Jahrgang 22 Freitag, den 31. August 2012 Nummer 8

Unseren ABC-Schützen wünschen wir zum SCHULANFANG und Erfolg. viel Glück Mitteleschenbach - 2 - Nr. 8/12

Bekanntmachung Neue Wanderkarte erschienen Die Gemeinde Mitteleschen- Haushaltssatzung der Gemeinde bach hat eine neue Wander- Mitteleschenbach für das Haushaltsjahr 2012 karte herausgegeben. „Wan- Der Gemeinderat von Mitteleschenbach hat in seiner Sitzung dern im Mönchswald - Wan- vom 30. Juli 2012 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr dertipps rund um Mittele- 2012 beschlossen. Das Landratsamt hat mit Schrei- schenbach“ beinhaltet 6 ben vom 10.08.2012, Az. 941- 10/1SG 22, zur Haushaltssat- Rundwanderwege mit Län- zung und zum Haushaltsplan Stellung genommen. Erinne- gen zwischen 6 und 14 Kilo- rungen werden nicht erhoben. metern, die bereits vor eini- Die Satzung wird nachstehend amtlich bekanntgemacht (Art. gen Jahren ausgeschildert 65 Abs. 3 GO). wurden (zusammen 56 Kilo- Danach liegt der Haushaltsplan samt Anlagen vom 03.09.2012 meter Wanderwege!). Ausge- bis 10.09.2012 in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft hend vom Dorfplatz in Mitte- Wolframs-Eschenbach, Zimmer 1.03, 91639 Wolframs-Eschen- leschenbach führen drei bach, während den allgemeinen Öffnungszeiten auf. Wege in den Mönchswald, Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Freistaat einer zur Kugelmühle, einer Bayern (FN BayRS 2020-1-1-I) erlässt die Gemeinde Mittele- nach Speckheim und ein schenbach folgende Weg nach Wolframs-Eschen- Haushaltssatzung bach. Die Mitteleschenba- § 1 cher Wirte beteiligten sich an Für das Haushaltsjahr 2012 wird der Haushaltsplan den Herausgabekosten mit einer Anzeige. Angeregt im Verwaltungshaushalt wurde die Herausgabe der in den Einnahmen und Ausgaben auf 1.981.650,00 Euro Wanderkarte durch die Orts- im Vermögenshaushalt gruppe unseres Tourismusvereins. Neben dem Bürgermeister, in den Einnahmen und Ausgaben auf 734.00,00 Euro der die Texte verfasste beteiligten sich dankenswerter Weise festgesetzt. auch Heimatpfleger Helmut Engst und Hansjörg Struwe an der § 2 Erstellung der Karte. Die Wanderkarten werden kostenlos an Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Einheimische und Gäste ausgegeben. Wir wünschen viel Spaß maßnahmen sind nicht vorgesehen. und Freude bei Ihren Wanderungen im Mönchswaldgebiet. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht aufgenommen. Holz für Selbstwerber § 4 Entlang des Skiliftes sind aus Sicherheitsgründen und zum Die Steuersätze (Hebesätze) für die nachstehenden Gemein- besseren Schneeeinfall entsprechend der Ausweisung von desteuern werden wie folgt festgesetzt: Frau Försterin Michels im Seitenstreifen einige Bäume durch 1. Grundsteuer Brennholzselbstwerber zu fällen und einiges an Unterwuchs a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 380 v.H. zu entfernen (für Holzhackschnitzel). Insgesamt dürfte es sich b) für die Grundstücke (B) 300 v.H. um 10-20 Ster handeln. Die Gemeinde verlangt, unter Berück- 2. Gewerbesteuer sichtigung dass es sich zum Teil um recht steiles und schlecht a) nach dem Gewerbeertrag 300 v.H. zugängliches Gelände handelt, 10 EUR/Ster. Die Arbeiten müs- § 5 sen wegen des Skiliftaufbaus bis spätestens Anfang November Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung erledigt sein. Interessenten möchten sich bitte bis 12. Septem- von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 250.000 Euro ber bei der Gemeindeverwaltung melden (Tel. 09871/501). Bei festgesetzt. mehreren Bewerbern entscheidet das Los. Auch bei Selbst- § 6 werbern sind wir verpflichtet, den Nachweis eines Motorsägen- Weitere Festsetzungen werden nicht aufgenommen. kurses zu verlangen. Wir bitten um Beachtung. § 7 Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2012 in Kraft. Mitteleschenbach, den 30. Juli 2012 Abfallentsorgung Gemeinde Mitteleschenbach gez. Maul, 1. Bürgermeister Gelber Sack Montag, den 03.09.2012 Grüne Tonne Freitag, den 07.09.2012 Restmüll Mittwoch, den 05.09.2012 