Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier48/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 27. November 2019 Advents- und Weihnachtsmärkte 2019 in der Verbandsgemeinde

Bann Mittelbrunn Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt am Haus der Vereine am Gemeindezentrum Samstag, 14.12. und Samstag, 21.12.2019 Sonntag, 15.12.2019 Weihnachtsmarkt vor und Antoniusmarkt auf dem in der Multifunktionshalle Dorfplatz und im Pfarrzentrum Samstag, 14.12.2019 Freitag, 29.11. und Samstag, 30.11.2019 Weihnachtsmarkt Samstag, 07.12. und Weihnachtsmarkt Sonntag, 08.12.2019 auf dem Kerweplatz Samstag, 30.11. und Weihnachtsmarkt Sonntag, 01.12.2019 auf dem alten Schulhof Samstag, 07.12.2019 Sickingenstadt Landstuhl Weihnachtsmarkt am Mehrgenerationentref St.-Andreas-Markt in der Innenstadt Samstag, 30.11. und Samstag, 30.11.2019 Sonntag, 01.12.2019 Adventsmarkt Stadttteil Melkerei Weihnachts- und Kreativmarkt Sonntag, 08.12.2019 vor der kath. Kirche Kleiner Weihnachtsmarkt Samstag, 30.11. und vor der Stadthalle Sonntag, 01.12.2019 Freitag, 13.12. bis Montag, 16.12.2019 Romatische Waldweihnacht Linden am Haus der Nachhaltigkeit, Adventsmarkt Johanniskreuz vor der Mehrzweckhalle Samstag, 14.12. und Samstag, 07.12.2019 Sonntag, 15.12.2019

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Polizei ��������������������������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Krankentransport ������������������������������������������������������������������������������������19222 Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Do., 28.11.2019 Höhen-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/3324 Ärztliche Bereitschaftspraxen Hauptstr. 43 a, 66851 Queidersbach Fr., 29.11.2019 Löwen-Apotheke ��������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/50201 Öfnungszeiten: Landstuhler Str. 25 a, 66877 Ramstein-Miesenbach Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr Martins-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6810 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr Sa., 30.11.2019 An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Feiertages Kranich-Apotheke ���������������������������������������������������������Tel.: 06372-9969798 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. Hauptstraße 119, 66882 Hütschenhausen Moor-Apotheke ������������������������������������������������������������������ Tel.: 06372/50141 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die St. Wendeler Str. 15, 66892 Bruchmühlbach-Miesau So., 01.12.2019 Ortsgemeinden Krickenbach, Schopp, Markt-Apotheke ����������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/62009 Stelzenberg und Trippstadt: Am Alten Markt 7, 66849 Landstuhl Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kai- Mo., 02.12.2019 serslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Kreuzweg-Apotheke �������������������������������������������������������� Tel.: 06371/51495 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) Steinwendener Str. 13, 66877 Ramstein-Miesenbach Di., 03.12.2019 St. Hubertus-Apotheke ��������������������������������������������������� Tel.: 06371/50708 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Landstuhler Str. 2, 66877 Ramstein-Miesenbach übrigen Ortsgemeinden: Mi., 04.12.2019 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Kur-Apotheke ������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/3025 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Kaiserstr. 40, 66849 Landstuh netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Do., 05.12.2019 Löwen-Apotheke im Kaufand ����������������������������������Tel.: 06371-9461560 Torfstraße 10, 66849 Landstuhl Zahnärztlicher Notfalldienst Kelten-Apotheke ���������������������������������������������������������� Tel.: 06374/9917680 der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach www.zahnnotfall-pfalz.de Fr., 06.12.2019 Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfall- Markt-Apotheke ����������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/96280 dienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochen- Kottweiler Str. 1, 66877 Ramstein-Miesenbach enden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Kreuz-Apotheke ��������������������������������������������������������������������Tel.: 06374/6238 Hauptstr. 46, 67685 Bereitschaftsdienst der Augenärzte Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Änderungsservice. Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Tierärztlicher Notfalldienst Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Apothekennotdienst Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die erfragen. diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen Weitere Bereitschaftsdienste Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5-258825- Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: 66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180-5-258825-66862) Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www. Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: lak-rlp.de Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Barbarafeier mit den Bännjer Böllerschützen Nachrichten aus der VG Einladung zur Barbarafeier Am Donnerstag, 5. Dez. 2019 um 18.00 Uhr wird die heilige Messe zu Ehren der hl. Barbara gefeiert. Nach dem Gottesdienst fndet eine Weihnachts- und Neujahrswünsche Lichterprozession mit den Kommunionkindern aus Bann und allen der Vereine und Verbände Gottesdienstbesuchern zur Barbarakapelle statt. Während einer klei- Sehr geehrte Damen und Herren, nen Andacht an der Barbarakapelle werden auch die Kirsch- und For- sythienzweige gesegnet. Kerzen für die Prozession werden vor dem wir möchten Sie frühzeitig informieren, dass wir wie in den letz- Gottesdienst zum Preis von 1,00 € angeboten. Nach der Andacht tref- ten Jahren,die Weihnachts- und Neujahrswünsche der Vereine und fen wir uns im Schützenhaus Bann zu einem Umtrunk mit weißem Verbände gerne als Fließtext kostenlos abdrucken werden. Das gilt Glühwein und anderen Getränken. Am Schützenhaus wird zu Ehren ebenso für die kirchlichen Organisationen. der hl. Barbara geböllert. Fließtext bedeutet: kurzer Wunsch, ohne Zitat, ohne Motiv und kein pdf. Werkvolk-Fanfarenzug Bann e.V. Beispiel: „Wir wünschen allen unseren Mitgliedern frohe Weih- nachten und ein glückliches neues Jahr“. Grande Fête de Saint-Nicolas in Lunéville/Lorraine Die Wünsche der politischen Parteien sind kostenpfichtig und Für den Werkvolk-Fanfarenzug Bann e. V. steht für Sonntag, 8. müssen über die Anzeigenabteilung eingereicht werden. Dezember, ein grenzüberschreitender musikalischer Freundschafts- LINUS WITTICH Medien, Redaktion besuch im nahen Lothringen im Terminkalender. Dort beteiligt sich der Landknechtszug zum wiederholten Male an der traditionellen Wir basteln Geschenk- und Parade zu Ehren des Heiligen Nikolaus durch die Straßen der 20.000 Einwohner zählenden französischen Stadt im Département Meur- Geldkärtchen für jeden Anlass the-et-Moselle nahe Nancy. Der Fanfarenzug pfegt seit Jahren eine Die Landfrauen der Verbandsgemeinde Landstuhl basteln am 2. vorzügliche Partnerschaft zur Kommune der Stadt Lunéville und wird Dezember 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Mittelbrunn dort auch aufgrund seiner mittelalterlichen Uniformen und histori- Geschenk- und Geldkärtchen für viele Gelegenheiten (Weihnachten, schen Trommel- und Fanfarenklängen stets mit ofenen Armen emp- Geburtstag, Hochzeit, Taufe u.v.m.). Mitzubringen sind: Schere, Blei- fangen. Zum Höhepunkt des Besuchs zählt nach dem großen Finale stift, Lineal und doppelseitiges Klebeband. Die Kursleiterin ist Frau auf dem,,Place Stanislas“ auch der Empfang im schönen Rathaus. Schreck. Gäste sind zu diesem Bastelabend herzlich willkommen. Krickenbach Bann FSV Krickenbach 1934 e.V. Schützenverein „St. Hubertus“ Bann 18. Spieltag Kreisklasse B Nikolausschießen für Kinder und Jugendliche Ergebnisse des 17. Spieltags 1. Mannschaft: SSC Landstuhl : FSV Krickenbach 7 : 2 Der Schützenverein „St. Hubertus“ Bann lädt am Dienstag, 3. Dez. Torschützen für den FSV : 2x Lukas Imhof 2019 und am Dienstag, 10. Dez. 2019 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ins Schützenhaus in Bann zum 1. Nikolausschießen ein. Geschossen wird 2. Mannschaft: mit dem Luftgewehr auf 10 m Distanz. Auf Ihr Kommen freut sich der SV Brücken : FSV Krickenbach 6 : 4 Schützenverein „St. Hubertus“ Bann. Torschützen für den FSV : 2x Fritz Schneider, Martin Humbachano, Mario Ecker Nächste Spiele Saison 2018/2019 Sonntag 1. Dezember 2019, 14:30 Uhr 1. Mannschaft : SG /Bann : FSV Krickenbach in Neumühle/Obernheim (Hartplatz) Wählergruppe Zukunft Krickenbach e.V. Liebe WZK’ler, zur Mitgliederversammlung der Wählergruppe Zukunft Krickenbach e.V. sind alle Mitglieder eingeladen am Diens- tag, den 17.12.2019 um 19.00 Uhr im Sportheim des FSV Krickenbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Tagesordnung, Genehmigung und Anträge 4. Feststellung der Stimmberechtigten Mitglieder 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Wahlen des: a) Wahlleiters b) Zählkommission c) Vorsitzender d) Stellvertreter e) Schriftführer f) Kassenwart g) 3 Beisitzer h) Kassenprüfer 7. Anträge 8. Bericht der Gemeinderatsmitglieder / Verschiedenes / Aktivitä- ten / Termine Gemäß § 8, Punkt 4. der Satzung ist die Versammlung mit der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Gemäß § 8, Punkt 7. der Satzung müssen Anträge mindestens einen Tag vor der Versamm- lung beim Vorsitzenden eingereicht werden. Nach der ofziellen Tagesordnung sind alle herzlich eingeladen, in einer gemütlichen Runde Projekte, Aktivitäten und Ziele für die Zukunft zu diskutieren. Wir freuen uns auf euer Kommen!! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Sickingenstadt Landstuhl LLg Landstuhl 31. Weihnachtsmarkt in Landstuhl am 1. advent attraktiver Lauf um den Weihnachtsmarkt Konzert zum st. andreas-markt Für viele Vereine aus der Umgebung ist der Weihnachtsmarktlauf in Landstuhl ein gerne besuchtes Event. Dies liegt am schönen Ambi- ente des Laufs, der sowohl für den Nachwuchs, als auch beim Haupt- Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Konzert zum St. Andreas- lauf mitten im Weihnachtsmarkt endet. Auch die Strecke des fachen Markt, die „Atem-Pause“! Das Konzert fndet am Samstag, 30.11.19 Hauptlaufs mit 7,6 Kilometern ist nicht nur für geübte Sportler, um 18 Uhr in der Protestantischen Stadtkirche Landstuhl statt. Gleich, sondern auch für Laufbeginner gut geeignet. Der Veranstalter LLG ob ungewöhnliche Bearbeitung des ältesten isländischen Liedes, Ins- Landstuhl rechnet auch in diesem Jahr mit über 500 teilnehmenden trumentalstücke aus Barock und Romantik, Musik aus Skandinavien, Sportlern. Durch das Engagement der Landstuhler Geschäftswelt Irland, England und Deutschland, Jazz oder eigene Kompositionen rund um die Hauptsponsoren MVZ Westpfalz und Stadtwerke Land- – die „Atempause“ ist eine musikalische Einstimmung auf die ruhige stuhl kann der austragende Verein sehr attraktive Preise anbieten. Zeit der Besinnung im Advent. Es musizieren Maren Syväri (Gesang), Von stärkster bis zur schnellsten Gruppe, größte Teilnehmerzahl von Monika Pallmann (Blockföten), Moritz Thomas (Klarinette), Christine Schulen, bis hin zur Wertung für den und die schnellste Landstuhler Kupperroth (Klarinette/Saxophon), Charlotte Rudolphi (Violoncello), LäuferIn gibt es viel zu gewinnen. Die jeweils schnellsten Sportler in Max Pallmann (Vibraphon), Joachim Pallmann (Orgel/Klavier) und ihren Altersklassen dürfen sich auf attraktive Sachpreise bei Schüler- Christoph Thomas (Percussion). und Hauptlauf freuen. Punkt 12:30 Uhr startet der Schülerlauf bei der Sickingensporthalle. 30 Minuten später dürfen die Athleten auf die Strecke des Hauptlaufs gehen. Alle Siegerehrungen fnden wiederum in der Sickingensport- halle statt. Für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Gästen ist bestens gesorgt. Voranmeldungen können bis zum 29. November über www.LLG- Landstuhl.de eingegeben werden. Nachmeldungen werden bis 15 Minuten vor den jeweiligen Läufen entgegen genommen. drK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Veranstaltung am 16.12.2019 zum Thema betreuungsrecht Für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können, kann das Betreuungs- gericht einen rechtlichen Betreuer bestellen. Viele der Betrofenen sind ältere Menschen. Der Betreuer unterstützt den Betreuten, indem er dessen Angelegenheiten in einem gerichtlich festgelegten Aufga- benkreis erledigt. Am 16. Dezember 2019 ab 14.00 Uhr gibt es im DRK Centrum Land- stuhl für alle Interessierten und bereits aktiven ehrenamtlichen Betreuer einen Vortrag über die Einführung in das Betreuungsrecht. Fragen wie, „Was ist unter einer rechtlichen Betreuung zu verstehen?“, „Welche Aufgaben und Pfichten hat ein rechtlicher Betreuer?“, „Wel- che Aufgabenkreise gibt es bei der rechtlichen Betreuung?“ und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung beantwortet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um eine vorherige Anmeldung wird bis 11.12.2019 gebeten. Mehr zu allen Fragen und Informationen erhalten Sie beim DRK Kreis- verband Kaiserslautern-Land e.V. Betreuungsverein in Landstuhl: Kontakt: Rebekka Gildermann, Am Feuerwehrturm 6, 66849 Land- stuhl, Tel.: 06371-921530, E-Mail: [email protected]. de. Lions-Club Landstuhl Unter dem Motto „Lions: we serve – wir helfen“ startet der Lions-Club Landstuhl am kommenden Wochenende wieder seine umfangrei- chen Aktivitäten beim diesjährigen St. Andreas Markt. Zahlreiche Einsätze mit einem sehr guten Erfolg in letzter Zeit befügeln die Mitglieder des Clubs auch in diesem Jahr, drei festlich geschmückte Weihnachtsbuden zusammen mit einem Zelt auf der Bühne am „Alten Markt“ aufzustellen. Wie auch im Vorjahr werden die Lions-Freude aus Landstuhls Part- nerstadt Pont-à-Mousson, mit denen sich der Lions-Club Landstuhl im Jahr 2018 verbrüderte, beim St. Andreas Markt französischen Champagner, Weißweinlikör und kleine hors d´oeuvres anbieten. Kulinarisch lassen sich die Lions wieder etwas Neues einfallen und servieren in diesem Jahr „Lisa´s winterlichen Gemüse-Rindfeischein- topf“, der vom Lions-Club-Restaurant Ölmühle in Landstuhl zuberei- tet wird. Frischgebackene und herrlich duftende Zimtwafeln runden die Gaumenfreuden ab. Auch in diesem Jahr werden die Glühwein-Freunde wieder auf ihre Kosten kommen. Im Angebot stehen ein echter roter und weißer Winzerglühwein, natürlich aber auch für die Kleinen ein herrlicher Kinderpunsch. Kenner und Genießer edler Weintropfen können sich wieder auf verschiedene Sorten Weißweine und Rotweine von der Winzergenossenschaft aus Forst an der Weinstraße freuen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Wer gerne etwas Süßes naschen möchte, für diejenigen hat der Club wieder den Landstuhler Weihnachtsengel in den Sorten Edel- vollmilch sowie Edelbitter individuell gefertigt von der Chocolaterie Holzderber aus Worms im Angebot. Seit einer Woche basteln vornehmlich die Lions-Damen mit großer Begeisterung schöne Adventskränze und Gestecke aus frischen Tan- nenzweigen, die in diesem Jahr wieder auf dem Freitags-Wochen- markt und dann natürlich beim St. Andreas Markt zu unschlagbaren Preisen angeboten werden. Jeder Adventskranz und jedes Gesteck sind mit viel Liebe individuell als Einzelstück gebastelt. Daher erfreu- ten sich diese auch in den vergangenen Jahren bei den Besuchern großer Beliebtheit und fnden auch in diesem Jahr sicher wieder gute Absätze. Getreu dem Lions-Motto „we serve – wir helfen“ wollen die Land- stuhler Lions den Erlös aus sämtlichen Einnahmen dieser Aktion vornehmlich hilfsbedürftigen Menschen, sowie caritativen Organisa- tionen und Vereinen aus unserer Region zur Verfügung stellen. Die Besucher des St. Andreas-Marktes sind herzlich eingeladen, gemütliche und festliche Stunden am Lions-Stand zu verbringen: natürlich wieder für einen guten Zweck. Landstuhl-melkerei

adventsmarkt Die Bürgerinitiative im Stadtteil Landstuhl- Melkerei lädt in diesem Jahr am sonntag, 8. dezember, zum Adventsmarkt ein. Wie in den vergangenen Jahren fndet der weih- nachtliche Markt zwischen den Straßen „Zur Melkerei“ und „Am Steinbruch“ statt. Das in Landstuhl zur Tradition gewordene Fest wird um 14 Uhr eröfnet und endet um 18 Uhr. In festlich geschmückten Buden, die den Platz einrahmen, werden unter anderem Artikel rund um das Weihnachtsfest angeboten. An weiteren Ständen gibt‘s Crèpes, Zimtwafeln, Würstchen, Feuerzan- genbowle, Glühwein und andere Getränke. Mittelbrunn sport plus e. V. Landstuhl schwimmen lernen für Kinder CdU mittelbrunn und erwachsene ab dezember 2019 Ab dem 09.12.19, bzw. 10.01.2020 fnden die nächsten Schwimm- neuwahlen stunden bei Sport plus e. V. Landstuhl statt. Die Stunden fnden Am 22. November 2019 fanden im GZM in einer gut besuchten montags um 16.00 Uhr, 16.45 Uhr, 17.30 Uhr und um 18.15 Uhr, oder Mitgliederversammlung die turnusgemäßen Neuwahlen des CDU freitags um 15.30 Uhr, 16.15 Uhr, 17.00 Uhr und um 17.45 statt. Ins- Ortsverbandes Mittelbrunn statt. Nach dem Totengedenken, wo gesamt sind es 10 bzw. 11 Übungsstunden. Die Gruppengröße liegt man besonders der in den beiden letzten Jahren verstorbenen Mit- bei 8 - 10 Kindern. Die Kinder werden spielerisch an das Element glieder Irmgard Elbert, Karl-Heinz Groel und Benno Rauch gedachte, Wasser herangeführt. Angefangen wird mit einer leichten Wasserge- konnte auch das Neumitglied Felix Schindler begrüßt werden. Nach wöhnung, spielen, tauchen, springen und gleiten, sowie das Erlernen dem Bericht des Vorsitzenden und dem Kassenbericht wurde durch von ersten Schwimmbewegungen gehören natürlich mit dazu. Das den Kassenprüfer Joachim Lang ( der mit Andreas Bußer die Kasse Seepferdchen kann abgelegt werden. Das Training fndet im Lehr- geprüft hatte ) der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft gestellt, schwimmbecken des Sickingen Gymnasiums in Landstuhl statt. die hieraufhin einstimmig erteilt wurde. Die Neuwahlen wurden in schwimmen für erwachsene routinierter Weise durch Paul Wüst durchgeführt und brachten fol- Für die Erwachsenen die sich noch etwas unsicher sind beim Schwim- gendes Ergebnis: Dr. Walter Altherr wurde zum 1. Vorsitzenden und men, gibt es auch ab dem 09.12.2019 ein Schwimmkurs der über elf Heiko Metz zu seinem Stellvertreter, Tanja Rauch zur Schatzmeisterin Stunden geht. Die Stunden fnden immer montags von 19.00 bis wiedergewählt ( alle einstimmig ). Beisitzer sind Georg Gräf. Robert 20.00 Uhr statt. Haag, Joachim Lang, Friedrich Müller und Sabine Westrich. Mitglie- Anmeldung bitte unter 06371-92266 oder per E-Mail info@sportplus- derbeauftragter bleibt weiterhin Paul Wüst, Kassenrevisoren sind ev.de. Joachim Lang und Andreas Bußer. Als Delegierte zum Kreisparteitag wurden Dr. Peter Degenhardt, Vera Lang, Robert Haag, Georg Gräf schwimmtraining für Kinder und Jugendliche und Joachim Lang gewählt. Nach einer regen Diskussion endete die Für alle Kinder, die das Seepferdchen bereits erreicht haben, bietet harmonisch verlaufende Versammlung mit dem Schlusswort des 1. Sport plus e. V. jeden Mittwoch im Lehrschwimmbecken des Gymna- Vorsitzenden. siums in Landstuhl Schwimmtraining an. Es werden zusätzlich zum Brustschwimmen verschiedene Schwimm- stile, wie Kraul- und Rückenschwimmen erlernt und vertieft. So kann Oberarnbach die Ausdauer verbessert werden, wobei aber gleichzeitig auch die Technik, wie z. B. das richtige Atmen geübt werden. Auch Tauchen mit und ohne Flossen kann erlernt werden. Heimat- u. naturverein Oberarnbach Natürlich kommen Spiel und Spaß in diesem Training nicht zu kurz. Trainingszeiten: jeden Mittwoch, 15.00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren, Liebe Mitglieder und Mitbürger, 16.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahren, 17.00 Uhr für Kinder ab 9 Jahren, für den 6. Dezember 2019, gegen 18:00 Uhr, hat sich ein guter Freund und 18.00 Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren. aller Kinder und Erwachsenen, der Nikolaus, für einen Besuch bei der Weitere Infos gibt es bei Geschäftsstelle unter 06371-92266 oder Grillhütte in Oberarnbach angesagt. Beginn der Veranstaltung ist unter www.sportplus-ev.de 17.30 Uhr. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Programm: sport plus e. V. Landstuhl - Eine kleine Geschichte wird vorgelesen und Lieder mit den Kin- Ab dem 09.12.19, bzw. 10.01.2020 fnden die nächsten Schwimm- dern gesungen stunden bei Sport plus e. V. Landstuhl statt. Die Stunden fnden - Die Kinder erhalten ein kleines Geschenk vom Nikolaus. montags um 16.00 Uhr, 16.45 Uhr, 17.30 Uhr und um 18.15 Uhr, oder - Im Anschluss fröhliches Beisammensein bei kostenlosem Glüh- freitags um 15.30 Uhr, 16.15 Uhr, 17.00 Uhr und um 17.45 statt. Ins- wein, heißer Schokolade, Würstchen, Wafeln und Gebäck. gesamt sind es 10 bzw. 11 Übungsstunden. Die Gruppengröße liegt Anmeldeschluss hierzu war der 25.11.2019. Da bis zu diesem Termin bei 8 - 10 Kindern. Die Kinder werden spielerisch an das Element sehr viele Anmeldungen eingegangen sind, können leider keine wei- Wasser herangeführt. Angefangen wird mit einer leichten Wasserge- teren Anmeldungen mehr angenommen werden. wöhnung, spielen, tauchen, springen und gleiten, sowie das Erlernen Bitte beachten Sie: Sollte es am 06.12.2019 sehr stark regnen oder von ersten Schwimmbewegungen gehören natürlich mit dazu. Das auch sehr stürmisch sein, kommt der Nikolaus aus Sicherheitsgrün- Seepferdchen kann abgelegt werden. Das Training fndet im Lehr- den in die Arnbachhalle. schwimmbecken des Sickingen Gymnasiums in Landstuhl statt. Da der Verein beabsichtigt, im nächsten Jahr für die Kinder eine neue schwimmen für erwachsene Rutsche aufzustellen, bitten wir um eine großzügige Spende am Für die Erwachsenen die sich noch etwas unsicher sind beim Schwim- Nikolausabend. men, gibt es auch ab dem 09.12.2019 ein Schwimmkurs der über elf Stunden geht. Die Stunden fnden immer montags von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Queidersbach Anmeldung bitte unter 06371-92266 oder per E-Mail info@sportplus- ev.de. sportschützengilde Queidersbach männergesangverein Weihnachtsfeier der sportschützengilde Concordia 1886 e. V. Queidersbach Queidersbach am 07.12.2019 ab 18 Uhr In diesem Jahr 2019, wie in mehreren Jahren zuvor, sind die Saenger Die Sportschützengilde feiert ihre Weihnachtsfeier am Samstag, vom Männerchor Concordia Queidersbach wieder mit ihren Liedern 07.12.2019, ab 18 Uhr im Schützenhaus. dabei, den Antoniusmarkt musikalisch zu umrahmen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind recht herzlich Wann: samstag, den 30. november 2019 dazu eingeladen. Wo: antoniusmarkt am dorfplatz Eine Tombola und ein Glücksschießen werden für einen kurzweiligen Uhrzeit: zwischen 18.30 - 19.00 Uhr Abend sorgen. Bitte Termin vormerken: Für alle Mitglieder, Sänger, Helferinnen, Hel- Zum Abendessen gibt es Rinderbraten mit Rotkraut, Nudeln und fer, sowie Freunde und Förderer des MGV Concordia Queidersbach: Soße. Familienweihnachtsfeier am 3. Advent - Sonntag, den 15. Dezember Alternativ zum Braten wird Lachs angeboten. 2019, um 15.00 Uhr, im Pfarrzentrum Queidersbach. Die Sänger wer- Für eine bessere Kalkulation wird um Eintragung in die im Schützen- den um vollzählige Teilnahme an den Terminen gebeten. haus ausliegende Liste oder um telefonische Anmeldung bei Martin Brenk (Tel.: 06371/619092) gebeten. rV „sport“ 1919 Queidersbach Die Bezahlung erfolgt bei der Anmeldung. Wir freuen uns auf viele Gäste in besinnlicher Runde! Förderverein Kita st. antonius Queidersbach e. V. erster basar „rund ums Kind“ Am 15. September 2019 war es endlich soweit, der 1. Basar „Rund ums Kind“ stand für den neugegrün- deten Förderverein Kita St. Antonius Queidersbach e. V. auf dem Plan. Bei sommerlichen Temperaturen wurden in der Mehrzweckhalle Queidersbach mit Hilfe vieler engagierter Helferinnen und Helfer Am 16.11. fand im Foyer der Realschule die Jubiläumsfeier zum 100 Herbst- und Winterkleidung sowie Spielsachen jeglicher Art sowie jährigen Bestehen des RV „Sport“ 1919 Queidersbach statt. Die deko- alles rund ums Kind angeboten. Der Ansturm war trotz des herrlichen rierte Räumlichkeit, sowie die zahlreich erschienen Radsportfreunde Wetters groß und viele Käufer*innen konnten sich mit warmer Kin- verliehen der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. derkleidung für die kalte Jahreszeit eindecken. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Tobias Stumpf trug Dank zahlreicher Kuchenspenden war das Kuchenbufet gut sortiert Karl-Heinz Müller die Vereinschronik vor, die er selbst erstellt hatte. und die Kafeeecke lud die Besucherinnen und Besucher zum Ver- 100 Jahre Radsport in Queidersbach, nur unterbrochen durch die weilen ein. Wirren des 2.Weltkrieges. Direkt nach der Wiederbelebung des Ver- Vom eingenommenen Umsatz können den vier Kindergartengrup- eins 1949 fand das erste Radrennen statt. Und seitdem hat unser Ver- pen der Katholischen Kindertagesstätte St. Antonius ein paar Wün- ein in jedem Jahr mindestens ein Radrennen veranstaltet. Für einen sche erfüllt werden. kleinen Dorfverein eine bemerkenswerte Leistung. Der 1. Baby- und Kinderbasar war ein voller Erfolg für den Förderver- Im Anschluss fand die Ehrung erfolgreicher Sportler statt. Olym- ein und auch der nächste Basar ist schon in Planung. Er soll voraus- piateilnehmer, Teilnehmer an Welt-und Europameisterschaften, sichtlich im März 2020 stattfnden. viele deutsche Meister und eine Vizeweltmeisterin zeugen von der Der Förderverein hoft auch im kommenden Jahr auf das Interesse Erfolgsgeschichte . Leider konnte unser Ehrenmitglied August Becker zahlreicher Besucherinnen und Besucher sowie auf die tatkräftige krankheitsbedingt nicht an der Veranstaltung teilnehmen, auf die er Unterstützung ganz vieler Helferinnen und Helfer, die so ein Vorha- sich so gefreut hatte. Er hat uns allen gefehlt. ben erst möglich machen. Danach folgten die Grußworte und Glückwünsche von Politik, Kirche, Sportverbänden und den befreundeten Vereinen. VdK-Ortsverband Queidersbach Nach Abschluss des ofziellen Teils lud der RV Queidersbach zu einem Der VdK-Ortsverband Queidersbach lädt am Samstag, 14. Dezember Bufet ein. Dabei wurde noch lange in die Nacht hinein gefeiert. 2019 un 12:00 Uhr ganz herzlich zur Weihnachtsfeier ins Pfarrheim Große Aufmerksamkeit zog die Ausstellung über die Queidersbacher Queidersbach ein. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich will- Radsportgeschichte auf sich. Rennräder und Radkleidung im Wandel kommen. Zum Mittagessen bieten wir Grillschinken mit Soße, Sem- der Zeit, Rennprogramme sowie Plakate, Bilder großer und kleiner melknödel und Weißkrautsalat zum Selbstkostenpreis von 5,- Euro Erfolge waren Ausgangspunkt vieler Gespräche und ließen in Erinne- an. Anschließend gibt es noch Kafee und Kuchen. rungen schwelgen. Anmeldung bis Mittwoch 11. Dezember bei Michael Schappert, Tel.: Der RV Queidersbach bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieser 0170-3524222 oder Martin König, Tel.: 06333/64977 besonderen Veranstaltung beigetragen haben. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 FC Queidersbach Unsere Musik soll vor allem den Glauben an Gott, an Menschlich- keit, Liebe, Gemeinschaft und die Freude am Leben vermitteln. Mit Großer Herbstarbeitseinsatz rund um die schwungvollen und emotionalen Balladen wird jeder nicht nur zum Sportplätze Mitfeiern und Mitsingen,sondern auch zum Mitfühlen, Schwelgen und Nachdenken eingeladen. Wie in jedem Jahr muss die Anlage Winterfest gemacht und der Extra: Wir haben für Sie unsere neu erschienene CD „I sing Laubfall beseitigt werden, dieses Jahr stehen auch noch dringliche because I’m happy“ mit im Gepäck! Arbeiten am Hartplatz an. Die Vorstandschaft hoft auf zahlreiche Wir freuen uns auf Sie! Unterstützung, nur durch die Mithilfe vieler Vereinsmitglieder kön- Weitere Infos unter www.gospelsingers-schopp.de nen die Beiträge auch in Zukunft niedrig gehalten werden. Für die Verpfegung der Helfer ist bestens gesorgt. Also auf zum Arbeits- einsatz am Samstag, 07.12. ab 8:00 Uhr. Vereinsring Schopp e. V. Fanfarenzug Weihnachtsmarkt in Schopp Am Samstag, den 30. November steht die Schopper Ortsmitte wie- „Sickinger Landsknechte“ Queidersbach der ganz im Zeichen von Lichterglanz und Glühweinduft. Der Vereinsring Schopp lädt pünktlich zum ersten Adventswochen- Letzter Auftritt der Saison ende in das weihnachtlich dekorierte Budendorf auf dem Kerweplatz Am kommenden Samstag, 30.11.2019, steht für die „Sickinger neben der Turn- & Festhalle ein. Der Markt beginnt um 17:00 Uhr. Landsknechte“ der vorerst letzte Auftritt der Spielsaison 2019 auf Der Duft von Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten lädt dem Programm: wir haben dann die ehrenvolle Aufgabe, um 14 Uhr Sie zum Verweilen ein. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls bestens den diesjährigen St.-Andreas-Markt in Landstuhl musikalisch zu gesorgt: Neben Thüringer, Frikadellen und Hot Dogs werden Crepes eröfnen. und Flammkuchen in verschiedenen Variationen angeboten. Der genaue Trefpunkt wird in der Übungsstunde bekannt gegeben. Übrigens: Der Nikolaus besucht unseren Weihnachtsmarkt mit sei- nen Elfen um ca. 17:30 Uhr und beschenkt die Kinder! Abends wird es (soweit es die Wetterlage erlaubt) Live-Musik im Schopp Freien geben. Wenn Ihnen die Musik gefällt, spenden Sie bitte den Musikern einen kleinen Betrag! Alle Besucher von Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Sportverein Schopp Preisbauer im Sportheim ADVENTS Freitag, 06.12.2019, 20:00 Uhr Preise 1. - 4. Platz konzert Lauftref am Sportlehrpfad der Gospelsingers Schopp jetzt samstags 11:00 Uhr morgens Aufgrund der Winterzeit verschieben wir den Lauftref am SLS (Start wie gewohnt am Funkturm Homberg) von Mittwoch auf Samstag, 11:00 Uhr. Sonntag, 08.12.19 · 17 Uhr Damit wollen wir insbesondere auch den Berufstätigen die Gelegen- heit zum regelmäßigen, wöchentlichen Gesundheitssport über den kath. Kirche Parcours des SLS (Teil- oder ganze Strecke) ermöglichen. Angesprochen sind insbesondere Personen mit gesundheitlichen Problemen wie Zuckerkrankheit, Herzerkrankungen, Lungenkrank- heiten wie chron. Bronchitis, Asthma, Übergewichtige mit Wirbelsäu- len- und Gelenkbeschwerden aus Schopp und Umgebung. Dr. Lothar Wildmoser Übungsleiter Fotofreunde Schopp

Einlass: 16:30 Fotofreunde trefen sich in der Gemeindebücherei Karten nur an der Abendkasse Erwachsene 10.- / Kinder bis 14 Jahre 7.- In der Gemeinde Schopp entsteht zurzeit eine Foto-Arbeitsge- Weitere Infos: www.gospelsingers-schopp.de meinschaft. In der letzten Ausgabe des Amtsblattes wurde als erste Zusammenkunft der Foto-Freunde anstatt Montag, 25.11. irrtüm- lich Montag, 25.12. angekündigt. Das war mein Fehler. Auch wenn unser Interesse groß ist, so trefen wir uns dennoch nicht am Ersten Weihnachtstag zur Besprechung. Das erste Trefen fand am Montag, 25.11. statt. 5 Fotofreunde kamen in der Bücherei zusammen. Da es gerade in der Gründungsphase viel zu besprechen gibt, trefen wir uns bereits am Montag, 2.12., 17.00 Uhr zur nächsten Besprechung. Wir sind alle Laien. Da lernt einer vom anderen. Alle Beteiligten kön- Gospel-Singers Schopp nen nur davon proftieren. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Die Gospel-Singers Schopp laden zum Interessenten zusammen kämen. Adventskonzert ein! SV Schopp Die Gospel-Singers Schopp, mehr als 40 Sängerinnen und Sänger, laden Sie ein, am Sonntag, den 08.12.2019 um 17:00 Uhr in der Ergebnisse vom Wochenende kath. Kirche Hochspeyer, ein paar Stunden entfernt des Alltags mit E-Jugend auf eine musikalische Reise zu gehen. Erleben Sie besinnliche Stim- SG Schopp/Krickenbach - SpVgg Glanbrücken 10:0 mung und freudige Erwartung zur Einstimmung auf die Advents- Torschützen: zeit ohne Stress und Hektik. Die Musik der Gospel-Singers ist eine Elias Forster (2), Moritz Brämer (2), Mika Heitzmann, Rouven Wildmo- Mischung aus traditionellen Gospels, Spirituals, modernem Worship, ser, Taya Müller, Hussam Ibrahim, Sebastian Jatzko, Fynn-Luca Lang Pop-, Swing- und Filmmusik. Traditionelle, internationale Weih- SG Schopp/Linden II - SV Kohlbachtal 3:1 nachtslieder und altbekannte Lieder zum Advent läuten die kusche- Die Gastgeber erwischten einen guten Start: Yusuf Altun (15.) mar- lige Jahreszeit ein. kierte das 1:0. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Nach dem Seitenwechsel egalisierte Tobias Haag (70.). In der Schluss- Die blitzsaubere Bilanz in der Mitte von Stucky und Agne brachte vier phase sicherten Patrick Peifer (82.) und Nico Melchin (89.) den ver- Zähler und auch hinten blieb Peter Opp ungeschlagen. Das erste Ein- dienten Heimsieg der SG. zel hatte Uwe Müller trotz dreier Matchbälle noch vergurkt, aber ein SG Kübelberg/Sand - TuS Landstuhl II 4:3. In der ersten Hälfte waren Dreisatzsieg am Schluss sicherte den Heimsieg. die Hausherren tonangebend. Per direkt verwandeltem Eckball Nothof/Müller (-), Kieferling/Opp (1), Agne/Stucky (1), Nothof (-), Kie- brachte David Cuccu (20.) die SG in Front. Marc Thiel (43.) erhöhte, ferling (-), Stucky (2), Agne (2), Opp (2),Müller (1). ehe Shelbe Togba (43.) der Anschluss gelang. Nach dem Seitenwech- asV ii - TV stelzenberg ii 9 : 0 sel schraubten Max Binder (56.) und Frank Schleppi (66.) auf 4:1. In der Von Anfang an klare Verhältnisse herrschten in dieser Begegnung, Folge gaben die Gastgeber das Spiel aus der Hand, doch Emmanuel und so ließ das Gastgebersextett auch nur einen Satzgewinn durch Richards (73.) und Nikita Fadeev (79.) konnten nur noch verkürzen. Fritzler/Maske im Doppel zu. Ebenso ergatterten noch Fritzler und sV schopp - FV rockenhausen 3:2 Kettenring im Einzel ein Sätzchen, aber ansonsten war die Überle- Im ersten Abschnitt war es für den SVS eine schwache und zerfah- genheit sehr deutlich. rene Begegnung. Fabian Schmitt (15.) und Marciele Hirmann (41.) Fritzler/Maske (-), Adam/Kettenring (-), Lungstrass/Lössl (-),Fritzler (-), brachten den FVR in Front. Schwungvoller startete der Gastgeber mit Maske (-), Adam (-), Kettenring (-), Lungstrass (-), Lössl (-). Beginn der zweiten Hälfte. Einen Foulelfmeter von Tobias Kiefer (53.) vollstreckte Mario Forster im Nachschuss. Beim 2:2 von Felix Weber Kreisklasse a (62.) half der Gästetorwart mit. Forster (64.) traf zum entscheidenden TUs Hohenecken iV - TV stelzenberg iii 8 : 1 3:2, das nach der Leistungssteigerung des SVS verdient war. Jürgen Lössl, der am Vorabend bei der zweiten Mannschaft geübt hatte, landete einen klaren Sieg und vermied das zu Null. Für alle die nächsten spiele: anderen Akteure hingen die Trauben viel zu hoch, weshalb das Heim- 01.12.19 team klar triumphierte. SV Hauptstuhl - SG Schopp/Linden II, 14:30 Uhr Janischowski /Tsourlianos (-), Lössl//Struth (-), Janischowski (-), Tsour- SG Knopp/Wiesbach - SV Schopp I, 14:30 Uhr lianos (-), Lössl (1), Struth (-). Obst- und gartenbauverein Stelzenberg stelzenberg 1918 e.V. � mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung, eingeladen war zum 22.11.2019, ������������ ��� musste wegen einer akuten Erkrankung des 1. Vorsitzenden am glei- chen Tag nachmittags kurzfristig abgesagt werden. Ein neuer Termin, sicher erst im neuen Jahr, wird durch Vorstandsbe- schluss festgelegt. Die Einladung erfolgt auch in diesem Fall entspre- ������������������������ chend den Vorschriften der Satzung. ����������� radsportverein - stelzenberg e.V. Jahreshauptversammlung 2019 Der RSV lädt seine Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ����������������������������������� am Freitag, den 13.12.2019 um 19:30 Uhr ins sportheim stelzen- ������������� ������!���� ��"����#�� berg ein. Für diesen abend sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Verlesung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden $�� %�����������������&����'� ����������� 4. Bericht der Fachwarte ��������(���%��&(�������� ��� ������)������&������ 5. Bericht der Schriftführerin �����)���)�*%�����(���%������� 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstands 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge (sollten bis 8 Tage vorher schriftlich beim Vorsitzenden Stefen Wagner, In den Birken 34, 67705 Stelzen- berg, eingereicht werden) �&��������������'������)���&�(���)����������+���,�)�� Wir bitten Sie, sich diesen Termin vorzumerken und würden uns über ���(���)� ����� ����������� eine rege Teilnahme freuen.

-����.*����� ��(��������������)������ TV stelzenberg abteilung Tischtennis Kreisliga TUs Hohenecken ii - TV stelzenberg i 2 : 9 Es wurden alle Doppel gewonnen, wobei sich Kieferling/Opp gegen ������/���� ��/'��� das Einsertandem am meisten strecken mussten um doch noch mit 9:11 nach fünf Sätzen zu triumphieren. Makellos das vordere Paar- kreuz mit Uwe Nothof und Matthias Kettenring, die keine Punkte abgaben. Sven Kieferling gewann auch sein Einzel mit 9:11 im ent- scheidenden Durchgang, nur um zu zeigen wie man die knappen TV stelzenberg Dinger gewinnt. Einen Zähler steuerte noch Stefan Agne bei zum Derbysieg bei den Sportfreunden in Hohenecken bei. abteilung Tischtennis Nothof/Kettenring (1), Kieferling/Opp (1), Agne/Stucky (1), Nothof Kreisliga (2), Kettenring (2),Kieferling (1), Stucky (-), Agne (1), Opp (1). TV stelzenberg i - sV 9 : 6 TV stelzenberg ii – TTC 1 : 9 Die gute Ausgangslage nach den Doppeln mit einer tollen Leistung Besser Einer als Keiner war die Devise von Amad Kadi und so sicherte von Kieferling/Opp, die die Spitzenpaarung bezwangen, und einem er seiner Mannschaft immerhin einen Trostpunkt. Sonst war nichts Erfolg durch Stucky/Agne war nach dem ersten Paarkreuz wieder zu holen, trotz redlicher Bemühungen aller Akteure, so dass der Gast dahin. Dabei war Kieferling nah dran, aber wie üblich fel der Punkt ungefährdet zwei Punkte mit nach Hause nahm und sich damit für mit 9:11 im fünften Satz an den Gegner. die zu Null Heimniederlage gegen unsere Erste revanchierte. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Maske/Kadi (-), Adam/Friedhof (-), Lungstrass/Lössl (-), Maske (-), Adam (-), Lungstrass (-),Kadi (1), Lössl (-), Friedhof (-). Kreisklasse A TV Stelzenberg III - V Medard III 1:8 Tsourlianos /Martins verloren ihr Doppel erst nach fünf Sätzen, genau wie Wolfgang Janischowski das folgende Einzel. Dann blieb es Heiko Martins vorbehalten seine Farben erstmals auf den Spielblock zu bringen. Fast wäre ihm das erneut in der zweiten Partie auch gelun- gen, aber nach der vollen Distanz behielt der Gästespieler die Ober- hand, und man musste sich mit dem einen Zähler begnügen. Janischowski /Struth (-), Tsourlianos /Martins (-), Janischowski (-),Tsourlianos (-), Martins (1), Struth (-). Evangelischer Krankenpfegeverein Stelzenberg Herzliche Einladung zum Adventsnachmittag am Samstag, den 14. Dezember 2019 um 14 Uhr im Bürgerhaus in Stelzenberg Mit Kafe und Kuchen und einem vorweihnachtlichen Programm Sonntag, 08. Dezember 2019 mit Liedern und erzählten und gespielten Geschichten möchten wir Ihnen einen schönen Adventsnachmittag schenken. 14.30 Uhr Und: anhand einer Präsentation alter Fotos schauen wir zurück auf das Stelzenberg früherer Jahre und erinnern uns. Jede Frau und jeder Mann ist herzlich willkommen! Es laden ein: der Evangelische Krankenpfegeverein und die Evange- lische Kirchengemeinde Stelzenberg.

Trippstadt

Turnverein Trippstadt 1962 e.V. Nikolausfeier mit Turnschau 2019 Wir laden herzlich ein zur Nikolausfeier mit Turnschau „Reise in die Zeit“ am 8. Dezember 2019. Start ist um 15.00 Uhr in der Karlstal- halle Trippstadt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Besuchen Sie uns auch an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Kath. Kirchengemeinde 30.11. und 01.12.2019 vor der kath. Kirche St. Josef in Trippstadt. www.tvtrippstadt. de St. Josef, Trippstadt Gottesdienste Donnerstag, 28.11.19 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Sonntag, 08.12.19 9.30 Uhr Heilige Messe für Maria Karr, Ilka Haag und Maria Ecker 14.30 Uhr Seniorenadvent im evang. Gemeinschaftszentrum Donnerstag, 12.12.19 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Samstag, 14.12.19 18.30 Uhr Heilige Messe für Maria Ecker und Joachim Bitesnich Sonntag, 22.12.19 9.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchencafe Dienstag, 24.12.19 16.00 Uhr Krippenfeier für Kinder 20.00 Uhr Christmette Donnerstag, 26.12.19 9.30 Uhr Heilige Messe An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Öfnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Telefon: 0631-34121-0, E-Mail: Pfarramt.kl.maria-schutz@bistum- Speyer.de Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl Samstag, 30.11.2019 16.00 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Beichtgelegenheit Gottesdienste und 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse, musik. mitgest. vom Kirchenchor St. Markus kirchliche Nachrichten 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Vorabendmesse 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Vorabendmesse, davor um 17.15 Uhr Beichtgelegenheit KiTa Guter Hirte in Krickenbach 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, Vorabendmesse bekommt eine Auszeichnung Sonntag, 01.12.2019 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe 09.00 Uhr Landstuhl, St. Markus, Hl. Messe 10.30 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Heilige Messe, auch Kindergottesdienst im Pfarrheim 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe zum Kolpingge- denktag 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Kirchenkonzert im Advent, musik. mitgest. von Kolpingkapelle, Sängerbund und öku- menischem Kirchenchor 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse zum Patrozinium Monatliches Jahrgedächtnis Das monatliche Jahrgedächtnis der Verstorbenen der letzten 10 Jahre im Monat November wird am Freitag, 29.11.2019 um 18.00 Uhr in der Hl. Geist Kirche in Landstuhl gefeiert. Dazu herzliche Einladung. Totengedenken im Krankenhaus Im St.-Johannis-Krankenhaus Landstuhl wird an jedem ersten Mitt- woch im Monat eine Heilige Messe mit Totengedenken für die im Vormonat im Krankenhaus verstorbenen Menschen gefeiert. Am Mittwoch, 04.12.19 fndet dieser Gottesdienst um 17.30 Uhr in der Die KiTa Guter Hirte in Krickenbach wurde Mitte November von der Krankenhauskapelle für die Verstorbenen des Monats November AOK für ihr besonderes Engagement für die Kindergesundheit mit statt. dem Zertifkat in Gold für „Gesunde Kindertagesstätten“ ausgezeich- Termine der Krankenkommunionen im Monat Dezember net. Jolinchen Kids ist ein Projekt der Kinder, Eltern und Erzieher/ Donnerstag, 5. Dezember 2019 Bruchmühlbach Innen die gesunde Ernährung, die Bewegung und die Entspannung Freitag, 6. Dezember 2019 Landstuhl näherbringt. Gerade im Kita- und Familienalltag werden die Weichen Freitag, 6. Dezember 2019 Kindsbach für ein gesundes Aufwachsen der Kinder gestellt. Hier entstehen Samstag, 7. Dezember 2019 Landstuhl-Atzel und Mittelbrunn Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die die Gesundheit fördern Mittwoch, 11.Dezember 2019 Hauptstuhl und erhalten und das ganze Leben weiter prägen. Die KiTa Guter Hirte hat nun nach mehr als drei Jahren das Projekt Unbefecktes Herz Mariä, Linden erfolgreich abgeschlossen. Die Auszeichnung erfolgte mit dem Zer- tifkat in Gold. Alle Kinder sind mächtig stolz und werden weiter mit Sternsinger in Linden JolinchenKids durch das Jahr gehen. Die Sternsinger mit dem Motto „Wir gehören zusammen – im Liba- Bettina Becker non und weltweit“ sind am Samstag, 11.01.2020 ab 10:30 Uhr in KiTa-Leitung Linden unterwegs. Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 48

Jahrgang 2019 mtsblatt Mittwoch, 27. November 2019 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei Öffnungszeiten - Sprechstunden auf Ihren PC herunterladen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amtsblatt-Redaktion: E-Mail: amtsblatt@land- Verbandsgemeinde stuhl.de Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirkspolizeibeamte Kaiserstraße 49, Landstuhl, Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, - 16.00 Uhr, Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Trippstadt Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 e-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarnbach Öfnungszeiten des Sozialamtes Herr Achim Opp 06371/9229-230, E-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Verbandsgemeindewerke/ Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Stadtwerke Landstuhl Bahnstraße 80, Landstuhl Öfnungszeiten Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Bahnstraße 80, Landstuhl Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Öfnungszeiten des Standesamtes Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 So fnden Sie uns im Internet: Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. www.stadtwerke-landstuhl.de Sprechstunden der Verwaltung in den E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Ortsgemeinden [email protected] Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwasse- Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr rentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr telbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Landstuhl ������������������Tel.: Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr 06371/912250. Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Kricken- bach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Sprechstunden des Schiedsmanns Stadtentwässerung) ����������������������������������������������������������������� Tel.: 0631/3723-0 nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Rufbereitschaft der Versorgungswerke Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kaisers- lautern) ���������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer (Pfalzwerke Netz AG) �������������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 Vereinbarung Tel. 06371 / 83110. [email protected] Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Sprechstunde des Beirates für Migration und Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt �Tel.: 0800/8456789 Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Hauptstuhl Integration des Landkreises Kaiserslautern (Pfalzgas) �����������������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden Kinds- 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder bach und Mittelbrunn ����������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Öfnungszeiten CUBO

Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr in allen Angelegenheiten: [email protected] Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de Direkter Kontakt • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: Freizeitbad AZUR [email protected] • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. landstuhl.de 06371/71500 • Einwohnermeldeamt: [email protected] • Standesamt: [email protected] Öfnungszeiten Wintersaison 2019/2020 • Ordnungsamt: [email protected] ab dem 28.09.2019 • Gewerbeamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Bauamt: [email protected] Hallenbad: • Tourist-Information: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Sauna: 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns zu Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna senden. Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna Verbandsgemeinde Landstuhl Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt - Online Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Verbands- gemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie auf der Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Redaktionsschlussvorverlegung Sonstige amtliche Mitteilungen Vorweihnachtswoche KW 51 auf Freitag, 13.12.19, 10 Uhr im Verlag Haftung bei eingereichten Inhalten Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- In KW 52/19 und KW 01/20 erscheint Ihr chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen Amtsblatt nicht. frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen Senden Sie Ihre Texte zur Veröfentlichung bitte rechtzeitig der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme zu. durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- Vielen Dank für Verständnis. tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. Verbandsgemeinde Rentenstelle geschlossen Die Rentenstelle der Verbandsgemeinde Landstuhl ist voraus- sichtlich bis Mitte Dezember 2019 krankheitsbedingt nicht Öffentliche Bekanntmachungen besetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Bitte wenden Sie sich an die Auskunfts- und Beratungsstelle der Bekanntmachung Deutschen Rentenversicherung in Kaiserslautern, Schubertstr. Die Mitglieder des Inklusionsbeirates der Verbandsgemeinde Land- 17a. stuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 28.11.2019, 18:30 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Kai- serstr. 49, 66849 Landstuhl. Neue Flagge für die Tagesordnung: Verbandsgemeinde Landstuhl Öfentlicher Teil 1 Verpfichtung der Ausschussmitglieder Im Rahmen der Ausstellungseröfnung der 2 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB); Vorstellung Freunde der Malerei im Rathaus, wurde 3 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen auch die neue Flagge der Verbandsge- 3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) meinde Landstuhl erstmals vorgestellt. Die Flagge wird als Hiss- und Bannerfagge 3.2 Mitteilungen der Verwaltung geführt. Sie ist von grün und weiß geteilt Landstuhl, den 20.11.2019 und enthält mittig das Wappen der Ver- gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister bandsgemeinde Landstuhl. Das Wappen symbolisiert eine abgewogene Mischung Bekanntmachung des aller elf Ortsgemeinden und der Sickingen- stadt Landstuhl. Das Grün und Weiß der Schulzweckverbandes Integrierte Flagge steht für die frühere Verbandsge- meinde Kaiserslautern-Süd. Die Hissfagge Gesamtschule Landstuhl in der Größe 1,50m x 2,50m kann ab sofort 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung nach § für 40,-- bei der Tourist Information der Ver- 97 Absatz 1 Gemeindeordnung für das Jahr 2020 mit dem Haus- bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a in haltsplan und seinen Anlagen Landstuhl erworben werden. Das kleinere 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Modell mit den Maßen 1m x 1,50m ist ab Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haus- der 50. Kalenderwoche, ebenfalls bei der haltsplan und seinen Anlagen habe ich am 27.11.2019 der Verbands- Tourist Information, zum Preis von 25,-- versammlung des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule erhältlich. Landstuhl zugeleitet. (Bannerfagge) 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemei- nen Öfnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Land- stuhl, Kaiserstraße 49, Zimmer 205, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch die Verbandsversammlung der Datenschutz geht uns alle an... Integrierten Gesamtschule Landstuhl zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www. landstuhl.de zur Einsichtnahme bereit. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Kaiserslau- tern haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kai- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. serstraße 49, 66849 Landstuhl, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an blog.wittich.de die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Verbandsvor- steher, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl, oder elektronisch an Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! [email protected] einzureichen. Die Verbandsver- sammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss über die Haus- haltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Landstuhl, 27.11.2019 gez. Dr. Degenhardt www.wittich.de Verbandsvorsteher Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019

22. ausstellung der Freunde der malerei Landstuhl e.V. im rathaus Insgesamt 35 neue farbenfrohe Kunstwerke der „Freunde der Malerei“ zieren den Flur im ersten Obergeschoss des Rathau- ses der Verbandsgemeinde Landstuhl. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Walter Utzinger, 1. Vorsitzender des Vereins, eröfneten vergangenen Donnerstag im Rahmen einer Vernis- sage gemeinsam die Ausstellung im Rathaus. Der Termin gegen Ende jeden Jahres ist zu einer festen Tradition geworden. Bereits zum 22. Mal stellen die Vereinsmitglieder eine Auswahl ihrer Werke zur Verfügung. Als Kunstfreunde und Kunstschafende haben die Freunde der Malerei das Ziel, in der Stadt Landstuhl und ihrer Umgebung, die bildenden Künste zu pfegen und zu fördern. Hierzu bietet das Rathaus die optimale Kulisse. Neben der Möglichkeit für die Künstler ihre Werke in denen von Besuchern und Mitarbeitern stark frequentierten Ausstellungs- fäche zu zeigen, sorgen die Bilder für eine besondere Atmo- sphäre. Der Verein ist eine Bereicherung des kulturellen Lebens in der Verbandsgemeinde, so der Bürgermeister. Er dankte den Mitwirkenden für ihr Engagement und die jahrelange gute Zusammenarbeit. Walter Utzinger bedankte sich für die Platt- form und die Möglichkeit, den Menschen in der Verbandsge- meinde dadurch Kunst näher zu bringen. Nach der Eröfnung bestand für die Gäste die Gelegenheit zum Austausch mit den Anwesenden Künstler. Die Bilderausstellung der Freunde der Malerei Landstuhl im Flur des ersten Obergeschosses des Rathauses kann zu den zu den üblichen Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl besichtigt werden. Die ausgestellten Werke sind auch käufich zu erwerben.

Herausgeber und Impressum verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, halte, Einzelbezug über den Verlag Stefanie Jung und Lisa Hoim Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Vertrieb: E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus WITTICH KG Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen (Industriepark Region Trier, IRT) Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung Verantwortlich Melina Franklin, ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Tourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öfnungszeiten Öfnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag: nur von Mai bis September geöfnet. Sa. geschlossen Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt [email protected] Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de [email protected]

Aus unserer Feuerwehr Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl.Willkommen sind alle Jugendliche zwischen Übungen unserer 10 und 16 Jahren aus der () Sickingenstadt Landstuhl Wehreinheiten Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Die Übungen unserer Wehreinheiten Linden Aus unserenfnden wie folgt Schulen statt: Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Aktive Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache IGS Am Nanstein Landstuhl Dienstag Schopp Einheit TagTag der ofenenUhrzeit Tür /Ort Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache Donnerstag Stelzenberg Am Samstag, den 30. November 2019, von 10.00 Uhr bis 14.00 Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Uhr öfnet die Integrierte Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl Bann Trippstadt ihreHauptstuhl Türen für interessierteJeden Mittwoch Eltern undab Kinder 19.00 der Uhr, 4. Feuerwache Grundschulklas - sen, die vor der Entscheidung des ÜbertrittsHauptstuhl in eine weiterführende Bambinifeuerwehr Schule stehen sowie zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe. Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Um 11.00 Uhr gibt die Schulleitung in einer umfassenden Infover- Einheit Tag Uhrzeit / Ort Kindsbach anstaltung einen Einblick in die typischen Strukturmerkmale einer IntegriertenKrickenbach Gesamtschule.Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Um 11.00 Uhr undMittwoch 13.00 Uhr fndetKrickenbach außerdem eine Infoveranstal- Queidersbach tungLandstuhl zur AufnahmeJeden in die DienstagGymnasialeab Oberstufe 19.00 Uhr, statt. Feuerwache Kinder und Eltern können sich einen LandstuhlEindruck über den Unterricht in Lindender OrientierungsstufeJeden Montag und Oberstufeab 19:00 der Uhr, IGS Feuerwache verschafen. Sie TATÜTATA - mit Blaulicht voraus... können Einblick nehmen in die konkreteLinden Unterrichtsarbeit der IGS undMittelbrunn beobachten wieJeden typische Mittwoch Elementeab 19.00 der Uhr,Schulform Feuerwache umgesetzt Die Wackelzähne der Kita „Villa Kunterbunt“ werden. Mittelbrunn DieOberarnbach WahlpfichtfächerJeden werden Mittwoch in ihrerab 18.30 breiten Uhr, Palette Feuerwache vorgestellt besuchten die Feuerwache in Landstuhl und inhaltlich erläutert. Projekte aus Oberarnbachden verschiedenen Fachberei- Aufgeregt und voller Vorfreude, machten sich die Vorschulkinder der chenQueidersbach werden zeigenJeden wie Montagin unserer Schuleab 19.00 gearbeitet Uhr, Feuerwache wird und an Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Spesbach, am vergangenen welchen Standards wir uns orientieren.Queidersbach Mittwoch auf den Weg in die Feuerwache Landstuhl. UnsereSchopp SchülervertretungJeden zweiten wird Elternab 18.30 und Uhr,Kinder Feuerwache durch unsere Unter der Regie von Feuerwehrmann Markus Renner, erlebten die Häuser führen, damitMittwoch Sie sich einen EindruckSchopp von den Räumlichkei- ten machen können. 16 Kinder mit ihren Erzieherinnen einen abenteuerlichen Tag in der Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Feuerwache. Zunächst begann der theoretische Teil im Schulungs- IGS Am Nanstein Landstuhl, Konrad-Adenauer-Str.Stelzenberg 10, 66849 Land- stuhl, Tel.: 06371/ 3533 Homepage: www.igs-landstuhl.de raum der Wache, genau wie bei den richtigen Feuerwehrmännern Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache und -frauen auch. Herr Renner zeigte den Kindern anhand einer Trippstadt Kerze und einem Glas, was ein Feuer alles benötigt, damit es über- haupt brennen kann. Die Kinder waren direkt sprichwörtlich „Feuer BürgerJugendfeuerwehren und ihre Umwelt und Flamme“. Ganz gebannt horchten sie den Worten des Feuer- wehrmannes und standen den Frage-Antwort- Spielen ganz ofen gegenüber. Weiter ging es mit dem Thema: „Wie reagiere ich, wenn Einheit Tag Uhrzeit / Ort es brennt“. Hierzu hatte Herr Renner bereits zwei Telefone parat. Die Kinder wählten eigenständig die Notrufnummer 112 und wurden Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache tatsächlich an das Telefon von Herrn Renner weitergeleitet. Fragen Kindsbach.Willkommen sind wie: „Wie heißt du, was ist passiert, wo wohnst du, etc“... wurden mit alle Jugendliche zwischen den Kindern spielerisch erarbeitet und direkt mit tosendem Beifall 10 und 16 Jahren aus den belohnt. Nach dem theoretischen Teil folgte der Rundgang durch die Ortsgemeinden Bann, gesamte Feuerwache. Angefangen in der Zentrale, vorbei an zig klei- Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- nen bis hin zu riesigen Fahrzeugen, der Schlauchwaschmaschine, der telbrunn und Oberarnbach Werkstatt, der nagelneuen Gerätehalle inklusive Atemschutz etc... Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache oder gar dem neuen „Schwarz-Weiß Bereich“ der Wache wurde von Krickenbach den „Wackelzähnen“ alles inspiziert und genauestens unter die Lupe genommen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Feuerwehr Landstuhl, insbesondere bei Herrn Markus Renner für seinen kindge- Öfnungszeiten rechten und fachkundigen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Eines ist sicher, die Kinder werden diesen Tag so schnell nicht vergessen Grünabfallsammelstellen und mindestens die Hälfte aller Beteiligten möchte später einmal Neue Öfnungszeiten ab November Feuerwehrmann oder -frau werden. Bann Samstag ����������������������������������������������������������������13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Hauptstuhl Samstag ����������������������������������������������������������������12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kindsbach Samstag ����������������������������������������������������������������13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Landstuhl Samstag ����������������������������������������������������������������10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Queidersbach für Krickenbach, Linden und Queidersbach Samstag ����������������������������������������������������������������10.30 Uhr bis 15.00 Uhr Trippstadt Samstag ����������������������������������������������������������������10.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Text und Foto: KiTa „Villa Kunterbunt“) Wir bitten um entsprechende Beachtung.

ĞƌƵĨƐďŝůĚĞŶĚĞ^ĐŚƵůĞ>ĂŶĚƐƚƵŚů Müllabfuhrtermine für die 49. Kalenderwoche 2019 /ŶĨŽƚĂŐϭϰ͘ĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϵǀŽŶ

Ϭϵ͗ϬϬhŚƌďŝƐϭϯ͗ϬϬhŚƌ Gemeinde Bann Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne  Gelber Sack  Gemeinde Hauptstuhl Freitag 06. Dez 19 Biotonne Papiertonne   Der Einstieg in Deinen Aufstieg Gemeinde Kindsbach Dienstag 03. Dez 19 Restmülltonne Gelber Sack    Gemeinde Krickenbach Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne       Gelber Sack     Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 03. Dez 19 Restmülltonne ,ƂŚĞƌĞĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞ -Stadtteil Atzel- Gelber Sack

 Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 03. Dez 19 Restmülltonne   -Stadtteil Melkerei- Gelber Sack  Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 03. Dez 19 Restmülltonne Gelber Sack       Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 03. Dez 19 Restmülltonne   Gelber Sack  ĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞ/ Gemeinde Linden Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne Gelber Sack ĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞ// Gemeinde Mittelbrunn Montag 02. Dez 19 Restmülltonne   Gelber Sack Gemeinde Oberarnbach Montag 02. Dez 19 Restmülltonne  Gelber Sack  Gemeinde Queidersbach Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne       Gelber Sack   Gemeinde Schopp Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne ĞƌƵĨƐǀŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐƐũĂŚƌ  Gelber Sack   an der BBS Landstuhl Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne  Gelber Sack  Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne  Gelber Sack  Breitenau / Maudensteig Gemeinde Trippstadt Mittwoch 04. Dez 19 Biotonne Papiertonne

Gemeinde Trippstadt Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne Gelber Sack Langensohl Anmeldung: 06371-617130 Gemeinde Trippstadt Donnerstag 05. Dez 19 Restmülltonne Berufsbildende Schule Landstuhl [email protected] Neuhöfertal, Meiserthal Gelber Sack Vordere Fröhnstraße 6 www.bbs-landstuhl.de Gemeinde Trippstadt Mittwoch 04. Dez 19 Biotonne 66849 Landstuhl Papiertonne Wilensteinerhof

Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- www.wittich.de tags nachgefahren werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Umweltmobil-Termine 2019 Dort werden in gemütlicher Runde bei französischem Wein und einem kleinen Imbiss Bilder über vergangene Besuche unserer fran- Bann zösischen Freunde gezeigt und angeboten. Gleichzeitig werden Mo.: 02.12. 13.25-15.10 Uhr Marktplatz auch Eindrücke und Informationen an neue Interessenten der Part- Hauptstuhl nerschaft weitergegeben. Di.: 03.12. 11.25-12.40 Uhr Kerweplatz Daher sind neben den Gastgeberfamilien auch alle an der Kindsbach deutsch-französischen Partnerschaft interessierten Bürger/ Di.: 03.12. 13.30-15.00 Uhr Hirtenpfad 57, AC Heim innen recht herzlich zu diesem Abend eingeladen. Krickenbach Mi.: 04.12. 11.45-12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße Landstuhl Hauptstuhl Mo.: 02.12. 15.30-17.30 Uhr Neuer Markt Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Di.: 03.12. 9.05-11.05 Uhr Atzel, Sonnenstraße Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, Linden im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a Mi.: 04.12. 10.05-11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße Mittelbrunn Sonstige amtliche Mitteilungen Mo.: 02.12. 11.15-11.45 Uhr Gemeindeplatz Oberarnbach Mo.: 02.12. 12.05-12.35 Uhr Dorfplatz Einladung zum Cafe „Harmonie“ Queidersbach Für Senioren ab 60 Jahren Cafe Harmonie im Bürgerhaus Haupt- Di.: 03.12. 15.30-17.30 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf stuhl Schopp Am Donnerstag, den 5. Dezember von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Mi.: 04.12. 13.35-14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße haben Sie die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre bei Stelzenberg Kafee und Kuchen zu sozialen Preisen mit anderen Besuchern zu unterhalten und Gedanken auszutauschen. Mi.: 04.12. 14.55-15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus Das Cafe wird künftig jeden 1. Donnerstag im Monat stattfnden. Trippstadt Das Team vom Cafe „Harmonie“ würde sich über Ihr Kommen freuen Mi.: 04.12. 16.15-17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle und wünscht einen unterhaltsamen Nachmittag. St. Martin Bann Am 8.11.2019 fand in gemütlicher Runde das Laternenfest zu Sankt Martin vor der Kita in Hauptstuhl statt. Ortsbürgermeister stephan mees Die Kinder, in der Hand die wunderschön leuchtenden selbstge- Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach bastelten Laternen, spazierten mit ihren Eltern, Verwandten und Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371 2475, Erzieherinnen, die traditionellen Martinslieder singend, durch die priv. 06371 15956 Seitenstraßen des Ortes. www.bann.de Vor der Kita angekommen bekam jedes Kind eine Martinsbrezel. Besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der die Teilnehmer des Festes aus liebevoll beleuchteten Bollerwägen mit Kinderpunsch, Glühwein Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann und Brezeln versorgte. Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Es war ein schöner Abend! Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen.

Ruftaxi in Bann Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Tel.: 0170/4752835 Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn VRN Wabentarif

Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Bann wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 28.11.2019, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindehauses, Kirchenstraße 4, 66851 Bann. (Text & Foto: Kita Hauptstuhl) Tagesordnung: Nicht öfentlicher Teil 1. „Neues Lebensmodell für die Gemeinde Bann - Leben in Würde“, Kindsbach Errichtung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes, Grundsatzbe- schluss Ortsbürgermeister Knut böhlke Bann, den 20.11.2019 Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und gez. Stephan Mees, Ortsbürgermeister nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 www.kindsbach.de Sonstige amtliche Mitteilungen Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Deutsch-französische Partnerschaft Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- Am Freitag, den 29. November 2019 trefen sich die Gastgeberfa- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, milien unserer französischen Freunde um 18:30 Uhr im Gemeinde- E-Mail: [email protected] haus in Bann. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Folgende Termine können Sie sich bereits vormerken: Schüler- und Seniorentisch der Sonntag, 01.12.2019: Weihnachtskonzert in der kath. Kirche, deswe- gen kein Fenster Gemeinde Kindsbach Montag, 02.12.2019: Familien Böhlke und Heieck, Rosenstraße 8 Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- Dienstag, 03.12.2019: Stockwoog, Im Stockwoog heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 Mittwoch, 04.12.2019: Fußballverein und Kolpingsfamilie, Pfarrhaus, 19.00 Uhr Donnerstag, 05.12.2019: Familien Höring und Trafnik, Gartenstraße 5 Öfnungszeiten des Jugend- und Freitag, 06.12.2019: Familien May, Ziehmer und Schuster-Thum, In den Erlenwiesen 5 Kindertrefs / Ju.Ki.T Die Termine und Adressen werden regelmäßig hier veröfentlicht. Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- Krickenbach turiert. Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- Ortsbürgermeister Uwe Vatter turiert. Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 Erzählkafee und Spielstube www.krickenbach.de Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Öffentliche Bekanntmachungen Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen Vollzug der oder einfach zu erzählen. Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); hier: Anordnung eines absoluten Öffentliche Bekanntmachungen Haltverbots (Verkehrszeichen 283) in der Lindener Straße in Krickenbach Bekanntmachung Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zuständige Die Mitglieder des Haupt- und Bauausschusses der Gemeinde Straßenverkehrsbehörde auf Grund der §§ 44, 45, 46 und 47 der Kindsbach wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. 04.12.2019, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshau- 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die ses „Altes Pfarrheim“, Kaiserstraße 77a, 66862 Kindsbach. Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. Tagesordnung: März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit Öfentlicher Teil gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- 1. Einwohnerfragestunde ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche 2. Nutzung Dorfplatz 3. Durchführung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Anordnung Zukunft“ 1. In der Lindener Straße wird gegenüber der neuen Feuerwehr- 4. Ausweisung eines Grabungsschutzgebietes - Großer Berg- ausfahrt (Hausnr. 5 - 3) ein absolutes Haltverbot, Verkehrszeichen Kindsbach 283, angeordnet. 5. Antrag der SPD Fraktion hier: Beschafung von Galerieschie- 2. Die Verkehrszeichen 283-10 „absolutes Haltverbot, Anfang“ und nen für das Dorfgemeinschaftshaus 283-20 „absolutes Haltverbot, Ende“ sind im o.g. Bereich der Lin- 6. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen dener Straße aufzustellen. 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 3. Die Aufstellung der Verkehrszeichen geschieht nach dem beilie- 6.2 Mitteilungen der Verwaltung genden Beschilderungsplan, der Bestandteil dieser Anordnung ist. Nicht öfentlicher Teil 4. Die Kosten für die Anschafung, Aufstellung und Unterhaltung 7. Grundstücksangelegenheiten der amtlichen Verkehrszeichen obliegt gem. § 5b Abs. 1 Stra- 7.1 Kaufangebot ßenverkehrsgesetz dem Träger der Straßenbaulast (Landkreis 7.2 Kaufangebot für 2 Grundstücke Kaiserslautern). 7.3 Nutzungsanfrage Dorfplatz 5. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen 8. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen wirksam. 8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Gründe 8.2 Mitteilungen der Verwaltung Um die Ausfahrt für die Feuerwehr im Bereich der Lindener Straße 5 Kindsbach, den 25.11.2019 bis 3 im Einsatzfall zu gewährleisten, ist es notwendig ein absolutes gez. Böhlke, Ortsbürgermeister Haltverbot anzuordnen. i.V. gez. Unnold, 1. Beigeordneter Sonstige amtliche Mitteilungen Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. Adventsfenster in Kindsbach Bekanntmachung In wenigen Tagen beginnt die Adventszeit. Eine Zeit in der sich die Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses wurden zu einer Menschen auf Weihnachten vorbereiten. Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 05.12.2019, 17:00 Uhr,im Auf Initiative von Andreas Hammer haben sich Bürgerinnen und Bür- Gastraum der Mehrzweckhalle, Dorfwiesen 1, 67706 Krickenbach. ger der Gemeinde in diesem Jahr wieder zusammengefunden, um Tagesordnung: diese Zeit gemeinsam zu begehen. Ähnlich einem Kalender werden Öfentlicher Teil vom 1. Dezember an Fenster geschmückt. Mit einem kleinen vor- 1. Wahl des Vorsitzenden weihnachtlichen Programm werden diese Fenster in der Regel um Nicht öfentlicher Teil 18.00 Uhr geöfnet. Für eine Stunde sind alle Kindsbacher und insbe- 2. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 sondere alle Kinder eingeladen, vor dem jeweiligen Haus gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu begehen. Öfentlicher Teil Die Besucher werden gebeten, selbst eine Tasse für heiße Getränke 3. Beratung und Schlussbericht mitzubringen. Der Erlös der kleinen Feierlichkeiten wird einem kari- Krickenbach, den 25.11.2019 kativen Zweck in der näheren Umgebung zugeführt. gez. Vatter, Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Sonstige amtliche Mitteilungen einladung zum seniorennachmittag Zu einem unterhaltsamen Nachmittag am kommenden sonntag, den 01. dezember 2019 ab 14:00 Uhr sind alle junggebliebene und ältere Senioren der Ortsgemeinde Krickenbach recht herzlich eingeladen. Gerne könne Sie natürlich auch Ihre Familienangehöri- gen mitbringen. Das bunte Rahmenprogramm fndet in unserer Mehrzweckhalle statt. Mit Kafee, Kuchen und sonstigen Leckereien, mit schönen Gedich- ten und Liedern wollen wir uns gemeinsam auf die beginnende Vor- weihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Uwe Vatter, Ortsbürgermeister sperrung der mehrzweckhalle Krickenbach Im Rahmen der Vor- und Nachbereitungen des Weihnachtsgot- tesdienstes und des Neujahrsempfangs, wird die Mehrzweckhalle für sportliche Aktivitäten ab dem 02.12.2019 bis einschließlich 13.01.2020 gesperrt werden. Ich bitte um Beachtung und um Ihr Verständnis. Im Voraus Danke! Uwe Vatter, Ortsbürgermeister

Sickingenstadt Landstuhl

stadtbürgermeister ralf Hersina Sprechstunde nach Vereinbarung Tel. 06371 83112 E-Mail: [email protected] www.landstuhl.de

Stadtbücherei der Sickingenstadt

Landstuhl Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe Adventsfenster in Krickenbach Klassenführungen (mittwochs morgens) nach Absprache mit Frau Graf Kontakt: Telefon: 06371/14652, Fax: 06371/913483 Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de E-Mail: [email protected] Artothek Bilder (Gemälde, Zeichnungen und Drucke) Kontakt: Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 Internet: www.artothek.landstuhl.de www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl

Öfnungszeiten: Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr Liebe Krickenbacher, wir freuen uns, dass wir wieder in diesem Jahr die Aktion der Adventsfenster starten können. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. Die mit gekennzeichneten Fenster, sind Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr sogenannte stille Fenster. Die mit gekennzeichneten Fenster, sind Fenster bei denen die Gastgeber eine ...... 14.00 - 18.00 Uhr kleine besinnliche Adventsfeier durchführen. Hierzu sollten Sie Ihre eigene Tasse mitbringen! Die Eröffnung findet jeweils um 18:00 Uhr statt. Alle Teilnehmer an den Adventsfenstern und die Ortsgemeinde, wünschen Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Tanja und Udo Mang Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Es ist daher damit zu rechnen, dass bei der bestehenden Benutzungs- Burg Nanstein pficht keine unbedeutende Auswirkung auf die Verkehrssicherheit Burgweg, 66849 Landstuhl zuzurechnen ist. Folglich soll die Nutzungspficht in Fahrtrichtung rechts (Landstuhl Öfnungszeiten: Atzel Richtung Sportplatz Rothenborn) aufrechterhalten bleiben. Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr In der Gegenrichtung besteht mangels Verkehrszeichen 240 am April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Beginn des Radweges bereits derzeit keine Benutzungspficht. Da Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr auch die Breite des Weges dies nicht zulässt, kommt auch eine ent- Dezember geschlossen sprechende Ergänzung der Beschilderung nicht in Betracht. Aus Montags geschlossen (außer an Fei- diesem Grund sind die VZ 240 und das Zusatzzeichen 1012-31 zu ertagen) entfernen. gez. i.V. Unnold, 1. Beigeordneter Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Hinweis: Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. unter der Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnum- mer 0152-57964547 oder 06371-13460. Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- Vollzug der bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, E-Mail: [email protected], angefragt werden. hier: Entfernung von zwei Parkständen in der Königstraße in Landstuhl; vor Hausnummer 14 und 16 Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zustän- dige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der §§ 44, 45, 46 und 47 Museum der Sickingenstadt der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die Öfnungszeiten: Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- dieser Stelle veröfentlicht). Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche Anordnung 1. In der Königstraße vor Hausnummer 14 und 16 sind zwei Park- Öffentliche Bekanntmachungen stände zu entfernen. 2. Die Kosten für die Entfernung der Markierung obliegt gem. § 5b Vollzug der Abs. 1 Straßenverkehrsgesetz dem Träger der Straßenbaulast (Sickingenstadt Landstuhl). Straßenverkehrs - Ordnung (StVO); 3. Die Anordnung wird mit Entfernung der Markierungen wirksam. hier: Anordnung zur Aufhebung des Verkehrszeichens 240 „Gemeinsamer Gründe Geh- und Radweg“ Um die Zufahrt zu den beiden Anwesen in der Königstraße mit den Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zuständige Hausnummern 14 und 16 für die Anwohner zu gewährleisten, müs- Straßenverkehrsbehörde auf Grund der §§ 44, 45, 46 und 47 der sen die beiden Parkstände entfernt werden. Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. gez. i.V. Unnold, 1. Beigeordneter 1565, berichtigt 1971 S. 38) zuletzt geändert am 01. April 2013 (BGBl. Hinweis: Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage I S. 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über unter der Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. die Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVG), der Stra- ßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in der jeweils gültigen Fassung im Einvernehmen mit dem Bekanntmachung zuständigen Straßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizei- Die Mitglieder des Hauptausschusses der Sickingenstadt Landstuhl liche wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 03.12.2019, 18:30 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Kaiserstraße 49, Anordnung 66849 Landstuhl. 1. Das Verkehrszeichen 240 „Gemeinsamer Geh- und Radweg“ wird Tagesordnung: im Bereich der Langwiedener Straße (L470) in Höhe des Fahr- Öfentlicher Teil bahnteilers, Fahrtrichtung links, Richtung Landstuhl, Atzel auf- 1. Erste Änderung des Bebauungsplanes „Nahversorgung gehoben. Landstuhl-Ost“ im vereinfachten Verfahren nach §§ 13a Abs. 2. Die Aufstellung des Verkehrszeichens 239 „Gehweg“ wird an die- 4 i.V.m. 13 BauGB; Beschlussfassungen zum Entwurf der 1. ser Stelle angeordnet. Änderung, der Öfentlichkeitsbeteiligung sowie der Behör- 3. Das Verkehrszeichen 240 „Gemeinsamer Geh und Radweg“ und den- und Trägerbeteiligung das Zusatzzeichen 1012-31 „Ende“ ist zu entfernen und das Ver- 2. kostenfreier Beitritt in den zu gründenden Verein „Zentrum kehrszeichen 239 „Gehweg“ ist aufzustellen. Pfälzerwald Touristik e.V.“ 4. Das Verkehrszeichen 240 „Gemeinsamer Geh- und Radweg im 3. Bestimmung des Bekanntmachungsorganes bei dringlichen Bereich der Langwiedener Straße (L470) in Höhe des Fahrbahn- Sitzungen und bei besonderen Umständen teilers, Fahrtrichtung rechts, Richtung Sportplatz Rothenborn) 4. Bestimmung des Durchschnittsatzes bei Verdienstausfall für ist gegen das aktuelle Verkehrszeichen getauscht werden. selbständig tätige Personen 5. Die Kosten für die Entfernung der Verkehrszeichen obliegt gem. 5. Neubau KiTa Landstuhl_Vergabe von Planungsleistung zur § 5b Abs. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) dem Träger der Stra- Erstellung einer Machbarkeitsstudie ßenbaulast. (Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern) 6. Finanzierung Eigenanteil Förderprogramm Stadtumbau 6. Die Anordnung wird mit Entfernung der Verkehrszeichen wirksam. 7. Änderung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze Gründe der Sickingenstadt Landstuhl Auf der L470 liegt in dem betrofenen Bereich keine unerhebliche 8. Anpassung der lohnintensiven Friedhofsgebühren für das Verkehrsbelastung vor. Zudem werden bei einer Nutzung des betrof- Haushaltsjahr 2020 fenen Radweges die komplexen Verkehrssituationen im Bereich der 9. Ausbau der Eichenstraße; Auftragsvergabe Straßenbau Anschlussstelle Landstuhl-Atzel (A 62) umfahren. 10. Anträge Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 10.1 Antrag der CDU Fraktion, „Prüfung Bau eines Brunnen auf Weihnachtsgeschenke malen und dem Gelände des Stadion Rothenborn und der Stadtgärtnerei“ 10.2 Antrag CDU-Fraktion „Papierlosen Stadtrat“ basteln in der Artothek Landstuhl: 11. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen An alle, die ihren Lieben eine Freude mit selbst gefertigten Geschen- 11.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) ken machen wollen: Am Samstag, 07.12. 2019 in der Zeit von 10.30 - 12.00 Uhr und am 11.2 Mitteilungen der Verwaltung Samstag, 14.12. 2019 können sich alle kreativen Kinder und Jugend- Nichtöfentlicher Teil lichen ab 8 Jahren gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmal- 12. Flächentausch bach in der Artothek Landstuhl trefen. 13. „Stadtumbau“ Förderung einer Privatmaßnahme, Abschluss Wir malen ein weihnachtliches Bild auf Leinwand und je nach Bedarf einer Modernisierungsmaßnahme und verbleibender Zeit, werden Sterne und/oder Teelichthalter 14. „Stadtumbau“ Förderung einer Privatmaßnahme, Abschluss gefaltet und/oder eine originelle Geschenkverpackung hergestellt! einer Modernisierungsmaßnahme Mitzubringen sind: 15. Verkauf eines Grundstücks in der Raifeisenstraße, Zustim- Malkittel, Borstenpinsel verschiedener Formen und Größen, Lein- mung durch die Sickingenstadt Landstuhl wand 30x40 cm. 16. Verkauf eines städtischen Grundstücks Die übrigen Materialien werden gestellt. 17. Errichtung einer Funkübertragungsstelle, 5-G Versorgung Die Kursgebühr für die beiden Sitzungen beträgt 17€. 18. Errichtung einer Funkübertragungsstelle, 5-G Versorgung Mindestteilnehmerzahl: 4 19. Mietangelegenheiten Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefoni- 20. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen sche Anmeldung zu den üblichen Öfnungszeiten der Artothek 20.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) unter der Telefonnummer 06371/1300880 oder per E-Mail arto- [email protected]. 20.2 Mitteilungen der Verwaltung Landstuhl, den 25.11.2019 Artothek Landstuhl bietet zu gez. Hersina, Stadtbürgermeister Weihnachten wieder die beliebten Sonstige amtliche Mitteilungen Geschenkgutscheine an

Geschenkgutscheine der Artothek Landstuhl St. Andreas Markt am 30. November sind ein gerngesehenes Geschenk, nicht nur und 01. Dezember 2019 zu Weihnachten: einfach Geschenkgutscheine in der Artothek kaufen und an einen lieben Sickingen-Bus Menschen zu Weihnachten oder anderen Gelegenheiten verschen- Bedienzeiten für den Sickingen-Bus, zusätzlich zu den regulären ken! Der Beschenkte kann damit je nach gekauftem Guthaben für Fahrzeiten Euro 3,00 pro Bild pro Monat ein Unikat ausleihen und zuhause an die gewünschten Platz hängen. Wir beraten Sie gerne direkt in der Samstag, 30.11.2019, von 07.00 Uhr bis 23.00 Uhr stündlich, Artothek oder informieren Sie telefonisch oder per Mail. Sonntag, 01.12.2019, von 11.00 Uhr bis Uhr und von 14.00 Uhr Artothek in der Stadtbücherei Landstuhl Im Bürgerhaus, Haupt- bis 21.00 Uhr stündlich. straße 3a, 66849 Landstuhl, Telefon: 06371 1300880, Fax: 06371 Die Haltestelle für den Sickingen-Bus vor der Stadthalle entfällt für 1300888 www.artothek.landstuhl.de [email protected] die Dauer der Veranstaltung. Weiterhin werden die Bushaltestellen an der Kaiserstraße vor dem Uhrengeschäft Lenhardt und entlang der Von-Richthofen-Straße hin- ter der Stadthalle am Samstag, 30.11.2019, und Sonntag, 01.12.2019, an den Bahnhof bzw. in südlicher Richtung in die Ludwigstraße Gutscheine als Geschenk – verschenken Sie die Bibliothek gegenüber der Kreissparkasse Kaiserslautern verlegt. zu Weihnachten! Wer kennt das nicht: Weihnachten rückt näher und die Ideen, was man seinen Lieben zu Landstuhl, 06.11.2019 Weihnachten schenken soll sind vielfältig! Was aber schenken, wenn die oder der zu Beschenkende Verbandsgemeindeverwaltung schon ( fast ) alles hat? Computermagazine, Autozeitschriften, Bestseller, Reiseführer ein Jahr lang gratis nutzen: das alles und viel mehr kann man mit einem Leseausweis der Stadtbücherei -Straßenverkehrsbehörde- Landstuhl. Auch Lesemuffel kommen auf ihre Kosten, im Angebot sind Hörbücher und Filme. Auch dabei: die Onleihe-Rheinland-Pfalz mit einem riesigen Angebot von mehr als 85.000 Medien steht 24/7 rund um die Uhr zur Verfügung. Einfache Nutzung per App mit jedem Smartphone/ Tablet oder mit einem Ebook-Reader ( epub ) möglich. Der Gutschein, für den ein Betrag von Euro 10,00 zu zahlen ist, kann vom Beschenkten in einen Leseausweis eingetauscht, oder ein vorhandener Ausweis Wochenmarkt der Sickingenstadt für das nächste Jahr zur Nutzung freigeschaltet werden. Wir freuen uns über Ihre Anfragen, direkt in Landstuhl der Stadtbücherei oder auch gerne per Mail oder Telefon. Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - Platz vor der Stadthalle. Aktuell – Ansprechend – Attraktiv

Verkauf von Adventskränzen und Weihnachtsgestecken zugunsten Erst mal schauen, was es alles bei uns gibt? Hier werden Sie fündig:

des Hospiz-Fördervereins auf dem www.stadtbuecherei.landstuhl.de Wochenmarkt Im Bürgerhaus, Hauptstraße 3a - 66849 Sickingenstadt Landstuhl Telefon 06371 14652 - Fax 06371 913483 Der Lions Club Landstuhl wird auf dem Wochenmarkt der Sickin- genstadt Landstuhl am Freitag, 29.11.2019, in der Zeit von 08.00 [email protected] Uhr – 13.00 Uhr Adventskränze und Weihnachtsgestecke zum Kauf anbieten.

Erstmals wird der Lions Club in diesem Jahr für alle Landstuhler Bür- gerinnen und Bürger einen „Adventskranz-Homeservice“ anbieten.

Der Erlös soll sozialen Einrichtungen in Landstuhl und Umgebung zugutekommen.

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Lions Clubs würden sich freuen, wenn das Angebot von den Wochenmarktbesucherinnen und – besuchern rege angenommen wird. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Stadtbücherei Landstuhl: Veranstaltung Die Prinzessin uf de Erbs mit den Heimatfreunden e.V. Landstuhl Kindermärchen-Lustspiel Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei in drei Bildern von Robert Bürkner Landstuhl gemeinsam mit den Heimatfreunden Pfälzische Fassung von Reinhard Dudenhöfer Landstuhl e.V., Landstuhl wieder zur traditionellen Regie: Andreas Franz weihnachtlichen Lesung „Pfälzisch- Bayrische Weihnachten“ in die Stadtbücherei Landstuhl ein. Frank Zimmer, der 1. Vorsitzende der Heimatfreunde Landstuhl, hat ein Programm zusammengestellt, das in diesem Jahr Gedichte und Stücke von Ritter Franz von Kobell, der u.a. in pfälzischer und auch bayrischer Mundart schrieb, und auch das wohl bekanntestes bayrischen Theaterstück „Der Brandner Kas- per und das ewig‘ Leben“ schrieb. Vorgetragen in einer szenischen Lesung werden die besinnlichen und stimmungsvollen Texte von Heike und Zoe Nicolai, Petro Santos, Christiane und Frank Zimmer sowie den „Burgkinder“ Max Noll, Mateo Crusius-Santos und Marie Wosnitza von der Burgspielgemeinde an diesem Abend. Musikalisch wird die Auführung begleitet von Heribert Molitor am Klavier und Wilfried Gödde mit der Geige. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie gemeinsam mit Freunden und Familie am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019, 19.00 Uhr, in die Stadtbücherei Landstuhl, Bürgerhaus, Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl recht herzlich ein. Stadtbürgermeister Ralf Hersina wird die Veran- staltung eröfnen, wir freuen uns über Ihren Besuch, der Eintritt ist frei. Stadthalle Landstuhl

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Er reiste um die ganze Welt, um eine wirkliche Prinzessin zu fnden. Das war ziemlich schwer. Er traf zwar viele Prinzessinnen, aber immer war etwas nicht in Ordnung. Nie war es eine echte Prinzessin. Als der Prinz wieder nach Hause kam, war er sehr traurig. Eines Abends klopfte es an das Stadttor und vor dem Prinzen stand eine Prinzessin. Als sie zu Bett gehen wollte, kam der Mutter des Prinzen eine Idee: Sie nahm eine Erbse und legte sie unter die Matratze des Mädchens. Dar- auf legte sie noch zwanzig andere Matratzen. Die Prinzessin musste Uwe Forsch, Andreas Dengel die ganze Nacht darauf schlafen. Am nächsten Morgen war die Köni- gin gespannt. Sie fragte das Mädchen, wie es geschlafen habe. „Sehr und Max Rung schlecht. Gott weiß, was da im Bett gewesen ist! Ich habe auf etwas hartem gelegen und überall blaue Flecken!“. Da waren sich die Köni- „Eigenes und Lieblingssongs, ein chilliger Abend gin und der Prinz einig. Das musste eine echte Prinzessin sein. Durch zum Träumen und Verweilen“ so viele Matratzen hatte sie die Erbse gespürt. So empfndlich konnte sonst niemand sein. Der Prinz nahm die Prinzessin zur Frau, denn nun 11.12.2019 um 19:00 Uhr wusste er, dass er eine wirkliche Prinzessin gefunden hatte. Bei diesem liebevoll inszenierten Märchen wird das junge Publikum Uwe Forsch und Andreas Dengel in die Handlung mit einbezogen. Die kleinen Besucherinnen und spielen Eigenes und Lieblings- Besucher dürfen die Akteure auf der Bühne lebhaft mit Rat und Tat songs. Sie interpretieren bekannte unterstützen. und weniger bekannte Songs auf Auführungstermine: Samstag, 14. Dezember 2019, 16:00 Uhr, Sonn- Ihre persönliche Art und Weise tag, 15. Dezember 2019, 16:00 Uhr, Sonntag, 05. Januar 2020, 16:00 und lassen so der Kreativität ihren Uhr Freiraum. Unterstützt wird das Weitere Vorstellungen für Schulen und Kindergärten fnden am Don- stellenweise von Max Rung am nerstag, 05.12.2019; Dienstag, 10.12.2019; Donnerstag, 12.12.2019; Cajon. Dienstag, 17.12.2019 sowie am Donnerstag, 19.12.2019 jeweils um Eine chillig groovige Einladung 09:00 Uhr statt. dem Alltag zu entfiehen, zum Träumen und Verweilen: Eintrittspreise: Kinder: 6,00 € Einlass: 18:00 Uhr Erwachsene: 10,00 € Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 71) 92 34 – 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz 92 34 - 44 Geschäftsstellen. Ticketpreis: 15,00 € alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 TaHnee “Vulvarine” Gelleriebe-Adventskalender 2019 samstag, 7. dezember 2019, 20:00 Uhr Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder ein Adventskalender mit weihnachtlich gestalteten Fenstern die dunklen Abende erhellen wird und die Türen zum gemütlichen Sie ist wieder da. War sie über- Zusammensein geö net werden. haupt weg? Wenn ja, dann nicht Unsere weihnachtliche "Gellerieb" zeigt, wo und ab wann ein Fenster beleuchtet ist. Die Erö nungen nden werktags (Montag bis Freitag) um 18:00 Uhr und am Wochenende allzu lange. Nach kurzer Pause ist um 17:00 Uhr statt. sie zurück und präsentiert sich in Die mit gekennzeichneten Fenster werden still geö net. Hier kann man sich an dem schön gestalteten Fenster erfreuen, es ndet allerdings keine ö entliche Feier statt. Die mit ihrem zweiten Bühnenprogramm gekennzeichneten Tage sind nicht besetzt. gewohnt bescheiden: Tahnee ist Bei allen übrigen Fenstern bitten wir jeden, eine eigene Tasse mitzubringen, damit die VULVARINE. Gastgeber unseres Adventskalenders nach der Fenstererö nung nicht Berge an Tassen spülen müssen. Welche Assoziation einem dabei auch immer zuerst in den Kopf Die Erö nung ndet durch die Ortsgemeinde Linden am Sonntag, 01.12.2019 um 18:30 Uhr schießen mag, an der Realität geht sie meilenweit vorbei. Denn auch an dem Dorfplatz vor der Turnhalle statt. dieses Mal redet die Frau mit den feuerroten Haaren so unerbittlich Wir danken allen ganz herzlich fürs Mitmachen und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit ! Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Ihre Stimmbän- Ihr Linnemer Adventskalender-Team der sind ihre Klingen und damit rasiert sie gekonnt das weite Feld Erö nung durch die der Comedy. 1 Gemeinde an der 13 Gartenstraße 13 Turnhalle In VULVARINE geht es um die eigene Superkraft, Tahnees Meta- Feuerwehr 2 14 Hauptstraße 74 morphose, das Erwachsenwerden und die Grenzen des guten 9 Bergstr.2 Geschmacks. Ihre Bühnenpower treibt ihr Publikum natürlich auch 3 Flürchenstraße 26 15 Weiherstraße 15a dieses Mal in den Intimbereich der Gesellschaft, den es – wie könnte Mo - Fr 18:00 Uhr Sa + So 17:00 Uhr es anders sein – nach ein paar Höhepunkten des Humors umso 4 Am Weiherwäldchen 2 16 glücklicher verlässt. Denn in ihrer Ofenheit ist Tahnee ebenso gna- Bergstraße 16 Werbestudio Linden denlos gut wie in ihrer Spielfreude. Und die reißt ihr Publikum von 5 Flürchenstraße 6 17 der Leichtigkeit der Oberfäche immer wieder mit hinab in die tiefs- Hauptstraße 23 ten Abgründe ihrer Gedankenwelt. Kein Thema, keine Parodie ist vor 6 Frei 18 Hauptstraße 29 ihr sicher. Auch deshalb ist sie die Heldin in einer von Boulevard und Infuencern weichgespülten Welt. VULVARINE ist gekommen, um die 7 Hauptstraße 73 19 Flürchenstr. 1 Welt zu retten. Mit dem einzigen Mittel, das wirklich hilft: dem lauten Prot. Kirchengemeinde Lachen eines im besten Sinne „invulvierten“ Publikums, das sich nach 8 20 Flürchenstr. 12 Krickenbacher Straße der Show wieder in viele ganz unterschiedliche Menschen teilt. Und Kosmetik die als Helden ihres eigenen Lebens jede Menge Power mitnehmen. 9 Hauptstraße 22 21 C. Kettering Kreuzdelle 37 Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 med. Fußpege 71) 92 34 – 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz 10 Katja Schumann 22 Talstr. 8 Geschäftsstellen oder unter www.eventim.de Bergstr. 2 Ticketpreise: ab 28,85 € inkl. VVK-Gebühr. 11 Flürchenstr. 11 23 Flürchenstr. 11 Einlass: 19:00 Uhr 12 Kreuzdelle 12 24 Hauptstr. 20 Linden Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Mittelbrunn Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 E-Mail: [email protected] Ortsbürgermeister dr. altherr www.gemeinde-linden.de Sprechstunde nach Vereinbarung

Sonstige amtliche Mitteilungen Sonstige amtliche Mitteilungen

mittagstisch für senioren in Linden manöver/Übungen der bundeswehr Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistun- gen der Bundeswehr Wiesbaden hat mitgeteilt, dass vom 02.12. bis von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarr- 06.12.2019 eine Übung der Bundeswehr durchgeführt werden soll, heim bei der auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Landstuhl betrofen Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter ist. 0175/1909862 oder 0151/26680841 nähere angaben zur Übung: Täglich frisch zubereitet! Art und Name der Übung: ARTEP – Sniper Training Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 eUr Leitung: 2./FschJgRgt 26 Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 eUr - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Übungsraum: Mittelbrunn speiseplan vom 2. dezember bis 6. dezember 2019 Truppenstärke: 15 Soldaten montag: Radfahrzeuge: 4 Bandnudeln mit Rahmchampignons und kl. Salat Kettenfahrzeuge: nein *Frischer Obstsalat* Erdarbeiten: nein dienstag: Einsatz von Übungs- und Darstellungsmunition: nein Rostbratwurst mit Püree und Rotkohl Entschädigungsansprüche für eventuelle Übungsschäden an Privat- *Schokomus mit Kirschen* eigentum, sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, mittwoch: Rathaus, Zimmer 16, anzumelden. Blumenkohlcremesuppe Landstuhl, den 24.10.2019 *Röstkartofeln mit Kräuter-Dip* Verbandsgemeindeverwaltung donnerstag: -Örtliche Ordnungsbehörde- Lasagne mit Baguette und Salatgarnitur *Kuchen* Freitag: adventfenster 2019 mitelbrunn Fischflet paniert mit Kräuter-Tomatensoße und Vollkornreis Die Adventfenster in Mittelbrunn öfnen sich. Wir freuen uns auf *Quark mit Früchten* schöne vorweihnachtliche Stunden. Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin 1. advent Eröfnung Samstag 30.11.19 ab 17.30 Uhr an der kath. St. Josef Kirche. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019

2. Advent 5. Bauangelegenheiten Sonntag 08.12.2019 ab 17.00 Uhr 5.1 Bauvoranfrage_Errichtung eines Wohnhauses_An der Feuer- Familie Stein, Am Oberberg 21a. wache 3. Advent 6. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Sonntag 15.12.2019 ab 17.00 Uhr 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Familie Horn, Am Steinrech 13 6.2 Mitteilungen der Verwaltung 4. Advent Nicht öfentlicher Teil Sonntag 22.12.2019 ab 17.00 Uhr 7. Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) Familie Rauch, Weiherstraße 27 8. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Seniorennachmittag 8.2 Mitteilungen der Verwaltung Die Gemeinde Mittelbrunn veranstaltet am Sonntag, dem 1. Oberarnbach, den 25.11.2019 Dezember 2019 ihren diesjährigen Seniorennachmittag für alle gez. Klein, Ortsbürgermeister Bürgerinnen und Bürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Die Veranstaltung fndet im Gemeindezentrum statt und beginnt Sonstige amtliche Mitteilungen um 14.00 Uhr. gez. Dr. Walter Altherr, Ortsbürgermeister Monatlicher Seniorennachmittag in der Gemeinde Oberarnbach jeden 1. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr in der Arnbachhalle Haus- und Straßensammlung Nächster Termin: 03.12.2019 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Queidersbach Liebe Mittelbrunner Mitbürgerinnen und Mitbürger, im November 2019 werden Frau Elvira Sturm, Frau Doris Creutz- Ortsbürgermeister ralph simbgen Rauch und der 1. Beigeordnete Karl-Heinz Bohl die Haus- Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, durchführen. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie um Ihre tatkräftige Mail: [email protected] Unterstützung, damit der Volksbund weiterhin die 833 deutschen www.queidersbach.de Kriegsgräberstätten in 46 Staaten erhalten und pfegen kann. Allen Spenderinnen und Spendern danke ich herzlich für ihre Öffentliche Bekanntmachungen Spende. gez. Dr. Walter Altherr, Ortsbürgermeister Vollzug der Gemeindeordnung hier: Jahresabschluss 2017 der Ortsgemeinde Queidersbach Oberarnbach Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Queidersbach hat in seiner Sit- zung am 19. November 2019 den Jahresabschluss 2017 festgestellt Ortsbürgermeister Reiner Klein und dem Bürgermeister und den Beigeordneten der damaligen Ver- Sprechstunde nach Vereinbarung bandsgemeinde Kaiserslautern-Süd sowie dem Ortsbürgermeister Tel.: 0173/3276772 und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Queidersbach für die Email: [email protected] Haushaltsführung 2017 uneingeschränkt Entlastung erteilt. Der Jah- resabschluss 2017 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Donnerstag, den 28. November 2019, bis Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach einschließlich Freitag, den 6. Dezember 2019, von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeinde- und umgekehrt. verwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, in Zimmer 206, zur Einsicht- Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- nahme öfentlich aus. ginn. Landstuhl, den 20. November 2019 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister Öfnungszeiten des Jugendtrefs Sonstige amtliche Mitteilungen Oberarnbach Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Stammessen für Senioren in Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. Queidersbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- Öffentliche Bekanntmachungen tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- messen an. Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Bekanntmachung Lieferservice: 6,50 € Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Oberarnbach wur- Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen den zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 04.12.2019, Tag im Voraus unbedingt nötig. 19:00 Uhr, im Sitzungssaal der Arnbachhalle, Hauptstraße 23, 66851 Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Oberarnbach. Speiseplan vom 2. bis 6. Dezember 2019 Tagesordnung: Montag: Rufng´s Schnitzel mit Zwiebeln, Kroketten und Salat, Öfentlicher Teil Dessert Dienstag: Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker, Dessert 1. Einwohnerfragestunde Mittwoch: 2. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Hausgemachter Wurstsalat mit Bratkartofeln, Dessert 3. Durchführung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Donnerstag: Hähnchencurry mit Reis und Salat, Dessert Zukunft“ Freitag: Seelachsflet mit Kräuterkartofeln und Salat, Dessert 4. Anpassung der lohnintensiven Friedhofsgebühren für das Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Haushaltsjahr 2020 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 goldene Hochzeit 13. Queidersbacher Adventskalender 2019 Am 24. Oktober feierten die Eheleute Erna und Dieter Tschiskale das Fest der goldenen Hochzeit. Zu diesem Ehrentag gratulierte neben zahlreichen Gästen auch der Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und 14 überbrachte ein Präsent der Gemeinde. 7 Zum Wasser- Marktstr. 1 stein 29 5s Barbarossastr. 1 6 Kirchstr. 26 13 15 s Zum Kirchstr. 11 Woogacker 52 20 18 s Barbarossastr. 14 Flurstr. 40 2 3 DRK Petersbergstr.2 Seniorenzentrum 10 1 Pirminiustr. 5a Sportheim Zum Falkenstein 1 Rathaus 21 Schulstr. 2 Zum 9 Rosental 25 Kindergarten Pfarrer-Bresky Weg 2 24 s 11 Katholisches Jahnstr. 25 Pfarrzentrum 22 s 19 Kirchstr. 2 12 Flurstr. 12 Realschule Plus Höhen- Jahnstr. 23a Apotheke Hauptstr. 43a 23 s 17 8 Kreuzstr. 25 Schopp Feuerwehr 16 Zum 4s Auf der Heide 5 Sonnenstudio Wäldchen 9a Kirchstr. 31 Hauptstr. 46 Ortsbürgermeister benjamin busch Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Zum 13ten Mal ist es soweit: der Queidersbacher Adventskalender wird beleuchtet und freut sich auf Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] Ihren Besuch! Eröffnet wird dieser um 18:00 Uhr, am 1. Dezember mit dem von unserem Motorsport Club Queiders- www.gemeinde-schopp.de bach, dekorierten Fenster am Rathaus, durch den Ortsbürgermeister Ralph Simbgen. Die musikalische Umrahmung übernimmt in diesem Jahr freundlicherweise der Kirchenchor Queidersbach. Bis zum Heiligen Abend kommt jeden Tag um 18:00 Uhr ein neues, liebevoll gestaltetes Fenster hinzu. Alle 24 Fenster werden bis zum Dreikönigstag (06.01.) beleuchtet sein. Auch in diesem Jahr wird es Sonstige amtliche Mitteilungen „stille“ Fenster geben, diese sind durch ein S gekennzeichnet. Schneiden Sie sich diesen Plan aus und gehen Sie mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten auf die Suche. Auf diesem Wege bedanke ich mich bei allen Fenstergestalten und der Gemeine für das Zustandekommen des Adventskalenders ganz herzlich! adventsfenster Eine schöne Adventszeit wünschen Ihnen: Alle Fenstergestalter und Giovanna Stadler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kurz vor Beginn der Adventszeit und somit auch der Zeit der Advents- fenster, begrüßen wir noch einen weiteren Teilnehmer. Es wurde auch der kleine Fehlerteufel der letzten Liste behoben. Frau Knoth und Frau Séfert freuen sich wie im letzten Jahr bereits auf eine schöne gemeinsame Zeit.

Benjamin Busch, Ortsbürgermeister

29.11.-30.11.2019 Antoniusmarkt Dorfplatz - Pfarrheim Freitag ab 18:00 Uhr Samstag ab 15:00 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Kinder unter 5 Jahren müssen während der gesamten Veranstaltung von einer Betreuungsperson begleitet werden. Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationentref ein und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr Tel. 06306/9928955 nur zu den Öfnungszeiten Email Adresse : [email protected]

Trippstadt

Ortsbürgermeister Jens specht Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. In dringenden Fällen: 0151/53193010. www.trippstadt.de

Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 04.12.2019, 19:00 Uhr,im Rathaus Trippstadt, Hauptstraße 32, 67705 Trippstadt. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Ortsgemeinde Trippstadt 2. Neue Kindertagesstätte 3. Heidenkopfhalle - Information 4. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 4.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 4.2 Mitteilungen der Verwaltung Trippstadt, den 25.11.2019 Stelzenberg gez. Specht, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Fritz geib Bekanntmachung Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr im Mehrgenerationentref, Die Mitglieder des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Planung Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 und Umwelt wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 03.12.2019, 19:00 Uhr, im Rathaus Trippstadt, Hauptstraße 32, www.stelzenberg.de 67705 Trippstadt. Sonstige amtliche Mitteilungen Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Umbau ehemalige Kindertagesstätte mit Pfarrsaal in ein Bür- Gemeindebücherei Stelzenberg im ger- und Gemeindezentrum hier: Annahme der Entwurfspla- Mehrgenerationentref nung 2. Erschließung Eschhebelloch Nachlese zum Vorlesetag 15.11.19 3. Heidenkopf II - Privaterschließung Büro Martin Im Glasanbau traf sich am bundesweiten Vorlesetag 4. Heidenkopfhalle - Information wieder eine große gesellige Runde zum gemeinsamen 5. Sachstand Bau Minikreisel Trippstadt und kurzweiligen Vorlesen und Zuhören. Es gab einen 6. Nabenberg II - Festlegung Termin Bürgerversammlung Kurzkrimi von Gina Greifenstein, Texte von „Andere 7. Beschilderung im Gewerbegebiet Zeiten“ und Masha Kaléko, die Geschichte vom weisen 8. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen König Salomo aus der „Bibel uf Pälzisch“ und Mundartgedichte von 8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Eugen Damm und Michael Bauer zu hören, um nur einige zu nen- 8.2 Mitteilungen der Verwaltung nen. Bei leckeren Häppchen und Tee wurde über die gehörten Bei- Nichtöfentlicher Teil träge geplaudert. Eine vielfältige Medienausstellung mit Büchern, 9. Köhlerweg, Stellplatz Bürger CDs, DVDs und Zeitschriften lud zum Stöbern und Ausleihen ein. So machten sich die Gäste mit reichlich Schmökerstof, neuen Lese- und 10. Fischzucht Trippstadt auch Geschenkideen auf den Heimweg. Wir sagen den Vorlesenden, 11. Antrag auf Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereichs für Zuhörern, dem Kafeeklatschteam und allen Büfettspendern ein den Straßenbereich Hasenberg 2 ganz herzliches Dankeschön! Trippstadt, den 25.11.2019 Advents-KIBÜ am Donnerstag, 05.12.19 von 16.30 bis 18.00 Uhr gez. Specht, Ortsbürgermeister „Flunkerfuchs und das Weihnachtswunder“ Bilderbuch-Theater Eine tierische Weihnachtsgeschichte mit einem pieksigen Stachel- schwein, listigen Fuchs und dem ängstlichen Hasen, die gemein- Sonstige amtliche Mitteilungen sam dem Weihnachtstern folgen, um die heilige Familie zu fnden. Anschließend feiern wir gemütlich bei Kinderpunsch und Plätzchen. Rentenberatung Alle Kinder von 3 – 7 Jahren sind herzlich eingeladen. Bitte mitbringen: Trinkbecher, Tellerchen, Bastelschere, Kostenbei- vor Ort im Rathaus Trippstadt trag 50 Cent. Über Plätzchen- oder Obstspenden freuen wir uns! Die Rentenberatung wird monatlich, im Rathaus, Hauptstraße 32, Anmeldung erbeten bis spätestens Montag, 02.12.2019, die Teil- 67705 Trippstadt angeboten. nahmeanzahl ist begrenzt! Bitte geben Sie hierbei das Alter des Kin- Die nächste Rentenberatung fndet am: Freitag 06.12.2019 von des und Ihre Telefon-Nr. an. 14.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Trippstadt statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Herr Armin Eckes, steht für diesen Service zur Verfügung. Zu den Aufgaben des Versichertenbe- raters der DRV Bund gehört es: rentenauskünfte zu erteilen, rentenanträge aufzunehmen und Kontenklärungen durchzuführen Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung unter der Telefon nr.: 0 63 06 – 3 41 erforderlich! BIS ZU Für die Beratung sind unbedingt die Rentenunterlagen und Perso- % nalausweis mitzubringen 30 SPAREN Jetzt wechseln und sparen! Mit der günstigen Kfz-Versicherung und dem Telematik-Tarif zusätzlich

Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie. • Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem • Gute Beratung in Ihrer Nähe Berater und unter www.HUK.de/telematikplus • Bis zu 30 % Folge-Bonus mit dem Telematik-Tarif*

Kundendienstbüro Vertrauensmann Jutta Rätz Peter Karl Becker Versicherungsfachfrau Tel. 06371 15367 Tel. 06371 17284 Fax 0800 2875322279 Fax 0800 2875322891 [email protected] [email protected] Am Goldbuckel 3 Saarbrücker Str. 67 66851 Bann 66849 Landstuhl nach Vereinbarung Mo – Fr 8.30 – 12.30Uhr Mo., Mi., Do. 14.00 – 18.00Uhr

BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

+++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++

Fundsachen / zu verschenken

rudergerät zu verschenken Rudergerät Rower Power Plus – älteres Modell aber voll funktionsfä- hig, Widerstands-Verstellung, einklappbare Ruderarme, max. Belast- barkeit 110 kg, mit Bedienungsanleitung, kostenlos an Selbstabholer in Kindsbach, Tel. 06371 / 9753927 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Die Mädchen und Jungen bringen mit dem Kreidezeichen Herzlichen Dank den Kandidaten, die sich zur Wahl stellten und „20*C+M+B*20“ in den Gewändern der Heiligen drei Könige den bereit sind, die Kirche lebendig zu erhalten!! Dank den Wählern, die Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Linden und dies mit der Wahl honorierten. Wir wünschen den Gewählten Kraft sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. und Segen für ihr Amt und allzeit die nötige Anerkennung! Aus organisatorischen Gründen haben wir in den letzten Jahren eine sternsingenam 11. Januar 2020! Liste, mit denen die den Sternsingerbesuch wünschen, erstellt. Alle, Mit dem Motto FRIEDEN gehen unsere Kinder wieder durch das Dorf. die sich in den vergangenen Jahren gemeldet haben, werden am Ermutigen Sie bitte Ihre Kinder und Enkel dabei zu sein. Erstes Trefen Samstag, 11.01.20 von den Sternsingern besucht. am 8. Januar 2020 um 16 Uhr. alle, die gerne einen besuch der sternsinger wünschen, sich aber noch nicht gemeldet haben, können sich unter der folgen- ev. Freikirche - Calvary Chapel den Telefonnummer melden und sich für einen besuch der stern- singer registrieren lassen: Kindsbach, Industriestr. 50 06307/1758 Kita Linden, Regine Stumpf Im Internet fnden Sie uns unter: www.cck-town.org Zum ausführlichen Besprechen, Gruppeneinteilen, Gewand aus- Unser Gottesdienst (Englisch/Deutsch) fndet jeden sonntag um suchen und, und, und….trefen wir uns mit allen, die uns bei die- 11.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. ser Sternsingeraktion unterstützen wollen am mittwoch, den 11.12.2019 um 16:00 Uhr im Pfarrheim in Linden. Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl Wir freuen uns auf viele Kinder und Erwachsene, die als Begleitper- donnerstag, 28.11.2019 sonen mitgehen, und so zum Segen für unsere Gemeinde in Linden 18.00 Uhr: Der Ev. Frauenkreis trift sich zum Jahresabschluss-Essen und für notleidende Kinder in aller Welt werden. beim Gasthaus Spanier Joanna, Carina und Regine 19.30 Uhr: Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Freitag, 29.11.2019 Pfarrei Hl. Franz von assisi Queidersbach 18.30 Uhr: Kirchenchor nach Absprache Tiroler bergweihnacht sonntag, 01.12.2019 09.00 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent - adventskonzert - dienstag, 03.12.2019 samstag, 7. dezember 2019, 18.30 Uhr 16.30 Uhr: Konfrmandenstunde in Bruchmühlbach. 17.00 Uhr: Der Kath. Kirche St. Antonius Queidersbach Ev. Frauenkreis trift sich zur 2. Spätschicht im Advent in der katho- mitwirkende: lischen Kirche. Kirchenchor Leimen 19.00 Uhr: „Stille am Abend“ - Um 19 Uhr öfnen sich die Türen der Elmsteiner Weisenbläser Bruchmühlbacher Kirche. Dann gibt es Raum und Zeit, vor allem Lämsteiner 4-Xang für Stille. Abgeben. Auftanken. Kraft schöpfen. Herzliche Einladung Rehragout Elmstein dazu. Weitere Informationen bei Pfarrerin Ulrike Wahl-Risser. Blockföten & Karinettenmusik donnerstag, 05.12.2019 19.30 Uhr: Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Kath.Kirchengemeinde Am Sonntag, den 8. Dezember, fndet um 14.30 Uhr unsere alljähr- liche Adventsandacht in der Hauptstuhler Kirche statt. Der Öku- st. bonifatius schopp in der menische Kirchenchor und der Musikverein Hauptstuhl sind zur Pfarrei Heiliger Franz von assisi musikalischen Gestaltung mit dabei. Im Anschluss lädt der Ev. Frau- enkreis zu Kafee und Kuchen ein. Ein Büchertisch mit Kalendern und kleinen Geschenken steht für Sie bereit. Herzliche Einladung dazu. Die kath. Kirchengemeinde Schopp Herzliche einladung zu Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühl- lädt ein zum unseren gottesdiensten bach Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehl- und Veranstaltungen Gottesdienst mit [email protected]

01.12.2019 Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Nikolausfeier 11:00 Uhr Amt mit Vorstellung Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist der Kommunionkinder 2020 Herr Schumacher, Tel. 7593. 02.12.2019 Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis 14:30 Uhr Seniorennachmittag 12 Uhr besetzt. 17:30 Uhr Gymnastik 18:45 Uhr Chor Prot. Pfarramt mittelbrunn 06.12.2019 19:00 Uhr Adventsandacht Freitag, 29.11. Samstag, 07.12.2019 16:15 Uhr: Gemeinsame Konfrmandenstunde für alle Konfrmanden 17:00 Uhr Gottesdienst mit in Martinshöhe beim Bestattungsinstitut Bischof (Schulstraße) 7. 12.2019, 17:00 Uhr Nikolausfeier samstag, 30.11. Bischof Nikolaus bringt kleine 11:30 Uhr - 12:30 Uhr: Monatlicher Kindergottesdienst im Gustav- Gaben für Groß und Klein Adolf-Haus in Mittelbrunn. Wir denken über die Vergänglichkeit 09.12.2019 nach. Wie immer gibt es Lieder, Basteleien und ein Mittagessen. 19:00 Uhr Hausgebet im Advent sonntag, 01.12. seniorennachmittag im advent 09:30 Uhr: Gottesdienst zum ersten Advent in Obernheim (Gemein- Traditionsgemäß wird der Nachmittag im hübsch geschmückten dehaus). 10:30 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent in Mittelbrunn Pfarrheim mit einem Abendessen ausklingen. Wir laden herzlich ein, mittwoch, 04.12. besonders auch alle Betreuer! Bringen Sie gerne auch Freunde und 10:30 Uhr: Gottesdienst in der Schernau Bekannte mit !! Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen, Kirchenstraße adventsfenster am 15. dezember 2020 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246. Traditionsgemäß wird es um 18 Uhr geöfnet. Für alle, die sich das Warten versüßen wollen, beginnt um 17 Uhr ein weihnachtlicher gemeindenachmittag der Prot. Basar mit Musik. Bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen werden mit Klavier begleitet. Kirchengemeinde Landstuhl-stadt Pfarrgremienwahlen Am dienstag, den 03.12.2019, 14:30 Uhr lädt die Prot. Kirchen- Mit einer erfreulich großen Wahlbeteiligung wurden für den Pfarrei- gemeinde Landstuhl-Stadt wieder zu ihrem monatlichen Gemein- rat Monika Kunz und Karola Bonk gewählt, für den Verwaltungsrat denachmittag in das Prot. Gemeindehaus in Landstuhl, Vordere Guido König und Eduard Bonk und für den Gemeindeausschuss Rai- Fröhn-Straße 5 ein. Zu einer kleinen Adventsfeier mit Kuchen, Stollen mund Berberich, Sandra Speiser und Andrea Kupper. und Kafee sind alle herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Prot. Pfarramt Landstuhl-Stadt Termine in Stelzenberg, im Kirchensälchen Gitarrenkreis: donnerstags, 18 Uhr Landstuhl Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 1. Dezember, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Dienstag, 3. Dezember, 14.30 Uhr: Gemeindenachmittag 15.30 Uhr: Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Präparandenstunde, 16.30 Uhr: Konfrmandenstunde 20.00 Uhr: Kir- Telefon: 06306 - 329, E-Mail: [email protected] chenchor-Probe Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Kirchenchor Landstuhl-Stadt: Samstag, 8. Dezember, 18 Uhr Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- Stadtkirche Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit mit Kirchen- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig chor und Instrumentalkreis (unter der Leitung von Maria Wagner- abgehört. Herzer). An der Orgel: Stefan Schlipf Alle unsere Gottesdienste und Termine fnden Sie auch in unse- Kindsbach rem Gemeindebrief „Die Brücke“. Donnerstag, 28. November, 16.00 Uhr: Präparanden- und Konfrman- denstunde 20.00 Uhr: Chorprobe Ökumenischer Chor Sonntag, 1. Dezember, 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche Prot. Kirchengemeinde Kindsbach Schopp-Linden-Krickenbach Ökumenischer Kirchenchor Gottesdienste zum 1. Advent Der Ökumenische Kirchenchor probt donnerstags ab 20.00 Uhr im Wochenspruch: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Gemeindesaal in der Marktstraße 14. Mitsänger gesucht: Wer Inter- Helfer.“ (Sacharja 9,9) esse an der Teilnahme hat, ist herzlich zu den wöchentlichen Proben Sonntag, 1. Dezember 2019: eingeladen! 10.00 Uhr Linden 11.00 Uhr Schopp, Familiengottesdienst mit Taufe und unter Mitwirkung der Prot. Kindertagesstätte In allen Gottesdiensten zählen wir die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher. Beginn der 61. Aktion „Brot für die Welt“ Mit dem 1. Advent beginnt auch in unserer Kirchengemeinde wie jedes Jahr die Spendenaktion „Brot für die Welt“. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“. Wir sammeln Ihre Spenden bis Ende Januar 2020. Bitte helfen Sie mit. Geldspenden- tüten und Informationsbroschüren liegen in den jeweiligen Kirchen aus. Spenden können jederzeit abgegeben werden. Auf Wunsch stel- len wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Nähere Informatio- nen zu „Brot für die Welt“ fnden Sie unter: www.brot-fuer-die-welt. de.

Sonntag, 8. Dezember, 17:00 Uhr in der Ev. Kirche Trippstadt

Kontakt Pfarramt Trippstadt: Kontakt Gospel Wave: Pfarrerin Astrid Grob Anne Roselt Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Tel.: 0631 / 94 07 93 Tel.: 0 63 06 / 3 29, Fax: 0 63 06 / 65 97 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gospel-wave.de

Herzliche Einladung zum Adventskonzert mit Gospel Wave am 2. Advent Ev. Kirchengemeinde Trippstadt- Stelzenberg-Mölschbach Gottesdienste am 1. Dezember 2019 - 1. Advent 2019 Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Stelzenberg: 9.15 Uhr Gottesdienst Trippstadt: 10.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkafee - Wir laden herzlich ein, nach dem Gottesdienst bei Kafee und Gebäck ins Bürozeiten im Pfarramt Gespräch zu kommen Mittwoch und Freitag von 9 - 12 Uhr. Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Für Gespräche und Ihre persönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir Gottesdienst im Wohnstift: Samstag, 30. November, 16 Uhr möglich ist - immer da. Bitte sprechen Sie mir auch auf die Sprachbox, Adventsnachmittag für die Senioren - Herzliche Einladung damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizei- Trippstadt, 8. Dezember, 14.30 Uhr, Gemeinschaftszentrum chen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Mölschbach, 12. Dezember, 14.30 Uhr, Gemeindehaus Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Stelzenberg, 14. Dezember, 14.00 Uhr, Bürgerhaus Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus 06307/395; E-Mail und Newsletter-Anmeldung: pfarramt. Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr [email protected]. Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirche-kl.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Das bedeutet: Alle drei Tage starb eine Frau. Fast tausendmal mehr, nämlich rund 140.000 erlitten Frauen Gewalt durch einen Mann, (Baptisten) mit dem sie eine Ehe oder eine Partnerschaft führten oder geführt Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de hatten. Im Einzugsgebiet des Polizeipräsidiums Westpfalz waren im Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am Jahr 2018 864 Frauen von häuslicher Gewalt betrofen. Gewalt gegen Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- Frauen ist und bleibt ein Thema, bei dem wir alle hinschauen und staltungen ein: aktiv werden müssen. Es gilt Position zu beziehen und deutliche Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. Zeichen zu setzen. Wir, die Gleichstellungsbeauftragten der West- - Montags in Waldmohr um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029) pfalz, haben in unserer gemeinsamen Kampagne „FrauenStärken“ und mittwochs im Gemeindehaus um 10.00 Uhr (Dr. Rolf Lyding: das Thema“ Gewalt gegen Frauen“ aufgegrifen. Unser Ziel ist es, 06371-2059) dass Gewalt gegen Frauen öfentlich wird, das heißt die „Kultur des Spieltref „Kids-Club“: Der Kids-Club fndet an jedem Schul-Mitt- Schweigens“ zu brechen, damit es den betrofenen Frauen leichter wochnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Untergeschoss des fällt, sich zu öfnen und Hilfe zu holen. Gemeindezentrums statt, - Der ultimative Nachmittag für alle 6 bis Zum internationalen Tag „ NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. Novem- 10-Jährigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! - Bringt auch eure ber 2019 möchten wir nochmals auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Freunde mit! Frauen“ hinweisen. Qualifzierte Beraterinnen stehen hilfesuchenden Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kin- Frauen kostenfrei zu allen Ausprägungen der Gewalt in 17 verschie- dertref. - Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, denen Sprachen rund um die Uhr vertraulich zur Seite. Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen und zu beten. - Tel.: 08000 116 016 Jahreslosung für 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm Online: www.hilfetelefon.de 34,15 Monatsspruch Dezember: Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht Mit den Förstern im Wald: leuchtet, der vertraue auf den Namen des HERRN und verlasse sich auf seinen Gott. Jesaja 50,10 Weihnachtsbaumaktionen des Forstamtes Kaiserslautern - Auch dieses Jahr bietet das Forstamt Kaiserslautern wieder Weih- Sonstige Mitteilungen nachtsbäume in verschiedenen Revieren der Verbandsgemeinde an: Forstrevier Landstuhl Bürgersprechstunde des Auch dieses Jahr fndet das traditionelle Event in Landstuhl statt. Das starke Interesse der letzten Jahre hat das Angebot zum „eigenhän- Landtagsabgeordneten digen Schlagen“ jedoch deutlich schrumpfen lassen. Die Bäumchen Thomas Wansch, SPD brauchen Zeit zum Nachwachsen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen Es werden daher, wie im Vorjahr, Edeltannen aus forsteigenen Kultu- und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 ren und dem Stadtwald Landstuhl bereitgestellt. Diese sind natürlich in Sembach an. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung frisch eingeschlagen. Neben Nordmannstannen und Küstentannen unter der Telefonnummer 06303/924337 oder per Mail an Thomas. werden dieses Mal, aufgrund der großen Nachfrage ebenfalls Rot- [email protected] gebeten. Bürozeiten sind von Montag fchten - die typisch deutschen Weihnachtsbäume - angeboten. Die bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Aktion fndet am Sonntag, den 15. Dezember von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Auch dieses Jahr fndet der Verkauf wieder am Holzlager- Bürgersprechstunde platz „Breitenwald“ statt. Die Zufahrt dorthin ist ab der BAB-Abfahrt „Atzel“ ausgeschildert. Folgen Sie der L-470 bis zur amerikanischen Landtagsabgeordneter Satellitenanlage. Direkt neben der Südwestecke des Zaunes befndet sich die Einfahrt zur Weihnachtsbaumfäche. Hinweistafeln zeigen Daniel Schäfner, SPD Ihnen zusätzlich die Einfahrt. Folgen Sie von dort weiter den Hinweis- Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet jeden Montag von schildern. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. 09.00 bis 10.00 Uhr und jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Das Forstamt bietet Wildspezialitäten vom Grill. Darüber hinaus gibt Ludwigstr. 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an es Glühwein für die Großen und Punsch für die Kleinen am Lager- (wir bitten um telefonische Voranmeldung). feuer. Auch diverse Wildprodukte stehen vor Ort zum Verkauf. Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer 06371 / 94 68 774. Ansprechpartner: Michael Häfner: 0152 2885 1001 Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem ande- ren Ort stattfnden. Forstrevier Finsterbrunnen Auf dem Breitenauer Bergfeld „Alte Hofdellhütte“ stehen Nordmann- Mit Anita Schäfer im Gespräch stannen zum Selbsteinschlag bereit. Der Weg ist ab dem Stelzen- Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen berger Forsthaus/Lindenstr. ausgeschildert. Die Zufahrt über die und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße Breitenau ist ebenfalls möglich. Bitte folgen Sie den Hinweispfeilen 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch ab „Pizzeria“. Die Aktion fndet am Samstag, den 21. Dezember an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Auch hier ist für das leibliche Wohl um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per gesorgt: Kinderpunsch, Glühwein und heiße „Weihnachtsknacker“ E-Mail an [email protected] gebeten. stehen am Lagerfeuer bereit. Ansprechpartnerin: Britta Pecho: 0152 2885 1004 Marcus Klein - Sprechstunden Säge oder ein Beil sind bitte selbst mitzubringen. Ein Verpackungs- Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet Sprechstunden nach gerät steht vor Ort zur Verfügung. Vereinbarung mit vorheriger Termin- und Ortsabsprache an. Bitte Hinweise auf weitere Termine fnden sie auf der Homepage des Forst- melden Sie sich im Büro unter 06371-9548707 telefonisch oder per amtes oder telefonisch: 0631-34198-0 Email unter [email protected] Steinalben - Moosalbtaler Blasmusik e. V. Kreisverwaltung Kaiserslautern Termine: Gleichstellungsstelle 07.12.2019 19:00 Uhr Mühlenadventsmarkt rund ums Musik- Nein heißt „NEIN zu Gewalt an Frauen“ zentrum 21.12.2019 20:00 Uhr weihnachtliches Konzert unseres sinf. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter - körperliche, psychische Orchesters im Bürgerhaus Wfb.-Burg. oder seelische Gewalt - Zwangsheirat oder Stalking - bis hin zum Mord, die Formen von Gewalt an Frauen sind vielfältig. Die krimi- Bei der musikalischen Früherziehung von 18 - 36 Monaten donners- nalstatistische Auswertung des Bundeskriminalamtes zur Partner- tags von 16:15 - 17:00 Uhr sind noch wenige Plätze frei, bei der musi- schaftsgewalt zeigt das Ausmaß für Deutschland auf. 2017 wurden in kalischen Früherziehung von 6 - 8 Jahren samstags von 09:30 - 10:15 Deutschland 147 Frauen durch den Partner oder Ex-Partner getötet. Uhr stehen auch noch wenige Plätze zur Verfügung. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Bei unserer neuen Anfängergruppe, den Musikmäusen, sind auch noch Plätze frei. Instrumente werden von uns zur Verfügung gestellt, auch kümmern wir uns um den Instrumentalunterricht und den erforderlichen Ein- STEllEn Markt zelunterricht hierzu. Samstags in der Zeit von 09:30 - 11:30 Uhr können Sie mit Ihren Kin- dern jederzeit gerne bei uns vorbeikommen, sich den Unterricht anschauen und über die Ausbildung informieren. Wir freuen uns.

enDsPurt!

Letzter erscheinungstermin im aLten Jahr

Bitte beachten Sie, die letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint in der KW 51/2019!

Die erste Ausgabe im neuen Jahr startet in der Buchen sie KW 2/2020! jETZT!

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Autohaus Gebert.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Lehmann Uhren.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019 Suche Omas oder Opas älteres Häuschen für nette junge Familie zum Kauf! - Zustand des Hauses egal- Ich freue mich über jedes Wir beraten Sie gerne Angebot! Kerstin Reuther gepr. MarktWert-Maklerin, Ihre Ansprechpartner vor Ort IHK-gepr. Immobilienmaklerin

Tel. 0631/89 29 75-21 www.garant-immo.de

Doris Heinen-Böttcher

Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0151 16305407 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Fax: 06303 1283 (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten [email protected] preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Rudi Anspach

Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 16305416 Ingrid Keller, 66879 , Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a, Tel.: 06303 2844 ✆ 06371/4069660 Fax: 06303 1283 Christine Hartmüller, 66849 Landstuhl, Hauptstraße 1b, [email protected] ✆ 06371/4942200 Christine Keller, 66882 Hütschenhausen, Forststraße 2, www.wittich.de ✆ 06372/4932 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 23.05.20 Sa Mainz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 12.06.20 Fr Wiesbaden einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 04.09.20 Fr Speyer Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.) Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p.P) Flugzeit und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Bestellen Sie jetzt! Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, Gutschein Buchungscode: LW01 20 € bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner für einen www.hubschraubertag.de oder Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 Hubschrauber-Rundflug ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis mehr über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de. Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019

LoKALe InformAtIonen. Am LAufenden bAnd.

www.wittich.de

Über 5 millionen exemplare pro Woche an 3 druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 föhren (rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

mit uns erreichen Sie menschen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019

25. November bis 23. Dezember 2019 11 - 21 Uhr

k am Wasse anti rtu om rm Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) rund 200 R täglich Deutsches Forst-Service-Zertifkat bezaubernde Bühnen- • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten Stände programm (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

ww e w.w eim.d eihnachtsmarkt-mannh

Stimmungsvoller Treffpunkt: - Anzeige - Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm Bereits am Montag, 25. November, beginnt das vorweihnachtliche Treiben in den Hüttengassen auf dem Friedrichsplatz Sterne, Kerzen und viele bunte Lichter – wer sich auf Advent und Weihnach- ten einstimmen möchte, fndet auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm eine bunte Vielfalt an Dekoration, Kunsthandwerk und schönen Geschenkideen. Am besten verabredet man sich mit Familie und Freunden zum vorweihnachtlichen Bummel, genießt Herzhaftes vom Grill, weihnachtli- ches Naschwerk, Tees und Glühwein in vielen Variationen. Rund 200 liebevoll geschmückte Hütten bieten traditionellen Weihnachtsschmuck, Krippen mit Zubehör, Duftlampen sowie internationales Kunsthandwerk aus Holz, Leder und Keramik, Schmuck und Spielzeug sowie Wärmendes aus Fell und Wolle. Ein weiteres Highlight ist die 18 Meter hohe begehbare Weihnachtspyramide mit einem Café im ersten Stock. Für Kinder drehen Märchenkarussell, Kinder-Riesenrad und eine Kinder-Ei- senbahn ihre Runden – auf dem über 130 Jahre alten Etagenkarussell nehmen gerne auch große „Kinder“ Platz, während auf der historischen Orgel heitere und festliche Weisen erschallen. Auf der Bühne präsentieren Schulklassen, Tanzgruppen, Chöre und Bläserensembles ihr Können – von Weihnachtslie- dern bis zur Popmusik, vom klassischen Ballett bis zum Streetdance. Am Son- derstand „Informieren und Helfen“ verkaufen Ehrenamtliche Selbstgemach- tes zugunsten sozialer Projekte. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt ist ein beliebtes Ausfugsziel: Besucher- gruppen kommen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aus der Schweiz und aus Frankreich. Mehrere Stadtbahnhaltestellen sind in unmittelbarer Nähe, zwei Tiefgaragen befnden sich direkt unter dem Markt. Info: 25.11. – 23.12.2019 Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm; täglich 11 Uhr bis 21 Uhr. Mannheimer Weihnachtsmarkt GmbH Tel. 0621-42509-0 · www.weihnachtsmarkt-mannheim.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 48/2019 - Mittwoch, 27. November 2019

HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 Öffnungszeiten: RAMSTEIN MO geschlossen Tel. 063 71 / 94 38 56 DI - FR 12.00 – 18.00 Uhr Mobil 01 71 / 4 76 13 36 SA geschlossen

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

fahrradträger für 4 räder zum Aufsatz auf Anhängerkupplung zu verschenken. Tel. 0176 56951461 oder 06306 2213