Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 24 1. Mai 2016 Nummer 5

650-Jahrfeier in Volkmannsdorf zu Pfingsten

Dort und an anderen Stellen des Dorfes wird alte und neue Technik zu bestaunen sein. Auch traditionelles dörfliches Handwerk ist in den Höfen und an verschiedenen Plätzen des Dor- fes zu sehen. Mit selbst hergestellten Speisen wie Kuchen, Detscher, Torte, Brot und ande- rem, wollen wir gerne unsere Gäste bewirten und verwöhnen. Den Mittelpunkt der Ver- anstaltung bildet der Dorfplatz am Kultur- haus. Mit Thüringer Roster, Rostbrätel, Bur- gern und anderen Speisen und Getränken wird dort für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt sein. Auf der Bühne beginnt gegen 14.00 Uhr das Programm mit Musik und Unterhaltung für unsere Kinder. Gegen 17.00 Uhr wird die Schalmeienkapelle aus Kleinreinsdorf die Abendveranstaltung eröffnen. Neben der Verlosung unserer großen Tombola, viel Musik und Tanz wird der Abend seinen Höhepunkt in einem riesigem Höhenfeuerwerk finden. Kommen Sie Pfingsten zu uns. Mit unseren offenen Höfen, den Ausstellern und kulturellen Programmpunkten wird dieser Tag für Sie und Ihre Familien zu einem unvergesslichen Erlebnis Das Festprogramm: Freitag , 13.05.2016 ab 19.00 Uhr Festveranstaltung im Kulturhaus Sonnabend, 14.05.2016 ab 18.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Die Gemeinde Volkmannsdorf feiert vom 13. bis 15. Mai Sonntag, 15.05.2016 2016 ihre Ersterwähnung vor 650 Jahren. Wir laden dazu ab 10.00 Uhr: Offene Höfe im ganzen Ort mit vielen Ausstel- recht herzlich ein und würden uns sehr freuen, Sie zu den lungen und Programmen verschiedensten Veranstaltungen begrüßen zu können. ab 14.00 Uhr: Bühnenprogramm auf dem Dorfplatz mit Kinder- Am Freitag, dem 13. Mai, beginnt unsere Jubiläumsfeier belustigungen, Hüpfburg, Kinderschminken, Musik und vielem mehr mit einer Festveranstaltung im Kulturhaus. Lassen Sie sich ab 17.00 Uhr: Schalmeienkapelle Kleinreinsdorf von unserem Dorfrundgang überraschen. Daneben wird es ab 19.00 Uhr: Original Hofer Lederhosbuam eine Bilderausstellung zu historischen und aktuellen Themen Andreas Lorenz Band geben. Andrea Berg Double Wiebke Am Sonnabend, dem 14. Mai feiert die Kirchgemeinde ab 22.30 Uhr: großes Höhenfeuerwerk Volkmannsdorf einen Festgottesdienst mit Sologesang sowie Achtung: einem kleinen Bläser- und Orgelkonzert in der Kirche. Die Parkplätze befinden sich aus Richtung Neundorf kommend Am Sonntag, dem 15. Mai wird dann das ganze Dorf zu einem auf der rechten Seite 300 Meter vor dem Ortseingang. Festplatz. Aus Richtung Plothen kommend auf der rechten Seite kurz nach Über 20 Höfe öffnen ihre Tore um die Besucher zu begrüßen. der Einfahrt zur Stallanlage Volkmannsdorf.

-Seite 1- INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe Juni 2016 ist Redaktionsschluss am 12.05.2016. Später eingereichte Artikel und Daten können danach Gemeinschaftsvorsitzende nur bedingt veröffentlicht werden. Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 E-Mail: [email protected] Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger vorherige Terminabstimmung. generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Hauptverwaltung Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 E-Mail: [email protected] Kontodaten für Überweisungen an alle Gemeinden Hauptverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 E-Mail: [email protected] Zahlungsempfänger:VG Seenplatte Einwohnermeldeamt IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 21 E-Mail: [email protected] BIC: BYLADEM 1001 Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Ordnungsamt Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 AMTLICHER TEIL E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 Einladung zur E-Mail: [email protected] 1. Gemeinschaftsversammlung der Steuern Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Frau Cornelia Pietschmann Tel.: 03663 4343-15 E-Mail: [email protected] Am Dienstag, dem 10. Mai 2016, findet um 18.30 Uhr Kasse/ Haushalt die öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung im Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 Kultur- und Freizeitzentrum in Oettersdorf statt. E-Mail: [email protected] Tagesordnung: Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 1 . Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit E-Mail: [email protected] 2 . Bestätigung der Tagesordnung Bauverwaltung / Liegenschaften 3 . Protokoll der Gemeinschaftsversammlung vom Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 25.06.2015 (Beschluss) E-Mail: [email protected] 4 . Jahresrechnung der VG für das Jahr 2012 und Ent- Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 lastung (Beschluss) E-Mail: [email protected] 5. Jahresrechnung der VG für das Jahr 2013 und Ent- Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 lastung (Beschluss) E-Mail [email protected] 6. Jahresrechnung der VG für das Jahr 2014 und Entlastung (Beschluss) Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 7 . Hauptsatzung der VG (Beschluss) 8. Geschäftsordnung der VG (Beschluss) 9 . Verwaltungskostensatzung der VG (Beschluss) Öffnungszeiten 10. Allgemeine Informationen und Anfragen der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Schleizer Str. 17 • 07907 Oettersdorf Mit freundlichen Grüßen Kathleen Mertz Montag geschlossen Gemeinschaftsvorsitzende Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Beschlüsse Gemeinderäte Dreba: Achtung In den Ratssitzungen am 01.02. und 07.03.2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Am Freitag, dem 6. Mai 2016 bleibt 01/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 21.12.2015 die VG 02/2016 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die geschlossen Bürgermeisterwahl am 05.06.16 03/2016 Erstellung einer neuen Internetseite durch das Designbüro D³ aus Dreba Rufnummer des Revierförsters Herrn Metz 04/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 01.02.2016 ThüringenForst hat im Forstamtsbereich die Ruf- 05/2016 Reparatur der Kirchturmuhr durch die Fa. nummer des Revierleiters Herr Jürgen Metz, Revier Knipping Schleiz neu angelegt: 06/2016 Reparatur Terrasse am Platzwartbungalow Tel.-Nr.: 0361/5739 13167 und 0172-3480341 durch die Fa. Schindler Fax.-Nr.: 0361/5719 13167 07/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 05/16 Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 18- 05/16

