GEMEINDEBRIEF

der ev.-luth. Kirchengemeinden Dörnten - Groß und Klein Döhren - Heißum Klein Mahner - Liebenburg - Neuenkirchen Ostharingen - Othfresen - Upen

2020 / 1

Region: Weltgebetstag in vielen Liebenburger Kirchen Döhren: Kirchen sind wieder geöffnet Dörnten: Posaunenchor wird 60 Liebenburg: Frauenhilfe feiert Jubiläum - und löst sich auf Othfresen: Dietrich Wierczeyko nimmt Othfresener Orgel auf 2 Inhalt | Kontakt | Impressum

Inhalt Region 3 - 10 Evangelische Kindergärten in der Region Liebenburg 8 - 9 Diakoniestation 6 Konfis und Evangelische Jugend der Propstei 10 Groß & Klein Döhren und Neuenkirchen 11 - 13 Dörnten, Ostharingen und Upen 14 - 16 Liebenburg und Klein Mahner 17 - 19 Othfresen und Heißum 20 - 22 Amtshandlungen 23 Gottesdienste in der Region 23 Kontakt Pfarrverb. Groß und Klein Döhren Pfarrer Marcus Bertram und Neuenkirchen Pfarrwinkel 6, 38704 Liebenburg; Bürozeiten und Sprechzeiten Di 9.30 - 11 + Do 16.30 - 18 Uhr (Frau Silberkuhl) Kontakt Tel. 05346 - 1335, Fax. 05346 - 1013; e-mail: [email protected] Kirchenvorstand Döhren B. Gehrke: 05346/1609 Kirchenvorstand Neuenkirchen W. Berkefeld: 05339/681 Pfarrverband Dörnten und Pfarrer Peter Wieboldt Ostharingen mit Upen Ringstraße 11, 38704 Liebenburg Bürozeiten Di + Do 9 - 12 Uhr (Frau Bienwald) Kontakt Tel. 05346 - 4280, Fax. 05346 - 6137 e-mail: [email protected] Kirchenvorstand Dörnten R. Möllhoff: 05346/4256 Kirchenvorstand Ostharingen E. Wedde: 05346/4327 Kirchenvorstand Upen V. Blumenberg: 05341/5514099 Pfarrverb. Liebenburg Pfarrer Dirk Glufke und Klein Mahner Martin-Luther-Straße 1, 38704 Liebenburg Bürozeiten Mo 10 - 12 Uhr und Di 16 - 18 Uhr (Frau Fochler) Kontakt Tel. 05346 - 91119, Fax. 05346 - 91118 e-mail: [email protected] Kirchenvorstand Liebenburg S. Mahnkopf: 05346/2633 Kirchenvorstand Klein Mahner C. Markwort: 05346/2779 Ev.-luth. Kirchengemeinde Pfarrer Jakob Timmermann Othfresen mit Heißum Sölg 4, 38704 Liebenburg Bürozeiten Di 15.30 - 17.30 + Do 9 - 11 Uhr (Frau Silberkuhl) Kontakt Tel. 05346 - 4355 Fax. 05346 - 5635 e-mail: [email protected] Kirchenvorstand Othfresen/Heißum A. Rotzek 05346/5546 Die Pfarrer sind selbstverständlich auch außerhalb der Öffnungszeiten zu erreichen.

Bankdaten Bankverbindung aller Gemeinden: IBAN: DE04 2595 0130 0000 0185 64 Bei Überweisung bitte Döhren 411, Dörnten 404, Klein Mahner 432, Rechtsträgernummer angeben: Liebenburg 419, Neuenkirchen 431, Ostharingen 423, Othfresen-Heißum 424, Upen 429 Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden in der Gemeinde Liebenburg erscheint vierteljähr- Impressum lich und wird kostenlos mit einer Auflage von 4.000 Exemplaren verteilt. Verantwortlich: Für die örtli- chen Seiten sind die Kirchenvorstände der jeweiligen Kirchengemeinden und für den allgemeinen Teil sowie die Endredaktion dieser Ausgabe: Pf. Jakob Timmermann, Sölg 4, 38704 Liebenburg, 05346/4355. Druck: Gemeindebriefdruckerei auf Umweltschutzpapier.

Titelbild: Erlöserkirche Othfresen, Levin Meyer. Der nächste Gemeindebrief erscheint ab dem 12. Juni 2020 Hinweise wegen CORONA 3 Fürchte dich nicht! - gerade jetzt!

CORONA bestimmt auch kirchliches Leben

Text. Jakob Timmermann Bild: Jakob Timmermann

In diesen Tagen einen gedruckten Gemeindebrief zu Gleichzeitig haben sämtliche „Offenen Kirchen“ in der veröffentlichen ist genauso schwierig, wie die alltägli- Gemeinde Liebenburg ihre Öffnungszeiten angepasst: che Arbeit. Täglich neue Nachrichten, täglich neue Situ- LIEBENBURG: 7 Uhr - 18 Uhr; ationen, und doch gleichzeitig dieses Unbehagen, das OTHFRESEN: 9 Uhr - 18 Uhr sich bei einigen in nackter Panik äußert. „Fürchte dich DÖHREN: Di-Do und So von 9-16 Uhr nicht!“ Mit diesen drei Worten lässt sich meiner Mei- NEUENKIRCHEN: Di-Do von 9-17 Uhr nung nach die Botschaft der Bibel treffend zusammen- Hier sind alle herzlich eingeladen in schweren Zeiten fassen. Und deswegen versuchen wir als Kirchenge- für ein persönliches Gebet einen Ort der Stille zu fin- meinden auf anderen und neuen Wegen diese Bot- den. In einigen Kirchen gibt es derzeit besondere Ange- schaft spürbar werden zu lassen. In offenen Kirchen, bote. Ausliegende Texte, Bilder, Bücher und auch die mit offenen Ohren, mit Gebeten und Geläut bleibt die Möglichkeiten Gebete und Gedanken zu hinterlassen. Botschaft in unseren Kirchengemeinden und hoffentlich Die Pfarrer bemühen sich mit Videoandachten nach wie auch in den Herzen der verängstigten, kranken und vor für einen sonntäglichen Gottesdienst in anderer hilflosen Menschen präsent. Form zu sorgen. Bitte helfen Sie mit diese Möglichkeit Bei Redaktions- auch Menschen zu gewäh- schluss galt fol- ren, die kein Internet nut- gender Stand: zen. Die Kirchenge- Auch Ostern soll in beson- meinden ver- derer Weise begangen zichten auf werden. Bis jetzt haben sämtliche Ver- die Liebenburger Pfarräm- anstaltungen ter beschlossen am Oster- bis einschließ- sonntag um 9:20 Uhr für lich 19.4.2020. 10 Minuten die Glocken Das betrifft läuten zu lassen. In diesen auch die Oster- 10 Minuten besteht die feiertage. Empfehlung eine Kerze zu Außerdem sol- entzünden und im Gebet len alle größe- mit allen Christinnen und ren Veranstal- Christen verbunden zu tungen bis zum sein. Weitere Informatio- 1. Juni nach der Gefährdungslage beurteilt und gegebe- nen werden folgen. nenfalls gestrichen werden. Wir haben uns entschieden Um 9:30 Uhr beginnt dann der Fernsehgottesdienst im folgende Veranstaltungen zu streichen: ZDF. Auf diese Möglichkeit wollen wir hiermit ebenso ALLE KONFIRMATIONEN (mit Ausnahme von Klein hinweisen wie auf die zahlreichen Radioandachten, die Mahner am 7.6.). Ersatztermine finden Sie auf Seite 10. die Kirche immer und derzeit im Besonderen sendet. HIMMELFAHRTSGOTTESDIENST neben der Erlöserkir- Auch im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zum che Beispiel auf der Seite: www.kirchevonzuhause.de TAUFFEST am Mausebrunnen. Für alle anderen Veranstaltungen gilt: Bitte achten Sie Wie es weitergeht wissen wir nicht. Aber - fürchte dich auf Aushänge, Tagespresse oder Mitteilungen auf un- nicht! Der Herr ist auferstanden - er ist wahrhaftig auf- seren Internetpräsenzen. erstanden.

4 Region

Liebenburg: Der Projektchor für den Weltgebetstag singt!

Steh auf und geh! Eindrücke von Gottesdiensten zum Weltgebetstag

Upen: Mit dem Gospelchor „Prais‘n colours“, vielen Akteurinnen und Anspiel. Pfingstmontag Liebenburg Nach Stand vom 18. März 2020 laden die ev.-luth. Kir- bei miteinander ins chengemeinde St. Trinitatis und die kath. Kirchenge- Gespräch zu kommen. meinde Mariae Verkündigung - beide aus der Ortschaft Ob Getränke und Liebenburg - am Pfingstmontag, dem 1. Juni, um 14.30 Bratwurst oder Kaffee Uhr zum ökumenischen Gottesdienst an die Südseite und Kuchen noch der St. Trinitatis Kirche in Liebenburg ein. Der Gottes- angeboten werden, dienst wird musikalisch vom Posaunenchor Liebenburg- oder eventuell doch Flöthe unter Leitung von Kirchenmusiker Matthias Wa- noch abgesagt werden, muss entnehmen Sie bitte der gener gestaltet. Anschließend besteht die Möglichkeit Tagespresse! Dirk Glufke Region 5

Döhren: Zum 20. Geburtstag des Weltgebetstages gab es Blumen vom Kirchenvorstand.

