GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Ausschuss für Jugend und Kultur - 24568 , den 30.10.2020 Eingang Amt: I 2/pa [[AKFinanz]]

Nr. 9 – AUSSCHUSS FÜR JUGEND UND KULTUR vom 22.10.2020

Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 22.00 Uhr, Struvenhütten, Mehrzweckraum am Freibad

Mitgliederzahl: 9

Anwesend stimmberechtigt: GV Mohr, Wolfgang (Vorsitzender) GV Schleu, Daniela GV Stuhr, Jan GV Roll, Norbert GV Schröder, Karsten WB Bauermann, Kerstin, – zugleich Protokollführerin WB Hartmann, Jürgen WB Mauer, Mirja WB Lepek-Saß, Ivonne

Nicht stimmberechtigt: Bürgermeisterin Jürgens, Britta GV Wessel, Norbert GV Albrecht, Werner Frau Schröder (Leitung KiTa) Frau Balnojan (Sportverein) Herr Hohmann, Amt

Struvenhütten, Ausschuss für Jugend und Kultur Nr.9 vom 22.10.2020

Seite 2

Tagesordnung: 01. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 02. Mitteilungen des Vorsitzenden, der Bürgermeisterin und der Verwaltung 03. Fragen der Ausschussmitglieder 04. Berichte 4.1. Schulleitung 4.2. Kindergartenleitung und Träger 4.3. Freibad, (Förderverein) 4.4. VfL Struvenhütten e. V. 05. Mobiler Jugendraum 06. Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ 07. Internetanschluss Mehrzweckraum, Freibad und Sporthalle hier: Sachstandmitteilung 08. Erhebung von Entschädigungen für die Nutzung der Sporthalle 09. Mitgliedschaft im Schulverband hier: Gegenüberstellung der Kosten Schulverband Kaltenkirchen und Schulverband Kisdorf 10. Kindergartensatzung hier: Sachstand 11. Bedarfsplanung Kinderbetreuungsplätze 12. Haushaltsplanung 2021 13. Freibad hier: Ausschreibung Neuverpachtung 14. Tannenbaumleuchten 15. Verschiedenes

TOP 1: Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Es gibt keine Einwände gegen Form und Frist der Einladung.

TOP 2: Mitteilungen der Vorsitzenden, der Bürgermeisterin und der Verwaltung Vorsitzender:  berichtet von der letzten Arbeitskreissitzung Ortsentwicklungskonzept (OEK) vom 03.09.2020, hier wurden als Schwerpunkte herausgestellt: Bauliche Weiterentwicklung der Gemeinde wie Wohn- und Gewerbeflächen, Verbesserung der verkehrlichen Anbindung durch den ÖPNV, Stärkung der Energieversorgung durch erneuerbare Energieträger und Erhalt und Stärkung der Funktionen in der Gemeinde wie z.B. Erhalt des Freibades.  Am 07.09.2020 hat die monatliche Bürgermeisterrunde getagt.  Am 09.09.2020 haben der Vorsitzende und die Bürgermeisterin ein Gespräch mit Herrn H. Sohnius, der bisher die Homepage der Gemeinde gepflegt hat, geführt. Herr Sohnius möchte die Pflege der Seite abgeben, da er sonst in seine Technik investieren müsste, um sie für den heutigen Standard herzustellen. Es wurde sich auf die Aufhebung seines Vertrages geeinigt. Vielen Dank an Herrn Sohnius für die jahrelange Pflege der Seite.  Am 10.09.2020 hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Amtes Kisdorf getagt. Hier wurde unter TOP 5 beraten, ob das Amt zukünftig weiter ehrenamtlich oder hauptamtlich geleitet werden soll. Herr Löchelt geht zum 01.03.2021 in Pension. Der Ausschuss hat mehrheitlich beschlossen, dem Amtsausschuss zu empfehlen, sich für die hauptamtliche Verwaltung zu entscheiden. Hierzu wird auch die Änderung der Hauptsatzung empfohlen.  Am 10.09.2020 hat Herr Hinrichsen auf dem neuen Spielplatz die Geräte abgenommen. Bis auf 2 fehlende kleine Schrauben gab es keine Mängel.  Am 21.09.2020 hat der Hauptausschuss des Schulverbandes Kaltenkirchen getagt.  Am 23.09.2020 hat die Gemeindevertretung getagt. Haupttagungspunkt war der Haushalt 2020. Struvenhütten, Ausschuss für Jugend und Kultur Nr.9 vom 22.10.2020

