Anzeige - . , MENÜ SUCHE ANMELDEN EPAPER ABO NEWSLETTER

TOPTHEMEN: Olympische Spiele Corona Inzidenzen Podcast Freizeit-Tipps Würzburger Kickers

Startseite ! Regional ! Main-Spessart

Das Online- O2 So-wie-du- 9 GB LTE für Girokonto willst 11,99 € Für alle, die ihre O2 Vertrag selbst Frühlingsdeal: Allnet XL Bankgeschäfte einfach konfigurieren. Jetzt auch mit 9 GB LTE statt 8 GB für digital erledigen. mit endlosem nur 11,99 € im Monat! postbank.de o2online.deDatenvolumen! blau.de

KREUZWERTHEIM Regionalbudget: Pädagogische Waldimkerei wird gefördert

SCHWEINFURT - WÜRZBURG

)

Foto: Birger-Daniel Grein | Über das neue vom Regionalbudget geförderte Kreuzwertheimer Projekt "Pädagogische Waldimkerei im Himmelreich" freuen sich Simone Fröber (Leitung Kitas ), Peter Merkert, Klaus Thoma, Peter Erdmann ...

Von Birger-Daniel Grein 23.07.2021 | aktualisiert: 23.07.2021 10:54 Uhr " 0 Kommentare # $ % &

s ist ein Projekt, bei dem ich mit ganzem Herzen dabei bin", sagte der "E Kreuzwertheimer Bürgermeister Klaus Thoma bei der Vorstellung des Projekts "Pädagogische Waldimkerei im Himmelreich". Das Bienenhaus auf dem Gelände hatte es bereits gegeben, nach dem Tod des Imkers war es jedoch ungenutzt. Nun bekommt es eine Nachnutzung, die der Allgemeinheit und Natur gleichermaßen zugutekommt. Gefördert wird das Projekt, das unter Trägerschaft des Schulverbands Grundschule Kreuzwertheim realisiert wird, durch das Regionalbudget 2021 der kommunalen Allianz Raum im Rahmen des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK).

Beim Pressetermin stellte Markus Kapfer, Umsetzungsmanager für das Förderprogramm, die Förderung und die 16 weiteren geförderten Projekte vor. Bereits zum zweiten Mal können Kleinprojekte in der Allianz mit insgesamt 100 000 Euro gefördert werden. 90 Prozent der Mittel stellt der Freistaat Bayern, die restlichen zehn Prozent steuern die 14 Mitgliedsstädte der Allianz bei. Insgesamt seien 30 Anträge auf Förderung aus dem Regionalbudget gestellt worden. Aus ihnen wählte das Gremium 17 Projekte aus. Das Bienenprojekt aus Kreuzwertheim biete Umweltbildung, habe viele Umsetzungspartner und sei frei zugänglich. Dies habe dem Gremium gefallen.

Anzeige

Das Online-Girokonto Für alle, die ihre Bankgeschäfte einfach digital erledigen.

postbank.de iPhone 11 mit 8 GB Extra GB: jetzt mit 8 GB LTE statt 7 GB nur 35,99 € monatlich

blau.de iPhone 12 Pro mit AirPods Das iPhone 12 Pro mit O2 Free L Boost,120 GB LTE inkl. gratis AirPods

o2online.de

Unterstützung vom BUND

Die Inhalte der theoretischen Wissensvermittlung und die praktischen Methoden rund um die Bienen würden Anne Storm, Imkerin und Lehrerin an der Realschule Wertheim und Klaus Diehm, Imker aus Hasloch, erarbeiten und vermitteln. Fachliche und pädagogische Unterstützung werde Johann Vogeltanz über den Bezirksimkerverein Wertheim übernehmen. Weitere Unterstützung kommt von Peter Merkert aus Kreuzwertheim, den Thoma zum ehrenamtlichen ökologischen Gebietsbetreuer ernannte. Ganz neu habe man das Institut für Bienenkunde an der bayrischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim als Partner gewinnen können.

Weitere Unterstützung haben die Ortsgruppe BUND Naturschutz mit dem Vorsitzenden Holger Raquet und die BUND Kreisgruppe mit Vorsitzendem Erwin Scheiner zugesagt. Das Angebot richte sich sowohl an Kindergartenkinder ab drei Jahren als auch an Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und weiterführenden Schulen und Erwachsene aus der gesamten Region.

"Das Wunderwerk Biene"

Ziel sei es "das Wunderwerk Biene und seine immense Bedeutung für Mensch und Natur den Menschen näherzubringen". Auf am Platz aufgestellten Schautafeln und Modellen werde das Leben und der Lebensraum des Nutztiers Biene sowie Wissenswertes über Honig und Honigprodukte veranschaulicht. Erstes Ziel sei die Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Gezeigt werden solle dabei zum Beispiel die Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und Lebensbedingungen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Angebotsstart soll im Frühjahr 2022 sein.

Das zweite Ziel ist der Naturschutz durch Bienenhaltung. "Die Bestäubungsarbeit der Bienen und die Umweltbildung sind allemal wertvoller als der Honigertrag", so Thoma. Auf dem Gelände sollen neben dem Einzug der Bienen weitere Maßnahmen erfolgen. Dazu gehören das Aufstellen von Sitzgelegenheiten und Infotafeln sowie das Pflanzen regional passender Bienenweiden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 13 500 Euro. Die Fördersumme aus dem Regionalbudget beträgt rund 9100 Euro. Beim Eigenanteil des Schulverbands unterstützt die Marktgemeinde.

