AMTSBLATT DES LANDKREISES

22. August 2020 Nr. 8 | 2020 114 000 Exemplare kostenlos an die Haushalte Aus dem Inhalt

Corona-Helfer fürs Gesundheitsamt: Zwei Studentinnen unterstützen 3

Start ins Berufsleben: Elf junge Men- schen beginnen ihre Ausbildung 5

Breitbandausbau: So ist der aktuelle Stand im Landkreis Harz 7

Amtliche Bekanntmachungen 9

Von der Flora im : Wanderrouten rund um 17

Harzklinikum: Dr. Tom Schilling ist wieder „Top-Mediziner“ 19

Neuigkeiten der Kreisvolkshochschule 21

Willkommen in der Verwaltung Landkreis begrüßte elf neue Auszubildende und duale Studenten Halberstadt. Sie sind die Verwaltungs- Verwaltungsfachangestellte, Kreissekre- ne Bereiche der Kreisverwaltung kennen- kräfte von morgen: Elf junge Menschen tär- sowie Kreisinspektoranwärter und lernen. Ausbildungsstationen sind zum begannen am 3. August ihre Ausbildung als künftige Straßenwärter werden sie in Beispiel das Ordnungsamt, die Gebäude- beziehungsweise ihr duales Studium den kommenden zwei beziehungsweise und Schulverwaltung oder das Umwelt- beim Landkreis Harz. Als angehende drei oder dreieinhalb Jahren verschiede- amt. mehr auf Seite 5

Ist jetzt alles anders?

Nicht alles, aber einiges. Sicher ist: Wenn`s um Geld geht, sind wir an Ihrer Seite.

S Harzsparkasse

www.kreis-hz.de AKTUELLES

Corona-Helfer fürs Gesundheitsamt Landkreis ist bei Zwei Studentinnen unterstützen Facebook online Landkreis. Mehr als 100 Fans in nur Landkreis. Das Gesundheitsamt des ketten, der Kontaktpersonennachverfol- zwei Tagen: Der Landkreis Harz ging Landkreises Harz wird seit April dieses gung, dem Erfragen des Gesundheitszu- am 3. August mit seinem Kanal bei Fa- Jahres von Juliane Schökel und Sophia standes von positiv getesteten Personen cebook online und bekam innerhalb Schubert tatkräftig unterstützt. Die bei- und deren Kontakten sowie bei Anord- kürzester Zeit zahlreiche „Likes“ und den Studentinnen wurden als Scouts nungen von Quarantänemaßnahmen Abonnenten. vom Robert-Koch-Institut (RKI) einge- und der Zuordnung von Personen in stellt. Sie unterstützen unter anderem Kontaktkategorien. In einem kurzen Video begrüßte Land- bei der Nachverfolgung von Infektions- rat Martin Skiebe die Bürger und Gäs- Außerdem beraten sie bei der Erstellung te auf der Seite, seitdem gibt es mehr- verschiedener Hygienekonzepte und mals wöchentlich aktuelle Infos, Tipps Planungen von Veranstaltungen unter und Service aus der Harzer Kreisver- Berücksichtigung der aktuellen Eindäm- waltung. mungsverordnung des Landes Sachsen- Anhalt sowie der allgemeinen Hygiene- Wer Fan werden will, findet den Land- regeln zum Infektionsschutz. kreis-Kanal unter: www.facebook.com/landkreisharz Im März dieses Jahres hat die WHO die weltweite Corona-Virus-Pandemie er- klärt und nach Möglichkeiten gesucht, um Infektionsketten besser eindämmen zu können. Daraufhin hat das RKI 500 Scout-Stellen geschaffen, um die Mehr- belastung durch die aktuelle Situation besser zu bewältigen. Nach erfolgreicher Bewerbung wurden die Studentinnen durch das RKI geschult und anschließend im Landkreis Harz eingesetzt. Juliane Schökel und Sophia Schubert werden RKI-Scouts Sophia Schubert und Juliane das Gesundheitsamt noch bis Ende Okto- Schökel ber dieses Jahres unterstützen. Impressum

Herausgeber: Landkreis Harz – Der Landrat – Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt Aktuelle SARS-CoV-2-Hinweise für Reisende Redaktion: Pressestelle des Landkreises Harz, Franziska Banse, Telefon: 03941/59 70 42 09, und Reiserückkehrer E-Mail: [email protected] Bezug:  Landkreis Harz, Pressestelle, Landkreis. Wer in diesem Sommer ver- Quarantäne zu begeben. Ausnahmen Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt reisen möchte oder bereits verreist ist, sind möglich, wenn höchstens 48 Stun- Layout und sollte einiges beachten. Das Gesund- den vor Einreise nach Deutschland ein Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, heitsamt hat die wichtigsten Informatio- erstelltes ärztliches Zeugnis in deutscher Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode, nen zusammengefasst. oder englischer Sprache mit einem nega- Telefon: 03943/54 24 0, tivem Corona-Test vorliegt. Fax: 03943/54 24 99, E-Mail: [email protected], Ausreisende informieren sich bitte, ob bei Internet: www.harzdruckerei.de Einreise in das entsprechende Urlaubs- Sollte der Test erst in Deutschland vor- Anzeigenberatung: Wolfgang Schilling, land gegebenfalls ein negativer Corona- genommen werden, können sich Rei- Telefon: 03943/54 24 26 Ralf Harms, Test benötigt wird. Diesen Test können serückkehrer in allen niedergelassenen Telefon: 03943/54 24 27 Ausreisende bei allen niedergelassenen Arztpraxen (vorzugsweise dem Hausarzt) Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH Westendorf 6, 38820 Halberstadt, Ärzten oder der Fieberambulanz auf ei- und in den Fieberambulanzen binnen 72 Telefon: 03941/69 92 42, gene Kosten vornehmen lassen. Stunden nach Rückkehr kostenlos testen Fax: 03941/69 92 44 lassen. Bitte machen Sie dazu vorab mit Sie haben kein Kreisblatt bekommen? Rufen Sie an! Reiserückkehrer aus dem Ausland, die den jeweiligen Arztpraxen telefonisch ei- Frau Prinzler: 03943/54 240 Der Landkreis Harz legt großen Wert auf Gleichberech- sich in den 14 Tagen zuvor zu einem be- nen Termin aus. tigung. Die im Harzer Kreisblatt verwendete männliche liebigen Zeitpunkt in einem Risikogebiet Weitere Informationen finden Sie unter Form dient ausschließlich der leichteren Lesbarkeit der Texte und schließt selbstverständlich alle Geschlechter aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich www.kreis-hz.de/coronavirus.html mit ein. umgehend für 14 Tage in die häusliche

3 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 AKTUELLES Kreisverwaltung begrüßte elf neue Auszubildende und Anwärter Nachwuchskräfte für Verwaltung und Kreisstraßenbauhof

Halberstadt. Für elf junge Frauen und wuchskräfte und hieß sie gemeinsam geschenk gab es für die neuen Verwal- Männer fiel am 3. August der Startschuss mit der Ausbildungsverantwortlichen tungsgesichter grüne Landkreistaschen, für ihre berufliche Laufbahn in der Kreis- Doreen Breitschuh, Vertretern des Perso- in denen die Lernmaterialen der Azubis verwaltung des Landkreises Harz. In den nalrates und Ausbildern herzlich in der Platz finden. kommenden drei Jahren werden Leon Kreisverwaltung willkommen. Jänichen aus Rieder, Lara Marie Friedrich aus Minsleben, Christin Siede aus Harsle- Alle neuen Auszubildenden überzeugten ben, Sonja Schwabe aus Rieder, Adrian im Bewerbungsverfahren unter anderem Kleindienst aus und Matthias mit ihren schulischen Leistungen, einem Nier aus Blankenburg ihre Ausbildung zu guten Allgemeinwissen sowie ihrem In- Verwaltungsfachangestellten absolvie- teresse an dem Beruf und konnten sich ren. Odin Netzel aus Wegeleben durch- so gegen 141 Bewerber (Verwaltungsfa- läuft die Ausbildung zum Straßenwärter changestellte 58 Bewerber, Kreissekretär- beim Kreisstraßenbauhof. anwärter 17 Bewerber, Duales Studium 56 Bewerber, Straßenwärter 10 Bewer- Einen Monat später, am 1. September, ber) durchsetzen. In der praktischen Aus- starten Christin Mämecke aus Hüttenro- bildung werden sie nun viele Fachämter de und Christoph Tschochner aus Halber- der Kreisverwaltung kennenlernen. Die stadt als Kreissekretäranwärter. Sie wur- theoretische Ausbildung absolvieren sie den am 3. August zu Beamtenanwärtern in der Berufsschule, am Studieninstitut ernannt. Das duale Studium im Studien- für kommunale Verwaltung Sachsen-An- gang Öffentliche Verwaltung beginnen halt und der Hochschule Harz. Sarah Schütze aus Darlingerode und Ke- vin Lindemann aus Halberstadt. Mit Rat und Tat stehen ihnen dabei die rund 30 Ausbilder in der Kreisverwaltung Susann Arnhold-Wind, Leiterin des Fach- und die Auszubildenden aus dem 2. und bereiches Landrat, begrüßte die Nach- 3. Lehrjahr zur Seite. Als Willkommens-

Lucas Heinze schloss Ausbildung zum Straßenwärter erfolgreich ab

Landkreis. Nach drei lehrreichen Jahren Minister Webel gratulierte dem Absol- hat der Auszubildende Lucas Heinze in venten zum Abschluss seines wichtigen der Fachrichtung Straßenwärter seine Lebens- und Ausbildungsabschnittes Ausbildung erfolgreich bestanden. und wünschte ihm für die bevorstehende Tätigkeit viel Erfolg. Seit dem 18. Juli un- Am 17. Juli fand in einem feierlichen terstützt Lucas Heinze als Straßenwärter Rahmen die Freisprechung aller im Land die Kollegen im Kreisstraßenbauhof des Sachsen-Anhalt ausgebildeten Straßen- Landkreises Harz. wärter statt. Im Rahmen der Feierstunde erhielt Lucas Heinze vom Verkehrsminis- ter Thomas Webel sein Abschlusszeugnis.

