1.

Präsident: Bernd Wessels Ulrich Schaaf (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Inhalt Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 Mobiltel. 0172 - 5 21 02 60 e-mail [email protected] e-mail [email protected] Horst Rosenstock Anschriften des BLV-NRW ...... 02 Vizepräsident: (Ref. für das Archivwesen) Wilfried Jörres Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Tel.+ Fax (p) (02 12) 7 64 64 Termine Februar ...... 03 Telefon (0 22 71) 49 69 96 e-mail: [email protected] Telefax (0 22 71) 49 69 63 Lutz Lichtenberg e-mail [email protected] (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstel lung) 1. Bundesliga ...... 04 Schatzmeister: Neuer Markt 10, 42781 Haan Gerhard K. Büttner Telefon (0 21 29) 56 53 96 Bahnstr. 21, 40878 Ratingen Telefax (0 21 29) 56 53 98 2. Bundesliga ...... 05 Telefon (0 21 02) 3 95 78 63 e- mai l: [email protected] Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 Nord 1: e-mail [email protected] Dietmar Barten Regionalliga ...... 07 Sportwart: (Bezirkswart) Herbert Manthey Marktweg 17, 47608 Geldern Eibenkamp 21 a, 45481 Mü lheim/Ruhr Telefon (0 28 31) 22 19 Oberliga Süd und Nord ...... 0 8 Telefon (p) (02 08) 48 34 51 e-mail: BezirkswartN [email protected] Telefax (02 08) 48 34 53 Karsten Drüen Mobiltel. 0173 - 2 86 23 13 (Bezirksjugendwart) Westdeutsche Meisterschaften in Bottrop ...... 09 e-mail Herbert.Ma [email protected] Atroper Straße 68, 47226 Duisburg Jugendwart: Telefon (0 20 65) 8 39 95 33 Norbert Atorf Fax (0 20 65) 8 39 95 34 Kernbit 2000 Youth Tournament in Hoensbroek 12 Am Burghof 30, 34431 Marsberg e- mail: [email protected] Telefon (0 29 92) 31 32 Nord II: Telefax (0 29 92) 51 55 Claus-Jürgen Rüther Yonex 2005 ...... 13 Mobil tel. 0171 - 4 91 58 92 (Bezirkswart) e-mail [email protected] Deventerweg 5, 59494 Soest Lehrwart: Tel.+ Fax (p) (0 29 21) 6 04 09 Detlef Poste Cheftrainer beim DBV ...... 14 Hans-Hermann Drüen e-mail: [email protected] Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Norbert Atorf Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 (Bezirksjugendwart) Vereinsausschreibungen ...... 15 Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 Am Burghof 30, 34431 Marsberg Schiedsrichterwart: Telefon (0 29 92) 31 32 Gunter Fettinger Telefax (0 29 92) 51 55 30 Jahre in der Schule ...... 16 Greifswalder Str. 10, 40880 Ratingen Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 Telefon (0 21 02) 47 06 70 e-mail: [email protected] 21 Telefax (0 02) 55 86 72 Süd 1: Infos Aktuell ...... 18 e-mail badminton@fettinge,de Klaus-Dieter Kolbe Breitensportwartin: (Bezirkswart) Elke Schmidt-Walter Adolf-v.-Menzel-Straße 35 Bundesverdienstmedaille für Hans Fischedick ...... 20 Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel 41539 Dormagen Telefon (p) (0 28 03) 15 77 Tel.+ Fax (0 21 33) 4 56 17 Telefa x (0 28 03) 80 06 84 e-mail: [email protected] Verdienstnadel in Gold für Ulrich Schaaf · Glosse 21 e-mail: [email protected] Frank Niegeloh Frauensportreferentin: (Bezirksjugendwart) Ingrid Barsch Schnepperter Str. 9, 42719 Solingen Steckbrief Katrin Sattler ...... 21 Im Heggelsfeld 64, 47802 Krefeld Tel.+ Fax (02 12) 31 41 27 Telefon (0 21 51) 56 05 07 Mobiltel. 0174-9 11 47 29 e-mail I.Barsch @web.de e-mail: Frank.Niegeloh @t-online.de Leiterin der Geschäftsstelle: Süd II: Ulrike Thomas Erhard Büttner Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Bezirkswart) Telefon (02 08) 36 08 34 Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Telefax (02 08) 38 01 22 Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 e-mail [email protected] Telefax (0 12 12) 5 10 43 73 86 Recht: e- mai l: [email protected] Michael Budczinski Michael Biendarra (Verbandsgerichtsvors.) (Bezirksjugendwart),- Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf Auf dem Kamm 64, 50321 Brühl Telefon (02 11) 6 91 45 70 (d.) Telefon (0 22 32) 37 08 45 Elfriede Donat e-mail: [email protected] (Vors. Spruchkammer 1) BLV-Geschäftsstelle: Amtliche Nachrichten Mühlenflötte 6, 46238 Bottrop Badminton LandesverbandNRW Tel.+ Fax (p) (0 20 41) 47 99 82 Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr e-mail [email protected] Telefon (02 08) 36 08 34 Amtliche Nachrichten ...... Manfred Wagner Telefax (02 08) 38 01 22 23 (Vors. Spruchkammer II) e- mail [email protected] Schönwasserstraße 47, 47800 Krefeld Nummer für Breitensport (Mo.-Mi.) Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken ...... Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Telefon (02 08) 38 35 23 26 Telefax (0 21 51) 6 58 45 -11 e-mail blv-nrw- breitensport @t -online.de Referenten m. bes. Aufgaben: Hans Offer Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) 38 35 23 An dieser Ausgabe der Badminton-Rundschau (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, 42655 Solingen e-mail blv-nrw-leistungssport @t-online.de haben folgende Presseteammitglieder mitgewirkt: Tel.+ Fax (p) (02 12) 31 42 70 e-mail [email protected] .. Internet http://www.blv-nrw.de Offnungszeiten: Klaus Walter Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Horst Rosenstock (Schulsportbeauftragter) Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Wahnenkamp 10, Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Konten BLV-NRW: Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 Stadtsparkasse Solingen 42697 Solingen, Telefax (0 21 02) 5 24 14 Konto-Nr. 804 633 Fa Tel. und x: (p.) 0212 / 7 64 64, Dr. Norbert Möllers BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen E-Mail: [email protected] (Sportmedizinischer Beauftragter) Konto-Nr. 117 550 431 Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim BLZ 360 100 43 Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 (bitte Vereinsnummer angeben!) Horst Boldt Spendenkonto und Konto des Redaktionsschluss für die BR 03/ 2005 (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Fördervereinsdes BLV-NRW: ist der 14.02.2005 (Posteingang]. MellinghoferStr.1 81, 46047 Oberhausen Stadtsparkasse Oberhausen Tel.+ Fax (02 08) 86 29 97 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 Termine Februar

Achtung! Unsere Angebote!

YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm Amortec 800/neu 145,- 155,- Amortec 700 135,- 145,- Amortec 500 107,- 117,- Internationale Veranstaltungen Amortec 300/neu 99,- 109,------lso Ti Swing PowerTi 99,- 109,- 16.02.-20.02.2005 Dutch Juniors U 19 in Haarlem Muscle Power 100 127,- 137,- Muscle Power 99 126,- 136,- 17.02.-20.02.2005 Acht-Nationen-Tunier U 15 in Schweden Muscle Power 88 118,- 128,- 24.-27.02.2005 22. Deutsche Jugend-Meisterschaften 2005 (Yonex German Junior 2005) Muscle Power 77 102,- 112,- in 46236 Bottrop, Dieter-Renz-Halle, Hans-Böckler Str. 60 Muscle Power 66/neu 99,- 109,- 28.02.-05.03.2005 Yonex German Open Badminton Championships 2005 in Mülheim, CARLTON Ruhr-Sporthalle (siehe Seite 13) Airblade AS 1 65,- 75,------Garnitur für Selbstbesaiter DB V - Termine YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83,------03.-06.02.2005 53. Deutsche Einzelmeisterschaften 2005 in 33602 Bielefeld, Naturfederbälle 25 Dtzd 50 Dtzd. 100 Dtzd. Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße Aeroplane G 1101 14,90 14,50 13,90 11.-13.02.2005 33. Deutsche U15-Einzelmeisterschaften 2005 Pioneer G 1132 10,50 10,- 9,50 Victor Queen 9,80 26. Deutsche U1?-Einzelmeisterschaften 2005 Victor Service 12,20 53. Deutsche U19-Einzelmeisterschaften 2005 in 47226 Duisburg-Rheinhausen, Sporthalle Krefelder-Straße Y0NEX AS 20 11,80 22.02.2005 Länderspiel U 19 Deutschland - Japan in Viersen (Ortsteil Dülken), Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 13, 10 Sporthalle Ransberg, Reesstraße Schuhe ------YONEX SHB 98/neu 89,- Bundesliga - Termine YONEX SHB 95 51,------YONEX SHB 92 49,- 19.02.2005 Play-off und Play-down-Halbfinalspiele (1. Bundesliga) YONEX SHB 89 MX/LX 58,- 19.02.2005 Aufstiegshinspiele (2. Bundesliga) YONEX SHB 68/neu 62,- YONEX SHB 65 51,- 20.02.2005 Play-off und Play-down-Halbfinalrückspiele (1. Bundesliga) 20.02.2005 Aufstiegsrückspiele (2. Bundesliga) S po rta rt ik .e l ------Jugend Plan B Karin Gehrke 05.02.2005 12. Spieltag Plan B 19.02.2005 13. Spieltag Plan B Daimlerstraße 42 26.02.2005 14. Spieltag Plan B 46238 Bottrop ------NRW - Senioren Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 ------13.02.2005 12 Spieltag Fax: 0 20 41 / 3 12 56 19.02.2005 13. Spieltag 20.02.2005 NRW-RLT (Einzel). Ausrichter: BC Hohenlimburg, siehe BR 10/2004 20.02.2005 Verbands-RLT Nord (Einzel). Ausrichter: GW Paderborn, siehe BR 12/2004 BR 20.02.2005 Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: BSC/DJKSolingen, siehe 12/2004 Herausgeber 20.02.2005 Bezirks-RLT Nord 1 (Einzel), Ausrichter: Gladbecker FC, siehe BR 1/2005 Badminton-Landesverband NRW e.V. 20.02.2005 Bezirks-RLT Nord II (Einzel): Ausrichter: BC Herscheid, siehe BR 12/2004 Geschäftsstelle 20.02.2005 Bezirks-RLTSüd 1(Einzel): Ausrichter: TSCEintr acht Dortmund, siehe BR 12/2004 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23

20.02.2005 Bezirks-RLT Süd 11(Einzel): Ausrichter: SC Wermelskirchen, siehe BR 12/2004 Telefon (02 08) 36 08 34 27.02.2005 14. Spieltag Telefax (02 08) 38 01 22 Redaktion: Ulrike Thomas 45470 Mü lheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: Systemverlag! ; Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! 45144 Essen Lise-Meitner-Str. 18 weiter nach vorne zu brin- Telefon (02 01) 8 91 74 22 -2 3 Telefax (02 01) 8 91 74 24 gen, werden wir freundlicherweise von der 1 und den folgenden Firmen email [email protected] unterstützt: Erscheinungsweise: sportStiftungNRW jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: € 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten ULRICH Einzelheftpreis€ 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: ~OLIVER 14 Arbeitstage vor Monatsende SCHAAF Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.01.2002 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant­ wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise ~~YONEX: nur mit schriftlicher Genehmigung Hans Werner Niesner des Herausgebers. [hcnialigcr811ndetlniner Porschtstraßt' 23 Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung o.38440 Wolrsburg im Fall höherer Gewalt oder nicht durch Fon& Fur: 0536 1•25601 Mobile: 0171•'709078 den Verlag verursachte Störungen im Be­ [-mall: [email protected] triebsablauf bestehen keine Ansprüche ht1p:/lwww.badmlnion-niuntr. de gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. 1. Bundesliga

1. Bundesliga ...... _ ......

1 Langenfeld und Beuel verlieren Kontakt zur Spitze 1 ...... ; ...... •...... :......

Weitere Punktverluste an den Spieltagen neun und zehn für die 9. Spieltag ...... '...... ! NRW-Spitzenmannschaften, welche nun schon drei bzw. vier 1. BC Beuel - PSV Ludwigshafen 5:3 1. BC Punkte hinter Spitzenreiter Bischmisheim zurückliegen, die 1. HD Xie / Zwiebler - Roch/ Domke 15:9, 15:3 Play Off Plätze sind jedoch nicht gefährdet. Union Lüdinghausen DD Overzier / Overzier - Boteva / Sietz 12:15, 15:7, 10:15 ist weiter im Geschäft um den vierten Platz, hier ist jetzt ein 2. HD Maywald / Clarenbach - Huber/ Poyatos 15:4, 15:2 Dreikampf mit den Mannschaften aus Berlin und Wiebelskirchen 1.HE Xie-Roch 10:15,8:15 entbrannt, in welchem zurzeit die Saarländer die Nase vorn haben. DE Overzier P. - Michalowsky 11:6, 11:3 Nachstehend der Verlauf an den Spieltagen des 4. Advents- GD Clarenbach / Overzier B. wochenendes: - Druzhchenko / Boteva 11:15, 15:17 2. HE Zwiebler - Druzhchenko 15:6, 15:11 9 . Spieltag 3. HE Maywald - Domke 15:12, 15:5 Der FC Langenfeld muss bei TuS Wiebelskirchen antreten und TuS Wiebelskirchen - FC Langenfeld 4:4 kommt nicht über ein Remis hinaus. Besonders bemerkenswert ist 1. HD Spitko / Cassel - Joppien B. / Wacha 12:15, 17:14, 9:15 hier die deutliche Niederlage von Björn Joppien im ersten Herren- DD Nozdran / Peiffer - Müller/ Piotrowski 14:17, 12:15 Einzel, der gegen Roman Spitko klar in zwei Sätzen unterliegt. 2. HD Reuter/Kindervater-Joppien M./Hukriede 15:6, 15:13 Nicht minder überraschend der Verlust des dritten Herren-Einzels, 1. HE Spitko - Joppien B. 15:4, 15:1 wo Andreas Wölk gegen Marcel Reuter in zwei Sätzen verliert. Das DE Nozdran - Müller 11:8, 11:8 einzige Dreisatzspiel des Tages ist das erste Herren-Doppel, wo GD Kindervater/ Peiffer - Hukriede / Piotrowski 7:15, 3:15 zum Glück für Langenfeld, Björn Joppien und Przemyslaw Wacha 2. HE Cassel - Wacha 2:15, 7:15 über Roman Spitko / Jochen Cassel erfolgreich bleiben . 3. HE Reuter - Wölk 15:8, 15:12 Mehr Arbeit als erwartet auch für den 1. BC Beuel gegen den PSV SC Union Lüdinghausen - 1. BC Bischmisheim 2:6 Ludwigshafen, der Tabellenvorletzte unterliegt in Beuel nur mit 1. HD Pongratz / Yudianto - Hopp / Tesche T. 8:15, 9:15 3:5, hatten die Rheinländer doch das Hinspiel in Ludwigshafen DD Schenk/ Marinello - Mette/ Xu 15:13, 15:11 noch mit 6:2 gewonnen. Die Beueler müssen diesmal allerdings 2. HD Mitteldorf/ Schnaase C. - Fuchs/ TescheJ. 8:15, 11:15 ohne ihren Engländer Anthony Clark auskommen und zudem 1. HE Pongratz - Pang 16:17, 6:15 unterliegt im ersten Herren-Einzel Yanchun Xie gegen Jens Roch DE Marinello - Xu 5:11, 0:11 in zwei Sätzen. GD Gunawi / Schenk - Hopp / Mette 11:15, 8:15 Union Lüdinghausen muss im Heimspiel gegen den 1. BC 2. HE Yudianto - Fuchs 15:7, 15:2 Bischmisheim, die derzeitige Stärke der Saarländer anerkennen 3. HE Gunawi -Tesche T. 0:15, 0:15 und verliert deutlich mit 2:6. Nur Yong Yudianto im zweiten 10 S l : Herren-Einzel gegen Michael Fuchs und das Damen-Doppel mit · pie tag ·············································..················· ..· ··.. ········ ················j und Sandra Marinello gegen / Carina FC Langenfeld - VfL 93 Hamburg 8:0 Mette können für die Westfalen punkten. 1. HD Joppien B. / Wacha - Schöttler J. / Hankiewicz 15:7, 15:5 10. Spieltag DD Piotrowski / Müller - Bobeth / Köhler 15:4, 15:7 Der 1. BC Beuel unterliegt beim Tabellenführer 1. BC Bischmis- 2. HD Joppien M. / Hukriede - Kastens / Rduch 15:4, 15:2 1. HE Joppien B. - Kastens 15·7 15·8 heim mit 5:3 und fällt damit auf den dritten Play Off Rang zurück. · DE Müller_ Bobeth · ' · Hatten die Bonner doch in der Hinrunde noch im Saarland ein GD 11: 9 , 11:S Joppien M./Piotrowski-Schöttler J./Köhler 13:15.,..15:1, 15:2 Remis erreichen können, fehlte ihnen auch diesmal wieder Antho- 2. HE Wacha - Hankiewicz 15:5, 15:5 ny Clark sowie das Quäntchen Glück, was man gebraucht hätte, 3. HE Wölk _ Rduch 15:3, 15:12 um wenigstens einen Punkt zu holen. So gingen zwei der insgesamt drei Spiele über die volle Distanz SG EBT Berlin - SC Union Lüdinghausen 5:3 von drei Sätzen an das Team aus dem Saarland. Positives auf 1· HD HückStädt / Chuan - Pongratz I Gunawi 15:8, 15:5 DD Bölter / Hückstädt - Schenk/ Marinel lo 3:15, 10:15 Beueler Seite lieferte Marc Zwiebler ab, der sowohl im zweiten 2. HD Salo / Dettmann - Yudianto / Mitteldorf 15:12, 9:15, 17:16 Herren-Einzel gegen Michael Fuchs gewann, wie auch an der Seite 1. HE Chuan - Pongratz 15:1, 15:7 von Birgit Overzier im GD gegen Joachim Tesche / Carina Mette. DE Hückstädt - Schenk 1:11, 2:11 Im Kampf um den vierten Play Off Platz unterlag Union GD Dettmann / Bölter - Mitteldorf/ Marinello 15:13, 15:10 EBT Lüdinghausen bei Berlin knapp mit 3:5, und dass obwohl die 2. HE Salo - Yudianto 15:7, 10:15, 7:15 Berliner we iter auf ihre Spitzendamen und Joanne 3. HE Hückstädt - Gunawi 15:4, 15:0 Wright verzichten mussten . Im Hinspiel hatten die Westfalen noch · 1. BC Bischmisheim - 1. BC Beuel 5:3 mit 5:3 gewinnen können, wenigstens ein Remis hatten im zwei- 1. HD Hopp / Tesche T. - Maywald /Xie 15:5, 15:12 ten HD Yong Yudianto / Kai Mitteldorf auf dem Schläger, doch sie DD Mette / Xu - Overzier / Overzier 15:4, 6:15, 15:8 unterlagen im dritten Satz hauchdünn mit 16 :17. Gut erholt vom 2. HD TescheJ. /Fuchs_ Pönsgen / Hannes 15:1, 15:0 Punktverlust des Vortages zeigte sich der FC Langenfeld gegen das ,. HE Pang _ Xie 15:3, 10:15, 15:5 Schlusslicht VfL 93 Hamburg, man ließ den Hanseaten keine DE Xu _ Overzier P. 11:7, 11:5 Chance und siegte mit 8:0. Lediglich ein einziger Satzverlust stand GD TescheJ. /Mette_ Zwiebler / Overzier B. 7:15, 14:17 am Ende zu Buche, Mike Joppien / Kathrin Piotrowski benötigten 2. HE Fuchs _ Zwiebler 3:15, 15:11, 7:15 den Dritten gegen Johannes Schöttler / Gitte Köhler, dieser fiel 3. HE TescheT.- Maywald 13:15, 14:17 dann allerdings mit 15:2 recht deutlich aus. Horst Rosenstock

