für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 52. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2021 | 16 | 17 1. – 28. AUGUST

GANZ IN DER NÄHE KIRCHENVOLK SOLL BEI Kapellen - Orte der Beschaulichkeit Seite 4 ­ERNEUERUNG MITREDEN Seite 2 focus aus kirche und welt DIAMANTENE PROFESS: SR. PRISKA KÄSLIN fauxelsPexels/ Lilo Gruber, Solothurn Gruber, Lilo Schwester Priska Käslin leitet als Frau Mutter das Solothurner Kloster Namen Jesu, eine Ge- meinschaft von acht Kapuzine- rinnen. Am Dreifaltigkeits­ sonntag 2021 konnte sie ihre ­Diamantene Profess feiern. Vor 60 Jahren hatte sie ihre ­Ordensgelübde abgelegt. ­Seither betet und wirkt sie in Kirchenvolk soll bei ­Solothurn und wird weitherum ­Erneuerung mitreden sehr geschätzt. (ksc) Papst Franziskus will möglichst viele der weltweit 1,4 Milliarden Katholiken und Katholikinnen in die Kirchen- Sr. Priska, wie haben Sie ihr diamantenes Jubiläum gefeiert? entwicklung einbeziehen, davon auch 1,1 Millionen Gläu- Wir haben zusammen mit einer kleinen Gästeschar einen eindrückli- bige des Bistums Basel. Am 17. Oktober dieses Jahres chen Festgottesdienst gefeiert. Der Kapuzinerbruder Josef Bründler startet eine weltweite Befragung. Die Resultate werden stand der Feier vor und fand passende Worte zu meinem Jubiläum. an der Bischofssynode 2023 in Rom diskutiert. Für Bi- In diesem Rahmen habe ich meine Profess nach 60 Jahren feierlich er- schof Felix Gmür kommt die Initiative des Papstes zum neuert. Anschliessend gab es ein Festmahl mit meiner Gemeinschaft, richtigen Zeitpunkt, denn viele Gläubige, Gemeinschaf- Geschwistern und Cousinen aus meinem Geburtsort Beckenried. Un- ten und Gruppierungen suchen nach Wegen der Erneue- ter den Corona-Bedingungen war es schwierig auszuwählen. Trotz- rung. Bereits zuvor hatte der Bischof dafür eine Steue- dem gab es eine wohlwollend festliche Stimmung. rungsgruppe eingesetzt. Damit die Befragung professio- Sie haben sich vor 60 Jahren für ein Ordensleben im Kloster nell und möglichst unabhängig erfolgt, engagiert das ­Namen Jesu entschieden. Wie kam es dazu? Bistum das Forschungsinstitut gfs.bern. Eine Kampagne Ich bin in der Zürcher Diaspora aufgewachsen. In der Zeit meiner soll möglichst viele Gläubige zur Teilnahme motivieren. Ausbildung zur Kinder- und Wöchnerinnenpflegerin entdeckte ich Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2022 kommuniziert Franz von Assisi. Ich war begeistert von seiner Naturliebe und seiner und zusammen mit Resultaten der anderen Diözesen Gestaltung des Lebens nach dem Evangelium. Während eines Prakti- durch die Schweizer Bischofskonferenz nach Rom ge- kums im Bürgerspital Solothurn wurde ich auf die Schwestern­ schickt. www.bistum-basel.ch gemeinschaft Namen Jesu aufmerksam, die ihr Klosterleben nach der Regel des heiligen Franziskus gestaltet. 1959 habe ich hier angeklopft und bin geblieben. Nach zwei Jahren Noviziat legte ich die Gelübde ab. Sie blicken auf 60 Jahre als Ordensfrau zurück. Was hat sich in dieser Zeit verändert? Was ist ihnen wichtig geblieben? LOB FÜR DEUTSCHES Geblieben ist der tägliche Versuch, das Leben nach dem Evangelium ­LIEFERKETTENGESETZ zu gestalten. Geändert haben sich die Formen. Zu Beginn war alles Die Kirchenleitungen und die Hilfswerke noch sehr streng und geschlossen. Nach dem Konzil waren wir aufge- Deutschlands begrüssen das geplante Liefer- fordert, den Menschen Anteil an unserem franziskanischen Leben zu kettengesetz als einen Schritt in die richtige geben. Wir bauten die Kirche um, öffneten die Liturgie und gestalte- Richtung. Nach dem Kompromiss der deut- ten sie zusammen mit Gläubigen aus dem Quartier. Eine wichtige Er- schen Bundesregierung müssen grosse fahrung waren für mich die Meditationskurse. deutsche Unternehmen nach einem gestuften Was wünschen Sie sich persönlich und für die Zukunft der Verfahren auf die Einhaltung von Menschen- Schwesterngemeinschaft? rechten auch bei ausländischen Zulieferern Der Weg ins Kloster war nicht nur mein eigener Wille. Jesus hat mich achten. Ansonsten drohen Bussgelder. In der gerufen und deshalb wünsche ich mir, hier weiterhin nach seinem Schweiz kritisieren Hilfswerke, dass der Willen wirken zu können. Als alternde Gemeinschaft bilden wir zu- Bundesrat mit seiner Verordnung den sammen mit Laien einen Verein und suchen nach neuen Wegen, wie ohnehin schwachen Gegenvorschlag zur das Haus auch in Zukunft im Geist von Franziskus mit Frauen belebt Konzernverantwortungsinitiative weiter werden kann. verwässert. www.kath.ch www.namenjesu.ch

2 16 | 17 | 2021 aus kirche und welt editorial

«Die christliche Spiritualität schlägt ein ande- res Verständnis von Lebensqualität vor. Sie ermutigt zu einem prophetischen und beschau- lichen Lebensstil, der fähig ist, sich zutiefst zu KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR freuen, ohne auf Konsum versessen zu sein.» Papst Franziskus, Laudato si, 222. ZUFRIEDEN SEIN Der Papst musste sich einer Darmoperation unterziehen und hat sich wieder gut erholt. Mit weniger zufrieden zu sein, dazu wurden die Men- schen während der Pandemie immer wieder aufgefor- dert. Zufrieden sein? Was ist damit gemeint? Zufrieden- sein-Können kann zu den WHO-Lebenskompetenzen gezählt werden. Dazu gehören Fähigkeiten, die einen

CaritasSolothurn angemessenen Umgang mit sich selbst, mit den Mitmen- schen und mit Problemen und Stresssituationen im Alltag ermöglichen. Lebenskunde, Sozialkunde oder Kurse zu Gesundheit und Glück sollen insbesondere jungen Menschen solche Lebenskompetenzen vermit- teln. Doch Zufriedenheit lässt sich nicht in Lektionen und Kursen lernen. Sie ist vielmehr das mögliche Ergebnis täglicher Begegnungen und Herausforderun- gen, die immer neu gewagt, ausprobiert und bewertet werden müssen. Wenn sie gelingen, stellen sich Momen- te der Zufriedenheit ein. Um mit weniger zufrieden sein zu können, braucht es eine bessere Aufmerksamkeit für HESO zeigt HERZ für die kleinen Dinge, für ein gutes Wort, für die Schönheit Caritas Solothurn der Natur, für das, was unspektakulär und doch sinnvoll ist. HILFSWERKE ERFOLGREICH Was im persönlichen Bereich gilt, zeigt sich auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. In manchen IN CORONA-ZEITEN 1. August-Reden wird Zufriedenheit in Verbindung Dem Fastenopfer ist trotz Corona-Einschränkungen gelun- gebracht mit Festigung des Wohlstands, sozialer gen ein mit dem Vorjahr vergleichbares finanzielles Sicherheit, gesellschaftlichem Zusammenhalt, interkul- Resultat zu erreichen. Das Hilfswerk hat mit seinen zahl- tureller Verständigung, mit dem Erhalt der Lebens- reichen Aktivitäten weltweit 630 000 Menschen direkt grundlagen für die zukünftigen Generationen und dem und 2,8 Millionen Menschen indirekt mit über 15 Millio- Schutz der Natur. Doch im politischen Handeln haben nen CHF unterstützt und ihre Lebensumstände verbes- es grosse Würfe schwer und man ist gefordert, mit sert. Die Kinderhilfe Bethlehem berichtet trotz Corona von kleineren Schritten zufrieden zu sein. Maximalforde- einer erfreulichen Weihnachtskollekte. Dank grosser rungen lassen sich meist nicht durchsetzen. Sie können Solidarität und dem Engagement zahlreicher Pfarreien ausgehandelte Lösungsschritte blockieren und lassen konnten 1,5 Millionen CHF an das Caritas Baby Hospital die Gesellschaft auseinanderdriften. Sich zufrieden zu in Bethlehem/Palästina überwiesen werden. Der Schwei- geben mit einem Kompromiss kann hingegen einen zer Zweig von Kirche in Not konnte über 7 Millionen CHF Beitrag zu mehr gesellschaftlichem Frieden leisten, zugunsten von Christen sammeln, die unter der Pande- ohne dass dadurch die eigenen Ideale verraten und der mie zu leiden haben. Auch Caritas Solothurn konnte dank Streit um die besten Ideen aufgegeben werden müssen. Spenden und Geldern der Glückskette viele Notsituatio- nen in unserer Region über die Kirchliche Sozialberatung Bei der persönlichen und bei der gesellschaftlichen lindern. Im Rahmen der Aktion «HESO zeigt HERZ» wird Zufriedenheit geht es um die Suche nach Frieden, und Caritas Solothurn an der diesjährige Solothurner «Frieden ist allweg in Gott», sagt Bruder Klaus. Das Herbstausstellung teilnehmen können. (ksc) Bemühen um Zufriedenheit ist also auch eine Form der Glaubenssuche. Ich wünsche Ihnen Momente der Zufriedenheit, allein oder im geselligen Zusammensein.

Kuno Schmid

TITELSEITE: Ausblick vom Glockenstuhl des Balmkirchlein auf die Alpen. Bild: Walter Uebelhard

16 | 17 | 2021 3 schwerpunkt

Ganz in der Nähe Kapellen – Orte der Beschaulichkeit

Weltweit gibt es faszinierende Orte, die durch ihre Ausstrahlung und Schönheit Menschen in ihren Bann ziehen. Sie sind das Ziel vieler Reisen in fremde Länder und werden in den Ferien besucht. ­Besondere, schöne und gar magische Orte gibt es aber auch ganz in der Nähe. Sie befinden sich nicht nur in den Zentren, sondern oft eher am Rand, in ruhiger, idyllischer Landschaft. Beispiele dafür sind kleine Kapellen. Sie schaffen eine Stimmung, die für einen Moment die Zeit ­stillstehen lässt. Es sind Orte, die zum Staunen und Nachdenken einladen, zur Besinnung

oder zum Geniessen der Natur und der schönen Aussicht. (ksc)

Solche Kapellen gibt es im Kanton Solothurn aber an Geld. Als 1420 in Solothurn die Grä- die Genesung des bei Holzschlagarbeiten viele. Sie sind aus unterschiedlichen Grün- ber der Thebäer, die als römische Soldaten verunfallten Halbmond-Wirtes Jakob von den gebaut worden und manche werden den Märtyrertod erlitten hatten, entdeckt Arx. Das Altarbild zeigt die «Pietà», eine heute als Ausflugsziele aufgesucht. Von der wurden, bewarb sich die Kirche Balm um Darstellung der leidenden Gottesmutter, die Allerheiligenkapelle ob Grenchen bis zur Reliquien und wurde zum Wallfahrtsort. den vom Kreuz abgenommenen Jesus in ih- Kapelle auf dem Born bei Kappel, oder von Damit waren die Geldprobleme gelöst. 1530 ren Armen hält. Die Statue hat den Brand der Mieschegg-Kapelle auf der zweiten Jura- trat dann die Pfarrei zum neuen Glauben des Marienaltars in der Egerkinger Pfarrkir- kette bis zur Kapelle Steinhof beim grossen über. Bern ordnete 1572 die Eingliederung che 1903 überstanden und bekam hier ei- Findling, sie alle erzählen ihre Geschichten, der Pfarrei in die Pfarrei Messen an und in nen würdigen neuen Platz. Die Kapelle «zu schaffen religiöse Bezüge und laden zur Be- der Folge verwahrloste das Balmkirchlein Ehren der schmerzhaften Gottesmutter» schaulichkeit ein. Exemplarisch werden das zunehmend. Von 1964–66 wurde es restau- wurde zuerst von der Familie Flury vom Kirchlein von Balm bei Messen, die Santel-­ riert. Im Innern fallen besonders die schö- Santelhof allein betreut. Seit 1977 werden Kapelle und die Kapelle Höngen vorgestellt. nen Spitzbogenfenster und ein Glasbild des die Kosten für Renovation und Unterhalt hl. Michael von Max Brunner auf. Die Kirche von der Stiftung Santel-Kapelle getragen. DAS BALMKIRCHLEIN hat drei Glocken. Die grösste hängt im Dem Stiftungsrat gehören neben der Stifter- Im steilen Südhang oberhalb von Balm er- ­Glockenhaus neben der Kirche und der Son- familie Flury Vertretungen der beiden blickt man vom Limpachtal aus das Balm- derbundslinde. Dieser Glockenstuhl ist in Kirchgemeinden Egerkingen und Hägen- kirchlein. Über den Kirchweg und 70 Trep- seiner Art einmalig im Kanton Solothurn. dorf an. Der Pilgerweg von Egerkingen zur penstufen gelangt man hinauf zur Kirche. Walter Uebelhart, Solothurn Santel-Kapelle führt entlang der vierzehn Wenn man von dort, über die wenigen Grä- Kreuzwegstationen, die vom Bildhauer ber hinweg, auf das Limpachtal und die SANTEL-KAPELLE EGERKINGEN Hans Anderhalden aus Sachseln gestaltet ­Gemeinde Messen bis zu den Alpen blickt, Die Kapelle im Santel liegt zwischen Eger- wurden. Dieser Weg wurde nach dem Auto- ergreift einen ein Gefühl der Ehrfurcht und kingen und Hägendorf am Waldrand des bahnbau neu angelegt, weil einige alte man kann nachempfinden, dass die Men- Jurasüdfusses mit einem eindrücklichen Wegstationen der Strasse weichen mussten. schen schon vor langer Zeit diesen Ort zu Ausblick auf das Gäu, den Born und die Al- Kuno Schmid aufgrund einer Quelle von Pfarr-Resignat Josef von Rohr einer Kultstätte machten. Wo die kleine Kir- pen. Der Weg zur Kapelle wird gekreuzt von che steht, soll sich ein römischer Opferplatz der mächtigen Belchenrampe der A2. Diese DIE ST.-JAKOBS-KAPELLE HÖNGEN befunden haben. Nach der Bekehrung zum Nähe zur Autobahn macht aus dem Sakral­ Das Kleinod im Weiler Höngen, oberhalb Christentum errichteten die Gläubigen an ort einem besinnlichen Kontrast zum lau- von SO gelegen, engagiert un- dieser Stelle eine Kirche, die erstmals 1275 ten und schnellen Zeitgeist. Die Kapelle terhalten vom Kultusverein Höngen, geht urkundlich erwähnt wird. Lange fehlte es wurde 1907 erbaut, vermutlich als Dank für wohl auf frühe Jakobspilger zurück, welche

4 16 | 17 | 2021 schwerpunkt BrunoStraub

von oben: St.-Jakobs-Kapelle in Höngen Balmkirchlein mit Glockenstuhl unter der Sonderbundslinde Santel-Kapelle Egerkingen, ob der ­Autobahn Walter Uebelhart Walter

der Kapelle auch das Patrozinium gegeben haben.1 Ich setze mich gerne in diese kleine Kapelle. Im Laufe der Jahre ist diese für mich zu ei­ nem Kraftort geworden. Jeder Besuch ent­ führt mich in den Stall von Bethlehem. Ob es nun Frühling ist oder Herbst, in der Stille der Kapelle höre ich die frohe Botschaft des Engels: «Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine grosse Freude, die dem ganzen Volk zu teil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren, er ist Christus, der Herr» (Lk 2,10–11). So

Rudolf Rippstein Rudolf wird es für mich auch unter dem Jahr Weih­ nachten … Warum, mögen Sie fragen, ist das wohl so? Dies hat mit meinem ersten Besuch der Ka­ pelle während der Weihnachtszeit zu tun. Ich war damals ein kleiner Knirps. Wir wan­ derten jeweils mit der Familie zur Kapelle, um uns die liebliche Weihnachtskrippe an­ zuschauen. Ich tauchte damals ein in das wunderbare Geschehen auf dem Feld von Bethlehem und konnte mich kaum satt­ sehen. Die gleiche Krippe wird noch heute aufgestellt. Und noch heute besuche ich die Kapelle während der Weihnachtszeit. Die Kapelle ist tagsüber geöffnet. Sie wird liebe­ voll betreut von den beiden Schwestern von Höngen. Heinz Bader, 1aus: «Jurablätter» Heft 4/5 1959, Anton Guldimann

16 | 17 | 2021 5 innehalten caritas KIRCHENJAHR UND SCHRIFTLESUNGEN Sonntag, 1. August 2021 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Schweizer Nationalfeiertag Erste Lesung: Exodus 16,2–4.12–15 Zweite Lesung: Epheserbrief 4,17.20–24 Segen Evangelium: Johannes 6,24–35 Sonntag, 8. August 2021 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Geht in der Kraft, die euch gegeben ist, Erste Lesung: 1. Buch der Könige 19,4–8 Zweite Lesung: Epheserbrief 4,30–5,2 geht einfach, Evangelium: Johannes 6,41–51 geht miteinander, Sonntag, 15. August 2021 geht mutig MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Erste Lesung: Offenbarung 11,19a; 12,1–6a.10ab und haltet Ausschau Zweite Lesung: 1. Korintherbrief 15,20–27a nach dem guten Leben für alle, Evangelium: Lukas 1,39–56 und Gottes Geist geleite euch! Sonntag, 22. August 2021 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Amen Erste Lesung: Josua 24,1–2a.15–17.18b Zweite Lesung: Epheserbrief 5,21–32 Evangelium: Johannes 6,60–69

Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch

MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL «Dormitio Mariae» (Mariä Entschlafen), so hiess der Festtag in der alten Kirche. An Maria wird sichtbar, was seit Ostern für alle offenbar geworden und allen verheissen ist: Die Lebenszusage Gottes übersteigt Leiden und Tod. Wie Christus aus dem Grabe aufer- weckt wurde, so ist auch Marias Dormitio nicht ein endgültiger Tod, sondern die Aufnahme in ein Leben bei Gott.

Das gilt für Maria, die für die Menschwerdung ­Gottes steht, ebenso wie für alle, die täglich das Gute und Göttliche in die Welt bringen. Das gilt für Maria als Repräsentantin der Kirche, die sakramental an die Gegenwart und die Heilszusage Gottes erinnert. Das gilt für Maria, die als jüdische Frau mit dem Kranz von zwölf Sternen die Stämme Israels vertritt und auch von der muslimischen Glaubensgemeinschaft verehrt wird. Das gilt für Maria als der neuen Eva, denn Eva ­bedeutet «Mutter des Lebens», des Lebens aller Men- Auszug aus den Gottesdienstunterlagen zum Caritas­sonntag schen und der ganzen Schöpfung. (29. August 2021) unter dem Thema «Klimagerechtigkeit schaffen», Diese österliche Lebenszusage an die ganze Schöp- in Anlehnung an einen Text von Kiamu Cawidrone. fung wird in der Segnung von Kräutern und Blumen sicht- und erfahrbar. (ksc)

6 16 | 17 | 2021 medien

Regelmässige Sendungen FERNSEHEN RADIO Sonntag, 1. August Sonntag, 8. August Sonntag, 1. August FERNSEHEN SRF 1, 10.00 Uhr SRF 1, 10.00 Uhr BR2, 08.05 Uhr SRF 1 Gottesdienst zum 1. August Sternstunde: Thomas Hürlimann 75 Jahre Bikini Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag Kath. Kirche San Nicolao, Lugano Über die Odyssee seines Lebens Die Moral um ein Stück Stoff Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Mittwoch, 11. August SRF 2, 08.30 Uhr Monatlich eine Gottesdienstübertragung BR, 19.00 Uhr Perspektiven: Kirche und Politik ZDF oder BR Unterwegs im Camperbus Verträgt sich das heute noch? Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung SRF/LukasUnseld Auf der Reise zu sich selbst BR2, 08.30 Uhr ARD

SRF Die Friedensbewegung Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben Für Frieden und gegen Atomwaffen ORF 2 Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung SWR2, 12.05 Uhr Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube SRF 1, 22.20 Uhr Ich bin Jüdin Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer Die Herbstzeitlosen Junge machen jüdisches Leben Würde und Lebensfreude im Alter ­sichtbar RADIO Radio SRF1 Dienstag, 3. August SRF 1, 20.05 Uhr Sonntag, 8. August Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt ORF2, 22.35 Uhr Bauer Ramser und die Eritreer BR2, 08.05 Uhr Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Tapferkeit Integration durch Landwirtschaft Sakralbau House of One Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Grundpfeiler geglückten Lebens? Gottes Dreiraumwohnung in Berlin Sonntag, 15. August Radio SRF2 Kultur Mittwoch, 4. August ZDF, 09.30 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Arte, 20.15 Uhr Katholischer Gottesdienst Was kommt, wenn Gott geht? Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal Gott existiert «Gelobt bist du, Maria» Wenn Menschen den Glauben Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder Ihr Name ist Petrunya ­verlieren SRF 1, 10.00 Uhr Radiogottesdienst Samstag, 7. August Sternstunde: Leihmutterschaft SWR2, 12.05 Uhr Radio 32 SRF 1, 13.55 Uhr Streitfrage seit Abraham und Hagar Vielfalt unter einem Dach Mittwoch, 18.45 Uhr, Oekumera Marie-Louise Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt als Podcast unter https://oekumera.ch/ Sonntag, 22. August Kinder im Kriegsjahr 1943 SRF 1, 10.00 Uhr Sonntag, 15. August WEBSITES SRF 1, 16.40 Uhr Sternstunde: Das katholische Korsett SRF 2, 08.30 Uhr www.medientipp.ch Fenster zum Sonntag Der mühevolle Weg zum Frauen- Perspektiven: Zeina Nassars Kampf www.radiopredigt.ch Würde geben stimmrecht Das Kopftuch durchgeboxt www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion https://fernsehen.katholisch.de Sonntag, 8. August Arte, 20.15 Uhr Sonntag, 22. August www.religion.orf.at/tv ORF 3, 10.00 Uhr La vie en rose BR2, 08.30 Uhr www.vaticannews.va/de.html Katholischer Gottesdienst Das Leben der Edith Piaf Schau mich an! www.srf.ch/audio/perspektiven Aus dem Stift Altenburg Die Sehnsucht gesehen zu werden

Im Hinblick auf die Auseinander- Als «Tony» dabei erwischt wird, setzungen um die «Ehe für alle» wie er mit seinem Taxi illegale erscheint dieser Band gerade FILM Migranten aus Mexiko in die zum richtigen Zeitpunkt. Er zeigt USA schmuggelt, hat er als den aktuellen Stand der Diskus- «Ausländer» die Wahl: zehn LITERATUR sion in Theologie, Kirche und Jahre Haft oder Ausschaffung. Gesellschaft, beleuchtet die Der gebürtige Italiener geht unterschiedlichen Denkvoraus- nach Süditalien. Ist das seine setzungen und Argumente und Heimat? Sein amerikanischer fragt, was dies für das Ehever- Traum drängt ihn zurück. Von ständnis bedeutet. Mexiko aus will er illegal die Grenze passieren.

