2. Ludwigshafener Sixdays-Night

After- Work-Race mit Sportlern aus 7 Nationen Foto: Deines/Promediafoto Foto: Mittwoch, 13.07.2016, 18.00–22.00 Uhr Radrennbahn Ludwigshafen-Friesenheim, Weiherstraße 20, 67063 Ludwigshafen Vorwort Gemeinsam stark

Liebe Gäste,

herzlich willkommen beim Radsport-Club Ludwigshafen e.V., den viele von Ihnen noch als Radfahrer-Club 1899 Friesenheim e.V. kennen. Nicht nur der Vereinsname ist neu, in diesen Tagen wird auch die Verschmelzung mit der GfR Ludwigshafen e.V. beim Vereinsregister eingetragen. Für den Ludwigshafener Radsport ein Meilen- stein, wie wir meinen. Rund um die beiden Standbeine Ludwigshafener Sixdays- Night und das Mutterstädter Kerwerennen wollen wir den Radsport in Ludwigshafen neu ausrichten.

Liebe Radsportfreundinnen, liebe Radsportfreunde, der Erfolg der Ludwigshafener Sixdays-Night im vergangenen Jahr ist unser Ansporn, in 2016 vieles anders, besser zu machen. Beim Catering gehen wir einen neuen Weg: Alles „aus einer Hand“ von Patrick Pierau, unserem Vereinswirt mit seinem Team. Kaffee und Kuchen gibt es von den RSC-Frauen. Mit den Bio-Weinen vom Weingut Bergkloster aus Westho- fen runden wir unser Angebot an Speisen und Getränken ab.

In den Komfort für die Zuschauer und die Technik haben wir investiert. Die schwä- chelnde Elektrik haben wir umfangreich saniert und hoffen, dass sie uns nicht im Stich lässt. Andreas Gensheimer hat wieder ein tolles Programm zusammengestellt; Sportler aus ganz Europa freuen sich mit Ihnen und uns auf sportlich faire Wettbe- werbe.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen und allen Vereinsmitglie- dern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Dank gilt auch den Sponso- ren und Spendern, dem DRK Ludwigshafen-Friesenheim und unserem Schirmherrn Bürgermeister und Sportdezernent Wolfgang van Vliet, den ich gerne als obersten Sportler von Ludwigshafen bezeichne.

Ein herzliches „Glück auf“ Dieter Schneider Vorstand Facility Management Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung · Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2 · 56073 Koblenz RSC Ludwigshafen e.V. Commerzbank AG · IBAN: DE57 5008 0000 0103 2008 00 · : DRESDEFFXXX

5 Vorwort

Liebe Radsportbegeisterte, gerne habe ich die Schirmherrschaft über die 2. Ludwigshafener Sixdays-Night über- nommen, da der Radsport in Ludwigshafen eine der traditionsreichsten Sportarten unserer Heimatstadt ist.

Große Radsportler brachte der RC 1889 Friesenheim e.V. hervor, die Ludwigshafen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. Trotz schwierig werdender Rahmenbedingungen ist es dem Verein in den letzten Jahren gelungen, neue Ideen zu entwickeln, um den Radsport weiter zu pflegen und voranzubringen. Mit der Ludwigs- hafener Sixdays-Night, die nun zum 2. Mal zur Austragung kommt, wurde auf der Friesenheimer Radrennbahn eine neue Ära eingeleitet, die an alte erfolgreiche Zeiten anknüpfen soll. Ich wünsche mir, dass diese Radsportveranstaltung auf Sicht von Erfolg gekrönt ist.

Erfreulich ist, dass sich vor wenigen Wochen der RSC Ludwigshafen e.V. (vormals RC Friesenheim) mit der Gesellschaft zur Förderung des Radsports zusammengeschlossen hat. Diese Fusion ist der richtige Schritt in die richtige Richtung. Ich bin mir sicher, dass es den Verantwortlichen gelingt, die schöne Sportart Radsport in Ludwigshafen wieder hoffähig zu machen und junge Menschen für diesen Sport zu begeistern. Die Erfolge zweier Nachwuchsfahrer im letzten Jahr auf der Straße und auf der Bahn sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene sprechen dafür.

Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Sixdays-Night die verdienten Erfolge in einem fairen Wettstreit und den Zuschauern erlebnisreiche, spannende und hochkarätige Rennen. Mein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren tatkräftige Unterstutzung die Durchfuhrung dieses Radsportevents sicher nicht möglich wäre. ̈ ̈

Der 2. Auflage der Ludwigshafener Sixdays-Night wünsche ich ein gutes Gelingen

Wolfgang van Vliet Bürgermeister und Sportdezernent der Stadt Ludwigshafen am Rhein 7 Nachruf

Rudi Altig, der Kurpfälzer aus der Mannheimer Oststadt, ist bis heute nach Heinz Müller (1952) der einzige deutsche Straßen-Weltmeister. Den Titel holte er am 28. August 1966 auf dem Nür- burgring, was ihn sportlich unsterblich machte. Am 11. Juni ist von uns gegangen. Schwer gezeichnet von seiner Krankheit. Er wurde 79 Jahre alt.

In der Pfalz fühlte sich Altig wie daheim. Mit einem „Grüß mir meine Fans in der Pfalz“ endeten viele unserer Treffen. Auch wenn die Fans, die ihn live erlebten, etwa auf der Friesenheimer Rad- rennbahn Ende der 50er Jahre, immer weniger werden. Hier, auf dieser Piste, die 1956 fertig gebaut wurde, also vor genau 60 Jahren, hier gewann zur Eröffnung Rudi Altig mit seinem Bruder Willi die erstmals ausgetragenen „Silbernen Eulen von Friesenheim“.

„Die mussten die Tore schließen, weil keine Maus mehr rein ging“, sagte Altig einmal. Im Jahr da- rauf richtete der Radfahrerclub 1899 Friesenheim die deutschen Bahn-Meisterschaften aus. Am 20. und 21. Juli 1957. „Die Rheinpfalz“ brachte damals die Schlagzeile: Radsport-Sensationen auf der Friesenheimer Bahn. Sie meinte damit die vier Titel, die der RRC Endspurt Mannheim gewonnen hatte. Den Vierertitel eroberten die Altig-Brüder, Hans Mangold und „Fips“ Rohr, dann holte Man- gold die 4000-Meter Einerverfolgung, Rudi Altig siegte gegen Lauff (Köln) im Fliegerfahren, aber das Beste kam zum Schluss. Willi und Rudi Altig gewannen das Zweier-Mannschaftsfahren über 100 Kilometer, obwohl sie nach 100 Runden hoffnungslos zurücklagen. In einem Zug fuhren sie zwei Verlustrunden auf und mit den vorher gesammelten Punkten reichte das zum Sieg. In seinem Buch „Die goldenen Speichen“ von 1967 schrieb Rudi: „Es war Willis Meisterschaft“, denn er selbst hatte ans Aufgeben gedacht.

Zu Ehren der Mutter, die im September 1957 bei einem Autounfall ums Leben kam, fuhren Rudi Altig und sein zwei Jahre älterer Bruder nur noch in schwarzen Trikots. Auch in Friesenheim. Willi und Rudi stand auf den Rücken, damit sie nicht verwechselt wurden. Dabei trumpften sie so unter- schiedlich auf: Willi als der Taktiker, Rudi als der Draufgänger. Und zusammen als die „Mannheimer Ochsen“. Dann trat Karl Ziegler in Altigs Leben. Eben in diesem Jahr 1957, das als der Durchbruch gilt. Ziegler, der ein Radgeschäft in Mannheim hatte, das später Willi Altig übernahm, ist heute 96. Im Juli 1959 war er auf der Friesenheimer Bahn die 4000 Meter unter fünf Minuten gefahren: 4:56,2 Minuten. Vier Wochen später war er Weltmeister in Amsterdam. Als Amateur. Seinen ersten WM- Titel gewann er gegen den Italiener Mario Valotto.

