DAS EINZIGARTIGE KINDER- UND JUGENDKULTURFESTIVAL EIFEL+

6.JUNI BIS 23.AUGUST 2009

kinder+jugend Junge Kultur in Burgen, Schlössern, Schluchten und an anderen schönen Orten kulturfestival eifel+ Junge Kultur in Burgen, Schlössern, Schluchten und an anderen schönen Orten in Trier, in der Eifel und in Luxemburg 1 Lissingen 2 Prüm

1 Burg Lissingen 13 Wittlich 3 Weissenseifen 2 Abteiplatz | Prüm 13a Synagoge 3 Künstlersiedlung 13b Stadtpark Weissenseifen 14 Burg 7 Malberg 4 Cube 521 | Marnach 15 Naturcamp Eifel Marnach 4 6 Hamm 5 Dasburg 8 Himmerod 5 Dasburg 16 Schloss 9 6 Schloss Hamm 17 Teufelsschlucht | Ernzen Rittersdorf 10 Wittlich 7 Schlosskapelle Malberg 18 Trier 11 Wiltz 12 13 8 Kloster Himmerod 18a Theaterschiff 14 Dudeldorf 9 Jugendburg Neuerburg 18b Petrisberg 15 Speicher 10 Burg Rittersdorf 18c Stadtmuseum Simeonstift 11 Prabbeli | Wiltz 18d Römerbrücke Niederweis 16 12 Bitburg 18e Tufa Ernzen 12a Haus Beda 19 Luxemburg Stadt 17 > > 12b Haus der Jugend

18 Trier

Luxemburg 19 Stadt DER ZAUBER BEGINNT...

Liebe großen und kleinen Freunde! Herzlich willkommen zum zweiten Sommerheckmeck! Nach der großen Resonanz, die das erste Kinder- und Jugendkulturfestival 2007 bei Ihnen allen, - ob Groß, ob Klein- fand, geht es nun endlich wieder los: Am 6. Juni startet in Bitburg die zweite Folge unseres Festivals auf Burgen, Schlössern, in Schluchten und an anderen besonders schönen Orten mit dem Thema „Hexen und Zauberer“. Bis zum 23. August bietet das Festival Veranstaltungen aus allen Bereichen: Kindertheater, Musical, Oper, Ausstellung, Film und Poesie, aber auch Hexenwanderungen, Abenteuerur- laub, mythische Erzählungen, Kunstworkshops – für jeden wird etwas dabei sein. Festivaleigene Produktionen wie „Ritter Rost und die Hexe Verstexe“, der große Erfolg des ersten Festivals, eine Ausstellung zum Thema „Hüttenbrennen“ oder Koproduktionen zwi- schen der Tuchfabrik Trier und Schloss Niederweis wie „Die kleine Hexe“ wechseln sich ab mit einem breiten Spektrum an Gastspielen von Künstlern aus Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Belgien. Bei der großen Vielfalt verbindet alle Veranstaltungen ihre herausragende Qualität, die Sie hoffentlich verzaubern wird,und die außergewöhnlichen Veranstaltungsorte in der Eifel und – erstmalig dabei – in Trier und in Luxemburg. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen viele schöne spannende und abwechslungsreiche Stunden erleben zu dürfen! Lassen wir also den Zauber beginnen, hokus pokus, lirum larum, abrakadabra, Krötenbein und Spinnenfuß, es geht los!

Teneka Beckers Eva von Westerholt Geschäftsführerin Tufa Trier e.V. Schloss Hamm BITBURG KONTAKT: Kulturgemeinschaft Bitburg | Haus der Jugend Bitburg: [email protected] | 06561 6001220 | Haus Beda: [email protected] Sa 06. JUNI14.00 - 18.00 UHR | HAUS BEDA UND GARTENANLAGE © Lichtbildner-Kombinat Eröffnungsfest für die ganze Familie Mit der Kinderrockerin Hexe Knickebein

Endlich geht es los mit dem großen Eröffnungsspektakel! Es wird gehext und ge- rockt, gezaubert und gesungen. Die Kinderrockerin Hexe Knickebein gibt den Ton an – Bürger aufgepasst – und wem es nicht passt, der wird von dem Zauberer Markus Poetes verzaubert. Bitburger Kitas und Schulen tragen wiederum viel Span- nendes zu dem Fest bei. Zur Stärkung gibt es selbstverständlich Krötenschleim und Spinnenfuß! Aus Hamburg kommt sie auf ihrem Hexenbesen gerit- ten, die Hexe Knickebein, alias Catharina Caspar, im Norden sehr bekannt und beliebt. Freche Lieder mit feinsinnigem Humor und Witz bringt sie im Gepäck mit– ihr Geheimnis ? Qualität, Originalität und Leich- tigkeit! Mehr unter www.hexe-knickebein.de

Eintritt frei! BITBURG Di 09. Mi 01. JUNI 19.00 UHR | FOYER HAUS BEDA JULI 11.00 & 14.30 UHR | HAUS DER JUGEND © Lichtbildner-Kombinat Hüttenbrennen Der Räuber Hotzenplotz Vernissage - Figurentheater nach dem Kinderbuch von Ottfried Preußler Fotoausstellung zu einem alten Eifler Brauch in Bearbeitung des marotte-Figurentheaters | ab 5 Am Sonntag nach Aschermittwoch wird in der Eifel die „Hütt“ verbrannt. Riesige Räuber Hotzenplotz – wer kennt sie nicht, die Kaffeemühle der Großmutter, den Haufen und Kreuze aus Holz, Reisig und Stroh brennen bei Dunkelheit auf den Berg- polternden Räuber Hotzenplotz und den mächtigen Zauberer Petrosilius Zwackel- spitzen lichterloh – ein Bild, das keiner vergisst. Historisch besteht ein Zusammen- mann!!! Und natürlich Kasperl und Seppel... hang zu den Hexenverbrennungen des späten Mittelalters, wo die „Hexen“ in der Der beliebte Kinderklassiker als rasantes Handpuppenspiel in einer drehbaren Kasperbu- „Hütt“ verbrannt wurden. Das Eifler Lichtbildner-Kombinat hat diesen alten Brauch de, gespielt vom renommierten marotte-Figurentheater aus Karlsruhe, das seit 20 Jahren in den letzten Jahren ausdrucksstark mit Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografie seine feste Spielstätte in Karlsruhe besitzt und zusätzlich Gastspiele in ganz Deutschland dokumentiert. und Europa gibt. Mehr unter www.marotte-figurentheater.de Die leidenschaftlichen Fotografen des Lichtbildner-Kombinats Stuart Armour, Markus Brühl, Stephan Garçon und Matthias Weinberger schlossen sich vor einigen Jahren zum „Lichtbildner-Kombinat“ zusammen und zeigen einen eigenwilligen Blick auf besondere Themen. Mehr unter www.lichtbildner-kombinat.de

Eintritt frei! Öffnungszeiten: Werkstags 10.00 - 17.00 Uhr | Sa & So zu Veranstaltungszeiten Schulklassen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Vorverkauf & Tageskasse: 4 | 5 Euro bis zum 24. Juli Weiterer Termin: 18. August Trier Tufa BURG DUDELDORF KONTAKT: Teneka Beckers & Ulrich Schneider | [email protected] | 06565.933446 Di 23. JUNI 10.00 & 16.00 UHR © Lichtbildner-Kombinat Ritter Rost und die Hexe Verstexe Kindermusical | ab 4

Ein herrlicher Spaß, nicht nur für Kinder. Auch Erwachsene können sich köstlich über die witzigen Texte und die passende Musik vom Rap bis zum Reggae amüsie- ren: Immer wieder gnadenlos gut! Nach dem großen Erfolg beim Sommerheckmeck 2007 gibt es 2009 noch mal die Chance für die festivaleigene Produktion Karten zu bekommen. Und es geht wieder rund bei Ritters zuhause! Nicht nur, dass die Hexe Verstexe den armen Ritter in einen Frosch verwandelt, nein die ganze Bühne dreht sich und bringt das Personal ordentlich ins Schleudern...