Othfresen: Wie immer ökumenisch! Ostharinger Konzerte Sinkreis Othfresen und Gitarrist Michael Segschneider

Zum Muttertag am 10. Mai um 17 Uhr wird der Singkreis Othfresen unter Leitung von Carsten Jelinski in der Ost- haringer Kirche gastieren. Dazu sind alle herzlich eingela- den. nen wird er bei diesem Ostharinger Konzert geben. Am Sonntag, dem 14. Juni, gibt es dann um 17 Uhr ein Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird jeweils gebe- besonderes Konzert mit dem Gitarristen Michael ten. Segschneider, der konzertant und in hoher Perfektion Alle Musik-Interessierten sind herzlich eingeladen! sein Instrument beherrscht. Einen Einblick in sein Kön- PW 6 Diakonie Abschied von Sabine Herzog

Liebe Leserin, lieber Leser,

Abschied ist ein scharfes Schwert singt Roger Whittaker teilhaben lassen an ihrem Leben und mir eine Menge in einem Song von 1984. Dieser Titel geht mir in den beigebracht. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich. letzten Wochen häufig durch den Sinn. Und auch, ein guter Arbeitgeber, ein stets Denn nach 21 Jahren im begleitenden wohlwollender Pfarrer, engagierte Kolle- Dienst der Diakoniestation Lieben- ginnen, ein gutes Miteinander. Namen von burg /Lutter verabschiede ich mich Klienten, denen wir alle gemeinsam ein zum 01.04.2020 in den Ruhestand. Die Stück mehr Lebensqualität verschaffen meiste Zeit freue ich mich auf alles, konnten, fallen mir ein. Und nein, nicht was dann kommt und neu möglich ist. nur Friede, Freude, Eierkuchen. Konflikte Und manchmal schleicht sich doch eine gab es und schwere Zeiten. Doch gerade in leise Wehmut ein. Denn es waren 21 diesen Situationen zeigte sich das schon gute Jahre. So viele Begegnungen, so erwähnte gute Miteinander. Sich aufei- viele Lebensgeschichten. Viele Klienten nander verlassen können, mittragen und und ihre Angehörigen haben mir ihr gemeinsam durchstehen. Darauf war ich Vertrauen geschenkt und mich damit oft stolz. Und so blicke ich sehr dankbar wahrlich reich beschenkt. Haben mich Sabine Herzog auf diese 21 Jahre zurück. Auf Wiedersehen, bleiben sie behütet. Sabine Herzog

Neustart für Christiane Debbeler Liebe Leserin, lieber Leser,

mehr als 20 Jahre lang hat Sabine Herzog nun Gleichzeitig freuen wir uns, dass ihren begleitenden Dient in unserer Diakonie- die wertvolle Arbeit des beglei- station geleistet. Durch ihre Arbeit hat sie vie- tenden Dienstes weitergehen len Menschen in den verschiedensten Situati- kann. Mit Christiane Debbeler onen geholfen. So wie die Klienten, sind auch konnten wir eine Person gewin- wir als Team der Diakoniestation dankbar für nen, die die Stelle nun mit ihren ihre Arbeit. Ideen und Gedanken, mit ihrem Als Geschäftsführer habe ich vor allem einen Engagement und ihrer Lebens- Blick dafür, was Sabine Herzog mir und dem freude prägen wird. Wir geben Büroteam bedeutet. Mit ihrer ganz eigenen, Frau Debbeler freie Hand den zuweilen sehr direkten Art, Probleme anzu- Begleitenden Dienst so zu gestal- sprechen, mit der erfrischenden Klarheit ihres ten, wie es sich für sie richtig an- Auftretens hat sie meine und unser Miteinan- fühlt. der vielleicht mehr geprägt als ihr bewusst ist. Christiane Debbeler Wir freuen uns auf die Zusam- Doch eine weitere Eigenart zeichnet sie aus: menarbeit und wünschen Gottes ihre Empathiefähigkeit und den Blick für die kleinen guten Segen für ihre Arbeit in unserer Diakoniestation. und großen Sorgen ihrer Mitmenschen. Wir wünschen ihr nun von Herzen einen wunderbaren, segensreichen Ruhestand und werden ihre Anwesenheit vermissen. Jakob Timmermann Region 7 Church & Music Gottesdienst rockt mit COYD und Newpast Text: Peter Wieboldt Bild: Peter Wieboldt

Einen schönen Gottesdienst, der gerockt hat, hat die ber kommen die „Caszkings“ mit Johnny Cash Songs Band COYD (Colour of your Dream) abgeliefert zusam- und dem Thema „Walk the line“– schon mal vormer- men mit Peter Wieboldt, ein guter Auftakt mit vielen ken! neuen und bekannten Ge- sichtern. Auch wenn die HAUSBAND Zeit ungewöhnlich für Rock- Inzwischen gibt es musikerInnen ist und auch auch eine wenn die Musik noch unge- „Hausband“, die wöhnlich für die Umgebung schon eifrig für den Kirche ist, aber beides pass- 11. Oktober übt. te doch gut zusammen. Am Wer noch Lust hat, 8.März gab es dann Nach- mitzumachen, kann schlag mit „Newpast“: sich gerne im Blues mit Bluesharp, Folk Pfarramt melden. mit Geige und Querflöte, Der nächste Probe- und Predigt mit Hoffnungs- abend ist voraus- kurve prägten diesen sichtlich am Don- „Gottesdienst rockt“. nerstag, 16.April um Weiter geht es mit der Band „Bailey Bridge“ und 19.00 Uhr in der ehemaligen Grundschule Dörnten, „Kirche rockt“ am Samstag, den 27. Juni um 19.00 Uhr Ringstr.22. in der Upener Kirche Swenslop 1. „Rocking in a free Infos: www.kirchengemeinde-doernten-ostharingen- world“ ist das Thema. Und Samstag, den 26. Septem- upen.de

Das DeaG-Team hat für dieses Jahr 2020 wieder drei etwas andere Gottesdienste geplant. DeaG Am Sonntag, den 26.April geht es um 17 Uhr in der Up- ener Kirche um die Würde des Menschen. „Würde Der etwas andere Gottesdienst in Upen Würde würdig sein…“. Dabei wollen wir der Frage nachgehen, was ist Würde überhaupt, wo wird sie ver- letzt und warum sind wir als ChristInnen aufgerufen zu einem würdigen Umgang mit allen Menschen, Tieren und der Natur. Am Sonntag, den 12.Juli ist dann um 17 Uhr ein musika- lischer etwas anderer Gottesdienst mit der Band „Die Dienstagsmänner“ aus Astfeld geplant. Für Sonntag, den 20. September ist um 17 Uhr wieder DeaG vorge- sehen. Zudem freut sich das DeaG-Team über Verstärkung von Peter Pförtner, der nun mit dabei ist. Falls Interessierte noch gerne bei den Vorbereitungen mitmachen wollen, können Sie sich bei Pfarrer Peter Wieboldt melden. PW 8 Kita St. Trinitatis in Liebenburg und Ev. Kita Dörnten „Dankeschön“ & Aufwiedersehen Kindertagesstätte St. Trinitatis in Liebenburg

Text: KiTa Liebenburg Bilder: KiTa Liebenburg Es gibt Momente im Kindergarten, die feiern wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Im De- zember war es soweit: Ulrike Leonardo und Michaela sames Zusammenarbeiten / gemeinsames Zusammenle- Wiedemann hatten ihren letzten Arbeitstag bei uns im ben geprägt. Es sind die vielen Kleinigkeiten im Alltag, Kindergarten. die es ausmachten. Das gemeinsame Lachen, die vielen Gefühlt eine unendliche Zeit hat Ulrike Leonardo im Gespräche, der Zusammenhalt und auch die tröstenden Kindergarten geputzt. Begonnen hat sie im alten Kin- und verständnisvollen Worte zur rechten Zeit. dergarten und zog dann mit uns in den Neubau. Tagein Und jetzt blicken wir zurück auf viele Jahre – auf den und tagaus hat sie dafür gesorgt, dass der Kindergar- gemeinsamen Weg, den wir so lange gegangen sind. ten, am Ende eines erlebnisreichen Tages, wieder sau- Nun ändert sich die Wegrichtung. Ulrike Leonardo und ber war. Michaela Wiedemann sagen zu „ihrem“ Kindergarten Michaela Wiedemann stieß später dazu. Gemeinsam „auf Wiedersehen“ und biegen ein in den wohlverdien- putzte sie mit Frau Leonardo. Zuvor sorgte sie dafür, ten Ruhestand. dass das zahlreiche Geschirr vom Frühstück wieder In einem gemeinsamen Kreis mit allen Kindern und sauber wurde und bereitete parallel das Mittagessen Herrn Pastor Glufke haben auch wir uns bei ihnen ver- zu. abschiedet. Wir haben gefeiert – und wie es sich gehört, Das sind sehr wichtige Tätigkeiten in unserem Kinder- gab es Geschenke, Blumen, Erinnerungsstücke und gute garten und das darf nicht unterschätzt werden. Aber Wünsche – nicht zu vergessen einen sehr leckeren Im- am Ende haben nicht diese Tätigkeiten unser gemein- biss…

Neues Raumkonzept Kindertagesstätte Dörnten

Text: KiTa Dörnten Bild: KiTa Dörnten

Als der Kindergarten 1994 in Dörnten erstmals seine Durch die darauffolgenden intensiven Gespräche mit Türen öffnete, war dieser mit seinen zwei Gruppen Kindern, Kollegen und Kommune und das neu gewonne- zeitgemäß und nach den damaligen pädagogischen ne Wissen mehrerer ideenbringenden Fortbildungen Ansätzen eingerichtet. Hierzu gehörte als besonderes zum Thema Partizipation und Raumgestaltung, haben Highlight die Hochebene in der Blauen Gruppe. Diese wir gemeinsam den Entschluss gefasst, die Hochebene lud die Kinder ein, sie beispielsweise als Kuschel-, Lese- im Dezember 2019 abbauen zu lassen. und Bauecke zu nutzen. Nun erfreuen sich die Kinder der Blauen Gruppe nicht Im Laufe der Zeit und durch strukturierte Beobachtun- nur an mehr Platz, Licht und Flexibilität für ihre Bedürf- gen der Kinder, stellte sich heraus, dass die Hochebene nisse und Interessen, sondern genießen unter anderem weder die Interessen der Kinder vertritt, noch in das auch die individuelle Gestaltung des Raumes. aktuelle pädagogische Konzept der Einrichtung passt. Kita Regenbogen Othfresen | Krippe Regenbogen Dörnten 9 FSJ? Was ist das denn?

