Jahrgang 7 22. September 2014 Ausgabe 19 Amt Eider – 2 – Nr. 19/2014

Achtung: geänderter Redaktionsschluss!!!

Der Redaktionsschluss für das nächste Info-Blatt ist schon am Donnerstag, dem 25.09.2014.

Ich bitte darum, alle Berichte und Beiträge bis 12:00 Uhr ein- zureichen! Einladung Mit freundlichen Grüßen zu einer öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Sylvana Charalambidis Kirchspielslandgemeinden Eider am Montag, 29. September Amt KLG Eider 2014, um 19:00 Uhr

Sitzungsort: Gaststätte Lindenhof, Dorfstraße, 25791 Linden Gratulationen im Oktober 2014 im Amtsbezirk Tagesordnung: Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 6 vom 22.05.2014 Wir haben im Oktober 2014 18 Geburtstagskinder und drei goldene 3. Mitteilungen Hochzeiten. Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! 3.1. des Amtsvorstehers 3.2. der Ausschussvorsitzenden Datum Anlass Anschrift 3.3. des leitenden Verwaltungsbeamten 01.10. 80. Geburtstag Herr Arnold Carstens 4. Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit den 25791 Linden amtsangehörigen Gemeinden zur Übertragung gemeindlicher 02.10. 80. Geburtstag Herr Werner Schultz Selbstverwaltungsaufgaben auf das Amt KLG Eider 25779 Hennstedt 5. Fortführung der Vermögenserfassung und -bewertung durch 02.10. 85. Geburtstag Herr Berthold Wegner die Firma Petersen & Co., Tangstedt 25782 Tellingstedt 6. Nächste Förderperiode der LAG AktivRegion Eider-Treene- 04.10. 80. Geburtstag Frau Elke Kantzmeier Sorge 25782 Tellingstedt 7. Genehmigung der Auftragsvergabe zur Installation von IServ 08.10. 80. Geburtstag Frau Ingrid Lüders in den Schulen 25779 Hennstedt 8. Beschlussfassung über den 1. Nachtragshaushalt des Amtes 10.10. 80. Geburtstag Herr Heinz Lemster KLG Eider für das Haushaltsjahr 2014 25782 Tellingstedt 9. Eingaben und Anfragen 10.10. 90. Geburtstag Herr Emil Plähn 25779 Wiemerstedt Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe 15.10. 80. Geburtstag Herr Rudolf „Rudi“ Klinger der Beschlussfassung durch den Amtsausschuss voraus- 25782 Tellingstedt sichtlich nicht öffentlich behandelt: 16.10. 80. Geburtstag Frau Ilse Rathje 10. Grundstücksangelegenheiten 25788 Delve 16.10. 90. Geburtstag Frau Elsa Steckling Mit freundlichen Grüßen 25776 St. Annen 20.10. 85. Geburtstag Frau Ghita Riedel gez. Helmut Meyer 25788 Delve Amtsvorsteher 21.10. 80. Geburtstag Frau Nita Jahn 25774 Krempel 23.10. 80. Geburtstag Frau Irma Schoepe 25779 Hennstedt Einladung 25.10. 80. Geburtstag Herr Heinz Behrmann 25779 Hennstedt 29.10. 85. Geburtstag Frau Helga Hagge zu einer öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 25774 Hemme des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Montag, 29. Sep- 29.10. 85. Geburtstag Herr Carl-Heinz Engelmann tember 2014, um 18:00 Uhr 25774 Lunden 29.10. 80. Geburtstag Herr Hans-Egon Röhlk Sitzungsort: Gaststätte Lindenhof, Dorfstraße, 25791 Linden 25774 Lunden 30.10. 80. Geburtstag Frau Gerda Warenski Tagesordnung: 25782 Tellingstedt 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 7 vom 08.09.2014 17.10. goldene Hochzeit Eheleute Renate und Wolf Meyer 3. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden 25794 Dörpling 4. Beschlussempfehlung zur Fortführung der Vermögenserfas- 24.10. goldene Hochzeit Eheleute sung und -bewertung durch die Firma Petersen & Co., Tang- Frauke und Johann Böhrnsen stedt 25788 Delve 5. Eingaben und Anfragen 24.10. goldene Hochzeit Eheleute Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe Heinke und Klaudius Ehlers der Beschlussfassung durch den Haupt- und Finazausschuss 25799 Wrohm voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 6. Personalangelegenheiten Fundsachen Mit freundlichen Grüßen In der Gemeinde Tellingstedt wurden 4 Schlüssel gefunden. gez. Helmut Meyer Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Dienststelle Amtsvorsteher Tellingstedt, Tel. 04836 990-44 oder -88 geltend gemacht werden. Nr. 19/2014 – 3 – Amt Eider Ablesung der Zwischenzähler für Frischwasser 2014

Liebe Grundstückseigentümer mit 2. Wasseruhr (Außenzähler, Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Bergewöhrden Zwischenzähler) in den folgenden Gemeinden: Dellstedt, Aufstellung der 2. Änderung Delve, des Bebauungsplanes Nr. 1 Dörpling, der Gemeinde Bergewöhrden Norderheistedt, Pahlen, Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Bergewöhrden hat in Rehm-Flehde-Bargen, ihrer Sitzung am 10.09.2014 beschlossen, für das Gebiet „Wochen- Tellingstedt, endhausgebiet Bergewöhrden an der Eider - Siem‘sche Weide -“ Welmbüttel, die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 aufzustellen. Westerborstel, Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Wrohm Tellingstedt, 11.09.2014 bitte lesen Sie die den Zählerstand Ihres Zwischenzählers ab und teilen mir den unter Angabe der Zählernummer unter der Tele- Amt Kirchspielslandgemeinden Eider fonnr.: 04836/99062 (in der Zeit von 9 - 12 Uhr) bis spätestens Der Amtsvorsteher 01.10.2014 mit. Sie können mir diese Angaben auch mailen: Im Auftrag [email protected]. Hans Maaßen Veröffentlicht Im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 22.09.2014 Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen Wencke Jeronimus Amt KLG Eider

1. Satzung zur Änderung der Satzung Wohngeld und Ermäßigung der Gemeinde Glüsing Kindergartengebühren über die Erhebung einer Hundesteuer In der Urlaubszeit vom 29.09.2014 bis 17.10.2014 ist das Büro Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in 25779 Hennstedt, Kirchsspielschreiber - Schmidt- Str. 1 und in vom 28.02.2003 (GVOBl. S. 57) in der zurzeit gültigen Fassung 25774 Lunden, Nordbahnhofstr. 7 nicht besetzt. Die Zweigstelle in und der §§ 1, 2 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Lan- 25782 Tellingstedt, Teichstr. 1 ist in dieser Zeit geöffnet. Öffnungs- des Schleswig-Holstein vom 10.01.2005 (GVOBl. S. 27) in der zeiten: Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Telefon: 04836/990-42 Gemeindevertretung vom 11.08.2014 folgende Satzung erlassen: Artikel 1 § 6 Absatz 2 wird ersatzlos gestrichen. Artikel 2 Diese Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- chung in Kraft. Glüsing, den 11.08.2014 gez. Ursula Rink Die Bürgermeisterin

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Barkenholm am Donnerstag, 25. September 2014, um 19:30 Uhr Einladung Sitzungsort: Gastwirtschaft „Jägerstuben“, Dorfstraße 28 in Bar- kenholm zu einer öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Hennstedt Tagesordnung: am Montag, 22. September 2014, um 18:00 Uhr 1. Einwohnerfragestunde im Sitzungssaal des Amtshauses in Hennstedt, Kirchspielsschrei- 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 7 vom 28.07.2014 ber-Schmidt-Str. 1 3. Mitteilungen des Bürgermeisters Tagesordnung: 4. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum 01.01.2014 bis 1. Einwohnerfragestunde 30.06.2014 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 6 vom 17.06.2014 5. Bau- und Wegeangelegenheiten 3. Mitteilungen des Vorsitzenden 6. Eingaben und Anfragen 4. Beratung über die Kooperation mit der AWO Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe 5. Eingaben und Anfragen der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraus- Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe sichtlich nicht öffentlich behandelt: der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraus- 7. Grundstücksangelegenheiten sichtlich nicht öffentlich behandelt: 6. Personalangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen gez. Thorsten Eggers gez. Meinhard Lübbers Bürgermeister Vorsitzender Amt Eider – 4 – Nr. 19/2014 Bekanntmachung des Amtes KLG Eider Uhr - 17:00 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung unter für die Gemeinde Hennstedt der Telefon-Nummer 04836 990-19 öffentlich aus. Es liegen folgende Unterlagen zur Einsichtnahme vor: Beschluss über die Satzung zur Aufhebung Landschaftsplan der Gemeinde Hennstedt des Bebauungsplanes Nr. 16 einschließlich der 1. Änderung des Bebauungsplanes Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde Hennstedt ist ein Bebauungsplan der Innenentwicklung. Nr. 16 der Gemeinde Hennstedt für das Gemäß § 13a Abs. 2 Satz 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 Satz 1 Gebiet „Apeldör, nördlich der Landesstraße BauGB wird im beschleunigten Verfahren von der Umwelt- L 149, östlich der vorhandenen Bebauung“ prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB abgesehen. Durch diese Regelung wird Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 10.09.2014 die die Inanspruchnahmen von „unbebauten“ Außenbereichs- Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 16 einschließ- flächen entgegengewirkt und somit geschont, wodurch ein lich der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 der Gemeinde positives Ergebnis für die Umwelt erzielt wird. Hennstedt für das Gebiet „Apeldör, nördlich der Landesstraße Im Rahmen dieses Verfahrens wurden dennoch die Belange L 149, östlich der vorhandenen Bebauung“ bestehend aus der des Naturschutzes geprüft und eine artenschutzrechtliche Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), beschlossen. Dies Betrachtung durchgeführt. Im Ergebnis werden weder Be- wird hiermit bekannt gemacht. lange des Naturschutzes berührt noch artenschutzrechtlich Die Satzung tritt mit Beginn des 23.09.2014 in Kraft. Alle Interes- Verbote durchgeführt. sierten können die Satzung und die Begründung von diesem Tage Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inte- an in der Außenstelle der Amtsverwaltung Eider in Tellingstedt, ressierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen Teichstraße 1, Zimmer 8, während der Öffnungszeiten für den hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. schrift abgeben. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt/der Gemeinde kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorganges. Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel spätet geltend gemacht werden, hätten aber fristgerecht geltend begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). gemacht werden können, machen einen Normkontrollantrag Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 nach § 47 VwGO unzulässig. BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für Eingriffe durch diesen Bebauungsplan in Tellingstedt, den 11.09.2014 eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Ent- schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO Der Amtsvorsteher bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Aus- Im Auftrag fertigung und Bekanntmachung der Bebauungsplansatzung sowie gez. Hans Maaßen eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein- deordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber dem Amt/der Gemeinde Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 22.09.2014 unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist.

Tellingstedt, den 11.09.2014 Bekanntmachung - Zimmererarbeiten

Amt KLG Eider Die Gemeinde Hennstedt, vertreten durch das Amt KLG Ei- Der Amtsvorsteher der beabsichtigt den Neubau des Markttreffs „Inne Merrn - Im Auftrage GeestTreff Hennstedt“ Veranstaltungs- und Kulturzentrum Gez. Hans Maaßen Hennstedt Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 22.09.2014 Vergabestelle: Amt KLG Eider Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: 1214.04 Maßnahme: Neubau des Markttreffs „Inne Merrn - Bekanntmachung der Gemeinde Hennstedt: GeestTreff Hennstedt“ Veranstal- Öffentliche Auslegung des Entwurfs der tungs- und Kulturzentrum Hennstedt Leistung: Zimmererarbeiten 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Ausführungsort: 25779 Hennstedt Gemeinde Hennstedt für das Gebiet Ausführungsfristen: „beidseitig der Straße Vesterkoppel, südlich Beginn: 5. Januar 2015 - 13. Februar 2015 der Tellingstedter Straße und westlich des Fertigstellung: 20. April 2015 - 24. April 2015 Anforderung der Bauerholzweges“ nach § 3 Abs. 2 BauGB Vergabeunterlagen bei: Jebens Schoof Architekten Speichergasse 6 Die von der Gemeindevertretung in der Sitzung vom 10.09.2014 25746 Heide gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 für das Gebiet „beidseitig der Straße Tel. 0481 123958-34 Vesterkoppel, südlich der Tellingstedter Straße und westlich des Fax 0481 78607-40 Bauerholzweges“ sowie die Begründung liegen [email protected] vom 30.09.2014 bis 31.10.2014 Anforderung bis: spätestens 10 Werktage nach Ver- im Hause der Amtsverwaltung des Amtes KLG Eider, Dienststelle öffentlichung Tellingstedt, in Tellingstedt, Teichstraße 1, Zimmer 8, während Angebotseröffnung: 20. Oktober 2014, 11:00 Uhr der Dienstzeiten (Montag, Dienstag und Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 vollständiger Bekanntmachungstext unter: www.amt-eider.de/... Nr. 19/2014 – 5 – Amt Eider Bekanntmachung - Rohbauarbeiten Einladung Die Gemeinde Hennstedt, vertreten durch das Amt KLG Eider be- Zu der am Dienstag, 23. September 2014, um 19:30 Uhr im Haus absichtigt den Neubau des Markttreffs „Inne Merrn - GeestTreff des Gastes, Krempel, Tannenweg 2 a, stattfindenden öffentlichen Hennstedt“ Veranstaltungs- und Kulturzentrum Hennstedt Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Krempel lade ich Vergabestelle: Amt KLG Eider hiermit ein. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Tagesordnung: Vergabenummer: 1214.03 1. „Krempler Herbstvergnügen“ am 27.09.2014 Neubau des Markttreffs „Inne Merrn - Maßnahme: 2. Weihnachtszuwendungen an die älteren Mitbürger/-innen der GeestTreff Hennstedt“ Veranstaltungs- Gemeinde Krempel und Kulturzentrum Hennstedt Leistung: Rohbauarbeiten 3. Vorweihnachtliche Seniorenveranstaltung für die älteren Ausführungsort: 25779 Hennstedt Mitbürger/-innen der Gemeinde Krempel Ausführungsfristen: 4. Diskussion und Beschlussfassung über die Durchführung einer Beginn: 19. November 2014 Kinderweihnachtsfeier Fertigstellung: 13. März 2015 Mit freundlichen Grüßen Anforderung der Vergabeunterlagen bei: Jebens Schoof Architekten gez. Jürgen Sonnberg Speichergasse 6 Vorsitzender 25746 Heide Tel. 0481 123958-34 Fax 0481 78607-40 [email protected] Anforderung bis: spätestens 10 Werktage nach Veröf- fentlichung Angebotseröffnung: 20. Oktober 2014, 10:00 Uhr Einladung vollständiger Bekanntmachungstext unter: www.amt-eider.de/... Zu der am Montag, 22. September 2014, um 19:30 Uhr im Sit- zungssaal Amt Lunden, Nordbahnhofstr. 7, stattfindenden öffentli- chen Sitzung der Gemeindevertretung Lunden lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 9 vom 04.09.2014 Einladung 3. Mitteilungen des Bürgermeisters und des Ausschussvorsitzenden 4. Weitere Umsetzung des Maßnahmenplans zum Ortsentwick- zu einer öffentlichen Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der lungskonzept Gemeinde Kleve am Sonntag, 5. Oktober 2014, um 10:00 Uhr 5. Eingaben und Anfragen Sitzungsort: Alte Schule, Hauptstr. 32, 25779 Kleve Mit freundlichen Grüßen Tagesordnung: gez. Peter Ahrens 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom 28.04.2014 Bürgermeister 3. Mitteilungen des Vorsitzenden 4. Straßen- und Wegeangelegenheiten 5. Eingaben und Anfragen 2. Satzung zur Änderung der Satzung Mit freundlichen Grüßen über die Erhebung von Abgaben für die gez. Sönke Schallhorn leitungsgebundene Abwasserbeseitigung Ausschussvorsitzender der Abwasserentsorgung Lunden (AEL) als Anstalt des öffentlichen Rechts (Beitrags- und Gebührensatzung Abwasser - BGS-Abwasser)