Vorverkauf & Tageskasse: 8 | 10 Euro | Schulklassen und Kindergärten 5 Euro Anmeldung unter [email protected] Weitere Termine: 24. - 25. Juni 10.00 & 16.00 Uhr, 26. Juni 10.00 & 14.00 Uhr, 27. & 28. Juni 11.00 & 16.00 Uhr KONTAKT: Dr. Eva Gräfin von Westerholt | [email protected] | 06569.963536 | Hamm SCHLOSS HAMM So 28. JUNI 11.00 UHR

Recht und Wahn Vernissage - Tuschzeichnungen auf Japanpapier von Klaus Maßem Der Hexenprozess gegen G. Herrich von 1626 Die konzentrierten Arbeiten des renommierten deutschen Zeichners Klaus Maßem befassen sich auf erschütternde Weise mit dem Werdegang einer „Hexe“ am histo- risch belegten Beispiel der Gertrud Herrich von Niederkell, Eifel. Maßems Blick auf den Werdegang der Verurteilten von den Anfängen bis zum Scheiterhaufen ist fast technokratisch und doch ist es gerade diese Distanz, die die erschütternden Szenen des langwierigen Prozesses nachdrücklich intensivieren. Ein umfassender Katalog zur Ausstellung mit Originaltexten zum Prozess liegt vor. Klaus Maßem, 1955 in Trier geboren, studierte Graphik-Design in Trier und arbeitet seit 1984 als freischaffender Bildender Künstler für Malerei, Graphik und Kunst mit dem Schwerpunkt Zeichnungen. Im Umkreis begegnet man seinen Bronzeplastiken an den Gymnasien Saarburg und Hermeskeil, in Kell am See, in Waldweiler. Seine Zeichnun- gen finden sich in Ausstellungen in China, Luxemburg, Kiew, Wien, Weimar, Düsseldorf, Trier... Mehr unter www.junge-kunst-trier.de Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di - So von 11.00 - 18.00 Uhr | bis zum 26. Juli SCHLOSS HAMM Fr 03. So 05. JULI 20.00 UHR JULI 10.30 - 17.30 UHR

Hexenprozesse in der Eifel Malen mit Farben aus der Hexenküche Vortrag von Dr. Phil. Rita Voltmer Workshop mit dem Maler Werner Müller Erwachsene 8 bis 14 Hexenprozesse in der Eifel sind ein bisher nur wenig erforschtes Gebiet. Dabei fand Wie werden eigentlich Farben hergestellt? einer der am besten dokumentierten Prozesse hier statt, der Prozess gegen den Klar, in der Fabrik – das weiß doch jeder! Bitburger Schöffen Johann Schweistal in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Aber nein, weit gefehlt – Farben kann man auch in der Hexenküche auf Schloss Frau Dr. Voltmer ist Dozentin am Fachbereich Geschichte an der Universität Trier, Schwer- Hamm herstellen: mit Eiern, Sonnenblumenöl, Maisstärke, Quark und Farbpig- punkt Frühneuzeit, Mittelalter und geschichtliche Landeskunde. Daneben hat sie eine menten. Und weil‘s ja eine Hexenküche ist, kommen noch Knochenleim und Seife, Gastprofessur an der Universität Saarbrücken. Sie arbeitet und forscht zum Thema der Spinnenbeine und Krötenhaut dazu… Na ja, ob das stimmt. Das müsst Ihr selbst Hexenverfolgungen im Trierer, Luxemburger und Eifler Land, ediert Hexenprozessquellen herausfinden in einem Workshop, in dem es um das eigenständige Anrühren, und ist eine ausgewiesene Expertin dieser Materie. Mischen und Ausprobieren von Farben im Freien, Malen auf Leinwand mit dem Mehr unter www.uni-trier.de Hexenmeister, äh, ... nein natürlich dem Maler Werner Müller geht. Zum Abschluss des Kurses gibt es eine Ausstellung aller Arbeiten! Arbeiten von Werner Müller im öffentlichen Besitz begegnen uns in Mainz in zwei Ministerien, im Nationalmuseum Luxemburg, in Koblenz und im Simeon stift, Trier. Vor Ort wird er vertreten durch den Kunstverein Trier junge Kunst e.V.. Mehr unter www.junge-kunst-trier.de Kosten: 35 Euro pro Teilnehmer mit Material und Verpflegung | Max. 20 Teil- Eintritt frei! nehmer | Anmeldung und weitere Informationen unter [email protected] SCHLOSS HAMM So 05. Sa 18. JULI 10.30 - 17.30 UHR JULI 15.00 UHR

Besen und Zauberwerkstatt Hexenrock Workshop mit der Holzbildhauerin Britta Deutsch mit der Rockband „Radau“ 8 bis 14 3 bis 99 In der Besenwerkstatt auf Schloss Hamm kann jedes Kind mit Hilfe der Holzbild- Endlich ist sie wieder da, die fetzige Rockband aus dem Norden mit ihren coolen hauerin Britta Deutsch sein ganz persönliches Besenkunstobjekt nach seinen Vor- Songs für Kleine, fast Große und ganz Große. Schon beim ersten Sommerheckmeck stellungen und Bedürfnissen bauen. Aus den Fundstücken im Wald rund um das brachte sie die altehrwürdigen Mauern auf Schloss Hamm zum Wackeln und alle Schloss, die gemeinsam gesammelt werden, werden die Objekte gebaut, rockten begeistert mit! gebildhauert und gezaubert. Vorsicht!!! Musikalische Einsturzgefahr!!! Zum Abschluss des Kurses gibt es eine Ausstellung aller Arbeiten! Radau aus Hamburg existiert seit 1997. Ihr bekanntestes Lied ist der Piratensong, dessen Die Bildhauerin Britta Deutsch lässt sich zu ihren Holzplastiken durch Treib- oder Fund- Video in der Sendung MusikBoxx auf KiKa zu sehen ist. Außerdem war die beim Geral- holz inspirieren. Sie hat 1992 das Studium der Freien Bildenden Kunst in Mainz bei dino Kinderliederwettbewerb ausgezeichnete Band mit mehreren Songs in der Lilipuz Prof. Löffler aufgenommen und ist heute u. a. Dozentin an der Europäischen Kunstaka- Hörerhitparade des WDR vertreten. Mehr unter www.radau.de demie Trier. Mehr unter www.junge-kunst-trier.de

Kosten: 35 Euro pro Teilnehmer mit Material und Verpflegung | Max. 20 Teil- Vorverkauf & Tageskasse: 6 | 8 Euro nehmer | Anmeldung und weitere Informationen unter [email protected] Weiterer Termin: 19. Juli 19.00 Uhr Prüm vor der Basilika NATURCAMP EIFEL KONTAKT: Naturcamp Eifel | [email protected] | 06562.932626 | Speicher Do 16. JULI 13.00 - 16.00 UHR

Das Geheimnis des Hexenwaldes Abenteuerwanderung durch den Zauberwald 8 bis 88 Drachen, Hexen und Zauberer lebten hier. Wer wird uns auf dem Weg begegnen, was hat es mit der Hexengruft auf sich? Ihr werdet es erfahren, Spannung und Abenteuer warten auf euch!

