Ausgabe 01/2017

Das Kundenmagazin der Mainzer Volksbank

Trügerische Heimatidylle Operette „Im weißen Rössl“ sorgt für Begeisterung

➜  Seite 16

Tipps, Trends & Aktuelles // Menschen & Unternehmen // Förderung & Engagement // Make America great again? La Dolge Vita Für Forschung und Dialog Warum Donald Trump ökonomisch Wohngebiet in Dolgesheim ist MVB fördert Medizinische scheitern wird! ➜  Seite 04 vollständig bebaut ➜  Seite 10 Gesellschaft ➜  Seite 18 Vorwort // Seite 02

Uwe Abel

Impressum Veränderung als Erfolgskonstante

Herausgeber: Nichts ist so beständig wie der Wandel, das wusste schon Heraklit von Mainzer Volksbank eG Balthasar-Maler-Platz 1, 55116 Mainz Ephesus. Veränderungen hat es schon immer gegeben und wird es immer Tel.: 06131 148-0 geben. Manche sind gut, manche weniger. Der eine braucht sie, der andere Fax: 06131 148-8417 E-Mail: [email protected] wehrt sich dagegen. Manche können wir aktiv mitgestalten und vorantreiben, bei anderen müssen wir mitschwimmen. Konzept, Layout & Redaktion: 2m Advertising GmbH www.2m-advertising.de Eine erfolgreiche Konstante der Mainzer Volksbank war es seit jeher, in Druck: jeder Veränderung nach Chancen und einer aktiven Rolle zu suchen. Die fort- H. Kunze GmbH und Partner KG schreitende Digitalisierung ist eine dieser Chancen, die wir für uns und unsere http://www.kunze-und-partner.de Kunden umsetzen wollen. Die Nutzung und das Interesse von Kundenseite Bildnachweis: steigen rasant, weswegen wir Sie fortan mit der neuen Rubrik „App & Web“ Martina Pipprich (S. 01, 16, 17), Stephan Franz Ferdinand Dinges (S. 02), MVB im MVB Report auf dem Laufenden halten werden. Auch unsere Filialstruktur (S.03, 06, 15), Bernhard Brühmann (S. 03, 05, 10, 11, 12, 13, 19), istockphoto/ werden wir in Bezug auf das veränderte Kundenverhalten optimieren, wie Sie valio84sl (S. 03, 13), istockphoto/TommL in dieser Ausgabe ausführlich lesen können. (S. 03, 18), istockphoto/cherezoff (S. 04), fotolia/md3d (S. 04), Diana Roos (S. 09), istockphoto/bubaone (S. 12), shutterstock/ Das Mainzer Start-up Ambibox ist mit seinen innovativen Batterie- Mliberra (S. 14), Ralph Keim (S. 18), Gregor Rudolf privat (S. 19), Felix Roth, Speichersystemen sogar der Ursprung einer Veränderung, die im Energiemarkt „Felder bei “ (S. 19), Peter noch große Wellen schlagen wird. Im rheinhessischen Dolgesheim hat das von Jost / MVB (S. 19) der MVB initiierte Neubaugebiet den Ort um über 30 Häuser und zahlreiche Konditionsangaben beziehen sich auf Neubürger bereichert. Im Bereich Kultur schafft es die Operetten-Neuinterpreta- den Tag der Veröffentlichung. Die Kon- ditionen sind freibleibend und können tion „Im weißen Rössl“, den historischen Stoff glanzvoll und originell in Szene sich auf Grund von Marktschwankungen zu setzen. Aber auch weniger begrüßenswerte Veränderungen, wie die Vorhaben jederzeit ändern. des neuen US-Präsidenten Donald Trump, behandeln wir in dieser Ausgabe.

Was auch immer die Zukunft bringt: Wir werden mit der Zeit gehen und uns mit der Region und den Menschen weiterentwickeln.

Uwe Abel Vorsitzender des Vorstands der Mainzer Volksbank Inhalt // Seite 03

Inhalt

10 06

13 18

Tipps, Trends & Aktuelles // Vom Geistesblitz Förderung & Engagement // Make America great again? 12 zum Durchstarter Trügerische Heimatidylle 04 Warum US-Präsident Donald Ambibox GmbH aus Mainz 16 Freche Mainzer Neuinszenierung Trump ökonomisch scheitern revolutioniert Energiemarkt der Operette „Im weißen Rössl“ wird! sorgt für Begeisterung Landwirtschaft & Weinbau // MVB schafft zukunftssichere­ Agrartage Rheinhessen Für Forschung und Dialog 06 Filialstruktur 13 Großer Zuspruch für den 68. 18 MVB fördert Medizinische Bündelung von Kompetenzen Branchentreff in Nieder-Olm Gesellschaft Mainz in flächendeckenden Regional-

centern App & Web // Kurz notiert // Smarte Lösung - Die MVB stellt vor Die große Konstante 14 für kleine Geldbeträge 19 - Rheinhessen im 08 MVB auch im Jahr 2016 Neue Funktion der Herzen Berlins! mit gesundem Wachstum VR-BankingApp: - 30.000x der Traum Geld senden & anfordern vom Eigenheim Menschen & Unternehmen // Verdiente Anerkennung Scan2Bank: 09 Kinderschutzpreis geht 15 Rechnungen per Fotoüber­ an Flüsterpost e.V. weisung schneller bezahlen

3D-Secure: La Dolge Vita Bezahlen im Internet Wohngebiet in Dolgesheim 10 jetzt noch sicherer ist vollständig erschlossen und bebaut Make America great again? Warum US-Präsident Donald Trump ökonomisch scheitern wird! Tipps, Trends & Aktuelles // Seite 05

