LEIBLFINGER t Gemeindeblat

2. Jahrgang / Nr. 2 – August 2017

Leiblfinger_Gemeindeblatt-US_08-17.indd 1 07.08.2017 08:13:21 2 Rubriken /Autoren &Fotos

Hobbyfotografen Namentlichgekennzeichnete Artikelgeben dieMeinung des gesucht! jeweiligenAutors undnicht unbedingtdie Meinung des Herausgebers wieder Siesind Hobbyfotograf oder habeneinfachmal einen schönenSchnappschuss Rubriken Fotos gemacht? Es wäre doch schade, wenn Ihre Fotos in einemAlbum DiegeltendenUrheberrechts- odernochschlimmer auf einer ab Seite vorschriften sind zwingend zu Festplatte verschwindenund sich DerBürgermeister hatdas Wort 3 beachten. Nichtmit Namenskürzel keiner daran erfreuen kann. versehene Fotos wurden von den Ausdem Rathaus 4 Mitarbeitern derGemeindeLeiblfing SendenSie unsIhre schönsten Vereine 21 erstellt.InTextenvon externen Fotos,incl. der Zustimmung für Verfassern integrierteFotos,ohne eine Veröffentlichung, an Wirtschaft 26 Namenskürzel, wurden von diesen [email protected] und Allgemeines 28 erstellt undzur Verfügung gestellt. wirwerden diesesehr gernein eineder nächstenAusgabe Autoren Mit Namenskürzel versehene Fotos, abdrucken. wurden vonfolgenden Personen Diegeltenden Urheberrechts- oderInstitutionen erstellt: Natürlich solltensichdie Motivein vorschriften sindzwingendzu unserer schönen Heimatgemeinde beachten. Nichtmit Namenskürzel bm = Benedikt Murr,Obersunzing befinden. Schon jetztherzlichen versehene Artikelwurden von den djk=DJKLeiblfing Dank für IhreUnterstützung. Mitarbeitern derGemeindeLeiblfing em = ElisabethMahler,Leiblfing verfasst. Mit Namenskürzeln ffe=FreiwilligeFeuerwehr Eschlb. versehene Artikelwurdenvon ffm=Freiwillige Feuerwehr Metting Bilderrätsel: folgenden Autorenverfasst: ffs=Freiwillige Feuerwehr Schwim. awo=AWO SeniorenparkLeiblfing fz = Franz Zawadil,Leiblfing gbl=Gemeindebücherei Leiblfing azv=ZweckverbandAbfall. SR hp = HelmutPilzweger,Leiblfing bld=Bay. Landesamtf.Digitalisierung jo = Josef Haas,Leiblfing bsa=Bay. Staatsm. f. Arbeit u. Sozi. kaa=KiTa „Aitrach-Arche“ ffs = Freiwillige FeuerwehrSchwimmb. ksj = Kindergarten„St.Josef“ fksj = Förderverein KiGa „St. Josef“ lkr = Landkreis Straubing-Bogen ma = Fa. Moll Automatisierung GmbH gbl=Gemeindebücherei Leiblfing mf = Fa. MaxFrank GmbH &Co.KG go = GemeindeOberschneiding ofs=Oldtimerfreunde Schwimmb. hp = HelmutPilzweger,Leiblfing ogvs = Obstu.Gartenb.Schwimm. kaa=KiTa „Aitrach-Arche“ sch=Grund-/Mittelschule Leiblfing ksj = Kindergarten„St.Josef“ sovl = Sozialvers.für Landw./Fors. spk=SparkasseNiederbayern-M. lkr = Landkreis Straubing-Bogen svg = SchützenvereinGemütl. Hail. ma = Fa. Moll Automatisierung GmbH vhs=VHSAußenstelle Leiblfing mf = Fa. MaxFrank GmbH &Co. KG vga=Verwaltungsgem. nn = Netzwerk Nachbarschaft ogvs=Obst u. Gartenb.Schwimm. Dienächste Ausgabe Wann undwowurde dieser sch=Grund-/Mittelschule Leiblfing erscheint Bildausschnitt sovl = Sozialvers. für Landw./Fors. Mitte Dezember 2017 aufgenommen? spk=SparkasseNiederbayern-Mitte ------svg = SchützenvereinGa emütl. H iling Redaktionsschluss istder DieAuflösung finden Sie vhs=VHSAußenstelle Leiblfing rechts oben aufSeite 9 zlf = Zusatzversorgung Land-u.Forst. 17.11.2017

Leiblfinger_Gemeindeblatt-US_08-17.indd 2 07.08.2017 08:13:22 DerBürgermeisterhat dasWort 3

„Nicht allessindwir“ Impressum

Leiblfinger Gemeindeblatt Sehr verehrte Leserinnen und Jahrgang-Nr.: 2 Leser, Ausgabe-Nr.: 2 Monat/Jahr:August2017 schon ist siefällig,die diesjährigeAus- Redaktionsschluss: 15.07.2017 gabe-Nr.2unseres Gemeindeblattes. Herausgeber Diesefällt in eine Zeit,inder nichtnur Gemeinde Leiblfing unsere, sondernviele andereBaumaß- Adresse nahmenHochkonjunktur haben. Da Schulstraße6 einige davon großeAufmerksamkeit 94339 Leiblfing hervorrufen, aber im Vorfeldwenig in Kontakt der Öffentlichkeitdiskutiertwurden, 09427/9503-0 häufensichimRathaus undbei allen @ [email protected] möglichen Veranstaltungen vorallem www.leiblfing.de beimBürgermeisterdie Nachfragen: „was macht’s dennda?“Hierund da V.i.S.d.P. höreich auchvermeintliche Kritik. Erster Bürgermeister WolfgangFrank Aber,und dieÜberschriftzielt darauf sondern alle Maßnahmenhängen mit Auflage ab, nichtallessindBaustellender einem neuen Wasserschutzgebiet für 1.800 Stück Gemeinde.Freilichdrehen wirmit den unsereBrunnen zusammen,welches Erscheinungsweise ganzenBaumaßnahmenein „großes unsereTrinkwasserversorgung lang- kostenlos, dreimaljährlich Rad“.Darunterfallenmomentan die fristigsichernwird. (April, August,Dezember) Außenrenovierung derSchulemit Verteilung Anbringung einer neuen automatischen Übrigensmacht der Freistaat Bayern per„Postaktuell-Sendung“ an Beschattung auf derSüdostseite, mitder St 2141von Leiblfing biszur sämtlicheHaushalte der Sanierungdes Sitzungssaales im Landkreisgrenzediesesodernächstes Gemeinde Leiblfing Rathaus, Feuerwehrhausanbau, Jahr dasgleiche. Aber diegute Nach- Druck Planungen für dieBaugebieteEschl- richtdazu: Entgegen derursprüng- Cl.Attenkofer´sche bachund Leiblfing undvielesandere lichen Planungwirddie SR25 auf 5,50 Buch-und KunstdruckereiKG mehr. Meterverbreitertund rechtsseitig in Ludwigsplatz32 Richtung Schwimmbachmit einer Leit- 94315 Straubing Nichtmachen wirund nichtzuständig plankeversehen. Tel.Nr.09421/940-5120 sind wirfür dieBeschilderungen durch dieOrtschaftenNiedersunzingund DieFerieninunserer Schuleund Leiblfing aufgrundeines 406Tonnen unseren Kindergärtenhaben bereits Nächste Ausgabe schweren Schwertransportesgewe- begonnen.Und dieseTatsache möchte sen, oder denAnschluss vonEinzelan- ichnutzen, um alleneineschöne Som- NächsteAusgabe wesenandas Erdgasnetzder „Energie mer- undUrlaubszeit zu wünschen und Dezember 2017 Südbayern“. viel Spaß beim Lesen unseres Redaktionsschluss Gemeindeblattesmit einem dieses Mal 17.11.2017 –12.00 Uhr Größtes Interesse erreichtmomentan etwasanderem Vorwort. Beiträge bitte bevorzugt dieBaustelle links der Staatsstraße per E-Mail an 2141bei derAbzweigung nach [email protected] Schwimmbachund dieBaumaßnah- IhrBürgermeister (Bilder bitte im Format*.jpg) menauf derKreisstraße SR25 nach SchriftlicheBeiträge bitte an die Schwimmbach. Es handeltsichum WolfgangFrank Gemeinde Leiblfing, Baumaßnahmen des Landkreises, Schulstraße6,94339Leiblfing abernicht um einenreinenStraßenbau,

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 1 07.08.2017 08:15:05 4 Ausdem Rathaus

Berichte ausden Sitzungendes Gemeinderates

Aufden folgenden Seitenlesen Sie lückenlos alle ungekürzten Presseartikel zu denSitzungendes Gemeinderates und der Ausschüsse.Bei Fragenzuden einzelnen Beschlüssenstehen Ihnen die Mitarbeiter derVerwaltung sehr gerne zurVerfügung.

Š Sitzung vom05.04.2017

Änderung derSatzung überdie Benutzung derKiTaAitrach-Arche

Nach der Genehmigung derNiederschrift über denöffentlichen Teil derSitzung vom 15.03.2017beschäftigtesichder Gemeinderat in seiner Sitzungvom 05.04.2017 mitder Änderung der Satzungüber dieBenutzung derKiTa Aitrach-Arche.

Satzungsänderung einstimmigbe- öffentlichen Teil dervorangegangenen derat dieÄnderung derFlurbereinigungs- schlossen Sitzungvom 05.04.2017einstimmig. satzungMetting hinsichtlicheiner festge- legten undimGrundbuchgesicherten DieÄnderung wurdeu.a. wegeneinigen Im Anschluss informierte ErsterBürger- GrünflächeimSatzungsbereich.Schutz- Anpassungenandie aktuelleRechtsent- meisterWolfgangFrank überden zweckist dieKompensation der teil- wicklung notwendig.Zudem passteman 1. Seniorennachmittagder Gemeinde weisenInanspruchnahme einesGrund- dieÖffnungszeitengeringfügig an. Ab- Leiblfing am Montag, 10.07.2017 von stückesinder Gemarkung Metting. schließend wurden noch redaktionellen 14.00Uhr bis17.30 UhrimFestzeltder Ergänzungen vorgenommen. Die FFWHailing undverwies auf den AlsErsatzwirdein Teil des Öko-Kontos Änderungssatzung liegt im Rathaus betreffendenBeschluss desKulturaus- Nr.5inder Gemarkung Hailingmit einer Leiblfingzur Einsichtaus.Die Verwaltung schusses. Fläche von1.221 m² alsSchutzfläche gibt beiFragen gerne Auskunft. festgesetzt. Eine grundbuchrechtliche Am Samstag, 29.07.2017 nachmittags Eintragungfür den FreistaatBayern istzu Informationen des ErstenBürgermeisters findet im Rahmendes diesjährigen vollziehen. WolfgangFrank über dieStellungnahme Ferienprogramms im Freibad Hailingdie des Landratsamts Straubing-Bogen zu „1.School´sOut Party“ derGemeinde Anbauandas FFW-Haus Leiblfing eventuellenMaßnahmen an derStaats- Leiblfing statt. straße 2141 im Zuge der Mautanordnung Im Anschluss wurdeeingehend über die an Bundesfernstraßenschlossenden Veranstalter sind dieBadefreunde beabsichtigte Bauweise bei der Erwei- öffentlichen Teil derSitzungab. Einsehr Hailing. Auch auf denFestabendanläss- terung des FeuerwehrhausesLeiblfing umfangreicher nichtöffentlicher Teil lich der Verleihung desLeiblfinger Ehren- diskutiert. Nach einemvorgelegten schlosssichan. zeichens am 27.04.2017 im Max-Frank- Kostenvergleich einigte mansich,die Saal derFirma Frankwurde hin- Fahrzeughallemit Stahlbetonstützen, Š Sitzung vom26.04.2017 gewiesen. Einumfangreicher nichtöffent- Leimholzbinder undBlechkassettenver- licher Teil schloss sich an. kleidung zu errichten. Terminhinweise und umfangreicher nichtöffentlicher Teil Š Sitzung vom17.05.2017 DasHallendachwirdmit Trapezblech- tragschale, Wärmedämmung und Profil- Zu Beginn derSitzung desGemeinde- Nach der Genehmigung der Niederschrift blechdachausgeführt. DieNebenräume ratesam26.04.2017genehmigten die überden öffentlichen Teil derSitzung werden mitMauerwerk und Mitglieder die Niederschrift überden vom26.04.2017 beschlossder Gemein-

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 2 07.08.2017 08:15:06 Ausdem Rathaus 5

verputzten Stahlbetondeckenausge- Übernahme des Katholischen Kindergar- Jugendarbeitengagieren weiter angeho- führt. Im nächsten Tagesordnungspunkt tens „St. Josef“ zum01.09.2017.Die ent- ben. bekundeteder Gemeinderat sein grund- sprechenden Verträge werden derzeit sätzliches Einverständnismit der Auf- vorbereitet. ZumAbschluss des öffent- HervorragendesJahresergebnis2014 stellung einer Satzungauf einerTeil- lichen TeilsinformierteBürgermeister fläche desGrundstücksFl.-Nr. 1088Ge- WolfgangFrank dieMitglieder des Ge- Zu Beginn derSitzung desGemeinde- markungLeiblfing. DieTeilflächeliegt meinderates über dieInhalte der ratesgenehmigte dieser dieNiederschrift südöstlichder jetzigen Bebauung der ILE-Beteiligtenversammlung vom überden öffentlichen Teil dervorange- Splittersiedlung und grenzt direkt an die 12.05.2017 und nannte denJuli2017als gangenen Sitzungvom 17.05.2017. Un- „Hailinger Straße“an. Auslieferungsdatum für das FFW-Fahr- mittelbardanach erteilte derErste zeug „Hochwassermodul“. Wenigergute Bürgermeister demKämmererHerrn Sonnenschutz für Grund- undMittel- Nachrichtengab es bezüglich des Liefer- Werner Klostermeier dasWort. Im schule terminsfür dasneue TSFder FFW Rahmen der Feststellung des Jahresab- Hailing. Hier hat der Fahrzeughersteller schlusses2014 wurdeder Gemeinderat eine beträchtliche Verzögerung beider Leiblfing vom Rechnungsprüfungsaus- Auslieferung angekündigt.Ein beabsich- schussvorsitzenden Herrn Michael Buch- tigtes Parkverbot an der Eschlbacher schmidjun.über die durchgeführte ört- Straße,NäheKindergartenSt. Josef, licheRechnungsprüfung desBilanzjah- wurdevon der zuständigen Behörde ab- res2014 mittels einesPrüfberichts in gelehnt.Ein umfangreicher nichtöffentli- Kenntnisgesetzt.Neben demBetrieb cher Teil schlosssich an. vonVerwaltung,Bauhof, Kindergarten etc. konnten im Haushaltsjahr2014 alle Š Sitzung vom21.06.2017 weiteren kommunalen Aufgaben sowie alle erforderlichen Kassengeschäfte ord- In seiner jüngstenSitzung hatte der Ge- nungsgemäßdurchgeführt werden. Die meinderat eine umfassendeTagesord- notwendigenBeschlüssezur Fest- Diekomplette Süd-Ost-Seite derGrund- nungzubearbeiten. DenGroßteilder Sit- stellung derJahresrechnung 2014, der und MittelschuleLeiblfing,sowie dieSüd- zung nahmdie Präsentationzum Jahres- Verwendung des Jahresergebnissesund West-Seite des Rathauses (Altbestand) abschluss 2014 ein. letztendlichdie Entlastung derJahres- erhalten einenSonnenschutz. rechnung2014gemäß Art.102 Abs. 3 GO wurden einstimmig gefasst.Das In beiden Fällen wurdeder Auftrag an positiveJahresrechnungsergebnis des den wirtschaftlichstenAnbieter,die Jahres 2014 in Höhe von583.961,46 FirmaOberhofer,Ganackererteilt.Die wird in das nächsteBilanzjahr 2015 vor- Süd-West-Seite des Rathauses erhält getragen.Die Schlussbilanz der zudem neue Fenster. Auch hier wurde Gemeinde Leiblfingzum 31.12.2014wird das wirtschaftlichste Angebotvon der gemäß Art.102 Abs. 3GOmit einer FirmaOberhofer, Ganackereingereicht. Bilanzsummevon 31.898.409,73 €fest- DerAuftrag wurdeentsprechend erteilt. gestellt. DieBilanzarbeiten für die Jahre 2015und 2016 sind in vollem Gange und Gemeinde übernimmt Kindergarten für beide Jahresinddie entsprechenden "St. Josef"zum 01.09.2017 Jahresabschlüsse nochindiesem Kalen- derjahr zu erwarten. Vielekonstruktive undzielführendeGe- sprächewurden in den letzten Monaten Satzung &Verordnung beschlossen zwischen der Kirchenverwaltungund der Gemeinde Leiblfinghinsichtlich der Im Anschluss passt der Gemeinderat Übernahme bzw. dem Weiterbetrieb des zwei gemeindliche Satzungen/Verord- Kindergartens „St. Josef“ durchdie Ge- Hier konnte wieder einäußerst positives nungen an den aktuellen Rechtsstand meinde Leiblfinggeführt. Unter der Ergebnis erzielt werden. Nebender An- bzw. Rechtsprechung an.Der Gemein- Berücksichtigunggemeinsam erarbeite- passung vongemeindlichen Satzungen derat Leiblfing beschloss dieÄnderungs- terRahmenbedingungenerklärte der wurdeauchdie finanzielleUnterstützung satzungzur Satzung über denAufwen- Gemeinderat seine Bereitschaft für die für Vereinebzw.Gruppen diesich in der dungs-und Kostenersatzfür Einsätze

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 3 07.08.2017 08:15:07 6 Ausdem Rathaus

und sonstige Leistungen dergemeind- lichen Feuerwehren sowiedie Verord- nungüberReinigung und Reinhaltung der öffentlichen Straßen und die Sicherungder Gehbahnen einstimmig.

Erhöhung derFörderung fürJugend- arbeit

Ebenfalls einerMeinungwar mansich bei der Anhebungder finanziellen Jugendförderunginder GemeindeLeibl- fing. Dazu beschloss man, dieneuen „Förderrichtlinienfür dieJugendarbeit“ des Kreisjugendrings Straubing-Bogen zu übernehmen undab01.07.2017anzu- wenden. Wiebisher erhaltenempfangs- berechtigte Gruppen bzw. Vereinedurch dieGemeindeLeiblfingeineVerdoppe- lung der gewährtenZuschüsse des Kreisjugendrings.Aufgrunddieses DieBauarbeiten am Sitzungssaal sind zwischenzeitlichinvollemGange Generalbeschlussesmussteüber einen Antrag von „I.G.E.L“,Hailingauf Bezuschussung einer Fahrt nach Nürn- bergam22.-23.07.2017nicht entschie- den werden. DerAntrag ist mitder unter- schriebenenTeilnehmerlisteund aus- reichender BegründungbeimKreis- jugendringStraubing-Bogen einzu- reichen.Die Gemeinde Leiblfingwirdden errechneten Zuschussaufgrund der neuen Förderrichtlinienübernehmen.

VieleInformationendurch denErsten Bürgermeister

ZumAbschluss des öffentlichenTeils in- formierte ErsterBürgermeisterWolfgang Frank noch überdiverse Themen. Auf- grund desUmbausdes Sitzungssaales im Rathaus Leiblfing werden die Sitzungendes Gemeinderates bzw. der Ausschüsse,bis zum Abschlussder not- wendigen Bauarbeiten, im Schulungs- Zeit von15. bis17.07.2017 warenVertre- MittelschuleLeiblfing sowiedem Grill- raum des Feuerwehrgerätehauses Leibl- terder österreichischen Gemeinde Wein- platzander Schleinkof-Straße. In beiden fing stattfinden. burgzuGastinLeiblfing. Hierzu gilt der Fällenkam es wieder zu Vandalismus Dank der GemeindeLeiblfing demVor- undmutwilliger Sachbeschädigung. Ab- Fürdie geplante Erweiterung des Feuer- sitzendendes Partnerschaftsverein schließend wurden dieMitglieder des wehrgerätehauses Leiblfinggingeine Franz Hien,der eingelungenes Rahmen- Gemeinderates noch auf den 1. Leibl- Förderzusage durch denFreistaat programm organisierteund die Gäste finger SeniorennachmittagamMontag, Bayern ein. DieGemeindeLeiblfing kann während Ihres Aufenthaltesbegleitete. 10.07.2017 im Festzelt der FFWHailing hier im Jahr 2018 mit einerZuwendung in Weniger gute Nachrichtengab es von hingewiesen. Höhe von89.000 EURO rechnen. In der den Außenanlagender Grund- und

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 4 07.08.2017 08:15:08 Ausdem Rathaus 7

Berichte ausden Sitzungendes Bau- undUmweltausschusses

Š Sitzung vom14.12.2016

DieAufstellungvon zwei Bauleit- planungen beschlossen

Nach der Genehmigung der Niederschrift überden öffentlichen Teil derSitzung vom31.08.2016 nahmder Bau- und Um- weltausschussdie im Zeitraumvom 24.06.2016 bis14.12.2016 eingegange- nen Bauanträge zurKenntnisund erhob gegen dieErteilung desgemeindlichen Einvernehmenskeine Einwände.

