Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Nachrichten aus dem Amt und den Gemeinden · · · Hüsby · Jübek Lürschau · · · Treia

Jahrgang 14 OKTOBER 2020 Ausgabe 10/2020

Auf in die Freiheit ! Wandergeselle Melf Görrissen geht auf die Walz. Den Artikel zu diesem Bild finden Sie auf Seite 25 Foto: Dr. Claudia Kleimann-Balke 2 Amt Arensharde

Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, 24887 St. Elisabeth Silberstedt, Tel.: 04625 7933, E-Mail: [email protected] Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Tel.: 04626 Diakonie-Zentrum 1858966, E-Mail: [email protected] der Region Schleswig gGmbH Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2A, 24392 , Tel.: 04641 1370, Königstraße 1a · 24837 Schleswig E-Mail: [email protected] Telefon 0 46 21- 97 70 Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Impressum: Recht der Kürzung vor. Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, • Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. Ihrer Wohngemeinde Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Die Amtsvorsteherin des Amtes • Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit Arensharde .doc! Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Amtsverwaltung Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24 oder an die OpenDocument-Text, endet mit .odt. Redaktionsmitglieder. Diese Dateien können wir jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen Redaktion: lassen, verändern und eventuelle Fehler korrigieren. Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Tel.: 04626 96-20, E-Mail: [email protected] Worten nicht übersteigt. NEU: Birte Schmidt, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 • Sollten Sie Bilder zum Text haben, achten Sie bitte schon bei der Silberstedt, Tel.: 04626 96-56, E-Mail: [email protected] Aufnahme mit dem Handy oder der Kamera auf eine mindestens mittlere, Gemeinde Bollingstedt: Jürgen Engel-Bock, An de Pülk 6/Gammellund, 24855 besser noch eine hohe Auflösungseinstellung. Bollingstedt, Tel: 04625/1896925; E-Mail: [email protected] Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal wären Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, Tel: 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = 04627/1244, E-Mail: [email protected] 1000 KB sind noch ok. Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, Tel.: Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei im Text integriert 04627/350, E-Mail: [email protected] sind) als Original im Anhang mitschicken: als JPEG, TIFF oder EPS. Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 04621/31107, • Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. E-Mail: [email protected] Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-62, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für die Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, Tel: 04621/9788358, E-Mail: [email protected] Oktober-Ausgabe ist der Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, Tel: 04621/41371, E-Mail: [email protected] 05. Oktober 2020

7x

Tiefbau & Abbruch WALDECK • Wohnimmobilien GmbH & Co. KG • Gewerbeobjekte Tiefbau • Abbruch • Pfl asterung • landwirtschaftliche Objekte Wir bieten Ihnen an • Transporte • Unternehmensberatung • Verkauf von Kies und • Finanzierungsvermittlung Recycling-Mutterboden Ellhöft 2 - 4 24855 Jübek Tel. 0 46 25 - 9 27 [email protected] www.jacobsen.immo www.manuel-waldeck.de Amt Arensharde / Notdienste 3 Wichtige Adressen im Amt Apotheken-Notdienste Amt Arensharde Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche entspre- Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr chende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Als Alternative steht Ihnen die Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Apotheken-Notdienst-Hotline unter 0800 - 00 22 8 33 oder vom Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Homepage: www.amt-arensharde.de Notdienste Bürgersprechstunde der Polizei: Ärzte montags von 09-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Die Polizeistation Silberstedt hat eine neue Telefonnummer und ist nunmehr St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig ausschließlich unter 04626 - 40 499 20 zu erreichen. Öffnungszeiten Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr Familienzentrum Silberstedt Im Amt Arensharde · Jasmin Dechow · Tel.: 04626-1595 Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr Mobil: 0177-8798938 · E-Mail: [email protected] Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber Sprechzeiten: jeden 1. Do. im Monat 14:30 – 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- – Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser gefördert durch das Amt Arensharde) Tel. 0152-05706019 oder über die Gleich- Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- stellungsbeauftragte lichen Anlaufpraxis. Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Tel.: 04626/189951 Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Sozialzentren: Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr Dienstag geschlossen! Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- Sozialzentrum reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. Hauptstraße 2 · 24852 Eggebek · Tel: 0 46 09 / 900-350 Sozialzentrum Schleswig Umland Zahnärzte Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) Poststraße 8 · 24837 Schleswig · Tel: 0 46 21 / 30 64-0 mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-FL mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr, Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstraße 60, Tel: 04626/861 (Elke) DEIN HAUS. DEIN STROM. Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. Geschäftsstelle: An´t Doktorhuus 9-11, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 1060 DEINE WÄRME. Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 Uhr – 11.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: STROMRECHNUNG NULL. während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 DANK SONNENSTROM außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 04626 / 18 71 74 Eider-Treene-Sorge GmbH IN MEINEM HAUS Karsten Jasper, Eiderstraße 5, 25803 -Bargen, Tel. 04333/992490 Förderverein Mittlere Treene Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek, Tel. 04609/953496 Photovoltaik ASF-Recyclinghöfe Schleswig/Eggebek Sommer-Öffnungszeiten Stromspeicher Vom 01.03. - 31.10. jeden Jahres gelten jeweils folgende Annahmezeiten: 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) Wärmepumpen Mittwoch geschlossen! Mo, Di, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr Lüftung Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 17:00 Uhr 24837 Schleswig, Haferteich 15 Mo - Mi, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr Pelletheizung Winter-Öffnungszeiten Vom 01.11. - 28.02. nehmen wir zu folgenden Zeiten Ihre Abfälle entgegen: 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) Mittwoch geschlossen! Mo., Di., Do. und Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 16:00 Uhr DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS 24837 Schleswig, Haferteich 15 AUS SCHLESWIG Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr SoVD e. V. Kreisverband Schleswig-Flensburg Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh Stadtweg 49, 24837 Schleswig, Tel. 04621/481230, www.sovd-kv-sl-fl.de 4 Notdienste / Jubiläen / Veranstaltungen

Wir können helfen: Jubiläen September 2020 Altersjubiläen: www.geest-fus-stiftung.de Geb.-Datum Alter Name und Anschrift 01.10.1940 80 Ernst Klinker, Achter de Kroog 5, Hüsby 01.10.1934 86 Horst Grimmke, Heideweg 10, Jübek 01.10.1933 87 Dorothea David, Süderstr. 2, Schuby Der Sozialpsychiatrische Dienst 02.10.1934 86 Hans-Heinrich Rathje, Süderende 17, Silberstedt Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit 07.10.1932 88 Inge Ketelsen, An de Beek 5a, Jübek Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 12.10.1929 91 Günter Pfahl, Boyebüll 4b, Schuby Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich 14.10.1940 80 Hilde Thiesen, Dorfstr. 20, Bollingstedt für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 16.10.1935 85 Erika Gottburg, Wittsiek 16, Ellingstedt Sprechstunde im Sozialzentrum 20.10.1940 80 Jürgen Kuchenbecker, Wiesengrund 8, Schuby letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr 22.10.1940 80 Gisela Matzen, Mühlenstr. 17, Bollingstedt für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 22.10.1933 87 Heinrich Schlegel, Ruhekrug 22, Lürschau Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp 24.10.1940 80 Gerd Neumann, Toftweg 6, Lürschau Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr 26.10.1940 80 Elfriede Hagge, Kamper Weg 6, Lürschau Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 26.10.1935 85 Käte Lindemann, Große Str. 45, Jübek Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger 26.10.1931 89 Marianne Heinrichs, Lürschauer Weg 16, Schuby und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke 28.10.1940 80 Klaus Jetter, Beekholt 2, Bollingstedt 28.10.1934 86 Helene Petersen, Zur Treene 18, Silberstedt Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes 29.10.1933 87 Maria Dollase, Süderende 12, Hüsby Gesundheit 30.10.1930 90 Herbert Jensen, Görrisauer Weg 2, Bollingstedt 31.10.1940 80 Elke Wilken, Bahnhofstr. 24, Schuby Suchthilfezentrum Schleswig 31.10.1925 95 Erika Hansen, Kastanienring 12, Silberstedt In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medika- Ehejubiläen: menten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltens- Datum Hochzeitstag Name und Anschrift süchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig 02.10.1970 50 Goldene Hochzeit Renate und Horst Waldinger, und auf Wunsch anonym. Am Ochsenweg 47, Schuby Offene Sprechstunden in Schleswig: 28.10.1960 60 Diamantene Hochzeit Elke und Dieter Ruge, dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 Dorfstraße 9, Schuby Nähere Informationen: 0 46 21 - 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de. Veranstaltungen Bisher veröffentlicht Aufgrund der aktuellen Lage werden Sie gebeten, sich über Termin- Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemein- absagen oder -zusagen in den Schaukästen oder bei Ihren Vereinen schaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest und direkt zu informieren. der amtsangehörigen Gemeinden wurden im Juli 2020 im Amtsblatt des Amtes Vielen Dank für Ihr Verständnis! Arensharde, dem amtlichen Bekanntmachungsblatt, rechtskräftig veröffent- licht: Gemeinde Bollingstedt September 2020 Nr. 13/2020 14.08.2020 Sa. 26.09. 19.30 Uhr, Oktoberfest der Gemeinde Bollingstedt, Gasthof Seite 148 Öffentliche Auslegung des Entwurfs des B-Plans Nr. 14 Gammellund „Scheidewallkoppel“ der Gemeinde Bollingstedt nach 3 Abs. So. 27.09. Ernteumzug, DRK Ortsverein Jübek und Umgegend 2 BauGB Mo. 28.09. 20.00 Uhr, Vorstandssitzung, TSV Bollingstedt-Gammellund, Gasthof Gammellund Seite 151 Genehmigung der 12. Änderung des Flächennutzungsplanes Oktober 2020 der Gemeinde Treia Vortrag „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“, Frau Anita Szczecinna, Seite 153 Beschluss über den Bebauungsplan Nr. 12 „Alte Gärtnerei“ Ortskulturring der Gemeinde Treia Sa. 03.10. 09.00 Uhr, Saisonabschluss: Ausfahrt der Kradfreunde Gammellund, Nr. 14/2020 28.08.2020 Gasthof Gammellund, Parkplatz Sa. 03.10. Straßenflohmarkt im Ortsteil Bollingstedt, Ortskulturring Seite 156 Öffentliche Bekanntmachung über das Nachrücken eines So. 04.10. 10.00 Uhr, Erntedankgottesdienst der Kirchengemeinde Gemeindevertreters in der Gemeinde Silberstedt Eggebek-Jörl, wird gesondert bekanntgegeben

BARON + BECK GmbH Ratsteich 7 · Schleswig Görrissen Telefon 0 46 21 - 5 11 29 Erdarbeiten Ihr Fachbetrieb für: GmbH & Co.KG Fenster und Türen + Zur Treene 1 · 24896 Treia Wintergärten + Telefon 0 46 26 - 16 43 · Telefax 17 43 + Innenausbau Mobil 0172 - 986 77 90 + Rollläden [email protected] www.baron-beck.de + Markisen [email protected] + Fliegengitter Veranstaltungen 5

Mo. 05.10. 15.00 Uhr, Marianne Ehlers leest Geschichten ut ehr Bökerschapp jeden Montag: Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen, LandFrauenVerein Mittlere Treene, Café mit (außer in den Ferien und Feiertagen) Sti(e)l, Jübek jeden Dienstag: Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 19:00 – 21:00 Uhr, Mi. 07.10. 16.00 - 19.30 Uhr, DRK Bollingstedt- – Blutspenden, Raum der Begegnung Bollingstedt, Raum der Begegnung und Mehrzweckhalle Jeden 2. und 4. Dienstag: Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – Do. 08.10. 17.00 Uhr, Erntefest, DRK Ortsverein Jübek und Umgegend, Gasthof 16:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) Gammellund Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): Gedächtnistraining im Dorfge- So. 11.10. 11.00 Uhr, Plattdeutscher Gottesdienst in Thomsens Gasthof, meinschaftshaus, DRK, 10:00 - 11:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) anschließend Rübenmus-Essen, Thomsens Gasthof, Eggebek 12.-16.10. 17.30 Uhr, Gute Nacht Geschichte, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl, Gemeinde Ellingstedt St. Petrus-Kirche Eggebek Sa. 03.10. 11.00 Uhr, Einladung zum Geburtstagsessen für alle, die im letzten Do. 15.10. 14.30 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Jübek und Umgegend, halben Jahr Geburtstag hatten, Jugendraum der Mehrzweckhalle Dorfgemeinschaftshaus Jübek Do. 08.10. 16.00 - 20.00 Uhr, DRK: Blutspenden, Alle Räume der Mehrzweckhalle Sa. 17.10. 19.00 Uhr, Laternelaufen, GKV Gammellund, Sportplatz Sa. 10.10. 10.00 Uhr, SV Ellingstedt: „Ein Tag für dich“ Sport und Wellnessan- Mi. 21.10. 19.00 Uhr, Ortskulturring: Basteln von kleinen Mitbringsel, Frau gebote, Mehrzweckhalle Margit Maronde-Petersen, Raum der Begegnung Bollingstedt Do. 15.10. 19.30 Uhr, Theatergruppe: Generalprobe, Mehrzweckhalle Do. 22.10. 19.30 Uhr, AWG Mitgliederversammlung, Gasthof Gammellund Fr. 16.10. 14.30 Uhr, DRK: Erntedankfest, Mehrzweckhalle So. 25.10. 11.00 Uhr, Tauferinnerungsgottesdienst, Kirchengemeinde Fr. 16.10. 19.30 Uhr, Theatergruppe: Theaterabend, Mehrzweckhalle Eggebek-Jörl, St. Petrus-Kirche Eggebek Sa. 17.10. 19.30 Uhr, Theatergruppe: Theaterabend, Mehrzweckhalle Mo. 26.10. 19.30 Uhr, Mitgliederversammlung, CDU OV Bollingstedt-Gam- Sa. 31.10. 18.30 Uhr, SV Ellingstedt: Halloween - Laternelaufen, Sportplatz mellund, Gasthof Gammellund Do. 05.11. 19.30 Uhr, Schützengilde: Gildeabmachen, Schulungsraum der Mo. 26.10. 20.00 Uhr, Vorstandssitzung, TSV Bollingstedt-Gammellund, Raum Feuerwehr der Begegnung Bollingstedt Regelmäßige Termine und Veranstaltungen: Mi. 28.10. 20.00 Uhr, Mitgliederversammlung, KWB, Raum der Begegnung dienstags 14:00 Uhr: DRK: Spiele - Nachmittag, Treffen im Schulungsraum der So. 29.10. 19.00 Uhr, Verleihung des Deutschen Sportabzeichen, TSV Bolling- Freiwilligen Feuerwehr stedt-Gammellund, Gasthof Gammellund jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Elling- Fr. 30.10. 18.30 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Bollingstedt, Laternelaufen, Wird stedt im Schulungsraum der Mehrzweckhalle noch bekannt gegeben jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe, 18:30 – 20:30 Sa. 31.10. 11.00 Uhr, Motoradgottesdienst zum Saisonabschluss, Kirchenge- Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung: Jugendwartin des SV Ellingstedt meinde Eggebek-Jörl, St. Petrus-Kirche Eggebek Christina Milde Sa. 31.10. 11.00 Uhr, Reformationsfest – gemeinsam in der Kirchenregion, 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags 19:00 Uhr Übungssingen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek/, n. n. des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr November 2020 jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 Uhr, Treffen der Ehrenmitglieder der Mo. 02.11. 15.00 Uhr, Vorstandsitzung, DRK Bollingstedt-Langstedt, Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Di. 03.11. 19.30 Uhr, Vortrag: Thema Generationen, Generationsübergrei- jeden 1. Sonnabend im Monat: 10:00 – 12:00 Uhr, Treffen des Arbeitskreises fendes Miteinander - das geht! LandFrauenVerein Mittlere Treene, „Ellingstedt damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle Osterkrug, Treia

Glasfaserausbau in der Mittleren Geest

In Kooperation mit Jetzt noch Glasfaseranschluss zum Ausbau-Angebot sichern. Jetzt informieren unter www.tng.de/Mittlere-Geest

