160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 1

Offizielles Informations-Organ des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes

15. Jahrgang | Nr. 3, September 2016

«In dulci jubilo»

Liebe Leserin, lieber Leser Tag der Verbände sah ich den «Smoke» «In süsser Freude» – über dem Genfersee nicht, zu dicht war Veteranenehrung 10 Für das weihnächtli- der Regen und die Nebelschwaden. Die che Kirchenlied ist es «jazzige» und «versmokte» Atmosphäre ja noch zu früh. im Casino habe ich aber gespürt. In Mon- Jugendmusikfest 12 Aber bald werden treux jubelten viele über eine gute Ran- die Schaufenster gierung oder vergnügten sich am Fest. Das wieder geschmückt, OK war glücklich über die grosse An- Von Montreux nach Prag 19 und ich freue mich melde- und Besucherzahl. Die Vereins- auf diese schöne Zeit präsidenten amüsierten sich über die fran- mit den vielen feinen und süssen Weih- zösische Korrespondenz (80% der Staccato 20 nachtsguetzli. Meine nachfolgenden Ge- teilnehmenden Vereine waren aus der danken gelten noch nicht den Vorweih- Deutschschweiz…). Die Musikanten/-in- nachtsfreuden, sondern den Ereignissen nen erwarteten gespannt den umfangrei- der vergangenen letzten Monate. Ihr könnt chen Festführer, den man downloaden entgegnen, was vorbei ist, ist vorbei. Ich konnte oder im (zu) kleinen Instrumen- schreibe es aber trotzdem. tendepot fand.

Der Mensch freut sich über Geschenke, Auch ich war natürlich erfreut, mit unse- über das Glück, etwas erreicht zu haben rer Fahnendelegation und jener der Vete- oder aus purer Schadenfreude. Grosse ranenvereinigung am 11. Juni nach Mon- Freude erlebten wir alle am Luzerner Kan- treux reisen zu dürfen. Der offizielle und tonal Jugendmusikfest und an der Vetera- würdige Akt fand im Stravinski-Saal statt. nenehrung in «Gunzbu» oder am Eidge- Stolz hiess Bundesrat Alain Berset alle im nössischen Musikfest in Montreux. Am Kanton Waadt herzlich willkommen. Der sympathische Magistrat brachte witzige Anekdoten – natürlich auf Französisch – die dann in der deutschen Übersetzung et- was trocken wirkten. Aber bei uns im Mi- litär hiess es ja jeweils auch: «Et pour les romands la même chose.» Charmant und sogar viersprachig unterhielt sich Ex-Miss Schweiz Christa Rigozzi mit den illustren Gästen. Am meisten begeisterte mich das Spiel der päpstlichen Schweizergarde. Bockstill standen sie da, mit ihren schmu- cken Uniformen und den blankpolierten Helmen mit bauschiger Feder. Und ge- spielt haben sie auch noch «cheibe» gut!

Ein Blick auf die Rangliste nach dem Fest zeigt, dass sich erfreulicherweise einige Vereine aus dem Kanton Luzern in den vorderen Rängen platzieren konnten, zu meiner eigener Freude auch einer aus der Entlebucher Biosphäre. Die Musikanten/ Wie bei Mahler: Stürze hoch! Das Klarinettenregister -innen freuten sich und feierten, was den des Blasorchesters Stadtmusik Luzern in Montreux gibt Vollgas! Festbeiz-Betreiber sicher auch freute.

Offizieller Sponsor des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 2

CRESCENDO | 3/2016

Zurück zu «Gunzbu». Am Freitagabend, Mittlerweilen habe ich festgestellt, dass Auf alle Fälle freue ich mich wieder riesig vor dem Jugendmusikfest, wurden viele dies sogar an grossen Sportanlässen üb- auf das nächste Luzerner Kantonale Ju- flotten Veteranen/-innen von der «Fange- lich ist, sei es bei den Olympischen Spielen gendmusikfest 2017 in Schüpfheim. Dies meinde» im Festzelt begeistert empfan- in Rio oder am vergangenen Schwingfest wird mein Letztes in der Funktion als Prä- gen. Strahlend und mit sichtlichem Stolz (fand ja auch im Welschen statt). Vielleicht sident der LKJM sein. Umso mehr freut es und begleitet von der jubelnden Menge machen wir beim nächsten Jugendmusik- mich natürlich, dass es in meiner Heimat- marschierten die altgedienten Kamera- fest mal etwas Neues. Wie wäre es mit Biosphäre stattfinden wird. den/-innen auf die Bühne, wo sie geehrt dem «Huh»-Schlachtruf der Isländischen Bis bald in Schüpfheim. wurden. Ein würdiger Abend, der allen Fussballmannschaft? Obwohl ich mir je- Wir freuen uns auf euch alle. noch lange in Erinnerung bleiben wird. denfalls wünschte, dass bei der Rangver- kündigung die Stimmung nicht immer so Christoph Röösli Auf das Jungmusikfest vom Samstag freu- hoch oder gar am Überborden ist! Präsident Jugendmusikkommission LKJM ten sich viele: Die jungen Musikanten/-in- nen, die Juroren, die auch dieses Jahr mu- sikalisch hochstehende Vorträge bewerten | Gegründet 1892 durften, das OK, die für diesen Anlass Luzerner Kantonal-Blasmusikverband sehr viel gearbeitet hatten und natürlich wir von der Jugendmusikkommission. Viele tolle Wettbewerbsvorträge von Klein bis Gross begeisterten die zahlreich er- Einladung schienen Gäste wie Juroren. Nach dem Auftritt freuten sich die Kleinen auf das zur Präsidentenkonferenz Festmenü oder das gemeinsame Herum- tollen auf dem Rasenplatz, während sich Liebe Präsidentinnen, liebe Präsidenten die Grossen auf die Vorträge der hochka- Die Präsidentenkonferenzen der letzten Jahre stiessen jedes Mal auf viele posi- rätigen Jugendmusikformationen oder tive Rückmeldungen. Aus diesem Grund führt der LKBV auch dieses Jahr wie- noch mehr auf das Abschlussfest im Zelt der eine Konferenz durch. freuten. Datum: Samstag, 22. Oktober 2016 Das Treffen soll, wie in den vergangenen Jahren, in gemütlicher Atmosphäre statt- Mit den Ranglisten und den Diplomen be- Zeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr finden. Wortmeldungen seitens der An- packt bahnten wir uns durch die feiernde (ab 8.30 Uhr Kaffee) wesenden sind sehr geschätzt und sollen und gespannte Menge einen Weg auf die nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns, Bühne. Man fühlt sich schon fast wie ein Ort: Schlossschür, wenn Sie, geschätzte Präsidenten/-innen, Popstar, wenn man durch eine solche ju- sich und die Interessen Ihres Vereines belnde Menschenmenge läuft, fast wie Provisorische Traktandenliste einbringen und aktiv an der Präsidenten- Mitglieder einer «Boygroup». Teddybären konferenz 2016 mitwirken. flogen zwar nicht auf die Bühne, dafür • Rückblick Kantonal-Jugendmusik- Für die Reservation dieses Termins dan- aber Blumen (die eigentlich für die Uni- fest und Veteranenehrung 2016 ken wir Ihnen bestens. Ende September formenweihe vom Sonntag bestimmt ge- Gunzwil 2016 erhalten Sie die Einladung mit der wesen wären). Die «La Ola»-Welle ist • Vorschau Kantonaler Musiktag definitiven Traktandenliste. Vorgängige schon lange Tradition an der Rangverkün- Schüpfheim 2017 ergänzende Traktandenwünsche richten digung. Obwohl ich diese von meinem • 125 Jahre LKBV Sie bitte bis 30. September 2016 an den Vorgänger Christoph Mehr nicht überneh- • Aktuelle Informationen LKBV-Präsidenten. men wollte, blieb mir nichts anderes übrig˛ aus dem LKBV sie wollen sie alle Jahre wieder! • Fragen / Varia / Termine Vorstand und Musikkommission LKBV

ImpressumImpressum Abos und Adressänderungen Layout, Grafik und Druck Weitere Verteiler [email protected] Wallimann Druck und Verlag AG, Beromünster – Musikschulleiter – Musiklehrer (Bläser und Schlagzeuger) Redaktion Inseratenverwaltung – Gemeindeverwaltungen Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Wallimann Druck und Verlag AG – Ehrenmitglieder LKBV Urs Neuburger, Berglistrasse 22d, 6005 Luzern Aargauerstrasse 12, 6215 Beromünster – Bildungs- und Kulturdepartement Luzern [email protected] Tel. 041 932 40 50, Fax 041 932 40 55 – alle aktiven Musikantinnen und Musikanten [email protected] – Vorstand LKBV, MUKO, LKJM und VLM Redaktionskommission – Veteranenvereinigung (Vorstand) Urs Neuburger, Peter Amrein, Erscheinungsweise 2016 – Jugendmusiken Peter Stadelmann, Natalie Wiler, 4x jährlich, Jahresabo für Mitglieder Hans Ottiger und Mathias Vassali der Verbandssektionen gratis Herausgeber Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

2 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 3

CRESCENDO | 3/2016

55. Veteranentagung in Willisau

Die Tagung findet am Sonntag, 30. Oktober 2016 in der Festhalle Willisau statt und beginnt um 10 Uhr (Winterzeit).

Zur diesjährigen Tagung sind wieder ein- Programm-Hinweis In Memoriam Otto Schnieper mal die Partnerinnen und Partner eingela- den. Die Festhalle Willisau bietet uns die 10.00 Uhr Tagungsbeginn Am 11. Juni 2016 verstarb unser lieber Möglichkeit, unsern gesellschaftlichen An- 12.00 Uhr Apéro Musikkamerad Otto Schnieper-Businger. lass gemeinsam in einem feierlichen Rah- 12.45 Uhr Mittagessen Wir verlieren mit Otto unsern geschätzten men durchzuführen. 14.15 Uhr Veteranen-Ehrung Fahnengötti der zweiten Fahne, der er am 27. Oktober 1985 zusammen mit der Fah- Die MG Hergiswil am Napf hat sich in Der Vorstand der Veteranenvereinigung nengotte Berta Brügger an der Fahnen- verdankenswerter Weise bereit erklärt, und die MG Hergiswil am Napf laden euch weihe in Ruswil Pate stand. Als Eidg. Ve- diesen Grossanlass zu organisieren. Das herzlich ein, mit uns in Willisau im Kreise teran und vielseitiger, langjähriger OK unter dem Präsidium von Paul Schärli, von Gleichgesinnten einen schönen Tag Funktionär des LKBV war er in unsern die Musikanten/-innen und Helfer wer- der Freundschaft und Zusammengehörig- Blasmusikkreisen immer ein gerngesehe- den sich bemühen, uns einen gemütli- keit zu verbringen. Wir freuen uns auf ner Gast. Wir werden Otto als starke Per- chen und unterhaltsamen Festtag zu be- eine zahlreiche Beteiligung! Eine schriftli- sönlichkeit und lieben Kameraden sehr reiten. che Einladung mit Anmeldekarte folgt ca. vermissen, er wird uns in bester Erinne- Ende September. Vergesst ja nicht, auch rung bleiben. Partnerin und Partner anzumelden! Franz Schwegler, Präsident VV-LKBV

Crescendo – Abonnement 2017

Für alle Veteranen/-innen, welche das of- der um Fr. 1.– genehmigt wurde, beträgt den sich bis spätestens 20. Oktober 2016 fizielle Informations-Organ des Luzerner der Preis für das kommende Jahr Fr. 6.–. bei ihrer Obfrau bzw. Obmann. Nutzen Kantonal-Blasmusikverbandes «Cre- Das sind Fr. 1.50 pro Ausgabe, sicher im- wir doch dieses einmalige Angebot und er- scendo» nicht automatisch erhalten, weil mer noch ein sehr günstiger und fairer halten nächstes Jahr bequem per Post vier sie nicht mehr aktiv einer Sektion ange- Preis. Damit keine Unkosten anfallen, Ausgaben des «Crescendo» und sind somit hören, besteht auch im nächsten Jahr die wird die Abo-Bestellung wieder von der top informiert über unseren Luzerner Kan- Möglichkeit, dieses zu abonnieren. Nach- Obfrau oder vom Obmann der betreffen- tonal-Blasmusikverband. dem die Post die Versandkosten erhöht den Sektion direkt aufgenommen und der hat und an der letzten DV eine Erhöhung Preis von 6 Franken gleichzeitig einkas- Hans Ottiger, des «Crescendo»-Beitrages für die Mitglie- siert. Interessierte Veteranen/-innen mel- Vizepräsident VV-LKBV

Swiss Trombone Days in Luzern

Der Erfolg der 1st Swiss Trombone Days hat die Veranstalter dazu bewogen, eine Zweitauflage durchzuführen, welche am 29. Oktober 2016 im Südpol in Luzern stattfindet.

Nebst hochklassigen Darbietungen von re- wonnen werden. Man darf auf seinen Abendkonzerte warten ganz besondere nommierten Posaunisten, teilweise mit ih- Workshop gespannt sein. David Bruchez Leckerbissen. U.a. spielt das renommierte ren Ensembles und Studenten, werden in- geniesst als langjähriger Soloposaunist des Lucerne Brass Ensemble. teressante und lehrreiche Workshops sowie Tonhalleorchesters Zürich sowie als Pro- die grösste Posaunenausstellung der fessor an der Zürcher Hochschule der Attraktive Posaunenausstellung Schweiz inkl. Testmöglichkeiten angeboten. Künste hohes internationales Ansehen. Der ganze Event wird mit der grössten Armin Bachmann, David Bruchez, Workshops Posaunenausstellung der Schweiz um- Nils Wogram und hochkarätige Konzerte rahmt werden. Alle Instrumente sind vor Ort anspielbereit, und es besteht die Mög- Mit Armin Bachmann konnte wohl einer Die verschiedenen Aspekte des Posau- lichkeit, die Posaunen in aller Ruhe zu der bekanntesten Posaunisten und Päda- nenspiels werden in diversen Workshops testen. gogen der Schweiz für diesen Anlass ge- intensiv zur Sprache kommen. Für die Infos unter www.swisstrombonedays.ch

3 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 4

www.feldmusik-wolhusen.ch

Wir suchen per März 2017 eine(n) Dirigentin / Dirigenten Wir sind ein aktiver Dorfverein mit rund 40 Mitgliedern und spielen in der 1. Klasse Harmonie. Unser Probetag ist der Donnerstag. Zusatzproben jeweils am Dienstag. Interessiert? Ihre Anfragen und Bewerbungen nimmt unser Präsident ent- gegen: Fabian Hochstrasser, Schwerzistrasse 8, 6017 Ruswil Telefon: 079 328 83 19 E-Mail: [email protected]

4 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 5

CRESCENDO | 3/2016

25. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb (LSEW) 2017 in Hitzkirch

Der Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb gastiert am Samstag/Sonntag, 1./2. April 2017 im Seetal in Hitzkirch.

Der Wettbewerb zählt zu den musikali- April 2017 nach fünf Jahren zurück im zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der schen Höhepunkten im Veranstaltungs- Seetal in Hitzkirch. Das OK LSEW der 7. November 2016. kalender der Luzerner Blasmusik. Unter Brassband Bürgermusik Luzern und das dem Patronat des Luzerner Kantonal-Blas- örtliche OK der Harmoniemusik Hitzkir- Die Angabe der Klavierbegleitung bei der musikverbandes führt die Brassband Bür- chertal sind motiviert und freuen sich hof- Anmeldung ist entscheidend. So kann bei germusik Luzern (BML) diesen Wettbe- fentlich auf viele Teilnehmer/-innen. der Auslosung nach Möglichkeit Rück- werb seit der Gründung vor 25 Jahren sicht genommen werden. durch und organisiert diesen alljährlich Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind mit einem motivierten, lokalen Veranstal- Amateur-Musiker/-innen, welche im Kan- An den Wettbewerbstagen gibt es für alle ter. Die Förderung junger Talente – die ton Luzern Wohnsitz haben oder Mitglied Besucher diverse kulinarische Angebote musikalische Zukunft unserer Blasmusik einer Blasmusikformation des Kantons Lu- sowie zwei Kurzkonzerte der BML Talents des Kantons Luzern – steht dabei im Zen- zern sind. am Samstag und der Brassband Bürger- trum. musik Luzern am Sonntag. Das Reglement, Anmeldeformulare und Nach einem erfolgreichen LSEW 2016 in weitere verbindliche Daten stehen ab dem Luzern ist der Wettbewerb am 1. und 2. 19. September 2016 unter www.lsew.ch Wir freuen uns auf Sie!

Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Organisation: OK LSEW Veranstalter: Harmoniemusik Hitzkirchertal

Für: Cornet / Trompete / Flügelhorn Althorn / Waldhorn Euphonium / Bariton Posaune / Bass-Posaune Bass-Tuba Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott

Ensembles Unterstufe und Oberstufe (3–6 Bläser/-innen)

Anmeldung: Das Anmeldeformular steht ab dem 19. September 2016 auf der Webseite www.lsew.ch zur Verfügung.

Anmeldeschluss: 7. November 2016!

5 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 6 ACHHALTIG N

Wir suchen per Februar 2017 oder nach Vereinbarung eine/einen RFOLG – RFOLG E Dirigentin/Dirigenten

Wir sind ein aktiver und motivierter Verein Für höchste Ansprüche ENIAL – ENIAL

G mit über 50 Mitgliedern und spielen in der 2. an Funktion und Design Kottenstrasse 2, 6210 Sursee, Stärkeklasse in Harmoniebesetzung. Unser 041 925 86 86 Probetag ist Mittwoch, der Zusatzprobetag www.ulrichwohnen.ch Montag. Unsere Jahreskonzerte finden je- weils am 1. Januar und an 2 weiteren Aben- den statt. Fachwerkstatt für Holz- und NDIVIDUELL –

I Blechblasinstrumente Sie sind eine motivierte, engagierte und auf- gestellte Persönlichkeit und haben Spass am ENAU – kameradschaftlichen Vereinsleben, dann G freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbung an: Weitere Infos: www.musik-bruhin.ch

NNOVATIV – NNOVATIV Arnold Amstutz Tel. 041 495 02 73 I Präsident Mobile 078 638 58 62 Miete • Kauf • Reparaturen Bergmusik Sigigen [email protected] Mittlere Dorfstrasse 2, 5034 Suhr Grabenstrasse 2 Tel. 062 842 74 30 PASS – PASS 6019 Sigigen [email protected] S

LUCERNE CONCERT BAND DAS LUZERNEER WEIHNACHTS- KOONZERT DIREKTTION GIAN WALKERE LISA STOLL & NICOLAS SENN Traditionelle Weihnachtslieder & Klänge in neuem Kleid SAMSTAG, 17.DEEZEMBER 20162016, 19.00 UHR R | SONNTAG, 1818.DEZEMBBER 20162016, 1111.30 30 & 17.30 UHRU KKL LUZERNN IM LUZERNER SAAL Vorverkauf:o : www.kkl-luzern.ch, Tele . 041 226 77 77 | www.concertband.ch

6 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 7

CRESCENDO | 3/2016

25 Jahre LJBB – Russell Gray als Gastdirigent

Vom 17. – 22. April 2017 findet das traditionelle Lager der Luzerner Jugend Brass Band (LJBB) bereits zum 25. Mal statt. Die A-Band wird vom bekannten Brass Band Dirigenten Russell Gray dirigiert. Die B-Band steht unter der Leitung von En- rico Calzaferri.

Unter dem Patronat der Brass Band Bür- ganz grossen Brass Band Dirigenten. Er Konzerte germusik Luzern werden die jugendlichen hat bereits viele namhafte Brass Bands di- Teilnehmer/-innen zu musikalischen rigiert und engagiert sich stark in der Di- Am Freitag, 21. April 2017, konzertiert die Höchstleistungen animiert. Es werden rigentenausbildung. Die B-Band steht un- LJBB in Sarnen. Die Galakonzerte vom Kontakte über die eigenen Vereinsgren- ter der Leitung von Enrico Calzaferri. Der Samstag, 22. April 2017, und Sonntag, 23. zen geknüpft, und als Abschluss wird das Ostschweizer dirigiert unter anderem die April 2017, bilden den Abschluss der La- Erlernte im Rahmen der Galakonzerte ei- Brass Band Rickenbach sowie die Brass gerwoche. ner breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Un- Band Cazis. Zur Jubiläumsausgabe wird in ter der Leitung der hoch qualifizierten Re- diesem Jahr der Brite Les Neish (Tuba) als gisterlehrer und Dirigenten werden in den Gastsolist auftreten. LJBB 2017 – jetzt anmelden! ausgezeichneten Proberäumlichkeiten von Sarnen (OW) anspruchsvolle und unter- Teilnahmeberechtigt sind alle Musikan- Anmeldeschluss ist der 5. November 2016. haltsame Brass Band Programme einstu- ten/-innen, die das 25. Lebensjahr noch Detaillierte Informationen und die An- diert. Ein Motivationsschub für alle Brass nicht abgeschlossen haben, im Kanton Lu- meldeformulare findet man auf der Home- Band begeisterten Jugendlichen ist garan- zern wohnhaft sind oder in einer Luzerner page der Brass Band Bürgermusik Luzern tiert! Formation musizieren. Die Türen der B- unter www.buergermusik.ch. Die A-Band wird dieses Jahr vom Schotten Band stehen auch ganz jungen Musikan- Russell Gray geleitet. Der ehemalige Cor- ten/-innen (etwa ab drei bis vier Jahren netist der Black Dyke Band gehört zu den Musikunterricht) offen.

Die A-Band 2016 unter der Leitung von Reid Gilje.

7 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 8

CRESCENDO | 3/2016

Kurswesen

Blechbläser Workshop mit Thomas Rüedi

Der Blechbläser Workshop mit Thomas Rüedi verspricht einen (Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. äusserst interessanten Vormittag mit einem der besten Eupho- Die Annahme der Anmeldung erfolgt nach nium-Solisten und Lehrer. Er doziert über die Grundlagen der Eingangsdatum) Blechblastechnik (Atmung, Ansatz, Klang), zum Thema «Üben ist doof», zielführendes Üben sowie über die Grundlagen der Auskunft: Ueli Wigger, 079 275 25 59 musikalischen Gestaltung (Phrasierung, Stil, Interpretation). Es [email protected] oder lohnt sich also, diesen Workshop zu besuchen. Bitte Instru- www.lkbv.ch/Kurse ment mitnehmen. Kurskosten Datum: Samstag, 5. November 2016, 9 bis 12 Uhr Ort: Stadtmühle, Müligass 7, 6130 Willisau, Die Kurskosten betragen CHF 50.– pro Person. Event Raum Bei fünf und mehr Mitgliedern desselben Vereins betragen die Kosten noch CHF 30.– pro Person. Das Kursgeld wird am Kurstag eingezogen. Anmeldung: www.lkbv.ch/Kurse Ueli Wigger, Dorf 1, 6192 Wiggen Anmeldeschluss 16. Oktober 2016

Anmeldetalon

(wenn möglich bitte Online über www.lkbv.ch/Kurse anmelden)

Name, Vorname Geburtsdatum Adresse, Wohnort Telefon E-Mail Adresse Instrument Verein

Kurswesen Theorie Mittelstufe Aeschbach Daniela MG St. Urban, Brun- Blum Karin FM Willisau, Meier Livia MG Abschluss der Dirigentenkurse ner Natalie MG Müswangen, Dobretsber- , Theiler Beat MG Menziken 2015/2016 ger Marlene MV Oberösterreich, Emmen- und FM Hochdorf, Kathriner Simon HM egger Daniel MG Flühli, Lang Juliana Kerns Mit den Abschlussprüfungen der Dirigen- Ebikon, Randegger Kaspar Hildisrieden tenkurse ist die erfolgreiche Kursperiode Herzliche Gratulation und viel Freude bei 2015/16 zu Ende gegangen. Eine erfreuli- Unterstufe der Anwendung des Gelernten. Ein ganz che Anzahl Musikanten/-innen haben sich Baumann Marco FM Ebikon, Erni Céline grosses Dankeschön gebührt an dieser der Herausforderung einer Dirigentenaus- BM Sigigen und BML Talents, Galliger Si- Stelle unseren sehr versierten Kursleitern bildung gestellt. Die erfolgreichen Absol- mon MG Schlierbach, Zanatta Luca MG Katja Lassauer, Urs Arnet und Josi Fischer venten/-innen sind: Pfeffikon für ihren unermüdlichen Einsatz.

8 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:54 Seite 9

CRESCENDO | 3/2016

Mein Monatseinkommen ab 65? – Keine Ahnung! Ich will endlich meine Nach der Musikprobe im Restaurant Kreuz: Fünf Musikanten, alle über 50 jäh- rig, behandeln das Thema Vorsorgeplanung. Wer hat sich schon mit Fragen wie Vorsorge-Pendenzen «Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten – Wieviel Monatseinkommen habe ich angehen! ab 65 – Wie kann ich mein Eigenheim steueroptimiert übertragen» befasst?

Es stellt sich heraus, dass zwei von fünf bereits alles berechnet und eingeleitet haben. Den anderen drei schwirren diese Fragen auch im Kopf herum, aber sie wissen gar nicht, wo beginnen. Was braucht es alles? – Mit dem Angebot [email protected] öffnen die Fachspezialisten der Truvag Türen für Privat- personen zu Antworten rund um ihre Vorsorge. Angefangen bei einer Check- liste, die gratis erhältlich ist und aufzeigt, was alles unter das Thema «Umfas- sende Vorsorgeplanung» gehört.

Wo soll ich anfangen? Interview mit Philipp Riedweg Beginnen Sie jetzt mit uns! Bereichsleiter Finanz- und Vorsorgeplanung Bis im nächsten Frühling haben wir Truvag Treuhand AG für Sie alles erledigt! Tel. 041 818 77 61 [email protected] www.truvag.ch 10 Schritte Checkliste anfordern (kostenlos) bei [email protected] Wann beginnt die frühzeitige Vorsor- In welchem Zeitraum erhält ein Kun- oder Tel. 041 818 77 77 geplanung? de seine Analyse mit Massnahmen- Wer bereits zehn Jahre vor der gewünsch- plan? ten Pensionierung abklärt, wie es z.B. mit Das kommt natürlich etwas auf den Um- dem Einkommen im Ruhestand aussieht, fang an… aber wer jetzt im September/ hat Chancen, allfällige Lücken finanziell Oktober mit uns seine Planung angeht, noch zu schliessen. Darum sage ich «je kann dem nächsten Frühling sorglos und früher – desto beruhigender». Eigentlich mit erledigten Pendenzen entgegensehen. wissen das die Meisten, aber lediglich Warum sollten Privatpersonen die zwei von fünf machen den ersten Schritt Vorsorgeplanung mit Truvag ange- dazu rechtzeitig. Was beinhaltet ein klassischer Vor- sorgeplan genau? hen? Das wichtigste Argument für das «JA» zu Woran liegt es denn, dass drei von Wir teilen die Vorsorgeplanung in folgen- fünf Personen die Vorsorge-Penden- de vier Bereiche: Truvag ist unsere Unabhängigkeit. Wir zen aufschieben? 1. Finanzielle Vorsorge (Einkommen sind weder einem Finanzinstitut noch ei- Einerseits liegt es sicher an der Vorstel- und Vermögen im Pensionsalter, ner Versicherung angeschlossen – Der lung, dass eine aussagekräftige Planung, Frühpensionierung etc.) Kunde erhält also eine absolut neutrale die alles miteinbezieht, sehr zeitaufwändig 2. Steuer-Optimierung (Immobilienkäu- Beratung. Wir verfügen über Fachspezia- ist. fe, Schenkungs- oder Erbschafts- listen für sämtliche Fragen der Vorsorge. steuern etc.) Andererseits verlässt man sich auf das 3. Wohnsituation (Eigentum übertra- Was wäre der erste Schritt für die Le- Vorsorgegesetz in der Schweiz. Ein Trug- gen, Liegenschaftsschatzung etc.) serinnen und Leser gleich jetzt? schluss, denn nicht das Gesetz sichert 4. Rechtliche Vorsorge (Ehe- und Er- Am einfachsten: Zum Telefon greifen und letztlich die finanzielle und rechtliche Un- ein erstes Informationsgespräch vereinba- abhängigkeit, sondern jede Person für brecht, Vorsorgeauftrag etc.) ren. sich aufgrund ihrer individuellen Lebens- Ein Beispiel ganz einfach formuliert: bedingungen und Ansprüche. Oder via Mail an [email protected] un- Bei der finanziellen Vorsorge beleuchten wir die Rentenbeträge aus allen drei Säu- sere kostenlose 10 Schritte Checkliste Die Analyse braucht Zeit, das kann ich anfordern. Daraus wird ersichtlich, was nicht abstreiten. Dokumente müssen zu- len, beziehen Kapitalversicherungen und zur umfassenden Vorsorgeplanung ge- sammengestellt, Zahlenmaterial gesam- Wohneigentum ein und berechnen die melt und angefordert werden… Aber wir Finanzen für die Jahre nach der Pensi- hört. haben unseren Ratgeber für Privatper- onierung. Die Finanzplan-Ziele (Frühpen- sonen so eingerichtet, dass wir Schritt sionierung, Schenkungen, Hausverkauf Wer uns zuerst kennenlernen will, be- für Schritt vorgehen. Der Kunde erhält etc.) legen die Kunden fest. sucht uns am Stand 406 an der Messe genaue schriftliche Grundlagen für seine ZUKUNFT ALTER in Luzern vom 11. Recherchen und Zusammenstellungen. Er Danach erarbeiten wir einen Massnah- bis 13. November 2016. Finden Sie ein- kann diese Aufgaben aber auch teilweise menplan, was wann wo abzurufen, zu fach die Tulpen… und freuen Sie sich auf uns zur Ausführung übergeben. ergänzen oder anzumelden ist. den nächsten Frühling!

9 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 10

CRESCENDO | 3/2016

Ehrentag für 188 Veteraninnen und Veteranen

Am Vorabend des Kantonal-Jugendmusikfestes in Gunzwil und bei prächtigem Sommerwetter durften die fast vollzählig eingetroffenen «Oldtimer der Blasmusik» ihre verdienten Medaillen in Empfang nehmen.

Hoch zu Ross Festakt hielten Hans Amrein (VBL Betriebsmusik Luzern) und Alois Vogel (MG ) Begrüsst wurden die Veteranen/-innen Das Festzelt platzte aus allen Nähten, als die seltene Auszeichnung «SBV Ehrenve- von ihrem «Chef» Pablo Walpen. Nach ei- die Hauptakteure einmarschierten und auf teranen». Der Festakt wurde von der Feld- nem feinen Apéro, musikalisch umrahmt der (fast zu kleinen) Bühne Platz nahmen. musik Gunzwil unter der Leitung von vom Sextett «Grausam», verteilten die Diverse Festredner dankten den Blasmu- Michael Müller musikalisch umrahmt, adretten Ehrendamen die Medaillen. Vage sik-Senioren für ihre langjährige Treue zur während nach dem Bankett die Tiroler tauschten einige Veteranen sogar kleine Musik und lobten vor allem ihren Vorbild- Formation «Alpenbrass» für ausgelassene Dankesküsschen aus. Als absolutes High- charakter. Veteranenchef Pablo Walpen Stimmung sorgte. light wurde die Reitermusik Gunzwil an- blieb es vorbehalten, zwei ganz besondere gekündigt. Der Umzug ins Festzelt bildete Ehrungen vornehmen zu dürfen. Text: Urs Neuburger ein seltenes Schauspiel. An der Zugsspitze Für 70 Jahre (sic!) aktives Musizieren er- Bilder: Urs Neuburger und OK Gunzwil formierte sich die Reitermusik, die im ver- sammelten Schritt und klingendem Spiel zum Festplatz führte. Dahinter das OK- Gunzwil und die Politprominenz (die Pfer- deäpfel wurden rechtzeitig weggeschau- felt), gefolgt vom LKBV-Vorstand und von den Sektionsfahnen. Am Schluss schritten die wackeren Veteranen/-innen, angeführt von den Mitgliedern der Veteranenverei- nigung. Viele Gunzwiler säumten die Strasse und applaudierten kräftig.

Die Reitermusik führt den Festzug an. Seltenes Jubiläum: 70 Jahre aktiv! Hans Amrein und Alois Vogel (v.l.n.r.)

SBV Ehrenveteranen Studer Hans Blaskapelle Visco- Gisler Franz MV Meggen (70 Jahre aktiv) suisse Emmen Häfliger Josef MG - Thommen Daniel MG Pfeffikon Altbüron Name / Vorname Verein Tschopp Josef Stadtmusik Willisau Hauri Werner MG Buchs Amrein Hans VBL Betriebs- Heini Joe HAMU Kriens musik Luzern Kantonale Ehrenveteranen Hunziker Kurt MG Vogel Alois MG Pfaffnau (50 Jahre aktiv) Huwiler Walter BO FM Neuenkirch Kälin Alfons HA Luzern + Horw Name / Vorname Verein Kurmann Bernhard MG Rohrmatt CISM-Veteranen (60 Jahre aktiv) Amrein Franz FM Rothenburg Lustenberger Hansrudi MG Ufhusen Aregger Anton MV Meggen Müller Hans MG BB Ermensee Name / Vorname Verein Boog Hugo BO FM Neuenkirch Müller Hansruedi MV Ruswil Bieri Josef FM Malters Büchler Anton FM Odermatt Jakob MG Rohrmatt Bernhard Kurt Fyrobe Musig Estermann Edwin MV Meggen Schärli Jakob MG Ufhusen Rotheburg Estermann Hans BB Harmonie Schertenleib Ernst Veteranenmusik Bühler Josef MG Root Rickenbach Luzern Huber Karl HAMU Kriens Fankhauser Karl BB Werthenstein- Schwander Werner MG Harmonie Rain Ottiger Hans Fyrobe Musig Schachen Stadelmann Niklaus MG Rohrmatt Rotheburg Fessler Anton MG Grossdietwil- Steiner Josef MG Pfaffnau Stocker Robert MG Beromünster Altbüron Troxler Emil FM Büron

10 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 11

CRESCENDO | 3/2016

Tschopp Max BO Stadtmusik Müller Peter MG Römerswil Bucheli-Egli Silvia MG Geuensee Luzern Müller Christina MV Hitzkirch Bucher Erich BM Sigigen Vogel Josef FM Malters Niederhauser Ernst FM Marbach Bühler Peter BB MG Schwarzen- Weber Hanspeter FM Weggis Odermatt Alois MG Kleinwangen- berg Wicki Robert BM Sigigen Lieli Bühler Werner BB MG Schwarzen- Ramseier Otto FM berg Eidgenössische Veteranen/-innen Regli-Krummenacher Ursula Bühlmann Bruno Stadtmusik Sursee (35 Jahre aktiv) Fyrobe Musig Camenzind Florian MG Vitznau Rotheburg Christen Thomas MG Hergiswil Name / Vorname Verein Renggli Markus MV Schenkon Dali Beat MG Perlen-Buchrain Abt Luzia MG Schongau Renggli Philipp MG Entlebuch Emmenegger Urs FM Rothenburg Achermann Angela MV Meggen Rölli Josef MG Grossdietwil- Erni Herbert BM Sigigen Amrein Beat FM Malters Altbüron Erni Peter BO MG Neudorf Amrein Josef MG Römerswil Schaad Christa BO Stadtmusik Fähndrich Daniel FM Adligenswil Amrein Pius MG Römerswil Luzern Felber Werner OM Rüediswil Aregger Markus MG Root Schärer Walter MG Perlen-Buchrain Galliker Oliver FM Gunzwil Arnold Anita MG Schlierbach Schärli Erwin Burgmusik Grüter Guido FM Hochdorf Arnold Beat MG Schlierbach Rothenburg Hodel-Schmidlin Marianne Bachmann Hubert MG Harmonie Rain Schmid Roland MV Hitzkirch MG Geuensee Bannwart Roland FM Ebikon Schnider Gregor BB MG Hasle Höltschi Hans MG Aesch-Mosen Bättig Hanspeter FM Ettiswil Schürch-Knüsel Claudia Jenni Othmar MG Ballwil Benz Albert BB FM Escholzmatt MG Perlen-Buchrain Joss-Waeber Cornelia FM Grosswangen Bieri Urs MG Doppleschwand Schumacher Paula MG Inwil Jost Roland Spiel der Luzerner Birrer Josef FM Luthern Schwegler-Zihlmann Thomas Polizei Blum Josef MG MG Schlierbach Kilchmann Sabine FM Hellbühl Brun Josef BM Sigigen Stalder Hans FM Grosswangen Koch Yvonne FM Hellbühl Christen Thaddé MG Root Stocker Kurt MG Oberkirch Kramer Fabian Spiel der Luzerner Dissler Martin FM Wolhusen Stutz Hans MG Schongau Polizei Elmiger Benno MG BB Ermensee Stutz Josef MG Schongau Kreienbühl Peter BB MG Felder Daniela MG Flühli Stutz Markus MG Schongau Küng André KM Escholzmatt Fischer Alois FM Luthern Szabo Stefan MG Schongau Küttel Urs MG Vitznau Fischer Urs FM Grosswangen Tanner-Thalmann Monika Lang Thomas FM Hochdorf Fries Martha MV Ruswil MG Perlen-Buchrain Limacher Renato HAMU Kriens Furrer Otto MG Schwarzenbach Tanner Thomas MG Oberkirch Lötscher-Fanger Brigitte MV Meggen Galliker-Steiger Albert MG Schlierbach Thommen René MG Pfeffikon Matter Urs BO FM Rain Galliker Lukas FM Gunzwil Troxler Fridolin MG Baldegg Mehr Stefan MG Hergiswil Geisseler Hansruedi MG Oberkirch Tschupp Esther MG Dagmersellen Meyer-Kurmann Pirmin FM Knutwil Gnos Patrik BO Stadtmusik Unternährer Daniel FM Wolhusen Moos Antoinette BB HA Rickenbach Luzern Unternährer René MV Harmonie Nydegger Marcel HAMU Kriens Gut Markus MG HA Rain Triengen Oberli Herbert MG Helbling Roger HAMU Kriens Wandeler Herbert BB FM Nottwil Peter Othmar BB Harmonie Holzmann Andreas FM Grosswangen Wechsler Stefan FM Wolhusen Neuenkirch Inderbitzin Antoinette Harmonie Wicki Edi MG Sörenberg Portmann Priska FM Weggis Hitzkirchertal Wicki Pius FM Hochdorf Rölli Daniel FM Grosswangen Jenni Pius MV Schenkon Wigger Philipp FM Rösli Andreas HAMU Kriens Kaufmann Armin MG Wauwil Winiger Paul MG Ballwil Schneider Reto MG Perlen-Buchrain Kaufmann Madlen FM Triengen Wolf Josef MG Hildisrieden Schnider Kurt MG Sörenberg Kunz Pirmin MG Dagmersellen Zimmermann Daniela MV Hitzkirch Schulthess Peter MG St. Urban Lang Bruno MG BB Ermensee Züger Karl HM Luzern+Horw Schürch-Emmenegger Marianne Lang Elmar Harmonie FM Rothenburg Hitzkirchertal Kantonale Veteranen/-innen Schwegler Urs MG Altishofen Leupi Roland BB FM Winikon (30 Jahre aktiv) Stadelmann-Schöpfer Beatrice Lingg Beat FM Wolhusen BB KM Wiggen Lustenberger-Marbacher René Name / Vorname Verein Steiger Jörg FM Hochdorf MG Schlierbach Arnet Heinrich MG Gettnau Stöckli Franz BB FM Winikon Marbach Paul MG Knutwil Arnold Daniel FM Ettiswil Wettstein-Birrer Monika FM Luzern Marbach Peter MG Knutwil Arnold Kurt MG Inwil Wigger Markus BB KM Wiggen Meyer Hans VBL Betriebsmusik Bachmann Urs MG Harmonie Wirz Evelyn MV Meggen Luzern Sempach Wüthrich Adrian FM Luthern Meyer Reto BB Frohsinn Barmettler Josef FM Rothenburg Zemp-Müller Christa KM Escholzmatt Grosswangen Birrer Stefan MG Ballwil Zgraggen Eduard FM Adligenswil Mosch Martin MG Harmonie Brun Markus MG Entlebuch Zurkirchen Kurt BB Werthenstein- Hochdorf Bucheli-Brun Ursula BM Sigigen Schachen

11 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 12

CRESCENDO | 3/2016

BML Talents und JBL erneut Kantonale Festsieger

Am 15. Luzerner Kantonal-Jugendmusikfest vom 28. Mai in Gunzwil erreichten die beiden Höchststufenformationen erneut die besten Noten. Das schöne Wetter, eine mustergültige Organisation und viele Besucher trugen zu einer tollen Stimmung bei.

Am Jugendmusikfest wird abgerechnet: Hat man genug geprobt? Hätte ich die Probe während der Feiertagsbrücke doch besuchen und nicht zum Europapark rei- sen sollen? Hat der Dirigent die richtige Li- teratur ausgewählt? Haben wir uns etwas überschätzt und sind in der falschen Stufe gestartet? Die Antworten auf diese Fragen finden sich auf den Notenblättern der Ju- roren, die auch in Gunzwil eine wahre Parforceleistung absolvieren mussten. Mit der Turnhalle in Beromünster (Brass Band, Ensemble) und der Lindenhalle (Harmo- nie) in Gunzwil hatten die Organisatoren zwei praktikable Konzertlokale bereitge- Sieger der Harmonie Oberstufe: Jugendblasorchester Michelsamt stellt, die den ganzen Tag mit interessier- mit ihrem Dirigenten Rolf Stirnemann. ten Zuhörern immer sehr gut gefüllt wa- ren. Liftvereine nemann. Mit dem Jugendblasorchester Mi- chelsamt und dem Blasorchester Jugend- Jugendblasorchester sind einer ständigen musik Surental hat er sich seit 2012 mit Fluktuation unterworfen. Je nach Qualität Spitzenplätzen in der Oberstufe etabliert. und Quantität der aktuellen Besetzung, stellt sich für die Dirigenten die entschei- Newcomer dende Frage, in welcher Stufe man starten soll. So ein typischer Liftverein ist u.a. die Mit Gian Walker (Jugendmusik Willisau) Jugendmusik Sursee. In «guten» Jahren und Marius Brunner (Jugendblasorchester wagt man sich, in der Oberstufe zu star- Schüpfheim) sah man erstmals zwei neue ten. In eher «schlechten» Jahren geht man Gesichter auf dem Dirigentenpodium. Mit in der Mittelstufe auf Nummer sicher. ihren gut vorbereiteten Auftritten erreich- Trotzdem erreichten die Surseer immer ten sie in der Oberstufe den zweiten (Wil- gute Platzierungen. Also scheint das «Ti- lisau) und vierten (Schüpfheim) Rang. Ihr Bei den Ensembles erhielt die Jugendmu- ming» zu stimmen. Zudem haben sie mit engagiertes Auftreten beeindruckte Publi- sik Santenberg unter der Leitung von Kazuo Watanabe einen hervorragenden kum und Juroren gleichermassen und mo- Markus Huwyler als einzige das Prädikat Dirigenten. Seit Jahren eine bemerkens- tivierte ihre Orchester zu bemerkenswer- «vorzüglich». werte Aufbauarbeit macht auch Rolf Stir- ten Leistungen.

Literatur

Für die Dirigenten ist die Wahl der Wett- bewerbsstücke eine wichtige Entschei- dung. Im Zeitalter des Internets ist die Re- cherche nach Literatur einfacher aber auch gefährlicher geworden. Es gibt Ver- lage und Verlage; Komponisten und Kom- ponisten. Dank Finale und Sibelius kann heute jeder Noten schreiben. Auch in Gunzwil war nicht zu überhören, dass bei der Wahl des Wettbewerbsprogramms nicht alle Dirigenten das gleich glückli- che Händchen hatten. Inwieweit das auf die Bewertung einen Einfluss hatte, weiss ich nicht. Auch 2016 Kategorien- und Festsieger: BML Talents mit Patrick Ottiger.

12 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 13

CRESCENDO | 3/2016

BML Talents

Seit Jahren spielen die BML Talents unan- gefochten an der Spitze der Höchststufe. Dabei ist die unermüdliche und musikali- sche Arbeit ihres Dirigenten Patrick Ottiger sicher mitschuldig. Er ist Lehrer und Diri- gent zugleich und bringt so seine Talents Jahr für Jahr zu diesen Höchstleistungen. Diesmal versuchte aber die Jugend Brass Band Michelsamt, diese Phalanx zu durchbrechen, was ihnen aber nicht ganz gelang. Noch fehlten 4.8 Punkte. Die Mi- chelsämter starteten stets in der Brass Band Oberstufe und waren dort immer Sieger. Das gute Resultat wird sie aber si- cher motivieren, auch beim nächsten Ju- Das JBL Jugendblasorchester Luzern erreichte 173.2 Punkte. gendmusikfest in der Höchststufe anzu- treten. Wetten, dass? Höchstklasse Harmonie wurde, zeigte, hält. Das alles und noch mehr Gags sind in dass Remo Capra alles richtig gemacht hat. der Partitur von Eric Whitacre tatsächlich JBL Die Lindenhalle Gunzwil war zum Bersten vorgeschrieben. voll, als das Orchester auf der Bühne Platz Das JBL hatte das grosse Handicap, wäh- nahm. Mit dem schmissigen Marsch «Co- Rangverkündigung rend der Konzert- und Wettbewerbsvorbe- lossus of Columbia» von Russell Alexander reitung ihren Dirigenten auswechseln zu begann Remo Capra den Wettbewerb. Um das Champions-League-Finale nicht müssen. Für den erkrankten Josef Fischer Beim abschliessenden Unterhaltungswerk zu verpassen, verliess der Redaktor Gunz- musste kurzfristig Remo Capra einsprin- «Godzilla Eats Las Vegas!» wurde auf der wil noch vor der Rangverkündigung. An gen. Dass das JBL Jugendblasorchester Lu- Bühne eingeschenkt, zugeprostet, applau- beiden Anlässen werden die Richtigen ge- zern wieder überlegener Festsieger in der diert, gebellt und geschrien was das Zeug jubelt haben.

Impressionen vom Jugendmusikfest Gunzwil

13 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 14

CRESCENDO | 3/2016

Bläsersensemble 7. Vorstufenensemble Jugendmusik 145.0 145.5 145.5 145.3 Verein Prädikat Kreuzlingen Jugendmusik Santenberg vorzüglich 8. Jugendblasorchester Oberseetal/ 146.5 145.0 138.0 143.2 Brassbälger Schwarzenberg sehr gut Jugendmusik Hochdorf Giocoso Neuenkirch/Animato Wind Orchestra sehr gut 9. Kadettenspiel 139.0 139.5 141.5 140.0 Sempach Escholzmatt-Marbach Beginnersband Jugendmusik Surental sehr gut 9. Wiggertaler Jugendblasorchester 142.5 140.5 137.0 140.0 Pfäfferband Nottwil gut Brassinis Musikschule Hildisrieden gut Bläserensemble Musikschule Dagmersellen/ gut Unterstufe Harmonie Region Sursee 1. First Groove Band Rontal 149.5 149.0 152.5 150.3 Wanger Kids Grosswangen gut 2. Jugendmusik Inwil 151.0 147.0 152.5 150.3 Brassolino Musikschule Zug gut 3. JBL-Juniors Luzern 148.0 149.0 144.5 147.2 Fortepiano Michelsamt gut 4. Jugendmusik der Seegemeinden 140.5 144.5 146.5 143.8 Brass Ensemble Furioso Seon-Dürrenäsch genügend JBL-Beginners Luzern genügend Höchststufe Brass Band 1. BML Talents Luzern 173.5 173.5 173.0 173.5 Höchststufe Harmonie (Kantonaler Festsieger Brass Band) Rg. Verein O U M/C D 2. Jugend Brass Band Michelsamt 170.5 166.5 169.0 168.7 1. JBL Jugendblasorchester Luzern 174.5 175.5 169.5 173.2 (Kantonaler Festsieger Harmonie) Mittelstufe Brass Band 1. Junior Brass Band MG 168.5 161.5 161.5 163.8 Oberstufe Harmonie 2. Hinterländer Jugend Brass Band 162.5 159.0 158.5 160.0 1. Jugendblasorchester Michelsamt 165.0 166.0 167.5 166.2 3. mgrr Junior Brass Band 151.5 162.5 152.5 155.5 2. Jugendmusik Willisau 167.5 162.0 163.5 164.3 Risch-Rotkreuz 3. Blasorchester Jugendmusik 166.5 160.5 163.5 163.5 4. Jugend Brass Band Neuenkirch 153.0 150.5 155.5 153.0 Surental 5. Young Brassers Grosswangen- 151.5 153.0 144.0 149.5 4. Jugendblasorchester Schüpfheim 165.0 163.5 159.5 162.7 Ettiswil-Buttisholz 5. Jugendmusik Sursee 151.5 153.0 157.0 153.8 6. Jugendmusik Oberkirch-Nottwil 140.0 147.0 143.0 143.3 6. Jungmusik Entlebuch 146.0 149.5 155.0 150.2

Unterstufe Brass Band Mittelstufe Harmonie 1. Jugend Brass Band Hürntal 155.0 154.5 154.5 154.7 1. Jugendmusik Sempach/RJBO 157.0 158.5 164.0 159.8 2. Little Brassers Michelsamt 149.0 149.0 157.0 151.7 2. Young Wind Band Rontal 156.5 159.0 159.5 158.3 3. Jugendbrassband - 142.0 144.0 142.5 142.8 3. Jungmusik Ruswil 166.0 149.5 159.0 158.2 Altishofen-Schötz 4. Jugendmusik Zürich 11 158.0 159.5 155.5 157.7 5. Jugendmusik Baar 150.5 159.0 151.5 153.7 6. Jugendmusik Hergiswil-Menznau 151.5 145.0 142.0 146.2 alle Angaben ohne Gewähr

14 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 15

CRESCENDO | 3/2016

Mit der Musikgesellschaft Littau nach Montreux

Am Samstag, 11. Juni 2016, reiste die Musikgesellschaft Littau nach Montreux ans grösste Musikfest der Welt und erreichte in der 1. Klasse Harmonie den grossarti- gen sechsten Platz. In der Marschmusik schaute sogar der vierte Platz heraus. Hier der Reisebericht von Urs Müller.

Die MG Littau beim Wettspiel in der Miles Davis Hall.

Samstagmorgen – Heute geht es mit dem Haben wir die Romands womöglich doch Hotelpalästen und dem gewissen waadt- Car in die Romandie an den schönen Gen- zu früh verurteilt? ländischen Charme. Mit stolzen Schritten fersee, ans eidgenössische Musikfest in marschieren wir zu Carl Friedemanns Montreux. Wir freuen uns sehr darauf, Wettbewerb Marsch «Gruss an Bern» auf der Grand- haben wir uns doch im letzten halben Rue. Der Marsch liegt uns gut, das Mar- Jahr alle intensiv auf diesen Tag vorberei- An der Vorprobe spielt David Engel mit schieren weniger. Doch mit etwas Glück tet, fleissig geübt, zusammen geprobt und uns nochmals alle Schlüsselstellen an. Er gelingt auch das heute erstaunlich gut, und ein tolles Vorbereitungskonzert hinter uns. gibt letzte Tipps und motiviert uns, heute mit 86.67 Jurypunkten erreichten wir den Die letzten Proben verliefen erfreulich, mit viel Freude, locker zu spielen und auf vierten Platz und konnten so einige Höchst- und für unseren Dirigenten David Engel- den Klangausgleich zu achten. Dann gilt es klasse-Vereine hinter uns lassen! Duss gab es nicht mehr viel zu korrigie- ernst. Wir sitzen auf der Bühne. Die Ner- ren. Die Notizzettel in seiner Partitur wur- vosität erreicht ihren Höhepunkt. Als ers- den immer weniger. Bald waren alle tes dürfen wir das Aufgabenstück «La Cor- Problemstellen gelöst. Dies motiviert uns. rida de Toros» von Mario Bürki aufführen. Die Stimmung ist gut und die Vorfreude Alle richten ihren Blick nun auf David En- gespannt, obwohl für das ganze Wochen- gel. Es wird nur noch einen kleinen Mo- ende schlechtes Wetter mit viel Regen vo- ment dauern, bis er den Dirigentenstab rausgesagt ist. hebt. Doch es fühlt sich wie eine Ewigkeit an. Der Mund ist trocken, der Puls steigt. Welsche Organisation Jetzt zählt nur noch die Musik. Dann geht es los. Die ersten Takte erklingen. Bis jetzt In Montreux angekommen, müssen wir läuft alles gut, sehr gut. Es kommt Freude Marschmusik auf der Grand-Rue uns erst einmal gedulden. Alle Cars, die auf. Auch Stellen, die an den Proben noch nach Montreux wollen, werden nur ge- haperten, gelingen bestens. Die Jury be- Feier staffelt in die Stadt gelassen. Doch wir lohnte uns mit 89.33 Punkten. Auch das wurden bereits vorgewarnt: «Il est un peu Selbstwahlstück «Abraham» von Ferrer Nun heisst es den Abend geniessen und welsch ici». Ja, die Mentalität jenseits des Ferran gelang exzellent und brachte uns vor allem feiern! Die Nacht im charman- «Röschtigrabens» ist eine andere. Erste sogar 92 Punkte ein. Mit dem tollen sechs- ten Hotel Tralala, mit der herrlichen Aus- Zweifel kommen auf. Können die Wel- ten Gesamtrang haben wir das Ziel er- sicht auf die Stadt und den Genfersee, war schen ein so grosses Musikfest organisie- reicht und sind sehr zufrieden. entsprechend kurz. ren? Später als erwartet kommen wir im Instrumentendepot an, das viel zu klein Marschmusik Obwohl die Organisation nicht immer rei- für alle war. Es bleibt uns auch leider bungslos geklappt hat, schliessen wir ab keine Zeit mehr ins Hotel zu fahren, um Bei der Parademusik durch die Innenstadt sofort Frieden mit der welschen Art – unsere Zimmer zu beziehen. Doch unser von Montreux begrüsst uns nun sogar die Montreux, wir kommen gerne wieder. offizieller Betreuer erklärt sich spontan Sonne. Jetzt sehen wir Montreux zum ers- bereit, uns einzuchecken und alle Zim- ten Mal in seiner ganzen Schönheit. Eine merschlüssel zu holen. Das ist grossartig. prächtige Stadt am See, mit eindrucksvollen Text und Bilder: Urs Müller

15 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 16

CRESCENDO | 3/2016

Erfolgreiche Luzerner Vereine in Montreux

An den beiden Wochenenden vom 10. bis 12. und vom 17. bis 19. Juni 2016 reis- ten viele Luzerner Vereine an den Genfersee. Die erzielten Resultate dürfen sich durchaus sehen lassen.

Eine stattliche Zahl Luzerner Harmonie- die oft überforderte Organisation. Gar vereine und Brass Bands nahm am 34. manches wollte nicht klappen. Da half Eidgenössischen Musikfest in Montreux auch der welsche Charme nicht mehr wei- teil. Es galt, das hohe Blasmusikniveau ter. Vermutlich sind wir von Musikfesten der Luzerner Sektionen erneut unter Be- und Musiktagen im Kanton Luzern ver- weis zu stellen. Das gelang einmal mehr wöhnt. Da erleben wir immer eine mus- auf eindrückliche Art und Weise. Viele tergültige, ja professionelle Organisation. kamen mit sehr guten Resultaten heim. Ei- Ich bin mir aber sicher, dass der SBV über nige durften sogar Podestplätze einheim- die Bücher gehen wird und künftig bei sen. Zu diesen glanzvollen Ergebnissen der Vergabe solcher Grossanlässe die ent- gratuliert der LKBV allen ganz herzlich. sprechenden Konsequenzen ziehen wird. Infos und Rangliste: www.ffm2016.ch

Organisation Text und Bild: Urs Neuburger Igor Strawinsky hätte an den Vorträgen der Luzerner Vereine in «seiner» Halle die Dass ein solcher Grossanlass auch manch- grösste Freude gehabt. mal an seine Grenze stossen kann, zeigte

Filialen in Luzern und Hochdorf

Blasinstrumente und Perkussion

Grösste Auswahl, kompetente Beratung, gute Preise – mit uns haben Sie ihr Instrument im Griff!

www.musikpunkt.ch

Offizieller Sponsor des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes

16 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 17

CRESCENDO | 3/2016

Junge Talente mit grosser Ausstrahlung

Zum fünften und letzten Mal führte die Musikschule Unteres Entlebuch den Du- ettwettbewerb durch. Die 64 Teilnehmer besiegten Nervosität und Lampenfieber und gewannen mit viel musikalischem Einfühlungsvermögen und Spielfreude tol- le Erfahrungen!

In drei Alterskategorien und vier Instru- Die Juroren Pius Häfliger von Schwarzen- bach; 2. Bieri Nadine/Studer Julian, mentenkategorien wurden 32 tolle Vor- berg und Alain Valmond aus Luzern hat- Escholzmatt; 3. Bieri Fabienne/Röösli Car- träge dargeboten. Die Blasinstrumente wa- ten die sehr schwierige Aufgabe, die mit men, Entlebuch. – U 13 Kat. B (Streichin- ren am besten vertreten, doch auch eine grosser Konzentration vorgetragenen Dar- strumente): 1. Hämmerli Olivia/Meier Lior, grosse Streicherabteilung mit Violinen und bietungen möglichst gerecht zu bewerten. Hochdorf; 2. Distel Alena/Kiener Mara, Ent- Celli wusste sehr zu gefallen! Einige Das Zusammenspiel und der musikalische lebuch; 3. Balazs Günther/Britschgi Seline, Schwyzerörgeliduette, ein Gesangsduett Ausdruck wurden besonders honoriert. Hochdorf. – U 13 Kat. D (Gesang): 1. Küng und ein Xylophonduett brachten will- Fabienne/Wigger Selin, Escholzmatt-Mar- kommene Abwechslung. Linus Arnet verblüffte vor der eigentli- bach. – U 13 Kat. E (übrige Instrumente): chen Rangverkündigung die Zuhörer mit 1. Vogel Barbara/Vogel Susan, Dopple- zwei schönen Vorträgen auf dem Marim- schwand; 2. Schnider Myriam/Schmid baphon. Alle Teilnehmer erhielten eine Fiona, Flühli; 3. Stauffer Janik/Stadelmann schöne Medaille, die drei Erstrangierten je- Christa, Entlebuch. der Kategorie erhielten sogar einen Kino- gutschein. Musikschulpräsident Franz U 16 Kat. A: 1. Wey Salomé/Hofstetter Zemp lobte bei der Rangverkündigung Ramona, Entlebuch; 2. Ambauen den Mut und die jugendliche Frische der Nuria/Isenegger Stefanie, Schüpfheim; Musikschüler, welche er beim Zuhören 3. Unternährer Samuel/Köpfli Jeannine, spüren durfte. Er dankte der Jury und dem Romoos. – U16 Kat. B: 1. Bühler Musikschulleiter Urs Arnet für die grosse Jenny/Hämmerli Olivia, Hochdorf. – U 16 geleistete Arbeit. Kat. E: 1. Felder Mirjam/Vogel Katrin, Flühli; 2. Stalder Lukas/Achermann Jan, Drei Duette erreichten mit jeweils 56 Entlebuch. Punkten ihren Kategoriensieg. Mit 56.5 Punkten setzten sich aber aus der Kate- U 20 Kat. A: 1. Thalmann Pamela/Bühler gorie Blasinstrumente U 16 die Cousinen Anja, Doppleschwand; 2. Wüthrich Salomé Wey (Saxophon) und Ramona Karin/Vogel Regina, Escholzmatt; 3. Distel Hofstetter (Posaune) als Tagessiegerinnen Adrian/Felder Michaela, Entlebuch; – durch. U 20 Kat. B: 1. Troxler Celine/Bühler Jenny, Hochdorf; 2. Distel Ilona/Vogel Aus der Rangliste: Mirjam, Entlebuch Tagessiegerinnen Ramona Hofstetter und U 13 Kat. A (Blasinstrumente): 1. Vogel Salomé Wey (v.l.n.r.) Eva/Schöpfer Ramona, Escholzmatt-Mar- Text und Bild: zVg

Musikgesellschaft Harmonie Hochdorf

Wir suchen per 1. Februar 2017 oder nach Vereinbarung eine/n motivierte/n, aufgestellte/n und engagierte/n DIRIGENTIN /DIRIGENTEN Wir sind ca. 40 Musikantinnen und Musikanten aller Altersstufen mit gut gepflegter Kameradschaft. Als aktiver Dorfverein spielen wir in der 2. Stärkeklasse in Harmoniebesetzung.

WEITERE INFORMATIONEN: www.harmoniehochdorf.ch

17 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 18

CRESCENDO | 3/2016

Schüpfheim 2017 – klangvoll und mittendrin

An den beiden letzten Wochenenden im statt. Seien Sie gespannt auf umwerfende Das OK freut sich bereits jetzt auf zahl- Mai 2017 trifft sich die Blasmusikszene in Brassmusik mit Entertainment. Weitere reiche blasmusikbegeisterte Besucher- Schüpfheim (LU) zum Luzerner Kanto- Informationen folgen demnächst. /innen, welche an den insgesamt fünf nal-Musiktag und zum Luzerner Kantonal- Veranstaltungstagen in Schüpfheim sein Jugendmusikfest. Das OK unter der Lei- Interessierte Musik- und Jugendmusik- werden. Alle wichtigen Informationen tung von Raymond Studer plant und vereine, auch ausserhalb des Kantons Lu- rund um den Anlass sind unter organisiert diesen Grossanlass seit rund zern, sind herzlich zur Teilnahme einge- www.musiktagschuepfheim.ch oder auf zwei Jahren. Nebst den Wettspielen, Kon- laden. Die Anmeldemöglichkeit läuft bis Facebook «Musiktag Schüpfheim 2017» zertvorträgen und der Parademusik hält am 15. Dezember 2016. Kontaktdaten vom zu finden. der Anlass diverse Höhepunkte bereit. Ein zuständigen Ressortleiter Wettspiele: solcher Höhepunkt findet anlässlich der Lukas Balmer, wettspiel@musiktagschu- Das OK begrüsst bereits heute alle Blas- «Brass Night» am Mittwoch, 24. Mai 2017 epfheim.ch musikfreunde in Schüpfheim 2017.

Vertragsverlängerung Sponsoring Truvag Treuhand AG

Grosse Freude beim LKBV über die verlängerte Zusammenarbeit mit der Truvag Treuhand AG.

Per Ende 2016 läuft der im September 2010 unterzeichnete Sponsoring-Vertrag mit der Truvag Treuhand AG mit Hauptsitz in Sursee und Niederlassungen in Luzern, Reiden und Willisau offiziell aus. In den vergangenen sechs Jahren durften wir eine sehr angenehme und für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit pflegen. Für das bisherige Vertrauen in unseren Ver- band danke ich im Namen des LKBV den Verantwortlichen unseres Sponsoring-Part- ners herzlich.

Um rechtzeitig eine Lösung für die Zu- kunft zu finden, haben der an der DV 2016 zurückgetretene Vize-Präsident, Mar- tin Donzé, und ich zu Beginn des Jahres das Gespräch mit der Truvag Treuhand René Kaufmann, CEO Truvag Treuhand AG, Daniel Elmiger, Präsident LKBV, Fritz AG gesucht. Nach wenigen und sehr kon- Suter, stv. CEO Truvag Treuhand AG (v.l.n.r.) struktiven Verhandlungen mit dem CEO, René Kaufmann, und dem Geschäftsführer derbeitrag weiterhin tief gehalten werden. Dienstleistungen für KMU und öffentliche Sursee/stv. CEO, Fritz Suter, mit der Ab- Zudem erlaubt uns dieses Engagement Institutionen bietet die Truvag auch viel- sicht einer Vertragsverlängerung, kam eine der Truvag Treuhand AG weiterhin, in un- fältige Beratungen für Privatpersonen an, sehr grosszügige Erneuerung für das bis- sere Jugend zu investieren und sie in ihrer wie z.B. rund um Immobilien (Schätzun- herige Verbandssponsoring beim LKBV blasmusikalischen Entwicklung zu fördern gen, Verwaltung, Unterstützung beim Ver- um weitere vier Jahre zustande. Es freut (z.B. mit Preisgeldern und Wanderpokalen kauf und Kauf) oder für die private Fi- mich und alle LKBV-Gremien enorm, dass an den Luzerner Jugendmusikfesten). nanz-, Vorsorge- und Steuerberatung (vgl. wir auf dem bisherigen Status eine weitere auch www.truvag.ch). Zusammenarbeit ab 1. Januar 2017 bis Wir fordern alle unsere rund 4500 Ver- und mit 2020 unterzeichnen konnten. bandsmitglieder auf, bei einem entspre- Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusam- chenden Bedarf unseren Verbandsspon- menarbeit und mit bestem Dank für das Mit dieser verlängerten Partnerschaft pro- sor, die Truvag Treuhand AG, mit ihren Engagement! fitieren sämtliche dem LKBV angeschlos- vielseitigen Angeboten im Sinne einer ech- senen Sektionen und ihre Mitglieder. ten Partnerschaft und «win-win-Situation» Daniel Elmiger Damit kann unter anderem der Mitglie- zu berücksichtigen. Neben umfassenden Präsident LKBV

18 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 19

CRESCENDO | 3/2016

Von Montreux nach Prag

Auf Einladung von WASBE Schweiz weilte das Blasorchester Stadtmusik Luzern vier Tage an der Regional-Konferenz in der Musikstadt Prag und spielte zwei viel- beachtete Konzerte.

Das Blasorchester Stadtmusik Luzern konzertiert im Dvorˇák-Saal in Prag.

Mit «Guernica» und «Wine-Dark Sea Sym- nahm, klang das Orchester motivierter zert des Blasorchesters Stadtmusik Luzern phony» und den 96 Jurypunkten von und präziser. sogar als bestes der ganzen Konferenz. Die Montreux für das beste Selbstwahlstück Aufführung stand unter der grandiosen aller Höchstklassevereine im Gepäck, flog Dvorˇák-Saal Leitung von Hervé Grélat, der in Prag ein das Orchester am 9. Juli erwartungsfroh gefragter Interview-Gast war. nach Prag. Eine Sightseeing-Tour in einer Für das Blasorchester Stadtmusik Luzern Kulturstadt wie Prag war natürlich ein war es ein Hochgefühl, im altehrwürdi- Konzert im Barockgarten Muss. Das abendliche Konzert im Spani- gen Saal der Tschechischen Philharmonie schen Saal auf der Prager Burg bestritt auftreten zu dürfen. Auch in Prag fanden Am Montagnachmittag und bei schöns- das Hausorchester «Prague Castle Guard die beiden «Montreux-Werke» («Guernica» tem Sommerwetter unterhielt das Blasor- an Czech Police Band». Der prächtige Saal und «Wine-Dark Sea Symphony») grossen chester Stadtmusik Luzern die Zuhörer wurde um 1600 gebaut. Er ist normal Anklang. Das WASBE-Fachpublikum und mit Schweizer Musik (Benz, Waespi, della nicht öffentlich zugänglich und wäre ei- die einheimischen Musikfreunde waren so Torre, Balissat). Im Wallenstein-Garten be- gentlich ideal für Kammermusik aus die- begeistert, dass sie sich zu Standing Ova- findet sich das Tschechische Parlament. In ser Zeit und nicht für (zu) laut gespielte tions hinreissen liessen. Endgültig aus dem der «Sala Terrena» in der prächtigen Park- Blasmusik. Auf dem Programm standen Häuschen war das Publikum nach dem anlage finden im Sommer zahlreiche Kon- ausschliesslich tschechische Blasorches- Auftritt des Solisten Heinz della Torre. Mit zerte statt. Im Stadtmusikkonzert holte terwerke (Smetana, Nelhybel, Martinu, Kuhhorn, Büchel und Alphorn brillierte er sich der Solist Heinz della Torre mit seinen Husa). Erst als im zweiten Teil Douglas in seiner Eigenkomposition «Alraune». alpinen Instrumenten natürlich wieder ei- Bostock das musikalische Zepter über- WASBE-Teilnehmer bezeichneten das Kon- nen Sonderapplaus.

19 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 20

CRESCENDO | 3/2016

Überraschendes Wiedersehen

Perry Hoogendijk, der Solo-Tubist des Concertgebouw Orchestra Amsterdam war im Jahre 2012 Gastsolist im KKL-Konzert der Stadtmusik. In Prag gab es ein über- raschendes Wiedersehen. Klar, dass das ganze Orchester seinen Soloauftritt mit dem «National Jeugd Fanfare Orkest» aus den Niederlanden im Smetana-Saal be- suchte. Ein besonderer Leckerbissen war Tief betroffen haben wir die schmerzliche Pflicht, dann der Auftritt der «Central Band of the Sie vom Tod unseres geschätzten Ehrenpräsidenten Armed Forces of the Czech Republic», ob- wohl die sehr spezielle Interpretation des Florentiner Marsches von Julius Fucik Otto Schnieper-Businger kaum Einzug in die schweizerischen Kon- 17. Oktober 1937 bis 11. Juni 2016, Sempach zertsäle finden wird… in Kenntnis zu setzen. Otto Schnieper wirkte 20 Jahre im Vorstand mit und Stolz, die Schweizer Blasmusik in Prag war 1979 bis 1994 Präsident des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes. auf einem professionellen Niveau reprä- Das Luzerner Kantonal-Musikfest 1975 in Sempach organisierte er als sentiert zu haben, landeten die Orches- OK-Präsident. termitglieder am Dienstag, 12. Juli, mit Wir trauern um eine starke Persönlichkeit und einen guten Freund. der neuen Boeing 777-300ER wohlbehal- Seine zackige und gradlinige Art, sein langjähriges Engagement für unseren ten in Kloten. Alle freuen sich jetzt auf das Verband und die vielen freundschaftlichen Begegnungen werden wir nächste Konzert im Rahmen des World Band Festivals, das am Sonntag, 25. Sep- dankbar in Erinnerung behalten. tember 2016, um 17 Uhr im KKL Luzern stattfinden wird. Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Präsident Daniel Elmiger, Aktuarin Nicole Burtolf Text: Urs Neuburger Bild: Philipp Strohbach

Staccato

12. Jugendmusikvertreter- Musik macht Spass Horn; Manuel Imhof, Posaune; und Ben- versammlung LKJM jamin Wey, Tuba und Euphonium) den In Zusammenarbeit mit dem LKBV und Kindern der 1. bis ca. 3. Klasse die Blas- den Luzerner Vereinen gibt es ein Blech- musik auf eine unterhaltsame Art und Samstag, den 29. Oktober, 9.30 Uhr bläserquintett, um Werbung direkt in den Weise näher. In einer Geschichte verpackt, im Restaurant Kreuz in Schüpfheim Schulen zu machen. Unter dem Motto werden die Instrumente den Kindern nä- «Musik macht Spass» bringen die fünf Pro- her gebracht. Solche unterhaltsamen Lek- Die LKJM des LKBV begrüsst am Sams- fimusiker (Lukas Scherrer, Anita Furrer, tionen begeistern Kinder und Lehrperso- tag, 29. Oktober 2016, alle Vertreter/-in- Cornet und Trompete; Philipp Werlen, Es- nen gleichermassen. Nach einem kurzen nen der Jugendmusikvereine zur alljähr- lichen Versammlung. Traditionellerweise sind wir auch dieses Jahr wieder zu Be- such bei unseren Gastgebern des kom- menden Jugendmusikfestes. In Schüpf- heim erwartet die teilnehmenden Vereine neben einem informativen Teil auch ein spannendes Kurzreferat. Im Anschluss offeriert der LKBV einen kleinen Apéro für alle Anwesenden. Die LKJM freut sich auf eine spannende Jahresver- sammlung, interessante Diskussionen und einen angeregten Austausch zwi- schen den verschiedenen Jugendmusi- ken.

20 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 21

CRESCENDO | 3/2016

Konzert mit Liedern wie «Pippi Lang- Der Basler Olivier Truan, Gründungsmit- Zu hören ist das Swiss Brass Consort strumpf» und «Sibe chugurundi Söi» ist glied des Klezmer-Ensembles «Kolsim- auch zusammen mit «La Compagnia das Ausprobieren der Instrumente immer cha», präsentiert in seinem eigens für das Rossini» und dem Organisten Wolfgang eine sehr gute Idee. aulos komponierten Tuba-Konzert mit Sieber mit dem Requiem von Giuseppe dem Titel «Second Wind» das Instrument Verdi (Leitung: Ludwig Wicki) am Organisiert werden die Anlässe von den von einer unbekannten Seite. Das dies- 31. Oktober 2016 um 20 Uhr in der Hof- Vereinen in Zusammenarbeit mit den jährige Solo-Werk wird vom Baselbieter kirche in Luzern. Schulen. Bei Interesse könnt Ihr euch bei Cyrill Schaub uraufgeführt. Er ist ein en- Peter Stadelmann melden und alles Nähere gagierter Tubist in diversen Formationen, www.swissbrassconsort.ch besprechen. [email protected] dirigiert mehrere Musikvereine und un- terrichtet ausserdem an verschiedenen Musikschulen. Die BML gewinnt den Prix Walo Popular Symphonic Winds Die Leitung des Orchesters mit seinen Im Rahmen des World Band Festivals rund 70 Musikern/-innen aus der ganzen spielt das Blasorchester Stadtmusik Lu- Schweiz übernimmt in diesem Jahr der in zern unter der Leitung von Hervé Grélat den USA und in Russland tätige Dirigent Werke von Cesarini, Van der Roost, Benz, Vladimir Lande. Er ist unter anderem mu- Waespi, Crausaz Mantegazzi. sikalischer Leiter des «Siberian State Sym- phony Orchestra».

Freitag, 7. Oktober 2016, 19.30 Uhr, MZH Visperterminen Sonntag, 9. Oktober 2016, 17 Uhr, Tonhalle St. Gallen Samstag, 15. Oktober 2016, 19 Uhr, Konzertsaal Solothurn Sonntag, 16. Oktober 2016, 17 Uhr, Präsident Martin Donzé (links) und Diri- Gersag Saal Emmenbrücke gent Michael Bach nehmen den Prix Walo www.aulos.ch entgegen.

Hervé Grélat dirigiert das BO Stadtmusik Der Prix Walo der Sparte Blasmusik geht Luzern. (Bild: Philipp Strohbach) Konzerte des Swiss Brass Consort in diesem Jahr an die Brassband Bürger- musik Luzern (BML). Sonntag, 25. September 2016, 17 Uhr, KKL Luzern «Es ist für die Brassband Bürgermusik eine www.stadtmusik-luzern.ch grosse Ehre, diesen Preis zu erhalten. Mit Freude bringen wir die Skulptur nach Lu- zern», schreiben die glücklichen Gewinner Mit dem aulos auf der Seiden- der BML. Mit dem Prix Walo können die strasse Luzerner einen weiteren Erfolg verbu- chen, nachdem sie 2014 als erste Schwei- Das «aulos Sinfonisches Blasorchester» zer Brass Band überhaupt den Europäi- spielt neben dem Werk «Marco Polo – La schen Brass Band Wettbewerb gewonnen Ruta de la Seda» auch Kompositionen von Im Herbst tourt das Ensemble mit seinem haben. John Mackey und Igor Strawinsky (Feuer- neuen Programm durch die Konzertlokale. vogel) und erneut eine Schweizer Auf- Gespielt werden Werke von Bach und Der Prix Walo ehrt jedes Jahr die erfolg- tragskomposition. Bernstein über Jazz Legenden wie Thomy reichsten Schweizer Unterhaltungskünst- Dorsey, Chick Corea und Herb Alpert bis ler. In der Sparte Blasmusik waren neben zu zeitgenössischen Originalkompositio- der BML auch die Wiggertaler Blaska- nen. Eine eigens von Jean-François Michel pelle und die Blaskapelle Lublaska no- für das Swiss Brass Consort komponierte miniert. Fanfare steht als Uraufführung ebenso im Konzertprogramm. «Dass dieses Jahr drei Luzerner Formatio- nen nominiert wurden, ist purer Zufall», Samstag, 22. Oktober 2016, 20 Uhr, erklärt Monika Kaelin, Präsidentin von Rössli Wolhusen Show Szene Schweiz, dem Verein hinter Sonntag, 30. Oktober 2016, 11 Uhr, dem Prix Walo. Eine 30-köpfige Fachjury Löwen Meilen ZH nominiert jedes Jahr die jeweiligen Preis- Dienstag, 1. November 2016, 19 Uhr, Anwärter aus den eingereichten Vorschlä- aulos Sinfonisches Blasorchester. Kirchenzentrum Rüttenen SO gen.

21 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 22

CRESCENDO | 3/2016

Weihnachtsjubiläum im KKL Luzern

Bereits zum zehnten Mal findet am 17./18. Dezember «Das Luzerner Weih- nachtskonzert» mit der Lucerne Concert Band im Luzerner Saal des KKL Luzern statt. Die beiden Jubiläums-Stargäste Lisa Stoll und Nicolas werden das Publikum mit ihren Alphorn- und Hackbrettklängen verzaubern und mit ihrem Charme zum Schmelzen bringen. Ein überraschendes und unvergessliches Konzerterlebnis mit traditionellen Weihnachtsliedern und Klängen in neuem Kleid ist garantiert. Auf der weihnächtlich dekorierten Bühne bringt die Lucerne Concert Band unter der Vorverkauf: Kartenvorverkauf www.concertband.ch Leitung von Gian Walker die Gäste zum KKL Luzern, Telefon 041 226 77 77 www.facebook.com/lucerneconcertband Träumen. oder online auf www.kkl-luzern.ch

Agenda/LKBV

Samstag, 22. Oktober 2016 Samstag, 29. Oktober 2016 Sonntag, 30. Oktober 2016 9 Uhr, Willisau 9.30 Uhr, Schüpfheim 10 Uhr, Festhalle Willisau Präsidentenkonferenz Jugendmusikvertreterversammlung Veteranentagung

Sektionen

Sonntag, 25. September 2016 Samstag/Sonntag, Mittwoch/Donnerstag, 17 Uhr, KKL Luzernersaal 12./13. November 2016 7./8. Dezember 2016 World Band Festival, 20/16 Uhr, Zentrum Linde 20/17 Uhr, MZH Uffikon BO Stadtmusik Luzern Jahreskonzert MG Wauwil Jahreskonzert FM Uffikon/MG Buchs Samstag/Sonntag, 26./27. November 2016 Freitag/Samstag, 28./29. Oktober 2016 20/17 Uhr, Pfarreiheim Samstag, 10. Dezember 2016 20 Uhr, MZH Gelfingen Jahreskonzert BO FM Neuenkirch 19.30 Uhr, Hofkirche Luzern Jahreskonzert Adventskonzert Spiel der Luzerner Polizei Harmoniemusik Hitzkirchertal Samstag/Sonntag, 26./27. November 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016 Samstag, 29. Oktober 2016 20/14 Uhr, CAMPUS Sursee, Oberkirch 17 Uhr, Rodteggkirche Luzern 20 Uhr, Turnhalle St. Erhard Jahreskonzert Stadtmusik Sursee Adventskonzert JBL Jugendblasorchester Konzertgala FM Knutwil Luzern Freitag/Samstag, 2./3. Dezember 2016 Samstag, 5./12. November 2016 20 Uhr, Lindenfeldsaal Sonntag, 11. Dezember 2016 20 Uhr, Zentrum Sagi Jahreskonzert FM Eschenbach 17 Uhr, Zentrum Teufmatt Adligenswil Jahreskonzert BB FM Nottwil Adventskonzert Spiel der Luzerner Polizei Freitag/Samstag, 2./3. Dezember 2016 Sonntag, 6. November 2016 20.15 Uhr, Kulturzentrum Braui Sonntag, 18. Dezember 2016 17 Uhr, Pfarrkirche Jahreskonzert MG Harmonie Hochdorf 19 Uhr, Kirche Konzert FM Rothenburg Kirchenkonzert BB MG Schwarzenberg Samstag/Mittwoch/Samstag, 3./7./10. Sonntag, 6. November 2016 Dezember 2016 Montag/Dienstag, 16 Uhr, Gemeindezentrum Arche 20 Uhr, MZH 26./27. Dezember 2016 Herbstkonzert MG Dagmersellen Jahreskonzert BB MG Geiss 20 Uhr, Turnhalle Jahreskonzert MG Knutwil Sonntag, 13. November 2016 Samstag/Mittwoch, 17 Uhr, Piuskirche 3./7. Dezember 2016 Konzert MV Meggen 20 Uhr, Gemeindesaal Jahreskonzert FM Buttisholz Keine Gewähr auf Vollständigkeit

22 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 23

CRESCENDO | 3/2016

LuzernerLuzerner Kantonal-BlasmusikverbandKantonal-Blasmusikverband Vorstand Musikkommission Funktionäre Präsident Präsident Kantonal-Fähnrich Daniel Elmiger Peter Schmid Toni Käppeli E’VOL GmbH Rosenberghöhe 20, 6004 Luzern Stadtstrasse 30, 6204 Sempach Lavendelweg 8, 6280 Hochdorf Tel. 078 660 53 43 (G 041 240 84 40) Tel. 041 460 26 60 Tel. 079 408 24 26 [email protected] [email protected] Archivar Vizepräsident Pablo Walpen Vizepräsident Peter Stadelmann Grossfeldstrasse 15, 6010 Kriens Mathias Vassali Chappelhof 4, 6215 Beromünster Tel. 041 310 93 73 Neuhushof 3, 6014 Luzern Tel. 041 458 10 73 [email protected] Tel. 079 676 50 18 [email protected] [email protected] Redaktor «CRESCENDO» Chef Kurswesen Urs Neuburger Präsident Musikkommission Urs Bucher Berglistrasse 22d, 6005 Luzern Peter Schmid (siehe Musikkommission) Ahornweg 1, 6247 Schötz Tel. 041 240 32 82 Tel. 041 921 19 76 Aktuarin [email protected] [email protected] Nicole Burtolf Zügholzstrasse 1, 6253 Uffikon Administrationsstelle/ Kassier Kurswesen Tel. 078 830 61 30 Adressverwaltung Pirmin Hodel [email protected] Sarah Muheim Wilgutstrasse 10, 6162 Entlebuch Winkel 2B, 6221 Rickenbach Kassier Tel. 041 240 00 02 Tel. 041 930 19 47 Markus Bossert [email protected] [email protected] Höchhusmatt 23, 6130 Willisau Tel. 079 204 94 61 Aktuar Adressänderungen an: [email protected] Josef Fischer [email protected] Pilatusstrasse 17, 6020 Emmenbrücke Veteranenchef Tel. 041 280 76 61 Website LKBV Pablo Walpen [email protected] Muriel Morger Grossfeldstrasse 15, 6010 Kriens Luzernerstrasse 80, 6010 Kriens Tel. 041 310 93 73 Veteranen- Tel. 041 310 34 89 [email protected] [email protected] vereinigung Präsident Jugendmusikkommission Christoph Röösli Präsident Redaktions- Ob-Chile 19 Franz Schwegler 6162 Finsterwald b. Entlebuch Sandblatte 24, 6026 Rain schluss Tel. 041 458 13 94 Tel. 041 480 00 61 Heft Nr. 4, 8. November 2016 [email protected] [email protected]

Luzerner Militärmusiker LMM Präsident Hansruedi Wicki Wassergasse 10, 6284 Gelfingen Tel. 041 917 30 35 [email protected]

23 160049_Crescendo_Nr_3_2016.qxp 12.09.16 13:55 Seite 24

CRESCENDO | 3/2016

Das Neueste über den Luzerner AZB Kantonal-Blasmusikverband: 6221 Rickenbach www.lkbv.ch

Ihre Anregungen, Kritik usw. an den Verband: [email protected]

Adressänderungen: [email protected]

Beiträge, Anregungen, Kritik ans «Crescendo»: [email protected]

Wir geben den Ton an

Zurich, Generalagentur Stefan Schürch Bahnhofstrasse 7a 6210 Sursee Telefon 041 925 84 84 www.zurich.ch/sursee

Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG

24