Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Nr. 2502 Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel. 58 10 87, E-Mail: [email protected] 20. Januar 2021

Wichtige Informationen zu den Corona- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Impfungen wenn Sie diese Ausgabe der Gundelfinger Nachrich- ten in Ihren Händen halten, wird der Lockdown, also Wie kann man sich zum Impfen anmelden? die weitgehende Einschränkung unseres Zusammenle- In den Impfzentren kann man nicht einfach vorbeikommen. Sie müssen zuvor einen Impftermin vereinbart haben. bens, weiter verlängert worden sein. Als Neuerungen Wer die Impfung erhalten möchte, muss sich dazu anmelden. für Baden-Württemberg zeichnen sich zum Redaktions- ������������������ Hierfür gibt es folgende Möglichkeiten: schluss am Dienstagvormittag die folgenden Maßnah- ������������������������������������ • Telefonisch unter der Telefonnummer 116 117. Gleich nach men ab: �������������������� der ersten Durchsage wählen Sie bitte die Taste „1“. • Einführung einer FFP2-Maskenpflicht in Bussen • Über das Internet über die Internetseite �������������������������������������������������� www.impfterminservice.de können Sie einen Impftermin ver- und Bahnen, einbaren. Sollten Sie über keine eigene E-Mail-Adresse und • Heimarbeitspflicht oder dringende Empfehlung zur ������������������������������� keine Handynummer verfügen, kann der Termin über die Inter- Arbeit von zu Hause netseite auch von einer anderen Ihnen bekannten Person aus ����������������������������������������� Ihrem Familien- und Freundeskreis für Sie vereinbart werden. • Schul- und Kitaschließungen bleiben bestehen �������������������������������������������������� Da der Impfstoff derzeit noch äußerst knapp ist, müssen Sie • Verschärfung der Ein-Kontakt-Regelung ��������������������������� mit teils erheblichen Verzögerungen bei der Terminvergabe • Deutschlandweite Ausgangsbeschränkungen in ���������������������������� rechnen. Erst wenn nach und nach mehr Impfstoff verfügbar den Abendstunden ist, wird sich die Situation entspannen. Lange Wartezeiten in ����������������������������������� der Telefonhotline sind deshalb wahrscheinlich. Die Telefon Für alle Besucherinnen und Besucher des Senioren- ���������������������������������������������� hotline war in den vergangenen Tagen häufig überlastet. zentrums gilt zwischenzeitlich aufgrund der Landesvor- ����������������������������������������������� Welche Unterlagen muss ich zur Impfung mitbringen? gaben eine Testpflicht. Zudem muss eine FFP2-Maske getragen werden. Diese Regelung belastet die Ange- ���������������� • Impfpass • Ausweisdokument (beispielsweise Personalausweis) hörigen ungemein. Da die regelmäßige Testpflicht auch ����������������������������������� • Elektronische Gesundheitskarte (Krankenkassen-Karte) für alle Mitarbeitenden und alle Bewohnerinnen und ������������������������������������������ • Ihren Termincode, den Sie bei der Terminvergabe bekommen Bewohner im Seniorenzentrum neben dem ohnehin an- haben spruchsvollen Pflegealltag gilt, sollten Bund und Land ������������������������������������ • Nur wenn vorhanden: aktueller Medikamentenplan hier dringend unterstützen! Wo befinden sich die Impfzentren? Nun komme ich zu einigen sehr positiven Neuigkeiten: Wer aus Gundelfingen oder Heuweiler kommt, muss nicht Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem Gemeinden Gundelfingen und zwingend nach Müllheim (Eisenbahnstraße 14, 79379 Müllheim) 60. Lebensjahr und Menschen, die nach der Definition in das für unseren Landkreis -Hochschwarzwald einge- des Robert-Koch-Instituts zur Risikogruppe zählen, er- Heuweiler stellen FFP2-Masken zur richtete Kreisimpfzentrum fahren. Sie können sich auch im Zen- Verfügung tralen Impfzentrum in auf dem neuen Messplatz (Messe halten von der Gemeinde kostenlose 2 FFP2-Masken Freiburg, Neuer Messplatz 1, 79098 Freiburg) impfen lassen. Die pro Person zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Gerade in Bussen und Bahnen oder beim Einkaufen begegnen Kreisimpfzentren starten ihren Betrieb am 22. Januar. Gundelfingen. wir vielen Mitmenschen. Hier können FFP2-Masken einen Beitrag Terminvergaben sollen bereits seit 19. Januar möglich sein. Das leisten, die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Da die Anzahl der Dank dem großartigen Engagement des DRK Orts- FFP2-Masken begrenzt ist, möchten wir diejenigen Bürgerinnen Impfzentrum bei der neuen Messe in Freiburg ist bereits seit Ende vereins Gundelfingen gibt es in Gundelfingen nun ei- Dezember in Betrieb. und Bürger der Gemeinde unterstützen, welche ein erhöhtes Ri- nen ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Impfterminen. siko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Bitte beachten Warum wird nicht in jeder Gemeinde vor Ort geimpft? Im Artikel in dieser Ausgabe finden Sie weiterführende Sie, dass wir aufgrund unseres begrenzten Vorrats nur 2 Masken Die Logistik der Impfstoffverteilung und der Impfstofflagerung Informationen. Ein großes Dankeschön an den DRK- pro Person ausgeben können. ist derzeit noch sehr komplex. Ortsverein! Dies gilt für Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr Zugleich ist der Impfstoff noch sehr rar. Vor diesem Hintergrund Der Pflegedienst Hornbruch bietet ab sofort die Mög- sowie Bürgerinnen und Bürger die nach Aussagen des Robert- werden die Impfungen an wenigen Orten im Land vorgenommen. Koch-Instituts wegen Vorerkrankungen zur Risikogruppe für Sollte der Impfstoff bis zur Jahresmitte in großer Zahl verfügbar lichkeit eines Schnelltests für die gesamte Bevölkerung einen schweren Krankheitsverlauf gehören. und die Lagerung der neuen Impfstoffe weniger anspruchsvoll an. Die Gemeinde hat bei der Einrichtung des kleinen sein, dann werden wohl auch die Hausärzte zukünftig Corona- „Schnelltest-Zentrums“ unterstützt. Ein herzliches Dan- Hierzu zählen Personen mit Vorerkrankungen: Impfungen vornehmen können. Dies ist jedoch noch nicht sicher keschön an den Pflegedienst und meine Mitarbeitenden • des Herz-Kreislauf-Systems (z.B. koronare Herzerkrankung und wird noch eine ganze Weile dauern. für die Unterstützung! und Bluthochdruck) Wie komme ich zum Impfzentrum? • chronische Lungenerkrankungen (z.B. COPD) Für Familien gibt es auch eine positive Nachricht. • chronische Lebererkrankungen Wer selbst nicht mobil ist, kann über den DRK Ortsverein Gun- Bundestag und Bundesrat haben den Weg frei gemacht • Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) delfingen zum Impfzentrum gefahren werden. Wenn Sie diesen für eine Verdoppelung des Kinderkrankengelds im Jahr • Patienten mit einer Krebserkrankung Service in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich gerne 2021 pro Elternteil von zehn auf 20 Tage pro Kind, für Al- • Patienten mit geschwächtem Immunsystem (z.B. aufgrund telefonisch bei der Familie Breisacher unter der Telefonnummer: leinerziehende von 20 auf 40 Tage pro Kind verdoppelt einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht 0761/589897. werden. Die Höhe des Kinderkrankengeldes beträgt in oder durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die Weitere Fahrer herzlich willkommen! der Regel 90 Prozent des ausgefallenen Nettoarbeits- die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie Weitere Fahrer sind herzlich willkommen! Wenn Sie den ehren- entgelts. Die Regelung soll nach der Unterzeichnung z.B. Cortison) amtlichen Fahrdienst unterstützen möchten, dann freuen wir uns durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rück- Abholen können Sie die Masken ausschließlich im Rathaus über ihren Anruf unter der Telefonnummer: 0761/589897. wirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Neu ist, dass der Gundelfingen zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros Mo. bis Fr. Ein herzliches Dankeschön an den DRK-Ortsverein Gundelfin- Anspruch auch in den Fällen besteht, in denen das Kind 7.30 bis 12.30 Uhr, Mo. 14.00 bis 17.00 Uhr, Mi. 14.00 bis18.00 gen für die wertvolle Unterstützung! Uhr. Begeben Sie sich bitte an den Seitengang und halten Ihren Ihre Bürgermeisterämter Gundelfingen und Heuweiler nicht krank ist, sondern zu Hause betreut wird, weil die Schule oder die Einrichtung zur Kinderbetreuung pan- Ausweis bereit. Bleiben Sie gesund. Ihre Gemeindeverwaltung demiebedingt geschlossen ist oder die Präsenzpflicht Bürgersprechstunde im Rathaus im Unterricht ausgesetzt beziehungsweise der Zugang Gundelfingen zum Kinderbetreuungsangebot eingeschränkt wurde. Bürgermeister Raphael Walz bietet einmal im Monat eine Anspruchsberechtigt sind auch Eltern, die im Home- Ansprechpartner für Seniorenfragen Bürgermeistersprechstunde – momentan und bis auf Weiteres office arbeiten. Eltern können Kinderkrankengeld bei Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der jedoch auf telefonischem Wege – an. Am Mittwoch, 27. Januar 2021 (in der Zeit von 16.00 bis ihrer Krankenkasse beantragen. Die Bundesregierung Gemeindeverwaltung ist Frau Sylvia Mefort. 18.00 Uhr), gibt es für die Gundelfinger Mitbürgerinnen und befindet sich aktuell im Austausch mit den Kranken- Bei Fragen rufen Sie bitte an und vereinbaren Sie Mitbürger die Gelegenheit, sich mit Ihrem Anliegen an den Bür- kassen über die konkrete Umsetzung und Anwendung einen Termin. Für ein Gespräch nehmen wir uns germeister zu wenden. dieser Regelung. Das Kinderkrankengeld wird rückwir- gerne Zeit. Für einen Telefontermin setzen Sie sich bitte vorab mit Frau kend beantragt werden können. Die Antragsunterlagen Renate Reichenbach – Vorzimmer des Bürgermeisters in Verbin- stehen leider noch aus. Bürgermeisteramt Gundelfingen dung. Das Vorzimmer erreichen Sie telefonisch unter: 0761/5911- Alte Bundesstr. 31, 79194 Gundelfingen, Zimmer 003, Bleiben Sie zuversichtlich! 101 oder per E-Mail: [email protected] Telefon 0761/5911-209. Gemeinde Gundelfingen Ihr Bürgermeister Raphael Walz Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2502 20. Januar 2021

Notrufe im Ernst- und Schadensfall Öffentliche Sitzung des Gemeinderates „Was kostet ein Kind pro Tag?“ der Gemeinde Gundelfingen Gerade einmal drei Tage lief während der Adventszeit eine Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, Spendenaktion der Johann-Peter-Hebel-Grundschule – dann kam Feuerwehr-Notruf 112 dem 28. Januar 2021, um 19.30 Uhr im Obergeschoss der Turn- der Lockdown. Doch nachdem die Spendensammler schon nach so DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 und Festhalle Gundelfingen, Vörstetter Straße 5, statt. kurzer Zeit eine dreistellige Spendensumme zusammengebracht Krankentransport 0761/19222 (bitte hatten, wollten sie erst recht nicht aufgeben. Daheim fragte so immer die Vorwahl Tagesordnung manches Kind: „Mama, Papa, wie viel koste ich euch eigentlich?” mitbenutzen) 1. Eröffnung und Begrüßung Vielleicht kam da mancher Elternteil ins Grübeln und womöglich Notfall-Telefax (für Menschen, die ins Schwitzen wegen dieser schwierigen Kopfrechnen-Aufgabe. nicht hören und sprechen können) 0761/2013399 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung Giftinformationszentrale Freiburg 19240 des Gemeinderates vom 17.12.2020 Ein Kind, ein Tag, ein Euro Polizeiposten Gundelfingen (0761) 5036590 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Ge- Im Partner-Kinderheim „Naya Jeevan” der Schule hat man es da Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) 5911-810 meinderatssitzung vom 17.12.2020 einfacher: „Ein Euro pro Tag”, lautet die rechnerisch einfache, für Gundelfingen und Strom, Erdgas, Wasser: dort finanziell dennoch schwierige Rechnung. Von hier nun kamen Wildtal Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) 4. Fragestunde für Zuhörer (Fragen, Anregungen, Vorschläge zu Gemeindeangelegenheiten) mittlerweile 700 Euro zusammen – dadurch kann der Lebenslauf (Verbundwarte badenova) 0800-2767767 von Gauri und Harshada für wenigstens ein Jahr abgesichert wer- Kanal- und Abwasser: (0761) 5911-804 5. Verabschiedung von Herrn Ortsbaumeister Müller den. Harshadas Mutter starb früh aufgrund einer HIV-Erkrankung, Heuweiler Strom: EnBW 6. Bildung des Gemeindewahlausschusses für den Bürgerent- das Mädchen selbst war schon seit seiner Geburt mit HIV infiziert. Regionalzentrum Rheinhausen 0800-3629477 scheid „Nägelesee-Nord“ am 14. März 2021 Ihr Vater zeigte als Alkoholiker an seinen Kindern kein Interesse, Erdgas, Wasser: 7. Aberkennung der Ehrenbürgerwürde für Paul von Hinden- ihre Großmutter vermochte auf Dauer nicht für sie zu sorgen und Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) burg fand Hilfe bei den Helpers of Mary, die für das Mädchen einen � (Verbundwarte badenova) 0800-2767767 8. Antrag zur Umwidmung eines Teilbereichs des Wolfgruben- Betreuungsplatz im Heim „Isha Kripa” von Naya Jeevan organi- Kanal- und Abwasser: (0761) 5911-804 wegs entlang der Bahnlinie in eine Fahrradstraße sierten. Harshada verzaubert Menschen ihrer Umgebung immer � wieder durch ihr besonderes Lächeln und ganz offensichtlich fühlt 9. Antrag zur Erarbeitung einer Satzung zum Verbot der sie sich in ihrer geregelten Umgebung sehr wohl. Ärztlicher Bereitschaftsdienst � Zweckentfremdung von Wohnraum entsprechend dem Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene an den Wochenenden und Zweckentfremdungsverbotsgesetz des Landes Baden- Helfen helfen Feiertagen und außerhalb����������������������������������������� der Sprechstundenzeiten, kostenfreie Rufnum- Württemberg (ZwEWG) � Gauri besucht den „Senior-Kindergarten”. Ihre Eltern sind mer: 116 117. Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst beide blind, ihr Vater konnte durch das mühsame Anbieten von verbunden. �����������������������10.��������������������� Verschiedenes � Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Sir- Messerwaren in Zügen nicht regelmäßig verdienen, die Familie Die Beratungsvorlagen zur Tagesordnung können unter war davon überfordert, ihr Kind durchzubringen. Ungeachtet des- � Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg). Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 20.00 https://gundelfingen.ratsinfomanagement.net/ eingesehen werden bis 24.00 Uhr; Mi und Fr 16.00 – 24.00 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 8.00 sen zeigt sich Gauri als lebenszugewandtes Mädchen und blüht im ���������������������������������������������������������������������������������bis 24.00 Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Kindergarten merklich auf. Telefon-Nr. 116 117 verbunden werden. Regionalbusse im RVF fahren weiterhin Die Indienhilfe „Wasser ist Leben” hat bereits Hunderten jungen ��������������������������������������������������������������������������������Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117. ������Frauen zu wirtschaftlicher Eigenständigkeit geholfen. Wer über Oder Sie gehen direkt – ohne Anmeldung – zur Kindernotfallpraxis im St. nach Ferienfahrplan sie insbesondere Mädchen und junge Frauen unterstützen möchte, ���������������������������������������������Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: Nach� der Entscheidung des Kultusministeriums Baden-Württem- findet Kontakt und Spendenkonto unter https://www.indienhilfe- 19.00 bis 22.30 Uhr, Fr: 16.00 bis 22.30 Uhr, Sa, So, Feiertag: 08.00 bis 22.30 berg, die Schulen weiterhin geschlossen zu halten, fahren auch die wasser-ist-leben.de. Herbert Geisler � Uhr. Ab 22.30 Uhr bis um 8.00 Uhr am Folgetag erfolgt die Notfallbehandlung Regionalbusse im RVF-Gebiet in den kommenden Wochen nach �����durch das ���� Zentrum für �������������� Kinder- und Jugendmedizin des ���� Universitätsklinikum, ����� �������������Ferienfahrplan. Dies haben ����� die Verkehrsunternehmen ���� ����������� im Regio- ���� Mathildenstraße 1 (Anfahrt über Heiliggeiststraße 1), 79106 Freiburg. Verkehrsverbund Freiburg in Abstimmung mit den Aufgabenträgern ���������������Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: ���� �������������� In dringenden Fällen ist der zahnärztli ����- ���– Landkreise ������������� Breisgau-Hochschwarzwald ��������� und Emmendingen �������� – und ���� che Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/222555-41 zu erfragen. der Stadt Freiburg beschlossen. Bei der Freiburger Verkehrs AG ����������������Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ���������� ist unter der �������������� Tel.-Nr. 116 117 des �����entfallen �������������� wenige Verstärkerfahrten � in�� den ������������������� üblichen Schulbeginn und �����������������������������������������������������������������������������������fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. -endzeiten, ansonsten steht den Fahrgästen das reguläre Fahrplanan- Oder gehen Sie zur augenärztlichen Notfallpraxis Freiburg, Universitätsau- gebot zur Verfügung. Diese Regelung gilt bis Ende Januar 2021. genklinik Freiburg, Kilianstr. 5. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 19.00 bis 22.00 �����������������������������������������������������Uhr; Mi 13.00 bis 22.00 Uhr; Fr 16.00 bis 22.00 Uhr; Sa, So und an Feiertagen Wegen der �Schülerbeförderung im Zusammenhang mit der Not- 8.00 bis 22.00 Uhr. betreuung oder dem Schulbesuch von Abschlussklassen sollten � Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärzt- sich Eltern direkt an die Schulen wenden, wenn diese im Rahmen ���������������������������������������������������������liche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/5950015, Tierärztliche Gemein- des Ferienfahrplans nicht zeitgerecht������������������������� erreichbar sind. Die Schulen schaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst stehen in Kontakt mit den Verkehrsunternehmen. �������Freiburg, zu� erfragen.�������������� ������� ���Aktuelle ������������������ Informationen zum Fahrplan ������ finden Fahrgäste ����� unter ���� ������������������������������������������������������������������������������www.rvf.de oder in der RVF-App FahrPlan+. �����������������������������������������������������������������������������Notdienste der Freiburger Apotheken Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern ���� ���� ���������vom 21. bis ����� 27. Januar ���� 2021 ��� ��� ��� �������������� ������������������� ������ ��� 21.01. Glocken-Apotheke, Schusterstr. 5, Tel. 3 64 69 an öffentlichen Straßen- und Verkehrsflächen �����������������������������������������������������������������������������������22.01. Blasius-Apotheke, Habsburgerstr. 131, Tel. 3 42 20 Es kommt immer wieder vor, dass Bäume, Hecken, Büsche und ���������������������������������������������23.01. Herdern-Apotheke, Habsburgerstr. 59, Tel. 51 50 50 Sträucher� von privaten Grundstücken weit in den öffentlichen 24.01. Apotheke im ZO, Schwarzwaldstr. 78, Tel. 8 88 79 79 Verkehrsbereich hineinragen und damit die freie Sicht der Ver- � 25.01. Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255, Tel. 3 13 21 kehrsteilnehmer beeinträchtigen. 26.01. Konrads-Apotheke, Emmendinger Str. 16, Tel. 27 49 13 Nach dem Straßengesetz von Baden-Württemberg sind die Ei- ����27.01. ������������� Hubertus-Apotheke, Rotteckring ������� 4, Tel. ���� 3 45 ����00 ���������gentümer und �������������� Bewirtschafter von Grundstücken, ���� ��������������� die an öffentli- chen Straßen, Gehwege und Verkehrsflächen angrenzen verpflich- ���������������������� ���������������tet, ���� ihre Anpflanzungen ������� so zurückzuschneiden, ������� ����� dass sie ����� nicht über ���� ���������������Herzlichen ���������������������� Glückwunsch ���������������die Grundstücksgrenze hinausragen �������� und somit ������� die Sicherheit �������� und Lebensmut braucht Unterstützung. Foto: Indienhilfe Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. ����������������������������������������������������������������������den Altersjubilaren Das Grün darf die Sicht auf Ampeln, Verkehrszeichen� oder Stra- 21.01. Klein Gerda Minna Anna, Obermatten 80 Jahre ßenbeleuchtung nicht nehmen. Anpflanzungen müssen so zurück- Entsorgungshinweise � 24.01. Bentheim Heinz Klaus, Holzweg, Heuweiler 80 Jahre geschnitten sein, dass die Verkehrszeichen von allen Verkehrsteil- nehmern rechtzeitig wahrgenommen werden können. Im Bereich Abfuhr der Biotonnen �������������������������������������������������������������������������������Die Biotonnen-Leerung findet amFreitag, 22. Januar 2021, in Gun- St. Remigius Heuweiler: Jetzt wird die von Sichtdreiecken an Straßenmündungen sind Anpflanzungen delfingen und Wildtal statt. �����������������������������������������������������������������������������������auf die maximale Höhe von 80 cm ab Straßenniveau zurückzu- Leerung Gelbe Säcke Weihnachtskrippe wieder eingepackt schneiden, damit in diesen Bereichen keine Verkehrsgefährdun- Die Gelben Säcke werden am Montag, 25. Januar 2021, in Gun- �� ������Viele Menschen ��������� – groß und ����� klein – ����� haben in ��� den ���� letzten ������������� Wo- gen entstehen ������������� und die Sichtverhältnisse ������������ im Einmündungsbereich ������� delfingen und Wildtal abgefahren. ����������������������������chen die schöne Krippe in der Kirche in Heuweiler� angeschaut. nicht eingeschränkt sind. ABFALLBESEITIGUNG – Reklamationen bei der Müllabfuhr Die Heiligen Drei Könige sind vorbei, die Christbäume fangen Bei gravierenden Fällen ist die Gemeinde verpflichtet, die ent- In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefäße � an zu nadeln. Liturgisch ist die Weihnachtszeit schon am Sonntag sprechenden Grundstückseigentümer anzuschreiben. Wir weisen am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. Da nach Epiphanie vorbei. In unserer Kirche verabschieden wir uns darauf hin, dass bei Nichtbeachtung Grundstückseigentümer die Reklamationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt ���������������������������������������������������bei weihnachtlicher Musik am Sonntag, 24. Januar, für ein Jahr verantwortlich gemacht werden����������������� können, sofern es bei����������� einem nicht abgefragt werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/51509-95 von unseren Krippenfiguren. Sie ruhen dann, sorgfältig verpackt, erfolgten Rückschnitt zu einem Unfall kommt. (REMONDIS) die Missstände zu melden. ����������in Kisten in der���������������������� Sakristei – bis zur nächsten Weihnachtszeit.� Bis Die straßenrechtlichen Bestimmungen regeln, dass entlang von Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch 16 – 18 Uhr � Mariä Lichtmess, am 2. Februar, können noch Spenden für die Geh- und Radwegen bis zu einer Höhe von 2,50 m und im Bereich Freitag 15 – 17 Uhr Sternsingeraktion in den Opferstock oder den Briefkasten am von Straßen bis zu einer Höhe von 4,50 m keine Pflanzen bzw. Samstag 11 – 14 Uhr Pfarrhaus eingeworfen werden und die C – M – B – Aufkleber für Äste in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen���������� dürfen (siehe (keine� gewerblichen Anlieferer) � die Haustür mitgenommen werden. Bei den bisherigen Spendern nachfolgende Grafik). Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztä- bedanken wir uns ganz herzlich für ihre großzügigen Gaben. Es empfiehlt sich deshalb, die notwendigen Rückschnitte noch gig sowie an Werktagen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr nicht � Gemeindeteam St. Remigius Heuweiler in der Winterzeit bis zum 28. Februar vorzunehmen! Ortsbauamt betrieben werden. Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bie- ten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegen- stände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel. 5911-208, oder 5911-226, anmelden. Angebote der Woche: – Vollholzbett, 1,20 x 2,00 m, mit Bettkasten, Regal Ikea, 2,20 m, 12 Fachböden, 0,30 x 0,80 m Tel. 2172365 Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/5911-226 Tel. 0761/5911-211 Tel. 0761/5911-208 Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel. 07666/91345-10 Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/2187-9707 Sperrmüllservice Tel. 0761/21878824 Gebühren/Beratung Tel. 0761/2187-8816 REMONDIS (Reklamation alle Abfuhren) Tel. 0761/51509-95 � Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2502 20. Januar 2021

Spendenübergabe an Malteser- Während des Lockdowns bleibt die Gaststätte Waldstadion Ortsgruppe Heuweiler Mediathek für Publikumsverkehr bis auf Unsere Angebote vom 22.01. bis 24.01.2021 von Die Ortsgruppe Heuweiler der Malteser freut sich über eine weiteres geschlossen Spende der Netze BW in Höhe von 162,15 Euro. Das Unterneh- 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr! Wir freuen uns jedoch ab dem 19.1.2021 einen men hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter Rotbarschfilet paniert mit Remoulade & Kartoffelsalat, Abholservice anbieten zu können. Dieser läuft wie folgt ab: verbirgt sich eine 2018 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Kohlrouladen mit Kartoffeln, Cordon bleu, Schnitzel, Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht Pro Benutzerausweis können 8 Medien bestellt werden. Bitte Schwarzwaldburger, Cheerseburger. mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzu- kontaktieren Sie uns per Telefon (0761/15065 1280) oder per E- teilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, für jede Online- Mail ([email protected]). Bestellungen bitte unter: Tel. 0761-585987 ab 15.30 Uhr Mitteilung des Stromverbrauchs das jährlich eingesparte Porto Abholung und telefonische Bestellungen sind zu folgenden pro Kommune an eine gemeinnützige Organisation vor Ort zu Zeiten möglich: spenden. „Normalerweise nutzen wir die Gelegenheit gerne für Dienstag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Stressbewältigung durch Achtsamkeit: eine persönliche Scheckübergabe – der Austausch mit den Verei- Mittwoch 15 bis 17 Uhr nen und karitativen Einrichtungen ist für mich immer auch eine Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Online-MBSR-Kurs ab 25. Januar Bereicherung“, erklärt Daniel Kalt, Kommunalberater bei Netze Benötigte Angaben sind Name, Vorname und die Nummer Corona hat uns weiter im Griff. Wir brauchen einen langen des Bibliotheksausweises sowie die gewünschten Medien. Bit- BW. Darauf wurde allerdings wegen des Corona-Virus sicher- Atem. Die Kontaktbeschränkungen fordern viel Verzicht, schen- te überprüfen Sie vorher im Onlinekatalog (www.mediathek- ken uns aber auch mehr Zeit. Das ist eine gute Gelegenheit, Acht- heitshalber verzichtet, was aber der Freude keinen Abbruch tat. gundelfingen.de) ob diese verfügbar sind. „Eine Finanzspritze ist natürlich immer willkommen, in diesen samkeit als Weg kennenzulernen, auf dem gerade in schwierigen Alle bis 17.00 Uhr bestellten Medien, können am nächsten Ab- Zeiten wie jetzt Zuversicht, Gelassenheit und Lebensfreude ge- Tagen mehr denn je. Unabhängig vom Betrag, finde ich auch die holtag abgeholt werden. Bitte Tasche oder Korb mitbringen. stärkt werden und sich Hadern und Grübeln beruhigen können. Geste toll, die dahintersteht“, sagt Walter Hausner, Ortsbeauftrag- Die bestellten Medien werden in den Windfang gestellt und mit MBSR ist ein achtwöchiges Achtsamkeitsprogramm, das von ter der Malteser und bedankt sich deshalb bei allen Haushalten. dem Namen gekennzeichnet. Der Windfang darf nur einzeln be- den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt ist, auch Der Geldbetrag soll bevorzugt für die Jugendarbeit eingesetzt treten werden. Beim Betreten oder Verlassen gelten die üblichen wenn es online durchgeführt wird. Die Erfahrungen zeigen, dass werden, die zu Corona-Zeiten nahezu zum Erliegen gekommen ist Hygieneregeln. ein Online-Kurs ähnlich gut funktioniert wie ein Präsenzkurs. und zu gegebener Zeit wieder neu belebt werden muss. Die Onleihe (www.onleihe.de/biene) und der Rückgabekasten Der Kurs findet montags von 17.00 bis 19.30 Uhr über die Vi- Besonders schön sei es, so Bürgermeister Raphael Walz, dass stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. deokonferenzplattform Zoom statt und beginnt am 25. Januar. die Bürgerinnen und Bürger von Heuweiler dazu beigetragen ha- Die bisher entliehenen Medien wurden alle automatisch bis Er wird von Helmut Aatz, zertifizierter MBSR-Lehrer, geleitet. ben: „Das ist für mich ein Zeichen guter Nachbarschaft und von 02.02.2021 verlängert. Nähere Informationen finden Sie unter www.institut3p.de oder Solidarität in unserer Gemeinde.“ Für alle ab dem 19.1.2021 ausgeliehenen Medien gelten die erhalten Sie per mail [email protected] oder telefonisch unter Die Netze BW führt die Aktion im kommenden Jahr fort – dann regulären Leihfristen. 07666/8846352. werden hoffentlich auch wieder persönliche Spendenübergaben möglich sein. Darüber informieren kann man sich unter: https:// www.netze-bw.de/unternehmen/spenden-online-zse . Straßenreinigung in Gundelfingen und Hans-G. Schwörer für MHD Heuweiler Wildtal im Februar 2021 Gemeinde Gundelfingen Die Straßenreinigung wird am Donnerstag, dem 04.02.2021, durchgeführ. – Bürgerservice – Altenwerk Bruder Klaus Wir bitten darauf zu achten, dass zu diesem Termin möglichst Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir wünschen Ihnen ein ge- keine Autos am Fahrbahnrand abgestellt werden, damit der Reini- Überblick über die Servicenummern Ihrer segnetes Neues Jahr und eine sorgenfreie Zeit . Leider können wir gungswagen ungehindert seinen Reinigungsdienst versehen kann. uns immer noch nicht treffen. Bitte schauen Sie immer wieder in Bürgermeisteramt Gemeindeverwaltung die Gundelfinger Nachrichten, in denen wir unsere Busfahrten und sonstigen Treffen veröffentlichen werden. Bürgermeisteramt Gundelfingen, Zentrale Telefon In der Hoffnung, daß diese kontaktarme Zeit nun bald enden Alte Bundesstr. 31, 79194 Gundelfingen 5911-0 wird, grüße ich Sie im Namen des Teams des AW Bruder Klaus: e-mail: [email protected] Mercedes Nettesheim. www.gundelfingen.de Bürgermeister Raphael Walz 5911-100 Mit neuen Ideen in die Zukunft Bürgermeister-Vorzimmer 5911-101 Seit Anfang Oktober ist klar, dass Thomas Blattmann den be- reits seit über 35 Jahre bestehenden Obst und Gemüse anbauenden Hauptamt Betrieb seines Vaters Hubert in Heuweiler weiterführt. Auf die Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro 5911-211 Manpower und die Erfahrung des Gründers kann und will er nicht ��������������������� Ordnungsamt 5911-205 verzichten. Dennoch sind es die neuen Ideen, die auch nach außen Standesamt 5911-203 deutlich machen: Hier weht ein jüngerer Wind. Sekretariat 5911-202 So entstand das einladende Hüttenambiente, das den Vorplatz Netze BW des Ladens in der Glottertalstraße schmückt. Liebevoll ausge- Rechnungsamt stattet mit den Original-Fenstern aus dem Elternhaus von Hubert Wichtige Frist für Solaranlagen & Co Steuern 5911-403 Blattmann, lädt eine Bank mit Schaffell zum Nahogge“ ein. Kleine läuft Ende Januar ab Geschenke, selbst gepresster Apfelsaft und frisch verpacktes Obst Gemeindekasse 5911-405 Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Januar können auch außerhalb der Öffnungszeiten erworben werden. Neu in ein bundesweites Register eingetragen – sonst droht ein Stopp Ortsbauamt im Sortiment seien die aus eigenen Produkten gebrannten Liköre, der Einspeisevergütung. Bauverwaltung 5911-710 so Thomas Blattmann. Bisher seien drei verschiedene abgefüllt. Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral Strom Die Brennrechte werden von je her zum Verwerten von Überbe- Verwaltung öffentl. und privater Liegenschaften 5911-703 erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis zum 31. Sekretariat 5911-701 ständen genutzt. Alle Früchte werden geerntet und in Jahren, in Januar 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Marktstammdatenre- denen es mehr gibt als zum direkten Verzehr benötigt, werden gister“ der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Bei der Bun- Grundbucheinsichtsstelle 5911-703 diese zu edlen Bränden. desnetzagentur entsteht dadurch erstmals ein Überblick über alle Weiterhin Ziel sei es, eine Grundversorgung an frischem Obst dezentralen Erzeugungsanlagen in Deutschland wie Solar- und VHS und Gemüse im Ort sicherzustellen. (sel) Biogasanlagen, Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke. Leitung/Sekretariat 5911-300 Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die noch nicht tätig wurden, werden in diesen Tagen nochmals ange- Gemeindewerke schrieben und auf die Anmeldepflicht aufmerksam gemacht. Ist Kundenbüro 5911-506 die Anlage am Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Buchhaltung 5911-512 Die Netzbetreiber dürfen erst dann wieder Einspeisevergütung auszahlen, wenn die Registrierung nachgeholt wurde. Die Re- Sekretariat 5911-500 gistrierung erfolgt über ein spezielles Online-Portal der Bundes- Obermattenbad 584221 netzagentur unter www.marktstammdatenregister.de. Die dabei erforderlichen Daten stellt die Netze BW schriftlich oder online zur Verfügung.

Wichtige Information für Betriebe zur Kurzarbeit Finanzielle Nachteile meiden In den letzten Wochen mehrten sich Fälle, wonach Betriebe in Folge der von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Bezirksleiter Francesco Ferrazzo Eindämmung der Corona-Pandemie erneut Kurzarbeit abrechnen Tel.0761 3688777+ 0162 2301207 wollten und jetzt mit einer Ablehnung rechnen müssen. Grund: [email protected] Nach dem ersten Lockdown bewilligte die Agentur für Arbeit Anzeigen auf Kurzarbeit dem Grunde nach für die Dauer von bis zu einem Jahr. Wird die Kurzarbeit im Bewilligungszeitraum mindestens für drei zusammenhängende Monate unterbrochen, muss ein neuerlicher Arbeitsausfall im ersten Abrechnungsmonat zwingend neu angezeigt werden, um für ihn Anspruch auf Kurz- arbeitergeld zu begründen. Es reicht dann nicht mehr aus, Abrech- nungslisten auf Grundlage der Anzeige aus dem ersten Lockdown einzureichen. Diese Konstellation trifft jetzt im Zusammenhang mit dem zweiten Lockdown häufig zu. Zwar wissen die meisten Betriebe um diese Regel, die auch in jedem Bewilligungsbescheid nachzulesen ist, dennoch sind inzwischen Abrechnungslisten von mehreren Betrieben einge- troffen, die mangels gültiger Anzeige keinen Anspruch auf Kurz- arbeitergeld begründen. „Ich bedaure sehr, wenn wir Anträge in diesen Fällen ablehnen müssen. Wir haben aber rechtlich keinen Handlungsspielraum. Deshalb ist es mir wichtig, nochmals auf diese Regelung hinzuweisen“, sagt Maria Luise Schill. Sie führt die Geschäfte des Operativen Service im Verbund der Agenturen für Arbeit Freiburg, , Lörrach und Rottweil – Villingen- Thomas (links) und Hubert Blattmann lassen ihre Kun- Schwenningen. Dazu gehört unter anderem die Auszahlung von den im Winter nicht im Kalten stehen – mit einem bis ins Arbeitslosengeld und Kurzarbeitergeld. kleinste Detail geplante Hüttenambiente lädt der Obsthof Alles Wichtige zur Kurzarbeit mit ausführlicher FAQ gibt es Blattmann zum Einkaufen ein. Foto: Sigrid Ellenberger unter www.arbeitsagentur.de/kurzarbeit Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2502 20. Januar 2021

sie auch nicht häufiger anzutreffen). So sind nur in 2 von 44 Mietobjekten Projekt Mobil, Immobil und die Imm- (knapp 5%), aber in 21 von 119 eigenen Wohnungen/Häusern (knapp 18%) bilie – Gemeinsam älter werden im Dorf in jüngerer Zeit bauliche Maßnahmen zur Beseitigung von eventuellen Män- Liebe Bürger*innen von Heuweiler, nachdem schon mehrfach in den geln vorgenommen worden. Mit anderen Worten: von den 23 Haushalten mit Gundelfinger Nachrichten Ergebnisse der Haushaltsbefragung veröffentlicht baulichen Veränderungen/Verbesserungen erfolgten diese in 91% (N=21) in wurden, kommt heute ein weiteres wichtiges Ergebniskapitel. Wir bedanken Eigentumswohnungen/eigenen Häusern, und nur in 9% (N=2) in Mietobjekten. uns dafür herzlich beim Finkel-Verlag. Daraus kann man folgern, dass Mieter und Vermieter sich über ggfls. bestehen- Ergebnisse zur baulichen Situation der Wohnungen und zu bestehenden de Hindernisse/Barrieren in Mietwohnungen/-häusern zusammensetzen sollten baulichen Mängeln insbesondere für ältere Menschen - v.a., wenn alle oder einzelne Mieter die Altersgrenze überschritten haben - um Bewohnte Geschosse: Da in Heuweiler Haushalte in eigener Wohnung, v.a. geeignete bauliche Maßnahmen abzustimmen, ggfls. mit angemessener Betei- im eigenen Haus, eine deutliche Mehrheit bilden, gegenüber Haushalten in ligung der Mieter an den Kosten bzw. mit angemessener Mieterhöhung. Insge- gemieteten Objekten, und Haushalte in Eigentum in unserer Befragung auch samt wurden in den 23 Haushalten mit baulichen Veränderungen in jüngerer noch etwas überproportional vertreten sind, wundert die Vielfältigkeit dieses As- Zeit 35 verschiedene bauliche Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen/ pektes nicht, zu dem 164 von 166 erfassten Haushalten Angaben machten. Die Barrieren genannt, also gut 1,5 Maßnahmen je beteiligtem Haushalt. Mit knapp Wohnungen befinden sich nur zu gut 10% ausschließlich im Erdgeschoss, bei 49% standen Änderungen und Verbesserungen im Bereich des Bades an 11% umfassen sie alle Geschosse vom Keller bis zum 2. Ober-/Dachgeschoss, erster Stelle. Neben Veränderungen an der Bad- bzw. Duschwanne spielen und bei fast 23% den Keller bis zum ersten Obergeschoss, die anderen 56% hier auch Optimierungen in Form von Liftsystemen und Haltegriffen eine Rolle. machen alle anderen denkbaren Kombinationen aus. Das Erdgeschoss allein Speziell die Erhöhung des Toilettensitzes wurde insgesamt dreimal (knapp als Geschoss der Wohnung (10%) gilt als am besten geeignet für ältere Men- 9%) genannt. Weitere bauliche Veränderungen zielten auf komfortablere und schen. Analysieren wir diesen Aspekt nach Altersgruppen der Haushaltsmitglie- sicherere Bewegung in den eigenen vier Wänden ab (Treppen / Geländer / der (nur unter 65jährige = „jüngere“ HH, nur 65jährige u.ä. = „ältere“ Haushalte, Schwellen: knapp 23%, bzw. Türen: 11%). Die restlichen knapp 9% entfallen nur 80-jährige u.ä. = Haushalte nur mit Hochaltrigen), zeigt sich, dass von den auf sonstige, nicht genauer dargestellte Umbauten und Sanierungen. 50 Haushalten, die nur von 65jährigen u.ä. bewohnt werden, immerhin 26% Für das Projektteam Prof. Dr. Burkhard Werner ausschließlich das Erdgeschoss bewohnen (darunter 4% mit Kellernutzung), also als grundsätzlich geeignet für Senioren erscheinen. Andererseits bewoh- nen somit fast drei Viertel aller Senioren-Haushalte Wohnungen, die in den höheren Geschossen liegen bzw. über mehrere Geschosse verteilt sind (incl. 2% nur im Souterrain), also in für sie eher ungeeigneten Wohnungen. Wohnfläche pro Haushalt und je Haushaltsmitglied: Die Fläche der von den erfassten Haushalten bewohnten Wohnungen variiert von 34 qm bis 350 qm, im Mittel liegt sie bei knapp 130 qm. Die Wohnfläche pro Haushaltsmitglied variiert von 15 bis 150 qm. Eine Person in Heuweiler lebt im Durchschnitt auf einer Fläche von fast 52 qm. Im Vergleich dazu stehen einem Bundesbürger im Mittel knapp 47 qm zum Wohnen zur Verfügung (vgl. Statistisches Bundesamt, 2020), im Durchschnitt also gut 5 qm weniger. Dieser Befund ist sicherlich auch auf die noch bestehende dörfliche Struktur zurückzuführen ist. Die zur Verfü- gung stehende Wohnfläche hängt v.a. vom Haushaltsnetto-Einkommen ab, je höher, desto mehr Wohnfläche hat der Haushalt. Zusätzlich spielt aber auch, wie zu erwarten, die Anzahl der Haushaltsmitglieder, eine Rolle. Interessant ist dennoch, dass das Netto- Einkommen der relevantere Faktor ist. Dieser Zusammenhang zeigt sich noch stärker, wenn wir die pro Haushaltsmitglied vorhandene Wohnfläche mit dem pro Kopf-Nettoeinkommen in Beziehung setzen. So korreliert die Wohnfläche pro Person mit dem pro-Kopf-Einkommen stark (r = 0,58), d.h., ein gutes Drittel der Variation bei der Wohnfläche pro Haushaltsmitglied erklärt sich allein aus dem Einkommen pro Haushaltsmit- glied, knapp 2 Drittel davon erklären sich aus hier nicht berücksichtigten oder nicht erfassten Merkmalen. Hindernisse/Barrieren an/in Wohnungen, v.a. hinsichtlich älterer Menschen: In der Abfrage zur baulichen Situation der von den Haushalten bewohnten Wohnungen wurden auch mögliche Barrieren am bzw. im Haus erfasst, die aus Sicht der befragten Haushalte für ältere oder sogar hilfe-/pflegebedürftige Menschen bestehen, auch wenn die Mitglieder selbst noch nicht zu diesem Kirchen Personenkreis gehören. Dazu machten 165 von 166 Haushalten Angaben. Samstag, 23.01., 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend – Nur 9% der erfassten Haushalte geben an, es gäbe gar keine Hindernisse Sonntag, 24.01., 8.45 Uhr Eucharistiefeier – von den im Fragebogen aufgeführten, oder auch sonstige, nicht genannte. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Livestreamübertragung – St. Jakobus Wir sprechen also von 91% der Haushalte mit Mängeln bzw. Barrieren, die für ältere, v.a. hilfe-/ pflegebedürftige Menschen ein Problem sein könnten, auch wenn in den betreffenden Haushalten dieser Personenkreis noch nicht anzutreffen ist. Die häufigsten Barrieren sind Treppen oder Stufen vorm Haus oder in der Wohnung, die von 88% der Haushalte angegeben werden (79% Gemeinderatsfraktionen nur innerhalb, 62% nur vor dem Haus). 50% nennen die Höhe der Dusch-/ Badewanne, 26% ein zu enges Badezimmer und 25% Schwellen im Haushalt. Die Lage des Hauses (Erreichbarkeit, lange bzw. steile Wege von der Straße Digitaler Stammtisch der Neuen Liste zur Wohnung) oder schmale Türen sehen jeweils nur 15% der Haushalte, 12% die Höhe des Toilettensitzes als Hindernis. Betrachten wir den Aspekt der am 29.01.2021 – 19.30 Uhr Hindernisse/Barrieren am/im Haus bzw. in der Wohnung nach Altersgruppen Gemeindehaushalt, Steuern, Gewerbeförderung, Radwege der Haushalts-mitglieder, dann zeigt sich erfreulicher Weise, dass in den 51 von und vieles mehr. Die Gemeinderäte der Neuen Liste stehen am uns erfassten Senior*innen-Haushalten die diskutierten Hindernisse/Barrieren 29.01.2021 den Bürger*innen Rede und Antwort. Diskutieren Sie in/an deren Häusern/Wohnungen praktisch alle weniger häufig vorhanden sind. mit uns wichtige Fragen der Gemeindepolitik. Sie finden uns onli- Offensichtlich haben deren BewohnerInnen in der Vergangenheit schon häufi- ne unter http://www.neueliste-heuweiler.de/digitaler-stammtisch/ ger vorgesorgt, entweder durch Umbaumaßnahmen oder durch gezielte Wahl oder unter dem beigefügten QR-Code. Achtung: sollte der Server von Hausbereichen bzw. Wohnungen, die für ältere Menschen besser geeignet am 29.01. überlastet sein, wird unter dem Link jeweils aktuell ein sind. Dennoch haben aber auch diese nur von älteren Menschen bewohnten alternativer Server angeboten werden. Haushalte bzw. deren Wohnungen Barrieren und Hindernisse in relativ hohen Anteilen, z.B. Treppen/Stufen sowohl vor dem Haus als auch in der Wohnung (82%), nur vor dem Haus (61%), nur in der Wohnung (69%), zu hohe Dusch- /Badewanne (45%), Schwellen in der Wohnung (16%), die Höhe des Toilet- tensitzes (12%), zu schmale Türen (11%), zu kleines Badezimmer (10%). So berichtet auch diese Auswahl von reinen SeniorInnen-Haushalten nur zu 14%, dass keinerlei Hindernisse/Barrieren der hier diskutierten Art in ihren Wohnun- gen vorhanden sind. Es besteht also im Bereich des Wohnens für Ältere ein durchaus ernst zu nehmender Bedarf an größeren und kleineren baulichen Anpassungsmaßnahmen, um die Wohnungen alten- bzw. sogar behinder- tengerecht zu gestalten. Unsere Ergebnisse passen gut zur bundesweiten Situation, die hinsichtlich des stufenlosen Zugangs zur Wohnung in Heuweiler sogar besser ist als bundesweit. 85% aller Seniorenhaushalte (Personen ab 65 Jahren) hatten deutschlandweit 2018 keinen stufenlosen Zugang zur Wohnung (Statistisches Bundesamt, Dezember 2019). Nun kann vermutet werden, dass in Mietobjekten solche Hindernisse/ Barrieren häufiger anzutreffen sind als in Wohnungen/Häusern im Eigentum. Eigentümer in selbst bewohnten Wohnungen können selbst über die Besei- tigung eventuell bestehender Mängel entscheiden, Mieter müssen sich dazu mit den Vermietern auseinandersetzen. Auch finanzielle Aspekte können eine Rolle spielen, zuungunsten der baulichen Situation in Mietwohnungen/-häu- sern. Vermieter scheuen zusätzliche Kosten, Mieter Investitionen in fremdes Eigentum. Es zeigt sich aber, dass in gemieteten Wohnungen/Häusern nur

� � einige der potentiellen Hindernisse/ Barrieren häufiger bestehen als im selbst � � bewohnten Eigentum. Nur die Hindernisse „Schwellen in der Wohnung“ (32% � vs. 22%), „zu schmale Türen“ (21% vs. 13%), „zu enges Badezimmer“ (36% ����������������������������������������� � � vs. 22%), „zu hohe Dusch-/Badewanne“ (57% vs 48%) und die „Höhe des ���������������������� Toilettensitzes“ (16% vs. 10%, jeweils Miete vs. Eigentum) sind in Mietobjekten � �������������§������������������� � häufiger anzutreffen als in eigenen Wohnungen/Häusern (incl. 9 ELW). Diese � ��������������§���������������� Besuchen Sie auch unsere regelmäßig aktualisierte Inter- Hindernisse/Barrieren wären sogar, abgesehen vom „zu engen Bad“, mit relativ �������������������������������������������������� � netseite www.neueliste-heuweiler.de geringem materiellen und finanziellen Aufwand zu beseitigen. Die anderen � Barrieren/Hindernisse wie „Lage der Wohnung/des Hauses“ und „Treppen/ ������������������������������������� ������������������������������������� Stufen am/im Haus bzw. in der Wohnung“ sind tendenziell sogar häufiger bei � � � Eigentumswohnungen/eigenen Häusern anzutreffen. � � Parteien Bauliche Veränderungen zur Beseitigung von Hindernissen/Barrieren in � letzter Zeit: Von 163 befragten Haushalten wurden die Frage nach baulichen �������� ������� �������� ����������������� Veränderungen in jüngerer Zeit, um (potentielle) Hindernisse/Barrieren der dis- �������� ������� �������� ����������������� SPD Gundelfingen kutierten Art zu beseitigen, beantwortet. Nur 14% dieser Haushalte bestätigen �������� ������� �������� ����������������� Der SPD-Ortsverein Gundelfingen lädt ein zur Online-Veran- solche baulichen Veränderungen, was angesichts von 91% aller Haushalte, � � staltung Pflege solidarisch gestalten – Herausforderungen der die mindestens eines der abgefragten Hindernisse an/in ihren Wohnungen/ �������������������������� ����������������������������������� Pflege während und nach der Corona-Pandemie – Donnerstag, Häusern aufweisen, recht wenig ist. Eine Analyse dieses Aspekts nach Miete ������ �� ������� ��� ������ ������������� ����� ��� ���������� ���� ������� 21. Januar 2021, 18.30 – 20.00 Uhr, mit Rita Schwarzelühr- versus Eigentum bestätigt unsere oben gemachten Vermutungen, dass in �������������������������������������������������������������������� Sutter, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin; Heike Baehrens, gemieteten Wohnungen/Häusern nicht nur häufiger potentielle Hindernisse/ ���������������������������������������������������������������� MdB, Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion; Martina Barrieren anzutreffen sind, sondern auch weniger häufig beseitigt werden, �������������������������������������������������������������������� Meier Einrichtungsleiterin AWO-Seniorenzentrum „Sonnengar- was im Grunde eine Tautologie ist (wären sie häufiger beseitigt worden, wären ������������������������������������������� ten“ Wutöschingen. � � ����������� �

� Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2502 20. Januar 2021

Verein für Heimatgeschichte Gundelfingen und Wildtal e.V. Herzlichen Dank ������������������������ „Alte Geschichte – alte Geschichten”, recherchiert von ������������������� G. Timpte Für die vielen Glückwünsche und ��������������������������������������������� Aus den „Gemeinde-Nachrichten – Mitteilungsblatt Nr. 11 der Zuwendungen am 8. Janur 2021 ����������� Gemeinde Gundelfingen vom 14. August und Mitteilungsblatt Nr. 12 vom 21. August 1958. anlässlich meines ��������������������������������������������������� Hinweis zur allgem. Ordnung: Durch das schwere Unwet- ������������������������������������������������� ter wurden Straßen, Wassereinlaufschächte, Wasserfurchen, 90. Geburtstages ����������������������������������������������������� Schlitzgräben usw. mit Unrat verstopft. Obwohl es für jeden ���������������������������������������������� Grundstücksbesitzer und Strassenanlieger gesetzliche Pflicht ist, möchte ich mich bei allen ganz herzlich diese Dinge sauber zu halten, appellieren wir an alle, nicht nur ������������������������������������ zu schauen, dass das Wasser gerade vor dem eigenen Anwesen bedanken. �������������������������������������������������� abziehen kann, sondern, dass auch der Unrat beseitigt wird. Ferner ���������������������������������������� müssen wir darauf hinweisen, dass die Stromleitungen nicht durch Kurt Willmann ���������������� Äste und Bäume gefährdet werden dürfen. Die Bäume müssen un- bedingt zurückgeschnitten werden. Wer dieser Aufforderung nicht ���������������������������������� nachkommt, der hat die Kosten für das Schneiden, das die Ge- ���������������������������������������� meinde dann anordnet, zu zahlen. Beim letzten Unwetter wurden Schwarzwaldverein ���������������� eine ganze Reihe von Leitungen durch Äste abgerissen. Nicht nur, dass der Gemeinde hohe Reparaturkosten entstehen; wenn nicht Gundelfingen/Wildtal e.V. ��������������������������������������� Was macht der Schwarzwaldverein, außer wandern? Das sofort wieder Strom da ist, kann man so allerhand „freundliche” ��������������������������������������� Redensarten hören, die so schnell bei der Hand sind, jedenfalls Planen, Markieren und Pflegen der Wanderwege im Schwarzwald schneller, als man so viele Leitungen flicken kann. ist eine der großen Aufgaben des Schwarzwaldvereins. Mit seinen Ehrung für 40-jährige Dienste: Auf dem Hasengartenhof in 220 Ortsvereinen markiert er ein flächendeckendes Netz einheit- Gundelfingen-Reutebach wurde durch den Bürgermeister und die lich beschilderter Wanderwege mit einer Länge von rund 24.000 Gundelfinger Turnerschaft 1976 e.V. Gemeinderäte Fritz Müller und Ernst Kappler, Herr Franz Limonti km im Schwarzwald und den angrenzenden Landschaften. Hier- Geschäftsstelle: Gartenweg 1, 79194 Gundelfingen, Tel. für 40-jährige treue Dienste bei der Familie Karl Gehri geehrt. Es von entfallen auf die Fernwanderwege 3.000 km, auf regionale 0761-76656075, E-Mail: [email protected] Hompage: wurde dem Jubilar eine Urkunde und ein Geldgeschenk des Herrn Wanderwege (blaue Raute) 2.500 km und auf örtliche Wander- www.gundelfinger-turnerschaft.de. Sprechzeiten: Montag 17 bis Ministerpräsidenten vom Baden-Württemberg, ein Geschenkkorb wege (gelbe Raute) 18.500 km. Es gibt rund 15.000 Wegweiser 19 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr. der Gemeindeverwaltung und ein Geschenk vom Ortsverein des Standorte mit über 50.000 Schildern und 250.000 Markierungs- landw. Hauptverbandes überreicht. zeichen unterwegs. Die örtlichen Wanderwege werden durch die Müllabfuhr – Fragebogenaktion: Die Gemeindeverwaltung ehrenamtlichen Wegewarte der Ortsvereine betreut. Bürger für Bürger hat sich die Mühe gemacht, um den Willen der Bevölkerung in der Wenn Sie das Wandern im Schwarzwald lieben und unsere We- Bürgertreff Gundelfingen Frage der Müllabfuhr zu erkunden. Die Bevölkerung hat sich, zum gearbeit schätzen, dann werden Sie Mitglied in Ihrem Schwarz- Vörstetter Straße 3 großen Teil, keine Mühe gemacht und uns, um es mit Humor zu waldverein vor Ort. Wir freuen uns auf Sie! www.buergertreff-gundelfingen.de sagen, eine Abfuhr erteilt. Von den 650 Haushaltungen haben 176 www.schwarzwaldverein-gundelfingen.de ihren Willen zum Ausdruck gebracht (27%). Von den 176 Stimmen AKTUELLES sind 98 dafür und 78 dagegen. Von den 98 Befürwortern sind 45 für Ein neuer Arbeitskreis hat sich gebildet und ist offen für 14tägige, 34 für wöchentliche, 17 für monatliche, 1 für vierteljähr- Für ein Lebenswertes Gundelfingen Interessierte – Arbeitskreis Mobilität: liche und 1 für 2 mal wöchentliche Abholung. Aus diesem Ergebnis Bürgerinitiative gegen das Baugebiet Nach der Beteiligung an zwei Klimaschutzworkshops der Ge- soll nun der Gemeinderat eine für alle gerechte Lösung finden. Diese meinde haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengetan, um negative Haltung ist einfach unverständlich, viele, die sich dauernd Nägelesee-Nord beschweren, weil das ganze Dorf einschliesslich Wald mit Büch- über ein Mobilitätskonzept nachzudenken. Enorme Kosten Ein Mobilitätskonzept berücksichtigt ein breites Spektrum an sen, Flaschen und Scherben verunziert werden, haben ihren Willen Die Gemeinde Gundelfingen will trotz klammer Kassen und nicht zum Ausdruck gebracht, auch von Seiten der Landwirtschaft Themen, wie Verkehrsüberlastung, Parklösungen, neue Transport- krasser Kosten das Baugebiet Nägelesee-Nord durchsetzen. Und konzepte (privat und öffentlich), u.a. wurde in der letzten Bürgerversammlung Klage geführt über das das, obwohl Gemeinderäte aller Fraktionen beim Beschluss des Anschwemmmen von Unrat. Zweifellos hat der grössere Teil der Wie kann zukünftig die Mobilität in Gundelfingen nachhaltig Haushaltsplans auf die prekäre Finanzlage hingewiesen haben. entwickelt werden? Wie muss ein Verkehrskonzept aussehen, das Bevölkerung Komposthaufen, aber wo wandern die Büchsen und Bis 2024 sollen insgesamt Schulden in Höhe von 15,5 Millionen Scherben hin? Die Situation ist mit kurzen Worten gekennzeichnet. Euro aufgenommen werden. Hohe Folgekosten für Nägelesee- nicht nur dem Klimaschutz gerecht wird, sondern auch den Be- Der Unrat ist allen unangenehm, und viele sind sehr schnell beim Nord kommen noch hinzu: dürfnissen der Bewohner_innen und die Wohn- und Lebensquali- Schimpfen, wenn aber eine Müllabfuhrgebühr von jährlich 6 – 8 tät langfristig steigert? Wie sieht die Mobilität von morgen aus? DM zu zahlen ist, dann heisst es: „ohne mich”. Ob dabei wirklich Kosten für Kindergärten und Schulen Der Arbeitskreis versteht sich als aktive Bürgerbeteiligung und etwas gespart wird, das steht auf einem anderen Blatt. Viele hundert Neubürger verursachen unter anderem einen er- ist offen für alle Bürger_innen. Wir freuen uns sehr über Interes- höhten Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen, an Hortein- sierte, die aktiv mit uns planen und das Gundelfingen von Morgen richtungen und Schulen. Für deren Einrichtung ist die Gemeinde gestalten wollen. Turnverein Gundelfingen 1905 e.V. zuständig. Wegen Corona treffen wir uns in einer Videokonferenz. Judo: TVG Judoka Max Düsterdiek für den Nationalkader Kosten für den Verkehr Kontaktieren Sie uns: [email protected] nominiert. Eine besondere Auszeichnung, gerade in der Zeit in Viele hundert Neubürger wollen mobil sein und brauchen eine der durch die Corona-Pandemie sämtlicher Vereinssport eingestellt entsprechende Infrastruktur, brauchen Straßen, Parkplätze und Wöchentlich Wiederkehrendes und feste Einrichtungen wurden musste, erhielt TVG05 Vereinsmitglied Max Düsterdiek einen öffentlichen Nahverkehr, wofür die Gemeinde zahlen muss. (Aktuelle Abstands- und Hygieneregeln müssen beachtet vom Deutschen Judo-Bund (DJB). Der junge Oberrieder Landeska- Die Ortsmitte steht bereits jetzt vor dem Kollaps, und es gibt keine werden) derathlet des TVG wurde insbesondere durch seine hervorragenden Ansätze für ein Verkehrskonzept. Immer offen: Die BücherEcke am Bügertreff. Bringen Sie Leistungen im Frühjahr 2020 mit dem Gewinn der Süddeutschen Ihre AKTUELLEN, ausgelesenen Bücher mit (bitte maximal 5 Meisterschaft sowie der Bronze Medaille bei den Deutschen Meis- Kosten für Lärmschutz Stück, wir versinken sonst im Altpapier!) und nehmen Sie sich terschaften der U18 in Leipzig, erstmalig in den Nachwuchskader Viele hundert Neubürger müssen vor dem Lärm der Eisenbahn (NK2) des DJB aufgenommen. Somit gehört der 16-jährige zu neuen Lesestoff aus dem vielfältigen Angebot mit nach Hause. geschützt werden. Das verteuert den Bau der Häuser auf dem Immer offen: Der EssenRetten-Schrank am Bügertreff. seiner großen Freude zu dem ausgewählten Kreis von 13 neuen Gelände drastisch und steht niedrigen Mieten und vorgeblich Hier dürfen jederzeit Lebensmittel eingestellt und entnommen Bundeskader-Athleten, die seit Januar 2021 aus dem gesamten günstigen Eigentumswohnungen entgegen. Nach der Gesetzesla- Bundesgebiet in die Nationalmannschaft berufen wurden, und der ge ist außerdem der Bau einer vier Meter hohen Schallschutzwand werden. Erklärtes Ziel ist es, nicht gebrauchtes Essen zu retten, einzige junge Judoka aus Baden. Das gesamte Judo Team Gundel- oben auf dem Bahndamm nötig. Diese Mauer in unserer schönen natürlich auch Lebensmittel, bei denen das Mindesthaltbarkeits- fingen freut sich mit Max über diese Auszeichnung, ist sie doch Landschaft soll sich auf mindestens einem halben Kilometer Län- datum abgelaufen ist. Kontakt: E-Mail: essenretten@buergertreff- Bestätigung und Anerkennung zugleich, dass durch akribisches ge entlang des Areals erstrecken. Auch hier muss die Gemeinde gundelfingen.de Grundlagentraining, und ein sehr gutes Vereinstraining talentierte finanzieren. Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff. Zum FHK- und ehrgeizige Judoka den Sprung über den Jugend-Landeskader Undurchdachtes Riesenprojekt Stammtisch trifft sich der Flüchtlingshelferkreis in der Regel bis in die Nationalmannschaft schaffen können. Gundelfingen muss sparen und will ein Riesenprojekt in Angriff an jedem ersten Dienstag im Monat. Helferinnen und Helfer, nehmen, bei dessen Finanzierung nahezu alle Fragen offen sind. Geflüchtete, Interessierte und Neugierige sind herzlich willkom- Unser Dorf soll mit einem Schlag gewaltsam wachsen, obwohl men! noch niemand vorgerechnet hat, wie hier überhaupt niedrige Mie- Mitarbeit im FHK: Wenn Sie grundsätzlich bereit sind, sich in ten gewährleistet werden können. die Flüchtlingsarbeit einzubringen, so melden Sie sich doch bitte bei uns per E-Mail unter: fhk.flum@buergertreff- gundelfingen.de Denkpause nötig oder kommen Sie zu unserem monatlichen Stammtisch (s.o.). Wir Ein „Nein” beim Bürgerentscheid gegen das Baugebiet Nä- informieren Sie. gelesee-Nord ermöglicht der Gemeinde, noch einmal gründlich Möbellager im Bürgertreff mit Reparaturwerkstatt für ge- nachzudenken und neue Ideen zu entwickeln. Wer am 14. März spendete Haushalt-Großgeräte. mit „Nein” stimmt, bewirkt einen Aufschub von drei Jahren, in Kontakt: E-Mail: [email protected] denen ein gutes Konzept für Wohnungssuchende entwickelt wer- den kann. Bevor gebaut wird, muss erst einmal Leerstand erkannt oder Tel. 0176-283 485 91 (mit AB), Stefan Oehler und Martin und konsequent gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum Lienhard. vorgegangen werden. Eine Wohnraumbörse ist ebenso zwingend Im Möbellager erhalten Geflüchtete und alle Bürger aus Gun- erforderlich wie geförderte Architektenberatung von Eigenheim- delfingen und Umgebung Möbel und Hausrat gegen einen kleinen besitzern, die Wohnraum für Dritte schaffen wollen. Beitrag. Möchten Sie Möbel oder Hausrat bei uns abgeben? Rufen In eigener Sache: Die Gemeinde Gundelfingen plant zu- Nä Sie an, siehe „Kontakt”. gelesee-Nord eine Videokonferenz im Internet, die von einem Bedarf haben wir an mittelgroßen Kleiderschränken (ca. 2 m professionellen Veranstalter moderiert werden soll. Die Kosten, Breite), an gut funktionierenden Haushaltgeräten wie Kühlschrän- die der Gemeinde hierdurch entstehen, wurden mit bis zu 10.000 ken, Gefrier-Kühlkombinationen, Elektroherden mit Backofen Euro beziffert. Angesichts der prekären Finanzlage sind wir der und Waschmaschinen. Ansicht, dass dieses Geld anders ausgegeben werden sollte. Wir Unsere Reparaturwerkstatt ist ein vom Land gefördertes Projekt wollen nicht in der Mitverantwortung stehen und werden uns an im Rahmen von „Gemeinsam in Vielfalt” zur Integration von dieser Konferenz nicht beteiligen. Die Plakataktion im ganzen Ort Max Düsterdiek ist für den Nationalkader nominiert. Geflüchteten. Wir nehmen gerne gespendete, leicht defekte Haus- war schon teuer genug. halts-Großgeräte an, sofern es sich um Markengeräte handelt, und Der TVG im Internet: Auf unserer Homepage unter Bei der Vorbereitung des Bürgerentscheids ist auch eine finan- diese nicht älter als 10 Jahre sind. www.tvg05.de erhalten Sie Informationen über unser umfangrei- zielle Unterstützung der Bürgerinitiative herzlich willkommen. Kleiderkammer Gundelfingen, ches Sport- und Kursangebot, sowie Aktuelles aus dem Spielbe- Damit Gundelfingen lebenswert bleibt. Franz-Schneller-Straße, zwi- trieb. Regina Weinrich, Antonella Serio, Vertrauenspersonen schen Nr. 3 und Nr. 5. Nähere Informationen und die aktuellen Geschäftsstelle Turnverein Gundelfingen 1905 e.V., Indus- Kontakt: [email protected], Konto: Sparkasse Frei- Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite der Kleiderkammer: triestr. 1, 79194 Gundelfingen, [email protected], Tel. burg-Nördlicher Breisgau, IBAN DE85 6805 0101 0013 8833 86, www.kleiderkammer-gundelfingen.de. 0761/58539071. Bitte beachten Sie die geänderten Geschäftszei- Regina Weinrich, Verwendungszweck „Bürgerentscheid”. Eine Informationen über den Bürgertreff mit seinen zahlreichen ten im Dezember und Januar: Montag 9.00 – 13.00 Uhr, Dienstag Spendenquittung können wir nicht ausstellen. Gruppen finden Sie auch auf unserer Website: www.buergertreff- 9.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr. www.lebenswertes-gundelfingen.de gundelfingen.de �������������� � � Seite 6 Gundelfinger Nachrichten �������������Nr. 2502 20. Januar� 2021

� � ���������������������������������� � �������������������������� � ������������������������������� ��������������������bar ��������� & pizzeria� � � � ���������������������������Restaurant� Carino ������������������������������� � ����������������������� Nutzen Sie� unseren ����������������������� � ���������������������� ��������������������������� �����������������������������Abholservice von Di. – So.�� � � ��������������������������� ����14��������������� – 21 Uhr. Sie können� ������������������������� � ��������������������������������alle unsere Speisen telef.� �������������������� � ���������bestellen� ����������und im Lokal� � ���������������������� �������������������������� � abholen. ��������������������������� � � � Lieferservice in Gundel- �������������������� fingen ab 25,– € ��������������������������������� � ��������������������� (andere Ortsteile auf Anfrage) ���������������������� � � �������������Tel. 0761/5932617� � WOCHENKARTE 21.01. bis 28.01.2021 • Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen von Ihren persönlichen Termin erhalten � � Frohe Weihnachten und 1. Gebratene Entenbrust, Kartoffelknödel, Rotkraut 8,90 € ��� �Privat���������������������� und Firmen � Sie unter Tel. 0761/582122 einen guten Rutsch ins neue Jahr �������������������������� Industriestr. 51 • Gundelfingen Do. 2. Kartoffelknödel, Gemüse, Kräutersoßewünscht und IhnenSalat Ihre6,50 € • Sperrmüllabholung �������������������������� 1. Herzhaftes Gyros, Kräuterreis,Metzgerei Zatziki Rückert und Salat mit Mitarbeitern6,90 € www.goldankauf-unmuessig.de �����������������Fa. Uwe Hartmann������������� 2. Spaghetti an leckerer Thunfisch-Chilisoße,Alte Bundesstr. 84 • Gundelfingen und • Tel. 58 17 01 ������������������������0179-5138986 � Fr. frischer Zitrone [email protected],20 € �������������������� www.metzgerei-rueckert.de H & S Gebäudeservice: 1. Rahmschnitzel mit Kräuterkartoffeln, � ���������������������� Gemüsebeilage, Salat 6,90 € 2-Zi.-ETW im Umkreis Freiburg Treppenhaus-, Arztpraxen- ������������������������������� und Büroreinigung. Mo. 2. Offenkartoffeln, Rucolaquark, Karotten, Salat 6,50 € � bis ca. 15 km von Privat gesucht. 1. Paprikageschnetzeltes, Reis, Blumenkohl, Salat 6,90 € �������������������[email protected] � Tel. 0171/6 12 92 80 2. Blumenkohlcremesuppe mit Baguette und Salat 6,50 € ��������������������������������Gundelfinger Familie, Chris� - Di. ten, ��������� mit kleinen����������� Kindern � suchen 1. Putengulasch, Curryrahm, Erbsen, Salat 6,90 € ���������������������aufgrund zu klein gewordener� Mi. 2. Gemüsepfanne, Curry-Karottenrahm, Reis, Salat 6,50 € Wohnung für 2021 ein Häus- 1. Tafelspitz, Meerrettichsoße, Preiselbeeren, chen mit Garten (Reihenhaus/ Salzkartoffel, Rotebeetesalat 8,90 € Doppelhaushälfte) zum Kauf. Finanzierung gesichert, sowie se- Do. 2. Spaghetti mit Zitrone und Rucola, dazu Salat 6,50 € riöse und diskrete Abwicklung wird Dauerbrenner der Woche: garantiert! Wir freuen uns auf Ihre Hausgemachte Gemüsesuppe mit Bauerwurst und Brot 6,50 € Rückmeldung! Tel. 0761/48991037 oder per E-Mail: haus-in-gufi- Telefon 0761/58 17 01 [email protected] Familie sucht Haus/Bau- grundstück in Gundelfingen, ggf. Scheune zum Ausbau bis 800.000,– €. Fam. Heß, Tel. 0157/ 74182885. Glückliche, werdende Zwil- lingseltern suchen sehr dringend Haus od. Whg. mit Garten zu kau- fen (od. mieten). Finanzierung ist gesichert. Vielen Dank. Tel. 0176- Geht‘s ums Dach – nur vom 75001845, [email protected] Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, Ein neues Jahr, wunderbar! Dachfenstereinbau, Steildach- Wir probieren‘s weiter, das ist klar! reparaturen, Kaminverkleidung, Wir, eine 3-köpfige Familie, sucht Garagendächer übernimmt: Fa. ein Eigenheim mit min. 4 Zimmern Peter Carius, Dachdecker, u. direktem Gartenzugang. Wir Tel./Fax 0761/5932361 oder sind dankbar für jeden Tipp! Mobil 0174/7810527, E-Mail: dach- über 0176-62908328 oder per Mail [email protected], 79194 an [email protected] Gundelfingen, Kandelstr. 74. Ihr Haus ist Ihnen zu groß Haushaltsauflösungen, geworden und Sie wollen Entrümpelungen, sich verkleinern? Familie mit Nachlassverwertung, 2 Kindern würde gerne Ihre 4- preiswert und zuverlässig. Zi.-Whg. in Gufi eintauschen. An- & Verkauf, Markus Sonner. [email protected] Termine und Anfragen unter: Gundelfinger Paar, er im Tel. 07661/90 888 09 öffentlichen Dienst, sie im medizi- Mobil 0174/92 700 45. nischen Bereich tätig, sucht eine Tobias Geretschläger, Garten- 3- bis 4-Zi-Whg., vorzugsweise und Landschaftsbau, Garten- in Gundelfingen (gerne aber auch Neu- und Umgestaltung, Ganz- in Wildtal, Heuweiler, Vörstetten, jahrespflege, Tel. 0160/94615717 Denzlingen). Tel. 0173-6541505. oder 0761/5899299. Zu vermieten ab 05/21: Rei- Küchenzeile für 150,– € ab- ����������������� henhaus, Gufi, 145 qm Wfl., 55 zugeben. Die Küche mit Marken- qm Ntzfl., EBK, Garage/Carport, Elektrogeräten kann so bald als Garten. EAW (Bed.): Bj. 2004, möglich abgeholt werden. Kontakt �������� �������� 103,3 kWh, Gas. 1800,– € kalt + 0170-8870776. NK. E-Mail: [email protected] Stressbewältigung durch Acht- ���������������� ���������� Familie mit 2 Kindern sucht samkeit: Online-MBSR-Kurs ab wegen Eigenbedarfskündigung 25. Januar 21. Online-MBSR-Kurs dringend eine 4-Zi.-Whg. (gerne montags ab 25.01., 17.00 Uhr. Plan International Deutschland e. V. mit Garten) in Gundelfingen und Leitung: Helmut Aatz, zertifizier- www.plan.de Wildtal (mieten od. kaufen). Tel. ter MBSR-Lehrer, Info: 07666/ 0761/4 29 66 934, E-Mail: familie. 8846352, [email protected] [email protected]. Gehring – Maler und Lackier- 2-Zi.-Attika-Whg., Parkett, 65 technik (Ausbildungsbetrieb), qm, Dubad, Wohnkü, Abstr., TG, Ausführung sämtlicher Maler- und Keller, ab 1.3.21 in Gundelfingen Tapezierarbeiten. Mitarbeiter/in an NR zu vermieten. Bj. ca. 1995. mit Führerschein gesucht. Terrasse N, S, W, ca. 35 qm, gute Tel. 0175-4622641 ÖVM; WM 1.070,00 €. Zuschrif- Mail: [email protected] ten unter Chiffre 24501 an finkel- [email protected] Abschließbare Garage im Wild- H & S Gebäudeservice: tal, Nähe Talstr. 6, gesucht. Bitte Heckenschnitt, Rasenmähen, melden Tel. 0761/552757. Gardinenservice! Ihre Gardinen Laubentsorgung. sind grau oder vergilbt? Ich mache Tel. 0171/6 12 92 80 sie wieder weiß zum kleinen Preis. Abhängen, waschen, aufhängen. Tel. 0176/99582856 oder 07684/ 9081103 (AB). Glaserei Meisterbetrieb Christoph Dettlinger Zuverl. Prospektverteiler Industriestr. 41, Gundelfingen ab 13 Jahre (m/w/d) Reparaturen rund ums Glas, für die Verteilung fertig zu- Glaszuschnitt, Küchenrück- sammengestellter Prospektsets wände in Glas, Glas-Duschab- in Gundelfingen gesucht. trennungen, Fenster und Türen in Kunststoff, Holz und Alu – Bewerbungszeiten: Notdienst. Mo. – Fr. 8.30 – 17.00 Uhr Tel. 07822/4462-0 Bitte um Terminabsprache: [email protected] Tel. 0761/2172747