Kosten: 12 Euro pro Person | nur nach Voranmeldung (findet erst ab 8 Teilnehmer statt) | Anmeldung und weitere Informationen unter [email protected] Weitere Termine: 28. Juli & 20. August KONTAKT: Förderverein Schloss Malberg | 06563.590 SCHLOSS MALBERG Mo 15. JUNI09.30 UHR

Die Zauberflöte Figurentheater nach der Oper von W. A. Mozart in einer Bearbeitung von Manfred Künster | ab 5 Die beliebteste und bekannteste Mozart-Oper als Figurentheater! Die kleine Zau- berflöte erzählt die abenteuerliche Geschichte von Prinz Tamino und seinem Gefähr- ten Papageno, die sich gemeinsam auf den Weg in das Reich des Tages machen, um die schöne Pamina zu befreien. Manfred Künster hat das FigurenTheater Künster in Mayen gegründet mit einem eige- nen Theaterhaus. Er singt, spielt und erzählt mehrere Rollen und ist als Schauspieler zu sehen. Er vertritt das „offene“ Figurentheater - eine gerade für Kinder faszinierende Arbeitsweise. Mehr unter www.figurentheaterkuenster.de .

Vorverkauf & Tageskasse: 3 Euro | Schulklassen und Kindergärten Voranmeldung bei der Verbandsgemeinde unter 06563.590 Weiterer Termin: 04. August 15.00 Uhr SCHLOSS NIEDERWEIS KONTAKT: Schloss Niederweis | [email protected] | 0180.1001751 | Niederweis So 07. JUNI 11.00 & 16.00 UHR ©by Thienemann Verlag, Stuttgart Thienemann Verlag, ©by Illustration von Winnie Gebhardt © by Thienemann Verlag Die kleine Hexe Premiere – Theaterstück nach dem Kinderbuch von Ottfried Preußler in einer Bearbeitung von Florian Burg | ab 4 Wer kennt nicht die Geschichte von der Kleinen Hexe, die erst 127 Jahre alt ist und endlich mit den Großen um den Blocksberg tanzen und hexen will? Wie gut, dass sie ihren Raben Abraxas hat... Diese Eigenproduktion zwischen der Tufa Trier und Schloss Niederweis unter der Regie von Florian Burg mit einem Ensemble aus freien Trierer Schauspielern verspricht ein gro- ßes Vergnügen für Groß und Klein zu werden. Wer Burgs Inszenierung der „Drei Räuber“ gesehen hat, weiß, dass er mit reduzierten Mitteln eine klare und kindgerechte Inszenie- rung von hoher Qualität schafft.

Alle Aufführungs- und Bildrechte beim Verlag für Kindertheater Uwe Weitendorf.

Vorverkauf & Tageskasse: 6 | 8 Euro | Schulklassen und Kindergärten 5 Euro Voranmeldung unter 0180.1001751 Weitere Termine: 19. Juli, 16. August, 04. Oktober jeweils 11.00 & 16.00 Uhr | 05. Oktober, 06. Oktober, 07. Oktober jeweils 09.30 & 11.00 Uhr & Termine Petrisberg in Trier! SCHLOSS NIEDERWEIS KONTAKT: Schloss Niederweis | [email protected] | 0180.1001751 | Niederweis KONTAKT: [email protected] | 06561.96570 | Rittersdorf BURG RITTERSDORF Fr 12. Do 18. JUNI 15.00 UHR JUNI 18.00 UHR © Lichtbildner-Kombinat Harry Potter Hexenmahl Filmnachmittag Krötenschleim und Spinnenfuß ab 6 Schmausen aus der Hexenküche „Harry Potter und der Stein der Weisen“ Für die ganze Familie! Zauberei, Hexerei und Fantasy, die Filme von Harry In der Küche hext der Oberzauberer von Burg Potter entführen in eine andere Welt – und all Rittersdorf, berühmt für seine knusprigen Spinnen- dies in dem wunderschönen Schloss Niederweis, füße, während die Zeremonienmeister Silvio und das uns in eine andere Zeit katapultiert. So passen Heinz darüber wachen, dass alle Gäste ihren Mystik, Fantasy und altes Gemäuer wunderbar zu- Hexenschmaus verspeisen – sonst werden sie sammen – viel Spaß bei einem aufregenden Film- selbst verhext! nachmittag!!! Mehr unter www.afunti.de

Vorverkauf & Tageskasse: Kinder von 4 bis 14 Jahren 15 Euro | Erwachsene 25 Euro Voranmeldung unter [email protected] Vorverkauf: 6 Euro Weitere Termine: 09. & 23. Juli | 06. & 20. August | Tageskasse: 8 Euro jeweils 18.00 Uhr KÜNSTLERSIEDLUNG WEISSENSEIFEN KONTAKT: Künstlersiedlung Weissenseifen | [email protected] | 06594.883 Fr 03. 15.00 UHR JULI BIS 05. JULI 15.00 UHR

Hexen- und Zauberspiele im Wald – Fürchten verboten! 3-Tages-Camp | Vorbereitung auf das Oberzauberer- und Oberhexendiplom | 8 bis 14 Wir bauen einen Hexenkessel, brauen einen Zaubertrunk, binden einen Hexenbe- sen, setzen uns darauf und fliegen davon! Dazu brauchen wir noch Zauberstäbe und Hexenhüte, lernen unsere Zaubersprüche und führen am offenen Feuer einen Hexentanz auf – als Einstimmung für die Walpurgisnacht – und all dies im verwun- schenen Zauberwald mitten in der Eifel!

Kosten: 65 Euro pro Kind Anmeldung und weitere Infos unter [email protected] Bis So 05. Juli 15.00 Uhr KÜNSTLERSIEDLUNG WEISSENSEIFEN KONTAKT: Künstlersiedlung Weissenseifen | [email protected] | 06594.883 KONTAKT: Naturerkundungsstation Teufelsschlucht | [email protected] | 06525.933933 TEUFELSSCHLUCHT Mo 20. So 26. 10.00 UHR 10.00 UHR JULI BIS 24. JULI 14.00 UHR JULI BIS 01. AUGUST 14.00 UHR

Feuergeist und Waldfee Der Zauber der Wildnis 5 Tage Abenteuerferien in der Natur 7 Tage Outdoorferien für Kinder von 8 bis 11 für Jugendliche von 12 bis 16 Willst Du die Natur erforschen, im Wald laufen, auf der Wie- Morgens von Vogelgezwitscher geweckt werden. Am Vormit- se hüpfen? Die wildlebenden Tiere und heilenden Pflanzen tag einen Adrenalinkick kriegen, wenn die Spürgruppe sich unserer Heimat kennenlernen? Hast Du schon mal unterm dem getarnten Versteck nähert. Mittags ohne Hektik essen. Sternenhimmel geschlafen? Dir die Arme und Beine mit Nachmittags dem Wildwechsel folgen, immer näher an die Schlamm eingerieben? Bist Du jemals barfuß einem Bach- Wildschweinrotte. Tauche ein in die Geheimnisse der Wild- lauf gefolgt? Oder den Wildwechseln im Wald? Erdzauberer, nis und spüre das Leben in der Natur hautnah. Wie zielsicher Feuerhexen, Windfeen und solche, die es werden wollen schießt Du mit Pfeil und Bogen? Welchen Fährten folgst Du? sind herzlich willkommen zu fünf Tagen und Nächten Aben- Wie trainiert sind Deine Sinne? Hast Du Lust, Dein Besteck teuer mit Katharina Pelletier und Team. selbst zu schnitzen? Dich am Feuerbohrer zu üben? Dich zu tarnen und anzuschleichen? Herzlich Willkommen zu sieben Tagen Wildnisabenteuer mit Katharina Pelletier und Team. Kosten: bei Anmeldung bis 25. Mai 2009 195 Euro pro Kosten: bei Anmeldung bis 25. Mai 2009 195 Euro pro Person (20 % Ermäßigung bei Geschwisterkindern), Person (20 % Ermäßigung bei Geschwisterkindern), danach 235 Euro | Anmeldung und weiter Informationen danach 235 Euro | Anmeldung und weitere Informationen unter [email protected] unter [email protected] Bis 24. Juli 14.00 Uhr Bis 01. August 14.00 Uhr PRÜM KONTAKT: VGV Prüm | [email protected] | 06551.943251 So 19. JULI 19.00 UHR | VOR DER BASILIKA