Görkwitz: Oettersdorf: In der Ratssitzung am 23.02. 2016 wurden folgende Beschlüsse In der Ratssitzung am 07.03. 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: gefasst: 05/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 12.01.2016 01/01/2016 Änderung der Tagesordnung vom 06/2016 Bauantrag M. Mayer zum Bau eines Carports 07.03.2016 07/2016 Bauantrag DFMG Leipzig zur Errichtung eines 02/01/2016 Vergabe Bau ländlicher „Weg Zum Zipfel- Antennenträgers teich“ an die Fa. Max Bögl 08/2016 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die 02a/01/2016 Sonderung Pörmitzer Weg Bürgermeisterwahl am 05.06.16 03/01/2016 Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages für die Nutzung öffentlicher Verkehrswege Göschitz: 04/01/2016 Unterstützung der Errichtung und Betrei- In der Ratssitzung am 10.03. 2016 wurden folgende Beschlüsse bung von Windkraftanlagen gefasst: 05/01/2016 Keine Erhebung der Hebesätze für Steuern 56/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 11.02.2016 06/01/2016 bis 10/01/2016 nicht öffentlich 57/2016 Aufhebung Beschluss Nr. 54/2016 vom Plothen: 11.02.2016 In der Ratssitzung am 22.03. 2016 wurden folgende Beschlüsse 58/2016 Haushaltsplan für das Jahr 2016 gefasst: 59/2016 Finanzplan für das Jahr 2015 bis 2019 04/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 20.01.2016 60/2016 Berufung Wahlleiter für die Bürgermeister- 05/2016 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die wahl am 05.06.16 Bürgermeisterwahl am 05.06.16 61/2016 Berufung Stellvertreter für die Bürgermeister- 06/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung 188/2016 wahl am 05.06.16 62/2016 Grundstücksangelegenheiten Pörmitz: Kirschkau: In der nichtöffentlichen Ratssitzung am 04.04. 2016 wurden In der Ratssitzung am 01.04. 2016 wurden folgende Beschlüsse folgende Beschlüsse gefasst: gefasst: 57/2016 Aufhebung Beschluss Nr. 56/2016 vom 01/03/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 15.01.2016 25.02.2016 02/03/2016 Fördermittelantrag zu Kauf und Abriss Haus 58/2016 Vergabe II. Bauabschnitt Dorferneuerung an Nr. 26 Fa. Schwall + Mayer Neustadt a.d.Orla 03/03/2016 Überplanmäßige Ausgabe Abriss Wohnhaus, Tegau: Gestaltung Grünfläche usw. In der Ratssitzung am 16.03. 2016 wurden folgende Beschlüsse 04/03/2016 Ankauf des Flurstückes 52 in der Flur 1 gefasst: 05/03/2016 Antrag Sportgemeinschaft auf kostenlose 10/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 11.02.2016 Nutzung des Sportlerheims 11/2016 die Erteilung der Zustimmung zur geplanten 06/03/2016 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für Verlegung eines Erdkabels im öffentlichen die Bürgermeisterwahl am 05.06.16 Bereich 07/03/2016 Nachtrag zur Durchführung der Instandset- zungsmaßnahmen von Pflasterflächen der Volkmannsdorf: Dorfstraße In der Ratssitzung am 23.02. 2016 wurden folgende Beschlüsse Knau: gefasst: In der Ratssitzung am 03.03. 2016 wurden folgende Beschlüsse 01/2016 Niederschrift der Ratssitzung 18.12.2015 gefasst: 02/2016 Haushaltsplan für das Jahr 2016 01/03/1/2016 Änderung der Ratssitzung vom 03.03.2016 03/2016 Finanzplan für die Jahre 2015 bis 2019 02/03/1/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 04/2016 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die 14.01.2016 Bürgermeisterwahl am 05.06.16 03/03/1/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 05/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 25.01.2016 1347/2015 04/03/1/2016 Umschuldung Kredit bei der Deutschen 06/2016 nicht öffentlich Bank 05/03/1/2016 Vergabe Parkettarbeiten im Kulturzentrum an die Fa. Grimm Versiegelung Allgemeiner Inhalt der Bekanntmachung über das 06/03/1/2016 Schreiben an die Schleizer Wohnungsge- Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und sellschaft die Erteilung von Wahlscheinen für die 07/03/1/2016 bis 09/03/1/2016 nicht öffentlich Kommunalwahlen am 05. Juni 2016 (Die amtliche Bekanntmachung der jeweiligen Gemeinde ist Löhma: in den Schaukästen der Gemeinde veröffentlicht) In der Ratssitzung am 02.03. 2016 wurden folgende Beschlüsse 1 . Das Wählerverzeichnis für die Wahl des Bürgermeisters gefasst: (in Bucha auch Gemeinderat) wird in der Zeit vom 16.05. 30/01/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom bis zum 20.05.2016 während der allgemeinen Öffnungs- 27.01.2016 zeiten 31/01/2016 Abschluss Winterdienstvertrag mit dem dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Fuhrunternehmen Körner donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 32/01/2016 Antrag U. Köhler zur Grundstücksbereini- Uhr und freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der gung Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“, Schleizer Str. 17 33/01/2016 Beratung weiteres Vorgehen Gemeindehaus in 07907 Oettersdorf in Zimmer 2 für Wahlberechtigte Nr. 8 zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberech- 34/01/2016 Vergabe Hausnummer 22 für das Eigenheim tigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Wachter / Porst Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 05/16 zeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er rechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Un- angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines richtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht 7 . Für den Fall, dass bei der Wahl am 05.06.2016 kein nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen die im Melderegister ein Sperrvermerk nach dem Thürin- erhält, findet am zweiten Sonntag nach der Wahl, am ger Meldegesetz eingetragen ist. 19.06.2016 eine Stichwahl statt. Stimmberechtigt für Eine Einsichtnahme durch ein Bildschirmgerät wird er- die Stichwahl ist, wer bereits für die erste Wahl stimm- möglicht. berechtigt war, sofern er nicht in der Zwischenzeit sein 2 . Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für Stimmrecht verloren hat. unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis ein- 16.05. bis zum 20.05.2016 Einwendungen gegen das getragen sind und für die erste Wahl am 05.06.2016 einen Wählerverzeichnis erheben. Einwendungen können Wahlschein erhalten haben, erhalten von Amts wegen darauf gerichtet sein, eine neue Eintragung vorzuneh- einen Wahlschein für die Stichwahl mit Briefwahlunter- men oder eine vorhandene Eintragung zu streichen oder lagen. zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“, Schleizer Straße 17, gen sind, können bereits vor der Wahl am 05.06.2016 ei- 07907 Oettersdorf schriftlich erhoben oder zur Nieder- nen Wahlschein für die Stichwahl beantragen. Wahl- schrift im Zimmer 2 zu den Öffnungszeiten; scheine für die Stichwahl können bis zum 17.06.2016 dienstags von 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr, bis 18.00 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft donnerstags von 09.00 – 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr „Seenplatte“, Schleizer Str. 17 in 07907 Oettersdorf, Zimmer und freitags von 09.00 – 12.00 Uhr 2, Telefax-Nr. 03663 434321 oder über Internet, Thüringer erklärt werden; die vorgetragenen Gründe sind glaubhaft Landesamt für Statistik mündlich oder schriftlich bean- zu machen. Nach Ablauf der Einsichtsfrist sind Einwen- tragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzu- dungen nicht mehr zulässig. lässig. 3 . Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein tragen ist oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. Aufsuchen des Wahlraumes am Stichwahltag nicht oder Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich gen sind, erhalten bis spätestens zum 15.05.2016 eine macht, kann der Antrag noch bis zum Stichwahltag, Wahlbenachrichtigung. 15.00 Uhr, gestellt werden. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwen- beantragte Wahlschein für die Stichwahl nicht zugegan- dungen gegen das Wählerverzeichnis erheben, um nicht gen ist, kann ihm bis zum 18.06.2016, bis 12.00 Uhr, ein Gefahr zu laufen, sein Wahlrecht nicht ausüben zu neuer Wahlschein erteilt werden. können. 8 . Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss 4 . Wer einen Wahlschein hat, kann an der Kommunalwahl durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, im Wege der Briefwahl teilnehmen. dass er dazu berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlbe- rechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag, anderen Person bedienen. 5.1.) ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: rechtigter oder - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er 5.2.) ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener wahlberechtigt ist, Wahlberechtigter, - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden - einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der die Frist zur Erhebung von Einwendungen ver- Gemeinde, die Anschrift der Verwaltungsgemeinschaft, säumt hat, die Nummer des Stimmbezirkes und des Wahlscheins b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in angegeben ist, sowie das Wählerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist - ein Merkblatt für die Briefwahl. zur Erhebung von Einwendungen eingetreten sind Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen oder für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Ein- zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer wendung festgestellt wurde und dies der Gemeinde schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die be- erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses be- vollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte kannt wird. vertritt; dies hat sie der oben genannten Behörde vor Em- 6 . Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis ein- pfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. getragenen Wahlberechtigten bis zum 03.06.2016 bis Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person aus- 18.00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft, Schleizer Str. zuweisen. 17 in 07907 Oettersdorf, Zimmer 2, Telefax-Nr. 03663 434321 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so recht- oder über Internet Thüringer Landesamt für Statistik, münd- zeitig an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle ab- lich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische senden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, Antragstellung ist unzulässig. dem 05.06.2016 bis 18 Uhr bzw. im Fall einer Stichwahl Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- am Tag der Stichwahl, dem 19.06.2016 bis 18 Uhr ein- suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zu- geht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbrief- mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der An- umschlag angegebenen Stelle abgegeben werden. trag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm für die Briefwahl zu entnehmen. bis zum 04.06.2016, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein Majchrzak/ Leiterin Hauptverwaltung erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 05/16 Ihre Jugendweihe erhalten am 07.05.2016 Einwohnerversammlung in Knau in der Wisentahalle Schleiz Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung in Knau am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, • Vanessa Meyer Pörmitz um 19.30 Uhr im Saal in Knau. • Melanie Luckner Volkmannsdorf • Karl Tschenscher Neundorf Göring/ Bürgermeisterin • Nastacia Matthes-Gögel Löhma • Jasmin Glaser Rödersdorf Nachrichten aus der Meldestelle Geburten: Felix Christian Damme am 17.03.2016 Abfuhrtermine Papiertonne in Göschitz und Gelber Sack Ralph Schwella am 28.03.2016 (Angaben ohne Gewähr) in Dittersdorf Gelber Sack Papiertonne Nick Martin Hoferichter am 01.04.2016 in Dittersdorf Bucha: 04.05. / 18.05. 06.05. Georg Klausnitzer am 01.04.2016 in Volkmannsdorf Burkersdorf: 06.05 ./ 20.05. 18.05. Chursdorf: 06.05. / 20.05. 18.05. Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur Dittersdorf: 06.05. / 20.05. 20.05. Geburt der neuen Erdenbürger. Dragensdorf: 06.05. / 20.05. 18.05. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Dreba: 04.05. / 18.05. 21.05. Finkenmühle: 06.05. / 20.05. 19.05. Eheschließung: Görkwitz: 02.05./17.05./30.05. 20.05. Frau Maria, geb. Beilschmidt und Görkwitz/Birkenweg:02.05./17.05./30.05. 02.05./30.05. Herr Ronny Söll Göschitz: 06.05. / 20.05. 18.05. am 01.04.2016 in Rödersdorf Kirschkau: 02.05./17.05./30.05. 04.05. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mit- teilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung Knau: 04.05. / 18.05. 21.05. nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Löhma: 06.05. / 20.05. 18.05. Sterbefälle: Mönchgrün: 02.05./17.05./30.05. 20.05. Herr Steffen Romberger am 18.03.2016 Moßbach: 06.05. / 20.05. 18.05. mit 48 Jahren in Chursdorf Neundorf: 06.05. / 20.05. 20.05. Frau Ruth Neundorf am 30.03.2016 Oettersdorf: 03.05./17.04./31.05. 20.05. mit 82 Jahren in Dreba Pahnstangen: 06.05. / 20.05. 20.05. Plothen: 06.05. / 20.05. 20.05. Herr Josef Futter Pörmitz: 06.05. / 20.05. 20.05. am 14.04.2016 mit 85 Jahren in Dittersdorf Posen: 04.05. / 18.05. 06.05. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle Reinsdorf: 06.05. / 20.05. 18.05. hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Rödersdorf: 06.05. / 20.05. 18.05. Sorna: 06.05. / 20.05. 18.05. Tegau: 06.05. / 20.05. 18.05. Öffentliche Bekanntgaben Triemsdorf: 06.05. / 20.05. 18.05. Volkmannsdorf: 06.05. / 20.05. 20.05.

