Kirchenblick Nr. 82 · Sommer 2019

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE

1 1 www.kirche-schoenwalde.de Editorial Geistliches Wort

Inhaltsverzeichnis Editorial Wollt ihr auch weggehen? Das ist die Antwort, Modeerscheinungen ge- Geistliches Wort 3 die wirklich trägt, die genüber bin ich skep- Seit einiger Zeit beschäftigen uns Mel- im Alltag gelebte Spi- Aus dem Kirchengemeinderat 4 tisch, immer schon. Das dungen über die Entwicklung der Kir- ritualität: Wir gehö- kann dich vor Dumm- Wie beheizt man eine Kirche? 5 che in unserer Gesellschaft, die auch in ren zu Christus, wir heiten bewahren – aber den Zeitungen zu lesen waren: über den leben in ihm und er Barrierefrei in die Kirche 5 manchmal versäumst du zu erwartenden Mangel an Pastorinnen in uns. Sein Geist hält auch was. Dass beispielsweise Michael Jackson Ein Vertrag mit der Deutschen Bahn 6 und Pastoren (in zehn Jahren 600 Stellen uns als Gemeinde zu- ein wirklich genialer Musiker war, das hab weniger als heute!), den demografischen sammen. Für die Opfer von Krieg und Gewalt 7 ich erst mit zwanzigjähriger Verspätung durch Wandel – besonders in der Kirche!, weitere Das schenkt uns Hoffnung, obwohl der meine Kinder begriffen. Arbeitskreis Volkstrauertag 8 Kirchenaustritte, Traditionsabbrüche etc. Anteil der Kirchenmitglieder in unserer Auch das Pilgern habe ich für einen modisch- Eine „sportliche“ Herausforderung 9 Was ist zu tun? Gibt es Hoffnung? Ich habe Bevölkerung vermutlich weiter sinkt. nostalgischen Trend gehalten, erst recht seit einmal Pastor Michael Hanfstängl, im Ob sich die Zeiten einmal wieder än- dem Hype um Hape Kerkelings Buch. Obwohl Schilder und Tafeln 11 Kirchenkreis u.a. zuständig für Mission, dern? Werden missionarische Aufbrüche ich spirituell empfänglich bin und mich gern Konfirmation/Taizéfahrt 13 um ein „geistliches Wort“ zur Lage der Zeit Erfolg haben? Klar, dass wir mehr inves- in der Natur bewege, wollte ich da nicht un- gebeten. (AH) tieren müssen in der Jugendarbeit und bedingt aufspringen. Doch inzwischen habe Gottesdienste/Veranstaltungen 14 in Glaubenskursen, um nur zwei Bei- ich so oft und so viel Gutes übers Pilgern gele- Gottesdienst für Mensch und Tier 15 „Liebe Mitchristen in Schönwalde am spiele zu nennen. sen und gehört, dass ich diesmal nicht zwan- Bungsberg, Wollt ihr auch weggehen?“, Jesu Wort entlastet uns, weil von unse- zig Jahre warten will. So werde ich mich nun Erlebnisgarten & Sommerfest 16 auch mal auf die Socken machen. Ganz be- fragte Jesus seine Jünger (Joh 6,67). rem glaubwürdigen Engagement und wusst, gewissermaßen nach Anleitung. Viel- Kindermusical 2019 17 Denn nach seiner Rede in der Synago- von konsequent umgesetzten kirchli- leicht besorge ich mir sogar einen Pilgerpass Unsere Jamboreefahrer 19 ge von Kapernaum über das Brot des chen Strukturreformen allein nicht al- in der Hamburger Hauptkirche St. Jakobi. Lebens gingen viele seiner Jünger nicht les abhängt. Jesu Wort weitet unseren Sommerausflug/25 Jahre Blockflöten 20 Was auch immer Sie diesen Sommer unter- mehr mit ihm. Sie murrten über die Horizont über unser Tun hinaus zum nehmen wollen, in der Heimat oder der Frem- Nachwuchs im Posaunenchor 21 Worte Jesu und seinen Anspruch: „Ich Tun des Vaters: „Niemand kann zu mir de, ich wünsche Ihnen Buen camino! und bin das lebendige Brot. Wer mein Fleisch kommen, es sei ihm denn vom Vater ge- Neue Landesbischöfin 23 grüße Sie mit einem Wort des englischen isst und mein Blut trinkt, der bleibt in geben.“ Wir gehen spannenden Zeiten Staatsmanns Thomas Morus (gest. 1535): In die Fremde gehen 25 mir und ich in ihm“, „der hat das ewige entgegen. Zum Glück gehen wir nicht „Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Kontakt 26 allein. ER lebt in uns und wir in ihm. ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee Tage auferwecken.“ Als schon viele ge- Wo das geschieht, wird Kirche sein. mehr zu haben.“ Arnd Heling Freud und Leid 27 gangen waren, antwortete Simon Petrus: „Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Mit zuversichtlichen Grüßen IMPRESSUM Worte des ewigen Lebens; und wir ha- Kirchenblick, Gemeindebrief – Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde, Körperschaft des Öffentlichen Rechts in ben geglaubt und erkannt: Du bist der Pastor Michael Hanfstängl, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland – Vertreten durch den Vorsitzenden: Dr. Arnd Heling. Heilige Gottes.“ Pfarrstelle des Kirchenkreises Redaktion: Dr. Arnd Heling, Meike Noodt, Brigitte Hilbert – Anzeigenverwaltung: Kirchenbüro – Titelbild: Überreichung der für Mission, Ökumene und Gerechtigkeit alten Gedenktafel 1914-1918 an die Patenkompanie 2./AufklBtl 6 „Holstein“, Foto: Sebastian Rosenkötter – Anschrift: Jahnweg 2, 23744 Schönwalde a.B. · Telefon 04528/9250 [email protected]

2 3 Kirchengemeinderat Kirchengemeinderat

Aus dem Kirchengemeinderat ehrenamtliche Hilfe im Naturerlebnis- Wie beheizt man eine Kirche? Barrierefrei in die Kirche

