en SV Wacker Burghaus Ausgabe 4 / 2018 : Report

B 46806 | 39. Jahrgang ker Burghausen e.V. | VKZ Vereinszeitung des SV Wac

Top-Leichtathletin Alexandra Burghardt startet für den SVW | Seite 37 n e s u

Sportkita | Seite 13 SV Wacker | Seite 4 SV Wacker | Seite 4+6+7 a h g r u B

t d a

Info-Abend Ankündigung t S

Diverse Jobs e l

für Interessierte Jahreshauptversammlung e b O

a e r d n A

: d l i B SAUBERER MOTOR MIT JEDEM T ANK OMV

t Perfor manc e F ue ls h e i z e g b n u d h n . e u t t l r l s e t ü t f n l r E a e

r

) e o i t 0 d

o 9 t 5 r

M e , N d t E r n i a N h n I r e e D r ( v

o

t n d o e n g u M

n

, n u e r e s e g i d n e r u o r w f r e n h g a a a t l F s b n e A o d

v n e

i d g i n M

g e n n h e ä e l t h a s b k e a o

l b

e e s g i i n d e u r z w e t s d u

g R

, E f N n D

f U u r Z

o I k

e E

t R r i g T s i U t N f ß

W D

a ä . r n m k l e s V e g

h E

g R n c

i H e u I r

e N r

l

i D e

g E e g r R

b T a e A

l B t

V L r b A

f G e

A E i u

R

z U r

a N * u e GE h d u N! c e e i s n

R *

SCH om v.de WUN G HO OMV Tankstellen Deutschland LEN!

Das G eheimnis v on M AXXMotion: E in s auberer M otor MaxxMotion P erformance K raftstoffe vo n O MV r ein igen d en M otor vo n in nen, verhind ern d ie B il dung n euer A blagerungen u nd v ermeiden S tahlkorrosionen. Das b edeutet m ehr L eistung b ei g erin gerem V erbrauch u nd l ängere L ebens- dauer d es M otors.

Vorwort Vorwort 1

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde Neben den städtischen Zuschüssen geht mein des SV Wacker Burghausen, zweiter Dank an unsere weiteren Sponsoren, allen voran die Wacker Chemie AG. Mit Ihrer al - ler Unterstützung werden wir auch in diesem lassen Sie mich das letzte Vorwort in diesem Jahr im Hauptverein einen soliden Jahresab - Jahr nutzen, um Review passieren zu lassen: schluss schaffen. Erfreulich ist, dass wir es was haben wir von dem erreicht, was wir uns auch in der Wacker Burghausen Fußball GmbH vorgenommen haben? Und wo und wie machen geschafft haben, die Belastungen aus den Vor - wir weiter? jahren und damit die Risiken deutlich zu redu - zieren. Dennoch zeigt der Blick auf beide Bü - Beginnen wir mit unseren beiden Großveran - cher, dass wir weiter dringend an einer Ver - staltungen: sowohl die Deutschen Meister - breiterung und Vertiefung unserer Sponsoren - schaften im Einrad im April als auch die Deut - basis arbeiten müssen. An der Stelle sind wir schen Meisterschaften im Ringen waren sport - bei weitem noch nicht da, wo wir sein wollen, lich und organisatorisch ein Riesenerfolg. Bei was die Professionalität der Sponsoren-Akqui - der Einrad-DM konnten wir fünf Deutsche Meis - se und -Betreuung angeht. Umso mehr danke tertitel gewinnen, im Ringen waren es drei ich allen Sponsoren, die uns größtenteils seit Gold-Medaillen. Besonders erfreulich für den Jahren mit beträchtlichen Mitteln unterstützen. Verein ist das enorm positive Echo bezüglich der Organisation der Meisterschaften. Hier gilt Diese Unterstützung ermöglicht es uns, auch in mein ganz persönlicher Dank der Familie Her - dung Beteiligten in den nächsten Wochen ab - den kleineren Abteilungen herausragende Er - zog sowie Herrn Löblein zusammen mit ihren schließen können. Alle bisherigen Signale zum folge zu feiern. Exemplarisch seien hier der 11. ehrenamtlichen Helfern in allen Abteilungen, die weiteren Vorgehen sind positiv. Platz bei der U16-DM im Faustball, der Aufstieg sich hier engagiert haben. Im Vorstand des SV der Volleyballdamen in die Landesliga oder der Wacker Burghausen sind wir der Meinung, dass Das bringt uns zum zweiten Großvorhaben: der Aufstieg der Basketballer in die Bezirksoberliga beide Veranstaltungen ein Aushängeschild für Übernahme der Trägerschaft der Sportkinder - genannt. Diese Beispiele und noch viele mehr den Verein waren. An der Stelle freut es mich tagesstätte. Der von der Stadt als Bauherr zeigen, wie breit die Aufstellung unseres Ver - ganz besonders, dass die Schwimmabteilung durchgeführte Neubau schreitet seit Monaten eins ist. sich dazu entschieden hat, in 2019 die Deut - voran. Auch wenn der Zeitplan eng ist, so ver - schen Meisterschaften im Freiwasserschwim - suchen wir, mit Beginn des Schuljahres 2019 Dies zu bewältigen ist nur möglich, weil wir eine men zu organisieren, was ein weiteres Highlight mit dem Betrieb zu starten. Die Leitungsfunkti - hervorragend besetzte Geschäftsstelle mit den im Sportkalender in Burghausen werden wird. on wurde bereits vergeben, wir freuen uns, beiden Geschäftsführern Herrn Hiller und Herrn dass wir dafür Maria Schmölz gewinnen kön - Huber haben, die in hoher Qualität und enor - Was den Neubau der Ringerhalle angeht sind nen. Neben der Baubegleitung liegt unser Au - men Einsatz alle anfallenden Themen in diesem wir noch nicht so weit, wie wir wollten. Im We - genmerk hier in der weiteren Personalauswahl Jahr gemeistert haben. Ebenso danke ich allen sentlichen liegt das daran, dass wir die Nut - und -besetzung, um rechtzeitig den Betrieb Abteilungsleitern und den Ehrenamtlichen in zungskonzepte der Halle mehrfach mit vielen übernehmen zu können. den Abteilungen, die den Verein am Leben hal - Beteiligten diskutieren und schärfen mussten, ten. Das bringt mich zu einem Wort in eigener um sicherzustellen, dass wir eine für den Verein Beide Beispiele zeigen, wie viel wir der Stadt Sache: der Vorstand des SVW ist in den letzten langfristig optimale Lösung realisieren, die sich Burghausen als Verein zu verdanken haben: Jahren auf fünf Freiwillige geschrumpft. Dieser auch finanziell darstellen lässt. Inwieweit diese ohne die finanzielle Unterstützung sowohl, was Entwicklung müssen wir entgegenwirken und Ringerhalle tatsächlich auch übergreifend als den laufenden Betrieb angeht, als auch die freuen uns über alle, die sich in diesem Gremi - Ringerleistungszentrum genutzt werden kann, Bauvorhaben im Sportpark oder in der Mozart - um engagieren wollen. ist nach den letzten Gesprächen mit den Rin - straße könnten wir nur Bruchteile dessen rea - gerverbänden allerdings noch offen. Wir gehen lisieren. An der Stelle gilt mein herzlicher Dank aber davon aus, dass wir diese Gespräche so - dem 1. Bürgermeister der Stadt Burghausen Mit sportlichen Grüßen wie die Gespräche mit allen an der Entschei - und dem Stadtrat für das Vertrauen! Thomas Frey

Satz und Gestaltung: Druck: Erscheinungsweise: Zuschriften an: IMPRESSUM Werbestudio Schmitzberger Gebr. Geiselberger viermal im Kalenderjahr SVW-Geschäftsstelle Am Emetsberger Hof 16 GmbH Namentlich gekennzeichnete Franz-Alexander-Straße 7 Herausgeber: 84489 Burghausen Martin-Moser-Straße 23 Artikel geben nicht immer die 84489 Burghausen Sportverein Wacker Burghausen e.V. werbestudio.schmitzberger 84503 Altötting Meinung des SVW wieder! Gerlinde Mücke Postfach 1225 @email.de Telefon: 08677/91628-10 84480 Burghausen [email protected] 2 Neue Mitglieder Neue Mitglieder

Zeitraum: 26. September bis 4. Dezember 2018

Erwachsene (ab 18 Jahre) Lindner-Peschko Amelie VitaSport Jugendliche (14 - 17 Jahre) Kaiser Tim KISS Lobensteiner Anna-Maria Barisic Ivan Fußball Killich Luise Volleyball Abt Ursula VitaSport VitaSport Donislreiter Annika VitaSport Kögl Lion KISS Altmann Simone VitaSport Maaß Carsten Rennradsport Hierstetter Florian VitaSport Kögl Jara Allgemein SVW Auer Konrad VitaSport Maier Christina VitaSport Krompaß Johannes VitaSport Koutsampela Konstantina Bierig Michael Sebastian Mayer Andreas VitaSport Mattes Nicole Ski aktiv, VitaSport Schwimmen Schützen Mayer Stephanie VitaSport Merz Lorenz Koutsampelas Christina Bobas-Tomic Dario VitaSport Meisinger Christa VitaSport Schreiner Christian Ringen Schwimmen Böhm Alexander KISS Mögel Jens VitaSport Ulrich Alexander Kreuzer Leon Schwimmen Böhm Alexandra KISS Monz Elmar VitaSport Leichtathletik, Ringen Kunz Anika KISS Böhm Susanne VitaSport Müller Miriam VitaSport Wankner Lisa-Marie Ski aktiv Lackner Rebekka Volleyball Bräunling Katharina VitaSport Muratovic Devleta VitaSport Zaigler Jens VitaSport Lackner Jonas Leichtathletik Bürger Anton Windsurfen Nagl Franz VitaSport Lindner Andreas Allgemein SVW Bürgermeister Gabriele VitaSport Nuredin Arigcho VitaSport Kinder (bis 13 Jahre) Maier Raphael Handball Burghardt Alexandra Openchowski Jadwiga VitaSport Alkhalel Seif-Alden Fußball Maier Fabian KISS Leichtathletik, VitaSport Piche Iris VitaSport Alkhalel Ahmad Fußball Mauter Dmitri Schwimmen Charitos Angelika VitaSport Reinhard Iris VitaSport Alwes Antonia Schwimmen Mesic Nermin Fußball Danninger Alfred VitaSport Riedl Johann KISS Berger Fabian Fußball Mezger Lorenz KISS Danninger Susanne VitaSport Rimar Cecilija VitaSport Beslinger Damian Ringen Mohamed Selo Fußball Deckert Klaus VitaSport Rössel Christian VitaSport Böhm Sophie Marlene KISS Oberhaizinger Paul Schwimmen Dittrich Gisela VitaSport Roth Ingrid KISS Bondar Alina Volleyball Peschko Christoph Dominik Georg VitaSport Rothländer Katharina KISS Boucetta Rayan Fußball Allgemein SVW Dorfner Alexandra VitaSport Sabar Sara VitaSport Boussorra Aloe Handball Pfersdorff Benjamin KISS Ehwald Volker Tischtennis Schedlbauer Christoph VitaSport Boussorra Adam Handball Plakuschko Leon Fußball Fehringer Johannes VitaSport Schneemann Vera KISS, VitaSport Braun Hannah KISS Rauchenschwandtner Sophia Fichtner Rosemarie VitaSport Schönwetter Thomas VitaSport Brinkmeyer Leonie Kunstradsport Kunstradsport Findl Florian Tischtennis Schuster Georg VitaSport Burmeister Cara Leichtathletik Reichle Luis KISS Findl Valeri VitaSport Sladek Nancy KISS Daglinger Angelika Schwimmen Riedl Jonathan KISS Gebhart Timo Fußball Söldner Dieter Kegeln Delic Selena KISS Roth Michael KISS Gerstenberger Alina VitaSport Sommer Michael Fußball Diedrich Nora Schwimmen Roth Samuel KISS Göppinger Beate VitaSport Steinbach-Sturmböck Thomas Duscher Felix Fußball Rothländer Emily Sophia KISS Greiner Andrea Schützen, KISS VitaSport Eulenberger Eric Schwimmen Rozsa Adrian Noel Ringen Greiner Clemens Schützen, KISS Steinbauer Josef VitaSport Fastenmeier Emma KISS Schaal Jonathan Allgemein SVW Grünbacher Christian Schwimmen Steininger Corina VitaSport Flinder Lilli KISS Schikorra Christian KISS Hanusa Marianne VitaSport Stock Christa VitaSport Forster Sebastian Schwimmen Schikowski Maksim Ringen Hirmke Michael VitaSport Stockner Isolde KISS Grabner Leon Handball Schneemann Marie KISS Hofbauer Martin VitaSport Stryzek Peter VitaSport Grabner Julian KISS Schneemann Laura KISS Holeczek Beata VitaSport Tenbrink Franziska VitaSport Grasberger Brianna Fechten Seibald Vincent KISS Huber Gerhard VitaSport Thaller Josef VitaSport Greiner Simon KISS Stadler Martin KISS Huber Paula VitaSport Turza Jozsef Ringen Gültekin Kian Fußball Stein Alexa KISS Jantke Dominik Allgemein SVW Weidenspointner Mario VitaSport Hacker Jessica-Amelie KISS Stein Michelle KISS Jantke Laura-Alice KISS Wert Tamara VitaSport Haubner Tom Schwimmen Strauß Vanessa Handball Kaiser Petra KISS Wilcke Seraphine VitaSport Heissig Ben Handball Strohmaier Hector Schwimmen Klein Oliver VitaSport Winklbauer Brigitte VitaSport Holzner Henri KISS Strohmaier Kassandra Klinger Thomas Badminton Winkler Walter VitaSport Hoti Drini Fußball Schwimmen Kögl Thilo Allgemein SVW Winkler sen. Monika VitaSport Hötzinger Kilian KISS Summer Franziska Kunstradsport Kögl Lisa KISS, VitaSport Winzl Simon VitaSport Hufnagl Elia Fußball Surin Karim Fußball Köninger Benedikt VitaSport Wolffgang Renate VitaSport Hufnagl Noah Fußball Swoboda Vanessa Handball Kunz Sandra KISS Jantke Rosalie Basketball Trabelsi Lounis Fußball Kurz Konrad VitaSport Jantke Vincent KISS Turza Hunor Ringen Kusterer Stefan VitaSport Jodlbauer Eva Kunstradsport Wührer Tim Fußball Lamm Sonja VitaSport Jungmann Dominic Alexander Zian Wasim Fußball Leupold Britta Schützen KISS Wir gratulieren Jubiläen 3

Zeitraum: 01. Oktober bis 31. Dezember 2018

…zum 50. Geburtstag …zum 25. Jubiläum Alaci Alina Julia Reithmeier Günther Bartels Alexander 01.10.1993 Ambrosius Alexander Reitmeier Rudolf Haunberger Renate 21.10.1993 Behensky Hans-Jörg Urian Hans Heindl Robert 20.10.1993 Blanasch Ulrike Vilzmann Christa Pettinger Angela 12.10.1993 Boltos Thomas Vogt Manfred Ramstetter Josef 01.10.1993 Brunner Robert Strobl Richard 31.12.1993 Dietrich Ulf …zum 75. Geburtstag Vilsmaier Veronika 16.10.1993 Dobetsberger Hubert Göres Horst Kammergruber Walter Hausmann Karl-Heinz Köppler André Lang Ingrid Kuntz Jochen Lux Renate Loth Renate Prebeck Angela …zum 50. Jubiläum Mandl Hans Band Helmut 23.11.1968 Manger David Demberger Jürgen 16.10.1968 Minholz Gerhard …zum 80. Geburtstag Burg Klaus Friemel sen. Georg 12.11.1968 Pommer Heike Dorfner Martha Grundner Josef 20.11.1968 Roth Steffen Dullinger Katharina Spindler Stephan Holzner Christl 16.12.1968 Hacker Helmut Thapa Sarad Lösch Peter 23.10.1968 Hager Dieter Paul Westermayer Heribert Pronold Klaus 24.10.1968 Lang Winfried Wimmer Christine Schödel Gerhard …zum 65. Geburtstag Schütz Hedwig Dr. Stach Hans Abt Ursula Trommet Waltraud …zum 60. Jubiläum Fraundorfer Siegfried Wenzl Gerhard Weinzierl Brigitte 29.10.1958 Hauser Ernst Zörr Ernestine Hautz Alfred Langlechner Angela Liesenfeld Klaus …zum 85. Geburtstag Maier Josef Filipovic Ivan …zum 70. Jubiläum Maier Rudolf Göschl Rudolf Hornberger Helmut 01.10.1948

Redaktionsschluss für den SVW-Report 1/2019: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der Freitag, 22. 2. 2019 · Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende März 2019 sein. Inhalt

Vorwort 1 Jugendclub 15 Handball 33 Segeln 50 Neue Mitglieder 2 Jugendleistungszentrum 17 Kegeln 36 Ski 51 Wir gratulieren 3 VitaSport 18 Leichtathletik 37 Tennis 53 Der Verein informiert 4 Badminton 22 Luftsport 40 Tischtennis 55 Betriebssportkooperationen 9 Basketball 23 Radsport 41 Volleyball 59 KIGA und Schul-Kooperation 10 Faustball 25 Ringen 44 Windsurfen 61 Kindersportschule 11 Fechten 28 Schießen 46 Abteilungen 63 Sportkindertagesstätte 13 Fußball 29 Schwimmen 48 Organigram 64 4 Der Verein informiert Der Verein informiert

Die Jah reshaupt versammlung für das Geschäftsfjahr 2018 des Vorläufige Tagesordnung:

Spo rtverein Wacker Bu rghausen e. V. 1. Geschäftsbericht des Vorstandes 2. Behandlung von Anträgen 3. Ehrungen Mont ag, 08.04.2019 , 4. Beschlussfassung über die Entlastung um 18:30 Uhr des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes in der Mehrz weckhalle des 7. Satzungsänderung wg. Trägerschaft Bel egs chaftshauses Sportkita der Wacker Chemie AG statt, zu der wir alle 8. Ausgliederung der Sportkita in eine Vereinsmitglieder herzlich einladen. gGmbH 5. Verschiedenes

Anträge sind der SVW-Geschäftsstelle, Spo rtverein Wacker Bu rghausen e. V. Franz-Alexander-Str. 7, 84489 Burghausen, spätestens bis Montag, 25.02.2019, Dr. Thomas Frey schriftlich zuzuleiten. 1. Vorsitzender e www.sv-wacker.d

Der Sportverein Wacker Burghausen e.V. bietet ab 01. September 2019 einen

Ausbildungsplatz zu r(m) Sport-und Fitnesskauffrau(-mann) Sie • sind freundlich, aufgeschlossen und wissbegierig • haben ein ausgeprägtes Interesse am Sport • sehen Ihre berufliche Zukunft im Bereich großer Sportorganisationen • haben mindestens mittlere Reife mit guten Abschlussnoten

Wir • sind ein Großsportverein mit 5.700 Mitgliedern, 22 Abteilungen und 4 Sondereinrichtungen • arbeiten vorwiegend teamorientiert in einer modernen Geschäftsstelle • bedienen uns aktueller Informations- und Kommunikationswege • freuen uns darauf, junge Menschen für das Sportmanagement zu begeistern

Wenn Sie Ihr Ziel im Blick haben, Einsa tzbereitsch aft mitbringen und den Willen haben, etwas Beso nderes zu erreich en, dann st eigen Sie ein in Ihre beruflich e Zukunft, mit dem SV Wacke r Burghause n e.V. Sch ick en Sie Ihre Bewerbung (mit Lebensl auf und Lich tbild) per Mail bitte an Sportverein Wacke r Burghause n e.V. Heiko Hiller Franz-Alexander-Str. 7 84489 Burghause n E-Mail: heiko.hiller@sv -wack er.de Tel. 08677/91628-11

1

Der Verein informiert Der Verein informiert 5

Gottfried Walser geht in den Ruhestand Hummel-Online-Shop Initialen auf die Bekleidung aufdrucken zu las - Mehr als 35 Jahre war „Gori“ Walser nebenbe - Das Sportfachgeschäft FunSport & Bikecenter sen. Derzeit testet in erster Linie die Abteilung ruflich als Fachkraft bei uns im Sportpark be - möchte die Zusammenarbeit mit dem SV Wa - Fußball den Online-Shop. Für nächstes Jahr ist schäftigt. Er kümmerte sich in unseren Sport - cker Burghausen weiter vertiefen. Vor kurzen geplant, dass weitere Abteilungen des SVW ihre stätten vor allem um die Sanitärbereiche und hat FunSport exklusiv für den SVW ein eigenes eigenen Einkaufsseiten im Portal bekommen. übernahm auch die Wartung der Wasserhähne Online-Einkaufsportal geschaffen. Dort können Bei der Zusammenstellung der angebotenen Ar - und Duschköpfe. Im Winterhalbjahr pflegte er Abteilungen und auch Vereinsmitglieder ganz tikel / Farben haben die Abteilungen ein Vor - immer sehr verlässlich den Hallenboden in der bequem von zuhause aus Hummel-Sportartikel schlagsrecht. Testen Sie doch einfach mal unter: Tennishalle. Hr. Walser arbeitete äußerst zuver - bestellen. Der Vereinsrabatt ist im Kaufpreis be - www.svwacker.funsportbgh.de (Foto / Screen - lässig und war immer bereit, bei Engpässen reits berücksichtigt. Alle Oberteile sind automa - shot) auch in anderen Handlungsfeldern auszuhelfen. tisch mit dem SVW-Rundlogo versehen. Es be - Berichte: Heiko Hiller Sowohl die Kollegen als auch die Vorgesetzten steht auch die Möglichkeit, seine persönlichen schätzten seine ruhige und humorvolle Art. Nun

geht er auf eigenen Wunsch in den wohlver - dienten Ruhestand. Bei einer kleinen Verab - schiedung dankte ihm Geschäftsführer Heiko Hiller ausdrücklich für seinen großen Einsatz und wünschte ihm für seinen letzten Lebensab - schnitt alles Gute, vor allem Gesundheit.

Der SVW wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neuer Jahr .                                               !      "  #      $# #             %  &         '      (                   !"#$        %% `' #%%  O )*+   ,-  ./-  #       %  *    • 0   #  #1       1       "      "    • 0   # 2     &       4,   5            • 6    2          7 #        • 0   # 6&  4         #  •       • 0   #      &  • , 5   5   + , *% •          # #&  #     5    •   & &      2         •   4#   8      #     "  • 9      & 2      - $  &  5 2 -     -  6   &   -     •  &     %   2 (  • " & #%          •    -   # # • 6            • %  " &  7   1  -      # /  ' ; <=/    ;<>!?*!==-@.><*.. ! 2&!   Der Verein informiert Der Verein informiert 7 B

Für ein lebendiges Ba yer n.

Wir machen uns stark für die Menschen in der Region und engagieren uns für Gesellschaft, Kultur und Ökologie. www.bayernwerk.de Betriebssportkooperationen Betriebssport 9

Leitung: Dr. Katharina Motz , Tel. 08677/91628-0, E-Mail: [email protected]

Gesund und fit durch die Vorweihnachtszeit: 125 g getrocknete Äpfel Gesundheitstag mit 200 g getrocknete Pflaumen VR meine Raiffeisenbank eG 100 g Rosinen Bereits seit 2017 organisiert der SV Wacker im Saft und Schale von 1 Orange Rahmen der Betriebskooperationen einen spe - Schale von ½ Zitrone ziell für die Mitarbeiter der VR meine Raiffeisen - 200 g Haselnüsse ganz bank eG entwickelten ganzheitlichen Gesund - 125 g Vollkorn-Dinkelmehl heitstag: Ernährung, Entspannung und Auspo - 2 Eier wern stehen dabei alle drei Monate für die Mit - 2 TL Backpulver (gestrichen) arbeiter auf dem Programm. So auch Ende 1 TL Zimt November, der Ausklang eines abermals sehr er - 2 TL Lebkuchengewürz folgreichen Jahres: Nachdem wir uns am Vor - 1 Msp. Vanille mittag im Küchenstudio Master’s mit vorweih - 1 Msp. Nelke gemahlen nachtlichen gesunden und bürotauglichen Le - Etwas Butter für die Form ckereien gestärkt und vieles über die einfache gesunde Ernährung gelernt haben, stand der Zubereitung: Nachmittag ganz im Zeichen von Bewegung und • Orange auspressen, Trockenfrüchte über Fitness: Nach einer Haltungs- und Rückenschu - Nacht (oder mehrere Stunden) im Saft ein - le durften die motivierten Teilnehmer bei Klaus weichen. und Moni die zuvor verspeisten Kalorien wieder • Früchte klein schneiden. Haselnüsse halbie - abtrainieren und den abwechslungsreichen Tag ren und in einer Pfanne ohne Fett anrösten bei Caro entspannt ausklingen lassen, der wie (bis sie duften). immer viel zu schnell vorbei gegangen ist. Wir • Kastenform mit etwas Butter einfetten. Back - freuen uns schon sehr auf die nächsten Ge - rohr auf 175°C vorheizen. Projekt „Fit auf Schicht“ sundheitstage 2019, die bereits in Planung sind. • Eier in einer Rührschüssel schaumig schla - läuft weiter auf Hochtouren Sie haben auch Interesse an der betrieblichen gen. Mehl und Backpulver vermischen und Der Startschuss für das Projekt „Fit auf Schicht“ Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter? mit den restlichen Zutaten zu den Eiern ge - wurde im Jahr 2013 gegeben. Damals waren Ob Workshops, Vorträge, eigene Trainings oder ben und alles gut vermengen (geht übrigens die 5 Schichtgruppen der Wacker Chemie AG die komplette Gesundheitstage: Der SV Wacker am besten mit den Händen). Der Teig sollte ersten, die das 9-monatige Projekt absolvieren Burghausen e.V. bietet Unternehmen jeglicher schön saftig sein (falls zu flüssig, einfach et - durften. Im Jahr darauf wurde dann beschlos - Größe ein individuelles und an seine Mitarbeiter was Mehl hinzugeben). sen, das Vorsorgeprogramm zu erweitern und angepasstes Gesundheitsprogramm an. Mehr • Teig in Kastenform geben und für etwa 55 min fortan hatten auch die 4 Schichtgruppen der Sil - unter www.sv-wacker.de bzw. als Direktlink un - backen. Auskühlen lassen und genießen! tronic AG die Möglichkeit daran teilzunehmen. ter https://tinyurl.com/betriebskooperation. Im September 2016 wurde dann analog zu „Fit Tipp: Das Früchtebrot schmeckt nach ein paar auf Schicht“ das Pilotprojekt „Fit in der Werk - Zum Nachbacken: Unser weihnachtliches Tagen besonders saftig und macht sich in klei - statt“ ins Leben gerufen. Somit hatten auch alle Früchtebrot aus dem Kochworkshop ne Stücke geschnitten auch hervorragend auf Mitarbeiter in den Werkstätten die Möglichkeit Zutaten für 1 Kastenform: dem Plätzchenteller. an dem Vorsorgeprogramm teilzunehmen, das 200 g getrocknete Feigen auf die speziellen Anforderungen und Belastun - 100 g getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt) Bericht: Katharina Motz gen ihrer Tätigkeiten ausgerichtet ist. Angefan - gen von Ausdauereinheiten, über Krafttraining bis hin zu Aquatraining im Hallenbad wurden verschiedene Trainingsformen durchlaufen, um die Gesundheit auf Vordermann zu bringen. Letztes Jahr wurde dann aufgrund des erfolg - reichen Verlaufs mit den Meistern („Fit für Meis - ter“) eine weitere Zielgruppe hinzugefügt.

Das Programm besteht aus 4 Abschnitten: • 1-wöchiger stationärer Aufenthalt in der Re - haklinik Höhenried • 3-monatige ambulante Trainingsphase beim SV Wacker • 6-monatige Selbststeuerungsphase • Abschließendes Auffrischungswochenende in der Rehaklinik Bericht: Matthias Maasch 10 Kindergarten- und Schul-Kooperation

Leitung: Jennifer Olzok , Tel. 08677/91628-0, E-Mail: [email protected]

Altstadt-Kindergarten startet Gesundheitsprojekt AOK und SVW bringen Bewegung in den Kita-Alltag

Burghausen. Die AOK und die Kindersportschu - le des SV Wacker Burghausen starteten beim Altstadt-Kindergarten Maria Ward ein neu ent - wickeltes Gesundheitsprojekt, das ein Jahr lang mehr Bewegung in den Kindergartenalltag bringt und auch die Eltern dazu motivieren soll, viel Bewegung in den Familienalltag zu inte - grieren.