Hexenrock mit der Rockband „Radau“ 3 bis 99 Die fetzige Rockband zieht von Schloss Hamm weiter nach Prüm mit ihren coolen Songs für Kleine, fast Große und ganz Große. Sie rocken, bis die Kirchturmspitzen wackeln – das gefällt sogar den Eltern! Radau gründete sich vor 12 Jahren in Hamburg. Ihr bekanntestes Lied ist der Piratensong, dessen Video in der Sendung MusikBoxx auf KiKa zu sehen ist. Außerdem war die beim Geraldino Kinderliederwettbewerb ausgezeichnete Band mit mehreren Songs in der Lili- puz Hörerhitparade des WDR vertreten. Mehr unter www.radau.de

Eintritt frei! KONTAKT: Ortsgemeinde Dasburg | [email protected] | Dasburg DASBURG Sa 15. AUGUST 10.00 - 20.00 UHR © Lichtbildner-Kombinat Mittelalterlicher Hexenmarkt Ein verhextes Wochenende für alle großen und kleinen Mittelalterfans Tauchen Sie ein ins tiefste Mittelalter! Lassen Sie sich ihre Zukunft vorhersagen, Warzen wegzaubern, von Gauklern verführen, ziehen Sie mit Spielmannsgruppen durch den Ort, besuchen Sie ein mittelalterliches Lager und lassen Sie sich verzau- bern von einer eindrucksvollen Feuershow bei Nacht... Stärken Sie sich mit Met und anderen Köstlichkeiten, bezahlen Sie Ihre Ware mit alten Münzen... Hoch über dem Ort thront die Burgruine Dasburg, der passende Rahmen für ein buntes Markttrei- ben und spektakuläres Unterhaltungsprogramm. Ausgerichtet wird der Markt von dem leidenschaftlichen Mittelalterkenner Heinz Bausch. Mehr unter www.afunti.de

Eintritt: 1 Taler Weiterer Termin: 16. August 10.00 - 18.00 Uhr JUNI PROGRAMMÜBERSICHT 2009 Sa 06. Eröffnungsfest | Haus Beda und Gartenanlage | Bitburg 14.00 - 18.00 Uhr So 07. Die kleine Hexe | Theaterstück | Schloss Niederweis 11.00 & 16.00 Uhr So 07. Hänsel und Gretel | Theaterstück | Tufa Trier 11.00 Uhr Mo 08. Tremolo | Theaterstück | Theaterschiff an der Mosel | Trier 10.00 & 16.30 Uhr Di 09. Tremolo | Theaterstück | Theaterschiff an der Mosel | Trier 10.00 & 16.30 Uhr Di 09. Hüttenbrennen | Vernissage Fotoaustellung | Foyer Haus Beda | Bitburg | bis zum 24. Juli 19.00 Uhr Di 09. Der Zauberlehrling | Figurentheater | Burg Lissingen 16.00 Uhr Do 11. Die kleine Hexe | Theaterstück | Petrisberg | Trier 15.00 Uhr Fr 12. Harry Potter | Filmnachmittag | Schloss Niederweis 15.00 Uhr Sa 13. Die kleine Hexe | Theaterstück | Petrisberg | Trier 15.00 Uhr So 14. Die kleine Hexe | Theaterstück | Petrisberg | Trier 11.00 & 15.00 Uhr So 14. Die kleine Zauberflöte | Kinderkino | Tufa Trier 15.00 Uhr Mo 15. Die Zauberflöte | Figurentheater | Schloss Malberg 09.30 Uhr Do 18. Hexenmahl für die Familie | Burg Rittersdorf 18.00 Uhr Fr 19. Magische Nacht | Stadtmuseum Simeonstift | Trier 20.00 - 24.00 Uhr Sa 20. Die kleine Hexe | Theaterstück | Petrisberg | Trier 15.00 Uhr So 21. Die kleine Hexe | Theaterstück | Petrisberg | Trier 11.00 & 15.00 Uhr So 21. Burg(er)leben | Erlebnis-Burgführung | Jugendburg Neuerburg 14.00 - 17.00 Uhr Di 23. Ritter Rost & die Hexe Verstexe | Kindermusical | Burg Dudeldorf 10.00 & 16.00 Uhr Mi 24. Ritter Rost & die Hexe Verstexe | Kindermusical | Burg Dudeldorf 10.00 & 16.00 Uhr Do 25. Ritter Rost & die Hexe Verstexe | Kindermusical | Burg Dudeldorf 10.00 & 16.00 Uhr Fr 26. Ritter Rost & die Hexe Verstexe | Kindermusical | Burg Dudeldorf 10.00 & 14.00 Uhr Sa 27. Ritter Rost & die Hexe Verstexe | Kindermusical | Burg Dudeldorf 11.00 & 16.00 Uhr So 28. Ritter Rost & die Hexe Verstexe | Kindermusical | Burg Dudeldorf 11.00 & 16.00 Uhr So 28. Recht und Wahn | Vernissage | Schloss Hamm | bis zum 26. Juli 11.00 Uhr

JULI

Mi 01. Räuber Hotzenplotz | Figurentheater | Haus der Jugend | Bitburg 11.00 & 14.30 Uhr Fr 03. Hexenprozesse in der Eifel | Vortrag | Schloss Hamm 20.00 Uhr Fr 03. Hexen- und Zauberspiele im Wald | Künstlersiedlung Weissenseifen bis 05. Juli Sa 04. Legende von Wüsterdam | Theaterperformance | Parc Municipal | Luxemburg 15.00 & 18.00 Uhr So 05. Legende von Wüsterdam | Theaterperformance | Parc Municipal | Luxemburg 11.00 & 15.00 Uhr So 05. Malen mit Farben aus der Hexenküche | Workshop | Schloss Hamm 10.30 - 17.30 Uhr

