JAHRGANG 2015 MITTWOCH, 08. JULI 2015 JETZTJETZT NEUESNEUES DESIGN!DESIGN! DESIGN!DESIGN! und kostenlos an alle Haushalte Nünchritz und Ortsteile

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Nr. 14

Grundschule Nünchritz 17. Grundschulsport - Mix GRUNDSCHULPOKAL 2015 Zum 17. Grundschulmix am 09.06.2015 trafen sich 10 Grundschulen der Region . Trotz Unsere besten Leichtathle- Folgende Schüler belegten Lehrermangels konnte die GS Nünchritz mit einer kleinen Delegation von 9 Kindern noch ten strahlten mit der Sonne die Plätze: kurzfristig eine Teilnahme ermöglichen. Die Kinder traten in den Disziplinen Seilspringen, um die Wette, als nach den Klasse 2 Mädchen Hockwende, Kastenbumerang, Ballweitwurf und 400m/800m/1.000m-Lauf an. Dabei konn- Wettkämpfen die Ergebnis- 3. Platz Isabell Mauersberger ten die Kinder der GS Nünchritz sehr gute Ergebnisse erzielen: se festlagen: Klasse 3 Mädchen Unsere Sportler belegten 1. Platz Emma Lau 1. Klasse Mädchen den 3. Platz von 8 Grund- 2. Platz Jolina-Amely Hackert 2. Platz Anna Götze schulen. Erreichen konnten 4. Platz Jessica Hentschel 1. Klasse Mädchen wir dieses Resultat durch Mädchen-Staffel 3. Platz Emma Lisett Richter eine geschlossene Mann- 3. Platz Roxana Nickel, Jes- 1. Klasse Jungen schaftsleistung und überra- sica Hentschel, Jolina-Amely 2. Platz Lenny Hoppe gende Einzelergebnisse. Hackert, Lilli Schieser 3. Klasse Mädchen 1. Platz Emma Lau 4. Klasse Mädchen 1. Platz Shenna Nitsche

Ein herzliches Dankeschön an Frau Götze, Frau Richter und Herrn Lau, die durch die Betreuung der Kinder die Teilnahme an diesem Wettkampf erst ermöglich- ten.

Oberschule Nünchritz SPORT AN DER OBERSCHULE NÜNCHRITZ

behaupten. Sie erhielten als tränk. Seit unsere Leichtath- Oberschule besonderen Preis jeweils letikanlage besteht, führen Nünchritz eine Torte. Ein herzliches wir auch eine ewige Bes- Dankeschön an die Bäcke- tenliste, die im Eingangs- rei BRADE, welche uns die bereich der Oberschule für Torten gesponsert hat. Als interessierte Schüler und Höhepunkt kann der Staffel- Gäste zu sehen ist. lauf gewertet werden, hier Fachleitung Sport erhielten alle Teilnehmer ein leckeres Eis oder ein Ge- A. Lungwitz

Am 11.05.2015 fand an der Oberschule bereits zum 5. Mal unser Leichtathletik - Sportfest statt. In den Dis- ziplinen Sprint, Wurf oder Kugelstoß, Weitsprung und Mittelstreckenlauf wurden die Besten ermittelt und mit Medaillen geehrt. Die Einzelergebnisse sind in der Schule an einer Wandzei- tung dokumentiert. In der Klassenwertung konnten sich die Klassen 5b und 8b

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ SEITE 2 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN 08. JULI 2015

INFORMATIONEN

mit Tourist- Information Diesbar- Seußlitz (links hinter dem Schloss) --- Behindertengerechtes Haus --- Tel. 035267 / 50909 oder E-Mail: [email protected] Sonntag, 19. Juli 2015

– 13.30 16.30 Uhr Zahnnotdienst

Schautag 11. / 12.07.2015 und 09.00 – 11.00 Uhr Dr. med. Jörg Haase & Ausstellungseröffnungen Dr. med. Malerei Ines Haase Rudolf-Breitscheid-Straße 33  Angelika Walther, Leckwitz 01587 Riesa  Birgitt Köhler, Nünchritz Tel.: 03525 / 73 18 05 18. / 19.07.2015 09.00 – 11.00 Anja Pommer Alleestraße 37 01591 Riesa Tel.: 03525 / 73 50 17

Birgitt Köhler Angelika Walther

Öffentliche Schulbibliothek Nünchritz

Öffnungszeiten: Mo 09.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr Schüler Di 13.00 – 18.00 Uhr öffentlich Öffnungszeiten 2015 Mi 10.00 – 12.30 Uhr öffentlich/Schüler Do 09.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr Schüler vom 15. Mai bis 13. September (wetterabhängig) Montag – Freitag 13.00 – 18.00 Uhr Telefon: 035265 / 56465 Samstag/Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr Die Öffentliche Schulbibliothek Nünchritz ist vom 20. bis 26. Juli und 3. bis 16. August 2015 geschlossen.In den Ferien (13. Juli bis 21. August) ist dienstags nur bis 15. 30 Uhr Während der Schulferien in Sachsen geöffnet. Absprachen unter bekannter Telefonnummer. Allen eine schöne Sommerzeit. Dienstag – Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen. Blutspende am Mittwoch, den 22.07.2015 Eintrittspreise: Tageskarte Erwachsener 2,00 EURO Uhrzeit: von 15.00 - 18.30 Uhr Tageskarte Kind 1,00 EURO Ort: Wacker Sporthalle Nünchritz, Platz der Befreiung Saisonkarte Erwachsener 40,00 EURO Saisonkarte Kind 20,00 EURO Dutzendkarte Erwachsener 20,00 EURO Dutzendkarte Kind 10,00 EURO Herausgeber: Zuständigkeit für Inhalte: Zuständigkeit für Annoncen Familienkarte 4,00 EURO Gemeinde Nünchritz, J. Münzinger und Satz Viel Spass wünscht das Team vom Naturbad Goltzscha Glaubitzer Straße 10, Telefon: 035265 / 500-50 non malus gmbh 01612 Nünchritz E-Mail: Dana Hentschel www.nuenchritz.de [email protected] Karl-Marx-Straße 36 NOTRUFE! 01612 Nünchritz E-Mail: [email protected] Druck: Telefon: 035265 / 56988 Rettungsdienst: 112 Abwasser: 03525 / 5034-0 Verantwortlicher Redakteur polyprint Riesa GmbH [email protected] Polizei: 110 Kostenfreies Servicetelefon: für den amtlichen Teil, alle Goethestraße 59, Erscheinung: 14-tägig Polizeidirektion Riesa: 0800 / 6 68 68 68 sonstigen Verlautbarungen 01587 Riesa, Redaktionsschluss: 03525 / 710-0 (außerhalb der Betriebszeiten des und Mitteilungen ist der Bür- Telefon: 03525 / 72710 Freitag, 10.07.2015 Polizeiposten : AZV Elbe-Floßkanal) germeister oder sein Vertreter Erscheinungstermin: 03525 / 57099-0 im Amt. Mittwoch, 22.07.2015

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 08. JULI 2015 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN SEITE 3

AMTLICHE Die Gemeindeverwaltung und Ihr Bürgermeister gratulieren ganz herzlich den BEKANNTMACHUNGEN Altersjubilaren

