Horizonte Bremgarten-Mutschellen 13. Februar 2021

Horizonte Bremgarten-Mutschellen 13. Februar 2021 7

Pastoralraum Bremgarten-Reusstal

Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter Leitungsassistenz Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 MAIL [email protected] Franz Xaver Leitender Priester Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Fachverantwortliche Katechese St. Martin Weitere Seelsorgende Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 TEL 056 631 02 81 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58

Impulse zum Osterfestkreis Wir schaffen das – gemeinsam Im letzten Jahr verschickten wir in der schwierigen Zeit Impulse «Worte der Ermuti- gung – Lasst einander nicht

allein.» Damit konnten wir viele Menschen erreichen und die Rückmeldungen wa- ren überwältigend. LEBENSEREIGNISSE Die jetzige Situation lässt es zu, Gottesdienste mit einer Unsere Verstorbenen maximalen Anzahl von 50 Personen zu feiern. Für den bevorstehenden Oster- Marianne Keusch-Wüest, Hermet- festkreis ist das nicht genug. Für diese Zeit, von Aschermittwoch bis Pfingsten, schwil-Staffeln, 1943, † 25. Januar; werden Impulse verschickt. Der Start ist am Aschermittwoch, danach folgen sie Alfred Bühler-Frey, Jonen, 1929, auf jeden Sonntag. Sie werden im Wechsel von den Seelsorgenden erstellt und † 25. Januar; Peter Konrad-Hunn, per Broadcast, Mail, Auflage in den Kirchen und auf den Webseiten veröffent- Jonen, 1936, † 2. Februar; Willi Näf, licht. Wir laden ein, den Impuls zu beten und sich dabei mit vielen Menschen Zufikon, 1941, † 3. Februar unseres Pastoralraumes und darüber hinaus verbunden zu wissen.

Jugendgottesdienste VERANSTALTUNGEN Freitag, 19. Februar, 19 Uhr, in der Stadtkirche Bremgarten und Freitag, 19. März, 19 Uhr, in der Pfarrkirche Jonen RR Mittwoch, 24. Februar Viele Projekte mussten abge- 14.30 Lunkhofen, Ökum. Kirche Arni sagt werden. Wir wollen je- Aufgrund des Coronavirus muss der doch mit den Jugendlichen Senior*innen-Nachmittag abgesagt in Kontakt bleiben und ha- werden. Stattdessen führen die Leiterin- ben uns entschieden, zwei nen Rita Brügger und Christine Seiler Jugendgottesdienste anzu- zusammen mit den beiden Seelsorgern bieten. Gottesdienste müs- Reto Studer und Claudio Gabriel die sen nicht langweilig und un- Aktion «Geschichten, die das Leben cool sein! Wir laden ein zu schrieb» durch. Feiern mit moderner Musik, Kerzenschein, schöner Stimmung und spannenden Texten. Vor und nach den Gottesdiensten wird das «Diakonie-Büsli» der Aargauer Lan- GOTTESDIENSTE deskirche als «mobiler Jugendtreff» bereitstehen. Maximal vier Jugendliche dür- fen das Büsli als gemeinsamen Treffpunkt nutzen. Eine Feuerschale und ge- RR Samstag, 13. Februar mütliche Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Corona-Schutzmassnahmen können 09.00 Jonen, Kapelle Jonental eingehalten werden. Für diesen «mobilen Jugendtreff» muss man sich zwingend Wortgottesfeier mit Kommunion anmelden: 079 441 22 58, [email protected]. Pro Got- (Georg Umbricht) tesdienst können zwei Gruppen dieses Angebot nutzen: De schneller isch de 15.00 Hermetschwil-Staffeln gschwinder. Sandra Eisenring, Claudio Gabriel und Sandra Ruppli. Vesper 8 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  13. Februar 2021