Was konnte dieser „Monnemer Bu“ Geschichten erzählen. Mal ungehalten, aber meist charmant. Er, der Gentleman. Immer sympathisch. Und immer geradeaus. Versteckspiele waren seine Sache nicht. Auch nicht in Sachen Doping.

Jockel Faulhaber (Kaiserslautern) plant im September in „Jockels Rennradsammlung“ im Auto& Technik-Museum Sinsheim eine Sonderausstellung. habe ihm zugesagt, , , Hennes Junkermann und Rolf Wolfshohl. Nur der Rudi, der wird jetzt fehlen.

Klaus-Dieter Kullmann Sportjournalist, Ludwigshafen 8 9 2.Ludwigshafener Die Disziplinen der Ludwigshafener Sixdays-Night

Sixdays-Night Friesenheimer Jagdrennen: Die Fahrer starten in Grüppchen oder alleine von unterschiedlichen Positionen der Bahn. Die weiter hinten startenden haben 5 Runden Zeit, die anderen einzuholen. Der Zieleinlauf in der letzten Runde entscheidet über die Platzierungen.

Ausscheidungsfahren: Das 1x1 der Ludwigshafener Sixdays-Night Den Letzten beißen die Hunde – in jeder Runde scheidet der letzte Fahrer an der Ziellinie aus. Wenn nur noch 3 Rennfahrer übrig sind, wird es besonders spannend: diese sprinten nach einer Runde ohne Ausscheidung um die Plätze 1–3. Die Sportler kämpfen in unterschiedlichen Disziplinen um den Sieg. Zunächst geht es in den 3 Wertungssprints um 3, 2, 1 Punkte für die 3 besten. In den anderen Dis- La Ola Sprint – Balustradensprint: ziplinen erhalten die besten 4 jeweils 5, 3, 2, 1 Punkte für die Gesamtwertung des Zu Beginn des Rennens ist das ein großer Spaß. Die Sportler fahren aufgereiht wie Abends. Alle gewonnenen Punkte nehmen die Sportler mit zum Start des entschei- an einer Perlenschnur von der Balustrade zur Bahninnenkante und wieder zurück. denden 2er-Mannschaftsrennens. Dazu läuft Partymusik und die La Ola-Welle durch das Fahrerfeld – und hoffentlich auch durch das Publikum. Am Ende geht es aber ernst zu, denn es geht um wichtige Das 2er-Mannschaftsrennen – auch Madison-Rennen genannt, ist bei jedem 6-Tage- Punkte. Rennen das Highlight, so natürlich auch bei der Ludwigshafener Sixdays-Night. Dieses Rennen ist das große Finale und die Punktvergabe ist anders als bei allen anderen Rundenrekordfahren: Disziplinen. Es gibt dort nicht für die Gewinner des Rennens Punkte, sondern in Wer ist die schnellste Mannschaft über 333,33 m – das ist die Rundenlänge der Wertungssprints (30, 20, 10, 0 Runden vor dem Ende) für die besten 4 Teams jeweils Ludwigshafener Rennbahn? Die Rennfahrer holen vor dem Erreichen der Startlinie 10, 6, 4, 2 Punkte. Diese Punkte werden direkt zur Gesamtwertung addiert. Es gibt Schwung von der obersten Ecke der Bahn und dürfen sich mit einem sogenannten aber nicht nur Punkte zu gewinnen, sondern auch und vor allem Rundengewinne. Schleudergriff beliebig abwechseln. Die zeitschnellste Mannschaft ist Sieger des Wenn eine oder mehrere Mannschaften es schaffen, dem Hauptfeld zu enteilen und Wettbewerbs. einen Rundengewinn gegen alle anderen Mannschaften herauszufahren, zählt dies mehr als alle gewonnenen Punkte. So ist es möglich, mit 0 Punkten Gesamtsieger Der Längste Start – 666,66 m Sprint: zu werden. Bei allen Mannschaften, die gleich viele Rundengewinne herausgefahren Die Fahrer nähern sich beliebig nahe der Startlinie, aber niemand ahnt, wann der haben, entscheiden die Punkte über den besseren Platz. Sollten Sportler runden- Startschuss fällt. Es darf die Startlinie nicht überfahren werden, kein Fuß auf den und punktgleich sein, entscheidet der Zielsprint in der letzten Runde über den Sieg. Boden und auch nicht die Bande berührt werden, sonst ist man schon vor dem Start ausgeschieden. Das Kunststück ist es, beim Startschuss in der besten Startposition Gesamtwertung der Sprinter zu sein und dann geht es 2 Runden Vollgas, um den Sieger zu ermitteln. Die Sprinter und Nachwuchsrennen erhalten in jeder ihrer Disziplinen sogenannte Platzpunkte. Der Sieger erhält einen Punkt, der zweite 2 Punkte usw. Wer am Ende die wenigsten Punkte hat, gewinnt das Sprint-Turnier.