Natalie Fritz, Medientipp

Michael Braunschweig, Isabelle Noth, Mathias Tanner (Hrsg.) Gleichgeschlechtliche Liebe und die Kirchen Zum Umgang mit homosexuellen Partnerschaften Tony Driver TVZ, Zürich 2022 Ascanio Petrini, Italien/Mexiko 2019 188 Seiten, CHF 29.90, ISBN 978-3-290-18366-0 Kinostart 5. August 2021

16 | 17 | 2021 7 agenda

Coronavirus-Update Studentenpatronat der Solothurnischen Kloster Mariazell Wurmsbach ­Pastoralkonferenz Halten Sie sich an die Schutzkonzepte der Pfar- AUSZEIT FÜR JUNGE MENSCHEN reien und Kirchgemeinden und erkundigen Sie STIPENDIEN UND UNTER- Mehr als ein Tag oder sogar drei bis zwölf sich im Voraus, ob Gottesdienste und Anlässe Monate, ab 2. Oktober 2021. stattfinden werden. STÜTZUNGSBEITRÄGE Tiefer fragen, kreativer nachdenken, mutiger Das Solothurnische Studentenpatronat richtet Weiterführende Informationen zur Covid-­19- entscheiden. Ein neues Angebot des Klosters am Stipendien an Studierende von theologischen Prävention in Kirche und Pastoral unter Oberen Zürichsee für Frauen und Männer von Hoch- und Fachhochschulen aus und unter- www.bistum-basel.ch > Corona-Update 18 bis 35 Jahre. stützt Lernende an katholischen Bildungsstät- Die im Kanton Solothurn geltenden Mass­ ten, Instituten und Fachschulen in kirchlichen www.klostermariazell.ch/auszeit nahmen sind zu finden unter Aus- und Weiterbildungen. https://corona.so.ch/ Katholische Bewerber/-innen, die im Kanton Caritas Kanton Solothurn Solothurn wohnen (oder deren unterstüt- Katholischer Frauenbund Solothurn zungspflichtige Eltern im Kanton Solothurn DIGI-TREFF SUCHT FREIWILLIGE wohnhaft sind), können die Gesuchsunterlagen Ab 2. September 2021 startet das neue Projekt WEGE ZUR GELASSENHEIT anfordern bei: Digi-Treff an der Niklaus-Konrad-Strasse 18 Dienstag, 31. August 2021, 9.00 bis 16.00 Uhr, in Solothurn. Ratsuchende können mit ihren Bernadette Umbricht, Verwalterin der Bildungszentrum Wallierhof, Riedholz Laptops oder Smartphones vorbeikommen und ­Solothurnischen Pastoralkonferenz, Bildungs- und Besinnungstag mit Heidi Hofer ihre Fragen zu diversen Anwendungen stellen. ­[email protected] Schweingruber, Psychologische Beraterin und Freiwillige sind vor Ort und beantworten die Fachfrau für Trauer- und Prozessbegleitung. Die Gesuche müssen spätestens bis 30. Septem- Anliegen individuell. Aktuell suchen wir dafür ber 2021 bei der Verwalterin eingereicht sein. Freiwillige, die ihr Wissen teilen möchten. Anmeldung bis 26. August 2021: Yvonne Gasser De Silvestri, Bolken, [email protected] Auskunft: www.caritas-solothurn.ch [email protected] 062 961 51 57 www.frauenbund-so.ch Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena Kompass Solothurn STARKE GROSSELTERN – Verein tagsatzung.ch STARKE KINDER WEM GEHÖRT DIE KIRCHE Dienstag, 24. August, 7. und 14. September 2021 von 17.30 bis 19.30 Uhr.

­EIGENTLICH? Paebi / commons.wikimedia.org Grosseltern werden heute sehr gebraucht Montag, 30. August 2021, 17.00 – 18.45 Uhr, und geben den Enkeln liebevolle und stabile Josefsaal St. Martin, Ringstrasse 38, Olten Beziehungen. Trotzdem gibt es manchmal auch Prof. Dr. Daniel Bogner zeigt, wie die Kirche Ärger und Spannungen zwischen den drei verlorenes Vertrauen wiedergewinnen und den Generationen. An den drei Kursabenden haben Anschluss an die Moderne schaffen kann, ohne Grosseltern die Gelegenheit sich auszutauschen sich selbst zu verraten. und zu erfahren, was sich in punkto Erziehung Anmeldung bis 26. August erforderlich unter SOMMERFÜHRUNG FÜR in den letzten Jahrzenten verändert hat. [email protected] oder 079 639 99 14. ­DAHEIMGEBLIEBENE www.kompass-so.ch oder 032/624 49 50 www.tagsatzung.ch Freitag, 13. August 2021, 19.00 Uhr, Parkplatz bei der Pfarrkirche St. Niklaus SO Kloster Mariastein Die Sommerführung für Daheimgebliebene bietet Überraschendes im Naturgarten der GOTTESDIENSTE mystischen Verenaschlucht sowie in der einma- Sonn- und allgemeine Feiertage für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 52. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ligen Einsiedelei. 09.00 Uhr Konventamt (max. 120 Pers.) 11.00 Uhr Eucharistiefeier (max. 120 Pers.) ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 www.einsiedelei.ch www.kirchenblatt.ch | [email protected] Die Basilika und die Gnadenkapelle sind von Produktion und Druck 08.00 bis ca. 20.15 Uhr geöffnet (Masken- Fachstelle Religionspädagogik Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen pflicht). Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | [email protected] Der Inhalt des Pfarreiteils (Seite 10-31) liegt in der SEKRETARIAT 40 % Voranzeige: Gedenkjahr 2021 – Mariasteiner ­Verantwortung der einzelnen Pfarreien und Pastoralräume. Die Fachstelle Religionspädagogik des Kantons Dialoge Adressänderungen sind an das zuständige Pfarramt der Wohngemeinde zu richten. Solothurn sucht für das Sekretariat per 1. Sonntag, 29. August 2021, 16 Uhr, Saal Hotel Redaktionsteam (allgemeiner Teil) November 2021 oder nach Vereinbarung eine Post, Schwester Carmen Tatschmurat OSB Chefredaktor | Kuno Schmid | Grenchenstr. 43, 4500 Solothurn | Nachfolge für die jetzige Stelleninhaberin. «­Benedikt und Scholastika: Zwei Weisen, die Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | eine Regel zu leben». Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | Informationen unter www.sofareli.ch/ Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, ­Solothurn roem-kath-fachstelle/stellenboerse www.kloster-mariastein.ch Layout | Yvonne Bieri-Häberling, Oekingen

8 16 | 17 | 2021 musik & kultur | diakonie & bildung | region & klöster

Einsendungen an: Pfarreisekretariat St. Ursen Kloster Namen Jesu Solothurn Kloster Visitation Solothurn Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | 032 623 32 11 [email protected] | www.kath-solothurn.ch GOTTESDIENSTE Samstag, 31. Juli, 19.00 Uhr Vigil Sonntag, 1. August, 10.45 Uhr Eucharistiefeier, Stiftung Weltethos & Herbert Haag Stiftung 17.00 Uhr Vesper GEDENKFEIER FÜR HANS KÜNG Dienstag, 3. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 3. September 2021, 17.30 Uhr Freitag, 6. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Jesuitenkirche Luzern Samstag, 7. August, 19.00 Uhr Vigil GOTTESDIENSTE Dankesfeier in ökumenisch-interreligiöser Sonntag, 8. August, 10.45 Uhr Eucharistiefeier, Sonntag, 1. August Offenheit. Anmeldung notwendig. 17.00 Uhr Vesper 08.00 Uhr Eucharistiefeier www.weltethos.ch oder Dienstag, 10. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8. August www.herberthaag-stiftung.ch Mittwoch, 11. August, Hochfest der hl. Mutter 08.00 Uhr Eucharistiefeier Clara von Assisi, 10.45 Uhr Eucharistiefeier Montag, 9. August Geistliches Zentrum Loretto Solothurn Freitag, 13. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsabende: Mittwoch, 19.30 Uhr Samstag, 14. August, 19.00 Uhr Vigil mit Pfarrer Pascal Eng 24h-Anbetung@home: Freitag, 12.00 – 24.00 Sonntag, 15. August, Mariä Himmelfahrt Übertragung durch Radio Maria Uhr (Anmeldung) 10.45 Uhr Eucharistiefeier, 17.00 Uhr Vesper Samstag, 14. August New Spring Impulstag «Identität»: Samstag, 14. August, Dienstag, 17. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 15.30 Uhr Rosenkranz 10.00 – 15.00 Uhr Freitag, 20. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 16.00 Uhr Eucharistiefeier Loretto Solothurn, Grenchenstrasse 29, Samstag, 21. August, 19.00 Uhr Vigil Sonntag, 15. August 4500 Solothurn Sonntag, 22. August, 10.45 Uhr Eucharistie­ 08.00 Uhr Eucharistiefeier https://linktr.ee/gzsolothurn feier, 17.00 Uhr Vesper Sonntag, 22. August Dienstag, 24. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 08.00 Uhr Eucharistiefeier Kapuzinerkloster Olten Freitag, 27. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 23. August GOTTESDIENSTE 09.00 Uhr Eucharistiefeier KAFFEE UND KUCHEN Sonntag, 1. August, 19.00 Uhr, mit Pfarrer Pascal Eng Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) IM KLOSTERGARTEN Übertragung durch Radio Maria Sonntag, 8. August, 19.00 Uhr, Samstag, 28. August Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) 11 Jahre Förderverein Kloster Visitation So­ lothurn Sonntag, 15. August, 19.00 Uhr, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) Sonntag, 22. August, 19.00 Uhr, www.klostervisitation.ch Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) Montag und Donnerstag jeweils 18.30 Uhr, Bistum Basel Eucharistiefeier in der Klosterkirche VERABSCHIEDUNG Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag jeweils Die Schwestern vom Kloster Namen Jesu öffnen 07.00 Uhr, Eucharistiefeier in der Klosterkirche am Samstag, 7. August 2021, von 15.00 bis ­WEIHBISCHOF DENIS 17.00 Uhr ihren blühenden Klostergarten. Sonntag, 15. August 2021, 16.30 Uhr Donnerstag jeweils 10.00 Uhr, «20 Minuten Dazu werden Brötchen, Kuchen und Getränke St. Ursen-Kathedrale Solothurn für den Frieden» mit der offenen Kirche Region offeriert. Hier haben Sie die seltene Gelegen­ Vespergottesdienst, aufgrund der Covid-19-­ Olten heit, die Schönheit und Stille des sonst ver­ Massnahmen nur für geladene Gäste. www.katholten.ch > Kapuzinerkloster schlossenen Klostergartens zu besichtigen und www.bistum-basel.ch zu geniessen. Eintritt frei, Kollekte. Bei jeder Witterung. Behörden & Fachstellen Antoniushaus Solothurn www.namenjesu.ch Bischofsvikariat St. Verena | www.bistum-basel.ch Die Eucharistiefeier im Antoniushaus wie auch Römisch-Katholische Synode des Kantons Solothurn | www.synode-so.ch die Andachten und das «Sunntigskafi» ent­ Solothurner Spitäler soH Katholische Seelsorge für Anderssprachige | www.migratio.ch fallen wegen der aktuellen Corona-Pandemie Fachstelle Religionspädagogik | www.kath.sofareli.ch Im Kantonsspital Olten und im Bürgerspital So­ bis auf Weiteres. Ob Sie Gelegenheit haben, an Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit | www.fadiso.ch lothurn finden aufgrund der Covid-19-Schutz­ Ihrem Ort eine heilige Messe mitzufeiern oder Kirchliche Fachstelle Jugend | www.juse-so.ch massnahmen zurzeit keine Gottesdienste statt. sich sonst eine besinnliche Zeit zu nehmen – im Fachstelle Kirchenmusik | www.kirchenmusik-solothurn.ch Kantonale Arbeitsstelle Jungwacht Blauring | www.jubla-so.ch Die Gottesdienste in der Psychiatrischen Klinik Geiste werden wir Ihnen und unserem gemein­ Caritas Solothurn | www.caritas-solothurn.ch Solothurn werden nur intern gefeiert. samen Fürbitter verbunden sein. Fachstelle Beziehungsfragen | www.fabeso.ch www.solothurnerspitaeler.ch www.gem-sls.ch Notfallseelsorge | www.notfallseelsorge.ch/so Dargebotene Hand – Telefon 143 | www.143.ch

16 | 17 | 2021 9 PastoralraumRegion Buchsgau Dünnernthal | www.prduennernthal.ch

Kontakt für diese Seite: Pfarreisekretariat Balsthal | Monika Hafner | 062 391 91 91 | [email protected]

«Es ist eine Menschenpflicht, solidarisch zu sein

Der Kanzler des Bistums St. Gallen, Claudius Luterbacher (42), wird neuer Geld wegnimmt, sagen wir 150 Franken im Monat, dann rutschen viele Präsident von Caritas Schweiz. Anders als bisher steht kein Politiker, sondern in die Armut ab. Für mich war das eine abstrakte Zahl. Aber wegen ein Mitglied einer Bistumsleitung an der Spitze. Die Caritas werde dadurch nicht Corona waren viele plötzlich in Kurzarbeit oder ohne Arbeit. Plötzlich klerikaler, kündigt Luterbacher an. fehlten mehr als nur 150 Franken im Monat – und viele gerieten in Armut. Ich habe gelernt, dass die Szenarien der Grundlagenarbeit keine Raphael Rauch (kath.ch): Mit welcher Kernbotschaft treten Sie das neue Amt an? Zahlenspiele sind, sondern Realität werden können. Leider. Claudius Luterbacher: Caritas steht für Solidarität. Wir geben den Armen und Schwachen eine Stimme. Das war bislang so – und das soll auch in Warum gibt es in der reichen Schweiz überhaupt Armut? Zukunft so sein. Luterbacher: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein Ärgernis an: Wir hätten in der Schweiz genügend Geld, um Armut zu verhindern. Es ist Aufgabe Die bisherigen Caritas-Präsidenten waren CVP-Politikerinnen oder CVP-nah. der Caritas, immer wieder darauf hinzuweisen. Hat «Die Mitte» kein Spitzenpersonal mehr, das für die Caritas-Spitze infrage kommt? Das Fastenopfer hat wegen des Engagements für die Konzernverantwortungs­ Luterbacher: Diese Frage habe ich mir noch nicht gestellt (lacht). Ich initiative (KVI) Kritik einstecken müssen. Wie sieht’s mit der Caritas aus? Sie werde Präsident, weil ich gefragt worden bin und weil ich für die haben die KVI ebenfalls unterstützt. Themen der Caritas brenne. Ich selbst gehöre keiner Partei an. Luterbacher: Von den politischen Diskussionen und den neuen Zuwen- dungs-Richtlinien für die Arbeit im Inland ist auch die Caritas betrof- Man könnte sagen: Als Kanzler des Bistums St. Gallen gehören Sie zur Partei fen. Die Caritas ist keine politische Partei, aber wir ergreifen Partei für der Bischofskonferenz. Wird die Caritas nun klerikaler? die Armen. Wir müssen jedes Mal neu austarieren, wie wichtig uns eine Luterbacher: Nein. Ich sehe da kein Spannungsfeld. Ich würde sogar Abstimmung ist. Aber zu unseren Kernthemen wie Armut und Solidari- sagen: Für einen ehemaligen Politiker ist das Spannungsfeld anspruchs- tät werden wir uns klar positionieren. Das wird von uns auch erwartet. voller, weil hinter ihm eine Partei, Netzwerke und Verpflichtungen stehen. Ich denke, ich bin da freier. Und ich traue mir zu, die Aufgaben Spielen Sie auch selbst Fussball? zu trennen: Als Caritas-Präsident habe ich die Interessen der Caritas im Luterbacher: Nein, ich bin ein Velo-Fahrer. Am liebsten Gravel: Das ist ein Blick, nicht die der Bischofskonferenz. Ausserdem sehe ich nicht, dass Rennrad mit breiteren Reifen. Da macht man nicht so schnell schlapp, die Caritas und die Bischöfe unterschiedliche Interessen haben. wenn mal ein Kiesweg kommt.

Welches Kirchenbild haben Sie? Ein juristisches, wonach Caritas nicht Kirche Bischof Felix Gmür ist für die Caritas zuständig – und ebenfalls ein passionierter ist? Oder steht Caritas für eine diakonische Kirche in der Welt von heute? Velofahrer. Werden Sie mit ihm ab und zu Fahrrad fahren? Luterbacher: Caritas ist als Verein organisiert – und damit eine privat- Luterbacher (lacht): Das wäre schön! rechtliche Institution. Juristisch sind Caritas und Kirche klar getrennt. Aber Caritas ist unter anderem auch getragen vom Engagement vieler Ihr voller Name heisst Claudius Luterbacher-Maineri. Bleibt dem Caritas- Getauften, die für Solidarität und Nächstenliebe einstehen. Von daher Präsidium so ein bisschen Italianità erhalten? ist Caritas auch Kirche. Es ist auch kein Zufall, dass viele kirchliche Luterbacher: Die Familie meiner Frau hat italienische Wurzeln. Das hat Institutionen Vereinsmitglieder von Caritas sind. es mir ermöglicht, eine neue Welt zu erschliessen. Italienisch habe ich nicht nur auf der Schulbank erlernt. Es ist eine Sprache, die ich eressen, Was reizt Sie an dem Amt des Caritas-Präsidenten? erlieben und erleben durfte. Das macht meinen Zugang zur Sprache Luterbacher: Ich habe die Arbeit der Caritas St. Gallen-Appenzell als aus. Meine Vorgängerin stammt aus Italienischbünden, deswegen haben Vizepräsident und von Caritas Schweiz als Präsidiumsmitglied intensiv wir uns meistens auf italienisch unterhalten. Das wird mir sehr fehlen. kennengelernt. Die Caritas macht eine exzellente Arbeit – vor der eigenen Haustür bis zum Libanon, Mali oder Nepal. Die Caritas schaut dorthin, wo andere wegschauen. Das reizt mich. Claudius Luterbacher (42) ist Kanzler des Bistums St. Gallen und neuer Welche Handschrift möchten Sie hinterlassen? Präsident von Caritas Schweiz. Luterbacher: Meine genaue Handschrift wird man erst in ein paar Jahren Er ist in Abtwil SG aufgewachsen. Nach beurteilen können. Ich habe bislang ja schon dem Präsidium der Caritas der Matura an der Kantonsschule angehört. Von daher werde ich nicht alles umkrempeln, sondern den St. Gallen studierte er an der Universi- erfolgreichen Kurs weiterführen. Mein Hauptziel ist es, dass die Caritas tät Freiburg Theologie und Ökonomie auch in Zukunft ein wichtiger Player ist – im Dienste der Armen und mit dem Schwerpunkt Betriebswirt- Schwachen. schaftslehre. Solidarität ist eine ethische Verpflichtung, egal ob es um einen Erdrutsch An dieses Studium schloss er eine in Bondo oder um ein Erdbeben in Nepal geht. Menschenrechte bringen interdisziplinäre Dissertation im auch Menschenpflichten mit sich. Es ist eine Menschenpflicht, solidarisch Bereich der Wirtschafts- und Sozial­ zu sein. ethik an. Von 2007 bis 2009 absol­ vierte er ein berufsbegleitendes Was bedeutet das für die Gegenwart? Studium in Kirchen- und Staatskirchen- Luterbacher: Wenn wir heute von Klima sprechen wie Papst Franziskus in recht an der Universität Strassburg. «Laudato si›», dann erkennen wir einen Zusammenhang von Klima und Seit dem 1. November 2012 ist er Kanz-

Armut. Das bedeutet für uns: Wir müssen in der Schweiz den CO2-Aus- ler des Bistums St. Gallen. stoss reduzieren, gleichzeitig aber auch anerkennen, dass wir im Sinne Claudius Luterbacher ist verheiratet einer Klimagerechtigkeit Verantwortung tragen für Menschen und Bild: Caritas Schweiz und Vater von vier Kindern. Regionen, die vom Klimawandel besonders betroffen sind.

