Magazin der Gemeinde Schneisingen Schneisingen Aktuell Nr.10Nr. 111246 / /Oktober /AprilJuni NovemberDezember 201 2015 20135 201201 44

Aus dem Gemeinderat

Strassensper- sentiert sich für unsere Gemeinde Projekt ein gewisser Nutzenaus- rung Kreisel aus finanzieller Sicht wie folgt: gleich anzustreben. Halde bis Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, an die Kosten des Kreisel Dorf Strassenraumgestaltung Busbahnhofs (Tiefbauarbeiten) Infolge Deckbelageinbau im Stras- Dieser Projektteil sieht eine Neuge- keinen Beitrag auszurichten. Bei der senabschnitt vom Kreisel Halde bis staltung der Surbtalstrasse ab Pro- Möblierung beteiligen wird uns zum Kreisel Dorf wird die Strasse jektende 'Kreisel Halde' in Richtung lediglich an denjenigen Projektposi- am Wochenende vom 13. und 14. vor. Unser ur- tionen, welche für unsere Bevölke- Juni 2015 für alle Strassenbenützer sprünglicher Kostenanteil betrug rung einen absolut spezifischen gesperrt. Es wird eine grossräumige rund Fr. 350'000. Gestützt auf un- Nutzen aufweisen (z.B. Ladestatio- Umfahrung für den Durchgangsver- seren Antrag hat nun der Regie- nen E-Bikes usw.) mit einem Kos- kehr signalisiert. Der Einbau ist rungsrat diesen Strassenteil neu als tendach von Fr. 20'000. witterungsabhängig und kann nur Ausserorts-Abschnitt taxiert. Da- bei trockenen Verhältnissen erfol- durch fallen für uns, ausser gewis- Gesamthaft betrachtet verursachen gen. Bei schlechtem Wetter wird sen Kostenanteilen für die Fussgän- somit beide Projekte für uns einen der Einbau des Deckbelags auf das gerwege, keine Aufwendungen an. rund Fr. 600'000 tieferen Finanz- Wochenende vom 20. und 21. Juni aufwand als ursprünglich durch die 2015 verschoben. Der Busbetrieb Projektträger vorgesehen. kann während der ganzen Zeit Busbahnhof aufrecht erhalten bleiben. Der Bus Für den Bau eines Busbahnhofs bei verkehrt während der Sperrung via der Endstation Niederweningen Umbe- Hünikerstrasse und Schmittenbuck. waren für uns ursprünglich Kosten- Die Sperrung der Strasse bringt für nennung anteile von rund Fr. 120'000 (Tief- alle Verkehrsteilnehmer Vorteile: Bahnhof bauarbeiten) sowie Fr. 155'000 Einerseits kann das Departement (Möblierung) veranschlagt. Dabei Bau, Verkehr und Umwelt den Im Zusammenhang mit dem Projekt handelt es sich rechtlich um freiwil- Deckbelag innert kurzer Zeit mit Busbahnhof haben wir auch die lige Leistungen unsererseits. einer hohen Qualität einbauen Machbarkeit einer Umbenennung Natürlich sind auch wir an einem lassen, andererseits profitieren die des Bahnhofs in ´Niederweningen- attraktiven (Bus-)Bahnhof interes- StrassenbenutzerInnen von einer Schneisingen´ geprüft. Dafür wäre siert. Dennoch ist in einer Gesamt- minimalen Behinderungszeit. Der ein aufwändiges Verfahren mit schau festzuhalten, dass unsere Kanton bittet die Verkehrsteilneh- ungewissem Ausgang und Kosten Gemeinde, wie auch der Kanton menden um Nachsicht für die un- für unsere Gemeinde von rund , mit dem Bau des Kreisels vermeidlichen Behinderungen und Fr. 80'000 verbunden. Die vollum- Halde das gesamte Areal der Bu- dankt für das Verständnis. fängliche Kostenübernahme müsste cher-Guyer AG zeitgemäss er- bereits bei Verfahrensbeginn ga- schliesst. Daran mussten - ebenfalls rantiert werden. rechtlich korrekt - weder die Ge- Busbahnhof und Strassen- Nach eingehender Prüfung, sowie meinde Niederweningen noch der raumgestaltung insbesondere vor dem Hintergrund Kanton Zürich Beiträge leisten. Diese Projekte wurden erstmals im der angespannten Finanzlage, beur- Beide profitieren jedoch in sehr Mai 2014 der Öffentlichkeit vorge- teilen wir das Kosten- / Nutzenver- hohem Masse davon. Daher ist aus stellt. Deren aktueller Stand prä- hältnis im Hinblick auf einen unserer Sicht mit dem vorliegenden

