Jahresbericht 2015

Institut für Gesellschaftswissenschaften

Der nachfolgende Jahresbericht erfasst grundsätzlich nur diejenigen Aktivitäten von Institutsmitgliedern und Instituts-Abteilungen, die außerhalb der regulären Seminar- und Vorlesungsveranstaltungen durchgeführt wurden. Für das reguläre Veranstal- tungsangebot ist das offizielle Vorlesungsverzeichnis der PH Schwäbisch Gmünd zu vergleichen.

Abteilungsübergreifende Informationen

Institutsdirektor ist weiterhin Prof. Dr. Burkard Richter, Stellvertreter ist Prof. Dr. Gerhard Fritz. Prof. Dr. Helmar Schöne ist als Prorektor für Lehre in der Leitung der PH tätig. Seine Aufgaben im Institut werden zum großen Teil von PD Dr. Klaus Detter- beck übernommen.

Frau Dr. Jana Krüger hat den Ruf auf die Professur für Ökonomie und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd angenommen. Frau Duarte Neto unterstützt die Abteilung Geographie im Rahmen einer ¼-Stelle für ein Jahr (Überlast); sie wird im Grundschul- bereich tätig sein.

Abteilung Geographie

Personal

Im Laufe des Kalenderjahres 2015 waren für das Fach Geographie tätig: Hauptamtlich:  Akad. Oberrätin Susanne Hartleb  Prof. Dr. Burkard Richter

Abgeordnet:  Markus Fiedler, Realschullehrer  Elisabeth Duarte-Neto, Grund- und Hauptschullehrerin

Lehraufträge:  Peter Jiskra, Realschulrektor

Vorträge / Seminare (außerhalb der im Vorlesungsverzeichnis der PH ausgewiesenen Veranstaltungen)

Prof. Dr. Burkard Richter  Neuseeland  Australien: Süden und Mitte

Exkursionen

Prof. Dr. Burkard Richter  Großexkursion Griechenland  Südschwarzwald

2 Abteilung Geschichte

Personal Im Laufe des Kalenderjahres 2014 waren für das Fach Geschichte tätig:  hauptamtlich: Prof. Dr. Gerhard Fritz und Akademische Oberrätin Dr. Eva Luise Wittneben  mit Lehraufträgen: Dr. Doris Pfleiderer (WS 2014/15 bis WS 2015/16) und Dr. An- neke Hackenbroich (SS 2015)

Vorträge / Seminare (außerhalb der im Vorlesungsverzeichnis der PH ausgewiesenen Veranstaltungen)

Prof. Dr. Gerhard Fritz 16. Januar, Mainhardt: „Besiedlungsgeschichte des Schwäbischen Waldes“ (Naturparkführer-Ausbildung des Naturpark Schwäbischer Wald) 12. Februar, Heubach, Rosenstein-Gymnasium: „Der Erste Weltkrieg und die Region“ 20. März, Weissach im Tal: „Sozialgeschichte der ländlichen Gesellschaft“ 7. Mai, Villa , Murrhardt: „Geschichte der Sexualität“ 15. Juli, Schwäbisch Gmünd, im Rahmen der Gender-Woche: Sexualität in und außerhalb der Familie“ 7. Juli, Schwäbisch Gmünd, Seniorenhochschule: „Aus der Werkstatt des Historikers VII“ 13. September, Aldein in Südtirol: „Geschichte der Wasserkraftnutzung“ 15. Oktober, Wildbad Kreuth: „Maßnahmen gegen Räuberbanden-Kriminalität“ 25. November, Backnang: „Die Herren von Maubach bei Backnang – ein Niederadelsgeschlecht im Spätmittelalter“ 1. Dezember, Schwäbisch Gmünd, Seniorenhochschule: „Geschichte der Korruption“