Wir fragen unsere FSJ-lerin Alicia

Interview: Jakob Timmermann Bild: Sabine Menzel

Liebe Alicia, Du bist jetzt seit etwa einem halben Jahr sogenannte FSJ-lerin in unserer Kita. Be- schreib doch mal deine Arbeit: Mein Tagesablauf in der Kita sieht folgenderma- ßen aus: 7 Uhr beginnt der Frühdienst für mich, in dem ich die Kinder mit empfange. Dort spiele ich mit den Kindern. Manche Kinder sind morgens noch sehr anhänglich und brauchen noch ein bisschen Zu- wendung bevor der richtige Alltag ab 8 Uhr dann beginnt. Ab 8 Uhr gehen wir in die Gruppen und haben ein offenes Frühstück was ich manchmal mit be- treue. Nach dem Frühstück spiele, male oder bas- tele ich meistens mit den Kindern. Vormittags gehen wir, wenn das Wetter gut ist, auf das Außengelände, auf den Spielplatz oder spazieren. Um 12 Uhr gibt es dann Mittagessen in der Kita. Nach dem Mittagessen wird dann wieder gespielt etwas vorgelesen oder etwas Kreatives gemacht bis die Kinder abgeholt werden. Man ist Streitschlichter, Seelentröster und eine enge Bindungsperson für die Kinder, wodurch mir die an den Alltag hier in der Kita gewöhnt und verbinde Kinder sehr ans Herz gewachsen sind. den Alltag mit sehr viel Spaß und freue mich jedes mal Mein Alltag in der Kita ist abwechslungsreich. auf die Kinder und auf meine Arbeitskollegen, da ich Deine Kolleginnen sind ganz begeistert von deiner Ar- auch sehr herzlich aufgenommen wurde. beit. Ich kann mir vorstellen, dass die Umstellung von Das FSJ besteht ja nicht nur aus Arbeit, sondern auch der Schule zu einem Vollzeitjob groß ist. Was hast du aus Seminaren. Was hat es damit auf sich? über die 'Arbeitswelt' gelernt? Meine Seminargruppe besteht nicht nur aus FSJ-lern Nach der Schule war es anfangs für mich eine große Um- aus der Kita, sondern auch aus dem Krankenhaus und stellung, da es alles für mich ungewohnt war und es der Schule, wodurch man verschiedene Berufsfelder ganz andere Zeiten sind. Aber ich hab mich sehr schnell nochmal aus einer anderen Sicht mitbekommt. Wir dürfen unsere Semina- re immer mit planen und eigene Ideen und Themen einbringen, wodurch jedes Seminar anders wird. Durch die Seminare lernt man neue Leute kennen, mit denen man gut über das FSJ reden und sich aus- tauschen kann. 10 Propsteijugend und Konfi-Kooperation Liebenburg

sollen / wollen etwas tun, gegen die Strukturelle Gewalt (z.B. Augen auf beim Klamottenkauf) und gegen Wir sind dabei! die personelle Gewalt (z.B. helfen oder Hilfe holen). Im Februar fanden die Sozialen Trainingstage der 7. & 8. Sozialtraining mit Mario Riecke Klassen der Oberschule ass in Kooperation mit der Ev. Texte: Mario Riecke Bilder: Mario Riecke Jugend der Propstei Goslar statt. Kooperative Übungen und Spiele führen zu einem besseren Miteinander Im Jahr 2020 stand das Ge- in den Klassen und im Verhalten gegenüber ande- waltpräventionsprojekt ren. „Schritte gegen Tritte“ als So lernen die Jugendlichen z.B. bei der Übung erste Aktion des Jahres für „Spiegelungen“, dass Kommunikation mit allen die Konfirmandinnen und Möglichkeiten (Gestik, Mimik, Sprache) zu den Konfirmanden an. Bei die- besten Ergebnissen bei der gemeinsamen Lösung sem Projekt geht es im ers- von Aufgaben führt. ten Teil um die (Verteilungs Zu den Übungen während des Sozialen Trainings -)Gerechtigkeit in der Welt. gehören eine ausführliche Einführung in diese und Eine Übung mit Stühlen eine gemeinsame Auswertung im Anschluss. Dabei wer- machte deutlich, dass wir mit unseren Einschätzungen den besonders die Erfahrungen während der Übungen häufig ganz schön weit neben der „Realität“ liegen. Im und sich daraus ergebene alternative Lösungen aufge- weiteren Verlauf setzten wir uns mit Hilfe eines Mu- zeigt. Auch werden das „Scheitern“ und der Umgang sikvideos (Gegensätze in der Welt) mit der Frage -Geht damit thematisiert. es uns an?- und in einem Rollenspiel mit der Textilin- Durch die Übungen sollen bestimmte Aspekte, die im dustrie und der Frage,was hat das mit struktureller Ge- Umgang miteinander „oben auf“ liegen, fokussiert wer- walt zu tun, auseinander. Im zweiten Teil wurde es den, damit diese gemeinsam bearbeitet werden können. dann sehr persönlich, da wir der personellen Gewalt Durch diese Kooperation gelingt es der Ev. Jugend, Ju- mit Hilfe von Rollenspielen und Musikvideos auf der gendlichen Methoden der außerschulischen Bildungsar- Spur waren. Als Resümee des Tages wurde deutlich, wir beit zugänglich zu machen. Konfer-Songs Ein Dauer-Projekt nicht nur für Konfis Text: Peter Wieboldt Der Auftakt für die Konfer-Songs ist nun auf einen un- der Konfer-Zeit ent- standen sind, bekannten Termin verschoben, aber nicht das Projekt, von KonfirmandInnen getextet und zu dem wir alle herzlich einladen. Pfarrer Peter Wieboldt mit Musik verse- hen. Die Lieder handeln von Themen wie Freundschaft, Das Projekt „Konfer-Songs“ wendet sich an alle Musik- Sucht, Liebe und vielem mehr. Geplant ist es noch die- begeisterten, die schon immer mal eine CD aufnehmen ses Jahr einige der Konfer-Songs im Studio aufzuneh- wollten, die im Chor oder in der Band oder bei der Mu- men, um sich dann für den ökumenischen Kirchentag in sik- und Lichttechnik mitwirken wollen. Aber auch für Frankfurt 2021 anzumelden und sie dort aufzuführen. Design und Fotos, Videoaufnahmen und Werbung Wer schon einmal in die Konfer-Songs hereinhören brauchen wir Mitwirkende aller Altersgruppen! Wer möchte, kann das demnächst (ab Ende März) auf y- mitmachen möchte, melde sich bitte per e-mail an outube unter dem Stichwort Konfer-Songs tun. Termine ([email protected]). bitte der Presse und der Homepage entnehmen! Konfer-Songs sind die 12 Songs, die die letzten Jahre in

Die Konfirmationen für April und Mai sind abgesagt. Neue Termine werden beizeiten bekanntgegeben. Zunächst gelten als einzige KonfiZeit-Termine Konfirmation in Klein Mahner, 7. Juni | 10.45 Uhr Termine KonfiZeit mit Begrüßung der neuen Konfis am 13 Juni | 14.00 Uhr mit anschließenden Begrüßungsgottesdienst um 17.00 Uhr in Groß Döhren Groß und Klein Döhren | Neuenkirchen 11

Lebendiger Advent

Advent und Weihnachten in Döhren und Neuenkirchen Texte: Brigitte Gehrke und Wilfried Berkefeld DÖHREN Ein herzliches „Dankeschön" sagen wir all denen, die im letzten Advent Gastgeber waren und uns mit allerlei Leckereien, heißen Getränken und schönen Geschichten und Liedern verwöhnt haben. In der freiwilligen Spen- dendose waren 470,25 €. Dieses Geld kommt unserer Kirchengemeinde zugute. Wer in diesem Jahr Gastgeber sein möchte, kann sich jederzeit beim Kirchenvorstand melden.