Seite 3

Hiernach werden wir in diesem Jahr einen Fehlbetrag von ca. 91.800,00 € haben. Ebenfalls wurde die 5. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung beschlossen. Ein Punkt der Änderungen ist, dass die Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde künftig durch Bereitstellung auf der Internetseite des Amtes Kisdorf erfolgen.  Im Ort gibt es das Gerücht, dass unsere Grundschule (geringe Schülerzahlen) geschlossen wird, diesbezüglich fand mit den Elternvertretern am 28.09.2020 ein Gespräch statt und es wurde ihnen mitgeteilt, dass die Gemeinde sich weiter für den Erhalt des Standortes einsetzt. Zurzeit gibt es im Ort eine rege Bautätigkeit und ein neues Baugebiet mit 26 Bauplätzen ist in Planung. Frau Jürgens hatte am 21.10.2020 diesbezüglich mit dem Vorsitzenden des Schulverbandes, Herrn Weber und der Schulleitung, Frau Müller, ein Gespräch.  Am 01.10.2020 hat der Amtsausschuss getagt. Es wurde die hauptamtliche Verwaltung des Amtes lt. Empfehlung des Verwaltungs- und Finanzausschusses des Amtes beschlossen. Die Stelle ist bereits ausgeschrieben.  Am 08.10.2020 hat der zentrale Arbeitskreis der Aktivregion Alsterland e.V. in Struvenhütten getagt. Aus Struvenhütten waren Bürgermeisterin Jürgens, GV Schleu, Daniela und GV Mohr, Wolfgang, anwesend, die Teilnehmerzahl war wg. Corona begrenzt. Auf der Veranstaltung hat die Gemeinde ihr Projekt mit der „Gemeindekümmerin“ vorgestellt. Dieses Thema ist für uns und auch für unsere Nachbargemeinden interessant, vielleicht könnte man so was auf Amtsebene machen. Auch das Projekt Wanderwege im Nordbereich der Aktivregion Alsterland wurde besprochen.  Am 10.10.2020 wurde kurzfristig der neue Spielplatz für die Kinder freigegeben. Die 3 Mädchen, J. Möller, C. und L. Pöhls, die in 2018 durch eine Unterschriftenaktion den Bau an zentraler Stelle angeregt haben, haben gemeinsam das Band zur Freigabe durchschnitten. Der Platz wird gut angenommen. Eine offizielle Freigabe soll es nach der kompletten Fertigstellung noch geben.  Am 14.10.2020 fand das obligatorische KiTa-Gespräch zwischen Frau Buchholz vom DRK, Frau Schröder, Kindergartenleitung und Herrn Hohmann Amt Kisdorf, Bürgermeisterin Jürgens und GV Mohr, Wolfgang, statt. Das DRK hat zwei Stellen zum 01.01.21 ausgeschrieben (unter anderem die Stelle der Leitung, die zum 01.03.2021 ausscheidet).  Die Vermessung des neu zu erwerbenden Grundstückes bei der KiTa fand statt. Das KiTa-Gelände vergrößert sich dadurch um ca. 500 m².  Eine Begehung der KiTa und Sporthalle wurde vorgenommen, um zu ermitteln, ob für 2021 in diesen Bereichen größere Reparaturen anfallen. Es werden einige Reparaturen anfallen, ein Aktenvermerk durch das Amt wurde erstellt.  Am 15.10.2020 hat der Arbeitskreis zum Ortsentwicklungskonzept wieder getagt. Das von der Firma CIMA Beratung + Management GmbH entwickelte Handlungskonzept wurde besprochen. Der nächste Termin ist für den 11.11.2020 vorgesehen.  Am 16.10.2020 haben WB Lührs, Jan-Ove, WB Weckbrodt, Nico, Herr T. Peve, Herr L. Haberkorn, GV Möller, Klaus-Jürgen, der die Wippe vom alten Spielplatz eingelagert hatte, und GV Mohr, Wolfgang, die Schaukel und die Wippe auf dem neuen Spielplatz aufgestellt. Somit steht der offiziellen Eröffnung nichts mehr im Wege. Vielen Dank an die fleißigen Helfer für ihren Einsatz.  am 21.10.2020 fand in eine Veranstaltung zur Aufstellung des Regionalen Verkehrskonzeptes statt. Wegen Corona konnten aus jedem Ort nur 3 Vertreter teilnehmen. Struvenhütten war durch Bürgermeisterin Jürgens, GV Möller, Klaus-Jürgen und GV Wessel, Norbert vertreten.  Am 23.10.2020 ab 19.00 Uhr soll das Laternelaufen stattfinden. Diesmal in anderer Form: Die Feuerwehr kommt zu Euch. Die Kinder und Eltern stellen sich mit ihren Laternen an die Straße und leuchten den Feuerwehrleuten den Weg. Es gibt Musik und kleine Überraschungen für die Kinder und Erwachsenen. Der Flyer hierzu mit der Wegstrecke wurde an die Haushalte verteilt.  Am 26.10.2020 um 13.00 Uhr findet im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume in Flintbek eine Tagung mit dem Thema „Klimaschutz in kleineren Gemeinden – da geht was“ statt. Die Einladung hierzu ist allen Ausschussmitgliedern zugegangen.