Was haben Sie in der Corona-Pandemie Neues über Armut gelernt? Luterbacher: Die Caritas-Grundlagenarbeit hat uns immer wieder Szenarien geliefert: Wenn man den Menschen schon nur ein bisschen

10 16 | 17 | 2021 Pastoralraum Dünnernthal | www.prduennernthal.ch | Notfall-Tel. 062 394 20 16

Pastoralraumleitung | Andrea Allemann-von Arx | Kirchstrasse 176 | 4714 | 062 394 15 40 | [email protected] Pastoralraumpfarrer | Joseph Alummottil Philipose | Kirchstrasse 176 | 4714 Aedermannsdorf | 062 394 15 40 | [email protected] Katechet (KIL) | Martin von Arx | Kirchstrasse 176 | 4714 Aedermannsdorf | 062 394 15 40 | [email protected] Sekretariat des Pastoralraumes | Dania Niggli | Kirchstrasse 176 | 4714 Aedermannsdorf | 062 394 15 40 | [email protected] | Bürozeit | DI 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr | MI 8.30–11.30 Uhr | DO 8.30–11.30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr Samstag, 7. August, 18.30 Uhr Kommunionfeier Gottesdienste 19. Sonntag im Jahreskreis Vorabendgottesdienst Familiengottesdienst, Segensfeier LAUPERSDORF Kommunionfeier Kommunionfeier für Schüler, Kräutersegnung. Sonntag, 1. August, 19.30 Uhr Mitgestaltet vom Kirchenchor. 18. Sonntag im Jahreskreis, Mittwoch, 11. August, 19.30 Uhr Montag, 9. August, 09.00 Uhr Nationalfeiertag Hl. Klara von Assisi Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz Dienstag, 17. August, 19.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Horngraben Eucharistiefeier St.-Jakobs-Kapelle Höngen Dienstag, 17. August, 19.30 Uhr Samstag, 14. August, 14.00 Uhr Donnerstag, 19. August, 19.00 Uhr Mittwoch, 4. August, 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Trauung Rosenkranzgebet Hl. Johannes Maria Vianney Tamara Flury und Diego Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. August, 19.30 Uhr Schwarzenbach. Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Eucharistiefeier 21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 8. August Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr Kommunionfeier 19. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 24. August, 19.30 Uhr Mariä Aufnahme in den Himmel St. Theodul – Patrozinium, 12.00 Uhr, Taufe Nico Schaad in der Hl. Bartholomäus Eucharistiefeier im Horngraben Pfarreifest. Mitgestaltet vom St.-Jakobs-Kapelle Höngen Rosenkranzgebet Mit Kräutersegnung. Mitgestaltet Kirchenchor. 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet in der vom Bläserquartett Aedermanns- St.-Jakobs-Kapelle Höngen dorf, anschliessend Apéro. Donnerstag, 26. August, 19.00 Uhr Samstag, 31. Juli, 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 11. August, 19.00 Uhr Hl. Ignatius von Loyola, Montag, 16. August, 09.00 Uhr Hl. Klara von Assisi Vorabendgottesdienst Eucharistiefeier im Horngraben Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Mittwoch, 18. August, 19.30 Uhr Sonntag, 15. August Sonntag, 1. August, 09.00 Uhr Rosenkranzgebet Mitteilungen Mariä Aufnahme in den Himmel 18. Sonntag im Jahreskreis, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Grotte Nationalfeiertag Donnerstag, 19. August, 19.30 Uhr Mit Kräutersegnung, Mitgestaltet Andacht für die Heimat Eucharistiefeier Aus dem Pastoralleben vom Alphornquartett Laupersdorf, Segnung für Gewählte und Thaler Matinée, 29.08.2021 anschliessend Pfarreipicknick. Donnerstag, 19. August, 19.30 Uhr Beauftragte. Der Gewerbeverein Thal hat aufgrund 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet in der Rosenkranzgebet der Corona-Pandemie und deren St.-Jakobs-Kapelle Höngen Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr Auswirkungen für dieses Jahr die Samstag, 21. August, 18.30 Uhr 4. Sonntag der Osterzeit Thaler-Matinée ersatzlos gestrichen. Mittwoch, 18. August, 19.00 Uhr Hl. Pius X., Eucharistiefeier Anstelle des ökumenischen Gottesdiens- Rosenkranzgebet Vorabendgottesdienst Erstkommunion tes findet um 10.30 Uhr in der Kirche Kommunionfeier Livestream-Gottesdienst. in Herbetswil eine Eucharistiefeier Sonntag, 22. August Segnung für Gewählte und statt. 21. Sonntag im Jahreskreis Beauftragte. Montag, 23. August, 09.00 Uhr 09.00 Uhr, Kommunionfeier Eucharistiefeier im Horngraben Segnung für Gewählte und Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr Beauftragte. Eucharistiefeier Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr Kollekten 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet in der Rosenkranzgebet in der Kapelle St.-Jakobs-Kapelle Höngen Donnerstag, 26. August, 19.30 Uhr Samstag/Sonntag, 31.7./1.8. Rosenkranzgebet Sonntag, 29. August, 09.00 Uhr Kloster St. Joseph Solothurn Donnerstag, 26. August, 19.30 Uhr 22. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Samstag, 28. August, 13.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag/Sonntag, 7./8.8. Hl. Augustinus, Stiftung Johannes Paul II Samstag, 28. August Vorabendgottesdienst WELSCHENROHR | GÄNSBRUNNEN 14.00 Uhr, Trauung Trauung Donnerstag, 5. August, 19.00 Uhr Samstag/Sonntag, 14./15.8. Andrea Bieli & Simon Bläsi. Ramona Hug und Michael Rosenkranzgebet Fastenopfer 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Kölliker. Freitag, 6. August, 19.30 Uhr Sonntag, 15.8. Grotte Sonntag, 29. August Sonntag, 29. August, 10.30 Uhr Verklärung des Herrn, Lourdes Grottenvereinigung 3. Sonntag der Osterzeit 22. Sonntag im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Samstag/Sonntag, 21./22.8. Erstkommunion. Mission St. Anna Livestream-Gottesdienst. Sonntag, 8. August, 09.00 Uhr Nähere Informationen folgen im Sonntag, 1. August, 10.30 Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 22.8. Erstkommunion nächsten «Kirchenblatt». 18. Sonntag im Jahreskreis, Kommunionfeier Kinderdorf Pestalozzi 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet in der Nationalfeiertag St.-Jakobs-Kapelle Höngen Eucharistiefeier Donnerstag, 12. August, 19.00 Uhr Samstag/Sonntag, 28./29.08. Rosenkranzgebet Caritas Schweiz AEDERMANNSDORF Montag, 2. August, 09.00 Uhr Sonntag, 1. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier im Horngraben Samstag, 14. August, 18.15 Uhr 29.8. Erstkommunion 18. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Maximilian Maria Kolbe, Kloster «Namen Jesu», Solothurn Nationalfeiertag Vorabendgottesdienst Eucharistiefeier

16 | 17 | 2021 11 Pastoralsekretariat Kirchstrasse 176 Pastoralraum Dünnernthal | www.prduennernthal.ch 4714PaAestordealrmansekretnsardoiarft Pastoralsekretariat sekretariat@prdKirchuennstraerntsshae 176l.ch 4714PaAestKirchordealrmanstrasekretssnseardo 176iarft sekretaria4714t@prdAeKirchuenndermanstraerntssnshaedo 176l.chrf [email protected] [email protected] Pastoralsekretariat Kirchstrasse 176 4714 Aedermannsdorf Erstkommunion Einladung zur [email protected] Einladung zur Segensfeier Matzendorf und Laupersdorf Einladung zur Segensfeier Liebe Eltern Die beiden Erstkommunionen sind nach aktuellem Stand nicht öffent- LiLiebebee KindergarteEltern nkinder, SchülerInnen, Lernende Liebe Eltern Liebe KindergarteEinladungnkinder, SchülerInnezun, Lerrnen Segensfeierde lich, werden aber als Livestream-Gottesdienste übertragen. LiLiebebee KindergarteEltern nkinder, SchülerInnen, Lernende LiebDere Eintritt Kindergarte in dennkKinindedergarter, Schün,lerI dinnee Scn,huLelernen oderde in das Berufsleben ist ein wichtiger DerSchritt Eintritt im Leb inende.nOfKint madergartechen sicn,h di dieeSc Kinder,hule odedire in Jugedasndl Bericheufslnebenund au istchein di wie Elternchtiger LiDerebe EintrittEltern in den , die Schule oder in das Berufsleben ist ein wichtiger Erstkommunion Matzendorf imSchrittVorfe imldLeb ihreen Ge. Ofdankt maenche, bengl siceiteth die von Kinder,Sorgedineund JugeÄnndlgsteichen.n und auch die Eltern LiebDerSchritte Eintritt Kindergarte im Leb inende.nOfnkKintinmadedergartecher, Scnhü sicn,lerIh di dinneeeSc Kinder,n,huLelernen odedirede in Jugedasndl Bericheufslnebenund au istchein di wie Elternchtiger Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr im Vorfeld ihre Gedanken, begleitet von Sorgen und Ängsten. imSchrittVorfe imldLeb ihreen Ge. Ofdankt maenche, bengl siceiteth die von Kinder,Sorgedineund JugeÄnndlgsteichen.n und auch die Eltern Der Generalvikar Markus Thürig wird der Erstkommunion vorstehen. Durch unsere Segensfeier können sich Kindergartenkinder, SchülerInnen, Lernende Derim Vor Eintrittfeld ihre in de Gen dankKindeenrgarte, begln,eitet die Sc vonhuSolerge odenrund in daÄns Bergsteufn.sleben ist ein wichtiger undDurchElternunsere an Sedeger Quellensfeierdekörnn Kraenft siGochtt Kesinfüderrgarteden Nenkubindeegr,innScsthülerIärkennne. n, Lernende Die Erstkommunionkinder wurden unter Anleitung von Martin von Arx DurchSchrittun imsereLebenSe.geOfnst femaiecher könnn sicenh disiche Kinder, Kindergartedie Jugenkinndldeicr,heScnhülerIund aunnechn, diLernee Elternnde und Eltern an der Quelle der Kraft Gottes für den Neubeginn stärken. von den Müttern Giulia Mastrodomenico, Nikoletta Milani und Lalaina undDurchim VorElternunfeldsere anihreSede Geger Quelledanknsfeieenrde,köbernn Kragleitetenft siGoch vontt KesinSofüdergerrgartedenn undNenkubÄnindeeggster,innScn.sthülerIärkennne. n, Lernende von Arx auf dieses Sakrament vorbereitet. undDer SegnElternung ansgottderesd Quelleiensdet firndet KraftwieGott folesgtfü statt:r den Neubeginn stärken. Der Segnungsgottesdienst findet wie folgt statt: DerDurch SegnunungseresgottSegeesdnsfeieiensrtkö findetnnenwiesich fol Kingtde statt:rgartenkinder, SchülerInnen, Lernende Thema: Jesus, Brot des Lebens undDer SegnElternung ansgottderesd Quelleiensdet firndetKirche KraftwieGo intt foles Welschgtfü statt:r denenNeroubhreginn stärken. Kirche in Welschenrohr Die Erstkommunionkinder dürfen das erste Mal die Hostie empfangen. 14. KircheAugust in20 Welsch21 umen 18.15rohrUhr 14. August 2021 um 18.15 Uhr Dieses Sakrament wird in der Schweiz meist unter ein Thema gestellt, Der Segnungsgottesdiens14.t findetKircheAugustwie in20 fol Welschgt21 statt:umen 18.15rohrUhr Sie sind herzlich zur Feier14. eingeladenAugust.20Wir21frumeuen 18.15uns auUhrf Sie! obwohl das Thema bei der Erstkommunion klar ist. Jesus kommt den Sie sind herzlich zur Feier eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Kindern in der Eucharistie ganz nah. Jesus hat im letzten Abendmahl Sie sind herzlich zur Feier eingeladenKirche in. Wir Welschfreuenenunsrohrauf Sie! Sie sind herzlich zur Feier14. eingeladenAugust.20Wir21frumeuen 18.15uns auUhrf Sie! Brot und Wein geteilt und uns dabei aufgerufen, das immer wieder zu feiern. Darum hat sich die Vorbereitungsgruppe auf dieses einfache Sie sind herzlich zur Feier eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Thema geeinigt. Es sagt einen wichtigen Aspekt dieses Sakraments aus. Wir feiern die Gemeinschaft durch das Brechen des Brotes.

Erstkommunion Laupersdorf Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr Unser Pfarrer Pater Joseph steht hier der Erstkommunion vor. Die Erst- kommunionkinder wurden von der Vorbereitungsgruppe Regina Fluri, Sabrina Cordari und Melanie Meister begleitet.

Gott sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen. Thema: Mir si e Blueme in Gottes Garte Gott sei neGottbense dir,i voumr dir,dich um in dir die den Arme rechtenzu schli Wegesse zun undzeigen. zu schützen. Gott sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen. Gott sei neben dir,Gottumsedichi über in diedir, Ar umme dichzu sczuhliseesgnen.sen und zu schützen. So heisst das diesjährige Thema in Laupersdorf. Eine Blume in Gottes Gott sei neGottbense dir,i voumr dir,dich um in dir die den Arme rechtenzu schli Wegesse zun undzeigen. zu schützen. Gott sei über dir, um dich zu segnen. Garten, meint, einen Teil von Gottes Schöpfung oder Gottes Volk zu Gott sei neben dir,Gottumsedichi über in diedir, Ar umme dichzu sczuhliseesgnen.sen und zu schützen. sein. Jedes ist wichtig, gerade in einem Garten darf jede Pflanze dazu Gott sei über dir, um dich zu segnen. Gott sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen. gehören, denn dann wird es ein reichhaltiger, schöner Garten. Eine Gott sei neben dir, um dich in die Arme zu schliessen und zu schützen. Gemeinschaft zu sein meint ja auf lateinisch «Communio». In der Gott sei über dir, um dich zu segnen. Erstkommunion dürfen die Kinder das erste Mal teilhaben an der Maria Aufnahme in den Himmel Gemeinschaft beim Brechen des Brotes.

Sonntag, 15. August 2021 Dankgottesdienst: in Matzendorf am Donnerstag, 2. September um 19 Uhr und in Laupersdorf am 12. September um 10.30 Uhr. Aus Corona-Gründen wird der Dankgottesdienst in jeder Pfarrei Festgottesdienst im Horngraben Matzendorf durchgeführt. Die Kinder dürfen etwas zum Segnen mitbringen.

10:00 Uhr Festgottesdienst bei der Antoniuskapelle Allen ein schönes Fest! Zelebrant: Georges Schwickerath Martin von Arx Unter Mitwirkung des Bläserquartetts Aedermannsdorf Anschliessend Apéro bei der Antoniuskapelle Achtung: Keine Parkmöglichkeit bei der Kapelle Wallfahrt, 04.09.2021 – abgesagt

Bei schlechter Witterung: Liebe Pfarreiangehörige Das Pastoralraum-Team hat entschieden, auch dieses Jahr die Wallfahrt 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Aedermannsdorf vom Jahresprogramm zu streichen. Vieles war noch unklar und die Anschliessend Apéro auf dem Kirchenareal Programmpunkte konnten nicht organisiert werden. Wir hoffen sehr, dass wir nächstes Jahr alle zusammen wieder unterwegs sein können. Festgottesdienst bei der Lourdes-Grotte Laupersdorf Tipp: 10:30 Uhr Festgottesdienst Besinnung alleine, zusammen mit Familie, Freunden oder Bekannten, verbunden in Gedanken mit der Gemeinschaft, kann auch schön sein. Zelebrant: Joseph Alummottil Philipose Probieren Sie es aus. Es gibt wunderbare Orte hier in der Nähe, z. B. Mitgestaltet vom Alphornquartett Laupersdorf • Horngraben-Kapelle Matzendorf Anschliessend Pfarreipicknick • Grotte Laupersdorf Bei schlechter Witterung: • Verenaschlucht Solothurn • Labyrinthenweg und Wallfahrtskirche Wolfwil 10:30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Laupersdorf • und vieles mehr Anschliessend Pfarreipicknick im Pfarreisaal Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Bei zweifelhafter Witterung gibt Telefon 1600 ab 08:00 Uhr Auskunft über Wir freuen uns darauf. die Durchführungsorte der beiden Gottesdienste. Pastoralraum-Team

12 16 | 17 | 2021 Laupersdorf Aedermannsdorf

Pfarreisekretariat | Annelies Walser-Imfeld | Höngerstrasse 555 | Laupersdorf | Pfarreisekretariat | Andrea Eggenschwiler | [email protected] | 076 392 28 80 | [email protected] Kirchstrasse 176 | 4714 Aedermannsdorf | 062 394 15 40 | Bürozeiten | MI 9.30 –10.30 Uhr | Bürozeit | Jeden ersten Donnerstag im Monat von 8.30 –10.30 Uhr im Pfarreisaal (Gemeindezentrum) sonst privat | Sandackerstrasse 236 | 4714 Aedermannsdorf | 062 530 26 59 Sakristanin | Susanna Rudolf von Rohr | Gäustrasse 54 | 4703 Kestenholz | 079 256 78 69 Sakristane | Stipo Gelo | Leuenallee 16 | 4702 Oensingen | Telefon 078 703 52 48 | [email protected] Lalaina von Arx | Hinterfeld 6 | 4713 Matzendorf Vereinsreise Frauengemeinschaft Mitteilungen Freitag, 27. August, 12.50 Uhr Frieden und ewige Freude in Schulhaus in Laupersdorf Mitteilungen deiner unendlichen Liebe. Stärke Wir fahren gemeinsam mit dem und begleite die Angehörigen in Aus dem Pfarreileben Car in das Paraplegikerzentrum ihrer Trauer und lass sie deine Nottwil. Auf der Heimfahrt gibt Nähe spüren. Ferien Pfarreisekretariat es ein feines Nachtessen. Anmel- Aus dem Pfarreileben Vom 1. August bis am 16. August deschluss ist am 16. August 2021. Corona-Schutzmassnahmen bin ich ferienhalber abwesend. Die Kosten belaufen sich auf Fr. 70 Es gelten die Hygienemassnah- Die Bürozeit im Pfarreisaal am pro Person. Weitere Informatio- Wir beten men, das Distanzhalten und das 6. August fällt deshalb aus. In nen finden Sie rund vier Wochen Maskentragen. Bitte beachten Sie für unsere Verstorbenen dringenden Fällen wenden Sie sich vor dem Anlass auf den Plakaten die aktuellen Schutzmassnahmen bitte an das Pastoralraumsekreta- im Denner/beim Beck. Sonntag, 1. August, 09.00 Uhr beim Kircheneingang. riat, Tel. 062 394 15 40 oder unter Der Vorstand der Frauengemein- Jahrzeit: Gertrud und Hans Herzlichen Dank! der Notfall-Tel. 062 394 20 16. schaft freut sich auf eine interes- Bläsi-Masson; Marie und Otto sante Reise mit euch zusammen. Bobst-Meier und ihre Kinder. Gottesdienst auf dem alten Friedhof Jahresgedächtnis: Paul Bobst-Bieli. Sonntag, 4. Juli, 10.30 Uhr Leben und Glauben Gedächtnis: Margrit und Josef Schwegler-Stöckli; Angela und Glauben und Leben Taufen Walter Hänggi-Bieli; Martin Es wurden getauft und in die Brunner. Trauung Gemeinschaft unserer Kirche Das Sakrament der Ehe spenden aufgenommen: Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr sich am Samstag, 28. August, • Timo Nick, Sohn von Anna und Jahrzeit: Albin Studer-Gimpl; Andrea Bieli und Simon Bläsi. Lukas Nick-Vogt Helene und Franz Dobler-Wyrsch. Wir wünschen dem Paar für ihren • Elias Nick, Sohn von Stefanie Gedächtnis: Olga und Werner gemeinsamen Lebensweg alles und Markus Nick-Luder, Hug-Vogt; Lina und Josef Stampfl - Gute und Gottes reichen Segen. wohnhaft in Matzendorf. Bieli; Marianne und Charles Ryf;

• Lion Gyger, Sohn von Nancy und Paul Eggenschwiler-Bieli; Delphine Erstkommunion Für den Sommermonat Juli sind Luca Gyger-Fuchs. und Paul Bieli-Tramontin. Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr wir deutlich wärmere Temperatu- Wir wünschen den Eltern viel Nähere Informationen folgen im ren gewohnt. Aber zumindest Freude mit ihren Kindern, von Mittwoch, 18. August, 19.30 Uhr nächsten «Kirchenblatt». machte der Regen für einmal eine Herzen alles Gute und den Segen Jahrzeit: Bertha und Josef Eggen- längere Pause, und so konnte die Gottes auf ihrem Lebensweg. schwiler-Huber und ihre Kinder; Eucharistiefeier wie geplant Ida und Walter Roth-Schärrer und draussen stattfinden. Rund 30 Wir beten Zum Schöpfer heimgekehrt ihre Tochter Erna Meister-Roth. Personen haben den Gottesdienst Am 21. Juni verstarb Herr Hugo Gedächtnis: Theres Eggenschwiler; mit Pater Joseph auf dem alten für unsere Verstorbenen Brunner-Eggenschwiler, wohnhaft Anna und Eduard Eggenschwiler- Friedhof besucht. Begleitet von gewesen in Langenthal, im Alter Meister; Alma und Julian Eggen- Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr etwas Vogelgezwitscher, konnten von 98 Jahren. schwiler-Allemann; Peter Vogt; Grotte die Besucherinnen und Besucher Herr, schenk unserem lieben Angela und Walter Hänggi-Bieli. Jahrzeit: die verstorbenen Mitglie- eine wunderschöne Feier in der Verstorbenen Geborgenheit, der der Grottenvereinigung. Natur geniessen.

Sonntag, 22. August, 09.00 Uhr Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Jahrzeit: Gerold Brunner-Bucher; Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr Georg Müller-Bader; Patrick Marti. Alles ist gut Festgottesdienst in der Grotte mit Gedächtnis: Rudolf Flück-Schibler; Kräutersegnung. Mitgestaltet Heiterkeit ist nicht einfach nur eine Charaktereigenschaft, mit der man Erwin Boner-Eggenschwiler; Urs durch das Alphornquartett geboren wird. Sie entsteht durch ein grosses Vertrauen, dass man so, wie man Flück-Hirschi. Laupersdorf. Es können Kräuter- ist, bedingungslos angenommen ist, dass alles letztlich gut ist. Und sie entsteht sträusse zur Segnung mitgenom- durch den Mut, die eigene Wahrheit anzuschauen. Donnerstag, 26. August, 19.30 Uhr men werden. Anselm Grün Jahrzeit: Rosina und Paul Hug- Bei schönem Wetter wird um Brunner; Gerold und Elisabeth 9.30 Uhr mit allen Glocken Schaad-Bobst; Josef Fluri-Schaad. geläutet. Das Opfer ist für die Gedächtnis: Lukas Brunner-Jeker; Lourdesgrotte bestimmt. Gottfried und Ruth Eggenschwiler- Anschliessend sind alle Gottes- Dietschi und Söhne Paul und dienstbesucher und Gäste zum Stefan; Josef Schmid-Kahr. Pfarreipicknick, auf den Platz unterhalb der Grotte, eingeladen. Das Essen wird gratis abgegeben. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um 10.30 Uhr zum Gottes- dienst in der Kirche. Das Mittag­ essen würde dann im Pfarreisaal serviert.