3 Tagungen

Prof. Dr. Gerhard Fritz 31. Januar, Schwäbisch Gmünd: Doktorandenkolloquium der Gmünder und Karlsruher Promovenden des Fachs Geschichte 29. – 31. Mai, Karlsruhe: Tagung des Bodenseekreises für Geschichtsdidaktik 25./25. Juni, : Jahrestagung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 9. – 12. September, Gauting bei München: Tagung zur Historischen Kriminalitätsforschung 14. – 16. Oktober, Wildbad Kreuth: Tagung zur Historischen Kriminalitätsforschung (Veranstalter Uni Erlangen) 27. – 28. Oktober, Bruchsal: 39. Tag der Landesgeschichte in der Schule, Leitthema „Minderheiten in Baden-Württemberg“ (Veranstalter)

Dr. Eva Luise Wittneben 27. – 28. Oktober, Bruchsal: 39. Tag der Landesgeschichte in der Schule, Leitthema „Minderheiten in Baden-Württemberg“ (Veranstalter)

Kleinere Arbeitstagungen, auswärtige Besprechungen zur Projektplanung u. ä.

Prof. Dr. Gerhard Fritz 19. Januar, Bruchsal: Vorbereitungssitzung zum „Tag der Landesgeschichte in der Schule“ 2. Februar, Oberrot: Vorbereitungsbesprechung mit Bm. Bullinger wegen Wasserkraftvortrag 9. März, Schwäbisch Gmünd: Vorstandssitzung Gmünder Geschichtsverein 28. März, Mäulesmühle: Präsentation von Achim Bonenschäfer: Mühlenatlas Stuttgart 8. Mai, Schwäbisch Gmünd: Präsentation von Gerd Noetzel, „Schwäbisch Gmünd im Vormärz“ 29. Juni, Murrhardt: Redaktionsbesprechung „Fornsbach in der NS-Zeit“ 6. Juli, Schwäbisch Hall: Vorbereitungssitzung Reformationsjubiläum 2017

4 16. November, Schwäbisch Hall: Ausschuss Historischer Verein 25. November, Backnang: Präsentation „Backnanger Jahrbuch“ 23, 2015 7. Dezember, Schwäbisch Hall: Redaktionssitzung „Württembergisch Franken“ 14. Dezember, Schwäbisch Gmünd: Vorstandssitzung Gmünder Geschichtsverein

Veröffentlichungen

Prof. Dr. Gerhard Fritz (= 2015-I) Kriegsführung – Kriegskriminalität – Kriegsflüchtlinge. Überlegungen zur Zeit zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und dem Pfälzischen und Spanischen Erbfolgekrieg. In: Andreas Rutz (Hg.): Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568-1714. Göttingen: V + R unipress, 2015 (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 20), S. 159 – 182 (= 2015-II) Die Herren von Maubach. Eine Niederadelsfamilie im späten Mittelalter. In: BJb 23, 2015, S. 139-162 (= 2015-III) Historische Demographie und Sexualität. Beispiele aus Südwestdeutschland. In: Acta Szekszardiensium. Universitas Quin- queecclesiensis, facultas de Illyés Gyula nominata. XVII, 2015, S. 69 – 92 (= 2015-IV) (Hg. zusammen mit Bernhard Trefz) Backnanger Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte von Stadt und Umgebung 23, 2015, 310 S. (= 2015-V) (Hg. zusammen mit Frank Meier) Landesgeschichte in Forschung und Unterricht. Hg. für den Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein und die Abteilung Geschichte des Instituts für Gesellschaftswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd von Gerhard Fritz und Frank Meier. Stuttgart: Kohlhammer, 11, 2015: Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 22. Oktober 2014 in Waiblingen, 175 S. (= 2015-VI) (Mitherausgeber zusammen mit Herta Beutter, Jörg Brehmer, Herbert Kohl und Armin Panter) Württembergisch Franken. [Jahrbuch des Historischen Vereins für Württembergisch Franken] 99, 2015, 328 S. (= 2015-VII) Rezension: Faramerz Dabhoiwala: Lust und Freiheit. Die Geschichte der ersten sexuellen Revolution. Aus dem Engl. v. Esther u. Hainer Kober. Stuttgart: Klett-Cotta 2014, In: HZ 300, 2015, S. 211f (= 2015-VIII) Rezension: Benjamin Ziemann: Gewalt im Ersten Weltkrieg. Töten – Überleben – Verweigern. Essen: Klartext, 2013. – In: ZWLG 74, 205, S. 382ff (= 2015-IX) Rezension: Schwäbisch Hall 1914-1918. Eine Stadt und ihre Region im Ersten Weltkrieg. (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwä- bisch Hall 29). Schwäbisch Hall 2014. – In: ebd., S. 497f