Machen Sie mit! Schnelles Internet für die Mittlere Geest! 6 Veranstaltungen

Feste Termine des SV Ellingstedt: Sa. 24.10. 18.00 Uhr, Laterne laufen, SV Hollingstedt, Sportplatz Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und Di. 27.10. 19.30 Uhr, Vorstandssitzung, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus Jungen, Übungsleiterin M. Carstensen Do. 29.10. 11.30 Uhr, Essen in Gemeinschaft, Kirchengemeinde Hollingstedt, 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Jungs Gemeindehaus Übungsleiterin M. Carstensen Sa. 31.10. Kreiskinotag, Jugendfeuerwehr Schleswig 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen Di. 03.11. 14.30 Uhr, Lichtbilder-Vortrag, Seniorenclub, Doppeleiche Übungsleiterin M. Carstensen Di. 03.11. 19.00 Uhr, Übungsdient, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus 18:30 – 19:30 Uhr Kraftzirkel Männer, Do. 05.11. 19.30 Uhr, "Helfer im Alltag"…ätherische Öle mit Britta Lamp, Übungsleiter Marco Paulsen LandFrauenVerein, Doppeleiche 20.00 – 21.30 Uhr Frauengymnastik mit anschließendem Regelmäßige Termine Volleyballspiel, Dörte Tams Das Schulhausmuseum ist ganzjährig für Schulklassen und Besuchergruppe Dienstag: 08.30 – 09.30 Uhr Kindergartensport nach Absprache geöffnet 15.30 – 17.00 Uhr Kleinkindturnen mit Begleitung, Monika Schulhausmuseum Hollingstedt: Anmeldungen unter Telefon: 04627/212 Carstensen Freitag: 18.30 – 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz Hollispirit, 19:00 Uhr, Leitung Hanne Trautmann, kirchliches Gemeindehaus 19.00 – 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr und KK, Heidi Hinweis: Gottburg-Emcke Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Hollingstedt 19.30 – 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen informieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ Mittwoch: 14.00 – 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz 16.00 – 17.00 Uhr Tanzen für Kinder von 5 bis 10 Jahren Gemeinde Hüsby 17.00 – 18.00 Uhr Tanzen für Jugendliche ab 11 Jahren Aufgrund aktueller Lage werden die Termine für Oktober nicht veröf- 18.00 – 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, Spartenleiter fentlicht. Über Terminabsagen oder -zusagen informieren Sie sich Nico Grunewald bitte in den Schaukästen oder bei Ihren Vereinen direkt. Donnerstag: 09.30 – 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun 15.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 3 Jahren 14 Gemeinde Jübek tägig, jeweils die ungeraden Wochen Mi. 23.09. 19:30 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor Melanie Folgmann Jübek, Jübek, Chorprobe v. 19.30 - 21.30 Uhr im Gemeindehaus bei 18.00 – 19.00 Uhr Kraftzirkel Frauen, der Kirche, keine Probe in den Sommer- oder Winterferien 19.00 – 20.00 Uhr Kraftzirkel Männer, Übungsleiter Marco Mo. 28.09. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, Paulsen Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball als Freizeitsport, Spartenleiterin Di. 29.09. 14:00 Uhr, Tanzen, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, Dorfge- Imke Matzen meinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) Freitag: 17:30 – 19:30 Uhr Blasrohrschießen Mi. 30.09. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor 19.30 – 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele (FC Jübek, Jübek, Chorprobe v. 19.30 - 21.30 Uhr im Gemeindehaus bei Ellingstedt-Silberstedt) der Kirche, keine Probe in den Sommer- oder Winterferien Spartenleiter Volker Plähn Do. 01.10. 10:00 Uhr, Gedächtnistraining, DRK-Ortsverein Jübek und Samstag: 16.00 – 17.00 Uhr Zumba, Alexandra Doormann Umgegend e.V., Dorfgemeinschaftshaus 10:00 - 11:00 Uhr, Dorfge- meinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) Gemeinde Hollingstedt Mo. 05.10. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek, Fr. 25.09. 18.00 – 20.00 Uhr, Dienst, Jugendfeuerwehr, Gerätehaus Jübek, Imbiss "Why Not" Di. 06.10. 19.00 Uhr, Übungsdienst, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus Mo. 05.10. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, Di. 06.10. Ausflug, Seniorenclub Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Do. 15.10. 19.30 Uhr, "Mit Schlitten und Hunden 1500km durch Schweden Mo. 05.10. 15:00 Uhr, Marianne Ehlers leest Geschichten ut ehr Bökerschapp und Norwegen" Dr Klaus und Doris Stüben, LandFrauenVerein, mit Kaffee und Kuchen, LandfrauenVerein Mittlere Treene, Café mit Doppeleiche Sti(e)l Jübek Do. 22.10. 20.00 Uhr, Vorstandssitzung, SV Hollingstedt, Sportlerheim Mi. 07.10. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor Fr. 23.10. 18.00 – 20.00 Uhr, Dienst, Jugendfeuerwehr, Gerätehaus Jübek, Jübek, Chorprobe v. 19:00 - 21:00 Uhr im Gemeindehaus bei Fr. 23.10. 18.30 Uhr, Feuerwehrdienst, Feuerwehr, Gerätehaus der Kirche, keine Probe in den Sommer- oder Winterferien Sa. 24.10. 17.45 Uhr, Absicherung Laterne Laufen, Feuerwehr/Jugendfeu- erwehr, Sportplatz Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! Verkauf • Montage • Reparatur • Wartung Die Erinnerungskultur benötigt einen Hafen.

Wir verleihen dem Abschied Persönlichkeit.

Hauptstraße 26 b • Eggebek Tel. 04609/363 GmbH Hauptstraße 37 • Silberstedt Tortechnik Tel. 04626/18 94 54 Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 www.bestattungen-timm.de E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de Veranstaltungen 7

Mo. 12.10. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, jeden 1. und 3. Montag im Monat: Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Di. 13.10. 19:00 Uhr, Preisskat, Skatfreunde Jübek, Jübek, Imbiss "Why Not" jeden 2. Dienstag im Monat: Di. 13.10. 14:00 Uhr, Tanzen, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, Dorfge- Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek meinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: Tanzen, DRK Ortsverein, 14:00 – Mi. 14.10. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor 16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in den Ferien und Feiertagen) Jübek, Jübek, Chorprobe v. 19.00 - 21.00 Uhr im Gemeindehaus bei jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:30-21:00 Uhr, Gemein- der Kirche, keine Probe in den Sommer- oder Winterferien dehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, (Kontakt Do. 15.10. 10:00 Uhr, Gedächtnistraining, DRK-Ortsverein Jübek und 04625/8220828 oder /691) Umgegend e.V., Dorfgemeinschaftshaus 10:00 - 11:00 Uhr, Dorfge- jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: Gedächtnistraining, DRK meinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, (außer in den Ferien Mo. 19.10. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek, u. Feiertage) Jübek, Imbiss "Why Not" Hallenbelegungsplan Sommer Sporthallen Jübek Stand 30.06.2020 Mo. 19.10. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, Große Halle Kleine Halle Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Uhrzeit Sparte Uhrzeit Sparte Mi. 21.10. 19:00 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor Montag Montag Jübek, Jübek, Chorprobe v. 19.00 - 21.00 Uhr im Gemeindehaus bei 17:00 - 18:30 Tischtennis Jugend 10:00 - 11:30 Fitgymnastik AMT der Kirche, keine Probe in den Sommer- oder Winterferien 18:30 - 22:00 Volleyball Fortgeschr. 18:00 - 20:30 Spielmannszug Mo. 26.10. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) Dienstag Dienstag Di. 27.10. 14:00 Uhr, Tanzen, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek, Dorfge- 14:30 - 16:00 Sport/ 19:00 - 20:00 Floorball (Hockey) meinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) Jungs & Mädchen 5-6 J. ab 16 J. Mi. 28.10. 19:30 Uhr, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Gemischter Chor 16:00 - 17:00 Mädchensport / Jübek, Jübek, Chorprobe v. 19.30 - 21.30 Uhr im Gemeindehaus bei 6-10 Jahre der Kirche, keine Probe in den Sommer- oder Winterferien 17:00 - 18:00 Mädchensport / ab 10 J. 19:00 - 20:00 Hot Kardio Do. 29.10. 10:00 Uhr, Gedächtnistraining, DRK-Ortsverein Jübek und 20:00 - 22:00 Männersport - Umgegend e.V., Dorfgemeinschaftshaus, 10:00 - 11:00 Uhr, Dorfge- Gehfußball meinschaftshaus (außer in den Ferien u. Feiertage) Mo. 02.11. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek, Mittwoch Mittwoch Jübek, Imbiss "Why Not" 16:00 - 17:00 Eltern-Kind-Turnen 15:00 - 16:00 Tanzmäuse 3-6 Jahre Mo. 02.11. 14:30 Uhr, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, DRK Ortsverein, Jübek 2-4 Jahre Sporthalle Jübek (außer in den Ferien u. Feiertage) 17:45 - 19:30 Floorball (Hockey) 16:00 - 17:00 Traumtänzer jeden Montag: ab 16 J. 7-10 Jahre Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr 19:30 - 22:00 Tischtennis Erw. 19:00 - 20:30 Gymnastik Mädels Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, 14:30 – 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in den Ferien und Feiertagen)

Rechte aus der Zulassung ruhen derzeit

[email protected] 8 Veranstaltungen

Donnerstag Donnerstag Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr 15:00 - 16:00 Ballgewöhnung 15:00 - 16:00 Leichtathletik 7 - 11 J. (vor dem Hauptorchester) 4-6 Jahre (bei Schlechtwetter) Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 - 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren 16:00 - 17:00 Jungensport 6-8 Jahre 16:00 - 17:00 Tennis Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby 17:00 - 18:00 Jungensport ab 9 Jahren 18:30 - 19:30 Gymnastik Ladys jeden 3. Montag im Monat: Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 18:30 - 22:00 Volleyball Anfänger 15:00 - 17:00, Boyebüll Freitag Freitag jeden Dienstag: 15:00 - 17:00 Turnen Mädchen 09:00 - 10:00 Bauch Beine Po für Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus 14tägig gerade Wochen Mutter mit Kind VHS Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus (mit Anmeldung) 17:30 - 19:00 Tischtennis / Jugend Michaelis-Spatzen, 15:00 Uhr für Schulkinder, 16:00 Uhr für Kindergarten- 19:00 - 22:00 Tischtennis / Erw. kinder im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 0 46 21 / 44 17 Tanzen an der Schlei e. V.: 18:00 - 19:00 Uhr, Discofox (Turniergruppe) Samstag Tanzen an der Schlei e. V.: 19:00 - 20:00 Uhr, Discofox/Salsa (Anfänger) FREI FREI Tanzen an der Schlei e. V.: 20:00 - 21:00 Uhr, Discofox (Tanzkreis) Gemeinde Lürschau jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus jeden Dienstag: Jagdhornbläser, 20:00 ‑ 22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, Heinke Tellkamp Silverstedt (ehem. Depotgebäude/ nicht ehem. Amtsgebäude) jeden 2. Dienstag im Monat: Skat und Doppelkopf, SSG, 19 Uhr, Gem. Zentrum jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 - 21:30 jeden 4. Dienstag im Monat: Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus Uhr, Gem. Zentrum jeden 3. Mittwoch im Monat: Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll jeden Donnerstag: Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. jeden letzten Mittwoch im Monat: Spielenachmittag (außer Juli und Zentrum (Nicht in den Ferien) Dezember), DRK, 15:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll jeden 2. Freitag im Monat: Kids Wehr Treffen, 15:00 – 16:30 Uhr, Gerätehaus jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: Lürschau, Leiterin Sonja Haack Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll Bücherei: mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grund- Gemeinde Schuby schule Schuby (in den Schulferien geschlossen). Fr. 25.09 Laternelaufen, 19:00, Start bei der Grundschule, Freiwillige Belegung der Schulsporthalle Feuerwehr Die aktuellen Trainingszeiten entnehmen Sie bitte während der „Corona-Zeit“ So. 04.10. plattdeutscher Erntedankgottesdienst, 11:00, Kirche+MGV von der Homepage des VfB Schuby. So., 25.10. Stiftungsfest mit Tombola, 11:00, Schuby, Gasthof Jägerkrug, SoVD Schuby Gemeinde Silberstedt Mo. 26.10. Gemeindevertretersitzung, 19.30, Sportlerheim Schuby, Gemeinde Sitzungstermine der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie Mi. 28.10. Seniorengeburtstagskaffee, 15:00, Dag-Hammarskjöld-Haus Kirche weitere Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen Fr. 30.10 Verspielen, 19:30, Dänisches Versammlungshaus, SSF Schuby werden. jeden Montag: Sa. 26.09. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby kapelle, Esperstoft

Nutzen Sie einen kostenlosen Schnuppertag Gemeinsam statt einsam …

Tagespfl ege „Kiek mol rin in Schuby” Schleswig GmbH Husumer Straße 7a · 24850 Schuby · Telefon 04621 - 98 90 748

Malerweg 7 · 24887 Silberstedt · Tel. 0 46 26 - 3 48 [email protected] · www.malerbetrieb-radtke.de 3 Ausführung sämtlicher Maler- und Lackiererarbeiten Glaserei · Bodenbeläge · Wärmedämmverbundsysteme um Farbe geht!

Malerweg 7 · 24887 Silberstedt · Tel. 0 46 26 - 6 48 s wenn´s Profi Ihre [email protected] · www.autolackierung-radtke.de 3

Fachbetrieb für alle Lackierungen René Radtke und Lackierermeister Inh. Maler- Veranstaltungen 9

Mi. 30.09. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinistendienst, 19:30 bis lerheim VfB Schuby 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinistendienst, 19:30 bis Fr. 30.10. 1. SC Silberstedt, 22. Spieltag, 19:00 bis 23:00 Uhr, Friesenpesel, 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Silberstedt Do. 01.10. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Übungsabend, 19:30 bis 22:00 Di. 03.11. LandfrauenVerein Mittlere Treene, Thema Generationen, Ines Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Röpstorff, Generationsübergreifendes Miteinander- das geht!, 19:30 Fr. 02.10. 1. SC Silberstedt, 20. Spieltag, 19:00 bis 23:00 Uhr, Friesenpesel, Uhr, Osterkrug, Treia Silberstedt Do. 05.11. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Übungsabend, 19:30 bis 22:00 Mo. 05.10. bis 17.10. Schulferien, Herbstferien (05.10. bis 17.10.) TSV Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Silberstedt e. V., Ferienspaß in den Herbstferien Wöchentlich wiederkehrende Termine: LandfrauenVerein Mittlere Treene, Marianne Ehlers leest TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück (nicht während der Geschichten ut ehr Bökerschapp mit Kaffee und Kuchen, 15:00 Uhr, Schulferien) Café mit Stiel, Jübek jeden Montag Do. 08.10. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Übungsabend, 19:30 bis 20:00 16:00 - 17:30 Uhr Jugendtreff Sporthalle Silberstedt, Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Jugendraum Sa. 10.10. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- 17:30 - 19:00 Uhr Jugendtreff 12+ Sporthalle Silberstedt, kapelle, Esperstoft Jugendraum Mi. 14.10. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- 19:00 Uhr Lauftreff - vor der Halle - Sporthalle, Silberstedt lerheim VfB Schuby 19:00 - 21:00 Uhr Monatspokal für alle Mitglieder Schützenheim, Esperstoft Do. 15.10. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Übungsabend, 19:30 bis 20:00 jeden 1. Montag im Monat Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 19:00 - 21:00 Uhr Trainingsschießen - Schützenheim, Esperstoft Fr. 16.10. 1. SC Silberstedt, 21. Spieltag, 19:00 bis 23:00 Uhr, Friesenpesel, Jugendliche/Erwachsene- Silberstedt 19:30 Uhr Deutsches-Sportabzeichen Sportplatz, Silberstedt Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Laternelaufen, 19:00 Uhr, ab (DSA) jeden 1. und 3. Montag Turnierplatz, findet leider nicht statt! 20:00 - 21:00 Uhr Rückenfit Sporthalle, Silberstedt Sa. 17.10. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der jeden Dienstag Kirche, Silberstedt 14:30 - 15:30 Uhr Kindersport 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt Mo. 19.10. Schulferien, 1. Schultag nach den Herbstferien 15:30 - 16:30 Uhr Kinder-Freizeit-Kicker Sporthalle, Silberstedt Mi. 21.10. Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Übungsdienst, 19:30 Uhr, Feuer- 15:30 - 16:30 Uhr Kindersport 1 bis 3 Jahre Sporthalle, Silberstedt wehrgerätehaus, Esperstoft 16:30 - 17:30 Uhr Kinder-Turnen ab 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt Sa. 24.10. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz Oster- 17:00 - 18:30 Uhr Karate Sporthalle, Silberstedt kapelle, Esperstoft 17:30 - 18:30 Uhr Einradfahren Sporthalle, Silberstedt 17:30 - 18:15 Uhr Badminton 8 bis 15 Jahre Sporthalle, Silberstedt Mi. 28.10. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- 19:00 - 20:15 Uhr Männersport -Fußball- Sporthalle, Silberstedt lerheim VfB Schuby 19:00 - 20:30 Uhr Fußball 1. und 2. Männer Sporthalle, Silberstedt E-BIKE Vorführmodelle zum Akti onspreis

Testen Sie unsere große Auswahl an E-Bikes. Professionelle Fachberatung für Ihr individuelles Rad. INDIVIDUELLE FAHRRÄDER

