Nr. 2 /01.02.2019

GEMEINDE AKTUELL

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wettringen

An der Kirche 3, 91631 Wettringen

1. Bürgermeister Sprechzeiten: Montag 18.30 bis 20.30 Uhr Karl Augustin Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr

Tel.: 09869 – 328 E-mail: [email protected] Mobil: 0171 – 5543328 Internet: www.wettringen-mfr.de

arbeiter werden in den nächsten Wochen Amtliche Bekanntmachungen den Austausch vornehmen. Es wird gebeten, die Zugänge freizuhalten,

damit der Umbau schnell erfolgen kann. Am Donnerstag 14.02.2019 bleibt die ______Gemeindekanzlei wegen des Treffens der Arbeitskreise Dorferneuerung geschlossen. Personelle Veränderungen in der Der Wertstoffhof bleibt am Samstag, den VG Schillingsfürst 02.03.2019 wegen unseres Viehmarktes geschlossen. Ordnungsamt ______Zum 01.10.2018 hat Herr Josef Kiss seinen Dienst bei der Verwaltungsgemeinschaft Tausch- und Ausgleichsflächen Schillingsfürst aufgenommen. Nach nun- gesucht mehr erfolgter Einarbeitung ist Herr Kiss ab sofort zuständiger Sachbearbeiter für alle

ordnungsbehördlichen Aufgaben, der Die Gemeinde sucht kurzfristig landwirt- Durchführung aller Wahlen sowie Renten schaftliche Flächen als Tausch- bzw. Aus- und Soziales. Herrn Kiss erreichen Sie unter gleichsflächen für weitere Vorhaben. der Tel.-Nr. 09868/9862-14 oder per E-Mail: Angebote bitte direkt an den Bürgermeister. [email protected]. ______Bis zu ihrem Renteneintritt am 01.04.2019

wird die bisherige Stelleninhaberin, Frau Steuertermin 1/2019 Drache, weiterhin für die Einarbeitung zur Verfügung stehen und alle Dienstgeschäfte Am 15.02.2019 wird die 1. Rate der Grund- Zug um Zug übergeben. steuer, Gewerbesteuer und Wasser- /Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Alle Zah- Einwohnermeldeamt lungspflichtigen, die nicht an das Abbu- Nach erfolgter Rückkehr aus der Elternzeit chungsverfahren angeschlossen sind, wer- nimmt Frau Bianca Ströhlein ihren Dienst den um pünktliche Überweisung gebeten. wieder auf. Weiterhin beginnt Frau Daniela VG-Kasse, Scharf Ott zum 01.04.2019 ihren Dienst bei der ______Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst. Frau Ströhlein und Frau Ott stehen Ihnen, Wechsel der Wasserzähler neben Frau Haspel, im Einwohnermeldeamt in den Bereichen Pass- und Meldewesen, Die Wasserzähler sind bei sehr vielen Haus- sowie allen sonstigen Anliegen der Bürge- halten zum Austausch fällig. Die Gemeinde- rinnen und Bürger zur Verfügung. Frau Ströhlein erreichen Sie unter der Tel.-Nr. -2- 09868/9862-18 oder per E-Mail: stroehl- nen Säcke vor. Sie erhalten dafür neue, rote [email protected]. Frau Ott erreichen Sie ab Säcke. Beachten Sie: diese Umtauschmög- 01.04.2019 unter gleicher Durchwahl oder lichkeit endet am 31.03.2019. Danach ist per E-Mail: [email protected]. kein Umtausch mehr möglich. Für Fragen steht Ihnen die Abfallwirtschaft Bauamt des Landkreises unter der Tele- Zum 01.02.2019 nimmt Frau Monika Wein- fonnummer 0981/468-2323 zur Verfügung. reich ihren Dienst bei der Verwaltungsge- ______meinschaft Schillingsfürst als stellvertre- tende Bauamtsleiterin auf. Ratgeber Abfall 2019 Frau Weinreich wird u. a. in den Bereichen Baurecht/Bauleitplanung, Entwässerungs- Die Broschüre des Landratsamtes liegt einrichtungen und Bauschuttdeponien für nicht in ausreichender Menge für jeden Sie zur Verfügung stehen. Frau Weinreich Haushalt vor. Sie können diese im Internet erreichen Sie unter der Tel.-Nr. 09868/9862- herunterladen und ggf. auch ausdrucken. 18 oder per E-Mail: [email protected]. Wer lieber das Heft hat, kann in der Kanzlei Wir wünschen unseren neuen Mitarbeiterin- noch ein Exemplar erhalten (Solange der nen, unserer Rückkehrerin und unserem Vorrat reicht) neuen Mitarbeiter viel Freude bei ihren ver- ______antwortungsvollen Tätigkeiten für unsere Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsge- Verpachtung Fläche für PV-Anlage meinden der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst. Karl Beck,1. Vorsitzender Die Stadt Schillingsfürst verpachtet auf die ______Dauer von 30 Jahren eine Teilfläche der Bauschuttdeponie mit einer Größe von ca. Jahresbescheide Abfallgebühren 1,5 ha für die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächen-PV-Anlage. Die Kosten für Es werden fast 50.000 Gebührenbescheide die Bauleitplanung, die naturschutzfachli- der Abfallwirtschaft des Landkreises Ans- chen Ausgleichsmaßnahmen und den Rück- bach an unsere Kunden versendet. Auf- bau sind vom Pächter zu übernehmen. grund dieser hohen Anzahl bitten wir um Angebote mit Angaben zum Betreiber (Form Verständnis und Geduld, da die Service- und Sitz), Flurnummer der möglichen Aus- Telefonnummer 0981/468-2323 der Abfall- gleichsfläche (ca. 1.300m²), sowie zur wirtschaft in den ersten Tagen nach Ver- Pachthöhe je ha/Jahr in verschlossenem sand für gewöhnlich überlastet und schwer Umschlag werden erbeten bis zum 16. März erreichbar ist. Bitte verschieben Sie telefo- 2019, 12:00 Uhr an die Verwaltungsgemein- nische Nachfragen, wenn möglich, auf einen schaft Schillingsfürst, Zimmer 1.07, Anton- etwas späteren Zeitpunkt oder wenden Sie Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst. Bitte das sich per Mail an abrechnung@landratsamt- Angebot deutlich mit „Verpachtung Fläche ansbach.de, per Fax an 0981/468-182319 für PV-Anlage“ kennzeichnen. oder per Post an das Landratsamt Ansbach, Informationen zu den Vertragsbedingungen Abfallwirtschaft, 91506 Ansbach. Vielen können bei der VG Schillingsfürst (Zimmer Dank. 1.07, Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillings- ______fürst, Tel. 09868/9862-30, E-Mail: [email protected]) angefordert werden. Umtausch der grünen Zusatz- ______restabfallsäcke bis 31.03.2019 Probealarm Seit 01.01.2018 gelten im Landkreis Ans- bach nur noch die roten Zusatzrestabfallsä- am Samstag, den 23. Februar 2019, zwi- cke. Die Übergangsfrist zur Nutzung der schen 11.05 und 11.20 Uhr. vorher gültigen grünen Säcke endete am 31.12.2018. Nachdem jedoch viele Bürger Verloren/Gefunden trotz der langen Übergangsfrist noch grüne Säcke besitzen, bietet der Landkreis Ans- Es wurde ein Geldbetrag gefunden (lose bach eine einmalige Umtauschmöglichkeit Scheine). Abzuholen unter Angabe des Ver- an. Bitte gehen Sie zu Ihrer Gemeinde- oder lustortes, sowie der Summe, in der Gemein- Stadtverwaltung und legen Sie dort die grü- dekanzlei.

