Statistische Information 1/2016

` Bevölkerungsstand ` Bevölkerungsentwicklung ` Bevölkerungsbewegung ` Arbeitsmarkt ` Tourismus ` Wirtschaft ` Besucherzahlen Stadtteilübersicht

Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan des Bauplanungsamtes Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers StatInfo 1/2016

Bevölkerung der Stadt am 30.06.2016

30.06.2016 in Prozent 31.12.2015

Einwohner mit Hauptwohnsitz 91 138 91 384

davon männlich 44 692 49,0 44 808 weiblich 46 446 51,0 46 576

Deutsche 87 184 87 604

davon männlich 42 205 48,4 42 387 weiblich 44 979 51,6 45 217

Ausländer 3 954 3 780

davon männlich 2 487 62,9 2 421 weiblich 1 467 37,1 1 359

Ausländeranteil 4,3

Einwohner mit Nebenwohnsitz 3 693 3 844

davon männlich 2 199 59,5 2 273 weiblich 1 494 40,5 1 571

Natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung im ersten Halbjahr 2016

1. Halbjahr Saldo + / - Jahr 2015 2016

Geburten 391 724 -321 Sterbefälle 712 1 365

Zuzüge über die Gebietsgrenze 2 350 5 051 309 Wegzüge über die Gebietsgrenze 2 041 3 823 Umzüge innerhalb des Gebietes 2 801 5 901

Quelle: Einwohnerregister Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Bevölkerung der Stadt Zwickau am 30.06.2016 nach ausgewählten Altersgruppen

im Alter von...bis...Jahren Stadtteile Gesamt 0 bis 6 7 bis 14 15 bis 25 26 bis 40 41 bis 64 ab 65

11 Innenstadt 193 182 515 790 970 824 3474 12 Mitte-Nord 436 381 634 1577 1298 517 4843 13 Mitte-West 267 215 413 1189 1212 989 4285 14 Mitte-Süd 48 35 82 194 196 163 718 15 Nordvorstadt 471 497 584 1537 1936 992 6017 21 Geb. Äuß. Dresdner Str./Pöhlauer Str. 14 22 20 41 131 67 295 22 Eckersbach Siedlung 52 59 60 179 570 481 1401 23 Pöhlau 47 40 133 195 235 165 815 24 Auerbach 54 68 90 192 618 421 1443 25 Eckersbach E 5-I 97 112 120 287 992 834 2442 26 Eckersbach E 5-II 92 96 183 244 519 244 1378 27 Eckersbach E 1- E 4 134 140 255 570 1357 2477 4933 28 Gebiet Talstr./ Trillerberg 92 75 103 269 635 372 1546 31 Pölbitz 244 256 392 913 1198 724 3727 32 Weißenborn 169 204 342 704 1475 1376 4270 33 Niederhohndorf 18 13 22 34 139 56 282 34 Hartmannsdorf 11 14 8 33 57 27 150 35 60 48 39 118 262 127 654 36 Mosel 95 124 161 314 854 474 2022 37 Crossen 145 123 122 390 596 354 1730 38 Schneppendorf 19 44 31 68 246 131 539 39 Schlunzig 11 24 25 48 126 67 301 41 Geb. Reichenb. Str./ Freiheitsiedlung 76 57 100 215 365 192 1005 42 Marienthal Ost 446 395 595 1362 2352 1970 7120 43 Marienthal West 312 339 460 1141 2725 2784 7761 44 Brand 22 32 38 88 202 137 519 51 Bockwa 14 17 20 52 81 52 236 52 Oberhohndorf 128 177 193 391 865 504 2258 53 Schedewitz/ Geinitzsiedlung 109 142 245 397 945 522 2360 54 Niederplanitz 266 344 411 882 1972 1312 5187 55 Neuplanitz 338 353 541 886 2294 3579 7991 56 Hüttelsgrün 30 19 28 87 183 103 450 57 Oberplanitz 393 449 513 1030 2345 1401 6131 58 Rottmannsdorf 34 43 39 84 287 160 647 59 Cainsdorf 123 132 165 369 830 589 2208 Stadt Zwickau 5 060 5271 7682 16870 31068 25187 91138

Berücksichtigt wurden die Personen am Ort der Hauptwohnung.