16 | 17 | 2021 13 Pastoralraum Dünnernthal | www.prduennernthal.ch

Herbetswil Matzendorf

Pfarreisekretariat | Sabine Müller-Altermatt | Kirchstrasse 71 | 4715 Herbetswil | 062 394 19 50 | Pfarreisekretariat | Anita Meister | [email protected] | 062 394 22 20 [email protected] | Bürozeit | DO 9.00 –11.00 Uhr | Bürozeit | MO 9.00 –11.00 Uhr im Cheminéeraum des Pfarreiheims | Matzen­dorf | sonst privat | Dorfstrasse 6 | 4715 Herbetswil | 062 394 20 26 sonst privat | Bodenacker 3 | 4713 Matzendorf | 062 394 30 50 Sakristaninnen | Sonja Meister | Fuchsackerweg 140 | 4715 Herbetswil | 062 394 18 52 Sakristaninnen Kirche | Dorli Ackermann-Fluri | Dorfstrasse 56 | 4713 Matzendorf | 062 394 17 72 | Stellvertretung | Caroline Barmettler | Maultrommenweg 156 | 4715 Herbetswil | 062 394 22 24 Marianne Schaller-Fluri | Breitrütti 1 | 4713 Matzendorf | 062 394 21 78 Sakristanin Kapelle | Maria Schindelholz-Zemp | Neumatt 2 | 4713 Matzendorf | 062 394 13 16

Mitteilungen Bei schönem Wetter findet die Mitteilungen Prozession durch das Dorf, begleitet von der Brass Band Aus dem Pfarreileben Wir beten Matzendorf, statt. Besammlung um 9.30 Uhr bei der Kapelle. Bei Keine Anmeldung mehr nötig für unsere Verstorbenen Aus dem Pfarreileben ungünstiger Witterung entfällt Ab sofort braucht es für die Gottes- die Prozession, und der Gottes- Samstag, 31. Juli, 18.30 Uhr Corona-Schutzmassnahmen dienste keine Anmeldung mehr. dienst findet um 10 Uhr in der Jahrzeit: Gustav und Emilie Beim Kirchen- und Kapellen­ Bitte beachten sie die aktuellen Kirche statt. Über die Durchfüh- Meier-Bobst und Sohn Gustav; eingang sowie in den Schaukästen Verhaltensregeln im Schaukasten rung der Einzugsprozession gibt Adelbert und Juliane Meier-Ruf; sind jeweils die aktuellen Corona- bei der Kirche. In der Kirche ab 8 Uhr die Kurznummer 1600 Viktoria und Jakob Flückiger-Fluri; Schutzmassnahmen aufgeführt. gelten nach wie vor eine Masken- telefonisch Auskunft. Nach dem Ida Meier; Albert und Rosalia Wir bitten Sie, diese zu beachten. pflicht, das Einhalten der Hygiene- Gottesdienst offeriert der Pfarrei- Schindelholz-Kammermann. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. regeln sowie Distanzhalten. rat vor der Kirche ein Apéro,

Herzlichen Dank für Ihr Verständ- welches musikalisch umrahmt Gedächtnis: Klara und Josef Mir träffe eus nis! wird. Bei ungünstiger Witterung Allemann-Meier und Maria Montag, 16. August, 13.30 Uhr entfällt das Apéro. Meister; Rudolf Fluri-Meier; Pfarreiheim Andacht für die Heimat Allen Beteiligten, besonders den Hugo Uebelhart-Allemann; Liebe jass- und spielbegeisterte Sonntag, 1. August, 09.00 Uhr Betreuerinnen Giulia Mastrodome- Walter Diemand-Uebelhart; Frauen und Männer An unserem Nationalfeiertag lädt nico, Nicoletta Milani, Lalaina von Christian Altermatt; Elsa und Es geht wieder los! Wir treffen die Pfarreigruppe Herbetswil um Arx sowie unserem Katecheten Wigbert Roth-Meier und Fabian uns zu unserem beliebten Jass- 9 Uhr ganz herzlich zu einer Martin von Arx, welche die Kinder Gerber; Jacqueline Altermatt; und Spielnachmittag. Skip-Bo- Andacht für die Heimat ein. auf ihren grossen Tag vorbereitet Pater Anton Schönbächler; Spieler/-innen sind auch herzlich haben, entbieten wir ein herzli- Bertha Altermatt-Halter. eingeladen. Um 13.30 Uhr losen ches Dankeschön. wir die erste Jassrunde aus. Wir

Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr jassen den Schieber ohne Wys. Die Glauben und Leben Rosenkranzgebet Jahrzeit: Lydia und Otto von Arb- besten drei Jasser/-innen werden Während der Schulsommerferien, Trauung Fluri; Ludwig Fluri-Ledermann; um 17 Uhr mit einem kleinen vom 12. Juli bis am 15. August, Am Samstag, 28. August 2021 Pius und Marie Flück-Huber und Preis belohnt. Wir freuen uns auf finden keine Rosenkranzgebete spenden sich Ramona Hug und Tochter Paula; Adelbert und einen gemütlichen Nachmittag in der Kapelle statt. Michael Kölliker in unserer Pfarr- Johanna Meier-Isch; Emilie mit euch. kirche das Sakrament der Ehe. Meister; Erwin und Louise Hug- Alle Interessierten sind bei uns Leseplansitzung Wir wünschen dem Brautpaar Meier. herzlich willkommen. Mittwoch, 18. August, 18.45 Uhr einen unvergesslichen Tag und für Zurzeit gilt noch eine Masken- Pfarreiheim ihren gemeinsamen Lebensweg Gedächtnis: Martin Brunner; pflicht. Aktuelle Informationen zu Die Lektorengruppe trifft sich im von Herzen alles Liebe und Beatrice Frei-Eggenschwiler; den Massnahmen finden sich auf: Pfarreiheim zur Besprechung der Gottessegen. Anton Jäggi; Rudolf von Arb; www.frauengemeinschaft- liturgischen Dienste. Fabian Gerber und Willi Gerber; matzendorf.ch

Möge die Liebe in euren Herzen Lilly und Adolf Eggenschwiler- Bibliothek im Pfarreiheim Matzendorf so leicht sein wie ein Lied Roth; Hildegard und Oskar Hug- Erstkommunion Nach den Sommerferien werden so sanft wie eine Sommerbrise Kohler; Erich Altermatt; Leo und Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr Sie am Mittwoch, 8. September, so frei wie ein Vogel Rosa Meister-Koch. Kirche von 18.45–19.15 Uhr die Gelegen- so weit wie der Himmel Am Sonntag, 22. August, dürfen heit haben, sich mit neuem und so unerschöpflich Sonntag, 29. August, 10.30 Uhr wir gemeinsam mit 15 Kindern Lesestoff einzudecken. dass sie ein ganzes Leben reicht. Jahrzeit: Paula und Gottfried das Fest der ersten heiligen Meier-Bischof; Alois und Verena Kommunion feiern. Als Thema der Uebelhart-Flück; Aline und Frieda Erstkommunion wurde «Jesus, Meier; Ida Uebelhart und ihre Brot des Lebens» gewählt. Wir Glauben und Leben Eltern Josef und Elise Uebelhart- hoffen, dass sich die Erstkommu- Altermatt; Jakob und Elisabeth nikanten als Teil unserer christli- Hochzeit Hug-Eggenschwiler und Kinder. chen Gemeinschaft willkommen Am Samstag, 11. September 2021, fühlen am Mahl Gottes, und werden Stephan Joray und Gedächtnis: Gerhard Schindelholz; wünschen den Kindern und ihren Hofstetter Annika, wohnhaft in Hedy Fluri-Uebelhart; Bruno Fluri; Familien einen unvergesslichen, Gänsbrunnen, in unserer Pfarr­ Manfred Meier-Germann; schönen Festtag. Erstkommunion kirche den Bund fürs Leben Johannes Hermann-Meier; Walter dürfen feiern: Luna Babic, Marco schliessen. Hug-Diemand; Rudolf Fluri-Meier. Batzig, Diego Bembejew, Ben Bieli, Valeria Carusone, Cyrill Wir wünschen dem Brautpaar ­Eggenschwiler, Jael Geiser, Lean noch eine schöne Vorbereitungs- Hug, Luana Marti, Tiziano zeit sowie einen unvergesslichen Mastrodomenico, Noah Milani, Hochzeitstag und für den weite- Mauro Roth, Leila Spichiger, Gian ren Lebensweg viel Glück, viel Thomann und Stefan von Arx. Liebe und Gottes Segen.

14 16 | 17 | 2021 Welschenrohr | Gänsbrunnen St. Theodul wird als Bischof Wir beten dargestellt, häufig in Begleitung eines Teufels, der eine Glocke Pfarreisekretariat | Nicole Schneeberger | Mühlebachstr. 588 | 4716 Welschenrohr | für unsere Verstorbenen trägt. Die Legende berichtet, der 032 639 15 23 | [email protected] Teufel hätte dem Heiligen eine Sonntag, 1. August, 10.30 Uhr Sakristan | Robert Vogt | Rötistrasse 570 | 4716 Welschenrohr | 032 639 16 26 Glocke von Rom her über den Kirche Theodulspass (Matterjoch) tragen Jahrzeit: Silvia Gunziger-Bobst; müssen. Weil Theodul ein Anna und Eduard Meister-­ An Mariä Himmelfahrt, am Weinwunder gewirkt hat, wird er Nussbaumer. Mitteilungen 15. August, erinnert sich die gelegentlich auch mit einer Gedächtnis: Alois Meister-Holzer; Herz-Jesu-Freitag katholische Kirche durch die Weintraube dargestellt. Josef Gunziger; Bruno Meister- Freitag, 6. August, 19.30 Uhr Kräuterweihe an die legendäre Der Chor ist bereit und wird mit Gunziger; Linus Strähl-Müller; In unserem Pastoralraum werden Grabesöffnung Mariens. Statt der Jubla und dem Volk zusammen Emil Fluri-Bader. die Herz-Jesu-Gottesdienste eines Leichnams fanden die einfache Lieder aus unseren abwechselnd in den Pfarreien Apostel dort Rosen und Lilien, vor schwarzen Ordnern singen. Die Montag, 2. August, 09.00 Uhr gefeiert. Wir freuen uns, in dem Grab wuchsen die Lieblings- Leitung übernimmt Alina Kohut. Horngrabenkapelle Gemeinschaft mit Menschen aus kräuter der Gottesmutter. Begleitet werden wir von unserer Gedächtnis: Hedy Flury-Uebelhart; nah und fern, am Freitag, Bringen Sie doch Ihre Kräuter mit «Band» aus Jugendlichen: Am Beatrice Meister-Weder, Arnold 6. August, um 19.30 Uhr die und legen sie diese vor dem Altar Piano Thomas Bobst, an den und Emilie Meister-Saner; Herz-Jesu-Messe in Welschenrohr auf die Treppe. Gerne werden wir Gitarren Andrea Fink und Stefanie Margrith Perren; Paul und Verena zu feiern. diese für Sie segnen. Schneeberger und am Cajon Luca Eggenschwiler; Lydia Vogt; Die Verehrung des Heiligsten Schneeberger. Gerne laden wir Sie Christian Altermatt. Herzens Jesu ist eine Ausdrucks- Kirchenpatron St. Theodul ein, mit uns zu feiern. form der römisch-katholischen Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Leider lässt es die Corona-Situation Samstag, 7. August, 18.30 Uhr Spiritualität. In dieser Feier nicht zu, dass wir unser traditio- Kirche denken wir über das Geschenk der nelles Essen abhalten können. Jahrzeit: Emilie und Lukas Bader- Liebe nach. Heutzutage ist die Daher ergreifen wir die Gelegen- Meister. Herz-Jesu-Verehrung nicht mehr heit und offerieren Ihnen nach Gedächtnis: Trudi Batzig-Cartier, so ausgeprägt wie in früheren dem Gottesdienst einen kleinen Willi und Therese Batzig-­Bussmann; Jahrhunderten. Lassen wir uns Apéro unter dem Pavillon draussen Lorenz Gerber-­Eichenberger. doch von diesem grossen Herzen vor der Kirche. Es freut uns, Sie bei berühren. Liebe ist nie abstrakt: dieser Gelegenheit nach langer Zeit Montag, 9. August, 09.00 Uhr Wir Menschen erfahren sie ein wenig verwöhnen zu dürfen. Horngrabenkapelle tagtäglich (z. B. in einem liebe­ Wir hoffen, dass bis zu diesem Gedächtnis: Therese Fluri-Meister; vollen Umgang miteinander) oder Zeitpunkt die Pandemie nicht Maria Meister, Klara und Josef sind bedrückt, wenn sie fehlt. Um wieder übergreift. Allemann-Meier; Marieli und diese Erfahrungen geht es. Wir Kasimir Meister-Büttler und ihre dürfen Gottes Güte anvertrauen, verstorbenen Kinder. welche Anliegen uns beschäftigen. Auch unerfüllte Liebe. Gott hat Wir beten Montag, 16. August, 09.00 Uhr uns in seinem Sohn Jesus, in Horngrabenkapelle seinem Wirken, gezeigt, dass wir für unsere Verstorbenen Gedächtnis: Hedy Flury-Uebelhart. Menschen ihm nicht fremd sind. Sonntag, 8. August, 09.00 Uhr Er begegnete uns Menschen in Unsere Kirche steht unter dem Jahrzeit: Carolina Müller; Reinhold Donnerstag, 19. August, 19.30 Uhr Liebe und hat sich unser ange- Schutze des heiligen St. Theodul. und Hulda Allemann- Kirche nommen. Wir liegen Gott am Sie ist dem «Titelheiligen» ge- Müller. Jahrzeit: Emma und Arnold Herzen! Wir freuen uns auf Sie. weiht. Jährlich feiern wir ihm zu Gedächtnis: Anna Allemann- Christ-Kamber und ihren Sohn Ehren ein Fest – das Patrozinium. Allmer. Werner (letzte gelesene Jahrzeit). Segnungsgottesdienst und Gedächtnis: Elisabeth Hänggi; Kräutersegnung August und Martha Meister-Meister. Samstag, 14. August, 18.15 Uhr Wir freuen uns, dass der Kirchen- Sonntag, 29. August, 09.00 Uhr chor wieder singen darf. Zusam- Gesucht wird … Kirche men mit dem Volk singen die Jahrzeit: Frieda und Eduard Mitglieder des Chors Marienlieder Die römisch-katholische Kirchgemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen Burkhardt-Walser; Frieda in der Kommunionfeier vom hat folgende Stelle zu besetzen: Flury-Nussbaumer; Helene Meister 14. August um 18.15 Uhr. Die und Lily Zumbühl; Klara Strähl. Leitung hat die Dirigentin Alina Für die Übergangszeit von Mitte August 2021 bis circa Ende April 2022 Gedächtnis: Hedy Flury-Uebelhart; Kohut, an der Orgel spielt Urban Bruno Meister-Gunziger; Josef Fink. Hauswart / Hauswartin Pfarreiheim Welschenrohr Gunziger; Karl Winistörfer-Vogt; Der Eintritt in den Kindergarten, (im Nebenamt) Linus Strähl-Müller. die Schule oder in das Berufsleben ist ein wichtiger Schritt im Leben. Die Arbeiten umfassen die Reinigung des Pfarreisaals, Sitzungszimmer, Küche, Im Vorfeld macht man sich so Nassräume, Treppenhaus mit Gang sowie des Eingangsbereiches innen und seine Gedanken, begleitet von aussen. Sorgen und Ängsten. Die Segens- Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis 12. August 2021 feier soll eine Quelle der Kraft an die römisch-katholische Kirchgemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen, Gottes sein und die Kinder und Präsidium Robert Vogt, Rötistrasse 570, 4716 Welschenrohr, Jugendlichen für den Neubeginn oder per E-Mail an [email protected]. stärken. Alle sind herzlich zu Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne der Präsident Robert Vogt unter der dieser Feier eingeladen – auch Telefonnummer 032 639 16 26. die Eltern. Wir freuen uns auf Sie und erwarten gerne Ihre Unterlagen.

16 | 17 | 2021 15 Pastoralraum St. Wolfgang im Thal | www.st-wolfgang-im-thal.ch

Pastoralraumpfarrer | Pfarrer Thomas Odalil | St. Annagasse 2 | 4710 Balsthal | Pfarrei Balsthal 062 391 91 89 | [email protected] Seelsorger | Heinz Bader (Katechet) | 062 391 58 57 (Privat) | 062 391 91 87 (Büro) | Pfarramt | Pfarrer Thomas Odalil | St. Annagasse 2 | 4710 Balsthal | [email protected] | 062 391 91 89 | [email protected] Daniel Poltera (Katechet) | 062 391 91 88 (Büro) | [email protected] Pfarreisekretariat | Nadine Bader und Monika Hafner | 062 391 91 91 | Fax 062 391 91 90 | Pastoralraumsekretariat | Simon Haefely | 062 391 01 59 (Privat) | [email protected] | [email protected] | Homepage: www.st-wolfgang-im-thal.ch www.st-wolfgang-im-thal.ch Bürozeiten | Dienstag bis Freitag von 9.00 –11.00 Uhr | Montag und Donnerstag von 14.00 –16.00 Uhr Sakristan | Georg Rütti | 062 391 91 86 (Büro) | 077 500 18 87 | Stellvertreter: Hans Meier | 062 391 50 14 | Pfarreiheimreservation | Pfarramt | 062 391 91 91 Zur Erstkommunion: «Ich bin da» Altersheimseelsorge Inseli Balsthal | Heinz Bader | 062 391 58 57 (Privat) | 062 391 91 87 (Büro)

Mose hütet die Ziegen und Schafe Samstag, 28. August, 17.30 Uhr seines Schwiegervaters. Da sieht Gottesdienste Eucharistiefeier er einen Dornbusch, der brennt Samstag, 31. Juli, 17.30 Uhr Dreissigster: Justin Ackermann- und doch nicht verbrennt. Das 18. Sonntag im Jahreskreis Müller. muss er sich näher ansehen. Da Kommunionfeier Gedächtnis: Marianne Hafner- hört er die Stimme Gottes, die zu Gedächtnis: Kraus. ihm spricht. Celina Dufaux-Ettisberger. Jahrzeit: Oskar und Anna Hafner- Auf die Frage wie er denn heisse, Jahrzeit: Paul und Lina Dietschi- Meister; Hugo Gunzinger-Spaar; spricht Gott: «Ich bin da, das ist Ackermann. Oskar und Marianne Meister- mein Name jetzt und in Ewigkeit.» Kollekte: Solothurnische Pastoral- Rütti; Karl und Gertrud Bürgi- konferenz. Roth; Kurt und Rita Brunner- «Ich bin da» – das ist der Name, Perini; Ivo Ferrarini-Eggenschwiler; den Gott Mose nennt. Donnerstag, 5. August, 09.00 Uhr Walter und Olga Reinhardt- Eucharistiefeier Hiltbrunner. «Ich bin da» – das ist auch das Gedächtnis: Justin Ackermann- Kollekte: Caritas Schweiz. Thema der Erstkommunion 2021 Müller (gestiftet von der KAB/M). unseres Pastoralraumes. Sonntag, 29. August, 10.30 Uhr Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr 22. Sonntag im Jahreskreis Jesus, der Auferstandene, ist 19. Sonntag im Jahreskreis Kommunionfeier mitten unter uns da: in unseren Eucharistiefeier Kollekte: Caritas Schweiz. Herzen, in unseren Mitmenschen, Kollekte: Kirchensolidaritäts­ im Feiern von Gottesdiensten, stiftung Peru. wenn wir in seinem Namen zusammenkommen, wenn wir an Donnerstag, 12. August, 09.00 Uhr ihn denken, wenn wir Brot und Eucharistiefeier Mitteilungen Wein als sichtbare Zeichen seiner Doppelnummer «Kirchenblatt» Nähe auf den Altar bringen, wenn Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr Nr. 16/17 wir sein Mahl halten gemäss dem Mariä Aufnahme in den Himmel – Bitte beachten Sie, dass dieses Auftrag an uns: Tut dies zu Patrozinium «Kirchenblatt» für 4 Wochen meinem Gedächtnis! Eucharistiefeier mit Kräutersegnung gültig ist (bis Sonntag, 29. August). und Segnungsfeier für Kindergarten- Auch wir kennen Momente, wo kinder und Schulanfängerinnen und Öffnungszeiten Sekretariat wir «ganz da» sind: eine einzigarti- Schulanfänger/Familiefiir/Fiire mit de bis Freitag, 13. August ge Landschaft, die uns überwäl- Chliine (siehe Mitteilungen) Während der Sommerferien ist tigt; Musik, die uns mit Leib und Anschliessend Pfarreiapéro auf das Sekretariat wie folgt geöffnet: Seele gefangen nimmt; ein der Piazza. jeweils Dienstag- und Donnerstag- verstehendes oder verzeihendes Jahrzeit: Willi Schindelholz-Bieli; morgen von 9 bis 11 Uhr. Wort. Wo Menschen füreinander Erwin und Hedwig Eggenschwiler- Sie können in dringenden Fällen da sind, wo Menschen einander in von Burg; Josef und Margaretha jederzeit im Pfarrhaus anrufen Liebe begegnen, wo Menschen Reinhardt-Latscha und Söhne (062 391 91 91). auch Schweres durchstehen und Max, Hans und Urs. Ab Montag, 16. August sind wir dennoch vertrauen. Auch eine Kollekte: Pfarreimissionsprojekt wieder zu den normalen Öff- Einsicht, eine Höchstleistung, eine Peru. nungszeiten für Sie da. Tat der Liebe, die niemand sieht, können für uns intensive Daseins- Wir danken Ihnen für Ihr momente sein. Dann ist auch Jesus mitten unter uns. Donnerstag, 19. August, 09.00 Uhr Verständnis und wünschen auch Eucharistiefeier Ihnen sonnige und erholsame Es ist gut, wenn wir uns immer wieder fragen: Wo bin ich ganz da? Und Sommerferien. wo ist Gott da? Wir bitten für uns alle um ein offenes Herz und wache Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Sekretariatsteam Augen, dass wir nicht übersehen, wo Jesus heute da sein will – mitten 21. Sonntag im Jahreskreis unter uns – und dass wir seiner freundlichen Einladung «Tut dies zu Eucharistiefeier Jass- und Spielnachmittag meinem Gedächtnis!» immer wieder folgen, auch über den Erstkommu- Jahrzeit: Rudolf und Hjördis Dienstag, 10. August, 14.00 Uhr niontag hinaus. Schnyder-Vaage. Pfarreiheim Kollekte: Café Wortschatz. Unser erster Jass- und Spielnach- In Mümliswil feiern 23 Kinder am 22. August ihre Erstkommunion. mittag findet nach langer Zeit Donnerstag, 26. August, 09.00 Uhr wieder statt! Wir freuen uns auf In Balsthal feiern am 5. September 23 Kinder aus Balsthal und 3 Kinder Eucharistiefeier Euch alle! aus Langenbruck ihre Erstkommunion. Der Gottesdienst wird von Frauen Vorbereitungsteam mitgestaltet. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien einen frohen, berei- Anschliessend Kaffee und Gipfeli chernden Erstkommuniontag. im Pfarreiheim. Claudia Eggenschwiler und Regina Fluri

16 16 | 17 | 2021 Patrozinium Mariä Himmelfahrt – Informationen aus dem Kräutersegnung Kirchgemeinderat Rückblick Pilgerwanderung Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr Da die veraltete Software der Pfarrkirche Pfarramtsführung vom Hersteller Um 10.30 Uhr findet der Festgot- nicht mehr unterhalten wird, tesdienst mit Kräutersegnung in musste eine zukunftsorientierte der Pfarrkirche statt. Wir bitten Lösung gesucht werden. Mit der Sie, ein selbstgemachtes Kräuter- Grundsoftware KiKartei und den und Blumensträusschen zur Zusatzmodulen für den Datenim- Segnung mitzubringen. port politische Gemeinde sowie Bei schönem Wetter laden wir alle Raum-/Termin- und Schlüsselver- nach dem Gottesdienst zu einem waltung können die Anforderun- Apéro auf der Piazza ein. gen optimal abgedeckt werden. Das Pfarreifest findet auch dieses Für weitere Bedürfnisse könnte Jahr nicht statt. die Software noch ausgebaut werden. Deshalb hat der Kirch­ Fiire mit de Chliine/Familiefiir – gemeinderat der Beschaffung Segnungsfeier für die Kindergarten- dieser Software einer schweizeri- kinder und Erstklässlerinnen und schen Firma zugestimmt. Erstklässler Informationen erhielt der Rat zu Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr Folgendem: Pfarrkirche • Neueste Covid-Bestimmungen in der Kirche. Kirchgemeinderat

Zehn Personen (3 Frauen und 7 Männer) waren auf der Pilgerwande- Leben und Glauben rung nach Mariastein dabei, wovon 3 Personen zum ersten Mal die Wanderung unter die Füsse nahmen. Die Stimmung war gut, das Wetter Das Sakrament der Ehe spenden sich: spielte perfekt mit, der Mond hatte uns bis zum Sonnenaufgang am 28. August in der Kirche begleitet. Alles ist gut gegangen. Die Strecke war 27,8 Kilometer lang, Laupersdorf, Andrea Bieli und die Wanderzeit betrug 7 Stunden und 35 Minuten, und wir waren Liebe Kinder, liebe Eltern Simon Bläsi. insgesamt zehn Stunden unterwegs. Wir laden die ganz Kleinen und Wir wünschen dem Brautpaar Vielen Dank an Marcel Brunner für die hervorragende Wanderleitung. ihre Familien ganz herzlich zur einen schönen Festtag und für den Renate Baumgartner, Pfarreiratspräsidentin Segnungsfeier ein. weiteren Lebensweg viel Glück, Bald gehen die Schulferien dem Liebe und Gottes Segen. Ende entgegen, und Ihr Kind beginnt einen neuen Lebens­ Gestorben zur Auferstehung mit abschnitt. Vielleicht bedeutet die Christus ist: Spielgruppe, der Kindergarten- am 9. Juli, Justin Ackermann-Müller, oder Schulanfang für Sie und Ihr Kirchgässli 8, im Alter von Kind etwas Besonderes. Bei allem 96 Jahren. Positiven, das wir unseren Gott lass Herrn Ackermann dein Kindern schenken, liegt doch Licht schauen und lass ihn für nicht alles in unserer Hand. Es ist immer bei dir wohnen. gut zu wissen, dass im Letzten Stärke und begleite die Angehöri- Gott dafür sorgt, dass das Leben gen in ihrem Leid und lass sie unserer Kinder gelingt. Deshalb deine Nähe spüren. bitten wir in dieser Feier um den Segen Gottes und segnen Ihr Kind. Wir freuen uns, wenn wir viele Familien mit ihren Kindern Kirchenopfer begrüssen dürfen. Seelsorgeteam Samstag/Sonntag, 12./13. Juni Diözesanes Kirchenopfer für die Abwesenheit des Pfarrers gesamtschweizerischen Verpflic - Pater Thomas ist vom 16. August tungen des Bischofs, Fr. 182.10. bis 21. September abwesend. Fotos: Renate Baumgartner Samstag/Sonntag, 19./20. Juni Jubla – Lagerrückblick Flüchtlingshilfe der Caritas, Der Wanderleiter bedankt sich auch einmal bei Renate Baumgartner Samstag, 28. August Fr. 195.70. für die jeweils umsichtige Organisation dieser speziellen Wanderung, Pfarreiheim wie Transportmöglichkeiten, Meditation, Gottesdienst, Mittagessen, An diesem Abend werden wieder Samstag/Sonntag, 26./27. Juni Sanität usw. unzählige Fotos vom Sommerlager Papstopfer/Peterspfennig, Ich nehme an, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesem in Schwarzenegg BE gezeigt. Fr. 158.50. Dank ebenfalls anschliessen. Marcel Brunner, Wanderleiter