17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gedenkgottesdienst - Wortgottesfeier Bremgarten St. Nikolaus mit Kommunion (Georg Umbricht), nur für Angehörige der Gedenken; Diözesa- Ansprechperson / Pastoralraumleiter nes Kirchenopfer für die Unterstützung Diakon Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 MAIL [email protected] der Seelsorge Dreissigster für Gertrud Schmid-Wyss; Sekretariat 1. Jahrzeitgedenken für Margaritha Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten | TEL 056 631 88 39 Abt-Wetli; Jahrzeitgedenken für Montag bis Mittwoch und Freitag ganzer Tag Werner Abt-Wetli, Bruna Bader- Donnerstagnachmittag Barigazzi, Maria Bur­kart-Brandenberg, MAIL [email protected] Richard Colyer, Paul und Urs Enget- WEB www.kath-bremgarten.ch schwiler, Hans Fischer-Pfurtscheller, Margrith Kaufmann-Appert, Sabine D Schönbächler-Seiler, Albert und Cäzilia Seiler-Stampfli und Hildegard Seiler, Segensfeier für Liebende Albert Stettler-Hüsser, Herbert Stierli, Am Valentinstag, Sonntag, Marie Stöckli-Fuchs Josef Stöckli- 14. Februar, 17 Uhr, laden Huwiler, Walter Stöckli, Anna Stutz, wir in die Stadtkirche Brem- Rosmarie und Guido Wirth-Steiner garten ein zur Segensfeier 18.00 Lunkhofen, Pfarrkirche für Liebende und Sehnsüch- Eucharistiefeier (Uche Iheke) tige. Die Feier wird gestaltet JZ für Kaspar und Josefine Huber-Hu- durch Andreas Bossmeyer – ber; JZ für Josef und Marceline Hu- 30 Minuten träumen, aus- ber-Gugler; JZ für Bernhard und Marie spannen, nachdenken. Die Hagenbuch-Küng; JZ für Hans Hagen- Feier steht im Zeichen des buch-Pichlhöfer; JZ für Martha und Dankes für das gemeinsam Erlebte und soll auch Zuspruch sein, das Kommende Jakob Gumann-Huber; JZ für Marie und anzunehmen. Mit Hilfe von Texten und Gebeten wollen wir dem Geheimnis der Jakob Keusch-Grod Liebe nachspüren. Die Feier ist nicht nur für Paare, auch Einzelpersonen sind dazu eingeladen. Diesmal müssen wir auf einen Apéro verzichten. RR Sonntag, 14. Februar Nach wie vor gilt die 50-Personen-Regel für Gottesdienste. Wenn Sie teilnehmen 10.00 Jonen, Pfarrkirche möchten, bitten wir um eine Anmeldung bei Cäcilia Stutz, 079 752 90 29, bis Eucharistiefeier (Uche Iheke), Freitag, 12. Februar. Dies macht die Planung einfacher und wir können sicher- Kollekte für das Kollegium St-Charles in stellen, niemanden nach Hause schicken zu müssen. Pruntrut 10.00 Zufikon, Pfarrkirche Aschermittwoch Eucharistiefeier (Georg Umbricht und Am Aschermittwoch beginnt für die Christen die Fastenzeit. 40 Tage der Vorbe- Franz Xaver Amrein) reitung auf Ostern. Ein Geschenk, damit wir uns neu für Gott und füreinander Kollekte: Bistumsopfer öffnen. Es ist nicht einfach Verzicht und weniger geniessen - sondern anders 10.30 Bremgarten, Stadtkirche und tiefer. An Aschermittwoch zeichnet der Seelsorger den Gläubigen ein Kreuz Wortgottesfeier mit Kommunion auf das Haupt. Asche, ein Zeichen für Vergänglichkeit, für Busse, aber auch für (Andreas Bossmeyer), Diözesanes neues Leben. Wir laden zur Feier ein am Aschermittwoch, 17. Februar, 19 Uhr, Kirchenopfer für die Unterstützung der in der Stadtkirche Bremgarten. Seelsorge 11.15 Lunkhofen, Kapelle Rottenschwil Keine Chinderchile im Februar Eucharistiefeier (Uche Iheke) - mit Bla- Die geplante Chinderchile vom Sonntag, 21. Februar muss ebenfalls abgesagt siussegen, Kerzensegnung, Agatha-Brot- werden. Irma Martin und Carmela Manzo hoffen, im März wieder mit diesen segnung kindgerechten Feiern beginnen zu können. Erstmals müssen wir aber den weite- Diözesanes Kirchenopfer für Seelsorge ren Entscheid des BAG und des Bistums abwarten. 16.00 Hermetschwil-Staffeln Vesper Abwesenheit im Sekretariat 17.00 Bremgarten, Stadtkirche Das Pfarreisekretariat ist bis am 26. Februar am Montag und Donnerstag nicht Segensfeier für Liebende (Andreas Boss- besetzt. Das Telefon wird umgeleitet. Beachten Sie, dass auch die Sekretärinnen meyer) teilweise im Homeoffice sind. Für persönliche Besuche ist es ratsam, vorher tele- 17.00 Hermetschwil-Staffeln fonisch einen Termin zu vereinbaren. Konventmesse

RR Montag, 15. Februar 07.30 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse Horizonte Bremgarten-Mutschellen 13. Februar 2021 9

RR Dienstag, 16. Februar Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus 09.00 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse Ansprechperson 09.00 Lunkhofen, Pfarrkirche Pater Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) MAIL [email protected] 09.00 Zufikon, Pfarrkirche Sekretariat Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil-Staffeln Umbricht) Montag ganzer Tag | TEL 056 631 13 63 MAIL [email protected] RR Mittwoch, 17. Februar WEB www.kirche-hermetschwil.ch 07.30 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse mit Spendung des D Aschenkreuzes 08.25 Jonen, Pfarrkirche Elternabend Erstkommunion Wortgottesfeier mit Segnung und Aus- Der Elternabend für die Erstkommunion findet am Dienstag, 23. Februar, teilung der Asche für Schüler (Claudio 20 Uhr, per Videokonferenz statt. Religionslehrerin Karin Kneubühl wird die Gabriel) Einladung dazu zusenden. Die Besprechungsunterlagen werden vorher zuge- 19.00 Bremgarten, Stadtkirche stellt. Wir danken den Eltern für ihre Flexibilität. Eucharistiefeier mit Segnung und Aus- teilung der Asche (Andreas Bossmeyer Fastenopferunterlagen mit Uche Iheke) In den nächsten Tagen werden die Fastenopferunterlagen in die Briefkästen ge- 19.00 Lunkhofen, Pfarrkirche legt. Die Agenda lädt ein, am Drehbuch für eine bessere Zukunft mitzuschrei- Wortgottesfeier mit Kommunion (Clau- ben. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Fastenzeit. dio Gabriel) - mit Segnung und Austei- lung der Asche Ferienabwesenheit 19.00 Zufikon, Pfarrkirche Das Pfarramtsekretariat ist am Montag, 1. März geschlossen. Der Telefonbeant- Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein), worter gibt Auskunft über die Zuständigkeiten. anschliessend Austeilung der Asche

RR Donnerstag, 18. Februar 07.30 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse Jonen Franz Xaver 09.00 Zufikon, Pfarrkirche Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) Ansprechperson 19.30 Lunkhofen, Kapelle Islisberg Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) MAIL [email protected] Sekretariat RR Freitag, 19. Februar TEL 056 634 33 04, Weingasse 4, 8916 Jonen 09.00 Hermetschwil-Staffeln Dienstag, 8.00 – 11.00, 14.00 – 18.30 Uhr Konventmesse Donnerstag, 8.00 – 11.00 Uhr 19.00 Bremgarten MAIL [email protected] Jugendgottesdienst in der Stadtkirche WEB www.pfarrei-jonen.ch (Sandra Eisenring, Claudio Gabriel, D Sandra Ruppli) RR Samstag, 20. Februar Kampagne Fastenopfer/Brot für alle 15.00 Hermetschwil-Staffeln Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Bitte beachten Sie die Unter- Vesper lagen für die diesjährige Kampagne von Fastenopfer und Brot für alle «Klimage- 17.00 Zufikon, Pfarrkirche rechtigkeit - jetzt» in Ihrer Post. Wie jedes Jahr darf Ihnen während dieser Zeit der Eucharistiefeier (Uche Iheke) Fastenkalender Begleiter sein. Das Opfersäckli erinnert uns ans Teilen. Herzlichen Gest. Jahrzeit für Gustav Karli-Keusch Dank. und Johann Peter Aliverti Kollekte: Ein-Eltern-Familie Ökumenische Gottesdienste zur Fastenzeit Um die Anzahl Personen zu minimieren (es gilt immer noch die 50 Personen Regel), aber trotzdem einen Gottesdienst zugunsten der Kampagne von Fasten- opfer und Brot für alle anzubieten, feiern wir am Sonntag, 28. Februar an zwei verschiedenen Orten, wozu wir Sie herzlich einladen: – um 11.00 Uhr Katholischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Jonen – um 11.00 Uhr Reformierter Gottesdienst in der Kirche Arni. 10 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  13. Februar 2021

18.00 Jonen, Pfarrkirche Wortgottesfeier mit Kommunion Lunkhofen St. Leodegar (Claudio Gabriel), musikalisch begleitet von Heinrika Rimann, Sopran und Ansprechperson Martin Rabensteiner, Orgel Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel TEL 056 634 11 39 Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für MAIL [email protected] die Unterstützung der Seelsorge Sekretariat RR Sonntag, 21. Februar Chileweg 3, 8917 Oberlunkhofen 09.00 Hermetschwil-Staffeln Dienstag bis Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Eucharistiefeier (Uche Iheke), Dreis- TEL 056 634 11 38 sigster für Bruno Wirth, Diözesanes MAIL [email protected] WEB www.pfarreilunkhofen.ch Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge D 09.30 Lunkhofen, Pfarrkirche Wortgottesfeier mit Kommunion (Clau- dio Gabriel) Kirchenglocken Opfer: Kollegium St-Charles in Pruntrut Im Pfarrblatt vom 4. Dezember haben wir Sie nach einer Rückmeldung bezüg- 10.30 Bremgarten, Stadtkirche lich der Kirchenglocken gefragt. Aufgrund einer Anregung hat die Kirchenpflege Eucharistiefeier (Uche Iheke), Kollekte überlegt, ob das morgendliche Gebetsläuten von 6 Uhr auf 7 Uhr verlegt werden für KISS soll. Gemäss den eingegangenen Reaktionen und nach reiflichen Überlegungen 16.00 Hermetschwil-Staffeln hat sich die Kirchenpflege dazu entschlossen, die Zeiten des Glockenläutens bei- Vesper zubelassen. Wir danken allen Personen für ihre Wortmeldungen.

RR Montag, 22. Februar Beginn der Fastenzeit 07.30 Hermetschwil-Staffeln Mit dem Aschermittwoch am 17. Februar beginnt die Fastenzeit. Sie gilt in der Konventmesse christlichen Tradition seit Jahrhunderten als Zeit der Solidarität. In der diesjäh- rigen Fastenzeit denken wir besonders an diejenigen Menschen, die unter den RR Dienstag, 23. Februar Auswirkungen der Coronapandemie am meisten leiden. An jemanden denken, 09.00 Hermetschwil-Staffeln kann auch heissen für jemanden zu beten. Wir rufen dazu auf, die Kraft des Konventmesse Gebetes neu zu entdecken und für einander zu beten. Beten wir in dieser Fasten- 09.00 Lunkhofen, Pfarrkirche zeit für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und unter Menschen aller Wortgottesfeier mit Kommunion (Clau- Konfessionen und Weltanschauungen. Beten wir für alle Menschen, denen es dio Gabriel) nicht gut geht. In unserer Pfarrkirche wird während der Fastenzeit eine Kerze 09.00 Zufikon, Pfarrkirche für diese Anliegen brennen. Wortgottesfeier mit Kommunion (Andreas Bossmeyer) «Geschichten, die das Leben schrieb» 19.30 Bremgarten, Stadtkirche Alle regelmässigen Teilnehmer/innen unserer Seniorennachmittage werden per Eucharistiefeier im ausserordentlichen Telefon kontaktiert. Wenn sie das möchten, werden sie zu Fragen aus ihrem Le- Ritus (Martin Ramm) ben interviewt. Die Interviews werden – mit dem Einverständnis der interview- ten Personen – verschriftlich und zu einer kleinen Broschüre zusammengestellt. RR Mittwoch, 24. Februar Wir freuen uns, auf diese Weise an der reichen Lebenserfahrung unserer Senio- 07.30 Hermetschwil-Staffeln rinnen und Senioren teilhaben zu können. Konventmesse 09.00 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienst mit Krankensalbung Wortgottesfeier mit Kommunion Öffentliche Krankensalbungsfeiern können nicht stattfinden. Wer die Spende (Claudio Gabriel) der Krankensalbung wünscht, kann diese privat bei sich zu Hause empfangen. Bitte melden Sie sich deswegen auf dem Pfarramt. RR Donnerstag, 25. Februar 07.30 Hermetschwil-Staffeln Auf festen Grund bauen - Weltgebetstag 2021 Konventmesse Die winzigen Inseln von Vanuatu liegen im südpazifischen Ozean und gehören zur 09.00 Zufikon, Pfarrkirche Region des pazifischen Feuerrings. Regelmässig werden die Inseln von Erdbeben, Eucharistiefeier (Uche Iheke) Vulkanausbrüchen und Zyklonen heimgesucht. Trotz der Naturgewalten, die alles 19.00 Jonen, Pfarrkirche immer wieder zerstören, sind die Menschen von Vanuatu ein fröhliches und zuver- Gebet am Donnerstag (Uche Iheke) sichtliches Volk. Die Frauen sagen: unser Land ist wie eine Mutter für ihr Kind. Am 5. März werden wir in der Johanneskirche in Arni um 20 Uhr für diese Frauen RR Freitag, 26. Februar beten. Wir suchen immer noch dringend Frauen, die in unserem Team mitwirken. 09.00 Hermetschwil-Staffeln Interessentinnen bitte melden bei: Doris Krieg-Wydler 056 634 15 03 oder doris. Konventmesse [email protected]. Horizonte Bremgarten-Mutschellen 13. Februar 2021 11

RR Samstag, 27. Februar Zufikon St. Martin 15.00 Hermetschwil-Staffeln Vesper Ansprechperson 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Eucharistiefeier in italienisch-deutscher MAIL [email protected] Sprache (Luigi Talarico) Jugend- und Familienseelsorge Sandra Ruppli | TEL 056 536 98 30 RR Sonntag, 28. Februar MAIL [email protected] 10.00 Zufikon, Pfarrkirche Sekretariat ökum. Gottesdienst (Sandra Ruppli und Bachstrasse 20, 5621 Zufikon | TEL 056 633 14 85 Ruedi Bertschi) Montag, Mittwoch, Donnerstag, 8.30 – 11.30 Uhr Kollekte: Fastenopfer / Brot für alle MAIL [email protected] 10.30 Bremgarten, Stadtkirche WEB www.pfarreizufikon.ch Wortgottesfeier mit Kommunion (Andreas Bossmeyer); Kollekte für die D Lebensmittelhilfe Cartons du Coeur 11.00 Jonen, Pfarrkirche Wortgottesfeier mit Kommunion zum Aschermittwoch und Fastenzeit Fastensonntag (Georg Umbricht und Im Gottesdienst am Aschermittwoch, Claudio Gabriel) 17. Februar um 19 Uhr, wird die Asche Kollekte für das Fastenopfer gesegnet und den Gläubigen aufgelegt. 16.00 Hermetschwil-Staffeln Am Aschermittwoch beginnt die 40-tä- Vesper gige Fastenzeit, welche bis Karsamstag 17.00 Hermetschwil-Staffeln dauert. Als Begleiter für diese Tage ist Konventmesse diesem Horizonte der Fastenkalender beigelegt. Er ist ein Drehbuch für eine RR Montag, 1. März bessere Zukunft, an dem wir selber mitschreiben können. 07.30 Hermetschwil-Staffeln In der diesjährigen Fastenkampagne geht es um die Klimagerechtigkeit. Die Le- Konventmesse bensqualität von Tausenden von Menschen hängt von unserem Lebensstil ab. Bitte schenken Sie der Kampagne Ihr Augenmerk. Wir danken Ihnen ganz herz- RR Dienstag, 2. März lich für Ihre wertvolle Unterstützung. 09.00 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse ökumenischer Gottesdienst - Suppentag 09.00 Lunkhofen, Pfarrkirche Die Corona Situation lässt leider noch immer kein Zusammensein zu. Deshalb Eucharistiefeier (Uche Iheke) findet dieses Jahr kein Suppenzmittag statt. Zum ökumenischen Gottesdienst 09.00 Zufikon am Sonntag, 28. Februar um 10 Uhr, gestaltet von Sandra Ruppli und Ruedi Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) Bertschi, sind Sie jedoch ganz herzlich eingeladen. Die Kollekte wird zugunsten 19.30 Bremgarten, Stadtkirche des Fastenopfers und Brot für alle eingezogen. Eucharistiefeier im ausserordentlichen Ritus (Martin Ramm) Fasnachtsgottesdienst abgesagt Im vergangenen Jahr durften wir, als einer der letzten Anlässe vor Corona, unse- RR Mittwoch, 3. März ren kunterbunten und fröhlichen Fasnachtsgottesdienst noch durchführen. Die- 07.30 Hermetschwil-Staffeln ses Jahr sieht es leider anders aus. Der Fasnachtsgottesdienst kann nicht statt- Konventmesse finden! Hoffen wir ganz fest aufs nächste Jahr. 09.00 Bremgarten Eucharistiefeier (Uche Iheke) Planung des Sommerlagers 2021 Die Jubla Zufikon hat bereits wieder angefangen, das Sommerlager (3. bis 10.7.2021) zu planen. Auch wenn es – wie im letzten Jahr – nicht ganz sicher Mehr News aus ist, dass es stattfinden kann, sind wir guten Mutes und fleissig am Vorbereiten. Ihrer Pfarrei täglich Unsere Vorfreude ist trotz aller Widrigkeiten gross. aktualisiert im Internet: Eure Jubla Zufikon www.horizonte-.ch Kollekteneinnahmen In den letzten Wochen durften wir fol- 16.01. Fairmed 32.00 gende Spenden weiterleiten: 23.01. Unterhalt Emaus 10.01. SOFO Mutter und Kind 290.60 (Antoniuswoche) 660.20 07.01. Emausschwestern 24.01 Caritas Aargau 134.00 (Abdankung I. Raimann) 127.60 31.01 Dargebotene Hand 97.40 12 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  13. Februar 2021

Pastoralraum am Mutschellen

Berikon-Friedlisberg St. Mauritius Oberwil-Lieli St. Michael Eggenwil- St. Laurentius Rudolfstetten-Bergdietikon Christkönig Mo 13.30 – 17.00 | Fr 8.30 – 12.00 Uhr Di, Do 8.30 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr Mo – Fr 7.30 – 11.30 Uhr TEL 056 633 14 61 Fr 13.30 – 17.00 Uhr TEL 056 633 88 64 MAIL [email protected] TEL 056 633 19 92 MAIL pfarramt.@kathmutschellen.ch MAIL [email protected] Leitung Robert Weinbuch P. Martin K. Igboko WEB www.kathmutschellen.ch

Unsere Seelsorgenden P. Martin K. Igboko Leitender Priester, Seelsorger Berikon-Friedlisberg 079 699 28 36 [email protected] Robert Weinbuch Pastoralraum- und Gemeindeleiter, Seelsorger Rudolfstetten VERANSTALTUNGEN 056 536 59 90 [email protected] Michael Jablonowski Seelsorger Bergdietikon RR Dienstag, 16. Februar 044 740 33 16 [email protected] 13.00 Pfarreizentrum Rudolfstetten Barbara Weinbuch Seelsorgerin Oberwil-Lieli KRSD geöffnet 079 602 93 81 [email protected] Für die Menschen da: Jessica Zemp Seelsorgerin Eggenwil-Widen Unkompliziert – kostenlos – vertraulich. 076 588 08 87 [email protected] Zusammen mit dem Pastoralraum Brem- garten-Reusstal betreibt unser Pastoral- Präsidenten der Kirchgemeinden und des Verbandes raum einen Sozialdienst. Werner Weibel Berikon-Friedlisberg-Rudolfstetten-Bergdietikon Der KRSD 079 425 88 82 [email protected] – klärt Sozialversicherungsansprüche Georges Rey Oberwil-Lieli und Kirchgemeindeverband und Rechtsfragen, 076 383 29 91 [email protected] – hilft bei Fragen zu finanziellen Angele- Franz Rutzer Eggenwil-Widen genheiten, Budget und Schulden, 079 292 82 38 [email protected] – verweist an die richtigen Stellen und vermittelt bei Schwierigkeiten, Liebe Christinnen und Christen auf dem Mutschellen – unterstützt in Krisen- und Notsitua- Am Sonntag, 14. Februar, ist Valentinstag - Tag der Liebe, des Verliebtseins und tionen. der Leidenschaft. Viele Paare erinnern sich an die Anfänge ihrer Liebe, sie zei- Neben dem Standort im Bahnhof gen sich durch Blumen und auf vielerlei Weise, dass sie sich gern haben. Bremgarten betreibt der KRSD ein Auch der darauffolgende Mittwoch (17.2.) ist ein Tag der Liebe, des Verliebt- Beratungsangebot im Pfarreizentrum seins und der Leidenschaft: Am Aschermittwoch erinnern sich Christinnen und Christkönig, Rudolfstetten. Geöffnet Christen daran, dass sie Gottes geliebte Kinder sind, dass Gott total in sie ver- jeweils Dienstag von 13 – 17 Uhr. liebt ist, dass er sie leidenschaftlich liebt (Leidenschaft = Passion!). Sie machen Beratung auch nach Vereinbarung: sich bewusst, dass bis auf Gottes Liebe fast alles vergänglich ist, und empfangen T 056 631 02 81 Email: krsd.mutschel- als Zeichen der Vergänglichkeit und als Zeichen der Umkehr das Aschekreuz. [email protected] Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die Zeit der Vorbereitung auf Online-Beratung der Caritas:www. das grösste Liebes-Fest der Kirche: Ostern – Fest der Liebe und des Lebens. online-hilfe.caritas-aargau.ch zu den «Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit je- Themen Corona-Virus, Soziale Sicher- der, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.» (Joh 3,16) heit, Aufenthalt in der Schweiz, Geld Am Aschermittwoch kann man in den Gottesdiensten um 8.30 Uhr in Berikon & Schulden, Arbeit, Wohnen, Sprache und um 19 Uhr in Widen das Aschenkreuz empfangen; es wird auch noch aus- & Integration, Partnerschaft & Kinder, geteilt am Donnerstag 18.2. in Eggenwil und am Sonntag 21.2. in Rudolfstetten. Schule & Bildung, Hilfe in der Not. Auf Schülergottesdienste müssen wir in diesem Jahr leider verzichten. Für die persönliche Gestaltung der Fastenzeit liegt die Fastenagenda in den Kir- RR Dienstag, 23. Februar chen auf. 13.00 Pfarreizentrum Rudolfstetten Ich wünsche Ihnen, dass Sie gerade in dieser Zeit immer wieder erfahren, dass KRSD geöffnet Gott Sie ganz besonders lieb hat und lade Sie herzlich zum Mitgestalten der Fas- tenzeit ein! Robert Weinbuch Horizonte Bremgarten-Mutschellen 13. Februar 2021 13