NEUENKIRCHEN Der Abschluss des Lebendigen Advents in der Johannes Kirche Neuenkirchen war wieder einmal sehr gut be- sucht. Der Kirchenvorstand begrüßte neben den Neuen- kirchenern auch viele Besucher aus den Nachbarorten. Nach vielen Advents- und Weihnachtsliedern, gespielt von Detlef Rühe, mitgesungen von den Besuchern, und vorgetragenen Adventsgeschichten wurde zu Getränken und kleinen Leckereien eingeladen. Der Kirchenvorstand freut sich auf das neue Jahr 2020, da dann der 20. „Lebendige Advent“ in der Johanneskirche gefeiert Klaus Stövesandt wird.

NEUENKIRCHEN Der Heiligabendgottesdienst wurde gefeiert mit Pfarrer Neujahrsempfang Marcus Bertram und den Krippenspielkindern aus Neu- enkirchen. Sandra Quadt, Christine Krusekopf und Bian- Text und Bild: Klaus Stövesand ca Teuber übten diesmal eine moderne Weihnachtsge- Ein Grußwort sprach auch der 1. Vorsitzende der Kir- schichte mit den Kindern ein. Nur diesmal war die Ge- chengemeinde Neuenkirchen, Wilfried Berkefeld, beim schichte anders, denn der Herbergswirt sagt nicht Neujahrsempfang des Ortsrates am Sonntag, den 12. 1. „Nein" zu Maria und Josef bei der Suche nach einer Un- 2020 im Dorfgemeinschaftshaus. Er sprach über ver- terkunft, sondern "Ja"! Ja zur Hilfe für Fremde! Die sehr schiedene Veranstaltungen der Kirchengemeinde im ver- vielen Gottesdienstbesucher (die Kirche war voll be- gangenen Jahr. Für das Jahr 2020 sind zum Beispiel wie- setzt) spendeten großen Applaus für die Kinder und gin- der das Tischabendmahl und der Geburtstagskaffee vor- gen froh in die Weihnachtstage. gesehen. 12 Groß und Klein Döhren | Neuenkirchen

Wolfgang Fricke

Wolfgang Fricke Klaus Stövesandt Freiwilliges Kirchgeld Offene Kirche in diesem Jahr für die Kirchengebäude in Döhren und Neuenkirchen Brigitte Gehrke Brigitte Gehrke Auch im Jahr 2019 hatten wir Sie um Ihr freiwilliges Ab 1. April sind unsere Kirchen in Groß und Klein Döh- Kirchgeld gebeten. Das Kirchgeld in Döhren beträgt ren und in Neuenkirchen wieder geöffnet. Eine Kirche in zur Zeit 2.540 €, das Kirchgeld in Neuenkirchen 435 Ruhe zu besuchen, kann Kraft geben und trösten. Nut- €. Wir danken allen, die gespendet haben, recht zen Sie das Angebot und kommen Sie zur Ruhe. herzlich! Die Spenden werden für die Unterhaltung Öffnungszeiten: 1. April bis 30. September, der Kirchengebäude verwendet. Döhren: Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9-16 Uhr. Neuenkirchen: Dienstag bis Donnerstag von 10-17 Uhr. Goldene Konfirmation Neuverpachtung in Döhren in Neuenkirchen Landeskirchenamt Wolfenbüttel Wir wollen am 27. 9. 20 Goldene Konfirmation feiern. Zu Beginn des neuen Pachtjahres am 01.10.2020 sind in Die Einladung gilt allen, die in Döhren oder auch an- der Gemarkung Neuenkirchen die landwirtschaftlichen derswo in den Jahren von 1968-1970 konfirmiert wur- Flächen der kirchlichen Rechtsträger neu zu verpachten. den. Die Laufzeit der Pachtverträge für die Flächen der kirchli- Wir suchen noch nach Adressen der Jubilare und wür- chen Rechtsträger endet mit Ablauf des Pachtjahres am den uns über Informationen freuen. 30.09.2020. Daher findet eine Neuverpachtung statt. Ansprechpartner: Brigitte Gehrke, Tel. 1609, Bewerbungen können im Landeskirchenamt Wolfen- Gabi Hauschke, Tel. 1619, büttel oder im örtlichen Pfarramt abgegeben werden. Undine Reinecke, Tel. 2091. Die derzeitigen Pächter werden schriftlich informiert. Groß und Klein Döhren | Neuenkirchen 13

Tischabendmahl Regelmäßige Kreise in Neuenkirchen Frauenhilfe Neuenkirchen Wilfried Berkefeld Freitags, 15 Uhr im Kirchenraum des DGH 3.4. | 8.5. | 5.6.

Frauentreff Döhren Jeden 3. Mittwoch im Monat: Die nächsten Termine jeweils 15 Uhr: 18. 3. | 17 Uhr ,15.4.; 18.5. Spargelfahrt zum Steinhuder Meer

Joyful Singers Gospelchor mittwochs, 17.30 - 19.30 Kontakt: Katja Nalborczyk: Tel.: 05346/3391

KIKI Kinderkirche Döhren Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren samstags 10 - 12 Uhr in Groß Döhren

FÄLLT AUS! Männerrunde 19 Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartner Dietmar Bock: Tel. 05346 – 2824, Mobil 0173-2031491 e-mail: [email protected]

Seniorentreff Gemeindefest Immer wieder schön! Gemeinsam Karten spielen, Kaffee trinken und regelmäßig beisammen sein. Herzliche Einladung Neue sind herzlich willkommen! Montags um 14 Text:Brigitte Gehrke Uhr.

Wir feiern am Samstag, den 27. 6. 20 unser Gemeinde- fest in Groß Döhren. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Georg-Kirche. Anschließend fei- ern wir auf der Wiese mit köstlichen Leckereien, guten Getränken und viel guter Laune. Für unsere Kinder ist ein Programm mit Spielen geplant. Wer noch Ideen hat für unser Fest, melde sich bitte beim Kirchenvorstand. Die Kirchengemeinde freut sich über Kuchenspenden! Samstag, 27. 6. 20, 11 Uhr Groß Döhren St. Georg-Kirche 14 Dörnten | Ostharingen | Upen

60 Jahre Posaunenchor Dörnten 1960-2020 Text: Hans Jürgen Kunze Bild: Posaunenchor

Wie doch die Zeit vergeht. Im Jahr 2010 feierten wir se Weise haben wir auch einige moderne Stücke in un- das 50-jährige Jubiläum. Dazu gibt es eine Chronik, in serem Repertoire, nicht nur Kirchenmusik und Klassik, der ausführliche Entwicklung und Ereignisse des Chores sondern auch Swing, Volkslieder, Evergreens und Film- beschrieben sind. Jetzt, 10 Jahre später, hat der Chor 9 musik. Dadurch sind wir für jeden Bedarf gerüstet. Die- Mitglieder: Sopran: Heidrun Dernbach se Vielfältigkeit macht einfach großen Spaß.“ (Gesamtleitung ), Destemona Böse, Gerhard Schneider; Anlässlich unseres Jubiläumsjahres feiern wir Sopran: Elke Grätz, Wilfried Hentig (auch noch aktiv im am 17. Mai einen Abendgottesdienst Liebenburger Chor und anderen); Tenor: Heimart um 17 Uhr in Dörnten. Schmidt-zum Berge (Musikalische Leitung), Arno Schock; Bass: Marliese Am 28. Juni d.J. richtet der Fricke, Hans-Jürgen Posaunenchor, wie die Jah- Kunze. Der Alters- re zuvor, einen Grillabend schnitt: über 65 Jahre. aus, nachdem wir zusam- Daraus ist zu sehen, men mit der Gemeinde um dass wir dringend 17 Uhr den Gottesdienst neue Mitglieder brau- gefeiert haben. chen. Sonst wird der Wir freuen uns immer, Chor in absehbarer wenn wir, auch in unter- Zeit nicht mehr exis- schiedlichen Formationen, tieren können. Gern wie z.B. als Quartett, im nehmen wir neue Mit- Gottesdienst, zu Geburts- glieder in unseren Rei- tagsständchen und zu an- hen auf. Heidrun wür- deren Anlässen unseren de sich über unver- Zuhörern und uns selbst bindliche Anfragen Freude bereiten Können. sehr freuen. Bei uns kann sich jeder wohlfühlen. Das bezeugen Stim- men der Chormitglieder auf die Frage: Was schätzt du an unserem Posaunenchor und warum gehst du zum Fremde Federn Chor? „Musik und freundschaftliche Begegnung sind mir am Wichtigsten“, „Musik zu hören ist wunderbar, Jonathan Böttcher singt Reinhard Mey doch selbst ein Instrument zu spielen, erfüllt mich mit Wieder war es ein bereichernder musikalischer Abend großer Freude“, „Ich schätze die Kameradschaft und im November letzten Jahres mit Liedern von Reinhard Offenheit, die Fröhlichkeit und Bereitschaft, sich für Mey, gespielt und gesungen von Jonathan Böttcher in Kirche und Gemeinde einzusetzen.“ „Jetzt, im Ruhe- sehr einfühlsamer Weise. Dabei haben es dem Lieder- stand, ist der Posaunenchor ein bedeutender Teil mei- macher und Songpoeten die eher melancholischen und ner Lebensplanung“, „Ich freue mich jede Woche auf nachdenklichen Reinhard Mey Lieder angetan. Aber unseren Übungsabend am Dienstag“, „Mir macht das auch die bekannten, wie "Über den Wolke" oder die Mitwirken im Posaunenchor Spaß, weil wir uns alle humorvollen wie "Keine ruhige Minute" animierten das sehr gut verstehen und wir eine ganz tolle Gemein- gut vertretene Publikum zum Mitsingen und Mitma- schaft sind und Spaß haben beim Musizieren. Weil wir chen. Begleitet wurde Jonathan Böttcher bei einigen auch unsere Wünsche äußern dürfen.“ „Das gute Mitei- Liedern von Akkordeonklängen, gespielt von Peter nander und der lockere Umgang miteinander. Diese Art Wieboldt. Das passte gut und war eine Bereicherung. von Blasmusik gefällt mir immer noch.“„Heimart ist Der Liederabend "Fremde Federn" regte zum Nachden- immer für eine Überraschung gut. Zum Übungsabend ken, zum Mitmachen und vor allem zum Zuhören an. bringt er häufig neue Stücke mit, die er sorgfältig vor- Gerne mehr davon! …. Z.B. beim Scheunenrock am bereitet und mit großer Geduld mit uns probt. Auf die- Samstag, 14.3.2020 in der Pfarrscheune Dörnten! Dörnten | Ostharingen | Upen 15