Mittwoch, den 19.09.2012 Mitteleschenbach - 3 - Nr. 8/12 Biomülltonne Die Dt. Telekom teilt mit: Donnerstag, den 13.09.2012 Mitteleschenbach: Donnerstag, den 27.09.2012 Mit dem Datenturbo auf die Überholspur Probealarm Deutsche Telekom erhöht DSL-Übertragungsgeschwindigkeit der Sirenen mit Funksteuerung - Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde am Samstag, den 01.09.2012 zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr. Gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Mitteleschenbach: Die Deutsche Telekom erhöht die Geschwin- digkeit bei der Datenübertragung von DSL mit derzeit bis zu 16 Megabit pro Sekunde (MBit/s) auf VDSL mit bis zu 50 MBit/s. Mit Annahmeschluss VSDL können die Menschen in Mitteleschenbach besonders für die nächste Ausgabe schnell im Netz surfen und das Internet-Fernsehen Entertain am Donnerstag, den 20.09.2012 buchen. Von der Verbesserung der Infrastruktur profitieren Pri- vatkunden und Gewerbetreibende in Mitteleschenbach. Unter www.telekom.de/verfuegbarkeit kann die Geschwin- digkeit am Wohnort überprüft werden. Wer sich für einen der neuen Anschlüsse interessiert, wird unter der kostenlosen Zentrum Bayern Familie und Soziales - Rufnummer (0800) 330 3000 über Verfügbarkeit, Geschwin- Region Mittelfranken digkeiten und Tarife beraten. Auch wer bereits einen DSL- Anschluss von der Telekom nutzt, kann dort die höheren Inter- Außensprechtage im Landkreis Ansbach net-Geschwindigkeiten buchen. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfran- Internet, Telefon und interaktives Fernsehen aus einer Hand ken führt am Dienstag, den 11.09.2012 in der Zeit von 09.00 Kunden, die einen VDSL-Anschluss mit 25 oder 50 MBit/s bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, buchen, können das Telekom-Produkt Entertain nutzen, das 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. drei Leistungen bündelt: einen besonders schnellen Internet- Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach zugang, eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz und inter- dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und aktives, hochauflösendes Fernsehen. Der Zuschauer ist dabei Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und sein eigener Programmchef: Aus über 140 Fernsehsendern, den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und 2500 Radiosendern, dem TV-Archiv oder der Online-Videothek Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer kann er sich seine Lieblingssendungen aussuchen. Per Knopf- von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen druck lassen sich laufende Sendungen anhalten, später fort- Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des setzen oder einzelne Szenen beliebig oft wiederholen. Mit der Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort gebo- Zusatzoption „LIGA total!“ verfolgen Entertain-Kunden außer- ten werden. dem alle Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga live, ohne Hinweis: Werbeunterbrechungen und auf Wunsch auch in HD-Qualität. Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach gesondert beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1. 91522 Ansbach durchgeführt und zwar am 06.09.2012 jeweils von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr.

Problemmüllsammlung Am Samstag, den 15.09.2012 findet eine Problemmüllsamm- Geburten lung in der Zeit von 13.15 Uhr - 14.00 Uhr an der Mönchs- 20.07. Tristan Jürgen Appold waldhalle statt. Eltern: Karin Dienst, Schloßbuck 22, Mittele- schenbach Markus Appold, Greuther Weg 2,

Vorbesprechung Weihnachtsmarkt Eheschließungen Am Mittwoch, den 26.09.2012 findet um 19.30 Uhr im Sitzungs- 28.07. ScheitI Melanie und Thomas, geb. Fleischer, saal des Rathauses eine Vorbesprechung zum diesjährigen Gartenweg 13 Weihnachtsmarkt statt. Die Teilnehmer der Vorjahre bzw. auch 24.08. Wißmüller Sebastian Christian und Marie-Luise, neue Interessenten sind herzlich eingeladen. Bitte merken Sie geb. Bernecker, Windsbacher Str. 6 sich diesen Termin vor.