-3- Am 12.02.2019 ab 14.00 Uhr findet im Dorf- Jubiläum laden wieder ein Treffen der Landfrauen zu Kaffee und Kuchen statt. Am 08. Februar vor 50 Jahren haben Gisela und Gerhard Probst geheiratet. Die Ge- Weitere Termine: meinde Wettringen gratuliert zu diesem Freitag 15.03. 17.00 Uhr schönen Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Brauerei Schmetzer Michelbach

Mittwoch 17.04. 14.00 Uhr Entsorgungstermine Vortrag Gemeindehaus –Einbruchschutz ______Papiertonne Faschingsabend Freitag, 01.02.2019 Freitag, 01.03.2019 des Gesang- und des Kriegervereins Wett- ringen am 09.02.2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Post (siehe Anhang). Gelber Sack ______Mittwoch, 20.02.2019 Gailnarren-Faschingssitzungen Mittwoch, 20.03.2019 Liebe Faschings-Freunde, wir mussten ei- Öffnungszeit Wertstoffhof nen Termin für unsere Sitzungen verschie- samstags 9.30 – 11.30 Uhr ben. Die Sitzungen 2019 finden statt am:

Vereinsnachrichten Samstag, 23.02. und am Freitag, 01.03., jeweils ab 20.11 Uhr im Schützenhaus Gail- Jahreshauptversammlung nau. Karten-Reservierungen für die Sitzungen des Kriegervereins am 01.02.2019 um 20.00 sind dieses Jahr möglich am 06. + 07.02. ab Uhr im Gasthaus Mönikheim. 18.00 Uhr bei Jutta Zengel Tel. 548. ______Die Kartenabholung mit Weißwurstfrühstück ist dann am Sonntag, 10.02. ab 10.00 Uhr im Eiszapfentreffen Schützenhaus Gailnau. Informationen auch unter www.gailnau.de des MFG Gailnau am 01.02.2019 im Ver- Wir freuen uns wieder auf Euren Besuch einsheim des MFG. Die Gailnarren von Gaudium Gailnau ______

Vorsetz Frauenfrühstück des Gartenbauvereins am 02.02.2019 um der Kirchengemeinde am 23.02.2019 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. 9.00 Uhr im Gemeindehaus Wettringen. ______