5 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 AKTUELLES Schnelles Internet im Landkreis Harz So läuft der Breitbandausbau in der Region

Landkreis. Als vor rund sechs Jahren der Da der Breitbandausbau nicht nur im Lücke zur Seite. Im Sommer letzten Jah- Startschuss für den flächendeckenden Harz, sondern bundesweit an Bedeu- res hat die MDDSL im Raum Osterwieck Breitbandausbau im Landkreis Harz fiel, tung zunahm, entwickelte sich ein wei- mit dem Ausbau begonnen, der aber in standen alle Beteiligten vor einer Mam- teres Problem: Die ausbauenden Firmen diesem Los (Nordharz) noch nicht abge- mutaufgabe. Inzwischen ist klar: Der Aus- hatten immer weniger Kapazitäten. In schlossen ist. Nach letzter Information bau ist aufwendiger und dauert länger zahlreichen Städten, Gemeinden und vor durch die MDDSL wird sie mit dem zwei- als ursprünglich vorgesehen. Die Gründe allem ländlichen Gebieten mit teilweise ten Los (Blankenburg, Ballenstedt, Gern- dafür sind vielfältig. flächendeckender unzureichender tech- rode) voraussichtlich erst im nächsten nischer Infrastruktur rückten die Bagger Jahr fertig werden. Mit der Vorstellung der Machbarkeits- an. Langfristig führte dies zum Stau am studie zu den Ausbauplänen ging es Ausbaumarkt, da die Unternehmen kaum Bisher vom Beratungsunternehmen 2014 los, rund ein Jahr später ent- hinterher kamen, ihre schon laufenden nicht erfasste Adresspunkte wurden im schieden sich alle Kommunen, bis auf Aufträge zu erfüllen. „Von den 122 Städ- Rahmen einer Marktkonsultation bun- die Stadt Thale, dem Landkreis die Fe- ten, Gemeinden und Ortsteilen im Land- desweit mit der Bitte veröffentlicht, dem derführung zum Breitbandausbau zu kreis Harz werden aktuell 54 durch geför- Landkreis mitzuteilen, wo geplant ist, übertragen. Der Kreistag fasste einen derten Ausbau erschlossen. Die Deutsche in Zukunft tätig zu werden beziehungs- entsprechenden Beschluss. Von der Telekom arbeitete bis Ende April in den weise wo Leistungen von mindestens Kreisverwaltung aus laufen seither die Gewerbegebieten in , Harz- 30 Mbit pro Sekunde bereits angeboten Fäden bei der Beantragung der Landes- werden. Das Verfahren läuft bis zum 20. und EU-weiten Fördermittel zusammen, September. „Anschließend könnte hier zudem übernimmt der Landkreis die eine neue Ausschreibung erfolgen und Vergabe der Ausbauaufträge. Insge- Aufträge vergeben werden, vorbehaltlich samt beträgt das Investitionsvolumen der Klärung der Finanzierung“, so Müller. rund 22 Millionen Euro, die sogenann- te „Wirtschaftlichkeitslücke“ von acht Mit Stand Ende 2019 waren in Sachsen- Millionen Euro wird durch Bundes- und Anhalt 91,7 Prozent der Haushalte in den Landesfördermittel sowie einen zehn- großen Städten mit mehr als 50 Mbit pro prozentigen Eigenanteil des Landkrei- Sekunde versorgt. Im ländlichen Gebiet ses gedeckt. „Ohne die zusätzlichen För- waren es nur rund 63,9 Prozent. Der Land- dermittel wäre in manchen Gebieten kreis Harz konnte zu diesem Zeitpunkt kein Netzbetreiber tätig geworden, das 79,3 Prozent verzeichnen. Das ist Platz 3 heißt über den Grundausbau hinaus von im Land nach Stendal und Anhalt-Bitter- zwei Mbit pro Sekunde hätte es kaum feld. Gleiches trifft bei einer Versorgungs- weitere Ausbautätigkeiten gegeben“, rate von über 100 Mbit pro Sekunde zu. erklärt Karin Müller, die beim Landkreis Der Landkreis Harz nutzt in Abstimmung Harz die Breitbandtätigkeiten steuert. mit den betroffenen Kommunen alle Schon hier zeigte sich schnell, dass die gerode, Halberstadt und Wernigerode Möglichkeiten der Beschleunigung des Antragsverfahren für Fördergelder auf- sowie der Kernstadt Harzgerode. Außer- Ausbauverfahrens. „So werden regelmä- wändig sind und mehr Zeit als geplant dem sind in den Gebieten Vorharz, Stadt ßig, wo notwendig, zusätzliche Ämter- in Anspruch nahmen. Oberharz am Brocken, Huy und Stadt konferenzen und Bauberatungen durch- Falkenstein die Produkte ab Ende August geführt“, sagt Karin Müller. Während der laufenden Arbeiten beglei- buchbar“, erläutert Karin Müller. Haus- tet der Landkreis die Ausbauprozesse anschlüsse seien nicht Bestandteil des In den von der Deutschen Telekom aus- im Rahmen seiner Unterstützerfunktion, Ausbauvertrages und würden nach und gebauten Gebieten stehen beispielswei- die vorher durch Kooperationsvereinba- nach abgearbeitet. Von den vier durch se noch die Hausanschlüsse aus. Hier hat rungen mit den Kommunen beschlos- die Firma MDDSL übernommenen Losen bereits das begleitende Fachunterneh- sen wurde. Mit Hilfe einer Fachberatung möchte diese zwei Lose (Wernigerode/ men tktVivax erste Messungen vorneh- erfolgen die Baukoordination, die Ab- Ilsenburg und Ortsteile der Stadt Harzge- men können, um zu überprüfen, ob die nahme der Netze, die Abrechnung der rode) nicht selbst ausbauen. Hierfür gibt ausgeschriebene Leistung von mindes- Fördermittel sowie die abschließende es ein Angebot der Deutschen Telekom, tens 50 Mbit pro Sekunde anliegt. Erst Dokumentation. „Diese Fachberatung welches inzwischen aufgrund der allge- danach und nach Vorliegen von Netzplä- wurde durch das Land bundesweit aus- meinen Kostenentwicklungen im Tiefbau nen wird die letzte Rate der Wirtschaft- geschrieben – dem Landkreis Harz wur- weitaus höher ausfällt. Zurzeit wartet der lichkeitslücke durch den Landkreis aus- de danach das Unternehmen tktVivax Landkreis auf die Zustimmung der För- gezahlt. Die MDDSL hat angekündigt, die (ehemals tkt) zugeordnet“, so Karin Mül- dermittelgeber zum Losübergang. Das Erschließung im Raum Wasserleben in ler. Diese Fachberatung werde auch über Land Sachsen-Anhalt steht dem Land- Kürze fortzuführen. das Land finanziert. kreis mit Mitteln zur Deckung der neuen

7 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ Amtlicher Teil

INHALT A. LANDKREIS HARZ C. BEKANNTMACHUNGEN REGIONALER BEHÖRDEN 1. Satzungen und Verordnungen UND EINRICHTUNGEN 2. Amtliche Bekanntmachungen D. SONSTIGE MITTEILUNGEN

B. EIGENBETRIEBE UND GESELLSCHAFTEN E. WAHLBEKANNTMACHUNGEN Seite 9 Nutzungsentgelte für den Rettungsdienst im Ret- tungsdienstbereich des Landkreises Harz für den Abrechungszeitraum 01.01.2020-31.12.2020

B. EIGENBETRIEBE UND GESELLSCHAFTEN

Nutzungsentgelte für den Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich des Landkreises Harz für den Abrechnungszeitraum 01.01.2020–31.12.2020 Auf der Grundlage der Kostenermittlung, gemäß §§ 36 ff Ret- tungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG-LSA) in der zur Zeit geltenden Fassung, vereinbarten die Leistungser- bringer mit der Gesamtheit der Kostenträger Nutzungsentgelte für das Jahr 2020. Die Nutzungsentgelte sind so bemessen, dass sie auf der Grundlage der bedarfsgerechten Strukturen, einer leistungsfähigen Organisation sowie einer wirtschaftlichen Be- triebsführung die voraussichtlichen Kosten des Rettungsdiens- tes decken. Die Grundlage hierfür ist die Satzung über den Ret- tungsdienstbereichsplan des Landkreises Harz.