Das Forstamt Neustadt informiert Die Anspruchsberechtigten der Ein- kommensverlustprämie (früher: Erstaufforstungsprämie) für Wald- neuanlagen (Erstaufforstungen) haben auch im Jahr 2016 die Mög- lichkeit, die Prämie bis spätestens 15. Mai im Forstamt zu beantragen. Die Antragsunterlagen sind bei den zuständigen Revierleitern oder im Forstamt erhältlich.

Freie Kleingärten in Knau! · 3 Gärten mit 250 m² und Laube · 1 Garten mit 420 m² und Laube Bei Interesse bitte unter fol- genden Kontakt melden: Michael Walther: Telefon: 036484 - 22472 Mobil: 01723490102

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 05/16 Hinweis zur Bekanntmachung über die vorgezogene öffentliche Auslegung des Termine/ Veranstaltungen Entwurfes des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie im Rahmen der Änderung des Regionalplanes Ostthüringen Krabbelnachmittag durch den Saale-Orla-Kreis in Moßbach Krabbelnachmittag für Schnup- Am 04.03.2016 hat die Planungsversammlung der Regi- perkinder im Kindergarten onalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen den Be- „Pfiffikus“ Moßbach. schluss über die Freigabe des Entwurfes des Abschnittes Wir laden Sie ganz herzlich für 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie zur öffentlichen Mittwoch, den 04. Mai 2016, Auslegung gefasst. ab 15.00 Uhr in unsere Einrichtung In der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ sind ein und freuen uns auf Ihr Kommen. folgende Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen: Die Erzieherinnen W-25 - Volkmannsdorf (im Höllwald) W-26 - Löhma (im Löhmaer Wald Richtung Krabbelvormittag mit Astrid Klingner – Kühnel in Kirschkau) Dittersdorf Gemäß § 10 Abs. 1 Raumordnungsgesetz vom 22. De- Der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Dittersdorf lädt alle zember 2008 (BGBl. I S. 2986), zuletzt geändert durch Muttis und Vatis mit ihren Artikel 124 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. 0 bis 3-jährigen Kindern zum I S. 1474), in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Satz 1 des gemeinsamen Krabbelvor- Thüringer Landesplanungsgesetzes (ThürLPlG) vom mittag mit Frühstück für 11.12.2012 (GVBl. S. 450) ist der Entwurf des Abschnittes Mittwoch, den 04.05.2016, 3.2.2 von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr herzlich ein. Vorranggebiete Windenergie bei den zur Regionalen Planungsgemeinschaft zusammengeschlossenen Gebiets- Haben wir Ihr Interesse ge- körperschaften öffentlich auszulegen. weckt? Dann freuen wir uns, Sie schon bald in unserer Ein- Die Planunterlagen zum Entwurf des Abschnittes 3.2.2 richtung begrüßen zu dürfen. Vorranggebiete Windenergie liegen vom 09.05.2016 Bitte Hausschuhe mitbringen. bis einschließlich 12.07.2016 Die Erzieherinnen im Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Büro Wohungsbauförderung, Raum: Neubau 212 Hereinspaziert in die Kita Oschitzer Straße 4, Oettersdorf 07907 Schleiz während folgender Öffnungszeiten: Zu unserem Babytreff können sich unsere „Neuankömmlinge“ schon Montag und Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr einmal beschnuppern und mit den Dienstag und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und Mamas und Papas gemeinsam die Erzieherinnen 13.00 - 17.00 Uhr und die Räumlichkeiten kennen lernen. Mittwoch geschlossen Wir treffen uns am Donnerstag, dem 12.05.2016, ab zur Einsichtnahme durch jedermann aus. 15.00Uhr Die Erzieherinnen Anmeldung erwünscht unter Tel. 03663-488 760 Anregungen zum Entwurf des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie können innerhalb der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Nieder- Krabbelstunde im Kindergarten schrift vorgebracht werden. „Zwergenland“ Knau Darüber hinaus können Anregungen direkt gegenüber Am Mittwoch, dem 18.05.2016, treffen der Regionalen Planungsstelle Ostthüringen beim wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Thüringer Landesverwaltungsamt, Puschkin- Knau. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir uns auf viele Krabbelkinder. platz 7, 07545 Gera vorgebracht bzw. als E-Mail unter der Adresse: [email protected] Die Erzieherinnen übermittelt werden.

Allgemeine Informationen zum Verfahren und die Plan- DRK – Blutspendetermin unterlagen zum Entwurf sind auch im Internet unter für Moßbach www.regionalplanung.thueringen.de abrufbar. am 03.05.2016 Es wird gemäß § 3 Abs. 5 Satz 1 ThürLPlG ausdrücklich von 16.30 Uhr – 19.30 darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Uhr Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Ab- im Landhotel „Deutscher Hof“ schnitt 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie unberück- sichtigt bleiben können. für Oettersdorf am 27.05.2016 von 15.00 Uhr – 19.00 Uhr in der Gaststätte „Deutsche Eiche“

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 05/16 Bekanntgabe der traditionellen Maifeuer Anlieferungstermine: und Veranstaltungen in den Orten der VG • Donnerstag, 28.04.2016 14.00-18.00Uhr • Samstag, 30.04.2016 09.00-16.00Uhr „Seenplatte“ Außerhalb dieser Zeiten ist es verboten, brennbares Material am Sonnabend, dem 30. April 2016 anzuliefern. Ort: Zeit Ort der Veranstaltung H. Carl Bürgermeister Bucha: 20.00 Uhr am Ehrlichweg An alle Einwohner von Oettersdorf und Umgebung Chursdorf: 17.00 Uhr Maibaumstellen, Roster und Rostbrätel Hiermit geben wir allen bekannt, dass das diesjährige Mai- 20.30 Uhr Maifeuer am Kirchberg feuer wie gewohnt am 30.04.2016 an der altbekannten Dittersdorf: 20.00 Uhr am ehemaligen Kartoffelsilo Stelle (oberer Bühl) stattfinden wird. Hierzu ist jeder recht Dragensdorf: 20.00 Uhr Maifeuerplatz herzlich eingeladen. Dreba: 17.30 Uhr Maibaumstellen am Gemein- Der Feuerwehrverein Oettersdorf wird mit Hilfe der aktiven dehaus, Fackelumzug zum Maifeuer am Kameraden die Absicherung der Veranstaltung überneh- Moßbacher Weg bei Einbruch der Dunkel- men. Es ist also auch für das leibliche Wohl wieder aus- heit, Rost brennt reichend gesorgt. Auftakt der Veranstaltung ist ein Fackel- Mönchgrün: 20.00 Uhr am Neundorfer Weg umzug, der gegen 19.30 Uhr an der Sparkasse beginnt und Göschitz: 20.00 Uhr am Rödersdorfer Weg (gekenn- in Begleitung der aktiven Feuerwehrkameraden zum Mai- zeichneter Platz) feuerplatz marschiert, um das Feuer zu entfachen. Fackeln Rödersdorf: 20.00 Uhr am alten Silo können vor Ort von den Kameraden der FFW erworben Kirschkau: 20.30 Uhr am Weckersdorfer Weg werden. Knau: 20.00 Uhr Maifeuerplatz Mit kameradschaftlichen Grüßen der Feuerwehrverein Posen: 17.00 Uhr Maibaumstellen mit Rostern Oettersdorf e.V. und anschließend Maifeuer Löhma: 18.00 Uhr Maibaumstellen mit Rostern am Küchenteich Maifeuer und Hammelkegeln in Knau 20.00 Uhr Maifeuer am Maifeuerplatz Moßbach: 20.15 Uhr Ecke Bahnschienen Fläche Wir laden alle Einwohner und Gäste für Landgenossenschaft Samstag, den 30. April 2016, ab 17.00 Uhr zum Neundorf: 20.00 Uhr Ortsausgang Richtung Pör- Maibaumstellen mit anschließendem Mai- mitz feuer am Rittergut herzlich ein. Wer sich stark Oettersdorf: 20.00 Uhr am Oberen Bühl (siehe Anla- genug fühlt, darf auch gern beim Maibaum ge) stellen helfen. Triemsdorf 20.00 Uhr Maifeuer auf Grundstück Kinder können ab 17.00 Uhr im Feuerwehrgerä- Weidhaas tehaus mit dem Bildungsverein Lampions Plothen: 20.00 Uhr Hausteichdamm basteln und um 20.00 Uhr startet der traditi- Pörmitz: 17.00 Uhr Maibaumstellen onelle Lampionumzug mit Treffpunkt am alten 20.00 Uhr Maifeuer mit anschließen- Kindergarten. dem gemütlichen Beisammensein am FFw Das Hammelkegeln beginnt am Sonntag, dem 1. Mai, -Gerätehaus um 13.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Tegau: 18.00 Uhr Maibaumstellen, anschlie- Für Speisen und Getränke sorgt der ßend Maifeuer mit Rostern Feuerwehrverein Knau Burkersdorf: 18.00 Uhr Maibaumstellen, anschlie- ßend Maifeuer mit Rostern Volkmannsdorf: 18.00 Uhr Maibaumstellen mit an- Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha schließendem Rosterverkauf Finkenmühle: 20.00 Uhr Maifeuer mit Rostern Datum Zeit Treffpunkt Thema 03.05. 09.00 Uhr Dorfplatz Fahrt ins Thermalbad 12.05. 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch 26.05. 13.00 Uhr Dorfplatz Fahrt zum Altvater- Görkwitz: Pfingstbaumstellen turm nach Lehesten am Sonnabend, dem 14.05.2016