DieAufstellung einesBebauungsplans mitintegriertemGrünordnungsplan über einSondergebietgemäß §11BauNVO „SOAnder Staatsstraße 2141“inLeibl- fing zurAnsiedlung einesgroßflächigen Einzelhandelsobjektesund dieanaloge Änderung desFlächennutzungsplanes mit Landschaftsplan mittelsDeckblatt Nr. 10 warenanschließend Hauptthema. KeineFunde gabesbei denarchäologischenGrabungen am SO St 2141

Fürbeide Verfahren wurden dieeinge- Einen Antrag auf eine IsolierteBefreiung Bau- undUmweltausschussden Fest- gangenStellungnahmen der Behörden vonden Festsetzungendes Bebauungs- stellungsbeschluss, vorbehaltlich der Ge- und Trägeröffentlicher Belange undder plans „Auf derPlatte“, Mettingzur nehmigung durchdas Landratsamt Öffentlichkeit im Zuge der frühzeitigen Schaffung eineszusätzlichen Stell- Straubing-Bogen, fassenkonnte. Beteiligung zurKenntnisgenommen und platzes wurde zugestimmt. entsprechend abgewogen. Diebeiden Gleiches galt für dieAufstellung eines Auslegungsbeschlüssewurden anschlie- Š Sitzung vom06.04.2017 Bebauungsplans mitintegriertem Grün- ßend gefasst. ordnungsplanüber einSondergebiet ge- Nach der Genehmigung der Niederschrift mäß §11BauNVO„SO An derStaats- AufAntrag beschlossder Bau- und Um- überden öffentlichen Teil derSitzung straße 2141“inLeiblfing zurAnsiedlung weltausschussdie Aufstellung einer vom14.12.2016 nahmder Bau- und Um- eines großflächigen Einzelhandelsobjek- AußenbereichssatzungimBereich weltausschussdie im Zeitraumvom tes.Auchhiergab es seitens derBe- Schwimmbach, GrundstückFl.-Nr. 305, 15.12.2016 bis06.04.2017 eingegange- völkerung keineEinwände zu den vorlie- Gemarkung Schwimmbach. Mitdem An- nen Bauanträge zurKenntnisund erhob genden Planungen. DieBehörden und tragstellerist einstädtebaulicherVertrag gegen dieErteilung desgemeindlichen Träger öffentlicher Belangesignalisierten zu schließen. DieKosten desVerfahrens Einvernehmenskeine Einwände. ebenfalls ausnahmslosihre grundsätz- hat derAntragstellerzutragen. licheZustimmung.Kleinere Anregungen Anschließend nahmen aktuelleBauleit- wurden nochinden Bebauungsplanein- Ebenfalls aufAntragwurde dieErstellung planverfahren den größten Teil der gearbeitet.Dem Satzungsbeschluss eines Deckblatts für denBebauungsplan SitzunginAnspruch. Im Zuge der Beteili- durch den Bau- undUmweltausschuss „Auf der Platte“, Mettingzur Erweiterung gung der Öffentlichkeit wurden gegendie stand somitnichtsimWege. Zur Geltungsbereiches auf dasGrundstück Aufstellung desDeckblatts Nr.10zur Än- Änderung desFlächennutzungsplanes Fl.-Nr.332 Gemarkung Mettingbe- derung desFlächennutzungsplanesmit mit Landschaftsplan mittelsDeckblatt Nr. schlossen. Landschaftsplan keineEinwände von 9und der Aufstellungeines Bebauungs- den Bürgernerhoben. plan „GEinder Seige“,Hankofen nahm Mitdem Antragsteller istauchein städte- das Gremiumebenfalls dieStellungnah- baulicher Vertragzuschließen. Die Auch dieBehördenund Träger öffent- men derBehörden zurKenntnis und Kosten desVerfahrenshat auch hier der licher Belange hatten keinenennenswer- fassteanschließend dienotwendigen Antragstellerzutragen. tenÄnderungswünsche, so dass der Auslegungsbeschlüsse.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 5 07.08.2017 08:15:08 8 Ausdem Rathaus Ausdem Rathaus 9

VoneinerÄnderung des Flächennut- Schwimmbachsteht der Bau- und Um- Auflösung Bilderrätsel Seite2: zungsplansmit Deckblatt Nr.33und Auf- weltausschusspositiv gegenüberund stellung eines Bebauungsplanes mitinte- leitet diesen an den Gemeinderatals zu- DerAusschnitt gehörtzueiner Aufnahmevom 12.07.2017-abends. grierterGrünordnung„Badermoos“in ständiges Gremiumweiter. Fotografiert wurde vomSportgelände Leiblfing Pilstingdurch denMarkt Pilsting nahm dieGemeindeLeiblfing alsNachbarge- Ausnahmenund isolierte Befreiungen meinde Kenntnisund erhobkeineEin- genehmigt wände. Drei Anträge auf isolierte Befreiungen Derzeitüberlegt maninder ILEGäubo- bzw. Ausnahmen vonden Fest- den gemeinsam eine Straßenreinigung setzungender Bebauungspläne „Am bzw. Unkrautvertilgungdurchführen zu Wiesenbach“ und „WaltingerBreite“ lassen. Hierzu wurden Testbereiche wurden genehmigt.Hierhandelte es sich definiert. In derGemeindeLeiblfing um dieErrichtung einer Garage bzw. wurdekeinTestbereich festgelegt. einesCarports,sowie einer Einfriedung mit zwei Meter Höhe.Die Zustimmungen EinAntrag aufSanierungeiner Brücke im der jeweiligen Nachbarn lagen aus- Ortsteil Obersunzingwurde abgelehnt. nahmslosvor. Jedochsollenhier beidseitigdie Absturz- sicherungen erneuertund die Anlan- Schmutzwasserableitung vonMetting Teichanlagenund diegleichzeitigeAblei- III. Ordnungist beim betreffenden Gra- dungenentferntwerden, um eine nach Leiblfing diskutiert tungdes in MettinganfallendenSchmutz- ben in Sondergai denkbar. bessere Durchgängigkeitgewährleisten Abschließend besichtigte der Bau- und Zu allenBauleitplanungen werden nun wassers nach Leiblfing in einemwirt- zu können. Bezüglich einesGrabens bei Umweltausschussu.a.das Vereinshaus Entwürfe gefertigt undder Bevölkerung DesWeiterenwurde der Bau- und Um- schaftlichen Rahmen ermöglichen.Der Angespannte Parkplatzsituation Frauenholz beauftragte derBau- und Metting undmachtesich einBild von der sowieden Behörden bzw.sonstigen weltausschussinformiert,dassder Frei- Bau- undUmweltausschussstehtdem besprochen Umweltausschussdie Verwaltung mitder Verkehrs- bzw. Parkplatzsituation im Be- Trägernöffentlicher Belange zeitnahdie staat Bayern bzw. konkretdas Wasser- Projekt positiv gegenüber und leitet den Klärung derUnterhaltspflichtdes Gra- reich der FußgängerampelimHauptort Möglichkeit gegeben, Anregungen bzw. wirtschaftsamtDeggendorf eine finanzi- Vorgang anden Gemeinderat weiter. Bezüglichder unbefriedigenden Park- bensbzw.mit der Möglichkeit einer Ver- Leiblfing. Einwändevorzubringen. elle Förderung für dieAnbindung der Ort- platzsituationimweiträumigen Bereich rohrung unterhalbder Kreisstraße SR 17 schaftMettingandie KläranlageinLeibl- Ebenfalls informiertwurdeder Bau- und um die Einmündung ausder Ortsdurch- und desweiterenVerlaufes des Grabens. Š Sitzung vom21.06.2017 Š Sitzung vom28.06.2017 fing in Aussicht gestellthat. Umweltausschussübererfolgtebzw.ge- fahrt Leiblfingindie Schulstraße wurde planteUnterhaltsmaßnahmen an Ent- dieVerwaltung beauftragt in Gespräche DesWeiteren stellteder Bau- und Um- Nach der Genehmigung der Niederschrift Zu Beginn derSitzung desBau-und Um- Dasaktuelle Sonderförderprogamm wässerungsgräbenbzw.Gewässern bei mit demzuständigenStaatlichen Bauamt weltausschussfest, dass für denGraben überden öffentlichen Teil derSitzung weltausschusswurdeineinem kurzen würdedie Auflassung der Mettinger Frauenholz und Sondergai. Eine Förde- Passau, ServicestelleDeggendorf, be- auf der Flurnummer 908/31, Gemarkung vom06.04.2017 befasstesichder Bau- nichtöffentlichen Teil eine Grund- rung durch denZweckverband Gewässer züglichder zunächst maßgebenden Hankofen Unterhaltspflichtbesteht,daer und Umweltausschussausschließlich mit stücksangelegenheitberaten.Unmittel- Widmung desgemeinsamen Geh- und vonwasserwirtschaftlicher Bedeutung Bauleitplanverfahren. barimAnschluss nahm der Bau- und Radwegesentlangder Ortsdurchfahrt,zu ist.Esist nun zu klären, ob eine Maß- UmweltausschussKenntnis von der treten. nahme in Verbindung mitdem Zweckver- Zu folgenden Projekten wurden dienot- Niederschrift über denöffentlichen Teil bandGewässerIII. Ordnung durchzu- wendigen Aufstellungsbeschlüsse ge- der vorangegangenen Sitzungvom Um eine Optimierung der Entwässerung führenist.Einem AnliegerwirdinAb- fasst: 06.04.2017 undgenehmigtediese wie der Flächen im Bereich der Zufahrt zum stimmungmit demWasserwirtschaftsamt -Ortsabrundungssatzung"Leiblfing -An vorgelegt. GE Wolfgangifeld,Obersunzingzuerrei- Deggendorf gestattet, aufseine Kosten derHailinger Straße" chen istseitens der Verwaltungein prak- eine Überfahrtmit einermaximalen -Ortsabrundungssatzung"Oberwalting Eingegangene Bauanträge vorgestellt tikabler Vorschlagzuerarbeiten unddem Breitevon 5Meter zu errichten. EinAn- Süd" Bau- undUmweltausschusserneut zur trag aufTieferlegungeiner bestehenden -Bebauungs-und Grünordungsplan Danachinformierte dieVerwaltungüber Beratung vorzulegen. Verrohrung in der Gemarkung Leiblfing, "Oberwalting-West" dieimZeitraumvom 07.04.2017 bis auf Kosten der Gemeinde, wurdeabge- -Bebauungs-und Grünordnungsplan 28.06.2017 eingegangenen Bauanträge. DieAsphaltflächedes Verbindungswe- lehnt. "Eschlbach-Mitte" ges vonder KreisstraßeSR32zum An- -Deckblatt Nr.11zur Änderungdes DieMitglieder erhobengegen diejewei- wesenRadlmoosist in einemTeilstück Einem Antrag aufErrichtung eines Flächennutzungsplanesmit integrier- ligeErteilung desgemeindlichen Einver- einseitigabgesackt.Der Bau- und Um- Zaunes mit einerHöhe von1,40m sowie tenLandschaftsplan nehmenskeinerlei Einwände. DemAn- weltausschussbeschloss hier eine Ent- der isolierten Befreiung vonden Festset- -Deckblatt Nr.12zur Änderung des trag aufSchaffung einesBaurechts auf fernung der irreparablen Asphaltdecke zungendes Bebauungsplanes„Ober- Flächennutzungsplanesmit integrier- einem Grundstückander Hochstraße in und eine Wiederherstellung desWeges waltinger Breite“ wurdezugestimmt. tenLandschaftsplan in Schotterbauweise.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 6 07.08.2017 08:15:09 Ausdem Rathaus 9

Schwimmbachsteht der Bau- und Um- Auflösung Bilderrätsel Seite2: weltausschusspositiv gegenüberund leitet diesen an den Gemeinderatals zu- DerAusschnitt gehörtzueiner Aufnahmevom 12.07.2017-abends. ständiges Gremiumweiter. Fotografiert wurde vomSportgelände Leiblfing

Ausnahmenund isolierte Befreiungen genehmigt

Drei Anträge auf isolierte Befreiungen bzw. Ausnahmen vonden Fest- setzungender Bebauungspläne „Am Wiesenbach“ und „WaltingerBreite“ wurden genehmigt.Hierhandelte es sich um dieErrichtung einer Garage bzw. einesCarports,sowie einer Einfriedung mit zwei Meter Höhe.Die Zustimmungen der jeweiligen Nachbarn lagen aus- nahmslosvor.

Schmutzwasserableitung vonMetting Teichanlagenund diegleichzeitigeAblei- III. Ordnungist beim betreffenden Gra- nach Leiblfing diskutiert tungdes in MettinganfallendenSchmutz- ben in Sondergai denkbar. wassers nach Leiblfing in einemwirt- DesWeiterenwurde der Bau- und Um- schaftlichen Rahmen ermöglichen.Der Angespannte Parkplatzsituation weltausschussinformiert,dassder Frei- Bau- undUmweltausschussstehtdem besprochen staat Bayern bzw. konkretdas Wasser- Projekt positiv gegenüber und leitet den wirtschaftsamtDeggendorf eine finanzi- Vorgang anden Gemeinderat weiter. Bezüglichder unbefriedigenden Park- elle Förderung für dieAnbindung der Ort- platzsituationimweiträumigen Bereich schaftMettingandie KläranlageinLeibl- Ebenfalls informiertwurdeder Bau- und um die Einmündung ausder Ortsdurch- fing in Aussicht gestellthat. Umweltausschussübererfolgtebzw.ge- fahrt Leiblfingindie Schulstraße wurde planteUnterhaltsmaßnahmen an Ent- dieVerwaltung beauftragt in Gespräche Dasaktuelle Sonderförderprogamm wässerungsgräbenbzw.Gewässern bei mit demzuständigenStaatlichen Bauamt würdedie Auflassung der Mettinger Frauenholz und Sondergai. Eine Förde- Passau, ServicestelleDeggendorf, be- rung durch denZweckverband Gewässer züglichder zunächst maßgebenden Widmung desgemeinsamen Geh- und Radwegesentlangder Ortsdurchfahrt,zu treten.

Um eine Optimierung der Entwässerung der Flächen im Bereich der Zufahrt zum GE Wolfgangifeld,Obersunzingzuerrei- chen istseitens der Verwaltungein prak- tikabler Vorschlagzuerarbeiten unddem Bau- undUmweltausschusserneut zur Beratung vorzulegen.

DieAsphaltflächedes Verbindungswe- ges vonder KreisstraßeSR32zum An- wesenRadlmoosist in einemTeilstück einseitigabgesackt.Der Bau- und Um- weltausschussbeschloss hier eine Ent- fernung der irreparablen Asphaltdecke und eine Wiederherstellung desWeges in Schotterbauweise.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 7 07.08.2017 08:15:10 10 Ausdem Rathaus

Berichtaus derSitzung desKulturausschusses

Š Sitzung vom19.04.2017 –bürger derGeburtsjahrgänge1952 und samt Getränk. Auch eine musikalische älterwerden seitens der Gemeinde recht- Umrahmung ist geplant.Organisiert wird Nach der Genehmigung der Niederschrift zeitig eine schriftliche Einladung erhal- dieser Event von den Mitgliederndes überden öffentlichen Teil derSitzung ten.Ebenfalls sollenjüngere Ehe- Kulturausschussesund denBadefreun- vom08.03.2017 beschäftigtesich der partner/innen, Lebensgefährten/innen den Hailing. DieKosten übernimmt die Kulturausschussinseiner jüngsten oder eine ausgesundheitlichen Gründen GemeindeLeiblfing. DieAufsichtspflicht Sitzungnochmalsmit dem am notwendige Begleitpersonmit eingela- bleibt jedoch bei den Erziehungsberech- 27.04.2017 stattfindenden Festakteszur den werden. tigten. Verleihungdes „LeiblfingerEhren- zeichens“und klärteletzte Details. Jede/reingeladene Besucher/inerhält EinLogo für dieGemeinde einEssen und einen Liter Getränk Am 10.07.2017findet dererste „Leibl- kostenlos. DieBewirtung übernimmtder DerKulturausschussbittet nochmals die fingerSeniorennachmittag“ statt Festwirt. EinAlleinunterhalter wird fürdie Gemeindebürgerinnen und–bürger passende musikalischeUmrahmung sor- Ideen für einGemeindelogoeinzu- Im Anschluss vereinbarte man, dass in gen.Die notwendigen finanziellenMittel reichen.Auf den entsprechenden Artikel diesem Jahr erstmals eingemeindlicher wurden vomGemeinderat im Haushalt im „Leiblfinger Gemeindeblatt“ (Ausgabe Seniorennachmittag stattfindensoll. Die 2017zur Verfügunggestellt.Die Ge- April2017) wird verwiesen. Gemeinde Leiblfingwill so allen meinde Leiblfing hofftauf vieleGäste und Seniorinnenund Senioren ihre Wert- wünschtgemütlicheStundenimFestzelt Einnichtöffentlicher Teil schlosssich an. schätzung und Dankbarkeit fürdas Ge- Hailing. leistete entgegenbringen. DieVeranstal- tungwurde bereits mit Vertreterinnen der „School's OutParty“imFreibad Hai- diversen Seniorenclubs im Gemeindebe- ling reich vorbesprochen. Wiebereits berichtet, werden zumStart DerSeniorennachmittagwirdamMon- des Ferienprogramms2017heuer das tag,10.07.2017 von14.00 Uhrbis 17.30 Ende des Schuljahres und derBeginn UhrimFestzeltder FFW Hailingstattfin- der Sommerferien so richtiggefeiert. Am den.ImvorangehendenWochenende Samstag,29.07.2017giltfür alle schul- feiert dieFFW Hailinghier ihr140- pflichtigenKinderder Gemeinde Leiblfing jähriges Gründungfest mitFahrzeug- freier Eintritt im Freibad Hailing.Daneben „School´s OutParty“und weihe. Alle Gemeindebürgerinnenund erhalten alleKindereinekleineBrotzeit Freibadfestam29.07.2017

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 8 07.08.2017 08:15:10 Ausdem Rathaus 11

LeiblfingerEhrenzeichenfeierlich verliehen

Dergroße VeranstaltungsraumimVer- verliehen.HerrHansKastl zeigte in einer dasserals vierjähriger vorseinem waltungsgebäude derFirma Max ausführlichen Laudatio, warumFrauAlt- Kindergartenvon einem Fahrzeug FrankGmbH &Co. KG bot einstilvol- hammerprädestiniert fürdiese Auszeich- erfasst wurdeund seitdem an den Roll- les Ambiente für das„Leiblfinger nungist.Die dreifacheFamilienmutter stuhlangewiesenist.Schon alskleiner Ehrenzeichen 2017“, welches an drei engagiertsichseitvielenJahren vielfältig Junge warer, trotzseinerkörperlichen verdientePersönlichkeiten überreicht in Gemeindeund Pfarrgemeinde. Sie Einschränkung, sportbegeistertund kam wurde. Paralympionike TomSchmid- kennt laut demLaudator Hans Kastl nachdiversenVersuchen in anderen berger ausZwiesel begeisterte durch kaum ein„nein“ wenn mitden ver- Sportarten schließlich zumTischtennis. einenVortragüberseinenbeeindru- schiedensten Anliegen an sie herange- ckendenLebensweg undden Alltag tretenwird. Siebringtsich vielfältigindie SeineKarriereging fortansteil bergauf als erfolgreicher Behindertensportler. Gesellschaftein underscheint stetsru- und mitmittlerweile32Goldmedaillenbei hig, aufmerksam, hilfsbereitund sympa- internationalen Turnierensowie 18 Gold- Rund 150 geladeneGäste,darunter thisch. AlsElternbeirat in Kindergarten medaillenbei nationalen Turnieren, auch zahlreicheTrägerdes Leiblfinger und Schulesowie alsaktivesMitglied in darunter neun Deutsche Meisterschaf- Ehrenzeichensaus den Vorjahren, verschiedenen Vereinenund Organisati- ten, gehörterzuden erfolgreichsten wurden bestensunterhalten. Für den onen in der Gemeinde, alsSolistin im Behindertensportlern. Mitseinersympa- stimmungsvollenmusikalischen Kirchenchor,Unterstützung für Tisch- thischenund lockeren Artbegeisterte er Rahmensorgtedie Gruppe „Leiblfing mütter vonKommuniongruppen, beim dieGäste underzählte vonseinenbeiden PUR“. Bastelnvon Kreuzen und Weihwasser- Paralympics-Teilnahmen in London 2012 kesseln, Unterstützung vonFlüchtlingen und RiodeJaneiro 2016, bei denen er und tatkräftige Teilnahmebei der Leibl- drei Silber-und eine Bronzemedaillege- fingerNachbarschaftshilfe–dieListe winnen konnte. Im Januar 2017 wurdeer könntenochlange fortgeführtwerden. zudem zumWeltbehindertensportler des Monats gewählt. FrauAlthammer investiert viel Zeit und Kraft in dieGesellschaft. DieKunst ist ihre Leidenschaft. Ihreherausragenden Mosaikeund Bilder schmücken u.a. die LeiblfingerPfarrkirche„MariaHimmel- fahrt“ und das Feuerwehrhaus Eschl- bach. Auch diefünfHeiligenfigureninder Obersunzinger Kapelle hat sierestau- Erster BürgermeisterFrank bei riert. Herr Kastlschloss seineLaudatio derBegrüßung (Foto: bm) mit einemkurzenFazit,dassFrau Althammer aufgrund ihrernachhaltigen TomSchmidberger begeisterte Das„Leiblfinger Ehrenzeichen“ wurde künstlerischen und kulturellenTätigkeitin die Gäste(Foto: bm) zumzwölften Malverliehen. Erneut der Gemeinde dasEhrenzeichenabsolut zeigte sich fürdie Organisation und verdient hat. Anhand des Goethe-Zitats „Auch aus Durchführungder Kulturausschussder Steinen, dieeinem in den Weggelegt Gemeinde Leiblfingverantwortlich.Vor- „Auch ausSteinen,die einem in den werden, kann manschönes bauen“ er- sitzenderHerr ChristianMittermeier Weggelegt werden, kann man schö- munterte er dieFestgäste, sich nichtvon übernahmdie Begrüßungder Ehren- nesbauen“ Rückschlägenaus demKonzept werfen gäste und führte anschließend durch den zu lassen undkonsequentseine persön- Festabend. Nach der Überreichung des Leiblfinger lichenZiele zu verfolgen. Ehrenzeichens2017 an FrauAlthammer Künstlerischeund kulturelle Spuren durften sich dieGäste über einenhochin- In eineranschließenden Fragerunde hinterlassen teressanten und beeindruckenden Vor- standTom Schmidberger denGästen trag vonTom Schmidbergerfreuen. Für Rede und Antwort.Unter großem Nach kurzen Grußworten durch den Sportbegeisterte ist Herr Schmidberger Applaus bedankte sich derErste Bürger- Hausherrn Dr.Max Frankund Herrn längstkein Unbekannter mehr. Der25- meister WolfgangFrank fürseinen Vor- Ersten Bürgermeister Wolfgang Frank jährigeZwieslergab den Zuhörern einen trag undwünschte Herrn Schmidberger wurdedas ersteEhrenzeichenanFrau Einblickinden Alltag einesBehinderten- fürdie persönlicheund sportlicheZukunft Angelika Althammer aus Oberwalting sportlers. Herr Schmidbergererzählt, allesGute.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 9 07.08.2017 08:15:11 12 Ausdem Rathaus

Heimatverbunden undüberregional erfolgreich

Nach einerkurzenPausedurftesichHerr Rudolf Reisbeckaus Leiblfingüber die Auszeichnung mitdem Leiblfinger Ehren- zeichen im Bereich„Wirtschaft“ freuen.In seiner Laudatio stellteder Erste Bürger- meister WolfgangFrank dieHeimatver- bundenheitund dieherausragendenbe- ruflichen Erfolge im Friseurhandwerkin den Vordergrund. Herr Reisbecklegte vor46Jahren seineMeisterprüfung ab.