Nach der ersten Sitzung des Steuerkreises be - suchten (v.l.) SVW-Geschäftsführer Heiko Hiller und die Leiterin der AOK-Geschäftsstelle Burg - hausen die Kindergartenleiterin Eva Schmidt und die Kids im letzten Kindergartenjahr, die un - ter der Anleitung von KiSS-Leiter Anton Würlän - der und Übungsleiterin Sophia Eger eine Sport - gesablauf eingebunden werden kann“, sagt druck, welchen Erfolg unsere Intervention ge - stunde in der Turnhalle des KuMax-Gymnasiums SVW-Geschäftsführer Heiko Hiller. Die Leiterin bracht hat“. absolvierten. des Kindergartens, Eva Schmidt, ergänzt: „Auch für uns Erzieherinnen bringt das Projekt wert - Mehrere tausend Euro lässt sich die AOK das „Die Projektbausteine haben wir flexibel an die volle Anregungen für den Kindergartenalltag.“ Bewegungsprojekt für ein Jahr kosten. Die El - Bedürfnisse der Kita angepasst“, sagt die Lei - Der Kindergartensport soll die Rahmenbedin - tern beteiligen sich an den Aufwendungen für terin der AOK-Geschäftsstelle Burghausen, Ulri - gungen für ein gesundes Aufwachsen schaffen. die Sport-stunden. „Das Geld ist hervorragend ke Wittmann. Den Ausgangspunkt bildete eine Ein weiteres Ziel ist deshalb, Bewegung auch angelegt“, sagt Ulrike Wittmann. „Denn die Er - Bestandsaufnahme beziehungsweise Bedarfs - im Familienleben fest zu integrieren. Besonders kenntnisse, die wir aus dem Projekt gewinnen, analyse: Bewegungs-experten des SV Wacker wichtig ist deshalb die aktive Mitarbeit der El - können auch anderen Kindergärten zu Gute analysierten gemeinsam mit der Kita das Be - tern. Dazu erhalten Familien leicht umsetzbare kommen.“ Sie verweist auf das bayernweite wegungsverhalten der Kinder. Über das Kinder - Anregungen für den Alltag. AOK-Gesundheitsprojekt „Jolinchenkids – Fit gartenjahr verteilt, führen die KiSS-Übungslei - und gesund in der Kita“, das die Gesundheits- ter einmal wöchentlich Bewegungs-einheiten Am Ende wird das Bewegungsverhalten der kasse allen bayerischen Kindergärten kosten - mit den Kids durch. „Ziel ist es, den Kindern auf - Kids erneut unter die Lupe genommen. Dazu frei anbietet. zuzeigen, dass der Sport regelmäßíg in den Ta - Anton Würländer: „So bekommen wir einen Ein - Bericht/Foto: AOK Kindersportschule KiSS 11

Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

KiSS Newsletter Liebe KiSS-Eltern! Verpassen Sie keine aktuellen Informationen mehr aus der Kindersportschule. Ab sofort führt die KiSS einen Newsletter ein, der Ihnen in unregelmäßigen Abständen per E- Mail zugestellt wird. Der Newsletter dient nicht der Berichterstattung, sondern soll über aktuel - le Themen (neues Kursprogramm für die Som - merferien, Anmeldung Schwimmkurse, ab wann trainieren wir im Freien etc.) informieren. Als KiSS-Eltern sind Sie somit immer rechtzeitig und vor den Nichtmitgliedern über die neuesten Angebote und aktuelle Themen informiert. Die - ser Service wird nur für KiSS-Mitglieder ange - boten. Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, auf einem riesigen Abenteuerspielplatz austo - serem Kegelwirt täglich noch eine halbe Stunde senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff ben durften, waren die Sportlehrer und Helfer kegeln. Bei den hitzigen Gefechten der einzel - „Newsletter“ an anton.wuerlaender@sv-wa - der Kindersportschule schon früh im Einsatz um nen Tische waren schnelle Fortschritte zu be - cker.de. Der Newsletter wird dann an die von Ih - die Turnhalle für die Kinder mit Kästen, Ringen, obachten. nen verwendete E-Mailadresse gesendet. Bitte Leitern und vielen Großgeräten in eine phanta - Täglich wurden parallel mehrere Gruppen an - geben Sie zusätzlich Ihren Namen an, sofern sievolle Bewegungslandschaft zum Springen, geboten: ein Ausflug zum Spielgebirge, in den dieser nicht aus der E-Mail Adresse ersichtlich Hangeln, Klettern und Toben zu verwandeln. Wald oder ins Stadion, Brettspiele und Basteln ist. Nachdem die ersten Energiereserven aufge - oder für die Energiebündel Trendsport in der braucht waren und sich der kleine Hunger mel - Turnhalle. Beim Trendsport durften die Kinder dete, durften die Kinder sich an einem gesunden Akrobatik, Flag-Football und Trampolinspringen Feriencamp in den Herbstferien Buffet stärken. ausprobieren. Am Nachmittag folgte täglich ein Auch dieses Jahr hat die Kindersportschule des Nachdem alle satt und wieder voller Tatendrang neues Highlight. Mit Hilfe der tollen Unterstüt - SV Wacker ein Feriencamp für Kinder im Alter waren, konnten sich die Kinder täglich neu ent - zung einiger Abteilungen des SV Wacker konn - von 4-10 Jahren angeboten. In der Herbstferi - scheiden, was sie bis zum Mittagessen machen ten die Kinder die Sportarten Fußball, Basket - enwoche wurden die Kinder täglich von 8.00- wollten. Auch beim Mittagessen galt der Grund - ball, Ringen, Klettern, Volleyball und Tennis aus - 17.00 Uhr von Sportwissenschaftlern, FSJ’lern satz: lecker, aber gesund. Deshalb wurde das probieren. Sowohl die Kinder als auch die Eltern und einer Praktikantin des SV Wacker betreut. Essensangebot von der Ernährungsexpertin des waren begeistert von dieser Vielseitigkeit und Bevor die Kinder am Montagmorgen mit leuch - SV Wacker, Katharina Motz, vorgegeben. Als be - das ein- oder andere Kind entdeckte eine neue tenden Augen die Turnhalle stürmten und sich sonderes Schmankerl durften die Kinder bei un - Sportart für sich. Mit den gebastelten Sachen, jeder Menge neu - er Bewegungserfahrungen und neu geknüpften Freundschaften verließen die Kinder am Abend müde und ausgepowert das Feriencamp, um am nächsten Morgen wieder voller Tatendrang die Turnhalle zu stürmen. Auch die Eltern emp - fanden das Feriencamp als sehr gelungen und so wurde nicht nur einmal die Frage gestellt: „Gibt’s das denn nächstes Jahr wieder? Wir sind auf alle Fälle wieder dabei!“

Kinderbetreuung am Buß- und Bettag Zum wiederholten Mal durften Kinder beim Buß- und Bettag einen Tag in der Sporthalle verbrin - gen. Als die Kinder am Mittwochmorgen voller Ta - tendrang die Sporthalle betraten, war bereits eine große Bewegungslandschaft aufgebaut, in der sie ihr Können in Klettern, Springen, Balan - 12 KiSS

Danach ging es zurück in die Halle oder zur Ent - spannung zum Malen, Basteln und Spielen. Müde, aber glücklich, wurden anschließend ab 16:30 Uhr alle Kinder nach und nach von ihren Eltern abgeholt. Die Kindersportschule hofft auch bei der nächsten Kinderbetreuung wieder zahlreiche, voller Energie steckende Kinder in der Sporthalle begrüßen zu dürfen. Bericht: Anton Würländer

cieren und Turnen unter Beweis stellen konn - ihre Balancier-Fähigkeiten beweisen. Anschlie - Das KiSS-Team wünscht allen ten. Nachdem die ersten Energiereserven auf - ßend gab es für alle, die auch den Nachmittag in Kindern und Eltern gebraucht waren und sich der kleine Hunger der Kinderbetreuung verbrachten, Mittagessen ein fröhliches und erholsames meldete, wurde bei einer kleinen Brotzeit „auf - im Kegelstüberl mit anschließendem Kegelspaß. Weihnachtsfest und getankt“. Als dann alle wieder satt und bereit Ein kleiner Verdauungsspaziergang durch die einen guten Start ins Jahr 2019! für neue Abenteuer waren, durften die Kinder Sport- und Stadionanlagen des SV Wacker be - Alle Gruppen der KiSS starten wieder auf das Riesentrampolin und auf der Slackline reitete den Kindern viel Freude und Erstaunen. ab dem 07.01.2019!

SER VICE Sportkindertagesstätte Sport-KITA 13

Leitung: Maria Schmölz , Tel. 08677/91628-12 / -63, [email protected], www.sportkita.sv-wacker.de Patron: Heiko Hiller

Einladung Aktuell befinden wir in der in der finalen zur Informationsveranstaltung der Sportkita Phase der Personalplanung

für alle Eltern und Interessierte Für die Sportkita suchen wir noch eine Wann? Wo? Am Donnerstag, den 31.01.2019, Im Bürgerhaus Burghausen, • Buchführungs- um 19:00 Uhr im Gartensaal und Verwaltungskraft sowie eine Vorläufige Agenda des Abends: 1. Schwerpunkte des Konzepts • Hauswirtschaftskraft 2. Eröffnung einer Integrationsgruppe 3. Zusammenarbeit mit dem SV Wacker Burghausen 4. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Nähere Informationen zu den Stellenprofilen 5. Öffnungszeiten, Schließzeiten, Buchungszeiten und Preise entnehmen Sie unserer Homepage: 6. Starttermin und der Umgang mit möglichen Verzögerungen 7. Wechsel aus bestehenden Einrichtungen in Burghausen https://www.sportkita.sv-wacker.de/ 8. Offene Fragen

Gerne können Sie uns Ihre offenen Fragen im Vorfeld an [email protected] zusenden.

Impressionen vom Bau des Kindergartengebäudes +eZ V Z`V:C BV:C + ¤

yyy=țǺɒ DÖțƐǺǺļųĜ §țĜțǗǺĺhųǺÖnjijƈŜɒųÖnjĺ\ǺnjƸƛæ ŭ &

æēĈȒē DÖțƐǺǺļųĜ § bÖŜƸ ƲɚæǮǥƛƴ ææǥĺɚ ų Ö ŗ nj

NĀĀųțųĜǗɒÖļǺÖųà CƈƸó%njƸ żƸȆɚóƛżƸɚɚ hijnjÄ \ƒƸ żƸɚɚóƛæƸɚɚ hijnj ƒ C ɒ

ųÖțƈÖǺǺļųĜ ɅɅɅŜțǺɒƸÈÖ Ǻ ț = y y y Æ

ŸŸ%ȣnj ÈļÖ CƒnjŗÖų ļÖǺÖnj ;ųƈŜŜÄ ijļŜŜļƒųƈÄ sƒŜųƒǺțnjƒÄ ŭ¤ļÖųǺÖÄ +ļŭƈŜŜƒÄ VțnjÖ +ƈŭÖ țųÈ ijƈŭÖȻƒnjÖ ƯnjƈĀÖǗǗļƈųƒŜƸ tÖļǺÖnjÖ .ųĀƈǗ ĀļųÈÖų \ļÖ țųǺÖnj ȻȻȻƸɅɅɅŜțǺɒƸÈÖǶƒŗǺļƈųǗ¤ÖÈļųĜțųĜÖųƸ B.C BM <+eZĪ %ȣnj njț³ŗĀÖijŜÖnj ŗÖļųÖ +ƒĀǺțųĜƸ

Jug endclub Jugendclub 15            Leitung: Anton Würländer , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: anton.wuerlaender@sv-wacker.de         Patron: Heiko Hiller                            Sportangebot 2018/19     freut sich sehr, mit Julia Dauenhauer eine pas - Die Gruppe Kids on Bike befindet sich aktuell in sende und sehr motivierte Trainerin für die Hip der Winterpause. Im Frühjahr, sobald das Wetter -              Zum Jahresabschluss meldet sich der Jugend - Hop Tanzgruppe gefunden zu haben. Ab dem 11. es zulässt, wird dann wieder voller Begeisterung  club mit guten Neuigkeiten: Neben Erlebnistur - Januar 2019 heißt es endlich wieder: Let s losgeradelt. Interessenten können sich in der nen, Einradfahren und Mountain biken für Kin - Dance!     ´  Geschäftsstelle melden, um im Frühjahr einen der kann zu Beginn des neuen Jahres auch wie -  Also pack deine Freunde ein und schau doch  der begehrten Plätze zu ergattern. der Hip Hop angeboten werden. Der SV Wa cker   freitags von 17:00-18:0 0 Uhr vorbei.    

J$VGQ %:$ .`

1R QJ1@V #1VJ :$5 7R 7.` 1H.: :% I:JJ -G:.`VJ (`V``]%J@  H. %J$7 1J V`]:%V* $ :R1QJ 1J`:R`:.`VJ .`V1 :$5 7R 7.` $Q].1:$V` R :.`V 8#`1 VC#(  1] Q] G 88 7 %C1:#:%VJ.:%V` R :.`V .1 JV `:%I .`V1 :$5  7R 7.` 1R #:JHV .`V1 :$ *V%H. R:.`V .1 JV `:%I  -H. %J$71JRVJ.V`1VJ%JR:J.V1V` :$VJ`1JRV @V1J(`:1J1J$ : *

Übung sleiter/-in für Anforderungsprofil: • ÜL-Gehalt auf Honorarbasis. • Du hast Freude am Training mit Kindern! • Möglichkeit über den Verein eine Übungs - Kids-Dan ce gesuch t! • Du kannst T änze und Choreo graph ien lei terausbildung wahrzu nehm en. ausführen und vermitteln. Der Sportverein W acker B urghau sen e .V. such t • Du bist kreativ und flexibel. Falls dein Interesse geweckt wurde oder du in der Abteilung Jugendclub nach einem/einer eine andere Idee für Kindertanzgruppen Übungsleiter/in für die Gruppe Kids-Dance.       Das erwartet dich: hast, dann melde dich bei uns! Kinder ab 6 Jahren sollen hier mit Spaß die • Aufbau und Weiterführung von Kinder - rhythmische Bewegung zur Musik u nd kleine tanzgruppen. Leitung Jugendclub: Anton Würländer Choreographien lernen. • Präsentationsmöglichkeiten deiner eige - Telefon: 08677/91628-12 nen Choreographien. Email: [email protected]

Jugendclub Einrad

Parcours, Staffelspiele, Choreographien oder freies Fahren. Beim Jugendclub Einrad gibt es eine bunte Mischung, bei welcher die Kinder selbst die Stundengestaltung mitbestimmen können. Der Spaß am Einrad fahren steht hier - bei im Vordergrund, doch die Verbesserung der Einrad-Technik kommt nicht zu kurz. Zurzeit treffen sich 6 begeisterte Einradfahrer jeden Wir wünschen allen Freitag von 14:00 – 15:00 Uhr in der Dreifach - Jugendclub-Mitgliedern turnhalle. Neue Teilnehmer sind immer herzlich ein fröhliches Willkommen. und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2019!

Die Angebote des Jugendclubs starten wieder ab dem 07.01.2019

Das Gefühl, am richtigen Ort zu sein... AUSZEIT DE LUXE Zeit zu Zweit oder Zeit alleine im Sonnengut! Aktiv sein, entspannen und genießen – für wen die ganzjährig Fr . - So. oder Sa. - Mo. per fekte Auszeit aus diesem Dreiklang besteht, ist bei uns bestens aufgehoben.

•2 Übernachtungen mit Halbpension Jüngst wurde das Hotel Sonnengut als TOP UNTERNEHMEN Niederbayerns ausgezeichnet. • zur Begrüßung auf Ihrem Zimmer: Obstkorb & Pralinen Tauchen Sie ein in unser SP A auf 2.500 qm mit luxuriöser Hotel-Therme. Eine Oase der Ruhe mit • 1-Sonnengut 5-Gang-Abendmenü wirkungsvollen Behandlungen er wartet Sie im Medical W ellness-Center und in der Beautyfarm. •1 erlesenes 6-Gang-Gala-Menü •1 BABOR Energie Behandlung: Peeling und entspannende Ganzkörper- „T radition trifft Kreativität“ ist das Motto im Restaurant mit T errasse, der gemütlich edlen Hirschstube massage (35 min) und der ARTHUR’ s 1994 Bar . Hochwertige und vor wiegend regionale Qualitätsprodukte bilden die •1 Hydrofrischebehandlung für das Grundlage für außgewöhnliche Geschmackserlebnisse in der Sonnengut Heimat Küche. Gesicht (50 min) • Sonnengut Inklusiv-Leistungen Für alle Aktiven: Rund um das Sonnengut bleiben keine Wünsche offen: T ennis, Radeln, pro Person ab 348 Euro Mountainbiken, Nordic W alking, W andern, Reiten, Bogenschießen und natürlich Golfen. Das Sonnengut ist Partnerhotel des Golf Resorts Bad Griesbach, Europas größtem Golfmekka und dem Golfpark Bella V ista (300m vom Hotel).

AUSZEICHNUNG IN GOLD durch das Bayer. Umweltministerium “Umweltbewußter Hotel- u. Gaststättenbetrieb”

Hotel Sonnengut GmbH & Co. KG · Geschäftsführer: Alexander u. Oliver Nothdur ft Am Aunhamer Berg 2 · 84364 Bad Birnbach/Ndb. · T elefon 08563/305-0 · [email protected] · www .sonnengut.de Jugendleistungszentrum JLZ 17

Leitung: Matthias Maasch , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected]

JLZ Schwimmer zur Leistungsdiagnostik pretiert und mit jenen aus dem Vorjahr vergli - in Bad Endorf So wurden sie zu Beginn von einem Physiothe - chen, um den Trainingsprozess daraufhin best - rapeuten auf Dysbalancen, Fehlhaltungen und möglich zu optimieren. Anfang Oktober stand für unsere Schwimmer ähnlichem untersucht. Danach standen eine Bericht: Matthias Maasch wieder die Leistungsdiagnostik in Bad Endorf Rumpfanalyse, Sprungkraftdiagnostik und ein an. Bestens koordiniert und organsiert, stellte Schulterkrafttest auf dem Programm. Abschlie - das Team der Simssee Klinik um Sebastian Le - ßend führten dann alle noch einen Peak-Power- 2 STUDIENKREIS 31Die Nachhilf e- Profis derer eine Testbatterie zusammen, die alle Test auf dem Schoberrad durch. Momentan Burghausen · Marktler Str. 18 · Tel. 08677/7048273 E-Mail: [email protected] Sportler durchlaufen mussten. werden die Testergebnisse ausgewertet, inter -

Werbung . Grafik . Druck

WIR LIEFERN IMMER EINE GUTE PERFORMANCE

Mit unseren zahlreichen Zertifizierungen versichern wir Ihnen erstklassige Druckergebnisse. Nach Wunsch veredeln wir Ihre Produkte für einen unverwechselbaren Auftritt.

Überzeugen Sie sich von unseren Stärken in: „ Druck/V eredelung „ W eiterverarbeitung „ V ersand

Gebr . Geiselberger GmbH . Martin-Moser -Str . 23 . 84503 Altötting T + 49 (0) 8671 5065-0 . mail@geiselberger .de . www .geiselberger .de Besuchen Sie uns!

18 Vitasport Vitasport

Leitung: Miriam Gogol , Tel. 08677/91628-13, E-Mail: [email protected] Patron: Heiko Hiller

Im Praxishauptteil wurde es dann aktiver. Es sich mit den verschiedenen Kategorien auszu - Newsletter VitaSport wurde auf die Asanas eingegangen, die uns tauschen, wichtige Themen zu diskutieren und Beim ersten Stammtisch der Sonderein - während der Jahreszeit Herbst, die für Verän - auch einfach nur neue Mitglieder kennenzuler - richtung VitaSport am 24.04.18 kam die derung und Loslassen stehen, unterstützen. Der nen. Idee auf, einen Newsletter einzuführen, um Oberkörper wird von allen Seiten geöffnet, es Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, Mitglieder und Trainer regelmäßig über die werden Drehungen geübt, sowie das Öffnen von den 20.02.2019 um 18.00 Uhr im Vereinsheim neusten Entwicklungen und Angebote zu Brustkorb, Schultern, Hals, Nacken und Armen. des SVW statt. informieren. Am 30.08. wurde die 1. Auf - Durch das längere Verweilen in den Yin Positio - lage an alle interessierten Mitglieder per nen wird vor allem das fasziale Gewebe ange - Mail versandt. Wer den Newsletter zukünf - regt und Verklebungen, sowie Verspannungen Unsere VitaSport-Weihnachtsfeier 2018 tig erhalten möchte, schreibt bitte eine lösen sich. Außerdem soll der Energiefluss an - Am Freitag, den 23.11.2018 fand die alljährli - kurze Mail an geregt werden, sodass Körper und Geist lernen che vorweihnachtliche Feier von VitaSport im [email protected]. loszulassen. Fitnessraum 3 statt. Gemeinsam feierten die Zum Abschluss gab es für Alle noch eine sehr Übungsleiter, Trainer und Mitglieder bis spät in entspannende Klangschalen-Entspannung. die Nacht. Die ersten Wochen mit der Der nächste Workshop zur Yin-Yoga Workshop - Nach einer gemeinsamen vorweihnachtlichen Rehasportzentrale reihe findet am Sonntag, den 03.02.2019 von Trainingseinheit, begann die gemütliche Feier Die Umstellung auf das digitale Abrechnungs - 16.00 – 18.30 Uhr zum Element Wasser statt. um 20.00 Uhr. Jeder brachte eine Kleinigkeit zu system „Rehasportzentrale“ ist nun ein paar Da die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist, bitten essen mit, sodass am Ende ein reichhaltiges Wochen her. Mittlerweile haben sich alle Reha - wir um frühzeitige Voranmeldung. Buffet für alle Feiernden zur Verfügung stand. sportteilnehmer sehr gut an die digitalen Unter - -Plakat für neuen Workshop im Februar- Von Salaten, über Wraps, Schnittchen, gefüllten schriften gewöhnt. Vorher musste jeder Teilneh - Eiern, außergewöhnliche Dips und Kuchen gab mer im Rehasport seine 50 – 120 geleisteten es für jeden den passenden Snack. Stunden händisch unterschreiben und mit dem Letzter VitaSport Stammtisch am 14.11. Es war ein gemütlicher Abend mit vielen netten entsprechenden Datum versehen. Das war mit Der letzte VitaSport-Stammtisch am Mittwoch, Gesprächen und lustiger, ausgelassener Stim - einem sehr großen Papieraufkommen und der den 14.11. war mit 11 Mitgliedern und Trainern mung. Sucherei nach der eigenen Liste in alphabeti - gut besucht. In gemütlicher Runde wurde sich Vielen Dank an alle, die diesen Abend organi - scher Reihenfolge verbunden. Mit der digitalen angeregt unterhalten. Der Stammtisch bietet siert und mitgestaltet haben! Unterschrift ist hier eine große Zeitersparnis ge - immer wieder einen entspannten Rahmen um geben. Die Krankenkassenkarte wird in das ent - sprechende Lesegerät gesteckt, der Name er - scheint auf dem Bildschirm und die Unterschrift kann geleistet werden. Ende des Jahres wird dann die erste große Ab - rechnung mit den Krankenkassen erfolgen. Durch die digitalen Unterschriften ist der Auf - wand für unseren Service wesentlich über - sichtlicher und weniger zeitaufwendig. Fazit: Die Rehasportzentrale stellt für unsere Teilnehmer, sowie für unsere Mitarbeiter eine große „Arbeitserleichterung“ dar.

Zweiter Yogaworkshop zum Element Metall ein voller Erfolg Am Sonntag, den 28.10. fand der zweite Yoga - workshop zur Thema „Metall – Die Kraft des Loslassens“ statt. Über vierzig motivierte Mit - glieder und externe Teilnehmer nahmen an dem zweieinhalb stündigen Kurs statt. Zu Beginn wurde in einem kurzen Theorieteil die Bedeutung vom Yin-Yoga erklärt und vom Yang- Yoga abgegrenzt. Dann wurde ausführlich auf das Thema der Stunde, das Element Metall aus der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) ein - gegangen. Vitasport 19

Vitasport Prellballturnier 2018 Vielen Dank! Am Sa. 17. Nov. war es wieder so weit, unser Vielen Dank an alle Trainer, Übungsleiter und Mitglieder für ein tolles Jahr 2018. traditionelles Prellballturnier. Die Tradition hatte zwar voriges Jahr eine Unterbrechung da zum Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Trainerteam, dass jede Kursstunde mit ho - reservierten Hallentermin das Fussballheimspiel her fachlicher Qualität und absolut abwechslungsreich gestaltet. Vertretungen werden so des SV- Wacker gegen TSV 1860 München eigenständig organisiert, dass Kursausfälle auch in diesem Jahr wieder die große Ausnah - stattfand und einige unserer Teilnehmer sich me waren. das nicht entgehen lassen wollten. Heuer kamen jedoch wieder 4 Damen- und 4 Wir wünschen allen ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest und Herrenmannschaften zum Einsatz. einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Die 12 Damen spielten in verschiedenen Mann - schaftsaufstellungen einen lockeren Spielen - achmittag ohne Platzwertung. Bei den Herren standen nach 6 Vorrunden- und 6 Rückrunden - spielen die Mannschaften für das große und das kleine Finale fest. Nach diesen beiden Endspielen ergab sich fol - gendes Ergebnis : 1. Platz Wacker 1 2. Platz Aventinus 1 3. Platz Wacker 2 4. Platz Aventinus 2 Wie schon so oft unterstützte uns Anneliese Stillrich als Schiedsrichterin in gewohnt souve - räner Manier. Da alle Teilnehmer verschiedene Kostproben ihrer Koch- und Backkünste mit - brachten war auch in den Pausen für gute Stim - mung gesorgt. Der älteste und der jüngste Spie - ler kämpfte im 3 Generationenteam der Fam. Huber in der Mannschaft Aventinus 1. Bleibt nur noch zu erwähnen, dass nächstes Jahr wieder ein Prellballturnier am 2. Samstag im November stattfinden wird.

Ying Yoga Workshop -Reihe 3. WORKSH OP IM WI NT ER: ELE MENT WAS SER – MERIDI ANE NI ERE UND BLAS E

Der Win ter is t die Zeit der St ille und der Rück zugs und is t in der TCM dem Ele ment Wasser zugeo rdnet, zu dem die Merid ian e Nier e und Blase geh ör en .