16 | 17 | 2021 17 Pastoralraum St. Wolfgang im Thal | www.st-wolfgang-im-thal.ch

Pfarrei Mümliswil

Pfarramt | Pfarrer Thomas Odalil | Pfarreisekretariat | Simon Haefely | Kirchweg 9 | 062 391 34 20 | [email protected] | St. Annagasse 2 | 4710 Balsthal | 062 391 91 89 | Bürozeiten | MO 14.00–16.00 Uhr | DI und FR von 9.00–11.00 Uhr [email protected] Sakristan | Stefan Saner-Walker | 062 530 07 05 Martinsheim (Reservation) | Silvia Wehrli | Schlössliweg 6 | 062 391 05 65 | 079 516 52 10

Mittwoch, 18. August, 09.00 Uhr Gottesdienste Eucharistiefeier Mitteilungen Samstag, 31. Juli Corona-Massnahmen Kein Vorabendgottesdienst. Donnerstag, 19. August, 17.45 Uhr Für die Gottesdienste muss man Kontemplation im Martinsheim sich nicht mehr anmelden. Neu Sonntag, 1. August, 09.15 Uhr finden wieder Gottesdienste in den Nationalfeiertag Samstag, 21. August Kapellen statt. Es gelten die Andacht beim Schulhaus Brühl im 13.30 Uhr, Hochzeitsgottesdienst von gleichen Schutzmassnahmen wie Rahmen der Bundesfeier Christian Büttler und Nadin Haefeli in in der Pfarrkirche. der Reckenkienkapelle Mittwoch, 4. August, 19.00 Uhr 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Erstkommunion Eucharistiefeier in der Reckenkien­ Jahrzeit: Margaretha und Bernhard Bei Redaktionsschluss war noch kapelle Haefeli-Bürgi, Anton Locher- nicht bekannt, ob am Sonntag, 5-Jahresehrungen – v.l.n.r. Johanna Gedächtnis: Marianne Wermelinger- Büttler, Alois und Ruth Acker- 22. August zwei Gottesdienste Tuankotta, Cornelia Jäggi, Marianne Brunner, Josef und Verena Dobler- mann-Bussmann, Albin Fluri- oder ein Gottesdienst für die Rubitschung, Therese Nussbaumer, Nussbaumer, Elisabeth und Ernst Lisser, Margrith Meister-Büttler, Erstkommunionfeier stattfinden Nicole Eggenschwiler – es fehlen Max Bloch-Ackermann, Bruno Bloch. Marie und Josef Dietschi-Jäggi und wird. Die Eltern werden durch die Bauer und Fränzi Mathiuet. Tochter Heidi, Rosa Dietschi, Urs Katechetin informiert. Aus Freitag, 6. August, 19.00 Uhr Dietschi, Trudy und Gottfried Platzgründen sind die Gottes­ Herz-Jesu Freitag Merz-Boner und Sohn Fredy Merz, dienste nicht öffentlich. Eucharistiefeier Paul Büttler-Neuschwander. Gedächtnis: Verena Nussbaumer- Mitteilungen Senioren und Frauen­ Samstag, 7. August, 19.00 Uhr Raschle, Hans Jaeggi-Walser, gemeinschaft Mümliswil-Ramiswil Eucharistiefeier Dorothea Schwarzenbach-Kohler Siehe unter Ramiswil! Jahrzeit: Gustav Probst-Bloch. vom Jg. 1934. Gedächtnis: Ernst Jaeggi, Paul Roth, Kirchenchor St. Martin, GV 2021 Trudy, Gottfried, Freddy und Sonntag, 22. August (28.06.2021) Martin Merz, Rosmarie Stalder- 21. Sonntag im Jahreskreis Halleluja!! Wir dürfen ab Bader, Alice und Gustav Neusch- Erstkommunion 26.06.2021 wieder ohne Masken wander-Büttler, Verena Nuss­ 11.45 Uhr, Taufe von Rea Gabrielle und weitere Einschränkungen baumer-Raschle, Hans Jaeggi- Ackermann in der Reckenkienkapelle singen!! Walser, Dorothea Schwarzenbach- Kollekte: Nach Ansage. Die Generalversammlung vom JubilarInnen (gerade Geburtstage Kohler vom Jg. 1934. Bernhard Kirchenchor St. Martin Mümliswil 20/21) – v.l.n.r. Rita Ackermann, Doris Brunner vom Jg. 1937. Mittwoch, 25. August, 19.00 Uhr musste aufgrund der Coronakrise Rudolf von Rohr, Gaby Bader, Ruedi Eucharistiefeier in der Limmernkapelle in den Sommer, 28.06.2021, Büttler, Johanna Tuankotta und Nicole Sonntag, 8. August, 09.15 Uhr Gedächtnis: Josef Roth. hinaus geschoben werden. Die Eggenschwiler – es fehlen Max Baur 19. Sonntag im Jahreskreis letzten Monate war es dem Chor und Margrit Haefeli. Eucharistiefeier Donnerstag, 26. August, 17.45 Uhr wegen der misslichen Corona­ Kollekte: Kirchensolidaritäts­ Kontemplation im Martinsheim situation nicht mehr möglich, im Tobiaschor, GV 2021 (01.07.2021) stiftung Peru. gewohnten Rahmen zu proben Samstag, 28. August, 19.00 Uhr und zu arbeiten. Wie viele andere Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Chöre und Vereine auch, beein- Eucharistiefeier Jahrzeit: Severino Carolo, Albin flusste Corona das Chorleben und Emma Disler-Dobler, Beat negativ. Umso mehr freut es uns, Samstag, 14. August, 19.00 Uhr Nussbaumer-Grolimund und Sohn dass wir nach den Sommerferien Familien-Gottesdienst Kuno Nussbaumer-Fiechter, Urs mit neuem Elan starten dürfen. Eucharistiefeier mit Segnung der Büttler-Lisser, Osvaldo und Fedora Kindergartenkinder und Schüler/-innen Cerri-Fusi, Anna Barbara und Sehr freuen würden wir uns Jahrzeit: Erwin Fluri, Hans Roth- Ernst Haefeli-Latscha, Werner ebenfalls über neue motivierte Jeger, Philipp und Annemarie Jenny-Bieli und Sohn Markus, Stimmen, welche unseren Chor Ackermann-Brunner. Adolf Jenny-Kammermann. bereichern und unterstützen. Gedächtnis: Stephan Haefeli- Gedächtnis: Alice und Gustav Schaad, Eduard Büttler-Dietschi, Neuschwander-Büttler, Othmar Jederzeit steht Schnuppersingen Karl Nussbaumer-Jaeggi, Gustav Ackermann-Rubitschung. in unserem Chor zur Verfügung. Nussbaumer. Wir proben jeweils am Montag ab Kollekte: Solothurner Pastoral­ Sonntag, 29. August, 09.15 Uhr 20 Uhr bis 21.45 Uhr im Martins- konferenz. 22. Sonntag im Jahreskreis / heim in Mümliswil. Auskunft Wir durften unsere 50. Jahres­ Caritas Schweiz geben gerne die Chorleiterin versammlung im Restaurant Ochsen in Sonntag, 15. August, 09.30 Uhr Eucharistiefeier Christa Haefely (062 391 01 59) gemütlicher Runde und bei feinem Mariä Himmelfahrt Kollekte: Caritas. und die Präsidentin Gaby Jeker Essen durchführen und freuen uns auf Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (077 417 37 00). die Proben nach den Sommerferien. in der Lourdes-Grotte in Ramiswil Täglich, 17.00 Uhr Neue Sängerinnen sind bei uns immer Es singt der Cäcilienchor Ramis- Rosenkranzgebet Wir freuen uns auf euch!! herzlich willkommen! wil. Bei schlechtem Wetter findet Tobiaschor der Gottesdienst in der Kirche Ramiswil statt.

18 16 | 17 | 2021 Pfarrei Ramiswil Holderbank | Langenbruck

Pfarramt | Pfarrer Thomas Odalil | St. Annagasse 2 | 4710 Balsthal | Pfarramt | Pfarrer Thomas Odalil | St. Annagasse 2 | 4710 Balsthal | 062 391 91 89 | 062 391 91 89 | [email protected] [email protected] Pfarreisekretariat | Regula Probst | Lischmatt 5 | 4719 Ramiswil | Pfarreisekretariat | Nadine Bader und Monika Hafner | 062 391 91 91 | 076 499 14 45 | [email protected] [email protected] Sakristanin | Elisabeth Thomann-Lisser | 062 391 15 66 Bürozeiten | DI–FR 9 .00–11.00 Uhr | MO und DO 14.00 –16.00 Uhr Sakristanin | Barbara Bader | 062 390 10 29 Präsidium Kirchgemeinde Holderbank | Helene Baumgartner| 079 581 05 89 | Anmeldungen bis Samstag, [email protected] Gottesdienste 7. August bei: Präsidium Kirchgemeinde Langenbruck | Christine Roth | 062 390 19 59 | [email protected] Sonntag, 1. August, 09.15 Uhr Tel. 062 391 16 27 (Cécile und 18. Sonntag im Jahreskreis Andreas Allemann) Kommunionfeier Tel. 062 391 57 67 (Monika und Kollekte: Solothurnische Pastoral­ Markus Bader) Gottesdienste Mitteilungen konferenz. HOLDERBANK September-Fahrt Sonntag, 15. August, 09.00 Uhr Mittwoch, 4. August, 19.30 Uhr zum «Vreneli abem Guggisberg» Mariä Aufnahme in den Himmel Rosenkranz Dienstag, 7. September 2021 Leben und Glauben Eucharistiefeier mit Kräutersegnung 07.45 Uhr, Besammlung auf der Kollekte: Pfarreimissionsprojekt Gestorben zur Auferstehung mit Freitag, 6. August, 19.30 Uhr Kätzlimatt. Peru. Christus sind: Eucharistiefeier in der Helig-Blut- 08.00 Uhr, Abfahrt. Holderbank Kapelle Programm: Samstag, 21. August, 17.30 Uhr Am 25. Juni, Josy Bader-Häflige , Carfahrt via Biel durchs Seeland 21. Sonntag im Jahreskreis zuletzt wohnhaft gewesen im Sonntag, 8. August, 09.15 Uhr nach Praz am Murtensee (Kaffee Eucharistiefeier Seniorenzentrum Untergäu, 19. Sonntag im Jahreskreis mit Gipfeli im Restaurant Cave Bel- Dreissigster: Josy Bader-Häflige . Hägendorf, im Alter von 95 Jahren. Kommunionfeier Air). Weiterfahrt nach Villarepos Jahrzeit: Amalie und Robert Kollekte: Kirchensolidaritäts­ (Besichtigung Osttor von Aventi­ Bader-Flury; Rosa Bader-Bader; Langenbruck stiftung Peru. cum mit Rundblick auf die Kurt Hafner-Bader. Am 20. Juni, André Joseph Coupy, Helvetier-Hauptstadt) Donatyre- Kollekte: Café Wortschatz. Schöntalstrasse 41 im Alter von Mittwoch, 11. August, 19.30 Uhr Fribourg-Düdingen-Alterswil 92 Jahren. Rosenkranz (Mittagessen im Restaurant Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Gott lass Frau Bader und Herrn Blüemlisalp). Am Nachmittag Bärenwil Coupy dein Licht schauen und lass Sonntag, 15. August, 09.30 Uhr Besuch Kirche und Vreneli- 21. Sonntag im Jahreskreis sie für immer bei dir wohnen. Mariä Himmelfahrt Museum in Guggisberg. Heimfahrt Ökumenischer Gottesdienst in Stärke und begleite die Angehöri­ Kommunionfeier mit Predigt in der via Riffenmatt-Riggisberg-Zimmer­ Bärenwil in der Scheune der Familie gen in ihrem Leid und lass sie Lourdesgrotte wald-Kehrsatz-Bern. Schweizer (Markierung beachten) deine Nähe spüren. Der Cäcilienchor Ramiswil wird Ca. 18.00 Uhr, Ankunft in Mümliswil. Auch die Pfarreiangehörigen aus die Feier mitgestalten. Kosten pro Person Fr. 55.–, Holderbank sind herzlich zu Jahrzeit: Josef Lisser-Strähl; Alois inbegriffen Carfahrt, Kaffee mit diesem traditionellen Bärenwiler Kammermann. Gipfeli, Mittagessen mit 1 Glas Gottesdienst eingeladen. Aus dem Pfarreileben Kollekte: Lourdesgrotte. Wein und Brunnenwasser auf dem Der Gottesdienst wird von der Tisch, Eintritt Vreneli-Museum. «Kirchenblatt» Nr. 16/17 Musikgesellschaft Langenbruck- Mittwoch, 18. August, 19.30 Uhr Bitte beachten Sie, dass dieses Waldenburg musikalisch mit­ Rosenkranz Anmeldung: «Kirchenblatt» für 4 Wochen gestaltet. Am besten sofort, spätestens bis gültig ist (von Samstag, 31. Juli

Sonntag, 22. August, 09.15 Uhr Mittwoch, 25. August 2021 an bis Sonntag, 29. August). Sonntag, 29 August, 09.00 Uhr 21. Sonntag im Jahreskreis Tel. 062 391 16 27 (Cécile und 22. Sonntag im Jahreskreis Kommunionfeier Andreas Allemann) Öffnungszeiten Sekretariat Kommunionfeier Kollekte: Café Wortschatz, Balsthal. oder Tel. 062 391 57 67 (Monika Während der Sommerferien, Kollekte: Caritas Schweiz. und Markus Bader). Montag, 12. Juli bis Freitag, Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr Das Seniorenteam freut sich über 13. August, ist das Sekretariat in Rosenkranz eine rege Teilnahme. Balsthal wie folgt geöffnet: LANGENBRUCK Jeweils Dienstag- und Donnerstag­ Sonntag, 15. August, 11.00 Uhr Sonntag, 29. August, 10.45 Uhr Mariä Himmelfahrt morgen von 9 bis 11 Uhr. Mariä Aufnahme in den Himmel 22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 15. August In dringenden Fällen sind wir aber Kommunionfeier Eucharistiefeier Bei guter Witterung wird der jederzeit telefonisch erreichbar Kollekte: Pfarreimissionsprojekt Jahrzeit: Hedwig Probst-Ackermann; Gottesdienst in der Grotte gefeiert, unter Tel Nr. 062/391 91 91. Peru. Marie Louise Lisser-Bucher; Annelies ansonsten in der Kirche Ramiswil. Wir danken Ihnen für Ihr

Horisberger-Müller; Arnold Acker- Anschliessend sind alle zu einem Verständnis und wünschen auch Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr mann; Roland Lisser; Josef und Apéro eingeladen. Ihnen schöne und erholsame Bärenwil Anna Maria Lisser-Kammermann. Sommerferien. 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas, Schweiz. Frauengemeinschaft Sekretariatsteam Ökumenischer Gottesdienst in Mümliswil-Ramiswil – Bärenwil in der Scheune der Familie Einladung zur Generalversammlung Ferienzeit – Schweizer (Markierung beachten) Freitag, 27. August 2021, 19.30 Uhr Abwesenheit der Seelsorger Auch die katholischen Pfarrei­ Mitteilungen Martinsheim Pater Thomas ist vom 16. August angehörigen sind herzlich zu Senioren Mittagstisch Wir benötigen Ihre Anmeldung bis 21. September abwesend. diesem traditionellen Bärenwiler Dienstag, 10. August, 12.00 Uhr bis zum 20. August 2021 bei Gottesdienst eingeladen. Älpler-Chilbi auf dem Matzendörfer­ Cornelia Jaeggi, 079 952 88 74. Der Gottesdienst wird von der Stierenberg Es gelten immer noch die BAG- Musikgesellschaft Langenbruck- Fahrgelegenheit: 11.30 Uhr, Regeln (Maske bis zum Sitzplatz). Waldenburg musikalisch mitge­ Lindenplatz Mümliswil und Danke für Ihr Verständnis. staltet. Kronenplatz Ramiswil. Der Vorstand

16 | 17 | 2021 19 Pastoralraum Gäu | www.pastoralraum-gaeu.ch

Pastoralraumleiterin | Beatrice Emmenegger | Dorfstrasse 88 | 4623 Neuendorf | 062 398 20 46 | [email protected] | [email protected] Leitender Priester | Dr. Kenneth Ekeugo | Domherrenstrasse 1 | 4622 Egerkingen | 062 398 11 14 | [email protected] | [email protected] Pfarreiseelsorger | Fabian Frey | Dorfstrasse 4 | 4629 Fulenbach | 062 926 11 47 | [email protected] | [email protected] Jugendseelsorger | Kuba Beroud | Hauptgasse 28 | 4624 Härkingen | 076 340 91 96 | [email protected] | [email protected] Religionspädagoge | Simon Spielmann | Hauptgasse 28 | 4624 Härkingen | 078 758 26 44 | [email protected]

Schulanfang Voranzeige Pilger-und Kulturreise vom Pastoralraum Gäu Liebe Eltern, liebe Jugendliche, liebe Kinder 19.10. bis 23.10.2021 Die erste Jahreshälfte liegt schon wieder hinter uns und die meisten von uns sind Die Reise führt uns durch Graubünden ins Tessin und über das Wallis mitten in ihren wohlverdienten Sommerferien. Entspannt können wir «auftanken» für mit 4 tägigen Aufenthalt in Locarno. Die Reise wird detailliert im die kommenden Monate. Nach den grossen Ferien beginnt wieder der Alltag. Für viele nächsten «Kirchenblatt» zur Anmeldung ausgeschrieben. Sie ist offen Kinder wird es in den nächsten Wochen besonders spannend, der erste Schultag steht für alle. Wir freuen uns auf die gemeinsamen,­ schönen Tage mit bevor. Da stellen sich jede Menge Fragen. Zum Beispiel: Wer wird mein Sitznachbar? Über­raschungen und Erlebnissen. Ist meine Klassenlehrerin oder mein Klassenlehrer nett? Wie wird der erste Schultag Marlis Loetscher, Reiseleitung – Kenneth Ekeugo, geistlicher Leiter sein? Ein Anfang kann zuweilen herausfordernd und schwierig sein. Doch gerade das immer wieder neu Anfangen ist für uns Christen wichtig. Die Geschichte des Christentums handelt von einem Weg und einer Weggemeinschaft, die aus Israel herauswächst und auf 2000 Jahre zurückschauen kann. Wir selbst sind Teil dieser Gemeinschaft und führen diesen Weg weiter. In den Anfängen bezeichnete man das Sola Jubla Härkingen – auf nach Hogwarts Christentum auch als Religion des neuen Weges. Besonders die vielen Kinder, die nach den Sommerferien in die erste Klasse kommen, begeben sich auf einen neuen Weg. Der «Weg» der Schulzeit kann manchmal steinig und herausfordernd sein, beispiels- weise wenn es Streit gibt oder schlechte Noten geschrieben werden. Aber es gibt auch sehr viele schöne Momente. Man lernt neue Kolleginnen und Kollegen kennen und es gibt viele neue und spannende Sachen zu entdecken und zu lernen. In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern und Jugendlichen einen guten Start ins neue Schuljahr und bitten um Gottes Segen. Er möge die Kinder auf dem Weg zur Schule behüte und durch das ganze Jahr begleiten. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. In diesem Jahr bekamen viele Kinder und Jugendliche aus Härkingen und Umgebung Simon Spielmann eine Einladung nach Hogwarts, sie durften diesen Sommer ein Schuljahr an der Schule für Hexerei und Zauberei besuchen und einen Abschluss als Zauberer und Hexe absolvieren. Nachdem wir mit dem Hogwarts-Express in Hogwarts ankamen und die Schüler von dem sprechenden Hut in die jeweiligen Häuser eingeteilt Sola Jubla Neuendorf wurden, konnte die intensive und herausfordernde Hexen- und Zaubererausbildung beginnen. Dafür fertigten wir unsere eigenen Zauberstäbe an. Am ersten Schultag durften die jungen Hexen und Zauberer zum ersten Mal verschiedene Fächer wie das Schreiben mit der Feder, Astronomie, Kräuterkunde und einige mehr besuchen. Kaum hatten wir die ersten Zauberfähigkeiten erlernt, erfuhren wir über den Tagespropheten, dass ein schlimmer Gefangener ausgebrochen war. Am Abend besuchte uns dann der Auror Mad Eye Moody und bat uns um Hilfe. Wir sollten mit ihm den Aufenthaltsort des bösen Magiers ausfindig machen, was wir durch gute Teamarbeit auch schafften. Nach einem spannenden Duell zwischen dem bösen Magier und Mad Eye Moody ging Mad Eye als Sieger hervor und wir konnten den bösen Magier endlich einsperren. Doch oh Schreck, mitten in der Nacht wurden wir von den Geistern von Hogwarts geweckt – der Stein der Weisen, welcher seit vielen Jahren auf Hogwarts sicher aufbewahrt wurde, ist gestohlen worden und auch der böse Magier war wieder weg! Am nächsten Morgen ist es uns gelungen, mithilfe eines Zaubertranks den Stein Gespannt fanden sich alle am Samstag, dem 10. Juli in Neuendorf bei der wiederzubeschaffen. Leider noch am gleichen Abend erlitten wir den nächsten Dorfhalle ein. Was uns erwarten sollte, war wie jedes Jahr eine Wundertüte. Als Überfall vom bösen Magier und seinen Gehilfen. Dabei konnten sie drei unserer eine Lehrerin mit ihren Schülern auf den Platz marschierte, um Outdoor-Unter- Lehrer entführen. Im Verlauf des späteren Nachmittags gelang es, die entführten zu richt zu halten, ahnte man zunächst nichts Schlechtes. Schnell wurde jedoch klar, befreien und sie unversehrt nach Hause zurückzubringen. dass die Schüler keine Ahnung hatten, weder wussten sie, woher Milch kommt, Früh am nächsten Morgen verkündete uns der Zaubertranklehrer Horace Slughorn, noch wie Brot hergestellt wird. Nun gut, glücklicherweise kreuzte uns eine Gruppe dass ihm einige Zutaten für den Stärkungstrank fehlen, welchen wir zur Bekämp- auf der Durchreise ins Wallis, welche sich zurück in ihr Dorf machte, wo sie wie fung der ausgebrochenen Gefangenen von Azkaban brauchen. Somit machten wir im Jahr 1921 leben. Die alten Zünfte werden dort noch richtig gelebt – dem uns trotz des Regenwetters auf die Suche. Auf unserer Wanderung haben wir die Bauern kann man beim Heuen helfen, der Schreiner macht alle Möbel noch selber meisten der fehlenden Zutaten gefunden, einige wichtige Bestandteile fehlten jedoch und der Metzger kennt die geschlachteten Tiere beim Namen. Die Reisegruppe noch. In einem hart umkämpften Geländespiel mit verschiedensten Zauberflüchen machte der Klasse das Angebot, bei ihnen eine Woche zu verbringen, um richtige welche uns an unserem Vorhaben hindern sollten, erspielten wir diese Zutaten. Der Berufe kennenzulernen. Dieses nahmen sie, nach der Betonung, dass es darüber Zaubertrank konnten daraufhin gebraut werden und die Lehrpersonen, Schüler und keinen Test geben werde, gerne an. So machten wir uns auf ins Wallis. Wir halfen Schülerinnen erhielten die nötige Stärkung. Jetzt waren wir bereit, uns mit den den Dorfbewohnern Todessern anzulegen und die ach so wichtigen Horkruxe (Gegenstände, in denen der bei der Erstellung diverser Bauten, fanden in einer Bauernolympiade endgültig böse Magier ein Teil seiner Seele einsperrt) einzusammeln und anschliessend zu heraus, wer der beste Bauer im Dorf ist und haben des Müllers Windrad zerstören. Aber wieder mal ist es dem bösen Magier gelungen zu entkommen. repariert. Weiter hat uns der Brieftaubenzüchter die Start- und Landebahn seiner Als wir schon fast nicht mehr an ein gutes Ende glaubten, flog eine Eule ins Schloss mit gefiede ten Mitarbeiter gezeigt. Wir verbrachten eine abenteuerreiche­ Woche im dem Hinweis, dass sich der böse Magier in Rapperswil, der Zauberhauptstadt Wallis und freuen uns bereits auf das Sola 2022. aufhielt. Dort angekommen konnten wir mithilfe der an der Zauberschule erlernten Was wir sonst noch so erlebt haben, könnt ihr auf jubla-neuendorf.ch genauer Kartenkunde den bösen Magier ausfindig machen und gefangen nehmen. Wir überga- nachlesen. ben ihn dann dem Zauberministerium, welches ihn nun endgültig besiegen konnte. Herzlichen Dank an die Eltern für das Vertrauen und an die Mercedes Benz AG Zurück in Härkingen erhielten alle Zauberschülerinnen und Zauberschüler als Dank in Neuendorf, welche uns das Material-Büssli zur Verfügung stellte. für ihren wertvollen Einsatz ihr Abschlussdiplom sowie eine besondere Auszeichnung.