Quelle: Einwohnerregister Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Bevölkerung der Stadt Zwickau am 30.06.2016 nach ausgewählten Altersgruppen in Prozent

Personen im Alter von ... Jahren Stadtteile 0 bis 6 7 bis 14 15 bis 25 26 bis 40 41 bis 64 ab 65

11 Innenstadt 5,6 5,2 14,8 22,7 27,9 23,7 12 Mitte-Nord 9,0 7,9 13,1 32,6 26,8 10,7 13 Mitte-West 6,2 5,0 9,6 27,7 28,3 23,1 14 Mitte-Süd 6,7 4,9 11,4 27,0 27,3 22,7 15 Nordvorstadt 7,8 8,3 9,7 25,5 32,2 16,5 21 Geb. Äuß. Dresdner Str./Pöhlauer Str. 4,7 7,5 6,8 13,9 44,4 22,7 22 Eckersbach Siedlung 3,7 4,2 4,3 12,8 40,7 34,3 23 Pöhlau 5,8 4,9 16,3 23,9 28,8 20,2 24 Auerbach 3,7 4,7 6,2 13,3 42,8 29,2 25 Eckersbach E 5-I 4,0 4,6 4,9 11,8 40,6 34,2 26 Eckersbach E 5-II 6,7 7,0 13,3 17,7 37,7 17,7 27 Eckersbach E 1- E 4 2,7 2,8 5,2 11,6 27,5 50,2 28 Gebiet Talstr./ Trillerberg 6,0 4,9 6,7 17,4 41,1 24,1 31 Pölbitz 6,5 6,9 10,5 24,5 32,1 19,4 32 Weißenborn 4,0 4,8 8,0 16,5 34,5 32,2 33 Niederhohndorf 6,4 4,6 7,8 12,1 49,3 19,9 34 Hartmannsdorf 7,3 9,3 5,3 22,0 38,0 18,0 35 Oberrothenbach 9,2 7,3 6,0 18,0 40,1 19,4 36 Mosel 4,7 6,1 8,0 15,5 42,2 23,4 37 Crossen 8,4 7,1 7,1 22,5 34,5 20,5 38 Schneppendorf 3,5 8,2 5,8 12,6 45,6 24,3 39 Schlunzig 3,7 8,0 8,3 15,9 41,9 22,3 41 Geb. Reichenb. Str./ Freiheitsiedlung 7,6 5,7 10,0 21,4 36,3 19,1 42 Marienthal Ost 6,3 5,5 8,4 19,1 33,0 27,7 43 Marienthal West 4,0 4,4 5,9 14,7 35,1 35,9 44 Brand 4,2 6,2 7,3 17,0 38,9 26,4 51 Bockwa 5,9 7,2 8,5 22,0 34,3 22,0 52 Oberhohndorf 5,7 7,8 8,5 17,3 38,3 22,3 53 Schedewitz/ Geinitzsiedlung 4,6 6,0 10,4 16,8 40,0 22,1 54 Niederplanitz 5,1 6,6 7,9 17,0 38,0 25,3 55 Neuplanitz 4,2 4,4 6,8 11,1 28,7 44,8 56 Hüttelsgrün 6,7 4,2 6,2 19,3 40,7 22,9 57 Oberplanitz 6,4 7,3 8,4 16,8 38,2 22,9 58 Rottmannsdorf 5,3 6,6 6,0 13,0 44,4 24,7 59 Cainsdorf 5,6 6,0 7,5 16,7 37,6 26,7 Stadt Zwickau 5,6 5,8 8,4 18,5 34,1 27,6

Berücksichtigt wurden die Personen am Ort der Hauptwohnung. Abweichungen an der Gesamtsumme von 100 Prozent entstehen durch Rundungsdifferenzen.