...... +·············· ······················································································································································································································································!······ ; : 1. Bundesliga • 2. Bundesliga

.··r··ot~··E·;~~b~t~·~~··d~; ···1·:··ii~~d~·~·it~~························································································································································...············· ·····:·········

r·~·:..~~ .i~;~~~..~~·~:·~·~·:~·~~~; ...·.·.·.·.·.·.· .·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.-.r.. ;~~~~·~·~ .. ~~~~.. ~~~·.. ~..~ ... · .. ~~~~ ·~~~~.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-:.-.-:.-::::::::::::::::::::::::::::::::1

' Union Lüdinghau sen 1 - 1. BC Bischmisheim 1 4:12 2:6 1 = \ TuS Wiebelski rchen 7 _ FC Langenfeld 7 9:8 4:4 1 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte j 3 1 if~~ 8~~~b,U~\1; C~d~~;s~~~~~;~;~~~:~l 1.) 1. BC Bischmisheim 1 11 135-59 65-23 20-2 1 l 10. Spieltag (19.12.2004) ...... J 2.) FC Langenfeld 1 11 132-70 59-29 17-5 l j PSV Ludwigshafen 1 -TuS Wiebelskirchen 1 6: 10 3:5 j 3.) 1. BC Beuel 1 11 121-74 56-32 15-7 \ l 1. BC Bischmi sheim 1 - 1. BC Beuel 1 11:8 5:3 i l

[:~.\~:;:~::: ,;;f.~':::i:;;::;,:" 1 ::; :: 1 :: ::,::Tl::::i~h:,sco1 :: ::::, ::::: ;';;o[

f,,,,, 1 !,=,,, I==,,. UI.::::t~,::!:;"r;?2~:~::::·:·",:,:: 11 :: ::: ~:::'.~::::::",' :: ::: :: : ::::: :::: VfL 93 Hamburg 1 - PSV Ludwigshafen 1 7:13 2:6 8.) VfL 93 Hamburg 1 11 38-155 12-76 0-22

-········r····················.. ··· ··········································································································································································································································T······ 2. Bundesliga Nord 1 BV RW Wesel g~t····~·~h·~ii··········..· ···· ··················..·· ·········· ······································································ ..························ r······

...... !··········· ······················· .. ·······································•············.. ·······················.. · ································· ..· ······················· ...·········· .. ·········· ..· ··········· .. ························...... ❖••••••

Die Rückrunde scheint nun für die NRW-Vereine besser zu laufen, man doch das Hinspiel in eigener Halle mit 3:5 verloren . Garanten RW Wesel, Bottroper BG und BVH Dorsten kommen an den für den Punktgewinn waren die drei Herren-Einzel und der Sieg im Spieltagen neun und zehn zu Punkterfolgen . ersten HD durch Christian Roth / Rafal Hawel, welch e Robert Besonders RW Wesel kann weiter vorrücken und steht jetzt mit Mateusiak / Malte Böttger in drei Sätzen besiegen konnten. Remis Südring Berlin punktgleich in der vorderen Tabelle, Bottrop holt in auch für die Bottroper BG beim VfB Lübeck, auch hier ging das Lübeck zählbares und Dorsten kommt zum doppelten Punktgewinn Heimspiel im September noch mit 5:3 an die Hanseaten. in Berlin. Lediglich der Ohligser TV bleibt weiter ohne Erfolg auf Besonders die Stärke der Bottroper Damen, welche drei Punkte dem Spielfeld und plant woh l schon für die Regionalliga, wie in holten, sorgte für den Erfolg, hinzu kam der Sieg von Pawel der lokalen Presse bereits zu lesen war. Lenkiewicz im zweiten Herren-Einzel gegen Philipp Droste. Hier nun das Geschehen an den Spieltagen des dritten Dezember­ Wochenendes : 10. Spieltag Revanche für die 3:5 Heimniederlage nahm der BV RW Wesel in 9 . Spieltag Lübeck und gewann mit 5:3 . Wieder dominierten die Herren­ Doppelter Punktgewinn mit einem 5:3 Erfolg für den BVH Dorsten Einzel beim Team vom Niederrhein, vor allen Dingen der Erfolg von bei Südring Berlin, die Berliner scheinen den Westfalen woh l zu Rafal Hawel im ersten HE gegen seinen polnischen Landsmann li egen, denn schon das Hinspiel wurde mit dem gleichen Ergebnis Michal Logosz war nicht unbedingt zu erwarten, hatte der gewonnen . Es war dann aber eine spannende Auseinandersetzung, Lübecker das Hinspiel doch in drei Sätzen für sich entscheiden fünf der acht Spiele konnten erst im dritten Satz entschieden wer­ können. Wesel konnte dann noch das erste HD und das Damen­ den, dabei hatten die Dorstener woh l die bessere! Kondition und Doppel jeweils in drei Sätzen zum Gesamtsieg verbuchen . waren hier vierm al erfolgreich, darunter waren auch alle drei Gegen den Tabellenführer VfL Lüneburg verlor BVH Dorsten nach Herren-Einzel. Nichts zu holen für den Ohligser TV beim guter Leistung mit 2:6, dabei ging es erheblich knapper zu als das Spitzenreiter VfL Lüneburg, mit 0:8 gab es ein Debakel. Nur drei Resultat vermuten lässt, viermal musste der Entscheidung ssatz Satzgewinne standen am Ende zu Buche, dabei war es Marielle gespielt werden und jeweils hatten die Westfalen leider das van der Woerdt, welche im Einzel wie auch im Doppel mit Svenja Nachsehen. So blieb es am Ende bei den zwei Gutzählern im zwei­ Schuster jeweils zum ten und dritten Herren-Einzel durch Hendrik Westermeyer und Kai Satzgewinn kam, den drit­ Waldenberger. ten Ohligser Satzgewinn Etwas besser als am Vortage präsentierte sich der Ohligser TV bei markierte Benny Wanhoff Südring Berlin, kam jedoch auch hier nicht über eine 2:6 im dritten HE. BV RW Niederlage hinaus. Der wieder genesene Niederländer Alexander Wesel holte sich beim Schekkerman war es, welcher für die Ohligser sowohl im ersten HD Tabellen Zweiten BW wie auch im GD jeweils in drei Durchgängen punkten konnte. Wittorf ein Remis, hatte Knappe Niederlage mit 3:5 für die Bottroper BG bei BW Wittorf, hier hatte man im Heimspiel noch ein Remis erreichen können . Bottrop allerdings diesmal ohne Petr Koukal und Mare in Dernoga, Christian Roth so blieb es beim Gewinn der ersten beiden Herren-Einzel und des Doppel und Mixed Spezialist ersten Herren-Doppel, den Punkt zum Remis hatte die ÜPolin Ewa beim BV RW Wesel Jarocka auf dem Schläger, doch sie unterlag Caren Hückstädt (Foto: Horst Rosenstock} knapp in drei Sätzen. 2. Bundesliga

9. Spieltag 2. HD Krawietz / Teulings-Schekkerman/Wanhoff 15:8, 15:10 1. HE Zeysing B. - Monteiro 15:5, 15:6 BW Wittorf - BV RW Wesel 4:4 DE Grzejdak - v.d. Woerdt 11:5, 9:11, 11:8 1. HD Mateusiak / Böttger - Hawel / Roth 15:7, 4:15, 8:15 GD Krawietz / Bienkowska DD Hückstädt/Kitschke - Lakermann/Hirtsiefer 15:10, 15:10 - Schekkerman /Schuster 15:13, 15:9 2. HE Teuling s - Andratschke 15:6, 15:3 3. HE Burmeister - Wanhoff 8:15, 15:7, 15:10 10. Spieltag

BW Wittorf - Bottroper BG 5:3 1. HD Mateusiak / Neubacher - Kuchenbecker / Lenkie wicz 15:11, 15:5 DD Hückstädt / Kitschke - Dimova / Jarocka 14:17, 4:15 2. HD Mohr / Schneider - Papendick / Schmidt 15:9, 15:7 DE Hückstädt - Jarocka 5:11, 11:8, 11:7 Diane Lakermann, GD Mateusiak / Kitschke - Papendick / Dimova 15:9, 15:3 1. HE Neubacher - Kuchenbecker 5:15, 2:15 BVRW Wesel 2. HE Schlüter - Lenkie wicz 3:15, 11:15 (Foto: Horst Rosenstock) 3. HE Schneider - Drönner 15:5, 15:14 VfB Lübeck - BV RW Wesel 3:5 2. HD Mohr/ Neubacher - Löll / Staczan 15:1 3, 15:7 1. HD Logosz / Schulz - Hawel / Roth 15:17, 15:7, 9:15 DE Hückstädt - Hirtsiefer 11: 3, 11: 9 DD Hoffmann / Meyer - Hirtsifer / Döhmen 2:15, 15:2, 6:15 GD Mateusiak / Kitschke - Roth / Döhmen 15:10, 16:17, 15:3 2. HD Droste/ Schröder - Löll / Staczan 15:10, 15:6 1. HE Neubacher - Hawel 9:15, 12:15 DE Hoffmann - Lakermann 11:1, 11:2 2. HE Schlüter - Löll 15:11, 10:15, 8:15 GD Schröder/ Mews - Roth / Döhmen 5:15, 15:12, 15:11 3. HE Schneider - Staczan 12:15, 7:15 1. HE Logosz - Hawel 16:17, 6:15 VfB Lübeck - Bottroper BG 4:4 2. HE Droste - Löll 14:15, 10:15 1. HD Logosz / Schulz - Lenkiewicz / Papendick 15:7, 15:6 3. HE Schulz - Staczan 12:15, 11:15 DD Hoffmann/ Meyer - Dimova / Jarocka 5:15, 15:11, 1:15 BC Eintracht Südring Berlin - Ohligser TV 6:2 2. HD Droste/ Schröder - Kuchenbecker / Schmidt 15:5, 15:2 1. HD Ost/ Wernicke - Meijer / Schekkerman 15:10, 10:15, 12:15 DE Hoffmann - Jarocka 11:5, 4:11, 1 :11 DD Weber/ Nawrath - v.d. Woerdt / Schuster 15:5, 15:6 GD Schröder/ Mews - Papendick / Dimova 11:15, 13:15 2. HD Kapps / Kapps - Monteiro / Wanhoff 15:10, 15:12 1. HE Logosz - Kuchenbecker 15:13, 15:5 DE Weber - v.d. Woerdt 11:3, 11:6 2. HE Droste - Lenkiewicz 16:17, 8:15 GD Kämmer/Na wrath - Schekkerman/Schuster 15:5, 9:15, 14:17 3. HE Schulz - Drönner 15:4, 15:12 1. HE Nedela - Monteiro 15:8, 15:1 BC Eintracht Südring Berlin - BVH Dorsten 3:5 2. HE Kämmer - Andratschke 15:9, 15:3 1. HD Ost/ Wernicke - Schwarz/ Westermeyer 4:15, 17:14, 15:11 3. HE Wernicke - Wanhoff 15:11, 15:9 DD Weber/ Nawrath - Mross / Weyck 15:0, 15:5 VfL Lüneburg - BVH Dorsten 6:2 2. HD Kapps / Kapps - Muyris / Lindner 15:17, 15:6, 11:15 1. HD Zeysing / Zeysing - Schwarz/ Westermeyer 16:17, 15:12, 17:16 DE Weber - Weyck 11:0, 11:3 DD Grzejdak / Bienkowska - Weyck / Mross 9:15, 17:15, 15:3 GD Kapps R. / Nawrath - Westermeyer / Mross 10:15, 1 :15 2. HD Krawietz / Teulings - Mu yris / Lindner 12:15, 15:8, 15:4 1. HE Nedela - Schwarz 15:7, 9:15, 8:15 1. HE Zeysing B. - Schwarz 15:10, 15:5 2. HE Kämmer - Mu yri s 12:15, 15:6, 13:15 DE Grzejdak - Mross 11: 1, 9:11, 11: 7 3. HE Wernicke - Waldenberger 11:15, 17:14, 10:15 GD Krawietz / Bienko wska - Mu yris / Weyck 15:2, 15:12 VfL Lüneburg - Ohligser TV 8 :0 2. HE Teulings - Westermeyer 9:15, ;: 15 1. HD Zeysing / Zeysing - Monteiro / Meijer 15:5, 15:5 3. HE Burmeister - Waldenberger 4:15, 12:15 DD Bienkowska/Grzejdak- v.d. Woerdt/Schuster 15:2, 9:15, 15:8 Horst Rosenstock ···7·································································································································:...... ? ·······

9. Spieltag (18.12.2004) 12. Spieltag (16.01.2005)

VfB Lübeck 1 - Bottroper BG 1 10:8 4:4 Ohligser TV 1 - BW Wittorf 1 6:11 3:5 BW Wittorf 1 - BV RW Wesel 1 10:9 4:4 BVH Dorsten 1 - VfB Lübeck 1 8:12 2:6 VfL Lüneburg 1 - Ohligser TV 1 16:3 8:0 Bottroper BG 1 -BCE Südring Berlin 1 10:7 5:3 BCE Südring Berlin 1 - BVH Dorsten 1 10:11 3:5 BV RW Wesel 1 - VfL Lüneburg 1 8:8 4:4 10. Spieltag (19.12.2004) Tabelle nach dem BW Wittorf 1 - Bottroper BG 1 10:7 5:3 : VfB Lübeck 1 - BV RW Wesel 1 8:11 3:5 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte . \ BCE Südring Berlin 1 _ Ohligser TV 1 14:4 6:2 1.) VfL Lüneburg 1 12 146-82 66-30 20-4 : ! VfL Lüneburg 1 _ BVH Dorsten 7 12:8 6:2 2.) BW Wittorf 1 12 125-94 56-40 18-6 !

1 0 :,i,,' i~i,;;:;~\:;,~:2;:~~:'1 :'.i ; : : l~::ll ~[:E;~~~:::I,:,,'"1 i m:m im i fä !,',,,_ BV RW Wesel 1 - BCE Südring Berlin 1 11:6 5:3 BVH Dorsten 1 12l 100-130 40-56 7-17 BottroperBG1-VfLLüneburg1 11:6 5:3 OhligserTV1 12 64-154 23-73 2-22

...... 1· ······.. ·· ······.. ····· .. ···· .. · ···········...... T ...... Regi□nalliga

7. Spieltag (19.12.2004) Die nächsten Spieltermine im Februar 2005 ......

BV RW Wesel 2 - FC Langenfeld 2 16:0 8:0 Spielt. Datum Zeit Heim Gast

8. Spieltag (14.01.2005) 12 12.02.2005 19.00 Uhr TuS 05 Oberplei s 1 1. BC Beuel 2 12 12.02.2005 17.00 Uhr SC Münster 08 1 FC Langenfeld 2 1. BC Beuel 2 - FC Langenfeld 2 12:7 5:3 12 06.02.2005 10.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 Union Lüdinghau sen 2 BV RW Wesel 2 - Union Lüdinghausen 2 4:13 2:6 12 13.02.2005 15.00 Uhr N Refrath 1 BV RW Wesel 2 1. BV Mülheim 1 - SC Münster 08 1 8:11 3:5

N Refrath 1 - TuS 05 Oberpleis 1 (verlegt auf den 26.02.2005) 13 19.02.2005 18.00 Uhr FC Langenfeld 2 Union Lüdingh ausen 2 13 19.02.2005 18.00 Uhr 1. BC Beuel 2 SC Münster 08 1 1O. Spieltag (23.01.2005) 13 19.02.2005 16.00 Uhr BV RW Wesel 2 TuS 05 Oberpleis 1 13 19.02.2005 17.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 N Refrath 1 BV RW Wesel 2 - 1. BC Beuel 2 9:11 3:5

en 15.01.2005) 14 27.02.2005 11.00 Uhr TuS 05 Oberpleis 1 1. BV Mülheim 1

14 27.02.2005 11.00 Uhr SC Münster 08 1 BV RW Wesel 2

Tabelle nach dem 8. Spieltag ...... j 14 27.02.2005 11. 00 Uhr Union Lüdingh ausen 2 1. BC Beuel 2

14 27.02.2005 11.00 Uhr N Refrath 1 FC Langenfeld2 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 1.) Union Lüdinghausen 2 8 90:53 42:22 13:3 2.) SC Münster 08 1 8 90:60 40:24 13:3 3.) N Refrath 1 7 86:43 40:16 12:2 4.) 1. BV Mülheim 1 8 80:78 31 :33 8:8 5.) 1. BC Beuel 2 9 73:98 30:42 7:11 6.) TuS 05 Oberpleis 1 7 56:69 24:32 6:8 7.) BV RW Wesel 2 9 71 :96 29:43 3:15 8.) FC Langenfeld 2 8 47:96 20:44 2:14 '

SONDERANGEBOTE lsolanae Vorrat reicht\

ftftä•jftftMffutllfiEBIENDSHIP f; t Torro Hrt 700 €/Dtzd. 7,50 D®Mib!f Galaxy Ultrali9ht ~1 49,00 Torro Hit 850 €/Dtzd. 10,90 ARMORTEC 800 -189;95 139,00 Drive XL 76;-18 44,95 Yonex Mavis 350 €/Dtzd. 12,50 ARMORTEC 700 -1-79,95 129,00 Pro Champ (79g 1 ) +9,00 37,50 Yonex Mavis 500 €/Dtzd 14,00 ARMORTEC 500 439;95 99,00 1~ Victor Nylon2000 €/Dtzd. 11,50 ARMORTEC 300 -1;!9,95 95,00 Magan SQ 5 89;00 39,90 Dynamic 5 €/Dtzd. 11,00 Muscle Power 100 -1+9;95 118,00 Inside Wave 1500 74,00 8.J1dmmtons.i;huhe{f) Muscle Power 99 H9;95 114,00 ICARLION. Yonex SHB 98 ·109,95 75,00 · Muscle Power 88 -159,95 109,00 Rasmussen Supertite -1-49;95 79,00 Yonex SHB 68 45,00 Muscle Power 66 -1~ 99,00 IQJJYER Yonex SHB 50 30,00 Muscle Power 44 4-09;95 59,00 Flexon A -14-4;95 57,50 HI-TEC Adrenalin 300 Pro 35,00 Muscle Power 33 4-09;95 59,00 RS Flexter PC 99;95 35,00 HI-TEC Adrenalin 400 Xcel 75,00 ISO Swing Power Ti 96,00 Federballe(Prerse ab 25Dtzd.} FORZA Tempo 59,90 39,95 Cab 10 Tour (Muscle Power) 79,90 Yonex AS 10 €/Dtzd. 9,45 FORZA SH 400 89,90 59,95 lfi!BZA 1 f Yonex AS 20 €/Dtzd. 11,70 FORZA SH 500 89;90 69,95 Titanium 2 CF 59,00 Yonex AS 30 €/Dtzd. 13,80 Textil/Taschen/Zubehor(€) Titanium 6 CF 85,00 Friendship Premium €/Otzd. 11,90 YONEX Racket Sag 720 17,50 Titanium 10-04 NEU ! 119,00 Victor Queen €/Dtzd. 9,55 YONEX Doppel Bag 724 26,00 Kevlar 3 CF 69,00 Victor Service €/Dtzd. 12,20 YONEX Tour Sag 2240 45,00 Kevtar 5-04 NEU 1 79,00 Victor Champion €/Dtzd. 14,20 YONEX Tour Sag 730 28,00 Titanium Tech 2000 439;95 99,00 DYNAMIC 100 €/Dtzd. 8,95 FORZA Sag Hong Kong ,29,00 Super Giant 20000 -1-19;00 69,00 DYNAMIC 200 €/Dtzd. 12,20 VICTOR CompelilionTourbag 29,00 Legend Classic -79,00 44,90 RSL Tourney No.1 €/Dtzd. 14,20 VICTOR T-Shirt X-tra Light · 9,00 M.Frost Tournament 49;95 29,00 RSL Tourney No.2 €/Dtzd. 12,70 VICTOR Short Attack S / M 6,95 RSL Tourney No.3 €/Dtzd. 11,70 FRIENDSHIP T-Shirt ab 4,95 Titanium Ocean -1;19;95 99,95 Babolat Start €/Dtzd. 10,00 Frotte-Grip Rolle 12,50 Titanium Air {82g) 99;95 74,95 Babolat Pro €/Dtzd. 12,80 Soft-Grips selbstklebend ab 1,50 Titanium Evolution CF 99;95 59,95 Carlton AG 4 €/Dtzd. 5,90 Ashaway Rally (200mRolle) 53,00 Boron Classic III 69;95 37,90 Carlton AG 6 €/Dtzd. 7,00 Yonex BG 65 (200mRolle) 68,50 FORDERN SIE BEI GRÖßEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN (ab 100,-Euro Auftragswert portofreie Lieferung) SPORT- KLAUER SIEGBURGER STR. 107 53229 BONN Tel.:0228-236357 Fax:0228-237408 e-mail: [email protected] www.badminton-total.com Oberliga Nord · Oberliga Süd

...-~-- ...... [ ... .