In unser em drit ten Yin -Yoga-Work sh op zum Them a „Win ter – Ele ment Wasser “ wer den wir das Chi (die En er gie) von Nier e und Blase von Block ad en löse n, harmo nisier en und au sgleic hen . Au f körp erlich er Eb en e wer den wir das Bin de- bzw. Fas zien Gew eb e (Bän der , Se hnen und Fas zien ) des gan zen Rück en s, d er Hüften und der Bein e (In nen - und Rück seit en ) in ein em Wech sel au s Vor- und Rückbeu gen stimulier en und öf fnen . Dies läss t dic h ru hig er im Geis t fühlen , mu tig er , selb stbewuss ter und wen ig er nach den klic h und än gs tlic h sein , und is t au ßer dem ein e wirk ungs volle En tgif tung für den gan zen Körp er . Durch das län ger e Ver weile n in den Yin Posit ion en wir d vor alle m das fas ziale Gew eb e an ger eg t, Verkleb ungen und Ver sp an nungen in den So nntag , 03. Februar 2019 Fas zien löse n sic h. von 16:00 bis 18:30 Uhr Der En er gie flu ss wir d an ger eg t und Körp er und Geis t ler nen los zulassen . Wir prak tiz ier en Yin -Yoga, zum Wohlf ühlen bit te beq uem e Kleid ung und im Fitne ssr aum 1 ggf ls. Deck e und Kissen mit brin gen . Wir freu en uns au f Dein e Teiln ah me! Eu re Car o & Ame lie Achtun g!!! Begren zun g auf 25 Tei lne hmer! Weit er er Ter min bei en ts prech en de r Nachfr age am Son nta g, 10. Febr uar 2019. Konta kt: Sp ortv Sepreoirnt Wvear cek iner W Buarcg k hearu Burseng eh .Va.u sen e. V. Kosten : Fr an z – Al ex an d0e8 r6 –7 7St/ r9. 1 76 2 8-0 oder 5, - € für Mit glied er Anmel dun g er for derlich un ter : 84489 Bu rg hau sien nfo @ sv-wac ker .de 15, - € für Nic ht-Mit gli ed er ww w.v itaspwww.ort.s v-viwt aa scp koe r.t de.s v-w ack er .d e Bericht: M. Fischer, Fotos: A. Enggruber & Bikecenter Fußball GmbH sport- Team ster s r ü Au rghausen DES SV Wacker Bu

40% auf Artikel von ge ab einer Bestellmen von 10 Teilen maier r: Lothar Schäftl Ansprechpartne -burghausen.de lothar@funsport

Bu rghausen & Bikecen ter Ge werbepark L indach D 1 · T el: 0 8677 9 11766 · g egenüber K aufland u nd M cDo nald‘s Mo, D i, M i 9 .30 b is 1 8 U hr · Do + F r b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr www.funspor t-burghau sen.de

Präventionskurse Winter 2019

Aquajogging * Astanga Vinyasa Yoga Leitung: Monika Bindl Aquajogging ist ein gelenks ch onendes und sanftes "Moving with the Breath" - Ashtanga-Vinya sa Yoga ist ein Ausdauertraining. Neben einer Verbesserung des Herz- dyn amisch es und kr aftvolles Yogasystem. Ort: Fitnessr aum 1 der Dreifach turnhalle Kreislaufsys tems eignet sich Aquajogging ideal zu r In einer Yoga-Stunde erlernst du Körperhaltungen (Asanas), mit Dauer: 12 x 60 min; Kosten: € 108,-. Gewich tsredukt ion und als Wiedereinstieg in den Sport. der fließenden Verbindung von Atmung und Bewegung (Vinya sa). Atemübungen (Pranaya ma) und Tiefenentspannung (Savasana) Kurs 0111: Donnerstag, 18.00 – 19.00 Uhr Kurs 0401: Mittwoch, 10.00 – 11.00 Uhr runden eine Yoga-Stunde ab - Du fühlst Dich nach einer Yoga- ab 24.01.2019 ab 23.01.2019 Stunde erfrisch t und entspannt! Leitung: Monika Bindl Leitung: Miriam Gogol Kurs 0503: Montag, 18.15 – 19.25 Uhr ab 21.01.2019 Ort: Hans- Stethaimer-Sch ule am Stadtplatz Ort: Georg-Miesg ang Hallenbad Burghause n Dauer: 12 x 60 min; Kosten: € 108,-. Dauer: 10 x 60 min; Kosten: € 90,- + Hallenbadeintritt Leitung: Amelie Meisi nger

Ort: Fitnessr aum 3 der Dreifachturnhalle des SVW Dauer: 10 x 70 min; Kosten: € 90,- Aquacycling

Mit spezi ellen Rädern findet ein gezieltes und gelenks ch onendes Ausdauertraining im Wasser statt. Die Kondition wird verbesse rt Kurs 0504: Dienstag, 17.30 – 18.25 Uhr und gleich ze itig die gesamte Körpermusku latur trainiert. Durch den ab 22.01.2019 Wasserreiz werden zu sä tzl ich e Kalorien verbrannt und das Leitung: Carolin Wolfersb erger Bindegewebe gestrafft. Ort: Liebfrauen KiGa (Piracher Str. 18, Burghausen) Kurs 0402: Mittwoch, 09.00 – 09.45 Uhr Dauer: 10 x 55 min; Kosten: € 80,- ab 23.01.2019 Leitung: Anton Würländer Rücken Aktiv* Ort: Georg-Miesg ang Hallenbad Burghausen In diesem Kurs geht es nich t nur darum den Rücke n und die Dauer: 10 x 45 min; Kosten: € 60,- + Hallenbadeintritt Halswirbelsäule zu stärke n, sondern vielmehr darum ein musku läres Gleich gewich t im ganze n Körper herzu stellen. Ziel Kurs 0403: Freitag, 07.30 – 08.15 Uhr dieser Übungen ist es, den Rücke n durch ein gesundes ab 25.01.2019 Muske lko rsett vor Überbeanspruch ung im Alltag zu sch ütze n. Leitung: Anton Würländer Kurs 0606: Donnerstag, 16.30 – 17.30 Uhr

Ort: Georg-Miesg ang Hallenbad Burghause n ab 27.09.2017 Dauer: 10 x 45 min; Kosten: € 60,- + Hallenbadeintritt Leitung: Jennifer Olzo k

Ort: Fitnessr aum 3 der Dreifach turnhalle Dauer: 10 x 60 min; Kosten: € 90,- funktionelles Training mit Geräten * Mit Hilfe von diversen Klein- und Großgeräten wird eine gezi elte Kräftigung der Rücke nmusku latur erreich t. Hierbei handelt es sich Pilates für Schwangere * um eine sehr effektive Methode, die Rücke nmusku latur Für diesen Kurs sind ke ine Vorke nntnisse notwendig. * Diese Kurse wurden von der aufzu bauen, Rücke nsch merze n zu lindern und Haltungsfehlern Der Kurs ist für Sch wangere ab der ersten Woch e bis zu r Geburt entgegenzu wirke n. geeignet. Das Training berücks ich tigt die kö rperlich en zentralen Prüfstelle Prävention Veränderungen der werdenden Mütter und bietet Übungen zu r Kräftigung der Sch ulter-, Nacke n- und Rücke nmusku latur an. Im zertifiziert. Kurs 0101: Montag, 19.00 – 20.15 Uhr Vordergrund steht die Stabilisation der Wirbelsäule, die Kontrolle ab 21.01.2019 über den Becke nboden, Atmung und Haltung. Leitung: Ute Mich aelsen Ziel ist es, die werdenden Mütter fit und entspannt zu halten, sowie kö rperlich mit gezielten Kräftigungsübungen auf die Geburt des Kurs 0102: Dienstag, 19.00 - 20.15 Uhr Kindes vorzu bereiten. ab 22.01.2019 Leitung: Ute Mich aelsen Kurs 0801: Montag, 17.30 - 18.30 Uhr ab 21.01.2019 Ort: Happy Fitness, Robert-Koch -Str. 49, Burghause n Leitung: Monika Brück ner Dauer: 8 x 75 min. Kosten: € 90,- Ort: Fitnessr aum 3 der Dreifach turnhalle Dauer: 10 x 60 min; Kosten: € 90,- Fit im hohen Alter: funktionelles Training mit Geräten * Mit Hilfe von diversen Klein- und Großgeräten wird eine gezi elte Pilates intensiv: control balance Kräftigung der Rücke nmusku latur erreich t. Dieser Kurs rich tet sich Grundlage aller Übungen im Pilates ist das Trainieren des so gezi elt an ältere Teilnehmer und nach deren Problemen. Die genannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Rücke nmusku latur wird sanft aufgebaut, um so Rücke nsch merze n Musku latur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte zu lindern. Stützmusku latur. Die Muske ln des Becke nbodens und die tiefe Rumpfmusku latur werden gezi elt gekr äftigt. Alle Bewegungen Kurs 0103: Dienstag 14.00 – 15.15 Uhr werden fließend ausgeführt. Durch das gezi elte Training der ab 22.01.2019 Tiefenmusku latur, des Rumpfes und der gesamten Stütz- und Leitung: Ute Mich aelse n Bauch musku latur werden die Problemzo nen bald ke ine Probleme mehr se in. Ort: Happy Fitness , Robert-Koch -Str. 49, Burghause n Dauer: 8 x 75 min; Kosten: € 90,- Kurs 0112: Donnerstag, 17.30 – 18.25 Uhr ab 24.01.2019 Leitung: Katharina Motz Effektives und funktionelles Ganzk örpertraining Mit versch iedenen Gymnastik- und Entspannungsübungen wird ein Ort: Fitnessr aum 3 der Dreifach turnhalle des SVW sch onendes Ganzkö rpertraining absolviert. Ziel des Kurses ist es, Dauer: 10 x 55 min; Kosten: € 80,- die Körperhaltung zu verbessern, Verspannungen zu lösen, Muske ln zu kr äftigen und musku läre Dys balance n auszu gleich en. Ein sch öner Auskl ang nach einem arbeitsreich en Tag. BodyBalancePilates * Dieser Kurs rich tet sich an alle, die etwas für eine gute Kurs 0601: Montag, 19.30 – 20.45 Uhr Körperhaltung tun möch ten. Mit gezi elten Übungen wird die ab 21.01.2019 Rumpfmusku latur gekr äftigt und die Wahrnehmung für den Leitung: Monika Bindl eigenen Körper verbessert, was Haltungsfehlern entgegenwirkt . Stellenausschreibung Ein wunderbarer Kurs, der Kräftigung und Entspannung vereint. Ort: Fitnessr aum 1 der Dreifachturnhalle des SVW Dauer: 10 x 75 min; Kosten: € 112,- Kurs 0113: Donnerstag, 18.00 – 19.00 Uhr (Anfänger mit Kenntn.) ab 24.01.2019 Wir suchen qualifizierte Body Workout /Ganzk örperkräftigung* Leitung: Karl-Heinz Altmann Sonderku rs für Teilnehmer(innen) von 18 bis 50 Ja hren Trainer und Übungsleiter Ein intensives und sch weißtreibendes Kräftigungs-programm Kurs 0114: Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr spezi ell für die Bauch -, Rücke n- und Gesäßmusku latur. Es soll (Fortgeschr.) durch ko ordinativ anspruch svolle Übungen das Bewuss tsein für ab 24.01.2019 für die Bereiche den eigenen Körper und eine se hensw erte Körperhaltung Leitung: Karl-Heinz Altmann erarbeitet werden. Es werden Fettze llen verbrannt und die Rehasport Musku latur aufgebaut. Dieser Kurs wird sehr Kurs 0115: Donnerstag, 20.00 – 21.00 Uhr abwech slungsreich mit dem Einsatz von Musik gestaltet. (Einsteiger)

ab 24.01.2019 (Orthopädie und Herzsport) Kurs 0602: Montag, 17.45 - 18.45 Uhr Leitung: Karl-Heinz Altmann ab 21.01.2019 und Leitung: Anton Würländer Ort: Happy Fitness, Robert-Koch -Str. 49, Burghause n Dauer: 10 x 60 min; Kosten: € 90,-. Ort: Dreifachturnhalle des SVW Fitness

Dauer: 10 x 60 min; Kosten: € 90,-

Training am easy-line Zirkel (Zumba, Deep Work, Pilates…).

Mit dem easy- line Zirke l wird jede Muske lgruppe gleich mäßig Faszi en- und Mobilitätstraining* trainiert und gefordert. Ob alt oder jung, sportlich oder untrainiert; In diesem Fitnessku rs wird das Augenmerk auf das Training der der easy- line Zirke l ist das ideale Programm für jeden. Faszi en gelegt, d.h. hier werden spezi ell die Faszi en entspannt, Bei Interesse oder Fragen schicken gedehnt, gekr äftigt; zu dem wird die Körperwahrnehmung durch Kurs 0604: Montag, 12.00 – 13.00 Uhr dieses Training verbessert. ab 21.01.2019 Mit spezi ellen Übungen bewirkt Faszi en-Fitness eine enorme Sie bitte eine kurze Bewerbung mit Steigerung der Belastbarke it von Sehnen und Bändern, Leitung: Jenny Olzok besch leunigt Heilungsvorgänge, vermeidet sch merzh afte Qualifikationsnachweisen an Reibungen in Gelenke n und Bandsch eiben, sch ützt den Körper vor Ort: Kraftraum in der Dreifach turnhalle des SVW Verletzu ngen und wirkt Gelenks teifigke iten als Resultat von Dauer: 10 x 60 min.; Kost en: € 80,- verfilzten Fasernetze n entgegen. [email protected] oder

Kurs 0603: Mittwoch, 17.30 - 18.15 Uhr Fit und gesund * melden Sie sich telefonsich unter ab 23.01.2019 In diesem Kurs geht es um die umfassende Stärku ng der Fitness. Leitung: Jennifer Olzo k Der Sch werpunkt liegt hier auf der Ganzkö rperkr äftigung. 08677/91628-0.

Ort: Liebfrauen KiGa (Pirach er Str. 18, Burghause n) Kurs 0109: Montag, 16.00 – 17.00 Uhr Dauer: 10 x 45 min; Kosten: € 70,- ab 21.01.2019 Leitung: Monika Bindl

Kurs 0110: Montag, 17.00 – 18.00 Uhr ab 21.01.2019 22 Badminton Badminton

Abteilungsleiter Badminton: Eduard Schrott , Tel. 0151/58238180, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Schleiferlturnier am 11.11.2018 Während in anderen Teilen der Republik am 11.11. jeden Jahres die närrische Saison eröff - net wird, hat die Badmintonabteilung die fünfte Jahreszeit mit ihrem ersten Schleiferlturnier be - grüßt. 16 Spieler und Spielerinnen aus 5 Natio - nen wurden von Eddy zum Turnier begrüßt, bei dem nach anfänglicher Auslosung der Doppel - partner jeweils der oder die Beste mit den je - weils Schlechtesten zusammengespannt wur - den. Nach sieben teilweise sehr hart umkämpften Runden standen die Sieger fest: Auf der Her - renseite ist dies Ulf Dietrich, der alle 7 Spiele Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin und Freude. Am Ende des Trainings wurden die Ver - den Sieger! Vielen Dank an die Organisatoren treter der Badmintonabteilung mit einem herz - Eddy und Nico. Allen Teilnehmern hat das Tur - lichen Applaus verabschiedet. Im kommenden nier so viel Spaß gemacht, dass eine Wiederho - Jahr werden wir die sehr engagierten Übungs - lung im kommenden Jahr sicherlich folgen wird. leiterinnen gerne wieder unterstützen und mit @Klaus den Sportlerinnen und Sportlern weitere Übun - gen gestalten. @Klaus Badminton mit der Behindertensportgruppe Am 20.11. hat die Badmintonabteilung die Gelungener Start Übungsleiterinnen der Behinderten-Sportgrup - in die Freizeitliga 2018/2019 pe in der Turnhalle des Aventinus-Gymnasiums In dieser Saison nehmen wieder 6 Mannschaften unterstützt. Nach Aufwärm- und Dehnungs - aus dem Kreis Altötting an der Freizeitliga teil: übungen gestalteten die vier Badminton-Spie - Mettenheim, Gendorf/Burgkirchen, Kastl, ler Eddy, Emal Abdul, Klaus und Ulf das weitere Aschau/Waldkraiburg, Altötting und eben der Training. Geschicklichkeitsübungen mit Bällen, SVW. Unser erstes Spiel fand am 18. Oktober gewonnen hat. Den Pokal für den ersten Platz Badmintonübungen mit Luftballons und später statt und zwar gegen Kastl. Diese haben eine der Damen durfte wir Angelika Sendlmeier Federbällen machten allen Teilnehmern viel neue Mannschaft aufgestellt und spielen in die - überreichen. ser Saison zum ersten Mal in unserer Runde mit. Wir begrüßten sie recht herzlich in der Freizeit - liga, wollten ihnen aber auch nicht die Punkte schenken. Die Spiele waren hart umkämpft und teilweise sehr knapp. Schlussendlich konnten wir aber das Match mit 4:2 für uns entscheiden und feierten somit einen gelungenen Auftakt in die Saison. @Eddy

Badminton for Beginners Am 31. März 2019 richten wir als Verein im Auf - trag des BBV (Bayr. Badmintonverband) ein „Ein-Tages-Camp“ aus. Dieses zielt auf Anfän - Wir wünschen Ihnen und Ihren F amilien frohe ger und Freizeitspieler ab und wird von einem Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2019. Trainer der 2. durchgeführt. Diese Art von Training wird vom BBV schon seit Herzlichen Dank für Ihr V ertrauen ! ca. 2 Jahren angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Daher freuen wir uns, dass wir eines Manfred Mühlberger e. K. der Tages-Camps zu uns in die Halle holen Allianz Generalvertretung und F achagentur Firmen konnten und würden uns über rege Teilnahme Wackerstraße 8 2, 8 4489 Burghausen, T elefon 0 86 77.91 62 66-0 freuen. Auch Neu- oder Wiederanfänger sind agentur [email protected] herzlich willkommen. www .allianz-muehlberger .de Weitere Informationen findet ihr auf unserer In - ternetseite. Bei Fragen steht euch aber auch gerne die Abteilungsleitung zur Verfügung. @Eddy Basketball Basketball 23

Abteilungsleiter Basketball: Simon Lill , Tel. 08677/62147, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

U10: Mannschaften nur knapp verloren und wir sind unverändertem Kader antreten konnte. Im ers - Die U10 ist mit nur 4 Spielern in die Saison ge - zuversichtlich, dass wir auch noch das ein oder ten Viertel legte Wasserburg sehr stark los, ins - startet, weshalb die ersten Spiele auch abge - andere Spiel für uns entscheiden können. besondere Aufbauspieler Yasar Demirok, bis zu sagt werden mussten. Nach einigem Überlegen Training: Dienstag u. Donnerstag 17:00-18:30 Uhr; diesem Spiel gleichzeitig Topscorer der Liga, kam der Entschluss die U10 außer Konkurrenz, Trainer: Laurens; Wo: Hans-Kammerer-Halle stellte die Wackerspieler immer wieder vor gro - mit der Unterstützung einiger U12 Spieler, zu ße Probleme. Er steuerte zehn Punkte zur melden. Gleichzeitig suchen wir nach neuen 22:10-Führung der Wasserburger nach zehn Mi - Spielern, die unsere U10 hoffentlich bald unter - nuten bei. In der Folge bekamen die Knights De - stützen können. Im ersten Spiel dieser Saison mirok immer besser in den Griff, wobei sich kam gleich der Tabellenführer, dem wir uns Anna-Lia Carausu und Philipp Neudecker bei auch geschlagen geben mussten, doch jeder der Verteidigungsaufgabe abwechselten. Gleich - hatte Spaß und wir sind gespannt, welche neu - zeitig konnte man offensiv auf die sehr solide en Spieler wir im Laufe der Saison noch begrü - Leistung von Oskar Mehler (16 Punkte) und Phi - ßen dürfen. lipp Neudecker (22) bauen und der SV Wacker Training: Freitag 15:30-17:00 Uhr; Trainer: Lau - Burghausen kam Punkt um Punkt näher heran. rens; Wo: Franz-Xaver-Gruber-Halle Beim Stand von 32:25 für Wasserburg ging es in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel machten die Perfekter Saisonstart für die U14 Knights dort weiter, wo das zweite Viertel geen - U10w: Drei Spiele, drei Siege: So sieht die Bilanz der det hatte. Die weiterhin gute Verteidigung und Jeden Mittwoch treffen sich die wilden Mäd - U14 Knights in der Saison 2018/19 aus. Ohne das Ausspielen der Stärken in der Offensive, chen um Basketball zu spielen. Wir bilden zu - die ganz großen Erwartungen gingen die führten zu einer knappen Wasserburger 42:39- sammen eine tolle Truppe und haben eine Men - Knights recht unbeschwert in die ersten Spiele. Führung. Das letzte Viertel war dann nichts für ge Spaß. Dieses Jahr wollen wir einige Freund - Nach dem noch etwas holprigen, dennoch deut - schwache Nerven. Leo Segmüller brachte Burg - schaftsspiele machen und bei einem U8 Turnier lichen 53:39-Auftaktsieg beim TSV 1864 Gra - hausen mit einem Dreier näher heran, Wasser - im Frühjahr zeigen, was wir gelernt haben. Viel - fing kam der Wacker-Express im zweiten Spiel burg patzte mehrfach von der Freiwurflinie und leicht klappt es ja noch die vom Deutschen Bas - gegen den Konkurrenten vom ASV Rott so rich - nach einem weiteren Dreier von Philipp Neude - ketball Bund vorgeschriebenen höhenverstell - tig ins Rollen. Ein glänzend aufgelegter Oskar cker ging der SV Wacker erstmals in Führung baren Körbe zu bekommen, womit es uns be - Mehler (23 Punkte), die immer stärker aufspie - (47:44). In den letzten fünf Minuten brachten die stimmt leichter fällt viele Körbe zu werfen. lende Anna-Lia Carausu (15) sowie der umsich - Knights mit intelligentem Spiel den 51:49-Sieg Wer Lust hat Basketball auszuprobieren, ist ein - tige Aufbauspieler Philipp Neudecker (30), aber unter Dach und Fach. geladen sich die wilden Mädchen mal anzu - auch die sehr geschlossene Mannschaftsleis - Auch wenn in der Kreisliga Südost noch lange schauen. tung, führten zu einem deutlichen 80:46-Sieg. nichts entschieden ist, kann der SV Wacker äu - Training: Mittwoch 17:15 – 18:15 Uhr; Wo: Hans- Ein Extralob verdiente sich Neuzugang Jennifer ßerst zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Kammerer-Halle; Trainer: Dirk Mitterer, die durch eine hervorragende Treffer - Saison sein. Burghausen führt die Tabelle an, quote bei einer klugen Wurfauswahl überzeu - der Topscorer und beste Dreipunktewerfer der gen konnte. Liga und sogar der beste Freiwerfer (Oliver Herz) Im dritten Spiel kam es zum großen Showdown kommen vom SV Wacker, so kann man einiger - gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen maßen beruhigt die nächsten Spiele angehen. Spitzenreiter aus Wasserburg. Bereits in der ver - Training: Donnerstag 17:00-18:30 Uhr; Wo: gangenen Saison gab es hart umkämpfte Duel - Franz-Xaver-Gruber-Halle; Trainer: Sepp le, von denen jede Mannschaft eines für sich entscheiden konnte. Da der SV Wacker aller - U16: dings altersbedingt auf vier wichtige Spieler aus Tabellenführer! Wer hätte das gedacht? Unsere der letzten Saison nicht mehr zurückgreifen neue U16 ist super in die neue Saison gestartet kann, ging man ohne große Erwartungen in das und hat bis jetzt noch kein Spiel verloren. Das Spitzenspiel, zumal Wasserburg mit weitgehend schnelle Umschalten und die aggressive „Pres -

U12: Die U12 hat den Luxus auf einen breiten Kader von 19 Kindern zurückgreifen zu können. In den ersten beiden Spielen der Saison trafen wir gleich auf Tabellenplatz eins und zwei, zwei schwierige Spiele, bei denen wir am Ende lei - der nicht als Sieger vom Platz gehen konnten. Doch beide Spiele wurden, in Anbetracht der Er - gebnisse von anderen Teams, gegen diese 24 Basketball

se“ macht es den Gegnern schwer unser Team Training: Montag und Freitag 20:00-22:00 Uhr; beschäftigt bin. zu schlagen. Die Entscheidung um die Meister - Wo: Hans-Kammerer-Halle; Trainer: Heiko Wie bist du darauf gekommen beim SV Wacker schaft fällt im Januar wenn es gegen die kör - ein FSJ in der Basketballabteilung zu machen? perlich überlegenen Jungs aus Bad Reichenhall Ich kannte viele der Basketballer vom SVW be - geht. Bis dahin werden wir uns weiter verbes - Herren 1: reits und die Idee eines FSJlers in der Basket - sern und an der Defense arbeiten. Die erste Herrenmannschaft der Wacker Knights ballabteilung stand schon länger im Raum. Ich Training: Mittwoch 18:30-20:00 und Freitag steht in der bisherigen Saison mit drei Siegen hab das über einen der Trainer mitbekommen 17:00-18:30 Uhr; Wo: Franz-Xaver-Gruber-Halle; und vier Niederlagen auf Platz 7 der Bezirks - und beschlossen mich zu bewerben. Trainer: Bojan und Dirk oberliga in Oberbayern. Vielleicht hätte man aus den ersten sieben Spielen mehr rausholen kön - Braucht man für das FSJ spezielle Schulungen? nen, vielleicht hätte man nach der letzten Saison Eigentlich muss man im Vorfeld keine spezielle U18 Bezirksliga auch mehr erwartet, doch für ein Team im Um - Schulung mitbringen, man lernt die wichtigen Seit vielen Jahren hat es endlich wieder eine bruch ist das alles andere als ein schlechtes Sachen im Rahmen des FSJs. Ich habe gleich Jugendmannschaft in die Bezirksliga geschafft. Zwischenergebnis. Die Knights sind gerade erst am Anfang den Basketball D und C Trainer - Die Umstellung hat toll geklappt und man konn - in die Bezirksoberliga aufgestiegen, noch dazu schein gemacht und in drei Seminarwochen, die te auch schon 2 Spiele für sich entscheiden. Un - mit einem neuen Trainer und vielen neuen Spie - über die Dauer des FSJs verteilt sind, lernt man sere künftigen Herren entwickeln sich gut und lern, gerade auch aus der Jugend. In einer Sai - alles andere, was beim FSJ wichtig ist. schlagen sich im wahrsten Sinne Wacker. Viele son wie dieser sollte man nicht unbedingt an ei - Wie sieht eine Arbeitswoche bei dir aus? von Ihnen haben auch schon in unseren Her - nen Aufstieg oder möglichst viele Siege denken, Meine Vormittage verbringe ich meistens im renteams Einsatzzeiten. denn es ist wichtig, dass die Spieler sich zu - Büro, am Nachmittag bin ich in verschiedenen Training: Dienstag und Freitag 18:30-20:00 Uhr; sammenfinden und Erfahrungen sammeln, da - Sportstunden. Ich trainiere außerdem die U10 Wo: Franz-Xaver-Gruber-Halle; Trainer: Karl-Heinz mit die Knights in der nächsten Saison durch - und U12 im Basketball. starten können. Trotzdem lässt sich jetzt schon das Potential erkennen: kein Spiel wurde hoch Wie geht es dir nach den ersten 3 Monaten? H2/H3 verloren und gegen den ungeschlagenen Tabel - Ich hab Spaß, aber ich habe gemerkt, dass die Mit unserer Herren 3 haben wir ein Novum die - lenersten Jahn München mussten wir uns nur Arbeit im FSJ sehr viel anstrengender ist, als der se Saison, denn noch nie in der Geschichte des mit zwei Punkten in der Verlängerung geschla - Alltag als Schüler. Man braucht einen sehr viel SV Wacker waren wir in der Lage 3 Herrenteams gen geben – da geht noch was! Wir sind ge - höheren Organisationsgrad als in der Schule, ins Rennen zu schicken. Auch wenn unsere Her - spannt, wie wir uns in den nächsten Spielen um nicht den Überblick über verschiedene Auf - ren 3 noch kein Spiel gewinnen konnte, haben schlagen werden und was die Rückrunde viel - gaben zu verlieren und man hat eine höhere wir doch stets einen Kader von mindestens 10 leicht noch für Überraschungen bringt. Verantwortung. Leuten pro Spiel. Die Herren 2 finden sich nach Training: Dienstag und Freitag 18:30-20:00 Uhr; Was macht Dir am meisten Spaß? dem Aufstieg langsam in der neuen Liga zurecht Wo: Franz-Xaver-Gruber-Halle; Trainer: Uwe Am meisten macht mir der Sport mit Kindern und konnten bereits ein Spiel für sich entschei - Spaß. Vor allem mit kleinen Kindern ist es im - den. Was uns besonders stolz macht, sind das mer lustig und die Kinder können sich schnell sehr viele unter 20jährige in jedem Spiel zum begeistern. Die etwas älteren fangen gerne mal Einsatz kommen und wir so eine schöne Mi - Interview Laurens Urbanke – FSJ Diskussionen an, aber auch hier macht es Spaß. schung zwischen alt und jung haben. Jeder fin - det bei uns seinen Platz zum Spielen. Seit September 2018 absolviert Laurens Urban - Was sind deine Ziele für die nächsten 9 Mona - ke aus Neuötting ein Freiwilliges Soziales Jahr te? (FSJ) im Sport bei uns in der Basketballabtei - Ich möchte mit der U10 und U12 die Saison so lung. Es gibt nur wenige Vereine in unserer Re - gut und mit so viel Spaß wie möglich beenden. gion die eine FSJ Stelle anbieten und es ist Außerdem möchte ich im FSJ noch so viel, wie schon etwas Besonderes sich dabei auf Bas - möglich lernen, um im Studium und Berufsle - ketball konzentrieren zu können. Wir haben Lau - ben die bestmöglichen Voraussetzungen zu ha - rens zum FSJ bei den Wacker Knights inter - ben. viewt. Wird man beim FSJ reich? Wieso hast du dich für ein Freiwilliges Soziales Reich wird man mit einem FSJ nicht, man be - Jahr entschieden? kommt zwar ein Taschengeld von 300 , aber Ich war mir nach dem Abi noch nicht sicher, wo € man muss Benzin und Mittagessen selber zah - und was ich studieren möchte, um etwas mehr len, danach bleibt leider nicht mehr so viel üb - Zeit für die Entscheidung zu bekommen war ein rig. FSJ gerade passend. Außerdem wollte ich ein bisschen Abwechslung zum Schulalltag, bevor ich studieren gehe und wieder nur mit lernen Faustball Faustball 25

