Jahrgang 41 Freitag, den 19. Juni 2020 Nummer 25 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das nächste Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Mitteilungsblatt: Montag, 12:00 Uhr Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Bitte senden Sie Ihre Beiträge an: siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen [email protected] Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Er schließt im Verwaltungshaushalt Touristinformation der in den Einnahmen und Ausgaben mit 489.867,00 € Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 98.632,00 € ab. Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- gen finden Sie § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen wird am Alten Rathaus Zellingen auf 0,00 € festgesetzt. Brückenstraße 9 § 3 97225 Zellingen Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Tel. 09364 - 8139908 nicht festgesetzt. Mail: [email protected] § 4 Öffnungszeiten: Verwaltungsumlage: Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfes (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird auf 445.340,00 € festgesetzt. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Die Verwal- tungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler 3.591,451613 €. Die für die Berechnung der Schulverbandsumlage maßge- bende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.10.2019 wird auf Übungen der Bundeswehr 124 Verbandsschüler festgesetzt. Bundeswehreinheiten führen nachstehende Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Übung durch: § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Art der Übung: Geländebesprechung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 60.000,00 € Zeitpunkt: 25.06.2020 (08:00-16:00 Uhr) festgesetzt. Raum: ostwärtiger Raum Urspringen, Stadelhofen, § 6 Duttenbrunn Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Art der Übung: Marsch auf Kfz (Beziehen Verfügungsraum Zellingen, den 19.06.2020 Wald) Schulverband Zellingen Zeitpunkt: a) 29.06. bis 05.07.2020 Stefan Wohlfart (jeweils 08:00-17:00 Uhr) 1. Vorsitzender b) 06.07. bis 12.07.2020 (jeweils 08:00-17:00 Uhr) Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Raum: stwärtiger Raum Urspringen, Stadelhofen, Bestandteile. Die Haushaltssatzung mit den entsprechenden Duttenbrunn Anlagen liegt ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser amtlichen Bekanntmachung eine Woche in den Räumlichkeiten Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, der übenden Truppe fernzuhalten. 97225 Zellingen, Zimmer Nr. 7 (Sachbearbeiterin Frau Issel- Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen horst), Sachgebiet IV-1 während der allgemeinen Dienstzeiten Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird zur Einsichtnahme öffentlich auf. besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf Niederschrift über die dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vor- 3. Schulverbandsversammlung schriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. am Montag, 4. Mai 2020 im Sitzungssaal Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zustän- des Rathauses Zellingen digen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder 1. Vorsitzender Dr. Wieland Gsell begrüßt die Anwesenden und von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind. eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. TAGESORDNUNG Haushaltssatzung des Schulverbandes Öffentliche Sitzung: Zellingen, Landkreis: Main-Spessart 1. Haushaltssatzung / Haushaltsplan 2020; für das Jahr 2020 Beratung und Beschlussfassung Sachverhalt: Aufgrund des Art. 9 Bayerisches Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG) i. V. 2020 wurde den Verbandsmitgliedern rechtzeitig zugestellt. Beschlussvorschlag: m. Art. 40 ff Gesetz über die kommunale Die Verbandsversammlung beschließt für das Haushaltsjahr Zusammenarbeit (KommZG) sowie der Art. 2020 nachstehende Haushaltssatzung samt Anlagen. Die 63 ff der Gemeindeordnung (GO), erlässt Haushaltssatzung 2020 ist als Anlage 1 beigefügt und Bestand- die Schulverbandsversammlung folgende teil des Beschlusses. Diskussionsverlauf: Haushaltssatzung Frau Isselhorst erläutert, dass das Haushaltsjahr 2019 mit § 1 einem Überschuss i.H.v. 46.156 € schließt, welcher in das Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2020 übernommen wird. 2020 wird hiermit festgesetzt: Fortsetzung auf Seite 4 Zellingen - 3 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

An alle Dauerschwimmer, Wasserratten und Sonnenanbeter: Das Zellinger Freibad startet am 15.Juni in die neue Saison. Allerdings ist dies aufgrund der Corona-Pandemie nur mit klaren Auflagen und einem Hygienekonzept möglich.

Die wichtigsten Informationen zur Wiederöffnung: • Der Badebetrieb in Endlichdieser Saison läuft im Zweischichtsystem ist es soweit - - 1. Schicht von 9.00 – 13.00 Uhr, - 2. Schicht von 14.00 – 19.00 Uhr •wirMaximal zeitgleichstarten 350 Badegäste in pro Schicht die Badesaison 2020! • An der Kasse erfolgt die Registrierung der Besucher, die Angabe von Name und Telefonnummer für jeden Gast/ Familie ist verpflichtend • Die Schwimmflächen sind unterteilt um auch hier Abstand zu gewährleisten. • Der Mindestabstand von 1,5 m ist überall einzuhalten • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist verpflichtend, außer auf der Liegewiese und in den Becken • Bitte nutzen Sie die bereit stehenden Desinfektionsmittel • Das Planschbecken bleibt vorerst gesperrt • Die Benutzung der Duschen ist bis auf weiteres untersagt! • Eintritt für Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen! Ein kleiner Tipp: Tragen Sie bitte bereits Badekleidung unter Ihrer Alltagskleidung, wenn Sie sich auf den Weg zu uns machen. Zwischen den Badezeiten müssen alle Gäste das Freibad verlassen, damit eine umfangreiche Reinigung und Desinfektion sichergestellt werden kann. Unsere Eintrittspreise 2020 (gültig für eine Schicht): Eintritt Erwachsene 2,- Euro Eintritt Ermässigte 1,50 Euro Eintritt Familie 5,- Euro Zehnerkarte Erwachsene 16,- Euro Zehnerkarte Ermässigte 10,- Euro Bitte halten Sie an der Kasse das Eintrittsgeld möglichst passend parat. Aufgrund der besonderen Situation bieten wir in diesem Jahr keine Jahreskarten an. Die schon erworbenen Jahreskarten verlieren ihre Gültigkeit und können an der Freibadkasse umgetauscht werden, eine Barauszah- lung ist ebenfalls möglich. Wir bitten um Einhaltung der Hygienemaßnahmen und wünschen Ihnen, trotz der ein oder anderen Einschrän- kung, viel Spaß im Zellinger Freibad.

Ihr Stefan Wohlfart Zellingen - 4 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Der Vermögenshaushalt umfasst Ausgaben in Höhe von 98.632 Beschlussvorschlag 2: €, welche durch den Überschuss aus 2019, einer Zuführung Die Entlastung der Jahresrechnung wird gem. Art 102 Abs. 3 aus dem Verwaltungshaushalt i.H.v. 41.976 € und einer Investi- der Bayerischen Gemeindeordnung beschlossen. tionszuweisung für das Medienkonzept i.H.v. 10.500 € gedeckt Diskussionsverlauf: wird. Der Verwaltungshaushalt weist Einnahmen i.H.v. 44.527 Das Haushaltsjahr 2018 schließt im Verwaltungshaushalt in den € und Ausgaben i.H.v. 489.867 € auf. Das Umlagesoll beläuft Einnahmen und Ausgaben mit 408.092,58 €, im Vermögens- sich somit auf 445.340 €. haushalt mit 104.084,86 €. Das Gesamtvolumen des Haushalts 2020 beträgt 588.499 Beanstandet wurde bei der am 2. März stattgefundenen örtli- €. Die Verwaltungsumlage pro Verbandsschüler schlägt mit chen Rechnungsprüfung das fehlende Vermögensverzeich- 3.591,45 € zu Buche. Die Zahl der Verbandsschüler beläuft nis: hier haben bereits Vorarbeiten und erste Erfassungen in sich zum Stichtag 01.10.2019 auf 124 Schüler. Davon besu- Zusammenarbeit mit der Firma „Kommunale Transparenz pro chen 116 Schüler die Mittelschule Zellingen, acht besuchen die Finde GmbH“ stattgefunden. Eine 1. Abschlagszahlung wurde Mittelschule Karlstadt. Für den Markt Zellingen wird eine Ver- im April 2019 bereits ausgezahlt. Die Firma wird bezüglich waltungsumlage i.H.v 316.047,74 €, für Retzstadt 68.237,58 € noch fehlender Informationen und für ein persönliches Treffen und für Himmelstadt 61.054,68 € fällig. Eine Investitionsumlage nochmal auf Frau Isselhorst zukommen. wird 2020 nicht erhoben. Die Bemerkung „fehlende Unterschriften auf Auszahlungsan- Die Umlage hat sich im Vergleich zum Vorjahr um ca. 410 € / ordnungen für Mieten und Pachten“ wird zukünftig beachtet. Schüler erhöht. Dies liegt begründet in div. Kostensteigerungen Zur fehlenden Bestätigung des Landratsamtes, inwieweit die und den notwendigen baulichen Maßnahmen und Investitionen. Textziffern aus dem Prüfbericht 2011-2015 vom April 2017 als Die Investitionen sind im Einzelnen im Vorbericht zum Haus- erledigt betrachtet werden können, kann mitgeteilt werden, haltsplan (S.11) aufgeführt, so u.a. div. Beschaffungen für das dass die Mitteilung derzeit noch aussteht. Medienkonzept. Beschluss: Kostensteigerungen sind im Jahr 2020 u.a. beim Gebäude- u. Die im Rechnungsjahr 2018 angefallenen über- und außer- Grundstücksunterhalt aufgrund der bereits anstehenden Maß- planmäßigen Ausgaben werden nachträglich genehmigt. Die nahmen, insb. Dachreparatur (1000 €), E-Check (ca. 9.375 €) Jahresrechnung wird gem. Art. 102 Abs. 3 der Bayerischen und Türreparatur (Kosten noch nicht bekannt) zu erwarten. Des Gemeindeordnung festgestellt. Weiteren wird der Unterhalt der Sportanlagen (2130.5161) im Die Abschlusszahlen in der Jahresrechnung 2018 lauten wie Planjahr teurer, da der Sandaustausch (ca. 68 t) ansteht. folgt: Außerdem mussten aufgrund von Kostensteigerungen in 2019 Im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben in die Ansätze für die Personalkosten und die Strom- und Hei- Höhe von 408.092,58 € sowie im Vermögenshaushalt in den zungskosten (Mehrkosten von 7.285 € bzw. 2.500 €) entspre- Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 104.084,86 €. chend angepasst werden. Die Kosten der nach dem Gesetz notwendigen Schülerbeförderung sind in 2019 um 2.900 € Abstimmungsergebnis: 4 : 0 gestiegen, gleichzeitig ist die Förderung um ca. 3.500 € gerin- Beschluss: ger als im Vorjahr, weshalb hier ebenfalls der Ansatz deutlich Die Entlastung der Jahresrechnung wird gem. Art 102 Abs. 3 erhöht wurde. der Bayerischen Gemeindeordnung beschlossen. Wesentliche Einnahmen des Verwaltungshaushaltes können Abstimmungsergebnis: 3 : 0 auf S. 13 des Vorberichtes zum Haushaltsplan nachgelesen Der Schulverbandsvorsitzende hat an der Abstimmung nicht werden. teilgenommen. Kreditaufnahmen sind nicht geplant, ebenfalls bestehen keine 3. Sitzungsniederschrift vom 20.01.2020; Verpflichtungsermächtigungen. Im Haushaltsjahr 2019 wurden Genehmigung keine Kassenkredite benötigt. Beschluss: Die Mindestrücklage von 4129,86 € wird eingehalten. Die Schulverbandsversammlung genehmigt den öffentlichen Beschluss: Teil der Sitzungsniederschrift vom 20.01.2020 ohne Änderung. Die Verbandsversammlung beschließt für das Haushaltsjahr Abstimmungsergebnis: 4 : 0 2020 nachstehende Haushaltssatzung samt Anlagen. Die Haushaltssatzung 2020 ist als Anlage 1 beigefügt und Bestand- Nichtöffentliche Sitzung: teil des Beschlusses. Abstimmungsergebnis: 4 : 0 Niederschrift über die 1. (konstituie- 2. Jahresrechnung 2018 - Feststellung und Entlas- tung rende) Sitzung der Gemeinschaftsver- Sachverhalt: sammlung der Verwaltungsgemeinschaft Die Jahresrechnung 2018 wurde am 02.03.2020 örtlich geprüft. Zellingen am Montag, 25. Mai 2020 Die Niederschrift zur Prüfung wird vorgetragen und wurde vorab bereits als Anlage 2 zusammen mit der Einladung ver- im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen schickt. Finanzielle Auswirkungen: Gemeinschaftsvorsitzender Dr. Wieland Gsell begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und - fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Arti- Beschlussvorschlag: kel 47 (2) GO fest. Beschlussvorschlag 1: TAGESORDNUNG Die im Rechnungsjahr 2018 angefallenen über- und außer- Öffentliche Sitzung: planmäßigen Ausgaben werden nachträglich genehmigt. Die Jahresrechnung wird gem. Art. 102 Abs. 3 der Bayerischen 1. Wahl des Gemeinschaftsvorsitzenden Gemeindeordnung festgestellt. Sachverhalt: Die Abschlusszahlen in der Jahresrechnung 2018 lauten wie Auf Grundlage des Art. 6 Absatz 3 der Verwaltungsgemein- folgt: schaftsordnung (VGemO) wählt die Gemeinschaftsversamm- Im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben in lung aus ihrer Mitte einen der ersten Bürgermeister zum Höhe von 408.092,58 € Gemeinschaftsvorsitzenden. sowie im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben Der noch amtierende Gemeinschaftsvorsitzende Dr. Wieland in Höhe von 104.084,86 €. Gsell schlägt als Wahlausschuss folgende Personen vor: Zellingen - 5 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