Quelle: Einwohnerregister Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Arbeitsmarkt

Dezember Juni 2016 Anteil in % Anteil in % Saldo 2015

Arbeitslose nach SGB III (ALG I) 665 705 - 40 davon männlich 351 52,8 371 52,6 - 20 weiblich 314 47,2 334 47,4 - 20

darunter: Ausländer 20 3,0 26 3,7 - 6

Arbeitslose unter 25 Jahre 63 9,5 69 9,8 - 6

Arbeitslose 55 Jahre und älter 243 36,5 224 31,8 19

Langzeitarbeitslose 89 13,4 94 13,3 - 5

Dezember Juni 2016 Anteil in % Anteil in % Saldo 2015

Arbeitslose nach SGB II (ALG II) 2 561 2 678 - 117 davon männlich 1 370 53,5 1 388 51,8 - 18 weiblich 1 191 46,5 1 290 48,2 - 99

darunter: Ausländer 255 10,0 212 7,9 43

Arbeitslose unter 25 Jahre 209 8,2 195 7,3 14

Arbeitslose 55 Jahre und älter 504 19,7 510 19,0 - 6

Langzeitarbeitslose 1 134 44,3 1 209 45,1 - 75

Beschäftigte

Dezember Dezember Veränderung zum Vorjahr Anteil in % 2015 2014 Anzahl %

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort 35 927 34 949 978 2,8 davon männlich 19 089 53,1 18 624 465 2,5 weiblich 16 838 46,9 16 325 513 3,1

darunter: Ausländer 738 2,1 562 176 31,3

Beschäftigte unter 25 Jahre 2 729 7,6 2 832 - 103 -3,6

Quelle: Bundesagentur für Arbeit Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Anteil der Empfänger von ALG I und ALG II an den zivilen Erwerbspersonen in der Stadt Zwickau zum 30.06.2016

Anteil der Empfänger von … an den zivilen Erwerbspersonen Anteil an der Anteil der 15 bis Gesamtsumme zivile 64Jährigen an Unterschied der Bevölkerung Erwerbs- der Gesamt- zum Vorjahr im erwerbs- personen Stadtteile bevölkerung ALG I ALG II ALG I + II ALG I + II fähigen Alter

Juni 2016 Juni 2015 % Personen %

11 Innenstadt 65,5 4,1 1940,9 1,3 6,5 7,8 8,6 -0,8 12 Mitte-Nord 72,5 6,3 2993,7 1,6 7,3 9,0 10,1 -1,1 13 Mitte-West 65,7 5,1 2400,8 1,2 6,0 7,2 8,5 -1,3 14 Mitte-Süd 65,7 0,8 402,7 1,7 4,7 6,5 4,7 1,8 15 Nordvorstadt 67,4 7,3 3461,2 1,3 6,6 7,9 9,4 -1,5 21 Geb. Äuß. Dresdner Str./Pöhlauer Str. 65,1 0,3 163,8 1,2 2,4 3,7 5,8 -2,1 22 Eckersbach Siedlung 57,7 1,5 690,2 1,4 1,0 2,5 4,5 -2,0 23 Pöhlau 69,1 1,0 480,3 1,5 5,8 7,3 2,7 4,6 24 Auerbach 62,4 1,6 767,8 1,6 1,3 2,9 3,5 -0,6 25 Eckersbach E 5-I 57,3 2,5 1193,6 1,7 5,5 7,2 7,7 -0,5 26 Eckersbach E 5-II 68,7 1,7 807,1 1,5 11,6 13,1 15,2 -2,1 27 Eckersbach E 1- E 4 44,2 3,9 1861,6 1,8 8,7 10,5 10,3 0,2 28 Gebiet Talstr./ Trillerberg 65,1 1,8 859,1 0,9 2,4 3,4 5,4 -2,0 31 Pölbitz 67,2 4,5 2135,4 1,7 9,8 11,6 12,3 -0,7 32 Weißenborn 59,0 4,5 2150,8 1,0 1,3 2,3 2,0 0,3 33 Niederhohndorf 69,1 0,4 166,4 0,6 1,2 1,8 4,1 -2,3 34 Hartmannsdorf 65,3 0,2 83,6 1,2 1,2 2,4 2,4 0,0 35 Oberrothenbach 64,1 0,8 357,5 0,8 0,3 1,1 2,8 -1,7 36 Mosel 65,7 2,4 1133,8 1,2 2,1 3,4 2,9 0,5 37 Crossen 64,0 2,0 945,3 1,0 2,9 3,8 3,6 0,2 38 Schneppendorf 64,0 0,6 294,3 1,7 0,0 1,7 2,3 -0,6 39 Schlunzig 66,1 0,4 169,8 1,2 1,2 2,4 1,2 1,2 41 Geb. Reichenb. Str./ Freiheitsiedlung 67,7 1,2 580,1 1,4 7,1 8,4 8,4 0,0 42 Marienthal Ost 60,5 7,7 3676,2 1,4 8,3 9,7 10,7 -1,0 43 Marienthal West 55,7 7,8 3690,7 1,8 3,2 5,0 5,5 -0,5 44 Brand 63,2 0,6 279,8 0,4 4,3 4,6 4,3 0,3 51 Bockwa 64,8 0,3 130,5 1,5 3,8 5,4 4,6 0,8 52 Oberhohndorf 64,2 2,6 1236,2 1,2 1,3 2,5 2,8 -0,3 53 Schedewitz/ Geinitzsiedlung 67,2 2,9 1353,9 1,0 2,7 3,7 5,8 -2,1 54 Niederplanitz 62,9 5,9 2785,5 1,0 2,4 3,4 4,4 -1,0 55 Neuplanitz 46,6 6,7 3174,6 1,6 11,3 12,9 12,3 0,6 56 Hüttelsgrün 66,2 0,5 254,2 2,8 1,6 4,3 4,8 -0,5 57 Oberplanitz 63,4 7,0 3317,0 1,1 2,2 3,3 4,1 -0,8 58 Rottmannsdorf 63,4 0,7 349,8 2,0 0,6 2,6 1,9 0,7 59 Cainsdorf 61,8 2,5 1163,7 1,6 1,9 3,5 5,4 -1,9 Zwickau* gesamt 61,0 100 47452 1,4 5,4 6,8 7,4 -0,6