Ochsenweg 9 · 24867 · Tel. 0 46 21 - 939 70 10 Veranstaltungen / Volkshochschule

20:00 Uhr Tischtennis Sporthalle, Silberstedt, Mittwochs Gymnastikraum Jeden Mittwoch NSK Chorprobe 19:30 Uhr, Pastorat, Treia 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle, Silberstedt Jeden 1. und DRK Öffnungszeiten 15:00-16:30 Uhr, jeden Mittwoch 3. Mittwoch Bücherei Altenbegegnungsstätte, Treia 15:00 - 16:00 Uhr Ballgewöhnung 3,5 bis 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Donnerstags 16:00 - 17:00 Uhr Tanzmäuse 5 bis 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt, Donnerstags Kreis Bücherbus 10:10-10:30 Uhr Grundschule Gymnastikraum Alle 4 Wochen SL-Fl 12:15-12:30 Uhr Gamelland 2 16:00 - 17:00 Uhr Basketball ab 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt 13:25-13:45 Uhr bei Borgemien 17:00 - 18:00 Uhr Videoclip-Dancing 8 bis 12 Sporthalle, Silberstedt, 13:50-14:25 Uhr Arp-Arens 13 Jahre Gymnastikraum 15:30-16:00 Uhr Grundschule 18:30 - 19:30 Uhr Männersport -Gymnastik- Sporthalle, Silberstedt Freitags 19:30 - 21:00 Uhr Frauensport Sporthalle, Silberstedt Freitag - DRK Seniorenkegeln 14:30-17:30 Uhr, jeden Donnerstag z.Z. ausgesetzt Felsenburg, Ahrenviölfeld. 16:00 - 17:30 Uhr Leichtathletik ab 11 Jahre Sporthalle, Silberstedt Regelmäßige Sporttermine in Treia 17:00 Uhr Karate Sporthalle, Silberstedt 19:00 Uhr Nordic-Walking / Wandern Sporthalle, Silberstedt Montags -Treffpunkt vor der Halle- 14:30 - 15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia 19:00 - 20:30 Uhr Fußball -Frauen- Sporthalle, Jübek 16:00 - 17:00 Uhr Seniorengymnastik (DRK Treia) Sporthalle Treia 19:00 - 20:30 Uhr Fußball 1. und 2. Männer Sporthalle, Silberstedt 19:30 - 20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia jeden Freitag 18:45 (Winter) Lauftreff Treffp. „ETS“, 14:30 - 15:30 Uhr Leichtathletik 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt Goosholzer Str. 15:30 - 16:30 Uhr Leichtathletik 7 bis 10 Jahre Sporthalle, Silberstedt 19:00 (Sommer) Lauftreff Treffp. Schulhof 16:30 - 17:30 Uhr Tischtennis Kinder und Jugend- Sporthalle, Silberstedt, Dienstags liche ab 8 Jahre Gymnastikraum 14:15 - 15:15 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia 18:00 - 19:00 Uhr Power-Fit Sporthalle, Silberstedt 15:30 - 16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Sporthalle Treia 19:00 - 20:00 Uhr Badminton 16 bis 19 Jahre Sporthalle, Silberstedt 17:30 - 18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia 20:00 - 22:00 Uhr Badminton -Erwachsene- Sporthalle, Silberstedt 18:30 - 19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia 19:30 - 20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia Gemeinde Treia ab 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle Silberstedt Mo. 05.10. LandFrauenverein Mittlere Treene, Marianne Ehlers leest, ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia Geschichten ut ehr Bökerschapp mit Kaffee und Kuchen, 15:00Uhr, Mittwochs Cafe mit Sti(e)l, Jübek 16:00 - 17:00 Uhr Kinderturnen 1. Grp. (ab 6 Ja.) Sporthalle Treia Mo. 05.10. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00 - 17:30 Uhr, Gemeinde- 17:00 - 18:00 Uhr Kinderturnen 2. Grp. (ab 6 Ja.) Sporthalle Treia halle, Treia 18:00–19:00 Uhr Rückengymnastik 1. Grp. Sporthalle Treia So. 10.10. DRK, Frühstück für Senioren, 09:00 Uhr, Altenbegegnungsstätte, Treia 19:00–20:00 Uhr Rückengymnastik 2. Grp. Sporthalle Treia So. 18.10. Treyaer Gilde, Terminabsprache für Interessierte (öffentlich), 19.00 Donnerstags Uhr, Osterkrug, Treia 16.30-17.30 Uhr Aktiv im Alter, Frauen Mo. 19.10. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00 - 17:30 Uhr, Gemeinde- 17.30-18.30 Uhr Aktiv im Alter, Männer halle, Treia 19:00 - 20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia Sa. 24.10. DRK, Erste Hilfe Lehrgang, 09:00 - 17:00 Uhr Altenbegegnungs- Freitags stätte, Treia 17:30–18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia Sa. 24.10. Gemeinde Treia und Vereine, Fest der Vereine, 19:30 Uhr, Osterkrug Treia 19:00–20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia Mo. 02.11. Gemeinde Treia, Grüngutannahme, 17:00 - 17:30 Uhr, Gemeinde- Bei Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu den Ansprechpartnern halle, Treia des TSV auf. Di. 03.11. LandFrauenverein Mittlere Treene, Vortrag: Thema Generationen Generationsübergreifendes Miteinander –das geht! 19:30 Uhr, Osterkrug, Treia Volkshochschule im Amt Arensharde Information und Anmeldung: Regelmäßige Veranstaltungen Telefon: 0 46 26 - 96 24 Montags per Email: [email protected] Jeden DRK Gedächtnistraining 09:30-11:00 Uhr, Internet - Anmeldungen: Montag Altenbegegnungsstätte, Treia http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Jeden Montag MGV Chorprobe 18:00 Uhr, Pastorat, Treia Im Folgenden eine Übersicht der VHS Kurse, die im Oktober 2020 Jeden Montag DRK Seniorengymnastik 16 -17:00 Uhr, Sporthalle Treia beginnen und zum Redaktionsschluss noch Freiplätze zeigten. Bitte Dienstags Jeden 1. Di. DRK Kartenspielen 14:30-17:30 Uhr, im Monat Altenbegegnungsstätte,Treia AMBULANTER PFLEGEDIENST Jeden letzten DRK Spiele- 14:30-17:30 Uhr, Di. im Monat nachmittag Altenbegegnungsstätte, Treia

ZIMMEREI RITTER GMBH Unser Leistungsangebot · Hallenbau · Innenausbau • Grundpfl ege · Dachsanierung • Med. Behandlungspfl ege • Injektionen · Montagearbeiten • Medikamentenzuteilung · Holzständerwerkhäuser • Verhinderungspfl ege • Betreuungs- und Entlastungsleistungen 24896 Treia · Goosholzer Str. 13 Stapelhomer Weg 9 | 24963 Tarp Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19 04638 - 65 99 388 | 0176 – 73 88 26 70 | www.islak.care Volkshochschule / Amtsnachrichten 11 haben Sie Verständnis, dass wir bei einigen Kursen die maximale Schwimmhalle in Eggebek nicht umsetzbar. Die aktuellen Kurse finden Sie Teilnehmerzahl auf Grund der Hygienekonzepte reduzieren mussten. auch online. Dort können Sie sich direkt anmelden! Und Weitermeldungen haben Vorrang. http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Ausgebuchte Kurse werden hier nicht dargestellt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Gewaltfreie Kommunikation Sachstand ihrer VHS Kurse und bleiben Sie Ihrer VHS Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - Einfühlsam, im Amt Arensharde verbunden! emphatisch mit sich und Anderen sein. Die "Gewaltfreie Kommunikation" Bleiben Sie zuversichtlich und gesund! (GFK) ist eine Umgangsform, die aus gegenseitiger Wertschätzung und Achtung entsteht. Sie hilft uns, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und auszusprechen. Di. 20.10.2020, 19:00-20:30, 6 Termine,36,- €, Kurs: V171-01 Widerspruch gegen die Übermittlung Ort: Silberstedt – Erich-Kästner-Schule, Raum W106, Norbert Brügmann Gesundheit und Fitness von Daten an das Bundesamt für das Luna Yoga® in Bollingstedt Personalmanagement der Bundeswehr Do. 22.10. – 03.12.2020, 10:30-12:00 Uhr, 7 Termine, 35,- €, Kurs: V318-06 Aufgrund § 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) wird darauf hingewiesen, Ort: Dorfstraße 46, Bollingstedt, Raum der Begegnung, Kerstin Rogge dass Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2021 das 18. Kundalini Yoga Lebensjahr vollenden, der einmal jährlich stattfindenden Datenübermittlung Fr. 23.10. – 04.12.2020, 16:30-18:00 Uhr, 7 Termine, 35,- €, Kurs V319-02 gemäß § 58 Wehrpflichtgesetz widersprechen können. Ort: Jübek, Dorfgemeinschaftshaus, Brita Back-Simon Gemäß § 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Fit in die Woche Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Mo. 19.10. – 07.12.2020, 10:00-11:00 Uhr, 8 Termine, 22,- €, Kurs: V320-07 Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Sandra Scheimann-Zikeli Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr Pilates mit Faszientraining am Morgen volljährig werden: Di. 20.10. – 15.12.2020, 09:00-10:00 Uhr, 9 Termine, 24,- €, Kurs: V321-02 1. Familienname, Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe 2. Vornamen, Body Jump am Morgen – wenige Freiplätze 3. gegenwärtige Anschrift. Di. 20.10. – 15.12.2020, 10:00-10:45 Uhr, 9 Termine, 18,- €, Kurs: V321-04 Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen nach § 36 Absatz 2 Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe des Bundemeldegesetzes (BMG) dem widersprochen haben. Body Jump am Abend – wenige Freiplätze Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ist schriftlich oder zur Nieder- Di. 20.10. – 15.12.2020, 17:45-18:30 Uhr, 9 Termine, 18,- €, Kurs: V321-06 schrift gegenüber dem Amt Arensharde, Die Amtsvorsteherin, Einwohnermel- Ort: Silberstedt – Sporthalle/Gymnastikraum, Gaby Leithe deamt, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt zu erklären. Qi Gong – nur noch ein freier Platz Amt Arensharde Einwohnermeldeamt Mi. 21.10. – 09.12.2020, 16:15-17:45 Uhr, 8 Termine, 36,- €, Kurs: V313-02 Ort: Bollingstedt, Mehrzweckhalle, Renate Götte Sprechstunde des Versicherten- Bauch, Beine, Po & Co für Mutter mit Kind – Weitermeldungen haben Vorrang! berater der deutschen Renten- Fr. 23.10. - 11.12.2020, 09:00-10:00 Uhr, 8 Termine, 22,- €, Kurs: V325-02 Ort: Jübek – kleine Sporthalle, Karen Wrabel versicherung in Silberstedt Englisch (A1) Bitte vereinbaren Sie zwecks Beratungstermin mit Herrn Jürgen Exner telefo- Mo. 19.10. – 09.11.2020, 18:30-20:00 Uhr, 4 Termine, 24,- €, Kurs: V406-03 nisch einen Termin unter der Telefonnummer 0 46 21 / 3 17 11. Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E107, Thitima Ciba Englisch (A2) Do. 22.10. – 19.11.2020, 18:30-20:00 Uhr, 5 Termine, 30,- €, Kurs: V406-04 Von einem der schönsten Tage im Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E107, Thitima Ciba Leben… Ausfall Kochkurse Nachstehend veröffentlichen wir Paare, die kürzlich im Standesamts- Die Hygiene- und Abstandsregeln sind in den Kochkursen nicht umsetzbar. Alle bezirk Arensharde geheiratet haben. Kochkurse mit Sünje haben wir bereits im August für das gesamte 2. Halbjahr Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die gemeinsame Zukunft! 2020 auf Ausfall gesetzt. Christian und Svenja Klitzke, geb. Fiedler, Schuby Auch die Kochkurse für Männer – geplant für den 27.10. und 10.11. – Maureen Hildebrandt und Marvin Meyer-Hildebrandt, geb. Meyer, Ellingstedt werden wir leider nicht durchführen können. Mathias Rohde und Gabriele Rohde, geb. Huber, Jübek Ausfall Aquajogging - Aquafitness Die Aquajogging Kurse im 2. Halbjahr 2020 mussten wir leider absagen. Mein Amt in Ehren – Wer bin ich Die Corona Regeln lassen einen risikofreien Kursbetrieb im Bereich Aquajogging in der kleinen Schwimmhalle in Eggebek leider nicht zu. und was mache ich eigentlich? Ausfall Schwimmen für Kinder – Anfänger und Fortgeschrittene Mein persönlicher Weg ins Ehrenamt Die Schwimmkurse für Kinder, die Ende Oktober beginnen sollten, In der letzten Ausgabe der Arensharde Aktuell habe ich mich ja nur kurz einmal müssen leider ausfallen. Die Hygiene- und Abstandsregeln sind in der kleinen vorgestellt. Nun dachte ich mir, es wäre schön, ihnen zu erläutern, wie ich zu meinem Ehrenamt gekommen bin und Fußböden warum ein Ehrenamt eine tolle Sache Wir möbeln sie auf ! ist. Schon einige Jahre bevor ich in die Gardinen Polsterei-Meisterbetrieb Freiwillige Feuerwehr eingetreten bin, Polsterei habe ich mich gefragt, ob das wohl Bezugsstoffe- Möbelleder Sonnenschutz etwas für mich wäre. Ich zögerte, weil Plissée ich mir nicht sicher war, ob es das Jalousien Richtige für mich ist. Ich dachte, es sei vielleicht zu technisch, zu schwer oder Markisen ich würde mit belastenden Ereignissen raumausstattung Insektenschutz seit über 100 Jahren nicht umgehen können. Trotzdem habe Rollläden ich 2014 nach einigen Überlegungen 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57

Seit 1897 www.mende-raumausstattung.de den Schritt in die Wehr gewagt. Und was Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 soll ich sagen? Ja, Feuerwehr ist oftmals 12 Amtsnachrichten körperlich schwer, da die Gerätschaften sperrig sind Ehrenamt zu versuchen. Vielleicht trauen sich dann mehr Leute, den Schritt zu bzw. zum Teil ein hohes Gewicht haben. Aber man wagen, wenn sie hören, wie es bei anderen gelaufen ist und wie erfüllend ein lernt in der Feuerwehr zuallererst, dass man ein Ehrenamt sein kann. Melden sie sich gerne bei mir und wir können gemeinsam Team ist und nichts alleine schaffen muss, sondern ihren Weg ins Ehrenamt aufzeigen. immer KameradInnen hat, die einem unterstützend Gerne stehe ich ihnen auch für Fragen/ Anregungen zur Verfügung. zur Seite stehen. Daher war es nicht schlimm, wenn Birte Asmus / Ehrenamtsnetzwerkerin Amt Arensharde / Amtsgebäude Raum ich während der Truppmann/-frau-Ausbildung 204 / Tel. 0 46 26 / 96 57 / E-Mail: [email protected] bestimmte Dinge, die Personen mit mehr Kraft evtl. alleine tragen konnten, nur mit Unterstützung Sind sie ein Dorfkümmerer? von A nach B bekommen habe. Und ja, es gibt in Sind Sie regelmäßig in ihrem Dorf unterwegs, um ihren Nachbarn oder anderen der Feuerwehr auch diverse technische Geräte Dorfbewohnern unter die Arme zu greifen? Besuchen Sie ältere Leute, damit zu bedienen, aber die grundlegenden Dinge kann man auch ohne größeres diese sich nicht so alleine fühlen oder begleiten Sie hilfsbedürftige Menschen technisches Verständnis gut verstehen. Zum Glück musste ich noch nie einen aus ihrem Dorf zu Terminen beim Arzt? Einsatz erleben, der mich belasten hätte können. Aber auch hierfür haben Dann sind Sie das, was die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Hol- wir gelernt, rechtzeitig Bescheid zu geben, wenn wir mit einer Situation nicht steins e. V. einen Dorfkümmerer nennt. umgehen können. Dann wird man herausgezogen und ein anderer Kamerad Dorfkümmerer sehen die Probleme im Dorf und packen direkt an, ohne großes übernimmt dann die Aufgabe. Aufsehen zu erregen. Die Schwierigkeiten des demographischen Wandels auf Schnell habe ich dann einige Lehrgänge absolviert und Verantwortung im dem Dorf (Mobilität, Versorgung, Vereinsamung etc.) sind nicht zu leugnen, Vorstand (als Schriftführerin) übernommen. Sie als Dorfkümmerer sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Bürgern und Das Spannende an der Feuerwehr (und sicherlich auch in anderen Vereinen der Kommune und stets zur Stelle, wenn Unterstützung in den oben genannten und Organisationen) ist, dass so viele verschiedene Menschen mit verschie- Bereichen benötigt wird. denen Professionen zusammenkommen, um für eine gute Sache ihr Wissen Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank und Respekt! und Können zu bündeln. So trifft man Menschen, die man sonst wahrscheinlich Vielleicht fragen Sie sich jedoch, ob es auch in anderen Regionen Dorfküm- nie getroffen hätte. Außerdem hat jeder seine Stärken und Schwächen, aber das merer gibt und mit welchen Ideen und Lösungen diese den aktuellen Problemen macht nichts, denn man ist eh nur gemeinsam stark. begegnen. Ich habe den Schritt ins Ehrenamt nie bereut. Damit ein (besserer) Austausch der Dorfkümmerer in Schleswig-Holstein statt- Ich würde mich sehr freuen, wenn sich aus dem Amt Arensharde Ehrenamtler finden kann, plant die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins bei mir melden würden, die auch einmal ihre persönliche Geschichte (ihr Weg e. V. ein Netzwerk aller Dorfkümmerer in Schleswig-Holstein. ins Ehrenamt) an dieser Stelle erzählen. Zum einen können sie so darstellen, was Wenn Sie Interesse an einer Vernetzung haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt ihr Ehrenamt so toll, spannend, lustig usw. macht und zum anderen überzeugt zur Akademie auf: die persönliche Geschichte vielleicht auch andere, es zumindest mal mit einem Jonna Kurz Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. Hamburger Chaussee 25 Schlagernachmittag im Sonnenhof ! 24220 Flintbek [email protected] Tel: 0 43 47 - 70 48 05 Weitere Informationen finden sie auch unter: www.alr-sh.de/themen/dorfkuemmerer Bei Fragen, Problemen, Anregungen oder Kritik bin ich unter der den untenste- henden Kontaktdaten für Sie erreichbar. Birte Asmus / Ehrenamtsnetzwerkerin Amt Arensharde / Amtsgebäude Raum 204 / Tel. 0 46 26 / 96 57 / Email: [email protected] Raumpflegerin Angela Höpfner in den Ruhestand verabschiedet Nach fast 32 Jahren als Raumpflegerin an der Grundschule Jübek konnte Frau Angela Höpfner im Kreise der Kolleginnen, des Schulhausmeisters und der Schulleitung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden. Aufgrund Sie suchen einen Platz zur vollstationären der Corona-Lage wurde die kleine Feierstunde bei bestem Wetter nach draußen Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege? verlegt. Für das Amt Arensharde als Schulträger und Arbeitgeber dankte der Ltd. Verw.-Beamte Ralf Lausen die angehende Ruheständlerin für ihren jahrelangen Sie erreichen Heike Wnuck und Einsatz zum Wohle der Schule und händigte ihr eine Dankesurkunde und einen Eva-Maria Grunewald unter Blumenstrauß aus. Die Schulleiterin Frau Silja Korus konnte sich den lobenden Telefon 0 46 27 - 14 18. nn mol watt is Wir freuen uns auf Ihren Anruf! We …

- Kopiersysteme - Beratung

- Drucktechnik - Verkauf Senioreneinrichtung - PC u. Peripherie - Lieferung an der Treene - Bürobedarf Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt - Einweisung - Faxgeräte Telefon 0 46 27 / 14 18 - Wartung E-Mail: info-pfl [email protected] - Verbrauchs- material Erfahrung ist unsere Stärke! Besuchen Sie uns! www.Treene-IT.de | Dorfstr. 21 | 24887 Esperstoft | 0 46 25 - 12 90 www.sonnenhof-hollingstedt.de Fax 8 22 85 44 | [email protected] Amtsnachrichten 13

Worten gerne anschließen und brachte zum Ausdruck, dass man sie in der Michael Nitsche Montag & Mittwoch D1 Samstags Schule sehr vermissen werde. Das Lehrerkollegium hatte es sich nicht nehmen D1-Jugend Mobil:0162/412 5578 17:15-18:30 Uhr 11:00Uhr lassen, Frau Höpfner eine Kleine Palme mit besten Wünschen von jedem (2008/2009) Lutz Rimkus in Jübek in Jübek einzelnen bestückt zu übergeben. Auch der Schulhausmeister Christoph Soll Mobil:0160/963 355 42 dankte mit einem kleinen Präsent. Frau Höpfner freute sich sichtlich auf ihren Matthias Andresen D2 Samstags bevorstehenden Ruhestand und das Mehr an Zeit für Familie und Freunde. Mobil:0160/5307392 Montag & Donnerstag D2-Jugend 11:00 Uhr Die Redaktion wünscht Frau Höpfner einen langen ausgefüllten Ruhestand bei Lorenz Petersen 17:00-18:30 in Schuby in Schuby bester Gesundheit. Mobil:04627/1304 Montag & Mittwoch D3 Sonntag Moriz Bern D3-Jugend 16:00-17:30 11:00 Uhr kommesarisch in Eggebek in Eggebek Boris Albert Dienstag & Donnerstag Samstag E1-Jugend Mobil:0157/506 905 82 17:00 - 18:00 Uhr 11:00 Uhr (2010/2012) Mika Thomsen in Jübek in Jübek Mobil: Sönke Ohlsen Montag & Donnerstag Sonntag Mobil:0170/7434514 E2-Jugend 17:00 - 18:00 Uhr 14:00 Uhr Daniel Portius in Schuby in Schuby Mobil:0152/22 626945

