Südeichsfeldbote Amtsblatt der Gemeinde Südeichsfeld bestehend aus den Ortschaften Diedorf Faulungen Heyerode Hildebrandshausen Katharinenberg Lengenfeld unterm Stein Schierschwende Wendehausen

Gemeinsam eine starke Region Jahrgang 5 | Nr. 7/2019 | Samstag, den 27. Juli 2019

Grußwort Alexandra I. 06. - 08. SEP 2019

Die Freude ist groß und der Zeitpunkt naht, denn das 12. Faulunger Musfest steht vor der Tür. Ich blicke auf zwei emotionale sowie erlebnisreiche Jahre als Muskönigin zurück. Doch alles hat einmal ein Ende, so auch meine Amtszeit als Repräsentantin des Faulunger Pflaumenmus.

Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut um Ihnen in diesem Jahr wieder ein aufregendes und spannendes Pro- gramm mit vielen Überraschungen darbieten zu können. Ich würde mich sehr freuen dieses letzte große Er- eignis, gemeinsam mit Ihnen verbringen zu können und lade Sie hiermit recht herzlich zu unserem Fest ein.

Überzeugen Sie sich selbst und seien Sie Teil des 12. Faulunger Musfestes.

Ich freue mich auf Sie.

Ihre Muskönigin Alexandra I.

Anfahrt

A38 A38 Heilbad Heligenstadt Leinefelde

Dingelstädt Bernterode Wachstädt

Bad Sooden-Allendorf B249

Martinfeld

B27 Faulungen Mühlhausen Struth Eschwege Lengenfeld u. St. B249 Katharinenberg Heyerode 12. Faulunger Musfest

Weitere Informationen erhalten Sie im Innenteil auf Seite 14! Südeichsfeldbote - 2 - 7/2019

Der neue Gemeinderat der Gemeinde Südeichsfeld traf anlässlich der Konstituierung am 25.07.2019 erstmals zusammen.

Bild: Alexander Volkmann, TA Mitglieder sind: 1. Reihe v.l.n.r.: Andreas Vogt, Andreas Henning (Bürgermeister), Andrea Mehler, Ines Börner, Steffen Oberthür, Karl-Josef Montag 2. Reihe v.l.n.r.: Dr. Eberhard Scharf, Holger Montag, Marcel Hohlbein, Tino Feigenspan, Eckhard Köthe, Sandro Richardt, Dr. Dieter Herold

3. Reihe v.l.n.r.: Manfred Hohlbein, Volker Hohlbein, Frank Sieland, Gundolf Montag, Uwe Metz, Stephan Höppner, Martin Stützer, Roland Oberthür

Amtlicher Teil

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse des Gemeinderates

1. Sitzung vom 27.06.2019 Abgegebene gültige Stimmen: ������������������������������������������������19 Abgegebene ungültige Stimmen: ����������������������������������������������2 Beschluss-Nr. 01-01/2019 Wahlvorschlag Oberthür, Steffen �������������������������������������������� 18 Wahl des ehrenamtlichen Beigeordneten der Gemeinde Sü- Wahlvorschlag Dr. Herold, Dieter �����������������������������������������������1 deichsfeld - § 32 ThürKO Zum ehrenamtlichen Beigeordneten der Gemeinde Südeichsfeld Abstimmungsergebnis: wurde mit der erforderlichen Mehrheit der abgegebenen gültigen Gesetzliche Anzahl der Gemeinderatsmitglieder: �������������������21 Stimme gewählt: Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������21 Oberthür, Steffen. Südeichsfeldbote - 3 - 7/2019 Beschluss-Nr. 02-01/2019 Bekanntmachung Wahl des/der Ratsvorsitzenden des Gemeinderates der Ge- meinde Südeichsfeld - § 23 Abs. 1 Satz 3 ThürKO Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer Abstimmungsergebnis: für das Kalenderjahr 2019 Gesetzliche Anzahl der Gemeinderatsmitglieder: ������������������ 21 Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 21 Der Gemeinderat der Gemeinde Südeichsfeld hat in seiner Sit- Abgegebene gültige Stimmen: ������������������������������������������������21 zung am 16.05.2019 folgende Hebesätze: Abgegebene ungültige Stimmen: ����������������������������������������������0 Wahlvorschlag Dr. Scharf, Eberhard ����������������������������������������17 Grundsteuer A 271 v.H. Grundsteuer B 389 v.H. Wahlvorschlag Köthe, Eckhard ������������������������������������������� 2 Wahlvorschlag Höppner, Stephan �������������������������������������� 1 für das Kalenderjahr 2019 festgesetzt. Wahlvorschlag Oberthür, Roland ����������������������������������������� 1 Gegenüber dem Kalenderjahr 2018 ist damit keine Änderung Zum Ratsvorsitzenden des Gemeinderates der Gemeinde Sü- eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbeschei- deichsfeld wurde mit der erforderlichen Mehrheit der abgegebe- den für das Kalenderjahr 2019 verzichtet wird. nen gültigen Stimme gewählt: Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen Dr. Scharf, Eberhardt. (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht ge- ändert haben, wird deshalb gemäß § 27 Absatz 3 des Grund- Beschluss-Nr. 03-01/2019 steuergesetzes sowie § 13 der Hauptsatzung der Gemeinde Namentliche Besetzung des Hauptausschusses - Südeichsfeld vom 13.12.2011 in der Fassung der Neubekannt- § 26 Abs. 1 ThürKO machung vom 09.09.2014, zuletzt geändert durch die 6. Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Südeichsfeld beschließt gem. zur Änderung der Hauptsatzung vom 07.06.2019, die Grund- § 10 der Neubekanntmachung der Hauptsatzung der Gemein- steuer für das Kalenderjahr 2019 in der gleichen Höhe wie für de Südeichsfeld vom 09.09.2014 i.V.m. § 12 der 6. Satzung zur das Jahr 2018 veranlagt und hiermit öffentlich festgesetzt. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Südeichsfeld vom Die Grundsteuer 2019 wird mit den in den zuletzt erteilten Grund- 07.06.2019 sowie der §§ 19 und 20 der Geschäftsordnung vom abgabenbescheiden festgesetzten Beträgen fällig. Die Steuern 21.07.2014 folgende namentliche Besetzung des Hauptaus- sind an den Fälligkeitstagen auf das Konto der Gemeinde Sü- schusses: deichsfeld zu überweisen. Bei vorliegender Einzugsermächti- 1. Dr. Scharf, Eberhard gung erfolgt auch weiterhin die Abbuchung der Grundsteuer zu 2. Hohlbein, Marcel den bekannten Fälligkeitsterminen. Sollte sich die hinterlegte 3. Montag, Holger Bankverbindung geändert haben, ist diese Änderung der Ge- 4. Dr. Herold, Dieter meindekasse noch vor der Fälligkeit mitzuteilen. Bei eingetretenen oder künftigen Änderungen der Steuerhöhe 5. Metz, Uwe werden Änderungsbescheide erteilt. 6. Montag, Karl-Josef Rechtsbehelfsbelehrung Personelle Besetzung - Gemeinderat der Gemeinde Südeichs- Gegen diese Allgemeinverfügung kann binnen eines Monats feld nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wi- § 19 der Geschäftsordnung der Gemeinde Südeichsfeld derspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Südeichsfeld, Hauptstraße 22, 99988 Heyerode einzulegen. Die Hauptausschuss: 6 Gemeinderäte Frist für die Einlegung des Widerspruches beginnt mit dem Ab- und Bürgermeister lauf des auf den Tag der Bekanntmachung dieser Allgemeinver- CDU - 3 Sitze Stellvertreter fügung folgenden Tages. 1. Dr. Scharf, Eberhard 1. Sieland, Frank Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d. h. die Er- 2. Hohlbein, Marcel 2. Hohlbein, Volker hebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht auf- gehalten. 3. Montag, Holger 3. Oberthür, Steffen Gemeinde Südeichsfeld, FWG Heyerode - 1 Sitz Stellvertreter gez. Andreas Henning 1. Dr. Herold, Dieter 1. Stützer, Martin Bürgermeister BV Diedorf/Katharinenberg - 1 Sitz Stellvertreter 1. Metz, Uwe 1. Oberthür, Roland Das Ordnungsamt teilt mit: Liste für Wendehausen - 1 Sitz Stellvertreter 1. Montag, Karl-Josef 1. Montag, Gundolf Wilden Müll melden Als „wilden Müll“ bezeichnet man Abfall, der nicht ordnungsge- Beschluss-Nr. 04-01/2019 mäß entsorgt wurde und in der freien Landschaft, in Wäldern Genehmigung der Niederschrift der 36. Sitzung des Gemein- oder an öffentlichen Orten abgelagert wurde. Hierbei handelt es derates vom 16.05.2019 sich um Abfall jeder Art, u.a. Haus- und Sperrmüll, Bauschutt und Der Gemeinderat der Gemeinde Südeichsfeld beschließt, das Baustellenabfälle. Protokoll der 36. Sitzung des Gemeinderates vom 16.05.2019 Die illegale Entsorgung von Abfällen ist eine Ordnungswidrigkeit. mit der eingearbeiteten Änderung zu genehmigen. Leider sind die Verursacher schwer ausfindig zu machen. Des- halb ist die Gemeinde auf Ihre Mithilfe angewiesen! Beschlüsse des Hauptausschusses Sollten Sie Beobachtungen zu wilden Müllablagerungen, insbe- sondere zu den Verursachern, machen, melden Sie dies bitte 1. Sitzung vom 11.07.2019 umgehend dem Ordnungsamt unter der Tel. 03602478022241. Beschluss Nr. 01-01/2019 Genehmigung der Niederschrift der 32. Sitzung des Haupt- ausschusses vom 07.05.2019 Der Hauptausschuss der Gemeinde Südeichsfeld beschließt, das Protokoll der Sitzung vom 07.05.2019 zu genehmigen. Beschluss Nr. 02-01/2019 Erstellung einer Gebührenkalkulation für die Friedhöfe der Gemeinde Südeichsfeld mit Ausarbeitung der Friedhofsord- nung Der Hauptausschuss der Gemeinde Südeichsfeld beschließt, die Gebührenkalkulation für die Friedhöfe der Gemeinde Südeichs- feld mit Ausarbeitung der Friedhofsordnung an das Büro HEY- DER + PARTNER, Konrad-Adenauer-Straße 11, 72072 Tübin- gen, in Höhe von 5.831,00 € (brutto) zu vergeben. Foto - Parkplatz vor der Ortschaft Lengenfeld unterm Stein Südeichsfeldbote - 4 - 7/2019 Anleinpflicht für Hunde Artikel 2 Ich möchte alle Hundehalter nochmals darauf hinweisen, dass Der § 12, Verbandsausschuss, es untersagt ist, Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen wird in Absatz 1 wie folgt neu gefasst: unserer Gemeinde unbeaufsichtigt umherlaufen zu lassen und „(1) Der Verbandsausschuss setzt sich zusammen aus dem nach innerhalb der geschlossenen Ortschaften ein genereller Leinen- § 11 gewählten Verbandsvorsitzenden und 9 weiteren Verbands- zwang für Hunde besteht. Das bedeutet auch, dass die Hunde so räten. Zur Sicherung der regionalen Ausgewogenheit im Ver- zu halten sind, dass sie nicht gegen den Willen des Halters das bandsausschuss haben folgende Regionen das Vorschlagsrecht Grundstück verlassen können. für je einen Bürgermeister als Mitglied im Verbandsausschuss: Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass der Hundehalter bzw. sein Beauftragter bei Verunreinigungen auf öffentlichen Straßen, 1. Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Han- Wegen und Grünanlagen, z. B. durch Hundekot, zur sofortigen stein/Rusteberg, Beseitigung verpflichtet ist. 2. Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft , Zuwiderhandlungen können durch Verwarnung oder Festsetzung 3. Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal eines Bußgeldes geahndet werden. sowie Stadt Leinefelde-Worbis für den OT Beuren, Ihr Ordnungsamt 4. Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Ershau- sen/, 5. Stadt , Zweckverband Wasser- 6. Gemeinden Effelder, Großbartloff, , versorgung und Abwasser- 7. Gemeinden Küllstedt, Büttstedt, Anrode, entsorgung Obereichsfeld 8. Stadt Dingelstädt, Unstruttal für den OT Horsmar, Dünwald, 9. Gemeinden Südeichsfeld, Hallungen, Nazza, Lauterbach, Hinweis der Gemeinde Südeichsfeld: Frankenroda, Ebenshausen, Bischofroda, Berka v. d. Hai- Die nachstehenden Bekanntmachungen sind für unsere Ge- nich, Mihla. meinde nur für den Bereich Abwasser relevant. Die Mitglieder des Verbandsausschusses und ihre Stellvertreter üben ihr Amt bis zum Amtsantritt der bestellten Nachfolger weiter 3. Änderungssatzung zur Verbandssatzung aus.“ des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Artikel 3 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversor- Der § 13, Entschädigung, gung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld hat aufgrund der wird in Absatz 5 wie folgt neu gefasst: §§ 16 ff. des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemein- „(5) Für die Teilnahme an Beratungen des Verbandsausschus- schaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntmachung ses erhalten die Verbandsausschussmitglieder mit Ausnahme vom 10. Oktober 2001 (GVBl. Seite 290), zuletzt geändert durch des Vorsitzenden und seines Stellvertreters ein Sitzungsgeld in Art. 5 des Gesetzes zur Änderung der Kommunalordnung und Höhe von 50,00 €.“ anderer Gesetze vom 23. Juli 2013 (GVBl. Seite 194), folgende Artikel 4 Änderung der Verbandssatzung vom 6. Februar 2012 in der Fas- sung der 2. Änderungssatzung vom 12. Dezember 2013 am 4. Der § 13, Entschädigung, Juli 2019 beschlossen: wird in Absatz 6 wie folgt neu gefasst: Artikel 1 „(6) Für die Teilnahme an Sitzungen der Verbandsversammlung Der § 9, Verbandsversammlung, erhalten die Verbandsräte mit Ausnahme des Verbandsvorsitzen- wird in Absatz 1 wie folgt neu gefasst: den und seines Stellvertreters sowie der Vertreter von Verbands- mitgliedern, die keine Gebietskörperschaften sind, ein Sitzungs- „(1) Die Verbandsversammlung besteht aus dem Verbandsvorsit- geld. Das Sitzungsgeld beträgt 50,00 €, sofern der Verbandrat zenden und jeweils einem Vertreter der Verbandsmitglieder. Die eine Gemeinde vertritt, die sowohl im Bereich Wasserversorgung Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sind Verbandsräte kraft als auch im Bereich Abwasserentsorgung Mitglied im Zweckver- Amtes. Das Stimmrecht richtet sich nach der Einwohnerzahl der band Obereichsfeld ist, und 40,00 €, sofern der Verbandsrat eine Verbandsgemeinde und nach der jeweiligen Verbandsaufgabe. Gemeinde vertritt, die nur in einem Teilbereich Verbandsmitglied Jede Verbandsgemeinde unter 1000 Einwohnern hat eine Stim- ist.“ me je Aufgabenbereich. Je weitere angefangene 1000 Einwoh- ner wird eine weitere Stimme je Aufgabenbereich vergeben. Für Artikel 5 den Fall, dass sich der räumliche Wirkungsbereich des Zweck- Die Anlage 1 zu § 4 Abs. 1, Verbandsmitglieder, verbandes gem. § 5 auf einen oder mehrere Ortsteile oder Ort- wird wie folgt neu gefasst: schaften einer Verbandsgemeinde hinsichtlich der jeweiligen Verbandsaufgabe erstreckt, so ist die Einwohnerzahl des oder ANLAGE 1 der umfassten Ortsteile oder Ortschaften maßgeblich. Die Stim- zur Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser- men einer Gemeinde können nur einheitlich abgegeben werden. versorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Die in den Anlagen 1 und 2 zu dieser Satzung geregelten Stim- vom 06.02.2012 menzahlen der einzelnen Mitgliedsgemeinden bleiben allerdings Mitglieder des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwas- maßgeblich, solange sie nicht durch in Kraft treten einer Ände- serentsorgung Obereichsfeld - Bereich Wasserversorgung - rungssatzung zu dieser Verbandssatzung abgeändert werden. und Anzahl der Stimmen: Juristische Personen des Privatrechts bestimmen durch schrift- liche Erklärung des gesetzlichen Vertreters gegenüber dem Ver- Verbandsmitglied Stimmen Verbands- Stimmen bandsvorsitzenden für die Dauer der Wahlperiode der Gemein- mitglied deräte einen Vertreter als Verbandsrat sowie einen Stellvertreter. 2 Krombach 1 Endet das Beschäftigungsverhältnis des Verbandsrats oder des Asbach-Sickenberg 1 Lauterbach 1 Stellvertreters bei dem Verbandsmitglied, endet gleichzeitig des- Berka v. d. Hainich 1 1 sen Amt in der Verbandsversammlung; das Verbandsmitglied 1 1 hat unverzüglich durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Bischofroda 1 Lutter 1 Verbandsvorsitzenden einen Nachfolger für die restliche Dauer der Wahlperiode zu benennen. Die Stimmenzahl von juristischen 1 Mackenrode 1 Personen des Privatrechts bestimmt sich nach den Anlagen 1 1 Marth 1 und 2.“ 1 Mihla 3 Dietzenrode- 1 Nazza 1 Vatterode Dingelstädt für die 1 1 OS Kreuzebra Ebenshausen 1 1 Südeichsfeldbote - 5 - 7/2019 Verbandsmitglied Stimmen Verbands- Stimmen Artikel 7 mitglied Die Anlage 3 zu § 5, Verbandsgebiet, 1 Röhrig 1 wird wie folgt neu gefasst: Frankenroda 1 Rohrberg 1 Freienhagen 1 1 ANLAGE 3 zur Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser- 1 1 versorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld 2 3 vom 06.02.2012 Geismar 2 Schönhagen 1 1 1 Räumlicher Wirkungsbereich des Zweckverband Wasserversor- 1 1 gung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld für den Bereich Hallungen 1 Steinbach 1 Wasserversorgung Heilbad 18 1 Gemeinde / Stadt Gemeinde / Stadt Heiligenstadt Arenshausen Krombach 1 1 Hohengandern 1 Uder 3 Asbach-Sickenberg Lauterbach 2 1 Berka v. d. Hainich Lenterode Kella 1 1 Birkenfelde Lindewerra 1 Wüstheuterode 1 Bischofroda Lutter EW Wasser GmbH 1 Bornhagen Mackenrode Gesamt Bereich Wasser 80 Burgwalde Marth Dieterode Mihla Artikel 6 Dietzenrode-Vatterode Nazza Die Anlage 2 zu § 4 Abs. 1, Verbandsmitglieder, OS Kreuzebra der Stadt Dingel- Pfaffschwende wird wie folgt neu gefasst: städt Ebenshausen Reinholterode ANLAGE 2 Eichstruth Röhrig zur Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser- Frankenroda Rohrberg versorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Freienhagen Rustenfelde vom 06.02.2012 Fretterode Schachtebich Mitglieder des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwas- Geisleden Schimberg serentsorgung Obereichsfeld - Bereich Abwasserversorgung Geismar Schönhagen - und Anzahl der Stimmen: Gerbershausen Schwobfeld Glasehausen Sickerode Verbandsmitglied Stimmen Verbands- Stimmen Hallungen Steinbach mitglied Anrode 4 Lauterbach 1 Heilbad Heiligenstadt Steinheuterode Arenshausen 2 Leinefelde-Worbis 2 Heuthen Thalwenden für den OT Beuren Hohengandern Uder Asbach-Sickenberg 1 Lenterode 1 Hohes Kreuz Volkerode Berka v. d. Hainich 1 Lindewerra 1 Kella Wahlhausen Birkenfelde 1 Lutter 1 Kirchgandern Wüstheuterode Bischofroda 1 Mackenrode 1 Bodenrode-West- 2 Marth 1 Artikel 8 hausen Die Anlage 4 zu § 5, Verbandsgebiet, Bornhagen 1 Mihla 3 wird wie folgt neu gefasst: Burgwalde 1 Nazza 1 Büttstedt 1 Pfaffschwende 1 ANLAGE 4 Dieterode 1 Reinholterode 1 zur Verbandssatzung des „Zweckverbandes Wasser- Dietzenrode- 1 Rohrberg 1 versorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld“ Vatterode vom 06.02.2012 Dingelstädt 7 Röhrig 1 Räumlicher Wirkungsbereich des Zweckverband Wasserversor- Dünwald 3 Rustenfelde 1 gung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld für den Bereich Ebenshausen 1 Schachtebich 1 Abwasserentsorgung Effelder 2 Schimberg 3 Eichstruth 1 Schönhagen 1 Gemeinde / Stadt Gemeinde / Stadt Frankenroda 1 Schwobfeld 1 Anrode Küllstedt Freienhagen 1 Sickerode 1 Arenshausen OT Beuren der Fretterode 1 Steinbach 1 Stadt Leinefelde-Worbis Geisleden 2 Steinheuterode 1 Asbach-Sickenberg Lauterbach Geismar 2 Südeichsfeld 7 Gerbershausen 1 Thalwenden 1 Berka v. d. Hainich Lenterode Glasehausen 1 Uder 3 Birkenfelde Lindewerra Großbartloff 1 Unstruttal 1 Bischofroda Lutter für den OT Hors- Bodenrode-Westhausen Mackenrode mar Bornhagen Marth Hallungen 1 Volkerode 1 Burgwalde Mihla Heilbad 18 Wachstedt 1 Büttstedt Nazza Heiligenstadt Dieterode Pfaffschwende Heuthen 1 Wahlhausen 1 Hohengandern 1 Wiesenfeld 1 Dietzenrode-Vatterode Reinholterode Hohes Kreuz 2 2 Dingelstädt Rohrberg Kella 1 Wüstheuterode 1 Dünwald Röhrig Kirchgandern 1 EW Wasser 1 Ebenshausen Rustenfelde GmbH Effelder Schachtebich Krombach 1 Eichstruth Schimberg Küllstedt 2 Frankenroda Schönhagen Gesamt Bereich Abwasser 115 Freienhagen Schwobfeld Südeichsfeldbote - 6 - 7/2019 Gemeinde / Stadt Gemeinde / Stadt „Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers Fretterode Sickerode An den Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsor- Geisleden Steinbach gung Obereichsfeld, Heilbad Heiligenstadt Geismar Steinheuterode Prüfungsurteile Gerbershausen Südeichsfeld Wir haben den Jahresabschluss des Zweckverbandes Wasser- Glasehausen Thalwenden versorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld, Heilbad Heiligenstadt, - bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember Großbartloff Uder 2018 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- Heilbad OT Horsmar der jahr vom 01. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2018 und der Heiligenstadt Gemeinde Unstruttal Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Ja- Heuthen Volkerode nuar 2018 bis zum 31. Dezember 2018 sowie dem Anhang, ein- Hohengandern Wachstedt schließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungs- Hohes Kreuz Wahlhausen methoden - geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht Hallungen Wiesenfeld des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsor- Kella Wingerode gung Obereichsfeld für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2018 Kirchgandern Wüstheuterode bis zum 31. Dezember 2018 geprüft. Krombach Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- nenen Erkenntnisse Artikel 9 Die 3. Änderungssatzung der Verbandssatzung tritt am Tage · entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesent- nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. lichen Belangen den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt un- ausgefertigt: ter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsgemäßer Heilbad Heiligenstadt, 05.07.2019 Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- gez. Ottmar Föllmer - Siegel - chendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Zweck- Verbandsvorsitzender verbandes zum 31. Dezember 2018 sowie ihrer Ertragslage Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die sich für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2018 bis zum 31. De- aus der Thüringer Kommunalordnung oder aus einer aufgrund zember 2018 und der Thüringer Kommunalordnung erlassenen Vorschrift ergeben, · vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref- ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Be- fendes Bild von der Lage des Zweckverbandes. In allen we- kanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetz- den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ausgenommen lichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der sind die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. oder die Bekanntmachung der Satzung. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prü- fung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat. Zweckverbandes Wasserversorgung und Grundlage für die Prüfungsurteile Abwasserentsorgung Obereichsfeld Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Lage- berichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der I. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen schlusses 2018 Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. 1. Der Jahresabschluss zum 31.12.2018, Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsät- der mit einer Bilanzsumme zen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die für den Bereich Wasserversorgung Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts“ unseres in Höhe von 22.646.632,86 € Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von dem Zweckverband unabhängig in Übereinstimmung mit den für den Bereich Abwasserentsorgung deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschrif- in Höhe von 147.050.752,32 € ten und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in und Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der im Bereich Wasserversorgung Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise aus- mit einem Jahresüberschuss reichend geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungs- in Höhe von 4.651,45 € urteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht zu dienen. im Bereich Abwasserentsorgung Verantwortung des gesetzlichen Vertreters für den Jahresab- mit einem Jahresüberschuss schluss und den Lagebericht in Höhe von 435.057,44 € Der gesetzliche Vertreter ist verantwortlich für die Aufstellung des abschließt, wird festgestellt und genehmigt. Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in allen wesentlichen 2. Gemäß § 8 der Thüringer Eigenbetriebsverordnung Belangen entspricht, und dafür, dass der Jahresabschluss unter werden der Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild Jahresüberschuss im Bereich Wasserversorgung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes in Höhe von 4.651,45 € vermittelt. Ferner ist der gesetzliche Vertreter verantwortlich für und der die internen Kontrollen, die er in Übereinstimmung mit den deut- Jahresüberschuss im Bereich Abwasserentsorgung schen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung als notwen- in Höhe von 435.057,44 € dig bestimmt hat, um die Aufstellung eines Jahresabschlusses der Allgemeinen Rücklage zugeführt und dienen als Aus- zu ermöglichen, der frei von wesentlichen - beabsichtigten oder gleichsrücklage für zukünftige Geschäftsjahre. unbeabsichtigten - falschen Darstellungen ist. Dem Verbandsvorsitzenden und der Werkleitung wird für das Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses ist der gesetzliche Jahr 2018 Entlastung erteilt. Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Zweckverban- des zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des Weiteren hat er die Verantwortung, Sachverhalte in Zusam- menhang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus ist er dafür verantwort- lich, auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten entge- genstehen. Südeichsfeldbote - 7 - 7/2019 Außerdem ist der gesetzliche Vertreter verantwortlich für die merks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass der Bild von der Lage des Zweckverbandes vermittelt sowie in al- Zweckverband seine Unternehmenstätigkeit nicht mehr fort- len wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang führen kann. steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und · beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben darstellt. Ferner ist der gesetzliche Vertreter verantwortlich für sowie ob der Jahresabschluss die zugrunde liegende Ge- die Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die er als not- schäftsvorfälle und Ereignisses so darstellt, dass der Jah- wendig erachtet hat, um die Aufstellung eines Lageberichts in resabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze Übereinstimmung mit den anzuwendenden deutschen gesetzli- ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver- chen Vorschriften zu ermöglichen, und um ausreichende geeig- hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und nete Nachweise für die Aussagen im Lagebericht erbringen zu Ertragslage des Zweckverbandes vermittelt. können. · beurteilen wird den Einklang des Lageberichts mit dem Jah- resabschluss, seine Gesetzesentsprechung und das von ihm Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahres- vermittelte Bild von der Lage des Zweckverbandes. abschlusses und des Lageberichts · führen wir Prüfungshandlungen zu den von dem gesetzli- Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlan- chen Vertreter dargestellten zukunftsorientierten Angaben gen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentlichen im Lagebericht durch. Auf Basis ausreichender geeigneter - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Darstellung Prüfungsnachweise vollziehen wir dabei insbesondere die ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von den zukunftsorientierten Angaben von dem gesetzlichen der Lage des Zweckverbandes vermittelt sowie in allen wesent- Vertreter zugrunde gelegten bedeutsamen Annahmen nach lichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit den bei der und beurteilen die sachgerechte Ableitung der zukunftsorien- Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang steht, den deut- tierten Angaben aus diesen Annahmen. Ein eigenständiges schen gesetzlichen Vorschriften entspricht und die Chancen und Prüfungsurteil zu den zukunftsorientierten Angaben sowie zu Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt, sowie den zugrunde liegenden Annahmen geben wir nicht ab. Es einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unsere Prüfungsur- besteht ein erhebliches unvermeidbares Risiko, dass künftige teile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht beinhaltet. Ereignisse wesentlich von den zukunftsorientierten Angaben Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber abweichen. keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 Wir erörtern mit dem für die Überwachung Verantwortlichen un- HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer ter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prü- (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger fung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche fal- etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während sche Darstellung stehts aufdeckt. Falsche Darstellungen können unser Prüfung feststellen. aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden Kassel, den 21. März 2019 könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage sb+P · Strecker Berger + Partner mbB dieses Jahresabschlusses und Lageberichts getroffenen wirt- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft schaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen. Steuerberatungsgesellschaft Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus Rechtsanwälte und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus Andreas Fehr Marco Schumacher · identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher - be- Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer“ absichtigter oder unbeabsichtigter - falscher Darstellungen in Jahresabschluss und im Lagebericht, planen und führen Prü- fungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie III. Auslegungshinweis erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile zu dienen. Der Jahresabschluss 2018 und der Lagebericht lag in der Zeit Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht vom 10.07.2019 bis 26.07.2019 im Sitz des Zweckverbandes aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrich- Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld, tigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fäl- Philipp-Reis-Str. 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt zu den üblichen schungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Dienstzeiten öffentlich aus. Nachrichtlich lagen in dem genann- Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen ten Zeitraum der Jahresabschluss 2018 und der Lagebericht zu beinhalten können. den Sprechzeiten im Sitz der jeweiligen Verwaltungsgemein- · gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des schaft sowie zu den Sprechzeiten der Bürgermeister der zum Jahresabschlusses relevanten internen Kontrollsystem und Zweckverband gehörenden Verbandsgemeinden öffentlich aus. den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vorkehrun- Heilbad Heiligenstadt, 05.07.2019 gen und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu planen, gez. Ottmar Föllmer - Siegel - die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, je- Verbandsvorsitzender doch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieser Systeme des Zweckverbandes abzugeben. · beurteilen wir die Angemessenheit der von dem gesetzlichen 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 Vertreter angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie des Zweckverbandes Wasserversorgung die Vertretbarkeit der von dem gesetzlichen Vertreter darge- und Abwasserentsorgung Obereichsfeld stellten geschätzten Werte und damit zusammenhängende Angaben. Auf der Grundlage des § 36 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über · ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit des die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung von dem gesetzlichen Vertreter angewandten Rechnungsle- der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. S. 290), zuletzt gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätig- geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (GVBl. S. 194, 201), i. keit sowie, auf der Grundalge der erlangten Prüfungsnach- V. m. § 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO), in der weise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsa- zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.04.2018 (GVBl. S. 74) me Zweifel an der Fähigkeit des Zweckverbands zur Fortfüh- und der §§ 13 ff. der Thüringer Eigenbetriebsverordnung vom rung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können. Falls wir 06.09.2014 (GVBl. S. 642) erlässt der Zweckverband Wasser- zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicher- versorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld folgende 1. heit besteht, sind wir verpflichtet, im Bestätigungsvermerk Nachtragshaushaltssatzung 2019: auf die dazugehörigen Angaben im Jahresabschluss und im Lagebericht aufmerksam zu machen oder, falls diese An- gaben unangemessen sind, unser jeweiliges Prüfungsurteil ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Bestätigungsver- Südeichsfeldbote - 8 - 7/2019 § 1 § 5 Es wird folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 festgesetzt: Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. (Angaben in €) Erfolgsplan Erträge Aufwendungen ausgefertigt: Bereich Wasserversorgung Heilbad Heiligenstadt, 05.07.2019 von 4.579.000,00 4.579.000,00 gez. Ottmar Föllmer - Siegel - Verbandsvorsitzender erhöht um 0,00 0,00 vermindert um 0,00 0,00 Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die sich festgesetzt auf 4.579.000,00 4.579.000,00 aus der Thüringer Kommunalordnung oder aus einer aufgrund Bereich Abwasserentsorgung der Thüringer Kommunalordnung erlassenen Vorschrift ergeben, von 12.448.000,00 12.204.000,00 ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Be- erhöht um 0,00 0,00 kanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband vermindert um 0,00 0,00 unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ausgenommen festgesetzt auf 12.448.000,00 12.204.000,00 sind die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung Gesamt oder die Bekanntmachung der Satzung. von 17.027.000,00 16.783.000,00 erhöht um 0,00 0,00 Beschluss- und Genehmigungsvermerk sowie vermindert um 0,00 0,00 Auslegungshinweis festgesetzt auf 17.027.000,00 16.783.000,00 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019

(Angaben in €) Vermögensplan des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasser- entsorgung Obereichsfeld Einnahmen Ausgaben Bereich Wasserversorgung 1. Mit Beschluss Nr. VV 05/19 vom 04.07.2019 hat die Ver- bandsversammlung die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 von 2.415.000,00 2.415.000,00 mit Wirtschaftsplan und Anlage beschlossen. erhöht um 0,00 0,00 2. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes hat mit vermindert um 0,00 0,00 Schreiben vom 05.07.2019 die 1. Nachtragshaushaltssat- festgesetzt auf 2.415.000,00 2.415.000,00 zung 2019 des Zweckverbandes genehmigt. Bereich Abwasserentsorgung 3. Der Nachtragswirtschaftsplan 2019 lag in der Zeit von 17.820.000,00 17.820.000,00 vom 10.07.2019 bis 26.07.2019 erhöht um 0,00 0,00 im Sitz des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwas- vermindert um 682.000,00 682.000,00 serentsorgung Obereichsfeld, Philipp-Reis-Straße 2, 37308 festgesetzt auf 17.138.000,00 17.138.000,00 Heilbad Heiligenstadt zu den üblichen Dienstzeiten öffent- lich aus. Nachrichtlich liegt in dem gesamten Zeitraum der Gesamt Nachtragswirtschaftsplan im Sitz der jeweiligen Verwaltungs- von 20.235.000,00 20.235.000,00 gemeinschaft sowie zu den Sprechzeiten der Bürgermeister erhöht um 0,00 0,00 der zum Zweckverband gehörenden Verbandsgemeinden vermindert um 682.000,00 682.000,00 öffentlich aus. festgesetzt auf 19.553.000,00 19.553.000,00 Die Wirtschaftspläne können bis zur Entlastung und Be- schlussfassung über den Jahresabschluss dieses Wirt- § 2 schaftsjahres im Sitz des Zweckverbandes Wasser- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- versorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld, nahmen bleiben Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt zu den für den Bereich Wasserversorgung üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. in Höhe von 0,00 € unverändert Heilbad Heiligenstadt, 05.07.2019 und wird gez. Ottmar Föllmer für den Bereich Abwasserentsorgung Verbandsvorsitzender - Siegel - in Höhe von bisher 5.900.000,00 € um 500.000,00 € vermindert Redaktionsschluss und damit auf 5.400.000,00 € festgesetzt. Der nächste Erscheinungstermin des „Südeichsfeldbotens“ unserer Gemeinde ist der § 3 31.08.2019 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- gensplan bleibt für den Abgabetermin von Beiträgen bis zum Bereich Wasserversorgung 16.08.2019 in Höhe von 2.964.000,00 € an folgende E-Mail Adresse: unverändert [email protected]. und wird für den Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich. Bereich Abwasserentsorgung Wenn Sie mal keinen Südeichsfeldboten erhalten haben ... in Höhe von bisher 14.314.000,00 € ... melden Sie sich bitte - wenn möglich unverzüglich - um 60.000,00 € bei Ihrer Gemeindeverwaltung (Tel. 036024 8022 212 - Frau vermindert Uthe)! und damit auf 14.254.000,00 € Nur so können wir Ihnen eine Nachlieferung zusichern. festgesetzt. § 4 Übrigens. ... Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Sie finden den Südeichsfeldboten auch auf der Internetseite von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan bleibt der Gemeinde Südeichsfeld - direkt auf der Startseite oder für den Bereich Wasserversorgung unter der Rubrik „Verwaltung“. in Höhe von 763.100,00 € Ihre Gemeinde Südeichsfeld unverändert und für den Bereich Abwasserentsorgung in Höhe von 2.074.600,00 € unverändert. Südeichsfeldbote - 9 - 7/2019

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Südeichsfeld Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Herausgeber: Gemeinde Südeichsfeld meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Ilmenau OT Langewiesen gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für amtlichen Teil: Bürgermeister Andreas Henning Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: Erscheinungsweise: In der Regel monatlich (12 Ausgaben pro Jahr), kostenlos an 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Nichtamtlicher Teil

Die Gemeinde Südeichsfeld gratuliert

Südeichsfeld OT Diedorf Südeichsfeld OT Heyerode am 01.08. Frau Anita Ochsenfahrt zum 72. Geburtstag am 01.08. Frau Maria Hoffmann zum 73. Geburtstag am 01.08. Frau Maria Weber zum 77. Geburtstag am 01.08. Herr Günther Montag zum 83. Geburtstag am 03.08. Herr Wolfgang Walter zum 65. Geburtstag am 01.08. Frau Jutta Trapp zum 65. Geburtstag am 04.08. Herr Alfred Müller zum 80. Geburtstag am 02.08. Frau Regina Henning zum 66. Geburtstag am 04.08. Frau Anna Zengerling zum 89. Geburtstag am 02.08. Herr Anton Hohlbein zum 88. Geburtstag am 13.08. Frau Gabriele Noll zum 65. Geburtstag am 03.08. Herr Frank Brose zum 65. Geburtstag am 14.08. Frau... Helga zum Ruhland Geburtstagzum 79. Geburtstag undam wünscht03.08. Frau Margaretha alles Marx Gute:zum 73. Geburtstag am 18.08. Frau Maria Elisabeth Müller zum 65. Geburtstag am 04.08. Frau Marianne Henning zum 69. Geburtstag am 20.08. Frau Susanne Zimmermann zum 66. Geburtstag am 04.08. Herr Ulrich Otto zum 66. Geburtstag am 21.08. Herr Wolfgang Busch zum 70. Geburtstag am 05.08. Herr Siegfried Herz zum 66. Geburtstag am 21.08. Frau Maria Koch zum 75. Geburtstag am 05.08. Frau Ursula Wurg zum 68. Geburtstag am 26.08. Herr Gerhardt Höppner zum 80. Geburtstag am 07.08. Herr Reinhard Mainzer zum 69. Geburtstag am 27.08. Herr Karl-Heinz Klinghammer zum 67. Geburtstag am 08.08. Frau Anna Hohlbein zum 84. Geburtstag am 27.08. Frau Ingrid Zengerling zum 78. Geburtstag am 08.08. Frau Angelika Höppner zum 67. Geburtstag am 29.08. Herr Bernhard Rosenstock zum 66. Geburtstag am 09.08. Herr Otto Günther zum 84. Geburtstag am 30.08. Herr Hubert Höppner zum 89. Geburtstag am 09.08. Frau Ingrid Herz zum 73. Geburtstag am 30.08. Frau Anna-Maria Walter zum 86. Geburtstag am 09.08. Herr Siegfried Hohlbein zum 79. Geburtstag am 31.08. Frau Brunhilde Marx zum 78. Geburtstag am 10.08. Frau Elfriede Uthe zum 83. Geburtstag am 31.08. Herr Edgar Schröter zum 67. Geburtstag am 11.08. Frau Elisabeth Henning zum 72. Geburtstag Südeichsfeld OT Faulungen am 11.08. Frau Dorothea Nadenik zum 76. Geburtstag am 01.08. Frau Maria Gaßmann zum 79. Geburtstag am 11.08. Herr Heinz Peterseim zum 85. Geburtstag am 08.08. Herr Otto Anhalt zum 83. Geburtstag am 12.08. Herr René Aßmann zum 68. Geburtstag am 09.08. Frau Christa Roth zum 80. Geburtstag am 12.08. Herr Udo Rudolf Grabe zum 65. Geburtstag am 14.08. Herr August Weiland zum 82. Geburtstag am 14.08. Frau Brigitte Ritscher zum 74. Geburtstag am 15.08. Herr Bruno Herz zum 71. Geburtstag am 15.08. Herr Konrad Hohlbein zum 66. Geburtstag am 16.08. Frau Maria Luhn zum 79. Geburtstag am 15.08. Frau Maria Schollmeier zum 68. Geburtstag am 17.08. Frau Elisabeth Goldmann zum 73. Geburtstag am 17.08. Frau Maria Hohlbein zum 85. Geburtstag am 17.08. Frau Rita Schmerbauch zum 68. Geburtstag am 18.08. Frau Maria Hohlbein zum 77. Geburtstag am 20.08. Herr Johann Geißler zum 84. Geburtstag am 19.08. Herr Manfred Bauer zum 66. Geburtstag am 21.08. Frau Elisabeth Weiland zum 87. Geburtstag ➤➤➤ ➤➤➤ am 29.08. Frau Rosa Maria Leister zum 67. Geburtstag Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite Südeichsfeldbote - 10 - 7/2019

am 19.08. Herr Günther Henning zum 81. Geburtstag Südeichsfeld OT Lengenfeld unterm Stein am 19.08. Herr Manfred Henning zum 70. Geburtstag am 01.08. Herr Georg Hardegen zum 65. Geburtstag am 20.08. Frau Frida Hohlbein zum 95. Geburtstag am 01.08. Herr Günter Hoberg zum 71. Geburtstag am 21.08. Frau Helene Hohlbein zum 85. Geburtstag am 02.08. Frau Gerda Franze zum 82. Geburtstag am 22.08. Frau Luise Mainzer zum 82. Geburtstag am 02.08. Herr Thomas Fromm zum 65. Geburtstag am 22.08. Herr Herbert Montag zum 85. Geburtstag am 08.08. Herr Gerhard Hahn zum 68. Geburtstag am 22.08. Frau Maria Anna Stützer zum 82. Geburtstag am 10.08. Herr Horst Birkefeld zum 81. Geburtstag am 22.08. Herr Siegmund Vogt zum 86. Geburtstag am 10.08. Herr Erhard Krebs zum 70. Geburtstag am 23.08. Frau... Christa zum Bienert Geburtstagzum 71. Geburtstag undam wünscht10.08. Frau Antonie alles Kucklick Gute:zum 66. Geburtstag am 25.08. Herr Kurt Grimm zum 86. Geburtstag am 11.08. Frau Ingrid Ernek zum 75. Geburtstag am 25.08. Frau Margarete Marx zum 82. Geburtstag am 17.08. Herr Franz-Joseph Ruhland zum 77. Geburtstag am 25.08. Herr Bernhard Peterseim zum 76. Geburtstag am 19.08. Herr Arnold Christ zum 83. Geburtstag am 26.08. Frau Maria Anna Mainzer zum 80. Geburtstag am 21.08. Frau Irmgard Vögle zum 86. Geburtstag am 27.08. Herr Hans-Joachim Otto zum 78. Geburtstag am 24.08. Herr Hans Sibbel zum 73. Geburtstag am 28.08. Frau Jutta Kuhfß zum 68. Geburtstag Südeichsfeld OT Schierschwende am 29.08. Herr Gerhard Mainzer zum 71. Geburtstag am 05.08. Frau Monika Hentrich zum 90. Geburtstag am 30.08. Frau Roswitha Henning zum 66. Geburtstag am 15.08. Frau Luise Döring zum 79. Geburtstag am 30.08. Frau Hannelore Laufer zum 76. Geburtstag Südeichsfeld OT Wendehausen am 30.08. Herr Gerhard Zengerling zum 79. Geburtstag am 03.08. Frau Maria Laske zum 80. Geburtstag am 31.08. Frau Ingeburg Engel zum 70. Geburtstag am 10.08. Frau Maria Edith Höppner zum 87. Geburtstag am 31.08. Herr Georg Hohlbein zum 70. Geburtstag am 14.08. Frau Monika John zum 77. Geburtstag am 31.08. Frau Ruth Vogt zum 68. Geburtstag am 15.08. Herr Karlheinz Diete zum 66. Geburtstag Südeichsfeld OT Hildebrandshausen am 15.08. Herr Berthold Döring zum 69. Geburtstag am 11.08. Herr Josef Döring zum 81. Geburtstag am 15.08. Frau Gudrun Döring zum 70. Geburtstag am 14.08. Herr Manfred Müller zum 78. Geburtstag am 16.08. Herr Werner Pradler zum 68. Geburtstag am 16.08. Frau Karin Hessel zum 66. Geburtstag am 19.08. Herr Manfred Benedix zum 71. Geburtstag am 16.08. Frau Gisela Staufenbeil zum 69. Geburtstag am 21.08. Frau Irmtraud Habenicht zum 79. Geburtstag am 29.08. Frau Klara Dunkelberg zum 81. Geburtstag am 30.08. Frau Käthe Döring zum 78. Geburtstag am 30.08. Herr Alfred Anhalt zum 71. Geburtstag am 30.08. Frau Erna Hentrich zum 88. Geburtstag Südeichsfeld OT Katharinenberg am 05.08. Frau Barbara Müller zum 70. Geburtstag am 08.08. Frau Angelika Herpe zum 65. Geburtstag

Die Gemeinde Südeichsfeld informiert

Mobiler Bürgerservice des Landratsamtes Sprechzeiten in Diedorf und Lengenfeld unterm Stein Die Mitarbeiter aus dem Bürgerservice des Landratsamtes Un- Schwerpunkte bei den angebotenen strut-Hainich-Kreis halten für die Bürger und Bürgerinnen der Diensten sind folgende Leistungen: Gemeinde Südeichsfeld regelmäßig einen Außensprechtag ab. · Bundesausbildungsförderung (BAföG) Der mobile Bürgerservice steht Ihnen wie folgt zur Verfügung: · Elterngeld jeden Donnerstag · Wohngeld · in Diedorf, Verwaltungsgebäude, Brückenstraße 3 · Ermäßigung der Hortgebühren von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr · in Lengenfeld unterm Stein, · Übernahme von Kostenbeiträgen für die Betreuung Verwaltungsgebäude, Unterm Kirchberg 1 von Kindern in Kindertagesstätten von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Beantragung eines Schwerbeschädigtenausweises (trotz momentan geschlossener Verwaltung) · Beantragung eines Parkausweises für Schwerbehinderte Zu den Sprechzeiten des mobilen Bürgerservice werden alle · Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für in den Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes fallenden Kinder und Jugendliche Anträge ausgegeben und entgegengenommen. Die Mitarbei- ter des mobilen Service beraten, bieten Unterstützung bei der Das Team des Bürgerservices freut sich Ausfüllung von Anträgen an und prüfen eingereichte Anträge auf Ihren Besuch! und Unterlagen auf Vollständigkeit. Südeichsfeldbote - 11 - 7/2019 Großburschla bis nach Heldra und dann auf dem Unstrut-Werra- Radweg vorbei am 3-Kreise-Stein nach Wendehausen und Die- dorf. Hier biegen wir ab nach Katharinenberg und fahren zum ehemaligen Grenzturm. Nach einer Besichtigung fahren wir dann weiter Richtung Hilde- Käthe-Kollwitz-Gynasium brandshausen. Vorbei an der ehemaligen Grenzkompanie geht Am 29. Juni 2019 erhielten die Abiturienten des Abschlussjahr- es zurück nach Lengenfeld unterm Stein. ganges 2018/2019 des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in der Pfarr- Hier besteht die Möglichkeit, am Bahnhof bei einer Bratwurst und kirche „Sankt Alban“ in Effelder ihre Abiturzeugnisse, darunter kühlen Getränken die Tour aus klingen zu lassen! auch 21 Schüler aus der Gemeinde Südeichsfeld: Anmeldung: peter.kaufhold@gmxde, [email protected], (erbeten zwecks Planung) Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer unterliegt der Straßenverkehrsordnung und fährt auf eigene Gefahr. Nutzen Sie ausschließlich die rechte Straßenseite, beachten sie den Gegenverkehr, die Vorfahrt und nehmen Sie gegenseitig Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Minderjährige dürfen nur unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. Der Teilnehmer bestätigt die Kenntnis der Teilnahmebedingun- gen, insbesondere gilt dieses für Auflagen, die sich aus der StVO ergeben. Der clevere Radfahrer fährt natürlich mit Helm! Für benötigte Getränke und Verpflegung während der Tour bitte selber sorgen!

Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Änderung der Satzung des Unstrut-Hainich-Kreises Bild: GG Fotoservice Gräbedünkel Team über die Schülerbeförderung Diedorf: Hanna Scholz Nach der Anerkennung des Azubi-Tickets durch den Landkreis Faulungen: Anthony Anhalt, Jakob Grabenhorst, Unstrut-Hainich und die Verkehrsunternehmen im Unstrut-Hai- Maximilian Roth, Chantal Werner nich-Kreis ab Oktober 2018 suchten wir als Aufgabenträger für Heyerode: Henrik Bauer, Markus Ewert, Luisa Hack- den Öffentlichen Personennahverkehr und Schulträger sowie der auf, Eric Henning, Fabian Laufer, Kreistag nach Lösungen, die Bildungsmöglichkeiten der Jugend- Sophie Laufer, Angelique Marx lichen und Schüler im Landkreis weiter zu verbessern. Durch An- trag der SPD-Fraktion und Fraktion „Die Linke“ hat der Kreistag Hildebrandshausen: Franz Kaufhold, Monique Oberthür des Unstrut-Hainich-Kreises in seiner Sitzung am 20.02.2019 Lengenfeld/Stein: Ayla Clara Dietrich, Anne Effenberger, die Änderung der Satzung des Unstrut-Hainich-Kreises über die Marie Fischer, Patrick Hahn, Schülerbeförderung beschlossen. Lara Wehenkel, Hanna Weis Schwerpunkt der Änderung ist die Senkung des Eigenanteils Schierschwende: Jonas Thon an den Beförderungskosten für Schüler ab Klassenstufe 11 der Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur! Gymnasien, beruflichen Gymnasien, der zweijährigen Fachober- schulen und derjenigen Berufsfachschulen, die keinen berufs- qualifizierenden Abschluss vermitteln. Der Eigenanteil an den Kosten der Schülerbeförderung wird von derzeit pauschal 40 € pro Monat auf pauschal 20 € pro Monat „Radwanderung „30 Jahre Grenzöffnung“ gesenkt. Perspektivisch ist die Abschaffung des Eigenanteils vor- gesehen. Am Samstag, den 31.08.2019 Mit dieser Satzungsänderung verfolgt der Landkreis auch das Ziel, dem demographischen Wandel entgegen zu wirken. Mein Start: Ziel als Landrat ist es, Ungleichheiten zwischen Jugendlichen im 09.00 Uhr in Lengenfeld unterm Stein (Sportplatz) ländlichen Raum zu denen in der Stadt abzubauen. Einkommensschwache Familien, die durch ihre Lebenssituation Länge: keinen Anspruch auf Befreiung vom Eigenanteil haben, sollen so ca. 45 km in die Lage versetzt werden, besseren Zugang zu allen Schulfor- men zu haben. Dauer: Nach dem Projekt Badebus und dem Marktbus ist dies nun der etwa 5 Stunden dritte Schritt in die richtige Richtung. Der Unstrut-Hainich-Kreis schließt sich auch dem Ziel des Frei- mit Besuch der Radfahrkirche in Großtöpfer, staates Thüringen an, eine Verbesserung der Rahmenbedingun- des Dokumentationszentrums in Wanfried und des gen für Jugendliche und Schüler in Bezug auf eine bestmögliche Grenzturmes in Wendehausen.“ Bildung und Ausbildung zu schaffen. Ziel ist es auch, eine Annä- herung an die Vorgehensweise in den umliegenden Landkreisen, die im Zweckverband „Nahverkehr Nordthüringen“ zusammenar- Veranstalter: beiten, zu erreichen. CDU-Ortsgruppe Lengenfeld unterm Stein-Hildebrandshausen Die Satzungsänderung tritt mit Beginn des Schuljahres Tour: 2019/2020 (19.08.2019) in Kraft. Länge ca. 45 km, Dauer etwa 5 Stunden Strecke: Harald Zanker, Landrat Auf dem Kanonenbahnradweg geht es durch Geismar bis Groß- töpfer. Nach einem kurzen Gedenken in der Radfahrkirche „Der gute Hirte“ radeln wir über ein kurzes Stück Kolonnenweg weiter bis Frieda und von hier auf dem Radweg R5 bis nach Wanfried. In Wanfried Begrüßung der Teilnehmer mit Bananen (?, ein Be- grüßungsgeld wird nicht ausgezahlt), anschließend Besichtigung des Heimatmuseums mit Dokumentationszentrum zur deut- schen Nachkriegsgeschichte (Eintritt 3,- €). Nach der Pause geht es weiter auf dem Werratalradweg über Altenburschla, Bahnhof Südeichsfeldbote - 12 - 7/2019 Abfallwirtschaftsbetrieb Sekunde hinter ihm liefen als schnellste Mädchen Marlene Dö- ring (Wendehausen) und Marie Oberthür (Mühlhausen) über die Unstrut-Hainich-Kreis Ziellinie. Auch die 23 Nordic-Walker hatten sich jeweils 5,3 Kilo- meter durch das Südeichsfeld rund um Diedorf vorgenommen. Öffentliche Erinnerung zur Zahlung Bei den Damen hatte Sybille Siegmund aus Heyerode die Nase von Müllgebühren am 01.09.2019 vor. Bei den Männern gewann mit Volker Hohlbein ebenfalls ein Der Abfallwirtschaftsbetrieb Unstrut-Hainich-Kreis erinnert an Heyeröder. die Bezahlung der am 01.09.2019 fälligen Müllgebühren gemäß Sieger des erstmals ausgetragenen Teamwettbewerbes wurde der Jahresvorausveranlagungs- und Änderungsbescheide 2019. das Team Südeichsfeld. Moderator Kai Röckert, der ehemalige Triathlet aus Erfurt und Sieger des Ironman von Hawaii, schickte Die pünktliche Bezahlung der Müllgebühren vermeidet die Mah- die Teams jeweils mit seinem Motto „Ziele sind erreichbar“ auf nung der Forderung und die damit verbundenen Mahngebühren die Reise. Kein Wunder, dass am Ende alle rund 250 Teilnehmer und Säumniszuschläge. des 3. Südeichsfeldlaufes Gewinner waren. Mülverstedt kommissarische Betriebsleiterin

Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort.

Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen. Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern!

¾ Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten ¾ Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung ¾ Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung etc.) ¾ Tipps zum Energiesparen ¾ Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Moderator Kai Röckert interviewt Tobias Kaufhold (150), der am Ort Ende Platz 2 vor Hagen Selle (146) belegte. Heyerode, Gemeindeverwaltung

Zeit Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr Nächster Termin: 14.08.2019

Diedorf

Veranstaltungen Den Nordic Walkerinnen vom Team Südeichsfeld wünscht Bür- germeister Andreas Henning viel Erfolg. 3. Südeichsfeldlauf

Südeichsfeldlauf begeistert Teilnehmer und Zuschauer Ausgezeichnete Gastgeber und tolle Stimmung in Diedorf Von Reiner Schmalzl Diedorf. Eine überwältigende Resonanz, professionelle Organi- satoren vom Sportverein Diedorf mit Unterstützung des Feuer- wehr- und Karnevalvereins sowie weiterer Helfer und das Kaiser- wetter haben den 3. Südeichsfeldlauf Ende Juni gekrönt und zu einem unvergesslichen Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer werden lassen. Das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ stand zwar im Vordergrund, doch alle Starter wollten am Ende natürlich möglichst weit vorn landen. Den Hauptlauf über 10,6 Kilometer gewann Stefan Zimmermann (Eisenach) vor Tobias Kaufhold (Faulungen) und Hagen Selle (Mühlhausen). Bei den Damen siegte wie im Jahr zuvor Jana Start zum Schülerlauf, den Lenny Mehler (17) aus Diedorf ge- Meng aus Treffurt. Auch den Lauf über 5,3 Kilometer entschied wann. Fotos: Reiner Schmalzl Vorjahressiegerin Sarah Koch aus Hildebrandshausen für sich. Die 5,3 Kilometer bei den Herren gewann der Bad Langensalzaer Cedric Hofmann vor dem Katharinenberger Henry Staufenbiel. Im Starterfeld der 46 Schüler über 1,5 Kilometer konnte sich bei den Jungen Lenny Mehler (Diedorf) behaupten. Aber nur eine Südeichsfeldbote - 13 - 7/2019 fälschten Personalausweis den Weg gegenüber den Russen und Kirchliche Nachrichten dann nach Hause ebnete. Um 1950 hat es zwischen Kunigunde aus der Spulerei und Nä- herei in der Strumpfwarenfabrik und dem ebenfalls dort arbei- Evangelische Gottesdienste für Diedorf tenden Helmut gefunkt. Von 1962 bis 1992 führte das Paar die Gaststätte „Zur Krone“, wo am Sonntag auch die Feier mit den 04.08.2019 Familien ihrer drei Söhne, fünf Enkel und zwei Urenkel sowie wei- im Gemeinderaum der katholischen Pfarrei St. Alban, Kirch- teren Gästen über die Bühne gegangen war. Im nächsten Jahr straße 4 freut sich das Jubelpaar auf das 70-jährige Kirmesplatzmeister- 08:30 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Jubiläum. Lektorin Kreher, Eisenach 18.08.2019 im Gemeinderaum der katholischen Pfarrei St. Alban, Kirch- straße 4 08:30 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis 23.08.2019 (Freitag) im Pflegezentrum Katharinenberg, Kapelle 10:00 Uhr Gottesdienst zu 9. Sonntag nach Trinitatis 01.09.2019 in Eigenrieden, Kirche St. Ulrich 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Alle Kinder und Konfirmand*innen mit Familien sind herzlich eingeladen! Ihr Pfr. Brehm Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer, Tel. 036082 - 81780, Fax: 036082 - 40303 Mail: [email protected] Kunigunde und Helmut Erdmann aus Diedorf blicken auf 65 www.kirchenkreis-muehlhausen.de gemeinsame Ehejahre zurück. Foto: Reiner Schmalzl

Verschiedenes Faulungen

Nach leidvoller Jugendzeit hält ihr Bund schon über 65 Jahre Veranstaltungen Kunigunde und Helmut Erdmann aus der „Krone“ in Diedorf können mit ihren Erlebnissen ganze Bände füllen Kirmesverein „Sankt Martin“ Faulungen Von Reiner Schmalzl „Wer recht in Freuden wandern will, Diedorf. Als ältester Diedorfer hat der 93-jährige Helmut Erd- mann nicht nur viele aufregende und lohnende Kapitel Ortsge- schichte erlebt, sondern einige davon auch aktiv mitprägen dür- der geh‘ der Sonn‘ entgegen ...“ fen. Dass er nun am 23. Juni mit seiner Frau Kunigunde (87) das Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Fest der Eisernen Hochzeit begehen konnte, grenzt angesichts die Sonne werden wir nicht versprechen können, aber ganz be- der tragischen Vorgeschichte beider Partner fast an ein Wunder. stimmt eine schöne Umgebung und allen Grund zu Freuden. So hatte es den in Hüpstedt geborenen Helmut mit seinen Eltern Wir laden Euch recht herzlich ein, mit uns gemeinsam den Fau- um 1926/27 zunächst wieder nach Langula, den Heimatort des lunger Rundwanderweg anlässlich des 12. Faulunger Musfestes Vaters, gezogen. Zwei Jahre später folgten die Eltern dem Ruf, (06.09. bis 08.09.2019) zu bewandern. Der ca. 7 km lange Weg die Gaststätte des Großvaters „Zur Krone“ in Diedorf zu über- verspricht neben romantischen, unterschiedlichen Ansichten auf nehmen. unser Dorf und umliegende Landschaft, insbesondere auch vie- Die bis dahin recht unbeschwerte Kindheit und Jugend endete lerlei Informationen über Wald und Wiesen. für die damals zwölfjährige Kunigunde und ihre drei Geschwister Wir treffen uns am Samstag, den 07.09.2019, um 8.30 Uhr am im Sommer 1944, als die Nachricht über ihren in Russland gefal- Festzelt (Wadersloher Platz) zum gemeinsamen Frühstück. lenen Vater Alfons Groß die Familie ereilte. Auch dessen Brüder Ein Mitarbeiter des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal führt Aloys, Paul und Josef mussten einen sinnlosen Tod in dem von die Gruppe dann auf die Runde und sicher wieder zurück, um mit den Nazis angezettelten Krieg sterben. einem Mittagessen den Wandertag ausklingen zu lassen. Mit gerade einmal 18 Jahren wäre es Helmut Erdmann um Haa- Wir feuern uns, auf Eure Zusage zur Teilnahme an der Entde- resbreite ebenso ergangen, als er ab Februar 1944 gleich drei ckungstour. Mal schwer verwundet worden war. „Ich habe fast die ganze In der Zwischenzeit versuchen wir die Sonne zu buchen ???? Nacht gelegen, ehe Hilfe kam“, erinnert er sich als einer der bei- Mit aktiven Grüßen den letzten noch lebenden Kriegsteilnehmer von Diedorf an den Eure Mußkricke bis dahin schlimmsten Tag seines jungen Lebens. Was hätten Christian Völker sich die Großmutter Wilhelmine in Langula und die Familie in Diedorf aber gefreut, als sie ihren gesundheitlich angeschlage- PS: Meldet Euch bitte, zwecks der Planung für das Frühstück nen Helmut im Juni 1945 wieder in die Arme schließen konnten. und das Mittagessen, bis Sonntag, den 01.09.2019 bei Andreas Klotz 0152/21902537 an. Auch der amerikanische Kommandant von Diedorf zollte dem 19-Jährigen seine Anerkennung, dass er sich mit weiteren Ka- meraden zum größten Teil zu Fuß von Wien aus in die Heimat hatte durchschlagen können. Weil der ehemalige Wehrmachtsol- dat aber keine Papiere hatte, musste er sich in Mühlhausen mel- den, kam ins Gefängnis und in verschiedene Gefangenenlager. Erst im Frühjahr 1946 war für den Eichsfelder der Krieg endgültig vorbei, ehe ihm der Bürgermeister von Geismar mit einem ge- Südeichsfeldbote - 14 - 7/2019

12. Faulunger Musfest SEP SEP 06 Freitag 08 Sonntag

18:00 Uhr Musfest Opening 10:00 Uhr Gottesdienst Große Musfest Eröffnung mit feierlich im Festzelt Live Musik Grußwort von Christian Hirte 21:30 Uhr MusFestival (CDU Bundestagsabgeordneter) Die Discoparty zum Musfest Frühshoppen mit den Rainbläsern Stimmung hat einen Namen

SEP 07 Samstag

08:30 Uhr Faulungens schönste Ecken Königinnentag Geführte Wanderung mit einem Ranger des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal 14:00 Uhr “Der Adel zu Gast in Faulungen” 14:00 Uhr “Unsere Kleinen ganz groß” Dieser Nachmittag gehört nur Euch Faulunger Tanzgruppe EIC Drums Große Eröffnungsshow Südeichsfelder Jugendblasorchester e.V. Faulunger Musikschule Wahl zur Muskricke des Jahres Faulunger Tanzgruppe Suche nach dem besten Faulunger Mus Six To The Floor In Faulungen sagt man “Tschüss”! Abkrönung und Verabschiedung Alexandra I. 19:30 Uhr Au Revoir Alex. Zeit, Tschüss zu sagen. Wer ist die Neue? Präsentation der neuen Muskönigin Rückblick auf 2 Jahre Amtszeit Party mit Thanas It’s your Music

Weitere Infos auf: www.facebook.com/muskönigin Südeichsfeldbote - 15 - 7/2019 Heyerode

Vereinsnachrichten

Sportfest des SV Hainich mit vielen Toren und Siegern Neues Vereinsheim eingeweiht. Wacker Nordhausen überzeugte Von Reiner Schmalzl Heyerode. Passanten auf der Landstraße zwischen Heyerode und Oberdorla nehmen zumeist nur die unscheinbar wirkende Der 18-jährige Eric Henning (in rot) bot als jüngster Heyeröder Rückfront eines Gebäudes auf dem Plateau des Hainichs wahr. den Nordhäusern Paroli. Dasssich das in den vergangenen Jahren grundhaft sanierte und erweiterte Vereinshaus des SV Hainich 1924 nun zu einem Blick- fang und einer exklusiven Begegnungsstätte auf dem Areal des Sportplatzes gemausert hat, fanden die Teilnehmer und Besu- cher des Sportfestes Mitte Juni eindrucksvoll bestätigt. Anlässlich des 95-jährigen Bestehens des Heyeröder Sportver- eins wurde nämlich der vom Verein sanierte Altbau und der in Regie der Landgemeinde Südeichsfeld erstellte Neubau als Pro- jekt der Dorferneuerung offiziell seiner Bestimmung übergeben und eingeweiht. Im Zuge des Neubaus wurde die gesamte Dach- konstruktion quasi in einem Guss gestaltet. Die Gesamtkosten des Dorferneuerungsvorhabens belaufen sich auf rund 230.000 Euro, die zu 65 Prozent gefördert wurden. Der Sportverein hat sich mit immerhin 50.000 Euro an den Eigenmitteln beteiligt, würdigte Bürgermeister Andreas Henning am Rande des Ein- weihungszeremoniells. „Wir müssen einfach allen Menschen danke sagen, die mitge- macht und uns unterstützt haben“, erklärte Vereinspräsident Nick Siegmund. Gleichzeitig erinnerte er an seinen verstorbenen Die Heyeröder Einlaufjungen mit den Stars des Regionalligisten Amtsvorgänger Jochen Köthe, der im Jahr 2010 mit einer ersten Wacker Nordhausen. Bilder: Reiner Schmalzl Zeichnung das ehrgeizige Projekt vorgelegt hatte. „Nick, lass uns anfangen. Irgendwie kriegen wir das fertig“, hat der junge Verein- schef die Worte Köthes noch in den Ohren. Es sei zum Glück keine unendliche Geschichte geworden, son- dern eine Sache mit Hand und Fuß, fasste Bürgermeister Hen- Veranstaltungen ning zusammen. Dass die Gemeinde liebens- und lebenswert sei, habe man als Kommune in den zurückliegenden Jahren mit mehreren umgesetzten Projekten verdeutlicht. Mit dem neuen „Kleine Kirmes“ in Heyerode, Vereinsdomizil wünschte Henning dem SV Hainich eine gute Patronats- und Schützenfest Zukunft. Dem schloss sich auch Ortspfarrer Frank Hundesha- gen mit seinen Segenswünschen während eines Open-Air-Got- Erleben sie das traditionelle Fest rund um die Schützentra- tesdienstes auf dem Sportplatz an. Dabei ereilte die rund 300 dition in allen Varianten, die der älteste Sport der Deutschen Besucher eine Schrecksekunde, als die Rückseite der auf dem zu bieten hat. Rasen aufgebauten Altarbühne durch einen plötzlichen Wind- Beginn ist am Freitag den 09.08.2019: stoß umgerissen worden war. Vereinschef Siegmund äußerte am ab 17.00 Uhr eröffnen die Kanoniere aus nah und fern mit einer Vorabend des Spiels gegen den Regionalligisten Wacker Nord- großen Böllerbatterie das Festwochenende mit dem Südeichs- hausen jedoch einige Bedenken. „Ich bin nicht verantwortlich, felder Böllertreffen auf dem Feld oberhalb der „kleinen Bahnbrü- dass ihr euch immer so schwere Gegner aussucht“, konterte der cke“. Pfarrer. Lassen Sie sich begeistern von der Macht des Schwarzpulvers, Höhepunkt des Sportfestes war die Begegnung zwischen dem wenn die Akteure im Pulverdampf verschwinden. SV Hainich Heyerode und Wacker Nordhausen. Für den Regio- Seine Fortsetzung findet die Veranstaltung im Kanoniersabend nalligisten, der mit zwei kompletten Mannschaften angereist war, um 19.30 Uhr, wo der Pulverdampf von „Thommys Live Musik“mit endete die Trainingseinheit mit 20:0 Treffern. Trotzdem wurde es Rock und Oldies weggepustet wird. Bei schönem Wetter findet ein gelungener Nachmittag für die Gastgeber mit Vereinspräsi- die Veranstaltung im Zelt vor dem Schützenhaus statt. Hierzu la- dent Nick Siegmund und Thorsten Reiner SchmalzlUczessan- den wir alle Fans von Livemusik herzlich ein. ek vom Organisatorenteam. So haben sich die Nordhäuser mit einem Trikot und allen Autogrammen der Spieler sowie einem Sonnabend, der 10.08.2019, beginnt um 10.00 Uhr mit dem Vo- Fanschal bedankt. Vor dem Spiel sind Markus Zengerling und gelschießen. Mit gezielten Schüssen kämpfen die Schützen hier- Thomas Laufer offiziell vom SV Hainich verabschiedet worden. bei um die Trophäen, angefangen von den Fähnchen über die Im Turnier der E-Junioren mit 14 Mannschaften auf drei Spiel- Mistkratzer bis zum Kopf, müssen alle Teile fallen. feldern belegten die Gastgeber (2) einen guten 5. Platz. Den Am Sonnabend Nachmittag kann sich ab 14.00 Uhr ein jeder Pokal holten die Jungs vom FC Rot-Weiß Erfurt. „Aus unserer beim Lichtschießen mit dem Schießkino und an der Bogenschei- Mannschaft wurden zwei Spieler in das All-Star-Team gewählt. be ausprobieren. Laurenz Müller wurde bester Torhüter und Leon Motz bester Unter fachlicher Anleitung der Sichtungstrainer des Thüringer Flügelspieler im Mittelfeld“, freute sich Jugendwart Maik Arend. Schützenbundes können sich alle Interessierte, ob jung ob alt, in Bei den F-Junioren gab es Gold und Silber für die SG SV Hai- verschiedenen Disziplinen des Schießsports ausprobieren und nich. Im Alte-Herren-Turnier standen sich neben zwei Heyeröder erste Fortschritte machen. Für jeden wird hier etwas zu finden Teams noch Creuzburg, Mühlhausen und Großengottern gegen- sein, was fasziniert und anspricht, sei es sportlich oder beim Spiel. über. Beim vereinsinternen Völkerballturnier stand schließlich der Im Anschluss daran laden wir um 19.30 Uhr zur Sommer- Spaßfaktor im Vordergrund. nachtsparty mit der „11 Uhr Tee“ Combo ein. Südeichsfeldbote - 16 - 7/2019 Werte Gäste, lassen Sie sich in lustiger Runde auf eine musika- Die Organisation der Anreise erfolgt wieder mit bewährtem Park lische Reise rund um Bier und Wein mitnehmen. Dieser Abend & Ride Konzept. Für PKW-Anreisende aus Richtung Katharinen- findet bei schönen Wetter ebenfalls auf dem Festplatz statt. berg und Eisenach stehen am „Alten Bahnhof“ und Bahndamm Heyerode begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich wird die Der Sonntag ist dem Dank gewidmet. Seit altersher begeht un- Tschu-Tschu Bahn der Mühlhäuser Gecko-Bahn zwischen Hey- sere Gemeinde am Sonntag nach dem 8. August ihr Patronats- erode und dem „Alten Bahnhof“ pendeln. Der Ausschilderung und fest. Beginn ist um 9.30 mit dem Festhochamt mit daran sich den Anweisungen der Ordnungskräfte ist unbedingt zu folgen. anschließender sakramentaler Prozession. Danken wir dem Hl. Cyriakus, dass auf seine Fürbitte hin unser Allen Gästen wünschen wir einen interessanten Aufenthalt und Heimatort von Katastrophen verschont wurde. viel Vergnügen beim Handwerker- und Bauernmarkt 2019! Um 13.30 Uhr ist der Große Festumzug zum Einholen der Schüt- Bernd Montag zenkönige und Kranzniederlegung am „Kriegerdenkmal“. Wie jedes Jahr soll an dieser Stätte des Gedächtnisses allen Ge- Siehe Mittelteil! fallenen und Vermissten sowie den Opfern von Gewalt gedacht werden. Werden es immer weniger Mitbürger, die sich noch an Krieg und Leid erinnern können, so sollte ein jeder einmal über die Gnade des Friedens nachdenken, denn gerade dieser Ort Kirchliche Nachrichten führt uns vor Augen, was von Gewaltherrschaft, verbunden mit Unterdrückung, für ein Unheil ausgehen kann. Nachdem der Umzug sein Ziel erreicht hat, geht es weiter mit Hey-Orgel in Heyerode eingeweiht Blasmusik. Ab 15.00 Uhr begrüßen sie die Zackerländer Musi- kanten mit Polka, Walzer und anderen schönen Weisen. Historische Register von Oskar Ladegast im Zuge Der Höhepunkt des Tages wirft seine Schatten voraus. Aber eines technischen Neubaus gerettet und aufgewertet vorher spielt der Deutsche Meister der Spielleute in unserem Von Reiner Schmalzl Heimatdorf auf. Erleben sie mit dem Spielmannszug Sachsen- siedlung, dem amtierenden Deutschen und Thüringer Meister, im Heyerode. „Ihr habt es ge- Heyeröder Hafen ab 18.30 ein Platzkonzert. schafft! Da oben steht sie, eure Kurz nach 19.00 Uhr ist es dann so weit, jetzt ist die Zeit ge- Orgel“, gratulierte Herbert Hey kommen, um die Spannung aufzulösen. Wer sind die gekrönten die zu Pfingsten in der katholi- Häupter für das nächste Jahr? schen Pfarrkirche „St. Cyriakus“ Diese Frage wird zu dieser Stunde ihre Auflösung finden. Im An- versammelten Gläubigen und schluss erfolgt das Heimbringen der Könige. Gäste zur Orgelweihe. Kaum Für alle, die am Montag früh noch mit uns feiern wollen, beginnt hatte der Orgelbaumeister und um 10.30 Uhr der traditionelle Frühschoppen mit dem Duo Hai- Restaurateur sein Grußwort zum nichfeuer. Ein fröhlicher Abschluss des Schützenfestes, ein Muss Abschluss des Festgottesdiens- für alle, die noch in Feierlaune sind. tes begonnen, wurde er auch schon vom stürmischen Beifall Allen ein herzliches Willkommen im Heyeröder Hafen! des Publikums unterbrochen. Am Samstag und Sonntag bewirten die Frauen des Vereins alle Es war überzeugt und hellauf Gäste mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. begeistert vom Klang des neu- Für alle Kinder stehen die Schausteller zur Unterhaltung bereit. en Instruments, das durch einen Wir, die Ortschaft Heyerode, der Scharfschützenverein Hey- technischen Orgelneubau unter Verwendung der zehn histori- erode und die Schausteller freuen uns auf Ihren Besuch. schen Register mit jetzt insge- Siehe Mittelteil! samt18 Registern und 984 Pfei- fen entstanden war. Handwerker- und Bauernmarkt am So durfte Kirchenmusikdirek- tor Michael Taxer die klanglich Landgasthof „Alter Bahnhof“ Heyerode Für den Heyeröder enorm aufgewertete Orgel von Organisten Paul Henning Oskar Ladegast aus dem Jah- Traditioneller Herbstbeginn in der Welterberegion war die neue Orgel wohl re 1910 zum Festgottesdienst Wartburg Hainich das schönste Geschenk zu auch mit bislang hier noch nicht aufgeführten Kompositionen ein- Der Diakonie Doppelpunkt e.V. (ehemals Mühlhäuser Werkstät- seinem 70. Geburtstag. weihen. Dazu zählten Stücke aus ten e.V.) lädt herzlich zum 21. Handwerker- und Bauernmarkt dem Werk „Livre d‘ orgue“ des französischen Komponisten Nico- an den Heyeröder Landgasthof „Alter Bahnhof“ ein. Am Sonntag, las de Grigny (1672 - 1703). „Ein sehr gelungenes Instrument“, dem 1. September, lädt der Markt von 10:00 bis - 18:00 Uhr sei- schwärmte der Regionalkantor aus Heiligenstadt und möchte es ne Gäste ein. Mit dem Einzug der Blasmusik, den Handwerkern, unbedingt in die Eichsfelder Konzertreihe, beispielsweise in den des Heyeröder Heimat- und Trachtenvereins und einer Andacht „Orgelherbst“, einbeziehen. öffnet der Markt ab 10:00 Uhr seine Pforten. An vielen Ständen mit Marktreibenden wird sich alles rund um traditionelles Handwerk und bäuerliches Leben drehen. Selbst- verständlich wird auch wieder Leckeres vom Grill, aus der Pfan- ne und aus dem Räucher- oder Lehmbackofen angeboten. Musikalisch stimmungsvoll begleiten die Zackerländer aus Hey- erode, Mr. Radio und die Band Schwarzbrand den Markt. Das angrenzende „Kurhaus“ wird sich wieder als Kaffeehaus prä- sentieren. Selbstgebackener Eichsfelder Schmandkuchen aus der eigenen Konditorei wird den Gästen sicher schmecken. Die Kinder können am Glücksrad drehen, sich auf der Bewegungs- spielwiese austoben oder den Hexen beim Verzaubern helfen. Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Mitmachangebote für Kinder. Hau-den-Lukas, Wettmelken, Gartenseilbahn, Büchsen- werfen, Bogenschießen, Traktorhüpf- und Spielburg, Pony- und Der Erfurter Altbischof Joachim Wanke segnete zu Pfingsten Eselreiten sowie Bastelangebote sind nur einige davon. Eine Zie- die neue Orgel in „St. Cyriakus“ Heyerode. genkutsche wird für die ganz kleinen Gäste vorgefahren. Fotos: Reiner Schmalzl Tolle Geschenkideen an vielen Ständen laden ebenfalls zum Ver- weilen ein. Auch der Schmied wird wieder sein heißes Handwerk „Hört auf diese Orgel, hört sie hier im Gotteshaus und lasst euer ausüben. An einem weiteren Stand werden mittels Kettensäge Herz von der Melodie Gottes berühren, die den Lärm des Alltags Gebrauchs- und Kunstobjekte hergestellt. unterbricht“, empfahl der Erfurter Altbischof Joachim Wanke, nach- Südeichsfeldbote - 17 - 7/2019 dem er dem „königlichen Instrument“ den Segen gegeben hatte. habe. Die neue Orgel möge die Kirche nicht nur als kulturellen Ort Die Vielgestaltigkeit des Klanges fange bei Bach an, höre nicht wertvoller machen, sondern auch zur Ehre Gottes vielen Genera- bei Mozart auf und erstrecke sich bis hin zur liturgischen Musik, tionen über Jahre dienen, sagte der Priester. umriss der Bischof die neuen Möglichkeiten. Vor allem aber dankte Bei dem Instrument handelt es sich übrigens um den 293. Neu- Wanke der Pfarrgemeinde, dass sie trotz einer Großspende noch bau der Firma Hey Orgelbau aus Urspringen/Ostheim in der die Kraft für diese Orgel aufgebracht habe. Ortspfarrer Frank Hun- bayerischen Rhön seit 1880. Opus 291 befindet sich seit 2018 deshagen bezifferte die Gesamtkosten auf Anfrage am Rande der in Struth und Opus 237 seit 1994 in Schierschwende. Eine Hey- Orgelweihe auf rund 220.000 Euro. Vor der Festgemeinde erin- Orgel in Heyerode gebe es nicht überall, fasste der Baumeister nerte er daran, dass man mit dem Projekt bereits 2003 begonnen lakonisch treffend zusammen.

Hildebrandshausen

Verschiedenes

Kindergartenverein Hildebrandshausen e.V. Das bringen Sie mit/ das erwarten von Ihnen: • Die Bereitschaft, sich für und mit anderen zu engagieren Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst • Umweltbewusstes handeln Sie wollen ein freiwilliges Engagement sinnvoll in Freiräume • Ein grundlegendes Interesse am freiwilligen Engagement ihres Lebens integrieren - zum Beispiel in einer Orientierungs- • Motivation neue Erfahrungen zu sammeln phase vor oder nach dem Ende des aktiven Erwerbslebens? - • Die Freude sich auf neue Situationen und auf Menschen Wir geben Ihnen die Möglichkeit! einlassen Wir suchen: ab sofort und jederzeit eine(n) oder zwei Bundesfreiwillige(n) Wir bieten Ihnen: Laufzeit: 6 - 18 Monate in Voll- oder Teilzeit • einen attraktiven Arbeitsplatz (Teilzeit ab 27 Jahren) • Einzahlung in Ihre Sozial- und Krankenversicherung Wer sind wir: • ein Taschengeld i.H.v. 300,00€ bei einer Vollzeittätigkeit • Wir sind eine kleine Kindertagesstätte in Hildebrands- • eine sinnerfüllte Tätigkeit hausen, einem Ortsteil der Gemeinde Südeichsfeld und betreuen aktuell 30 Kinder im Alter von 0-6 Jahren in Haben wir Ihr Interesse geweckt? zwei Gruppen. Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gern • Noch in diesem Jahr wird die Kita erweitert, so dass sich an folgende Anschrift oder senden Sie uns ihre Unterlagen ab dem Jahr 2020 die Kapazität auf 40 Plätze erhöhen per E-Mail. wird. Kindergartenverein Hildebrandshausen e.V. • Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am lebens- Rasen 11 / 99976 Südeichsfeld OT Hildebrandshausen nahen Ansatz. Telefon: +49 36027-789904 E-Mail: [email protected] Zu Ihren Aufgaben gehören: • Unterstützung des Teams bei der pädagogischen Arbeit • Begleitung und Unterstützung bei Wald- und Wiesenta- gen, bei Ausflügen, bei der Vor- und Nachbereitung von Festen und Feiern • Unterstützung bei täglich anfallenden hauswirtschaftli- chen Tätigkeiten • Mithilfe bei der Garten- und Beetgestaltung auf der Frei- fläche

Lengenfeld unterm Stein

Veranstaltungen

3. Open Air Kabarett in Lengenfeld unterm Stein am Samstag, den 24.08.2019, um 20:00 Uhr im Schwimmbad Männer de luxe - Neues von der Reste-Rampe Unglaublich faszinierend, was die beiden Leipziger Lieder-Kaba- rettisten Jürgen Denkewitz und sein neuer Mitstreiter Matthäus Krzywdzinski als „Die MelanKomiker“ zwei Stunden lang dem Publikum zumuten: sich. Der eine setzt Akzente, der andere hat einen. Der eine spielt Gitarre, der andere hat auch eine. Der eine hat volles Haar, der andere Selbstbewusstsein. Der eine hat eine Stimme, der an- dere singt auch. Beide sind Ü30 und stolz darauf, einer schon ziemlich lange… ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ Südeichsfeldbote - 18 - 7/2019 Beide sind überdurchschnittlich musikalisch, weit über dem Durch- Dank auch an den Bürgermeister der Landgemeinde Südeichs- schnitt neben der Spur und durch und durch schnittig. Sie bieten feld, Herrn Andreas Henning. Er hat unsere Schau eröffnet und Albernheiten auf höchstem Niveau, aber aus tiefster Seele. mit der Übergabe eines Schecks zum Gelingen des Events bei- Da paaren sich Größenwahn mit Realitätsferne, Wortwitz mit getragen. dem Versuch, den Nachnamen des Kollegen einmal im Leben Die Bewirtung der Gäste, Helfer und Aussteller übernahm in ge- richtig auszusprechen, Musikalität mit einem Hauch von Stim- wohnter Weise die Mannschaft vom Sportverein Blau-Weiß 22. me sowie das Lachen des Publikums mit einem unvermuteten Die Thüringer Rostwurst und Steaks fanden reißenden Absatz. Innehalten, wenn ein leises Liebeslied ins Programm purzelt. - Wie sich bestimmt schon rumgesprochen hat, war die 10. Teckel- MelanKomisch halt… zuchtschau die letzte Zuchtschau in Lengenfeld u. Stein. Diese Und die Erfahrung zeigt: Publikumse ertragen sowas! - Wobei Veranstaltung war alle zwei Jahre ein fester Bestandteil vieler beide wissen: Es muss Publikümmer heißen. Denn beide haben Einwohner, Gäste und Aussteller. Es gab in all den Jahren einige Abiturse. Führer und Gäste die immer dabei waren und mir mit ihren Zu- Und beide sind schön. - Was im Auge des Betrachters liegt. Und spruch und Anregungen geholfen haben. Aller Voraussicht nach den oder die kriegen sie rum. Jeden Abend. Als „Männer de luxe“. findet die nächste Zuchtschau der Gruppe Fürstenhagen/Eichs- Kleinkunstbühnen sind ihr Zuhause, obwohl beide eine Wohnung feld in 99988 Diedorf statt. haben. Sogar jeder eine. Einer von beiden ist Single ist, hat aber Ich versichere, meinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite zu noch LPs! - Mein Gott, dieser Jürgen: ein Hundertsassa!! stehen und wünsche ihm die gleichen Ergebnisse und Unterstüt- Ab 18:00 Uhr gibt es Leckeres vom Grill und kühle Getränke. zungen durch die Sponsoren, wie ich sie in all den Jahren erfah- Besonders empfehlen wir Cocktails, gemixt vom Team des ren durfte. Wir sehen uns 2021 in neuer Umgebung. Schwimmbadvereins! Kartenbestellung wegen begrenzter Platzzahl unbedingt notwendig! Tel: 036027/71000, 71001 od. 036027/70414, mail: peter.kauf- [email protected] PS: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt!

Verschiedenes

35 Teckel zur 10. Zuchtschau Wieder sind zwei Jahre wie im Fluge vergangen und am 12.05.2019 stand die 10. Teckelzuchtschau in 99976 Südeichsfeld, OT Text und Bilder: Hans Reinhardt Witzel Lengenfeld u. Stein auf dem Sportplatz an. Die Vorberei- tungen dazu begannen wie immer schon im Februar Wendehausen und an Vieles muss im Vor- feld gedacht werden. Am Vortag spielte das Wetter überhaupt nicht mit Verschiedenes und die Organisatoren und Läufer des Kanonenbahn- laufes waren zu bedauern. Bei Dauerregen und Wind Wetterbeobachtungen ging diese Veranstaltung über die Bühne, alle Hoch- Joachim Sommer aus Wendehausen gehört zu den achtung. Für den Sonntag amtlichen Mitarbeitern des Deutschen Wetterdienstes waren die Prognosen bes- Von Reiner Schmalzl ser, so traf es auch ein. Man könnte denken, dass Petrus Wendehausen. Sein Familienname ist Sommer, er verfügt seit ein Einsehen mit den Teckeln hat und mit ihnen im Bunde steht. 1992 über eine private Wetterstation, ist seit zwölf Jahren sogar Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war die 10. amtlicher Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Teckelzuchtschau wieder ein voller Erfolg, was die Teilnehmer- versucht täglich, die Geheimnisse der Meteorologie weiter zu er- zahlen belegen. Die Voranmeldungen ließen vermuten, dass gründen. Wie es aber nun um die weiteren Aussichten für den die Meldezahl in Rekordnähe geht. Aber da zur gleichen Zeit in restlichen Sommer bestellt sein mag, schüttelt der Wendehäuser Göttingen eine Zuchtschau stattfand und an diesem Tag auch Senior nur mit dem Kopf. „Das kann keiner sagen“, meint Joa- chim Sommer zurückhaltend. Muttertag war, kann man mit 35 Meldungen sehr zufrieden sein. Anhand seiner intensiven Wetterbeobachtungen und -aufzeich- Es wurden Teckel aller Haararten in sehr guter Qualität vorge- nungen in den zurückliegenden knapp drei Jahrzehnten kann der stellt, sodass der Zuchtrichter Joachim Müller 9x die Formwert- 78-jährige Wendehäuser den Klimawandel für die Region Sü- note „vorzüglich“ vergeben konnte. Ich hoffe das alle Aussteller deichsfeld bestätigen. So seien die Niederschläge rückläufig und mit ihren Bewertungen zufrieden aus der Veranstaltung gegan- die jährliche Durchschnittstemperatur weiter im Ansteigen. Das gen sind. Schönster Teckel war dieses Mal „Diva vom Hof Här- bislang trockenste Jahr war 2018 in Wendehausen mit gerade ter“ mit ihrem Führer und Besitzer Ralf Hunstock aus Helmsdorf einmal 379 Liter Regen pro Quadratmeter, wobei dort laut DWD (Gruppe Fürstenhagen/Eichsfeld). Der Pokal für die weiteste An- die mittlere Jahresniederschlagshöhe zwischen 1969 und 2006 reise ging nach Bayern an Christina Müller aus der Nähe von bei 653 Liter lag. Einen Rekord verzeichnete Joachim Sommer Fürth. Mit ihrem Rüden „Michel von der Teufelsnase“, der seine für sein im tief eingeschnittenen Haselbachtal gelegenes Dorf im Wurzeln hier bei uns in Lengenfeld u. Stein hat. Sehr beachtlich Jahr 2012 mit immerhin 907 Liter Regen. war, dass dieses Mal Aussteller aus 6 Bundesländern hier zu Von seinem „Haus Waldblick“ aus, das etwa zwischen 1925 und Gast waren. Das ist für eine Zuchtschau schon außergewöhnlich 1935 vom Großvater seiner Frau Marga als Pension Gäste aus und bestimmt einmalig in Thüringen, wenn nicht sogar bundes- ganz Deutschland in den damaligen „Luftkurort und Sommerfri- weit. sche Wendehausen“ lockte, kann Joachim Sommer die Folgen Bedanken möchte ich mich bei allen Sponsoren und Helfern, die der monatelangen Trockenheit mit einem zunehmenden Wald- zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Besonderer Südeichsfeldbote - 19 - 7/2019 sterben ausmachen. Der Ziegenberg beispielsweise wird von einem regelrechten Gürtel kahler Bäume umspannt. Auch an anderen Waldhängen im Südeichsfeld sieht es mitunter trost- los bis dramatisch aus. Die Regenfälle im Mai und Juni hätten die Situation zumindest etwas abgemildert und für die Bauern Entwarnung bedeutet, ist Joachim Sommer erleichtert. So habe es am 3. Juni mit 47 Litern einen in dieser Form selten aufge- tretenen Starkregen mit allerhand Schlamm und Geröll auf den Straßen im Tal gegeben. Dieser Juni brachte insgesamt 104,8 Liter Regen, wobei es im gesamten Juni 2018 nur magere 9 Liter gewesen waren. Während Joachim Sommer seit 2007 mit seiner Station dem jetzt automatischen Niederschlagsmessnetz des Deutschen Wetter- dienstes angehört, hat er Wendehäuser Grundschülern Anfang der 1990er-Jahre Wetterkunde vermittelt und die jungen Leute für das brisante Umweltthema sensibilisiert. Und die sprichwört- liche Redensart „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ trifft bei der Wendehäuser Familie nur bedingt zu. Denn an de- ren Dachkästen künden gleich mehrere Nester mit unaufhörlich ausschwärmenden Schwalben davon, wie wohl sich die Boten des Glücks bei den Sommers fühlen. Dies belegt schließlich die an der Fassade angebrachte Naturschutzbund-Plakette „Schwal- benfreundliches Haus“.

Joachim Sommer hat in seinem Garten einen automatischen Niederschlagsmesser des Deutschen Wetterdienstes und eine private Wetterstation. Foto: Reiner Schmalzl

Der „Luftkurort und Sommerfrische Wendehausen“ auf einer Postkarte um 1937. Foto: Hof-Kunstanstalt Carl Thoericht, Hann. Münden, Sammlung R. Schmalzl Südeichsfeldbote - 20 - 7/2019

Es laden ein:

in der Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle Festhalle der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in in

Kaffee und Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen Kuchen und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee

Am Samstag und Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Sam „11 Uhr Tee“ Combo Uhr Tee“ „11 der Scharfschützenverein und die Schausteller „Hainichfeuer“ Schützenfest Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen „Zackerländer Musikanten“ Heyeröder „Tommys Live Musik“ Oldies, Rock und Country „Tommys Kanoniersabend im Hafen mit Platzkonzert des Spielmannszuges Sachsensiedlung des Spielmannszuges Sachsensiedlung Bunter Schützenfestnachmittag für Jung und Alt, Bunter Schützenfestnachmittag für Jung und mit Schießkino, Lichtgewehr und Bogenschießen Sommernachtsball mit der der Schützen im Hafen Treffen Festhochamt mit anschließender Prozession Antreten der Schützen im Hafen Einholen der Schützenkönige mit Großem Festumzug, anschließender Kranzniederlegung am Denkmal Nachmittag Volkstümlicher mit den Proklamation des neuen Schützenkönigs Frühschoppen mit Vogelschießen 5. Südeichsfelder-Böllertreffen „An der Kleinen Bahnbrücke“ Freitag, 09. August Samstag, 10. August August Sonntag, 11. Montag, 12. August Festhalle und Schützenstand · Am Hafen · Am Hafen und Schützenstand Festhalle 18.30 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr 14.00 Uhr 09.00 Uhr 09.30 Uhr 13.15 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 20.30 Uhr Bist du auf der Suche nach Musik Bist der 60er und 70er Jahre? und du bei Rockmusik Möchtest und einen tanzen Roll Rock´n schönen Abend verbringen? und Partymucke Oder bei Country schwingen? das Tanzbein richtig! du hier genau ... Dann bist 09.08.2019 Beginn: 19:30 Heyeröder Hafen leine Kirmes & Tommys Live Musik K Schützenfest Südeichsfeldbote - 21 - 7/2019 ! für die „Rasenzwerge“ www.forscher-fuechse.de am Online-Voting noch bis 31. August 2019 Unterstützt uns mit Eurer Stimme Hildebrandshausen abstimmen! Der Kindergarten „Rasenzwerge“ aus Hildebrandshausen hat es beim Förderprogramm „Forscher Füchse“ unter die letzten 20 Einrichtungen geschafft. Mit dem Programm unterstützt die Dr. Hans Riegel Stiftung fünf Einrichtungen, sich im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) weiter zu entwickeln. Neben einer Unterstützungs- materiellen Zuwendungfür die Kindergärtenauch gibt es maßnahmen für die Erzieher/innen und Begleitung beim Netzwerkaufbau. Wie ? Ganz einfach auf teilnehmen und Die „Rasenzwerge“ und Ihre Erzieherinnen sagen DANKE für Eure Unterstützung!

- 3,50 € 1,50 € Eintritt: Erwachsene Kinder ab 12 Jahre Festlicher Einzug mit Andacht Original Heyeröder „Zackerländer Musikanten“ „Mr. Radio“ Band- „Mr. „American Spirit of Music“ Band „Schwarzbrand“

01.09.2019 10-18 Uhr Bauernmarkt 99988 Heyerode/Thüringen 10.00-13.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr 10.00 Uhr 13.30-18.00 Uhr Landgasthof „Alter Bahnhof“ Großparkplatz Großparkplatz Ortsausgang Oberdorla kostenlos Wir laden ein zu vielen tollen Angeboten, Kinderprogrammen, hervorragendem Vorführaktio individuellen und Musik,interessanten und Tanz Trinken, und Essen nen von Handwerkern und Mitarbeitern. Ständen prima einkaufen und die gute Laune kreativen Sie können an unseren bringen Sie sicher mit! Eine Veranstaltung des: Eine Veranstaltung www.diakonie-doppelpunkt.de www.landgasthof-hainich.de Handwerker- und