* Herrn Wolfgang Pfister, Geschäftsstellenleiter Beschluss: * Herrn Michael Wegner, stellv. Geschäftsstellenleiter Für die Wahlzeit 2020 / 2026 werden aus der Gemeinschafts- * Herrn GV Dr. Wieland Gsell. versammlung zwei Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzen- den gewählt. Es wird erläutert, dass die Wahl geheim durchgeführt wird. Es Abstimmungsergebnis: 17 : 0 werden Stimmzettel ausgegeben mit den Namen der 4 Bürger- meister der Mitgliedsgemeinden. 3. Wahl des neuen 1. Stellvertreters des Gemein- Gewählt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stim- schaftsvorsitzenden men auf sich vereint (= absolute Mehrheit). Sachverhalt: Ist mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen ungültig Die formelle Abwicklung der Wahl des 1.Stellvertreters erfolgt (z.B. leerer Stimmzettel oder Nein-Stimme), ist die Wahl zu wie- nach den gleichen Regeln wie bei der Wahl des Gemein- derholen. schaftsvorsitzenden. Ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen gültig und erhält Diskussionsverlauf: keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen, findet Der Gemeinschaftsvorsitzende bittet um Wahlvorschläge. eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern mit der höchsten Der neu gewählte Gemeinschaftsvorsitzende Stefan Wohlf- Stimmenzahl statt. art schlägt den 1.Bürgermeister der Gemeinde Retzstadt als Haben 2 Bewerber die gleiche zweithöchste Stimmenzahl wird neuen ersten Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden vor. ein Losentscheid durchgeführt. Ansonsten werden keine Wahlvorschläge eingereicht. Somit Diskussionsverlauf: steht Herr Karl Gerhard zur Wahl an. Anschließend wird mittels der vorbereiteten Stimmzettel einzeln Zu Beginn des Tagesordnungspunktes spricht der stellvertre- und nacheinander von den Mitgliedern der Gemeinschaftsver- tende Gemeinschaftsvorsitzende, 1. Bürgermeister Herbert sammlung die geheime Wahl durchgeführt. Hemmelmann, den Dank an den heute scheidenden Gemein- schaftsvorsitzenden, Dr. Wieland Gsell, für die in den vergan- Der Wahlausschuss zählt das Ergebnis aus und stellt wie folgt genen 12 Jahren geleistete Arbeit für die Verwaltungsgemein- fest: schaft Zellingen aus. Er überreicht einen Geschenkkorb sowie Abgegebene Stimmzettel = 17 einen Blumenstrauß für die Gattin. davon ungültig = 2 (ohne Vermerk) Dr. Wieland Gsell bedankt sich für die ehrenden Worte und für davon gültig = 15 die gemeinsame Zeit. hiervon entfallen auf GV Dr. Gsell bittet um Wahlvorschläge. Herrn Karl Gerhard = 15 Stimmen. 1. Bürgermeister Karl Gerhard schlägt den zum 01.05.2020 neu Somit ist Herr 1. Bürgermeister Karl Gerhard zum neuen ersten gewählten 1. Bürgermeister des Marktes Zellingen, Herrn Ste- Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungs- fan Wohlfart, als neuen Gemeinschaftsvorsitzenden vor. gemeinschaft Zellingen für die Wahlzeit 2020 / 2026 gewählt. Das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung Werner Trabold Der Gemeinschaftsvorsitzende fragt den Gewählten, ob er die schlägt den 1. Bürgemeister der Gemeinde Retzstadt, Herrn Wahl annimmt. Karl Gerhard, als neuen Vorsitzenden vor. Herr Gerhard lehnt Abstimmungsergebnis: o. A. die Wahl jedoch ab. 4. Wahl des neuen 2. Stellvertreters des Gemein- Somit steht Herr Stefan Wohlfart zur Wahl an. schaftsvorsitzenden Anschließend wird mittels der vorbereiteten Stimmzettel einzeln Sachverhalt: und nacheinander von den Mitgliedern der Gemeinschaftsver- Die formelle Abwicklung der Wahl des 2.Stellvertreters erfolgt sammlung die geheime Wahl durchgeführt. ebenso nach den gleichen Regeln wie bei der Wahl des Der Wahlausschuss zählt das Ergebnis aus und stellt wie folgt Gemeinschaftsvorsitzenden. fest: Diskussionsverlauf: Abgegebene Stimmzettel = 17 Der Gemeinschaftsvorsitzende bittet um Wahlvorschläge. davon ungültig = 3 (ohne Vermerk) Der neu gewählte Gemeinschaftsvorsitzende Stefan Wohlfart davon gültig = 14 schlägt den 1. Bürgermeister der Gemeinde Himmelstadt als neuen zweiten Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden hiervon entfallen auf vor. Herrn Stefan Wohlfart = 12 Stimmen Das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung Jürgen Kel- Herrn Karl Gerhard = 2 Stimmen. ler schlägt den 1. Bürgermeister des Marktes Thüngen, Herrn Somit ist Herr 1. Bürgermeister Stefan Wohlfart zum neuen Lorenz Strifsky als neuen zweiten Stellvertreter vor. Herr Strifsky Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Zel- lehnt die Wahl jedoch ab. lingen für die Wahlzeit 2020 / 2026 gewählt. Somit steht Herr Herbert Hemmelmann zur Wahl an. Der Gemeinschaftsvorsitzende fragt den Gewählten, ob er die Anschließend wird mittels der vorbereiteten Stimmzettel einzeln Wahl annimmt. und nacheinander von den Mitgliedern der Gemeinschaftsver- sammlung die geheime Wahl durchgeführt. Der neu gewählte Gemeinschaftsvorsitzende übernimmt nun- Der Wahlausschuss zählt das Ergebnis aus und stellt wie folgt mehr den Vorsitz in der heutigen Sitzung. fest: Abstimmungsergebnis: o. A. Abgegebene Stimmzettel = 17 2. Beschlussfassung über die Zahl der weiteren davon ungültig = 2 (ohne Vermerk) Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden davon gültig = 15 Sachverhalt: hiervon entfallen auf Auf Grundlage des Art. 6 Absatz 3 VGemO wählt die Gemein- Herrn Herbert Hemmelmann = 15 Stimmen. schaftsversammlung aus ihrer Mitte für die Dauer ihrer Wahlzeit Somit ist Herr 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann zum einen oder zwei Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden. neuen zweiten Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden Wählbar sind alle Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung. der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen für die Wahlzeit 2020 Beschlussvorschlag: / 2026 gewählt. Für die Wahlzeit 2020 / 2026 werden aus der Gemeinschafts- Der Gemeinschaftsvorsitzende fragt den Gewählten, ob er die versammlung zwei Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzen- Wahl annimmt. den gewählt. Abstimmungsergebnis: o. A. Zellingen - 6 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