Kaum jemand hat in den letzten Wochen und Monaten so Vernunft ist Trump(f)? Make America die Schlagzeilen beherrscht wie Donald J. Trump, der 45. Präsident Trump wird sich also Präsident der USA. Nach einem denkwürdigen Wahlkampf hoffentlich genau überlegen, ob er landete er ohne jegliche politische Erfahrung einen Über- die heimische Wirtschaft mit seinen raschungssieg gegen Hillary Clinton. Ingo W. Bucher, Leiter Schutzmaßnahmen vermeintlich stärken und die Welt in einen Handels- great again? Treasury und Chefvolkswirt der Mainzer Volksbank, verrät, krieg treiben will. Mit ihren Handels­ warum seine Wirtschaftspolitik trotz vollmundiger Verspre- bilanzüberschüssen finanzieren Länder chen keinen langfristigen Erfolg haben wird. wie Japan und China zu einem be- achtlichen Teil die US-Staatsschulden. Warum US-Präsident Beide halten jeweils US-Staatsanleihen in einer Größenordnung von mehr als 1.100 Mrd. US-Dollar. Und aus seiner Donald Trump ökonomisch Eines muss man dem seit 20. Januar die Arbeitslosigkeit nicht das größte eigenen unternehmerischen Erfahrung 2017 amtierenden Präsidenten lassen: Problem. Mit einer Quote von unter heraus sollte Donald Trump wissen, scheitern wird! Er versucht rücksichtslos umzusetzen, fünf Prozent unterbieten die US- dass man es sich mit seinen Gläubigern was er im Wahlkampf angekündigt Amerikaner hier sogar Deutschland. besser nicht verscherzen sollte … hat. Dass er sich dabei von der Realität Sollte Trump also sein Infrastruktur- unbeeindruckt zeigt, war bereits bei programm umsetzen und gleichzeitig dem Streit um die Zuschauerzahl bei „Illegale“ aus dem Land abschieben, seiner offiziellen Amtseinführung zu droht ein Arbeitskräftemangel. Die erkennen. Sein Pressesprecher verwies Folge davon könnten unter anderem allen Ernstes auf „alternative Fakten“. Lohnsteigerungen sein. Allerdings würden diese vergleichsweise mode- Auch die Hoffnung, dass sich raten Lohnsteigerungen das existie- Donald Trump zuerst wirtschaftspo- rende Niedriglohnproblem bei wenig litischen Fragestellungen zuwenden qualifizierten Jobs sowie die extrem würde, trog. Mit seinem Dekret zur ungleiche Vermögensverteilung kaum Einreisepolitik stiftete er Chaos. Ganz beheben. zu schweigen von dem diplomatischen Porzellan, das er binnen weniger Trotzdem könnten höhere Infla- Tage weltweit zerschlagen hat. Dass tionserwartungen eintreten, welche er daneben noch die Zeit fand, sich die US-Notenbank zu Zinserhöhungen skurrilen Fragestellungen wie einem veranlassen. Und damit nähern wir uns Einfuhrverbot für argentinische Zitro- auch dem Kern des Problems, warum nen zu widmen, rundet das Bild ab. die Wirtschaftsagenda des US-Präsi- Ingo W. Bucher denten zum Scheitern verdammt ist: Leiter der Abteilung Treasury, Wirtschaftspolitik mit falschen die Staatsverschuldung. Zins- und Währungsmanagement Schwerpunkten bei der MVB Eine tickende Schuldenbombe Seine Kernkompetenz sieht der US-Präsident auf dem Gebiet der Wirt- Die Vereinigten Staaten haben Ingo W. Bucher ist seit 15 Jahren bei schaftspolitik, vor allem im Aushan- mittlerweile unvorstellbare 20.000 der Mainzer Volksbank und leitet die Abteilung Treasury und Zins- und deln von so genannten Deals. Fakt ist: Milliarden US-Dollar an Schulden Währungsmanagement. Zuvor war Wenn die Vereinigten Staaten ihre angehäuft, das sind pro Kopf umge- er für die Bundesbank im Bereich Verhandlungsmacht ausspielen, gibt rechnet rund 59.000 EUR. Zum Ver- Wertpapiere und Bankenaufsicht in es nur wenige, die mithalten können. gleich: In Griechenland liegt die Pro- Mainz, Frankfurt und London tätig. Aber wie ist es eigentlich um die wirt­ Kopf-Verschuldung­ bei 31.000 EUR. Später verantwortete er das Markt- schaftliche Stärke der USA bestellt Jede Zinserhöhung belastet damit den preis-Risikocontrolling der WestIm- und kann Trump auf diesem Feld sein ohnehin defizitären Staatshaushalt. moBank und absolvierte parallel als Wahlkampfversprechen „Make America Und wenn die Unternehmenssteuern – erster Deutscher überhaupt seinen great again!“ einlösen? wie im Wahlkampf propagiert – massiv Master-Abschluss (MFTA) in techni- gesenkt werden, steht der Staatshaus- scher Finanzmarktanalyse. Entgegen dem Bild, das Donald halt schon bald vor dem endgültigen Trump im Wahlkampf zeichnete, ist Kollaps! Tipps, Trends & Aktuelles // Seite 06

MVB schafft zukunftssichere­ Filialstruktur Bündelung von Kompetenzen in flächendeckenden Regionalcentern

Die Mainzer Volksbank stellt wichtige Wei- Herr Abel, 2017 wird die MVB in 30 statt bislang 36 Filialen chen für die Zukunft. Um auch weiterhin persönlich mit Beratern vor Ort sein. Was sind die Gründe? Wir tragen hier ganz klar dem veränderten Kunden- kompetenter Finanzpartner auf Augenhöhe verhalten der letzten Jahre Rechnung. Wie bereits auf zu sein und vor Ort umfangreiche Beratungs- der diesjährigen Bilanzpressekonferenz berichtet, hat sich leistungen anbieten zu können, werden die Anzahl der Besuche in den Filialen zugunsten anderer Wege, über die man die MVB mittlerweile hervorragend sechs kleine Standorte im Laufe des Jahres erreichen kann, drastisch reduziert. Geht man von 100 in naheliegende Regionalcenter integriert. Bankbesuchen aus, sind es laut aktuellen Studien vielleicht Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstands der noch zehn, in denen eine aktive Bankberatung überhaupt gefragt ist. Die Nutzung unserer digitalen Dienstleistungen MVB, erklärt die Hintergründe. und der MVBdirekt verzeichnete dagegen im Jahr 2016 Rekordzahlen. Deshalb integrieren wir sechs kleinere Fili- alen in unsere größeren Regionalcenter, in denen wir das komplette Beratungsspektrum, von der Baufinanzierung bis hin zum Ratenkredit, vollumfänglich anbieten können. Tipps, Trends & Aktuelles // Seite 07