In denfolgendenJahren übernahm er ne- ben demAufbaueines erfolgreichen Friseursalons in Leiblfing zahlreiche Ehrenämteru.a. in derFriseurinnung, der Kreishandwerkerschaftund derVor- (stehend v.l.)HansKastl,Erster Bürgermeister WolfgangFrank, standschaftdes Deutschen Friseurhand- werks. Bereits1988wurde er Ober- Marianne Ebner(sitzendv.l.) AngelikaAlthammer,Rudolf Reisbeck, meister.Diese verantwortungsvolle Lydia Meierhofer (Foto: bm) Tätigkeit übterbis heute aus. Seit 1988 ist Herr Reisbeck zudem u.a. alsEhren- Füreinander da sein eine Eheschnell bei denkleinsten richter am Landessozialgericht tätig.Herr Problemen beendet wird,inZeitenin FrankführtenochweitereEhrenämter Zügig ging es dannimProgrammweiter. denenkrankeund hilfsbedürftige vonHerrnReisbeckauf,musstedann Dasdritte Ehrenzeichen an diesem Familienmitglieder oftmalsals Belastung jedochanmerken, dass er ausZeitgrün- Abend ging an FrauLydia Meierhofer aus gesehenwerden,ist Frau Meierhoferein den nichtmehralleerwähnenkann. Mundlfing. Laudatorin warhierFrauMa- wunderbarer Beweis,dassman auchin rianneEbner. Sieverdeutlichte in einer Abschnittenindenen es dasLebenmit An dieser Tatsache sehe man, welches persönlichen und emotionalen Rede ein- einem nichtgut meint, zueinandersteht Engagement Herr Reisbeckzum Wohle drucksvoll,warum LydiaMeierhofer eine und gemeinsamden Wegweitergeht. der Gesellschaftund demFriseurhand- würdigeTrägerin desEhrenzeichens Gemeinsamdurften sichbeide kürzlich werk stets an denTag legt.Auchzahl- sein wird.FrauMeierhofer pflegt Ihrem überIhren53. Hochzeitstag freuen.Gro- reicheAuszeichnungenerhielt Herr Reis- Mann Richardzusammen mit Ihrem ßerApplausder Festgäste schlosssich beckinder Vergangenheit. Sohn Robertund Schwiegertochter an dieLaudatio vonFrauEbneran. Annemarie nunbereits seit 23 Jahren. Neben derVerleihungdes goldenen Plötzlich und füralleüberraschend erlitt Ehrenzeichen und Urkunden überge- Meisterbriefs der Handwerkskammer RichardimJahr1994einen schweren ben Niederbayern-OberpfalzimJahr 2007 Schlaganfall, demimJahr2004ein ragt dieVerleihung derStaatsmedaille für weiterer folgte. Trotz zwischenzeitlich AllendreiEmpfänger des Ehrenzeichens besondereVerdiensteumdie bayerische eigenergesundheitlicher Probleme ist wurdevon ErstenBürgermeister Frank Wirtschaftdurch FrauStaatsministerin FrauMeierhofer bisheute rund um die nachden Ausführungender Laudatoren Ilse Aigner am 28. November 2016 Uhrfür ihrenEhemannda. DieFamilie eine Urkunde, daseigentliche Ehren- heraus. beanspruchteinden vergangenen mehr zeichen sowieeinekleinefinanzielle alszweiJahrzehnten noch keinen Anerkennung überreicht. Im Anschluss DieseEhrewirdnur sehr wenigenver- Pflegedienst. Kürzlich feierte Richardim erfolgte jeweilsein Eintrag insGoldene dienten Bürgerinnen undBürger zu teil. Kreise seinerLiebstenseinen 80. Ge- Buch der Gemeinde. DieFestgäste DieAusführungen von HerrnErsten burtstag. DieFamilie standund steht unterhielten sich, beieinem kleinen Im- Bürgermeister WolfgangFrank immereng zusammen. TrotzvielerEnt- biss, noch langeüberden beeindrucken- schlossenmit demDankfür jahrzehnte- behrungengeht FrauMeierhofer diever- den Abend. Bereits jetztfreut man sich lange Ausbilder- undArbeitgebertätigkeit schiedensten Herausforderungen mitviel auf dienächste „Ehrenzeichen-Feier“ im in derGemeindeLeiblfing. Liebe und Geduld an. In Zeiten in denen Jahr 2019.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 10 07.08.2017 08:15:11 Ausdem Rathaus 13

(Fotos:bm)

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 11 07.08.2017 08:15:12 14 Ausdem Rathaus

1. LeiblfingerSeniorennachmittagübertrifft alle Erwartungen

Alle Erwartungenübertroffenhat der 1. LeiblfingerSeniorennachmittag. Am Montag, 10.07.2017 konnte Erster Bürgermeister Wolfgang Frankandie 500Gäste im voll besetzten Festzelt derFFW Hailingbegrüßen.830 Senio- rinnenund Senioren derJahrgänge 1952und ältererhielteninden voran- gegangenenWocheneine persönliche Einladung zu diesem Fest.Bei bestem Wetter herrschte eine blendendeStim- mung unter den vielenGästen aus dem gesamten Gemeindebereich.

Erster Bürgermeister Wolfgang Frank betonte beiseinerBegrüßungsrede, dassesden Mitgliederndes Gemeinde- ratesein großes Anliegen sei, mit dieser Veranstaltung gegenüber denSeniorin- nen undSenioren ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für dasinder Vergan- genheit Geleistetezuzeigen. Hocher- An allenTischen wurdefröhlich freut zeigte er sich selbstverständlich „geratscht“, gesungenund geschunkelt. über denüberwältigendenBesuch. VieleUmarmungenwaren zu beobach- Betontwurde auch,dassdiesesFest tenund oftwar ein„ja Servus!“ zu hören, natürlichnicht in Konkurrenzzuden Ver- da sich viele Gästeschon lange nicht anstaltungender einzelnen Senioren- mehr getroffen hatten.Trotz desfür alle clubs derGemeinde steht. überraschenden sehr großen Zuspruchs sorgte dieFestwirtsfamilie Ismair aus BeidieserGelegenheitdankte er allen Thürnthenningzusammenmit seinen Verantwortlichen der Seniorenclubs und zahlreichen Mitarbeiternfür eine der Seniorenbeauftragten der Gemeinde professionelleBewirtung allerGäste. Leiblfing, mitwelchen dergemeinsame Seniorennachmittag im Vorfeldabge- Kostenloses Getränkund Brotzeitfür stimmt wurde,für ihrehrenamtliches alle Gäste Engagement. EinLiter Getränk undeineBrotzeitgab Zudem galt sein Dank der FFWHailing, es für jedenBesucherauf Kosten der Ge- diedas Festzelt zurVerfügung stellteund meinde Leiblfing. Mit denangebotenen der Festwirtsfamilie Ismair.Begrüßen frischen halbenHendln, Bratwürstlund durfteerneben den zahlreichenSeniorin- Käsespätzle warfür jedenetwas dabei. nen undSenioren auch HerrnPfarrer Heinrich,HerrnPfarrerSchmidtsowie ei- „Schee war´s“ nige Gemeinderäte. DieStunden vergingen wieimFluge und „geratscht“,gesungen und geschun- alle warensich einig, dass manvon kelt einemrundum gelungenenFest sprechen konnte. VieleGäste bedankten Alleinunterhalter Hans Kandlbinder sichausdrücklich bei den Verantwortli- sorgte denganzenNachmittagüberfür chen der Gemeinde Leiblfing undwürden eine gemütliche undheitere Stimmung. sichüber einenWiederholung im nächsten Jahr sehr freuen.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 12 07.08.2017 08:15:12 Ausdem Rathaus 15

21.Leiblfinger Ferienprogramm –Spaßist garantiert!!

Zu einerschönenTradition istmittler- weile das„LeiblfingerFerien- programm“geworden.Nachdem man 2016gemeinsam das20-jährige Jubiläum feiern durfte, wurdeauch in diesem Jahrein abwechslungs- reiches undspannendes Programm durch die Gemeindeverwaltung, in Zusammenarbeit mitVereinen und ehrenamtlichengagierten Bürgerin- nen undBürgern derGemeindeLeibl- fing, aufdie Beine gestellt.Erstmals ist eine „online“-Anmeldung möglich.

Dieerste druckfrischeAusgabe des neuen Hefteswurde vonden zuständi- gen Mitarbeiterinnen desBürgerbüros an den Ersten Bürgermeister Wolfgang Frank übergeben.

Dieser zeigte sich erfreut über das große Freizeitangebot undbetonte gleichzeitig „Ohne dieunzähligenehrenamtlichen Helferinnen undHelfer, welcheIhre Zeit undpersönliches Engagement Insgesamt stehen für die Schüler 27 der Homepageder GemeindeLeiblfing einbringen, wäre dieseProjekt nicht tolleFreizeitangebote zurAuswahl unterwww.leiblfing.de einzusehen. Alle möglich“. VieleVeranstaltungen sind weiteren notwendigenInformationen zur auchindiesemJahrkostenlos und Das27Veranstaltungenumfassende Anmeldung, Bezahlungund zum werden vonden jeweiligenVereinen bzw. Programm wurdeandie Schul- und Programm selbst, stehen im Heft bzw. Gruppierungenfinanziert. Kindergartenkinder ausgegeben und online zurVerfügung. TelefonischeAn- steht zudem auf derHomepage der meldungen sind nichtmöglich.Bei Hierfürgiltesauchein großes DANKEzu Gemeinde Leiblfingunter Veranstaltungen mitbegrenzter Teil- sagen.Nun hoffenalleVeranstalter und www.leiblfing.de zurEinsichtbzw.zum nehmerzahl giltdie Reihenfolge der dieGemeindeauf vielefröhliche Download bereit. In denbeidenörtlichen Anmeldungen. Teilnehmer beim21. LeiblfingerFerien- Banken, derLeiblfingerApotheke undim programm. Rathaus konntengedruckteAusfertigun- gen,insbesonderefür Schülerinnen und Selbstverteidigung, Schüler welche eine weiterführende Kinderzumba,Cageball, School´s Out Schule besuchen, abgeholt werden. Party –hierist für alle Kinder wasge- boten Anmeldungerstmalsauch„online“ möglich Nach dererfolgtenAnmeldungsind U.a. wird einSelbstverteidigungstraining, bei wenigenVeranstaltungennoch Kinderzumba, Schnupperfischen,Bas- DieAnmeldung zu den einzelnenVeran- Restplätze frei.Schauen Siedochmal teln, Tischtennisusw.angeboten. Es ist staltungen ist erstmals auch „online“ auf sicherlichwieder fürjeden etwasdabei. möglich.Die Online-Plattform Auch einZeltlager,Ausflügewie z.B. in https://leiblfing.feripro.de wurdeam https://leiblfing.feripro.de denStraubinger Zoooderzum Cageball Sonntag, 16.07.2017 ab 19.00Uhr frei- nachDingolfingwerden wiedergroßen geschaltet. Ab Montag,17.07.2017war und prüfen, ob noch etwasInteressan- Anklang finden. Aufdie große„School´s auchdie gewohnte persönliche Anmel- Ktesfür Ihr ind dabei ist. DieMitarbei- OutParty“imFreibadHailing freuensich dungimRathausLeiblfing, zu den allge- terinnendes Bürgerbüros im Rathaus ebenfalls schon vieleKinder. meinen Öffnungszeiten, möglich.Der Leiblfingstehen Ihnen zudemunter Link zurOnlineanmeldung ist auchauf 09427/9503-18 gernezur Verfügung.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 13 07.08.2017 08:15:13 16 Ausdem Rathaus

Freies BayernWLAN in Leiblfing

man unteranderem auch an den beiden BayernWLAN Hotspots verwenden einen Bushaltestelleninder Ortsmittedas Sig- Jugendschutzfilter, derdas Aufrufen von nal noch gut empfangen. Zusätzlich jugendgefährdendenInhalten technisch wurden in denbeiden Gebäuden jeweils unterbindet.Die Kosten der Ersteinrich- einextra Senderinstalliert, so dasshier tungwurden durch den Freistaat Bayern beispielsweiseBürgernbei kurzen übernommen. Dielaufenden Kosten für Wartezeiteninder Gemeindeverwaltung dieHotspotswerden vonder Gemeinde oderbei Schulungender Feuerwehrka- Leiblfing getragen.Zuständig fürdie Um- meraden stets„schnellesund freies“ setzungdiesesProjekts in ganz Bayern Internet zurVerfügung steht. ist das BayernWLAN-Zentrumin Bayern wird das erste Bundesland mit Straubing. Sieerkennen BayernWLAN einem eigenen WLAN-Netz. Biszum Jeder kannohne Angabe vonpersönli- Hotspots an demNetznamen (SSID) Jahr 2020 werden an die20.000 chen Daten undohneZeitlimit kostenlos @BayernWLAN. Weitere Infoszudie- Hotspots im BayernWLAN kostenfrei zur an denzweiHotspotsinLeiblfingund an sem ProjektfindenSie unter Verfügungstehen. In der Gemeinde allenanderen BayernWLAN-Hotspotsim www.ldbv.bayern.de/breitband/bayern- Leiblfing ist dies bereits jetztRealität. Im gesamten Freistaatsurfen, beieinem wlan.html .Alle bereitsaktiven Standorte HauptortLeiblfing gibt es ab sofort zwei Ortswechselist kein erneutesEinwählen in Bayern könnenSie unterwww.wlan- Standorte des„BayernWLAN“. Rund um nötig. bayern.de einsehen. das Rathaus Leiblfing unddem Feuer- wehrgerätehaus Leiblfingkannman sich nun kostenlosund vorallem ohne großen Aufwandins Interneteinwählen.

Nach der Aktivierung der Hotspots testeteErster Bürgermeister Wolfgang Frank zusammen mitseinemTechni- schen Mitarbeiter FlorianFoidl sofort das neueWLAN-Netzund warbeeindruckt vonder Geschwindigkeit undStabilität des Signals. „Wir habennachder ersten Phasedes Breitbandausbaus im vergangenenJahrnun einenweite- renSchritt in die digitaleZukunft ge- macht. DasInternet ist mittlerweile nichtmehraus demLebenwegzuden- ken und so wollen wiralles dafür tun, dass wirhier unseren Bürgerinnen undBürgern jetzt und auch künftig ein optimalesAngebot bieten können.“ so WolfgangFrank.

Deutlich wird dies auch dadurch,dadie Gemeinde Leiblfingden Kindernund Mit- arbeiterndes Kindergartens „Aitrach- Arche“,der Grund- undMittelschule sowieder Bücherei bereits jetztÜbertra- gungsratenvon 50 Mbit/s ermöglichtum beispielsweise eine optimaleNutzung der digitalenBildungsangebote zu ge- währleisten.

DieLeistungsstärke derBayernWLAN- Hotspots ist beeindruckend undsokann

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 14 07.08.2017 08:15:14 Ausdem Rathaus 17

„Landkreisund Gemeinde ziehen an einemStrang“

Mit79QuadratkilometernGröße und 106 durchdie dieZulässigkeitvon Wohn- KilometerGemeindestraßenverfügt nutzungen aufFlächen begründetwird Leiblfing über eine gewaltige Flächen- und diesich an im Zusammenhang be- ausdehnung, wasdementsprechend in baute Ortsteileanschließen, im be- Projekten nichtimmerleichtzubewälti- schleunigten Verfahren auszuweisen. gen ist. „Von einemTeilder Gemeinde Dies ist eine fürdie Gemeinde Leiblfing schaueich in die Isarauen, voneinem äußerst interessanteOption in der anderenTeilindie Donauauen“ so ver- städtebaulichen Entwicklung der einzel- deutlichteder Erste Bürgermeister die nen Ortsteile. (lkr) Eine engeZusammenarbeit der Größeder Gemeinde. Mitden anwesen- GemeindenimLandkreisStraubing- den Abteilungsleiterinnen desLandrats- „Die Gemeindehat sich in denletzten Bogenmit denVerantwortlichen des amtes Straubing-Bogen, PetraHarant, Jahrenwirklich sehr gut entwickelt“, Landratsamtesist dieBasis für eine Julia Huberund Stephanie Aumer sowie zeigte sichLandrat JosefLaumerbeein- schnelle und möglichst unbürokrati- Kreisbaumeister Anton Stauberwurden druckt,welchegroße Anzahl an bedeu- scheUnterstützung der Bürgerinnen diverseBauprojekte, wiedie Ansiedlung tendenProjekten derzeit vonder undBürger. „Dies ist mir einpersön- des neuenEinkaufsmarktes,der Anbau Gemeinde Leiblfingumgesetztwerden lichesAnliegen, denn unsere Arbeit an das bestehende Feuerwehr- bzw. sichinder abschließenden Planung soll demWohlund derZufriedenheit gerätehausinLeiblfing bzw. der Hoch- befinden. der Menscheninunserem Landkreis wasserschutzentlang des Reißinger dienen“,betont LandratJosef Laumer. Bachs, besprochen. „Hier hat sichimletztenJahrzehnt viel getanund manmerkt einfach,dass es Derpersönliche Kontakt ist hier ein Auch dieÜbernahmedes Katholischen mit einer sehr engagiertenVerwaltung wichtigerBaustein und so durfte Kindergartens „St. Josef“ durchdie Ge- passt.“ Dementsprechend positiv fiel Leiblfings Erster Bürgermeister meinde,die aktuellenEntwicklungenim auchdas Fazit vonJosef Laumer am WolfgangFrank mit seinenleitenden Grund-und Mittelschulbereich und der Ende desBesuchs aus: „Eswar wirk- Angestellten eine großeAbordnung BreitbandausbauinländlichenGegen- lich ein sehr sachlicher undinformati- desLandratsamtesimRathaus Leibl- den wurden besprochen. ver Nachmittag. DieseSachlichkeit fing zumGemeindebesuch begrüßen. und dieses zielorientierteArbeiten in DieGemeindewurde zudemüber neu- der Gemeinde gefallen mir.Eshat sich Nach einer Begrüßung undkurzenVor- este rechtliche Entwicklungeninformiert. hier wieder einmal gezeigt, dass der stellung der GemeindeLeiblfing durch Unter anderemdie biszum 31.Dezem- Landkreis undseine Gemeinden an den Ersten Bürgermeister Wolfgang ber 2019 zeitlich begrenzte Möglichkeit, einem Strang ziehen und dassollauch Frank,gingman sofort aufaktuelleThe- Bebauungspläne miteiner Grundfläche in Zukunftsosein.“ (Foto: hp) mender Gemeindearbeit ein. vonwenigerals 10.000Quadratmetern,

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 15 07.08.2017 08:15:14 18 Ausdem Rathaus

Gemeinsame Sportveranstaltungen in derILE Gäuboden

Nach der Begrüßungdurchden Vorsitzendender DJKLeiblfing, Abtei- lung EisstockGüntherFrüchtl wurdeim Modus„Jeder geg.Jeden“geschossen. Alle Teamshatten neunSpielezube- streiten undkonnte sich beijeweils zwei AussetzernamGrill-und Getränkestand stärken. DasTurnier gingreibungslos überdie Bühneund am Ende konnten Leben gerufenen gemeinsamenSport- ESFHankofengewinnt sich dieEisstockfreunde Hankofen über veranstaltungen wachsendie ILE- 2. ILE-Gäuboden-Pokal „Eisstock“ den ersten Platz freuen. Mit16:2 Punkte Gemeinden undderen Bürgerinnen und und einer Stocknotevon 2,267 setzen sie Bürger immer mehrzusammen und das ZehnTeams ausden Gemeinden sich äußert knappgegenden Vorjahres- Zusammengehörigkeitsgefühlwirdspür- Aiterhofen, Feldkirchen,, Leibl- sieger denECEBRAAiterhofen(16:2 bar gestärkt. DerDankvon Bürgermeis- fing, , und Punkte,Stocknote1,809)durch.Den drit- ter Wolfgang Frank galt neben den teil- Straßkirchen,gleichzeitig Mitglieder ten Platzerreichte derKVBavaria Mitter- nehmenden Schützinnen undSchützen der"ILEGäuboden", nahmenam harthausen I(14:4 Punkte). Dieweiteren selbstverständlich in erster Liniedem 2. ILE-Gäuboden-Pokal"Eisstock" Plätze belegten dieDJK Leiblfing, der EC AusrichtervereinDJK Leiblfing, Abteilung teil.Das Turnier fand im Rahmen des Schwimmbach, derESC Straßkirchen, Eisstock. Alle zehn teilnehmenden 40-jährigen Jubiläums derDJK Leibl- der EC Oberschneiding, derSpiel- und Teams erhielten bereits vorBeginn des fing, AbteilungEisstock am Samstag, Sportförderverein Irlbachsowie der KV Turniers Verzehrgutscheine alsPreise, 17.06.2017 aufder Leiblfinger Stock- BavariaMitterharthausen II undder SV welchevon den jeweiligenGemeinden bahn statt. Auch dergesellschaftliche Salching. finanziert wurden. DieSchützen des ESF und gemütliche Teil kam nicht zu kurz. Hankofen, desECEBRA Aiterhofen und Bei derabschließendenSiegerehrung Bestes Wetter umrahmt dasgesamte des KV BavariaMitterharthausenI konnte der Erste Bürgermeister der Turnier. Beider anschließenden Sieger- durften sich zudemüberMedaillen Gemeinde Leiblfing WolfgangFrank, ehrung zeigte sich Schirmherr Wolfgang freuen.Höhepunktwar selbstverständ- in seinerFunktion alsSchirmherr, den Frank sehr erfreut überdas gelungene lich dieÜbergabe desWanderpokalsan Wanderpokal an den Sieger –ESF Turnier. Derfaire Wettkampfstanddem den Sieger ESF Hankofen. Hankofen-übergeben. AuftaktturnierimvergangenJahrin nichts nach.Mit denimletzten Jahr ins Noch langewurde in gemütlicher Runde und bei bester Bewirtung durch den Aus- richterverein über dievorangegangenen Duelle gesprochen und so mancher er- folgreicheoder weniger erfolgreiche „Schuss“ analysiert. DieSportlerund auchdie Zuschauerwaren sich einig, dassauchdie zweite Veranstaltung dieser Art einErfolgwar und nächstes Jahr beim3.ILE-Gäuboden-Pokal"Eis- stock" wieder alle dabei sein wollen. Ge- spanntdarfman schon jetztsein, obder Wanderpokal dann wieder denBesitzer wechseln wird.