Einladung Aufgrund der §§ 19 b ff. und 19c Abs. 1 Satz 4 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit, des § 4 der Gemeindeordnung Zu der am Mittwoch, 24. September 2014, um 19:30 Uhr im Haus Schleswig-Holstein, der §§ 1, 2, 6, 8 und 9 des Kommunalabgaben- des Gastes, Krempel, Tannenweg 2 a, stattfindenden öffentlichen gesetzes Schleswig-Holstein, des Art. II des Gesetzes zur Rege- Sitzung der Gemeindevertretung Krempel lade ich hiermit ein. lung abgabenrechtlicher Vorschriften, der §§ 1 und 2 des Gesetzes Tagesordnung: zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes und des § 20 1. Verpflichtung eines nachrückenden Gemeindevertreters der Allgemeinen Abwasserbeseitigungssatzung des Amtes Kirch- 2. Einwohnerfragestunde spielslandgemeinde Lunden wird nach Beschlussfassung durch 3. Genehmigung der Niederschrift vom 27.05.2014 den Verwaltungsrat vom 31.07.2014 folgende Satzung erlassen: 4. Mitteilungen des Bürgermeisters I. 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen § 24 erhält folgende Fassung: Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum 01.01.2014 - Gebührensätze 31.08.2014 (1) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzäh- 6. Gesundheitsversorgung im Raum Lunden 7. Oberflächenentwässerung im Bereich Mittelweg/Denkmalsweg lern mit einer Nennleistung 8. Wartung und Unterhaltung der Straßenbeleuchtung bis Qn 2,5 6,00 €/Monat 9. Durchführung „Krempler Herbstvergnügen“ am 27.09.2014 bis Qn 6 14,40 €/Monat 10. Bau- und Wegeangelegenheiten bis Qn 10 24,00 €/Monat 11. Eingaben und Anfragen bis Qn 15 36,00 €/Monat bis Qn 25 60,00 €/Monat Mit freundlichen Grüßen bis Qn 40 96,00 €/Monat gez. Ronald Petersen bis Qn 60 144,00 €/Monat Bürgermeister bis Qn 100 240,00 €/Monat Amt Eider – 6 – Nr. 19/2014 (2) Die Zusatzgebühr beträgt je cbm Abwasser mit einem normalen Einladung Verschmutzungsgrad von bis zu 600 mg CSB/l 3,00 EURO. II. zu einer öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses der Gemeinde Diese Satzung tritt zum 01. Oktober 2014 in Kraft. Süderheistedt am Montag, 22. September 2014, um 20:00 Uhr Lunden, den 31. Juli 2014 Sitzungsort: im Hause von Anke Abel, Heider Str. 13, 25779 Süderheistedt Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom 20.02.2014 3. Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden 4. Planung diverser Dorffeste 5. Beratung über die Einführung von Geschenken an Neugebo- rene und Konfirmanden 6. Beratung über den Lebendigen Adventskalender 7. Beratung über die Bänke in der Feldmark Einladung 8. Eingaben und Anfragen Zu der am Mittwoch, 1. Oktober 2014, um 19:00 Uhr, im Dörpshuus Mit freundlichen Grüßen Schalkholz, Hauptstr. 36, stattfindendengemeinsamen öffentli- gez. Anke Abel chen Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Schalkholz Ausschussvorsitzende und des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Schalkholz laden wir hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 3 vom 24.06.2014 3. Mitteilungen der Vorsitzenden 4. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplan- mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum Einladung 01.01.2014 bis 30.06.2014 5. Beratung über den Fortbestand des Vertrages mit der Fahr- Zu der am Dienstag, 23. September 2014, um 19:30 Uhr, in der bücherei Gaststätte ,Zur Traube‘, Hauptstr. 15, 25782 Tellingstedt, stattfin- 6. Übertragung Unternehmerpflichten an Feuerwehr in Bezug denden öffentlichen Sitzung des Wege- und Umweltausschusses auf Arbeitssicherheit der Gemeinde Tellingstedt lade ich hiermit ein. 7. Übertragung Unternehmerpflichten an KSSV für Spielkreis Tagesordnung: in Bezug auf Arbeitssicherheit 1. Einwohnerfragestunde 8. Feuerwehrbedarf 2015 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wege- 9. Änderung Abwasserpreise 2014 und Umweltausschusses am 19.06.2014 10. Beteiligungsangebot S-H Netz AG 3. Mitteilungen des Bürgermeisters und des Ausschussvor- 11. Beratung über E-Check für Elektrogeräte sitzenden 12. Sachstand zum Kindergarten Tellingstedt/Schalkholz 4. Bericht des Wegeaufsehers 13. Eingaben und Anfragen 5. Straßen/Wirtschaftswege Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe 5.1. Anmeldungen 2015 beim Wegeunterhaltungsverband der Beschlussfassung durch den Bau- und Wegeausschuss 5.2. Winterdienst in der Gemeinde Tellingstedt sowie durch den Finanzausschuss voraussichtlich nicht öf- 5.3. Neue Variante der Risssanierung fentlich behandelt: 14. Grundstücksangelegenheiten 6. Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ 2015 7. Anmeldungen Haushalt 2015 (Bauhof/Wegesanierung) Mit freundlichen Grüßen 8. Eingaben und Anfragen gez. Christina Will gez. Wilfried Rohde Mit freundlichen Grüßen Vorsitzende des Vorsitzender des Finanzausschusses Bauausschusses gez. Manfred Dahl Ausschussvorsitzender

Bekanntmachung des Amtes KLG Eider für die Gemeinde Tellingstedt Beschluss des Bebauungsplanes Nr. 25 Einladung der Gemeinde Tellingstedt für das Gebiet zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Ge- „nördlich der Hauptstraße, östlich der meinde Süderheistedt am Dienstag, 23. September 2014, um Norderstraße, südlich und westlich der 19:30 Uhr Stellplatzfläche des Sky-Marktes sowie für Sitzungsort: Besprechungsraum Hennstedt, Kirchspielsschreiber das Grundstück Hauptstraße 9“ Schmidt Str. 1 Tagesordnung: Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 07.08.2014 den 1. Einwohnerfragestunde Bebauungsplan Nr. 25 für das Gebiet „nördlich der Hauptstraße, 2. Genehmigung der Niederschrift vom 10.12.2013 östlich der Norderstraße, südlich und westlich der Stellplatzfläche 3. Aktuelle Übersicht über die Finanzen der Gemeinde Süderhe- des Sky-Marktes sowie für das Grundstück Hauptstraße 9“ beste- istedt hend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als 4. Beratung über die Realisierbarkeit angedachter Projekte in der Satzung beschlossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Gemeinde Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des 23.09.2014 in Kraft. Alle 5. Eingaben und Anfragen Interessierten können den Bebauungsplan und die Begründung von diesem Tage an in der Außenstelle der Amtsverwaltung Eider Mit freundlichen Grüßen in Tellingstedt, Teichstraße 1, Zimmer 8, während der Öffnungs- gez. Dieter Voß zeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Vorsitzender Auskunft erhalten. Nr. 19/2014 – 7 – Amt Eider Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Tagesordnung BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden 1. Einwohnerfragestunde unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser 2. Genehmigung der Niederschrift vom 11.06.2014 Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt/der Gemeinde 3. Mitteilungen geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 4. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorganges. Wrohm für das Gebiet „Schafkoppel, südlich der B 203 und Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel westlich der Hauptstraße“ begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB ). hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 5. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Wrohm für das Gebiet „nördlich der Hauptstraße, westlich BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- der Raiffeisenstraße, östlich der Bebauung Hauptstraße 19 digungsansprüche für Eingriffe durch diesen Bebauungsplan in und südlich der Straße Op‘n Kamp“ eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Ent- hier: Aufstellungsbeschluss schädigungsansprüchen wird hingewiesen. 6. Energetische Sanierung des Kindergartens Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO 6.1. Auftragsvergabe für Architektentätigkeiten bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Aus- 6.2. Auftragsvergabe für die Baumaßnahmen fertigung und Bekanntmachung der Bebauungsplansatzung sowie 7. Kindergartenangelegenheiten; hier: Mietvertrag eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Ge- 8. Wegeangelegenheiten meindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jah- 9. Eingaben und Anfragen res seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber dem Amt/der Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraus- Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. sichtlich nicht öffentlich behandelt: 10. Grundstücksangelegenheiten Tellingstedt, den 02.09.2014 Der Sitzung vorgelagert findet um 19:00 Uhr eine Öffentlich- Amt KLG Eider keitsbeteiligung statt. Ich bitte alle Gemeindemitglieder bereits Der Amtsvorsteher zu diesem Zeitpunkt teilzunehmen. Im Auftrage Gez. Hans Maaßen Mit freundlichen Grüßen Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 22.09.2014 gez. Jens Lahrsen Bürgermeister

Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wrohm Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung Einladung von Kindern und Jugendlichen zur zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiemerstedt Aufstellung der 6. Änderung des am Donnerstag, 25. September 2014, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wrohm für das Gastwirtschaft Eggers, Hauptstr., 25779 Wiemerstedt Gebiet „Schafkoppel, südlich der B 203 und westlich Tagesordnung: der Hauptstraße“ 1. Einwohnerfragestunde Die Gemeinde Wrohm beabsichtigt die Aufstellung der 6. Änderung 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 4 vom 20.05.2014 des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wrohm für das Gebiet 3. Mitteilungen des Bürgermeisters „Schafkoppel, südlich der B 203 und westlich der Hauptstraße“. 4. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung von Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- Reparaturen am Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuer- zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu un- wehr Fedderingen-Wiemerstedt terrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu 5. Beratung und Beschlussfassung über die Bewirtschaftungs- geben. Die Gemeinde Wrohm lädt daher alle an der Bauleitplanung kosten des Feuerwehrgerätehauses in Fedderingen Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwachsene sondern auch 6. Mitteilung und Genehmigung von über-und außerplanmäßigen Kinder und Jugendliche) zu einer öffentlichen Versammlung am Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum 01.01.2014 bis Dienstag, den 30. September 2014, um 19:00 Uhr 30.06.2014 in das Feuerwehrgerätehaus in Wrohm, Brammerweg 4, 7. Beratung über die Aufstellung eines Aufgabenkataloges im ein. Bereich der Durchführung von Gemeindearbeiten Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele 8. Eingaben und Anfragen und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Wrohm jeder- mann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste Mit freundlichen Grüßen Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung eingesehen gez. Jens Peters werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Bürger- Bürgermeister beteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechender Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht werden können.

Tellingstedt, 12.09.2014

Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Einladung Der Amtsvorsteher Im Auftrag Zu der am Dienstag, 30. September 2014, um 19:30 Uhr, in dem gez. Hans Maaßen Feuerwehrgerätehaus, Brammerweg 4, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wrohm lade ich hiermit ein. Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 22.09.2014 Amt Eider – 8 – Nr. 19/2014 Kent Pegler v. Thun Dipl.-Musikpädagoge Kantor und Organist an St. Secundus Hennstedt/Dithmarschen Norden Eck, Norderhafen 6, 25845 Nordstrand, Tel. 0175 4527074 Mühlenstraße 25, 22880 Wedel (Sprechzeit mittwochs, 10 - 12 Uhr) Tel. 04103 7018181 (Abruf Dienstag - Mittwoch), [email protected]

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, die Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt bietet jetzt nach den Sommerferien 2014 eine neue Blockflötengruppe an, zu der wir alle Jungen und Mädchen herzlich einladen wollen. Die Blockflöte Ev. -Luth. Kirchengemeinde Delve ist ein wunderbares cooles Musikinstrument, das genau so gut als Solo-Instrument wie auch mit mehreren im Ensemble oder Blockflöten-Orchester gespielt werden kann. Es lässt sich gerade am Anfang leicht erlernen und ist für alle Blasinstrumente das ideale Einstiegs-Instrument. - Wir freuen uns auf weitere Kinder und treffen uns immer

Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche, Mittelstraße 2, 25779 Hennstedt montags 17:00 - 17:45 Uhr Anfänger-Blockflötengruppe

Die Kosten betragen monatlich 10,- EUR (zu überweisen auf das Gemeinde-Konto, s. u.).

Mitzubringen sind: - Sammelmappe aus Pappe Din A 4 mit Seitenklappen - Notenheft mit weiten Notenlinien Din A 5 quer - Bleistift Für die Anfängergruppe bringt der Leiter zusätzlich in die erste Probe mit: - C-Sopran-Blockflöte (barocke Griffweise) Donnerstag, 25.09.14 14.30 Uhr aus Kunststoff 12,- EUR FRAUENKREIS-Treffen - „Myrtel“-Sopranblockflötenschule mit peppiger im Martin-Luther Haus Begleit-CD 17,- EUR Sonntag, 05.10.14 11.00 Uhr in der Marienkirche - diesen Betrag bitte zur ersten Probe mitbringen: 29,- EUR FESTGOTTESDIENST zum Erntedank mit den Delver Chören und Leiter ist der neue Kantor und Organist in Hennstedt, Kent Pegler Pastor Cahnbley. v. Thun, Diplom-Musikpädagoge, Dozent am Hamburger Konser- Anschließend gemeinsames Mittagessen vatorium sowie zz. Präsident des Dachverbandes der Blockflöten- im Martin-Luther Haus. lehrkräfte ERTA Deutschland e. V. Bitte diesen Abschnitt zum Unterricht mitbringen oder im Kirchenbüro abgeben: Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt Mittelstraße 2, 25779 Hennstedt, z. Hd. Kent Pegler v. Thun ✂ Gottesdienste und Veranstaltungen Anmeldung zum Blockflöten-Ensemble Sonntag, 21.09. der Kirchengemeinde Hennstedt um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastor Jens Cahnbley Mittwoch, 24.09. Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn zum Blockflöten- um 12:30 Uhr Halbtagsausflug der Frauenhilfe Ensemble der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt an: Sonntag, 28.09. Montag, 17:00 Uhr (Anfänger/innen) um 18:30 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl, Pastor Lo- Den Betrag von 10,- EUR überweise ich monatlich auf das Konto renzen der Kirchengemeinde: Sonntag, 05.10. Sparkasse Hennstedt-Wesselburen, um 10:00 Uhr Erntedankfest-Gottesdienst, P. Lorenzen DE4921852310 007 000 0032 Sonntag, 12.10. um 18:30 Uhr Abendgottesdienst Vor- und Nachname Schüler/-in ______Einladung Halbtagsausflug der Ev. Frauenhilfe Wir laden Sie ein zu einem Halbtagesausflug nach Schleswig zum Straße und Hausnummer ______Schloß Gottorf.

Die Fahrt findet statt am Mittwoch, dem 24. September 2014. Postleitzahl und Wohnort ______

Abfahrt 12:30 Uhr Marktplatz Hennstedt Aufenthalt Schloß Gottorf bis 16:30 Uhr Telefon ______

Auf der Heimfahrt kehren wir zu einem Abendbrot ein. Inge Och- senknecht wird schon was Gutes für uns finden! E-Mail-Adresse ______

Kosten: 21,00 EUR für die Fahrt und die Schloßbesich- tigung. Der Besuch des Schloßgartens ist frei. Vor- u. Nachname Das Abendbrot ist im Preis nicht enthalten! Erziehungsberechtigte ______

Auch Gäste sind immer herzlich willkommen! Umgehende Anmeldung bei Inge Ochsenknecht, Tel.: 8940 oder Datum und Unterschrift ______im Kirchenbüro, Tel.: 632. ✂ Nr. 19/2014 – 9 – Amt Eider Kirchengemeinde Lunden Gottesdienste der Kirchengemeinde Tellingstedt Demenz-Gottesdienst Anlässlich des 9. Dithmarscher Alzheimertages wird am Sonntag, St.-Martins-Kirche Tellingstedt dem 21. September 2014 um 10 Uhr ein Demenz-Gottesdienst unter Mitwirkung der Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e. V. September gefeiert. Die Predigt hält Pastor Björn Ströh. So., 21.09. 10:00 Uhr Special-Gottes- Special-Team dienst Gottesdienste in der Region Lunden/Hemme/St. An- „Du bist es wert“, ein nen/Schlichting Special zum Thema Wertschätzung Sonntag, 21. September 2014 So., 28.09. 18:00 Uhr Gottesdienst auf Pastorin Wilms Lunden: 10 Uhr Demenz-Gottesdienst mit der Alzheimer dem Friedhof Gesellschaft Dithmarschen e. V., Pastor „180 Jahre nach Björn Ströh der ersten Bestattung St. Annen: 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Marlies Rattay auf diesem Friedhof“ Schlichting: 19 Uhr Gottesdienst, Pastorin Marlies Rattay Oktober Mittwoch, 24. September 2014 So., 12.10. 10:00 Uhr Gottesdienst ggf. Pastorin Wilms Lunden: ab 18 Uhr Werktaggottesdienst aus der Reihe mit Taufe „Atempause“ mit Imbiss, Pastorenteam So., 19.10. 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Burzeya So., 26.10. 17:00 Uhr Diamantene Pastorin Wilms Konfirmation Pastor Burzeya Sonntag, 28. September 2014 Hemme: 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Wolfgang Lange Friedenskirche Wrohm Sonntag, 5. Oktober 2014, Erntedank Lunden: 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Björn Ströh Oktober Hemme: 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Wolfgang Lange Tag der Deutschen Einheit St. Annen: 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Marlies Rattay Fr., 03.10. 10:30 Uhr Erntedank- Pastorin Rattay Schlichting: 19 Uhr Gottesdienst, Pastorin Marlies Rattay gottesdienst Reformationsfest Fr., 31.10. 19:00 Uhr Musikalischer Pastor Burzeya Abendsegen zum Termine der Kirchengemeinde Pahlen Reformationstag vom 21.09. - 05.10.2014 So., 23.11. 14:00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl zum Ewigkeitssonntag 28.09.2014 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke 05.10.2014 09:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst, Pastor Kapelle Dellstedt J. Denke 19.10.2014 17:00 Uhr Gottesdienst, Pastor R. Burzeya Oktober So., 05.10. 14:00 Uhr Erntedank- Pastor Denke Termine für Kinder gottesdienst auf dem Hof der Familie montags 15:00 - Kinderakkordeongruppe unter der Böhrnsen, Lange 16:00 Uhr Leitung von Nicole Jessen Reihe 5, Dellstedt, mittwochs 15:00 - Kinderakkordeongruppe unter der anschl. Klönschnack 16:00 Uhr Leitung von Nicole Jessen mit Kaffee und Kuchen (um Kuchenspenden Termine für Frauen wird gebeten) 07.10.2014 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus montags 19:00 Uhr Bastelkreis im Gemeindehaus Termine für Senioren 25.09.2014 14:00 Uhr Club 60 09.10.2014 14:00 Uhr Club 60 Termine Canta Nova Jugendchor dienstags 17:30 - Jugendchor unter der Leitung von Volkshochschule 18:30 Uhr Gretel Rieck Tellingstedt-Hennstedt e. V. Termine Gospelchor Chorprobe im Gemeindehaus jeweils um 20:00 Uhr am 1., 3. und Auszug aus dem Herbst-Programm 2015: 5. Donnerstag im Monat. GESELLSCHAFT UND LEBEN 11.10.2014 19:30 Uhr Stiftung Diakoniewerk, Kropp 1020 Gesprächskreis 2,- EUR 04.12.2014 19:30 Uhr St.-Marien-Kirche, Eddelak „Wie Schnack Platt“ 06.12.2014 19:00 Uhr St.-Martins-Kirche, Nortorf Montag, 29. September 2014 14:00 - 16:00 Uhr 15.12.2014 17:00 Uhr St.-Johannes-Kirche, Kiel-Gaarden mit Klaus-Willi Hinrichs, Lüdersbüttel/Töpferzimmer „Zur 19.12.2014 19:30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt Traube“ in Tellingstedt 20.12.2014 19:30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt ______Trauer Café KULTUR 21.09.2014 15:00 - Trauer Cafè im Gemeindehaus, mit 2001 BRIDGE Club 56,- EUR 17:00 Uhr Frau Ingrid Johannsen Mittwoch, 01. Oktoberber 2014 19:00 - 21:30 Uhr mit Heinke Botor/Treffpunkt: 10 Termine Es grüßt Sie ganz herzlich und wünscht Ihnen Gottes Segen. Tellingstedt, Mühlenberg 33 Fortsetzung bisheriger Kurse, auch für andere Teilnehmer Ihr Pastor Jörg Denke mit entsprechenden Fähigkeiten Amt Eider – 10 – Nr. 19/2014 2651 Handgemachtes für Groß und gestaffelte Gebühr 32413 BodyBalance 45,- EUR 10er-Karte Klein freitags 09:30 - 10:30 Uhr Samstag, 11. Oktober 2014 09:00 - 12:45 Uhr Svenja Konrad, ÜL und Leitung: Carmen Dörfler 1 Termin Fitnesskauffrau/Sporthalle Linden fortlaufend (Tel. 04836 3659896) ______Seminarraum 3 in der VHS Tellingstedt (Hamburger Str. 5 Raiba) 32423 Pilates Workout 45,- EUR 10er-Karte Patchwork arbeiten leicht gemacht. Fertigen Sie an einem freitags fortlaufend 15:15 - 16:15 Uhr Vormittag Ihr eigenes persönliches Vorzeigestück (inkl. Andreas Schoppe, Pilates Trainer/ Schnittmuster). Die Näharbeiten sind auch für Anfänger/ Sporthalle Linden Innen geeignet. Info über Materialbedarf erhalten Sie von ______der Dozentin. Materialien können mitgebracht werden. Thema: Kleine Taschen ganz groß; Kulturtasche, Schmink- 3801 Singen mit Leib und Seele 49,- EUR tasche, Düt-un-Dat-Tasche Donnerstag 02. Oktober 2014 19:45 - 21:00 Uhr Kursgebühr 3 TN => 26,- EUR, 2 TN => 39,- EUR,/zuzügl. Material mit Carola Schlageter, 10 Termine ______Musiksoziotherapeutin Seminarraum der VHS in der Raiba Tellingstedt 2621 Naturseifenherstellung 24,- EUR ______Grundkurs zuzügl. Material* Sonnabend, 11. Oktober 2010 14:00 - 18:00 Uhr 3803 WANDERN UND Singen 15,- EUR mit Ilke Andresen/Wöhrden Samstag, 11. Oktober 2014 10:30 - 15:30 Uhr In der Schulküche der Schule Tellingstedt mit Carola Schlageter, 1 Termin Materialkosten belaufen sich etwa auf 15,- bis 20,- EUR Musiksoziotherapeutin für Seife und Hand Out Mappe. An diesem Tag wollen wir Bewegung an der frischen Luft Es werden Grundlagenwissen und Praxis vermittelt. Jeder und Gesang miteinander verbinden. Wir wandern von Tel- Teilnehmer fertigt seine individuell duftende Seife an. Bitte lingstedt durch das Moor in Richtung Dellstedt und biegen mitbringen: Schutzbrille, Einweg-Handschuhe, Schürze bei Lüdersbüttel ab, wo wir eine Rast einlegen werden, um o. Kittel, 1 leerer sauberer Saftkarton (z. B. 1 L Tetrapak). den mitgebrachten Proviant zu verzehren. Danach wandern ______wir über Lendernhude zurück zu unserem Treffpunkt. An verschiedenen Stationen und auch während des Wan- GRUNDBILDUNG/Kinderkurse derns, werden wir unsere Stimmen erklingen lassen: Im 6281 Erlebniswelt „Ferien auf dem 25,- EUR Wäldchen, am See, über dem freien Feld und bekannte Bauernhof I“ (Herbstferien) 14:30 - 17:30 Uhr oder auch weniger bekannte Volkslieder singen. 15. Oktober 2014, Bauernhof Ekel 14 a, 24803 Erfde Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 12 km. Bequemes Lasst uns gemeinsam das Leben auf dem Bauernhof ken- Schuhwerk und Kleidung, genügend zu trinken und ein nenlernen und tolle gemeinsame Stunden erleben. Hierbei kleines Vesper für die Rast sollte mitgebracht werden. Kaf- besuchen wir u. a. die verschiedenen Tiere des Hofes in fee oder Tee gibt es in Lüdersbüttel. Ich freue mich über ihren Stallungen und auf den Koppeln. Eine gemeinsame viele wander - und singfreudige Teilnehmer/-innen. Fütterung gehört natürlich auch dazu. Erleben mit allen Treffpunkt: Raiba - Parkplatz in Tellingstedt um 10:30 An- Sinnen, Experimentieren, Ausprobieren, aber auch Spiel kunft: Gegen 15:30 Uhr und Spaß machen unseren 1. Bauernhoftag spannend und Bei strömendem Regen fällt das Wandern aus. lebendig. ______GRUNDBILDUNG/Fahrten, Besichtigungen GESUNDHEIT UND FITNESS 0115 Dienstag, 07. Oktober 2014 Abfahrt Gesundheitskurse in Linden starten ab Oktober: 32401 DanceMix 45,- EUR 10er-Karte Besuch im Materialdepot Tellingstedt (ZOB) montags 18:30 - 19:30 Uhr Wester-Ohrstedt 13:00 Uhr Wiebke Bruhn, ÜL Fitness/kleine fortlaufend „Die Drehscheibe der Hennstedt (Kirche) Turnhalle Hennstedt Bundeswehr“ 13:15 Uhr ______

32412 Bodyforming 45,- EUR 10er-Karte mittwochs 09:00 - 10:00 Uhr Wiebke Bruhn, Liz. Übungsleiterin/ fortlaufend Sporthalle Linden ______

32411 Wirbelsäulengymnastik 45,- EUR 10er-Karte mittwochs 18:45 - 19:45 Uhr Andreas Schoppe, fortlaufend Physiotherapeut/Sporthalle Linden ______

32421 Pilates „Basic“ 45,- EUR 10er-Karte donnerstags fortlaufend 20:00 - 21:00 Uhr Andreas Schoppe, Pilates Trainer/Praxis für Physiotherapie Ob Feldküche, Unterkunftscontainer oder Nasszelle - fast alles, und Podologie Linden was die Bundeswehr im mobilen Einsatz im In- und Aus- ______land benötigt, lagert vorher und nachher im Materiallager Wester-Ohrstedt (Kreis ). Im Depot zehn Ki- 32422 Pilates für Fortgeschrittene 45,- EUR 10er-Karte lometer östlich von Husum stapeln sich auf 120 Hektar die donnerstags fortlaufend 19:15 - 20:15 Uhr Container - und mit dem Ende des Afghanistan-Einsatzes Andreas Schoppe, Pilates wachsen die Metallboxen bis in den Himmel. Trainer/Praxis für Physiotherapie Kostenbeitrag: 9,- EUR/Mitglieder: 6,- EUR Fahrt in und Podologie Linden Fahrgemeinschaften Nr. 19/2014 – 11 – Amt Eider

Barkenholmer Frauenstammtisch

Der 1. Donnerstag im Monat 20.00 Uhr Gasthof „Jägerstuben“ 02. Oktober 2014 Wie immer lade ich alle Barkenholmerinnen herzlich ein! Gäste sind immer willkommen.

... und 2015 heißt es wieder „Fährmann hol över!“ Text und Bild: Uwe Paulsen www.bargener-faehre.de

Delver Speeldeel Terminankündigung (-änderung) Am 30.10.2014 um 19.30 Uhr und am 01.11.2014 um 20.00 Uhr mit Disco wird der 3-Akter Keen toletzt lacht... in Struves Gasthof in Delve zu sehen sein.

Dörpling

Mit 50+ unterwegs Hallo Freunde! Nochmal eine Übersicht der nächsten Fahrten. Am 21. September 2014 geht es zur Hengstparade nach Redefin. Fahrt, Eintritt und Frühstückspaket 59,00 EUR Plätze sind unter der überdachten Tribüne reserviert. Am 01. Oktober 2014 ist eine Fahrt zum Freizeitpark in Warnsdorf, (Nähe Lübeck) zum Karls Erlebnisdorf geplant. Wir erleben den großen Kürbismarkt und erhalten ein kräftiges Schlemmerfrühstück in „Friedas Hof-Küche“, anschließend steht die Zeit zur freien Verfügung. Abfahrt: 8:30 Uhr Die Rückfahrt ist entlang der Ostsee, wir werden zeitig daheim sein. Kosten pro Person: 28,00 EUR Der Druckteufel ist über die Tastatur gehuscht. Neue geänderte Termine! Bitte notieren! Nicht am 08.11., sondern am Sonntag, dem 09. November 2014 ist die Fahrt zum Musical „König der Löwen“. Fahrt, Musicalkarte und Mittagsbrunch pro Person: 99,00 EUR Bargener Fähre Die Fahrt zum „Schloss Bückeburg“ Weihnachtsmarkt ist am Lichterfahrt und handgemachte Musik Freitag, dem 28.11. und Samstag, dem 29.11.14. zum Abschluss der Fährsaison 2014 Die Fahrt zum wohl schönsten Weihnachtsmarkt in Niedersachsen. Bargen/Delve. Der Fährverein Bargener Fähre e.V. beendet die Fahrt und eine Übernachtung mit Frühstück: nur 99,00 EUR diesjährige Fährsaison offiziell am Sonnabend, 27. September Am Montag, dem 08. Dezember 2014, gibt es eine Weihnachtsfahrt 2014, mit einer Lichterfahrt zusammen mit Booten vom WSV Bar- mit einem gemütlichen Nachmittag bei dem allen bekannten „Eggi gen und aus Delve am Sportboothafen in Bargen. Handgemachte Vogel“ sowie den „Schnutenhobler“ im Café Marc in . Musik mit Handharmonika und Gitarre sorgen für den musikalischen Rahmen dieser Veranstaltung. Um 19.00 Uhr starten die Fähre Veranstalter der Fahrten ist Fa. Grunert, Husum. und die Sportboote zu einer Lichterfahrt nach Delve. Gemeinsam Wenn Ihr Lust und Interesse habt, dann bitte melden. mit den Delver Booten geht es zurück nach Bargen. Wir wollen weiter hoffen, dass der Altweibersommer uns noch Die Fähre pendelt ab 18.00 Uhr zwischen dem Fähranleger Delve schöne Sonnentage bringen mag. - Schwienhusen und dem Sportboothafen Bargen. Die Überfahrt Wir würden uns alle sehr darüber freuen. ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auskünfte erteilen Astrid Hinrichs (Tel. 04333/992115) und Uwe Mit spätsommerlichen Grüßen verbleibe ich Paulsen (Tel. 04836/1871). Eure Elke Kock, Tel. 04803 523 Amt Eider – 12 – Nr. 19/2014

Haupt- und Finanzausschuss Hennstedt Vermögenserfassung auf dem Prüfstand

Amt Eider dabei auf Fremdhilfe angewiesen Kai Petersen macht deutlich, dass sich die Anzahl der Gebäu- de durch nachträgliche Anbauten - beispielsweise an Schulen - Hennstedt. Die Umstellung der Haushalte von Kameralistik auf durchaus noch erhöhen könne. Straßen und Wege ohne spätere doppelte Buchführung (Doppik) ist in allen angeschlossenen Ge- Erweiterung werden nur erfasst, wenn sie nicht älter als 35 Jahre meinden des Amtes Eider im letzten Jahr erfolgt. Nun soll das alt sind. Für die Erfassung und Bewertung der Gebäude sieht Pe- Vermögen von Liegenschaften, Straßen und Wegen des Amtes tersen 120 Tag, und für die Straßen und Wege 72 Tage vor. Das und der Gemeinden erfasst und bewertet werden. Ganze wird natürlich nicht gerade billig: Rund 225.000 Euro muss „Wir schieben die Aufgabe schon lange vor uns her, denn mit ei- das Amt Eider für diese Dienstleistung zahlen. genem Personal ist sie nicht zu schaffen. Zwar konnten wir kurz- Doch damit nicht genug, - Ausschussmitglied Norbert Arens macht fristig auf eine Fachkraft zurückgreifen, die uns jedoch bald wieder sich auch um die Folgekosten Gedanken. „Wir wollen natürlich verlassen hat“, so Sünje Jasper, Leiterin des Geschäftsbereichs vermeiden, dass der Amtshaushalt dadurch langfristig ins Defi- Finanzen. Der Leitende Verwaltungsbeamte Fred Johannsen er- zit rutscht. Wir müssen uns überlegen, ob wir eine qualifizierte gänzt: „Eine landesweite Ausschreibung für diese Arbeit hat bislang Fachkraft auf Dauer einstellen oder lieber eigene Kräfte ausbilden zu keinem Erfolg geführt.“ können.“ Die Fachgesellschaft Petersen und Co. GmbH aus Tangstedt hat Der Lindener Bürgermeister Jens Uwe Franck dagegen betrachtet die Umstellung der Buchführung für das Amt Eider seit 2010 be- die geplante Vermögenserfassung als eine einmalige Geldausga- gleitet und ist mit der Materie vertraut. Nun sind die Mitglieder be: „Schieben wir das auf die lange Bank, wird es umso teurer!“ des Haupt- und Finanzausschusses gewillt, der Gesellschaft den Ausschussvorsitzender Volker Lorenzen bekräftigt: „Wir haben Folgeauftrag für die erstmalige Erstellung der Eröffnungsbilanzen uns für diesen Weg entschieden, und er wird viel Geld kosten. Der zu erteilen. Geschäftsführer Kai Petersen war deshalb zur jetzigen Umfang war am Anfang nicht überschaubar, doch jetzt sehen wir Ausschusssitzung gekommen, um Rede und Antwort zu stehen. klarer. Ich bin von unserem Vorhaben überzeugt, und wir sollten Sünje Jasper erläuterte: „Wir wissen, dass das kein leichtes Unter- es dem Gemeindeprüfungsamt vorlegen.“ fangen ist, denn immerhin müssen rund 1.300 Akten aus ehemals Ein Beschluss wurde aber noch nicht gefasst. Unmittelbar vor der drei Ämtern gesichtet und bewertet werden. Listen müssen erstellt nächsten Amtsausschusssitzung am 29. September wollen sich werden, wobei bei jedem einzelnen Objekt die Herstellungs- und die Mitglieder erneut mit dem Thema auseinandersetzen, um dann Anschaffungskosten erfasst werden müssen.“ ihre Empfehlung vorzutragen. Insgesamt geht es bei der Bestandsaufnahme um 167 Gebäude, dazu rund 1.350 Straßen und Wege sowie umbaute Grundstücke. Jörg Schütze

Förderverein der Eiderlandschule Hennstedt begrüßt die 1. Klassen mit einem T-Shirt

Endlich war er da, die jüngsten Schüler der Eiderlandschule Henn- stedt wurden mit Tanz, Gesang, viel Musik und einem kleinen The- aterstück am Tag ihrer Einschulung empfangen. Die Schulleitung, Lehrer und viele Schüler hatten im Rahmen einer Feierstunde ein buntes Rahmenprogramm gestaltet, um den Erstklässlern zu zeigen, wie schön Schule sein kann. Als Erinnerung an diesen Tag, überreichte der Förderverein der Eiderlandschule Hennstedt, Standort Hennstedt e.V. den Kindern ein T-Shirt mit dem Emblem der Schule. Im Anschluss durften die Kinder mit ihren Klassenleh- rerinnen Frau Corinth und Frau Behrens die neuen Klassenräume besuchen und auch schon die erste Schulluft schnuppern. Damit diese Zeit für die Familien nicht zu lang wird, hatten Schülerinnen und Schüler im Verbraucherbildungsunterricht Brötchen und Frucht- spieße zubereitet. Auch Kaffee und Kuchen standen bereit. Der Förderverein wünscht allen Einschulungskindern auf diesem Weg einen guten Start und immer viel Freude am Lernen.

T-Shirts für die 5. Klasse der Eiderlandschule in Hennstedt

Zur Begrüßung in ihrer neuen Klasse in Hennstedt, überreichte Britta Flindt (1. Vorsitzende) im Namen des Förder- vereins der Eiderlandschule in Hennstedt den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse jeweils ein T-Shirt. Diese wurden zusammen mit Ihren Klas- senlehrerinnen Frau Hahn und Frau Klimke gleich anprobiert. Der Förderverein wünscht allen viel Spaß in der Schule. Nr. 19/2014 – 13 – Amt Eider Königsschießen der mochte, sogar eine Schlange angefasst werden. Während der Flug- schau konnten sich alle von der Vielfalt der verschiedenen Flug- und Kyffhäuserkameradschaft Hennstedt Jagdtechniken der Tag- und Nachtgreifvögel überzeugen. Andere Tiere konnten bei der Fütterung beobachtet werden und wieder Ende August diesen Jahres fand das traditionelle Königsschießen andere wurden von Ute Kröger vorgestellt. Dabei erzählte sie über der Kyffhäuserkameradschaft Hennstedt mit guter Beteiligung statt. das Leben der Tiere und über ihre Besonderheiten. Das Königsschießen erfolgte auf verdeckte Scheiben und das Immer wieder besuchten die Kinder den schönen Spielplatz und Glücksschießen auf die „Glücksscheibe“ statt. Unter großem Beifall die Erwachsenen hatten Gelegenheit sich etwas auszuruhen oder verkündete der 1. Vorsitzende Arno Schallhorn beim abendlichen ein wenig zu plaudern. Nach einem erlebnisreichen Tag kehrten Grillen den neuen Hofstaat. die Teilnehmer glücklich und müde nach Hennstedt zurück. König 2014: Alexander Ruprecht, Königin 2014: Margrit Hennings 1. Ritter: Ernst Hansen, 1. Hofdame : Marina Lütje Quer Beet - Autorallye 2. Ritter: Torsten Führer, 2. Hofdame: Gisela Reistel Auch die zweite große Jubiläumsveranstaltung der Henn- Beim Glücksscheibeschießen hatten Torsten Führer, Margrit Hen- stedter Landfrauen war ein schöner Tag. Viele Landfrauen nings, Marina Lütje, Bernd Holm, Reimer Grabe und Detlef Nierkens entdeckten Ecken ihrer Heimat, die sie so noch nicht kannten. das größte Glück mit ihren Treffern. Sie konnten gestiftete Preise Mit neun Autos startete die Rallye auf dem Hennstedter Marktplatz. in Empfang nehmen. Die Fahrt führte über Glüsing, Linden, Barkenholm, Süderheistedt, Bei der Jahresauswertung 2013 gab es folgende Ergebnisse: Norderheistedt, Hägen, Wiemerstedt und Fedderingen. Auf dem Damen: 1. Iris Führer, 2. Uschi Menk, 3. Marina Lütje Petri-Platz in Fedderingen gab es Kaffee und Kuchen. Herren bis 60 Jahre: 1. Torsten Führer, 2. Alexander Ruprecht, 3. Lennart Holm Herren über 60 Jahre: 1. Franz Rönna, 2. Reimer Grabe, 3. Her- bert Dithmer Danach wurde bis nach Mitternacht schön gefeiert und viel gelacht. Wer Interesse hat kann gerne zum wöchentlichen Schießtraining freitags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in die Verschönerung kommen, gerne auch um uns kennen zu lernen.

Kaffeepause am Petri-Platz Weiter führte der Weg über Schlichting, Hehm, Nordfeld, Kleve, Pferdekrug, Horst, Bergewöhrden, Delve und Schwienhusen nach Hollingstedt. Manche Orte mussten direkt angefahren werden, andere wurden nur gestreift. Es sollte nicht nur der richtige Weg gefunden werden, sondern es mussten auch viele Fragen beant- wortet werden. In Hollingstedt trafen sich die Fahrer beim Gemein- dehaus. Nicht alle Landfrauen hatten Gelegenheit an der Rallye teil zunehmen. Sie kamen aber gerne nach Hollingstedt um die Gewinner zu ehren. Diese sind: Landfrauenverein Hennstedt 1. Edeltraut, Helmut und Uwe Peters 2. Monika und Helmut Haalck, Käte Boysen und Umgebung e. V. 3. Ina Denker, Dörte Rahn, Lea Heesch 4. Renate Göttsche, Frauke Matthiessen, Ingrid Bruhn Wildpark Eekholt - Drei-Generationen-Tour 5. Ute und Norbert Diener, Ilona Hargens Alle kleinen und großen Mitfahrer waren wieder 6. Claudia und Jill Peters, Alex und Fine Römer, Karin Rüggeberg einmal begeistert. Nicht nur von der schönen Fahrt und dem be- 7. Helmi Rau, Heinke Voss, Ingeborg Paulsen sonderen Erlebnissen im Wildpark, sondern auch von dem Be- 8. Helmi Kröger, Lisa Oetjens treuungsteam um Brunhilde Groth. Sie boten für alle Teilnehmer 9. Wiebke Jacobs, Margret Lübbers, Anke Rönnau ein „Rundum sorglos Paket“. Mit einem gemütlichen Beisammensein, gutem Essen und reichlich Getränken ließen die Teilnehmer und die Gäste den schönen Tag ausklingen.

Reisegruppe der Drei-Generationen-Tour Begrüßt wurden die Landfrauen bereits am Eingang des Wildparks mit einem großen Begrüßungsplakat. Persönlich wurden sie von der Leiterin der Wildparkschule Ute Kröger begrüßt. Die Leiterin führte alle Interessierten durch den Park. Zu Beginn besuchten die Den Preis für den ersten Platz überreicht Brunhilde Groth an Fa- Kinder mit ihren Angehörigen die Wildparkschule. Hier durfte, wer milie Peters. Amt Eider – 14 – Nr. 19/2014 Mittwoch, 01. Oktober Mitgliederbetreuung u. -werbung: In 80 Minuten um die Welt - Erntedankfest Der ehemalige Landwirt Gunnar Green unterhält uns, nach einem Sozialverband Deutschland brasilianischen Büffet, mit einer Live-Foto-Filmreportage. Ort: Landgasthof „Zum Eichenhain“, Süderheistedt 19.00 Uhr Ortsverband Hennstedt Anmeldung bis 24. September bei Brunhilde Groth, Tel.: 04836 1312 Einladung Mittwoch, 08. Oktober Der Sozialverband Ortsverband Hennstedt lädt alle Mitglieder und Wohnen Sie schon oder träumen Sie noch? Gäste zu einem Träume können wahr werden, im Einrichtungshaus Knutzen in Hei- de. Lasst euch überraschen. Zusatztermin 05. November. Treffen: SPIELE-NACHMITTAG 18:30 Uhr bei Knutzen am Samstag, dem 04. Oktober 2014, um 14:00 Uhr, Anmeldung bis 05. Oktober bei Brunhilde Groth, Tel.: 04836 1312 in die Gaststätte „Jägerstuben“

24.10. - 25.10. Besuch des Musicals „Starlight Express“ in nach Barkenholm herzlich ein. Bochum Der Musical-Dauerbrenner um den Traum eines kleinen Jungen Verspielt wird Gemüse und Fleisch. und um Züge, die menschliche Züge annehmen, wird auch euch Zur Kaffeetafel gibt es selbstgebackenen Kuchen oder belegte bezaubern. Die Fahrt mit einer Übernachtung und dem Musicalbe- Brote. Von Gästen sind 5,00 Euro p/P für die Kaffeetafel zu ent- such kostet 200,-EUR, plus 20,-EUR Einzelzimmerzuschlag. richten. Anmeldung ab sofort bei Brunhilde Groth, Tel. 04836 1312 Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung und freuen uns darauf, Durchführung der Reise: Vagabund Reisen, Flensburg ein paar schöne Stunden bei Kaffee, Kuchen, Spiel, Spaß und guter Laune miteinander zu verbringen. 30.11. - 02.12. Dresden im Advent Anmelden bitte bis 30.09.14 unter Tel.: 1645 Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Striezelmarktes, dem oder per E-Mail [email protected]. ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Zu bestaunen ist eine Nicht angemeldete können aus organisatorischen Gründen leider große Vielfalt an erzgebirgischer Volkskunst. Außerdem kann der nicht teilnehmen!!! Original Dresdner Weihnachtsstollen verkostet werden. Der Fahr- preis beträgt 255 EUR, + 30 EUR EZ. Der Vorstand www.sovd-hennstedt.de Anmeldung ab sofort bei Brunhilde Groth, Tel. 04836 1312 Durchführung der Reise: Vagabund Reisen, Flensburg

11.01. - 18.01.2015 Kuraufenthalt in Kolberg Das neue Jahr beginnt mit ein paar Tagen Erholung an der Ostsee. Anwendungen für die Gesundheit und Schönheit - verspricht das Programm. Für 345 EUR (EZ + 69 EUR) gibt es Unterkunft mit Vollpension, zwei Kuranwendungen pro Werktag und die Fahrt im Reisebus. Anmeldung ab sofort bei Brunhilde Groth, Tel. 04836 1312 Durchführung der Reise: Vagabund Reisen, Flensburg

27.02. - 01.03.2015 Wellnesswochenende in Damp Preis: 174 EUR (EZ: 222 EUR). Eigene Anreise. Anmeldung ab sofort bei Brunhilde Groth, Tel. 04836 1312

Vorankündigung: Im Juni 2015 planen wir eine Reise nach Island!!!

Das aktuelle Landfrauenprogramm, sowie zahlreiche Berichte und Bilder unserer vielen Aktivitäten findet Ihr unter www.landfrauen- hennstedt.de

Susanne Rettenberger

Schützengruppe Hennstedt

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hiermit laden wir euch herzlich zu einem Kohlrou- ladenessen am

11. Oktober 2014, ab 18:00 Uhr ein.

Wir freuen uns auf ein paar gemütliche gemeinsame Stunden. Anmelden hierfür bitte bei Helga Steffen, Tel. 04836 1394 bis zum 01.10.2014. Wir hoffen auf rege Beteiligung!

Mit freundlichem Schützengruß

Der Vorstand Nr. 19/2014 – 15 – Amt Eider

200 Krokuszwiebeln für die Neue Verschönerung gespendet Hollingstedt. Die Rasenfläche der Neuen Verschönerung soll far- biger werden. Gerda und Kurt Grastat spendieren ihrer Gemeinde 200 Krokuszwiebeln. Da konnte Bürgermeisterin Helmi Rau nicht nein sagen, als Fa- milie Grastat ihr das Angebot machte, 200 Krokuszwiebeln für die Neue Verschönerung zu spenden. In einer gemeinsamen Pflanzaktion mit Gemeindearbeiter Peter Dittmer, Anette Braun und Hilke Paulsen wurden die Setzlinge über die Rasenfläche des zentralen Dorfplatzes verteilt. Nun hoffen die Beteiligten, dass sich im nächsten Frühjahr schon eine bunte Blütenpracht auf der Grünfläche entwickelt. In den Folgejahren bilden die Krokusse weitere Tochterzwiebeln und -knollen, so dass es dort in Zukunft noch farbenfroher wird. Text und Foto: Uwe Paulsen

Gemeinsame Pflanzaktion (von links: Peter Dithmer, Hilke Paulsen und Helmi Rau)

Ziel war das Heimatmuseum in Lunden

Die Gemeindefahrradtour führte dieses Jahr durchs Rehmer Moor nach Lunden zum Heimatmuseum. Dort wurden wir durch das Museum ge- führt und haben Dinge gesehen, von denen wir vor dem wenig wussten. Anschließend haben wir im Gartenmuseum Kaffee getrunken und sind dann durchs Schlichtinger Moor wieder zurück nach Kleve gefahren. In Kleve angekommen wurde in der „Dörpshütt“ gegrillt und noch ein bisschen gemütlich zusammen gesessen. Es war alles in allem ein richtig schöner Nachmittag!

Impressum Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte Röbeler Straße 9, 17209 Sietow und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Druck: Druckhaus Wittich Urhebers. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Verantwortlich: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Die Amtsverwaltung Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkosten.­ Für Anzeigenver- Anzeigenteil: Jan Gohlke öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. Erscheinungsweise: 14-täglich. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Auflage: 8.100 Exemplare wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonder- Verlag + Druck farben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe Linus Wittich KG keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Heimat- und Bürgerzeitungen Amt Eider – 16 – Nr. 19/2014 „Nordanzeiger“ vom Mittwoch, 10.09.2014, S. 11 Nr. 19/2014 – 17 – Amt Eider Krempler Herbstvergnügen

Krempel. Ja, vergnüglich soll es zugehen. Am Sonnabend, dem 27.09. um 20 Uhr im Haus des Gastes in Krempel mit Disco-Musik, Cocktails, Tombola und einem kleinen Imbiss möchte Krempel Aus- richter eines vergnüglichen Festes in der Herbstzeit sein. Viele der über 670 Krempler Einwohner werden den Weg ins Haus des Gastes nehmen um in geselliger Gemeinschaft zu feiern. Natürlich sind alle anderen auch gern gesehene Gäste. Die Idee entstammt dem So- zialausschuss der Gemeinde Krempel. Mit der Aufgabe im Gepäck für Jung und Alt etwas Geselliges anzubieten, keimte die Idee des Krempler Herbstvergnügens. Der Sozialausschuss lud die ansässigen Vereine zum Mitwirken ein. In gemeinsamer Ideenfindung kam das Fest im Haus des Gastes als Resultat hervor. Gründe zum Feiern gibt es immer genug. Als Motto könnte das Lichterfest hervorgehen. In diesem Jahr wurden die Krempler Straßenlaternen auf LED umge- rüstet und leuchten den Besuchern hell und sparsam den Weg nach Hause aus. Weitere Motto-Idee wäre der 40-jährige Geburtstag des Reit-und Fahrvereins Krempel/Lunden. Oder einfach die gute Zusam- menarbeit der Gemeinde mit den Vereinen, wie es sich schon bei dem gut besuchtem Dörpsfest vor zwei Jahren zeigte. Also, Gründe genug um zusammen mit dem Sozialausschuss, Boßelverein, Dörpstheoter, Kinderfestverein, Reit-und Fahrverein und Schützenverein ordentlich zu feiern. Die Disco-Agentur Ardo Lindner heizt zum Tanzen ein, Mischgetränke gehen für 2 EUR und der Sekt für 1,50 EUR über den Tresen. Die Tombola ist mit attraktiven Preisen bestückt. Und das Beste zum Schluss, der Eintritt ist frei. Rabea Sötje-Looft, 11.09.2014

40 Jahre Reit- und Fahrverein Krempel und Lunden

Jubiläumsfest mit Darbietungen rund ums Pferd (rsl). Über 600 Einwohner und ganz viele Pferde - das ist Krempel. Mit einem wunderschönen Reitplatz, mitten in einem kleinen Wald- gebiet gelegen, hat Krempel den Reitertrumpf im Ärmel. Auch aus den umliegenden Gemeinden kommen die Reit- und Fahrfreunde samt Pferd und Kutsche, um auf dem großzügigen Platz sich und ihre Pferde und Ponys zu trainieren. Die Vorsitzende Ute Lundius plant mit ihrem Vorstandsteam das große Jubiläumsevent zum 40-jährigen Bestehen und hofft auf viele Besucher, Teilnehmer und Interessierte.

Hier im Haus des Gastes wird das Krempler Herbstvergnügen gefeiert.

Einige Mitglieder wollen während des Jubiläums-Schauprogramm ihre eigenen Darbietungen zeigen und üben schon fleißig. Dieser Nachmittag bietet einen Einblick in die Vielfalt des Vereines. Am Sonntag, dem 21.09. um 10 Uhr wird das große Fest mit einem Musik-Umzug durch Krempel und Lunden eingeläutet. Alle an- sässigen Vereine, geladenen Gäste, Reiter und Kutschen werden dem geplanten Umzug den nötigen Glanz verschaffen. Das bunte Festprogramm beginnt um etwa 11:30 Uhr auf dem Reitplatz in Krempel an der Moorchaussee. Der Verein wird aus diesem Ju- biläumsanlass noch besondere Ehrungen vornehmen. Auch wer- den sich die Gäste zu Wort melden. Danach stehen Reiter- und Fahrdarbietungen, Ponybingo, Loopen und Hüppen, Reiterspiele, Zirzensische Lektionen auf dem Programm. Besonders beliebt, die Tombola, mit deren Hauptpreis man in die Luft gehen kann. Für ei- nen Vortrag wurde Pferdeosteopathin und -physiotherapeutin Tilka Petersen gebucht. Sie zeigt an einem, bei ihrem Pony, aufgemalten Knochengerüst, wie das Zusammenspiel der Knochen und Muskeln unter der Pferdehaut funktioniert. Eine Diashow zeigt Bilder aus Amt Eider – 18 – Nr. 19/2014 den vergangenen Jahrzehnten. Ute Lundius erzählt: „Der ein oder andere findet sich dort bestimmt wieder“. Das Festzelt soll zum Verweilen einladen und als geselliger Ort für nette Gespräche und zum Fachsimpeln dienen. Wer Hunger und Durst verspürt, kann an Grillwürstchen, Pommes, Torten und Getränken sein leibliches Wohl stärken. Es findet an diesem Tag auch ein Flohmarkt rund ums Pferd und dem Reiter statt. Anmeldung hierfür nimmt Lea Stasko unter Telefon 04882 3649943 noch bis zum 14.9. entgegen. Rabea Sötje-Looft, 08.09.2014

Im Frühjahr wurden die Sturmschäden für das anstehende Jubiläum behoben. V. l. Lea Stasko (Schriftführerin), Inken Schmidt (2. Vorsit- zende), Ute Lundius (Vorsitzende), Rabea Sötje-Looft (Kassenwart).

Monatliche Bürgersprechstunde

mit dem Bürgermeister Rolf Thiede am 01.10.2014 von 17:30 bis 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. Sie treffen Ihren Bürger- meister jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17:30 bis 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Lehe an, um Fragen zu stellen, Probleme zu schildern und Anregungen zu geben. Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Rolf Thiede

Am 4. September 2014 verstarb im 90. Lebensjahr unser Sangesbruder und Ehrenmitglied Walter Jöns Der Verstorbene war seit 1954 Mitglied in unserem Lindener Männergesangverein von 1893. Er hat somit 62 Jahre in unserem Gesangverein und zuletzt in unserer Chorgemein- schaft H.L.S. mitgesungen. Der Chorgesang lag ihm immer sehr am Herzen und hat ihn sein Leben lang wie ein roter Faden begleitet. Einige Jahre war er im Vorstand tätig. Er hat sich somit besondere Verdienste um die Pflege des deutschen Liedgutes erworben. Wir bewahren ihm ein ehrendes Gedenken. Männergesangverein Linden von 1893 Der Vorstand Helmut Hansen Nr. 19/2014 – 19 – Amt Eider In unserer Kükengruppe des Kinnergoorn Spielmannszug Linden e. V. Küselwind (Kindergarten Linden) beim 38. Landesmusikfest in Bredstedt sind ab Oktober 2014 noch Plätze frei!!! Wertungsspiel: Konzert mit Stundenstück, Prädikat gut! Was ist die Kükengruppe ? Alle zwei Jahre führt der Musikerverband Schleswig- Holstein, der In der Kükengruppe kommen Kinder im Alter von 2 -3 Jahren größte Fachverband für Blas- und Spielmannsmusik, mit seinen am Montag und Donnerstag in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr über 300 Mitgliedsvereinen und 10.000 Musikerinnen und Mu- zum Spielen zusammen. sikern ein großes Landesmusikfest mit Wertungsspielen durch. Die Betreuung findet durch ein oder zwei Erzieher-/innen (je nach In diesem Jahr trafen sich die Vereine für ein Wochenende zum Gruppengröße) und ohne Mamas oder Papas statt. 38. Landesmusikfest in Bredstedt. Als einziger Musikverein aus Bei Interesse bitte im Kinnergoorn Küselwind (Kindergarten Dithmarschen nahm auch der Spielmannszug Linden wieder teil, Linden) telefonisch unter 04836 - 996952 bei Magret Bährs um seine musikalischen Leistungen bewerten zu lassen. Am Sams- melden. tagmittag ging es gemeinsam nach Bredstedt, um in der Schule Quartier zu beziehen. Am Nachmittag wurde es dann Ernst. Die 25 jungen Musiker stellten sich in der Konzertklasse B, Konzertwer- Kindervogelschießen in Linden tung mit Stundenstück, den Wertungsrichtern mit einem Vortrag im Stundenchor (ein fremdes Stück eine Stunde üben und dann Auch in diesem Jahr richtete der Elternförderverein Dörpskinner Lin vortragen) und ihrem Selbstwahlstück „A Santa Cecilia“. e. V. das traditionelle Vogelschießen für Kinder ab 3 Jahren aus. Auf der Abschlussveranstaltung nach dem großen Sternmarsch am 65 Kinder waren gekommen, um bei guter Laune einen schönen Sonntagnachmittag wurden dann die Ergebnisse der Wertungs- Tag zu verbringen. Vormittags stellten die Kinder bei Spielen wie spiele bekannt gegeben. Unter großem Jubel der Spielleute konnte Dosenwerfen, Wasserpistolen-Spiel, Darten, Entenangeln etc. ihr der Dirigent Björn Bergeest als verdienten Lohn und Anerkennung Können und Geschick unter Beweis. Anschließend wurde die Pro- für die Leistung der jungen Spielleute die Urkunde mit dem Prädikat klamation von dem Bürgermeister Jens-Uwe Franck durchgeführt. „gut“ in Empfang nehmen. Alle waren sehr gespannt! Die Majestäten sind: Celin Bischoff und Max Hermann Gempf (Altersgruppe 3-4 Jahre) Clara Schmidt und Arvid Bachrod (Altersgruppe 5-6 Jahre) Anneke Urbahns und Julian Bischoff (Altersgruppe 7-8 Jahre) Marthe Löbkens und Lars Wellnitz (Altersgruppe ab 9 Jahre) Anschließend erfolgte die Preisverteilung, wo viele strahlende Kinderaugen zu sehen waren. Nachmittags trafen sich alle zum Spalier. Die Majestäten durften hindurchmarschieren und als er- stes in den Tanzsaal/Lindenhalle gehen. Dort begann es mit dem Ehrentanz. Anschließend wurde gemütlich Kaffee getrunken und ganz viel getanzt und gespielt. Vielen Dank an DJ Udo für die tolle Musik! Es war ein sehr schö- ner Tag! Alle Kinder und Eltern hatten viel Spaß und viel Freude.

Einen besonderen Dank an Die Spielleute des Spielmannszuges Linden beim Wertungskonzert. alle Helfer, alle Riegenführer und Spielstationsleiter, Thessa für den Kaffeeverkauf, Gesa, Chiara, Hanna und Nele für den Getränkeverkauf, Judo 2.0 - der Generationswechsel - allen Geldspendern, allen Kuchenspendern. Die Kuchen waren alle sehr lecker! Am Sonntag, den 07.09.2014, ist als einzige unsere Nachwuchs- Vielen, vielen Dank !!!! kämpferin Anneke Beyer zum 9. Internationalen Schwanen-Cup nach Neumünster angereist, um die Judosparte des TSV Linden Herzliche Grüße vom zu präsentieren. Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. Mutig nahm sie die Herausforderung mit höher graduierten Kämpfe- Petra Petersen, Harro Harder, Britta Dettmann-Fink, Dörte Junge- rinnen an, und schaffte es auf den 3. Platz in ihrer Gewichtsklasse. Urbahns Als fast Jüngste der Judosparte hat sie sich als Vorbild für die nächsten heranwachsenden Judoka in Linden gezeigt. Die Judoka in Linden würden sich über neue Sportkameraden in dieser vielseitigen Sportart sehr freuen. Alle Interessierten kön- nen 1 Monat kostenfrei Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr zum ?Schnupper-Training“ kommen. Nähere Infos unter: www.Judo- macht-stark.de oder A. Schoppe Tel.: 04836 1590 M. Frömmert

TSV Glückauf Linden e. V.

Hallo Jungs!!! Wir suchen Euch!!! Seid ihr älter als 8 Jahre und steckt voller Kraft und Energie? Dann seid ihr bei uns genau richtig!

Jeden Dienstag (außerhalb der Ferien) treffen wir uns in der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, in der Sporthalle/Linden, damit „echte Jungs“ sich mal so richtig auspowern können. Amt Eider – 20 – Nr. 19/2014 Der Spaß an der Bewegung steht in dieser Sparte im Vordergrund Fahrrad-Rallye quer durch Linden und die Stunde wird hauptsächlich nach Euren Wünschen gestaltet. Unsere riesige, sehr gut ausgestattete Halle bietet viele Spiel- und Der Kulturaus- Spaßmöglichkeiten. Unser Durchschnittsalter beträgt zz. 13 Jahre. schuss der Gemein- Im Moment zählt Fußball (bolzen) zu unseren Favoriten, aber auch de Linden organi- Federball, Amerikanisches Völkerball, Floorball, Zahlenfußball oder sierte eine Rallye ähnliche Spiele machen uns Spaß. Gerne könnt ihr Eure eigenen quer durch Linden. Spiel- und Spaßideen und auch Freunde (!) mitbringen. Es kamen 80 Er- Kein Leistungsdruck, kein Pflichtprogramm, eben nur „Gas geben“, wachsene, Jugend- und einmal alles raus lassen, was in Euch steckt !!! liche und Kinder mit Wöchentliches Erscheinen ist keine Pflicht, ihr dürft kommen wenn ihren Fahrrädern. ihr Lust habt. Für Kinder, ohne Mitgliedschaft im TSV Glückauf Die Teilnehmer Linden, sind sog. „Schnupperstunden“ jederzeit möglich, damit ihr mussten sich in uns und unsere Stunde erst einmal kennen lernen könnt. Gruppen aufteilen und auf dem Dörps- Also, überlegt nicht lange, sondern kommt vorbei. platz anmelden. Dort wartete auch Wir freuen uns auf Euch!!! schon das erste Spiel, anschließend Ute Wellnitz, Elke Reimers, mussten sie durch Wiebke Wussow und die Jungs der „Powersparte“ das Dorf und durch die Wiesen von Linden fahren. Hier und dort waren Sta- tionen aufgebaut, wo etwas Geschick und Wissen gefragt war. Insgesamt waren es 10 Stationen, wie z. B. Wörter-Memory, Blin- de Fahrt, Seifenrennen, Kleiderbügelwurf, Wasserpistolen-Spiel, Deutschland-Spiel. Das Ziel war der Dörpsplatz, wo anschließend die Punkte jeder Mannschaft zusammengezählt wurden und der 1. Platz ging dieses Jahr an „Lokomotive Pahlkrug“. Die Mannschaft bekam den großen Wanderpokal und durften sich als erstes ein Geschenk aussuchen. Alle Mannschaften bekamen Geschenke. Groß & Klein hatten sehr viel Spaß! Anschließend wurde noch gemütlich zusammen gegrillt. Es war sehr, sehr schön! Vielen Dank an alle Helfer! Gemeinde Linden Kulturausschuss

Lindener Wiehnachtsdag

Die Vorplanungen für unseren Wiehnachtsdag am 29. November 2014 laufen. Wer hat Lust und Interesse an diesem Tag etwas anzubieten? Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jeder ist willkommen. liebe Gönner und Förderer des Sports, Über reges Interesse würden wir uns freuen. Die Gemeinde Linden sucht auch wieder in diesem Jahr einen der Treppenaufgang und die Zaunanlage auf unserem Sportplatz Weihnachtsbaum, der am Feuerwehrgerätehaus aufgestellt wer- werden zur Zeit erneuert. Wer diese Maßnahme unterstützen den kann. möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Gegen eine Spende ab Wer hat einen Weihnachtsbaum zu vergeben? 20,- EUR kann eine Plakette mit Ihrem Namen erworben werden, die die Gemeinde an der neuen Zaunanlage anbringen wird. Auskunft bei Angela Löbkens 04836 1464. Gerne stellt das Amt Eider eine Spendenbescheinigung aus. Es wird garantiert, dass alle eingehenden Spenden zweckgebun- den für die erwähnte Sanierung eingesetzt werden.

Überweisungen nehmen Sie bitte auf folgendes Konto vor:

Amt KLG Eider Sparkasse Hennstedt-Wesselburen Der Lundener August Peters schrieb ein IBAN: DE32 2185 2310 0002 0000 04 Buch über den 1. Weltkrieg - Ausstellung BIC: NOLADE21WEB Stichwort: „Spende Sportplatz Linden“ im Lundener Heimatmuseum Christian August Peters, Selbstverständlich nehmen Ihr Spende auch Herr Bürgermeister ein echter Lundener Jung, von 1890 bis 1962 im Gasthof „Stadt Jens-Uwe Franck (Hauptstraße 51, Linden) und Herr Karl-Heinz Hamburg“ in Lunden aufgewachsen, seit 1916 nach dem Tod Popp (Glüsinger Weg 8, Linden) als Barzahlung entgegen. seines Vaters Gastwirt daselbst, hat als Kriegsteilnehmer den 1. Weltkrieg in voller Länge mitgemacht. Er kämpfte für das Deutsche Die Gemeinde hofft auf regen Zuspruch und dankt für Ihre Un- Vaterland an alle Fronten im Westen, im Osten und auf dem Balkan. terstützung. In seinem selbst verfaßten und herausgegebenen Buch „Die Höhe 1050 bei Monastir in Mazedonien“ beschreibt er die Kämpfe als Karl-Heinz Popp Vizefeldwebel im Lauenburger Jäger-Regiment gegen Italiener Vorsitzender Jugend, Bildung und Sport und deren Verbündete. Nr. 19/2014 – 21 – Amt Eider Vom 8. Mai 1917 berichtete er: Neue Kurse der Volkshochschule Lunden - Unsere Maschinengewehre waren in voller Tätigkeit, und die rasende Kugelsaat prasselte tod- und verderbenbringend in die in Kooperation mit der „werkstatt“ feindlichen Sturmkolonnen. Da plötzlich in der Luft ein gurgelndes in Lunden, Nordbahnhofstraße 10 Geräusch, dann eine furchtbare, ohrenbetäubende Detonation. Ein ungeheurer Luftdruck drückte uns in die Knie, Kopf und Ober- Augen zu und Tanzen: körper schlugen hart gegen die felsige Grabenwand. Die Sinne Tanzspaß in der Gruppe zu Musik vom Balkan schwanden, - doch im nächsten Augenblick schoß mir der Gedanke Jeder erste Mittwoch im Monat, 19:00 - 20:30 Uhr durch den Kopf „ es ist gutgegangen!“- 01.10.2014 05.11.2014 03.12.2014 Ein dichter Qualm, eine schwefelartige, atemraubende Rauch- und Staubwolke hüllte uns ein. Was war das? Eine schwere Mine war Afrikanischer Tanz zu Live-Trommelbegleitung unmittelbar in unserer Nähe niedergegangen. - Der Qualm war freitags, 19:00 - 20:30 Uhr, 14-täglich ab 26.09.2014 verzogen, doch welch‘ ein Anblick bot sich uns. Fünf unserer Jä- ger lagen in ihrem Blut, einer über den anderen, zu einem Haufen Teilnahmebeitrag: freiwillige Spende für die Livemusik Anmeldung und Info: Tel. 04836 740 getürmt, als ob sie im letzten Moment hier zusammengelaufen waren. Arme und Beine geknickt, gebrochene Augen starrten in den strahlenden Maienhimmel. Blut lief aus Nase und Mund, Un- terkiefer, Nasenflügel, und einzelne Gliedmaßen bewegten sich Neue Kurse der Volkshochschule Lunden in dem Knäuel. Ich weiß nicht was wir bei diesem Anblick gedacht haben, nur das Wort „schrecklich“ kam uns von den Lippen. - Es sind noch Plätze frei! - August Peters war wohlbehütet in Lunden aufgewachsen, beson- Rücken- u. Wirbelsäulengymnastik ders seine Mutter die Wirtin Bertha Peters, geb. Stübert, aus St. Annen stammend, kümmerte sich sehr um sein Gedeihen. Bei Kurs I seiner Taufe standen 3 reiche Bauernfamilien aus der Umgebung Beginn: Dienstag, 23. Sept. 2014, 18:00 - 19:00 Uhr Pate und schenkten schöne silberne Eßlöffel mit Widmung. Auf Leitung: Sönke Boock der Volksschule von 1896 bis 1905 kümmerte sich der Rektor Zietz sehr um sein geistiges Fortkommen. 2 Jahre lang war er als Kurs II Präparand in der Lundener Anstalt bei Vorsteher Walter und sollte Beginn: Donnerstag, 25. Sept. 2014, 18:00 - 19:00 Uhr einmal ein Lehrerseminar besuchen. 1908 wandte er sich dann Leitung: Sönke Boock aber dem Konfektionshandel zu und absolvierte in Wilster eine Gebühr: 75,- EUR Lehre. War in Brunsbüttel Angestellter, lernte dort seine spätere 10 Abende Frau Karoline Krone kennen. Von 1912 - 1914 machte er seinen Militärdienst bei den bekannten Lauenburger Jägern im Bataillon Eine Bezuschussung durch die Krankenkassen ist evtl. möglich. No. 9 in einer Radfahrkompagnie in Ratzeburg. 1914 wurde er Anmeldungen nimmt die Praxis Pantel unter der Tel.-Nr. 04882 5162 entgegen. sofort in den Kriegseinsatz geschickt. Er kämpfte in Flandern, im Elsaß, in Mazedonien, auf der Krim, im Kaukasus, als Oberjäger Meditation für Frauen - Einfach mal bei sich selbst schwer verwundet, als Vizefeldwebel hoch dekoriert. Sein älterer ankommen Bruder Heinrich, war eigentlich bei der Marine, fiel aber 1916 im Infanterie-Einsatz. Von August Peters, seinem Bruder Heinrich Meditationen lassen den Körper entspannen, die Gedanken und und seiner Verlobten Karoline existieren viele, viele Bild-Feld- Gefühle zur Ruhe kommen und ermöglichen ein Ankommen im Postkarten und -Briefe, teilweise mit bedenklichen und erschüt- eigenen Zentrum. ternden Aussagen über den Krieg. Für sein Buch über die Kriegserlebnisse in Mazedonien nach dem Beginn: Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr Krieg erhielt er vom Kaiser Wilhelm II. aus dem Exil in Doorn/NL Leiterin: Petra Beuse, Lehe (04882 340) und dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg ehrende und Gebühr: 10 Abende 50,- EUR beeindruckende Dankschreiben. Ort: Lehe, Sandstraße 27 Der 1. WK hat starke psychische Spuren an August Peters hinter- Lesekreis der VHS Lunden lassen, obwohl er sich stets und nachhaltig für Lunden als Bürger einsetzte wurde er ein Einzelgänger. Er wirkte manchmal abwei- Beim nächsten Lesekreis wird sich mit dem Buch „Neugier send und hochfahrend. Weil er von dem menschenverachtenden und Übermut“ beschäftigt. Der ehemalige Tagessprecher Ul- Gedankengut der Nazis fernblieb, wurde er von diesen verfolgt rich Wickert berichtet darin über Menschen, denen er vor und gedemütigt. und während seiner beruflichen Tätigkeit in vielen Ländern Nach dem 2. WK war er einer der ersten Personen, die sich um begegnet ist. die Gräber der ausländischen Kriegsgefangenen und Internierten Das Treffen findet am Montag, dem 13. Oktober 2014, 19:30 an der schl.-holst. Westküste kümmerte. Uhr, im Hause Slotty am Kliff 12 in Lunden statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Text: Henning Peters Junior, Foto: Rabea Sötje-Looft

Mit der VHS Lunden nach Goslar und Quedlinburg Es sind noch 6 Plätze frei Mittwoch, 03.12. bis Donnerstag, 04.12.2014

Die wunderschöne Stadt Goslar bezaubert mit ihren schmalen Gas- sen, schieferverkleideten Fachwerkhäusern und nostalgischem Flair. Inmitten dieser verträumten Kulisse der historischen Altstadt findet der Goslaer Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald statt und begeistert die Besucher immer wieder mit seiner einzigartigen besinnlichen Atmosphäre. Entdecken Sie mit uns in Quedlinburg bei einer Stadtführung acht Jahrhunderte Fachwerkbauweise, durchstreifen Sie auf holprigem Kopfsteinpflaster malerische Gassen, bestaunen Sie berühmte romanische Kirchen und genießen Sie die besondere Atmosphäre einer mittelalterlichen Stadt. Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt ist eine Attraktion und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Kann es denn auch eine schönere Kulisse geben als den Quedlinburger Markt mit seinen jahrhun- dertealten, repräsentativen Fachwerkhäusern! Amt Eider – 22 – Nr. 19/2014 1. Tag - Mittwoch, 03.12.2014 - Anreise Goslar grillter Hähnchenbrust. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Abfahrt um 07:30 Uhr ab Lunden Gänsemarkt. Essenswunsch bekannt. Nach gut 2 Stunden werden wir unterwegs eine Frühstückspause Anmeldung bitte bis 19.01. 04882 5885 einlegen. Gegen Mittag erreichen wir dann die Stadt Goslar, unser erstes Ziel. Vorankündigungen: Am späten Nachmittag fahren wir in unser Hotel „Kräuterhof“ in Montag 14. bis Donnerstag 17. September 2015 Schierke und lassen den Abend bei einem Abendessen und ge- Reise nach Ostfriesland mit Wilhelmshaven, Hollandrundfahrt mit mütlichen Zusammensein ausklingen. Groningen sowie Papenburg mit Besichtigung Meyer Werft 2. Tag - Donnerstag, 04.12.2014 - Quedlinburg Genauere Angaben erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Nach dem Frühstück erkunden wir das historische Quedlinburg während einer Stadtführung. Danach ist noch reichlich Zeit für Basteln im März: eigene Erkundungen und kleine Besorgungen, bevor wir um ca. Wir planen, einen alten Stuhl oder ähnliches zu einem Pflanzkübel 14:30 Uhr die Heimreise antreten. umzuarbeiten. Wer Lust hat, diese Gartendekoration zu basteln, Ankunft in Lunden ca. 20:30 Uhr sollte sich nach einem passenden Stuhl oder einem kleinen Bei- stelltisch umsehen. Sichern Sie sich durch rechtzeitige Anmeldung Ihre Plätze: Hannchen Knäblein, Tel. 04882 5053 oder 0172 1689524

Weitere Veranstaltungen werden jeweils kurzfristig über die örtliche SSV Lunden informiert: Presse bekannt gegeben. Die Sparte „Fit with fun“ des SSV Lunden startet wieder ab Mi. 08.10.14, um 18:30 Uhr - 19:00 Uhr, Turnhalle Nord, Schule Lunden. Hier unser neues Programm Zu Sport mit Musik und Spaß sind neue Mitglieder jederzeit herz- ab Oktober 2014 lich willkommen!

Freitag 28. und Samstag 29. November Fahrt nach Bremen Danke im Voraus und mit sportlichen Grüßen! und Bremerhaven Das Programm mit genauen Angaben liegt Ihnen bereits vor. G. Kuhn Anmeldung bitte bis 26.09. 04882 5885

Sonntag 5. Oktober Erntedankgottesdienst in der St. Lauren- tius Kirche Zu diesem Anlass wollen wir die Kirche festlich schmücken. Wer Lust hat, dabei mitzuwirken, setze sich bitte mit Hilke Harder 04882 1041 in Verbindung.

Mittwoch 15. Oktober 19:30 Uhr im „Haus des Gastes“ in Krem- pel Erntedankfeier Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Die Landfrauen aus Krempel wollen uns mit einem leckeren Essen - Die Bürgermeisterin - und einem unterhaltsamen Abend überraschen. Anmeldung bitte bis 06.10. 04882 5885 Sprechtag der Bürgermeisterin Mittwoch 22. Oktober 19:30 Uhr Basteln im DRK-Zentrum in Lunden, Friedrichstr. 22 Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Sprechtag mit Frauke Jacobs und Magrit Schimmer wollen mit uns weihnachtliche der Bürgermeisterin statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Dekoration erstellen. Sollten Sie Ideen haben, was gebastelt wer- Bürger der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen herzlich einge- den kann, so wenden Sie sich bitte an Frauke Jacobs 1451. Über laden. Der nächste Termin findet statt am evtl. erforderliches Material werden Sie noch gesondert informiert. Donnerstag, 02. Oktober 2014 Anmeldung bitte bis 13.10. 04882 5885 jeweils von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Feuerwehr-geräteh- 11. bis 18. Januar 2015 Reise nach Rügenwalde aus, 25776 Rehm-Flehde-Bargen, Besprechungsraum Die Details zu dieser Reise finden Sie im Programm aus Mai 2014. Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich will- Anmeldung bitte bis 06.11. 04882 5885 kommen.

Mittwoch 19. November 19:30 Uhr im “Lindenhof“ in Lunden Gemeinde Rehm - Flehde - Bargen Vortrag von Anka und Wolfgang Mohr Die Bürgermeisterin Die Eheleute Mohr erfreuen uns mit einem Bildervortrag zum The- ma: Daniela Donarski „Jahreszeiten-Impressionen einer reizvollen Landschaft“. Untermalt werden die Bilder durch selbst komponierte Lieder, die die Eheleute Mohr als Gruppe „Duo Drievholt“ vortragen. Kommen Sie und erleben den etwas anderen Bildervortrag. Kita Pusteblume im neuen Glanz Mittwoch 3. Dezember 19:30 Uhr im „Lindenhof“ in Lunden Weihnachtsfeier Nach einem kurzfristigen Beschluss, des Vorstandes, der Kinder- Die Lundener LandFrauen richten diesen Abend aus. tagesstätte Pusteblume wurden Anfang August Zwei Räume in Wie in der Vergangenheit wird es ein leckeres Essen geben. Eigenleistung von Eltern und Vorstand renoviert. Es schließt sich ein unterhaltsamer Abend an. Lassen Sie sich Aus der geplanten Woche sind durch viele unvorhersehbare Um- überraschen. Anmeldung bitte bis 25.11. 04882 5885 stände 3 Wochen geworden. Es sollte nur neu Tapeziert und ge- strichen werden, doch dann mussten Wände neu verputzt und alte Mittwoch 28. Januar 2015 19:00 Uhr im „Lindenhof“ in Lunden Farbe von den Wänden gekratzt werden. Grünkohlessen Aber jetzt erstrahlen die Garderobe und der Bewegungsraum im Wir wollen einen gemütlichen Abend mit einem gemeinsamen neuem Glanz. Essen genießen. Bringen Sie gerne Gäste mit. Auf der Speisekarte Wir vom Vorstand möchten und ganz herzlich bei allen Helfern stehen entweder Grünkohl, Schnitzel oder ein Salatteller mit ge- bedanken. Ohne Euch wäre das so nicht möglich gewesen. Nr. 19/2014 – 23 – Amt Eider

Kinderringreiten in Wittenwurth-Bargen

Wittenwurth-Bargen. Trotz der schlechten Witterung durfte der erste Vorsitzende Thomas Groß 26 Jugendliche und Kinder, so viele wie noch nie, zum internen Kinderringreiten in Wit- tenwurth-Bargen begrüßen. Zunächst erfolgte ein kleiner Umzug durch die Ortsteile Bargen und Wittenwurth, bei dem es sich die Anwoh- ner nicht nehmen ließen an drei Stationen die Teilnehmer mit Naschen und Getränken zu versorgen. Im Anschluss erfolgte das Stechen um die Königswürden und die Platzierungen auf dem Hof von Hans und Elisabeth Brandt. Es wurde in drei Abteilungen, Schritt, Trapp und Galopp, geritten. Das Teilnehmerfeld war zwischen 3 und 15 Jahre alt. Alle Reiter hatten die Möglichkeit 20 Ringe zu stechen. Obwohl die Kinder teilweise bis aufs Unter- hemd nass waren, hielten sie tapfer bis zum Ende durch und wurden dafür auch belohnt. Königin im Galopp wurde Elena Stasko (15), Königin im Trapp wurde Melina Speck (11) und Die Reiter, die sich für das Kinderpokalringreiten der Broklandsautalgilde 2015 Königin im Schritt wurde Sandra Drewitz (19). in Süderheistedt qualifiziert haben, von links nach rechts: Elena Stasko, Antonia Die weiteren Platzierungen: Stasko, Marlena Groß, Finja Schrade und Saskia Dunker. Galopp: 2. Marlena Groß (14), 3. Antonia Stasko (14), 4. Finja Schrade (13), 5. Saskia Dunker (13), 6. Silas Sierks (12), 7. Melina Dettlof (11), 8. oder 9. Corinna Neck u. Merle Groß (8), 10.11. oder 12. Merle Wulf, Jessica Petersen, Finne Breier (6). Im Trapp: 2. oder 3. Moris Strakerjahn, Abigale Straker- jahn (7), 4. Beeke Harder (6), 5. Caya Harder (5), 6. Nick-Kevin Schacht (3) Im Schritt: 2. Mareike Speck (19), 3. Kaspar Mantek (17), 4. Tylor Mohr (16), 5. Fabian Drewitz (15), 6. oder 7. Jannes Ost, Lina Malin Timm (13), 8. Luisa Marie Timm (6). Die ersten 5 Galoppreiter haben sich für das Jugend Pokalringreiten der Broklandsautal- gilde, das 2015 in Süderheistedt stattfindet, qualifiziert. TG Die neuen Könige, von links nach rechts: Elena Stasko, Sandra Drewitz und Melina Speck. Amt Eider – 24 – Nr. 19/2014

SSV Schlichting Schlichting, 15.09.2014

Zu unserem diesjährigen Laternelaufen

mit dem Spielmannszug Linden lädt der SSV Schlichting alle Dorfbewohner - „jung und alt“ -

am Donnerstag, dem 02. Oktober 2014 um 19:30 Uhr

recht herzlich ein.

Treffpunkt: Süderende (bei Nöhrnberg) Ziel: Feuerwehrgerätehaus

Anschließend werden für alle Teilnehmer heiße und kalte Getränke gereicht. Außerdem besteht die Möglichkeit, am Grillstand den Hunger zu stillen.

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Gäste sind herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Herbert Voss 1. Vorsitzender Nr. 19/2014 – 25 – Amt Eider zustande gekommen wäre. Mit dem Schleswig-Holstein Lied, ge- sungen von allen Gästen, endete die Veranstaltung. Am nächsten Tag, beim Volksfestumzug, fuhr der SoVD Wagen als Boot mit, die Vorstands- mitglieder als Mannschaft, in blau-weiß gekleidet, gingen vorweg. Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück Das diesjährige Motto war „Wir sitzen alle im selben Boot“. Auf dem Wagen waren jung und Samstag, 01. November 2014 alt vertreten, die fröhlich mit Gummibärchen und sonstigen Artikeln 9.00 - 11.00 Uhr vom Wagen ins Publikum warfen. Gemeindehaus Tellingstedt

Das Frauenfrühstücksteam lädt alle Frauen, ob jung oder alt, zu einer geselligen Auszeit ein. Gerne betreuen wir Ihre Kinder. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Ilse Schnepel 04838/412 oder im Kirchenbüro 04838-385

Ein Nachmittag der Buntes versprach

Im August im Rahmen des Tellingstedter Volksfestes fand am Freitag der Bunte Nachmittag des SoVD Tellingstedt statt. Über 300 Gäste wurden von dem Rolandbär in der Markthalle in Tellingstedt begrüßt. In diesem Jahr spielte die Musikgruppe „Dop- pelzentner“ und die Volkstanzgruppe „Sünnros“ präsentierte einige internationale Tänze. Doch zunächst wurde der Nachmittag von der ersten Vorsitzenden Renate Eggers mit den Worten: „ Mach es wie die Sonnenuhr zähl die heiteren Stunden nur“, eröffnet. Sie begrüßte alle Gäste und Mitglieder des Sozialverbandes und teilte mit, dass der Ortverband Tellingstedt sein 95 jähriges Bestehen Fünfzig gelbe Mützen feiert. Renate Eggers bedankte sich bei den 40 Tortenbäckerinnen, den Spendern der Tombola, der Feuerwehr, dem Volksfestkomitee Anfang September wurden fünfzig Schulanfänger , ihrem Vorgänger Wilfried Hildebrandt und allen Helferinnen und der Tellingstedter Schule von dem SoVD Telling- Helfern, die bei den Vorbereitungen im selben Boot den gleichen stedt besucht. Die 1. Vorsitzende Renate Eggers Kurs gerudert sind und eine starken Mannschaft gebildet haben. und der Rolandbär brachten kleine Geschenke mit, doch zuvor las Danach sprach der erste Vorsitzende des Volksfestkomitees Frau Eggers ein kleines Gedicht vor und gratulierte allen Kindern Matthias Schlüter seine Begrüßungsworte. zur Einschulung. Zahlreiche Ehrengäste waren erschienen, unter anderem der Amts- Dann gab es kein Halten mehr, der Rolandbär wurde von den vorsteher, Bürgermeister von Tellingstedt und Schirmherr des Kindern umlagert, geknuddelt und umarmt. Die Geschenke, un- Volksfestes Herr Helmut Meyer mit Gattin, Frau Pastorin Insa Wilms ter anderem eine gelbe Mütze, sind von den Schulanfängern mit mit Ehemann und der SoVD Kreisvorsitzende Herr Lothar Dufke Begeisterung angenommen worden. Zum Schluss wurde der Ro- mit Gattin. Sie hielten eine kurze Begrüßungsrede und wünschten landbär unter großem Jubel verabschiedet und die Kinder gingen gutes Gelingen für diesen Nachmittag. Auf der Bühne warteten die mit ihren Geschenken zurück in die Klassenräume. „Doppelzentner“ und so mancher Blick ging schon zum reichhaltig bestücken Tisch der Tombola. Nach den Begrüßungsreden wurde das Tortenbüffet eröffnet. Die Torten wurden von Frauen aus Tel- lingstedt und aus der Umgebung gebacken. Sie waren wie immer üppig und gehaltvoll. Währenddessen spielte die Musikgruppe flotte Musik. Nach dem Kaffeetrinken traten die „Sünnros“ auf.

Brasilien in Wallen - das passt! Als Schlusstanz tanzten sie einen Sirtaki. Im Rhythmus wurde geklatscht und viele Gäste kamen in die Versuchung mitzutanzen. Am Sonntag, dem 31. August 2014, vervielfachte sich die Ein- Dann spielten wieder die „Doppelzentner“ und es wurde getanzt, wohnerzahl der Kleinstgemeinde Wallen. Auf dem künstlerisch geschunkelt und mitgesungen. Gegen Ende des fröhlichen Nach- gestalteten Hof des Ehrenbürgermeisters Klaussen Thomsen war mittages begann die Verlosung der Tombolageschenke, diesmal kein freier Platz mehr zu haben. Bereits um 15:00 Uhr reichte die mit der Glücksfee Margret Petersen, der Leiterin der Volkstanzgrup- Schlange vom reich gedeckten Kuchenbuffet bis an die Dorfstra- pe. Die zahlreichen Gewinne wurden freudig entgegengenommen. ße. Der Grund für diesen Menschenauflauf war dasOrchestra Zum Abschluss des Bunten Nachmittags sprach die zweite Vor- de Sopros de Pindoretama - ein Jugendblasorchester aus dem sitzende Gesa von Reith einige Dankesworte an alle Beteiligten, Nordosten Brasiliens, das bereits 2006 in Wallen zahlreiche Fans vor allem an alle Helferinnen und Helfer, ohne die dieser Tag nicht gewonnen hatte. Die 30 jungen Musiker im Alter von 11 bis 18 Amt Eider – 26 – Nr. 19/2014 Jahren, die bei ihrem ersten Deutschlandbesuch vorwiegend in Hamburg gastierten, waren neugierig auf das Landleben und die „Eingeborenen“ vor Ort. Ihre Heimatstadt liegt etwa 1 Autostunde von der Hauptstadt Fortaleza entfernt und ist geprägt durch den Anbau von Zuckerrohr und Cashewnüssen. An alle Bücherfreunde Eingeleitet wurde der Musiknachmittag mit einer kurzen Ansprache des neuen Bürgermeisters Dieter Kurzke und der Ehrung der Or- ganisatoren um Gisela Hanebutte und ihren fleißigen Helfern. Der Maestro Arley Françahat daraufhin kurz das soziale Musikprojekt Pindoretama erläutert - es konnten in 15 Jahren bereits mehr als 1.000 Kinder musikalisch ausgebildet werden - und dann ging es los mit Musik: Samba, Bossa-Nova, Merenge, Forro, Rumba, Karnevals und Marschmusik kombiniert mit Pop und Big Band- Klassikern. Am Ende des Konzertes hielt es die Gäste nicht mehr auf den Sitzen und es wurde fleißig mit getanzt. Es war das letzte Konzert der zweiwöchigen Tournee und von den Musikern wur- den die restlichen Hüte, T-Shirts und CD´s verteilt. Aber auch die Besucher waren sehr großzügig. Über Spenden und Kuchengeld sind 1.500 Euro für die Tourneekasse zusammengekommen. Eine ganz besondere Überraschung: Der Maestro kriegte von einzelnen Besuchern insgesamt 5 Instrumente für das Orchester gespendet. Das bedeutet 5 neue Möglichkeiten junge Musiker auszubilden. Die Kinder haben es sich nicht nehmen lassen, nach der Show ein wenig zu reiten, den Kuhstall zu inspizieren und natürlich die Wallener kennenzulernen. So ging ein wunderbarer Nachmittag zu Ende. Die jungen Musiker sind seit Dienstag, dem 2. Sept. 2014 wieder auf dem Weg zurück nach Brasilien und haben versprochen in vier Jahren wieder zu kommen.

Unser Bücherregal im Dree-Dörper-Huus hat sich im Laufe des Sommers schon ganz gut gefüllt. Ab sofort können donnerstags ab 16:30 Uhr Bücher getauscht werden (ein Buch bringen - ein Buch mitnehmen) Wir würden uns freuen, wenn dieses Angebot gut angenommen wird. Mit freundlichen Grüßen Karin Wrage

Freiwillige Feuerwehr Welmbüttel - Gaushorn - Schrum

Das Dorffest Welmbüttel-Gaushorn-Schrum 2014 richtete die Freiwillige Feuerwehr aus Am Sonnabend, 30. August 2014 fanden ab 13:00 Uhr die Königs- spiele und Glücksspiele am Feuerwehrgerätehaus, bei einem reichlichen Kuchenbuffet mit Kaffee, statt. Hier ein großes Dankeschön an die vielen Kuchenspender.

Zielsichere Werbung

Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] www.wittich.de Nr. 19/2014 – 27 – Amt Eider

Fotos: Karl-Heinz Voß und Eggert Johannsen

Am Abend füllte sich dann langsam das Zelt und um 20:00 Uhr Während der Veranstaltung überreichte der stellvertretende Wehr- erfolgte die Königsproklamation. führer Günther Schlüter im Namen des Vorstandes einen Gutschein Königin wurde Edda Stange aus Welmbüttel und König Ebe an Edda Stange, die wie immer für die Dekoration, Geschenke- Thomsen aus Schrum. verpacken, beim Einkauf und den Vorbereitungen behilflich war. Beide dürfen jetzt 1 Jahr die Königskette tragen und erhielten Ab 12:00 Uhr gab es dann ein reichliches, leckeres Essen. jeweils einen Präsentkorb, Königin plus Blumenstrauß. Es folgte Ein herzliches Dankeschön geht hiermit an alle Helferinnen und der Ehrentanz. Danach erhielten noch 34 weitere Teilnehmer einen Helfer, die das Dorffest mit auf die Beine stellen. Dem Wirt Hen- Preis. Auch die Preise der 2 Glücksräder und des Würfelspiels ning Vehrs Dellstedt und sein Team für das Zelt, die gute Bewir- waren rasch vergeben. Nun sorgte der Discjockey für ordentlich tung, dem guten Essen am Sonntag und seinem Discjockey. Dem Stimmung, so dass die Tanzfläche nie leer wurde und bis in den Live-Musiker Rolf Tank aus Burg und natürlich auch all denen, frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert wurde. die einen oder mehrere Preise für dieses Fest gespendet haben. Am Sonntagmorgen ab 10:00 Uhr traf man sich dann zum Früh- Der Vorstand schoppen. Hier war man von der Beteiligung doch sehr enttäuscht. Dieses tat der Stimmung aber keinen Abbruch, da bei Livemusik Weitere Fotos auf der Webseite www.feuerwehr-welmbuettel.de und kalten Getränken weiter getanzt und gefeiert wurde.

Einladung

Zu unserer traditionellen Wanderung durch die Dithmarscher Schweiz laden wir ganz herzlich ein. Auch in diesem Jahr wird uns unserer Förster Udo Englert begleiten und Einiges über Wald und Natur, aber auch über die Auswirkungen des großen Sturms im letzten Jahr berichten. Im Anschluss wird eine kleine Stärkung (Kaffee und Kuchen, bun- ten Stuten mit Käse und Wurst) im Dree-Dörper-Huus gereicht. Treffpunkt: Samstag, den 27. September 2014 Info-Huus am Sportplatz in Welmbüttel Wir würden uns freuen, wenn wir viele Wanderfreunde begrüßen können.

Mit freundlichen Grüßen

SSVW Welmbüttel Gemeinde Welmbüttel I. Weinert K. Wrage Amt Eider – 28 – Nr. 19/2014 Nr. 19/2014 – 29 – Amt Eider

De plattdüütsche Eck

Frischer Wind weht durch Ferienwohnungen inschick vun Elisabeth Müller Veranstaltungen zum Thema Quartiersgestaltung ein Wüllt jüm een beten lachen? Denn man to! voller Erfolg Lang ni pleugt. Schwabstedt Die Veranstaltungsreihe „Frischer Wind für die Sünndagnomeddag, Korl geiht mit sien Trina dör de Wischen un Feller. De Sünn schient, un de Beiden sett sik an´n Knick. He leggt Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und das Grüne Binnenland“ den Arm sien Trina op de Schuller. Mit den linken Arm sleit he mol´n fand bei den Vermietern der Region großen Anklang. In Schwab- lütten, denn mol´n grooten Bogen, över all de Länderien, wo he nu stedt und in kamen zahlreiche Interessierte um sich Mitbesitzer is. Wissen und Ideen zum Thema Quartiersgestaltung anzueignen. „Kiek dor nerrn, mien Deern, de Wisch mit den grooten Boom op, Thematisch wurde der Bogen von Fragen der Klassifizierung von dat weer freuher „dien“, un nu is dat „uns“ Wisch!“ „Un beten wieder Privatunterkünften bis zu intelligenten Konzepten zur Mehrfach- lang, ünn an de Au dat Stück Land, dat weer freuher „dien“, un nu nutzung gespannt. Die Reihe wird im Oktober mit einem Vortrag is dat „uns“ Stück Land. zum Thema Recht für Privatvermieter fortgesetzt. Mit de rechte Hand schüür he sien Trina över de Schuller, un denn Die Entscheidung, das Programm gleich zweimal in der Fluss- ganz sachte den Rüüch hindool: „Un wat „dien“ is jo ok „mien“, wenn landschaft anzubieten - einmal im Norden, einmal in der Mitte du weets, wat ik meen!“ - war goldrichtig. Insgesamt kamen über 80 Interessierte, um sich Korl sleit mit de Linke ´n grooten Bogen no de anner Sied: „Du kennst für die Gestaltung der eigenen Ferienwohnungen Anregungen dat jo, mien Deern, dor achtern Knick, dat Stück Ackerland!“ „Ik weet, zu holen. „Bei einer einzigen Veranstaltung wäre es sehr knapp ik weet!“ sä Trina. „dat is ni mehr „mien“, dat is nu „uns“. geworden“, ist sich Marianne Budach von der Gebietsgemein- Mit de rechte Hand weer Korl intwüschen an Trina ehrn Rüüch al wie- schaft Grünes Binnenland sicher. Nicht immer seien derartige der dool, Trina ehr Rüüch weer al lang toenn: „Un dat, mien Deern,… Veranstaltungen so gut besucht, weiß die Geschäftsführerin. „Dat schall jo ok all „mien“ un „dien“ blieben!“ sä Trina, „over wenn Umso mehr freut sie sich über das rege Interesse der Vermieter. dat ni bald mol wedder pleugt ward, denn ward dat verpacht!“ Den Besuchern in Schwabstedt wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Zunächst gab Merle Fromberg-Beeck In- formationen darüber, wie private Ferienunterkünfte klassifiziert Aktuelle Nachrichten des Kreisjugendring werden. Die Vermieter erfuhren, dass so manch kleine Verände- Dithmarschen rung bereits zu einer besseren Bewertung und damit potenziell zu mehr Gästen führen kann. Dass etwa frische Blumen auf dem für liebe Freunde und Interessierte des KJRs Tisch oder ein Internetanschluss wertvolle Punkte bringen, war wohl nicht jedem vorher klar. Anschließend stellte Carina Balow Tagesausflug Kletterpark Hademarschen von der IHK Schleswig-Holstein das Projekt „Designkontor“ vor. Termin: 27. September 2014 Die Initiative der IHK hat es sich zur Aufgabe gemacht, die hohe Altersklasse: 10 bis 13 Jahre Qualitätserwartung der Urlauber in Schleswig-Holstein durch Mindestgröße: 1,40 m gutes Design zu erfüllen. Die wichtigsten Faktoren, damit sich Kosten: 20 Euro (inkl. Eintritt und Bahnfahrt) ein Gast wirklich wohlfühle, so Balow, seien „Ursprünglichkeit, Leitung: Bettina Grünberg Charakter, Charme und Persönlichkeit sowie Großzügigkeit und sinnliches Erleben“. Praxisbeispiele und Tipps zur Gestaltung Mit dem Zug geht es um 8:30 Uhr von Heide nach Hademarschen. von Ferienunterkünften rundeten den Vortrag ab. Von dort geht es zu Fuß weiter zum Kletterpark. Hier haben wir Höhepunkt des Tages war für einige Vermieter die kreative He- jede Menge Zeit zum Klettern und Picknicken (jeder sorgt selbst rangehensweise der Firma „drej“ aus Hamburg. Anna-M. Band- für die Verpflegung). Um 16:00 Uhr treten wir dann wieder den holz und Astrid Becker hatten zuvor bei YouTube die Vermieter- Fußmarsch zum Bahnhof an und sind um ca. 17:00 Uhr wieder in videos der Kampagne „Wissen, bei wem man wach wird“ unter Heide am Bahnhof. die Lupe genommen. Basierend auf diesen Bildern machten Mitzubringen sind feste Schuhe sowie Verpflegung für den Tag. sie überraschende Vorschläge zu den Wohnraumkonzepten. Zum Klettern ist eine Mindestgröße von 1,40 m erforderlich. Die charmante Arte der Vortragenden löste dabei jeden Zweifel Weitere Infos und Anmeldung unter http://kjr-dithmarschen.de/ an diesem Vorgehen in Luft auf. Im Gegenteil: Sogar Marianne index.php?article_id=624 Budach, die selbst Ferienwohnungen anbietet, gab nachher gern zu, dass auch ihre Räumlichkeiten dabei gewesen seien. Das sei Tagesausflug Tönning sehr inspirierend gewesen, so Budach. Sie und weitere Anwe- Termin: 21. September 2014 sende erklärten in der Abschlussdiskussion, dass sie am liebsten Altersklasse: 9 bis 13 Jahre sofort erste Anregungen umsetzen wollten. Viele zeigten sich Kosten: 20 Euro Leitung: Mareike Rathkamp erstaunt, wie viel ein norddeutsches Bild an der Wand oder ein umgestelltes Bett zu einem völlig neuen Raumgefühl beitragen. Multimar Wattforum Der Erfolg der Veranstaltungen zeigt: Der Bedarf an Beratung für Wie riesig ist ein Pottwal? die privaten Anbieter von Ferienunterkünftigen ist groß. Deshalb Wie klein ist ein Seepferdchen? wird am 7. Oktober ein Vortrag zum Thema „Alles, was Recht ist“ Sind Seehasen Osterhasen, weil sie Eier legen? der Anwältin Anja Smettan-Öztürk angeboten, den ein Motivati- Alle Fragen und noch viel mehr werden im Multimar Wattforum onsprogramm des Tourismusberaters Oliver Becker abrundet. beantwortet. Die faszinierende Unterwasserwelt mit den Tieren Interessierte werden gebeten sich bei einem der untenstehenden des Wattenmeeres, insgesamt mehr als 280 Arten von Fischen, Kontakte anzumelden. Die bereits beendeten und die kommen- Krebsen, Muscheln und Schnecken wird in 36 großen Aquarien den Veranstaltungen werden durch das Projekt „Marketingoffen- gezeigt. sive zur Bündelung und Optimierung der Tourismusstrukturen Während Störe, Nagelrochen und Katzenhaie majestätisch ihre in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und dem Grünen Runden drehen, verstecken sich die Hummer lieber in ihren Höhlen Binnenland“ finanziert. und die Seepferdchen zwischen den Algen. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich Schifffahrt zu den Seehundbänken bitte an die folgenden Adressen: Gebietsgemeinschaft Grünes Auf der Eiderfahrt zu den Seehundbänken könnt ihr nicht nur die Binnenland e.V., Dorfstr. 8, 25963 Tarp, Tel. 04638-898404, Seehunde beobachten, sondern erlebt auch noch eine Schleusung [email protected] oder Eider-Treene-Sorge GmbH, durch das Eidersperrwerk. Eiderstr. 5, 24803 Erfde-Bargen, Tel. 04333-992490, info@eider- Weiter Infos und Anmeldung unter http://kjr-dithmarschen.de/index. treene-sorge.de. php?article_id=640 Amt Eider – 30 – Nr. 19/2014 Kontakt: Kreisjugendring Dithmarschen (KJR) Beilagenhinweis Redaktion: Angelika Busch und Tim-Oliver Stegemann Diese Ausgabe enthält eine Beilage von Waldschlösschenstraße 39, 25746 Heide Lühr´s Gasthof Telefon: 0481 88746, Fax: -5074 E-Mail: [email protected] http://www.kjr-dithmarschen.de KleinanzeigenVermietung | Stellengesuche | Verkaufe Pressevorankündigungen Jahreskonzert Jahreskonzert des Heider Männerchores von 1841 in Immobilien Chorgemeinschaft HLS Am Sonntag, dem 19. Okt. 2014, um 15:00 Uhr veranstaltet der Heider Männerchor von 1841 in Chorgemeinschaft HLS (Heide, Linden, Süderheistedt) das zehnjährige Jubiläumschorkonzert HLS in der St. Jürgenkirche in Heide, Marktplatz. Es ist wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant.

Der Heider Männerchor hat drei befreundete Chöre eingeladen: - den Frauenchor Lunden - die Männerchorgemeinschaft Lunden/Kleve - Terziano

Die Chöre werden bekanntes und neues Liedgut vortragen, so dass, wie in jedem Jahr, für jedes Zuhörerohr etwas dabei ist. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.

Vermietung Wir vermieten eine schöne 3-Zimmer-Wohnung zwischen Hennstedt und Heide. Die Wohnung ver- fügt über eine große Holzterrasse mit Blick auf eine Pferdekoppel. Das Bad ist hochwertig ausgestattet und die Küche 2010 neu eingebaut. Tel. 0 48 36/ 93 67 od. 0172/ 4 19 94 90

Service - Anzeige - Wir werden zu WeinEntdeckern! Ob in der Schwebebahn, beim Weinexperte, gelegentlicher Dinner in the dark, bei Wanderun- Genießer oder Neuling – jeder gen durch die schönsten deutschen sieht die Weinwelt aus anderen Weinregionen oder beim Pub Crawl Augen: Der Neugierige freut sich durch die Heimatstadt – vom 12. über erste Weintipps, der Wein- bis 28. September heißt es wieder: freund hält zu jedem „WeinEntdecker wer- Anlass einen beson- den!“ Landesweit deren Wein parat. laden über 250 Seine Freunde über- Händler, Gastro- rascht er gern mit nomie-Betriebe und neuen Entdeckun- Hotels zu spannen- gen, das Fachsim- den Aktionen ein. Auf peln überlässt er jedoch www.weinentdecker- dem Liebhaber. Bis spät in werden.de findet jeder die Nacht plaudert dieser sofort die passende Ver- am liebsten mit anderen Ken- anstaltung in seinem Lieblings- nern über Steillagen und Terroir. lokal ums Eck, beim fachkundi- Finden Sie beim Quiz auf unserer Ihre Annahmestelle gen Weinhändler seines Vertrau- Homepage heraus, welcher Wein- ens oder im Hotel für die letzten Entdecker-Typ Sie sind. für Ihre Anzeige sommerlichen Urlaubstage. Auf facebook werden für die für das Amtsblatt „Amt Eider“ und Das Deutsche Weininstitut ermög- Fans von „WeinEntdecker wer- für das Amt Nordsee-Treene licht es zwei Wochen lang, alles den!“ interessante Neuigkeiten aus (Bereich Friedrichstadt) rund um Riesling, Silvaner & Co. zu der Welt des deutschen Weins erfahren. Finden Sie bei dieser Ge- vorgestellt und attraktive Preise Druckerei Jürgen Schallhorn legenheit Ihren persönlichen Lieb- verlost. 25774 Lunden · Poststraße 1 · Telefon 04882/208 · Fax 772 lingswein – die Entdeckungsreise Alle Informationen finden Sie unter Fertigung von Geschäfts- und Privatdrucksachen aller Art beginnt direkt vor Ihrer Haustür! www.weinentdecker-werden.de. E-Mail: [email protected] Nr. 19/2014 – 31 – Amt Eider

neue Küche- Live erleben

Blickfang Küchennische Metall, Naturstein, Holz, Keramik, Min- platziert werden. Besonders flexibel Style your life – style your kitchen. Dafür Die Gestaltung der Küchennische eralwerkstoff (Engineered Stone) und sind Paneelwände, in die z.B. dezente verleiht einer neuen Wohnküche bietet sich die Küchennische gera- Corian. Regalborde aus Glas, Holz oder Metall eine sehr persönliche Note und kann dezu an. Denn der Raum zwischen integriert werden. sie gleichzeitig zum zentralen Blick- Oberschrank und Arbeitsplatte lässt Designorientierte Konsumenten fang machen. Der Küchenspezial- sich höchst individuell gestalten. Die dürften sich von den im Trend liegen- Hobby und Viel-Köche kommen mit ist schöpft dabei aus einem großen den, stylishen Nischenverkleidungen einer wohldurchdachten und mit Profi- nachfolgenden Beispiele der Arbe- Fundus, um die individuelle Wunsch- mit Digitalprintmotiven sehr angespro- Equipment ausgestatteten Küchen- itsgemeinschaft Die Moderne Küche Nische zu kreieren, denn als Nisch- chen fühlen. Das können küchenty- nische voll auf ihre Kosten. Dazu plant e.V. (AMK), Mannheim, machen Ap- enverkleidung eignen sich diverse pische Motive sein, wie z.B. Abbildun- der Küchenfachmann ein Gesamt- petit auf einen neuen Küchen-Look. Werkstoffe, wie beispielsweise Glas, gen von Gemüse, Obst, Kochbesteck konzept, das in punkto Funktionalität, und Blumen bis hin zu Fantasiemo- Ergonomie und Design höchst indi- tiven. Wer es hingegen dezenter oder viduell auf seine Nutzer abgestimmt Ton in Ton mag, entscheidet sich für ist. Alle wichtigen Utensilien, die zum eine unifarbene Nischenverkleidung – Vorbereiten und Kochen am häufig- um so eine harmonische oder dekor- sten benötigt werden, sind dabei in gleiche Farbabstimmung mit den unmittelbarer Reichweite übersichtlich Küchenfronten und Umfeldfarben zu organisiert: dies übernehmen spe- erzielen. Mit kräftigen Farbstellungen zielle Halterungen für Kochbücher, lassen sich ausdrucksstarke Akzente Messer und Haken, an denen Kellen, setzen, ebenso mit Digitalprintmotiven Schneebesen und Schöpflöffel aufge- in hellen und dunklen Hölzern – von hängt werden, sowie Gewürz- und dezent bis kräftig gemasert. Den letz- Küchenrollenhalterungen. ten Schliff geben dann indirekte LED-Li- chtquellen, indem sie die Blicke gezielt „Die individuelle Gestaltung der Nische in die Küchennische lenken. – sei es als herausragendes Design- Element und attraktiver Eyecatcher in Der Raum zwischen Oberschrank und einer offenen Wohnküche oder als Arbeitsplatte lässt sich auch als kleiner professionell-funktionale Lösung – ist „Stauraum“ nutzen, um zusätzliche in jedem Falle ein zusätzlicher Gewinn, Ablageflächen zu schaffen, auf denen auf den man nicht verzichten sollte“, dann kleine Küchenaccessoires, so das Fazit von AMK-Geschäftsführer

Fotos: AMK Gläser, Porzellan oder Deko-Artikel Kirk Mangels. (AMK) Tag der Küche - 27. September 2014 Amt Eider – 32 – Nr. 19/2014 DER KUNDE IST König Wir helfen Ihnen gerne ...!

● Sportboot ● PKW ● LKW ● Trecker ● Bus ● Roller Hennstedt / Nordhastedt ● Mofa Inh. Thomas Kühlke ● Motorrad Unterricht: KONTAKTDATEN: Mo. u. Fr. von 17.30–19.00 Uhr Telefon: 04836-9965652 Klever Weg 24–26, 25779 Hennstedt Mobil: 0152-33538806 Di. u. Do. von 17.30–19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Hauptstraße 21, 25785 Nordhastedt

Ein Zuhause im Alter, auch bei Pflegebedürftigkeit EinEinEin Zuhause Zuhause Zuhause im im im Alter, Alter, Alter, auch auch auch bei bei bei Pflegebedürftigkeit Pflegebedürftigkeit Pflegebedürftigkeit HausHausHaus am am am Mühlenteich Mühlenteich Mühlenteich BetreuungBetreuungBetreuung nach nach nach dem dem dem SeniorendienstleistungszentrumSeniorendienstleistungszentrumSeniorendienstleistungszentrumHaus am Mühlenteich Tellingstedt Tellingstedt Tellingstedt HausgemeinschaftskonzeptHausgemeinschaftskonzeptBetreuung nach dem Seniorendienstleistungszentrum Tellingstedt HausgemeinschaftskonzeptHausgemeinschaftskonzept TeichstraßeTeichstraßeTeichstraße 8a 8a 8a· 25782· 25782· 25782 Tellingstedt Tellingstedt Tellingstedt Tel.Tel.Tel.Teichstraße 0 0 480484838/38/38/7 8a705705 · 0525782 Tellingstedt BetreuungBetreuungBetreuung aller aller aller www.haus-am-muehlenteich.comwww.haus-am-muehlenteich.comTel.www.haus-am-muehlenteich.com 0 48 38/ 7 05 Betreuung aller www.haus-am-muehlenteich.com PflegestufenPflegestufenPflegestufen [email protected]@[email protected] Pflegestufen [email protected] Großzügig geschnittene HausHaus am am Mühlenberg Mühlenberg GroßzügigGroßzügig geschnittene geschnittene HausHaus am am Mühlenberg Mühlenberg EinzelzimmerEinzelzimmerGroßzügig geschnittene SeniorendienstleistungszentrumSeniorendienstleistungszentrumSeniorendienstleistungszentrum Hennstedt Hennstedt Hennstedt EinzelzimmerEinzelzimmer Seniorendienstleistungszentrum Hennstedt KiefernwegKiefernwegKiefernweg 4 4· 257794· 25779· 25779 Hennstedt Hennstedt Hennstedt UnterstützungUnterstützungUnterstützung bei bei bei Tel.Tel.Tel.Kiefernweg 0 0 480484836/36/36/99 499 ·99 25779 Hennstedt Unterstützung bei www.www.Tel.www. haus-am-muehlenberg.de0 haus-am-muehlenberg.de 48haus-am-muehlenberg.de36/ 99 AntragstellungAntragstellungAntragstellungEin Zuhause aller aller aller im Art Art ArtAlter, auch bei Pflegebedürftigkeitwww. haus-am-muehlenberg.de AntragstellungEin Zuhause aller im ArtAlter, auch bei Pflegebedü[email protected]@[email protected] [email protected] EigeneEigene Möblierung Möblierung EigeneEigene Möblierung Möblierung HausHausHaus zur amzur zur Mühle MühlenteichMühle Mühle möglich,möglich,Betreuungmöglich, nach dem SeniorendienstleistungszentrumSeniorendienstleistungszentrumSeniorendienstleistungszentrumHaus zur Mühle Süderheistedt TellingstedtSüderheistedt Süderheistedt möglich, Seniorendienstleistungszentrum Süderheistedt kostenloserkostenloserHausgemeinschaftskonzeptkostenloser Umzugsservice Umzugsservice Umzugsservice HeiderTeichstraßeHeiderHeider Straße Straße Straße 8a 23 23 · 23·25782 25779· 25779· 25779 Tellingstedt Süderheistedt Süderheistedt Süderheistedt Heider Straße 23 · 25779 Süderheistedt kostenloser Umzugsservice Tel.Tel.Tel. 0 048 04848 481/ 1/ 38/421/ 42 42167 16 051617-0 1717-0 17-0-0 Tel. 0 48 1/ 42 16 17-0 VollstationäreVollstationäreBetreuungVollstationäre aller und und und FaxFaxwww.haus-am-muehlenteich.comFax 0 048 048 481/ 1/ 421/ 42 4216 16 1617-14 17-14 17-14 Vollstationäre und Fax 0 48 1/ 42 16 17-14 KurzzeitpflegePflegestufenKurzzeitpflege [email protected]@[email protected]@haus-zur-muehle.de KurzzeitpflegeKurzzeitpflege [email protected] BesuchenBesuchenBesuchen Sie Sie Sieuns uns uns auch auch auch auf auf auf unseren unseren unseren Facebook- Facebook- Facebook- Seiten Seiten Seiten Großzügig geschnittene BesuchenHaus Sie uns am auch Mühlenberg auf unseren Facebook- Seiten Einzelzimmer Seniorendienstleistungszentrum Hennstedt Kiefernweg 4 · 25779 Hennstedt Unterstützung bei Tel. 0 48 36/ 99 Antragstellung aller Art www. haus-am-muehlenberg.de [email protected] Eigene Möblierung Haus zur Mühle möglich, Seniorendienstleistungszentrum Süderheistedt kostenloser Umzugsservice Heider Straße 23 · 25779 Süderheistedt Tel. 0 48 1/ 42 16 17-0 Vollstationäre und Fax 0 48 1/ 42 16 17-14 Kurzzeitpflege [email protected] Nr. 19/2014 – 33 – Amt Eider Ausflugs- & Foto: LW-Archiv Reisetipps

Pizza Pizzabrötchen Pasta Calzone Croques Lieferservice Burger Fleischgerichte www.hennstedter-eck.de Gefüllte Tel. 04836 - 99 67 355 o. 344 Fladenbrote Heiderstraße 2 · 25779 Hennstedt Rumpsteak Gyros Öffnungszeiten: Reisgerichte Dienstag bis Donnerstag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Gratin Freitag bis Sonntag: 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr Salate Lieferservice ab 17.00 Uhr

Vom Galloway Lammfleisch Saftige Rouladen 10,99 €/kg Lammlachse 24,99 €/kg Saftiges Gulasch 9,99 €/kg Lammkeule 16,99 €/kg Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8 bis 12 Uhr und Mo. - Fr. 14 bis 18 Uhr Amt Eider – 34 – Nr. 19/2014 Bauen. Wohnen. immobilien. Nr. 19/2014 – 35 – Amt Eider Bauen. Wohnen. immobilien.

Wir liefern und montieren: • Fenster und Türen aus • Holz und Holz-Alu • Kunststoff • Aluminium • Rollläden und Raffstores • Insektenschutz Faltstores • Wintergärten und Terrassendächer Inhaber Carsten Dithmer • Markisen und Wintergartenbeschattung Tel. 04803/558 · Fax 601491 · www.meyerrohlf.de • Und vieles mehr ...

Sanitär & Heizungsbau Meisterbetrieb Martin Löbkens 25779 Norderheistedt Mühlenweg 4 Tel.: 04836/995599 · Fax: 995590 • Bauklempnerei Handy: 0172/4 19 94 90 • Kundendienst • Baggerarbeiten • Regen- & Schmutzwasseranschlüsse

Abholung von Altfahrzeugen Schrott und Maschinen Ankauf von Metallen Hans Frahm Inh. Ramona Groth-Frahm Brandstätte 2 25774 Lunden Tel. (04882) 606922 Mobil: 0171 /7755288 Amt Eider – 36 – Nr. 19/2014 DIE FACHLEUTE

Wir machen Urlaub vom 04.10. bis 22.10.2014

Am 23.10. sind wir wieder für Sie da!

Alle Fliegengitter mit Klarsichtgewebe zum Standardpreis.

Ihres VertrauensSERVICE KOMPETENZ fair