Mittwochs Sonntag F1-Jugend Martin Brode 17:00 - 18:00 Uhr 11:00 Uhr (2012/2013) Mobil:0172/92552905 in Jübek in Jübek Dienstag G1-Jugend Simon Prato 17:00 -18:00 Uhr (2014/2015) Mobil:0174/7821194 Foto von links: in Jübek Angela Höpfner, Christoph Soll, Silja Korus nur Turniere und Freundschaftsspiele nach Vereinbarung Mittwoch Carsten Goldschmidt G2-Jugend 16:30-17:30Uhr SG Arensharde Mobil:0160/91932087 in Schuby Trainer und Betreuerliste nur Turniere und Freundschaftsspiele nach Vereinbarung Saison 2020/2021 Bei weiteren Fragen: Dennis Lübker - 0175 2076 432 · Timon Sierks - 0151 5488 5201 Spieltag/-ort Mannschaft Trainer/Betreuer Traininszeit und -ort u. Anstoßzeit Werde Teil eines unserer tollen Teams! Di. 19-20:30 Uhr in Sonntag Stefan Jähde Jübek Es geht los! Die Fördervereine Frauen 15:00 Uhr Mobil:0160/97573436 Do. 19-20:30 Uhr in Jübek in Silberstedt kleiden den HC ein! Wir haben es ja schon angedeutet – und jetzt sind wir A-Jugend Montag & Mittwoch Volkmann in Eggebek soweit. Dank der großartigen Unterstützung unserer (2002/2003) 19:30 Uhr in Eggebek Fördervereine „HCTJ – Wirtschaft und Sport“ und Timon Sierks dem „Handball Projekt e.V.“ werden wir den HC noch in Dienstag & Donnerstag Samstag B-Jugend Mobil:0151/54885201 diesem Jahr einheitlich einkleiden. 18:30-20:00 Uhr 16:00 Uhr (2004/2005) Ralf Wegner in Schuby in Schuby Mobil:0172/5212871 Montag & Mittwoch Freitag Eric Gehrke 17:00-18:30 Uhr 17:00 Uhr C1-Jugend Mobil:0173/5663614 in Jübek in Jübek (2006/2007) Moriz Bern Montag & Mittwoch Samstag C2-Jugend Mobil:0151/59171211 17:30-19:00 Uhr 11:30 Uhr in Eggebek in Eggebek

Öffnungszeiten: montags geschloen · Di, Mi, Do: 8-12 und 13.30-18 Uhr Freitag: 8.00-18.00 Uhr · Samstag: 8.00-12.00 Uhr 14 Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt

Gemeinsam mit dem Vorstand und unserem Ausrüster „Sportfuchs“ in Husum Verkauf von Grundstücken weiter so flott erfolge, sei bald wurde ein Erima SMU-Langarmshirt „Sonderedition HCTJ“ entworfen. Das keines mehr zu kriegen. Shirt wird es nur für den HC geben, es ist kein Produkt von der Stange. Bei der Nebenan habe die Stichstraße am Norderweg bei Starkregen SMU Technik wird das ganze Shirt komplett „gedruckt“ und am Ende dann für ein Problem. Die Schächte seien allerdings schon angeschlossen. Es müsse nur jeden HC’ler zusätzlich mit seinem Nachnamen versehen. noch eine Rinne verlegt werden; dann könne die Oberflächenentwässerung Und jetzt das Geilste an dieser Aktion: Alle jugendlichen Handballer im HCTJ abgeführt werden. „Die Regenabläufe privater Grundstücke dürfen aber nicht von der E-Jugend bis zur A-Jugend, also alle Passinhaber bis Jahrgang auf die Straße“, mahnte Bernd Bliesmer, der Angebote einholen lässt, um den 2002, werden dieses coole Shirt kostenlos erhalten! hohen Bewuchs am Regenrückhaltebecken im Norderweg zu entfernen, damit Eine sensationelle Unterstützung unserer Fördervereine und nach dem Sticker dieses nicht verlandet. Album vor 2 Jahren die nächste absolut coole Aktion. Über Irritationen nach den Sommerferien wegen neuer Busfahrpläne berichtete Und wir legen noch einen drauf! Unsere Fördervereine sind satzungsmäßig Tim Petersen: Schulträger und Gemeinde seien nicht informiert worden darüber, vor allem der Jugend verpflichtet, aber wir wünschen uns einen einheitlichen dass die Linie 1516 nicht mehr wie bisher bis Gammellund durchfahre. Zwar Auftritt ALLER Aktiven und Offiziellen im HC. Aus diesem Grund gibt es auch für habe man dadurch eine erfreuliche Anbindung an den Bahnhof in Jübek; aber unsere „Senioren“, ab Jahrgang 2001, die Möglichkeit dieses Shirt zu erwerben. nach der 5. Stunde und teilweise morgens müsse nun ein Taxi-Ersatzverkehr Und auch hier gibt es eine ganz starke Unterstützung: Das Shirt kostet in der Schüler von und nach Eggebek transportieren. Herstellung je nach Größe und Anzahl bis zu ca. 60 €. Wir bieten das Shirt Außerdem hätten zwischen den Ortsteilen Bollingstedt und Gammellund für unsere Erwachsenen dank Unterstützung für nur 30,00 € an. Und der anfangs falsche Fahrpläne ausgehangen. „Die ersten Schultage waren Knaller: Für erwachsene Mitglieder des Fördervereins „Handball Projekt spannend“, resümierte Tim Petersen. „Aber jetzt soll es wohl funktionieren.“ e.V.“ wird das Shirt nur 20,00 € kosten. Dieser Preis gilt auch, wenn eine Noch nicht geklappt hat bisher allerdings die öffentliche Auslegung des Flächen- Mitgliedschaft im Förderverein erst zusammen mit der Bestellung abgegeben nutzungsplanes 13 „Trial am Holtreeg“. Das Land hat die Fläche nachträglich wird. Die Mitgliedschaft im Förderverein kostet übrigens nur 2,00 € im Monat, eingestuft als „Grünfläche für Motorsport“, und damit muss der Plan ein ein echtes Schnäppchen also. weiteres Mal vier Wochen ausgelegt werden. Und über noch etwas zeigte sich Bürgermeister Marc Prätorius nicht glücklich: „Still und heimlich während der Corona-Ruhe“ habe das Land allen Kommunen ab 2024 doppische Haushaltsführung befohlen. Bisher ist das freiwillig gewesen, aber spätestens dann wird auch in Bollingstedt die Kameralistik vorbei sein. stz

Wasserproblem am Norderweg bald gelöst Die jüngste Sitzung der Gemeindevertretung war in Rekordzeit abgehandelt, weil sie neben Berichten nur einen Beschluss enthielt: die Genehmigung der Jahresrechnung 2019. Heinz-Georg Buss erwähnte hierzu die laptop-basierte Prüfung des 4,5 Mio. Euro umfassenden Budgets, bei der keine Fehler gefunden worden seien. Automatisch wurden mit der einstimmigen Absegnung auch die im letzten Jahr angefallenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben in einer Gesamthöhe von 98.900 Euro genehmigt. Weitere ungeplante Ausgaben hatte es gegeben, die in Dank des Kindergartens Bollingstedt ihren Einzelbeträgen so klein waren, dass Bürgermeister Marc Prätorius sie nur Liebe Heide Kümmel, zu berichten brauchte. Dazu gehörten der Ausgleich von Verdienstausfällen bei seit 25 Jahren leitest du die Beratungsstelle des Lohnsteuerhilfevereins in Feuerwehreinsätzen, eine Fritzbox für den „Raum der Begegnung“ sowie der Gammellund. Anlässlich dieses Jubiläums hast du uns, den Kindern und Mitar- Kaufpreis für den Fußweg im Baugebiet mit einem Gesamtwert von knapp über beiter*innen des „Kindergarten Bollingstedt“, im Februar 2020 einen Scheck 10.000 Euro. im Wert von 1500,- Euro überreicht. Dafür bedanken wir uns noch einmal ganz Über die Abnahme der Erschließungsarbeiten in diesem Baugebiet „Wegkoppel“ berichtete Bernd Bliesmer: Man habe keine Beanstandung gefunden. Wenn der herzlich.

teamteam energie energie Malte ndresen Mühlenstraße 14 Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas. Baugeschäft · Meisterbetrieb 24855 Bollingstedt Telefon Wir garantieren für 0 46 25 - 18 17 52 zuverlässige und saubere Arbeit! Telefax 18 17 49

Ihr zuverlässiger Partner für Neubau team energie Schleswig • TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 (auch schlüsselfertig) Wir machen‘s möglich! www.team.de An-, Umbau und Sanierung Gemeinde Bollingstedt 15 Natürlich haben wir uns auch Gedanken gemacht, welche THEATERFAHRT unserer vielen Wünsche davon erfüllt werden sollen. Ganz In der Jahresplanung vom DRK OV Bolling- oben stand der Wunsch nach Tonie-Boxen mit Toniefiguren; stedt-Langstedt e.V. war für den Dezember eine Theater- dies ist die moderne Art eines Kasettenrecorders bzw. CD-Players :-). Außerdem fahrt vorgesehen. Wir können noch nicht sagen, ob dieser Plan durchgeführt wünschte sich jede Gruppe eine Digitalkamera, damit die Kinder ihre Entwick- werden kann. Aber wir hoffen... Deshalb wäre es schön, wenn sich Interessierte lungsgeschichten unter anderem auch mit Fotos festhalten können. Für das bei Birte Buss, Tel. 0 46 25 / 8 22 67 31 melden würden. Sobald wir nähere Außengelände sollten es Kinder-Sitzgarnituren sein, damit die Kinder auch bei Informationen haben, meldet Birte sich bei den zukünftigen „Theatergängern“. schönem Wetter auf dem Spielplatz malen, basteln, spielen und essen können. Blutspendetermin Diese Wünsche konnten wir dank deiner Spende erfüllen. Am Mittwoch, den 7.Oktober ist der letzte Blutspendetermin in Bollingstedt Die Kinder und Mitarbeiter*innen sagen DANKE und wünschen dir weiterhin für dieses Jahr. Treffpunkt ist die Mehrzweckhalle und der Raum der Begeg- viel Freude und Erfolg mit deiner Beratungsstelle. nungen. Wann - wie gewohnt, in der Zeit von 16.00 – 19.30 Uhr. Für alles weitere werden wir die „Corona-Entwicklungen“ abwarten müssen. Beate Clausen Herzliche Grüße Euer DRK Vorstand Kindergarten Bollingstedt

REIS B GK OL ... komm doch einfach mal IN L zu einer Probe! S IN G dienstags S

T 19.00–21.00 Uhr im

E Raum der Begegnung

D in Bollingstedt

T (beim Kindergarten)

. . .

ic h g la u b ´, ich ! Wir freuen ha urm b ´nen Chorw uns auf DICH !

Infos bei Karin Behrensen unter Telefon 0 46 25 / 3 25. 16 Gemeinde Ellingstedt

Stroh 3M 12 Sch Ellingstedt-damals: 14. Lagepflicht u. Einquartirungskosten 3M -,- Lasten eines Eingesessenen im Kirchspiel Hollingstedt 15. Amtsanlage 27M 4 Sch Auch in früherer Zeit um das Jahr 1820 ächzten Teile der Bevölkerung bereits 16. Reuterpferdegelder -,- 8 Sch unter den bedeutenden Lasten, die zur Erhaltung des Staatsbetriebes notwendig 17. Schäferheugeld 4M 4 Sch waren. Eine Grundlage der Abgaben und seiner Bemessung bildete der indivi- 18. Fällung Transportirung der Deputaten 2M 12 Sch duelle Besitz an Grund und Boden. 19. Bearbeitung der Währde, Mühlenstromreinigung, Die Staatsabgaben wurden nach den Kriegsjahren (Napoleonische Kriege bis Unterhaltung des Oehrgrabens 9M 5 Sch 1815) etwas vermindert. Es entfielen nämlich die außerordentlichen Liefe- 20. Unterhaltung der außer der hiesigen Feldmarke rungen und Steuern der Kriegsjahre und Teile der Landsteuer wurden für liegenden Landstraßen, Dämme, Steinbrücken, Deiche, die Zukunft erlassen. Dagegen erhöhten sich die Kommunalabgaben, wie der Wasserlösungen, Schleusen, Sielen, Brücken 75M 11 Sch Beitrag zum Schleswigschen Irrenhause, die Amtsumlage zum Amt Gottorf und 21. Fuhren zur Königlichen Mühle…… 15M -,- die Bauertagskosten. – Wie nachfolgend zu sehen ist, blieb die Abgabenlast 22. Unterhaltung königl. Befriedigungen ( Bauknecht) trotzdem erdrückend. 2/3 Fuder Heu 6M -,- In der Chronik des Pastors Havenstein aus dem Jahre 1820 heißt es folgender- 23. Kopfsteuer nach Personenzahl 18M -,- maßen: Nachstehendes ist eine specifizirte Verrechnung sämmtlicher Commu- 24. Feldhirten, Nachtwächter ca. 3M -,- nelasten und Ausgaben, die von hiesigen Eingesessenen im Jahre 1820 getragen 25. Landsteuer ca. 56M -,- worden…….und die Lasten für eine Vollhufe berechnet und die Naturalien zu 26. Bankzinsen ca. 55M -,- Gelde gesetzt worden. Die nachfolgenden Geldangaben beziehen sich m.E. auf 27. Hebungen für Irrenhaus, Strafanstalten 3M 13 Sch Mark (M) =16 Schilling (Sch). 28. Deiche, Wasserlösungen 29M -,- 1. An Pastorat: 29. Bauertagsrechnungen 3M -,- 1 Wiesenfuder Heu 10M -,- Sch Summe sämmtlicher Communelasten und Ausgaben 1 ½ Schipp Gerste -,- 15 Sch Für die volle Hufe 490M 4Sch ½ Stieg Eier -,- 15 Sch Pastor Havenstein fährt in seiner Chronik fort, dass aus der Specifikation zu Pflichtgeld -,- 10 Sch ersehen ist, dass ein hiesiger Hufner, der außer diesen großen Lasten von ca. Opfer zu Pfingsten und Weihnachten (nach Pers.zahl) 1M -,- 500 Mark …… Arbeitslohn, Schmidt, Rademacher, Seiler pp. zu bezahlen hat, 2. An Küster: unmöglich in den gegenwärtigen Zeiten subsistiren kann, wenn er nicht baares 1 Schipp Rogken, Kirchenmaß -,- 14 Sch Vermögen hat. Pflichtgeld -,- 8 Sch Aus der Chronik des Pastors Havenstein des Kirchspiels Hollingstedt sinngemäß Oster-Opfer, ca. -,- 8 Sch entnommen: Weihnachten-Gabe -,- 8 Sch Herbert Hansen Arbeitsgemeinschaft Ellingstedt-damals 3. Schullasten: Zum baren Gehalt des Schullehrers 5M 4 Sch Schulfeuerung 1M 8 Sch 9. Eiswette 2020/2021 in Elling- Spanndienste 2M -,- stedt – Erwerb der Tippscheine Wegen des Schulhauses und zur Schulrechnung 1M 9 Sch Corona kann uns mal – die 9. Eiswette der Theatergruppe Ellingstedt wird auf 4. An Kirche: jeden Fall stattfinden! Der Termin ist in dieser Saison Sonntag, der. 3. Januar 1 ½ Vollschipp Gerste taxiert zu -,- 15 Sch 2021. Wie immer lautet die Frage aller Fragen: Ist der Feuerlöschteich im Söhl 5. Beitrag zur Kirchspielsrechnung: 3M 13 Sch an diesem Tag um 11 h mit einer Eisschicht bedeckt oder nicht? Eis oder Wasser? 6. Kirchen- und Kirchspielsfuhren, 5M -,- Schlittern die Maiskörner über das Eis oder fallen sie gleich ins kühle Nass? 7. Kirchspielsarmenrechnung 8M -,- Im letzten Jahr nahmen sensationelle 270 Personen an dieser tollen Aktion teil, 8. Hebammenwesen -,- 10 Sch der jährliche „Neujahrsempfang“ der Theatergruppe bei Glühwein, Grog und 9. Brandkasse, circa 15M -,- Suppe ist ein fester Bestandteil im Ellingstedter Veranstaltungskalender. 10. An die Mobiliengilde, Normalerweise werden die Tippscheine (3,00 €/Tipp, jeder darf genau einmal von wo jeder Eingesessene Pflichtmitglied ist 3M -,- teilnehmen, die kompletten Einnahmen werden als Gewinne wieder ausge- 11. Herrengelder 72M -,- spielt) im Oktober bei den Theaterveranstaltungen verkauft. Da diese in 12. Contribution nebst Schreibgeld 31M 8 Sch diesem Jahr Corona zum Opfer fallen, muss natürlich eine andere Lösung her. 13. Magazinkorn Und hier kommt unser neuer „Fagrimo“ ins Spiel. Unser „Fahrradanhän- Rogken 3M -,- ger-Grill-Mobil“ der Theatergruppe wird am Samstag, d. 17.10., ab 17 Hafer 1M 8 Sch Uhr im Pavillon an der Mehrzweckhalle stehen. Bei einem Heißgetränk Heu 4M 8 Sch und einer warmen Grillwurst können hier die Wettscheine ausgefüllt undCREATE_PDF2485960934263618518_2204241560_29.1.pdf.pdf;(85.60 erworben werden. Ein 2. Termin zum Erwerb xder60.00 Tippscheinemm);20. Nov 2017 ist 10:41:37dann Schleswig P EGELS P TEINREINIGUNG S S

