02-2016 Nullzinspolitik der EZB gefährlich Söder sieht drohende Enteignung der deutschen Sparer — „Verdopplung des Sparerfreibetrags“

„Deutschland als Land der Spa- und Nebenwirkungen der EZB- der Staat. Er sollte den Sparern Euro für Verheiratete verdop- rer, Mieter und der Lebensver- Politik, die Deutschland nach• daher wieder etwas zurückge- pelt werden. "Das wäre ein sicherungsbesitzer bezahlt haltig zu verändern droht. Na- ben!“ Der Freibetrag müsse für deutliches Signal, dass sich den Preis für die EZB-Politik türlich gibt es auch Gewinner Zinsen aus Sparguthaben von Sparen in Deutschland noch des billigen Geldes“ befürchtet der Politik des billigen Geldes: 801 Euro beziehungsweise 1602 lohnt." der bayerische Finanzminister Schuldenmacher und Spekulan- Dr. Markus Söder. „Der Nullzins ten“, warnt Söder. entwertet das Sparen, gefährdet Nullzins als Dauerzustand sorge Teile der privaten Alterssiche- leider dafür, dass notwendige rung und leistet zukünftigen Reformen in überschuldeten Spekulationsblasen Vor- Staaten verschleppt werden. schub.“ „Das billige Geld wirkt wie Erste Anzeichen für eine Über- eine Droge auf den Euro. Doch hitzung am deutschen Im• eine Billig-Geld-Währung hat mobilienmarkt sind bereits auf Dauer keine Zukunft, wird auszumachen: Laut der Deut- schnell zum Spielball der Märk- schen Bundesbank sind die Prei- te. Deshalb gehört der Euro in se für Wohnimmobilien in den Entzug. Je länger wir damit deutschen Städten seit 2010 warten, umso schmerzvoller um rund 35 Prozent gestiegen, wird der Prozess.“ in Großstädten sogar um rund Angesichts der anhaltenden 45 Prozent. Niedrigzinsphase plädiert Söder „Die künstliche Geldschwem- für eine Verdopplung des Spa- me der EZB untergräbt die rerfreibetrags: „Durch die nied- Moral der Märkte. Es ist Zeit für rigen Zinsen profitiert vor allem eine ehrliche Bilanz über Kosten EZB-Zentrale in Frankfurt am Main. Heimatpreis Mittelfranken verliehen Ehrung für Wallenstein-Festspielverein, Freilandmuseum, Kunstvilla und Siebenbürger Blaskapelle

Beim Festakt stellte Söder fest: Lebensart verdient gemacht „Bayern ist mit seiner Natur- haben. Sie setzen sich mit Ver- schönheit, seiner Kultur, seiner antwortungsbewusstsein, Lei- Tradition und seinem Lebensge- denschaft und Kreativität für fühl auf der ganzen Welt be- den Erhalt unserer Traditionen rühmt und schon fast zu einem ein.“ Synonym für Heimat geworden. Dazu werden den Menschen in Bayerisches Heimatgefühl ist, unserem Land beste Rahmen- Weltoffenheit, Fortschritt und bedingungen geboten, wie Traditionsliebe miteinander zu Stabilität bei den Finanzen, verbinden. Mit dem „Heimat Sicherheit oder Arbeitsplätze. Bayern Preis“ werden Men- Doch Heimat hat ihren Sitz im schen ausgezeichnet, die diese Finanz– und Heimatminister Dr. lenstein-Festpielverein, das Herzen der Menschen. In Bay- Lebensart pflegen. Sie stehen Markus Söder hat auf der Nürn- Fränkische Freilandmuseum, ern ist unser Brauchtum fester dafür, dass Brauchtumspflege berger Kaiserburg den Heimat- die Kunstvilla im KunstKultur- Bestandteil dieses einzigartigen auch im Zeitalter der Digitalisie- preis Mittelfranken 2016 an Quartier Nürnberg und die Sie- Lebens- und Heimatgefühls. rung Teil des modernen Lebens- vier wichtige „Institutionen“ benbürger Blaskapelle Nürn- Heute ehren wir Menschen, die gefühls ist. der Region verliehen: Der Wal- berg. sich in Mittelfranken um unsere TOP-THEMA INNERE SICHERHEIT 02-2016 Grenzkontrollen werden verstärkt Bayerns erfolgreicher Einsatz für die Innere Sicherheit

Die CSU hat in der Berliner Koalition eine Verstärkung der Grenzkontrollen durchgesetzt. Dazu Staatsminister Markus Söder: „Wir in der Bayerischen Staatsregierung sind für besse- re Grenzkontrollen. Die Gren- zen müssen intensiver und konsequenter kontrolliert wer- den. Auch Österreich sollte am Brenner bei Kontrollen gegen- über Italien unterstützt wer- waren uns einig, dass die Per- der Bundespolizei errichtet. linge und unmittelbarer den. Ein ‚Durchwinken‘ darf es sonenkontrollen an den Bin- Datenzugriff für die Mit- nicht mehr geben. Endlich nengrenzen fortgeführt wer-  Absage an die „Politik des gliedsstaaten stimmt Berlin mit uns darin den müssen, bis ein wirksamer Durchwinkens“: Solange an überein.“ Schutz der EU-Außengrenzen Außengrenzen der EU kein  Verbesserung der Kontroll- Parteichef : gewährleistet ist.“ wirksamer Schutz gewähr- standards an den Schengen- „Noch vor wenigen Wochen leistet ist, werden Kontrol- Außengrenzen Das hat die CSU durchgesetzt: len an den Binnengrenzen wollte die Bundesregierung die Bayern wird die bislang erwo- durchgeführt. Grenzkontrollen überstürzt  Die Bayerische Polizei kon- gene Klage beim Bundesver- beenden. Auf Drängen der CSU trolliert ab sofort am Bren-  Falls es zu neuen Migrati- fassungsgericht zunächst nicht ist es gelungen, dies zu verhin- ner mit: Die trilateralen onsströmen kommen sollte, weiterverfolgen. dern. Selbstverständlich wollen Streifen von Italien, Öster- werden die Polizeikräfte Innenminister Herrmann: „Der wir zurück zum Prinzip, dass reich und Deutschland in entlang der Grenzen positi- Bund ist dazu bereit, Maßnah- durch die Unterstützung der den grenzüberschreitenden oniert. Das heißt, eine Gren- men zu einer Begrenzung von Länder der Schutz der EU- Au- Zügen werden unter Mitwir- zöffnung wie im September Flüchtlingsströmen zu treffen, ßengrenzen wieder effektiv kung der Bayerischen Poli- 2015 wird es nicht nochmal falls sich die derzeit niedrigen und verlässlich durchgeführt zei verstärkt. geben. Flüchtlingszahlen wieder erhö- wird.“  Die Kontrollen an der Weitergehende Forderungen: hen. Wir werden deshalb die Bayerns Innenminister Joachim deutsch-österreichischen Klage in die Schublade legen. Herrmann: „Unser Einsatz in Grenze werden fortgesetzt  Einführung eines Europäi- Dort können wir sie aber jeder- Berlin für die Innere Sicherheit und dauerhaft mit 850 zu- schen Ein– und Ausreisere- zeit auch wieder herausholen.“ in Bayern hat sich gelohnt. Der sätzlichen Stellen verstärkt. gisters Bund ist bereit, der Situation angepasst verstärkte Grenz-  In Bamberg wird ein Aus–  Lückenlose Registrierung kontrollen durchzuführen. Wir und Fortbildungszentrum aller ankommenden Flücht- Präsenz an den Grenzen CSU-Innenexperte : Schutz der Grenzen muss national sichergestellt werden

Bundesinnenminister Dr. cherstellen müssen. So lange Einsatz. Dies wird in enger Ab- Thomas de Maizière und der die EU-Außengrenzen nicht stimmung durch Maßnahmen Bayerische Innenminister effektiv geschützt werden, gibt der Bayerischen Landespolizei Joachim Herrmann haben sich es keine Alternative dazu. Die begleitet. Nur so können wir auf das weitere Vorgehen zum Grenzkontrollen sollen zunächst derzeit für ein System der kon- Schutz der deutschen Grenzen bis Mitte November dieses trollierten Zuwanderung sorgen geeinigt. Dazu erklärt der in- Jahres fortgesetzt werden. Die und den Erhalt des Schengen- nen- und rechtspolitische Spre- Europäische Kommission hat Raumes langfristig sicherstel- cher der CSU-Landesgruppe, eine entsprechende Entschei- len. Dabei steht neben der Be- Michael Frieser MdB: dung bereits angekündigt. kämpfung der illegalen Migrati- on auch der Schutz der inneren „Die Erklärung trägt der Not- Mit Schwerpunkt in Bayern Sicherheit im Vordergrund.“ wendigkeit Rechnung, dass wir setzt die Bundespolizei die bis auf weiteres den Schutz Kontrollen im Grenzgebiet fort unserer Grenzen national si- und zeigt deutliche Präsenz und EUROPA—BUND—LAND 02-2016 Mehr Personal für Bundespolizei nötig MdB Dagmar Wöhrl besucht Bundespolizei am Nürnberger Hauptbahnhof

