Amtsblatt der Gemeinde Mildenau mit den Ortsteilen Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Mildenau und Plattenthal

25. Jahrgang Mai 2014 (Erscheinungstag: 30.04.2014)

Inhalt 9. Grenzlandtour 1 Amtliche Bekanntmachungen 3 Baugrundstück zu verkaufen 3 Sitzung des Gemeinderates vom 28.03. 3 Hinweis zum neuen Telefonbuch 4 Hinweis Schließzeiten 4 ACHTUNG – Fahrerlaubnisbesitzer! 4 Wahl 25. Mai 2014 5 Sicher haben Sie das zeitige Frühjahr ge- Wahlbekanntmachung 5 Möglichkeit der Briefwahl 6 nutzt, um bei sonnigem Wetter die ersten Ki- Repräsentative Wahlstatistik Wahllokal 02 7 lometer auf dem Rad zurückzulegen. Auch Wahlaufruf 7 Kandidaten CDU 8 wir sind bereits wieder kräftig mit der Vorbe- Kandidaten Wählervereinigung Mildenau 11 Kandidaten Freie Wähler Bürgerforum e. V. 12 reitung der Grenzlandtour beschäftigt. Wismut wird wieder in Mildenau aktiv 14 Freibad Mildenau öffnet seine Pforten 14 „Manege frei“ 15 Am Sonntag, den 18. Mai, ist es dann end- Blut spenden nicht vergessen! 15 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 16 lich soweit. Dann fällt der Startschuss zur Aus dem Vereinsleben 17 mittlerweile 9. Auflage der Grenzlandtour. Mitteilung der Jagdgenossenschaft Mildenau 17 EC-Hütt´l 18 Veranstaltungen Mai 2014 18 Wanderungen im 18 Zur Auswahl stehen wieder drei verschie- Mütter- und Familienzentrum Mai 2014 19 dene Streckenvarianten mit unterschied- Teilnehmer Adam-Ries-Wettbewerb 19 Der Grünspecht 20 lichen Schwierigkeitsgraden. Sowohl Fami- Gemeinderat trifft Grundsatzentscheidung 20 „Wohnen im Alter“ 21 lien mit Kindern, als auch Hobbyradsportler Umfassende Pflegereform jetzt! 21 und „Profis“ kommen dabei gleichermaßen Wettbewerb „Land und Leute“ 21 Kreismeisterschaft im Zweifelderball 22 auf ihre Kosten. Wir würden uns freuen, Sie Erfolgreich zum Hallen-LA-Sportfest 22 Spielansetzungen Fußball 23 auch in diesem Jahr zur Grenzlandtour in Tischtennis-Pokalturnier in Mildenau 23 Arnsfeld begrüßen zu dürfen. Eine schöne Tradition lebt weiter ... 23 „Arnsfelder Vereinsstammtisch“ 24 Einladung Jubiläumskonzert 50 + 1 24 „Blast an – Spielt mit“ 24 Alle weiteren Informationen zur Ver- Kirchennachrichten 25 anstaltung finden Sie im Internet unter Monatsspruch Mai 2014 25 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau 26 www.grenzlandtour.de! Kirchgemeinde Arnsfeld/Niederschmiedeberg 27 Ev.-meth. Kirche Mildenau 27 Landeskirchliche Gemeinschaft Mildenau 28 Organisationsteam Grenzlandtour Chronik 28 TSV Rot-Weiß Arnsfeld Eine Besonderheit des Bauch- (Uhlig) Gutes! 28 Das Dorfblatt Rätsel 29 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 30

Impressum HERAUSGEBER: Gemeinde Mildenau · Dorfstraße 95 · D-09456 Mildenau Tel. 03733 56550 · www.mildenau.de · [email protected] VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Bürgermeister Herr Andreas Mauersberger SATZ & DRUCK: S-Print · 09456 Annaberg-Buchholz · Adam-Ries-Straße 16 Tel. 03733 42810 · E-Mail: [email protected] BILDER: (©fotolia S. 2/16 – 19/28), (Gem. Mildenau) ERSCHEINUNG: seit Mai 1990 PREIS: 0,75 EUR VERKAUFSSTELLEN: im OT Mildenau – Fruchthäus´l, Annaberger Straße; Bäcke- rei Wolter, Dorfstraße; Bäckerei Brückner, Obermildenau; im OT Arnsfeld – Annaberger Land e.V., Rathaus Die Meinungen der einzelnen Verfasser müssen nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge wird keine Verantwor- tung übernommen. Außerdem behält sich der Herausgeber z. B. aus Platzgründen das Recht auf Änderungen, Kürzungen und Ergänzungen eingereichter Beiträge im Ausnahmefall vor. Bei Übersendung von Veröffentlichungswünschen übernimmt die Redaktion keine Verantwortung dafür, dass diese bei uns rechtzeitig, unverfälscht oder vollständig eingehen. Telefonische Rückfrage ist zu empfehlen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen. Teilnehmer der Grenzlandtour 2013 (Fotos: TSV Rot-Weiß Arnsfeld) 2 Gemeindeverwaltung Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Öffnungszeiten Hauptamt Bauamt Montag geschlossen Hauptamtsleiterin Bauamtsleiterin Dienstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Frau Silke Gehlert Frau Ines Wendrock 12.30 – 18.00 Uhr Tel.: 56 55 21 Tel.: 56 55 31 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mittwoch geschlossen Mitarbeiterin Hauptamt Bauhofleiter Donnerstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Frau Silke Franke Herr Heiko Melzer 12.30 – 17.00 Uhr Tel.: 56 55 23 Tel.: 56 55 32 Freitag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mitarbeiterin Meldestelle / Standesamt Rechnungsamt In dringenden Fällen können Sie täglich Frau Ilona Meyer Rechnungsamtsleiterin einen Ansprechpartner im Gemeindeamt Tel.: 56 55 12 oder 13 Frau Sibylle Mittag erreichen. Wir möchten Sie aber bitten, an E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 15 den Tagen, an denen nicht geöffnet ist, von oder [email protected] E-Mail: [email protected] Besuchen und Telefonaten abzusehen. Mitarbeiterin Hauptamt / Ordnungsamt Mitarbeiterin Rechnungsamt/ Frau Alwine Benke Kassenverwalterin Tel.: 56 55 11 Bürgermeisteramt Frau Tamara Pischel E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 16 Bürgermeister Mitarbeiterin Hauptamt / Liegenschaften E-Mail: [email protected] Herr Andreas Mauersberger Frau Veronika Thiele Trinkwasserzweckverband Tel.: 56 55 22 Tel.: 56 55 33 Herr René Lorenz E Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Handy: 0171 / 823 7052 Sekretariat Mitarbeiterin Gewerbeamt E-Mail: [email protected] Frau Ute Langklotz Frau Annegret Böttcher Frau Mandy Martin Tel.: 56 55 20 Tel.: 56 55 10 Tel.: 56 55 14 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde­ Bitte rufen Sie im Notfall die Leitstelle unter Unter www.zahnarzt-notdienst.de steht rates findet am 09.05.2014 um 19.00 Uhr folgender Rufnummer an: eine neue Datenbank für die Suche nach im Ratssaal der Gemeinde Mildenau statt. zahnärztlichen Notdiensten zur Verfügung. Tel. 03733 / 19 222 Die Tagesordnung wird über die Aushänge Der Service steht kostenfrei und bundesweit und das Dorffernsehen bekannt gegeben. Die Rettungsleitstelle informiert Sie sodann zur Verfügung. über den diensthabenden Arzt. Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermitt- lung (A&V e. V.) www.zahnarzt-notdienst.de A&V – Zahnärztlicher Notdienst e. V. Karlstraße 110 · 80335 München www.notzahnarzt24.de Die Friedensrichterin, Frau Parczyk, hat je- Polizei Tel. 110 weils am ersten Montag eines jeden Monates Feuerwehr und ab 17.00 Uhr Sprechzeit in Mildenau, Gewer- Rettungsdienst Tel. 112 begebiet Nord (bei A-Form). Polizeirevier Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos Sie können sie jederzeit außerhalb dieser Annaberg-Buchholz Tel. 880 Sprechzeiten unter der Tel.Nr. 037343/2014 Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 erreichen. Anita Parczyk, Hauptstraße 145, Giftnotruf Tel. 0361 / 730730 Not- und Sorgentelefon im Erzgebirgskreis: 09456 Mildenau/OT Arnsfeld EKA Annaberg Tel. 800 Tel. 037296 3862

28.04. – 04.05.2014 12.05. – 18.05.2014 Herr TA Denny Beck Herr TA Stanley Geisler Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz Annaberg-Buchholz Gelenau 0173/9173384 0160/96246798 037297/765649 oder Herr TA Alexander Armbrecht 0174/3160020 26.05. – 01.06.2014 Frau DVM Gabriele Schnelle 0162/3280467 Herr TA Lindner Schlettau / OT Dörfel 05.05. – 11.05.2014 / OT Herold 03733/2 68 37 oder Frau DVM Gabriele Schnelle 037297/476312 oder 0171/2336710 Schlettau / OT Dörfel 0162/3794419 03733/2 68 37 oder Herr TA Lindner 19.05. – 25.05.2014 0171/2336710 Thum / OT Herold Herr TA Stanley Geisler Herr TA Denny Beck 037297/476312 oder Annaberg-Buchholz Gelenau 0162/3794419 0173/9173384 0160/96246798 Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 06.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18.00 Uhr und endet Montag 06.00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Dr. Fricke, Stellv. Amtstierarzt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Amtliche Bekanntmachungen 3

Amtliche Bekanntmachungen

Die Gemeinde Mildenau beabsichtigt, das Dieser Verkaufswert muss aus kommunalwirt- nerhalb von drei Jahren die Bebauung erfol- zwischen Sportlerheim und Friseursalon schaftlicher Sicht mindestens erzielt werden. gen muss. Bergelt gelegene, bisher als Gartenland ge- Hinzu kommt der ortsübliche Abwasserbeitrag. nutzte Baugrundstück, zu veräußern. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte Die Anschlüsse und Kosten für alle weiteren während der Öffnungszeiten des Rathauses Es handelt sich um eine Fläche von ca. Medien sind mit den jeweils zuständigen Ver- an Frau Thiele oder senden Ihre Fragen an 850 m², die durch die ausgebaute Sportplatz- sorgern abzuklären. [email protected]. straße erschlossen ist und baurechtlich durch die Lage im Innenbereich ohne Einschrän- Der Erwerber hat weiterhin alle durch Kauf- Interessenten reichen bitte bis zum kungen bebaubar ist. vertrag und Vermessung des Grundstücks 30.06.2014 schriftlich ihr Angebot bei der Ge- anfallende Kosten zu tragen. meindeverwaltung ein. Der aktuelle Bodenrichtwert (Durchschnitts- wert) für Wohnbauland in der Ortslage Arns- Die Vergabe des Grundstücks erfolgt unter Der Umschlag ist deutlich mit dem Hinweis feld beträgt derzeit 13,00 EUR/m². dem Vorbehalt, dass durch den Erwerber in- „Angebot Baugrundstück Arnsfeld“ zu versehen.

Informationsvorlage – Auswertung Begründung: Abstimmung: 9 Ja Jahresbericht Kläranlage Mildenau Die anfallenden einmaligen Umbaukosten 5 Enthaltungen und die damit für das Fahrzeug verbun- Entwurf der Haushaltssatzung der denen laufenden jährlichen Unterhaltungs- Beschlussvorlage – 2. Änderung Gemeinde Mildenau für das Haushalts- kosten stehen in keinem Verhältnis zur des Bebauungsplanes Nr. 2 der jahr 2014 (Auslegungsbeschluss) möglichen Ersparnis. Gemeinde Großrückerswalde

Frau Mittag wertet die ausgereichte Vorlage Abstimmung: 1 Ja Mit Beschluss 37/14 wird festgelegt, dem aus. Entsprechend der in der am 14.03.14 13 Nein Vorentwurf der 2. Änderung des Bebau- nicht öffentlichen Sitzung diskutierten Pro- ungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Groß- bleme wurde der Vergleich vorläufiges Er- Beschlussergänzung: rückerswalde „Wohngebiet Alte Straße“ gebnis 2013 mit dem Planentwurf 2014 für Entsprechend des Vorschlags des Bürger- zuzustimmen. Die Belange der Gemeinde Ergebnis- und Finanzhaushalt sowie der meisters werden die nächsten Monate ge- Mildenau werden nicht berührt. Finanzplan für die Investitionen angepasst nutzt, um das Fahrzeug zu entkernen und bzw. die angesprochenen Änderungen in von Fachleuten prüfen zu lassen. Nach Abstimmung: 14 Ja – einstimmig den Entwurf 2014 eingearbeitet. Vorlage eines Gutachtens fällt die Ent- scheidung, ob das Fahrzeug erhalten wird. Informationsvorlage Mit Beschluss 33/14 beschließt der Ge- Gemeinderatswahl 2014 meinderat die Erhöhung des Grundsteuer- Die Gemeinderäte stimmen dieser Vorge- hebesatzes B ab 01.01.2014 auf 410 v. H. hensweise zu. Frau Gehlert führt aus, dass vom Säch- des Messbetrages. sischen Staatsministerium des Innern in Mit Beschluss 36/14 wird durch den Ge- Vorbereitung und Durchführung der Kom- Abstimmung: 6 Ja meinderat der Auslegung des Entwurfes munalwahlen am 25.05.14 wichtige Hin- 8 Nein der Haushaltssatzung der Gemeinde Milde- weise, u. a. auch zur Chancengleichheit im nau für das Haushaltsjahr 2014 nach Einar- Wahlkampf gegeben wurden. Mit Beschluss 34/14 beschließt der Ge- beitung des Beschlusses 34/14 (Erhöhung meinderat die Erhöhung des Grundsteuer- des Grundsteuerhebesatzes B auf 405 v. H. Mit Beschluss 38/14 wurde festgelegt, dass hebesatzes B ab 01.01.2014 auf 405 v. H. des Messbetrages) zugestimmt. den Kandidaten für den Gemeinderat es ge- des Messbetrages. stattet wird, sich in der Mai-Ausgabe des Die öffentliche Auslegung entsprechend Dorfblattes 2014 persönlich vorzustellen. Abstimmung: 11 Ja § 78 SächsGem0 erfolgt in der Zeit vom 1 Nein 03.04. bis 11.04.2014 im Rathaus Milde- Abstimmung: 14 Ja – einstimmig 2 Enthaltungen nau. Beschlussvorlage Grund- Mit Beschluss 35/14 beschließt der Ge- Es ist darauf hinzuweisen, dass die Ein- stücksangelegenheiten meinderat, den Antrag der FFW Mildenau wohner und Abgabepflichtigen bis zum Ab- zum Umbau des gemeindeeigenen VW-T4- lauf des 24.04.2014 Einwendungen gegen - Vorkaufsrechtsanfragen Transporters zum MTW aus Kostengrün- den Entwurf erheben können. Auf § 4 Abs. den abzulehnen. 4 Satz 4 der Sächsischen Gemeindeord- Mit Beschluss 39/14 wird festgelegt, nung wird hingewiesen. dass ein gesetzliches Vorkaufsrecht > 4 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

> der Gemeinde gem. §§ 24 ff. BauGB, seiner öffentlichen Sitzung am 07.04.2014 Schwarzwassertal“ bis 31.12.2032 zu ver- § 17 Sächs. Denkmalschutzgesetz, die Vergabe des Loses für Rohbauarbeiten längern. § 25 Sächs. Wassergesetz und § 27 Sächs. Anbau Kita Spatzennest durchzuführen. Waldgesetz nicht besteht und nicht ausge- Abstimmung: 14 Ja – einstimmig übt wird bei dem Grundstücksgeschäft Flur- Abstimmung: 14 Ja – einstimmig stück 112/1 der Gemarkung Arnsfeld. Abschluss Gartenpachtvertrag Mit Beschluss 43/14 wird festgelegt, dem Abstimmung: 14 Ja – einstimmig Honorarangebot von Katrin Baumann De- Mit Beschluss 46/14 wird festgelegt, ab sign, für die Innenraumgestaltung 01.04.2014 einen Pachtvertrag für einen Mit Beschluss 40/14 wird festgelegt, dass (Bemusterungen/Ausstattung) zuzustimmen. Kleingarten am Sportplatz in Arnsfeld ab- ein gesetzliches Vorkaufsrecht der Gemeinde zuschließen. gem. §§ 24 ff. BauGB, § 17 Sächs. Denkmal- Abstimmung: 12 Ja schutzgesetz, § 25 Sächs. Wassergesetz und 1 Nein Abstimmung 14 Ja – einstimmig § 27 Sächs. Waldgesetz nicht besteht und 1 Enthaltung nicht ausgeübt wird bei dem Grundstücksge- Tischvorlage Rechnungsamt schäft 1/15 Anteil am Flurstück Nr. 1689/8. Informations-/Beschlussvorlage Stellungnahme zu eingegangenen Spendeneingänge Abstimmung: 14 Ja – einstimmig Bauanträgen Mit Beschluss 47/14 wird die Annahme Mit Beschluss 41/14 wird festgelegt, dass Mit Beschluss 44/14 wird festgelegt, einem von Spenden für das Circus-Projekt in der ein gesetzliches Vorkaufsrecht der Ge- Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilien­ Grundschule Mildenau bestätigt. meinde gem. §§ 24 ff. BauGB, § 17 Sächs. wohnhauses auf den Flurstücken 18/6 und Denkmalschutzgesetz, § 25 Sächs. Wasser- 17/7 der Gemarkung Mildenau gemäß § 36 Abstimmung: 14 Ja – einstimmig gesetz und § 27 Sächs. Waldgesetz nicht BauGB und § 69 Abs. 1 SächsBO zuzu- besteht und nicht ausgeübt wird bei dem stimmen. Grundstücksgeschäft Flurstück 1603/7 und Flurstück 1604/11 der Gemarkung Mildenau. Abstimmung: 14 Ja – einstimmig Niederschrift über die am 28.03.2014 stattgefundene Abstimmung: 14 Ja – einstimmig Tischvorlage Hauptamt Sitzung des Gemeinderates im Ratssaal/ nicht öffentlicher Teil Anbau Kita Pachtvertragsänderung Mit Beschluss 6/14 wurde zu einer Aus- Mit Beschluss 42/14 wird festgelegt, dass Mit Beschluss 45/14 wird festgelegt, den schreibung / Verpachtung eines Grund- der Technische Ausschuss befugt wird, in Pachtvertrag mit der Mutterkuh GmbH „Am stücks entschieden.