www. ludwigshafener-sixdays-night.de www.facebook.com/ludwigshafenersixdaysnight 10 11 Programm Teilnehmer

Vorprogramm 16.30–18.00 Uhr Teamwettbewerbe U13 Rennen unter dem Patronat der Esser-Stiftung U15 Rennen unter dem Patronat der lukom 1 Freuler Jan GAG Cazarro Manuel U17 Zukunft-Sixdays um den Preis der GAG Ludwigshafen 2 Egner Arne Fecht Porzner Manuel 3 Schlichenmaier Tim Zur Radrennbahn Baumgarten Hannes Hauptprogramm 18.00–22.00 Uhr 4 Masson Julien Braun Dachdeckerei Rugovac Denis Ausscheidungsfahren U15 5 Imhof Claudio ime Perrizolo Loic 6 Obert Alexander Sparkasse Dengler Marc Begrüßung und Fahrervorstellung Profis 7 van Beethoven Matthias easy tours Pirius Hans Startschuss und lukom Wertungssprints Profis 3 x 5 Runden 8 Meier Johannes Esser Stiftung Siegel Carsten Sprinter Halbfinale 2 Läufe 9 Müller Andreas Gewerbeverein Friesenheim Barth Marcel Friesenheimer Jagdrennen U13 Patronat Dachdeckerei Braun 10 Auer Tim Autohaus Koch Augenstein Moritz Rundenrekordfahren Profis Patronat Autohaus Koch 11 Löer Lukas Elektro Dissinger Retschke Robert GAG-Zukunft-Sixdays Ausscheidungsfahren U17 12 Graf Alexander Erdinger Ackermann Pascal Der Längste Start – 666,66 m Sprint Profis Ehrenpreis Sallai 13 Bickel Robert Bäckerei Theurer Hund David Sprinter 3 Finalläufe Ehrenpreis Elektro Dissinger 15 Heßlich Nico Sallai Burkart Achim Siegerehrungen U13/U15/U17 Pause (ca. 10 Minuten) La Ola Sprint / Balustradensprint Profis (12 Runden) Patronat Weingut Bergkloster Kampfsprint Sprinter Patronat Rad & Sport Fecht Ausscheidungsfahren Profis (14 Fahrer) Patronat Erdinger Alkoholfrei Friesenheim Jagdrennen Profis (14 Fahrer) Patronat Friesenheim aktuell Rundenrekordfahren Sprinter Patronat Restaurant zur Radrennbahn Gesamtsiegerehrung Sprinter Ehrenpreis der Bäckerei Lanzet 2er-Mannschaft um die Silberne Eule des Gewerbevereins LU-Friesenheim Siegerehrungen 2er-Mannschaft und Gesamtsieger

Impressum

Herausgeber: RSC Ludwigshafen e.V., Weiherstraße 20, 67063 Ludwigshafen, www.rsc-ludwigshafen.de Vorstand: Hermann Ballosch, Alexander Keller, Heiko Lehmann, Dieter Schneider

Redaktion: Hermann Ballosch, Gerd Denzer, Andreas Gensheimer, Gerd Hilbert, Dieter Schneider Konzeption und Endredaktion: Andreas Gensheimer, Gerd Hilbert Layout und Bildbearbeitung: Peter Münch Werbeagentur GmbH 12 13 Teilnehmer