Abteilungsleiter Faustball: Rainer Schweighofer , Tel. 08677/6686509, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Herren mit erfolgreichem Saisonstart Damenteam im Rennen Für den SVW traten Hannah Dietl, Emma Bau - um die Meisterschaft mann, Larissa Wierer und Laura Hesse an. Ne - Die Burghauser Faustballer können eine positi - ben den Stammkräften gaben die beiden Neu - ve Bilanz des ersten Landesligaspieltags in Hei - 1. Spieltag am 04.11. in Rosenheim zugänge Jana Schwarzenbauer und Valerie Zach ning am 18.11.18 vorweisen. Mit zwei Siegen Am ersten Spieltag bekamen es die Damen des ihr Debüt und meisterten ihre Bewährungsprobe und einer Niederlage gelang ein fast perfekter SVW mit den Teams des TV Augsburg, des TSV mit Bravour. Insgesamt war der erste Tag ein Saisonauftakt und die Herren schafften prompt Unterpfaffenhofen und des MTV Rosenheim zu großer Erfolg und die Burghauser Damen wur - den Sprung auf Rang zwei der Tabelle. tun: den hierfür mit dem 2. Tabellenplatz belohnt, den Zunächst starteten die Wackerianer mit einem Das erste Spiel bestritten die Damen von der sie nun nach dem ersten Spieltag inne haben. herben Dämpfer in den Auftaktspieltag. Obwohl Salzach gegen den TV Augsburg. Das Team von den Burghausern gegen den starken TSV Unter - Trainer Helmut Stenzel ließ den Schwäbinnen 2. Spieltag am 11.11. in Neugablonz pfaffenhofen II nach überlegten Spielzügen und nicht den Hauch einer Chance. Kompromisslos An dem zweiten Spieltag der Landesliga Süd tra - guten Angriffen beim Stand von 10:8 nur noch wurde der TVA mit 11:4 und 11:5 abgefertigt und fen die Damen des SV Wacker Burghausen auf ein Punkt zum Satzerfolg fehlte, schaffte es der die Wackerianerinnen holten sich ihren ersten den Gastgeber TV Neugablonz II, den SV Tann - SVW nicht den Deckel drauf zu machen. Nach Sieg. heim II und den TSV Unterpfaffenhofen. Im ers - einem nervenaufreibenden Schlagabtausch hat - Das nächste Spiel wurde gegen den TSV Unter - ten Satz des Rückspiels gegen die Damen des te Unterpfaffenhofen schließlich beim Endstand pfaffenhofen gespielt. Zunächst kamen die Da - TSV Unterpfaffenhofen lagen die Burghauserin - von 15:14 die Nase vorn. Frustriert startete dann men nur schlecht ins Spiel, weshalb der erste nen nach einem verschlafenen Start einige das Team von Trainer Jörg Ramel schlecht in den Satz mit 7:11 gehörig in die Hose ging. Doch da - Punkte zurück. Diesen Rückstand konnten sie zweiten Satz. Ein früher Rückstand war schließ - von ließen sich die Damen nicht unterkriegen, jedoch schnell aufholen und den Satz (11:7), wie lich nicht mehr aufzuholen, sodass der SVW mit sie schafften mit jeweils 11:4 in den nächsten auch den zweiten Satz (11:6), für sich entschei - einem 11:6 im zweiten Satz, das erste Saison - beiden Sätzen ein bemerkenswertes Comeback den. spiel verlor. und drehten damit das Spiel zum 2:1 Endstand Im zweiten Spiel gegen den SV Tannheim 2 ta - nach Sätzen. ten sich die Damen des SV Wacker Burghausen Aber das Team leistete sofort Wiedergutma - Das letzte Spiel des Tages wurde gegen den sehr leicht und zeigten ein abwechslungsreiches chung. Im zweiten Spiel gegen Gastgeber Hei - starken MTV Rosenheim bestritten. Trotz des ge - Spiel durch die Schlagfrauen Stephanie Szlapka ning waren die Burghauser von Anfang an das zeigten Kampfgeistes der Burghauserinnen lie - und Jana Schwarzbauer. Es wurden weitere zwei stärkere Team. Die Abwehr mit Julius Molter, fen sie in beiden Sätzen von Anfang an zwei Punkte (11:2; 11:5) geholt. Korbinian Wierer, Paul Schwiersch und Sebasti - Punkten hinterher und konnten den Rückstand Motiviert durch die zwei gewonnenen Spiele an an Wohlmannstetter ließ kaum Lücken offen und nicht mehr aufholen. Das Spiel ging mit 0:2 an diesem Tag in Neugablonz, gaben die Burghau - legte damit den Grundstein für den ersten Sai - den MTV Rosenheim. Beide Sätze endeten je - serinnen gegen den Gastgeber noch einmal al - sonerfolg. In zwei klaren Sätzen (11:6, 11:5) weils denkbar knapp mit 11:9. les und ließen die Damen aus Neugablonz gar siegten der SVW verdient gegen die Hausherren.

Im letzten Spiel gegen Allianz München gab es für die beiden Angreifer der Burghauser, Sebas - tian Vogel und Jörg Ramel nicht viel zu tun. Ob - wohl München zuvor gegen Unterpfaffenhofen eine bärenstarke Leistung zeigte, sparten sie ge - gen Burghausen nicht an Eigenfehlern. Obwohl der SVW in beiden Sätzen zu Beginn wenig ge - fordert wurde, blieb man dennoch hoch konzen - triert, wehrte die entscheidenden Bälle sicher ab und ließ damit den Gegner nicht mehr aufholen. Mit 11:4 und 11:5 sicherten sich die Burghau - ser damit Saisonsieg Nummer zwei. Die Wackerianer dürfen mit diesen Ergebnissen zufrieden sein: Verletzungsbedingt fehlte Kapi - tän und Angreifer Armin Treczoks. Gleichzeitig gab Paul Schwiersch aus der eigenen Jugend sein Debüt bei den Herren. Doch der SVW meis - terte die Herausforderungen und schaffte damit vorerst den Sprung auf Rang zwei der Tabelle. Dieser Platz soll dann auch beim zweiten Spiel - tag in Neugablonz verteidigt werden. Damen-Team beim ersten Spieltag 26 Faustball

nicht erst zum Zug kommen. Mit den Ergebnissen Rang 11 für die Burghauser U16 bei der DM zweiten Satz sollte Thimo Keller für den ange - 11:5 und 11:7 entschieden die Damen weitere zwei schlagenen Paul Schwiersch die Abwehr stabili - Punkte für sich. Als Dritter der Bayerischen Meisterschaft hatte sieren. Dies gelang nur ansatzweise. Auch das Durch diesen gelungenen Spieltag, mit der Maxi - sich die U 16-Jugend des SV Wacker Burghau - gewohnt gute Zuspiel ging, ebenso wie schließ - malausbeute von 6:0 Punkten, haben sich die Da - sen im Nachrückverfahren für die Deutsche lich der zweite Satz verloren. Am Ende hieß es men vorübergehend an die Tabellenspitze hochge - Meisterschaft im Feldfaustball qualifiziert. Der 0 : 2 Sätze für Waldkirchen. kämpft. schleswig-holsteinische TSV Lola als Ausrichter, In zwei Wochen sind die Damen des SV Wacker lud für 29./30.09.2018, nach Hohenlockstedt, Aus Baden kommt der dritte Gegner des SV Wa - Burghausen wieder zu Gast beim TV Neugablonz 2 nördl. von Hamburg ein, so dass ca. 940 km An - cker Burghausen. Gegen den TV Muggensturm und stellen ihr Können ein weiteres Mal unter Be - reise in Kauf genommen werden mussten. wurde die Abwehr mit Jan Laube und Julian weis. Schiederer neu aufgestellt. Abwehr, Zuspiel und 23 Teams kämpften in vier Gruppen um die Qua - Angriff bildeten eine Einheit. Allerdings machte 3. Spieltag am 25.11. in Neugablonz lifikation zur Endrunde. Dazu musste mind. der es der Gegner den Burghausenern auch nicht Am 25.11.2018 fand in Kaufbeuren der 3. Spieltag 3. Platz der jeweiligen Gruppen mit sechs besonders schwer. Mit 11 : 7 und 11: 8 gingen für die Damen aus Burghausen statt. Es ging gegen Mannschaften erreicht werden. die Sätze an Burghausen. den TSV Gerzen, den TV Augsburg und den TV Neugablonz II. Im ersten Gruppenspiel traf Burghausen auf TuS Der Meister aus Schwaben, TSV Demnach, war Das erste Spiel bestritten die fünf Burgauserinnen Wickrath, dem Vertreter aus Rheinland. Etwas da schon ein ganz anderes Kaliber. Dem extrem Larissa Wierer, Emma Baumann, Sophie Zielonka, nervös zeigten Raimo Neubauer, Fabian Bock, Til druckvollem Angriff von Demnach hatte die Jana Schwarzbauer und Stefanie Szlapka gegen Neubauer, Paul Schwiersch und Jan Laube nicht Burghauser Abwehr nichts entgegen zu setzen. den TSV Gerzen. ihr allerbestes Spiel. Der erste Satz ging mit 7 : Der erste Satz ging mit 3 : 11 an TSV Demnach. Nach einem schwierigen Start in das Spiel wurden 11 an Wickrath. Im zweiten Satz glänzten der Die Überlegenheit des Gegners erlaubte einige die Burghauserinnen zunehmend sicherer und eingewechselte Thimo Keller und vor allem Rai - Experimente. Marco Klinger, Jakob Baumann konnten somit den ersten Satz mit 11:8 für sich mo Neubauer mit ihrem kraftvollen Angriffsspiel. und Florian Teuschler kamen ebenfalls zum Ein - entscheiden. Den zweiten Satz ließen sie sich Völlig verdient konnte Burghausen den Satz mit satz. Der zweite Satz endete schließlich 8 : 11 ebenfalls nicht mehr abluchsen und siegten klar 11 : 8 für sich entscheiden und sorgte so für eine für den späteren Deutschen Vizemeister. mit 11:4, sodass der SVW zwei weitere Punkte auf Punkteteilung. dem Konto verbuchen konnte. Im letzten Gruppenspiel der Burghauser stand Das zweite Spiel wurde gegen den TV Augsburg Der SG Waldkirchen aus Sachsen war der der TuS Empelde aus Niedersachsen gegenüber. gespielt. Gegen starke Gegnerinnen mussten die nächste Gegner für den SV Wacker. Die Spieler - Die erste Formation mit Fabian Bock, Raimo und Burghauserinnen von Anfang an ihre beste Leis - aufstellung des vorangegangenen Spieles sorg - Til Neubauer, Paul Schwiersch und Jan Laube tung abrufen. Dies taten sie dann auch und holten te in einem völlig ausgeglichenen ersten Satz für konnte im ersten Satz voll überzeugen. Abwehr, sich den ersten Satz knapp aber verdient mit enorme Spannung. Keiner konnte sich in dem Zuspiel und Angriff wirkten selbstbewusst und 12:10. Im 2. Satz legten die Salzachstädterinnen kampfbetonten Satz mehr als einen Punkt Vor - kraftvoll. Völlig verdient ging der 1. Satz mit 11 : dann noch eine Schippe drauf und strichen mit ei - sprung erarbeiten. Äußerst unglücklich ging der 7 an Burghausen. Der zweite Satz zeigte ein nem 11:6 Sieg Nummer zwei ein. Somit waren die Satz schließlich mit 14:15 an Waldkirchen. Im ganz anderes Bild. Die Salzachstädter zeigten nächsten wichtigen Punkte gewonnen. Das letzte Spiel des Tages ging gegen den Gastge - ber TV Neugablonz II. Diese traten mit einer starken und motivierten Mannschaft auf, der die Burghau - serinnen auf Augenhöhe begegneten. Dennoch ging der erster Satz denkbar knapp mit 10:12 an die Gegnerinnen verloren. Im zweiten Satz zeigten die Damen von der Salzach wieder mal ihren Kampfgeist und nach einigen Positionswechseln in der Mannschaft konnten sie sich den zweiten Satz mit 11:8 holen. Der dritte und somit entscheiden - de Satz stand für die Burghauserinnen unter einem schlechten Stern, nach einem 6:2 Rückstand konn - ten sie sich trotz aller Mühen nicht mehr heran kämpfen und mussten den Satz und somit das Spiel mit 6:11 an den TV Neugablonz II abgeben. Nach diesem insgesamt erfolgreichen Tag belegen die Damen des SV Wacker Burghausen den 2. Ta - bellenplatz und haben weiterhin alle Chancen die Meisterschaft zu holen. U16-Team auf der deutschen Meisterschaft Faustball 27

zwar das gleiche Bild des 1. Satzes. Empelde schieden werden. Super engagiert und kampf - gendmannschaft des SV Wacker Burghausen mit kam jedoch richtig stark ins Spiel. Ohne Eigen - stark ging es über die zwei Sätze. Bei mehreren überzeugenden Auftritten auf sich aufmerksam. fehler und einer enormen Kampfmoral eroberte Rückständen zeigte die Truppe der Trainer Hel - Im ersten Spiel konnte sich der SVW dank si - sich Empelde den zweiten Satz mit 11 : 7. mut Stenzel und Philip Schmolke, starke Moral cherer und selbstbewusster Spielweise gegen und kämpfte sich immer wieder zurück. 11 : 7 den Ausrichter TV Neugablonz mit 2:0 Sätzen Mit 4 : 6 Punkten errang der SV Wacker den drit - und 11 : 9 für Burghausen waren der Lohn. Mit durchsetzen (11:7; 11:7). Auch gegen den PSV ten Rang in der Gruppe und traf am zweiten dem langzeitverletzten Abwehrspieler Julian Donauwörth behielt die Jugend des SVW die Spieltag auf den Gruppenersten der Gruppe D, Schiederer und Jan Laube haben zwei Abwehr - Oberhand und holte sich erneut in zwei Sätzen den TV Vaihingen/Enz. Die Abwehr auf dem nas - spieler ihre Chance genutzt und sich in die Rei - (11:5; 11:3) Sieg Nummer zwei. Im Spiel gegen sen Rasen gestaltete sich äußerst schwierig. Der hen der Stammspieler etabliert. den SV Tannheim verlor man knapp den 1. Satz. TV Vaihingen, auf allen Positionen extrem ab - Doch durch eine sehr gute Leistung der Abwehr wehrstark besetzt, ließ den Wackerianern keine Dank an die Stadt Burghausen! mit Jan Laube, Paul Schwiersch, Jakob Bau - Chance. Beide Sätze gingen mit 7 : 11 und 8 : mann und Julian Schiederer, Til Neubauer im Zu - 11 an den TV Vaihingen/Enz. Der Bayer. Meister TV Segnitz besiegte im Fina - spiel und Raimo Neubauer, Thimo Keller und Fa - le den TSV Demnach und wurde somit Deutscher bian Bock im Angriff kam der SVW wieder zu - Das Spiel um den 9. Platz, gegen den schwäbi - Meister. Der Ausrichter, TSV Lola erreichte ge - rück ins Spiel. Mit 11:4 schafften die Burghau - schen Verein TV Hohenklingen, ging ebenfalls in gen den Leichlinger TV den 3. Platz der Deut - ser dann auch den Ausgleich und retteten damit zwei Sätzen, mit 6 : 11 und 7 : 11 verloren. Auch schen Meisterschaft. einen Punkt. Gegen den SV Amendingen konnte hier konnten sich die Ersatzspieler noch einmal man an die vorherige Topleistung leider nicht präsentieren. mehr anknüpfen und so verlor das Team von U18 startet ausgeglichen in die Bezirksliga Trainer Helmut Stenzel beide Sätze sehr knapp Erst im letzten Spiel der Burghauser wollte man Schwaben/Oberbayern (11:6; 11:9). es noch einmal wissen. Gegen den TuS Empel - Damit ist die Burghauser U18 aktuell auf Rang de, der den Burghauseren in der Vorrunde einen Zum Auftaktspieltag der U18-Bezirksliga in drei und hat damit beste Chancen die Qualifika - Satz abgerungen hatte, sollte der 11. Platz ent - Neugablonz am 10.11.2018 machte die Ju - tion zur Bayerischen Meisterschaft zu schaffen.

ndes St chaue andor uss tko ra vestition von nze vo re In Anfa pt Wi r in t Ih nge ng E er auf la Sicht. an ch und si schaf fen Bauwerte.

e

i n s s c

c

h

h

ö

. l

i

p D

e

t e

f

i

ß

h

u

t

e

l

e e

a i

t

r

c v

g

t l

s

e l h

e n

n

r i

d u

d n

O

r

n

m e e

h

r

HP3 p

u

r t

e ü

z

t

l

f

G

i

i T

t

m

s

e e

e

t

d Stufenmodell

u

i

r

b

P e

n

a

o

ä

r

l

u

u

u a

v

u

t t

a

n n i i

d

g e

u B e

e

s

h n

Z

-

r e

p

g

e u

g

n

o

i

h

n

e t

a t

c e r

d

n

i

l

i

n

l

e

s

e

f e

E t

n

l

i

r

a

n e

e

n

t

l G

e e

s s e

r

o

e a s

n

g

u K

h

w ü

i

I

s r l

e

. ü

t

e f h t

e

g r

c

c

n

k i

s

h

r

e

n b e i i Hinterschwepfi nger Pr ojekt GmbH k

D 84561 Mehring bei Burghausen Telefon 0 86 77 - 98 08 - 0 Telefax 0 86 77 - 98 08 - 40 E-Mail i@hinterschwepfi nger .de

www .hinterschwepfi nger .de

D i b k i 28 Fechten Fechten

Abteilungsleiter Fechten: Sebastian Rubin , Tel. 08677/6683286, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Bayerische Mehrkampfmeisterschaften der rang die Silbermedaille in der AK30, Wulf wurde wurde zunächst in 6er bzw. 7er Runden unter - Turnerischen Mehrkämpfe Bayerischer Meister der AK 18-19, Ingmar si - teilt, um die Platzierungen für die K.O. Runde Schwimmen, Laufen, Kugelstoßen, Schießen und cherte sich den Meistertitel mit der höchsten auszufechten. Stefan und Ingmar erwischten da - Fechten. Unsere Fechter Stefan Mooshuber, Wulf Punktzahl über alle Altersklassen. bei einen mäßigen Start und konnten mit nur ei - Schüllner und Ingmar Piglosiewicz starteten im nem bzw. zwei Vorrundensiegen kein Freilos für Rahmen der Bayerischen Mehrkampfmeister - die erste K.O. Runde ergattern. Stattdessen schaften in Vilsbiburg in der Disziplin Friesen - mussten beide in einen weiteren Qualifizierungs- fünfkampf. Seit 2014 ist die nach Friedrich Frie - K.O. Hier wurde auf 15 Treffer gefochten. sen benannte Veranstaltung fester Bestandteil des Wettkampfplans der Fechtabteilung. Ingmar setzte sich mit 15:8 gegen J. Löhnert Der erste Wettkampftag begann mit dem Sprint vom MTV München durch. Stefan geriet gegen im Schwimmen über 100 m. Stefan und Ingmar D. Marko vom MTV zunächst ins Hin - konnten sich einen ersten Vorsprung gegenüber tertreffen, konnte nach taktischer Umstellung der Konkurrenz erarbeiten und schlugen fast zwischenzeitlich auf 9:9 ausgleichen, verlor zeitgleich an. Der folgende 1000 m Lauf erfor - dann aber nach Zeitablauf in letzter Sekunde mit derte Nervenstärke und Durchhaltevermögen. 10:9. Ingmar konnte das nach kurzer Zeit zerstückel - Stefan (links) und Ingmar (Mitte) sichern sich In der folgenden 32er K.O Runde trat Ingmar ge - te Feld zusammen mit T. Jeske aus Ortenburg Silber und Gold bei den Bayerischen Mehr - gen den späteren Turniersieger J. Kulozik vom anführen, musste sich beim Zielsprint jedoch kampfmeisterschaften MTV München an und verlor chancenlos mit knapp geschlagen geben. Wulf konnte seine 15:5. Leistung gegenüber dem Vorjahr steigern und im Für Stefan und Ingmar war es ein durchwach - internen Vergleich Stefan distanzieren. 45. Franz-Hofer-Gedächtnisturnier sener Auftritt. Letztlich reichte es auf Grund der Stefan Mooshuber und Ingmar Piglosiewicz ver - schlechten Vorrundenplatzierungen nur für die traten die Fechtabteilung beim Münchner Tradi - Plätze 31 und 44. tionsturnier. Für den Degenwettbewerb der Her - ren gingen 55 Meldungen ein. Das Starterfeld Bericht: Ingmar Piglosiewicz

Wulf beim 1000m Lauf der Friesenfünfkämpfe in Vilsbiburg

Stefan (links) im K.O. Gefecht mit D. Marko in München Im Kugelstoßen positionierten sich Wulf, Stefan und Ingmar in der Mitte des teils stark besetzten Feldes. Zum Abschluss des ersten Tages wurden mit dem Luftgewehr 10 Schüsse auf 10 m ab - gegeben. Hier konnte Stefan mit 86,0 Ringen auftrumpfen und Position 2 in der AK30 festigen. Ingmar erzielte gute 83,8 Ringe (Danke an die SVW Schützen für die Trainingsunterstützung) und ging damit als Gesamterster in den am nächsten Tag folgenden Fechtwettbewerb. Im Modus „jeder gegen jeden“ wurden Degenge - fechte auf 3 Treffer durchgeführt. Ingmar, Wulf und Stefan erreichten dabei die Plätze 2, 5 und 7. Die insgesamt starke Fechtleistung der Burg - hauser bestätigte die Platzierungen. Stefan er - Ingmar (links) im K.O. Gefecht mit D. Marko in München Fußball Fußball 29

Abteilungsleiter Fußball: Ralph Thieme , Tel. 0151/53204928, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

U8 spielt tolle Herbstsaison Unsere U8 Jahrgang - 2011 spielte im F 1 Be - werb eine perfekte Saison. Die Jungs gewan - nen alle ihrer 7. Meisterschaftsspiele gegen ihre um ein Jahr älteren Gegner und konnten mit tol - len spielerischen und auch kämpferischen Leis - tungen überzeugen. Das macht natürlich schon Freude auf die Hallensaison , wo wir bei einigen tollen Turnieren mit den Jungs antreten, damit sie ihr Können auch am Hallenparkett unter Be - weis stellen können.

U10 ungeschlagen in der U11 Herbstrunde gute Arbeit geleistet wird. In das erste Hallen - Unsere U10 (Jg. 2009) hat alle ihre Spiele in der turnier beim RB Salzburg ist die U10 leider nicht U11 Gruppe Inn 01 gegen ein Jahr ältere Spie - gut gestartet und belegte am Ende nur Platz 9 ler souverän gewonnen. An den Wochenenden von 14 Teams. Im nächsten Hallenturnier bei U9 befindet sich noch in der Findungsphase wurden zusätzlich Turniere im Sportpark Lin - Hertha Wels steigerten sich unsere Jungs schon Unsere neu formierte U9 hat ihre Punktspiele dach organisiert, um sich auch mit anderen deutlich und man musste sich im Finale nur im Herbst in der U11 Gruppe Inn 02 klar ge - U10 Nachwuchsmannschaften wie FC Passau, Jahn Regensburg knapp geschlagen geben. Am wonnen (21 Punkte / 62:4 Tore). Teilweise wur - 1860 Rosenheim und SBC Traunstein und Bay - letzten Novemberwochenende gastierte unser den die körperlich überlegenen Gegner auch reuth messen zu können. Diese Spiele wurden Team noch beim U11 Turnier des FC Mühldorf, spielerisch dominiert. Die neu hinzugekomme - von unserer Mannschaft auch sehr klar gewon - das mit 6 Siegen unter anderem gegen die nen Spieler müssen sich aber noch besser inte - nen. Hier zeigt sich, dass beim SV Wacker Burg - Bayerische Fußballakademie und 1860 Rosen - grieren, um auch ein fester Bestandteil dieses hausen gerade im Grundlagenbereich auch sehr heim gewonnen werden konnte. Teams zu werden. Beim U9 Championslegue Turnier in Poing konnte die Mannschaft einen sehr guten 8. Platz erreichen und Mannschaf - ten wie Rapid Wien, 1. FC Heidenheim und den TSV 1860 München hinter sich lassen. Mit et - was mehr Turnierglück wäre auch eine Platzie - rung unter den ersten drei Plätzen möglich ge - wesen. Die Herbstsaison wurde mit einem Leis - tungsvergleich gegen die U10 von SBC Traun - stein (2:2) und die U10 des FC Passau (2:0) abgeschlossen. Etwas verunglückt war der ers - te Hallenauftritt der U9 beim 16. Mattighofener Hallencup. Im Halbfinale ist unser Team in der 5. Runde der Verlängerung unterlegen und das Spiel um Platz 3 wurde mit 1:2 gegen LASK Linz verloren. In den nächsten Wochen nimmt die U9 noch am Kebos Weihnachtscup in München und am Sonnenland-Cup in Passau teil. Das werden sicherlich wieder sehr gut besetzte Turniere, auf die sich die Spieler & Trainer schon freuen. 30 Fußball Fußball – Nachwuchsleistungszentrum

Abteilungsleiter Fußball: Ralph Thieme , Tel. 0151/53204928, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Für die Teams des BFV- Nachwuchsleistungs - zentrums SV Wacker Burghausen läuft es in dieser Saison gut. Wir stellen hier unsere Mannschaften vor.

Die U11 (Jg 2008/09) ist das jüngste Team im Nachwuchsleistungszentrum SV Wacker Burg - hausen. Lukas Brandl, der seit Sommer dem Trai - nerstab des NLZ angehört, bringt seinen Jungs nicht nur das Fußball-ABC bei, sondern fördert und fordert auch ihre Eigenverantwortung. In der D-Jugendliga INN 01 belegt die U11 ohne Punkt - verlust den ersten Tabellenplatz. Unterstützt wird Lukas von seinem Co-Trainer Ender Taskin.

Die U12 (Jg. 2007) des Nachwuchsleistungszen - trums SV Wacker Burghausen spielt in der D-Ju - gend Kreisliga Inn/Salzach. Die Gegner sind zum großen Teil ein Jahr älter. Bilanz nach elf Partien der Vorrunde: Platz 5, 18 Punkte, 17:16 Tore. Trai - ner Muhamed Mehmedovic legt die Grundlagen für das nächste Spieljahr. Hier gilt es, sich in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse in die - sem Altersbereich, zu behaupten. Florent Hasani und Berkan Evrenkaya sind die Co-Trainer des Teams.

United by Football. Vereint im herzen Europas. DIE 18 TEAMS DER REGIONALLIG A B AYERN HABEN ALLE UNTERSCHIEDLICHE ZIELE , ABER EINES EINT SIE : SIE SIND #UNITEDB YF OOTB ALL . SEID IHR ES AUCH ? MA CH MIT : WWW .UNITED BY FOO TB ALL .DE Fußball 31

Die U13 des BFV-Nachwuchsleistungszentrums ist in der D-Bezirksoberliga am Start und belegt einen gesicherten Mittelfeldplatz. Das Team spielt in dieser Saison noch 9vs9, absolviert aber bereits zahlreiche Partien auf dem großen Feld. Trainer Ömer Tas hat mit Sebastian Weiss und Dominik Kraus zwei engagierte Trainer an seiner Seite.