raum an. Willkommen in der Gemeinde! Mit einem festlichen Gottesdienst und Das Dauerthema Kirchenrenovierung Nun hoffen wir, wenigstens an einer Auf der Maisitzung des Kirchengemein- dem Besuch unserer alten Partnerge- wird den Kirchengemeinderat auch Stelle in diesem Jahr zu sichtbaren Re- derats wurde neben der Berufung von meinde aus Horst/Vorpommern wur- noch weiter beschäftigen. Dabei sind sultaten zu kommen – und das ist der Brigitte Hilbert Pastor Heling zum neu- de Dieter Achtenberg am 19. Mai aus wir keineswegs untätig. barrierefreie Zugang zur Kirche. Hierzu en Vorsitzenden des Kirchengemeinde- seinem Amt als Vorsitzender des Kir- Allein der Vorlauf, insbesondere für das liegen genehmigungsreife Pläne der Ar- rats gewählt und Rudi Hoffmann zum chengemeinderats verabschiedet. Wie vom Kirchengemeinderat favorisierte chitekten Mißfeldt und Kraß aus Lü- stellvertretenden Vorsitzenden. in den Regionalzeitungen bereits zu le- Heizungs- und Energiekonzept ist so beck vor. Wir hoffen, die denkmalpfle- Die folgenden Aufgaben sind verteilt: sen war, wurde Dieter Achtenberg für innovativ und aufwändig, dass sich der gerischen Hürden nehmen zu können. Land- und Pachtangelegenheiten (Ma- sein langjähriges aktives Wirken in der Absprache- und Prüfungsbedarf bis zur Gegenwärtig ist der Weg in die Kirche rieanne Neumann), Friedhof und Ge- Kirchengemeinde und im Kirchenkreis letztlichen Genehmigung durch die sowohl vor als auch hinter der Kirchen- meindeentwicklung (Angelika Ridders), Ostholstein, u.a. als Synodaler und im landeskirchliche Bauaufsicht lange hin- tür durch allerlei Schwellen, Uneben- Bauwesen, Friedhof, Gemeindentwick- Missionsausschuss, durch Propst Dirk zieht. heiten und Stolperstufen für manche lung (Rudi Hoffmann). Süßenbach das Ansgarkreuz der Nord- Der Kirchengemeinderat hat ein Kon- Zeitgenossen beschwerlich. Das möch- Wir hoffen, in der nächsten Zeit unseren kirche verliehen. zept in Auftrag gegeben, den größten ten wir gern abstellen, denn was sollen Kirchengemeinderat noch durch weitere Nach dem Ausscheiden von Martin Teil des Energiebedarfs nicht nur der Schwellen und Stufen vor einer Kirche, Interessierte, Junge und Alte, verstärken Schleeh aus gesundheitlichen Gründen Kirche, sondern aller kirchengemeindli- wenn sie als Hindernisse erst überwun- zu können. Viele interessante Aufgaben, hat sich damit der Kirchengemeinderat, chen Gebäude auf dem Pfarrhofgelände den werden müssen. Wir möchten wei- Gestaltungs- und Entfaltungsmöglich- der ohnehin schon minimal besetzt war, durch selbst erzeugten Strom aus Son- ter daran arbeiten, eine einladende Kir- keiten gilt es noch zu besetzen und zu noch weiter reduziert. Darum freut es nenenergie zu decken, wobei das moder- che zu sein. entwickeln. die verbliebenen Mitglieder dieses Gre- Arnd Heling ne gasbetriebene Mikroblockheizkraft- miums umso mehr, dass Brigitte Hilbert werk im Pastorat allerdings eine wichtige sich bereit erklärt hat, zunächst bis zu Rolle spielt. den nächsten Kirchengemeinderatswah- Die 80-seitige Studie dafür erstellte len im Jahr 2022 bei uns mitzumachen. Dr. Dieter Schmidt vom Solarzentrum Brigitte Hilbert (70) ist ausgebildete Mecklenburg-Vorpommern. Darin ent- Noch ist der Weg in die Grundschullehrerin; auch war sie im halten sind interessante Pläne für die Kirche durch Verlagswesen tätig und hat in den letz- Nutzung von Wärmestrahlern in der Schwellen und ten Jahren u. a. vielen Flüchtlingen und Kirche. An diesen Fragen hängen vie- Stufen nicht Asylanten Deutschunterricht gegeben. le weitere, so auch die Schaffung eines barrierefrei. Auch hinter Ihr besonderes Interesse liegt in der di- barrierefreien WCs im ehemaligen Hei- der Tür geht akonischen Arbeit und Funktion der zungsraum der Kirche und auch die es uneben Kirche. Zusammen mit ihrem Mann Neugestaltung des Raums unter der weiter. Dies Folker Hilbert wohnt sie seit 11 in Lan- Verleihung des Ansgarkreuzes an Dieter Achten- Empore. Wir hoffen, in der Herbstaus- möchte der genhagen. Auch Folker Hilbert bot seine berg durch Propst Dirk Süßenbach gabe des Kirchenblicks weiter zu sein. KGR ändern.

4 5 Kirchengemeinderat Gedenkort Schönwalde

Ein Vertrag mit der Für die Opfer von Krieg Deutschen Bahn und Gewalt

Am 5. Juni war es nach langer Planungs- Ein erster wichtiger Schritt ist zeit und vielen Prüfungen durch ver- getan – das Dach der ehema- schiedene Instanzen so weit, dass der ligen Leichenhalle ist erneuert, Vertrag über den Verkauf von Ökopunk- das Mauerwerk mit erhebli- ten aus unseren Maßnahmen auf der die Ökologisierungsmaßnahmen auf chen Setzrissen ist ausgebessert. Blumenkoppel und der Weidekoppel am den Flächen – insgesamt fünf Teiche, ein Das kleine Gebäude hat nun Jahnweg unterzeichnet werden konnte. Knickwall, Gehölzinseln und komplette die gleichen Dachziegel wie Zu diesem bedeutsamen Anlass kam Jörg Einzäunung – sind damit abgegolten. die Kirche, was sehr zum har- Weiße, zuständig für Finanzen/Control- An die Vertragsunterzeichnung schloss monischen Gesamteindruck ling der Fehmarnbeltquerung der DB sich zusammen mit Rudi Hoffmann ein des Ensembles beiträgt. Den Netz AG, eigens nach Schönwalde, um gemeinsamer Rundgang durch das äu- Hauptanteil an diesem Bauab- den Vertrag gemeinsam zu unterzeich- ßerst erfolgreich besiedelte Rotbauch- schnitt trug Dachdeckermeis- nen. Mit diesem Vertragsabschluss ist unkenhabitat an, für das die Deutsche ter Rolf Paulsen, und es war nicht das großer Dank an Klaus Bünning, der die nun auch ganz offiziell der Eigenanteil Bahn die Ökopunkte (als Ausgleich für erste kirchliche Dach in Schönwalde, Eigenleistungen der Kirchengemeinde der Kirchengemeinde für die Kirchen- ihre Eingriffe in die Natur, die durch die das er in Ordnung gebracht hat. Einen erbrachte. Rudi Hoffmann koordinier- renovierung sowie die Herrichtung des neue Bahntrasse im Zuge der geplanten Teil seiner Arbeitsstunden spendete Rolf te die Arbeitseinsätze und half ebenfalls Gedenkortes gedeckt – und natürlich Fehmarnbeltquerung entstehen werden) Paulsen, was dem knappen Budget für unermüdlich bei der praktischen Aus- auch die bereits getätigten Investitions- erworben hatte. dieses Projekt sehr entgegenkommt. Er führung mit, und nicht zuletzt wirkte kosten in Höhe von über 60.000 € für verschaffte sich kurzfristig terminliche auch Annika Trodler hilfsweise mit. Nischen und Lücken, um unseren Ge- denkort rechtzeitig vor der Sommerpau- Die Bauleitung bis zur Fertigstellung des se auf den Weg zu bringen. Dasselbe tat Gedenkortes hat Birte Mau übernom- auch Maurermeister Torsten Schöning men. Sie führt ihr Bauplanungsbüro in bei den dringend notwendigen Sanie- . Vielen Dank für die eben- rungsarbeiten am Mauerwerk. Torsten so unkomplizierte wie effiziente und ge- Schöning hatte das Vergnügen, Fuge für naue Bauberatung und -überwachung! Fuge seinem Großvater auf der Spur zu Eigentlich hätte dieses Projekt vom Ar- sein, der die Leichenhalle in den 50er chitekturbüro Mißfeldt und Kraß im Jahren aufbaute. Zuge der Kirchenrenovierung ausgeführt werden sollen. Da aber, wie beschrieben, Ein großer Dank gilt unseren Schön- wohl noch einige weitere Monate ins walder Handwerkern, die sich der Sa- Land gehen werden, bis sämtliche Be- che angenommen haben. Ein ebenso denken unseres Vorhabens ausgeräumt Fotos: Jörg Weiße und Arnd Heling bei der Vertragsunterzeichnung am 5. Juni sowie beim gemeinsamen Rundgang

