16. März 2019 • Seite 3 Die Seite 3

Unsere Ortsbürgermeister im Landkreis Paradebeispiel für gelungene Dorfgemeinschaft Seit 2014 steht Stefan Molz an der Spitze der 528-Einwohner-Gemeinde

-von Günter Weinsheimer- entschieden: Der 60-Jähri- leistung mit neuen Spiel- ge würde – „so denn mich geräten ausgestattet wurde, BRUCHWEILER. Der Be- die Bürger wollen“ – noch und vom Dorf-Förderverein rufsfeuerwehrmann Stefan fünf Jahre weitermachen, mit 10 000 € bezahlt wurde. Molz pendelte in den ver- und will sich am 26. Mai zur Der Verein zeigte sich auch gangenen Jahren zwi- Urwahl stellen. Leicht hat er erkenntlich bei den ge- schen seiner Arbeit in sich seine Entscheidung planten Pflasterarbeiten auf Darmstadt und und seiner nicht gemacht. Der Berufs- der rückwärtigen Seite des Tätigkeit als Ortsbürger- feuerwehrmann – in Darm- Gemeindehauses, auch ei- meister in seinem Hei- stadt beschäftigt – geht ne Aktion, die mit 7000 € matdorf. Nun geht er in noch in diesem Jahr in Pen- unterstützt wird. Die Edel- Pension und kann sich sion. Der verantwortungs- steinklinik in Bruchweiler ist ganz auf seine Heimat volle Einsatzdienst und die größter Arbeitgeber. An- konzentrieren. weite Fahrt zur Arbeit und sonsten verdienen 34 Ar- nach Hause haben Molz beitnehmer aus Bruchwei- Stefan Molz hat lange über- besonders in den letzten ler ihr Brot vor Ort. 208 Ar- legt, ob er als Ortsbürger- Jahren sehr zugesetzt, und beitsplätze gibt es in 13 Fir- meister seiner Heimatge- da stellte sich ihm die Fra- men und Betrieben. meinde Bruchweiler noch ge: „Widme ich nun meiner Das Vereinsleben bezeich- eine weitere Amtsperiode Familie und meinen Hob- net Stefan Molz als vielfältig dranhängen soll. Er hat sich bys mehr Zeit, oder enga- und harmonisch: Es gibt giere ich mich weiterhin als den Dorf-Förderverein der Ortsbürgermeister für das Gemeinde Bruchweiler, Steckbrief Dorf?“ Seine Heimatge- (hier ist Molz Vorsitzender), meinde hatte knapp die Na- Ev. Frauenhilfe, Fastnachts- Stefan Molz se vorn, wenn man es so club, Förderverein FFW nennen will, denn die Fa- Bruchweiler, Förderverein milie soll natürlich keines- Kunst und Orgeln, Heimat- wegs zu kurz kommen. und Verschönerungsverein Seit 2014 steht Molz an der Bruchweiler, Island Pferde- Spitze der 528-Einwohner- Stefan Molz ist stolz auf den Kinderspielplatz, der in Eigenleistung mit neuen Spielgeräten ausgestattet wurde. Foto: Weinsheimer reitclub Hochwald, Land- Gemeinde. „Und wir haben frauenverein Wildenburg, im Gemeinderat viel ge- fügt er hinzu. Interessant aus dem Dorf dazu gege- net. Einiges wurde in Landkreis “, die statt einsam“ ins Gemein- Männergesangverein 1897 macht und auch viel er- werde es, Projekte anzulei- ben – ein Paradebeispiel Bruchweiler in den letzten Übernahme des Eigenan- dehaus eingeladen wird. Bruchweiler, Musikverein reicht“, betont er. Der Orts- ern, wenn man im Grunde für gelungene Dorfgemein- fünf Jahren bewegt, einiges teils in Höhe von Molz freut sich hier über 1953 Bruchweiler, Sport- bürgermeister verweist auf gar kein Geld ausgeben schaft. 1955 wurde das ur- noch geplant. So wird in 77 899,46 €, was zehn Pro- das freiwillige Engagement vereinigung Wildenburg, die Umstellung der Stra- dürfte oder könnte. Molz sprüngliche Gebäude als 2019 der zweite Bauab- zent der Baukosten be- von neun Bruchweilerer Reitverein Bruchweiler und ßenbeleuchtung komplett verweist auf die Umgestal- Schule gebaut und ab ca. schnitt „Im Haagarten“ mit deutet. Baubeginn ist für Frauen. Molz' Herzensan- den Tischtennisclub 1977 Alter: 59 Jahre auf LED-Technik. Dies habe tung der Außenanlage des 1970 als Gemeindehaus elf Bauplätzen erschlossen, das zweite Halbjahr geplant liegen ist das Projekt Bruchweiler. Beruf: Berufsfeuerwehr- realisiert werden müssen, Gemeindehauses, die genutzt. 2003 war Baube- nachdem aus dem ersten und die Fertigstellung für „Wohn-Pflege-Gemein- „Ein Ortsbürgermeister mann ohne Kosten zu verursa- 77 000 € gekostet hat und ginn zum Umbau des Ge- Bauabschnitt alle neun Ende 2019. schaft“ in Bruchweiler, de- muss Feuer und Flamme Geburtsort: Bruchweiler chen. Denn der Haushalt wegen des Baus der Wohn- meindehauses in der jetzi- Bauplätze verkauft sind. Vor Als Erfolgsmodell bezeich- ren Spatenstich am Mon- sein. Er muss aber auch Ortsbürgermeister seit: lasse null Spielraum zu. Pflege-Gemeinschaft not- gen Form und im Sommer ein paar Wochen beschloss net Bruchweilers Ortsbür- tag, 25. März erfolgen soll. vorne weg gehen und im 2014 „Und genau das ist ja das wendig wurde. 46 000 € hat 2005 folgte die Einweihung. der Ortsgemeinderat, nach germeister auch den ge- Als beispielhaft bezeichnet Rat muss die Chemie stim- Kommunalpolitisch tätig Spannende“, betont Molz. das Land beigesteuert, den Das Gemeindehaus wird der Teilnahme an dem meinsamen Mittagstisch, zu Stefan Molz auch die Ar- men. Das ist bei uns in seit: 2004 „Geld ausgeben, wenn man Rest haben verschiedene gerne von der Bevölkerung Cluster „Hochgeschwin- dem alle 14 Tage unter beiten rund um den Kin- Bruchweiler der Fall“, ist die es hat, das kann ja jeder“, Vereine und Institutionen als ihr „Heiligtum“ bezeich- digkeits-Breitbandnetz im dem Motto „Gemeinsam derspielplatz, der in Eigen- Erfahrung von Stefan Molz. Veranstaltungskalender

Samstag, 16. März Idar-Oberstein. Kinder- Rheinland-Pfalz (19.30 Uhr); Idar-Oberstein. Die Nacht Kultur-Tage: Der furiose Dr.-Darge-Halle. der Musicals (20 Uhr); ¸ Sonstiges Küchenzirkus (17 Uhr); Stadttheater Idar-Oberstein. Grundschule Idar. ¸ Theater Fischbach. Heringessen ¸ Sonstiges (18 Uhr); Vereinsheim FCV Dienstag, 19. März Birkenfeld. Mädchenthea- Fischbach. ter „Heldentaten“ (19 Uhr); Berschweiler. Frühjahrs- Hettenrodt. Show-Tanzga- ¸ Sonstiges Jugendzentrum Birkenfeld. markt auf dem Berschwei- la (19.30 Uhr); Bürgerhaus Idar-Oberstein. Kinder- ler Marktplatz (ganztägig). Hettenrodt. . Heringses- Kultur-Tage: „Der verrückte Hoppstädten-Weiersbach. sen AWO Baumholder (15 - Obstkarren“ (9.30 Uhr); Sonntag, 24. März Kinderbasar; Gemeinde- 18 Uhr); AWO Begeg- Grundschule Idar. zentrum. nungsstätte im Alten Rat- ¸ Sonstiges Idar-Oberstein. Automes- haus, Hauptstraße 10. ¸ Sonstiges se; Messe Idar-Oberstein. Idar-Oberstein. Sprechtag . Vortrag Ute Idar-Oberstein. Kino Pool- des Landesamtes für Sozi- Birkenfeld. Birkenfelder Braun „Mit dem Fahrrad Party (17 Uhr); Hallenbad ales (9 Uhr); Stadtverwal- Einkaufsnacht – viele Ge- von Laufersweiler nach Po- Idar-Oberstein. tung, Büro 101. schäfte bis 22 Uhr geöffnet. len“ (15 Uhr;) Sitzungssaal Idar-Oberstein. Kinder- Hilscheid. Gipfeltour vom VG Herrstein. Sonntag, 17. März Kultur-Tage: Der furiose Erbeskopfgipfel zu Natur- Kirchenbollenbach. Os- Küchenzirkus (10 Uhr); waldparzellen Gottlob und termarkt (ganztägig); Mehr- ¸ Theater Grundschule Göttschied. Springenkopf (Start: 14 Uhr zweckhalle Kirchenbollen- ca. 2,5-3 Std.); Treffpunkt: bach. Idar-Oberstein. Theater Mittwoch, 20. März Rangertreff Hunsrückhaus . Geführte „Jeder stirbt für sich allein“ am Erbeskopf. Singlewanderung im Nati- (19.30 Uhr); Stadttheater ¸ Sonstiges Idar-Oberstein. Vortrag: onalpark (14 Uhr); Start- Idar-Oberstein. China auf dem Weg zur punkt Rangertreffpunkt Idar-Oberstein. U 17-EM Weltmacht: Herausforde- Oberhambach. Anmeldung ¸ Sonstiges Qualifikation: Deutschland : rung oder Bedrohung? (19 y 0151 21777406, oder Weißrussland (12 Uhr); Sta- Uhr); Vereinsheim der Hei- per E-Mail: beate.thome@ Hettenrodt. Show-Tanzga- dion „Im Haag“. mat- und Wanderfreunde googlemail.com la (15 Uhr); Bürgerhaus Idar-Oberstein. U 17-EM Göttschied. Hettenrodt. Qualifikation: Slowenien : Idar-Oberstein. Automes- Island (17.30 Uhr); Stadion Samstag, 23. März Sie wollen Ihre Ver- se; Messe Idar-Oberstein. „Im Haag“. „Jeder stirbt für sich allein“ im Stadttheater anstaltung ebenfalls Idar-Oberstein. Tanztee ¸ Musik im Kalenderblatt ver- mit DJ Bernd (15 Uhr); Donnerstag, 21. März IDAR-OBERSTEIN. Die Stadt Idar-Oberstein präsentiert Volkmar Kamm gelingt es in seiner Dramatisierung in be- öffentlichen? Dann Mehrzweckhalle Staden am Sonntag, 17. März (19.30 Uhr) das Schauspiel „Jeder klemmender Eindringlichkeit, die emotional anrührende Birkenfeld. Benefizkonzert schicken Sie den . Oster- ¸ Theater stirbt für sich allein“ nach dem gleichnamigen Roman von Atmosphäre einzufangen und die Schicksale der Denun- des Lions Clubs mit Django Termin (gerne mit markt (11 - 17 Uhr); Ver- Hans Fallada über die Familie Quangel in der Nazi-Zeit. zianten, Opfer, Mitläufer, Spitzel und überzeugten Nazis Reinhardt zur Unterstüt- Foto und Text) an: einshalle Oberreidenbach. Idar-Oberstein. „Sandsati- Die Produktion der Schauspielbühnen in Stuttgart, Altes zu bündeln. Kommissar Escherich (Ralf Grobek, rechts) zung und Hilfe für „Kids&Co“ idar-oberstein@ on - Queen of Sand“ (20 Schauspielhaus und des Euro-Studio Landgraf ist im heftet sich an die Fersen des Ehepaars Quangel. Foto: Jür- (19.30 Uhr, Einlass ab 19 amwochenende.de Montag, 18. März Uhr); Stadttheater Idar- Stadttheater zu sehen. Dem erfahrenen Theatermann gen Frahm Uhr) Stadthalle. Oberstein. ¸ Sonstiges ¸ Sonstiges Herrstein. Ausstellung Na- talie Dick -Im Foyer Ver- Hilscheid. Rangerspazier- bandsgemeindeverwaltung gang am Erbeskopf (Start: Herrstein. 14 Uhr, ca. 1,5 Std.); Treff- Idar-Oberstein. Sprechtag punk: Hunsrückhaus. der Rentenversicherung (8.30 Uhr); Stadtverwaltung, Freitag, 22. März Büro 101. Idar-Oberstein. Kinder- ¸ Musik Kultur-Tage: Der furiose Küchenzirkus (10 Uhr); Berschweiler. Benefizkon- Grundschule Idar. zert Landespolizeiorchester