Pfingstbaumstellen in Plothen Am Freitag, dem 13. Mai 2016 findet unser traditionelles 04.05.16 15 Jahre Natur- Pfingstbaumstellen an der Plothenbachhalle statt. schutzgebiet „Dre- Beginn ist 18 Uhr und wir suchen wieder fleißige Helfer. ba-Plothener Rost brennt, Bier läuft. Teichgebiet“ SV Plothen/ Michael Klemm UNB angefragt - eine Erfolgsgeschichte des Naturschutz - 14.05.16 Ornithologische Morgenwanderung im Traditionelles Maifeuer in Oettersdorf 2016 Gebiet östlicher SaalehangG. Neumeister Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt Treffpunkt 6.oo Uhr Ortseingang Gössitz, Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Baum- Betriebshalle Fa.Ulitzsch- Bau und Strauchschnitt sowie anderes unbehandeltes brennbares Material aus Holz für unser traditionelles Mai-feuer am 13. – 15. 05.16 Stunde der Gartenvögel Oberen Bühl anzuliefern. 22.05.16 internationaler Tag der biologischen Vielfalt Die Kontrolle der Anlieferung hat sich bewährt. Die Veranstaltungen finden von Januar bis April und No- Sie können zu den Anlieferungsterminen, an denen die vember, Dezember im Gemeindehaus Dreba und von Mai Gemeindearbeiter die Anlieferung kontrollieren und bis Oktober im Informationszentrum des Landratsamtes, in überwachen, entsprechendes Material abgeben. Plothen, Straße zur Jugendherberge, jeweils am 1. Mittwoch

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 05/16 des Monats statt, Beginn 19,00 Uhr. 10. Reit- und Springturnier in Oettersdorf Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Programm- änderungen vorbehalten. Der Reitverein Schleiz/Oettersdorf e. V. lädt für den 21. und Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de 22. Mai 2016 herzlich zum Reit- und Springturnier nach Oettersdorf ein. Alles auf zur Himmelfahrt Samstag, 21.05.2016 - Beginn ca. 8.00 Uhr nach Burkersdorf am 05. Mai 2016 Dressurprüfungen in den Klassen E und A Springprüfungen der Klassen E und A • 10.00 Uhr: Sonntag, 22.05.2016 - Beginn ca. 8.00 Uhr Festzelt mit Bewirtung und Musik steht allen Höhepunkt des Samstages: Grufti-Springen Himmelfahrtsreisenden zur Verfügung! 8 Springprüfungen in den Klassen E, A und L Der Rost brennt!!!! Führzügelklasse • 14.00 Uhr: Preiskegeln • 15.00 Uhr: Musik mit den Klostermännern, Höhepunkt des Sonntages: außerdem Kaffee und selbstgebackene Torte. Springen der Klasse L mit anschließendem Stechen Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens um den Hauptpreis gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren hochkarätigen Veranstal- Liebe Mitglieder der VS der Ortsgruppe Knau/Posen, tungen am Kartoffellagerhaus der Oet- tersdorfer Landwirtschaftlichen AG am 11.05.2016 findet unser am Löhmaer Weg diesjähriger Dia-Vortrag mit Stephan Umbach statt. Für Speisen und Getränke ist an allen Wir treffen uns um 14.30 Uhr Veranstaltungstagen bestens gesorgt. zum Kaffeetrinken auf der Bow- lingbahn, ab ca. 16.00 Uhr Vortrag. Bitte bis spätestens 04.05.2016 anmelden unter Telefon: 03648420443). EINLADUNG Herzlichst B. Pensold Was bewegt die Geschäfts- führung des Oettersdorfer Unternehmens HBS Elek- Achtung, Hammelkegeln in Rödersdorf trobau dazu, einen Großteil der Auszubildenden im Ausland zu suchen? Wie gestaltet Die Dorfjugend von Rödersdorf lädt sich dieser Weg, welche Hürden müssen genommen werden? herzlich für den Und wie ergeht es den ausländischen Auszubildenden und Pfingstmontag, den 16. Mai 2016 Mitarbeitern hier bei uns bzw. im Unternehmen? zum traditionellen Hammelkegeln nach Auf diese und weitere Fragen gibt Dietmar Schindler in Rödersdorf ein. Kegelbeginn ist 14.00 Uhr. seinem informativen Vortrag Für Speisen und Getränke ist bestens „Ausbildung Jugendlicher unterschiedlicher gesorgt. Nationen bei HBS Elektrobau GmbH“ Freundlich lädt ein die Dorfjugend Riedel die Antworten. Außerdem werden ausländische Auszu- bildende und Mitarbeiter der Firma vor Ort sein, die gern von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Der Oettersdorfer Heimatverein Elschenbach e.V. lädt hier- mit recht herzlich alle interessierten Bürgerinnen und VdK – Mitgliederversammlung Bürger zu dieser Veranstaltung, die am 26.05.2016 um Alle VdK-Mitglieder sind herzlich zur Mitgliederversamm- 19.00 Uhr im Kulturhaus Oettersdorf stattfindet ein. lung, die am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, um 14.00 Der Eintritt ist frei. Uhr in den Klub der Volkssolidarität Schleiz (Atrium Haus) Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und wünschen viel Spaß! Untergeschoss, Zugang über Augasse stattfindet, eingeladen. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 16. Mai 2016 bei Der Vorstand A. Drews Ivette Daßler unter Telefon 03663/400095. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Ivette Daßler „Tag der offenen Tür“ im Kindergarten Moßbach Wir laden Groß und Klein recht herzlich für Samstag, den 28.05.2016, zu uns in den Moßbacher Kindergarten ein! Los geht’s um 15.00 Uhr mit der Märchenaufführung Flurgang in Dreba „Rotkäppchen“ der Eltern auf dem Saal des Gasthofes Für Sonntag, den 22. Mai 2016, laden wir zum 10. Drebaer „Goldener Löwe“. Flurgang ein. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr die Bushaltestelle Danach sind alle herzlich zu uns in den Kindergarten ein- Dreba. Die Wanderung soll entlang dem Drebabach in Rich- geladen. Dort warten auf die Kinder Bastelstände, Glücksrad, tung Ziegenrück gehen. Kinderschminken und viele Überraschungen. Zur besseren Planung bitten wir diesmal um Anmeldung Bei Kaffee, Kuchen, Roster, Bräteln und Getränken unter 0172-7972132, 0170-8107552 oder als kurze Notiz lasst uns fröhlich feiern! in unseren Briefkasten. Auch diesmal wird es zum Abschluss Um 16.00 Uhr kommt der Eismann. einen Imbiss geben. Es freut sich auf viele Teilnehmer. Es laden herzlich ein die Kinder, Eltern und Erzieherinnen Familie Weise der Kita „Pfiffikus“ Moßbach

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 05/16 Zu Wein und Literatur kommt die Skulptur erstklassige Band aus Illinois/USA zu verpflichten. „The Am 27. und 28. Mai findet das fünfte Number 9 Black Tops“ werden keine Wünsche offen lassen. literarische Weinfest in Mönchgrün statt. Die Gäste dürfen ab 22 Uhr gespannt sein. Freuen Sie sich auf Gunter Emmerlich, Zu all den kulturellen Angeboten gibt es eine große Auswahl Alexander Gamnitzer und Nando Kallweit. an Leckereien. Gebratenes vom Rost, Flammkuchen, Detscher und vieles mehr werden vorbereitet. Bauern und Wenn am 27. und 28. Mai nach Mönch- Winzer bieten ihre selbst hergestellten Produkte an: Käse, grün eingeladen wird, gibt es neben Wein, Wild und Honig, Süßes, Frischgebackenes und mehr stehen Lesungen, dem Dichterwettstreit und Rockmusik auch erst- zum Verkauf. Und natürlich darf der Wein nicht fehlen. Die mals eine Skulpturenausstellung. „Wir haben dafür nicht Hobbykelterer aus der Region stellen ihre Obstweine vor, irgendwen eingeladen. Wir konnten Nando Kallweit aus lassen kosten und verkaufen. Schwerin gewinnen. Zwischen seinen Ausstellungen in Inns- Mehr: www.weinfest-moenchgruen.de bruck, London und Berlin macht er Station in Burgk und wird zu unserem Weinfest auch Skulpturen in Mönchgrün Auf einen Blick vorstellen“, sagt Dirk Klötzing. Freitag, 27. Mai: Wann: 27. und 28. Mai 2016 Lesung von Sänger und Moderator Gunther Emmerlich in Wo: Mönchgrün der Dorfkirche (ausverkauft) Das Fest beginnt am Freitag mit einer Lesung in der Kirche. Samstag, 28. Mai: Dafür kommt der Sänger und Entertainer Gunther Emmer- 14.00 Uhr Lesung mit Alexander Gamnitzer und Alexander lich nach Mönchgrün und liest aus seinem Buch. Die Pensel Veranstaltung ist ausverkauft. Am Samstag steht um 14.00 Uhr eine Lesung mit Schau- spieler Alexander Gamnitzer und Alexander Pensel auf dem Programm. Die beiden werden von jungen Musikern aus der Region begleitet. Um 16.00 Uhr wird im Festzelt das Weinfest eröffnet. Der Vereinsvor- sitzende Dirk Klötzing und Mode- rator Andras in der Au gehen von Weinstand zu Weinstand, stellen die Hobbywinzer samt ihren Weine vor und verkosten die Produkte. Ab 16.30 Uhr wird es spontan. In der Speakers Corner kann jeder das Wort ergreifen – einfach etwas Lus- tiges erzählen, Witze reißen oder sich den Frust von der Seele reden - nur Mut! Gleichzeitig beginnt bei Familie Thieme im Gehöft Nr. 1 ein Work- shop zur Themenreihe „Gesünder leben“. Eberhard Thieme spricht über „Sitzen und doch bewegen?“ Ab 17.00 Uhr treten im Poetry Slam etwa zehn Dichter aus ganz Deutschland auf. Sie werden sich wortgewandte Rededuelle im Dich- terwettstreit liefern. Das Publikum bewertet die Beiträge und kürt den Sieger. Als Stargast will Michl Jakob den Besuchern vom Lachen die Tränen in die Augen treiben. Frank Klötgen begibt sich 2016 auf eine ausgedehnte Abschlusstour und kommt auch wieder nach Mönchgrün. „Die von Jahr zu Jahr wachsende Besucherzahl zeigt, wie gut der Wettbewerb ankommt“, sagt Dirk Klötzing voller Vorfreude. Wie im vergangenen Jahr werden einjährige Patenschaften für die Apfelbäume in Mönchgrün durch Versteigerung vergeben. 2015 war das ein großer Spaß für´s Publikum und sicherte den Siegern eine gute Ernte. Spät am Abend gibt es Livemusik. In diesem Jahr ist es gelungen, eine

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 05/16 4. Sport-, Spaß- und Familientag im Land der Auf zum traditionellen Tausend Teiche Frühlingsfest Wir feiern Kindertag am 4. Juni am Gasthof „Ritz“ in Chursdorf in Knau im Pfarrhof und auf dem unter dem Motto: Dorfplatz! „Nur einmal blüht im Jahr der Mai“ Parallel gibt es viele schöne Dinge beim Kreativmarkt zu entdecken. am Sonntag, dem 22. Mai 2016 Auch ein Puppentheater und eine 14.30 bis 18.00 Uhr Hüpfburg werden vor Ort sein. Liebe Kinder! Aktiviert Eure Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels, Geschwister, mit Euch einen tollen Tag zu verleben. Los geht´s um 13 Uhr. Näheres zu erfahren gibt es im nächsten Mitteilungsblatt. Wir freuen uns auf Euch! Viel Spaß wird garantiert! Euer Bildungsverein und der SV Rot Weiß Knau!

Schleizer Dreieck Jedermann Rennen am 05. Juni 2016 Achtung Verkehrsbeeinträchtigung Mit Musik zum Tanzen, zum Mitsingen oder einfach zum Am 05. Juni 2016 startet um 9.00 Uhr auf dem Schleizer Genießen. Für gastronomische Betreuung ist wie immer Dreieck das traditionelle bestens gesorgt. „Schleizer Dreieck Jedermann“ Radrennen. Auf Ihren Besuch freuen sich Dabei rechnen die Veranstalter wieder mit einem Starterfeld Andreas Wolfram und sein Team von ca. 800 Teilnehmern. Karl Till und seine Musikanten Für das Rennen sind 3 Strecken / Runden (41 km, 82 km und 123 km) ausgeschrieben. Der Streckenverlauf durch den Saale-Orla-Kreis ist unter dem Text abgebildet. Veranstaltungen, Wan- Achtung: Auf dem Streckenverlauf kann die freie Durch- derungen und Ausstel- fahrt mit dem Auto beeinträchtigt sein. Die landwirtschaft- lungen des Naturparks lichen Wege sind für die Zeit des Rennens komplett gesperrt. und der Naturführer Bitte erkundigen Sie sich deshalb rechtzeitig, falls Sie an die- MAI sem Tag mit dem Pkw unterwegs sein müssen. Informatio- nen erhalten Sie unter: www.schleizer-dreieck-jedermann.de 01.05., So Frühlings-Wanderung für alle Sinne rund um oder telefonisch in der Stadtverwaltung Schleiz 03663/ Schloss Burgk 4804-141 bzw. bei den einzelnen Gemeinden. 05.05., Himmelfahrt, Do Frische Luft und kühles Bier 07.05., Sa Panoramawanderung am Thüringer Meer Streckenverlauf: 07.05., Sa Kelten auf der Hunnenkuppe? Schleizer Dreieck, Oberböhmsdorf, Wüstendittersdorf, Lössau, 12.05., Do Raritäten unter den Wildkräutern Kirschkau, Göschitz, Rödersdorf, Dittersdorf, Plothen, 13.05., Fr Nachtschwärmern auf der Spur Neundorf, Richtung Crispendorf, Möschlitz, Zollhaus, Grä- 14.05., Sa Durch Heidelbeerwälder im Koseltal fenwarther Chausseehaus, Richtung Schleiz, Straße Richtung 14.05., Sa Saisoneröffnung in der Friesauer Gartenoase Raila, Heinrichsruh, Schleizer Dreieck 14.05., Sa Orchideen und alte Weinberge Bitte beachten und befolgen Sie am Veranstaltungstag zu 16.05. Pfingstmontag/Deutscher Mühlentag, Mo Ihrer eigenen Sicherheit die Anweisungen der Polizei und Windmüller + Schiefergriffel die Hinweise der freiwilligen Helfer vor Ort. 19.05., Do Vorsicht Giftpflanzen! 21.05., Sa Orchideenwanderung Großkochberg 21.05., Sa Aktionstage im Steinbachsgrund - Handsensen für die biologische Vielfalt 22.05., So „Verborgene Welten“ - die mittelalterlichen Bergbausiedlungen 26.05., Do Vorsicht Giftpflanzen! 27.05., Fr Nachtschwärmern auf der Spur 28.05., Sa Kräuterwanderung rings um Lositz 28.05., Sa Speed Date Walking - Die (Kennen- lern) Wanderung für Singles 28.05., Sa „Gräfenthaler Schieferpfadwanderung zum Teichfest“ 28.05., Sa Hohenwartestausee - Mooshäuschen 28.05., Sa „Mondscheintour mit dem Paddelboot“ 28.05., Sa 2. Wurzbacher Wandertag Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 05/16 Comedy mal anders! „Der Schatzwächter von Ritter Harras“ am Freitag, dem 17. Juni 2016, im Renaissancesaal des Knauer Schlosses Einlass: ab 18.30 Uhr Die Veranstaltungsreihe der Kultur- und Beginn: 20.00 Uhr Heimatstiftung Dreba geht in die zweite Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. In historischer Runde: Auch in diesem Jahr sind kulturelle Events in der Kulisse bleibt kein Auge trocken und die Lachmuskeln wer- beschaulichen Gemeinde im Dreba-Plothener Teichgebiet den ordentlich strapaziert. geplant, die für Abwechslung im Alltag sorgen. Ab sofort sind Karten im Vorverkauf für die Veranstaltung Mitte Juni geht es weiter: der Kuhstall der Familie Weise erhältlich im Landhandel Hopp in Knau oder telefonisch wird erneut zum kulturellen Treffpunkt umgebaut. Vom unter 0177-3991745. 10. bis 12. Juni 2016 (Freitag bis Sonntag) finden dieses Jahr mehrere Veranstaltungen statt. Hier sind schon einmal Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre IG Rittergut Knau die Eckdaten: KINO & MUSIK IM KUHSTALL AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Freitag · 10. Juni 16 · abends Kinovorstellung Gedenkveranstaltung in Oettersdorf Samstag · 11. Juni 16 Der Einladung des Heimatverein und Freiwilliger Feuerwehr · nachmittags Oettersdorf zur Gedenkveranstaltung an das Großfeuer vom Kino Kindervorstellung 8. und 9. Oktober 1865 folgten ca. 170 Einheimische und Weitere Informationen Gäste aus der Umgebung. Nach dem glücklicherweise recht- zur Filmauswahl und zeitig endenden Regen konnten die Kameraden aus Pörmitz zu den Zeiten werden ihre Handspritze aus dem Jahr 1911 im Trockenen vor- noch bekannt gegeben! führen. Samstag · 11. Juni 16 · abends Bluegrass- & Country- Konzert der Fox Tower Bluegrass Band Die Fox Tower Bluegrass Band wurde 1984 von dem Banjospieler Andy Glandt gegründet. Neben zahlreichen Kon- zerten in vielen europä- ischen Ländern tourte die Band auch dreimal durch die USA. Dort holte sie 1999 den „Best of Texas Award“ als bes- te internationale Bluegrass Band. Sowohl im In- als auch in Ausland bestritten sie Radio- und Fernsehauftritte. Bei einem anschließenden Rundgang an den vom Brand be- Die Kultur- und Heimatstiftung Dreba freut sich auf zahl- troffenen Gebäuden vorbei gab es Erläuterungen zu den reiche Gäste und auf eine schöne Zeit! alten Hausnamen und Bemerkungen zu besonderen Bege- Vorankündigungen benheiten, wie vom Ochsenfrank, der vor dem ersten Weltkrieg schon mehr als eine Million Goldmark besaß und den Großteil seines Vermögens durch Zeichnung von Kriegs- anleihen verlor. Anschließend gab es im Feuerwehrhaus einen Vortrag von Dieter Wetzel, in welchem ein Rückblick