Unterschiede zwischen Einzelwerten und Summenwerten entstehen durch Rundungsdifferenzen. * einschließlich regional nicht zuordenbarer Personen

Erwerbspersonen - ist die Gesamtheit von Erwerbstätigen und sofort verfügbaren Erwerbslosen. Zivile Erwerbspersonen beinhalten neben den abhängigen zivilen Erwerbspersonen Selbständige sowie mithelfende Familienangehörige. Diese Zahl wird von der Bundesagentur für Arbeit auf Geschäftstellenebene veröffentlicht und bildet die Grundlage für die Berechnung von Arbeitslosenquoten.

Für die Geschäftsstelle Zwickau wurden im Juni 2016 47452 Erwerbspersonen ermittelt. Zur Verteilung auf die Stadtteile wurde der Anteil der Stadtteile an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (zwischen 15 und 64 Jahren) zugrunde gelegt. Entsprechend wurden diese Anteile zur Berechnung kleinräumiger Verteilungsquoten der Leistungsempfänger herangezogen.

Quelle: Agentur für Arbeit Zwickau, Bundesagentur für Arbeit, Einwohnerregister Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Zwickauer Beherbergungsstätten

Kapazitäten und Auslastung

geöffnete Durchschnittl. Auslastung* Beher- Beher- angebotene der angebotenen Betten bergungs- Betten Monate bergungs- Betten Vorjahres- betriebe 2015/2016 betriebe monat Anzahl %

2015 Juli 16 16 1 117 1 116 39,3 46,1 August 16 16 1 117 1 105 37,4 44,1 September 16 16 1 117 1 106 41,6 50,1 Oktober 16 16 1 117 1 105 36,9 48,0 November 16 16 1 105 1 105 37,3 45,9 Dezember 16 16 1 105 1 105 38,0 42,3 2016 Januar 16 15 1 118 1 087 34,6 33,0 Februar 15 15 1 089 1 089 32,5 39,1 März 15 15 1 089 1 089 32,8 41,9 April 15 15 1 089 1 089 37,1 39,8 Mai 14 14 1 069 1 069 39,4 35,1 Juni 14 14 1 069 1 069 46,0 41,6

Zeitraum gesamt 37,8 38,4

nachrichtlich: darunter Hotels

Durchschnitt im Zeitraum Juli 2015 bis Juni 2016 7 7 814 808 40,3 42,2

* Rechnerischer Wert (Übernachtungen / angebotene Bettentage x 100)