Die Höhe der Nutzungsentgelte ist durch den Landkreis Harz als Träger des Rettungsdienstes auf ortsübliche Weise im Rettungs- dienstbereich bekannt zu machen. Diese betragen im Jahr 2020 je Einsatz für den Leistungserbringer:

DRK Rettungsdienst Halberstadt gGmbH: (ab 01.09.2020 bis zum 31.12.2020)

Rettungstransportwagen: 750,00 EUR Krankentransportwagen: 184,00 EUR

Halberstadt, den 10.08.2020

Skiebe Landrat

9 AMTLICHER TEIL Ausgabe 8 | 22. August 2020 AKTUELLES Azubis und Studenten für 2021 gesucht Der Landkreis Harz bildet auch im kommenden Jahr in verschiedenen Berufen aus

Der Landkreis Harz bietet im kommen- Zusätzlich besuchen Sie die Berufsschule endet nach dreiein- den Jahr folgende Ausbildungsberufe in Schönebeck. Die Ausbildung bein- halb Jahren mit dem und Studienrichtungen an: haltet weiterhin den Erwerb des Führer- Bachelor of Arts sowie scheins der Klasse C/CE. Der Beruf bringt der Laubahnbefähigung zum 1. August 2021 umfangreiche, vielseitige und interessan- der Laufbahngruppe 2, • Verwaltungsfachangestellter/ te Aufgaben auf den Straßen des Land- 1. Einstiegsamt. Die Ein- Kommunalverwaltung (m/w/d) kreises mit sich. Als Straßenwärter sind stellung in den Vorberei- • Straßenwärter (m/w/d) Sie neben der Kontrolle der Kreisstraßen tungsdienst erfolgt unter auch für deren Sauberkeit und Instand- Berufung in das Beamten- zum 1. September 2021 haltung, für die Grünflächenpflege, das verhältnis auf Widerruf zum • Kreissekretäranwärter (m/w/d) für Einrichten, Sichern und Räumen von Bau- Kreisinspektoranwärter. die Laufbahn Allgemeiner Verwal- und Unfallstellen sowie für den im Win- tungsdienst, Laufbahngruppe 1, ter durchzuführenden Räum- und Streu- Interessierte Bewerber sen- 2. Einstiegsamt dienst innerhalb des Landkreises Harz den ihre aussagefähigen verantwortlich. Bewerbungsunterlagen (Be- • Kreisinspektoranwärter (m/w/d) werbungsschreiben, lücken- für die Laufbahn Allgemeiner Ver- Der Vorbereitungsdienst für Kreissekre- loser Lebenslauf, das letzte waltungsdienst, Laufbahngruppe täranwärter richtet sich nach den beam- Schulzeugnis beziehungswei- 2 , 1. Einstiegsamt (Duales Studium tenrechtlichen Regelungen des Landes se Bewerber um einen dualen am Fachbereich Verwaltungswissen- Sachsen-Anhalt und beträgt zwei Jahre. Studienplatz: die letzten drei schaften im Studiengang „Öffentliche Die Ausbildung gliedert sich in theo- Kurshalbjahreszeugnisse, Bil- Verwaltung“, Hochschule Harz) retische Teile dungs- und Berufsabschlüsse, gegebe- (acht Wo- nenfalls Nachweis über Schwerbehinde- Als Auszubildender der Berufsrichtung chen zu Be- rung beziehungsweise Gleichstellung) Verwaltungsfachangestellter/Kom- ginn/ letzten bis zum 2. Oktober 2020 an folgende munalverwaltung erwartet Sie eine sechs Monate Adresse: dreijährige Ausbildung mit praktischen des Vorberei- Abschnitten in der Landkreisverwaltung. tungsdienstes), Landkreis Harz, Außerdem absolvieren Sie theoretische die beim Studi- Amt für Organisation und Personal, Ausbildungsabschnitte am Studieninsti- eninstitut für kom- Sachgebiet Aus- und Fortbildung/ tut für kommunale Verwaltung in Mag- munale Verwaltung Bezügeabrechnung, deburg. Sachsen-Anhalt Friedrich-Ebert-Straße 42, Zusätzlich besuchen Sie die Berufsschule e. V. in Magdeburg ab- 38820 Halberstadt in Böhnshausen. Schon während Ihrer solviert werden, sowie Ausbildung erwarten Sie ab- praktische Teile in den Nähere Informationen über den Land- wechslungsreiche verschiedenen kreis Harz und die Ausbildungsmög- Einsätze in vielen Bereichen der Land- lichkeiten in der Kreisverwaltung finden Bereichen der kreisverwaltung. Die Sie im Internet unter www.kreis-hz.de Landkreisver- Einstellung in den Vor- (Job&Karriere). waltung mit bereitungsdienst sehr unter- erfolgt unter Berufung schiedlichen in das Beamtenverhältnis Arbeitsschwer- auf Widerruf zum Kreissekretäranwärter. punkten. Sie werden von Anfang an aktiv in Zum 1. September 2021 sucht der Land- die täglichen Aufgaben kreis Harz Bewerber für die Zulassung miteinbezogen. Bei sehr zum Dualen Studium am Fachbereich vielen Arbeitsplätzen Verwaltungswissenschaften im Studi- besteht ein direkter engang „Öffentliche Verwaltung“ an der Kontakt zu den Bür- Hochschule Harz in Halberstadt. Das gern. sieben Semester umfassende Studium beinhaltet die Lehrveranstaltungen an Als angehender Straßenwärter sind der Hochschule Harz sowie Praxispha- Sie im Kreisstraßenbauhof des Landkrei- sen in unterschiedlichen Bereichen der ses Harz im Einsatz. Außerdem absolvie- Landkreisverwaltung. Im vierten Semes- ren Sie überbetriebliche Ausbildungsab- ter ist ein Praktikum in einer staatlichen schnitte an der BQImbH in Schönebeck. Verwaltung zu absolvieren. Das Studium

Ausgabe 8 | 2020 REDAKTIONELLER TEIL 10 AKTUELLES Stabile Entsorgungssituation im Landkreis Harz Entsorgungswirtschaft enwi legt Abfallbilanz 2019 vor

Landkreis. Im Entsorgungsgebiet der trischen Altgeräten am Grundstück er- konnten 36 100 Tonnen (circa 38 Prozent) Entsorgungswirtschaft des Landkreises gänzt das Angebot. Die enwi hat auch im verwertet werden. Altpapier, Metall- Harz AöR (enwi) wurden im Jahr 2019 letzten Jahr außerhalb des gesetzlichen schrott sowie biologische Abfälle wurden rund 40 000 Tonnen Haus- und Gewer- Rücknahmesystems Altgeräte in Eigenre- dabei stofflich und Altholz aus der Sperr- bemüll eingesammelt. Aus dem Anteil gie vermarktet, um auch hier positive Ef- müllsammlung energetisch verwertet. der privaten Haushalte ergibt sich ein fekte für den Gebührenhaushalt zu erzie- Nicht mit eingerechnet wurden die rund Aufkommen an Hausmüll von circa 132 len. Im Jahr 2019 konnten dadurch rund 57 500 Tonnen, die in der Abfallbehand- Kilogramm pro Einwohner. Darüber in- 72 000 Euro eingenommen und zur Ge- lungsanlage „Buschhaus“ verbrannt und formierte Markus Focke, Leiter der Ab- bührenstabilisierung eingesetzt werden. damit auch energetisch zur Stromerzeu- teilung Entsorgung und Unternehmens- Am Schadstoffmobil konnten 2019 wie- gung genutzt wurden. Über die Aufberei- kommunikation bei der enwi auf der der rund 156 Tonnen Schadstoffe ange- tung der Schlacke nach der thermischen 31. Sitzung des Verwaltungsrates. Die nommen werden (2018: 148 Tonnen). Behandlung konnten zusätzlich über Gesamtmenge liegt nur geringfügig un- Grundlage für die kontinuierlich hohe 1 100 Tonnen Eisenschrott und über 400 terhalb des Vorjahres und bildet daher Menge ist eine Neustrukturierung und Tonnen Nichteisenschrott zurückgewon- wieder eine stabile Entsorgungssituation Optimierung des Sammelsystems zu nen und separiert einer stofflichen Ver- im Landkreis ab. Beginn des Jahres 2016 und der zusätz- wertung zugeführt werden. Dies ist ein Entgegen des Bevölkerungsrückganges lichen Annahme auf dem Wertstoffhof positiver Nebeneffekt der Energieerzeu- ist die Sperrmüllmenge im Vergleich zum Halberstadt. Dort nahm die enwi allein gung. Folgt man der Betrachtung, dass es Vorjahr auf rund 12 800 Tonnen ange- an den zehn zusätzlichen Sammeltagen sich bei der durchgeführten thermischen stiegen (2018: rund 12 700 Tonnen) und über 37 Tonnen Schadstoffe entgegen. Behandlung von Haus- und Sperrmüll bei erzielte somit das höchste Ergebnis der Die enwi ist für die Beseitigung von ver- der Verbrennungsanlage „Buschhaus“ letzten zehn Jahre. Die Menge spiegelt botswidrigen Ablagerungen außerhalb um eine thermische Verwertung handelt, auch die teils verbesserte Lebenssitua- von Ortschaften zuständig. Die Anzahl werden gegenwärtig 99,8 Prozent aller tion mit dem einhergehenden steigen- der erforderlichen Beräumungen liegt entsorgten Abfälle verwertet. den Konsum wider. Über 50 Prozent des gegenwärtig bei 317 Stück pro Jahr Auch in 2019 bestätigt sich also, dass die Sperrmülls wurden dabei auf den Wert- (2018: 327 Stück). Dies ist zwar ein Rück- bewährten Sammelsysteme der enwi stoffhöfen im Landkreis abgegeben. gang zum Vorjahr, aber dessen unge- eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung Auch zeigt sich, wie in den vergangenen achtet immer noch zu viel, da die Kosten sowie bei den Unternehmen finden. „In- Jahren, ein nahezu konstanter Trend im der Beräumungen die Gebührenzahler folgedessen haben wir seit Jahren stabile Bereich des Altpapiers. Die Menge des tragen und die bequemen und über- Entsorgungsmengen, mit denen wir eine eingesammelten Wertstoffes, inklusive wiegend kostenlosen Entsorgungsmög- gute Kalkulationsbasis schaffen können. der Altpapierverpackungen der dualen lichkeiten der enwi dabei nicht genutzt Und dies können wir wiederum über Systeme und gewerblicher Anfallstellen, werden. günstige Gebühren an die Bevölkerung betrug im Jahr 2019 rund 16 200 Tonnen Die Anzahl der auf den Grundstücken be- weitergeben“, resümiert Markus Focke. und liegt nur knapp unter der Menge aus reitstehenden Hausmüllbehälter lag im dem Vorjahr. Auch die Gewerbebetriebe Jahr 2019 bei rund 105 500 Stück. Für die Weitere Informationen zu diesem nehmen die kostenlosen Leistungsange- Entsorgung des Altpapiers stehen rund Thema erhalten Sie bei der Entsorgungs- bote der enwi weiter gern an. 93 400 Behälter bereit. Insgesamt wurden beratung unter der Telefonnummer 2019 wurden der enwi circa 14 300 Ton- durch die enwi im vergangenen Jahr cir- 03941/68 80 45 oder auf der Internetprä- nen biologische Abfälle zur Kompostie- ca 94 000 Tonnen Abfall entsorgt. Davon senz der enwi unter www.enwi-hz.de. rung überlassen (2018: 12 700 Tonnen). Das ist das zweitbeste Ergebnis der letz- ten fünf Jahre. Über 11 000 Tonnen da- von, das sind 77 Prozent, wurden auf den acht Wertstoffhöfen der enwi angeliefert. Das zeigt, dass die Höfe im Landkreis kontinuierlich genutzt werden und ein optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtetes Angebot vorliegt. Eben- falls auf den Wertstoffhöfen wurden über 950 Tonnen Metallschrott angenommen. Auch hier konnte das zweitbeste Ergeb- nis der letzten fünf Jahre erzielt werden. Der Elektroschrott wird auf den Wert- stoffhöfen und im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung kostenlos entge- gengenommen. Die Abholung von elek- Foto: Heide Wonneberg/enwi