»Wer also die persönliche Nähe zur MVB sucht, wird sie auch finden – heute und in Zukunft. Dazu sind wir als Genossenschaftsbank unseren Mitgliedern, Kunden und den Menschen in der Region verpflichtet.«

// Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstands der MVB

Um welche Filialen handelt es sich verpflichtet. Genauso, wie die MVB Wunsch, ihre Standard-Bankgeschäfte konkret? zukunftsfähig aufzustellen. einfacher, schneller und direkter ab­ Unsere sechs kleinen Filialen in zuwickeln, am PC, Tablet oder über das Gau-Bickelheim, , , Wie genau sieht dieses Aufstellen für Smartphone. Darauf sind wir mit un- Groß-Winternheim, Bingen-Büdesheim die Zukunft aus? Hat sich der Bera- serem digitalen Angebot heute schon und im Mainzer Münchfeld werden tungsbedarf durch die fortschreitende hervorragend vorbereitet und werden mit den nächstgelegenen Regional­ Digitalisierung bereits verändert? dieses Feld mit Weitsicht ausbauen. centern in Wöllstein, Nieder-Olm, Mainz- Der Beratungsbedarf an sich hat Aber eines sage ich auch gerne in aller Mombach, Ingelheim, Bingen und sich durch die Digitalisierung über- Deutlichkeit: Eine Regionalbank wie Mainz-Gonsenheim zusammengeschlos- haupt nicht verändert. Vielmehr bietet die MVB wird nie ohne Filialen auskom- sen. Die MVB befindet sich mit kom- die Digitalisierung andere Möglichkei- men, das soll sie auch gar nicht. Diese petenten Mitarbeitern also weiterhin ten, die Services der MVB in Anspruch wird es auch in der Zukunft immer ge- ganz in der Nähe, das ist uns sehr zu nehmen und sich über Produkte ben – dort, wo es sinnvoll ist, für jeden wichtig. Zudem werden wir an den und Dienstleistungen zu informieren. gut und schnell erreichbar, mit gebün- sechs genannten Standorten mit einer Der Großteil der jüngeren, aber auch delten Kompetenzen und Services. SB-Filiale vor Ort sein, auf Bargeld immer mehr ältere Kunden haben den und Kontoauszüge muss also niemand verzichten.

„Nah dran am Menschen“ ist also Die MVB-Filialstruktur weiterhin ein Leitmotto der Mainzer Volksbank? Natürlich! Wir ziehen uns ja nicht Regionalcenter zurück, ganz im Gegenteil. Mit über Filiale 70 Anlaufstellen haben wir weiterhin das dichteste Filial- und Automaten- Umziehende Filiale Rhein netz in Rheinhessen. Eine persönliche Mombach Kastel Beratung können wir wie bereits Budenheim Kostheim erwähnt an 30 Standorten anbieten, Gonsenheim hier haben wir in den letzten Jahren Münchfeld Ingelheim gezielt in Personal, Technik und an- Konrad-Adenauer-Straße Mainz sprechende Räumlichkeiten investiert. Wir kommen aber auch gerne für eine Bingen Gau-Algesheim Beratung zum Kunden nach Hause Bingen-Büdesheim Groß-Winternheim und bieten – ganz neu seit Jahresbe- ginn – auch einen Bargeldservice für Menschen an, die nur noch einge- Stadecken/Selztal schränkt mobil sind. Darüber hinaus sind Nieder-Olm wir mit der MVBdirekt an sieben Tagen Zornheim die Woche fast rund um die Uhr am Telefon für unsere Kunden da. Wer Saulheim also die persönliche Nähe zur MVB sucht, wird sie auch finden – heute und in Zukunft. Dazu sind wir als Genossen- Gau-Bickelheim schaftsbank unseren Mitgliedern, Kun- den und den Menschen in der Region Wöllstein Tipps, Trends & Aktuelles // Seite 08

Die große Konstante MVB auch im Jahr 2016 mit gesundem Wachstum

Erneut ein ausgezeichnetes Geschäftsergebnis für die Mainzer Volksbank: Auf der jährlichen Bilanzpressekonferenz am 20. Januar 2017 präsentierte der Vorstand eine positive Entwicklung in allen Kernbereichen. Das mobile Banking wird dabei immer bedeutsamer.

Bilanzsumme Kundenkredite Kundeneinlagen (in Mrd. EUR) (in Mrd. EUR) (in Mrd. EUR)

5,8 Mrd. 5,8 5,0 4,5 5,0 4,7 Mrd. Mrd. 5,7 Mrd. 4,4 4,4 5,7 4,5 Mrd. 4,5 Mrd.