So 05. Besen und Zauberwerkstatt | Workshop | Schloss Hamm 10.30 - 17.30 Uhr Do 09. Hexenmahl für die Familie | Rittersdorf 18.00 Uhr Sa 11. Hexen, Hexen ...wie verhext | Live Hörspiel | Cube 521 | Marnach | Luxemburg 21.00 Uhr So 12. Jinx. Verhext | Jugendtheater | Tufa Trier 18.00 Uhr Do 16. Das Geheimnis des Hexenwaldes | Abenteuerwanderung | Naturcamp Eifel 13.00 - 16.00 Uhr Sa 18. Harry Potter | Filmnacht | Jugendburg Neuerburg 18.00 Uhr Sa 18. „Radau“ | Hexenrock | Schloss Hamm 15.00 Uhr So 19. Die kleine Hexe | Theaterstück | Schloss Niederweis 11.00 & 16.00 Uhr So 19. „Radau“ | Hexenrock | Prüm 19.00 Uhr Mo 20. Feuergeist und Waldfee | 5 Tage Abenteuerferien | Teufelsschlucht 10.00 Uhr Do 23. Hexenmahl für die Familie | Burg Rittersdorf 18.00 Uhr Sa 25. Lieder, Zaubereien und Gedichte | Lyrik und Musik | Jugendburg Neuerburg 18.00 Uhr So 26. Der Zauber der Wildnis | 7 Tage Outdoorferien | Teufelsschlucht 10.00 Uhr | bis 01. Aug. 14.00 Uhr Di 28. Das Geheimnis des Hexenwaldes | Abenteuerwanderung | Naturcamp Eifel 13.00 - 16.00 Uhr Fr 31. Den Hexen auf der Spur, mitten in der Natur | Wiltz | Luxemburg 09.30 - 16.30 Uhr Mi 01. Räuber Hotzenplotz | Figurentheater | Haus der Jugend | Bitburg 11.00 & 14.30 Uhr Fr 03. Hexenprozesse in der Eifel | Vortrag | Schloss Hamm 20.00 Uhr Fr 03. Hexen- und Zauberspiele im Wald | Künstlersiedlung Weissenseifen bis 05. Juli Sa 04. Legende von Wüsterdam | Theaterperformance | Parc Municipal | Luxemburg 15.00 & 18.00 Uhr So 05. Legende von Wüsterdam | Theaterperformance | Parc Municipal | Luxemburg 11.00 & 15.00 Uhr So 05. Malen mit Farben aus der Hexenküche | Workshop | Schloss Hamm 10.30 - 17.30 Uhr

So 05. Besen und Zauberwerkstatt | Workshop | Schloss Hamm 10.30 - 17.30 Uhr Do 09. Hexenmahl für die Familie | Rittersdorf 18.00 Uhr Sa 11. Hexen, Hexen ...wie verhext | Live Hörspiel | Cube 521 | Marnach | Luxemburg 21.00 Uhr So 12. Jinx. Verhext | Jugendtheater | Tufa Trier 18.00 Uhr Do 16. Das Geheimnis des Hexenwaldes | Abenteuerwanderung | Naturcamp Eifel 13.00 - 16.00 Uhr Sa 18. Harry Potter | Filmnacht | Jugendburg Neuerburg 18.00 Uhr Sa 18. „Radau“ | Hexenrock | Schloss Hamm 15.00 Uhr So 19. Die kleine Hexe | Theaterstück | Schloss Niederweis 11.00 & 16.00 Uhr So 19. „Radau“ | Hexenrock | Prüm 19.00 Uhr Mo 20. Feuergeist und Waldfee | 5 Tage Abenteuerferien | Teufelsschlucht 10.00 Uhr Do 23. Hexenmahl für die Familie | Burg Rittersdorf 18.00 Uhr Sa 25. Lieder, Zaubereien und Gedichte | Lyrik und Musik | Jugendburg Neuerburg 18.00 Uhr So 26. Der Zauber der Wildnis | 7 Tage Outdoorferien | Teufelsschlucht 10.00 Uhr | bis 01. Aug. 14.00 Uhr Di 28. Das Geheimnis des Hexenwaldes | Abenteuerwanderung | Naturcamp Eifel 13.00 - 16.00 Uhr Fr 31. Den Hexen auf der Spur, mitten in der Natur | Wiltz | Luxemburg 09.30 - 16.30 Uhr

AUGUST

Sa 01. Pelemele | Fetzige Rockmusik | Stadtpark Wittlich 15.00 Uhr So 02. Von einem, der auszog, das Zaubern zu lernen | Zaubertheater | Synagoge | Wittlich 15.00 Uhr Di 04. Die Zauberflöte | Figurentheater | Schloss Malberg 15.00 Uhr Do 06. Hexenmahl für die Familie | Burg Rittersdorf 18.00 Uhr Sa 08. Furiose Hexengeschichten | Kloster Himmerod 17.00 Uhr So 09. Furiose Hexengeschichten | Kloser Himmerod (gegebenenfalls)17.00 Uhr Sa 15. Mittelalterlicher Hexenmarkt | Dasburg 10.00 - 20.00 Uhr So 16. Mittelalterlicher Hexenmarkt | Dasburg 10.00 - 18.00 Uhr So 16. Die kleine Hexe | Theaterstück | Schloss Niederweis 11.00 & 16.00 Uhr Mo 17. Maskenbau und -spiel | Workshop | Tufa Trier bis 21. August | 10.00 - 13.00 Uhr Mo 17. Figurenbau und -spiel | Workshop | Tufa Trier bis 20. August | 14.30 - 17.00 Uhr Di 18. 17, blond und scharf wie Rettich | Figurentheater | Tufa Trier 21.00 Uhr Di 18. Der Räuber Hotzenplotz | Figurentheater | Tufa Trier 11.00 & 16.00 Uhr Do 20. Das Geheimnis des Hexenwaldes | Abenteuerwanderung | Naturcamp Eifel 13.00 - 16.00 Uhr Do 20. Hexenmahl für die Familie | Burg Rittersdorf 18.00 Uhr Do 20. Hexe Hillary geht in die Oper | Tufa Trier 16.00 Uhr Fr 21. Hexe Hillary geht in die Oper | Tufa Trier 16.00 Uhr Sa 22. Hexe Hillary geht in die Oper | Tufa Trier 16.00 Uhr Sa 22. Brückenzauber | Großes Abschlussfest | Römerbrücke Trier 17.00 - 21.00 Uhr So 23. Hexe Hillary geht in die Oper | Tufa Trier 11.00 Uhr

TICKETS auf www.ticket-regional.de JUGENDBURG NEUERBURG KONTAKT: Jugendburg Neuerburg | [email protected] | 06564.2187 | Neuerburg So 21. JUNI 14.00 - 17.00 UHR

Burg(er)leben Erlebnis-Burgführung für die ganze Familie 7 bis 77 Eine spannende Führung durch das romantische Burggelände, Erklimmen der Burg- mauer ( selbstverständlich mit Kletterausrüstung und professioneller Anleitung ), Schmachten im Burgverlies, spannende Burgrallye mit Schatzsuche, Hexenschmaus und Zaubertrank.

Eintritt: 6 | 8 Euro | Essen und Getränke extra Weitere Informationen unter [email protected] | 06564.2187 JUGENDBURG NEUERBURG Sa 18. Sa 25. JULI 18.00 UHR JULI 18.00 UHR

Harry Potter Lieder, Zaubereien & Gedichte Filmnacht ab 12 Lyrik und Musik für Kinder von Oliver Steller ab 4 Wer rechtzeitig zum Kinostart des neuen Harry-Potter-Films noch einmal sein Ge- Ein wunderbarer Rahmen für Lyrik: die Kapelle der romantischen Neuerburg. Oliver dächtnis auffrischen möchte, kann dies in einer Harry-Potter-Film-Nacht auf der Steller mit seiner Gitarre Frieda spielt in seinem dritten Kinderprogramm mit Jugendburg Neuerburg tun. In den geheimnisvoll romantischen mittelalterlichen Gedichten von Heine, Goethe, Ernst Jandl u. v. a., mal rockig, mal zart jazzig. Gewölben der Burg werden drei der aufwändig inszenierten, ebenso turbulenten Neben den Liedern gibt es Zaubertricks, Zungenbrecher und jede Menge Spaß an wie spannenden Fantasy-Filme noch einmal zu einem besonderen Erlebnis. Gedichten. Der Rheinländer Oliver Steller studierte Gitarre, Gesang und Rezitation und trat u. a. auf der Kleinkunstbühne Springmaus in Bonn auf. Lutz Görner, der bekannteste Rezitator Deutschlands, bezeichnete Steller als seinen Meisterschüler, der es versteht, Gedichte zum Leben zu erwecken. Mehr unter www.oliver.steller.de