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 05/16 auf die Zeit des Ereignisses an Hand von Zeitdokumenten Danke sagen. gehalten wurde. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Teil- Besonderer Dank gilt denen, die ihre Technik mit zum Einsatz nehmer anschließend noch Gelegenheit, ausgiebig über das gebracht haben. Gehörte zu diskutieren. Da ein großes Interesse an den Hof- Der Kindergarten Tegau wird sich demnächst mit Hilfe der bzw. Familiengeschichten besteht, sollen diese Aufnahme Eltern auch einer Schönheitskur unterziehen. Im Voraus in eine Hausnamensgeschichte finden, die zur Zeit bei Dieter vielen Dank. Wetzel in Arbeit ist. Der Heimatverein bittet deshalb darum, Ihr Bürgermeister Gottfried Löffler sich mit Dieter Wetzel in Verbindung zu setzen, wenn jemand dazu etwas beitragen kann. Dieter Wetzel Vereinsnachrichten

Vom Winterschmutze befreit Junge Fußballer - ran an den Ball! sind Burkersdorf und Tegau durch der Einwohner fleißigen Hände. Am 02. April 2016 war es wieder soweit: Der nun schon zur Tradition gewordene alljährliche Subbotnik holte die Bur- kersdorfer und Tegauer aus ihren Höfen heraus in die Ge- meinschaftsanlagen der beiden Dörfer. Egal ob jung oder alt, groß oder klein – jeder fand schnell „seine Baustelle“, die er mit viel Engagement und Spaß bis in den Nachmittag hinein bearbeitete. So wurden in Tegau das Feuerwehrhaus gereinigt, Sitzgelegenheiten im Außen- bereich abgeschliffen und neu gestrichen, Äste größerer Bäu- me mit spezieller Technik eingekürzt, Straßeneinläufe gesäu- bert und die Verkehrswege gekehrt. In Burkersdorf kam eine Hebebühne zum Einsatz, mit der zu groß gewordene Laubbäume rund um den oberen Dorfteich ausgesägt wurden. Weitere Arbeitsgruppen machten sich daran, Spielplatz und Wege zu säubern und vom Unkraut zu befreien, Hecken in Form zu bringen und die Friedhofsmauer wieder ein Stückchen weiter zu sanieren. Dabei wird unter fachkundiger Leitung der alte Putz mit Bohrhämmern abge- Action ist Trumpf beim Nachwuchsfußball Foto: Janina Geiler schlagen, die freigelegten Natursteine werden gereinigt und dann wieder frisch verfugt. Und es geht weiter - die Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft sollte für Burkersdorfer wollen an dem Projekt in 2016 noch mehr- die Jungen und Mädchen unserer Region nicht nur Ver- mals arbeiten. anlassung sein, am Fernseher zu sitzen und die Spiele zu Nach diesem erfolgreichen Arbeitseinsatz kamen die Ein- verfolgen, sondern noch besser wäre es, selbst aktiv Fußball wohner unter einem blauen Frühlingshimmel zusammen, zu spielen. Der LSV 49 Oettersdorf bietet dazu sowohl Mäd- um gemeinsam eine Roster und ein kühles Getränk zu chen als auch Jungen in allen Altersklassen an, sich auf genießen. Und in diesem Moment konnte man es ganz genau dem Oettersdorfer Sportplatz das Training anzuschauen oder vernehmen: -noch besser- die Sportsachen einzupacken und gleich mal Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, beim Training mitzumachen. hier darf ich‘s sein! Wir laden interessierte Mädchen und Jungen zu folgenden Dörte Heyn Terminen herzlich ein: Für die Geburtsjahrgänge 2009, 2010 und 2011: donnerstags ab 15.15 Uhr; für die Geburtsjahrgänge 2007 und 2008: montags ab 16.15 Uhr; für die Geburtsjahrgänge 2005 und 2006: dienstags ab 16.00 Uhr; für die Geburtsjahrgänge 2003 und 2004: mittwochs ab 16.30 Uhr; für die Geburtsjahrgänge 2002 und älter: montags ab 17.30 Uhr. Es ist auch eine telefonische Voranmeldung möglich bei unsrer Nachwuchsleiterin Janina Geiler: 0160-94709406. Dpo.

Sportveranstaltungen des LSV 49 Oettersdorf im Monat Mai 2016 Wir laden Sie zum Besuch folgender Sportwettkämpfe ein: Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer in Fußball: Sportplatz Oettersdorf Tegau und Burkersdorf Kreisoberliga Herren Dem Aufruf zum Verschönern und Säubern unserer beiden 01.05. 15.00 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – SV Eintracht Orte Tegau und Burkersdorf sind viele Bürger gefolgt. Camburg Ich möchte mich als Bürgermeister bei allen Bürgern, die 22.05. 15.00 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – FV Rodatal an diesem Tag mit Hand angelegt haben, ganz herzlich Zöllnitz

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 05/16 Kreisoberliga D-Junioren 04.05. 17.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – FSV Schleiz 08.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG FV Bad SCHULNACHRICHTEN Klosterlausnitz 29.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oetterdorf – SV Schott Jena II AWO-Schullandheime im Vogtland 1. Kreisklasse E-Junioren SLH „Schönsicht“ Netzschkau 07.05. 10.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV Schott Jena III SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 11.05. 17.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – Bodelwitzer SV II 28.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV Grün-Weiß Tanna Kreisliga F-Junioren Sommerferienlager 2016 im Vogtland 28.05. 09.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – Bodelwitzer SV für die Sommerferien 2016 bieten die AWO-Schullandheime Fußball: Sportplatz Tegau in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene the- 2. Kreisklasse Herren matische Ferienlager und Sportferiencamps an. 07.05. 15.00 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf II – SV Klengel- Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Kinder interes- Serba sante Tage in unseren Schullandheimen verbringen Fußball: Sportplatz Möschlitz könnten. Kreisoberliga B-Junioren Übrigens: Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um 21.05. 10.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – SV 08 Rothenstein gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe!

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 26.6. – 2.7.2016 Kletter- & Outdoorabenteuer 11 - 15 Jahre 199,- € 26.6. – 2.7.2016 Tierischer Sommerferienspaß 4. Traditioneller Osterspaziergang des LSV 49 6 - 12 Jahre 189,- € Oettersdorf erneut sehr gut besucht! 10. – 16.7.2016 Natur erleben! Trotz des nicht ganz so guten Wetters und einiger krank- 10 - 15 Jahre 199,- € heitsbedingter kurzfristiger Absagen waren über 80 LSV- 10. – 16.7.2016 Das Nordic Camp – mit Wicki, Mitglieder mit Partnern, Kindern, Eltern, Großeltern und Pippi und 8 - 13 Jahre 199,- € Geschwistern, unter ihnen auch ein paar wanderlustige Gäs- 17. – 23.7.2016 Spaß mit Wasser te des Burgker Kinderheimes, am Karfreitag zum 4. Oster- 6 - 12 Jahre 189,- € spaziergang des LSV 49 Oettersdorf e. V. gekommen, um ge- 17. – 23.7.2016 Karateferiencamp im Vogtland meinsam zu wandern und einen schönen Tag zu verbringen. ab 6 Jahre 214,- € Start war in diesem Jahr am Sportlerheim Oettersdorf. Von SLH „Schönsicht“ Netzschkau dort aus ging es in Richtung Löhmaer Sportplatz, dort war- 24. – 30.7.2016 eins–Energie in Sachsen Handballcamp tete der Osterhasen mit einer großen Ostereiersuche, lusti- 11 – 16 Jahre 224,- € gem Ostereieraufwerfen, einer deftigen Brotzeit, heißem Tee 31.7. – 6.8.2016 Bad Brambacher Volleyballcamp und anderen Getränken auf die Wanderlustigen. Danach 12 - 17 Jahre 199,- € ging es weiter entlang des Stallweges in Richtung Oettersdorf bis man am Sportlerheim ankam. Hier ließ man den für alle 2 Wochen Super-Ferienkombi sehr schönen Tag bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss (ggf. inkl. 6 – 17 Jahre) ab 329,- € und diversen Getränken ausklingen. Ein großer Dank gilt Zwischenübernachtung – Preis = Summe beider Angebote vor allem der SG Güldequelle Löhma, die uns die Nutzung abzgl. 59,- € des Sportgeländes unkompliziert erlaubten, dem LSV-Vor- bereitungsteam für die wunderschöne Einstimmung auf Os- Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, tern besonders dem Versorgungsteam Kerstin Dietzel, Steffen komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch Luft und Annelie Schuldes sowie den beiden „Osterhasen“ ausgebildete Jugendgruppenleiter. Stefan Strauß und Michael Geiler. Auch ein großer DANK Anmeldung und weitere Informationen: direkt im gilt der Familie Luft, die die Ostereier für die Kinder spendeten Schullandheim Limbach per Telefon 03765/30 55 69 und an Michael Geiler, der die köstlichen Süßigkeiten für (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder die Kinder beisteuerte. www.schullandheime-vogtland.de Alle freuen sich schon auf die 5. Auflage des LSV- Oster- [email protected] spazierganges im nächsten Jahr, die ein kleines Jubiläum darstellt. Geburtstage und Jubiläen im Monat Mai

Dittersdorf/ OT Dragensdorf Herr Wolfgang Trautner am 31.05. zum 75. Geburtstag Dreba Herr Werner Rock am 14.05. zum 70. Geburtstag Göschitz Frau Gisela Wagner am 11.05. zum 85. Geburtstag Göschitz/ OT Rödersdorf Frau Frieda Söll am 20.05. zum 85. Geburtstag Kirschkau Fotos und Text: Janina Geiler Frau Inge Schönbach am 13.05. zum 75. Geburtstag Frau Helga Kerl am 21.05. zum 75. Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 13- 05/16 Knau Frau Anni Kästner am 10.05. zum 80. Geburtstag 50 Moßbach Frau Marga Neupert am 19.05. zum 85. Geburtstag Herr Bodo Cwiklinski am 29.05. zum 75. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit Pörmitz Frau Elfriede Söll am 29.05. zum 87. Geburtstag gratulieren wir herzlich Herr Erwin Hartenstein am 30.05. zum 84. Geburtstag Volkmannsdorf Frau Brigitte und Herrn Klaus Frau Gerda Wiefel am 09.05. zum 85. Geburtstag Hilbert Wir gratulieren den Jubilaren recht am 21.05.2016 herzlich und wünschen noch viele in Posen schöne Jahre bei bester Gesundheit Frau Renate und Herrn Werner Schmidt am 28.05.2016 in Göschitz Einwilligung zur Veröffentlichung meines Geburtstages Kirchliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Ich, ……………………………………………...... , Gottesdienste Mai 2016 geb. am ………………...... Bucha: 08.05. 10.15 Uhr Gottesdienst wohne derzeit in der Gemeinde 21.05. 14.00 Uhr Traugottesdienst Burkersdorf: ...... …………….………...... , 15.05. 08.30 Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Abendmahl Chursdorf: Straße, Nr. 05.05. 09.30 Uhr Zentraler Gottesdienst im Freien auf der Wiese neben Vereinshaus 22.05. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst zum Trinitatisfest ……………………….…………...... und möchte ab dem 70. jeden weiteren Geburtstag Dittersdorf: im 30.04. 15.00 Uhr Taufe 01.05. 10.00 Uhr Morgengebet „Mitteilungsblatt der VG Seenplatte“ 16.05. 08.30 Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Abendmahl Dragensdorf: sowie in der 15.05. 10.00 Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Abendmahl Dreba: OTZ 07.05. 15.00 Uhr Taufgottesdienst 29.05. 09.00 Uhr Gottesdienst veröffentlicht haben. Göschitz: 16.05. 09.00 Uhr Pfingstmontag Meine Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich in Kirschkau: der Meldestelle der VG „Seenplatte“ in Oettersdorf 15.05. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten widerrufen. 29.05. 17.00 Uhr Gottesdienst Knau: 08.05. 14.00 Uhr Gottesdienst 29.05. 10.15 Uhr Gottesdienst …………………………...... 13.05. und 27.05. um 18.00 Uhr Liederkreis im Pfarrhaus Ort, Datum Unterschrift Löhma: 05.05. 10.30 Uhr Himmelfahrt 08.05. 19.00 Uhr Andacht 16.05. 10.15 Uhr Pfingstmontag 29.05. 19.00 Uhr Andacht Mönchgrün: 06.05. 18.00 Uhr Andacht Spruch des Monats 15.05. 08.30 Uhr Gottesdienst „Ein neues Leben kannst Du nicht anfan- Moßbach: gen, aber täglich einen neuen Tag“ 15.05. 13.00 Uhr Pfingstfest- und Konfirmationsgottes- dienst mit Abendmahl Henry David Thoreau 29.05. 08.30 Uhr Gottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 14- 05/16 Neundorf: Monatsspruch Mai 2016 05.05. 09.00 Uhr Himmelfahrt „Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen 15.05. 10.15 Uhr Pfingstsonntag Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? 29.05. 10.15 Uhr Gottesdienst Ihr gehört nicht euch selbst.“ (1.Kor 6 / 19) Oettersdorf: 01.05. 09.30 Uhr Andacht 08.05. 09.00 Uhr Gottesdienst 15.05. 15.00 Uhr Pfingstsonntag Christus spricht: „Ich bin bei euch alle Tage, 22.05. 10.15 Uhr Gottesdienst bis an das Ende der Welt.“ ( Mt. 28 / 20) 29.05. 09.30 Uhr Andacht Mit diesem Bibelwort gedenken wir unseres Pahnstangen: Gemeindekirchenratsmitgliedes 08.05. 13.30 Uhr Gottesdienst 15.05. 09.00 Uhr Pfingstsonntag 29.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Steffen Romberger Plothen: 01.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Wir haben mit ihm ein Gemeindeglied verloren, 08.05. 08.30 Uhr Morgengebet das sich für seine Kirchgemeinde und seine Kirche 16.05. 08.30 Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Abendmahl engagiert hat. 29.05. 10.00 Uhr Gottesdienst In Dankbarkeit und im Vertrauen auf Gottes Zukunft. Pörmitz: 08.05. 10.15 Uhr Gottesdienst Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde und der 15.05. 13.30 Uhr Pfingstsonntag Gemeindekirchenrat Chursdorf 22.05. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin A. Klingner - Kühnel. Posen: 08.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Chursdorf / Dittersdorf im April 2016 Rödersdorf: 01.05. 10.00 Uhr Gottesdienst 16.05. 10.00 Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Abendmahl Die III. Flurbegehung in Kirschkau Tegau: Die Kirchengemeinde Kirschkau lädt wieder herzlich zur 29.04. 19.30 Uhr Geistliches Festkonzert Flurbegehung am Pfingstmontag, 16. Mai, ein. 08.05. 09.30 Uhr Morgengebet Wir starten um 10.00 Uhr an der Kirche. Die Route ist dies- 16.05. 10.00 Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Abendmahl mal Richtung „Neuer Teich“. Die Strecke wird so gewählt, Volkmannsdorf: dass sie für Jung bis Alt erlaufbar ist. Abschließen werden 01.05. 17.00 Uhr Gottesdienst wir mit einem gemeinsamen Picknick unter freiem Himmel. 14.05. 18.00 Uhr Festgottesdienst anlässlich der 650- Jahrfeier Kirchenmusikalische Veranstaltungen Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen. „1. Kleines Orgelkonzert“ Beginn der diesjährigen Reihe der Kleinen Orgelkonzerte – am Samstag, 07. Mai 2016, 16.00 Uhr in der Bergkirche zu Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dit- Schleiz und jeweils samstags am 14.05./21.05./28.05.2016 tersdorf: >> Mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg Tenor Björn Casapietra Kirche in Dittersdorf Am Sonntag, 08. Mai 2016 findet um 17.00 Uhr ein Konzert >> Mittwoch, 04. 05. 16 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krab- mit dem bekannten Tenor in der Bergkirche statt. belgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf in den Räumen des neuen Kindergartens >> Mittwoch, 04. 05. 16, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ge- Die Kirchengemeinden Kirschkau Lössau laden alle meindenachmittag in Tegau im Gemeinderaum herzlich ein zum Sommerfest in Kirschkau >> Donnerstag 05. 05. 16, 9.30 Uhr Zentraler Freitag, 10. Juni, 18.30 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst für das ganze Kirchspiel auf Orgelkonzert mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert der „Wiese in Chursdorf“ mitgestaltet vom Chor des Kirch- ab 17.30 Uhr brennt schon am Freitag der Rost spiels Dittersdorf (bei schlechtem Wetter in der St. Gallus Samstag, 11. Juni, 15.00 Uhr Kirche in Chursdorf); Theater der Christenlehrekinder,Kaffee, Kuchen, Roster, >> Freitag, 13. 05. 16, 17.00 Uhr bis 18.00/ 18.30 Uhr Hüpfburg Hauptkonfirmandenunterricht in Moßbach in der 20.00 Uhr Open Air Kino Kirche zur Vorbereitung des Konfirmationsgottesdienstes Sonntag, 12. Juni, 10.00 Uhr >> Mittwoch, 18. 05. 16, ab 13.30 Uhr „Stricken für einen Sonntagsbrunch im Pfarrgarten guten Zweck“ im Gemeinderaum im Pfarrhaus in Dit- tersdorf (Wolle ist vorhanden.) >> Sonnabend, 28. 05. 16, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vor- konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinde- raum >> Sonntag, 22. 05. 16, 10.00 Uhr Zentralgottesdienst zum Trinitatisfest in der St. Gallus Kirche Chursdorf Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 15- 05/16 Akzeptiert das Geldinstitut den Widerruf, darf es keine Vor- Wissenswertes fälligkeitsentschädigung mehr verlangen. Der Kunde kann sich dann eine neue Baufinanzierung zu aktuellen Konditio- nen suchen. Eine bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschä- digung kann in diesem Fall auch mehrere Jahre nach Kün- digung noch zurückgefordert werden. Durch den Widerruf Verlag fertigt teure "Bürgerportraits" für Ver- wird der Darlehensvertrag gemäß §§ 346 ff. BGB rückab- braucher gewickelt. Das bedeutet, die Bank oder Sparkasse bekommt den Darlehensbetrag – soweit er noch nicht getilgt wurde – Verbraucherzentrale Thüringen rät zur Vorsicht beim Angebot zurück, der Verbraucher erhält im Gegenzug die von ihm gezahlten Raten (Zins- und Tilgung). In diesem Fall müssen Ein Unternehmen spricht Bürger in ganz Deutschland an, Verbraucher recht kurzfristig das Restdarlehen zurückzah- telefonisch oder direkt an der Tür und wirbt damit, ihre len, daher sollten sie eine Anschlussfinanzierung parat ha- Lebensgeschichte groß in einem Buch herauszubringen. Die ben. Kosten sind hoch und die Vertragsgestaltung trickreich, da- Die Bundesregierung hat mit Zustimmung des Bundestages vor warnt die Verbraucherzentrale Thüringen. nun das Ende des "ewigen" Widerrufsrechts für Immobilien- "Unsere Kunden gewinnen wir durch Empfehlungen" heißt darlehen beschlossen. Für Verträge, die zwischen dem es in einem Video des Verlags. Auch ein Verbraucher aus 1. September 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossen wur- Thüringen erhielt zunächst einen unerlaubten Werbean- den und deren Widerrufsbelehrung fehlerhaft war, erlischt ruf und daraufhin einen Hausbesuch. Es entstand der Ein- das Widerrufsrecht am 21. Juni 2016. Bis zu diesem Zeit- druck, als sei er speziell dafür ausgewählt worden, im Buch punkt muss die Widerrufserklärung bei der Bank eingegan- zu erscheinen, die eigene Lebensgeschichte veröffentlicht zu gen sein. sehen. Aus einem halbstündigen Interview wird schließlich In jedem Fall sollte ein Widerruf gut überlegt sein, was Zeit im fertigen Exemplar eine von bis zu 500 Geschichten. und fachliche Beratung erfordert. Ein Laie kann nicht beur- Nach dem Interview erhielt der Verbraucher einen Vertrag teilen, ob die Widerrufsbelehrung in seinem Vertrag falsch vorgelegt. Damit konnte er das Buch zu Sonderkonditionen ist. Außerdem müssen die Verbraucher damit rechnen, dass selbst erwerben: Rund 373 Euro für ein einzelnes Exemplar. die Bank den Widerruf nicht ohne Gegenwehr akzeptiert "Im Prinzip hat der Verbraucher den Verlag beauftragt, die- und der Verbraucher notfalls klagen muss. Deshalb ist es ses Buch mit seiner Geschichte zu veröffentlichen", sagt Dirk ratsam, sich vorab juristischen Rat einholen. Weinsheimer, Jurist der Verbraucherzentrale Thüringen. Die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. bietet die Über- Die Masche mit sogenannten "Bürgerportraits" ist auf Um- satz ausgelegt, wobei die Verbraucher auch noch selbst die prüfung dieser Widerrufsbelehrungen in den Beratungsstel- len Erfurt, Jena und Gera an. Die Beratung erfolgt nur nach Produktion beauftragen und bezahlen. vorheriger Terminvereinbarung unter 0361/555 14-0. Die Bis zum Vertrag gab es keinen Hinweis auf diesen Ablauf. Verbraucherzentrale Thüringen wird diese Prüfung in der Auch im Internetauftritt des Verlags ist kein Hinweis auf Beratungsstelle Erfurt nur noch bis zum 31. Mai, in der eventuelle Kosten zu finden. "Das vermeintliche Interesse Beratungsstelle Jena bis zum 2. Juni und in der Beratungs- an der Geschichte der Menschen dient lediglich dazu, den stelle Gera bis zum 3. Juni 2016 durchführen. Verbraucher eine Auftragserteilung unterschreiben zu las- sen", sagt Weinsheimer. Der Rat des Verbraucherschützers: "Ein Widerruf sei mög- Neue Fenster – Lohnt der Wechsel? lich, jeder Fall muss aber im Einzelfall genau geprüft wer- Beratung der Verbraucherzentrale Thüringen hilft den." Am Ende bekam der Verbraucher aus Thüringen Zwei- bei der Entscheidung fel und er wandte sich an die Verbraucherzentrale. Darum, Neue Fenster können die Energiebilanz eines Hauses wesent- und um einen ähnlichen Fall, kümmert sich nun die Bera- lich verbessern, Sonnenlicht und -wärme hereinlassen und tungsstelle in Erfurt. den Lärmschutz erhöhen. Dennoch denken viele Menschen beim Stichwort "Fenster austauschen" eher an hohe Kosten Immobiliendarlehen: Frist zur Prüfung von fal- oder ein erhöhtes Schimmelrisiko. Ramona Ballod, Energie- schen Widerrufsbelehrungen endet referentin der Verbraucherzentrale Thüringen, gibt Aus- Verbraucherzentrale Thüringen bietet Prüfung an kunft. Mit der Umsetzung der Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie Warum sollten Fenster ausgetauscht werden? haben Verbraucher nur noch wenige Monate Zeit, ihre al- "Die meisten Fenster, die vor 1995 eingesetzt wurden, sind ten Darlehensverträge auf etwaige Fehler prüfen zu lassen. unter effizienztechnischen Gesichtspunkten ein Sanierungs- Unter Umständen können die Verträge noch widerrufen und fall", sagt Ballod. Um Heizkosten zu sparen und das Klima zu eine teure Vorfälligkeitsentschädigung vermieden werden, schonen, müssten sie theoretisch also durch neue ersetzt sagt die Verbraucherzentrale Thüringen. werden, denn moderne Fenster lassen weniger Wärme nach Wer aus einem laufenden Darlehen für Haus oder Eigen- draußen und können so den Wärmebedarf eines Hauses er- tumswohnung aussteigen will, sieht sich nämlich mit hap- heblich senken. Einsparungen von 5 bis 15 Prozent sind laut pigen Forderungen seiner Bank oder Sparkasse konfrontiert. Ramona Ballod durchaus möglich. Außerdem verbessert sich Die verlangte Vorfälligkeitsentschädigung kann einige zehn- der Wohnkomfort, denn die neuen Fenster haben, auch wenn tausend Euro betragen. Abhängig vom jeweiligen Vertrag es draußen kalt ist, innen eine höhere Obernflächentempe- kann der Ausstieg auch anders gelingen: per Widerruf. Die- ratur. se Möglichkeit bietet sich, weil die von Geldinstituten ver- Was gilt es bei der Fenstererneuerung zu beachten? wendeten Widerrufsbelehrungen sehr oft nicht den gesetzli- Neue Fenster sind eine Investition für viele Jahre. Die Ener- chen Vorgaben entsprechen. giereferentin empfiehlt deshalb, sich bei der Entscheidung "Die meisten Immobilienkreditverträge, die zwischen 2002 von einem unabhängigen Experten beraten zu lassen. "So und 2010 geschlossen wurden, enthielten Fehler in den Wi- kann auch sichergestellt werden, dass die Fenster zum Haus derrufsbelehrungen. Für Verbraucher bedeutete das, dass und eventuellen weiteren Sanierungsvorhaben passen. Zu- sie die Verträge auch noch Jahre nach dem Abschluss wi- dem wird der Aspekt der Förderung thematisiert. Für neue derrufen und die Vorfälligkeitsentschädigung sparen konn- Fenster, die die gesetzlichen Wärmeschutzvorgaben über- ten", sagt Andreas Behn, Referent für Finanzen und Versi- treffen, gibt es einen Zuschuss", erläutert Ramona Ballod. cherungen der Verbraucherzentrale Thüringen. Oft auch möglich und finanziell günstiger ist nur der Aus-

6Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 16- 05/16 tausch der Verglasung. Hierfür sollte der Handwerker aber mit Bedacht bzw. ein spezialisiertes Unternehmen gewählt werden. Was ist nach einem Fenstertausch wichtig? Vielen Dank "Manche Verbraucher fürchten ein erhöhtes Schimmelrisi- ko, wenn sie die Fenster erneuern", berichtet die Energie- expertin. "Hintergrund ist, dass viele alte Fenster undicht Es war uns vergönnte, das Fest der sind und so für eine ständige Lüftung sorgen. Dieser Effekt entfällt bei den neuen, dichten Fenstern." Damit steigen in Diamantenen Hochzeit den Räumen Luftfeuchtigkeit und Schimmelrisiko. Regel- mäßiges Lüften ist aber ein einfaches und effektives Gegen- zu erleben. mittel. Manchmal kann auch der Einbau einer Lüftungsan- Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei lage sinnvoll oder notwendig werden. Das sollte bei der Pla- unseren Kindern und ihren Familien für Alles, nung der neuen Fenster von der Fensterfirma oder einem was sie geleistet haben, bedanken. Fachplaner geprüft werden. Auch für Lüftungstechnik gibt Unser Dank gilt auch unseren lieben es öffentliche Fördermittel von der KfW. Verwandten, dem Ministerpräsident Herrn Bodo Bei allen Fragen zur energetischen Sanierung und richti- Ramelow, gem Lüften hilft die Energieberatung der Verbraucher- dem Landrat Herrn Thomas Fügmann, zentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunab- dem Bürgermeister Herrn Karl-Heinz Barth, hängig und individuell. Für einkommensschwache Haus- der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“, halte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungs- der Oettersdorfer Landwirtschaftlichen AG, angebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf: der Kirchgemeinde, unseren Nachbarn, www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter Freunden und Bekannten für ihr Erscheinen, 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Eine Terminvereinbarung den herzlichen Glückwünschen und den vielen ist auch möglich unter 0361 – 555140. Die Energieberatung schönen Geschenken. der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundes- ministerium für Wirtschaft und Energie. Rudi und Irma Rienäcker Görkwitz

HUMANISTITSCHES FRÜHLINGSLIED Heinz Erhardt

Amsel, Drossel, Star und Fink singen Lieder vom Frühlink, machen recht viel Federlesens von der Gegenwart, der Präsens.

Krokus, Maiglöckchen und Kressen haben längst den Schnee vergessen, auch das winzige Insekt denkt nicht mehr ans Imperfekt.

Hase, Hering, Kuh und Lachs, Elke, Inge, Fritz und Max - alles, alles freut sich nur an dem Jetzt. Und aufs Futur.

Anzeigenteil

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 17- 05/16