MIT KOSTENLOSER PROBEFLÄCHE! Professionelle Stein und Oberflächenreinigung Wir sprechen über die Geburt, wir sprechen über das Leben. • mit Absaugung ohne Spritzwasser Auch der Tod gehört zum Leben. Sprechen Sie mit uns darüber! • desinfizieren der Flächen für einen Langzeitschutz/Nano Imprägnierung Bitte fordern Sie unsere kostenlose www.bestattungen-schleswig.de • keine versteckten Kosten Vorsorgebroschüre an! • Top Service aus Schleswig • unverbindliche Beratung vor Ort Bismarckstr. 21 Friedrichstr. 54 24837 Schleswig 24837 Schleswig Patrick Petersen ∙ Voßkuhl 34 ∙ 24837 Schleswig ∙ Tel. 04621-3823156 Handy: 0162-2451717 S 04621/ 2 56 44 S 04621/3 27 39 Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hüsby 17 DRK Ellingstedt e.V. Liebe Mitglieder, liebe Ellingstedter, wegen der Corona - Pandemie entschieden wir in unserem Vorstand, dass unsere Veranstaltungen in diesem Jahr bis auf weiteres ausfallen müssen, um dem Risiko einer Ansteckung vorzubeugen. Es tut uns sehr leid, wir hoffen jedoch auf Euer Verständnis in dieser so sonder- baren Zeit!! DRK Ellingstedt e.V., der Vorstand i.A. Marga Thomsen

Hundekot entfernen Immer wieder fällt unangenehm auf, dass Hundebesitzer den Kot ihrer Hunde an oder auf der Straße liegen lassen. Die Gemeinde Hüsby weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Hundehalter dazu verpflichtet sind, die Hinterlassen- schaften ihres Hundes zu entfernen. Kommt der Hundebe- sitzer dieser Pflicht nicht nach, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit. Ebenfalls ist es nicht Sinn der Sache die gefüllten Kotbeutel Samstag, d. 31.10., zum Laternelaufen des SV Ellingstedt. Auch hier wird es in den Straßengraben zu werfen! einen Stand der Theatergruppe mit den Tippscheinen geben. Den Ausschank Die Gemeinde wird dies ab sofort genauer kontrollieren. übernimmt hier traditionell der Sportverein. Und im November werden wir Hundekotbeutel sind kostenlos beim Amt Arensharde (Meldeamt, bitte vorher noch einen 3. Termin mit dem „Fagrimo“ und einem Grogausschank anbieten. anrufen) zu erhalten. Alle Termine werden natürlich auf der Facebookseite der Theatergruppe sowie in den bekannten Gruppen noch einmal veröffentlicht. Reinigung der Regenwasserabläufe Teilnehmen darf natürlich wie immer jeder, es können auch Tipps für Familie, Freunde und Nachbarn abgegeben werden. Bei der Auflösung der Eiswette am (Gullys) 3. Januar wird es dann wieder einen kostenlosen Ausschank geben, bei dem Durch die in letzter Zeit stark auftretenden Regenfälle und mit Hinblick auf den ein Spendenschwein bereitstehen wird. Dort werden der Zeremonienmeister nahenden Herbst wird die Bedeutung der Regenwasserabläufe (Straßengully) und der „notarielle“ Beistand dann das Eis „testen“ und die Wette auflösen, wieder sehr wichtig. Lt. Satzung über die „Straßenreinigung der Gemeinde im Anschluss werden dann die Gewinne unter den richtigen Tipps verlost. Im Hüsby“ sind die Anwohner, die anliegend einen Gully am Grundstück haben, letzten Jahr gab es 23 Preise im Gesamtwert von über 800,00 €; der Hauptpreis dazu verpflichtet den Ablauf regelmäßig zu leeren und zu reinigen. Nur so kann hat einen Wert von 150,00 €. gewährleistet werden, dass das Regenwasser sicher abläuft und nicht auf das Bei allen Terminen wird natürlich auf die bestehenden Hygiene- und Abstands- eigene oder anliegende Grundstück läuft und für Überschwemmungen sorgt. regelungen geachtet. Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage seine Pflicht persönlich zu Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen kalten 3. Januar :) erfüllen, so hat er eine geeignete Person damit zu beauftragen. Eure Theatergruppe Ellingstedt Der Bürgermeister Gemeinde Hüsby

VRBA_Immo 2020_Herbst_Ahrensharde aktuell_185x118mm_Schuhmacher.indd 1 04.08.20 09:32 18 Gemeinde Jübek Neuer Pavilion Arbeiten Ein neuer Pavilion am Gemeinde-/Feuerwehrhaus zum Chillen oder zum Grillen. W. Niemann in der Schulstraße Demnächst kann der östliche Gehweg in der Schulstraße ohne „Hindernisse“ wieder genutzt werden. Die nicht mehr so schöne und veraltete Oberflächenbe- festigung wurde im Zuge von anstehenden Leitungsarbeiten durch neues Beton- verbundpflaster ersetzt. Vielen, vielen Dank Ingo (Wrobel) für deinen beharr- lichen Einsatz! W. Niemann

Pausen-Plätze Die Gemeinde stellt uns noch weitere „Plätze zum Pause machen“ zur Verfügung. Zwischen „Bullerbü“ und „Achter de Kark“ kann man ab sofort nicht nur sein „Butterbrot“ auspacken. W. Niemann

DRK Ortsverein Jübek und Umgegend e.V. Diese Veranstaltung ist geplant. Wir laden herzlich ein zum Erntefest am Donnerstag, den 08. Oktober 2020 um 17.00 Uhr im Gasthof Gammellund zum Rübenmusessen. Näheres wird zeitnah bekanntgegeben. Anmeldung unbedingt erforderlich! Ihr DRK-Team

Kreativer Hofladen Gala Bau Bartholmei GmbH www.galabau-bartholmei.de Sonderverkauf Unser Leistungsprofi l: [email protected] 50 % !!! auf alle Weihnachtsartikel • Garten Neu- und Umgestaltung 0174 - 18 730 51 • Pfl asterarbeiten • Pfl egearbeiten • Stell- und Parkfl ächen, Terrassen • Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern inkl. Kerzen • Wegebau, Steingärten • Beetpfl ege, Grundstückspfl ege Dekoratives für die Feiertage, Weihnachtskugeln, • Natursteinarbeiten, Trockenmauern • Rasenpfl ege, Rasenschnitt, Vertikutieren • Pfl anzungen • Ganzjahrespfl ege Florales, kleine & große Geschenke, • Hecken, Stauden, Gräser • Winterdienst, Streu- und Räumdienst Papierwaren & Schleifenbänder uvm. • Grünfl ächen und Rollrasen • Teichanlagen • Bäume und Sträucher • Gartenteiche, Wasserläufe, Sprudelsteine Nur im Oktober jew. Do./Fr. von 11:00 - 18:00 Uhr • Dach- und Fassadenbegrünungen • Ausschachtungen, Erdarbeiten • Baumfällungen • Dienstleistungen rund ums Haus Schlott 4 Telefon 0 46 27 / 1 84 88 12 • Häckselarbeiten, Wurzelfräsen, Entsorgung • Renovierung & Sanierungen • Sichtschutzelemente • Fensterreinigung 24876 Hollingstedt www.la-couronne.de • Holz-/Metallzäune, -tore, -türen • Entrümpelungen Gemeinde Jübek / Gemeinde Lürschau 19 Kein Stiftungsfest 2020 Seeinteressentenschaft beim TuS Collegia Jübek Arenholzer See – seit Eigentlich würde der TuS Collegia Jübek wie immer am ersten Novembersamstag in diesem Jahr sein 75. Stiftungsfest feiern. 1766 Leider wird dies durch die Corona-Pandemie nicht möglich sein. Im letzten Jahr konnte die Seeinteressentenschaft Arenholzer Der Vorstand bedauert es sehr, hat sich aber unter den beste- See auf ihr 250-jähriges Bestehen zurückblicken. Am 6. henden Einschränkungen, öffentliche Feste betreffend, zum August trafen sich Anteilseigner und Pächter des Arenholzer Sees an der Fischer- jetzigen Zeitpunkt entschlossen, das Fest abzusagen. hütte in Arenholz zur Einweihung eines neuen Gedenksteins. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit Grillfleisch, Salaten, Kaffee und Kuchen. Gemischter Chor Jübek Gegründet wurde die Gemeinschaft am 7. Juni 1766 vor dem Hintergrund, dass 100 Jahre Gemischter Chor Jübek am 2. Januar 1766 ein Erbpachtskontrakt zwischen Christian VII., König von Weitere wichtige kulturelle Ereignisse Dänemark und Norwegen - vertreten durch Johann Mörde, dem Amtsverwalter im Gründungsjahr: des Amtes Gottorf - und den beiden Dörfern Lürschau (Lührschau)und Arenholz Oktober 1920 (Ahrenholz) über den „Lührschauer See“ samt Aalkiste geschlossen wurde. Der In Berlin wurde der Film „Rose Bernd“ mit Henry Erbpachtskontrakt bezog sich auf den jeweiligen Erbpachtserwerber und seine Porten und Emil Jannings uraufgeführt. Ebenso ehelichen Nachkommen. wurden die Filme „Anna Karenina“ nach Leo Tolstoi und „Katharina die Große“ von Reinhold Schünzel mit Lucie Höflich in der Hauptrolle urauf- Eine der Hauptaufgaben der Seeinteressentenschaft bestand darin den jährlich geführt. zu „Maitag“ (01.05.) und „Martini“ (10.11.) fälligen Pachtbetrag von Wir trauen uns! insgesamt 40 Talern bei der Amtskasse im Schloss Gottorf pünktlich abzuliefern. Chorproben sind offiziell wieder erlaubt. Dieser Betrag wurde von den beiden „Fischmeistern“ - jeweils einer für Arenholz Unter Einhaltung der Hygienevorschriften versuchen wir den Neu-Start. Wer und einer für Lürschau – eingesammelt, wobei der Betrag in Solidargemein- mitmachen möchte melde sich daher bitte vorher (spätestens 1 Tag vorher) schaft aufgebracht wurde; d.h. falls Mitglieder nicht zahlen konnten, musste per E-Mail oder telefonisch an. die Gemeinschaft einspringen und die fehlende Summe vorstrecken, um den Webseite www.gemischter-chor-juebek.de, Telefon unter Jübek 8220828 oder 691, Erbpachtvertrag nicht zu verlieren. E-Mail an [email protected] Gut 100 Jahre später, inzwischen war Schleswig-Holstein zur preußischen Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Provinz geworden, kam es dann zu einer einschneidenden Veränderung, indem Der Vorstand der Arenholzer See von der „Königlichen Regierung zu Schleswig in Vertretung des Fiskus“ an die Erbpächter, die damaligen Hofbesitzer und Kätner, verkauft wurde. Die Kaufsumme errechnete sich aus der zwanzigfachen Pacht und der Vertrag wurde am 15. Mai 1872 von 30 neuen Seeeigentümern aus den damals noch eigenständigen Gemeinden Arenholz und Lürschau gemeinschaftlich unter- schrieben. Die Seeinteressentenschaft blieb somit auch weiter bestehen und wird heute durch einen aus 5 Personen bestehenden Vorstand vertreten. Am 9. Juli 1964 wurden ca. 6 ha der Seefläche an den Bund verkauft. Es handelte sich um die Fläche östlich der Lürschauer Badestelle, auf der sich die Landes- straße 317 (früher B 76) mit den beiden Parkplätzen befindet. Der heutige See hat eine Grundstücksfläche von 91,3 ha und liegt zu etwa gleich großen Teilen auf Arenholzer und Lürschauer Gebiet; die Wasserfläche beträgt ca. 82 ha bei einer maximalen Wassertiefe von 9 m; ca. 10 ha gehören zum Uferbereich. Der Arenholzer See ist ein bekanntes Hechtgewässer. Exemplare von über 1,20 m Länge sind nichts Ungewöhnliches. An 10 Terminen pro Jahr können Angler ihr Glück versuchen. Angel- karten gibt es in der Fischerhütte, Osterseeweg in Arenholz (www. arenholzer-see.de). Großer Beliebtheit erfreut sich die Lürschauer Badestelle mit ihrem Kiosk. Die regelmäßig durchge- führten Untersuchungen beschei- nigen dem See eine sehr gute Wasser- qualität, bei der alle Grenzwerte in den letzten Jahren unterschritten wurden. Es muss sich auch niemand vor Hechten fürchten, da Badende nicht in deren Beuteschema passen. 20 Gemeinde Schuby Handel & Campingwochenende Gewerbe in Jübek der Siedlergemeinschaft Schuby Ein rundum supertolles gelungenes Campingwochenende bei absolutem Kaiserwetter verbrachten acht Camper mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt Haus- und Gartenservice auf dem Campingplatz „Damp Dorotheenthal“ an der Ostsee. Es ist ein kleiner Campingplatz der wirklich toll liegt. Das Ostseebad Damp ist fußläufig in 10 Minuten zu erreichen. Und es ist eigentlich sehr ruhig hier! Da wir aber mit diesem Wochenende das schönste Wochenende des Jahres ausgesucht hatten, war auch hier der „Bär los“. Uns hat es wenig gestört wir hatten den Platz in der Wir machen alles rund ums Haus - ersten Reihe – auf der Wiese rechts vor dem Eingang. Gartenarbeiten u. v. m. Aber warum in diesem Jahr nach „Damp Dorotheenthal“? Geplant war von Christoph Harries „Wrohe am Westensee“ - das war gebucht! Der obligato- Martin Fabian · Große Str. 39 · 24855 Jübek rische Anruf eine Woche vorher ob das alles in Ordnung geht brachte dann die Telefon 0 46 25 - 822 87 37 Ernüchterung. Die Buchung war verschwunden und es war auch nicht möglich 8 Camper unterzubringen. Nun wurde diese schlechte Nachricht in die Whats- App-Gruppe gepostet. Harry Brocks hatte die Idee mit „Damp Dorotheenthal“- kurz angerufen – die Wiese gebucht, Anzahlung geleistet und schon war dieses Wochenende gerettet – tolle Gemeinschaft. Diese „Notlösung“ wurde zur 1A-Superlösung. So wurde eben nicht mit dem Fahrrad gefahren, gewandert oder geshoppt. Es wurde das gute Wetter ausge- nutzt. Ein Sonnenbad oder ein nasses erfrischendes Bad in der Ostsee war jetzt angesagt. Oder Eisessen in Damp, wobei die/der eine oder andere ein „gehopftes Eis“ bzw. einen Aperol-Spizz bevorzugten – sei es drum, alle hatten Spaß. Die Frage, zu Coronazeiten so ein Wochenende anzubieten war schnell beant- wortet. JA – es war schön!. Und die Idee immer ein Campingplatz in der Nähe (max. 1 Stunde Anfahrt) von Christoph auszusuchen ist ein Erfolg. Das Konzept Inh.: Heiko Sierks - am Freitag ist Anreise (manche kommen auch schon Donnerstag und bleiben [email protected] länger) und jeder kommt wie er es sich einrichten kann. Abends sitzen alle an einer langen Tafel (mit Abstand) und es wird gegrillt. Und in Gemeinschaft schmeckt es einfach immer besser. Im Anschluss an das Essen geht es dann zum gemütlichen Teil über, wo es zu Gesprächen kommt die man gar nicht erwartet und es wird viel gelacht und es macht einfach Spaß. Am Sonntag nach einem ausgiebigen Frühstück wurde die Heimreise angetreten. Wie im Fluge verging dieses Superwochenende. Im nächsten Jahr geht es nach Hünning zu Bauer Jensen mit Kanutour – so wie das erste Campingwochenende vor 6 Jahren. Und es sind alle wieder eingeladen mitzumachen – Bis dann. Dietmar Dollase Servicevertragspartner Norbert Detlefsen Jübek Neuwerk 6 · 24855 Jübek Telefon 0 46 25 - 2 01 · Fax 18 74 73 E-Mail: [email protected]

BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN MIET IN JÜBEK (0 46 25) 18 10 18 Handel & Gewerbe in Jübek große Auswahl und kompetente Beratung · kostenfrei parken direkt vor der Tür

Moderne Drucksachen DAMEN BOOTS VON Remonte mit Tex für Fuhrunternehmen Rieker honig 69,95 in den Farben honig, ele Rieker ziegel 59,95 Chianti/schoko/antik, iee schwarz/asphalt Keei Rieker reh 49,95 79,95 ee ieeeie ieee

Nord GmbH Druck + Medien Nord GmbH Telefon 0 46 25 / 8 22 73 22 JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Wiesengrund 14 · 24855 Jübek [email protected] · www.dm-nord.de

Ketelsen Bauunternehmen Ketelsen GmbH Meisterbetrieb

Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen GmbH

Norderstraße 7 · 24855 Jübek Tel. 0 46 25 - 18 76 01 · Fax 18 76 02 Telefon: 0 46 25 - 822 93 90 www.ketelsenbau.de Telefax: 0 46 25 - 822 93 91 Maurer- und Zimmererarbeiten-Dacheindeckungen Mobil: 0172 - 442 49 40 Sanierungen-Planung-Antrag-Ausführung E-Mail: [email protected] www.claudia-techau.de - alles aus einer Hand -

WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA! Elektro lee

Große Str. 82 · 24855 Jübek · Tel. 0 46 25 / 74 26 · [email protected]

Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Wir zeigen Ihnen Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991 ab Mitte September

WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE die Weihnachtstrends 2020 !!!