6 7 Gedenkort Schönwalde Gedenkort Schönwalde

sind, haben wir uns einvernehmlich weitert um die Vorschläge des Seminars Eine „sportliche“ Herausforde- in der Kirche. Alle Spenderinnen und getrennt und die Planung nun selbst in für Szenographie und Raumgestaltung rung – Kranzprozession und Spender werden zum Volkstrauertag die Hand genommen. Die Zusammen- an der Kunsthochschule Muthesius. Menschenkette für den Frieden am 17. November eingeladen, ihr Bild arbeit mit den ortsansässigen Gewerken Vier Studentinnen schreiben derzeit ihre in Empfang zu nehmen, sich dann aber macht Spaß und erweist sich zeitlich Semesterarbeit bei der Architektin Prof. Die ersten 22 von 150 Bildern hängen auch gleich in die reale Menschenkette und finanziell als sehr effektiv. Wir ver- Dagmar Schork über die Innenraumge- in der Kirche. Sie bilden schon zwei lan- aus Fleisch und Blut einzureihen, als danken dem Büro Mißfeldt und Kraß staltung unseres Gedenkortes. Wir sind ge Menschenketten unter den Kirchen- eine ruhige und eindrückliche Demons- viele gute Anregungen und erste Vorpla- gespannt, was wir im nächsten Kirchen- fenstern. Sie alle wurden für 20 Euro tration für inneren und äußeren Frieden nungen. Diese freilich werden nun er- blick darüber werden berichten können. verkauft. Der Erlös aus 150 verkauften in Deutschland. Etwas Vergleichbares Bildern läge bei 3.000 € – das ist das hat es in Schönwalde wohl noch nicht kleinere unserer „sportlichen“ Ziele. Mit gegeben. Eine einmalige Chance, Bür- dem Geld soll das Interieur des Gedenk- ger- und Gemeinschaftssinn an diesem ortes mitfinanziert werden – vielleicht staatlichen Feiertag unter Beweis zu ein passender Kerzenleuchter? – gestif- stellen. Im Anschluss an die feierliche tet dann von Schönwalder Bürgerinnen Demonstration lädt uns die Patenkom- und Bürgern für den Frieden. Möge es panie aus zu einer Erbsensuppe gelingen, so viele Friedensfreunde und aus der Feldküche ein, und alle können Zustifter für dieses Ziel zu gewinnen. miteinander ins Gespräch kommen – Noch „sportlicher“ ist aber das Ziel, die Uniformierte und Zivilisten, Junge und diesjährige Kranzprozession am Volks- Alte, Einheimische und Auswärtige, Arbeitskreis Volkstrauertag trauertag von der Kirche bis zum Ehren- Deutsche und Ausländer, gleich welchen mal am Friedhof durch eine bunte Men- Glaubens, welcher Konfession oder Wir freuen uns, dass einige Schön- Bis Redaktionsschluss haben ihre Be- schenkette zu geleiten, schätzungsweise Weltanschauung, allesamt solidarisch walder Bürgerinnen und Bürger Lust reitschaft erklärt: Marc Dobkowitz, Iris 400 Leute werden dazu gebraucht! Da- mit den Opfern von Krieg und Gewalt in haben, an einem „Arbeitskreis Volks- Görtz, Uwe Grau, Helga Hagedorn, für wirbt die papierene Menschenkette Geschichte und Gegenwart. Es könnte trauertag 2019“ teilzunehmen. Auf Matthias Hamann, Arnd Heling, Dr. persönliche Ansprache hin haben sich Hubertus Hiller, Angela Hüttmann, die folgenden Personen gefunden, um Felix Lotzin (Kompaniechef der Paten- über eine Aktionswoche zum Volks- kompanie), Winfried Saak, Bärbel See- Give Peace a Chance trauertag und unser Begängnis dieses husen. Wir hoffen, auch noch Vertrete- Tages selbst Gedanken zu machen. rinnen der jüngeren und ganz jungen Und: Wie kann es gelingen, möglichst Generation zu gewinnen. Haben Sie viele Menschen zu gewinnen, sich in Interesse, Fragen oder Anregungen? die Menschenkette einzureihen. (Siehe Dann wenden Sie sich bitte an uns: dazu S. 9) Winfried Saak Arnd Heling

8 9 Gedenkort Schönwalde Naturerlebnisraum

ein weithin beachtetes, wichtiges Sig- nal werden, das von Schönwalde aus ins Schilder und Tafeln Außerdem hat sich Uwe Grau vom Orts- Land geht. Seit langem wird beklagt, dass Auswärti- beirat Schönwalde bereit erklärt, hölzerne Wenn Sie den neuen Gedenkort mit ge, die zu Veranstaltungen des Naturer- Hinweisschilder auf den Pfarrhof rechts dem Erwerb der von Katja Rambow lebnisraums gehen wollen, Mühe haben, neben dem Treppenaufgang zur Kirche, geschaffenen Menschenkette mit dem den Weg zu finden und sich auf dem Ge- beim Parkplatz der KiTa und ebenfalls Schönwalder Taufengel aus Goldblatt lände zu orientieren. Abhilfe steht nun in gegenüber Seßelberg zu errichten. Auch unterstützen wollen – dann zögern Sie Aussicht. Christoph Huppenbauer vom erklärte sich Uwe Grau bereit, die Bücher- nicht! Die Auflage ist auf 150 Stück li- Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde e.V. tauschbörse im „Stillen Örtchen“ (wir be- mitiert. Das sehr dekorative Bild mit hat mit Renate Hagenkötter aus Lübeck richteten) in geeigneter Weise zu beschil- dem unsterblichen Songtitel der Beatles Die Tonscheibe hat einen Durchmesser – sie ist auch die Layouterin des Kirchen- dern. Ein offizielles Hinweisschild „Naturer- „Give Peace a Chance“ ist in zwei Ver- von 10 cm und ist mit einer Aufhänge- blicks – unsere Überblickskarte aktuali- lebnisraum“ (weiße Schrift auf grünem sionen erhältlich, jeweils mit oder ohne vorrichtung auf der Rückseite versehen. siert. Diese soll nun zweimal als größeres Aluminiumschild aufgestellt werden, ein- Grund) sollte auch neben den anderen Text. Die Schöpferin Katja Rambow aus Für zehn Euro ist das kleine Schmuck- mal zwischen Pastorat und KiTa und ein- Hinweisschildern unter der Straßenbe- Schwienkuhl bietet zudem sehr güns- stück im Kirchenbüro erhältlich. Es mal am Eingang gegenüber der Bäckerei zeichnung Jahnweg angebracht werden. tig handgefertigte und -colorierte Rah- handelt sich um eine Spende von Herrn Seßelberg. men in vier verschiedenen Farben an, Kollwitz; der Erlös geht ungeschmälert