Das war... Rückblick über Veranstaltungen Neujahrskonzert „D.A.S. Chörchen“ FamGo– mit Verkleiden Ein sehr schöner Auftakt für das neue Jahr mit schwungvollen Schlagern, einer anregenden Moderati- on, einem neuen Lied (siehe bei www.youtube.de) und Gedanken zur Jahreslosung gelang mit dem Neujahrs- konzert in Upen. „Ich glaube; hilf meinem Unglau- ben“ (Mk 9,24) waren die Worte, die für 2020 voran- standen. Bei einem kleinen Umtrunk konnte darüber eingehend diskutiert werden oder über anderes. Wie gesagt, ein schöner Jahresauftakt mit D.A.S. Chörchen. Epiphanias mit Flöten Mit dem Jahresanfang kommt auch immer der Epipha- Bild: Das Fam-Go Team in Voll-Verkleidung niasempfang in Ostharingen, diesmal musikalisch ge- staltet vom Flötenensemble Liebenburg. Mit wohlplat- Ich bin ich—wer bist du? zierten Tönen und manchen Gedanken zum Jahresan- So war der FamGo zu Fasching überschrieben. Und tolle fang und der Losung für 2020 war auch das ein guter Verkleidungen waren zu sehen, und viele Pappnasen, Auftakt für 2020. (also auf den Nasen) und bunte Luftballons. Gemein- sam dachten wir darüber nach, warum verkleiden so- Ostharinger Winterabend viel Spaß macht und manche (Ver-)Kleidung auch Sinn hat (bei der Feuerwehr z.B.). Es gab auch wieder eine Mit dem Thema Aktion, bei der geraten werden durfte. Und wir hatten „Demenz“ beschäftig- mit einem Anspiel über das Verkleiden gesprochen, und te sich der warum der Pfarrer sich jeden Gottesdienst mit dem 2.Ostharinger Winter- Talar verkleidet, oder eben auch nicht verkleidet. Denn abend, den Frau Sylvia der Talar ist dafür da, damit jeder sofort sieht, wer der Bertram als Referentin Pfarrer ist und wer für den Gottesdienst verantwortlich in sehr lebendiger, ist. anschaulicher und pra- Mit einem leckeren Brunch in der Pfarrscheune war es xisbezogener Art und ein schöner Familiengottesdienst. Der nächste FamGo Weise darbot. Nach ist dann erst am 8.November. einer Einführung in die Krankheit und ihre Entstehung gab es viele gute Hinweise, Nachruf wie Angehörige und alle anderen mit er- „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, krankten Menschen umgehen können. Vor allem ein liebevoller und rücksichts- er wird’s wohlmachen.“ (Psalm 37,5) voller Umgang stand da an erster Stelle, Gustav Söchtig zumal die Erkrankten nichts für ihr Verhal- *19.10.1937 14.02.2020 ten können. Beruhigend war auch, dass Voll Traurigkeit mussten wir Abschied nehmen von Gustav die Krankheit meist erst in höherem Alter Söchtig, der im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Upen vermehrt auftritt. Leider gebe es noch keine Medikamente, die wirkungsvoll ge- über 30 Jahre gewirkt hat und den Friedhof Upen in dieser Zeit gen Demenz helfen. sehr korrekt betreut hat. Dafür gilt ihm unser Dank! Seiner Fa- Der Kirchenvorstand reichte eine Tasse milie und allen, die über seinen Tod traurig sind, wünschen wir Tee für die innere Wärme an die vielen viel Kraft, und Gottes Begleitung in diesen schweren Tagen. Besucher und Besucherinnen dieses infor- Für den Kirchenvorstand Upen mativen Abends.. Verena Blumenberg, Vorsitzende Peter Wieboldt, Pfarrer 16 Dörnten | Ostharingen | Upen

Achtung! Corona! Veranstaltungen Wegen der momentanen Vorsichtsmaßnahmen sind Vorläufige Terminplanung alle Veranstaltungen in unseren Kirchengemeinden bis 26.4. 17.00 Uhr Der etwas andere Gottesdienst in auf weiteres abgesagt. (das betrifft Gottesdienste, Upen „Würde Würde würdig sein…“ auch Konfirmation, Ostern, Konzerte, Konfer, Gruppen, 10.5. 17.00 Uhr Ostharinger Konzerte mit dem usw.) Singkreis Othfresen, Kirche Ostharingen Bitte entnehmen Sie der Presse und der Homepage die aktuellen Termine! 14.6. 17.00 Uhr Ostharinger Konzerte mit Michael Segschneider (Gitarre), Kirche Ostharingen Spiele-Abend in Dörnten Frühstückstreff in Upen.jeweils Mittwochs um 9.00 Wer Lust auf Spiele hat, von Siedler über Skat, von Uhr am 20.5. vielleicht Rommé bis Phase 10, oder was immer uns einfällt, ist Mittagstisch. Gemeinsam, gemütlich Essen in der herzlich zum Spieleabend in der Pfarrscheune Dörnten Pfarrscheune in Dörnten, Dienstag, 12.00 Uhr am eingeladen. Ein Angebot vor Ort, bei dem man zu Fuß 21.4. Gulsch mit Knödeln —5.5.Gemeüseauflauf mit nach Haus laufen kann und zur Not das Babyfon mit- Hack —16.6. Spargel—7.7. Grillen (vielleicht) bringen kann. Los geht es nach der Corona Vorsichts- maßahme, Termin wird in der Zeitung und auf der Abend-Brot-Zeit gemütliches Abendbrot im Ge- Homepate bekannt gegeben. (Bitte Spiele mitbrin- meinderaum Ostharingen, Mittwoch, 18 Uhr am gen!) 29.4.—27.5. (vielleicht) Männertreff in Upen: jeweils der 3. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Frauenfrühstück Frauenhilfe Ostharingen: jeden 1.Mittwoch, 15.00 Uhr Gemeinderaum Kirche Ostharingen Frauenhilfe Upen wird 90 Jahre Frauenhilfe Upen: jeden 1.Mittwoch, 15.00 Uhr Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück in Upen! Gemeindehaus Upen Die Frauenhilfe Upen feiert ihr 90 jähriges Bestehen Frauenkreis Dörnten: jeden 2.Mittwoch,15.00 Uhr am Samstag, dem 25. April, um 9.30 Uhr Pfarrscheune Dörnten in der Dorfgemeinschaftsanlage, Swenslop 2. Zu Gast ist Frau Hanna Müller, Kreisverbandsleiterin Handarbeiten: jeden 2.Montag, 15.00 Uhr Pfarr- aus Vienenburg, mit dem Thema: scheune Dörnten Schokolade – mehr als eine süße Verführung?! Klöngruppe: 2.Donnerstag im Monat, 14.00 Uhr, Lassen Sie sich überraschen! Herzlich willkommen sind Pfarrscheune Dörnten interessierte Frauen aller Altersgruppen. Gospelchor „Prais‘n Colours“: Mo + Mi 19.00 Uhr Anmeldungen erbitten wir bis zum 20. April an: Posaunenchor: jeden Dienstag, 19.30 Uhr Pfarr- Dorothea Schünemann, (05341/833003) scheune Dörnten oder Gisela Rücklies (05341/331382) Gitarrengruppe: jeden Donnerstag, 17.00-19.00 Friedhof Dörnten Uhr Pfarrscheune Dörnten Spieleabend: Donnerstag 19.00 Uhr am Pfarrscheu- Wichtige Info und Erinnerung an alle Angehörigen, des ne Dörnten—auf Zeitung achten friedwaldähnlichem Baumurnenfeldes, Hausband: nach Absprache, nächste Probe 16.4. Ich möchte nochmals eindringlich darauf hinweisen, um 19.00 Uhr ehemalige Grundschule Dörnten dass mit Beginn der Frühjahrsarbeiten , wie Rasen mä- hen , das Ablegen von Sträußen, Gestecken, Vasen, En- geln und anderen Dingen auf diesem Teil des Friedhofes nicht gestattet ist, siehe Hinweistafel am Eingang dieses Internet: www.kirchengemeinde-doernten- Feldes und meinem Anschreiben im letzten Jahr. Die ostharingen-upen.de Friedhofsgärtner sind von uns angehalten, alles wegzu- räumen. Es soll naturbelassen und friedwaldähnlich bleiben!!!!!!! Ich danke Ihnen für ihr Verständnis. Im Namen des Kirchenvorstandes Regina Möllhoff Liebenburg | Klein Mahner 17

