Sommerfest25 Jahre am 26.Kita: Juni

Das InformationsblattBoddenkieker für Neuenkirchen, Wampen, Leist, Oldenhagen und Kieshof-Ausbau www.17498neuenkirchen.de Ausgabe 8 | 20. September 2016 | kostenlos

Menschen vorgestellt In loser Folge werden Persönlichkeiten portraitiert, die in unserer Gemeinde leben oder gewirkt haben. Seite 3

Schule am Bodden dankt Marlies Reimer Ende September geht die langjährige Lehrerin an der Schule am Bodden Neu- enkirchen Marlies Reimer nach 40 Dienstjahren in ihren wohlverdienten Ruhestand. Seit 1987 hat sie als stellver- tretende Schulleiterin die Geschicke der Schule mitbestimmt. Über Jahre organi- sierte sie zuverlässig den täglichen Ab- Die Siebtklässler präsentieren die ersten Projektergebnisse auf ihrem iPad (Foto: Kirsten Schielke) lauf an der Schule. Viele Schüler haben bei ihr Biologieunterricht gehabt. Gene- Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger. rationen von Schülern lernten bei ihr die Photosynthese, die Mendelschen Geset- euenkirchen ist im Landesver- jedoch auch Probleme mit sich. Die Räu- ze, das Sezieren von Fischen und das Mi- gleich eine junge Gemeinde: me reichen fast nicht mehr aus, um alle kroskopieren. Schüler, Lehrer und tech- Rund 18% der Einwohner sind Klassen unterzubringen. Auch der Hort nische Mitarbeiter danken ihr für ihr un- jüngerN als 18 Jahre. Anfang September wird zu eng. Erst Anfang des Jahres wur- ermüdliches Engagement. wurden 44 Erstklässler eingeschult. Die de dort ein neuerKreativraum geschaf- Neue stellvertretende Schulleiterin ist Schule ist beliebt, hat einen sehr guten fen, um den 80 Hortkindern auch nach- Birgit Fröhlich-Unger. Ruf. Das sanierte Gebäude mitten im Grü- mittags anspruchsvolle Betreuung zu bie- nen bietet zusammen mit der Grund- ten. Die Gemeindevertretung beschäf- schule ein modernes und freundliches tigt sich schon länger mit dieser Thema- Lernumfeld. Die iPad-Klassen sind eine tik und plant einen Anbau am Hort, um Besonderheit, die eine zusätzliche Anzie- 22 weitere Kinder aufzunehmen, die zur- hungskraft haben. zeit zwei Räume in der Grundschule nut- Die Zahl der Schüler steigt seit Jahren zen. Dieses Bauvorhaben ist eine der He- und wird auch perspektivisch auf dem rausforderungen im kommenden Jahr. jetzigen hohen Niveau bleiben. Das ist positiv für die ganze Gemeinde, bringt Ihr Frank Weichbrodt, Bürgermeister Schulleiter Bernd Leu verabschiedet Marlies Reimer

Einblick in unsere Amtsstuben - Das Standesamt Standesbeamtin Anja Bratner freut sich, abnehmen. „Standesbeamtin habe ich in kräftige Scheidung, eventuell die wenn sie ein Paar trauen wird. So eine einem besonderen Seminar gelernt“, Geburtsurkunde der Kinder und eine Zeremonie ist immer wieder ein Höhe- erklärt die junge Frau. „Vorbereitende Vaterschaftsanerkennung. Die Frage punkt in ihrem Arbeitsalltag. Etwa 50 Gespräche, der Festakt, die Festrede sol- der gegenseitigen Verwandtschaftsbe- Paare im Jahr lassen sich in Neuenkir- len einfühlsam und besonders sein.“ ziehungen muss geklärt sein. Diese Sei- chen trauen. Seltener bei den gerade voll- Anfangs stand sie selbst mit einer gro- ten der Eheschließung entlocken manch jährig Gewordenen, häufig im Alter um ßen Portion Aufregung vor den Paaren, einem Paar ein leises Stöhnen. die 30 entsteht der Wunsch nach verant- heute sei es einfach nur schön. Neben Trauungen gehört aber auch wortlicher Paarbindung. Dabei wird die- Doch vor der Zeremonie steht ein die Registrierung von Geburten und ser Tag sowohl im ganz kleinen, privaten wenig Bürokratie: Zunächst müssen die Todesfällen zu den Verwaltungsaufga- Rahmen als auch mit vielen verschiede- Heiratswilligen alle Dokumente beibrin- ben von Anja Bratner. Alles wird sorgfäl- nen Hochzeitsbräuchen und großem gen. Dazu zählen unter anderem neben tig dokumentiert. Hausgeburten sind Bahnhof begangen. dem Personalausweis eine beglaubigte selten, so haben 2013 im Amtsbereich Anders als manchmal in Filmen zu Abschrift aus dem Geburtenregister. sechs Frauen zuhause ent- sehen, kann Anja Bratner das Ehegelöb- Wer bereits verheiratet war, benötigt bunden. Als Geburtsort ist im Ausweis nis nicht außerhalb der Amtsstube Urkunden über die Vorehe und rechts- dann z. B. „Neuenkirchen“ zu lesen. Ausgabe 8 Ausgabe 8 2 20. September 2016 Fakten und Zahlen Portraits / Chronik 20. September 2016 3 Die Gemeinde in Zahlen Mechthild Hempel: Malerin und Grafikerin Schule am Bodden: Schulstandort mit Tradition und Zukunft terschiedlichsten Erfahrungen an ihre viel später war sie wieder in der Lage, die Schulzeit in diesem Gebäude noch in bedrückenden Stimmungen mit künst- Von Ruth Bördlein Erinnerung haben. Wenigen ist aller- lerischen Mitteln zu mildern. Es ent- Entwicklung der Schülerzahlen an der Schule am Bodden von 2004 bis 2020 dings noch in Erinnerung, dass in die- stand das anklagende und aufrüttelnde Nach „Küsterhaus“ und Gutshaus beher- 450 sem Haus eine anerkannte Künstlerin Werk „Strontium“. bergt seit 1985 das Haus in der Wampener wohnte und arbeitete. 1969 trennte sich Mechthild Hempel 400 Straße Schüler aus Neuenkirchen und Mechthild Hempel, die Frau des dama- von ihrem Ehemann und zog in eine Ate- Umgebung. Seit 2001 wird der rote Grund- 350 ligen Schulleiters, hatte in Berlin an lierwohnung nach . Ihre gan- schulbau genutzt. 300 zwei Kunsthochschulen studiert und ze Kraft strömte in großformatige Auf- war nach ihrer Hochzeit mit Richard tragswerke, bemerkenswerte intime Bil- 250 2012/13 konnte das große Schulgebäude Hempel in den Nordosten gezogen. der und in die Kunst am Bau. Auch in grundlegend saniert werden und bietet 200 Als sie 1954 mit ihrem Ehemann, Sohn Greifswald finden sich etliche Spuren heute beste Lernbedingungen. Im Schul- 150 und Tochter nach Neuenkirchen zogen, der Künstlerin im öffentlichen Raum. jahr 2015/16 lernten rund 360 Kinder und stand sie noch am Anfang ihrer künstle- 100 Jugendliche der Klassenstufen 1 bis 10 an rischen Laufbahn. Sie arbeitete als Res- der Regionalschule mit Grundschule, 50 tauratorin und war an der Neugestal- davon 37 Prozent aus der Gemeinde 0 tung des Barocksaales im Schloss Karls- Neuenkirchen. Das neue Schuljahr 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 burg und an Restaurierungsarbeiten im startet mit 400 Schülern. Grundschule Bestand Grundschule Geburten Schloss Schwerin beteiligt. Bald jedoch Die Grundschuljahrgänge 1 bis 4 wer- Regionalschule/Orientierungsstufe Bestand Regionalschule/Orientierungsstufe Geburten Von Brigitte Schöpf erhielt sie die ersten öffentlichen Aufträ- den von 150 Kindern aus Neuenkirchen, ge. Sie reiste mit den Fachleuten des Erd- und besucht. Quelle: Schulentwicklungsplan (SEP) OVP 2006-2011, Entwuf zum SEP LK VG 2016, Vorlage 44/2016; Schule am Bodden Mechthild Hempel war eine Künstlerin, öl- und Erdgasbetriebes Grimmen auf In der Orientierungsstufe, den Jahrgän- die in Neuenkirchen und Kieshof-Ausbau die Bohrtürme und zeichnete die techni- Lesen, 1989, Applikation 250 x 450 cm gen 5 und 6, kommen die Kinder aus der lebte: geboren 1925 in Frauendorf bei Stet- schen Konstruktionen und die muskulö- Stadtbibliothek Greifswald Grundschule Dersekow ebenfalls nach kommenden Jahre. Die dunklen Säulen eine Schule in freier Trägerschaft? Wel- tin, verstorben 2012 in Greifswald. sen Körper. In Neuenkirchen entstan- Neuenkirchen. Ab Jahrgangsstufe 7 beruhen auf gesicherten Daten, die che Schule, welche Schulform, welcher den dann Grafikzyklen und später auch Im Eingangsbereich der Stadtbibliothek lernen an der Regionalschule diejenigen, hellen Abschnitte zeigen die Zahlen für Schulstandort werden für die Kinder Biegt man in Neuenkirchen in die Stra- Gemälde, die das harte Leben auf den treffen wir auf eine großformatige die die Mittlere Reife oder die Berufsreife bereits im Einzugsbereich geborene nach der 6. Klasse gewählt? ße der Zukunft ein und schlendert bis an Bohrtürmen nacherlebbar machten. Applikation und in der Löfflerstraße anstreben. Kinder, die mit hoher Wahrscheinlich- Trotz dieser offenen Fragen kommt das Ende der Sackgasse, trifft man auf Arbeiten der Künstlerin aus dieser finden wir Mosaike über den Haustüren. Die Landkreise haben den Auftrag, mit keit die hiesige Schule besuchen werden. der aktuelle Entwurf des Schulentwick- ein größeres Anwesen. Man steht dann Schaffenszeit sind im Erdölmuseum in Allerdings wurden ihre großformatigen der Schulentwicklungsplanung die Die Prognose für die Entwicklung nach lungsplans zum Fazit, dass der Bestand vor dem ehemaligen Gutshaus des Reinkenhagen zu sehen. Giebelgestaltungen im Ostseeviertel Zukunft von Schulstandorten abzu- 2020 muss verschiedene Faktoren einbe- von Grund- und Regionalschule länger- Ortes, das nach dem zweiten Weltkrieg Ein tragisches Ereignis, der Tod ihres skrupellos abgerissen. schätzen. Neben den politisch gesetzten ziehen: Wie entwickelt sich die Kinder- fristig gesichert ist. Dieser erfreuliche zur Schule wurde. Sohnes Harald an den Folgen einer Leuk- Nach zwanzig Schaffensjahren in Mindestschülerzahlen sind dabei die zahl, wenn die geburtenschwachen Ausblick ist gewiss auch durch die vielfäl- Viele Dorfbewohner werden ihre un- ämie, erschütterten sie zutiefst und erst- Greifswald kaufte sich Mechthild Hem- Kinderzahlen in den Einzugsgebieten Jahrgänge nach 1990 ins „Elternalter“ tigen Aktivitäten zur Profilierung der pel ein kleines Haus im Ortsteil Kieshof- entscheidend. Die Abbildung zeigt die kommen? Wählen die Eltern die ortsan- Schule, z.B. als Referenzschule für Me- Ausbau. Somit war sie wieder Bewohne- Schülerzahlen der vergangenen und sässige Grundschule für ihre Kinder oder dienbildung, bedingt. Aus der Schulchronik rin der Gemeinde Neuenkirchen. Trotz aufreibender Sanierungsarbei- Von Kirsten Schielke ten an dem Haus entstanden bemer- Hauskrankenpflege Nordlicht mit Pflegeappartements kenswerte Applikationen, ein künstleri- Bis in Neuenkirchen die heutige Schule in einem rohrgedeckten Fachwerkhaus sches Mittel, garten das zur Hauptaus- schaft leben Bewohner, die ihren Alltag Orientiert an den Biografien, Gewohn- am Bodden gebaut wurde, mussten hinter dem heutigen Blumenladen in drucksform der Künstlerin wurde. nicht mehr allein bewältigen können heiten und Bedürfnissen der Bewohner Schüler und Lehrer mit schwierigen Neuenkirchen. Die Klassen fünf bis acht Mechthild Hempel verstarb 2012. Ihre oder sich in ihrer bisherigen Wohnsitua- wird gemeinsam eine Tagesstruktur Bedingungen auskommen. Unterrichtet waren im sogenannten „Küsterhaus“ Tochter Claudia Lange verwaltet den tion sehr allein fühlten. Hier haben die aufgebaut und zusammen gelebt. Eben- wurde sowohl in Wampen als auch in neben der Kirche untergebracht. Nachlass der Künstlerin und ist erfreut, Bewohner ein neues Zuhause gefunden so werden kulturelle Unternehmungen Neuenkirchen in zwei Gebäuden. Den Nach dem Krieg wurde in Wampen dass Werke ihrer Mutter von der Galerie und sich ihre neue Heimat liebevoll ein- durch die ,,Nordlichter'' gern unter- Namen „Schule“ trägt vor 1945 nur das ein Klassenraum im Gutshaus einge- am Kloster in Ribnitz–Damgarten und gerichtet. Gäste mit kurzzeitigem Auf- stützt. So gehen sie zum Beispiel mit heutige Wohnhaus der Eheleute Anger- richtet. Vier Klassen lernten hier zusam- vom Schifffahrtsmuseum Rostock enthalt sind ebenfalls immer willkom- den Bewohnern ins Theater, zum Senio- Coith in Wampen. Hier lernte noch men in einem Raum. Es war wieder die erworben wurden. Sie sind also für uns men (Urlaubs- und Verhinderungspfle- renfasching oder es wird gegrillt. Am Ernst Krüger in der 1. und 2. Klasse das Zeit der Schiefertafel. Zum Frühstück alle wieder öffentlich sichtbar gewor- ge, Kurzzeitpflege). Tag umsorgt die Präsenzkraft Renate ABC. Anfangs mit Schiefertafel, nach gab es Griessuppe aus einer mitgebrach- den. Anlässlich ihres 90. Geburtstages Auch Schwerstpflegebedürftige mit Dettmann sie liebevoll und kocht mit einem halben Jahr in einem linierten ten Tasse. Nicht jeder besaß Schuhe fanden im Sozio-kulturellen Zentrum Von Marion Markert-Kunze künstlicher Beatmung können hier ein den Bewohnern. Wer das nicht mehr Heft. Unter dem noch heute vorhande- oder Holzpantinen. Die größeren Schü- St. Spiritus in Greifswald, im stadtge- neues Zuhause finden. Falls erforder- kann, schaut einfach nur zu und lässt nen großen Walnussbaum wurde Sport ler gingen zu Fuß nach Neuenkirchen. schichtlichen Museum und in Seit einigen Jahren hat die Hauskran- lich, gewährleisten fachkompetente Mit- sich unterhalten - ganz wie zu Hause. getrieben. Ab 1938 musste er, wie alle Klasse fünf lernte wieder im heutigen der Galerie des Klosters Ribnitz umfas- kenpflege Nordlicht im Gebäude des arbeiter je nach Pflegeaufwand eine Rund um die Uhr ist Personal vor Ort, anderen Kinder des Dorfes, den Weg Dienstzimmer des Pastors, die höheren sende Werkschauen statt. Amtes Landhagen eine Pflegestation. nächtliche Betreuung durch die Inten- welches je nach Zusammensetzung der nach Neuenkirchen gehen. Der Lehrer Klassenstufen im Gutshaus. Einen Wer mehr über die Künstlerin Mecht- Hier befindet sich auch eine Wohngrup- sivpflege. Ein geräumiges Pflegebad Bewohner und ihrer Krankheitsbilder wurde zum Militär eingezogen, die Schulbus gab es Ende der 50er. Der hild Hempel erfahren möchte, dem sei pe mit sieben Plätzen in der ehemaligen ermöglicht schwerstbehinderten Be- spezifische Qualifikationen mitbringt. Wampener Schule geschlossen. Der kostete anfangs pro Fahrt 25 Pfennige, folgende Internetseite empfohlen: Polizeistation. In der Wohngemein- wohnern ein gemütliches Wannenbad. / www.hauskrankenplege-nordlicht.de heute 84-Jährige lernte bis zur 4. Klasse zu teuer für manch eine Familie. / www.mechthild-hempel.de Ausgabe 8 4 20. September 2016 Nachrichten / Panorama Landtagswahlergebnis Tipps für Senioren Bilderrätsel

Bei der Erststimme entfielen auf Dr. M. An dieser Stelle erfolgt der Überblick Manthei (AfD) 294, K. Feike (SPD) 291, über Veranstaltungen für die Senioren B. Schubert (CDU) 274, M. Falk (Linke) der Gemeinde. Genauere Einzelheiten 112 und Dr. T. Wierschin (Grüne) 99 und der jeweiligen Treffen werden in den C. Bartelt (FDP) 70 Stimmen. Schaukästen bekannt gegeben. „Gemeinsam Spielen“ ist das Motto, SPD 26,7 % unter dem sich jeden 2. und 4. Donner- AfD 24,4 % CDU 23,6 % stag im Monat um 15 Uhr in der Biblio- Linke 8,4 % thek getroffen wird. Wer möchte, kann Grüne 6,7 % FDP 3,8 % selbst interessante Spiele mitbringen. Das Suchbild der 7. Ausgabe zeigte ein andere 6,5 % Bei Spaß und Kaffee wird ein kurzweili- Detail der Schranke im Strandweg in ger Nachmittag organisiert. Wampen. Aus den zahlreichen Einsen- Von den Zweitstimmen erhielten die Aus der Partnergemeinde Człopa wer- dungen wurde Renate Stübs aus Neuen- SPD 306, AfD 280, CDU 270, die Linke den Gäste am 22. Oktober erwartet. Das kirchen als Gewinnerin ausgelost. 96, Grüne 77 und FDP 43 Stimmen. 74 gemeinsame Abendessen wird mit tat- Diesmal geht es um ein ähnliches De- Bürger wählten eine von 12 sonstigen kräftiger Unterstützung der Mitglieder tail, das hoffentlich nicht den Eindruck Parteien. Die Wahlbeteiligung bei der der Seniorengruppe im Gemeindezen- überproportional vieler Absperrungen Urnenwahl betrug rund 61%. trum vorbereitet. und Verbotsschilder erweckt. Die Re- Bereits am 2. Dezember findet um 15 daktion freut sich auf Ihre Antworten. Offene Denkmale Uhr im Saal der Freiwilligen Feuerwehr die diesjährige Adventsfeier statt. Gutes Wetter, Orte, die nicht immer zu- Dr. Giesela Dedek Mitmacher gesucht gänglich sind sowie Kaffee und Ku- chen: Diese Mischung führte rund 70 Das kleine Redaktionsteam des Bodden- Neugierige in den Alwine-Wuthenow- Apfel-Kürbis-Orangen- kieker sucht interessierte und schreib- Ring, wo Kirche, Kirchturm und Pfarr- freudige Mitautoren. Sie sollten einen haus am Sonntag, dem 11. September Marmelade liebevoll- kritischen Blick auf unsere Dör- von 11 bis 17 Uhr geöffnet waren. fer, das dortige Geschehen und die hier Der Einladung von Kirchgemeinde- lebenden Menschen haben. Besondere rat und Glockenverein folgten unter- schriftstellerische Fähigkeiten sind kei- schiedlichste Besucher: alteingesesse- ne Bedingung, das Engagement zählt. ne Neuenkirchener, die endlich einmal den Kirchturm besteigen wollten oder Die nächste Ausgabe erscheint am 15.12.2016. ihren Erinnerungen an frühere Zeiten / www.17498neuenkirchen.de/boddenkieker nachhingen, Neuzugezogene, die den Charme von Pfarrhaus und Pfarrgarten Boddenkieker bislang nur im Vorbeifahren wahrge- Informationsblatt der Gemeinde Neuenkirchen nommen hatten, Urlauber, die von den von Ruth Bördlein mit freundlicher Unterstützung durch die Schildern an der Straße aufmerksam Hauskrankenplege Nordlicht gemacht wurden oder regelmäßige Be- Zutaten sucher des Tages des offenen Denkmals Herausgeber um nur einige zu nennen. 900 g Kürbis (z.B. Hokkaido), 1 mittelgroßer Gemeinde Neuenkirchen im Amt Landhagen Der Tag wurde durch ein Konzert mit Apfel, 1 Orange, 1 Päckchen Gelierzucker 2:1 Theodor-Körner-Straße 36 Barockmusik für Orgel, Flöte und Trom- 17498 Neuenkirchen pete abgeschlossen. Zubereitung Redaktion, Satz Neuenkirchen hür tau! á Kürbis sehr klein schneiden, Apfel Kirsten Schielke, Ruth Bördlein, klein schneiden. Frank Weichbrodt Mit großem Bedauern möchte der NCC á Orange auspressen darüber informieren, dass der Nachtwä- á Alle Zutaten (auch den Gelierzucker) Aulage, Erscheinen scheball im November 2016 auf Grund in einem großen Topf verrühren und 1.000 Exemplare, vierteljährlich längerfristiger Erkrankungen einiger kochen. Ist der Kürbis weich, alles gut Hauptakteure ausfallen muss. pürieren. Internet, E-Mail Im Februar 2017 wird wie gewohnt in á Erneut zum Kochen bringen und www.17498neuenkirchen.de/boddenkieker Neuenkirchen Karneval gefeiert. Unser Gelierprobe machen [email protected] Motto lautet dann: „Von Venedig bis ins á In heiß ausgespülte Gläser füllen und Neuenkirchener Faschingsland, beim etwa 5 Min. auf dem Deckel stehen Ihre Spende erreicht uns unter: großen bunten Maskenball sind alle lassen. Deutsche Kreditbank außer Rand und Band. Ob Harlekin, Cin- á Ein halbes Schnapsglas Orangenlikör, IBAN: DE98 1203 0000 0000 3433 01 derella oder Cats, setzt eine Maske auf, erst vor dem Abfüllen hinzugefügt, BIC: BYLADEM1001 das fetzt.“ verfeinert das Ganze. Zahlungsgrund: Boddenkieker