20 16 | 17 | 2021 Egerkingen

Pfarramt | Dr. Kenneth Ekeugo | Domherrenstrasse 1 | 4622 Egerkingen | 062 398 11 14 | [email protected] | [email protected] Pfarreisekretariat | Sakristanin | Beatrix von Rohr | Steinbruchstrasse 6 | 4622 Egerkingen | 062 398 12 17 | [email protected] Das Sekretariat im Pfarrhaus ist jeden DO von 08.30–11.00 Uhr besetzt | 062 398 11 14

ALTERSZENTRUM SUNNEPARK Gottesdienste Samstag, 31. Juli, 10.00 Uhr Egerkinger Minilager in Ederswiler Sonntag, 1. August, 09.00 Uhr zum Bundesfeiertag 18. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Mit sonnigem Wetter starteten wir in unser 5. Ministrantenlager mit Eucharistiefeier dem Thema «Musiktour durch die Zeit». Dieses Jahr ging es aber nicht Kollekte: Pfarreicaritas. Sonntag, 8. August, 10.00 Uhr wie gewohnt nach Lungern, sondern in das Pfadiheim in Ederswiler im Eucharistiefeier schönen Jura. Mittwoch, 4. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr Jahrzeit: Eucharistiefeier Adeline Studer-von Allmen.

Donnerstag, 5. August, 19.30 Uhr Lobpreisabend Voranzeige Sonntag, 29. August Sonntag, 8. August Umgang, Fest «Maria Trost» 19. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 09.00 Uhr, Kommunionfeier 14.00 Uhr, Andacht Kollekte: Lourdes-Pilgerverein

Kanton Solothurn.

12.00 Uhr, Tauffeier

Montag, 9. August, 13.30 Uhr Mitteilungen Gebet für Seelsorger, Priester und Sitzung des Kirchgemeinderates Priesterkandidaten Mittwoch, 24. August, 19.00 Uhr

Pfarreiheim Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr

Eucharistiefeier Trauung Gedächtnis: Unser Lager startete mit einer Anwanderung zum Pfadiheim. Bereits Am Samstag, 14. August, geben Kurt Fluri (Armenseelenverein).­ am ersten Abend gab es einen unerwarteten Besucher. WASSER! Nach sich Martin Hüsler und Jenny dem vielen Regen am Abend überschwemmte unser Keller. Dank des Choulat das Ja-Wort in unserer Samstag, 14. August Wassersaugers­ bekamen wir das Problem aber schnell in den Griff und Kirche. Wir gratulieren den 14.00 Uhr, Trauung waren bereit für weiteren Besuch, welcher nicht lange auf sich warten beiden zu diesem Schritt und 17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit liess. wünschen ihnen alles Gute und Kräutersegnung Bei unseren Ausflügen in den Dino-Park, die Tropfsteinhöhle und den Gottes Segen auf ihrem gemeinsa- Jahrzeit: Arwin und Anna Burkart- Fox Trail durch Delémont erfuhren wir neue, spannende und interes- men Lebensweg. Studer; Karl und Klara Briefer- sante Dinge über die Umgebung. Auf der Wanderung und dem Gelände- von Arx; Klara Kaufmann-Briefer; spiel entdeckten wir die Natur rund um Ederswiler. Rückblick Chlause-Bott Elisabeth Briefer; Adolf und Anna Am Samstag, 5. Juni 2021, fand Studer-Ziegler; Anna Kummli. der Chlause-Bott der Chlausezunft Gedächtnis: statt. Martha Schüpbach-Hirtl; Der Zunftrat bedankt sich Guido und Margret Fischer-Lack. herzlich für die aktive Teilnahme Kollekte: Caritas Schweiz. am offizie len Teil und das gemütliche Zusammensein nach Sonntag, 15. August, 14.00 Uhr dem Bott. Die Geschäfte wurden Gäuer Wallfahrtsgottesdienst alle von der Zunftgemeinde in Wolfwil genehmigt, und der Zunftrat wurde wie folgt wiedergewählt: Mittwoch, 18. August, 09.00 Uhr Zunftmeisterin: Jessica Vogel. Eucharistiefeier Zunftkassierin: Stefanie Vogel. Gedächtnis: Adolf, Johann, Alois, Zunftschreiber: Benno Elmiger. Josef und Elisabeth Flury; Chefin Anlässe: Claudia von Allmen. Josef und Anna Flury-Galli. Chef Kommunikation:

Wolfgang von Arx. Donnerstag, 19. August, 19.30 Uhr Das definitive Jahresprogramm Lobpreisabend wurde mit einigen kleineren

Änderungen genehmigt und ist Samstag, 21. August, 17.30 Uhr unter www.chlausezunft.ch zu Kommunionfeier An den Abenden haben wir uns verkleidet und hatten hohen Besuch finden. Kollekte: Brückenbauer Toni von Mozart, Beethoven, Freddy Mercury, Bob Marley und Angus Young. Der Zunftrat Rüttimann. Es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht. Gemeinsam erlebten wir aufregende und lustige Momente, welche uns noch lange in Erinnerung Mittwoch, 25. August, 09.00 Uhr bleiben werden. Eucharistiefeier Ministranten-Leitungsteam Egerkingen Gedächtnis: Nelly Reber-Schöni.

16 | 17 | 2021 21 Pastoralraum Gäu | www.pastoralraum-gaeu.ch

Härkingen

Pfarramt | Fabian Frey | 062 926 51 59 | Dorfstrasse 4 | 4629 Fulenbach | [email protected] | [email protected] Pfarreisekretariat | Sara Rolli | Hauptgasse 28 | 4624 Härkingen | 062 398 11 19 | [email protected] | Bürozeiten: DI 14.00 –16.00 Uhr und SA 9.00 –11.00 Uhr Sakristanin | Isabella Peter | 062 398 05 14

Gottesdienste Hochzeit Jubla-Lager 2021 Samstag, 31. Juli, 18.00 Uhr Taufe von Arthur Nils Bleicher

Samstag, 7. August, 12.00 Uhr Trauung von Andrea Ghilardelli und David Nikolas Hunziker

Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Pro Senectute Solothurn. Am Samstag, 7. August, um Jahrzeit: Marie Fähndrich, Greti 12 Uhr versprechen sich Andrea von Arb, Hansruedi Hauri-Schiozzi. Ghilardelli und David Nikolas Hunziker in unserer Kirche die Dienstag, 10. August, 09.00 Uhr In «Hogwarts – Schule für Hexerei und Zauberei» in Ebnat-Kappel haben sich die Treue und schenken sich gegen­ Morgengebet Kinder während einer Woche zu Hexer/-innen und Zauberer/-innen ausgebildet. seitig das Sakrament der Ehe. Wir wünschen dem Brautpaar Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr alles Gute und Gottes Segen für Mariä Himmelfahrt ihre gemeinsame Zukunft. Kommunionfeier Mit Kräutersegnung, Schulstart- segnung und Chinderfii . Bei schönem Wetter im Kräuter- Mariä Himmelfahrt – garten der Alten Kirche. Schulstartsegnung und Donnerstag, 19. August, 11.15 Uhr Chinderfii Schülergottesdienst

Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Caritas Schweiz. Der Gottesdienst findet bei Wie es den Kindern dabei ergangen ist, können Sie auf der Pastoralraumseite beim schönem Wetter im Kräutergarten ausführlichen Lagerbericht nachlesen. Sie hatten auf jeden Fall grossen Spass dabei. Dienstag, 24. August, 09.00 Uhr der Alten Kirche statt. An diesem Eucharistiefeier Gottesdienst werden jeweils auch Kräuter gesegnet. Da am 16. August das neue Schuljahr anfängt, dürfen die Kinder ihre Rückblick Patrozinium Schulsäcke und Kindergarten­ Mitteilungen täschli mitnehmen, diese werden dann auch gesegnet. Während des Gottesdienstes können die Kinder Nachtrag zur Ministranten- zur Chinderfii . Die Kinder hören die Geschichte von Maria und verabschiedung danach wird noch gemeinsam gebastelt. Herzlich willkommen.

In der letzten Ausgabe wurde über die Ministrantenverabschiedung Am 27. Juni sind wir zusammengekommen und durften bei schönem, berichtet. Fälschlicherweise warmem Wetter zu Ehren von unserem Kirchenpatron Johannes des wurde Cheyenne Feuz nicht mit auf- Täufers einen Waldgottesdienst feiern. gelistet. Es tut uns leid. Auch ihr Leider konnte auch dieses Jahr nach dem Gottesdienst keine Festwirt- ein herzliches Dankeschön für ihr schaft betrieben werden. Was uns aber besonders gefreut hat ist, dass jahrelanges Engagement. Alles unser Chor seit langer Zeit wieder für uns singen durfte. Vielen Dank Gute und Gottes Segen für die unserem Chor für die feierliche musikalische Darbietung. Zukunft.

22 16 | 17 | 2021 Fulenbach

Pfarramt | Fabian Frey | Dorfstrasse 4 | 4629 Fulenbach | 062 926 51 59 | [email protected] | [email protected] Pfarreisekretariat | Marlys Weibel | Dorfstrasse 4 | 4629 Fulenbach | 062 926 11 47 | [email protected] | Bürozeit DI und DO 8.30 –11.00 Uhr Sakristanin | Barbara Ackermann | 062 926 43 22

Gottesdienste Mitteilungen Familiengottesdienst Sonntag, 1. August, 10.30 Uhr 18. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Zum Gedenken Dreissigster: Ursula Erni. Kollekte: Jungwacht Blauring Schweiz.

Donnerstag, 5. August Kein Gottesdienst in Fulenbach.

Samstag, 7. August Kein Gottesdienst in Fulenbach. 17.30 Uhr, Kommunionfeier in Am 2. Juli 2021 starb Rosa Wyss-Wyss Neuendorf Für die Verstorbene bitten wir: Herr schenke ihr die ewige Ruhe Sonntag, 8. August und das ewige Licht leuchte ihr. Kein Gottesdienst in Fulenbach. Den Trauernden entbieten wir 09.00 Uhr, Kommunionfeier in unsere aufrichtige Anteilnahme Egerkingen und wünschen ihnen Trost, viel 10.30 Uhr, Eucharistiefeier in Kraft und Gottes Segen. Härkingen Im Familiengottesdienst vom 3. Juli konnten wir mit grosser Freude eine Ministrantin und zwei Ministranten aus unserer Pfarrei feierlich aufnehmen. Donnerstag, 12. August, 09.00 Uhr Es sind dies: Carmelina Somaini, Julian Wieser und Tim Mäder. Morgengebet Taufe Vivienne Emch, Noel Emch und Anja Sommer wurden von der Ministrantenschar Am 22. August Sonntag, 15. August, 09.00 Uhr mit grossem Dank verabschiedet. werden Emilia Mariä Himmelfahrt und Amanda, Kommunionfeier mit Kräutersegnung Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse wurden aus der Primarschulzeit Töchter von Kollekte: Kinderspitex Nordwest- verabschiedet und gesegnet. David Hoch­ schweiz. Danke für die schöne Zeit, von Herzen alles Gute und Gottes Segen für die strasser und Zukunft. Doris Buch­ Sonntag, 15. August, 14.00 Uhr Katechetin, Elfriede Räber egger, wohn- Marienandacht der Gäuer Pfarreien haft am Eschenweg 3, durch das in Wolfwil Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Christen und Donnerstag, 19. August Liebe Pfarreiangehörige Christinnen aufgenommen. Wir Kein Gottesdienst in Fulenbach. wünschen der Familie auf ihrem Acht Jahre dufte ich als Präsident die weltlichen Geschäfte der römisch- gemeinsamen Lebensweg alles katholischen Kirchgemeinde leiten. Per Ende Juli 2021 gebe ich nun Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr Gute und Gottes reichen Segen. dieses Amt an Rinaldo Somaini weiter. Für mich waren diese Jahre eine Ökumenischer Familien Gottesdienst wertvolle Erfahrung mit vielen schönen und bleibenden Erinnerungen. mit den Huusglön Ich danke allen ganz herzlich für das Vertrauen, die Zusammenarbeit, In der kath. Kirche. das Verständnis und die schönen Momente, welche ich während meiner Hochzeit und Taufe Amtszeit entgegennehmen und erleben durfte. Euch allen wünsche ich Donnerstag, 26. August, 09.00 Uhr für die Zukunft nur das Allerbeste und dem Kirchgemeinderat unter Eucharistiefeier der Leitung von Rinaldo Somaini viel Freude und Genugtuung bei der Erledigung der vielseitigen Geschäfte. Samstag, 28. August, 17.30 Uhr Freundliche Grüsse, Hansjörg Schaad Eucharistiefeier Jahrzeit: Alois und Anna Niggli-Ruf und Sohn Thomas, Simon und Anna Wyss-Dörfliger mit Sohn Herzlichen Dank, Hansjörg Schaad Simon, Schwester Ida Wyss, Am Samstag, 28. August, um Therese Schnydrig-Wyss, Stephan 14 Uhr schliessen Benjamin Kiener An dieser Stelle möchte ich im Namen des Seelsorgeteams und im Namen der Heim-Dörflige . und Vera Kiener (geb. Ehren­bolger), Pfarrei Fulenbach dir ganz herzlich Danke sagen! Deine geleistete Arbeit, das Kollekte: Caritas Schweiz. wohnhaft an der Härkingerstrasse­ grosse Engagement und deine herzliche couragierte Art verdient unsere grosse 11, in der Stephanskirche den Anerkennung. In deinem Wirken hast du auf kompetente Weise die Kirchgemein- Bund der Ehe. de geführt und allen Beteiligten Freude am Tun vermittelt. Die Zusammenarbeit Gleichzeitig wird ihr Sohn Fabian war stets geprägt von einer hoffnungsvollen zuversichtlichen Haltung, grossem durch das Sakrament der Taufe Vertrauen und Gemeinschaftsstiftend. in die Gemeinschaft der Christen Für deine weitere Zukunft wünsche wir dir von Herzen alles erdenklich Gute! Viel und Christinnen aufgenommen. Freude an all deinem Tun, viele spannende Aufgaben, gute Gesundheit und Gottes Wir wünschen dem Ehepaar mit Segen auf all deinen Wegen! ihren beiden Kindern für die gemeinsame Zukunft alles Gute Im Namen der Pfarrei Fulenbach & des Seelsorge Teams, und Gottes reichen Segen. Fabian Frey

16 | 17 | 2021 23 Pastoralraum Gäu | www.pastoralraum-gaeu.ch

Neuendorf

Pfarramt | Beatrice Emmenegger | Dorfstrasse 88 | 4623 Neuendorf | 062 398 20 46 | [email protected] | [email protected] Pfarreisekretariat | Regula Ammann | Bürozeit DI und DO 9.00 –11.00 Uhr | 062 398 20 47 | [email protected]

Sonntag, 22. August, 09.00 Uhr Begrüssung Isabel Berger und sie auf einem wichtigen Stück Gottesdienste 21. Sonntag im Jahreskreis in ihrem jungen Glaubensleben zu Samstag, 31. Juli Eucharistiefeier begleiten. Wir heisssen Isabel Kein Gottesdienst in Neuendorf. Kollekte: PluSport Schweiz. Berger in der Kirchgemeinde 17.30 Uhr, Eucharistiefeier in Jahrzeit: Maria und Bernadette Neuendorf ganz herzlich willkom- Oberbuchsiten von Arx, Otto und Greti von Arx- men. Wir hoffen, dass ihr unsere Studer, Kurt von Arx-Wyss. Kinder und die Arbeit mit ihnen Sonntag, 1. August / Nationalfeiertag viel Freude bereiten werden. 18. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 25. August, 09.00 Uhr Ursula Lötscher, Kirchgemeindepräsidentin Kein Gottesdienst in Neuendorf. Kommunionfeier mit der Liturgiegruppe 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in Religionsunterricht Egerkingen Donnerstag, 26. August Mit der Schule beginnt ab dem 10.30 Uhr, Eucharistiefeier in 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 16. August auch wieder der Fulenbach 19.00 Uhr, Eucharistiefeier in der Religionsunterricht. Die Klassen St.-Stephans-Kapelle an der Primarschule werden wie Mittwoch, 4. August, 09.00 Uhr folgt unterrichtet: Kommunionfeier Samstag, 28. August, 17.30 Uhr Kommunionfeier 1./2. Klasse: Isabelle Berger Donnerstag, 5. August, 18.30 Uhr Kollekte: Caritas Schweiz. Für das neue Schuljahr dürfen wir 3.–6. Klasse: Simon Spielmann Rosenkranzgebet Jahrzeit: Blanka Müller, Otto und Isabel Berger aus Oberbuchsiten Marie Büttiker-Jäggi, Fridolin als neue Religionslehrerin für die Ich danke Isabelle Berger und Freitag, 6. August Berger-Misteli, Eva und Ernst 1. und 2. Klasse vorstellen. Mit ihr Simon Spielmann herzlich für all Hauskommunion Müller-Lanz, Hans und Leonie konnten wir glücklicherweise eine ihren Einsatz, den Kindern mit von Arb-Stöckli. erfahrene und engagierte Religi- biblischen und anderen Geschich- Samstag, 7. August, 17.30 Uhr onslehrerin anstellen, die bereits ten den Glauben nahezubringen Kommunionfeier im Pastoralraum Gäu tätig ist. Wir und ihnen zu helfen, eine Kollekte: «miva» Schweiz. danken Isabel Berger ganz Beziehung zu Gott und Jesus Mitteilungen herzlich für ihre spontane Zusage Christus aufzubauen. Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr Segensandacht zum Schulstart und die Bereitschaft, unseren Allen Kindern wünsche ich einen Kommunionfeier Freitag, 20. August, 16.30 Uhr jüngsten Schülerinnen und guten Start. Kirche Schülern Jesus näherzubringen Beatrice Emmenegger, Pastoralraumleiterin Donnerstag, 12. August Der Beginn eines neuen Schul­ 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet jahres ist immer ein Anfang. Wir 19.00 Uhr, Eucharistiefeier dürfen um den Segen Gottes Jahrzeit: Thomas Stöckli, Hans und bitten, dass er uns dabei begleitet. Aufnahme neue Minis und Margrit Stöckli-Heim, Hans und Herzliche Einladung an alle Kinder Theres Zeltner-Eggenschwiler. mit ihren Mamis, Papis und Verabschiedungen am Patrozinium Geschwistern, Omis und Opis usw. Sonntag, 15. August Mariä Himmelfahrt Kirchgemeinderatssitzung 09.30 Uhr, Taufe von Benjamin Schmid Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr in der St.-Stephans-Kapelle Pavillon 10.30 Uhr, Kommunionfeier Es singt der Kirchenchor. Sakrament der Taufe Kollekte: Jugend und Sprachen. Am Sonntag, 15. August, dürfen 11.45 Uhr, Taufe von Matteo Ryser wir Benjamin Schmid, Sohn von 13.00 Uhr, Besammlung beim Martin Schmid und Céline Wolfwilerkreuz für die Pilgerwande- Ambühl, Neufeldweg 2, und rung nach Wolfwil Matteo Ryser, Sohn von Daniel und 14.00 Uhr, Wallfahrtsandacht in der Samantha Ryser, Hardgrabenstra- Muttergotteskirche in Wolfwil sse 9, feierlich durch das Sakra- ment der Taufe in die christliche Mittwoch, 18. August, 09.00 Uhr Gemeinschaft aufnehmen. Wir freuen uns, dass wir im Patroziniumsgottesdienst zwei Mädchen Kommunionfeier Am Sonntag, 21. August, dürfen und drei Buben als neue Ministrantinnen und Ministranten aufnehmen wir Juliet Lea Flury, Tochter von durften: Lea Muff, Micha Poltera, Vanessa Rudolf von Rohr, Laurin Wyss Donnerstag, 19. August, 18.30 Uhr Mario Flury und Eadaoin O’Brien, und Joel Zeltner. Wir wünschen den Fünf viel Freude in ihrem Dienst. Rosenkranzgebet Fulenbacherstr. 44, feierlich durch Gleichzeitig mussten wir uns auch verabschieden: Jonas Ammann und das Sakrament der Taufe in die Regina Muff hören mit dem aktiven Minidienst auf, bleiben aber Freitag, 20. August, 16.30 Uhr christliche Gemeinschaft auf­ weiterhin im Leitungsteam und von Tabea Eichenberger. Segensandacht zum Schulstart für nehmen. Auch verabschieden mussten wir uns von Priska Schärer. Sie hat auf Kinder ab Kindergarten bis 6. Klasse Ende Schuljahr ihre Anstellung als Katechetin gekündigt. Siehe Artikel. Wir wünschen Juliet Lea, Benjamin Aus der Besuchergruppe wurde nach 22 Jahren Anni Hummel verab- und Matteo, deren Eltern, Ge- schiedet. Samstag, 21. August, 11.00 Uhr schwistern und Verwandten auf Wir danken ihnen allen von Herzen für ihr Wirken in unserer Pfarrei Taufe von Juliet Lea Flury ihrem gemeinsamen Lebensweg und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute, viel Freude, Gesundheit, viele frohe Stunden Gesundheut und Gottes Segen. und Gottes reichen Segen. Beatrice Emmenegger

24 16 | 17 | 2021 Oberbuchsiten

Pfarramt | Beatrice Emmenegger | Dorfstrasse 88 | 4623 Neuendorf | 062 398 20 46 | [email protected], [email protected] Pfarreisekretariat | Barbara Junker-von Arx | 076 588 89 79 | [email protected]

10.30 Uhr, Eucharistiefeier in Gottesdienste Härkingen Mini-Aufnahmefeier 2021 Samstag, 31. Juli, 17.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 26. August, 16.45 Uhr Kollekte: Pfarreicaritas. Rosenkranzgebet Jahrzeit: Heinz Büttiker-Studer. Freitag, 27. August, 09.00 Uhr Donnerstag, 5. August, 16.45 Uhr Kommunionfeier mit anschliessendem Rosenkranzgebet Freitagskaffee

Freitag, 6. August Sonntag, 29. August, 10.30 Uhr Herz-Jesu-Freitag Kommunionfeier 18.30 Uhr, Eucharistische Anbetung Kollekte: Caritas Schweiz. 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeiten: Elisabeth Studer- Nünlist und Gedächtnis für Sohn Unsere anwesenden Minis an der Miniaufnahmefeier im Juni 2021. Valentin Studer. Gedächtnis: Arnold Flück-Brunner. Mitteilungen Am Samstag, 26. Juni 2021, durften wir im Gottesdienst folgende sieben Rosenkranzgebet Minis aufnehmen: Bally Jérôme, Guldimann Sarah, Junker David, Kwarteng Samstag, 7. August Ab August findet das Rosenkranz- Lauriena, Nellen Celine, Schwarzenbach Kimi und Studer Flavio. Kein Gottesdienst in Oberbuchsiten. gebet jeweils am Donnerstag um Wir wünschen den neuen Minis mit ihrer neuen Aufgabe viel Freude, 17.30 Uhr, Kommunionfeier in 16.45 Uhr statt. Besten Dank für die immer wieder den nötigen Elan, Erfolg und das nötige Pflich ­bewusstsein. Neuendorf Kenntnisnahme. Bei sieben Minis bedanken wir uns für die langjährige Bereitschaft.