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Diesbar - Seußlitz Herrn Reinhold Ufer am 20.07. zum 75. Geburtstag Montag, dem 13. Juli 2015,19.00 Uhr in Diesbar-Seußlitz, Haus des Gastes, Goltzscha Herrn Wolfgang Oder am 13.07. zum 81. Geburtstag An der Weinstraße 1a Frau Gerda Hoffmann am 16.07. zum 88. Geburtstag Frau Christa Dietrich am 18.07. zum 79. Geburtstag Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Leckwitz 2. Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 15.06.2015 Frau Christine Scharf am 13.07. zum 71. Geburtstag 3. Bürgerfragestunde 4. Bekanntgabe eines in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlusses Merschwitz 5. Abschluss einer Zweckvereinbarung zur Wahrnehmung der Aufgabe „Vollstreckung“ Frau Gudrun Goßlau am 09.07. zum 73. Geburtstag 6. Vergabe der Bauleistung Winterschadensbeseitigung Straßen 2015 in Nünchritz Herrn Otto Keulig am 12.07. zum 94. Geburtstag 7. Vergabe der Bauleistung Sanierung Mischwasserkanal Goltzscha, 3. Bauabschnitt Frau Gertrud Schwarz am 12.07. zum 91. Geburtstag 8. Vergabe der Leistung "Ausstattung Grund- und Oberschule Nünchritz mit EDV-Technik“ Frau Ilse Quaas am 13.07. zum 88. Geburtstag 9. Annahme von Spenden Frau Else Jannaschk am 15.07. zum 88. Geburtstag 10. Informationen des Bürgermeisters Frau Ingrid Stehr am 16.07. zum 74. Geburtstag 11. Anfragen der Gemeinderäte Herrn Wolfgang Nieweg am 17.07. zum 79. Geburtstag Frau Renate Kießling am 19.07. zum 77. Geburtstag Frau Käte Grille am 20.07. zum 82. Geburtstag Beschlüsse Technischer Ausschuss vom 29.06.2015 Naundörfchen Beschluss Nr. T 22/15 Frau Helga Bartsch am 10.07. zum 75. Geburtstag Der Technische Ausschuss beschließt die Stellungnahme der Gemeinde zum Antrag auf Vor- bescheid nach § 75 SächsBO für den Ersatzneubau eines Gartenhauses, Schulweg, Flurstück- Nünchritz Nr. 82, Gemarkung Neuseußlitz Frau Helga Lück am 10.07. zum 74. Geburtstag Frau Christa Hartmann am 11.07. zum 78. Geburtstag Beschluss Nr. T 23/15 Frau Irma Zickert am 11.07. zum 87. Geburtstag Der Technische Ausschuss beschließt die Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach Frau Bärbel Hoppe am 12.07. zum 75. Geburtstag § 68 SächsBO für den Neubau einer PKW-Garage mit Satteldach und Abstellfläche im Dach- Herrn Willi Maiwald am 12.07. zum 77. Geburtstag raum, Hochwasserweg 13, Flurstück-Nr. 306 I, Gemarkung Nünchritz Herrn Gerhard Haupt am 13.07. zum 84. Geburtstag Frau Christa Jelitte am 13.07. zum 76. Geburtstag Beschluss Nr. T 24/15 Herrn Klaus Scholz am 13.07. zum 72. Geburtstag Der Technische Ausschuss beschließt die Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach Herrn Harry Grille am 14.07. zum 88. Geburtstag § 68 SächsBO für das Aufstellen einer Einzelgarage vom Typ 60 im Massiv Look mit verputz- Frau Gerda Richter am 14.07. zum 87. Geburtstag ten Wänden, Am Bahnhof 3, Flurstück-Nr. 255/1, Gemarkung Weißig Herrn Manfred Grünberg am 15.07. zum 74. Geburtstag Herrn Dieter Schmidt am 15.07. zum 78. Geburtstag Frau Renate Schneider am 16.07. zum 79. Geburtstag Landratsamt Meißen Herrn Siegmund Günther am 17.07. zum 76. Geburtstag Frau Hannelore Ruschka am 17.07. zum 70. Geburtstag Amt für Forst und Kreisentwicklung Herrn Hans-Joachim Bahr am 18.07. zum 81. Geburtstag Sachgebiet Forst und Landwirtschaft Frau Hannelore Breithaupt am 18.07. zum 76. Geburtstag Frau Thea Kaminsky am 18.07. zum 71. Geburtstag Öffentlicher Hinweis - Information an Landwirte und Landwirtschaftsbetriebe Herrn Bernd Matthees am 18.07. zum 77. Geburtstag Dem Landratsamt Meißen liegt ein Kaufvertragsentwurf über die Veräußerung der nachste- Frau Ilse Schönberg am 18.07. zum 76. Geburtstag henden Grundstücke zur Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz vor. Frau Ruth Fischer am 19.07. zum 79. Geburtstag Gemarkung Flurstücks Größe in Nutzungsart gem. Angaben Frau Magdalena Gillmann am 19.07. zum 81. Geburtstag (Gemeinde) -Nr. ha im Vertrag / Katasterkarte Herrn Walter Ruschka am 20.07. zum 72. Geburtstag Herrn Rolf Bartsch am 22.07. zum 73. Geburtstag Neuseußlitz (Gde. 372 0,2210 Grünland Herrn Josef Fiebig am 22.07. zum 75. Geburtstag Nünchritz) Frau Erika Kaiser am 22.07. zum 82. Geburtstag Neuseußlitz (Gde. 51 0,4600 Grünland Herrn Günther Schröder am 22.07. zum 70. Geburtstag Nünchritz) Neuseußlitz (Gde. 51A 0,4630 Grünland, Wasser Nünchritz) Weißig Frau Hella Lerner am 14.07. zum 78. Geburtstag Leistungsfähige landwirtschaftliche Unternehmen, die zur Aufstockung ihres Frau Veronika Nitsche am 18.07. zum 76. Geburtstag

Betriebes am Erwerb der Grundstücke interessiert wären, wird Gelegenheit gegeben, Herrn Gerhard Weinhold am 18.07. zum 79. Geburtstag dem Landratsamt Meißen, Amt für Forst und Kreisentwicklung, Sachgebiet Forst und Land- wirtschaft bis zum 14.07.2015 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu bekunden und mitzuteilen, Zschaiten welchen konkreten Preis sie bei einer eventuell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten Herrn Manfred Reinel am 16.07. zum 80. Geburtstag würden.

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ SEITE 4 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN 08. JULI 2015

BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachung über die Auslegung der Planunterlagen im Planfeststellungsverfahren zum Vorhaben „Ertüchtigung / Erhöhung Hochwasserschutzlinie Nünchritz – Riesa Elbkilometer 100+600 bis 108+400 Teilvorhaben: Neubau Hochwasserschutzanlage Röderau“ vom 24.06.2015

I.

Für das oben genannte Vorhaben führt die Landesdirektion Sachsen als Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde auf Antrag der Landestalsperrenver- waltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, vom 8. Juli 2014 unter dem Geschäftszeichen Gz.: C46_DD-0522/268 ein Planfeststellungsverfahren nach § 68 Absatz 1 und § 70 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. November 2014 (BGBl. I S. 1724) geändert worden ist, in Verbindung mit § 83 des Sächsischen Wassergesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503), das durch Artikel 22 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349) geändert worden ist und § 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Ver- waltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142), das durch Artikel 3 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503) geändert worden ist sowie den §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist, durch.

II. Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens ist der Neubau einer Hochwasserschutzanlage an der südwestlichen, südlichen und südöstlichen Bebauungs- grenze der Ortslage Röderau mit dem Ziel, die Ortslage Röderau vor einem Hochwasser zu schützen, wie es statistisch gesehen einmal in 100 Jahren auftreten kann (HQ100). Durch das geplante Hochwasserschutzvorhaben sind unter anderem folgende Maßnahmen vorgesehen: - Deichneubau, - Errichtung von Spundwänden in vorhandenen Lärmschutzdämmen, - Errichtung einer Spundwand mit Anschüttung, - Herstellung von Deichscharten für die Riesaer Straße und die Straße „Mühlenhäuser“, - Herstellung einer Flutungsmulde nordwestlich und südlich der B 169 mit drei Durchlassbauwerken.

Das Planungsgebiet befindet sich im Landkreis Meißen, in der Gemeinde Zeithain. Für das Bauvorhaben und die landschaftspflegerischen sowie naturschutz- fachlichen Kompensationsmaßnahmen werden Flurstücke der Gemarkung Röderau beansprucht. Das Hochwasserschutzvorhaben hat die Reduzierung der Wasserstände und Fließgeschwindigkeiten bei Hochwasserereignissen ≥HQ50 im rechtselbischen Deichhinterland und eine Reduzierung des Hochwasserrückhalteraums der Elbe zur Folge. Zudem kann es zu einer Erhöhung der Wasserstände und Fließge- schwindigkeiten bei Hochwasserereignissen ≥HQ50 im linkselbischen Elbvorland und in der Elbe selbst kommen.

III. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit von Donnerstag, den 16. Juli 2015 bis einschließlich Montag, den 17. August 2015 in der Gemeindeverwaltung Nünchritz, Glaubitzer Straße 10, 01612 Nünchritz, Obergeschoss, Sitzungszimmer, während der Dienststunden: Montag: 08.00 – 15.30 Uhr Dienstag: 08.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 15.30 Uhr Donnerstag: 08.00 – 15.30 Uhr Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

IV. 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann gemäß § 73 Absatz 4 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das heißt bis einschließlich Montag, den 31. August 2015 bei der Gemeinde Nünchritz, Glaubitzer Straße 10, 01612 Nünchritz oder bei der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz oder bei der Landesdirektion Sachsen, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan erheben.

Sofern die Erhebung der Einwendung bei der Landesdirektion Sachsen erfolgt, kann die Schriftform durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Der Zugang für elektronische Dokumente ist auf die Datei- formate .doc, .docx und .pdf beschränkt. Die Übermittlung des elektronischen Dokuments hat an die Adresse [email protected] zu erfolgen. Es ist ausreichend, wenn die Einwendung bei einer der oben genannten Stellen fristgemäß erhoben wird. Das Erheben von gleichlautenden Einwendungen bei jeder der oben genannten Stellen ist nicht erforderlich. Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes einzulegen, können nach § 73 Absatz 4 Satz 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes bis zum Ende dieser Einwendungsfrist Stellungnahmen bei den oben genannten Behörden zu dem Plan abgeben. Die Einwendungen müssen zumindest den Namen sowie die volle Anschrift des Einwenders enthalten. Sie sollten den geltend gemachten Belang und das Maß der Beeinträchtigung erkennen lassen. Es wäre wünschenswert, wenn bei Eigentumsbeeinträchtigungen in den Einwendungen möglichst die Flurstücknummern und Gemarkungen der betroffenen Grundstücke angegeben werden. Unberücksichtigt bleiben vor Beginn der Auslegung erhobene Ein- wendungen. AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 08. JULI 2015 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN SEITE 5

BEKANNTMACHUNGEN

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben (§ 17 des Verwaltungsverfahrensgesetzes). Es können fer- ner gleichförmige Eingaben insoweit unberücksichtigt bleiben, als Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung erfolgt. 2. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen und Stellungnahmen der anerkannten Vereinigungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 73 Absatz 4 Satz 3 und 6 des Verwaltungsverfahrensgesetzes). Einwendungen wegen nachteiliger Wirkungen der Benut- zung können später nur nach § 14 Absatz 6 des Wasserhaushaltsgesetzes geltend gemacht werden (§ 119 Nummer 3 des Sächsischen Wassergesetzes). 3. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen der anerkannten Vereinigungen sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan sind grundsätzlich in einem Termin zu erörtern (sogenannter Erörterungstermin). Der Erörterungstermin wird vorher bekannt gemacht. Grundsätzlich sind die Behörden, der Träger des Vorhabens, diejenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, von dem Erörterungstermin gesondert zu benachrichtigen. Sind außer der Benachrichtigung der Behörden und des Trägers des Vorhabens mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese Benachrichtigungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. 4. Kosten, die durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, für die Erhebung von Einwendungen und das Vorbringen von Äußerungen, die Teilnahme am Er- örterungstermin oder Vertreterbestellung entstehen, werden nicht erstattet. 5. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn außer an den Träger des Vorhabens mehr als 50 Zustellungen vor- zunehmen sind.

V. Die Landesdirektion Sachsen hat gemäß §§ 3a, 3c Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung festgestellt, dass für das Vorhaben eine Ver- pflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Die Entscheidung über Zulässigkeit oder Ablehnung des Vorhabens ergeht nach Durchführung des Planfeststellungsverfahrens mit einem Planfeststellungs- bzw. Versagungsbeschluss. Die nach § 6 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen des Vorhabens beinhalten: 1. eine Umweltverträglichkeitsstudie mit Untersuchungen zu den Schutzgütern gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprü- fung, 2. einen speziellen artenschutzrechtlichen Fachbeitrag und 3. einen landschaftspflegerischen Begleitplan. Sie sind Bestandteil der ausliegenden Planunterlagen und können ebenfalls von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Weitere relevante Informationen können bei der für das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren und für die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständigen Landesdirektion Sachsen eingeholt werden. Zudem können an diese auch Äußerungen und Fragen gerichtet werden. Insofern ist auf die unter Pkt. IV.1 dieser Bekanntma- chung benannte Einwendungsfrist zu verweisen.

VI. Diese Bekanntmachung ist einschließlich der auszulegenden Planunterlagen gemäß § 27a des Verwaltungsverfahrensgesetzes auch unter www.lds.sach- sen.de/bekanntmachung unter der Rubrik Hochwasserschutz einsehbar. Nünchritz, den 24.06.2015 Bürgermeister Gerd Barthold

An alle Museumsfreunde Zusteller Am 12. Juli 2015 wird das Als ich so alt war wie du… Museum Nünchritz vor der Eine Ausstellung für Urgroßeltern, Großeltern,Eltern Sommerpause das letzte und Kinder aus ihrer Kindergartenzeit gesucht! Mal öffnen. Also noch ein- mal Gelegenheit, sich auch Für die Zustellung die aktuelle Sonderausstel- von Zeitungen lung „Als ich so alt war wie suchen wir ab sofort du“ anzusehen. Ab 30. Au- zuverlässige gust 2015 ist das Museum Foto Gemeindearchiv Geöffnet: sonntags 15.00- 17.00 Uhr, Zusteller/-innen dann wieder regelmäßig Gruppen nach Vereinbarung Eintritt: Erwachsene 0, 50 €; (ab 13 Jahre) für an Sonntagen von 15.00 Kinder ab 12 Jahre 0,25 € Museum Nünchritz Dorfplatz 1 01612 Nünchritz; Tel.:035265/50012 Mail: [email protected]; www.nuenchritz.de Uhr- 17.00 Uhr geöffnet. Bis zum Jahresende kön- Nünchritz nen sich Besucher dann auf die Adventszeit begleiten. und Ortsteile zwei Musikschulkonzerte Kontakt für Anfragen, Füh- Bei Interesse melden Sie sich (20.09.2015, 06.12.2015) rungen oder Erweiterung bitte umgehend bei freuen. Eine neue Sonder- des Fundus ist über Frau der Gemeinde Nünchritz, ausstellung mit dem Titel Keil, Tel 035265/50012 oder Herr Münzinger, Tel.: 035265/50050 „Sandmann und Einschlaf- [email protected] oder Bachmann Direktwerbung, rituale der Kinderzeit“ wird möglich. Tel.: 0151/56902526, Fax 03525/ 739185

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ SEITE 6 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN 08. JULI 2015

VEREINSNACHRICHTEN

Bürgerinitiative Hochwasser Nünchritz 2013 - Info 2015/3

Jetzt sind endlich die Pla- krete Hinweise geben mit Änderungsvorschlä- weise, Einwände usw. aus tualisierung für die Elbe nunterlagen für das Plan- und auf Schwerpunkte gen, sind bis einschließ- der MV eingehend erör- von bis zur feststellungsverfahren für und Widersprüche hin- lich Freitag, dem 17. Juli tert und Lösungsmöglich- Landesgrenze nach Bran- das Hochwasserschutz- weisen konnte. Wer Hil- 2015, bei der Gemeinde- keiten herausgearbeitet, denburg vorzunehmen. projekt "Teilvorhaben fe benötigt, kann mit R. verwaltung oder bei der die in die Stellungnahme In dieser Modellrechnung Hochwasserschutzanlage Neumann einen Termin Landesdirektion einzurei- des Vorstandes einflie- werden die Uferverhält- Nünchritz - Grödel Elb- vereinbaren. Der Vor- chen. ßen. nisse von 2013/2014 be- km 100+600 bis 103+800" stand will die Betroffenen Der Holzgestalter S. Götze Die Elbvorlandpflege rücksichtigt, und es wird (Gz.: C46_DD-0522/265) in der Formulierung der aus Neuseußlitz nutzte die bleibt ein wichtiges An- überprüft, wie weit die zur öffentlichen Stellung- Stellungnahmen unter- MV, um seine Fluthelfer- liegen. Der Vorstand hat Angaben aus dem Hoch- nahme vorgelegt wor- stützen. Die Niederschrift säule, die er zu Ehren der im Rahmen der öffentli- wasserschutzkonzept von den. In unserer Mitglie- der MV enthält die inhalt- Fluthelfer gestaltet hat, chen Anhörung terminge- 2006 noch real sind. Die derversammlung (MV) liche Diskussion und kann vorzustellen. Ihm wurde mäß eine Stellungnahme Ergebnisse sollen der LTV am 17. Juni war das das auf der Homepage (www. mit viel Beifall gedankt. zum Hochwasserrisiko- jetzt vorgelegt werden. Hauptthema. Reinhard bhn2013.de) nachgelesen Eine Tellerspende für die managementplan an das Wir haben von der LTV die Neumann vom Vorstand werden. Ebenso Hinwei- Mitnahme von BI-T-Shirts Ministerium für Umwelt Zusage, dass wir als BI in hatte sich schon sehr in- se, worauf bei den Stel- hat einen Erlös von 62,50 gegeben (s. Homepage). dem projektbegleitenden tensiv mit den sehr um- lungnahmen zu achten ist Euro erbracht. Das Geld Darin wird auf die Bedeu- Arbeitskreis, in dem die fangreichen Planunter- sowie die Stellungnahme ist an die Gemeinde als tung der Elb-vorlandpfle- Ergebnis-se ab Septem- lagen, Zeichnungen usw. des Vorstandes der Bür- HW-Spende weitergeleitet ge hingewiesen und das ber 2015 diskutiert wer- beschäftigt und stellte gerinitiative (BI) zu den worden. Wir danken des Abbaggern, Entbuschen, den sollen, mitarbeiten sie vor. Sicherlich fällt es Planunterlagen. Sie kön- Spendern. Entfernen des Wildwuch- können. nicht jedem leicht, sich nen auch im Schaukasten Am 22.06. hat es ein Ge- ses gefordert. durch die 13 Ordner hin- an der Glaubitzer Straße spräch mit Frau B. Lange Wir hatten darüber infor- Udo Schmidt durchzufinden. Da ist es 8 angesehen werden. Hin- von der Landestalsper- miert, dass die LTV an die besonders hilfreich, dass weise, Einwendungen ge- renverwaltung (LTV) gege- TH Nürnberg den Auftrag R. Neumann viele kon- gen den Plan, möglichst ben. Hier wurden die Hin- erteilt hat, eine Modellak-

Tourismusverein Sächsische Elbweindörfer

ten und Marmeladengläser sammen, um Probleme zu arbeitet oder neu aufge- zu sammeln, die wir alle diskutieren, die Vereinszu- stellt und auf den neusten zusammen zum Feuerwerk sammenarbeit zu vertiefen Stand gebracht. Im Juni aufstellen und unsere Lich- und uns gegenseitig bei Ak- und August gibt es wieder terkette von Diesbar nach tionen zu helfen. Die Pressegespräche, um die Seußlitz und Nieschütz Touristinformation im Haus Medien auf unsere Veran- verlängern. Gleichzeitig des Gastes wird seit die- staltungen aufmerksam werden wir die Zusammen- sem Jahr nicht mehr vom zu machen. Über eine Na- arbeit mit der Sparkasse Verein, sondern von der mensänderung für unse- und Margon Was- Gemeinde betrieben. Bitte ren Verein denken wir auch ser weiter ausbauen, die die Öffnungszeiten beach- nach. Er sollte moderner unsere Hauptsponsoren ten. Auch zur Spargelmei- und ansprechender er- sind. Wir sind auch weiter le haben wir mitgewirkt. scheinen.Die Zusammen- auf Sponsorensuche. Aber Unsere Vereinsvorsitzen- arbeit mit dem Elbe-Röder- Liebe Einwohner der le Lichterkette mit über 700 nicht nur mit der Feder- de und Diesbar-Seußlitzer Dreieck, in dem wir auch Gemeinde Nünchritz, Lichtern (dieses Jahr sollen weissermeile haben wir zu Weinkönigin Katarina Lai Mitglied sind, wurde und Gemeinde Diera-Zehren, es 1000 werden) sind nur tun.Unsere Vereinsfahrt hat mit Landrat Steinbach wird immer weiter vertieft Gemeinde Hirschstein, einige Beispiele, die für führte dieses Jahr nach eine Kürbispflanze gesetzt, und man hilft sich bei ver- liebe Vermieter, unsere Gäste immer eine Bautzen. Es ist eine tolle um auf die 16. Federweis- schiedenen Aktionen, wie liebe Gäste. Attraktion sind. Nicht zu Stadt mit tollen Menschen. sermeile hinzuweisen. Um Veranstaltungen und Mes- Das Jahr 2015 ist schon fort- vergessen ist die Livemu- Jeder verbindet Bautzen unseren Vermietern den seauftritte. Für Aussenste- geschritten, der Sommer sik überall, die Ausschän- nur mit Senf oder dem „ Rücken zu stärken, haben hende mag es vielleicht so kommt. Es ist Zeit mal über ke, Kulinarisches, Wande- Gelben Elend“. Wir lernten wir in Zusammenarbeit mit erscheinen, das nicht viel unsere Vereinsarbeit zu be- rungen und natürlich der die sorbische Gastfreund- Meissen Media ein Gast- passiert, aber wer selbst richten.Seit Januar sitzen Wein, vor allem der Feder- lichkeit kennen, verkos- geberverzeichnis erstellt, in einem Verein tätig ist, wir zusammen, um die 16. weisser. Dieses Jahr wollen teten Senf, tranken frisch in dem mit Übernachtun- weiß wieviel ehrenamtliche Federweissermeile zu orga- wir verstärkt Highlights für gebrautes Bier und erkun- gen, Wanderkarten und Arbeit nötig ist, um einen nisieren. Bewährtes bleibt, unsere Kinder schaffen. deten die Stadt mit einem Sehenswerten in unserer Erfolg zu präsentieren. Wir neue Ideen entstehen und Was es ist, wird noch nicht Gästeführer, der für seine Umgebung geworben wird. würden uns freuen neue werden nun Schritt für verraten. Wir möchten un- Stadt durchs Feuer geht. Gleichzeitig werden auch Mitglieder im Verein be- Schritt umgesetzt. Wein- sere Einwohner aufrufen, Es war ein toller Tag. Seit die Fahrradstoppschilder grüßen zu können, die uns fass rollen, Hundeschule, Kürbisse zu pflanzen, um einiger Zeit sitzen wir auch in Leckwitz, Seusslitz, Dies- dann tatkräftig bei unseren Kürbis wiegen… unsere tol- den dicksten Kürbis zu ern- mit anderen Vereinen zu- bar und Nieschütz aufge- Aktionen unterstützen. AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 08. JULI 2015 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN SEITE 7

VEREINSNACHRICHTEN

Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V. Caritasverband für das Für eine bessere Tourismusvernetzung im Dekanat Meißen e.V. Sächsischen Elbland MENSCHEN AM LEBENSENDE BE- GLEITEN LERNEN Meißen, 25. Juni 2015 – Tagesordnung: Schulun- Am 25.06.2015 trafen sich gen außerhalb der Saison Caritas bietet Hospizkurs schiedlichen Berufen und zahlreiche Touristiker der sind zu Fragen der Reise- in Riesa an. Der Caritasver- Lebenssituationen. Kosten- Urlaubsregion Sächsisches veranstaltertätig-keit, zum band für das Dekanat Mei- frei betreuen sie schwerst- Elbland in Moritzburg. Der Online-Marketing, zum Be- ßen e. V. sucht Frauen und kranke und sterbende Per- Einladung des Tourismus- schwerdemanagement und Männer, welche sich für das sonen in ihrer vertrauten verbandes Sächsisches Elb- ein Verkaufs-training ge- Leben von Menschen inte- Umgebung. Pflegerisch land folgten die Mitarbeiter wünscht. Nach der ideenrei- ressieren, die auf den Tod oder hauswirtschaftlich der Tourist-Informationen chen Veranstaltung lud die zugehen. Die Ausbildung werden die Helfer nicht tä- aus , Meißen, Mo- Tourist-Information Moritz- zum Hospizbegleiter hilft, tig. Sie geben menschliche ritzburg, Weinböhla, den burg zu einer Fahrradtour sich an die Grenzfragen Zuwendung, hören zu, er- Elbwein-dörfern, Riesa und mit dem Rad- und Wan- menschlicher Existenz her- füllen kleine Wünsche und des Regionalmanagements derwegewart Wolf-Rüdiger anzutasten. Im Verlauf von leisten Beistand bei Not „Dresdner Heidebogen“. formationen. Aber auch der Meyer auf dem Brücke-Weg zwölf Seminarabenden und und Angst - je nach den Be- Die dreistündige Beratung Tourismusverband Sächsi- ein. Radtour Mitarbeiter der drei Samstagen werden dürfnissen des einzelnen bildete den Auftakt für eine sches Elbland soll diesen ge- Elbland-Tourist-Informatio- die Teilnehmenden vom 2. Patienten. Interessante Er- stärkere Vernetzung der meinsamen Veranstaltungs- nen_24-05-2015 September 2015 bis zum 5. fahrungen, Aufgaben und touristischen Serviceein- kalender nutzen. Letztlich Die Elbland-Touristiker ler- März 2016 für ihre Einsätze Begegnungen während der richtungen untereinander sollen die Daten nur einmal nen den BRÜCKE-Weg auf bei Sterbenden und deren Einsätze oder bei den re- im Sächsischen Elbland. erfasst und von verschiede- einer Radtour kennen. Angehörigen geschult. In gelmäßigen Fortbildungs- Zunächst tauschten sich die nen Stellen genutzt werden Quelle: Tourismusverband einer geschützten Gruppe veranstaltungen erwarten Touristiker zu Neuigkeiten können. Auch der Weiterbil- Sächsisches Elbland e. V. widmen sie sich Themen die neuen Mitstreiter in der und aktuellen Veranstal- dungsbedarf stand auf der wie den Bedürfnissen Ster- Hospizarbeit. tungen in den einzelnen bender, der Kommunikati- Orten aus. Sie diskutierten on mit Kranken, den Hilfen Die Koordinatorinnen des über Möglichkeiten, sich für Trauernde und dem Dienstes geben nähere Infor- gegenseitig und die umlie- Umgang mit Schmerzen. mationen zum Hospizkurs genden Gebiete mit Pros- Der Ambulante Hospiz- und und zu den Hilfs-möglichkei- pekten zu beliefern. Auch Palliativberatungsdienst ten. Sie beraten Patienten ein Gastgeberverzeichnis ermöglicht ein Leben in und Angehörige und vermit- für die gesamte Region mit Würde - bis zuletzt. Gera- teln die ehrenamtlichen Be- der Möglichkeit von Orts- de bei schwerer Krankheit gleiter. Tel. 03525/ 50 36 19. auszügen wurde ebenso in- und dort wo die Medizin an Sprechzeit in Riesa: Les- tensiv erörtert wie die Idee ihre Grenzen stößt, setzt die singstr. 9, dienstags 9-12 eines einheitlichen Veran- Begleitung durch die aus- Uhr. www.caritas-meissen. staltungskalenders auf den gebildeten Hospizbegleiter de Websites aller Tourist-In- an. Sie kommen aus unter-

Biathlon- und Schützenverein Nünchritz - Glaubitz e. V. SOMMERBIATHLON LANDESMEISTERSCHAFTEN Für die anlässlich unserer 3. Platz In Brand-Erbisdorf gingen Max Naumann, Tim Franke Silberhochzeit in diesem Jahr 13 Sommer- und Klaus Bernhardt biathleten des Biathlon und 6. Platz übermittelten Glückwünsche, Blumen - und Geschenke Schützenverein Nünchritz- Jan Bernhardt bedanken wir uns bei unseren Kindern, Verwandten, Glaubitz e. V. an den Start. Drei unserer Sportler ha- Nachbarn, Freunden, Kollegen und Bekannten. Die Landesmeisterschaften ben sich für die Deutsche im Sommerbiathlon wur- Meisterschaft in Bayrisch- Nünchritz, 02.06.2015 Bettina & Tilo Hirsch den im Kleinkaliber sowie Laura-Sophie Wagner, Wil- Eisenstein Qualifiziert. Da- im Luftgewehr ausgetragen. liam Platz, Alexandra Jurk, für wünschen wir Ihnen viel Wie immer war dieser be- Jasmin Hebenstreit, Anne Erfolg. Für die anlässlich meiner Jugendweihe, gehrte Titel hart umkämpft, Reichstädter und Franz über�ittelten lieben Glückwünsche, denn es ging ja auch um die Findeisen Silke Bräuer Qualifikation für die Deut- Leiter Biathlon Geschenke sowie Geldpräsente möchte ich mich, schen Meisterschaften. Lan- Vizemeister Petra Wagner auch im Namen meiner Elter�, desmeister in ihren Alters- Toni Tenner, Moritz Dodt Sportberichterstattung bei Allen ganz herzlich bedanken. klassen wurden: und Pauline Täubert Vivien Dodt 20.06.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ SEITE 8 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN 08. JULI 2015

VEREINSNACHRICHTEN

SV Chemie Nünchritz e.V. - Abt. Volleyball Die Volleyballteams des SV Chemie Nünchritz 2. MÄNNERMANNSCHAFT VERTEIDIGT DEN KREISPOKALTITEL suchen Dich! Die 2. Männermannschaft sprung deutlich. Cavertitz lich). hat in der vergangenen gab nochmal alles und Da die 1. Männermann- - Du hast Spaß am Mann- 19.30 -21.30 Uhr Woche im Kreispokalfina- kam auf 11:14 heran. Mit schaft sich nach dem Ab- schaftssport? und Freitag le vor heimischer Kulisse dem letzten erfolgreichen stieg aus der Bezirksliga - Du bist auf der Suche 20.00 - 22.00Uhr den Titel erfolgreich ver- Angriff durch Kapitän aufgelöst hat, werden nach einem Volleyball- Jugend: teidigt. Nach einem klaren Matthias Dreyer konnten die verbleibenden Spieler team? Mittwoch 2:0-Sieg gegen VF Ethos die Cavertitzer schluss- gemeinsam mit der nun - Du willst dich fit halten 17.00 - 19.00 Uhr Riesa im Halbfinale sahen endlich besiegt, und der ehemals 2. Männermann- und nette Leute treffen? Freizeit-Truppe: die zahlreichen Zuschau- Kreispokaltitel aus dem schaft in der Kreisklasse -> Dann schau doch ein- Mittwoch er ein spannendes Finale einen Neustart wagen. fach mal vorbei: 19.00 - 21.00 Uhr gegen den VC Cavertitz. An dieser Stelle möchten Unsere Trainingszei- Kontakt: Nach unkonzentrierthei- wir uns natürlich noch bei ten in der Wacker-Halle MatthiasDreyer@gmx. ten im Laufe des 1. Satzes den Fans und Sponsoren Nünchritz: net oder über unsere ging dieser trotz zweier ei- für die Unterstützung im Männer: Facebook-Seiten gener Satzbälle noch mit vergangenen Jahr bedan- Freitag • SV Chemie Nünchritz 26:24 verloren. Nachdem ken. 20.00 - 22.00Uhr Volleyball – 1. Männer Trainer Martin Franzke Frauen: • SV Chemie Nünchritz die Mannschaft für den 2. Wir freuen uns schon auf Mittwoch Volleyball – 1. Damen Satz mit einer leichten ge- ein neues! änderten Aufstellung aufs Trainer: Martin Franzke Parket schickte, nahm das Für Nünchritz spielten: Nünchritzer Spiel Fahrt vergangenen Jahr vertei- Matthias Dreyer (Kapi- SA T-Fernsehem pfang auf. Der 2. Satz ging mit digt werden. tän), Steffen Abraham, Vorsprung an Nünchritz. Damit endet die Hallen- Tobias Matthes, Jan Töp- Em pfangstechnik / Beratung Nun musste also der Tie- saison 2014/2015 mit fer, Marco Kauschke, Eric M ontage / Einrichtung break entscheiden. Zum einem tollen Erfolg. In Hirsch, Gunnar Gueffroy, A lle s b e i u n s! Seitenwechsel führte der BFS-Liga konnte ein Nico Roßkamp, Daniel Nünchritz knapp mit 8:7 Tabellenplatz im oberen Pester legte dann aber einen Mittelfeld erreicht wer- furiosen Zwischenspurt den (endgültige Tabelle hin und erhöhte den Vor- ist bisher nicht veröffent- R iesaer-Straße 7c● 01612 Nünchritz● Telefon: (035265) 52801 Fax: (035265) 643378● E m a il: e p a rk @ e b -e le k tr o -g h .d e

Der Seniorenverein Nünchritz e.V. Häusliche Kranken- und Altenpflege informiert: Seniorenverein Tagespflege - Wohnen mit Service Nünchritz e.V. Kerstin Steuer Sprechstunde für pflegen- Diabetikerberatung examinierte Krankenschwester - Pflegedienstleitung - Pflegeberater de Angehörige Am Montag, 20.07.15 Wir sind zu den Veranstal- Am Montag, 13.07.15 14.00 Uhr findet unsere Be- tungen in unseren Räumen unsere Leistungen: 14.00 Uhr findet die Bera- ratungsreihe zum Thema erreichbar unter tungsreihe zur Kranken- Diabetes statt. Tel. 035265 / 649650 - Grundp ege und Altenpflege bei Schwes- - Behandlungsp ege - Beratungsbesuche ter Kerstin Steuer statt. Spiele-Nachmittag Weitere kurzfristige Veran- - Verhinderungsp ege Wann/Wo? Am Dienstag, staltungen entnehmen Sie - Essen auf Rädern Seniorensport 21.07.15 14.00 Uhr ist wie- bitte unseren Aushängen. - zusätzliche Betreuungsleistungen Wir treffen uns am Diens- der unser Spiele-Nachmit- tag, 14.07.15 09.30 Uhr tag. Die bekannten Haltestellen: Sport im betreuten Wohnen Weißig, Roda, Nünchritz Seit 1996 - „Mehr als nur Betreuung“ von Schwester Kerstin. Wanderung Wendeplatz, Platz der Be- Wann/Wo? Am Mittwoch, freiung und Grödel Handarbeiten 22.07.15 geht es nach Och- Tagesp ege P egedienst Wohnen mit Service Die Handarbeitsgruppe sensaal mit Fischessen und Alle Senioren und „noch Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ina Büttner Kerstin Steuer Birgit Schmidt trifft sich am Mittwoch, Kutschfahrt. Unkostenbei- nicht Senioren“ aus allen Önungszeiten: Bürozeiten: Önungszeiten: 15.07.15 14.00 Uhr. trag ca. 40,00 €. Ortsteilen der Gemeinde Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 13.00 Uhr Mo-Fr 10.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt 11.30 Uhr EDE- Nünchritz sind herzlich zu Sa-So 8.30 – 15.30 Uhr Glaubitzer Str. 23 Glaubitzer Str. 14 Glaubitzer Str. 23 01612 Nünchritz 01612 Nünchritz Dart-Spiele KA/Nünchritz unseren Veranstaltungen 01612 Nünchritz Tel.: 035265 / 60519 Tel.: 035265 / 647848 Wann/Wo? Am Donnerstag, Bitte bei Frau Schieritz eingeladen. Tel.: 035265 / 649655 Fax: 035265 / 53772 16.07.15 14.00 Uhr treffen melden unter www.pflegedienst-steuer.de • [email protected] wir uns zum Dart-Spielen. Tel. : 0176 / 64 84 75 56 Bitte anmelden. AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 08. JULI 2015 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN SEITE 9

VEREINSNACHRICHTEN

Mitgliedergruppe der Volkssolidarität Karl-Marx-Straße 27 E , Nünchritz

Jeden Montag Donnerstag 23.07.2015 14.00 Uhr Spielnachmit- 15.00 Uhr Kegeln auf der tag im Klub, also am 06., Kegelbahn Justus-von-Lie- 13., 20. und 27. Juli. big-Straße Jeden Dienstag Donnerstag 30.07.2015 14.00 Uhr Seniorengym- 13.30 Uhr Baden und nastik im Klub, also am Aquafitness im Platsch/ 07., 14., 21. und 28. Juli. Oschatz Anmeldung: Dienstag 14.07.2015 Bärbel Schmidt, 035265- 07.30 Uhr Wandertag, 56102 Treff am Bhf, Wanderung Der Vorstand der Mitglie- in Dresden, Maler-, Dich- dergruppe wünscht allen ter-, Musikerweg Teilnehmern am Klubge- Mittwoch 22.07.2015 schehen Freude, Entspan- 14.30 Uhr Kaffeenachmit- nung und gute Unterhal- tag im Klub tung. Die Gartenparty der Volkssolidarität

tet und aufgebaut. Wir blie- half mit ihrem Elektrogrill Kaffee und Kuchen an die ben Optimisten. Nach ca. ei- aus. Als wir gegen 17 Uhr Tische brachten. Ebenso ner halben Stunde hatte es die Gartenparty beendeten, danken wir der Kombi für genug geregnet, sogar die bedankten sich alle und ver- ihre Hilfe beim Auf- und Ab- Sonne blinzelte etwas und sprachen, im nächsten Jahr bauen und die Versorgung es war angenehm warm.Es wieder dabei sein zu wollen. mit Getränken und Grill- wurde noch ein sehr schö- Der Vorstand der Ortsgrup- wurst. Das Zusammenspiel ner Nachmittag. Keiner von pe Nünchritz der Volksso- zwischen Kombi und uns den etwa 50 Teilnehmern lidarität bedankt sich bei klappt immer wieder sehr musste sein Kommen be- allen, die mit ihren Spen- gut. Und nicht zuletzt be- reuen. Es wurde erzählt, das den beigetragen haben, danken wir ins beim Schul- Glück in der Tombola be- dass auch das letzte Los hort, der uns Gastrecht gab Das Fest am Sonnabend, Lassen wir die Gartenparty müht, Kaffee getrunken und der Tombola seinen Käu- und den Mitarbeitern des dem 27. Juni im Garten wegen der Wettervorher- Kuchen gegessen oder die fer fand, bedankt sich bei Bauhofs, die zum Gelingen des Schulhortes am Karl- sage wieder ausfallen oder Wurst vom Grill. Die Kombi Grünbergs für die schönen der Gartenparty beitrugen. Liebknecht-Ring begann sind wir fest im Glauben an hatte wegen des Wetters Blumen die mit verlost wur- gar nicht gut. Pünktlich zum gutes Wetter. Nun zeigte es zwar nicht den Kohlegrill den , bedankt sich bei der IG U. Schmidt Beginn begann es heftig zu sich, dass die Pessimisten gezündet, aber die Volks- BCE für die Unterstützung. Mitglied der Volkssolidarität regnen. Im Vorfeld hatten wohl doch recht behalten helferin U. Kreller fuhr kur- Wir danken den Helfern, die wir hin und her überlegt: sollten. Alles war vorberei- zer Hand nach Hause und die Hütten besetzten oder EINRICHTUNGEN

Eine lange Schlange im Verkehr - Radtour in den Frühling

Nachdem alle Kinder unse- Oma Skobel, Frau Schmoll, der Großen Röder, übers und kalte Getränke serviert. nerung bleiben. Wir möch- rer Klasse die Fahrradprü- Herr Pietzschke und Frau Gabelwehr, durch den erfri- So gestärkt konnten wir ten uns auf diesem Weg fung erfolgreich bestanden Pöschel hatten genügend schenden Wald. Wir bewun- die letzte Wegstrecke dann herzlich bei den Organisa- hatten, konnten wir am Zeit eingeplant, um uns derten die riesigen Teichan- auch noch problemlos ab- toren sowie begleitenden Mittwoch, dem 3. Juni 2015 nebenbei auch Kenntnisse lagen und radelten weiter radeln. Vier Fahrradketten Mitfahrern bedanken! zu unserer großen Erleb- und Wissenswertes zu den zur Eisdiele nach Koselitz. sind insgesamt herunter ge- Jonas, Nico, Lucie-Ann, Ru- nisfahrradtour aufbrechen. besuchten Orten zu vermit- Nachdem sich alle mit ei- sprungen, aber Herr Pietz- ben, Christopher, Christoph Die Sonne schien prächtig teln. Die erste große Rast nem leckeren Eis abgekühlt schke hat sie einfach wieder und Finn und wir alle waren supergut genossen wir im herrlichen hatten, tollten wir auf dem draufgesetzt und weiter Grundschule Nünchritz gelaunt und sehr aufgeregt. Barockgarten am Zabeltit- Spielplatz sowie im Irrgar- ging es. Diese tolle Radtour Wir fuhren zunächst über zer Schloss. Manche kühl- ten herum. Auf dem Rück- hat allen Kindern viel Spaß Roda sowie Colmnitz nach ten ihre Beine einfach im weg fuhren wir am Elbe-Els- gemacht. Wir haben uns Bauda und besichtigten Fluss ab oder besichtigten ter-Floßkanal entlang nach auch an den folgenden Ta- kurz die Mühle. Dort fand die schönen Sandsteinfi- Marksiedlitz zur Familie gen noch viel über das Er- auch die erste kurze Rast guren und Gartenanlagen Keil, wo es ein Mittagessen lebte unterhalten. Sie war mit Trinkpause statt. Unse- des Schlossparks. Weiter gab. Frau Keil war so nett ein voller Erfolg und wird re Begleiter Herr Kummer, ging unsere Fahrt entlang und hat uns leckere Wiener uns allen noch lange in Erin-

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ SEITE 10 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN 08. JULI 2015

INFORMATIONEN

Sandro Götze, Holzgestalter aus Neuseußlitz gingen die Tage des Hochwasserereignisses 2013 nicht aus dem Kopf. Die vielen betroffenen Menschen, aber auch die Helfer lernte er bei seiner Arbeit kennen. So kam ihm die Idee, eine Fluthelfersäule zu stiften. Ein künstlerisch gestalteter Baumstamm zeigt die Elbe mit ihren Nebenflüssen, die Felsen entlang des Flusses, ein Riss im Stamm stellt die Narben dar, die so ein Ereignis hinterlässt und die kleinen Sandsäcke symbolisieren die Bekämpfung der Flut. Eingraviert sind die Hilfsorganisationen, welche bei der Flut vor Ort im Einsatz waren. Die Fluthelfersäule ist im Eingangsbereich der Wacker-Sporthalle aufgestellt als Mahnung und Erinnerung an die Tage im Juni 2013.

KIRCHENNACHRICHTEN

G e b ü h r e n o r d n u n g für die Kirchgemeinden Röderau mit Bobersen, Zeithain, Streumen, Lorenzkirch und Glaubitz mit Nünchritz im Ev.-Luth. Kirchspiel Zeithain vom 05.11.2014

Auf Grund von § 2 Absatz 2 in Verbindung mit den §§ 13 Absatz 2 Buchstabe IV. Gottesdienste zur Eheschließung a) und 43 der Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landskirche Sachsens Hierfür gelten die unter II. 1. und 2. getroffenen Regelungen. (KGO) vom 13. April 1983 (Amtsblatt Seite A 33) in der aktuellen Fassung hat V. Christliche Trauerfeiern der Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Zeithain für die Ev.-Luth. Kirch- 1. Stille Sarg- oder Urnenbestattung gebührenfrei gemeinden Glaubitz, Lorenzkirch, Röderau, Streumen und Zeithain 2. Trauerfeier zur Sarg- oder Urnenbeisetzung die folgende Gebührenordnung beschlossen: in ortsüblicher Form in der Kirche gebührenfrei Küstertätigkeit 20,00 Euro § 1 Allgemeine Bestimmungen Organist 30,00 Euro 1. Die Kirche bietet grundsätzlich Gottes Wort, Sakrament und Gebet bei Betriebskostenpauschale für jeder Amtshandlung unentgeltlich dar. Kirchen in der Kirchgemeinde Streumen 25,00 Euro 2. Gebühren werden nur für die weiteren Aufwendungen der einzelnen Kirchen in der Kirchgemeinde Lorenzkirch 15,00 Euro Amtshandlungen erhoben. Kirche in Zeithain 10,00 Euro 3. Über Ermäßigungen, Erlass oder Stundungen von Gebühren nach dieser Für die Kirchen der Kirchgemeinden Glaubitz und Röderau gelten die Ordnung entscheidet der Kirchenvorstand, wenn entsprechende Anträge Bestimmungen der Friedhofsgebührenordnungen. innerhalb von einem Monat nach Erhalt des Gebührenbescheides bei ihm 3. Die Gebühren unter 2. gelten auch für Trauerfeiern für in der Arbeitsge- eingereicht worden sind. meinschaft Christlicher Kirchen (ACK) verbundener Personen in unserer Kir- § 2 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen che. § 3 Gebühren für die Benutzung des Kirchgemeindearchives und für Beglau- I. Taufen bigungen 1. Taufen im Gemeindegottesdienst gebührenfrei 1. Für die Benutzung des Kirchgemeindearchives einschließlich der Kirchen- Verwaltungspauschale für auswärtige Gemeindeglieder 30,00 Euro bücher und damit verbundener Leistungen (z. B. Ausfertigungen und 2. Taufen zu anderen Zeiten (inkl. Küster) 100,00 Euro Beglaubigungen von Kirchenbuchzeugnissen) werden die Bestimmungen Organist 30,00 Euro der aufgrund von § 26 Satz 2 der Verordnung über das Archivwesen erlas- 3. Taufe im Traugottesdienst/Gottesdienst zur Eheschließung gebührenfrei senen Mustergebührenordnung für die Benutzung kirchlicher Archive (Ziffer Verwaltungspauschale 30,00 Euro 3 der Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Archivwesen und 4. Bestätigung von Nottaufen gebührenfrei zur Regelung der Benutzung kirchlicher Archive vom 05. Februar 2013, Amts- blatt Seiten A 30, 32) in der jeweils gültigen Fassung angewandt. II. Trauungen 2. Diese Gebührensätze sind sinngemäß auch für die Vornahme anderwei- 1. Trauungen in der Stille im Anschluss an einen Gottesdienst oder im tiger Beglaubigungen anzuwenden sowie für das Ausstellen Pfarramtlicher Gemeindegottesdienst gebührenfrei Zeugnisse. 2. Trauungen in ortsüblicher Form gebührenfrei Kirchennutzung (inkl. Küster) 100,00 Euro § 4 Inkrafttreten Organist 30,00 Euro 1. Diese Gebührenordnung und alle Änderungen treten jeweils nach der Be- Verwaltungsgebühr für auswärtige Paare 50,00 Euro stätigung durch das Ev.-Luth. Regionalkirchenamt Dresden am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. III. Segnungen 2. Mit Inkrafttreten dieser Gebührenordnung treten alle anderen allgemei- 1. Einsegnung von Jubelpaaren, Jubelkonfirmanden gebührenfrei nen Gebührenordnungen außer Kraft. 3. Die Friedhofsgebührenordnungen werden von dieser Gebührenordnung Küster (wenn außerhalb des Gottesdienstes) 20,00 Euro nicht berührt. Organist (wenn außerhalb des Gottesdienstes) 30,00 Euro 2. Einsegnung von auswärtigen Jubelpaaren gebührenfrei Zeithain, 14.04.2015 Verwaltungspauschale (inkl. Küster) 50,00 Euro Organist 30,00 Euro AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 08. JULI 2015 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN SEITE 11

KIRCHENNACHRICHTEN

MONATSSPRUCH JULI 2015: Ev. – Luth.

Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Kirchgemeinde Matthäus 5,37 Diesbar-Seußlitz im Kirchspiel Großenhainer Ev. – Luth. 10.30 Uhr Land Kirchgemeinde Gottesdienst in Nünchritz, Naundorfer Straße Pfr. Scheiter 01558 Großenhain Glaubitz Tel.: 03522 / 52 15 60 Im Kirchspiel Zeithain 7. Sonntag nach Trinitatis, Fax: 03522 / 52 15 613 Kirchgasse 5 19.07.2015 [email protected] 19.07.2015 01612 Glaubitz 09.00 Uhr 8.30 Uhr Gottesdienst Telefon: 035265 / 54271 Gottesdienst in Glaubitz, 12.07.2015 in Merschwitz Fax: 035265 / 64214 Pfrn. Skriewe-Schellenberg 8.30 Uhr Gottesdienst 26.07.2015 E-Mail: in Seußlitz 10.00 Uhr Gottesdienst [email protected] 6. Sonntag nach Trinitatis, 10.30 Uhr in Seußlitz 12.07.2015 Gottesdienst in Zschaiten, Sonnabend, 11.07.2015 09.00 Uhr Pfrn. Skriewe-Schellenberg 10.30 Uhr Gottesdienst zur Gottesdienst in Glaubitz, Eheschließung in Zschaiten, Pfr. Scheiter Pfr. Scheiter

Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Meißen Krematorium Durchwahl Weinböhla Großenhain Riesa Radebeul Krematorium

Kindermusical im Kirchspiel Programm der Begegnungsstätte Nünchritz

Freitag,den 17. Juli 2015, gibt es um 17.00 Uhr als Ab- Basteltreff Bibelgespräch Teezeit schluss der Sommersingewoche 2015 das Musical “Das Montag, 13. Juli 2015 Dienstag, 21. Juli 2015 Freitag, 10. Juli 2015 goldene Kalb” von Gert-Peter Münden zu erleben. Es 19.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr singen und musizieren die Teilnehmer der Sommersin- Gebetskreis Frühstückstreff gewoche, die Kinderchöre aus und Großen- wöchentlich dienstags wöchentlich donnerstags Soziale Beratung hain und Band unter Leitung von Kantorin Stefanie Hen- 11.00 - 12.00 Uhr 9.30 - 11.00 Uhr, um tel. Anmeldung wird ge- del und Kantor Markus Mütze. Gesprächsabend Frauenkreis beten! 03525 734319 Dienstag, 14. Juli 2015 Donnerstag, 16. Juli 2015 19.30 Uhr 14.30 Uhr Friedhof Neuseußlitz Pf. Stein, Riesa „Krankenhausseelsorge“ Bei einem Ortstermin auf dem Friedhof in Neuseußlitz haben wir einige Unzulänglichkeiten gesehen. Am wich- Seniorengeburtstagsfeier am 25. Juli 2015 tigsten ist dabei die Sanierung des Westgiebels, damit die Innenrenovierung der Trauerhalle vorgenommen Nachdem die erste Seniorengeburtstagsfeier viel positive Resonanz bekam, freuen wir uns, werden kann. Weiterhin sind ein Sichtschutz für den Ab- alle Jubilarinnen und Jubilare ab 70, die nach dem 25. April Geburtstag hatten, fallplatz und Veränderungen am Wegenetz vorgesehen. am Samstag, den 25. Juli, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus Glaubitz zu begrüßen. Sie erhalten nochmal eine persönliche Einladung per Post von uns.

Musikalische Gruppen in unserer Gemeinde

Singkreis Glaubitz: Mi., 19.30 Uhr Pfarrhaus Fr. Giegold Tel.: 55268 Singkreis Zschaiten: Do., 19.30 Uhr Zschaiten Fr. Giegold Posaunenchor.: Do., 19.30 Uhr Pfarrhaus Hr. Burkhardt Tel.: 54195

CHRISTENLEHREGRUPPEN (nicht in den Ferien):

in Glaubitz: freitags 16.30 Uhr, Kl. 1 – 6 im Pfarrhaus in Zschaiten: dienstags, 16.30 Uhr – 17.30 Uhr, CL-Raum AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ SEITE 12 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN 08. JULI 2015

H.P.K. - HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE Gastronomie am Sportplatz/ehem. Sportcasino HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE UND TAGESPFLEGESTÄTTE Romy Christoph Examinierte Fachkrankenschwester NEUERÖFFNUNG Kassenzulassung Dorfplatz 2 · 01619 Zeithain OT Röderau-Bobersen Tel./Fax 03525/760203 · Funk 0172/3516866 am 18. Juli 2015 Meine Kompetenz - Ihr Wohlbefinden Krankenpflege rund um die Uhr • Tagespflegestätte mit 12 Plätzen • Ambulanter Pflegedienst % • alle Pflegeleistungen (nach dem Pflegeversicherungsgesetz) • Behandlungspflege Rabatt • Hauswirtschaftliche Versorgung 10 • individuelle Beratungsbesuche am 18.07.2015 SIE BRAUCHEN HILFE? WIR HELFEN IHN EN! Genießen Sie auf leichte Art RESTAURANT „Deutsche„ Edel-Forellen” Täglich lebendfrisch. Direkt vom Erzeuger

Forellenanlage Zeithain im BIZ Zeithain Frischer Räucherfisch Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr HELLAS Donnerstag/Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Sonnabend 9.00 - 12.00 Uhr Forellenanlage Zeithain · Am See 3 · 01619 Zeithain · Tel. (03525) 760059 Mittagstisch: griechische & deutsche Spezialitäten Sprechzeiten Friedensrichterin Abends: griechische & medit. deutsche Spezialitäten Sprechtag: Telefonnummer Öffnungszeiten: Mo Ruhetag • Di-So ab 11.00 Uhr 22. Juli 2015, Gemeindeverwaltung: Uhrzeit: 035265 / 5 00 18 17.00 – 19.00 Uhr Am Ufer 6A • 01612 Nünchritz • Tel.: 035265 / 64 74 30 Ort: Dorfplatz 1, 01612 Nünchritz

MÜLL NICHT VERGESSEN! Unsere Jugendweihe Entsorgungstermine für alle Nünchritzer Ortsteile Wir bedanken uns bei unseren Verwandten, Nachbarn, Ortschaft Restabfall Bioabfall Papier Gelber Sack Bekannten und Freunden für die vielen Geschenke, Diesbar-Seußlitz 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Neuseußlitz 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Glückwünsche und Aufmerksamkeiten Leckwitz 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Merschwitz 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. anlässlich unserer Jugendweihe. Goltzscha 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Naundörfchen 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Sowie bei Elbcafé Richter für die gute Bewirtung. Weißig 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Nünchritz 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Grödel 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Roda 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Lukas Müller, Andy Herfurth Zschaiten 20.07. 13.07. 09.07. 13.07. Tom Müller Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Remondis unter 03525/529210 Nünchritz,den 20.06.2015

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 08. JULI 2015 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN SEITE 13

6. I mpre ssion en

Anzeigenkontakt: Hier könnte Sprechen Sie ihre Kunden direkt an. D. Hentschel Sie erreichen mit der NNN über non malus GmbH IHRE ANZEIGE Karl-Marx-Straße 36 3000 Haushalte! 01612 Nünchritz stehen! [email protected]

„Karibk an der Elbe“ „Einfach mal die Seele baumeln lassen“

Entspannt sein kühles Feierabendbier, regionalen Wein, leckeren Cocktails und ausgewählte Rum- und Wiskeysorten genießen. Dies ist jetzt im BarBados Nünchritz (ehemals Elbgasthof) mit traumhaften Elbblick möglich. Lassen Sie sich von unserer Küche mit den frisch zubereiteten Produkten verwöhnen. Das handgefertigte Eis von einem regionalen Schokolatier gibt es neben den Klassikern Schokolade, Vanille und Erdbeere auch von Sorten wie Rosenblüten-Eis und Orangen-Krokant-Eis.

Unser Mittagstisch mit täglich wechselndem Mittagsangebot ist von Dienstag bis Freitag von 11:30 bis 14:00 Uhr geöffnet und hält dabei für jeden Geschmack und Geldbeutel was parat. Der Essensplan hängt an der Eingangstür vom Moveo aus. Gern senden wir Ihnen den Mittagsplan auch per Mail zu. Schreiben sie uns eine kurze E-Mail an [email protected] mit dem Hinweis „Mittagstisch“ und Sie erhalten immer den neuesten Essensplan.

Kommen Sie uns einfach besuchen und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team vom BarBados!

Buchen Sie unsere Räumlichkeiten, Terrasse oder auch die Kuppelzelte für Ihre individuelle Feierlichkeit.

Adresse: Am Ufer 6, 01612 Nünchritz, Tel.: 035265 - 79986 Öffnungszeiten Di-Fr. 11:30 bis 14:00 und 17:30 bis 22:00, Sa 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr, So 11:30 bis 15:30 Uhr

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ SEITE 14 Neueste NÜNCHRITZER NACHRICHTEN 08. JULI 2015

ANZEIGEN WAS,WANN,WO

< 11.07.2015 SV Chemie Nünchritz e.V. Abt. Volleyball Freizeittur- Angebote nier für Nünchritzer Mann- schaften Am Bootshaus Im Juli - Erntezeit 08.00 Uhr

< 19.07.2015 Kitzinger Haus des Gastes Weinhefe / Hefenährsalz Ausstellungseröffnung mit Schautag Malerei Birgit & weitere Produkte zur Köhler, Nünchritz Weinzu- 19.07.-31.10. bereitung ab 3,29 € 22.07.2015 DRK Blutspende Einkochringe 10er Beutel Wacker-Sporthalle 15.00-18.30 Uhr 96x118mm Weitere Produkte: 94x108mm Zitronensäure 1,69 € 14. - 16.08.2015 83x97mm Einmachhilfe 0,89 € FSV Wacker Nünchritz 1913 Gurkendoktor 1,39 € e.V. 0,99 € … 1. Deutsche Fußballcamp Meisterschaft Sportplatz an der Elbe ECOVER 22.08.2015 Auf alle Wasch-, Grundschule Putz- & Schulanfang Reinigungs- 15 % Rabatt Wacker-Sporthalle produkte 09.00-12.00 Uhr

Alle Preise in Euro. Nur solange der Vorrat reicht. Keine 29.08.2015 Gewährleistung für Druck- und Schreibfehler bei Preisen und Rabatten. Raums Besenwirtschaft Drogerie Steude •Teninger Straße 1 •01619 Zeithain Livemusik zum Tag des Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr Sa 8 – 12 Uhr offenen Weines 13.00 - 17.00 Uhr

30.08.2015 Raum´s Besenwirtschaft Tag des offenen Weingutes

13.09.2015 Haus des Gastes Tag des offenen Denkmals "Handwerk, Technik, Industrie" Führungen im HdG

13.09.2015 Kleines Cafè und Kultur- kreis Seußlitz Tag des offenen Denkmals "Handwerk, Technik, Industrie" in Seußlitz

13.09.2015 Kleines Cafè und Kultur- kreis Seußlitz Herbstkonzert 16.00 Uhr

16.09.2015 Museum Nünchritz AG Historie Dorfplatz 1 Nünchritz 14.00 -16.00 Uhr AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