..i.... ~!~ ...ii~~~ ~i;i:s~ ord ...... 1. . ~& _A_i-♦-,.,-,,-:::-,1-pr-äs-ent-iert-..- . ---. ----~

7. Spieltag (18.12.2004) Schinnhe~ Badin1nton BC Lünen im SVP1 - SpVgSteinhagen 1 10:12 3 :5 (19.12.2004) Oberbürgenneister PSVGelsenk.-Buer 1 - Badmint. Club Kleve 1 9:10 4:4 Frank Baranowski TSVV ikt. Mülheim 1 - BC Phönix Hövelhof 1 7:10 3:5 8. Spieltag (15.01.2005) BC Phönix Hövelhof 1 - Badmint. Club Kleve 1 7:12 3:5 TSVVikt. Mülheim 1 - SpVgSteinhagen 1 5:12 2:6 SpVggSterkrade-N. 1 - BC Lünen im SVP 1 (verlegt auf den 05.02.2005) 9. Spieltag (22.01.2005) SpVgSteinhagen 1 - BC Lünen im SVP 1 12:5 6:2 (vorverlegt auf den 16.01.2005)

Tabelle nach dem 8. Spieltag ····················································! Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 1.) Badmint. Club Kleve 1 7 95:35 44:12 13:1 2.) SpVggSterkrade-N . 1 6 56:52 25:23 8:4 3.) SpVg Steinhagen 1 8 60:81 27:37 8:8 4.) BC Phönix Hövelhof 1 7 61 :67 26:30 7:7 5.) PSVGelsenk.-Buer 1 6 59:49 27:21 6:6 6.) BC Lünen im SVP1 7 58:72 23:33 4:10 7.) TSVVikt. Mülheim 1 7 45:78 20:36 2:12 8.) BSCGütersloh 1 (zurückgezogen)

;::tn;;~~::n::r:::t•r:~t, ~rn~~br:~;h:::::· ···i,,,,. 12 12.02.2005 16.30 Uhr SpVgSteinhagen 1 Badmint. Club Kleve 1 12 18.02.2005 19.00 Uhr SpVggSterkrade-N . 1 PSVGelsenk.-Buer 1

13 19.02.2005 18.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 SpVgSteinhagen 1 13 19.02.2005 18.00 Uhr PSV Gelsenk.-Buer1 BC Lünen im SVP 1 • 13 19.02.2005 18.00 Uhr TSVVikt. Mülheim 1 SpVggSterkrade .-N. 1 5 Sparkasse Gelsenkirchen 14 27.02.2005 11.00 Uhr BC Lünen im SVP1 TSVVikt. Mülheim 1 14 27.02.2005 11.00 Uhr SpVgSteinhagen 1 PSVGelsenk.-Buer 1 14 27.02.2005 11.00 Uhr SpVggSterkrade-N. 1 Badmint. Club Kleve 1 ······r·································································································································-r···

\ rii~E~O~b~i~~~ d~~i:ib~~üg~ Süd . - . -~-...... :......

7. Spieltag (19.12.2004) Die nächsten Spieltermine im Februar 2005 ············j BSC/DJKSolingen 1 - BC Heiligenhaus 1 5:15 1 :7 SC Bayer Uerdingen 1 - BC Hohenlimburg 1 6:12 2:6 Spielt. Datum Zeit Heim Gast TV Witzhelden 1 - STCBW Solingen 1 6:12 2:6 (17.12.2004) 12 13.02.2005 13.00 Uhr BSC/DJKSolingen 1 STCBW Solingen 1 12 8. Spieltag (16.01.2005) 06.02.2005 10.00 Uhr BC Heiligenhaus 1 BC Hohenlimburg 1 12 12.02.2005 18.00 Uhr TG Mülheim/Köln 1 TV Witzhelden 1 STCBW Solingen 1 - BC Hohenlimburg 1 (verlegt auf den 30.01.2005) 12 SC Bayer Uerdingen 1 - TG Mülheim/Köln 1 12:6 6:2 26.02.2005 17.00 Uhr TV Refrath 2 SC Bayer Uerdingen 1 TV Witzhelden 1 - BC Heiligenhaus 1 13:5 6:2 (14.01.2005) BSC/DJKSolingen 1 - TV Refrath 2 (verlegt auf den 30.01.2005) 13 19.02.2005 18.00 Uhr BC Hohenlimburg 1 TG Mülheim/Köln 1

Tabelle nach dem 8. Spieltag·····················································!, 13 15.02.2005 19.30 Uhr STCBW Solingen 1 BC Heiligenhaus 1 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 13 19.02.2005 18.00 Uhr SC Bayer Uerdingen 1 BSC/DJKSolingen 1 1.) STCBW Solingen 1 7 76:53 36:20 13:1 13 19.02.2005 16.00 Uhr TV Witzhelden 1 TV Refrath 2 2.) BC Hohenlimburg 1 7 84:38 41 :15 12:2 3.) SC Bayer Uerdingen 1 8 79:65 35:29 9:7 4.) TV Witzhelden 1 8 77:69 33:31 9:7 14 27.02.2005 11.00 Uhr BSC/DJKSolingen 1 TV Witzhelden 1 5.) TV Refrath 2 7 72:57 33:23 7:7 14 27.02.2005 11.00 Uhr BC Heiligenhaus 1 SC Bayer Uerdingen 1 6.) BC Heiligenhaus 1 8 56:84 25:39 5:11 14 TG 7 TG Mülheim/Köln 1 8 64:85 25:39 4:12 27.02.2005 11.00 Uhr Mülheim/Köln 1 STCBW Solingen 1 8 BSC/DJKSolingen 1 7 39 :96 12:44 1:13 14 27.02.2005 11.00 Uhr TV Refrath 2 BC Hohenlimburg 1 ·····r···································································································································································································································································-r······ Westdeutsche Meisterschaften in Bottrop

Westdeutsche Meisterschaften 1n• Bottrop Juliane Schenk wurde zweifache Westdeutsche Meisterin

DieBottroper BG hatte die Westdeutsche bereits im Halbfinale gegenüber. Karin Hendrik Westermeyer & Meisterschaft, das höchste Turnier des holte sich deutlich den ersten Satz, musste Miriam Mross trugen sich Badminton Landesverbandes NRW, be­ aber dann Steffi Müller den Satzgewinn in die Siegerliste ein währt hervorragend ausgerichtet. Wenige im zweiten Durchgang überlassen . Der Wochen vor den German Junior stand mit entscheidende Durchgang verlief äußerst Im Mixed spielten sich alle Topgesetzten den Westdeutschen Meisterschaften eine spannend und endete mit dem Finaleinzug bis ins Halbfinale vor. Dabei gab es keine zweite Topveranstaltung in Bottrop an. von Steffi Müller. Im Finale stand ihr nennenswerten Überraschungen. Andreas danach Juliane Schenk (SC U Wölk spielte an der Seite von Aileen Juliane Schenk entthront Rößler (beide FC Langenfeld) ein gutes ! Steffi Müller Titelverteidigerin Turnier. Im Halbfinale mussten sie sich T(Foto : W. Brodowski) aber der Nummer Eins der Setzliste, Bereits im vergangenen Jahr stand Steffi Christian Roth Et Silke Hirtsiefer in zwei Müller (FC Langenfeld) im Dameneinzel Sätzen geschlagen geben . Das andere

Juliane Schenk +..._ __..______. Miriam Mross, Hendrik Westermeyer +L_..::::; !:.;~m~LJ (Foto: W. 8rod0 wski) \ im Finale. Damals Lüdinghausen) ge- (Foto: W. 8rod0 W5kiJ 1 Halbfinale entschieden sicherte sie sich den genüber, die im Halbfinale Kirn Buss (1V Hendrik Wester~eyer Et Miriam Mross zu Titel gegen Karin Schnaase (SC U Lüding• Refrath) deutlich besiegt hatte. Das Finale ihren Gunsten klar in zwei Sätzen gegen hausen). Karin war auch die Gegnerin in und damit den Titelgewinn erzielte Juliane Thomas Staczan / Claudia Harwardt. Im diesem Jahr. Allerdings standen sich beide Schenk in zwei Sätzen gegen Steffi Müller. Finale lieferten sich Roth / Hirtsiefer und

~~YONEX ~.TYQNEX ~~YONEX ~~YONEX z C) Kommen • Sehen • Staunen III ....z 28.Februar bis OS.März '05 0 p E„ :r C) a: GERr.tAN 100s

= SPORT LÖUENICH Die neuen Rackets Wir präsentieren: Die neue Bekleidung Monschauer Str. 120 52355 Düren Die neuen Schuhe Email: [email protected] Tel. 02421 /20 666-0 · Fax 20 666-1 · www.badminton-sport-loevenich.de Westdeutsche Meisterschaften in Bottrop

Westermeyer / Mroß einen interessanten musste er sich aber dem Langenfelder Birgit □verzierkann ihren Titel Schlagabtausch. Erst im dritten Satz Andreas Wölk klar geschlagen geben. Im im Doppel verteidigen - dieses Mal behielten Westermeyer / Mroß die zweiten Viertelfinale setzte sich Mike zusammen mit Juliane Schenk Oberhand und trugen sich in die lange Joppien gegen forsten Hukriede im Liste der Titelträger ein. Langenfelder Duell durch. In drei Sätzen gelang auch Thomas Staczan der Alle vier topgesetzten Paarungen stan­ Titelverteidigung durch Halbfinaleeinzug gegen Danny Schwarz. den auch im Halbfinale, wobei mit Kirn Oliver Pangratz gelingt Der Bottroper Matthias Kuchenbecker Buss / Monja Giebmanns (TV Refrath) Wie gewohnt gab es im Herreneinzel das unterlag in auch eine U19 Paarung darun- größte Teilnehmerfeld. Nicht ganz so heimischer von li.: Ai/een Räß/er, Steffi Müller, j Birgit Overzier, Juliane Schenk ! (Foto: W. Brodowski) f

von li.: Andreas Wölk, + Oliver Pongratz, ! ausgeglichen stark Halle dem Titelverteidiger Oliver ter war. Sie mussten sich aber im Mike Joppien ! besetzt wie im ver­ Pongratz in zwei Sätzen . Oliver Pongratz Halbfinale gegen die übermächtigen (Foto: W. Brodowski) i gangenen Jahr, aber zog anschließend völlig ungefährdet im Juliane Schenk / Birgit Overzier (SC U trotzdem gab es eine Spiel gegen Thomas Staczan ins Finale Lüdinghausen/1. BC Beuel) klar geschla­ Reihe interessanter Begegnungen. So ein. Dort stand ihm Andreas Wölk gen geben . Mit diesem 3. Platz können kam es im Achtelfinale zu einem gegenüber. Nach gewonnenem 1. Satz beide aber sehr zufrieden sein. Platz äußerst spannenden Spiel zwischen schien Andreas Wölk im 2. Satz das drei mussten sie sich teilen mit ihren Stephan Löll (BV Wesel RW) und Spiel zu seinen Gunsten zu kippen . Vereinskameradinnen Hanna Kölling / Mathias Bilo. Beide lieferten sich Allerdings sorgte Oliver Pongratz im 3. Britta Hogrefe, die gegen Aileen Rößler bereits in den ersten zwei Sätzen eine Durchgang dann wieder für eine Wende / Steffi Müller (FC Langenfeld) im absolut offene Partie. Jeweils 17:16 war und ließ sich die Titelverteidigung nicht Halbfinale verloren . Mit Rößler / Müller ; der Endstand . Im dritten Durchgang nehmen . holte sich Stephan dann den entschei­ denden Matchball zum 15 :13. Danach

Oliver Pongratz +'------­ ------+Ju/iane Schenk, Birgit Overzier (Foto: W. Brodowski) l i (Foto: W. Brodowski) Westdeutsche Meisterschaften in B□ttr□p

und Schenk Et Overz ier standen nicht Mike Jappien & t ermeyer / Stephan Löl l, die im Halb­ nur die zwe i besten Paarungen im Thorsten Hukriede fina le Christian Roth / Nils Kanne n­ Fina le, sondern auf jeder Seite des neue Herrendoppel-Meister gießer aus dem Turnier gewo rfen hat­ Netzes auch eine Titelverteidigerin des ten. Das Finale verlief dann recht deut­ vergangenen Jahres. Am Ende ho lten Berei t s im vergangenen Jahr standen lich zu Gunsten der Langenfelder Mike sich Juliane Schenk / Birgit Overzier den Mike Joppien / Thorsten Hukriede (FC Joppien und forsten Hukriede. Damit Tite l im Damendoppel. Damit trug sich Langenfe ld) im Finale. Dama ls unterla­ konnten sie nac h dem let zten Jahr nun Ju liane in Bottrop in diesem Jahr gleich gen sie gegen Maywa ld / Zw iebler (1. BC eine Stufe höher auf dem Treppchen zweima l in die Siegerliste ein. Beuel) . In diesem Jahr zogen sie wieder­ steigen. um recht ungefährdet ins Finale ein. Dort waren ihre Gegner Hendrik Wes- Norbert Atorf Mike Joppien, Thorsten Hukriede \ ! Stephan Lö/1, Hendrik Westermeyer (Foto: W. Brodowski) 'f f (Foto: W. Brodawski)

Danke!

Marlies Fischedick erhält für die gute Organisation und Verpflegung einen Blumenstrauß

(Foto: W. Brodowski) 1

Die Ergebnisse im Einzelnen

Mixed 11. Satz 1 12. Satz 1 HF Christian Roth I Silke Hirtsiefer : Andreas Wölk I Aileen Rößler 15:8 15:9 HF Hendrik Westermeyer I Miriam Mroß : Thomas Staczan I Claudia Harwardt 15:1 15:9 Fin. Hendrik Westermeyer I Miriam Mroß : Christian Roth I Silke Hirtsiefer 15:5 9: 15 15:4

Herreneinzel 11. Satz 1 12. Satz 1 13. Satz 1 HF Andreas Wölk : Mike Joppien 15:8 15:3 HF Oliver Pongratz : Thomas Staczan 15:1 15:2 SMM& Fin. Oliver Pongratz : Andreas Wölk 15:10 5:15 15:6 www.smash-sport.de

Dameneinzel 11. Satz 1 l 2. Satz 1 13.Satz 1 HF Juliane Schenk : Kirn Buss 11:1 11 :4 .Jebtdilll HF Steffi Müller : Karin Schnaase 4:11 11 :5 11 :8 Fin. Juliane Schenk : Steffi Müller 11:8 11 :4 Februa..­ Herrendoppel 11. Satz 1 12. Satz 1 ~•lti..at ... HF Mike Joppien I Thorsten Hukriede : Dirk Ruberg I Markus Mössing 15:9 15:7 HF Hendrik Westermeyer I Stefan Löll : Christian Roth I Nils Kannengießer 15:6 15:11 ...... Fin. Mike Joppien I Thorsten Hukriede : Hendrik Westermeyer I Stefan Löll 15: 1 15:8 Nähere Informationen unter: Damendoppel 11. Satz 1 12. Satz 1 .sma•h-sport.de HF Juliane Schenk I Birgit Overzier : Kirn Buss I Monja Giebmanns 15:2 15:2 oder telefonisch: HF Aileen Rößler I Stefanie Müller : Hanna Kölling I Britta Hogrefe 15:3 15:4 Fin. Juliane Schenk I Birgit Overzier : Aileen Rößler I Stefanie Müller 15:3 15: 1 02/0 Kernbit 2000 · Y□nexGerman Junior Kernbit 2000 Yauth Taurnament in Haensbraek Auch 2004 war Europas Spitze am Start

In der Altersklasse U13 starteten die 92er, klassen auch mit den „Zweitjährigen". Die nes Doppelturnier statt, bei dem Christian bei den U15ern versuchten die Erstjäh• besten Ergebnisse im Hauptturnier erziel­ und Raphael der große Coup gelang und rigen 91er ihr Glück. Mit dabei waren : ten Christian und Raphael im Jungen­ Mette und Alina nur knapp scheiterten. Niclas Lohau (Spvgg. Sterkrade-Nord). Erik doppel, Christian und Lena im Mixed und ,.Chrissi und Raphi" holten sich den „Pott", Rose (1V Refrath). Raphael Beck (BC SW Vanessa und Kira im Mädchendoppel U13, für die beiden Mädels gab's eine 20:21-Nie­ Düsseldorf). Christian Bald (BC Hohen­ alle mit dem Erreichen des Viertelfinales - derlage im Finale. Pech gehabt! Zum Ab­ limburg). Vanessa Kiehl (SC Union Lüding• Respekt! schluss ging es noch im Team-Wettbewerb hausen). Kira Kattenbeck (1V Emsdetten). Ganz so gut lief es für die 91er - aller­ an den Start. Die U13-Teams teilten sich die Lena Bonnie (BRC Eschweiler). Janine dings als Erstjährige - nach reinen Ergeb­ Plätze drei und vier, die U15-Teams die drit­ Egert (GSV Fröndenberg) (alle U13). Timon nissen dann nicht. Immerhin schafften es ten Ränge- die allerdings nur in den Gruppen. Ufermann (BSC/DJK Solingen). Viktor Julien und Viktor im Doppel bis ins Achtel­ Alle Ergebnisse sind im Internet zu fin­ Tischlik (TTC Brauweiler). Julien Gupta (1. finale. Im Einzel konnten Viktor und Nina den. Unter www.bcvictoria.nl. BC Beuel), Steffen Becker (Spvgg. ihre Gruppen gewinnen. Das gelang auch Der Pechvogel des Turniers war übrigens Sterkrade-Nord), Mette Stahlberg (TV Jens Lamsfuß und Philippe Craul, die „auf Erik Rose. Der bekam im Doppel eine Refrath). Nina Röhn (BSC/DJK Solingen), eigene Faust" nach Hoensbroek gereist Abwehr seines Partners Niclas ins Auge Alina Kölsch (1. BV Mülheim) und Lina waren . Pech hatte Julien Gupta. Der war (nicht wundern, so soll es wirklich gewe­ Forster (1V Kali) (alle U15). Die Trainer direkt ins Hauptfeld gesetzt worden - sen sein). musste passen und nach Aachen waren Anke Böttcher und Dominik Miltner. musste da aber in der ersten Runde gleich ins Krankenhaus. Mittlerweile geht's ihm Nach ganz vorne und vielleicht sogar gegen Philippe spielen . Das beste Ergebnis aber wieder gut. Großer Dank gebührt aufs Treppchen zu kommen, war 2004 gar aus NRW-Sicht erspielte Fabienne Deprez, Beate Beck und Karin Kattenbeck, die sich nicht mal so einfach. Das Turnier war wie­ die ebenfalls privat vor Ort war. Im Einzel um Erik und auch um alle anderen der mal hochkarätig besetzt. Neben den kam die 92erin bis ins Halbfinale. „Leidenden" im NRW-Team gekümmert Top-Holländern waren vor allem auch die Für all diejenigen, die am zweiten Turnier­ haben, das sich wohl als wirkliches Team besten Dänen am Start, in beiden Alters- tag nicht im Halbfinale standen, fand ein rei- darstellte. TobiasGrosse