Jugendwettbewerbe

Omnium U13 40 Kern, Marie-Christine RSV Rheinzabern Gute Werbung kann ganz einfach sein. 1 Decker Luca RV Queidersbach 41 Deringer Sophie RV Dudenhofen www.peter-muench.com 2 Dülm Johannes RV Mehlingen 42 Evers Larissa RV Mehlingen 3 Weidemann Max RV Mehlingen 43 Mayrhofer Lucy RV Gomaringen 4 Osterheld Torben RV Offenbach 5 Oestrich Lars RV Offenbach Omnium U17 6 Lichtner Arne RV Mehlingen 1 Jabczynski Luca Janis RV Lingenfeld 7 Rapp Jannis RSC Wörth 2 Röver Niklas RV Dudenhofen 8 Enzenauer Timon RV Dudenhofen 3 Wagner Jan RSV 1920 Rülzheim 9 Andersen Benedikt RV Queidersbach 4 Pfadt Fabio RV Roschbach 10 Schmid Linus RSV Rheinzabern 5 Hund Yannick RV Roschbach 11 Leidert Louis SSG Bensheim 6 Gärthöffner Robin RC Bellheim 7 Brescher Leon RSC Linden 15 Simon Jette RV Mehlingen 8 Märkl Lukas RSC Linden 16 Märkl Jule RSC Linden 9 Tarlton Alexander RV Queidersbach 17 Boos Leonie RSV Ellmendingen 10 Mayrhofer Marius RV Gomaringen 11 Weispfennig Nils RSV Oberhausen Omnium U15 12 Streicher Tom RSV Oberhausen 21 Radmacher Nils RV Dudenhofen 13 Heßmann Michel RSV Unna 22 Decker Enzo RV Queidersbach 14 Josten Henrik RSC Dorsten 23 Lapot Conner RV Queidersbach 15 Aymans Alexander RV Siegburg 24 Straßer Philip RV Queidersbach 16 Westhoff-Wittwer David RSV Gütersloh 25 Hackmann Henric RV Rodenbach 17 Ender Robin Schweiz 26 Sittinger Luca RV Offenbach 18 Müller Andreas Schweiz 27 Kolschefsky Tim-Oliver RSC Linden 19 Boos Maximilian RSV Ellmendingen 28 Naldi Plinius RSV Ellmendingen 20 Broggini Fabian RSG Frankfurt 29 Boos Benjamin RSV Ellmendingen 21 Hild Luis RVC Reute 30 Zimmermann Lukas RSV Oberhausen 31 Hotel Frederic RSV Oberhausen 25 Zusann Eva-Maria RV Offenbach 32 Weispfennig Tim RSV Oberhausen 26 Brach Chenoa-Luna SSG Bensheim Die Trainings- und Lehrgangsstätte für Bahnrad- und 33 Henkel Fritz RSV Oberhausen Hallenradsport an der Friesenheimer Radrennbahn. 34 Zcasa Moritz RC Mannheim 35 Buckel Fabian RSC Landau 36 Meyers Julien RSV Rheinzabern Radsportzentrum Ludwigshafen 37 Leidert Leon SSG Bensheim www.radsportzentrum-lu.de 14 15

