Programmentwurf

12. Nationale Maritime Konferenz Wirtschaft braucht MEER

10./11. Mai 2021 im digitalen Studio in Rostock/Warnemünde

Auf unserer Webseite www.bmwi.de/nmk2021 können Sie weitere Informationen zur 12. Nationalen Maritimen Konferenz einsehen und Programmaktualisierungen abrufen.

Montag, 10. Mai 2021

11.00 Uhr Pressekonferenz , MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Energie , MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft N.N., Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Harry Glawe, MdL, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern Claus Ruhe Madsen, Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Ca. 13.00 Uhr Beginn der 12. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK)

Hauptmoderation: Yared Dibaba

Begrüßung Norbert Brackmann, MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft

Grußwort Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

Grußwort Claus Ruhe Madsen, Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Rede Seine Königliche Hoheit Kronprinz Haakon von Norwegen

14.00 Uhr Rede der Schirmherrin Dr. , Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

Impuls Peter Altmaier, MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Live-Schalte zur Demonstration der Landstromanlage im Hafen Rostock/Warnemünde Moderation: Dörthe Graner

Ca. 15.00 Uhr Impuls Cora van Nieuwenhuizen-Wijbenga, Ministerin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, Niederlande

Impuls Kerstin Jorna, Generaldirektorin DG GROW, Europäische Kommission in Brüssel

Interview „Maritime Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland“ Prof. Dr. Burkhard Lemper, Vorsitzender der Geschäftsführung des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, ISL

Live-Schalte zur Vorstellung des Forschungsprojektes „MUM“ Moderation: Dörthe Graner

Ca. 15.35 Uhr Impuls Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin der Verteidigung

Ca. 15.45 bis 17.15 Uhr Parallele Branchenforen I

Forum „Maritime Sicherheit, Marine und Schlüsseltechnologien“

Eingangsstatement Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, Inspekteur der Marine

Panel Daniel Friedrich, Bezirksleiter, IG Metall Küste Prof. Dr. Wolfgang Koch, Abteilungsleiter, Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE Annette Lehnigk-Emden, Vizepräsidentin, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) Dr. Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer, Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V., VSM Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, Inspekteur der Marine , MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung Tim Wagner, Geschäftsführer, Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG Dr. Rolf Wirtz, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung, thyssenkrupp Marine Systems

Forum „Offshore-Windenergie“

Eingangsstatement Andreas Feicht, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Panel 1 , Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Martin Volker Gerhardt, Head of Offshore Platform and Portfolio Management, Siemens Games Renewable Energy Catrin Jung, Head of Business Unit Offshore, Vattenfall GmbH Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, IG Metall

Panel 2 Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung, 50Hertz Transmission GmbH Dr. Hannah König, Leiterin Wind und maritime Technik, EnBW Energie Baden-Württemberg AG Irina Lucke, Division Lead Offshore, Omexom Renewable Energies Offshore GmbH

Ca. 17.20 Uhr Perspektivimpuls , MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur

Abschlusswort zum 1. Konferenztag Norbert Brackmann, MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft

Dienstag, 11. Mai 2021

Hauptmoderation: Yared Dibaba

9.00 Uhr Impuls Annick Girardin, Ministerin für Meeresangelegenheiten, Frankreich

Vorstellung des Forschungsprojektes „MethQuest“

Ca. 9.20 bis 10.10 Uhr Podium Generale Bedeutung und Perspektiven der maritimen Wirtschaft 2030 für Deutschland und Europa – Wertschöpfung, Umwelt und Klima sowie Forschung und Entwicklung in Einklang bringen

Moderation: Georg Ehrmann

Panel Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung Norbert Brackmann, MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft Felix Eichhorn, Präsident AIDA Cruises Prof. Dr. Veronika Grimm, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied im Sachverständigenrat Matthias Schulze, Vice President Siemens Energy Marine, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Ca. 10.20 bis 11.50 Uhr Parallele Branchenforen II

Forum „Die Schifffahrt als Garant für den Wirtschaftsstandort Deutschland in Europa und der Welt“

Interview „Das Leben an Bord während der Corona-Pandemie“ Sebastian Hurst, Kapitän, Hapag-Lloyd AG

Interview „Potential für nachhaltige Kraftstoffe in der Schifffahrt“ Claus Brandt, Geschäftsführer, Deutsches Maritimes Zentrum e.V. Dr. Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands, MAN Energy Solutions SE

Panel , MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur Alfred Hartmann, Präsident, Verband Deutscher Reeder e.V., VDR Rüdiger Kruse, MdB, Deutscher , CDU/CSU-Fraktion , MdB, Deutscher Bundestag, SPD-Fraktion Maya Schwiegershausen-Güth, Bundesfachgruppenleiterin Maritime Wirtschaft, Ver.di Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation

Forum Meerestechnik: „Nachhaltige Nutzung der Meere“

Impuls Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Impuls Patrik Rosen, Head of Global Market Prospects, ROSEN Gruppe

Panel Norbert Brackmann, MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft Dr.-Ing. Jeronimo Dzaack, Leiter des Bereichs „Technology, Innovation and Sustainability“, ATLAS ELEKTRONIK GmbH Stefan Marx, Geschäftsführer, SubCtech GmbH Dr.-Ing. Ralf Starzmann, Geschäftsführer, SCHOTTEL HYDRO GmbH

Eva Thiede, Expansionsmanagerin, Kraken Power GmbH Prof. Uwe Freiherr von Lukas, Standortleiter, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Ca. 11.55 Uhr Live-Schalte zur Vorstellung des Forschungsprojektes „FernSAMS“ Moderation: Dörthe Graner

Ca. 12.15 Uhr Rede Kitack Lim, Generalsekretär der International Maritime Organization (IMO)

Ca. 12.25 bis 14.05 Uhr Parallele Branchenforen III

Forum Schiffbau: „Aufträge und Beschäftigung im Heute und für das Morgen sichern“

Auftaktgespräch Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg- Vorpommern Norbert Brackmann, MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft

Panel „Greening und Technik“ Andreas Schell, Vorsitzender des Vorstandes Rolls-Royce Power Systems AG Dr.-Ing. Thomas Kühmstedt, Technical Director Luftfahrt, Regenerative Energien, Düsen, Solarschiffe, Ostseestaal GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Gerd Wessels, Geschäftsführender Gesellschafter, Wessels Reederei GmbH & Co. KG Katrin Birr, Geschäftsführerin, Gebr. Friedrich GmbH & Co KG

Panel „Markt und Standort“ Bernard Meyer, Geschäftsführer, MEYER WERFT GmbH & Co. KG Martin Johannsmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, SKF GmbH Lena Ströbele, Geschäftsführerin, Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG Daniel Friedrich, Bezirksleiter, IG Metall Küste

Panel „Politik“ Rüdiger Kruse, MdB, Deutscher Bundestag, CDU/CSU-Fraktion Claudia Müller, MdB, Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Hagen Reinhold, MdB, Deutscher Bundestag, Fraktion der Freien Demokraten Johann Saathoff, MdB, Deutscher Bundestag, SPD-Fraktion

Forum „Deutsche Seehäfen im Wettbewerb stärken, gute Arbeit sichern und Transformation ermöglichen“

Impuls Jens Aurel Scharner, Geschäftsführer, Rostock Port GmbH

Panel Frank Dreeke, Präsident, Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V., ZDS Dr. Michael Güntner, Staatssekretär, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur Thomas Mendrzik, Ver.di, Mitglied des Aufsichtsrates der Hamburger Hafen und Logistik AG, HHLA Christian Pegel, MdL, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , MdB, Deutscher Bundestag, CDU/CSU-Fraktion Willem van der Schalk, Vorsitzender des Komitee Deutscher Seehafenspediteure, Bundesverband Spedition und Logistik e.V., DSLV

Ca. 14.05 Uhr Abschlussstatement Norbert Brackmann, MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft

Ca. 14.20 Uhr Abschlusspanel der 12. Nationalen Maritimen Konferenz Moderation: Georg Ehrmann

Jörg Cezanne, MdB, Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke Rüdiger Kruse, MdB, Deutscher Bundestag, Fraktion CDU/CSU Claudia Müller, MdB, Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Hagen Reinhold, MdB, Deutscher Bundestag, Fraktion der Freien Demokraten

Johann Saathoff, MdB, Deutscher Bundestag, SPD-Fraktion N.N. Vertreter/in, MdB, Deutscher Bundestag, Fraktion AfD Dipl.-Ing. Harald Fassmer, Präsident, Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. - VSM Enak Ferlemann, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur Petra Mahnke, Stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin, Gesellschaft für Maritime Technik e.V – GMT Christian Pegel, MdL, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, Inspekteur der Marine Stefan Thimm, Geschäftsführer, Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V.