23.01.19 17:41 23.01.19 1 21-01-18_Auge-Postk.indd

im Schwarwald--Kreis im

2019

Wochen

Interkulturelle Interkulturelle Zusammenleben – Zusammenwachsen – Zusammenleben 3 Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bundesweit wird seit über vierzig Jahren im September zur Interkul- turellen Woche aufgerufen. Mehr als 500 Städte und Gemeinden bringen sich jährlich durch Aktionen und Ver- anstaltungen für mehr Toleranz und Miteinander ein. Auch in den Kom- munen im Schwarzwald-Baar-Kreis werden in diesem Rahmen inter- kulturelle Feste gefeiert, Vorträge, Gemäß dem diesjährigen Motto „Zu- Ausstellungen und Gesprächsrunden sammenleben – Zusammenwachsen“ organisiert. zeigen die unterschiedlichen Ak- tionen, wie facettenreich das inter- Erstmals werden in diesem Pro- kulturelle Leben im Schwarzwald- grammheft nun alle Aktionen im Baar-Kreis schon geworden ist. Sie Landkreis zusammengetragen. Mit schenken Freude am Miteinander über zwanzig verschiedenen Ver- und machen Mut, unser gesellschaft- anstaltungen schaffen wir hier Orte liches Zusammenleben weiter aktiv der Begegnung, die ein Kennen- mit zu gestalten. 21-01-18_Auge-Postk.indd 1 23.01.19 17:41 lernen und Zusammenkommen von Menschen unterschiedlicher Kulturen Ich darf Sie daher ganz herzlichen ermöglichen. Dafür möchte ich mich dazu einladen, an den zahlreichen insbesondere bei allen Organisatoren Veranstaltungen rund um die Inter- aus unseren Städten und Gemein- kulturelle Woche 2019 teilzunehmen den, den Kirchen und Wohlfahrtsver- und mitzuwirken. bänden, von Kultur- und Bildungsein- richtungen und aus ehrenamtlichen Ihr Initiativen ganz herzlich bedanken.

Sven Hinterseh | Landrat 5

Programmübersicht

• Café International 6 • Auf Augenhöhe – politische • Filmvorführung für Schulklassen • Café International 16 Beteiligung und Diskussion in „Wir sind Juden aus Breslau“ 14 Dienstag, 17.09.2019 Dienstag, 01.10.2019 multikulturellen Gesellschaften 10 Freitag, 27.09.2019 • Bilderausstellung zum Motto Mittwoch, 25.09.2019 • African Night „Kafunjolala“ 17 „Zusammenleben – Zusammen- • Konzert und Diskussionsrunde Samstag, 05.10.2019 wachsen“ 6 • Interkulturelles Frauenfrühstück 11 zum Motto „Zusammenleben – Zusammenwachsen“ 15 Donnerstag, 19.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019 • Seebrücke – Sichere Häfen gegen Freitag, 27.09.2019 das Sterben 17 • „Frauen aus aller Welt lesen“ – • „Zuhause kann überall sein“ – Dienstag, 08.10.2019 Interkulturelles Frauentreffen 7 Kinderbuchlesung 11 • Livemusik international 15 Freitag, 20.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019 Freitag, 27.09.2019

• Abrahams Töchter zu Gast in der • Familiennachmittag 12 • „Will leben – Willkommen“ – Moschee VS-Villingen 7 eine interaktive Ausstellung mit Donnerstag, 26.09.2019 Stationen zum Thema Flucht Sonntag, 22.09.2019 und Migration 16 • Fest der Begegnungen – • „Ich bin mehr“ – Bilderausstellung 8 Interkulturelles Bürgerfest 12 Sonntag, 29.09.2019 Montag, 23.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019

• Interkulturelles ökumenisches • Filmvorführung „Wir sind Juden Friedensgebet „Zusammenleben – aus Breslau“ 13 Zusammenwachsen“ 8 Donnerstag, 26.09.2019 Montag, 23.09.2019 • Filmvorführung „Unterm • Café International 9 Sternenhimmel“ 13 Dienstag, 24.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019