1 möglichen Standortmarketing- Tagen angesetzt, innert der neue Effekt gegenwärtig als eher Vorschläge eingereicht werden Ortsbürgergemeindever- schlecht. Aufgrund des an der Ge- können. Gehen innert dieser Frist sammlung / Schulpflichtige meindeversammlung vom 29. Mai keine neuen Anmeldungen ein, Kinder herzlich willkommen wird der/die Vorgeschlagene vom 2015 angenommenen Überwei- Die Ortsbürgergemeindeversamm- Wahlbüro als in stiller Wahl ge- sungsantrags wird nun jedoch die- lung findet am Donnerstag, 11. Juni ses Thema an der kommenden wählt erklärt (§ 30a GPR). 2015, 19.30 Uhr, beim Schulhaus

Winter-Gemeinde ordentlich trak- Aemmert (Pausenhalle), statt. Die tandiert und dem Souverän zur Einladungen wurden an die stimm- Beschlussfassung vorgelegt. Einweihungsfest Kreisel berechtigten Ortsbürgerinnen und

Halde Ortsbürger zugestellt. Bitte beach-

Die Bauarbeiten am und rund um ten Sie, dass auch schulpflichtige Demission Stimmenzähler den Kreisel Halde werden im Herbst Kinder als Gäste herzlich willkom- Raphael Dillier zieht per August aus 2015 abgeschlossen sein. Der Ge- men sind. Nutzen Sie diese Gele- Schneisingen weg und hat deshalb meinderat sowie die Projektver- genheit und bringen Sie Ihre Kinder seine Demission als Stimmenzähler antwortlichen planen ein Einwei- mit, damit diese möglichst früh für eingereicht. Der Gemeinderat hungsfest. Dieses wird voraussicht- das Ortsbürgertum interessiert dankt Raphael Dillier bestens für lich im Oktober oder November werden können. sein Engagement im Dienste der stattfinden. Detaillierte Informatio- Öffentlichkeit und wünscht ihm nen folgen. alles Gute für die Zukunft! Baubewilligungen

wurden erteilt an:

Arbeits- - Blaser Frauke und Jean-Pierre, Ersatzwahl eines Mitglieds jubiläen Schneisingen, Erweiterung beste- des Wahlbüros (Stimmen- 2015 hender Carport auf Parzelle 990, zähler/in) Sandbuckstrasse 13 1. Wahlgang, Anmeldever- - Huser Peter und Claudia, Schnei- fahren In diesem Jahr dürfen etliche Mit- singen, Sichtschutz aus Fertigele- arbeiterinnen und Mitarbeiter un- menten auf Parzelle 1376, Zelg- Am 18. Oktober 2015 findet der serer Gemeinde Arbeitsjubiläen listrasse 4 erste Wahlgang für die Ersatzwahl feiern. Es sind dies: - Meier Patrick, Schneisingen, Son- eines Mitglieds des Wahlbüros nenstore mit Hilfskonstruktion 5 Jahre (Stimmenzähler/in) für den Rest der auf Parzelle 1335, Dorfstrasse 10 David Henzmann, Forstwart Amtsperiode 2014/2017 statt. - EG Mittelschneisingen, p.A. SE Sabine Schneider, Gemeindeschrei- Swiss Equities AG, Zürich, Neubau ber-Stv. 7 Mehrfamilienhäuser (62 Woh- Anmeldeverfahren nungen) mit Einstellhallen auf Wahlvorschläge sind gemäss § 29a 10 Jahre des Gesetzes über die politischen Claudia Weiss, Mitarbeiterin Steu- Parzelle 1389, Schladstrasse / Rechte (GPR) und § 21a der Ver- eramt Schulstrasse ordnung über die politischen Rech- Astrid Barben, Schulsekretärin - Erbengemeinschaft Karl Weber; te (VGPR) von 10 Stimmberechtig- R. und M. Bräm - Weber, Ober- ten der Gemeinde Schneisingen zu 20 Jahre lunkhofen, Neubau 4 Mehrfamili- unterzeichnen und bis spätestens Franz Baumann, Bauamtsvorarbei- enhäuser (30 Wohnungen) mit am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. ter Einstellhalle auf Parzellen 983 und bis am 4. September 2015, 12.00 622, Dorfstrasse Uhr, bei der Gemeindekanzlei ein- Der Gemeinderat und die Verwal- zureichen. Das erforderliche For- tungsleitung gratulieren den Jubila- mular kann bei der Gemeindekanz- rinnen und Jubilaren ganz herzlich lei bezogen werden. und danken für die langjährige Treue und den grossen Arbeitsein- Stille Wahl satz! Wir hoffen, die Dienste aller Wird für die Ersatzwahl nur ein noch lange in Anspruch nehmen zu bzw. eine Kandidat/in vorgeschla- können und wünschen ihnen wei- gen, wird mit der Publikation des terhin viel Befriedigung in ihren Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tätigkeiten.