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtige für die Treenelandschaft! DIETER SCHMIDT Lotto - Der Treenekorb - Wir machen Ein Präsent aus der Köstliche Produkte Millionäre Herbstzeit = Treeneregion aus der Eintopfzeit Treenelandschaft

Lebensqualität = Verschiedene Eintöpfe aus Ausbildungsmarkt kurze Wege, Jübek - 4 Azubis eigener Herstellung! 24852 Eggebek, Hauptstr. 55 energiesparend & mit Zukunft nachhaltig 24855 Jübek, Große Str. 29

Für Sie geöffnet: Montag - Freitag von 7 bis 19 Uhr · Samstag von 7 bis 14 Uhr REWE.DE 22 Gemeinde Schuby / Gemeinde Silberstedt

Orientalisches Trommeln, die Welt Elternschule – Das große des Rhythmus in der Gemeinschaft Abenteuer Erziehung in Schuby zu entdecken. Alle können mitma- Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren chen-unabhängig von Alter, Kultur u. Das Abenteuer Erziehung kann Eltern manchmal vor große Herausforde- musikalischer Vorerfahrung – Horst Damm, Di. 18.08.2020, von 18.30 – 19.30 rungen stellen. Die Elternschule möchte Eltern im gemeinsamen Austausch Uhr, 10 Abende, Schule Schuby 25,00 Euro bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen. Unter Anleitung Orientalisches Trommeln für Anfänger eines Dozententandems werden Themen wie z.B. kindliche Entwicklung oder Wer eine eigene Trommel besitzt bitte mitbringen. Eleonore Burzlaff, Di Konfliktbewältigung behandelt, um Lösungen und Erklärungsansätze für den 25.08.2020, von 18.30 – 19.30 Uhr, 5 Abende, Schule Schuby, 12,50 € Umgang mit dem Kind zu entwickeln. So erlangen die Eltern nicht nur mehr Leckere Gerichte rund um den Kürbis. Sicherheit im Erziehungsalltag, sondern entdecken ebenso neue eigene Stärken. Bitte kleine Behältnisse mitbringen. Kirsten Krummpeter (Kirstens Köök) am Die „Elternschule“ ist ein Angebot des Fachdienstes Jugend und Familie des Mo. den 28.09. oder am Mo. 19.10.20 um 18.30 Uhr, je 1 Abend, Schule Schuby, Kreises Schleswig-Flensburg und sind für die Eltern kostenlos. 8 € Kursgebühr plus Kochumlage. Mobil: 01 51 / 42 22 19 31 und Festnetz 0 46 Auf in das große Abenteuer "Kindererziehung" – Kommunikation in der Familie 21 / 30 27 80, E-Mail: [email protected] – Umgang mit Regeln und Ritualen– kindliche Entwicklung – Selbstwertent- wicklung und- Streitbewältigung sind beispielsweise Themen, über die die Eltern praxisnahe Informationen bekommen und sich austauschen können. Information der Gemeinde Samstags, ab 7. November 2020, 9:00 - 13:00 Uhr, Kinderbetreuung auf Der alle 2 Jahre stattfindende Weihnachtsbasar in der EKS wird auf 2021 Anfrage möglich! verschoben. In den Innenräumen der EKS können wir das Konzept des Basars Kirchengemeinde St. Michaelis Schuby, Bahnhofstr. 3, 24850 Schuby zur Zeit nicht durchführen. Derzeit können wir nur eigenverantwortlich enger Anmeldung / Information: Ev. Familienbildungsstätte Schleswig, zusammen sein. Tel.: 0 46 21 - 9 84 10, E-Mail: [email protected] Kleiderstübchen macht Ferien Veranstaltungen in Schuby Das Kleiderstübchen des DRK und der Landfrauen ist in den Kurse 2. Halbjahr 2020 Herbstferien (05.10. - 17.10.) geschlossen. Ab Donnerstag, In den meisten Kursen haben die Kursteilnehmer noch Guthaben, das 22.10. ist wieder von 14.30 - 17 Uhr geöffnet. Das vielseitige Guthaben wird zuerst abgearbeitet. Angebot an "Second Hand" Kleidung, Schuhen, Bettwäsche Wir bleiben in Bewegung mit Wassergymnastik und Spielzeug richtet sich an alle Bürger - jeder kann Karen Neave, Di. 11.08.2020 um 13.45 Uhr kleines Becken vorbeikommen und die Artikel erwerben. Karen Neave, Fr. 14.08.2020 um 11.45 Uhr Kleines Becken Trotz der Straßen-Bauarbeiten ist das Kleiderstübchen ( im VR Bank Gebäude Dörte Schmidt, So. 16.08.2020 um 09.00 Uhr kleines Becken ) noch von der Hauptstraße aus Richtung Schleswig kommend erreichbar. jeweils 10 mal, Schwimmhalle Schleswig, 50 Euro Ansonsten können Sie uns auch über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke Physiosport für den Rücken über Hollingstedt nach Silberstedt erreichen. Martina Henningsen, Mo. 10.08.2020 von 16.30 – 17.30 Uhr, 10 Nachmittage, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 25,00 €, Matte oder Wolldecke mitbringen, Schule Schuby Das Team vom Kleiderstübchen Silberstedt Malen u. Zeichnen m. Bleistift, Kohle u. Pastellfarben. Robert Schulze, Di. 11.08.2020 von 10.00 – 11.30 Uhr, 10 Vormittage, 44,00 € plus Materialumlage, Haus der ehem. Diakoniestation Schuby Vom Federballspiel im Garten zum Bodyfit für Jedermann Badmintonspiel in der Halle Mittwoch, den 12.08.2020, 10 Vormittage von 9.30 – 10.30 Uhr vormittags Der TSV Silberstedt bietet einen Badmintonworkshop für Sportbekleidung, Isomatte u. Handtuch 22,00 Euro Jugendliche ab 14 Jahren an. An diesem Workshop können im Dag-Hammarskjöld-Haus, Schuby Anfänger sowie Fortgeschrittene teilnehmen. An sechs Line Dance Anfängergruppe Trainingsabenden werden die Badminton-Basics vom Bei Line Dance tanzen alle zeitgleich zu Country-Musik, Rock&Pop oder Aufschlag bis hin zur Spieltaktik vermittelt. Erfahrene Schlager u. Oldies. Man tanzt ohne Partner und jede Altersschicht kann Badmintonspieler des TSV Silberstedt werden mit den tanzen. Marianne Scheel, Schuby, Do. 13.08.2020, 17 - 18 Uhr, 7 Abende, 16,50 Teilnehmern Grundlagen des Badmintonspiels üben. Das Training findet jeweils Euro, Schule Schuby am Freitag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Silberstedter Amtssporthalle statt. Line Dance Erster Trainingsabend ist der 23.10.2020. Mitzubringen sind Sportschuhe mit Bei Line Dance tanzen alle zeitgleich zu Country-Musik, Rock&Pop oder abriebfester Sohle und Sportbekleidung. Bälle und Schläger werden durch den Schlager u. Oldies. Man tanzt ohne Partner und jede Altersschicht kann Verein bereitgestellt. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung ist tanzen. Marianne Scheel, Schuby, Do. 20.08.2020, 18 – 19 Uhr, 7 Abende, 16,50 dringend erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung mit Namen und €, Schule Schuby und/oder Claudia Otte-Malü, Schuby, Do. 13.08.2020, 18 – 19 Anschrift bei Andreas Gretemeier: Telefon: 0 46 27 / 18 96 06 Uhr, 7 Abende, 16,50 Euro, Schule Schuby, E-Mail: [email protected] · Mobil: 01 52 / 34 77 51 87 Silberstedter Laienspeeler 2020 – wat för een Johr! Een Johr, dat uns alle veel afverlangt – een Johr in dat wie op veel `Normali- tät`verzichten mööt... Uk för uns Laienspeeler is dat nich anners. Na 40 Johr is dat nu dat erste Mal, dat wi een Speelsaison utfallen laten mööt (Sch.... Corona). Aber ju`s Gesundheit is uns wichtig und dorüm hebben wi beslotten ju nich in een Saal mit veele annere Lüd tosammen to bringen und dormit een Risiko Dorfstraße 27 intogahn …. und Theoter kieken mit Schnutenpulli is jo uk keen Vergnögen. 24887 Esperstoft Wi warrn aver allens versöken nächstet Johr wedder een schönet, lustiget Theoterstück op de Bühne to bringen und würrn uns freuen, wenn ju denn alle 0 46 25 – 18 91 3 91 wedder dorbi sünd wenn dat denn int www.reisebuero-treene.de Event Depot endlich wedder heet: Vörhang op, de Spaaß fangt an! Aver bit dorhin: Bliev negativ – dat weer positiv oder kott un knapp [email protected] BLIEV GESUND Hartliche Gröte vun de Silberstedter Laienspeeler Gemeinde Silberstedt / Familienzentrum Silberstedt 23

Bürgermeister Peter Johannsen (zweiter von links) und die Koordinatorin im Famili- enzentrum Jasmin Dechow (zweite von rechts) nahmen die Spende entgegen. Wir vom Familienzentrum möchten uns sehr herzlich für diese Spende und für die Möglichkeiten, die durch die neuen Materialien entstehen, bedanken. Erste neue Anschaffungen gab es schon. Es wurde ein Schwungtuch, ein Kriech- tunnel, Sandspielzeug, Farben, Krabbelgruppe Bälle in verschieden Größen Eine Kooperation zwischen der und aus verschiedenen Materi- St. Michaelis Kirchengemeinde alien, Stempel mit Stempel- Schuby und dem Familien- kissen, Fühlsäckchen und zentrum Silbersteht im Amt Arens- Seidentücher gekauft. harde. Durch die aktuellen Hygienemaßnahmen bitten wir um vorherige Anmeldung. Die Minis (bis ca. 12 Monate) treffen sich von 9:30 bis 10:15 Uhr. Die Maxis (ab ca. 12 Monaten) treffen sich von 10:45 bis 11:30 Uhr. Liebe Eltern. Es geht wieder los! in Schuby eine fortlaufende Krabbelgruppe. Es sind alle Eltern mit ihren Babys ab der Geburt bis zum 3. Lebensjahr eingeladen in unsere Krabbelgruppe zu kommen. Wir treffen uns jeden Mittwochvormittag in der Zeit von 9:30 bis 10:15 Uhr (Minis) und von 10:45 bis 11:30 (Maxis) Uhr in den Räumlich- keiten des Familienzentrums im Malerweg 27, 24887 Silberstedt. Dieses Angebot ist kostenlos. Wir möchten gemeinsam singen, spielen und Spaß haben. Gemeinsame Rituale entwickeln und neues entdecken. Termine: 30.09.2020 · 07.10.2020 · 14.10.2020 · 21.10.2020 · 28.10.2020 · 04.11.2020 11.11.2020 · 18.11.2020 · 25.11.2020 · 02.12.2020 · 09.12.2020 · 16.12.2020 Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Spendenüberreichung Das Familienzentrum bekam eine Spende der VR Bank in Höhe von 1000 €. Herr Fabian Apel (links) und Herr Jan Hagge (rechts) kamen am Freitag den 21.08.2020 zur offiziellen Checkübergabe ins Familienzentrum.

Dr. med. Wolfgang Mitlehner Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie Zur Schulkoppel 2 · 24860 Telefon 0 46 03 96 49 475 · 0172 85 255 79 Mo · Di · Mi · Do 10.00 -12.00 und Mo · Di · Do 16.00 - 18.00 Uhr Privat · Gutachten · allergische Reiter · Studienpatienten: Infos unter www.dr-mitlehner.de Terminvergabe nach tel. Vereinbarung für Privatpatienten, Selbstzahler und Kassenpatienten, die an Asthma-Studien teilnehmen wollen: Unser Praxisteam freut sich auf Sie, Sie sind willkommen. 24 Gemeinde Treia

selbstkomponierten Monsterlied begrüßt. Neben der theore- Mit Piff, Paff und Puff dem Müll auf tischen Auseinandersetzung mit dem Müll, ging es auch der Spur sehr praktisch zu. „Wir sind losgezogen und haben auf TREIA (ckb) „Ich kann schon gut Müll sortieren“, erzählt Käthe ganz selbst- dem Schulhof, dem Sportplatz und dem Bauhof Müll gesammelt, ihn sortiert bewusst. „Das habe ich doch jetzt gelernt.“ Vor der Dreijährigen liegen kleine und daraus Müllbilder gebastelt, sozusagen Upcycling-Kollagen“, ergänzt sie. Bilder: Ein Regenschirm, ein Pflaster und ein kaputtes Spielzeugauto. Sie Außerdem haben die Kinder Papier geschöpft und dabei gelernt, dass man überlegt genau, bevor sie die Bilder einer Mülltonne zuordnet. Die Trefferquote auch aus Altpapier etwas Schönes machen kann. Am Ende der Woche haben ist dabei sicher noch ausbaufähig, aber das ist auch erstmal zweitrangig. die Kinder viel über Müll und Recycling gelernt. Zur Belohnung gab es für jedes Kind eine Monstermedaille und Monsterausmalbilder. „Die kommen zu Hause an die Mülltonnen“, freut sich Käthe. „Dann zeige ich Mama und Papa wie man richtig sortiert.“ 200 Meter zu nah dran TREIA (ckb) „Wir wünschen uns einfach eine gerechte Lösung für alle Kinder“, betont Timo Jacobs, der gemeinsam mit anderen Eltern eine Initiative gegründet hat. Sie setzt sich mit der ungerechten Behandlung Treianer Schulkinder in Bezug auf ihre Beförderung zur Erich-Kästner-Schule ein. „Die meisten Schüler steigen an derselben Haltestelle ein“, ergänzt er, „allerdings werden einige kostenlos befördert und andere müssen für ihr Busticket bezahlen.“ Aber von Anfang an: Im vergangenen Jahr hat der Kreis Schleswig-Flensburg mitgeteilt, dass der Eigenanteil der Eltern für die Schülerbeförderung mit dem Schuljahr 2020/21 nicht mehr erhoben würde. Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Busfahrkarte für alle Kinder 135 Euro pro Jahr gekostet. Trotz der Ankün- digung des Kreises erhielten viele Eltern die Aufforderung die Busfahrkarte für ihre Kinder zu bestellen und auch zu bezahlen. N nur bei Kindern, deren Das gelbe Monster Piff hat Käthe (l.) Schulweg länger als vier Kilometer ist, würde der Eigenanteil wegfallen. „Der und Bosse alles über Verpackungsmüll erklärt. Schulweg unserer Tochter ist leider genau 200 Meter zu kurz“, erklärt Svenja „Ich möchte die Kinder schon sehr früh für das Thema Müll und auch Recycling Polley-Brix. Diese Kilometerregel ist nicht neu – nur war sie den Eltern bisher sensibilisieren“, erklärt Sonja Cornils. „Unser Bauwagen steht ganz in der Nähe nicht aufgefallen. Das Junior-Ticket, das die Kinder lösen, die weniger als vier zweier Glascontainer, die immer bestaunt werden, wenn das Müllauto kommt, Kilometer zur Schule unterwegs sind, kostet nämlich auch 135 Euro. Erst durch um sie mit großem Krach zu leeren“, erzählt sie. „Da kam mir die Idee den den Wegfall des Eigenanteils wurde diese Unterscheidung sichtbar. Nun ist die Kindern das Thema Müll näher zur bringen. Die Frage war nur wie?“ Mit viel Tatsache, dass Kinder, die in enger Nachbarschaft wohnen, am Morgen in den Phantasie erfand sie die drei Müllmonster Piff, Paff und Puff, die den Menschen gleichen Bus einsteigen, um zur selben Schule zu fahren – aber bei den Kosten dabei helfen, den Müll zu sortieren. Dabei steht jedes Monster für eine Sorte für die Beförderung unterschiedlich behandelt werden – nur schwer nachvoll- Müll. Der gelbe Piff für den Gelben Sack, der grüne Paff für Altpapier und der ziehbar. „Wir empfinden das als ungerecht, auch wenn es juristisch korrekt graue Puff für den Restmüll. Natürlich wurden die Müllmonster gleich von sein mag“, betont sie. Die Elterninitiative suchte nach einer möglichen Lösung den Kindern ins Herz geschlossen und außerdem jeden Morgen mit einem gegen diese Ungleichbehandlung. Sie fand sie in der 'Satzung des Kreises Schles-

Neue Fußwege Unser Angebot: für einen bewussten Lebensweg … • Kochwurst kg 6,95 €

individuelle Begleitung auf Ihrem • Kasseler Nacken kg 4,95 € Lebensweg mit Hypnose, Psychokinesiologie, präventive Massagen und Fußpflege • Schnitzel kg 6,95 €

Martina Meves Fußpflege Wir haben unser Angebot erweitert! und Team auch mobil Spontan grillen ? Hofwiesenweg 3 Tel. 04627 - 18 45 162 E-Mail: 24876 Hollingstedt 01578 - 77 51 333 [email protected] Unser Grillautomat steht ab sofort rund um die Uhr bereit. by_Karl-Heinz Liebisch_pixelio.de by_Karl-Heinz Bleiben Sie alle gesund. Ihre Landschlachterei Lausen

Alle Angebote gelten vom 1. bis 31. Oktober 2020, HOLGER HELLER solange der Vorrat reicht. Fliesenlegermeister BERATUNG • VERKAUF • VERLEGUNG