Topspieler zum Jubiläum U 19 Badminton­ der Yonex German Junior Länderspiel Badminton wird Deutschland - Japan gro~ geschrieben

am Dienstag, den 22.02.2005, 19.00 Wenn die -Bottroper Badminton-Gemein­ Deutschen Badminton Verband, die Uhr in Viersen (Ortsteil Dülken), schaft vom 24. bis 27. Februar 2005 zum Organisation in der Hand. Michael Sporthalle Ransberg, Reesstraße, in 15. Mal hintereinander die German Junior Fischedick : In Bottrop dreht "sich alles um Zusammenarbeit mit der Badmin­ ausrichtet, kommt ein ganz besonderes den Sport, wir wollen dem Zuschauer tonabteilung der SG Dülken Teilnehmerfeld zusammen . Spieler aus Badminton präsentieren und halten uns China, Korea, Japan und die Top-Nationen mit Tanzeinlagen oder anderen aus Europa werden Ihre Kräfte messen. Sie Unterhaltungen zurück. Der Zuschauer ist kämpfen um den Titel des Internationalen ganz nahe am Spielfeld und an den Deutschen Jugendmeisters. Vor 15 Jahren Sportlern und bekommt so ein besonderes hat die Geschichte mit 11. Nationen be­ Feeling "Mitten drin als nur dabei". gonnen und bis zu 24 Nationen waren in Donnerstag und Freitag haben Schulklassen freien jedem Jahr in Bottrop Eintritt, sonst liegt der Eintritt bei 3,- bis 8,- Euro. dabei . Stolz kann man sein über die gute und Zeitplan : Nähere Informationen solide Arbeit bei der Donnerstag 24.02.2005 : Hauptrunde Einzel erhalten Sie unter Bottroper BG. Der Freitag 25.02.2005: Hauptrunde Doppel, Mixed Tel. Nr. 04221/121100 Landesverband NRW Samstag 26.02.2005: ca. 12.00 Uhr Viertelfinals, Heinz Bußmann, hat die Meisterschaft 16.00 Uhr Halbfinals Delmenhorst immer unterstützt. Der Sonntag 27.02 .2005. 11.00 Uhr Finals oder Turnierdirektor Tho­ Email: [email protected] mas Lohwieser hat für Weitere Informationen unter www.germanjunior.de oder live den Veranstalter, den in der Dieter-Renz-Halle, Hans Böckler Str. 60 in Bottrop. Yonex Gerrnan Open 2005

Yonex German Open Badminton Championships 2005 Olympiasieger und Weltmeister in Mülheim/Ruhr am Start

Bei den Yonex German Open Ausführliche Informationen zu Ticket-Preisen Badminton Championships sind auf der Veranstaltungswebsite in der neuen RWE Rhein­ www.german-open-badminton.de zu finden. Ruhr Sporthalle Freier Eintritt für Schul­ klassen an zwei Tagen In wenigen Wochen ist es soweit: Dann Schülerinnen und Schüler bekommen bei schlagen die weltbesten Badmintonspie­ den Yonex German Open 2005 sogar die lerinnen und -spieler in Nordrhein­ Gelegenheit, kostenlos Badminton auf Westfalen auf und werden die Zu­ höchstem Niveau live zu sehen: Am Diens­ schauer mit ihren Leistungen beein­ tag und Mittwoch, 1./2. März 2005, erhal­ drucken. Bei den Yonex German Open ten Schulklassen freien Eintritt in die RWE vom 28.2. bis 5.3.2005 in der neuen Rhein-Ruhr Sporthalle. Am Dienstagnach­ RWE Rhein-Ruhr Sporthalle in Mülheim ...... mittag könnten die Kinder und Jugend­ bekommen Fans die Gelegenheit, Me­ Cha•plouhlps lichen bei der von einigen Showacts ein­ daillengewinner bei Olympischen Spie­ 2005 gerahmten Eröffnungsfeier mit Mülheims len, Welt- und Europameisterschaften 28.2. ______ltl• 5.3.2005.... Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld sowie die besten deutschen Athletinnen _...... dabei sein. Um besser planen zu können, und Athleten live zu sehen. bittet das Organisations-Team der Yonex ...... --...... _...... _..... t t' CO *e ...... __._, ...... ,.._.alt\ t\!Nl German Open alle interessierten Schulen Bereits Anfang Januar teilte der Bad­ um Anmeldung im Event Office bis 21. minton-Verband der Volksrepublik China Februar 2005 (Tel.: 0208 - 30 82 713; E­ dem Veranstalter mit, dass sein A-Team Stimmung in der RWE Rhein-Ruhr Sport­ Mail: [email protected]). antreten werde. Dies bedeutet, dass mit halle anheizen und die „Rock'n' Roll German Open Party als der Teilnahme amtierender Olympiasieger Kisses", Weltmeister von 2002 und 2003, ,,krönender Abschluss# und Weltmeister an Deutschlands größter am Samstag zwischen den Finalspielen „Krönender Abschluss" des hochkarätigen und bedeutendster Badminton-Veran­ Akrobatik, Choreographie und Tanzeinla­ Turniers wird am Samstagabend ab 19.00 staltung gerechnet werden kann. gen der Spitzenklasse darbieten. Uhr die German Open Badminton Party in Aus dem Nachbarland Niederlande hat Eintrittskarten der RWE Rhein-Ruhr Sporthalle sein. Da sich ebenfalls Prominenz angekündigt: Im schon ab 3,- Euro die Fete sowohl für die Öffentlichkeit als Dameneinzel wird , Silber­ Eintrittskarten für die Yonex German Open auch für Spieler, Helfer und Offizielle medaillengewinnerin bei den Olympischen sind bereits ab 7,00 € für Erwachsene und gedacht ist, bekommen Fans dort die ein­ Spielen in Athen und Europameisterin als ermäßigte Karten für 3,00 € erhältlich. malige Gelegenheit, ihre Idole zum einen 2004, an den Start gehen. Auch , EM-Dritte und niederländische Nummer zwei Der Förderverein und der BLV-NRW informieren r im Dameneinzel, ist gemeldet. Im Herreneinzel sind die weiter nach vorne zu brin­ Spitzenspieler Dicky Palyama !Jen, werden wir freundlicherweise von der und den fol!Jenden Firmen und Eric Pang vertreten. unterstützt: Rock'n 'Roll-Welt­ sportStiftungNRW meister zu Gast Bei den Yonex German Open ULRICH 2005 wartet allerdings nicht .OLIVER allein Weltklasse-Badminton, SCHAAF sondern am Dienstag (1.3.2005) und Samstag (5.3.2005/Finaltag) zudem ein abwechslungsreiches Rah­ menprogramm auf die Zu­ Hans Werner Niesner So an Ehernali1erßund estr11i",r schauer. werden diesen PorscheslraBe23 beiden Tagen beispielsweise 1)..38440 Wolfsburg ein an Fon & Fa:c: 05361-25601 Mubile: 0171-7709078 Kinder und Jugendliche der E-m•il:offict @b11dmin1on-nies ncr.dt 1 CH E_I N G bttp:l/www.b11dmin1on•nluner.M Mülheimer Tanzschule Ritter V"l!CIOll liitoovu •VYl)litt =-&atlool.-.F : mit Show-Auftritten die www.Mario-§port!i.de Badminton lfi Fitne!ii!ii Yonex German Open 2005 • Detlef Paste wird Cheftrainer beim IJBV

live und darüber hinaus einmal nicht im die ganze Familie werden soll, hofft der bescherte das japanische Unternehmen Sport-Dress zu sehen. Karten für die German Veranstalter, dass diese Zahl bei der kom­ den Internationalen Deutschen Meister­ Open Party gibt es an der Abendkasse. Für menden Auflage noch übertroffen wird . schaften zugleich den Aufstieg von einem 5,- € Eintritt wird allen Party-Begeisterten Titelvergabe in fünf Disziplinen Zwei- zu einem Drei-Sterne-Turnier in der ein Freigetränk, gute Stimmung und Musik In Mülheim werden Titel im Herreneinzel, World-Grand-Prix-Serie des Internationa­ für jeden Geschmack geboten. Dameneinzel, Herren- und Damendoppel len Badminton-Verbandes IBF. Erste Großveranstaltung sowie im Mixeddoppel vergeben . Von den Darüber hinaus finden die Yonex German in der neuen Halle deutschen Spielern werden auf jeden Fall Open 2005 bis 2008 unmittelbar vor An den Yonex German Open, die in den die Bundeskader an den Yonex German (2005/2006) bzw. nach (2007 /2008) den vergangenen sechs Jahren (1999 bis 2004) Open teilnehmen. Das Turnier beginnt am All Championships, dem „Wimble• jeweils in Duisburg ausgetragen wurden, Montag, 28. Februar, mit der Qualifikation, don des Badmintonsports", statt. Damit ist nehmen stets mehr als 300 Spitzenspie­ die ersten Hauptrundenpartien finden am garantiert, dass die Weltelite, die in lerinnen und - spie ler aus rund 30 Natio­ Dienstag statt. Die Finalspiele sind für Birmingham aufschlägt, auch in Mülheim nen teil. Zuletzt fanden regelmäßig etwa Samstag, 5. März, angesetzt. antritt. 6000 Zuschauer während der Turnier­ Preisgeld auf Veranstalter des für den DBV wichtigsten woche in die Halle und waren von den 80.000 US-$ erhöht Turniers ist die Vermarktungsgesellschaft herausragenden Leistungen der Athleten Sowohl für die Badminton-Asse als auch Badminton Deutschland mbH (VBD) für den begeistert. Da die 48. Internationalen für das Publikum gestalten sich die Yonex DBV. Als Ausrichter fungiert der mehrmali­ Badminton-Meisterschaften von Deutsch­ German Open in den Jahren 2005 bis 2008 ge deutsche Mannschaftsmeister 1. Bad­ land die erste Großveranstaltung in der noch reizvoller als bislang : Zum einen minton-Verein Mülheim an der Ruhr e.V. neuen RWE Rhein-Ruhr Sporthalle sein erhöhte der langjährige Haupt- und Weitere Informationen über die Yonex werden, das Mülheimer Publikum generell Namenssponsor Yonex die Gesamtdo- German Open 2005 unter www.german­ als sportbegeistert gilt und das tierung des Turniers von 50.000 open-badminton.de oder bei Turnier zu einem „Event" für US-$ auf 80.000 US-$. Damit Claudia Pauli

Detlef Poste wird Cheftrainer beim Deutschen Badmintonverband

Es hatte sich schon Bundesstütz• nation entgegenzuwirken." Von Madsen, rumgesprochen, ob­ punkt Damen der vorher beim englischen Verband gear­ wohl es noch nicht Mülheim beitet hatte, ist bekannt, dass er zukünftig ganz offiziel I ist. an der Ruhr als Cheftrainer beim schwedischen Ver­ Der DBV hat seine zukünfti• Detlef Poste selbst wird am band arbeiten wird. ge Trainerstruktur festgelegt : Bundesstützpunkt in Mülheim an Wie bisher, wird auch Martin Kranitz als der Ruhr stationiert sein. Dort sollen die „Referent Leistungssport" in Saarbrücken Detlef Poste, der bislang Bundesjugend­ deutschen Top-Damen konzentriert wer­ stationiert sein . Er ist für die organisatori­ trainer war und auch schon mit den Natio­ den. Als Co-Trainer in Mülheim wird Boris sche Abwicklung aller mit dem Leistungs­ nalmannschaftsdamen gearbeitet hat, Reichel arbeiten , der wie Keck eine halbe sport zusammenhängenden Maßnahmen rückt auf den Posten des Cheftrainers. Stelle besetzt. Postes bisheriges Amt als zuständig. Darüber hinaus fungierte er in Gleichzeitig ist er der Disziplintrainer für Bundesjugendtrainer wird von Holger der Vergangenheit auch häufig als Team­ die Damen. Hasse übernommen. Der Diplomtrainer aus manager unserer Mannschaft bei interna­ Disziplintrainer für die Herren wird der Velbert war bisher Projektleiter für das tionalen Turnieren. ehemalige niederländische Nationalspieler Talentteam U 15 und kennt sich im Ju­ Jeroen van Dijk. Er war zwischen 1992 und gendbereich bestens aus. Zuletzt arbeitete Lösung für Übergangszeit 1998 sechsmal Niederländischer Meister er außerdem als Sportkoordinator für den Kompliziert wird die Gesamtsituation nun im Einzel. Österreichischen Badminton-Verband . dadurch, dass van Dijk wegen einer noch Hier herrschte bei den DBV-Verant­ Dort hat er geholfen, die Strukturen zur abzuschließenden Schulausbildung erst ab wortlichen Einigkeit, dass man die Position Leistungsentwicklung zu erneuern. Mitte des Jahres 2005 zur Verfügung mit einer Person besetzen musste, die Bis Ende diesen Jahres waren in Saar­ steht. Cheftrainer Poste wird daher für die internationale Erfahrung mitbringt. Van brücken Asger Madsen als Cheftrainer und Übergangszeit bis Juni an den Bundes­ Dijks Einsatzort wird der Bundes­ Stefan Dreseler als Trainer für die Doppel stützpunkt Saarbrücken gehen und dort stützpunkt Herren in Saarbücken sein. tätig. Deren auslaufende Verträge wurden das Training leiten. Unterstützt wird er dort vom ehemaligen nicht verlängert. Der für den Leistungs­ Am Bundesstützpunkt in Mülheim wird deutschen Nationalspieler Michael Keck. sport verantwortliche Vizepräsident Diet­ Boris Reichel für die Zeit bis Juni unter­ Der neunfache Deutsche Meister im rich Heppner: ,,Nach sechs Jahren war es stützt durch Holger Hasse, den ehemaligen Doppel und Mixed rückt damit als Neuling einfach nötig, neue Impulse zu setzen, da Bundesjugendtrainer Rachmat Hidajat und in das Trainerteam des DBV. Er bekleidet waren wir uns einig . Die erhoffen wir Ex-Nationalspieler Stephan Kuhl, die in die eine „halbe Stelle" und soll sich schwer­ natürlich von der neuen Konstellation. Am Trainingsarbeit eingebunden werden sollen. punktmäßig um die Doppeldisziplinen Beginn einer neuen Olympiade ist es eine kümmern. durchaus übliche Maßnahme, um Stag- Quelle: www.badminton.de Vereinsausschreibungen