Herzliche Einladung zum Volksliedersingen Zum Volksliedersingen am Sonntag, den 02. September 2012 Beginn: 13.30 Uhr Im Schützenhaus ergeht herzliche Einladung. Notruf Polizei ������������������������������������������������������������������������������� 110 Medizinische Notfälle und alle Feuenwehreinsätze ��������� 112 Verloren - Gefunden Krankentransport ���������������������������������������������������������� 19222 - In der Gemeindeverwaltung wurde ein Schlüssel abgegeben. Krankentransport vom Handy mit Vorwahl �������������������� 0981 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ������������������������� 01805/191212 - bunte Kindersonnenbrille Mitteleschenbach - 4 - Nr. 8/12 Apotheken Dankeschön Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr und endet um 08.00 Uhr des folgenden Tages. Sa. 01.09. Burg-Apotheke, Lichtenau Salvator-Apotheke, Gunzenhausen So. 02.09. Ginkgo-Apotheke, Stadt-Apotheke, Merkendorf Sa. 08.09. Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach So. 09.09. Laurentius-Apotheke, Salvator-Apotheke, Gunzenhausen Sa. 15.09. Kloster-Apotheke, Linden-Apotheke, Gunzenhausen So. 16.09. Stadt-Apotheke, Windsbach Markt-Apotheke, Gunzenhausen Sa. 22.09. Fontana-Apotheke, Heilsbronn See-Apotheke, Muhr am See So. 23.09. Burg-Apotheke, Lichtenau Wir möchten uns ganz herzlich bei der Firma „Auto-Hess“ für Linden-Apotheke, Gunzenhausen die Traktorspende anlässlich des Hoffestes in Winkelhaid Sa. 29.09. Markt-Apotheke, bedanken. Engel-Apotheke, Gunzenhausen Kinderhausleitung So. 30.09. Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Birgit Zingel

Vorschulkinder Grundschule Mitteleschenbach Auf der Suche nach Trinkwasser Insekten als Geschenk 2 Wochen Urlaub - das ist schon eine lange Zeit, also suchte sich Bernhard Kopp eine Beschäftigung. Er hatte vor, ein Insektenhotel zu bauen. Doch als er hörte, dass die 4. Klasse ein Abschieds-Geschenk an die Schule brauchte, dachte er sich, dass das Insektenhotel ja die Viert- klässler bauen könnten. Es wurde wunderschön! Außer den Viertklässlern arbeiteten noch Petra Kopp, Susanne Krank, Klaus-Peter Stelzer und natürlich Bernhard Kopp daran mit. Einen herzlichen Dank an diese Helfer! Geschrieben von: Natascha Oswald, Niklas Detzel, Lukas Kopp, Moritz Manke Nach den Elementen Luft, Feuer und Erde befasste sich der Kindergarten mit dem Element Wasser. Schüler der 4.Klasse Wasser gibt es genug auf unserer blauen Kugel, dass haben die Kinder gelernt. Doch mit dem wichtigen Trinkwasser muss man sparsam umgehen. Diese kostbare Flüssigkeit kommt aus unserem Wasserhahn. Aber wie kommt es da hinein? Auf Grund dieser Frage fuhren die Vorschulkinder mit dem Bus nach Wassermungenau ins Wasserwerk. Das Wasserwerk zeigte uns riesengroße Rohre, die das Wasser aus tiefen Brunnen ins Werk befördert. Dort konnten wir dann sehen, wie mit Hilfe von Luft, das Wasser gereinigt wird. Aus einem großen Becken gelangt das Wasser dann nach Mittele- schenbach. Die Kinder erkannten an einem Diagramm wie viel Wasser die Gemeinde jeden Tag braucht. Das war ganz schön spannend. Nach einer kleinen Stärkung und einem frischen, kühlen Glas Wasser, ging es wieder Richtung Kinderhaus. Die Kinder und der Kindergarten möchten sich ganz herzlich für die tolle Führung im Wasserwerk Wassermungenau bedan- Ich bedanke mich herzlich für dieses tolle Geschenk. ken. gez. Wir kommen bestimmt mal wieder! Andrea Lutz, Schullleiterin Mitteleschenbach - 5 - Nr. 8/12 Erster Schultag 2012 / 13 Eine typische Yogastunde besteht aus entspanntem Ankom- men, Körperübungen, Tiefenentspannung und einer zentrie- Donnerstag, 13. September 2012 renden Meditation. Die Übungen sind dynamisch, d.h. sie Die Schule beginnt für die Schüler der 2. bis 4. Jahrgangsstufe werden im Rhythmus der bewussten Atmung ausgeführt. um 7:55 Uhr und endet um 11:00 Uhr. Kundalini-Yoga fördert bei regelmäßigem Üben die Ausdauer Die Schüler gehen mit