kräftig unterstützt. Bei Gemeindefesten, Gottesdiensten oder anderen Veranstal- tungen fassten die Frauen mit an. Ich selbst schätzte die Zusammenarbeit mit Frau Paul in all den Jahren. Das 85. und 90. Jubiläum der Frauenhilfe feierten wir ge- meinsam mit einem Festgottesdienst! Und am 22. September 2019 dann noch das 95. Jubiläum! Frau Renate Leu, stellvertreten- de Vorsitzende vom Landesverband der Frauenhilfe und Frau Hannah Müller vom Kreisverband Goslar - über- brachten Glückwünsche! Pastor Kahmann dankte und lobte die Frauenhilfe für ihr uneigennütziges Wirken in unserer Kir- chengemeinde in all den Jahren. Er gab auch eindrücklich zu bedenken, die Arbeit in der Frauenhilfe fortzusetzen. Denn Frau Evangelische Frauenhilfe Liebenburg am 11. Dezember 2019 Paul hatte angekündigt, dass sich im De- Bild: Dirk Glufke zember die Frauenhilfe auflösen werde. Ihr fehlten neue Mitglieder und der Kreis sei aufgrund der Überalterung immer kleiner geworden. Die 95 Jahre Frauenhilfe sollte sich nach dem Jubi- läum jedoch nur Ev. Frauenhilfe noch einmal im De- zember treffen. Jubiläum und Abschied Frau Lore Paul ver- starb am 16. No- Über 95 Jahre gehörte die Ev. Frauenhilfe Liebenburg zu vember 2019 über- unserer Kirchengemeinde St. Trinitatis. Erna Hoffmann, raschend. Mit ih- die Ehefrau des damaligen Forstmeister Hoffmann, rem starken Willen gründete sie 1924 in Zeiten, als in Deutschland wirt- und ihrer ganzen schaftlich schwierige Verhältnisse herrschten. Monatli- Energie hatte sie es che Treffen und die Hilfe von Frauen für Frauen und Fa- noch geschafft, das milien ließ die Mitgliederzahl bald auf 60 Frauen an- Jubiläum der Frau- wachsen. Im Dritten Reich wurde die Frauenhilfe verbo- enhilfe zu feiern. ten, dennoch gelang es ihren Mitgliedern sich noch lan- Frau Lore Paul; Bild: privat Ihr fester und uner- ge Zeit einmal im Monat sonntags zu treffen. Hier pfleg- schütterlicher Glau- ten sie besonders die Arbeit an biblischen Texten. Sie be wird allen Gemeindegliedern stets in Erinnerung schenkten Halt und Orientierung in schwierigen Zeiten! bleiben und ein Vorbild sein! Nichts schien sie aus In den Nachkriegsjahren stellte die Flüchtlinge die Frau- ihrer Ruhe bringen. Geduldig verfolgte sie ihre Ziele. enhilfe vor neue und große Aufgaben. Vorsitzende der Sie bewahrte immer die Ruhe. Ich selbst bin froh, Frauenhilfe waren dann in den folgenden Jahrzehnten dass ich Frau Paul für ihre uneigennützige Tätigkeit in Gertrud von Schintling-Horny, Elisabeth Warnack und der Frauenhilfe und für die vertrauensvolle Zusam- Irmgard Bierbrauer. Die letzten 17 Jahre leitete dann menarbeit im Festgottesdienst im September 2019 Lore Paul mit viel Liebe und Einsatz diesen Kreis. Frau noch danken konnte. Paul ließ sich nie aus der Ruhe bringen! Gewissenhaft Beim gemeinsamen Essen nach dem Festgottes- bereitete sie die monatlichen Treffen mittwochs vor. dienst überlegten schon jüngere Frauen, ob und wie 2013 gewann die Frauenhilfe durch die Verschmelzung die Frauenhilfe fortgesetzt werden kann. Mal sehen mit dem Seniorenkreis fünf Neuzugänge. Die Frauenhilfe was geschieht! hat die Kirchengemeinde in all den Jahren immer tat- Dirk Glufke 18 Liebenburg | Klein Mahner

sich und was für sie Wer ist mein Nächster? wichtig ist. Warum in der Geschichte hervorgehoben Kindermusical in Liebenburg wird, dass es ein Text: Dirk Glufke Bild: Dirk Glufke Mann aus Samari- en war? Ganz ein- fach, sie waren zur Viel und langen Beifall erhielten die Kinder vom Kin- Zeit Jesu für alle derchor der Propstei Goslar am Sonntag, dem 8. frommen Juden März, beim Familiengottesdienst. Unter Leitung von Ausländer, mit de- der Propstei-Kirchenmusikerin Bettina Wißner nen keiner Kontakt hatten sie das Minimusical vom barmherzigen Sama- haben wollte. riter einstudiert. Die 20 Kinder aus der Region Lie- In dieser biblischen benburg und der Region Kanstein (, Geschichte geht es Astfeld, Jerstedt, Bredelem und Wolfshagen) erhiel- um Solidarität und ten dabei noch kurzfristig Unterstützung aus dem uneigennützige Kinderchor in Goslar. Denn der Darsteller vom Händler, Hilfsbereitschaft. Die Mitglieder des Kinderchores führ- der im Musical überfallen wird, war kurzfristig erkrankt. ten es den Gottesdienstbesucher/innen deutlich vor Au- Im Gleichnis fragt der Samariter nicht lange, wer sein gen. Beides wichtige Gedanken in einer Zeit, in der auf- Nächster ist. Für ihn ist sein Nächster ein hilfsbedürfti- grund des Coronavirus alles zurückgefahren wird. Denn gen Mitmensch. Auch die Freiwilligen Feuerwehren und es geht um Verzicht auf Treffen mit lieben Menschen, anderen Rettungskräfte fragen nicht nach Nationalität um sie und sich selbst nicht zu gefährden! Wie viele Le- der Hilfsbedürftigen. Allein die Frage zählt: Wer braucht bensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs be- Hilfe in Not? Zwei Menschen gehen in der Geschichte nötigen wir? Wo können wir für andere Menschen da vom barmherzigen Samariter am Verletzten vorbei. Mit sein - indem wir mit Ihnen reden oder telefonieren oder guten Argumenten schauen sie in dem Moment auf für sie einkaufen? Cantabile In Kooperation mit dem Sommerkonzert in Liebenburg Text: Cantabile Bild: Cantabile

Am Sonntag, dem 28. Juni, gibt ab 17 Uhr in der St. Trinitatis Kirche in Liebenburg ein Konzert mit das Vokalensemble „Cantabile“ aus Quedlinburg zum zweiten Mal in der St. Trinitatis Kirche in Liebenburg ein Konzert. Es erklingen alte und neue Weisen, in denen Musik und Tanz, die Liebe und der Sommer besungen werden. Die Gäste dürfen sich auch auf einen tierischen Programmteil freuen. (Stand 18. März 2020 - Bitte Tagespresse oder Homepage der Kir- chengemeinde verfolgen!) Liebenburg | Klein Mahner 19

Gruppen Wechsel Frauenhilfe Klein Mahner: Montags um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Klein Mahner: 8. Juni. in der Evangelischen Frauenhilfe Klein Mahner Kaffee & Klönen in Liebenburg: Nächster Termin Text: Dirk Glufke Bild: Dirk Glufke Donnerstag 25. Juni. Um 14.30. In den Monaten Acht Jahre lang hat Marlene März, April und Mai fällt es aus.

Lausmann die Evangelische Posaunenchor Liebenburg - Flöthe: Montags um Frauenhilfe Klein Mahner 19.30 Uhr im Gemeindehaus mit ganz viel Herz geleitet. Mit viel Liebe hat sie die Krabbelgruppe: Montags von 15.30 bis 17.00 Uhr Nachmittage und Ausflüge im Gemeindehaus in Liebenburg. immer vorbereitet. Ich habe die Zusammenarbeit mit ihr Gottesdienste sehr geschätzt. Im Dezem- ber letzten Jahres wurde sie Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, aus dieser Aufgabe auf der dem 1. Juni, nach derzeitigen Stand mit Posaunen- Weihnachtsfeier der Frauen- chor um 14.30 Uhr geplant. On und wie er stattfin- hilfe aus ihrem Amt verabschiedet. Herzlichen Dank für all det, entnehmen Sie bitte vorher der Tagespresse. die Zeit und ihr Engagement! Der Frauenhilfe und der Kir- chengemeinde bleibt sie weiter verbunden. Ihre Nachfol- Konfirmationen gerin ist Monika Biel geworden. In Liebenburg nach den Sommerferien. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

In Klein Mahner ist die Konfirmation nach derzeiti- gen Stand (18. März 2020) am Sonntag, dem 7. Ju- Arbeitseinsatz ni, um 10.45 Uhr geplant. Friedhof Klein Mahner Text: Dirk Glufke Bild: Dirk Glufke