2 Energietipp: Fernreise verhagelt persönliche Was tun? Die Mischung macht’s! Klimabilanz Aufgrund dieser verheerenden Klimakiller Was auf der globalen Ebene so Klimabilanz von Langstreckenflug- Urlaubsreise abstrakt aussieht, wird in seiner reisen auf diese vollständig verzich- – Anregung Brisanz schnell anschaulich, wenn ten zu müssen, kann sicherlich man die persönliche Mobilitätsbi- keine Lösung sein. Denn der Tou- zum klima- lanz betrachtet. Verglichen werden rismus führt in vielen Weltregionen freundliche- nachfolgend die jährliche Verkehrs- und nicht zuletzt bei Reisenden ren Reisen leistung des Durchschnittsschwei- sowie Besuchten zu sehr positiven Die Welttourismusorganisation zers mit der eines umweltbewuss- Effekten. Aber muss es denn jedes UNWTO schreibt dem Tourismus ten Alltagsreisenden, der sich dafür Jahr ein Urlaubsziel in zigtausenden einen Anteil von rund fünf Prozent aber eine Fernreise gönnt. In die- Kilometern Entfernung sein? Mit am gesamten CO2-Ausstoss zu. sem Fall hat sich unsere Testperson einer ausgewogenen Mischung aus Wäre der ´Globale Tourismus´ ein für das Urlaubsziel Vietnam ent- nahen und fernen Feriendestinati- eigener Staat, würde er damit hin- schieden. Kurze Wegdistanzen und onen kommen Sie einem klimaver- ter den USA, China, Russland und das Umsteigen auf das Velo im träglichen Lebensstil einen grossen Indien als fünfgrößter CO2-Emittent Alltag können die zusätzlichen Schritt näher. Wer dann noch seine gelistet werden. Eine erschrecken- Fernreisekilometer nicht annähernd Flugreise möglichst emissionsarm de Erkenntnis für uns Schweizer aufwiegen. Das Mobilitätskonto plant – Umsteigeflughafen ohne Reiseweltmeister. Die tourismus- liegt trotz einer bedeutend niedri- grossen Umweg zum Ziel, Economy spezifische Zusammensetzung der geren Alltagsmobilität 30 Prozent statt Business Class, Fluggesell- Verursacher führt zudem zu einem über dem Durchschnitt. Allein die schaft mit modernem Fluggerät – überproportional starken Klimaef- 18.000 Flugkilometer nach Hanoi und die resultierenden Emissionen fekt. Denn noch vor der Unterkunft und zurück verursachen inklusive bei einem der seriösen Anbieter (21%) und dem motorisierten Indi- Kondensstreifen, Ozonbildung und kompensiert, macht viel richtig. vidualverkehr (32%) stellt der Luft- weiteren Effekten eine Treibhaus- verkehr mit 40 Prozent die bedeu- wirkung, die einem Ausstoss von tendste Emissionsquelle dar. Der mehr als 6,6 t Kohlendioxid ent- Schönen Verbrennungsmotor weist in gros- spricht. Dies ist annähernd das Sommer! sen Flughöhen einen besonders Dreifache des klimaverträglichen grossen Treibhauseffekt auf. Die Jahresbudgets eines jeden Erden- genaue Bezifferung dieses sog. RFI- bürgers. Faktors ist Gegenstand des aktuel- Gemeinderat und Verwaltung wün- len wissenschaftlichen Diskurses. In schen der Bevölkerung einen schö- Kombination aller Teileffekte wird nen Sommer, gute Erholung und - dem Tourismus in den letzten Be- falls Sie Ihre Ferien auswärts rechnungen daher sogar ein Anteil verbringen - gute Reise und eine von 5,2 bis 12,5 Prozent an der gesunde Heimkehr. Klimaerwärmung zugewiesen. Ten- denz steigend.