11 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 AKTUELLES Übergabe und Neuaufteilung von Kehrbezirken Bezirksschornsteinfeger im Landkreis Harz wechselten Zuständigkeiten

Landkreis. Im Landkreis Harz haben im steinfegern neu verteilt. Der Stadtbereich die rund 2 600 Haushalte dieses Kehrbe- Juli und August mehrere Bezirksschorn- Ballenstedt wird nun dem Kehrbezirk zirk übernehmen. steinfeger andere Kehrbezirke über- Harz Nr. 11 zugeordnet, bevollmächtigter nommen. Zum einen haben bisherige Bezirksschornsteinfeger ist Danilo Rotter. Der Kehrbezirk 26 umfasst die Ortschaf- Schornsteinfeger ihre Aufgabe abgege- Kloster Gröningen, Dalldorf, Adersleben ten Abbenrode, Bühne, Göddeckenrode, ben, durch die Neuaufteilung einiger sowie Teile von Harsleben werden nun Hoppenstedt, Lüttgenrode, Osterode, Kehrbezirke haben sich zum anderen die dem Kehrbezirk Harz Nr. 22 zugeordnet. Osterwieck, Rhoden, Rimbeck, Schauen, Zuständigkeiten geändert. Der bevollmächtigte Bezirksschornstein- Stötterlingen, Suderode, Veltheim und feger ist Holger Voigt. Wülperode. Am 30. Juli fand die Kehrbezirksüberga- be des Kehrbezirkes Harz Nr. 06 statt. Die Opperode wird nun dem Kehrbezirk Bestellung des bevollmächtigten Bezirks- Harz Nr. 27 zugeordnet. Hier übernimmt schornsteinfegers Jens Schneider wurde Holger Hoffmann die Aufgabe als bevoll- auf dessen Wunsch zum 1. Juli aufgeho- mächtigter Bezirksschornsteinfeger. Tho- ben. Da in der Zwischenzeit leider kein mas Graf ist ab sofort für Badeborn, das Nachfolger für diesen Kehrbezirk ein- nun dem Kehrbezirk Harz Nr. 23 zugeord- gesetzt werden konnte, wurde Manuel net ist, zuständiger bevollmächtigter Be- König zum Vertreter bestellt. In diesem zirksschornsteinfeger. Die restlichen Lie- Bezirk ist er für die Ortschaften Benne- genschaften des aufgelösten Kehrbezirks ckenstein, Hasselfelde, Stiege, Tanne und Harz Nr. 16 werden dem Salzlandkreis zu- Trautenstein zuständig und übernimmt geordnet und dort entsprechend auf die rund 2 900 Haushalte und gewerbliche Schornsteinfeger verteilt. Kunden. Am 7. August übergab Achmed Abel- Herr König wird den ehemaligen Kehrbe- mann nach elf Jahren seinen Kehrbezirk zirk des Herrn Schneider verwalten, bis Nr. 26 vorübergehend an Holger Gaede. das zuständige Landesverwaltungsamt Achmed Abelmann verabschiedet sich einen Nachfolger benannt hat. in den Ruhestand. Da der Bewerber, der die Ausschreibung für diesen Kehrbezirk Nachdem das Landesverwaltungsamt gewonnen hat, jedoch erst ab 1. Septem- Ende Juli den Kehrbezirk Harz Nr. 16 neu ber seine Tätigkeit als bevollmächtigter Der bisherige Bezirksschornsteinfeger Ach- aufgeteilt hat, wurden die neuen Berei- Bezirksschornsteinfeger wahrnehmen med Abelmann (r.) übergab seine Aufga- che am 31. Juli unter vier Bezirksschorn- kann, wird Holger Gaede für einen Monat ben übergangsweise an Holger Gaede.

Der bisherige Bezirksschornsteinfeger Jens Holger Voigt, Thomas Graf, Holger Hoffmann und Danilo Rotter (v.l.n.r.) übernahmen die Schneider (r.) übergab seine Aufgaben Aufgaben als Bezirksschornsteinfeger. übergangsweise an Manuel König.

Ausgabe 8 | 2020 REDAKTIONELLER TEIL 12 AKTUELLES Herrenabend brachte mehr als 16 000 Euro Spenden Vereine und Organisationen aus dem Landkreis profitieren

Wernigerode. Beim Herrenabend im Insgesamt 16 361 Euro kamen bei der Förderverein der 3 600 November vergangenen Jahres wurden Spendensammlung zusammen, die an Hochschule Harz e. V. Euro wieder zahlreiche Spenden eingewor- folgende Vereine und Organisationen im Heimatverein 1 000 ben, die Landrat Martin Skiebe und der Harzkreis verteilt werden: „Wei Drübschen“ e. V. Euro Vertreter des Lions-Club Wernigerode, Hans-Heinrich Haase-Fricke, im Juli über- DKSB Harzkreis e. V. 1 000 gaben. Wernigerode Euro Förderverein 1 000 „Schäfers Hof Osterwieck“ Euro Förderverein der Freiwilligen 800 Feuerwehr Darlingerode e. V. Euro Förderverein Liv-Ullmann- 1 461 Schule Wernigerode Euro Schützengesellschaft 1 000 Darlingerode e. V. Euro Mountain Tigers 1 000 Wernigerode e. V. Euro Freundeskreis der Kreismusik- 2 500 schule Wernigerode e. V. Euro 2 000 SV Eintracht Derenburg Euro 1 000 TSV Zilly 1911 e. V. Euro