nach Teilnehmerzahl). Jeder Teilnehmer Die Meldung bitten wir schriftlich bzw. per 1 2. Jugendturnier hat 3-4 Spiele. Bei weniger als 4 Meldun­ Fax oder per e-mail (unter Angabe des Ge­ gen pro Altersklasse werden die Teilneh­ burtsdatu ms vorzunehmen! Ausrichter: TV 1894 Eitorf e.V., Abteilung mer auf die nächsthöhere Gruppe verteilt. Meldeschluss: Montag, den 07.03.2005 Badminton Meldegebühr: 5 Euro, fällig am Turniertag Bälle: Yonex Mavis 350 (blau). vom Aus­ Ort: Siegparkhalle, Brückenstraße, 53783 Preise: Medaillen für die Ersten, Sach­ richter gestellt. Eitorf preise für die ersten Drei Sonstiges: Für das leibliche Wohl wird wie Termin: 12. März 2005 ab 13.00 Uhr, Mel­ Meldeanschrift: Judith Schiefen, Poststr. immer im Foyer der Halle gesorgt! dungen müssen bis 12.30 Uhr abgegeben 21, 53783 Eitorf, Tel. 02243/911591 oder werden. E-Mail: rwelteroth@i ma i l.de (Anmerku n­ Alterseinteilung: U 15 (Jg. 90/91), U 17 gen: Eingangsbestätigungen werden nur 4. Stadtmeisterschaften (Jg. 88/89) und U 19 (Jg. 86/87). Nicht bei E-Mail-Anmeldungen versendet!) von Lünen im Mixed 2005 startberechtigt sind alle Spieler/innen, die Meldeschluss: Samstag, 05. März 2005. in ihrer Altersklasse unter den ersten 8 Die Meldung muss enthalten : Verein, Ausrichter: BC Lünen 1956 e.V. im SV Platzierten der Bezirksrangliste stehen Name, Vorname, Geburtsdatum, Alters­ Preußen 07 Lünen e.V. oder sie müssen eine Altersklasse höher klasse. Das Teilnehmerfeld ist auf 110 Ort: Turnhalle der Kreisberufsschule in spielen als sie in der Rangliste spielen. Schüler beschränkt, die Meldungen wer­ Lünen, Dortmunder Str. (Aral Tankstelle), Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel den nach Eingang angenommen . Im Tel. 02306/21457 Modus: Gruppenspiele bzw. kombiniertes Zweifelsfall entscheidet das Losverfahren. Zeit: Samstag 02.04.2005, 13.00 Uhr k.o.-System mit Ausspielung der Plätze Ue Bälle: Plastikbälle, die der Veranstalter zur Mixed A, Sonntag 03.04.2005, 10.00 Uhr nach Teilnehmerzahl). Jeder Teilnehmer Verfügung stellt. Mixed C, ca. 12.00 Uhr Mixed B hat 3-4 Spiele. Bei weniger als 4 Meldun­ Sonstiges: Während der Veranstaltung Startberechtigung: gen pro Altersklasse werden die Teilneh­ steht eine reichhaltige Cafeteria zur Ver­ A - Feld: Landesliga und höher, mer auf die nächsthöhere Gruppe verteilt. fügung. B - Feld: Bezirksliga - Bezirksklasse, Meldegebühr: 5 Euro, fällig am Turniertag C - Feld : Kreisliga - Hobbyspieler Preise: Medaillen für die Ersten, Sach­ Modus: Vorrunde - Gruppenspiele preise für die ersten Drei 18. Weilerswister Hauptrunde - Einfaches k.o.-System Meldeanschrift: Judith Schiefen, Poststr. Osterhasenturnier Meldegebühr: 6 Euro pro Teilnehmer, zu 21, 53783 Eitorf, Tel. 02243/911591 oder entrichten am Turniertag. E-Mail: [email protected] (Anmerkun­ Ausrichter: BC Weilerswist e.V. Preise: 1.-3. Platz Urkunden und Preisgelder gen: Eingangsbestätigungen werden nur Ort: Erft-Swist-Halle, 53919 Weilerswist, Meldeanschrift: Thomas Gutowski, Graf­ bei E-Mail-Anmeldungen versendet!) Martin-Luther-Straße (neben der Gesamt­ Adolf-Str. 6, 44534 Lünen, Meldeschluss: Samstag, 05. März 2005. schule, Einfahrt gegenüber ev. Kirche, E-Mail : thogu [email protected] Die Meldung muss enthalten : Verein, Na­ Martin-Luther-Straße) Meldeform: 1. Vor- und Zuname, 2. Feld me, Vorname, Geburtsdatum, Altersklasse. Termin: Sonntag, den 13.03.2005, 08.45 (A, B oder C). 3. Spielklasse der aktuellen Das Teilnehmerfeld ist auf 110 Jugendliche Uhr. Alle Teilnehmer/innen müssen sich bis Saison 2004/2005, 4. Verein beschränkt, die Meldungen werden nach 08.30 Uhr bei der Turnierleitung gemeldet Meldeschluss: Donnerstag, den 31. März Eing ang angenommen. Im Zweifelsfall haben. 2005 entscheidet das Losverfahren. Startberechtigung: Spieler/innen bzw. Bälle: Nur in der Saison 2004/2005 zuge­ Bälle: Plastikbälle, die der Veranstalter zur Anfänger/innen bis 15 Jahre, die nicht in lassene Federbälle, sind von den Teilneh­ Verfügung stellt. der NRW- und Bezirksrangliste geführt mern zu stellen. Sonstiges: Während der Veranstaltung werden. Sonstiges: Eine Cafeteria ist vorhanden. steht eine reichhaltige Cafeteria zur Alterseinteilung: Gruppe 1 = Geburtsjahr­ Es wird pünktlich begonnen. Änderungen Verfügung. gang 1996 und jünger, II = 1994 und der Ausschreibung behält sich die 1995, III= 1992 und 1993, IV= 1990 und Turnierleitung vor! 1991. Bei zu geringer Teilnehmerzahl wer­ 1 2. Schülerturnier den Gruppen bzw. Mädchen und Jungen zusammen gelegt. 11. Badminton-Junior-Cup Ausrichter: TV 1894 Eitorf e.V., Abt. Disziplin und Modus: Mädchen- und Badminton Jungeneinzel; Schweizer System, 1 Satz, Ausrichter: TV Rosbach 1965 e.V., Abt. Ort: Siegparkhalle, Brückenstraße, 53783 15 bis 21 je nach Teilnehmerzahl Badminton Eitorf Startgebühr: 7,00 Euro je Teilnehmer/in. Ort: Heidberghalle Waldbröl, 51545 Wald­ Termin: 13. März 2005 ab 10.00 Uhr, Eingang bis zum 09.03.2005 auf folgendes bröl, Vennstraße, Ecke Talstr. Meldungen müssen bis 09.30 Uhr abgege­ Konto : BC Weilerswist e.V., KSK Eus­ Termin: 10.04.2005, 09.00 Uhr (Bitte 20 ben werden . kirchen, BLZ: 382 501 10, Kto.-Nr.: 1502764, Min. vor Beginn bei der Turnierleitung Alterseinteilung: U 9 (Jg. 96 und jünger). Stichwort : .. 18. Osterhasenturnier" melden!) U 11 (Jg. 94/95) und U 13 (Jg. 92/93). Preise: Die ersten drei jeder Gruppe erhal­ Startberechtigung: Nicht startberechtigt Nicht startberechtigt sind alle Spieler/in­ ten Sachpreise und eine Urkunde. Alle sind die ersten 8 der Bezirksrangliste (laut nen, die in ihrer Altersklasse unter den anderen Teilnehmer erhalten eine Tei l­ Abschlussrangliste 2004/05) sowie Spieler, ersten 8 Platzierten der Bezirksrangliste nahmebescheinigung. Es ist beabsichtigt, deren Mannschaften für die Westdeut­ stehen oder sie müssen eine Altersklasse 5 Runden je Gruppe zu spielen. schen Jugend- und Schüler-Mannschafts• höher spielen als sie in der Rangliste spielen. Meldeanschrift: Sonja Schröder, Eispfad meisterschaften Ul 5/U 19 qualifiziert sind. Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel 44, 53919 Weilerswist, Tel. 02254/1220 Turnierart und Modus: Jungen- und Modus: Gruppenspiele bzw. kombiniertes oder Mobil: 0178/8454489, Fax: 02241 / Mädcheneinzel, Schweizer System, k.o.-System mit Ausspielung der Plätze Ue 177420, E-Mail: [email protected]. Altersklassen: Ull (Jg. 94 und jünger).

f';t1g' Vereinsausschreibungen • 30 Jahre Badminton in der Schule

U13 (Jg.92-93), U15 (Jg.90-91), U17 (Jg.88-89) Meldegebühr, keine Startberechtigung. (Hallenöffnung 09.00 Uhr) Meldegebühr: 4,00 Euro pro Spieler/in Turniermodus: Es nehmen 32 Paare teil, Startberechtigung: Altersklassen U 11, U 13, Preise: Pokale/ Medaillen für die Erstplat­ die in 8 Gruppen spielen. Die Platzierten U 15, U 17, U19 nach der Saison 2004/2005 zierten, Urkunden für alle Teilnehmer spielen in einer Zwischenrunde in den Grup­ Disziplinen:Einzel- Doppel- und Mixedturnier Meldeanschrift: Florian Klein, Kellerstr. 1, pen weiter. In der Endrunde wird um die Modus: Richtet sich nach der Teilnehmer­ 51570 Windeck; [email protected]; Plätze gekämpft. Es werden alle Plätze aus­ zahl. Nach Möglichkeit in der Vorrunde Grup­ Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten gespielt. Jedes Paar bestreitet mind. 7 Spiele. penspiele,anschließend einfaches K.0.-System. wir, mit der Meldung nicht bis zum Melde­ Preise: Die drei erstplazierten Paare erhal­ Meldegebühr: 5 Euro pro Person und schluss zu warten. ten Sachpreise. Disziplin. Die Meldegebühr ist mit der Meldeschluss: 31.03.05 Meldeanschrift: Otto Mücke, Bürgermeis• Anmeldung fällig und auf das Konto bei Bälle: Plastikbälle, die vom Veranstalter ter-Schmidt-Str. 10a, 51399 Burscheid, der Verbands-Sparkasse Wesel, Konto-Nr. gestellt werden e-mail : [email protected] 226 134, BLZ: 356 500 00, zu überweisen. Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Halle Meldeschluss: Dienstag, den 12.04.2005 Preise: Urkunden, Pokale darf nur mit Schuhen mit heller Sohle Bälle : Federbälle, die von den Teilnehmern Meldeanschrift: Jürgen Göbeler, Fustern­ betreten werden . Weitere Informationen zu stellen sind. berger Str. 73, 46485 Wesel, unter www.tv-rosbach.de oder Tel.: Sonstiges: Speisen und Getränke gibt's [email protected] oder Wolf­ 02292-959433 (keine Meldung) zum Selbstkostenpreis. Gute Anfahrt Et gang Dröse, Neuhauskamp 21, 46485 viel Spaß wünscht euch euer BBC! Wesel, [email protected] Meldung: Nur schriftlich über die Vereine. 1 Sechzehntes Mixed-Turnier 1 Geburtsdatum bitte nicht vergessen. Min­ 37. Rot-Weiss Turnier destteilnehmerzahl pro Disziplin sind 4 Ausrichter: Burscheider Badminton Club des BV Wesel Rot-Weiss Spieler/innen/Paarungen, ansonsten muss Termin: Sonntag, den 17.04.2005, 9.00 Uhr für Schüler/innen in der höheren Altersklasse gespielt werden. Austragungsort: SpH Burscheid, Auf dem und Jugendliche Meldeschluss: 02. Mai 2005 Schulberg 3 Bälle: Alle vom BLV-NRW zugelassenen Startberechtigt: Spielerinnen und Spieler, Federbälle (keine Kunststoffbälle). die von die 2003/2004 in der Kreisliga bzw. Ausrichter: BV Wesel Rot-Weiss den Spielern/innen selbst zu stellen sind . Kreisklasse gespielt haben. Austragungsort: Rundsporthalle, An de Sonstiges: Der Veranstalter behält sich Meldegebühr: Pro Paar EUR 15,--, die als Tent 1, 46485 Wesel Änderungen der Ausschreibung vor. Eine Meldebestätigung auf das Konto: Termin: 14.05.2005, 12.00 Uhr bis ca. sehr reichhaltige Cafeteria ist vorhanden. 381111087; BLZ: 370 502 99, der Kreis­ 21.00 Uhr (Hallenöffnung 11.30 Uhr). In der Halle darf nur in Schuhen mit hel­ sparkasse Köln zu überweisen ist. Ohne 15.05.2005, 09.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr ler, nicht färbender Sohle gespielt werden.

30 Jahre Badminton in der Schule Badminton im Jahr 2004 besonders erfolgrekh bei Lehrerfortbildungsveranstaltungen

Der Schulsportbeauftragte des BLV-NRW Klaus Walter überreicht der Referentin Martina Przybilla das VICTOR-Methodik-Set.

Vor vielen, vielen Jahren hatte der Vor­ schloss, alle zur Verfügung stehenden Lücke schließen, indem den interessierten stand des BLV-NRW eine sehr weise Ent­ finanziellen Mittel, in die Aus- und Sportlehrerinnen und Sportlehrern in scheidung getroffen, die damals der Fortbildung von Lehrern zu stecken, kam Zusammenarbeit mit den fünf Bezirks­ „Orchideensportart" Badminton den unterstützt durch die Aufnahme der regierungen(BER) und anderen Institutio­ Eingang in die Schulen ermöglichte. Das Sportart Badminton in die Lehrpläne Sport nen (z.B. dem deutschen Sportlehrerver­ bis dahin kurzzeitig praktizierte Modell, aller Schulformen der ungeheure Boom im band - DSLV) Lehrgänge angeboten wur­ einzelne Schulen mit Schlägern, Bällen Schulbadminton. den, in denen kompetente Referenten des und Netzen zu unterstützen, offenbarte Die Fortbildung von Lehrern war in dama­ Verbandes die Sportart Badminton schul­ schnell seine Fehler : jedes Jahr beantrag­ ligen Zeiten besonders wichtig, da auf der gerecht vermittelten. Diese zentralen ten immer wieder dieselben wenigen einen Seite der Wunsch der Schüler, die Lehrgänge wurden damals noch von den Schulen, die das System kannten, die motivierende Sportart Badminton zu spie­ BER organisiert und finanziert, meistens finanzielle Unterstützung des Verbandes. len sehr groß war, andererseits die meisten übernahm der BLV nur die Honorare für die Dadurch aber konnte die Sportart flächen• Universitäten aber in ihrer Ausbildung Referenten. deckend nicht in den Schulen bekannt Badminton noch vernachlässigten. Der BLV Diese Zeiten sind längst vorbei: bei den gemacht werden. Erst als man sich ent- konnte zu diesen Zeiten die entstandene immer leerer werdenden öffentlichen Kas- 30 Jahre Badminton in der Schule

sen, könnten heute kaum noch Sportleh­ II in Mülheim an der Ruhr, zu rerfortbildungen angeboten werden, denen sich knapp 80 Teil­ wenn die Fachverbände nicht die notwen­ nehmer gemeldet hatten. Bei digen Mittel zur Verfügung stellten. So diesen beiden Lehrgängen finanzierte der BLV-NRW jahrelang die zeigte sich sehr deutlich, Lehrgänge der BER Arnsberg, Detmold, dass der oben beklagte Man­ Düsseldorf und Münster fast komplett, gel der fehlenden Praxisaus­ und begnügt sich mit einer Teilnehmer­ bildung an den Universi­ pauschale der BER, was dem Verband jähr• täten, längst der Vergan­ lich ca. 5000 Euro kostet. genheit angehört. Viele Uni­ Dieser große finanzielle, aber auch perso­ versitäten in unserem Bun­ nelle Einsatz hat sich gelohnt. Viele desland bieten inzwischen Sportlehrer konnten für die Sportart Bad­ kompetente Ausbil-dungen minton gewonnen werden : diese Kolle­ im Badminton an, was sich ginnen und Kollegen trifft man nicht nur sehr deutlich am Niveau der häufig bei hochkarätigen Badminton­ letzten beiden Lehrgänge veranstaltungen, sondern viele von ihnen zeigte. spielen selbst in Vereinen, und an den Im Zuge der zunehmenden Schulen ist Badminton inzwischen zu einer Bedeutung der „Offenen der beliebtesten Sportarten geworden. Ganztagsschule", - wobei ich Im Jahr 2004 gab es für die Lehrerfort­ persönlich immer noch eini­ bildung einen neuen Höhepunkt. Nachdem ge Aspekte dieses Systems sehr kritisch von links nach rechts: Klaus Przybilla, die BER Detmold und Münster ihre Koope­ sehe, - und der Tatsache, dass auch die Martina Przybil/a, Klaus Walter ration mit dem BLV-NRW nach Jahren der anderen Fachverbände sehr intensiv die guten Zusammenarbeit aufgekündigt hat­ Grundschulen „abgrasen", haben wir uns Wie bereits angedeutet, ist es schwieriger ten, da ihnen unsere Lehrgänge nicht kon­ nun auch dazu entschlossen, einen neuen geworden, rein sportartspezifische Lehr­ form mit den neuen Lehrplänen erschie­ Schwerpunkt in der Primarstufe zu setzen. gänge anzubieten, - ein Problem, mit dem nen, fanden im Jahr 2004 die traditionel­ Dabei aber sollte niemals die vielfältige sich fast alle anderen Sportverbände aus­ len Veranstaltungen mit dem DSLV, den allgemeine Grundausbildung zugunsten einander zu setzen haben, - da die BER Arnsberg und Düsseldorf statt. einer Frühspezia I isieru ng im Badminton Lehrpläne vorwiegend sportartübergrei• Daneben gab es noch einige dezentrale aufgeben werden . Martina Przybilla, die an fende Aspekte zu Lasten der sportartspezi­ Maßnahmen in verschiedenen Regionen. einer Realschule in Essen u.a. Sport unter­ fischen Inhalte fordern. In einem Gespräch Anfang des Jahres bei richtet, hat sich inzwischen intensiv mit Ein Team, bestehend aus Martina Przybilla der BER Düsseldorf mit der Sportde­ Badminton in der Primarstufe befasst und (Mülheim), Martin Luhnen (Lindlar), Klaus zernentin, Frau RSD' Sibylle Wallossek und einige Einfü h ru ngsmodel le entwickelt. Przybilla (Mülheim), Gerd Trawny (Gelsen­ den für die Fortbildung zuständigen Mit­ Die Nachfrage nach derartigen Lehr­ kirchen), Uwe Wolff (Hagen) und Klaus arbeiter Klaus Räder wurde vereinbart, gängen ist sehr groß, weshalb auch im Walter (Ratingen) hat einen ersten Ent­ Badminton 2004 in den Mittelpunkt aller Jahr 2005 ein zentraler Lehrgang für die wurf vorgelegt, in dem die badmintonspe­ Ausbildungsveranstaltungen der BER Primarstufe in Zusammenarbeit mit der zifischen Inhalte mit den Forderungen der Düsseldorf zu stellen. BER Düsseldorf angeboten wird. Lehrpläne in Einklang gebracht werden Der Anfang wurde im Februar gemacht, als An dieser Stelle des Rückblicks sollte nicht sollen. Ein erster Anfang, auch wieder mit Martina Przybilla eine Maßnahme für die nur dem Vorstand des BLV für die den anderen Bezirksregierungen zusam­ Mülheimer Grundschulen (Primarstufe) langjährige tatkräftige Unterstützung der menzuarbeiten und dadurch den Badmin­ anbot, die als Basisarbeit für die Entwick­ Lehrerfortbildung gedankt werden, son­ tonsport in der Schule flächendeckend zu lung der Partnerschule des Leistungssports dern es sollte auch einmal aktuell die fördern . (die Luisenschule) geplant war. Firma VICTOR SPORT erwähnt werden. Sie (Klaus Walter, stellte dem Referententeam des BLV-NRW Schulsportbeauftragter des BLV-NRW} Im Oktober fand dann in Radevormwald 2004 einen Methodikset für die Primar­ die zweitägige Jahrestagung der Beauf­ stufe zur Verfügung, der von Hartmut Meis tragten für den Schulsport statt, bei der (Schwäbisch Gmünd) unter dem Motto ~UFGEsp1 Badminton den Praxisschwerpunkt - am ,,Von der Hand zum Racket - Rückschlag• ~sd' ersten Tag Primarstufe (Martina Przybilla, spiele mit Schläger und Ball" zusammen ,,Immer mehr Senioren ver- ~ Klaus Walter), am zweiten Tag (Sekundar­ mit dem Kultusministerium Baden-Würt• schwinden spurlos im Internet, stufe I und II - Klaus Przybilla und Klaus temberg entwickelt wurde. Dieses Set weil sie aus Versehen Walter) - bildete. Am 5. und 6. Dezember beinhaltet viele verschiedene Schläger . die Tasten „Alt" und fand in der Sportschule Duisburg-Wedau (von der verlängerten Hand, über den ,Entfernen" drücken ." die Jahrestagung der Schulaufsichtsbe­ Kurzschläger bis zum normalen Schläger) amten (Schulräte) der BER statt, bei dem und mannigfache Bälle (Luftballons, das bewährte Referententeam verschie­ Saftbälle, langsame Federbälle, Indiaca bis 1 Der Kabarettist dene Aspekte des Schulsports Badminton hin zum normalen Kunststoffball) und eine Günter Grünwald, den sehr interessierten Teilnehmerinnen Broschüre. Darüber hinaus unterstützte zitiert von der und Teilnehmern vermittelte. VICTOR die Lehrgänge mit einem Schul­ Zeitschrift sportset, bestehend aus 20 Schlägern, Der Kassenarzt. Abgerundet wurde das Jahr 2004 durch sechs Rollen Kunststoffbälle, Informa­ zwei Veranstaltungen für die Sek I und Sek tionsmaterialien und einer Sporttasche). t'11;~ Badminton-Landesverbände gehen zusammen · Infos Aktuell

Zusammengehen der Badminton-Landesverbände Brandenburg und Berlin zum t. Januar 2005 beschlossen

Am 17. Dezember 2004 fanden in Berlin Neuer Präsident ist Volkmar Kuhlig den. Da vom neuen Verband Mann­ im Haus des Sports am Olympiastadion aus Brandenburg. schaften in der 1. und 2. Bundesliga so­ Außerordentliche Verbandstage des wie in der Regionalliga spielen, sind für Badminton-Verbandes Berlin (BVB) und Die Landesverbände sind von den Talente mit starkem Leistungswillen des Badminton-Landesverbandes Bran­ Vorzügen des Zusammenschlusses über• und entsprechender leistungssportlicher denburg (BLB) statt. Auf den Tagesord­ zeugt, die sie vor allem in folgendem Einstellung lohnenswerte Ziele in Sicht­ nungen stand die Beschlussfassung sehen: und Reichweite. Die Nachwuchsarbeit über das Zusammengehen der beiden Durch eine Bündelung der Kräfte kann kann nun kontinuierlich gestaltet wer­ Landesverbände zum 1. Januar 2005. eine bessere personelle Besetzung des den. Wechseln Nachwuchsspieler von neuen gemeinsamen Verbandes im Brandenburger zu Berliner Vereinen Die Beschlussfassungen über die Ver­ ehrenamtlichen Bereich gewährleistet oder auch umgekehrt, bleiben in diesen schmelzung von BVB und BLB zum werden. Das Finanzaufkommen wird Fällen die Früchte der Nachwuchsarbeit BVBB bedurften einer Mehrheit von drei konsolidiert. Kosten werden durch die dem einheitlichen Verband erhalten . Vierteln der auf den Verbandstagen ver­ Organisation nun gemeinsamer Maß• Schi ießl ich werden Gestaltungskraft tretenen Delegiertenstimmen . Gegen nahmen und durch Einsparungen im und Gewicht des neuen Verbandes auf 20.00 Uhr konnten die Abstimmungs­ Verwaltungsbereich reduziert. Für alle der Ebene des Deutschen Badminton­ ergebnisse der Verbandstage des BVB Badmintonspieler werden neue Heraus­ Verbandes im Vergleich zu BVB und BLB und des BLB vom künftigen ersten Prä• forderungen im sportlichen Bereich größer sein. sidenten des neuen Badminton-Verban­ geschaffen. Höhere Teilnehmerzahlen des Berlin-Brandenburg den Delegierten führen zu interessanteren Wettkämpfen Der Badminton-Verband Berlin und der beider Verbandstage bekannt gegeben durch neue Gegner. Neue Mannschaften Badminton-Landesverband Branden­ werden: Beide Verbandstage hatten mit bzw. Spielgemeinschaften aus Branden­ burg sind davon überzeugt, durch ihr der erforderlichen Mehrheit das Zusam­ burg werden an den Punktspielen teil­ Zusammengehen zum neuen Badmin­ mengehen des Badminton-Verbandes nehmen, weil wegen der Vielzahl der ton-Verband Berlin-Brandenburg den Berlin und des Badminton-Landes­ Spielklassen nun für jeden das entspre­ künftigen Herausforderungen für den verbandes Brandenburg zum Badmin­ chende Spielniveau vorhanden sein organisierten Badmintonsport in den ton-Verband Berlin-Brandenburg ab wird. Im Nachwuchsbereich ergänzt Ländern Berlin und Brandenburg ge­ dem 1. Januar 2005 beschlossen; der sich die Kaderstruktur von BVB und BLB. wachsen zu sein. Verbandstag des BLB sogar einstimmig. Die größere Konkurrenz innerhalb des Mit diesem Abstimmungsergebnis ha­ neuen Verbandes wird zu Leistungs­ Volkmar Kuhlig ben die Berliner und Brandenburger De­ steigerungen bei den jungen Leistungs­ Präsident des BLB legierten trotz im Vorfeld teils noch sportlern führen . In den Landeszentren vorhandener Vorbehalte Gestaltungs­ des Nachwuchsleistungssports können Thomas Born kraft und Mut zur Veränderung bewiesen. stärkere Trainingsgruppen gebildet wer- Präsident des BVB

Partnerstädten Bottrop, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr überzeugt sei. Ran Froehlich hatte im November er­ klärt, der Stand der Vorbereitung lasse ihn die besten World Games aller Zeiten erwarten. Duisburg werde einen Maßstab für kommende Ausrichter setzen. Aus Sicht von Jacques Rogge werde die 7. Auflage der World Games die weitere Entwicklung dieses Sportereignisses för• dern. Die Nationalen Olympischen Jacques Rogge gibt den World Games 2005 in Duisburg persönlich Komitees hatte der IOC-Präsident bereits vor Wochen zu einer die Ehre. Unterstützung der World Games aufgefordert. An den World Games, Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gab die unter dem Motto „Deutschland kann's. Duisburg zeigt's!" stehen, seine Zusage zum Besuch der Eröffnungsfeier am 14. Juli in der MSV­ nehmen insgesamt 3.500 Athleten in 40 Sportarten teil, darunter Arena am Rande eines Treffens mit Ran Froehlich, Präsident der Tanzen, Sumo, Rugby und Drachenbootrennen. Erwartet werden zwi­ Internationalen World Games Association IWGA, in der Schweiz. schen dem 14. und 24. Juli 2005 etwa 500.000 Besucher in Duisburg Der IOC-Chef erklärte dabei erneut, dass er vom Erfolg der und der Region. Weltspiele der nicht olympischen Sportarten in Duisburg sowie den Der Ticketverkauf hat inzwischen begonnen. Quelle: arogvid-sid 01/05 Infos Aktuell

Schulsportstudie belegt große Mängel

Alarmierende Mängel wie häufigen Stundenausfall und mangelnde Sport ist fachfremd. Noch gravierender ist die Situation an den Qualifikation der Lehrer haben erste Auswertungen einer Studie zur Grundschulen einiger Bundesländer, in denen durchschnittlich etwa aktuellen Schulsport-Situation in Deutschland belegt, die in Berlin zwei Drittel der Lehrkräfte fachfremd unterrichten." vorgelegt wurde . .,An den drei Stunden Pflichtunterricht im Sport an Die amtierende KMK-Präsidentin Doris Ahnen aus Rheinland-Pfalz allgemeinbildenden Schulen führt kein Weg vorbei", sagte DSB­ sicherte eine Umsetzung der Studienanalysen zu, zumal zwei Drittel der Präsident Manfred von Richthofen in einer ersten Zwischenbilanz. Schüler und 80 Prozent der Eltern den Sportunterricht für wichtig halten. Die Untersuchung war nach jahrelangem Kampf auf politischem „Diese positive Grundstimmung zum Fach Sport ist Anlass und Parkett durch Initiative des Deutschen Sportbundes (DSB) und der Unterstützung zugleich, nicht zuzulassen, dass das Fach Sport im Kultusministerkonferenz (KMK) zu Jahresbeginn angelaufen. Endgül• Vergleich zu den ,Erkenntnis-Fächern' ins Hintertreffen gerät. Denn tige Ergebnisse sollen Mitte 2005 vorgestellt werden. Bewegung, Spiel und Sport haben auch einen positiven Einfluss auf Richthafen kritisierte vor allem den häufigen Stundenausfall und die das Lernen in den anderen Fächern", sagte Ahnen. mangelnde Qualifikation der Pädagogen: .,Jede fünfte Lehrkraft im Quelle: aragvid-sid 01/05

Förderung des Ehrenamtes

LSB-Präs;dent w;nkels und Sport­ und Strategie beschreiben sportliche wie berufliche Herangehens­ weisen gleichermaßen. Der Landesnachweis ,Ehrenamtliches Engage­ m;n;ster Uesper überrekhten d;e ersten ment im Sport' soll dazu verhelfen, dass ehrenamtlich Engagierte im acht „Landesnachwe;se NRW wahrsten Sinne des Wortes ,etwas in der Hand halten' können, was für ehrenamtlkhes Engagement ;m Sport" ihre erworbenen Schlüsselqualifikationen eindrucksvoll attestiert und was Ihnen ermöglicht, mit dem Gewinn zu werben, den das Ein Zertifikat soll ab sofort den oft unentbehrlichen Einsatz von Engagement im Sport mit sich bringt." ehrenamtlich Engagierten anerkennen und würdigen. Das nordrhein­ Deshalb unterstützen auch die Arbeitgeber- und Wirtschafts­ westfälische Sportministerium und der LandesSportBund (LSB) haben verbände in NRW den Landesnachweis: Immer mehr Unternehmen den „Landesnachweis NRW - Ehrenamtliches Engagement im Sport" legen bei ihren Personalentscheidungen großen Wert auf die sozialen ins Leben gerufen . .,Ehrenamtliche sind nicht wegzudenken aus der Kompetenzen ihrer Mitarbeiter, auf Erfahrungen und Persönlich• alltäglichen Arbeit unserer Sportvereine. Wer sich überwiegend unent­ keitsmerkmale, die ein bürgerschaftliches Engagement belegt. geltlich für die Gemeinschaft einsetzt, den zeichnet das Land NRW ab Den qualifizierten Nachweis können alle Sportvereine, -verbände jetzt mit einem besonderen Nachweis für sein Engagement aus", und -bünde ausstellen. Detailliert wie in einem Zeugnis sind die er­ erklärte Sportminister Michael Vesper heute in Düsseldorf. Gemeinsam worbenen Fähigkeiten beschrieben, wie etwa der Arbeitsbereich, kon­ mit LSB-Präsident Richard Winkels überreichte er die ersten acht krete Schwerpunkte, Besonderheiten des Engagements (z.B. Leitungs­ Landesnachweise an Jasmin Dahm, Overath, Lina Dittrich, Duisburg, aufgaben) oder erworbene Qualifikationen und Lizenzen (z.B. als Übungs• Jutta und Dirk Freund, Windeck/Sieg , Christine Hamacher, Bonn, leiter oder Vereinsmanager, kaufmännisches oder pädagogisches Wissen). Helmut Hüppop, Sprockhövel, Klaus Kampermann, Mülheim und Anita Für die ersten Monate bietet der LSB den Druck der fertigen Rater, Pulheim. Urkunden an. Urkunden können angefordert werden bei, Landes­ Der Landesnachweis soll unter anderem bei Bewerbungen helfen, SportBund, Birgit Aberfeld, Tel. 0203/73 81-751; e-mail: birgit.aber­ denn er belegt die im Ehrenamt erworbenen fachlichen und sozialen [email protected] und Dirk Engelhard, Tel. 0203/73 81-755; e-mail: Kompetenzen und Fähigkeiten. LSB-Präsident Winkels : .,Begriffe wie [email protected]. Weitere Informationen im Internet unter Motivation, Effizienz und Leistung, aber auch Zusammenspiel, Taktik www.wir-im-sport.de

Ausschreibung zum Wettbewerb „DAS GR.ÜNE BAND für vorbildliche Talentförderung im Verein" Die „Dresdner Bank" schre ibt im Jahr dardisierte Prämierungskriterien, die auf oder unter 2005 wieder den Förderpreis „DAS GRÜNE dem Nachwuchs-Leistungssport-Konzept www.dresdner-bank.de, www.dsb.de BAND für vorbildliche Talentförderung im des Deutschen Sportbundes basieren . (Suchbegriff „Grünes Band") Verein" aus. Der Preis ist mit einer Förder• Die Jury weist in diesem Jahr erneut da­ Vereine, die sich um diesen Förderpreis prämie für die Jugendarbeit in Höhe von rauf hin, dass Videos, CD's, Vereinsbroschüren bewerben, müssen die Bewerbungsfor­ 5.000 EUR verbunden . oder Vereinsflyer aus rationellen Gründen mulare (ohne weitere Anlagen) bis späte• Bewerben können sich alle dem DBV nicht berücksichtigt werden können. stens 31. Juli 2005 an den angeschlossenen Vereine, die eine aktive Bewerbungsformulare zum Förderpreis Deutschen Badminton-Verband Talentförderung mit Jugendlichen betrei­ „DAS GRÜNE BAND für vorb ildliche Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr ben. Vereine oder Vereinsabteilungen müs• Talentförderung im Verein" sind wie folgt oder an Thomas Lohwieser, sen sich beim Deutschen Badminton-Ver­ erhältlich : Menckenstr. 9, 12157 Berlin band mit einem standardisierten Bewer­ übersenden . Die Jury trifft ihre bungsbogen bewerben. Der DBV schlägt Deutscher Badminton-Verband Entscheidung ca. im September/Oktober der Jury drei Vereine zur Auszeichnung Thomas Lohwieser, Menckenstr. 9 2005. vor. Die Entscheidung über den Preisträger 12157 Berlin Thomas Lahwieser trifft eine unabhängige Jury. Die Jury Fax: 030/7937257 Deutscher Badminton-Verband stützt ihre Entscheidung dabei auf stan- eMail : [email protected] Ausschuss für Jugend rr;~ Bundesverdienstmedaille für Hans Fischedick

Im September konnte er seinen 70. Geburtstag feiern, nun wurde Hans Fischedick für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement in zahlrei- chen Funk mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. In · · überreichte Bottrops Oberbürgermeister Peter hlreicher Funktionäre aus Sport und Politik, Hans Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete m die wohlverdiente Auszeichnung ans Jackett. dienste von Hans Fischedick in erster Linie im greichen Ehrenämter in unserem geliebten er hinaus ischedick auch für seine Mitbürger und ist hier in Unbekannter. Bottrops OB ließ in seiner ' al die außerordentlichen und erfolgreichen · chedick für den Badminton-Sport Revue ngjährige Tätigkeit im Vorstand des ordrhein- Westfalen als Vorsitzender des Jug s die Jugend liegt Hans Fischedick seit eh und je ist er in seinem Verein auch heute noch immer al und hier nicht wegzudenken . Bundes medaille Hans Fis

Auch die sportlichen Erfol vor, hier kann Hans Fisch uf ein a 1:Jch zurückblicken . In seinen Schlu orten be Hans Fischedick, OB Peter Noetzel Würdenträger bei zwei Familien, seine ie, auch die „Badminton-Familie" n, wel mer neue Kraft und Motivation gege , d"e za reichen Au für den Sport zu erfüllen. Horst Rosenstock

.. .. und noch eine Ehrung

Am Rande der Westdeutschen Meisterschaften konnten Ulrich Schaaf (Präsident) und Wilfried Jörres (Vizepräsident) eine angenehme Aufgabe übernehmen . Hans Fischedick erhielt die Verdienstnadel in Gold überreicht. Herr Schaaf lobte das ausgesprochene und unermüdliche Arrangement, besonders im Jugendbereich, das Hans Fischedick im Badmintonsport geleistet hat. Da er erst kürzlich die Bundesverdienstmedaille überreicht bekam, war sein kurzer Kommentar nach der Ehrung : .,Schon wieder eine Ehrung, es hört überhaupt nicht auf!"

Ulrike Thomas Ulrich Schaaf, Hans Fischedick, Wilfried Jörres

P~16~ Verdienstnadel für Ulrich Sehaal • Glosse

Präsident Ulrich Schaaf erhielt die Verdienstnadel in Gold Viele Aufgaben hat Ulrich Schaaf bereits beim Badminton-Landesver­ band erfüllt, leider wurde er aber bei der Vergabe der silbernen Ehrennadel immer vergessen.

Anlässlich seiner Geburtstagsfeier zum 50. erhielt er nun die Goldnadel. Vizepräsident Wilfried Jörres zählte bei seiner Laudatio auf, dass Ulrich Schaaf seit 1984 im Bezirksjugendausschuss, danach im Lehrausschuss und seit 1997 als Vizepräsident im Vorstand tätig war. Doch erst das Amt des Präsidenten, dass er 2004 übernommen hatte, führte dazu, die schon lang verdiente Ehrung vorzunehmen. Ulrike Thomas

v. li. nach re.: Ulrike Thomas, Wilfried Jörres, Birgit Schaaf, Ulrich Schaaf

Glosse Und die

Die DBV-Ranglisten stehen an. Ich weiß meinem Mann nicht, ob meine Tochter Tamara nominiert niedergeschla­ Nominierten wird. Die Nominierungen kommen immer gen!! Bin für ein paar Tage vor dem Turnier per E-Mail. einen Einbrecher gehalten sind ... Und wer hört nicht gerne die nette worden, weil ich nachts Computerstimme : Sie haben Post! um 3.18 Uhr die Mails 14 Tage vor der Rangliste checke ich checken wollte und dreimal täglich die E-Mails. dabei versehentlich 10 Tage vorher bleibt der Computer Tag die Alarmanlage aus­ und Nacht an. gelöst habe. Ab Tag 9 verrichte ich nur noch Arbeiten In den Früh-Nach• in der Nähe des Computers, was zu richten berichten sie Engpässen in der Haushaltsführung führt. gerade über einen Man glaubt ja gar nicht wie viele E­ Computervirus! Brau­ Mails man täglich bekommt. Fast nur Wer­ che ein Anti-Viren­ bung und bei jedem: Sie haben Post! programm und eine zucke ich zusammen. Für die Depressionen Firewall. Richard hat der Arzt mir Beruhigungsmittel und Clayderman freut sich eine Mate-Kräuter-Teemischung ver­ ehrlich von mir zu hören schrieben . und gibt 7 Minuten einfach alles, die DBV-Nominierung für Nachdem mein E-Mail-Eingang Freude des Technikers hält sich in Grenzen. meine Tamara!!! 4 Stunden keine Meldung gibt, habe ich Es ist späte Nacht, ich liege neben dem Ich springe auf, hechte meine'm des Rätsels-Lösung : Der Computer ist Computer auf meiner Luftmatratze, kann Mann in die Arme, schmeiße den Tee um kaputt. Ich rufe die Computer-Hotline an. nicht schlafen, der Computer surrt, der und bin einfach nur glücklich!!! "Guten Tag, unsere Leitungen sind zur Zeit Mate-Tee verbreitet ein süßliches Aroma Ein bisschen wird das Glück getrübt, alle belegt. Bitte haben Sie etwas Geduld." und die nette Stimme aus dem Computer denn der Tee tropft aus dem Computer. Klavierkonzerte sind mit Sicherheit ein schweigt. Was würde ich alles geben für Aber wofür gibt es die Hotline? Genuss, aber Richard Clayderman aus dem die drei Worte: Sie haben Post! Geld Das wird mein letzter Anruf sein. Telefonhörer müsste verboten werden. war mir noch nie wichtig, der Hund ist Verabschiede mich gerade von Richard Nachdem ich Claydermans gesamtes doch manchmal eine Belastung, mein Clayderman als die Ansage ertönt: Repertoire angehört habe, wird endlich Mann, naja, an den hab ich mich nun - Fragen an den Techniker, mit mir gesprochen: gewöhnt, und das Haus, wo sollen wir drücken Sie die 1 - Haben Sie ein technisches Problem, denn sonst wohnen? .... - Fragen an den Service, dann drücken Sie bitte die 1 Ich spiele mit Richard Clayderman vier­ drücken Sie die 2 - Haben Sie Fragen zur Software, dann händig eine Sonate, Tamara übt auf einem - Sollten Sie Tamaras Mutter sein : drücken Sie bitte die 2 weißen Steinway-Flügel Cross-drops und Bitte auflegen! Ich bitte den Techniker mir mal eine Brad Pitt flüstert in mein Ohr: Nominiert Mail zu schicken um alles durchzumessen, für die DBV-Rangliste ist... So eine Frechheit! will er aber nicht. "Hey, wach auf!" Mein Mann tippt mir Gehe mit der Zuversicht ins Bett, dass auf die Schulter. Ich schrecke hoch, blicke Bis bald! morgen bestimmt was kommt. In der auf den Bildschirm: Sie haben Post! Ich Nacht werde ich beinahe hinterrücks von klicke: Martina Röhn --,------, -- '1 Neue Breitensp□rtreferentmKatrin Sattler

Gewinner des Kreuzworträt• sels aus BR I0/04, Seite 18: ,~ e'e' YONEX. f'l Den Hauptgewinn des Musicalgutscheins hat präsentiert: Frau Britta Gehrke erhalten. Die Gewinner der 19 Aral-Tankgutscheine sind: Badminton Henri Dickmann S. Rettberg Petra Drenkelforth Manfred Rixecker Uwe Hermans Yasser Saleh Martin Jansen Dieter Schenk WestdeutscheMeisterschaften Scharangan Jeyaseelan Peter Schirbach Siegfried Kastner Arno Schley derSenioren O35 bis O 7 5Jahre Anke Klasmeier Norbert Schulte-Krumpen Gerhard Mandry Chantal Vasilesu 11.03.- 13.03.2005 Hendrik Pieper Romy Zehmisch Regina Reinert Herzlichen Glückwunsch! in Solingen

Humboldt-HalleEcke Wey$1'Slr ISebelellee Eintritt: Erwachsene 3,-€ Neue Breitensportreferentin (Teoes~te) Schüler/Studenten 2,-€ beim Landesverband NRW!!! Veranstalter: Badminton-LandesverbandNRW e.V. Als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Breiten­ Ausriclter: BSC-OJKSolingen lnfot/Kartenbestellung:H. Recken Tel.: 0212/209053 sportreferenten Marten Pollack, ist Frau Kerstin Sattler Emal: redlenett,sc-djk.de ab dem 01.01.2005 eingestellt worden. Frau Sattler ist in der Geschäftsstelle Zeitplan: unter der Telefonnummer 0208/383523 Freilag. 11.03. ab 15 Uhr (montags und dienstags von 08.00 Uhr - 16.30 Uhr Samstag, 12.03. ab 10 Uhr Sonroa, 13.01 ab10Uhr und mittwochs von 13.00 Uhr - 16.30 Uhr) zu erreichen.