0,98 5,6 4,0 4,0 0,92

5,5 3,5 3,5

5,4 3,0 3,0 3,51 3,45 5,3 2,5 2,5

2015 2016 2015 2016 2015 2016

langfristige Kundenkredite kurzfristige Kundenkredite

Die Zahlen sind hervorragend – vor Mainzer Volksbank. Nicht ohne Grund Dienstleistungen wie beispielsweise allem angesichts der weiterhin schwie­ ist die größte Volksbank in Rhein- der VR-BankingApp seit der Einfüh- rigen Rahmenbedingungen für Regional­ land-Pfalz bereits zum siebten Mal in rung. „Für uns bedeutet das, unsere banken in ganz Deutschland. Die Bilanz- Folge im FOCUS-MONEY CityContest Stärken in die digitale Welt auszu- summe der Mainzer Volksbank stieg um als „Beste Bank in Mainz“ ausgezeich- weiten und die persönliche Beratung 2,7 Prozent auf nunmehr 5,8 Milliarden net worden. auch über digitale Wege spürbar zu Euro, der Reingewinn um 5,1 Prozent machen“, gibt der Vorsitzende des auf insgesamt 59,6 Millionen Euro (vor Vom insgesamt sehr guten Jahr 2016 Vorstands der MVB Uwe Abel die Rich- Steuern) und die Kundeneinlagen um werden auch die Mitglieder profitieren: tung vor. Außerdem gilt es, Eigenmit- 6,2 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Der Vertreterversammlung wird vor­ tel wachstumsadäquat auszubauen, geschlagen, die Dividende unverändert um den steigenden finanztechnischen Die Steigerung im Bereich der bei 3,25 Prozent zu belassen. Regularien gerecht zu werden und Kundeneinlagen in der anhaltenden eine solide Basis für die Strategie der Niedrigzinsphase sowie das eben- Die Zukunft im Blick nächsten Jahre zu schaffen. falls positive Ergebnis beim Kreditge- schäft, das um 2,5 Prozent zulegte, Für die Zukunft wird die voranschrei- sind ein eindrucksvoller Beleg für die tende Digitalisierung ein Kernthema unverändert hohe Beratungsqualität sein: Die MVB verzeichnete im abgelau­ und das Vertrauen der Kunden in die fenen Jahr die stärkste Nutzung digitaler Menschen & Unternehmen // Seite 09

Verdiente Anerkennung Kinderschutzpreis geht an Flüsterpost e.V.

Leiterin Anita Zimmermann und ihr Team dürfen sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Die Flüsterpost wurde mit dem Kinderschutzpreis 2016 des Deutschen Kinder- schutzbundes Landesverband Rheinland-Pfalz geehrt. Seit 2003 hilft der Verein Kindern und Jugendlichen, deren Eltern an Krebs erkrankt sind.

„Der Krankheit den Schrecken im Schloss Waldthausen den Kinder- wenn ein Elternteil Krebs bekommt. In nehmen“ – unter dieser Überschrift be- schutzpreis, mit dem jährlich Persönlich- dieser schwierigen Situation brauchen ­richtete der MVB-Report bereits im keiten, Einrichtungen und Institutionen Kinder dringend Unterstützung. Dieses Sommer vergangenen Jahres über die ausgezeichnet werden, die sich in leistet die Flüsterpost in ganz heraus- wertvolle Arbeit des Vereins Flüster- besonderem Maße für den Schutz und ragender Weise.“ post, der jährlich rund 400 Kinder von die Rechte von Kindern und Jugendli- krebskranken Eltern aus ganz Deutsch- chen einsetzen. Zahlreiche Privatpersonen, Einrich­ land dabei begleitet, mit der schwie- tungen und Unternehmen wie die rigen Situation innerhalb der Familie Unterstützung in schwierigen Zeiten MVB unterstützen die Flüsterpost, deren umzugehen. Sie aufzuklären, stark zu kostenfreies Angebot ausschließlich machen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe Dr. Christiane Rohleder, Staatssekre- aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen zu geben ist das erklärte Ziel aller tärin im Familienministerium, würdigte finanziert wird. Weitere Hilfe ist jeder- Aktivitäten. das Engagement des Vereins in ihrem zeit willkommen! Grußwort: „Schon Erwachsene führt Die Pionierarbeit der Flüsterpost es an ihre Grenzen, wenn eine nahe- ➜ Sie können helfen! auf diesem Gebiet wurde nun auch von stehende Person an Krebs erkrankt. Spendenkonto: höchster Stelle anerkannt. Eingebunden Für Kinder, die auf den Schutz und die Flüsterpost e.V. in ein feierliches Rahmenprogramm Liebe ihrer Eltern angewiesen sind, ist IBAN: DE29 5519 0000 0637 9000 10 erhielt der Verein am 8. Dezember 2016 es noch um ein Vielfaches schlimmer, www.kinder-krebskranker-eltern.de Menschen & Unternehmen // Seite 10

32 Grundstücke verkauft und bebaut La Dolge Vita Wohngebiet in Dolgesheim ist vollständig erschlossen und bebaut

Von der Vision zur Realität: In das Neubaugebiet in Dolgesheim, dem beschaulichen Weinort zwischen Mainz und Worms, ist Leben eingekehrt. Wo einst ein in die Jahre gekommener Sportplatz lag, stehen nun schmucke Häuser – bewohnt von glücklichen Neubürgern der knapp 1.000-Einwohner-Gemeinde. Menschen & Unternehmen // Seite 11

Die provisorische Baustraße, ein Wohlfühlfaktor für junge Familien Man ist nie zu alt zum Bauen einziges noch nicht bebautes Grund- stück und die Navigationsgeräte im Davon profitierten auch Eva und Auch Peter Elsheimer und seine Auto, die den Straßennamen nicht Sebastian Prang, die im April 2016 Frau Dagmar haben ihr Eigenheim in kennen, erinnern noch daran, dass von Mainz in das Dolgesheimer Neu- Dolgesheim mit der MVB finanziert. das Areal „Am alten Sportplatz“ ein baugebiet gezogen und mittlerweile Für den 64-Jährigen eine leichte Ent- ganz neues Wohngebiet ist. Seit 2014 stolze Eltern einer Tochter sind. scheidung: „Ich habe selbst 45 Jahre vermarktete die Mainzer Volksbank, „Jedes kleine Event wird hier gefeiert. bei einer Volksbank gearbeitet und die auch Finanzierungspartner vieler Und die Menschen sind wirklich sehr dementsprechend einen starken Bezug der hier neu gebauten Eigenheime herzlich und interessiert“, berichtet zum genossenschaftlichen Gedanken. ist, gemeinsam mit der ehemaligen Sebastian Prang über den besonderen Die Gespräche mit der MVB waren sehr WGZ-Bank (heute DZ-Bank AG), die Wohlfühlfaktor in Dolgesheim. Ange- gut und die Konditionen konkurrenz- 32 Grundstücke. Der Spatenstich zur sprochen auf ihr schönes 1,5-stöckiges los günstig.“ Das Ehepaar hatte vorher Erschließung des Baugebietes erfolgte Haus mit Garten und Terrasse sagt Eva bereits im rund acht Kilometer ent- am 28. April 2014. Prang: „Wir haben uns hier unseren fernten in einer eigenen Traum vom Eigenheim erfüllt, fernab Immobilie gewohnt, allerdings in einem Heute, also knapp drei Jahre von Großstadtlärm und Parkplatznot.“ Altbau mit vielen Treppen. „Jetzt später, sind alle Grundstücke erfolg- Lage, Preis und die Tatsache, dass haben wir unseren Wunsch-Bungalow reich verkauft und nahezu vollstän- die Familie auf dem Grundstück exakt gebaut, altersgerecht komplett ohne dig bebaut. Und wer durch die neue nach ihren Vorstellungen bauen konnte, Stufen und mit einem tollen Garten, Lehrer-Jung-Straße, benannt nach gaben den Ausschlag für Dolgesheim. in dem wir bereits etliche Grillfeste ge- dem Dolgesheimer Ehrenbürger Wil- Auch der fußläufig erreichbare Kinder­ feiert haben.“ Das Ehepaar Elsheimer helm Jung, spaziert, wird merken: garten war natürlich ein Argument, war im Dezember 2015 eines der ersten, Es ist eine lebendige Nachbarschaft ein Platz für ihre Tochter ist den Prangs die in das Neubaugebiet gezogen von „Neu-Dolgesheimern“ entstanden, schon so gut wie sicher. Sie entschie- sind. Selbst kritische Stimmen aus dem die schnell auch Anschluss an die den sich für eine Immobilienfinanzie- Bekanntenkreis, die hinterfragten, ob Dorfgemeinschaft­ gefunden hat. Nicht rung über die Mainzer Volksbank, bei man im fortgeschrittenen Alter noch verwunderlich, ist Dolgesheim doch der sie ohnehin schon Kunde waren. ein Haus bauen sollte, waren nach seit jeher für seinen Gemeinschafts- „Das lief perfekt“, so Sebastian Prang, dem ersten Besuch bei den Elsheimers sinn, seine Geselligkeit und Offenheit „man hat sich viel Zeit genommen in Dolgesheim rundum begeistert. Und bekannt. und eine maßgeschneiderte Lösung auch Peter Elsheimer erzählt zufrie- für uns gefunden.“ den: „Wir fühlen uns hier pudelwohl. Auch die Umgebung ist für Spazier- gänge mit unserem kleinen Hund ideal. Wenn ich abends mit meiner Frau auf der Couch sitze, sage ich oft zu ihr: Wir wohnen einfach schön!“

Links: Eva und Sebastian Prang bezogen vor knapp einem Jahr ihr neues Haus in Dolgesheim. Rechts: Dagmar und Peter Elsheimer bauten sich einen Traum-Bungalow. Menschen & Unternehmen // Seite 12

Gewinner des Pioniergeist 2016

Vom Geistesblitz zum Durchstarter Ambibox GmbH aus Mainz revolutioniert Energiemarkt

Der Energiemarkt ist ein Markt der Zukunft, mit dem sich Millionen Forscher auf der ganzen Welt intensiv beschäftigen. So auch auch ein kleines Hightech-Start-up mitten in Mainz. Mit ihren neuartigen Batterie-Speichersystemen ist der Ambibox GmbH der ganz große Durchbruch gelungen. Im letzten Jahr wurde das Kundenunternehmen der MVB dafür mit dem von den Volksbanken-Raiffeisenbanken unterstützen Existenz­ gründerpreis „Pioniergeist“ ausgezeichnet.

Ihre Geschichte klingt in den An- anlagen oder Windrädern – auf Gleich­- fängen ein bisschen so wie die von Bill spannungsebene zu speichern, ohne Gates oder Steve Jobs, die in den 70er dass eine Wechselspannung dazwischen- Jahren aus der Garage heraus ihre ­geschaltet werden muss. „Ja, diese Erfindungen entwickelten und im An- Grundidee ist genial. Aber sie ist nichts schluss die Welt im Sturmlauf erober- wert, wenn man nicht weiß, wie man ten. Zugegeben: So weit wie Microsoft sie umsetzt“, so Przybilla weiter. oder Apple ist die im September 2015 gegründete Ambibox GmbH natürlich Forscher aus Leidenschaft noch nicht. Aber ihre Erfindung ist weltweit einzig­ artig­ und hat das Poten- Das Unternehmen zählt heute zial, die Energieversorgung der Zukunft neben einem großen Netzwerk fünf Ambibox Geschäftsführer Manfred Przybilla gewann grundlegend zu verändern. festangestellte Mitarbeiter, die gleiche im vergangenen Jahr den „Pioniergeist“-Award. Anzahl soll im Laufe des Jahres noch „Für unsere Vision gab es kein Hand- einmal dazukommen. Denn der Erfolg gen, um die Produktion, die teilweise buch. Wir betrieben echte Forschungs­ ist durchschlagend, wie Przybilla erzählt: ausgelagert ist, ins Unternehmen zu arbeit und setzten unsere Ideen zusam- „Wir liegen jetzt schon deutlich über holen. Das wollen wir aber nicht. Wir men wie ein Puzzle“, so Firmengründer allen Businessplänen, die wir jemals hat- sind Forscher. Und darauf wollen wir Manfred Przybilla über die Anfänge ten.“ Und trotzdem: Bescheidenheit uns weiter konzentrieren.“ von Ambibox. Gemeinsam mit drei an- ist Trumpf für Manfred Przybilla und sein deren Ingenieuren entwickelte er ein Team. „Wir hätten unser Unternehmen ➜ Weitere Infos: System, das es erstmalig ermöglicht, schon früh für viel Geld verkaufen www.ambibox.de Strom – zum Beispiel von Photovoltaik­ können. Oder hohe Investitionen täti- Landwirtschaft & Weinbau // Seite 13

Großer Zuspruch für den 68. Branchentreff in Nieder-Olm

Einmal im Jahr verwandelt sich Nieder-Olm zum An­ neben Themen wie Vorsorge, Förder- ziehungspunkt für Landfrauen, Landwirte, Obstbauern, programme und Investitionen in neue Technologien beispielsweise auch zu Winzer und branchennahe Interessierte. Die Agrartage Nachfolgeregelungen und Erbschaften­ Rheinhessen, die vom 23. bis 27. Januar 2017 stattfanden, bei Agrarbetrieben informierte. Mit dem MVB-Fachbereich Agrarwirt­ schaft­ boten den Besuchern jede Menge aktuelle Trends und stehen Kunden dauerhaft qualifizierte wertvolle Informationen. Experten für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

„Denkanstöße über den Tag hinaus folgten der rheinhessische Obstbautag – vernetzen, anbinden, weiterdenken" und die klassischen Weinbautage, zu lautete das Motto der diesjährigen denen auch Wirtschaftsminister Volker Agrartage in Nieder-Olm. Und es macht Wissing eine Rede zur geplan­ten Än- treffend deutlich, was die Messe seit derung des Deutschen Weingesetzes­ Jahrzehnten zu einer weit über die und der neuen Weinmarktstrategie­ Grenzen Rheinhessens geschätzten Ver- hielt. Seine Botschaft an die Besucher: anstaltung macht: Die Mischung aus „Eine wichtige Aufgabe sehe ich darin, Vorträgen, Debatten, Events und Aus- die Landwirte und Winzer so gut wie stellungen zeigt Entwicklungen und möglich dabei zu unterstützen, flächen- Trends auf, beleuchtet Innovationen so- deckend noch wettbewerbsfähiger zu wie Zukunftschancen und bietet dabei werden, sie in ihrer Weiterentwicklung noch genügend Raum für den Aus- und Innovationsfähigkeit zu unter- tausch untereinander. stützen sowie gegenüber Risiken und Krisen zu stärken.“ Ihr Ansprechpartner Die fünftägige Messe begann am Montag mit dem Tag der rhein­ MVB-Fachwissen gefragt Wolfgang Baatsch hessischen Landfrauen, am Dienstag Leiter Agrarwirtschaft stand dann die Landwirtschaft im Insgesamt 416 Aussteller standen für Telefon: 06131 148-5011 Mittelpunkt der Vorträge, bevor am die geballte Agrarkompetenz auf der Mittwoch die große Maschinen- und Messe. Darunter auch die Mainzer Volks- [email protected] Geräteausstellung öffnete. Parallel bank, die an ihrem Stand in Halle A2 App & Web // Seite 14

Smarte Lösung für kleine Geldbeträge Neue Funktion der VR-BankingApp: Geld senden & anfordern

Wer Geld überweisen möchte, braucht IBAN und TAN – zumindest bis heute. Eine neue Funktion der VR-BankingApp macht das Versenden kleinerer Beträge von Handy zu Handy jetzt so einfach wie das Schreiben einer SMS.

Kleinere Geldbeträge – kleinerer sein. Die Funktion ist aber so aus- nicht nur Geld senden, sondern auch Überweisungsaufwand? Die MVB gelegt, dass der Geldtransfer zukünf- anfordern. Über die App geht dann hat sich darum gekümmert. „Geld tig auch zu Kunden anderer Banken die Nachricht an den Empfänger, dass senden & anfordern“ steht ab sofort möglich sein kann. ein bestimmter Betrag noch offen ist. allen Nutzern der VR-BankingApp Er kann auf seinem Handy direkt ant- mit Online-Banking-Zugang bei einer Beträge bis 30 Euro können ganz worten und bezahlen. „Geld senden Volksbank Raiffeisenbank zur Verfü- ohne TAN- oder IBAN-Eingabe transfe­ & anfordern“ – so einfach und direkt gung. Nach einmaliger Registrierung riert werden. Besonders praktisch, wie Bargeld! kann es losgehen. wenn es zum Beispiel mal ein unkom­ pliziertes Geldgeschenk für einen Freund Mit wenigen Klicks zur Überweisung sein soll oder Sie Schulden vom letzten ➜ Download der VR-BankingApp: Mittagessen mit Kollegen schnell be- Wählen Sie einen Kontakt auf Ihrem gleichen möchten. Auf Sicherheit muss Smartphone aus, klicken Sie auf „Geld trotzdem nicht verzichtet werden: senden“, geben Sie den Betrag ein – Alle Transaktionen werden verschlüs- und fertig. Wenn gewünscht, können selt und sind vor dem Zugriff Dritter sogar Nachrichten oder Bilder mitge- geschützt. sendet werden. Der Empfänger erhält iOS Android sofort eine Benachrichtigung auf Erinnerung an offene Beträge sein Handy. Voraussetzung: Er muss natürlich auch ein VR-Bankkonto be- Und wenn Sie selbst Geld vorgelegt sitzen, die VR-BankingApp installiert haben? Auch dann ist die Funktion haben und für den Dienst registriert goldrichtig für Sie. Denn Sie können App & Web // Seite 15

Scan2Bank: Rechnungen per Fotoüberweisung­ schneller bezahlen

Zugegeben: Wer eine Rechnung begleichen möchte, hat es nicht ganz einfach. Die 22-stellige IBAN samt Empfänger und Ver- wendungszweck eintippen kann lästig sein – muss es aber nicht. Mit der innovativen Scan2Bank-Funktion in Ihrer VR-BankingApp lassen sich Papierrechnungen im DIN-A4-Format mit Ihrem Smart- phone oder Tablet-PC bequem abfotografieren – wie genau, sagt Ihnen die App. Sorgen Sie einfach für eine gute Beleuchtung und einen dunklen Untergrund, auf der die Rechnung liegt. Das System liest dann nach dem Auslösen des Fotos alle relevanten Rechnungsdaten aus und überträgt sie automatisch­ in die Über- weisungsmaske. Sie können die Richtigkeit aller Angaben noch in Ruhe kontrollieren und anschließend die Überweisung mit Ihrer TAN freigeben.

