Einladung zur Gemeinderatssitzung am 24. Oktober 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019 findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal (OG Kindergarten), Rathausstraße 13, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der hiermit eingeladen wird.

Tagesordnung: 1. Protokolle der öffentlichen Sitzung vom 26.09.2019 2. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen 3. Annahme von Spenden usw. - Beschlussfassung 4. Baugesuche, Bauanfragen - Beschlussfassung 4.1 Grundstück Flst.-Nrn. 268/1 und 271, Gemarkung Heiligkreuzsteinach, Weinheimer Straße 20 - Umbau der Scheune im OG und DG zu Wohnraum, Errichtung eines eingeschossigen Anbaus - Bauvoranfrage 4.2 Grundstück Flst.-Nr. 59, Gemarkung Lampenhain, Oberdorfstraße 33 - Umbau und Erweiterung eines Senioren- und Pflegeheims - Bauvoranfrage 4.3 Grundstück Flst.-Nr. 145/4, Gemarkung Heiligkreuzsteinach, Unterer Weinweg 2 – Errichtung eines Carports Abbruch eines Wohnhauses und Neubau eines Wohngebäudes mit gewerblicher Nutzung im EG, Antrag auf Abweichung nach § 31 BauGB 5. Ehrung von Blutspendern 6. Forstneuorganisation - Beschlussfassung 7. Forstbetriebsplan 2020 für den Gemeindewald Heiligkreuzsteinach - Beschlussfassung 8. Sonnenschutz an Fenstern im Kindergarten - Beschlussfassung 9. Beschaffung eines Mittlernen Löschfahrzeuges (MLF) für die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuzsteinach - Vergaben Los 1 - Fahrgestell und Aufbau sowie schnittstellenrelevante Beladungsteile Los 2 - Sonstige Beladung - Beschlussfassungen 10. Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses - Beschlussfassung 11. Informationen der Verwaltung 12. Anfragen aus dem Gemeinderat 13. Bürgerfragestunde

Im Anschluss daran findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Mit freundlichen Grüßen

Sieglinde Pfahl Bürgermeisterin

Bericht aus dem Gemeinderat

In seiner Sitzung am 24. Oktober 2019 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heiligkreuzsteinach nachfolgende Beschlüsse gefasst:

1. Der Gemeinderat stimmte der Annahme der in der Zeit vom 27.09.2019 bis 24.10.2019 eingegangenen Spende von 1.150,00 € zu. 2. Es lagen drei Baugesuche vor: Der Bauvoranfrage zu dem Umbau der Scheune im OG und DG zu Wohnraum sowie der Errichtung eines eingeschossigen Anbaus stimmte der Gemeinderat zu. Der Bauvoranfrage zum Umbau und Erweiterung eines Senioren- und Pflegeheims erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen. Dem Antrag zum Abbruch eines Wohnhauses und dem Neubau eines Wohngebäudes mit gewerblicher Nutzung im EG sowie dem Antrag auf Abweichung nach § 31 BauGB wurde ebenfalls zugestimmt. 3. Forstneuorganisation: Der Gemeinderat stimmte dem Vertrag zur Übernahme von Tätigkeiten im forstlichen Revierdienst im Körperschaftswald zu. Ebenfalls der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Übertragung von Aufgaben des körperschaftlichen Holzverkaufs durch den Landkreis Rhein- Neckar. 4. Dem vom Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises vorgelegten Forstbetriebsplan 2020 wurde zugestimmt; demnach ist im Jahr 2020 ein Holzeinschlag von 820 Fm vorgesehen. Den geplanten Ausgaben in Höhe von 34.610 € stehen geplante Einnahmen in Höhe von 35.470 € gegenüber – somit wird ein Überschuss von 860 € erwartet. 5. Sonnenschutz an Fenstern im Kindergarten Im Kindergarten sollen noch 5 Fenster mit Jalousien versehen werden. Die Verwaltung hat zwei Vergleichsangebote eingeholt. Der Gemeinderat erteilte den Auftrag für die Jalousien an den günstigsten Bieter, die Firma Hufnagel, Heiligkreuzsteinach zum Preis von 8.132,06 € brutto. 6. Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) für die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuzsteinach Das Gremium stimmte folgenden Vergaben zu: Das Los 1 – Fahrgestell und Aufbau sowie schnittstellenrelevante Beladeteile wurde an die Firma Schlingmann, Feuerwehrfahrzeuge GmbH & Co. KG, Dissen zum Angebotspreis von 212.259,84 € brutto vergeben. Das Los 2 – Sonstige Beladung wurde an die Firma Bastian GmbH Feuerwehrtechnik, zum Angebotspreis von 43.124,84 € brutto ./. 2% Skonto = 42.262,34 € vergeben. 7. Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt und der Gemeinde Heiligkreuzsteinach sowie den weiteren Städten , , und Schönau und den Gemeinden , Edingen- Neckarhausen, , , Hirschberg a.d.B., , Laudenbach und zur Übertragung der Aufgaben des Gutachterausschusses nach §§ 192 – 197 BauGB zu.

Die Gemeindeverwaltung