Zwei „FrauenOrte“ im Landkreis Harz feiern Jubiläum

Landkreis. „FrauenOrte“ erzählen Ge- Quedlinburg, das am 9. September sein Jubiläum. Die über 1 000 Jahre alte ro- schichten von Frauen, die im Gebiet von 20-jähriges Jubiläum hat. manische Stiftskirche St. Cyriacus ist das Sachsen-Anhalt gelebt und gewirkt ha- Frauenklöster galten ähnlich den Stiften Wahrzeichen von Gernrode. ben. Es sind Geschichten von „FrauenOr- im Mittelalter als eine Möglichkeit weib- Das Stift Gernrode erlangte bereits Ende ten“, die für die Mitgestaltung verschie- licher Existenz. Im Unterschied zu den des 10. Jahrhunderts seine Reichsun- dener Lebensbereiche stehen. Nonnen im Kloster legten Stiftsdamen mittelbarkeit und gehörte neben Qued- Das Projekt „FrauenOrte – Frauenge- kein Gelübde ab, sie konnten das Stift linburg, Essen und Gandersheim zu den schichte in Sachsen-Anhalt“ würdigt verlassen. bedeutendsten Reichsstiften. seit 20 Jahren das Engagement und die Nach dem Tod Heinrich I. gründete die Die Äbtissin Elisabeth von Weida und Leistungen von Frauen mit regionalem Königinwitwe Mathilde auf dem Stifts- Wildenfels versuchte im 16. Jahrhundert Bezug aus dem 10. Jahrhundert bis in berg ein fürstliches Damenstift. die ökonomischen Grundlagen des Stifts die Gegenwart. Die einheitlich gestal- Das 10. Jahrhundert war ein Jahrhundert zu stärken und öffnete sich reformatori- teten Tafeln kennzeichnen mittlerweile der Frauen des Hochadels. Die Königin- schen Ideen. 51 „FrauenOrte“ in 37 Städten von der nen Mathilde und Editha, die Kaiserin- Vor dem Hintergrund humanistischer Altmark bis zum Burgenlandkreis. Sie nen Adelheid und Theophanu sowie Bildungsideale stellte sie die Forderung ermöglichen Einblicke in Lebens- und die Äbtissin Mathilde von Quedlinburg nach elementarer Bildung. Zugleich ging Arbeitswelten von Frauen in unterschied- erlangten eine Bedeutung, die in einem es auch um eine Verbesserung der Aus- lichen Zeitbezügen. Weibliches Engage- späteren Jahrhundert nicht ansatzweise bildung der Pfarrer, die im Bereich der ment wird in der Geschichtsschreibung erreicht wurde. Universitäten angesiedelt werden soll- und im öffentlichen Raum nicht ausrei- ten. Zu jenen neuentstehenden Schulen chend berücksichtigt. Das Projekt „Frau- Äbtissin Mathilde gehörte zu den bedeu- gehörte auch die 1533 eröffnete und aus enOrte“ trägt dazu bei, Frauengeschichte tenden Frauen des 10. Jahrhunderts. Ihre Stiftsmitteln finanzierte evangelische stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rü- Bildung, Klugheit, politisches Geschick Elementarschule in Gernrode. cken und sie als immanenten Bestandteil und auch ihr großes Ansehen sprachen unserer Landesgeschichte erlebbar wer- sicher dafür, sie 997 als Reichsverweserin Weitere Informationen über die 51 „Frau- den zu lassen. mit der Fürsorge für das Reich zu betrauen. enOrte“ in Sachsen-Anhalt finden Sie auf Zu den ersten „FrauenOrten“ in Deutsch- Die „Alte Elementarschule“ Gernrode der Webseite www.frauenorte.net und land gehört das Damenstift Schloss begeht am 3. September ihr 15-jähriges in den sozialen Netzwerken.

13 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 AKTUELLES Folgeanträge für SGB II-Leistungen müssen wieder gestellt werden Vereinfachungen laufen zum 30. August aus

Landkreis. Im Zuge der Corona-Pande- sächlicher Höhe übernommen werden Durch die Achte Verordnung zur Ände- mie wurden mehrere gesetzliche Ände- und keine Überprüfung der Wohnungs- rung der Arbeitslosengeld II/Sozialgeld- rungen beschlossen, wie zum Beispiel miete beziehungsweise Wohnungsgröße Verordnung wurde jetzt rückwirkend das Sozialschutzpaket I und II und die erfolgt. zum 1. März die Anrechnungsfreiheit Vereinfachte-Zugangs-Verlängerungs- Für alle Neu- und Weiterbewilligungs- von Einkommen, das in den Schulferi- Verordnung. Diese beinhalten auch, anträge, die ab dem 1. Oktober gestellt en durch sogenannte Ferienjobs erzielt dass der Zugang zum Arbeitslosengeld werden, gelten die Vor-Corona-Regeln wird, von bisher 1 200 Euro auf 2 400 Euro II erleichtert wurde. So mussten Kunden im Sinne des SGB II. Die KoBa Harz prüft erhöht. Zusätzlich entfällt die zeitliche während der Corona-Krise für Bewilli- dann wieder, ob Vermögen vorhanden ist Beschränkung auf vier Wochen pro Jahr. gungszeiträume, die in der Zeit vom 31. und ob die Kosten der Unterkunft ange- Dadurch können Schüler in allen Schulfe- März bis einschließlich 30. August enden, messen sind. rien Erwerbseinkommen erzielen, das bei keine Weiterbewilligungsanträge stellen, der Arbeitslosengeld II-Berechnung nicht die Grundsicherungsleistungen liefen Ferienjobs – zeitliche Grenze entfällt berücksichtigt wird, wenn es im Jahr automatisch weiter. und Jahresbetrag wurde angehoben 2 400 Euro nicht übersteigt. Diese Regelung läuft nun zum 30. August Ferienjobs sind eine gute Möglichkeit aus. Die KoBa Harz weist alle Kunden, für Schüler, die Taschengeldkasse auf- Corona-Sonderzahlung deren Bewilligungszeitraum am 31. Au- zustocken und erste Erfahrungen in der Ebenfalls durch die Achte Verordnung gust und später endet, darauf hin, dass Arbeitswelt zu sammeln. Nach einem zur Änderung der Arbeitslosengeld II/ sie nun wieder einen Folgeantrag stellen Job zu suchen, sich zu bewerben, immer Sozialgeld-Verordnung wurde in dieser müssen. Eine Verlängerung ohne erneute pünktlich zur Arbeit zu erscheinen und rückwirkend zum 1. März aufgenommen, Antragstellung ist nicht mehr möglich. die übertragenen Aufgaben ordentlich dass Sonderzahlungen des Arbeitgebers, zu erfüllen, das braucht Disziplin und wie zum Beispiel im Pflegebereich oder Für Leistungszeiträume, die bis ein- stärkt Kompetenzen, die man später Lebensmittelhandel, bis zu einem Betrag schließlich 30. September beginnen, auch im Berufsleben braucht. Wer selbst von insgesamt 1 500 Euro beim Arbeits- entfällt die Prüfung des Vermögens. Es Geld verdient, der lernt auch besser da- losengeld nicht als Einkommen berück- wird nur dann von der KoBa Harz über- mit umzugehen, denn er weiß, wie lange sichtigt werden. Voraussetzung dafür ist, prüft, wenn die vorhandenen Barmittel man dafür arbeiten muss. dass diese Beihilfen und Unterstützun- oder liquiden Mittel 60 000 Euro sowie gen aufgrund der COVID-19-Pandemie 30 000 Euro für jedes weitere Haushalts- Bei der Berechnung des Arbeitslosen- in der Zeit vom 1. März bis 31. Dezember mitglied übersteigen. Ebenfalls für die geldes II gilt, dass jegliches Einkommen durch die Arbeitgeber zusätzlich zum Leistungszeiträume, die bis zum 30. Sep- zu berücksichtigen ist. Dies gilt auch für ohnehin geschuldeten Arbeitslohn nach tember beginnen, gilt, dass die Kosten Einkommen von Schülern, die das 25. § 3 Nr. 11 EStG steuerfrei gewährt wer- der Unterkunft für sechs Monate in tat- Lebensjahr noch nicht vollendet haben. den.

Richtfest für neue Dampflokwerkstatt der HSB

Wernigerode. In Anwesenheit von Ge- In das Großprojekt investiert die HSB Ich freue mich besonders, dass Besucher sellschaftern, Aufsichtsräten und be- insgesamt rund 14,5 Millionen Euro. Bei künftig dabei zusehen können, wie die teiligten Baufirmen beging die Harzer auch weiterhin planmäßigem Verlauf historischen Dampfloks in Wernigerode Schmalspurbahnen GmbH (HSB) am werden die mit Unterstützung der Deut- ihre verdiente Frischzellenkur bekom- 23. Juli das Richtfest für ihre neue Dampf- schen Bank sowie der Investitionsbank men. Die moderne Werkstatt verbindet lokwerkstatt. Sachsen-Anhalt finanzierten Baumaß- Industriegeschichte mit touristischer Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Tho- nahmen im Frühjahr 2021 abgeschlossen Erlebniskultur und wird so zu einem at- mas Webel, der im vergangenen Herbst sein. Ab 2022 können hier dann die ers- traktiven Anziehungspunkt für Fans his- schon den offiziellen Startschuss gege- ten der zwischen 1897 und 1956 gebau- torischer Bahntechnik und viele weitere ben hatte, freute sich vor Ort über die ra- ten Dampflokomotiven in ihre jeweils Gäste.“ schen Baufortschritte beim bislang größ- über 4 000 Einzelteile zerlegt und unter- ten Bauprojekt in der HSB-Geschichte sucht werden. und bedankte sich bei allen Beteiligten Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Wis- für ihr Engagement bei der Realisierung senschaftsminister Prof. Dr. Armin Wil- des Projekts. lingmann lobte die besondere Verbin- Der Neubau entsteht derzeit in unmittel- dung von historischer Dampfloktechnik barer Nachbarschaft zum Wernigeröder und moderner Fahrzeuginstandhaltung: Westerntor-Bahnhof und der alten Fahr- „Passend zur HSB geht auch der Bau der zeugwerkstatt aus dem Jahre 1926. neuen Werkstatt unter Volldampf voran. Foto: Dirk Bahnsen/HSB