3D-Secure: Bezahlen im Internet jetzt noch sicherer

Wer beim Online-Shopping mit Kreditkarte bezahlt, dürfte das Si- 1 2 3 cherheitsverfahren 3D-Secure bereits Online-Zahlung per TAN aufs Handy per Transaktion sicher kennen. Je nach Kreditkarte heißt es Kreditkarte wählen App oder SMS abgeschlossen Mastercard SecureCode oder Verified by Visa. Die Registrierung erfolgt direkt während des Einkaufs beim „Sicheres Bezahlen im Internet“ in der Nachricht direkt in der gesicherten Online-Händler oder über die Home- Benutzerverwaltung zusätzlich eine App und reduzieren das Missbrauchs- page der MVB. Bislang wurde Ihnen Sicherheitsfrage und die dazugehörige risiko so auf ein Minimum. eine TAN per SMS auf Ihr Handy Antwort hinterlegen. Diese beant- geschickt, um einen Bezahlvorgang worten Sie dann zukünftig bei jedem ➜ Download der 3D-SecureCard App: abzuschließen. neuen Online-Bezahlvorgang.

Um den Prozess noch sicherer Alternativ können Sie auch auf die zu machen, gibt es nun zwei neue Ver- VR-SecureCARD App wechseln, die fahren, zwischen denen Sie wählen Sie im Google Playstore bzw. Apple können: Wenn Sie weiterhin das SMS- App-Store herunterladen können. Hier TAN-Verfahren nutzen wollen, müssen erhalten Sie nach einmaliger Registrie- iOS Android Sie über die MVB-Homepage unter rung die TAN statt per SMS via Push- Förderung & Engagement // Seite 16

Trügerische Heimatidylle Freche Mainzer Neuinszenierung der Operette „Im weißen Rössl“ sorgt für Begeisterung

Theaterkritiker und Publikum sind sich einig: Dieses fassung hat mit der verfilmten Heimat- „Weiße Rössl“ macht Spaß! Am Mainzer Staatstheater romantik und Schunkelharmonie eines Peter Alexander gar nicht mehr so viel läuft noch bis zum 21. Mai dieses Jahres die erfrischende­ gemeinsam. Neuinterpretation der klassischen Vorlage. Bilderbuch-­ idylle am Wolfgangsee wird dabei nur auf den ersten Mainzer Interpretation

Blick geboten. Das Regieduo Peter Jordan und Leon- hard Koppelmann nimmt den bissigen Urgedanken auf, der die Irrungen und Wer erinnert sich nicht gerne an den Weniger bekannt dürfte die Tatsache Wirrungen des Herzens ebenso paro- legendären Peter Alexander als Ober­ sein, dass die Originalvorlage be- diert wie den Massentourismus, und kellner Leopold, der mit Witz, Charme reits aus dem Jahr 1896 stammt. Das setzt ihn auf der Mainzer Bühne äußerst und Gesang um die Gunst seiner Chefin Alt-Berliner Lustspiel von Oskar gekonnt in Szene. Theaterfreunden Waltraud Haas alias Josepha Vogel- Blumenthal und Gustav Kadelburg sind die beiden bereits aus der im letzten huber buhlt? Die Heimatkomödie von wurde 1930 vom österreichischen Jahr erstmalig aufgeführten Komödie 1960 ist wohl bis heute die bekannteste Komponisten Ralph Benatzky massen­ „Pension Schöller“ bekannt. Auch hier Umsetzung des „Im weißen Rössl“-Stoffs. tauglich gemacht. Und diese Ursprungs- gab es übrigens eine historische Vor- Förderung & Engagement // Seite 17

nächste Vorstellung: 4. April 2017

lage: das Lustspiel aus dem Jahr 1890 bekommen ihren Auftritt, wenn Jose- Kategorisieren lässt sich das Stück von den Mainzer Autoren Carl Laufs pha Vogelhuber, gespielt von Anika kaum. Regisseur Leonhard Koppelmann und Wilhelm Jacoby. Baumann, sich in den Rechtsanwalt nennt es eine Pop-Operette, bei der Dr. Siedler (Alexander Spemann) verliebt Tanz und Gesang ebenso dazugehören Im Weißen Rössl setzen die beiden und ihrem Kellner Leopold (Rüdiger wie klassisches Schauspiel. Auf jeden auf ein wunderbar klischeehaftes Büh- Hauffe) damit das Herz bricht. Fall ein wildes Spektakel, das man sich nenbild, mit vielen Bergen und einer anschauen sollte! wunderschönen Aussicht. Auch die Maximale Abwechslung Kos­tüme sehen nach österreichischer ➜ Weitere Vorstellungen: Tradition aus. Herrlich überspitzt und Revue, Parodie, Slapstick, Komödie 4. April 2017, 7. April 2017, – wie das ganze Stück – immer mit – das Mainzer "Weiße Rössl" ist das 9. April 2017, 16. April 2017, einem Augenzwinkern zu betrachten. vielzitierte „Fest für die Lachmuskeln“, 26. April 2017, 21. Mai 2017 Auf und neben der Bühne tut sich witzig und kurzweilig. Ein Potenzial, dann einiges: Acht Darsteller, acht Tän- das auch die Mainzer Volksbank früh zer, 32 Chorsänger und 60 Orchester- erkannt hat und als Sponsor des Stücks mitglieder lassen die knapp dreistündi- die Umsetzung unterstützt. Auf der ge Aufführung wie im Flug vergehen. Homepage des Mainzer Staatstheaters Sogar Schüler der Bläserklassen des ist von einer „spartenübergreifenden Willigis- und Frauenlob-Gymnasiums Produktion“ die Rede. Und in der Tat: Förderung & Engagement // Seite 18

Für Forschung und Dialog MVB fördert Medizinische Gesellschaft Mainz

Auch 2016 spendete die Mainzer Volksbank 1.500 Euro an die Medizinische Gesellschaft Mainz. Bereits in den Jahren zuvor kam dem gemeinnützigen Verein, der vor allem für seine interessanten Veranstaltungen für die Öffentlichkeit bekannt ist, die gleiche Summe zugute.