DO AN R T T was die „Schönwalder Menschenkette“ in die Bauunterstützung für den Mahn- S zu einem originellen Geschenk macht. ort und die Kirchenrenovierung. Eutiner Straße Oldenburger Straße Die Rahmen in Altrosa, Gelbgrün,

Taubenblau oder Graubraun mit Passe- Tankstelle Mahnort Rundweg mit Vogel- und für Frieden A Amphibienbeobachtung partout können im Kirchenbüro ange- rund um die eiszeitliche Küchen- Gletschersenke garten Am Schönberg sehen werden. Bestellungen möge jeder Holzweg über Feuchtgebiet Kirche von Schönwalde privater Garten C aus dem 13.Jahrhundert mit altem Kirchhof selbst richten an das „Atelier für Kunst B Altes Pilgerpfad & Rahmendesign Akurad“, Dr. Katja Pastorat Gelände für 15 Kreuzwegstationen nach Freiluftgottes- Jörg Zink | 15 Bronzereliefs dienste von Ulrich Lindow DO AN R T T Rambow, Diekstraat, 23738 , S D Liturgischer Garten Feldstein- A Rondell mit Blumenrabatten P wall nach den Farben des Kirchen- Tel.: 04363-903778, www.akurad.de. jahres; mit Findlingsblock, als Taufstein gestaltet

B »Stilles Örtchen« P Büchertauschbörse für Groß und Klein im histori- Wildblumen- schen Toilettenhäuschen Auch Jan Kollwitz, Keramikkünstler aus wiese C Pfarrscheune mit Jahnweg Künstlerwerkstatt und E Ausstellungsgelände Cismar und wohnhaft in Schönwalde, Kindergarten Feuer- stelle der Kirchen- D Gemeindehaus im unterstützt die Schaffung des Mahnor- gemeinde Knick historischen Stallgebäude Kleintier- F gehege E Pfad nderdomizil im tes für den Frieden. Er hat für uns den historischen Backhaus Sportanlagen F Gisela-Stadie-Haus Kinderkrippe Lernort für tiergestützte Schönwalder Taufengel als Medaille aus Pädagogik „Ich freue mich, die Gemeinde Schönwalde Weidekoppel DO AN R T T feinem Meissener Ton gefertigt. Ganz bei der Erstellung eines Gedenkortes S Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schönwalde a.B schlicht, nur als Silhouette, schwebt er für den Frieden unterstützen zu können. www.kirche-schoenwalde.de dem Betrachter entgegen. Herzliche Grüße, Jan Kollwitz“ Die neuen Karten vom Pfarrhofgelände geben einen vollständigen Überblick über alle Besonderheiten des Pfarrho- fes, schon einschließlich des Mahnortes für den Frieden.

10 11 Gemeindeleben

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019

Kfz-Service Schönwalde Meisterbetrieb

Wolfgang Reimer Reparaturen aller Kfz-Marken | DiagnosestationBungsbergstraße 14 a Wolfgang Reimer Inhaber Unfall-Instandsetzung | Reifen- und Achsvermessung23744 Schönwalde a. B. Bungsbergstraße 14 a Glasbruch-ReparaturInhaber | AU- und HU-Abnahme Telefon (0 45 28) 9123744 08 50 Schönwalde a. B. Bagger-/Radlagervermietung | Hächslerarbeiten | Winterdienst Telefax (0 45 28) 91Tel 08 (0 40 45 28) 91 08 50 Knickpflege | Grabenfräsen/Drainagespülen | Mäharbeiten Fax (0 45 28) 91 08 40 Bagger-/Radlagervermietung - - Hächslerarbeiten Winterdienst ------Knickpflege Grabenfräsen/Drainagespülen - Mäharbeiten Am 12. Mai wurden aus unserer Taizéfahrt Herbst 2019 Reparaturen alle Kfz-Marken - - Diagnosestation Gemeinde konfirmiert (v.l.n.r.): Unfall-Instandsetzung - - - - - Reifen- u. Achsvermessung Sina Doose, Jesper Morten Maeder, Noch sind einige wenige Plätze frei für Ju- Glasbruch-Reparatur ------AU- u. HU-Abnahme Paula Schlicht, Jonathan Schümann, gendliche, die mindestens das 16. Lebens- Sonja Lorenz, Bjarne Joris Köhler, jahr vollendet haben, und die in diesem Wärme Sebastian Schneider, Pia Mihm, Herbst mit nach Taizé fahren wollen. Die Daniel Döring, Larissa Hamer, Fahrt mit dem Bus ab und bis Hamburg kommt von Timon Frank und Carlotta Marie Boller. findet vom 12.-19. Oktober statt. Kos- Wir freuen uns über euer JA zur Taufe! ten ca. 250 €; für Jugendliche kann ein Willkommen in der Gemeinde! Zuschuss gewährt werden. Interessierte Das „Goldene Gesangbuch“ erhielten mögen sich bitte baldmöglichst bei mir Herzen melden. in diesem Jahr Carlotta Boller und Oder von uns Sebastian Schneider. Die Konfirmationspredigt über die zwei Mehr Infos auf: Jesusworte aus der Bergpredigt: „Sorget www.zvo-energie.com nicht!“ und „Richtet nicht!“ ist unter oder unter 04561/399-646 Downloads auf unserer Homepage ein- gestellt. ZVO-Unternehmensgruppe

12 13

Überblick Gemeindeleben

Evangelische Kirche Gottesdienst für Mensch und Tier Der diesjährige Gottesdienst für Mensch und Tier am Himmelfahrtstag Abendmahl mit Messwein fand erstmals bei den Stallgebäuden Gottesdienste Abendmahl mit Traubensaft Beginn i.d.R. 10 Uhr, abends 18 Uhr, bitte Ausnahmen beachten! und Kleintiergehegen der Kirchenge- meinde statt, umgeben von den Hüh- Juli nern, Enten, Schafen, Meerschwein- 07. 3. Sonntag nach Trinitatis Christoph Huppenbauer chen und Kaninchen, die hier leben. 14. 4. Sonntag nach Trinitatis Arnd Heling Das kühle und windige Wetter mag manche Besucher ferngehalten haben. „Da werden Wolf und Schaf beieinanderliegen...“ 21. 5. Sonntag nach Trinitatis Arnd Heling (Jes. 65,25). Findus (links) und Jule (rechts) lernen 28. 18 6. Sonntag nach Trinitatis Jörg Reimann Und trotz der freien Tage kamen rund sich schon mal kennen 30 Menschen, viele in Begleitung ihrer August Hunde, zusammen. Der Posaunenchor es in einer Vision des Propheten Jesa- 04. 7. Sonntag nach Trinitatis Heiko Schierenberg begleitete den Gottesdienst musika- ja vom endzeitlichen Frieden – dem 11 8. Sonntag nach Trinitatis Christoph Huppenbauer lisch, und auch die Schafe im Stall und Shalom Gottes, der aller Kreatur gilt. 18. 9. Sonntag nach Trinitatis Lorenz Kock auf der Koppel machten lautstark auf (Jesaja Kap. 64) 25. 10. Sonntag nach Trinitatis Arnd Heling (Familiengottesdienst siehe Plakat unten) sich aufmerksam. Im Anschluss gab es Einige TeilnehmerInnen waren so be- selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und geistert, dass wir versuchen wollen, September Tee im Gisela-Stadie-Haus, dem kom- den Gottesdienst im nächsten Jahr an- 01. 11. Sonntag nach Trinitatis Arnd Heling binierten Seminar- und Stallgebäude, ders zu positionieren und mit weiteren 08. 12. Sonntag nach Trinitatis Arnd Heling und viele anregende Gespräche. Auch Aktivitäten und Begegnungsmöglich- 15. 13. Sonntag nach Trinitatis Heiko Schierenberg die Tiere lernten sich kennen, wie das keiten zu verknüpfen, um damit ein 22. 14. Sonntag nach Trinitatis Arnd Heling Bild dokumentiert! "Da werden Wolf breites Publikum in der Region anzu- 29. 18 15. Sonntag nach Trinitatis Arnd Heling und Schaf beieinanderliegen..." heißt sprechen.

DER FREUNDESKREIS PFARRHOF SCHÖNWALDE E.V. LÄDT EIN: Urlaub Vom 22. Juli bis zum 4. August befindet sich Pastor Heling Einfach mal lassen – Zauber im Naturgarten im Sommerurlaub. Er wird in dieser Zeit von Pastor Reimann Jürgen Hicke und Christina Mohwinkel zeigen an diesem Abend, wie wunderschön und wichtig ein () und Pastor Müller-Busse (Hansühn) vertreten. natürlich gestalteter Garten sein kann. Auch ein in Teilen „wilder Garten“ muss nicht unordentlich aus- ´ sehen, und welche Pracht entwickelt ein solcher Garten! Eine fotografische Erlebnisreise durch einen Familiengottesdienst Herzlich danken wir den Pastoren Christoph Huppenbauer, Heiko Schierenberg, Lorenz Kock und Jörg Reimann Vom Umgang mit Talenten wildblühenden Garten, mit vielen Tipps und Erläuterungen von Christina Mohwinkel zur Gestaltung für Vertretungsdienste in unserer Gemeinde. 25. August 2019, 10 Uhr und Pflege und zum Nutzen natürlicher Gärten.

25. September 2019 | 19 Uhr | Gemeindehaus, Jahnweg 4 | Ende gegen 21 Uhr

Ab 11.00 Uhr Eintritt 10 € – Die Referenten verzichten auf das Honorar und spenden es zur Erhaltung Landartspiele mit Claudia Hofer Picknick / Imbiß im Pfarrhof und Pflege des Naturerlebnisraums. Kennenlernen Gemütliches Beisammensein

1414 1515 Kindergarten Kinder

tolles Fest nicht möglich! Und un- Abschied unserer Schulkinder 2019 ser Spendenziel wurde auch erreicht: entgegen: Schlaffest, Schukiausflug in Auch dieses Jahr ist eine Aufführung den Grömitzer Zoo und der Große Raus- des Figurentheaters Wolkenschieber wurf! Bei uns wird es nicht langweilig. in unserem Haus möglich! Wir freuen Wir wünschen allen Kindern, Eltern uns sehr darauf. und Mitarbeitenden eine schöne Som- Mit unvermindertem Tempo geht es merzeit und sonnige Ferien mit viel weiter und mit lachendem und wei- Erholung und viel fröhlicher Fami- nendem Auge sehen wir nun dem lienzeit!

Kindermusical 2019 Mose – ein echt cooler Retter Sommerfest: „Jeden Tag, ob bei Sonne oder Regen …“ Die Kinder sangen mehr als fünf Strophen zur Begrüßung Großen Beifall bekam die Kinder- Erlebnisgarten & Sommerfest musicalgruppe am Sonntag Trinitatis Auch bei unserem Sommerfest am (16.6.) in der Kirche. Sie spielten das Das Kitajahr neigt sich mal wieder 14. Juni war Petrus uns wohlgesinnt. Stück „Mose – ein echt cooler Retter“ verfügen mittlerweile über beträchtli- dem Ende zu. Dieses Jahr sind die frü- Nachdem die Kinder mit unserem Be- mit schmissigen Liedern und knap- che Erfahrung. Vielen Dank euch al- heren Sommerferien deutlich spürbar, grüßungslied alle willkommen gehei- pen Dialogen. Zentrales Thema: die len, nicht zuletzt Lieselotte Blenk und jede Woche steht etwas Spannendes ßen hatten, konnte die Schlacht am Lebensgeschichte des Mose und der Katerina Saak für die Auswahl, Regie auf dem Programm. So haben wir Kuchenbuffet beginnen. Das diesjähri- Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. und das Einstudieren des Stückes, na- mit der ganzen Kita am 6. Juni einen ge Bastelthema für Kinder und Eltern Mutig die vielen Soloeinlagen! Man türlich unter der gewohnt souveränen Ausflug zum Erlebnisgarten Filippos „Upcycling: Aus Tetrapacks Hübsches merkt – hier ist ein Team zusammen- Leitung von Lydia Bock. Dank auch in Futterkamp machen können. Die basteln!“ wurde gut angenommen und gewachsen, das Spaß an der Sache hat. an Christian Hüttmann, der die Tech- Kinder konnten am Wasserspielplatz es entstanden wunderbare Gebilde Manche der Kinder und Jugendlichen nik wieder einmal betreut hat. panschen und matschen, mit viel wie Laternen oder Blumentöpfchen Enthusiasmus wurde auch die Berg- für den Garten. Wie jedes Jahr wur- rutsche bespielt und ein wunderbares den auch Kinder geschminkt und der Mittagsbuffet genossen. Nach wun- Schatten unter unserer schönen Weide derschönstem Sonnenwetter erwischte lud zum Schnacken und Schlemmen uns letztlich noch ein Gewitter. Auf- ein. Auch hier gilt unser Dank all regend! Danke allen Eltern, die uns den Eltern, die sich mit Spenden fürs begleitet haben, sich fürs Buffet ins Kuchenbuffet, an den Ständen und Zeug gelegt haben und alles mit ihrer beim Schminken eingebracht haben. Spende überhaupt ermöglicht haben. Ihr seid super, ohne Euch wäre so ein Das Rote Meer teilt sich, das Volk Israel entkommt, aber die Ägypter gehen unter.

16 17 Pfadfinder

PLANUNG + BAULEITUNG Unsere Jamboreefahrer mit Annika die Wölflingsgruppe. Alle vier Jahre treffen sich Pfadfinde- Aktuelle Informationen über unsere Architekturbüro Nina Hiller Pfadfinderinnen und Pfadfinder gibt es Dipl.-Ing. Architektin rinnen und Pfadfinder aus aller Welt zum „Jamboree“. Das erste Jamboree seit kurzem auf unserer Homepage: Untere Querstraße 3 I 23730 Neustadt i.H. www.kirche-schoenwalde.de/aktuelles Tel (04561) 5193-0 I Fax (04561) 5193-22 fand mit 8.000 Teilnehmern in London _pfadfinder.php. [email protected] statt. In diesem Jahr treffen sich bis zu www.architektin-hiller.de 40.000 junge Leute aus 100 Nationen Schauen Sie mal rein! in New River Gorge, West Virginia, USA. Mit dabei unsere Amerikafahrer Das Pfingstlager fand dieses Jahr vom Merle Groth und Hans Magnus Heling. 7. bis zum 10. Juni in Tydal bei Flens- burg mit über 700 Pfadfinderinnen und Neuer Glanz für Ihr Heim Pfadfinder aus Schleswig-Holstein und ● ne er oder die Ferienwohnung! Umgebung statt. Ganz nach dem Mot- ● mo eieme to des diesjährigen Lagers „Around the Gardinen, Plissees, Rollos, ● olareni und vieles mehr World“ repräsentierte jeder Stamm Insektenschutz ● oien Kaufen Sie dort, wo der Service ein bestimmtes Land, in unserem Fall GRoSS geschrieben wird! Holmer Hahn Schweden. So kochten wir beispielswei- Installateur- und se Köttbullar, aber in einer vegetarischen Heizungsbau-Meister

Mitgliedsbetrieb der Variante, was großen Anklang fand. Innung Ostholstein Wir freuen uns auf das Pfingstla- Eutiner Straße 8 Schönwalde a.B. 0 45 28 / 2 75 Am Steinberg 6a · 23744 Schönwalde a.B. · www.shk-bungsberg.de Mit einem gemeinsamen Trupp aus Schleswig-Holstein und Hamburg sowie ger im nächsten Jahr und hoffen auf rund 1.400 anderen deutschen Pfadfin- ein weiteres Abenteuer. Gut Pfad! derinnen und Pfadfindern verschiede- Lara Bögelsack und Merle Groth  Fliesen- & Plattenarbeiten ner Bünde machen sich die beiden am  Fenster & Türen 13. Juli für vier Wochen auf den Weg.  Montage & Wartung Teil der Unternehmung ist neben einem  Silikonfugenarbeiten Ausflug zu den Niagarafällen auch ein  Sonnenschutz zweiwöchiger Aufenthalt in einem  Raumausstattung Indianerreservat beim Stamm der Irokesen in Kanada. Mirjam Süßenbach Halendorf 13 · 23744 Schönwalde a.B. Tel (0 45 28) - 91 38 48 · Fax - 913 57 72 · mobil 0173 / 16 99 321 (Bild unten vorn) aus Neustadt war bereits vor vier Jahren in Japan dabei. Zusammen mit Merle Groth bildet sie die Stammesleitung. Hans leitet zusammen

18 19 Gemeindeleben Gemeindeleben

25 Jahre Blockflötenensemble Nachwuchs im Posaunenchor Erste Erfolge bei der Nachwuchs- Schönwalde a.B. werbung, aber da ist noch Platz! Am 15. Juni 2019 fand in unserer Kirche ein Konzert mit Flöten-und Chormusik Wir freuen uns über zwei neue Nach- anlässlich des 25-jährigen Bestehens des wuchsspielerinnen im Posaunenchor. Flötenkreises statt. Zu hören war Flö- tenmusik vom Barock bis zur Neuzeit, so z.B. eine Suite von A. Holborn, ein Rondo von Mozart und Tänze von Lau, Nadja Schulze wird den Posaunenchor schon bald mit seinem Zeitgenossen, sowie Stücke aus dem Flügelhorn verstärken können. , Foto: A. Heling dem Klezmer-Repertoire u.v.m.. Höhe- Sommerausflug des punkt war der 15-stimmige Abendsegen Mit Nadja Schulze ist hingegen eine Frauenkreises von E. Humperdinck. Der verstärkte schon erfahrene Orchestermusikerin Singkreis Ostholstein umrahmte das Pro- hinzugestoßen. Im Lensahner Blasor- Seinen diesjährigen Ausflug unternahm gramm mit Lob- und Sommerliedern. chester spielt sie die Klarinette; hier aber der Frauenkreis unter Leitung von Ma- Das Blockflötenensemble trifft sich Emely mit ihrer ersten Trompete: Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch? Foto: A. Heling lernt sie ganz neu das Flügelhorn. rianne Loocks und Ilse Krüger nach Gut nun seit 25 Jahren immer am Mon- Görtz. Nach geselliger Kaffeetafel im Dank verschiedener Kollekten und einer tagabend im Gemeindehaus der Kir- Emely aus Schönwalde lernt die Trom- Gutsrestaurant und Besichtigung der privaten Spende konnten wir ein neues chengemeinde unter der Leitung von pete; es ist ihr erstes Instrument. Ge- dortigen Ausstellungen ging es weiter ins Flügelhorn erwerben; weitere Neuan- Marianne Loocks. Wir freuen uns, dass hörbildung, Musik, all das wird ihr au- nahe gelegene Neukirchen; hier wurden schaffungen sind geplant. trotz mancher Wechsel der Kreis der tomatisch mit vermittelt, all das lernt wir von Gesine Thermann, Ehefrau von Spielerinnen immer bei 11 bis 13 ge- man fürs ganze Leben. Wie schön wäre Pastor Christoph Thermann, empfangen, blieben ist, so dass das reichhaltige und es, wenn sie noch andere Mädchen und die uns die Besonderheiten der schönen unterschiedliche Repertoire auf hohem Jungen an ihrer Seite hätte, die sich Neukirchener Antoniuskirche mit ihren Niveau aufrechterhalten werden konnte. auch auf das Abenteuer Musik einlassen Gemeinschaftlich und Generationen übergreifend im mittelalterlichen Wandmalereien und Dank an alle Akteure für das gehaltvolle wollen! Posaunenchor zu musizieren macht Spaß! ihrem schönem Kircheninventar zeigte. Programm! Links die Chorleiterin Daria Sutula. Foto: Nadja Schulze Auch besuchten wir das Gemeindehaus in der Alten Schule, wo wir einige Ein- blicke in das Gemeindeleben erhielten. Mit einer kleinen Andacht im Vorblick auf Christi Himmelfahrt schlossen wir den Ausflug in der Kirche ab.

20 21 Landeskirche

Die Nordkirche hat eine neue Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird Nachfolgerin von Gerhard Ulrich Kristina Kühnbaum-Schmidt wurde am

27. September 2018 von der Landessyno- de der Nordkirche zur Landesbischöfin gewählt. Sie trat ihren Dienst am 1. April 2019 an. Als Landesbischöfin der Nord- kirche ist sie zugleich Vorsitzende der Kirchenleitung. Ihre Predigtstätten sind HAUSMEISTERSERVICE der Dom zu Schwerin und der Dom zu Lübeck. Ihr obliegt der leitende geistliche HAUSMEISTERSERVICE Kristina Kühnbaum-Schmidt wurde am • Kleinreparaturen im und ums Haus Dienst in der Nordkirche. Sie vertritt die Kleinreparaturen im und ums Haus 24. September 1964 in Braunschweig ge- • Hausmeisterdienste (Aufsicht, Hausmeisterdienste Pflege und Instandhaltung) Landeskirche gegenüber den Bundeslän- Einkaufen für Jedermann Baumfällung und Beschneidung dern, ihren Parlamenten und Regierungen boren und studierte Evangelische Theolo- • Baumfällung und Beschneidung Rasen- und Gartenpflege … Ik mog di dat – – sowie im gesamten kirchlichen und öffent- gie in Göttingen und Berlin. Zwei Jahre • Rasen und GartenpflegeInhaber: Oliver Cornehl Tel 04528 / 1552 war sie Hochschulassistentin für Neuere 23744 Schönwalde a.B. Bergfelder Straße 23 Fax 04528 / 913 96 13 lichen Leben. Die feierliche Einführung Eutiner Str. 1 23744 Schönwalde a.B. Mobil 0151 / 51551244 von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum- und Neueste Kirchengeschichte an der Inh. Oliver Cornehl [email protected] 04528/1552 Schmidt erfolgte am Pfingstmontag, 10. Kirchlichen Hochschule Berlin. Danach Bergfelder Straße 23 Fax 04528/9139613 arbeitete sie als Pfarrerin in verschiede- 23744 Schönwalde a.B. Mobil 0152/51551244 Juni 2019, im Schweriner Dom im Rah- men eines NDR-Fernsehgottesdienstes. nen Gemeinden und Funktionen der [email protected] Braunschweigischen Kirche. Ab 2009 war DENTALKOSMETIK …Ik mog di dat „Glauben heißt für mich: Vertrauen auf Gott, sie zusätzlich als pastoralpsychologische & BEAUTY STUDIO unbeirrbare Liebe zu allen Menschen. Hof- Beraterin und Supervisorin ihrer Lan- fen, dass diese Liebe gegen alle Mächte des To- deskirche und als Dozentin für Seelsorge des das letzte Wort hat. So, wie Jesus Christus am Predigerseminar tätig. In der Evan- Dana Ahrens es gelebt und verkündet hat, wie sein Leben, gelischen Kirche in Mitteldeutschland Sterben und seine Auferstehung es sichtbar (EKM) wurde sie im November 2012 und erfahrbar machen. Glauben heißt für zur Regionalbischöfin des Propstsprengels mich, auf diese Liebe zu setzen – auch gegen Meiningen-Suhl in Thüringen gewählt. allen Augenschein. Von dieser Liebe erzäh- Dieses Amt übte sie bis 31. März 2019 NEU-PETERSDORF 3 len und singen. Beten. Vergeben und trösten. aus. Nebenher hielt sie Rundfunkan- 23744 SCHÖNWALDE A. B. Für Gerechtigkeit und Frieden einstehen. dachten beim Mitteldeutschen Rundfunk Für Mensch in Not da sein. Und was immer (MDR). Kristina Kühnbaum-Schmidt ist TEL. 01523-1962653 noch zu tun ist, um einander die Liebe zu verheiratet mit Pfarrer Güntzel Schmidt. zeigen, mit der Gott uns Menschen liebt.“ Das Ehepaar hat eine erwachsene Tochter.

22 23 Landeskirche

Erd- Feuer- und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge In die Fremde gehen sie sich verändert, verwandelt haben. Sie Wir bieten unsere Dienste auf allen Friedhöfen an. sind sich selbst ganz neu begegnet, haben Vom Sinn des Pilgerns unterwegs Menschen getroffen, die ihnen Tobias Boller · Rosenstraße 5 · 23758 Hansühn · Tel 0 43 82 – 2 03 Immer mehr Menschen gehen pilgern und wichtig geworden sind, und etwas erlebt und (Tag und Nacht erreichbar) · Fax 0 43 82 – 92 06 27 · www.boller-hansuehn.de erfahren, wie gut es tut, tage- oder wo- erfahren, dass sie in Kontakt mit der Leben- chenlang in der Natur zu gehen und Zeit digkeit gebracht hat, die in ihnen schlum- zum Nachdenken zu haben. Entschleuni- merte oder verschüttet war. Pilgernde kön- Alles in Sachen Erdarbeiten gung und vertiefte Wahrnehmung des ei- nen starke Befreiungserfahrungen machen Baggerarbeiten groß und klein genen Lebensweges ist für viele Menschen und kommen in Kontakt mit sich selbst“, von 18 t bis 1,5 t Motiv zum Aufbruch. schreibt Bernd Lohse, der Pilgerpastor der Abriss, Erdarbeiten, Seit Jahren hält das allgemeine Interesse Nordkirche aus Hamburg. Pilgerwege gibt Kellersanierung, Pflasterarbeiten am Pilgern an und ist noch immer wach- es nicht nur in Frankreich und Spanien auf und vieles mehr. Rufen Sie uns an! send. Keineswegs sind es nur Ältere, nein, dem Weg nach Santiago de Compostela. ein Drittel aller Pilgerinnen und Pilger Auch im Norden gibt es lange Pilgerrou- Baumaschinenverleih Jung sind jünger als 30 Jahre! Nach der Schule, ten, die Via Baltica, die Via Jutlandica, die Sagauer Straße 54 · 23717 der Ausbildung oder dem Studium oder via Scandinavica u.v.a. Aber auch in Ost- Tel. 0 45 28 - 99 13 oder 01 71 - 205 56 73 gerade auch davor machen sich viele auf holstein gibt es schöne Pilgerwege. Dazu den Weg, also in lebensgeschichtlichen hat der Kirchenkreis Ostholstein nun ein Übergangssituationen. Viele gehen los kleines Heftchen herausgegeben, dass In- anlässlich biografischer Krisen wie Tren- teressierte sich gern im Kirchenbüro oder

nung, Arbeitslosigkeit, erzwungenem in der Kirche holen können.

Jobwechsel. Manche pilgern, um in Ruhe Geführte Pilgerwanderungen bieten der Umsorgt leben eine Bilanz ihres bisherigen Lebens ziehen Männer- und Familienpastor Frank Kar- zu können; andere nach überstandener pa und Pastor i.R. Horst Grümbel an, vgl. in familiärer Atmosphäre Krankheit; manchmal machen sich wer- www.kirchenkreis-ostholstein.de/mitma- dende Eltern gemeinsam auf den Weg, um chen-erleben/pilgern-in-ostholstein. • Aktivierende Dauer- und Kurzzeitpflege in allen vor der Elternschaft diese kostbare Zeit Lohnend ist die Homepage www.pilgern- Pflegegraden durch liebevolle, qualifizierte Mitarbeiter miteinander zu teilen. im-norden.de. Hier findet man viele An- • Abwechslungsreiche Menüs aus hauseigener Küche Pilgern ist einfach und will einfach sein; regungen und Informationen rund ums • Vielfältige Beschäftigungs- und Therapieangebote Pilgern ist kein Sport, aber doch körper- Pilgern – allein oder in Gruppen – von • Hausbesuche durch Therapeuten, wie z. B. liche Anstrengung und Ertüchti- Pastor Bernd Lohse. Auch in Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie gung – ohne Luxus und Well- Lübeck gibt es ein Pilgerbü- ro an der St. Jakobi-Kirche. • Friseursalon und Fußpflege im Haus nessprogramm sich auf das Einfache konzentrieren. Lust bekommen? Dann

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Bewohnern „Wenn Pilgernde nach einer machen Sie sich auf den ein Zuhause zu bieten. Wir beraten Sie gerne! langen Wanderung zurück- Weg, noch diesen Som- kehren, stellen sie oft fest , dass mer. Sie sind nicht allein. Senioren- und Pflegeheim Strunkeit GmbH Pommernring 35-37 Telefon 04528/9175-0 23744 Schönwalde a. B.

www. pflegeheim-strunkeit.de [email protected]

24 25

Schrift: Century Gothic

Farben: blau CMYK: 80/30/0/0 RGB: 0/142/207 Web: #008ecf

gelb CMYK: 0/20/100/0 RGB: 255/204/0 Web: #ffcc00

grün CMYK: 55/0/100/0 RGB: 134/188/37 Web: #86bc25

Kontakt Freud und Leid

Gottesdienst, Seelsorge, Amtshandlungen Abenteuerland Geburtstage Halendorf Taufe Inge Garwe, 84 Pastor Dr. Arnd Heling | Pastorat, Jahnweg 2 Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche Schönwalde Hannes Maaß Tel (04528) 9255 | in dringenden Fällen 0173 5230217 Termine und Anfragen bitte über Heinz Kardel, 87 Lore Behrens, 81 Jesper Morten Maeder [email protected] Katerina Saak , Tel (04528) 265 90 62 Heinz Axnick, 85 Timon Frank Langenhagen Kirchenbüro, Friedhofswesen Kinderchor Erika Kosanke, 85 Sina Doose Do 15.45-16.30 Uhr | Gemeindehaus Ute Nickel, 82 Meike Noodt Gerd Boldt, 80 Linus Kalle Frahs Mo Di 8-12, Do 14-16 Uhr | Tel (04528) 9250 | Fax 9259 Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876 Eveline Scheef, 86 Egbert Boller, 80 Daniel Robert Döring [email protected] Flöten-Ensemble Waltraut Prehn, 82 Asta Voß, 82 Mo 18-19.30 Uhr | Gemeindehaus Rudolf Bauer, 86 Wir trauern um Küsterdienst Leiterin Marianne Loocks, Tel (04528) 9239 Willi Schmurdy, 99 Wolfgang Bünning, 58 Ilona Wandt | über das Kirchenbüro Helmut Objartel, 85 Kirchenchor Dreiklang Kasseedorf Angelika Frank, 58 Rolf Klempin, 85 Kirchengemeinderat Mo 19.30 Uhr | Gemeindehaus Inge Kühl, 82 Ingeborg Lembke, 95 Vorsitzender: Pastor Dr. Arnd Heling Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876 Helmut Kilz, 89 Bruno Rossow, 84 Hans-Joachim Gosch, 72 Tel (04528) 9255 | [email protected] Anne Schulz, 92 Gospelchor Sangena Niels Schwarz, 85 Stellv. Vorsitzender: Rudi Hoffmann Hiltburg Janzen, 82 Tel (04528) 606 | [email protected] Do 20-21.30 Uhr | Gemeindehaus Adolf Mey, 84 Hochzeit Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876 Annemarie Börner, 85 Willi Kühl, 81 Lars und Annika Teutloff, geb. Kindt Kindergarten und Krippe Elsa Hasse, 85 Frauenkreis Margot Wicknig, 85 Leiterin Ulrike Höls | Mo bis Fr: 10-12 Uhr Ruthwardt Jonetat, 89 Tel (04528) 798, [email protected] vierzehntäglich | Mi 15 Uhr | Gemeindehaus Goldene Hochzeit Marianne Loocks, Tel (04528) 9239 Annelise Schöning, 85 Rethwisch Karin und Hans Mihm Wölflinge Heinz Waldow, 94 Kurt Hamer, 87 Christa und Peter Lentner für Kinder von 7-10 Jahren, Alzheimer-Demenz-Café Peter Kiesewetter, 83 Qualifizierte Betreuung im Gemeindehaus Karin und Hermann Knaack wöchentlich Do 15.30 bis 18 Uhr Henny Kiesewetter, 81 Hans Magnus Heling, 0152-28932819 Di 14 bis 17 Uhr | Infos im Kirchenbüro Mönchneversdorf Renate und Hans-Heinrich Wisser Udo Delker, Tel (04528) 9137302, Heinz Zimmer, 84 Ingrid Wieckhorst, 80 Pfadfinder (11-16) und Rover (ab 17) Uta Kohlmorgen, Tel (04528) 402 Gerda Schöning, 92 Luchse (Jungen, Nils Witt, 9816) Uwe Kindt, 85 Diamantene Hochzeit Falken (Mädchen, Greta Schleeh, 919992) Arbeitskreis Tierpädagogik Hans-Hinrich Boyens, 82 Helga und Rudolf Bauer Leoparden (Mädchen, Mirjam Süssenbach, s.o.) Monatliche Treffen für alle, die mitdenken und Karl-Heinz Holst, 82 Helga und Willi Herbst -entwickeln wollen Steinadler (Mädchen und Jungen, Merle Groth) Inge und Horst Garwe Handynummer liegt derzeit nicht vor. Termine und Auskünfte über Pastor Dr. Arnd Heling Ilse Schnoor, 80 Stammesleitung: (Geschäftsführung), Tel 0157-80 47 72 37 Christa Kindt, 81 Ilse und Richard Fehrs Merle Groth: 0157-55 82 71 69 Christa und Uwe Kindt Mirjam Süssenbach: 0152-25 98 78 17 Der Mensch nimmt nicht eher Anteil Gnadenhochzeit an anderer Glück oder Unglück, Christel und Ernst Kuchel als bis er sich selbst zufrieden fühlt. Bankverbindung: Konto 150006823 · BLZ 213 900 08 · VR Bank Ostholstein Nord – Plön e G Macht also, dass er mit wenigem IBAN DE96 2139 0008 0150 0068 23 · BIC GENODEF1NSH zufrieden sei, so werdet ihr gütige Falls Sie keine Veröffentlichung Menschen machen. Ihrer Familiennachrichten wünschen, bitten wir Sie Immanuel Kant (1770-1804) um eine Mitteilung an das Kirchenbüro.

26 27 Der Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde sucht: Ehrenamtliche Helfer für den Liturgischen Garten Anforderungen: Teamfähigkeit sowie Lust und Bereitschaft, im Sommerhalbjahr für 1-2 Stunden pro Woche Verantwortung zu übernehmen. Gartengeräte werden gestellt. Voraussetzung: Sinn für Schönheit, Freude am (leichten) Gärtnern und an der Gemeinschaft mit anderen. – Interessierte melden sich bitte im Kirchenbüro.

Sommerkonzert

» Wir kommen – wir singen « Gospelchor Sangena | Leitung Lydia Bock Samstag 7. September | 19 Uhr in der Kirche | Eintritt frei