Wir verabschieden Bianchi Laura, Bieri Luca, Flury Dominic, Fürst Nadine, Sonntag, 8. August Freitagskaffee Moll Tino, Moll Miro und Rudolf Thomas aus der Minischar. Kein Gottesdienst in Oberbuchsiten. Unser Pfarreirat lädt ab Freitag, Für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute und Erfolg. 09.00 Uhr, Kommunionfeier 13. August, nach dem Gottesdienst in Egerkingen wiederum zum beliebten Freitags- 10.30 Uhr, Eucharistiefeier kaffee ein. Wir freuen uns sehr, in Härkingen dass wir uns jeweils am Freitag nach dem Gottesdienst wieder Donnerstag, 12. August, 16.45 Uhr zum Kaffee und plaudern treffen Rosenkranzgebet dürfen. An dieser Stelle ein grosses Danke an den Pfarreirat Lautenabend Freitag, 13. August, 09.00 Uhr für die Umsetzung und Vorberei- Eine musikalische Reise durch die

Eucharistiefeier mit anschliessendem tungen. Wir schätzen dies sehr Blütezeit der Zupfinstrumente Freitagskaffee und sind sehr dankbar.

Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr Sitzung des Kirchenrates Festgottesdienst zum Patrozinium Dienstag, 17. August, 19.30 Uhr Mariä Himmelfahrt Unser Kirchenchor unter der Segnungsandacht zum Schulstart Römisch Katholische Kirche Leitung von Iona Haueter gestaltet Am Donnerstag, 19. August 2021, Oberbuchsiten diesen Festgottesdienst musika- 17 Uhr sind alle Schülerinnen und Samstag am 28.08.2021, 19:00 Uhr lisch mit. Schüler 1.–3. Klasse und Eltern Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten Kollekte: Paramenten. und Grosseltern zu dieser Feier eingeladen. Donnerstag, 19. August, 17.00 Uhr Priska Segnungsandacht zum Schuljahres­ Weibel beginn für die Schülerinnen und Schüler 1.–3. Klasse Herzlichen Dank an Das Rosenkranzgebet entfällt. Nadine Bally-Schürmann

Freitag, 20. August, 09.00 Uhr Leider hat die Mini-Verantwortli- Eucharistiefeier che Nadine Bally per Ende Juni Anschliessend Freitagskaffee. 2021 ihre Demission eingereicht. Liebe Nadine, Du hast mit Deinem Samstag, 21. August Flair und grossem Elan unsere Kein Gottesdienst in Oberbuchsiten. Minischar geführt. Lieben Dank 17.30 Uhr, Kommunionfeier für dein wertvolles Engagement. in Egerkingen Wir bedauern deine Demission sehr. Für die Zukunft wünschen Werke aus der Sonntag, 22. August wir Dir und Deiner Familie von Lautenliteratur des 16. und Kein Gottesdienst in Oberbuchsiten. Herzen beste Gesundheit, Freude 17. Jahrhunderts von 09.00 Uhr, Eucharistiefeier und Gottes Segen. Kapsberger, de Visée, in Neuendorf Kirchenrat Oberbuchsiten, Falkenhagen, Weiss u.a. 10.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Jugendseelsorger Kuba sowie das in Fulenbach mit « Huusglöön » Mini-Leiter-Team

16 | 17 | 2021 25 Oensingen

Pfarramt | Pfarrer Charles Onuegbu | Ausserbergstrasse 12 | 4702 Oensingen | 062 396 11 58 | Fax 062 396 48 40 | [email protected] Kath. Pfarramt St. Georg | Für allgemeine Anliegen, Jahrzeiten, Hochzeiten, Taufen usw. ist das Pfarramt­ zu folgenden Zeiten besetzt: MO 13.30 –16.00 Uhr | DO 10.00 –11.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr | FR 9.00 –11.00 Uhr Sprechstunde bei Pfarrer Charles Onuegbu | MI 10.00 –11.00 Uhr | DO 17.00 –19.00 Uhr | oder nach telefonischer Vereinbarung Notkrankensalbung | Anruf zu jeder Zeit im Pfarramt | 062 396 11 58 Todesfallmeldungen | Pfarramt | Charles Onuegbu | 062 396 11 58 Bitte beachten Sie diesen Zeitplan, ausgenommen Notfallsituationen.

Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr Therapie anbieten können. Dazu Tauffeier Gottesdienste Mariä Himmelfahrt gehören z.B. HIV-Tests und Am Sonntag, 1. August 2021 wird 18. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Beratung, die lebenslange Anouk Graber, Tochter der Priska Samstag, 31. Juli Opfer für die Mission St. Anna. Aids-Therapie für Erwachsene und und des Robert Graber, durch das Es findet kein Vorabendgottesdienst Kinder oder das Verhindern der Sakrament der Taufe in die statt. Montag, 16. August, 19.00 Uhr HIV-Übertragung von der Mutter Glaubensgemeinschaft aufgenom­ Rosenkranz auf das Neugeborene. men. Wir wünschen dem Täufling Sonntag, 1. August SolidarMed sensibilisiert die und seiner Familie alles Gute und 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 18. August, 09.00 Uhr Bevölkerung, wie sie sich vor Gottes Segen. 11.45 Uhr, Tauffeier Eucharistiefeier vermeidbaren Infektionen Opfer für die Stiftung Ferien­ schützen kann. Da schwangere Mittwoch-Kaffee gestaltung für Kinder. 21. Sonntag im Jahreskreis Frauen besonders gefährdet sind, Endlich ist es soweit. Die fleissigen Samstag, 21. August, 13.30 Uhr werden sie bei der vorgeburtli­ Helferinnen der Frauengemein­ Montag, 2. August, 19.00 Uhr Trauung chen Untersuchung auf Krankhei­ schaft können das beliebte Rosenkranz ten getestet und sie erhalten ein Mittwoch-Kaffee wieder durchfüh­ Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Moskitonetz zum Schutz vor ren. Wie gewohnt immer am Mittwoch, 4. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Malaria. ersten Mittwoch im Monat gibt es Eucharistiefeier Opfer für den Entlastungsdienst im Anschluss an den Gottesdienst Jahrzeit: Bertha und Emil Baum­ Aargau Solothurn. 15. August 2021: Opfer für die Mission gemütliches Beisammensein bei gartner-Schenker und Tochter St. Anna Kaffee und Gipfeli/Zopf, gespendet Margaretha Scheidegger; Theresia Montag, 23. August, 19.00 Uhr Jedes Jahr leiten oder begleiten vom Pfarramt und organisiert von und Anton Wenger-Meise; Rosenkranz indische, kenianische und Mitgliedern der Frauengemein­ Katharina und Markus Wenger- tansanische St.-Anna-Schwestern schaft. Melliger. Mittwoch, 25. August, 09.00 Uhr in enger Zusammenarbeit mit der Im Anschluss an den Gottesdienst Eucharistiefeier Lokalbevölkerung und Partnern Trauung gemütliches Beisammensein bei vor Ort eine Vielzahl von Projek­ Das Ehesakrament spenden sich, Kaffee und Gipfeli/Zopf, gespendet Donnerstag, 26. August, 19.30 Uhr ten. Daneben stellen sie gemein­ am 21. August 2021, Astrid vom Pfarramt und organisiert von Eucharistiefeier sam mit Fachpersonen den Betrieb Bucher und Christian Zeltner. Mitgliedern der Frauengemein­ von teilweise über Jahrzehnte Dem Brautpaar wünschen wir schaft. gewachsenen Institutionen wie einen wunderschönen Tag und für Spitälern und Schulen sicher. die Zukunft viel Glück, Liebe und Freitag, 6. August, 19.30 Uhr VORSCHAU Gottes Segen. Herz-Jesu-Freitag 22. August 2021: Opfer für den 22. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Entlastungsdienst Aargau Solothurn Kirchenchor – in eigener Sache Samstag, 28. August, 17.30 Uhr Jahrzeit: Gertrud Kanobel-Berger; Der Entlastungsdienst betreut Nach der Sommerpause trifft sich Vorabendgottesdienst / Wortgottes- Max Amport. Kinder, Erwachsene und Senioren der Kirchenchor zur ersten Probe dienst mit Kommunionfeier mit einer Behinderung, psychi­ am Freitag, 13. August, und zwar Sonntag, 29. August, 10.30 Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis scher und körperlicher Einschrän­ um 19.45 Uhr die Choralgruppe Eucharistiefeier Samstag, 7. August kung, bei Demenzerkrankung und um 20.45 Uhr die übrigen

Es findet kein Vorabendgottesdienst sowie nach einem Spital- oder Sängerinnen und Sänger. – Nach statt. Rehabilitationsaufenthalt. der langen «Zwangspause wegen Die Einsätze können stunden-, Corona» wird der Kirchenchor im Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr Mitteilungen tage- oder wochenweise sein und Festgottesdienst vom 15. August Eucharistiefeier finden meist regelmässig und im wieder mal singen. Mit dabei ist Unsere Kollekten Opfer für SolidarMed. gewohnten Umfeld der zu auch die Männer-Choralschola. 1. August 2021: Opfer für die Stiftung betreuenden Person statt. Auch Wir freuen uns, wieder aktiv bei Feriengestaltung für Kinder Montag 9. August, 19.30 Uhr kurzfristige Betreuung zur diesem Gottesdienst mitwirken Nicht alle Mädchen und Knaben Rosenkranz Überbrückung von Engpässen, bei zu dürfen. haben in den Ferien die Möglich­ Überlastung oder Ferienabwesen­ keit, mit ihren Eltern zu verreisen. Dienstag, 10. August, 15.00 Uhr heiten sind möglich. Wallfahrts-Andacht In den Lagern der Stiftung Eucharistiefeier im Roggenpark 15. August, nachmittags Feriengestaltung für Kinder Ferienabwesenheit der Pfarrei­ Pfarrkirche Wolfwil Schweiz steht das Ferienerlebnis Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr sekretärin Die traditionelle Wallfahrts-An­ im Vordergrund – denn viele der Eucharistiefeier Vom 26. Juli bis 9. August ist das dacht der Gäuer Pfarreien findet teilnehmenden Kinder wachsen in Pfarramt nicht ständig besetzt. auch dieses Jahr in der Wallfahrts- sozial armen Familien oder bei 20. Sonntag im Jahreskreis Der Telefonbeantworter wird Kirche Wolfwil statt, Beginn ist Alleinerziehenden auf, die sich Samstag, 14. August jedoch regelmässig abgehört und um 14 Uhr. keine Ferien leisten können. Es findet kein Vorabendgottesdienst die eingehende Post erledigt. Im Anschluss daran sind alle zu statt. Herzlichen Dank für das Verständ­ einem kleinen Apéro in der 8. August 2021: Opfer für SolidarMed nis. Pfarrschür Wolfwil eingeladen. SolidarMed unterstützt Gesund­ Wir freuen uns, wenn auch von heitseinrichtungen, damit diese Oensingen viele Gläubige mit die lebenserhaltende HIV/Aids- dabei sind.

26 16 | 17 | 2021 15. August Mariä Himmelfahrt Familiengottesdienste im zweiten Im Gottesdienst vom 15. August Halbjahr 2021 segnen wir auch in unserer Pfarrkirche Kräuter und Blumen. Im zweiten Halbjahr 2021 ist an folgenden Sonn- und Feiertagen ein Familiengottesdienst vorge­sehen. Dass gerade Kräuter an Mariä Himmelfahrt eine derart besonde- • 22. August, 10.30 Uhr, re Rolle spielen, hat wohl vor zum Schulanfang allem praktische Gründe: Im • 19. September, 10.30 Uhr, Hochsommer stehen die meisten Bettag / Pfarreifest Heilkräuter in voller Blüte und Pracht vor uns. Doch auch theologisch • 7. November, 10.30 Uhr passt die Verbindung von Kräutersegnung und Marienfest: Denn gerade • 28. November, 10.30 Uhr, das, was diese Pflanzen symbolisieren, nämlich ein ganzheitliches 1. Advent Heilwerden, ist der Gottesmutter Maria bereits zuteil geworden. • 8. Dezember, 06.45 Uhr, Rorate-Messe Es dürfen Kräuter und Blumen zum Segnen mitgebracht werden. • 24. Dezember, 17.00 Uhr, Heilig Abend

Wir freuen uns schon jetzt auf viele Kinder mit ihren Familien. Religionsunterricht im Schuljahr 2021/22 Ökumenischer Senioren-Nachmittag vom 8. Juli

Rund 40 Personen haben sich im Gasthof Alpenblick in Wolfisberg zum diesjährigen ökumenischen Senioren-Nachmittag getroffen. Pfarrerin Yvonne Gütiger und Sozialdiakon Urs Weiland führten durch den geselligen Anlass. Zauberer Pedrini verblüffte die Anwesenden mit Zaubertricks und verwandelte sich dann in den Handorgel spielenden Peter Bützer. Fredy Aeschlimann mit seiner Küchen- und Servicecrew verwöhnte die Gäste mit einem feinen Zvieri. Es war ein rundum gelungener und abwechslungsreicher Nachmittag.

Todesfälle im Juni 2021

Folgende Pfarreiangehörige wurden Wie wir bereits im letzten «Kirchenblatt» informiert haben, findet der von Gott in die Ewigkeit abgerufen: Religionsunterricht in der 1. /2. /5. und 6. Klasse ab dem neuen Schuljahr ökumenisch statt. Am 8. Juni Frau Dina Iannone, im Alter von 85 Jahren, Wer, wann und zu wem in den Unterricht kommt, haben die Schü- am 19. Juni Frau Elsa Nussbaumer, ler/-innen bereits von der Klassenlehrperson erfahren. im Alter von 90 Jahren. Hier die allgemeine Information: Gott schenke den Verstorbenen die 1. Klassen: Mittwoch 09.05 bis 09.50 M: Peier und B. Meier ewige Ruhe, und die Angehörigen 2. Klassen: Mittwoch 10.15 bis 11.00 I. Bobst und M. Peier tröste er in ihrem Leid und Abschieds- 3. Klassen: Mittwoch 11.00 bis 11.45 I. Bobst schmerz. Donnerstag 08.20 bis 09.05 I. Bobst 4. Klassen: Mittwoch 08.20 bis 09.05 M. Peier Donnerstag 11.00 bis 11.45 M. Peier 5. Klassen: Donnerstag 09.05. bis 09.50 I. Bobst / B. Meier / M. Peier 6. Klassen: Donnerstag 10.15 bis 11 B. Meier / M. Peier

Der Religionsunterricht an der Oberstufe (Kreisschule Bechburg) wird wie in den vergangenen Jahren als Wahlfach-Blockunterricht nach Anmeldung angeboten. Opferrapport vom Juni 2021 Kinderheim Enugu Fr. 513.60 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 172.65 neue Schuljahr. Diöz. Gesamtschweizerische Verpflichtunge Fr. 101.65 Die Katechetinnen Papstopfer Fr. 119.35

Antoniushaus Fr. 134.45

16 | 17 | 2021 27 Kestenholz

Pfarreileiterin | Theresia Gehle | Kirchweg 3 | 4703 Kestenholz | 062 393 11 84 Pfarreisekretariat | Beatrice Ingold | Bürozeit DI 9.00 –11.00 Uhr Pfarramt | Kirchweg 3 | 4703 Kestenholz | 062 393 11 84 | [email protected] | www.pfarrei-kestenholz.ch

Dienstag, 17. August, 09.15 Uhr • Familiengottesdienste finden Gottesdienste Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mitteilungen durch das ganze Jahr hindurch Sonntag, 1. August Abwesenheit der Gemeindeleiterin statt und laden zur Begegnung 18. Sonntag im Jahreskreis, Samstag, 21. August 13.00 Uhr Vom 2.–15. August ist unsere mit Gott ein. Nationalfeiertag 21. Sonntag im Jahreskreis Gemeindeleiterin abwesend. Ein detaillierter Gottesdienstplan 09.00 Uhr, Wortgottesdienst mit Reformierte Trauung von Ligio Iannone Wenden Sie sich bitte in Notfällen wird zu Beginn des Schuljahres an Kommunionfeier und Sabrina Kocher (Pfarrerin Yvonne an unsere Pfarreisekretärin alle Schüler und Schülerinnen der Kollekte: Tischlein deck dich. Gütiger, Oensingen) Beatrice Ingold, Tel. 062 393 13 74 3. bis 6. Klasse verteilt. Der 11.00 Uhr, Bundesfeier bei der oder Handy-Nr. 078 691 97 08. Religionsunterricht wird im Schul- St. Peters-Kapelle mit Dankgebet Sonntag, 22. August, 09.00 Uhr Die priesterliche Stellvertretung jahr 2021/22 wie folgt aufgeteilt: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier übernimmt Pfr. Charles Onuegbu, 1. Klasse Melanie Somaini Montag, 2. August, 19.00 Uhr Kollekte: Mutter Teresa Schwes- Oensingen, Tel. 062 396 11 58. 2. Klasse Melanie Somaini Rosenkranzgebet tern, Zürich. 3. Klasse Theresia Gehle 17.00 Uhr, Konzert des Ahorn-Bläser- Meditative Abendwanderung 4. Klasse Theresia Gehle Samstag, 7. August, 19.00 Uhr quintetts in der St. Peters-Kapelle Freitag, 6. August 2021 5. Klasse Theresia Gehle 19. Sonntag im Jahreskreis Treffpunkt: 19.00 Uhr, Cäsar Spiegel-Platz 6. Klasse Theresia Gehle Eucharistiefeier Montag, 23. August, 19.00 Uhr Zur diesjährigen Abendwande- Heilige Messe gespendet vom Rosenkranzgebet rung lädt die KAB alle Interessier- Minigolf-Abend Kirchenchor für: Florian Bieli. ten recht herzlich ein. Die abendli- Freitag, 20. August 2021 Jahrzeit: Blanda Aeschlimann- che Wanderung durch unsere Treffpunkte: Stöckli, Doris Broglie-Studer, wunderschöne Landschaft dauert Mit dem Velo: 18.30 Uhr Pfarreiheim Franz und Pauline Wyss-Bürgi. Voranzeige ungefähr eine Stunde. Auf unserer Mit dem Auto: 19.00 Uhr beim Minigolf Kollekte: Die Dargebotene Hand kleinen Wanderung machen wir Neuendorf Samstag, 28. August, 19.00 Uhr Tel. 143. ab und zu einen kleinen Halt und Warum nicht einmal Minigolf? 22. Sonntag im Jahreskreis lassen den Wald und meditative Das ist das Tolle am Minigolf. Man Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, 9. August, 19.00 Uhr Gedanken auf uns wirken. muss es nicht wirklich können, Dreissigster: Julia Aeschlimann- Rosenkranzgebet Auch in diesem Jahr muss aber es macht trotzdem Spass. Kissling. niemand durstig nach Hause, im Auch Kinder können das, auch Jahrzeit: Felix Ingold-Krainer, Sonntag, 15. August Anschluss gibt es noch einen Erwachsene, die seit Jahren keine Gertrud Kempf-Kaufmann, Hans Mariä Aufnahme in den Himmel kleinen Umtrunk im Ross- Golfschläger mehr in der Hand und Gertrud Studer-Kissling, 20. Sonntag im Jahreskreis schwanz. hielten. Also ideal für alle. Franz und Margrit Lehmann- 09.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Bruder Die Wanderung findet bei jedem Der Anlass findet nur bei schönem Studer. Crispin, Kapuzinerkloster Olten mit Wetter statt. Wetter statt. Kollekte: Caritas Schweiz. Kräutersegnung Wir freuen uns auf diesen (Info ab 13 Uhr auf der Webpage 14.00 Uhr, Gäuer Wallfahrtsgottes- Sommerabend. der KAB >> kab-kestenholz.ch <<). Sonntag, 29. August, 10.30 Uhr dienst in Wolfwil Ihre KAB Kestenholz Ihre KAB Kestenholz Taufe in der St. Peters-Kapelle von Kollekte: Pfarreiprojekt Träger­ Mila Zeravica, Tochter von Danjiel mädchen Ghana. Das neue Schuljahr beginnt … Trauung und Carine Zeravica-Kissling, Rohr Am Montag, 16. August, beginnt Am Samstag, 21. August, findet Aarau Montag, 16. August, 19.00 Uhr das neue Schuljahr. Wir hoffen, die reformierte Trauung von Ligio Rosenkranzgebet dass alle wieder gesund aus den Iannone und Sabrina Kocher in Ferien zurückgekommen sind und der Pfarrkirche durch Pfarrerin wünschen allen einen guten Start Yvonne Gütiger, Oensingen, statt. ins Schuljahr 2021/22! Durch das Wir wünschen dem jungen Paar Neuaufnahme Ministranten/-innen Schuljahr hindurch begleiten einen frohen und sonnigen Tag immer wieder Feste und Feiern die und für die Zukunft im gemein­ Schüler und Schülerinnen. Im samen Eheleben alles Gute und religiösen Bereich werden die Gottes Segen. Kinder in der Primarschule durch verschiedene Anlässe und Geburtstagsglückwünsche Gottesdienste begleitet: Am 1. August darf die älteste • Durch das Schuljahr hindurch Kestenholzerin Rosa Studer-Kiss- werden für die 1.- und 2.-Kläss- ling ihren 99. Geburtstag feiern. ler voreucharistische Gottes- Die Pfarrei Kestenholz gratuliert dienste angeboten. recht herzlich und wünscht • In der 3. Klasse werden die weiterhin alles Gute und Gottes Kinder auf die erste heilige Segen. Kommunion und auf den Ministrantendienst vorbereitet. Pfarreiwallfahrt Kloster Fahr • Jeden ersten Dienstag im Monat Samstag, 2. Oktober 2021 findet um 7.30 Uhr ein Der Anmeldetalon mit näheren Schülergottesdienst für die 3.- Einzelheiten für die diesjährige bis 6.-Klässler statt. Pfarreiwallfahrt zum Kloster Fahr Voll Freude durfte unsere Pfarrei 5 neue Ministranten/-innen aufneh- • In der 4. Klasse werden Mädchen liegt ab dem 22. August in der men und 3 Minis verabschieden. Die 3 scheidenden Ministranten/-in und Buben auf den Versöh- Kirche am Schriftenstand auf. legten ihren Gürtel ab und legten diesen den neuen Ministranten/-innen nungsweg vorbereitet. Bitte bedienen Sie sich. um. Ein würdevoller und emotionaler Moment – liegen Abschied und Neubeginn oftmals so dicht nebeneinander.