SV Irlbach gewinnt den2. ILE-Gäubo- den-Pokal"Fußball"

Am zweitenJuli-WochenendefandinAi- terhofender 2. ILE-Gäuboden-Pokal DieSiegermannschaft eingerahmtvon denZweit-und Drittplatzierten, „Fußball“ understmalsauchein ILE- demVorsitzendender DJKLeiblfing, demSchirmherrn Wolfgang Frank Gäuboden-Pokal„Fußball-Nachwuchs“ für G-,F-und E-Junioren/-innenstatt. und denweiterenEhrengästen(Foto: hp)

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 16 07.08.2017 08:15:15 Ausdem Rathaus 19

wurdeveranstaltet. 20 Jugendmann- schaftenspielten in 3Turnieren denje- weiligen Turniersieger aus. Alle Mann- schaftenkamen ebenfalls ausnahmslos aus demGebietder ILEGäuboden. Den Anfangmachenum09.00 Uhrdie Kleinesten(G-Junioren).Hierkonnte sich der FC Aiterhofen, mit fünfSiegenaus fünfSpielen,souveränden Turniersieg sichern. Um 11.30Uhr startete das F-Juniorenturnier. Hier gewann der FC Aiterhofen dasFinaleglatt mit4:0 ge- gen denSVSalching. ZumAbschluss Veranstalter warder FC Aiterhofen- TSVOberschneiding, derSVFeldkir- tratendannab14.00 Uhrdie E-Junioren Geltolfing.Kostenfür Verpflegung der chen, die DJKLeiblfing unddie zweite zumsportlichen Wettkampfan. DieDJK Spielerund Preise übernahmendie Mit- Mannschaft desFCAiterhofen. Leiblfing durftesichamSchluss,ganz gliedsgemeinde der „ILE Gäuboden“.Der knapp vordem SV Salching,überden SV Irlbachsichertsichden Sieg beim DieSiegerder beiden Vorrunden- Turniersiegfreuen. Sehr vieleZuschauer Turnierder ErwachsenenamSamstag. gruppen,der SV Irlbachund derSVSal- verfolgten dieSpieleund alle Kinder Am Sonntaggewannder FC Aiterhofen ching,sindzugleich fürdie Totopokal- warenmit großem Ehrgeizbei der Sache. bei den G- undF-Junioren. DieDJK KO-Rundedes BFVqualifiziert. Leiblfing feierte den1.Platz beiden E- Sportliche Wettkämpfe undRahmen- Junioren. Schirmherr Manfred Kräüberreichte programm sorgtenfür besteUnter- den Wanderpokal haltung DieGemeinden Aiterhofen,Feldkirchen, Irlbach, Leiblfing, Oberschneiding, Für dasleibliche Wohl der Spieler, Be- Salchingund Straßkirchen haben sich treuer und Zuschauer warwährend der vorfünf Jahren zu einer„ILE Gäuboden“ ILE-Turnier stetsbestensgesorgt. Es zusammengeschlossen. Um diesen poli- gab einreichhaltiges Angebot an tischen Zusammenschluss auch konse- Speisenund Getränken. Auch das quent im gesellschaftlichen Bereich zu Rahmenprogramm sorgte fürbeste etablieren, finden regelmäßig gemein- Unterhaltungbei Kleinund Groß. Der FC same Sportveranstaltungenstatt. Aiterhofen-Geltolfing warein sehr guter Gastgeber und sorgte füreinen reibungs- FC Aiterhofen-Geltolfing übernahm losenAblaufder zwei Turniertage, die dieOrganisation und Durchführung Alle teilnehmenden Vereinebekamen bei ganzimZeichen des Fußballs standen. derdiesjährigen ILE-Fußballturniere der SiegerehrungeinenSpielball sowie Verzehrgutscheine überreicht. Der SV Am Samstag-Nachmittag ging der 2. ILE- Irlbacherhielt ausden Händen des Gäuboden-Pokal„Fußball“ überdie Schirmherrn –Herrn ErstenBürgermeis- Bühne.Das Turnier wurdeimRahmen ter Manfred Krä –den ILE-Gäuboden- desSportwochenendes desFCAiter- Wanderpokal überreicht. Anschließend hofen-Geltolfingdurchgeführt. Gespielt wurdenochlange zusammen gefeiert wurdeinzweiVierergruppen –parallel unddie eineoderandereRevanche für auf zwei Plätzen.Modus"Jedergegen das Turnier im nächstenJahr vereinbart. Jeden". Am Ende eines stetsfairen Turniers standder SV Irlbachals Sieger Erstmals großes Nachwuchsturnier fest.Ineinem schnellenund spannenden Finale konnteder SV Salching knappmit Am Sonntagwar dannden ganzen Tag 3:2besiegt werden.Den dritten Platz überHochbetrieb aufder schönen Sport- sichertensich dieHausherrenvom FC anlage desFCAiterhofen.Ein großes Aiterhofen-Geltolfing. Dieweiteren Fußballturnierfür G-,F-und E-Junioren Sieger beiden E-Junioren: Plätze belegtender FC Straßkirchen, der DJKLeiblfing (Foto: jo)

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 17 07.08.2017 08:15:15 20 Ausdem Rathaus

Informationenund Wissenswertes

ÖffnungszeitenRathaus Leiblfing Zahlen ausdem Einwohnermelde- undStandesamt Zeitraum Montag 08:00bis 12:00Uhr 16.03.2017 bis15.07.2017 männlich weiblich Gesamt Dienstag08:00bis 12:00 Uhr Geburten6915 13:00bis 16:15Uhr Mittwoch 08:00bis 12:00Uhr Sterbefälle 6511 Donnerstag08:00 bis12:00 Uhr Zuzüge 58 30 88 13:00bis 18:00Uhr Wegzüge 48 30 78 Freitag 08:00 bis12:00 Uhr Eheschließungen 12 Montag undMittwoch nachmittags steht Scheidungen 4 Ihnen dieVerwaltungselbstverständlich telefonischoder nach vorherigerTermin- Hailinger Freibadfreut sichauf viele Gehwegverbindung vonOrtsdurch- vereinbarung persönlichzur Verfügung. Gästeinden Sommermonaten fahrtbis Ärztehaus erstellt

Kontakt: Seit Mittwoch,17.05.2017 istdas weit Durchden Bauhof wurdekürzlich einge- über dieGemeindegrenzenbekannte pflasterter Gehweg, eine befestigte Zu- Telefon Vermittlung: 09427/9503-0 und zugleich beliebteFreibad in Hailing, fahrtsowie eine Grundstücksbegrenzung Fax: 09427/9503-33 bei Badewetter von11.00 bis20.00 Uhr, zumöffentlichen Parkplatz an der Ober- E-Mail: [email protected] geöffnet. waltinger Straßeerstellt.Die Sicherheit Homepage: www.leiblfing.de der Fußgänger und dieinder Vergangen- „Die GemeindeLeiblfing steht vollum- heit oftmals schwierigenParkplatzsitua- DienächstenSitzungstermine des fänglichhinter seinem Freibadund ist tion an der Oberwaltinger Straße haben Gemeinderates Stolz,den Gästen aus Nahund Fern sich nun sehr verbessert. einsolches Schmuckstückpräsentie- DienächstenSitzungen desGemeinde- renzukönnen. Familienfreundlich– Kein Gemeindeblatterhalten? ratesder Gemeinde Leiblfingfinden dasist unswichtig. DerEintrittspreis voraussichtlich am 06.09.2017, von 1,00 EURO proTag fürJugendli- Unter anderemfür Bürgerinnenund 11.10.2017, 29.11.2017und 06.12.2017 che und1,50 EURO für Erwachsene Bürger welche diesesGemeindeblatt statt. DieSitzungen finden, biszum Ab- bestätigtdies nachhaltig.“ so erster nicht erhalten haben,liegenweitereAus- schluss derUmbauarbeiten im Rathaus, Bürgermeister WolfgangFrank. fertigungen im Eingangsbereich des Rat- im Feuerwehrgerätehaus Leiblfing statt. hauseszur Abholungbereit. KurzfristigeÄnderungen sindmöglich. Bitte informieren Siesich hierzuauf AusgegebenenAnlassweisenwir je- unsererHomepage www.leiblfing.de dochdaraufhin, dass eine Abholung nur in üblichen undnotwendigenMengen NEWSLETTER„Vereine der Gemeinde möglich ist. Füreine regelmäßige„stapel- Leiblfing“ gestartet weise“Mitnahme fehlt unsjegliches Ver- ständnis. Sollten Sie, aus welchen Grund DieGemeindeLeiblfing hat den neuen auchimmer, mehr Exemplarebenötigen, innovativen„Vereins-Newsletter“ge- sprechen Sieuns bittean. Wirfindensi- startet. 83%der VereineimGemeinde- cher eine Lösung. bereich haben sich registriert. Fürdie Verwaltung besteht nundie Möglichkeit, schnell undeffizient mitden Vereinen in Kontaktzutreten.

Alle registriertenVereine werden ab so- fort unter anderem regelmäßig Informati- onenrundumdie Vereinsarbeiterhalten. Vereinedie sich bisdatonochnicht an- gemeldethaben, könnensichgerne an dieGemeindeLeiblfing wenden.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 18 07.08.2017 08:15:16 Vereine 21

Kurzberichte undInfos vonden Vereinen

Hailinger Schützenjugendwurde Meisterschaftfeiern. Mit einem Ring- Anitasowie Karolina, Tochter vonstellv. Meister durchschnitt von734,13 platziertensie KommandantAndreas Welisch vonder sich klarauf dem1.Platz.Auchinder FF Hankofen mitseinerFrauBianca ist (svg)Der Schützenverein„Gemütlich- Einzelwertung warendie Hailinger das Quartett komplett unddie Zukunftder keit“Hailing trat zurSchießsaison Jugendlichen ganz vorne mitdabei. Feuerwehr gesichert-Frauenpower pur. 2016/2017nachlängerer Zeit wieder mit Lukas Menacher erreichtemit einem einer Jugendmannschaft im Rundenwett- Ringdurchschnitt von250,25den ersten DreiLöschgruppenlegten Leistungs- Platz, Svenja Hollauerdurftesich beiei- prüfungen erfolgreich ab nemDurchschnitt von246,13Ringen überden 3. Platzfreuen und KerstinMe- (ffs) Gutausgebildet und vorbereitetstell- nacher (Durchschnitt 237,75 Ringe) si- ten sich23Frauenund Männer der Frei- cherte sich Platz 4. willigen Feuerwehren SCHWIMMBACH und ESCHLBACHder Prüfungs- Kommandanten freuen sich über kommission,bestehendaus Kreisbrand- Nachwuchs inspektor Werner Schmitzer, Kreisbrand- meister HerbertDietl undSchiedsrichter (ffs) Babyboom beider Feuerwehr. WolfgangSers. DieLeistungsprüfung Jugendmannschaft mit Jugend- Gleich vier Kommandanten bzw. stellver- "Die Gruppe im Löscheinsatz-Variante I" leiter Ludwig Hollauer (Foto: svg) tretendeKommandanten ausdem Ge- meindebereich haben im Februar und kampfdes Schützengaus Straubing- März 2017 Nachwuchsbekommen -vier Bogen an. JugendleiterLudwigHollauer Mädchen. Deshalbtrafman sich zum setzte folgende Jungschützenein: Lukas Fotoshooting um diesesEreignisfestzu- Menacher,Svenja Hollauer,Kerstin halten. Zwischen der ältestenDameAn- Menacher undLaura Dometzhauser.Die tonia, Tochter von Wolfgang Schütz, Mannschaftstartete in derJugend- Kommandantder FF Metting und seiner sonderrunde Gruppe 5und schoss FrauFranziska sowieder jüngsten gegendie Schützenvereine aus Stein- Magdalena, Tochter vonWolfgang Sers, ach, Landorf, Geraszellund Reibersdorf. Kommandantder FF Ober-/ Erfolgreiche Leistungsprüfung Niedersunzingmit seinerFrauMartina (Foto: ffs) Gleich in der ersten Saison gewannensie liegen gerade mal36Tage. MitLena, alle 8Wettkämpfe und konntensodie Tochter vonOliver Karl,Kommandant wurdeindreiGruppenabgelegt.Durch derFFSchwimmbach undseiner Frau dieguteVorbereitung derKommandan- tenOliver Karl undGeorg Wurm sowie der Gruppenführer MarioKarlund Tobias Rammelwurde diePrüfung erfolgreich bestanden. Diehöchste Stufe(Gold/Rot) legteJulianWurmab. DieAbzeichen der Stufe5(Gold/Grün) erhieltenBettina Roggenhofer, ManuelReiner,Andreas Löffler undTobias Rammel. DieStufe 4 (Gold/Blau) wurdedurch Christian Löffler, Manuel Pelg,DanielSchneider undMartinGeier errungenund das Abzeichen der Stufe 2(Silber)von Mar- kusHierl,MarkusLermer, PhilippLer- mer,MarkusLöffler,Julia Schuller und Christoph Maier.DaachtFeuerwehran- wärterund Feuerwehrmännerihre erste Leistungsprüfung ablegten,konnteeine vollständigeBronze-Gruppegebildet werden. Daserste AbzeicheninBronze HerzlichenGlückwunsch zumNachwuchs(Foto: ffs) wurdevon JosefSchiederer, Hans

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 19 07.08.2017 08:15:16 22 Vereine

Jetschina, SimonGraubmann, Franz- PfarrerLeo Heinrich sagtebei der 40-jähriges Jubiläum gefeiert XaverHirtreiter,Lukas Schiederer,Wali Segnung: „Danke dass Sieauf diesegute Safi,Naser Rahimi und SafiullahAzizi Ideegekommenseid, hier an dieser (hp) Beischönstem Wetter feierte die abgelegt. Vonder Gemeinde Leiblfing Stelle mitherrlichen Blick über Abteilung Eisstockder DJKLeiblfing an überbrachte Gemeinderat AloisBachner, Schwimmbachein Wegkreuz vierTagen ihr40-jähriges Bestehen. vonder FF Schwimmbach 1. Vorstand aufzustellen.“Mit demLied „Lobetden BereitsamDonnerstaggab es das „Willi JosefScheib undvon der FF Eschlbach Herrn“ begannder feierliche Akt. Es Blüml &JosefKneutinger Gedächtnis- Kdt. Paul Lermer dieGlückwünsche. wurdebetont,dassesTradition in Bayern turnier“.Esgingen 11 Mannschaftenan sei, an markantenStellenein Kreuz den Start. DerECPerkamsicherte sich Wegkreuz eingeweiht aufzustellen. „Dawowir leben,imAlltag, ungeschlagenden ersten Platz. mit denMitmenschen,solldas Kreuz (ogvs) Anlässlich des25- jährigen überuns stehen.“ Es zeige, dass wir Bestehens desObst- und unser Leben unter denSchutz Gottes GartenbauvereinSchwimmbachwurde stellenund sich mitihm verbunden am Sonntag den25. Juni um 17.00 Uhr fühlen. Anschließend segnete der Pfarrer das neue Wegkreuz am Waldrand dasneueWegkreuz. Römerweg durch HerrnPfarrer Leo Heinrich und Pater Jameseingeweiht. Mit einem Fläschchen Mostbedankte sich der Vorsitzendefür diekirchliche VorsitzenderEdmundKarlzeigte sich Segnung und diehumorvollen Worte erfreut über die zahlreich erschienen beim Pfarrer.Anschließendbewirtete die Am Freitagabend fandder Dorfbewohner.Kurzgingerauf die Vorstandschaftdie ca. 70 Gästemit Gedenkgottesdienstfür dieverstorbenen Entstehungsgeschichte desKreuzes ein. selbstgemachten kulinarischen Mitglieder der AbteilungEisstockstatt. Basierend ausder Idee von Leckereienund Getränken. DenGottesdienstzelebrierte Pfarrer Leo VereinsmitgliedAlbertSchmalwurde in Heinrich.Anschließend gabesein ca. 70 Arbeitsstunden dasKreuz Am 28. Oktober findet dieFeier zu gemeinsames Abendessen. Dann folgte angefertigt und aufgestellt,sowie der „25JahreOGV Schwimmbach“ statt. der offizielle Teil desGründungsfestes. Platzbepflanzt.Die Materialkosten Beginnend miteinem Kirchenzug aller Spartenleiter Günter Früchtl begrüßte die betrugen 600Euro, dieder Verein Ortsvereineund anschließendem Gästeund führtedurch den Abend. übernommen hat. Dieser Standortmit Gottesdienstlädtder Verein zum SchirmherrPfarrerLeo Heinrich, Erster zwei Ruhebänkenwurde so gewählt, Festabend in das Gasthaus Rappl- Bürgermeister Wolfgang Frankund der dassman ganzSchwimmbach in seiner Holzerdie gesamte Bevölkerungein. Erste Vorsitzendeder DJKLeiblfing Größeund Vielfaltüberblickenkann. DieOrganisationenhierzu laufen und die ChristianMittermeier überbrachten Ihre Zudem stehenbegrenztStellplätzezur Gästedürfensich aufeinenkurzweiligen Glückwünscheund zeigten sichStolzob Verfügung. Also einPlatz zumVerweilen. unterhaltsamenAbendfreuen. der hervorragenden Entwicklung der Abteilung in den letzten vierJahrzehnten. Abschließend überreichteHerr Hans Schwanitz vomKreisverband 105 an Abteilungsleiter Günther Früchtl einen Erinnerungsteller. In gemütlicher Runde klang der Abend aus.

Am Samstagging das2.ILE-Gäuboden- Turnier „Eisstock“ über dieBühne. Der ESFHankofengingals Sieger dieses hervorragenden Turniershervor. Zum Ausklang am Sonntag hielt dieSparte Eisstockab10.30 Uhrauf ihren Stockbahnen einBrotzeitschießenfür die gesamteBevölkerung ab. Jederder Lust hatte konnte daran teilnehmen, als Stärkung gabesWeißwürste, Wiener und Knacker.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 20 07.08.2017 08:15:17 Vereine 23

36.Sportfest derDJK Leiblfing

Wolfsegger“. PfarrerLeo Heinrich zele- brierte am Sonntagmorgen denGedenk- gottesdienstfür dieverstorbenenMitglie- der im Festzelt,und gratuliertegleichzei- tigder DJKLeiblfing zum66. Geburtstag. Anschließend gabesein gemeinsames Mittagessen.

DasKinderanimationsprogrammwurde vonden kleinenGästensehr gut ange- nommen. DieE-Jugend spielte gegen den SV Feldkirchen. Weiterging es am Nachmittag mitdem Seniorennach- mittag, derein fester Bestandteildes Sportfestesist.Die Abteilung Tennis trug ihrLKTurnier aus.

