WELS INFORMIERT AMTSBLATT DER STADT WELS 57. Jahrgang / Montag, 15. Juli 2019 / Nummer 6 . wels.at Wir wünschen einen schönen Sommer!

Gemeinderat mit Erfolgreicher Tag der Wels fördert Radfahren vielfältigen Beschlüssen Inklusion am Stadtplatz schon in jungen Jahren

Seite 4-5 Seite 9 Seite 14-15

Amtsblatt der Stadt Wels – An einen Haushalt – Erscheinungsort Wels 2 INHALT 2019/266 Inhalt

Gemeinderat mit vielfältigen Beschlüssen.... 4-5

Wels erneuert seinen Friedhof...... 6-7

Wirtschaftspark und WBA stärken Zusammenarbeit...... 8

Erfolgreicher Tag der Inklusion am Stadtplatz...... 9

Maximilian-Gedenkjahr: Aktuell und historisch...10-11

Volkshochschule: Neues Kursprogramm ist da ...... 12 Wels sportelt

Wels sportelt am am Reinberg Reinberg...... 13 Seit bald acht Jahrzehnten gehört das Naherholungs- Wels fördert gebiet am Reinberg in das Radfahren...... 14-15 Thalheim der Stadt Wels. Beim beliebten Ausflugsziel wurde der Fitnessparcours Greif ist startklar erneuert und den Erkennt- für den Aufbau...... 17 nissen zeitgemäßer Trai- ningsmethoden angepasst. Zudem wird ein naturnaher Auszeichnungen Erholungsort mit Sitzmög- und Ehrungen...... 20-23 lichkeiten und Naturspielele- menten geschaffen. Nähere Informationen auf Sommersperren im Seite 13. Herminenhof...... 31

Tiergarten: Auch im Sommer viel los...... 32

Impressum:

Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Hersteller: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, 4600 Wels. Redaktion: Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit des Magistrates der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Inserate: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, Tel. +43 7242 2080. Beteiligung: Zu 100 % im Eigentum des Magistrates der Stadt Wels. Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters. Anmerkung: Der Herausgeber weist darauf hin, dass er sich nicht verpflichtet, externe Beiträge abzudrucken und dass aus Platzgründen oder durch Beschlüsse der Redaktion Textänderungen möglich sind. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe und Formulierungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/267 VORWORT 3

Liebe Welserinnen! Liebe Welser! Wels: Sicher ist sicher! vor. Nun muss die Lage erneut geprüft werden. In den vergangenen Jahren wurden die Vorfälle ge- Raserei – Vandalismus – Superstau: In Wels ziehen nau dokumentiert. Ziel ist die erneute Erlassung alle an einem Strang, um künftig diese Probleme eines Campierverbotes. Der Aufsichtsrat der Messe aus der Welt zu schaffen. Wels unterstützt die Vorgehensweise. Das rücksichtslose Verhalten mancher Autofahrer wird zusehends zum Problemherd in Wels. Immer In Wels ist was los! öfter kommt es zu Beschwerden. Höchste Zeit, um endlich einzugreifen und den Verkehrsrowdys In Wels jagt diesen Sommer ein Event das nächs- Einhalt zu gebieten. Die Stadt setzt auf eine enge te. Nach dem erfolgreichen MusikFestiWels geht es Zusammenarbeit mit der Polizei. Es soll verstärkt vor allem sportlich weiter. kontrolliert und auch gestraft werden. Raserei ist kein Kavaliersdelikt. Den Beginn macht die ITF World Tennis Tour vom Samstag, 20. bis zum Sonntag, 28. Juli. Diese Tour Verkehrsgipfel bietet den Nachwuchsstars gute Einstiegsmöglich- keiten in den Erwachsenenbereich. Dass Großveranstaltungen den Verkehrskoordi- natoren einiges abverlangen, steht außer Frage. Am Sonntag, 28. Juli trifft Europa-League-Halb- Wels bewältigt ein vermehrtes Verkehrsauf- finalist Eintracht Frankfurt auf den FC Wels. Vor kommen meist überdurchschnittlich positiv. Bei dem Spiel findet ein Duell einer internationalen der EURODOG-Messe im vergangen Monat kam es Allstar-Elf gegen unsere österreichischen Fußball- allerdings zu einem Mega-Stau – eine inakzeptable legenden, wie Toni Polster, Andi Herzog, Peter Situation, die jetzt analysiert wird. Alle Verantwort- Stöger, statt. Ich freue mich schon darauf. lichen arbeiten derzeit an einem verbesserten Konzept. So ein Chaos soll sich nicht mehr wie- Und am Mittwoch, 31. Juli treffen wieder internati- derholen! onale Radstars auf die österreichische Spitzenklasse im Radsport. Beim 21. Innenstadtkriterium wer- Null Toleranz den bis zu 10.000 Zuschauer in der Innenstadt erwartet. Übrigens: Die Radprofis sind mit einer Bei den jüngsten Aufenthalten zahlreicher Roma Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h unterwegs und Sinti-Gespanne am Messegelände kam es zu – schneller als erlaubt. Ich wünsche allen viel Ver- mehreren Vorfällen mit Anrainern und Veranstal- gnügen mit den vielen Sommerveranstaltungen in tern. Eine unhaltbare Situation, die nun die Stadt unserer Heimatstadt. zum Handeln zwingt. Das Campierverbot wurde 2014 vom Land Oberösterreich aufgehoben. Es Dr. Andreas Rabl lagen nicht genügend dokumentierte Missstände Bürgermeister Stadt Wels

Wels erneuert seinen Friedhof

Im Jahr 2014 rief die Stadt Wels den Masterplan Friedhof ins Leben. In knapp fünf Jahren ist seither viel geschehen, um die einzige öffentliche Bestattungsanlage in Wels würde- und pietät- voller zu gestalten.

Die bisherigen Projekte wurden unter dem Ge- sichtspunkt realisiert, die Gebrauchs- und Auf- enthaltsqualität zu erhöhen und eine optische Das nächste Verbesserung zu erzielen. Die geplanten zu- Amtsblatt erscheint künftigen Projekte sind ebenfalls unter diesem am Montag, Aspekt entstanden. Aktuell entsteht ein neuer Verabschiedungsort bei Urnenbegräbnissen.

2. September Nähere Infos finden Sie auf den Seiten 6 und 7 dieser Amtsblatt-Ausgabe.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 4 AKTUELLES 2019/268 Wels setzt Grünanlagen- Attraktivierung fort

„Kindergarten- offensive Pernau“

Viele Eltern stehen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor einer großen Herausforderung. Auf Grund der wirtschaftlich guten Situation und dem Wachs- tum der Betriebe, ziehen immer mehr Fachkräfte mit ihren Fa- milien in unsere Stadt. Mehr Kinder bedeuten mehr Bedarf an Betreuungsplätzen, deren Ausbau für uns höchste Priorität hat! In den letzten Jahren wurden 2,3 Millionen Euro in den Ausbau von Kindergärten und Krabbelstuben investiert und damit 132 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen. Somit ist Wels mit einer Betreuungsquote im Kindergartenbereich von 97 Prozent sehr gut aufgestellt und hinsichtlich der langen Der Fitnessparcours am Rein- genheiten beim Denkmal, neues Öffnungszeiten sind wir Spitzenreiter in Oberösterreich. berg ist offiziell eröffnet (siehe Spielgerät, Holzdecks zum Ver- Seite 13), nun werden die Park- weilen, Verbesserung der Infra- Aber wir müssen die Weichen für die Zukunft stellen! anlagen in der Billrothstraße und struktur (Wasser, Strom) auch für Jedes Welser Kind soll einen passenden Betreuungsplatz bekommen. der Sandwirtstraße erneuert: Veranstaltungen, Litfasssäule für Darum treibt die Stadt Wels den qualitätsvollen Ausbau der Beim Friedenspark in der Billro- Veranstaltungsinformationen, at- Kinderbetreuung weiter voran. thstraße in der Gartenstadt war traktivere Eingangsplätze und Sa- ursprünglich geplant, zunächst nierung der Erschließungswege. Neue Kindergärten für die Pernau das Areal in Richtung des ehe- Der Grundsatzbeschluss des maligen FC-Wels-Stadions zu ver- Gemeinderates fiel am Montag, Der Kindergarten in der Lessingstraße ist bautechnisch in größern und dann die bestehen- 1. Juli einstimmig. schlechtem Zustand und entspricht nicht den Anforderungen de Grünanlage zu sanieren. Die Beim Park Sandwirtstraße in einer modernen Kinderbetreuung. Reihenfolge kehrt sich nun um: der Neustadt ist – ebenfalls un- Derzeit nutzt der Verein Huskies ter Einbeziehung der Anrainer in Mit der Errichtung eines neuen Kindergartens in der Negrellistraße Wels die vorgesehene Erweite- einer Parkwerkstätte – Folgendes wird die „Kindergartenoffensive Pernau“ gestartet. rungsfläche für American Foot- geplant: Unterschiedliche Funk- Der Neubau soll künftig fünf Kindergartengruppen und zwei ball-Spiele. Die Parkvergrößerung tionsbereiche, wie „Trendsport Krabbelstuben beherbergen. samt Schaffung von Ballspiel- und Bewegung“, „Ruhezone“, Der Abschluss der Planungsarbeiten ist mit Herbst 2019 und die möglichkeiten wird also erst mit „Sport und Bewegung“, „Spielen Fertigstellung des Baues mit Ende 2020 angesetzt. der Bebauung der Fläche durch für Kleinkinder“ und „Spielen für die Welser Heimstätte kommen. Kinder“, Ergänzung des Spielan- Im zweiten Schritt soll unmittelbar nach der Eröffnung des Die bestehende Grünanlage er- gebotes, Verbesserung der Er- Kindergartens Negrellistraße der Abbruch und Neubau des Kinder- hält noch im heurigen Herbst be- schließung und der Eingänge gartens Lessingstraße erfolgen. Dort sollen letztendlich ebenfalls ziehungsweise im Frühjahr 2020 sowie mehr beschattete Bereiche fünf Kindergartengruppen und zwei Krabbelstuben untergebracht eine Erneuerung. Die Bürgerbe- durch Baumpflanzungen. Den sein. Die Pernau verfügt dann über drei städtische Kinderbetreu- teiligung („Parkwerkstätte“) hat Auftrag für die Tiefbauarbeiten ungseinrichtungen und zwar in der Lessingstraße, Herderstraße bereits stattgefunden. Folgende vergab der Gemeinderat eben- und Negrellistraße und ist somit für die Zukunft gut gerüstet. Verbesserungen sind vorgesehen: falls am Montag, 1. Juli ebenfalls Neue Pflasterung und Sitzgele- einstimmig. Eine Herausforderung für berufstätige Eltern stellen auch die langen Sommerferien dar. Die Kinderbetreuung der Stadt Wels hat natürlich auch für diese Zeit vorgesorgt! Im Kindergarten Noitzmühle ist der Journaldienst für die bis 6jährigen Osttangente bekommt eingerichtet, den Hortbetrieb übernimmt der Hort Neustadt. neue Beleuchtung Ich wünsche allen Familien wunderschöne, sonnige und vor allem erholsame Ferien! Seit dem Beginn der Sommerfe- und B 138 Pyhrnpass Straße). Mit rien läuft die – rund dreieinhalb Rücksicht auf die morgendlichen Ihre Monate dauernde – Installation und abendlichen Verkehrsspitzen der 280 neuen Straßenaufsatz- beginnen die nötigen Arbeiten Stadträtin leuchten samt Auswechslung jeweils erst um 08:00 Uhr und Margarete Josseck-Herdt von 120 Masten auf der Osttan- sind spätestens mit 16:30 Uhr Referentin für Generation gente (B 137 Innviertler Straße beendet.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/269 AKTUELLES 5 Welser Gemeinderat fasste vor dem Sommer viele Beschlüsse Im Gemeinderat am Montag, 1. Juli wurden unter ande- rem folgende einstimmige Beschlüsse gefasst:

Auch für 2019/2020 ist vom Land Oberösterreich keine Änderung bei den Anfang 2018 wieder ein- geführten Nachmittagsgebühren vorgesehen. Daher wurde der Familienförderbeitrag für die Nachmittagsbetreuung von Kindern von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt verlängert. Somit gilt in Wels auch weiterhin folgende Regelung: Wenn ein Kind nur am Nachmittag einen städtischen Welser Kindergar- ten besucht („halbtagsgeführte Nachmittagsgruppe“), müssen dessen Eltern auch 2019/2020 nichts bezahlen. Gleiches gilt für Eltern, die aus Am Montag, 1. Juli gab es im Gemeinderat unter anderem wichtige Beschlüsse im Bereich Kinderbetreuung. nachweislich beruflichen Grün- den ihr Kind nicht täglich pünkt- Gesichert ist für das Schuljahr weide und 8 Lichtenegg, im Inte- ge der Tragwerke gesammelt und lich um 13:00 Uhr abholen kön- 2019/2020 auch die Nachmit- grativen Schulzentrum (ISZ) sowie in eine Datenbank eingearbeitet. nen: Die gesamte Betreuungszeit tagsbetreuung in den Welser in der Volksschule (VS) 2 Stadt- Gleichzeitig erfolgt eine fachli- des Kindes nach dieser Uhrzeit Ganztags-Pflichtschulen. In mitte kann das jeweilige Lehrper- che Überprüfung und eine Ein- darf allerdings 2,5 Stunden pro den Neuen Mittelschulen (NMS) sonal den Bedarf abdecken. In stufung nach Schulnotensystem Woche nicht überschreiten. 1 Stadtmitte, 3 Pernau, 6 Vogel- den Volksschulen 4 Pernau und von 1 (sehr guter Zustand) bis 5 5 Mauth kommen speziell ausge- (bedenklicher Zustand). Dieser bildete Mitarbeiter eines privaten Beleuchtungskataster soll als Betreibers zum Einsatz. Letzteres Grundlage für zukünftige Sanie- Lokalbahnareal wird gilt auch für die Stützkräfte für rungsprogramme (Stichwort LED) Kinder mit sonderpädagogi- dienen. „Zusammen:Wachsen“ schem Förderbedarf in der VS 2 Im Zusammenhang mit der Neu- Stadtmitte, der NMS 6 Vogelwei- nutzung des ehemaligen Hotels Nach dem Wettbewerb und ei- rakterbildende Quartiersplanung, de sowie im ISZ. Greif (beziehungsweise des be- nem umfassenden Bürgerbeteili- identitätsstiftende räumliche reits dort neu errichteten Gebäu- gungs- und Informationsprozess Qualitäten, umweltschonende Stadt Wels bekommt deteils) waren noch Detailverträ- beschloss der Gemeinderat am Planung, Stärkung des sozialen Beleuchtungskataster ge zwischen der Stadt Wels und Montag, 1. Juli einstimmig das Zusammenlebens und zukunfts- der KJ 50 GmbH abzuschließen. städtebauliche Leitbild „Zu- fähige Mobilitätsstrategien. Im Auftrag der Stadt wird die Weiters stellte die Stadt erste sammen:Wachsen“ für das Wie wirkt sich das Leitbild auf eww Anlagentechnik GmbH Weichen für die Zukunft des ehe- Welser Lokalbahnhof-Areal künftige Planungsprozesse sämtliche öffentliche Be- maligen Hauses Linzerstraße und dessen Umgebung. aus? Die derzeitigen Nutzungen leuchtungsanlagen im Welser der Seniorenbetreuung: Ein et- Das Leitbild gibt einen Ent- und Gebäude (Bahnhof, Bau- Stadtgebiet (derzeit rund 9.100 was mehr als 1.400 Quadratme- wicklungsrahmen für weiter- markt, Betriebe etc.) werden Lichtpunkte) erfassen. Dabei ter großes Teilgrundstück wird an führende Planungsprozesse vor jedenfalls langfristig eine Verän- werden etwa Straßenname, die Welser Heimstätte verkauft, und dient als Grundlage für die derung erfahren. Der Zeitpunkt Lichtpunktart, Lichtpunkthöhe, auf dem restlichen mehr als Ordnungsplanung (Flächenwid- der Realisierung hängt von den Lichtpunktalter, augenscheinliche 2.300 Quadratmeter großen Teil mungs- und Bebauungsplanung), Absichten der jeweiligen Grund- Zustandserfassung, Verkabelung, erhält die Wohnungsgenossen- die Verkehrsplanung und die eigentümer ab. Dann kommt Schaltstellen und exakte GPS-La- schaft ein Baurecht. Umsetzungsplanung. Öffentlich das Leitbild auch in der Umset- präsentiert wurde das Leitbild zungsplanung (Wettbewerb, Ge- bereits heuer im April. ie damals staltungsbeirat, Detailprojekte, Die nächste Gemeinderatssitzung berichtet, bilden folgende fünf Planungskommunikation, Quar- Themenbereiche den Schwer- tiersarbeit, Partizipation etc.) zum findet am Montag, 16. September 2019, um 15:00 Uhr statt. punkt in der Umsetzung: Cha- Einsatz.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 6 AKTUELLES 2019/270

Auf Initiative der damaligen Zahlen und Fakten Stadträtin und jetzigen Vizebürgermeisterin Christa Der Friedhof der Stadt Wels wurde im Jahr 1886 gegründet. Raggl-Mühlberger rief die Erweiterungen gab es in den Jahren 1917, 1965 und 1975 sowie Stadt 2014 den Masterplan sukzessive seit den 1980er Jahren. Friedhof ins Leben. In knapp Heute ist der Friedhof mit rund 13,6 Hektar zugleich die größte fünf Jahren ist seither viel Parkanlage der Stadt. geschehen, um die einzige Er beherbergt derzeit rund 18.500 Grabstätten. öffentliche Bestattungsanlage in Wels würde- und pietätvol- Diese teilen sich wie folgt auf: ler zu gestalten. • 8.000 Familiengräber (inklusive Wiesengräber, ungefähre Zahl) • 1.500 Wandgräber Im Mai 2014 beauftragte die • 6.000 Reihengräber Stadt Wels die Firma Land + • 1.500 Urnengräber Plan Technisches Büro für Land- • 1.500 „Sondergräber“ (Ordensgräber, Soldatengräber, schaftsplanung von Dipl.-Ing. Dr. Kriegsopfer etc.) Peter Kurz mit der Erstellung des • 40 Grüfte Masterplans. Die Präsentation erfolgte im September 2014. Von den rund 500 Bestattungen pro Jahr erfolgen rund 90 Pro- Ziel ist es, den Friedhof als Ru- zent in bereits vorhandene Grabstellen. Die verbleibenden zehn heort und Freiraum zu entwi- Prozent – also rund 50 Bestattungen pro Jahr – erfordern neue ckeln. Dem Areal kommt – als Grabanlagen. Derzeit bestehen Reserven für rund 1.000 Grab- einem „sozialen und ökonomi- stellen, davon etwa 500 im Verband der bestehenden Reihengrä- schen Spiegel der Stadt“ – eine berfelder und 500 in (noch) nicht belegten Gräberfeldern. 30 bis 50 besondere Bedeutung zu. Großer Grabstellen pro Jahr werden durch Rückgabe frei. Wert liegt daher auf Qualitäts- Unter der Annahme eines mittleren Bevölkerungswachstums von merkmalen, wie Gebrauchs- fünf Prozent (Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wels) ist für und Aufenthaltsqualität, sichere die kommenden zwei bis drei Jahrzehnte von keinem unmit- Benutzbarkeit, kurze Wege, Bar- telbaren Erweiterungsbedarf auszugehen. rierefreiheit und ansprechende Ästhetik. Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühl berger vor dem erneuerten Tor samt Beschilderung. Wels erneuert seinen Friedhof Sanierung der Treppen: Die Sanierung der Tore: Ebenfalls Was ist bereits geschehen? Stiegen zwischen dem alten und 2016 startete die Instandsetzung den neuen Teil des Friedhofes des historischen schmiedeei- Barrierefreie Wasserstellen: In tieren sich mit Aufklebern aufge- waren dringend renovierungsbe- sernen Haupttores. Für die Fer- den Jahren 2015 und 2016 er- wertet, und bei den Grünschnitt- dürftig. Diese Arbeiten wurden tigstellung war handwerkliche folgte die barrierefreie Sanierung tonnen erleichtert ein Fußpedal im Jahr 2016 umgesetzt. Mitar- Feinarbeit notwendig. Ebenfalls und Umgestaltung aller mehr als die Entsorgung mit vollen Hän- beiter der Schlosserei der Dienst- saniert wurde das Tor bei der 40 Brunnen. Neben der Erneue- den. Die Gießkannenhalter wur- stelle Facility Management haben Friedhofverwaltung. Und im Nor- rung des Pflasters wurden Sicht- den mit einheitlichen Kannen die Handläufe angefertigt und den des Areals gibt es nun ein schutzwände und Gießkannen- bestückt. Die Gesamtkosten in- montiert. Die Kosten für diese gänzlich neues Tor. Hier lag der halter aus Edelstahl angekauft. klusive Grünschnittkonzept belie- Sanierung beliefen sich auf rund Kostenpunkt bei insgesamt rund Die neuen Mülltonnen präsen- fen sich auf rund 380.000 Euro. 77.000 Euro. 20.000 Euro.

Wasserstelle und Entsorgungsplatz nach der Sanierung. Die neue Urnenwand im Gräberfeld 46.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/271 AKTUELLES 7 Neuer Verabschiedungsort

Die Entwicklung in den vergan- Bruchstellen wird ein Übergang genen Jahren zeigt deutlich eine sichtbar. Durch alle Trauer hin- Zunahme von Feuerbestattun- durch leuchtet eine Gewissheit gen gegenüber Erdbestattun- auf, dass die Verbundenheit gen. Das Verhältnis liegt nahezu bleibt. Diese Gegenwart ist der bei 50:50. Derzeit ist es bei einer „Goldgrund“ des Lebens. Feuerbestattung üblich, dass die Die Glasobjektwand wird aus Feier in der Aussegnungshalle künstlerisch gestalteten Schmelz- stattfindet. Danach schreitet die gläsern mit unterschiedlichen Trauergemeinschaft hinter dem Stärken zusammengesetzt. Da- fahrenden Bestattungswagen mit durch entstehen Übergänge, die offenem Kofferraumdeckel zur teilweise mit Blattgold ausge- Weggabelung. Dort kann man kleidet sind. Der „Goldgrund des sich noch von dem im Koffer- Lebens“ wird dadurch sichtbar. raum stehenden Sarg verabschie- Die einzelnen Glasflächen spie- den, bis das Auto wegfährt. len offene Farb-Licht-Formen. Aufgrund dieser Situation ent- Eine Pergola mit Granitsäulen aus stand die Idee, im Gräberfeld K in dem Burggarten der Stadt Wels der Nähe der Aufbahrungshalle schaffen einen offenen und doch einen Ort für eine würdevolle, geschützten Versammlungsort. ehrende und pietätvolle Ver- Im Unterschied zu den Granitsäu- abschiedung zu schaffen. Dort len, die einen festgefügten Raum wird im Herbst ein Verabschie- für die Trauergäste eröffnen, sind dungsort realisiert. Mit dem Stift die fragilen Glasobjekte ein Sinn- Schlierbach und Bruder Thomas bild für die Zerbrechlichkeit des Hessler (Kunstwerkstätten Euro- Lebens, für seine Endgültigkeit pakloster Aich in St. Gilgen) ist und Begrenztheit. Die Gold-Brü- Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühl berger vor dem erneuerten Tor samt Beschilderung. folgende Idee entstanden: che verweisen aber auf das, was Die Fließrichtung des Lebens ver- bleibt und was in jedem Augen- ändert sich im Sterben, beim Tod blick auch wahrnehmbar ist: Die und danach für die Angehörigen. Gegenwärtigkeit allen Lebens Oft wird der Tod als ein Einbruch über den Tod hinaus. Die Kos- Wels erneuert seinen Friedhof ins Leben erfahren. An diesen ten liegen bei rund 144.000 Euro. Neue Urnenwand: In den ver- des Dienstleistungscenters Wels gangenen Jahren stieg die Nach- (DLC, ehemals FAB Reno Top) frage nach Urnenbestattungen konnten die Arbeiten 2017 und an. Um dieser gerecht zu werden, 2018 fast abgeschlossen werden. erfolgte 2017 die Anfertigung Die Sanierung der Mauern von einer neuen Urnenwand mit 16 Grund auf und die Installierung Wandurnen im Gräberfeld 46. einer neuen Mauerabdeckung er- Neben den Urnenkästen befinden folgte in akribischer Kleinarbeit. sich Abstellplätze. Dort haben die Insgesamt 762 Facharbeiter- und Hinterbliebenen die Möglichkeit, 2.879 Hilfsarbeiterstunden waren Kerzen beziehungsweise Blumen bis dato nötig. Kosten ohne Ma- hinzustellen. Die Kosten beliefen terial: 55.000 Euro. sich auf 36.000 Euro. Sanierung der Friedhofsmau- 20 Pult-Urnengräber: Neben er: Auch dabei konnte die Stadt den Urnenwänden gibt es eben- Wels auf die Unterstützung des falls im Gräberfeld 46 seit 2017 DLC (ehemals FAB Reno Top und Der Entwurf zum neuen Verabschiedungsort bei Feuerbestattungen. 20 Pultgräber. Diese haben ein Frauenwerkstatt) zählen. Beide Fassungsvermögen von vier Einrichtungen investierten 2017 Aschenkapseln und können un- und 2018 insgesamt 475 Fach- Was ist noch geplant? mittelbar vor Urnenwänden ein- arbeiter- und 1.365 Hilfsarbeiter- gebaut werden. Die Kosten lagen stunden. Die Kosten ohne Mate- • Fertigstellung der Wandurnen • Verbesserung der generellen bei rund 13.000 Euro. rial lagen bei 29.000 Euro. im Urnengang Durchwegung und Sanierung der Sanierung des Urnenganges: Neue Beschilderung: Nach den • Baumbestattung für verrottbare Wege Eine große Herausforderung stellt Malerarbeiten wurde 2017 die Urnen • Errichtung eines neuen Verwal- die Weiterführung und Sanie- gesamte Außenbeschilderung • Barrierefreie Plätze für neue tungsgebäudes rung des Urnenganges zwischen des Friedhofes überarbeitet und Sitzgelegenheiten • Digitaler Friedhofskataster evangelischem und katholischem einheitlich im neuen Markenauf- • Verjüngung und Nachpflan- • Errichtung eines digitalen Leit- Friedhof dar. Mit Unterstützung tritt der Stadt Wels gestaltet. zung des Heckenbestandes systems

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 8 AKTUELLES 2019/272 Wels bietet Abkühlung Wirtschaftspark und WBA im Welldorado-Freibad stärken Zusammenarbeit

Der Wirtschaftspark Voral- menarbeiten, um gemeinsam penland wurde im Jahr 2017 bestmöglich die Kompetenzen gegründet und umfasst gemein- und Ressourcen zu bündeln. Die sam mit der Stadt Wels derzeit Geschäftsstelle des Wirtschafts- In der bisherigen Saison ström- Mai. Im Jahr 2018 waren es et- 17 Gemeinden. Wesentliche Ziele park Voralpenland ist in den Räu- ten viele Besucher ins Welldo- was mehr als halb so viele, näm- sind die positive regionale Wirt- men des Wirtschaftsservice Wels rado-Freibad (Rosenauerstraße lich rund 24.800, im Jahr 2017 schaftsentwicklung und Wert- am Stadtplatz 44 angesiedelt. 70), um sich etwas Abkühlung zu rund 32.800. Mehr als 4.500 schöpfung sowie die Erhaltung Im Bild v.l. Peter Jungreithmair, verschaffen. Die aktuellen Zahlen Kubikmeter Wasser warten im und Schaffung von Arbeitsplät- MBA (Geschäftsführer WBA liegen bei rund 47.900 Gästen, Freibad auf alle, die sich im wei- zen in der Region. Eine Förde- sowie Wels Marketing & Tou- ein sehr gutes Ergebnis trotz der teren Verlauf des heurigen Som- rung des Landes Oberösterreich ristik), Wirtschaftsstadtrat Pe- langen Schlechtwetterperiode im mers so richtig erfrischen wollen. für die Entwicklung überregio- ter Lehner, Bürgermeister Josef naler Standorte schafft nun die Sturmair (, Obmann Grundlage für die Installierung Wirtschaftspark), Mag. Elisa- einer professionellen operativen beth Binder (Leiterin Immobilie- Leitung des Wirtschaftsparks: nentwicklung Wirtschaftspark), MACH DICH FIT Mag. Elisabeth Binder wird eng Bürgermeister Dr. Andreas Rabl FÜR DEN NACH- mit der Wels Betriebsansie- sowie Bürgermeister Mag. Erwin delungs-GmbH (WBA) zusam- Stürzlinger (Bad Wimsbach). ZIPF ODER DAS NEUE SCHULJAHR JETZT buchen: SOMMERFERIEN Sozialberatungsstellen der Stadt Wels INTENSIV- KURSE Sozialberatungsstelle Sozialberatungsstelle ab 12.08.19! Infos und Anmeldung SÜD NORD Mag.a Brigitte Bachl Dragonerstraße 22 Flurgasse 40 und Bachl Nachhilfe Wels Tel. +43 7242 235 3880 Otto-Loewi-Straße 2 Ringstraße 7, EG, 4600 Wels Tel.: 07242 - 60 1006 Tel. +43 7242 235 3130 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.bachl-nachhilfe.at Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/273 AKTUELLES 9

Stadträtin Margarete Josseck-Herdt, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Initiatorin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Vizebürgermeiste- rin Silvia Huber und Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer mit den Rollstuhl-Basketballern der Rolling Bones. Fotos: René Hauser Erfolgreicher Tag der Inklusion: Wels war „gemeinsam verschieden“ Am 1. Welser Tag der Inklusi- Die alltäglichen­ Herausforderun- on standen alle Menschen mit gen, vor denen Menschen mit Beeinträchtigung im Mittel- ­Handicap täglich stehen, lassen punkt. Ihre Anliegen, Bedürf- sich dadurch deutlich besser be- nisse und Wünsche waren greifen. zentrales Thema. Alle Men- Bei der Veranstaltung ging es schen, egal mit oder ohne auch um das Gefühl der Zusam- Beeinträchtigung, sollen sich mengehörigkeit. Unter dem gleichermaßen in Wels auf- Motto „Gemeinsam verschie- halten und bewegen können. den sein“ konnten sich die Besu- Das langfristige Ziel ist es, in cher untereinander austauschen vielen Bereichen Barrierefrei- und näher kennenlernen. Beson- heit und Akzeptanz in der ders gut kamen die verschiede- Bevölkerung zu erreichen. nen Showeinlagen, wie etwa Rollstuhlbasketball und -tan- Viele Menschen besuchten den zen, sowie eine Musical- und Inklusionstag und waren erstaunt Tanztheateraufführung an. über die vielen interessanten Einen wichtigen Beitrag zur Über- Informationen. An die Stelle windung von Hemmschwellen von Tabus und Ängsten traten und zum Abbau von Berührungs- Verständnis und Akzeptanz. ängsten leisteten die mitwirken- Dazu beigetragen haben die den Vereine und Organisationen Stationen „Rollstuhlfahren“ mit ihren Informationsständen. und „Blind durch die Innen- Zum Ausklang tanzten Menschen stadt“: Dabei konnten sich die mit und ohne Beeinträchtigung ­Besucher tatsächlich in die Lage in der Disco „All together“ im von ­Beeinträchtigten versetzen. Pfarrsaal der Stadtpfarre.

Die Amtsblatt Ausgabe 7/2019

erscheint am Montag, 2. September 2019 Rollstuhl-Tanz stand ebenfalls auf dem Programm.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 10 AKTUELLES 2019/274

Diese Bilder aus dem Jahr 1899 lassen allenfalls erahnen, wie die „Jahrtausendflut“ zur Zeit Kaiser Maximilians I. 1501 gewütet haben muss.

dass sie Treibholz sogar aus dem Trauntor selbst geholt hätten. Kaiser Maximilian I., der Die mittlere Brücke wurde of- fensichtlich völlig zerstört und nach einiger Zeit notdürftig durch „Katastrophenmanager“ einen Steg ersetzt Auch für Kaiser Maximilian I. Im August 1501 ereignete sich war die Katastrophe ein schwerer die wohl größte Hochwasser- Schlag, er war ja noch im März katastrophe für den Donau- 1501 in Wels gewesen. Viele raum östlich von Regensburg Menschen waren umgekommen, und damit auch für die Traun. und die Sachschäden waren Welche Folgen hatte das für enorm. Zudem gab es erhebliche Wels, und wie ging Kaiser Behinderungen im Handel ent- Maximilian I. damit um? lang der Traun: Die Anleger und Versorgungsstationen mussten Ursache dafür waren heftige oft neu aufgebaut werden. Die großflächige Regenfälle. Der Ernteausfälle und Zerstörungen Welser Pfarrer Lorenz Mitte- führten auch zu vermindertem nauer berichtete über die Flut: Steueraufkommen. Maximilian „Die Häuser, die in der Ebene reagierte rasch und forderte die lagen, trug sie fort, ganze Dör- nicht betroffenen Orte zur Hil- fer riss sie hinweg, die Brücken festellung für die in Mitleiden- über die großen Flüsse zerstörte schaft gezogenen Gebiete auf. sie, Menschen und Vieh ließ sie Quelle: www.ooegeschichte.at (Text des gebürti- ertrinken, die Mauern der Städ- gen Welsers Univ.-Prof. Dr. Christian Rohr). te und kleine Hügel am Land be- deckte sie durch ihre Größe. (...) Gleichsam als eine Gottesplage machte sie Wein- und Obstgärten sowie praktisch alle Früchte auf schon wenige Tage nach dem den Bäumen und auf den Fel- Höhepunkt der Flut begannen dern, die sie ergriff, wertlos und und bis Anfang Dezember an- zerstörte sie.“ dauerten. In der Fastenzeit des Schon in den Einnahmenrech- Jahres 1502 wurden sie erneut nungen des Welser Bruckamts aufgenommen. Jede Woche wa- finden sich unter der Rubrik „Aus- ren fünf Zimmerleute und zahlrei- stände“ mehrere Eintragungen, che Knechte am Werk. Die Höhe dass „der garten oder das wisl und Wucht des Hochwassers hin“ sei. Ein ganzer Abschnitt der lässt sich allerdings nur an kleinen Jahresabrechnung ist den Auf- Nebenbemerkungen erahnen: So räumarbeiten gewidmet, die wurden Knechte dafür bezahlt,

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/275 AKTUELLES 11 Familienwochenende in den Museen Burg und Minoriten Am vorletzten Sommerferi- Kinder von sechs bis elf Jahren enwochenende bieten die den Zwergenkönig Alberich ken- Stadtmuseen Burg (Burggasse nen und fassen Vertrauen, dass 13) und Minoriten (Minoriten- das Gute immer siegt. platz 4) im Rahmen der Akti- In den Minoriten gibt es eben- onswoche OÖ. Familienkarte falls eine Rätselrallye zur dorti- ein spezielles Programm. gen Dauerausstellung. Wels war zur Römerzeit unter dem Na- In der Burg findet eineRätsel - men Ovilava eine wichtige Han- rallye durch die Sonderaus- delsstadt. Die Familie kann auf stellung „Maximilian I.: Kaiser dem Weg durch die Ausstellung – Reformer – Mensch.“ statt. gemeinsam die Einrichtung eines Dabei kann die Familie gemein- römischen Hauses oder die Hand- sam die Ausstellung erkunden. werksläden erkunden. Werden Die Unterlagen sind so zusam- die Fragen richtig beantwortet, mengestellt, dass Eltern, Groß- winkt zum Schluss das „römi- eltern und Kinder selbständig „Drachenkampf“ mit Märchenerzählerin Ursophon. Foto: U. Laudacher sche Bürgerrecht“. durch die Burg gehen können Auch diese Rätselrallye findet und sich dabei gegenseitig ergän- Am Sonntag, 1. September Schwertkämpfen, von Burgen täglich von Freitag, 30. August zen und unterstützen. tauchen um 14:00 Uhr in der al- und Drachen. Märchenerzählerin bis Sonntag, 1. September wäh- So kann täglich von Freitag, 30. ten Tradition des Minnegesangs Ursula Laudacher alias Urso- rend der Öffnungszeiten statt: August bis Sonntag, 1. Sep- die Zuhörer ganz tief in die Welt phon erzählt von einem riesen- Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr, tember während der Öffnungs- des Mittelalters ein. Hautnah großen Unrecht und wie es durch Samstag von 14:00 bis 17:00 zeiten (siehe Textende) Geschich- entstehen großartige Bilder von Mut, Klugheit und List aus der Uhr und Sonntag von 10:00 bis te spannend entdeckt werden. heldenhaften Rittern und deren Welt geschafft wird. Dabei lernen 16:00 Uhr.

4600 Wels, Bahnhofstraße 22 Tel.: 07242 / 46839 www.juwelier-krabath.at

BIS 27. OKTOBER 2019 STADTMUSEUM WELS – BURG

Alle Informationen, Veranstaltungen und das Rahmenprogramm fi nden Sie unter wels.at/maximilian2019

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 12 KOMMUNALES 2019/276 Wieder neue Fahrzeuge Volkshochschul-Kursjahr im städtischen Fuhrpark 2019/2020 startet

Das VHS-Programm 2019/2020 ist ab sofort erhältlich. Die rund 500 Kurse spiegeln – neben ­traditionellen Weiterbildungsthe- men, wie Sprachen, Musik und Kreativität – auch gesellschaftli- che Bedürfnisse und Interessen wider. Beispiele dafür sind etwa „Alles rund um den Hund“, „Indian Ba- lance“, „Yoga am Stuhl“ sowie „Tanzen für Kinder mit beson- deren Bedürfnissen“. Zusätzlich zu den beliebten Ballettkursen Planmäßig schreitet die Erneu- Arbeitsgeräte. Und die Dienst- gibt es nun spezielle Kurse, wie erung des städtischen Fuhr- stelle Stadtgärtnerei hat nun ei- z. B. „Musische Bewegung für parks voran: Die Mitarbeiter der nen Citroën Jumper Blue HDI 160 Kinder“ oder „Spiel und Spaß städtischen Verkehrstechnik zur Parkreinigung, zum Transport mit dem Hula Hoop“. Unter den Kulturstadtrat Johann Reindl-­ (Dienststelle Tiefbau) sind ab so- von Blumen und Pflanzen etc. zur neuen Angeboten finden sich Schwaighofer, MBA, und Silvia fort mit einem Peugeot Boxer Verfügung. auch ein Spielenachmittag mit Müller-­Steinacker (VHS) mit dem Blue HDI 130 unterwegs. Im Bild Bürgermeister Dr. Andreas Oma/Opa, Kindermassage nach druckfrischen Programm. Das Fahrzeug verfügt über einen Rabl und Fuhrparkmanager Mi- TCM, Gesang- und Stimmbil- Innenausbau samt einer Werk- chael Hechinger mit den neuen dung, Tanz und Bewegung mit falls eine Menge neuer Kurse. bank und Stromversorgung für Fahrzeugen. Musik ab 60, Flamenco, Tanzen Ein weiterer Höhepunkt ist die ab der Lebensmitte, Urban Dan- Tagesfahrt nach Wien mit dem ce – Fitness für Erwachsene sowie Besuch des Parlaments, das der- Unterstützung bei der zahlreiche Kochkurse. zeit aufgrund der Sanierung in Neben den gängigen Sprachen der Hofburg tagt. („Weltsprachen“) können die Das Programm ist in Papierform Rattenvermeidung Kursteilnehmer zum Beispiel in der Geschäftsstelle der Volks- Wie jedes Jahr im Frühjahr und Weiters hat Innenstadtreferen- auch Arabisch, Latein, Russisch, hochschule (Maria-Theresia-Stra- Frühsommer, waren auch heu- tin Vizebürgermeisterin Christa Persisch, Japanisch, Slowakisch ße 33, Infos unter Tel. +43 7242 er in den vergangenen Wochen ­Raggl-Mühlberger ein dringen- oder Ungarisch lernen. Im Be- 235 7120), in den Zweigstellen Ratten am Traunufer und am des Anliegen an die Bevölke- reich Internetkompetenz reicht Noitzmühle (Föhrenstraße 13) Mühlbach zu beobachten. rung: „Bitte füttern Sie weder das Angebot vom Umgang mit und Pernau (Ingeborg-Bach- Da das Vorkommen dieser Nage- Tauben noch Enten! Ratten Smartphone und Tablet über mann-Straße 23) sowie in der tiere aber schon lange bekannt werden von diesem Futter ­ebenso Kommunikation im Internet, per Dienststelle Bürgeranliegen im ist, hat die Stadt Wels auch dieses angezogen wie die Vögel. Auch E-Mail, WhatsApp und Facebook Bürgercenter (Rathaus, Stadt- Jahr wieder eine professionelle achtlos weggeworfene Essens- bis hin zu Fotokursen und Video- platz 1, Zi. 7) erhältlich. Kursan- Schädlingsbekämpfungsfirma reste locken sie an.“ Darüber grafie-Produktionen. meldungen sind jederzeit unter beauftragt. Der erste Einsatz der hinaus im gesamten Stadtgebiet­ Die weiteren Bereiche (Ge- www.vhs-wels.at (dort gibt es Kammerjäger erfolgte bereits im Müll- und Biotonnen verschlos- sundheit, Bewegung, Kreativität, auch sämtliche Detailinfos) oder April und Juni, ein weiterer Termi- sen halten und ­Komposthaufen Küche, Kultur und Gesellschaft) per E-Mail unter [email protected] ne ist im September geplant. wenn möglich abdecken. bieten neben Klassikern eben- möglich. Jetzt anmelden! www.dorner-mayer.at JetztJetzt Jetzt anmelden!anmelden! www.dornerWels |G-mayerunskirchen.at Wels |Gunskirchen

Jetzt anmelden! Extrafach gratis Individuelle Nachhilfe • Größte Flexibilität im WertSchon von mehrab als Für 2 Doppelstunden die Woche anmelden 2 * Qualifizierte Nachhilfelehrer • Bessere Noten 8,70 € € = 1 Doppelstunde gratis dazu 100pro Unterrichts- * Diese Aktion umfasst eine Doppelstd./Woche gratis in einem Fach nach Wahl Einbruchschutz stunde 1 (45min.) für Sondertarif: die Dauer gültig von 2nur bzw. in teilnehmenden 4 Monaten. Gilt Standorten: nur im Fall alle einer Tarifbedingungen Anmeldung für unter 4 Unterrichtsstd.www.schuelerhilfe.at/fuenfweg. (2 Doppelstd.)/Woche bei einer Mindestvertragslaufzeit Alarmanlagen Lassen Sie sich beraten: 2 von Gilt nur6 Monaten im Falle bzw.einer 12Anmeldung Monaten. für Gültig 4 Unterrichtsstd./Woche nur für Neukunden. Gültig nur(2 Doppelstd.) in teilnehmenden bei einer Schülerhilfen. Mindestvertragslaufzeit Nicht gültig von in 12Verbindung Monaten. 07242 44007 mit An untenanderen aufgeführten Angeboten. Standorten Nähere Informationen kann zusätzlich erhalten eine einmalige Sie unter Videoüberwachung www.schuelerhilfe.at.Anmeldepauschale von bis zu 35 € anfallen. Wels • Kaiser Josefplatz 41 Tel. 0 72 42 /42444141 www.schuelerhilfe.at/welsWels • Kaiser-Josef-Platz 41 www.schuelerhilfe.at/wels

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/277 KOMMUNALES 13 Wels sportelt am Reinberg

Seit bald acht Jahrzehnten gehört das Naherholungs- gebiet am Reinberg in der Marktgemeinde Thalheim der Stadt Wels.

„Das beliebte Welser Ausflugs- ziel lädt nun mit einem topmo- dernen Fitnessparcours auch zur Bewegung ein“, freut sich Gesundheitsreferentin Vizebür- germeisterin Silvia Huber. Der in die Jahre gekommene Fitnessweg am Reinberg wurde erneuert und den Erkenntnissen zeitgemäßer Trainingsmethoden angepasst. Nun ist er auch offiziell eröff- net. Auf sechs Stationen bietet er nun verschiedenste Übungen mit unterschiedlichen Schwierig- keitsgraden:

• Station 1: Calisthenics (= Training mit Eigengewicht) und Übungen zum Aufwärmen • Station 2: Kraft Rumpf • Station 3: Kraft Ober- und Unterkörper Vorne v.l. Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser und Bürgermeister Andreas Stockinger (beide Thal- • Station 4: Kraft Oberkörper heim), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Vizebürgermeisterin Silvia Huber, Vizebürgermeister Gerhard Kroiß • Station 5: Beweglichkeit und Gemeinderat Markus Wiesinger. Hinten Ideengeber Tilo Klette samt Familie und die mediFit-Vertreter • Station 6: Dehnen mit Mag. Michael Pfob an der Spitze.

Zudem wird ein naturnaher Das Trainingskonzept für den Fit- In den vergangenen Jahren wur- cke, und schon ist man mitten Erholungsort mit Sitzmöglich- nessparcours wurde nach einer den etwa die Marienwarte als im Grünen. Mit dem modernen keiten und Naturspielelementen Idee von Basketballprofi Tilo ­markanter Aussichtspunkt revi- Fitnessparcours ist das Areal nun geschaffen. Klette unter Berücksichtigung talisiert und die Wegbeleuchtung auch für Sportler deutlich attrak- An den geschätzten Gesamt- der neuesten Erkenntnisse im modernisiert. Außerdem wurde tiver“, betont Bürgermeister Dr. kosten von rund 110.000 Euro Trainingsbereich vom mediFit un- am Fuße des Reinbergs bei der Andreas Rabl gemeinsam mit beteiligt sich die Marktgemeinde ter der Leitung von Mag. Micha- Nothelferkapelle ein Kneipp­ Vizebürgermeister Gerhard Kroiß Thalheim mit ca. 30.000 Euro. el Pfob erstellt. Die Umsetzung bereich mit Fußtretbecken ge- (Sport) und Vizebürgermeiste- Die Planung sowie die örtliche erfolgte durch die Dienststelle schaffen. rin Silvia Huber (Umwelt und Bauaufsicht wurde an das Pla- Stadtgärtnerei. „Der Reinberg ist für die Welser Gesundheit). Über den neuen nungsbüro Freiraum & Land- Die Stadt investierte immer ein Naherholungsgebiet im Fitnessparcours freut sich auch schaft von Dipl.-Ing. Mag. Otmar ­wieder in das rund zehn Hek- wahrsten Sinne des Wortes: Ein der Thalheimer Bürgermeister Stöckl vergeben. tar große Naherholungsgebiet: paar Schritte über die Traunbrü- Andreas Stockinger.

4600 WELS Wir erfüllen Ihre individuellen Salzburger Einrichtungswünsche. Straße 222 ZU Von der 3D-Planung, BIS T: 07242/412 35 NGEN Herstellung bis zur -30% ME Tischlermontage. RABATT KARRIERE-TIPP! ÄTE, Montagetischler MÖBEL, GER PLANUNG AUF UND DIE m/w zu besten ATTUNG HERSTELLUNG AUSST AGE Bedingungen gesucht. TISCHLERMONT TISCHLERMONTAGE Bewerbungen unter T: 0664/381 69 06

PETERMAX.AT

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 14 KOMMUNALES 2019/278 Wels fördert das Radfahren bereits in jungen Jahren

Die Radfahrprüfung (Bild Ein neues Angebot der FahrRad rechts) berechtigt Kinder von Modellregion Wels Umland er- zehn bis zwölf Jahren zum möglicht den kostenlosen Verleih Lenken eines Fahrrades im von mobilen Radabstellanla- Straßenverkehr ohne Begleit- gen für bis zu 100 Fahrräder. person. In Wels wird das Rad- Diese sind ideal für den Einsatz fahren auf vielfältige Weise bei Veranstaltungen, da sie unterstützt. platzsparend zusammengelegt und leicht transportiert werden Immer wieder gibt es in den Wel- können. Und das Transportrad ser Schulen Maßnahmen zur der FahrRad Modellregion Wels Sensibilisierung der Kinder und Umland (Foto siehe Seite 15 un- Jugendlichen für umweltfreun- ten rechts) ist mit einem Elektro- diche Mobilitätsformen. Ein Bei- motor verstärkt und ideal für den spiel dafür ist etwa die Teilnahme Transport von verschiedensten am oberösterreichweiten Wett- Lasten geeignet. bewerb „Schoolbiker“ (siehe Seite 15). An erwachsene Fahr- Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner mit Welser „Radfahrprüflingen“. FahrRad Modellregion radlenker richten sich zwei an- mit vielen Aktionen dere Aktionen: Nämlich die „Bike Dabei wurden die B&R-Haltestel- Die Stadt setzt das Konzept ge- & Ride“-Haltestellen in der Stadt len im Nahbereich bestehen- meinsam mit den Welser Linien Wenn Betriebe Gesundheit und Wels sowie verschiedene Aktio- der Bushaltestellen an folgen- um: Die ersten vier Haltestel- Wohlbefinden der Mitarbeiter er- nen der FahrRad Modellregion den Orten vorgeschlagen: len wurden in den vergangenen höhen, Krankheitskosten senken Wels-Umland. beiden Jahren aufgestellt. Unter oder der Parkplatznot entgegen- • Sudetenstraße den verzinkten Buswartehäusern wirken wollen, kann das Fahrrad Wels forciert • Wallerer Straße sind jeweils fünf Fahrradhaltebü- zur Lösung beitragen. Die Fahr- „Bike & Ride“ • Noitzmühle (Umkehrschleife) gel montiert. Rad Beratung Oberösterreich • Oberfeldstraße Die Stadt Wels stellt den Grund hilft hier gerne weiter, Betriebe Mit dem Fahrrad zur Haltestel- • Negrellistraße zur Verfügung und trägt die Kos- in Wels erhalten die Beratung um le und dann weiter mit dem öf- • Dickerldorf (vor Welas Park) ten der Fundamente samt Unter- 50 Prozent gefördert! fentlichen Verkehrsmittel: Das • Puchberg (Umkehrschleife) bau und Stromanschlüssen. In Diesen Aktionen der Gemeinden ist das Prinzip der sogenannten • Albrechtstraße (detto) den kommenden Monaten ist der FahrRad Modellregion Wels „Bike & Ride“ (B&R)-Haltestel- die Errichtung der übrigen Hal- Umland werden vom Land und len. Der Anstoß zur Errichtung Beim max.center ist keine eigene testellen je nach Verfügbarkeit vom Klimabündnis Oberöster- geht auf eine Untersuchung des B&R-Haltestelle erforderlich, da der Mittel beziehungsweise der reich unterstützt. Nähere Infos für Öffentlichen Personennahver- sich beim Haupteingang über- Flächen vorgesehen. Fortgesetzt und Anmeldung ebendort per kehr spezialisierten Büros Nahver- dachte Radabstellplätze in un- wird voraussichtlich mit dem E-Mail unter oberoesterreich@ kehrsBeratung Südwest aus dem mittelbarer Nähe zur Haltestelle Standort Negrellistraße beim Kai- klimabuendnis.at oder unter Jahr 2016 zurück. Gunskirchner Straße befinden. serschützen-Park. Tel. +43 732 772 652.

www.norikum.at

LEISTBARE EIGENTUMS­ WOHNUNGEN IN WELS • GROSE WOHNBAUFÖRDERUNG 0,73 0,58 • LIFT, TIEFGARAGE fGEE fGEE • NIEDRIGSTENERGIEBAUWEISE 23, 21, HWB HWB

Ansprechpartner: Hr. Mag. Lang // 07242 46151 Ansprechpartner: Hr. Mayrhuber // 0664 / 308 26 69 SICHERN SIE SICH WOHNPARK JETZT IHRE WERTBESTÄNDIGE URBAN ZELLERSTRASSESÜD LIVING // Wohnungen 43 bis 95 m² in Wels/Laahen ZUKUNFTSVORSORGE! // Wohnungen 53 bis 129 m² im Zentrum // Fertigstellung 2021 // Fertigstellung 2020

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/279 KOMMUNALES 15 Wels fördert das Radfahren bereits in jungen Jahren

Sehr erfolgreich waren die teilnehmenden Schulen aus Wels beim Wettbewerb „Schoolbiker“ der Aktion „Oberösterreich radelt“.

Das Wirtschaftskundliche Real- und Oberstufenrealgymnasium der Franziskanerinnen (82 Teil- nehmer, mit 9.240 die meisten Kilometer und mit rund 113 auch die meisten Kilometer pro Teil- nehmer!), das Bundesrealgymna- sium Wallererstraße (36/3.232) und die Bundeshandelsakade- mie 1 (35/1.345) schafften es unter die sechs aktivsten Schulen. Der Gewinn wurde unter allen Klassen verlost, die gemeinsam 1.000 Kilometer oder mehr radel- ten. Infos unter https://oberoes- terreich.radelt.at/schoolbiker. Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner überreichte 300 Euro an die 2t-Klasse des BRG Wallererstraße...

...und 500 Euro an die 2c-Klasse des WRG/ORG der Franziskanerinnen. Rechts Radbeauftragte Dipl.-Ing. Eva Berghofer samt Lastenrad (siehe S. 14).

Jetzt nur € 2990

Mahlzeit Vertriebs GesmbH Melissenweg 34 4020 Linz 7 Tiefkühlmenüs Tel.: 0732 / 77 33 44 Fax: 0732 / 77 33 44 - 22 zu Ihnen nach Hause offi[email protected] www.mahlzeit.co.at Lernen Sie uns kennen und testen Sie uns!

Ja, ich bestelle einen Kennenlern-Karton um € 2990 Vorname: Zuname: Straße: Tel.Nr.:

PLZ: Ort: Amtsblatt Wels 19

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 16 KOMMUNALES 2019/280 Gesundheitszentrum neu Belohnung für fleißigste in der Oberfeldstraße Welser Abfall-Sammler

Seit Anfang Juli betreibt Facharzt könnte an diesem Standort auch Dr. Michael Lehner in der Ober- ein Primärversorgungszentrum feldstraße 105 im 1. Stock eine entstehen. Kassenpraxis für Schilddrüsen­ Im Bild v.l. Bürgermeister Dr. Jeweils 500 Euro erhielten die Helfer – davon rund 1.400 Schü- erkrankungen und Osteopo- Andreas Rabl, Gesundheitsrefe- Volksschulen 4 Pernau, 6 ler – hatten dabei die Stadt von rose. Zudem werden dort ab rentin Vizebürgermeisterin Sil- Neustadt und 7 Puchberg von rund 2.000 Kilogramm Abfall be- Dienstag, 1. Oktober die Allge- via Huber, die Ärzte Dr. Michael Umweltreferentin Vizebürger- freit. meinmedizinerinnen Dr. Ines Lehner, Dr. Doris Harringer und meisterin Silvia Huber für ihren Im Bild v.l. Dipl.-Päd. Andrea Folger und Dr. Doris Harringer als Dr. Ines Folger, Apotheker Mag. besonderen Einsatz bei der Ak- Kager (Leiterin VS 7), Vizebür- Kassenärztinnen ihre Arbeit auf- Andreas Gruber und Klaus Schin- tion „Sauberes Wels“. Die drei germeisterin Silvia Huber und nehmen. Diese Eröffnung bringt ninger von der Initiative „Stopp Schulen hatten im heurigen April Dipl.-Päd. Elke Leitner-Kraml (Lei- eine ­deutliche Verbesserung dem Ärztemangel“ sowie Stadt- die meisten Teilnehmer bei der terin VS 4). Nicht im Bild ist die der medizinischen Versorgung in rat Peter Lehner (Bauen und Stad- städtischen Frühjahrsputzaktion Leiterin der VS 6, Dipl.-Päd. Gun- Wels-Nord mit sich. Mittelfristig tentwicklung). gestellt. Etwa 1.600 freiwillige da Eigner-Matzner. Kaffeeautomaten Landes-Kinderschutzpreis ohne Plastik für Stadt-Jugendtreff

Foto: Land OÖ

Im Sinne der – im März-Gemein- reits etliche Welser Privatunter- Bereits zum dritten Mal sicher- und Einzelpersonen“. Unter dem derat einstimmig verabschiede- nehmen gesetzt. te sich ein städtischer Welser Motto „Vertraue nie fremden ten – Stadtzielsetzung „Plastik- Im Bild von links Bürgermeister Jugendtreff den Oberösterrei- Personen im Netz!“ hatten die freie Stadt“ stellt die Stadt Wels Dr. Andreas Rabl, Umweltrefe- chischen Kinderschutzpreis Jugendlichen ein Video gedreht, bei sämtlichen Kaffeeautoma- rentin Silvia Huber und Peter Kai- LIBERTO: Die Jugendservice- in dem sie auf die Gefahren von ten in den Amts- und Betriebs- ba von der gleichnamigen Firma, stelle Lichtenegg (Am Rosenhag Internetbekanntschaften und gebäuden auf Pappbecher um. die die städtischen Automaten 20) holte sich die Auszeichnung den Austausch persönlicher Da- Den gleichen Schritt haben be- betreut. in der Kategorie „Institutionen ten aufmerksam machen wollen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/281 KOMMUNALES 17 Jugendtreff Noitzmühle Greif ist startklar ist offiziell eröffnet für den Aufbau

Offiziell eröffnet ist nun der Ju- samt Multisportanlage („Fun- gendtreff Noitzmühle (Fich- court“), den die Jugendlichen tenstraße 20). Dort haben die auch für Freizeitaktivitäten an acht- bis 18-jährigen Kinder und der frischen Luft nutzen kön- Jugendlichen aus Wels-West auf nen. Interessierte und Anrainer rund 150 Quadratmetern seit konnten Ideen zur Gestaltung bei November 2018 wieder einen einer Parkwerkstätte einbringen. Nahezu beendet ist beim von der und bei optimalem Bauverlauf Treffpunkt. Das Gebäude ist ein Im Bild v.l. Jugendreferent Vize- Stadt erworbenen Teil des ehe- Anfang 2020 abgeschlossen sein. wichtiger Bestandteil der Stad- bürgermeister Gerhard Kroiß, maligen Hotels Greif der Abbruch Nähere Infos, Daten und Fak- tentwicklung in der Noitzmühle Stadtrat Peter Lehner, Bürger- des Altbestandes. Ausständig ten dazu folgen in der Septem- und wurde von Mai bis Oktober meister Dr. Andreas Rabl und sind noch kleinere Abbruchar- ber-Ausgabe des Amtsblattes. 2018 errichtet. Vizebürgermeisterin Silvia Huber beiten im Bestand, diese sollten Im Bild v.l. die Architekten Di- Bald in Betrieb ist rund um den mit den Betreuern und jungen mit Ende Juli beendet sein. Die pl.-Ing. Klaus Lanzerstorfer und Treff der Park Fichtenstraße Gästen des Jugendtreffs. archäologischen Befundungen Dipl.-Ing. Wolfgang Harmach, Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps wurden abgeschlossen und die Bürgermeister Dr. Andreas Finde uns auf Facebook! Aushubarbeiten gestartet. Rabl, Kulturstadtrat Johann Anschließend erfolgt die Errich- Reindl-Schwaighofer, MBA, und tung des Rohbaus, diese Arbei- Stadtrat Peter Lehner (Bauen und www.facebook.com/stadt.wels ten werden nach heutigem Stand Stadtentwicklung).

Mit € 2.000,– Bonus1 2

Nur € 35,– für ganze 1.000 Kilometer!3 Der SEAT Arona TGI-Hybrid. CNG4 und Benzin kombiniert.

1 Verbrauch: 5,4 l bzw. 3,5 kg/100 km. CO2-Emission: 98 g/km. Symbolfoto. Aktion gültig bei Kauf eines SEAT TGI-Hybrid-Modells bis 30.06.2019 bzw. bis auf Widerruf. Mit anderen Aktionen kombinierbar. Bruttobe- trag inkl. MwSt. und NoVA. 2 Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufl eistung endet, wenn entw. die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufl eistung überschritten wird, je nachdem, was früher eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf. 3Wert basierend auf dem durchschnittl. CNG-Verbrauch/1.000 km eines SEAT Arona TGI-Hybrid Modells im TGI-Modus. Durchschnittl. CNG-Preis gemäß Stand April 2019. 4CNG = komprimiertes Erdgas. 4600 Wels, Karl-Schönherr-Straße 1 SEAT LUGMAYR Tel. 07242/43377, www.lugmayr.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at Arona_Erdgas_195x82_Lugmayr.indd 1 29.05.19 08:33 18 KOMMUNALES 2019/2822017/138 Spielerisches Englisch

Sportliche und grüne Welser Kindergärten Große Erfolge feierten die Schul- Weiters haben in der Sieben- anfänger aus den Kindergärten bürgerstraße die Kindergarten- Pernau, Laahen, Siebenbür- kinder und ihre Pädagoginnen ger- und Herderstraße bei der zwei Weidenhäuser (Bild unten) Kindergarten-Olympiade im fertiggestellt. Zahlreiche Kinder Linzer Stadion. halfen tatkräftig mit, die Bäume Wenn Kinder zwischen drei wöchentlich von Mag. Andrea Im Torwandschießen holten sich zu pflanzen, die Erde mit Kübeln und sechs Jahren eine Fremd- Matousch, Linda Zisch und Berna- etwa der Kindergarten Herder- und Schubkarren zu transportie- sprache erwerben, öffnet dieser dette Öhlinger auf spielerische straße den 2. (Bild oben) und der ren und fleißig zu gießen. frühe Kontakt die Sprachstruktur Art für die englische Sprache Kindergarten Pernau den 3. Platz. Mit Unterstützung von gleich im Gehirn, und dieses behält das sensibilisiert. Heuer wurde das Ebenso Bronze errang der zuvor mehreren städtischen Dienststel- Fundament ein Leben lang. Aus „English Is Fun“-Jahr mit dem mit Wels-Kapperln ausgerüstete len (Tiefbau, Kommunale Dienste diesem Grund bietet die Stadt musikalischen Mitmach-Theater- Kindergarten Siebenbürgerstraße und Facility Management) wurde Wels Englisch in allen zwölf stück „Jack-In-The-Box“ beendet. im Pendelstaffellauf. Als Beloh- das Projekt „Weidenhaus“ im städtischen Kindergärten an: Im Bild der Kindergarten Laahen nung gab es einen Pokal und für Kindergarten professionell um- Ab dem fünften Lebensjahr wer- mit Generationen-Stadträtin Mar- jedes Kind eine Medaille. gesetzt. den die Mädchen und Buben garete Josseck-Herdt. Besuch in der Da Vinci Akademie

Kinder-Ferienprogramm, Wels Foto: Da Vinci Akademie

Spaß, Action, Spiel und tolle Erlebnisse! Bei einem Besuch in der Da der informierten sich über den Vinci Akademie (Leonardo-Da ­reformpädagogischen Beitrag der Woche 1: von 19.08. bis 23.08.2019 Vinci-Weg 1) überzeugten sich Da Vinci Akademie und über de- Woche 2: von 26.08. bis 30.08.2019 Bürgermeister Dr. Andreas Rabl ren Arbeitsweise nach neuestem Woche 3: von 02.09 bis 06.09.2019 und Generationen-Stadträtin Stand der Bildungswissenschaf- jeweils von 08:00 bis 12:30 Uhr Margarete Josseck-Herdt von der ten. wichtigen Arbeit, die dort in der Nähere Informationen zur Ein- JETZT anmelden unter: 0660 / 21 88 107 Schule und im Kinderhaus ge- richtung gibt es unter www.da- oder auch per E-Mail: leistet wird. Die Freude und das vinciakademie.at im Internet, Anmeldeschluss:19.08.2019! [email protected] Wohlergehen der Kinder waren per E-Mail unter info@davinci- Mag.a Marion M. Humer für alle Anwesenden spürbar. akademie.at sowie unter Tel. +43 (Kursleitung) Die beiden Stadtsenatsmitglie- 7242 219 001 12.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/283 KOMMUNALES 19 Gesunder und auch bewegter Kindergarten

Schüler ermittelten ihre Fußball-Cupsieger Die Sieger des School Soccer das Landesverbandsausbildungs- Cup 2019 stehen fest: Bei den zentrum Wels war vor Ort. Bei Volksschulen gewann die VS 10 den Neuen Mittelschulen setz- Im Rahmen der Aktion „Gesun- mit allen Sinnen die Lust auf Be- (Bild oben) vor der VS 11 (beide te sich die SMS 3 Pernau (Bild der Kindergarten“ des Landes wegung sowie richtiges Sitzen, Lichtenegg), auf Platz drei folg- unten) vor der NMS 8 Lichte- OÖ nahmen die Schulanfänger Bücken und Heben. te die VS 6 Neustadt. Dieser negg und der NMS 6 Vogelwei- des Kindergartens Neustadt (im Das Projekt hat zum Ziel, der Be- Bewerb fand erstmals in Koope- de durch. Die Siegerehrungen Bild unter anderem mit Stadträtin wegungsarmut entgegenzuwir- ration mit dem Oö. Fußball- führten Vizebürgermeister Ger- Margarete Josseck-Herdt) kosten- ken. Die Kinder erlangen dadurch verband statt, der verschiedene hard Kroiß und Stadtrat Johann los am Projekt „Dinospaß“ teil. eine gute innere und äußere Hal- Preise sponserte. Weiters zeigte Reindl-Schwaighofer, MBA (NMS) Dieses fördert spielerisch und tung. Spielerin Julia Fuchs (Union Rohr- und die Stadträte Margarete Jos- bach/Berg) Tipps und Tricks und seck-Herdt und Klaus Hoflehner ehrte die beste Spielerin. Auch (VS) durch.

Nachhilfe. Sommer-Intensivkurse. Jedes Alter. Alle Fächer. 12.8. – 6. 9. 2019 JETZT buchen!

LernQuadrat Wels Tel. 07242 – 207 391 Kaiser-Josef-Platz 10 [email protected]

A. Bauer 4600 Wels www.lernquadrat.at

• Privatgärten Zufriedene Kunden, denen wir ein Umfeld geschaffen haben indem sich die gesamte Familie wohlfühlt. • Firmenanlagen Gestaltung und ganzjährige Pflege der Grünanlagen diverser Firmen.

Klemens strasser • öffentliche Gartenanlagen Auch Ortsplätze Parks und Friedhöfe werden von uns gestaltet und [email protected] gepflegt. www.gartengestaltung-wels.at Wenn Sie es wünschen, pflegen wir Ihren Garten über die Saisonen. Mobil: 0664 / 26 46 114 Wir würden uns freuen, auch Sie als Kunden zu gewinnen und Fadleiten 6, 4632 Ihren Garten ganz nach Ihren Wünschen und mit unserer Kompetenz zu gestalten.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 20 MENSCHEN 2019/284 Fünf Jahrzehnte für die VFI Ehrenurkunde verliehen

Die Verdienstmedaille der Stadt Dort wurde Lehner 1984 Ge- Eine Ehrenurkunde der Stadt selbst als Jagdhundeausbildner Wels in Gold verlieh Bürgermeis- schäftsführer und blieb dies bis Wels überreichte Bürgermeister tätig. Der Welser Jagdhundeprü- ter Dr. Andreas Rabl an Kommer- 2017. Seither unterstützt er das Dr. Andreas Rabl an Gerhard fungsverein wurde vor 50 Jahren zialrat Alfred Lehner. Dieser Unternehmen als Berater. Kraft. Dieser ist seit 1991 im Vor- gegründet und unterstützt die wurde 1969 nicht nur Vater des Unter seiner Führung erfolgte stand des Welser Jagdhunde- Welser Jägerschaft bei der Ausbil- jetzigen Wirtschaftsstadtrates Pe- eine Periode des Wachstums und prüfungsvereines, seit 1999 ist dung von Jagdhunden. Im Bild v.l. ter Lehner, sondern stieg auch in der Spezialisierung. Heute be- er dort Obmann. Kraft ist zudem Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, jenes Unternehmen ein, dem der schäftigt die VFI 170 Mitarbeiter. Bezirks-Jagdhundereferent des Gerhard Kraft und der Präsident ein halbes Jahrhundert lang treu Daneben engagiert(e) sich Lehner Oberösterreichischen Landes- des Österreichischen Kynologen- bleiben sollte: Die Vereinigte in der Industriellenvereinigung, in jagdverbandes für Wels, Mit- verbandes (Dachverband aller Fettwarenindustrie Wels, kurz Fachverbänden und bei der Feu- glied der Prüfungskommission für österreichischen Rassehundever- VFI (Kronenöl, Frivissa etc.). erwehr. Jungjägerprüfungen und auch eine) Dr. Michael Kreiner.

4600 Wels, Uhlandstraße 61 +43 7242 62347-0 www.porschewels.at

WENIGER SORGEN. MEHR WERT. ZU HOHE BETRIEBSKOSTEN? Wir kümmern uns ganzheitlich um Ihre Immobilie! Wir haben das betriebswirtschaftliche Know-How und kümmern uns um alle wirtschaftlichen Aspekte Ihres Objektes und beraten Sie bei Ihren Entscheidungen. IV IMMOBILIENVERWALTUNG GMBH Grünbach 27 4623 Gunskirchen

+43 (0)7242 210 450 VERWALTUNG [email protected]

VERMITTLUNG WWW.IV-IMMOBILIEN.AT

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/285 MENSCHEN 21 Gold für den ehemaligen Friedhofwirt ist nun obersten Staatsanwalt offiziell versilbert

Foto: Fischer

Die Verdienstmedaille der Stadt 2005 die Leitung der Anklage- Mit der Verdienstmedaille der linge zu Köchen und Kellnern Wels in Gold verlieh Bürgermeis- behörde übernahm. Als solcher Stadt Wels in Silber zeichnete aus. Dank Wimmers Engagement ter Dr. Andreas Rabl an Dr. Franz ist Dr. Haas ab heuer im Ruhe- Bürgermeister Dr. Andreas Rabl genießt der Betrieb – in dem er Haas. stand. Gastronom Anton Wimmer (im selbst den Kellnerberuf erlernt Der Jurist schlug nach dem Sein besonderes Interesse gilt Bild mit Gattin Renate) aus. hatte – in Wels und weit darüber ­Studienabschluss zunächst eine den Themen Brandkriminalität Dieser führt seit der Übernahme hinaus einen ausgezeichneten Richterlaufbahn ein, wechselte und Brandschutz: Sein umfassen- von seiner Mutter 1987 erfolg- Ruf. 1985 jedoch in die Staatsan- des Fachwissen in diesem Bereich reich das Gasthaus „Friedhof- Heuer im Oktober wird „Toni“ waltschaft Wels. Dort wurde er gab Dr. Haas in verschiedenen wirt“ in der Friedhofstraße 18 nach 47 Jahren in der Gastrono- 2003 Erster Staatsanwalt, ehe er Lehrveranstaltungen weiter. und bildete dort auch 15 Lehr- mie in Pension gehen.

PROVISIONSFREIES EXKLUSIVES WOHNPROJEKT WELS August-Göllerich-Straße • Baubeginn erfolgt! • 38 Wohnungen, 52 Tiefgaragenplätze 70% • Wohnen im Eigentum, der Wohnungen 2 2 52 m bis 142 m bereits verkauft • Zentrale Ruhelage, hochwertige Ausstattung • Anlegerwohnungen als rentable Vorsorge

Verkauf: Zinnhobler Immobilien www.zinnhobler-immo.at 0699 / 127 33 999 4600 Wels, Rablstraße 41 Kramer Immobilien www.immo-kramer.at 0676/922 57 25 4600 Wels, Pater-Wörndl-Straße 4

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 22 MENSCHEN 2019/286 Schauergymnasium hat Sehr gute Nachbarschaft silbernen Ex-Direktor wurde ausgezeichnet

Die Verdienstmedaille der nasium Dr. Schauer Straße und Stadt Wels in Silber verlieh Bür- wurde pünktlich zum 100-jähri- germeister Dr. Andreas Rabl im gen Schuljubiläum 2001 zum Lei- Beisein von Vizebürgermeisterin ter der Schule ernannt. Als Lehrer Silvia Huber an Dir. a.D. Mag. und als Direktor war er stets auf Herbert Arzt. Der ausgebilde- Innovation bedacht: Er führte an Auch Leo Jachs erhielt von Bür- Berührungspunkte und gemein- te Mathematiker und Physiker der Schule eine erste Laptopklas- germeister Dr. Andreas Rabl die same Projekte mit der Stadt (Lehramtsstudium an der Jo- se ein, entwickelte sich zum an- Verdienstmedaille der Stadt Wels. Beispiele für diese Koope- hannes Kepler Universität Linz) erkannten E-Learning-Experten Wels in Silber. Er ist seit 45 Jah- rationen sind etwa die Errichtung unterrichtete seit 1981 am Bun- und begründete die Schulzweige ren Bediensteter der Marktge- der beiden Traunübergänge Tro- desgymnasium und -realgym- „Tanz“ und „Musik“. meinde Thalheim und steht seit datsteg und Museumssteg, das 1987 als Leiter an der Spitze des Jubiläum „100 Jahre Traunbrü- Inneren Dienstes des Amtes. Auf- cke“ oder die 125-Jahr-Feier der Wels vergab wieder grund der räumlichen Nähe erga- Marienwarte am Reinberg, wel- ben sich in der langen Laufbahn cher seit fast 80 Jahren der Stadt Umweltschutzpreis von Amtsleiter Jachs zahlreiche Wels gehört. ZENTRUMSNAH Eigentumswohnungen WELS, PARACELSUSSTR.

Die Träger des Welser Umwelt- Einen schwarz-weißen-Sche- schutzpreises 2019 stehen fest: renschnitt mit Botschaften zur Passend zur Stadtzielsetzung lau- Plastik-Thematik hat Lily Ghezel tete das Motto „Weniger Plas- im Format A2 gebastelt. Dafür tik in Wels“. erhielt die Schülerin der Neuen frei fi nanzierte 2-, 3- u. 4-Raum-Wohnungen Den Hauptpreis holte sich die Mittelschule 1 Stadtmitte 200 Volksschule 8 Vogelweide. Un- Euro. Eigengarten im EG, Balkon/Loggia im OG ter der Betreuung von Lehrerin Jeweils 50 Euro bekamen schließ- Dachgeschoßwohnungen mit großzügigen Terrassen Sandra Michlmair machten sich lich Elena Stickler von der glei- T i e f g a r a g e , L i f t alle zehn Klassen Gedanken zur chen Schule sowie Emanuel geplante Übergabe im November 2019 Reduktion und Vermeidung von Puntigam von der Volksschule Plastikabfall. Herausgekommen 7 Puchberg. Die beiden hatten HWB <27 kWh/m²a; f <0,67 ist eine komplette Projektmappe eine CAD-unterstützte Zeichnung GEE samt Übersicht und Zeichnungen mit dem Titel „plastic alternati- zur Thematik. Über 1.000 Euro ves“ beziehungsweise ein „Mobi- Kontakt: für das Schulkonto freuten sich le“ aus Altstoffen samt textlicher Frau Mona Hagmayr Tel.: +43 (0) 732 700 868-121 die mitwirkenden Schüler und Di- Aufbereitung und Vorschlägen [email protected] rektorin Mag. Ulrike Fellinger. angefertigt.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/287 MENSCHEN 23 Ex-Berufsschuldirektorin Kulturmedaille in Gold für erhielt Silbermedaille Mandolinen-Obmann

Foto: Heuzontner

Ebenfalls mit der Verdienstme- Sie engagierte sich zudem in Beim Sommerkonzert des aktiver Musiker bei und ist seit daille in Silber wurde Dir. a.D. der Personalvertretung und Mandolinen- und Gitarren­ 1985 Obmann. Ihm und seinen Regierungsrätin Renate Ham- als Vorsitzende­ des Dienststel- orchesters verlieh Stadtrat ehrenamtlichen Bemühungen mer ausgezeichnet. Diese wagte lenausschusses. 2007 wurde Klaus Hoflehner in Vertretung ist es zu verdanken, dass dieser 1976 den Wechsel von der elter- ­Regierungsrätin Hammer schließ- von ­Kulturstadtrat Johann Klangkörper – unter wechseln- lichen Bäckerei Schragen (wo sie lich Direktorin der Berufsschule Reindl-Schwaighofer, MBA, den musikalischen Leitungen – in kaufmännische Angestellte war) 3 und blieb dies bis 2018. Sie an Johann Jungmayr die Wels weiter zu hören ist: Denn in das Schulwesen und unterrich- verfolgte stets das Ziel einer best- ­Kulturmedaille der Stadt Wels in mit Ausnahme von Steyr ist tete seither an der Berufsschule möglichen Ausbildung für die Ju- Gold. dieses Orchester das einzige sei- 3 Wels. gendlichen. Er trat dem Orchester 1979 als ner Art in Österreich.

Meine Zukunft? Meine Ausbildung? Meine Entscheidung!

JA KLAR!

Anmeldung Fotolia Foto: Mit einer abwechslungsreichen noch möglich! Ausbildung im Diakoniewerk steigst Aufnahmeverfahren: du in eine echte Zukunftsbranche Mi., 4. September 2019 ein und entscheidest dich für einen Beginn 9.00 Uhr pen auch Beruf mit Sinn! Weil shop Schule für Fach-SozialbetreuerIn Sozialbetreuungsberufe anders geht! Altenarbeit inkl. Dr.-Schauer-Straße 5 Pflegeassistenz 4600 Wels Fach-SozialbetreuerIn [email protected] Behindertenarbeit inkl. Pflegeassistenz – NEU Vorbereitungslehrgang – NEU

www.zukunftsberufe.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 24 AMTLICHES 2019/288 Amtliche Verlautbarung über das Eintragungsverfahren Oktober 2019 in der Wählerevi- Kundmachungen eines Volksbegehrens denz einer Gemeinde eingetra- gen ist. Kundmachung über die Aufgrund des § 1 Abs. 2 der Na- Volksbegehren mit der Bitte beachten: Personen, die Ausschreibung der Wahl tionalrats-Wahlordnung 1992 Kurzbezeichnung bereits eine Unterstützungser- zum Nationalrat - NRWO, BGBl. Nr. 471, zuletzt „Bedingungsloses klärung für dieses Volksbegeh- BZ-WS-20-2019 geändert durch das Bundesge- Grundeinkommen“ ren abgegeben haben, können setz BGBl. I Nr. 32/2018, wird BZ-WS-90-2019 für dieses Volksbegehren keine Gemäß § 1 Abs. 3 der National- verordnet: Eintragung mehr vornehmen, da rats-Wahlordnung 1992 – NRWO Aufgrund der am 27. Mai 2019 eine getätigte Unterstützungser- wird hiermit die Verordnung der § 1. Die Wahl für den Nationalrat auf der Amtstafel des Bundes- klärung bereits als gültige Eintra- Bundesregierung über die Aus- wird ausgeschrieben. ministeriums für Inneres sowie gung zählt. schreibung der Wahl zum Nati- § 2. Im Einvernehmen mit dem im Internet veröffentlichten onalrat, BGBl. II Nr. 183/2019, Hauptausschuss des Nationalra- stattgebenden Entscheidung In der Stadt Wels können Ein- bekanntgemacht. tes wird als Wahltag der des Bundesministers für Inneres tragungen während des Ein- betreffend das oben angeführte tragungszeitraums im Die Verordnung der Bundesregie- 29. September 2019 Volksbegehren wird verlautbart: rung hat folgenden Wortlaut: Die Stimmberechtigten können Rathaus, Stadtplatz 1, festgesetzt. innerhalb des vom Bundesminis- „Verordnung der Bundesregie- § 3. Als Stichtag wird der 9. Juli ter für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 Erdgeschoß, Zi. Nr. 36, rung über die Ausschreibung der 2019 bestimmt.“ des Volksbegehrengesetzes 2018 (barrierefrei zugänglich) Wahl zum Nationalrat, die Fest- – VoBeG festgesetzten Eintra- setzung des Wahltages und des Der Bürgermeister: gungszeitraums, das ist an den nachstehend angeführten Stichtages. Dr. Andreas Rabl eh. Tagen und zu den folgenden Zei- von Montag, 18. November ten vorgenommen werden: 2019, Die Amtsblatt Ausgabe 6/2019 bis (einschließlich) Montag, 25. Montag, 18. November 2019, November 2019, von 8.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 19. November 2019, erscheint am Montag, 2. September 2019 in jeder Gemeinde in den Text von 8.00 bis 20.00 Uhr samt Begründung des Volksbe- Mittwoch, 20. November 2019, gehrens Einsicht nehmen und von 8.00 bis 16.00 Uhr ihre Zustimmung zu diesem Donnerstag, 21. Nov. 2019, Volksbegehren durch einmalige von 8.00 bis 20.00 Uhr eigenhändige Eintragung ih- Freitag, 22. November 2019, rer Unterschrift auf einem von von 8.00 bis 16.00 Uhr der Gemeinde zur Verfügung Samstag, 23. November 2019, gestellten Eintragungsformu- von 8.00 bis 12.00 Uhr lar erklären. Die Eintragung Sonntag, 24. November 2019, muss nicht auf einer Gemein- geschlossen de er-folgen, sondern kann Montag, 25. November 2019, auch online getätigt werden von 8.00 bis 16.00 Uhr (www.bmi.gv.at/volksbegeh- ren). Online können Sie eine Eintra- Stimmberechtigt ist, wer am letz- gung bis zum letzten Tag des ten Tag des Eintragungszeitraums Eintragungszeitraumes (25. No- das Wahlrecht zum Nationalrat vember 2019), 20.00 Uhr, durch- besitzt (österreichische Staatsbür- führen. Demenzberatungsstellegerschaft, Vollendung des 16. derLe- Stadt Wels • Fachärztlichebensjahres, undkein psychologische Ausschluss vom Abklärung Der Bürgermeister: • BeratungWahlrecht) und undAnleitung zum Stichtag von Betroffenen 14. Dr. undAndreas pflegenden Rabl eh. Angehörigen • RegelmäßigesAngehörigentreffen Ressourcentraining fürder den Erhalt und Ihr starker Partner durch‘s zum Erlernen neuer Fähigkeiten Demenzberatungsstelle ganze Jahr • Psychologische Testung • JedenPersönliche letzten Dienstag Beratung im und Monat Erfahrungsaustausch Angehörigentreffen Offene Angehörigentreffen BAUM-UND STRAUCHSCHNITT Maschinenring WelsÖffnungszeiten und Kontakt BAUMABTRAGUNG Neinergutstr. 4, 4600 Wels Wann: Jeden letzten Dienstag im Monat, 16:00 bis 18:00 Uhr GRÜNRAUMPFLEGE 07242/71230 Dienstag vonWo: 13:00Demenzberatungsstelle, bis 16:00 Uhr, Mittwoch Haus Leopold von Spitzer,09:00 bis 12:00 WINTER-UND SOMMERDIENST [email protected] Hans-Sachs-Str. 22 www.maschinenring.at/wels GARTEN-UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG Uhr und 13:00Kontakt: bis 16:00+43 7242 Uhr 417und 3050Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr (Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS möglich) wels.at Seniorenbetreuung Haus Neustadt, Flurgasse 40, EG, Zi.Nr. 4821 Tel. +43 7242 417 4821, E-Mail: [email protected] 2019/289 AMTLICHES 25

Geburten Wels vermeidet Waldbrand 26.06.2019 Ajdin Çelik; 25.06.2019 Eleonora Marković; 24.06.2019 Leonie Egger; 24.06.2019 Valentina Sophia Gram; 24.06.2019 Valen- Durch die momentane Hitzewelle ers durch Funkenflug in den tina Huber; 24.06.2019 Fadel Saleh; 23.06.2019 Anisa Omerbašić; und die daraus folgenden Tro- benachbarten Wald begünsti- 21.06.2019 Sarah Luchian Poldlehner; 18.06.2019 Dalida Ahmed Ga- ckenheit besteht auch in Wels gen.“ Zuständig­ ist seit heuer mal Abdel Nasser Ghareb Abu; 18.06.2019 Evla Shabani; 18.06.2019 hohe Brandgefahr in Wäldern die ­Bezirkshauptmannschaft Aleyna Şimşek; 18.06.2019 Muhamed Šut; 17.06.2019 Genoveva Ma- sowie auf Feldern und Wiesen. Wels-Land, dort gibt es auch nä- ria Petrean; 17.06.2019 Toni Vukadinović; 15.06.2019 Viktoria Csillak; Daher ersuchen Sicherheitsrefe- here Infos unter Tel. +43 7242 14.06.2019 Lorena Jungić; 11.06.2019 Zulejha Osmani; 11.06.2019 rent Vizebürgermeister Gerhard 618 745 10. Matteo-Claudio Perca; 10.06.2019 Nejla Grbić; 08.06.2019 Luis Ga- Kroiß und Feuerwehrkomman- Weiters bitte Feuerwerke ver- bert; 07.06.2019 Emma Katharina Beiganz; 06.06.2019 Erion Ajdini; dant Ing. Franz Humer, MSc, un- meiden, bei offenem Feuer (z. 06.06.2019 Ali Asaf Orhan; 04.06.2019 Art Alili; 04.06.2019 Emilia bedingt um Beachtung folgender B. chinesische Glückslampions) Hirsler; 03.06.2019 Rajan Aziri; 02.06.2019 Juna Josefa Füsselberger; Punkte: besonders Acht geben und bei 02.06.2019 David Papić; 31.05.2019 Metehan Kölgelier; 30.05.2019 Die Waldbrandschutz-Verord- Arbeiten im Freien auf Funken- Felix Jonathan Aigner; 30.05.2019 Larisa Veladžić; 29.05.2019 Emily nung ist dringend einzuhalten. flug achten. Roxana Marinković; 29.05.2019 Viktor Shala; 28.05.2019 Lucia Klara Darin heißt es wörtlich: „In den Besonders feueranfällig sind Krenner; 27.05.2019 Gabriel Zacharias Luegmair; 27.05.2019 Marie Waldgebieten der Stadt Wels so- trockene Wiesen und Felder: Piplica; 15.05.2019 Tracy Akinyi Gschwandtner wie in deren Gefährdungsberei- Daher dort weder mit Kraftfahr- chen ist jedes Anzünden von zeugen fahren oder diese dort Feuer und das Rauchen verbo- abstellen und bei Feld- und Ern- ten. tearbeiten in der Landwirtschaft Hochzeiten Ein Gefährdungsbereich ist die Sicherheitsmaßnahmen be- überall dort gegeben, wo die achten. Zudem empfiehlt es sich, 22.06.2019 Hassen Abodaga, Wels, Meryem Domínguez Mimoun, Bodendecke oder die Windver- ein Mobiltelefon für den Notfall Wels; 22.06.2019 Markus Baterowska, Wels, Melanie Huemer, Wels; hältnisse das Übergreifen eines mit- und die Notrufnummern 22.06.2019 Umut Bıyık, Wels, Damla Çekmen, Traun; 22.06.2019 Ab- Bodenfeuers oder eines Feu- im Kopf zu haben. dullah Enes Güvenkaya, Wels, Gizem Yeliz Yavuz, Wels; 15.06.2019 Siegfried Andreas Plaschg, Wels, Eveline Walter, Wels; 15.06.2019 Marcel Proché, Wels, Jacqueline Kaineder, Wels; 15.06.2019 Günter OÖ Haus- und Grundbesitzerbund Karl Riedl, Wels, Sabine Gerlinde Roitinger, Wels; 14.06.2019 Patrick Bezirk Wels und Umgebung: Interessensvertretung der privaten Leuthner, Enns, Anita Helene Hubinger, Wels; 11.06.2019 Dietmar Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer Wintersberger, Wels, Jacqueline Popatnik, Wels; 08.06.2019 Reinhard Dieter Aichhorn, Wels, Sabrina Stefanie Proché, Wels; 08.06.2019 Adn- Kaiser -Josef-Platz 47, Tel. +43 7242 293 61 an Hasan Purić, Wels, Maja Arsenić, Wels; 08.06.2019 Denis Zukanović, E-Mail: [email protected] Srebrenik, Adnana Gazić, Wels; 07.06.2019 Manuel Žulj, Wels, Kristina Sprechtage: Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Šitum, Wels; 01.06.2019 Stefan Philipp Huemer, Wels, Stephanie Mit- Termine nach telefonischer Vereinbarung termayr, Wels; 31.05.2019 Tobias Prillinger, Stadl-Paura, Mariella Pen- ninger, Wels

Gute Aussichten mit Verstorbene HBFenster Pascal Franz Kühner, geb. 11.08.2003, Gabelsbergerstraße 7; Jo- Sonnenschutz (seit 1986) hanna Riedl, geb. 22.05.1933, Damaschkeweg 1; Helmut Priesner, geb. 22.07.1937; Johann Gillinger, geb. 23.01.1943, Billrothstraße Reparaturen aller Marken 62/5/22; Friedrich Brandmaier, geb. 24.02.1934; Bernhard Ambrosch, geb. 19.09.1956; Johanna Melichar, geb. 21.08.1937; Hellmuth Ort- ner, geb. 25.12.1926; Leopold Bast-Dobetsberger, geb. 30.09.1929, 4600 Wels Hans-Sachs-Str. 22; Manfred Mitsch, geb. 26.12.1958; Pfarrer Johann Kreuzweg 28 Edlmüller, geb. 21.02.1933, Herrengasse 12; Johann Tuchet, geb. Tel.: 0676 / 32 09 451 Thomas Brandtner 27.11.1959; Hildegard Schickmayr, geb. 04.09.1935, Flurgasse 40; E-Mail: [email protected] Georg Meinhart, geb. 09.11.1950; Helmut Schwabl, geb. 31.05.1949; Homepage: www.hb-fenster.at Gertrude Walchshofer, geb. 25.12.1952

www.strasser-steine.at St. Martin i.M. (Tel. 07232/2227-0) | Eferding | | Steyr | Enns | Linz | Urfahr | Freistadt

EIN MEIN STEIN GRABMAL FÜR DIE EWIGKEIT. WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 26 SENIOREN 2019/290 Generationentreffs der Stadt Wels

Sommerfest: Wir feiern Radfahrt: Gemeinsam den Ferienbeginn Seniorentanzen: In lusti- Exkursion: Spaziergang zum Ziel ger Gesellschaft gemein- über den Wochenmarkt Grillerei, Fassbier, Programm sam tanzen Wann: Dienstag, 20. August, und Tombola Mit Einkehr 14:00 Uhr Wann: Dienstag, 30. Juli, Wann: Jeden Montag, Wann: Mittwoch, 17. Juli, Wo: Generationentreff Neustadt, 12:30 Uhr 09:00 Uhr 09:30 Uhr Südtiroler Straße 44 Wo: Generationentreff Wo: Generationentreff Treffpunkt: Eingang Infos: Puchberg, Puchberger Straße 20 Lichtenegg, Am Rosenhag 2 Markthalle Monika Burndorfer Info und Anmeldung: Info und Anmeldung: Info und Anmeldung: Tel. +43 7242 714 98 Marion Harrer Ingeborg Aitzetmüller Marion Harrer +43 7242 207 392 Tel. +43 7242 417 3788 +43 7242 207 392

Kegeln Willkommen nach den Ferien Wann: Jeden letzten Freitag Mittagstisch im Monat, 14:00 Uhr Mit Kuchenbuffet und Musik Treffpunkt: Gasthof Wann: Dienstag, 3. September, Generationentreff Knorrstraße: Montag bis Freitag Oberndorfer- 14:00 Uhr Generationentreff Vogelweide: Montag bis Donnerstag Info und Anmeldung: Wo: Generationentreff Generationentreff Lichtenegg: Montag bis Mittwoch Generationentreff Knorrstraße, Puchberg, Puchberger Straße 20 Generationentreff Linzerstraße: Mittwoch Knorrstraße 24 Info und Anmeldung: Wann: Jeweils von 12:00 bis 13:30 Uhr Gabriele Staudacher Marion Harrer Info und Anmeldung: Mag. (FH) Birgit Hunyar, BSc Tel. +43 7242 530 19 +43 7242 207 392 Tel +43 7242 417 3011

Die Generationentreffs bieten als offene und parteilich unabhängige Zentren Aktivitäten, Vorträge, Dienstleistungen und vor allem gemütliche Geselligkeit für alle Generationen. Vormals bekannt unter „Tagesheimstätten“, erleben die Treffs eine Modernisierung. Informieren Sie sich unter www.wels.at/Generationentreffs über das neue Veranstaltungsprogramm! Kontakt und Öffnungszeiten

• Generationentreff Lichtenegg, Am Rosenhag 2 Ingeborg Aitzetmüller, Tel. +43 7242 417 3788 Montag bis Mittwoch: 11:15 bis 17:00 Uhr • Generationentreff Knorrstraße, Knorrstraße 24 Gabriele Staudacher, Tel. +43 7242 530 19 Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch: 09:00 bis 17:00 Uhr; Freitag: 09:00 bis 16:30 Uhr • Generationentreff Linzer Straße, Linzer Straße 126 Beate Haip, Tel. +43 7242 431 98 Montag bis Donnerstag: 12:30 bis 16:30 Uhr • Generationentreff Noitzmühle, Eibenstraße 25 Stephanie Waser, Tel. +43 7242 417 3784 Montag, Dienstag und Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr • Generationentreff Vogelweide, Eiselsbergstraße 31a Janete Gruber, Tel. +43 7242 431 97 Montag bis Donnerstag: 11:30 bis 17:00 Uhr • Generationentreff Puchberg, Puchberger Straße 20 Marion Harrer, Tel. +43 7242 207 392 Montag bis Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr • Generationentreff Neustadt, Südtiroler Straße 44 Monika Burndorfer, Tel. +43 7242 714 98 Montag bis Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr • Quartiercafé Gartenstadt, Otto-Loewi-Straße 2 Marion Harrer, Tel. +43 7242 207 392 Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/291 SENIOREN 27 Wir gratulieren 95. Geburtstag Waltraud und Hans Wastl Birkenstraße 13 Karl Bernecker 31.05.1969 Grüne Zeile 15/1 Gertraude und Anton Kraupa 03.06.1924 Reinstallerstraße 15 Hildegard Katharina Nowak 07.06.1969 Hans-Sachs-Straße 22 Roswitha und Johann 09.06.1924 Leitinger Eisenbahnergasse 3 Demenzberatungsstelle der Stadt Wels 97. Geburtstag 17.06.1969 Elisabeth und Erich Höffinger • Fachärztliche und psychologische Abklärung Julianne Doppelbauer Roithenstraße 77 • Beratung und Anleitung von Betroffenen und pflegenden Herrengasse 12 10.05.1969 Angehörigen 01.06.1922 Johanna und Rudolf Pree • Regelmäßiges Ressourcentraining für den Erhalt und Birkenstraße 4 zum Erlernen neuer Fähigkeiten 98. Geburtstag 20.05.1969 • Psychologische Testung Gerda und Norbert Steinböck • Jeden letzten Dienstag im Monat Angehörigentreffen Berta Elfriede Baumgartner Redtenbacherstraße 20 Herrengasse 12 14.06.1969 Öffnungszeiten und Kontakt 14.06.1921

Dienstag von 13:00 bis 16:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Goldende Hochzeit Diamantene Hochzeit Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr (Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung Maria und Erwin Hofmann Hildegard und Josef Pöckl möglich) Zeileisstraße 19 Mühlstraße 19A 17.05.1969 20.06.1959

Seniorenbetreuung Haus Leopold Spitzer Hans-Sachs-Straße 22, Zi. 009 und 016, Tel. +43 7242 417 3050, Die Amtsblatt Ausgabe 6/2019 E-Mail: [email protected] erscheint am Montag, 2. September 2019 KONZERTE IM BURGGARTEN SOMMER 2019

bei Schlechtwetter ERLEBT Do., 18. Juli 2019 pt-art Orchester Stadthalle Do., 25. Juli 2019 Marktmusik Timelkam Stadthalle Do., 1. August 2019 Blaskapelle Ceska Stadthalle Do., 8. August 2019 ThatSwing Stadthalle Do., 15. August 2019 MMK -Edt Stadthalle wels.at Do., 22. August 2019 Wösblech Delüx Stadthalle

Mit freundlicher Unterstützung der Do., 29. August 2019 Militärmusik Oberösterreich Stadthalle

In Zusammenarbeit mit dem Beginn jeweils um 20:00 Uhr. Eintritt frei. Unter der Hotline +43 7242 235 7350 (Sprachbox) können Sie am Veranstaltungstag ab 18:30 Uhr bei unbeständigem Wetter erfahren, wo das Konzert tatsächlich stattfi ndet. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 28 ANZEIGE WELS MARKETING 2019/292 Schnäppchenjäger aufgepasst

Traditionell am ersten Augustwochenende findet wieder der Schnäppchenmarkt in der Innenstadt statt. Aber auch viele andere Events sorgen für ausgelassene Stimmung in Wels. Die Tourismusregion Wels informiert über aktuelle Führungen in Wels und die neue Römerzeit App. Das Wirtschaftsservice Wels berichtet von Neuigkeiten aus der Welser Innenstadt.

SOMMERVERANSTALTUNGEN Schnäppchenmarkt mannschaft eine riesige FimFestiWels findet noch bis 3. August von 9 bis 16 Uhr Auswahl an Super-Schnäpp- 18. August täglich statt. Am 04. 07. -18. 08. FilmFestiWels Darauf freut sich die gan- chen zu unschlagba- 2. August verwandelt sich 28. 07. Sportgala 70 Jahre FC

ze City und natürlich auch ren Preisen geboten. Wels in eine 1990´s Hoch- Wels alle Shoppingfans in der burg und beim European 31. 07. Innenstadtkriterium Region. Traditionell am Weitere Sommerveran- Streetfood Festival kann als ersten Augustwochen- staltungen Vorbringer fürs „Voi Guad 02. 08. We love the 90´s ende findet wieder der Nicht nur der Schnäppchen- Festival“ am 20.- 21. Sep- 03. 08. Sommerschnäppchen-

Schnäppchenmarkt statt. markt lockt viele Besuche- tember geschlemmt werden. Markt An vielen Marktständen rinnen und Besucher in die Nähere Infos zu den Ver- European Streetfood 17.-18. 08. in der Fuzo, am Kaiser-Jo- Innenstadt, auch viele an- anstaltungen gibt es unter: Festival sef-Platz, am Stadtplatz dere Sommerveranstaltun- wels.at/veranstaltungen 23.- 24. 08. Sunnseitn Bordun

und in der Pfarrgasse-Süd gen sorgen für ausgelasse- Festival wird von der Welser Kauf- ne Stimmung in Wels. Das 06. 09. ShoppingNight 07. 09. Böhse Onkelz Wirtschaftsservice Wels

Viel Neues vom Wirt- tion an. Noch im Laufe des schaftsservice Wels für Juli wird die neue Eisdiele die Welser Innenstadt am Stadtplatz 36 (neben Schmuck Feichtinger) eröff- Das nepalesische und in- nen und Eisvarianten aus dische Restaurant und Im- Eigenproduktion anbieten. bisslokal „Mount Everest“ Capri Mode hat mit dem hat seit 21. Juni bereits am Umbau in der Pfarrgasse Tourismusregion Wels Stadtplatz 65 geöffnet. 16 gestartet. Hier wird die Herrenmode von JP 1180 Fassade und das Eingangs- Führungen in Wels Peter Übleis Wanderungen Meanswear XXL gibt es in portal modernisiert. Bereits Die Tourismusregion Wels in und um durchzu- Wels seit 27. Juni NUR im am 1. August erfolgt die hat ein facettenreiches Füh- führen. Ab Herbst wird das Erdgeschoß im Shop von Ulla vollständige Wiedereröff- rungsprogramm zu bieten. Führungsprogramm auch Popken am Stadtplatz 9-10. nung in neuem Glanz. Der Von den beliebten Nacht- auf Kremsmünster erweitert. Verkauf läuft „trotz Um- wächterrundgängen, den www.wels.at/fuehrungen Die „Kaffeeothek“ von Ines bau“ ungehindert weiter. Sonderführungen der Aus- und Stefan Grillmair hat seit Vero Moda wird ab 6. Juli tria Guides über Römer- Helden der Römerzeit- App 2. Juli am Stadtplatz 42 ge- 2019 das Verkaufslokal in führungen bis hin zu drei Spielerisch aufbereitet wird öffnet und bietet zum Kauf der Schmidtgasse 25 we- Apps, zwei davon als Audio das Thema Römer mit der Kaffee in Top-Qualität von gen Umbau und Moderni- Guide, reicht das Angebot. App „Helden der Römerzeit: speziellen Röstkaffees, eine sierung schließen. Bereits Speziell heuer, zum 500. Kaiser Hadrian kommt nach Espressobar, Zubehör rund am 8. August erfolgt das Todestag von Kaiser Maxi- Ovilava um eine Delegation um das Thema Kaffee und „große Reopening“ mit milian I., begeben sich die an Helden zusammenzustel- Süßwaren aus Eigenproduk- einer Reihe von Aktionen. Guides sowie Hubert len, die Rom aus der Krise Krexhammer mit den Be- helfen sollen. Auf dem Weg Wels Marketing & Touristik GmbH suchern auf die Spuren des durch die Stadt spürt der Tourismusregion Wels “Letzten Ritters“. Durch die Spieler an verschiedenen Welser Christkind GmbH Erweiterung der Tourismus- Standorten Verbündete auf. region Wels wird auch das Die App kann kostenlos Wels Betriebsansiedelungs GmbH Führungsangebot größer. So für Androd und iOS he- Stadtplatz 44, 4600 Wels ist es nun möglich, mit dem runtergeladen werden. +43 7242 67722 22, wels.at ausgebildeten Wanderführer

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/293 ANZEIGE 29

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 30 ANZEIGE 2019/294

Rund um die Uhr Störungs- dienst. Ihr Elektriker und Installateur.

493 07242

Voller Energie für morgen: eww.at/stoerung

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/295 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 31

Mobilitätstag am Samstag, 21. September 2019

• Schwerpunkt 2019: GEHEN • Kooperation mit Marktgemeinde Thalheim zusätzlich viele Aktionen zum Thema Rad-, Fußgänger- und öffentlicher Verkehr • Schulaktionen • Aktionen FahrradModellregion Wels

wels.at

Ford Kuga. Sommersperren Das Leben spielt draußen. im Herminenhof

Mehrere Einrichtungen der Stadt Samstag, 3. August keine Aus- Jetzt ab 1) Wels im Kulturzentrum Hermi- leihe statt. Diese ist wieder ab €18.590,– nenhof (Maria-Theresia-Straße Dienstag, 6. August zu den üb- Ausstattungshighlights: 33) schließen sommerlich bedingt lichen Zeiten möglich: Dienstag • Klimaanlage vorübergehend ihre Pforten: bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Tempomat • Im Bereich Veranstaltungsservice Uhr sowie Samstag von 09:00 bis • getönte Seitenscheiben • Ford Power Startfunktion uvm und Volkshochschule ist letzte- 12:00 Uhr. re von Montag, 29. Juli bis in- Das Stadtarchiv hat von klusive Freitag, 23. August ge- ­Montag, 29. Juli bis inklusive Motormobil Paul Hahn Str. 2 - 4614 Marchtrenk schlossen. Geöffnet ist wieder ab Freitag, 2. August zu. Offen ist 07243/52225 Montag, 26. August, und zwar wieder ab Dienstag, 6. August zu Montag bis Freitag von 08:00 bis folgenden Zeiten: Dienstag bis Riehs 12:00 Uhr sowie Montag, Diens- Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Mitterhoferstr. 6 - 4600 Wels 07242/47462 tag und Donnerstag zusätzlich sowie Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr. zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Ford Kuga4you 1,5l EcoBoost, 88kW/120PS, Kraftstoffverbr. ges. 7,2 l/100 km, CO2-Emission 164 g/km Symbolfoto, 1) Aktionspreis inkl. Händlerbeteiligung, Kurzzulassung und aller Ford Boni, inkl. MwSt, Im Bereich Kulturservice findet Uhr. An Montagen sind die Bü- NoVA und 5 Jahre Garantie. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. *Beginnend in der Stadtbücherei von Don- cherei und das Archiv generell mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km. nerstag, 25. Juli bis inklusive geschlossen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 32 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/296 Tiergarten: Auch im E-Scooter in Stadt Sommer ist viel los Wels präsentiert

Elektroscooter sind derzeit sehr beliebt, um vor allem im städti- schen Raum schnell und um- weltfreundlich ans Ziel zu kommen. Ein Anbieter in Wels ist das Startup-Unternehmen Maxi- mal Mobility von Maximilian Fi- schl und Krystian Szostak (im Bild mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl) mit dem Projekt „Scoota“. 50 derartige Fahrzeuge stehen im Stadtgebiet von Wels zum Mie- ten bereit. Die E-Scooter haben eine Reichweite von bis zu 50 Ki- Foto: René Hauser lometern, sind im Sinne der Stra- Eröffnung des „Storchenplatzls“ in unmittelbarer Nähe des Geheges. ßenverkehrsordnung gesetzlich ausgeliehen werden. Nähere In- den Fahrrädern gleichgestellt und fos unter www.scoota.online Auch in den Sommerferien lau- Im Tiergarten werden seit mehr können über die „Scoota“-App im Internet. fen die Veranstaltungen im Tier- als 25 Jahren Weißstörche garten (Stadtpark 1) weiter. Am gehalten. Über sie – und ihre Donnerstag, 25. Juli um 19:00 selteneren beziehungsweise exo- Uhr ist Helmut Wittmann wieder tischeren Verwandten Schwarz- bei der beliebten Märchennacht­ storch, Mandschurenkranich und Tiere aus der zu Gast, diesmal für große und Marabu – gibt es nun direkt beim kleine Märchenfreunde ab fünf Gehege übersichtliche Schaubil- Arche Wels Jahren unter dem Motto „Im der mit vielen Detailinfos. Zaubergarten“. Bei Schlecht- LEON JACKSON Zentralasiatischer Pudelmischling, wetter findet die Märchennacht Burgenland-Störche im Owtscharka männ- männlich, kastriert, in der Landesmusikschule (Ma- Livestream verfolgen lich, kastriert, geboren 2005 geboren 2015 ria-Theresia-Straße 33) statt. Jackson ist klein, Am Freitag, 9. August folgt um Dank der Kooperation mit dem Leon ist ein sehr aber oho! An 19:30 Uhr der Workshop „Tiere Storchenverein der Freistadt gelehriger Hund, seinen guten in der Dämmerung“. Kinder ab Rust gibt es nun auch die Mög- der es liebt, mit Tagen ist er ein und für seinen sechs Jahren und Erwachsene er- lichkeit, live ein Storchenpaar fröhlicher und Menschen zu aufgeweckter Kerl. Er geht brav an fahren, wie sich die Tiere auf die von dort zu beobachten: Einfach arbeiten. Leon hat einen starken der Leine und hat auch kein Problem Nacht vorbereiten und wer am den QR-Code auf dem großen Beschützerinstinkt. Hat er einmal mit anderen Hunden und Katzen. An Abend richtig munter wird. Schaubild scannen, und schon Vertrauen gefasst, liebt er seine schlechten Tagen kann dies jedoch Weiters gibt es noch einen Ter- nehmen die Tiergartengäste via Familie heiß - Fremden gegenüber auch ganz anders sein. Aus diesem ist er skeptisch. Wir suchen für Leon min im Rahmen des Sommer- Livestream am Leben der burgen- Grund suchen wir eine kinderlose Menschen mit Herdenschutzhunde- Familie mit Hundeerfahrung, die sich ferienprogrammes der Stadt: ländischen Weißstörche teil. erfahrung, die seine Anlagen in die keinen Schmuse- und Schoßhund Beim Workshop „Mission Wild- Zudem ist Rust auch eine bekann- richtigen Bahnen lenken und ihn als erwarten und ihm seine Launenhaf- biene“ lernen die Teilnehmer ab te Weinstadt. Aus diesem Grund vollwertiges Familienmitglied bei sich tigkeit nachsehen. aufnehmen wollen. sieben Jahren am Mittwoch, 14. brachte der Storchenverein Rust August von 09:00 bis 12:00 Uhr zur offiziellen Einweihung des LINUS HUGO UND verschiedene Wildbienen-Arten Welser Info-Ecks auch einige edle Hauskatze, männ- HENRY lich, kastriert, Hauskaninchen, sowie deren Lebensräume und Tropfen zum Verkosten mit. Dar- geboren 2018 männlich, außergewöhnlichen Lebenswei- über hinaus gab es jede Menge geboren 2019 Linus ist ein abso- Infos über das gelungene Zusam- sen kennen. Und um den Wild- lut verschmuster Hugo und bienen zu helfen, wird gemein- menleben von Weißstorch und und zugänglicher Henry warten gemeinsam mit ihren sam eine Nisthilfe gebaut. Mensch in Rust sowie Musik. Kater. Wir suchen Geschwistern auf ein neues Zuhause. für ihn einen Platz Da für Hasen der Sozialkontakt sehr als Zweitkatze bei einem ähnlich wichtig ist, werden sie bei uns nur Anmeldungen für die Veranstaltungen alten Artgenossen, der noch Lust zu zweit oder zu Artgenossen ver- hat, mit ihm herumzutoben und zu mittelt. Für eine artgerechte Haltung Märchennacht: Keine Anmeldung nötig, einfach hinkommen! schmusen. Linus war bisher Freigang ist zudem ein großes Tiere in der Dämmerung: Per E-Mail unter [email protected] gewohnt und sollte daher wieder die Freigehege wichtig. oder [email protected] sowie unter Tel. +43 699 113 347 Möglichkeit dazu bekommen. 37 oder Tel. +43 664 430 36 72. Mission Wildbiene: Nur persönlich mit sofortiger Bezahlung in Arche Wels Tierheimstraße 40, Tel. +43 7242 235 7658, E-Mail: [email protected] der Dienststelle Schule, Sport und Zukunft, Rosenauer Straße 70 Web: www.wels.at  Verwaltung  Leben in Wels  Tiere  Tierheim Arche Wels (Welldorado, 1. Stock). Öffnungs- und Spaziergehzeiten: Di, Mi, Fr, Sa: 13:00 bis 17:00 Uhr

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/297 ANZEIGE 33

Aktuelle Immobilien-Angebote im Raum Wels:

Wohnpark Neustadt – Hochwertige Reihenhäuser mit großzügigen Eigengärten „ zentrale Lage in Wels-Neustadt „ Wohnflächen: ca. 98 m² – 160 m², Grundflächen: ca. 169 m² – 538 m² „ hochwertige Ausführung in Ziegelmassivbauweise „ nicht barrierefrei „ HWB: 45 kWh/m²a, Klasse B, fGEE 0,75 „ Kaufpreis: ab EUR 273.500,- (belagsfertig) Objekt-Nr: 2439/32430

Charmanter Bungalow in sonniger Lage „ Lage: Nähe Ortszentrum Krenglbach „ ca. 100 m² Wohnfläche „ ca. 965 m² Grundstücksfläche „ nur 10 Fahrminuten nach Wels „ nicht barrierefrei „ HWB: 212 kWh/m²a, Klasse F, fGEE: 2,39 „ Kaufpreis: EUR 295.000,-

Objekt-Nr: 2439/32495

Gepflegte Eigentumswohnung mit Loggia „ in ruhiger Seitenstraße im Stadtteil Vogelweide „ ca. 75 m² Wohnfläche, mit Garagenplatz und Kellerabteil „ sehr gute Infrastruktur: Freizeitmöglichkeiten, Bus und Nahversorger fußläufig erreichbar „ nicht barrierefrei „ HWB: 88,59 kWh/m²a, Klasse C „ Kaufpreis: EUR 115.000,-

Objekt-Nr: 2439/32587

www.raiffeisen-immobilien.at Beratung in Ihrer Region: Servicecenter für Detailunterlagen: Michael Fuchsberger Telefon: +43 676 81 41 92 81 Telefon: +43 50 65 96-8002 [email protected] [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 34 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/298

NG: erausstellu soND Um vom fliegen B der tra r bis 11.08.2019 verlängert! U n n e n ® ge s k lio ühltes We

sommerferien im einzigartigen science center für NaturwIsseNschaft & techNIk für kinder von 6-14 Jahren | 23. Juli bis 29. august 2019

Die neue sonderausstellung: sUperhirn ab 19. september 2019 neUe Wissenspfade 25 faszinierende neue exponate und Mitmach-stationen umwelt, elektrizität, entdeckerreise, Geschichte, Power rund um unsere körpereigene Denkzentrale Infos unter www.welios.at

Ombudsmann für Pflegeeltern Wohnungs- gesucht! angelegenheiten Kinder- und Jugendhilfe Gemeinderat Egon Schatzmann der Stadt Wels hält jeden ersten Mittwoch Stadtplatz 1, 4600 Wels im Monat von 08:00 bis 12:00 Tel. +43 7242 235 7700 Uhr im Rathaus, Stadtplatz 1, E-Mail: [email protected] Zimmer 108, 1. Stock, seinen Web: www.wels.gv.at Sprechtag ab. Wenn Sie uns brauchen ...... Pensionsver- .... sind wir, wie gewohnt, in unseren Mieterschutz- sicherungsanstalt Büroräumen am Stadtplatz 20 Sprechtage gegenüber der Stadtpfarrkirche, verband O.Ö. beim Eingang zum Burggarten Montags, mittwochs und Einen Sprechtag hält der Mieter- für Sie da! freitags von 08:00 bis 14:00 schutzverband O.Ö. Uhr in der GKK Wels. Bei Feiertagen ist kein Ersatzter- jeden Dienstag min vorgesehen. 4600 Wels, Stadtplatz 20 von 09:00 bis 12:00 Uhr Zur Vorsprache ist ein Lichtbild- ausweis als Identitätsnachweis Telefon 0 72 42 / 47 0 64 in der AK-Bezirksstelle, [email protected] mitzubringen. Roseggerstraße 8 ab. Telefonische Voranmeldung: www.bestattung-wels.at Telefon +43 680 219 38 48. Tel. +43 5 780 737 39 00

Die Amtsblatt Ausgabe 6/2019 Unsere Trauerfeiertermine auch auf unserer Homepage! erscheint am Montag, 2. September 2019

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/299 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 35

Für die Leitung der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wels suchen wir eine/n STABSTELLENLEITER/IN VOLLBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 4, MINDESTBRUTTOGEHALT: 6.248,70 EURO

Als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wels verantworten Sie wesentlich die strategische Positionie- rung und den Außenaufritt der Stadt Wels. Ihre Aufgabe ist die Positionierung der Marke „Stadt Wels“ durch aktive Weiterentwicklung von Kommunikationsstrategien. Sie vermitteln Standpunkte und ermögli- chen Orientierung, um politischen, wirtschaftlichen und sozialen Handlungsraum der Stadt im Prozess der öffentlichen Meinungsbildung zu schaffen und zu sichern. Dazu steuern Sie Kommunikationsprozesse mit den unterschiedlichsten Bezugsgruppen im gesamten Einzugsbereich der Stadt in den verschiedensten Medien und sind auch für die Gestaltung und Herausgabe des Amtsblattes der Stadt verantwortlich.

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossenes universitäres Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Kommunikation und/oder Marketing • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Öffentlichkeits- und Medienarbeit • Führungserfahrung oder Potenzial, sich in kurzer Zeit in eine Führungsrolle einzuarbeiten • Vorzugsweise Erfahrung im Dienstleistungs- beziehungsweise Beratungsbereich in Bezug auf Kommunikation, PR und Lobbying • Kenntnisse der lokalen und regionalen Leistungen und Herausforderungen sowie des öffentlichen Lebens • Erfahrung im Umgang mit Budgetverantwortung • Absolvierte Dienstprüfung für den höheren Verwaltungsdienst beziehungsweise Bereitschaft, diese abzulegen. • Große psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Ergebnisorientierung • Weiters setzen wir hohe Leistungs-, Entscheidungs- und Organisationsfähigkeit sowie wirtschaftliches Verständnis und eine ausge- prägte Kommunikationsfähigkeit voraus • Ganzheitliches Denken und Handeln über den eigenen Bereich hinaus

Das Auswahlverfahren wird auf Basis des Oö. Objektivierungsgesetzes durchgeführt, die Bestellung erfolgt für fünf Jahre mit der Option auf Verlängerung.

Bewerbungsfrist: Montag, 5. August 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und laden Sie ein, Ihre Bewerbungen samt Unterlagen und Foto an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Direktion, Dienststelle Personal ([email protected]) zu richten. Für Fragen steht Ihnen Mag. Roman Gnadlinger unter +43 7242 235 4700 zur Verfügung.

Wir suchen für unsere Baudirektion, Dienststelle Stadtentwicklung, eine/n BAUTECHNISCHE/N ZEICHNER/IN VOLLZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 17, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.264,20 EURO

mit den Aufgabenschwerpunkten Zeichenarbeiten für Flächenwidmungs- und Bebauungspläne und Zeichnen von Plänen zu verschiedenen Sachthemen. Weitere Hauptaufgaben sind neben diversen Grundlagenerhebungen die Auswertung verschiedener Datenbestände sowie das Erstellen der Grundlagen für die Verordnungspläne nach dem Oö. Raumordnungsgesetz.

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abschluss einer Lehre als bautechnische/r Zeichner/in • Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Bereich Stadtplanung und örtliches Entwicklungskonzept mit und verfügen über • Kenntnisse im Bereich CAD (AutoCAD und OOC Planungstools) und GIS

Bewerbungsfrist: Montag, 29. Juli 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 36 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/300

Für die Leitung der Dienststelle Bürgeranliegen der Stadt Wels suchen wir eine/n DIENSTSTELLENLEITER/IN VOLLBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 10, MINDESTBRUTTOGEHALT: 3.563,40 EURO

Aufgabenbereich: • Leitung und Organisation der Dienststelle Bürgeranliegen • Organisation und leitende Mitarbeit in den dortigen Produktgruppen Soforterledigungen und Auskünfte, Standesamts- und Staatsbürgerschaftsanliegen, Melderegister, zentrale Wählerevidenz, Wahlen, Volksbegehren, Volksabstimmungen, Volksbefragungen, Bürgerinitiativen, Passservice, Aufent- haltswesen und Personenstand, Angelegenheiten des Wohnungs- und des Fundservices, Telefonvermittlung etc. • Budgetplanung

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossenes universitäres Studium, idealerweise der Rechtswissenschaften • Vorzugweise spezielle Kenntnisse der für die Dienststelle maßgeblichen Rechtsvorschriften • Einschlägige Berufserfahrung zumindest in einigen der genannten Fachbereiche • Führungserfahrung oder Potenzial, sich in kurzer Zeit in eine Führungsrolle einzuarbeiten • Dienstprüfung für den höheren Verwaltungsdienst beziehungsweise Bereitschaft, diese abzulegen • Große psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Ergebnisorientierung • Weiters setzen wir hohe Leistungs-, Entscheidungs- und Organisationsfähigkeit sowie wirtschaftliches Verständnis und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit voraus • Ganzheitliches Denken und Handeln über den eigenen Bereich hinaus

Wir suchen für unser Facility-Management eine/n ELEKTROINSTALLATIONS- TECHNIKER-FACHARBEITER/IN VOLLZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 19, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.137,80 EURO

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallationstechniker • Sie verfügen idealerweise über mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung • B-Führerschein

Wir suchen für unser Facility-Management eine/n VORARBEITER/IN IN DER REINIGUNG VOLLZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 22, MINDESTBRUTTOGEHALT: 1.867,90 EURO

Aufgabenbereich: • Qualitätsmanagement, Mitarbeit in der Reinigung • Erstellung von Reinigungs- und Dienstplänen • Einsatzplanung von rund 50 Reinigungskräften • Zeiterfassung des Reinigungspersonals

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossene Ausbildung in der Gebäudereinigung • Mehrjährige Erfahrung in der Reinigungsbranche • Führerschein B • Belastbarkeit und Flexibilität, Teamfähigkeit

Bewerbungsfrist: Montag, 29. Juli 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/301 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 37

Wir suchen JURISTEN ODER JURISTINNEN MIT ABGESCHLOSSENEM STUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFTEN VOLL- ODER TEILZEITBESCHÄFTIGUNG; MIT BERUFSERFAHRUNG: FUNKTIONSLAUFBAHN 11 MINDESTBRUTTOGEHALT FL 11: 3.292,10 EURO BEI VOLLBESCHÄFTIGUNG ALS BERUFSEINSTEIGER IN AUSBILDUNG: FUNKTIONSLAUFBAHN 16 MINDESTBRUTTOGEHALT FL 16: 2.382,60 EURO BEI VOLLBESCHÄFTIGUNG

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Idealerweise verfügen Sie über profunde rechtliche Kenntnisse insbesondere in den Bereichen • Allgemeines Zivilrecht (insbesondere Vertragsrecht), • Zivilprozessrecht und Exekutionsrecht sowie • Vergaberecht • Sie sind mit den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung und dem Allgemeinen Verwaltungsrecht vertraut • Idealerweise verfügen Sie in diesen Bereichen bereits über Berufserfahrung oder haben einschlägige Zusatzqualifikationen erworben (z. B. Universitätsassistent/in, Doktoratsstudium, Rechtsanwalts-, Richteramts- oder Steuerberaterprüfung) • Sie sind bereit, die Dienstprüfung für den höheren rechtskundigen Verwaltungsdienst abzulegen oder haben diese bereits absolviert • Wir erwarten eine eigenverantwortliche, strukturierte und effiziente Arbeitsweise. Sie sind belastbar, haben Freude an komplexen Aufgabenstellungen und zeichnen sich durch analytisches, lösungsorientiertes Denken aus. Darüber hinaus sind Sie Teamplayer und finden sich in den vielfältigen Aufgabenbereichen der öffentlichen Verwaltung zurecht

Wir suchen für die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wels eine/n SOZIALARBEITER/IN VOLLZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 14 MIT 50-PROZENTIGER AUFZAHLUNG AUF FUNKTIONS- LAUFBAHN 13, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.763,10 EURO

mit dem Aufgabenschwerpunkt Begleitung, Betreuung und Unterstützung von Familien in Problem- und Krisensituationen (familiäre Kriseninterventionen, Betreuungen, soziale Dienste, Erziehungshilfen).

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossene Ausbildung an einer Akademie oder Fachhochschule für Sozialarbeit • Sie verfügen über große psychische Belastbarkeit, sind teamfähig und flexibel

Die Stadt Wels sucht für den Aufgabenschwerpunkt Schulsozialarbeit (Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und Lehrern, Krisenintervention, Konfliktregelung und aufsuchende Sozialarbeit) eine/n SOZIALARBEITER/IN TEILZEITBESCHÄFTIGUNG MIT 35 WOCHENSTUNDEN, FUNKTIONSLAUFBAHN 14 MIT 50-PROZENTIGER AUFZAHLUNG AUF FUNKTIONSLAUFBAHN 13, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.417,70 EURO

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossene Ausbildung an einer Akademie oder Fachhochschule für Sozialarbeit • Idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Beratung und Betreuung von Schülern, Eltern und Lehrern • Sie verfügen über große psychische Belastbarkeit, sind teamfähig und flexibel

Bewerbungsfrist: Montag, 29. Juli 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 38 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/302

Für unsere Baudirektion, Dienststelle Stadtentwicklung, suchen wir eine/n SACHVERSTÄNDIGE/N FÜR BAU- UND GEWERBE VOLLBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 14, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.674,20 EURO

Ihre Aufgaben: • Beurteilung von Bau- und Gewerbeakten • Baupolizeiliche Überprüfung und Beurteilung • Veranstaltungsbewilligungen und -überprüfungen: Bearbeitung und Beurteilung • Gewerbe- und umweltrechtliche Überprüfungen und Beurteilung • Feuerpolizeiliche Überprüfung und Beurteilung • Beurteilung von Grundteilungen, Bauvorhaben, Projektwerbern und Messungen

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung an der HTBLA mit dem Schwerpunkt Hochbau oder Maschinenbau • Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung • Problemlösungskompetenz • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit • Belastbarkeit, Flexibilität sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Bewerbungsfrist: Montag, 29. Juli 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

Sammeltermine Misttelefon-Frage Gelber Sack des Monats: Juli/August 2019 Sind Zigarettenstummel in der Wiese ein Problem? Es wird gebeten, die Gelben Säcke am Abholtag ab 06:00 Uhr gut sicht- bar bereitzustellen. Die Gelben Säcke Ja, auf jeden Fall! werden alle sechs Wochen abgeholt. Eine Zigarette enthält bis zu 4.000 verschie- dene Chemikalien, viele davon verbleiben im Bitte beachten: In den Gelben Sack Filter. Nikotin ist leicht wasserlöslich und so gehören nur Verpackungsmaterialien. kann schon eine Kippe bis zu 40 Liter Grund- wasser verseuchen. Erst nach ca. 7 Jahren ist • Vogelweide Innen, Oberthan, Puchberg West Montag, 29. Juli ein Zigarettenstummel im Boden vollständig • Vogelweide Außen Dienstag, 30. Juli verrottet. • Lichtenegg West Mittwoch, 31. Juli • Neustadt Nord, Puchberg Ost, WICHTIG: ausgedämpfte Zigaretten über den Neustadt Ost Donnerstag, 1. August Restabfall entsorgen! • Pernau Nord, Innenstadt Nordost, Innenstadt Südost Freitag, 2. August Tipp: Umweltbewusste Menschen haben unter- • Innenstadt Mitte Dienstag, 6. August wegs einen Taschen-Aschenbecher mit, ein kleines • Lichtenegg Ost, Innenstadt West Mittwoch, 7. August Döschen für Asche und Stummel! • Pernau Süd Donnerstag, 8. August • Neustadt Süd Freitag, 9. August

Die nächsten Termine werden wieder bekanntgegeben.

Auskünfte am Misttelefon unter Tel. +43 7242 540 60.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/303 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 39

Juli Zahnärztlicher Wochenend- Apotheken-Kalender Do 18 9 Fr 19 W/V und Feiertagsdienst 1 Adler-Apotheke Sa 20 1 Der zahnärztliche Wochenenddienst wird an den angegebenen Stadtplatz 13, Tel. +43 7242 490 16 So 21 2 Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils in der Zeit von 2 Einhorn-Apotheke Mo 22 S 09:00 bis 11:00 Uhr in den Ordinationen der unten angeführten Plobergerstraße 7, Tel. +43 7242 464 88 Di 23 N Zahnärzte durchgeführt: 3 Falken-Apotheke (Lichtenegg) Mi 24 8 Ecke Salzburger Str./Schulstr., Tel. +43 7242 454 22 • Dr. Alan Meniga +43 7242 529 69 Do 25 7 4 Föhren-Apotheke (Noitzmühle) Wels, Grieskirchner Straße 15/1 20. und 21. Juli Fr 26 5 Föhrenstraße 15, Tel. +43 7242 559 55 Sa 27 6 • Dr. Karl Gurtner +43 7242 677 89 5 Hubertus-Apotheke (Vogelweide) So 28 T Wels, Bahnhofstraße 27 am 27. und 28. Juli Ferdinand-Wiesinger-Straße 12, Tel. +43 7242 467 09 Mo 29 1 • Dr. Georg Kilbertus +43 7245 25 71 70 6 Linden-Apotheke (Gartenstadt) Di 30 3/M1 Bad Wimsbach, Sportstraße 15b am 3. und 4. August Wimpassinger Straße 34, Tel. +43 7242 692 90 Mi 31 4 • Dr. Manfred Klinger +43 7242 474 45 7 Schutzengel-Apotheke (Neustadt) Wels, Dragonerstraße 32 10. und 11. August Eferdinger Straße 20, Tel. +43 7242 470 98 August 8 Steinbock-Apotheke (Pernau) • DDr. Georg Kölblinger +43 7242 627 07 Do 1 F Hans-Sachs-Straße 80, Tel. +43 7242 474 04 Thalheim, Reinberghof 2 15. August Fr 2 9 9 Stern-Apotheke Sa 3 W/G • Dr. Nada Kosarevic +43 7245 206 56 Bahnhofstraße 11, Tel. +43 7242 467 11 So 4 1 Lambach, Sparkassensiedlung 7 17. und 18. August N Apotheke Wels-Nord Mo 5 2 • DDr. Gerald Krennmair +43 7242 518 13 Oberfeldstraße 95, Tel. +43 7242 728 22 Di 6 S Marchtrenk, Linzer Straße 60 24. und 25. August W Apotheke im Welas Park Mi 7 N Ginzkeystraße 27, Tel. +43 7242 207 506 • Dr. Gustav Leitner +43 7246 8477 Do 8 8 F Franziskus-Apotheke Gunskirchen, Pichler Straße 1 am 31. August und 1. Sept. Fr 9 7 Oberfeldstraße 35, Tel. +43 7242 207 420 Sa 10 5 S MAXINE Apotheke So 11 6 Täglicher Kostenlose Gunskirchner Straße 7, Tel. +43 7242 206 971 Mo 12 T Ärzte-Notdienst Rechtsberatung G Sonnen-Apotheke (Gunskirchen) Di 13 1 Rechtsanwaltskammer für OÖ: Welser Straße 6, Tel. +43 7246 8700 Mi 14 3/M2 Montag bis Freitag von 20. Juli: T Thalheim-Apotheke (Thalheim) Do 15 4 14:00 bis 7:00 Uhr Früh Dr. Heinrich Oppitz Rodlbergerstr. 35, Tel. +43 7242 430 07 Fr 16 F Samstag bis Montag von 3. August: M1 Apotheke Zur Welser Heide Marchtrenk Sa 17 9 7:00 bis 7:00 Uhr Mag. Tamer Öztürk Welser Straße 2, Tel. +43 7243 522 75 So 18 W/L (auch an Feiertagen) 17. August: M2 Stadt-Apotheke Marchtrenk Mo 19 1 Mag. Dr. Michael Pachinger Linzer Str. 58, Tel. +43 7243 547 00-0 Di 20 2 Notdienst-Rufnummer 31. August: B Apotheke Mi 21 S des Roten Kreuzes: 141 Dr. Reinhard Paulitsch Hauptstraße 15, Tel. +43 7242 211 991 Do 22 N L Apotheke Zum goldenen Engel Lambach jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Fr 23 8 Marktplatz 4, Tel. +43 7245 323 27 Rathaus, Eingang Stadt-platz 3, Sa 24 7 V Vital Apotheke Stadl-Paura Arche Wels EG, Zimmer 50a/Kantine. So 25 5 Maximilian-Pagl-Str. 22, Tel. +43 7245 202 60 Tierheim, Tierheimstraße 40 Anmeldung vor Ort bis 11:00 Uhr! Mo 26 6 Di, Mi, Fr und Samstag Di 27 T von 13:00 bis 17:00 Uhr, Familienberatungsstelle Apothekenruf 1455 und Apo-APP. Mi 28 1 Mo, Do, So und Feiertage Dragonerstraße 22 Näheres unter www.apotheker.or.at Do 29 3/B ge­schlossen. Tel. +43 7242 295 86 Not- und Bereitschaftsdienst: Fr 30 4 Terminvereinbarung unter Tel. [email protected] Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag Sa 31 F +43 7242 235 7658 (Büro). Di 14:00 bis 17:00 Uhr ab 12:00 Uhr, Sonn- und Feiertage September In Notfällen Tierrettung Mi 09:00 bis 12:00 Uhr ab 09:00 Uhr (bis jeweils 09:00 Uhr des So 1 9 Tel. +43 664 276 38 48 Termine nach tel. Vereinbarung! Folgetages) Mo 2 W/V Di 3 1 FRAUENHAUS – FRAUENBERATUNG Mi 4 2 Do 5 S Gewaltberatung | Rechtsberatung Sozial- und Lebensberatung | Prozessbegleitung Alkoholberatungsstelle Suchtberatungsstelle Wels CIRCLE 0 72 42 / 67 851 Dragonerstraße 22, Tel. +43 7242 616 69 Dragonerstraße 22 [email protected] Tel. +43 7242 452 74 Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Mo 10:00 bis 12:00 und [email protected] 24 Stunden Notruf 14:00 bis 18:00 Uhr, Mo und Do 14:00 bis 17:00 Di 14:00 bis 19:00 Uhr, Uhr, Mi 09:00 bis 12:00 Uhr, Frauenhaus Wels, Postfach 66, 4600 Wels, 07242/67851 Do 10:00 bis 12:00 Uhr, Termine nach telefonischer [email protected], www.frauenhaus-wels.at Termine nach tel. Vereinbarung! Vereinbarung!

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at MINI Termine im Tiergarten

In den kommenden Wochen fi nden zahlreiche interessante Veranstaltungen im Tiergarten zu verschiedenen Themen statt.

Näheres im Innenteil auf Seite 32 Unser Thema heute: DAS RAD Die Rad-Tipps und Ideen stammen von den Schülern der Klex ? Was dein Fahrrad Schattenbilder und du brauchen:

Finde das Schattenbild, das dem Bild auf 1. Ein Schloss der rechten Seite entspricht: 2. Eine Klingel oder Hupe Und noch was: 3. Weißes Licht vorne Fahre nie ohne Helm! 4. Rotes Licht hinten Hier fi ndest du noch (WICHTIG! Das vordere mehr Infos zum Thema Licht darf kein Blinklicht Fahrrad: sein, das hintere schon!) oeamtc.at/thema/fahrrad 5. Refl ektoren an den Pedalen und pro Reifen an den Speichen

1 2 Das Rennen

Du brauchst 1x Stift und Papier, 1 Stoppuhr, eine Start- und Ziellinie, Hindernisse, Schutz- 3 4 kleidung So geht’s: 1. Schnapp dir Stift und Papier und gestalte eine Tabelle. Falls du Hilfe benötigst, frage einen © ACHTZIGZEHN/PERAUER Erwachsenen, ob er dir hilft oder male unsere genau geschaut Tabelle ab. 2. Kennzeichne auf dem Boden Start und Ziel mit einer Linie. (Dies geht gut mit Straßenkreide.) Suche dir außerdem ein paar Hindernisse, mit denen du einen Parcours baust. Es sol- len Hindernisse sein, die niemanden verletzen können, wie zum Beispiel Kleidungsstücke, ein Spielzeug, ein leerer Kübel, … 3. Jetzt kann es losgehen! Fahrt alle nacheinander eine Runde und stoppt die Zeit mit. Wenn ihr mehrere Durchgänge macht, rechnet von jeder/ jedem die Zeit zusammen. Wer die niedrigste Zahl hat, gewinnt!

Finde die 5 Unterschiede Mit freundlicher Unterstützung von