Auslastung Zwickauer Beherbergungsstätten

60

50

40

30 Prozent 20 Vorjahres-monat

10 2015/2016

0 Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, Monatserhebung im Tourismus Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Frequentierung Zwickauer Beherbergungsstätten

Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunft der Gäste

Ankünfte Übernachtungen Durchschnittl. Aufenthalts- Monate Insgesamt BRD Ausland Insgesamt BRD Ausland dauer

Anzahl Tage

2015 Juli 5 740 5 142 598 11 672 9 941 1 731 2,0 August 5 649 5 003 646 10 251 8 662 1 589 1,8 September 6 351 5 643 708 11 084 9 567 1 517 1,7 Oktober 7 095 6 369 726 12 107 10 675 1 432 1,7 November 7 049 6 407 642 13 054 11 570 1 484 1,9 Dezember 7 291 6 675 616 14 757 12 888 1 869 2,0

2016 Januar 7 101 6 170 931 13 586 11 379 2 207 1,9 Februar 7 009 6 366 643 12 796 11 517 1 279 1,8 März 7 563 6 984 579 13 798 12 641 1 157 1,8 April 6 713 6 010 703 12 623 11 004 1 619 1,9 Mai 7 171 6 602 569 12 351 10 932 1 419 1,7 Juni 7 451 6 950 501 12 995 11 585 1 410 1,7

Zeitraum 82 183 74 321 7 862 151 074 132 361 18 713 1,8 Vorjahres- zeitraum 76 710 68 826 7 884 175 861 150 058 25 803 2,3

darunter Hotels:

2015 Juli 4 397 3 942 455 9 574 8 028 1 546 2,2 August 4 212 3 713 499 8 106 6 712 1 394 1,9 September 4 784 4 198 586 8 651 7 358 1 293 1,8 Oktober 5 546 4 923 623 9 795 8 497 1 298 1,8 November 5 411 4 903 508 10 224 8 961 1 263 1,9 Dezember 5 751 5 228 523 11 803 10 127 1 676 2,1

2016 Januar 5 308 4 580 728 10 577 8 715 1 862 2,0 Februar 5 158 4 708 450 9 628 8 664 964 1,9 März 5 837 5 400 437 10 879 9 970 909 1,9 April 4 977 4 405 572 9 438 8 229 1 209 1,9 Mai 5 551 5 144 407 9 745 8 685 1 060 1,8 Juni 6 044 5 662 382 10 473 9 362 1 111 1,7

Zeitraum 62 976 56 806 6 170 118 893 103 308 15 585 1,9 Vorjahres- zeitraum 54 321 48 952 5 369 133 431 112 117 21 314 2,5

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist der Quotient aus Übernachtungen und Ankünften. Für die Zuordnung der Herkunft ist der ständige Wohnsitz, nicht die Staatsangehörigkeit der Gäste maßgebend.

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen - Monatserhebung im Tourismus Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016 Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer in Beherbergungsstätten nach dem Herkunftsland der Gäste im Zeitraum Juli 2015 bis Juni 2016