E-Mail: [email protected] Hausschlachtungen · Wurstherstellung aus eigener Schlachterei · Räucherei · EG-Schlachtbetrieb Nr. SH 00109 g 0 46 26 - 18 97 98 MÜHLENREDDER 8 • 24887 SILBERSTEDT TELEFON (0 46 26) 3 03 • FAX 18 99 98 Treia Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Treia / Aus der Geschäftswelt 25

gefallen. Aber sie macht für jeden sichtbar: Hier ist ein Geselle, der sich auf den Weg macht. Melf Görrissen geht auf die Walz. In seinen Charlottenburger hat er die wenigen Habseligkeiten gewickelt, die er auf sein Abenteuer mitnimmt: Schlafsack, Werkzeug, Wäsche zum Wechsel, eine Landkarte, eine Zahnbürste und sein Wanderbuch. „Man muss lernen mit wenig zurechtzukommen“, erklärt er. Und dann ist da noch der Stenz, sein uriger Wanderstock. „Ich habe ihn lange hier im Wald gesucht und dann gefunden. ich wusste gleich: Das ist er!“ Der Stenz wird nun für drei Jahre und einen Tag sein treuer Begleiter sein. So lange dauert die Walz. In dieser Zeit darf er sich seiner Heimat nur auf 50 Kilometer nähern. So will es die Bannmeile. Und das ist nur eine von viele Regeln, die junge Handwerker auf ihrer traditionellen Reise beachten müssen. Welche das genau sind und wie man sich auf der Walz zu verhalten hat, was wichtig ist und worauf man achten muss, dass wird Melf Görrissen noch erfahren. „Das Meiste bekommt man erst unterwegs zu wissen, Thomas Kröger, Michaela Meyer-Kröger, Timo Jacobs und Svenja hat man mir erzählt.“ In der ersten Zeit werden erfahrene Gesellen an seiner Seite Polley-Brix (v.l.) setzen sich für eine gerechtere Behandlung bei der wandern und ihm die zahlreichen geschriebenen und ungeschriebenen Regeln Schülerbeförderung ein. der Walz vermitteln. Dazu gehören auch Werte, wie Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, wig-Flensburg über die Anerkennung notwendiger Kosten für die Schülerbeför- Achtung vor der Ehre der Mitmenschen und Gewaltlosigkeit. Schließlich wollen derung'. Dort heißt es: „Anstelle der Wohnung des Schülers können vom Kreis die nächsten, die auf Wanderschaft sind, die gleiche Gastfreundschaft erfahren, nach Anhörung des Schulträgers (in diesem Fall das Amt Arensharde) und der wie die Vorgänger. Wohnsitzgemeinde ein oder mehrere zentrale Punkte zum Ausgangspunkt des Im ersten Jahr, so sagen es die Vorschriften, muss er sich im deutschsprachigen Schulweges bestimmt werden.“ Als zentraler, verkehrsgünstiger Punkt würde Raum aufhalten. Danach sind keine Grenzen mehr gesetzt – außer Corona sich die Grundschule anbieten. „Dort steigen die meisten Kinder in den Bus“, macht ihm einen Strich durch die Rechnung. „Wirkliche Ziele habe ich mir weiß Enken Jacobs. „Und die Mindestentfernung zur Schule wäre dann für alle nicht vorgenommen“, erzählt er. „Ich werde sehen, wohin es mich führt.“ Kinder gewährleistet.“ Der Antrag des Amtes, der auf Initiative der Eltern hinge- Text Dr. Claudia Kleimann-Balke stellt wurde, liegt dem Kreis seit Mitte Juni vor und wird derzeit geprüft. Eine Lösung ist indes noch nicht in Sicht... Auf in die Freiheit Grippeimpfung – dieses Jahr TREIA (ckb) „Neue Menschen, fremde Städte und Landschaften kennenzulernen besonders wichtig! und sich dabei einfach treiben zu lassen. Ich glaube darauf freue ich mich am Die Tage werden kürzer und die Temperaturen nehmen bereits deutlich ab. meisten“, erzählt Melf Görrissen. Er trägt eine schwarze Schlaghose, eine Weste, Für die einen nach einem so heißen Sommer eine Erleichterung und die ein weißes Hemd und einen breitkrempigen Filzhut. Das Zunftzeichen mit anderen machen sich bereits Sorgen um die anstehenden Grippewellen – denn Zirkel, Säge, Breitbeil und Axt, das an seine Ehrbarkeit, ein krawattenähnliches bei niedrigen Temperaturen und bei trockener Luft sind auch die Influenza- Stück Stoff, geheftet ist, weist ihn als Zimmerer aus. Seit seiner Einbringung in viren stabiler. In 2020 ist es aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie die 'Gesellschaft der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferdeckerge- wichtiger denn je, dass sich viele Menschen impfen lassen! Auch Bundesge- sellen' trägt er diese Kluft. Sie mag ein wenig wirken, als wäre sie aus der Zeit sundheitsminister Jens Spahn (CDU) riet angesichts der Corona-Pandemie

WWK Kfz-Versicherung WIR EBNEN DEN WEG FÜR GÜNSTIGE BEITRÄGE

Wechseln Sie zu schnellem Service und starker Leistung. Jetzt vergleichen und sparen Wir beraten kostenlos, kompetent und kundenorientiert Erfahren auch Sie den Schutz der starken Gemeinschaft.

WWK Versicherungen PATRICK FRIEDRICHSEN Fehrsweg 6, 24850 Schuby Tel. 04621-9521320 [email protected] - www.wwk-sh.de 26 Aus der Geschäftswelt / Kirchliche Nachrichten zur Grippeimpfung. "Gleichzeitig eine größere Grippewelle und die Pandemie Aus den Kirchenbüchern: kann das Gesundheitssystem nur schwer verkraften", sagte Spahn der "Welt am Beerdigungen: Sonntag". Brigitte Petersen, 71 J., Schuby Was bringt eine Grippeimpfung überhaupt? Magdalene Wilhelmine Petersen, 85 J., Lürschau Schüttelfrost, hohes Fieber, Gliederschmerzen – das können Symptome einer Berta Mathilde Tegtmeyer, 86 J., Schleswig · Dieter Klaus Freimund, 77 J., Lürschau Grippeinfektion sein. Im Gegensatz zu einer normalen Erkältung kann die Elke Alwine Spinger-Pastrik, 78 J., Schuby · Karla Röh, 85 J., Schleswig Grippeinfektion jedoch einen schweren Verlauf nehmen und bei Risikopatienten Taufe: auch tödlich enden. Die Grippeimpfung ist eine Impfung, die das Immunsystem Corinna Kröger, Schuby aktiviert, sodass Geimpfte im Falle einer Infektion geschützt sind. Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche Wer sollte sich impfen lassen? 04. Oktober, 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastorin Popp in der Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Grippe Mehrzweckhalle Hüsby insbesondere für Personen, die ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Folgen 11. Oktober, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp in Jübek durch eine Grippeerkrankung haben. Dazu gehören Menschen, die 60 Jahre und 18. Oktober, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Christiansen älter sind, Schwangere, Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung 25. Oktober, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp durch ein Grundleiden und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Außerdem 31. Oktober, 17.00 Uhr Reformationsgottesdienst mit Pastor Christiansen wird die Impfung für Personen empfohlen, die ein stark erhöhtes Risiko haben Die Gesprächsreihe „Themen die mich angehen“ findet coronabedingt erst sich anzustecken bzw. die mit Risikopersonen im selben Haushalt leben oder mit Beginn des neuen Jahres wieder statt. diese betreuen und gefährden könnten. Gemeindeversammlung 2020 Wo kann man sich impfen lassen? Am Sonntag, den 8. November 2020 nach dem Gottesdienst lädt der Kirchen- Beim Hausarzt! „Sprechen Sie einfach Ihren Hausarzt auf die Grippeimpfung gemeinderat zur Gemeindeversammlung ein. Die Versammlung findet im Dag an. Er wird Sie entsprechend beraten und aufklären.“, empfiehlt Laura Lüth, Hammarskjöld Haus statt. Geschäftsführerin der Dokterhuus Silberstedt gGmbH. „Viele der Hausarzt- Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: praxen haben bereits Impfstoffe oder werden diese in den kommenden Tagen 1. Begrüßung geliefert bekommen.“, so Frau Lüth weiter. 2. Wahl einer Versammlungsleiterin/eines Versammlungsleiters Wichtige Hinweise in Bezug auf die Grippewelle und Corona-Pandemie 3. Endgültige Festlegung der Tagesordnung Eine hohe Impfquote ist 2020 „besonders wichtig, da sich Grippe- und 4. Bericht der Kirchengemeinderatsvorsitzenden Kerstin Popp Covid-Symptome teilweise ähnlich sind“, sagt die Deutsche Krankenhausgesell- 5. Berichte aus der Arbeit der Kirchengemeinde schaft und erklärte weiter: „Mit einer hohen Influenza-Impfquote ließe sich 6. Anregungen, Anfragen und Anträge eine tatsächliche Corona-Infektion leichter eingrenzen.“ 7. Verschiedenes Nach den Erfahrungen des Dokterhuus in Silberstedt nimmt die Bereitschaft Kerstin Popp, Vorsitzende des Kirchengemeinderates bei den Patienten und Patientinnen sich gegen Grippe impfen zu lassen von Jahr zu Jahr zu - das erkennen die Ärzte an der steigenden Nachfrage und dem zunehmenden Bedarf nach Impfungen. Diese Entwicklung ist durchaus positiv – besonders in Pandemiezeiten! Liebe Musikbegeisterte!! L. Lüth, Dokterhuus Silberstedt gGmbH In der Kirche ist was los…. Dienstags finden im Dag-Hammarskjöld-Haus neben der Kirche die Chorproben statt und wir freuen uns sehr, wenn Ihr einmal reinschnuppern wollt :) 15.00 Uhr, Michaelisspatzen (Singen für Schulkinder) 16.00 Uhr, Michaelisspatzen (Singen für Kindergartenkinder) St. Michaelisgemeinde Zurzeit probt der Chor auf dem Außengelände. Schuby Eure Judith Jensen-Nissen und Mabel Henning Liebe Gemeinde, Der offene Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahren im Dag-Hammarskjöld-Haus ein unbekannter Soldat soll im amerikanischen Bürger- findet statt: krieg folgendes geschrieben haben: Ich bat Gott um Stärke – aber Er machte Mittwochs 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Da wir im Moment leider nur eine begrenzte mich schwach, damit ich Bescheidenheit und Demut lernte. Ich erbat Seine Teilnehmerzahl aufnehmen dürfen, meldet Euch bitte bis jeweils Montag telefo- Hilfe, um große Taten zu vollbringen – aber Er machte mich kleinmütig, damit nisch an Telefon 949378 ich gute Taten vollbrächte. Ich bat um Reichtum, um glücklich zu werden – Bitte Euren Namen und Telefonnummer für Rückruf hinterlassen. Bei zu vielen Er machte mich arm, damit ich weise würde. Ich bat um alle Dinge, damit Teilnehmern müssen wir leider Absagen erteilen. Zu jedem Treffen bitte einen ich das Leben genießen könne – Er gab mir das Leben, damit ich alle Dinge Zettel mit Namen, Adresse und Telefonnummer mitbringen. Ist dieser nicht genießen könne. Ich erhielt nichts von dem, was ich erbat – aber alles, was gut vorhanden, kann leider nicht teilgenommen werden. für mich war. Gegen mich selbst wurden meine Gebete erhört. Ich bin unter Petra Klages und Mabel Henning freuen sich auf Euch! allen Menschen ein gesegneter Mensch. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne im Kirchenbüro melden. Ja, das sind wahre Worte, über die es sich lohnt, nachzudenken. Manchmal So können Sie uns erreichen: wünscht man sich die falschen Dinge vom Leben und im Nachhinein ist man Telefon Pastorin Kerstin Popp 04621 4840050 froh, dass alles ganz anders gekommen ist – besser! Telefon Kirchenbüro 04621 4417 Nicht immer alles vorausplanen wollen und dann enttäuscht sein, wenn die Telefon Jugendraum 04621 949378 Pläne über den Haufen geworfen werden müssen, sondern einfach in Ruhe FAX 04621 949377 abwarten, was Gott für mich für Pläne hat. Das kann sehr spannend sein. Mail: [email protected] „Der Mensch erdenkt sich seinen Weg, aber Gott lenkt den Schritt“, wie es in der Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de Bibel heißt. Auf Plattdeutsch lässt es sich noch einfacher sagen: dat löppt sick Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr allens torecht! Mit herzlichen Grüßen, Ihre Pastorin Kerstin Popp Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Stahl – Edelstahl – Anlagenbau Erd- und Rohrleitungsbau Reimer Schuby GmbH Westring 17 · 24850 Schuby Tel. 0 46 21 - 850 464 · [email protected] Kirchliche Nachrichten 27

Kirchengemeinde Mitteilungen „Unterwegs im Namen des Herrn“ - Kaffee, Klönschnack, Gebet und Ausfahrt – Eggebek-Jörl Es geht wieder los! Am Samstag 17. Oktober, 31. Oktober (MOGO zum Saiso- Sie erreichen uns: nabschluss in Eggebek) treffen wir uns um 10 Uhr beim Pastorat in Eggebek, Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: Hauptstraße 52a. Dort gibt es dann einen Kaffee, ein Gebet und anschließend Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Donnerstag und Freitag 10.00-12.00 Uhr; eine Fahrt durch Gottes wunderbare Schöpfung. Außerdem gibt es noch den Petra Blaas und Ines Matho, Stammtisch am 1. Freitag im Monat um 19 Uhr im Gasthof Thomsen, Eggebek, Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, E-Mail: [email protected] Westerreihe 19. Pastorin Susanne Schildt für Eggebek, Tel. 04609-1545 Am 31. Oktober 2020 – Reformationstag – findet wieder um 11.00 Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel. 04607-341 Uhr ein Motorradgottesdienst in oder vor der der St. Petrus-Kirche in Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Mobil: 0151 10403502 Eggebek statt. Wer Fragen oder Ideen für eine Tour hat, kann mich gerne Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 0171 1746932 anrufen (Susanne Schildt 04609-1545) Liebe Gemeindeglieder! Singkreis Auch im Oktober gilt, alle Termine können nur stattfinden, wenn es in dieser Einfach aus Spaß am Singen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir treffen uns Form wieder möglich ist. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund, Pastor Karsten jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der St. Petruskirche in Eggebek. Informationen Fritsche und Pastorin Susanne Schildt bei Susanne Schildt, 04609-1545 oder einfach mal vorbeikommen. Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: Bibelkreis 04.10. 10.00 Ort steht noch Erntedankgottesdienst Pastorin Schildt Donnerstag 22. Oktober um 19.30 Uhr Gemeindehaus in Eggebek, Haupt- nicht fest und Pastor Fritsche straße 52, vorderer Eingang und dann links. Veranstalter: Gemeinschaft in der 11.10. 11.00 Eggbek Gottesdienst Pastor Fritsche Landeskirche in Flensburg und Umgebung und Kirchengemeinde Eggebek-Jörl 18.10. 10.00 Kleinjörl Gottesdienst Pastorin Schildt 18.10. 11.00 Kleinjörl Taufgottesdienst Pastorin Schildt Die Kirche kommt ins Dorf - Klönschnack über Gott und die Welt! 25.10. 11.00 Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt Die mobile Kirche kommt nun wieder in die Dörfer! Mit diesem Bus komme 31.10. 11.00 Eggebek Motorradgottesdienst Pastorin Schildt ich, Pastorin Susanne Schildt, für eine Stunde in Ihr Dorf! Er bietet Platz zum 01.11. 11.00 Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche Sitzen, Kaffee trinken und Schnacken. 01.11. 11.00 Kleinjörl Taufgottesdienst Pastor Fritsche Termine: Die Gottesdienste finden bei entsprechender Witterung möglichst draußen vor der Kirche Bollingstedt, Dauerflohmarkt 10.00 Uhr: Donnerstag 15. Oktober statt. Bitte entnehmen Sie der Tagespresse, ob diese Gottesdienste stattfinden können! Keelbek hinter der Gaststätte 16.30 Uhr: Mittwoch 21. Oktober Kommen Sie doch mal vorbei! Auf Wunsch komme ich auch zu anderen Orten, Kinder und Jugend zum Schnacken oder für eine Abendandacht (04609-1545). Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter montags 10.00 bis Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg fortsetzen 11.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 8. Oktober von 18.30 bis Jugendband in Eggebek ca. 20 Uhr. Montags (außer in den Ferien) 16.00 bis 18.00 Uhr Jugendband mit Olaf Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Peters (bekannt vom JuGo on tour, dem Jugendgottesdienst der Sternregion) Gute – Nacht - Geschichte im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, Hintereingang auf der Seite Auch in diesem Jahr wird es für Kinder im Kindergarten- oder Grundschul- REWE-Parkplatz. Bitte anmelden unter 015209828068! alter und für ihre Eltern oder auch Großeltern eine Gute-Nacht-Geschichte