DieC-Jugendsorgtemit ihrem3:0 Sieg (hp) Bereitszum 36-malveranstaltetedie Mannschaftder DJKLeiblfing, Abteilung gegen den SV Großköllnbach für einen DJKLeiblfing heuer ihrSportfest. Sport- Fußballbestritten Freundschaftsspiele erfolgreichen sportlichen Abschlussdes lich ging es am Freitagabendlos,hier gegen dieDJK Straubing. DieSieger- Sportfestes. ZumAusklang gabesBayri- spieltendie Nachwuchsfußballer der ehrung der Dorfmeisterschaftder sches Kabarettmit „Wastl &Sepp“. Die E- und A-Jugend. DieAbt. Eisstockbe- Abteilung Eisstockbildete densportli- musikalische UnterhaltungimFestzelt ganngleichzeitig mitihrerDorfmeister- chen Abschluss am Samstag. übernahm „unser Willi“. schaft. Ab 22.00 Uhrwar dann„Showtime“an- gesagt,eswar dieZeitder Showtanz- gruppe„DanceUnited“aus Wartenberg. DerAuftritt wurdevom Publikum im voll- besetzten Festzelt mitdonnernden Applaus gefeiert. Füreineüberragende Stimmung denganzenAbend über sorgte dieOktoberfestkapelle „Die (Fotos:djk) Es folgteder offizielle Teil mitder Be- grüßungdurch den 1. Vorstand der DJK Leiblfing, ChristianMittermeier.Gekonnt vollzogdaraufhin SchirmherrWolfgang Frank denFassanstich undman stießauf eingutes Gelingen desSportfestes an.

Im Anschlussehrtender Vorstandund der Schirmherr langjährige Mitgliederder DJKLeiblfing. DieEhrungenfür die Sportfunktionäre nahm AdiBöschlvom Bayerischen Sportverbandvor.Für den musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe„SKYLAP“.

Der Samstagstartete sportlichmit dem Turnierder Abteilung Tennis und die Dorfmeisterschaftder Eisstockschützen wurdefortgesetzt.Die Erste undZweite

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 21 07.08.2017 08:15:17 24 Vereine

140-jähriges Jubiläum derFFW Hailing

(hp) DieFreiwilligeFeuerwehr Hailing feierte 140. Geburtstagund zahlreiche Ehrengäste, andere Feuerwehren aus dem Landkreis, dieDorfgemeinschaft und viele weitereGäste feiertenmit.

ZumFestbeginn am Samstagwaren alle Dorfvereine undder Patenverein Hankofen anwesend.Man versammelte sich um 17.00 Uhrzum Totengedenken am HailingerKriegerdenkmal. Mit Rosen warendie Sterbebilder der verstorbenen Mitglieder an einemHolzkreuz befestigt. PfarrerLeo Heinrichgratulierteder FFW zum140.Geburtstag unddankteallen, dieindiesenfasteineinhalbJahrhunder- tenihren Einsatzfür denNächsten ge- leistet haben und noch leistenwerden. Nach der NiederlegungeinerSchale zog manwieder zumFestzelt. Bürgermeister WolfgangFrank zapfte anschließend das ersteFassBieran.

Anschließend nahmermit 1. Komman- dantenJosef Ostermeier und1.Vorstand JohannSchuller dieEhrungen langjähri- ger Mitglieder der Wehr vor. Fürfetzige MusikimFestzeltsorgtedie Gruppe „Spirifankerl“.AmSonntag versammel- ten sich zahlreiche Vereinezum Weiß- wurstfrühstück, danachstellteman sich zumKirchenzug auf.Den Festgottes- dienstzelebrierte Pfarrer LeoHeinrich.In seiner Predigt gingerauf dieGeschichte derWehrein.Nachdem Gottesdienst zogman mitden „Donaumusikanten Straubing“ durchsDorf.ImAnschluss an das gemeinsamenMittagessenüber- brachten Erster Bürgermeister Wolfgang Frank,die stellv. Landrätin Barbara Unger,MdB AloisRainer, MdLHansRitt, MdLJosef Zellmeierund Kreisbrandin- spektorWerner Schmitzer ihre Glück- wünschezum 140-jährigen Jubiläum.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 22 07.08.2017 08:15:18 Vereine 25

Großes OldtimertreffeninSchwimmbach mitmehrals 900Fahrzeugen

Sunzingmit 35 Fahrzeugen. Dritterwur- haben diesesviertägige Fest zu stem- den dieOldtimerfreundeHartlwirtmit 23 men. Vereinsmitglieder undihreFrauen, Fahrzeugen. dieFeuerwehren, dasRoteKreuz und HVO,sowie alle freiwilligen Helfern tru- Dasälteste Motorrad wareineTriumph gen ihrenTeilzudieserherausragenden (Baujahr 1928). Denältesten LKWzeigte Veranstaltung bei. Dieter Obermeier, Schwimmbachmit ei- nem Mercedes–BenzBaujahr 1959. Mit Ebensodankteerden Anwohnernfür ihr dem ältestenAuto, einemRileyTT Verständnis. Schirmherr MdLHansRitt (hp) Wieder einmalerwiessichdas in- Spezial-Le Mans Baujahr 1935, reiste gratuliertedem Verein undlobte dieher- ternationale Treffen derOldtimer- Andreas Freundorferaus Straubing an. vorragende Organisationdes Festes.Zu- freunde Schwimmbach alsMekka der DenältestenBulldog,einem FordsonF dem gratulierteerdem Vereinmit seinen Oldtimerliebhaber. Vorstand Josef Baujahr1924, präsentierte Alexander 114 Mitgliedernauchzuseinem10-jähri- Buchmeier jun.und Schirmherr MdL Heindl ausMetting. gen Bestehen. Hans Ritt konntensehrviele Gäste und schöne Fahrzeugebegrüßen. Zudemwurden dieFahrzeuge mitder weitestenAnreise prämiert.Die längste DerSamstag standganz im Zeichen der Strecke allerFahrzeugkategorien legte Bayerischen Oldtimer-Traktor-Meister- Günther Rauschenbergvom Oldtimer- schaft. Hierbei ging es darum, zwei iden- stammtischWildenmit 426kmzurück. tisch lange Distanzen, jedoch beiabsolut Neben denSiegern erhielten auchwei- unterschiedlicher Streckführung, in mög- tere bestplatziertenTeilnehmer Pokale. lichst gleicher Zeit zu fahren. Gesamtsie- ger wurdeGünter Rauschenbergaus Vorstand JosefBuchmeier jun. dankte in Österreich mit seinem Steyr80Baujahr seiner Schlussredeallen diemitgeholfen 1959und einer Zeitdifferenz von 0,30 Sekunden. Am Nachmittag sorgteder Alleinunterhalter „Hans“ für diepassende Stimmung im Festzelt.

Am Sonntagtrafen ab 08.00Uhr, im wahrsten Sinne desWortes, die OldtimerfahrzeugeimMinutentaktam Festplatzein. Zahlreiche Besucher be- völkerten dieAusstellung derFahrzeuge. Darunter warenTraktoren allerMarken, LanzBulldogs,Autos,LKW´s,Motor- räder,Mopedsund sogarein sehralter (Fotos:ofs) Mähdrescher warzubestaunen.

So mancheBesucherfachsimpelten vor den alten Traktoren undeinenostalgi- scheStimmung machte sich breit. Um 13.00 Uhrstelltensichdie Fahrzeuge zu einer Rundfahrtdurch Schwimmbach auf,welchevon vielen Zuschauernam Straßenrand durchBeifall gewürdigt wurde. Nach der Rundfahrt wurdedie Siegerehrungvon JosefBuchmeier jun. und Schirmherrn Hans Ritt vorgenom- men. Stärkstes Team warendie Old- timerfreunde Hainsbachmit 37 Fahrzeu- gen,gefolgt vonden Oldtimerfreunden

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 23 07.08.2017 08:15:18 26 Wirtschaft

Berichte ausder Wirtschaft

MOLL Automatisierung -Weiterer schließlich der Anlauf des enormer logistischer Aufwandvor Ortin Großauftrag für VW in Mexiko Nachfolgemodells JettaA7imRahmen Mexikobetrieben. des Projektes sichergestellt undinjeder Phasebegleitet werden. So werden unteranderem:

Entsprechend derVerantwortung als • 350 to Altanlagen demontiert Generalunternehmer hatdie MOLL • 500 to Neuanlagenund Automatisierung dieeinzelnen • 1900qmBühnemontiert Leistungeninihrem komplettenUmfang • 300 m³ Fundamenteerstellt angeboten, d. h. sämtliche Maßnahmen, • 200 Motoreund Antriebe in (ma) Einender größten Coups in der diebis zur Inbetriebnahmeder Anlage Betriebgenommen jüngerenUnternehmensgeschichte hat anfallen, einschließlichder Herstellung • 80 Schraubsystemekonfiguriert dieMOLLAutomatisierung mitder der Werkzeuge, demAufbau der dazu • 64 Arbeitsstationen installiert Beauftragung der „IntegrationFahrwerk notwendigenVorrichtungen, demEinsatz VW371 (Jetta A7)“ durch den VW derHilfs-und Prüfmittel,der Erstellung Innerhalbweiterer zwei Wochen wird die StandortinPuebla Mexiko landen vonNotstrategien sowiedie Überprüfung Linie aufSoll-Stückzahl geführt und somit können. allerTaktzeiten. Dabei bildet schon die wiedervollständig in Betriebgenommen! Vorabprüfung eine erstezentrale Um Aufträge dieses Umfangs nach Inhaltdes Projekts: Im August2017 soll Herausforderung:Hiermussten die Leiblfing zu holen,benötigt mannicht nur hier ein Modellwechselvon VW 361 Anlage bzw. größereAbschnittedavon in eine funktionierendeVertriebs-und (Jetta A6)auf VW371 (Jetta A7) der Musterhalle Aiterhofen komplett Verhandlungsstrategie, sondernvor durchgeführtwerden. AlsGeneralunter- aufgebaut, installiert undals allemjahrelang aufgebautesKnow-how nehmenträgt Moll dieVerantwortung für funktionstüchtignachgewiesenwerden. und natürlich entsprechende Ressourcen dieBereicheUmbau Triebwerk-Plus, und Referenzen. Aber selbst dannsind Einbauvorbereitung, Fahrwerkeinbau DiegrößteHerausforderungbesteht Aufträge dieses Kalibers nach wievor und Rahmenlager.Diese zusammen- allerdings immernochinder Kürzedes einebesondere Herausforderung für ein genommen bilden einen Kostenrahmen Umbauzeitraums. Lediglich vierWochen mittelständisches Unternehmen. vonrund15Millionen Euro ab –eines stehenfeür D montageund Neumontage, der, fürMOLL,sehr großen Projekt- Fundamenteund Bauleistungen, Entsprechend stolzist manbei der MOLL budgetsfür eineneinzelnen Auftrag. Verkabelung und Inbetriebnahme zur Automatisierung darauf,namhafte Verfügung. In diesem Zeitraum werden Kundeninaller Welt mit Produkten aus Projektziel dabeiist es,dassdie Unmengen an Material bewegtund ein Leiblfing beliefern zu dürfen. gesamtenMontageumfänge vollständig aufdas neueModell umgestellt werden. Fürdie Fertigung desJetta A7 istdabei der Baueiner neuen Fahrwerkmontage vorgesehen. Eine weitereHerausforder- ung bestehtdarin, dassbis zum Modellwechseldas Vorgängermodell, der JettaA6, währendder Durchführung der Umbaumaßnahmen weiter produziert werden soll.

Dervolle Umfang der Anfragedes KundenVWbezieht sich dabeiimDetail aufdie Demontage dervorhandenen Fahrwerkmontage, diePlanung, Lieferung, Montageund Inbetriebnahme der neuenFahrwerkmontage sowiedie Weiterverwendungund Integration vorhandenerBetriebsmittel. Zudem müssender Serien-Wiederanlauf des Musteraufbau desProjekts„Integration Fahrwerk VW371(JettaA7)“in Jetta A6 nacherfolgtem Umbauund derMusterhalle Aiterhofen derMOLLAutomatisierung (Foto: ma)

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 24 07.08.2017 08:15:19 Wirtschaft 27

Ab 01.07.2017gelten geänderte Öffnungszeitenbei derSparkassen- geschäftsstelle Leiblfing

(spk)StellvertretenderVorstandsvor- sitzenderDr. MartinKreuzer,Direktor FranzMühlbauer und Geschäftsstellen- leiter KlausSimmeltrafensichkürzlich mit ErstenBürgermeister Wolfgang Frank um über diegeändertenÖffnungs- zeiten der Sparkassen-Geschäftsstelle in Leiblfing zu informieren. (v.l.n.r.) Erster BürgermeisterWolfgang Frank, Geschäftsstellenleiter KlausSimmel, Stellvertretender VorstandsvorsitzenderDr. Martin Kreuzerund Direktor FranzMühlbauer(Foto: spk) „Wir wollen dieVersorgung in unserer Heimat weiterhin aufrechterhalten“, so DieDigitalisierung verändert unsere sich,wie vernetztunsereWelt mittler- VorstandsmitgliedDr. Martin Kreuzer. Welt.Nichtnur in der Finanzbranche. weile istund dass auch die regionalen „Die Null- bzw. Negativzinsphase, eine Kreditinstitute davonnicht gänzlich extremeFlut an Regulierungen und Auch immermehrWaren undDienstleis- ausgenommensind. DieSparkasse ist natürlich dassich deutlich verän- tungenwerdenimInternet gekauftund wichtig für die Bürgerinnenund Bür- dernde Kundenverhalten machen es bezahlt. Nichtzuletzt durchden Ausbau ger. Deshalbist es unerlässlich, dass aber notwendig, diebestehenden der Netzinfrastruktur wird sichdieser man auf Veränderungenreagiert, um Strukturen zuüberdenken. Trend weiter verfestigen undist seit auch in Zukunft starkund gesund zu Jahren schon an derKundenfrequenz bleiben“,soVorstandDr. Kreuzer. Denn dielangfristige Zukunftsfähig- gerade kleinererGeschäftsstellen keitsteht im Mittelpunkt unddaran besondersspürbar. „Die technischeEntwicklungverän- wollenwir unsausrichtenund orien- dert Banking“,soGeschäftsstellenleiter tieren“, so Kreuzer.„Wirwollen auch „Dieaktuellen Rahmenbedingungen Simmel. Auch in der Sparkasse gehört es morgen nochals Dienstleisterfür Pri- durch die Zinssituation verstärken heute zumAlltag seinetäglichen Bankge- vatkunden, Kommunenund natürlich dabei denDruck aufalle Regional- schäfte per Appmit HandyoderTablet für unsere heimische Wirtschaft banken enorm.Deshalb istesschon abzuwickeln.Schnell, einfachund voral- einPartnervor Ortsein.“ eine Herausforderungsich gegen Mit- lemnachden neuesten Sicherheitsstan- bewerberzubehaupten, diekeinerlei dards.Trotzdembesteht immerdie Mög- GeschäftsstellenleiterKlaus Simmelwird eigene Infrastruktur vorhalten.Aber lichkeit auch einen Mitarbeiterzukontak- mit seinemTeamkünftigamMontagund dieländlichen Regionendürfennicht tieren. Denn einBeratungsroboter,wie Freitag, jeweilsvon 8:15 bis12:00 Uhr abgehängt werden. Dafür setzen wir gerade beimanchen Fintechsund Direkt- und von13:30 bis16:30 Uhr, sowieam uns mitgroßerKraft ein“, so Direktor bankeninErprobung, kann einenpersön- Mittwochvon 8:15 bis12:00 Uhrzur Ver- Franz Mühlbauer.Die Regionalbanken lichen Finanzberater nichtersetzen. fügung stehen. Beratungstermine sind je- stehenfür eine flächendeckendeVersor- derzeit,alsoauchamDienstag,Donners- gungder Menschenmit Finanzdienstleis- DiegeändertenÖffnungszeiten der GS tag undMittwochnachmittag nach vorhe- tungen, wenn auchinsich verändernder Leiblfing ab.01.07.2017: riger Vereinbarung möglich. Form. Montag: 08:15–12:00 Uhr /13:30–16:30 Uhr DieÄnderungen wurden notwendig, um „Dafür ist nicht zuletzt die Finanzkrise Dienstag: Beratertag das Mitarbeiterteam, welches für Leibl- voreinigen Jahrenverantwortlich. Mittwoch: 08:15–12:00 Uhr/Beraternachmittag fing undSalchingVerantwortung trägt, Denn diedarauf folgendeZinspolitik Donnerstag: Beratertag besserkoordinieren zu können. DieÄn- derEZB hatmittlerweileAuswirkun- Freitag: 08:15–12:00 Uhr/13:30–16:30 Uhr derungen werden ab 1. Juli wirksam. gen bis in unsereHeimat. Da zeigt

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 25 07.08.2017 08:15:19 28 Allgemeines

Informationenund Wissenswertes

Bayerischer Mitmachen und gewinnen! onsgefährdung in der Landwirtschaft. Zu- Innovationspreis„Ehrenamt“ sätzlich dient es alsNachweisvon Maß- „Unser Wettbewerb prämiert nachhaltige, nahmen in der Forstwirtschaft. Zur Quali- kreativeund wegweisende Projekte, die tätskontrolleder gemessenenDaten allenzugutekommen!“sagtErdtrud müssen Dachflächenund ebeneGelän- Mühlens,Gründerin vonNetzwerk Nach- deflächen (z.B.Straßenabschnitte, barschaft. Mitgliedder Juryist unter an- Flächenauf Sportplätzen usw.)vor der derem der Künstler Janosch. Bewerben Befliegung durchMitarbeiter desLDBV (bsa)Das BayerischeStaatsministerium könnensichalleNachbarnüber18Jahre oderMitarbeiterder beauftragtenBeflie- für Arbeit und Soziales, Familie und In- mitKurzbeschreibung und Fotos ihrer gungsfirmen eingemessenwerden.Die tegrationverleiht2018zum zweitenMal Aktion.Teilnahmebedingungen, Check- Vermessungsarbeiten sollten überwie- den Bayerischen InnovationspreisEh- listen undvielfältige Informationen ste- gendauf öffentlichen Grundstückenvor- renamt.Mit diesem Preis werden innova- hen unter www.netzwerk-nachbar- genommen werden. DasEinbringenvon tive Ideen und Projekteinallen Bereichen schaft.net bereit. Messpunktenkann notwendig werden des Bürgerschaftlichen Engagements und sollte grundsätzlichauf öffentlichen ausgezeichnet. Grundstückenerfolgen. In Ausnahme- fällenkönnten die Mitarbeiter der DerPreis steht diesesMal unter dem Messtrupps um das Betreten privater Motto „Demokratie stärken:Mitma- Grundstücke nachfragen.Wir bitten Sie, chen und teilhaben! Antwortenaus Netzwerk Nachbarschaftist mit rund den Arbeiten Verständnis entgegenzu- dem Ehrenamt.“ DieBewerbungsphase 2.000 Nachbarschaftsgemeinschaften bringen undden Mitarbeitern der läuftbis 11. September 2017. DiePreis- und 280.000 NachbarninDeutschland Messtrupps denZutrittzuIhrem Grund- träger werden beieinemFestakt im Früh- und Österreich diezentrale Community stückzugewähren.Informationen zu jahr 2018 in München ausgezeichnet. für aktive Nachbarn.Das Netzwerk Laserscanningund demDigitalen Gelän- wurde2004 in privater Initiative von demodell finden SieimInternetunter: Unter der Internetadresse Erdtrud Mühlens gegründet.Essteht http://www.ldbv.bayern.de/ www.innovationehrenamt.bayern.de unter derSchirmherrschaftdes Bundes- produkte/3dprodukte/gelaende.html ist dieOnline-Bewerbung möglich. ministeriumsfür Familie,Senioren, Gleichzeitig sinddort weitereInformatio- Frauen und Jugend und zeichnet alljähr- Zusatzversorgung fürArbeitnehmerin nenzum Wettbewerb undein Flyerzum lich herausragende Projekte für gute der Land-und Forstwirtschaft Download zu finden. Nachbarschaftaus.Alle Landessozial- ministerunterstützen dasNetzwerkals (zlf)Arbeitnehmer, dierentenver- Gesucht: „Die schönstenNach- Paten. sicherungspflichtig in derLand- und barschaftsaktionen2017“ Forstwirtschafttätig waren, können eine Bekanntmachung über Ausgleichsleistungbeantragen.Darauf (nn) Begrünungsaktionen,Straßenfeste, Laserscanningvermessungen macht dieZusatzversorgungskassefür Tauschbörsen, Spielplatz-Aktionen, Pa- Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirt- tenschaftenoder Mehrgenerationen-Initi- schaftaufmerksam. Um dieAnspruchs- ativen–überallinDeutschland setzen voraussetzungenfür dieGewährung die- sich Nachbarschaftenfür gegenseitige serLeistungen zu erfüllen, müssendie HilfeimWohnumfeldein.Als Anerken- (bld)Das Bayerische Landesamt für Digi- AntragstelleraucheineRente aus der nungfür ihrEngagement veranstaltetdas talisierung, Breitbandund Vermessung gesetzlichen Rentenversicherung bezie- bundesweiteNetzwerk Nachbarschaft (LDBV)lässt vonAugust 2017bis April hen und am 1. Juli 2010das 50.Lebens- alljährlicheinen Wettbewerb fürdie origi- 2018imLandkreisgebietLaserscanning- jahr vollendethaben. nellsten undnachhaltigsten Aktionen. befliegungendurchführen, um die Geländeformenvom Flugzeug aus zu er- Außerdem istfür dieletzten25Jahre vor Im vergangenenJahrgingen rund 50 fassen. AlsErgebnis entsteht einDigita- Rentenbeginn eine rentenversicherungs- Preise an familienfreundliche,multikultu- lesGeländemodell,das dieGeländeform pflichtige Beschäftigungszeit von180 Ka- relle undMehrgenerationen-Projekte. Ein in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das lendermonaten(15 Jahren)inder Land- Beispielist dieDorfgemeinschaftIrlen- Digitale Geländemodell ist insbesondere und Forstwirtschaftnachzuweisen. An- busch,die für ihre Aktion „Bänkfor better für denHochwasserschutzvon großer tragsteller ausden neuen Bundesländern anderständing“den „Nachbar-Oskar“ er- Bedeutung und zurMinderungder Erosi- müssen außerdemnachdem 31. hielt. Dezember 1994nochmindestenssechs

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 26 07.08.2017 08:15:20 Allgemeines 29

Monate in einemland- oder forstwirt- DieGemeinde Leiblfingbedankt sich schaftlichen Betrieb renten- ganz herzlich bei allen Teilnehmerin- versicherungspflichtiggearbeitet haben. nenund Teilnehmer für IhrEngage- Auch ehemalige Arbeitnehmer,die ment zumWohle der Natur! keinenAnspruchmehrauf dietarifver- tragliche Beihilfedes Zusatzversor- Wohin mit demFallobst? -ZAW-SR gungswerkes haben, können einenAn- gibt praktischeTipps trag aufAusgleichsleistungstellen. Ein tollesFotoder FFW Metting (Foto: ffm) (azv) Schon fallendie erstenÄpfel. Oben DiemaximaleLeistungshöhe beträgt der- wird’s wenigerund unten mehr.Und wie- zeit monatlich 80 Euro für verheiratete der stellt sich dieFrage, wohin damit, und 48 Euro fürledigeBerechtigte.An- AlsDankeschön fürsgroße Reine- wenn man sie nichtselbstimGarten trägeauf GewährungeinerAusgleichs- machenspendierte derZweckverband kompostieren will? DerZweckverband leistungsindbis zum30. September Abfallwirtschaftauchheuer jedem Teil- AbfallwirtschaftStraubing Stadt und 2017zustellen. Dies ist aber nur dann nehmer eineBrotzeit. Belohnt wurden die Land(ZAW-SR)weißRat. Kleine Men- maßgebend, wenn der Antragstellerbe- engagiertenMüllsammler auch durch gen Fallobst dürfenindie Biotonne, reitseinegesetzlicheRente vordem eine attraktive Heimat, diezum Verweilen großeMengen können im Kompostwerk 1. Juli 2017 bezogenhat.Wirdder Antrag einlädt unddas Wissen, einen eigenen Aiterhofenkostenlosabgegeben werden. später gestellt,gehen nur dieLeistungs- aktivenBeitrag gegendie An den Wertstoffhöfen wird Fallobst ansprüche vordem 1. Juli 2017 verloren. Verschmutzunggeleistet zu haben. wegen derenormen Wespenplage auf keinen Fall angenommen. In derVergan- WeitereInformationen erhalten Siebei In derGemeindeLeiblfing nahmen an genheit wurden immerwieder Anlieferer der Zusatzversorgungskassefür Arbeit- dieser tollen Aktion sieben Gruppenmit vonWespengestochen, erklärt Konrad nehmer in derLand- undForstwirtschaft insgesamt 102Personenteil. Dabei Reitinger,der zuständige Leiteraller Druseltalstraße51, 34131Kassel; Tele- warenvom Vorschulkindbis zum Rent- Wertstoffhöfe. Zudemzieht eine fon: 0561 93279-0,Fax:0561 93279-70 ner alleAltersgruppenvertreten. konzentrierteSammlung größerer EMail: [email protected],Internet: www.zla.de Mengen an ObstabfällenUngeziefer an. Auch beimAbtransportverursachtFall- Über 100 Teilnehmerbei „Sauber obst Probleme, weil derGreifer das machtlustig“ Material nichtfassenkann.

DieFreude an der Natur wird mancher- Beider Befüllungder Biotonne ist darauf orts getrübt, wenn man beimWalkeno- zu achten, dass sie nichtzuschwerwird. der Wandernauf Getränkeflaschen und Siedarfaus Sicherheitsgründenkeines- Fastfoodbechertrifft.Der Abfall istnicht falls komplettmit Fallobst beladen nurhässlichanzusehen, sondernauch werden. Fürdie 120-Liter-Tonne sind50 eineBelastungfür dieUmwelt. Deshalb Kilogrammdas Maximum. Reißtwäh- rief derZweckverbandStraubing Stadt Aktiver Nachwuchsder rend desSchüttvorgangs der Tonnen- und Landzur Teilnahme an der Müllsam- FFW Eschlbach (Foto: ffe) kamm, an dem dieübergewichtigeTonne mel-Aktion„Sauber machtlustig“ am hochgehoben wird,kann dieTonne run- 01.04.2017 auf.InAbstimmungmit dem terfallen. Dasist fürMitarbeiter und ZAW-SR koordinierte dieGemeinde Folgende Gruppen nahmen teil: Passanten sehr gefährlichund darfaus Leiblfing dieAktionvor Ort. Mitmachen sicherheitsrechtlichen Gründennicht ris- konnten Vereinesowie Einzelpersonen. kiert werden.Eigentlichist Fallobstzu Am jeweiligenTreffpunkt erhielten die -JugendgruppeFFW Metting schadefür dieTonne. Je nach Reifegrad fleißigenHelfer gelbeSicherheitswesten -JugendgruppeFFW Obersunzing könnenausgeschnitteneÄpfel zu Apfel- und Abfallsäcke.Soausgerüstet -Dorfgemeinschaft/-vereine Hailing musoderfeinem Apfelkuchen verarbeitet schwärmtensie auszuden ihnen zuge- -PferdefreundeinallenSättelne.V. werden. Im Spätsommerbieten viele wiesenenWegrändern, Uferbereichen -FFW Eschlbach/Oberwalting Gartenbauvereine oder auchFirmendie und Fächen,umdie Landschaft vonUn- -Jugendabteilung DJKLeiblfing Möglichkeit,Äpfel zu Saft zu pressen. ratzubefreien.Die gefüllten Müllsäcke -NachbarschaftPfarrer-Brunner-Str. Undfür den Igel bedeutet das große Fal- wurden vomZAW-SR am BauhofLeibl- lenimGarten–am liebsten in einer Ecke fing abgeholt undordentlich entsorgt. –einenFestschmaus.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 27 07.08.2017 08:15:20 30 Allgemeines

6. Regionaltag des Landkreisesfindet Erwachsene können eine Distanz von Kinderschießendie Kleinen/Leichteren beiunseremILE-Partner statt fünf bzw. zehn Kilometer laufen. Beiallen raus.Auf Spielplätzen istdas Tragen von Läufenerfolgt eine Zeitnahme. Zudem Fahrradhelmen vielfachverboten (wegen gibt es Teilnehmershirts.(Foto: vga) des Strangulationsrisikos).Dürfen auf Erlaubnisder Elternmehrere Kinder gleichzeitig hüpfen,sindHelme sinnvoll: KnallenKinder in derLuftmit denKöpfen zusammen, bleiben dieSchädel heil und die Zahnschäden kleiner.Beobachten Siedie jungenHüpfer.Kraftvolle Springer nutzendas Trampolin alleineund für kurzeZeit. Dann sind dieleichteren und schwächeren Hüpfer dran. Wieviele – entscheidendie Erziehungs- berechtigten.Die Bedienungsanleitung erlaubt immernur eine Person.

„ImGrünversteckt“ Totholzist in großen Mengen im Kronenraum vorhanden. Im Winter sichtbar –ist Totholzdurch den Laubaustriebjetzt durch dendirektenBlick nichtmehr erkennbar.Das Risiko,von herabfallendemTotholzbei Fällarbeiten Informationen derSozialversicherung getroffen zu werden,verbirgtsich hinter für Landwirtschaft, Forsten & frischem Grün. Seilwindenunterstützte Gartenbau–BereichPrävention Fällung undmechanisierte Holzernte erlaubenes, dassPersonenden (sovl) „Dreizuviel und eins zu klein“ unmittelbaren Fällbereich(dazu gehört Trampolin-Herstellerschließen das der komplette Kronenraumdurchmesser) gleichzeitigeSpringenmehrerer Kinder verlassenkönnen. Deroffizielle Flyer(Foto:lkr) aus.Aus gutem Grund: Schwerere Erster ILE-Gäubodenlauffindet am springende Kinder katapultieren MittelsSeilwindenunterstützter Fällung 03.10.2017 in Salching statt Kleinere/Leichtereunkontrollierthoch und derrichtigen Fällung und der und weg. (Kopf-)Verletzungen sind richtigenFälltechnik(ohne Keilen)wird Neben den Fußball- und Eisstockturnier vorprogrammiert. Alleine hüpfen und der Baum aus sicherer Entfernung findetnun mitdem 1. ILE-Gäubodenlauf springenmacht Kindernwenig Spaß. funkferngesteuertzuFallgebracht. Wie erstmals eine Sportveranstaltung statt, Erwachsene,die –bedienungs- dieForstseilwinde sicher,komfortabel beidem auchEinzelsportler, welchenicht anleitungswidrig -mehrereKinder in die und Nutzen bringendeingesetzt werden in Vereinenorganisiert sind, teilnehmen Trampolin-Arena lassen, sollten nach kann, lernen Waldbesitzer in können. Alter, Springmasse (Gewicht)und Seilwindenlehrgängen. Temperament sortieren. Schwere, ältere Alle wichtigenInfoskönnen online unter Werdieseanbietet, erfahren www.leiblfing.de bzw. auf derSeite der Interessierte bei denÄmternfür Land- ILE unter www.ile-gaeuboden.de und Forstwirtschaft, bei Forstseilwinden- eingesehen werden.HierkönnenSie anbietern, bei forstlichen Zusammen- sich auch anmelden. Anmeldeschluss ist schlüssenund durch dieAußendienst- der 24.09.2017. mitarbeiter der landwirtschaftlichen Berufsgenossen-schaften(Münchenund FürKinderdes Jahrgangs 2008und Landshut: Dagmar Kühl,Tel.0871/696- jüngerwirdein 1-km-Lauf angeboten. DieSprünge derGrößeren 280,Bayreuthund Würzburg: Marianne Kinderder Jahrgänge 2007 bis 2002 katapultieren denKleinenanden Schön,Tel.0921/603-350, Augsburg: könnenam2-km-Lauf teilnehmen. Rita Kanjo, Tel. 0821/4081-232). Rand.(Foto: sovl)

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 28 07.08.2017 08:15:21 Allgemeines 31

KulturellesAngebot in derGemeindeLeiblfing

MaxFrank Kultur

(mf) Ob Schulung, Ausstellung oder Konzert–der MaxFrank Saal wurde be- reitsfür zahlreiche Veranstaltungen genutzt. Auch in den kommenden Monaten finden wieder zahlreicheKon- zerte im MaxFrank Saal statt.

Eintrittskartenfür alle Veranstaltungen sindbeimLeserservice desStraubinger Tagblatts, am Empfang derFirma MAX FRANKund unter www.okticket.de erhältlich.Infos über alle Konzerte finden Sieunter www.maxfrank.events.

22.09.2017 HannesRinglstetter&Band RINGLSTETTER Gefilden wieinder „Dorfdisco“rum,be- 08.12.2017 PARIS. NEWYORK. ALTEISELFING suchen Oberammergau oder kehren ein RÜDIGER EISENHAUER‘SSLEIGH Special Guest: DominikGlöbl RIDE ORCHESTRAFEAT.LISABASS- im Wirtshausbei der „Königin derGast- ENGE Einmusikalisch unterhaltsamerRoad wirtschaftMarlene“, Chillenam„Bagger- Trip mitHannesRinglstetterund seiner see“ undlanden schließlich wieder zu- Eine explosive Xmas-Extravaganzamit Band. HannesRinglstetter nimmtSie auf hause.InRinglstettersFallin„Nieder- Elegance, Coolness, Swing&Groove. seineironisch liebevolle aber auchmal bayern.“Die neue großeUnterhaltungs- knorrigkraftvolleArt mitauf dieReise in show vonHannes Ringlstetter mit seiner Willkommen zur Weihnachtsparty im Geschichten undLiedern. fulminanten Band und Crew on theroad. Club. DasSleighRideOrchestra lässtam Don`tmissit! 08.12.2017 den Weihnachtsschlitten Siefahren über „LaGomera“,„NewYork überdem Kaminanhalten undfeiert mit City“, „Budapest“, an den„Würstelstand“ 10.11.2017 musikalischenLeckerbissenunterdem nachWien, lernen tanzen in „Paris“, SOULMAID „brennenden“ Weihnachtsbaum. treibensich mit ihmaber auch in heimi- Groovin’and Rockin’aroundthe Christ- schen DieBand Soulmaidaus Regensburg masTree! DerBandleader undbekannte präsentiertelegant und spielfreudig GitarristRüdigerEisenhauerhat sein lässigeSongszum Zuhören, Tanzen und Sleigh Ride Orchestrahochkarätigst Feiern.Mit unverwechselbarem Sound besetztmit Musikern,die auchfür Künst- interpretierendie fünf Musiker kreativund lerwie Dick Brave,Sarah Connor, Deep individuell bekannte Soul- und Popsongs Purple,Passport, PeeWee Ellisund an- mitstimmigenEinflüssenvon Funk und dereden Soundformen. Jazz. DasRepertoireumfasst dabeiunter anderemJazzklassikervon Sinatra und Förderverein-KindergartenSt. Josef Fitzgerald,Soul und Funk vonMarvin Gaye bisChicund Popsongsvon ABBA 13.10.2017 überMichaelJackson bisAdele. “Wiggerl” live in Leiblfing BOARISCHKABARETT„WERD SCHO DieBand konnteunter anderem auf der WERN“ REWAG NachtinBlau, im Leeren Beutel oderbei Veranstaltungen des Modehau- (fksj) Im PfarrheimLeiblfing.Beginn sesGarhammer mitihrer ansteckenden 19.00 Uhr. Kartengibt es im Kindergarten Energieund einem stimmungsvollen Pro- “St. Josef”, Leiblfing.Infos gibt es unter gramm überzeugen. www.wiggerl-live.de

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 29 07.08.2017 08:15:22 32 Allgemeines

DieKindergärten berichtenvon unserenKleinsten

KiTa Aitrach-Arche

(kaa) „Komm mit mir ins Märchenland“ In derKiTaAitrach-Archeging es in den vergangenenWochenmärchenhaft zu. So standauchdas Sommerfest heuer unter dem Motto: „Kommmit mir ins Märchenland!“ DieKinderhatten ein Singspiel zu demalt bekanntenLied von Dornröschen aufgeführt und das Fingerspiel von Hänsel und Gretel gezeigt.Danachfand im neu gestalteten Gartendas traditionelle Tauschpicknick stattund der Elternbeirat bewirtete alle mit leckeren Kuchen undKaffee. Die Vorschulkinder hatteneinen eigenen Verkaufsstandaufgebaut, in demdie eifriggebackenen undmit Zuckerguss verzierten Lebkuchen verkauft wurden. Ausdiesem Erlös dürfensie sich Spielsachen kaufen. DasPersonal hatte sich lustigeSpielstationen ausgedacht. Besondersbeliebt beiden Kindernist wünschen wirvielGlück undbedanken auch dasneueKettcar. Wirbedanken uns für ihren Einsatzbei uns! uns sehr herzlichfür dieseSpende und dietollenneuen Spielsachen! Kürzlich gab es ein freudigesEreignis zu feiern. DiestellvertretendeLeitung, Neun Kinderwerden unsheuer in FrauSandra Wolf, hat sich getraut und Richtung Schuleverlassen und13 am Bogenberggeheiratet. Es warein unserer Jüngsten kommen in den sehremotionaler Moment, alsdas Kindergarten. Sieallewerden groß Brautpaar dieKircheverließ und viele verabschiedet undwir wünschen ihnen Kinder derAitrach-Arche mitihren Eltern auf demweiteren Lebenswegalles einSpalieraus Rosenbildetenund das erdenklich Gute! umgedichtete„Halleluja“für Sandraund So gab es einWettrennen auf der Martinsangen.„Liebe Sandra, wir Pferdereitbahn, ein Märchenquiz, Vom Personal verlässtuns zumEnde gratulierenDir undDeinemMannrecht Zielwerfeninden Brunnen vom des KiTa –Jahres unsere SPS2 herzlich und wünschen Euch allesGute Froschkönigund eine Bastelstationzum Praktikantin Michaela Schild,umihre für Eure gemeinsame Zukunft!“ Anfertigenvon kleinenKrönchen.Am Ausbildung fortzusetzen. Auch ihr Ende sahman viele glücklicheGesichter dieAitrach-Arche verlassen!

Die Sparkasse Niederbayern-Mitte überraschteuns mit einergroßzügigen Spende von500.-,für diewir Spielmaterialien kaufen durften.Herr Simmelvon der Geschäftsstellein Leiblfing brachteuns denScheck persönlich vorbei underkundigtesich, wofür wirdas Geld verwendenwerden. Unsere Wahl fiel aufSpiele und Fahrzeugefür unserenGarten.Eine kleineWasserspielanlage, einFußballtor mitBallund viele neue Sandspielsachen.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 30 07.08.2017 08:15:22 Allgemeines 33

Kindergarten„St.Josef“

(ksj) EinStück LeiblfingerGeschichte geht zum31.08. zu Ende. DerKinder- gartenSt. Josef, derbisherunter kirch- licher Führungwar, wechselt zur Gemeinde. VielePfarrer habensichinall denJahren fürdiesenKindergartenstark gemacht undeingesetzt und dochließ sich dieseEntwicklung leider nicht auf- halten. Wirmöchten uns ganz herzlich bei unserem PfarrerHeinrich für seinen Einsatzbedanken. In alle denJahren habenwir ihnals besonderenHausherrn und Chef erlebendürfen, der immerein offenes Ohrfür dieAnliegender Kinder, Eltern unddes Personalshatte. Vielen Dank für dievielenGespräche,die Zeit, dieSie beiuns verbrachthabenund ein großes „Vergelt´s Gott“dafür,dassSie so sind,wie Siesind: • dassSie den Kinderngezeigt haben, • dassSie jedesJahr zurKindersegnung wieman überden Rasensprengerläuft gekommen sind unddiesbitte auch und dabeirichtig nass wird weiterhintun • fürdie vielen Puzzles, dieSie mit den • für das FußballspielimGarten Kindern gebaut haben • für Ihre Kunstwerkebeim„Hammer- • fürIhre Anwesenheit bei manchen spiel“ Teamsitzungen, daswar sicherlich • für dievielenFeste,bei denen Sieaktiv nichtimmer einfach mitgewirkt haben • dassSie unsimmerwieder gezeigtha- • für dievielenGummibärli, dieSie bei ben,dassder christliche Leitgedanke unsschon verteilt haben unser Wegweiserseindarf dieals Köchin bei unsbeschäftigt war, • für dievielengemeinsamen Stunden, in gehtinden Ruhestand. denen Siemit unsgebetet undgesun- „Unser Dank gilt auchder Kirchenverwal- FrauMaria Eckl,hat alsReinigungskraft gen haben tung, dieunseren Herrn Pfarrerimmer immerdafür gesorgt, dassalles in bester • für Ihre Anwesenheit beiden Eltern- unterstützt hat!“ Ordnung war, auch siebeendet ihr abendenund Elternbeiratssitzungen Arbeitsverhältnis ausprivatenGründen. • dassSie fürunsereKinderimmer Zeit Kindergartenjahr2016/17 In diesem Wirbedanken uns beibeiden ganzherz- gefunden habenund so manchen Kindergartenjahr haben 89 Kindervon lich fürihren Einsatzund wünschen Turmbau (mit Bauklötzen) vorangetrie- 3bis 6Jahren unsere Einrichtungbe- Ihnen für dieZukunftalles Gute! Ein ben haben sucht. 28 davonkommen im September Dankegehtauchanallen,die unsere • dassSie sich nichtgescheuthaben, zur Schule.Wir wünschen allenSchulan- Arbeit durch Mithilfe oder Spenden unter- schmutzig zu werden,wennSie mit den fängern mitFamilieneinen guten Start stützt haben. DieSpenden desKinder- Kindern gespielt haben und allesGuteund Gottes Segen!Be- gartenjahres2016/16 sindimNetz auf treutwurden dieKinder von14pädago- www.kindergarten-st-josef-leiblfing.de gischen Mitarbeitern. aufgelistet.

Unterstützt werden wirvon zwei Köchin- Dasneue Kindergartenjahr2017/18 nen,einerHauswirtschafterin, drei Erstmalsunter derFührung der Ge- Reinigungskräfte undeinem Haus- meinde.Angemeldet sind zumSeptem- meister.Zum Ende desKindergartenjah- ber 75 Kinder. Im Laufe des Jahres wer- resverabschieden wiruns vonzweilang- den es 92. DieZusammenarbeit mit der jährigen Kolleginnen.FrauRosaLudwig, Aitrach-Arche warschon immersehr gut und wird auch weiterhinsofortgeführt.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 31 07.08.2017 08:15:23 34 Allgemeines

„Grund-und MittelschuleLeiblfing“–eine lebendigeGemeinschaft

An der Grund- und Mittelschuleist immer waslos!!