Ausgabe 8 | 2020 REDAKTIONELLER TEIL 14 AKTUELLES Filmprojekt für bessere Berufsorientierung Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz fördert den Start in Ausbildung und Studium

Landkreis. Sie alle standen bereits vor unterstützt. Johanna Martinez von der Berufsleben aus einer Hand zu unterstüt- der Entscheidung „Was kann ich? Was Agentur dazu: „Die Gruppe hat sich super zen. Dabei können viele Gründe diesen möchte ich nach der Schule werden?“. eingebracht. Die jungen Menschen hat- Übergang erschweren, zum Beispiel das Jetzt helfen die jungen Menschen aus ten viele kreative Ideen und ließen uns Finden einer passenden Ausbildungs- der Grafik- und Design-Klasse der Berufs- an ihren Erfahrungen teilhaben.“ Erste stelle beziehungsweise eines Unterneh- bildenden Schulen J. P. C. Heinrich Mette Ergebnisse aus dem Workshop werden in mens, Suchtprobleme oder schwierige in Quedlinburg dabei, anderen Jugend- Kürze auf YouTube und www.janalos.de Familienverhältnisse. Hier ist ein gutes lichen in der Harzregion diese Entschei- zu sehen sein. Zusammenspiel der Partner notwendig, dung zu erleichtern. um Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Hinter dem Filmprojekt und der virtuellen Während des Workshops entwickelten Jugendberufsagentur #janalos.de steht sie viele kreative Filmideen und nutzten das Bündnis Schule > Beruf Landkreis dafür auch ihre eigenen Erfahrungen aus Harz mit den Partnern Agentur für Arbeit der Schulzeit. Was die jungen Menschen Halberstadt, KoBa Jobcenter Landkreis beim Übergang von der Schule in den Be- Harz und der Kreisverwaltung selbst. Die ruf bewegt und welche Schwierigkeiten gemeinsamen Aktivitäten werden unter auftreten können, sind immens wichtig anderem im Landesprogramm RÜMSA zu wissen, um die Angebote im Landkreis aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Harz zu gestalten. „Unsere Schüler sind es und des Landes finanziert. Stefanie Oel- ja gewohnt, kreative Aufgaben zu bear- mann, Leiterin der Koordinierungsstelle beiten. Mit dem Workshop allerdings bot des Bündnisses, erklärt: „Bei der Vielfalt sich die Möglichkeit, im Hintergrund zu der Ausbildungsmöglichkeiten im Land- wirken – und das doppelt: Auf der einen kreis Harz ist es wichtig, dass die jungen Seite als „Tippgeber“ durch die Preisga- Menschen diese kennen und der Ausbil- be ihrer eigenen Erfahrungen und auf dung wegen nicht unsere Region verlas- der anderen Seite gestalterisch, um den sen. Auch die Unternehmen im Landkreis geplanten Film auf die Zielgruppe der Harz finden auf der Seite #janalos viele Jugendlichen zuzuschneiden.“ berichte- nützliche Informationen rund um das te André Seifert, Lehrer im Fachbereich Thema Übergang Schule > Beruf.“ Gestaltung. Bei der filmischen Umset- zung wurden die Schüler professionell Seit 2016 ist das Bündnis Schule > Beruf durch die Agentur Sandstein Kommuni- Landkreis Harz vereint, um junge Men- kation in Kooperation mit KF | Animation schen beim Übergang von der Schule ins Foto: Johanna Martinez/Agentur Sandstein

Schlossmuseum erhielt Förderbescheid

Quedlinburg. Der Stiftsberg der Welter- dem die europäische Geschichte ihren den Ausstellungen des Museums erfasst bestadt Quedlinburg durfte am 23. Juli Ursprung hat“ und behielt die Aufmerk- werden. „Dies ändert sich nun grundle- trotz zahlreicher Baumaßnahmen hohen samkeit, die dem Quedlinburger Stifts- gend“. Nach mehreren Jahrzehnten der Besuch empfangen, denn Ministerprä- berg in Zukunft zuteilwerde, fest im Blick: Sicherung des Stiftberges ist ein Ende im sident Dr. Reiner Haseloff machte sich „Wir sind stolz darauf, dass unser Heimat- Jahr 2023 mit dem Abschluss der Neu- persönlich ein Bild von der derzeit wohl land mit einer solch großen Dichte an akzentuierung des Schlossmuseums in prestigeträchtigsten Baustelle im Land. UNESCO-Stätten gesegnet ist. Damit ist Sicht. „Auf diesem langen Weg wurde die Mit dabei hatte er einen Förderbescheid freilich auch eine hohe Verantwortung Welterbestadt Quedlinburg von vielen über 2,1 Millionen Euro für die museale verbunden, dieses Erbe zu pflegen und Partnern begleitend unterstützt“, beton- Neuausrichtung des Stiftsbergensemb- es einer großen Öffentlichkeit angemes- te Goldbeck und ließ unmittelbar ihren les. Über diesen freuten sich sowohl die sen zu präsentieren. Dieser Verantwor- Dank an eben diese Partner verlauten. Stadtratsvorsitzende Dr. Sylvia Marsch- tung tragen wir Rechnung.“ ner, in Vertretung für Oberbürgermeis- Als zentraler Teil des Weltkulturerbes Bei der musealen Neugestaltung des ter Frank Ruch, als auch die Leiterin des Quedlinburg dominiere der Stiftsberg Schlossmuseums und der angrenzen- Schlossmuseums, Uta Siebrecht, und ihre weithin sichtbar die Stadtsilhouette, er- den Gebäude des ehemaligen freiweltli- Kollegin Marion Goldbeck, Leiterin des klärte Marschner stolz. Die hohe Bedeu- chen Damenstifts steht allem voran die Fachbereichs Interner Service, Museen tung, die ihm sowohl in der deutschen gemeinsame Präsentation von Museum und Kultur. Ministerpräsident Haseloff als auch in der europäischen Geschichte und Stiftskirche St. Servatii sowie eine war froh, erneut Gast zu sein „am Ort, an zusteht, konnte bisher nur in Ansätzen in barrierearme Gestaltung im Fokus.

15 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 AKTUELLES Botanik rund um Harzgerode Neues Buch des Harzer Regionalverbandes zeigt Flora des Unterharzes

Harzgerode/Quedlinburg. Der Regio- sich die Pflanzenwelt seit Eberts Zeit Das Buch kann im Internet unter nalverband Harz hat mit dem Buch „Bo- veränderte. Zu den ausführlich beschrie- www.harzregion.de/shop oder über den tanische Streifzüge um Harzgerode“ eine benen Routen sind sechs farbige Karten Buchhandel (ISBN: 978-3-00-065238-7) weitere Handreichung für Interessierte enthalten. bestellt werden. herausgegeben, die im Natur- und Geo- park unterwegs sind. Das neue, mit Kar- ten und 183 Bildern ausgestattete Buch, lädt zu Wanderungen in die vielfältige Natur des Unterharzes ein. Anlass zur Herausgabe des Buches gab die Entdeckung der Aufzeichnungen von Wilhelm Ebert (1857-1929), der im ausgehenden 19. Jahrhundert als Lehrer in Harzgerode tätig war und um Harz- gerode 792 Pflanzenarten erfasste. Eher zufällig wurde seine Kladde bei Nach- lassrecherchen von Mitgliedern des Kultur- und Heimatbundes Harzgerode entdeckt. Mitglieder des Botanischen Ar- beitskreises Nordharz „übersetzten“ die Aufzeichnungen in die heutige Sprache und verfassten sechs Wanderbeschrei- Harzgerodes Bürgermeister Marcus Weise (v.l.) und Landrat Martin Skiebe präsentierten bungen für das neue Buch. Die Autoren gemeinsam mit Vertretern des Regionalverbands Harz e.V. und dem Botanischen Arbeits- gehen dabei auch der Frage nach, wie kreis Nordharz das neue Buch.

Neue Informationstafeln im Natur- und Geoparkort Schielo

Schielo. Gleich zwei neue Informati- Schielo sowohl im Naturpark Harz/Sach- derfreunde ein paar Routenvorschläge. onstafeln des Regionalverbandes Harz sen-Anhalt als auch im UNESCO Global Erläutert werden hier die Touren des (RVH) wurden im Juli in Schielo präsen- Geopark Harz · Braunschweiger Land · Pflanzenführers „Unterwegs im Natur- tiert. Am Eingang des zentral gelegenen Ostfalen. Die Tafel gibt auch einen kurzen und Geopark – Botanische Streifzüge Parkplatzes, gegenüber des Gemeinde- Einblick in die Ortsgeschichte. So war das um Harzgerode“. Die in Schielo starten- hauses, heißt eine Tafel Besucher herzlich Korbflechterhandwerk über Jahrhunder- de Tour widmet sich neben den botani- willkommen im Natur- und Geoparkort. te wichtigste Erwerbsquelle der Schieloer. schen Untersuchungen Eberts ganz dem Als Ortsteil der Stadt Harzgerode liegt Auf der Tafelrückseite erhalten Wan- Fotografen Karl Blossfeldt (1865–1932). Der gebürtige Schieloer erlangte ins- besondere durch seine strengformalen Pflanzenfotografien weltweite Bekannt- heit. Um seinen Heimatort führte er vie- le botanische Studien durch. Eigenarten der Natur, wie zum Beispiel das Aufrollen eines Farnwedels, inspirierten ihn zu sei- nen Nahaufnahmen. Mehr über Blossfeldt ist ab sofort auf ei- ner Informationstafel auf der Grünfläche an der Ortsdurchfahrt zu lesen. Dort ste- hen bereits zwei Stahlfarne. Inspiriert von einer Fotografie Blossfeldts wurden sie zu seinem 150. Geburtstag errichtet.