Wer kennt das nicht, man will schnell mal Im neuen „Das Örtliche“ wurden die nicht mehr unter Annaberg-Buchholz, son- eine Telefonnummer heraussuchen und Telefon­nummern den jeweiligen Orten zu- dern unter Königswalde. schon geht die Sucherei los. geordnet. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Su- Bisher waren die Mildenauer Bürger unter Sie finden also künftig die Mildenauer und chen und Finden. Als letzten Ausweg gibt Annaberg-Buchholz zu finden und die Bür- Arnsfelder Bürger unter Mildenau. Auch die es ja immer noch die Telefonauskunft. ger aus Arnsfeld unter dem Amt Jöhstadt. Nachbargemeinde Königswalde findet man Redaktion

Liebe Einwohner, am Freitag, 02.05.2014 sowie am Freitag, Telefon: 0171 8237052 30.05.2014 nicht besetzt sind. wir möchten Ihnen hiermit bekannt geben, Mit freundlichen Grüßen dass die Gemeindeverwaltung Mildenau Bei Havarien im Trinkwasserbereich im OT Mil- sowie der Bauhof der Gemeinde Mildenau denau können Sie folgende Nummer wählen. Gehlert Hauptamtsleiterin

Die Verkehrswacht Annaberg lädt alle Fahr- Thema: „Neuregelungen im Straßen- bedingungen und Vorschriften machen eine erlaubnisbesitzer von Mildenau zu einer verkehr sowie Informationen zum neuen Teilnahme einfach notwendig, um auf dem Punktekatalog“ Laufenden zu bleiben. KRAFTFAHRERSCHULUNG am Donnerstag, den 22. Mai 2014, 19.30 Uhr, Die Schulung wird von einem erfahrenen und Wir als Verkehrswacht würden uns freuen, in den Gasthof Mildenau herzlich ein. qualifizierten Verkehrsmoderator durchgeführt. wenn wir zu dieser Veranstaltung recht viele Teilnehmer begrüßen könnten. Die Teilnahme ist kostenlos und wird in der Nutzen Sie die Möglichkeit zur Weiterbildung, Schulungskarte bestätigt. denn die sich ständig veränderten Verkehrs- Ihre Verkehrswacht Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Wahl 25. Mai 2014 5

Wahl 25. Mai 2014

1. In der Gemeinde Mildenau werden Wahlbezirk Nr. 02 besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise einzeln gefaltet werden, die Europawahl Abgrenzung des Wahlbezirks dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. die Wahl des Gemeinderats und Dorfstraße ab Nr. 68 – 245, Königswalder die Wahl des Kreistages Straße 3.1 Für die Europawahl werden weiße Stimmzettel verwendet. gemeinsam und in denselben Wahlräu- Bezeichnung des Wahlraums Jeder Wähler hat eine Stimme. men durchgeführt. DRK Mütterzentrum Mildenau, Dorfstr. 84 Der Stimmzettel enthält jeweils unter fort- Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18:00 Uhr. In den Wahlbenachrichtigungen, die den in laufender Nummer die Bezeichnung der das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl- Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die 2. Die Gemeinde ist in folgende berechtigten bis zum 4. Mai 2014 übersandt Bezeichnung der sonstigen politischen Ver- 3 Wahlbezirke eingeteilt: worden sind, sind der Wahlbezirk und der einigung und ihr Kennwort sowie jeweils Wahlraum angegeben, in dem die Wahl- die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlbezirk Nr. 01 berechtigten zu wählen haben. Barrierefrei Wahlvorschläge und rechts von der Be- zugängliche Wahlräume sind mit einem zeichnung des Wahlvorschlagsberech- Abgrenzung des Wahlbezirks Rollstuhl-Piktogramm gekennzeichnet. Ein tigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Allee, Am Graben, Am Berg/OT Plattenthal, Verzeichnis der barrierefrei zugänglichen Annaberger Straße, Am Sportplatz, Dorfstra- Wahlräume liegt während der allgemeinen Der Wähler gibt seine Stimme ße 1 – 67, Dreihäusergasse, Eisenstraße, Öffnungszeiten bei der Gemeindebehörde in der Weise ab, Felsenkellerweg, Freibadtalstraße, Gewer- begebiet „Nord“, Langer Weg, Mauersber- Gemeindeverwaltung Mildenau, Meldeamt, dass er auf dem rechten Teil des ger Weg, Ostsiedlung, Plattenthaler Weg, Dorfstraße 95, 09456 Mildenau Stimmzettels durch ein in einen Kreis Streckewalder Straße, Rauschenbachweg, gesetztes Kreuz oder auf andere Weise Westsiedlung, Wiesenbader Straße, Wie- zur Einsichtnahme aus. eindeutig kenntlich macht, welchem senweg, WG Annaberger Straße Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung Bezeichnung des Wahlraums 1) des Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr im 3.2 Jeder Wähler hat bei der Wahl zum Grundschule Mildenau, Allee 4 Rathaus der Gemeinde Mildenau (Ratssaal), Gemeinderat und bei der Wahl zum Kreis- Dorfstraße 95, 09456 Mildenau zusammen. tag jeweils drei Stimmen: Wahlbezirk Nr. 02 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Der Stimmzettel enthält für die Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in Kreistagswahl und für die Dorfstraße ab Nr. 68 – 245, Königswalder dessen Wählerverzeichnis er eingetragen Gemeinderatswahl Straße ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenach- richtigung und einen amtlichen Personal- unter fortlaufender Nummer Bezeichnung des Wahlraums 1) ausweis – Unionsbürger einen gültigen DRK Mütterzentrum Mildenau, Dorfstr. 84 Identitätsausweis – oder Reisepass zur 1. die für den Wahlkreis zugelassenen Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichti- Wahlvorschläge 2) unter Angabe ihrer Wahlbezirk Nr. 03 gung soll bei der Wahl abgegeben werden. Bezeichnung und in der gemäß § 20 Abs. 5 KomWO Abgrenzung des Wahlbezirks Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, bestimmten Reihenfolge. Gutsstraße, Hauptstraße, Hintere Gasse, die folgende Farben haben: Kehrer-Gut, Kleine Straße, Mühlenweg, 2. die Familiennamen, Vornamen, Beruf Maigasse, Niederer Weg, Obere Siedlung, Wahl zum oder Stand und die nach § 21 Abs. Pfaumühlenstraße, Siedlung, Sportplatz- Europäischen Parlament: weißlich 2 KomWO bekannt gemachte Anschrift straße, Steinbacher Straße, Talstraße, Wie- 5) in der zugelassenen Reihenfolge. senstraße, Wildbachweg Gemeinderatswahl: hellgrün Es können nur Bewerber gewählt Bezeichnung des Wahlraums 1) Kreistagswahl: hellrot werden, deren Namen im Stimmzet- Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld, OT Arns- tel aufgeführt sind. Der Wähler kann feld, Sportplatzstraße 19 Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereit- seine Stimmen Bewerbern aus ver- gehalten. Jeder Wähler erhält bei Betreten schiedenen Wahlvorschlägen geben Bei der Europawahl wird die Wahl in folgenden des Wahlraums die Stimmzettel ausgehän- (panaschieren) und einem Bewerber bis allgemeinen Wahlbezirken und Briefwahlbezir- digt, für die er wahlberechtigt ist. zu drei Stimmen geben (kumulieren). ken nach Altersgruppen und Geschlecht durch- geführt (repräsentative Wahlstatistik), das Wahl- Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer geheimnis wird auch hier unbedingt gewahrt. Wahlkabine des Wahlraums oder in einem > 6 Wahl 25. Mai 2014 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

> Der Wähler gibt seine Stimmen 5.2 Für die Kommunalwahlen wird ein Später eingehende Wahlbriefe werden bei in der Weise ab, dass er auf dem Wahlschein ausgestellt, der in einem be- den Wahlen nicht berücksichtigt. Stimmzettel den oder die Bewerber, liebigen Wahlraum des zuständigen Wahl- dem oder denen er seine Stimme(n) gebiets in der Gemeinde, für den der Die Wahlbriefe können auch bei der auf geben will, durch Ankreuzen oder auf Wahlschein ausgestellt ist, gültig ist. Der den Umschlägen genannten Stelle abgege- andere eindeutige Weise kennzeichnet. Wahlschein für die Kommunalwahlen ist ben werden. von hellgrüner Farbe. 4. Die Wahlhandlung sowie die im An- 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahl- schluss an die Wahlhandlung erfolgende Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für recht nur einmal und nur persönlich ausü- Ermittlung und Feststellung der Wahlergeb- die Kommunalwahlen besitzen, können an ben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die nisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- den Wahlen zugleich in einem anderen Mitgliedsstaat mann hat Zutritt, soweit das ohne Beein- der Europäischen Gemeinschaft zum Eu- trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. • durch Stimmabgabe in einem beliebigen ropäischen Parlament wahlberechtigt sind Wahlraum des für Sie zuständigen (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). 5. Die Briefwahl für die Europawahl und die Wahlgebiets Kommunalwahlen findet mit jeweils eigenen oder Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben Vordrucken statt; lediglich für den Antrag auf oder lesen kann oder durch körperliche Erteilung eines Wahlscheins gibt es einen • durch Briefwahl Gebrechen gehindert ist, seine Stimme al- gemeinsamen Vordruck auf der Rückseite teilnehmen. lein abzugeben, kann sich der Hilfe einer der Wahlbenachrichtigung. Die Wahlscheine anderen Person bedienen. Die Hilfsperson sind von unterschiedlicher Farbe und werden Wer durch Briefwahl wählen will, muss ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver- jeweils gesondert mit Briefwahlunterlagen er- sich von der Gemeindebehörde die pflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von teilt. Es sind jeweils gesonderte farblich un- folgenden Unterlagen beschaffen: der Wahl einer anderen Person erlangt. terscheidbare Wahlbriefe abzusenden. Kommunalwahl: Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrich- 5.1 Wähler, die einen Wahlschein für die tiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder Europawahl besitzen, können an der Wahl • einen amtlichen Wahlschein das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- in dem Kreis, in dem der Wahlschein aus- heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geld- gestellt ist, • einen amtlichen Stimmzettel strafe bestraft; der Versuch ist strafbar für die Gemeinderatswahl (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetz- • durch Stimmabgabe in einem beliebigen buches). Wahlbezirk des Kreises • einen amtlichen Stimmzettel oder für die Kreistagswahl Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befin- • durch Briefwahl • einen amtlichen Stimmzettelumschlag det, sowie in einem Bereich mit einem Ab- teilnehmen. stand von weniger als zwanzig Metern von • einen amtlichen orangenen Wahlbrief­ dem Gebäudeeingang jede Beeinflussung Wer durch Briefwahl wählen will, muss umschlag, auf dem die Anschrift, an der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder sich von der Gemeindebehörde die die der Wahlbrief zurückzusenden Bild sowie jede Unterschriftensammlung folgenden Unterlagen beschaffen: ist, aufgedruckt ist. verboten.

Europawahl: 5.3 Die orangenen und roten Wahlbriefe Die Veröffentlichung von Ergebnissen von mit den jeweils dazugehörenden Stimmzet- Wählerbefragungen nach der Stimmabga- • einen amtlichen weißen Wahlschein teln in den richtig verschlossenen Stimm­ be über den Inhalt der Wahlentscheidungen zettelumschlägen und den unterschrie- ist vor Ablauf der Wahlzeit um 18.00 Uhr • einen amtlichen Stimmzettel des benen Wahlscheinen so rechtzeitig an die unzulässig. Wahlkreises für die Europawahl auf den Wahlbriefumschlägen angegebene Stelle getrennt für die Europawahl und die Mildenau 29.04.2014 • einen amtlichen blauen Stimmzettel­ Kommunalwahlen übersenden, dass sie umschlag für die Europawahl und hinsichtlich der Europawahl dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr und • einen amtlichen roten Wahlbrief­ umschlag, auf dem die Anschrift, an hinsichtlich der Kommunalwahlen dort Mauersberger die der Wahlbrief zurückzusenden spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr ein- Bürgermeister ist, aufgedruckt ist. gehen.

Sehr geehrte Einwohner, Für jede dieser Wahlen bewerben sich eine Die Kennzeichnung der Stimmzettel wird größere Anzahl an Kandidaten und dement- deshalb einige Zeit in Anspruch nehmen am 25. Mai 2014 finden 3 Wahlen statt. sprechend werden auch die Stimmzettel eine und in den Wahllokalen könnte es zu Stau- Vielzahl an Namen enthalten und somit auch ungen kommen. Wenn Sie Ihr Wahlrecht Die Gemeinderatswahl, die Kreistagswahl großformatiger ausfallen. Und Sie werden wahrnehmen wollen, besteht u. a. auch die und die Wahl zum Europa-Parlament. mehrere Stimmen vergeben können. Möglichkeit der Briefwahl. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Wahl 25. Mai 2014 7

Sie können dann zu Hause in Ruhe Ihre mit Namen und Adresse (die Adresse fehlt und unterschrieben werden, um die Brief- Stimmzettel ausfüllen. auf den Stimmzetteln aus Platzgründen). wahlunterlagen von der Gemeindeverwal- tung zu erhalten. Bürger, die nicht mehr gut zu Fuß sind, Bis spätestens Anfang Mai 2014 erhalten sollten evtl. darüber nachdenken und die- alle wahlberechtigten Bürger eine Wahlbe- Mit freundlichen Grüßen ses Angebot nutzen. Im Amtsblatt April wur- nachrichtigungskarte, auf deren Rückseite den die Kandidaten für unsere Gemeinde- ein Wahlscheinantragsvordruck aufge- Ihr Einwohnermeldeamt ratswahl bereits öffentlich bekannt gemacht bracht ist. Dieser muss komplett ausgefüllt

Das Verfahren zur Durchführung der repräsen- Zur Sicherung des Wahlgeheimnisses gilt - Wahlstatistische Erhebungen dür- tativen Wahlstatistik ist im Gesetz über die all- es bestimmte Vorkehrungen zu treffen: fen nur von Gemeinden ausgeführt gemeine und die repräsentative Wahlst­atistik werden, bei denen durch Landesge- bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und - Die Urnenwahlbezirke, in denen setz eine Trennung der Statistikstelle bei der Wahl der Abgeordneten des Europä- die repräsentative Wahlstatistik von anderen kommunalen Verwal- ischen Parlaments aus der Bundesrepublik durchgeführt wird, müssen min- tungsstellen sichergestellt und das Deutschland (Wahlstatistikgesetz – WstatG destens 400 Wähler umfassen. Statistikgeheimnis durch Organisation vom 21.05.1999 (BGBI. I S. 1023), geändert und Verfahren gewährleistet ist. durch das Gesetz vom 27. April 2013 (BGBI. I - Die Geburtsjahrgänge werden zu so S. 962), geregelt und zugelassen. großen Gruppen (lediglich 6) zusam- - Die Ergebnisse der Wahlstatistik mengefasst, dass keine Rückschlüsse werden nur für den Freistaat Bei dieser Statistik werden Angaben auf das Wahlverhalten möglich sind. Sachsen und nicht für einzelne über das Wahlverhalten, speziell über Wahlbezirke veröffentlicht. die Wahlbeteiligung sowie über die - Die Wählerverzeichnisse und die Stimmabgabe verschiedener Bevöl- gekennzeichneten Stimmzettel dür- Zur Erfassung der Wahlbeteiligung wur- kerungsgruppen nach Alter und Ge- fen nicht zusammengeführt werden. den 10 Geburtsjahresgruppen getrennt schlecht, auf der Grundlage einer Stich- nach Männern und Frauen festgelegt. probe erhoben. - Die Auszählung der Stimmzettel erfolgt im Wahllokal zunächst ohne statistische Die Registrierung des Stimmabgabe- Die Wahlstatistik bildet die Basis für eine Auswertung. Diese wird im Nachgang verhaltens erfolgt für 6 Geburtsjahres- wahlpolitische und soziologische Analyse unter dem Schutz des Statistikgeheim- gruppen getrennt nach Männern und der Wahlergebnisse und vermittelt ein spe- nisses ohne Nutzung des Wählerver- Frauen. zifisches Bild der politischen Willensäuße- zeichnisses im Statistischen Landesamt rung der Wahlberechtigten und Wähler. des Freistaates Sachsen durchgeführt.

Liebe Einwohner, sich unsere Handlungsmöglichkeiten be- wegen, ist oft recht eng gesteckt. am Sonntag, den 25.05.2014 haben alle wahlberechtigten Einwohner unserer Ge- Nichtsdestotrotz ist es wichtig, als Ge- meinde die Möglichkeit, einen neuen Ge- meinderat und Bürgermeister den vor- meinderat zu wählen. handenen Spielraum zu nutzen und unser unmittelbares Umfeld zum Wohle Aller zu An diesem Tag wird von uns Wählern festge- gestalten. legt, welche Frauen und Männer aus unseren Dörfern die Geschicke der Gemeinde in den Auch diesmal ist jedem Kandidaten die nächsten 5 Jahren lenken. Möglichkeit eingeräumt worden, sich kurz zur eigenen Person und zu den persön- Es ist erfreulich und verdient unsere Aner- lichen Zielen und Wünschen zu äußern. kennung, dass so eine große Zahl von Kan- didaten ihre Bereitschaft erklärt hat, Verant- Abschließend steht noch einmal meiner- wortung zu übernehmen. seits die Bitte an alle wahlberechtigten Ein- wohner, das Privileg einer freien Wahl für So wie in den vergangenen Legislaturpe- sich zu nutzen und den Stimmzettel korrekt rioden werden auch in der nun Folgenden ausgefüllt in die Wahlurne zu werfen. Entscheidungen anstehen, welche aus der Perspektive des einzelnen Bürgers gese- Herzlichen Dank hen nicht immer populär sind, aber von großer Wichtigkeit für das Fortbestehen Ihr Bürgermeister Andreas Mauersberger der finanziellen Handlungsfähigkeit der Ge- meinde sein werden. Der Rahmen, in dem 8 Wahl 25. Mai 2014 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Christlich Christlich Demokratische Demokratische sind Gesichtspunkte, welche sie in ihrem Eh- Union Union renamt in den Fokus stellen will.

