Bingerbrück, Daxweiler, Dörrebach/ Münster-Sarmsheim, , , Weiler

Nr. 07 vom 02.10.2021 bis 14.11.2021

Vorwort

Vorwort Christliches Leben – Leben in Bewegung Liebe Brüder und Schwestern! In den sechzehn Jahren, die ich mittlerweile hier Dienst tue, durfte ich viele Familien und Kinder in der Katechese und in den KiTas begleiten, habe Anteil nehmen dürfen an Freude und Leid im Leben so vieler Menschen und konnte viele schöne Gottesdienste mit Ihnen allen feiern. Immer wieder gab es Bewegung und Veränderung – Vergrößerung der Pfarreiengemeinschaft, neue Zusammen- setzungen des Pastoralteams, des Pfarrbüroteams und unserer Gremien vor Ort, Aufbrüche und Abschiede von Gruppen und Gemeinschaften in unseren Pfarreien. Und wieder beginnen wir miteinander einen neuen Weg. Mit dem Kommen von Pfarrer Thomas Weber nehmen wir eine ganz neue Form der Arbeit im Pastoralteam auf. Wir heißen ihn herzlich willkommen. Auf der nächsten Seite stellt er sich Ihnen persönlich vor. Pfarrer Kneib bleibt uns mit dem Ende der Vakanz als Teil unseres Pastoralteams erhalten. Danke an ihn, dass er sich auf dieses Abenteuer neben seinen Aufgaben als Leiter der Pfarreiengemeinschaft und als geschäftsführender Dechant einlässt. Wir sind gespannt, was wir mit Ihnen allen zusammen in der kommenden Zeit entwickeln werden.

Ein ganz herzliches Danke gilt aber besonders allen, die uns als Pastoralteam in Minimalbesetzung und das Pfarrbüroteam mit viel Geduld und Verständnis durch diese Monate begleitet und mit der Übernahme von Verantwortung und Aufgaben vor Ort immer wieder tatkräftig unterstützt haben. So - und nur so - wird Kirche auch in Zukunft ein Gesicht haben.

Im November stehen wieder Gremienwahlen an (siehe kurze Info auf Seite 25). Pfarrgemeinderatswahlen in Weiler und Waldalgesheim und Direktwahl in den Pfarreienrat in allen anderen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft. Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, erklären ihre Bereitschaft, den Glauben in veränderte Zeiten zu tragen und mit Ihnen allen vor Ort christliches Leben zu gestalten. Was in unseren Gemeinden in Gruppen, Gremien und durch einzelne geschieht, ist nicht einfach nur ehrenamtliches Engagement – das ist Zeugnis für die Botschaft von der Liebe Gottes, die durch all unser gemeinsames Tun in dieser Welt sichtbar werden will. Hier existieren und entstehen Orte von Kirche, Orte gelebten Glaubens.

Christliches Leben bleibt Leben in Bewegung – immer unterwegs mit IHM so wie die beiden Emmausjünger - immer näher zu dem Geheimnis der Liebe Gottes hin, suchend und fragend, glaubend und hoffend, miteinander betend und teilend. Lassen wir uns miteinander vertrauensvoll darauf ein.

Herzlichst, Elfriede Hautz, Gemeindereferentin

- 2 -

Vorwort

Gruß von Pfarrer Thomas Weber Liebe Christen in der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg, viele von Ihnen werden schon davon gehört haben, dass Ende Oktober ein neuer Seelsorger in Ihre Pfarreiengemeinschaft kommen wird. Gerne stelle ich mich Ihnen vor.

Thomas Weber ist mein Name. Ich bin 49 Jahre alt, in Bitburg in der Eifel geboren und in Fließem aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zum Steuerfachgehilfen habe ich Theologie in und Florenz studiert. Meine ersten pastoralen Erfahrungen habe ich in Bad Kreuznach gesammelt, bevor ich 2001 zum Priester geweiht wurde. Kaplan war ich in Boppard und Großrosseln. Nach einem Studienjahr in der Modellsiedlung der Fokolar-Bewegung wurde ich dann Pfarrer in Völklingen für 13 Jahre.

Ich stamme aus einer großen Familie und habe sieben Geschwister. Meine geistliche Heimat habe ich in der Priestergemeinschaft der Fokolar-Bewegung gefunden. Es war mein Wunsch in Ihrer Region als Seelsorger eingesetzt zu werden und ich freue mich schon sehr, Sie kennen zu lernen und als Seelsorger und Christ mit Ihnen zusammen zu leben und zu arbeiten. Sehr dankbar bin ich, dass Pfarrer Michael Kneib sich bereit erklärt hat die Verwaltungsverantwortung zu übernehmen und uns Seelsorger, Gemeindereferentin Elfriede Hautz, Diakon Karl Werner Fachinger und mich, als Vorgesetzter zu begleiten. Ich freue mich darauf, so eine veränderte Rolle als Priester erleben zu können.

Gespannt bin ich auf die Zusammenarbeit mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihren Gemeinden. Außer meiner Tätigkeit als Seelsorger arbeite ich auch in der Fachgruppe Supervision und Coaching im Bistum Trier mit. Meine Möbel habe ich bereits im Pfarrhaus Münster-Sarmsheim untergestellt. Bis zur Vorstellung werde ich Exerzitien machen und mich auf den camino francese, den spanischen Jakobsweg aufmachen.

Die Vorstellungsgottesdienste für die gesamte Pfarreiengemeinschaft sind am 30. Oktober um 18 Uhr in Stromberg und am 31. Oktober um 10 Uhr in Waldalgesheim .