Herr Schuppe, Mitar- beiter des evangeli- schen Friedhofs in Lie- benburg, hatte die He- cke rings um den Fried- hof geschnitten. Was aber mit dem rieseigen Berg Schnittgut ma- chen? Am Samstag, dem 29. Februar 2020, waren innerhalb von drei Stunden alle Äste geschreddert und un- ter der Hecke auf der Ostseite des Friedhofs verteilt. Ein herzliches Dankeschön an Christi- ne und Dirk Markwort, Noah und Merle mit Vater Stefan Muthmann, Claus Brennecke, Jürgen und Angela Krendel, Karin Schilling, Roswitha Brennecke und Jennifer Brendecke (siehe Bild oben von links nach rechts)! 20 Othfresen | Heißum

Othfresener Orgel jetzt digital Dietrich Wierzceyko aus Heißum hat die Othfresener Orgel aufgenommen—wir fragen, warum! Interview: Jakob Timmermann Bilder: Jakob Timmermanns (1), privat (2)

Herr Wierczeyko, Sie haben sich Aus Lautsprechern, die ich links und war mit großer Aufregung verbunden vorgenommen, den Klang der Oth- rechts neben der Orgel aufgebaut und ich wurde sofort gefragt, ob ich fresener Orgel zu digitalisieren. Be- hatte, kam ein „Sinus-Sweep“, auch im Gottesdienst Orgel spielen schreiben Sie den LeserInnen und wodurch der Hall der Othfresener könnte. Das habe ich mir jedoch Lesern doch einmal, wie das tech- Kirche akustisch errechnet und digi- überhaupt noch nicht zugetraut und nisch vor sich geht! tal gespeichert wurde. führte dazu, dass ich erstmal nicht Die Othfresener Orgel hat ca. 840 Die Tonaufnahmen waren zwar fer- wieder anrief. Erst viel später ent- Pfeifen und ich habe jede einzelne tig, doch die eigentliche Arbeit ging deckte ich digitale Orgeln, die ich zu- davon aufgenommen. Dazu habe ich jetzt erst so richtig los: Ich befasste hause am PC spielen konnte und ha- die Aufnahme in zwei Schritte aufge- mich damit, die Aufnahmen mög- be Gefallen an den vielen Klangmög- teilt - Orgel und Raum. lichst frei von ungewollten Geräu- lichkeiten gefunden und auch schon Zuerst habe ich Mikrofone, Stative, schen zu bekommen. Also habe ich bald habe ich mir meinen ersten Computer, Lautsprecher und vieles alles nochmal angehört und die Stör „Einsatz“ zugetraut. Jetzt spiele ich mehr in die Kirche getragen, verka- - und Motorgeräusche herausgefil- als Organist Gottesdienste, Andach- belt und für die Aufnahme vorberei- tert. ten und Hochzeiten und möchte auch tet. Als alles aufgebaut war, habe ich Zuletzt musste die Orgel noch eine anderen die Möglichkeit geben, erste jeden Ton und jedes Geräusch der digitale Gestalt bekommen. Hierfür unkomplizierte Erfahrungen mit solch Orgel mit den Mikrofonen aufge- habe ich Fotos von der Orgel ge- einem tollen Instrument zu machen. nommen. Dafür habe ich jede Pfeife macht und sie am Computer mit den Darüber hinaus besitzen viele Kirchen ungefähr zwölf Sekunden lang klin- Tonaufnahmen und dem Hall ver- große „Schätze“ an Orgeln, die jedoch gen lassen und danach den Nachhall knüpft." leider nur einer kleinen Personen- abgewartet, ehe es mit der nächsten Das klingt nach unglaublich viel Ar- gruppe bekannt – also beinahe un- Pfeife weiterging. Danach habe ich beit. Was erhoffen Sie sich von Ih- sichtbar – sind. Mit meinem Projekt die Motorengeräusche der Windma- rem Projekt? mache ich das jeweilige Instrument schine und die „Klappergeräusche“ Ich wollte schon früher immer Or- öffentlich und damit auch sichtbar. der Tasten aufgenommen. Hierbei gelspielen, jedoch hatte ich Unbeha- In vielen Kirchengemeinden wird waren die Mikrofone nah an der gen vor sowas „uncoolem“ wie Kir- diskutiert, ob man die "uncoolen" Orgel oben auf der Empore positio- che und wusste auch nicht so recht, und teuren Orgeln durch Keyboards niert. Schritt eins war nun fertig. wie und wen ich dafür ansprechen ersetzen könne. Was spricht dage- Für Schritt zwei habe ich die Mikro- sollte. Das erste Telefonat dann mit gen, Ihre Tonspuren von einem Key- fone mittig vor den Altar gestellt. dem Pfarramt für den Orgelschlüssel board abspielen zu lassen? Der Klang Othfresen | Heißum 21 wäre doch derselbe. an. Jede Pfeife hat im Instrument ei- gefühl an einer echten Orgel nicht In meinem Gemeindepraktikum in nen ganz eigenen Platz, die eine ganz mit einem digitalen Instrument zu Hanau war ich mittags mal zur eigene Klangverteilung im Raum be- vergleichen ist, eine echte Orgel oft- „Orgelmusik am Marktplatz“. Dort wirkt. Würde man versuchen das zu mals ein kulturelles Aushängeschild wurde die Orgel um digitale Klänge imitieren, müsste man für jede Pfeife für eine Gemeinde ist und, dass ohne erweitert, welche die Orgel lauter einen eigenen Lautsprecher einbauen ein echtes Instrument auch kein digi- und vielseitiger machen. Ich war ge- und an die Stelle der eigentlichen tales Abbild entstehen kann. spannt und fragte mich vor dem Kon- Pfeife stellen. Aus diesem Grund stellen zert, ob man das nicht auch in ande- Das wäre digitale Orgeln in geeigne- ren Kirchen so machen könnte. Nach platztech- ten Räumlichkeiten eine dem Konzert war ich aber sehr nisch gar Möglichkeit dar, einen enttäuscht und verstand überhaupt nicht möglich „orgelnahen Klang“ zu erle- nicht, warum dieses Instrument so - von den rie- ben - bleiben aber auch nur hochgelobt wurde. Der Klang war un- sigen Kosten Annäherungen an echte glaublich verwaschen und dumpf. Das dafür mal ab- Instrumente und können hatte einen einfachen Grund: Solche gesehen. diese nicht ersetzen.“ Aufnahmen (wie auch meine eigenen) Deswegen Wie kann man denn jetzt haben einen eigenen Hallanteil im gibt es Lösun- auf die Ergebnisse Ihrer Klang. Werden sie jetzt auch noch in gen, die mit Arbeit zugreifen? einer halligen Umgebung, z.B. in Kir- weniger Laut- Auf meiner Homepage chen, abgespielt, klingen sie furcht- sprechern (www.binauralpipes.com) bar. auskommen, kann man mehr über mein Dietrich Wierczeyko ist in Möchte man eine gute Wiedergabe dafür aber Heißum aufgewachsen. Mo- Projekt erfahren und die für große Räume realisieren, müsste nicht so klin- mentan studiert er in Kassel Orgeln, die bisher veröffent- schon bei der Tonaufnahme ganz an- gen, wie eine und möchte später Pfarrer licht wurden, herunterla- ders herangegangen werden. Die echte Pfeifen- werden. Neben seiner Tätig- den. Im Laufe der Zeit kom- Mikrofone müssten dann in die Orgel orgel. keit als Organist ist er außer- men noch weitere Orgeln in unmittelbarer Nähe zu den Pfeifen Für kleinere dem in Bands, Chören und hinzu. Zum Spielen braucht gestellt werden, da dort kaum Hall Kapellen oder als Tontechniker aktiv. man ein Keyboard, das mit auf der Aufnahme wäre. Von dort Gemeindehäuser ist sowas aber in dem Computer verbunden wird. Das müssten die aufgenommenen Klänge der Regel sehr gut machbar, kosten- kostenfreie Programm läuft auf allen dann auch wieder abgespielt werden. effizient und musikalisch vielfältig. gängigen Plattformen (Mac, Hier fängt das Problem aber schon Jedoch sollte klar sein, dass das Spiel- Windows & Linux).“