• Kulturküche 9 • Mahnwache zum Tag des Flüchtlings 14 Dienstag, 24.09.2019 Freitag, 27.09.2019 • Begegnungscafé zu Schwanger- schaft, Geburt, gesunde Kinder 10 Mittwoch, 25.09.2019 7 Programm

Café International Bilderausstellung zum „Frauen aus aller Welt Abrahams Töchter zu Das Café International lädt zum gemüt- Motto „Zusammenleben lesen“ – Interkulturelles Gast in der Moschee lichen Austausch ein bei Café und Kuchen – Zusammenwachsen“ Frauentreffen VS-Villingen und bietet dabei niederschwellige Bil- dungsangebote für alle interessierten El- Seit 2011 engagiert sich das Projekt Mär- Zu einem Mittag der literarischen Art wird Frauen aller Generationen, die mehr über tern mit und ohne Migrationshintergrund. chentruhe in der Kulturförderung für Kin- in die Stadtbibliothek nach Donaueschin- Alltag und Glaube in anderen Religionen der mit und ohne Migrationshintergrund. gen eingeladen. Frauen und Kinder tau- erfahren möchten, sind herzlich einge- Dienstag, 17.09.2019 Im Rahmen der Projektgruppe Malen schen sich aus und lernen interessante laden zum Treffen von „Abrahams Töch- 14:00 Uhr werden vom 19.09. bis 26.09.19 die Bil- und mehrsprachige Bücher kennen. tern“, einer interreligiöser Frauenbewe- der der teilnehmenden Kinder im Alter 6 gung in VS-Villingen und Umgebung. In Familienzentrum St. Franziskus bis 16 Jahren ausgestellt. Die Eröffnungs- herzlicher, fröhlicher Gemeinschaft finden Freitag, 20.09.2019 Wilhelm-Feder-Straße 4 feier wird von der Projektgruppe musika- Gespräche von Frau zu Frau statt – bei 15:00 Uhr 78083 Dauchingen lisch begleitet. Kaffee, Tee und vielen Köstlichkeiten. Im Mirjam Rülke Stadtbibliothek Rahmen der Interkulturellen Woche sind Karlstraße 60 Frauen aller Religionen zum Austausch Integrationsbeauftragte Donnerstag, 19.09.2019 78166 über Chancen und Probleme beim Zusam- Tel.: 07720 2368255 17:30 Uhr menleben und Zusammenwachsen in die Email: [email protected] Karin Nagel Landratsamt Schwarzwald- Moschee nach VS-Villingen eingeladen. Ev. Bezirksstelle Flucht und Familienzentrum Dauchingen, In- Baar-Kreis, Foyer Migration tegrationsbeauftragte Dauchingen Am Hoptbühl 2 Tel.: 07721 845171 Sonntag, 22.09.2019 78048 Villingen-Schwenningen Email: [email protected] 14:30 Uhr Olga Schulz Ev. Bezirksstelle Flucht und Blaue Moschee Migrationsberatung Migration Villingen, Integrations- Güterbahnhofstraße 7 Tel.: 0151 61871435 beauftragte Donaueschingen, 78048 Villingen-Schwenningen Email: [email protected] Stadtbibliothek Donaueschingen Karin Nagel Caritasverband f. d. SBK e.V., Ev. Erwachsenenbildung Dt. Kinderschutzbund OV Tel.: 07721 845171 Villingen-Schwenningen Email: [email protected] Ev. Erwachsenenbildung Villingen 9 Programm

„Ich bin mehr“ – Interkulturelles ökumeni- Café International Kulturküche Bilderausstellung sches Friedensgebet Das Café International lädt zum gemüt- Die Kulturküche lädt zum gemeinsamen lichen Austausch ein bei Café und Kuchen Kochen eines internationalen vegetari- Unter dem Motto „Ich bin mehr“ zeigen „Zusammenleben – und bietet dabei niederschwellige Bil- schen Essens ein. Menschen mit Flucht- Acrylbilder persönliche Eindrücke ge- Zusammenwachsen“ dungsangebote für alle interessierten El- und Migrationshintergrund zeigen an- flüchteter Künstlerinnen und Künstler aus tern mit und ohne Migrationshintergrund. schließend ein gemeinsam organisiertes der Erstaufnahmeeinrichtung in Donau- Jeden Montag treffen sich Christen aus kulturelles Bühnenprogramm. eschingen. Die Ausstellung ist vom 23.09. verschiedenen Gemeinden, um gemein- bis 27.09.19 zu den Öffnungszeiten des sam für den Frieden in der Welt zu be- Dienstag, 24.09.2019 KuBa erlebbar. ten; diese Mal mit Beiträgen aus ver- 14:00 Uhr Dienstag, 24.09.2019 18:30 Uhr schiedenen liturgischen Traditionen und Familienzentrum St. Franziskus Montag, 23.09.2019 Kulturen. Wilhelm-Feder-Straße 4 Jugendhaus SPEKTRUM 16:00 Uhr 78083 Dauchingen Aleenstraße 16 78054 Villingen-Schwenningen KuBa Kultur Bahnhof Montag, 23.09.2019 Mirjam Rülke Bahnhofstraße 3 18:00 Uhr Integrationsbeauftragte Simon Höge 78166 Donaueschingen Ev. Johanneskirche Tel.: 07720 2368255 Flüchtlingsbeauftragter Gerberstraße 11 Email: [email protected] Tel.: 07721 822176 Anja Rosenfelder Email: simon.hoege@ 78050 Villingen-Schwenningen Familienzentrum Dauchingen, In- Werkstatt Integration villingen-schwenningen.de Tel.: 0771 17514014 Karin Nagel tegrationsbeauftragte Dauchingen Email: anja.rosenfelder@ Ev. Bezirksstelle Flucht und Amt für Jugend, Bildung, Inte- caritas-sbk.de Migration gration und Sport der Stadt Villingen-Schwenningen KuBa Donaueschingen, Tel.: 07721 845171 Caritasverband f. d. SBK e.V. Email: [email protected] Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Villingen 11 Programm

Begegnungscafé zu „Auf Augenhöhe“ – Interkulturelles „Zuhause kann überall Schwangerschaft, politische Beteiligung Frauenfrühstück sein“ – Kinderbuchlesung Geburt, gesunde Kinder und Diskussion in multi- Beim Frühstück mit Frauen aus aller Welt Lesung aus verschiedenen Kinderbüchern gibt es Gelegenheit, sich in gemütlicher für Kinder ab sechs Jahren zum Thema Austausch mit Kurzfilmvorführungen zu kulturellen Gesellschaften und fröhlicher Atmosphäre besser ken- „Zuhause sein“ mit Cindy Reichmann. Schwangerschaft, Geburt und gesunde Vortrag des Demokratiezentrums Baden- nenzulernen. Das interkulturelle Frauen- Kinder in deutsch, englisch, arabisch und Württemberg zum „Harvard-Konzept“, frühstück wendet sich an alle Frauen, ob kurdisch. Donnerstag, 26.09.2019 sie nun schon lange hier leben oder erst welches Diskussion als Verhandlung in- 15:00 Uhr dividueller Interessen versteht. Anschlie- neu hierhergekommen sind. Mittwoch, 25.09.2019 ßender Meinungsaustausch über das VHS Baar 15:00 Uhr Caritasverband f.d. SBK e.V. interkulturelle Zusammenleben. Donnerstag, 26.09.2019 Stadtbibliothek Mehrgenerationenhaus 09:30 Uhr Schulstraße 5 Anmeldung erforderlich: Mittwoch, 25.09.2019 Kath. Pfarrsaal 78166 Donaueschingen Frau Reichmann 17:00 Uhr Pfarrhausstraße 2 Tel.: 01577 1591399 78183 Hüfingen Sandra Münch Matthäus-Hummel-Saal der Email: [email protected] Caritassozialdienst Feuerwehr Villingen Anja Rosenfelder Tel.: 0771 8322811 VHS Baar, Caritasverband f. d. SBK Kronengasse Werkstatt Integration Email: sandra.muench@ e.V., Stadtbibliothek Blumberg 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 0771 17514014 caritas-sbk.de Simon Höge Email: anja.rosenfelder@ Schwangerschaftsberatung Flüchtlingsbeauftragter caritas-sbk.de Caritasverband f. d. SBK e.V. Tel.: 07721 822176 Ev. Erwachsenenbildung Villingen, Email: simon.hoege@ Caritasverband f. d. SBK e.V. villingen-schwenningen.de Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport der Stadt Villingen-Schwenningen 13 Programm

Familiennachmittag Fest der Begegnungen – Filmvorführung „Wir Filmvorführung Das inklusive Atelier „Vielfalt vor Ort“ der Interkulturelles Bürgerfest sind Juden aus Breslau“ „Unterm Sternenhimmel“ BruderhausDiakonie im Schwarzwald- Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum 14 Zeitzeugen berichten über die Ver- Obwohl der Film alle Schattenseiten Baar-Kreis stellt sich mit einem kreativen Fest der Begegnungen herzlich eingela- folgung der jüdischen Bevölkerung aus streift, die mit dem Thema Migration ver- Angebot und der Möglichkeit zum Aus- den. Bei einem lockeren Zusammensein Breslau, die Flucht aus Nazi-Deutschland bunden sind, so zeichnet er sich doch tausch vor. wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns und den Aufbau eines neuen Lebens. An- durch eine Leichtigkeit aus, die aus un- gegenseitig noch besser kennenzulernen. schließend erfolgt ein Filmgespräch mit verhofften Begegnungen während des Donnerstag, 26.09.2019 Jeder Gast steuert etwas Kulinarisches den Regisseuren über Flucht und Anti- Suchens entstehen. 15:00 Uhr aus der Heimat zum Buffet bei. Teller, semitismus. Ein weiteres Filmangebot im Herbst wird in der Becher sowie Besteck bringt jeder mit. Werkstatt der BruderhausDiakonie Tagespresse für Donaueschingen bekannt ge- Getränke werden gestellt. Findet nur bei Breslauer Straße 31 Donnerstag, 26.09.2019 geben. schönem Wetter statt. 78166 Donaueschingen 18:00 Uhr Anja Rosenfelder BlueBoxx Kino Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019 Werkstatt Integration Bertholdstraße 11 19:00 Uhr Tel.: 0771 17514014 16:30 Uhr 78050 Villingen-Schwenningen VHS Baar Email: anja.rosenfelder@ WIRkstatt St. Georgen Simon Höge Tevestraße 49 caritas-sbk.de Bahnhofstraße 27 Flüchtlingsbeauftragter 78176 Blumberg Treff der Kulturen Donaueschingen, 78112 St. Georgen Tel.: 07721 822176 Anja Rosenfelder BruderhausDiakonie Schwarz- Antonia Musacchio-Torzilli Email: simon.hoege@ Werkstatt Integration wald-Baar-Heuberg Integrationsbeauftragte villingen-schwenningen.de Tel.: 0771 17514014 Tel.: 07724 918305 ohne Anmeldung, Eintritt 8,50 € Email: anja.rosenfelder@ Email: [email protected] caritas-sbk.de Amt für Jugend, Bildung, Inte- WIRkstatt St. Georgen gration und Sport der Stadt VHS Baar, Caritasverband f. d. SBK Villingen-Schwenningen in e.V., Stadtbibliothek Blumberg Zusammenarbeit mit BlueBoxx Kino und Karin Kaper Film 15 Programm

Mahnwache zum Tag Filmvorführung für Konzert und Diskussions- Livemusik international des Flüchtlings Schulklassen „Wir sind runde zum Motto Live im KuBa: Change Pop für eine Welt- familie mit dem Band-Projekt 11 WIE DU Die Donaueschinger Bürgerinitiative für Juden aus Breslau“ „Zusammenleben – und dem internationalen Gitarrenduett Ali ein gelingendes Miteinander, der Treff 14 Zeitzeugen berichten über die Ver- Zusammenwachsen“ und Lehrer. der Kulturen, lädt im Rahmen des Tag des folgung der jüdischen Bevölkerung aus Flüchtlings in der interkulturtellen Woche Ein bunter Nachmittag mit dem Frauen- Breslau, die Flucht aus Nazi-Deutschland zu einer friedlichen Mahnwache auf dem chor Souvenir, der Tanzschule Xenia und Freitag, 27.09.2019 und den Aufbau eines neuen Lebens. An- Wochenmarkt ein. weiteren Künstlern lädt zum Singen und 19:00 Uhr schließend erfolgt ein Filmgespräch mit Tanzen ein. Es finden Interviews mit Zu- den Regisseuren über Flucht und Anti- KuBa Kultur Bahnhof gewanderten und Gesprächsrunden statt. Freitag, 27.09.2019 semitismus. Bahnhofstraße 3 09:00 Uhr 78166 Donaueschingen Freitag, 27.09.2019 Wochenmarkt Freitag, 27.09.2019 Anja Rosenfelder 15:30 Uhr An der Brigach 1 ab 10:00 Uhr Werkstatt Integration 78166 Donaueschingen Seniorenresidenz am Kaiserring Tel.: 0771 17514014 BlueBoxx Kino Kaiserring 2 Email: anja.rosenfelder@ Karin Nagel Bertholdstraße 11 78050 Villingen-Schwenningen caritas-sbk.de Ev. Bezirksstelle Flucht und 78050 Villingen-Schwenningen Migration Olga Schulz Treff der Kulturen Donaueschin- Anmeldung erforderlich: Tel.: 07721 845171 Migrationsberatung gen, Caritasverband f. d. SBK e.V. Simon Höge Email: [email protected] Tel.: 0151 61871435 Flüchtlingsbeauftragter Email: [email protected] Treff der Kulturen Donaueschingen Tel.: 07721 822176 Email: simon.hoege@ Caritasverband f. d. SBK e.V., villingen-schwenningen.de Dt. Kinderschutzbund OV Villingen-Schwenningen Eintritt 6,50 € für Schüler/innen, Lehrkräfte frei. Amt für Jugend, Bildung, Inte- gration und Sport der Stadt Villingen-Schwenningen mit Blue- Boxx Kino und Karin Kaper Film 17 Programm

„Will leben – Willkom- Café International African Night Seebrücke – Sichere men“ – eine interaktive Das Café International lädt zum gemüt- „Kafunjolala“ Häfen gegen das Sterben lichen Austausch ein bei Café und Kuchen Ausstellung mit Stationen Engagierte Geflüchtete aus dem ehren- Markus Groda von der Seebrücke Reutlin- und bietet dabei niederschwellige Bil- amtlichen SOS-Team Villingen („Self Or- gen-Tübingen berichtet in seinem Vortrag zum Thema Flucht und dungsangebote für alle interessierten El- ganised System“) laden herzlich ein zur über Rettungseinsätze für lifeline und tern mit und ohne Migrationshintergrund. Migration African Night mit tradtionellem Essen, sea-eye im Mittelmeer und beleuchtet die Informationen und Musik. aktuelle Situation von Flüchtenden. In Die interaktive Ausstellung mit kurzen Dienstag, 01.10.2019 einer anschließenden Frage- und Diskus- Begleitfilmen zum Thema Flucht und Mi- ab 14:00 Uhr sionsrunde kann bei Interesse die Aktion Samstag, 05.10.2019 gration lädt zu Austauschmöglichkeiten in „Seebrücke“ vorgestellt werden, der sich Familienzentrum St. Franziskus 17:00 Uhr gemütlicher Atmosphäre ein. Ansprech- inzwischen über 50 Städte in Deutsch- Wilhelm-Feder-Straße 4 partner der Jugendmigrationsdienste von Martin-Luther-Haus 78083 Dauchingen land angeschlossen haben. Diakonie und Caritas im Schwarzwald- Wehrstraße 2 Baar-Kreis stehen für Diskussionen und Mirjam Rülke 78050 Villingen-Schwenningen Fragen zur Verfügung. Ab 18:30 Uhr wird Integrationsbeauftragte Dienstag, 08.10.2019 Karin Nagel für alle Interessierten ein Film zum The- Tel.: 07720 2368255 19:30 Uhr Ev. Bezirksstelle Flucht und ma Migration gezeigt. Email: [email protected] Migration Martin-Luther-Haus Familienzentrum Dauchingen, In- Tel.: 07721 845171 Wehrstraße 2 Sonntag, 29.09.2019 tegrationsbeauftragte Dauchingen Email: [email protected] 78050 Villingen-Schwenningen 14:00 Uhr Ev. Bezirksstelle Flucht und Karin Nagel Martin-Luther-Haus Migration, ehrenamtliches SOS- Ev. Bezirksstelle Flucht und Wehrstraße 2 Team Villingen, Diakonisches Migration 78050 Villingen-Schwenningen Werk im SBK Tel.: 07721 845171 Email: [email protected] Natascha Wöhrle, JMD Tel.: 07721 845161 Ev. Bezirksstelle Flucht und Email: natascha.woehrle@ Migration, AK Pro Asyl diakonie.ekiba.de Villingen-Schwenningen e.V. Diakonisches Werk im SBK, Caritasverband f. d. SBK e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kommu- nalen Kino Villingen-Schwenningen 19 Beteiligte Organisationen

Stadt Blumberg Gemeinde Dauchingen Stadt Donaueschingen Stiftung Lernen-Fördern- Mehrgenerationenhaus Stadtbibliothek Arbeiten Donaueschingen Donaueschingen

Arbeitskreis ProAsyl

Stadt St. Georgen Stadt Villingen-Schwenningen DRK Kreisverband VHS Baar Treff der Kulturen Arbeitskreis ProAsyl e.V. Schwarzwald-Baar-Kreis Donaueschingen Villingen

bruderhausdiakonie

Caritasverband für den Diakonisches Werk im Jugendmigrationsdienste im Arbeitsgemeinschaft BruderhausDiakonie Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. Schwarzwald-Baar-Kreis Schwarzwald-Baar-Kreis Christlicher Kirchen in Schwarzwald-Baar-Heuberg Villingen-Schwenningen

Kirchenbezirk Villingen

Migrationsberatungsstellen Evangelische Erwachsenen- Deutscher Kinderschutz- im Schwarzwald-Baar-Kreis bildung und Evangelische bund Ortsverband Villin- Bezirksstelle Flucht und gen-Schwenningen e.V. Migration im Kirchenbezirk Villingen Ansprechpartner & Herausgeber

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Annette Dold Integrationsbeauftragte Am Hoptbühl 2 78048 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721 913-7223 Email: [email protected] www.lrasbk.de/integrationsbeauftragte www.schwarzwald-baar-kreis.de

Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Gefördert im Rahmen des Landespro- gramms „Integration durch Bürgerschaft- liches Engagement und Zivilgesellschaft“.

Mehr Infos unter: www.lrasbk.de/interkulturelle-woche