Bürgermeisterin:  Es gab im Amt ein Gespräch mit der Freiwilligen Feuerwehr Struvenhütten und Hüttblek, um Details der geplanten Fusion zu besprechen. Eine gemeinsame Finanzausschusssitzung der beiden Gemeinden soll im November stattfinden.  Veranstaltung Regionales Verkehrskonzept: Schwerpunkte Radwege, Umgehungsstraßen im Zusammenhang mit dem geplanten Bau der A20. Nächste öffentliche Veranstaltung am 28.11.2020.  Erhalt des Schulstandortes: Die Gemeinde tut alles, um den Standort zu erhalten. Es gab Gespräche mit den Elternvertretern sowie der Schulleitung und dem Vorsitzenden des Schulverbandes. Die Schülerzahlen bleiben vermutlich weiter rückläufig, so dass eine Ausnahmegenehmigung durch den Schulrat für jedes Schuljahr notwendig sein wird. Bisher sieht es so aus, dass der Standort zumindest bis zum Schuljahr 2024/2025 erhalten werden kann. Die nächste Schulverbandssitzung findet Struvenhütten, Ausschuss für Jugend und Kultur Nr.9 vom 22.10.2020

Seite 4

Mitte/Ende November statt.  Die Interessentenliste zum geplanten Baugebiet wird ab sofort zentral im Amt Kisdorf geführt.  Eine Verstopfung der Kanalisation durch Bauschaum im Bereich der „Hauptstraße“ wurde behoben. Es empfiehlt sich, einen zweiten Arbeitsschacht anlegen zu lassen, um zukünftige Verstopfungen weniger aufwändig beheben zu können.  Termine: 05.11.2020 Bau-, Wege- und Umweltausschuss, 11.11.2020 Arbeitskreis OEK, 15.11.2020 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, 02.12.2020 Energiestammtisch.

Verwaltung:  Herr Hohmann berichtet über eine personelle Nachbesetzung.

TOP 3: Fragen der Ausschussmitglieder WB Bauermann, Kerstin:  erkundigt sich nach dem Sachstand des neuen Baugebietes.

WB Mauer, Mirja:  erkundigt sich nach den Planungen zum Tannenbaumanleuchten.

TOP 4: Berichte 4.1 Schulleitung Keine Mitteilungen. Entfällt aufgrund entschuldigter Abwesenheit von Frau Müller.

4.2 Kindergartenleitung und Träger Frau Schröder:  Das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg bindet die KiTa in viele ihrer Projekte ein: Die KiTa hat an einer „Strassenmalkreideaktion“ teilgenommen, des Weiteren wird im Rahmen einer Baumpflanzaktion ein Walnussbaum auf dem KiTa-Gelände gepflanzt, zum Thema Halloween wurden 10 Kürbisse an die KiTa gespendet.  Die KiTa hat eine Spende der Raiffeisenbank über 650,00 € erhalten. Diese soll für eine neue Nest- schaukel verwendet werden.  Am 05.11.2020 soll ein neuer Schwimmkurs beginnen, zurzeit wird noch versucht, einen Fahrdienst zu organisieren.  Die Gruppenreise im Sommer 2021 wurde gebucht.  Eine Nachfolgerin für Frau Schröder als Leitung ist gefunden und wird zum 01.01.2021 beginnen, so gibt es noch die Möglichkeit die Nachfolgerin einzuarbeiten .

4.3 Freibad  Ein Gespräch mit dem ehemaligen Pächterpaar wird erst Anfang nächsten Jahres stattfinden können.  Eine Vorstandssitzung ist in Planung:  Ein Nachfolger Pächter/Bademeister wird gesucht.

