Anlage zu den Schienennetz- Benutzungsbedingungen der AKN Eisenbahn GmbH

Liste der Entgelte

für die Benutzung der

Schienenwege

der AKN Eisenbahn GmbH

gültig ab 15. Dezember 2019

Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege der AKN Eisenbahn GmbH; gültig ab 15. Dezember 2019

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Informationen

1.1 Einleitung

1.2 Aufbau der Liste der Entgelte

1.3 Abgrenzung der Verkehrsarten

1.4 Marktsegmente

2. Trassenentgelte

3. Stornierungsentgelte

4. Änderungsentgelte

5. Genehmigungsentgelt für - Technisch außergewöhnliche Transporte (TaT) ­

6. Entgelt für die Erstellung von Trassenstudien

Anlage Entfernungstabellen

Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege der AKN Eisenbahn GmbH; gültig ab 15. Dezember 2019

1. Allgemeine Informationen

1.1 Einleitung Mit der Liste der Entgelte veröffentlicht die AKN Eisenbahn GmbH (AKN) die leistungsbezogenen Entgelte für die Benutzung ihrer Schienenwege sowie für die damit verbundenen administrativen Leistungen.

Bisher stand bei der Entgeltbildung die Infrastrukturausstattung der jeweiligen Strecke im Mittelpunkt, so dass sich die Entgelte auf die jeweiligen Strecken bezogen haben. Um den Vorgaben des Eisenbahnregulierungsgesetzes (ERegG) gerecht zu werden, steht für die Entgeltbildung nun die Ausgangsfrage "welchem Marktsegment ein Zug zugeordnet werden kann" im Mittelpunkt. Ausgehend von den unterschiedlichen Verkehrsarten (z. B. Schienen­ güterverkehr) werden anhand von eindeutigen Segmentierungskriterien entsprechende Marktsegmente hergeleitet. Das Marksegment Schienenpersonenfernverkehr trifft für das Streckennetz der AKN nicht zu und ist daher nicht Bestandteil der Liste der Entgelte.

1.2 Aufbau der Liste der Entgelte Die in der Liste der Entgelte aufgeführten Trassenentgelte pro Kilometer sind den Verkehrsarten mit den jeweiligen Marktsegmenten zugeordnet. Zusätzlich sind noch Entfernungstabellen für die eigene Entgeltkalkulation beigefügt.

Die zu den Marktsegmenten angegebenen Trassenpreise gelten auf dem gesamten Streckennetz der AKN.

1.3 Abgrenzung der Verkehrsarten

Schienengüterverkehr Schienengüterverkehr sind alle Verkehre, die ausschließlich der Güterbeförderung dienen. Dem Schienengüterverkehr werden des weiteren Güterlokfahrten, Messfahrten, Baumaschinen­ fahrten sowie Militärzüge mit Personenbeförderung zugeordnet.

Schienenpersonenverkehr Schienenpersonenverkehre sind alle Verkehre, die der Personenbeförderungen dienen bzw. deren Vorleistung. Schienenpersonenverkehre sind zu unterscheiden in Schienenpersonen­ nahverkehr und in Schienenpersonenfernverkehr.

Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege der AKN Eisenbahn GmbH; gültig ab 15. Dezember 2019

Schienenpersonennahverkehr Schienenpersonennahverkehr dient überwiegend der Beförderung von Personen im Regional- und Vorortverkehr. Nostalgieverkehre gehören zum Schienenpersonennahverkehr.

Schienenpersonenfernverkehr Schienenpersonenfernverkehr im eigentlichen Sinne trifft aufgrund der Beschaffenheit und des Umfangs des Streckennetzes der AKN nicht zu.

1.4 Marktsegmente

1.4.1 Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Die Verkehrsart Schienenpersonennahverkehr wird nach folgenden Marksegmenten unterschieden:

Segment "S-Bahn-Vorortverkehr" Das Marktsegment "S-Bahn-Vorortverkehr" umfasst alle Lastfahrten des SPNV, die einen umsteigefreien Verkehr zu mindestens einem Metropolbahnhof der Metropole ermöglichen. Metropolbahnhöfe sind dabei entsprechend dem Trassenpreissystem 2018 der DB Netz AG definiert (Anlage 6.0 der SNB 2018 der DB Netz AG). Ausgenommen sind in diesem Segment Lastfahrten mit historischen Fahrzeugen (vgl. Segment "Nostalgieverkehr").

Segment "Regionalverkehr" Das Marktsegment "Regionalverkehr" umfasst alle Lastfahrten des SPNV, die keinen umsteigefreien Verkehr zu einem der im Segment "S-Bahn-Vorortverkehr" definierten Bahnhöfe der Metropole Hamburg ermöglichen. Ausgenommen sind in diesem Segment Lastfahrten mit historischen Fahrzeugen (vgl. Segment "Nostalgieverkehr").

Segment "Nostalgieverkehr" Das Marktsegment "Nostalgieverkehr" umfasst alle Lastfahrten im SPNV mit historischen Fahrzeugen, die nicht mehr im regelmäßigen Schienenverkehr eingesetzt werden. Es handelt sich ausschließlich um Charterverkehre mit historischen Fahrzeugen und um öffentliche Fahrten mit einem musealen Hintergrund.

Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege der AKN Eisenbahn GmbH; gültig ab 15. Dezember 2019

Segment "Leerfahrten" Das Marktsegment "Leerfahrten" umfasst alle Trassennutzungen des SPNV, die nicht für die Nutzung durch Fahrgäste freigegeben werden.

1.4.2 Schienengüterverkehr (SGV) Die Verkehrsart Schienengüterverkehr wird nach folgenden Marksegmenten unterschieden:

Segment "Industriestammgleisbedienungen" Das Marktsegment "Industriestammgleisbedienungen" umfasst alle Trassennutzungen im SGV, die nicht auf Eisenbahnstrecken erbracht werden und sich auf die Bedienung von Gleisanschlüssen im Bereich von Industriestammgleisen beziehen. Bei der Befahrung der Industriestammgleise können mehrere Gleisanschlüsse pro Bedienungsfahrt angefahren werden. Die Fahrten werden mittels spezieller betrieblicher Regelungen als Rangierfahrten durchgeführt.

Segment "Lokfahrten" Das Marktsegment "Lokfahrten" umfasst alle Trassennutzungen im SGV, mit Lokomotiven sowie Baumaschinen und Überführungsfahrten von einzeln fahrenden Eisenbahnfahrzeugen. Es dürfen keine kuppelbaren Wagen Bestandteil der Zugkonfiguration sein.

Segment "Standard" Das Marktsegment "Standard" umfasst alle Trassennutzungen im SGV, die nicht den Marktsegmenten "Industriestammgleisbedienungen" und "Lokfahrten" zugeordnet sind.

2. Trassenentgelte

2.1 Schienenpersonennahverkehr (SPNV) a) Segment "S-Bahn-Vorortverkehr" 14,93 € p ro k m

b) Segment "Regionalverkehr" 5,97 € p ro k m

c) Segment "Nostalgieverkehr" 2,39 € p ro k m

Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege der AKN Eisenbahn GmbH; gültig ab 15. Dezember 2019

d) Segment "Leerfahrten" 1,79 € p ro k m

2.2 Schienengüterverkehr (SGV) a) Segment "Industriestammgleisbedienungen" 38,81 € p ro k m

b) Segment "Lokfahrten" 1,79 € p ro k m

c) Segment "Standard" 5,97 € p ro k m

zu a) Aufstellung der Entgelte zum Segment "Industriestammgleisbedienungen" für die Trassennutzungen im Güterbahnhof Industriegebiet Hamburg Ost mit den Bahnhofsteilen Tiefstack und Hmb-Billbrook sowie angegliederten Industrie­ stammgleisen 1) Bbf Tiefstack (3000 m*) 232,86 € p ro B edienungsfahrt 2) Stammgleis Pinkertweg (3950 m*) 306,60 € p ro B edienungsfahrt 3) Stammgleis Halskestraße (2900 m*) 225,10 € p ro B edienungsfahrt 4) Stammgleis Andreas-Meyer-Straße (4010 m*) 311,26 € p ro B edienungsfahrt 5) Stammgleis Grusonstraße (2470 m*) 191,72 € p ro B edienungsfahrt 6) Bf Hmb-Billbrook (6150 m*) 477,36 € p ro B edienungsfahrt

Anmerkung: *) einfache Gleislänge 1 Bedienungsfahrt umfasst die Hin- und Rückfahrt (zweimalige Gleislänge)

3. Stornierungsentgelte

Stornierung bis zum 60. Tag vor dem ersten Verkehrstag ‚ unentgeltlich Stornierung bis zum 30. Tag vor dem ersten Verkehrstag ‚ 10 % des Entgeltes einer Trasse Stornierung nach dem 30. Tag vor dem ersten Verkehrstag ‚ 20 % des Entgeltes einer Trasse und über 24 Stunden vor der Abfahrt Stornierung unter 24 Stunden vor der Abfahrt ‚ 40 % des Entgeltes einer Trasse

Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege der AKN Eisenbahn GmbH; gültig ab 15. Dezember 2019

4. Änderungsentgelte Unter "Änderungen" im Sinne dieser Entgeltregelung sind vom Kunden veranlasste Änderungen der Trassengrunddaten zu verstehen, die zur Neu- bzw. Umkonstruktion der angemeldeten Trasse führen. Diese werden dem Kunden mit 200,00 € in R echnung g estellt.

5. Genehmigungsentgelt für - Technisch außergewöhnliche Transporte (TaT) ­ Transporte, die aufgrund ihrer äußeren Abmessungen, ihres Gewichts oder ihrer Beschaffenheit nur unter besonderen technischen oder betrieblichen Bedingungen befördert werden können, gelten als technisch außergewöhnliche Transporte (TAT). Für die Erstellung der zum Transport notwendigen Genehmigungen wird ein Entgelt in Höhe von 200,00 € e rhoben.

6. Entgelt für die Erstellung von Trassenstudien Trassenstudien werden mit 250,00 € i n R echnung g estellt. B ei e iner 1 : 1 R ealisierung d er Trassenstudie wird dieser Betrag gutgeschrieben. AKN Eisenbahn GmbH Anlage zur Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege Entfernungstabelle zu 2.; gültig ab 15. Dezember 2019

Strecke Hmb- - Neumünster

Eidelstedt Entfernungen Eidelstedt Zentrum Hörgensweg Burgwedel Bönningstedt Hasloh Süd Quickborn Ellerau Tanneneck Ulzburg Süd Henstedt-Ulzburg Süd Kaltenkirchen Holstentherme dodenhof Nützen Lentföhrden Bad Bramstedt Kurhaus Bad Bramstedt Wiemersdorf Großenaspe NeumünsterSüd Neumünster Eidelstedt -­ 1,95 2,72 4,67 6,18 7,96 11,60 14,81 15,80 18,41 19,85 22,65 25,23 28,62 29,93 31,72 32,34 34,99 37,46 40,46 42,35 47,33 51,94 57,00 62,48 63,97 Eidelstedt Zentrum 1,95 -­ 0,77 2,72 4,23 6,02 9,65 12,87 13,85 16,46 17,90 20,71 23,28 26,67 27,98 29,77 30,40 33,04 35,51 38,51 40,40 45,38 49,99 55,05 60,53 62,02 Hörgensweg 2,72 0,77 -­ 1,95 3,46 5,24 8,88 12,09 13,08 15,69 17,13 19,93 22,51 25,90 27,21 29,00 29,63 32,27 34,74 37,74 39,63 44,61 49,22 54,28 59,76 61,25 Schnelsen 4,67 2,72 1,95 -­ 1,50 3,29 6,92 10,14 11,12 13,74 15,18 17,98 20,56 23,95 25,26 27,05 27,67 30,32 32,79 35,79 37,68 42,66 47,27 52,33 57,81 59,30 Burgwedel 6,18 4,23 3,46 1,50 -­ 1,79 5,42 8,64 9,62 12,23 13,68 16,48 19,06 22,45 23,75 25,55 26,17 28,82 31,28 34,28 36,17 41,15 45,77 50,83 56,31 57,80 Bönningstedt 7,96 6,02 5,24 3,29 1,79 -­ 3,63 6,85 7,83 10,44 11,89 14,69 17,27 20,66 21,96 23,76 24,38 27,03 29,49 32,49 34,38 39,36 43,98 49,04 54,52 56,01 Hasloh 11,60 9,65 8,88 6,92 5,42 3,63 -­ 3,22 4,20 6,81 8,26 11,06 13,63 17,03 18,33 20,13 20,75 23,40 25,86 28,86 30,75 35,73 40,34 45,41 50,89 52,38 Quickborn Süd 14,81 12,87 12,09 10,14 8,64 6,85 3,22 -­ 0,98 3,59 5,04 7,84 10,42 13,81 15,11 16,91 17,53 20,18 22,64 25,64 27,53 32,51 37,13 42,19 47,67 49,16 Quickborn 15,80 13,85 13,08 11,12 9,62 7,83 4,20 0,98 -­ 2,61 4,06 6,86 9,44 12,83 14,14 15,93 16,55 19,20 21,66 24,66 26,55 31,53 36,15 41,21 46,69 48,18 Ellerau 18,41 16,46 15,69 13,74 12,23 10,44 6,81 3,59 2,61 -­ 1,44 4,25 6,82 10,21 11,52 13,32 13,94 16,59 19,05 22,05 23,94 28,92 33,53 38,60 44,07 45,56 Tanneneck 19,85 17,90 17,13 15,18 13,68 11,89 8,26 5,04 4,06 1,44 -­ 2,80 5,38 8,77 10,08 11,87 12,49 15,14 17,60 20,61 22,50 27,48 32,09 37,15 42,63 44,12 Ulzburg Süd 22,65 20,71 19,93 17,98 16,48 14,69 11,06 7,84 6,86 4,25 2,80 -­ 2,58 5,97 7,27 9,07 9,69 12,34 14,80 17,80 19,69 24,67 29,29 34,35 39,83 41,32 Henstedt-Ulzburg 25,23 23,28 22,51 20,56 19,06 17,27 13,63 10,42 9,44 6,82 5,38 2,58 -­ 3,39 4,70 6,49 7,11 9,76 12,23 15,23 17,12 22,10 26,71 31,77 37,25 38,74 Kaltenkirchen Süd 28,62 26,67 25,90 23,95 22,45 20,66 17,03 13,81 12,83 10,21 8,77 5,97 3,39 -­ 1,31 3,10 3,72 6,37 8,84 11,84 13,73 18,71 23,32 28,38 33,86 35,35 Kaltenkirchen 29,93 27,98 27,21 25,26 23,75 21,96 18,33 15,11 14,14 11,52 10,08 7,27 4,70 1,31 -­ 1,80 2,42 5,07 7,53 10,53 12,42 17,40 22,01 27,08 32,55 34,04 Holstentherme 31,72 29,77 29,00 27,05 25,55 23,76 20,13 16,91 15,93 13,32 11,87 9,07 6,49 3,10 1,80 -­ 0,62 3,27 5,73 8,73 10,62 15,60 20,22 25,28 30,76 32,25 dodenhof 32,34 30,40 29,63 27,67 26,17 24,38 20,75 17,53 16,55 13,94 12,49 9,69 7,11 3,72 2,42 0,62 -­ 2,65 5,11 8,11 10,00 14,98 19,60 24,66 30,14 31,63 Nützen 34,99 33,04 32,27 30,32 28,82 27,03 23,40 20,18 19,20 16,59 15,14 12,34 9,76 6,37 5,07 3,27 2,65 -­ 2,46 5,46 7,35 12,33 16,95 22,01 27,49 28,98 Lentföhrden 37,46 35,51 34,74 32,79 31,28 29,49 25,86 22,64 21,66 19,05 17,60 14,80 12,23 8,84 7,53 5,73 5,11 2,46 -­ 3,00 4,89 9,87 14,48 19,55 25,03 26,52 Bad Bramst. Kurh 40,46 38,51 37,74 35,79 34,28 32,49 28,86 25,64 24,66 22,05 20,61 17,80 15,23 11,84 10,53 8,73 8,11 5,46 3,00 -­ 1,89 6,87 11,48 16,55 22,02 23,51 Bad Bramstedt 42,35 40,40 39,63 37,68 36,17 34,38 30,75 27,53 26,55 23,94 22,50 19,69 17,12 13,73 12,42 10,62 10,00 7,35 4,89 1,89 -­ 4,98 9,59 14,66 20,13 21,62 Wiemersdorf 47,33 45,38 44,61 42,66 41,15 39,36 35,73 32,51 31,53 28,92 27,48 24,67 22,10 18,71 17,40 15,60 14,98 12,33 9,87 6,87 4,98 -­ 4,61 9,68 15,15 16,64 Großenaspe 51,94 49,99 49,22 47,27 45,77 43,98 40,34 37,13 36,15 33,53 32,09 29,29 26,71 23,32 22,01 20,22 19,60 16,95 14,48 11,48 9,59 4,61 -­ 5,06 10,54 12,03 Boostedt 57,00 55,05 54,28 52,33 50,83 49,04 45,41 42,19 41,21 38,60 37,15 34,35 31,77 28,38 27,08 25,28 24,66 22,01 19,55 16,55 14,66 9,68 5,06 -­ 5,48 6,97 Neumünster Süd 62,48 60,53 59,76 57,81 56,31 54,52 50,89 47,67 46,69 44,07 42,63 39,83 37,25 33,86 32,55 30,76 30,14 27,49 25,03 22,02 20,13 15,15 10,54 5,48 -­ 1,49 Neumünster 63,97 62,02 61,25 59,30 57,80 56,01 52,38 49,16 48,18 45,56 44,12 41,32 38,74 35,35 34,04 32,25 31,63 28,98 26,52 23,51 21,62 16,64 12,03 6,97 1,49 -­ AKN Eisenbahn GmbH Anlage zur Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege Entfernungstabelle zu 2.; gültig ab 15. Dezember 2019 Strecke Elmshorn - Henstedt-Ulzburg Bokholt Langeln Voßloch Elmshorn

Alveslohe Barmstedt Langenmoor Sparrieshoop Henstedt-Ulzburg

Entfernungen Barm. Brunnenstraße Elmshorn -­ 2,10 3,82 6,05 7,42 9,17 9,83 15,76 19,37 24,48 Langenmoor 2,10 -­ 1,72 3,95 5,31 7,07 7,73 13,66 17,26 22,37 Sparrieshoop 3,82 1,72 -­ 2,23 3,59 5,35 6,00 11,94 15,54 20,65 Bokholt 6,05 3,95 2,23 -­ 1,36 3,12 3,77 9,71 13,31 18,42 Voßloch 7,42 6,05 3,59 1,36 -­ 1,76 2,41 8,34 11,95 17,06 Barm. Brunnenstraße 9,17 7,07 5,35 3,12 1,76 -­ 0,66 6,59 10,19 15,30 Barmstedt 9,83 7,73 6,00 3,77 2,41 0,66 -­ 5,93 9,54 14,65 Langeln 15,76 13,66 11,94 9,71 8,34 6,59 5,93 -­ 3,61 8,71 Alveslohe 19,37 17,26 15,54 13,31 11,95 10,19 9,54 3,61 -­ 5,11 Henstedt-Ulzburg 24,48 22,37 20,65 18,42 17,06 15,30 14,65 8,71 5,11 -­ AKN Eisenbahn GmbH Anlage zur Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege Entfernungstabelle zu 2.; gültig ab 15. Dezember 2019 Strecke Kiel - Schönberg (Holst)

Hagen Trensahl Richtung Fiefbergen Ostuferhafen Schönkirchen Kiel, AbzwSs Kiel-Oppendorf Kiel-Oppendorf Probsteierhagen Schönberg (Holst)

Entfernungen Serviceeinrichtung Kiel, Abzw Ss -­ 6,06 8,41 12,40 13,28 14,15 18,05 20,16 6,34 Kiel-Oppendorf 6,06 -­ 2,35 6,34 7,22 8,09 11,99 14,10 Schönkirchen 8,41 2,35 -­ 3,99 4,87 5,74 9,64 11,75 Trensahl 12,40 6,34 3,99 -­ 0,88 1,75 5,65 7,76 Hagen 13,28 7,22 4,87 0,88 -­ 0,87 4,77 6,88 Probsteierhagen 14,15 8,09 5,74 1,75 0,87 -­ 3,90 6,01 Fiefbergen 18,05 11,99 9,64 5,65 4,77 3,90 -­ 2,11 Schönberg (Holst) 20,16 14,10 11,75 7,76 6,88 6,01 2,11 -­

Kiel-Oppendorf Richtung Serviceeinrichtung 6,34 -­ Ostuferhafen