Durchschnittliche Über- Herkunftsland der Gäste Ankünfte Aufenthaltsdauer nachtungen in Tagen 1) Bundesrepublik Deutschland 74 413 132 482 1,8 Europa ohne Deutschland 6 886 15 891 2,3 davon Belgien 173 412 2,4 Bulgarien 15 34 2,3 Dänemark 194 596 3,1 Estland 7 10 1,4 Finnland 63 134 2,1 Frankreich 351 605 1,7 Griechenland 16 25 1,6 Vereinigtes Königreich 385 1 098 2,9 Irland, Republik 32 68 2,1 Island 3 3 1,0 Italien 326 995 3,1 Kroatien 23 57 2,5 Lettland 23 32 1,4 Litauen 34 70 2,1 Luxemburg 21 57 2,7 Niederlande 442 1 053 2,4 Norwegen 88 233 2,6 Österreich 829 1 490 1,8 Polen 1 433 3 197 2,2 Portugal 91 489 5,4 Rumänien 119 194 1,6 Russische Föderation 98 306 3,1 Schweden 126 191 1,5 Schweiz 767 1 490 1,9 Slowakische Republik 153 431 2,8 Slowenien 80 295 3,7 Spanien 296 1 037 3,5 Tschechische Republik 448 882 2,0 Türkei 24 35 1,5 Ukraine 63 89 1,4 Ungarn 101 147 1,5 Zypern 2 2 1,0 sonst. europäische Länder 60 134 2,2 Afrika 46 153 3,3 davon Republik Südafrika 14 85 6,1 sonst. afrikanische Länder 32 68 2,1 Asien 350 1 341 3,8 davon Arabische Golfstaaten 21 44 2,1 China Volksrep. und Hongkong 134 715 5,3 Indien 25 116 4,6 Israel 20 49 2,5 Japan 66 218 3,3 Korea, Republik (Südkorea) 3 3 1,0 Taiwan 9 11 1,2 sonst. asiatische Länder 72 185 2,6 Amerika 299 838 2,8 davon Kanada 27 75 2,8 Vereinigte Staaten 219 626 2,9 Sonst. nordamerikanische Länder 4 11 2,8 Mittelamerika und Karibik 15 61 4,1 Brasilien 13 21 1,6 sonst. südamerik. Länder 21 44 2,1 Australien, Neuseeland u. Ozeanien 39 100 2,6 davon Australien 35 91 2,6 Neuseeland u. Ozeanien 4 9 2,3 Ausländer ohne Angabe 238 386 1,6 Ausland zusammen 7 858 18 709 2,4 Insgesamt 82 271 151 191 1,8 1) rechnerischer Wert Übernachtungen/Ankünfte Datenstand: Oktober 2016. In der Gesamtsumme können Abweichungen zur Monatserhebung im Tourismus auftreten. Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und am Arbeitsort Zwickau

SV-pfl. Beschäftigte am Arbeitsort SV-pfl. Beschäftigte am Wohnort Stichtag Insgesamt männlich weiblich Insgesamt männlich weiblich 30.06.2013 49 479 28 068 21 411 34 033 18 194 15 839 30.06.2014 51 161 28 938 22 223 34 949 18 624 16 325 30.06.2015 52 756 30 202 22 554 35 460 18 933 16 527

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Zwickau

am 30.06. des Jahres... Wirtschaftsabschnitte* 2013 2014 2015 Insgesamt 49 479 51 161 52 756 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 23 21 19 Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 49 51 51 Verarbeitendes Gewerbe 14 128 14 359 15 302 Energieversorgung . 211 207 Wasserversorgung, Abwasser- u. Abfallentsorgung, Beseitigung v. Umweltverschmutzungen 532 515 497 Baugewerbe 1 712 1 793 1 711 Handel, Instandhaltung u. Reparatur von Kfz 5 746 5 575 5 287 Verkehr und Lagerei 2 383 2 330 2 496 Gastgewerbe 952 929 924 Information und Kommunikation 641 642 644 Erbringung v. Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 845 835 793 Grundstücks- und Wohnungswesen 465 438 410 Erbringung v. freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleist. 2 018 2 070 2 151 Erbringung v. sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 6 465 6 910 8 015 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 3 531 3 586 3 301 Erziehung und Unterricht 2 264 2 291 2 124 Gesundheits- und Sozialwesen 5 670 6 661 6 874 Kunst, Unterhaltung und Erholung 688 741 746 Sonstige 1 170 1 203 1 204

* entsprechend der Klassifizierung der Wirtschaftsgliederung WZ 2008

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Altersgruppen

am 30.06. des Jahres... davon im Alter von ... bis unter ... Jahren 2013 2014 2015 Insgesamt 49 479 51 161 52 756

unter 20 711 867 944 20-25 3 247 3 093 2 765 25-30 4 803 5 071 5 569 30-40 10 045 10 465 11 083 40-50 13 808 13 646 13 489 50-55 7 245 7 690 8 102 55-60 6 181 6 386 6 632 60-65 3 281 3 780 3 940 65 und mehr 158 163 232