Chapeau

Kunstturnerin Leonie ist 12 Jahre alt und wohnt zentrum in Niederlenz. Sie besucht Leonie Meier an der Dorfstrasse 10 in Schneisin- ein Schulprojekt, welches Spit- gen. Sie ist Mitglied im Schweizer zensport und Schule unterstützt. Nachwuchskader Kunstturnen. Sie absolviert im Moment die 6. Leonie trainiert seit sechs Jahren Klasse in Schneisingen und die Ein steiler und langer Weg führte jeweils sechsmal in der Woche von Kunstturnklasse in Niederlenz. Mit unsere Spitzensportlerin Leonie Montag bis Samstag, insgesamt 26 Schule und Training leistet Leonie Meier bis nach Kanada. Stunden pro Woche, im Leistungs- eine 45 Stunden Woche.

3 Sie verfügt über nur vier Wochen umgängliche und bescheidene Art Ferien pro Jahr, hat keine verlän- wird allgemein sehr geschätzt. 2014 gerten Wochenenden und keine Die unermüdliche und wertvolle 1. Rang Aargauer Meisterschaften Feiertage. Unterstützung der ganzen Familie Programm 5 In den letzten drei Jahren stand ist der wichtigste Halt in Leonie’s 2. Rang Schweizermeisterschaften Leonie bei jedem Wettkampf in der Sportkarriere. Programm 5 als jüngste Turnerinn Schweiz und im Ausland auf dem Mit ihrem Ehrgeiz und Kampfwillen 1. Rang Internationaler Wettkampf Podest. Im Juli 2014 zog sie sich wird sie die Schweiz, und insbeson- Belgien eine schwere Ellenbogen- dere Schneisingen, auch zukünftig 1. Rang Internationaler Wettkampf Verletzung zu. Doch im März 2015 ehrenvoll vertreten. Belgien Sprungfinale fand sie wieder zurück und qualifi- Für ihr grosses Vorhaben und die 3. Rang Internationaler Wettkampf zierte sich für einen internationalen hochgesteckten Ziele wünschen wir Belgien Barrenfinale Wettkampf in Kanada. Als jüngste ihr die dazugehörende Kraft, Aus- 2. Rang Internationaler Wettkampf Teilnehmerin turnte sie sich auf den dauer und vor allem beste Gesund- Dijon ausgezeichneten 5. Rang. heit! 2015 Bisherige Erfolge: 5. Rang Internationaler Wettkampf 2012 Kanada 2. Rang Schweizermeisterschaften Programm 3 Leonies Ziele: - Teilnahme an den Europameis- 2013 terschaften Mai - Juni 2016 in 2. Rang Schweizermeisterschaften Bern Programm 4 - Eintritt ins Schweizer National- 2. Rang Schweizermeisterschaft kader Mannschaft NLA - Teilnahme an Europa- und 1. Rang Eidgenössisches Turnfest Weltmeisterschaften sowie an Wir sind stolz darauf, eine solche Biel Programm 4 Olympischen Spielen Top-Athletin wie Leonie in unserem 3. Rang Internationaler Wettkampf Dorf zu haben! Ihre natürliche, Belgien