TEAM TEAM 1 2

PREMIUM-PARTNER PREMIUM-PARTNER

JAN FREULER MANUEL CAZARRO ARNE EGNER MANUEL PORZNER Schweiz Italien Mannheim Nürnberg Schweizer Meister Keirin 2016 3. Ital. Meisterschaft 2er-Mannschaft 2016 Etappen- und Gesamtsieger Berliner Etappen- und Gesamtsieger Sieger 4-Bahnen-Tournee Etappe Oberhausen Sieger 2er-Mannschaft Genf 2015 U23-Sixdays 2016 Berliner U23-Sixdays 2016 2. Platz Gesamtwertung 4-Bahnen-Tournee 2016 Sieger Punktefahren Genf 2014 Etappensieger Rotterdam U23-Sixdays 2016 Etappensieger Rotterdam U23-Sixdays 2016 Sieger Radklassiker Dijon-Auxonne-Dijon 2016 Sieger 3-Tage Gusto Garolfo 2014 5. Platz Deutsche Meisterschaft Derny 2016 2. Platz Ludwigshafener Sixdays-Night 2015 Etappensieger Tour du Piemont Vosgien 2015 Etappensieger Zürich U23-Sixdays 2013 Deutscher Meister 2er-Mannschaft U19 2011 2-facher Etappensieger Ungarn-Rundfahrt 2015 Sieger GP Raiffeisen Oberwangen 2015 3. Platz Europameisterschaft Derny 2011 3. Platz Deutsche Meisterschaft U19 in der 4er-Mannschaftsverfolgung Weltmeister Scratch U19 2013 2. Platz WM 2er-Mannschaft U19 2014 Deutscher Meister Omnium U19 2014 Elektrofahrräder und Elektroroller

Seadanstraße 29, 67063 LU-Friesenheim, Tel. 0621 697064, www.rad-sporthaus-fecht.de 16 17

TEAM TEAM 3 4

PREMIUM-PARTNER PREMIUM-PARTNER

TIM SCHLICHENMAIER FELIX BAUMGARTEN JULIEN MASSON DENIS RUGOVAC Waiblingen Villingen Frankreich Tschechien 2. Ludwigshafener Sixdays-Night in 2015 Sieger Nacht der Revanche Lembeck 2016 Etappensieger Ronde du Centenaire 2016 5. Platz Europameisterschaft Derny 2015 Sieger LBS-Cup Singen 2016 Sieger Bornheimer Kerwe-Rennen 2015 Sieger GP Wintershouse 2016 2. Platz Sixdays Bremen U23 2015 Sieger Backnang-Waldrems 2015 Sieger Kriterium Volkertshausen 2015 Sieger GP Comogyre 2016 Sieger Sixdays Amsterdam U23 2013 Sieger 1001-Runde Öschelbronn 2015 2. Platz Blaues Band von Zürich 2015 Sieger Kriterium Schwenheim 2016 Sieger Oder-Rundfahrt 2014 Sieger Erdinger Zeile 2014 Sieger Circuit Schwenheim 2016 Deutscher Meister 4er-Mannschaft U17 2007 Sieger Kriterium Danbury/USA 2014 17 x Landesverbandsmeister auf der Bahn 18 19

TEAM TEAM 5 6

PREMIUM-PARTNER PREMIUM-PARTNER Michael Müller/KME Studios Müller/KME Michael

CLAUDIO IMHOF LOIC PERRIZOLO ALEXANDER OBERT MARC DENGLER Schweiz Schweiz Mannheim Öschelbronn 3. Platz Weltmeisterschaft Scratch 2016 Etappen- und Gesamtsieger 2. Platz Rundstreckenrennen Neuss 2016 2. Platz Bayrische Meisterschaft Sprint 2016 4. Platz Weltmeisterschaft 2er-Mannschaft 2016 4-Bahnen-Tournee 2016 3. Platz Kriterium Leimersheim 2016 3. Platz Bayrische Meisterschaft Etappen- und Gesamtsieger Weltcup-Gesamtsieger Omnium 2013 Sieger Bahnrennen Darmstadt 2015 Omnium 2016 4-Bahnen Tournee 2016 7-facher Schweizer Meister Bahn Sieger Rund um den Wasserturm Etappensieger 4-Bahnen-Tournee U19 2015 3. Platz Europameisterschaft Punktefahren 2015 Mannheim 2008 Europameister Scratch U19 2008

Miteinander sparkasse-vorderpfalz.de/zuhause

Wenn man hier zu Hause ist. ist einfach. Deshalb spenden wir 1.000.000 Euro jährlich für gemeinnützige Projekte.