Jahreshauptversammlung Kindergartengottesdienst des Schützenvereins am 02.02.2019 um der Kirchengemeinde am 24.02.2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hornung (siehe An- 9.00 Uhr in der Wettringer Kirche. hang!). ______Jahreshauptversammlung der Landfraueninfos Jagdgenossenschaft Wettringen Landfrauenabend am Samstag, den 09.03.2019 um 20 Uhr am Dienstag, 05.02.2019 um 19.30 Uhr im im Gasthaus Post Gasthaus Mönikheim. Tagesordnung: Landfrauencafé 1. Begrüßung und Bericht des vergangenen -4- Fördermöglichkeiten und vieles mehr infor- Jahres mieren. Genaue und ausführliche Infos 2. Bericht des Kassenführers auch unter www.altbautage-hwk.de. 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung ______von Kassierer und Vorstand 4. Wahl des Jagdvorstandes, seines Stell- Jahresrückblick der LAG Region vertreters und der beiden Beisitzer sowie an der Romantischen Straße Kassier, Schriftführer und Kassenprüfer 5. Beschlussfassung über die Verwendung Auch 2018 hat sich die LAG Region an der des Reinertrages aus der Jagdnutzung Romantischen Straße e.V. zur Aufgabe ge- 6. Sonstiges setzt, Entwicklungsmöglichkeiten in unse- 7. Wünsche und Anträge der Jagdgenossen rem ländlichen Raum zu erkennen und gez. Karl Uhl durch LEADER-Mittel zu unterstützen. ______Laut Vorstand der LAG wurden durch das LEADER-Programm bereits über eine Million BBV Ausflug Ortsgr. Wettringen Euro europäische Fördergelder für unsere Region bewilligt. Unterstützt wurden damit Der diesjährige Ausflug findet am z.B. folgende Projekte: 05.04.2019 statt. - Kooperationsprojekt Spuren jüdischen Abfahrt ist um 7 Uhr am Wettringer Markt- Lebens in Westmittelfranken mit dem platz, anschließend in Gailnau. Teilprojekt Jüdischer Friedhof Schopf- Programm: loch – Dokumentation - Baustellenbesichtigung der Groß- - Regio Treff Geslau baustelle „Stuttgart 21“ (Dauer der - Franken Lust am Mohrenhof in Lauter- Führung ca. 2,5 Stunden) bach - Mittagessen im „Brauhaus Schön- - Kooperationsprojekt Der Mittelfränki- buch“ sche Jakobsweg Nürnberg – Rothen- - Besuch des Daimler Benz- Museums burg o.d. Tauber mit den Teilprojekten - Besenwirtschaft in Siebeneich mit Jakobstrinkbrunnen in und gemütlichem Ausklang Bronzeskulptur Pilger Anton in Stein - Nixelgarten Die Kosten für den Ausflug (Bus, Führung - Rothenburg Pittoresk und Eintritt) werden bei ca. 35 € liegen. Dies - Diebacher Wappenwanderweg ist jedoch abhängig von der Teilnehmeran- - Dorfscheune Gailroth zahl. Anmeldungen bitte bis zum 20.03.2019 - Erfassung (historischer) Kulturland- bei Reinhold Hautum Tel. 0170/1692607 o- schaftselemente der 09869/1280 gerne auch per Email: rein- - Radroutenkonzept Romantisches Fran- [email protected]. ken mit Beschilderung der Radrouten - Kooperationsprojekt Mühlenerlebnis Wissenswertes Mittelfranken - Einweihung der Infotafeln der Histori- schen Grenze 1804 inkl. Flyer Kindersachenbasar - Frankenhöhe Schäferfest in Colmberg - Beschilderung des Obsthains in Dieter- am Sonntag, den 17.02.2019 von 14.00 – stetten 16.00 Uhr im Gemeindehaus in Wettringen. Wir bedanken uns bei allen Engagierten für Nähere Infos siehe Anhang! das tolle Jahr und freuen uns auf die weitere ______Zusammenarbeit in der Region! Neu- und Altbautage 2019 Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich an Tel.-Nr.: 09868 / 9597591 oder der Handwerkskammer für Mittelfranken am www.gemeinsam.bayern oder Facebook- Samstag, 09.03.19 und Sonntag, 10.03.19 Seite @Gemeinsam.LAG jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr im Bildungs- ______zentrum (BZ) 2, Sieboldstr. 9 in Nürnberg. Interessierte können sich hier in Fachvor- Gesund und fit in den ersten 1000 trägen oder im persönlichen Gespräch an Lebenstagen zahlreichen Messeständen über Themen wie Wärmedämmung, Heizsysteme, Solarener- - so heißt die Veranstaltungsreihe, in deren gie, das richtige Sanieren, Einbruchschutz, Rahmen das Amt für Ernährung, Landwirt -5-  erlebnisreicher Vormittag mit schaft und Forsten Ansbach folgende kos- Schulhausführung für alle Kin- tenfreie Kurse für junge Eltern/Familien an- der, die in das Gymnasium über- bietet: treten möchten und ihre Eltern ______

Landwirtschaftsschule DKB, Luitpoldstr. 5 - Kleinkindernährung saisonal – im Winter Veranstaltungen 08.02.2019, 09:00 - 12:00 Uhr (mit Kinderbetreuung) zur Berufsorientierung - Suppen, Eintöpfe & Co des Berufsinformationszentrums (BIZ) der 15.03.2019, 19:00 - 22:00 Uhr Agentur für Arbeit Ansbach (Schalkhäuser - Frühstücken ´mal anders Str. 40): 29.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr (mit Kinderbetreuung) Infoveranstaltung „Berufe in Uniform“ - Einführung der Beikost am Donnerstag, 07.02.2019 um 14.30 Uhr im (Von der Milch zum Brei) BIZ 08.03.2019 09:30 - 11:00 Uhr (Theorie) An diesem Nachmittag wird die Möglichkeit 15.03.2019, 09:00 – 12:00 Uhr (Praxis, gegeben, sich über Laufbahnen, Bewer- mit Kinderbetreuung) bungsverfahren und Einstellungsprüfungen Alle Kurse sind mit Praxisanteil! bei Polizei, Zoll und Bundeswehr zu infor-

mieren. Landwirtschaftsschule ANS, Mariusstr. 24 - Schnelle Familienküche Betriebsbesuch im Klinikum Ansbach 15.02.2019 19:00 - 22:00 Uhr (Escherichstr. 1) - Vortrag: Richtige Kinderernährung – am 21.02.2019 von 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Herausforderung? Kinderspiel?? Uhr mit Vorstellung folgender Berufe vor 20.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: - Frühstücken ´mal anders - Medizinisch-technischer Assistent 01.03.2019, 19:00 - 22:00 Uhr (m/w) für Funktionsdiagnostik - Suppen, Eintöpfe & Co - Medizinisch-technischer Laboratori- 22.03.2019, 19:00 - 22:00 Uhr umsassistent (m/w) Anmeldung und weitere Infos unter der Te- - Medizinisch-technischer Radiologie- lefonnummer 0981/8908-0 bzw. bei mar- assistent (m/w) [email protected] od. bei Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos. [email protected] Eine Anmeldung unter 0981/182-333 ist bei ______der Infoveranstaltungen nur für Gruppen / Schulklassen erforderlich, bei der Betriebs- Tag der offenen Tür besichtigung des Klinikums hingegen auch für Einzelpersonen. Theresien-Gymnasium

 Schreibmüllerstr. 10, 91522 Ansbach Veranstaltungen  wirtschaftswissenschaftliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Second-Hand-Basar in Wörnitz mit bilingualem Zug und Einführungs- klasse am Sonntag, den 03.02.2019, von 11.30 Uhr  Freitag, 22. März 2019, in der Zeit von bis 15.30 Uhr in der Kita St. Martin in Wör- 14.30 bis 17.00 Uhr nitz.  Führung durchs Schulhaus mit Angeboten wird alles für werdende Mütter kleinem Begleitprogramm und das Kind. Listen zum Verkauf erhalten  Info über „Bläserklasse“, offe- Sie unter: nen Ganztagszug und Tablet- E-Mail: [email protected]. Klassen Weitere Infos auch unter 0160 – 97933931. ______Carolinum

 Reuterstraße 9, 91522 Ansbach One Billion Rising 2019  sprachliches, humanistisches und - kurz OBR (= englisch: „Eine Milliarde er- musisches Gymnasium hebt sich“) ist eine seit 2012 weltweit statt-  Samstag, den 16. März 2019, von findende Tanzdemonstration für ein Ende 9.00 bis 12.00 Uhr der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. -6- Tanzend zeigt man seinen Protest und seine Kommissionsware auf sortierten Tischen: Solidarität zu dem Song „Break the chain“.. Warenannahme: Erstmals findet die Aktion auch in Ansbach Sa. 16.02.2019 von 15.00 - 16.00 Uhr statt. Am 15.02.2019 veranstaltet die AGfgM Warenrückgabe: den tanzenden Protest um 14.00 Uhr im So. 17.02.2019 von 19.00 - 19.30 Uhr Brückencenter Ansbach, Infos sowie die Infos und Anmeldung bei Frau Jeanette Na- OBR-Choreographie unter: gel unter Tel. 09869/9785799. www.onebillionrising.de. ______

Schlachtschüssel Gailroth Tanztee am Nachmittag am Samstag, 16. Februar 2019 ab 18:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Gailroth. am Dienstag, den 19. Februar 2019, um Wem der Kesselspeck nicht schmeckt – es 14.30 Uhr in der Radsporthalle in Bech- gibt auch Schnitzel mit Kartoffelsalat! hofen (Ansbacher Str.). Auf euer Kommen freut sich Da es sich um den traditionellen Faschings- die Dorfgemeinschaft Gailroth e. V. ball handelt, sind Masken ausdrücklich er- ______wünscht! Kostenbeitrag: 5,-- € pro Person. Pizzaparty ______der SG e.V. mit Tanz und Stimmung Second-Hand-Basar und frisch gebackener Pizza am Samstag, den 16.02.2019, in der Johann-Schott-Halle des Kindergartens Kloster Sulz am Sonn- in Diebach. Ab 17 Uhr bieten wir PIZZA zum tag, den 24.02.2019, von 11.00 Uhr bis Abholen an, um 20 Uhr starten wir mit der 15.00 in der Mehrzweckhalle Dombühl. An- Liveband Hally Gally und Barbetrieb. geboten werden Kinderbekleidung, Um- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. standskleidung, Spielsachen, Kinderwagen Andreas Schott, Vorstand usw. Außerdem gibt’s ein Mittagessen so- ______wie Kaffee und Kuchen. ______Kinderfasching in Diebach Veranstaltungen im Wildbad am Sonntag, den 17.02.2019, ab 14.00 Uhr in der Johann-Schott-Halle. - Podium junger Musiker: Ab 11 Uhr bieten wir PIZZA zum Mittags- Flötenkarneval mit „Aulos“ tisch vor Ort oder zum Mitnehmen an. Um 14 am 03.02.19 um 15.00 Uhr Uhr bringen wir mit dem bewährten BOSS- - Seniorenfrühstück HOSS-TEAM, DJ John Beere und dem Zau- am 07.02.19 von 9.00 Uhr bis 11.0 Uhr berer „Zappolino“ die Halle zum Beben. Wir - Seniorenfasching haben wieder Spiele vorbereitet, und unsere am 17.02.19 um 14.00 Uhr; Kostüme Affenbande, die Teenie-Fit-Mix Gruppe so- Ehrensache; Eintritt inkl. Kaffee, Ku- wie das Tiger-Team zeigen eine Einlage. Am chen und Krapfen: 10€ SG-Glücksrad gibt es süße Gewinne. - Ganzheitlich leben mit Hildegard von