Thomas Weber

- 3 -

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste

!!Wichtige Mitteilung zur Anmeldung für die Gottesdienste!! Wieder gibt es eine Veränderung des Schutzkonzeptes für Gottesdienste, das die G- Regeln mit einbezieht und neue Möglichkeiten eröffnen kann. Nach Beratung im Pastoralteam haben wir uns entschieden, hier einen Schritt nach dem anderen zu gehen. Für die Laufzeit dieses Pfarrbriefes gilt nun folgende Regelung: Geben Sie bitte bei der Anmeldung im Pfarrbüro an, ob Sie geimpft oder genesen sind. Der Nachweis kann sowohl in Papierform als auch über den QR- Code auf dem Smartphone beim Besuch des Gottesdienstes erbracht werden und wird nur visuell gesichtet. Die Empfangsdienste werden den Status auch beim spontanen Gottesdienstbesuch erfragen. Wichtig: Die Angaben zu ihrem Status sind freiwillig. Auch ohne Nachweis ist eine Teilnahme am Gottesdienst weiterhin möglich.

Diese neue Regelung gibt uns die Möglichkeit, bis zu einer bestimmten Anzahl nicht immunisierter Teilnehmender dauerhaft auf die zurzeit wieder geltende Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes zu verzichten. Zunächst werden wir die Abstandsregelungen wie bekannt einhalten und die generellen Entwicklungen in der Pandemie beobachten. Zu gegebener Zeit werden wir dann über einen nächsten Schritt entscheiden.

Mit einer Anmeldung für die Gottesdienste im Pfarrbüro entlasten Sie die Empfangsdienste erheblich. Daher die freundliche Bitte: Melden sie sich nach Möglichkeit per Email ([email protected] ) oder telefonisch (06721-43093) während der Sprechzeiten (siehe letzte Seite) im Pfarrbüro zu den Gottesdiensten an.

Für das Pastoralteam Elfriede Hautz Gemeindereferentin

Ein weiterer Hinweis zur folgenden Gottesdienstordnung: Bis zum 1. Advent verbleiben wir bei der Ordnung, die auch in der Vakanz Geltung hat. Dann starten wir mit einer neuen Ordnung, die im zukünftigen Pastoralteam entwickelt und mit dem Pfarreienrat beraten wurde(mehr dazu im nächsten Pfarrbrief).

- 4 -

Unsere Gottesdienste

Samstag 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

DÖRREBACH 18:00 EUCHARISTIEFEIER zum Erntedankfest

+Hilde Schmidt (1. Jgd.), ++Ehel. Karl u. Magdalena Tillmann, ++Ehel. Willi u. Maria Tillmann, ++Ehel. Senn, +Heinz Tillmann, +Marianne Tillmann, ++Ehel. Johann u. Margarete May u. ++Kinder, +Hubert Schäfer u. ++Angeh., +Alfred Casper u. +Sohn Fredi, Alle ++d. Fam. Casper, Pieroth u. Sulzbacher, ++Ehel. Willi u. Elfriede Hill u. ++Söhne Heinz-Willi u. Norbert, Alle ++d. Familien Rieder, Renkel u. Schwarz, +Friedhelm Kremer, +Magda Enders, +Anna Wesselkamp, +Hedwig Plogmann, ++Ehel. Heinrich u. Barbara Göller u. ++ Angeh., ++Ehel. Peter u. Maria Henrich, +Klara Rohr Kollekte Bolivienpartnerschaft

STROMBERG 18:00 ÖKUM. GOTTESDIENST in der evangelischen Stephanskirche Stromberg mit anschließendem Herbstmarkt unter den geltenden Coronaregelungen

WALDALGESHEIM 18:00 WORTGOTTESFEIER mit Kommunionfeier

Sonntag 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

BINGERBRÜCK 10:00 WORTGOTTESFEIER

STROMBERG 10:00 EUCHARISTIEFEIER

+Paul Lerch

Montag 04.10. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer (1226)

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

- 5 -

Unsere Gottesdienste

Dienstag 05.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Mittwoch 06.10. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Donnerstag 07.10. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

WALDALGESHEIM 18:00 ROSENKRANZANDACHT

Freitag 08.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis

WEILER 18:30 ÖKUMENISCHES ABENDGEBET - AUGENBLICKE DES INNEHALTENS

Samstag 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis

DAXWEILER 18:00 EUCHARISTIEFEIER

Sonntag 10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis

MÜNSTER- 10:00 WORTGOTTESFEIER SARMSHEIM

- 6 -

Unsere Gottesdienste

SEIBERSBACH 10:00 EUCHARISTIEFEIER zum Erntedank

++Ludwig u. Thorsten Jürgens u. ++ Angeh., +Egon Schneider (1.Jgd.) ++Ehel. Egon u. Franziska Schneider u, ++Angh., +Marliese Hehn, ++Toni u. Käthe Benz, +Theodor Drossel u. ++Angeh. d. Fam. Tscherwitschke, ++Anton u. Gertrud Jezierski, ++Heinz-Willi u. Renate Dhein, ++Maria Müller u. Herbert Eggert, ++Bärbel u. Alfred Granitzka

Kollekte für die eigene Kirche

WEILER 14:30 TAUFGOTTESDIENST Jonne Hilberath, Linus Schmidt, Jonah Lenhart

WALDALGESHEIM 15:30 FEIER DES EWIGEN GEBETES 15.30 Uhr Andacht zur Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten; im Anschluss stille Anbetung mit meditativen Momenten 17.00 Uhr Gebet für den Frieden 18.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen durch Diakon B. Lohmer

Montag 11.10. Montag der 28. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Dienstag 12.10. Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Mittwoch 13.10. Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis

Waldalgesheim 10:00 SENIORENGOTTESDIENST im Seniorenpark Carpe diem (Katholischer Gottesdienst)

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

- 7 -

Unsere Gottesdienste

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Donnerstag 14.10. Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Samstag 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis

BINGERBRÜCK 18:00 EUCHARISTIEFEIER

+Elfriede Walter u. +Doris Walter-Dautel, ++d. Fam. De Santis, Dr. Roswitha Hohmann u. ++Angeh. (Stiftsmesse), für alle Stifter (Stiftsmesse), +Maria Ramberger (Stiftsmesse), ++Mitglieder des Frauenbundes (Stiftsmesse)

STROMBERG 18:00 WORTGOTTESFEIER

Sonntag 17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis

DÖRREBACH 10:00 Wortgottesfeier

WALDALGESHEIM 10:00 EUCHARISTIEFEIER zum Erntedankfest und Kinderkirche im Pfarrheim

+Ewald Kunz (1.Sterbeamt) , +Walter Schwarz (3. Sterbeamt), +Paul Breckheimer, ++Ehel. Peter u. Maria Eckes u. ++Angeh., +Herbert Munzlinger, ++Ehel. Josef u. Hildegard Munzlinger, zur immerwährenden Hilfe, ++d. Fam. Kossmann-Burger, ++Ehel. Katharina u. Franz Hoffmann u. +Schwiegersohn Hans Kultermann, ++Ehel. Josef u. Alwine Jung, ++Ehel. Heinrich u. Rita Fischer, ++Ehel. Rudolf u. Hildegard Kremer u. +Sohn Matthias, ++Ehel. Dorothea u. Peter Pfeiffer u. + Sohn Jürgen, + Matthias Schneider u. ++Angeh.

WEILER 10:00 WORTGOTTESFEIER mit Kommunionfeier

Montag 18.10. Hl. Lukas, Evangelist

- 8 -

Unsere Gottesdienste

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Dienstag 19.10. Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Mittwoch 20.10. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Donnerstag 21.10. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Samstag 23.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - "missio" - Kollekte (Sonntag der Weltmission)

MÜNSTER- 18:00 EUCHARISTIEFEIER SARMSHEIM +Eberhard Link, ++Ehel. Katharina u. Reinhold Mika, +Norbert Kossmann u. +Lothar Kilian, +Käthe Graffe, +Käthe Schmidt, Leni Eckes u. ++Angeh., ++d. Familien Mörschbach-Dietz (Stiftsmesse) +Günter Dilly (1.Sterbeamt)

SEIBERSBACH 18:00 WORTGOTTESFEIER

Sonntag 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - "missio" - Kollekte (Sonntag der Weltmission)

DAXWEILER 10:00 WORTGOTTESFEIER

- 9 -

Unsere Gottesdienste

WEILER 10:00 EUCHARISTIEFEIER anlässlich des 155. Jahrestages der Weihe der Pfarrkirche St. Maria Magdalena

+Diakon Egon Wies u. ++Angeh. ++Ehel. Matthias u. Magda Altenhofen u. ++Angeh., ++Elmar Bootz u. Sohn Gerhard, Gertrud u. Willibald Stipp, ++Josef u. Maria Vogt

Montag 25.10. Montag der 30. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Dienstag 26.10. Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Mittwoch 27.10. Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Donnerstag 28.10. Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel

DÖRREBACH 18:00 ROSENKRANZGEBET

SEIBERSBACH 18:00 Rosenkranzgebet

Samstag 30.10. Samstag der 30. Woche im Jahreskreis

SEIBERSBACH 14:00 TRAUUNG Julius u. Stephanie Nicole Brühl

- 10 -

Unsere Gottesdienste

Samstag 30.10. 31. Sonntag im Jahreskreis

An diesem Wochenende begrüßen wir Pfarrer Thomas Weber in unserer Pfarreiengemeinschaft. Bitte melden sie sich zu diesen Gottesdiensten unbedingt vorher im Pfarrbüro an, da auch externe Gäste erwartet werden.

STROMBERG 18:00 EUCHARISTIEFEIER Begrüßungsgottesdienst für Pfarrer Thomas Weber und Vorstellung des neuen Pastoralteams

Sonntag 31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis

WALDALGESHEIM 10:00 EUCHARISTIEFEIER Begrüßungsgottesdienst für Pfarrer Thomas Weber und Vorstellung des neuen Pastoralteams

Montag 01.11. Allerheiligen

Durch den Übergang aus der Vakanz verteilen sich in diesem Jahr die Gräbersegnungen auf den Feiertag Allerheiligen und das darauf folgende Wochenende (06./07.11.). Wie auch im vergangenen Jahr können wir mit Erscheinen des Pfarrbriefes noch keine genauen Angaben zur Form der Feier auf den Friedhöfen machen. Bitte beachten sie dazu die örtlichen Bekanntmachungen.

WALDALGESHEIM 10:00 EUCHARISTIEFEIER anschließend Gräbersegnung auf dem Friedhof in Waldalgesheim (ca. 11.15 Uhr)

DÖRREBACH 11:30 GRÄBERSEGNUNG

MÜNSTER- 14:00 Gräbersegnung Friedhof Sarmsheim SARMSHEIM

STROMBERG 14:30 GRÄBERSEGNUNG

WEILER 14:30 GRÄBERSEGNUNG

MÜNSTER-SARMSHEIM 14:45 GRÄBERSEGNUNG Friedhof Münster

- 11 -

Unsere Gottesdienste

Dienstag 02.11. Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas

SEIBERSBACH 18:30 EUCHARISTIEFEIER zu Allerseelen

Samstag 06.11. Samstag der 31. Woche im Jahreskreis

Durch den Übergang aus der Vakanz verteilen sich in diesem Jahr die Gräbersegnungen auf den Feiertag Allerheiligen und das darauf folgende Wochenende (06./07.11.). Wie auch im vergangenen Jahr können wir mit Erscheinen des Pfarrbriefes noch keine genauen Angaben zur Form der Feier auf den Friedhöfen machen. Bitte beachten sie dazu die örtlichen Bekanntmachungen.