Abendkasse: 5 Euro Weitere Informationen unter [email protected] | 06564.2187 Vorverkauf & Tageskasse: 4 | 6 Euro WITTLICH KONTAKT: Stadtmarketing Wittlich | [email protected] | 06571.4086 | Wittlich Sa 01. So 02. AUGUST 15.00 UHR | STADTPARK AUGUST 15.00 UHR | SYNAGOGE

Pelemele Von einem, der auszog, das Zaubern zu lernen Fetzige Rockmusik für die ganze Familie Ein-Mann-Zaubertheater von Gert Haller Beiprogramm mit dem Gaukler Silviano ab 4 Ehrliche, hausgemachte Rockmusik. Schlagzeug, Bass, Gitarre, Ein echter Zauberer, der Klein und Groß in Atem hält und Keyboards und Gesang, oft verstärkt durch einen fetten Bläser- mit seinem gekonnten Wechselspiel aus verblüffender satz. Die Texte erzählen von Angebern, von den ziemlich verrück- Magie und scheinbar unfreiwilliger Komik alle ins Staunen ten Einwohnern des Märchenlandes oder davon, wie schwer es versetzt. Cowboys in der heutigen Zeit haben. Genau so vielfältig wie die Texte ist auch die Musik. Eben ein bunter Mischmasch – nichts Gert Haller war 2005 Preisträger bei den Deutschen Meister- anderes bedeutet Pelemele. schaften in der Sparte „Zaubern für Kinder“. Mehr unter www.zaubertheater-geki.de Drei CDs hat die Kölner Rockgruppe Pelemele bisher erfolgreich herausgebracht. Zweimal waren sie mit ihren Songs auf Platz Eins der WDR Lilipuz-Charts, zweimal erhielten sie alle sechs möglichen Trompeten der HR Sendung Klangohr. Mehr unter www.pelemele.de

Vorverkauf: 6 | 8 Euro | Tageskasse: 7 | 9 Euro Vorverkauf & Tageskasse: 3 Euro KONTAKT: [email protected] | 06575.95130 | Großlittgen KLOSTER HIMMEROD Sa 08. 15.00 UHR | SYNAGOGE AUGUST 17.00 UHR

Furiose Hexengeschichten in einem klösterlichen Umkreis 8 bis 12 Unser Hexenzauber beginnt am Samstag um 17.00 Uhr im Dachgeschoss der Mühle mit einer ungewöhnlichen Hexengeschichte, die den Kindern erzählt wird, verbun- den mit entsprechender Hexenmusik. Danach können die Kinder am offenen Feuer draußen am Teich ihr eigenes Hexenbrot bruzzeln. Im Anschluss steigen wir dann auf den Dachboden der Kirche, wo bei flackerndem Kerzenlicht noch einmal eine spannende Geschichte erzählt und anschließend draußen – zum Abschluss – ein Zauberspruch gemeinsam deklamiert wird, natürlich mit entsprechender musika- lischer Umrahmung. Anmeldung: [email protected] | 06575.95130

Vorverkauf & Tageskasse: 6 Euro Weiterer Termin: ggf. 09. August BURG LISSINGEN KONTAKT: Burg Lissingen | [email protected] | 0261.15242 | Gerolstein Di 09. JUNI 16.00 UHR

Der Zauberlehrling Figurentheater nach J. W. v. Goethe in einer Bearbeitung von Manfred Künster | ab 4 Wo lässt sich nur das Zaubern lernen??? Natürlich bei einem richtigen Zauberer!!! In einem echten Schloss!!! Dorthin geht die Suche eines Jungen, der davon träumt Zauberer zu werden. Aber falsche Freunde lassen den Jungen seine Fähigkeiten überschätzen. Die Geister die er rief, wird er alleine nicht mehr los... Ein Figurentheater-Stück mit Musik und Tisch und Stabfiguren in offener Spielweise von Manfred Künster, der mit seinem Figurentheater-Haus in Mayen beheimatet ist. Mehr unter www.figurentheaterkuenster.de

Vorverkauf & Tageskasse: 4 Euro | Schulen und Kindergärten anmelden unter [email protected] KONTAKT: CUBE 521 | [email protected] | 00352.521.521 | Marnach LUXEMBURG | CUBE 521

VERSCHOBEN AUF Sa 11. OKTOBER! JULI 21.00 UHR

Hexen, Hexen ...wie verhext Live Hörspiel für Groß und Klein ab 6 Zum Hexenthema werdet Ihr ein Live-Hörspiel produzieren! Spinnenfledermausfliegenflügelspuckehöhlensahnesuppe in der Pause. Decken mitbringen und auf ins Hexenabenteuer! Unter der Leitung von Odile Simone, die jahrelang am Gripstheater, Berlin tätig war und von dort nach Marnach, Luxemburg zurückkehrte um das moderne Kulturzentrum Cube 521 zu leiten.

Vorverkauf & Tageskasse direkt bei cube521 : Erwachsene 10 Euro | Gruppen 8 Euro | unter 26 Jahren 4 Euro Weitere Informationen unter 00352.521.521 bzw. [email protected] LUXEMBURG STADT KONTAKT: Traffo Carre Rotondes | [email protected] | 00352.2662.2007 | Luxemburg Sa 04. JULI 15.00 & 18.00 UHR | Parc Municipal Ed. Klein

Legende von Wüsterdam Theaterperformance am Weiher im Stadtpark – Parc Municipal Ed. Klein | ab 6 Es war einmal vor langer langer Zeit... Wüsterdam. Ein Ort einst voller Lebensfreu- de, wird durch die Herrschaft des Königs ohne Herz zur trostlosen Ödnis. Als der König sogar die Liebe auf dem Gewissen hat, steht ein Mann auf, um sie zurückzu- bringen: Henk von Augenbraue. Er gründet die Bande von Wüsterdam! Gemeinsam erfinden sie die wunder- und heilsamsten Dinge: den Liebesmeter, das Kummer- sieb, die liebste Liebesballade und den längsten Kuss der Welt... Theater an einem ungewöhnlichen Ort zum Eintauchen in eine phantasievolle Welt! Die flämischen Gruppen „Kopergietery“ und „Studio ORKA“ aus Gent entführen ihr Publikum mit einer poetisch-verrückten Theaterperformance in die freie Natur. Beide freien, in Belgien sehr renommierten Theatergruppen stehen für ein cross-over der verschiedenen künstlerischen Genres und sind bekannt für ihre eigenwilligen Produktionen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen faszinieren. Mehr unter www.studio-orka.be und www.bekopergietery.be Vorverkauf & Tageskasse: 5 Euro unter 27 Jahren | 10 Euro Weiterer Termin: 05. Juli 11.00 & 15.00 Uhr KONTAKT: Kulturzentrum Prabbeli | [email protected] | 0035.29592051 | Wiltz LUXEMBURG | WILTZ Fr 31. JULI 09.30 - 16.30 UHR | KULTURZENTRUM PRABBELI

Den Hexen auf der Spur, mitten in der Natur Outdoor-Aktivität für Kinder von 8 bis 12

Hexen leben seit jeher tief im Wald, mitten in der Natur. Fürchten soll man sie nicht. Es gibt ja auch gute Hexen! Wir erkunden die Natur auf der Suche nach gut riechenden Kräutern, tasten uns an unbekannte Gräser. Zum Abschluss kochen wir im Jardin de Wiltz eine richtig gute Hexensuppe in einem riesigen Kessel, begleitet natürlich von verzaubertem Hexenbrot!