Hallenmasters 2019

13.01.2019 | u12 17.02.2019 | u10

KFA Waiblingen KFA Waiblingen LASK Linz LASK Linz SpVgg Unterhaching LAZ Ried Wacker Innsbruck Lokomotive Leipzig

Top-besetzes Turnier

Wacker Sportparkhalle SV 32 NLZ Fußball

Die U14 des BFV-Nachwuchsleistungszentrums SV Wa - cker Burghausen spielt in der C-Junioren Kreisliga Inn- Salzach. Trainer Mario Demmelbauer, Inhaber der UEFA A-Lizenz, arbeitet mit seinem Team akribisch an techni - schen und taktischen Details. Unterstützt von den As - sistenten Gerhard Hansbauer und Andreas Eschler er - fahren die jungen Kicker eine optimale Ausbildung. Mit schönen und zielstrebigen Kombinationen werden die Gegner in der Liga dominiert. Die Bilanz nach der Vor - runde: Acht Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage, Torverhältnis 57:10. Das bedeutet Platz 2 mit einem Punkt Rückstand zum Tabellenführer, der ein Spiel mehr bestritten hat.

Die U15 spielt in der C-Junioren Süd. Trainer Hubert Heigermoser hat auch in diesem Jahr eine schlagkräftige Mannschaft geformt, die aktuell um die Tabellenspitze und den Aufstieg in die kämpft. Sein neuer Co-Trainer Alexander Handle bringt als ehemaliger Jugendspieler des FC Bayern München wertvolle Erfahrungen mit ein. Das wird sicher noch eine interessante Saison.

Das U16 Team spielt als jüngerer Jahrgang in der B-Ju - nioren Bezirksoberliga - kein leichtes Unterfangen. Trai - ner Johannes Resch ist mit seinen Jungs auf Kurs. Die Mannschaft zeigt einen guten Fußball und sammelt die nötigen Punkte.

Unser U17 Team spielt in der B-Junioren Landesliga Süd. Die Trainer Peter Richter und Michael Kaiser sind mit ih - ren Jungs gut in die Saison gestartet und stehen in der Tabelle ganz oben. Das Ziel ist, im neuen Jahr an die gute Form anzuknüpfen und ein gewichtiges Wort im Rennen um den Aufstieg in die Bayernliga mitzureden.

U19 Bayernliga-Team gegen Top-Mannschaft erfolgreich Für die U19 Bayernliga-Mannschaft ist das oberstes Ziel so schnell wie möglich die Klasse zu sichern. Eine sehr starke Liga die von 12 auf 16 Mannschaften aufgestockt wurde und mit 1860 München, Greuther Fürth, Unter - haching und Regensburg sind einige ehemalige Bun - desliga Mannschaften mit dabei. Das Highlight Spiel ge - gen 1860 München hier in Burghausen endete in einem super spannenden Spiel 2 zu 2. Mit dem 5. Tabellenplatz liegt man nach 13 Spielen im grünen Bereich. Ein weiteres großes Ziel ist es die Spieler in Richtung Regionalliga Mannschaft zu bringen, hier findet auch eine sehr gute Zusammenarbeit mit Wolfgang Schellenberg statt. Mit 3 Startelf-Einsätzen ist Alex Mankowski hier das Aushängeschild. Es verspricht mit dem Trainer-Team Max Hausruckinger, Wolfgang Vitzthum und Peter Pröse sicher noch eine sehr spannende Saison. Handball Handball 33

Abteilungsleiter Handball: Michael Kalchauer , Tel. 0176-23466436, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Bezirksoberligamannschaft Ende des Spiels mit 27:24 in die Schranken aktuell auf Tabellenplatz 4 wies. Auch hier zeigte sich die derzeitige Trai - Vermeidbare Niederlagen in den letzten beiden ningsproblematik, die letztendlich für die Nie - Spielen. derlage mitverantwortlich war. Aktuell steht die Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz der Be - Nach einer 16-wöchigen Vorbereitungsphase, in zirksoberliga Altbayern und hat nun eine zwei - der die Mannschaft drei Vorbereitungsturniere wöchige Spielpause, in der sehr viel Arbeit auf und ein Testspiel absolvierte, kam es für die Mannschaft und Trainer wartet. Bericht: LAN Herzogstädter am 29. September zum Saison - auftakt bei der TuS Pfarrkirchen. Nachdem Wa - cker in der ersten Halbzeit noch mit Anlauf - Wacker II ist in der Bezirksliga angekommen schwierigkeiten zu kämpfen hatte, zeigte sich Starker dritter Tabellenplatz ist mehr als ver - in der zweiten Spielhälfte die spielerische Über - Ein Garant vom 7-Meter-Punkt ist in der lau - dient. legenheit des SVW. Mit 19:26 feierte der SVW fenden Spielzeit Alexander Baumrucker einen verdienten Auswärtserfolg zum Saison - Foto: Zucker Fast vier Monate hatte sich die Mannschaft von starte und bescherte somit Cheftrainer Rainer Trainer Uli Klapp auf die neue Bezirksligasaison Biedersberger und Co-Trainer Nedzad Bekric ein nun bei einigen Spielern die fehlende Konstanz nach der verdienten Meisterschaft in der Be - erfolgreiches Debüt. Eine Woche später zeigte in der Trainingsbeteiligung zu beobachten, die zirksklasse Ost vorbereitet. Ausgezahlt hatte Wacker auch eine sehr anspruchsvolle Leistung das folgende Heimspiel am 10. November ge - sich diese Vorbereitung bereits zum Auftakt am im Heimspiel gegen die SSG Metten, die mit gen die HSG Freising-Neufahrn zu einer schwie - 23. September beim Mitaufsteiger MTV Ingol - 28:13 förmlich aus der Halle gefegt wurde. rigen, aber nicht unmöglichen Aufgabe machte. stadt II, der sich deutlich mit 23:32 geschlagen Mit dem 20:28-Auswärtserfolg, der am 13. Ok - Gegen die HSG machte es sich der SVW jedoch geben musste. Auch die routinierte Mannschaft tober in Eggenfelden erzielt wurde, war schließ - mehr als schwer und musste bereits zur Halb - des ETSV 09 Landshut hatte zwei Wochen spä - lich der Saisonstart mit drei Siegen aus drei zeit einem 12:16-Rückstand, bedingt durch eine ter in der Sportparkhalle gegen die Klapp- Spielen perfekt und bestätigte die hervorragen - Reihe an individuellen Fehlern, hinterherlaufen. Schützlinge nicht zu bestellen und musste sich de Vorbereitung der Mannschaft während der Auch in der zweiten Spielhälfte hatte Wacker mit 33:21 deutlich geschlagen geben. Als die Sommerpause. Allerdings erlitt der SVW am arge Probleme im Spielaufbau, sodass Freising- Mannschaft am 13. Oktober auch das Aus - 20 . Oktober im Auswärtsspiel bei der ebenfalls Neufahrn am Ende verdient mit 28:30 zu ge - wärtsspiel bei der SpVgg Altenerding II mit noch ungeschlagenen TG Landshut II den ers - wann. Die zweite Niederlage in Folge setzte es 30:33 gewann, war Trainer Klapp mit seiner ten Dämpfer. Aufgrund einer mehr als eklatan - dann eine Woche später beim Aufsteiger HC Mannschaft bereits endgültig in der Bezirksliga ten Schwäche in der Chancenverwertung muss - Deggendorf. Bis zur 15. Spielminute blieb Wa - angekommen. Den ersten Dämpfer musste die te man mit 28:20 eine mehr als deutliche Nie - cker beim Stand von 3:8 die spielbestimmende Zweite eine Woche später im Auswärtsspiel derlage hinnehmen, die absolut unnötig gewe - Mannschaft. Im weiteren Spielverlauf versäum - beim Meisterschaftsfavoriten MTV Pfaffenhofen sen war. Erheblich verbessert zeigte sich die te es die Mannschaft die Vielzahl an Chancen zu hinnehmen. Trotz der 24:21-Niederlage stand Mannschaft dann eine Woche später im Heim - nutzen und ermöglichte dem Gastgeber somit die Mannschaft nun auf einem hervorragenden spiel gegen die SG Moosburg. Die Isar-Städter eine Reihe von Gastgeschenken, die der HC 2. Tabellenplatz, der beim 36:28-Heimerfolg am hatten in der Begegnung nicht den Hauch einer schließlich nutzen konnte und den SVW zum 27. Oktober gegen den TSV Rottenburg ge - Chance und mussten der spielerischen Überle - genheit mit 33:22 ganz klar Tribut zollen. Mit vier Siegen aus fünf Spielen hatte sich Wacker zwischenzeitlich auf den 2. Tabellenplatz vorge - arbeitet, der am 3. November im Auswärtsspiel beim Auswärtsspiel in Schleißheim sehr stark in Gefahr geriet. In einem wahren Nervenkitzel konnte Christoph Kalchauer in der Schlusspha - se den Spielaufbau der Gastgeber unterbinden und zu einem Konter ansetzen. Kurz vor dem gegnerischen Tor war er schließlich nur noch durch ein Foulspiel zu stoppen. Zum fälligen 7- Meter trat Alexander Baumrucker an, der somit nervenstark seinen achten 7-Meter in Folge zum verdienten 27:28-Endstand verwandelte. Trainer Rainer Biedersberger war mit der spie - lerischen Leistung absolut nicht zu frieden. „Al - lerdings muss man solche Spiele auch erst ein - mal gewinnen.“, bilanzierte er. Dennoch war Ein wichtiger Faktor im Ru ckraum beim SVW II ist Michael Kalchauer 34 Handball

rechtfertigt wurde. Auch beim Bezirksoberliga - absteiger HG Ingolstadt konnte der SVW II eine Woche später überzeugen. Durch ein erzieltes Tor in der letzten Sekunde erzielte Routinier Eike Busch das 28:28 und verhalf seiner Mannschaft somit zu einem harterkämpften Punktgewinn. Torreich war das anschließende Heimspiel ge - gen die HSG Freising-Neufahrn II. Mit einem 37:35-Heimerfolg blieb der SVW II in eigener Halle weiter ungeschlagen. Fehlende Cleverness zeigte sich jedoch am 17. November im Inn- Salzach-Derby beim VfL Waldkraiburg. Mit 34:30 musste die Mannschaft die Punkte in der Industriestadt lassen und fiel in der Tabelle auf den dritten Tabellenplatz zurück. Dennoch ist die bislang verlaufene Saison der Die weibliche C-Jugend verkaufte sich bislang sehr teuer und ist noch auf der Suche Zweiten eine weitere Erfolgsgeschichte, in der nach Versta rkungen die Handschrift von Trainer Uli Klapp das prä - gende Bild ist. Noch nie stand die Zweite in der Mannschaft. Trainiert wird immer am Donners - Wacker-Minis verstärken, sodass man selbst - 72-jährigen Abteilungsgeschichte so gut da wie tag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der Sportpark - bewusst in die Innstadt fahren konnte. jetzt. Bericht: LAN halle. Einen ordentlichen dritten Tabellenplatz In den Spielen gegen die Gastgeber sowie ge - belegt aktuell die männliche D-Jugend von Trai - gen die TG Landshut und den TV Altötting zeig - ner Michael Lauer, die in der Bezirksklasse Süd - te der Wacker-Nachwuchs eine sehr gute Leis - Wacker-Nachwuchs ost aktiv ist. Auch hier wird weiter fleißig nach tung, wobei die beiden Neulinge Alae und Eric mit durchwachsener Bilanz Verstärkung gesucht. Trainiert wird immer am ein sehr gelungenes Debüt im Wacker-Trikot ga - BOL-Mannschaften mit schwerer Saison. Dienstag von 16 Uhr bis 17:30 Uhr in der Sport - ben. parkhalle. Während gegen Simbach eine knappe 6:4-Nie - Keine einfache Saison haben unsere Jugend - derlage hingenommen werden musste, gab es mannschaften derzeit zu bestreiten. Die männ - gegen den TV Alötting (10:7) und gegen die TG liche A-Jugend von Trainer Alois Maier und Co- E-Jugend schlägt sich in Simbach Landshut (10:8) zwei Siege zu bewundern. Das Trainer Alexander Langenfaß muss nach der er - hervorragend. Ergebnis war jedoch wieder nur zweitrangig. folgreichen Qualifikation für die übergreifende Vielmehr zählte für die Wacker-Kids der Spaß Bezirksoberliga Süd-Ost mit einem sehr kleinen Nachdem das erste Turnier am 7. Oktober we - am Spiel, der auf jeden Fall zur Geltung kam. Spielerkader auskommen. Nach einem erfolg - gen Spielermangel in Landshut abgesagt wer - Unsere E-Jugend ist darüber hinaus weiter flei - reichen Saisonauftakt mit Siegen über den TuS den musste, ging es für unseren Nachwuchs ßig auf Nachwuchssuche. Wer Lust hat sich das Prien und die TuS Pfarrkirchen, gab es zuletzt von Trainerin Sandra Hackenberg und Co-Trai - Training einmal anzuschauen ist in der Sport - gegen den Meisterschaftsfavoriten TSV Grafing, nerin Melanie Müller am 27. Oktober nach Sim - parkhalle jederzeit herzlich Willkommen. Trai - sowie beim TSV Trudering zwei Niederlagen. Ak - bach. Die Mannschaft des Jahrgangs ning ist immer am Dienstag von 16 Uhr bis tuell auf dem 4. Tabellenplatz. Die männliche C- 2008/2009, die in dieser Saison sehr knapp be - 17:30 Uhr. Bericht: SH/LAN Jugend von Trainer Ludwig Oberpeilsteiner steht setzt ist, konnte sich an diesem Tag mit einigen nach sieben absolvierten Begegnungen auf dem 6. Tabellenplatz in der übergreifenden Bezirks - oberliga Südost. Im Gegensatz zur letzten Sai - son hat es die C-Jugend mit nun deutlich stär - keren Gegnern, vor allem aus dem Landkreis München, zu tun. Viel Trainingsfleiß und Enga - gement wird somit erforderlich sein, um sich weiterhin im Tabellenmittel der Liga behaupten zu können. Sehr stolz ist man auf die weibliche C-Jugend, die in der übergreifenden Bezirksliga Südost antritt und von Abteilungsleiter Michael Kalchauer trainiert wird. Die Mädchen spielen seit gut einem halben Jahr Handball und haben sich bisher in der Liga gegen deutlich erfahre - nere Mannschaften sehr teuer verkauft. Die Mä - dels suchen weiterhin nach Verstärkung für ihre Die E-Jugend u berzeugte in Simbach Handball 35

der „Großen“ unter Beweis zu stellen. Als am Altötting II und III, Pfarrkirchen und Eggenfelden 10. November beim Bambini-Turnier in Altötting nahm auch die Mini-Mannschaft ungeschlagen kurzfristig ein Platz frei wurde, zögerten Traine - und mehr als freudestrahlend ihre Medaillen rin Tina Busch und Trainer Rainer Biedersberger entgegen. nicht lange und meldeten zum ersten Mal eine Auch die Wacker-Minis und Bambinis freuen Bambini-Mannschaft. Und die sieben Jungs sich weiterhin auf Verstärkung. Training ist im - wussten ihre Spielzeit zu nutzen! Alle Kinder mer am Freitag von 14 Uhr bis 15:30 Uhr in der konnten sich im ersten Spiel in die Torschüt - Sportparkhalle. Bericht: tb zenliste eintragen und auch in den folgenden Spielen überzeugten die Jungs im Angriff und der Abwehr. Ungeschlagen nahm die Mann - Reinhard-Wolf-Generationenturnier schaft am Ende sichtlich stolz die Medaillen ent - Am 21. Dezember findet ab 17 Uhr das Ge - gegen und freut sich schon jetzt auf den nächs - nerationenturnier zu Ehren von Reinhard ten Bambini-Spieltag. Wolf in der Sportparkhalle statt. Allein im Einen Tag später fuhren auch unsere Minis zu vergangenen Jahr bildeten 50-Sportler fünf Die Bambinis hatten in Alto tting sehr viel Spaß ihrem Turnier nach Altötting, sichtlich beein - Mannschaften, die aus den Allstars, der Her - druckt von der guten Leistung ihrer jüngeren ren I, Herren II, der AH und den Damen be - Mannschaftskollegen. Aber auch die 7- und 8- standen und vor gut 100-Zuschauern an - jährigen nutzten ihre Chance! Egal ob Mannde - sehnlichen Handballsport boten. Erfolgreicher Spieltag für Wacker-Bambinis ckung in der Abwehr, schnelles Doppelpass- Wir würden uns freuen, wenn wieder viele und Minis Spiel oder Sprungwurf-Abschluss im Angriff- die alte Weggefährten aus seiner aktiven Zeit Zum ersten Mal hatten am zweiten November - Jungs und Mädels zeigten eine geschlossene sowie Spieler und Spielerinnen seiner er - wochende unsere jüngsten Handballer die Mög - Mannschaftsleistung, die nicht nur die Eltern po - folgreichen Jugendteams dabei sind. lichkeit ihr Können ganz ohne die Unterstützung sitiv überrascht hat. Nach den Spielen gegen 36 Kegeln Kegeln

Abteilungsleiter Kegeln: Claus Findl , Tel. 08677/985840, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Bezirksvorentscheidung 2018 Finale Nach der Vorrunde sieht es nicht so schlecht SV Wacker Kegler qualifizieren sich für die Ober - Kießlich Sabrina – Schachtl Werner SV Wacker aus. bayerische Meisterschaft im Tandem mixed In - Burghausen 274 Holz 2:0 Trotzdem Bedarf es noch einiger Anstrengung ternational. Kreismeister und 3.Platz erreicht. Gegen um einzelne Mannschaften dass sie ihre Plätze Haslbeck Sarah KV-München – Siegl Stefan und somit die Liga halten können. Tandem mixed International SKV-Töging 259 Holz Qualifikation Platz 1 Kießlich Sabrina – Schachtl Werner Endstand Tandem mixed International Termin: SV Wacker Burghausen Ges. 268 Holz Platz 1 Kießlich Sabrina – Schachtl Werner Jahresabschlussfeier am 22. Dezember Platz 2 Schwaiger Brigitte – Brunnlehner SV Wacker Burghausen 274 Holz Kreismeister 2018 im Sportheim Haiming. Stefan SV Wacker Burghausen Ges. 262 Holz Platz 2 Haslbeck Sarah KV-München – Siegl Teilnehmer in die Liste auf der Kegelbahn Platz 3 Haslbeck Sarah KV-München – Siegl Stefan SKV Töging 251 Holz eintragen. Stefan SKV Töging Ges. 251 Holz Platz 3 Schwaiger Brigitte – Brunnlehner Stefan Platz 4 Starzengruber Peggy – Starzengruber SV Wacker Burghausen 256 Holz Gerhard SKC – Surheim Ges. 214 Holz Platz 4 Starzengruber Peggy – Starzengruber Ich möchte wieder einmal dafür plädieren, wie Gerhard SKC Surheim 229 Holz interessant eigentlich der Kegelsport ist. Halbfinale Durch das neue Spiel mit dem Punktesystem ist Kießlich Sabrina – Schachtl Werner Gespielt am 04.11.2018 in Bad Endorf der Kegelsport noch attraktiver und interessan - SV Wacker Burghausen 261 Holz 2:0 Platz 1-4 für die Oberbayerische Meisterschaft ter geworden. gegen qualifiziert. Allerdings erfordert es auch höchste Disziplin Starzengruber Peggy – Starzengruber Gerhard und Konzentration um ein gutes Ergebnis zu er - SKC Surheim 222 Holz Tabellenstand am 23.11.2018 der einzelnen reichen. Mannschaften: Gute Nerven spielen beim Kampf Mann gegen Schwaiger Brigitte – Brunnlehner Stefan 1. Mannschaft Herren Mann natürlich auch eine große Rolle. SV Wacker Burghausen 256 Holz 1:1 Kreisliga Männer Chiemgau Platz 6 Natürlich darf ein ausgewogenes Training nicht gegen 2. Mannschaft Herren fehlen. Suddan Victory 9 : 11 Holz Kreisklasse A Chiemgau Platz 8 Haslbeck Sarah KV-München – Siegl Stefan 3. Mannschaft Herren Da unser Altersschnitt bei den Aktiven Keglern SKV-Töging 270 Holz Kreisklasse C Nord Männer Chiemgau Platz 1 schon sehr hoch ist (58 Jahre), bräuchten wir 4. Mannschaft Herren dringend einige junge Nachwuchskegler/-Keg - Spiel um Platz 3 Kreisklasse C Nord Männer Chiemgau Platz 6 lerinnen. Starzengruber Peggy – Starzengruber Gerhard 1. Mannschaft Damen SKC Surheim 229 Holz Kreisliga Frauen Chiemgau Platz 1 Ansprechpartner bei Interesse sind: Gegen Gemischte Mannschaft Schwaiger Brigitte – Brunnlehner Stefan Kreisklasse F Gemischt Platz 5 Abteilungsleiter Claus Findl SV Wacker Burghausen 255 Holz 2:0 Tel.: 08677/960902735 Handy: 08677/960902735 stellv. Abteilungsleiter Stefan Brunnlehner Tel.: 08677/6683411 Handy: 0179/7333870 1. Sportwart Werner Schachtl Tel.: 08631/13145 Handy: 0175/2361509 2. Sportwart Gerhard Killermann Tel.: 08677/64925

Im Namen der Abteilungsleitung wünsche ich allen Keglern und Keglerinnen ein frohes, be - sinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019. Den nötigen Sport - geist und immer Viel Holz damit ich nur positi - ves zu berichten habe. Bericht: Hans Herleder sen. Leichtathletik Leichtathletik 37

Abteilungsleiter Leichtathletik: Dagmar Riesinger , Tel. 08677-7788, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Der Weg zu Olympia soll über Burghausen führen Das Studium nahezu abgeschlossen, ein Trainer in Österreich – was hält einen dann noch in Mannheim? Natürlich die netten Menschen, die vielen Freundschaften, die man geschlossen hat und die sportlichen Erfolge mit der Vereinsstaffel. Doch Alexandra Burghart s Liebe zur Heimat war stärker. So dachte sie darüber nach, wo sie im Landkreis am besten bei ihrem Ziel Teilnah - me an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2019 und den Olympischen Spielen 2020 in To - kio Unterstützung erfahren könnte. Welcher Verein sollte nun ihre Heimat werden? Und so erinnerte sie sich an mich als Lehrerin und Oberstufenkoordinatorin, die sie auf dem Weg zum Abitur begleitet hat. Als Leichtathletik-Abteilungsleiterin habe ich natürlich den sportlichen Weg meiner ehemali - Nachdem ihre Anfrage in meinen Email-Eingang Der Kernsportart Leichtathletik in der Region gen Schülerin immer beobachtet und mich mit geflattert ist, trafen wir uns ganz schnell, um die wieder Auftrieb zu geben, ist ein Anliegen der ihr über ihre Erfolge gefreut: Rahmenbedingungen zu besprechen, die ihr 24jährigen und so wird sie sich, soweit zeitlich - U23 Europameisterin 4x100m helfen ihre sportlichen Ziele zu erreichen. möglich, im Training der Kinder und Jugendli - - U23 Vize-Europameisterin 100m Dass dies nur mit der Unterstützung des Haupt - chen einbringen, die Geschichte ihres sportli - - 5. Platz WM 4x100m vereins und der Stadt möglich ist, war von vorn - chen Werdeganges erzählen und die Begeiste - - 9. Platz EM 60m herein klar. Zu unserer Freude haben sich die rung für den Sport weitergeben. - 1. Platz World Relays 4x100m Verantwortlichen schnell dafür entschieden, - 12 Deutsche Meistertitel 100m, 60m dass Alexandra das richtige Aushängeschild für Die Leichtathletikabteilung drückt Alexandra die - Olympiateilnahme 2016 den Verein und die Stadt sein wird. Daumen, dass sie ihre Ziele erreichen wird und Und wer die schnelle (Bestzeit über 100 m Nun wird Alexandra für die LG Gendorf Wacker freut sich auf die Zusammenarbeit. 11,32 Sekunden) 1,82 Meter große Sportlerin Burghausen bei den Wettkämpfen an den Start mal in Action sehen will, findet einige Filmse - gehen, wenn sie nicht gerade im Trikot der Na - Bericht: Dagmar Riesinger quenzen auf Youtube. tionalmannschaft unterwegs ist.

Sanit är , Heizungs- und Lüft ungssysteme

Schlüsseldienst · Eisenwar en Werkzeuge · Garten · Öfen

Unghauser Straße 9 · 84489 Bur ghausen · T elefon 0 86 77 / 96 71-0 · www .r eisinger -burghausen.de 38 Leichtathletik

Top Ergebnisse für die Jüngsten Auch bei den Jüngsten merkte man, dass die bei der Crosslauf-Serie Spannung sehr groß war. Auf die gleich im Anschluss stattfindende Sie - Nach den Sommerferien ging‘s mit der Cross - gerehrung der Serien-Gewinner freuten lauf-Serie Inn-Salzach wieder weiter. sich vor allem unsere Kids. Der erste Start fand am Samstag, 22.09.2018 Ergebnisse vom Mühldorfer Crosslauf: in Unterneukirchen - Obergrund statt. 650m Schülerinnen W8 Unsere Teilnehmer/-innen konnten sich in ihren 8. Platz Kreß Nele jeweiligen Altersklassen immer unter den „Top 650m Schüler M8 5“ platzieren. Super Ergebnisse! 4. Platz Vorbuchner Manuel 500m Schülerinnen W8 1300m Schüler U12 3. Platz Kreß Nele 3. Platz Kreß Felix 500m Schüler M8 4. Platz Müller Justus 2. Platz Vorbuchner Manuel 1500m Schülerinnen U14 4. Platz Bergmann Florian Nele, Annabell, 4. Platz Estermaier Annabell 1000m Schüler U12 (M10) Felix, Justus, 5. Platz Sofina Maria 1. Platz Kreß Felix Maria und Lilli, 1500m Schülerinnen U16 3. Platz Müller Justus Manuel und Florian, 2. Platz Estermaier Lilli auf der Schluss geraden ins Ziel! 1000m Schülerinnen U14 (W12) 4000m weibliche Jugend U18 3. Platz Estermaier Annabell 4. Platz Sofina Katja 5. Platz Sofina Maria Schlag auf Schlag! 2000m Schülerinnen U16 (W14) Am 20.10.2018 in Burgkirchen – Freizeitzen - 2. Platz Estermaier Lilli trum Halsbachgraben bei besten Cross-Bedin - gungen und ca. 15 Grad starteten unsere Kinder und Jugendlichen. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: 650m Schülerinnen W8 1. Platz Kreß Nele 650m Schüler M8 4. Platz Vorbuchner Manuel 6. Platz Bergmann Florian

1000m Schüler U12 Unsere jüngsten Starter! 1.Platz Kreß Felix 2. Platz Müller Justus Schnell musste gerechnet werden und gleich ging‘s weiter in den Mühldorfer Stadtsaal 1300m Schülerinen U14 zur Siegerehrung der Serienwertung. 2. Platz Estermaier Annabell 3. Platz Sofina Maria Stolz können wir verkünden, dass wir in diesem 2400m weibl. Jugend U18 Jahr gleich zwei Seriengewinner stellen können. 2. Platz Sofina Katja Die Geschwister Nele und Felix Kreß sicherten sich in ihrer jeweiligen Altersklasse den Sieg. … und Endspurt in Mühldorf am 17.11.2018 Auch hier herrschten optimale Crosslauf-Bedin - Mit weiteren Topplatzierungen in der Serien - gungen, allerdings fielen die Temperaturen auf wertung folgten: unter 5 Grad. 2. Platz Sofina Maria Viele Sportler/-innen nutzten noch einmal die 3. Platz Estermaier Annabell Chance bei diesen Bedingungen 2. Platz Estermaier Lilli ein paar Punkte in der Serie zu ergattern, even - 3. Platz Sofina Katja tuell ein paar Plätze gut zu machen oder einfach 2. Platz Vorbuchner Manuel nur eine gute Platzierung zu halten. 5. Platz Bergmann Florian Leichtathletik 39

3. Platz Müller Justus er sich den Titel in der Klasse M35 bei den ober - 5. Platz Kotha Deepak bayerischen Meisterschaften im Halbmarathon. Mit 1:20:50 war Michael Drittschnellster der Ge - Mit den erreichten Platzierungen dürfte das Jahr samtwertung. Beim Salzach-Brückenlauf er - 2018 eines der erfolgreichsten Cross-Serien der reicht der Lehrer Platz 2 in seiner Klasse und letzten Jahre in unserer Abteilung sein. sorgte mit seinem Engagement für den Gewinn Wir gratulieren allen Teilnehmer/-innen recht des Schulpokals für die Maria-Ward-Realschu - herzlich und danken an dieser Stelle le Burghausen. Eine Menge Stockerlplätze er - auch den unterstützenden Eltern, ohne die ein gatterte Thomas. Dritter wurde er in seiner reibungsloser Wettkampf nicht möglich wäre. Klasse bei den oberbayerischen Halbmarathon Meisterschaften, Zweiter beim Salzach-Brü - Jetzt kann Ruhe einkehren, wir freuen uns auf ckenlauf und beim Crosslauf in Burgkirchen. Weihnachten und die bevorstehenden Ferien. Ganz oben auf dem Siegerpodest stand Thomas Wir, das Trainerteam wünschen Euch frohe beim Ainringer Crosslauf. Die Plätze 3, 3, 5 und Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2 belegte er beim Hochplattenlauf, beim Lauf Neue Jahr! um den Höglwörther See, beim Alzauenlauf und beim Lauf um den Tachinger See. Mach mal Bericht und Fotos: Ingrid Haringer Pause Thomas! Über einen schönen Erfolg durf - te sich Rudi freuen. Ein vierter Platz beim Ain - ringer Crosslauf reichte ihm zum Klassensieg 453 Sportlerabzeichen abgenommen beim Euregio-2-Länder-Laufcup. Gute Ergeb - nisse gab es für Michael Müller und Mikhael in Eine arbeitsreiche Saison ging im Oktober für Unterneukirchen, für Mikhael, Rudi und Frank in die Sportabzeichenprüfer unter der Leitung von Burgkirchen für Rudi in Taching und für Mikha - Alois Enggruber zu Ende. Josef und Klaus 5,4km vor dem Ziel in el und Frank in Mühldorf. Unterneukirchen, noch beieinander Bericht: Reinhard Althammer Von den 453 abgenommenen Sportabzeichen gehen 280 an Jugendliche und 173 an Erwachsene, darunter 12 Behinderte.