GENHEIM 14:30 GRÄBERSEGNUNG Friedhof Genheim

WARMSROTH 14:30 GRÄBERSEGNUNG Friedhof

ROTH 15:15 GRÄBERSEGNUNG Friedhof Roth

Samstag 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrbüchereien

DAXWEILER 18:00 EUCHARISTIEFEIER

+Josef Christ, ++Pauline u. Otto Schneider

Sonntag 07.11. 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrbüchereien

MÜNSTER- 10:00 WORTGOTTESFEIER SARMSHEIM

- 12 -

Unsere Gottesdienste

Durch den Übergang aus der Vakanz verteilen sich in diesem Jahr die Gräbersegnungen auf den Feiertag Allerheiligen und das darauf folgende Wochenende (06./07.11.). Wie auch im vergangenen Jahr können wir mit Erscheinen des Pfarrbriefes noch keine genauen Angaben zur Form der Feier auf den Friedhöfen machen. Bitte beachten sie dazu die örtlichen Bekanntmachungen.

SEIBERSBACH 10:00 EUCHARISTIEFEIER anschließend Gräbersegnung

Bingerbrück 14:30 GRÄBERSEGNUNG

DAXWEILER 14:30 GRÄBERSEGNUNG

Montag 08.11. Montag der 32. Woche im Jahreskreis

BINGERBRÜCK 10:30 EUCHARISTIEFEIER im Martin-Luther-Stift

Mittwoch 10.11. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer (461)

Waldalgesheim 10:30 SENIORENGOTTESDIENST im Seniorenpark Carpe diem (Evangelischer Gottesdienst)

Mittwoch 10.11 und Donnerstag, 11.11. St. Martin Auch hierzu können wir noch keine verbindliche Aussage treffen. Vermutlich können die Gottesdienste auch in diesem Jahr nicht in der üblichen Form stattfinden. Bitte beachten Sie hierzu die lokalen Nachrichten.

Freitag 12.11. Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer (1623)

WEILER 18:30 ÖKUMENISCHES ABENDGEBET - AUGENBLICKE DES INNEHALTENS

Samstag 13.11. 33. Sonntag im Jahreskreis

STROMBERG 18:00 WORTGOTTESFEIER

- 13 -

Unsere Gottesdienste

Sonntag 14.11. 33. Sonntag im Jahreskreis

BINGERBRÜCK 09:00 EUCHARISTIEFEIER

+Cesare Vincenti, +Elfriede Walter u. +Doris Walter- Dautel, +Edeltrud Pfeifer, Dr. Roswitha Hohmann u. ++Angeh. (Stiftsmesse), Gertrud Bügner (Stiftsmesse) , ++d. Familie Ramberger (Stiftsmesse)

DÖRREBACH 10:00 Wortgottesfeier

WALDALGESHEIM 10:30 EUCHARISTIEFEIER und Kinderkirche im Pfarrheim

+Alfred Steyer (1. Sterbeamt) , ++d. Fam. Mayer- Sturm, ++Inge u. Arnold Sturm, ++d. Fam. Olbricht- Schnürer-Haan, +Katharina Adradt u. ++Angeh., +Marianne Sturm, +Klaus Acht u. ++Eltern, ++Ehel. Josef u. Klara Zimmer u. ++Schwiegersöhne, +Walter Schwarz, ++Ehel. Heinrich u. Rita Fischer, ++Ehel. Paul u. Elisabeth Herzog u. ++Angeh.

MÜNSTER- 15:30 TAUFGOTTESDIENST Liam Maisch SARMSHEIM

- 14 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg

ZU GOTT HEIMGERUFEN WURDEN : Bingerbrück: Gisela Katharina Lautenbach Daxweiler: Margarethe Kierst, Elisabeth Sonnet Dörrebach: Hans Josef Casper Münster-Sarmsheim: Karl Johann Spira, Johann Günter Dilly Seibersbach: Stromberg: Hans Gerhard Schäfer, Adam Karl Heinz Schätzl (Roth), Erika Keil Waldalgesheim: Martina Hüppe, Karl Alfred Steyer, Renate Kober, Elfriede Apollonia Kornely, Friedrich Bootz Weiler: Elfriede Margareta Weitz, Irmgard Sophie Petit

Wir gedenken unserer Toten in der hl. Messe und im Gebet!

INTENTIONEN Wir weisen darauf hin, dass im Hochgebet nur für die Verstorbenen gebetet wird. Die Intentionen sind dementsprechend im Pfarrbrief und im Gottesdienst angepasst.

HAUS - UND KRANKENKOMMUNION IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Was tun, wenn der Gang zur Kirche nicht mehr so leicht fällt, der Gottesdienst und die Feier der Eucharistie nicht mehr mitgefeiert werden können? Die Spendung der Haus- oder Krankenkommunion ist für viele Menschen eine Alternative zur Feier der Eucharistie in der Kirche. In den einzelnen Gemeinden machen sich regelmäßig Ehrenamtliche mit der Kommunion auf den Weg zu den Kranken. Wenn Sie die Haus- oder Krankenkommunion bekommen (auch nur für einen begrenzten Zeitraum, z.B. in den Wintermonaten), oder ein Gespräch mit einem Seelsorger führen möchten, können Sie sich gerne im Pfarrbüro in Münster-Sarmsheim, Tel.-Nr. 0 67 21 / 430 93, melden.