Die Bundestagsabgeordnete belastungen für Bundespolizis- Dagmar Wöhrl erklärt zur Per- ten müssen sich unbedingt in sonalsituation der Bundespoli- der Personalstärke und beim zei: Schutz für die Beamten wider- spiegeln. Gerade die Bundespo- „Die vom Koalitionsausschuss lizeiinspektion Nürnberg als beschlossenen Maßnahmen im Brennpunktdienststelle und Bereich Bekämpfung des inter- dazu noch als flächenmäßig nationalen Terrorismus müssen größte Inspektion Bayerns ist jetzt schnell Auswirkungen auf besonders belastet, da die Zahl die Informationslage, auf die der Delikte in den letzten Jah- Kompetenzen und die Ausstat- ren stark angestiegen ist. Des- tung der Bundespolizei haben. wegen muss es an diesem Das gilt für einen besseren Standort dringend eine perso- Informationsfluss vom Bundes- nelle Aufstockung geben. Auch nachrichtendienst in Richtung die Stellen, die in Nürnberg Bundespolizei, für die Ermächti- künftig durch das in Bamberg stunden leider Standard. Das umgesetzt werden. Die Stadt gung der Bundespolizei zum entstehende Ausbildungszent- muss sich ändern, schon alleine muss zudem vor allem dafür Einsatz verdeckter Ermittler bei rum vakant werden, müssen aus gesundheitlichen Gründen. s o r g e n , d a s s k e i n e der Gefahrenabwehr ebenso dringend und zeitnah wieder Entlastend können technische „Überwachungslücken“ am wie für eine personelle Aufsto- besetzt werden, um einen per- Einrichtungen sein, wie die Bahnhofsvorplatz und vor den ckung.“ sonellen Kollaps zu verhindern. bereits für 2016 gebilligte Er- Eingängen entstehen.“ Wöhrl weiter: „Die immer grö- Bereits jetzt sind die Polizisten tüchtigung der Videoüberwa- ßeren Aufgabenbereiche und an ihrer Belastungsgrenze an- chung im Hauptbahnhof. Sie die damit verbundenen Mehr- gekommen, zahlreiche Über- muss nun schnellstmöglich Schutz vor Krankenhausinfektionen Gesundheitsminister Gröhe über Krankenhausversorgung und ärztliche Versorgung im ländlichen Raum

tät der medizinischen Versor- Jahr, um dauerhaft mehr Perso- gung stehen können“, lobte nal zu beschäftigen. Außerdem Bundesgesundheitsminister verbessern wir mit einem Hygi- Gröhe. eneförderprogramm den Schutz der Patienten vor gefährlichen „Gesundheit ist das höchste Gut Krankenhausinfektionen. Und und wesentliche Voraussetzung Volksmusik auf BR 1 mit erweiterten Möglichkeiten für Lebensqualität. Deshalb ist MdL Guttenberger für Vielfalt im Bay. Rundfunk der häuslichen Krankenpflege es unser zentrales gesundheits- und einer neuen Kurzzeitpflege politisches Anliegen, eine flä- als Leistungen der Krankenkas- chendeckende, bedarfsgerechte sen stellen wir sicher, dass Pati- und gut erreichbare medizini- entinnen und Patienten nach sche Versorgung sicherzustel- einem längeren Krankenhaus- len“, so Bundesminister Vor dem Hintergrund der De- „Die Schwerpunkte der Klinik in aufenthalt weiter gut betreut Schmidt. Dafür sei bereits eini- batte über die medizinische Bad Windsheim liegen in den werden“, so Gröhe weiter. ges getan worden. Versorgung im ländlichen Bereichen Endoprothetik und „Qualität spielt in unseren Klini- Raum hat Christian Schmidt, Geriatrie. Gleichzeitig verfügt „Eine gut erreichbare Versor- ken eine sehr wichtige Rolle“, Bundesminister und heimi- das Krankenhaus mit seinen gung vor Ort und hohe Qualität betonten Klinikvorstand Stefan scher Bundestagsabgeordne- 179 Betten auch über eine Not- durch Spezialisierung – das Schilling sowie die beiden Chef- ter, seine Veranstaltungsreihe aufnahme und chirurgische bringt die Krankenhausreform“, ärzte Dr. Wasmeier und Dr. „Punkt Schmidt – Themen auf Ambulanz“, stellte Klinikvor- so Gröhe. „Wir sorgen zum ei- Bender. „Um diese Qualität den Punkt gebracht“, im Klini- stand Schilling das Klinikum nen für mehr Pflegepersonal halten zu können, brauchen wir kum Bad Windsheim fortge- kurz vor. „Damit ist es ein gutes am Krankenbett. Mit dem Pfle- aber qualifiziertes Fachperso- setzt. Als besonderen Ehren- Beispiel dafür, dass auch kleine gezuschlag und dem Pflegestel- nal. Dieses zu bekommen, ist gast begrüßte er Bundesge- Krankenhäuser durch eine gute len-Förderprogramm erhalten ein großes Problem für uns.“ sundheitsminister Hermann Notfallversorgung und Speziali- die Krankenhäuser bis zu 830 Gröhe. sierungen für eine hohe Quali- Millionen Euro zusätzlich pro EUROPA—BUND—LAND 02-2016 Wichtiger Lärmschutz, weniger Staus Spatenstich zum Ausbau der A6 im Bereich Schwabach erfolgt

Spatenstich für den lang er- Auch Schwabachs MdL Karl sehnten sechsspurigen Ausbau Freller und Oberbürgermeister der A6 im Bereich Schwabach: Matthias Thürauf schwangen Das 6,2 km lange Teilstück der die Schaufeln. „Ich freue mich, hochfrequentierten Autobahn dass nach vielen Jahren unseres wird bis 2019 um zwei Spuren Einsatzes dieser Ausbau endlich erweitert. Mit dem Ausbau erfolgt. Für Schwabach ist er geht auch ein umfangreicher von größter Bedeutung“, so Lärmschutz einher. Die Staats- Freller und fasst zusammen: sekretärin im Verkehrsministe- „Wichtiger Lärmschutz, weniger rium, Dorothee Bär und der Staus!“ bayerische Innenminister 4,3 der 6,2 km werden mit bis zu Joachim Herrmann kamen zum 13 Meter hohen Lärmschutzwäl- symbolischen Startschuss des len ausgestattet. Bauprojektes. Jugend für Europa MdL Michael Brückner und MdEP a.D. Dr. Ingo Friedrich zum Europatag am Hans-Sachs-Gymnasium

Was denken Jugendliche über durch Terrorismus sowie der EU Schülerinnen und Schülern. die Europäische Union? Diese - Türkei - Pakt im Mittelpunkt Landtagsabgeordneter Michael Frage stellte sich anlässlich des der Diskussion. Nachdem Land- Brückner formulierte sein Anlie- EU - Projekttages am Hans - tagsabgeordneter Michael Brü- gen wie folgt: „Wir beobachten Sachs - Gymnasium. Die Schüle- ckner zu den aktuellen Heraus- einen starken Anstieg von rech- rinnen und Schüler der zehnten forderungen Stellung bezog, ten und EU - kritischen Parteien Klassen diskutierten angeregt, ging Vizepräsident und Ehren- in Europa. Das liegt neben den drückten jedoch auch ihre Sor- mitglied des Europäischen Par- aktuellen Herausforderungen gen über die Zukunft eines laments, Dr. Ingo Friedrich an- auch an dem zu geringen Ver- gemeinsamen Europas aus. schaulich auf die zumal äußerst ständnis über die Europäische komplizierten Vorgänge in der Union. Aufgabe von uns Parla- Neben grundlegenden Themen, Europäischen Union ein. mentariern ist es, dieses Ver- wie - Was macht die Europäi- ständnis auszubauen und kriti- sche Kommission? Ist die EU Dabei wurde deutlich: Junge sches Denken auf Basis von gut eigentlich eine Wirtschafts- Menschen sind an europäischer fundiertem Wissen zu fördern.“ oder eine Werteunion? - stan- Politik weitaus interessierter als den vor allem aktuelle Themen gemeinhin angenommen. Umso wie die anhaltende Flüchtlings- wichtiger ist der Kontakt zwi- krise, die wachsende Gefahr schen Parlamentariern und den Gesundheitspolitik aktuell Pflegebeauftragter der Staatsregierung Hermann Imhof bei CSU Rückersdorf

Auf Einladung des CSU- Im Anschluss wurden langjähri- Ortsverbandes Rückersdorf ge und verdiente Mitglieder des berichtete der Patienten- und CSU-Ortsverbandes geehrt: Pflegebeauftragte Hermann Ottmar Ederer (55 Jahre Mit- Imhof vor rund 50 Zuhörern gliedschaft), Konrad Schneider über aktuelle Entwicklungen in (45 Jahre), Altbürgermeister der Gesundheitspolitik. Imhof Peter Wiesner (10 Jahre), Jürgen machte deutlich, dass durch die Hess (10 Jahre) und Rainer beiden Pflegestärkungsgesetze Fuchs (10 Jahre). Der Ortsvorsit- zukünftig mehr Geld für die zende Ulrich Weinert bedankte Pflege und insbesondere für die sich bei allen Geehrten für ihre angemessene Bezahlung der Treue und ihr großes Engage- Pflegekräfte zur Verfügung ment und überreichte Urkunden steht. und Präsente. EUROPA—BUND—LAND 01-2016 Unterstützung für Grenzsicherung Freller sprach mit Österreichs Außenminister Kurz und dem künftigen Innenminister Wolfgang Sobotka