Mit Unterstützung der Gemeinde Wiltz Anmeldung: Carlo Kieffer | [email protected] | 0035.29592051 TUFA KONTAKT: TUFA Trier | [email protected] | 0651.7182412 | Trier So 07. JUNI 11.00 UHR

Hänsel und Gretel Ein musikalisches Märchen frei nach der Oper von Engelbert Humperdinck | Musiktheatergruppe „pastorella“ | ab 5

Hänsel und Gretel, die Kinder einer armen Besenbinderfamilie, singen und spielen lieber, anstatt ihre Arbeiten im Haus zu beenden. Als ihre Mutter das bemerkt, jagt sie sie voller Zorn in den Wald. Doch dort wohnt auch die böse Knusperhexe. Sie nimmt durch Zauberei die Kinder gefangen, um sie in ihrem Ofen zu backen... Die beliebte Oper in einer kindgerechten Fassung! Die Musiktheatergruppe „pastorella“ besteht aus jungen Nachwuchstalenten aus dem Trierer Raum. Die Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern die große Oper näher zu bringen. Sie steht unter der Leitung der Sängerin Vera Illieva, die seit vielen Jahren an der Oper in Trier engagiert ist.

Vorverkauf & Tageskasse: 5 Euro TUFA So 14. So 12. JUNI 15.00 UHR JULI 18.00 UHR

Die kleine Zauberflöte Jinx. Verhext Kinderkino | ab 5 Jugendtheater von Kirschkern & Compes, Hamburg nach dem Jugendbuch „Jinx“ von Margaret Wild | nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis | ab 13 Die bekannteste und beliebteste Mozart-Oper als riesiger Zeichentrickspass voller Für Jen ist klar, dass etwas an ihr nicht stimmt: erst stirbt ihr Freund Charlie und Musik. Die kleine Zauberflöte erzählt die abenteuerliche Geschichte von Prinz dann auch noch Ben. Wie soll sie das verkraften und dabei die nette, zuverlässige Tamino und seinem Gefährten Papageno, die sich gemeinsam auf den Weg in das Jen bleiben? Sie fühlt sich schuldig und leer. An der Schule ist sie „das Mädchen, Reich des Tages machen um die schöne Pamina zu befreien. deren Jungs sterben“, sie ist „Jinx“ - verhext. Jen findet Gefallen an dem neuen „Ich“, das ihr erlaubt, ihre Gefühle zu verstecken. Sie wird aggressiv und abwei- send. Aber eines Tages lernt sie Pete kennen und verliebt sich in ihn. Die Hamburger Theatergruppe Kirschkern & Compes ist seit 1998 als mobiles Theaterduo deutschlandweit unterwegs. Mehr unter www.kirschkerncompes.de

Vorverkauf: 6 | 8 Euro | Tageskasse: 6 | 8 Euro | Schulklassen 5 Euro Vorverkauf & Tageskasse: 3 Euro Anmeldung unter Tufa Trier, 0651.718.2412 [email protected] TUFA Mo 17. Mo 17. 10.00-13.00 UHR 14.30 - 17.00 UHR AUGUST BIS 21. AUGUST AUGUST BIS 20. AUGUST

Maskenbau und -spiel Figurenbau und -spiel Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Ferienworkshop für Kinder von 6 bis 10 Kursleiterin: Dorothea Erasmy Kursleiterin: Dorothea Erasmy „Schreien, Spuken, Heulen, Lachen - was kann Deine Maske machen?“ Verklei- „Hokuspokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater“. In diesem Kurs kannst Du Dir Dei- den macht Spaß – dazu eine richtige Maske selbst herstellen ist spannend und ne eigene Hexe oder einen Zauberer gestalten. Gute und Böse, alles ist erlaubt und das kannst Du hier lernen! Unter dem Motto „Hexen und Zauberer“ formst Du aus jeder kann es. Zuerst schnitzt Du Deinen Puppenkopf aus Styrodor und formst nach Ton ein gruseliges, lustiges oder uriges Gesicht, Deiner Phantasie sind dabei keine Deiner Phantasie ein ausdrucksstarkes Gesicht darüber. Nach dem Trocknen malst Grenzen gesetzt. Diese wird dann mit Pappmaché überzogen, nach dem Trocknen Du das Gesicht an und Deine Figur bekommt Haare und Kleider. Zum Schluss be- angemalt und mit Haaren ausgestattet. Aus Stoffen oder alten Kleidern entsteht kommt sie noch einen Zauberstab, Hexenbesen oder was sie sonst noch so braucht. das Gewand. Und nun kann Dein neu geschaffenes Maskenwesen sich vorstellen Und nun steht Deiner Handpuppe nichts mehr im Wege, um mit den anderen und in Aktion treten. Wenn die verschiedenen Maskenwesen sich begegnen ent- „Wesen“ lebendig zu werden. Laut oder leise, frech oder brav begegnen sich die steht ein spannendes Spiel. Was wird passieren? Figuren und wir erfinden gemeinsam kleine Geschichten. Je nach entstandener Maske können im Verlauf der Woche auch von zu Hause Bitte „alte“ Kleidung mitbringen. Requisiten, Stoffe oder Gewänder mitgebracht werden. Bitte „alte“ Kleidung mitbringen.

Anmeldung: Tufa Trier 0651.718.2412 | [email protected] Anmeldung: Tufa Trier 0651.718.2412 | [email protected] Kosten inkl. Material: 80 Euro Kosten inkl. Material: 70 Euro Mo 17. bis Fr 21. August | 10.00 - 13.00 Uhr Mo 17. bis Do 20. August | 14.30 -17.00 Uhr TUFA Di 18. Di 18. AUGUST 21.00 UHR AUGUST 11.00 & 16.00 UHR

17, blond und scharf wie Rettich Der Räuber Hotzenplotz mit dem marotte-Figurentheater Figurentheater nach dem Kinderbuch von Ottfried Preußler mit ab 13 und für Erwachsene – Achtung Kult! dem marotte-Figurentheater | ab 5 Brav und bieder hocken die angejahrten Mitarbeiter in ihren Nischen und geben Der Räuber Hotzenplotz klaut Großmutters Kaffeemühle... der Zauberer Petrosilius routiniert ihre Rollen. Alles ist wie immer... Zwackelmann hat seine Finger im Spiel... Kasper und Seppl sollen alles wieder Doch da ist einer, der mehr will – Teufel, Kaspers ewiger Widerpart, begehrt auf, richten... kratzt am Lack und stößt in den Köpfen von Kaspers einseitigen Mitarbeitern einen Ein rasantes Handpuppenspiel in einer drehbaren Kasperbude von dem marotte-Figuren- noch nie gedachten Gedanken an: Ihr seid moderne Persönlichkeiten. Was aber theater aus Karlsruhe. zeichnet moderne Persönlichkeiten aus? Ein kompliziertes Seelenleben und, vor al- Mehr unter www.marotte-figurentheater.de lem, Probleme! Das klingt verlockend und gierig stürzt sich die Belegschaft darauf. Ein Stein kommt ins Rollen und Kaspers Welt gerät ins Wanken... Eine wunder- schöne Persiflage! Wer bei Figurentheater an Kleinkinderkasperletheater denkt, dem sei ein Besuch bei dem Karlsruher Figurentheater marotte dringend ans Herz gelegt. Marotte spielt mit den verschiedenen Figurenarten, wie Handpuppen, Tischfiguren, Schattenspiel, Marionetten und Objekten und erweitert somit die Ausdrucksmöglichkeiten auf sehr spannende Wei- se. Mehr unter www.marotte-figurentheater.de Vorverkauf & Tageskasse: 5 | 6 Euro | Kindergärten 4 Euro, Vorverkauf: 8 | 11 Euro | Abendkasse: 9 | 12 Euro Anmeldung unter Tufa e.V. 0651.7182412 oder [email protected] TUFA TRIER KONTAKT: TUFA Trier | [email protected] | 0651.7182412 | Trier TRIER Do 20. AUGUST 16.00 UHR

Hexe Hillary geht in die Oper Von Peter Lund (Buch und Regie) in der Originalfassung der Neuköllner Oper, Berlin | ab 6 Hexe Hillary hat zwei Freikarten für die Oper gewonnen. Sie ist begeistert, weiß jedoch nicht so recht, was eine Oper ist. Hilfe findet Hillary bei der ehemaligen Opernsängerin Maria Bellacanta. Maria erteilt ihr Gesangsunterricht und plauscht mit ihr über die Oper. Da müssen nämlich alle die ganze Zeit singen. Hillary ist entsetzt: was für ein grausamer Fluch!… sie hat kein Fitzelchen Ahnung von Musik – jedenfalls zu Beginn des Stückes. Am Ende freut sie sich sehr auf den Abend in der Oper – und alle im Publikum hoffentlich ebenfalls. »Ein einfallsreiches, mit viel Sprachwitz inszeniertes Stück. Außergewöhnlich: Die Erwachsenen haben sich nicht weniger amüsiert als die Kleinsten.« (Die Welt) Kinderstück für eine Sängerin, ein Kofferradio und Hillary Halloween. Die Neuköllner Oper gilt als das dramaturgisch innovativste Musiktheater Berlins, sein viertes Opernhaus. Mehr unter www.neuköllneroper.de

Vorverkauf & Tageskasse: 6 | 8 Euro 21. August 16 Uhr | 22. August 16 Uhr | 23. August 11 Uhr bei großer Nachfrage sind zusätzliche Termine möglich KONTAKT: TUFA Trier | [email protected] | 0651.7182412 | Trier TRIER Mo 08. Do 11. JUNI 10.00 & 16.30 UHR | THEATERSCHIFF AN DER MOSEL JUNI15.00 UHR | LOTTOFORUM PETRISBERG Illustration von Winnie Gebhardt © by Thienemann Verlag Tremolo Die kleine Hexe Musiktheater von Tomi Ungerer in Bearbeitung von Frank Lion Theaterstück nach dem Kinderbuch von Ottfried Preußler mit der Compagnie Lion | ab 5 in einer Bearbeitung von Florian Burg | ab 4 Von seiner Hauswirtin vor die Tür gesetzt, zieht sich der leidenschaftliche Musiker Wer kennt nicht die Geschichte von der Kleinen Hexe, die erst 127 Jahre alt ist und Tremolo mit seinen Instrumenten in die Berge zurück. Die dort lebenden Tiere sind endlich mit den Großen um den Blocksberg tanzen und hexen will... von seiner Musik entzückt. Bei einer Fernsehsendung passiert es: die Notenkügel- Diese Eigenproduktion zwischen der Tufa Trier und Schloss Niederweis unter der Regie chen verstopfen die Fernseher und lassen sie alle explodieren. Ohne Fernsehen von Florian Burg mit einem Ensemble aus freien Trierer Schauspielern kommt nun endlich beginnen die Menschen wieder miteinander zu reden, Geschichten zu erzählen und nach Trier und alle, die Burgs sensible Inszenierung der „Drei Räuber“ gesehen haben, zu lesen. werden gespannt sein auf seine neue Arbeit. Die Compagnie Lion wurde vor 20 Jahren in Saarbrücken von Frank Lion gegründet. Sie spielt moderne und zeitgenössische Stücke des Musik- und Sprechtheaters für alle Al- Alle Aufführungs- und Bildrechte beim Verlag für Kindertheater Uwe Weitendorf. tersgruppen und hat sich für seine besondere Qualität einen ausgezeichneten Ruf erwor- ben – und all dies auf einem schwimmenden Theater. Mehr unter [email protected] und www.theaterschiff-maria-helena.com

Vorverkauf & Tageskasse: 6 | 8 Euro | Schulklassen und Kindergärten 5 Euro Vorverkauf & Tageskasse: 6 | 8 Euro | Schulen und Kindergärten 5 Euro Anmeldung unter Tufa Trier 0651.718.2412 | [email protected] Anmeldung unter Tufa Trier 0651.718.2412 | [email protected] Weitere Termine: 13. Juni, 15.00 Uhr | 14. Juni, 11.00 & 15.00 Uhr | 20. Juni, 15.00 Uhr Weitere Termine: 09. Juni 10.00 & 16.30 Uhr 21. Juni, 11.00 & 15.00 Uhr & Termine Schloss Niederweis ! TRIER Fr 19. Sa 22. JUNI 20.00 - 24.00 UHR | STADTMUSEUM SIMEONSTIFT AUGUST 17.00 - 21.00 UHR | RÖMERBRÜCKE

Magische Nacht Brückenzauber für Kinder im Stadtmuseum Simeonstift Großes Abschlussfest auf der Römerbrücke in Trier ab 7 | Erwachsene nur in Begleitung von Kindern Helmut Haag mit Mundart-Geschichten, Kinderchor der Galyleo Chorwerkstatt un- Hexenwerk und Zauberkram, Seiltanz und Straßentheater, Feuerzauber und viel ter Leitung von Martin Folz, Museumspädagogen des Stadtmuseums Kunst. Die Abschlusspräsentation der Arbeiten der Teilnehmer der Sommerferien- Wer in dieser Nacht einen Blick ins Trierer Stadtmuseum wirft, wird Abenteuerli- kunstkurse, die die Tufa und die Europäische Kunstakademie zusammen veranstal- ches erleben: es blitzt und kracht, die Wandbilder bewegen sich, Gegenstände aus teten, findet auf und unter der Römerbrücke statt. Mit einem verhexten Feuerzauber den Vitrinen werden lebendig und in den Nebelschwaden sind die wagen Umrisse verabschiedet sich unser Festival „Sommerheckmeck09“. von Trierer Urgestalten erkennbar – sie alle bereiten sich auf die Johannisnacht Auf Wiedersehen in 2011!!! vor, in der sie gemeinsam mit den Kindern das große Mittsommernachtsfest feiern. Aber vorher ist noch viel zu tun: die Kleider müssen fertig genäht werden, der Chor probt für die musikalische Umrahmung, die neuesten Rezepte der Hexenküche müs- sen ausprobiert werden...

Eintritt: Familien (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder) 15 Euro, weitere Familienan- gehörige 7 Euro | Jugendliche ab 16 Jahren 4 Euro Nur Voranmeldung unter Tufa Trier 0651.718.2412 bzw. [email protected] Eintritt frei! IMPRESSUM:

ArGe Sommerheckmeck Tuchfabrik Trier e.V. | Teneka Beckers | Wechselstr. 4-6 | 54290 Trier | [email protected] | ++49. +651. 718 2412 | www.tufa-trier.de Schloss Hamm | Dr. Eva Gräfin von Westerholt | 54636 Hamm | [email protected] | ++49. +6569.963536 | www.schlosshamm.de

Gestaltung matzat designbüro | Heike Matzat | [email protected] | www.matzat-design.com

Alle Bildrechte liegen bei den Veranstaltern.

VERANSTALTER:

SCHLOSS Kartenvorverkauf an allen Ticket-Regional-VVK-Stellen HAMM und unter www.ticket-regional.de VIELEN DANK !

UNSERE PARTNER: UNSERE FÖRDERER: UNSER MEDIENPARTNER:

MIT UNTERSTÜTZUNG VON:

STIFTUNG VAN MEETEREN HEINZKILL-STIFTUNG DÜSSELDORF