G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 , Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 24. Februar 2016 [email protected] www.viehdorf.gv.at

Jahrgang 32 D E R G E M E I N D E V I E H D O R F Nr. 3

Geschätzte Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder!

Einladung zum Jubiläumskonzert des Musikvereins Viehdorf

Der Musikverein Viehdorf feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestandsjubiläum, welches im heurigen Jahr mit einigen Veranstaltungen gebührend gewürdigt wird!

Die Feierlichkeiten beginnen mit dem traditionellen Frühlingskonzert, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Die Aufführung erfolgt an zwei Tagen in der Volksschule Viehdorf.

Samstag, 5. März 2016, 19.30 Uhr und Sonntag, 6. März 2016, 14.00 Uhr

Die MusikerInnen des Musikvereines Viehdorf unterhalten Sie mit einem abwechslungsrei- chen Programm, in welchem sowohl klassische Blasmusik als auch moderne Stücke vorge- tragen werden.

Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr wieder bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Karten sind sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die MusikerInnen des Musikvereines Viehdorf.

Fastensuppenessen der Pfarre Viehdorf

Am Sonntag, dem 13. März 2016 lädt die Pfarre Viehdorf nach bei- den Heiligen Messen zum Fastensuppenessen in das Dorfhaus ein.

Stärken Sie sich mit einer unserer Suppen und unterstützen Sie mit ihrer freiwilligen Spende die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung. Der Reinerlös wird zur Gänze den weltweit über 100 Entwicklungsprojekten der katholischen Frauenbewegung zuge- führt. Nähere Informationen erhalten sie unter www.teilen.at und bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates.

Übrigens: Die Aktion Familienfasttag trägt das Österreichische Spendengütesiegel, welches laufende Kontrollen, Transparenz und Spendensicherheit garantiert.

------Impressum: Medieninhaber u. Redaktion: Gemeinde Viehdorf - Verlags u. Herstellungsort: Gemeinde Viehdorf - Herstellung: Eigene Vervielfältigung – Erscheinungsort u. Verlagspostamt: 3322 Viehdorf AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at

Auszahlung der Jagdpachtanteile

Die allgemeine Auszahlung des Jagdpachtes erfolgt am

Sonntag, dem 13. März 2016 von 9.00 bis 11.00 Uhr und am Sonntag, dem 20. März 2016 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Dorfhaus Viehdorf, 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1.

Die Behebung des an den beiden Auszahlungstagen nicht behobenen Jagdpachtes ist bis 19.09.2016 beim Kassier des Jagdausschusses, Herrn Franz Zehetner, Grub 7, 3322 Vieh- dorf, nach Terminvereinbarung (07472/68605) möglich.

Nicht behobener Jagdpacht wird dem vom Jagdausschuss beschlossenen landwirtschaftli- chen Verwendungszweck zugeführt.

Hilfe für Kinder in Gaza - Bericht und Bilder über Hilfseinsatz

Das Katholische Bildungswerk Viehdorf lädt zu einem Abend zum Thema "Hilfe für Kinder in Gaza" ein.

Termin: Mittwoch, 9. März 2016, um 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Viehdorf, Pfarrhofstraße 5. Referentin: Dr. Michaela Fried

Dr. Michaela Fried, Fachärztin für Kinderpsychiatrie und Psychotherapie in berichtet über ihren Einsatz in Gaza im Oktober 2015. Anhand von Tagebucheinträgen und Fotos, darunter Aufnahmen von während ihres Aufenthalts zerstörten Wohnhäusern und aktuellen nächtlichen Bombeneinschlägen, berichtet sie über die aktuelles Situation der schwer traumatisierten Bevölkerung. Ihr Ziel war es, am täglichen Leben teilzunehmen und mit den dortigen professionellen Kräften zusammenzuarbeiten, um deren Traumata und die ihrer Patienten gemeinsam aufzuarbeiten. Als am 10. Oktober 2015 die kriegerischen Aktivi- täten erneut anstiegen, musste sie den Gazastreifen vorzeitig verlassen.

Einladung zum informativen Vortragsabend

„Aktuelles in der Agrarpolitik & Wissenswertes in der Waldbewirtschaftung“ am Donnerstag, 10. März 2016 um 20.00 Uhr im Gasthof Korn – Sonnenhof.

Programm:

 Nationalrat Bgm. DI Georg Strasser steht ab 19.00 Uhr eine Stunde lang für persönliche Anliegen zu Verfügung. Voranmeldung bei Alois Hausber- ger (0650/4809035)  20.00 Uhr: Referat von DI Georg Strasser über aktuelle Themen der Agrar- und Gesellschaftspolitik  20.45 Uhr: Referat von Forstsekretär DI Schwaighofer zum Thema Borkenkäfer Vorbeu- gungsmaßnahmen im Frühjahr und interessante Möglichkeiten zur Neuaufforstung  Anschließend Diskussion mit Nationalrat DI Georg Strasser

Der Bauernbund Viehdorf freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme!

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" am Donnerstag, 17. März 2016, 19.30 Uhr im Gasthof Korn – Sonnenhof

Gesund halten was uns gesund hält – so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten – vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Der Eintritt ist frei.

Auf Ihr Kommen freut sich die Gesunde Gemeinde Viehdorf!

Einladung zum Seniorennachmittag

Der Seniorenbund Viehdorf ladet herzlich ein zum Seniorennachmittag am Donnerstag, dem 3. März 2016 um 14.00 Uhr im Gasthof Korn. Programm: „Millionenshow“.

Einladung zum Seniorenbäuerinnentag

Am Dienstag, 8. März 2016 findet im Schlosshotel der Seniorenbäuerinnentag statt. Beginn: 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Referentin: Kräuterpädagogin Barbara Riegler. Thema: „Die Säfte fließen wieder“. Auf eure Teilnahme freuen sich die Ortsbäuerinnen!

Einladung bunter Nachmittag

„Gemeinsam statt einsam“ - unter diesem Motto findet monatlich ein bunter Nachmittag im betreuten Wohnen in Hainstetten (Gewölbesaal) statt. Leitung: Dipl. Seniorentrainerin Judith Haberl. Der nächste Termin ist Dienstag, 15. März 2016 von 15.00 bis 16.30 Uhr. Dieses gemütliche Zusammensein soll auf unterhaltsame Art etwas Freude und Abwechs- lung in Ihren Alltag bringen. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Bewegung, Rät- seln, Gedächnistraining, Gruppenspielen oder nur zuhören und plaudern.

Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie vorbei!

Wohnung in Seisenegg zu vermieten

In Seisenegg Nr. 57 ist eine Wohnung mit 60 m² und überdachtem Balkon zu vermieten. Miete € 410,-- monatlich, günstige Betriebskosten. Bei Interesse melden Sie sich bei Walter Kowarik unter 0664 / 9254318 oder 0699 / 12895238.

Telefonbuch der Gemeinde Viehdorf - Ergänzungen

Folgende Änderungen bzw. Ergänzungen im Viehdorfer Telefonbuch:  Kaisergruber Barbara/Leopold, Hochholz 4, Festnetznummer streichen, neue Mailadresse: [email protected]  Mayrhofer Antonia, Hainstetten 99, wie folgt korrigieren: 61905  Mittermair Franz u. Reinhilde, Dorfstraße 2, Festnetznummer streichen, neue Handynummer: 0677/61273750.  Greiml Johann u. Elisabeth, Sippenberg 5, Festnetznummer streichen, nur mehr Handy

Stellenausschreibung

Auf Grund des Beschlusses des Gemeinderats der Gemeinde Viehdorf vom 22. Februar 2016 wird hiermit öffentlich kundgemacht. Die Gemeinde Viehdorf sucht eine/n Mitarbeiter/In für diverse Gemeindearbeiten mit Arbeitsantritt per 01.05.2016. Geboten wird ein Dienstvertrag nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl. 2420 in der geltenden Fassung LGBl. Nr. 8/2016, vorerst befristet auf ein Jahr. Dieser wird bei zufriedenstellender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Einreihung erfolgt in den Dienstzweig Nr. 2, Entlohnungsgruppe 4.

Beschäftigungsausmaß: 10 Wochenstunden (Teilbeschäftigung). Wenn es der Dienst erfordert (Wasserleitung- oder Kanalgebrechen, Winterdienst, usw.) kann die/der Bedienstete auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zu dienstlichen Verrichtungen herangezogen werden.

Aufgabenbereich: Es handelt sich um einen sehr vielseitigen Aufgabenbereich, der im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst.  Allgemeine Friedhofsangelegenheiten (Totengräber und dazugehörige Tätigkeiten)  Erledigung aller anfallenden Arbeiten im Außen- und Innenbereich, die während des Jahres in der Gemeinde anfallen  Winterdienst, Straßeninstandhaltung  Ortsbildpflege, Wasser- und Kanalarbeiten  Arbeiten in Verbindung mit Müll, Kindergarten- und Schulaufgaben  Diverse Tätigkeiten auf Anweisung des Vorgesetzten

Bewerber/innen um den Dienstposten müssen die allgemeinen Aufnahmebedingungen erfüllen:  Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union  Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift  Einwandfreies Vorleben  Führerschein der Gruppe B (Führerschein F, C oder E zu B vorteilhaft)  Männliche Bewerber müssen den Zivil- oder Präsenzdienst abgeleistet haben  Gesundheitliche Eignung  Lern- und Leistungsbereitschaft  Flexibilität betreffend der Arbeitszeit (Arbeitszeitverlagerung teilweise auch an Wochenenden)

Auf das folgende persönliche Anforderungsprofil wird großer Wert gelegt: Freundliches Auftreten, Probleme zu lösen und Gefahren zu erkennen, Teamfähigkeit, Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Bürgerinnen/Bürgern, Freundlich- keit und Hilfsbereitschaft.

Folgende Unterlagen sind der Bewerbung anzuschließen:  Lebenslauf mit Foto  Dienstzeugnisse  Strafregisterauszug (kann nachgereicht werden)

Wenn Sie also den Umgang mit der Bevölkerung schätzen und direkt am Gemeindegesche- hen in unserer Gemeinde mitwirken möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungen um die ausgeschriebene Stelle sind bis 15. März 2016 an die Gemeinde Viehdorf, 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1, zu richten.

Bericht von der Gemeinderatssitzung am 22. Februar 2016

TOP 1: Das Sitzungsprotokoll der Sitzung einzurichten, die in der Praxis wie eine vom 14.12.2015 wird einstimmig geneh- dritte Kindergartengruppe funktionieren migt. wird (kostenlos, für Kinder ab 3 Jahren, Leitung durch Kindergartenpädagogin, TOP 2: Obmann des Prüfungsausschus- 7.00 – 13.00 Uhr, Kontakt mit den anderen ses GR Walter Hintersteiner bringt den Kindergartengruppen). Prüfbericht vom 10.02.2016 zur Kenntnis. TOP 7: Es wird derzeit erhoben, ob eine TOP 3: Bürgermeister Franz Zehethofer schulische Nachmittagsbetreuung im und Frau Maria Kohout erläutern den Schuljahr 2016/17 von den erforderlichen Rechnungsabschluss 2015, beantworten 10 Kindern benötigt werden wird. Wenn die Fragen und erklären Abweichungen vom Nachmittagsbetreuung gemäß Nö Pflicht- Voranschlag. schulgesetz zu Stande kommt, beschließt Ordentlicher Haushalt: Gesamteinnah- der Gemeinderat die Kosten für die Eltern men € 3.088.319,20, Gesamtausgaben wie folgt: 27 Euro für einen Tag, 35 Euro € 2.533.944,44, Überschuss Soll: für zwei Tage, 53 Euro für drei Tage, 70 € 554.324,76, außerordentlicher Haus- Euro für vier Tage, 88 Euro für fünf Tage, halt: Gesamteinnahmen € 1.026.659,05, excl. Essen, pro Monat. Gesamtausgaben € 1.148.224,42, Fehlbe- trag: € 121.565,37. TOP 8: Zur Entschädigung für Siche- Der Schuldenstand der Gemeinde beträgt rungsdienste der letzten 5 Jahre stellt die mit Jahresende 2015 € 2.230.963,47, das FF Viehdorf ein Ansuchen auf Übernahme entspricht einer pro-Kopf-Verschuldung von der Einkleidungskosten zweier Kameraden € 1.630,82 (1.368 Einwohner). Gerechnet in der Höhe von € 2.422,70. Einstimmiger ohne Darlehen der Gebührenhaushalte Beschluss. sind es € 528,88. Der Gemeinderat beschließt den Rech- TOP 9: Weil die Jagdpachtauszahlung vom nungsabschluss 2015 einstimmig. Jagdausschuss durchgeführt wird, verzich- tet die Gemeinde auf die Pauschalent- TOP 4: Der Voranschlag der Gemeinde schädigung (§ 37 NÖ Jagdgesetz) in der Viehdorf KG hat ein ausgeglichenes Höhe von € 200,--. Der Antrag wird ein- Budget von € 134.500,--, wurde vom Beirat stimmig beschlossen. am 14.12.2015 einstimmig beschlossen und wird einstimmig vom Gemeinderat zur TOP 10: In Absprache mit dem Viehdorfer Kenntnis genommen. Raumplaner, DI Aufhauser-Pinz, soll die Anzahl der bewilligungsfähigen Wohnun- TOP 5: Dem Gemeinderat wird der Prüfbe- gen in Gebäuden mit der Widmung „Erhal- richt über Jahresabschluss und Lagebe- tenswertes Gebäude im Grünland“ von der richt der Gemeinde Viehdorf KG zum Gemeinde bedeckelt werden, damit keine 31.12.2013, der von Wirtschaftsprüfer „Wohnblocks“ im Grünland entstehen. Die Kölblinger verfasst wurde, vorgetragen. nachhaltige Nutzung von Vierkantern soll Dieser wird einstimmig zur Kenntnis aber gewährleistet werden. Es wird ein genommen. einstimmiger Grundsatzbeschluss über 6 bewilligungsfähige Wohnungen (2 für TOP 6: Im kommenden Kindergartenjahr Hauseigentümer und 4 für Mieter) gefasst. können nicht alle Kinder im Kindergarten untergebracht werden, um eine dritte Lan- TOP 11: Es wird einstimmig beschlossen, des-Kindergartengruppe zu installieren sind ein gemeinsames GPS Vermessungsgerät es aber zu wenig Kinder. Daher wird der in der Kleinregion Donau-Ybbsfeld anzu- einstimmige Grundsatzbeschluss gefasst, schaffen. Die Kosten für die Gemeinde für diese zehn Kinder eine weitere Gruppe Viehdorf betragen € 3.454,43 inkl. Mwst. auf der rechtlichen Basis „Tagesbetreuung“ GGR Andreas Teufel wird die Einschulung besuchen und die Bedienung für die werden. Vor allem die Totengräbertätigkei- Gemeinde Viehdorf übernehmen. ten sollen von diesem Gemeindearbeiter übernommen werden. Der Gemeinderat TOP 12: Zur Unterstützung des Gemeinde- beschließt die öffentliche Ausschreibung arbeiters soll ein Mitarbeiter im Stunden- einstimmig. ausmaß von 10 Wochenstunden angestellt

Union Sportverein Viehdorf, Sektion Fußball-Spielplan Frühjahr 2016

Tag: Datum: Uhrzeit: Heim: Gast: Samstag 19.03.2016 13.30/15.30 Wolfsbach Viehdorf Montag 28.03.2016 14.30/16.30 Viehdorf Kienberg Samstag 02.04.2016 14.30/16.30 Wallsee Viehdorf Sonntag 10.04.2016 14.30/16.30 Viehdorf Göstling Sonntag 17.04.2016 14.30/16.30 Ertl Viehdorf Samstag 23.04.2016 14.30/16.30 Viehdorf Hausmening Sonntag 01.05.2016 14.30/16.30 Viehdorf Allhartsberg Samstag 07.05.2016 14.30/16.30 Aschbach Viehdorf Samstag 14.05.2016 14.30/16.30 Viehdorf Hollenstein Sonntag 22.05.2016 15.00/17.00 Lunz/See Viehdorf Sonntag 29.05.2016 15.00/17.00 Viehdorf Freitag 03.06.2016 17.30/19.30 Viehdorf Samstag 11.06.2016 15.30/17.30 Viehdorf

Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich der USV VIEHDORF, Zweigverein Fußball

IVV Wandertage erstes Halbjahr 2016

Nachstehend die Termine der IVV Wandertage bis Ende Juni 2016. Der UNION Sportverein Viehdorf nimmt an diesen Wandertagen teil und das Startgeld ist für diese Termine bereits im Vorfeld entrichtet. Die Wandertagsteilnehmer/innen brauchen nur mehr die Startkarten bei der Anmeldung abholen (ohne Bezahlung!) und erweisen damit dem USV Viehdorf große Dienste! Weitere Informationen bei Ludwig Resnitschek, Tel. 0664 / 73805476.

19./20. März 21./22. Mai Mitterkirchen, Böheimkirchen, 09./10. April Weißenkirchen und Maria Dreieich-Mold 16./17. April Mühldorf 29. Mai Au/Donau 23./24. April Ried i. Riedmark u. Purgstall 04./05. Juni Wieselburg 04./05. Mai Ybbs/Donau 18. Juni Oberndorf a.d. Melk 07./08. Mai Blindenmarkt 18./19. Juni Gallspach 25./26. Juni Gutau

Zustellung der „Bürgerinformation“ per E-Mail

Falls Sie die Bürgerinformation auch per E-Mail wünschen, bitte eine kurze Nachricht an [email protected] mit Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse. Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler auf.

Richtige Ernährung stärkt Immunabwehr

NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag

Achtung - sie sind wieder da: Viren und Bakterien machen uns gerade in der nasskalten Jahreszeit zu schaffen. Die Folgen: Erkältungen, Grippe und Harnwegsinfekte haben leichtes Spiel. Wer gesund bleiben will, sollte sein Immunsystem stärken - richtige Ernährung ist dabei das A und O. Im kostenlosen Vortag der NÖGKK gibt Diätologe Johann Grassl Tipps, wie man sich gesund und ausgewogen ernährt und bringt Licht in den Informationsdschungel der Werbebotschaften. Was man noch zur Stärkung des Immunsystems tun kann und welche Vorteile das hat, sind ebenfalls Themen beim Vortrag „Immunabwehr stärken durch die richtige Ernährung“. Wann: Montag, 7. März 2016, 18:30 Uhr. Wo: NÖGKK Service Center Amstetten, Anzengruberstraße 8, Anmeldung unter 050899-0154

NÖGKK: Start der Grippewelle - was tun bei Krankenstand?

Alle Jahre wieder ... Die Grippe ist im Raum Amstetten angekommen. Laut Informationen des Departments für Virologie der Medizinischen Universität Wien hat die Grippewelle Österreich dieses Jahr mit 2. Februar erfasst. Für den Bezirk Amstetten bestätigt das auch die Krankenstandsstatistik der NÖ Gebietskrankenkasse. In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Krankenstände, die aufgrund grippaler Infekte und echter Grippe ausgelöst wurden, stetig an. In der ersten Februarwo- che waren bei der NÖGKK im Bezirk Amstetten insgesamt 249 Personen wegen Grippe und grippa- len Infekten als arbeitsunfähig gemeldet. Ein stetiger Anstieg der Erkrankungen ist seit Jahresbe- ginn zu beobachten, in der vergangenen Woche hat sich die Zahl der echten Grippefälle niederös- terreichweit vervielfacht. Was ist im Falle eines Krankenstands zu beachten? - Umgehende Meldung an den Dienstgeber. - Die Ärztin / Arzt stellt die Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit fest und meldet dies der NÖGKK. - Medizinische Anordnungen - wie Bettruhe und bewilligte Ausgehzeiten - sind einzuhalten. - Änderungen des Aufenthaltsortes während des Krankenstandes müssen der Krankenkasse gemeldet werden. Liegt dieser außerhalb von Niederösterreich, ist vorher die Zustimmung der Kasse einzuholen. - Gesundmeldung durch den Arzt - oder selbst über www.noegkk.at/gesundmeldung - Der Dienstgeber erhält die ärztliche Bescheinigung über die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge der Erkrankung (selbstverständlich ohne Angabe der Krankenstands-Diagnose). Im Jahr 2015 verbuchte die NÖGKK bei den versicherten Erwerbstätigen 604 000 Krankenstands- fälle. Die durchschnittliche Krankenstandsdauer betrug elf Tage, der niedrigste Wert seit Jahren. Die häufigsten Krankheiten: Erkrankungen der oberen Atemwege, des Skeletts, der Muskeln und des Bewegungsapparates. Mehr Informationen zum Thema gibt es in den Service-Centern der NÖ Gebietskrankenkasse. Die NÖGKK im Internet: www.noegkk.at

Miteinander unser lebenswertes Viehdorf weiterentwickeln! Ihr Bürgermeister