5 (= 2015-X) Rezension: Winnenden – gestern und heute. Geschichten über die Stadtgründung, die Stadtkirche und einen Ehrenbürger. Schriftleitung Sabine Beate Reustle. (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs 14). Ubstadt-Weiher: regionalkultur, 2013. In: ebd., S. 506f (= 2015-XI) Rezension: Winnenden – gestern und heute. Geschichten über die Stadtgründung, die Stadtkirche und einen Ehrenbürger. Schriftleitung Sabine Beate Reustle. (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs 14). Ubstadt-Weiher: regionalkultur, 2013. In: BJb 23, 2015, S. 225f (= 2015-XII) Rezension: Das Backnang-Lexikon. Hg. von Bernhard Trefz und Frank Nopper. Backnang: Stroh, 2014. In: ebd., S. 222f

Gastvorträge auswärtiger Referenten bei der Abt. Geschichte in Gmünd

25. Juni: Dr. Barbara Hammes: Zwischen Staub und Digitalisierung: Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd im 21. Jahrhundert

3. Juli: Michaela Grund, Uni Würzburg: Kriminalität und dörfliche Gesellschaft im Spiegel der Wertheimer Zentgerichtsakten

Exkursionen

Prof. Dr. Gerhard Fritz 26. September bis 2. Oktober: Exkursion rund um den Bodensee (, St. Gallen, Reichenau, Arenenberg, Kon- stanz, , Campus Galli bei Messkirch, Kanzach, Federsee, , Donaueschingen)

Sonstiges

Vitali Basisty Das seit SS 2010 laufende Promotionsverfahren: „Ukrainische Ego-Dokumente aus den 30-er Jahren und dem Zweiten Weltkrieg: Erfahrungen unter dem Stalinismus, der deutschen Okkupation und an der Front – ihre Interpretation und Verwendungsmög- lichkeiten in der historisch-politischen Bildung“ wurde unterbrochen durch die Einberu- fung des Doktoranden zur ukrainischen Armee.

Peter Beck Seit WS 2009/10 laufendes Promotionsverfahren: Lederfabrik Röhm in Schorndorf: Dokumentation, Rekonstruktion, Didaktik

Syra Bittner 21. Juli: Verleihung des Lang-Preises für die Abschlussarbeit „Frauen am Beginn der Weimarer Republik in Schwäbisch Gmünd“

6 Prof. Dr. Gerhard Fritz 1. Dezember: Interview für Sendung im SWR zur Geschichte der Korruption

Veit Günzler Das seit SS 2010 laufende Promotionsverfahren „Geschichte der Reichsstadt Gien- gen/Brenz“ wurde durch den Tod Veit Günzlers am 27. Juni 2015 auf tragische Weise beendet.

Michael Kuhn Seit WS 2010/11 laufendes Promotionsverfahren „Die Studierenden der katholisch- theologischen Fakultät an der Universität Tübingen und der nationalsozialistische Ar- beitsdienst 1933-1945“

Dr. Gunter Stemmler Seit WS 2014/15 laufendes Promotionsverfahren „Zum Geschichtsbild der Bundesre- publik Deutschland im Jubiläumsjahr 1989. Eine quantitativ-qualitative Analyse doku- mentarischer Fernsehsendungen.

7 Abteilung Ökonomie

Personal

Im Laufe des Jahres 2015 war für das Fach Ökonomie hauptamtlich tätig: Dr. Marc Milling (Akadem. Rat)

Vorträge, Seminare, Tagungen außerhalb der im Vorlesungsverzeichnis der PH ausgewiesenen Veranstaltungen:

Dr. Marc Milling:  20. Oktober 2015: Vortrag: Die Krise der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU). Ein beschreibender Zugang von Ursachen, Auswirkungen und Lösungsstrate- gien, Seniorenhochschule PH Schwäbisch Gmünd  02.-03.10. Oktober 2015: National Research Council (NRC) Cairo, Egypt Vortrag und Veranstaltungsleitung: Topic: „Methods of Evaluation and Transfer Possibilities“ in Kooperation mit Prof. Dr. El-Fouly (Direktor des National Research Centers, Cairo, Member Board of trustees)  30. Sept 2015: Round of Experts: Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutsches Wis- senschaftszentrum, DAAD Akademie Kairo: Vortrag und Veranstaltungsleitung: Topic: „Strategic Planning and Management for Higher Education Institutions – Strategic Steering with the Balanced Scorecard“ (engl.)  15. Sept. 2015: Vortrag „Lean Management“, Schmitz Cargobull AG  Feb. 2015: Vortrag Helwan University Kairo im Rahmen des full-funded (BMZ, GIZ, DAAD) Masterstudienganges: “International Education Management“ Topic: „Strategic Management with the Balanced Scorecard“ (engl.)

Sonstiges

 Besetzungsverfahren der Professur W 3 Ökonomie und ihre Didaktik  Dr. Marc Milling, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Bil- dungsmanagement

8 Abteilung Politikwissenschaft

Personal

Im Laufe des Kalenderjahres 2015 waren für das Fach Politikwissenschaft tätig:  Prof. Dr. Helmar Schöne  Akademischer Oberrat Thomas Stegmaier  PD Dr. Klaus Detterbeck

Vorträge / Seminare / Tagungen außerhalb der im Vorlesungsverzeichnis der PH ausgewiesenen Veranstaltungen

Prof. Dr. Helmar Schöne Einführende Überlegungen zur Europabildung in der Grundschule, Vortrag auf dem Workshop der Abt. Politikwissenschaft „Europabildung in der Grundschule“, gefördert durch das Jean Monnet Programm der EU, 23. – 24.10.2015, Pädagogische Hoch- schule Schwäbisch Gmünd. Bausteine der Politik. Welche politischen Systeme es gibt und welche Eigenarten sie haben, Seniorenhochschule der PH Schwäbisch Gmünd, 19.05.2015. Politik und Kultur. Studienreise nach Brüssel. Studienreise der VHS Schwäbisch Gmünd, 22. – 25.03.2015. Die Europäische Union in Brüssel – wie Europa regiert wird. Vortragsveranstaltung der VHS Schwäbisch Gmünd, 29.01.2015.

Veröffentlichungen

Prof. Dr. Helmar Schöne Grün-Rote Bildungspolitik in Baden-Württemberg, in: Der Bürger im Staat, H. 4 (The- menheft Fünf Jahre Grün-Rot, 2015, S. 186 – 194 (gem. mit Stefan Immerfall). Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie?, in: Politikum. Analysen – Kontrover- sen – Bildung, H. 4, 2015, S. 4 – 17. Die Europäische Union im Unterricht – das Feld der Lehrer/-innen-Fortbildung, in: Zeit- schrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Heft 1, 2015, S. 168 – 182 (gem. mit Stefanie Kessler und Stefan Immerfall). EU-Bildung in der Schule – Erfahrungen und Desiderate, in: Oberle, Monika (Hrsg.): Die Europäische Union erfolgreich vermitteln - Perspektiven der politischen EU-Bil- dung heute, Wiesbaden: Springer VS 2015, S.67 – 80 (gem. mit Stefan Immerfall).

9 Sonstiges

Prof. Dr. Helmar Schöne Im Jahr 2015 war Prof. Schöne als Prorektor für Studium und Lehre der Hochschule tätig. Mitglied im Sprecher-Team der Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bun- desrepublik Deutschland“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)

AOR Thomas Stegmaier Stellvertretender Personalratsvorsitzender

Katrin Sorge Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ in Kooperation mit dem Büro für Gleich- stellung und Familie in der PH SG gezeigt, 8.01. – 29.01.2015

10