ihren Klassenlehrkräften zum Schulan- der Muskeln, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, führt zu innerer fangsgottesdienst, wozu auch alle Eltern herzlich eingeladen Ruhe und verbessert den allgemeinen körperlichen, seelischen sind. und mentalen Zustand. Diese Yoga-Form ist für jeden geeignet Die Erstklässler kommen mit ihren Eltern zum gemeinsamen - unabhängig von Alter, körperlicher Fitness und Beweglichkeit. Schulanfangsgottesdienst um 8:30 Uhr in die Pfarrkirche. Bitte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte, eine Decke, Anschließend werden die ABC-Schützen in der Schule herzlich ein Kissen und Wasser oder Tee zum Trinken mitbringen. Wenn begrüßt. Mittagsbetreuung ist erst ab Freitag möglich. Für die möglich zwei Stunden vorher nichts essen. letzten Ferienwochen wünsche ich noch eine erholsame Zeit Auskunft: 09875/866 und viel Vorfreude auf das kommende Schuljahr. gez. Andrea Lutz, Schulleiterin H31867H Mitteleschenbach Kundalini-Yoga - der Weg zu innerer Gelassenheit für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin 6 Abende, 10.10.2012 - 28.11.2012 Mittwoch, 19:45 - 21:15 Uhr Bürgersaal, Rathausstr. 2, Mitteleschenbach Außenstelle Wolframs-Eschenbach - Kursgebühr: 37,50 € Mitteleschenbach - Merkendorf Kundalini-Yoga ist ein kraftvolles und energetisierendes Yoga. Leitung: Renate Gloß, Rangaustraße 8, 91639 Wolframs- Es wird auch das „Yoga des Bewusstseins“ genannt. Eine Eschenbach, Tel.: (09875) 8 66 typische Yogastunde besteht aus entspanntem Ankommen, Informationen: bei der Außenstellenleiterin Körperübungen, Tiefenentspannung und einer zentrierenden Meditation. Die Übungen sind dynamisch, d.h. sie werden im Anmeldungen: Gemeindeverwaltung, Rathausstr. 2, 91734 Mitteleschenbach, Tel.: (09871) 5 01, Fax: (09871) 79 01 oder Rhythmus der bewussten Atmung ausgeführt. Kundalini-Yoga über www.wolframs-eschenbach.de fördert bei regelmäßigem Üben die Ausdauer der Muskeln, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, führt zu innerer Ruhe und verbessert den allgemeinen körperlichen, seelischen und men- H31861H Mitteleschenbach talen Zustand. Diese Yoga-Form ist für jeden geeignet - unab- Kundalini-Yoga für Senioren hängig von Alter, körperlicher Fitness und Beweglichkeit. Bitte Ein Weg zu mehr Lebensfreude und Bewusstheit bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte, eine Decke, ein Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin Kissen und Wasser oder Tee zum Trinken mitbringen. Wenn 6 Nachmittage, 10.10.2012 - 28.11.2012 möglich zwei Stunden vorher nichts essen. Mittwoch, 16:30 - 17:30 Uhr Auskunft: 09875/866 Bürgersaal, Rathausstr. 2, Mitteleschenbach Kursgebühr: 25,- € Heilung liegt in deinen Händen .... Yoga ist nicht die Lehre der akrobatischen Verrenkungen, Mit einem sehr effektiven „Sofort-Hilfe-Programm“ werden sondern ein ganzheitliches Gesundheitssystem für Menschen Sie im Kurs die 5 Punkte-Technik erlernen. Je nach Problem- jeden Alters. Insbesondere ältere Menschen hilft es dabei lage, stimulieren Sie dabei ganz spezielle Akupunkturpunkte Beweglichkeit und geistige Frische zu erhalten oder wiederzu- in schneller Folge. Außerdem erfahren Sie die wunderbaren erlangen. Möglichkeiten des „JIN SHIN JYUTSU“, einer alten japanischen Wir nutzen eine bequeme Sitzposition, wenn nötig auf Heilkunst, um Körper, Geist und Seele wieder in Harmonie und dem Stuhl und erlernen einfache Bewegungsabfolgen und Gesundheit zu bringen. bewusstes Atmen, was nachweislich einen positiven Einfluss Schmerz ist immer ein „Hilfeschrei“; Energie fließt nicht. Mit auf Körper und Geist hat. Die Übungen trainieren die Koordina- diesen einfachen und leicht erlernbaren Handpositionen kön- tion, stärken die Muskeln und halten die Gelenke geschmeidig. nen Sie sich und anderen sofort helfen. Speziell für Kinder und Wir machen keinen Leistungssport, sondern freuen uns an der Jugendliche gibt es Sondergriffe, um sofort wieder „konzen- gemeinschaftlichen Energie. Yoga beruhigt die Gedanken und triert und leistungsstark“ zu sein. Diese Griffe helfen auch bei hilft zu mehr Ruhe. „Burnout, Depression und Erschöpfung“. Außerdem erwarten Bitte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte, eine (Woll) Sie wie immer viele spannende und entspannende Übungen Decke, ein Sitzkissen und Wasser oder Tee zum Trinken mit- und neue Infos. Der Kurs gliedert sich wie immer in Theorie und bringen. Praxis. Auskunft: 09875/866 Bitte bringen Sie deshalb ein Kissen für Kopf, Knierolle und Decke, sowie eine dickere Auflage (z.B. von Sommerliegen) H31864H Mitteleschenbach mit, damit wir bequem auf Boden oder Tischen liegen und Kundalini-Yoga - der Weg zu innerer Gelassenheit üben können. Wir treffen uns im Bürgersaal jeweils dienstags für Anfänger/innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, an diesen Terminen: Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin 1. Termin: 25.09.2012 6 Abende, 10.10.2012 - 28.11.2012 2. Termin: 09.10.2012 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr 3. Termin: 23.10.2012 Bürgersaal, Rathausstr. 2, Mitteleschenbach 4. Termin: 06.11.2012 Kursgebühr: 37,50 € 5. Termin: 20.11.2012 Kundalini-Yoga ist ein kraftvolles und energetisierendes Yoga. 6. Termin: 04.12.2012 Es wird auch das „Yoga des Bewusstseins“ genannt. Der gesamte Kurs kostet 60,- € und wird in bar gezahlt. Mitteleschenbach - 6 - Nr. 8/12 Die Termine bauen aufeinander auf und können nur im Gesam- Sie erreichen ihn telefonisch (09871/318) oder immer donners- ten genutzt werden. Anmeldung erfolgt über die Gemeinden tags nach der Abendmesse. Mitteleschenbach (Tel. 09871/501) oder Wolframs-Eschenbach Ferienordnung (Tel. 09875/9755-0) oder direkt über die Kursleitung Ursula Während der Sommerferien bzw. Urlaubszeit tritt wie gewohnt Buchmann (Tel. 09871/706826 oder schriftlich: 91734 Mittele- auch kirchlich eine Ferienordnung in Kraft. Während dieser Zeit schenbach, Frühlingstr. 4). findet an Wochentagen nur eine Abendmesse am Donnerstag Ich freue mich wie immer auf spannende und entspannende statt. Die Ferienordnung endet Mitte September. Abende mit Ihnen/euch, herzlich. Bei Fragen und Problemen stehen Ihnen Pfarrer Peters Ursula Buchmann (09871/318), Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Kopp (09871/1855), Kirchenpfleger Alois Hausmann (09871/238), Mesner Josef Klein (09871/1357) sowie alle weiteren Mitglieder von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung jederzeit zur Ver- fügung.

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Heinrich-Brandt-Str. 6, 91575 Windsbach Sonntag, 02.09. 19.00 Uhr Pfarrgottesdienst Donnerstag, 06.09. Gottesdienste sonntags 18.30 Uhr Abendmesse für verstorbenen Ehemann und 9.00 Uhr Hauptgottesdienst, Stadtkirche Vater Johann Kopp, 10.30 Uhr Sommergottesdienst, Gottesruh verstorbene Eltern Franz und Josefa Zabold Kindergottesdienste 9.00 Uhr: 16.9. und Bruder Franz Sonntag, 09.09. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Besondere Gottesdienste Donnerstag, 13.09. Donnerstag, 06.09. 18.30 Uhr Abendmesse für verstorbenen Maximilian 16.00 Uhr Seniorengottesdienst, Phönixsozialzentrum Lederer und in Gedenken an verstorbenen Ehemann und Vater WoIfgang Schuler Donnerstag, 13.09. 8.30 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst Samstag, 15.09. Mitteleschenbach 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag/ Pfarrgottes- 9.30 Uhr ökum. Schulanfängergottesdienst (1. Klässer) dienst Kath. Kirche Sonntag, 16.09. Freitag, 14.09. Keine Hl. Messe in Mitteleschenbach 8.15 Uhr Schuljahresanfangsgottesdienste Dienstag, 18.09. 2. + 3. Klasse, Friedhofskirche 18.30 Uhr Abendmesse für verstorbenen Ehemann Lud- 4. - 6. Klasse, Stadtkirche wig Bosch, für verstorbene Eltern und Brüder 7. - 9. Klasse, kath. Kirche Donnerstag, 20.09. Sonntag, 16.09. 18.30 Uhr Abendmesse für verstorbene Eltern Josef und 9.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Jung- Walburga Vogt und Verwandte konfirmanden, Stadtkirche Sonntag, 23.09.12 17.00 Uhr Minigottesdienst, Stadtkirche 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, 23.09. Dienstag, 25.09. 14.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung Dekan Klaus 18.30 Uhr Abendmesse für verstorbene Josef und Wal- Schlicker, Stadtkirche burga Beyerlein und Bruder Willibald von anschließend Empfang im Gemeindehaus Fam. Beyerlein (keine Vormittagsgottesdienste!) Donnerstag, 27.09. Sonntag, 30.09., Erntedankfest 18.30 Uhr Abendmesse für verstorbene Ehefrau Irmgard 10.30 Uhr FamGD zum Erntedank/Gemeindefest Maul, Eltern Josef Endres und Katharina Wei- mit Einführung der neuen KiTa-Leitung und gelmeier und Verwandte Kantorin, Kirchplatz Samstag, 29.09.12 Anschließend Gemeindefest auf dem Kirch- 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag/ Pfarrgottes- platz: Vorläufiger Tagesablauf: dienst Anschließend Matinee des Posaunenchors Sonntag, 30.09. Ab 12 Uhr Mittagessen, danach Kaffee und Keine Hl. Messe in Mitteleschenbach Kuchen Geringfügige Änderungen der Gottesdienstordnung sind Am Nachmittag gestalten Gruppen und möglich. Bitte beachten Sie auch weiterhin die Aushänge Gemeindeglieder ein buntes Programm für die an den Kirchen sowie die Gottesdienstordnung im Altmühl- und mit den Teilnehmenden boten. gegen 16.30/ 17.00 Uhr Abschluss auf dem Herr Pfarrer Peters aus Windsbach kümmert sich während der Kirchplatz oder in der Kirche Abwesenheit von Pfarrer Muninger um die Belange unserer Sommergottesdienste in der Gottesruhkapelle Pfarrei. An ihn können Sie sich in seelsorgerischen Notfällen unter dem Leitwort „Aufatmen und aufbrechen“. Es sind Gottes- wenden. dienste etwas anderer Art, geprägt durch meditative Phasen, Wir bitten Sie außerdem, wenn Sie eine Hochzeit, Tauffeier oder viel Musik und unterschiedliche Verkündigungsformen. Die ein anderes kirchliches Fest planen, sich mit ihm in Verbindung Gottesdienstreihe wird von einem Team aus dem Dekanat ver- zu setzen. antwortet. An jedem Sonntag musizieren andere Solisten. Mitteleschenbach - 7 - Nr. 8/12 Sonntag, 26. August 2012, 10.30 Uhr Näheres wird im nächsten Gemeindebrief bzw. Aushang Naomi - Ich möchte, dass einer mit mir geht…. - ein Gottes- bekanntgegeben. dienst zum Nachsinnen Kirchenchor unter neuer Leitung Ulrich Engmann (Bassflöte), Helmut Duffe (Orgel); Prof. Dr. Karl Beginn nach den Ferien am Dienstag, 11.9., 19.30 Uhr, Foitzik und Team Gemeindehaus Sonntag, 02. September 2012, 10.30 Uhr Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger! „Abel, steh auf !“ - Vision und Impulse zum Frieden Posaunenchor: donnerstags, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Prof. Dr. Markus Buntfuß (Saxophon) , Hanna Wagner Kinderchor: donnerstags, 16.15 Uhr, Gemeindehaus (Orgel)¸Pfarrer W. Dummert und Team Jugendchor: donnerstags, 17.00 Uhr, Gemeindehaus Sonntag, 09. September 2012, 10.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe: montags, 9.30 – 11 Uhr Laudate omnes gentes- - Taizé-Gottesdienst – Kontakt: Tanja Fichtner, Tel: 705511 Maria Gareis (Flöte) und Taizé-Gruppe, Pfarrerin Susanne Mun- - Die Gruppen haben in den Ferien Sommerpause. - zert und Team Sonntag, 16. September 2012, 10.30 Uhr Aus der Zeitung gepredigt - Biblisch-theologische Kommen- tare zu bewegenden Presseartikeln Kerstin Egelkraut (Flöte), Hanna Wagner (Orgel), Dekan i.R. Helmut Müller und Team Samstag, 29. September 2012, Michaelis, 19.30 Uhr Gemeinde Mitteleschenbach Ich sende meine Engel vor Dir her - Gottesdienst zum Micha- Sa. 01.09. DJK-Meisterschaft B-Jugend, Sportverein, Sport- elis-Tag gelände 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mönchswaldsta- Maria Gareis (Flöte), Hanna Reingruber (Violine), Hanna Wag- dion Mitteleschenbach ner (Orgel); Pfarrerin Ute Maier und Team Di. 04.09. Jahreshauptversammlung JFG Altmühl-Mönchs- wald, Sportheim Merkendorf, 20.00 Uhr Sa. 15.09. Weinfest, Karnevalsverein, Wagenbauhalle, 19.00 Veranstaltungen Uhr Gemeindeausflug am 2. September 2012 nach Wemding Sa. 22.09. Jahreshauptversammlung FC-Bayern-Fan-Club, und Harburg/Schwaben Schützenhaus, 18.00 Uhr Abfahrt: 8.30 Uhr ab Pfarramt. Kosten pro Person 12,- EUR (zu Mi. 26.09. Vorbesprechung Weihnachtsmarkt, Gemeinde/ zahlen bei Anmeldung) Vereine, Rathaus, 19.30 Uhr Geplanter Tagesablauf: So. 30.09. Fahrt zum Oktoberfest nach München mit Land- wirtschaftsausstellung, Bauernverband Mittele- Romantische Fahrt durch’s Fränkische Seenland, Gnotzheim schenbach (Burg Spielberg), Heidenheim, Hechlingen am See, Ursheim über Polsingen nach Wemding. - Stadt- und Fuchsienführung in Wemding (im Anmeldepreis enthalten) Altmühl-Mönchswald-Region - Mittagessen im Gasthof „Ente“, Wemding ( auf eigene Fr. 31.08. - Mo. 03.09. Kirchweih Merkendorf Kosten) Fr. 07.09. - Fr., 28.09. Kunstausstellung Klaus Selz, Jochen - Weiterfahrt nach Harburg, zur Stauferburg; dort Kaffee- Lebert und Susanne Jost, Bürgersaal, Wolframs- pause in der „fürstlichen Burgschenke“ oder/und Burgbe- Eschenbach, 19.03 Uhr sichtigung Sa. 08.09. Offizielle Eröffnung des Wohnmobilstellplatzes, - Rückfahrt entlang der Wörnitz Wohnmobilstellplatz an der Waizendorfer Straße - Andacht zum Tagesabschluss in der „St. Pankratius“-Kirche So. 09.09. Tag des offenen Denkmals, in Villa Sandrina, in Westheim Triesdorf, 14.00 Uhr Rückkunft in Windsbach gegen 18.30 Uhr So. 09.09. Tag des offenen Denkmals, Museum Wolfram von Eschenbach, 14.00 Uhr Anmeldung ab sofort zu den Öffnungszeiten im Pfarramt. So. 09.09. Tag des offenen Denkmals, Altes Weberhaus, Seniorenkreis Weberstraße 7, Merkendorf, 10.00 Uhr - 18.00 Montag, 10.9., 15 Uhr, Gemeindehaus Uhr Pfarrer Dr. Hermann Vorländer wird in einer PowerPoint-Präsen- Fr. 14.09. Geheimnisvolles Seenland: Lesung mit Birgit Lin- tation über „Christen in China“berichten. hard und Heinz Baudler, Steingruberhaus, Mer- kendorf, 18.00 Uhr Tanzen Sa. 15.09. - So. 23.09. Krautwoche, Merkendorf Mittwoch, 12.9., 20.00 Uhr, Gemeindehaus Sa. 15.09. Volksliedersingen zur Krautwoche, Festzelt in 1. Jungkonfirmanden-Tag Heglau, 19.30 Uhr Samstag, 15.9., 9 - 13 Uhr, Gemeindehaus So. 16.09. 12. Krautfest in Heglau, 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Frühstück „Frauen Miteinander“ Mi. 19.09. Geheimnisvolles Seenland; Wanderung auf dem Zweistädtewanderweg mit Heinz Baudler vom dienstags, 8.30 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus FAV, 14.30 Uhr Treffpunkt Krautbrunnen, Merken- Beginn nach den Ferien: 18. September dorf Kreative Betreuungsgruppe (Demenz) Sa. 22.09. - So. 23.09. Wismetregatta, mittwochs, 14.30 Uhr im Heinrich-Brandt-Haus. Sa. 22.09. Zweistädtelauf, Merkendorf - Wolframs-Eschen- Fragen bzw. Anmeldungen dazu im Pfarramt oder direkt bei bach der Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach. So. 23.09. Museumstag für Wolframs-Eschenbacher und Gäste, 10.30 Uhr - 17.00 Uhr „Rockerstubm“ beginnt wieder am 2. Oktober. An diesem Tag wollen wir einen Nachmittagsausflug in die Nähe von Crailsheim zu einer „Woll- Ihr Mitteilungsblatt: fabrik“ machen, um uns kostengünstig mit Wolle für den Winter zu versorgen. viel mehr als nur ein „Blättchen“! Mitteleschenbach - 8 - Nr. 8/12 FC-Bayern-Fan-Club Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 22.09.2012, Beginn 18.00 Uhr im Schützen- Der BBV-Ortsverband Mitteleschenbach haus informiert wird herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Fahrt zum Oktoberfest mit Landwirtschaftsaus- stellung Auf geht‘s zum Oktoberfest nach München. Der BBV-Ortsver- band Mitteleschenbach ist auch zum 125. Jubiläum der Land- Trachtengruppe nimmt wieder am wirtschaftsausstellung, wie schon in den Jahren zuvor, wieder Kirchweihfestzug in Gunzenhausen teil mit dabei. Die Mitteleschenbacher Trachtengruppe nimmt am Montag, Termin: 30. September 2012 10. September 2012 erneut am großen Kirchweihfestzug in Abfahrt: ca. 6.00 Uhr an unserer Nikolauskirche Gunzenhausen teil. Der Festzug beginnt um 14.00 Uhr und Anmeldungen bitte bei: steht unter dem Motto: 300 Jahre Markgraf Carl Wilhelm Fried- Max Beyerlein Tel.: 1854 rich und 100 Kirchweihfestzug. Karl Merk Tel.: 657650 Die Trachtler treffen sich zur gemeinsamen Abfahrt um 12.30 Wir freuen uns auf euch und wünschen schon heute einen Uhr am Rathaus. Es wäre schön, wenn sich möglichst alle schönen Tag in München. Trachtler beteiligen würden und natürlich auch, wenn zahl- reiche Mitteleschenbacher im Publikum wären. JFG Altmühl-Mönchswald Jahreshauptversammlung Mutter-Kind-Gruppe Die Jahreshauptversammlung der JFG Altmühl-Mönchswald findet Hallo liebe Mamas und Papas, am Dienstag, den 04.09.2012 um 20.00 Uhr im Sportheim in die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags von 09.30 Uhr - Merkendorf 11.30 Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. statt. Bei Rückfragen steht euch Marion Seitz, Tel: 09871/608999 Tagesordnung: gerne zur Verfügung. - Berichte der Vorstandschaft und der Betreuer über den Verlauf der 1. Saison - Aussprache und Wünsche Eingeladen sind alle Mitglieder der JFG. Bitte zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit Ihrem Besuch. Der Vorstand

Neue Trainingsanzüge Region Hesselberg - Kommunale Allianz für die JFG Altmühl-Mönchswald Club 55plus - Hesselberger Seniorennetzwerk „Tanztee am Nachmittag“ Einladung zum Senioren-Herbst- ball am Dienstag, den 25. Septem- ber 2012, um 14.30 Uhr, im Gast- haus Planner, Wirtsgasse 2, in Buch a. Wald.

Kostenbeitrag 5,— €/p.P. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Mit einem erneuten „Feuerwerk der guten Laune“ starten wir im Monat September mit unserem Tanztee für Senioren in die Herbstsaison. Die Spieler und Betreuer der JFG Altmühl-Mönchswald bedan- Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind ken sich bei den Firmen Auto Kopp aus Mitteleschenbach, wie immer „Peter und Harry“ verantwortlich. FTEX Textildruck und Werbetechnik aus Windsbach und beim Mit verschiedenen Einlagen durch örtliche Gruppen wird unser Versicherungsmakler Bastian Zink („vergleichen-kostet-nix. Programm, auch für „Nichttänzer ergänzt bzw. abgerundet de“) aus Mitteleschenbach / Gunzenhausen für die großzügige Unterstützung. Die JFG hofft die nun bald beginnende Sai- Ich freue mich mit Ihnen auf einen schwungvollen und unter- son so erfolgreich zu absolvieren wie die zurückliegende und haltsamen Tanznachmittag bei Familie Planner, in Buch a. würde sich bei den entsprechenden Spielen über zahlreiche Wald. Zuschauer freuen. gez. Christian Dörr Peter Schalk 1. Vorstand (Organisationsleitung), JFG Altmühl-Mönchswald Altbürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach - 9 - Nr. 8/12

Impressum

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monat- lich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreich- baren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Maul, Rathausstraße 2, 91734 Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mitteleschenbach - 10 - Nr. 8/12 KW 35 Mitteleschenbach - 11 - Nr. 8/12 KW 35 Mitteleschenbach - 12 - Nr. 8/12 KW 35

Zum Geburtstag 02.09. Gilch Hedwig, Bachleiten 6 79 Jahre 03.09. Gracklauer Johann, Lorenzweg 6 60 Jahre 03.09. Maul Rosemarie, Bachleiten 4 72 Jahre 06.09. Kettlein Herbert, Weihergasse 8 76 Jahre 06.09. Gilch Annamarie, Eschenbachstr. 20 72 Jahre 07.09. Zabold Josef, Rathausstraße 28 79 Jahre 10.09. Nießlein Anna, Schloßbuck 9 74 Jahre 12.09. Bosch Maria, Burgstallstraße 20 82 Jahre 20.09. Weinmann Marie, Windsbacher Str. 3 87 Jahre 24.09. Engst Helmut, Ezzostraße 3 76 Jahre 27.09. Schuler Ludwig, Winkelhaider Str. 18 75 Jahre 29.09. Hartmann Johann, Bergstraße 16 75 Jahre

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .