Liebe Mitglieder und Freunde des TVF

Nachrichten aktuell unserer Abteilungen erhaltet Ihr bereits seit über einem halben Jahr über den Newsletter, vorausgesetzt, Ihr habt Eure Mailad- resse angegeben, was Ihr aber nachholen könnt. Nachrichten werden auch noch mündlich verbreitet.

Die Nachricht, dass unsere Haus- Michael ist über die Mailadresse meisterfamilie im August umgezo- [email protected] gen ist, ist sicherlich allen bekannt. zu erreichen. Eine Notfallrufnummer Der Vorstand bedankt sich herzlich bei ist im Versammlungsraum ausgelegt. der Familie Storm für ihre Mitarbeit in In welcher Form der Hausmeisterdienst den vergangenen fünf Jahren und freut im TVF weitergeführt wird steht noch sich, dass ihr noch bis zum Jahresen- nicht fest. Möglicherweise werden die drei de eure Arbeit von Irlich aus fortsetzt. Aufgabenbereiche Hausmeistertätigkeit, Nachrichten können aber auch über Hallenreinigung, Bewirtung im Versamm- das Magazin weitergegeben werden, lungsraum getrennt vergeben. z.B. bezüglich der Zuständigkeiten Vor der endgültigen Entscheidung müs- in der jetzigen Übergangssituation. sen noch notwendige Renovierungen in NACHRUF

Am 28.04.2016 starb mit 82 Jahren unsere langjährige Trainerin Edith Strehlau

Sie war maßgeblich am aktiven Vereins - leben nach dem 2. Weltkrieg beteiligt.

Nachdem 1954 die Turnhalle wieder aufgebaut war, konnte der aktive Turnbetrieb wieder verstärkt werden. Frauengymnastik, Kinderturnen, Mutter- und Kindturnen waren die ersten herausragenden Übungs- stunden denen sich Edith hauptsächlich widmete. Ende der achtziger Jahre gab sie die Frauengymnastik in andere Hän- de. Sie nahm an der Ausbildung für Wirbelsäulengymnastik teil und übernahm diese neue Gruppe. Die verschiedenen Übungsstunden lei- tete sie von 1950 bis 2000. Ebenso war sie am Zuwachs der gemisch- ten Senioren-Gruppe beteiligt, an deren Übungsstunde sie bis kurz vor ihrem Tod teilnahm.

Den Nachruf verfasste Karl-Heinz Jäger

2 der Wohnung vorgenommen werden. vergessene Zahlungen lassen auch keine Das bedeutet, dass zurzeit ein direkter Freude aufkommen. Ansprechpartner im Gebäude fehlt. •Vielleicht auch mal selbst den Putz- lappen in die Hand nehmen, wenn sich Dies bedeutet weiterhin, dass ein Begriff, im Eingangsbereich oder im Versamm- der sich für einige (wenige aber uns ,,in lungsraum Fußabdrücke zeigen. Trab“ haltende Mitglieder) in dieser Form darstellt: 社会责任感 社�任感 So lautet mein Aufruf: Macht mit in in´s Deutsche transformiert der Vielfalt der Möglichkeiten, chinesische und verinnerlicht werden sollte! Zeichen in Taten umzusetzen.In diesem What´s that ? Qu‘est-ce ? Cosa? Sinne wünsche ich Euch allen einen Que? Dieser Begriff bedeutet Verant- sportlichen Ausklang des Jahres 2016. wortungsbewusstsein, Pfl ichtgefühl Auf Wiedersehen bei der Jah- und alle, die Halle nutzenden Mit- resabschlussfeier und der Jah- glieder sind gefordert, dieses ver- reshauptversammlung. stärkt an den Tag zu legen. Insbeson- Elke dere: •Das Befolgen der Hallenordnung, ver- stärkte Achtsamkeit, dass bei Verlassen der Halle alle Geräte, sowie das Licht, ausgeschal- tet sind und alle Türen verschlossen sind •Dass die Halle nicht unbefugt genutzt wird – um dies zu verhindern werden wir entsprechende Sankti- onen verhängen. •Den Versammlungs- raum in ordentlichem Zustand verlassen (Zustand bezieht sich auf die Räumlichkeit) Es hat schon in der Vergangenheit Är- ger verursacht, dass mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt wurden aber nicht abgespült wurde. Und 3 Optimistisch gestartet Volleyballabteilung mit vielen Teams im Rennen

Für die Volleyballmannschaften des TV Feldkirchen star- tet am 17./18. bzw. am 24./25. September die neue Saison 2016/2017 – genau der richtige Zeitpunkt, um eine Bilanz der Vorbereitung zu ziehen und die Trainer und Mannschaften der kommenden Saison vorzustellen.

Eine positive Nachricht vorweg: Für son aber aus privaten Gründen et- alle Mannschaften konnten teilweise was kürzer treten möchte. An seiner die bisherigen Trainer für eine neue Stelle wird nun Gunnar Monschauer Saison gewonnen werden und alle of- den Posten übernehmen. Für den TV fenen Trainerstellen konnten mit gu- Feldkirchen kann das als wirklicher ten Kandidaten besetzt werden. Glücksfall gewertet werden, hat man mit Gunnar Monschauer doch einen Das ist für Abteilungsleiter Manfred ehemaligen Bundesligisten (VC Men- Jäger kein Zufall: „Für die Verantwort- dig) und den aktuellen Lehrwart des lichen in der Abteilung und in unse- Volleyballverbandes Rheinland-Pfalz rem großen Trainerteam beginnt die Vorbereitung der neuen Saison prak- tisch unmittelbar nach Ende der alten Saison. Umso mehr freut es mich, dass wir nach vielen Gesprächen und Abstimmarbeiten für alle Spieler des Vereins gute Lösungen für die kom- mende Saison anbieten können.“ So wird der Verein künftig noch um eine Mannschaft wachsen, so dass mit vier Herren- und nun auch vier Damen- teams neben der Jugendarbeit in die neue Saison gestartet wird.

Starkes Herrren-Team I

Bei der ersten Herrenmannschaft stand der Verein vor der Herausforde- rung, Alexander Leibetseder zu erset- zen, der das Team in der Regionalliga Südwest nun zwei Jahre erfolgreich betreut hat, in der kommenden Sai- Die 1. gegen Guldental. 4 Optimistisch gestartet Volleyballabteilung mit vielen Teams im Rennen

Im ersten Saisonspiel konnte die 1. Mann- schaft vor allem in den ersten zwei Sätzen gewinnen überzeugen. Gegen den Vorjahresdritten letzten Jahr können. Zu- TV Biedenkopf gewann man nach 2-0 Füh- einen gu- dem schlos- rung am Ende knapp mit 2:3 (-20, -11, +21, ten vierten sen sich +23, -14). Platz in der gleich vier Regionalliga Spieler der Mannschaft an, so dass belegt hat, nun in die beginnende man in dieser Saison mit 16 Spielern Saison. einen sehr großen Kader besitzt. Spielgemeinschaft fortgesetzt Zwei der „Neuen“ (Lennart Fuchs und Peter Kloft) sind Jugenspieler Weiterhin fortgesetzt wird die Zusam- des SC Ransbach-Baumbach, die menarbeit zwischen dem TV Feldkir- als Kaderspieler der VVRP-Auswahl chen und dem VC Neuwied bei den ein Doppelspielrecht besitzen. An- Teams in der Rheinland-Pfalz-Liga und dreas Kreichauf wechselt von der der Nord unter dem Na- VSG Köppel und wird das Team in men SG Feldkirchen/Neuwied I und II. Block und Angriff verstärken. Mit Beide Vereine bewerteten die Zusam- Edgar Klasen-Tetsuekoue kommt menarbeit im letzten Jahr als richtigen der Cousin von Francis Tonleu ins und erfolgreichen Schritt. Bei der SG I Team. Er hat ebenfalls in der Ver- hat glücklicherweise nun Alexander gangenheit beim VC Mendig in der Leibetseder das Training übernom- 1. gespielt. Zudem ist er men. Die Neubesetzung beim über- ehemaliger Nationalspieler Kamer- raschenden Vizemeister der RLP- uns. Dementsprechend ambitioniert Liga der vergangenen Saison war startet das verstärkte Team, das im notwendig, da der bisherige Trainer 5 Michael Storm zur neuen Saison auf- land auflaufen. Man darf gespannt grund anderer Verpflichtungen nicht sein, wie sich die junge Mannschaft mehr für die Aufgabe zur Verfügung in der neuen Liga fortentwickeln und stand. positionieren wird, zumal sich Kurz auch für das neue Jahr viel vorge- Bei der SG II wird Felix Diebus wei- nommen hat. terhin das Traineramt ausüben. Der routinierte Spieler und Trainer des Damen I greifen an! VC Neuwied kann sich dabei über die glückliche Nachricht freuen, dass das Auch bei den Damen ist einiges in eigentlich abgestiegene Team auf- Bewegung gekommen. Hier haben grund eines frei gewordenen Platzes die beiden Vereine auf Wunsch des nun doch in der Verbandsliga Nord VC Neuwied beschlossen, die Zusam- auflaufen kann. menarbeit bei der SG Feldkirchen/ Neuwied nicht fortzusetzen, so dass Herren II mit Blick nach vorn das Team künftig wieder als erste Da- menmannschaft des TV Feldkirchen Bei der zweiten Herrenmannschaft auflaufen wird. Nach einigen Gesprä- wird Andreas Kurz als langjähriger chen konnte es erreicht werden, dass Trainer dieser Mannschaft und Spie- Christoph Jäger den Trainerposten ler in der Regionalliga seine erfolgrei- von Tom Scheer übernommen hat, che Arbeit fortsetzen. Aufgrund des der für die neue Saison nicht mehr Aufstiegs des letzten Jahres wird das zur Verfügung stand. Nachdem die Team nun in der Rhein- Besetzung lange nicht abschließend 6 Die Herrenmannschaft I, v.li. n. re.: Andreas Kurz, Christoph Sallie, Jan Thielmann, Peter Kloft, Felix Schaab, Stefan Winnen, Cédric Reuter, Peter Wagler, Andreas Kreichauf, Gunnar Mon- schauer (Trainer), Lennart Fuchs. Es fehlen: René Rietscher, Francis Tonleu, Edgar Klasen-Tetsuek- oue, Sebastian Korbach. geklärt war, ist es umso erfreulicher, ambitioniert nimmt Strubel seine Auf- dass mit Jäger ein Trainer gefunden gabe an. wurde, der schon viele Jahre im TV Feldkirchen erfolgreich als Trainer Damen III: Bezirksliga wir kommen! und Spieler wirkt. In der Folge kam Damen IV: Erfahrung sammeln! es neben einigen Spielerinnen des VC Neuwied noch zu weiteren positiven Auch die dritte Damenmannschaft Neuzugängen, so dass das Team sehr um Trainerin Svenja Osterhues muss optimistisch in die neue Saison star- sich in einem neuen Umfeld beweisen. ten kann. Durch den erfolgreichen Aufstieg des vergangenen Jahres in die Bezirks- Damen II: Ziel Klassenerhalt klasse stellt sich auch hier die Aufgabe, die neue Klasse zu halten und sich an Den Trainerposten der zweiten Da- das neue Spielniveau zu gewöhnen. menmannschaft übernimmt in der kommenden Saison mit Frank Stru- Nach reiflicher Überlegung wird der bel ebenfalls ein Volleyball-Urgestein. TV Feldkirchen künftig sogar noch Strubel wird daher in der kommen- eine vierte Damenmannschaft in den Saison als Spieler etwas kürzer der um Trainerin Alina Hau- treten. Nachdem Michael Storm das schild stellen. Die Verantwortlichen ka- Team in der vergangenen Saison men zu dem Ergebnis, dass dies der zum Aufstieg in die Bezirksliga ge- nächste und folgerichtige Schritt ist, führt hat, gilt es nun, in die neue Liga nachdem in den vergangenen beiden hineinzufinden. Dementsprechend Jahren eine wirklich erfolgreiche weib- 7 liche Jugend durch das Wirken von im im männlichen Jugendbereich in Zu- Wesentlichen Hauschild und Julia Rink sammenarbeit mit Alexander Leibet- entstanden ist. Diese Arbeit wurde in seder und Andreas Kurz wieder an der vergangenen Saison durch sehr den Start zu gehen. Hierzu wird be- gute Ergebnisse bei den Jugendmeis- reits in Schul-AGs gearbeitet, die sich terschaften belohnt. mittelfristig auch in eine feste Arbeit im Verein entwickeln sollen, um im Erfolgreiche Jugendarbeit Nachgang zur zweiten Herrenmann- schaft kontinuierliche und durchgän- Auch im folgenden Jahr wird diese Ju- gige Strukturen aufzubauen. gendarbeit fortgesetzt. Darüber hin- Stefan Krämer aus versucht die Abteilung, nun auch

Das Trainerteam des TVF:Untere Reihe von links: Frank Strubel, Stefan Krämer, Andre- as Kurz, Christtoph Jäger.Obere Reihe von links: Alina Hauschild, Manfred Jäger, Felix Diebus, Svenja Osterhues. Es fehlen: Gun- nar Monschauer, Alexander Leibetseder, Stefan Winnen, Markus Happ , Julia Rink). 8 Starker Auftritt

Das erste Mal der Vereinsgeschichte qualifizierte sich eine Jugendmann- schaft für die Süd- Westdeutschen- Meisterschaften im Volleyball.

So reisten unsere Mädels am 04. und 05.06.2016 nach Bad Kreuznach, um sich mit den besten 8 Teams aus dem Saar- land, Hessen und Rhein- land-Pfalz zu messen. Für den TVF spielten: In der Gruppenpha- Selma Eckert, Kira se traf man auf den SC Röder, Lara Simon, Hasborn, die TG Rüs- Lina Ulbricht, Jannie selsheim und die LAF Wunsch und Emily Sinzig. Das erste Spiel Zimmermann gegen die TG Rüssels- heim konnten die Mädels konnten man 2:0 für ren Atem und gewann für sich entscheiden und sich entscheiden. Das knapp im Tie-Break 1:2. siegte mit 2:0. In den Entscheidungsspiel um anderen beiden Spie- den 5.Platz gegen den Nach zwei tollen Tagen, len musste man sich TV Wiesbach machten an denen viel an Erfah- geschlagen geben und die Mädels nochmal rung gewonnen werden beendete die Gruppen- spannend. Beide Sei- konnte, kehren unsere phase auf Platz 3. Somit ten kämpften um je- U13 Mädels mit einem verpasste man knapp den Ball und versuch- tollen 6. Platz nach Hau- das Halbfinale und spiel- ten nochmal alles aus se! Wir sind motiviert te um die Plätze 5-8. Die sich raus zu holen. und wollen nächstes nächsten Gegner wa- Jahr erneut angreifen!! ren die Mädels aus Bad Leider hatte der TV Kreuznach. Dieses Spiel Wiesbach den länge- Alina-Iris Hauschild 9 Ziel Klassenerhalt! Bezirksligaaufsteigerinnen kämpfen In der abgelaufenen Saison 2015/2016 landete die Damen III auf dem zweiten Platz und sicherte sich so einen Relegationsplatz um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Leider ging dieses Spiel verloren. Daher war die Überraschung groß, als klar wurde, dass die Mann- schaft unter Trainerin Svenja Osterhues in der aktuellen Saison 2016/2017 dennoch eine Liga höher aufschlagen kann.

In der Sommerpause Mittlerweile haben die Dies ist zum Teil dem mussten mit Natalie ersten drei Spiele der Umstand geschuldet, Schöning und Rebecca Saison stattgefunden. dass aufgrund der Hal- Hof zwei Abgänge ver- lenschließungen in den zeichnet werden. Da- Leider konnten gegen Sommerferien keine für kamen mit Claudia den TV Lützel, den SV Trainingsmöglichkei- Schirmer, Veronique Rheinbreitbach und die ten in der Halle gege- Lentignac und Marina DJK Andernach bisher ben waren. Ulrich drei erfahrene noch keine Punkte ein- Hinzu kam, dass die Neuzugänge ins Team. gefahren werden. Saison mit dem ers- 106 Ziel Klassenerhalt! Bezirksligaaufsteigerinnen kämpfen Von links nach rechts: Claudia Schirmer, Hannah Fuhs, Lena Schauff, Emily Zimmermann, Eva Emmerich mit Ida, Rosalie Rathaj, Sandra Wilbert, Christina Voß, Svenja Osterhues. Es fehlen: Irina Probst, Lara Simon, Marina Ulrich, Sa- brina Hartmann, Valeria Janzen, Veronique Lentignac.

ten Spieltag am weise noch nicht auf- lich nicht mehr lange 18.09.2016, früher be- einander abgestimmt. auf sich warten las- gann, als man es aus Die Damen haben hier sen. den letzten Jahren ge- aber in den letzten wohnt war. Wochen eine überaus Und dann kommt man Dies führte dazu, dass positive Entwicklung dem gewünschten Ziel die Vorbereitungszeit gemacht. des Klassenerhalts ei- denkbar knapp aus- nen Schritt näher! fiel. Dadurch ist das Daher können die ers- Zusammenspiel teil- ten Ligapunkte eigent- Svenja Osterhues 117 Herren II kämpfen!!

Die Vorbereitung lief schleppend. Durch die späten Sommerferien konnte erst Ende Au- gust mit der Vorberei- tung begonnen wer- den und es gab nur einen Trainingstermin in der Woche zu Verfü- gung.

Dabei stand viel Arbeit vermeintlich stärksten der gefunden werden. auf dem Programm der Gegner der Liga: Im ers- Am Ende wurde das jungen Mannschaft. ten Spiel gegen den SC Spiel verdient 3:1 ge- Die Umstellung auf Ransbach-Baumbach wonnen. das Läufersystem be- sollte sich direkt schon deutet viel Training im die neue Spielweise be- Das zweite Spiel ge- taktischen Bereich. So merkbar machen. Den gen die TG Konz sollte konnte der eigentliche ersten Satz absolvier- sehr viel besser und zweite Trainingstermin te die Mannschaft im spannender werden. genutzt werden um, Schnelldurchlauf. Nach Gleich im ersten Satz z.B. ein Trainingsspiel einer Umstellung kam fi ng die Mannschaft mit gegen den VCN oder VC Unordnung in die Mann- einer 7:0 Führung das Mendig zu absolvieren. schaft. Die Ordnung Spiel an. Die erfahrene Am ersten Spieltag ka- konnte erst zum Ende Mannschaft aus Konz men direkt die beiden des dritten Satzes wie- musste wohl erst die 12 lange Fahrt aus den Bei- brochen. Zwar stemm- an die Mosel. Mit Mo- nen bekommen. Nach te man sich gegen die sella Schweich steht der Auszeit des gegne- Niederlage an, jedoch der Tabellenletzte des rischen Spielertrainers gewannen die Moselaner Vorjahres als Gegner waren die Gegner er- das Spiel am Ende deut- auf dem Spielplan. Eine wacht und es entwickel- lich mit 1:3. vermeintlich einfachere te sich ein sehr gutes Aufgabe als Konz. Je- Bezirksligaspiel. Leider kam dieser Geg- doch stehen in den Rei- In den ersten beiden ner ein paar Spieltage hen der Schweicher zwei Sätzen lieferten sich zu früh. Vermeintlich „alte Hasen“, die uns in beide Mannschaften ein schwächere Mannschaf- der Vorsaison zeitweise Spiel auf Augenhöhe. In ten sind zu Beginn si- das Leben schwer mach- den letzten beiden Sät- cherlich angenehmer. ten. zen war die Feldkircher Am nächsten Spieltag Gegenwehr jedoch ge- geht es diesmal selbst Andreas Kurz 13 Die „Kleinen“ sammeln erste Liga-Erfahrung

In diesem Jahr steigen unsere „Kleinen“ in den Liga-Spielbetrieb ein und wollen in der Kreisliga Koblenz/ Westerwald erstmals Erfahrung auf dem großen Feld sammeln.

Am ersten Spieltag traf man auf den Schöne Ball- FSV Dieblich. Die ersten beiden Sät- wechsel und ze brauchten die Mädels, um ihre tolle Angrif- Nervosität abzulegen und sich auf fe von Lina dem „großen“ Feld zurecht zu fi n- Ulbricht si- den. Somit gingen die ersten beiden cherten uns Durchgänge verdient an den FSV. Im den ersten dritten Satz war man von Anfang an Satz (25:14). konzentriert und kämpfte um jeden Ball. Durch eine tolle Aufschlagse- Konzen triert rie von Jannie Wunsch erspielten gingen sie in sich die Mädels einen Vorsprung von den zweiten 7 Punkten (14:7) und brachten die Durchgang. Gegner erstmals in diesem Spiel zum Mit tollen Schwanken. Dieser Vorsprung konn- Aufschlägen te bis 18:11 gehalten werden und die brachte man Mädels freuten sich über jeden Punkt. den Gegner Eine gute Aufschlagserie des Gegners unter Druck, brachte uns aus dem Konzept und wir der aller- verloren den Satz knapp mit 21:25. dings lang- Sehr schade aber kein Beinbruch! sam wach Nun hieß es eine Woche lang gut trai- wurde und nieren, um sich im Heimspiel wieder sich zu wehren wusste. Schnell wurden gut präsentieren zu können. den Mädels klar, so leicht wie im ersten Satz wird es nicht mehr und sie kämpf- Am 25.09. war es dann soweit. Das ten um jeden Ball. erste Heimspiel stand an. Die Geg- ner hießen SF-Höhr-Grenzhausen Durch eine tolle Teamleistung konnte und TSV Emmelshausen. Hoch moti- der 2. und der 3. Satz auch gewon- viert und aufgeregt startete man in nen werden und die Freude war groß! das Spiel gegen Höhr-Grenzhausen. Das nach nur 2 Spieltagen der ers- 1014 Für den TVF IV spielen: Lara Buchner, Sel- ma Eckert, Fanny Faust, Leticia Gladeck, Sandhia Lossie, Kira Röder, Lara Simon, Le- onie Simonis, Lina Ulbricht, Jannie Wunsch, Yvonne Velten, Emily Zimmermann.

ter Sieg gefeiert werden konnten, lerinnen aus Emmelshausen. Dennoch war ein großer Erfolg! sah man am Ende des Tages in glückli- che Gesichter! Im zweiten Spiel des Tages knüpf- ten die Mädels an ihre guten Leis- Die ersten Spiele der jungen Mann- tungen an. Leider unterlag man schaft waren sehr vielversprechend und dennoch in allen 3 Sätzen den wir freuen uns auf weitere tolle Leistun- weitaus älteren und vor allem gen und spannende Spiele! körperlich überlegeneren Spie- Alina-Iris Hauschild 1511 „Rohdiamant“ verstärkt die TVF-TT-Asse Endlich auch wieder ein Jugendteam! Elberskirch und sollte hiermit auch nicht Die Tischtennisabteilung überfordert sein. Ziel der Mannschaft ist startet runderneuert in die der Verbleib in der Verbandsoberliga. neue Saison 2016/2017. Die zweite Mannschaft hat wohl mit Frank Es musste der Abgang der etab- Best und Thomas Ignor den stärksten lierten Kräfte: Frank Elberskirch, Aderlass. Hier werden Christian Hetzel Bernd Günter, Frank Best, Thomas und Thorsten Kähler (kommen beide Ignor, Ralf Ecker, Ralf Achterberg aus Höhr-Grenzhausen) zusammen mit und Dimitrij Swidtschenko verkraf- Torsten Gresch (aus Ochtendung) dafür tet werden. Dies gelang nach bishe- sorgen, dass die Truppe um Leader Tho- riger Einschätzung sehr gut. mas Weiler nach dem Aufstieg in die 2. , auch nach dieser Saison Die erste Mannschaft konnte mit noch der Klasse angehören. Sergej Melenberg einen alten Be- kannten aus dem hessischen Dorn- Die dritte Mannschaft muss ohne Ralf dorf verpflichten. Er ersetzt Frank Ecker und Ralf Achterberg auskommen. Zu der Mann- schaft stoßen aus Ochten- dung Va- ter Nils und Sohn Etienne Gawlick.

Seit dieser Saison gibt es im Ju- gend- und Senioren- bereich eine Die Senioren, v. li.: : Ralf zweigeteilte Dierdorf, Udo Mülhausen Spielberech- und Frank Best nach 2015 tigung. Eti- auch 2016 Südwestdeut- enne spielt scher Meister. im Senioren- bereich für 16 Sergej Melenberg, neue Etienne Gawlick, Feldkir- Nr. 6 in der ersten Mann- chens junge Hoffnung für schaft. die Zukunft.

Feldkirchen und im Jugendbereich Das erfreulich Neue ist aber: Wir ha- für Mülheim. Mit Etienne Gawlick hat ben wieder eine Jugendmannschaft! Feldkirchen sich einen Rohdiamanten Endlich ist hat sich die tolle Arbeit an Land gezogen, der schon im er- des langjährigen Jugendtrainers Hei- sten Schülerjahr zu den stärksten in ko Zecha ausgezahlt. Und der Start Deutschland zählt. Er kann auch im verläuft auch weiter motivierend für nächsten Jahr noch in der gleichen Al- die Jugendlichen. Nach 4 Spieltagen tersklasse spielen und steht kurz vor ist die neue Truppe auf Platz 2 der Berufung in den höchsten deutschen Tabelle mit 6:2 Punkten! Jugendkader. Die Entscheidung fällt im November 2016. Auch die Senioren über 50 haben 2016 wieder von sich reden ge- Zusammen mit seinem Vater wird er macht. In der Aufstellung: Ralf Dier- versuchen die dritte Mannschaft in die dorf. Udo Mülhausen und letztmalig Spitze der Kreisliga zu führen. Für sei- Frank Best, wurden Sie nacheinan- ne nächsten Aufgaben im Herrenbe- der Regionsmeister, Verbandsmei- reich stehen ihm in Feldkirchen noch ster, Südwestdeutscher Meister und 2 hochklassige Mannschaften offen. belegen Platz 7 auf den deutschen Seine Entscheidung wurde auch von Seniorenmannschaftsmeisterschaf- Seiten des Verbandes bestimmt, um ten in Simmern. eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu garantieren. Alles zusammen, gute Voraus- setzungen der Abteilung, um Die vierte und fünfte Mannschaft des auch in der laufenden Saison mit TVF gehen mit fast den gleichen Auf- Spaß, Ehrgeiz, Talent und Rou- stellungen in ihre Saison. Hier gilt für tine den TVF auf allen Ebenen beide gesicherte Mittelfeldplätze zu würdig zu vertreten. erreichen. Ralf Dierdorf 1917 Top TVF-Bouler bei den Deutschen Meisterschaften

Da kommt Freude auf: Dieter Spielen 5 : 1 zurücklag, kämpfte sich Kutzner, Reiner Christ (beide das Bouleteam mit Reiner, Jean-Marc TV Feldkirchen) und Jean-Marc und Dieter ins Spiel zurück und konn- Adams (TuS Niederberg, v. l.), te letztendlich beide Partien mit 13 : 6 hatten sich über die Qualifika- und 13 : 10 gewinnen. tions-Spiele des Petanque Ver- bandes Rheinland/Pfalz, die in Hervorragenden Leistungen der drei Flörsheim-Dalsheim ausgerich- heimischen Bouler als Team in der For- tet wurden, unter sehr vielen mation 55+ dann auch im bayrischen eingeschriebenen Teams in der Furth im Wald: Sie erkämpften sich Formation Triplette 55+ zur Teil- bei den Deutschen Meisterschaften nahme an der Deutschen Mei- einen sehr guten 17. Platz. sterschaft in Furth im Wald qua- lifiziert. Von 128 qualifizierten Mannschaften konnte man sich unter schwierigen In den entscheidenden Spielen Bedingungen (Starkregen und stei- setzten sich die Spieler gegen eine niges Boulegeläuf) gegen starke deut- starke Mannschaft des BC Bad Kreuz- sche Spitzenmannschaften durchset- nach durch. Obwohl man in beiden zen. Erst im letzten Spiel war man

1618 nach einer 7 : 1-Führung dem Team gehören, ständig genutzt werden kön- aus Niederkirchen/Otterbach nach nen. fast ausgeglichenem Spielverlauf un- glücklich mit 13 : 10 unterlegen. Mit diesem Erfolg will man in unserer Region weiterhin Zeichen setzen, den Trotzdem kam große Freude auf, Boulesport nicht nur leistungsorien- da man sich zwangsläufig durch die- tiert, sondern auch als Freizeitver- se gute Platzierung für die DM 2017 halten in Szene zu setzen. Gerade in Neupen qualifizierte. Die Sieges- im Seniorenbereich vermittelt „Bou- freuden wurden, wie auf dem Foto le“ nicht nur das Spielen mit Technik erkennbar, mit Boulefreundschaften und Taktik, sondern fördert auch den aus Dietzenbach dem Anlass ent- Teamgeist und die Geselligkeit, und sprechend geteilt! trägt zwangsläufig mit angepasster Bewegung zur Gesunderhaltung bei. Die Erfoge der TVF-Bouler sind Lohn In unserer Region finden sich in den für intensive Trainingsarbeit, Spielfä- Standorten des TV Feldkirchen, TV higkeit und angewandte richtige Tak- Weißenthurm, Rot-Weiß Neuwied, Alt- tik. Mit ausschlaggebend sind auch wied, Melsbach, Rheinbrohl, Urmitz/ die guten Trainingsbedingungen im Bahnhof, Urmitz/Rhein und St. Se- Boulodrome des TV Weißenthurm in bastian Ansprechpartner für die Bou- den Rheinanlagen, die von allen drei lefreuden eines jeden „Einzelnen“! Spielern, die auch diesem Verein an- Reiner Christ.

1917 Super geturnt bei TeammeisterschaftTeameisterschaft

Die Mannschaftsmeister- schaften im Gerätturnen finden jedes Jahr im Spät- sommer und Herbst statt. Beim ersten Qualifikati- onswettkampf, den Gau- Meisterschaften in Nie- derbieber traten dieses Jahr sechs Mannschaften des TV Feldkirchen in unterschiedlichen Alters- klassen an.

Jeweils vier Turnerinnen der Mannschaften zeigten pro Gerät ihre beste Übung und sammelten so Punkte für die Gesamtwertung. Trotz eines sehr langen Wettkampftages blieben die Feldkirchnerinnen konzentriert und konnten gute bis sehr gute Platzierungen erreichen. Der Mannschaft in Jahrgang 2004 und jünger ge- lang es, sich für die folgenden Mittelrheinmeisterschaften zu hieß die Devise: Jetzt bloß nicht qualifizieren. den Kopf hängen lassen!

Die Mittelrheinmeisterschaf- Die Mädels vom TVF nahmen ten fanden am 01. Oktober in sich dies zu Herzen und konn- der Conlog-Arena in Koblenz- ten an den letzten beiden Gerä- Oberwerth statt. Nach einem, ten (Stufenbarren und Sprung) durch die Aufregung nicht ganz nochmal richtig gut punkten. gelungenen Wettkampfstart Damit sicherten sie sich eine am Schwebebalken und Boden Platzierung in der oberen Hälfte. 1420 Für den TVF IV spielen: Lara Buchner, Sel- ma Eckert, Fanny Faust, Leticia Gladeck, Sandhia Lossie, Kira Röder, Lara Simon, Le- onie Simonis, Lina Ulbricht, Jannie Wunsch, Die Mannschaft 2004 Yvonneund jünger Velten, (von Emily r. Zimmermann.nach l.): Anjana Herath, Alina Elberskirch, Emylia Michels, Paulina Kothen und Celine König.

Von den 13 teilnehmenden Wir hoffen die Eindrücke der Mannschaften belegten die Wettkämpfe nun in Form von Feldkirchnerinnen einen guten neuer Inspiration und Motivati- 6ten Platz, mit dem nicht nur on für das Training mitnehmen die Turnerinnen selbst, son- zu können, um auch im nächsten dern auch die sie begleitenden Jahr um die Treppchenplätze mit- Trainerinnen sehr zufrieden turnen zu können. nach Hause fahren konnten. Ilka Lauterbach 2115 Spaß und Herumtollen Turn-Kooperation mit der Ev. KiTa

Die seit 2001 bestehende Kooperation zwischen dem TV Feldkir- chen und der Ev. KiTa Feldkirchen hat auch 2015/2016 Bestand. (Meist) 14-tägig gingen die angehenden Schulkinder morgens zum Turnen in die Vereinsturnhalle.

Da die 2 Gruppen der auch eine Stunde „nur“ Kinder, die 2016 ein- mit Bällen. geschult werden, so groß sind, wurden Immer stand der Spaß sie diesmal von je 2 im Vordergrund, das Erzieherinnen beglei- „sich ausprobieren“ tet. und „sich trauen“. Aber auch sozialen Auch wenn in der Ev. Aspekte wie „gemein- KiTa im Keller ein sames Auf- und Ab- Raum zum Toben und bauen“ und „sich ge- Klettern zur Verfü- genseitig helfen“. gung steht, ist das Dagmar Lange Turnen in der Ver- einsturnhalle schon allein wegen der Hal- lengröße und den den Kindern zum Teil unbekannten Geräte immer etwas Beson- deres.

Beim Turnen der KiTa- Kids steht (zurzeit) der Erlebnissport im Vor- dergrund. Daher haben die Kinder an den Ge- räten die unterschied- lichsten Turnstunden erleben können: z.B. als Piraten, Astro- nauten, Biene Maja und ihren Freunden oder 22 21 Viel Spaß haben die Kids beim Herumtollen und Toben in der Vereinsturnhalle des TVF.

20 23 24 ÜbungsleiterÜBUNGSLEITER + Helfer gesucht gesucht

• Du hast Spaß an sportlicher Betätigung! • Du möchtest die Freude am Sport an unsere Turnkids weitergeben! • Du arbeitest gerne mit jungen Menschen!

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir unterstützen Dich bei Deiner Weiterbildung und Qualifi kation und übernehmen die Kosten für Lehr- gänge und Fortbildungen.

Der Turnverein Feldkirchen sucht engagierte Übungsleiter und Helfer für den Bereich Kindertur- nen, sowohl für Kinder im Vorschulalter als auch für Mädchen und Jungen ab dem 1. Schuljahr.

Nähere Infos: Dagmar Lange Tel. 02631/77219 [email protected] 25 Vielleicht doch Hawaii? Surfkurs war ein super Highlight mehr auf die Anfänger richten. Dadurch profitierten beide Gruppen enorm. Die An- Steht noch in der Anmel- fänger konnten sich frühzeitig gekonnt auf dung: „wetterfeste Kleidung dem Brett halten und die ersten Grund- (Holland ist nicht Hawaii)“, fahrtechniken erlernen. Die Fortgeschrit- war dies in diesem Jahr zu- tenen übten an ihrer Brettposition und mindestens annähernd der versuchten sich an Trickfahrübungen. Fall: Sonne pur und anstän- diger Wind, machten aus der War es dann mal zu sommerlich, sprich Woche Surfcamp für die 13 ohne Wind, wurde sich anderer sportlichen Teilnehmer einen Luxussom- Aktivitäten bedient. Bei der Tandemtour in merurlaub. die Innenstadt, SUP-fahrend die Sonne ge- nossen oder beim traditionellen Kajak Polo Durch die perfekten Bedingungen war keine Zeit für Langeweile. Und wer von war es für alle Beteiligten einfach ihr so viel Aktivität eine Auszeit brauchte, ge- Können auf dem Brett zu testen. Die noss die Ruhe und faulenzte am Strand. Anfänger lernten schnell die Grund- Andreas Kurz züge des Surfens und die Fortgeschrittenen gewöhnten sich schnell an die Bretter und konnten ihren Fahrstil verbessern.

Dadurch das Schan- dor, ein Surflehrer des Camps, nachmittags mit aufs Wasser kam und die Fortgeschrit- tenengruppe über- nahm, konnte Svenja Osterhues ihren Focus 26 29 Vielleicht doch Hawaii? Surfkurs war ein super Highlight mehr auf die Anfänger richten. Dadurch profitierten beide Gruppen enorm. Die An- Steht noch in der Anmel- fänger konnten sich frühzeitig gekonnt auf dung: „wetterfeste Kleidung dem Brett halten und die ersten Grund- (Holland ist nicht Hawaii)“, fahrtechniken erlernen. Die Fortgeschrit- war dies in diesem Jahr zu- tenen übten an ihrer Brettposition und mindestens annähernd der versuchten sich an Trickfahrübungen. Fall: Sonne pur und anstän- Auf dem Anna- diger Wind, machten aus der War es dann mal zu sommerlich, sprich Woche Surfcamp für die 13 fest in Forchheim ohne Wind, wurde sich anderer sportlichen Teilnehmer einen Luxussom- – unter anderem Aktivitäten bedient. Bei der Tandemtour in merurlaub. in 24 Bierkellern die Innenstadt, SUP-fahrend die Sonne ge- nossen oder beim traditionellen Kajak Polo des Kellerwaldes Durch die perfekten Bedingungen war keine Zeit für Langeweile. Und wer von – ließen es unsere war es für alle Beteiligten einfach ihr so viel Aktivität eine Auszeit brauchte, ge- Korballerinnen auf Können auf dem Brett zu testen. Die noss die Ruhe und faulenzte am Strand. ihrer Tour nach Anfänger lernten schnell die Grund- Andreas Kurz Oberbayern mäch- züge des Surfens und tig krachen! die Fortgeschrittenen gewöhnten sich schnell an die Bretter und Gute Laune und konnten ihren Fahrstil jede Menge Spaß verbessern. standen auf dem Programm! Dadurch das Schan- dor, ein Surflehrer des Camps, nachmittags mit aufs Wasser kam und die Fortgeschrit- tenengruppe über- nahm, konnte Svenja Osterhues ihren Focus 29 2737 Den zweiten Tag der Freizeit verbrachten die Kinder im Wald, wo zunächst einmal hingewandert wur- de. Aus gesammelten Ästen und Federn wurden Traumfänger bastelten und in fünf Gruppen bei einem großen Geländespiel mit viel Einsatz um den Sieg gekämpft. Ein Highlight des Tages war sicherlich auch die Planwagenfahrt am späten Nachmittag zurück zur Turnhalle.

Auch in den dritten Tag wurde kre- ativ gestartet. Es wurden lustige Ferienspaß beim TVF Tiere, Monster und vieles mehr aus Ferienspaß beim TVF Steinen gebastelt sowie Fadenbilder Langeweile in den Ferien, das war vom 18. bis 21. August kein angefertigt. Abgerundet wurde der Thema für die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Tag durch einen vielseitigen und „Ferien am Ort-Freizeit“ des TV Feldkirchen in Kooperation mit aufregenden Geräteparcours, den der Sportjugend Rheinland. In einem bunten Mix aus Bewegungs-, die Kinder nicht nur alleine, sondern Spiel- und Bastelangeboten konnten sich die Kinder im Alter von 5 auch paarweise und blind beklettern, bis 17 ausprobieren und austoben. Anneka Lauterbach berutschen und bespringen konnten.

Nach einem kurzen Kennenlernen wurden zunächst die „Ferien am Der Ausklang der Freizeit war am vierten und letzten Tag auf dem Beach- Ort“-T-Shirts bemalt sowie „Lachsäcke“ gebastelt. Mit diesen wurden platz in Rodenbach. Den Weg dorthin legten die Teilnehmer allesamt auf anschließend noch Fahrrädern, Rollern Spiele in der Ver- oder sogar auf Roll- einsturnhalle des schuhen zurück. Dort TVF gespielt bevor angekommen wett- es nach dem von eiferten die Kinder in den Kindern selbst einer Strandolympiade, gekochten Mittag- um den Tagessieg und essen zu einer durften sich anschlie- Dorfrallye durch ßend bei Stockbrot, ganz Feldkirchen Würstchen und Steaks ging. im Sand austoben.

2822 Den zweiten Tag der Freizeit verbrachten die Kinder im Wald, wo zunächst einmal hingewandert wur- de. Aus gesammelten Ästen und Federn wurden Traumfänger bastelten und in fünf Gruppen bei einem großen Geländespiel mit viel Einsatz um den Sieg gekämpft. Ein Highlight des Tages war sicherlich auch die Planwagenfahrt am späten Nachmittag zurück zur Turnhalle.

Auch in den dritten Tag wurde kre- ativ gestartet. Es wurden lustige Ferienspaß beim TVF Tiere, Monster und vieles mehr aus Ferienspaß beim TVF Steinen gebastelt sowie Fadenbilder angefertigt. Abgerundet wurde der Tag durch einen vielseitigen und aufregenden Geräteparcours, den die Kinder nicht nur alleine, sondern auch paarweise und blind beklettern, berutschen und bespringen konnten.

Der Ausklang der Freizeit war am vierten und letzten Tag auf dem Beach- platz in Rodenbach. Den Weg dorthin legten die Teilnehmer allesamt auf Fahrrädern, Rollern oder sogar auf Roll- schuhen zurück. Dort angekommen wett- eiferten die Kinder in einer Strandolympiade, um den Tagessieg und durften sich anschlie- ßend bei Stockbrot, Würstchen und Steaks im Sand austoben.

29 Tolle Tour!! Nordic Walker unterwegs

Die Nordic Walker des TV Feldkirchen wa- ren im August auf Sommertour im schönen Westerwald.

Zuerst ging es mit dem Bus in den Westerwald zur Alpenroder Hütte. Bei herrlichem Sonnenschein saßen kocht. Ein schönes Buffet mit leckeren wir erst gemütlich zum kleinen Im- Speisen war aufgebaut. Hier saßen wir biss auf der Terrasse der wunder- gemütlich bei tollem Sonnenschein schönen Blockhütte beisammen. und ließen es uns zum Abschluss Nach der Stärkung ging es mit 3 ge- recht gut gehen. führten Gruppen über durch schöne Waldgebiete zum 5,5 km entfernten Gegen 20.30 Uhr fuhr uns der Bus Dreifelden. Auch so manche Ehren- dann wieder sicher nach Hause, und runde wurde gedreht, da an man- wir waren uns alle einig: Es war ein chen Stellen die Beschilderung nicht herrlicher Tag, und der Wettergott ist so deutlich ausfiel. Aber das macht ein Nordic-Walker, denn so schönes Nordic- Walkern gar nichts aus. Sie Wetter wie an diesem Tag gab es in sind gut zu Fuß. diesem Sommer selten.

Eine schnellere Gruppe eilte voraus Und zum guten Schluss möchte ich und umrundete noch den Dreifelder noch erwähnen, dass wir einige Gast- Weiher und erreichte nach insgesamt wanderer dabei hatten, die sich in un- 11,5 km die geplante Rast im Golf serer Runde sehr wohlgefühlt haben. Restaurant Dreifelden. Die Nordic Vielleicht kann sich der ein oder an- Walker der 5,5 km Strecke wartete dere ja dazu entschließen, regelmäßig dort bereits bei Kaffee und Kuchen. mit uns zu Walken. Wir würden uns Einige hatten die heiß gelaufenen sehr freuen. Füße im Dreifelder Weiher gekühlt. Danach ging es mit dem Bus des Auch allen die sich an der Organi- Landhotels Fernblick nach Hümme- sation beteiligt haben möchte ich rich zum Biergarten des Hotels. hiermit danken. Es war ein gelun- gener Tag. Dort wurden wir bereits erwartet. Man hatte für uns gegrillt und ge- Marie-Therese Oster

3024 Tolle Tour!! Nordic Walker unterwegs

Die Nordic Walker des TV Feldkirchen wa- ren im August auf Sommertour im schönen Westerwald.

Zuerst ging es mit dem Bus in den Westerwald zur Alpenroder Hütte. Bei herrlichem Sonnenschein saßen kocht. Ein schönes Buffet mit leckeren wir erst gemütlich zum kleinen Im- Speisen war aufgebaut. Hier saßen wir Int. Volkslauf „Rund um Rommersdorf“ 2016 biss auf der Terrasse der wunder- gemütlich bei tollem Sonnenschein schönen Blockhütte beisammen. und ließen es uns zum Abschluss Mit 11 Mitgliedern hat die Nordic Walking Abt. des TV Feldkirchen am Volks- Nach der Stärkung ging es mit 3 ge- recht gut gehen. lauf „Rund um Rommersdorf teilgenommen. Über die 4 km-Runde starteten führten Gruppen über durch schöne 8 und über die anspruchsvolle 10 km Strecke 3 Teilnehmer/-innen. Über die Waldgebiete zum 5,5 km entfernten Gegen 20.30 Uhr fuhr uns der Bus 10 km war Marie-Therese Oster die 2.-Plazierte von allen Teilnehmerinnen Dreifelden. Auch so manche Ehren- dann wieder sicher nach Hause, und und 1. in ihrer Altersklasse. Weiterhin gab es in der jeweiligen Altersgruppe runde wurde gedreht, da an man- wir waren uns alle einig: Es war ein einen 1. und 2. Platz über 10 km. Über die 4 km haben in den jeweiligen Al- chen Stellen die Beschilderung nicht herrlicher Tag, und der Wettergott ist tersklassen je 2 Teilnehmerinnen den 1. und 2. Platz und eine Nordic Walke- so deutlich ausfiel. Aber das macht ein Nordic-Walker, denn so schönes rin den 3. Platz belegt. Nordic- Walkern gar nichts aus. Sie Wetter wie an diesem Tag gab es in sind gut zu Fuß. diesem Sommer selten. Auch am 10 km Lauf, natürlich ohne Stöcke, war der TV Feldkirchen mit ei- nem Teilnehmer beteiligt. Eine schnellere Gruppe eilte voraus Und zum guten Schluss möchte ich Am Ende der Siegerehrung konnte erfreulicherweise ein Preis als zweit- und umrundete noch den Dreifelder noch erwähnen, dass wir einige Gast- größte Gruppe entgegengenommen werden. Von der guten Organisation Weiher und erreichte nach insgesamt wanderer dabei hatten, die sich in un- waren alle 11,5 km die geplante Rast im Golf serer Runde sehr wohlgefühlt haben. begeistert, Restaurant Dreifelden. Die Nordic Vielleicht kann sich der ein oder an- und wir hoffen, Walker der 5,5 km Strecke wartete dere ja dazu entschließen, regelmäßig dass wir im dort bereits bei Kaffee und Kuchen. mit uns zu Walken. Wir würden uns nächsten Jahr Einige hatten die heiß gelaufenen sehr freuen. mit noch mehr Füße im Dreifelder Weiher gekühlt. Teilnehmern Danach ging es mit dem Bus des Auch allen die sich an der Organi- starten kön- Landhotels Fernblick nach Hümme- sation beteiligt haben möchte ich nen. rich zum Biergarten des Hotels. hiermit danken. Es war ein gelun- gener Tag. Lothar Dort wurden wir bereits erwartet. Puderbach Man hatte für uns gegrillt und ge- Marie-Therese Oster

24 2531 Erlebnisreiche Sommertour Gymnastikgruppe „Er und Sie“ on Tour

Es war wie immer ein Überraschungspaket, das die Gymnastik- gruppe bei ihrer Sommertour erwartete. Am Mittwoch, 24. August, um 10 Uhr, war Treffpunkt am Kirmesplatz. 26 Mitglieder waren rechtzeitig erschienen und die Fahrt bei herrlichem Wetter mit dem Bus konnte pünktlich starten.

Nach gut einer Stun- Hier erwartete die zu einem Spazier- de Fahrzeit war das Gruppe ein leckeres gang um den kleinen erste Ziel, das Wirts- Buffet. Einige nutzen See. haus „Domäne“ am nach dem Mittages- Der nächste Stopp Simmersee, erreicht. sen die Gelegenheit war die Stadt Sim- 3226 mern. Ein Stadtführer und zum Besuch der man wieder die wartete schon, der umliegenden Cafés Heimreise antrat. über die Realität und oder Eisdielen. den Mythos des be- Es war wieder ein rühmt berüchtigten Der letzte Haltepunkt wundervoller und er- Schinderhannes viel war das Forsthaus lebnisreicher Tag, der zu erzählten hatte. Kühkopf im Koblenzer von Annelie Rheindorf Stadtwald. sehr gut vorbereitet Den Abschluss bil- und organisiert wur- dete die Besichtigung Im schönen Bier- de. des Schinderhan- garten wurden noch nesturms. Danach einige fröhliche Ihr gebührt dafür war noch genügend Stunden bei lecke- ein großes Danke- Zeit zu einem Rund- rem Essen und erfri- schön. gang durch das be- schenden Getränken schauliche Städtchen verbracht, bevor Elfi Winkens 3327 Die Gymnastikgruppe des TVF

Sport ist keine Frage des Alters. Das beweist unsere Gymnas- tikgruppe im TVF. Mit Elan sind alle jede Woche dabei. Mit dem Ziel, körperlich und geistig fit und gesund zu bleiben, nehmen die Teilnehmerinnen rege Dienstags abends von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr an den Übungen in der Vereinsturnhalle teil. Auch zu einem Gläschen Wein oder Sekt bleibt man anschließend noch gern ein Weilchen im Versammlungsraum zusammen. Heike Rückert

Zum Ausflug trafen sich die gutgelaunten Damen zusammen mit Übungsleiterin Marie-Luise am 30. Juli um 10:30 Uhr am Bahnhof in Neuwied. Ihr Ziel war Eltville, die Rosenstadt. Nach Ankunft des Zuges speiste man im „Gelben Haus“. Anschließend ver- wöhnte ein prickelnder Sektempfang, und es folgte eine ausführ- liche Führung durch das wunderschöne Städtchen Eltville.

34 5 Die Callanetics-Frauen in Aktion

Egal ob bei den Übungs- stunden oder beim Wal- ken – in den Sommerferi- en wir haben immer viel Spaß. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch das mal anseht.

Oftmals setzen wir uns nach dem Training noch gemüt- lich zusammen, und auch sonst sind wir sehr aktiv: Zum Beispiel Walken in den Sommerferien, Döppeku- chenessen im Herbst, Weih- nachtsfeier im Dezember.

Monika Lorenz

8 35 Aerobic-Ladies on tour

Einmal im Jahr zieht es uns in die Fer- ne; darin hat sich seit 13 Jahren nichts geändert. Über unser diesjähriges Ziel Danzig – oder auch Gdansk – waren wir vorab informiert, wir mussten ja schließlich für die Flugreise einchecken.

So landeten wir dann in der schö- wir tanz- nen Metropole an der Ostsee; ten wie sprachlich vorbereitet durch un- die Engel sere Reiseleiterin Ella, die sich in ;-)) bis in Polen bestens auskennt. Wir ver- die halbe stehen jetzt Tak, Moze, Dziekuje Nacht hi- und Czesc! nein. Das Besonde- Das Programm vollgepackt bis re an dem obenhin, eine Bootsfahrt mit der Abend war Galeon Lew, 4****Menue im Re- unser pri- staurant Proloque, Stadtführung vates Se- per Pedes und Pedal, Orgelkon- paree, wo zert in der Kathedrale Oliwa, wir ganz Fahrradtour zum Strandbad Zop- entspannt pot mit einem Spaziergang auf die vielen der Seebrücke (fantastisch), Es- Cocktails sen und „einfach weiterfeiern“ in probieren Ella’s Lieblingslokal Bulaj – direkt konnten Gute Laune bei den Aerobic-Ladies. an der Ostsee -, was für ein schö- und wir ner Tag! mit unse- rem Ge- Auch die zweite Halbzeit der Reise burtstagskind eine tolle Party fei- bild nachgebaut wurde; schmale zu vergessen die Taxifahrer von Hello verging wie im Flug: Zugfahrt zur erten. Fassade (um Steuern zu spa- – Taxi-Ella und last but noch least … Marienburg, Führung, Suppees- ren), dafür aber praktisch drei Bursztyn oder Bernstein, soweit das sen, zurück zum Hotel und ab in Am letzten Morgen blieb dann Häuser hintereinander, in denen Auge reicht. Eine tolle Tour – wie die High- Heels, denn das Ziel noch Zeit für einen kurzen Bummel im hinteren Teil auch die Ange- immer! Vielen Dank an das Orga- des Abends war der Club Miasto durch die Altstadt und einen Blick stellten untergebracht waren – Team Ella und Marie-Luise. Anilow (Stadt der Engel) – und in das Haus, das nach altem Vor- sehr interessant. Danzig – nicht Heike Rückert 1036 11 Gute Laune bei den Aerobic-Ladies.

bild nachgebaut wurde; schmale zu vergessen die Taxifahrer von Hello Fassade (um Steuern zu spa- – Taxi-Ella und last but noch least … ren), dafür aber praktisch drei Bursztyn oder Bernstein, soweit das Häuser hintereinander, in denen Auge reicht. Eine tolle Tour – wie im hinteren Teil auch die Ange- immer! Vielen Dank an das Orga- stellten untergebracht waren – Team Ella und Marie-Luise. sehr interessant. Danzig – nicht Heike Rückert 3711 Noch freie Plätze für den Kinderschwimmkurs 2017 Mit Freude und Stolz übernahm Norman Eggert (Bild) Anfang des Jahres die Abtei- lung Schwimmen des TV- Feldkirchen.

Seitdem konnte der Ver- ein Schwimmkurse anbie- ten. Die ersten Kinder ha- ben hier bereits mit Spaß, aber auch mit etwas An- strengung ihr Seepferdchen-Abzeichen erreicht. Jetzt freuen sich die neu gebackenen Schwimmer, ihr Erlerntes in der offenen Schwimmstunde (mitt- wochs von 18-19 Uhr) des TVF weiter ausbauen zu können. Wenn Sie fl eißig üben, können Sie bald den Jugendschwimmpass erreichen. Auch dieser kann hier kostenlos abgelegt werden. In einer kleinen Gruppe zu max 6 Kinder werden derzeit wieder frische See- pferdchen ausgebildet und dürfen bald auch mit stolz Ihr Abzeichen tragen. Im Frühjahr 2017 beginnt ein weiterer Kurs. Hierfür sind noch wenige Plätze frei. Weitere Infos zu den Kursen oder zum Schwimmen: Schaut doch einfach mal mittwochs vorbei oder schreibt eine Mail an [email protected] Norman Eggert

LotharImpressum Puderbach Wichtige Informationen

Vereinsnachrichten Kontakt für Anmeldungen - TV Feldkirchen 1886 Abmeldungen - Änderungen Jahnstraße 22 56567 Neuwied Ganz wichtig: Bitte Änderung der Bankverbindung mitteilen! Vorsitzende: Karl-Heinz Schuster Elke Wind-Polifka Tel.: 0 26 31 / 97 81 81 E-Mail: Layout: [email protected] Martin Werner Infos auch im Internet unter [email protected] [email protected] www.tv-feldkirchen.de 38 HALLENORDNUNG

Verhalten der Mitglieder des TV Feldkirchen in Sporthallen

• Es ist darauf zu achten, dass die Sportstätten nur mit sauberen Hallensportschuhen betreten werden. • Nutzer und Besucher haben alle Einrichtungen und das Inventar pfl eglich zu behandeln. • Vor der Nutzung sind die Sporthalle u.-geräte auf äußerlich erkennbare Mängel und auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Schäden und Mängel sind unverzüglich zu melden. • Die Gebäudeeingänge sind während der Übungsstunden verschlosssen zu halten. • In den gesamten Gebäuden, sowie auf dem jeweiligen Gelände, • besteht Rauchverbot. • In der Sporthalle ist die Einnahme von Speisen und Getränken untersagt • Das Einstellen von Fahrrädern innerhalb des Gebäudes ist nicht erlaubt. • Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge sind stets frei zu halten. • Abfälle jeglicher Art sind in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter zu entsorgen. • Nach der Nutzung sind die Sporthalle und die Nebenräume in einem ordnungsgemäßen Zustand zu verlassen. • Alle benutzten Geräte sind nach Gebrauch wieder genau an den dafür vorgesehenen Platz zu stellen. • Enger gefasste Hallennutzungsanweisungen der jeweiligen Sportstätte sind bevorzugt zu befolgen! • Der Übungsleiter verlässt als letzter die Sportstätte und ist für die Löschung des Lichtes, das Schließen der Türen, sowie die Eintragung in das jeweilige Hallenbuch verantwortlich

• Der Übungsleiter ist für die Einhaltung der Sporthallenordnung und für den ordnungsmäßigen Ablauf des Sportbetriebes verantwortlich. Er ist be- rechtigt, bei groben Verstößen und disziplinlosem Verhalten von Sportlern und Besuchern Hallenverweise auszusprechen. • In unserer Vereinsturnhalle kann Wasser getrunken werden – bei Fruch- saft hört der Spaß auf. In Hallen mit generellem Trinkverbot bitte ich, sich auch daran zu halten. Ebenso ist bei Sportanlagen, die ein Rauchverbot auf dem gesamten Gelände aussprechen, diese Anordnung zu beachten. • Der Vorstand behält sich vor, bei wiederholten Beschwerden die betreffen- den Hallenstunden zu sperren. • Unbefugtes Benutzen der Hallle hat eine Sperrzeit für die gesamte Trai- ningseinheit zur Folge. • Tiere mit in die Hallen zu bringen geht gar nicht; auch hier droht Sperre!

Elke Wind-Polifka

39 Adressaufkleber