Zwei wichtige Gesprächs- geleistet“, ist sich Freller sicher. partner hatte heute die CSU- Nun würden aber Schlepper Fraktionsspitze im Bayerischen neue Routen suchen: „Hier Landtag: Österreichs Außenmi- steht der Brenner im Brenn- nister Sebastian Kurz und der punkt. Es darf nicht zu einem künftige Innenminister Wolf- Durchwinken der Italiener kom- gang Sobotka. Als Fraktionsvi- men!“, verlangt Freller und un- ze war MdL Karl Freller Teilneh- terstützt daher die von Öster- mer des intensiven Austau- reich angedachte Grenzsiche- sches. Thema war insbesonde- rung zu Italien. Außenminister re die geplante Grenzsiche- Kurz nannte Deutschland und rungsmaßnahme am Brenner, Bayern die wichtigsten österrei- die von der CSU-Fraktion aus- chischen Partner – nicht nur bei drücklich unterstützt wird. der Lösung der Flüchtlingskrise. Fraktionschef Kreuzer und Frel- ler lobten bei der Begegnung die österreichische Flüchtlings- politik der vergangenen Mona- te: „„Ohne die Grenzsicherung durch Österreich und die West- balkanstaaten wären die Flücht- lingszahlen nicht so deutlich zurückgegangen. Österreich hat hier einen wichtigen Beitrag Kommunaler Finanzausgleich: Spitzenwert MdL Petra Guttenberger: Zuweisungen für kommunale Hochbaumaßnahmen steigen 2016 erneut

samt 4,32 Mio. Euro fließen einer ehemaligen Gaststätte zu 47.000 Euro für den Neubau der werden“, sagt Guttenberger. einem Kindergarten im Kreuz- Kindertageseinrichtung „Am steinweg 15, 50.000 Euro für Achterplätzchen“ und 100.000 Die Stadt Fürth erhält für fol- Umbau und Generalsanierung Euro für Umbaumaß•nahmen gende Projekte ein Fördervolu- der Kindertageseinrichtung in zur Schaffung von Räumen für men von 1.523.000 Euro: der Hummelstraße 4, 114.000 den Ganztagsschulbetrieb. 32.000 Euro für die Erneuerung Euro für den Umbau von Gewer- Der Freistaat führt die Förder- der Feuerlöschanlagen im beflächen zu einem Kindergar- mittel mit Blick auf den unge- Stadttheater Fürth,100.000 Euro ten und Neubau einer Kinder- brochen hohen Investitions• für die Generalsanierung des krippe in der Angerstraße 14 – bedarf der bayerischen Kommu- bestehenden Kindergartens St. 18. nen 2016 mit knapp 430 Mio. Nikolaus in der Kolpingstraße In den Landkreis Fürth fließen Euro auf Vorjahresniveau fort 17, 750.000 Euro für die Gene- für die Erweiterung der Real- und unterstützt dabei schwer- ralsanierung des Schulgebäu- schule Zirndorf um Räume für punktmäßig den Bau und die des der Grundschule Rosenstra- den Ganztagsschulbetrieb Sanierung von öffent•lichen ße, 100.000 Euro für die Gene- 200.000 Euro. Schulen, Schulsportstätten und ralsanierung des Kindergartens Kindertageseinrichtungen. Petra Guttenberger, Landtags- in der Frühlingstraße 17, Der Stadt Oberasbach werden abgeordnete der CSU, teilt mit, 200.000 Euro für den Neubau für den Neubau eines Kinder- Einmal mehr konnte mit dieser dass der kommunale Finanz- der Dreifachsporthalle in der hortes in Altenberg 950.000 Finanzleistung des Freistaates ausgleich 2016 mit 8,56 Mrd. Kapellenstraße, 50.000 Euro für Euro zugewiesen. der von den Kommunen ange- Euro wie in den vergangenen den Neubau eines Kindergar- meldete Bedarf für 2016 vollum- Die Stadt Stein erhält für die Jahren ein neues Spitzenniveau tens in der Karl-Hauptmann- fänglich gedeckt werden. Generalsanierung der Mittel- erreicht. Straße 7, 90.000 Euro für den schule Neuwerker Weg 29 1,5 „Der Freistaat ist und bleibt Neubau eines Kinderhortes im „Ich freue mich sehr, dass sich Mio. Euro. damit ein verlässlicher Partner Rahmen des Neubaus der mein Einsatz für die Projekte für unsere Kommunen und Grundschule in der Waldstraße In die Stadt Zirndorf fließen vor Ort gelohnt hat und in den unterstützt diese nach Kräften“, 62, 37.000 Euro für den Umbau dieses Jahr 147.000 Euro – Stimmkreis Fürth 2016 insge- freut sich Guttenberger. BEZIRK—KREIS—STADT 02-2016 Fraktionschef 1200 Apfelsorten in Forster bestätigt Triesdorf Bezirkstagsfraktion wählt Vorstand Bezirk fördert Streuobstsorten

Die bisherigen stellvertreten- Um die 1200 Apfelsorten um- Infozentrum vorgestellt. Profes- den Fraktionsvorsitzenden fasst das Pomoretum der Land- sorin Iryna Smetanska vom Ernst Schuster (Thalmässing), wirtschaftlichen Lehranstalten Studiengang Ernährung und Herbert Lindörfer des Bezirks Mittelfranken in Versorgungsmanagement der (Feuchtwangen) und Dr. Bernd Triesdorf, das nicht zuletzt dem Hochschule Weihenstephan- Eckstein (Altdorf) wurden eben- Erhalt alter Streuobstsorten Triesdorf gab einen Einblick in falls im Amt bestätigt. dient. Aus den Früchten wird die „Gesundheitliche Wirkung Die Schatzmeisterin der Frakti- künftig ein 1000-Sorten-Saft alter Streuobstsorten“. Und on Catrin Seel (Nürnberg) und entstehen. Die neue Saftlinie daraus wird der neue Apfelsaft der Fraktionsgeschäftsführer der Landwirtschaftlichen Lehr- des Bezirks Mittelfranken ge- Michael Maderer (Zirndorf) anstalten wurde nun offiziell im macht. setzen ihre bisherige erfolg- reiche Arbeit fort. „Mit dem eingespielten Team können wir nun die zweite Turnusgemäß zur Mitte der Halbzeit der Legislaturperiode Legislaturperiode wählte die erfolgreich beginnen“, so Frakti- CSU-Bezirkstagsfraktion den onsvorsitzender Peter Daniel Fraktionsvorstand neu. In der Forster. „Wir freuen uns auf die Fraktionssitzung in Ansbach weitere Zusammenarbeit mit wurde der Fraktionsvorsitzen- Bezirkstagspräsident Richard de Peter Daniel Forster im Amt Bartsch und den anderen Frak- einstimmig bestätigt. tionen und Gruppierungen im Bezirkstag.“ Mehr Licht für mehr Sicherheit Nürnberger CSU-Stadtratsfraktion kümmert sich um Sicherheitskonzept für den Hauptbahnhof

Die Erneuerung und Verbesse- müssen. Das wollen wir än- Zuge der bereits beschlossenen rung der Videoüberwachung im dern!“, Fraktionsvorsitzender Aufwertung und den Umbau- Bahnhof, an Zugangswegen Sebastian Brehm. Der Antrag maßnahmen am Bahnhofsvor- und den U-Bahnsteigen wird der CSU-Stadtratsfraktion setzt platz wollen wir neue Lichttech- von der Polizei deutlich gefor- dabei auf ein neues Beleuch- nik einsetzen. Die finsteren dert - so zuletzt im Ausschuss tungskonzept. Ecken müssen generell besser für Recht Wirtschaft und Arbeit ausgeleuchtet werden und die Andreas Krieglstein: "Am Bahn- am 20.04.2016 berichtet. Sicherheitskräfte sollten eine hofsvorplatz, vor dem Ostaus- Möglichkeit haben, es bei Be- Ergänzend zum Wunsch der gang oder am Ausgang der darf noch heller zu machen." Sicherheitskräfte nach einer Königstorpassage ist das Si- Verbesserung der Videoüberwa- cherheitsgefühl der Passanten So wäre es im Bedarfsfall durch chung, ist es das Ziel der CSU- und DB-/ÖPNV-Nutzer stark schnellen Zugriff auf die Steue- Stadtratsfraktion, auch die Be- beeinträchtigt. Die schlechte rung einer modernen Lichttech- reiche unmittelbar am und um Beleuchtung dort begünstigt nik möglich, die Helligkeit in Im Sicherheitsbericht der Poli- zei sowie in Statistiken der den Bahnhof sicherer zu ma- Straftaten und Auseinanderset- bestimmten Arealen drastisch Bahn gilt der Nürnberger chen. zungen und trägt natürlich zur zu erhöhen. Verschlechterung des subjekti- Hauptbahnhof als Schwerpunkt „Wir wollen nicht nur die Sicher- „Wir wollen nicht, dass es um ven Sicherheitsgefühls der Pas- von Kriminalität - insbesondere heit im Gebäude selbst verbes- unsere größte ´Haltestelle´ im santen bei." in den Bereichen Gewalt und sern, sondern auch im Umfeld Nürnberger Nahverkehr Drogen. Neben einer Verbesse- des Bahnhofes! Die Menschen Verkehrssprecher Marcus Kö- ´Angsträume´ gibt. Wo es hell rung der Videoüberwachung fühlen sich unwohl, wenn sie nig: "Ein Problem, dass sich mit ist, fühlt man sich nicht nur fordert die CSU auch ein neues abends oder nachts durch überschaubarem Aufwand lö- wohler, es ist nachweislich auch Beleuchtungskonzept. schlecht beleuchtete Ecken sen lässt – durch ein verbesser- sicherer“, so das Fazit von Se- rund um den Bahnhof gehen tes Beleuchtungskonzept. Im bastian Brehm. BEZIRK—KREIS—STADT 02-2016 CSU-Räte als CSU will Klarheit zu Baumpaten Quelle CSU unterstützt die Aktion Baumpaten tatkräftig Nürnberger Fraktion fordert Verwaltungs-Bericht