Kinder- und Jugendzirkus Bellissima Polaris e. V. 20 21

TEAM TEAM 7 8

PREMIUM-PARTNER PREMIUM-PARTNER

MATTHIAS VAN BEETHOVEN HANS PIRIUS JOHANNES MEIER CARSTEN SIEGEL Belgien Berlin Gaienhofen Lingenfeld/Pfalz Sieger Ludwigshafener Sixdays-Night 2015 Sieger Ludwigshafener Sixdays-Night 2015 3. Platz 1001-Runde Öschelbronn 2015 Rheinland-Pfalz-Meister Straße U19 2016 Sieger 4-Bahnen-Tournee Etappe Oberhausen 3-facher Deutscher Meister U19 Sieger Radklassiker Reute 2015 5. Platz Sixdays Bremen U19 2016 2016 4. Platz Deutsche Meisterschaft Deutscher Meister 2er-Mannschaft U19 2014 2. Platz Gesamtwertung 4-Bahnen-Tournee 2016 2er-Mannschaft 2015 3. Platz „3 Tage von Aigle“ 2014 Gesamtsieger U23-Sixdays in Rotterdam 2016 Mehrfacher Sieger Sechs-Tage- Gesamtsieger U23-Sixdays Kopenhagen 2015 Nachwuchs-Cup Gesamtzweiter U23-Sixdays Berlin 2015 3. Platz Belgische Meisterschaft 2er-Mannschaft 2014 22 23

TEAM TEAM 9 10

PREMIUM-PARTNER PREMIUM-PARTNER Michael Müller/KME Studios Müller/KME Michael

ANDREAS MÜLLER MARCEL BARTH TIM AUER MORITZ AUGENSTEIN Österreich Gera Oberhausen Pforzheim Europameister 2er-Mannschaft 2014 Sieger Derny-Rennen Forst 2016 Sieger Allgäuer Straßenpreis 2016 Sieger Straßenrennen Überherrn 2016 Vize-Weltmeister Scratch 2013 Sieger Steher-Rennen Erfurt 2014, 2015, 2016 3. Platz Ludwigshafener Sixdays-Night 2015 Sieger Kriterium Neustadt/Weinstraße 2016 3. Platz Weltmeisterschaft Scratch Juniorenweltmeister Punktefahren 2004 Deutscher Meister 2er-Mannschaft U19 2014 Deutscher Meister 2er-Mannschaft 14 x Top-Ten bei Weltmeisterschaften Weltcup-Sieger 2er-Mannschaft 2009 + 2010 Sieger Rad-Bundesliga-Rennen Günzach U19 U19 2015 2-facher Weltcup Sieger 2er-Mannschaft Deutscher Vize-Meister 2er-Mannschaft 2013 3-facher Etappensieger Punktefahren 4-Bahnen Tournee 2015 14 x Weltcup Podium 16-facher österreichischer Staatsmeister Teilnahme 81 Sechs-Tage-Rennen 24 25

TEAM TEAM 11 12

PREMIUM-PARTNER PREMIUM-PARTNER

LUKAS LÖER ROBERT RETSCHKE ANDREAS GRAF Unna Koblenz Österreich Kandel/Pfalz Fahrer im Profi-Team Kuota-Lotto Sieger Steher-Rennen Leipzig 2016 Vize-Weltmeister Punktefahren 2016 Deutscher Meister Straße U23 2016 2. Platz Bundesliga-Mannschaftszeitfahren Sieger Steher-Rennen Bielefeld 2016 Europameister 2er-Mannschaft 2014 4. Platz Deutsche Profi-Meisterschaft Straße 2016 Genthin 2016 3-facher Deutscher Bergmeister 3. Platz Europameisterschaft Derny 2014 Etappensieg Tour de Berlin 2016 2. Platz Deutsche Meisterschaft U19 in der 2. Platz Deutsche Steher-Meisterschaft 2014 Weltcup-Sieger Punktefahren 2012 Etappensieg Tour in Polen 2015 4er-Mannschaftsverfolgung 2013 3. Platz Deutsche Steher-Meisterschaft 2012 6-facher österreichischer Staatsmeister Etappensieg Oder-Rundfahrt 2015 und 2013 Europameister Omnium U19 2012 Weltmeister Team-Sprint U19 2011