- 15 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

WIR GEDENKEN DER VERSTORBENEN DER PFARRGEMEINDEN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT , DIE SEIT NOVEMBER 2020 VON UNS GEGANGEN SIND Pfarrgemeinde Bingerbrück: Hedwig Fuchß, Erna Ottenbreit, Henriette Konstanze Löseke, Luise Kölbach, Maria-Luise Strack, Hermann Josef Friedrich, Ludwina Klara Daum, Maria Elisabeth Belzer, Ilse Anna Mohr, Manfred Friedrich Kassel, Franz Josef Christian Hohmann, Hildegard Patenge, Margareta Hildegard Matthes, Maria Jakobi, Gisela Katharina Lautenbach

Pfarrgemeinde Daxweiler: Steffen Manfred Robertson, Heinz Volker Gallas, Armin Böhmer, Anna Elisabeth Böhmer, Harald Reinhold Palm, Margarethe Kierst, Elisabeth Sonnet

Pfarrgemeinde Dörrebach/Seibersbach: Dörrebach: Eva-Maria Bredel, Elisabeth Thielsch, Klaus Günter Eckes, Eleonore Werner, Jacques Alfred Becker, Hans Josef Casper Seibersbach: Alma Maria Gorges, Johann Franz Reeb, Karl Heinz Zinner, Elfriede Christine Marling, Johannes Maria Dillschnitter

Pfarrgemeinde Münster-Sarmsheim: Maria Werner, Elfriede Eva Müller, Maria Möbius, Anna Schleider, Elisabeth Hedwig Scholz, Josefine Spira, Nina Bieryt, Ute Anneliese Gisela Zahn, Hanna Maria Schneble, Gisela Marianne Reinhard, Egon Josef Fels, Wolfgang Zinser, Johann Günter Dilly

Pfarrgemeinde Stromberg: Karl Heinz Adam, Wilfried Sturm (Roth), Gertrud Katharina Pira, Rudolf Zimmermann, Krystyna Maria Kozalla, Werner Sturm (Roth), Johanna Margareta Elisabetha Lang-Michels (Roth), Maria Elisabeth Strunk, Alfons Joachim Klippel, Heinz Werner, Udo Dühning (Warmsroth), Ursula Schmitt, Rudolf Kaltner, Karl Hans Werner Vallerius, Katharina Uhl, Hildegard Steuer, Maria Susanna Kramarek, Hans Gerhard Schäfer, Adam Karl Heinz Schätzl (Roth), Erika Keil

- 16 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

Pfarrgemeinde Waldalgesheim: Helmut Alexander Balle, Rosa Maria Neuhaus, Felice Christine Göcks, Bernhard Schubert, Elisabeth Harth, Annechristel Spira, Josef Joerg, Winfried Emil Erb, Katharina Dorothea Pfeiffer, Horst Dieter Kossmann, Karl Jakob Müller, Hedwig Maria Spira, Maria Therese Pierron, Walter Friedrich Schwarz, Berthold Josef Gattinger, Ewald Philipp Kuntz, Hans Alois Maria Schitthof, Aloisius Matthias Bredel, Christina, Maria Merschmeyer, Martina Hüppe, Karl Alfred Steyer, Renate Kober, Elfriede Apollonia Kornely, Friedrich Johann Bootz

Pfarrgemeinde Weiler: Annegret Kuttler, Anna Katharina May, Hubert Johann Schlarp, Edgar Josef Wies, Elisabeth Stephan, Markus Karl-Heinz Hissler, Manfred Bottländer, Katharina Maria Hübinger, Frank Kurt Eggert, Dieter Walter Weiß, Ingrid Katharina Graffe, Elisabeth Maria Josefine Steinberger, Heinz-Josef Bell, Elfriede Margareta Weitz, Friedrich Johann Bootz, Irmgard Sophie Petit

BEERDIGUNSDIENSTE – EIN NEUES GESICHT Zukünftig bekommen wir weitere Unterstützung bei den Beerdigungsdiensten. Frau Daniela Mohr-Braun, seit Herbst 2020 als Pastoralreferentin im Citykirchenprojekt NAHeRAUM im Dekanat tätig, wird in unserer Pfarreiengemeinschaft nun auch Beerdigungsdienste übernehmen. Wir freuen uns und danken herzlich für die Bereitschaft, bei diesem wichtigen Dienst in unseren Pfarreien mitzuwirken. Bei den diesjährigen Gräbersegnungen wird sie uns ebenfalls unterstützen.

- 17 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

LUISA MAURER – PASTORALASSISTENTIN IM DEKANAT ÜBERNIMMT FIRMVORBEREITUNG IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Katholisch sein ist vielfältig!

Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg, diese Erfahrung durfte ich gleich zu Anfang meines Dienstes in Bad Kreuznach machen. Da ist Vielfalt – da ist was los. Da gibt es ein Fotostudio in Stromberg, das offen für Kunst und Kultur und die Verbindung von Lebens- und Glaubensthemen mit Fotografie ist. Da sind die Malteser in Weiler, die mir ihre unterschiedlichsten Arten zu helfen zeigen – vom Seniorenspielenachmittag bis zum Abenteuer helfen in der Grundschule. Da sind die Ehrenamtlichen, denen eine jährliche Sternsingeraktion am Herzen liegt, obwohl die eigenen Kinder schon lange groß sind. Als Ihre und Eure neue Pastoralassistentin bin ich gespannt und neugierig all diese Vielfalt eines christlichen Lebens und Alltags zu entdecken und zu unterstützen. Dass katholisch sein eine Vielfalt bietet, die das Leben reicher und bunter macht, durfte ich selbst in meiner Heimatgemeinde Maria Himmelfahrt in Quierschied bei den Messdienern und der katholischen Jugend sowie in meiner Schulzeit am bischöflichen Willi-Graf-Gymnasium in Saarbrücken erleben. Aber auch während meines Studiums in Saarbrücken, Rom und Trier habe ich Geschmack daran gefunden. Eine weitere wichtige Station war für mich die Kirche der Jugend eli.ja in Saarbrücken. Dort durfte ich nebenamtlich gegen Ende meines Studiums mitwirken. Mein erstes Jahr als Pastoralassistentin habe ich im vergangenen Jahr im Dekanat St. Willibrord Westeifel verbracht. Dass der Glaube vielfältig, jung und lebendig sein kann, möchte ich insbesondere mit den Kindern und Jugendlichen erleben. In unserer Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg bin ich für die Firmvorbereitung verantwortlich. Liebe Jugendliche – so viel kann ich verraten: Das Konzept ist vielfältig und fordert heraus, Entscheidungen zu treffen. Es geht dabei nicht nur um die Entscheidung, ob ich mich firmen lasse. Sondern darüber hinaus werdet ihr wählen müssen – wählen aus einem bunten Blumenstrauß der Vielfalt des katholischen Lifestyles, wie Ihr Eure Firmvorbereitung gestalten wollt. Kirche kann vielfältig sein – und deshalb müsst auch Ihr zwischen verschiedensten Projekten entscheiden. Das ist manchmal anstrengend, aber seid gewiss: Der Heilige Geist hilft uns bei Entscheidungen – er setzt Kreativität frei und gibt jeder und jedem von uns das, was sie oder er braucht, um gute Entscheidungen zu treffen. Ich freue mich darauf, mit Euch die Vielfalt dieses Glaubens und Eures Lebens zu entdecken, Eure Pastoralassistentin Luisa Maurer

- 18 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

MITTEILUNGEN FÜR BINGERBRÜCK :

Vorsitzender des Verwaltungsrates: Herr Reimund Kerner Tel.-Nr. 0 67 21 / 359 15 – Email: [email protected]

Messbestellungen … sind nach allen Gottesdiensten weiterhin bei der Küsterin Frau Kerner möglich.

Hauskommunion: Mitchristen, die die Haus- oder Krankenkommunion in regelmäßigen Abständen empfangen möchten, können sich bei

Reimund Kerner: Tel.-Nr. 06721 35915 melden. Auch einmalige Termine sind möglich.

MITTEILUNGEN UND TERMINE FÜR DAXWEILER:

Vorsitzender des Verwaltungsrates: Herr Timo Sawallisch Tel.-Nr. 0 67 24 / 605 63 90 – Email: [email protected]

Messbestellungen … nimmt unsere Küsterin Frau Müller weiterhin wie gewohnt entgegen.

MITTEILUNGEN UND TERMINE FÜR DÖRREBACH -SEIBERSBACH :

Messbestellungen … sind nach den Gottesdiensten bei den Küsterinnen Frau Silbernagel und Frau Sulzbacher möglich.

Rosenkranzgebet in Dörrebach im Oktober: täglich von Montag bis Freitag um 18 Uhr

Rosenkranzgebet in Seibersbach im Oktober: täglich von Montag bis Freitag um 18 Uhr

- 19 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

Kath. Öffentliche Bücherei Dörrebach: Kirchstr. 9 ,55444 Dörrebach www.eopac.net/doerrebach [email protected] mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr 1. Dienstag im Monat 09:30 - 10:30 Uhr

Kath. Öffentliche Bücherei Seibersbach: Schulstraße 1, 55444 Seibersbach www.buecherei-seibersbach.de montags 17:00 - 18:30 Uhr donnerstags 08:30 - 09:30 Uhr

Mitchristen aus Dörrebach und Seibersbach, die die Krankenkommunion empfangen möchten, können sich bei: Herrn Dieter Fenten: Tel.-Nr. 0 67 24 / 82 89 Frau Karma Schäfer: Tel.-Nr. 0 67 24 / 37 16 oder Herrn Günther Krämer: Tel.-Nr. 0 67 24 / 9 51 83 melden.

NACHRUF Die katholische Kirchengemeinde Dörrebach/Seibersbach trauert um Herrn Hans-Josef Casper der am 07. September 2021 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Herr Casper war mit großem Engagement über viele Jahrzehnte in Dörrebach tätig. 72 Jahre war er aktives Mitglied des Katholischen Kirchenchores, den er selbst als Dirigent dann 50 Jahre leitete. Der Organistendienst und der Küsterdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt folgten bald. Er war langjähriges Mitglied des Pfarrgemeinderates. Sein gewissenhafter, zuverlässiger und liebevoller Dienst hat die Pfarrgemeinde in diesen Jahrzehnten mitgeprägt und der Kirche im Ort eine Gesicht gegeben. Für seinen wichtigen, selbstlosen Dienst danken wir ihm. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Wir empfehlen seine Seele im Gebet unserem himmlischen Vater, auf den er sein ganzes Vertrauen gesetzt hat.

Im Namen der Kirchengemeinde, des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates Pfarrer Michael Kneib Gemeindereferentin Elfriede Hautz

- 20 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

MITTEILUNGEN UND TERMINE FÜR MÜNSTER -SARMSHEIM :

Messbestellungen …nimmt für Münster-Sarmsheim das Pfarrbüro entgegen. Öffnungszeiten und Kontakt finden Sie auf der letzten Seite des Pfarrbriefes

MITTEILUNGEN UND TERMINE FÜR STROMBERG :

Messbestellungen … nimmt die Küsterin Frau Zimmermann nach jedem Gottesdienst entgegen.

Kirchenchor St. Cäcilia Der Stromberger Kirchenchor hat seine Proben Stromberg seit Juli 2021 wieder aufgenommen. Neue Sänger*innen sind herzlich willkommen.

Workshop Die nächsten Proben sind jeweils um 19 Uhr in „Neues Geistliches Lied“ der Pfarrkirche bzw. im Pfarrheim Stromberg - je nach Corona-Lage

14. Oktober 2021 28. Oktober 2021 11. November 2021 25. November 2021 9. Dezember 2021 (Nikolausfeier) kfd Frauenfrühstück Am Mittwoch, 13. Oktober, 9. 30 Uhr Morgenlob und Frühstück zum Erntedankfest im Pfarrheim.

Ökumenisches Gebet an Ernte-Dank Anlässlich des Ernte-Dankfestes findet ein ökumenischer Gottesdienst statt: am Samstag, den 02.10.2021 um 18:00 Uhr in der Stephanskirche in Stromberg (Talstr. 20). Im Anschluss wird unter den dann gültigen Corona-Bedingungen ein kleiner Herbstmarkt stattfinden. Die Einnahmen werden zugunsten der Flutopfer gespendet.

- 21 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

MITTEILUNGEN UND TERMINE FÜR WALDALGESHEIM :

Vorsitzender des Verwaltungsrates: Herr Ludger Clausen Tel.-Nr. 0 67 21 / 345 33 – Email: [email protected]

Kirchenchor : Proben zur Zeit coronabedingt ausgesetzt

Katholische Öffentliche Bücherei: Die Bücherei ist mittwochs von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.

Hauskommunion: Mittwoch, 20.10.2021

Kinderkirche: Wir laden alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ganz herzlich ein, mit uns während des katholischen Gottesdienstes im Pfarrheim Kinderkirche zu feiern, sofern dies nach den geltenden Bestimmungen möglich ist! Die nächsten Termine für die Kinderkirche ist geplant am 17.10.2021 um 10 Uhr und am 14.11. um 10.30 Uhr. Kommt und macht mit, wir freuen uns auf Euch. Das Kinderkirchenteam

Gymnastik im Alter mit Musik: jeden Dienstag um 10:00 Uhr im Pfarrsaal der Katholischen Kirche Waldalgesheim.

Malteser Jugend Die Malteser Jugend trifft sich an folgenden Tagen: 6- bis 10-jährige: montags von 16:30 - 18:00 Uhr 11- bis 17-jährige: freitags von 16:00 - 17:30 Uhr Beide Termine sind im Malteserheim Gartenstr.14a in 55425 Waldalgesheim. Wir lernen, im Notfall richtig zu handeln, spielen und haben Spaß!!! Ansprechpartnerin für die Jugend : Nicole Brüggenties , Tel-Nr. 0 151 / 58 89 37 41, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Dich!!

MHD-Erwachsene Am 1. und 3. Dienstag im Monat sowie jeden 4. Dienstag SEG Gruppenstunde, jeweils 19:30 Uhr, Malteserheim.

- 22 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

Offene Kirche Die Öffnungszeiten der Kirche außerhalb der Gottesdienste haben sich bewährt und werden gerne in Anspruch genommen, besonders auch von Mitchristen, die größere Menschenansammlungen im Moment meiden. Einige Ehrenamtliche haben sich bereit erklärt, während der Öffnungszeiten die Aufsicht zu führen. Nur so ist es möglich, dieses Angebot aufrecht zu erhalten. Dafür gilt den Damen und Herren ein ausdrücklicher Dank, besonders den vier Damen , die zu den Werktagsöffnungen regelmäßig die Aufsicht führen. Am Mittwochnachmittag wird die Zeit durch meditative Musik untermalt. Die Öffnungszeiten sind: Sonntag 14.00 - 16.00 Uhr Montag 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 14.00 - 16.00 Uhr PGR St.Dionysius,Waldalgesheim

MITTEILUNGEN UND TERMINE FÜR WEILER :

Vorsitzender des Verwaltungsrates: Herr Joachim Vogt Tel.-Nr. 0 67 21 / 345 20 – E-Mail: [email protected]

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“: Probe Dienstags um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Bitte meldet Euch bei Klaus Münzenberger, 1. Vorsitzender, Tel.-Nr.: 0 67 21/3 44 76 oder Dr. Andreas Stipp, Chorleiter, Tel.-Nr. 0 67 21/ 3 57 24

Hauskommunion: Haus- oder Krankenkommunion wird durch unser Team aus ehrenamtlichen Kommunionhelfern in regelmäßigen Abständen gespendet. Auch einmalige Termine sind möglich! Termine vereinbaren Sie bitte unter Tel.-Nr. 0 67 21 / 497 78 77 mit Petra Pappert oder melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel.-Nr. 0 67 21 / 430 93.

Katholische Öffentliche Bücherei: Kostenlose Ausleihe, donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Büchereiteam KÖB Weiler, Stromberger Straße 41

- 23 -

Mitteilungen und Termine für die Pfarreiengemeinschaft

Kath. Frauengemeinschaft Weiler (kfd) - Einladung Mitgliederversammlung Nachdem im letzten Jahr eine Mitgliederversammlung nicht möglich war, möchten wir in diesem Jahr wieder eine abhalten. Dabei möchten wir nicht nur zurück- blicken, sondern vor allem nach vorne schauen und überlegen, wie es mit unserer Arbeit und unseren Aktivitäten weitergehen kann, damit auch weiterhin Gemeinschaft erlebbar bleibt. Daher herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2021 um 18:00 Uhr im Pfarrheim Weiler. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Essen mit Pellkartoffeln, Heringen, Hausmacher Wurst und Federweißer. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung statt. Um die Vorschriften der Covid-19-Verordnungen einhalten zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 17.10.21 bei Uschi Heep Tel. 9878700. Sollten zum Zeitpunkt der Sitzung neue Corona Verordnungen gelten, werden wir eventuelle Änderungen unserer Veranstaltung in der Presse veröffentlichen. Wir bitten um Beachtung.