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojek- tes fertigte der Regionalverband Harz als Träger des Natur- und Geoparks die Ta- Sabine Müller (Freundeskreis Karl Blossfeldt), Uwe Schmidt (Tourist-Information Harzgero- feln an. Installiert wurden sie vom Bauhof de), Dirk Heinze (Ortsbürgermeister Schielo) und Dr. Klaus George (Regionalverband Harz) der Stadt Harzgerode beziehungsweise (v. l.) präsentierten die neuen Informationstafeln am Parkplatz in Schielo. (Foto: Müller/RVH) vom Freundeskreis Karl Blossfeldt.

Ausgabe 8 | 2020 REDAKTIONELLER TEIL 16 AKTUELLES Mini-Werkzeuge weiten kranke Venen Dr. Tom Schilling, Leiter des Gefäßzentrums am Harzklinikum, auch im Jahr 2020 „Top-Mediziner“

Wernigerode. Aller guten Dinge sind noch vor Jahren vornehmen“, erklärt der zur Gefäßeröffnung zu etablieren“, so drei: Dr. Tom Schilling, Chefarzt des Zen- Chefarzt. Auch in der medikamentösen Dr. Tom Schilling. Studienergebnisse trums für Innere Medizin am Werniger- Behandlung der sogenannten Schau- zeigten erste positive Ergebnisse, wenn öder Harzklinikum Dorothea Christiane fensterkrankheit, von Medizinern als pe- dafür geeignete Patienten sorgfältig Erxleben, ist auf der 2020er-„Focus“-Liste riphere arterielle Verschlusserkrankung ausgewählt werden. Auch diese Thera- der Top-Mediziner vertreten. Erneut, so (PAVK) bezeichnet, gibt es Erfreuliches. pie wird künftig am Harzklinikum ange- wie bereits in den Jahren 2018 und 2019. Dr. Tom Schilling: „Die Kombination von wendet werden, „so dass wir bei venö- Damit gehört er aktuell zu den bundes- bereits etablierten Wirkstoffen in einem sen Erkrankungen über ein verbreitertes weit 64 Ärzten, denen im Fachbereich der Medikament kann eine erfreuliche Ver- Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten Gefäßerkrankungen (Angiologie) eine besserung bewirken.“ Zudem eröffnen verfügen“, schätzt der Chefarzt ein. anerkannt hohe Expertise bescheinigt neue Präparate zur Behandlung erhöhter wird. Für sein Fachgebiet kann der Ge- Blutfettspiegel die Möglichkeit, das Ent- Dr. Tom Schilling ist jetzt erneut auf der fäßspezialist mit guten Nachrichten für stehen und die Verschlechterung der Ar- „Focus“-Ärzteliste der Top-Mediziner die Patienten aufwarten. teriosklerose hinauszuschieben. „Es sind aufgeführt. Der Wernigeröder Arzt zählt deutlich weniger erneute Gefäßeingriffe somit zu den bundesweit 64 Spitzen- Gefäßerkrankungen zählen in Deutsch- und vor allem weniger Amputationen Medizinern im gesamten Fachgebiet der land längst zu den sogenannten Volks- notwendig“, berichtet der anerkannte Angiologie. Wie bereits 2018 und 2019 krankheiten. Vor allem sind diese Folge Gefäßspezialist. ist Schilling dabei der einzige auf dieser einer Arteriosklerose, der „Verkalkung“ Gute Nachrichten hat der Leiter des Übersicht vertretene Arzt aus Sachsen- der Schlagadern. Das führt zu Gefäß- Zertifizierten Gefäßzentrums eben- Anhalt. 2019 und 2020 wurde er zudem verengungen und kann schwerwie- falls für die Behandlung von chroni- in der „Focus“-Ärzteliste zum speziellen, gende Erkrankungen zur Folge haben: schen Verschlüssen der Venen – von interdisziplinären Thema „Beingefäße/ Schlaganfall, Herzinfarkt, die sogenannte Gefäßen, die das Blut aus den Beinen PAVK“ geführt. „Das ist für mich ein er- Schaufensterkrankheit, das „Raucher- wieder abführen. „Nach Thrombosen neuter Ausdruck der Gesamtleistung bein“ bis hin zur Amputation. Dr. Tom bleiben diese häufig verschlossen und unseres gefäßmedizinischen Teams am Schilling, Chefarzt des Zentrums für In- verursachen im Beinbereich chronische Harzklinikum. Somit sehen wir diese wie- nere Medizin am Harzklinikum Dorothea Stauungen, Schwellungen – im Endsta- derholte Auszeichnung selbstverständ- Christiane Erxleben in Wernigerode: „Ar- dium auch chronische Wunden: das lich vor allem als Bestätigung unserer Ge- teriosklerose hat verschiedene Ursachen: ,offene Bein‘. Für die Patientengruppe samtentwicklung in der Gefäßmedizin in genetische Faktoren, falsche Ernährung, mit bleibenden Verschlüssen im Becken- Wernigerode an“, be- Rauchen, Bewegungsmangel sowie venenbereich beginnt sich, ähnlich wie kräftigt der Leiter des Übergewicht und Bluthochdruck sind ei- an den Arterien bereits seit Jahren er- Gefäßzentrums Harz nige davon.“ folgreich praktiziert, die Kathetertechnik am Harzklinikum.

Für seine immer jünger werdenden Pati- enten hat der Leiter des Gefäßzentrums Harz am Harzklinikum auch gute Nach- richten: „Die fachliche Entwicklung in der Gefäßmedizin ist in den vergangenen Jahren rasant vorangeschritten. Inzwi- schen gibt es Mini-Werkzeuge, mit denen wir kranke Gefäße weiten können.“ Sol- che, auch in Wernigerode verfügbaren miniaturisierten Instrumente bieten die Möglichkeit, eine überwiegende Zahl von Gefäßverschlüssen auch ohne ,offene Operation‘ wieder zu eröffnen – mit Hilfe der Kathetertechnik. Dabei wird über ein Gefäß ein winziger hohler Draht in den Körper geführt, in dessen Innerem sich das „Mini-Werkzeug“ befindet. Auf diese Weise gelangt das Instrument bis zu je- ner Stelle im Körper, an der der Gefäßver- Dr. Tom Schilling, Leiter des Gefäßzentrums Harz am Harzklinikum Dorothea Christiane schluss diagnostiziert worden ist. „Selbst Erxleben in Wernigerode, vor der Darstellung eines verengten Blutgefäßes, im Hintergrund noch immer notwendige offene Operati- der Patient. Der Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin gehört im dritten Jahr in Folge zu onen können wir inzwischen schonender den „Top-Medizinern“; auf seinem Gebiet als einziger in Sachsen-Anhalt. und mit besserer Langzeitprognose als Foto: Tom Koch/Harzklinikum

19 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 BILDUNG Kooperation besiegelt fünf weitere Jahre „… montags bei Ritter“ Kreisvolkshochschule Harz und Welterbestadt Quedlinburg unterzeichneten Vereinbarung bis 2025

Quedlinburg. Feldwartensystem, Stadt- ist das erklärte Ziel der beiden Koopera- Am 28. September gibt Klaus Dieter Pla- und Stiftswappen oder Anekdoten aus tionspartner. te, Ortskurator der Deutschen Stiftung dem Bauarchiv – die Themen der Vor- „Planungssicherheit, exzellente Vortra- Denkmalschutz für die Welterbestadt tragsreihe „… montags bei Ritter” begeis- gende und weiterhin entgeltfrei ange- Quedlinburg, einen Einblick in die Arbeit tern die Quedlinburger jeden Monat aufs botene Veranstaltungen waren uns wich- der Stiftung für die Welterbestadt Qued- Neue. Knapp 350 Zuhörer folgten den tig“, freut sich Herma Alpermann auf die linburg. Vorträgen der regional bekannten und weitere Zusammenarbeit. Aufgrund des großen Zuspruchs finden verorteten Redner im Jahr 2019. Ein gu- Im September wird die Reihe nach der die Vorträge im Herbst im großen Fest- ter Grund, um die Kooperation zwischen Corona bedingten Pause fortgesetzt. saal des Bildungshauses statt. der Welterbestadt Quedlinburg und der Kreisvolkshochschule Harz fortzuführen.