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby 0 46 21 - 9 84 95 69 28 Kirchliche Nachrichten in den Herbstferien in unserer Kirche geben! Die Kinder sitzen auf Kissen Erntedankgottesdienste in unserer Gemeinde: oder Hockern im Altarraum, die Erwachsenen auf Stühlen und Bänken. Bei In diesem Jahr werden feiern wir besondere Erntedankgottesdiente. Wir werden gedämpfter Beleuchtung und Kerzenlicht wollen wir den Tag ausklingen lassen. in Treia eine Folge von 5 Andachten zum 23. Psalm feiern. Es beginnt um 11.00 Wer Lust hat, vor dem Schlafengehen eine schöne Geschichte zu hören, zu Uhr im „Kleinen Paradies“. Es folgen 4 weitere Erntedankandachten bei Familie singen und sich im Altarraum unserer Kirche so richtig gemütlich zu fühlen, Clausen (Treenestraße 24) um 11.20 Uhr; in der Geilwanger Str. 6 um 11.40 Uhr, ist dazu herzlich eingeladen: Montag 12. Oktober, Dienstag 13. Oktober, bei Familie Brodkorb (Krim 11) um12.00 Uhr und zum Abschluss um 12.20 Uhr Donnerstag 15. Oktober, Freitag 16. Oktober, jeden Abend um 17.30 Uhr eine Abschlussandacht im kleinen Paradies. in der St. Petruskirche in Eggebek! Um 14.30 feiern wir einen Erntedankgottesdienst um 14.30 in der Wohnanlage Senioren vor der Wohnung Nobbe 20. In unserer Kirchengemeinde wurden getauft: Club der älteren Generation Momme With aus · Enno With aus Silberstedt · Maya Holbeck aus Schuby Liebe Clubmitglieder! Andia Mahdavi Sheikhani, Bardia Mahdavi Sheikhani und Bahman Mahdavi Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut! Wir möchten Sie nach der langen Corona Sheikhani aus Silberstedt · Batool Etedali-Debaneh aus Silberstedt bedingten Pause nun das erste Mal wieder zu einer Veranstaltung seitens Piet Kösslbacher aus Silberstedt · Suna Lotte Petersen aus Silberstedt unseres Clubs einladen zum diesjährigen Grünkohlessen am 14. Oktober um Ina Kersten aus Treia · Frida Marie Storsberg aus Silberstedt 17 Uhr im Gasthof Thomsen in Eggebek. Jo-Anna Marburger aus Silberstedt · Gotje Putz aus Treia · Liah Carstenen aus Treia Ich hoffe, Sie haben alle den Brief von unseren Pastoren erhalten und bitten Sie In unserer Kirchengemeinde wurden getraut: um Verständnis, dass wir uns auch an diesem Nachmittag an alle z.Zt. beste- Peer Holbeck und Lena Holbeck, geb. Thomsen aus Schuby henden Vorschriften halten müssen! Im Namen des Vorstandes grüßt herzlich Das Kirchenbüro ist am Dienstag und Donnerstag vormittags in der Zeit Hannelore Feddersen von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr durch Frau Jaritz besetzt (Telefonnummer Anmeldungen für das Grünkohlessen bitte bis zum 10. Oktober bei: 04626-202). Hannelore Feddersen, Tel. 04607-896 Ihnen allen wünschen wir Gottes Segen für den vor uns liegenden Christa Fries, Tel. 04607-834 Monat. Pastor Thomas Petersen und der Kirchengemeinderat Die nächsten Tauftermine 10. Januar – 11 Uhr in der Kirche in Eggebek Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- 7. Februar – 11 Uhr in der Kirche in Kleinjörl 7. März – 11 Uhr in der Kirche in Eggebek Kirchengemeinde Amtshandlungen Jübek / Idstedt (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir nur die Amtshand- Redaktionsschluss: 05.09.2020 lungen, für die uns eine Einverständniserklärung vorliegt.) Gottesdienste und Andachten Taufen (Stand: 4. September 2020 – Änderungen vorbehalten) Vanessa Sophia Freese ·Nadine Šahman · Jeremy Zaeck Jeden Montag, 17.45 Uhr: Friedensandacht, Kirche Silberstedt Trauerfeiern Jeden Freitag, 18.30 Uhr: Abendandacht im „kleinen Paradies“ Claus Hansen ·Thea Haas · Elly Rosacker · Dieter Gosch ·Gerda Horn · Rosemarie in Treia (beim Pastorat) Schulz ·Anke-Marie Liss Desweiteren finden statt: So. 20.09.20, Schuby, 11 Uhr, Gottesdienst, Pastorin Popp Kirche Treia-Silberstedt So. 20.09.20, Hollingstedt, 18 Uhr, Pastor Halbensleben Liebe Leserinnen und Leser So. 27.09.20, Treia, 11 Uhr, Erntedankgottesdienst, Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn Pastor Petersen wenn`s ihr wohlgeht, so geht`s euch auch wohl. (Jer 31,9) So. 27.09.20, Schuby, 11 Uhr, Gottesdienst, Pastorin Popp Mit der Monatslosung für den Monat Oktober grüßen So. 27.09.20, Jübek, 18 Uhr, Erntedankgottesdienst, Pastor Book wir Sie herzlich und laden Sie zu allen Andachten und So. 04.10.20, Hollingstedt, 9:30 Uhr, Erntedankgottesdienst, Friedensandachten in unserer Kirchengemeinde ein. Pastor Halbensleben So. 04.10.20, Idstedt, 10 Uhr, Gottesdienst, Pastor Book Gottesdienste und Andachten: So. 04.10.20, Hüsby, 11 Uhr, Erntedankgottesdienst, Pastorin Popp Sonntag, 27. Sept. 11.00 Uhr Treia Erntedankgottesdienst So. 11.10.20, Jübek, 10 Uhr, Gottesdienst, Pastorin Popp 14.30 Uhr Silberstedt Erntedankgottesdienst So. 11.10.20, Silberstedt, 10 Uhr, Gottesdienst, Pastor Halbensleben Montag, 28. Sept. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht So. 18.10.20, Schuby, 11 Uhr, Gottesdienst, Pastorin Popp Montag, 05. Okt. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht So. 18.10.20, Hollingstedt, 18 Uhr, Gottesdienst, Pastor Halbensleben Sonntag, 11. Okt. 10.00 Uhr Silberstedt Gottesdienst So. 25.10.20, Schuby, 11 Uhr, Gottesdienst, Pastorin Popp Montag, 12. Okt. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht So. 25.10.20, Jübek, 18 Uhr, Gottesdienst, Pastor Book Montag, 19. Okt. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht So. 25.10.20, Treia, 19 Uhr, Gottesdienst, Pastor Petersen Sonntag, 25. Okt. 19.00 Uhr Treia Abendgottesdienst So. 01.11.20, 10 Uhr, Treia, Gottesdienst, Pastor Petersen Montag, 26. Okt. 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde Kfz-Fachwerkstatt Doris Jahn, geb. Feckeler, aus Gammellund im Alter von 83 Jahren Axel Reinhardt Dorathea Erichsen, geb. Petersen, aus Idstedt im Alter • Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate von 83 Jahren Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung • HU + AU Gerda Horn, geb. Paulsen, aus Jübek im Alter von 82 Jahren • Klimaservice Ernst Hagge aus Friedrichsau, im Alter von 88 Jahren • Reifenservice Getraut haben wir: Große Straße 19 • PKW An- und Verkauf Gabriele, geb. Jedamzik, und Mathias Rohde aus Jübek 24855 Jübek Getauft wurde: Autoglaszentrum Jübek Anika Bargholz aus Bollingstedt • KFZ-Glas aller Art g 0 46 25 - 15 77 • Schnellverglasung Konfirmiert wurden: • Steinschlagreparatur Anika Bargholz aus Bollingstedt – Rieke Behrens Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! • Für alle Marken Kiara Sophie Bendrick aus Esperstoft Lea Tabea Bendrick aus Esperstoft Kirchliche Nachrichten / Kleinanzeigen / Tipps 29

Pia Emmely Bendrick aus Esperstoft – Nick Fechter aus Gammellund Pastor Marcus Book, Tel. 0 46 25 - 81 64 Mathias Fey aus Esperstoft – Svea Jensen-Nissen aus Friedrichsau E-Mail: [email protected] Nika Alina Jöns aus Jübek – Jeldrik Kiesow aus Friedrichsau Jugendwartin Sonja Stankewitz, Mobil: 01 51 - 68 86 46 40 Rike Killenberg aus Jübek – Sveya Lewin E-Mail: [email protected] Laurine Lück aus Jübek – Jannik Schmidt aus Jübek Friedhofswart und Küster Erntedankgottesdienst Finn Sierk, Mobil: 01 57 - 79 40 53 94 Nachdem vormittags das Jübeker Erntefest stattgefunden hat, laden wir Sie herzlich ein, am Sonntag, den 27. September, um 18.00 Uhr in der Jübeker Kirche den Tag mit einem Gottesdienst abzuschließen, noch einmal inne zu halten und KLEINANZEIGEN die Dankbarkeit für alles Gelungene im vergangenen Jahr auszudrücken. Pastor Book wird eingeführt Kaufe alte Fotoalben und Fotos, Briefmarken, Kriegserinnerungen, Nach dem Ende seines dreijährigen Probedienstes ist Pastor Marcus Book in Postkarten, Dokumente, Münzen und Medaillen, alte Bestecke, alte Krüge, den Dienst als Pastor auf Lebenszeit übernommen worden und wurde zum 1. Geigen, Ostpreußen und Kolonien-Erinnerungsstücke, altes Spielzeug , September 2020 von Bischof Gothart Magaard als Inhaber der Pfarrstelle der Orden, Schmuck, alte Anstecknadeln usw. auch ganze Nachlässe. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek/Idstedt ernannt. Er wird also weiterhin Andreas Brix · Tel. 0 46 31 - 444 9 555 oder 0162 - 100 30 00 seinen Dienst in unserer Gemeinde tun. Die Einführung in einem feierlichen Gottesdienst ist für Sonntag, den 25. Oktober, um 18.00 Uhr vorgesehen. Mini-Club und Spielkreis – es geht wieder los – Wechsel in der Leitung - Keine außergewöhnlichen Während der vergangenen Monate mussten die Gruppen des Miniclubs und Belastungen bei Prozesskosten des Spielkreises, die sich sonst vormittags in unserem Gemeindehaus treffen, coronabedingt pausieren. Nun wird das notwendige Hygienekonzept erstellt, wegen Baumängel - denn wir wollen nach den Herbstferien wieder Gruppen anbieten können. Der Leiter der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund Interessierte Eltern können sich ab sofort im Gemeindebüro (04625-467) melden e.V.-Lohnsteuerhilfeverein- in Treia, Herr Hauke Otzen, weist aus aktuellem und ihre Kinder für die neuen Termine anmelden oder weitere Informationen Anlass auf folgendes hin: Das FG Rheinland-Pfalz hatte mit Urteil vom erhalten. Wir danken Julia Zerr herzlich für ihre Arbeit in den bisherigen Gruppen. 07.05.2020 – 3 K 2036/19 über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Die Frau Zerr hat ihre Tätigkeit für die Kirchengemeinde zugunsten einer festen beruf- Kläger beauftragten im Jahr 2015 ein Unternehmen mit dem Bau eines Zweifa- lichen Perspektive aufgegeben. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem milienhauses. Aufgrund schwerwiegender Planungs- und Ausführungsfehler Nachfolger für die Leitung des Miniclubs und des Spielkreises ist bereits im Gange, gingen die Kläger vor Gericht, unter anderem durch ein Beweissicherungs- und es gibt erste Ideen, doch würden wir uns über weitere Bewerbungen freuen. verfahren, Kosten hierfür im Jahr 2017 ca. 13.700,00 €. Die Kläger machten Wenn Sie Interesse haben, die Gruppen mit kleinen Kindern und ihren Eltern die Kosten in der Einkommensteuererklärung 2017 als außergewöhnliche anzuleiten, wenden Sie sich bitte an Pastor Book (04625-8164). Belastungen nach § 33 EStG geltend. Das FG gab der Klage nicht statt und ließ Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek-Idstedt den Abzug der Kosten als außergewöhnliche Belastungen nicht zu. Die Kosten Große Straße 61 · 24855 Jübek stellen im vorliegenden Streitfall zwar eine erhebliche wirtschaftliche Belastung Gemeindebüro Tel.: 0 46 25 - 4 67 · Fax 0 46 25 - 18 14 07 dar, jedoch zu keiner Zeit eine Gefahr der Existenzgrundlage. Der Erwerb eines E-Mail: neu: [email protected] Einfamilienhauses ist als Vorgang der normalen Lebensführung zu werden. Es Büro-Öffnungszeiten (zur Zeit nur telefonisch oder nach Voranmeldung): ist dabei nicht unüblich, dass Baumängel entstehen. Di. und Do. von 9:30 bis 12 Uhr und Di. 14 bis 16 Uhr Weitere Informationen finden Sie auch unter www.steuerverbund.de

Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau Dachsanierung · Fenster + Türen Neubauten · Anbauten · Umbauten Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 Leben wie 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 in der Familie! [email protected] www.zimmerei-kuhr-hansen.de Seniorenzentrum Jübek Gut umsorgt in Gemeinschaft leben – wir schaffen Ihnen ein Zuhause, in dem Sie sich ge- borgen und sicher fühlen, egal ob in der Langzeit-, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege oder in unseren Servicewohnungen.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Jyderupweg 9, 24855 Jübek, Tel. 04625 8221-00 [email protected] www.seniorenzentrum-jübek.de 30 Aus unseren Schulen

Die Streuobstwiese der Grund- Grundschule Schuby schule Jübek wächst Einladung zum 1. Eltern-Informationsabend Die seit 2 Jahren bestehende Tradition, dass jede erste Klasse am Mittwoch, den 23. September 2020 um einen Obstbaum auf die Streuobstwiese der Grundschule 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Schuby pflanzt, wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Am Tag (Aufgrund der bestehenden Situation rund um die Pandemie darf an diesem nach der Einschulung pflanzte jede erste Klasse jeweils einen Apfelbaum ein. Abend leider nur ein Elternteil/ ein/e Erziehungsberechtigte/r an der Infor- Bei bestem Wetter und vor dem Hintergrund der Wildblumenwiese war es für die Kinder und den Hausmeister, Herrn Soll, ein ganz besonderes Vergnügen. mationsveranstaltung teilnehmen. Bitte denken Sie auch daran, dass auf dem Alle Kinder der Schule sind schon ganz gespannt, wie viele Äpfel in diesem Jahr gesamten Schulgelände und im Gebäude eine Maskenpflicht besteht.) geerntet werden können. Alle Kinder, die in dem Zeitraum 01.07.2020 bis 30.06.2021 sechs Jahre alt werden, sind schulpflichtig. Diese Kinder können in der Woche vom 26. bis 30. Oktober 2020 im Sekre- tariat der Grundschule Schuby (Zimmer 21) in der Zeit von 8:00 bis 11:00 Uhr angemeldet werden. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. Die Vorlage einer Geburtsurkunde des Kindes ist bei der Anmeldung notwendig sowie ein Nachweis zur Masernschutzimpfung (im Original oder ärztlicher Nachweis). Auf dem Schulgelände sowie im Gebäude besteht Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutz-Bedeckung (Maskenpflicht). Wichtig: Zur Anmeldung erhält nur ein/e Erziehungsberechtigte/r Zutritt zum Schulgebäude. Das anzumeldende Kind bringen Sie bitte nicht mit. Grundschule Schuby · Bahnhofstr.18 · 24850 Schuby · Tel.: 0 46 21 / 43 90 · Fax: 0 46 21 / 4 11 97 E-Mail: [email protected]

Einschulung in der Grundschule Jübek Bei strahlendem Sonnenschein wurden in zwei Durchgängen die Kinder für zwei 1.Klassen eingeschult. Diesmal fand die Einschulung in der festlich geschmückten großen Sporthalle statt. Unter coronabedingten Hygieneauflagen wurden die Kinder mit ihren Eltern herzlich und mit einem reduzierten Programm in Empfang genommen. Die erste Schulstunde fand dann in den jeweiligen Klassenräumen statt.

Klasse 1a: Klasse 1b: Marc, Bennet Noah, Laura, Johan, Dean, Jakob, Jon Keke, Leo Joel, Anna Souris, Lea, Moritz-Lennat, Abdalrahman, Leya, Renad, Finja, Max Alexander, Nele Sophie, Yasin Noah, Lena, Erna, Thorfinn Stian, Amy, Jakob, Aylin, Mads Ole, Kira, Kaja, Line Emmi, Sophie Melina. Jana-Sophie, Mia-Sophie, Boyke, Sarah Sophie.

Klassenlehrerteam: Frau Gehrke-Ritter, Herr Buhmann Klassenlehrerteam: Frau Nissen, Frau Jost

team Tankstelle Treia HANDWERKERFRÜHSTÜCK MO - FR | 05.00 - 10.00 UHR

2 belegte Handwerkerbrötchen Angebot 1 Filterkaffee 0,3 l 3,95

Wir machen‘ s möglich! www.team.de Aus unseren Schulen / Kinder- und Jugendseite 31

Das neue Team der Betreuten Grundschule Schuby Hallo, wir sind das neue Team der Betreuten Grundschule Schuby. Seit dem 01.August 2020 sind wir für die Betreuung und Begleitung Ihrer Kinder zuständig und starten nun gemeinsam in das neue Schuljahr. Mein Name ist Melanie Staack, ich bin 49 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in . In meiner Freizeit bin ich gerne draußen in der Natur unterwegs. Als staatlich anerkannte Erzieherin bin ich bereits an anderen Schulen im Bereich der Schulbetreuung beschäftigt gewesen. Ich freue mich sehr darauf, hier in Schuby als Leiterin der Betreuten Grundschule Schuby tätig zu werden und meine Erfahrungen einzubringen und zusammen viel Spaß zu haben. Ich heiße Stefanie Carstensen, bin 39 Jahre alt und wohne in Neuberend. Seit 13 Jahren bin ich als Erzieherin tätig. Dabei konnte ich Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie Kindertagesstätte, Krippe und Schule sammeln. Zuletzt war ich als Schulassistentin an der Nordlicht-Schule in Süderbrarup angestellt. Nun freue ich mich auf die neue berufliche Herausforderung in der Betreuten Grundschule Schuby. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Herzliche Grüße Melanie Staack & Stefanie Carstensen

Nasen-Mundschutz-Malwettbewerb HC-Minis starten wieder durch! Anfang August war es endlich wieder soweit. an der GS Schuby Unsere HC-Minis sind in die neue Saison gestartet. Seit Monaten sehen die Schüler und Schülerinnen unserer Schule andere Mit Emily und Svea als Betreuer gab es 2 bekannte Menschen mit einem Mund-Nasen-Schutz im Alltag herumlaufen. Sie selbst Gesichter. Neu als Trainer*innen und Betreuer tragen oft auch so ein Exemplar, weil sie verstanden haben, dass sie sich und sind in dieser Saison Imke, Marina und FSJ’ler andere so besser vor einer (Corona-)Infektion schützen können. Aktuell gibt es Joke bei unseren kleinen Stars eingestiegen. nun sogar eine Nasen-Mundschutz-Pflicht. Hier in unserer Schule kann man viele verschiedene Ausführungen und tolle Designs bewundern. Dies wurde Trainiert wird jeden Freitag von 16.30 bis 17.30 h bereits vor den Sommerferien zum Anlass genommen, für die Kinder einen in Silberstedt. Beim Training sollen die Jahrgänge Malwettbewerb zu initiieren, wobei sie einen auf Papier gedruckten Mund-Na- etwas getrennt werden, um die „älteren“ schon langsam auf die E-Jugend vorzu- senschutz selbst kreieren durften. Von den 51 eingegangenen Exemplaren, bereiten und den „Jüngsten“ einen spielerischen Einstieg mit Ballgewöhnung wovon eines schöner als das andere ist, wählte dann eine Jury die besten Bilder und Co. zu ermöglichen … sehr gerne freut sich unser Trainerteam also auf der einzelnen Jahrgänge aus. Die Gewinner waren Finn Diedrichsen-Schöttl viel Zuwachs in den Jahrgängen 2012, 2013 und 2014. (Kl.1), Jona Bauch (2b), Mitja Klinker (3a) und Marieke Jebe (4b). Einen Komm vorbei! Sonderpreis erhielt Sophia Raschke (4a), die durch ihr besonderes Talent sehr auffiel. Sie erhielten einen selbstgenähten Kinder-Mundschutz, welcher von Der HC Treia/Jübek freut sich auf dich! der „Dip-Fee“ aus Schuby gespendet wurde. Die anderen Teilnehmer bekamen ebenfalls einen (Trost-)Preis, da wir befanden, dass sich alle beteiligten Schüler und Schülerinnen viel Mühe gegeben haben. Ulla Vogel -Schulsozialarbeit- 100

95

75

25

5

0

Anzeige-2020-09-PHEV Donnerstag, 17. September 2020 11:26:41