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen; Bundesagentur für Arbeit Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Pendlerverhalten der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Einpendler mit Arbeitsort in Zwickau

am 30.06. des Jahres… Kategorie 2013 2014 2015

Beschäftigte am Arbeitsort Zwickau Personen 49 479 51 161 52 756 Einpendler* Personen 28 080 28 913 30 286 % 56,8 56,5 57,4 davon Wohnort: Landkreis Zwickau Personen 17 137 17 857 18 368 % 61,0 61,8 60,6 anderer Kreis im Freistaat Sachsen Personen 8 330 8 271 8 700 % 29,7 28,6 28,7 neue Länder ohne Sachsen und Berlin Personen 2 115 2 239 2 437 % 7,5 7,7 8,0 Berlin Personen 54 59 59 % 0,2 0,2 0,2 Alte Länder ohne Berlin Personen 389 397 469 % 1,4 1,4 1,5 Ausland bzw. Wohnort unbekannt Personen 55 90 253 % 0,2 0,3 0,8 *einschließlich regional nicht zuordenbarer Pendler

Auspendler mit Wohnort in Zwickau am 30.06. des Jahres… Kategorie 2013 2014 2015

Beschäftigte am Wohnort Zwickau Personen 34 033 34 949 35 460 Auspendler Personen 12 634 12 751 12 998 % 37,1 36,5 36,7 davon Arbeitsort: Landkreis Zwickau Personen 5 977 6 094 6 232 % 47,3 47,8 47,9 anderer Kreis im Freistaat Sachsen Personen 4 077 4 082 4 150 % 32,3 32,0 31,9 neue Länder ohne Sachsen und Berlin Personen 1 111 1 133 1 177 % 8,8 8,9 9,1 Berlin Personen 89 92 103 % 0,7 0,7 0,8 Alte Länder ohne Berlin Personen 1 380 1 350 1 336 % 10,9 10,6 10,3 Ausland bzw. Wohnort unbekannt Personen ------

Aufgrund einer rückwirkendenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 2014 weichen diese Daten von zuvor veröffentlichten Stichtagen ab. Weiterführende Hinweise entnehmen Sie bitte folgendem Link: http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/Beschaeftigung/Beschaeftigung-Nav.html Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Neuverfahren

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Pendlerströme zwischen der Stadt Zwickau und anderen Gemeinden des Landkreises Zwickau

am 30.06.2015 Herkunfts- bzw. Zielort Einpendler Auspendler Saldo

Landkreis Zwickau 30 286 12 998 17 288 davon Bernsdorf 73 12 61 141 6 135 , Stadt 1 274 720 554 158 16 142 147 14 133 512 124 388 Gersdorf 106 9 97 , Stadt 1 573 938 635 Hartenstein, Stadt 431 71 360 Hartmannsdorf b. Kirchberg 123 11 112 Hirschfeld 153 51 102 Hohenstein-Ernstthal, Stadt 388 103 285 Kirchberg, Stadt 982 182 800 263 30 233 Langenweißbach 290 23 267 Lichtenstein/Sa., Stadt 585 146 439 1 182 450 732 Limbach-Oberfrohna, Stadt 212 84 128 , Stadt 883 577 306 Mülsen 2 004 290 1 714 Neukirchen/Pleiße 381 59 322 19 . 19 , Stadt 146 38 108 56 7 49 Reinsdorf 1 393 565 828 104 45 59 Schönberg 53 . 53 St. Egidien 171 181 - 10 Waldenburg, Stadt 187 27 160 , Stadt 2 203 622 1 581 Wildenfels, Stadt 510 80 430 Wilkau-Haßlau, Stadt 1 665 746 919

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen; Bundesagentur für Arbeit Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Besucher im Strandbad Planitz Saison** Nutzer Tarif 2013 2014 2015 2016

Erwachsene* 20 359 13 677 22 231 15 502 darunter Saisonkarte 116 128 106 104 Zehnerkarte 31 22 40 24 Zwickau-Pass 776 506 778 513 Spättarif 6 969 3 698 8 117 6 859

Ermäßigt* 21 338 13 678 21596 16 248 darunter Saisonkarte 169 226 165 142 Zehnerkarte 34 29 33 24 Zwickau-Pass 1 172 876 1 440 910 Spättarif 10 286 3 669 13 111 10 456

Gruppentarif 604 271 542 805

Großveranstaltungen . . . .