Die Leichtathletikabteilung musste Ende Oktober Abschied von Viele Stockerlplätze für die Langstreckler Andreas Maier Michael obb. Halbmarathonmeister M35 - Klaus Sieger der Crosslaufserie nehmen.

Vorsichtig ließ es Klaus nach seiner Verletzung Er starb am 25. Oktober 2018. angehen. Recht locker gewann er den 6-Kilo - meterlauf in Altötting und mit Mikhael Sofin und Michael Müller gelang auch der Mannschafts - Andreas war jahrzehntelang ein zuverlässiges Mitglied sieg. Trotz Trainingsrückstand gewann dann im Team der Sportabzeichenprüfer. Hunderte von Klaus den Crosslauf in Unterneukirchen in sei - ner Klasse. Als erster überquerte er beim letzten Sportabzeichen hat er in dieser Zeit abgenommen und Crosslauf im Jahr im Mühldorf die Ziellinie und den Sportlerinnen und Sportlern immer einen perfek - wurde damit Sieger der Crosslaufserie Inn-Salz - ten Rahmen für ihren Sport bereitet. ach. Beim Salzach-Brückenlauf, fünf Wochen vorher, belegte er in seiner Klasse Platz 2. Mit nur einem Wertungspunkt hinter Klaus wurde Wir werden Andreas in dankbarer Erinnerung behalten. Josef Zweiter der Crosslaufserie. Die Crossläu - fe in Unterneukirchen und Burgkirchen, sowie den Emmertinger Herbstlauf gewann er mit rie - Abteilungsleitung Leichtathletik/Sportabzeichenprüfer sigem Vorsprung. Ein toller Erfolg gelang Mi - chael Schweighofer. Völlig überraschend holte 40 Luftsport Luftsport

Abteilungsleiter Luftsport: Alois Novak , Tel.08679/ 4151, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Abschluss der Saison Platz ging an Kirsten Preis und komplettiert wur - der recht soliden, letztjährigen Saison ging es de das Stockerl von Konrad Huber, ebenfalls bei - heuer nochmals enorm vorwärts. Nach einem Wie schon seit einigen Jahren üblich, fand auch de vom FC Kirchdorf/Inn. Somit ging der SV-Wa - eher zähen Start in die Saison besserten sich heuer wieder der gemeinsame Ziellandewett - cker heuer bei der Medaillenvergabe leider leer die thermischen Bedingungen im Laufe des bewerb des FC Kirchdorf/Inn und der Abteilung aus. Schließlich fand die Veranstaltung dann mit Jahres zusehends. War unsere Frühjahrsflug - Luftsport des SV Wacker Burghausen am Flug - der Siegerehrung und einer großen Grillfeier im woche Anfang Mai schon rekordverdächtig, platz Kirchdorf am Inn statt. So fanden sich am Wintergarten des Flugplatzes einen runden Ab - übertrumpfte unsere auswärtige Flugwoche in Samstagmorgen, den 08. September, 20 Piloten schluss. Bad Kissingen Anfang August dieses Ergebnis bei angenehm warmen Temperaturen am Flug - Ende September setzt langsam der Herbst ein, nochmal um ein Vielfaches (wir berichteten). platz für den Wettbewerb ein. Das Reglement und so neigt sich auch die Segelflugsaison lang - Den weitesten Flug schaffte auch heuer Rudolf war dasselbe wie auch im Vorjahr. Im ersten sam ihrem Ende zu. Etwas früher endet die Stre - Maier mit fast 450 km. Die große Freude am ckenflugsaison und Streckenflug spiegelt sich auch an den Teilneh - damit die nieder - merzahlen am OLC wieder. So nahmen auch bayerische Vereins - heuer wieder 8 unserer Piloten am Wettbewerb wertung. Bei diesem teil. Insgesamt erflogen wir heuer eine Strecke kleinen dezentralen von 12.019 km was einer Verbesserung von Wettbewerb sind 14 etwa 4.300 km gegenüber dem Vorjahr ent - niederbayerische spricht. Mit dieser Leistung verfehlten wir den bzw. Anrainervereine Allzeitrekord aus 2014 nur um knapp 70 km. Mit teilnahmeberechtigt. dieser Leistung konnten wir den 8. Platz in der In diesem Jahr Niederbayernwertung erreichen. Insgesamt wa - brachten 13 der 14 ren die Leistungen aller Vereine sehr stark, und Vereine Flüge zur alle Vereine konnten ihre Vorjahresergebnisse, Wertung. Das Schö - teils erheblich, verbessern. Erfreulich ist auch, Etwas zu kurz für die volle Punktzahl ne an diesem Wett - dass es bei der Gesamtteilnehmerzahl einen bewerb ist, dass je - deutlichen Aufwärtstrend ga b. So nahmen heu - Durchgang musste eine 1 m breite Markierung der Pilot einen Beitrag zum Ergebnis seines Ver - er insgesamt 165 Piloten im Gegensatz zu 125 getroffen werden um die volle Punktzahl von eins leisten kann. Voraussetzungen sind hierfür letztes Jahr teil. Insgesamt konnten alle Vereine 100 zu erhalten. Für zu lange Landungen wur - nur, dass der Flug von einem bayerischen Flug - gemeinsam eine Strecke von 243.334 km er - den pro 6 m 10 Punkte abgezogen, für zu kur - platz gestartet wurde und der Flug online im fliegen, was ein spürbares Plus fast 89.000 km ze Landungen wurden pro 6 m 20 Punkte ab - OLC (kurz für Onlinecontest) gemeldet wurde. gegenüber dem Vorjahr darstellt. Sieger des gezogen. Während im 1. Durchgang der Auf - Für jeden Flug gibt es eine bestimmte Anzahl Wettbewerbs wurde übrigens der FC Moosburg, setzpunkt des Flugzeugs gewertet wurde, wur - von Punkten, die sich aus der erflogenen Stre - vor dem LSV Albatros aus Gammelsdorf und de im 2. Durchgang dann der Haltepunkte des cke und einem bestimmten Flugzeugindex er - dem SSV Cham. Nach dieser sehr erfolgreichen Fliegers bewertet. Nach der 1. Wertungsrunde rechnen. Der Verein der am Ende der Saison am Saison bleibt nun nur noch zu hoffen, dass das war auch noch alles offen, denn das Spektrum meisten Punkte hat, hat gewonnen. Der indivi - neue Jahr ähnlich stark wird und wir somit er - der bepunkteten Landungen war groß. Auch duelle Flugzeugindex ist nötig um einen fairen neut eine tolle Saison mit vielen langen und sich immer wieder ändernde Windverhältnisse Vergleich zwischen den verschiedenen Flug - schönen Flüge bekommen. Wen die restlichen sorgten für zusätzliche Spannung. Schließlich zeugtypen zu schaffen. Schließlich ist die Leis - Platzierungen und der genaue Jahres- und konnte Florian Bubl vom FC Kirchdorf/Inn am tung eine bestimmte Strecke mit einem Oldti - Punkteverlauf interessieren der kann diese Da - Ende die meisten Punkte einheimsen und ge - mer zu erfliegen viel höher ein zu schätzen als ten auf unserer Homepage finden. wann somit das diesjährige Ziellanden. Der 2. mit einem modernen Hochleistungssegler. Nach Bilder & Text: Christian Forster

Burghauser Burg & Altstadt Mühldorfer Altstadt Radsport Radsport 41

Abteilungsleiterin Radsport: Dora Beer , Tel.: 0176-21155578, E-Mail: [email protected] Patron: Peter Beer

Kunstrad Nachwuchsmeisterschaft in Burgheim 2018

Am Samstag, den 10. November 2018 ging es für die SVW - Sportler nach Burgheim zur Nach - wuchsmeisterschaft. Wacker war an diesem Tag mit einer ungewöhnlich großen Anzahl an Teil - nehmern vertreten, da seit September insge - samt 14 Sportler die Spate Kunstrad berei - chern. Zur Nachwuchsmeisterschaft sind dann bereits schon 8 Sportler mitgefahren. Den Anfang machte dieses Mal unser Sportler Timo Laumann (12) Altersklasse U13. Er durfte als Erstes an den Start und seine Kür dem Kampfgericht vorzuführen. Timo, der gleich zu Anfang seine schwierigste Übung hatte, war sehr nervös. Er konzentrierte stehend von links: Jule, Anna, Paula und Katharina sich dann aber so gut, dass die erste Übung sitzend von links: Frida, Timo, Amy Julie, Trainerin Nadine, Franzi „Sattellenkerstand 8“ ein Kinderspiel für ihn war. Die Nervosität kam dann leider sehr schnell In derselben Altersklasse Schülerinnen D ging gramm starten. Somit fuhr sie von aufgestellten zurück, dadurch verpatzte er sich leider ein paar als nächstes Katharina Planasch (7) an den 11,10 Punkten – 9,70 Punkte aus. Übungen. Von Aufgestellten 40,30 Punkten fuhr Start. Sie konnte ihre Kür exzellent meistern er somit dann nur 28,98 aus. Er erreichte trotz und so mit das Programm ebenso mit wenig Gleich danach startetet Paula Burgos-Krehmer allem den 1. Platz. abgezogenen Punkten an den Tag legen. (9). Sie wurde ebenso mit 11,10 Punkten an - gemeldet und erreichte tadellos 10,66, was in Nur kurze Zeit später Startete in der Altersklas - der Endabrechnung den 21. Platz bedeutete. se Schülerinnen U11 Jule Schwarzwälder (9), die Aufregung war sehr groß als sie an der Rei - Zwei Startnummern später betrat die Ehrgeizi - he war. Die Grundschülerin startete ihre Kür ein - ge Anna Plansch (9) die Startfläche , sie ist seit wandfrei und konnte den Beginn gut meistern Pfingsten dabei und lernte in der Zeit so schnell, und konnte somit ruhig und sauber ihr Pro - dass sie somit mit 19,30 Punkten und voller

links Amy Julie, rechts Katharina

Als zweite startete die kleinste & jüngste in der Runde Amy Julie Kroll (7) . Sie begann ihre Kür sehr sauber und das Kampfgericht hatte nur wenig an ihrer Fahrt auszusetzen. Eine Übung nach der anderen fuhr sie perfekt vor und kam M. Grundner GmbH · Wackerstraße 31 · 84489 Burghausen so mit nur sehr wenig Punkten Abzug durch ihr Tel: 08677/97810 · www.grundner-bau.de Programm. 42 Radsport

Energie Starten konnte und davon 18,30 aus - gericht ein kleines Lächeln ins Gesicht zauber - Einrad gefahren hat. te, begann sie ihr Programm. Da sie beim Ein - Bayerische Meisterschaft Freestyle (EVB) fahren schon einen Sturz hatte, war sie nun am 27.-28.10.2018 in Waging Nach der Mittagspause, betrat dann Franziska umso aufgeregter und fuhr bis zum „Sattel - Grüssmer die Wettkampffläche. Franzi lies sich lenkstand 8“ fehlerfrei. Dann der Sturz , den sie Amelie Herbst holt den Titel in der Einzelkür der ihre Aufregung nicht anmerken und begrüßte total durcheinander brachte und leider von auf - Juniorinnen und zusammen mit Ihrer Schwester die Jury mit einem Lächeln und einem Knicks. gestellten 42,30 Punkten nur 27,75 übrig blie - Julia den Vizetitel in der Paarkür Mit einem lauten „Start“ begann sie ihre Kür ben. und zeigte ihre Übungen. Bis zum Schluss konn - Die Trainerin empfang sie dann nach der Kür In der Einzelkür fuhr Amelie Herbst in der Klas - te sie jede Übung nahezu perfekt ausführen und herzlich in die Arme und tröstete sie. Frida wur - se Junior Expert. Sie konnte als „Captain Hook“ verlor so gut wie keine Punkte. Allerdings fuhr de somit an diesem Tag leider nur 7. mit einer flüssigen, höchst eleganten Kür Publi - die Grundschülerin ihr Programm so perfekt, kum und Jury begeistern und wurde verdient dass man einfach nichts zu bemäckeln hatte. Insgesamt war die Trainerin Nadine Kroll aber mit dem Titel der Juniorinnen belohnt. Sie startete mit 34,50 und fuhr 33,70 aus, damit sehr stolz auf ihre Sprösslinge und nächstes sicherte Franzi sich den 4. Platz in ihrer Alters - Jahr wollen sie, dann mit 14 Sportler an den Als Paar starteten die Schwestern Amelie und klasse U11. Sie selbst und auch die Trainerin Start gehen. Julia Herbst ebenfalls in der Klasse Junior Ex - waren sehr sehr Stolz auf ihr Kür. Bis dahin wird noch viel passieren. pert als Hexen. Mit „Hexen hexen überall“ hol - ten sie Silber und freuten sich über den Vizeti - Als Letzte startete unsere langjährige Teilneh - Somit wünschen wir Ihnen einen guten Start ins tel in der Paarkür der Juniorinnen. merin Frida Kögel (9) Sie startetet in derselben Jahr 2019. Altersklasse U11 , wie ihre Freundin Franzi Die dritte der „Herbst-Schwester, Janine, ging Grüssmer. Frida war auf dem zweiten Platz ge - als „Pilot“ an den Start. Sie fuhr ihre Kür sehr setzt und wollte ihre Position unbedingt halten. überzeugend, fast fehlerfrei und landete damit Mit einem liebevollen Knicks, der dem Kampf - glücklich auf Platz 3 der Altersklasse U17. Radsport 43

Auch in der Paarkür zeigten Janine Herbst und Mia Stöger als „Schornsteinfeger“ wie viel Spaß sie beim Einrad fahren haben. Für ihre harmo - nische Performance wurden sie mit Silber in der Altersklasse 15+ belohnt.

Vier Küren, vier Podestplätze, und davon zwei Titel, eine sehr gute Ausbeute für die kleine Startergruppe des SV Wacker Burghausen.

Amelie Herbst hat bei der Deutschen Free - style Meisterschaft des EVD in Norderstedt (bei Hamburg) zwei Juniorentitel geholt.

Stolz und ruhig, fast schon majestätisch betrat Amelie Herbst als Captain Hook für das Finale der DM die Wettkampffläche. Genauso fuhr sie ihre Kür. Ohne Anzeichen von Aufregung oder Nervosität fuhr sie sicher, routiniert und fast feh - lerfrei in ihrem 5. Wettkampfjahr und gewann ihren 4. DM Titel in der Einzelkür.

Das ganze Jahr über feilt und bastelt sie mehr - mals in der Woche an neuen Tricks und der Kür bis sie superleicht und fließend anzuschauen ist. Amelie ist in jedem Training mit Feuereifer und Auch in der Paarkür zeigte Amelie zusammen Auch für Janine Herbst hieß es als Pilotin wie - größtem Ehrgeiz bei der Sache und freut sich, mit ihrer Schwester Julia eine niveauvolle, sehr der: wenn sie am Wettkampf zeigen kann, was in ihr perfekt gefahrene Junior-Expertkür, die den 1. Einsteigen, anschnallen, die Rückenlehnen ge - steckt und was sie auf dem Einrad leisten kann. Platz verdiente. Die Paarkür profitierte von der rade stellen, Sicherheitsgurte anlegen, die Ti - Harmonie und Synchronität, die das Hexen- und sche nach oben klappen und sich bereit halten Schwesternpaar in der Kür deutlich zeigte. Aus für den großen Start im Expertfinale der DM. ihren Gesichtern strahlte den Zuschauern bei je - dem Trick die Freude am gemeinsamen Einrad - Janine fuhr mit wohltuender Ruhe und schweb - fahren entgegen. te bei jedem gelungenen Trick ein bisschen leichter und höher fast fehlerfrei über die Welt - Frech, mit spitzem Mund pfeifend, lustig hüp - meere zu den Wolken ins Traumschloss zum fend, Herrn Nielson mit erhobenem Zeigefinger Mann im Mond. Bei der Landung erreichte sie ermahnend, sich die Zöpfe zwischen den Fin - dann bei sehr hartem, eisigem Gegenwind der gern zwirbelnd fuhr Julia Herbst als Pippi, die Konkurrenz den 7. Platz. immer macht, was sie will, eine authentische Pippi Lotta, Viktualia, Rolgadina, Schokominza, Wichtigsten ist für Janine bei den Wettkämpfen Ephraims Tochter Langstrumpf. Bei sehr starker die Erfahrung, die sie sammelt. Sie ist stolz und Konkurrenz, landete Julia Kopf an Kopf auf dem froh, wenn sie es wieder einmal schafft, ihr gan - 6. Platz. zes Einrad-Trick-Können am Wettkampf in die Kür hineinzulegen und zu präsentieren. Für Julia ist dieser Wettkampf der vorerst letz - Als frisch gebackene Trainerin (erst im August te. Somit ist der Paarkürsieg ein wunderbarer hat sie beim BLSV die Ausbildung zum Breiten - Schlusspunkt. Sie möchte sich eine nicht so sporttrainer absolviert) träumt sie schon davon stark leistungsorientierte Sportart suchen. eines Tages mit ihrer Anfängergruppe, die sie zusammen mit Sandra Kreuzberg gestartet hat, bei Wettkämpfen anzutreten. 44 Ringen Ringen

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Burghauser Ringer dominieren 1. Bundesliga Süd-Ost

Nach aktuell neun von zwölf ausgefochtenen Mannschaftskämpfen im Rahmen der 1. Bun - desliga Süd-Ost gab sich der amtierende Deut - sche Meister keine Blöße. Verlustpunktfrei mar - schieren die Burghauser Ringer von Sieg zu Sieg, unbeeindruckt vom neuen Punktesystem, das vor der Saison für viel Spekulationen sorg - te. Mittlerweile hat sich das Punktesystem gut eingespielt, bei dem jeder eingesetzte Sportler basierend auf seiner Nationalität und seinen Er - folgen zwischen -2 und +8 Punkten eingestuft wird. Und auch den Zu - schauern konnte das komplexere Regelwerk näher gebracht werden, sodass die eingefleischten Ringerfans nun auch über die Mannschaftsaufstellungen fachsimpeln Mansur Dakiev ist normalerweise in der zweiten Mannschaft erfolgreich, konnte aber auch schon können. erste Erfahrungen in der Bundesliga sammeln

Zum Saisonauftakt führte der Weg die Wacker- Der einzig richtig spannende Vergleich folgte an - Greiz (23:8), sodass die „Herbstmeisterschaft“ Ringer zur WKG Pausa-Plauen, bei denen man schließend in Nürnberg, für den die Burghauser klar an Burghausen ging. als amtierender Deutscher Meister einen herz - Ringer einen Nachholkampf für Erik Thiele be - lichen Empfang erhielt. Auf der Matte über - antragten, da dieser mit der Deutschen Natio - Und auch in den ersten drei Kämpfen der Rück - zeugten hingegen die Burghauser Schwerath - nalmannschaft im Einsatz war. Hier entwickelte runde bot sich ein ähnliches Bild, wobei insge - leten – so sicherte sich die Mannschaft des sich ein Kampfabend auf Messers Schneide, der samt die Qualität der Kämpfe deutlich gestei - neuen Trainers Eugen Ponomartschuk acht von mit 10:14 zu Gunsten der Burghauser Ringer gert wurde, da viele internationale WM-Teilneh - zehn möglichen Siegen, was sich im Endergeb - endete. Im Nachholkampf unterlag zwar Thiele mer nun ihren Vereinen wieder zur Verfügung nis in einem klaren 8:27 Auswärtssieg wieder - seinem russischen Gegner Akhmed Bataev klar standen. Dies änderte aber nichts an der Domi - spiegelte. Und auch beim ersten Heimkampf ge - mit 10:1, im Gesamtergebnis reichte dies aber nanz der Burghauser Mattenfüchse. So wurde gen den bayerischen Kontrahenten aus Hall - trotzdem noch für den knappen 13:14 Aus - die WKG Pausa/ Plauen mit 28:2 abgefertigt und bergmoos lies die Burghauser Mannschaft wärtssieg. In den weiteren Kämpfen der Vor - auch die bayerischen Rivalen vom SV Siegfried nichts anbrennen – mit runde folgten klare Siege gegen Westendorf Hallbergmoos und von Johannis Nürnberg 19:7 wurden die Gäste klar in Schach gehalten. (26:11), Erzgebirge Aue (27:1) und Rotation konnten an der Burghauser Vormachtstellung nichts ändern. So stand bereits drei Kampftage vor Ende der regulären Saison fest, dass sich die Ringer des SV Wacker Burghausen als Ta - bellenerster für die Playoffs qualifizieren konn - ten. In den Playoffs, die für Burghausen am 22. No - vember mit einem Auswärtskampf beginnen werden, trifft man auf eine qualifizierte Mann - schaft aus einer der anderen beiden Bundesli - gen. Freihalten können sich die Burghauser Rin - gerfans schon einmal den 29. November – hier findet ab 19:20 Uhr der Viertelfinal-Heimkampf statt.

Wacker-Reserve will Aufstieg schaffen

Im Rahmen der Gruppenliga Mitte geht die zweite Burghauser Mannschaft an den Start, die als klares Ziel den Aufstieg im Blick hat. Nach drei Kampftagen befand sich das Team von Be - Matthias Maasch ist in der laufenden Bundesligasaison bislang ungeschlagen Ringen 45

treuer Konstantin Kainhuber ungeschlagen an kämpfen in der Regel die 50 und 55kg-Ge - so kann man festhalten, dass einerseits die der Tabellenspitze, bis eine Krankheits- und Ver - wichtsklasse nicht besetzt werden kann, was Burghauser Schülerringer eine gute Entwicklung letzten-Welle die Personaldecke rapide natürlich ein erhebliches Handicap darstellt. vollzogen haben und andererseits auch im Hin - schrumpfen ließ. So unterlag am beim TSV 1860 Auch wenn die Ergebnisse teilweise den tat - blick auf die Zukunft gut aufgestellt sind. München denkbar knapp mit 27:26, was auch sächlichen Kampfverlauf nicht wiederspiegeln, die Tabellenführung kostete. Trotzdem hat man es weiterhin selbst in der Hand, den Aufstieg klar zu machen. Das wohl entscheidende Duell findet am 01.12. beim ASV Au/Hallertau statt, die drei Kampftage vor Saisonende die Tabel - lenführung inne haben.

Licht und Schatten bei den Schülerringern

Grundsätzlich starteten die Burghauser Nach - wuchsringer mit zwei Erfolgen gegen Wals und Berchtesgaden sehr erfolgreich in die Saison. Was folge, waren vier Niederlagen in Folge, die ein Hauptproblem im Burghauser Schülerkader deutlich machten. So befinden sich zwar aktu - ell rund 25 Schülerringer im Training, allerdings handelt es sich dabei größtenteils um echte Erfolgreichster Punktesammler der Schüler ist Patrick Taran, dessen Spezialgriff die Beinschraube ist Leichtgewichte, sodass bei den Mannschafts - / m u t r

r Acht v erschiede ne M ode lle I

. s i e

r für b is z u 4 P er son en v or rätig! P

r e g i Tie fenwärme kabine n r e h s i b

r Die Be ste Wä rme f ür I hre G esun dhei t e s n u

r

e z.B. d ie „ Kom for t 1 20“ f ür 2 P er son en d o

s r e l

l t 4DI NFS[MJOEFSOE H FHFO) BVUQ SPCMFNF [ VS( FXJDI UT e t s r

e BCOBINF T UÊSLU" CXFISLSÊ GUF H

s e d

. t IÚ DITUFó[JFO UF$BSCPO'MÊDIFO TUSBIMFS f p m e

s t ;VTÊU[MJDI F* OGSB SPU'V•CPE FOTUSB IMFS i e r P

.

b t 'B S C M J DI UUIFSB QJF t 7 PMU  8 BUU r e v n u

tJ OL BOBEJTDI FS) FNMPD LUBOOF . m e h

e t " V • F O N B • F  # D N 5 D N ) D N

=

e s i e r

p www.h h-inf ra rot.de h c i e r t S

3099, - . t h c i e r

t E esse- a M r 00

r 5 o V

e

g tt n ba

a a

l r o s

e t o

b 2590 % ,- e Finanzkauf 1 0 x 2 59,-

g inklu sive L iefer un g un d A ufbau n A

. . n h e c t s l i l a o h b e b m r y o s v

r r u e l n

h . T e . f

z Burghaus en Ge wer be park L inda ch D 1 · Tel: 0 8677 9 11766 · www.funspo rt-burghaus en.de k

. c b u r b A D Mo , D i u nd M i 9 .30 b is 1 8.00 U hr · D onnerstag+Freitag 9 .30 b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr 46 Schießen Schießen

Abteilungsleiter Schießen: Johannes Enders , Tel. 08633/924, E-Mail: [email protected] Patron: Peter Beer

Erwin Geßl ist Gaukönig mit der Luftpistole

Es ist die Krönung eines Schützenjahres für je - den Schützen: Die Königswürde. Für unseren 2.Schützenmeister Erwin Geßl wurde dieser Traum beim Gauball in Arbing wahr. Mit seinem 185,7 Teiler erwies er sich als bester Pistolen - schützen. Damit darf er sich ein Jahr lang mit der prachtvollen Königskette des Schützengau - es Altötting schmücken und den Gau bei großen Veranstaltungen repräsentieren. Dazu darf er sich im kommenden Jahr um die Würde des Be - zirkskönigs von Oberbayern bewerben. Den Erfolg der Wackerschützen rundete der vierte Platz von Schützenmeister Johannes En - Schützenvereine. Sieger des Eröffnungsschie - gleich 35 Serien zu je 10 Schuss. Jüngster Teil - ders bei den Luftgewehrkönigen mit einem 90,6 ßens wurde Raitenhaslachs 2. Schützenmeister nehmer war der als 10jähriger mit einer Son - Teiler ab. Sepp Weindl mit einem 73,7 Teiler vor Johan - dergenehmigung des Landratsamtes Altötting nes Enders (118,5) und dem Schützenmeister startende Samuel Philipp (Ju-Jutsu TV 1868), der Burgschützen, Uwe Biedersberger, mit der in der Mannschaftswertung zugleich bester 306,6. Großen Anklang fand bei den Startern die Schütze seines Teams war. Als ältester Teilneh - Überraschung des ersten Tages: Unsere Schüt - mer trat Dr. Klaus Ulm (FDP) an. Beide wurden zen luden die Teilnehmer zu einer Brotzeit ein, mit einem Bayerischen Löwen aus Porzellan die Sportheimwirt Sami Kastrati vorbereitet hat - ausgezeichnet. Als Ergänzung versuchten sich te. 41 Starter auch mit dem Kleinkalibergewehr. Insgesamt 314 Schützinnen und Schützen, da - Die Siegerehrung im SV Wacker Sportheim runter 97 aktive Mitglieder von Burghauser nahm 1. Bürgermeister Hans Steindl gemein - Schützenvereinen traten mit Luftgewehr und sam mit Wackers Ehrenschützenmeister Man - Luftpistole in den verschiedenen Klassen an und fred Pfaller vor. In seinem Grußwort hob Steindl gaben insgesamt 15.530 Schüsse ab. Der flei - den Einsatz der Stadt für den Sport sowie die ßigste Einzelschütze, Albert Neubauer von der Bedeutung des Stadtschießens als gesell - Mannschaft „Kesselschmiede“ lieferte davon schaftliches Ereignis für Burghausen heraus und

Foto: Enders TECHNISCHE KOMPETENZ UND LEISTUNGSSTÄRKE

40. Burghauser Stadtschießen war voller Erfolg Schon vor Beginn der Eröffnungsfeier zum 40. Die S TREICHER G ruppe s teht f ür E rfahrung, t echni- Rohrleitung s- & A nlage nb au Burghauser Stadtschießen drängten die ersten sches K now-how, F lexib ili tät un d Q uali tät. Masc hi nenb au Teilnehmer in unsere Anlage und konnten es Mit 3 .500 M itarbei tern w erden i nterna tiona l kaum erwarten, bis sie an die Reihe kamen. ans pr uchs vol le P roj ekte i n d en B er eichen Ro hr- Tief- & I ngenieurbau Nach der Eröffnungsansprache von Schützen - lei tung s- u nd A nlagen bau, M aschinen bau, T ie f- und I ngenieurbau s owie R oh- u nd B austoffe d urch- Roh- & B austoffe meister Johannes Enders und den Grußworten geführ t. unseres 1. Vorsitzenden Dr. Thomas Frey und des Schirmherrn, 1. Bürgermeister Hans Steindl, erfolgte der Eröffnungsschuss durch Bürger - MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen · Fugger str aße 29 · 84561 Mehring meister und die Vorsitzenden der Burghauser T +49 (0) 8677 9780-0 · E inf o@str eicher .de · www str eicher .de

Schießen 47

Gaumeisterschaft der Bogenschützen in der Dreifachhalle des SV Wacker

Zum zweiten Mal veranstaltete der Schützen - gau Altötting seine Hallenmeisterschaften der Bogenschützen in der Dreifachhalle des SV Wa - cker. Von Manfred Vogt und Jürgen Tiefenböck war die Veranstaltung gewohnt routiniert aus - gerichtet. 28 Starterinnen und Starter aus Alt - ötting, Emmerting und Burghausen traten in den verschiedenen Klassen an den Start. Die span - nendste Begegnung lieferten sich dabei Jürgen Tiefenböck (Wacker) und Jürgen Welte (Altöt - ting) mit den Recurvebogen. Unser Trainer konn - te sich schließlich mit knappen 3 Ringen Vor - sprung den Titel sichern.