passend. Die Übergabe fand während oder die Frage „Was ist der Mensch der hoch­karätig besetzten Veran- aus christlicher Sicht?“. staltung „Demographischer Wandel im Spannungsfeld von Medizin und Die Aktivitäten der Medizinischen Gesellschaft“ statt – ein Thema, das Gesellschaft haben eine lange Traditi- exemplarisch für das steht, was den on: Bereits im November 1951 initi- Verein seit vielen Jahrzehnten aus- ierte der damalige Dekan der neu- zeichnet: über aktuelle Themen mit gegründeten Medizinischen Fakultät hoher gesellschaftlicher Relevanz zu der Johannes Gutenberg-Universität berichten und dabei einen aktiven Mainz, Prof. Dr. Gustav Kuschinsky, Dialog mit Interessierten anzuregen. eine Vereinigung von Universitäts- Professor Dr. med. Theodor Junginger (l.) und Pro­ angehörigen und niedergelassenen fessor Dr. med. Hans-Jürgen von Mengden (r.) mit Prall gefüllter Ärzten. Nur einen Monat später un- MVB-Filialleiter Frank Gloede Veranstaltungskalender terzeichneten sieben Gründungsmit- glieder die erste Satzung des Vereins. „Es freut mich, auch dieses Jahr Die Gelegenheit zum Weiter- wieder einen Scheck vorbeibringen zu bilden und Austauschen gibt es im ➜ Veranstaltungskalender unter: dürfen – vor allem, weil er für die laufenden Jahr erfreulicherweise www.mg-mainz.de Medizinische Gesellschaft Mainz ist." noch häufiger. 25 Veranstaltungen Mit diesen Worten überreichte Frank sind aktuell geplant, vorwiegend Spendenkonto: Gloede, Filialleiter des MVB-Regional­ im Hörsaal Chirurgie der Johannes Medizinische Gesellschaft Mainz centers Hechtsheim, den Scheck über Gutenberg-Universität. Die Themen IBAN: DE53 5519 0000 0015 5690 15 1.500 Euro an den Vorstand der Medi- sind äußerst vielfältig: „Musik in der zinischen Gesellschaft Mainz. Der Medizin“ wird ebenso thematisiert Rahmen war dieses Mal besonders wie das Leben Hildegard von Bingens Kurz notiert // Seite 19

Herr Rudolf, Sie sind Vollblut- Leidenschaft. Früher habe ich Fußball Fastnachter, richtig? gespielt. Heute laufe ich lieber und Ja, absolut! Ich bin Fastnachter fahre gerne Rad. durch und durch und liebe es, gemein- sam Musik zu machen. Seit 25 Jahren Sind Beruf und Hobby für Sie bin ich Sänger und im Vorstand bei Gegensätze? den „Tugendbolden“, eine Musik- und Nein, da gibt es sogar starke Paral- Showgruppe aus . Die lelen. Durch meine Tätigkeit bei der Gruppe gehört zum MCC und besteht MVB und der Fastnacht bin ich in seit 40 Jahren. Zusammen haben wir der Region sehr gut vernetzt, was bei­ dieses Jahr ca. 45 Auftritte. den Seiten zugute kommt. Ich bin Gregor Rudolf ist aktiver Fastnachter ein offener Mensch, der gerne kom- Fastnacht ist jetzt vorüber. Was muniziert. Und das ist auch wichtig, machen Sie in den restlichen vier denn ich verstehe unsere Arbeit in Die MVB Jahreszeiten? der Verwaltung als Dienstleistung für Langweilig wird mir nicht. Ich bin die Kolleginnen und Kollegen. Hier stellt vor: recht musikalisch und beschäftige mich ist ständige Kommunikation entschei- auch außerhalb der „Tugendbolde“ viel dend, damit wir an den richtigen Bei der MVB leitet Gregor Rudolf mit Musik. Außerdem proben wir ja Stellen unterstützen und die Kunden (50) die Verwaltung. Und privat? das Jahr über. Sport ist meine zweite profitieren.

Rheinhessen im 30.000x Herzen Berlins! der Traum Gemäldeausstellung mit regionalen vom Eigenheim

Motiven in der Hauptstadt Hausbau, Kauf oder Modernisie- rung – dafür ist ein Bausparvertrag die perfekte Wahl. Immer mehr Kunden der MVB entscheiden sich für das Bau­sparen mit Schwäbisch Hall. Jetzt gab es ein Jubiläum zu feiern: Kunde Jochen Kullmann schloss im Regional­ center Bretzenheim den 30.000. Bau­ sparvertrag bei der MVB ab. Neben Top-Konditionen­ durfte er sich zur Feier des Tages auch über eine Flasche Sekt, einen Blumenstrauß­ und einen v.l.n.r.: Marcus Heldt (Bundestagsabgeordneter), Heike Raab (Staatssekretärin für Bundes- und Bausparfuchs freuen. Europa­angelegenheiten in der Staatskanzlei), Dietmar Gross (Vorstandsvorsitzender des Kunst- vereins Eisenturm e.V.), Susanne Mull (Stellv. Vorsitzende des Kunstvereins Eisenturm e.V.), Guido Behrendt (MVB-Direktor Region Mainz)

Große Ehre für unsere Region: „Das Rheinhessen Symposium“ hat es bis nach Berlin geschafft! Die Ausstellung, in der 16 Künstler aus ganz Deutsch- land anlässlich des 200-jährigen Jubiläums ihre persönliche Sicht auf Rhein- hessen zeigen, entstand auf Initiative des Mainzer Kunstvereins Eisenturm und der Mainzer Volksbank. Vom Dezember vergangenen Jahres ab waren die Gemälde für rund drei Wochen in der dortigen Landesvertretung Rhein- land-Pfalz zu sehen. Und das Feedback der Besucher war mindestens genauso Filialleiter Steffen Hassemer und Anita Stäudt, positiv wie in Mainz, wo die Ausstellung im MVB-Forum in der Neubrunnen- Bezirksdirektorin Schwäbisch Hall, überreichten straße erstmalig im Sommer 2016 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Jochen Kullmann (Mitte) die Präsente. Mainzer Volksbank eG Balthasar-Maler-Platz 1, 55116 Mainz, www.mvb.de