Erdinger alkoholfrei Der isotonische Durstlöscher 26 27

TEAM TEAM 13 15

PREMIUM-PARTNER PREMIUM-PARTNER

ROBERT BICKEL DAVID HUND NICO HEßLICH ACHIM BURKART Prien am Chiemsee Roschbach/Pfalz Cottbus Önsbach bei Offenburg 3. Platz Bayerische Meisterschaft Sieger Rülzheimer Nachtrennen 2015 2. Platz 4-Bahnen-Tournee Oberhausen Deutscher Meister Derny 2016 Steher 2016 2. Platz Homburger Pfingstrennen 2015 und Dudenhofen 2016 Sieger Blaues Band von Zürich 2015 Sieger Steherrennen Dudenhofen 2015 Sieger 1. Mai-Klassiker Offenbach/Pfalz 2012 3. Platz Ludwigshafener Sixdays-Night 2015 Sieger 1001-Runde Öschelbronn 2015 Sieger Steherrennen Heidenau 2015 Dauergast in den Top-Ten Deutscher Meister 2er-Mannschaft 2013 Vize-Europameister 2er-Mannschaft 2014 2. Platz Rund um den Priener Marktplatz 2015 der pfälzischen Radrennen 2. Platz Deutsche Meisterschaft Deutscher Vize-Meister 2er-Mannschaft 2015 2er-Mannschaft 2015 Sieger Steherrennen Rostock 2014 2. Platz Deutsche Meisterschaft U19 Deutscher Vize-Meister Punktefahren 2014 in der 2er-Mannschaft 2009 2. Platz Deutsche Meisterschaft Deutscher Vize-Meister U19 Straße 2010 3. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Punktefahren 2015 im 4er Zeitfahren 2007 3. Platz Deutsche Meisterschaft Punktefahren 2014 3. Platz Deutsche Meisterschaft Omnium 2014 Sieger 1001-Runden Öschelbronn 2014

Ihre Mannschaft soll gesund und effektiv arbeiten?

Hedwig-Laudien-Ring 43 Tel.: 0621 / 541 33 67071 Ludwigshafen Fax: 0621 / 542 151 Harrlachweg 1 [email protected] 68163 Mannheim www.sallai-kg.de 28 29

TOM WAGNER JULIEN JÄGER SSV Gera 1990 e.V. RSC Turbine Erfurt SPRINTER 4. Platz 23. Erfurter Poolsprint U17 2016 SPRINTER Deutscher Meister 4er-Mannschaft U15 2015 1 4. Platz LV-Meisterschaft Sprint U17 2015 4 Deutscher Vizemeister Straße U15 2015 Platz 7 in der deutschen Bestenliste Platz 3 in der deutschen Bestenliste Mitglied der U17 Nationalmannschaft

MARIUS HANNACK JULIAN KÜHN RSC Turbine Erfurt RV Elxleben Deutscher Meister Sprint U17 2015 1. Platz Keirin BDR Sichtungsrennen U17 2016 Deutscher Vizemeister 500 m U17 2015 2. Platz 23. Erfurter Poolsprint U17 2016 Platz 1 in der deutschen Bestenliste Platz 5 in der deutschen Bestenliste SPRINTER SPRINTER 2 Mitglied der U17 Nationalmannschaft 5 Mitglied der U17 Nationalmannschaft

JULIUS FRITZ SASCHA DERINGER RSG Frankfurt RV 08 Dudenhofen 2. Platz Hessenmeisterschaft Omnium 2016 2. Platz Deutsche Meisterschaft 10. Platz Erfurter Poolsprint 2016 Team Sprint U19 2015 SPRINTER SPRINTER 3. Platz Deutsche Meisterschaft 500 m Zeitfahren U17 2015 3 6 4. Platz Deutsche Meisterschaft Sprint U17 2015 30 31

Patronat Nachwuchs-Sprinter Patronat Rennen