Gesamtbesucher 70 832 47 045 76 088 59 936

* verkaufte Karten **Saison: April/Mai bis September ermäßigt: Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte Kinder von 0 bis 3 Jahre frei Zwickau-Pass: berechtigt zur kostenfreien oder ermäßigten Inanspruchnahme diverser Leistungsangebote. Anspruchsberechtigt sind Zwickauer Bürger, die ALG II, Sozialgeld oder Sozialhilfe beziehen.

Besucher in der Glück-Auf-Schwimmhalle

1. Halbjahr Nutzer 2013** 2014 2015 2016

Gäste öffentlich 45 696 97 029 79 804 32 206

Schulschwimmen 15 115 38 857 39 195 23 396 Vereine 39 423 64 624 64 640 38 272 Gesamtbesucher 100 234 200 510 183 639 93 874

**Eröffnung im Juni 2013

Besucher im Johannisbad

1. Halbjahr Nutzer 2013 2014 2015 2016

Gesamtbesucher 84 199 82712 81 005 38 790

Quelle: Städtische Bäder Zwickau GmbH Kommunale Statistikstelle Zwickau StatInfo 1/2016

Benutzung ausgewählter kommunaler Einrichtungen

Einrichtung 2013 2014 2015

Stadtbibliothek

Zweigstellen 4 4 4 angemeldete Benutzer 5774 6219 7631 Besucher* 75432 88704 137215 Medienbestand 158120 155074 151345 Entleihungen 386239 277910 467464

Ratsschulbibliothek

Benutzer 1729 1219 1125

Städtische Museen

Kunstsammlungen 8514 10535 12581 Priesterhäuser 24908 26467 26233 Galerie am Domhof 5515 1649 1647 Robert-Schumann-Haus 15 201 9 344 11 959

Stadtarchiv

Benutzer 563 409 560 Benutzer in Führungen und Vorträgen 702 146 510

Verwaltungsarchiv

Benutzer 362 443 420

Patientenaktenarchiv

Benutzer 50 34 29

Bauaktenarchiv

Benutzer 429 413 334

Besucher* - Besuche der angemeldeten Benutzer

Quelle: Kulturamt Kommunale Statistikstelle Zwickau

Nachdruck Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestattet.

Gebühr 5,00 Euro

Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug . entsprechende Angabe liegt nicht vor oder ist geheim zu halten ( ) Aussagewert ist eingeschränkt ... Angabe fällt später an x Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl davon Aufgliederung einer Gesamtmenge in alle Teilmengen darunter nur einzelne Teilmengen werden aufgeführt

Für sämtliche verwendete Daten ist der Gebietsstand der Stadt Zwickau vom 01.01.2016 maßgebend.

Feststellung der Einwohnerzahl Kommt der Einwohnerzahl eine rechtliche Bedeutung zu, ist die vom Statistischen Landesamt ermittelte maßgebend (§ 125 Sächsische Gemeindeordnung). Feststellung und Veröffentlichung der Einwohnerzahl vom Statistischen Landesamt erfolgt mit einem Nachlauf von ca. einem halben Jahr. Die meisten Bevölkerungsangaben in diesem Bericht stammen aus eigenen Erhebungen (Einwohnerregister). Die genannten Datenquellen (Einwohnerregister, Statistisches Landesamt) können zu unterschiedlichen Zahlenwerten führen.

Impressum

Herausgeber: Stadtverwaltung Zwickau Redaktion, Bürgeramt; Kommunale Statistikstelle Satz und Dünnebierhaus Gestaltung Neuberinplatz 1 A, Eingang Katharinenstraße 08056 Zwickau Redaktionsschluss 12.12.2016 Tel.: 0375-831203 Fax: 0375-831212, E-Mail: [email protected] Druck : Stadtverwaltung Zwickau, Druckerei Auflage: 30 Diese Druckschrift darf während eines Wahlkampfes weder von Parteien/Organisationen und Gruppen noch von Wahlbewerbern oder Wahlhelfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet und nicht auf Wahlveranstaltungen ausgelegt oder verteilt werden. Ferner ist das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel untersagt.