Kirchlich Regionaler Sozialdienst (KRSD) RR Freitag, 26. Februar Der KRSD Mutschellen-Reusstal bietet Unterstützung in Krisen- und Notsitu- 13.30 Schulhaus Birke Berikon ationen. Das Büro im Pfarreizentrum Christkönig, Alte Bremgartenstrasse 14, Religionsunterricht 2. Klasse 8964 Rudolfstetten, ist jeweils am Dienstag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Termine Der Religionsunterricht für die Schüler- sind auch nach Absprache möglich, 056 631 02 81, krsd.mutschellen-reusstal@ Innen der 2. Klasse findet im Schul- caritas-aargau.ch haus Birke statt. Die Kinder werden von Brigitte Kaufmann vor dem Schulhaus Kollekten abgeholt. 13./14. Feb: Philipp Neri Stiftung 20./21. Feb: Diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn GOTTESDIENSTE

Du stellst meine Füsse auf weiten Raum RR Samstag, 13. Februar Seit vielen Jahren begleiten 16.30 Kath. Kirche Oberwil-Lieli uns Hungertücher durch die Fiire mit dä Chline Fastenzeit. Manche er- Thema: «Die Bremer Stadtmusikanten» schliessen sich dem Betrach- Barbara Küng, Brigitte Kaufmann ter sofort, bei anderen 17.00 Kath. Kirche Rudolfstetten braucht es einen zweiten Eucharistiefeier oder dritten Blick. Das dies- zweisprachiger Gottesdienst Don Luigi jährige Hungertuch trägt Talarico, Robert Weinbuch den Titel «Du stellst meine Hungertuch 2021, Foto: Dieter Härtl / Misereor Füsse auf weiten Raum» und RR Sonntag, 14. Februar stammt von der 1968 in Chi- 09.30 Pfarreizentrum Bergdietikon le geborenen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez, deren Kunst um Leid und des- Wort- und Kommunionfeier sen Überwindung durch Solidarität kreist. Barbara Weinbuch Ein Röntgenbild diente der Künstlerin für das diesjährige Hungertuch als 09.30 Kath. Kirche Berikon Grundlage. Es zeigt den Fuss eines Menschen, der im Oktober 2019 in Chile Eucharistiefeier gegen die soziale Ungleichheit im Land demonstrierte und dabei verletzt wurde. Pater Martin Kelechi Igboko Dieser Fuss steht für die Verletzlichkeit der Menschen, aber auch für die Verletz- 11.00 Kath. Kirche Widen lichkeit der Systeme, in denen wir uns bewegen. Im Bild kommt mit den golde- Eucharistiefeier nen Blumen zum Ausdruck, dass wir nicht im Leiden verharren sollen, sondern Pater Martin Kelechi Igboko gerufen sind, Wege in den weiten Raum der Solidarität, der Hoffnung und der 11.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli Liebe zu gehen. Wort- und Kommunionfeier Barbara Weinbuch Fastenopfer «Wir teilen» – das könnte man auf die Frage antworten, wie Christinnen und Chris- RR Montag, 15. Februar ten fasten. «Wir teilen» – diese Worte fassen ganz einfach das Wesentliche von Fas- 10.00 Kath. Kirche Widen tenopfer zusammen. Fastenopfer ist «unser» Hilfswerk, es wurde am 18. Juni 1961 Rosenkranzgebet gegründet als «Fastenopfer der Schweizer Katholiken» und hat seinen Sitz in Lu- 17.00 Kath. Kirche Berikon zern. Seit 1969 arbeitet Fastenopfer eng mit dem reformierten Hilfswerk «Brot für Rosenkranzgebet alle» (früher: Brot für Brüder) zusammen, vor allem in der ökumenische Kampagne 19.00 Kath. Kirche Widen in der Fastenzeit (www.sehen-und-handlen.ch), die jedes Jahr unter einem anderen Kontemplation Thema steht; in diesem Jahr geht es um Klimagerechtigkeit. Fastenopfer unterstützt nicht nur Menschen in den Entwicklungsländern sondern RR Dienstag, 16. Februar auch Projekte in der Schweiz. «Wir teilen» – diese Worte stehen auf den Fastenop- 08.30 Kath. Kirche Oberwil-Lieli fer-Plakaten und auf den Fastenopfer-Säckchen, die heute an Bedeutung verloren Eucharistiefeier haben. Fastenopfer charakterisiert Teilen so: «Teilen ist ein solidarischer Akt, der Pater Martin Kelechi Igboko Mitgefühl, Nachdenken und Verzicht erfordert. Gerecht geteilt werden sollen Ge- meinschaftsgüter wie Wasser, Land und volkswirtschaftliche Erträge.» RR Mittwoch, 17. Februar Im letzten Jahr ist das Spendenergebnis massiv eingebrochen, weil in der letztjähri- 08.30 Kath. Kirche Berikon gen Fastenzeit so viele Gottesdienste und Aktionen ausgefallen sind, und auch dieses Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Jahr schaut es wegen Corona nicht viel besser aus. Pater Martin Kelechi Igboko Vielleicht sollten wir gerade jetzt an «unser» Hilfswerk denken; Fastenopfer ist dank- 19.00 Kath. Kirche Widen bar für jede Gabe (www.fastenopfer.ch) Wort- und Kommunionfeier für alle Der Fastenkalender 2021 mit dem Thema: «Drehbuch für eine bessere Zukunft. Pfarreien mit Aschenkreuz Schreiben Sie mit!» liegt ab dem 17. Februar in den Kirchen im Pastoralraum auf. Robert Weinbuch Darin enthalten sind auch Einzahlungsscheine der Hilfswerke. 14 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  13. Februar 2021

RR Donnerstag, 18. Februar BERIKON-FRIEDLISBERG 09.00 Kath. Kirche Eggenwil Wort- und Kommunionfeier mit Religionsunterricht 3. Klasse Aschenkreuz Leider muss auch der ausserschulische Religionsunterricht der 3. Klasse von Robert Weinbuch Samstag, 20. und 27. Februar wegen Corona ausfallen.