Winterabende Fenster, Orgel, Altar und Glocken im Fokus Text: Jakob Timmermann Bild: Jakob Timmermann Im Rahmen der Othfresener Winterabende, die sich erläuterte er die verschiedenen Details. Besonders ein anlässlich des 125-jährigen Bestehens, mit dem Inven- aufgemalter Vorhang sorgte bei näherer Betrachtung tar der Erlöserkirche beschäftigen, ging es bereits um für Begeisterung. die Fenster, die Orgel und den Altar. Am 24. März war Jakob Timmermann zeigte in einem Film, wie Kirchen- eine Veranstaltung fenster entstehen, bevor er dann auf die Othfresener über die Glocken Eigenheiten einging. Carsten Jelinski begann mit einem mit dem Glocken- Vortrag über Orgeln im Allgemeinen und die Orgel- sachverständigen baufirma Furtwängler & Hammer. Anschließend bega- Sebastian Wamsied- ben sich die Zuhörer auf die Empore, um dem Organis- ler geplant, die mit ten und der Orgel bei der „Arbeit“ zuschauen zu kön- Sicherheit nachge- nen. Klaus Deutschmann hob in seinem Referat die Be- holt wird. deutung des Othfresener Altars hervor. Kenntnisreich 22 Othfresen | Heißum Veranstaltungen Bibelmarathon Leserinnen und Leser gesucht!!! Text: Isabell Schmidt/Kerstin Schmidt-Lechmann 24. April | 19 Uhr: Traumgeschichten der Bibel Auftakt zum Bibelmarathon 2020, ERLÖSERKIRCHE ES STAND BEI REDAKTIONSSCHLUSS NOCH NICHT FEST, OB BZW. IN WELCHER FORM DER BIBELMARATHON 26. April | 10.45 Uhr: Abschlussgottesdienst zum Bibelmara- DURCHJGEFÜHRT WERDEN KANN. thon. Nach fast 40 Stunden Bibel nonstop wird Gottesdienst gefeiert in der ERLÖSERKIRCHE BITTE ACHTEN SIE AUF AKTUELLE AUSHÄNGE; DIE TAGESPRESSE UND UNSERE INTERNETPRÄSENZ 8. Mai | 17.00 Uhr: 75 Jahre Ende des 2. Weltkrieges. Gemein- sam mit dem Othfresener Ortsrat und dem geschichtlichen Arbeitskreis wird in dieser Veranstaltung den Kriegsopfern gedacht Freitag, den 24. April um 19 Uhr beginnen wir mit ei- nem Programm zum Thema „Traumgeschichten der 15. Mai | 15.00 Uhr: 95 Jahre Frauenhilfe Othfresen Mit einem Bibel“, das von Pfr.i.R. Peter Hennig und der professio- Festgottesdienst und anschließendem Kaffee & Kuchen nellen Vorleserin Antje Illeson-Labie gestaltet wird. An- begeht die Frauenhilfe Othfresen ihr schließend starten wir mit einer kurzen musikalischen 20./21. Juni | 11 Uhr: Festtage rund um die Kirche! Einstimmung in den Lesemarathon. Freitag ab 21 Uhr bis Sonntag 10 Uhr werden verschie- dene Thematiken dem Marathon seine bunte Vielfalt verleihen. Es werden sowohl traditionelle Bibeltexte, als auch Texte zu den Themen Traum, Garten, Krimi etc. gelesen. Wir werden gemeinsam essen und uns dabei von verschiedenen musikalischen Klängen ver- Gruppen zaubern lassen. Zwischendurch wird ein interessanter Frauenhilfe Othfresen: jeden 1. Freitag im Monat um 14:30 Podcast zu hören sein, bei dem es thematisch um die Uhr im Gemeindehaus: 6.5 10 Uhr Vorbereitung des Jubilä- Auseinandersetzung mit der Bibel geht. ums | 15.5 15 Uhr Jubiläum | 5.6. Wir suchen Leser jeden Alters!! Männerkreis: Jeden 1. Montag im Monat 19.00 Uhr im Ge- Die Listen zum Eintragen liegen bei Kerstin Schmidt- meindehaus: | 4.5. | 8.6. Lechmann 0178-2772315 und bei Isabell Kathrin Schmidt 0176-70575673. Frauengruppe: jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr bei K. Möller, Sölg 3. Entweder ihr ruft an oder schreibt eine Nachricht per SMS / WhatsApp an uns. Kindergottesdienst: jeden 2. Freitag im Monat um 15:30 ANMELDUNGEN bis 24.04.20 – 18Uhr Uhr: 8.5. | 12.6 Jeder kann sich so oft oder nacheinander eintragen, Nähtreff: jeden 2. Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Ge- solange er lesen möchte. Ein Feld entspricht 15min. meindehaus: 8.5. | 12.6 Lesezeit! Frauenhilfe Heißum: monatliche Treffen mittwochs um 15 Für die kleineren Gäste wäre es super, bei der Anmel- Uhr in der DGA: 22.4. | 13.5. dung das Alter anzugeben. Wer noch Unterstützung Rentner - Skatrunde: jeden 1. und 3. Mittwoch um 14 Uhr braucht, liest einfach mit dem Helfer zusammen. im Gemeindehaus. (Im Januar 2. und 4.) Es wird eine Kindermalecke geben und nebenbei eine Rommé, Canasta & Co. jeden 2. und 4. Mittwoch um 14.30 Bibelausstellung stattfinden. Wer noch kostbare Schät- Uhr im Gemeindehaus. (Im Januar 3. und 5.) ze (besondere Bibel-Ausgaben/Formate) zu Hause hat, Singkreis: Mittwochs 19:45 Uhr Gemeindehaus. ist gerne eingeladen, diese bei uns anzumelden und Dinner am Dienstag: 3. Di i. M. 12 Uhr. 21.4. | 19.5. entsprechend für die Ausstellung zur Verfügung zu stel- len. Essen und Getränke sind zum Selbstkostenpreis zu Freundeskreis Suchtkrankenhilfe: Donnerstags 19 Uhr. An- erwerben. sprechpartner Heinz Biel: 4848. Weitere Infos rechtzeitig auf kircheothfresen.de oder Krabbel - und Spielgruppe: montags um 9 Uhr im GH bei Instagram Kinderchor: donnerstags 15:45 Uhr im GH

Folgt othfresenevangelisch und erfahrt mehr über die Kirchengemeinde und was ein Pfarrer so macht... Gottesdienste 23

Lieben- Klein Groß Klein Neuen- Oth- Heiß- Dörn- Ost- Datum Upen burg Mahner Döhren Döhren kirchen fresen um ten haringen Alle Gottesdienste bis einschließlich 19. April fallen aus. Die Kirchen in Liebenburg, Othfresen, Döhren und Neuenkirchen sind zur persönlichen Andacht aber regelmäßig geöffnet. 17.00 9.30 10.45 26.04. Miseric. Dom. 10.45 DeaG

9.30 A 9.30 03.05. Jubilate 10.45 10.45 9.30 9.30 9.30 10.45 10.05. Kantate 10.45 9.30 10.45 9.30 9.30 17.05. Rogate 10.45 10.45 9.30 Bitte achten Sie auf aktuelle Information! 21.05. Himmelfahrt Bitte achten Sie auf aktuelle Information! 9.30 10.45 9.30 24.05. Exaudi 10.45 10.45 12.00 S Bitte achten Sie auf aktuelle Information! 31.05. Pfingstsonntag Bitte achten Sie auf aktuelle Information!

14.30 PC 10.45 01.06. Pfingstmontag 9.30 A 10.45 K 9.30 07.06. Trinitatis 10.45 10.45 9.30 Begrüßung der Konfirmanden in Kl. Döhren 17 Uhr 13.06. Samstag Begrüßung der Konfirmanden in Kl. Döhren 17 Uhr 14.06. 1. So. n. Tr. 9.30 125 Jahre Erlöserkirche in Othfresen 11 Uhr 21.06. 2. So. n. Tr. 125 Jahre Erlöserkirche in Othfresen 11 Uhr

Abkürzungen: DeaG Der etwas andere Gd K Konfirmation PC Posaunenchor A Abendmahl DK Diamanten Konfirm. KC Kultcafé S Schützenandacht Veranstaltungen

ALLE VERANSTALTUNGEN UNTER VORBEHALT!!! ACHTEN SIE AUF TAGESPRESSE; AUSHÄNGE UND INTERNETPRÄSENZEN

24.—26. April | 19.00 Uhr Bibelmarathon Bibel nonstop mit Lesen und Lauschen ERLÖSERKIRCHE OTHFRESEN, S. 25

26. April | 17.00 Uhr Der etwas andere Gottesdienst „Würde Würde würdig sein…“ KIRCHE UPEN

10. Mai | 17.00 Uhr Ostharinger Konzerte Singkreis Othfresen, Ltg. Carsten Jelinski KIRCHE OSTHARINGEN

1. Juni | 14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen zum Pfingsmontag SÜDSSEITE DER KIRCHE IN LIEBNENBURG, S 6

13. Juni | 14.00 Uhr Begrüßungs-Konfer 18.00 Gottesdienst mit anschl. Grillen KIRCHE GROSS DÖHREN

14. Juni | 17.00 Uhr Ostharinger Konzerte mit Michael Segschneider Gitarrenmusik vom Feinsten KIRCHE OSTHARINGEN

Gemeindebrief20.-21. Juni der ev. | -11.00luth. Kirchengemeinden Uhr Jubiläumsfest in Liebenburg Erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verteilt; Auflage 4.250Exemplare ErlöserkircheVerantwortlich Othfresen für die örtlichen wird Seiten: 125 Die KirchenvorständeERLÖSERKIRCHE der jeweiligen OTHFRESEN Kirchengemeinden. Verantwortlich für den allgemeinen Teil und die Endredaktion dieser Ausgabe: Pf. Marcus Bertram, Pfarrwinkel 6, 38704 Liebenburg, Tel. 05346 - 1335 28. JuniDruck: | 17.00 Gemeindebriefdruckerei Uhr Sommerkonzert Nächstermit Gemeindebrief Chor Cantabile erscheint aus ab Quedlinburgdem 25. September 2015 Titelbild:ST. TRINITATIS Tischabendmahl KIRCHE Neuenkirchen, LIEBENBURG, Klaus Stövesand S. 21

Bankverbindung aller Gemeinden: IBAN: DE74 2685 0001 0185 65 Bitte Rechtsträgernummer angeben: Döhren 411, Dörnten 404 , Klein Mahner 704, Liebenburg 417, Neuenkirchen 944 Ostharingen 423, Othfresen -Heißum 424, Upen 429

ALLE VERANSTALTUNGEN UNTER VORBEHALT!!! ACHTEN SIE AUF TAGESPRESSE; AUSHÄNGE UND INTERNETPRÄSENZEN