Ökumenisches Abendgebet – „Augenblicke des Innehaltens“ : Herzliche Einladung zum nächsten ökumenischen Abendgebet "Augenblicke des Innehaltens" am 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember 2021 in der Pfarrkirche in Weiler.

Wir sagen Danke : Für die Kollekten: 18.07.21 = 124,10€; 19.07.21 = 20,00€; 01.08.21 = 114,50€; 15.08.21 = 93,60€ Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

Malteser: Können wir helfen? - Gerne sind wir für Sie da! Unser Büro ist mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichen Sie uns unter Tel.-Nr. 0 67 21 / 480 29 99 E-Mail: [email protected] Web: www.malteser-weiler.de Ihre Malteser Weiler

Helferabend jeden 1. Montag im Monat: 20:00 - 22:00 Uhr Jugendgruppe jeden Mittwoch: 17:00 - 18:00 Uhr Besuchs- und Begleitungsdienst jeden letzten Donnerstag im Monat: 18:45 - 21:00 Uhr

Kontaktadresse: Malteser Weiler, Hahnweg 2, 55413 Weiler Tel.-Nr. 0 67 21/3 31 89 oder 3 59 04 Bürozeiten jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr

- 24 -

Gremienwahlen 2021

Am 06./7.11.21 finden bistumsweite die Wahlen für die Gremien statt. In unserer Pfarreiengemeinschaft wird es Pfarrgemeinderatswahlen und Direktwahlen in den Pfarreienrat geben.

So haben sich die Gremien der Pfarreien Waldalgesheim und Weiler für die Wahl von Pfarrgemeinderäten mit anschließender Delegation von Mitgliedern in den Pfarreienrat entschieden, die Pfarreien Bingerbrück, Daxweiler, Dörrebach/Seibersbach, Münster-Sarmsheim und Stromberg möchten ihre Kandidaten direkt in den Pfarreienrat entsenden.

Die Wahl wird in einigen Gemeinden als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Entsprechende Unterlagen gehen Ihnen zu. An anderen Orten wird es die Möglichkeit geben die Stimme in einer Wahlurne in der Kirche abzugeben. Hierzu werden Informationen vor Ort veröffentlicht.

In den kommenden Wochen werden Sie sich durch entsprechende Aushänge an den Kirchen über die Kandidatinnen und Kandidaten in ihren Orten informieren können. Wir werden versuchen auch auf unserer Homepage dahingehend so aktuell wie möglich zu informieren ( https://www.pfarreien.com/wahlen-2021/ ).

- 25 -

- 26 -

Schlussgedanken Herbst und Winter bescheren uns länger werdende Abende und vielleicht auch die Gelegenheit von einer gewissen Geschäftigkeit des Sommers Abstand zu nehmen. Innehalten und betrachten, was war, was kommen wird. Oder einfach einmal ausruhen und die Gedanken ihre eigene Richtung finden lassen.

Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken, alles geht vorbei.

Gott bleibt stets gleich, und mit Geduld erreicht man alles.

Wer bei Gott ist, vermisst nichts. Gott allein genügt.

Teresa von Avila

- 27 -

Öffnungszeiten des Katholischen Pfarramts der Pfarreiengemeinschaft: Das Pfarrbüro ist geöffnet. Bitte tragen Sie eine FFP2 Maske. in Münster-Sarmsheim: Tel.-Nr. 0 67 21 / 430 93, Fax 0 67 21 / 99 51 11 Kirchstr. 5 E-Mail: [email protected] vormittags nachmittags Montag 10:00 - 11:00 Uhr geschlossen Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 11:00 Uhr geschlossen Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr Freitag 10:00 - 11:00 Uhr geschlossen

Öffnungszeiten des Büros in Waldalgesheim: Das Pfarrbüro ist geöffnet. Bitte tragen Sie eine FFP2 Maske. Waldalgesheim, Kirchstr. 1 Tel.-Nr. 0 151 / 21 05 35 12 Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Frau Anni Ruppel

Pastoralteam: Pfr. Dr. M. Kneib T. 0 67 1 / 28 00 1; 0 67 08 / 64 131 42 @ [email protected] Pfr. Th. Weber (ab 01.11.21) T. 0 67 21 / 97 63 81, @: [email protected] Gemeindereferentin E. Hautz T. 0 67 21 / 98 99 429, @: [email protected] Diakon Karl Werner Fachinger T. 0 67 43 / 61 45 @: [email protected]

Alle Gottesdienste und Termine der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg können Sie auch im Internet einsehen unter: www.pfarreien.com

Der nächste Pfarrbrief wird zum 13.11./14.11.2021 verteilt und ist vom 14.11. bis 18.12.21 gültig. Redaktionsschluss ist der 15.10.2021

IMPRESSUM : Pfarrbrief, Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg Redaktion: Pfarrbüro in Zusammenarbeit mit Gemeindereferentin Elfriede Hautz Anschrift: Katholisches Pfarramt Münster-Sarmsheim, Kirchstr. 5, 55424 Münster-Sarmsheim V.i.S.d.P.: Gemeindereferentin Elfriede Hautz Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr.

- 28 -