RR Freitag, 19. Februar Abendmesse mit Gedenken und Jahrzeiten 17.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli Mittwoch, 24. Februar, um 19 Uhr Rosenkranzgebet Gedenken für: Christine Koller-Füglistaler; Attilio Sammarchi; Erna Küng-Kalt- eis; Peter Hagenbuch; Anna Maria Widmer-Würsch RR Samstag, 20. Februar Jahrzeit für: Heidi Lüscher-Allenspach; Franz und Theres Frei-Stutz; Edmund 18.30 Pfarreizentrum Bergdietikon Nussbaumer-Bossert; Rita Binder-Brem; Walter Tschaggelar-Nussbaumer; Rica Eucharistiefeier und Hans Koller-Keller, Josef und Margrith Keller-Brem; Alois und Margrit Hans-Peter Schmidt Baur-Huber; Emilio Stecher-Birrer, Emilio und Emma Stecher-Bilger; Jakob und Priska Koller-Stöckli, Marco Koller; Rita Groth-Abbt, Josef und Maria RR Sonntag, 21. Februar Groth-Abbt, Mina Groth; Anna Welti 09.30 Kath. Kirche Rudolfstetten Leider muss dieser Gottesdienst wegen der zulässigen Höchstzahl von Teilneh- Wort- und Kommunionfeier menden auf die angemeldeten Angehörigen beschränkt werden. mit Austeilung des Aschenkreuzes Robert Weinbuch Elternabend 5. Klasse 09.30 Kath. Kirche Berikon Der Elternabend der 5. Klasse vom Mittwoch, 24. Februar, kann wegen Corona Eucharistiefeier nicht stattfinden. Hans-Peter Schmidt 11.00 Kath. Kirche Eggenwil RUDOLFSTETTEN Wort- und Kommunionfeier Jessica Zemp Suppentag am Aschermittwoch 11.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli In den letzten Jahren haben Eucharistiefeier wir am Aschermittwoch früh Hans-Peter Schmidt am Morgen mit dem Schü- lergottesdienst, zu dem alle RR Montag, 22. Februar Pfarreiangehörigen eingela- 10.00 Kath. Kirche Eggenwil den waren, die Fastenzeit Rosenkranzgebet begonnen und zum Zeichen 17.00 Kath. Kirche Berikon der Umkehr das Aschen- Rosenkranzgebet kreuz empfangen. In diesem Foto: Barbara Weinbuch Jahr ist es – wie so vieles – RR Dienstag, 23. Februar anders: kein Schülergottes- 15.15 Kath. Kirche Rudolfstetten dienst und kein gemeinsames Suppe-Essen im Pfarreizentrum; das Aschenkreuz Schülergottesdienst 5. Klasse wird im Gottesdienst am ersten Fastensonntag (21. Februar, 9.30 Uhr) ausge- Robert Weinbuch teilt. Auf die Suppe wollen wir trotzdem nicht verzichten: Ab Aschermittwoch, 19.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli 17. Februar, kann Suppe in der Kirche vom Gebetstisch mitgenommen werden. Abendmesse mit Gedenken und Sie sind eingeladen, zuhause die Suppe zu geniessen, solidarisch zu handeln, Jahrzeiten Tischgemeinschaft in der Familie zu erleben und sich auch spirituell auf die ös- Pater Martin Kelechi Igboko, Barbara terliche Busszeit einzulassen. Weinbuch Abendmesse mit Gedenken und Jahrzeiten RR Mittwoch, 24. Februar Leider muss der Gedenkgottesdienst am 26. Februar wegen der zulässigen 19.00 Kath. Kirche Rudolfstetten Höchstzahl von Teilnehmenden auf die Angehörigen der Verstorbenen, derer wir Spirituelle Anbetung gedenken, beschränkt werden. Die Angehörigen, die teilnehmen wollen, melden Vor dem Allerheiligsten zur Ruhe kom- sich bitte an per E-Mail mit Namen und Telefon (wird für das Contact-Tracing men, meditative Lieder singen, beten, verwendet): [email protected] oder auch telefonisch: 056 sich von spirituellen Impulsen beschen- 536 59 90. ken lassen, Christus begegnen. Gedenken für: Oszkar Lakatos; Mathilde Blaser-Elvedi; Urs Germann; Rosa Jede und jeder ist herzlich willkommen! Perrot-Joggi Robert Weinbuch 1. Jahrzeit für: Anna Katharina Rehmann-Käser 19.00 Kath. Kirche Berikon Jahrzeit für: Anny Wiederkehr; Margrith Kaufmann-Huber; Anna Wieder- Abendmesse mit Gedenken und kehr-Bochsler; Ernst Füglistaller, Ruth Ender; Anna Huber; Johann und Rosa Jahrzeiten Oggenfuss-Huber, Elisabeth Oggenfuss-Luginbühl, Marie Oggenfuss-Huber; Pater Martin Kelechi Igboko Julius und Anna Brem-Hüsser; Engelbert und Verena Hüsser-Binder, Max Fröhli-Hüsser Horizonte Bremgarten-Mutschellen 13. Februar 2021 15