Fotos: vom Stadtschießen Daniel Brandl, von der Bogenmeisterschaft Jürgen Tiefenböck wies darauf hin, dass Manfred Pfaller an sämt - lichen bisher ausgetragenen Stadtschießen als aktiver Schütze teilgenommen hatte.

Die Einzelergebnisse sind im Internet auf der Seite http://www.stadtschiessen-burghau - sen.de/ nachzulesen. Besonders herauszuheben sind aber Markus Patzak (Stadt Burghausen), der mit LG einen lupenreinen 1,0Teiler schoss. Mit der Luftpistole lieferte Konrad Jetzlsperger (Wacker LP8) einen 4,2Teiler. Sonderpreise in Form von Getränken erhielten die Mannschaf - ten von Ju-Jutsu TV 1868 Burghausen (44 Star - ter), die Herzogstadt Burghausen (35 Starter) und das Team des Burghauser Krankenhauses, die Kliniker (27 Starter). Mit Essengutscheinen im Sportlokal bzw. Gutscheinen für Wettkämpfe der Ringer und Fußballer des SV Wacker wur - den die besten Mannschaften geehrt: Die Kes - selschmiede siegten mit einem Gesamtteiler von 97,2 vor der Herzogstadt Burghausen (104,4), dem Betriebsteam Wacker LP8 (111,1), den Wackerschützen (119,7) und der Stadt Burghausen (136,1).

Zu einer denkbar einseitigen Angelegenheit ent - wickelte sich der Kampf um den von Bürger - meister Hans Steindl gestifteten Wanderpokal der Stadt Burghausen. Nur vier der sechs ange - tretenen Vereine schafften es, eine vollständige Zehnermannschaft an den Stand zu bringen, wobei eine Reihe starker Schützen durch Ab - wesenheit glänzten. Dies glichen die Wacker - schützen mit 103,8 als Gesamtteiler aus, dem besten Resultat des vergangenen Jahrzehnts. 48 Schwimmen Schwimmen

Abteilungsleiter Schwimmen: Volker Mucks , Tel. 08677/914157, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

25 Titel bei Oberbayerischer Meisterschaft Der Wettkampf diente den Sportlern der 1. Mannschaft, die auch Mitglied im Jugendleis - Sehr erfolgreich kehrten die Wacker-Schwim - tungszentrum Schwimmen des SVW sind, zur mer in der neuen Saison von den Oberbayeri - Formüberprüfung. Die Gruppe hatte vorher ein schen Meisterschaften, welche vergangenes erfolgreiches Trainingslager in der Sportschule Wochenende in Eichstätt stattfanden, zurück. Rabenberg absolviert, besonders zur Vorberei - Bei dem zweitägigen Wettkampf waren insge - tung auf die vom 24. und 25. November statt - samt 573 Sportler aus 41 Vereinen am Start. Die findenden Bayerischen Kurzbahnmeisterschaf - 12 Wackerianer (8 Mädchen und 4 Jungen) ab - ten in Bayreuth sowie die Abschnittshöhepunk - solvierten insgesamt 105 Starts und erkämpf - te Deutsche Kurzbahn in Berlin und Ratisbona ten sich neben zahlreichen persönlichen Best - Cup in Regensburg im Dezember. Die Sportler leistungen 25 oberbayerische Titel- 22 Silber- der 2. und 3. Mannschaft wollten die Entwick - sowie 7 Bronzemedaillen. lungen der ersten Trainingsetappe sehen. Beste Schwimmerin aus Wacker-Sicht war Mar - lene von Sommoggy (2001). Das junge Talent Diese Herausforderung wurde von allen Trai - erkämpfte sich bei Ihren 9 Starts 8 mal Platz 1 ningsgruppen in den meisten Fällen sehr gut sowie einmal den Vizemeistertitel. Ebenfalls realisiert, viele neue persönliche Bestleistungen sehr erfolgreich war Manuel Kohlschmid (2003), erreicht, die mit Medaillen- und Pokalgewinnen welcher sich bei seinen 11 Starts über 6 Gold- belohnt wurden. 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen freuen durfte. Nico Basten (2005) überzeugte bei insgesamt 7 Da sich der Verein entschloss, dass nicht alle Starts mit 6 Titeln sowie einem Vizemeistertitel. Sportler der 1. Mannschaft an beiden Tagen an Marie-Therese Bartl fischte je 3 Gold- und Sil - den Start gehen werden und auch die Studen - bermedaillen aus dem Becken. Siegreiche Mädchenstaffel v.l.n.r. ten nicht zur Verfügung standen, war der Kampf Weitere Medaillensammler waren Lykka Knoll Marie-Therese Bartl, Paulina Sandner, um den Gesamtpokal diesmal kein Thema. Auf - (1/5/2), Paulina Sandner (1/4/0), Maximilian Marlene von Sommoggy, Verena Reisegast grund der vielen positiven Einzelleistungen Kapsegger (0/4/1), Verena Reisegast (0/2/0) so - konnte aber trotzdem ein insgesamt guter 3. wie Isabell Kugler (0/0/1). Maresa Huber und Platz erreicht werden. Stella Krutenat konnten mit vielen persönlichen mit einer kleinen Mannschaft, zusammenge - Bestzeiten überzeugen. setzt aus den Sportlern der 1. Mannschaft und In den immer sehr umkämpften Staffeln konn - Auch Cheftrainer Stefan Hetzer zeigte sich mit 2. Mannschaft teil. ten sich die Mädchen mit Marie-Therese Bartl, den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrie - Verena Reisegast, Marlene von Sommoggy und den. Paulina Sandner gegen Lohhof und München Bereits am 13.10. und 14.10.18 schickte der SV mit einem Sieg durchsetzen. Die Männer mit Wacker 11 Mädchen und 8 Jungen zum Sai - Markus Strohhammer, Maximilian Kapsegger, sonauftakt beim 35. Internationalen Schwimm- Manuel und Dominik Kohlschmid belegten ei - Meeting in Rif (Österreich) an den Start. Auch nen guten 2. Platz. hier überzeugten alle Sportler mit persönlichen Bestleistungen. Medaillensammler waren bei In den Spezialwertungen konnten die Wacke - diesem stark besetzten Wettkampf Bastian Kug - rianer zahlreiche Pokale und Preise einsam - ler (0/1/1), Manuel Kohlschmid (0/0/2), Nico meln: Für die punktbeste Einzelleistung in den Basten, Tristan Niedermeier sowie Lykka Knoll einzelnen Jahrgängen konnten sich Marlene von (je 0/0/1). Sommoggy, Marie-Therese Bartl, Manuel Kohl - schmid und Nico Basten einen Pokal sichern. Geldpreise gab es für Marlene von Sommoggy 44. Prof. Dr. Vestner Pokal in Landshut - (1. Platz) und Marie-Therese Bartl (3. Platz) in Paulina Sandner und Marlene von Sommoggy der Vestner-Top-Wertung. Hier wurden die brechen Veranstaltungsrekorde Punkte aus 12 geschwommenen Strecken zu - sammengezählt. Die meisten Punkte über vier Die Schwimmer des SV Wacker Burghausen 100er Strecken holte sich Manuel Kohlschmid nahmen am 10. und 11. November am gut be - und bekam einen Sachpreis. setzten Wettkampf, dem Meeting um den 44. Prof. Dr. Vestner-Pokal in Landshut teil. 42 Ver - Besonders hervorzuheben ist Paulina Sandner, eine mit über 400 Teilnehmern gingen bei 2084 die über die 100 Meter Lagen einen neuen Ver - Einzelstarts und zwölf Staffelstarts ins Rennen. anstaltungsrekord aufstellen konnte. Mit dieser Die Schwimmabteilung des SV Wacker nahm Manuel Kohlschmid Jhrg. 2003 Leistung hat sie auch die Qualifikationszeit für Schwimmen 49

die DKM in Berlin erreicht. Auch Marlene von Sommoggy konnte einen neuen Veranstal - tungsrekord über 50 Meter Brust aufstellen.

Auch die Schwimmer der 2. Mannschaft und des Nachwuchses stellten sich der Herausfor - derung des Marathonwettkampfes und er - schwammen sich größtenteils viele neue per - sönliche Bestzeiten und gute bis sehr gute Platzierungen.

Die Medaillengewinner: Adrian Barbet, Jahrgang 2008 (4/0/0); Nico Basten, 2005 (3/0/0); Andreas Faust, 2008 (0/2/1); Roman Faust, 2005 (2/0/1); Daniel Furt - ner, 1997 (1/0/2); Matthias Elias Hellert, 2010 (1/0/0); Maximilian Kapsegger, 2004 (0/2/1); Dominik Kohlschmid, 1999 (2/2/2); Manuel Kohlschmid, 2003 (5/3/0); Bastian Kugler, 2008 (4/0/0); Tristan Niedermeier, 2008 (2/0/0); Nico Stoller, 2005 (2/0/0); Nils Winklhofer, 2006 (1/1/0); Marie-Therese Bartl, 2003 (7/1/0); Ve - rena Bergmann 2002 (0/1/0); Maresa Huber, Marlene von Sommoggy Jhrg. 2001 2005 ( 0/0/3); Lykka Knoll, 2004 (3/2/0); Isabell Marie-Therese Bartl Jhrg. 2003 Kugler, 2006 (0/2/2); Verena Reisegast, 2004 (2/3/2); Paulina Sandner, 2001 (3/3/3); Marlene von Sommoggy, 2001 (6/3/1). 50 Segeln Segeln

Abteilungsleiter Segeln: Dr. Harald Voit , Tel. 08677/835505, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Ein erfolgreiches Segeljahr 2018 Veranstaltung, ist bei Groß und Klein gleicher - Omega-Cup in Prien /Chiemsee: geht zu Ende maßen beliebt und ermöglicht den Teilnehmern, Platz 7: Heino Schuckmann, Markus Stallhofer, Sowohl was die Regatta-Beteiligungen als auch diverse Wassersportgeräte auszuprobieren. Kerstin Englmeier das ‘just for fun-Segeln’ mit unseren Dickschif - Die WSG stellt hierzu ihre Optimisten-Flotte zur Platz11: Christian Mack, Thomas Fabry, Max Haist fen am Chiemsee und Attersee anbelangt, dürfen Verfügung, so dass vor allem interessierte Kin - Denzel Cup in St. Gilgen / Wolfgangsee: wir wiederum auf ein erfolgreiches Jahr zurück - der nach einer kurzen Einweisung und ausge - Platz1: Heino Schuckmann, Markus Stallhofer, blicken. Einzig eine Reihe von kleineren und rüstet mit Schwimmwesten ein erstes Segelge - Dominik Meissner mittleren Blessuren an unseren Booten trübt et - fühl erleben können. Platz2: Christian Mack, Florian Lautenschläger, was die Freude über den ‘Jahrhundert-Sommer’. Ein herzliches Dankeschön an unseren Jugend - Christian Kahls Mittlerweile gehören aber auch diese Schäden wart Peter Blümlhuber und seine Helfer für die der Vergangenheit an und die Boote befinden Organisation und Durchführung dieser gelunge - Soling EM am Plattensee Ungarn: sich wieder im sicheren Winterquartier. Dort nen Veranstaltung. Platz 11: Christian Mack, Thomas Fabry, Christi - wurde bereits mit den üblichen Reinigungs- und an Kahls Wartungsarbeiten begonnen. Dino Schiesaro am Gardasee Platz 2: Christian Mack, Thomas Fabry, Florian Lautenschlager Alpencup am Reschensee: Platz 2: Heino Schuckmann, Markus Stallhofer, Tobias Hanke Zipfer Trophy am Attersee: Platz 17: Christian Mack Ausgekrant und nach Burghausen transportiert Platz 25: Heino Schuckmann wurden die Chiemsee-Boote bei bestem Herbst - Chiemsee-Meisterschaft: wetter am 19. Oktober von einer seit Jahren be - Platz 45: Hippodackl: Team Axel Schmidt währten Truppe um unseren Bootswart Walter Platz 46: Corus: Team Harald Voit Markert. Platz 47: Bora: Team Funke Zwei Wochen später folgte dann unsere Boreas Kraut und Rüben Regatta am Chiemsee vom Attersee. Dort wütete ein paar Tage vorher Platz 1: Christian Mack, Thomas, Lazlo u. Maya Fabry noch ein kräftiger Föhnsturm, den aber zum Glück unser Boot dank vorbildlichem Festma - Die Vorstandschaft der Segelabteilung chen heil überstanden hat. wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Platz 1 bei der Kraut und Rüben Regatta Dieses beginnen wir mit einem Neujahrs-Segler - Für einen gelungenen Jahresabschluss und den hock am Freitag, den 18.01. um 18:30 Uhr im Beweis, dass der Segelsport auch familientaug - SVW Sportheim, zu dem alle Mitglieder und Inte - lich ist, sorgte die Mistral-Crew mit Steuermann ressierten herzlich eingeladen sind. Christian Mack und der Familie Fabry mit Chris - tian, dessen Vater Lazlo und Tochter Maya. Am Samstag den 19.01. startet dann bereits die Theorieausbildung für den Sportbootführerschein - kurs, erstmals kombiniert für Binnen und See.

Die Regatta-Ergebnisse 2018 Wassersporttag am Wöhrsee Hier ein kurzer Überblick über die Regatta-Er - Bei bestem Segelwetter fand heuer am 30. Juni gebnisse der WSG-Teilnehmer (ohne Anspruch erneut der Wassersporttag am Burghauser auf Vollständigkeit): ‘Über seinen Schatten springen’ Wöhrsee statt. Diese, zusammen mit den SVW- Kornati Cup in Murter/Kroatien: Figur von Walter Angerer d. J. im Yachthafen Surfern und Paddlern seit Jahren durchgeführte Platz 8: Gerold Zauner, Erwin Schadhauser von Seebruck. Ein guter Vorsatz für 2019? Ski Ski 51

Abteilungsleiterin Ski: Veronika Vilsmaier , Tel. 08677/3890, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Sonniger Auftakt der Skisaison Training waren, konnten wir den Profis bei der Korrektur und den Anweisungen an die Läufer Am 10.11.18 war es endlich soweit! Um 6:30 Uhr über die Schulter schauen. Auch konnten wir fuhren 9 Jugendliche mit ihren 3 Trainern voller uns in Sachen Bohrtechnik und Stecktechnik Vorfreude los Richtung Kitzsteinhorn, wo wir un - viel abschauen. seren ersten Skitag für dieses Jahr verbringen Anders als in den Fortbildungen der letzten Jah - wollten. Nach 2h Fahrt kamen wir endlich an und re, schätzten wir es auch in der kleinen Gruppe man konnte sagen, dass sich der lange Weg ein - und im Dialog viele Dinge, wie den Einstieg ins deutig gelohnt hat, denn das Wetter war super. Training der Gruppe am Anfang der Saison (Trai - Strahlender Sonnenschein und nicht zu kalt, das ningsintensität, etc.), gemeinsam mit dem Trai - was sich jeder Skifahrer wünscht. Oben ange - ner erarbeiten zu können. kommen schnallten wir alle ganz schnell unsere Abgerundet wurde das tolle Wochenende je - Skier an, weil wir es gar nicht erwarten konnten weils abends mit einem gemeinsamen Abend - endlich wieder die Pisten runter zu rasen. Am An - essen. Hier hatten wir auch Zeit uns abzustim - fang durften wir frei fahren und danach fingen men und die Saison zu planen. wir mit den Übungen an, die bei dem super Alles in allem kann berichtet werden, dass es Schnee, den wir an diesem Tag hatten aber auch ein toller Start in die Saison war, welchen wir jede Menge Spaß machten. Wir wollen schließ - gerne zur Gewohnheit machen würden. Es hat lich immer besser werden und wie jeder weiß: uns auch wieder verdeutlicht, dass wir ein sehr nur Übung macht den Meister. Zwischendurch harmonisches Trainerteam sind (mit Zuwachs machten wir immer mal wieder kurze Trinkpau - ). Wir sehen uns jetzt gewappnet für die neue sen, da Skifahren schließlich auch anstrengend Saison und hoffen, mit den neu gewonnenen Er - ist. Um 13 Uhr gingen wir dann zum Essen, das kenntnissen, euch auf die nächste skifahreri - wir uns auch echt verdient hatten. Vor der Hütte sche Stufe führen zu können. in der Sonne genossen wir unseren Kaiser - Bericht: Tom schmarrn, Burger oder andere Köstlichkeiten, be - vor es wieder losging. Für den Nachmittag stan - den keine Übungen mehr auf dem Programm, 1. Master Cup Rennen in der Skihalle sondern frei Fahren und auch mal den Funpark ausprobieren. Außerdem lernten wir noch wie Auch wenn die weiße Pracht bei uns in den Al - man richtig Schuss fährt, damit man möglich pen noch nicht angekommen ist und keiner bei schnell ist, was uns allen sehr viel Spaß machte. diesen spätsommerlichen Temperaturen ans Danach ging unser erster Skitag leider auch Skifahren denkt, hat für uns Masters Racer die schon wieder dem Ende zu und wir fuhren mit Rennsaison bereits begonnen. der Gondel zurück ins Tal. Als wir unsere Skier Seit letzter Saison beginnt unsere Masters Cup und Skischuhe dann wieder in die Busse ge - Serie jeweils mit 2 Slaloms in der Skihalle. räumt hatten, gab es noch einen Abschlussku - Diese werden immer Mitte November in der Ski - chen, bevor wir die Berge wieder verlassen halle von Amneville (Frankreich) durchgeführt. mussten und Richtung Burghausen aufbrachen. Beim „Indoor Skifahren“ gibt es besondere Be - Bericht: Johanna Bothur dingungen. Die Strecke ist von oben bis unten

Das Training an sich wurde von Josef Schild, Fortbildung Trainer 2018 dem Bruder der im Ski-Weltcup erfolgreichen Schild-Geschwister gehalten. Durch seine sehr Während die ein oder anderen unter uns das Wet - große Erfahrung, auch Weltcupathleten zu trai - ter Mitte Oktober noch zum Baden nutzten, ha - nieren, konnten wir didaktisch sehr viel lernen. ben wir uns am Freitag den 12. Oktober zum ers - Zudem konnten wir im Gespräch auch unseren ten Mal auf zum Kitzsteinhorn gemacht. Auf dem Trainingsaufbau kritisch hinterfragen und letzt - Programm stand eine Fortbildung für uns Trainer endlich optimieren. zum Thema Rennlauf und Trainingsaufbau. Dies hat uns beispielsweise zum Entschluss ge - Uns erwarteten wirklich surreale Wetterverhält - bracht, dass wir die Zeit vor dem Mittagessen nisse. Auf dem Berg war es durchaus kalt (-3°C) besser nutzen und somit erst gegen 13 Uhr den und windig, wobei wir abends nach dem Trai - Einkehrschwung einleiten wollen. Einen kleinen ning in der kurzen Hose auf der Terrasse, in un - Snack und Trinken wollen wir fortan für zwi - serer Unterkunft gesessen haben und die 25 °C schendurch mit auf den Berg nehmen. in der Sonne genossen. Da zu dieser Zeit auch viele Rennläufer beim 52 Ski

extrem eisig und es erfordert eine Technik, die Die Rennstrecke war wie geahnt „Eis pur“, ent - bekleidung, sowie Skier und Skischuhe in allen man sich besser vorher bei einem Hallentraining sprechend hoch waren die Disqualifikationen Größen angeboten. Der Sportartikelbasar wur - aneignet. und Ausfälle. de pünktliche um 10 Uhr eröffnet und bis 12 Uhr Aus diesem Grund habe ich mich deshalb bei Nachdem ich am Samstag bereits im 1. Durch - waren die gängigsten Teile dann bereits vergrif - der Trainingsgruppe der Tiroler Masters Renn - gang ausgefallen bin, wurde ich in meiner Klas - fen. Vor allem Kinder Ski und Kleidung war sehr läufer angeschlossen. Dieses Training fand Ende se am Sonntag Dritter. Mein erster Stockerlplatz beliebt. Auch die Auszahlung der verkauften Tei - Oktober für 4 Tage in der Skihalle in Neuss in der Altersklasse B9 (70-75 Jahre) bei der ich le funktioniere sehr gut. Veronika Vilsmaier freu - (NRW) statt. heuer erstmals an den Start gehe. te sich über den regen Zuspruch den der dies - Dort konnte ich viele Trainingsläufe in der Ski - jährige Sportartikelbasar wieder hervorgerufen halle bei besten Bedingungen absolvieren. Bericht: Werner Billing hatte und dankte den fleißigen Helfern. Die Trainingseinheiten fanden immer um 8 Uhr morgens und um 17 Uhr am Nachmittag statt. Bericht: Philipp Die Läufe wurden jeweils unterschiedlich ge - Sportbasar 2018 steckt und in der Summe kamen da bis zu 250 Tore pro Trainingssession zusammen. Also 500 Auch dieses Jahr veranstaltete die Skiabteilung täglich und an 4 Tagen somit 2.000 Tore. des SV Wacker in der Sporthalle der Maria- Termine Saison 2018/19 Sicher eine gute Grundlage für meinen ersten Ward-Realschule ihren alljährlichen Sportbasar. „Indoorslalom“ unter Wettkampfbedingungen. Dadurch konnten sich alle kostengünstig für die 02.-04.01.2019 Trainingslager Am 10./11. November war es dann soweit. In neue Skisaison mit Equipment eindecken. Denn der Snowhall in Amneville (Vogesen) fanden die neben Sportartikeln aller Art wie zum Beispiel 06.01.2019 RS- 23. Int. HEAD Schüler beiden Indoor FIS Masters Cup Slaloms statt. Rollschuhe wurden vor allem gebrauchte Ski - Grand Prix 2019 Head Cup Söll

27.01.2019 Nordcup 03.02.2019 10.02.2019, 22.02.2019 09.03.2019

10.03.2019 Pumuckl Cup am Unternberg

16.02.2019 Ski und Snowboard Stadtmeisterschaft in Werfenweng

09.03.2019 Ski Kreismeisterschaft auf der Reiteralm

10.03.2019 Pumuckl Cup am Unternberg

30.03.- 31.03.2019 Kidstrophy

Training

Dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr in der Maria-Ward-Turnhalle (außer in den Ferien) Konditionstraining für Jedermann

Aktuelle Infos und Termine unter www.ski.sv-wacker.de Tennis Tennis 53

Abteilungsleiter Tennis: Thomas Kreilinger , Tel. 08571/922264, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Thomas Frey

Winterrunde rening ebenso mit 5 gewonnen Spielen den Titel. Ergebnisse: Erfolgreicher Start in die Winterrunde Gemütlich und lustig ging es dann auf der Ter - 2018/2019 rasse des Sportheims weiter, wo viele Teilneh - KLEINFELD Mädchen/Knaben U14 Mit zwei 6:0 Siegen souveräner Tabellenführer mer den erfolgreichen Tag ausklingen ließen. 1. Heß Quirin 1. Ivanenko David in der Herrenbezirksliga Diese Art die Vereinsmeisterschaft im Doppel 2. Beer Sebastian 2. Krey Lena auszutragen, kam bei den Teilnehmern sehr gu - 3. Commeßmann Leo 3. Starnecker Pia Alfons „Fonsi“ Aigner, Darko Dvorsek, Jugend - ten an und verspricht eine Wiederholung im 4. Beer Johanna 4. Anderl Fabrice spieler Alois Mauser und Philipp Maurer sicher - nächsten Jahr. ten sich mit einem souveränen 6:0 Sieg gegen Bambini weiblich U16/U18 gemischt den TC Raschke Taufkirchen die Tabellenführung 1. Commeßmann Luisa 1. Geich Gerrit in der Bezirksliga der Herren. Die Basis dazu leg - 2. Braun Lilly 2. Hausruckinger Lilly te man bereits am ersten Spieltag mit einem 6:0 3. Koch Nadja 3. Kreilinger Marcel Sieg durch Robert Pawlik, Alois Mauser, Jonas 4. Abdallah Alissa 4. Gerstl Maxi Reitmeier sowie Johannes Silberer gegen den STK Garching. Am 05.01.2019 wird man versu - Bambini männlich chen gegen das das Team von TeG-Mühldorf die 1. Seibold Luis Tabellenführung zu verteidigen. 2. Ivanenko Dominik 3. Rechberger Kilian 4. Starnecker David

Vereinsmeisterschaften v.l. Vereinsmeister P. Heiling und H. Womba - Doppel-Vereinsmeisterschaften auf etwas cher, Sportwart S. Harlander, Vereinsmeister andere Art H. Pommerening und M. Greilinger, Sportwart Mitte September fanden auf der Anlage des SV A. Leidmann Quelle: privat Wacker Burghausen die diesjährigen Clubmeis - terschaften im Doppel statt. Insgesamt lockte das Turnier rund 40 Mitglieder an. Diese Doppel Veranstaltung wurde auf eine etwas andere Art ausgetragen, denn die Sportwarte Sven Harlan - der und Andreas Leidmann ließen sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen. Gespielt wur - de jeweils ein voller Satz. Alle weiblichen und männlichen Teilnehmer wurden für jedes statt - Die Finalteilnehmer der diesjährigen Jugend- findende Spiel bzw. Runde wieder neu zusam - vereinsmeisterschaften Quelle: privat mengelost. Somit absolvierten alle Teilnehmer fünf Sätze mit jeweils verschiedenen Doppel - Gemütliches Feiern nach erfolgreicher partnern. Wie bei einem „Schleiferlturnier“ ent - Meisterschaft Quelle: privat schieden am Ende die gesamten Erfolge über die Platzierungen. Mit jeweils 5 Siegen holten sich Gabi Unrath und Gabi Pommerening bei den Jugend Vereinsmeisterschaften Frauen den Vereinsmeistertitel im Doppel. Bei den Herren errungen Peter Heiling, Heiko Wom - Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte die Fi - bacher, Manfred Greilinger sowie Hans Pomme - nalrunde der diesjährigen Jugend Vereinsmeis - terschaften. Rund 40 Kinder und Jugendliche lieferten sich zuvor über einen Zeitraum von ca.8 Wochen viele Duelle in ihren Gruppenspielen, um den Einzug der Besten ihrer Altersklasse. „Das (v. hinten li.) Trainer J. Mitterhofer und Ju - ganze Turnier sowie der Finale mit anschließen - gendwartin N. Kreilinger gratulierten der Final - den gemütlichen Beisammensein war wieder ein teilnehmer der Kleinfeldgruppe; (li.) Q. Heß, großer Erfolg“ schwärmt Jugendwartin Nata - S. Beer, L. Commeßmann, J. Beer, F. Krey scha Kreilinger, die mit Jörg Mitterhofer den Fi - Quelle: privat naltag gestaltete.