Neue Breitensport­ referentinim BLV-NRW

Wohnhaft: in Köln Geburtsdatum: 03.07.1971 Familienstand: ledig Größe: I72 cm Schullaufbahn: Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Beruf: Diplom - Sportlehrerin Sportlich aktiv: Basketball, Joggen, Fitness und Tanz, Skifahren+ Snowboarden Hobbys: Sport, Italienische Kultur und Sprache, meine besten Freunde Stärken: positiv denken, gut zuhören können Schwäohen: Ungeduld Zukunftswunsch: Gesundheit Amtliche Nachrichten

Dezentrale Ull-Sichtungen 2005 Die Sichtungen werden von dem jeweiligen Stützpunkttrainer und einem Vertreter des Landesverbandes durchgeführt. Gemeinsam wird An alle Vereinsvertreter: eine Entscheidung darüber getroffen, welche Spieler in das regel­ In den Trainingseinheiten Ihrer Nachwuchsabteilung tummeln sich mäßige Stützpunkttraining aufgenommen werden. Noch während der bewegungshungrige und badmintonspielende Knirpse und machen die Osterferien werden die Eltern schriftlich über die Entscheidung infor­ Halle unsicher? Oder es trainiert das Top-Talent des Vereines eifrig miert. Zur besseren Einschätzung des mit dem Training verbundenen unter der Anleitung des engagierten Trainers? Ob nun in ihren Zeitaufwandes, sind Sichtungstag, -zeit und -ort mit der späteren Nachwuchsreihen leistungsstarke junge Badmintonspieler oder aber Trainingszeit am Bezirksstützpunkt identisch. sportinteressierte Sprösslinge trainieren, die erst seit ein paar Monaten mit dem Schläger in der Hand zu Werke gehen, wir freuen Die Termine sind: uns, die zu sehen. Der Badminton-Landesverband NRW ist sehr daran Bezirksstützpunkt Freitag, 11.03. Euregio-Sporthalle, Albertstraße interessiert, jedes talentierte und begeisterte Kind kennen zu lernen Emsdetten 18:00-20:00 Uhr Emsdetten und führt zu diesem Zweck jedes Jahr Sichtungen durch. Bezi rksstü tzpu n kt Mittwoch, 09.03. Schulzentrum Brauweiler, Um schon bei den Jüngsten, also dem Nachwuchs der Altersklasse Brauweiler 17.00-19.00 Uhr Kastaniena llee, Pulheim U11, eine Grundlage für späteren leistungsorientierten Sport zu schaf­ Bezirksstützpunkt Donnerstag, 03.03. Sporthal le Humboldt-Gymnasium, fen, unterstützt der BLV-NRW die Trainingsarbeit der Vereine durch Solingen 18.00-20.00 Uhr Weyerstraße/Bebela llee, Solingen vereinsübergreifendes Training an den acht Bezirksstützpunkten in Bezirksstützpunkt Donnerstag, 07.04. Sporthalle Am Niesenteich, ganz NRW. Paderborn 16:00-18:00 Uhr Lothewiesen, Paderborn In jedem Jahr werden die Trainingsgruppen an den Stützpunkten neu Bezirksstützpunkt Donnerstag, 17.03. Sporthalle Steinbreche, Refrath 16.00-18.00 Uhr Dollmannstr., Refrath zusammengestellt. Bei den Trainingsgruppen soll es sich primär um U11er-Gruppen handeln, in denen als Ergänzung zum Vereinstraining Bezirksstützpunkt Dienstag, 15.03. Kopernikus-Schu le, Hamm-Herringen 17.00-19.00 Uhr Kobbenskamp, Hamm-Herringen technische und allgemein-koordinative Grundlagen gelegt werden. ------Um aktuelle Trainingsgruppen zusammenzustellen, finden an den Bezirksstützpunkt Mittwoch, 16.03. Sportha lle Am Ostwall, Dortmund 17.30-19.00 Uhr Erzberger Straße, Dortmund Bezirksstützpunkten Sichtungen statt, zu denen die Vereine ihren Bezirksstützpunkt Donnerstag, 10.03. Sporthal le Südstr., Nachwuchs melden können. Jeweils zu der Sichtung an dem Mülheim 16:00-18:00 Uhr Mülheim/Ruhr Stützpunkt, der in unmittelbarer Nähe liegt. In diesem Jahr werden die Jahrgänge 1995 ·und jünger gesichtet. Dabei spielt das aktuelle Leistungsniveau der Kinder erst mal eine untergeordnete Rolle. Meldeschluss für alle Sichtungen ist der 4. März. Vielmehr geht es darum, allgemein-motorisch- und badminton­ Die Meldungen gehen bitte begabte Kinder in die Trainingsgruppe aufzunehmen. Egal, ob die per Post an die Geschäftsstelle des BLV-NRW: Südstr. 23, 45470 Kinder erst seit ein paar Wochen oder schon seit einigen Jahren dem Mülheim a.d. Ruhr Federball hinterherlaufen, jedes Talent ist gerne gesehen. per Fax an die Geschäftsstelle des BLV-NRW: 0208-380122 Aus dem Pool der teilnehmenden Kinder wird nach der Sichtung das oder per e-Mail an [email protected]. Trainingsteam zusammengestellt, das nach den Osterferien einmal Die Meldungen sollten Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, wöchentlich das Training aufnimmt. Nach Ablauf eines Jahres besteht Telefon und einen Ansprechpartner. Bei Rückfragen wenden Sie die Möglichkeit, dass die Kinder zu einem Zentralen Sichtungs­ sich bitte telefonisch oder per e-Mail an Tobias Grosse, Tel. 0201- lehrgang eingeladen werden, an dem Spieler aus allen Stützpunkten 2799906 oder 0177-3199018, [email protected] teilnehmen werden. Tobias Grosse - Landestrainer U13/U 15 -

Schiedsrichter - Grund­ Bezirk Süd 2: Sie müssen die vollständige Anschrift ein­ lehrgänge in 2005 23./24.04.2005 in Bergheim schl. Geburtstag und evtl. Übernachtungs• Meldeschluss : 31.03.2005 wünsche enthalten, damit die Bestä'tigung der Teilnahme und nähere Einzelheiten Der Schiedsrichterausschuss führt in 2005 Die praktische Prüfung für die Bezirke Süd direkt mitgeteilt werden können. Teil­ die nachstehend aufgeführten Grundlehr­ 1 und 2 findet am 08.05.2005 in Bergheim nahmegebühr: 30,00 €. In dieser Gebühr gänge durch: (BRLT - Ausrichter: DJK Bergheim) statt. ist der Betrag für die Ausstellung des Schiedsrichterausweises in Höhe von Bezirk Nord 1: Achtung: Durch Beschluss des DBV-Ver­ 4,00 € sowie die Kosten für die farbigen 23./24.04.2005 in Mülheim/Ruhr bandstages ist auch die Ausbildung zum Schiedsrichterkarten entha lten. Die Kosten Meldeschluss: 31.03.2005 ,,Jugendschiedsrichter" möglich. Grund­ für Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernach• sätzliche Voraussetzung hierfür ist neben tung tragen die Teilnehmer. Es ist durch­ Bezirk Nord 2: der Vereinszugehörigkeit die Vollendung aus möglich, dass Teilnehmer auch in 16./17.04.2005 in Herscheid des 15. Lebensjahres (siehe hierzu auch § anderen Bezirken einen Lehrgang besu­ Meldeschluss: 31.03.2005 3 der Schiedsrichterordnung des DBV auf chen können. Meldungen von Vereinen, die der Homepage des BLV-NRW). noch keinen Schiedsrichter haben, werden Die praktische Prüfung für die Bezirke bevorzugt berücksichtigt. Letztlich kann je Nord 1 und 2 findet am 08.05.2005 in nach Anzahl der Meldungen nur ein Hagen-Hohenlimburg (VRLT - Ausrichter: Alle Meldungen sind schriftlich zu richten Teilnehmer eines Vereins berücksichtigt BC Hohenlimburg) statt. an den Schiedsrichterwart: werden . Es ist daher vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei mehreren Bezirk Süd 1: Gunter Fettinger, Meldungen teilnehmen soll. 09./10.04.2005 in Ratingen Greifswalder Str. 10, Meldeschluss : 26.03.2005 40880 Ratingen Gunter Fettinger - Schiedsrichterwart -

f1~1;~ Amtliche Nachrichten

...... j...... 1 .. : Hier sind nach Plätze frei!!! : I :;::;:: }lff ii:Jiijf J~0:::l~}9:~~m:ri?l;~:;::~~~ T

Lehrgangsleitung : Dr. Karl-Heinz Walter, Tel. 02803/1577 Samstag, 26.02.2005. (9.00 - 21.00 Uhr), Im Rahmen der Internationalen Deutschen Sonntag, 27.02.2005 (9.00 - 13.00 Uhr) Jugendmeisterschaften in Bottrop findet eine Trainerfortbildung für den o. g. Kreis Ort: 46236 Bottrop, Dieter-Renz-Halle, : statt. Themensch werpunkte sind: : ~~===' ~~~~~~~~~ , Hans-Böckler-Str. 60 j ► taktische Analysen im Einzel, j bildungen: Sollte eine Übernachtung ge- j Teilnehmergebühr: EUR 25,00 (ohne \ Doppel und Mixed, \ bucht werden, erfolgt die Unterbringung j

Verpflegung und Übernachtung) \ ► neue Forschungsergebnisse \ immer in Dreibettzimmern. \ Meldung an: BLV-NRW e. V., Südstr. 23, \ zur Taktik im Doppel, \ Sportkleidung ist nicht erforderlich. Die \

45470 Mülheim/Ruhr j ► methodisches Erlernen j Verpflegung regelt jeder Teilnehmer selbst. j Meldeschluss: 15.02.2004 [ taktischer Strukturen und j Eine Cafeteria bietet sicher eine Vielzahl j

Max. Teilnehmerzahl: 25 (mind. 15) j ► digitale Medien im Sport. j von Möglichkeiten. j

Einladung Uerbands­ Str. - Richtung Gelsenkirchen gendausschusses jugendtag 2005 A2 Autobahnkreuz Bottrop 6. Berichterstattung über die zu verwalten- Richtung Bottrop-Stadtmitte den Mittel Gern. § 6 der JO und § 21 der GO lade ich ca. 10. Ampel links in die Horster 7. Aussprache zu den TOP 5 und 6 hiermit zum ordentlichen Verbandsjugendtag Str. - Richtung Gelsenkirchen 8. Anträge 2005 ein. 9. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. Tagesordnung: Wahlhelfer Termin: 12. März 2005, 14.30 Uhr 1. Begrüßung 10. Entlastung des Verbandsjugendaus­ (Einschreibung: 14.00 Uhr) 2. Feststellen der stimmberechtigten Teil­ schusses Ort: Pädagogisches Zentrum der nehmer und deren Stimmenzahl 11. Neuwahlen: a) zwei Mitglieder des Gesamtschule Janusz Korczak, 3. Feststellung der ordnungsgemäßen La­ Jugendausschusses Horster Str. 114, 46236 Bottrop dung und Beschlussfähigkeit 12. Verschiedenes Anfahrt: 4. Beschlussfassung über die Zulassung Anträge zum Verbandsjugendtag A42 Abfahrt Bottrop - Essen Borbeck eventuell vorliegender Dringlichkeits­ müssen der Geschäftsstelle bis zum Richtung Bottrop-Stadtmitte anträge 29.01.2005 vorliegen. ca. 7. Ampel rechts in die Horster 5. Rechenschaftsbericht des Verbandsju- N. Atorf/Jugendwart

1.) Bezirksstützpunkt in Herscheid Mindestqualifikation: B-Trainer

2.) Bezirksstützpunkt in Emsdetten Mindestqualifikation: B-Trainer

3.) Bezirksstützpunkt Paderborn Mindestqualifikation: B-Trainer (verlegt von Hövelhof nach Paderborn)

Nachfragen und Bewerbungen bitte an:

Wilfried Jörres, Schlossweg 7a, 50126 Bergheim, Tel. 02271 /496996, Fax: 02271 /496963

···-·· ·· ···· ····· · ··········· · .. ••••••••••••• • • ••••••••• • ...... 1,, l 1 f1~*l~ Amtliche Nachrichten

Anschriftenänderungen Rainer Loos, Buschmühlenstr. 60, 58093 Verbandsaustritt zum 31.05.2004 der Uereine: Hagen, Tel. (p.): 02331 /589419, Tel. (d.): 02331/959011, Fax (d.): Verein s-Nr.: Verein snam e: 136) Badm. Verein Hervest-Dorsten 02331 /959012 , Mobil: 0170/5236306, 387) SSG 09 Berg isch Gladbach e.°v. e.V., Geschäftsstelle, Mario Wegner, E-Mail: [email protected] Kettelerstr. 20, 45886 Gelsenkirchen, Verbandsaustritt zum 30.06.2004 Tel. 0209/15559881, Fax: 0209/24645, Anschriftenänderu ngen E-Mail: [email protected] der Funktionäre: Verein s- Nr.: Verein snam e: 210) 1. BV Troisdorf, Udo Schultze, Zum 726) TV Röhlinghausen 1883 e. V. alten Sportplatz 2, 53773 Hennef 220) TV Jahn Bad Lippspringe, Dean 1.) Süd II: Jug. Spiell. Stelle: Heinz Verbandsaustritt zum 31.12.2004 Dovatov, Hermannstraße 36, 33175 Bad Kelzenberg, Hummelsbroich 24, 51427 Lippspringe Bergisch Gladbach, Tel. (p.): 02204/24165, Verei ns-Nr.: Verein sname: 324) BC Hohenlimburg e.V., Uwe Wolff, Fax (p.): 02204/301495, Mobil: 0163/ 156) TV Jahn e. V. Minden Holthauserstr. 34, 58093 Hagen , Tel. (p.): 2376046, E- Mail: [email protected] 178) TV Eikamp 67 e. V. 02334/40084, Fax (p.) : 02334/441130, 2.) Neuer Referent mit besonderer 322) DJK Viktoria Bochum e. V. Mobil: 0163/5814432, Aufgabenstellung: Lutz Lichtenberg, 484) TuS Germania 1930 E- Mail: uw e_almuth.wolff@t-online .de Neuer Markt 10, 42781 Haan, Tel. Hackenbroich e. V. 326) BC Marsberg, Annette W illeke, Am 02129/565396, Fax: 02129/565398, 568) TV 1908 Neunkirchen e. V. Burghof 18, 34431 Marsberg, Tel. (p.): E-Mail: [email protected] 597) Badminton Fachverband Kreis 02992/1388, Fax: 02992/655826 3.) Landestrainer U15 und VAL Bei­ Paderborn 628) TV Refrath 1893 e.V. Heinz sitzer: Tobias Grosse, Werderstr. 35, 603) Badminton Fachverband Kreis Kelzenberg , Hummelsbroich 24, 51427 45138 Essen, Tel. (p .) : 0201/2799906, Gütersloh Bergisch Gladbach, Tel. (p.) : 02204/24165, Mobil: 0177/3199018, 616) DJK St. Winfried Kra y 65 e. V. Fax (p .): 02204/301495 , Mobil: 0163/ E- Ma il: tobias.grosse @ web.de 625) TuS Porta Barkhausen 2376046, E-Mai l: [email protected] 4.) Süd 1: Spiell. Stelle: Kurt Kenner­ 1892/1911 e. V. 629) TV Arnsberg 1861, Matthias knecht, Postfach 100761, 41707 Viersen, 647) Polizei SV Wuppertal Ebbert, Graf-Stollberg-Straße 4, 59821 Tel. (p.): 02162/103370, 679) TV 1924 Rath-Anhoven e. V. Arnsberg, Tel. 02931/15939, Ema il: E-Mail: Kennerknecht@ online-club .de 680) Polizei-Sportverein Aachen [email protected] 1922 e. V.. 766) Badminton-Club Hansa Attendorn , Uerbandsaustritte 713) TV Kleinwiedenest 1890 e. V. Michael Rifisch, Rosenweg 7, 57439 734) TG Heeren - Werve 1926 e. V. Attendorn Verbandsaustritt zum 30.04.2004 816) Play Off-Rackets Herford e. V. 814) SV Hullern von 1968 e.V., Walter 840) TSV Oberfischbach 1963 e. V. Patz, lnsterburgerstr. 48, 45770 Marl, Vereins- Nr.: Vereinsname: 871) SV Herbem e. V. Tel. 02365/55396 252) BIG Höhenhaus e. V. 882) VFL Welfia Mönchengladbach 862) TuS Bremen 1905 e.V., Thorsten Baader, Wolfsheide 21, 59469 Ense Änderung der Spielberechtigung Stand: 17.01.2005 908) DJK Kleinenbroich 1951 e.V.,

Geschäftsstelle, Abteilung Badminton, Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Rhedung 35 B, 41353 Korschenbroich, Tel. 103007 Bruns, Thomas ( 623) VfL Bad Berleburg--> ( 998) Anderer LV 10.01.2005 (p .) : 02161/671601, E-Mail: 99379 Erzi, lsa ( 289) Eintracht Emmerich--> ( 893) BC Phönix Hövelhof 16. 12.2004 DJK.Kleinenbroich @onlinehome.de 104352 Krohne, Tim ( 42) Kölner FC BG--> ( 725) BC Phoenix Bonn 11.11.2004 909) TuS 1909 Halden-Herbeck e.V., 77952 Wild, Tomka ( 326) BC Marsberg--> 1998) Anderer LV 05'.01.2005

Saison 2005/2006

1.) Klasseneinteilung Senioren 2.) Bildung von Spielgemeinschaften Me ldeschluss für den Antrag zur Erklärung Meldeschluss für: (Senioren, Jugend- und Schülerbereich) einer Spielgeme inschaft ist a) das Zurückziehen von Mannschaften b) Anträge auf niedrigere Einstufung gern . Für die Saison können Spie lgeme inschaf­ Freitag, 01.04.2005 (Poststempel) § 37, Ziffer 3 SpO ten nur von zwei Vereinen innerha lb eines c) Neuanmeldung von Mannschaft en gern. Bezirkes gebildet werden. Eine Tei lnahme § 37, Ziffer 2 SpO ist nur von Mannschaften bis zur Bezirks­ Der Antrag ist (formgerecht) an die d) Anträge auf höhere Einstufung gern. § liga mög lich. Geschäftsstelle des BLV- NRW zur richten. 37, Ziffer 3 SpO ist Das Formu lar erha lten Sie be i der Ge­ Im Jugend - und Schülerbere ich ist nur schäftsstell e oder unter: Mittwoch, 06.04.2005 (Poststempel) eine Teilnahme von Mannschaften in Staffe ln mög lich, die keinen Oua lifika ­ www.blv- nrw.de/servi ce/ dow n/sp20.doc Fall s Qua lifikationsspiele zur Regiona lliga tionscharakter zur Bez i rks-, Landes­ und Oberliga stattfinden sollten, finden diese oder Deutschen Mannschaftsmeister­ Herbert Manthey am Wochenende 23./24.04.2005 statt. schaft haben. Sportwart

r~r;~ Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken

NRW-Rangliste Termin: 09.04.2005 (Mixed). 10.04.2005 Mini's/Jugend: Einzel (Doppel) Sporthalle Gymnasium Steinheim, Meldung am: 09.04.2005 bis 14.00 Uhr Schulzentrum, Ost, Preußenstr., 32839 Ausrichter: STC Solingen beim BZA/Vertreter, 10.04.2005 bis 9.30 Steinheim Ort: SpH - Humboldt-Gymnasium, Weyer­ Uhr beim BZA/Vertreter Termin: straße / Ecke Bebelallee, Solingen-Wald Meldeschluss: 21.03.2005 (Poststempel) Samstag, den 05.03.2005 ab 12.30 Uhr Termin: So., 08.05.2005 Absage bis: 30.03.2005 (Poststempel) Sonntag, den 06.03.2005 ab 9.00 Uhr Meldung am: 08.05.2005 bis 09.30 Uhr Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwa­ Startberechtigt: beim SpA nenbuschstr . 170, 45138 Essen, Tel. lt. Jgd SpO des BLV NRW jeweils die ersten Meldeschluss: Mo., 21 .03.2005 (Post­ 0201/282213 Zwei jeder Staffel der Mini's der Schüler stempel) Sonstiges: Cafeteria vorhanden. und der Jugend Meisterklasse, sowie alle Absage bis: Mi., 30.03.2005 (Poststempel) Teams der Jugend MK-Staffel A Meldung an: Klaus Bauer, Zum Stadion 71, Bezirk Nord II Meldungen an: 40764 Langenfeld, Tel. 02173/989595 Schüler: Monika Barther, Von-Kleist-Str. 7, Bezirk Nord 33161 Hövelhof, Tel . 05257-5424, eMail : [email protected] Mini's/Jugend: Norbert Atorf, Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Tel. 02992-3132, eMail : norbertatorf@t-online .de Meldeschluss: Montag, 21.02.2005 (Post­ stempel) Die Meldung muss schriftlich erfolgen. Der Nord II Meldung muss eine gültige Rückrunden• Bezirksrangliste Rangliste beiliegen. Nord Doppel und Mixed Auslosung: Samstag, 05.03.2005 in der Halle um 12.00 Uhr. Wichtig : alle Vereine Uerbandsrangliste müssen um 12.00 Uhr anwesend sein. Doppel Ausrichter: TuS Nachrodt-Obstfeld Bälle: Naturfederbälle, die gestellt werden Ort: Lennehalle Holensiepen, 58769 und auf die Gesamtkosten der Vereine auf­ Ausrichter: TV Stoppenberg Nachrodt-Wi lblingwerde geteilt werden. Ort: Sporthalle Gustav-Heinemann-Ge­ Termin: 09.04.2005 Mixed, 10.04.2005 Preise: Urkunden und Teampokale, Des­ samtschule, Schonnebeckshöfe 58, 45309 Doppel weiteren erhält der Erste einen Wander­ Essen-Stoppenberg Meldung am: 09.04.2005 bis 14.00 Uhr pokal Termin: 09./10.04.2005 beim SpA/Vertreter, 10.04.2005 bis 09.30 Turnierleitung: Ausrichter und Bezirks­ Meldung am: 09.04.2005 bis 14.00 Uhr Uhr beim SpA/Vertreter jugendausschuss Nord II beim SpA/Vertreter, 10.04.2005 bis 09.30 Meldeschluss: 21.03.2005 Quartiere: Bitte über die jeweiligen aus­ Uhr beim SpA/Vertreter Absage bis: 30.03.2005 richtenden Vereine anfragen. Meldeschluss: 07.03 .2005 (Poststempel) Meldung an: Bernd Mohaupt, Heidewald­ Sonstiges: Der Veranstalter behält sich Absage bis: 16.03.2005 (Poststempel) str. 81, 33332 Gütersloh, Fax : 05241 / eventuelle Änderungen vor. Hinweis auf Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe 532760, sportgerechte, in den Doppeln einheitliche 27, 45239 Essen (Meldungen nur per Post Mail : bernd.mohaupt@onlinehome .de Spielkleidung (lt. SpO). Jugendspielord- oder Fax) . Es wird auf die generelle Aus­ Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. nung § 18 Ziffer 1-3 „ schreibung in der BR 6/04 hingewiesen. Es wird auf die generelle Ausschreibung in Bezirks-JA Nord II der BR 6/2004 hingewiesen. Norbert A torf Bezirk Nord I Nord II Schüler/Jugend Turnierausschreibung •" Schüler: TSV Berge 09 ilO Mini's/Jugend: BC Steinheim 1 1

1 Veranstalter: •• Bezirksjugendausschuss Nord II >1 1 1 .... Nord I Ausrichter: -· Bezirksrangliste ..: Schüler: TSV Berge 09 !8 4 „ i Doppel Mini's/Jugend: BC Steinheim .,_ 1 , • Austragungsort: 1 , Ausrichter: BV Blau Gelb Essen Schüler: Ort: SpH Goethe-Gymnasium, Walter­ Märkische Sporthalle, Wilhelm Sachsse-Weg, Essen-Bredeney Liebknecht-Str. 11, 59065 Hamm Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirk Süd Dies sind: FC Langenfeld S2, BC Hohen­ Süd I limburg SI, BSC/DJK Solingen SI, TSV Bezirkspokal Mini- Mann­ Hochdahl SI. Diese vier Mannschaften spie­ schaften Ul3/Ul5 len den freien Platz für die WMM aus. Die Mannschaft des FC Langenfeld SI ist gemäß Beschluss BJA SI als Deutscher Schüler• Ausrichter: BSC/DJK Solingen meister direkt für die WMM qualifiziert. Austragungsort: Humboldt-Halle, Solin­ Jugend gen, Weyerstr./Bebelallee Aus den beiden Staffeln der Jugend­ Termin: Samstag, 09.04.2005, Beginn: 13.00 Meisterklasse qualifizieren sich jeweils die Uhr, Sonntag, 10.04.2005, Beginn: 09.00 Uhr beiden Erst- und Zweitplatzierten der Süd Startgebühr: Euro 25,-- je Mannschaft Staffeln für die BMM 04/05. Uerbandsrangl;ste Bälle: Werden von den teilnehmenden Ebenfalls ist startberechtigt die befreite Doppel Vereinen gestellt. Mannschaft von BSC/DJK Solingen JI. Startberechtigt: Alle Vereine, die in der Diese fünf Mannschaften spielen den frei­ Saison 2004/05 am Spielbetrieb bei den en Platz für die WMM aus. Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund Mini- Mannschaften teilgenommen haben . Die Mannschaft des FC Langenfeld JI ist Ort: 44139 Dortmund, Victor-Toyka-Str. 6 Bemerkungen : Jedes Team hat garantiert gemäß Beschluss BJA SI direkt für die Termin: 09./10.04.2005 mehrere Spiele. WMM qualifiziert. Meldung am: 09.04.2005, 14.00 Uhr Meldung: Nach dem letzten Spieltag an Eine zusätzliche Einladung an die start­ Mixed, 10.04.2005, 09.30 Uhr HD / DD den BJW SI, Frank Niegeloh berechtigten Vereine erfolgt nicht. (Achtung: N'eue Meldezeit wegen Ände­ Frank Niegeloh - BJW SI rung der Ranglistenordnung!) Bezirkspokal Meldeschluss: 07.03.2005 Bezirk Süd II Schüler/Jugend Absage bis: 16.03.2005 Meldung an: Carmen Büttner, Bahnstr. 21, Normalklasse 40878 Ratingen, Tel. 02102/3957863 o. 3096546, Fax : 02102/3957865, E-Mail : Ausrichter: BSC/DJK Solingen gc-buettner@t-onl i ne.de Austragungsort: Humboldt- Halle, Solin­ Sonstiges: Cafeteria vorhanden. gen, Weyerstr./Bebelallee Termin: Samstag, 16.04.2005, Beginn: Bezirk Süd I 13.00 Uhr, Sonntag, 17.04.2005, Beginn: 09.00 Uhr Startgebühr: Euro 25,-- je Mannschaft Bälle: Werden von den teilnehmenden Süd II Vereinen gestellt. Hre;s- und Bezfrks­ Startberechtigt: Jeweils der Erstplatzier­ te einer Staffel der Schüler/Jugend Nor­ rangl;ste malklasse. Doppel/M;xed Bemerkungen: Es wird in Gruppen ge­ spielt. Jedes Team hat garantiert meh­ Ausrichter: DJK Bergheim rere Spiele. Aus diesem Grund wird eine Ort: SpH Gutenberggymnasium, Guten­ Süd verkürzte Mannschaftswertung gespielt. bergstr., 50126 Bergheim I (HE/DE/HD/DD/GD) Termin: Samstag, 09.04.2005, 14.36 Uhr - Bezfrksrangl;ste Meldung: Sofort nach dem letzten Spiel­ Mixed (Meldung bis 14.00 Uhr bei der Doppel/M;xed tag an BJW SI, Frank Niegeloh Turnierleitung). Sonntag, 10.04.2005, 10.00 Uhr - Doppel (Meldung bis 09.30 BMM Uhr bei der Turnierleitung). Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund Schüler/Jugend Meldeschluss: 21 .03 .2005 Ort: Dortmund-Mitte, Sportzentrum 2004/2005 Absagen bis: 30.03.2005 Viktor-Toyka-Str., Nähe Westfalenstadion Startgebühren: EUR 6,00 pro Disziplin Termin: 09.04.2005 Mixed, 14.30 Uhr (An­ und Teilnehmer. Die Meldegebühr ist mit meldung bis 14.00 Uhr). 10.04.2005 Doppel, Ausrichter: BSC/DJK Solingen der Meldung fällig und vor Spielbeginn in 10.00 Uhr (Anmeldung bis 09.30 Uhr) Austragungsort: Humboldt- Halle, Solin­ der Halle zu bezahlen Meldeschluss: 21.03.2005 gen, Weyerstr./Bebelallee Meldungen an: Günter Wagner, Witten­ Absage bis: 30.03.2005 (Absage erfolgt Termin: Samstag, 05. März 2005, Beginn: bergstr. 10, 51427 Bergisch Gladbach, durch Ranglistensachbearbeiter, nicht für 14.00 Uhr, Sonntag, 06. März 2005, schriftlich oder per die meldenden Vereine) Beginn: 09.00 Uhr E-Mail: [email protected]. Meldung bitte per E-Mail: Startgebühr: Euro 25,-- je Mannschaft Bemerkungen: Bitte auf komplette Meldung [email protected], Klaus-Dieter Kolbe, Bälle: Werden von den teilnehmenden gern. Ziffer 8 der Anlage 2 Ranglisten-Be­ Adolf-von-Menzel-Str . 35, 41539 Dorma­ Vereinen gestellt. stimmungen des BLV-NRW (Anlage 2 zur gen, Tel.: 02133/45617 Startberechtigt: Schüler Turnierordnung) achten; es sollte nur auf Sonstiges: Die Meldelisten werden im Die vier gemeldeten Mannschaften für die dem im Internet bereitgestellten Vordruck Internet auf der BLV-Seite unter Aus­ Schüler- Meisterklasse sind automatisch (Sp. 18/04) gemeldet werden. Die Melde­ schreibungen veröffentlicht. für die BMM 04/05 qualifiziert. listen werden im Internet veröffentlicht. ~ Systemverlag · Lise-Meitner-Str. 18 · 45144 Essen . . Postvertriebsstück· Entgelt bezahlt· DPAG K13696 ULRICH SCHAAF DER BADMINTON-SPEZIALIST Versandhandel - preiswert und zuverlässig - Wassermannsweg 20 · 33161 Höve lhof II Telefon (0 52 5 7) 13 64 · Telefax 51 94

o•�i-:t.rs'lt.o ND MIT MCMVERSTA YON EX PRO KENNEX CARLlON liTilin (Preise ab 25 Dutzend) Armortec 800 off. 139,- Ti Pro 49,-- Megaflex Pro 119,- - Armortec 800 def. 139,- EXT CONTROL 48,-- Megaflex F3 69,- Armortec 700 NEU 129,- EXT Touch * 59,-- Megsflex F4 79,- � Armortec 500 NEU 9.9,- EXT Power * 59,-- Powerflow TT 900 69,95 World Tournament 13,50 Armortec 300 NEU 95,- B 727 Pro * 40,-- Airbade Pro 65,- Special 12,80 Yonex M P 100 118,- US Exclusive 49,- Airblade AS TI 69,- Standard 11,90 Yonex M P 99 114·,- TI Carbon 767 49,-- Airblade Ti Sup-Li 69,­ Official 9,20 Yonex M P 88 109,- Airblade TI Lite 59,­ Yonex M P 66 NEU 99,- WILSON Airblade AS Lite 49,- YONEX AS-50 18,15 Yonex M P 55 79,- Wilson V 2 NEU 87,95 Airblade CF TI 59,- YONEX AS-40 15,50 Yonex M P 44 NEU 85,- Wilson V 4 NEU 79,95 Airblade 300 29,95 YONEX AS-30 13,90 Yonex M P 30 NEU 72,- Wilson V 6 NEU 63,95 YONEX AS-20 11,80 Yonex M P 27 NEU 74,- Wilson V 12 NEU 39,95 Schulsportschläger YONEX AS-10 9,50 ISO 75 MF light 49,- Hyper Hammer 85 59,95 VIC. AL 2200 (Kid.)15,­ ISO 65 light 35,- Air Hammer 85 90 59,-­ Victor 6500 WB 30,­ VICTOR Champion 14,20 Hammer Classic * 59,-­ Winex Super Drive 19,­ VICTOR Ultimate 13,99 WINEX Profile Classic * 59,-­ WINEX PowerD. Mini 15,­ VICTOR Service 12,20 VICTOR Spezial 12,20 Armanetic 700 TI 109,- Pro Staff Class.* 43,-­ TORRO Bisi/Class/jun.20,­ VICTOR Maxima 11,30 Armanetic 703 TI 99,- Pro Staff Tour * 66,-­ TORRO Sky-Master 19,­ VICTOR Queen 9,60 Mighty Muscle 200 112,- Aggressor Class. *39,-- TORRO Swing (Mini) 15,- VICTOR Pro Court 5;90 Migthy Muscle 99 99,- Tecno DX 90 19,- Mighty Muscle 88 99,- OLIVE R Torro Combat 25,- RSL Tourney Cl. 16,50 Mighty Muscle 90 92,- Flexon· A 59,95 Mighty Muscle 77 79,- Saiten (200m Rollen) RSL Tourney No.l 14,40 Flexon C 54,95 RSL Tourney Nr.2 12,80 Limited Edition 01 77,- Apex Titan MC 59,95 YONEX BG 80 99,- Titanium 12 114,- RSL Tourney Nr.3 11,80 Flexter PC 44,95 Yonex BG 68 TI 95,- 9,20 Titanium 8 89,- RSL Tourney Nr.4 Phantom 39,95 YONEX BG 65 TI 83,- RSL Tourney Nr.5 7,70 Titanium 6 75,- Power 200 19,95 YONEX BG 65 69,- Venus TI 5 77,- RSL Silver 13,50 ASHAWAY Flex 21 107,- RSL Ace 12,10 TI 1 Titanium Grain 39,- TORRO ASHAW.Ra.20/21/22 59,- TI Grain 2222 39,- RSL Standard 10,00 ISO POWER 4250 TI 135,- ASHAW.Ra.TI21/22 76,- RSL Practice 8,10 Swing P.TI SS / SR 94,- ISO POWER 3750 TI 124,- WILSON Elite 74,- Sq-Dynamic Slim 20 99,- 129,- Babolat Superbr. 76,- ISO POWER 4000 TI Saiten TORRO HIT 950 13,50 Kevlar 888 99,- ISO POWER 3500 TI 127,- (Gamiturpreis) Sq-Dynamic 800 69,- TORRO HIT 850 10,90 ISO POWER 3000 TI 79,- BOB-VS Power 18,- TORRO HIT 750 9,50 SQ-Dynamic 600 94,- ISO POWER 2500 TI 75,- PACIFIC Tournament 15,- Sq-Dynamic 110 76,- TORRO HIT 700 7,50 ISO POWER 2000 TI 69,- Aero-Dynamic 200 99,- ISO POWER 1000 TI 65,- Badmlntonschuhe TRONEX Green 11,70 Aero-Dynamic 188 89,- Arrowspeed 1500 T 83,- YY SHB-98 MX/LX Neu 89,- TRONEX Yellow 10,00 Aero Dynamic 110 49,- Arrowspeed 1000 39,- YY SHB-89 MG/LG Neu 89,- TRONEX Red 7,20 Aero Dyn. 977 NEU 50,- Arrowspeed 890 C4 65,- YY SHB-89 MX/LX 59,- Areo Dynamic'w 100 43,- Arrowspeed 880 C4 59,- YY SHB 68 GR Neu 79,- CARLTON AG 10 13,90 Boron 200 66,- Arrowspeed 750 TI 49,- YY SHB-92 EX * 65,- CARLTON AG 8 12,80 Super Power 59,- Arrowspeed 580 40,- YY SHB-65 EX * 55,- CARLTON AG 6 10,60 Winex 138 49,- Arrowspeed 455 35,- H ITEC CARLTON AG 4 8,90 Isoforce 911 69,- VICTOR Evolution Pro Neu 75,- Isoforce 511 49,- Venum Neu 55,- TRUMP Yellow 15,00 Inside Wave 2500 89,- Isoforce 901 C4TI 75,- Elite 500 XCEL 85,- AEROPLANE GllOl 14,90 Inside Wave 1500 59,- Isoforce 601 Airf. 59,- Pro 400 XCEL 75,- TECNO PRO 400 12,80 Son Jon Magan 3000 109,- Isoforce 401 Airf. 39,- Viper 400 69,- TECNO Pro 200 10,00 Son Jon Magan 2000 99,- Quadrapower 901 44,- Ultra 69,- Son Jon Magan 500 75,- Vanquish W. o S. 50,- BABOLAT A. Pro 12,80 Pegasus SQ 20 49,- TECNO PRO Indoor * 35,- BABOLAT A. Start 10,00 Phoenix 2000 72,- Powerpoint 1700 TI 49,­ VICTOR OLIVER APEX 100 12,90 Phoenix 1000 57,- Powerpoint 1600 TI 39,- Phoenix 500 49,- Durat. V-Engergy 59,95 Tecno Ti 770 49;� Durat. V 3500 49,90 X-B-Born Yellow 12,00 Aramid SQ 20 61,- Tecno Pro 660 39,- Aramid ex 10 56,- Durat. Battle 85,- Tecno Pro Tee 990 81,­ Durat. COMBAT 3000 75,- Nylonbälle Aramid ex 5 45,- TEC PRO 600 TI 49,­ (Preise ab 12 Dutzend) Zeus Magan SQ 20 89,- Dura Tee TOUR 66,- Tecno Pro Tee 400 35,- Dura Tee PRO 3000 50,- Zeus Magan ex 10 85,- Powerpoint 1000 76,- YONEX MAVIS 500 14,00 Zeus Magan SQ 5 76,- Wilson Impact 66,- YONEX Mavis 370 13,00 Powerpoint 500 39,- K-Swiss Viso 66,- Response * 49,- Protech Elite 34,- YONEX MAVIS 350 12,50 39,- http://www. VICTOR-NYLON 11,50 Victor Pro * Protech Club 24,- badmintonversand.de Victor· G 7500 30,- •- Auslaufmodell WINEX TOURNAMENT 11,00 Limited Edition 25J 29,- Im lnternetlll TECNO PRO XL 400 12,00 Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z.B. BG65/Ashaway/BOB-Superbraid) Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 13,- Euro.