Oberbürgermeister Frank Ruch und Her- ma Alpermann, Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule Harz (KVHS), ha- ben mit ihrer Unterschrift die neuerliche Kooperationsvereinbarung besiegelt – natürlich standesgemäß am Ort des Geschehens, im Bildungshaus Carl Ritter. Die im Festjahr 2019 begonnene Koope- ration wird als Veranstaltungsreihe im Bildungshaus Carl Ritter bis mindestens zum Jahr 2025 fortgeführt. „Bis dahin werden uns die Themen garantiert nicht ausgehen“, blickt Oberbürgermeister Frank Ruch in die Zukunft. „Dabei werden wir auch mal spezielle Themen als Expe- Oberbürgermeister Frank Ruch, Thomas Malnati, Fachbereichsleiter Bauen, Stadtentwick- riment wagen.“ Das Welterbe in den Her- lung und Welterbe und Herma Alpermann, Geschäftsführerin der KVHS (v.l.n.r) bei der Un- zen der Bürgerschaft fest zu verankern, terzeichnung des Kooperationsvertrages

Das neue Programmheft: Glasklar – Bildung wird gebraucht. Kreisvolkshochschule Harz veröffentlichte das neue Programmheft für Herbst

Landkreis. 120 Seiten stark und mit einer heit geprägt ist. Situationen ändern sich boten, in denen sich Bürger vor Ort unter Glaskugel auf dem Titel … Glasklar – das in kürzester Zeit. Täglich stellen wir uns Einhaltung der Hygieneregeln begeg- neue Programmheft für den Herbst 2020 neuen Herausforderungen – ob im Alltag, nen, baut die Kreisvolkshochschule den ist da. Seit Mitte Juli wird das neue ge- in der Familie oder im Beruf. Glasklar: Um Bereich des digitalen Lernens mit Online- druckte Semesterprogramm an die über für diese Herausforderungen gewappnet kursen weiter aus. So können die Teilneh- 80 Auslegestellen im Landkreis Harz ver- zu sein, brauchen Bürger Wissen. Wis- menden nicht nur lernen, was sie wissen teilt. sen, das die Dozenten in den Kursen der wollen, sondern auch wählen, wie sie am Glasklar, dass wir Corona bedingt gera- Kreisvolkshochschule Harz in breiter The- liebsten lernen. de eine Zeit erleben, die von Unsicher- menvielfalt im Herbst 2020 von Juli bis Dezember vermitteln. Alternativ zum gedruckten Heft, können „Derzeit sind über 550 Kursangebote Interessierte das Kursprogramm als On- geplant”, blickt Herma Alpermann, Ge- line-Blätterkatalog „durchblättern“: schäftsführerin der Kreisvolkshochschule www.kvhs-harz.de/programm/ Harz, auf das neue Heft. „Einige weitere werden das umfangreiche Programm in Anmeldungen für alle Kursangebote Kürze sogar noch ergänzen. Sie werden und Veranstaltungen nimmt die Kreis- auf der Webseite der Kreisvolkshoch- volkshochschule Harz über die Webseite schule ausgeschrieben. Ein regelmäßiger www.KVHS-Harz.de, telefonisch unter Blick lohnt sich also.“ 03946/52 40 30 oder per E-Mail an info@ Neben den Präsenzkursen mit zusätzli- KVHS-Harz.de entgegen. chen Terminen oder alternativen Ange-

21 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 8 | 2020 AKTUELLES Harz unbeschwert erleben Wirtschaftsminister überreichte Gütesiegel zur Barrierefreiheit

Landkreis. Auch im Ostharz setzen tou- mer eine Reise wert – und unser touristi- für Menschen mit Behinderungen sowie ristische Betriebe und Einrichtungen sches Kraftzentrum. Auch Menschen mit teilweise über Aufzüge und entspre- verstärkt auf Barrierefreiheit. Derzeit Handicap oder besonderen Bedürfnissen chend gekennzeichnete Parkplätze. Das verfügen dort 44 Angebote über ein Gü- sollen unsere beliebteste Urlaubsregion Gütesiegel „Barrierefreiheit geprüft“ gilt tesiegel nach dem deutschlandweit ein- unbeschwert und möglichst ohne Ein- zunächst für drei Jahre und kann verlän- heitlichen Zertifizierungssystem „Reisen schränkungen erleben. Deshalb ist es gert werden. für Alle“. gut, dass immer mehr Einrichtungen auf Das Ziel, die Zahl barrierefreier Angebote Neun davon bekamen im Juli von Wirt- barrierefreie Angebote setzen. Dieser zu steigern, ist im Masterplan Tourismus schaftsminister Prof. Dr. Armin Willing- positive Trend soll künftig noch verstärkt 2020 und im Koalitionsvertrag veran- mann ihre Urkunde: Die Tourist-Informa- werden. Denn Barrierefreiheit ist ein zen- kert. Das Projekt „Reisen für Alle“ wird tion in Ilsenburg, das Kloster Michaelstein trales Qualitätsmerkmal, das Teilhabe er- vom Land Sachsen-Anhalt gefördert und und die Tourist-Informationen in Blan- leichtert, aber zugleich auch den Komfort von der Investitions- und Marketingge- kenburg sowie Wernigerode, der Veran- für alle Gäste steigert. Daher empfehle sellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) staltungssaal „Fürstlicher Marstall“, das ich jedem Tourismusbetrieb, sich der Zer- umgesetzt. Hierbei werden barrierefreie Hasseröder Burghotel, das Café Argenta tifizierung zu unterziehen und sich damit Angebote heimischer Tourismusbetriebe „GenussMomente“, die Hochschule Harz auf den Weg zum Gütesiegel zu machen.“ erhoben und anhand eines deutschland- sowie das HaWoGe Spiele-Magazin Hal- Im Rahmen der Zertifizierung wird die weit einheitlichen Kennzeichnungssys- berstadt hatten sich erfolgreich der Zer- gesamte touristische Servicekette über- tems zertifiziert. tifizierung unterzogen. prüft – von der Anreise über den Auf- In Sachsen-Anhalt führen aktuell mehr enthalt bis hin zu Gästebetreuung und Gäste, die nach barrierefreien Angeboten als 130 Tourismusanbieter das Gütesiegel Information. Die neun Harzer Einrich- suchen, erhalten dadurch vor Reisean- „Barrierefreiheit geprüft“ des Ende 2014 tungen verfügen unter anderem über tritt verlässliche Informationen, die über- gestarteten Projekts „Reisen für Alle“. stufenlose Eingänge, breite Türen, große sichtlich im Internet unter www.reisen- Willingmann betonte: „Der Harz ist im- Bewegungsflächen, öffentliche Toiletten fuer-alle.de einsehbar sind.

Azubi-Speeddating: Last Minute Lehrstellen im Riesenrad

Wernigerode. Ausgefallene Berufsmes- Doch wie geht das unter den Auflagen breite Spektrum an ausbildenden Unter- sen, geschlossene Schulen und abgesag- der aktuellen Eindämmungsverord- nehmen war angereist, um drei Stunden te Praktika haben das aktuelle Schuljahr nung? „Wir brauchten einfach kleine ab- in luftiger Höhe von sich zu überzeugen. bestimmt. Grund genug für die Initiative geschlossene Einheiten, viel frische Luft Heimvorteil:Harz ein Recruitingevent und genügend Raum, um den Abstand Die Jugendlichen konnten nach ihren In- der anderen Art zu initiieren. Am 14. Juli einzuhalten.“ sagt Christian Legler, Ge- teressen in verschiedenen Gondeln die nutzten die Akteure das in Wernigerode schäftsführer der Eventagentur Studio Ausbildungsberufe kennenlernen und aufgebaute Riesenrad, um ein Azubi- D4 und einer der Köpfe der Kampagne. natürlich auch ihre Vorzüge präsentieren. Speeddating in einer eindrucksvollen Ku- „Das Riesenrad in Wernigerode, an dem Jeanine Kurda, die am Standort Werni- lisse durchzuführen. wir als Agentur beteiligt sind, bot uns gerode unter anderem für das Marketing all diese Voraussetzungen und brachte zuständig ist, war eine der ersten Akteu- noch einen Mehrwert hinzu. Die wunder- re, die sich am Speeddating beteiligen schöne Sicht auf Wernigerode und den wollte und unterstützte mit ihren Kolle- Harz aus 48 Metern Höhe zu genießen, ist gen schon im Vorfeld mit der Streuung definitiv ein Zugpferd für solch ein For- der Informationen. „Wir bedanken uns für mat. So haben wir in unseren Agenturen die doch recht kurzfristige Vorbereitung die Köpfe zusammengesteckt und in sehr und der hervorragenden Organisation kurzer Zeit ein Azubi-Speeddating aus vor Ort“, lobt sie die gelungene Aktion. dem Boden gestampft“, so Legler. In nur Die Reichweite des besonderen Recru- knapp vier Wochen reifte das Event von itingevents zeigte sich aber vor allem in der Idee über die Vermarktung bis zur der hohen Medienpräsenz vor Ort. „Die Umsetzung. mediale Aufmerksamkeit solcher Aktio- Am Morgen des 14. Juli trafen sich die nen ist unbezahlbar. Das ist der wichtigs- Personalverantwortlichen, Geschäfts- te Effekt, den wir mit unserer Initiative führer und Azubis von zwanzig Harzer verfolgen“, sagt Marketingfachfrau Katy Unternehmen in Wernigerode und wa- Löwe von der Agentur IdeenGut. „Wir ren voller Vorfreude auf die jungen Men- wollen für unsere Region richtig Krach schen, die sich angemeldet hatten. Ein machen und zeigen, dass der Harz mehr Foto: Jan Arndt/IdeenGut breiter Branchenmix war vertreten. Das als nur touristische Destination ist.“

Ausgabe 8 | 2020 REDAKTIONELLER TEIL 22