INFO: Geförderte Projekte durch das Regionabudget der kommunalen Allianz Martkheidenfeld 2021

Die geförderten Projekte 2021 sind: Naturlehrpfad des Wanderverein e. V. (Fördersumme 6756 Euro), Erlebniswandern rund um den Achtelsberg der Gemeinde (7999 Euro), Pädagogische Waldimkerei im Himmelreich des Schulverbands Grundschule Kreuzwertheim (9086 Euro), Informationskampagne Regionale Lebensräume im Raum Marktheidenfeld des BUND Naturschutz in Bayern Ortsgruppe Marktheidenfeld (807 Euro), Beleuchtung des Treppenaufgangs von nach Bergrothenfels (Projektträger Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e. V., Fördersumme 5462 Euro), Spielplatzgestaltung mit Sandareal, Spielturm, Rutsche und Hängematte durch die Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e. V. (10 000 Euro), Natur erleben - Freizeitwege in Karbach durch den Markt Karbach (3361 Euro), Spielplatz Sportgelände VfB Hafenlohr e. V. (6473 Euro), Liegen mit dem richtigen Schwung durch den Markt (7400 Euro), Mehrgenerationen Outdoor- Trainingsbereich SV Franconia Lengfurt e. V. (10 000 Euro), Heiraten mit Blick über Triefenstein bis ins Himmelreich (Projektträger Markt Triefenstein, Förderung 7116 Euro), Öffentlicher Bücherschrank am Jugendzentrum durch die Stadt Marktheidenfeld – Jugendarbeit (6387 Euro), Baumpflanzung zu Ehren Joseph Beuys durch Kunst im Schloss Homburg, Elvira Lantenhammer (Fördersumme 3186 Euro), Restaurierung der Wiesner Kapelle durch die Gemeinde Urspringen (5476 Euro), Restaurierung eines Bildstocks durch die Stadt Rothenfels (716 Euro), Restaurierung eines Bildstocks durch die Gemeinde Urspringen (2000 Euro), Anschaffung einer mobilen Kultur- und Eventbühne durch den Feuerwehrverein Röttbach (7770 Euro Förderung)

Quelle: Kommunale Allianz Martktheidenfeld

Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie den Newsletter für die Region Main-Spessart und erhalten Sie zweimal in der Woche die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region per E-Mail.

" 0 Kommentare # $ % &

WEITERE ARTIKEL

STADT WÜRZBURG STADT WÜRZBURG LANDKREIS SCHWEINFURT Corona: So ist die Lage in Gewitterzelle: Selbsttest: So war das Unterfranken am Montag Starkregen flutet Probewohnen im Tiny Reichenberg in einer halben House bei Wipfeld mit Blick Stunde auf den Main

THEMEN & AUTOREN / AUTORINNEN

Kreuzwertheim Birger-Daniel Grein BUND Naturschutz in Bayern Bienen Bund für Umwelt und Naturschutz Elvira Lantenhammer

Grundschule Kreuzwertheim Imker Imkerei Joseph Beuys Klaus Thoma Kommunale Allianzen Nutztiere Outdoor-Sport

Pflanzen und Pflanzenwelt Schülerinnen und Schüler Stadt Marktheidenfeld Tiere und Tierwelt Wandervereine

' Vorheriger Artikel ( Zur Startseite

Anzeige

Ihr unbeschwerer Urlaub

Am Strand, in der Natur oder in einer Stadt der Kunst: Entspannen Sie mit Human Travel

Human Travel Jetzt buchen

Kommentare (0) !

Auch interessant

PRO VERBRAUCHER - ANZEIGE HAUSVERKAUF - ANZEIGE Ein Trick reicht aus, um im Krankenhaus Genial: So viel ist Ihre Immobilie aktuell wert Privatpatient zu sein

ENPAL - ANZEIGE GEERS - GUTES HÖREN - ANZEIGE SARAH'S BLESSING - ANZEIGE Baden-württemberg: Wertheim: GEERS sucht 1000 Wertheim in Aufregung: Deutsche Erfindung macht Testhörer vor 1970 geboren Cannabidiol-Drops machen Hausbesitzer sprachlos Orthopäden sprachlos - Jet… Lesen!

SOLARANLAGEN FÜR HAUSEIG… ANZEIGE KGR ANWALTSKANZLEI - ANZEIGE HALLOANWALT - ANZEIGE Baden-württemberg: Dieselskandal: Fiat Ducato Abgasskandal 2021: Fiat Deutscher erfindet 50€- Wohnmobile sind betroffen. Ducato Wohnmobile sind Solaranlage - unglaublicher… betroffen. Ansturm

RECHTETIPP - ANZEIGE BEERDIGUNGSKOSTEN.ORG - ANZEIGE Dieselfahrer jubeln über neue Urteile im Bestattungen bei Wertheim: Junges Abgasskandal Unternehmen krempelt Branche um

APOTHEKEN-GESUNDHEIT.DE - ANZEIGE CONSUMER TECH - ANZEIGE GEERS - GUTES HÖREN - ANZEIGE Tipp: Hausmittel bei dünnem Erkennen Sie alles aus GEERS sucht 1000 Testhörer Haar kilometerweiter Entfernung im Alter 50+ in Wertheim

Nach Oben *

KONTAKT APP MEDIENGRUPPE

Facebook News-App: Android | iOS Impressum | AGB | Datenschutz Instagram ePaper-App: Android | iOS FAQ | Journalistische Leitlinien + Twitter Mediadaten Kontakt Karriere Privatsphäre