Viele ehrenamtliche Baumpaten scheibe - vor dem Rathaus. Frak- Mit einer Anfrage will die CSU- längerer Leerstand zu befürch- kümmern sich in ganz Nürnberg tionschef Sebastian Brehm, Stadtratsfraktion einen Über- ten ist", so Fraktionsvorsitzender um die Pflege, Verschönerung, Umweltsprecher Dr. Otto Heim- blick über den aktuellen Sach- Sebastian Brehm. Reinigung und Bewässerung bucher, SÖR-Sprecher Andreas stand beim ehemaligen Quelle- Noch im Sommer 2015 wurden von Baumscheiben. Die CSU- Krieglstein, Stadtrat Marcus Versandzentrum. Zuletzt wurde Grafiken und Simulationen des Stadtratsfraktion begrüßt dieses König und das Team aus dem im Juli 2015 im Stadtrat über die Gebäudes vorgestellt, u. a. mit Engagement und wurde jetzt Fraktionsbüro kümmern sich um Entwicklung berichtet und ein Ideen für Wohnungen, Lofts, auch selbst Pate für eine Baum- den Baum. möglicher Beginn der Umbauar- einer Laufbahn im zweiten Stock beiten für dieses Jahr in Aus- oder einer Indoor-Surferwelle. sicht gestellt. Der Oberbürgermeister sprach "Seit der Abmietung des Gebäu- von "überregionaler Strahlkraft" des und dem Umzug der Künst- des Projekts. "Die Bürgerinnen ler in das Heizhaus gab es keine und Bürger fragen nach, wie Anzeichen für einen Fortschritt. realistisch das alles war und was Wir wollen wissen, wie es wei- sich nun wirklich umsetzen tergeht und ob sich eine zügige lässt", so Brehm weiter. Entwicklung abzeichnet oder Landkreis Fürth: Fahrradfreundlich Voraussetzungen für Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Landkreis“ erfüllt

ganztägigen Exkursion fachlich Rad-Exkursion durch den Land- und kritisch begutachtet. kreis von Zirndorf aus neuralgi- sche Punkte begutachtet und Um 16 Uhr verkündete der Vor- überprüft, wie es um die Fahr- sitzende der Bewertungskom- radfreundlichkeit des Landkrei- mission, MdL Markus Ganserer, ses steht. das erfreuliche Ergebnis. Die Voraussetzungen für die Zertifi- Die Bewertungskommission zierung sind erfüllt: Die AGFK hob anschließend hervor, dass Bayern wird Innen- und Ver- im Landkreis Fürth das Thema kehrsminister Joachim Herr- Radfahren von Landrat mann vorschlagen, den Land- Matthias Dießl und der Verwal- kreis Fürth bei der zentralen tung verinnerlicht und die ge- Auszeichnungsveranstaltung im stellten Anforderungen in ei- Herbst den Titel nem konstruktiven Austausch „Fahrradfreundlicher Landkreis“ mit den Gemeinden erfüllt wur- zu verleihen. Nach dem Land- den. kreis Starnberg ist der Land- Radfahren ist heute ein wichti- tig voranzukommen, die eigene Landrat Matthias Dießl freute kreis Fürth damit der 2. Land- ger Mobilitätsfaktor. Immer Lebensqualität zu verbes- sich über die positive Bewer- kreis, den die AGFK auszeich- mehr Menschen steigen auf sern sowie gleichzeitig einen tung: „Wir sind sehr stolz auf net. das Rad um. Gerade Pedelecs wesentlichen Beitrag zum Kli- dieses Ergebnis. Wir haben seit erfreuen sich dabei zunehmen- maschutz zu leisten. Die Kommission bewertete den Jahren darauf hingearbeitet.” der Beliebtheit. Durch die er- Die Investitionen des Landkrei- Landkreis anhand der strengen Am 10. Oktober 2011 wurde die höhte Geschwindigkeit und die ses Fürth in den vergangenen Prüfkriterien der AGFK Bayern, Mitgliedschaft des Landkreises größere Reichweite ergeben Jahren in Ausbau und Optimie- die jede Kommune durchlaufen Fürth in der Arbeitsgemein- sich zusätzliche Anforderungen rung des Radwegenetzes sowie muss, die sich auf die begehrte schaft „Fahrradfreundliche an die Infrastruktur. in eine einheitliche Beschilde- Auszeichnung bewirbt. Landrat Kommunen in Bayern“ sowie Diese auch für Freizeitradler rung der Radwege haben sich Matthias Dießl stellte zusam- die Aufnahme des Themenfel- auszubauen, ist das Ziel des gelohnt. Eine Bewertungskom- men mit dem Regionalmanage- des „Radverkehr“ in das Hand- Landkreises, um weitere Men- mission der Arbeitsgemein- ment der Kommission am Vor- lungsfeld des Regionalmanage- schen zu motivieren, das Rad schaft Fahrradfreundlicher mittag den Landkreis bei einer ments im Kreistag einstimmig als Alternative zu nutzen und Kommunen Bayern e.V. (AGFK) ausführlichen Präsentation vor. beschlossen. damit schnell und kostengüns- hatte den Landkreis bei einer Anschließend wurden bei einer PARTEILEBEN 02-2016 Aktive CSU Nürnberg-Süd Parl. Staatssekretär Stefan Müller zu Gast bei Jahreshauptversammlung der CSU Nürnberg-Süd

Der parlamentarische Staats- Austausch zwischen den Mit- für deren vielfältigen Aktivitä- die Union im Stadtsüden ist. sekretär bei der Bundesminis- gliedern und dem Mitglied der ten. Sie alle zeigen, wie aktiv terin für Bildung und For- Bundesregierung. schung Stefan Müller, MdB war Der Kreisvorsitzende ging in diesjähriger Gast bei der Kreis- seinem Rechenschaftsbericht hauptversammlung der CSU auf die abgelaufenen Veranstal- Nürnberg-Süd. tungen ein und bedankte sich Er umriss in seiner Rede aktuel- bei den Ortsverbänden und le bundespolitische Themen deren Vorsitzenden für die ge- und ging dabei auf die Flücht- leistete Arbeit in den Stadttei- lingskrise, Griechenland und len im Nürnberger-Süden. Dane- dessen Finanzkrise sowie die ben dankte er auch den Arbeits- Innere Sicherheit in Deutsch- gemeinschaften wie Schüler- land ein. In der anschließenden Union, Junge Union, Frauen- Diskussion entstand ein reger Union sowie der Senioren-Union 36.000 laufende Meter Söder eröffnet Kärwa- Archivgüter Saison in Schweinau Kultureller Schatz der Nürnberger Nordstadt Tradition der Stadtteilkärwa von CSU unterstützt

Sieben Millionen Archivalien, das Gebäude im Norden der 36.000 laufende Meter Archiv- Stadt errichtet, damals war gut, 3.000 Besuche im Jahr – rundherum noch Wiese und es und das alles wird von nur 20 gab eine Sichtachse zur Kaiser- Mitarbeitern gestemmt. Das burg. Das Archiv ist überdies Staatsarchiv Nürnberg bewahrt auch der älteste königlich- viele bedeutende Dokumente – bayerische Behördenstandort in das älteste von 889! – und ist Nürnberg. Dokumente aus der auch heute für alle staatlichen freien Reichsstadt Nürnberg, aus Behörden im Regierungsbezirk dem Fürstentum Brandenburg- Mittelfranken zuständig. Prof. Ansbach und aus dem Hochstift Dr. Peter Fleischmann, Leiter Eichstätt sowie aus den mittel- des Archivs, gewährte den CSU- fränkischen Gebieten des Deut- Ortsverbänden St. Johannis, schen Ordens lagern in der Ar- Altstadt und Maxfeld - chivstraße 17. Prof. Fleischmann Schoppershof einen exklusiven gab den rund 30 Besuchern aus Blick hinter die Kulissen des den drei Innenstadt-CSU- Gebäudes am Friedrich-Ebert- Verbänden nicht nur einen Rück- Platz. blick in die Geschichte des Ar- Zum Start in die diesjährige Gäste aus dem eigenen und aus chivs, das die Goldene Bulle Kärwasaison stach CSU- anderen Ortsverbänden. Stadträ- Die CSU St. Johannis organisier- Bezirksvorsitzender Dr. Markus aufbewahrt, sondern erläuterte tin Andrea Loos, Stadtrat Wer- te den Besuch im Archiv, das der Söder souverän und gekonnt auch die moderne Aufgabe des ner Henning, einige Ortsvorsit- erste Archivzweckbau des König- das erste Fass auf der Schwein- Staatsarchivs. zende und weitere Politpromi- reichs Bayern war. 1880 wurde auer Kärwa an. nenz trotzten dem kühlen Wet- ter und feierten bis in den spä- Unterstützt wurde er vom Kreis- ten Abend hinein. vorsitzenden Nürnberg-West J o c h e n K o h l e r CSU-Kreisvorsitzender Jochen und Bezirkstagspräsidenten Kohler: "Wir freuen uns, dass Richard Bartsch. Über 50 CSU´ler auch im Nürnberger Westen die aus dem Kreisverband Nürnberg Tradition der Stadtteilkirchweih -West waren dabei. Die Ortsvor- gelebt wird". sitzende von St. Leonhard- Schweinau-Großreuth, Birgit Eckstein, freute sich über viele PARTEILEBEN 02-2016 CSU erkundet Altstadt-Bauten Altstadt-CSU mit den Altstadtfreunden: Führung durch historische Gebäude und Höfe

Gebäude und Höfe erkunden, dem Zweiten Weltkrieg eine die man normalerweise nicht stattliche Anzahl an Höfen zu besichtigen kann: Unter die- bieten, die üblicherweise zwi- sem Motto ließ sich die Alt- schen einem Vorderhaus, stadt-CSU vom Altstadtfreunde schmalen Seitenflügeln und -Chef Karl Heinz Enderle durch einem Hinterhaus entstanden die Nürnberger Innenstadt waren. Oft war der Hof der Mit- führen. telpunkt des täglichen Lebens, schließlich beinhaltete er neben Die CSU-Gruppe staunte nicht einem Aufzugserker und einem schlecht, wohin sie von Altstadt- Treppenturm meist auch den freunde-Chef Enderle geführt Brunnen des Hauses. Dazu wurden. Viele der Höfe, die konnte man zur Verbindung von Enderle aufschließen konnte, Vorder- und Hinterhaus offene waren den meisten Gästen Galerien bestaunen. unbekannt. Nürnberg hatte vor JU in Klausur Dank an alle Mütter CSU-Nachwuchs macht sich zukunftsfest CSU, FU und JU Nürnberg-Ost mit Muttertagsaktion

Am letzten Aprilwochenende u.a. über Mitgliedergewinnung Danke sagen und Liebe zeigen: Vorsitzende Regina Frieser und traf sich die Junge Union Nürn- und das neue Grundsatzpro- Unter diesem Motto verteilten CSU-Stadtrat Marcus König im berg-Fürth-Schwabach zur Klau- gramm. CSU-Chef Sebastian Brehm, FU- Nürnberger Osten Blumen. surtagung. Diskutiert wurde Chefin Ivona Papak, JU- Hax‘n für mittelfränkische Schützen CSU-Bezirkstagsfraktion lud zur Schwarzen Nacht auf dem Frühlingsvolksfest

Bei Hax´n, Gigerla und kühlem tung dient dem zwanglosen Bier konnte die Bezirkstags- Austausch zwischen den Be- fraktion rund 100 Gäste auf zirksrätinnen und Bezirksräten dem Frühlingsvolksfest in der CSU und Organisationen, Nürnberg in der Grillstation Verbänden und Vereinen mit Friedlsperger begrüßen. denen der Bezirk Mittelfranken verbunden ist. In diesem Jahr waren die Vertre- terinnen und Vertreter aus den Mittelfränkischen Schützengau- en eingeladen. Die Veranstal- PARTEILEBEN 02-2016 Erfolgreiche Politik in Cadolzburg Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Cadolzburg

Näher am Menschen – dafür wicklung der Cadolzburger CSU steht die CSU mit ihrer Politik. ermöglicht auch ein Engage- Diese Politik auf allen Ebenen ment über die eigentliche Kom- leidenschaftlich zu vertreten munalpolitik hinaus, z.B. ein und vor Ort im besten Sinne jährliches, fest im Reigen des Wortes Partei zu ergreifen, Cadolzburger Veranstaltungen dafür hat die CSU Cadolzburg verankertes Weinfest vor der bei ihrer Jahreshauptversamm- Hohenzollernfeste oder bei- lung am 05.04.2016 im Gasthof spielsweise eine Beteiligung am Friedenseiche langjährige Mit- Ferienprogramm des Marktes glieder geehrt. Cadolzburg. Landrat Matthias Dießl lobte denn auch die positive Entwick- lung der Mitgliederzahlen. Dies und die sehr stabile Finanzent- Megathema Integration Fachgespräch Tourismus Kuch und Regitz bei CSU Ziegelstein Reiseanbieter leiden unter Terrorismus

Zum Themenabend Integration rätin Barbara Regitz legte die Der Chef des CSU - Michael Hupe und Vertreter lud die CSU Ziegelstein- verschiedenen Maßnahmen des Ortsverbandes Großgründlach, von Schmetterling-Reisen Buchenbühl ein. Olaf Kuch, Chef Nürnberger Stadtrates dar. Hans-Peter Röschke, brachte tauschten sich über die aktuel- der Nürnberger Ausländerbe- Flughafen, Reisebüros und le Lage aus. Wegen des Terro- hörde, referierte zur aktuellen Veranstalter zusammen. U.a. rismus fehlten Passagiere im Rechts– und Faktenlage, Stadt- Flughafen-Geschäftsführer Dr. sechsstelligen Bereich. Quo vadis, Europa? UdV Nürnberg-Fürth-Schwabach veranstaltete Kongress

UdV-Vorsitzender Theodor Beck Verständnis von Harmonisie- konnte sich beim UdV-Kongress rung und Solidarität?“ Schließ- nicht nur über interessierte lich trug der Vortrag von Peter Gäste, sondern auch über in- Helmes die Überschrift „Sturm haltlich bedeutsame Vorträge über Europa – zerbricht freuen: Mathias von Gersdorff Deutschland?“ sprach zum Thema „Zukunft der Familie in Europa und Deutsch- land“. Dr. Florian Hartleb refe- rierte über „Europa im Krisen- modus: Brauchen wir ein neues PARTEILEBEN 02-2016 Wöhrder See: JU fordert Kameras CSU-Nachwuchs nimmt jüngste Übergriffe zum Anlass, weitere Videoüberwachung zu fordern

Die vermehrten Übergriffe an Osten, in deren Zuständigkeits- dersetzt, aber der einfache re in der Königstorpassage und Brennpunkten unserer Stadt gebiet auch der in letzter Zeit Verweis auf die aktuelle Geset- an anderen Brennpunkten un- machen der Jungen Union Sor- öfter in die Schlagzeilen gerate- zeslage, die dies momentan serer Stadt mit Sorge. Aktuelle gen. „Wir wollen nicht die gan- ne Wöhrder-See-Ufer liegt. verhindern würde, ist nicht Zahlen des Polizeipräsidiums ze Stadt mit Kameras überzie- genug. Gerade von einem Bür- Mittelfranken bestätigen, dass Auch Daniel Forster, Kreisvorsit- hen, aber angesichts der Über- germeister, der auch Städte- der Einsatz von Videoanlagen zender der JU Nürnberg-Süd, griffe wie am Wöhrder See, tagspräsident ist, würden wir nicht nur Ermittlungen zum hatte sich mit seinem Kreisver- müssen wir uns um eine Lö- eine klare Positionierung erwar- Erfolg führen, sondern auch band wiederholt und seit Jahren sung und eine Verbesserung ten.“, so die Kreisvorsitzenden präventiv Kriminaltaten entge- für Videoüberwachungen insbe- der Situation für die Bürger vereint. genwirken kann. Das subjektive sondere an gefährdeten Warte- bemühen. Ein präzises und Sicherheitsempfinden der Men- plätzen für öffentliche Verkehrs- Die Junge Union Nürnberg be- durchdachtes Kameranetz wäre schen in der Stadt sinkt kon- mittel ausgesprochen. trachtet die wachsenden Über- dazu ein konstruktiver und stant. Die Stadt muss darauf griffe und die Unsicherheiten wirksamer Vorschlag.“, so Regi- „Wir begrüßen es, dass sich die reagieren und Konsequenzen am Wöhrder See, am Nürnber- na Frieser, Kreisvorsitzende der Stadt mit dem Thema auseinan- ziehen. Jungen Union im Nürnberger ger Hauptbahnhof insbesonde- Wöhrl in Großgründlach Rückblick in Langwasser Dagmar Wöhrl referierte über Entwicklungshilfe Ausstellung über das Leben der 50er Jahre

Von der Entwicklungshilfe bis über ihre Arbeit als direkt ge- "So war's - Kinderleben im Unser Ortsverband wurde zur Kommunalpolitik: MdB Dag- wählte Abgeordnete des Nürn- Langwasser der 50er Jahre". So durch Vorsitzenden und Stadt- mar Wöhrl referierte beim CSU- berger Nordens. lautete der Titel der Fotoaus- rat Alexander Christ sowie Ortsverband Großgründlach stellung, die in der Galerie im durch unser Vorstandsmitglied ebenso kompetent über ihre Lichthof im Gemeinschaftshaus Klaus Schleicher vertreten. parlamentarische Arbeit wie Langwasser eröffnet wurde. Kontinuität bei Schwabacher MU Stadträtin Sandra Joachim führt für weitere zwei Jahre Schwabacher Mittelstands-Union

Bereits das sechste Jahr führt MU-Bezirksvorsitzender, Mar- des Stellvertreters die Schwabacher Unternehme- kus Tischner lobt ausdrücklich nicht mehr zur rin und Stadträtin, Sandra die gute Arbeit und den starken Verfügung. Werner Joachim die Schwabacher Mit- Kreisverband in Schwabach, der Braun wurde auf telstands-Union an. Ein ein- mit knapp 90 Mitgliedern dem diese Position stimmiges Wahlergebnis und Nürnberger Kreisverband im- gewählt. Schatz- keine nachlassenden Mitglieds- mer näher rückt. meister ist zahlen bestätigen die gute Gerhard Veth. Als Als Stellvertreter wurde Arbeit, die Sie mit ihrem Team Schriftführerin Joachim Löhr bestätigt. Alexan- leistet. wurde Christina der Summa stand für die Wahl Dietrich gewählt. TERMINE 02-2016

90473 Nbg., (U-Bahn oder Busli- der-Jahrestreffen auf der Dor- St. Johannis-Kirchweih. nie Nr. 59 jeweils Haltestelle mitzer Hütte, Treffpunkt Krona- TERMINE Langwasser Süd). Hinweis: die cher Str./Ecke Grabbestraße in Vorankündigungen: UdV trifft sich jeden 3. Donners- Boxdorf, Nbg. Infos und Anmel- Dienstag, 12.7.2016 Nürnberg-Fürth-Schwabach tag im Monat um 19 Uhr im dung bei Kerstin Böhm, Mobil Senioren-Union Nürnberg-Nord Haus der Heimat Nürnberg. 0172-8152267, E-Mail der CSU: 14.30 Uhr, Monatstref- Donnerstag, 19.5.2016 [email protected]. fen mit Vortrag von Ruth Pa- Union der Vertriebenen (UdV) Donnerstag, 23.6.2016 Senioren-Union Nürnberg- Samstag, 4.6.2016 pouschek, Diakonie Fürth, zum Nürnberg-Fürth-Schwabach der Thema „Wichtige Vorsorge fürs CSU: 19 Uhr, Theodor Beck Fürth-Schwabach der CSU: CSU St. Johannis: 12-18 Uhr, 14.30 Uhr, Monatstreffen mit Beteiligung beim Stadtteilfest Alter“, Gasthaus berichtet von seinem Auslands- „Frankenstube“, Pilotystr./ Ecke urlaub (Bangkok u.a.), Haus der Wirtschaftsreferent Dr. Michael St. Johannis mit dem CSU- Fraas „Wirtschaftliche Situation Eventtrailer, Bielingplatz, 90419 Grolandstr., 90408 Nbg., Kon- Heimat (Seminarraum), Im- takt: R.M. Dietz, Tel. 0911- buschstr. 1, 90473 Nbg., (U- in Nürnberg“, „Arvena Park Nbg. Hotel“, Görlitzer Str. 51, 90473 303836. Bahn oder Buslinie Nr. 59 je- Montag, 6.6.2016 weils Haltestelle Langwasser Nbg.-Langwasser (U1 Haltestel- Freitag, 15.7.2016 le Gemeinschaftshaus, Aus- CSU St. Johannis: 19:30, Orts- Süd). Hinweis: die UdV trifft hauptversammlung mit Dele- CSU Ziegelstein-Buchenbühl: sich jeden 3. Donnerstag im gang Görlitzer Str.), Tel. 0911- 18 Uhr, Anstich der Buchenbüh- 89220. giertenwahlen mit MdL Micha- Monat um 19 Uhr im Haus der el Brückner, CSU- ler Kärwa, Sportgaststätte ASV Heimat Nürnberg. Vorankündigungen: Kreisvorsitzender, Café Dampf- Buchenbühl, Wildenfelsweg 9, 90411 Nbg. Freitag, 27.5.2016 nudelbäck (Nebenraum), Johan- Dienstag, 5.7.2016 nisstraße 34, 90419 Nbg. Senioren-Union Nürnberg- Arbeitskreis Außen- und Si- Dienstag, 19.7.2016 Fürth-Schwabach der CSU: cherheitspolitik (ASP) Nürn- Donnerstag, 9.6.2016 CSU Altstadt: 17 Uhr, Altstadt- 14.30 Uhr, Monatstreffen mit berg-Fürth-Schwabach der CSU Ziegelstein-Buchenbühl: spaziergang mit Prof. Dr. Julia MdB Michael Frieser „Bericht CSU: 19 Uhr, Sommerforum, 19 Uhr, verkehrspolitischer Lehner, Kulturreferentin der aus Berlin“, „Arvena Park Ho- Gutmann am Dutzendteich, Ausblick „Wie geht es weiter Stadt Nürnberg, Treffpunkt am tel“, Görlitzer Str. 51, 90473 Bayernstraße 150, 90478 Nbg. am Albrecht-Dürer-Airport?“ mit Schönen Brunnen. Anschlie- Nbg.-Langwasser (U1 Haltestel- Dr. Michael Hupe, Geschäfts- ßend gemütlicher Ausklang le Gemeinschaftshaus, Aus- Montag, 11.7.2016 führer des Flughafens, Sebasti- gegen 19 Uhr im Restaurant gang Görlitzer Str.), Tel. 0911- Ehemalige Mandatsträger der an Brehm, Vorsitzender der „Zum Albrecht Dürer Haus“, 89220. CSU: 19 Uhr, Stammtisch, Gast- CSU-Stadtratsfraktion, Thomas Obere Schmiedgasse 58, 90402 stätte „Goldenes Posthorn“, Nbg. Montag, 30.5.2016 Pirner, wirtschaftspolitischer Adam-Kraft-Stube, Glöckleins- Sprecher der CSU- Frauen-Union Nürnberg-Fürth- gasse 2 (am Sebalder Platz), Freitag, 22.7.2016 Schwabach und Nürnberg-Nord Stadtratsfraktion, TERMINAL CSU Ziegelstein-Buchenbühl: 90403 Nbg., Tel. 0911-225153, 90, Albrecht-Dürer-Airport, Nbg. der CSU: 19:45 Uhr, „Eine Ge- Ansprechpartner Werner Gru- 18 Uhr, traditioneller Besuch sellschaft der Zukunft braucht ber, Tel. 0911-863038. Der Donnerstag, 9.6.2016 des Bieranstichs der Ziegelstei- eine Pflege mit Zukunft“ mit Stammtisch trifft sich jeden 2. CSU Maxfeld-Schoppershof: 20 ner Kärwa, Gaststätte „Grüne MdL Hermann Imhof, Patien- Montag im Monat. Uhr, Ortshauptversammlung Au – Zum Brez’nwirt“, Ziegel- ten- und Pflegebeauftragter mit Delegiertenwahlen, „Zum steinstr. 195, 90411 Nbg. der Bay. Staatsregierung, San- Montag, 18.7.2016 Wilden Jäger bei Kostas“ Reich- Dienstag, 9.8.2016 ders Steakhaus Steinplatte, Frauen-Union Nürnberg-Nord straße 17, 90408 Nbg. Haydnstr. 15, 90491 Nbg. An- der CSU: 17 Uhr, „Begegnungen CSU Altstadt mit CSU St. Johan- meldung erforderlich in der 2016“ mit Kammerschauspiele- Samstag, 11.6.2016 nis und CSU Maxfeld- CSU-Geschäftsstelle unter Tel: rin Adeline Schebesch, Schloss CSU Altstadt: Tagesausflug zur Schoppershof: 19 Uhr, Traditio- 0911-2415440, Fax: 0911- Almoshof, Almoshofer Haupt- Landesgartenschau nach Bay- neller gemeinsamer Sommer- 24154410, nuernberg@csu- str. 49-53, 90427 Nbg., Anmel- reuth, Treffpunkt: 8.15 Uhr in stammtisch an der Burg für die bayern.de. dung erforderlich in der CSU- der Mittelhalle des Hauptbahn- Daheimgebliebenen im Bier- Geschäftsstelle unter Tel. 0911- hofs Nürnberg. In Bayreuth: garten der Gaststätte Montag, 13.6.2016 2415440, Fax: 0911-24154410, Führung über das Gelände der „Hexenhäusla“, Vestnertorgra- Ehemalige Mandatsträger der [email protected]. Landesgartenschau, gemeinsa- ben 4, 90403 Nbg. CSU: 19 Uhr, Stammtisch, Gast- me Einkehr, Besichtigung des Nürnberg-Ost stätte „Goldenes Posthorn“, Donnerstag, 28.7.2016 markgräflichen Opernhauses. Adam-Kraft-Stube, Glöckleins- Senioren-Union Nürnberg- Rückkunft in Nürnberg gegen Freitag, 13.5.2016 gasse 2 (am Sebalder Platz), Fürth-Schwabach der CSU: 18.30 Uhr. Voranmeldung zwin- CSU Zabo-Gleißhammer- 90403 Nbg., Tel. 0911-225153, 14.30 Uhr, Monatstreffen mit gend erforderlich bis 27.5. un- Mögeldorf: 18 Uhr, Teilnahme Ansprechpartner Werner Gru- Staatsminister Dr. Markus ter [email protected]. am traditionellen Kirchweihum- ber, Tel. 0911-863038. Der Söder MdL, „Arvena Park Ho- zug der Pfingstkirchweih mit Stammtisch trifft sich jeden 2. tel“, Görlitzer Str. 51, 90473 Dienstag, 14.6.2016 anschließendem Umtrunk im Montag im Monat. Nbg.-Langwasser (U1 Haltestel- Senioren-Union Nürnberg-Nord Festzelt. Treffpunkt 18 Uhr am le Gemeinschaftshaus, Aus- der CSU: 14.30 Uhr, Monatstref- Tiergartenparkplatz, 90480 Dienstag, 14.6.2016 gang Görlitzer Str.), Tel. 0911- fen, Gasthaus „Frankenstube“, CSU-Kreisverbände Nürnberg- Nbg., bitte in Tracht oder 89220. Pilotystr./ Ecke Grolandstr., schwarz-weiß kleiden. Danke! Nord, -Ost, -Süd, -West: 19.30 90408 Nbg., Kontakt: R.M. Dietz, Uhr, Dialogtour des CSU- Nürnberg-Nord Tel. 0911-303836. Dienstag, 31.5.2016 Generalsekretärs Andreas CSU Laufamholz: 18:30 Uhr, Scheuer MdB, Gutmann am Dienstag, 24.5.2016 Dienstag, 21.6.2016 CSU Neunhof-Kraftshof-Buch: Ortshauptversammlung mit Dutzendteich, Bayernstraße CSU Altstadt: 19 Uhr, Stamm- Delegiertenwahlen, Sportgast- 150, 90478 Nbg. 19 Uhr, Ortshauptversammlung tisch des Ortsverbandes mit mit Delegiertenwahlen mit stätte Laufamholz, Schupfer Stadtrat Joachim Thiel, Restau- Str. 81, 90482 Nbg. Donnerstag, 16.6.2016 MdL Michael Brückner, CSU- rant „Zum Albrecht Dürer Union der Vertriebenen (UdV) Kreisvorsitzender, Gaststätte Haus“, Obere Schmiedgasse 58, Dienstag, 31.5.2016 Nürnberg-Fürth-Schwabach der Alte Post, Kraftshofer Hauptstr. 90402 Nbg. CSU Wöhrd-Rennweg: 20 Uhr, CSU: 19 Uhr, „Einfluss der Mig- 164, 90427 Nbg.-Kraftshof. Ortshauptversammlung mit ranten auf unsere Sozialsyste- Freitag, 24.6.2016 Donnerstag, 26.5.2016 Delegiertenwahlen, Restaurant me“, Haus der Heimat CSU St. Johannis: 17 Uhr, Kärwa CSU Boxdorf: 10 Uhr, Mitglie- „Stephanie“, Sulzbacher Str. 75 (Seminarraum), Imbuschstr. 