Für gleichwertig wichtig hält Sylvi Walther die Förderung der Vereine für ein lebendiges Dorf. An der Eigenständigkeit der Gemeinde Mildenau sieht sie keine Zweifel. Jürgen Bertram Horn Vogel

Christlich Jürgen Horn lebt seit 1994 in Mildenau. Er Der Landwirt aus Mildenau vertritt bereits seit Demokratische ist verheiratet und Vater einer Tochter. Seit 20 Jahren die Interessen der Bürger im Ge- Union 1999 ist er Mitglied im Gemeinderat. Er will meinderat des Ortes. Er ist verheiratet, Vater seine weitreichenden Erfahrungen aus dem von 3 Kindern und 3 facher Großvater. Berufsleben, der Kommunalpolitik sowie der vergangenen Jahre im Gemeinde­rat auch Seine weitreichenden Kenntnisse und Erfah- weiterhin einbringen. rungen möchte Bertram auch weiterhin in die Kommunalpolitik einbringen. Dabei sieht er Patrik Schwerpunkt ist die kontinuierliche Entwick- besonders auf die Erhaltung und den Schutz Wappler lung unserer Dorfgemeinschaft. Die Entwick- der ländlichen Strukturen und den landschaft- lung Mildenaus möchte er sichern und weiter lichen Besonderheiten des Erzgebirges. ausbauen. Patrik, in glücklicher Beziehung und neuge- Mit der Erhaltung und Verbesserung der borenen Sohn lebend, möchte bei einer Wahl Infrastruktur setzt er sich für bestmögliche in den Gemeinderat vor allem die Förderung Bedingungen für die bestehenden Unterneh- der Vereine und der Jugendsportgruppen Christlich men und für die Neuansiedlung von Gewer- voran bringen. Demokratische ken ein. Union Eine stabile Haushaltslage, finanzielle Unab- Die Eigenständigkeit seines Heimatortes liegt hängigkeit, Erhaltung des Bildungsstandards ihm besonders am Herz. sowie den Ausbau von Arbeitsplätzen sieht er dabei als Voraussetzung.

Deshalb steht er auch für eine selbstständige Sebastian Christlich Gemeinde Mildenau ein. Demokratische Schreiter Union

Als Vorsitzender der CDU-Ortsgruppe und stellvertretender Bürgermeister ist Sebastian Christlich Schreiter sehr bekannt. Demokratische Union Sein enormes Engagement für die Gemeinde Sylvi wird von den Bewohnern, Unternehmern und Walther Gewerbetreibenden allseits geschätzt. Seit ihrer Kindheit wohnt die selbstständige Die Mitgestaltung der Kommunalpolitik liegt Buchhalterin und Diplom-Ingenieurin in un- ihm als Mitglied des Gemeinderates am Her- serer Gemeinde. Rico zen. Selbstständigkeit des Ortes stehen für Freund ihn an allererster Stelle. Somit sieht er wei- Mit Freude blickt sie auf das Geschaffene der terhin der positiven Entwicklung unserer Ge- letzten Jahre zurück. Ob Straßenbau, Ge- meinde entgegen. werbegebiet oder Schulsanierung, Mildenau Der selbstständige Fliesenleger und Familien- hat sich zu einer lebendigen Gemeinde ent- vater stellt sich erstmals als Kandidat für den Die Erhaltung und Erweiterung des Gewer- wickelt. Dies muss uns erhalten bleiben. Aus Gemeinderat vor. bestandortes Mildenau unweit der Kreisstadt diesem Grund liegt ihr das Wohl Mildenaus Annaberg-Buchholz, die Schaffung weiterer besonders am Herzen. Sein Augenmerk bei einer Wahl als Gemein- Bau- und Wohnfläche, eine Gemeinde, in devertreter liegt in der positiven Gestaltung der Menschen gern leben und sich wohl- Ihr fachlich fundiertes, weitreichendes Wis- des Ortes. Die Attraktivität unserer Gemein- fühlen, die Förderung unserer Bildungsein- sen möchte sie gern in die Kommunalpolitik de soll für den Tourismus, für Unternehmen richtungen, gemeinsame Arbeit der Kirchge- einbringen. Die aktive Weiterentwicklung der sowie für Privatpersonen erhalten bleiben. meinden und Vereine. Infrastruktur zur Ansiedlung und Gründung neuer Unternehmen, die daraus resultieren- An der Eigenständigkeit unserer Gemeinde All das sind hochwertige Ziele, welche sich de Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Erhal- zweifelt Rico keine Sekunde. Sebastian Schreiter annimmt. tung unserer Schule und Kindertagesstätte Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Wahl 25. Mai 2014 9

Christlich Eigenständigkeit der Gemeinde Mildenau Christlich Demokratische und eine stabile Finanzlage sind ihm für die Demokratische Union neue Legislaturperiode enorm wichtig. Union

Christlich Demokratische Union Pedro Volker Funke Mauersberger

Der verheiratete, zweite Vorsitzende des TSV Als Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Grün-Weiß Mildenau und Spartenleiter Tisch- Mildenau sieht der 44 jährige Volker Mauers- tennis verbindet sein Engagement im neuen berger bei einer Wahl in den Gemeinderat Gemeinderat mit sportlichen Zielen. Annett seine Ziele ganz klar in der Sicherheit unserer Lötzsch Einwohner. Eine gut ausgerüstete und aus- Die Zusammenarbeit aller Vereine in Milde- gebildete Feuerwehr ist die Basis für einen nau liegt ihm am Herzen. Insbesondere die aktiven Brandschutz in unserer Gemeinde. Nachwuchsarbeit, denn ohne Jugend funkti- Die im Ortsteil Arnsfeld wohnhafte, verhei- onieren keine Vereine. ratete Verwaltungsfachangestellte ist aktive Erhaltung, Ansiedlung und Entwicklungsmög- Kameradin der FFw Arnsfeld, ehrenamt- lichkeiten für Handwerk und Gewerbe sowie Gleichzeitig möchte Pedro Funke sich aktiv für liche Mitarbeiterin der Kirchgemeinde und die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen die Interessen der Bürger einsetzen, um die amtierende Gemeinderätin der Gemeinde sind die Grundlage für die Stärkung und Förde- Eigenständigkeit der Gemeinde zu erhalten. Mildenau. rung des Ehrenamtes, um die ständige Einsatz- bereitschaft der Feuerwehr zu gewährleisten. Ihre drei, den Kinderschuhen entwach- senen Kinder geben ihr die Zeit, aktiv und Christlich mit voller Leidenschaft in diesen Ämtern zu Christlich Demokratische Demokratische Union arbeiten. Union

Mit ihrer Stimme möchte sie sich stets für das Wohl der Bürger Arnsfelds und Milden- aus gleichermaßen einsetzen. Beide Orts- teile sollen auf allen Ebenen besser zusam- menwachsen. Rico Matthias Krausse Im Harmonieren der beiden Ortsfeuerweh- Meyer ren sieht Annett die Jugendarbeit und die Rico Krausse, der seit 1983 in Arnsfeld lebt, Jugendförderung. Die Jugend ist unsere Ich wohne seit knapp 40 Jahren in unserem wohnt dort gemeinsam mit seiner Frau und Zukunft – auch in den Vereinen. schönen Ort. Ich habe den Beruf des Werk- den zwei Kindern. zeugmachers mit Abitur erlernt und später Bauingenieurwesen in Dresden studiert. Zur Der gelernte Metallfacharbeiter betreibt im Zeit arbeite ich als Tragwerksplaner (Statiker) Nebengewerbe einen Baustoffhandel. Seit in einem großen Ingenieurbüro in Chemnitz. Christlich 1994 ist er mit geringfügiger Unterbrechung Demokratische Mitglied des Gemeinderates und vertritt die Union In meiner Freizeit spiele ich im Sportverein Interessen der Anwohner Arnsfelds. Volleyball, im Posaunenchor Trompete oder stehe bauwilligen Mitbürgern mit Rat zur Seite. Seine ganze Kraft möchte er weiterhin für die Im Sportverein arbeite ich außerdem noch im Eigenständigkeit der Gemeinde Mildenau mit Vorstand mit. Durch die persönlichen Kontakte ihren Ortsteilen einsetzen. im Ort konnte ich zu verschiedenen Themen viele Meinungen hören und darüber diskutie- Bert ren. Ich habe jedoch festgestellt, dass vielen Lötzsch Bürgern – mich eingeschlossen – das Basis- Christlich wissen zu manchen Entscheidungen unserer Demokratische Union Auf eine langjährige Mitarbeit im Gemeinde- Gemeinde fehlt. Letzteres hat mich unter an- rat kann Bert Lötzsch zurückschauen. derem dazu bewogen, als Gemeinderatsmit- glied zu kandidieren. Seine Erfahrung sowie seine erworbenen Kenntnisse im technischen Ausschuss und in Ich möchte im Gemeinderat meine beruflichen der Katasterführung des Landkreises möchte Erfahrungen einbringen und die Kommunika- er zum Wohle unserer Gemeinde weiterhin tion in unserer Gemeinde verbessern. Gern Florian aktiv einbringen. bin ich bereit, mich durchaus auch mit bisher Langer fremden Sachgebieten zu beschäftigen, um Gleichzeitig setzt er sich für die gleichberech- bei Fragen den Bürgern Antworten oder Erklä- Der Reisebusfahrer aus Mildenau sieht seine tigte Entwicklung aller Ortsteile ein. rungen geben zu können. Nicht zuletzt möchte Ziele bei einer Wahl in den Gemeinderat vor ich dem Gemeinderat auch die Interessen und allem in der Erhaltung des öffentlichen Nah- Bedürfnisse der Vereine nahe bringen, verkehres im Erzgebirgskreis. die unser öffentliches Leben bereichern. > 10 Wahl 25. Mai 2014 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

> Christlich Mitglied des Gemeinderates möchte Christoph Demokratische Weigelt auch weiterhin einbringen. Christlich Union Demokratische Union Als aktiver Sänger im Kirchen- und ge- mischten Chor, sowie als Schnitzer im orts- ansässigen Verein sieht er seine weiteren Aufgaben und Ziele in der Verbesserung der Vereinsarbeit untereinander und vor Tobias allem in der Erhaltung des Schulstandortes Vogel Mildenau. Thomas Müller Wohnhaft: Mildenau, Geburtsdatum: Die positive Entwicklung Mildenaus mit den 21.08.1970, verheiratet mit Michaela, angrenzenden Ortsteilen möchte er in der Der Familienvater und gelernte Agrotechni- 3 Kinder, Beruf: leitender Mitarbeiter einer neuen Legislaturperiode weiter festigen. ker betreibt seit 1998 sein eigenes Trans- Steuerkanzlei, bisheriges Engagement in portunternehmen. 2009 gründete er ge- verantwortlicher Position: Vorstandsmit- Die Erhaltung der Selbständigkeit unserer meinsam mit seinem Sohn eine GbR. glied der Evangelisch-methodistischen Kir- Gemeinde ist für ihn Grundsatz. che Mildenau, Stellvertretender Vorsitzen- Gemeinderatsmitglied wurde Thomas Mül- der und Schatzmeister der EGE. ler im August 2013. Ziele – Mitgestalten der Kommunalpolitik Christlich Demokratische Seine Kandidatur für den neuen Gemein- für: Union derat verbindet er mit dem festen Ziel, die Orte Mildenau und Arnsfeld weiter eigen- - eine positive Entwicklung unserer Dorf- ständig voran zu bringen. gemeinschaft, sowohl in Mildenau als auch in Arnsfeld, Oberschaar, Mittel- schmiedeberg und Plattenthal, in der Menschen gern leben und sich wohlfühlen Christlich Roberto Demokratische - die Selbstständigkeit unseres Ortes solan- Lang Union ge es sinnvoll ist, da nur so eine weiterhin gute Entwicklung aktiv beeinflusst werden Der gelernte Industriemechaniker mit Abi- kann und nicht von Anderen die Ge- tur ist derzeit tätig als Segmentverantwort- schicke unseres Ortes gesteuert werden licher/Verantwortlicher Logistik Endferti- gung in der HOPPE AG, Werk . - die Förderung der Arbeit der Kirch- Andrea gemeinden und der Vereine für ein Meine Ziele für die Wahl in den Gemeinde- Nestler lebendiges Dorfleben, so dass Men- rat: schen gern hier bleiben und sich auch gern in unseren Ortsteilen ansiedeln Die am lautstärksten vorgetragenen Wahl- Die studierte Wirtschaftspädagogin ist an versprechen verschwinden ja immer recht der IHK Chemnitz als Referentin Weiterbil- - die aktive Weiterentwicklung der In- schnell und leise. Allerdings garantiere ich dung Handel Dienstleistung tätig. Ihr Tätig- frastruktur unserer Ortsteile als Basis im Fall meiner Wahl, daß ich über anste- keitsfeld umfasst die Region Erzgebirge in für bestehende Unternehmen und hende Fragen sachlich und ohne Polemik Annaberg-Buchholz. Ansiedlung neuer Unternehmen, denn diskutieren und stets nach der bestmög- das ist die Grundlage für die Schaffung lichen Lösung für unsere Gemeinde und Sie ist Vorstandsmitglied im Gemischten und Erhaltung von Arbeitsplätzen ihre Bürger streben werde. Chor Mildenau und Kreisgeschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren. Meine Motivation hierfür entnehme ich der Bibel, Jeremia 29: „Strebt nach dem Besten Ihre Ziele für den neuen Gemeinderat sind: für eure Stadt...., denn ihr Wohl ist auch euer Wohl.“ Christlich - Ausbau und Stärkung der Gewerbe­ Demokratische struktur im Ort, u. a. auch zur Sicherung Union und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen Christlich Demokratische - Förderung der Attraktivität des Wirt- Union schaftsstandortes Gemeinde Mildenau für Unternehmer, Händler, Handwerker ... Christel Milazeck - Verbesserung der infrastrukturellen Bedingungen für den Wohn- bzw. Lebensort Gemeinde Mildenau Christel Milazeck war als Angestellte im Christoph Landratsamt Altlandkreis Annaberg im Be- - Ehrenamtliche Vereinsarbeit ist wichtig Weigelt reich Kommunalverwaltung und Wahlen tä- für das Gemeindeleben. Diese Vereins­ tig und seit 2008 im neuen Erzgebirgskreis tätigkeit und das kulturelle Wirken Seine weitreichenden Erfahrungen als Mei- im Referat Kreistag/Wahlen tätig. miteinander sollte unterstützt werden. ster für Maschinenbau und langjähriges Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Wahl 25. Mai 2014 11

Die studierte Betriebswirtschaftlerin ist ich als Fachwirt im Sozial- und Gesund- Christlich seit 1988 Mitglied der CDU, 1991 bis 1999 heitswesen in der Funktion des Fachbe- Demokratische Mitglied und Schatzmeister des Kreisvor- reichsleiters für Wohnungslosenhilfe und Union standes der CDU Altlandkreis Annaberg. Behindertenhilfe beim Diakonischen Werk Ich stehe für eine kontinuierliche Familien­ Annaberg e. V. angestellt. politik, für die Vereinsvielfalt für unsere Kin- der und Jugendlichen. Meine Vorstellungen für die Zukunft der Gemeinde Mildenau: Meine Familie wohnt seit 2008 in Mildenau Michael und fühlt sich im ländlichen Raum sehr 1. Erhaltung von stabilen finanziellen Wolf wohl. Aus diesem Grund möchte ich mich Strukturen innerhalb unserer Kommune dafür einsetzen, dass diese Struktur in sei- Ich wurde am 07.03.1989 in Annaberg-Buch- ner Gegebenheit erhalten bleibt. 2. Erhaltung und Ausbau des vorhan- holz geboren. 1995 wurde ich eingeschult denen sozialen und familienfreundlichen und besuchte die Grund- und Mittelschule in Umfeldes (Schule, Kindertagesstätte, Arnsfeld. Mein Interesse galt schon immer Sportvereine, Kirchgemeinden etc.) der Kfz-Technik. Jedes Schülerpraktikum absolvierte ich in der Kfz-Werkstatt Siegert Christlich 3. Überprüfung von Kommunalen Zu- in Arnsfeld. Dort wurde ich auch als Lehrling Demokratische sammenschlüssen unter Berücksich- ausgebildet, übernommen und arbeite jetzt Union tigung von Chancen und Risiken. unter der Leitung von Herrn Jörg Ullrich.

Persönlich betrachte ich zum jetzigen Zeit- 2013 erwarb ich in Mildenau ein Haus und punkt einen schnellen Zusammenschluss lebe seitdem dort mit meiner Freundin und mit einer anderen Kommune als risikobe- meiner Tochter. Ich interessiere mich sehr haftet. für die Geschichte und die Zukunft unserer André Einheitsgemeinde. Gern würde ich mitarbei- Stephan ten und mich dafür einsetzen, dass gut Be- währtes bleibt sowie Neues geschaffen wird.

37 Jahre, evangelisch, parteilos, verheira- Aus diesem Grund bewerbe ich mich als tet und ich lebe in Mildenau. Beruflich bin Mitglied des Gemeinderates.

Wähler- Wähler- Wähler- vereinigung vereinigung vereinigung Mildenau Mildenau Mildenau

Bert Ellen Frank Meyer Nestler Thiele

39 Jahre, ledig in fester Partnerschaft, keine geboren 1957 in Mildenau, Erzieherin in der 1957 in Mildenau geboren und die ganze Zeit Kinder, Diplom-Verwaltungswirt, Hauptamts- JUH Kita „Spatzennest“ hier gelebt leiter der Stadt Marienberg. Mir ist es wichtig, die Entwicklung unseres Mein Bestreben: Wichtige Themen der kommenden Wahlpe- Ortes – trotz knapper Kassen – voranzubrin- riode: gen. - gleiche Behandlung unserer Bürger in allen Ortsteilen - Gemeinde-Haushalt auf Ende des Solidar- Dabei liegen mir auch in Mildenau leer ste- paktes 2019 vorbereiten und Infrastruktur henden Gebäude, wie das ehemalige Kin- - für ein zufriedenes Miteinander auf Bevölkerungsrückgang abstimmen. derheim und die alte Schule sehr am Herzen. Deren Nutzung sollte unbedingt schnellstens - für eine saubere Kommune - Gemeindezusammenschluss im länd- erfolgen, ehe ein weiterer Verfall, wie an der lichen Raum im Blick behalten, um einem Fassade des Kinderheims sichtbar ist, fort- - ohne unnötige kommunale Anschluss an Annaberg vorzubeugen. schreitet. Verschuldung

- Ganztagsangebote endlich auch an Für die Wählervereinigung Mildenau kandi- - für ein selbstbestimmtes unserer Grundschule einführen und diese diere ich, weil ich meine Meinung ohne Frak- Leben in der Kommune Förderung für Vereine, Hort, Feuer- tionszwang äußern und vertreten will. wehr und weitere Engagierte nutzen. > 12 Wahl 25. Mai 2014 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

> Ich stehe für die Weiterentwicklung unserer Wähler- Ortsteile, aber auch für die Erhaltung des vereinigung vor Jahren Geschaffenen und einen sorg- Mildenau samen Umgang mit den wenig zur Verfü- Wähler- gung stehenden Geldern. vereinigung Mildenau Vorhandene Gebäude für unsere Senioren ausbauen, damit sie in unseren Orten alt werden können, dass liegt mir am Herzen. Steffen Ebenso sollen sich Einwohner und Gewer- Siegert betreibende in unseren Orten wohlfühlen – Gewerbe schaffen, genügend Kita Plätze 47 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Betriebsleiter Gerd und attraktive Ganztagsangebote für unsere und Verkäufer Meyer Grundschüler anbieten. Mit einer erneuten Kandidatur möchte ich meine Bereitschaft erklären, zum Wohle geboren 1960, verheiratet, 2 Kinder, unserer Dörfer und Region Verantwortung selbständig, Stellmacher- und mit zu übernehmen. Die Zukunft bietet viele Tischlermeister Wähler- Möglichkeiten, die Ortsteile unserer Verwal- vereinigung Mildenau tungsgemeinschaft zu attraktiven Wohn- und Mitwirkung bei der Schaffung einer moder- Gewerbestandorten zu entwickeln. Als Christ nen Infrastruktur zur Ansiedlung von Ge- will ich dabei das Wohl und das Zusammen- werbe, Dienstleistung, Handwerksbetrie- leben der Dorfgemeinschaft fördern. ben sowie Wohnungsbaustandorten.

Erhaltung des Freibades, Ehrenamt stär- ken, wie Feuerwehr und Vereine. Simone Wähler- Reichel vereinigung Mildenau 48 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Wähler- Diplompädagoge vereinigung Mildenau Ziele/Thematik zur Gemeinderatswahl:

Aufgrund meiner persönlichen und beruf- Volker lichen Entwicklung möchte ich mich in den Schmid Themen Bildung und Erziehung, Landwirt- schaft und Umwelt sowie Zukunftsentwick- Ingo lung der Gemeinde Mildenau einbringen. 1969 geboren, verheiratet, 2 Kinder, Fachver- Siegel käufer und Maschinist bei der FFw Mildenau

Als gebürtiger Mildenauer und Enkel von Dr. 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, leiden- Karl Stückrath möchte ich das Wohl der Bür- schaftlicher Biker, Koch und Gastwirt im ger von Mildenau wahren und die Weiterent- Gasthof Mildenau wicklung des Ortes mitgestalten.

Freie Wähler geprüften Bautechniker absolviert. Derzeit voll. Eine ebenfalls mögliche „Zwangsehe“ mit Bürgerforum e. V. bin ich bei einer Firma in Annaberg als Tech- Annaberg-Buchholz darf kein Thema sein. (FWBF) niker beschäftigt. Mir ist es sehr wichtig, dass dem Gemeinderat Seit 1994 bin ich in den Gemeinderäten von unserer Gemeinde auch einige Arnsfelder Bür- Arnsfeld und Mildenau tätig. Ich möchte hier ger angehören. Da die Bereitschaft für dieses kurz die Gelegenheit nutzen und meinen Amt innerhalb der Bevölkerung eher rückläufig Standpunkt zu aktuellen Themen darlegen. ist, habe ich mich entschieden, wieder zu kan- André didieren, mit dem Ziel, aktiv an der Gestaltung Feller Zum Thema Gemeindegebietsreform wäre es meines Heimatortes mitzuwirken. Unserem sinnvoll, die Freiwilligkeitsphase zu nutzen, falls neuen Bürgermeister, Herrn Mauersberger, gilt die Einwohnergrenze für eigenständige Ge- meine volle Unterstützung. Ich bin 43 Jahre alt und habe einen 17-jährigen meinden vom Gesetzgeber nach oben korrigiert Sohn. wird. An Gesprächen mit der Gemeinde Groß- Unsere Einwohner sollen sich auch in Zukunft rückerswalde in den Jahren 2011 und 2012 war in unserer Gemeinde wohlfühlen. Außerdem Gelernt habe ich den Beruf des Zimmerers. ich bereits aktiv beteiligt. Eine Gemeindefusion liegt mir die Unterstützung der ortsansässigen Nach der politischen Wende habe ich in mit Großrückerswalde ist für mich, sollte das Vereine sehr am Herzen. Ich werde das mir Chemnitz ein Vollzeitstudium zum staatlich einmal erforderlich werden, nach wie vor sinn- Mögliche für ihre Unterstützung tun. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Wahl 25. Mai 2014 13

Freie Wähler Freie Wähler - Einbeziehung des Sachverstandes und Bürgerforum e. V. Bürgerforum e. V. der Ideen der Bürger zur Entwicklung (FWBF) (FWBF) unserer Gemeinde, parteiunabhängig, dem eigenen Gewissen verpflichtet

- weitere Entwicklung und Erhaltung der Infrastruktur in allen Ortsteilen, der Lebens- und Wohnqualität für Jung Sabine Enrico und Alt auch im ländlichen Raum, Schluttig Teucher - klares Bekenntnis zur Betreuung und 59 Jahre, verheiratet, 3 Töchter, Wirtschafts- 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Staatlich Unterstützung besonders von Familien kaufmann, Dienstleister und Beiköchin bei geprüfter Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und den Senioren in unserer Gemeinde Bio-Fee im EGE Annaberg, aktiv in der und Klimatechnik, seit 2001 Bauleiter bei der Ev.-Luth. Kirche, Führungsverantwortung für TGA Annaberg GmbH, Mitglied der Ev.-Luth. - Förderung und Würdigung der ehrenamt- 12 Mitarbeiter, Gemeinderätin seit 1999 Kirchgemeinde Arnsfeld, Stellvertreter des lichen Tätigkeit aller ortsansässigen Vereine Vorstandes der TG Flurneuordnung Arnsfeld, Ziele für die neue Legislaturperiode: Mitglied des TSV Rot-Weiß Arnsfeld Freie Wähler Bürgerforum e. V. - Gleichberechtigtes Miteinander aller Ziele für die neue Legislaturperiode: (FWBF) Ortsteile der Einheitsgemeinde Mildenau - die überwiegend gute Arbeit des - Weitere Verbesserung der Infrastruktur, GR und die positive Entwicklung um vor Ort wohnen bleiben zu können, unserer Gemeinde weiterzuführen, auch bei Arbeitsstellen außerhalb der näheren Umgebung - den Bürger früher in wichtige Ent- scheidungen einzubeziehen, Thomas - Unterstützung von Eltern, die ihre z. B. Bürgerbefragungen, Wagler Kinder zu Hause erziehen möchten - mehr auf die sozialen Belange, vor 55 Jahre alt und seit vielen Jahren glücklich - Verantwortlicher Umgang mit unserer Um- allem von Familien mit Kindern und verheiratet mit ein und derselben Frau. Un- welt, Unterstützung von Naturressourcen älteren Menschen einzugehen, ser größter Schatz sind unsere 5 Kinder und 1 Enkelkind (bis jetzt). Als Mildenauer Ur- - Unterstützung der Kirchgemeinden - die sehr gute Arbeit der Vereine von Seiten gestein, mein ältester namentlich bekannter der Gemeinde zu unterstützen und zu Vorfahre, Peter Wagler, lebte und arbeitete fördern, insbesondere die Jugendarbeit, hier schon im Jahre 1525, lenke ich als Stein- Freie Wähler metzmeister unser „Reich der Steine“ seit Bürgerforum e. V. Mit meiner Kandidatur möchte ich für ein 1989 in 4. Generation. Es wird z. Z. um den (FWBF) ausgeglichenes Verhältnis von Mitgliedern Erhalt von 6 Arbeitsplätzen gerungen und die aller Ortsteile und Parteien im GR sorgen. Ich 5. Generation bereitet sich auf die künftigen bin der Meinung, dass ein Mitglied des GR Aufgaben vor. weniger der Zugehörigkeit einer Partei, son- dern vielmehr dem einzelnen Bürger und sich Meine künftige Mitarbeit als Gemeinderat, selbst verpflichtet ist. so Sie mir Ihre geschätzte Stimme geben, Frieder will ich unter das Bibelwort: „Suchet der Eulenberger Stadt Bestes“ stellen. Als Christ und aktives Freie Wähler Kirchgemeindeglied wird auch meine Arbeit Bürgerforum e. V. als Kommunalpolitiker im Geiste und der 61 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene (FWBF) Kultur des Christlichen Abendlandes stehen. Töchter, die mit ihren Familien in Arns- Sehen Sie mich bitte als einen konserva- feld wohnen, Beruf: Baufacharbeiter mit tiven Mitbürger, der gute alte Werte erhalten Abitur, Studium in Leipzig: Dipl.-lng. (FH) möchte, jedoch auch für Neues aufgeschlos- Tiefbau, Gemeinderatsmitglied bis 1994, sen ist. Schwerpunkte möchte ich setzen Mitglied des Techn. Ausschusses und des im kulturellen Bereich, da dieser neben der Arbeitskreises Dorferneuerung Arnsfeld Mechthild bereits in den zurückliegenden Jahren her- von 1994 bis zum Beginn meines Dienst- Reuter vorragend aufgebauten und ausgebauten antrittes als Bauamtsleiter der Gemeinde Infrastruktur einer intensiven Pflege bedarf. Mildenau (Juni 2006), Bauamtsleiter von Dies trägt meiner Meinung nach wesentlich 06/2006 – 02/2008, jetzt: geschäftsführen- 58 Jahre, 3 Kinder, Ing. für Binnenfischerei, As- zur Attraktivität und guter Lebensqualität in der Vorstand der Dach-Maler-Baustoffe e. G. sistentin für Marketing, seit 1994 im Bürgerfo- unseren Ortsteilen bei. Weiterhin möchte ich Schönfeld mit Filialen in Steinbach und rum Landkreis Annaberg e. V., jetzt Freie Wäh- meine Erfahrungen und Ideen einbringen in ler Bürgerforum e. V. die großen und nicht ganz leichten Heraus- forderungen, die vor uns liegen, wie z. B. die Ziele für die neue Legislaturperiode: Ziele für die neue Legislaturperiode: weitere Absenkung der Verschuldung des Gemeindehaushaltes, die Ausgestaltung Die Gemeinde in Bauangelegenheiten be- - gleichberechtigtes, offenes und eines künftigen und tragfähigen Gemeinde- raten und unterstützen. Für die Bürger aller ehrliches Miteinander aller Orts- zusammenschlusses oder der Komplex Be- Ortsteile als Ansprechpartner und Binde- teile der Gemeinde Mildenau wahrung der Schöpfung bei ausreichender glied zur Gemeindeverwaltung fungieren. und stabiler Energieversorgung. 14 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Die 1991 gegründete Wismut GmbH führt Im Erkundungsrevier Mildenau/Königswal- Ableitung von Verwahrungsmaßnahmen. die Stilllegung, Sanierung und Rekultivie- de wurden zwischen 1949 und 1951 durch rung von Urangewinnungs- und Uranauf- die SAG/SDAG Wismut zum Zwecke der Aufgrund der vorhandenen Tagesbrüche bereitungsbetrieben in Sachsen und Thü- Uranerzerkundung zunächst Bohrungen können z. B. Gefährdungen von Personen ringen durch. und Schurfgräben hergestellt. Weiterhin beim Aufenthalt in den tagesbruchgefähr- wurden insgesamt 21 Schächte und Tief- deten Bereichen nicht ausgeschlossen Als Ergebnis einer Vereinbarung zwischen schürfe aufgefahren. Später wurde alles werden. Bund und Freistaat Sachsen konnten ab notdürftig wieder verfüllt. 2001 erste Sanierungsobjekte (in Johann- Mit der bergschadenkundlichen Analy- georgenstadt und Breitenbrunn) unter der Die Schächte und Tiefschürfe besitzen se sowie Planung und Durchführung der Projektsteuerung der Wismut GmbH in An- Teufen zwischen 35 und 118 m. In der Tie- langzeitsicheren Verwahrung der im Re- griff genommen werden. fe zweigen auf 1 oder 2 Sohlen horizonta- vier Mildenau/Königswalde vorhandenen, le Strecken ab, in welche sich das damals verwahrungsrelevanten Tagesöffnungen 2003 wurde durch das Verwaltungsab- verfüllte Material durch Einwirkung des und tagesnahen Grubenbaue des Wismut- kommen zwischen Bund und Freistaat Standwassers längst verschwemmt hat. Altbergbaues ist das Bergtechnische Inge- die finanzielle Grundlage für die weitere Die Schachtröhren sind also wieder hohl nieurbüro Geoprax in Chemnitz beauftragt Sanierung von sächsischen Wismut-Alt- geworden und meist nur von einer trüge- worden. standorten geschaffen. Bis 2012 wurden rischen Humusschicht bedeckt. für diese Aufgabe 78 Millionen Euro zur Mit Herrn Dipl.-Ing. Leißring von der Ge- Verfügung gestellt. Seit 2012, vor allem aber durch die Nass- oprax wurde am 28.03.2014 eine Beurtei- wetterperiode und das Hochwasser im lung der Schadstellen vor Ort durchgeführt. Mit Unterzeichnung des ergänzenden Ver- Mai/Juni 2013, sind an den vorhandenen waltungsabkommens am 24.04.2013 ste- Tagesöffnungen Nachbrüche bis zu 7 m Die finanziell erheblichen, umfangreichen hen nunmehr bis 2022 nochmals zusätz- Durchmesser und mittlerweile bis 10 m Verwahrungsarbeiten sollen voraussicht- lich 138 Millionen zur Verfügung. Die Mittel Teufe entstanden. Die zuständige Behör- lich 2015 erfolgen. Die Arbeiten umfas- werden durch den Bund und den Freistaat de wurde mehrmals informiert. Die Tages- sen neben der dauerhaften Sanierung der Sachsen zu jeweils 50 Prozent bereit- brüche in Mildenau und Königswalde sind Schächte auch mehrere Tiefbohrungen, gestellt. Projektträger für die Sanierung daher in die Objektliste „Schadstellen Wis- Bau und evtl. Rückbau von Baustraßen, der Altstandorte des Uranerzbergbaus in mut-Altbergbau im Freistaat Sachsen“ auf- Baumfällungen, Haldenrückbau etc. Sachsen ist die Wismut, die u. a. auch genommen worden. verpflichtet ist, von den zur Verfügung ste- Die betreffenden Flurstücksbesitzer und henden Mitteln mindestens 50 Prozent als Begründung: Insbesondere die Nähe zur -pächter werden in nächster Zeit kontaktiert öffentliche Aufträge an Fremdfirmen zu Wohnbebauung sowie touristischen, ge- und schon vorab um Kooperation gebeten. vergeben. Damit sollen vor allem positive werblichen und infrastrukturellen Einrich- Impulse für die regionale Entwicklung ge- tungen begründet die Notwendigkeit einer Heiko Melzer, Bauhofleiter geben werden. bergschadenkundlichen Untersuchung und

Wenn es das Wetter gut mit uns meint, dann wird pünktlich zum Kindertag am 1. Juni 2014 das Freibad Mildenau offiziell für die Badegäste geöffnet.

In dieser Saison gibt es einige Änderungen. So wurden die Öffnungszeiten sowie die Eintrittspreise angepasst.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 12.00 – 19.00 Uhr

Ferienzeit:

Montag – Freitag 10.00 – 19.00 Uhr

Sa, So, Feiertag 10.00 – 19.00 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene: 3,00 Euro (2,00 Euro*) (ab 16 Jahre) Kinder: 1,50 Euro (1,00 Euro*) (von 6 – 15 Jahren) Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Gemeindenachrichten 15

Familie: 8,00 Euro (4,00 Euro*) Was sich nicht für Sie geändert hat, ist das Für die gastronomische Versorgung ist wieder Personal des Freibades. Herr Weinberger Frau Sabine Meyer zuständig. (*Ermäßigter Tarif von und Frau Thomas werden auch in dieser 10.00 – 11.00 und 17.30 – 18.30 Uhr) Saison über Ihr Wohl wachen. Bei der Unter- Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, haltung und Pflege können wir wieder, wie im viel Spaß beim Besuch des Mildenauer Frei- Gruppen / Kinder: 1,00 Euro vergangenen Jahr, auf die ehrenamtliche Un- bades und vor allem eine unfallfreie Zeit. Erzieher: 2,00 Euro terstützung durch Herrn Carsten Lamm zäh- Jahreskarte Erwachsene: 35,00 Euro len. An dieser Stelle schon mal vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Jahreskarte Kinder: 25,00 Euro für die zugesagte Hilfe. 10er Karte Erwachsene: 25,00 Euro Gehlert, Hauptamtsleiterin

Liebe Einwohner von Mildenau und Arnsfeld, wir möchten Sie Das Zirkuszelt steht auf dem Pausenhof der Grundschule. hiermit recht herzlich zu unserem Zirkusprojekt einladen. Eintrittspreise: Die Galavorstellungen finden zu folgenden Terminen statt: Erwachsene 8,00 Euro Kinder 3,00 Euro - Mittwoch, d. 14.05.2014, 18.00 Uhr Die Kinder unserer Grundschule würden sich - Donnerstag, d. 15.05.2014, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr über zahlreiche Besucher freuen. Grundschule Mildenau

Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten – Genießen Sie den Wonnemonat Mai in Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! im Mai folgt ein Feiertag auf den nächsten. all seiner Blütenpracht, aber nutzen Sie Ihr DRK-Blutspendedienst Viele Leute nutzen die freien Tage und die auch die Gelegenheit, den nächsten Vielfalt der blühenden Natur für einen Kurz- Blutspendetermin in Ihrer Nähe wahr- SCHENKE LEBEN, urlaub, verbringen Zeit in ihren Gärten oder zunehmen! SPENDE BLUT. unternehmen einen Ausflug. Der Mai ist aber auch ein Monat der Liebes- und Dan- Die nächste Möglichkeit zur kestage. Aber nicht nur am Mutter- oder Va- Blutspende besteht: tertag gibt es die Gelegenheit, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Mit einer in Arnsfeld am Donnerstag, den 15.05.2014 von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld, Sportplatzstraße Blutspende können Sie auch völlig fremden RK_Typo_91x55_FuellerAnzeige_39L 2 10.05.2010 12:07:38 Uhr Menschen helfen und ihnen Hoffnung und Zuversicht schenken. Das freundliche Blutspende-Team des DRK erwartet alle, die helfen wollen. 16 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen

18.05. Edelgard Küchler 71 Jahre Wir freuen uns 19.05. Oskar Höfner mit den Eltern 82 Jahre Mandy und Falk Schreiber Wir gratulieren über die Geburt ihres Sohnes 19.05. Siegfried Langer zum Geburtstag Manuel, geb. 18.03.14 80 Jahre Sandra und Manuel Kermer 03.05. Siegfried Morgenstern 20.05. Irmgard Hillig über die Geburt ihrer Tochter 79 Jahre 77 Jahre Sophie, geb. am 25.03.14 03.05. Werner Oehme Anja Enderlein und Andy Siegl 79 Jahre 20.05. Roland Uhlig über die Geburt ihrer Tochter 70 Jahre Chantal Sophie, geb. am 27.03.14 04.05. Wolfgang Faust Annett und Rene Unger 73 Jahre 24.05. Adelheid Janneck über die Geburt ihrer Tochter 77 Jahre 07.05. Christa Rother Lina, geb. 08.04.14 80 Jahre 25.05. Ingeborg Bräuer Adriane Haustein über die Geburt 78 Jahre 10.05. Werner Fuchs ihrer Tochter Kyara am 14.04.14 80 Jahre 25.05. Werner Meyer Ein Kind, was ist das? Glück, für das es keine 10.05. Karlheinz Günther 86 Jahre Worte gibt, Liebe, die Gestalt angenommen 74 Jahre 26.05. Herbert Brückner hat, eine Hand, die zurückführt in eine Welt, 10.05. Herta Mauersberger 88 Jahre die man längst vergessen hat. 84 Jahre 27.05. Lieselotte Hillig 11.05. Wilfried Binner 86 Jahre Wir wünschen weiterhin Glück 74 Jahre und Gesundheit 11.05. Renate Werner 30.05. Günter Groschopp 83 Jahre 75 Jahre

12.05. Lothar Meyer Wir trauern um 84 Jahre Wir gratulieren Ihre Lieben 13.05. Arno Henke nachträglich zur Werner Teucher, 73 Jahre „Goldenen Hochzeit“ verstorben am 20.03.2014 im Alter von 85 Jahren 13.05. Joachim Trommler Heidemarie und Reinhard Oettel Anni Schubert, 80 Jahre am 25.04.2014 verstorben am 25.03.2014 14.05. Wolfgang Auerswald Helga und Jürgen Horn im Alter von 78 Jahren 71 Jahre am 30.04.2014 Thomas Nestler, verstorben am 31.03.14 im Al- 14.05. Traute Nestler ter von 58 Jahren 85 Jahre Wir gratulieren Birgit Hänel, 14.05. Inge Steller nachträglich zur verstorben am 09.04.14 im Al- 73 Jahre „Silbernen Hochzeit“ ter von 58 Jahren Wir übermitteln den Angehörigen 16.05. Ilse Hauber Ilona und Frank Schreiter unsere aufrichtige Anteilnahme. 90 Jahre am 14.04. 2014

NACHRUF Am 02.03.2014 verstarb im Alter von 79 Jahren Herr Manfred Süß Herr Süß war Mitglied der FFw Mildenau und als Löschmeister und Maschinist seit 13.03.1954 tätig. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Seinen Angehörigen übermitteln wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

FFw Mildenau, Bürgermeister, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 17

17.05. Brigitte Fiedler 31.05. Ingelore Behrenz 77 Jahre 79 Jahre

18.05. Ingrid Schreiter 31.05. Heinz Flohr 75 Jahre 73 Jahre

Wir gratulieren 18.05. Anita Teucher 31.05. Christine Teucher zum Geburtstag 79 Jahre 73 Jahre

04.05. Hans Hoffmann 19.05. Reiner Bräuer 85 Jahre 80 Jahre Wir gratulieren 07.05. Rainer Bischoff 21.05. Marlis Beck nachträglich zur 70 Jahre 75 Jahre „Silbernen Hochzeit“ Manuela und Frank Feldkeller 08.05. Helmut Pöttrich 21.05. Gerald Nestler am 14.04.2014 80 Jahre 72 Jahre

13.05. Marianne Köhler 22.05. Gotthard Köhler Wir wünschen weiterhin Glück 78 Jahre 77 Jahre und Gesundheit

13.05. Uwe Mehlhorn 23.05. Irma Teucher 70 Jahre 92 Jahre

14.05. Annemarie Pöttrich 27.05. Günter Reuter Wir trauern um 78 Jahre 73 Jahre Ihre Lieben

Siegfried Teucher, 15.05. Liane Teucher 28.05. Jürgen Beck verstorben am 25.03.2014 77 Jahre 74 Jahre im Alter von 77 Jahren

Wir übermitteln den Angehörigen 16.05. Gerlinde Puckl 29.05. Margitta Wätzold unsere aufrichtige Anteilnahme. 70 Jahre 72 Jahre

NACHRUF Am 25.03.2014 verstarb im Alter von 77 Jahren Herr Siegfried Teucher Herr Teucher war viele Jahre Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Arnsfeld. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Seinen Angehörigen übermitteln wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Bürgermeister, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung

Aus dem Vereinsleben

Die Jagdgenossenschaft Mildenau hat in ih- noch in bar zur Versammlung oder kann ab- 2. Die Satzung wird geändert und liegt im rer Versammlung am 24.03.2014 einstimmig geholt werden. Der Ort der Abholung wird Monat Mai zur Einsichtnahme im Rathaus folgendes beschlossen: noch bekannt gegeben. Die Auszahlung aus. Die Satzung tritt am 01.06.2014 in Kraft. muss innerhalb von 3 Jahren erfolgen, an- 1. Die Jagdpacht an die Grundstückseigen- sonsten verjährt die Auszahlung. Durch ge- Mit freundlichen Grüßen tümer wird im Jahr 2015 wieder ausgezahlt. eignete Dokumente muss der Grundbesitz Die Auszahlung erfolgt grundsätzlich nur nachgewiesen werden. H. Nestler, Jagdvorsteher 18 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Freitag 02.05. Sonntag 11.05. Samstag 24.05. 19.00 Uhr Treff für die Jugend 19.00 Uhr Jugendstunde 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde

Samstag 03.05. Freitag 16.05. Sonntag 25.05. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend 19.00 Uhr Jugendstunde Samstag 17.05. Freitag 30.05. Sonntag 04.05. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend 19.00 Uhr Jugendstunde Sonntag 18.05. Samstag 31.05. Freitag 09.05. 10.00 – 16.00 Uhr Landeskonferenz 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend in Zwickau Voraussichtlich jeden letzten Sonntag im Monat treffen sich die Jugendlichen Samstag 10.05. Freitag 23.05. zum Sport (Volleyball und Fußball), 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend jeweils um 13.00 Uhr am EC-Hütt´l.

Ort Datum Zeit Veranstaltungen 2014

Mildenau 04.05.2014 10.00 Gottesdienst mit dem Taubblindendienst, anschließend Kirchenkaffee Mildenau 04.05.2014 14.30 Frühlingskonzert des Gemischten Chors Mildenau im Gasthof Mildenau Arnsfeld 11.05.2014 10.00 Gottesdienst mit Taufgedächtnis für die ganze Gemeinde Arnsfeld 18.05.2014 Grenzlandtour 50 Jahre Tischtennis in Mildenau Mildenau 30.05. – 01.06.2014 Festwochenende im Zelt am Sportplatz Arnsfeld 31.05. – 01.06.2014 50 Jahre Posaunenchor Arnsfeld Bläserserenade am Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld 31.05.2014 mit anschließender Festveranstaltung Mildenau 31.05.2014 9.00 Tischtennis-Pokalturnier des Annaberger Landes in der Turnhalle Mildenau

> Donnerstag, 1. Mai 2014 > Donnerstag, 1. Mai 2014

Rund um Annaberg-Buchholz Rätseltour rund um Neuhausen

Veranstalter: Veranstalter: SV Sparkasse Erzgebirge e. V. Fremdenverkehrsamt Neuhausen und EZV Schlettau Andreas Schreiter Herr Hiemann und Herr Kempe Beutengraben 8, 09487 Schlettau Bahnhofstr. 8, 09544 Neuhausen Tel. 03733 622836, E-Mail: Tel. 037361 4187, E-Mail: fremdenver- [email protected] [email protected] Strecken: 8 und 12 km geführt Strecke: 22 km geführt Rund um Neuhausen Annaberg – Königswalde – Bärenstein – Sehma – Annaberg Start: 10.00 Uhr Schloss Purschenstein

Start: 9.00 Uhr Annaberg-Buchholz, Im Ziel: Auflösung der Rätsel Parkplatz an der Pöhlbergauffahrt und musikalische Umrahmung

Imbissversorgung, Teilnehmermeldung Parkmöglichkeiten vorhanden, Imbiss- erbeten versorgung, Teilnahmemeldung erbeten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Aus dem Vereinsleben 19

> Samstag, 24. Mai 2014 > Samstag, 10. Mai 2014 > Sonntag, 25. Mai 2014 Von Aue durch’s Oswaldtal Grenzübergreifende Wanderung nach Schwarzenberg von Sayda nach Mezibori Wanderung „Rund um Schlettau“ (Schönbach CZ) Veranstalter: (CSP) Wanderclub 1951 Chemnitz e. V. Veranstalter: Helmut Jahn, Tel. 0371 4029797 EZV Sayda , SSV 1863 e. V. und Veranstalter: Fremdenverkehrsamt, Am Markt 1, Strecke: 16 km geführt TSV 1864 Schlettau e. V. und EZV 09619 Sayda, Tel. 037365 97222 Bhf. Aue – Schwarzwassertal – Berns- Schlettau e. V. und AOK Plus, NL Annaberg E-Mail: [email protected] oder bach König Albert Turm – Grünhain Matthias Greifenhagen, Kirchplatz 2, Fremdenverkehrsamt Neuhausen Beierfeld – Bhf. Schwarzenberg 09487 Schlettau, Tel. 03733 65170 Bahnhofstr. 8, 09544 Neuhausen Treff: 7.45 Uhr Chemnitz Hbf. E-Mail: [email protected] Tel. 037361 4187, E-Mail: fremdenver- (Schalterhalle), Fahrscheine Hinfahrt [email protected] 3 Zonen (13, 23, 22), Rückfahrt 4 Zo- Strecke: 13 und 19 km Strecke: 21 km geführt nen (31, 22, 23, 13), Einkehr geplant Sayda – Schwemmteiche – Neuhausen Schlettau – Stadtwald – Basalt Lehrpfad – (6km) – Frauenbachtal – Gasthof Bad Ein- > Sonntag, 25. Mai 2014 – Stülpner Steig – Crottendorf siedel – Göhrener Weg – Grenzübergang – Liebstein – Rosenbuschtal – Schlettau Auf den Spuren erzgebirgischer – Picknick am Grenzstein Nr. 10 (CZ) Mühlentradition – Kliny – Rauschegrund – Mezibori Start: 7.00 – 10.00 Uhr Veranstalter: Wanderführerin Treff: 7.30 Uhr Sport- und Begegnungs- Schlettau Kirchplatz Helga Wohlgemuth, Info 03733 542186 stätte Sayda; Einstieg möglich 8.45 Uhr am Fremdenverkehrsamt Neuhausen Strecke: 11 km geführt Ziel: bis 17.00 Uhr, Schlettau, bzw. 10.00 Uhr am Gasthof Bad Ein- Wanderung über Paradiesmühle, Kirchgasse – Gaststätte „Bierquelle“ siedel; ab 13.00 Uhr Eintreffen der Himmelmühle, Höllenmühle und Wanderer in Mezibori; Bustransfer ab Sandbachtal Mezibori ab 15.00 Uhr zu den Startor- Imbiss- und Getränkeversorgung an der Treff: Parkplatz Annaberger Straße ten Bad Einsiedel, Neuhausen, Sayda Strecke, weitere Infos unter www.schlettau.de (gegenüber Apotheke) Mildenau

Montag, den… Dienstag, den… Mittwoch, den… Donnerstag, den…

5./12./19./26. Mai 6./13./20./27. Mai 7./21. Mai 8./15./22. Mai

08.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 19.30 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Töpfern für Erwachsene Töpfern für Jugendliche Töpfern Hutz´n-Nachmittag für mit Hanna Schulze und Erwachsene am Vormittag unsere Senioren

5./19. Mai 6./20. Mai 7./14./21./28. Mai 8./15./22. Mai 09.00 – 12.00 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr 19.00 – 20.30 Uhr Handarbeitstreff mit Gymnastik für die Klöppeln für Margarethe Gallert Miniclub für Eltern mit Tiefenmuskulatur Erwachsene Hardanger, Crazy – Patchwork Kindern ab 4 Monaten für Frauen 5./12./19./26. Mai 7./14./21./28. Mai Rückfragen unter 14.00 – 17.00 Uhr 14.15 – 15.15 Uhr Tel. 03733 / 5005988 Klöppeln für Kinder, Seniorengymnastik für alle, die Änderungen vorbehalten! Muttis und Omis Freude an der Bewegung haben

Marie-Luise Siegert belegte den 3. Platz Jannik Fiedler hat erfolgreich teilgenommen Beiden Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch.

Grundschule Mildenau 20 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Der Grünspecht Aber nicht nur seine äußere prachtvolle fer u. a. sind auf (verlassene) Spechthöhlen (Picus viridis) ist Erscheinung und sein demonstratives „La- angewiesen. unter den Spech- chen“ machen den Grünspecht zum echten ten ein ganz be- Hingucker, auch sein spezielles Verhalten Alte Bäume im Wechsel mit Wiesen mit sonderer Vertre- bei der Nahrungssuche ist außergewöhn- Ameisenvorkommen, das sind die Dinge, die ter. Schon sein lich. Als sog. Erdspecht bewegt er sich der Grünspecht braucht. Heute findet er das Äußeres hebt ihn Ameisen suchend über offene Wiesenflä- zunehmend eher im Siedlungsraum, also in hervor. Neben chen. Seine grüne Färbung ist dem Grün- Parks, Grünanlagen und Gärten. Aber auch dem olivgrünen specht da eine gute Tarnung. Ameisen sind hier fallen alte Bäume der Kettensäge zum Gefieder sind seine Hauptnahrung, auch die Jungvögel Opfer. Gegenwärtig gilt der Grünspecht noch vor allem seine werden ausschließlich damit gefüttert. nicht als gefährdet. Unser Umgang mit alten signalrote Kappe Bäumen und die Erhaltung von Grünland in und eine schwar- Für die Aufzucht des Nachwuchses muss unserer Kulturlandschaft werden zeigen, ob ze Gesichtsmas- aber auch der Grünspecht hoch hinaus, das auch in Zukunft so bleiben kann. ke („Räubermaske“) für den volkstümlichen zumeist in Höhlen, die er sich in alten, di- Namen „Zorro“ verantwortlich. Dabei ist der cken Bäumen zimmert. Dabei bevorzugt Grünspecht ein friedlicher Kerl. Allerdings – er Weiden, Pappeln und Obstbäume, also seine Rufe erinnern an gellendes Lachen, Gehölze, die heutzutage kaum noch ein da kommt sich mancher schon mal veral- höhlenfähiges Alter erreichen – viel zu oft bert vor. Aber das gilt nicht uns, sondern werden diese als vermeintliche Gefahren- Kontakt: seinen Specht-Kollegen zur Revierabgren- quellen im Zuge übertriebener Verkehrssi- zung. Auch das ist ungewöhnlich, denn cherung gefällt. Dabei sind Spechte auch Naturschutzzentrum Erzgebirge gGmbH normalerweise machen Spechte „Revier“ als Baumeister für viele andere Tiere le- Am Sauwald 1 · OT Dörfel · 09487 Schlettau durch das allseits bekannte Trommeln an benswichtig. Meisen, Stare, Kleiber, Gar- Tel.: 03733 5629-0 · E-Mail: Baumstämmen. tenrotschwanz, Fledermäuse, Siebenschlä- [email protected]

Bereits seit einigen Jahren wurde die Not- meindefeuerwehr Mildenau in Person von lehnung des Vorschlags aus Kostengründen wendigkeit eines Mannschaftstransportwa- Kameraden aus beiden Ortsteilwehren in vor. In der Begründung hieß es, dass die gens für die Gemeindefeuerwehr Mildenau der Gemeinderatssitzung am 28. Februar Kosten der Aufarbeitung inklusive TÜV-Gut- in diversen Ausschusssitzungen diskutiert. 2014 um Anhörung. Der Vorschlag der Ka- achten und Versicherungskosten gegenüber Besonders die Arnsfelder Kameraden meraden sieht die Umnutzung des alten den jährlich zu erwartenden Aufwendungen drängten hierbei aus logistischen, aber Kleinlöschfahrzeuges auf T4-Basis zum für Fahrten der Kameraden im Privat-Pkw auch einsatztaktischen Aspekten auf eine Mannschaftstransportwagen vor. Dieser eine Zustimmung nicht rechtfertigen. Des derartige Beschaffung. Aus Kostengründen soll dann vor allem für Fahrten der über Weiteren könne der Transporter des Bau- kam es bisher jedoch nicht dazu. 30 Mitglieder zählenden Jugendfeuerweh- hofes genutzt werden. Die anwesenden Ka- ren sowie für die meraden beider Ortsteilwehren appellierten Ausbildung an den daraufhin für eine ganzheitliche Kosten-Nut- Standorten Milde- zen-Analyse über einen Zeitraum von min- nau und Arnsfeld destens zwei Jahren. Dieser Ansatz führte verwendet werden. zur Relativierung der Kosten, so dass der Ergebnis der Ge- Mehrnutzen für die Gemeindefeuerwehr in meinderatssitzung den Fokus gerückt werden konnte. Die Ge- im Februar war, meinderäte folgten dieser Argumentation, dass ein konkretes so dass die Beschlussvorlage mit überwäl- Angebot für die er- tigender Mehrheit abgelehnt wurde. forderliche Aufar- beitung eingeholt Es bleibt daher festzuhalten, dass der Ge- und die jährlich zu meinderat die Notwendigkeit eines solchen erwartenden Auf- Fahrzeuges für die Gemeinde Mildenau wendungen für erkannt hat und den zweifelsfrei günstigen Fahrten der Kame- Zeitpunkt einer Beschaffung nun nutzen raden im Privat- wird. Mit dieser Grundsatzentscheidung Pkw aufgestellt wurde der Grundstein für eine effektivere Bildquelle: FFw Mildenau werden sollten. Ausbildung an den Standorten Mildenau und Arnsfeld gelegt. Die Gemeindefeuer- Die unmittelbar bevorstehende Indienst- In der jüngsten Gemeinderatssitzung am wehr Mildenau dankt den handelnden Per- stellung des neuen Kleinlöschfahrzeuges 28. März 2014 wurde über den Vorschlag sonen und insbesondere den Damen und der Löschstaffel Obermildenau eröffnete erneut beraten und schließlich auch abge- Herren des Gemeinderats. nun neue Möglichkeiten. So bat die Ge- stimmt. Die Beschlussvorlage sah die Ab- Gemeindefeuerwehr Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Aus dem Vereinsleben 21

BAGSO und Verband Wohneigentum: Al- BAGSO-Vorsitzende und ehemalige Bun- Diesen Zuschuss gab es kurzzeitig im Rah- tersgerechten Umbau durch Zuschüsse desfamilienministerin Prof. Dr. Ursula Lehr. men des KfW-Förderprogramms, doch wur- fördern Denn bereits 2030 wird knapp ein Drittel de er ab 2012 gestrichen – rund anderthalb der Deutschen älter als 65 Jahre sein, so Jahre nach seiner Einführung im Mai 2011. Bonn, 17. Februar 2014 – Die Uhr tickt! Die die 2011 im Auftrag des Bundesbaumini- Zu wenig Zeit, um einer breiten Öffentlichkeit Deutschen werden immer älter, ihr Wohn- steriums durchgeführte Studie. bekannt zu werden. raum auch – nur leider ist er in aller Re- gel nicht altersgerecht. Schon jetzt fehlen „Wohnen im Alter“. Unser Wohnraum hin- „Eine Neuauflage – wie sie im Koalitionsver- mindestens 2,5 Millionen barriererarme gegen kommt dieser Entwicklung nicht trag in Aussicht gestellt wird – ist vor dem Wohnungen, Tendenz steigend. Auf diese hinterher: Bisher leben deutlich unter zehn Hintergrund der demografischen Entwicklung brisante Entwicklung muss die Bundes- Prozent aller Senioren in einigermaßen dringend geboten“, so Prof. Dr. Ursula Lehr, regierung dringend reagieren, fordern die barrierefreien Haushalten. BAGSO. Nur sollte der Zuschuss dieses Mal Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- auch langfristig verfügbar sein und durch ge- Organisationen (BAGSO) und der Verband Mit dem KfW-Programm „Altersgerecht zielte Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht Wohneigentum. Zuschüsse im Rahmen Umbauen“ steht zwar ein sinnvolles För- werden. Hans Rauch, Verband Wohneigen- des KfW-Programms „Altersgerecht Um- derinstrument zur Verfügung, nur ist es kre- tum, fordert: „Eine Umgestaltung des Wohn- bauen“ wären ein erster wichtiger Schritt. ditbasiert und damit wenig für die Haupt- raums muss gut durchdacht sein. Dafür zielgruppe der Senioren geeignet, da sich braucht es planungssichere Finanz- und För- Politiker aller Fraktionen weisen gern auf Menschen im Alter nicht mehr mit Schulden dermittel.“ den demografischen Wandel hin und be- belasten wollen oder Schwierigkeiten ha- kräftigen, dass alles getan werden muss, ben, ein Darlehen zu erhalten. „Auch ist für Die demografische Entwicklung macht eine damit ältere Menschen möglichst lange in eine Reihe sinnvoller Einzelmaßnahmen Zuschuss-Variante des Förderprogramms ihren eigenen vier Wänden leben können. ein Kredit überdimensioniert, aber ein Zu- „Altersgerecht Umbauen“ nach Ansicht von Umso erstaunlicher, dass die Zuschussför- schuss eine gute Motivation zu handeln“, BAGSO und Verband Wohneigentum zwin- derung ab dem Haushalt 2012 dem Rotstift so Hans Rauch, Präsident des Verbands gend notwendig. Beide Verbände bieten an, zum Opfer fiel. „Die neue Bundesregierung Wohneigentum. Für die dringendsten Um- die Ausgestaltung und anschließende Öffent- hat nun die Chance, dies zu korrigieren, be- bauten ist also ein Zuschussprogramm not- lichkeitsarbeit zu unterstützen. vor noch mehr Zeit vertan wird“, mahnt die wendig.

Als Interessenvertretung älterer Menschen Kernforderung der Seniorenverbände ist, Das ausführliche Positionspapier zur Wei- tritt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Würde und Selbstbestimmung sowie Selbst- terentwicklung in der Pflege steht zum Senioren-Organisationen (BAGSO) für ein ständigkeit und Teilhabe von Pflegebedürf- Download unter www.bagso.de zur Ver- gesundes Altern und eine hochwertige ge- tigen in den Vordergrund zu rücken. fügung. Eine gedruckte Version kann ab sundheitliche und pflegerische Versorgung dem 24. April bei der BAGSO angefordert von Seniorinnen und Senioren ein. „Prävention und Rehabilitation müssen auch werden. bei bereits Pflegebedürftigen eine viel größe- In einem Grundsatzpapier fordert die BAGSO, re Bedeutung bekommen“, so die Vorsitzen- Weitere Informationen: die über ihre 111 Mitgliedsverbände rund de der BAGSO und ehemalige Bundesfamili- 13 Millionen ältere Menschen in Deutsch- enministerin Prof. Dr. Ursula Lehr. Pressekontakt land vertritt, die politisch Verantwortlichen im Bundesarbeits- Bund, in den Ländern und Kommunen sowie Die BAGSO fordert u. a. deutliche Verbes- gemeinschaft der Leistungsträger und Leistungserbringer auf, serungen für pflegende Angehörige, infor- Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) ihren Beitrag zur Verbesserung der Situation mell Hilfeleistende und professionelle Helfer, Ursula Lenz, Pressereferat pflegebedürftiger Menschen und der sie Pfle- mahnt die Weiterentwicklung der Pflegestruk- Bonngasse 10, 53111 Bonn genden zu leisten. turen an und erwartet die zügige Einführung Tel.: 0228 24999318, Fax: 0228 24999320 eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. E-Mail: [email protected], www.bagso.de

Unsere Zukunft in kleinen Gemeinden – wirtschaftsstrukturellen Veränderungen. Des- Konzepten und Modellen, die aus einer Gemeinschaftlich | Innovativ | Wertvoll halb werden die Entwicklungsperspektiven Verbindung von Kooperation, Tradition und und Wertschöpfend kleiner Gemeinden pauschal oft als geringer Innovation beispielhaft für die Entwicklung eingestuft, als die Zukunftsaussichten der in kleinen Gemeinden stehen können. Da- Der Alltag und das Leben in kleinen Gemein- Städte. bei geht es um alle Arten der Überführung den verändern sich. Die Auswirkungen des in der in kleinen Gemeinden traditionell vor- Deutschland bereits rasch fortschreitenden, Der Wettbewerb handenen Gemeinschaft in neue Formen umfassenden demografischen Wandels wer- von gemeinsamer Identität und sozialer den hier häufig mit besonderer Dynamik wirk- Die Wüstenrot Stiftung sucht mit einem Nachbarschaft. sam. Ähnlich verhält es sich mit zahlreichen neuen Wettbewerb „Land und Leute“ nach > 22 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Aufgabe, meinschaft sowie den gegenseitigen Zusam- Gemeinschaft, zur Erhaltung der Lebens­ neue Chancen und Formen lokaler und/oder menhalt insgesamt stärken. qualität und zur Stärkung der Gemeinschaft regionaler Wertschöpfung entwickeln zu und lokalen Wertschöpfung leisten. Einge- können. Sie sind ein wichtiger Baustein für Mit dem Wettbewerb möchte die Wüstenrot reicht werden können, unabhängig von ihrer die zukünftige Attraktivität des Arbeitens, Le- Stiftung das breite Spektrum von Angeboten Trägerschaft, alle Formen von Angeboten, bens und Wohnens in kleinen Gemeinden. und Konzepten auf diesem Gebiet öffentlich Konzepten und Modellen, die den Kriterien Dazu kann der Erhalt von Infrastruktur und machen und auf die vielfältigen Chancen des Wettbewerbes entsprechen. Nach der Nahversorgung gehören, beispielsweise in hinweisen, die daraus für die zukünftige Ent- Prüfung der formalen Voraussetzungen wer- neuen Genossenschaften oder lokale Ko- wicklung von kleinen Gemeinden entstehen den die Einsendungen vom Preisgericht in operationen zur Entwicklung und Stärkung können. Die anschließende Dokumentation ihrer inhaltlichen Übereinstimmung mit der der örtlichen Attraktivität, beispielsweise und Verbreitung der Ergebnisse soll andere Wettbewerbsaufgabe bewertet. in den Bereichen Mobilität und Tourismus Kommunen und deren Bewohner/innen an- oder neue Dienstleistungsangebote zur regen und ermuntern, vergleichbare eigene Einsendungen Stärkung der Lebensqualität in kleinen Ge- Wege zu gehen. meinden, beispielsweise auf den Gebieten Die Einsendungen sind zu richten an die von von Bildung, Kunst und Kultur. Gerade die Wettbewerbsbeiträge der Wüstenrot Stiftung mit der Durchführung Chancen einer lokalen und/oder regionalen des Wettbewerbes beauftragte Arbeitsgrup- Wertschöpfung zählen zu den zentralen Vo- Der Wettbewerb zielt auf die Ebene kleiner pe für Sozialplanung und Altersforschung raussetzungen einer nachhaltigen Entwick- Gemeinden, Ortsteile und Städte in Deutsch- (AfA): lung in kleinen Gemeinden, weil sie nicht nur land mit bis zu 5.000 Einwohnern und auf die Attraktivität des Dorfes als Wohn- und regionale Bündnisse. Aufgerufen zu einer Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Alters- Arbeitsstandort erhöhen, sondern zugleich Beteiligung am Wettbewerb sind alle Kom- forschung (AfA) Postfach 60 01 41 auch ein größeres Maß an Unabhängigkeit munen und alle anderen Träger von Ange- 81201 München, Tel.: 089 / 89 62 30-44 gegenüber unflexiblen Förderprogrammen boten, die in den genannten Bereichen einen [email protected] ermöglichen und außerdem die soziale Ge- Beitrag zur weiteren Entwicklung der örtlichen www.afa-sozialplanung.de

Bei der Kreismeisterschaft im Zweifelderball belegte die Mannschaft der Grundschule Mil- denau von 20 Teams einen hervorragenden zweiten Platz und errang die Silbermedaille.

Dafür unseren herzlichen Glückwunsch.

Folgende Spieler gehörten zu unserer Mannschaft:

Anne Drechsler, Felix Weisbach, Amy Claus, Riccardo Batzke, Therese Werner, Nikos Jeske, Rosa-Maria Leibelt, Benjamin Buschmann, Jolie Flohr, Manuel Kaupa, Cora Lang, Hannes Brand, Melanie Schreiber und Colin Teucher

Folgende Schüler waren am 28.03.2014 in Timm Wötzel 1 x Gold Ein großes Dankeschön an Felix Weisbach, der Silberlandhalle zum Hallen-LA-Sportfest der kurzfristig einsprang und gute Leistungen erfolgreich: Weiterhin erkämpften sich erbrachte. gute Platzierungen: Max Martin 1 x Gold Herzlichen Glückwunsch! Hannes Brand, Rosa-Maria Leibelt, Manuel Kaupa 1 x Gold, 1 x Silber, Nele Melzer, Joline Freund, Amy Claus, K. Neubert Sportverantwortliche 1 x Bronze Eric Teucher Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Aus dem Vereinsleben 23

1. Mannschaft TSV Mildenau B-Jugend B-Jugend

Sonntag, 04.05.2014 15.00 Uhr Samstag, 03.05.2014 15.00 Uhr Samstag, 24.05.2014 15.00 Uhr TSV Rot-Weiß Arnsfeld – SV Neudorf – TSV Grün-Weiß Mildenau FSV Motor Marienberg 2 – TSV Grün-Weiß Mildenau Sportplatz Neudorf TSV Grün-Weiß Mildenau

Sportplatz Arnsfeld Samstag, 10.05.2014 15.00 Uhr VfB-Stadion Zöblitz TSV Grün-Weiß Mildenau – BSV Gelenau E-Jugend Samstag, 31.05.2014 15.00 Uhr Sportplatz Mildenau TSV Grün-Weiß Mildenau – Samstag, 03.05.2014 10.30 Uhr Samstag, 17.05.2014 15.00 Uhr FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf SV Neudorf – TSV Grün-Weiß Mildenau – TSV Grün-Weiß Mildenau SV Blau-Weiß Crottendorf Sportplatz Mildenau Sportplatz Neudorf Sportplatz Mildenau

Fußball Sonntag, 11.05.2014 Sonntag, 25.05.2014 Sportplatz Arnsfeld VfB Zöblitz-Pobershau 2 – TSV Rot-Weiß Arnsfeld – TSV Rot-Weiß Arnsfeld SV Großrückerswalde 2 Sonntag, 04.05.2014 TSV Rot-Weiß Arnsfeld – Samstag, 17.05.2014 TSV Grün-Weiß Mildenau SpG Thum/Herold – TSV Rot-Weiß Arnsfeld

Der Verein Annaberger Land Turnierbeginn ist 9.00 Uhr. Die Halle ist be- Meldungen bitte bis Mittwoch, 28.05.2014, e. V. veranstaltet auch 2014 reits ab 8.00 Uhr geöffnet. telefonisch an: wieder ein Tischtennisturnier um den Wanderpokal des An- Teilnehmen können Tischtennisvereine und Pedro Funke, Mobil 0173 5856694 oder naberger Landes. Ausrichter ist sonstige Interessierte aus dem gesamten Reymond Groschopp, Mobil 0172 7736405 diesmal der TSV Grün-Weiß Mildenau e. V. Erzgebirgskreis. Es handelt sich um einen oder per E-Mail an [email protected] Einzelwettbewerb, in Vorrundengruppen, da- Das Turnier wird im Rahmen des 50-jährigen nach Doppel-KO-System. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Jubiläums der Sparte Tischtennis im TSV Veranstalter und der TSV Grün–Weiß Milde- ausgetragen. Gespielt wird am Samstag, den Das Startgeld beträgt 3 Euro. Auf die Plätze 1 nau e. V. wünschen allen Teilnehmern eine 31. Mai 2014 in der Mildenauer Turnhalle. bis 3 warten Pokale, Urkunden und Sachpreise. gute Anreise und einen fairen Wettkampf.

Am 12.04.2014 fand im Mildenauer Schüt- Auf Platz zwei folgte ihm ringgleich, aber zenhaus das Schießen um den „Pokal des mit einem schlechteren Schussbild, Birgit Bürgermeisters“ statt. Neubert-­Brückner aus Arnsfeld. Marco Meyer aus Mildenau folgte auf Platz drei (17 Ringe). Unserem neuen Bürgermeister, Herrn Mau- ersberger, war es wichtig, diese schöne Tra- Ein spannender Wettkampf ging nach der dition weiter zu führen. Siegerehrung in einen gemütlichen und fröh- lichen Abend im Schützenhaus in Obermilde- Der für alle Bürgerinnen und Bürger offene nau über. Wettkampf wurde von 34 Einwohnern auf- genommen. Es galt, auf eine in 50 Metern Wir würden uns freuen, auch im nächsten Entfernung hängende Scheibe fünf möglichst Jahr diesen Wettkampf wieder durchführen bestplatzierte Schüsse aus einem Kleinkali- zu können. bergewehr abzugeben. Allzeit „Gut Schuss“ Die treffsicherste Hand hatte Enrico Meyer (19 Ringe) aus Mildenau. Er durfte den schö- Mildenauer Schützenverein 1656 e. V. nen Pokal, gestiftet von Bürgermeister Mau- ersberger, mit nach Hause nehmen. 24 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Seit dem Dorffest 2010 in Arnsfeld treffen Ziel war von Anfang an, ein Angebot für die Wir freuen uns, der Gemeindeverwaltung sich Vertreter der Arnsfelder Vereine, der Bürger zu schaffen und damit unser Dorfle- Mildenau zur nächsten Gemeinderatssitzung Kirchgemeinde und der Feuerwehr 1 – 2 mal ben zu bereichern. Wirtschaftliche Interes- eine Spende in Höhe von 3012,97 Euro pro Jahr in lockerer Runde zu einem Erfah- sen sollten damit nicht verfolgt werden. So überreichen zu können. Diese Summe setzt rungsaustausch, dem sog. „Arnsfelder Ver- beschlossen alle Vertreter bereits im Vorfeld, sich aus einem Restbetrag aus 2012, dem einsstammtisch“. einen eventuellen Erlös sozialen Zwecken Gewinn aus 2013 und einer privaten Spen- zukommen zu lassen. de zusammen. Hierfür wird ein schmuckes Dort entstand auch die Idee, an den Advents- Häuschen für die Kleinen und das benötigte sonntagen, ähnlich wie bereits seit Jahren in Im Jahr 2012 wurde mit den Einnahmen Baumaterial gekauft sowie notwendige Um- anderen Ortschaften praktiziert, an der Orts- z. B. der Mildenauer Kindergarten und der baumaßnahmen und Reparaturen durchge- pyramide zum Verweilen einzuladen. Glück- „Elternverein krebskranker Kinder e. V.“ aus führt. licherweise war der Besitzer des Grund- Chemnitz unterstützt. Da 2013 eine größe- stückes, auf dem die Pyramide steht, Herr re Summe eingenommen wurde, konnte die Der Gemeindebauhof führt mit Unterstützung Frank Teucher, sofort von der Idee begeistert. seit längerem vorhandene Idee eines zusätz- von freiwilligen Helfern die notwendigen Ar- Er stellte nicht nur das Grundstück zur Verfü- lichen Spielgerätes für den Arnsfelder Spiel- beiten durch. Die Übergabe erfolgt im Rah- gung, sondern sicherte auch weitere Unter- platz angegangen werden. Nach Beratungen men der Jubiläumsveranstaltung des Arns- stützung zu. So konnten 2012 am 2. und 3. mit dem Bauhofleiter und dem Bürgermeister felder Posaunenchores am 31. Mai 2014. Advent und 2013 am 2., 3. und 4. Advent mit und Prüfung verschiedener Varianten, wurde großem Erfolg Veranstaltungen durchgeführt eine, so meine ich, sehr gute Lösung für die Jens Schreiter im Namen des „Arnsfelder Vereinsstammtisches“ werden. Umsetzung gefunden.

Der Gemischte Chor Mildenau e. V. lädt herz- lich zum Chorkonzert am 4. Mai 2014 um 14.30 Uhr in den Gasthof Mildenau ein.

Wir erwarten dazu den Männergesangver- ein 1863 Pommelsbrunn e. V., der mit seinen Männerstimmen einen schönen gesang- lichen Kontrast zu unserem gemischten Chor bildet.

Weiterhin umrahmen die Mitglieder des Blä- serchores der Ev.-Luth. Kirche unser Pro- gramm. Wir hoffen auf Ihr reges Interesse und würden uns freuen, Sie zu unserem Kon- zert begrüßen zu dürfen.

Ihr Gemischter Chor Mildenau e. V.

Liebe Leserinnen und Leser unseres Dorf- wir, schätze ich ein, auch wieder nicht. Aber beim Schwimmbadfest oder auf dem Weih- blattes, heute wieder einmal ein kleiner Be- die Musik ist nur die eine Seite, denn unser nachtsmarkt zusammen mit den Bläsern richt aus der Arbeit des BCM = Bläserchor Anliegen, unsere Aufgabe ist ja vor allem der Methodistischen Gemeinde. Überall Mildenau, dem Posaunenchor der Ev.-luth. die Verkündigung der „Frohen Botschaft soll die österliche Freude über den leben- Kirchgemeinde. unseres Herrn Jesus Christus“. digen Gottessohn strahlen.

Unser Chor besteht seit 1951 und mein Nun, und wer etwas Frohes zu sagen hat, Zum Beispiel auch zu Pfingsten, ab 17.00 Chorleiteramt übe ich seit 1996 aus. Eine der sollte bei allem Ernst der Sache auch Uhr, wo wir einladen zu einer musikalischen schöne, aber nicht immer leichte Aufgabe. die Freude rüberbringen. Wir versuchen Weltreise und ca. 20 Länder bereisen. In Wir sind z. Z. 22 Bläserinnen und Bläser dies bei allen unseren Auftritten, mal abge- Musik, Wort, Bild und sogar kulinarisch im Alter von 12 bis 58 Jahren und proben sehen von Beerdigungen und dem Geden- wollen wir ein klein wenig die unterschied- jetzt immer samstags von 17.00 bis 18.30 ken zum Volkstrauertag. Ob wir da spielen lichsten Kirchenbauten vorstellen. Kirchen- Uhr in unserer Kirche. Wenn zu den Pro- im Gottesdienst, zu Geburtstagen und Ju- bauwerke deshalb, weil auch wir hier in ben immer alla da wären, könnten wir bes- biläen, zu Veranstaltungen der Kommune, Mildenau eine so wunderbare, große und ser sein, jedenfalls musikalisch. Jedoch so zusammen mit anderen Musikern wie dem auch akustisch reizvolle Kirche besitzen, ganz auf dem niedrigsten Niveau spielen Gemischten Chor oder dem Musikverein, welche in diesem Jahr, wie Sie vielleicht Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Aus dem Vereinsleben 25 bereits wissen, ihr 175-jähriges Jubiläum feiert. Der Mildenauer Dom, wie er auch genannt wird, seit Jahresanfang erst unter den besonderen Schutz der Heiligen-Drei- Könige gestellt, feiert außerdem in diesem Jahr seine Auferstehung aus Ruinen zum 69. Male. Wenn das kein Anlass zum Feiern ist! Also auf mit allen Gästen und Freunden zum Pfingstnachmittags-Ausflug (8.6.), wel- cher pünktlich um 17.00 Uhr am Hauptportal des Mildenauer Domes endet, wie gesagt, für Speiss und Trank ist gesorgt.

Was uns noch am Herzen liegt: Er ist in ge- wissen Kreisen gut bekannt, aber vielleicht ist er für den einen Leser oder die andere Leserin noch kein Begriff, wiewohl aus ihm schon hervorragende Persönlichkeiten he- rausgegangen sind, z. B. mehrere Hand- werksmeister, Ingenieure der Baukunst, Pfarrer, sogar ein Innenminister u.v.a. Die Rede ist von unserem Blechbläsernach- wuchsbackofen, mit Unter- und Oberhitze, Unser Chor zum 1. Mildenauer Bläserfestival 2011 Befeuchtungsanlage, Temperaturregelung Vorbildung an anderen Instrumenten, wie (ein eigener Heizer ist angestellt!), mit vorh. z. B. Blockflöte oder Ausdauer und Kampf- Ich will nicht klagen, noch ist unser Bläser- Grundausrüstung, Druckkammer für schwe- geist) sind immer schlechter zu bekommen. Backofen gefüllt und sollten Sie im Ver- res Gebäck, mehreren Sichtfenstern zur In früheren Zeiten gab es diese Raritäten wandten- und Bekanntenkreis Kinder und Kontrolle und einer feuerfesten Tür mit auto- unter dem Ladentisch. Heutzutage greift Jugendliche kennen, die Lust auf Musik matischer Öffnung, wenn alles fertig ist. der Verkäufer ins Leere und überreicht dir haben, dann nicht lange gezögert und mal bestenfalls einen Handzettel einer Eltern­ Bescheid gegeben. (03733 22782). Das einzige Problem: Die Backware! Das initiative mit der wirklich schwerwiegenden ist schlimmer als in der DDR, ja wirklich, Problematik „Wie reagiere ich richtig und So, das war´s für heute, wir sehen uns zu das Mehl (Kinder ab 2. Klasse) wird im- gesellschaftskonform auf die Frage meines Pfingsten! mer rarer, die Zutaten (Grundkenntnisse im Kindes: Mutti, das Betriebssystem meines Singen, also nicht nur Brummen, eventuell Laptop ist total veraltet!“ Ihr Mstr. Thomas mdH BdERZ

Kirchennachrichten

„Paulus schreibt: Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus“ Galater 3, 28

„Alle Menschen sind gleich, aber manche noch Grieche? Hier ist nicht Deutscher noch schen im ersten evangelischen Gottesdienst sind gleicher.“ – Wer kennt ihn nicht, diesen Tscheche oder Türke? Hier ist nicht Mann in der St. Annen-Kirche zum Abendmahl Brot spöttischen Spruch, der doch oft unsere Er- noch Frau? und Wein empfingen, was vorher über Jahr- fahrung widerspiegelt? hunderte nur den Priestern vorbehalten war. Aber der Apostel Paulus führt ja hier kein Nun waren plötzlich alle gleichermaßen am Im Grundgesetz der Bundesrepublik ist es Einstellungsgespräch, sondern er be- Gottesdienst beteiligt, beim Singen, Beten gleich am Anfang festgeschrieben: Alle Men- schreibt, wie es in den ersten christlichen und auch bei der Feier des Abendmahls. schen sind vor dem Gesetz gleich. Männer Gemeinden war: Im Gegensatz zum Ju- und Frauen sind gleichberechtigt. Niemand dentum spielte es in den ersten christlichen Können wir überhaupt noch erahnen, was darf wegen seines Geschlechtes, seiner Ab- Gemeinden vor 2000 Jahren keine Rolle, das für die Menschen bedeutet hat? Wenn stammung, Sprache, Herkunft, wegen seines wo einer herkam. Erstmals waren Juden Knecht und Herr, Mann und Frau, Fremde Glaubens, seiner religiösen oder politischen und Nichtjuden, Arme und Reiche, Männer und Einheimische einander das Brot reichen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt und Frauen in einem Glauben vereint. Ohne und gemeinsam aus einem Kelch trinken? werden. So ist es festgeschrieben. Unterschiede, ohne Standesschranken. Al- „Ihr seid allesamt einer in Christus“, betont lerdings wissen wir aus anderen Briefen des Paulus. Machen wir uns bewusst, welch ein Und doch ist es kein Geheimnis, dass man Paulus, dass es nicht immer so harmonisch Schatz das ist! Natürlich sind die Menschen mit einem ausländisch klingenden Namen bei zuging. Vielleicht ist das mit der Gleichheit verschieden – Aber im Glauben sind wir ver- einer Bewerbung schneller aussortiert wird – doch eher ein Wunschbild? eint, über alle Grenzen hinweg. Das gilt bis und dass der deutsche Bewerber bevorzugt heute. wird. Auch der Streit um eine Frauenquote Am ersten Mai-Wochenende wird in Anna- zeigt, dass es oft nicht das Gleiche ist, ob berg der Einführung der Reformation in Sach- Herzlich grüßt aus Arnsfeld sich ein Mann oder eine Frau für eine be- sen vor 475 Jahren gedacht. Damals glich es stimmte Position bewirbt. Hier ist nicht Jude einer Sensation, dass mehr als 5000 Men- Pfarrerin Eva Gorbatschow 26 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

11.05. Sonntag Jubilate 25.05. Sonntag Rogate 10.00 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Vorstellung der Konfirmanden Streckewalde und mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr gemeinsamer Taufgottes­dienst und Tauferinnerung Zu diesem Gottesdienst ist die mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu Gemeinde Streckewalde ganz herzlich 14.00 Uhr Rogate-Frauentreffen eingeladen. in Scheibenberg 1. – 4. Mai Festtage zum „475. Geburts­tag In Streckewalde wird an diesem Tag Dafür fährt ein Bus von der Firma unserer Landeskirche“ in Annaberg keine Gemeinschaftsstunde sein. „Bauer-Reisen“ 13.00 Uhr an der Wende- (Bitte auch die Informationen in Ab 9.30 Uhr steht ein Fahrdienst schleife im Oberdorf ab und hält an allen den Zeitungen dazu beachten.) an der Alten Schule bereit. Haltestellen (außer am Sportplatz) an. Bitte nutzen Sie diese Fahrgelegenheit. 01.05. Donnerstag 12.05. Montag 19.00 Uhr Festakt „WORTKLANG“ 19.30 Uhr Bibelgespräch und 26.05. Montag in der St. Annenkirche mit Gebet für Deutschland 19.30 Uhr Bibelgespräch und Gebet 28.05. Mittwoch 04.05. Sonntag 13.05. Dienstag 14.30 Uhr Seniorenkreis 12.00 Uhr Theaterstück auf dem 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Marktplatz in Annaberg – „1539 – Friedli- Thema: ein Lebensbild – mit Hannelore Heß che Revolution auf St. Annaberg“ 14.05. Mittwoch 19.30 Uhr Bibelgespräch und Ausführende: Eduard-von-Winterstein- 16.00 Uhr Mutti-Kind-Bastelkreis Gebet in Streckewalde Theater und 100 Statisten 19.30 Uhr Elternabend für 29.05. Donnerstag Christi Himmelfahrt 14.30 Uhr Abschlussgottesdienst in die Klasse 8 – Konfi`s 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der St. Annenkirche mit Landesbischof 19.30 Uhr Bibelgespräch und in der Ev.-meth. Kreuzkirche Jochen Bohl und vielen Sängern Gebet in Streckewalde Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt. 01.05. Donnerstag 16.05. Freitag Familien-Mut-mach-Tag in Hainichen Wochenende in der Strobelmühle 01.06. Sonntag Exaudi Abfahrt ist 8.45 Uhr ab dem Parkplatz für die Glaubenskurs-Teilnehmer 9.30 Uhr Festgottesdienst mit an der Kirche. Rückfragen dazu sind (Info’s dazu zum Glaubenskurs) Konfirmation und mit Kindergottesdienst bei Claudia Gröschel möglich (54038). Auch zu diesem Gottesdienst ist die 18.05. Sonntag Kantate Gemeinde Streckewalde ganz herz- 04.05. Sonntag Misericordias Domini 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst lich eingeladen. Ab 9.00 Uhr steht ein 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde Fahrdienst an der Alten Schule bereit. in Streckewalde 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst – mit mit Kindergottesdienst in Mildenau Eine weitere wichtige Information: Gästen vom Taubblindendienst Beide Gottesdienste feiert Pfarrer Der Kartenvorverkauf für das Kreuzchor- in Radeberg und mit Kindergottesdienst i. Ruhe Erdmann Paul mit uns. konzert am 14. September 2014 in unserer Kirche beginnt ab dem 19. Mai im Autohaus Nach dem Gottesdienst gibt es für die Vom 19. – 23. Mai ist Pfarrer Gröschel Buschmann, im Getränkemarkt am Sport- Gäste und die Gemeinde Kirchenkaffee zum Pastoralkolleg zur Weiterbildung. platz, in Lydias-Textilshop und sonntags, und Pflanzen vom Taubblindendienst In dieser Zeit hat Pfarrer in Ruhe werden ausgestellt und auch verkauft. Siegesmund aus Wiesenbad die nach dem Gottesdienst im Kirchturm. Vertretung übernommen. Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei 05.05. Montag vormittags: 19.30 Uhr Bibelstunde mit 19.05. Montag Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr dem Vortrag von Bill Hybels vom Willow- 19.30 Uhr Bibelgespräch und Gebet nachmittags: Creek-Leitungskongress in Leipzig Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Thema: „Wenn Kirche Kirche ist“ 23.05. Freitag Mittwoch + Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr Der Leitungskongress in Leipzig hat 19.00 Uhr 7. Glaubenskurs-Abend die Mitfahrenden sehr bewegt. Einige in der Ev.-meth. Kreuzkirche Tel.: 03733 52896, Fax: 03733 54043 Impulse davon wollen wir weitergeben E-Mail: [email protected] in einigen Abenden. Es wird jeweils Vom 23.05. – 01.06. führt das Diakonische www.kirchgemeinde-mildenau.de einen Vortrag (bzw. Ausschnitt) geben; Werk die Haus- und Straßensammlung anschließend werden wir überlegen, durch. Unter dem Thema: „ … und plötzlich was das für uns und unsere Gemeinde musste ich pflegen“ / Pflegende Angehöri- Aus unserer Kirchgemeinde bedeuten kann. ge sind auf Unterstützung und Entlastung werden in diesem Jahr Jeder ist eingeladen, auch wenn er angewiesen und nicht für alles gibt es einen folgende Jugendliche sonst nicht zur Bibelstunde kommt. Ansatz zur Kostendeckung. konfirmiert:

07.05. Mittwoch Die Diakonie bietet Unterstützungsmöglich- Leoni Facius, Franca Heß, 19.30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde keiten, Beratung, Möglichkeiten zum Aus- Elisa Schaarschmidt, Lisa Seyfert, tausch unter Betroffenen sowie Angebote Luisa Unger, Denise Melzer, 09.05. Freitag für eine „Auszeit“ der Pflegenden. Dazu soll Henri Bäumler, Ole Brand, 17.00 Uhr Tauf- und Patengespräch die Sammlung dienen. Florian Hofrichter, Paul Reichel im Pfarrhaus 19.00 Uhr 6. Glaubenskurs-Abend Bitte helfen Sie dabei mit und melden Sie sich aus Streckewalde: in der Ev.-meth. Kreuzkirche als Sammler im Pfarramt. Vielen Dank! Johanna Lübke, Marcel Rehwagen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Kirchennachrichten 27

16.05. Freitag 31.05. Sonnabend 15.30 Kindertreff 10.00 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Bläsermusik am Dorfge- 17.05. Sonnabend meinschaftshauses anlässlich des 10.00 Uhr Kinderstunde 50-jährigen Posaunenchorjubiläums

Herzliche Einladung zu 18.05. Sonntag Kantate 01.06. Sonntag Exaudi 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst 02.05. Freitag im Gemeinderaum in gleichzeitig Kindergottesdienst 15.30 Kindertreff Niederschmiedeberg Kollekte: Kirchenmusik BESONDERE HINWEISE 03.05. Sonnabend gleichzeitig Kindergottesdienst 10.00 Kinderstunde An diesem Sonntag findet in Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Zwickau die Landeskonferenz 04.05. Sonntag Misericordias Domini des Sächsischen Gemeinschafts­ Montag 9.00 – 11.00 Uhr 8.30 Uhr Gottesdienst verbandes statt Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Kollekte: Posaunenmission – keine Jugendstunde 14.30 – 18.00 Uhr und Evangelisation – keine Gemeinschaftsstunde 19.00 Uhr Jugendstunde Sprechzeiten Pfarrerin Gorbatschow 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 22.05. Donnerstag 19.30 Uhr Frauenstunde der Dienstag, 27.05. 17.00 – 18.00 Uhr 07.05. Mittwoch Landeskirchl. Gemeinschaft 19.30 Uhr Frauendienst Ortsabwesenheit Pfarrerin Gorbatschow 23.05. Freitag Urlaub vom 22. – 27.04.2014 08.05. Donnerstag 15.30 Uhr Kindertreff Vertretung: 20.00 Uhr Gebet für Deutschland 17.00 Uhr Teeniekreis Pfarrer Lämmel/Großrückerswalde Tel.: 03735-63981 09.05. Freitag 24.05. Sonnabend 17.00 Uhr Teeniekreis 10.00 Uhr Kinderstunde Pastoralkolleg vom 19. – 21.5.2014 Vertretung: 10.05. Sonnabend 25.05. Sonntag Rogate Pfarrer i.R. Siegesmund aus 10.00 – 13.30 Uhr Kinderbibeltag 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde Tel.: 03733 673634 11.05. Sonntag Jubilate 10.00 Uhr Kindergottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und 14.00 Uhr Rogate-Frauentreffen Das diesjährige Frauentreffen am Sonntag Taufgedächtnis für die ganze Gemeinde in Scheibenberg Rogate, 25. Mai, findet 14.00 in der Ev.-Luth. 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.00 Uhr Jugendstunde St. Johannis Kirche in Scheibenberg statt. Kollekte: eigene Gemeinde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19.00 Uhr Jugendstunde Es fährt ein Bus nach Grumbach: 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 27.05. Dienstag ca 13.15 Uhr ab Kirche 19.30 Uhr Mütterkreis (wegen Straßensperrung nur diese 14.05. Mittwoch Haltestelle) und 17.00 Uhr zurück 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis 29.05. Donnerstag Christi Himmelfahrt 8.30 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung an alle Frauen! 15.05. Donnerstag kein Kindergottesdienst 14.30 Uhr Seniorenkreis Kollekte: Weltmission 20.00 Uhr Gebetsstunde

Im Kinderraum kann auf Wunsch bestehenden Versammlung werden der Gottesdienst gehört werden. Entscheidungen für die Evangelisch- methodistische Kirche in Sachsen und 14.05. Mittwoch Thüringen diskutiert und getroffen. 19.00 Uhr Bibelgespräch 16.00 Uhr Treffpunkt „Kirche für Kids“ 25.05. Sonntag Herzliche Einladung zu 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst 15.05. Donnerstag in Königswalde 04.05. Sonntag 19.30 Uhr „Kommt…“ Sucht- 10.00 Uhr Gottesdienst, krankenhilfe in Königswalde 28.05. Mittwoch gleichzeitig Sonntagsschule 19.00 Uhr Bibelgespräch Im Kinderraum kann auf Wunsch 18.05. Sonntag der Gottesdienst gehört werden. 10.00 Uhr Gottesdienst, 29.05. Donnerstag gleichzeitig Sonntagsschule 10.00 Uhr Allianzgottesdienst zu 09.05. Freitag Im Kinderraum kann auf Wunsch Himmelfahrt in der Ev.-meth. Kirche 19.00 Uhr Glaubenskurs der Gottesdienst gehört werden. 31.05. Samstag 11.05. Sonntag Vom 21. – 25. Mai findet die Ostdeutsche 14.30 Uhr Andacht zur Goldenen 10.00 Uhr Gottesdienst, jährliche Konferenz in Schwarzenberg Hochzeit von Helga und gleichzeitig Sonntagsschule statt. In dieser aus Laien und Pastoren Ulrich Claus > 28 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

> Gemeindekreise Männerchor Kirchlicher Unterricht freitags, 14tägig 2. + 3. Klasse, dienstags um 17.00 Uhr Zwergentreff (Kontakt Chr. Wagner 555751) in Königswalde (nicht am 20.05.) dienstags 9.30 – 11.00 Uhr Gebetskreis 3. + 4. Klasse, mittwochs um 17.00 Uhr montags 17.30 Uhr, in Mildenau (nicht am 21.05.) Posaunenchor 14tägig freitags 19.00 Uhr 6. + 7. Klasse, donnerstags Gemischter Chor um 17.00 Uhr in Mildenau mittwochs 20.00 Uhr

11.05. Sonntag 20.05. Dienstag 15.00 Uhr MUT-TERMIN in Geyersdorf 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft Familiennachmittag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

13.05. Dienstag 24.05. Sonnabend 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.00 Uhr Jugendstunde in Mildenau Herzliche Einladung zu 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 25.05. Sonntag 30.04.14 – 04.05.14 17.05. Sonnabend 14.00 Uhr Frauenstunde Jugendrüstzeit in Höfgen (Grimma) 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 06.05. Dienstag 19.30 Uhr Gesprächskreis 27.05. Dienstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 18.05. Sonntag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 10.00 Uhr Landeskonferenz in Zwickau 10.05. Sonnabend 31.05. Sonnabend 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 19.00 Uhr Jugendstunde in Mildenau Herzliche Einladung zum Zwergentreff Wir laden alle Kinder ab dem ¾ Jahr ein, gemeinsam mit Mutti, Papa, Oma, Opa oder Tante zu singen, spielen, basteln und etwas Neues zu entdecken. Es ist ein für alle offener Kreis. Wir freuen uns auf Dich! Eure Sandra Mauersberger (Kontakt: 03733/542454) Mai 06.05.; 13.05.; Themenblock: Termine: 2014 20.05.; 27.05. – Mein Körper – in der Ev.-meth. Kreuzkirche Mildenau, an der Königswalder Straße 3, 9.30 Uhr

Chronik

Die Besonderheit besteht darin, dass durch diesen Dreiseitenhof heute täglich hunderte Fahrzeuge fahren. Denn die Aufzeichnungen von Herrn Hans Meyer besagen folgendes:

„In der Zeit des Gutsbesitzes von Gottlob Brückner (kaufte das Gut am 22. Mai 1846, verstarb 1853), erfolgte der Bau der von An- naberg nach Satzung führenden Straße.

Wohl führte bereits ein begangener Weg Uhlig-Gut, durch das Dreiseitengehöft. Nun aber wurde seit 1980 gemeinsame eine öffentliche Straße mitten durch das Drei- Besitzer seitengehöft gebaut und damit die Gebäude Walter und Traude Bauch getrennt. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Chronik 29

über 300 Jahre alte Scheue (1812 französische Offiziere hatten Pferde untergestellt, 1968 Sowjetsoldaten halfen bei der Ernte)

So liegt heute noch die Scheune des Uhlig- Zum Gut gehörte noch ein Flachsbrechhaus. Gutes auf der anderen Straßenseite. Dieses stand am Ausgang des Dorfes Rich- Anzeughaus (heute Annaberger Str. 17) – Bildmitte – Familie Brückner (rechts im Bild) Backhaus erbaut tung Mauersberg. 1844, nach Verkauf 1982 Gaststätte „Zur Einkehr“ Zur DDR-Zeit Poststelle im Haus – Familie Schreiter Uwe Schreiter, „Bäcker“

Das Dorfblatt Rätsel

Wenn Sie das richtige Lösungswort herausfinden, können Sie einen von drei 13%-Rabatt-Gutscheinen gewinnen für einen Einkauf bei der Firma Bodo Müller in Mildenau, gleich in welcher Höhe.

Anschrift für das Lösungswort: Verein Annaberger Land, Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld. Wir wünschen viel Glück.

Das Lösungswort in unserer letzten Ausgabe lautete: BLUMEN- GESTECK. Je einen Gutschein über 10 Euro vom Blumenladen „Blumiges“ am Penny-Markt in Mildenau haben gewonnen: Lotte Prokscha aus Mildenau sowie Marie Mauersberger und Gisela Lötzsch aus Arnsfeld. Herzlichen Glückwunsch.

Das Frühjahr ist da – Probleme mit Fahr- rad oder Gartengerät? – BODO HILFT! 30 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Anzeigen und Werbung im Dorfblatt

Für die kommenden Sommerferien hat die „Grüne Schule grenzenlos“ ein bunt ge- Die Übernachtung erfolgt im festen Haus Zethauer Kinder- und Jugendfreizeitstätte mischtes und erlebnisreiches Programm der „Grünen Schule grenzenlos“. Die aus Spiel und Abenteuer in der Na- Ferien­lager finden in allen sächsischen tur parat. Spaß bei Sport und Wett- Sommerferienwochen statt. bewerben mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern kommen dabei Information und Anmeldung unter: nicht zu kurz. Der Besuch des Er- www.gruene-schule-grenzenlos.de lebnisbades in Mulda mit 80 m Rut- oder Telefon 0373208017-0 sche und ein Ausflug in das Erzge- birge sind ebenso dabei, wie ein Bei dieser Gelegenheit möchte ich natürlich Kinoabend, eine selbst gestaltete auch in anderer Weise auf uns aufmerksam Disco, Kinderbackstube, kreatives machen. Für Vereine, Gruppen, Familien ha- Gestalten mit Naturstoffen, Erleben ben wir preiswerte Unterkünfte und erlebnis- einer Sommernacht am Lagerfeuer reiche Programme im Erzgebirge parat. Ein und noch einiges mehr. Blick auf unsere Website lohnt sich also.

Erlebnisse inmitten der erzgebirgischen Natur – damit punktet die Zethauer Freizeitstätte „Grüne Schule grenzenlos“. In historischen Kostümen wird mit Flachs gearbeitet. Es entstehen Souvenirs aus der Faser dieser Pflanze. Bildung auch in den Ferien.

FESTPROGRAMM

Freitag, 30. Mai 2014

19:00 Uhr Geschlossene Festveranstaltung für unsere ehemaligen und derzeit aktiven Tischtennis­ spieler in der Gaststätte Elfmeter

Samstag, 31. Mai 2014

09:00 Uhr Tischtennisturnier um den Wanderpokal des Ver­ eins Annaberger Land in der Turnhalle Mildenau

20:00 Uhr Öffentlicher Sportlerball in der Turnhalle Mildenau

- Tischtennisshow mit Stefan Meiner und Chris Ullmann vom TSV Elektronik

Der Posaunenchor Arnsfeld feiert in diesem Jahr sein ­ Tanzshow mit den Tanzladys aus 50-jähriges Jubiläum. Das ist Grund zum Danken und Feiern. Da wir dies gerne in großer Runde gemeinsam tun möchten, ­ Disco „Querbeet-Live Musik mit Rico“ laden wir herzlich zu den Jubiläums-Veranstaltungen ein. Für das leibliche Wohl am Samstag sorgen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Eintritt frei! Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 31

Sommerferienlager 2014 im Vogtland

Für die Sommerferien 2014 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene thematische Ferienlager und Sportferiencamps an. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Kinder interessante Tage in unseren Schullandheimen verbringen könnten. Übrigens: Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe!

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. SLH „Schönsicht“ Netzschkau 17. – 23.8.2014 Kälbchen, Ferkel & co 8 – 14 Jahre 20. – 26.7.2014 Party, Spaß und kühles Nass 6 – 12 Jahre 17. – 23.8.2014 Stiloffenes Karateferiencamp ab 6 Jahre 27.7. – 2.8.2014 Ja, so war´s die alten Rittersleut 10 – 15 Jahre 24. – 30.8.2014 Let´s Dance – das Tanzferienlager 8 – 14 Jahre 17. – 23.8.2014 eins – Energie in Sachsen Handballcamp 11 – 16 Jahre 24. – 30.8.2014 Kletter- & Outdoorabenteuer 10 – 15 Jahre 24. – 30.8.2014 Bad Brambacher Volleyballcamp 12 – 17 Jahre

Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 – 30 55 69 (Mo – Fr in der Zeit von 8.30 – 15.00 Uhr) E-Mail: [email protected] oder www.schullandheime-vogtland.de Michael Schwan Leiter der AWO-Schullandheime im Vogtland

OBERSCHULE JÖHSTADT – Eliteschule des Sports – Kirchstraße 47b, 09477 Jöhstadt – informiert:

Nachfolgend geben wir die Termine für die Altpapier- und Altkleidersammlung an unserer Oberschule bekannt. Wir hoffen, dass Sie uns zahlreich unterstützen. Der Erlös kommt unserem Schulfest „100 Jahre Schule Jöhstadt“ im Juli zugute.

Bildungszentrum der Stadt Frankenberg, Max-Kästner-Str. 21 Altpapiersammlung 06. – 08. Mai 2014 von 14.00 – 17.00 Uhr AD(H)S In den letzten Jahren hat sich das Bild von AD(H)S in Sachsen sehr verändert. auf dem Schulhof Wenn man vor 15 Jahren kaum von AD(H)S sprach, gehört heute diese Erkrankung in fast allen Bereichen des Lebens zur Tagesordnung. Leider auch vielmals im negativen Sinn. Heute berichten Eltern und Betroffene, dass sie durch die Gesellschaft stark unter Druck geraten und dringend Unterstützung suchen. Altkleidersammlung Mit dieser Messe möchten wir Betroffenen und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, an- 12. – 13. Mai 2014 von 14.00 – 17. 00 Uhr onym Kontakt zu den SHG in Sachsen zu knüpfen und sich über bereits vorhandene Unterstützungsangebote in Sachsen zu informieren. Durch Vorträge sollen Informationen über z. B. Diagnostik, Therapie, eigene Hilfen, im Rathaus Jöhstadt Unterstützungsangebote und Rechtsansprüche transparent gemacht werden. Ziel ist es aber auch den nega- tiven Hauch von AD(H)S in der Gesellschaft auszuräumen und somit auch für die Betroffenen den Weg in eine Vielen Dank – S. Seibt – Schulleiterin selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft freizumachen.

Russisches Menü Gestalte dein Menü selbst GASTSTÄTTE Kindertag Sonntag, Sonntag, den 01.06.14 den 04.05.14 und Sonntag, den 25.05.14 und „Elfmeter“ Muttis zahlen jeden 1. Sonntag jeden letzten Sonntag im Monat für Ihr Essen die Hälfte im Monat für 11,20 Euro Wir laden Sie herzlich ein: Liebe Familien, zum Kindertag aus der Karte bieten wir für Ihre Kinder bis 120 cm Sonntag, den 11.05.14 Körpergröße von uns ausgewählte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Ella FunkeMuttertag und Team · Reservierungen unter Tel. 03733Gerichte 5001700 gratis an!

Gaststätte „Elfmeter“ · Am Sportplatz 1 · 09456 Mildenau · www.elfmeter-mildenau.de 32 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2014

Anzeigenschluss für die Juni-Ausgabe des Dorfblattes ist der 14. Mai 2014.

WOLLEN SIE IHR HAUS VERKAUFEN? Suchen für vorgemerkte Kunden dringend Ein- oder Mehrfamilienhäuser, ländliche Anwesen in Mildenau, Arnsfeld oder Umgebung. Seriöse Abwicklung wird zugesichert. www.Wohnungsmarkt-Erzgebirge.de Kontakt: Robert-Blum-Str. 23, 09456 Annaberg-Buchholz, Tel. 03733/5069855 Mobil 01714014081 oder 015784545977

VOM ERZGEBIRGE IN DIE WEITE WELT

Ein junger Erzgebirger, der sein Leben aufgab, um ein Jahr durch Australien zu reisen, berichtet in seinem Buch „Going Down under my mind“ über interessante Erlebnisse und Erfahrungen. Der Autor und ehemalige Grumbacher Nino Reißig gibt darin viele wichtige und spannende Tipps weiter. Wer sich erste Einblicke verschaffen und noch weitere Reisetipps oder Länder-High- lights von ihm erfahren möchte, geht einfach im Internet auf www.scheisse-ich-reise.com Dort gibt‘s auch Infos zum Bezug des Buches. Wer es gleich benötigt, bekommt es auch in der Erzge- birgsbuchhandlung in Annaberg zu kaufen.