(sch) Nachwuchshandwerkertag Klasse6Die6.Klassenahmander Grund-und Mittelschule Rain am diesjährigen Nachwuchshandwerkertag teil. VerschiedeneFirmennahmensich den ganzenVormittagZeit, um mit den Schülerinnen undSchülerninden Zweigen Schreinerund Elektroeinen Tablet-oder Buchhalterund einen Kusstester herzustellen. DenKindern hat gegenseitig. Auch dieses Jahr wares es sehr vielSpaß gemachtund sie wiedersoweit. konnten einen allererstenEinblick in die Am 21. März trafenunsereGäste am frühen AbendinLeiblfingein undwurden vonden GastfamilieninEmpfang genommen. Am nachfolgenden Tag erfolgte dieoffizielleBegrüßung der italienischen Delegationdurch unsere Rektorin,FrauObermeier, und den 2. Bürgermeister,HerrnIsmair. unseren italienischen Freunden. Mit18 Schülernder 5. -9.Klassen machten wir DenSchulvormittagverbrachtendie uns auf den Weg. In Italienwurden wir Schüler gemeinsamimWerkraum. Dabei vonden Schülernder Mittelschule wurden gemeinsamZaunbretter Cavaion/Affi herzlich empfangen.Endlich hergestellt,welchedem Künstler F. lerntensie derenFamilien, Zuhauseund Hundertwassernachempfundenwerden Lebensartkennen. Am nächsten Tag sollten.Nacheinem deftigen bayerischen fuhren wirnachVerona. Zunächstdurften Mittagessen, welchesaus Leberkäs, wirdie Arena bewundern, welche von Kartoffelsalat undBrezenbestand, den Römernerbaut wurdeund immer verbrachten unsere italienischen Gäste noch genutzt wird.Anschließend Berufsfelder werfen.Für jeden denRestdes Tagesbei den Familien. machtenwir einem ausführlichen Teilnehmer gabeszum Schlusseine Vielfach wurdedie Zeit zu Ausflügen Stadtrundgang, deraucheinen Besuch Urkunde,die er beiBewerbungen zum genutzt.AmDonnerstagerfolgte dann vonJuliasBalkonbeinhaltete. Den Praktikumoderspäter für eine einGanztagesausflug, deruns nach Nachmittag verbrachtenwir dann bei Ausbildungsstelle alsAnhang beifügen Regensburg, Weltenburg,Kelheim und schönem Wetter am Gardasee. Am kann. Abensbergführte.Nachunserer nächstenMorgenlernten dieSchüler Rückkehr klangder Abendmit einem zunächstden italienischen Schulalltag Schüleraustausch Affi /Cavaion gemeinsamen Grillenaus. kennen. Anschließend empfing Dieser Schüleraustausch hatschon Bürgermeister Roberto Bonomettidie Tradition.Seitnunmehr zehn Jahren Am nächstenTag hieß es schon wieder LeiblfingerimRathausinAffi.Der besuchen sich Schüler derScuola Media Abschiednehmen. Aber AnfangApril Vormittag wurdedanndurch einen in Cavaionund Mittelschule Leiblfing erfolgte bereitsunser Gegenbesuchbei Rundgang durchden Ortabgerundet.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 32 07.08.2017 08:15:23 Allgemeines 35

Denanschließenden Nachmittag Nach einemersten Bewegungslied verbrachten dieSchüler in denFamilien, sangenallezusammendas diesjährige um dannabends einleckeres Aktionslied. In einer einstündigen Abschiedsesseninder Grundschulein Übungsphase stellten sich einige Affi einnehmenzudürfen. Nach einem Klasseninden Klassenräumen ihre teilweise tränenreichen Abschied und mit einstudiertenLieder vorund probten vielen interessanten Eindrücken, diesebereits gemeinsam. machten wiruns am Freitag dann wieder auf denHeimweg nach Leiblfing. Es schlosssichnun ein abwechslungsreiches Programm mit14 SchuleLeiblfingzuBesuchin verschiedenen musikalischen Flashmob zumHit „cupid shuffle“,an Salching DieKlassen 1-6besuchten am Darbietungender einzelnenGruppen an. welchen sich diegesamte Schulfamilie Freitag,den 26. Maidas Musical„Kwela SolistischeBeiträgeliefertendie anschloss. Kwela“ der GrundschuleSalching. Nach Flötenkinder der beidenersten Klassen einer kurzen Begrüßung begannen die (Alina, Emilia,Gina, JuliaW., Julia B., Zur Erinnerungandiesestolle Kindermit ihrerVorführung. Siewaren Juliane),die Akkordeonspieler Fabian musikalische Ereigniserhieltenalle mitselbst angefertigten Kostümen und LeonhardSchmidt, Annemarie Teilnehmer einen „Ichbin dabei!“- gekleidet undals Tiere geschminkt. In Schmidt aufder Gitarre sowieHannah Aufkleber sowieeinepersonalisierte dem Musical gingesumafrikanische Limmer undViktoria Brielbeckauf dem Urkunde. Nilpferde, Zebras,Krokodile und Keyboard. DiebayerischeTradition Elefanten, diekein Wassermehrfinden pflegten dieKinderder Klasse 1a und VorlesetagimKindergarten St. Josef konnten.Hilfebekamen sieinihrer Not eine Vorschulgruppemit Gstanzl über DieSchülerder beiden ersten Klassen vomgroßenOrakelund voneinem faulen ihre Körperteile.AuchinTrachtgekleidet könnenschon primalesen. Dies wollten Künstler-Hasen, der dieGeister,die das tanzte die3.Klasse zu volkstümlicher sie nun den zukünftigen Erstklässlern WasserjedeNacht stahlen, durchsein Musik.Die Lieder „Der Frosch im zeigen.Deshalb packtejeder einkleines, Flötenspiel besänftigte. DieZuschauer Gartenteich“von derKlasse1bmit einer selbstgebasteltesLesebüchlein einund warenallebegeistertund schrienlaut Vorschulgruppeund „Fünf kleine Fische“ sie besuchten denKindergarten St.Josef nachZugabe. der Klasse 2/3passten zu denwarmen in Leiblfing. Dort lasjeweils einSchulkind Temperaturen an diesem letzten einem Vorschulkinddie vorbereitete Schultag vorden Pfingstferien. Durchdie Bildergeschichte vor. Gespannt Bewegungsliederund Tänzeder Klassen lauschten diekleinen Zuhörerdem 2, 4b und 6wurde dieStimmungnoch persönlichen Lesevortragund ordneten kräftiger angeheizt.EineBecher- diedazugehörigen Bilder.Als percussionder Klasse 4b zogalle Dankeschön durften sichalleKinder an Zuhörer rhythmisch in ihren Bann. derliebevollvorbereitetenBrotzeitim kindergarteneigenenBistrostärken und AlsÜberraschungtratdas noch für eine gemeinsameSpielstunde Lehrerkollegium mitdem Song „Ein Hoch im Kindergarten bleiben. auf Euch“nachAndreas Bourani auf. „Musikist mein Zuhause“: Aufführung ZumAbschluss des gelungen Schülerentdecken Technik:Weitere zumAktionstag „MusikinBayern2017 musikalischenVormittagslieferten die Grundschüler nahmen am SET-Kurs Um dieBedeutung der Musik an Lehrerals Zugabe einen tänzerischen teil.Die Grund-und MittelschuleLeiblfing Kindertageseinrichtungenund Schulen nahm in diesem Schuljahr bereits mit zu stärkenund Anlässe zur einer zweitenSchülergruppeamProjekt musikalischenBegegnung zu schaffen, „SET -SchülerentdeckenTechnik“teil. versammelten sich dieüber200 Schüler An sechsNachmittagenwurdedabeiin und Schülerinnen derGrund- und jeweils zwei Stunden bei einer MittelschuleLeiblfing sowiealle gemeinsamen Aufgabe versucht, den Vorschüler derbeiden zugehörigen Kindern Techniknahe- und beizubringen Kindergärtenamletzten Freitagvor den und sienachhaltig zu begeistern. Im Pfingstferieninder Turnhallezum Vordergrund steht der Spaß am Singen, Musizierenund Tanzen. Selbermachen. Im aktuelllaufenden Projekt nahmen 16 Schüler derbeiden4.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 33 07.08.2017 08:15:24 36 Allgemeines

Klassenteil. Es wurden eine LED- Taschenlampe, einWechselblinkerund eine Sirene gelötet und zusammen- gebaut.Dazuwurde ihnenGrundmaterial wieWiderstände, Kondensatoren, Anschlussklemmenund Grundplatinen zurVerfügunggestellt.Unter Anleitung von zwei Azubis der FirmaBMW in Dingolfinglöteten dieKidsmit Begeisterung dieElektronik-Bauteile. Am Ende der jeweiligen Doppelstunde konnten dieSchüler ihrWerkmit nach Hausenehmen. Kürzlich machten sich Rektorin Ulrike Obermeier,Konrektor Gottfried Bachmaier,FrauSchiederer vomElternbeirat, FrauZittvom Förderverein der Schuleund Frau Nätscher vonTfK-Technikfür Kindere.V. einBildvon der Umsetzungdes Projekts unter optimalenBedingungen der bereitetendie "kleinen" Schüler in der Schule. Im Werkraum der Schule Herausforderung stellen. Wirdenken, es verschiedene Pausensnacks zu. Es zeigten dieMädchen und Jungen den hat allenSpaßgemachtund gratulieren machteallen sehrvielSpaß, und mit Gästen stolz, wiegut und wiesicher sie besondersunseren Siegern. Dergrößte Genusswurde allesaufgegessen. mit demLötkolben umgehenkönnen. Pokalgingfür dieteilnehmerstärkste Rektorin Obermeierbedanktesichbei Gemeinde an unsere Schule. Unser den Sponsoren, demFörderverein und Glückwunsch geht an alle Kinder,die es dem Elternbeiratder Grund- und geschafft haben, ihre Laufstrecke zu Mittelschule Leiblfing, welche dieKosten bezwingen. Wirfreuen unsauf´s nächste des Projektsvon 990 €dankenderweise Jahr mithoffentlich wieder vielen tollen übernommen haben. Sportlern. Unsere besten Läufer und Läuferinnen waren: 1km-Lauf:SchmidtLeonhard und Limmer Hannah 2km-Lauf:NeumeierSinan undBrielbeck Viktoria Naturerlebnistag:Wiese Gegen Ende Große kochen fürKleine: des Schuljahresbesuchten die Kinder Pausensnacks Im Fach Soziales der 7. der beiden ersten Klassendie Klasse beinhaltetder Lehrplan das Kräuterpädagogin Frau Schulmann in Thema Berufsfindung. Sich um Jüngere Hailing. Kindgerecht, aktivund kümmern, derenVorliebenund ansprechenderfuhren dieKinder, wie Bedürfnisse zu berücksichtigenist eine vielfältigund interessant derLebensraum Wegen desgroßenInteressesder wichtige Erfahrungfür dieSozial- und Wieseist.Bei einer kleinenWanderung Schüler istgeplant, dasProjekt auch im Selbstkompetenzder Schüler.Die lerntendie Kinder zunächst den kommenden Schuljahr durchzuführen. Schüler des Faches Sozialeswählten Unterschiedzwischen Rasenund Wiese WeitereSponsoren sinddabei herzlich selbständiggeeignete Rezepte, nach kennen. Im Laufedes lehrreichen willkommen. den erlernten Grundsätzen einer Vormittagshörtensie Wissenswertes gesunden Ernährung, für ein übertypische Wiesenpflanzenund -tiere. Rainer Volkslauf Am Samstag,den Pausenfrühstück aus. Später stärktensichdie Wiesenforscher 15.07.2017 fuhren 106Schülerinnen und am Hofder Familie Schulmannmit selbst Schüler derLeiblfingerSchulenachRain, Danachgingesandie praktische zubereitetenWiesenquarkbroten und um am traditionellenVolkslauf teil- Zubereitung. Eine Wochespäter luden durften Honigaus der eigenenImkerei zunehmen. Der„Wettergott“ wardiesmal wirdie Klasse 1a zu unsindie Kücheein. kosten.Zur Erinnerung an den gnädigund so konnten sich dieKinder Unter Anleitung der"großen"Schüler wunderschönenTag in der Natur

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 34 07.08.2017 08:15:25 Allgemeines 37

bastelten dieSchülerein Fensterbild mit interessiert warendie Schüler am Klassen, zwei 2. Klassen, eine 3. Klasse, Wiesenpflanzen und formten eine Lasergerät,das Metallwie Butter eine Kombiklasse 3/4und eine 4. Klasse. köstlich duftendeSeife mit durchschneidet.AuchbeimSchweißen An der Mittelschulewerden Wiesenblumen. durften dieSchülerinnen undSchüler voraussichtlich 54 Schülerinvierganz zusehen. AlsGeschenk bekamjeder kleinen Klassenunterrichtet. Es gibt eine Besuch beider Feuerwehr Unter Schüler einkleines Auto aus Metall. Auch 5. Klasse,eine6.Klasse, eine 7. Klasse fachkundigerFührung des einen extra für dieSchule angefertigten und eine 8. Klasse.Die Offene stellvertretenden Kommandanten Klaus Metallständerdurften dieKinder GanztagsschuleGSwerden ca.50 Klement und seines VatersWilliKlement, mitnehmen. Aufihm stehtjetzt dergroße Kinder besuchen.Die Betreuung liegt Holzblock und demWappen im weiterhininden bewährtenHänden des Eingangsbereich mitden Ortsnamen, Teams vonFrauNachreiner. aus demdie Schüler derSchule kommen. Es wird einige personelle Veränderungen geben: DieSchulleitungübernimmt Frau Abschlussfeier der9.Klasse Am Birgit Bumes. KonrektorinwirdFrau Freitag, 20.Juli2017, wurden 18 Sylvia Bauer. FrauSperl wird nach Neuntklässler aus derSchule entlassen. Beendigungihres Vorbereitungsdienstes Nach einemWortgottesdienst in der dieGrund- undMittelschule Leiblfing LeiblfingerKirchegingeszum offiziellen verlassen. Nach aktuellemStand der Teil in dasGasthaus „ZurEiche“am Planungenwerden eventuell auchFrau besuchtendie Kinder der 3. Klasse und Reithof.Inbayerischer Trachtnahmen Barth (GSStraßkirchen) und Herr Nelke der Kombiklasse dieLeiblfinger dieJugendlichen ihre Abschluss- und (GSBogen) auf eigenen Wunsch Feuerwehr.Die Schülerinnen und QualizeugnisseinEmpfang. Besonders versetzt.FrauFischer wird alsneue Schüler erhielten einen interessanten geehrtwurden dievierSchulbesten:Eckl Kolleginvoraussichtlich eine erste Einblick in die Arbeit undAusrüstung. Markus,Stautner Michael, MeierDominik Klasse übernehmen. Herzlichen Dank für dieseanschauliche undRothmeierDominique.Bei einem Lektion! kalt-warmenBuffet klang der letzte FrauObermeierund Herr Bachmaier Schultag bzw. „Schulabend“ in verabschieden sich vonder Grund- und Besuch beider FirmaHorner Die6. gemütlicher Rundeaus. MittelschuleLeiblfing und wünschen Klasse der Mittelschulebesuchteam allenSchülerinnenund Schülern,der 22.06.2017 dieFirma Horner in Leiblfing, Vorschau Schuljahr2017/18 Im neuen Schulleitung und denneuen wo sieeineBetriebsführung bekamen kommenden Schuljahr besuchen die Lehrkräften auch aufdiesemWeg alles und vieletolle Sachen ausMetallfür den Grundschule Leiblfing voraussichtlich Gute für dieZukunft Werkunterrichtbekamen.Besonders 128 Kinder in siebenKlassen:zwei1.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 35 07.08.2017 08:15:26 38 Allgemeines

Gemeindebücherei &VHS AußenstelleLeiblfing

Gemeindebücherei Mary PopeOsborne in den 1990er Herbst mit einer neuen Kursleiterin jeden Jahren, alssie bei einemSpaziergang im Dienstagvon 19.30 Uhrbis 20.00Uhr (gbl) Lebensraum pflanzen: Jeder Wald einverfallenes Baumhaussah. weitergeführt. kennt diefrecheBiene Maja,die uns den Aufgrund dieser Anregungschrieb sie herrlichsüßen Honigliefert. Waskönnen den ersten Bandder Reihe,indem die EDV-Microsoft Windows10Anfänger wirtun, damitdas so bleibt? Undwarum Geschwister Anne und Philippein Grundlegende Funktionen vonWindows sindBienenfür unssowertvoll? Die BaumhausvollerBücherentdecken. Mit 10 sowiedas Arbeiten und Organisieren Biene istunverzichtbar fürunser demBaumhaus können siezuallen mit demExplorerwurden von unserem Ökosystem. Eine Stellvertretunghat die Orten reisen, dieinden Büchern gezeigt Kursleiter Peter Mannes in diesem VHS- Natur nichtvorgesehenund es liegt nicht werden. In deutscher Übersetzungsind Kurs denTeilnehmernnahegebracht. im Vermögen desMenschen, einDouble bislang 53 Titelerschienen.Der neueste DasKennenlernen derOberfläche, zu schaffen. Jederdenkt beiHonigbienen Band „Das Torzur Dracheninsel“ sowie Programmeinstallieren undstarten, viele andereneuen Bücher können Dateien öffnen, speichernund geschickt pünktlich zu den Sommerferien verwaltenwaren u.a. auchnochGegen- ausgeliehenwerden. stand desUnterrichts.

DieBüchereihat vom 28.07.2017 bis NeuerVHS-Kurs Hormonyoganach einschließlich11.09.2017geschlossen. DinahRodrigues ist eine wissenschaft- Ab Dienstag, 12.09.2017 (12.00Uhr bis licheMethodefür dienatürlicheHormon- 14.00 Uhr) sindwir wiederfür Sieda. Für balance.Eshilft bei allenhormonell be- Schüler sindwir am 12.09.2017 bereits dingten Krankheiten und Befindlichkeits- von07.30 Uhrbis 09.00Uhr da. störungenwie PMS, Gelenkschmerzen, Migräne, Osteoporoseu.a.DieserKurs VHSAußenstelle Leiblfing wird jedenDienstagum18Uhr unter der Leitung vonder ausgebildeten Yoga- (vhs)Heutzutageschreitetdie Technolo- Lehrerein Melanie Knoblinder Schule gie-speziell beiHandys,Smartphones, unterrichtet,die wirallesehrherzlich iPhones,etc.–sprunghaftvoran. Um begrüßen. Am 12.09.2018 startetder dieseneuen InnovationenimAlltagge- neueKurs. winnbringend zu nutzen, wurden im Rahmen des Kurses diverseAnwen- Anmeldungen hierzuund alle anderen dungsmöglichkeiten fürdas Smartphone Kursewerden gerneunter Tel. unter derLeitungvon Robert Kloster- 09427/902240 [email protected] meiererläutert. Einspezieller Schwer- entgegengenommen. punkt lagdabeibei dengängigen Appli- kationen wieWhatsApp, Facebook,Ins- natürlich sofort ansImkern. Doch so weit tagram, Google undanderem.Gezeigt muss keiner gehen, der Bienen wird,wie dieseApps in der Praxis instal- unterstützen möchte. Pflanzen Sie liert undangewendet werden.Ebenso Pflanzen,die Bienenmögen, an denen wird aufsicherheitsproblematische sie Nektar undPollenfinden. Die Aspekte eingegangen sowieauf mögli- Initiative „Deutschlandsummt!“ setztsich cheGefahrensituationen hingewiesen. vorallem in Städten dafürein, für Honig- und Wildbienenmöglichst vielfältige Verabschiedung unserer Yoga-Kurs- Lebensräume zu schaffen. Mit leiterin Petra Leipold Zum Sommerse- verschiedenen Aktionen motiviert sie mesterabschluss 2017 wurdeunsere Menschendazu, etwasfür „ihre“ Bienen sehr beliebteund professionelleKurslei- zu tun.Der Buchhandel und die terinverabschiedet.PetraLeipold unter- Büchereien schließensich an dieser richteteseit2015die Hatha-Yoga-Kurse Aktion an. in Leiblfing. AuspersönlichenGründen verändert siesich undverlässtdie VHS DasmagischeBaumhaus DieIdee zum Leiblfing schweren Herzens.Unser lang- magischenBaumhaushatte dieAutorin jähriger VHS-Hatha-Yoga-Kurswirdim

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 36 07.08.2017 08:15:26 Allgemeines 39

Senioren

Gemeinsames Stockschießen der dieseLeistung gilt allenMitarbeiterinnen Straubing, Herr Gabauer unter Senioren in der ILEGäuboden und Mitarbeiternder Einrichtung. Frau 09421/847160–weitereInfos unter Angelika Bergemann, Leitung des www.vdk.de/kv-straubing Am 20.04.2017 ludendie Seniorenbeauf- SozialenDienstes, schloss in den ver- tragten der Mitgliedsgemeinden in der gangenen Wochen dieWeiterbildungzur DienächstenAußensprechtage der ILE-Gäuboden zumgemeinsamen gerontopsychiatrischen Fachkraftab. Die Zentralen Rentenstelle ILE Gäuboden Stockschießenauf denAsphaltbahnen Einrichtungensinddurchdie Landes- des EC EBRA Aiterhofenein.Auchein pflegesatzkommissionverpflichtet, pro Dienstag, 12.09.2017 Team ausder Gemeinde Leiblfing war 30 pflegebedürftigen Bewohnern, eine Dienstag, 10.10.2017 mit derSeniorenbeauftragten FrauElisa- gerontopsychiatrischePflegefachkraft zu Dienstag, 14.11.2017 beth Gruber-Reitberger vorOrt. (Foto: fz) beschäftigen. Auch eine Auszubildende Dienstag, 12.12.2017 zurAltenpflegerin schlossihreAusbil- dunginden letzten Tagenerfolgreich ab. DieSprechzeitenfinden jeweils von Glückwunsch an beideMitarbeiterinnen. 08.00 bis12.00 UhrimRathausLeiblfing statt. Terminvereinbarung nach Möglich- Dieses Jahr mussteauchwiedereine Be- keit vorabbei der Gemeinde Ober- wohnervertretung für dieEinrichtungge- schneiding, Zentrale Rentenstelle ILE wähltwerden.Dasich aber keineBewoh- Gäubodenunter Tel.: 09426/8504-32 ner zurVerfügungstellten wurden, nach oder über dieVerwaltung der Gemeinde Absprachemit derFQA gem. Ausfüh- Leiblfing unter09427/9503-0. rungsverordnungdes Pflege-Wohnqua- litätsgesetzes, Bewohnerfürsprecher ein- Veranstaltungsprogramm2017für die gesetzt.FrauSchusterIngeborg und Senioren 60+imBereich derILE FrauBardasBernadette bekleidendie- Gäuboden ses Amtnun für zwei Jahre. (go) Am 28.September2017 um 19 Uhr DieLeitung desAWO Seniorenparks findetinLeiblfing im Gasthaus zurPost bleibt wohl weiterkommissarischbei einVortrageines Notarsüber „Testa- Herrn Karlheinz Schleinkofer, derjaauch ment -Erben undVererben“ statt. das AWO SeniorenzentruminLandau leitet.Bisherkonntedie Stelle der Ein- Besichtigung derFirma Sturm Gruppe richtungsleitung noch nichtanderweitig am 12. Oktober 2017inSalchingum15 besetzt werden.Die Genehmigung der Uhr. VorOrt könnenSie sich über die300 FQA –Fachstelle für Pflege- undBehin- Maschinen auf einerProduktionsfläche derteneinrichtungen–Qualitätsentwick- von11.000m²informieren. Nach der ca. Infos ausdem AWOSeniorenpark lung und Aufsicht(früher:Heimaufsicht) 2-stündigen Besichtigung werden die „St. Laurentius“ Dingolfing-Landauliegt bereits bis Teilnehmer zu einemImbisseingeladen. 31.03.2018 vor. DieGenehmigung der (awo)ImJuni2017wurde dieQualität FQA Straubing-Bogen steht bisher noch Kurzfristige Änderungen möglich! der Einrichtungdurch denMedizinischen aus.Eswirdaberdavon ausgegangen, Dienstder Krankenkasse(MDK) geprüft. dassauchhier bald eine Genehmigung Anmeldungensindmöglichbei der Dabei konnteein gutesErgebnis erzielt erteilt wird. Seniorenbeauftragtender Gemeinde werden. Im Bereich„Pflege undmedizini- Leiblfing-FrauElisabeth Gruber-Reit- scheVersorgung“ wurdedie Qualität mit DienächstenAußensprechtage des berger 09427/1230 -bzw.der Ge- gutbewertet. In den Bereichen „Umgang VDKKreisverbandStraubing-Bogen meinde Leiblfing unter 09427/9503-14 mit demenzkrankenBewohnern“, „Be- [email protected] treuung und Alltagsgestaltung“sowie Dienstag, 19.09.2017 „Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft Dienstag, 24.10.2017 und Hygiene“ wurden die Note „sehr gut“ Dienstag, 21.11.2017 vergeben. Somithabensich dieAnstren- Dienstag, 12.12.2017 gungen undder Einsatzaller Mitarbeiter sehr positiv auf das Gesamtergebnis der Terminvereinbarung nach Möglichkeit Qualitätsprüfungausgewirkt.Der Dank vorabbei der VDKKreisgeschäftsstelle

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 37 07.08.2017 08:15:27 40 Allgemeines

Neuesaus derkatholischen Pfarrei

(hp) BGRund Studiendirektor a. D. Pfarrer Otto Spießl verstorben. Am 3. Mai2017verstarbder „Spießlpfarrer“ im Alter von90Jahren. 19 Priesterkollegennahmen am Requiem,welches DekanJosef Ofenbeckzelebrierte, teil.Als Vertreter des Bischofswürdigte Prälat Peter Hubbauer dieArbeitvon Otto Spießlin der Seelsorge undimReligionsunterricht am Ludwigsgymnasium.

DerVorsitzende desKrieger-und dass wirsie überstanden haben. Danke PfarrsprengelnGläubige,welchemit ReservistenkameradschaftLeiblfing, Gott, dass du unsetwas reifer gemacht demFahrrad,Roller odereinem Hans Sers,hob dieVerbundenheit zum hast, und auchdie Liebe gereift ist. Herr elektrischen Rollstuhlzum Gottesdienst Verein,bei dem er Ehrenmitgliedwar, segne auch weiterhindieseEhepaare.“ kamen, begrüßen. SeinePredigt begann besondershervor.Für denPfarr- er miteiner Botschaftvon Papst In seiner Predigt nahm er dieFarben des Franziskus, dieser hob den Erhalt der Regenbogenszum Vergleich für dieEhe. Schöpfung für dieNachwelthervor. Lasst DieFarbe Rotist dieFarbe der Liebe, sein Wirken Früchte tragen bei jedem das Band der Ehewelches diePartner einzelnen vonuns.PfarrerHeinrich sagte verbindet. Blau ist dieFarbe der Treue. im Anschluss: „Ihrseidheute mit Grün ist dieFarbe der Hoffnung. Die umweltschonendenFahrzeugen hierher Hoffung istganzwichtig, wenn es einmal gekommen. UnserPapst Franziskus nichtsoläuft wieesseinsoll. In der Ehe zeigtuns in beispielhafterWeise,wie wir darfman nichtvorschnell aufgeben. alsChristen den Schöpfungsauftrag Violettist dieFarbe der Buße.Man soll leben dürfen.“Weitermeinte derPfarrer: bereitseinFehlereinzugestehen und sie „Esfahren vieleAutos umher. Die abzustellen, sich nichtfür unfehlbar zu Verschmutzungist hoch.Eswerden halten. Am Schlussdankteerden enormeMengen nichterneuerbarer Ehepaaren fürihr gelebtes Zeugnis der Energien verbraucht,deshalb haben wir Treue undLiebe. Schön,dassesauch uns bewusst entschlossenallezubitten heute nochmöglich ist miteinander altzu mit demFahrrad zu kommen oder werden. Unter einemvom Kirchenchor Fahrgemeinschaftenzubilden. Halleluja,der auchden Gottesdienst musikalischbegleitete, vorgetragenem Lied segnetePfarrerHeinrich diePaare. gemeinderat sprach dieSprecherin DenDamen überreichte er eine rote Monika Lehermeier den Nachrufauf den Rose.Die Herren bekamenein kleines Verstorbenen und würdigte seinen Geschenk. Nach demGottesdienstlud Einsatzinder Pfarrei Leiblfingund seine PfarrerLeo Heinrichdie Jubelpaareins Treue zurHeimatpfarrei. Viele Pfarrheimzueinen Umtrunk ein. Den Gottesdienstteilnehmer gaben Pfarrer Gottesdienst undden Empfangbereitete Otto Spießl anschließend dasletzte der Sachausschuss„Eheund Familie“ Geleit. des Pfarrgemeinderates vor. ZumSchluss meinteer: „Letztlich sindwir Ehejubiläen gefeiertmit Stehempfang Radfahrergottesdienst mitanschließ- alsGemeinschaftder Glaubendenauch 45 Ehepaarefeierten ihrEhejubiläum.Es enderSegnung Am Sonntag, 25.Juni eine Fahrgemeinschaft, nämlicheine warenPaaremit 20, 25,30, 40,50, und fandein Gottesdienstfür dieRadfahrer FahrgemeinschaftRichtungHimmel, 60 Ehejahre anwesend.Inseiner mitanschließender Segnung der RichtungReich Gottes.“ Nach dem Begrüßung sagtePfarrerLeo Heinrich: Fahrräder statt. Vorbereitetund gestaltet Gottesdienst segnetePfarrerHeinrich „Eswaren sicherlich nichtimmer leichte wurdedieser vomPfarrgemeinderat. alle Räder dieauf demPfarrplatz Jahre, auch gab es Krisen. DankeGott, PfarrerLeo Heinrichkonnteaus allen

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 38 07.08.2017 08:15:27 Allgemeines 41

aufgestellt waren. Im Anschluss wurden einige Teilnehmer besondersgeehrt: Der ältesteund jüngsteTeilnehmer, die größte Teilnehmerschar undder Teilneh- mer mitder weitesteAnfahrtbekamen je- weils eine kleineAufmerksamkeit. Jeder Teilnehmer erhielteinePlaketteund ein Radfahrergebet.Nacheiner „Radfahrer- radler“und einer kleinenStärkung mach- ten sich dieGläubigen wieder auf den Heimweg.

Seit 20 Jahrenstricken für die Mission Groß wardie Freude beiden Mallers- dorferSchwestern,als Frauen aus Ober- waltingeineAutoladung Strickdecken, Babyjäckchenund Söckchen fürdie Missionsstationen in Südafrika und Rumänienbrachten.Seit20Jahren Weg, um an verschiedenen Stellendie gratulieren. Unter den Gästen waren stricken 18 Frauen aus der Großpfarrei wertvollenSchätzen in undumsich zu auchMitglieder seiner ehemaligen Pfar- Leiblfing. Maria Hirtreiter ausOberwal- entdecken. An der ersten Stationging es reiTeunz anwesend, wasihn sehr freute. ting betreibtdie Sammelstation, hat Zu- um dieBibelstelle „die PerleimAcker“. lieferer ausNah undFern,häkelt die ge- Mit einer Traumreise stelltesich jedes Zu Beginn sang derKirchenchorein Ge- strickten Wollquadratezusammenund Kind vor, fürwelchen Schatzinseinem burtstagslied. DieSprecherin des Pfarr- packt diefertigen DeckeninKartons und Leben diePerle stehenkönnte. Jedes gemeinderates MonikaLehermeier gra- Säcken. MancheFrauen strickenauch Kind bekameinekleineSchatzkiste in tulierte LeoHeinrich in Liedform, die Babyjäckchenund Socken. Im Laufe der welcheesdie Perlelegen durfte. An der Gästesangengemeinsam denRefrain. Jahrewurden ca.2.000 Decken angefer- zweitenStationwurde das„Vater unser“ In seiner Rede hatte das Geburtstags- tigt. Jahrelang hatteFannyHirtreiter aus analysiert, undGott alsSchatz in unse- kindvielenzudanken, angefangenbei Straßmühle dieDeckenzum Kloster remLeben und in derNatur besprochen. seiner Familie,der Pfarrei fürdie gute Mallersdorfweitergeleitet.Seitein paar Parallelgab es eine stärkendeBrotzeit Unterstützungbei seinem Wirken und Jahreorganisiert dies Maria Hirtreiter mit naheder Aitrach. selbstverständlich der Gemeinde Leibl- dem Fahrdienstder Nachbarschaftshilfe fing. Vorallem dankte er Gott, derihm auf aus Leiblfing. Einherzliches „Vergelt´s An der drittenStationbekam jedes Kind den Wegdes Priesters gebrachthat.Der Gott“ vonPfarrerLeo Heinrich an dieflei- einen Spiegel für dieSchatztruhe, um zu Pfarrgemeinderatschenkte ihmfür den ßigen Frauen. erkennenwelch wertvoller Schatzjeder AnfangeinesBesinnungsweges im selber fürsichist.Wieder am Pfarrheim Pfarrgarteneine Glasskulptur.Ein Re- angekommen, verzierten dieKinderihre genschirm machtedie Runde, hierkonn- Schatztruhen.Den Abschlussbildete der tendie Gästen kleine Überraschungen gemeinsameAbendgottesdienst, bei fürden Pfarrer schenken.Pater James dem PfarrerHeinrich auf dieBibel- gratulierteLeo Heinrichund nannte ihn wanderung einging. DieKinderdurften sein Vorbild alsPriester,anschließend ihre Schatztruhen mitnachHause neh- überreichte er ihmeinevom PapstFran- men ziskusunterschriebeneUrkunde. Wer unbedingt wasschenken wollte, der Pfarrer LeoHeinrich feierteseinen 50. konntemit einer Spende das Trinkwas- Geburtstag Nach dem Vorabendgottes- serprojektseinesGroßonkelsPater Otto dienstzum Palmsonntag ludPfarrerLeo Strauß unterstützen. DieBitte zu seinem Kinderauf Schatzsuche 38 Kinder und Heinrich dieKirchenbesucher zu einem Amtsantritt an diePfarrgemeinde war 8Betreuer machtensichmit Pater James Stehempfang anlässlich seines50. „Nehmt mich an und arbeitenwir gut zu- und Pastoralreferenten Gärtner auf zu Geburtstag insPfarrheim ein. DerPfarr- sammen“.Diese Bitte wurdevon den einer Bibelwanderung durch dasDorf. In saal warvollmit Gratulanten, dieessich Leiblfingern voll erfüllt. Pfarrer LeoHein- vierGruppenmachten siesichauf den nichtnehmen ließen, ihmpersönlich zu rich istüberall beliebtund geschätzt.

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 39 07.08.2017 08:15:28 42 Allgemeines

Vergangenheit&Zukunft

Gemeindechronik/-archiv

Seit der April-Ausgabewurden unswie- der einige historischeBilderund Schrift- stücke zurVerfügung gestellt.Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger,die Ihr Fotomaterial undTexte derGemeinde zurVerfügunggestelltund dieFreigabe füreinenAbdruckerteilt haben. Wir freuen unsüberjedes einzelne Bild aus der Geschichte allerOrtsteile.Ganz be- sonders bedanken wiruns diesmalbei Herrn Alfons Gareis für seineFachar- beit „Geschichtevon Leiblfing“aus dem Jahr 1965.Gleiches giltfür Frau ElisabethMahler undFrauBettina Ammer,die unsihre Chronik„Äußere Hailinger Straße“ von2009zur Verfügunggestellthaben.

Text einesZeitungsausschnittes um Oben:Leiblfingum1940vom „Kneuttinger Berg“fotografiert(Foto: em) 1965aus derFacharbeit „Geschichte Unten:AktuelleAufnahmeaus fast gleicherRichtung fotografiert vonLeiblfing“ vonAlfons Gareis:…Ein Großvatersah neulichzum Fensterhin- aus, weil grad einPferdefuhrwerk vorge- fahren war. Sagteder kleineEnkel:„Opa, gell der Fahrer geht wohl zumFischen!“ Da erklärte der Großvater,daß der Kut- scher eine Peitscheund nichteineAngel- gerte in der Hand hat. Nachhersagteder alte Mann: „Wie sich dochalles verän- dert. Alsich so einKnirpswar,wie du, warendie AutossoeineSeltenheit wie jetztdie Pferde. Da liefich ansFenster, wenn einAutovorbeikam undjetzt gehe ich ansFenster,damit ichjadas Pferde- fuhrwerk sehe!“…

20 Jahre?Wokommt dieZeit nur hin.... Auch diesmalBlicken wirauf einEreignisaus derVergangenheit zu- rück: Helfen Sieuns,besser zu werden! EinArtikelauszug ausdem „Leiblfin- Dienächste Ausgabe gerAmtsblatt 1997“: ….Surfen im Inter- Wirwürden uns wieder sehr über Rück- net?KeinProblem für Schüler unserer meldungen freuen. Washat Ihnengefal- erscheint Hauptschule! Mitdem Computer sindsie len, wasweniger?Was hatgefehlt? Was Mitte Dezember 2017 „online“ mitder ganzen Welt,umInforma- solltenochstärker thematisiert werden? ------tionen zu holen oderselbsteine„Home- BeiIdeen,Anregungenabernatürlich page“ zu erstellen. Ab diesem Jahr sind auchKritikwenden Siesich einfachan Redaktionsschluss istder dieRechner im Computerraum nichtnur dieVerwaltung unter 09427/9503-24 17.11.2017 untereinandervernetzt,sondernhaben bzw. [email protected] auchZugang zumInternet….

Leiblfinger_Gemeindeblatt-Inhalt_08-17.indd 40 07.08.2017 08:15:29 Allgemeines 43

Vereinstermineetc.vom 15.08.2017 bis31.12.2017 Hiersehen Sie diegemeldeten undzur Veröffentlichung im Gemeindeblattfreigegebenen Termine. Änderungen sind jederzeit möglich. Bezeichnungen, etc. wurden unverändertübernommen.Keine Garantie für Vollständigkeit. Infos zu den Terminen gibt es direkt bei den jeweiligen Veranstaltern. Allesrundumdie Terminlisteunter 09427/9503-24 bzw. [email protected]

Auf der RückseitediesesGemeindeblatts finden Sie dasaktuelle Veranstaltungsplakat „doriadsewos“

Leiblfinger_Gemeindeblatt-US_08-17.indd 3 07.08.2017 08:13:23 Do riad se wos August, Sept. September Oktober, Nov. 05.08. Tag der offenen Tür - 06.09. CAGEBALL 12.10. Besichtigung der Firma Modellfluggr. Quax Leiblfing/Salching e.V. im Sportpark Dingolfing im „Sturm Gruppe“ Salching 10.00 Uhr Modellflugpl. Niedersunzing Rahmen des Ferienprogramm 15:00 Uhr Firma Sturm, Salching Modellfluggruppe Quax Leiblfing/ Kulturausschuss Gemeinde Leiblfing ILE Gäuboden - Seniorenbeauftragte Salching e.V. www.leiblfing.de 13.10. Wiggerl live 05.08. - 06.08. Waldfest 10.09. Vergleichsschießen mit Grillfest Boarisch Kabarett „Werd scho wern“ Schützenhütte Eschlbach EC Schwimmbach Pfarrheim, Straubinger Str. 13 Schützenkameradschaft Eschlbach 14.09.- 18.09. Fahrt zum Großglockner Förderverein Kindergarten St. Josef 26.08. - 27.08. Fischerfest Oldtimerfreunde Schwimmbach Kartenverkauf im Kindergarten St. Josef Bolzplatz Eschlbach 17.09. Traditionelles Jahresfest 13.10. Herbstversammlung mit Vortrag Fischerfreunde Obereschlhaderbrunn Bürgerhaus „Alte Schule“ in Hailing Kreisfachberater für Gartenkultur und KURK HAILING Landespflege Herrn Hans Niederhuber Thema : „Neue Schädlinge, Krankheiten und Schadpflanzen im Garten“ Gasthaus Groß, Leiblfing OGV Leiblfing 27.10. Partnerpreiswatten Landgasthof Lichtinger, Obersunzing Huababeagkamaraden e.V. 28.10. 25-jähriges Gründungsfest OGV Schwimmbach

10.11. Soulmaid 20:00 Uhr Max Frank Saal 22.09. Ringlsetter & Band; www.maxfrank.de/intl-de/ Special Guest: Dominik Glöbl frank-gruppe/events.php 20:00 Uhr Programm: „Paris, New York, Alteislfing“ 11.11. Martinszug Off. Kinder u. Jugend Schwimmbach Gäubodenfest 2017 Max Frank Saal, Mitterweg 1, 11.08. bis 21.08. www.maxfrank.de/intl-de/ frank-gruppe/events.php Vorschau: 22.09. Kinderbasar Mettinger Advents- und VolksfestbusInfos erhaltenund SR Sie Taxi unter 02.12. (für werdende Mama´s) Weihnachtsmarkt www.landkreis-straubing-bogen.de 17.00 Uhr Pfarrheim Leiblfing 15:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus 01.09. - 03.09. F3A-X Basarteam Landfrauen, KLJB und FFW Metting Kunstflug-Wettbewerb 23.09. Kinderbasar 08.12. Rüdiger Eisenhauer´s Sleigh MFG Quax Leiblfing/Salching e.V (für die gesamte Bevölkerung) Ride Orchestra feat. Lisa Bassenge Modellflugplatz Niedersunzing 09.00 Uhr Pfarrheim Leiblfing 20:00 Uhr Programm Modellfluggruppe Quax Leiblfing/ Basarteam „One more sleep ´til Xmas“ Salching e.V. 23.09. Weinfest Max Frank Saal, Mitterweg 1 02.09. Fischerfest 19.00 Uhr Sportheim DJK Leiblfing www.maxfrank.de/intl-de/ 16:00 Uhr Fischweihern Obersunzing DJK Leiblfing, Abt. Fußball frank-gruppe/events.php Fischereiverein Obersunzing 28.09. Vortrag „Testament - 03.09. Jahresfest Erben und Vererben“ Gasthaus Wurm, Schwimmbach 19:00 Uhr Gasthaus Groß, Leiblfing K.R.u.K.V. Schwimmbach ILE Gäuboden - Seniorenbeauftragt

www.leiblfing.de/veranstaltungskalender Änderungen vorbehalten, keine Garantie für Vollständigkeit Infos bei den jeweiligen Veranstaltern oder ggf. auf der Homepage der Gemeinde Leiblfing Herausgeber: Gemeinde Leiblfing, Schulstraße 6, 94339 Leiblfing, Tel. 0 94 27-95 03-0, info@leiblfing.de Redaktionsschluss für das nächste Veranstaltungsplakat (Dez. - März) ist der 15.11.2017, Tel. 0 94 27-95 03-24

Leiblfinger_Gemeindeblatt-US_08-17.indd 4 07.08.2017 08:13:24