THEMENBEREICHE im Fach: Deutsch (8A) Matura 2020/21

1. Themenbereich: Kommunizieren und Referieren

 Die vier Aspekte einer Nachricht nach Friedemann Schulz von Thun  Gesprächsfördernde und gesprächshemmende Haltungen  Geschlechtsspezifische Gesprächsverhalten

2. Themenbereich: Rhetorik

 Monologische, dialogische Rhetorik  Grundregeln der Rhetorik: Sprecharten (Dialekt, Standard), Körpersprache, Du-Orientierung  Argumentationstypen (dialektisch, linear), manipulative und appellative Techniken (Tricks und Fehler), wirkungsvoller Aufbau einer Rede

3. Themenbereich: Lyrik

 Rhythmus, Versmaß, Reim, sprachliche Bilder, Stilmittel  Arten der Lyrik: Naturlyrik, politische Lyrik

4. Themenbereich: Dramatik

 Begriffsdefinition, dramatische Genres, Strukturelemente eines Dramas, drama- tisches Sprechen, Aufbau eines Dramas (offen/geschlossen), klassische Modell nach , die Zeit (Spielzeit und gespielte Zeit)  Inhaltliche und formale Kennzeichen des antiken, des klassischen und des mo- dernen Dramas  Geschichte des Dramas  Analyse und Interpretation dramatischer Texte

5. Themenbereich: Anfänge der deutschen Literatur

 Heldenlieder und Heldenepen (germanische Mythen, )  Höfische Artus-Epik (W. von Eschenbach- Parzival)  Aufbau der mittelalterlichen Gesellschaft  Formen und Thematik der Minnelyrik (Walther von der Vogelweide)

THEMENBEREICHE im Fach: Deutsch (8A) Matura 2020/21

6. Themenbereich: Epik

 Begriffliche Abgrenzung der Gattung, Klein- und Großformen in der Prosa, ein- zelne Genres  Erzählperspektive, Erzähltempo, Personengestaltung, Schauplätze  Analyse und Interpretation epischer Texte

7. Themenbereich: Deutsche Literatur im 16./17.Jahrhundert

 Begriffsklärung: Humanismus, Renaissance, Barock; Texte von Dante, Boccaccio, Erasmus (Motive der Barockdichtung: Vanitas, Carpe diem, Memento mori)  Lyrik: Sonette (Gryphius), sprachliche Bilder und Stilfiguren  Schelmenroman: Simplicissimus

8. Themenbereich: Aufklärung

 Grundgedanken der Aufklärung anhand exemplarischer Texte (Kant, Lessing)  Lessing als Dramatiker: Ringparabel („Nathan der Weise“), ,,Emilia Galotti‘‘

9. Themenbereich: Die Weimarer Klassik

 Allgemeine Kennzeichen der Klassik  Kennzeichen des klassischen Dramas; Goethes „Faust” (insbesondere die Gret- chentragödie) und „Iphigenie auf Tauris”

10. Themenbereich: Themen, Motive und formale Aspekte in der Romantik

 Allgemeine Kennzeichen der Romantik  Der romantische Poesiebegriff:  E.T.A.Hoffmann, ,,Schwarze Romantik‘‘: „Der Sandmann“  Lyrik der Romantik, insbesondere von Joseph von Eichendorff

11. Themenbereich: Die Literatur im Biedermeier und Vormärz

 Allgemeine Kennzeichen des Biedermeier und Vormärz  Johann N. Nestroy: Der Talisman  Ferdinand Raimund

THEMENBEREICHE im Fach: Deutsch (8A) Matura 2020/21

12. Themenbereich: Poetischer Realismus versus Naturalismus

 Definition des poetischen Realismus und des Naturalismus  Kennzeichen der Epochen und Hintergründe  : „Effi Briest“  Gerhart Hauptmanns Drama: „Bahnwärter Thiel“

13. Themenbereich: Gegenströmungen zum Naturalismus: Wien um die Jahr- hundertwende

 Begriffsklärung: Impressionismus, Symbolismus, Ästhetizismus,  Allgemeine Kennzeichen der Epoche  „Lieutnant Gustl“

14. Themenbereich: Literarische Tendenzen von 1910-1920

 Allgemeine Kennzeichen des Expressionismus und des Dadaismus  Expressionistische Lyrik  Dadaistische Lyrik  Werke von („Die Verwandlung“)

15. Themenbereich: Gegenströmungen (Empfindsamkeit und )

 Erlebnislyrik des jungen Goethe; Briefroman: ,,Die Leiden des jungen Werthers‘‘  Schiller: ,,Kabale und Liebe‘‘

16. Themenbereich: Themen und Tendenzen der Literatur der Zwischenkriegs- zeit: Auseinandersetzung mit Krieg und Verfolgung inklusive der Zeit des Nationalsozialismus

 Autoren und der Erste Weltkrieg: Auseinandersetzung mit Krieg und Verfolgung: Hermann Bahr (Kriegsbegeisterung), : politisches/episches Theater,  Horvaths „Jugend ohne Gott”

17. Themenbereich: Nachkriegsliteratur

 Kahlschlag, Trümmerliteratur  Autoren: Günter Eich (Lyrik), Wolfgang Borchert (Kurzgeschichten)  Gruppe 47  Aufarbeitung des Nationalsozialismus

THEMENBEREICHE im Fach: Deutsch (8A) Matura 2020/21

18. Themenbereich: Zeitgenössische Tendenzen und Formen der deutschspra- chigen Literatur

 Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind  Thomas Glavinic: Der Kameramörder  Patrick Süskind: Das Parfum 