5. Erlass einer Geschäftsordnung (GeschO); Zum § 8 Absatz 2 (Vertretung der VGem und der Mitgliedsge- Beratung und Beschlussfassung meinde noch außen) wird der Satz 2 gänzlich gestrichen. Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: 17 : 0 Den Mitgliedern der Gemeinschaftsversammlung wurde mit der Mit den übrigen Bestimmungen im Entwurf der GeschO besteht heutigen Einladung zur Sitzung ein Entwurf der Geschäftsord- vollinhaltlich Einverständnis. nung (GeschO) für die neue Wahlzeit 2020 / 2026 zugesandt. Beschluss: Beschlussvorschlag: Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die neue Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die neue Geschäftsordnung mit den während der Sitzung beschlos- Geschäftsordnung für die Wahlzeit 2020/2026. senen Änderungen und Anpassungen für die Wahlzeit 2020 / 2026. Die Geschäftsordnung ist Bestandteil des Beschlusses und als Die Geschäftsordnung ist Bestandteil des Beschlusses und als Anlage 1 der heutigen Niederschrift beigefügt. Anlage 1 der heutigen Niederschrift beigefügt. Diskussionsverlauf: Abstimmungsergebnis: 16 : 1 Der Leiter der Geschäftsstelle Herr Wolfgang Pfister trägt die einzelnen Bestimmungen des Entwurfes der neuen Geschäfts- 6. Einrichtung und Zusammensetzung eines Rech- ordnung vor. nungsprüfungsausschusses; Zum § 7 Absatz 1 Nummern 4 und 5 erfolgt die Frage nach der Beratung und Beschlussfassung Grundlage dieser Regelung (= Befugnis des Gemeinschafts- Sachverhalt: vorsitzenden zu personellen Entscheidungen bis Besoldungs- Auf Grundlage der Art. 10 Absatz 2 VGemO in Verbindung mit gruppe A 8 respektive Entgeltgruppe 8 des TVöD). Die Grund- Art. 26 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes über die Kommunale lage ist Art. 43 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO). Zusammenarbeit (KommZG) und der Erläuterung Nr. 1 zu Art. Zum § 7 Absatz 2 Nummern 2 und 3 erfolgt Diskussion zur 26 KommZG ist die Einrichtung eines Rechnungsprüfungsaus- jeweiligen Höhe der Bewirtschaftungs- bzw. Haushaltsmittel schusses bei einer Verwaltungsgemeinschaft nicht zwingend (jeweils Bruttobeträge). vorgeschrieben. Konkret zum Punkt 2 a): Konkret ist der Art. 103 Absatz 2 der Bayerischen Gemeinde- - Vorschlag neu = 10.000,00 € (bisher 2.000,00 €) ordnung für eine VGem über 5.000 Einwohner nicht zwingend - Vorschlag neu aus dem Gremium = 7.500,00 €. anzuwenden, da der Umfang der anfallenden Prüfungsarbeiten mit klassischen Gemeinden nicht vergleichbar ist (zum Beispiel Hierzu wird erläutert, dass die neuen Zahlen im § 7 auf Grund- wird grundsätzlich der Bereich des eigenen Wirkungskreises lage der Empfehlung des Bayerischen Gemeindetages bzw. der Mitgliedsgemeinden von der örtlichen Rechnungsprüfung der Werte vergleichbarer Körperschaften basieren. Die Inan- respektive vom Rechnungsprüfungsausschuss der jeweiligen spruchnahme erfolgt grundsätzlich im Rahmen der zur Verfü- Gemeinde erfasst). gung stehenden Haushaltsmittel und erleichtert letztendlich Es kann daher fakultativ entschieden werden, ob die Prüfung die Handlungsfähigkeit bei der Erteilung von Aufträgen bzw. der Jahresrechnung mit dem kassenmäßigen Abschluss und Bestellungen (zum Beispiel bei der Notwendigkeit der Bestel- der Haushaltsrechnung von der Gemeinschaftsversammlung lung von IT-Artikeln, Büromöbeln etc.). durchgeführt wird oder ein Rechnungsprüfungsausschuss für Es erfolgt Abstimmung zum weitest gehenden Betrag mit diese Aufgabe eingerichtet wird. 10.000,00 €: Von Seiten der Verwaltung wird vorgeschlagen – wie bisher – Abstimmungsergebnis = 12 zu 5 (namentlich dagegen Herr Dr. einen Rechnungsprüfungsausschuss einzurichten. Wieland Gsell) Der Gemeinschaftsvorsitzende darf – analog der Bestimmun- Konkret zum Punkt 2 b): gen in der Bayerischen Gemeindeordnung - nicht Mitglied die- - Vorschlag neu für Erlass, Niederschlagung, Stundung und ses Ausschusses sein. Aussetzung der Vollziehung = jeweils 1.000,00 € (bisher 100,00 Beschlussvorschlag: bzw. 500,00 €). Die Gemeinschaftsversammlung richtet – wie bisher – einen Es erfolgt Abstimmung zum Gesamtvorschlag: Rechnungsprüfungsausschuss aus 5 Mitgliedern des Gremi- Abstimmungsergebnis: 16 : 1 (namentlich dagegen Herr Dr. ums ein. Wieland Gsell) Beschluss: Konkret zum Punkt 2 c): Die Gemeinschaftsversammlung richtet – wie bisher – einen - Vorschlag neu für überplanmäßige Ausgaben = 5.000,00 € Rechnungsprüfungsausschuss aus 5 Mitgliedern des Gremi- (bisher 2.000,00 €), sowie für außerplanmäßige Ausgaben = ums ein. 2.500,00 € (bisher 2.000,00 €). Abstimmungsergebnis: 17 : 0 Es erfolgt Abstimmung zum Gesamtvorschlag: 7. Bestellung der Mitglieder im Rechnungsprüfungs- Abstimmungsergebnis: 17 : 0 ausschuss; Konkret zum Punkt 2 d): Beratung und Beschlussfassung - Vorschlag für den Abschluss von Verträgen / Rechtsgeschäf- Sachverhalt: ten = 10.000,00 € (bisher 2.000,00 €). Unter Bezugnahme auf TOP 6 werden die Mitglieder des Rech- Es erfolgt Abstimmung zum Vorschlag: nungsprüfungsausschusses konkret bestellt. Abstimmungsergebnis: 15 : 2 (namentlich dagegen Herr Dr. Finanzielle Auswirkungen: Wieland Gsell) Auszahlung von Entschädigungen bei Sitzungen/Prüfungen auf Konkret zum Punkt 2 e): Grundlage der Entschädigungssatzung (siehe TOP 9). - Vorschlag für Gewährung von Zuschüssen an Vereine und Beschlussvorschlag: Verbände = 1.000,00 € (bisher 100,00 €). Die Zusammensetzung des Ausschusses für die Wahlzeit 2020 Es erfolgt Abstimmung zum Vorschlag: / 2026 wie folgt: Abstimmungsergebnis: 17 : 0 1. Mitglied …. Konkret zum Punkt 3 a): 2. Mitglied … - Vorschlag bei Rechtsstreitigkeiten / Streitwert = 10.000,00 € 3. Mitglied … (bisher 2.000,00 €). 4. Mitglied … Es erfolgt Abstimmung zum Vorschlag: 5. Mitglied … . Abstimmungsergebnis: 15 : 2 (namentlich dagegen Herr Dr. Zum Vorsitzenden des Ausschusses wird Herr / Frau ……. Wieland Gsell und Herr Jürgen Keller) bestellt. Zellingen - 7 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Diskussionsverlauf: Auf Grundlage des Art. 49 GO haben die drei o.g. Bürgermeis- Aus dem Gremium werden nachfolgende Mitglieder vorge- ter an der Beratung und Abstimmung zu diesem Tagesord- schlagen: nungspunkt nicht teilgenommen. - Herr 1. Bürgermeister Karl Gerhard (vorgeschlagen durch 9. Erlass einer Entschädigungssatzung für ehren- Herrn Wolfgang Heß) amtliche Tätigkeit in der Verwaltungsgemein- - Herr 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann (vorgeschla- schaft; gen durch Herrn Karl Gerhard) Beratung und Beschlussfassung - Herr 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky (vorgeschlagen durch Sachverhalt: Herrn Karl Gerhard) Den Mitgliedern der Gemeinschaftsversammlung wurde mit Weiterhin möchten Mitglied im Ausschuss sein, Herr Dr. Wie- der heutigen Einladung zur Sitzung ein Entwurf der Entschädi- land Gsell und Herr Rudi Röder. gungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Verwaltungs- Beschluss: gemeinschaft Zellingen für die neue Wahlzeit 2020 / 2026 zugesandt. Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die Zusammenset- zung des Ausschusses für die Wahlzeit 2020 / 2026 wie folgt: Bei der Beratung zum Inhalt der Satzung übernimmt der nicht als Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden gewählte 1. 1. Mitglied Herr 1. Bürgermeister Karl Gerhard Bürgermeister Herr Lorenz Strifsky den Vorsitz. Die übrigen ers- 2. Mitglied Herr 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann ten Bürgermeister (= Gemeinschaftsvorsitzender mit Stellver- 3. Mitglied Herr 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky treter) nehmen – in Bezug auf die Regelung der Entschädigung 4. Mitglied Herr Dr. Wieland Gsell des GV und der Stellvertreter (siehe § 2) - an der Beratung und 5. Mitglied Herr Rudi Röder Abstimmung zu diesem Teil nicht teil (siehe Art. 49 GO). Zum Vorsitzenden des Ausschusses wird – wie bisher - Herr 1. Anmerkung: Bürgermeister Karl Gerhard bestellt. Die in § 1 des Satzungsentwurfes angegeben €-Beträge ent- Abstimmungsergebnis: 17 : 0 sprechen denselben Summen aus der Fassung 2014 / 2020. 8. Bestellung der Bürgermeister innerhalb der Ver- In § 2 muss die jeweilige monatliche Aufwandsentschädigung waltungsgemeinschaft als Eheschließungs-Stan- neu festgelegt werden. Die aktuelle monatliche Entschädigung desbeamte; liegt.. Beratung und Beschlussfassung 1. beim Gemeinschaftsvorsitzenden bei 908,03 €, sowie Sachverhalt: 2. bei den Stellvertretern bei 116,10 €. Für jeden Tag der tatsächlichen Vertretung erhält der jeweilige Die 4 Bürgermeister der einzelnen Mitgliedsgemeinden wer- Vertreter im Amt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von den bei ihrem erstmaligen Amtsantritt respektive bei der erneu- 1/30 des Betrages nach Punkt 1, höchstens jedoch den Betrag ten Wahl und dem Fortgang des Amtes durch Beschluss der nach Punkt 1 je Kalendermonat. Gemeinschaftsversammlung zu Eheschließungs-Standesbe- amte bestellt. Vorschlag für die neue Höhe der monatlichen Entschädigung des GV = 950,00 €. Bei dieser Thematik sind die ersten Bürgermeister auf Grund- Vorschlag für die neue Höhe der monatlichen Entschädigung lage des Art. 49 GO persönlich beteiligt. der SV = 120,00 €. Herr Herbert Hemmelmann wurde am 18.11.2018 zum 1.Bür- Beschlussvorschlag: germeister der Gemeinde Himmelstadt gewählt. Die Wahlzeit läuft – ohne erneute Wahl im März 2020 - bis zum 30.04.2026. Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die Entschädi- Die Gemeinschaftsversammlung hat Herrn Hemmelmann mit gungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Verwaltungs- Beschluss vom 04.02.2019/TOP 3 bereits zum Eheschließungs- gemeinschaft Zellingen für die neue Wahlzeit 2020 / 2026 wie Standesbeamten bestellt. Auch diese Bestellung läuft parallel folgt: zur Wahlzeit bis 30.04.2026. Daher übernimmt er den Vorsitz Zum § 1: bei diesem Tagesordnungspunkt. Die bisherigen Sätze werden beibehalten. Es erfolgt keine Finanzielle Auswirkungen: Änderung. Kosten der Teilnahme an einer personenstandsrechtlichen Abstimmungsergebnis: Schulung. Zum § 2: Beschlussvorschlag: (1) Auf Grundlage des § 74 Absatz 1 Ziffer 1 des Personenstands- Der Gemeinschaftsvorsitzende erhält für den Vorsitz in der gesetzes (PStG) in Verbindung mit § 2 Absatz 3 der Verord- Gemeinschaftsversammlung und für die Leitung der Verwal- nung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (AVPStG) tung für die Wahlzeit 2020 / 2026 eine monatliche Aufwands- werden die nachfolgenden ersten Bürgermeister ab sofort zum entschädigung in Höhe von …… €. Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Zellingen bestellt: (2) a) Herr 1. Bürgermeister Karl Gerhard (Gemeinde Retzstadt) Der erste und der zweite Stellvertreter des Gemeinschaftsvor- b) Herr 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky (Markt Thüngen), sowie sitzenden erhalten neben ihrer Entschädigung nach § 1 jeweils eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von …… €. c) Herr 1. Bürgermeister Stefan Wohlfart (Markt Zellingen). Für jeden Tag der tatsächlichen Vertretung erhält der jeweilige Der Aufgabenbereich des jeweiligen Standesbeamten wird auf Vertreter im Amt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von die Vornahme von Eheschließungen beschränkt. 1/30 des Betrages nach Punkt 1, höchstens jedoch den Betrag Beschluss: nach Punkt 1 je Kalendermonat. Auf Grundlage des § 74 Absatz 1 Ziffer 1 des Personenstands- Abstimmungsergebnis: gesetzes (PStG) in Verbindung mit § 2 Absatz 3 der Verord- Die Satzung als Ganzes ist Bestandteil der Beschlüsse und als nung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (AVPStG) Anlage 2 der heutigen Niederschrift beigefügt. werden die nachfolgenden ersten Bürgermeister ab sofort zum Beschluss: Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Zellingen bestellt: Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die Entschädi- a) Herr 1. Bürgermeister Karl Gerhard (Gemeinde Retzstadt) gungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Verwaltungs- b) Herr 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky (Markt Thüngen), sowie gemeinschaft Zellingen für die neue Wahlzeit 2020 / 2026 wie c) Herr 1. Bürgermeister Stefan Wohlfart (Markt Zellingen). folgt: Der Aufgabenbereich des jeweiligen Standesbeamten wird auf Zum § 1: die Vornahme von Eheschließungen beschränkt. Die bisherigen Sätze werden beibehalten. Es erfolgt keine Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Änderung. Zellingen - 8 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Die Satzung als Ganzes ist Bestandteil der Beschlüsse und als Anlage 2 der heutigen Niederschrift beigefügt. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Auf Grundlage des Art. 49 GO haben der neue gewählte Gemeindebücherei Gemeinschaftsvorsitzende und die neu gewählten Stellvertreter an der Beratung und Abstimmung zu diesem Teil des Tages- St. Jakobus Himmelstadt ordnungspunktes nicht teilgenommen. Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Beschluss: Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten Zum § 2: E-mail: [email protected] (1) http://www.eopac.net/BGX430697 Der Gemeinschaftsvorsitzende erhält für den Vorsitz in der Öffnungszeiten: Gemeinschaftsversammlung und für die Leitung der Verwal- tung für die Wahlzeit 2020 / 2026 eine monatliche Aufwands- Mittwoch �������������������������������������������������������17.00 bis 19.00 Uhr entschädigung in Höhe von 950,00 €. Freitag ����������������������������������������������������������15.00 bis 17.00 Uhr Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Sommeranfang Auf Grundlage des Art. 49 GO haben der neue gewählte Gemeinschaftsvorsitzende und die neu gewählten Stellvertreter Mit der Sonnenwende am Samstag fängt der Sommer an. Die an der Beratung und Abstimmung zu diesem Teil des Tages- Tage sind am längsten, man kann viel unternehmen. Ein neues ordnungspunktes nicht teilgenommen. Sommerbuch mit Ideen zum Basteln und Forschen in der Natur heißt „Sommer auf der Hummelinsel“ von Svenja Stein und Beschluss: Naeko Walter. Nirgendwo ist der Sommer so schön wie auf Zum § 2: dieser kleinen Insel. Da streifen Selma und ihre Freundin Maja (2) durch den Wald, erkunden ein altes Fischerhaus und feiern Der erste und der zweite Stellvertreter des Gemeinschaftsvor- Mitsommer. Spannende Geschichten, Bastelanleitungen und sitzenden erhalten neben ihrer Entschädigung nach § 1 jeweils einfache köstliche Rezepte sorgen für abwechslungsreiche eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 120,00 Sommertage. Bei uns in Franken hat die Kirschernte begonnen. €. Süßkirschen sind nicht nur bei den Kindern wegen ihrer schö- Für jeden Tag der tatsächlichen Vertretung erhält der jeweilige nen Farbe und des guten Geschmacks sehr beliebt. Warum Vertreter im Amt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von sie und auch die verschiedenen Beeren, die jetzt reif werden, 1/30 des Betrages nach Punkt 1, höchstens jedoch den Betrag so gesund sind, erfahren Sie in dem Sachbuch „Beeren und nach Punkt 1 je Kalendermonat. Obst aus dem naturnahen Garten“. Es gibt auch zahlreiche Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Rezepte und Tipps, wie die Früchte für die kalte Jahreszeit als Auf Grundlage des Art. 49 GO haben der neue gewählte Marmeladen oder Trockenobst konserviert werden. Wer eher Gemeinschaftsvorsitzende und die neu gewählten Stellvertreter etwas zum Ausspannen sucht, der findet in den Regalen und an der Beratung und Abstimmung zu diesem Teil des Tages- in der Bücherausstellung in der Leseecke spannende Romane ordnungspunktes nicht teilgenommen. und Krimis. Für unsere jungen Leser stehen ganz neue Bücher auf dem Bücherwagen gleich beim Eingang in die Bücherei. 10. Kurze Anfragen Das Büchereiteam freut sich auf euren/Ihren Besuch. Beachten Sachverhalt: Sie bitte die Hinweise auf die Schutzmaßnahmen! a) Vertretungsregelung Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung vom Markt Thüngen weisen auf die Vertretungsregelung explizit für Thün- Reinhaltung der Rastplätze gen hin. Die Vertretung erfolgt - bei Bedarf - in der Reihenfolge der festgelegten Einzelvertreter (keine konkrete Zuordnung der und Ruhebänke Personen). Die Verwaltung möge dies in der neuen Wahlzeit Liebe Mitbürger, beachten. um die Rastplätze und Ruhebänke in und um Himmelstadt für Abstimmungsergebnis: o. A. Jedermann einladend vorzuhalten, bitten wir um nachstehende 11. Sitzungsniederschrift vom 06.04.2020; Beachtung: Genehmigung Entsorgen Sie Ihre mitgebrachten Verpackungen und Fla- schen zuhause. Beschluss: Sie haben einen sauberen Platz bekommen. Die Gemeinschaftsversammlung genehmigt den öffentlichen Teil der Niederschrift vom 06.04.2020 mit folgender Änderung: Überlassen Sie einen sauberen Platz für die nächsten Besu- cher. TOP 4 Kurze Anfragen – 4 b) ergänzen: Nehmen Sie Ihren Abfall mit und entsorgen diesen in Ihrer 4 b) Notbetrieb eigenen Mülltonne. Herr Jürgen Keller bittet um Erläuterung der Themen: Hierzu gehören auch die Zigarettenkippen. - IT-Anbindung Umweltschutz - Zigarettenkippen richtig entsorgen! - Mail-Umleitung während des Notbetriebs. Auch sollte dies in Ein großer Bodenverunreiniger und giftiges Abfallprodukt sind einer Dienstvereinbarung geregelt Zigarettenkippen! Ein einziger weggeworfener Stummel ver- werden. seucht 40 Liter Wasser! Generell können Tiere einen qualvollen Abstimmungsergebnis: 9 : 0 Tod erleiden, wenn sie Kippen fressen. Eine Kippe in der Natur 8 Enthaltungen überdauert 10 – 15 Jahre, im Meer sind es 400 Jahre. Nichtöffentliche Sitzung: Laut WHO werden jährlich rund 5,6 Billionen Zigaretten Diese Sitzungsniederschrift lag der Gemeinschaftsversamm- gequalmt. 12 Milliarden pro Tag!!! Bis zu 2/3 der gerauchten lung noch nicht zur Genehmigung vor. Zigaretten, so die Experten, landen weltweit auf dem Boden oder im Abwasser. Und damit Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cad- mium, Formaldehyd, Benzol usw.. Ca. 4000 giftige Substanzen sind in einem Zigarettenfilter zu finden! Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel gelten als Ursache Nummer 1 bei Waldbränden! Übernehmen Sie auch als Raucher Verantwortung für die Umwelt! Zellingen - 9 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Folgende Einsatzzeiten sind vorgesehen: 24./25.06.20 von 22:00-06:00 Uhr Auf größtmögliche Lärmvermeidung wird geachtet: - die Warnsignale zur Sicherung der Gleisarbeiter werden auf Styroporannahme das unbedingt notwendige Maß beschränkt Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat im - Stromaggregate werden möglichst so aufgestellt, dass die Bauhof der Gemeinde Retzstadt (beim Feuerwehrhaus) statt. durch den Betrieb entstehenden Schallwellen nicht direkt auf die Wohnbebauung abgestrahlt werden Öffnungszeiten: 17.00 – 18.00 Uhr - unnötiger Leerlauf der Maschinenmotoren wird vermieden - die Regelungen der AVV Baulärm/ Immissionen werden ein- Annahme für holziges Schnittgut gehalten - Die Arbeiten werden dem betroffenen Personenkreis durch Die Annahme für holziges Schnittgut und Reisig findet immer geeignete Maßnahmen (Presse, Handzettel, o.ä.) rechtzei- jeden 2. Samstag (jeweils ungerade KW) auf dem ehemaligen tig bekanntgegeben, die zuständige Polizeidienststelle wird GÜSA-Gelände, Thüngersheimer Straße statt. verständigt. Öffnungszeiten: 13.00 – 14.00 Uhr Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenom- men. Um Beachtung wird gebeten. Bäume und Hecken zurückschneiden Karl Gerhard 1. Bürgermeister Pflege von bebauten und unbebauten Grundstücken An die Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstü- Retschter Gewächse 2020 cken im Ortsbereich ergeht aus gegebener Veranlassung die Die erste Besprechung zur Vorbereitung unseres Marktes Aufforderung, ihre Grundstücke durch entsprechende Pflege- „Retschter Gewächse“ ist am Mittwoch, den 24. Juni 2020. maßnahmen sauber zu halten. Das Treffen findet im Sitzungssaal des Rathauses Retzstadt Durch Zurückschneiden der Hecken und Sträucher müssen statt und beginnt um 19.30 Uhr. Straßen und Gehwege von Bewuchs freigehalten werden. Es sind alle neuen Hobbykünstler und Interessierte, sowie die Durch rechtzeitiges Abmähen des Bewuchses kann ein bisherigen Teilnehmer recht herzlich dazu eingeladen. Samenflug verhindert werden. Die Nachbargrundstücke blei- Karl Gerhard ben dadurch weitgehend vor Beeinträchtigungen verschont. 1. Bürgermeister Durch Rückschnitt von Bäumen ist eine Beeinträchtigung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auszuschließen. Bitte denken Sie hierbei auch an Ihre Mitbürgerinnen und Mit- „Sieben, Fünf, Drei, Rom schlüpft bürger. Vielen Dank für Ihr Verständnis. aus dem Ei“ - Themenwechsel Lorenz Strifsky auf dem Poetenweg Retzstadt 1. Bürgermeister Eselsbrücken sind das neue Thema auf dem Poetenweg Retz- stadt. Ob Geschichtszahlen, Rechtschreibregeln, mathematische Hil- Rezeptsammelstelle fen oder Fototipps, Erdkunde, Chemie, Zeit oder Notfall: Hier Die Rezeptannahme und die Ausgabe der Arznei übernimmt findet jeder bekannte oder weniger bekannte Merksätze, die ab sofort Anke Peter in „Annis Blumenladen“ zu den bekannten als „Eselsbrücken“ bezeichnet werden und eine Hilfestellung Öffnungszeiten. für das Gedächtnis sind. Auch die Bewegung in frischer Luft und die meditative Stille des Wanderweges tun das Übrige, um neue Energien tanken Bücherei im Rathaus Thüngen zu können. Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: So kann man sich geistig und körperlich fit halten oder wieder fit machen! Telefon: ���������������������������������������������������������������09360/9932916 Fax: �������������������������������������������������������������������� 09360/9932917 e-mail: [email protected] Aufgrund der Corona-Krise gelten bis auf Weiteres folgende Öffnungszeiten: Montag ������������������������������������������������������������������� 15 – 17 Uhr Styroporannahme Thüngen Freitag �������������������������������������������������������������������� 16 – 18 Uhr Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Bitte beachten Sie auch die geltenden Richtlinien, aktuell nach- 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. zulesen im Internet – vielen Dank. Ihr / Euer Büchereiteam Bahnhof Thüngen Gleis Richtung Carmen, Christl und Melanie km 20,640-20,880: Schienen wechseln Die DB Netz AG beabsichtigt unvermeidbare Arbeiten an den Senioren- und Behindertenberatung Bahnanlagen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten durch- zuführen. Die reibungslose Abwicklung des Schienenverkehrs des Marktes Thüngen als wichtiger öffentlicher Belang wäre unmittelbar gefährdet, Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr wenn die Arbeiten nur außerhalb der geschützten Nachtzeit Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr und nur an Werktagen durchge- oren am Landratsamt Main-Spessart, hält im Rathaus Thüngen führt werden könnten. eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Zellingen - 10 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und Abstimmungsergebnis: 7 : 6 behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch Marktgemeinderat Fabian Bentele nimmt ab 19:10 Uhr an der gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Sitzung teil. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erfor- derlich. 4. BA 2020004; Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. Am Forstberg 3, Fl.Nr. 926/8, Gemarkung Thüngen Neubau Einfamilienhaus Genehmigungsfreistellungsverfahren Niederschrift über die 4. Sitzung Sachverhalt: des Marktgemeinderates Die Bauherrin möchte auf dem Grundstück Am Forstberg 3, Fl. Nr. 926/8 der Gemarkung Thüngen ein Einfamilienwohnhaus am Montag, 27. April 2020 errichten. Das Grundstück liegt im Bereich des Bebauungspla- in der Werntalhalle Thüngen nes „Am Kies II“. Das Vorhaben soll im Genehmigungsfreistel- lungsverfahren durchgeführt werden. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und Beschlussvorschlag: eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. Der Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Am Forstberg 3 der Gemarkung Thüngen wird vom Marktge- TAGESORDNUNG meinderat zur Kenntnis genommen. Öffentliche Sitzung: Auf die notwendige Anzahl der Stellplätze wird vom Marktge- 1. Rechnungsgenehmigung; meinderat hingewiesen. Beratung und Beschlussfassung Abstimmungsergebnis: o. A. Sachverhalt: Fa. Energieversorgung Lohr-Karlstadt u. Umgebung 5. BA 2020003; Am Sonnenhang 15, Fl. Nr. 3664, Die Energieversorgung Karlstadt hat für die Erschließung der Wasserversorgung „Untere Buchenhölle 5“ auf öffentlichen Gemarkung Thüngen Grund (Haus-Anschluss) Kosten in Höhe von 4.700,08 € in Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Rechnung gestellt. Doppelgarage Die Erschließung erfolgte bisher vom Nachbargrundstück. Beratung und Beschlussfassung Finanzielle Auswirkungen: Beschluss: Kosten werden im Haushalt 2020 berücksichtigt. Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Einfa- Beschlussvorschlag: milienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Der Marktgemeinderat stimmt der notwendigen Rechnungs- Am Sonnenhang 15 der Gemarkung Thüngen wird erteilt. Den anweisung in Höhe von 4.700,08 € vom 31.12.2019 an die Fa. erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- Energieversorgung Lohr-Karlstadt u. Umgebung im Nachhinein ungsplanes hinsichtlich Baugrenze und Kniestock wird zuge- zu. stimmt. Beschluss: Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Der Marktgemeinderat stimmt der notwendigen Rechnungs- 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky hat gem. Art. 49 GO an der anweisung in Höhe von 4.700,08 € vom 31.12.2019 an die Fa. Beratung und Beschlussfassung nicht teilgenommen. Energieversorgung Lohr-Karlstadt u. Umgebung im Nachhinein zu. 6. Freiwillige Feuerwehr Thüngen, Beschaffung Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Mehrzweckfahrzeug (MZF), Vergabe von Liefer- aufträgen; Information 2. BA 2020002; Sachverhalt: Am Forstberg 14, Fl. Nr. 926/2, Mit Beschluss Nr. 2 vom 08. April 2019 hat der Marktgemein- Gemarkung Thüngen derat die Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges beschlos- Neubau eines Wohnhauses mit zwei Stellplätzen sen. Aufgrund der aufwändigen EU-weiten Ausschreibung der Genehmigungsfreistellungsverfahren Gesamtmaßnahme wurde der Auftrag zur Erstellung der Leis- Sachverhalt: tungsverzeichnisse und die Durchführung der Ausschreibung Die Bauherren möchten auf dem Grundstück Am Forstberg mit Vorbereitung der Submission etc. an das Ing. Büro Brand- 14, Fl. Nr. 926/2 der Gemarkung Thüngen ein Einfamilienwohn- schutzplanung Renninger GmbH, 97232 Eßfeld, vergeben. haus mit zwei Stellplätzen errichten. Das Grundstück liegt im Bereich des Bebauungsplanes „Am Kies II“. Das Vorhaben soll Das Ergebnis der Ausschreibung liegt nunmehr vor und soll – im Genehmigungsfreistellungsverfahren durchgeführt werden. laut Vergabe der entsprechenden EU-Vergaberichtlinien – im Beschlussvorschlag: nichtöffentlichen Teil der heutigen Sitzung beschlossen wer- den. Der Neubau eines Wohnhauses mit zwei Stellplätzen auf dem Grundstück Am Forstberg 14 der Gemarkung Thüngen wird Somit erfolgt im öffentlichen Teil der Sitzung lediglich die Infor- vom Marktgemeinderat zur Kenntnis genommen. mation zum Stand der Ausschreibung respektive der Vergabe Abstimmungsergebnis: o. A. im Grundsatz. Die Information zur beauftragten Firma/zu den Firmen erfolgt in der nächsten Sitzung. 3. BA 2020005; Finanzielle Auswirkungen: Am Forstberg 6, Fl. Nr. 926/6, Gemarkung Thüngen Im Haushaltsplan 2020 sind für die Beschaffung eines Mehr- zweckfahrzeuges Mittel in Höhe von 50.900,00 € und in der Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage Finanzplanung für 2021 insgesamt 38.125 € eingeplant. Die Beratung und Beschlussfassung Regierung von Unterfranken hat der Beschaffung bereits zuge- Beschluss: stimmt und einen Zuschuss in Höhe von 16.300,00 Euro bewil- Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Einfami- ligt. lienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Am Beschlussvorschlag: Forstberg 6 der Gemarkung Thüngen wird erteilt. Der erforderli- chen Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Der Marktgemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis. hinsichtlich Höhe der Aufschüttungen wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: o. A. Zellingen - 11 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