4.4 VfL Struvenhütten e.V. Frau Balnojan:  Der zurückgezogene Bauantrag zur Flutlichtanlage kann unter Umständen (nach Bestätigung, dass eine Genehmigung für den Sportplatz vorliegt) neu eingereicht werden. Zuvor muss ein aktuelles Lichtgutachten erstellt werden. Die Flutlichtanlage wird immer noch dringend benötigt, die bestehen- den Fußballspielgemeinschaften entwickeln sich sehr erfreulich und ein Ausweichplatz wird benötigt.  Die neuen Geräteraumtore werden in der KW50 eingebaut und es werden einige Renovierungsarbei- ten in der Halle durchgeführt.  Bei der Grundreinigung in den Herbstferien wurde der Hallenboden versiegelt, obwohl hierzu kein Auftrag vorlag, es wird geprüft, ob diese nicht gewünschte Leistung bezahlt wird.  Eine Jahreshauptversammlung ist in Planung, neue Kursangebote werden frühestens Mitte des nächsten Jahres in Angriff genommen.

Struvenhütten, Ausschuss für Jugend und Kultur Nr.9 vom 22.10.2020

Seite 5

TOP 5: Mobiler Jugendraum WB Bauermann, Kerstin berichte:  Teilnehmerzahlen in Struvenhütten sehr erfreulich, im Durchschnitt 15 Kinder pro Treff, in Stuven- born/Sievershütten 9 Kinder, in Wakendorf II 10 Kinder.  Zurzeit gibt es keine Vertretung im Krankheitsfall für Frau Oelschlägel, es wird durch den VJKA (Ver- eins für Jugend- und Kulturarbeit) nach einer Lösung gesucht.  Von der Gemeinde gibt es keine offizielle Rückmeldung, ob sich die Gemeinde an dem Projekt beteiligen will, allerdings ist dieses Thema TOP in einer Sitzung des Todesfelder Jugend- Kul- turausschusses.  Eine Überprüfung der Kostenstruktur und wahrscheinlichen Erhöhung der Kosten für eine Fachleiter- stunde ist vom VJKA in Planung, der VJKA wird die Bürgermeister und Herrn Wittkowski vom Amt zu einem Termin Mitte Januar einladen, um Details zu erläutern.  Der LKW hat im Juni ohne große Beanstandungen TÜV erhalten.

TOP 6: Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ Die landesweite Frühjahrsputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet im kommenden Jahr am Samstag, den 06.03.2021 statt. Ziel der Aktion ist es einerseits die schöne Landschaft Schleswig- Holsteins von Schmutz und Umweltsünden zu befreien und andererseits das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt gemeinsam zu stärken. In diesem Jahr ist die Aktion leider Corona zum Opfer gefallen. Trotzdem haben einige umweltbewusste Struvenhüttener fast alle Straßen und Gräben der Gemeinde vom umliegenden Müll befreit. Die Teilnahme der Gemeinde für das nächste Jahr wurde bereits ange- meldet.

TOP 7: Internetanschluss Mehrzweckraum, Freibad und Sporthalle hier: Sachstandmitteilung GV Roll, Norbert, stellt verschiedene Varianten der Anschlüsse vor, diese werden im Ausschuss für Ju- gend und Kultur diskutiert. Unter Umständen wird es günstiger, wenn nicht die Gemeinde (Geschäftskun- de) mit den Anbietern Verträge abschließt, sondern der Förderverein des Freibades, bzw. der VfL (gelten als Privatpersonen). Sobald Angebote aller Varianten zur Verfügung stehen, wird erneut beraten.

TOP 8: Erhebung von Entschädigungen für die Nutzung der Sporthalle Aus der vorliegenden Kalkulation ergibt sich, dass Kosten pro Nutzungsstunde der Halle in Höhe von 7,3040054 € anfallen. Der Schulverband Kisdorf entrichtet für die Nutzung im Jahr 2021 einen Betrag in Höhe von 1.460,80 €. Neben der Schule Struvenhütten wird die Halle von der Kindertagesstätte Puste- blume und dem VfL Struvenhütten genutzt. Um die Kostenanteile der beiden vorgenannten Nutzer fest- zustellen sind die Jahresnutzungsstunden festzustellen und dementsprechend in Rechnung zu stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch der „Mobile Jugendtreff“ und die Kinderkirche die Räumlichkeiten in der Halle nutzen.