Ihre Verwaltung informiert

Beiträge im Aktuell Sie wird in Kanada ein Studium Jungbürgerfeier Bitte stellen Sie Beiträge für das beginnen. Die diesjährige regionale Jungbür- ′Aktuell′ an folgende E-Mail- Wir danken Cedrine Hauenstein für gerfeier wird durch die Gemeinde Adresse zu: die geleistete Arbeit und wünschen Lengnau organisiert und findet am [email protected] ihr für die berufliche und private Freitag, 18. September 2015, statt. Besten Dank! Zukunft alles erdenklich Gute. Die Jungbürger erhalten in den Die Stelle wurde bereits Anfang Mai nächsten Tagen eine persönliche zur Wiederbesetzung ausgeschrie- Einladung. Kündigung Verwaltungs- ben. Gegenwärtig läuft das Aus- mitarbeiterin wahlverfahren. Gesucht wird eine Cedrine Hauenstein, Leiterin-Stv. Persönlichkeit, welche auf Anfang 2018 die Abteilungsleitung über- der Abteilung Finanzen/Steuern /SVA-Zweigstelle, hat ihre Stelle per nehmen könnte, da zu diesem Zeit- 31. August 2015 gekündigt. punkt Abteilungsleiter Beat Schnei- der pensioniert wird.

4 1. August- Freiwillige Mit- Menschen, dann wäre dies doch die ideale Abwechslung. Abzeichen arbeiterInnen

2015 gesucht! Gerne gibt Ihnen Alice Fischer, Heimleiterin, genauere Auskunft. Auch dieses Jahr werden die Schü- Tel 056 204 48 48. lerinnen und Schüler der Primar- Fahrer/Fahrerin für den Mahlzei- schule wieder die 1. August- tendienst Abzeichen in unserem Dorf verkau- Das RAS Alterszentrum in Ehren- fen. Schon vorab herzlichen Dank Ferienzeit dingen bietet älteren Menschen in  den SchülerInnen für Ihren Einsatz den Verbandsgemeinden die Mög- Reisezeit! beim Verkauf! lichkeit, von Montag bis Samstag das Mittagessen zu beziehen. Unse- Die diesjährige Sammlung steht re BezügerInnen wohnen vor allem Bald ist es wieder soweit und die zunächst einmal im Zeichen der in den Gemeinden , Sommerferien stehen vor der Tür. Denkmalpflege. Der entsprechende Freienwil, Lengnau und Schneisin- Damit Sie am Zoll keine unliebsa- Fonds ist – als Folge steigender gen. men Überraschungen erleben, Nachfrage – leider weitgehend Um diesen sehr beliebten Service kontrollieren Sie rechtzeitig vor erschöpft. Den Förderbeiträgen der aufrecht zu erhalten, suchen wir Abreise die Gültigkeit der Identi- Pro Patria kommt aber neben den dringend Fahrerinnen und Fahrer tätskarte oder des Passes. Für eine gesetzlich verankerten Subventio- im Freiwilligendienst. Die Fahrspe- Neuausstellung der Identitätskarte nen der öffentlichen Hand eine sen werden vergütet. Der zeitliche wenden Sie sich bitte an die Ein- Aufwand beträgt 1 -1 ½ Stunden, wichtige Rolle zu, weil sie eine wohnerkontrolle, für die Neuaus- jeweils am Vormittag. Den Wo- gezielte Ermunterung für kulturbe- stellung des Passes direkt an das chentag können Sie bestimmen. wusste Besitzerinnen und Besitzer Kantonale Passbüro in Aarau (Tel

062 835 19 28 / www.schweizer- von Baudenkmälern bedeuten. Betreuung Cafeteria Einen weiteren Schwerpunkt der Für die Betreuung unserer Cafeteria pass.ch). Für Fragen steht Ihnen die Sammlung bilden zum dritten Mal suchen wir Personen, welche 1 bis Einwohnerkontrolle gerne zur Ver- Schweizer Orts- und Regionalmuse- 2 Mal pro Monat unsere Bewohner fügung. en. Mit den diesjährigen Pro Patria- und Bewohnerinnen sowie deren Briefmarken wird die 12-teilige Besucher in der Cafeteria bedienen Serie mit Objekten aus Museen möchten. Die Einsätze sind jeweils abgeschlossen. an Werktagen (Montag bis Freitag) Im Namen der Stiftung Pro Patria von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr. Sind danken wir allen, welche die Samm- Sie geduldig, einfühlsam und haben lung unterstützen! Freude am Kontakt mit betagten

Für Ihre Agenda

Altpapier Mütter- und auf Voranmeldung (Tel: 056 245 42 Väter-Beratungs- 40.)

stelle Schneisingen

Die nächste Altpapiersammlung Die nächsten Beratungen finden an findet am Samstag, 27. Juni 2015, folgenden Daten jeweils im Ge- statt. meindehaus (Dachgeschoss) statt: Bereitstellung am Abfuhrtag bis Dienstag 23.06.15 14.00-16.00 Uhr Mit uns macht der Sommer 07.00 Uhr gebündelt und unver- Dienstag 28.07.15 14.00-16.00 Uhr packt bis max. 25 kg. Papiere in so richtig Spass Dienstag 25.08.15 14.00-16.00 Uhr Boxen oder Papiersäcken (selbst Eine Ferienreise, ein Tagesausflug, wenn geschnürt) werden nicht Vormittags-Beratungen jeweils nur Ferien auf dem Balkon, eine Party abgeführt! mit Freunden, ein gemütlicher

5 Grillabend, eine Wanderung, eine dien haben Sie immer und überall weils am Montag- und Donnerstag- Velotour, eine Schifffahrt, Garten- Zugriff auf Ihre eigene Bibliothek abend von 17.00 – 20.00 Uhr ge- freuden, wohliges Nichtstun, ein und der Lesestoff geht Ihnen be- öffnet. gemütlicher Filmabend mit der stimmt nie aus! Familie und vieles mehr. Bei uns finden Sie für alle sommer- Ihr Mediotheksteam wünscht Ihnen Mediothek Niederweningen lichen Aktivitäten unzählige Me- schöne Sommertage. alte Stationsstrasse 1 dien. 8166 Niederweningen Lassen Sie sich von unserer grossen Unsere Öffnungszeiten: Tel. 044 875 02 21 Auswahl an Wanderbücher, Ideen- Montag 15.00 – 20.00 Uhr [email protected] bücher für Ausflüge, Gartenbücher, Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr www.mediothek- Kochbücher, Krimis und Romanen, Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr niederweningen.ch Hörbüchern, DVD‘s oder Blu-ray- Donnerstag 15.00 – 20.00 Uhr Discs und Musik-CD‘s in einen wun- Freitag 15.00 – 18.00 Uhr derbaren Sommer begleiten. Samstag 11.00 – 13.00 Uhr Denken Sie daran: mit unserem In den Sommerferien vom 13. Juli riesigen Angebot an digitalen Me- bis 15. August 2015 haben wir je-

Schulnachrichten

40 Jahre Jubiläum Schulleiter Unterstützt wurden die Kinder von gramm. Dorthin wurde der Jubilar Urs Schweri ihren Lehrern und zwei Saxophonis- mit seiner Frau Barbara nicht chauf- Ein riesiges Transparent hing über ten des Jugendblasorchesters. fiert, nein, ein wunderbares Kut- der Pausenhalle, in pinker, unüber- Jeder Schüler überbrachte dem schengespann mit zwei Schimmeln sehbarer Schrift stand: „40 Jahre Jubilar eine Rose, die einen mit stand parat, um die kostbare Fracht Danke Urs“. Wisi, der Schulhaus- einem scheuen „Danke“, die ande- ins Nachbarsdorf nach Ehrendingen wart traf die letzten Vorbereitun- ren mit einem strahlenden Lächeln. zu führen. gen, die Pausenglocke ertönte, die Der Jubilierende hatte alle Hände Seit 1975 unterrichtet Urs Schweri ersten Kinder stürmten aufgeregt voll zu tun, um die blühende Pracht an der Schule Aemmert, ursprüng- aus dem Schulhaus und stellten sich in den Händen zu halten. lich in der Funktion als Klassenleh- in Reih und Glied auf. Zuletzt gesell- Doch der umsichtige Wisi hatte rer der Mittelstufenklassen. Alter- ten sich die Sechstklässer dazu, die vorgesorgt und dafür grosse Eimer nierend hat er während dieser es gelassen angingen. Alle hatten bereitgestellt. Jahre auch das Rektorat geleitet. sie eine Rose in der Hand, man liess Um einer Schule mit nachhaltiger den Jubilar kommen und die ganze Weiterentwicklung gerecht zu wer- Schülerschar sang in vollen Tönen den, ist eine professionelle Führung das eigens für ihn getextete Lied im operativen Bereich unumgäng- nach der Melodie von „Det änne lich. Aus diesem Grund wurde das am Bergli“. Mit „Mir schtuuned, mir Rektorat zur Schulleitung umstruk- danked, mir fiired es Fescht, als turiert, welche vor zehn Jahren ihre Chef vo ois allne sind sie doch de Arbeit mit einem 40%-Pensum Bescht“ endete das Lied, das André aufgenommen hat. Drei Jahre spä- Brunner getextet hatte. Auf die Frage Schweris, wessen ter hat der Kanton das Schulleiter- Eltern oder zumindest ein Elternteil pensum auf 45% aufgestockt. Nach der Kinder bereits bei ihm die einer Zusatzaus-bildung zum Schul- Schulbank drückten, gingen doch leiter hat Urs Schweri diese Aufga- einige Hände in die Höhe. Und in be im Jahr 2005 übernommen. Mit einem Punkt sind sich die Schüler einem reduzierten Pensum unter- des Aemmertschulhauses auch richtete der Jubilar auch weiterhin einig: „Ja der Herr Schweri ist ein an der Mittelstufe. cooler Lehrer“. Wieviele Schulschlussfeiern hat der Nach den Feierlichkeiten stand ein Jubilar schon organisiert und mitge- feines Mittagessen auf dem Pro- staltet. Dass er dafür die Songs der Schüler immer mit der Gitarre be-

6 gleitet finden diese lässig und das Klassenlager der 6. Klasse Dorflehrpfad für alle Klassen Mitmachen gestaltet sich viel einfa- Dieses Jahr wurde das traditionelle Einmal im Jahr organisiert der Na- cher und lockerer. Urs Schweri ist Klassenlager der Mittelstufe in der tur-und Vogelschutzverein, zusam- aber auch noch auf anderen In- 6. Klasse durchgeführt. Diese ver- men mit dem Forstamt, für die strumenten zuhause. Zusammen brachte ihre Lagerwoche unter der Schule einen Projektmorgen im mit fünf Kollegen hat er in der Leitung der Klassenlehrperson Frau Wald. Diesmal konnten wir einen Alpenröslischüür schon eine Kost- Bauk vom 18. bis zum 22. Mai in speziellen Lehrpfad rund um unser probe auf dem Saxophon und der Läufelfingen (BL). Neben einzelnen Dorf absolvieren, der uns an diver- Klarinette gegeben. Die leiden- Exkursionen und diversen Spiel- sen Sehenswürdigkeiten und Ein- schaftlichen Musiker der Joyful- und Sportanlässen haben die Kin- richtungen des Dorfes Schneisingen Jazzband boten einen unvergessli- der als Hauptthema mit grossem vorbeiführte. chen Abend mit Dixieland, Swing technischen Aufwand ´Hörbücher´ Ein herzliches Dankeschön an Felix und Blues. aufgenommen. Eine Kostprobe wird Stauber und sein Team für den Urs Schweri ist eben sehr vielseitig, an der Schulschlussfeier zu hören interessanten, eindrücklichen und offen für neues und daher sehr sein. lehrreichen Mittwochmorgen. beliebt. Ihm mögen noch erfüllte schöne Jahre im Aemmertschulhaus beschieden sein. Dazu von vielen Personelles und Dienstjubi- Seiten alles Gute! läen Auf das neue Schuljahr 2015/2016 mussten wir leider eine Kündigung Austretende Schülerinnen hinnehmen. Unsere DaZ-Lehr- und Schüler person Bernadette Suter wird die Zum ersten Mal unterrichten wir Stelle wechseln und wieder als eine 6. Klasse mit 21 Schülerinnen Kindergartenlehrperson arbeiten. und Schülern in diesem Schuljahr Ihre Stelle übernimmt Brigitte Mar- Schulschlussfeier am Freitag, hier bei uns im Schulhaus. Alle ton. Die Stelle der Schulischen Heil- 26. Juni 2015, 17.30 Uhr Beteiligten an diesem Prozess ha- pädagogin an der Primarstufe wird Traditionsgemäss schliessen wir ben viel Neues erfahren und rück- neu Brigitta Indlekofer antreten. unser Schuljahr mit einer öffentli- blickend sind wir sehr zufrieden Ansonsten freut es uns, dass wir chen Schulschlussfeier ab, zu der damit. Nach den Sommerferien mit dem bekannten und bewährten alle Eltern und die Dorfbevölkung werden diese Kinder an die Ober- Team ins neue Schuljahr starten eingeladen sind. Nach einem offi- stufe der Kreisschule über- können. Zudem feiern wir diverse ziellen Teil in der Turnhalle, welche treten. Zwei Kinder werden die Dienstjubiläen von Mitarbeitenden, hauptsächlich die Verabschiedung Realschule, 10 die Sekundarschule welche schon lange an der Schule der Kinder der 6. Klasse beinhaltet, in Lengnau und neun Kinder die Schneisingen tätig sind. Es sind steht wieder ein Grill bereit und Bezirksschule in Endingen besu- dies: Margrit Sander (15 Jahre), einem gemütlichen Beisammensein chen. Wir wünschen ihnen jetzt Claudia Niggli (15 Jahre), André sollte nichts mehr im Wege stehen. schon einen guten Start und viel Brunner (10 Jahre), Deborah Sepas- Erfolg in ihrer Oberstufenkarriere! si (10 Jahre), Pia Müller (10 Jahre) und Jessica Bauk (5 Jahre). Allen ein herzliches Dankeschön für ihre Mitarbeit und ihre Treue zur Schule Schneisingen.

Veranstaltungskalender Juni ‒ Juli 2015

MärzVeranstalter-3 Monate einfügenAnlass Datum / Zeit Ort Kontaktperson Kath. Kirche ´Fiire mit de Chliine´ 8. Juni 2015 Kath. Kirche Ursula Schmidt Kleinkindergottesdienst mit 14.30 Uhr Schneisingen Mezger anschliessendem Zvieri im 056 241 10 10 Pfarrsaal

7 Landfrauen Brötle im Wald ´Risiloo´ 10. Juni 2015 Risiloo Erika Mathis Grosis und Grosspapis mit ab 15.00 Uhr 056 241 17 76 Enkeln, Mamis und Papis mit Kindern Gemeinderat Ortsbürgergemeinde- 11. Juni 2015 Pausenhalle Gemeindekanzlei versammlung 19.30 Uhr Schulhaus 056 266 40 00 Aemmert Kath. Kirche Sunntigsfiir 14. Juni 2015 Vortragssaal Johanna Rohner 10.30 – 11.30 Uhr Gemeindehaus 056 241 21 46 Schneisingen Pro Senectute Mittagstisch 18. Juni 2015 Rest. Alpenrösli Yvonne Niklaus 10.30 - 11.30 Uhr Schneisingen 056 241 17 63 frauenforum Chnöpflihöck, der Treff für 23. Juni 2015 Vortragssaal Nicole Niederer / Mamis/Papis und ihre 09.00 – 11.00 Uhr Gemeindehaus Sonja Werne Kleinkinder Schneisingen 079 826 95 48 Gemeinderat Seniorenausfahrt 25. Juni 2015 gemäss Einladung Gemeindekanzlei 056 266 40 00 Natur- und Vogel- Arbeitseinsatz ´invasive 27. Juni 2015 Werkhof Forst im Christine Widmer schutzverein Neophyten´ mit dem Forst- 09.00 – 13.00 Uhr Schlad 056 241 16 68 amt Kath. Kirche Familiengottesdienst zum 28. Juni 2015 Kath. Kirche Ursula Schmidt Schulabschluss mit Apèro 10.30 Uhr Schneisingen Mezger 056 241 10 10

Redaktionsschluss Juli-Ausgabe: 21. Juni 2015

______

Das Team der Gemeindeverwaltung erreichen Sie wie folgt: Gemeindekanzlei/Einwohnerdienste: Tel: 056 266 40 00 / FAX: 056 266 40 09

E-Mail: [email protected]

Finanzverwaltung: Tel: 056 266 40 10 / FAX: 056 266 40 09 E-Mail: [email protected] Gemeinde Schneisingen Steueramt: Schladstrasse 2 5425 Schneisingen Tel: 056 266 40 10 / FAX: 056 266 40 09 [email protected] E-Mail: [email protected] www.schneisingen.ch Forstbetrieb und Bauamt:  Gemeinde Schneisingen, 2015 Tel: 056 266 40 19 / FAX: 056 266 40 09 E-Mail: [email protected] Beiträge an: [email protected] Öffnungszeiten (Schalter + Telefon): Auflage: 650 Exemplare Montag bis Freitag: 08.30 - 11.30 / 14.00 - 16.00 Uhr Montag bis 18.00 Uhr

______01. Juni 2015

8

Gemeinde Schneisingen