BERGDIETIKON RR Donnerstag, 25. Februar 19.00 Pfarreizentrum Bergdietikon Der Tod in unserer Mitte Vesper Frau Anna Kemmling (*1933) verstarb am 17. Januar und wurde am 29. Januar Michael Jablonowski auf unserem Friedhof beigesetzt. 19.00 Kath. Kirche Eggenwil Der Herr vollende an ihr, was er in der Taufe begonnen hat. Die trauernden An- Abendmesse mit Gedenken und gehörigen tröste der Herr durch die Hoffnung auf ein Wiedersehen in seinem Jahrzeiten Reich. Pater Martin Kelechi Igboko, Jessica Zemp Voranzeige Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenkampagne RR Freitag, 26. Februar Am Sonntag 28. Februar setzen wir mit unserem Gottesdienst zur Fastenkam- 17.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli pagne wieder unser Zeichen zugunsten der Benachteiligten. Um 10 Uhr feiern Rosenkranzgebet wir in der Kirche einen ökumenischen Gottesdienst. Auf ein anschliessendes 19.00 Kath. Kirche Rudolfstetten gemeinsames Essen muss in diesem Jahr leider verzichtet werden. Aber lassen Abendmesse mit Gedenken und Sie sich überraschen. Wir werden ein dezentrales Suppenessen möglich machen. Jahrzeiten Pater Martin Kelechi Igboko, Robert OBERWIL-LIELI Weinbuch Nichts zu lachen? Heile, heile Gänsje, es wird bald wieder gut. Dieser alte Trostvers aus dem 19. Jahr- hundert wurde 1929 zu einem Karnevalslied. BEITRAG DER REDAKTION Jesus macht uns Hoffnung auf Heil und Gesundheit. Und es hilft – gerade jetzt – manches mit Humor zu nehmen und das Lachen nicht zu kurz kommen zu lassen. Darum feiern wir am Sonntag, den 14. Februar einen Gottesdienst mit Augenzwin- kern. Denn: «Wer sich Gottes Wort zu Herzen nimmt, kann manche von den ernsten Sachen aus tiefsten Herzen nur belachen! Christen haben Grund zur Freude – ganz bestimmt!» ( nach Wolfgang Heinicke) Abendmesse mit Gedenken und Jahrzeiten Dienstag, 23. Februar um 19 Uhr Kirche St. Michael Dreissigster für: Claudia Hausherr-Fischer Foto: Marie-Christine Andres Gedenken für: Adolf Stierli Jahrzeit für: Ferdinand Koller-Hegglin; Klara und Josef Brem-Schüpfer; Trudy RR Katholiken bleiben stärkste und Thedy Stutz-Koller; Josefine Schürmann-Koller; Toni Koller-Nauer; Arthur Konfession in der Schweiz Ingold-Weber; Viktor und Gertrud Ingold-Häfeli; Bernadette Baldinger-Egloff Insgesamt 34 Prozent der Schweizer Bevöl- Leider muss dieser Gottesdienst wegen der zulässigen Höchstzahl von Teilneh- kerung sind katholisch. Dies jedoch nicht menden auf die angemeldeten Angehörigen beschränkt werden. etwa vor den Reformierten, sondern vor den Konfessionslosen. Diese sind auf dem Ökumenischer Gottesdienst in der Fastenzeit Vormarsch, wie verschiedene Medien be- Sonntag, 28. Februar um 10.30 Uhr, Kirche St. Michael, ökum. Gottesdienst, mu- richten. Im Jahre 2019 gehörten 29,5 Pro- sikalisch mitgestaltet mit Oboe (Bernhard Kühne) und Orgel (Franziska Janett). zent der über 15-Jährigen keiner Religion Der Suppenzmittag kann leider nicht stattfinden. mehr an. Das sind 1,6 Prozent mehr als im Jahr davor. Besonders hoch ist der An- EGGENWIL-WIDEN teil der Religionslosen unter den Akade- mikern, wo er 43,7 Prozent beträgt – und Abendmesse mit Jahrzeiten im obersten Management, wo jeder Dritte Donnerstag, 25. Februar um 19 Uhr Kirche Eggenwil ohne Religionszugehörigkeit auskommt. Es Jahrzeit für: Willi und Lydia Schürmann-Wettstein; Oskar und Margrit Zim- scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis mermann-Häusler; Marcel Rüegg; Bernhard Kessler die Gruppe der Konfessionslosen jene der Katholiken einholt. Die Anzahl Katholiken Suppentag in der Schweiz sinkt nämlich von Jahr zu Leider müssen wir dieses Jahr auf das Zusammensein und Geniessen einer gau- Jahr. Noch 1970 hatten praktisch 100 Pro- menerfreuenden Suppe nach dem Gottesdienst verzichten. Zusammen Gottes- zent der Schweizer Bevölkerung einer der dienst feiern, dürfen wir aber. beiden Landeskirchen angehört – Refor- Wir feiern am 28. Februar wie gewohnt um 10.30 Uhr in der reformierten Kir- mierte waren leicht in der Überzahl. che Widen. Wir haben uns auch eine Kleinigkeit ausgedacht, mit der wir Ihnen eine Freude bereiten möchten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern!