Ausgabe 02.2016 • 9. Februar 2016

Barbara Genewein, freiberufliche Hexe aus Haiming, will mit ihren Karten den Menschen bei Sorgen und Nöten helfen. Seite 4 Foto: Eiter Danke! Fasnachtler trotzten in der Witterung Tausend Dank, liebe Leserinnen und Am 31. Jänner war es nach vier Jah- nen unfallfreien Verlauf. hatte am Veranstaltungstag alle Leser! Durch Ihre Hilfsbereitschaft ist ren Pause endlich wieder so weit. Die 1 Maria Maass erhielt von "Ihrem" Hände voll zu tun. auch die jüngste Weihnachtsaktion Imster gingen in die Fasnacht. Leider Scheller als Dankeschön eine Bre- 6 Roppens Bgm. Ingo Mayr wurde des impuls-Magazins ein voller Erfolg. meinte es Petrus nicht sonderlich gut ze überreicht eingeführt. Ihre Spenden und unser Beitrag aus und das Tr aditionstreiben wurde von 2 Richi Larcher in seinem Element 7 Landtagspräsident Herw ig van dem Verkauf der Glückwunschinsera- Regen und Schnee heimgesucht. 3 Der ehemalige Fasnachtsobmann- Staa trotzte warm eingepackt der te in der Weihnachtsausgabe ermögli- Dennoch ließen es sich weder tausen- Stv. Luis Schlierenzauer freute Witterung. chen einmal mehr die unkomplizierte de Besucher noch hunderte Akteure sich über die gelungene Veran- 8 Bgm. Stefan We irather und LH und effiziente Hilfe für eine Tiroler Fa- nehmen, eine gelungene Fasnacht zu staltung Günther Platter bekamen natür- milie. feiern. Alles was Rang und Namen 4 Norbert Praxmarer und sein lich auch ihr Fett weg und muss- Sie erinnern sich an das tragische hat, war auf den Beinen. Fasnachtsob- Scheller Engelbert Neurauter ten mit rußverschmierem Gesicht Schicksal der sechsjährigen Emilia mann Ulli Gstrein freute sich über ei- 5 Fasnachtsobmann Ulli Gstrein die Heimreise antreten. Neumann aus , die mit ei- ner offenen Wirbelsäule geboren wur- de. Trotz ihres schweren Handycaps meistert der kleine Sonnenschein das Leben mit viel Optimismus; und auch ihre Mutter, Katrin Neumann, küm- mert sich mit viel Fürsorge um ihre Tochter, obgleich sie selbst von einer schweren Krankheit gezeichnet ist. Diesen beiden vom Schicksal so schwer geprüften Mitmenschen kön- nen wir nunmehr einen stattlichen Be- 1 2 3 4 trag übergeben, der die schlimmste fi- nanzielle Not der kleinen Tiroler Fami- lie lindert. Wie schon in den vergangenen Jah- ren, nennen wir aus Gründen der Dis- kretion keine Summen. Ich kann Ih- nen, liebe Leserinnen und Leser aber versprechen, dass jeder Cent, den Sie auf unser Spendenkonto eingezahlt haben, der kleinen Emilia und ihrer Mutter zugute kommt. Ihre Hilfsbe- reitschaft hat auch dieses Mal Großes

5 6 7 8 Fotos: www.bestundpartner.com bewirkt. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen dafür! Ihr Wolfgang Weninger Reinerlös für sozialen Zweck Hypo unterstützt Fasnacht für das gesamte impuls-Team Bereits zum 6. Mal lud die Liste „Ge- kürzlich der Reinerlös dieser Veranstal- Einmal mehr hat sich die Imster meinsam für Strengen” zum Christ- tung gespendet. Vize-Bgm. Helmut Plan- Zweigstelle der Hypo-Bank Ti rol als impressum kindlmarkt Strengen ein. Nach einem kensteiner und GPO Manuela Seeberger Förderer des Imster Schemenlaufens Medieninhaber, Verleger: Bastelnachmittag für Kinder sowie ei- überreichten insgesamt € 1.313 an die hervorgetan. Oberländer VerlagsGmbH nem kleinen aber feinen Weihnachts- Volksschule und den Kindergarten Wa r es bei der Buabefasnacht noch 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 markt mit regionalen Produkten wurde Strengen sowie an den Verein SOVISTA. ein Bärenfell, so konnte mit der nun- Tel. 05262/67491, Fax: -13 mehrigen Zuwendung eine Halblarve www.impuls-magazin.at angeschafft werden. Die Informationen zur Offenlegung gemäß Der neue Direktor der Imster Hypo- § 25 MedienG können unter http://unterneh- Bank, Roland Broucek, fand sich zu men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ diesem Zweck im Haus der Fasnacht impressum.html abgerufen werden. ein und ließ sich als „Nichtimster“ Herausgeber: sogleich vom Fasnachtsenthusias- Günther Lechner, Wolfgang Weninger mus mitreißen. Als Dankeschön für Redaktionsleitung: Bernhard Stecher die Spende wurde ihm seitens des (best), [email protected] Fasnachtskomitees ein Exemplar des Redaktion: Heike Nikolussi (heni), Imster Fasnachtbuches überreicht. Eva Lechner (leva), Ulrike Millinger (ulmi),

Meinhard Eiter (me), Nina Zacke (nz) Foto: Schönherr Anzeigen: GPO Manuela Seeberger, Hans Sieß (SOVISTA Strengen), Maria Kössler Simone Amplatz, Tel. 0676- 846 573 - 19, (SOVISTA Stanzertal), VBgm.. Helmut Plankensteiner und GV Reinhard Zangerl. e-mail: [email protected] Michaela Freisinger, Tel. 0676- 846 573 - 16, Tägliches Brot fürs SOMI e-mail: [email protected] Nicole Egger, Tel. 0676-846 573 - 15, Seit der Gründung des Sozialmarktes e-mail: [email protected] Imst haben die Chefleute des „Heinz- Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 bäck“, Helga und Helmut Walch, Brot e-mail: [email protected] vom Vo rtag in großen Mengen gratis Vera Gruber, Tel. 0676-846 573 - 27 zur Verfügung gestellt. Obmann Dia- e-mail: [email protected] kon Ing. Andreas Sturm und OStv. Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 StRat Brigitte Flür vom SOMI Sozial- e-mail: [email protected] markt Imst bedankten sich dieser Tage mit einem Blumenstrauß für die Druck: NÖ Pressehaus Hilfsbereitschaft. Im Bild von links: Die nächste Ausgabe StRat Brigitte Flür (OStv. SOMI), Hel- Von links: Christian Deutschmann, erscheint am 23. Februar 2016 mut und Helga Walch, Diakon Ing. Roland Broucek, Manfred Waltner. Andreas Sturm. Foto: Sturm Andreas Foto: Hypo 2 9. Februar 2016 In Ostafrika die Familienwurzeln gefunden Alexander Maria Lohmann aus Obergurgl startete als Fotograf durch Wenn seine Tochter Stephanie tet hat, habe er „einen auf Todel ge- die ihn von Mal zu Mal mehr in Maria jetzt ihre Lehre macht, macht“ und sei damit einigen ge- ihren Bann zogen. Vor allem der wendet sie sich in vierter Gene- fährlichen Situationen entronnen. krasse Gegensatz zwischen „dem ration der Fotografie zu. Bei den Sohn Werner und Schwiegertoch- Ruhigen, Langsamen und Kraft- Lohmanns gab es allerdings eine ter Mimi führten dann das Le- vollen, etwa in Äthiopien und un- Unterbrechung – und damit benswerk des Pioniers weiter und serer technisierten Welt“, wie er stand auch die Familientradition bauten sowohl den Verlag als auch die Ambivalenz selbst beschreibt. auf der Kippe. Dann aber fand die Sportgeschäfte aus. Sie waren Also begann sich Alexander Maria Vater Alexander Maria ausge- es auch, welche in das vielbe- Lohmann zu vertiefen. „Ich habe rechnet in Ostafrika zu den Wur- achtete, von Stararchitekt Horst gearbeitet wie ein Irrer“, sagt er. zeln. Parson geplante, Anwesen ober- „Begonnen bei null“ bildete er sich halb der Kirche in den Felsen bau- vorwiegend in Onlineseminaren Bei den Lohmanns scheint mitun- en ließen. fort und wagte vor nunmehr sechs ter nicht alles ganz einfach ge- Alexander Maria Lohmann, die Jahren den Sprung in die Selbst- strickt. Und fast scheint dies der dritte Generation, hatte zunächst ständigkeit. Nach vier Jahren in Begründer der bekannten Foto- wenig mit der Fotografie am Hut. Salzburg und einem in Innsbruck grafen-, Postkarten- und später Er erlernte zwar den Beruf Foto- ist er nun auch wieder nach Ober- auch Sportartikelhändlerdynastie graf, war jedoch meist im Sportar- gurgl übersiedelt. Mit seiner Aus- aus dem hinteren Ötztal seiner Fa- tikelgeschäft tätig. Lediglich im stellung HUMANPLAYGROUND milie in die Wiege gelegt zu haben. Sommer und seiner Freizeit foto- war er bereits im Red Bull-Hangar Denn als Walter Lohmann im 2. Der Ötztaler Alexander Maria Loh- grafierte er privat für sich. Die 7 vertreten und zeigt diese mo- Weltkrieg berichtet wurde, dass mann macht als Fotograf international Kehrtwende erfolgte allerdings vor mentan in der Kunsthalle Arlberg dieser nun aus sei, glaubte er nicht Karriere. Mit seinem Projekt Human- rund zehn Jahren, als der heute 1800. Bilder davon sind auf dieser playground bereiste er entlegene Re- an das Ende der Wirrnisse und gionen der Welt (unten). 43-Jährige begann, sich intensiver Seite zu sehen, im Internet gibt`s schlug sich lieber zu Fuß von Jugo- mit dem Fotografieren auseinan- weiterführende Infos unter slawien bis nach Tirol durch. Der als jodelnder Fotograf ausgegeben der zu setzen. Der Anlass dazu wa- www.alexandermarialohmann.com. gebürtige Deutsche soll sich dabei haben. Wie er später selbst berich- ren seine Aufenthalte in Ostafrika, (best) Fotos: alexandermarialohmann.com

Der Naturpark Ötztal sucht: ab sofort eine(n)

Fachlichen Mitarbeiter (m/w) Detailausschreibung unter www.naturpark-oetztal.at

9. Februar 2016 3 Seelenfrieden durch Kartenlegen Die Haimingerin Barbara Genewein unterstützt Menschen bei Lebenskrisen Gelernt hat sie Schriftsetzerin. einer Energetikerin. Ein wenig Gearbeitet hat sie als Lektorin. konkreter heißt das: Wir spüren, Heute schaut sie Hilfesuchenden was wir denken, Sorgen und Nöte in ihr Inneres. Die in Landeck sind Projektionen der eigenen Ge- aufgewachsene und in Haiming danken. Barbara Genewein hilft lebende vierfache Mutter Barba- bei Problemen und arbeitet dabei ra Genewein machte ihre Inspi- mit verschiedenen Techniken. Sie ration zum Beruf. Sie bietet legt Karten auf, untersucht die Coaching und mediale Lebens- Aura ihrer KlientInnen oder beratung an. macht Rückführungen und syste- mische Aufstellungen. Beim soge- „Die Energie folgt der Aufmerk- nannten „Clearing“, was soviel wie samkeit!“ Das ist eine der zentra- „klären und reinigen“ heißt, be- len Erkenntnisse für die Tätigkeit fasst sie sich mit Energieblockaden

Barbara Genewein will mit ihrer Arbeit ihren KlientInnen den Zugang zu ihrem ei- genen Inneren eröffnen und erweitern. Sie hilft bei Nöten und Sorgen. Foto: Eiter und dem Wiederherstellen harmo- und Sozialberaterin“, erklärt Ge- nischer Energieflüsse. Und das newein, deren Kundenkreis sich nicht nur bei Menschen, sondern quer durch alle Gesellschaftskreise auch bei Gebäuden und Grund- zieht. Genewein: „Interessanter- stücken. weise kommen auch relativ viele Männer in meine Praxis. Und Im Kloster inspiriert überraschenderweise waren auch Ihre Neigung zur Beschäftigung schon einige ziemlich prominente Inh. Manuela Eckhart · 6471 Arzl · Dorfstraße 34 mit nicht sichtbaren Kräften ent- Leute bei mir, die sich in Lebens- Tel. 05412 / 66477 deckte die Tochter der Landecker krisen Rat und Tat geholt haben.“ Öffnungszeiten: Di–Do: 8.30–18 Uhr, Fr: 8–18.30 Uhr, Sa: 8–13 Uhr Kaufleute Olga und Heinz Reich Was treibt die Menschen zur Bera- schon als junges Mädchen. „Ich tung? Genewein: „Grundsätzlich n 4 Stylistinnen, mit viel Liebe zum Beruf, bemühen sich um bin in Zams in die Klosterschule kommen die Leute zu mir wenn Ihr perfektes Aussehen – creativ, modern und kompetent! gegangen. Schon damals saß ich sie in ihrem Leben anstehen. Oft n Wir arbeiten mit unserem Private Label – tierversuchs- vor der Jesusstatue und hatte das ist es die Liebe. Manchmal sind es und parabenefrei, dafür mit natürlichen Inhaltsstoffen Gefühl, der Gottessohn wird mit körperliche Beschwerden, die laut (z.B. Mandel-Extrakt, Johannisbeere, Sheabutter…) mir sprechen. Ich habe für meine Ärzten keine klassischen medizini- n Mitschülerinnen das Pendel ge- schen Ursachen haben. Nicht sel- Tanino – dauerhafte Haarglättung ohne Chemie schwungen und ihnen in die ten kommen die KlientInnen n Gellack – Ihren Nägeln zuliebe; Handflächen geblickt. Aus dieser wenn sie vor einer wichtigen Le- Bis zu 4 Wochen haltbar. Kinderei ist viele Jahre später mein bensentscheidung stehen.” Traumberuf gewachsen“, erzählt Barbara. Ein bisschen „Hexe“ Anfang der 90-er-Jahre als damals Barbara Genewein weiß, dass das, junge Mutter ihrer ersten beiden was sie tut, manchen Menschen ir- Kinder beschäftigte sie sich mit gendwie unheimlich ist. „Es Bachblüten, Geistheilern, Hypno- kommt vor, dass mich Frauen se oder Reiki. Dadurch wuchs das beim Einkaufen im Supermarkt Interesse zum Spirituellen. „Die mit verstohlenen Blicken mustern. Faszination des Übersinnlichen Manche reden mich auch offen an. hat mich nicht mehr losgelassen. Eine hat mich schon mal gefragt Also machte ich nach und nach ob ich diese Hexe sei von der viele Kurse und Ausbildungen in der reden“, erzählt Barbara schmun- Schweiz, in Deutschland und in zelnd und ergänzt: „Ich sage dann Österreich. Ich habe eine Ausbil- ganz offen: Ja, ich bin eine freibe- Keine stressige dung in Hypnose, in Rückfüh- rufliche Hexe. Aber eine, die das Parkplatzsuche. rung, in systemischer Aufstellung Gute und nicht das Böse will...“ Es gibt genügend und in anderen Gebieten gemacht. Nähere Infos über die Arbeit von kostenlose Offiziell heißt meine Tätigkeit, die Barbara Genewein gibt es auf der Parkplätze direkt ich selbstständig und freiberuflich Homepage www.licht-blicke.at vor dem Geschäft! ausübe, Trainerin bzw. Lebens- (me) 4 9. Februar 2016 Arlberg Thaja lädt zum genussvollen Einkehrschwung

Arlberg Thaja GmbH | St. Christoph Nr. 20 | 6580 St. Anton am Arlberg T +43 650 3008939 | [email protected] | www.arlberg-thaja.at Die Skihütte, die direkt an der Abfahrt liegt, wurde Thaja – dieser alte Nameame fürfür eineeine AlmhütteAlmhütte stehtsteht nunnun fürfür eine moderne Skihütte inin St.St. ChristophChristoph amam Arlberg.Arlberg. DieseDiese erweitert und modernisiert wurde im Sommer 2015 erweitert, umgebaut und ‰

Tel. 0664 / 3827932 · Fax 05447 / 5737-5 e-mail: [email protected]

9. Februar 2016 5 modernisiert. Sie präsentiert sich nun in einem gemütlich- tirolerischen Ambiente. Innen und außen lädt die heimelige Mischung aus Alt und Neu zum Verweilen ein.

Genießer kommen voll auf ihre Kosten

Genuss in der Arlberg Thaja! Die Philosophie der Gastge- berfamilie Matt sind gutes Essen und feine Weine in einem urig tirolerisch-gemütlichen Ambiente. Die Hausherren le- gen besonderen Wert auf die Produkte, mit denen ihre Köstlichkeiten erzeugt werden. Deshalb werden die Zuta- ten auch ausschließlich bei verschiedensten regionalen Be- trieben eingekauft. Ein erlesenes Weinsortiment, regionale Biersorten, verschiedenste Edelbrände, Säfte und das Heiß-Getränke-Angebot runden den kulinarischen Einkehr- schwung ab.

Wir danken den bauausführenden Firmen Öfen, Fliesen, Natursteine für die prompte und zuverlässige ...was das Herz begehrt! Ausführung der Arbeiten.

A-6551 Pians 34c TROCKENBAU HTB Baugesellschaft m.b.H. Mobil: 0660 / 4799322 Gewerbepark 16 Tel. 05442 / 62441 A-6471 [email protected] Tel. +43 (0) 5412 / 63975-0 www.ofenbau-tschiderer.at Fax +43 (0) 5412 / 63975-6325 offi[email protected] 6 9. Februar 2016 T +43 650 3008939 [email protected] www.arlberg-thaja.at Fotos: diewest.at / Kollreider, Genewein Fotos: diewest.at / Kollreider,

9. Februar 2016 7 Wir gratulieren unserer Mama zum 80. Geburtstag! Inmitten ihrer Familie feierte denheit mit der Natur gaben ihr Gertrud Grüner dieser Tage ihr die Kraft für alle herausfordernden rundes Jubiläum. Ihr gebühren Situationen in ihrem Leben und Lob, Dank, Anerkennung und ihrem Mann Adolf klopft sie aner- Wertschätzung. kennend und lachend auf die Schulter und meint: „Und außer- Nach einer gemeinsamen, selbst dem hatte ich immer einen Mann gestalteten, familieninternen Mes- mit guten Nerven an meiner Sei- se, die Hochwürden Wolfgang te.“ Heiß sehr persönlich und feierlich Noch heute bereitet es ihr riesige zelebrierte, ließen die 14 Kinder, Freude, sich mit ihren Enkelkin- Schwiegerkinder und 42 Enkel- dern abzugeben, mit ihnen Karten kinder ihre Mutter und Oma so zu spielen und Puzzles zu bauen. richtig hochleben. Ihrer ganz großen Leidenschaft, Und alle waren gekommen! Es nämlich dem Beerenpflücken, fehlte niemand, um mit Gertrud kann sie aus gesundheitlichen Grüner aus Burgstein ihren 80. Gründen leider nicht mehr nach- Geburtstag im Gasthof Schöpf in gehen. Dafür verfolgt sie natürlich Gertrud Grüner feierte im Beisein ihres Mannes Adolf den 80. Geburtstag. Gries zu feiern. Bunte Luftballons mit großem Interesse den Werde- mit Fotos und netten Sprüchen berg) verbrachte. Sie strahlte und wissen alle sehr zu schätzen. Noch gang ihrer eigenen Kinder. Diese bekam sie von ihren Enkeln über- fühlte sich sichtlich wohl inmitten immer steht die Tür bei ihr für je- sind inzwischen in den unter- reicht und ihre Kinder hatten ihrer Familie. den offen. Ihre gastfreundliche Art schiedlichsten Sparten (siehe Lo- Anekdoten parat und frischten Für Gertrud Grüner waren die ei- und ihr tiefer Glaube zeichnen sie gos) tätig und acht Mitglieder der Geschichten auf, die für sehr viel genen Kinder stets der Mittel- aus. Familie sind zusätzlich staatlich Gelächter sorgten. Noch dazu punkt ihres Lebens. Es ist ihr au- Obwohl Gertrud Grüner die geprüfte Skilehrer. Das wird wohl weckte eine lustige Filmvorfüh- genscheinlich gelungen, sie zu le- Kriegszeit miterlebte und ihre in ganz Österreich einzigartig sein. rung Erinnerungen an die im po- bensfrohen, tüchtigen und positi- Ausbildung zur Kindergärtnerin Übrigens feiert ihr Mann Adolf sitiven Sinn einprägsamen und er- ven Menschen zu erziehen. Har- aufgrund ihrer kranken Mutter heuer in Obergurgl sein 50-jähri- lebnisreichen Jahre, die die gesam- monie und innerfamiliärer Zu- abbrechen musste, hat sie sich ih- ges Berufsjubiläum als „Brettl - te Familie dort viele Sommer lang sammenhalt hatten für sie immer ren Humor bis heute erhalten. Ihr pädagoge“. Ein weiterer Grund, (25 Jahre Pollestal, 10 Jahre Inner- höchste Priorität und genau das Gottesglauben und die Verbun- bald wieder zu feiern. ANZEIGE

Alle Kinder, Schwieger- und Enkelkinder gratulierten.

Gasthof

Gries 32 | 6444 Längenfeld Tel. 05253 / 5119 [email protected] www.gasthof-schoepf.com

ARZT ‚ Allgemeinmedizin ‚ Röntgen Drs Schuler . Grüner . Grüner ‚ Blutlabor ‚ Homöopathie 6410 Telfs · Anton-Auer-Str. 19 ‚ Chirurgie Tel. 0 52 62 - 6 27 91 der erste Ansprechpartner sein, wenn irgendwelche Freizeitattrak- Die Sonne lacht über der Firma tionen für Kinder und Familien Emanuel Wohlfarter will SunKid weltweit positionieren benötigt werden! Und das im Sommer wie im Winter!“. Die Vision von einem breit aufge- stellten Firmenkonstrukt konnte teilweise bereits in die Tat umge- setzt werden. So wurden in Ver- gnügungsparks bereits so genannte „Family-Rides“ installiert, eine Art Karussell, bei dem interaktiv die Geschwindigkeit und viele andere Funktionen selbst eingestellt wer- den kann. Womit auf die unter- schiedlichen Bedürfnisse der Kin- der zwischen drei und zwölf Jah- ren sowie jener ihrer Begleiter in- dividuell eingegangen werden Emanuel Wohlfarter, der Chef von SunKid, ist für 100 Mitarbeiter verantwortlich. Fotos: SunKid kann. Auch individuelle Holz- Grund zur Freude in der Imster totyp, von dem im ersten Winter strukteur jeweils 50 % der Anteile spielplätze wie jener, der gerade in Zentrale des Firmengeflechts bereits 16 Stück ausgeliefert wur- erwarb. Inzwischen auch mit ei- Hochoetz entsteht, zählt zum Be- SunKid. Konnte heuer doch das den. Heute gehören derartige För- nem Wirtschafts- und Manage- tätigungsfeld von Sunkid. 3.000ste Skisport-Förderband in derbänder zum Erscheinungsge- mentabschluss dekoriert, ist Ema- Grundsätzlich ist der dreifache Fa- Betrieb genommen werden. Wie biet beinahe jedes Skigebietes. nuel Wohlfarter aktuell für den milienvater davon überzeugt, dass die Sonne im Logo, strahlt des- kaufmännischen Bereich des mitt- die Freizeitwirtschaft in Zukunft halb auch Geschäftsführer Ema- Quereinsteiger lerweile 100 Mitarbeiter umfas- einen noch größeren Stellenwert nuel Wohlfarter. Ein Zurückleh- Weil die Nachfrage nach den neu- senden und aus sechs Firmen be- einnehmen wird, als dies bereits nen und Ausruhen auf den Lor- artigen Aufstiegshilfen von Beginn stehenden Konglomerates verant- jetzt der Fall ist. „Man muss Eltern beeren gibt es aber freilich nicht. an stark war, fand vor zwei Jahr- wortlich. Der 39-Jährige hat dem- Anleitungen geben, wie sie sich Im Gegenteil! zehnten Emanuel Wohlfarter nach nach auch Kontakte zu Skisport- und ihre Kinder beschäftigen kön- Absolvierung der HAK und des Exoten wie dem Irak, Mexiko oder nen“, sagt er. Deshalb werde es Es war vor 20 Jahren, als sich bei Bundesheeres eine abwechslungs- Dubai, wo ebenfalls bereits Sun- vermehrt zur Einrichtung von einem Arbeitskreis Oberländer reiche erste Arbeitsstelle vor. Als Kid-Anlagen laufen. „Wenn wir Themenparks kommen. Auch der Skischulleiter und Seilbahner da- rechte Hand des Chefs war er vom uns bei der Weihnachtsfeier Fotos Klimawandel werde das Seine rüber den Kopf zermarterten, wie Transport über die Montagen bis aus derartigen Gegenden oder dazu beitragen, meint Wohlfarter, sie die Kinderskikurse kunden- hin zur Abrechnung für alles ver- auch solche von früher anschauen, der seine eigenen Kinder immer freundlicher gestalten könnten. antwortlich und erhielt derart Ein- dann macht das schon stolz“, sagt auch als Ratgeber mit ins Boot Knackpunkt waren die damals blicke in viele Tätigkeitsbereiche. Wohlfarter. Dann sehe man, wie holt: „Von der Farbgebung über noch fehlenden kindergerechten Als dann 1999 ein oberösterrei- viel „persönliches Engagement in die Funktion bis hin zu etwaigen Aufstiegshilfen. Es müsste doch et- chischer Kleinskilifthersteller Sun- der Sache steckt und wie gut sie Zusätzen geben sie immer wieder was geben, so eine Art Förderband Kid übernahm, stieg Wohlfarter funktioniert.“ wertvolle Rückmeldungen.“ Und wie auf dem Flughafen, meinten zum Prokuristen auf. Das Inter- wenn dann die eigenen Kids beim die Schischulleiter und kontaktier- mezzo sollte allerdings nicht allzu Breiteres Betätigungsfeld Testen eines Spielgerätes lachen, ten den damals im Pitztal leben- lange dauern, denn 2013 kam es Förderbänder sind längst nicht al- dann weiß der Oberländer Unter- den Dieter Zimmermann. Der zu einem Management-Buy-out, les, was SunKid produziert. Wohl- nehmer, dass auch die Sonne über deutsche Maschinenbauer kon- bei dem der Pitztaler zusammen farter erklärt dazu nicht unbe- dem SunKid-Logo zu Recht struierte daraufhin den ersten Pro- mit einem gleichaltrigen Kon- scheiden: „Wir wollen weltweit strahlt. (best)

9. Februar 2016 9 EHRWALD „Betreubares Wohnen” Offen für Flüchtlinge Mit einem Großprojekt für pfle- pe, besetzt mit Mandataren aus „Die Flüchtlingsströme in Europa Post-Hauses, oberhalb der Praxis gebedürftige Gemeindebürger, für dem Gemeinderat, der Gemein- sind eine Tatsache, der wir uns von Dr. Prantl, sind vorwiegend die ein ansprechender Platz ge- deamtsleitung und einem exter- nicht verschließen können. Wenn Asylwerber aus Afghanistan unter- schaffen werden soll, um im Dorf nen Fachmann arbeitet seit gerau- wir offen auf diese Menschen zuge- gebracht. Neun Erwachsene und bleiben zu können, beschäftigen mer Zeit intensiv an den Vorga- hen, ein paar von ihnen bei uns auf- ein Kind. In den Wohnungen des sich die Verantwortlichen in Ehr- ben für den planenden Architek- nehmen und bereit sind, sie als Rot-Kreuz-Hauses wohnen vier Fa- wald schon seit geraumer Zeit. ten. In dem Sozialbau sollen rund Menschen kennen zu lernen, wer- milien aus Syrien. Man ist daher im „Betreubares Wohnen“ – dieser 20 Startwohnungen, zwölf Ein- den wir die nicht immer einfache zweitgrößten Ort des Außerferns Teil einer dezentralen Versorgung heiten für betreutes Wohnen, ein Aufgabe eines Miteinanders der mit seinen 2.574 Einwohnern der älterer Mitbürger sei angesagt, wie Tageszentrum für die Betreuung Kulturen meistern und im besten angedachten „Quote“ schon ziem- sich Bewohner und Gemeinde- von bis zu acht Personen in Tages- Fall auch davon profitieren“, meint lich nahe gekommen. Um den führung einig sind. Die Wege ins pflege, ein Büro für den Sozial- Ehrwalds Vize-Bürgermeister Hal- Flüchtlingen die Integration so weit Bezirkspflegeheim in Ehenbichl sprengel, ein Heilbehelfslager und dor Schennach. Diese Aussage als möglich zu erleichtern, sind sie sind bekannter Weise nicht gerade der Stützpunkt für das Rote Kreuz kommt aus berufenem Mund, ist zu einem großen Teil bereits für die kurz und auf Grund der bekann- situiert werden. Begegnungs- und Schennach doch als Sachverständi- Gemeinde und die Ehrwalder Er- ten Verkehrslage auch mitunter Erholungsflächen sollen den Sozi- ger bei der Bezirkshauptmann- schließungsgesellschaft im Arbeits- schwierig. Der Standort für die albau auch zu einem Treffpunkt schaft hautnah mit der Problematik einsatz. neue Einrichtung ist dem „Kende- von Jung und Alt werden lassen. vertraut. Er hat in enger Zusam- Für Deutschunterricht und Lehr- Areal“ auch bereits seit längerem Eine besondere Herausforderung menarbeit mit der Flüchtlingskoor- bücher bekommen die Asylweber gefunden, womit der Baubeginn auf Grund des abschüssigen Ge- dination im Außerfern unter ande- kein Geld. In Ehrwald haben sich für das „Soziale Zentrum“ abseh- ländes ist die verkehrsmäßige An- rem die baulichen Voraussetzungen daher Freiwillige gefunden, die un- bar ist. Abschließende Gespräche bindung und die Berücksichti- für eine Unterbringung landauf, entgeltlich an drei Tagen in der Wo- mit einem Errichter aus dem ge- gung des Kindergartenspielberei- landab zu überprüfen. Dass da sei- che mit ihnen Deutsch lernen. Da- meinnützigen Wohnbau sind be- ches. Der Altbestand soll in seiner ne Gemeinde mit gutem Beispiel mit alle am Deutschunterricht teil- reits geführt, ein Startschuss für Ansicht zur Straße erhalten blei- vorangeht, stellt er mit Genugtu- nehmen können, wurde über den das Großprojekt könnte daher ben. Das stellt für Architekten ung fest. Das Zugspitzdorf beher- Kindergarten eine Kinderbetreu- bald fallen. Grundsätzlich ist man und Ausführende eine weitere He- bergt aktuell 27 Schutzsuchende. ung in freiwilliger Arbeit eingerich- sich einig. Eine Steuerungsgrup- rausforderung dar. In den Wohnungen des ehemaligen tet.

Neuberger Erdbautech versetzt Berge Seit ihrer Gründung in den 50er-Jah- für Inertstoffe, Baurestmassen, Be- ren hat die Firma Neuberger Erdbau- ton, Fliesen und Flachglas zugelas- tech in Ehrwald eine dynamische Ent- sen. wicklung erfahren. Ursprünglich als Grundaustausch: Das Unternehmen reines Transportunternehmen aktiv, verfügt über mehrere Jahrzehnte Er- wurden im Laufe der Jahre zahlreiche fahrung im Bereich des Grundaus- weitere Geschäftsfelder erschlossen. tauschs; unter anderem aufgrund der Heute bietet Neuberger Erdbautech Bodenbeschaffenheit am Standort im unter der Führung von Alfred Neuber- Talkessel “Moos”. ger Komplettleistungen höchster Kran: Durch diverse Krananbauten ist Qualität aus einer Hand an. Der Fir- es möglich, in den unterschiedlichs- menslogan „Wir versetzen Berge“ ist ten Bereichen ausgefallene spezielle also durchaus wörtlich zu nehmen… Kranarbeiten durchzuführen. Pistenbau: Ein Schwerpunkt und Hier ein Auszug aus dem umfassen- Spezialgebiet von Neuberger Erdbau- den Tätigkeitsfeld der Außerferner tech liegt in der Anlegung von Skipis- Erdbau-Profis: ten, die sich bei aller Funktionalität Erdbau: Das komplette Erdbaupro- harmonisch in das Landschaftsbild gramm reicht von einfachen Abträgen einfügen. über Aushübe bis hin zu technisch Kanal: Viele Jahre ist die Firma Neu- umfangreichen Erdbauarbeiten, da- berger ein zuverlässiger Partner bei runter auch der Böschungsbau mit örtlichen Kanal- und Wasserleitungs- „bewehrter Erde“. arbeiten. Abbruch: Mit eigenen Abbruchgerä- Schottergrube: Von Einheimischen in ten wie Sortiergreifer, Abbruchzangen den Vierzigerjahren für die Kalkbren- und Pulverisierer führen die Fachleute nerei angelegt, wurde die Grube in von Neuberger Erdbautech sämtliche den Sechzigerjahren vom Familienun- Abbrucharbeiten schnell und profes- ternehmen Neuberger als Schotter- sionell durch. Bereits während des grube übernommen und seither im- Abbruchs erfolgt die Materialtren- mer wieder neu genehmigt. Alfred Neuberger GmbH nung. Die Komplettleistung umfasst Darüber hinaus werden Spezialtrans- selbstverständlich die Entsorgung. porte, Forstweg- und Pistensanierun- Schmiede 33 | 6632 Ehrwald Deponie: Für die umweltgerechte gen und Rekultivierungen durchge- Tel. 05673 2749 Entsorgung steht seit 1998 eine zirka führt sowie Pfahlbauten und Stein- 400.000 Kubikmeter große Deponie mauern errichtet. [email protected] | www.neuberger.cc zur Verfügung. Sie ist unter anderem ANZEIGE 10 9. Februar 2016 EHRWALD

Dorfbahn angedacht Bauschlosserei Die Parkplatzsituation bei der Tal- würde. Die derzeit angespannte Zetor Traktoren station der Ehrwalderalmbahn Lage würde sich entscheidend ver- Landmaschinen und die Zubringerstraße dorthin bessern. Somit steht auch der Ge- Irus Motormäher sorgen immer wieder für Irritatio- meinderat hinter dem Projekt, das Venieri Radlader nen bei Besuchern und Einheimi- man als Infrastrukturmaßnahme Reparatur aller Marken schen. Die gleichermaßen enge sieht. Der Wille zur Realisierung Steilhangpflege - Almpflege wie kurvenreiche lange Zufahrt scheint also von allen Seiten da zu 0043 676 704 54 93 durch das Wohngebiet belastet die sein. Schmiede 31 Bevölkerung enorm. Dass sogar Franz Dengg, der Chef der Bahn, Profis sind gefragt 6632 Ehrwald mitunter im Anzug auf der Straße Es wäre allerdings zielführend, steht und den Verkehr zu den wenn berufene Seilbahnspezialis- Stellplätzen beim Sportareal um- ten und Liftbetreiber mit ihrem zuleiten versucht, und er dabei von Know-how als Betreiber auftreten „Nichtwissern“ angemacht wird, würden – so jedenfalls die Mei- Zwei Jahrzehnte Maschinenbau Kerber veranschaulicht die Situation auf nung der Gemeindeführung. Pro- Seit nunmehr fast 20 Jahren ist die Bahnböschungen u.v.m. eine ganz besondere Art. fitieren könnten dabei, neben der Firma Kerber Maschinenbau in Ehr- Mit seiner großen Bandbreite an Bevölkerung, beide Betreiberge- wald als Spezialist für Traktoren sowie Dienstleistungen deckt Firmenchef Angespannte Lage Forst-, Land- und Baumaschinen be- Martin Kerber die Bedürfnisse zahlrei- sellschaften, hört man in Ehrwald. kannt. Nicht nur im Bezirk Reutte, cher Branchen ab. Unter anderem Bestrebungen im Zugspitzdorf, Eine Verkehrsberuhigung des sondern auch darüber hinaus hat sich zählen folgende Aufgaben zum Tätig- hier Abhilfe zu schaffen, sind Ortskerns würde der Tourismusge- das 1997 gegründete Einzelunterneh- keitsfeld der Ehrwalder Schlosserei schon seit geraumer Zeit im Gan- meinde unter dem Wetterstein si- men mit ihrem zuverlässigen Service und Maschinenbaufirma: Maschinen- ge. Angedacht ist eine Zubringer- cherlich gut tun. Andere Orte ha- einen Namen gemacht und betreut mit bau und Schlosserei allgemein, Land- seinem Team eine stets wachsende maschinentechnik,Traktoren, Bauma- bahn, welche die Wettersteinlifte ben ihre Dorfbahn im Unter- Kundschaft. schinen, Hydraulikschläuche, Hydrau- unterhalb der schroffen Abhänge, grund, Ehrwald könnte eine sol- Vor allem der von der Firma Kerber likservice, Winterdienstgeräte, Zaugg aber abseits des Dorfkerns, vom che über dem Talkessel in den Lüf- entwickelte Kettenmulcher wurde zu Fräsen und Pflüge, Garagentore, Sonnenlift aus mit der Talstation ten realisieren. Das Prinzip Hoff- einem durchschlagenden Erfolg. Das Dienstleistung Mulchen an Steilhän- der Ehrwalder Alm verbinden nung lebt. Gerät ist ideal geeignet zur Kultivie- gen, Service an Maschinen aller Art, rung von verwilderten Flächen, Al- Sonderanfertigungen, Reparatur von men, Wildäckern, Skipisten, Straßen, Oldtimerteilen, u.v.m. ANZEIGE

Als Genossenschaftsbank sind wir rechtlich und wirtschaftlich selbstständig. Durch unsere Nähe zu den Menschen und zur Wirtschaft sind wir eng mit der Region verbunden. Die Raiffeisenbank Ehrwald-Lermoos-Biberwier ist der verlässliche Partner für die regionale Wirtschaft und sichert damit eine nachhaltige Entwicklung der Region. Wir sind ein starker Förderer regionaler Initiativen in sozialen, sportlichen und kulturellen Bereichen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung und das Zusammenleben der Dorfgemeinschaften. Wir bekennen uns zum Grundsatz der Genossenschaftsidee. Grundlage ist die seit Jahrzehnten gewach- sene Beziehung zu unseren Mitgliedern und Kunden. Diesen Grundsätzen unseres Leitbildes wollen wir auch in Zukunft treu bleiben.

9. Februar 2016 11 EHRWALD

Strapse“, „Jubel, Trubel, Eitelkeit“, Kulissenschieber sind aktiv und „Die drei Dorfheiligen“. Eine Theatergruppe engagiert sich im dörflichen Leben Mittlerweile zählt der Verein 28 Mitglieder zwischen 16 bis 68 Kulissen und die „Bretter, die die Jahren. Es ist ein „bunter Haufen“ Welt bedeuten“, beschäftigen vor zusammen gekommen, der neben allem im Sommerhalbjahr eine dem Theaterspielen auch die Ge- eingeschworene Truppe von Ehr- selligkeit abseits der Proben und waldern. Die Kulissenschieber ha- Aufführungen pflegt: Rodelaben- ben sich zur Aufgabe gemacht, de, Grillfeste, Ausflüge und Besu- Theaterabende zu gestalten, die che von Vorstellungen anderer die Zuschauer unterhalten und Theaterbühnen gehören da dazu. zum Lachen animieren. Komö- 2011 übernahm Gert Köpfle die dien und bäuerliche Volksstücke Obmannschaft. Heuer wanderten bilden das Repertoire der enga- die Agenden an Gerwin Kron- gierten Leute um Obmann Ger- spiess weiter. Ihm stehen aller- win Kronspiess. dings altbewährte Vorstandsmit- „In Zeiten, wo täglich Schauer- glieder jederzeit mit Rat und Tat nachrichten durch die Medien zur Seite. geistern, wollen wir unsere Zu- Die Kulissenschieber sind auch ab- schauer nicht noch mehr mit Dra- seits ihrer Bühne ein fester Be- men oder ernsten Stücken kon- standteil im dörflichen Leben. So frontieren. Wir wollen ihnen In einem Schwank der Kulissenschieber: Andrea Klotz (li) und Kathrin Fuchs. ist etwa die Teilnahme am Fa- Kurzweil, Entspannung und lo- schingsumzug, der in Ehrwald alle ckere Unterhaltung offerieren. folgte eine zweite, wobei immer führt. Darunter „Der verkaufte drei Jahre stattfindet, ein Fix- Das wird vom Publikum hono- eine große Anzahl der Mitglieder Großvater“, „Die Verjüngungs- punkt. Und als einmal eine Fami- riert, der Beifall bei unseren Auf- Hand angelegt hat. kur“, „Der Spritzenkrieg“, „Seve- lie in eine Notlage geriet, sorgten führungen beweist eindrücklich Einen gemütlichen Theaterabend rin‘s Liebesabenteuer“, „Himmel die Kulissenschieber für die Aufar- den richtigen Weg“, meint der gewährleistet die gute Zusammen- auf Erden“, „Leberkäs und rote beitung des Brennholzes. (heni) Obmann zur Philosophie der Ku- arbeit mit Andy Zirknitzer, dem lissenschieber. Betreiber vom Musikcafé und Unter den Ensemblemitgliedern Zugspitzsaal, der für die Bewir- finden sich Lehrerinnen, Gastro- tung sorgt. Zugspitzbau, der lokale Partner nomen, Kraftfahrer, Pensionisten, Die technische Ausstattung wurde Verkäuferinnen und Schüler. Alle in den letzten Jahren kontinuier- Die Zugspitzbau GmbH ist 2011 aus Generalunternehmer; Wohnbau, hoch- eint der Hang zum Spiel. Gegrün- lich erweitert. Neben einer com- einem bestehenden Traditionsunter- alpiner Bau, Industrie- und Gewerbe- det wurde der Verein 2008 von putergesteuerten Lichtanlage nehmen hervorgegangen. Mit ihrem bauten; Neubau, Umbau, Anbau, Aus- Bekenntnis zum Außerfern entschie- bau, Sanieren und Restaurieren. Erich Papp – inzwischen Ehren- konnten 2015 gebrauchte Funk- den sich die Gesellschafter, die Region Hohen Stellenwert hat bei der Zug- obmann - mit den Mitstreitern mikrofone für die Darsteller und auch weiterhin in ihrer Entwicklung zu spitzbau GmbH die Lehrlingsausbil- Sonja Falbesoner, Hans Kron- ein 24 Kanal-Mischpult erworben unterstützen. dung. Laufend werden junge Men- spiess, Sepp Leitner, Gert Köpfle, werden, was den Komfort für die Heute arbeiten etwa 40 Mitarbeiter in schen als Maurer, Zimmerer oder in Andi Fuchs und Hansjörg Paul- Zuschauer wesentlich verbesserte. den Bereichen Hochbau und Zimme- der Kombinationslehre ausgebildet. weber. Gespielt wird im Ehrwal- Unter der Spielleitung von Sonja rei, wodurch sich die Firma Zugspitz- Im heurigen Jahr will man den Stand- der Zugspitzsaal. Falbesoner, im Zivilleben eine aka- bau als kompetenter und flexibler ort Außerfern weiter aufwerten: Eine Partner für kleine und große Bauvor- Erweiterung der Kompetenzen und Zu Beginn wurde eine gebrauchte demische Jagdwirtin und Jagdpä- haben darstellt. Das mittelständische der Produktpalette im Bereich Holzbau Kulisse angeschafft und entspre- dagogin, wurde ein umfangreiches Unternehmen ist unter anderem in fol- soll das Unternehmen noch konkur- chend adaptiert. Mit den Jahren Repertoire einstudiert und aufge- genden Bereichen aktiv: Rohbau und renzfähiger machen. ANZEIGE

12 9. Februar 2016 Tel. 05673 21193

Ehrwalder Erschließungsges.m.b.h & CoKG

n Kletterfläche: 1267m² mit SoftSand Beschichtung n Vorstieg: 1061m² n Boulder: 215m² n Maximale Wandhöhe: 16,27m n Maximale Routenlänge: 20m n 70-100 Vorstiegsrouten Klettermeisterschaften 2016: n 48-72 Boulderprobleme Cup: 23. / 24. April n Ca. 10.000 Klettergriffe und Volumen EhrWALLder Meisterschaft: 1. Mai n 60 Stück Umlenkketten n 400 Stück Einzelsicherungspunkte n 400 Stück AustriAlpin Inox Indoor-Expressschlingen n 2 Stück Toppas Sicherungs- und Abseilgeräte n 77 mm Fallschutzboden und Bouldermatte (BSW) KLETTER & TENNIS-SAISONS-ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich 14 bis 22 Uhr / Sa, So & Feiertag 10 bis 22 Uhr

FAMILIENBAD EHRWALD Hauptstraße 21 · 6632 Ehrwald Tel.: 05673/2718 · [email protected]

Geöffnet: bis 3. April Sommersaison: Fr, 13.Mai bis So.23.Okt.2016

Im Ehrwalder Familienbad, am Fuße der Zugspitze, finden Besucher nicht nur Spaß und Erholung in den verschiedenen Becken, Entspannung im Solebecken in der neu errichteten Sauna oder bei einer Massage, auch für Kraft und Kondition kann etwas getan werden. Das im Familienbad untergebrachte Fitnessstudio bietet verschiedenste Geräte aus dem Kraft- und Ausdauerbereich. Unser Hallenbad befindet sich direkt neben dem Loipeneinstieg der wunderbaren Moosloipe. „NEU“ Kombiticket Klettern, Sauna & Schwimmen!

Reservierungen & Infos unserer Betriebe: Familienbad, Kletterhalle mit Café Bistro „WALL", Kunsteisbahn, Tennishalle & Zugspitzsaal mit Musikcafé www.ehrwalder-eg.at UNTERNEHMEN DES MONATS Flüssiges Gold Silvia Schreiber aus schwört auf die Kräfte der Natur Von A bis Z - von Atemwegserkrankungen bis Zipperlein. Lärchenpech kann überall eingesetzt werden. Das „Larget“ als altbe- währtes Hausmittel wieder entdeckt hat Sil- via Schreiber aus Obsteig. Dessen vielfältige Wirkungsweise weiterzuvermitteln hat sie sich zur Aufgabe gemacht.

„Ein hiesiger Bauer hat mich darauf aufmerk- sam gemacht, dass früher Lärchenpech in kei- ner Hausapotheke fehlen durfte“ – derart be- gann für Silvia Schreiber die segensreiche Vor- liebe für das „flüssige Gold“ aus dem Wald. Die Nürnbergerin, seit 2005 in Obsteig wohnhaft, Fliesen und sammelt und verarbeitet das Harz der Lärchen zu Salben, Tinkturen und Räucherwerk und gibt ihr profundes Wissen darüber hinaus in Ofenbau Tschiderer Vorträgen und Seminaren weiter. Als universell einsetzbar beschreibt sie dessen Wirkungskreis: mit breitem Angebot „Das Harz gilt als lokales Antiseptikum zur Be- kämpfung von Eiterungen und Entzündungen Ganzhausheizungen von und wird auch bei schlecht heilenden Wunden Für Silvia Schreiber bedeutet eine frisch geschlagene und Furunkeln eingesetzt. Es lindert Husten, Lärche „flüssiges Gold“. Hafnertec der neue Renner Halsschmerzen oder Heiserkeit, dient generell der Schmerzlinderung und ist auch bei neural- Von einem halben bis zu einem Kilo goldgelbes Gegründet im Jahr 2005 zählt Fliesen- und gischen und rheumatischen Beschwerden in Harz erntet sie von einem Baum mit mehr oder Ofenbau Tschiderer mit seinen derzeit 30 Mit- Verwendung.“ Als altbewährte Zugsalbe, rein minder starken Verunreinigungen, sozusagen arbeitern zu den führenden und breit aufgestell- oder vermischt mit Ölen oder Fett, wurden da- „flüssiges Gold“ im wahrsten Sinn des Wortes. ten Anbietern im Oberland. Zunächst in See im mit früher auch Tiere verarztet. Paznaun lediglich in einer Scheune beheimatet, Und das Schöne daran, Lärchenpech, auch Expertin in Sachen Kräuter schaffte das Unternehmen den Durchbruch, als „Larget“ genannt, gibt es vor unserer Haustüre Schon früh zeigte sich bei Silvia Schreiber die vor mittlerweile sechs Jahren das Betriebsgebäu- und braucht nicht von weither gekarrt werden. Naturverbundenheit: Sie war mit ihrer Mutter de in Pians eröffnet werden konnte. Seitdem „Es ist ein Geschenk der Natur und ich bin auf Kräutersuche und begleitete den Vater auf werden jährlich auch durchschnittlich drei dankbar, dass ich diese Kraft nutzen darf und seiner Pirsch. Das fachliche Rüstzeug für ihre Lehrlinge ausgebildet, von denen es bereits zwei etwas davon weitergeben kann“, vertraut die Neigung lieferte zudem eine Ausbildung als zu einem Landessieg gebracht haben und die Expertin auf althergebrachtes Wissen. Kräuterpädagogin. mitunter sogar aus dem Raum Imst stammen. „Man kann so viel mit Natürlichem arbeiten, Mit Sohn Lukas, der derzeit die Hafner-Meis- um seinem Körper zu helfen “, schwört Silvia terprüfung absolviert, steht auch bereits famili- Schreiber auf die Kräfte der Natur und gibt ihre eninterne Verstärkung für die Führungsetage Erfahrungen in unterschiedlichen Kursen wei- parat. Seine Mutter Ilona leitet bereits das Büro ter (Näheres unter: www.kraeuterseele.at). Von und stärkt ihrem Mann und Firmengründer den chemischen Zusätzen der Fertigprodukte Norbert Tschiderer auch sonst den Rücken. abgeschreckt – stellt sie auch Kosmetika selbst her. Ihre duftenden Seifen tragen so klingende High Tec vom Hafner = Hafnertec Namen wie Tiroler Bergwald- und Wiesenblu- Bei Häuslbauern derzeit sehr gefragt sind so ge- menseife und lassen lediglich natürliche Sub- nannte Ganzhausheizungen. Darunter versteht stanzen an die Haut. Insofern wird die Küche man einen Kachelofen, der aufgrund seiner aus- der kaufmännischen Angestellten am Sonnen- plateau auch zur Experimentierkammer. Nach sorgfältigen Rezepturen werden Salben, Tink- turen und Räucherwerk in Flaschen und Tie- geln abgefüllt und einmal im Jahr auf dem Obsteiger Weihnachtsmarkt angeboten. In der kalten Jahreszeit schnurrt auch immer wieder das Spinnradl, denn auch die Wolle der eigenen Schafe wird selbst gesponnen. Damit auch die- ses Naturprodukt Verwendung findet. Außer, es ereilt sie gerade ein Anruf: „Du Silvia, wir ha- Anhand sorgfältiger Rezepturen mixt Silvia Schrei- ben gerade Holz geschlägert, `kannst dir das ber Heilsames direkt aus der Natur. Fotos: Lechner Pech holen kommen….“ (leva) 14 9. Februar 2016 6551 Pians 34c Mobil: 0660 / 4799322 Tel. 05442 / 62441 [email protected] www.ofenbau-tschiderer.at

Firmenboss Norbert Tschiderer bei der Installation einer Ganzhausheizung, welche die Vorzüge eines Kachelofens mit der einer Zentralheizung kombiniert. geklügelten Technik auch die Wärmeversor- gung für das gesamte Haus, sprich die Heizung und die Warmwasserbereitung, übernimmt. Dazu wird der Brennraum entweder mit Stück- gut oder auch Pellets beschickt. Das Feuer bringt Wohlgefühl in jede Wohnung und sorgt auch für die als angenehm empfundene Strah- lungswärme. Allerdings entweicht die warme Luft nicht aus dem Ofen, sondern wird diesem im Inneren entzogen und in den Keller geleitet, wo über einen Wärmetauscher das Wasser er- hitzt wird. Die Effizienz einer derartigen Anla- ge ist einmalig und kombiniert das Wohlfühl- erlebnis eines Kachelofens mit den Annehm- lichkeiten einer normalen Heizung. Dies alles vor dem Hintergrund einer umweltfreundli- chen und nachhaltigen Technik.

FUHRPARK-PARTNER

9. Februar 2016 15 Tirolerhof in Arzl erhielt eine Kindergarten, -krippe, Betreutes Wohnen und

inst das Zentrum des Pitztaler Or- langes Leben beschieden. Stand er Etes Arzl bildend, wurde in den doch zuletzt an die 15 Jahre leer. Wie 1970er Jahren durch das so genannte man sich vorstellen kann, ein nicht un- Platzl eine breitere Schneise für die bedingt erbaulicher Anblick. Pitztaler Landesstraße durchgeschla- Die einzige Möglichkeit, sich aus der gen. Ortsbildprägende Gebäude Bredouille zu retten, bestand nun da- mussten den Fahrzeugen weichen. rin, dass die Gemeinde das Anwesen Und so passten mit einem Schlag die erwarb und einem neuen Zweck zu- dörflichen Strukturen überhaupt nicht führte. Wobei in diesem Fall ein Weni- mehr. Eine Folge davon: Ein nun direkt ger letztendlich ein Mehr bedeutete, an der Straße befindliches Bauern- denn Architekt Wolfgang Neururer haus wurde zu einem Hotel („Tiroler- nahm dem Riesengebäude straßen- hof“) aufgeblasen. Dem Beherber- seitig zwei Stockwerke und gab damit gungsbetrieb war allerdings kein allzu dem Haus wieder ein Gesicht.

OTTO PLATTER GmbH METALL- & ALUBAU Hauptstraße 130, 6511 Zams Tel. 0 54 42 / 6 26 73-0 www.metallbau-platter.at

RAUMAUSSTATTUNG - BODENVERLEGUNG HACKL HUBERT 6474 43 Martin Pechtl Tel. 05414/87341, Mobil 0664/1311142 6471 Arzl • Fiechtweg 7 Mobil: 0664/406089 • offi[email protected] e-mail: [email protected] neue Funktion Arztordination wurden integriert

In dem umgebauten und letztlich auch die genannten Bauwerke, aber auch in beide Richtungen erweiterten Tiro- die rund 100 Meter entfernt befindli- lerhof fanden daraufhin im Erdge- che Volksschule mit Wärme versorgt. schoß zehn Einheiten für Betreutes Für alle Einrichtungen in dem neuen Wohnen, eine Arztordination und stra- Gemeindezentrum stehen ausrei- ßenseitig im Untergeschoß eine Kin- chend Parkplätze zur Verfügung. Der derkrippe Platz. Südseitig kam eine Bereich vor der Ordination beinhaltet Tiefgarage dazu, Richtung Norden auch eine eigene Fläche für den Ret- Der Tirolerhof vor dem Umbau. wurde ein Verbindungstrakt mit dem tungswagen mit direktem Zugang zur bestehenden Kindergarten geschaf- Notaufnahme. Bewohner oder Besu- fen, der auch um zwei Gruppenräume cher der betreuten Wohneinheiten fin- • Heizung erweitert wurde. In diesem Zwischen- den ausreichend Tiefgaragenplätze • Sanitär trakt befindet sich nun auch eine zen- vor, für den Kindergarten sind • Klima trale Pellets-Heizungsanlage, welche „Stop&Go“-Plätze vorgesehen. • Elektro

t Innenputz t Vollwärmeschutz t Wir verlegen auch Estrich mit System!

System-PutzP GmbHG bH Wiesrainstr. 20 · 6430 Ötztal-Bahnhof Tel. 05266 / 87 614 Fax 05266 / 87 614-4 www.system-putz.at Außerferner Wirtschaft auf gutem Weg Die Außerferner Wirtschaftstreiben- aschau und dem Bürgermeister tellerie noch weiter zusammenzu- Erfolg im Geschäftsleben. Da wa- den blicken mit Zuversicht ins neue der Grenzgemeinde Pinswang, führen. ren sich Direktor Werner Hohen- Jahr. Beim Empfang, auch diesmal Karl Wechselberger, im Vo rder- 11 Im Halbstock präsentierten Marti- rainer (li.) und Industriellenver- wieder im Wirtschaftskammergebäu- grund gestanden haben. na Bold und Andreas Osler (v.l.) bandspräsident Reinhard Schret- de, trafen sich Unternehmer, Politiker 6 Massive weibliche Bildungsprä- vom Weißhaus-Shop erlesene ter einig. Auch dessen Gattin Do- und Sozialpartner zu einem lockeren senz beim Neujahrsempfang (v.l): Spirituosen und luden zur Verkos- ris stimmte dem vorbehaltlos zu. Gedankenaustausch. Evelyn Schanner, Direktorin Neue tung ein. Unterstützt wurden sie 16 Strukturen auf dem Land in die 1 Dafür, dass sowohl Unternehmer Mittelschule, Ehrw ald, Barbara dabei von Marcel Schuster, ei- richtigen Bahnen zu lenken, be- als auch der Finanzminister zu ih- Tlusty, Direktorin Polytechnische nem Manager von Beam-Suntory trachten „Stadt“-Bürgermreister rem Recht kommen, sorgen die Schule, Reutte und Gabriele aus Wien. Günter Keller (li) und der Ge- Steuerberater Reinhard Eberle Wechselberger, NMS Tannheim. 12 Über die Beschäftigungssituation meindeboss von Lechschau Aurel (li.) und Erwin Baldauf. 7 Das Te am der Reuttener Wirt- im Außerfern tauschten sich Schmidhofer, der auch Obmann 2 Ein Urgestein aus der Banken- schaftskammer (v.l.): Obmann Klaus Witting, Leiter des AMS des Gemeindeverbandes Bezirks- branche, der ehemalige Raiba- Christian Strigl, Sabine Falger, Reutte und die Leiterin der Arbei- krankenhaus ist, als vordringliche Vorstand Karl Gratl (li.), hat sich Andrea Eisele und Geschäftsstel- terkammer in Reutte aus. Aufgabe der Kommunen. mit ÖVP-Bezirkssekretär Klaus lenleiter Wolfgang Winkler sorg- 13 Aus Kempten war der Chef der 17 Ihren letzten Neujahrsempfang Schimana unterhalten. ten für die reibungslose Organisa- Allgäu GmbH, der Dachorganisa- genossen Sigrid und Helmut 3 Auch Evi Reichhart, selbstständi- tion der Veranstaltung. tion für Standort und Tourismus Lagg. Das gleichnamige Möbel- ge Bilanzbuchhalterin, und Pfleg- 8 Für ein perfektes „Süßes Buffet“ im deutschen Grenzgebiet, ge- haus auf der Kög in Reutte schuldirektor Peter Mittermayr sorgten Christoph und Melanie kommen, um sich mit Ex-Wirt- schließt aus Altersgründen in Bäl- fanden gemeinsamen Gesprächs- Valier. schaftskammerobmann Michael de seine Pforten. stoff. 9 Über die Arbeit der Presse konnte Baldauf über Belange des Touris- 18 Der Touristiker der ersten Stunde 4 Schnapsbrenner und Seminarver- sich der Vorstand der Reutte-Hol- mus diesseits und jenseits der im Tannheimer Tal, Peter Zotz (li) anstalter Andreas Heiß aus Vils ding-AG Michael Hold (li.) infor- Grenzen zu unterhalten. vom Laterndl-Hof in Haller sprach fachsimpelte mit Michael Keller, mieren. Als Informant stand ihm 14 Ihre Reisewege sind nicht gerade mit Raiba-Vorstand Christian dem Geschäftsführer des Touris- Uwe Claus, der für die schreiben- klein: Nationalrätin Liesi Pfurt- Frick und Holzbau-Saurer-Chef musverbandes Tannheimer Tal. de Zunft im Allgäu vor Ort war, scheller wird wohl deshalb vom Manfred. Interessiert verfolgte To chter zur Verfügung. Fachmann Franz Insam vom 19 Tourismus ist allen ein Anliegen: Franziska Keller das Gespräch. 10 Cornelia We ntzler (li.) vom Rei- Reuttener Autounternehmen und Landesrätin Sonja Ledl-Ross- 5 Die Gemeindepolitik dürf te beim tershop in Reutte und Manfred Reisebüro Anton Specht einige mann (li), Hotelierin Marina Bun- Zusammentreffen von Bürger- und Karin Kühbacher vom „Lech- Tipps bekommen haben. te vom Hotel „Fischer am See“ in meisterkandidat und Ex-Banker Life Resort“ in Wängle ventilierten 15 Die gute Ausbildung der Jugend Heiterwang und der Lechaschauer Hansjörg Fuchs (li.) aus Lech - die Möglichkeiten Sport und Ho- sei ein wichtiger Bestandteil zum Architekt Thomas Barbist.

1 2 3 4 5

6 7 9 10

8 11 12 13 15

14 16 17 18 19 Fotos: www.bestundpartner.com Winterspaß & Hüttengaudi

ObOb nostalgischt l i h undd urig-gemütlich,i ütli h edeld l oderd mitit DurchblickD hbli k und Fernsicht: Après-Ski in Tirol ist so facettenreich wie Tirol selbst. Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause und tauchen Sie in das etwas andere Schneegestöber ein. Tirols Hüttenwirte kredenzen den Gästen feine Schmankerln und deftige „Koscht“ - die Auswahl ist vielfältig...

DIE SONNENTERRASSE Die Sonnalm: Ein Ausflug der sich lohnt DES LECHTALS Der Weg zu uns auf den Berggasthof schmarren zu unseren Knödelvariatio- Sonnalm in Bach ist ein besonders nen bis hin zum Wiener Schnitzel, lohnender, zumal du ihn teils durch wird in unserer Küche alles für dich Durchgehend bis den dicht verschneiten Winterwald mit viel Liebe zum Detail zubereitet. 28. März geöffnet! mit Schneeschuhen, Tourenskiern Jeden Samstag kann bei uns so rich- oder ganz bequem mit dem Sessel- tig ausgiebig bei unserem Bergfrüh- lift zurücklegen kannst. stück (von 8 bis 11 Uhr) geschlemmt Das Ziel ist kaum weniger beeindru- werden, heimische Produkte wie ckend, auf der großzügigen Sonnen- Käse, Schinken, 8erlei Brotsorten, Bergfrühstück Wir freuen terrasse der Sonnalm erwarten dich selbst gebackener Kuchen, lassen Uhr jeden Samstag von 8-11 uns auf Dich. tausende glitzernde Schneekristalle den Gaumen jubeln. Das Sonnalm Team und ein fantastisches Panorama über Am Montag Abend ist Tourenabend die Lechtaler Alpen mit der majestä- auf der Sonnalm – Sport und gemütli- Tourenabend Egon Brandhofer · 6653 Bach tisch anmutenden Wetterspitze. Gerne ches Beisammensein machen diese von Dezember bis April net Tel. 05634 / 6834 · Mobil 0676 924 84 35 verwöhnen wir dich mit köstlichen Veranstaltung zum Lieblingstreff für ontag. Piste bis 22 Uhr geöff jeden M [email protected] · www.joechelspitze.at Schmankerln, vom flaumigen Kaiser- Einheimische und Gäste! ANZEIGE

DIE Après-Ski-Bar - direkt an der Piste im Ortsteil Innerwald. s’Finale macht den Tag zur Nacht Täglich ab 9.30 Uhr für Sie geöffnet. In ist, wer drin ist! So lautet der Slo- nale“ erst richtig los: Die Bar lädt ein gan der Après-Ski-Bar „s’Finale“. Tat- zum Feiern, Kennenlernen und einfach sächlich zählt die Location direkt an zum Spaß haben. der Piste Innerwald derzeit zu den an- „Machen Sie den Tag zur Nacht in der gesagtesten Treffpunkten in Sölden. coolsten Après-Ski-Bar in Sölden!, Täglich ab 9,30 Uhr kann man im „Fi- verspricht Simon Kneisl und sein nale“ einen Einkehrschwung wagen Team tolle Stimmung von früh bis oder mit dem Zentrum-Shuttle zur spät. Auch einige Live-Gigs sind in Hütte hochfahren. s’Finale ist der idea- den nächsten Wochen geplant: Am le Treffpunkt für eine kurze Rast, eine 16. Feber Melanie Müller, am 8. März kleine Erfrischung oder einer warmen Mia Julia und am 18. März Peter Wa- Mahlzeit (Küche von 11.00 Uhr - ckel. Für Spaß und tolle Stimmung ist 18.00 Uhr). Und nach der letzten also gesorgt... schwungvollen Abfahrt geht es im „Fi- ANZEIGE SIMON KNEISL, Unterwaldstraße 10, 6450 Sölden, Tel. 0664 / 45 00 680, info@sfinale.at, www.sfinale.at

Bei viel oder wenig Schnee, m

immer einen Ausflug wert! Ehenbichler Alm o c Tel. 0676 3511681 . m l a

Ob aus dem Suppentopf oder - r

Deftiges, ob Brotzeit oder Strudel und e l

Kaiserschmarr’n – bei uns wird immer h c alles frisch gemacht! Montag Ruhetag! i b n e

UnsereUnsere AlmAlm istist imim WinterWinter vonvon RinnenRinnen ausaus überüber eineneinen gutgut präparier-präparier- h

tenten FahrwegFahrweg zuzu Fuß,Fuß mitmit SchneeschuhenSchneeschuhen oderoder mitmit TourenskiernTourenskiern e erreichbar. Nach einem 2stündigen Aufstieg könnennen SieSie beibei nabend Mittwoch & Freitag Toure deftigem Essen, hausgemachten Kuchen und einemm grandiosengrandiosen

Ausblick auf die Zugspitze gemütliche Hüttenatmosphäreäre genießen!genießen! www.ehenbichler-alm.com WINTERSPASS Nissl-AlmN 2054 m Besitzer:B AAlbertina und AAlbrich Haller Handy:H 0676/56185610

SehrSehr schönschön freifrei aufauf einemeinem HochplateauH h l gelegen, unberührte Winterlandschaft; Ausgangspunkt ist beim großen Parkplatz am Ortsende von Gries, immer dem Wirt- schaftsweg folgend, leichtansteigend, nicht zu schwierig, 1 1/2 Stunden Aufstieg; Rodelverleih (€ 3,–) und mit dem Schlitten abwärts nach Gries, ca. 20 Min. Schlittenfahrt. Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet, gute Küche.

bekleidung und knöchelhohe Jungfräulich stille Natur erleben Schuhe, die für einen guten Halt sorgen. Somit steht dem Glücks- Schneeschuhwandern abseits der Pisten immer mehr in Mode gefühl nichts mehr im Wege. „Jeder der laufen kann, kann auch Für all jene, die abseits der Piste Menschen suchen die Stille - weg nem 4-Sterne-Hotel. Und es kos- Schneeschuhwandern - bis ins die Stille der Natur suchen, ist von den überfüllten Pisten hin zur tet nichts“, so der staatlich geprüf- hohe Alter“, ist Ferdl Nöbl über- Schneeschuhwandern eine idea- reinen Natur“, weiß der zuständi- te Schilehrer und Schiführer. zeugt. Aus seiner Erfahrung heraus le Alternative. Auch in Tirol fin- ge Referent der Tiroler Bergwan- Um eine Schneeschuhwanderung sollte man sich am Anfang eher in det diese Sportart, die früher nur derführer im Tiroler Bergsport- richtig genießen zu können, sind flachem Gelände bewegen und Jägern und Trappern vorbehal- führerverband, Ferdl Nöbl, aus einige Punkte wichtig: Im Vorhi- sich mit zwei Stunden Schnee- ten war, immer mehr Anhänger. St. Anton. „Wer einmal mit Pul- nein sollte man sich über die schuhwandern begnügen. „Überall in Tirol gibt es traumhaf- verschnee unter den Füßen bei Schneebeschaffenheit und die da- Wer sich allein nicht ins freie Ge- te Winterlandschaften, die man Minusgraden und reiner Luft die mit verbundene Lawinengefahr lände wagt oder bezüglich der mit Schneeschuhen erkunden Schneekristalle glitzern sieht, hat vor Ort informieren. Zu empfeh- Ausrüstung unsicher ist, sollte sei- kann. Immer mehr gestresste ein Wellness-Erlebnis wie in ei- len ist natürlich eine gute Winter- ne ersten Schneeschuh-Schritte in WINTERSPASS Schlemmen im Weiberkessel Das urig-gemütliche Lokal zwischen Ladis und Fiss mitten in der Ladisabfahrt Skifahrer, die im Gebiet Serfaus Fiss Ladis natürlich Stimmung und gute Laune bei der unterwegs sind, kennen den „Weiberkessl“ Après-Ski-Party in und um den Weiberkessl vor allem wegen seiner bodenständigen mit Livemusik und DJ. Jeden Mittwoch und Küche und der einmaligen Stimmung. Das Donnerstag Abend verwöhnt das Küchen- urig - gemütliche Lokal zwischen Ladis und team der Fam. Hann die Gäste mit ausge- Fiss direkt an der Ladisabfahrt bzw. am wählten Speisen wie dem beliebten heißen Ende der neuen Langeabfahrt ist täglich ab Tirolerhut oder Fondue. Im romantisch, 09:30 geöffnet und bietet ab 11:00 feinste rustikalen Ambiente schmeckt das Essen Schmankerln an. Spezialitäten vom Schotti- nach der abenteuerlichen Auffahrt mit den • Täglich ab 9.30 Uhr geöffnet schen Hochlandrind aus eigener Zucht, Ti- Weiberkessl-Pistenraupen gleich doppelt • Ab 11.00 Uhr Mittagsrestaurant roler Gröstl und Käsespätzle gehören ge- so gut. Kerzenlicht, Tiroler Atmosphäre, • Ab 15.00 Uhr Après-Ski-Party nauso zum Repertoire wie Germknödel, Stimmungsmusik mit dem Chef persönlich. Kaiserschmarrn und andere traditionelle Alles lädt dazu ein, dass es ein unvergessli- • Täglich Stimmung mit DJ und Livemusik Süßspeisen. Im Weiberkessl werden größ- cher Abend wird. Von der Piste an die Bar – • Jeden Mittwoch und Donnerstag Hüttenabend tenteils Produkte aus der eigenen Landwirt- Weiberkessl ….immer eine Sünde wert... schaft verwendet. Täglich ab 15:00 gibt’s www.weiberkessl.at ANZEIGE www.weiberkessl.at

Begleitung eines Bergwanderfüh- eine gepflegte Rast. rers oder Bergführers machen. Nicht zu verachten sei natürlich „Wir haben in Tirol 1350 autori- auch der Sicherheitsaspekt: „Die sierte Bergwanderführer, die bes- Sicherheit, die ein Bergwander- tens für diesen Sport ausgebildet führer seinen Gästen geben kann, sind“, bricht Nöbl eine Lanze für seine Erfahrungen mit dem örtli- seine Kollegen. chen Wetter, sein Wissen über die Das Teilen der Erlebnisse mit Geländebeschaffenheit und Ge- Gleichgesinnten, das Kennenler- fahren, die während der Schnee- nen neuer Menschen oder wert- schuhwanderung vorkommen volle Informationen, die ein Berg- können, Berechnung der Gehzeit, wanderführer in Sachen Natur richtiges Tempo, Atmung und vie- vermitteln könne, würden für das les mehr machen das Schnee- Gruppenerlebnis sprechen. Natür- schuhwandern für den Gast leicht lich hat der Bergwanderführer und beschwerdefrei“, so der

Foto: Tirolwerbung auch die besten Einkehrtipps für St. Antoner abschließend.

Die Gampe Alm – Söldens sonnigster Treffpunkt – mitten im Skigebiet gelegen. Après Ski, Party und kulinarische Genüsse erwarten Sie. Sommer und Winter geöffnet. Events (Hüttenabend, Tiroler Schmankerln, Bergfest) - tolle Stimmung, nette GAMPE ALM, 2000 m Leute und Live-Musik garantieren Ihnen eine Familie Roland Grüner unvergessliche Zeit. Auf der Gampe Alm sind Sie 6450 Sölden · Außerwald 668 mitten drin und nicht nur dabei! Mobil 0664-3840667 www.gampealm.at JEDEN DONNERSTAG HÜTTENABEND

Foto: Ötztal Tourismus / Isidor Nösig WINTERSPASS Trendsport Rodeln: Winterspaß für Groß und Klein Rodeln liegt im Trend. Ob Groß Können anzupassen. Alkohol hat oder Klein, die Zahl der Anhän- auf der Rodelstrecke nichts verlo- ger dieser Sportart steigt stetig. ren, und sollte daher erst im An- Doch der richtige Umgang mit schluss genossen werden. dem Schlitten will gelernt sein, sind sich die Experten des Kura- Rodelregeln torium für Verkehrssicherheit • Nimm Rücksicht auf andere Ro- (KFV) und des Österreichischen delbahnbenützer. Rodelverbandes einig. Mangeln- • Beachte Sperren und Warnhin- de Ausrüstung, Selbstüberschät- weise. zung und falsche Risikoabwä- • Verwende gute Ausrüstung gung führen jährlich zu rund • Rechts und hintereinander auf- 1.000 schweren Unfällen in Tirol. steigen. • Fahre kontrolliert, auf Sicht und „Rund 1.000 Personen verletzen halte Abstand. sich jährlich beim Rodeln in Tirol • Mach auf dich aufmerksam. so schwer, dass sie im Kranken- • Warte an übersichtlichen Stellen haus behandelt werden müssen,“ auf deine Begleitung. erklärt Dipl.-Ing. Christian Kräut- Rodeln ist ein Spaß für die ganze Familie. Achten Sie jedoch auf eine gute Aus- • Rodeln auf Schipisten ist gefähr- ler vom KFV. Besonders schwer- rüstung! Foto: TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr lich und verboten. wiegend sind Kopf- und Wirbel- • Keine Hunde. säulenverletzungen (17 Prozent). Brems- und Kurventechniken, die vertraut zu machen. Wichtig ist, • Keine Beeinträchtigung durch 94 Prozent der Verunfallten trugen erlernt werden müssen. Mit ein Streckenhinweise und das Verhal- Alkohol oder Medikamente. zum Unfallzeitpunkt keinen wenig Training und einigen einfa- ten anderer Fahrer immer im Blick Helm. „Besonders gefährdet sind chen Tricks ist ein uneinge- zu haben, die Geschwindigkeit Auch beim Rodeln gilt: vor allem auch Kinder, die in Plas- schränkter und vor allem sicherer den Sicht- und Untergrundver- • Leiste Erste Hilfe und weise dich tik-Bobs unterwegs sind“, erklärt Rodelspaß möglich“, so Bielowski. hältnissen sowie dem eigenen bei Unfällen aus! ÖRV-Präsident Dr. Mag. Michael „Eine hochwertige Ausrüstung, Bielowski. Da die flachen Schalen die Fähigkeit die Rodel zu kontrol- keine Kufen haben, bleibt fast kein lieren, rücksichtsvolles Fahrverhal- Widerstand und man kann ten und die richtige Einschätzung schlecht lenken und bremsen. von Gefahren und Geschwindig- Hinzu komme das geringe Kör- keiten sind die zentralen Punkte, pergewicht von Kindern. „Bobs um sicher auf der Rodelbahn un- sinken nicht wie normale Rodeln terwegs zu sein.“ Helm und in den Schnee ein und kommen Schneesportbrille sollten auch deshalb schwer zum Stehen", er- beim Rodeln zur Standardausstat- läuterte der Experte. Im freien Ge- tung gehören. Festes Schuhwerk lände sei das Fahren mit dem Plas- mit tiefem Profil, Schihandschuhe tikgefährt daher besonders gefähr- und wasserabweisende Kleidung lich. machen das Rodeloutfit komplett. Nach einigen Aufwärmübungen Spaß und Sicherheit sollte man die erste Abfahrt dazu „Wie bei anderen Sportarten auch, nützen, um sich mit den Strecken- gibt es beim Rodeln spezielle bedingungen und dem Gefährt

Viel neues im neuen Hochzeiger Haus... „Mittendrin“ in Traumlage im Skigebiet Hochzeiger. Einkehren, WDieo Devisehlfüh lautet:len & Genießen n Einkehren & Wohlfühlen im urgemütlichen Restaurant & Lounge n Genießen - die frisch zubereiteten Tiroler Schmankerln n Verwöhnen lassen... von der freundlichen Bedienung n Feierlichkeiten aller Art von 2 bis 130 Personen n Bieten „Traumhochzeiten” in Traumlage…. Familie Sailer · Tel. 05414/87215 · Jerzens/Pitztal · www.hochzeigerhaus.at 2222 9. Februar 2016 Vent - wo der Winter zuhause ist

Es funkelt von allen Gipfeln, das Dorf liegt in wohltuender Stille. In Vent heißt es Winter, Sport und Natur genießen. Abseits der ie stillen, tiefverschneiten pulsierenden Ski- und Partypisten, Funparks und Event-Locations DHänge rund um das gemüt- entfaltet der Ötztaler Winter hier einen besonderen Reiz. liche Bergdorf Vent gelten als Foto: Ötztal Tourismus / Bernd Ritschel Skitourenparadies. Hier am Tal- schluss beginnt zum Beispiel die schen Keulenschrecke oder der Venter Runde, ein echter Skitou- Bärtierchen und dem Gletscher- ren-Klassiker und eine der be- Immer einen Besuch wert floh als Bewohner der Gletscher- liebtesten „Hautes Routes“ der Das in Vent zu einem Infopoint trächtigen Gebäudes die Vielfalt oberfläche. Im Außenbereich gibt Ostalpen. des Naturparks Ötztal umgebau- der spannenden Natur- und Kul- ein bronzenes Geländerelief dreidi- Zudem bietet der 130-Seelen te Widum lädt zu einer sehens- turthemen rund um Vent: Flurna- mensionalen Einblick über die Ort das ideale Familienskigebiet werten Ausstellung. Sei es der men, Transhumanz oder auch ar- Umgebungstopografie und ein – klein und überschaubar. Per- Schafübertrieb, die Besiede- chäologische Fundstücke aus der Nachbau eines steinzeitlichen Un- fekt für Anfänger, Könner und lungsgeschichte oder ein Flurna- Zeit des Ötzi, präsentiert. Ein zen- terschlupfs, des „Hohlen Steins“ ist Familien gleichermaßen. Auf den menkatalog – im neu sanierten traler Stellenwert umfasst die di- bereits ein beliebtes Fotomotiv. Skiliften gibt es kein Warten, ehemaligen Widum erfährt der versen naturkundlichen Themen. sondern 800 schneesichere Hö- interessierte Besucher mehr über Der sensible Lebensraum Hochge- henmeter mit Abfahrten bis vor das Gestern und Heute im Na- birge wird skizziert und anhand die Haustüre. Wer es lieber ruhig turpark Ötztal. von ausgewählten Exponaten mul- angehen möchte, den erwarten timedial und doppelsprachig dar- 15 km Winterwanderwege quer Seit August 2015 beherbergt das gestellt. Der inhaltliche Bogen durch die verzauberte Winter- jüngst wiederbelebte Widum in spannt sich dabei über die beein- landschaft im hinteren Ötztal. Vent eine Außenstelle des Natur- druckende Lebensweise und An- Für all jene, die trotz allem ein parks Ötztal sowie ein Informati- passungsstrategien am Beispiel des kleines Abenteuer suchen, lädt onsbüro des Ötztal Tourismus und Schneehuhns und des Zirm- Das Widum des legendären Pfarrers der 5 km lange Rodelweg alle das Pfarrbüro. gratsch, des Tannenhähers, bis hin Franz Senn wurde für touristische, Winterfans zu lustigen Rodelpar- Auf fünfzig Quadratmetern wer- zu den kleinen Bodenbewohnern bzw. Nationalparkzwecke adaptiert. tien ein. den im ersten Stock des ge schichts - der alpinen Matten wie der Sibiri- Foto: Gemeinde Sölden

Mit den Touren-Brettln in die Natur WIR KENNEN DIE SCHÖNHEITEN Das hinterste Ötztal – insbeson- mit einem erfahrenen Guide un- dere die Fraktion Vent – mit ihren ternehmen, sondern auch aus UNSERER BERGE, Dreitausendern ist im Winter na- mehrtägigen Touren wählen, DIE REIZVOLLSTEN türlich ein Dorado für Schitouren- wobei alle sowohl mit Touren- WEGE UND AUCH DIE geher. Die Bergführerstelle Vent schiern als auch mit Schneeschu- STILLEN ECKEN. von Kilian Scheiber mit ihren her- hen durchgeführt werden können. vorragend ausgebildeten Berg- und Besonders beliebt sind die „Venter Für Ihre anspruchsvollen Wanderungen und Touren, speziell aber für Schiführern ist für Gäste und Ta- Rundtour” oder die „verkehrte gesbesucher eine optimale Anlauf- Venter Schirunde”, die ab März Gletscherbegehungen und Gipfelbesteigungen, empfehlen sich im Sommer stelle für Touren in den Ötztaler wieder angeboten werden. und Winter die Bergführer der Bergführerstelle Vent Alpen. Die Kunden der Bergfüh- Nähere Infos gibt es im Internet rerstelle Vent können nicht nur unter www.bergfuehrer-vent.at Info: Haus Hubertus • Tel. 05254 | 8106 Einzeltouren oder Privatführungen ANZEIGE [email protected] • www.bergfuehrer-vent.at 9. Februar 2016 23 So schmiedet man Urlaubsträume Serfauser Appartement-Hotel „Alte Schmiede” großzügig umgebaut

Neben einem neuen Namen erhielt das Appartement-Hotel Dach. Mit eigenen leicht überschaubaren Speiseräumen, Ka- Alte Schmiede**** in Serfaus nach einigen Umbauar beiten minhalle, Hausbar, Wellnessoase und Restaurant „Schmiede- neue, größere Appartements, die den höchsten Ansprüchen Treff” entsteht bei den Gästen ein Rundum-Erlebnis. In gemütli- der Gäste entsprechen und zum Wohlfühlen einladen. Behag- chen Ecken kann man dem Knistern des Kaminfeuers lauschen. lichkeit entsteht im passenden Ambiente ganz von allein. Der Schmiede-Ferienhof ist neu, das Haus der Metalle konnte mit Das Appartement-Hotel Alte Schmiede in Serfaus repräsentiert einer Bauzeit von 3 Monaten umgebaut werden und so laden die typisch familiäre Atmosphäre eines im Tiroler Stil ausgestatte- nun exklusive Appartements zum Logieren und Wohlfühlen in ei- ten Hauses. Alle Appartements, Suiten und Komfortzimmer sind ner traumhaften Kulisse ein. gemütlich und komfortabel, geschmackvoll und stilsicher einge- Komfort und Tradition richtet. Die Aufteilung des Appartement-Hotels erfolgt in drei Wer heute durch das Appartement-Hotel Alte Schmiede mit der Komplexe: Wohnen im Haus der Steine, Wohnen im Haus der Bli- wohldurchdachten Verknüpfung aus Komfort und Tradition cke und Wohnen im Haus der Metalle – drei Häuser unter einem schlendert, kann sich kaum vorstellen, wie alles vor über fünfzig

A-6551 Pians 34c Mobil: 0660 / 4799322 Tel. 05442 / 62441 [email protected] www.ofenbau-tschiderer.at

24 9. Februar 2016 Familie Purtscher Dorfbahnstraße 64 · 6534 Serfaus in Tirol · Tel. 05476 64920 [email protected] · www.alte-schmiede-serfaus.at

Jahren begonnen hat. Damals heiratete der Sohn des Dorf- schmiedes Adolf Purtscher seine aus Prutz stammende Birgit, der er im Jahre 1974 einen Herzenswunsch erfüllte. Damals, im De- zember, eröffnete man auf dem Boden der alten Schmiede mit dem „Schmiedestüberl” einen Gastbetrieb, den die beiden ganz allein führten. Im Jahre 1977 wurde zum „Schmied stüberl” der zweite Restaurantbetrieb „Schmiedekeller” und 1978 der Hotel- betrieb „Alte Schmiede” mit 50 Gästebetten eröffnet. Nach und nach wurde der gesamte Betrieb erweitert bis das 4-Sterne-Hotel „Alte Schmiede” eine Dimension von über 120 Betten erreichte und damit den Gästen ausreichend Platz bietet, abgestimmt auf individuelle Urlaubsbedürfnisse.

Lieferung sämtlicher Bodenbeläge, Vorhänge, Möbelstoffe und Bettwaren. Wir danken der Familie Purtscher für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit.

www.innen-leben.at

9. Februar 2016 25 GALTÜR Galtür setzt auf Hightech und Klimaschutz Gemeinderat forciert Breitbandinternet, Erdgas und auch die Sonnenenergie Klein, aber fein. Und irgendwie auch oho. Das ist die 800-See- len-Gemeinde Galtür im hin- tersten Paznauntal. Die Men- schen leben großteils vom Tou- rismus. Doch nicht nur die Ho- tellerie, auch die zirka 250 priva- ten Haushalte starteten zuletzt einen Modernisierungsschub. Hauptziele dabei sind Klima- schutz und Energieeinsparun- gen.

Das neue Gemeindehaus im Orts- zentrum ist ein sichtbares Zeichen für die innovative Kraft der Ver- antwortlichen in Galtür. Die mo- derne Architektur des Gebäudes und die Gestaltung des Dorfplat- zes stehen für Aufbruch. „Mit dem Bgm. Toni Mattle und sein Gemeinde- Bau einer Photovoltaikanlage am rat wollen durch Klimaschutzmaßnah- Dach des Gemeindehauses haben men die Zukunft des Luftkurortes ab- Das Dorfzentrum mit dem modernen Gemeindehaus ist ein sichtbares Zeichen wir ganz bewusst ein Zeichen ge- sichern. für den Modernisierungsschub in Galtür. Fotos: Gemeinde Galtür setzt. Wir wollen in Sachen Ener- gie am neuesten Stand der Technik Hightech-Maßnahme ist im Tou- meinde hat im Jahr 2014 das Hal- Gemeinde vorsteht, auch die sein“, berichtet Bürgermeister rismus unerlässlich, bringt aber lenbad, das 1969 vom Tourismus- Landwirtschaft. „Wir haben noch Toni Mattle. auch die Bevölkerung in vielerlei verband errichtet und später von zirka 30 aktive Bauern, die sich Hinsicht näher an die weite Welt den Bergbahnen übernommen nicht nur als Landschaftspfleger Elektrofahrzeuge heran. Stolz sind wir auch darauf, wurde, angekauft. Ich denke, da- sehen. Mattle ist stolz darauf, dass die dass wir eine Ladestation für Elek- mit steht eine wichtige Freizeitan- Allein die Tatsache, dass die Alm- Galtürer mit der Zeit gehen. „Der- trofahrzeuge geschaffen haben. Ich lage im Besitz der öffentlichen interessentschaft demnächst ein zeit wird im ganzen Tal eine Erd- denke, dass bald einige solcher Ve- Hand. Und der TVB und unsere neues Almgebäude baut, ist der gasleitung verlegt. Viele Unterneh- hikel durch unseren Luftkurort Seilbahngesellschaft können sich Beweis dafür, dass unsere Land- mer, aber auch zahlreiche Private, fahren werden.“ auf ihre Kernkompetenzen kon- wirte erfolgreich sind. Einen we- sind gerade dabei, ihre Heizsyste- zentrieren. So wollen die Bergbah- sentlichen Beitrag dazu leisten die me umzustellen. Das ist auf Dauer Stolz aufs Hallenbad nen demnächst die alte Breitspitz- Touristiker, die in ihren Küchen kostengünstiger und für uns als Auch wenn die Gemeinde mit ih- bahn abreißen und durch eine immer mehr Produkte aus heimi- Klimaschutzgemeinde auch ganz rem beschränkten Budget vorwie- neue Anlage ersetzen“, erzählt scher Erzeugung verarbeiten. Be- im Sinne des Umweltschutzes“, gend schrittweise kleinere Aufga- Mattle. sonders gefragt sind dabei das betont der Dorfchef und ergänzt: ben - wie zuletzt die Erneuerung Schlachtvieh sowie der Käse unse- „Zudem statten wir im Moment des Wasserbehälters mit Edelstahl- Gute Landwirtschaft rer Bauern.“, freut sich das Dorf- das ganze Tal mit modernem becken – angeht, gelang zuletzt Wichtig ist dem Galtürer Orts- oberhaupt. Breitbandinternet aus. Diese auch ein großer Wurf. „Die Ge- chef, der bereits seit 24 Jahren der (me)

SPORTZENTRUM GALTÜR Gemeinde Galtür Badespaß für Jung und Alt 0043 (0)5443 8210-11 Das Erlebnishallenbad im Sport- und Badegästen eine große Liegewiese zur Kulturzentrum Galtür bietet Wasser- Verfügung. [email protected] spaß und Action für Jung und Alt. Ein Das direkt im Bad gelegene Restaurant Sportbecken Wasserfall und unzählige Massagedü- offeriert kleine Snacks und köstliche sen verwöhnen beanspruchte Mus- Speisen. Besonders nach einem Tag Massagedüsen keln. Außerdem bietet die Erlebnisrut- auf den Pisten oder den Wanderwegen Rutsche 45m sche auf 45 Metern Länge tolle Licht- von Galtür kann ein Besuch im Hallen- Mutter-Kind-Bereich und Geräuscheffekte. Für sportliche bad wahre Wunder wirken. Erholung Restaurant Schwimmer stehen zwei Bahnen be- oder Action - beides ist möglich. reit. Weitere Aktivitäten im Sportzentrum Badespaß für Jung Öffnungszeiten Im Kleinkind-Bereich warten eine klei- Galtür sind Tennis und Squash sowie und Alt zu jeder 12:00 bis 21:00 Uhr ne Rutsche, eine Wasserfontäne, der Kegeln, Billard und Darts. Damit ist Jahreszeit. Wasserigel und das Spielnashorn auf auch bei Schlechtwetter für Unterhal- Information Günstige den Nachwuchs und dessen Erkun- tung gesorgt. Infos über Preise und 05443 8275 od. 8210 dungen im nassen Element. Bei ange- Öffnungszeiten gibt es auf der Home- Familienkarten. nehmen Tagen steht sonnenhungrigen page www.galtuer.com ANZEIGE 26 9. Februar 2016 GALTÜR Das Alpinarium – ein Prädikat sehenswert! Mehr als 40.000 Besucher bestaunen jährlich das Museum in Galtür Es ist in erster Linie ein Mahn- mal, das an die Lawinenkata- strophe vom 23. Februar 1999, das 31 Menschenleben forderte, erinnert. Es ist in zweiter Linie aber auch ein außergewöhnli- ches Museum, das in seiner Dau- erausstellung „Ganz oben“ kunstvoll Geschichte dokumen- tiert. Der Besuch im Alpinarium Galtür hinterlässt jedenfalls bleibende Eindrücke.

Noch im Jahr des Lawinenwinters, im Sommer 1999, wurde in Gal- tür eine 345 Meter lange und bis zu 19 Meter hohe Schutzmauer Moderne Inszenierung einer spannenden Geschichte im hochalpinen Raum. Das Alpinarium in Galtür erinnert nicht nur an gebaut. Die gewaltige Betonbar- die Lawinenkatastrophe im Winter 1999. Foto: Wett riere, die den Dorfkern vor weite- ren Katastrophen schützen soll, Das mit dem österreichischen Mu- Dimensionen wie Oben und Un- rium zu bewundern. Diesen Gäs- wurde nach Plänen von Architekt seumsgütesiegel ausgezeichnete ten restlos aus den Fugen der ten sei eines geraten: Das Galtürer Fritz Falch auch als Rückwand für Ausstellungshaus erzählt Ge- Wahrnehmung menschlicher Sin- Museum sollte man nicht „im ein bauliches Prunkstück genutzt. schichten über Galtür und die ne gleiten lässt. Ein schier unbe- Vorbeifahren“ als Sehenswürdig- Hier, an der dem Dorf zugewand- Welt. Der Erinnerung an die Kata- schreibliches Gefühl! keit mitnehmen. Betrachtern ten Seite, haben Organisationen strophe wird breiter Raum gege- Neben Dauergästen im Sommer empfiehlt sich, für die Besichti- wie die Feuerwehr und die Berg- ben. Kunstwerke, Bilder und eine wie im Winter kommen ganzjäh- gung mehrere Stunden Zeit zu re- rettung einen festen Platz gefun- Filmdokumentation ziehen die rig Tagesbesucher, um das Alpina- servieren. (me) den. Außerdem hat das Alpinari- Betrachter in ihren Bann. Aber um Galtür mit Seminar- und Aus- auch die Dokumentation des frü- stellungsräumen, einer Indoor- hen Tourismus, die Geschichte der Kletterwand, einem Museums - Besiedelung im hochalpinen cafè, einem Kinosaal und einer Raum, literarische Erzählungen Bücherei die kulturelle Infrastruk- über Menschen, die aus dem Tal tur im Bergdorf auf hohem Ni- auszogen und die das Tal besuch- veau gestaltet. Die innenarchitek- ten, lassen Besucher stundenlang tonische Gestaltung des Schweizer im Staunen versinken. Büros Sollberger-Bögli setzt mit Stein und Licht anspruchsvolle Spiegelkabinett Akzente. Die Art der Präsentation der Aus- stellungsstücke geht von traditio- Moderne Inszenierung nell einfach bis multimedial futu- Neben der beeindruckenden Ar- ristisch. Liebevoll werden Devo- chitektur besticht das Alpinarium tionalien einstiger Berg- und Ski- vor allem durch seine Inszenierung führer an seidenen Fäden hängend der Ausstellungsflächen. Die span- dokumentiert, klassisch alte Ur- nende Dauerausstellung, kuratiert kunden gezeigt. Lebensgeschich- und gestaltet von Holzer Kobler ten von Pilgern, Soldaten, Schwa- Architekturen, beleuchtet unter- benkindern und Schmugglern schiedliche Interpretationsweisen wechseln sich mit heiteren Touris- aus kulturhistorischer, philosophi- musplakaten aus einer Zeit, in der scher und künstlerischer Sicht. Wo sich die jungen Galtürer originell sich das Ende, der Anfang oder die als eigensinnigstes Feriendorf der Mitte der Welt befinden ist grund- Alpen vermarkteten. Neben dem sätzlich eine Frage der Perspektive. eindrucksvollen Foyer mit dem Endet das Paznauntal in Galtür, monströsen Steinkreis wandeln oder beginnt es genau dort? Die die Besucher im Orbital auf den Dauerausstellung im Alpinarium Spuren der wissenschaftlichen befasst sich grundsätzlich mit dem Vermessung der Welt, um letztlich Standort Galtür in Bezug auf den bei den Kugelkoordinaten in ein Rest der Welt. Spiegelkabinett einzutauchen, das 9. Februar 2016 27 GALTÜR Umsteigen auf Erdgas von der TIGAS Die TIGAS hat im vergangenen Jahr die Erd- ren Kunden ein attraktives Förderungspro- gashauptleitung von Ischgl bis Galtür verlän- gramm bei einem Umstieg auf Erdgas an. gert. Seit Ende 2015 werden bereits die ersten Für weitere Fragen steht Ihnen gerne der zustän- Kunden in Galtür mit Erdgas versorgt. dige TIGAS-Kundenberater Dominik Lechleit - ner unter der Telefonnummer 0664 / 62 19 983 Vor rund drei Jahren starteten in Pians die Lei- oder unter [email protected] zur tungsbauarbeiten für die Erdgasversorgung des Verfügung. Paznauntals. 2015 wurde auch Galtür erschlos- Nähere Informationen auch unter der sen und somit ist das gesamte Paznauntal mit kostenfreien Serviceline 0800 / 828 829 Erdgas versorgt. Die Verlängerung der Erdgas- oder auf www.tigas.at. hauptleitung von Ischgl bis Galtür erfolgte in enger Abstimmung mit den beiden Gemein- TIGAS-Förderungsprogramm 2016 den. Trotz der stark eingeschränkten Bauzeit- • Neukundenrabatt: bei Erdgas be zugs aufnahme vorgaben konnte die TIGAS unter größtmögli- 2016: € 500,- (inkl. USt). cher Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des • Kesseltauscheffizienzprämie: bei der Umstel- lung auf Erdgasbrennwerttechnik: für Ein- und Tourismus und eines ungehinderten Verkehrs- Zweifamilienhäuser € 1.500,- (inkl. USt), bei flusses alle Bauabschnitte planmäßig fertigstel- Die Gemeinde Galtür wurde im Jahr 2015 an die Mehrfamilienhäusern ab drei bis max. 20 len. In den nächsten Jahren werden die Ortsnet- Erdgasversorgung angeschlossen. Wohneinheiten zusätzlich weitere € 300,- (inkl. ze bedarfsorientiert ausgebaut und verdichtet. USt) je Wohneinheit; Förderung für Kessel- nern sowie zum Klimatisieren und für Beleuch- tausch in Wohnungen in Mehrfamilienhäusern Vielseitig und komfortabel mit Etagenheizungen: € 750,- (inkl. USt) je tungszwecke. Erdgas gelangt über unterirdische Wohneinheit. Zahlreiche Haushalte und Betriebe in Galtür Leitungen, ohne Belastung der öffentlichen • Erdgas-Wärmepumpen-Förderung: haben bereits ihre Wärmeversorgung auf Erd- Verkehrswege, direkt ins Haus und steht jeder- € 600,- bis € 6.000,- (inkl. USt), abhängig von gas umgestellt. Der preisgünstige und umwelt- zeit in der gewünschten Menge zur Verfügung. der Anschlussleistung. schonende Energieträger wird insbesondere in Der durch den Wegfall des Brennstofflagers Förderungsvoraussetzungen: Erdgasbezug von der TIGAS bis 31.12.2018, Übertragung der ge- der Hotellerie und Gastronomie sehr geschätzt freiwerdende Platz und meist auch der bisheri- förderten Energieeffizienzmaßnahme nach dem und vielseitig eingesetzt: zum Heizen, Kochen, ge Heizraum können für andere Zwecke ge- EEffG auf die TIGAS, etc. Es gelten die Förde- Grillen, zur Warmwasserbereitung, für den Be- nutzt werden, zum Beispiel für eine Sauna oder rungsbestimmungen der TIGAS. trieb von Waschmaschinen und Wäschetrock- einen Weinkeller. Zudem bietet die TIGAS ih- ANZEIGE

28 9. Februar 2016 GALTÜR Freude am Malen Intensives Vereinsleben Die Silzerin Herta Nagy stellt in Galtür aus Jüngstes Prunkstück ist die Bibliothek „Freude am Malen“ ist der Titel In Galtür wird das Gemein- nioren ist den Dorfverantwortli- einer Ausstellung der Silzerin schaftsleben groß geschrieben. chen die Jugend ganz besonders Herta Nagy im Alpinarium Gal- „Obwohl viele Leute bei uns wichtig. „Wir machen statt einer tür. Die Werke der Autodidaktin während der Saisonen im Touris- Jungbürgerfeier alle drei Jahre ei- sind vom 14. Feber (Vernissage mus voll eingespannt sind, enga- nen Tag der Jugend. Dabei zeigen ab 19 Uhr) bis 10. April jeweils gieren sich die meisten Galtürer wir unseren Jungen das Gemein- von Dienstag bis Sonntag von 10 auch bei den zirka 25 örtlichen deamt, die Kirche, aktuelle Bau- bis 18 Uhr im 1. Stock des Alpi- Vereinen“, freut sich Bürger- stellen, das Kraftwerk der Illwerke nariums frei zugänglich. meister Toni Mattle. und andere infrastrukturelle Ein- richtungen. Wir wollen unsere Herta Nagy aus Silz ist eine gebür- Vereine wie die Feuerwehr oder junge Generation für das Leben tige Wienerin und hat erst in der die Bergrettung kümmern sich um im Dorf begeistern und sie moti- Pension ihre Leidenschaft für Pin- die Sicherheit im alpinen Dorf. vieren, hier bei uns ihre Zukunft sel, Farbe und Leinwand entdeckt. Aber auch die traditionelle Kultur aufzubauen“, sagt der Dorfchef. Die gelernte Schneiderin (einst ist mit Musikkapelle, Schützen, Dafür sei es wichtig, die wirt- jüngste Meisterin Österreichs) dem Kirchenchor sowie dem Krip- schaftlichen wie auch die gesell- kam in ihrer Jugendzeit nach Tirol penbauverein bestens organisiert. schaftspolitischen Voraussetzun- und nach Silz in die Seidenweberei Dazu kommen zahlreiche Sport- gen zu schaffen. Mattle: „Der Zu- ihres Onkels. Es folgten einige Jah- „Freude am Malen” von Herta Nagy vereine wie der Skiklub, der Fuß- gang zur Bildung ist uns ein zen- re mit der Familie. Als die Kinder heißt die Ausstellung, die am 14. Feb- ballverein, der Tennisclub oder die trales Anliegen. Daher haben wir erwachsen wurden, zog es Herta ruar 2016 um 19 Uhr im Alpinarium in Schwimmgruppe. Stark vertreten im Alpinarium jetzt auch eine Bi- Galtür eröffnet wird. Nagy wieder in die Berufswelt. sind die bäuerlichen Institutionen bliothek geschaffen, die sehr gut Doch die Pension rückte immer ihre Zimmer mit farbenprächtigen mit Viehzuchtvereinen, Ortsbau- ankommt. Mittlerweile wurde be- näher und schließlich wurde die und experimentellen Bildern. ernrat, Landjugend sowie Orts- reits ein Verein gegründet, der sich Tätigkeit als Leiterin einer Ände- Meistens malt Herta Nagy „Paar- bäuerinnen. um die Bücherei kümmert.“ rungsschneiderei und einer Ge- Bilder“, die sich ergänzen oder ge- Neben dem Wohlergehen der Se- (me) schenkboutique abgegeben. genseitig bereichern. Die Darstel- Doch eines stand fest – „nur lung von sogenannten „Zyklen“ Kreuzworträtsel lösen ist zu wenig! macht ihr besonders viel Freude. – und die Tage sollten mit etwas Vor dem Arbeiten sucht sie meist Sinnvollem gefüllt sein“, so Herta zwei Grundfarben aus und ver- Nagy. Bei einem Kurs des Grafi- sucht, aus den zwei Farben mög- kers John Walton lernt sie erste lichst viele Nuancen und Schattie- Grundkenntnisse des Malens, pro- rungen herauszuholen. Dazu biert Techniken wie Gouache, kommen noch Strukturen, die mit Kreide, Acryl mit und ohne Sand. Netzen, Seidenpapier oder Ähnli- Malen – das war dann die Faszina- chem gestaltet werden. Es kann tion für Herta Nagy, es gab viel zu auch schon mal vorkommen, dass lernen und es kam die „Freude am sie wochenlang an einem Bild ar- Malen“ ganz von selbst. beitet und dann wieder eines ganz In der Folge füllt Herta Nagy jetzt schnell fertig stellt. Künstler- Die neue Bücherei von Galtür ist für Dorfchef Toni Mattle ein weiteres Zeichen seit über 15 Jahren ihre Tage und schicksal eben! für ein harmonisches Gemeinschaftsleben. Foto. Eiter

Spezialist für heikle Einsätze Wenn im Paznauntal oder anderen Re- ren oder Ecken, also Orte, an die sonst gionen des Bezirkes Landeck gebaut kaum ein Gerät hinkommt, sind unsere wird, ist auch David Raggl aus Galtür Spezialität“, so DARA. Auch Einsatz- nicht weit: Mit seiner Firma DARA orte, an denen das Gewicht der Ma- Kleinbagger bietet der Jungunterneh- schinen eine Rolle spielt, wie zum mer Erdbewegungen und Transporte Beispiel bei Abbrucharbeiten in oberen im kleinen und großen Stil an. Dabei ist Stockwerken, sind für die Firma DARA dem Galtürer keine Baustelle zu groß Kleinbagger wie geschaffen. oder zu klein. Selbst unwegsame und Daneben bietet David Raggl natürlich besonders enge Situationen meistert auch herkömmliche Erdbewegungen, David Raggl mit seinem Kleinbagger, Transporte, Leitungsbau sowie land- wie ein Blick auf die Homepage schaftspflegerische Arbeiten an. Zu www.dara-kleinbagger.at beweist. den Dienstleistungen der Fa. DARA „Wir passen überall hinein“, ist das Kleinbagger zählt auch der Verleih von Motto des Ein-Mann-Betriebes: Anhängern in verschiedenen Gewichts-

ANZEIGE „Schmale Zufahrten, enge Türen, Keh- klassen – je nach Transportmenge! 9. Februar 2016 29 SANIEREN UND ENERGIE SPAREN

Land fördert den Fenstertausch Förderung für Heizgeräte Weg mit alten Kaminöfen und soge- Sanieren bringt Mehrwert: mehr Komfort, mehr Umweltschutz und mehr Geld nannten „Allesbrennern“ – her mit umweltfreundlichen Pellets-, Holz- Das Land Tirol setzt seit Jahren auf 25 bis 30 % der Energie über die Aber Achtung! Die Energieeinspa- und Kachelöfen: Die Tiroler Landes- den Mehrfachnutzen einer zeitge- Fenster verloren. Zugluft sorgt au- rung beim Fenstertausch hängt regierung unterstützt den Austausch mäßen Wohnhaussanierung und ßerdem für ein schlechtes Wohn- nicht nur von der Fensterqualität, von mindestens zehn Jahre alten fördert konkrete Vorhaben mit ba- klima und beeinflusst das Wohlbe- sondern auch vom richtigen Ein- Heizgeräten in Privathaushalten mit rem Geld. finden negativ. bau ab. Ein Ausschäumen der jenen für Holzpellets oder mit auto- Neben einer Erneuerung der Hei- Beim Austausch der Fenster ist auf Zwischenräume genügt nicht! matischen Verbrennungsluftreglern. zungsanlage oder der Dämmung den Gesamt-U-Wert des Fensters Es ist daher ratsam, eine Fachfirma Seit 2014 unterstützt das Land Tirol Luftreinhaltemaßnahmen mit einem von Wänden und der obersten Ge- zu achten. Dieser gibt nicht nur mit dem Fenstertausch zu beauf- Fördervolumen von 800.000 Euro – schoßdecke zählt vor allem der den U-Wert des Glases an, son- tragen. Diese verfügen durch lang- nun erhält dieser Fördertopf zusätz- Fenstertausch zu jenen Maßnah- dern beinhaltet auch den Fenster- jährige Praxis über das nötige lich 600.000 Euro. „Die Mittel wer- men, die den Energieverbrauch rahmen und den Glasverbund. Je Know-how, um die Maßnahmen den durch die Strafgelder, die bei des Hauses positiv beeinflussen. kleiner dieser Wert ist, desto grö- sauber, effizient und vor allem Übertretung des IG-Luft 100ers fäl- Immerhin geht bei einem Altbau ßer ist die Energieeinsparung. normgerecht durchzuführen. lig werden, gedeckt“, informiert Um möglichst viele sanierungswil- Umweltreferentin LHStvin Ingrid Fe- lipe. Pro Gerät erhalten Förderwer- lige Tirolerinnen und Tiroler auf Sanieren spart Energie berInnen einen nicht rückzahlbaren dem Weg zum zeitgemäßen Woh- Einmalzuschuss von 1.500 Euro. Eine aktuelle Analyse der seit 2013 den drei Sanierungsjahren 2013 / nen zu unterstützen, wurde die Sa- Die Verwendung von naturbelasse- laufenden und nochmals bis Ende 2014 / 2015 konnten auf diese Weise nierungsoffensive bis zum 31. De- nem Stückholz, Holzbriketts oder - 2016 verlängerten Sanierungsoffen- insgesamt rund neun Millionen Liter pellets ist ein wichtiger Beitrag zum sive zeigt überzeugende Zahlen: Heizöl eingespart werden!” freut zember 2016 verlängert. Sie bietet einkommensunabhängige Förde- nachhaltigen Wirtschaften. „Alte Ka- „Von 2013 bis einschließlich 2015 sich Wohnbaureferent LR Johannes minöfen tragen wesentlich zur Fein- wurden mehr als 44.000 Wohnun- Tratter. rungen und besonders attraktive staubbelastung bei. Denn neben Be- gen in unserem Bundesland saniert. In den letzten zehn Jahren wurden Unterstützungen für energiespa- dienungsfehlern wie falscher Brenn- Bei Wohnungen, die umfassend sa- zudem über 333.000 m² Kollektorflä- rende Baumaßnahmen. niert wurden, weist der durchschnitt- che Solaranlagen im Rahmen der stoff oder gedrosselte Luftzufuhr ist liche Heizwärmebedarf nur mehr 42 Wohnbauförderung gefördert. Das Infos gibt es in den Servicestellen vor allem die veraltete Verbren- kWh/m²a auf. Die durchschnittliche entspricht einer Einsparung von der Wohnbauförderung in den Be- nungstechnologie für die hohen und Reduktion beträgt rund 131 rund 40.500 t CO2 bzw. 15 Millionen zirkshauptmannschaften oder un- gesundheitsschädlichen Emissionen kWh/m²a oder rund 75 Prozent. „In Liter Heizöl pro Jahr. ter: www.tirol.gv.at/wohnbau dieser Heizungsanlagen verantwort- lich“, weiß LHStvin Felipe.

30 9. Februar 2016 SANIEREN UND ENERGIE SPAREN LED-indoor-Contracting: Energie und Kosten sparen! Gemeinde Zirl setzt auf die energieeffiziente Beleuchtung der IKB

Eine LED-Beleuchtung im Innenbereich tungs- und Serviceleistungen beider Ansprech- hilft, Energie und Geld zu sparen. Mit einem partner. Zu Beginn führen Experten der IKB gemeinsamen Modell der GemNova und der einen Rentabilitäts-Check durch; dann wird er- Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mittelt, ob eine Lichtplanung nötig ist oder ein können Gemeinden einfach und günstig Austausch reicht. Infolge können sich Gemein- umstellen. den zwischen zwei Angeboten entscheiden: einmal auf Basis des IKB-Contracting-Modells Seit November 2015 lässt die Marktgemeinde – die Gemeinde finanziert die Investitionen Zirl in sämtlichen Gemeindegebäuden im Rah- mit Raten über die Energieeinsparungen – und men des IKB-Contracting-Modells moderne einmal die Kaufvariante. LED-Lampen der IKB installieren. Nach Abschluss der Montagearbeiten küm- „Um bis zu 70 Prozent niedrigere Stromkosten mert sich die IKB um die gesamte Garantie- und ein starker Rückgang der jährlichen CO2- und Förderungsabwicklung. Vorstandsvorsit- Emissionen – das ist das bemerkenswerte Er- zender DI Harald Schneider von der IKB über gebnis der Umrüstung auf LED-Technik im Die Gemeinde Zirl setzt in ihren Gebäuden auf ener- die Partnerschaft mit der GemNova: „Die Auf- Indoor-Bereich der Gemeinde Zirl – und die gieeffiziente Beleuchtung der IKB (v.re.): IKB-Vor- gabenteilung sowie die Kommunikation mit gesamten Investitionskosten haben sich inner- standsvorsitzender DI Harald Schneider mit Bürger- den Gemeinden läuft durch die Zusammenar- halb von 5 Jahren für Zirl amortisiert“, so IKB- meister DI (FH) Josef Kreiser und Frank Bunte von beit mit der GemNova sehr gut. Somit können der Firma Bartenbach. Foto: IKB Vorstandsvorsitzender DI Harald Schneider. wir das Ziel – Energie und Kosten einsparen – Die Lichtplanung wurde von der Firma Barten- budget werden geschont. Gleichzeitig steigt die gemeinsam erreichen.“ bach aus Aldrans durchgeführt. Lichtqualität, was vor allem in den Schulen Alois Rathgeb von der Gemonova verdeutlicht enorm wichtig war.“ Weitere Informationen: die Vorteile einer Umstellung: „In Räumen mit Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, langen Belichtungszeiten können durch die Perfekte Durchführung Salurner Straße 11, energieeffizienten Leuchten Stromkosten redu- Durch die Kooperation der GemNova mit der 6020 Innsbruck, ziert werden. Die Umwelt und das Gemeinde- IKB profitieren Gemeinden von den Bera- Tel. 0800 500 502 – www.ikb.at ANZEIGE

9. Februar 2016 31 SANIEREN UND ENERGIE SPAREN Spezialist für Kaminbau und -sanierung Individuelle Lösungen in der Schornstein- und Abgastechnik Die Firma Schöpf Kaminbau besteht begebiet Oetz/Habichen zwei Lager- nunmehr schon seit beinahe 25 Jah- hallen errichtet, in denen alle moder- ren. Der Firmeninhaber, Herr Schöpf nen Kaminsysteme auf Lager liegen Roland, verfügt über 35 Jahre Be- und von dort aus für ganz Österreich rufserfahrung. Auch seine acht Mitar- vertrieben werden. beiter verfügen über langjährige Be- Produktpalette: rufspraxis. Die Firma ist ein absolut • Ein- und doppelwandige Kaminsys - spezialisiertes Unternehmen im ab- teme für Unter- und Überdruck gasseitigen Anlagenbau. Hier werden • 3- schalige Edelstahlaußenkamine sämtliche Anforderungen an die neue • Konzentrische Abgasleitungen Heiztechnik abgedeckt. Die Montage- • Kunststoffabgasanlagen &&$&&$"&!'''# '&! trupps für Kaminbau und -sanierung • Gemauerte Neubau Kamine && '''''''' $"'##'' '# ' # werden tirolweit eingesetzt, bei Groß- • Geschoßhohe Kamine anlagen sogar darüber hinaus. Zu • Schalldämpfer und Zubehör "& %"$% %!''%"$%  $&%%! dem hat die Firma Schöpf im Gewer- ANZEIGE Tirol will mehr Solarstrom Energieeffizienz-Paket vorgestellt Tirol hat das ehrgeizige Ziel, den „Wir wollen keine Anlagen auf der Stromanteil aus Sonnenenergie grünen Wiese errichten und Pho- von derzeit einem auf 20 Prozent tovoltaikparks bauen. Stattdessen im Jahr 2050 zu steigern. „Dazu wollen wir die vorhandenen Dä- müssen wir auf einem Viertel aller cher zur Stromproduktion nut- geeigneten Dachflächen Photovol- zen“, so der Energielandesrat. taikanlagen installieren“, gibt Ti- „Der Solarstrom soll dort ver- rols Energiereferent LHStv Josef braucht werden, wo er erzeugt Geisler die Richtung vor. wird“, setzt LHStv Geisler vor- Ziehen an einem Strang für mehr Energieeffizienz: V.l.n.r. Dr. Rudolf Massimo Die Photovoltaik sei im Aufwind nehmlich auf die Eigenversorgung (BOE), TIWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Erich Entstrasser, IKB-Vorstandsdirek- und werde immer konkurrenzfähi- von Haushalten. Was die Speicher- tor Dipl.-Ing. Helmuth Müller, LH-Stv. ÖR Josef Geisler, Energie West-Geschäfts- ger. Die rasante Entwicklung lässt möglichkeiten anlangt, rechnet führer Dipl.-Ing. Helmut Mainusch und EW-Reutte-Vorstand Dr. Christoph Hilz sich auch an der Zahl der aner- Geisler mit einer raschen Weiter- präsentierten die neue Ladeinfrastruktur für Elektroautos, die 2016 in Tirol aus- kannten Photovoltaik-Anlagen in entwicklung der Speichertechnolo- gebaut werden soll. Foto: TIWAG / Vandory Tirol ablesen. Diese ist von 47 gie. Mit ihren jährlichen Energieeffi- Rahmen des Energieeffizienz-Pa- Stück im Jahr 2004 auf 3.667 im In der Theorie könnte Tirol seinen zienz-Paketen wendet die TIWAG kets 2016 finanziell unterstützen. Jahr 2014 gestiegen. gesamten derzeitigen Strombedarf beträchtliche Mittel auf, um be- Gegenüber dem Energieeffizienz- Als erstes österreichisches Bundes- aus Sonnenenergie decken. Da die wusst Schwerpunkte zur Verbesse- Paket 2015 wurde der Aufbau ei- land hat Tirol in Zusammenarbeit Sonne die Energie nicht immer rung der Energieeffizienz in Tirol ner Ladeinfrastruktur für E-Mobi- mit Südtirol im Projekt „Solar Ti- dann liefert, wenn sie gebraucht zu setzen und damit die Energie- lität durch die TIWAG neu aufge- rol“ die Solarpotenziale für alle Dä- wird, müsste man den Strom spei- strategie des Landes Tirol aktiv zu nommen. Darüber hinaus gibt es cher von 180.000 Gebäuden in chern. Der aktuelle Stand der unterstützen. nun auch ein Förderprogramm für den 279 Tiroler Gemeinden erho- Technik in der Speichertechnolo- Auch 2016 wird die TIWAG in LED-Leuchtmittel sowie eine TI- ben. Das Ergebnis: 50 km2 Dach- gie lässt eine wirtschaftliche Spei- Kooperation mit den kommuna- GAS-Förderung von erdgasbetrie- flächen in Tirol sind für die Ge- cherung im Moment aber nicht zu. len Partnern Innsbrucker Kom- benen Fahrzeugen. winnung von Sonnenstrom geeig- Bis zum Jahr 2050 will Tirol ener- munalbetriebe AG (IKB), Energie Die Maßnahmen im Detail sind net. Auf sechs von zehn Dachflä- gieautonom sein und sich weitge- West GmbH und der EW Reutte im Internet unter chen kann damit Sonnenstrom hend selbst mit heimischer, erneu- AG weitere Energieeffizienzmaß- http://energieeffizienz.tiwag.at/ produziert werden. erbarer Energie versorgen. nahmen bei den KundInnen im abrufbar.

Fenstertausch hat einen Namen: FARKALUX! Denken Sie bereits jetzt an den Fenstertausch voll punkten. Un- nächsten Winter und behalten verbindliche Beratung inklusive. Sie Ihre Heizkosten im Auge. Mit Ohne Schutt und Dreck erledi- einem Fenstertausch von Farka- gen die FARKALUX-Profis den lux! Hochwertige, neue Fenster Tausch der Fenster. garantieren optimalen Schutz. Nicht nur Fenstersysteme allein Ob Kunststoff oder Kunststoff- gehören bei FARKALUX zur Alu: Alle Fenster werden in Be- reichhaltigen Produktpalette: zug auf Form und Farbe indivi- Winter-, Sommergärten, Pergo- duell nach Maß gefertigt und ga- len, Haustüren, Rollladensyste- rantieren beste Dämmung. Beste me und Sonnenschutz. Fenster - bester Preis. Optimale Lösungen zu Wohnen Durch langjährige Erfahrung FARKALUX, 6175 Kematen, kann FARKALUX speziell beim www.farkalux.at ANZEIGE 32 9. Februar 2016 GHS realisierte in Imst zweite Wohnanlage

In Nachbarschaft zur GHS Wohnanlage 1 wurde erneut in herrlicher Aussichtslage am Sonnenhang in der Josef-Koch-Straße ein weiteres Wohnprojekt mit 5 schönen Vier- Zimmer-Wohnungen realisiert. Die im Erdgeschoß situierten Wohneinheiten verfügen über Terrassen und zugeordnete Gartenanteile, in den Obergeschoßen sind Loggien vor- gesehen. Die Wohnungsgrundrisse überzeugen durch eine lebensnahe Konzeption und berücksichtigen alle Ansprüche in Bezug auf Behaglichkeit und Funktionalität. Der Bau- körper entspricht den neuesten Erkenntnissen eines sparsamen Umgangs mit Energie. Für die Pkw sind überdachte Abstellplätze vorgesehen. Die Vergabe erfolgt durch die Stadtgemeinde Imst in Miete mit Kaufoption. • Heizung • Sanitär • Klima

Gartenbau | Landschaftsbau | Pflasterungen Fließerau 393, 6500 Landeck • Elektro Tel. 05442 62710 | www.grasberger.at

t Innenputz t Vollwärmeschutz t Wir verlegen auch Estrich mit System! Schließsystem System-PutzP GmbHG bH Wiesrainstr. 20 · 6430 Ötztal-Bahnhof Tel. 05266 / 87 614 Fax 05266 / 87 614-4 www.system-putz.at licher Unterstü und tzun fre g it de M r

www.oppl.at

Mit Teamwork zum Wohntraum Junges Pettneuer Paar setzte auf Aufgabenteilung

Geteiltes Leid ist halbes Leid. Heute bitte ausnahmsweise beim [Jungs, sagt, wie wäre es eigentlich, vor dem gemeinsamen Bau keine Viel Händ’ machn dr Arbat a Lesen der Homestory jene Stellen wenn wir diesen Hang des schwa- Hochzeit versprochen. Aber im End’. Und: Gemeinsam statt ein- ausblenden, die in Klammern ge- chen Geschlechts zu Brautkleid Oktober werden die vielzitierten sam. – Sprüche, die einen Bau - setzt sind! Einverstanden? Wir usw. für eine sinnvolle Sache nüt- Glocken läuten und das Paar wird erfolg und letztendlich auch eine Männer wollen an diesen lediglich zen würden? Wenn wir die Moti- zum Traualtar schreiten. „Jetzt wis- Hochzeit mit sich bringen? kurz ein paar Gedanken unter uns vation zum Mithelfen unserer sen wir nämlich, dass wir es ge- Man sagt der Damenwelt ja nach, austauschen. Nichts Schlimmes! Freundinnen, Lebensgefährtinnen meinsam schaffen können“, sagen sie wäre grundsätzlich dem Heira- Im Gegenteil: Das, was hier in der etc. auf der Baustelle insofern he- die 27- und der 28-Jährige. Die ten, einer schönen Hochzeitsfeier Folge kurz besprochen wird, ben, als dass wir ihnen anschlie- beiden mussten sich, wie in jeder und allem, was dazu gehört, nicht könnte sich überaus positiv, unter ßend eine Hochzeit in Aussicht Partnerschaft, erst finden. Deshalb unbedingt abgeneigt. Meine Her- anderem auf mögliche Hochzeiten stellen?] war auch das Hausbauen lange ren! Hier eine kleine Anregung, auswirken. Also, beruhigt sein und kein Thema. „Viel zu früh“ sei so die aber unter uns bleiben sollte. das Lesen verlässlich an den mar- Im Herbst wird geheiratet ein Thema für sie lange gewesen, Versprochen? Und, meine Damen: kierten Orten einstellen. Jochen Gstrein hat seiner Patricia sagt Patricia, „denn dazu ist die

34 9. Februar 2016 Den Platz am Ofen hat die Bauherrin für sich reserviert. Dafür darf der Bauherr auch manchmal die Traumküche der Küchenprofis benützen. Gegessen wird dann in der gemütlichen Nische direkt beim Ofen. Über eine Holztreppe geht es hinauf in die Schlafräume vorbei an der eigenwilligen Garderobe.

mannigfaltige Belastung zu hoch, ten die für uns perfekte Küche ge- gleichende Wohnraumstudien an. nen Schwiegereltern, die nun eine als dass man hier etwas riskieren funden.“ „Jeden zweiten Dienstag bin ich 80 Quadratmeter große Einlieger- sollte.“ sofort zu meiner Schwiegermutter wohnung haben, gut abgestimmt Das Zusammenspiel der beiden Gut vorbereitet geeilt und dann wurde als erstes und danach getrachtet, dass im- Neo-Pettneuer scheint aber wäh- Was sich hier so einfach liest, hat im impuls die Homestory stu- mer jemand von uns auf der Bau- rend der Bauphase perfekt funk- freilich eine längere Vorgeschich- diert!“ Außerdem wurden kilo- stelle zu finden war. Das sei ganz tioniert zu haben. „Stimmt, wir te. Denn genau so, wie die Bau- weise Einrichtungskataloge wichtig, weil immer wieder Fra- haben uns gut ergänzt“, erklärt Jo- herrin nach Erhalt des ersten Pla- durchgeackert. Womit sich die ge- gen auftauchen würden und sie chen, „Patricia hatte eine klare nes Butterpapier zur Hand nahm lernte Friseurin eine beachtliche könne sich grundsätzlich nicht Vorstellung von der Innenraumge- und die Inneneinteilung noch Vorbildung angeeignet hatte. Das vorstellen, wie man in ein schlüs- staltung und die hat sich auch mit einmal grundlegend auf den Kopf sei ihr Beitrag zu dem Projekt ge- selfertiges Haus einziehen könne: meiner perfekt gedeckt. Insofern stellte („Vom Schlafzimmer aus wesen, meint sie und betont, wie „Das kann doch niemals genau so war es für uns recht einfach. So möchte ich nämlich den Galzig wichtig Teamarbeit beim Haus- sein, wie man es sich vorgestellt hatten wir nach bereits 10 Minu- sehen“), so sehr standen auch ver- bau ist. „Wir haben uns mit mei- hat.“

6522 Prutz · Kampleweg 2 · Tel. 05472 2296 6460 Imst · Gewerbepark 14 · Tel. 05412 61950 www.kuechenprofis.at

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heim und alles Gute für die Zukunft! 9. Februar 2016 35 BAUABDICHTUNG-RENOVIERUNG-SERVICE Nesselgarten 422 · Top 2 · 6500 Fließ · Mobil 0664 73 464252 [email protected] · www.spenglerei-woerz.at

Wettbewerb um Lieblingsplatz ger immer zu kalt und zweitens So einträchtig bei Bauherrin und kann man sich dadurch wertvolle Bauherrn der Bau über die Bühne Pluspunkte holen.] Jochen nimmt ging, eine Sache gibt es allerdings, die Aussage seiner besseren Hälfte bei denen sich beide mitunter in lächelnd und wissend zur Kennt- die „Haare kommen“. Es geht um nis. Dem Schilehrer und im Nach- die Belegung des Lieblingsplatzes, wuchsbereich erfolgreichen Renn- jenem am Kachelofen mit Blick läufer ist am Kitzbühel-Wochen- auf den Fernseher! „Aber“, lacht ende auch ohne Ofen heiß genug die Schilehrerin, „bisher liegt mei- geworden, als er seinen Cousin Flo ne Erfolgsquote bei 100 %“. Scheiber und einige andere Athle- [Jungs! Den Platz direkt am Ofen ten schwer stürzen hatte sehen immer großzügig den Mädels müssen. Sie waren als Einzelkämp- überlassen! Erstens haben die Din- fer unterwegs gewesen. (best) Dank der beleuchteten Wandnischen ist alles griffbereit. Fotos: www.bestundpartner.com Im Schlafzimmer gibt die Zirbe den Ton an. Eine Pellethseizung sorgt für kuschelige Wärme im ganzen Haus.

Transporte - Kranarbeiten - Asphalttransporte Containerdienst - Winterdienst - Recycling Erdbau - Abbruch Stockiweg 3 · 6580 St. Anton am Arlberg · TIROL

[email protected] www.transporte-falch.at 0664 / 10 53 931 0650 / 51 06 593

36 9. Februar 2016 KARRIERE MIT LEHRE Schulterschluss in Sachen Lehre Fachkräfteoffensive startet mit Lehrlingskoordinator und Fachkräfteplattform durch Rückläufige Lehrlingszahlen, ein Beate Palfrader den Beschluss der sich abzeichnender Fachkräfte- Landesregierung den Landesschul- mangel und eine angespannte Si- inspektor für das Berufsschulwe- tuation am Arbeitsmarkt – diesen sen, Roland Teißl, als eigenen Entwicklungen tritt das Land Ti- Lehrlingskoordinator einzusetzen. rol seit 2015 mit der Tiroler Fach- Dessen Aufgaben: alle Systempart- kräfteoffensive entgegen. Neben ner vernetzen, die Potenziale der der Etablierung eines Lehrlingsko- Lehre verstärkt aufzeigen, neue ordinators richtete die Tiroler Lan- Zielgruppen gewinnen und die desregierung im Zuge dieser Maß- verschiedenen Lehrlingsinitiativen nahme nun auch eine eigene Fach- aufeinander abstimmen. „Moti- kräfteplattform ein. Mit im Boot vierte und qualifizierte junge sitzen hierbei der Landesschulrat Menschen braucht das Land, aber für Tirol (LSR), die Arbeiterkam- auch die heimische Wirtschaft“, mer Tirol (AK), die Wirtschafts- unterstreicht LRin Patrizia Zoller- kammer Tirol (WK) sowie die In- Frischauf die vielfältigen Chancen dustriellenvereinigung Tirol (IV). bis hin zum eigenen Unterneh- Das gemeinsame Ziel: Lust auf men. Lehre machen. setzt“, betont LR Johannes Tratter. landesrat weiter. Der Fachkräfteplattform gehören „Die duale Ausbildung ist und Durch die Fachkräfteplattform „Die Vorteile und Berufschancen neben LH Günther Platter, LR bleibt die wirksamste Waffe gegen werden diese Partner enger ver- einer praxisnahen Berufsausbil- Tratter, LRin Palfrader und LRin Jugendarbeitslosigkeit. Daher ha- netzt sowie Lehrlingsmaßnahmen dung sind den vielen jungen Men- Zoller-Frischauf auch AK-Präsi- ben das Land Tirol, der Landes- koordiniert und gesteuert. „Dop- schen und vor allem deren Eltern dent Erwin Zangerl, IV-Präsident schulrat für Tirol wie auch die So- pelgleisigkeiten werden damit ver- oft zu wenig bewusst“, begründet Reinhard Schretter, WK-Vizeprä- zialpartner in den letzten Jahren mieden und die vorhandenen die Bildungslandesrätin und sident Martin Felder und der zahlreiche Lehrlingsinitiativen ge- Kräfte gebündelt“, so der Arbeits- Amtsführende LSR-Präsidentin Lehrlingskoordinator an.

Ein Begriff für Zuverlässigkeit Elektro Müller - staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Seit mehreren Jahrzehnten ist die Fir- Ausbildung, also mit Schule und Pra- ma Elektro Müller für ihre Kunden im xis, besonders gefördert. Nach dem Einsatz. Gleichzeitig ist das traditionel- Motto: „Man lernt nie aus” sind diese le Familienunternehmen einer der Schlüsselberufe auch die Basis, um größten Lehrbetriebe mit unterschied- ständig Neues zu lernen – dazu zählen lichen Lehrberufsmöglichkeiten im die EDV, der Umgang mit Menschen, Bezirk Landeck. neue Techniken u. v. m. Seit Bestand Die Ausbildungssparten reichen von der Firma hat Elektro Müller über 500 Elektroinstallationstechnik mit den Lehrlingen einen Ausbildungsplatz er- Schwerpunkten Prozessleit- und Bus- möglicht, viele dieser Lehrlinge sind technik über Kommunikationstechnik heute qualifizierte und sehr gefragte bis hin zu Elektrobetriebstechnik mit Experten. Für das Engagement in der dem Schwerpunkt Prozessleittechnik. Lehrlingsausbildung wurde die Firma Aber auch Einzelhandels kauf männer/ im Jahr 2000 vom Bundesministeri- frauen werden bei Elektro Müller aus- um für Wirtschaft und Arbeit zum gebildet. Aktuell sind im Unternehmen staatlich ausgezeichneten Ausbil- 40 Lehrlinge in Ausbildung. Das Inte- dungsbetrieb ernannt. resse an Technik wird in einer dualen ANZEIGE 9 Mal Gold das ist Spitze!

2015 gab es 9-mal Gold für die Lehrlinge der Firma Elektro Müller in Landeck. 9. Februar 2016 37 KARRIERE MIT LEHRE Beim Tag der Lehre gibt

Die Vielfalt der Berufs- und Aus- fältigen Möglichkeiten nach der bildungsmöglichkeiten und das Schulausbildung. Nun wird in die- Angebot verschiedener weiterfüh- sem Jahr zum ersten Male der „Tag render Schulen erfordern eine in- der Lehre“ als weitere Informati- tensive Auseinandersetzung mit onsmöglichkeit angeboten. diesem Thema. BeSt3 und VISIO, Diese Veranstaltung möchte vor die zwei etablierten Berufsmessen allem über die duale Berufsausbil- in Tirol, informieren über die viel- dung informieren und findet am

Lehrlinge gesucht! Du willst Karriere in der Hotellerie machen und suchst eine Lehrstelle in einem der führenden Wellnesshotels in der Region? Wir bilden seit vielen Jahren erfolgreich Lehrlinge in den Bereichen Restaurantfach, Koch/Köchin sowie Hotel- und GastgewerbeassistentIn aus. Aktuell nehmen wir wieder Bewerbungen für die Abteilungen

• Küche • Restaurant sowie • Hotel- und Gastgewerbe - assistentIn (HGA) entgegen. Auf der Suche nach motivierten, gepflegten und freundlichen jungen Menschen freuen wir uns auch über deine Bewerbung. Sende deine Unterlagen z.Hd. Simon Wilhelm an [email protected] Wir freuen uns auf dich!

Bio-Wellnesshotel Holzleiten · Familie Wilhelm Holzleiten 84 · 6416 Obsteig · T: +43-(0)-5264-8244

38 9. Februar 2016 KARRIERE MIT LEHRE SPENGLER LEHRLINGE es kompakte Information GESUCHT! Freitag, den 3. Juni 2016 von 10 Die Vorarbeiten für den Tag der Lust auf Zukunft? Uhr bis 15 Uhr statt. Die Lehre sind bereits abgeschlossen. BesucherInnen können den Lehr- Die Tiroler Fachberufsschulen, der Lust auf Unabhängigkeit? lingen bei ihren Arbeiten über die Landesschulrat für Tirol, die Ar- Lust auf eigenes Geld? Schulter schauen und sich auch beiterkammer Tirol, die Wirt- aktiv beteiligen. Lehrbetriebe in- schaftskammer Tirol sowie die In- Dann bewirb dich jetzt! formieren weiters über Lehrberufe dustriellenvereinigung Tirol zie- und Lehrstellen. Interessierte Be- hen hier an einem Strang und ver- Spenglerei Auer Bruno e.U. sucherInnen erwartet eine umfas- anstalten gemeinsam mit dem Th.-Walch-Str. 35, 6460 Imst sende Leistungsschau aus rund 30 Land diesen Tag! T. 0676 844 687 100 Lehrberufen. „Die Lehre zu stärken, ist ein vor- Aktuelle Lehrlingszahlen [email protected] rangiges Anliegen der Landesregie- • In Tirol sind insgesamt 11.947 rung“, so LR Johannes Tratter. Lehrlinge in Ausbildung. Gegen- „Mit dem Tag der Lehre setzen wir über dem Vorjahr bedeutet dies ei- daher gemeinsam mit unseren nen Rückgang von 4,7 Prozent. Partnern einen öffentlichkeits- • Die Zahl der LehranfängerInnen ist Warum nicht beides? Die Lehre mit Matura bietet die Mög- hält der Lehrling zwei Zeugnisse: ein wirksamen Schwerpunkt. Ziel ist, mit 3.344 um 0,1 Prozent rückläu- fig. lichkeit, parallel zur Lehre die Matura Lehrabschlusszeugnis und ein Matu- die Lehre und ihren Wert einer- • Die beliebtesten Lehrberufe sind zu absolvieren. Seit dem Jahr 2009 ist razeugnis. Das Beste daran ist wohl seits jungen Menschen noch näher Einzelhandel mit 1.577, Metalltech- diese Form der Ausbildung möglich – neben den vielen Chancen und Mög- zu bringen. Andererseits wollen nik mit 1.051 und Elektrotechnik entwickelt wurde sie im Übrigen in Ti- lichkeiten nach dem Abschluss, dass wir auch Arbeitssuchende dazu mit 895 Lehrlingen. rol. Der Lehrling besucht neben der es sich um ein kostenloses Angebot Vorbereitung auf die Matura auch die handelt. Sowohl der kostenlose Be- motivieren, sich noch einmal auf • Größter Lehrlingsausbilder ist mit 5.364 Lehrlingen das Gewerbe und für ihn zuständige Fachberufsschule. such der Maturakurse als auch das den Ausbildungsweg zu machen. Handwerk, gefolgt von den Spar- In der Regel besucht der Lehrling ei- kostenlose Ablegen der Prüfungen im Mit Hilfe unserer Fachabschluss- ten Handel (1.782 Lehrlinge), In- nen halben Tag oder einen Abend pro Rahmen von Lehre und Matura sind beihilfe gelingt es leichter, neu dustrie (1.229 Lehrlinge) und Tou- Woche neben der Lehre einen Kurs, deswegen möglich, weil die Ausbil- durchzustarten und sich zur Fach- rismus (1.215 Lehrlinge). um die Matura zu erlangen. Nach Ab- dung vom Staat Österreich gefördert solvierung der Lehre und Matura er- wird. kraft weiterzuentwickeln!“ • 642 Lehrstellen sind frei

9. Februar 2016 3939