Beschluss: Nach eingehender Beratung empfiehlt der Ausschuss für Jugend und Kultur der Gemeindevertretung zu beschließen, dass neben der Schule jetzt auch der VfL Struvenhütten, das DRK, der „Mobile Jugendtreff“ und die Kinderkirche für die Nutzung der Sporthalle die Nutzungsentschädigung auf der Grundlage der Jahresnutzungsstunden an die Gemeinde zu entrichten haben. Der VfL Struvenhütten bekommt auf An- trag, der jährlich zu stellen ist, die Nutzungsentschädigung als Zuschuss erstattet. Die Beträge für den „Mobilen Jugendtreff“ und die Kinderkirche trägt die Gemeinde ohne dass es eines Zuschussantrages bedarf. (9:0:0)

Struvenhütten, Ausschuss für Jugend und Kultur Nr.9 vom 22.10.2020

Seite 6

TOP 9: Mitgliedschaft im Schulverband Kaltenkirchen hier: Gegenüberstellung der Kosten Schulverband Kaltenkirchen und Schulverband Kisdorf Der TOP wird auf die nächste Sitzung vertagt, zu der Herr Wittkowski vom Amt Kisdorf eingeladen und die Details darlegen wird.

TOP 10: Kindergartensatzung hier: Sachstand  Es gibt Beitragsrückstände, die zurzeit noch eingefordert werden. Wenn alle Rückstände beglichen sind, wird die Aufhebung der Kindergartensatzung in die Wege geleitet.

TOP 11: Bedarfsplanung Kinderbetreuungsplätze  Herr Hohmann erläutert die Berechnung der vorliegenden Bedarfsplanung.  Aufgrund der Berechnungen wird der Gemeinde empfohlen, 1-2 Krippenräume inklusive Schlafberei- chen und Sanitäranlagen zu planen.  Die Planungskosten sollen in den Haushalt 2021 mit aufgenommen werden.

TOP 12: Haushaltsplanung 2021  Herr Hohmann erläutert die ermittelte Kostenaufstellung.

Beschluss: Der Ausschuss für Jugend und Kultur empfiehlt, die Mitgliedsbeiträge/Zuschüsse laut vorliegender Liste in die Haushaltplanung 2021 zu übernehmen. (9:0:0)

TOP 13: Freibad hier: Ausschreibung Neuverpachtung  Da das Pächterehepaar Grade den Pachtvertrag mit Ablauf der Badesaison 2020 gekündigt hat, ist eine Neuverpachtung erforderlich. Die Ausschreibung ist in der Umschau und auf der Homepage der Gemeinde Struvenhütten bekanntzumachen. Als Termin für das Bewerbungsende soll der 31.12.2020 festgesetzt werden.  Ausformulierung der Ausschreibung übernehmen Bürgermeisterin Jürgens und Herr V. Wolkenhaar.

Beschluss: Nach eingehender Beratung beauftragt der Ausschuss für Jugend und Kultur die Bürgermeisterin, das Amt Kisdorf damit zu beauftragen, die Ausschreibung in der nächstmöglichen Ausgabe der Umschau in Auftrag zu geben und Herrn Gehrt mit der entsprechenden Darstellung auf der Homepage zu betrauen. (9:0:0)

TOP 14: Tannenbaumanleuchten  Aufgrund von Corona wird dieses Jahr die Veranstaltung „Tannenbaumanleuchten“ nicht durchge- führt. Ein Baum sollte aber auf dem Dorfplatz aufgestellt werden. Dieser wird von Herrn J. Ahrens ge- spendet und frei Platz geliefert. Vielen Dank hierfür. Die KiTa wird wieder das Schmücken des Bau- mes übernehmen.

TOP 15: Verschiedenes  Die Beteiligung an der Ferienpassaktion 2021 ist bei GV Schleu, Daniela, in Arbeit.  Für den Zigarettenautomat im Ort wird ein neuer Aufstellort gesucht. Die Gemeinde stellt keine Mög- lichkeit.  Die Aktion „Lichterglanz“ soll auch dieses Jahr am 3. Advent stattfinden, allerdings ohne gesellige Zusammenkunft, es wird noch nach einer günstigen Beschaffung von LED Lichtern gesucht. Struvenhütten, Ausschuss für Jugend und Kultur Nr.9 vom 22.10.2020

Seite 7

 Herr J. Ahrens hat angeboten, Gemeindearbeiten zu übernehmen, sofern dies gewünscht ist.

Der Vorsitzende schließt die Sitzung.

Gez.: Kerstin Bauermann Protokollführerin