1, -Stammtisch zur Eröffnung der (über E-Center), 90491 Nbg. TERMINE 02-2016 Vorankündigungen: CSU Laufamholz: 20 Uhr, Bürger meldung bei Gerlinde Mathes Vorsitzenden der Stadtratsfrak- -Stammtisch, Restaurant „Zur unter Tel. 0911-831981, weitere tion Sebastian Brehm, Donnerstag, 2.6.2016 Hammerschmiede“, Laufam- Termine immer freitags. Waldsportgaststätte TSV Fisch- CSU Luitpoldhain- holzstr. 300, 90482 Nbg. bach Fischbacher Hauptstr. 250, Dutzendteich: 18.30 Uhr, Orts- Dienstag, 7.6.2016 90475 Nbg.-Fischbach. hauptversammlung mit Dele- Nürnberg-Süd Frauen-Union Katzwang- giertenwahlen, „Gutmann am Worzeldorf der CSU: 17.30 Uhr, Freitag, 22.7.2016 Dutzendteich“ im 1.OG, Bayern- Mittwoch, 18.5.2016 Spargelessen in der Gaststätte CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 18 str. 150, 90478 Nbg., Infos bei CSU Reichelsdorf-Mühlhof: Schützenhaus, Katzwanger Uhr, Bieranstich zur Mühlhofer Max Höffkes, Tel. 0911-497544, 18.30 Uhr, Ortshauptversamm- Hauptstr. 25, 90453 Nbg., An- Kirchweih, Festzelt TSV Mühl- Fax 0911-473587, Email: hoeff- lung mit Delegiertenwahlen, meldungen erbeten bei Erika hof, Auf der Schanz 70, 90453 [email protected], Termine im Brandenburger Wirtshaus, Rei- Bloß, Tel: 09122-76289, E-Mail: Nbg. Jahr 2016: jeden 1. Donnerstag chelsdorfer Hauptstr. 162, 90453 [email protected]. im Monat. Nbg. Sonntag, 24.7.2016 Mittwoch, 15.6.2016 CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach- Montag, 6.6.2016 Dienstag, 24.5.2016 CSU Reichelsdorf-Mühlhof: Moorenbrunn: 10 Uhr, Teilnah- Senioren-Union Nürnberg-Ost CSU Katzwang: 19 Uhr, Orts- 19.30 Uhr, Politischer Stamm- me am Altenfurter Boulevard, der CSU: 14 Uhr, Monatsver- hauptversammlung mit Dele- tisch, Brandenburger Wirtshaus, Löwenberger Str., 90475 Nbg.- sammlung „Kultur in Nürnberg giertenwahlen, Gaststätte des Reichelsdorfer Hauptstr. 162, Altenfurt. – Förderung, Konzepte und TSV Katzwang 05, Ellwanger Str. 90453 Nbg. Projekte“ mit Prof. Dr. Julia Leh- 7, 90455 Nbg. Freitag, 29.7.2016 Sonntag, 19.6.2016 CSU Reichelsdorf-Mühlhof: ner, Kulturreferentin der Stadt Mittwoch, 25.5.2016 Nürnberg, Mitglied im Partei- CSU Katzwang: 15 Uhr, Som- Bieranstich zur Reichelsdorfer Frauen-Union Katzwang- merfest im Garten des Schüt- Kirchweih, Festzelt SV Reichels- vorstand, „Cafe-Mögeldorf“, Worzeldorf der CSU: Busfahrt Mögeldorfer Hauptstr. 58, zenhauses, Katzwanger Haupt- dorf, Schlößleinsgasse 9, 90453 nach Bayreuth, Abfahrt 7:30 Uhr str. 25, 90453 Nbg. Nbg. 90482 Nbg. (Straßenbahnlinie 5, Parkplatz am Hallenbad in Kat- Haltestelle Mögeldorfer Plär- zwang. Programm: kleine Stadt- Dienstag, 21.6.2016 Nürnberg-West rer). rundfahrt in Bayreuth, Besichti- CSU Kornburg: 19.30 Uhr, Teil- Mittwoch, 18.5.2016 Sonntag, 19.6.2016 gung des Neuen Schlosses ein- nahme am Bürgerschießen, schließlich der Wohn- und Schützengruppe Kornburg, CSU Gostenhof-Muggenhof- CSU Laufamholz: 11 Uhr, Politi- Leyh: 19 Uhr, Ortshauptver- scher Frühschoppen mit MdB Prunkräume in Sonderführung, Mauserweg 80, 90455 Nbg.- Mittagessen, Fahrt zur Eremita- Kornburg. sammlung mit Delegiertenwah- , Drogenbeauf- len mit MdB Michael Frieser, tragte der Bundesregierung, ge, Café-Besuch bzw. Spazier- gang im Hofgarten, abschlie- Dienstag, 28.6.2016 Gasthof „Siecheneck“, Murrstr. „Aufgaben und Erfahrungen der CSU Nürnberg-Süd: 19:30 Uhr, 1, 90429 Nbg. Infos bei Ralf Drogenbeauftragten“, Sport- ßend Fabrikführung im Piano- haus Steingraeber & Söhne, Kreisvorstandssitzung, Gasthof Regnat, Tel. 0172-8329222. gaststätte Laufamholz, Schup- Weißes Lamm, Fernsehzimmer fer Str. 81, 90482 Nbg. Kosten pro Person 25 EUR, An- Freitag, 20.5.2016 meldung bei Erika Bloß Mail: im 1. OG, Flockenstr. 2, 90455 Nbg.-Kornburg. CSU Gostenhof-Muggenhof- Dienstag, 28.6.2016 [email protected], Tel. 09122- Leyh gemeinsam mit Senioren- CSU Wöhrd-Rennweg: 19 Uhr, 76289 oder Isolde Kösel Tel. Mittwoch, 29.6.2016 Union Nürnberg-West der CSU: Monatsstammtisch mit MdB 0911-6327294. CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach- 17 Uhr, CSU-Kärwa-Stammtisch, Dagmar Wöhrl zum Thema: Dienstag, 31.5.2016 Moorenbrunn: 19.30 Uhr, politi- Rund um die Dreieinigkeitskir- „Bekämpfung von Fluchtursa- scher Stammtisch, Hotel und che - Veit-Stoß-Anlage, 90429 chen durch das BMZ“, Restau- CSU Kornburg: 19.30 Uhr, offene Vorstandssitzung, Gasthof Restaurant Daucher, Habsbur- Nbg. Weitere Infos bei Ralf rant „Stephanie“, Sulzbacher gerstr. 9, 90475 Nbg.-Altenfurt. Regnat, Tel. 0172-8329222. Str. 75 (über E-Center), 90491 „Weißes Lamm“, Flockenstr. 2, Nbg. 90455 Nbg.-Kornburg. Vorankündigungen: Dienstag, 24.5.2016 CSU Eibach-Röthenbach- Montag, 4.7.2016 Mittwoch, 1.6.2016 Freitag, 1.7.2016 Frauen-Union Altenfurt- Maiach: 19.30 Uhr, Ortshaupt- Senioren-Union Nürnberg-Ost CSU und Frauen-Union Alten- versammlung mit Delegierten- der CSU: 14 Uhr, Ausflug. De- Fischbach-Moorenbrunn der furt-Brunn-Fischbach- CSU: 19 Uhr, Politischer Stamm- wahlen mit Michael Frieser tails bei Joachim Dorn, Mobil: Moorenbrunn: 8.30 Uhr, freitäg- MdB, Kulturladen Röthenbach, 0160-6617806. tisch, „Restaurant „Aris bei Tut“, licher Lauftreff Fischbach für Oelser Str. 17, 90475 Nbg.- Röthenbacher Hauptstr. 74, alle Sportbegeisterten, eine 90449 Nbg. Mittwoch, 6.7.2016 Altenfurt, Tel. 0911-9880475. Stunde Jogging rund um den CSU Laufamholz: 20 Uhr, Bürger Schüsselstein, Treffpunkt am Mittwoch, 25.5.2016 -Stammtisch, Restaurant „Zur Donnerstag, 2.6.2016 CSU Nürnberg-Süd: 19 Uhr, „Zur Ende der Flachsröststraße-Ecke CSU Lichtenhof: 19 Uhr, Orts- Hammerschmiede“, Laufam- Tiefe Brücke, 90475 Nbg., An- hauptversammlung mit Dele- holzstr. 300, 90482 Nbg. Sache“ Daniel F. Ulrich, Pla- nungs- und Baureferent der meldung bei Gerlinde Mathes giertenwahlen mit Michael Donnerstag, 7.7.2016 Stadt Nürnberg, aktuelle Ver- unter Tel. 0911-831981, weitere Frieser MdB, Wirtshaus Galvani, CSU Luitpoldhain- kehrsthemen im Nürnberger- Termine immer freitags. Galvanistr. 10, 90478 Nbg. Dutzendteich: 19.30 Uhr, Süden, Neubaugebiete und Freitag, 1.7.2016 Dienstag, 31.5.2016 Stammtisch, „Gutmann am Nachverdichtung im Nürnber- CSU Kornburg: 18 Uhr, Kirch- CSU Gebersdorf: 19 Uhr, Orts- Dutzendteich“ im 1.OG, Bayern- ger Süden, Landgasthaus weihstammtisch, Gasthof hauptversammlung mit Dele- str. 150, 90478 Nbg., Infos bei Messthaler, An den Weihern 13, „Grüner Baum“ (Familie Blödel), giertenwahlen mit Michael Max Höffkes, Tel. 0911-497544, 90455 Nbg. Venatoriusstr. 7, 90455 Nbg.- Frieser MdB, Spielvereinigung Fax 0911-473587, Email: hoeff- Freitag, 3.6.2016 Kornburg. Nürnberg, Neumühlweg 160, [email protected], Termine im 90449 Nbg. Jahr 2016: jeden 1. Donnerstag CSU und Frauen-Union Alten- Dienstag, 5.7.2016 im Monat. furt-Brunn-Fischbach- CSU Kornburg: 19.30 Uhr, offene Freitag, 3.6.2016 Moorenbrunn: 8.30 Uhr, freitäg- Vorstandssitzung, Gasthof Wei- CSU Gibitzenhof-Steinbühl- Dienstag, 26.7.2016 licher Lauftreff Fischbach für ßes Lamm, Flockenstr. 2, 90455 Werderau: 19:30 Uhr, Orts- CSU Wöhrd-Rennweg: 19 Uhr, alle Sportbegeisterten, eine Nbg.-Kornburg. hauptversammlung mit Dele- Monatsstammtisch, Restaurant Stunde Jogging rund um den giertenwahlen mit Michael „Stephanie“, Sulzbacher Str. 75 Schüsselstein, Treffpunkt am Dienstag, 12.7.2016 Frieser MdB, Gaststätte Geis- (über E-Center), 90491 Nbg. Ende der Flachsröststraße-Ecke CSU Nürnberg-Süd: 19 Uhr, mann-Quell, Heynestr. 37, 90443 Tiefe Brücke, 90475 Nbg., An- Kreisvorstandssitzung mit dem Mittwoch, 3.8.2016 Nbg. TERMINE 02-2016 Samstag, 4.6.2016 CSU Eibach-Röthenbach- CSU Gebersdorf: 12 Uhr, Str. 105, 90768 Fürth, Tel. Donnerstag, 28.7.2016 CSU St. Leonhard- Maiach: 14.30 Uhr, Kirch- Schulfest in der Gebers- 0911-721901. CSU Roßtal: 19 Uhr Som- Schweinau-Großreuth weihumzug entlang der dorfer Grundschule, merfest mit Ehrungen, mit Senioren-Union Eibacher Hauptstr. Windsheimer Straße, Mittwoch, 27.7.2016 bei Fa. Walter Ammon Nürnberg-West der CSU: 90449 Nbg. CSU Stadeln-Vach- GmbH, Stuttgarter Str. 15 Uhr, Politik- Sonntag, 26.6.2016 Mannhof: 19.30 Uhr, 37, 90574 Roßtal. Stammtisch mit dem CSU St. Leonhard- Mittwoch, 20.7.2016 Stammtisch, „Margit‘s Bürgermeister von Wald- Schweinau-Großreuth CSU Gostenhof- Altfränkische Küche“, Samstag, 30.7.2016 sassen, Hauptmarkt, gemeinsam mit Senio- Muggenhof-Leyh: 19 Seestr. 1, 90765 Fürth- CSU Weiherhof- Nbg. ren-Union Nürnberg- Uhr, Politischer Stamm- Mannhof, Tel. 0911- Bronnamberg: Sommer- West der CSU: 13 Uhr, tisch, Gasthof 764969. ausflug in die UNESCO- Sonntag, 5.6.2016 Nachbarschaftsfest mit „Siecheneck“, Murrstr. 1, Welterbe-Stadt Regens- CSU Gostenhof- Stand der CSU, Villa Le- 90429 Nbg. Infos bei Ralf Fürth-Land burg. Informationen und Muggenhof-Leyh ge- on, Philipp-Koerber-Weg Regnat, Tel. 0172- Freitag, 3.6.2016 Anmeldung auf www.csu meinsam mit Senioren- 1, 90439 Nbg. 8329222. CSU Oberasbach: 18 Uhr, -weiherhof.de. Union Nürnberg-West Vorankündigungen: Samstag, 23.7.2016 Spargelfest der CSU Schwabach der CSU: 12-18 Uhr, Oberasbach, DJK-Halle Stadtteilfest Muggeley CSU Nürnberg-West und Freitag, 1.7.2016 CSU St. Leonhard- Oberasbach, St.- Mittwoch, 18.5.2016 u.a. mit dem Info-Stand CSU St. Leonhard- Johannes-Str. 6, 90522 Senioren-Union Schwab- der CSU, Wandererstr. Schweinau-Großreuth: Schweinau-Großreuth 17 Uhr, Rettichessen mit Oberasbach. ach der CSU: Ausflug 170, (vor der Friedrich- gemeinsam mit Senio- nach Abenberg, Stadt- Wanderer-Grundschule) BM Christian Schmidt Donnerstag, 9.6.2016 ren-Union Nürnberg- MdB und StM Dr. Mar- und Burgführung, Aus- 90431 Nbg. Weitere Infos West der CSU: 18.30 Uhr, CSU Roßtal: 20 Uhr, klang mit Brotzeit im bei Ralf Regnat, Tel. 0172 kus Söder MdL Blumen- Stammtisch mit aktuel- Kärwastammtisch Groß- laden Pawlitzki, Wallen- Biergarten Pflugsmühle, -8329222. reuth b.S. mit Staatsmi- len Informationen aus Abfahrt 12.30 h, Bahnhof steinstraße 128, 90431 der Kommunalpolitik, Dienstag, 7.6.2016 nister Dr. Markus Söder, Nbg. Schwabach, Anmeldung Kirchweihfestplatz, Groß- Gasthof „Kapellenhof“, bitte bei K. Zimmer- CSU Nürnberg-West: 20 Fürther Str. 10, 90574 Uhr, Kreishauptver- reuth b. Schweinau (Alte Fürth-Stadt mann, Tel: 0911-6320126, Wallensteinstraße), Nbg. Roßtal, Tel. 09127-57514. Fax: 0911-6418964. sammlung mit Staatsmi- Donnerstag, 9.6.2016 nister Dr. Markus Söder, Freitag, 1.7. bis Sonntag, Senioren-Union Fürth Vorankündigungen: Samstag, 11.6.2016 Ort folgt. 3.7.2016 der CSU: 14 Uhr, Monats- Donnerstag, 7.7.2016 Frauen-Union Schwab- Mittwoch, 15.6.2016 CSU Gibitzenhof- versammlung mit Nico- CSU Oberasbach: ab 19 ach der CSU: 45 Jahre CSU Gostenhof- Steinbühl-Werderau: las Agoston Uhr, Stammtisch für alle Frauen-Union Schwab- Muggenhof-Leyh: 19 traditionelle Teilnahme „Serviceangebote der Bürgerinnen und Bürger, ach mit Staatsminister Uhr, Politischer Stamm- am Südstadtfest im An- Malteser für Senioren“, Gaststätte „Schwarzes Dr. Markus Söder MdL, tisch, Gasthof napark, Ritter-von-Schuh- Gaststätte „Zum Tannen- Kreuz“, Albrecht-Dürer- „Casa Fontana“, Ber- „Siecheneck“, Murrstr. 1, Platz, 90459 Nbg. (U1 baum“, Helmstraße 10, Str. 106, 90522 Oberas- lichingenstr. 10, 91126 90429 Nbg. Infos bei Ralf Haltestelle Maffeiplatz). 90762 Fürth. bach, Tel. 0911-697205. Schwabach. Details fol- Regnat, Tel. 0172- gen. Samstag, 2.7.2016 Mittwoch, 22.6.2016 Mittwoch, 20.7.2016 8329222. CSU Lichtenhof: 12 Uhr, CSU Stadeln-Vach- Frauen-Union Roßtal der Vorankündigungen: Donnerstag, 16.6.2016 Sommerstammtisch auf Mannhof: 19.30 Uhr, CSU: 19 Uhr, Stammtisch, dem Südstadtfest zum Stammtisch, Sportgast- Mittwoch, 20.7.2016 CSU Lichtenhof: 19 Uhr, Gasthaus „Zum Scheurl- Senioren-Union Schwab- „Wohnungspolitik in Thema „Spielhallenflut in stätte TV-Vach, Malven- Schloss“, Ortsstraße 5, der Südstadt - wohin weg 2, 90768 Fürth. ach der CSU: 15 Uhr, Nürnberg - was tun 90574 Roßtal-Defersdorf. Gartenfest mit Musik Bund, Freistaat und geht die Reise?“ mit Mittwoch, 29.6.2016 Samstag, 23.7.2016 und Überraschungen, Kommune?“ Vortrag von Kurzreferat von Felix CSU Fürth-West: 19 Uhr, CSU Puschendorf: 14 Gasthaus beim Schorsch, Felix Schirner, Büroleiter Schirner, Ort: Annapark, Stammtisch, Gaststätte Uhr, Dorfplatzfest, Dorf- Nördliche Ringstr. 26, und Referent im Wahl- Infos bei Felix Schirner, „Taverna Kerasia Kirsch- platz 19, 90617 Puschen- 91126 Schwabach. An- kreisbüro von Michael Tel. 0160-90428646. baum“, Unterfürberger dorf. meldung bitte bei S. Frieser MdB, Ort: Café Samstag, 2.7.2016 Str. 105, 90768 Fürth. Kosmann, Tel. 09122- MEXX, Nelson-Mandela- CSU Gebersdorf: 13 Uhr, Samstag, 23.7.2016 4781. Platz 18, 90459 Nbg., Stadtteilfest, Bürgertreff Vorankündigungen: CSU Fürth-Land: 15:30 Uhr, Radl-Tour, Start in Samstag, 18.6.2016 Gebersdorf, Neumühl- Donnerstag, 7.7.2016 Oberasbach, Ende gegen CSU Eibach-Röthenbach- weg 2, 90449 Nbg. CSU Hardhöhe: 19 Uhr, 17 Uhr auf der Kärwa in Maiach: Fränkische Tra- Jahreshauptversamm- Sonntag, 3.7.2016 Unterasbach. ditionskärwa in Röthen- CSU Gibitzenhof- lung, Gaststätte bach, Blumenhof Rei- Steinbühl-Werderau: 11 „Wilhelmshöhe“, Wil- chel, Reichelsdorfer Uhr, CSU-Frühschoppen helmstr. 21, 90766 Fürth. Hauptstr. 75, 90449 Nbg. am Südstadtfest im An- Donnerstag, 14.7.2016 Freitag, 24.6.2016 napark, Ritter-von-Schuh- Senioren-Union Fürth CSU Eibach-Röthenbach- Platz, 90459 Nbg. (U1 der CSU: 14 Uhr, Monats- IMPRESSUM Redaktion: S. Heublein, M. Kronschnabel Maiach: 19 Uhr, Kärwaer- Haltestelle Maffeiplatz). versammlung zum The- Herausgeber: CSU-Bezirksverband Nürnberg- öffnung mit Bieranstich Donnerstag, 7.7.2016 ma "Senioren und Steu- Termine: durch Staatsminitser Dr. ern" mit Petra Leibinger, Fürth-Schwabach Sven Heublein Senioren Union Nürn- Jakobstraße 46 Markus Söder, Kirch- berg-West der CSU: 10.30 Fachanwältin für Steuer- recht, Gaststätte „Zum 90402 Nürnberg Gestaltung: weihplatz Eibach, Nbg. Uhr, Halbtagesausflug Tel.: 0911-241544-0 Tannenbaum“, Helmstr. Sven Heublein Freitag, 24.6.2016 nach Bamberg, Stamm- Fax: 0911/241544-10 tisch im Biergarten der 10, 90762 Fürth. Druck: CSU Gebersdorf: 20 Uhr, Vertrieb: Herrmann GmbH, Zirndorf Kärwaanstich durch Gaststätte Greifenklau, Mittwoch, 27.7.2016 Infos und Voranmeldung UNIONREPORT GmbH Staatsminister Dr. Mar- CSU West: 19 Uhr, Jakobstraße 46 Hinweis der Redaktion: kus Söder, Festplatz am bei Gerhard Schmidt, Tel. Stammtisch, Gaststätte 90402 Nürnberg Texte (als Word-Dokumente), Aischweg, Nbg. 0911/661666. „Taverna Kerasia Kirsch- Bilder und Termine bitte an baum“, Unterfürberger Geschäftsführung: [email protected]. Samstag, 25.6.2016 Samstag, 16.7.2016 S. Brehm, P. Jochum Vielen Dank!