Alle Eltern können bei PIZZA, Kaffee und Bingen Kuchen den Nachmittag genießen. Über vom 24.02.19, 14.00 Uhr bis 28.02.19, eine prall gefüllte Halle freuen wir uns. 13.00 Uhr Andreas Schott, Vorstand Nähere Infos bzw. Anmeldung zu den ein- ______zelnen Veranstaltungen unter Tel. 09861- Kindersachenbasar 9770 oder unter www.wildbad.de. des Kindergartens Sonnenschein am Sonn- Wettringer Bücherkiste tag, den 17. Februar 2019, von 12.30 - 15.30 Uhr im Sportheim Insingen. Öffnungszeiten Kinderbücherei Angeboten wird alles rund ums Kind. Gleichzeitig gibt es Kaffee und Kuchen, Dienstag, 12.02.19, 15.30 – 16.30 Uhr gerne auch zum Mitnehmen! Dienstag, 26.02.19, 15.30 – 16.30 Uhr

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 01. Februar 2019, findet um 2000 Uhr im Gasthaus Mönikheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rückblick durch den Schriftführer 4. Kassenbericht durch den Kassier 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau auf das kommende Vereinsjahr 7. Wünsche und Anträge

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Faschingsabend

Zusammen mit dem Gesangverein veranstalten wir am Samstag, den 09. Februar 2019, wieder einen Faschingsabend mit Stimmungs- und Unterhaltungsmusik im Gasthaus Zanzinger. Beginn ist um 2000 Uhr.

Hierzu laden beide Vereine herzlich ein.

Voranzeige:

Am Sonntag, den 10. März 2019, findet ab 1800 Uhr wieder unser traditionelles Heringsessen im Gast- haus Mönikheim statt. Es werden wie immer Brat- und Bismarckheringe mit Kartoffeln und Zwiebeln angeboten.

Hierzu wird im nächsten Mitteilungsblatt nochmals gesondert eingeladen.

Der Vorstand

Brauerei Schmetzer,Brauerei Michelbach a.d.L. Bierprobe mit Vesper mit Bierprobe

Anmeldungbis 08.03.2019 bei: Corinna 97Tel. 82 70 oder Irene Tel. 543 Wir werden viel über Bier erzählt bekommen und einiges einiges und Bier viel bekommen erzählt werden Wir über die verschiedenen über Zutaten. 17.00 um Uhr serviert. Vesper bekommen leckeres ein wir Zur Bierprobe Freitag 15.03.2019 Termin: Dauer 3ca. Stunden, – 4 KostenBierprobe undVesper ca. 22,00 € Fahrgemeinschaften bilden) (bitte

„Einbruchschutz durch sicheres Verhalten“ Verhalten“ sicheres durch „Einbruchschutz Einbruchschutz, der (fast) nichts nichts kostet (fast) der Einbruchschutz,

Corinna Tel. Corinna 97Tel. 82 70 oder Irene Tel. 543 Anmeldungbis 06.04.2019 bei: Es Es gibt Kaffee, Kuchenund Getränke Dauer 2ca. Stunden, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeindehaus im Uhr 14.00 um 17.04.2019 Mittwoch Termin: oder oder wollen nicht finanziellen viel Aufwand betreiben, Ihr Haus um sichererzu machen. Dauer ca. (60 -) Minuten.90 vor? vor? Was ich mache Wertsachen?mit Durchwelches Verhaltenkann ich, ohne Geldviel zu investieren, einen Einbrecher vielleicht abschrecken? Vielekönnen KriminalhauptkommissarArmin Knorr, Kripo Ansbach Haus-und Wohnungseigentümer können Gefahr die eines Einbruchs auch durch einbedachtes Verhalten verringern gar oder abwenden.gehen Wie Einbrecher Vortrag von: von: Vortrag

, ,

auf 2 Etagen 2 auf Etagen BASAR Alles fürs Alles Kind – Gemeindehaus in Wettringen, in 91631 Gemeindehaus Sonntag, 17.02.19 von 14-16 Uhr 14-16 von Uhr 17.02.19 Sonntag,

vom Baby bis vom Baby Teenagerzum Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen ! Mitnehmen – ! undzum auch Kaffee Kuchen Das Basarteam Wettringen freut sich auf euch. sich euch. auf Wettringen freut Basarteam Das

WANN: WANN: WO: bei: Anmeldung abUhr 14 3.2.19, Sonntag am Städtler Frau 09869/978392. unter

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

-30 -30 -18 -12 -12 -28 -29 -21 -21 Durchwahl Durchwahl Vermittlung Vermittlung - Tel. -0 9862 09868

-

Nr.: Nr.: 1.04 -16 -16 1.07 1.04 1.12 -14 -14 -10 1.12 1.11 -25 2.02 2.03 2.11 2.11 Zimmer

Nadja Battke Battke Nadja Fetzer Helmut Weinreich Monika Roswitha Drache Drache Roswitha Ströhlein Bianca Haspel Adelheid Beck Florian Eßlinger Christian Fax Einwohnermeldeamt: 09868 98 62 -33 und Fax Sekretariat 09868 98 62 -34 -34 9862 09868 Sekretariat Fax und 62-33 98 09868 Einwohnermeldeamt: Fax - - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr 18.00 bis von14.00 Dienstag und Uhr 12.00 bis von08.00 bis Freitag Montag Öffnungszeiten:

www.vgsch.de Beitragsrecht Claudia Ehnes 1.07 -20 [email protected] [email protected] -20 1.07 Ehnes Claudia Demmer Bernd Beitragsrecht EDV/Bauwesen Bauamt/EDV Bauamt/EDV Amtsleitung Kasse Christa Scharf 2.07 -24 [email protected] [email protected] -24 2.07 [email protected] -23 Scharf Christa 2.07 Hermann Ludmilla Kasse Steuern/Abgaben/Kasse Stv. Amtsleitung/Finanzen Sven Guttropf 2.04 -22 [email protected] [email protected] -22 2.04 Becker Evi Guttropf Sven Stv.Amtsleitung/Finanzen Kämmerei Sekretariat Jana Krauß 2.12 -31 [email protected] [email protected] -31 2.12 Krauß Jana Amtsleitung Sekretariat Bürgerservice Bürgerservice Finanzverwaltung Standesamt Carmen Schuldes 1.03 -17 [email protected] [email protected] -17 1.03 Schuldes Carmen Standesamt Einwohnermeldeamt/ Ordnungsamt Josef Kiss Kiss Josef Ordnungsamt Personal Jana Krauß 2.12 -31 [email protected] [email protected] -31 [email protected] -26 2.12 2.08 Krauß Jana Hörber Gerhard Personal Personal Sekretariat/Schulen Eva-Maria Kandert 2.12 -15 [email protected] [email protected] [email protected] -15 -11 2.12 2.08 Kandert Eva-Maria Amtsleitung Edler Ute Sekretariat/Schulen Stv.Amtsleitung/Personal Haupt- und Ordnungsamt Ordnungsamt und Haupt-

978232 - 1. Jugendleiter1. Ralf Schönig UntergailnauWettringen 27 91631 09869 [email protected]

online.de -

978797 - eberlein@t 7475176 - - 09869 0162 klaus 2. Vorstand2. KlausEberlein UntergailnauWettringen 70 91631

Mtle mByice cüznud 1959 gegr. Mitglied im Bayrischen Schützenbund

755 - Vorstand

SCHÜTZENVEREIN GAILNAU 1959e.V. GAILNAU SCHÜTZENVEREIN Einladung Einladung zur Jahreshauptversammlung Rundschreiben Rundschreiben 2019-1 17.12.2018

[email protected] Gabi Kuch Untergailnau 23Wettringen 91631 09869 1. 1. Gabi Kuch Klaus Eberlein Eberlein Klaus Schützenmeister 2. Kuch Gabi Schützenmeisterin 1.

8. Wünsche und Anträge – allgemeine Aussprache Aussprache – allgemeine Anträge und Wünsche 8. Schützengruß freundlichem Mit 5. Entlastung der Vorstandschaft Vorstandschaft der Entlastung 5. Jugendwarts des Bericht 6. Ehrungen 7. 2. Begrüßung und Bericht der 2. Schützenmeisters Schützenmeisters 2. der Bericht und Begrüßung 2. Kassiers 1. des Bericht 3. Kassenprüfer der Bericht 4. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Schützenmeisters Schützenmeisters 1. des Bericht und Begrüßung 1. Hornung Helga Gastwirtschaft Versammlungsort: Tagesordnung: Termin: Samstag, den 02. Februar 2019; Beginn um 20.00 Uhr Uhr 20.00 um Beginn 2019; Februar 02. den Samstag, einladen. Jahreshauptversammlung zur herzlich Sierecht möchte Gailnau Schützenverein der Termin: Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Schützenbrüder, und Schützenschwestern Liebe Schützenvereins, des Mitglieder und Freunde verehrte

An alle Mitglieder alle An Mitteilungsblatt der Kirchengemeinden Gailnau und Wettringen

Februar 2019

Impressum: Ev. Pfarramt, Schulstr. 7, 91631 Wettringen, Tel. 09869 238, Fax 09869 972582, E-Mail: [email protected] Pfarrer Arved Schlottke, E-Mail: [email protected] Heimat Liebe Gemeinde! konnte. In der Geborgenheit dieser Gemeinschaft Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was lernten er und die Jünger die Brüche und für Sie Heimat ist? Heimat, das ist ein schönes Verletzungen auszuhalten und wieder zusam- Wort, weil es für uns innere Wärme und menzubringen, was unter ihnen zerbrochen war. Geborgenheit ausstrahlt. Mit dem Stichwort Heimat Diese Form von lebendiger Heimat hat Jesus mit verbinden wir ein wohliges Bauchgefühl. Hier leben seinen Jüngern gelebt und gekostet, um sich in der wir gerne; hier finden wir ein sicheres zu Hause vor. Weite und Größe und der Dunkelheit des Lebens Mit dem Zustrom an Flüchtlingen wird heftig nicht zu verlieren. Heimat schenkt inneren Halt, gestritten, was denn die Heimat auszeichnet? Was weil wir uns dabei verstanden fühlen und aus dieser genau ist Heimat? Ist Heimat da, wo wir leben - sicheren Warte heraus auch die anderen verstehen oder da, wo wir arbeiten? Ist lernen. Heimat entsteht sie da, wo wir ursprünglich dort, wo wir gerne auf herkommen? Oder da wo wir eine gemeinsame sicher leben möchten? Geschichte zurückblic- Die Menschen sind heute ken und diese guten Er- seh r m obil g ewo rden. fahrungen lieben lern- Deshalb wird es immer en. Auf diese Weise schwieriger, den Begriff können wir miteinander Heimat inhaltlich zu füllen und stimmig zu glauben, einander tragen, um das Schwere im Leben beschreiben. Wenn uns unser augenblicklicher erträglich zu machen. Aufenthaltsort nicht mehr gefällt oder zu unsicher Heimat wird spürbar, wenn wir in diesen guten geworden ist, dann suchen wir uns sofort einen Erfahrungen die Freundlichkeit Gottes schmecken neuen Sehnsuchtso r t , w o w i r d a z ugehören. und erkennen: Schmecket und sehet, wie freundlich Vielleicht lässt sich Heimat am einfachsten so der Herr ist. (Psalm 34,9) benennen: Heimat ist der Ort, an den wir Heimat ist deshalb mehr als nur ein Ort oder eine hingehören, an den uns Gott gestellt hat. Jesus hat Landschaft. Es ist Gemeinschaft, es ist der Ort, an sich im Angesicht seiner Passion mit seinen Jüngern dem ich mich verstanden und angenommen fühlen einen Ort gesucht, an dem er sich nicht heimatlos kann. gefühlt hat. In der Gemeinschaft mit seinen Jüngern Und insofern ist Heimat der Ort, an dem ich Jesus hat er sein letztes Mahl gefeiert. Er hat diese spüren kann. Denn Er ist es, der mich vorbehaltlos Sehnsucht nach Heimat, diesen Wunsch ein Teil annimmt, der mich liebt und trägt und begleitet einer heilen Gemeinschaft zu sein, gelebt, um sich durch alle Lebenssituationen und an jeden Ort. dem was kommen wird, stellen zu können. Er hat Dieses Heimat-Gefühl des Angenommen- und bei seinem letzten Mahl mit seinen Jüngern diese Geliebtseins wünsche ich Ihnen allen. Sehnsucht nach dieser heilen Welt geschmeckt. Er hat es geschätzt, dass er mit seinen Jüngern die vielen gemeinsamen guten Erfahrungen machen

1 Wir gratulieren und

wünschen Gottes Segen: 80. Friedrich Kopp, Gailroth (20.2.) 85. Margarete Horn, Wettringen (7.2.)

Gottesdienste Wettringen Gailnau Gailroth So., 3. Februar kein Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, 9 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Erich Janek Pfarrer Erich Janek So., 10. Februar 10 Uhr Gottesdienst, 9 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Pfarrer Arved Schlottke So., 17. Februar 10 Uhr LOPREGO kein Gottesdienst (Lobpreisgottesdienst) So., 24. Februar 9 Uhr Gottesdienst mit dem 10 Uhr Gottesdienst, Kindergarten, Pfarrer Arved Schlottke Pfarrer Arved Schlottke So., 3. März 10 Uhr Gottesdienst, kein Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Pfarrer Arved Schlottke

Kirchgeld und Spenden 2018

Für Brot für die Welt wurden gespendet: Gailnau (bis 13.1.) 1000 € Meinen Trauerweg fnden Wettringen (bis 6.1.) 1010 € Pilgertage für Trauernde auf dem fränkischen Jakobsweg von Würzburg nach Uffenheim vom 05. – 07.04.2019. Kirchgeld: (bis 31.12.): Eingeladen sind Trauernde, die einen nahe stehenden Gailnau 1630 € Menschen verloren haben. Wettringen: Als Pilgerinnen und Pilger schlafen wir in einfachen Gailroth 1030 € Unterkünften mit Mehrbettzimmern und tragen unser Gepäck ohne Angabe 4570 € selbst. Spirituelle und persönliche Impulse, Schweigezeiten Friedhof 50 € und abendliche Austauschrunden bieten den Rahmen unserer Pilgerreise. Gesundheit, eine gewisse Kondition und Kindergarten 50 € die Lust am Pilgern sind nötig. Gesamt 5700 € Kosten: 120,-- € für Pilgerbegleitung und Organisation. Spenden Gailnau 2018: Zuzüglich Kosten für zwei Übernachtungen (je ca. 40,-- €) und Verpflegung. Die Anreise erfolgt individuell. kirchliche Zwecke 270 € Pilgerbegleitung: Orgel, Kirche, Paramente 750 € Pfr. i.R. Ernst Schwab, Klinikseelsorger und Gestalttherapeut Schule Hai, Tansania 1100 € mit Erfahrung in Begleitung Trauernder Sonstige 220 € Maria Rummel, Referentin der Erwachsenenbildung, Gesamt 2340 € Qualifizierte Pilgerbegleiterin, Tel. 09867 - 724

2 Spendenbescheinigungen Weltgebetstag in Diebach Die Spendenbescheinigungen für Kirchgeld- Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am zahlungen über 100 € und für Brot für die Welt- Freitag, 1. März, 19 Uhr in der Kirche Diebach. Spenden, wenn Name und Adresse vermerkt war, wurden zugestellt. Vorbereitet von Frauen aus Slowenien zum Thema: Fehlt Ihnen noch eine Spendenbescheinigung für 2018? „Kommt, alles ist bereit!“ Nach dem Gottesdienst Bitte melden Sie sich mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr im Pfarramt oder gerne auch per Mail. herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus. Alle sind Landfrauentag 2019 herzlich eingeladen! in der Hesselberghalle Wassertrüdingen Do., 7. Februar, 9.30 – 15.30 Uhr Thema: “Worauf es im Leben wirklich ankommt” Worauf kommt es im Leben wirklich an? – Das ist eine sehr persönliche Frage, die nicht leicht zu beantworten ist. Regionalbischöfin Gisela Bornowski fragt: Ist es eine erfüllende Tätigkeit, „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ eine Familie und gute Freunde zu haben? Am 17. Februar um 10 Uhr feiern wir wieder Vielleicht das Glück, selbst zu lieben und geliebt Lobpreisgottesdienst in der Wettringer Kirche. zu werden? Ist es gesundes Selbstbewusstsein oder Dankbarkeit? Ist es Gottvertrauen und Zuversicht? Lob • Preis • Dank • Predigt • Segnungsgebet Weitere Referentinnen sind Simone Flohrer und Sie konnen Anliegen und Sorgen fur die Furbitten Hannelore Weißmann. aufschreiben oder fur sich personlich beten lassen. Weitere Infos unter www.ebz-hesselberg.de "Gott ist gegenwärtig, lasset uns anbeten"

3 Frauenkreis Jungschar montags um 17.15 Uhr Gemeindehaus OG Der nächste Frauenkreis „Cappuccino für die Seele“ ist am Freitag, 8. Februar, um 15 Uhr. 04.02. Jona: Auf der Flucht 11.02. Jona: In der Tiefe Tansania-Forum am 9. Februar 18.02. Jona: In der Stadt Das Tansania-Forum wird am 9. Februar im 25.02. Jona: In der Sonne Theatersaal des Wildbads stattfinden. 04.03. Faschingsferien Beginn: 9.30 Uhr, Ende mit 03.-05.03. Blaufelder Kindertage Mittagessen gegen 12.30 Uhr. Einladungen folgen, nähere Infos auf „Chancen, Fallstricke www.ajc-kindertage.de und Anekdoten aus der Welt der Partnerschaften.“ CiB-Programm abwechselnd Sonntag 17 Uhr und Freitag 20 Uhr Zu diesem Thema spricht Frau Fr., 01.02., 20 Uhr: Römerbrief Valinirina Nomenjanahary aus So., 10.02., 17 Uhr: mit Jay Wiederanders: Jesu Madagaskar, Leiterin des Programm zur Vergebung Referats „Partnerschaften Fr., 15.02., 20 Uhr: Römerbrief Afrika“ bei Mission EineWelt. So., 24.02., 17 Uhr: Du hast mir Flügel geschenkt Ein weiterer Programmpunkt sind die aktuellen Fr., 01.03.: kein CiB Nachrichten aus dem Partnerdekanat Hai am Sa., 02.03.: Stand von CiB (Büchertisch) auf dem Kilimanjaro. Wettringer Viehmarkt von 9-15 Uhr Info unter www.cib-wettringen.de Seniorenkreis Der nächste Seniorenkreis ist ein Frauenfrühstück Spielenachmittag am Mittwoch, den Samstag, 23. Februar 2019, 9 Uhr im 13. Februar, um 14 Uhr. Gemeindehaus Wettringen mit Utina Hübner Die weiteren Seniorenkreistermine: "Mach dich logger!" 13.03. Abendmahl Loslassen – wie lernt man das? 10.04. 100 Jahre Frauenwahlrecht Lassen Sie sich einladen! 08.05. mit Pfr. Werner Maurer Anmeldungen bis zum So., 17.02., 12.06. Fahrt nach Reubach mit Besuch (bitte auch Kinder anmelden!) an: der Kirche mit Museum, Ingrid Stettner, 09869 496 anschl. Kaffee und Kuchen Heidrun Andörfer, 09861 7096242 oder Mail: [email protected]

Kindergottesdienst Männervesper sonntags um 10 Uhr im Gemeindehaus OG am Freitag, 15. März, um 19 Uhr 03.02. Oma wird gesund im Gemeindehaus mit Tobias Kley: 10.02. Jesus und Levi werden Freunde „Echte Männer weinen nicht!“ 17.02. Ferndiagnose Bitte Anmeldung bis Sonntag, 10. März, 24.02. Stein auf Stein bei Armin Humpfer, Tel. 09869 1462, Frank Oberndörfer, Tel. 09861 933188 03.03. und 10.03. Ferien oder Mail an [email protected].

4