28 16 | 17 | 2021 Begrüssung unserer neuen Wolfwil | www.wallfahrtsort-wolfwil.ch Pfarramt | Kirchstrasse 2 | 4628 Wolfwil Katechetin Frau Melanie Somaini Pfarreiteam | Pfarreileitung | Pfarrer Urs-Beat Fringeli Seelsorge | Katechese | Patricia Gisler Der Kirchengemeinderat freut sich, unsere neue Katechetin vorzustellen: Pfarreisekretariat und Pfarrschür-Reservation | Panja Maag Melanie Somaini aus Fulenbach wird ab dem kommenden Schuljahr als Büro­zeiten DI und DO 9.00 –11.00 Uhr | 062 926 12 43 | [email protected] Katechetin an unserer Primarschule die 1. und 2. Klasse unterrichten. Sakristan | Roland Husistein | [email protected] Melanie Somaini hat ihre Ausbildung zur Katechetin im Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossen. Der Kirchgemeinderat wünscht ihr für den Start im August Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr 2021 viel Freude, Erfolg und Zufriedenheit. Gottesdienste 22. Sonntag im Jahreskreis Kirchgemeinde Kestenholz, Roger Wyss, Kirchgemeindepräsident Sonntag, 1. August, 09.00 Uhr Erstkommunion 18. Sonntag im Jahreskreis Eucharistie Eucharistie Dieser Gottesdienst gilt nur für Kollekte: Benediktiner Missionare Erstkommunion-Kinder, ihre Mariä Himmelfahrt Uznach. Familien und Gäste. Kollekte: Caritas Schweiz. Wir heissen herzlich Bruder Crispin aus dem Kapuzinerkloster Olten willkommen. Dienstag, 3. August Er wird die beliebten Kräutersträusse zu Mariä Himmelfahrt segnen. Wir danken 08.30 Uhr, Rosenkranz herzlich Edith Lüscher und Marliese Studer für das Binden der schönen Kräuter- 09.00 Uhr, Eucharistiefeier sträusse und danken ebenfalls der Person, die uns schon seit Jahren die vielen Jahrzeit: Josef Meister-Grossenbacher. Kräuter zur Verfügung stellt. Mitteilungen Am Nachmittag um 14 Uhr findet der Gäuer Wallfahrtsgottesdienst in Wolfwil statt. Sonntag, 8. August, 09.00 Uhr Taufen 19. Sonntag im Jahreskreis Am Sonntag, 22. August dürfen Eucharistie wir Tanya Samantha und Tamara Kollekte: «miva» Schweiz. Scarlett Mäder, Töchter von Michel Rückblick Verabschiedung 6. Klasse und Anna-Leah Mäder, Weissen- Dienstag, 10. August steinstrasse 5, durch das Sakra- Im letzten Schülergottesdienst vor den Sommerferien wurden wie gewohnt die Es findet kein Gottesdienst statt. ment der Taufe in unsere christli- 6.-Klässler verabschiedet. Im Vorfeld haben die Schüler und Schülerinnen die che Gemeinschaft aufnehmen. Aufgabe bekommen: Religion ist für mich wie … Ihre Gedanken haben sie im Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr Gottesdienst mitgeteilt. 20. Sonntag im Jahreskreis Wir wünschen Tanya Samantha Mariä Himmelfahrt und Tamara Scarlett, ihrer Schwes- Festgottesdienst / Patrozinium mit ter Milena, ihren Eltern, Grosseltern Gastpredigt durch Frau Franziska und Paten viele schöne Momente Bischof. Der Gottesdienst wird des Glücks und Gottes Segen auf umrahmt mit dem Gesang von ihren weiteren Lebenswegen. Alexandra Nowosielski. Im Anschluss an den Gottesdienst Am Sonntag, 22. August dürfen wird von den Firmlingen ein wir Noelle Erni, Tochter von Apéro offeriert. Ramon Erni und Katja Maria Kollekte: Ministranten. Wyss, Murgenthalerstrasse 17, 14.00 Uhr, Gäuer Wallfahrtsgottes- durch das Sakrament der Taufe in dienst in Wolfwil unsere christliche Gemeinschaft aufnehmen. Montag, 16. August 08.15 Uhr, Schuleröffnungsgottesdienst Wir wünschen Noelle, ihren Eltern, Grosseltern und Paten viele Dienstag, 17. August schöne Momente des Glücks und 08.30 Uhr, Rosenkranz Gottes Segen auf ihren weiteren 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Lebenswegen.

Sonntag, 22. August, 09.00 Uhr Vorschau FMG Wir wünschen einen guten Start in ihren neuen Schulhäusern. 21. Sonntag im Jahreskreis Wir starten wieder mit folgenden Eucharistie Kaffeetreffs: Jahrzeit: Lukas und Hannelore • Dienstag, 31. August 2021. Büttler-Brandt, Salvatore und Rita • Dienstag, 28. September 2021. Sommerkonzert in Kestenholz Venneri, Anna Niggli, Max • Dienstag, 26. Oktober 2021. Ackermann, Viktor und Dora Das Ahornquintett spielt mit Gastmusikern Werke von: Nützi-Flückiger, Willy und Klara Am Donnerstag, 9. September 2021, Kreuzer, Mozart, Horner, Hidas, Brennsteiner, Williams und Abreu Bader-Niggli, Ottilia Kissling. von 14 Uhr bis 17 Uhr, findet in der Kollekte: Friedensdorf Broc. Pfarrschür in Wolfwil der Spielnach- Ausführende: 10.00 Uhr, Taufe von Tanya Samantha mittag für Erwachsene statt. Lukas Vogelsang Bassetthorn / Bassklarinette und Tamara Scarlett Mäder Jassen, Skip-Bo, UNO und was das Rosmarie Bäumler Flöte 10.45 Uhr, Taufe von Noelle Erni Herz begehrt. Wir freuen uns auf Monika Brantschen Oboe / Englischhorn einen gemütlichen Nachmittag. Bruno Amweg Klarinette Dienstag, 24. August Urs Studer Horn 08.30 Uhr, Rosenkranz Das Strickklübli startet erst wieder im Gabi Studer Fagott 09.00 Uhr, Eucharistiefeier November 2021. Der FMG Vorstand Sonntag, 22. August 2021 – Zeit 17.00 Uhr Samstag, 28. August, 17.30 Uhr Kapelle St. Peter, bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Vorabendgottesdienst Auskunft ab 15.00 Uhr, Tel. 079 250 44 92 Eucharistie Bitte lesen Sie auf der nachfolgenden Eintritt frei, Kollekte. Kollekte: Caritas Schweiz. Seite weiter.

16 | 17 | 2021 29 Wolfwil | www.wallfahrtsort-wolfwil.ch

Erstkommunion 2021 Im Frieden mit sich und der Welt sein

Was steckt wohl unter dem Tuch? Die Kinder waren neugierig und gespannt … Wie kann eigentlich der Mensch mit einem inneren Frieden leben? Wesentlich gehört dazu, dass er mit sich und der Welt versöhnt ist. Deshalb gibt es auch das Sakrament der Versöhnung, auch «Beichte» genannt. Immer wieder entdecken Menschen neu, wie gut ihnen dieses Sakrament tut.

Schülern und Schülerinnen der vierten Klasse ermöglichen wir in jedem Jahr, dies zu Es geht nicht mehr lange!! Vor fünfzig erfahren. Sie gehen mit einer Begleitperson, einer Vertrauensperson, den sogenann- Jahren hätte man gesagt: «Durchhalten ten Versöhnungsweg. Sie reflektie en ihr Leben, ihr Verhalten in der Schule, in der Herrschaften!» Familie, in der Freizeit. Sie üben sich in Selbsterkenntnis. Dies alles dient den jungen Menschen. Sie erhalten wahre Lebenskraft und ihnen wird Lebenssinn, Gemein- schaftssinn, Empathie und soziale Mitverantwortung vermittelt.

Auf diesem Weg entdecken sie ihre Fähigkeiten und ihre Grenzen. Sie erhalten konkrete Lebenshilfe. Vor allem wird ihnen die helfende Nähe und Liebe Gottes vermittelt, geschenkt. Wir freuen uns sehr auf das Fest! Frau Gisler hat, ohne Aufwand zu Damit sich die Kinder auch bewusst scheuen, liebevoll, mit viel Engagement freuen, haben wir ihnen vor den und mit dem Blick auf viele Details Sommerferien ein gesegnetes «Freund- wiederum einen solchen Weg eingerich- schaftbändeli» geschenkt und tet. Zwei bis drei Stunden hat sie vor angezogen. Es soll sie daran erinnern, ihrem regulären Unterricht in den frühen dass Jesus ihr Freund ist und sie immer Morgenstunden dafür investiert, durch begleitet. das Jahr hindurch Material gesichtet und besorgt. Unser Glück: Frau Gisler verfügt über einen gefüllten Rucksack mit Erfahrungen und viel Fachkompetenz! Unsere Erstkommunikanten 2021: Andrin Hasler, Jaron Nützi, Die letzte Juni-Woche: Es läuft leise Josua Somandin, Louisa Kissling, Musik im Hintergrund unserer Kirche. Natascha Kissling, Julia Kölliker, Die Begleitpersonen werden von Frau Lea Küng, Lisa Marki und Gisler instruiert, nachdem sie herzlich Shanaya Tritten. begrüsst und willkommen geheissen Pfr. Urs-Beat Fringeli wurden. Nun geht das Kind mit der Begleitperson auf den Weg. Es entdeckt vieles, erfährt vieles, wird dort abgeholt, wo es steht. Da es eine grosse Gruppe ist, vergrössern sich die Präsenzzeiten von Frau Gisler. Sie ist Kirchenrat: Neue Amtszeit da, im Hintergrund, organisiert, hilft, beantwortet Fragen, wenn es nötig ist.

Es ist schon wieder ein Wahljahr! Wir danken dem Präsidenten Herr Für alle ist es am Schluss eine gute Der Kirchgemeinderat ist als René Wyss und den abtretenden Erfahrung. Gemeinsam trafen wir uns Exekutivbehörde zuständig für die Ratsmitgliedern Frau Renate zu einer Abschlussfeier, in der wir Gott Verwaltung der Kirchgemeinde. Er Bruder und Frau Monika Studer, dankten. Die Rückmeldungen waren erledigt alle anfallenden Geschäfte die in den letzten vier Jahren entsprechend positiv. Danke liebe Frau im Bereich Administration, dieses Amt innehatten, sehr Gisler und danke an alle Begleitperso- Finanzen und Personal der herzlich für ihren Einsatz und nen, die sich Zeit genommen haben, ein Kirchgemeinde. wünschen dem neuen Kirchge- Kind zu begleiten! meinderat viel Erfolg und Elan in Pfr. Urs-Beat Fringeli Der Kirchgemeinderat besteht aus seiner Amtszeit. sieben Mitgliedern. Er erledigt seine Aufgaben im Ressortsystem Der bisherige Präsident, Herr René und schafft mit seiner wichtigen Wyss, wurde bereits an der letzten Organisationsarbeit den Rahmen Kirchenratssitzung verabschiedet. Gebet dafür, dass sich unsere Pfarreimit- Am Bettag, 19. September, um glieder aufgehoben fühlen. 9 Uhr danken wir ihm in der Immer darf ich zu dir kommen, Herr, Kirche für seine Dienste und anklopfen mit allem, was in mir da ist: Ab August 2021 stellt sich Herr seinen engagierten Einsatz für Freude, Glück, Lachen, Dank, ... Christian Zbinden als neuen unsere Pfarrei. Einsamkeit, Krankheit, Tränen, Streit, ... Präsidenten zur Verfügung. Neu Das Seelsorgeteam anklopfen darf ich für mich wurden auch von den Parteien und für alle, denen meine Liebe und meine Sorge gelten. vorgeschlagen: Herr Hans Vogel, Du rufst mir zu: Komm! Ich bin für dich da! Herr Markus Studer und Frau Danke, Herr! Rebecca Schenk. Und bitte: Gib mir den Mut, wo ich kann, genauso zu handeln, offen zu sein, wenn Menschen bei mir ein gutes Wort, Zeit und ein offenes Ohr suchen. Ich möchte ihnen gut sein und gut tun ... Albert L. Miorin

30 16 | 17 | 2021 Niederbuchsiten | www.pfarrei-niederbuchsiten.ch

Pfarreiseelsorgerin | Monika Poltera-von Arb | Äusserer Erlenweg 4 | 4623 Neuendorf | 079 682 27 80 | [email protected] Mitarbeitender Priester | Charles Onuegbu | Ausserbergstrasse 12 | 4702 Oensingen Pfarreisekretariat | Claudia Berger | Im Feld 26 | 4626 Niederbuchsiten | 076 831 02 81 | [email protected] | DI 8.00–11.00 Uhr Sakristan | Peter Studer | 062 393 30 53 | [email protected] Reservation Forum St. Nikolaus | Monika von Arx | 062 530 04 73 | [email protected]

Mitnehmen: nach Bedarf ABS- Sunntigsfii Gottesdienste Mitteilungen Socken/Hausschuhe und Znuni. Samstag, 28. August, 17.00 Uhr Samstag, 31. Juli, 19.00 Uhr Sommerferienzeit Anmeldung: bei Salome Rubi, Forum St. Nikolaus 18. Sonntag im Jahreskreis Vom 24. Juli bis 7. August ist Telefon 079 562 02 93, oder Janine Die Kinder der 1. bis 3. Klasse sind Kommunionfeier Monika Poltera ferienhalber nicht Jordi, Telefon 079 245 74 77. herzlich willkommen in der Kollekte: Jungwacht und Blauring, erreichbar. Bitte wenden Sie sich Sunntigsfii . Im Forum unter der Schweiz. während dieser Zeit an das Pfarrei- Kirchgemeinderat: Erste Sitzung Kirche werden wir zusammen sekretariat, Telefon 076 831 02 81. in der neuen Legislatur eine Geschichte hören, singen, Sonntag, 1. August, 20.00 Uhr Beachten Sie die jeweilige Ansage 19. August, 19.30 Uhr beten und basteln. Glockengeläute zum Nationalfeiertag auf dem Telefonbeantworter. Forum St. Nikolaus Besten Dank für das Verständnis. Der Kirchgemeinderat trifft sich Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr Wir wünschen Ihnen eine gute zur ersten Sitzung in der neuen 19. Sonntag im Jahreskreis Sommerferienzeit! Amtsperiode 2021–2025. Die Kommunionfeier Kirchgemeinderäte werden von Kollekte: Ärzte ohne Grenzen, Hauskommunion entfällt Kirchgemeindepräsident Christian Schweiz. Die Hauskommunion im August Wyss vereidigt, und die Ressorts entfällt ferienhalber. werden verteilt. Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Frauen-Treff: Plauder-Treff Donnerstag, 5. August, 14.00–17.00 Uhr Sonntag, 15. August Forum St. Nikolaus Mariä Aufnahme in den Himmel Wir laden herzlich ein zum Religionsunterricht 09.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Plauder-Treff. Jüngere, Ältere, Kräutersegnung Männer, Frauen – alle sind Blumen- und Kräutersträusse willkommen, um mit uns einen können zur Segnung auf die gemütlichen Nachmittag zu Treppenstufen gelegt werden. verbringen. Falls jemand nicht Kollekte: Stiftung Wunderlampe, mehr gut zu Fuss ist: Kein Winterthur. Problem, wir holen euch gerne zu 14.00 Uhr, Gäuer Wallfahrtsgottes- Hause ab. Bei Fragen meldet euch dienst in Wolfwil bei Brigitte Studer-Rubitschung, Tel. 062 393 10 19, oder Monika Mittwoch, 18. August, 09.00 Uhr von Arx, Tel. 062 530 04 73. Rosenkranz Mittagstisch Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Donnerstag, 12. August, 11.30 Uhr 21. Sonntag im Jahreskreis Restaurant Sonne Brigitte Graber, Monika Poltera-von Arb, Verena Rippstein-Studer. Kommunionfeier Herzliche Einladung zu einem Jahrzeit: Karolina Kölliker. Mittagessen in geselliger Runde Kollekte: Romero Haus, Luzern. im Restaurant Sonne. Es gibt ein Drei Religionslehrpersonen unterrichten die Kinder der Primarschule feines Tagesmenu. Die Kosten Niederbuchsiten im kommenden Schuljahr: Mittwoch, 25. August, 09.00 Uhr werden von den Teilnehmenden 1. Klasse (ökumenisch), Donnerstagnachmittag: Brigitte Graber. Kommunionfeier selber getragen. 2. + 3. Klasse (ökumenisch): Donnerstagnachmittag: Monika Poltera. Anmeldung bis Montag, 9. August 4. Klasse, Freitagnachmittag: Monika Poltera. Samstag, 28. August an: René und Vreni Probst, 5. + 6. Klasse, Freitagnachmittag: Verena Rippstein-Studer. 22. Sonntag im Jahreskreis Telefon 062 393 21 80, E-Mail: 17.00 Uhr, Sunntigsfii [email protected] Neu im Katechetenteam ist Brigitte Graber. Sie ist Katechetin der 19.00 Uhr, Eucharistiefeier evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Gäu und unterrichtet in Kollekte: Caritas Sonntag. Frauen-Treff: Krabbel- und Spieltreff mehreren Gäuer Gemeinden. Brigitte Graber stellt sich vor: «Ich bin Freitag, 13. August, 09.00–11.00 Uhr glücklich verheiratet und werde 55 Jahre jung. Wir haben vier Kinder Forum St. Nikolaus im Alter von 13 bis 26 Jahren. Meine Hobbys sind: Wandern, Klettern, Alle 3 Wochen findet jeweils am Handarbeit und Lesen. Mit Kindern/Teens unterwegs zu sein, sie auf Freitagvormittag von 9 bis 11 Uhr einem Teil ihres Lebensweges zu begleiten und ihnen dabei Gottes Liebe ein Krabbel- und Spieltreff statt für ihr Leben aufzuzeigen, erfüllt mich mit übersprudelnder Freude.» (Eintreffen und Ausklinken jederzeit moglich). Die Kinder Wie im vorigen Schuljahr unterrichten Monika Poltera und Verena haben die Moglichkeit, spielerisch Rippstein die weiteren Klassen. Die Kinder der 2. und 3. Klasse bereiten erste Kontakte zu knupfen, sich in diesem Schuljahr auf die Feier der Erstkommunion im Frühling wahrend die Erwachsenen bei 2022 vor. Kaffee und Tee ihre Erfahrungen austauschen konnen. Herzlich Allen Kindern, Eltern und Lehrpersonen wünsche ich einen gelingenden willkommen sind alle Kinder ab Start und Gottes Segen für das neue Schuljahr! der Geburt bis zum Kindergarten Monika Poltera-von Arb mit ihren Eltern und anderen Bezugspersonen.

16 | 17 | 2021 31 jugend@lektorin

2021 | 16 | 17 DANIELE SUPINO 1. – 28. AUGUST «Es war eine coole ­Erfahrung»

Die 16jährige Giulia Zaccardo wohnt in Lommiswil. In ihrer ­Freizeit spielt sie Volleyball, für römisch-katholische Pfarreien Gitarre und trifft sich gerne mit im Kanton Solothurn 53. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ­Freundinnen. Sie besucht gerade ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 die 3. Gymnasiumklasse mit Adressänderungen Schwerpunktfach Italienisch. Seit melden Sie bitte an das zuständige sieben Jahren ministriert sie, Pfarramt Ihrer Wohngemeinde. und seit Kurzem ist sie auch als Lektorin tätig.

Drucksache GIULIA, DU MINISTRIERST SEIT SIEBEN aber eine coole Erfahrung, und ich habe myclimate.org/01-21-820554 JAHREN! WAS GEFÄLLT DIR DABEI? viele positive Reaktionen bekommen. Ich Ohne Zweifel die Freundschaft mit den werde bald den Grundkurs für Lektorinnen anderen Ministrantinnen und Ministranten! und Lektoren besuchen und freue mich auf Wir sind eine tolle Gruppe. Daneben macht die Aufgabe. Eventuell kann ich das Mini- es auch Spass, in der Messe aktiv mitzuwir- stranten- und Lektorenamt vereinbaren. ken, und nicht nur passiv zuzuhören. Mal schauen. GAB ES EIN HIGHLIGHT IN DEN LETZ- WELCHEN BEZUG HAST DU ZUM TEN SIEBEN JAHREN? ­GLAUBEN? Es ist immer schön, wenn wir als Gruppe Obwohl ich Ministrantin bin, gehe ich nicht zusammen sind, sei es an einem Abend immer in die Kirche … Aber ich glaube fest beim Grillieren oder bei einem Ausflug in an Gott und er gibt mir Halt in schwierigen den Europapark. Leider sind die gemeinsa- Situationen. Gerade vorhin habe ich mit men Aktivitäten seit einem Jahr wegen meinen Kolleginnen darüber gesprochen Corona heruntergefahren worden, ich freue und ich habe gemerkt, dass viele religiös mich sehr wieder darauf. Ein Höhepunkt in sind. Viele glauben an eine höhere Macht, all diesen Jahren war bestimmt das Mini- auch wenn sie ihr nicht «Gott» sagen. fest in Luzern vor vier Jahren. WELCHE ZUKUNFTSPLÄNE HAST DU? SEIT MAI BIST DU AUCH ALS LEKTORIN Also, zuerst will ich die Matur machen, das TÄTIG. WIE WAR DAS ERSTE MAL? dauert noch zwei Jahre. Dann könnte ich Ich war ein bisschen aufgeregt, denn als mir vorstellen, Lehrerin oder Jugendpsy- Ministrantin wirkt man eher im Hinter- chologin zu werden. Aber auch Sprachen grund. Als Lektorin spricht man zur Ge- interessieren mich. Wer weiss, was das meinde und ist daher exponierter. Es war Leben bringt?

An alle Minis: Dieses Jahr gibt es kein Minifest, sondern einen Minitag: Am Minitag21 dreht sich alles um den Minikrimi bzw. die Minikrimibox, welche du nach der Anmeldung bekommst. Ziel des Tages: Du löst gemeinsam mit deinen Freunden einen AZA kniffligen Fall und ihr habt viel Spass dabei. Anmeldeschluss 4500 Solothurn ist der 31. August. Weitere Infos auf: www.damp.ch Post CH AG