Sportwarte S. Harlander (li.) und A. Leidmann Ein großes Dankeschön geht an den Jugendför - (re.) gratulierten den Vereinsmeisterinnen G. derverein Tennis der die Kosten der Verköstigung Pommerening (2.v. li) und G. Unrath (3.v. li.) im Sportheim übernahm. Quelle: privat 54 Tennis

6:1/6:0. Im zweiten Spiel ließ der Schützling von Trainer Jörg Mitterhofer ihrer Gegnerin Hana Dzaferovic vom TC Schießgraben Augsburg ebenso mit 6:1/6:2 keine Chance. Das Finale do - minierte Starnecker, die vorallem mit ihrer her - vorragenden Technik hervorstach, gegen Anouschka Deuringer vom TC Schwangau und holte sich mit 6:4/6:3 den Turniersieg.

(hinten li.) Trainer J.Mitterhofer, (v.li.) Finalteilnehmer der U16/U18 ; G. Geich Jugendwartin N.Kreilinger und M. Kreilinger mit Trainer J. Mitterhofer und (v.li.) Finalteilnehmer der weiblichen Bambini; Jugendwartin N. Kreilinger; Nicht auf den Bild A. Abdallah, F. Bernecker, N. Koch, L. Braun, (L.Hausruckinger, M.Gerstl) Quelle: privat L. Commeßmann Quelle: privat viele Punkte zu sammeln. Dieses Jahr versuch - ten wiederum 40 Jugendliche so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die Krone des Cham - pion-Race 2018 sicherte sich diesmal Lilly Haus - Erneuter Turniererfolg beim DTB-Ranglistentur - ruckinger vor Pia Starnecker und den dreimali - nier durch Nachwuchsspielerin Pia Starnecker gen Champion dieses Events Gerrit Geich. Quelle: Starnecker Für Ihren hohen Trainingseinsatz und die zahl - reichen Turnierfahrten wurden die besten zehn Teilnehmer mit tollen Preisen belohnt. Die Sie - Lilly Hausruckinger triumphiert in Eschenried gerin erhielt von der Tennisabteilung einen Gut - Lilly Hausruckinger konnte beim DTB Ranglis - schein über EUR 100,- für die Rückerstattung tenturnier in Eschenried in der Altersklasse U18 (hinten) Jugendwartin N. Kreilinger von Startgebühren. Die Zweitplatzierte freute vollauf überzeugen. (v.li.) Finalteilnehmer der männlichen Bambini; sich über den Erhalt von 2 Trainerstunden bei der In ihrem ersten Match profitierte die 15jährige L. Seibold, K. Rechberger, D. Starnecker, Tennisschule Jörg Mitterhofer. Für den dritten von der Aufgabe ihrer Gegnerin Alice Radde vom D. Ivanenko und Trainer J. Mitterhofer Platz spendete Sport Daum einen Gutschein im TC GW Luitpoldpark München beim Stand von Quelle: privat Wert von EUR 50,00. 6:2/3:2. Im Halbfinale spielte der Schützling von Für den Titel „Jüngste Teilnehmer im Feld“, wur - Jörg Mitterhofer groß auf. Hier eliminierte sie die den Leo Commeßmann sowie Fabian Krey ge - Nr. 1 der Setzliste Alexandra Schneider vom TC ehrt! Eschenried, LK 1 und Nr. 431 der deutschen Da - menrangliste souverän mit 7:6/6:0. Mit viel Selbstvertrauen ging die Wackerianerin ins Fi - nale und ließ ihrer Kontrahentin Jenna Gössel vom TC GW Gräfelfing beim 6:1/6:1 keine Chan - ce. Mitterhofer resümiert sehr zufrieden: “Lilly setzt unsere Vorgaben im Training optimal um. Ein starkes Turnier.“ (v.li.) U14 Finalteilnehmer; F. Anderl, Trainer J. Mitterhofer, F. Krey (für L. Krey), L. Hilscher, P. Starnecker, Jugenwartin N. Kreilinger, v.l. Trainer J. Mitterhofer, G. Geich, P. Scholz, D. Ivanenko Quelle: privat P. Starnecker und Jugenwartin N. Kreilinger; nicht auf den Bild, Siegerin L. Hausruckinger Quelle: privat Champions-Race Titel 2018 an Lilly Hausruckinger Seit 2015 und daher zum vierten Mal wurde die - Pia Starnecker mit erneutem Turniersieg ses Event für die begeisterten Jugendspieler Tennistalent Pia Starnecker sorgt beim DTB ausgetragen. Bei dem Wettbewerb werden Ju - Ranglistenturnier in Augsburg in der Altersklas - gendliche über die Sommermonate zusätzlich se U12 für Furore. animiert, über das freie Tennisspielen sowie den In der Gruppenphase eliminierte sie zuerst Jula Lilly Hausruckinger feiert erneuten Sieg in Teilnahmen an Meisterschaften und Turnieren Vulic vom MTTC Iphitos München klar mit einem DTB Ranglistenturnier Quelle: Zucker Tischtennis Tischtennis 55

Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Jürgen Guba , Tel. 08677/64556, E-Mail: [email protected] Patron: Florian Schneider

Verbandsspielbetrieb 2018/19 In die Spielzeit 2018/19 sind wir mit fünf Her - renmannschaften und einem Jungen-Team ge - startet.

Unsere Herren I um Mannschaftsführer Dr. Mar - co Hofmann sehen sich in der Bezirksliga 1 Nord mit dem erwartet starken Teilnehmerfeld kon - frontiert. Und leider verliefen die Auftaktspiele nicht gerade toll für unsere Mannen. Nur ein Zähler aus fünf Spielen ist die derzeitige Aus - beute, was folgerichtig Rang 9 der Tabelle und somit einen vorläufigen Abstiegsplatz bedeutet. Zu schwarz wollen wir aber natürlich nicht se - hen. Zum Einen wurde der Punktgewinn gegen die erste Garde des durchaus starken VfL Wald - kraiburg erzielt. Zum Anderen könnte sich un - sere Mannschaft im nächsten Spiel mit einem Sieg über Dorfen, kein Ding der Unmöglichkeit, am direkten Tabellennachbarn Haag auf den Re - legationsplatz vorbeischieben. Zudem ist der Verfasser überzeugt, dass die aktuelle Flaute bei den Doppeln keinen Dauerzustand darstellen Unsere Herren I mit (v.l.) Michael Bock, Sabrina Pilz, Mathias Kaiser, Hermann Stein, wird. Und auch Spitzenspieler Mathias Kaiser Mannschaftsführer Dr. Marco Hofmann und Albrecht Pötschke. wird nach unerwartet langer Verletzungspause Nicht auf dem Foto: Frank Schwab und André Meier. sicherlich wieder zu alter Form und Stärke fin - den. Toi, toi, toi, Männer! Wir sind jedenfalls zu - ja auch das erklärte Ziel des Teams für diese Und auch unsere Herren V in der Bezirksklas - versichtlich, dass sich der weitere Saisonver - Saison ist. Mit Altötting und Stammham konnten se D 3 Altötting Nord liegen derzeit gut im Ren - lauf erfreulicher als bisher gestalten wird. bereits wichtige Mitverfolger um den Titel klar nen. Sie belegen den zweiten Tabellenrang und Die ausführlichen Spielberichte von Dr. Marco geschlagen werden. Kann auch noch Töging könnten höchstens noch von Feichten abgefan - Hofmann gibt es auf unserer Homepage unter gweschlagen werden, muss es der Mannschaft gen werden, bei denen bis zur Winterpause www.tischtennis.sv-wacker.de/ um Mannschaftsführer Gert Bräuer nicht Bange noch drei Begegnungen ausstehen. Somit läuft spielberichte.html zu lesen. werden. Also Jungs, dran bleiben! es bei Mannschaftsführer Rudi Jagdhuber sen.

In der Bezirksklasse A 2 Altötting sind unsere Herren II gut in die neue Saison gestartet und liegen derzeit auf Platz 4 der Tabelle, also leicht ½ über Soll. Albrecht Pötschke kann dabei mit ei - BAUER VOLPERT ner fast makellosen 10:1-Bilanz aufwarten und Rechtsanwälte PartGmbB auch Mannschaftsführer Marcel Katzer geht mit einem positivem Punktekonto mit guten Beispiel voran. Weiter so! Roman Bauer Udo Volpert Nach den „Fahrstuhl“-Spielzeiten der letzten Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Jahre mit wechselnden Auf- und Abstiegen läuft - Markenrecht, Verwaltung von Marken Fachanwalt für Verwaltungsrecht es für unsere Herren III in der Bezirksklasse B 2 Altötting zur Zeit richtig gut, was auch der der - - Corporate Design / Produktgestaltung, Patente - Baurecht, Werkvertrag zeitige Platz 2 der Tabelle widerspiegelt. Mann - - Urheber- und Medienrecht, Internetrecht - Verwaltungsrecht, Baugenehmigung, Lärmschutz schaftsführer Norbert Sickmann kann sich dabei - Mitbewerberstreitigkeiten, Abmahnungen - Grundstücks- und Nachbarrecht auf ein ausgewogenes, spielstarkes und kon - - Vereins- und Sportrecht - Umweltrecht stant gut agierendes Team verlassen. Wir sehen - Energierecht - Arbeitsrecht einer sorgenfreien Saison entgegen, die Allen - Reiserecht Spaß macht. Prima! Bruckgasse 104 Tel. +49 8677 / 917000 [email protected] Unsere Herren IV liegen in der Bezirksklasse D D-84489 Burghausen Fax +49 8677 / 9170017 www.kanzlei-bv.de 2 Altötting Süd gut auf Meisterschaftskurs, was 56 Tischtennis

und seinem Team besser als geplant, und wir müssen uns keine Sorgen machen. Schön, schön!

Unsere Jungen überwintern in der Bezirksklas - se A 2 Altötting auf dem 2. Tabellenplatz und lie - gen damit voll im Soll, das Jugendleiter Albrecht Pötschke als Ziel ausgegeben hat. Sehr stark agieren Maximilian Gerstl und Markus Henghu - ber im vorderen Paarkreuz mit jeweils reinwei - ßer Weste. Nicht nachlassen, Jungs!

Pokalspielbetrieb

Mehr als nur mau, um nicht zu sagen miserabel, lief es für uns im Pokalspielbetrieb. Zumindest kann sich der Verfasser im Laufe seiner 20-jäh - rigen Berichtstätigkeit nicht daran erinnern, dass alle Herrenmannschaften jeweils in der ersten Runde des Bezirkspokals sang- und klanglos aus dem Wettbewerb ausgeschieden wären. Was dieses Mal jedoch der Fall gewesen Die Sieger der Erwachsenenwettkämpfe bei unseren Vereinsmeisterschaften waren (v.l.) Michael ist. Da man aber immer gut beraten ist, auch Bock, Helene Auberger, Peter Nußbaumer, Sabrina Pilz, Samson Kröff und André Meier. den misslichsten Dingen eine gute Seite abzu - gewinnen, wollen wir hier mal konstatieren, dass sich nun alle Aktiven ausnahmslos und Jungen den Vorjahreserfolg der Pokalmeister - Vereinsmeisterschaften 2018 ohne Doppelbelastung voll und ganz auf ihre schaft nicht wiederholen und sind im Halbfina - Aufgaben im Ligenspielbetrieb des BTTV kon - le des Pokals gegen den TSV Stein / St. Georgen Nachdem im letzten Jahr keine Vereinsmeister - zentrieren können. Leider konnten auch unsere II ausgeschieden. schaften stattgefunden hatten, war die Beteili - gung beim diesjährigen internen Kräftevergleich umso höher. Norbert Sickmann, der für die Or - ganisation verantwortlich war, und Beate Huber, die kurzfristig die Turnierleitung übernommen hatte, konnten 21 Spielerinnen und Spieler be - Frohe W eih nachte n grüßen, die bei den Erwachsenen um die Titel rangen. Der Jugendbereich hingegen war mit und e in g lückliches drei Teilnehmern leider nur schwach besetzt. Nach spannenden Spielen mit teils unerwarte - tem Ausgang standen am Ende der Veranstal - tung die Sieger der jeweiligen Konkurrenzen neues J ahr fest. Meister bei den Herren wurde erstmals und wün scht a llen K un den, F reun den un d B ekannten etwas überraschend, aber vollkommen verdient Samson Kröff, der normalerweise für den TSV Wasserburg auf Punktejagd geht. André Meier und Dr. Marco Hofmann belegten die Plätze zwei und drei. Bei den Damen sicherte sich Sabrina Pilz vor Helene Auberger und Gabi Schneiders souverän den Titel. Und bei der Jugend hatte Jannik Heller die Nase vorn. AXA V ersicherung sbür o Dre istein, B ecker & D aut h Den Abschluss des Turniers bildete ein Hallen - Marktler S tr. 2 2, 8 4489 B urghausen fest, bei dem die Sieger geehrt wurden, und alle Tel.: 0 8677 1 458, F ax: 0 8677 6 4444 Teilnehmer noch lange bei Speis und Trank in gemütlicher Runde beisammen saßen.

Tischtennis 57

Die Ergebnisse:

Herren: 1. Samson Kröff, 2. André Mei - er, 3. Dr. Marco Hofmann; Damen: 1. Sabrina Pilz, 2. Helene Au - berger, 3. Gabi Schneiders; Herren-Doppel: 1. André Meier / Peter Nußbau - mer, 2. Norbert Sickmann / Serge Stein; Damen-Doppel: 1. Helene Auberger / Sabrina Pilz; 2. Beate Huber / Gabi Schneiders; Mixed: 1. Helene Auberger / Michael Bock; 2. Gabi Schneiders / Dr. Marco Hofmann; Jugend: 1. Jannik Heller, 2. Nico Stein - brunner, 3. Leonie Strohmeyer. Der TT-Roboter rief bei den KiSS-Kindern gleich reges Interesse hervor.

TT-Schnupperkurs für die KiSS-Kinder Zuerst baten allerdings Sabrina und Norbert die Kind auch einmal beim regulären Training der Kinder zu einem kurzen Aufwärmprogramm, Tischtennis-Abteilung des SVW vorbeischauen Am 09. und 11. Oktober 2018 wurde die Tisch - Laufen und Dehnen, und zu einem kleinen Spiel, möchte. Die Trainer würde es jedenfalls sehr tennisabteilung von den KiSS-Kindern der Stu - an dem alle Kinder gleich mit Eifer dabei waren. freuen. fe 4 gemeinsam mit der Übungsleiterin Dr. Ka - Danach gab es von Abi Informationen über die Das Jugendtraining findet jeweils am Dienstag tharina Motz besucht. 28 Kinder, aufgeteilt in Tischtennisausrüstung. Und auch die Grund - von 18:00 bis 20:00 Uhr und am Donnerstag zwei Gruppen, durften an den zwei Tagen ein - schläge des Tischtennissports, wie Kontern, von 17:30 bis 20:00 Uhr in der Lirkhalle im mal in das Training und das Tischtennisspiel hi - Top-Spin und das Schupfspiel wurden erläutert. Sportpark statt. nein schnuppern. TT-Jugendleiter Abi Pötschke Nachdem den Kindern noch die richtige Schlä - hatte gemeinsam mit Sabrina Pilz, Peter Nuss - gerhaltung gezeigt worden war, ging es dann an Bericht: Günter Mahr baumer und Norbert Sickmann verschiedene die Stationen Jonglieren, Vorhand- / Rückhand -

DAS LEBEN BEGINNT AUS SER HALB DER K OMFORTZ ONE! Bring mal w ieder Bewegung i n dein L eben: Mach Sport! 27

Die KiSS-Kinder stellten sich mit den Trainern der TT-Abteilung zum Gruppenfoto. MIO. Mitgliedschaf ten Das Foto schoss Kindersport Übungsleiterin Dr. Katharina Motz.

dav on rund 10 MIO. Kinder und junge Menschen in rund Stationen zur Übung der Koordination und Mo - schlag und die Torwand, wobei die Kinder (und auch die Trainer) sehr viel Spaß hatten. Turn- und torik sowie zur Ballgewöhnung aufgebaut. Und 90.000 Spor tv er einen natürlich durften auch die Tischtennis-Torwand mit und der Roboter nicht fehlen, für die die Kinder Vielleicht konnte das KiSS-Schnuppertraining ja 8,6 MIO. sofort großes Interesse zeigten. die Neugier auf und das Interesse am Tischten - ehr enamtlich und fr eiwillig Engagier ten nissport wecken, so dass das ein oder andere sp ortdeutsc hlan d.de

Die Sy stemmar keting GmbH wünsc ht Allen eine wunder sc höne Weihnac htszeit Volleyball Volleyball 59

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected] Patron: Dr. Guido Kallinger

Liebe Volleyballer/innen, wenn ihr diesen Report unter dem Weihnachts - baum in Händen haltet, ist die Hallensaison für unsere Jugendteams bereits wieder vorbei, die Erwachsenenteams haben gerade Halbzeit.

Von der U16w haben wir hier zwei andere Bil - der: sie zeigen die Julia Wert und Nicole Ratz zusammen mit Trainer Robert Müller, wie sie im November beim Behindertensport mitgewirkt haben. Es sieht so aus, als hätten alle ziemlich viel Spaß gehabt!

ten gleich einen 2:0 Sieg gegen den TSV Palling, Wann die nächsten Spietage anstehen und wie der außer Konkurrenz antritt. Gegen die 2. es unserem Volleyball-Nachwuchs so ergangen Mannschaft des TSV Gars, der als Favorit gese - ist, kann man über unsere Homepage hen werden kann, musste sich unser Team trotz (www.volleyball.sv-wacker.de) oder auch über eines Satzgewinns leider geschlagen geben. Aber auch auf dem Spielfeld haben sie Spaß, unsere Facebook-Seite nachlesen (www.face - Nachdem die Mädels aus dem nächsten Spiel - insbesondere wenn sie einen Satz oder gleich book.com/svwburghausenvolleyball). Einen kur - tag mit einem Sieg und zwei Niederlagen he - das ganze Spiel gewinnen, wie zuletzt beim zen Zwischenbericht der U14w lest ihr gleich rausgingen, liegen sie momentan auf dem 4. Heimspieltag gegen Winhöring. hier.

Ich wünsche allen weiterhin eine verletzungs - freie Saison, viel Freude und viel Spaß beim Vol - leyball.

Euer Achim

U14w

Neu formiert startete unsere weibliche U14 in Eine Neuerung gab es dankenswerter Weise die Saison 2018/19. Während die meisten der vom Hauptverein für unsere Landesliga-Damen: Mädels auf ihren Erfahrungen letzten Jahres das nachträglich in der DTH eingezeichnete aufbauen können, sind auch drei Neulinge im Querfeld stand rechtzeitig zu Saisonbeginn zur Spielbetrieb dabei. Die Mannschaft trainiert je - Platz der Tabelle, womit sich die Trainerinnen Verfügung. Beim ersten Heimspieltag am 11.11. doch schon lange zusammen und bildet deshalb Vreni Reichert, Sophia Eger und Alica Paschek wurde es dann unter den Augen von über 200 ein tolles Team. Am 14.10.18 bestritten die Mä - sehr zufrieden zeigen. Im Vordergrund steht vor Zuschauern stilvoll eingeweiht. dels ihren ersten Spieltag der Saison und hol - allem das Sammeln von Erfahrungen, Spielver - 60 Volleyball

ständnis und Spaß am Mannschaftssport. Die Mit Tom Schlösser, Lukas Kallinger und Jonah Damen-2 Mannschaft bestreitet noch einen Spieltag aus - Jurowitsch spielen bereits drei aus der Mann - Wie ein Phönix aus der Asche… so oder so ähnlich wärts, bevor sie am 09.12.18 die Saison mit ei - schaft auch schon regelmäßig bei den Herren in lautet das Motto der Damen-2 in dieser Saison. nem Heimspieltag in der Dreifachturnhalle ab - der Bezirksklasse mit, und das mit 15 Jahren! Nach einer katastrophalen Vorsaison mit einem schließen darf. leider nicht ganz unverdienten Abstieg müssen wir Bericht: Vreni Reichert Bericht: Guido Kallinger uns diese Saison wieder nach oben kämpfen. Mit neuer Jugendpower, einem neuem Trainer und einer gehörigen Portion Motivation haben U18m Die Volleyballabteilung wünscht allen wir Anfang Oktober die Mission „Wiederauf - eine schöne Weihnachtszeit und einen stieg“ in der Kreisliga in Angriff genommen. Auf dem richtigen Weg Unsere Mannschaft konnte sich durch neue guten Start in neue Jahr 2019. Saison-Halbzeit bei der männlichen Nach - Spielerinnen und durch die Jugend verstärken. wuchsmannschaft U18, die dieses Jahr einmal Gesundheit, Glück und Erfolg! Schön, dass ihr da seid! pro Woche gemeinsam mit den jüngeren Volley - Mit einer sehr guten Trainingsbeteiligung konn - te die Saisonvorbereitung optimal genutzt wer - den, um die neuen Gesichter zu integrieren und das neue System zu verinnerlichen. Wir wurden gleich an den ersten beiden Spiel - tagen in Schnaitsee und in Tüßling belohnt und konnten jeweils zwei 3:0 Siege mit nach Hause nehmen. Danken möchten wir an dieser Stelle unserer langjährigen Trainerin Steffy, die mit einem la - chenden und einem weinenden Auge ihre Trai - nertätigkeit nach 17 Jahren an Ihren Bruder Matthias weitergegeben hat. Sie unterstützt uns aber weiterhin als fester Be - standteil der Mannschaft, worüber wir uns sehr freuen. Nun hoffen wir, dass wir verletzungsfrei bleiben und unsere neuen und bekannten Gesichter weiterhin so gut einschlagen ;-)

Drückt uns die Daumen! Bericht: Damen-2

ballern im KuMax übt und zweimal zusätzlich bei den Herren mittrainieren kann. Die Mannschaft ist in der neu gegründeten Liga Chiemgau/München Ost glänzend in die Saison gestartet und hat die ersten 5 Spiele ohne Satz - verlust souverän alle 3:0 gewonnen und steht damit an der Tabellenspitze! Mit Vaterstetten wartet aber der größte Brocken noch auf unse - re Mannschaft! Ziel dieses Jahr für die Jungs ist der erste Platz in der Liga und damit die direk - te Qualifikation für die oberbayerischen Meis - terschaften. Und dafür tun sie auch einiges, die Jungs trainieren zusätzlich noch im AVG 1-2mal die Woche, so dass teilweise 5 mal pro Woche Volleyball gespielt wird! Mit Bernhard Schmelzl ist einer unserer Spieler dieses Jahr zum Sport - gymnasium Milbertshofen ins Volleyballinternat gewechselt und spielt dort Bayernliga Herren beim VCO München und eben Jugend bei uns- und das bei 8mal Training die Woche! Windsurfen Windsurfen 61

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected] Patron: Günter Schober

Liebe Surfgemeinde, die Abteilung Windsurfen verkrümelt sich gera - de wieder in den Winterschlaf, zumindest was unsere Wassersportaktivitäten betrifft. Lang - weilig wird es bei uns aber trotzdem nicht! Die Wintertermine, mit 2 Skiwochenenden und der Teilnahme an der Ski-Stadtmeisterschaft, sind fixiert und auch einige andere Events für das nächste Jahr haben schon einen Platz im Ka - lender.

Die Wintermonate werden wir auch zur Be - standsaufnahme unseres Vereinsmaterials nut - zen. Hier konnten wir z.B. mit einer Spende von Detlev Papenbroock unseren Pool an Windsurf - boards erweitern.

Auch im Herbst war noch etwas los. Neben un - Für die tolle Aufnahme und Bewirtung darf ich serem Schafkopfturnier, das in Bayern einfach mich noch beim Gasthof Augustiner in Burg - dazugehört, hat der ein oder die andere noch hausen und für die Organisation der Preise bei die Saison auf dem Wasser mit tollen Surftagen Andrea bedanken. Preise gesponsert haben u.a. beendet. Eva und Stephan kamen zum Beispiel Taverna Tassos (Jani), Fun-Sport Burghausen, mit tollen Bildern aus Kroatien zurück. Aktivsport Bruckmeier und die Fa. Reisinger. Wir sehen uns dann im nächsten Jahr sicher Alle Mitglieder und Interessierten wünsche wieder! ich auf diesem Weg frohe Weihnachten, ei - Bericht: Robert nen guten Rutsch und ein erfolgreiches Was - sersportjahr 2019!

Viel Spaß beim Lesen! Hang Loose! folgenden Tage wurden wie vorhergesagt stür - Programm 2019 misch. Mit Windböen über 50 Knoten (Wind - 1.-3.2. Skiwochenende Dachstein West Euer Präsi stärke 10) und hohen Wellen wurden wir an un - 16.2. Ski-Stadtmeisterschaft Robert sere Grenzen gebracht. Dank hervorragender 29.-31.3. Skiwochenende Simbacher Hütte kroatischer Spezialitäten konnten wir jeden Tag 15.3. Jahreshauptversammlung mit frischen Kräften aufs Wasser gehen. Da es in 1.5.-5.5. Ansurfen Podersdorf, Neusiedler Absurfen Kroatien der Sonne noch sehr warm war, fiel es uns 8.-10.6. Gardasee Surfcamp Die warmen Temperaturen und die hervorra - schwer den Heimweg nach 4 tollen Surftagen Juni/Juli Wasserski Friedenhainsee gende Windvorhersage ließen uns (Eva und Ste - anzutreten. Bericht: Stephan Juni/Juli Mountainbiketour phan) Ende Oktober nach Kroatien starten, um 6.7. Wassersporttag KISS Wöhrsee der Surfsaison einen würdigen Abschluss zu ge - 20./21.7. Schnuppertag Surfen Waging Schafkopfrennen 20./21.7. Sommerfest Waginger See 09.11.2018 26.8-14.9. Surfurlaub Dänemark Der Herbstklassiker! An 5 Tischen startete mit Okt./Nov. Surfurlaub Brasilien 20 Teilnehmern wieder der Wettstreit um einen Herbst Absurfen Stockerlplatz beim Schafkopfen. Den ersten 8.11. Schafkopfrennen Platz hat in diesem Jahr Julius Stegmüller ab - Dez. Weihnachtsfeier gesahnt, dicht gefolgt von Kurt Wanke und Ste - fan Hartmann auf Platz 2 und 3. Platz 4, und da - Training mit als beste Dame, konnten sich Andrea Stad - Mittwoch - Dreifachturnhalle am Hallenbad ler-Fickert und Renate Pokrant gemeinsam über 18.15 Uhr Joggen die Blumen freuen. Auf den vorletzten Platz 19.00 Uhr Ballsport DTH schaffte es Gamelbert Dellian und hat sich da - 20.00 Uhr Fitnesstraining im Jugendraum währen. Angekommen begrüßte uns die Sonne mit die Brotzeit vom Wirt für seinen Kampf ver - und moderate 5 Beaufort. Die ersten Runden auf dient. Die Laterne ging dieses Jahr wieder un - Aktuelles: www.windsurfen.sv-wacker.de dem Wasser wurden gedreht. Die beiden nach - angefochten an Ingo Zahn! ;-) ZU MIR ODER ZU D IR?

Jetzt zur AOK wechseln!

Eg al w o. L ass d ich b era ten. Termin v ereinbaren u nd B onu starif s ichern. www .aok.de/bayern/beratung

Unser H elles im G wand d er guten a lten Z ei t

www .wieninger .de V S D

©

Mit einander ist einf ach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die R egion und ihr e Menschen unt er stützt.

S Sparkas se Alt ötting-Mühldorf

www .spkam.de MEHR MENSCH. MEHR LEIS TUNG. MEHR WER T.