7. Generalsanierung Grundschule Thüngen Angebotspreis von 631.615,61 € brutto, laut Angebot vom Bauteil B; 17.04.2020. Vergabe der Betonsanierungsarbeiten; Beschluss: Beratung und Beschlussfassung; Der Marktgemeinderat Thüngen beauftragt die mindestneh- Sachverhalt: mende Firma Siegler Bau GmbH, Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 11 a, 97816 Lohr a. Main, für die Rohbauarbeiten für die Gene- In der Grundschule Thüngen ist die Kellerdecke im Bestand mit ralsanierung der Grundschule Thüngen Gebäudeteil B, zum einer Brandschutzklasse F30 nachgewiesen. Nach dem neuen Angebotspreis von 631.615,61 € brutto, laut Angebot vom Brandschutzgutachten muss diese Decke jedoch der Brand- 17.04.2020. schutzklasse F90 entsprechen. Hierfür wurde nun eine öffentli- Abstimmungsergebnis: 12 : 1 che Ausschreibung für eine Betonsanierung angefertigt. Finanzielle Auswirkungen: 9. Generalsanierung Grundschule Thüngen Gebäu- Bei der Submission am 17.04.2020 wurden für die Betonsanie- deteil B; rungsarbeiten vier Angebote abgegeben. Lichtkuppel Im Treppenraum zum Untergeschoss; In der Kostenberechnung des Architekten war eine Brutto- Beratung und Beschlussfassung; summe von 36.830,00 € veranschlagt. Sachverhalt: In dieser Kostenberechnung wurde jedoch noch von einer mit Die Lichtkuppel über dem Treppenraum zum Untergeschoss Gipskartonplatten abgehängten Decke ausgegangen. soll im Rahmen der Generalsanierung ausgetauscht werden. Bei dieser Konstruktion wären aber nach nun erfolgter Werk- Nach den geltenden Brandschutzvorschriften muss diese planung über 100 Deckendurchdringungen nötig gewesen, die Lichtkuppel der Feuerwiderstandsklasse F30 entsprechen. durch die Brandschutzauflagen sehr teuer und aufwändig sind. Durch diese Forderung beträgt der Angebotspreis der ausfüh- Aus diesem Grund entschied sich die Bauleitung für eine renden Firma für diese Lichtkuppel 13.126,99 € brutto. Betonsanierung der Kellerrippendecke mit Spritzputz. In der Kostenberechnung waren 5.950.- € brutto vorgesehen. Die Kosten sind im Gesamtpaket der Generalsanierung der Diese Lichtkuppel ist in der Förderung KIP-S enthalten. Grundschule Thüngen von 6,8 Mio € enthalten. Das bedeutet, dass der Markt Thüngen einen Eigenanteil an Beschlussvorschlag: diesem Element von ca. 18 % hat, entspricht 2.362,86 € brutto. Der Marktgemeinderat Thüngen beauftragt die mindestneh- Die Stellungnahme des Architekturbüros Gruber/Hettiger/Haus: mende Firma Breternitz GmbH, An der Tauge 3, 07389 Ranis/ Der Treppenraum zum Untergeschoss befindet sich im Inneren Thüringen, mit den Betonsanierungsarbeiten für die Generalsa- des Gebäudes und hat sonst keine natürliche Belichtung. Nur nierung der Grundschule Thüngen Gebäudeteil B, zum Ange- durch künstliches Licht den Treppenraum zu belichten sehen botspreis von 53.345,96 € brutto, laut Angebot vom 14.04.2020. wir als ungenügend. Deshalb möchten wir der Bauherrschaft Beschluss: die Empfehlung aussprechen, das Oberlicht gemäß der bishe- Der Marktgemeinderat Thüngen beauftragt die mindestneh- rigen Planung einbauen zu lassen. mende Firma Breternitz GmbH, An der Tauge 3, 07389 Ranis/ Die Mehrkosten aus dem Angebot für die Dachdeckerarbeiten Thüringen, mit den Betonsanierungsarbeiten für die Generalsa- (incl. Lichtkuppel) zu den veranschlagten Kosten aus der Kos- nierung der Grundschule Thüngen Gebäudeteil B, zum Ange- tenberechnung werden durch die geringeren Kosten bei den botspreis von 53.345,96 € brutto, laut Angebot vom 14.04.2020. Fenstern abgefangen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Finanzielle Auswirkungen: 8. Generalsanierung Grundschule Thüngen Siehe oben. Bauteil B; Beschlussvorschlag: Vergabe der Rohbauarbeiten; Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Einbau der Licht- kuppel im Treppenraum zum Untergeschoss im Gebäudeteil B Beratung und Beschlussfassung; der Grundschule Thüngen wie in der Planung vorgesehen zu. Sachverhalt: Beschluss: Für die Generalsanierung der Grundschule Thüngen müssen Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Einbau der Licht- noch die Rohbauarbeiten beauftragt werden. kuppel im Treppenraum zum Untergeschoss im Gebäudeteil B Dieses Gewerk enthält die Abbruch-, Erd-, Rohbau-, Stahlbe- der Grundschule Thüngen wie in der Planung vorgesehen zu. ton- und Entwässerungsarbeiten. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Finanzielle Auswirkungen: 10. Bauhof Markt Thüngen; Bei der Submission am 20.04.2020 wurden für die Rohbauar- beiten zwei Angebote abgegeben. Vergabe der elektronischen Sanierung; In der Kostenberechnung des Architekten war eine Brutto- Beratung und Beschlussfassung; summe von 540.665,00 € veranschlagt. Sachverhalt: Die Vergabesumme beläuft sich auf 631.615,61 €, das sind Der Bauhof des Marktes Thüngen wurde einer elektrotechni- 90.950,61 € mehr! schen Prüfung unterzogen. Begründung der Mehrkosten: Bei dieser Prüfung sind erhebliche Mängel festgestellt worden. Der bestehende Kanalanschluss ist zum Teil unterdimensioniert Um diese Mängel schnellstmöglich zu beheben wurde eine und muss neu erstellt werden. Ausschreibung veranlasst. Gleichzeitig wird auch ein neuer Wasser- und Stromanschluss Für diese Maßnahme sind drei Firmen um ein Angebot gebeten hergestellt werden. Eine nachträgliche Breitband-Anbindung ist worden. eingeplant (Leerrohr). Die elektronische Sanierung des Bauhofs ist mittlerweile abge- Zum Teil müssen bestehende Wände statisch abgefangen wer- schlossen. den und erfordern Fundamentierungsarbeiten. Finanzielle Auswirkungen: Die Kosten sind im Gesamtpaket der Generalsanierung der Für die Umrüstung der elektronischen Anlage im Bauhof des Grundschule Thüngen von 6,8 Mio € enthalten. Marktes Thüngen sind im Haushalt 2020 Mittel zur Verfügung Beschlussvorschlag: gestellt worden. Der Marktgemeinderat Thüngen beauftragt die mindestneh- Beschlussvorschlag: mende Firma Siegler Bau GmbH, Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 11 Der Marktgemeinderat Thüngen beauftragt die mindestneh- a, 97816 Lohr a. Main, für die Rohbauarbeiten für die Gene- mende Firma Elektrotechnik Brendel, Schillerweg 7, 97753 ralsanierung der Grundschule Thüngen Gebäudeteil B, zum Karlstadt mit dem Auftrag zur elektronischen Sanierung des Zellingen - 12 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Bauhofes des Marktes Thüngen in der Hauptstraße 19 zum 1. Bürgermeister Strifsky wird am nächsten Morgen mit Herrn Angebotspreis von 12.184,68 € brutto v. 03.02.2020. Dehmer vom TB Köhl und Herrn Eisenbacher vom Bauamt Zel- Dieser Beschluss war in der Sitzung am 21.03.2020 angelegt. lingen das Problem vor Ort besprechen und nach einer einver- Diese Sitzung ist wegen der Corona-Krise abgesagt worden. nehmlichen Lösung suchen. Mittlerweile ist die Schlussrechnung eingetroffen. b) Wildschaden durch freilaufende Hunde Der Endbetrag der angebotenen Leistung beläuft sich auf Aus aktuellem Anlass gingen Beschwerden von Jägern ein. 11.572,54 € Bürgermeister Strifsky appelliert an die Vernunft aller Hundehal- Die Arbeiten wurden während der Maßnahme noch erweitert. ter, ihr Tier nicht freilaufen zu lassen. Besonders jetzt im Früh- In der Dreschhalle wurde eine Elektroverteilung eingebaut. Es jahr, wo viele Tiere Nachwuchs haben und auch die Bodenbrü- wurden für die Feuerwehr Drehstrom- und Arbeitssteckdosen ter durch die Hunde gefährdet sind. eingerichtet. Auch mehrere Leuchten in der Dreschhalle wur- c) Allianz MainWerntal, Nutzung Regionalbudget 2020; Neu- den installiert. Außerdem wurden noch LED-Leuchten für den erstellung eines Naturlehrpfades entlang des Radweges Außenbereich des Bauhofes angebracht. Die Förderzusage ist inzwischen eingegangen, informiert Bgm. Der Schlussrechnungsbetrag beläuft sich jetzt auf 18.445,32 € Strifsky. Die Bäume wurden bereits bestellt. Die Bänke und brutto. Infotafeln werden in den nächsten Tagen in Auftrag gegeben, Der Marktgemeinderat Thüngen genehmigt die Rechnung mit so dass mit dem Abschluss der Maßnahme bis zum Herbst 18.445,32 € brutto für die elektrotechnische Sanierung des gerechnet werden kann. Bauhofs des Marktes Thüngen von der Firma Elektrotechnik d) CORONA-Pandemie; Mund- und Nasenschutz; Spende Brendel, Schillerweg 7, 97753 Karlstadt. der Firma Birnbaum Beschluss: Die Firma Herbert Birnbaum Brotschüsselfabrik e . K. hat an Der Marktgemeinderat Thüngen genehmigt die Rechnung mit den Markt Thüngen 1.200 Stück Schutzmasken gespendet. Die 18.445,32 € brutto für die elektrotechnische Sanierung des Masken wurden bereits an die örtlichen Einrichtungen verteilt. Bauhofs des Marktes Thüngen von der Firma Elektrotechnik Bürgermeister Strifsky bedankt sich bei Familie Birnbaum-Kai- Brendel, Schillerweg 7, 97753 Karlstadt. ser ganz herzlich im Namen der Gemeinde. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 e) CORONA-Pandemie; Gesichtsmasken von Trachten- schneiderei Benkert 11. Informationen des 1. Bürgermeisters Bürgermeister Lorenz Strifsky zeigt einige Muster von Schutz- Sachverhalt: masken, die von der Trachtenschneiderei Benkert aus aktuel- a) Baugebiet Am Kies II; Belastungen durch Baustellenver- lem Anlass aus hochwertigen Stoffen angefertigt werden. kehr Der Stückpreis dieses modernen Gesichtsschutzes beläuft Herr Paul Volpert reichte schriftlich Beschwerde gegen die sich auf 8,00 € bis 12,00 €. Dieser Preis reduziert sich bei der Verkehrsbelastung durch die Transporte von Erdaushub ein. Abnahme größerer Mengen. Dieser Beschwerdebrief wurde von fast allen Anwohnern der f) Generalsanierung der Grundschule; Ausräumen der Klas- Straße Am Wendelsberg unterzeichnet. senzimmer Da aktuell die Bauvorhaben im neuen Baugebiet umgesetzt Bei den Ausräumarbeiten der Schule hat Bürgermeister Strifsky werden, erfolgt der gesamte Abtransport des Aushubes über Unterstützung von freiwilligen ehrenamtlichen Helfern erhalten. die Ortsstraße. Von morgens 7:00 Uhr bis zum Abend fahren Dadurch konnte die Gemeinde einige Kosten sparen. Bei den ständig die großen Lkw’s, auch am Wochenende. Auch wird die Frage aufgeworfen, ob die Straße überhaupt für dieses fleißigen Helfern bedankt sich Bürgermeister Strifsky noch- Ausmaß an Schwerlastverkehr ausgebaut wurde. Die Anwoh- mals im Namen des Marktes Thüngen ganz herzlich und lobt ner sprechen sich gegen eine Kostenbeteiligung an evtl. durch die Bereitwilligkeit dieser Bürger, sich für die Allgemeinheit zu diese Belastungen entstehenden Schäden an Straße oder Kan- engagieren. alleitungen aus. g) Termine Es erfolgt Diskussion. 11.05.2020 Konstituierende Marktgemeinderatssitzung Marktgemeinderat Werner Trabold schlägt vor, die Absperrung 18.05.2020 Marktgemeinderatssitzung Haushaltsvorberatung zum östlich gelegenen Feldweg während der jetzigen Bau- 15.06.2020 Marktgemeinderatssitzung phase aufzuheben und so die Belastungen zu verteilen. Die geplante Bauausschuss-Sitzung am 23.05.2020 sowie die Diesem Vorschlag stimmt Marktgemeinderat Bernd Müller zu. Jugend- und Kulturausschuss-Sitzung am 22.06.2020 entfallen. Da der Erdaushub ohnehin nach Binsfeld transportiert wird, Die Maifeier und der am 20.06.2020 geplante Gemeindeaus- könnte der Abtransport über den Feldweg erfolgen und die flug müssen ebenso abgesagt werden. Anfahrt der leeren Lkw’s über die Straße Am Wendelsberg. Abstimmungsergebnis: o. A. Somit wären die Belastungen halbiert. 2. Bürgermeister Wolfgang Heß regt an, den Feldweg regelmä- 12. Kurze Anfragen ßig zu befeuchten, um die unmittelbaren Anliegern nicht einer Sachverhalt: Staubbelastung auszusetzen. a) Stromversorgung Thüngen; Abbau der Dachständer 3. Bürgermeisterin Anja Morgenstern weist daraufhin, dass 2. Bürgermeister Wolfgang Heß erkundigt sich, wann die ver- dann sichergestellt wird, dass neben landwirtschaftlichen Fahr- bliebenen Dachständer an den Anwesen Binsfelder Straße zeugen nur die Baustellenfahrzeuge über den Feldweg fah- abgebaut werden. ren dürfen und dies durch eine entsprechende Beschilderung Bürgermeister Lorenz Strifsky erklärt, dass die ENERGIE den angezeigt werden muss. Auftrag bereits ausführen wollte, sich die Arbeiten durch die Marktgemeinderätin Kathrin Schilling schlägt vor, ein Teilstück Coronakrise allerdings verzögern. grob zu asphaltieren. Sie befürchtet, dass ein Abtransport über Abstimmungsergebnis: o. A. den relativ steilen unbefestigten Weg evtl. gefährlich für die schweren Fahrzeuge werden könnte. 13. Sitzungsniederschrift vom 09.03.2020; Marktgemeinderat Fabian Bentele spricht sich gegen eine Genehmigung Bewässerung aus. Diese müsste permanent erfolgen und Beschluss: außerdem würde dadurch die Anliegerstraße „Am Kies“ von Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sit- den Fahrzeugen stark verschmutzt werden. Er weist noch dar- zungsniederschrift vom 09.03.2020 ohne Änderung. auf hin, dass die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschrän- Abstimmungsergebnis: 13 : 0 kungen einzuhalten sind. Die Ratsmitglieder sprechen sich dafür aus, die Belastungen 14. Verabschiedung des ausscheidenden für die Anwohner Am Wendelsberg zu reduzieren. Gemeinderates Zellingen - 13 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Sachverhalt: Mehr als sein halbes Leben war Günter Morgenstern Mitglied In dieser letzten Sitzung der Legislaturperiode 2014-2020 ver- im Marktgemeinderat. Außerdem engagiert er sich in beinahe allen örtlichen Vereinen/Organisationen, zum Teil auch als Mit- abschiedet 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky die sechs aus- glied der Vorstandschaft. scheidenden Ratsmitglieder mit ganz persönlichen Worten Diese Daten sprechen für sich und nötigen jedem Respekt ab, und überreicht jedem ein Dankesschreiben im Namen der betont Bürgermeister Lorenz Strifsky. Gemeinde. Alle Anwesenden erheben sich und applaudieren dem Urge- stein des Thüngener Gemeinderates. Nicola Rügemer 2014 – 2020 6 Jahre 2. Bürgermeister Wolfgang Heß wendet sich mit ganz per- Marktgemeinderatsmitglied sönlichen Worten an den 1. Bürgermeister: und Mitglied im „Lieber Lorenz, deine erste Amtszeit als Bürgermeister neigt sich Rechnungsprüfungsaus- dem Ende zu. Wir bedanken uns für deine sehr freundliche Art der schuss Führung und der Zusammenarbeit. Du hast u. a. deine Stärken in Irene Neumeyer 2014 – 2020 6 Jahre der Kommunikation, der Moderation und dem Verhandeln gezeigt. Marktgemeinderatsmitglied Du hast keine Parteipolitik gemacht, hast viele Themen aufgegrif- und Mitglied im fen und angepackt. Dabei hast du den Gemeinderat gerne mit Bauausschuss, Rechnungs- einbezogen und unsere Stärken genutzt. prüfungsausschuss und Der „alte“ Gemeinderat bedankt sich dafür. Wir wünschen dir Seniorenbeauftragte der eine erfolgreiche und gelingende zweite Amtszeit. Gemeinde Unser beider Zusammenarbeit war geprägt von Freundschaft 2011 – 2014 Gemeinderatsmitglied als und Vertrauen. Wir haben uns sehr gut ergänzt und wir konnten Nachrückerin uns auch besprechen, wenn wir unterschiedliche Meinungen v. Hubert Schömig hatten. Wir haben immer eine Lösung gefunden. 2003 - 2008 Gemeinderatsmitglied als Herzlichen Dank für alles!“ Nachrückerin v. Otto Schmitt 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky wendet sich an alle Markt- Werner Pfeiffer 2014 – 2020 6 Jahre gemeinderatsmitglieder: Marktgemeinderatsmitglied „Da dies die letzte Sitzung in dieser Konstellation ist, möchte und Mitglied im Bauaus- ich allen Ratsmitgliedern meinen herzlichen Dank ausspre- schuss chen. Es war eine gute Mischung verschiedener Charaktere, Fabian Bentele 2014 – 2020 6 Jahre die sich zum Wohle der Gemeinde in den vergangenen sechs Marktgemeinderatsmit- Jahren engagierten. Jeder hat sein Wissen und Können einge- glied und Mitglied im Rech- bracht. Ich wünsche den scheidenden RätenInnen alles Gute nungsprüfungsausschuss und muss darauf hinweisen, dass alle auf eigenen Wunsch u. im Ausschuss Kultur- und ausscheiden und keiner abgewählt worden ist. Das ist doch ein Jugendförderung gutes Zeugnis für eine gute Arbeit!“ Anja Morgenstern 2002 – 2020 18 Jahre Abstimmungsergebnis: o. A. Marktgemeinderatsmitglied Nichtöffentliche Sitzung: 2008 – 2014 Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der VG Zellingen 2008 – 2020 Mitglied im Rechnungs- prüfungsausschuss und im Infos des 1. Bürgermeisters Jugend- u. Kulturausschuss 2008 – 2020 3. Bürgermeisterin Aufruf zur Mitarbeit bei der 2014 – 2020 Jugendbeauftragte Umgestaltung der Friedhöfe Richard Steigerwald2002 – 2020 18 Jahre im Markt Zellingen Marktgemeinderatsmitglied Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2002 – 2014 2. Bürgermeister die allgemeine Tendenz weg von der klassischen Erdbe- 2002 – 2014 Mitglied in der Gemein- stattung mit Sarg hin zur Urnenbestattung, hat das äußere schaftsversammlung der VG Erscheinungsbild unseres Friedhofs stark verändert. Zellingen, Mitglied im Aus- Zwischenzeitlich gibt es viele aufgelassene Gräber, die neu schuss Kultur- und Jugend- überplant werden müssen oder Platz für eine Neugestaltung förderung bieten. Zudem wird der Ruf nach mehr Aufenthaltsqualität Vertreter im lauter, denn ein Friedhof ist nicht nur ein Ort zum Trauern Schulverbandsausschuss und Erinnern, sondern auch ein Ort der Begegnung. Schulverband Thüngen Daher bieten wir interessierten Mitbürgern die Gelegenheit 2014 – 2020 Mitglied im Rechnungs-prü- an der Umgestaltung der Friedhöfe in unserer Gemeinde fungsausschuss mitzuwirken. Denn keiner kennt die örtlichen Gegebenheiten 2014 – 2020 Backhausbeauftragter und die Bedürfnisse der Menschen besser, als die Ortsan- Günter Morgenstern1984 – 2020 36 Jahre sässigen. Marktgemeinderatsmitglied Wir starten mit dem Friedhof in Retzbach. Am Freitag, 26. Juni 1984 – 1990 gemeindlicher Vertreter um 16 Uhr treffen wir uns im neuen Teil des Friedhofes. im Kindergartenbeirat Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und eine Mund- 1996 – 2014 gemeindlicher Vertreter im Nasen-Bedeckung muss getragen werden! Vorstand des Diakoniever- Auf Ihre Mitarbeit freuen sich Stefan Wohlfart, Andrea Heß- eins dörfer und Michael Zull. 1996 – 2020 Mitglied im Rechnungs-prü- Die Termine für Zellingen und Duttenbrunn folgen in Kürze. fungsausschuss Ihr Stefen Wohlfart 2002 – 2008 Mitglied im Ausschuss 1. Bürgermeister Markt Zellingen Kultur- und Jugendförderung Zellingen - 14 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen

Sprechstunde der gemeindlichen Ideen für Rad- und Wanderrouten Forstverwaltung im ZweiUferLand gesucht Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Seit Kurzem ist die neue topographische Wanderkarte zum Vormittags ZweiUferPanoramaweg und zu den örtlichen Rundwander- wegen der Mitgliedsgemeinden erhältlich. Montag bis Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr Auf der Karte finden Wanderer Informationen zu der über 50 Nachmittags Kilometer langen Strecke, die die acht Gemeinden nördlich Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr von Würzburg auf der Höhe, durch Weinberge und Waldstü- cke verbindet. Neben Wegbeschreibungen der Etappen fin- det sich auch Wissenswertes zu den Orten und Sehenswür- Wertstoffhof Markt Zellingen, Oberbachring 1 digkeiten entlang des Weges. Die Karte gibt es kostenlos Öffnungszeiten: in den Touristinformationen in Veitshöchheim und Zellingen Mittwoch ���������������������������������������������������������17.00 – 19.00 Uhr sowie in den Rathäusern der Mitgliedsgemeinden. Samstag ���������������������������������������������������������09.00 – 13.00 Uhr Um das Angebot für Wanderer und Radfahrer auszubauen, plant der Verein ZweiUferLand Tourismus in Zusammenar- Verwaltung: beit mit den Mitgliedsgemeinden, zu denen auch der Markt Würzburger Str. 26 Zellingen gehört, für den Sommer die Anlegung neuer The- 97225 Zellingen menwege und den Ausbau des ZweiUferPanoramaweges. Tel. 09364/8072-53 Wir rufen alle Wanderbegeisterte und Radfahrfreunde dazu auf, sich bei der Planung der Strecken und Themen zu beteiligen. Interessenten können sich bis zum 21. Juni per Beratung für Menschen mit einer E-Mail bei [email protected] melden. Wir freuen uns über Ideengeber oder Aktive, die neben der Behinderung im Markt Zellingen Auswahl von möglichen Themen auch bei der Auswahl der Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- Route und Inhaltsfindung der Informationstafeln helfen. ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine Beste Grüße Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. Ihr Stefan Wohlfart Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- 1. Bürgermeister Markt Zellingen funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- Sprechstunden festellung bei allgemeinen Fragen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wegen des Corona- Freiwillige Feuerwehr Zellingen ������������������������������Tel. 8140400 Virus entfällt die Sprechstunde bis auf Weiteres. Freiwillige Feuerwehr Retzbach �����������������������������Tel. 8176197 In dringenden Fällen melden Sie sich bitte telefonisch unter 09364/8072-27 (während der Geschäftszeiten der Verwal- Bürgermeistersprechstunden tungsgemeinschaft) oder [email protected]. Die Behindertenbeauftragten werden Sie dann schnellstmög- Bürgermeistersprechstunden im Juni 2020 lich zurückrufen! Duttenbrunn Donnerstag 25.06.2020 17.00 – 18.30 Uhr Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wegen des Corona- Virus gilt im Rathaus Zellingen ein „eingeschränkter Nor- malbetrieb“, d.h. das Rathaus ist geschlossen. Wasserversorgung Zellingen Wenn Sie in die Sprechstunde kommen möchten, bitten wir Nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- Sie, sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzu- und Reinigungsmitteln vom 05.05.2007 gibt der Markt Zellingen melden! bekannt: Dies gilt auch für die Sprechstunde in Duttenbrunn. Das von der Trinkwasserversorgung an den Markt Zellingen, Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wassernetz Zellingen gelieferte Wasser ist dem Härtebereich III, entspricht >14°dH (Gesamthärte) oder mehr als 2,5 mmol/l Sprechstunde der Verwaltung Calciumcarbonat, zuzuordnen. im Ortsteil Duttenbrunn Angaben zur richtigen Dosierung der Waschmittelmenge für den Härtebereich finden Sie auf der Waschmittelverpackung. Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von Dem Trinkwasser kann bei Bedarf zur Sekundärdesinfektion 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Chlordioxid beigegeben werden. Das an den Kunden abgegebene Trinkwasser entspricht an Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien den Übergabestellen des Marktes Zellingen in allen Belangen Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, der Trinkwasserverordnung. Brückenstraße 9, Tel. 7317 Nachfolgend wird die Parameterliste mit den Untersuchungser- Dienstag ����������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr gebnissen von 2020 bekannt gegeben. Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr Ergebnisse siehe Seite 15 Freitag ������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr

Pfarrbücherei Retzbach, Alte Schule, Kirchgasse 7 Tel.: 09364/8173522 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag ����������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Zellingen - 15 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 16 - Nr. 25/20 Amtliche Bekanntmachungen Katholische Kirchengemeinden Frankenapostel und Retztal Familienstützpunkt Zellingen AKTUELLE INFORMATIONEN (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) IN ZEITEN DER CORONAKRISE Sie erreichen uns: Wir laden Sie herzlich ein: [email protected] 0176-10558383 - unsere Kirchen zu besuchen: verweilen Sie im Gebet. Sie finden Anregungen und Impulse. Halten Sie bitte Abstand! Wir vermissen euch! - zur Mitfeier der Gottesdienste in unseren Kirchen. Falls eine Der Familienstützpunkt Zellingen bleibt aufgrund der aktu- Anmeldung dafür notwendig ist, wird dies bei den jeweiligen leider weiterhin ellen Gefährdungssituation bis auf weiteres Gottesdiensten in der Gottesdienstordnung ausdrücklich geschlossen. erwähnt. Während dieser Zeit sind wir Dienstags von 9-11 Uhr im Rah- Achten Sie bitte immer auf die Hinweise: men einer Telefonsprechstunde unter der Nummer: 0176 / 10 55 83 83 für euch erreichbar. Für die öffentlichen Gottesdienste in der Kirche und im Freien Ihr könnt mit euren Fragen und Anliegen auch per Mail mit uns gilt (Stand 14.06.20) Kontakt aufnehmen: familienstuetzpunkt-zellingen@diako- 1. Bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit! nie-wuerzburg.de. (Ohne diesen dürfen Sie die Kirche nicht betreten!) Gerne vereinbaren wir auch außerhalb der Sprechstunde indi- 2. Nutzen Sie den ausgewiesenen Eingang und befolgen Sie viduelle Telefontermine mit euch. die Anweisungen. Nehmen Sie bitte nur die ausdrücklich ausgewiesenen Plätze ein. Kirchliche Nachrichten 3. Halten Sie immer 2 m Abstand - beim Eintreten, bei den Plät- zen, beim Hinausgehen. 4. Es wird Ihnen angeboten, sich die Hände am Eingang zu Wort in die Woche desinfizieren. Ewiges Leben 5. Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. 6. Wer krank ist, sollte bitte zuhause bleiben. Die medizinische Forschung ist seit jeher auf der Suche Ab 16. Juni dürfen nun zu den öffentlichen Gottesdiensten im danach, wie wir länger leben können. Und sie hat durchaus Freien bis zu 100 Mitfeiernde kommen, ohne dass es dazu auch Erfolge erzielt. einer Sondergenehmigung durch die Behörden bedarf. Aber immer älter werden,ist das überhaupt wünschenswert? - Live Stream - Gottesdienste Nicht in jeden Fall. Dafür ist das irdische Leben zu sehr mit Leid verbunden. Die Livestreamgottesdienste feiern wir zunächst bis zu den Sommerferien im 14tägigen Rhythmus und hoffen, dass eine Und je älter man wird,desto mehr nimmt das Lebensglück ab. Übertragung aus der Wallfahrtskirche auf Dauer ermöglicht Sicher wir spüren alle eine gewisse Sehnsucht nach Leben. werden kann. Der nächste Livestreamgottesdienst aus der Der Gedanke an unser Lebensende belastet uns. Wallfahrtskirche ist für Sonntag, den 28. Juni 2020 geplant und Und dennoch müssen wir sterben. wird wieder öffentlich sein. In der Bibel nun erscheint der Tod in einem ganz anderen Licht. - Schauen Sie auf unsere Homepage. Hier finden Sie jeden Tag Der Tod ist nicht das bedrohliche Ende. einen Impuls und weitere Hinweise. www.pg-der-frankenapos- Auch wir Christen glauben an den Tod, aber trotzdem ist nicht tel.de www.pg-retztal.de alles vorbei. Der Tod ist wie eine Tür, wie eine Brücke zu etwas Neuem. Die Pfarrbüros Eine große Zukunft mit einer ganz neuem Leben erwartet mich. Ab dem 15.6. werden wir in den 4 Pfarrbüros wieder Öffnungs- Dort werde ich in einem ganz tiefen Sinn heil sein. zeiten anbieten. Bitte beachten Sie, dass in Zellingen und Him- melstadt die Öffnungszeit im Pfarrheim bzw. Pfarrzentrum statt Dieses neue Leben ist demjenigen zugesagt, der Gott vertraut. finden wird. Bitte an einen Mund-Nasen-Schutz und an den Seit Jesus hat Gott ein für alle Mal Ja zu uns Menschen gesagt. nötigen Abstand denken. Und er nimmt dieses Ja auch im Tod nicht zurück. Himmelstadt: Pfarrzentrum: Mittwoch 8:30 - 10:30 Uhr Ganz im Gegenteil: Sein ja zum Glück des Menschen kommt nach dem Tod zu einer ungeahnten Vollendung. weitere Kontaktmöglichkeit: 09364 / 811481 Das Glück, das wir hier auf der Erde nur andeutungsweise erle- [email protected] ben, wird im Jenseits grenzenlos sein. Retzbach: Pfarrbüro: Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr Wir werden unser Glück kaum fassen können. weitere Kontaktmöglichkeit: 09364 / 9930 Es gibt sehr gute Gründe für das ewige Leben. [email protected] Der stärkste Grund ist die Aussage der Jünger Jesu: Retzstadt: Pfarrbüro: Donnerstag 9:00 - 10:30 Uhr „ Wir haben Jesus wiedergesehen nach seinem Tod !“ weitere Kontaktmöglichkeit: 09364 / 814371 Und diese Aussage unterschreiben sie mit ihrem eigenen Blut. [email protected] Ein solches Zeugnis besitzt höchste Glaubwürdigkeit. Zellingen/Duttenbrunn: Pfarrheim: Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Aus Bardeler Fastenmeditationen. weitere Kontaktmöglichkeit 09364 / 9974 Mit herzlichen Grüßen [email protected] ihr Diakon Erwin Heim Beerdigungen Hier erfahren Sie im jeweiligen Fall vom Bestatter die geraden aktuellen Möglichkeiten. Familienanzeigen! Bis auf weiteres finden die Beerdigungen nur am Grab statt. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Für die Beerdigungen gibt es jetzt die Möglichkeit das Requiem Bürgerzeitung mit – einfach bequem in einem der folgenden Werkttagsgottesdienste mitzufeiern. Die weiteren Seelengottesdienste können dann mit dem zuständi- ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de gen Pfarrbüro vereinbart werden. Zellingen - 17 - Nr. 25/20 Für die bis jetzt noch nicht gefeierten Requien werden wir in den jeweiligen Gemeinden einen Termin vereinbaren. Die betroffenen Familien werden von uns darüber informiert. Tauftermine vereinbaren wir wieder gerne. Die Feiern finden im Familien- kreis statt und die Termine werden vorläufig nicht veröffentlicht, da ganz bewusst nur der Familienkreis bei der Feier dabei sein kann. Wallfahrten und Bittprozessionen sind bei auf weiteres untersagt. Wallfahrtstage im September hier suchen wir gerade mit den Verantwortlichen einen Weg, wie die Wallfahrt unter den gegebenen Rahmenbedingungen und unseren Möglichkeiten gestaltet werden kann. Sicher ist wohl, dass es anders sein wird, als wir es gewohnt sind. Ich danke Ihnen im Namen des Pastoralteams für Ihr Ver- ständnis und wünsche, dass Sie für sich einen guten Weg finden, um Ihren Glauben zu stärken und zu feiern. Als Gemeinde Foto: Claudia Jung gilt es, dass wir neu miteinander lernen im Glauben verbun- den zu sein, da die vertrauten Formen so schnell wohl nicht Mut-Mach-Steine zum Mitnehmen möglich sind. Viele Kinder, Jugendliche, auch Erwachsene haben Steine Albin Krämer, Dekan bunt angemalt mit fröhlichen, leuchtenden Motiven und auf- munternden Wünschen - sogenannte Mut- Mach Steine. Diese liegen an 3 Plätze verteilt: am Friedhof, am Ruheplatz Richtung Billingshausen, in der Kirche. Wenn Sie dort vorbeikommen St. Margareta Duttenbrunn und Freude haben an den Farben, Bildern oder Texten, können sie sich gerne einen Stein aussuchen und mitnehmen - für sich Sonntag, 21.06., 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS selbst oder zum Verschenken. Ein herzliches Dankeschön an PD 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung alle, die bei dieser Aktion mitgemacht gaben. Mittwoch, 24.06., HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES das Kinderkirche-Team und die Oberminis DES TÄUFERS WK 18:30 Messfeier für alle 5 Gemeinden zum Johannes- tag in der Wallfahrtskirche in Retzbach St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Sonntag, 28.06., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS PD 9:00 Messfeier Sonntag, 21.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS * f. Albin Leder 9:00 Uhr Messfeier in der PK Himmelstadt mit Anmel- * f. Eduard, Roman, Barbara u. Armin Albert dung im Pfarrbüro Himmelstadt (Tel. 811481) * f. Leopoldine u. Alfons Hartmann und Angeh. oder bei Ingrid Haimann (Tel. 5409) * f. Elisabeth u. Max Gopp u. Angeh. * f. Hildegard u. Werner Eibl, leb. u. verst. Angeh. * f. Rita Siegler, Eltern u. Verwandte Mittwoch, 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL. 10:30 Live Stream Gottesdienst Übertragung aus JOHANNES DES TÄUFERS Retzbach 18:30 Uhr Messfeier für alle 5 Gemeinden zum Johannestag in der Wallfahrtskirche in Retzbach Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Sonntag, 28.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gemeinden unter der Rubrik „Katholische Kirchengemein- 10:30 Uhr Messfeier in der PK Himmelstadt mit Anmel- den Frankenapostel und Retztal“ lesen. dung im Pfarrbüro Himmelstadt (Tel. 811481) Pfarrbüro Zellingen oder bei Ingrid Haimann (Tel. 5409) Ab dem 15.6. wird es wieder eine wöchentliche Öffnungszeit * f. Karl u. Margaretha Lummel, Ludwig u. Mari- geben. Bitte beachten Sie den anne Hemmelmann, Schwester Reinolda u. Ort: Pfarrheim Angehörige 17. Juni Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Pfarrheim in Zellingen Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- dann bis auf weiteres immer am Mittwoch 15:00 - 17:00 den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- Pfarrheim Zellingen kenapostel und Retztal“ beachten. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie Pfarrbüro Himmelstadt bitte Abstand. Die nächste Öffnungszeit des Pfarrbüros ist am Mittwoch, 08.07.20 von 8:30 bis 9:30 Uhr im Pfarrzentrum „Sel. Kleidersammlung in MSP zugunsten unserer Partner Immina“. Bistümer in Afrika und Brasilien wird auf den 19.6. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie verschoben bitte Abstand. Ihre Kleiderspenden werden wie üblich an der Haustüre abge- holt, Säcke werden vorher zur Verfügung gestellt. Kommunionkinder gestalten Blumenteppich St. Georg Zellingen Um auch in diesem Jahr - ohne Prozession - dem Feiertag Donnerstag, 18.06., Donnerstag der 11. Woche im Jahresk- „Fronleichnam“ einen festlichen Rahmen zu geben, haben die reis Kommunionkinder aus Duttenbrunn einen Blumenteppich für KI 18:30 Messfeier die Kirche gestaltet. Mit viel Freude haben sie aus einer Viel- * f. Anton u. Agnes Walk u. Maria Kraus u. Ang. zahl von bunten Blüten diese Motive gelegt: „Jesus - das Lamm Samstag, 20.06. Gottes“. „Eine Note“ = „ich bin ein Ton in Gottes Melodie“ - das Motto der diesjährigen Kommunionkinder. „Die Sonne“: Jesus, KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 12. Sonntag im Jah- der Licht in unser Leben bringt. „Das Auge Gottes“: Gott, der reskreis um uns weiß, bei uns ist und uns beschützt. * 2. Seelengottesdienst f. Irmgard Körner das Kinderkirche-Team * f. Otmar Ziegler leb. u. verst. Angeh. Zellingen - 18 - Nr. 25/20 Sonntag, 21.06., 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eine Anmeldung ist ab dem 12.06. nicht mehr notwendig. KI 10:30 Messfeier f. die Pfarrgemeinde Aufgrund der besonderen Situationen finden keine Gottes- * z. Danksagung zur Eisernen Hochzeit, u. f. Leb. dienste in der Maria Hilf Kapelle statt. Diese ist nicht für die u. Verst. d. Familien Endrich und Graus Feier von Gottesdiensten in der Coronazeit vorbereitet. Wir bit- * z. Danksagung zur Rubinhochzeit, u. f. d. Fam. ten um Ihr Verständnis. Endrich u. Knab u. alle Anverwandten Pfarrbüro Zellingen * f. Amore Agostino, Maria Luigia u. Angeh. Ab dem 15.6. wird es wieder eine wöchentliche Öffnungszeit * f. Friedl Walk z. Jahrt., leb. u. verst. Angeh. geben. Bitte beachten Sie den Ort: Pfarrheim Dienstag, 23.06., Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis 17. Juni Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Pfarrheim in Zellingen, KI 18:30 Messfeier dann bis auf weiteres immer am Mittwoch 15:00 - 17:00 im * f. Familie Dr. Ottmar Englert und Angeh. Pfarrheim Zellingen Mittwoch, 24.06., HOCHFEST DER GEBURT DES HL. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie JOHANNES DES TÄUFERS bitte Abstand. WK 18:30 Messfeier für alle 5 Gemeinden zum Johannestag in der Wallfahrtskirche in Retzbach termine - treffs - veranstaltungen im pfarr- und jugendheim Donnerstag, 25.06., Donnerstag der 12. Woche im Jahresk- zellingen: reis Die Pfarrheime in Zellingen, Retzbach und Retzstadt und das KI 18:30 Messfeier Pfarrzentrum in Himmelstadt sind aufgrund staatlicher Vorga- ben ab sofort und bis auf weiteres geschlossen. * f. Franz u. Lieselotte Preißner und verst. Angeh. Freitag, 26.06., Freitag der 12. Woche im Jahreskreis Wir bitten um Verständnis. KI 18:30 Messfeier Sobald sich die Lage verändert, werden wir Sie selbstverständ- * 1. Seelengottesdienst für Paula Endrich lich informieren. * 1. Seelengottesdienst für Georg Schmitt St. Laurentius Retzbach * 1. Seelengottesdienst für Margarete Stracke * 1. Seelengottesdienst für Anita Preißner Samstag 20.06. Samstag, 27.06. WK 17:00 Beichtgelegenheit in der Sakristei der Wall- KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 13. Sonntag im Jah- fahrtskirche reskreis Sonntag 21.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS * f. Walter u. Maria Dölzer u. Ang., und Fam. Endrich WK 10:30 Messfeier * f. Hannelore Herrmann, leb. u. verst. Angeh. für Otto und Josefa Vogt / Rosalinde und Leo- * f. Gerta u. Georg Sebold pold , Josef und Maria Lemmich, leb. u. verst. Ang. / Fam. Feser u. Stark / nach Meinung / * f. Familie Walk, Müller und Lannig Felix u. Auguste Wegner / Rita u. Georg Weisen- Sonntag, 28.06., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS berger, Anita u. Norbert (Jhrtg.) Weisenberger 10:30 Live Stream Gottesdienst Übertragung aus Retz- / Emil (Jhrtg.), Gertrud u. Paul Lehrmann / Alois bach Lemmich, leb. u. verst. Ang. / Leb. u. Verstor- Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- bene / Erna Emmerling, best. vom Schuljahrgang den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Franken- 1936/1937 apostel und Retztal“ lesen. Mittwoch 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHAN- Kleidersammlung in MSP zugunsten unserer Partner NES DES TÄUFERS Bistümer in Afrika und Brasilien wird verschoben neuer WK 18:30 Messfeier zum Johannestag für alle 5 Gemeinden Termin am 20. Juni 1. Seelengottesdienst für Karl-Heinz Auer / 2. See- Über die aktuelle Situation in unserem Land und weltweit sind lengottesdienst für Philomena Kuhn / Johann und wir alle reichlich informiert. Johanna Volkenstein / Albin u. Ludwina Kaufmann u. In unseren Partner-Diözesen Mbinga/Tansania und Obidos/ Anton / Rita Höfler u. Ludwig Urban / Fam. Suchy Brasilien herrscht große Angst, Unsicherheit und Hilflosigkeit u. Kleinhenz u. Ang. / zur Muttergottes von der wie vor Ort den Menschen geholfen werden kann, die medizini- immerw. Hilfe / Petra Lemmich u. nach Meinung sche Hilfe benötigen. Die Ausstattungen sind minimal und völ- Freitag 26.06. Freitag der 12. Woche im Jahreskreis lig unzureichend. PK 8:30 Messfeier Daher ergeht der Erlös der nächsten Kleidersammlung zu für Hermann u. Genoveva Gehling u. Hilde Deu- ihnen nach Afrika und Brasilien. fert und verst. Ang. / z. Danksagung u. Bitte um Neuer Termin: Es wird am Samstag, 20. Juni im gesamten weitere Hilfe / Sigrid u. Adolf Schmitt / Waldemar Landkreis Main-Spessart eine Kleidersammlung für unsere Matreux Partner-Diözesen durchführen! Mit dem Geld, das zu 100% WK 21:00 Sonnenuntergangs-Gottesdienst auf dem Wall- über unsere Diözese nach Mbinga und Obidos fließt, wollen wir fahrtsplatz unsere Solidarität zeigen! Samstag 27.06. Im Vorfeld ist hierzu auch wieder in Zellingen eine Sammelstelle WK 18:00 Messfeier eingerichtet. für Fam. Mutzel u. Milde u. Ang. / Fam. Mützel u. Ihre brauchbaren Kleidungsstücke geben sie Bitte in Säcken Seufert / Fam. Pfeuffer u. Schwarzer / zur Mut- oder Kartons verpackt in den dafür bereitgestellten Anhänger tergottes von der immerw. Hilfe / Hermine, Franz in der Eschenstraße 15 ab. Josef u. Erna Rothenhöfer u. verst. Ang. Dieser steht ab 15.6. bis 19.06. spätestens 18.00 Uhr bereit. Sonntag 28.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Messfeier Nutzen sie die Zeit, um ihre Schränke zu sortieren. WK 10:30 Gesammelt werden Damen,- Herren-, und Kinderbekleidung in für Gertrud u. Sepp Weber / Fam. Moritz u. Eisen- mann / Fam. Beck u. Kraus / Lutz Preisendörfer sauberem und gut erhaltenen Zustand. / Eugen Reuß u. verst. Ang. / Bernhard, Elfriede Ebenso Tisch- und Bettwäsche, Gürtel, Taschen, Tragfähige u. Otto Lehrmann, Anna u. Norbert may, leb. u. Schuhe (Paarweise zusammengebunden), Federbetten und verst. Ang. / Alois u. Klara Wegner, leb. u. verst. Steppdecken, Vorhänge und auch Stofftiere. Ang. / unsere Eltern, leb. u. verst. Ang., z. Dank Vielen Dank für Ihre Spende und Mithilfe! für 80 segensreiche Jahre / Willy Probst u. verst. Informationen zu den Gottesdiensten Ang. / Richard u. Sabine Machmerth Die Gottesdienste können wieder besucht werden. Wir bitten Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Sie, sich nur auf die markierten Plätze zu setzen, den gebote- den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- ten Abstand zu halten und Ihre Maske zu tragen. kenapostel und Retztal“ lesen. Zellingen - 19 - Nr. 25/20 Sonnenuntergangs-Gottesdienst auf dem Wallfahrtsplatz Große Abenteuer für kleine Leute Der Pfarrgemeinderat lädt zu einer Sonnwendandacht am Vorlesegeschichten über berühmte Entdeckungsreisen 26.06.20 um 21.00 Uhr auf dem Wallfahrtsplatz ein. Im Flugzeug mit Amelia Earhart, an den Südpol mit Roald Mit Gedanken, Besinnung und Anregungen und musikalischer Amundsen oder unter Wasser mit Jacques Costeau: In unter- Umrahmung. haltsamen und kindgerechten Vorlesegeschichten wird spiele- risch Wissen über einige der eindrucksvollsten Forscherinnen Die Pfarrbüros und Forscher der Weltgeschichte vermittelt. Ab dem 15.6. werden wir in den 4 Pfarrbüros wieder Öffnungs- Weitere neue Bücher warten auf euch!!! zeiten anbieten. In Retzbach ist das Pfarrbüro jeweils dienstags von 9:00 Uhr Öffnungszeiten: bis 11:30 Uhr geöffnet. Dienstag: 16:30 - 18:30 jeden 1. Dienstag im Monat bis 20:00 Donnerstag: 9:00 - 11:00 und 16:00 - 17:00 Bitte an einen Mund-Nasen-Schutz und an den nötigen Abstand denken. Telefonisch (09364/9930) und per e-mail (pfarrei.retzbach@bis- Kath. Kirchengemeinde tum-wuerzburg.de) sind wir zu den üblichen Bürozeiten (mon- tags, dienstags und donnerstags) jeweils zwischen 9:00 Uhr St. Kilian Thüngen und 11:30 Uhr erreichbar Hinweis: Kirchenrechnung Wir feiern ab 06. Juni 2020 die Vorabendmesse um 18.30 Die Kirchenrechnung von 2019 liegt von 15. Juni bis 28. Juni Uhr in St. Kilian. zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Welcher Schutz ist möglich? Retzbach aus. Die Voraussetzung für die Wiederzulassung sind klare Schutz- und Hygienevorschriften. Bei allem Bemühen wird es dennoch keine vollständigen Schutz gegen eine Ansteckung in den Kir- St. Andreas Retzstadt chen für die Gottesdienstteilnehmer, liturgschen Dienste und Zelebranten geben. Sonntag, 21.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Dies gilt es unbedingt zu beachten. Besonders Gläubige, die 9:30 Uhr Messfeier zu einer sog. Risikogruppe gehören, sollten für sich streng pfü- * f. Emil, Notburga, Michael May u. Maria Schmitt fen, ob eine Teilnahme am Gottesdient für sie wirklich sinnvoll * f. Josef u. Ottilie Riegel u. verst. Ang. und verantwortlich ist. * f. Hermann Müller, Eltern u. Geschwister Folgende Hygienevorgaben sind zu beachten: * f. Richard u. Rosa Iff u. Ang. Der Zugang zu den Kirchen wird durch Ordner begleitet. Es ist * f. Bruno Estenfelder (Jhtg.) auch vor der Kirche ein Abstand von 2m einzuhalten. Die Kir- Mittwoch, 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL. che öffnet erst 20 Minunten vor Beginn des Gottesdienste. JOHANNES DES TÄUFERS Wer Krankheitssymptome zeigt, die auch bei einer Corona- 18:30 Uhr Messfeier für alle 5 Gemeinden zum Johannestag Infektion auftreten können, darf die Kirche nicht betreten. in der Wallfahrtskirche in Retzbach Der Zugang zur Kirche ist nur mit einer Mund-Nasen-Bede- Donnerstag, 25.06. Donnerstag der 12. Woche im Jahresk- ckung möglich, die auch während des gesamten Gottesdiens- reis tes/gemeinsamen Gebetes getragen werden muss. 18:30 Uhr Messfeier Am Eingang befindet sich eine Desinfektionsmöglichkeit. Die Sonntag,28.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Teilnehmer des Gottesdienstes sind gehalten, sich beim Betre- 10:30 Uhr Messfeier ten der Kirche die Hände zu desinfizieren. * f. Reinhard u. Angelina Schmitt, Hildegund u. Die Teilnahme an Gottesdienst oder gemeinsamen Gebet ist Henriette ausschließlich an den markierten Plätzen möglich. Ehepaare In die Gemeinschaft der Christen wurde am 14.06.2020 Jana und Familien werden dabei nicht getrennt, ggf. kann ein Nach- barplatz nicht besetzt werden. Schmitt aufgenommen. Den Ordnern und Platzanweisern ist Folge zu leisten. Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Während des Gottesdienstes darf nur verhalten laut mitgesun- den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- gen werden. kenapostel und Retztal“ beachten. Ein eigenes Gotteslob ist mitzubringen. Pfarrbüro Retzstadt Das Verlassen der Kirche während des Gottesdienstes ist mög- Die nächste Öffnungszeit des Pfarrbüros ist am Donnerstag, lich. Nach dem Gottesdienst ist die Kirche geordnet zu verlas- 09.07.2020 von 9:00 - 10:30 Uhr. sen. Den Hinweisen, die dazu ergehen (Reihenfolge und Türzu- Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie ordnung) ist Folge zu leisten. bitte Abstand. Wir bitten dringend um Beachtung und verantwortungsvol- len Umgang mit diesen Regelungen. Simon Mayer Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt Pfarrer Neue Kinderbücher Samstag, 20.06.2020 12. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Messfeier mit Intentionen von Laudenbach Conni und die Wald-Detektive - erster Lesespaß ab 6 Samstag, 27.06.20 13. Sonntag im Jahreskreis Wie aufregend! Connis Klasse macht einen Ausflug in den 18.30 Uhr Messfeier Wald. Da gibt es so viel Spannendes zu entdecken ... f. Theresia, Andreas u. Günther Schulz Der magische Blumenladen - Das verhexte Turnier Mariabuchenwallfahrt Stetten Für Violet gibt es keinen schöneren Ort als den Blumenladen Die für 28.06.2020 geplante Wallfahrt nach Mariabuchen muss ihrer Tante Abigail. Doch Violet kann sich überhaupt nicht auf corona-bedingt leider entfallen. die Blumenmagie konzentrieren. So sehr fiebert sie dem wich- Friedhof-Erhaltungsgebühr St. Kilian 2020 tigsten Fußballspiel des Jahres entgegen. Heimlich spioniert An alle die keine Einzugsermächtigung ausgestellt haben, bit- sie die Tricks der Gegner aus ... ten wir die FH-Gebühr für 2020 bis zum 31.07.2020 auf das Tom Gates - Ein spektakulärer Schulausflug (echt jetzt ...) Konto DE11 790 500 00 0190300848 bei der Sparkasse Wenn ich noch einen traurigen Smiley in der Klassenliste Mainfranken einzuzahlen. (Sie können es auch in bar erledi- bekomme, darf ich nicht mit auf den Schulausflug. ... Was kann gen bei Anni Kempf, Sakristei oder Briefkasten.) noch alles schief gehen? (Vieles.) Einfamliengrab € 10,-- / Familiengrab € 20,--

Zellingen - 21 - Nr. 25/20 Retzbach www.zellingen.de

Kindergarten Zwergenhöhle Himmelstadt Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug „Rote Töpfe Pflanzaktion“ Termine Bis auf Weiteres keine Musikproben 02.08.2020 Jugendausflug (unter Vorbehalt) 12.-16.08.2020 Zeltlager (unter Vorbehalt) 19.09.2020 Auftritt 04.10.2020 Kirchweih Burgebrach 14.11.2020 Tattooshow Hohenlohe 21.11.2020 Konzertabend (unter Vorbehalt) Termine Oldies 04.10.2020 Erntedank 21.11.2020 Konzert Spielmannszug (unter Vorbehalt)

Gemeinde Retzstadt Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- blattes.

Bayrisches Rotes Kreuz Retzstadt Blutspende in Retzstadt Das Rote Kreuz Retzstadt und der Blutspendedienst laden zur nächsten Blutspende am 01.07.2020 ab 17.30 in Retzstadt, DJK-Sportheim, Thüngersheimer Straße ein. Gerade jetzt werden tägliche viele Blutkonserven benötigt dass in der anstehenden Urlaubszeit der rettende Bluttropfen knapp werden könnte. So laden wir alle spendefähigen Mitbürger Foto: Kindergarten zwischen 18 und 67 Jahren zur Spende ein. Unter erweiterten Auch wir Kinder vom Kindergarten „Zwergenhöhle“ sind bei hygienischen Bedingungen werden wir die Vorkehrungen für dieser Aktion anläßlich der Himmelstadter 1200 Jahr Feier mit einen sicheren Ablauf gewährleisten. dabei. Wir haben zusammen mit unseren „Kinder – GÄRTNERINNEN“ auch einen der roten Töpfe bepflanzt. DJK Retzstadt Es hat uns sehr viel Spaß gemacht dabei zu helfen die Löcher in den Topf zu bohren. Steine für den Topfboden haben wir Sportbetrieb auch gesucht, damit das Wasser abfließen kann und unser Liebe DJK-Mitglieder, Bäumchen keine nassen Füße bekommt und zu faulen anfängt. nach der 5. BayIfSMV dürfen Sportvereine ab dem 08.06.2020 Auf die Steine haben wir ein Fließ gelegt, damit die Erde, wel- unter Einhaltung gewisser Regeln den Betrieb schrittweise wie- che wir zuerst in den Schubkarren schaufelten und dann zum der aufnehmen. Topf gefahren haben, nicht in die Steine rieselt und so die So werden auch wir langsam aber sicher den Sportbetrieb auf- Abflusslöcher verstopft. nehmen. Nachdem wir Kinder alle Erde in den Topf geschaufelt hatten, Hierzu sind einige Regelungen nötig, die wir in unserem Hygie- pflanzten wir unseren „Zwergenapfelbaum“ (passend zu unse- neschutzkonzept niedergeschrieben haben, welches auf unse- rem Kiga-Namen) und rote Blümchen. rer Homepage zu finden ist. Jetzt müssen wir nur noch tüchtig gießen und darauf warten, Ebenso werden alle Trainer vor der ersten Trainingseinheit das unser „Zwergenbäumchen“ wächst und Früchte trägt. informiert und geschult. Wir haben uns dazu entschieden, den Ein Apfel hängt schon dran! Wir hoffen, dass es im nächsten Indoor-Betrieb erst ab 01.07.2020 aufzunehmen. (nachgeholten Jubiläums-) Jahr schon richtig viele Äpfel trägt. Wir bitten an dieser Stelle noch mal die Trainer jede Trainings- Uns hat diese Aktion soviel Spaß gemacht, dass wir uns auch einheit rechtzeitig bei Linda zu melden. Die Teilnehmer bitten einmal als Blümchen verkleidet haben und aus den roten Töp- wir, soweit möglich, Trainingsgeräte wie z.B. Gymnastikmatten fen wachsen wollten. selbst mitzubringen. Wir hoffen, dass wir an unseren Naturtagen, wenn wir in Him- Die Liegenschaften sind nur zur jeweiligen Trainingseinheit melstadt unterwegs sind, viele „ Brüderchen und Schwester- geöffnet, nicht für den Privatgebrauch. chen“ von unserem roten Topf finden. Wir freuen uns mit euch gemeinsam wieder an der Fitness zu Wollt ihr unseren Topf sehen, dann lauft doch einfach einmal arbeiten. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an Linda wenden: am Kindergarten vorbei. [email protected] oder 0171-3068443.

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Wer suchet, der findet! wittich.de/geburtstag Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Zellingen - 22 - Nr. 25/20 Interessengemeinschaft Fasching Sobald es hier entsprechende Neuigkeiten gibt, werden wir euch umgehenden über den möglichen Termin, sowie die Retzstadt e.V. Form, in der die Versammlung abgehalten werden kann infor- mieren. Bis dahin wünschen wir allen, dass ihr gesund durch Neue Informationen diese Zeit kommt. Liebe Mitglieder und Aktive im Retzstadter Fasching, bedingt durch die aktuelle Zeit mit dem Coronavirus läuft das Jahr bei der IFR natürlich auch nicht ganz so, wie es geplant Freiwillige Feuerwehr Zellingen war. Übungstermine entfallen Unser Helferfest und die Generalversammlung werden vorerst nicht stattfinden, bis es die Bedingungen wieder zulassen. Bis auf Weiteres entfallen sämtliche Übungstermine. Ebenso werden wir uns weiterhin nicht zu unseren StaBiGas Erinnerung: Anprobe Schutzkleidung treffen können. Am Mittwoch, den 24.6., findet die Anprobe der neuen Schutz- Allerdings dürfen die Tanzgruppen unter Einhaltung des Hygi- kleidung statt. eneschutzkonzeptes mit dem Training beginnen. Alle Trainer/- innen wurden dazu mit den Details informiert. Wir hoffen, weiterhin alle möglichst gut durch diese Zeit zu Kul-Ture - Kulturverein Zellingen e.V. kommen und werden euch informieren, sobald sich Änderun- gen ergeben. Informationen Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass wegen der weitergehenden Coronavirus-Pandemie alle geplan- Kolpingfamilie Retzstadt ten Ausstellungen, Konzerte usw. bis in den Herbst hinein aus- fallen werden. Altkleider- u. Altpapiersammlung Neue Veranstaltungstermine werden rechtzeitig bekannt gege- Die Sommersammlung (geplant Samstag, 11.7.2020) entfällt. ben. Alle Mitglieder und Freunde des Kulturvereins werden um Die nächste Sammlung - von KLJB und Kolpingsfamilie - findet Verständnis gebeten. im Herbst statt, wir sammeln dann wieder gemeinsam Altkleider und Altpapier für den guten Zweck. Bitte Termin vormerken: Samstag 7. November 2020 Schützengesellschaft 63 Wanderung mit Picknick Wiederaufnahme unseres Trainings Auch die geplante Wanderung mit Picknick am Sonntag Nach einer langen Pause öffnen auch wir wieder unsere Türen 5.7.2020 kann aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen leider und nehmen unser Training wieder auf. Bitte denkt dabei an die nicht stattfinden. üblichen Schutzmaßnahmen bezüglich Mund-Nasen-Schutz Eine gute und gesunde (Sommer-)Zeit wünscht euch und genügend Abstand. Die Trainingszeiten sind: die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Retzstadt Dienstag Ab 18:00 Uhr Blasrohr- und Bogentraining Erste Schützengilde Retzstadt e.V. Mittwoch und Freitag 18:00 – 19:30 Uhr Jugendtraining Vereinspokalschießen 2020 18:00 – 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole An dieser Stelle würde jetzt eigentlich die „Einladung zum dies- Sonntags bleibt das Schützenhaus bis auf Weiteres noch jährigen Vereinspokalschießen“ an alle Ortsvereine und Grup- geschlossen! pierungen Retzstadts erfolgen. Da aber in diesem Jahr vieles anders läuft, leider nun auch von uns eine Absage: Durch die anhaltende Corona-Krise müssen wir das diesjäh- Turnverein 1861 e.V. rige Vereinspokalschießen und den Sommerabend 2020 leider absagen. Die Auflagen der Regierung und des BSSB, die wir Trainingsbeginn für diese Veranstaltungen aufbringen müssten, sind für uns – Da die Regierung weitreichende Lockerungen im Bereich des auch im Hinblick auf die derzeitigen Umbaumaßnahmen - lei- Hallensports beschlossen hat, werden auch wir wieder nach der nicht umsetzbar. und nach mit dem Training starten. Auf unserer Website www. Wir hoffen natürlich, dass wir Euch alle dann im nächsten Jahr tv-zellingen.de findet Ihr aktuelle Infos zu Eurer jeweiligen wieder zu unserem traditionellen Vereinspokalschießen bei uns Abteilung. Falls Fragen offenbleiben, sprecht bitte einfach Eure im Schützenhaus begrüßen dürfen - bis dahin, bleibt oder wer- Übungsleiter/Innen direkt an! Die Kontaktdaten findet Ihr auf det gesund. den Abteilungsseiten. Leider können noch nicht alle Abteilungen bereits im Juni wiederbeginnen. Sobald es hier weitere Entwicklungen gibt, werden wir Euch natürlich umgehend informieren. Wir freuen uns sehr, Euch endlich wiederzusehen!!! Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten stehen auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zel- Zellinger Fasenachtsverein 1950 e.V. lingen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Ein- fach abonnieren, dann bekommt ihr die aktuellsten News Jahreshauptversammlung 2020 frei Haus. Für persönliche Fragen steht Euch Susi Nagel Liebe Mitglieder, (Tel. 5485) gerne zur Verfügung. aufgrund der aktuellen Bestimmungen des Bayrischen Infek- tionsschutzgesetzes im Zuge der Covid-19 Pandemie war es uns leider nicht möglich, wie gewohnt Ende April, Anfang Mai eine Jahreshauptversammlung abzuhalten. Wir sind hier leider Familienanzeigen! gezwungen die weitere Entwicklung in der Politik abzuwarten, Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und bevor wir über einen möglichen Termin informieren zu können. Auch wenn in diesem Jahr keine Wahlen stattfinden, so ist es Bürgerzeitung mit – einfach bequem doch unser erklärtes Ziel nach Möglichkeit trotzdem eine Jah- ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de reshauptversammlung abzuhalten. Zellingen - 23 - Nr. 25/20 Sonstige Mitteilungen

Covid-19 Hilfe zur Pflege – Sprechstunden Comeback ‚ 20 des Bezirks Unterfranken WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG im Landkreis Main-Spessart WIEDERERÖFFNUNG Beratungsangebot ab 23.06.2020 im Landratsamt Main-Spes- Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! sart, Karlstadt Damit das so bleibt, haben wir die passenden Pflegebedürftigkeit ist für Betroffene, aber auch für pflegende Corona-Schutz-Produkte für Sie. Angehörige in der Regel mit großen Herausforderungen und gravierenden Änderungen in der bisherigen Lebenssituation verbunden. Gleichzeitig ergeben sich rechtliche, finanzielle und lebens- praktische Fragen wie etwa die Entscheidung die Pflege im häuslichen Bereich zu organisieren oder in einem Pflegeheim. Bei diesen Entscheidungen steht der Bezirk Unterfranken sowohl den Betroffenen als auch den Angehörigen beratend zur Seite. Das Beratungsangebot umfasst sowohl die recht- lichen und finanziellen Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleis- tung nach dem Sozialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der Hilfe zur Pflege. Der Bezirk Unterfranken SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN hilft damit Menschen mit ambulantem und stationärem Pflege- bedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambu- lante, das heißt häusliche Pflege oder für die Pflege in einem Wir haben die Pflegeheim zu begleichen. passende Ausstattung Der Bezirk Unterfranken erweitert sein Beratungsangebot im Jetzt online konfi gurieren und bestellen Zusammenhang der so genannten „Hilfe zur Pflege“, und berät künftig, zunächst im Vier-Wochen-Rhythmus, auch im Land- kreis Main-Spessart. Der ersten Termine im Landratsamt Main-Spessart finden statt: Dienstag, 23.06.2020, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Zi.131, 1. Stock Dienstag, 21.07.2020, Dienstag, 18.08.2020 …, ebenfalls von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Tel: 09353/793-1126 oder E-Mail: [email protected]. Tresenschutz Desinfektionstücher www.Traumurlaub-See.de

Impressum Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und die Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Mund- und Nasenmasken Bodenaufkleber Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- tungsgebiet verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Stefan Wohlfahrt, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 Hinweisplakate Hinweis-Aufsteller zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zellingen - 24 - Nr. 25/20

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind.

7 Amts- und Mitteilungsblätter

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtli- chen Amtsblatt werben. Oder Sie möchten gleich in ein paar Mitteilungsblättern ganz nach Ihrer persönlichen Auswahl mit einer Anzeige werben.

Burgsinn

Gräfen- dorf

Gemünden Kars- a.Main bach Neu- endorf Gössen- heim Lohr a.Main

Rechtenbach Karlstadt

Steinfeld Sie können aber auch in mehreren Zeitungen Neustadt Thün- Ihre Anzeige schalten. Ganz wie Sie es Himmel- gen wünschen. Das Tolle dabei, so kommen stadt Retz- Sie in den Genuss von günstigen stadt Anzeigen-Kombinationen. Zellingen

Wir beraten Sie gerne.

Ich freue mich Leinach auf Ihren Anruf Regine Jäger Gebietsverkaufsleiterin Tel.: 09360 993403

[email protected] • www.wittich.de Zellingen - 25 - Nr. 25/20

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Gesucht: Einfamilienhaus oder Frau mit Hund sucht 2-3 ZW - lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Bauplatz! Junges Paar (29 & 31), barrierefrei - oder kl. EFH in Zellin- ten vorhanden. Garten, Garage und zuverlässig, keine Tiere, möchte gen zu mieten (400 €) oder zu 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, den Traum vom Eigenheim im wun- kaufen. Tel.: 0151-23408062 zzgl. NK. Tel. 01234/567890 derschönen Zellingen wahr werden lassen! Grundstück bis max. 650 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. qm. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 0931/45271027 Ihre Traumwohnung … und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Himbeeren u. Johannesbeeren, suchen oder finden … Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) frisch gepflückt zu verkaufen! Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Himmelstadter Str. 26, Zellingen … mit einer Kleinanzeige. dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Tel.: 0160-95537680 o. 09364- 6324 anzeigen.wittich.de

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2127 Zellingen - 26 - Nr. 25/20 Vorsicht bei unseriösen Stromanbietern (djd-k). Viele Stromkunden in des neuen Anbieters achten, Deutschland müssen 2020 mit im Markt tummeln sich auch deutlich höheren Kosten rech- zahlreiche schwarze Schafe. Al- nen. Verbraucher sind Preis- ternativ kann man auch soge- steigerungen allerdings nicht nannte Wechselhelfer wie che- wehrlos ausgeliefert: Mit einem apenergy24 beauftragen. Der regelmäßigen Wechsel des An- digitale Wechselassistent für bieters können sie bis zu 400 Strom- und Gastarife optimiert Euro pro Jahr sparen. Wer von jährlich die Tarife seiner Kun- einer Preiserhöhung betroffen den und übernimmt in diesem ist, kann zudem ein Sonderkün- Zusammenhang die gesamte digungsrecht nutzen. Wechsel- Vertragsorganisation. Das Portal willige Verbraucher sollten da- arbeitet anbieterunabhängig. bei unbedingt auf die Seriosität

So berechnet sich eine Leibrente

(djd-k). Eine sogenannte Im- Leibrenten AG hat ein Beispiel mobilienrente sichert Senioren für ein Paar im Alter von jeweils den Verbleib in der vertrauten 75 Jahren durchgerechnet. Zu- Umgebung und sorgt zugleich grunde gelegt wurde ein Ver- für regelmäßige monatliche kehrswert der Immobilie von Einnahmen - bis zum Lebens- 300.000 Euro und eine Restle- ende. Über 70-Jährige verkau- benserwartung von 14 Jahren fen dabei ihre Immobilie und für beide Senioren. Als monat- bekommen im Gegenzug ein liche Leibrente verblieben bis lebenslanges Wohnrecht sowie zum Lebensende gut 750 Euro. eine lebenslange Rente. Beides Mehr Infos gibt es unter www. wird an erster Stelle im Grund- deutsche-leibrenten.de. buch verankert. Die Deutsche Zellingen - 27 - Nr. 25/20 - Autoglas • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten Mit Herz, Hir bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif • Scheibentausch bei Kaskoversicherung i.d.R. kostenlos 97225 Zellingen u d iPad Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 39 Oberbachring 16 a • Sonnenschutzfolien von FOLIA TEC (Einbaustation) Jahre • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz. 09364 89144 zu Fachabitur! • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag, Schreib Dich jetzt ein und • Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung! [email protected] mach Deine Fachhochschul- reife in den Fachrichtungen: ■ Gestaltung ■ Sozialwesen Hausverkauf in Thüngen ■ Wirtschaft & Verwaltung Das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ steht zum Verkauf. Nähere Infos unter 0170 2144284 oder 0172 6664663.

Suche zu fairen Preisen Gemälde, Kunst, Teppiche, Schmuck aller Art, Das iPad stellen wir Dir ab dem Münzen, Orden, Geldscheine, kom- ersten Unterrichtstag zur Verfügung. plette Sammlungen oder Nachlässe. Tel. 0160/4665743 An unserer Montessori-FOS lernst Du ... in kleinen Klassen/Lerngruppen  im Präsenzunterricht vor Ort, aber auch digital  in gutem Miteinander  individuell ohne Ziffern-Noten, dafür erhältst Du eine individuelle Rückmeldung zu dem jeweiligen Lernfortschritt  in einer wertschätzenden Feedback-Kultur  mit Coachingangeboten Die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss ist Deine eigene Motivation! montessori würzburg In fos un ter: fachoberschule Montessori-Fachoberschule | Kloster Oberzell 16 | 97299 Zell a. Main Telefon 0931/26 08 08 01 | www.montessori-wuerzburg.de

Albrecht´s® to Go Es brennt wieder, ... zur Abholung für Sonntag, den 21.06. + 05.07. + 19.07.2020

½ Hähnchen 5,00 € Portion Pommes 2,00 € Knusprig gegrilltes Schäufele 6,50 € Knusprig gegrillte Schweinehaxe (ca. 750 g) 5,50 € Dunkle Bratensoße 1,00 € Kartoffelkloß Stück 1,00 € Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt der VG Zellingen Bestellung bitte bis jeweils Samstag 18.00 Uhr. • Teilbezirk Himmelstadt (280 Exemplare) Lust auf unseren Klassiker? Unser knuspriges, ganzes Spanferkel Interessiert? oder als Portion ab 500 g to Go. Sie sind wöchentlich am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig. Bestelle heute und hole morgen!

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung ® erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Albrecht´s fränkische Hausmacher Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner Unsere fränkische Hausmacher ab sofort: sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bratwurst frisch oder gebrüht im Naturdarm 12,50 €/kg Bratwurst, Eisbein im Aspik, Leberwurst, Rote & Weiße je 200-g-Dose 2,60 € Bewerbungen bitte Leberwurst, Rote, Weiße im Naturdarm 14,50 €/kg telefonisch unter: 09191/7232-27 oder -40 oder Ungarische Kolbasz im Naturdarm 15,50 €/kg per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de Albrecht´s® Zellinger Straße 11 | 97250 Erlabrunn |  09364 / 81 54 08  [email protected] Zellingen - 28 - Nr. 25/20 Frühkartoffeln zu verkaufen ab sofort. Krieger Josef, Retzbach, Schleifweg 25, Tel.: 09364-3803

Umweltfreundlich * Beste Qualität * Notarielle Laufzeit Festschreibung 20 Jahre SCHAFFEN SIE SICH EINE ZUSATZRENTE MIT „ERNEUERBARE ENERGIEN“ z.B. in ein Blockheizkraftwerk von ISAR-AMPER Erneuerbare Energien Oberbachring 18 · 97225 Zellingen · Tel. 09364/2717 Investition: € 28.441,- Investition: € 56.882,- [email protected] Auszahlung monatlich Auszahlung monatlich € 221,08 x 240 Monate € 442,15 x 240 Monate = € 53.059,20 = € 106.116,- Wer suchet, der findet! Vereinbaren Sie Ihren Gesprächstermin! Vertriebspartner Elmar Sigmund · E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Tel.: 09364-8173940 · www.isar-amper.com

Glänzende Momente Miele. Immer Besser.

Weitere Informationen bei uns:

RETZSTADT DIE NEUE MITTE

WIR BAUEN FÜR SIE

] 3 Mehrfamilienhäuser + 1 Dorfladen

] 17 Wohnungen mit 2-4 Zi. und 51-132 m²

] barrierefreie Zugänge mit Aufzug

] große Balkone, Terrassen und Gartenanteile

] Energieeffizienzhaus KfW 55

- VORVERKAUF - Informieren Sie sich jetzt!

KEG PROJEKTENTWICKLUNG AG ATTRAKTIVES WOHNEN FILIALE WÜRZBURG Sie erreichen uns unter: FÜR JEDE GENERATION Eichendorffstr. 12e ! 97072 Würzburg 0931 780 12 800

www.keg-projektentwicklung.de l [email protected]