Älter werden im Kreis

Herausgegeben im Auftrag des Seniorenbeirates des Kreises Ostholstein AMEOS Einrichtungen inixmedia in Klinika  Pflege©  Eingliederung

Wenn...... ein Schicksalsschlag jemanden aus der Bahn geworfen hat ... ältere Menschen ihr Leben wieder selbstständig gestalten wollen ... die Sucht behandelt werden soll ... behinderte Menschen Perspektiven suchen ... das Gedächtnis nicht mehr richtig funktioniert ... neurologische Erkrankungen auftreten (z. B. Schlaganfall, MS, Parkinson)

Dann...... steht Ihnen AMEOS zur Seite. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit psychischen und neurologischen

Erkrankungen sowie geistigen und seelischen Behinderungen umfassende und vielseitige Hilfen anzubieten. Neben überregionalen Spezialisierungen bieten wir Behandlungs-, Betreuungs- und Pflegeangebote.

AMEOS Einrichtungen in Holstein Wiesenhof, 23730 Neustadt, Tel. (04561) 611-0, E-Mail: [email protected]

Sie erreichen uns in: Lübeck Tel. 0451 inixmedia 30087-0 Neustadt Tel. 04561 611-0 Tel. 04362 91-0 Oldenburg Tel. 04361 50804-0 Preetz ©Tel. 04342 85800-80 Tel. 04521 40162-10 Tel. 0431 78053-0

AMEOS_Image_Anzeige_181x250mm.indd 1 02.07.2019 12:32:25 Grußwort des Kreispräsidenten und des Landrates 1

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Inhalt gerade vor dem Hintergrund der demografischen 3 Grußwort des Kreisseniorenbeirates Entwicklung richtet der Kreis Ostholstein ein be- sonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse und 5 Zuständigkeiten Wünsche der älteren Menschen. 7 Älter werden – aktiv bleiben So wird sich der demografische Wandel innerhalb der nächsten 25 Jahre auf nahezu alle Zuständig- 11 Wichtige Adressen keitsbereiche der Kreisverwaltung und darüber- hinausgehend auf alle Lebensbereiche der Bevöl- 14 Unterwegs im Kreis Ostholstein kerung auswirken. Schon heute müssen Weichen gestellt und infrastrukturelle Planungen entspre- 17 Ambulante Betreuung chend vorausschauend angepasst werden. 19 Ambulante Pflegedienste 22 Tages- und Nachtpflege Die erneuerte, aktualisierte Broschüre des Kreis- seniorenbeirats ist hier besonders hilfreich. Sie 23 Menüservices enthält Informationen über wichtige Beratungs- stellen, Wohnformen im Alter, Treffpunkte oder 25 Im Alter aktiv gegen Kriminalität zu den verschiedensten Bereichen, die das Leben im Alter betreffen. 28 Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Die Broschüre wird Ihnen sicherlich ein nützlicher 34 Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein Begleiter sein. 36 Demenz und Alzheimer Mit herzlichen Grüßen 39 Angebote für pflegende Angehörige

41 Gesetzliche Pflegeversicherung

42 Finanzielle und materielle Hilfen

47 Recht und Vorsorge

49 Vorsorge für den Todesfall

50 Branchen | Impressum | Notfall

51 Notfallpässe

Kreispräsident Landrat Harald Werner Reinhard Sager © inixmedia Besuchen Sie unseren

Beratungsraum einzigartig in Blasenschwäche? Deutschland

Wir sind für Sie da – gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Produktwahl!

Wir beraten, informieren und klären Sie über Ihre Möglichkeiten auf, ob zur Erstattung durch Ihre Krankenkasse oder als Privatkauf. 0451 / 39 inixmedia 890 690 Mo. - Fr. 8 -17 Uhr Ihre Lieferung erhalten Sie schnell & bequem an Ihre Wunschadresse. Oder holen© Sie Ihre Bestellung diskret bei uns in ab.

unizell Medicare GmbH | Pohnsdorfer Str. 3 | 23611 Bad Schwartau | [email protected] www.unizell.de Grußwort des Kreisseniorenbeirates 2 3

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem neuen, Der Kreisseniorenbeirat wirkt aktiv an einer aktuellen Seniorenwegweiser des Kreises Osthol- seniorengerechten Gestaltung des Kreises mit. Er stein! Dieser Wegweiser besteht aus vielen Infor- vertritt als Beirat des Kreises die Interessen der mationen, die wir für Sie zusammengetragen älteren Generation gegenüber der Politik, der Ver- haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit eine gute waltung und der Öffentlichkeit. und wichtige Hilfe geben können.

Die demografische Entwicklung der Bevölkerung Wir danken Ihnen schon heute, wenn Sie diese in Ostholstein dürfen wir nicht aus den Augen Chance nutzen. verlieren, wenn wir den zukünftigen Anforderun- gen der Seniorinnen und Senioren gerecht werden Mit freundlichen Grüßen wollen. Ihre Wünsche und Erwartungen sollten wir immer möglichst zeitnah berücksichtigen und anpassen.

Die Angebote sind heute vielfältig und umfang- reich und tragen so zur Lebensqualität bei. Die Freizeit im Ruhestand wird von den Seniorinnen und Senioren vielseitig ausgefüllt. Eine sinnvolle Tätigkeit ist es unter anderem, eine ehrenamtliche Aufgabe in der Gemeinde oder einer sozialen Ein- richtung zu übernehmen oder einem gemeinnüt- zigen Verein beizutreten. Dort können die Erfah- rungen, Kenntnisse und Fertigkeiten älterer Mit- bürgerinnen und Mitbürger genutzt werden.

Gestalten Sie zusammen mit dem Kreissenioren- Kreisseniorenbeirat Ostholstein beirat und den Ortsseniorenbeiräten in Ostholstein Wilfried Lühr unsere aktive und zeitnahe Seniorenarbeit. Unter- Vorsitzender stützen Sie uns, es bringt Freude und Anerken- nung. Die Türen für diese gute Arbeit stehen im- mer offen. Liebevoll. Zuhause. Betreut.

www.brinkmann-pfl egevermittlung.de © inixmedia

Pfl ege- & Betreuungskräfte für zuhause

Regionalvertretung Lübeck & Ostholstein Mühlenbrücke 2 a · 23552 Lübeck

0451 - 479 277 70 luebeck@brinkmann-pfl© inixmedia egevermittlung.de Von Kunden empfohlen Kundenbewertung Weiterempfehlung SEHR GUT 2019 4,77 von 5 99 %

Die ProvenExpert-Auszeichnungen für Dienstleister mit Bestnoten. 06/2019 06/2019 06/2019 Zuständigkeiten 4 5

Seniorenbeirat 23774 Heiligenhafen Peter Schlumbohm 0 43 62 5 08 09 44 Der unabhängige und parteipolitisch nicht gebun- dene Kreisseniorenbeirat Ostholstein vertritt die In- 23738 teressen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner, N.N. fördert den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Institutionen der Altenhilfe, gibt praktische Hilfen 23746 und regt Initiativen zur Selbsthilfe unter den Senio- N.N. rinnen und Senioren an. Desweiteren unterstützt er den Kreistag und dessen Ausschüsse durch bera- 23730 tende Stellungnahmen und Empfehlungen in allen Jürgen Mosalf 0 45 61 7 14 97 67 Angelegenheiten, die Seniorinnen und Senioren im Kreis Ostholstein betreffen. 23758 Oldenburg/Holstein Uwe Koch 01 71 2 10 74 91 Kreisseniorenbeirat Ostholstein 23626 Vorsitzender Wilfried Lühr 0 45 23 42 92 Dieter Dammast 0 45 04 6 73 31 Stellvertreter Wolfgang Röhr 0 43 62 90 00 69 23683 Örtliche Seniorenbeiräte Heidemarie Haller 0 45 03 7 34 77

23623 Ahrensbök 23730 Helga Runge-Koch 0 45 56 5 35 Edeltraut Pfalzgraf 0 45 63 83 82

23714 Bad 23617 Elke Malchau 0 45 23 20 12 52 Siegfried Müller 04 51 49 59 03

23611 Bad Schwartau 23701 Süsel N.N. Dieter Strelow 0 45 29 2 23

23715 23669 Horst Wulf-Schnabel 0 45 27 2 62 Elisabeth Lund 0 45 03 7 32 80

23701 Eutin 23758 Brigitte Schmidt-Künzel 0 45 21 13 55 Monika Cremer 0 45 28 91 09 45

23769 Weitere Informationen zur Seniorenarbeit Manfred Harländer 0 43 71 20 45 im Kreis Ostholstein finden Sie auf www.kreis-oh.de D Soziales, Familie & 23743 Grömitz Gesundheit D Kreisseniorenbeirat Rainer Figgen 0 45 62 26 64 09 Sana Kliniken Kliniken für Geriatrie Ostholstein in Middelburg und Oldenburg

Geriatrie in Ostholstein. Für Ihre Mobilität und Selbstständigkeit im Alter.

Wir bieten Ihnen:

• stationär, tagesklinisch oder ambulant-geriatrische Behandlung • individuell abgestimmte Behandlungskonzepte • ärztlich geleitete Physio- und inixmedia Ergotherapie sowie aktivierende Pflege • bei Bedarf Psychologie, Logopädie, physikalische Therapie • Einbindung ©des Sozialdienstes Eine geriatrische Behandlung erfolgt bei uns durch die Verlegung aus zahlreichen Krankenhäusern der Region und auf hausärztliche Veranlassung.

Ihre Ansprechpartner:

Sana Klinik Oldenburg Sana Klinik Middelburg

Dr. med. Hauke Helwig Dr. med. Jens Dowideit Chefarzt Klinik für Geriatrie Chefarzt Klinik für Geriatrie Mühlenkamp 5 Middelburger Straße 1 23758 Oldenburg 23701 Süsel Telefon: 04361 513-107 Telefon: 04524 909-124/ -100 © inixmedia

Weitere Informationen finden Sie unter www.sana-oh.de Älter werden – aktiv bleiben 6 7

Viele Vereine, Verbände und Organisationen bie- ten seniorenspezifische Angebote mit unter- Auf www.kreis-oh.de finden Sie viele schiedlichen Inhalten an. weitere Informationen und Ansprech- Hier eine kleine Auswahl zu den Angeboten aus personen des Kreises Ostholstein. dem Kreisgebiet:t

Herbstzeit halb eines geringen Radius gewährleistet. Zusätzlich Herbstzeit ist eine Plattform zur Kommunikation zu den allgemeinen Kursen hält jede Volkshoch- zwischen Menschen jeden Alters. Jung und Alt schule auch ganz spezifische Angebote bereit, die kann mitmachen, chatten, diskutieren, plaudern, regional ausgerichtet sind und den besonderen lesen, sich informieren und Gleichgesinnte ken- Charakter der jeweiligen Institution betonen. nenlernen. Weitere Informationen (auch zu den Program- www.herbstzeit.de men der einzelnen Volkshochschulen): www.vhs-sh.net Internet-Seniorentreff Neustadt i. H. Treffpunkt hauptsächlich für Seniorinnen und Se- Ostholstein-Museum Eutin nioren, aber auch jüngere Mitbürgerinnen und Das Ostholstein-Museum in Eutin ist im ehemali- Mitbürger sind willkommen. gen Marstall des Eutiner Schlosses am klassizistisch Treffpunkt: Volkshochschule Neustadt gestalteten Schlossplatz untergebracht. Kremper Straße 32, 23730 Neustadt i. H. Ostholstein-Museum Eutin www.seniorenbeirat-neustadt-holstein.de Leitung: Dr. Julia Hümme D Der Internet-Treff Schlossplatz 1, 23701 Eutin 0 45 21 7 88 - 5 20 www.oh-museum.de Krankenkassen Ob es um Ernährung, Bewegung oder Entspan- Plattdüütsch nung geht, ob Sie fit werden, abnehmen oder De Belange vun de Minschen, de de Regional- stressfreier durchs Leben gehen möchten, pas- spraak schnackt oder an ehr interessiert sünd, vertritt: sende Kursangebote finden Sie bei Ihren Kranken- De Plattdüütsche Raat kassen vor Ort: z. B. Aqua-Fitness, Rückenschule, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund Autogenes Training, Nordic Walking Kurse, Ernäh- Hamburger Landstraße 101 rungsberatung. 24113 Kiel 04 31 9 83 84 - 15 [email protected] Volkshochschulen www.marless.de/pdrat/hd In Ostholstein gibt es insgesamt 19 Volkshochschu- len. Dabei liegen die Schwerpunkte der überwie- Raus in die Natur … gend ehrenamtlich geleiteten Volkshochschulen … ob zu Fuß, per Fahrrad, mit Nordic-Walking- auf den Bereichen „Kultur“, „Gesundheit“ und „Spra- Stöcken – Bewegung an frischer Luft, durch die chen“. Die fünf hauptamtlichen Volkshochschulen Wälder und in sanfter Hügellandschaft tut einfach ergänzen die Angebote der beruflichen Bildung. So gut. Im Sommer kann man ein Bad in den zahlrei- ist für jede Ostholsteinerin und jeden Ostholsteiner chen Seen nehmen. der Zugang zur qualifizierten Weiterbildung inner- Bio-Markt Bad Schwartau

Mit Bio-Bistro! Eutiner Ring 2 23611 Bad Schwartau Ihr Bio-Lebens-Mittelpunkt Montag-Freitag: 8-19 Uhr Samstag: 8-18 Uhr „Wir leben das volle Bio-Sortiment in regionaler Qualität. Hier trifft unübertroffene Frische auf eine erlesene Auswahl an Bio-Weinen, Bio-Drogerie-Waren und Naturkosmetik.“ Kathrin Laude, Marktleiterin

Express Textilpflege Service

16 20 ft ü Horst Stieglitz GmbH r p e g

TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG

M V e h inixmedias c su S n lm © VOLLREINIGUNG · WÄSCHEREI g nach 2. B HEISSMANGEL · SB-WASCHSALONS

Pansdorf: Eutiner Straße 54 · Telefon 0 45 04 / 7 88 19 Eutin: Freischützstraße 5 · Telefon 0 45 21 / 90 45

www.textilreinigung-stieglitz.de

Sie haben Sperrmüll zu entsorgen? Wir helfen gern.

Sperrmüllabholung von inixmedia Profis ZVO Entsorgung GmbH | Tel. 04561 399 - 600 zvo.com/sperrmuellabholung© Älter werden – aktiv bleiben 8 9

Senioren-Freizeit-Pass Sport / Sportabzeichen der Gemeinde Stockelsdorf Viele Sportvereine im Kreis Ostholstein bieten Der Pass wird an die Seniorinnen und Senioren speziell für die Generation 50+ geeignete Sport- der Gemeinde ausgegeben. Er berechtigt zur kos- arten an. Soziale Kontakte und regelmäßige Be- tengünstigen Teilnahme an Fahrten und Veran- wegung tragen zum Wohlbefinden bei. staltungen. Beim Deutschen Sportabzeichen kann jeder mit- Kontakt: machen, nicht nur Mitglieder in Turn- oder Sport- Bürgerbüro Stockelsdorf 04 51 49 01 - 1 13 vereinen. Es gibt keine Altersbegrenzung. Wenn Sie sich fit genug fühlen und alle Bedingun- Seniorentreffpunkte gen erfüllen, können Sie die Prüfung ablegen. In Bleiben Sie auch im Alter aktiv! Seniorentreffpunk- vielen Städten und Gemeinden gibt es regelmä- te und -clubs gibt es in vielen Gemeinden und ßige Termine für die Abnahme des Sportabzei- Städten. Hier treffen Sie Gleichgesinnte, können chens. Erfahrungen austauschen und finden Partnerinnen und Partner für Spiel und Unterhaltung, Vorträge, Informationen: Spielenachmittage und anderes. Auskünfte erhal- Kreissportverband Ostholstein e. V. ten Sie in der Verwaltung der Gemeinden und Eutiner Straße 4 Städte und in den Kirchenbüros. 23735 0 43 63 90 52 77 [email protected] Weltseniorentag in Ostholstein www.sportverband.kreis-oh.de Der 1. Oktober ist seit 1990 der internationale Tag der älteren Menschen. Dieser Tag macht auf die Situation und Lebensbedingungen von Seniorin- Ehrenamtliches Engagement nen und Senioren aufmerksam und sensibilisiert für besondere Herausforderungen wie Alters- Die Belange der Seniorinnen und Senio- armut und Diskriminierung. ren im Kreis Ostholstein werden mit viel Gleichzeitig sollen die Leistungen älterer Men- Einsatz und Engagement des Kreis- schen gewürdigt und ein gegenseitiges Verständ- seniorenbeirates und der einzelnen Orts- nis zwischen den Generationen fokussiert werden. beiräte vertreten. Auf die Bedürfnisse von Im Jahr 2018 fand der 1. Weltseniorentag in älteren Menschen aufmerksam zu ma- Ostholstein statt. Bei diesem Event stellten sich chen und sich für das Wohlbefinden direkt verschiedenen Vereine und Organisationen vor vor Ort einzusetzen, ist eine wichtige und und boten den älteren Mitbürgerinnen und Mit- schöne Arbeit. Wenn auch Sie aktiv wer- bürgern die Gelegenheit, sich umfassend über das den möchten, wenden Sie sich gerne an Hilfs- und Unterstützungsangebot im Kreis zu den Kreisseniorenbeirat oder die Ortsbei- informieren. Weitere Informationen finden Sie räte bei Ihnen vor Ort. Hier freut man sich unter www.kreis-oh.de. immer über neue Gesichter und engagierte Menschen. Kontaktdaten siehe Seite 5. Gesundheit

Lassen Sie sich beraten, denn wir sind mehr als nur eine Apotheke.

Ob Allergien, Asthma, Rücken probleme oder Rheumatische Beschwerden. Unsere Lösungen versuchen stets die Telefonische Unterstützung und Ursache zu beseitigen und von der Basis Beratung unter: 04503/89 09-0 her wieder aufzubauen. Kompetent und fachgerecht.

Kosmetik Vitalstoffberatung Säure-Basen-Haushalt Bachblüten Leihen Sie sich für Ihren Urlaub vor Ort in der Kur-Apotheke Niendorf... Reiseimpfungen Darmsanierung inixmediaRollatoren Sinusitis Gehwagen Homöopathie© Ruhe- und Aufstehsessel Heilfasten Alltagshilfen Beratung und Service Elektromobile Online-Shop Komfortbetten

Strandstraße 110 · 23669 Timmendorfer Strand Niendorf · Tel. 0 45 03/89 09-0 · Fax: 0 45 03/89 09-66 Öffnungszeiten: Mo. – Di. – Do. – Fr. 8:00 – 19:00 Uhr, Mi. 8:00 – 18:30 Uhr, Sa. 8:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] · Internet: www.kurapotheke-niendorf.de itfz Interdisziplinäres Therapie- und Förderzentrum Ergo- und Physiotherapie Kerstin Fehlberg - Ergotherapeutin - Gerd Fehlberg - Dipl. Physiotherapeut inixmedia (B. A.)- Rosenstraße 21 23714© Bad Malente-Gremsmühlen Tel.: 0 45 23 / 88 06 24 · Fax: 88 06 23 [email protected] · www.itfz-malente.de © BARMER Wichtige Adressen 1 0 11 www.pixabay.com ©

Alzheimer-Telefon Deutsche Rheuma Liga Deutsche Alzheimer Gesellschaft 01 83 17 10 17 Ortsgruppen Eutin, Fehmarn, Neustadt i. H. und Oldenburg i. H. Alten- und Pflegeheimplatzsuche Kontakt über Landesgeschäftsstelle Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein Holstenstraße 88-90 Kontaktdaten siehe Seite 35 24103 Kiel 04 31 5 35 49-0 www.rlsh.de Fragen und Beschwerden zu Pflegeheimen Fachdienst Gesundheit – Heimaufsicht DRK-Kreisverband Ostholstein e. V. Holstenstraße 52 Waldstraße 6, 23701 Eutin 0 45 21 80 03 - 0 23701 Eutin 0 45 21 7 88-1 97 www.drk-ostholstein.de [email protected] EUTB – ASB-Ortsverband Heiligenhafen Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Tollbrettkoppel 15 Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung 23774 Heiligenhafen 0 43 62 90 04 - 50 unterstützt und berät alle Menschen mit Behin- derung und von Behinderung bedrohte Menschen AWO-Kreisverband Ostholstein sowie deren Angehörige bei allen Fragen zur Teil- Hans-Jürgen Weber habe und Rehabiliation. Lübecker Landstraße 3 Peterstraße 21, Pro Talis 23701 Eutin 0 45 21 70 21 - 12 Obergeschoss, Raum 111, 23701 Eutin www.awo-ostholstein.de Berater/innen: Martina Scheel 01 77 9 57 59 79 Deutsche Rentenversicherung Birgit Karußeit 01 77 9 57 59 78 Servicetelefon 08 00 1 00 04 80 70* Sabine Pitschmann 01 77 9 57 59 70 * kostenfreie Servicenummer Weitere Standorte und Kontaktmöglichkeiten unter www.teilhabeberatung.de © inixmedia

SchümannJ.J. GmbH Badgestaltung Sanitär

Gas-Service & Heizung Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern Ihr Recht! • Komplettbad & Teilsanierung ©• inixmediaDuschen statt baden! Schlamerstraße 15  www.ghts.de 23774 Heiligenhafen  www.zughts.de Telefon 0 43 62 / 13 49  www.facebook.com/jjschuemann Wichtige Adressen 12 13

Grundsicherung im Alter (SGB XII) PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband ARGE Ostholstein, Schleswig-Holstein e. V. Job- und Leistungscenter Eutin Zum Brook 4, 24105 Kiel 04 31 56 02 - 0 Janusstraße 5, 23701 Eutin 0 45 21 79 65 - 5 www.paritaet-sh.org www.jobcenter-ostholstein.de/eutin.html PflegeNotTelefon Kriegsopferfürsorge Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehö- Leistungen der Kriegsopferfürsorge erhalten Per- rige in besonders schwierigen Pflegesituationen sonen, die infolge eines Krieges eine gesundheit- bietet auch das PflegeNotTelefon. liche Schädigung erlitten haben. Auch die Famili- Landesweite enmitglieder (Ehegatten, Lebenspartner, Kinder) Telefonnummer 0 18 02 49 48 47* und Hinterbliebene dieser Geschädigten (Krieger- 24 h erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen witwen und Kriegswaisen) gehören zu dem an- *6 Cent/Anruf spruchsberechtigten Personenkreis. Auskünfte erhalten Sie beim Fachdienst „Soziale SoVD Kreisverband Ostholstein Hilfen“ des Kreises Ostholstein: 0 45 21 7 88 - 0 Der Sozialverband Deutschland (SoVD) vertritt die Interessen der Rentnerinnen und Rentner, der Pa- Lotsendienst Stockelsdorf tientinnen und Patienten und gesetzlich Kranken- Der Lotsendienst hat die Aufgabe, den Bürgerin- versicherten sowie der pflegebedürftigen und nen und Bürgern beim Marsch durch den Dschun- behinderten Menschen. gel von Vorschriften und Paragrafen der Pflege- Albert-Mahlstedt-Straße 39 a versicherung und Krankenkassen beratend und 23701 Eutin 0 45 21 28 77 helfend zur Seite zu stehen. [email protected] Gaby Loyall 04 51 29 05 78 68 Segeberger Straße 10, 23617 Stockelsdorf Verbraucherberatung www.lotsendienst-stockelsdorf.de Vertragsabschlüsse, Reklamationen, Ratschläge und Tipps: Malteser Hilfsdienst e. V. • Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Bäderrandstraße 10 • Europäisches Verbraucherzentrum Kiel 23669 Timmendorfer Strand 0 45 03 1 92 15 Andreas-Gayk-Straße 15 www.malteser-timmendorferstrand.de 24103 Kiel 04 31 5 90 99 - 50

Weitere Informationen … zu den Themen finanzielle und mate- rielle Hilfen, Recht und Vorsorge finden Sie auf den Seiten 42-49. Unterwegs im Kreis Ostholstein

Mobilität Um die ALFA-Busse nutzen zu können, melden sich die Fahrgäste spätestens 60 Minuten vor Ab- Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Mobi- fahrt bei der kostenlosen Telefonnummer an und litätsangeboten und Sehenswürdigkeiten, die im- steigen an der genannten Haltestelle ein. Es gilt mer einen Besuch wert sind. der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif), es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Buslinienverkehr Autokraft GmbH Im Fahrplan sind alle ALFA-Fahrten am ALFA-Sym- Telefon 04 31 38 67 10 24 bol und der gelben Einfärbung der jeweiligen www.autokraft.de Spalte erkennbar.

Lübeck-Travemünder Informationen und Verkehrsgessellschaft mbH Bestellungen 08 00 25 32 25 32* Telefon 0 45 02 86 16 44 * kostenfreie Servicenummer www.sv-luebeck.de ** Die ersten 30 Sek. sind für Festnetz und Handy kostenfrei. Danach Festnetz: 14 Ct./Min., Handy: max. 42 Ct./Min. Nah.SH – Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein Telefon 04 31 66 01 94 49 Unternehmensübergreifende Fahrplan- www.nah.sh auskünfte erhalten Sie unter www.nah.sh.de Rohde Verkehrsbetriebe mbH Servicenummer 0 18 07 66 26 62** www.rohde-bus.de Pendler Portal Eine weitere Ergänzung des ÖPNVs ist das Pend- Stadtverkehr Lübeck mbH ler Portal. Hier werden Fahrgemeinschaften gebil- Telefon 04 51 8 88 - 0 det, die eine weitere Möglichkeit bieten, den www.sv-luebeck.de ländlichen Raum abzudecken. Dafür können Sie selbst eine Fahrt einstellen oder eine Suche anle- Ergänzender Linienverkehr gen. Unterstützt wird das Pendler Portal unter ALFA-Busse anderem vom Kreis Ostholstein. Das Ziel ist es, Im Raum Ostholstein decken die ALFA-Busse be- den Bürgerinnen und Bürgern eine Alternative zum sonders den ländlichen Raum ab. Neben der Schü- Individualverkehr zu bieten. Ets werden neben den lerbeförderung sind hier wenig Mobilitätsange- Mitfahrgelegenheiten auch passende ÖPNV-Ver- bote für die Einwohnerinnen und Einwohner bindungen zur Auswahl gestellt. Die Nutzung des vorhanden. Um Fahrten auch neben den regulären Portals ist für angemeldete Pendlerinnen und Schulzeiten anbieten zu können, fahren die ALFA- Pendler kostenlos, nur die Benzinkosten werden Busse nach einem festen Fahrplan entlang der geteilt. Buslinien, jedoch nur bei Bedarf. Weitere Informationen: www.ostholstein.pendlerportal.de 1 4 15

Eutiner Festspiele und Eutiner Open Air Bluesfest Traditionsreiches Open-Air-Event für Oper, Ope- rette und Musical in Eutin. Das Bluesfest findet jedes Jahr im Mai statt und präsentiert die euro- päische Bluesszene. Tickethotline 0 45 21 80 01 - 0 www.eutiner-festspiele.de www.blues-baltica.de www.pixabay.com © Oldenburger Wallmuseum und Sehenswertes Kloster Cismar Hier findet man erlebbare Geschichte: Auf dem Der Kreis Ostholstein ist durch seine Lage direkt Gutshof aus dem 18. Jahrhundert ist ein kleines an der Ostsee prädestiniert für lange Strandspa- slawisches Dorf aus dem frühen Mittelalter nach- ziergänge und ausgiebige Radtouren. In jeder gebaut. Im Kloster Cismar finden wechselnde Jahreszeit kommen viele Gäste jeden Alters in die Ausstellungen der überregionalen Schleswig- Region, um hier ihren Urlaub zu genießen. Wie Holsteinischen Landesmuseen Gottorf sowie im schön ist es da, hier leben zu können? Es gibt für Winterhalbjahr Konzerte statt. Überregional be- ältere Menschen viel zu entdecken in Ostholstein, kannt ist das Kloster Cismar auch für seinen nostal- neben vielen Angeboten sozialer und kirchlicher gischen Kunsthandwerkermarkt. Einrichtungen auch tolle Ausflugsziele und Sehens- Oldenburger Wallmuseum würdigkeiten direkt in der Nähe. Professor-Struve-Weg 1 Die Holsteinische Schweiz bietet natürlich das per- 23758 0 43 61 62 31 42 fekte Naturerlebnis für Wanderungen oder Spa- ziergänge, in jedem Ort des Kreises gibt es neue Natur-Erlebnis und bereits etablierte Veranstaltungen, die von Meereszentrum Fehmarn Klein und Groß besucht werden können. Bäderstraße 6 a-f Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl von 23775 Großenbrode verschiedenen Einrichtungen und Örtlichkeiten, OT Klausdorf 0 43 71 44 16 die immer einen Besuch wert sind und für jedes www.mega-meereswelten.de Alter etwas bieten. Vogelpark Niendorf Weitere Informationen und Angebote An der Aalbeek gibt es online unter www.kreis-oh.de 23669 Timmendorfer Strand/Niendorf D Wirtschaft, Natur & Tourismus. Telefon 0 45 03 47 40 www.vogelpark-niendorf.de Kultur Ostholstein-Museum Wasservogelreservat Wallnau/Fehmarn Schlossplatz 1, 23701 Eutin 0 45 21 7 88 - 5 20 www.nabu-wallnau.de www.oh-museum.de Ambulante Betreuung

Ihr Partner für ambulante Versorgung im Kreis Ostholstein Pflege • Betreuung • Hauswirtschaft • Beratung Sozialstation Eutin & Malente Sozialstation Bad Schwartau Sozialstation Oldenburg i. Holst. Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Janusallee 1 Alt Rensefeld 24 Johannisstraße 31 23714 Bad Malente 23611 Bad Schwartau 23758 Oldenburg/Holst. Tel.: 0 45 23 - 55 00 Tel.: 04 51 - 21 82 0 Tel.: 0 43 61 - 62 65 69 0 Fax: 0 45 23 - 98 84 80 inixmediaFax: 04 51 - 26 36 2 Fax: 0 43 61 - 62 65 69 1 E-Mail:© [email protected] Website: www.diakoniesozialstationen.de SAPV Tagespflege „Uns Hus“ Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Janusallee 1 im östlichen Holstein 23714 Bad Malente Janusallee 1, 23714 Bad Malente Tel.: 0 45 23 - 88 36 91 Tel.: 0 45 23 - 88 36 87 · Fax: 0 45 23 - 88 36 89 Fax: 0 45 23 - 88 36 92 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Website: www.sapv-oh.de Website: www.diakoniesozialstationen.de

Wir lassen Sie nicht im Stich!

… Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI … Behandlungspflege nach § 37.2 SGB V … Betreuungsleistung nach § 45 b SGB XI ® … Grundpflege … Hausnotruf

Sabine Kripke & ihr Team Markt 13 23774 Heiligenhafen inixmediaTel. 04362 500 60 70 © 24 Std. für Sie erreichbar! www.Pflegedienst-dieBiene.de Zu Hause wohnen – Hilfe erhalten 1 6 17

Betreutes Wohnen Seniorenwohnungen

Der Begriff „Betreutes Wohnen“ bezeichnet im Die klassischen Seniorenwohnungen sind eine Allgemeinen Wohnformen, die hilfsbedürftigen gute Wahl für ältere Menschen ab 60 Jahren, die Menschen wie Seniorinnen und Senioren Unter- selbstbestimmt wohnen und gleichzeitig Unter- stützung zuhause und gleichzeitig ein möglichst stützung erhalten möchten. Sie werden durch selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wän- öffentliche Mittel gefördert und stehen Seniorin- den ermöglichen. nen und Senioren mit niedrigem Einkommen zur Verfügung. Für den Bezug einer Seniorenwohnung Selbstbestimmt wohnen ist in der Regel ein Wohnberechtigungsschein Das „Betreute Wohnen“ ist aktuell vor allem des- notwendig. halb so beliebt, weil die verschiedenen Wohnfor- men den Bewohnerinnen und Bewohnern neben Seniorenwohngemeinschaften Sicherheit und bestimmten Hilfen ein weitgehend selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung Neben den traditionellen Seniorenwohnungen garantieren. Dies ist heutzutage für viele Men- erfreuen sich mittlerweile auch die sogenannten schen für den Erhalt der Lebensqualität auch im Seniorenwohngemeinschaften immer mehr Be- wachsenden Alter enorm wichtig. liebtheit. In einer Senioren-WG haben Sie den Vorteil, dass Sie selbstbestimmt und unabhängig Barrierefreiheit durch Wohnraumanpassung leben können und doch nie ganz allein in Ihrer Zu den grundlegenden Aspekten für den Erhalt Wohnung sind. der Selbstständigkeit beim „Betreuten Wohnen“ zählt die barrierefreie Ausgestaltung der eigenen Mehrgenerationenhaus Wohnung. Auch das Mehrgenerationenwohnen ist aktuell Wohn- und Pflegeberatung beliebter denn je. In einem Mehrgenerationenhaus Betreutes Wohnen 60+ leben Menschen jeden Alters zusammen. Für Se- Besonders beliebt ist das „Betreute Wohnen“ der- niorinnen und Senioren ist das Mehrgenerationen- zeit bei älteren Menschen über 60 Jahren. Senio- haus vor allem deshalb attraktiv, weil sie in dieser rinnen und Senioren, die sich für die Wohnform generationsübergreifenden Wohngemeinschaft entscheiden, schätzen ihre Unabhängigkeit und besonders gut in die Gesellschaft integriert sind Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden und und so ein aktives Leben auch im höheren Alter die gleichzeitige Betreuung und Sicherheit zu Hau- möglich ist. se. Die Mietwohnungen gibt es sowohl für allein- stehende Seniorinnen und Senioren wie auch für Mehrgenerationenhaus-Förderzentrum ältere Paare. Kastanienhof Oldenburg Kremsdorfer Weg 51/53 23758 Oldenburg in Holstein 0 43 61 49 45 96 www.foerderzentrum-kastanienhof.de Ambulante Betreuung

Wir leisten seit 1995 individuelle und ganz- heitliche Betreuung & Pflege im gewohnten häuslichen Umfeld.

Unser erfahrenes Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegefachkräften und Mitarbei- tern für die häusliche Betreuung. Krankenpflege zu Hause Dies ermöglicht den Aufbau einer vertrauten Ambulanter PflegedienstinixmediaBeziehung und Sie können bei Hilfe- oder Grit Seefeldt © Pflegebedürftigkeit in Ihrem Zuhause bleiben. Wir betreuen Sie individuell, Ihren Wünschen Zu Hause ist es & Bedürfnissen entsprechend und begleiten doch am schönsten! Sie im Alltag. Tel.: 0 45 61 / 5 02 00 · Mobil: 01 71 / 8 91 25 55 Kortenkamp 7 · 23730 Merkendorf Für uns stehen SIE im Mittelpunkt!

Was leisten wir? · Information, Beratung und Begleitung · Kostenlos und unbürokratisch · Hilfe zur Selbsthilfe · Vermittlung von Sozialkontakten · Unterstützung und Rückendeckung für Angehörige und Umfeld · Vermittlung und Vernetzung von Hilfen und Unterstützung Geit nich · Frühzeitige Information und Unter- stützung zur Vermeidung von Krisen gifft dat nich! · Hilfen in Krisen edi eg ens Pf t · Individuelle Lösungswege „Vergeet-mie-nich“ im Hause des Pflegedienstes “Die Biene“ Für wen sind wir da? Markt 13 · 23774 Heiligenhafen inixmedia® ″D “ ie Biene z.B. Angehörige, Nachbarschaft, Tel.:© 04362/500 60 72 Institutionen usw. In Zusammenarbeit mit www.vergeet-mie-nich.de Ambulante Betreuung 1 8 19

Stationäre Einrichtungen Cismar ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Hier sind die Betreuung und Versorgung durch Ambulanter Pflegedienst „Lebensweg“ qualifizierte Fachkräfte rund um die Uhr möglich. Bäderstraße 34 Je nach Pflegeeinrichtung stehen Ihnen in einer 23743 Cismar 0 43 66 88 47 00 stationären Einrichtung meist Ein- bis Zweibett- www.lebensweg-pflege.de zimmer oder ein eigenes Apartment zur Verfü- gung. Häufig gibt es auch verschiedene Gemein- Eutin ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� schaftsräume und Freizeitangebote, die Möglich- keiten zum Austausch mit anderen Bewohnerin- AKA-Pflegedienst GmbH nen und Bewohnern bieten. Elisabethstraße 30 23701 Eutin 0 45 21 70 99 00 Ambulante Pflegedienste www.aka-pflegedienst.de

Bad Malente ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� DRK-Pflegeteam Holsteinische Schweiz Waldstraße 6 Diakonie-Sozialstation Eutin und Malente 23701 Eutin 0 45 21 8 00 37 50 Janusallee 1 www.drk-ostholstein.de 23714 Bad Malente 0 45 23 55 00 www.diakoniesozialstationen.de Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. – Regionalverband SH Süd/Ost Oldwarn aver in Würd Ambulanter Pflegedienst Eutin Kampstraße 3 Max-Planck-Straße 7 23714 Bad Malente 0 45 23 76 40 23701 Eutin 0 45 21 79 19 12 www.juh-eutin.de

Bad Schwartau ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Pro Talis Ambulanter Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Bad Schwartau Peterstraße 21 d Alt Rensefeld 24 23701 Eutin 0 45 21 77 44 42 23611 Bad Schwartau 04 51 2 18 20 www.pro-talis.de www.diakoniesozialstationen.de

Pflegende Hände Silke Horn Markttwiete 8-10 Auf www.pflegeberatung-oh.de 23611 Bad Schwartau 04 51 28 31 68 D Unser Angebot finden Sie eine voll- www.pflegende-haende.com ständige Übersicht aller Pflegedienste nach Themen geordnet. Die Ansprech- Betreuung und Pflege zuhause partnerinnen des Pflegestützpunktes im Curanum Bad Schwartau Kreis Ostholstein stehen Ihnen bei An- Riesebusch 2 fragen gerne auch telefonisch zur Verfü- 23611 Bad Schwartau 04 51 2 00 50 gung. Kontaktdaten siehe Seite 34. www.bestens-umsorgt.de Ambulante Betreuung

Fehmarn ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Zuhause ASB-Regionalverband Ostholstein mein geborgenes Nest Zweigstelle: Sozialstation Fehmarn Industriestraße 14 23769 Fehmarn 0 43 71 59 95 © inixmedia www.asb-ostholstein.de Häusliche Krankenpflege Peter Mester Landkirchener Weg 30 23769 Fehmarn 0 43 71 22 64 www.mester-fehmarn.de

Tabea Pflegedienst gGmbH Kaestnerstraße 2 23769 Fehmarn 0 43 71 50 33 00 www.tabea.de

Heiligenhafen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Serviceleistungen Pflege & Betreuung ASB-Regionalverband Ostholstein Zuhause gut versorgt Tollbrettkoppel 15 Lübeck Care zuhause leben ist spezialisiert 23774 Heiligenhafen 0 43 62 90 04 52 auf die stundenweise inixmedia Betreuung und Pfle- www.asb-ostholstein.de ge© von Senioren und hilfs- und pflegebe- dürftigen Personen zu Hause. Diakonie-Sozialstation Heiligenhafen Wir bieten: Alltagsbegleitung • hauswirt- Am Lindenhof 22 schaftliche Versorgung • körperbezogene 23774 Heiligenhafen 0 43 62 90 07 10 Pflegemaßnahmen • Demenzbetreuung • Urlaubs- und Verhinderungspflege www.kirche-heiligenhafen.de Lassen Sie uns darüber sprechen und vereinbaren Sie ein kostenloses Bera- Pflegedienst „Die Biene“ tungsgespräch! Markt 13 Wir freuen uns auf Sie! 23774 Heiligenhafen 0 43 62 5 00 60 70 www.pflegedienst-diebiene.de

Lensahn ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Ambulanter Pflegedienst Bedey BFS Lübeck Care GmbH Waldweg 1 Koberg 17 · 23552 Lübeck Telefon: 04 51-397 76 54 0 23738 Lensahn 0 43 63 90 39 30 ©E-Mail: inixmedia [email protected] www.ap-bedey.de 2 0 21

AWO Servicehaus Lensahn Diakonie-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Oldenburg in Holstein Dr.-Julius-Stinde-Straße 11 Johannisstraße 31 23738 Lensahn 0 43 63 90 26 38 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 6 26 56 90 www.awo-pflege-sh.de www.diakoniesozialstationen.de

Neustadt i. H. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� DRK-Pflegeteam Nord Schuhstraße 27 Ambulante Krankenpflege Neustadt 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 6 37 81 48 Christian Pittelkow www.drk-ostholstein.de Vor dem Kremper Tor 13 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 29 57 MPO – Medizinischer www.ambulante-pflege-neustadt.de Pflegedienst Oldenburg Schauenburger Straße 6 DANA Ambulante Pflegedienste GmbH 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 50 94 14 Am Kiebitzweg 9-11 www.mpo-pflegedienst.de 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 52 51 00 www.dana-gmbh.de Ratekau ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

DRK-Pflegeteam Neustädter Bucht Mobile Krankenpflege Holmer Weg 6 Bäderstraße 25 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 6 17 98 98 23626 Ratekau 0 45 04 7 11 01 www.drk-ostholstein.de www.mokra-ratekau.de

Fachpflege Nord Scharbeutz ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Oldenburger Straße 32 23730 Neustadt i. H. Mobile Hauskrankenpflege Petra Reher Kostenfreie Telefonnummer Seestraße 53 für Patienten 08 00 3 53 33 53 23683 Scharbeutz 0 45 03 8 79 43 www.fachpflege-nord.de www.pflegedienst-scharbeutz.de

Saba Vita ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Grabenstraße 10 0 45 61 7 17 18 32 23730 Neustadt i. H. oder 04 51 98 92 07 09 Krankenpflege zu Hause Grit Seefeld Kortenkamp 7

Oldenburg i. H. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23730 Merkendorf 0 45 61 5 02 00 und 01 71 8 91 25 55 Ambulante Krankenpflege Katrin Kinzner-Boua Meyerhoffstraße 13 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 32 83 Ambulante Betreuung

Stockelsdorf ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Senioren-Residenz Godenblick Godenbergredder 7 DRK-Pflegeteam Süd 23714 Bad Malente 0 45 23 9 96 - 6 00 Ravensbusch 22 www.senator-einrichtungen.de 23617 Stockelsdorf 04 51 49 42 02 www.drk-ostholstein.de Bad Schwartau ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Lübecker Pflegedienst DANA Pflegeheim Wiesengrund Segeberger Straße 3-5 Wiesengrund 3 23617 Stockelsdorf 04 51 88 05 25 90 23611 Bad Schwartau 04 51 8 80 68 - 0 www.luebecker-pflegedienst.de www.dana-pflegeheim-wiesengrund.de

Timmendorfer Strand ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Villa Humanitas Gerontopsychatrische Tagespflege Malteser Hilfsdienst gGmbH Schillerstraße 3 Bäderrandstraße 10 23611 Bad Schwartau 04 51 8 81 83 03 23669 Timmendorfer Strand 0 45 03 8 98 85 11 www.alzheimer-luebeck.de www.malteser-timmendorferstrand.de

Heiligenhafen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Pflegedienst „Angela“ Wiesenweg 24 MPO – Medizinischer 23669 Timmendorfer Strand 0 45 03 89 13 39 Pflegedienst Oldenburg www.pflegedienst-angela.de Standort Heiligenhafen Postlandstraße 60 0 43 62 5 00 58 51 Betreuung und Pflege zuhause 23774 Heiligenhafen oder 0 43 61 50 94 14 Timmendorfer Strand www.mpo-pflegedienst.de Wohldkamp 2

23669 Timmendorfer Strand 0 45 03 60 60 Neustadt i. H. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� www.bestens-umsorgt.de Tagespflege Ankerplatz Timmendorfer Pflegedienst Oldenburger Straße 36 Gutshof 3 23730 Neustadt i. H. 23669 Timmendorfer Strand 0 45 03 61 31 www.timmendorfer-pflegedienst.de Stockelsdorf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Tagespflege Eichenhof Segeberger Straße 48 b

Bad Malente ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23617 Stockelsdorf 04 51 4 98 67 - 25 www.haus-eichenhof-luebeck.de Diakonie-Sozialstationen Janusallee 1, 23714 Bad Malente 0 45 23 88 36 91 www.diakoniesozialstationen.de 2 2 23

Timmendorfer Strand ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Eutin ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Seniorenzentrum Timmendorfer Strand AKA-Pflegedienst GmbH Menü-Service Wohldkamp 2 Elisabethstraße 30 23669 Timmendorfer Strand 0 45 03 60 60 23701 Eutin 0 45 21 70 99 00 www.aka-pflegedienst.de

Kreisübergreifend ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Fehmarn ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Elan Tagespflege Lübeck Im Gleisdreieck 31 Alten- und Pflegeheim Tabea 23566 Lübeck 04 51 38 44 95 00 Kaestnerstraße 2 www.elan-tagespflege-luebeck.de 23769 Fehmarn 04371 503536

Memoritas Charleston Wohn- und Pflegezentrum Hansering 3, 23558 Lübeck 04 51 38 94 93 17 Niendorfer Weg 21 www.alzheimer-luebeck.de 23769 Burg auf Fehmarn 0 43 71 8 80 20 www.wpz-fehmarn.de Pflegezentrum Travemünde Am Dreilingsberg 21 Dänschendorfer Hof 23570 Lübeck-Travemünde 0 45 02 9 99 31 20 Schulstraße 5, 23769 Fehmarn 0 43 72 3 93 www.vorwerker-diakonie.de

Grömitz ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wohnpark Grebin Behler Weg 20, 24329 Grebin 0 43 83 5 17 77 12 St. Nicolai www.wohnpark-grebin.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Grömitz Schulweg 1 Menüservices 23743 Grömitz 0 45 62 60 18 www.ev-kirche-groemitz.de

Bad Malente �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Lensahn ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Curtius Klinik Neue Kampstraße 2 AWO Ortsverein Lensahn e. V. 23714 Bad Malente 0 45 23 40 78 84 Carmen Hengst 01 51 18 64 09 92 www.curtius-klinik.de Fliederweg 13 23738 Lensahn

Bad Schwartau ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� www.awo-lensahn.de

AWO Ortsverein Bad Schwartau e. V. Oldenburg i. H. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� „Essen und Reden“ Auguststraße 34 a MPO - Medizinischer Pflegedienst Oldenburg 23611 Bad Schwartau 04 51 2 52 43 Essen auf Rädern [email protected] Kontakt siehe Seite 22 Ambulante Betreuung

Selmsdorf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Helden Catering GmbH Albert-Einstein-Straße 46 Café Lenschow 23617 Stockelsdorf 04 51 4 79 88 60 Großküche, Catering-Service www.helden-catering.de Ringstraße 24 03 88 23 5 39 90 23923 Selmsdorf oder 04 51 3 54 47 Malteser Menüservice 08 00 3 02 01 03* www.lenschow-catering.de www.malteser-menueservice.de

Kreisübergreifend ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Meyer Menü „Familie & Daheim“ Wacholderstraße 1 d Hanse Menü-Dienst und 23795 Bad Segeberg 0 45 51 30 03 Seniorenverpflegung Lübeck GmbH Kostenlose Servicenummer 08 00 1 50 15 05 Frau Raabe www.meyer-menue.de Moislinger Allee 116 * kostenfreie Servicenummer 23558 Lübeck 04 51 8 11 31 www.hanse-md.de Eine Übersicht der Wohn- und Pflege- heime mit den Pflegeangeboten finden Sie in tabellarischer Übersicht auf den Seiten 28 bis 33.

© inixmedia Im Alter aktiv gegen Kriminalität 2 4 25

gebliebene Seniorinnen und Senioren, indem sie anderen Seniorinnen und Senioren beratend zur Seite stehen. Auf zahlreichen Veranstaltungen verbreiten sie ihr Wissen und ihre Handlungsemp- fehlungen unter interessierten älteren Menschen. Teilweise gemeinsam mit dem Präventionsbeauf- tragten der Polizei treten die Sicherheitsberater/ innen auf Messen, Einbruchschutzveranstaltungen oder Verkehrssicherheitstagen auf. Selbst Banken lassen sich durch Sicherheitsberater/innen und Polizei beraten. Gerade in Bezug auf die gegen ältere Menschen gerichteten Betrugstaten haben Gernot Schneider (Sicherheitsberater) und Michael Bergmann (Präventionsbeauftragter) halten einen sich Polizei und Sicherheitsberater/innen für gemeinsamen Vortrag zum Thema Einbruchschutz bei die Banken als kompetente Ansprechpersonen der Warder-Messe in Heiligenhafen. erwiesen.

Ältere Menschen leben in Schleswig-Holstein ver- Im Zuständigkeitsbereich der Polizei für Lübeck gleichsweise sicher. Fühlt es sich aber auch für und Ostholstein wird dieses Projekt vorbildlich jeden so an? Was hat es mit dem subjektiven Si- gelebt. Es herrscht eine sehr hohe gegenseitige cherheitsempfinden auf sich und ist dies mit der Wertschätzung zwischen den Ehrenamtlichen und objektiven Sicherheit in Einklang zu bringen? Die der Polizei. Abwechselnd in Lübeck und Osthol- öffentliche Berichterstattung nach vorgefallenen stein treffen sich jedes Quartal die Sicherheitsbe- Taten kann da manchmal richtig Angst machen. rater/innen mit den Sachbearbeiter/innen für Straf- Fakt ist, dass unsere heutigen Seniorinnen und taten zum Nachteil älterer Menschen (SÄM-De- Senioren aus einer Zeit stammen, in der Werte likte). Das ist einzigartig in Schleswig-Holstein. noch mehr gezählt haben, als es heute zu sein Diese Verfahrensweise sorgt für Transparenz. Die scheint. Ehrenamtler wurden 2019 ganz eng mit in die Der Schutzmann auf der Straße hatte noch einen Präventionsmaßnahmen bei den Taten durch die Stellenwert, war eine Respektsperson und wurde sogenannten „Falschen Polizeibeamten“ einge- geachtet. Wenn jemand an der Tür geklingelt und bunden. freundlich um Hilfe gebeten hat, dann wurde die Die Sicherheitsberater/innen für Senioren gibt es Hilfe in der Regel auch gewährt. nun schon fünf Jahre. 2014 gegründet, wird es am 30.9.2019 in Kiel (Haus des Sports) anlässlich des Diese Umstände werden heute zum Teil schamlos fünften Jahrestages eine Feierstunde geben. ausgenutzt. Enkeltrick, falsche Polizeibeamt/innen, betrügerische Handwerker… die Liste scheint Text: Michael Bergmann endlos. Hier kommen unsere Sicherheitsberater/innen und Kontakt: -berater für Seniorinnen und Seniroen ins Spiel. Präventionsbeauftragter Rein ehrenamtlich engagieren sich zahlreiche jung Michael Bergmann 0 45 21 80 12 49 Herzlich willkommen WIR DIENEN IHRER LEBENSQUALITÄT. in den Alloheim Senioren-Residenzen im Kreis Ostholstein © inixmedia Alloheim Senioren-Residenz „Grömitzer Höhe“ Senioren-Residenz Auetalblick Grömitzer Höhe · 23743 Grömitz Godenbergredder 28 · 23714 Bad Malente Telefon 04562-2240 Telefon 04523-2007752

Alloheim gehört zu den Pionieren im Markt. Die Alloheim bietet hochwertige Leistungen in der erste Alloheim-Residenz wurde 1973 von Alois Pflege für verschiedene Altersgruppen sowie im Mollik gegründet. Seither ist Alloheim kontinuier- Betreuten Wohnen für Senioren. Wir verfügen lich gewachsen – durch die Errichtung eigener über eine herausragende Pflegekompetenz, die Residenzen oder die Übernahme existenter neben der stationären und mobilen Pflege für Senioren-Residenz Am See Senioren-Residenz Godenbergschlößchen Häuser, die zu unserem Qualitäts- und Leistungs- Senioren auch umfassende Angebote in der Alte Schulstraße 17-21 · 23626 Ratekau Godenbergstraße 8 · 23714 Bad Malente profil passen. Spezialpflege umfasst. Telefon 04504-6060 Telefon 04523-996650

Unser übergreifender inhaltlicher Anspruch „Wir Wir bieten den uns anvertrauten Senioren: Aktiv leben in der Residenz: dienen Ihrer Lebensqualität“ gilt im Hinblick auf vollstationäre Pflege und Betreuung Unsere Bewohner können vielfältige unsere Bewohner, aber auch für den Umgang mit Kurzzeit- und Verhinderungspflege Betreuungsangebote nutzen. Mitarbeitern, Lieferanten, Kooperationspartnern Betreutes Wohnen und für unsere Beziehungen zum direkten Umfeld + Gedächtnistraining und spirituelle Angebote unserer Seniorenresidenzen. + Sing- und Gesprächskreise inixmedia GERNE BERATEN WIR SIE IN EINEM + Sitzgymnastik und Maltherapie PERSÖNLICHEN GESPRÄCH! © + Strick-Runden Senioren-Residenz Godenblick + jahreszeitliche Feste und Feiern Godenbergredder 7 · 23714 Bad Malente Telefon 04523-996600 + aktivierende Einzelbetreuung facebook.com/AlloheimSE · www.alloheim.de WIR DIENEN IHRER LEBENSQUALITÄT.

© inixmedia

Alloheim gehört zu den Pionieren im Markt. Die Alloheim bietet hochwertige Leistungen in der erste Alloheim-Residenz wurde 1973 von Alois Pflege für verschiedene Altersgruppen sowie im Mollik gegründet. Seither ist Alloheim kontinuier- Betreuten Wohnen für Senioren. Wir verfügen lich gewachsen – durch die Errichtung eigener über eine herausragende Pflegekompetenz, die Residenzen oder die Übernahme existenter neben der stationären und mobilen Pflege für Häuser, die zu unserem Qualitäts- und Leistungs- Senioren auch umfassende Angebote in der profil passen. Spezialpflege umfasst.

Unser übergreifender inhaltlicher Anspruch „Wir Wir bieten den uns anvertrauten Senioren: dienen Ihrer Lebensqualität“ gilt im Hinblick auf vollstationäre Pflege und Betreuung unsere Bewohner, aber auch für den Umgang mit Kurzzeit- und Verhinderungspflege Mitarbeitern, Lieferanten, Kooperationspartnern Betreutes Wohnen und für unsere Beziehungen zum direkten Umfeld unserer Seniorenresidenzen. inixmediaGERNE BERATEN WIR SIE IN EINEM © PERSÖNLICHEN GESPRÄCH!

facebook.com/AlloheimSE · www.alloheim.de Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Angegliederte TagespflegeVerhinderungspflegeKurzzeitpflege Vollstationäre PflegeDemenzpflege Betreutes Wohnen/ServiceWohnenAmbulante Pflege

Ahrensbök CURA Seniorencentrum Ahrensbök Triftstraße 1 a, 23623 Ahrensbök 0 45 25 4 94 - 0 www.cura-ag.com Bad Malente Senioren-Residenz Auetalblick Godenbergredder 28, 23714 Bad Malente 0 45 23 2 00 77 52 www.alloheim.de Senioren-Residenz Godenbergschlößchen Godenbergstraße 8, 23714 Malente 0 42 53 99 66 50 www.alloheim.de Senioren-Residenz Godenblick Godenbergredder 7, 23714 Bad Malente 0 45 23 99 66 00 www.alloheim.de Bad Schwartau DANA Pflegeheim Lindenblick Pariner Straße 59, 23611 Bad Schwartau 04 51 2 40 82 www.dana-pflegeheim-lindenblick.de DANA Pflegeheim Wiesengrund Wiesengrund 3, 23611 Bad Schwartau 04 51 8 80 68 - 0 www.dana-pflegeheim-wiesengrund.de Haus am Großen Krug Großer Krug 1, 23611 Bad Schwartau 04 51 4 07 07 60 www.pflege-bad-schwartau.de Seniorenpflegeeinrichtung „An der Georgskapelle“ Eutiner Straße 14, 23611 Bad Schwartau 04 51 4 00 26 41 00 www.vorwerker-diakonie.de Seniorenresidenz Geertz Riesebusch 2, 23611 Bad Schwartau 04 51 2 00 50 www.bestens-umsorgt.de Eutin AMEOS Klinikum Eutin Elisabethstraße 16-18, 23701 Eutin 0 45 21 4 01 62-10 www.ameos.eu DRK-Pflegezentrum Waldstraße Waldstraße 6, 23701 Eutin www.drk-ostholstein.de Hausgemeinschaften Am Priwall Bürgermeister-Steenbock-Straße 6 23701 Eutin 0 45 21 7 79 46 www.pw-oh.de 28 29

Betreutes Wohnen/ServiceWohnenAmbulante Pflege Angegliederte TagespflegeVerhinderungspflegeKurzzeitpflege Vollstationäre PflegeDemenzpflege Betreutes Wohnen/ServiceWohnenAmbulante Pflege

Seniorenzentrum „Am Mühlenberg“ Peterstraße 21, 23701 Eutin 0 45 21 7 74 - 0 www.pro-talis.de Fehmarn Alten- und Pflegeheim Tabea Kaestnerstraße 2, 23769 Fehmarn OT Burg 0 43 71 50 33 00 www.tabea.de Charleston Wohn- und Pflegezentrum Niendorfer Weg 21, 23769 Fehmarn OT Burg 0 43 71 8 80 20 www.charleston.de, www.wpz-fehmarn.de Gleschendorf Alten- und Pflegeheim Drei Linden Bahnhofstraße 18, 23684 Gleschendorf 0 45 24 81 02 www.pflegeheim-drei-linden.de Grömitz Alloheim Senioren-Residenz „Grömitzer Höhe“ Grömitzer Höhe 1, 23743 Grömitz 0 45 62 2 24 - 0 www.alloheim.de Alten-, Wohn- und Pflegeheim „Grömitzer Hof“ Kleine Weide 15, 23743 Grömitz 04562 7863 www.alten-wohn-pflegeheim.de Großenbrode SeniorenpflegeZentrum Am Sund Osterstraße 10 a, 23775 Großenbrode 0 43 67 99 76 - 0 www.am-sund.de Seniorenresidenz an der Strandpromenade Am Kai 1, 23775 Großenbrode 0 43 67 9 96 - 0 www.seniorenresidenz-grossenbrode.de Haffkrug Kurpark Residenz Haffkrug Dorfstraße 14, 23683 Haffkrug 0 45 63 4 24 - 0 www.kurparkresidenz-haffkrug.de Heiligenhafen AMEOS-Gerontopsychiatrische Fachpflegeeinrichtung Friedrich-Ebert-Straße 100 23774 Heiligenhafen 0 43 62 91 13 63 www.ameos.eu CURO Seniorencentrum Heiligenhafen Warteburgweg 4, 23774 Heiligenhafen 0 43 62 50 81 - 0 www.cura-ag.com © inixmedia Das Wohn- und Pfl egezentrum mit INSELGEFÜHL UNSER ANGEBOT FÜR SIE: Vollsta� onäre Pfl ege Urlaubspfl ege Kurzzeitpfl ege Pfl ege bei Demenz Verhinderungspfl ege Essen auf Rädern

WIR FREUEN© UNSinixmedia AUF SIE! Burg auf Fehmarn Tel. 04371 88020 Niendorfer Weg 21 [email protected] 23769 Burg auf Fehmarn www.wpz-fehmarn.de Wohn- undund PflegeeinrichtungenPflegeeinrichtungen 3 0 31

Angegliederte TagespflegeVerhinderungspflegeKurzzeitpflege Vollstationäre PflegeDemenzpflege Betreutes Wohnen/ServiceWohnenAmbulante Pflege

Klingberg Residenz Klingberg Gärtnerstraße 85, 23684 Klingberg 0 45 24 70 60 73 33 www.residenz-klingberg.de Lensahn AWO Alten- und Pflegeheim Haus am Mühlenteich Dr.-Julius-Stinde-Straße 11, 23738 Lensahn 0 43 63 90 26-0 awo-pflege.sh.de Neustadt i. H. AMEOS-Gerontopsychiatrische Fachpflegeeinrichtung Wiesenhof, 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 6 11 47 40 www.ameos.eu DANA Ostsee Seniorenresidenz Am Kiebitzberg 7, 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 52 51 00 www.dana-ostsee-seniorenresidenz.de Gerontopsychiatrisches Alten- und Pflegeheim Jürgen Heinrich Muus Sierksdorfer Straße 61, 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 60 63 www.muus-gmbh.de Pflegezentrum am Mühlenblick – DRK Mühlenblick 2, 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 5 24 76 28 www.drk-pflegezentrum-neustadt-holstein.de Seniorenpension Erlenkamp Schaarweg 8, 23730 Neustadt OT Pelzerhaken 0 45 61 5 24 76 28 Oldenburg i. H. AMEOS-Pflegehaus am Sonnenweg Hospitalstraße 36 a, 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 5 08 04-0 www.ameos.eu Betreuungs- und Pflegeheim Annenhof Dorfstraße 12, 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 50 81 - 10 www.annenhof-gmbh.de Haus am Horizont Alten- und Pflegeheim Hospitalstraße 10-12, 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 24 82 www.haus-am-horizont.de Pansdorf Senioren- und Pflegeheim Haus Zur Eiche Eutiner Straße 50, 23689 Pansdorf 0 45 04 8 17 00 www.haus-zur-eiche.com Betreutes Wohnen

gut und leben: sich geborgen füh eim Ruh len pflegeh Das Alten Leben und Wohnen im Altenpflegeheim Ruhleben heißt, sich auch bei Sie möchten mehr über das Leben zunehmender Hilfs- und Pflegebedürftigkeit gut und geborgen zu fühlen. in unserem Haus wissen? Denn: Ihre Lebenszufriedenheit ist unser Maßstab. Bitte sprechen Sie uns an: Mit Herz und Kompetenz: Pflege und Betreuung Janet Brinckmann, • individuelle aktivierende Pflege Einrichtungsleitung • soziale Betreuung und Seelsorge Missionsweg 5 • Anregung und Abwechsl unginixmedia durch 24306 Bösdorf bei Plön regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen Telefon (04522) 7674-0 • Kurzzeitpflege Telefax (04522) 767422 © [email protected] Damit Sie sich wohlfühlen: www.aph-ruhleben.de • freundliche Einzelzimmer mit Bad • überschaubare Wohnbereiche • großzügige und behagliche Gemeinschaftsräume • schöne Gartenanlage • hauseigene Küche mit abwechslungsreicher Kost • idyllische Lage in Nähe des Großen Plöner Sees www.pexels.com ©

Heilpädagogische Wohngruppen für Menschen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen

Verein zur Förderung der Behindertenselbsthilfe inixmedia in Schleswig-Holstein e. V. Alte Meierei© 5 · 23744 Mönchneversdorf · Tel. (04528) 9176-0 Fax (04528) 9176-18 · E-Mail:[email protected] · www.bsh-oh.de

Freiwilligendienste · Mitglied im Diakonischen Werk · Mitglied der Lebenshilfe e. V. Wohn- und Pflegeeinrichtungen 32 33

Angegliederte TagespflegeVerhinderungspflegeKurzzeitpflege Vollstationäre PflegeDemenzpflege Betreutes Wohnen/ServiceWohnenAmbulante Pflege

Ratekau Senioren-Residenz „Am See“ Alte Schulstraße 17-21, 23626 Ratekau 0 45 04 60 60 www.alloheim.de Rettin Seniorenheim Seehof Hauptstraße 48, 23730 Rettin 0 45 61 7 11 40 Scharbeutz/ Pflegeheim Rosenhof Pönitz am See Pönitz Alte Dorfstraße 3-9, 23684 Scharbeutz 0 45 24 2 31 www.pflegeheim-rosenhof.de Schönwalde Senioren- und Pflegeheim Strunkeit Pommernring 35-37, 23744 Schönwalde 0 45 28 91 75 - 0 www.pflegeheim-strunkeit.de Sierksdorf Haus Ostseeblick Bergfried 1, 23730 Sierksdorf 0 45 63 47 37 - 0 www.haus-ostseeblick-sierksdorf.de Stockelsdorf Privates Alten- und Pflegeheim „Stockelsdorf“ Dorfstraße 43, 23617 Stockelsdorf 04 51 49 19 50 www.aph-stockelsdorf.de Senioren- und Therapiezentrum Eichendorf mit Fachbereich Wachkoma Segeberger Straße 48 b, 23617 Stockelsdorf 04 51 4 98 67 - 0 www.haus-eichenhof-luebeck.de Süsel Sana Klinik Middelburg Middelburger Straße 1, 23701 Süsel 0 45 24 9 09 - 0 www.sana-oh.de/middelburg/geriatrie Techau Pflegezentrum Techau Rohlsdorfer Weg 18, 23689 Techau 0 45 04 7 07 70 www.unterdemregenbogen.de Timmendorf Seniorenresidenz Timmendorfer Strand Wohldkamp 2, 23669 Timmendorfer Strand 0 45 03 60 60 www.bestens-umsorgt.de

Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein

Individuelle und kostenfreie Beratung für • alle interessierten Bürgerinnen und Bürger • alle, die sich mit dem Älterwerden beschäftigen • Angehörige und andere Bezugspersonen Im Kreis Ostholstein • pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen • Menschen mit Demenz • Menschen mit Behinderung • Betreuerinnen und Betreuer • Organisationen und Institutionen im Pflege- und Wenn ein Mensch und seine Angehörigen Unter- Sozialbereich stützung benötigen, stellen sich viele Fragen: Wer unterstützt mich im Alltag? Wie kann ich mein Ihr Pflegestützpunkt bisheriges Leben in vertrauter Atmosphäre weiter- • hilft dabei, möglichst lange im eigenen Zuhause leben? Welche Anträge muss ich stellen? verbleiben zu können • sorgt für die Vernetzung aller pflegerischen, Auf diese und andere Fragen bekommen Sie im medizinischen und sozialen Leistungen Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein eine Ant- • ist Ansprechpartner für Beschwerden wort. • schafft mehr Transparenz für Betroffene und Angehörige Die Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, Bür- • unterstützt Menschen in belastenden Situatio- gerinnen und Bürgern individuelle, unabhängige nen, auch durch psychosoziale Beratung und kostenfreie Information, Beratung und Unter- • ist Ansprechpartner rund um das Thema Eh- stützung zu Themen wie Leben und Wohnen im renamt Alter, Pflege und Betreuung zu geben. Wir informieren Sie über Kommen Sie gerne in unsere Sprechstunden an • unterstützende Angebote (z. B. Hilfen im Haus- unseren drei Standorten Eutin, Bad Schwartau und halt, Essen auf Rädern, Hausnotruf) Oldenburg oder rufen Sie uns an. Bei Bedarf erfolgt • Hilfsmittelversorgung die Beratung auch bei Ihnen zu Hause. • Wohnen im Alter, barrierefreies Wohnen • häusliche und ambulante Pflege, Tagespflege, Außerdem finden Sie umfassende Informationen Nachtpflege, Kurzzeitpflege und vollstationäre auf der Website des Pflegestützpunktes Pflege www.pflegestuetzpunkt-ostholstein.de. • Finanzierungsmöglichkeiten der Hilfsangebote Unter anderem sind dort beispielsweise die Heim- • Leistungen der Pflegeversicherungen entgelte der stationären Pflegeeinrichtungen und • Antragsstellung (z. B. Pflegeversicherung) viele weitere Anbieter sowie Hilfsangebote im • Freizeit- und Urlaubsgestaltung in der Pflege- Kreisgebiet gelistet. situation 3 4 35

Standort Eutin Standort Oldenburg i. H. Elisabethstraße 18 a Markt 1 23701 Eutin 0 45 21 8 30 66 30 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 6 20 09 85 Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr Di., Mi. 9.00-11.00 Uhr Mo. und Di. 15.00-17.00 Uhr (mit Termin) Do. 15.00-18.00 Uhr

Standort Bad Schwartau Zentrale Markt 15 Fax (für alle Standorte) 0 45 21 8 30 66 32 23611 Bad Schwartau 04 51 20 00 12 34 [email protected] Mo. 15.00-18.00 Uhr www.pflegestuetzpunkt-ostholstein.de Di. und Mi. 9.00-11.00 Uhr

von links nach rechts: Susan Kühne (Verwaltungsmitarbeiterin), Heike Steinbach (Koordinatorin), Heike Block (Beraterin), Patricia Röwe (Verwaltungsmitarbeiterin), Jutta Heymann (Beraterin), Dorit Ernst (Bera- terin), Friederike Joppich (Projektmanagerin) Demenz und Alzheimer

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Neurozentrum Bad Schwartau Demenz und Alzheimer? Brüning, Toralf, Dr. med. Demenz ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von Hiller, Anja, Dr. med. Dipl.-Ing. Erkrankungen, die den Verlust der geistigen Leis- Rathausgasse 2 tungsfähigkeit beschreiben. Die häufigste Form 23611 Bad Schwartau 04 51 2 90 07 20 von Demenz ist Morbus Alzheimer. Im Verlauf www.neurozentrum-bad-schwartau.de dieser Demenzform sterben Nervenzellen im Ge- hirn ab und Nervenleitungsbahnen werden zer- Praxis für Neurologie, stört. Der erkrankte Mensch hat zunehmend Psychatrie & Psychotherapie Schwierigkeiten damit, sich zu erinnern und zu Brandt, J. Dr. med. lernen. Dabei geht das Ausmaß des Gedächtnis- Brinkmann, H.-G., Dr. med. verlustes über die so genannte Altersvergesslich- Maßberg, A., Dr. med. keit hinaus. Segeberger Straße 9 23617 Stockelsdorf 04 51 4 98 85 21 Bei der Diagnose Demenz gibt es die Möglichkeit, www.brandt-brinkmann.de weiterführende Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Eine Auswahl von Einrichtungen und Die hier aufgeführten Fachärztinnen und -ärzte Vereinen finden Sie auf folgenden Seiten. bilden eine Auswahl ab. Weitere medizinische An- laufstellen bekommen Sie von Ihrer/Ihrem Haus- Fachärztliche Versorgung ärztin/-arzt oder den Beratungsstellen sowie bei www.demenz-sh.de D Hilfen vor Ort D Diagnostik. Die erste Diagnose stellt in den meisten Fällen die Hausärztin/der Hausarzt und stellt dann im nächsten Schritt die Überweisung zu einer Fach- Gedächtnissprechstunde praxis aus. Gedächtnissprechstunden, -ambulanzen oder Memory-Kliniken sind meist an grö- Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie ßere Kliniken angeschlossen. Dort wird Evert, Gerd, Dr. med. von Spezialistinnen und Spezialisten eine Kleine Schmützstraße 26 genaue Diagnose von Hirnleistungsstö- 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 35 00 rungen durchgeführt. Eine Übersicht von Angeboten, auch außerhalb des Kreises Neurologisch-psychologische Praxis Ostholstein, erhalten Sie auf Zimmermann, Udo www.demenz-sh.de neurologischer Schwerpunkt Zimmermann, Marita psychologischer Schwerpunkt Rosenstraße 43 23714 Bad Malente 0 45 23 12 73 3 6 37

Spezialisierte Krankenhäuser und Gedächtnissprechstunde

Ameos Klinikum Heiligenhafen Friedrich-Ebert-Straße 100 23774 Heiligenhafen 0 43 62 9 10 www.ameos.eu

Ameos Klinikum Neustadt i. H. www.pixabay.com © Wiesenhof, 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 6 11 - 0 www.ameos.eu Weitere Beratungskontakte sind unter anderem die Beraterinnen und Berater August-Bier-Klinik Ihrer Pflegekasse. Diekseepromenande 7-11 23714 Bad Malente-Gremsmühlen Pflegeprobleme Zentrale 0 45 23 4 05 - 0 Bei Hilfe und Schlichtung von Pflegeprob- [email protected] lemen können Sie die Patienten-Ombuds- www.august-bier-klinik.de leute kontaktieren. Telefon 01 80 5 23 53 84* Sana Klinik Middelburg Middelburger Straße 1 PflegeNotTelefon 23701 Süsel 0 45 24 9 09 - 0 Die Beratung ist in unterschiedlichen Spra- [email protected] · www.sana-oh.de chen möglich. Telefon 0 18 02 49 48 47** Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin www.pflege-not-telefon.de Plöner Straße 42, 23701 Eutin 0 45 21 8 02 - 0 * 14 Cent/Anruf, ** 6 Cent/Anruf [email protected] · www.sek-eutin.de

Demenz-Beratungsstellen Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein Alzheimer Gesellschaft Hans-Böckler-Ring 23 c Schleswig-Holstein e. V. 22851 Norderstedt 0 40 60 92 64 20 Selbsthilfe Demenz/Landesverband [email protected] · www.demenz-sh.de Hans-Böckler-Ring 23 c 22851 Norderstedt 0 40 30 85 79 87 Kreis Ostholstein www.alzheimer-sh.de Fachdienst Soziale Hilfen Lübecker Straße 41 Eutiner Demenz Forum 23701 Eutin 04 52 17 88 - 3 88 St. Elisabeth Krankenhaus www.kreis-oh.de Herr Gust Plöner Straße 42, 23701 Eutin 0 45 21 80 20 Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein www.sek-eutin.de siehe Seiten 34/35 Demenz und Alzheimer

Betreuungs- und Entlastungsangebote Betreuungsgruppe „Café Auszeit“ im Kreis Ostholstein Frau Wollenweber Göhlerstraße 21 AWO Bürgerbegegnungsstätte – 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 49 45 96 Betreuungsgruppe https://foerderzentrum-kastanienhof.de Haus am Mühlenteich Jeden 2. Dienstag im Monat, 15.30-17.30 Uhr Sabine Preuß Dr.-Julius-Stinde-Straße 11 Betreuungsgruppe für Demenzkranke 23738 Lensahn 0 43 63 90 26 20 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde www.awo-pflege-sh.de Herr Delker, Jahnweg 2 Jeden 1. und 3. Do. im Monat, 10.00-12.00 Uhr 23744 Schönwalde am Bungsberg 0 45 28 9 13 73 02 www.kirche-schoenwalde.de © www.pixabay.com Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Kellenhusen Förderzentrum Kastanienhof e. V. Frau Wollenweber Chorprojekt VergissMeinNicht Kremsdorferweg 51-53 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 49 45 96 Ein Chor für Menschen mit und ohne Ge- www.foerderzentrum-kastaninenhof.de dächtnisstörungen, deren Angehörige und UnterstützerInnen, wird durch den Pflege- Helferinnen- und Helferkreis in der stützpunkt im Kreis Ostholstein und der Häuslichkeit der zu betreuenden Person Kreismusikschule Ostholstein in Zusammen- Förderzentrum Kastaninenhof e. V. arbeit mit dem Kompetenzzentrum De- Frau Wollenweber menz in Schleswig-Holstein realisiert. Alle Kremsdorfer Weg 51-53 sind willkommen, Chor- und Gesangserfah- 23758 Oldenburg i. H. 0 43 61 49 45 96 rungen sind nicht nötig. Nähere Informati- www.foerderzentrum-kastaninenhof.de onen dazu erhalten Sie über www.pflegeberatung.de oder telefonisch Shettyfarm Moin, Moin 0 452 1 8 30 66 30 im Pflegestützpunkt im Bauernhof für Menschen mit Demenz Kreis Ostholstein. Betreuungsgruppe Marie-Luise von der Sode Weitere Veranstaltungen für Menschen mit Hackendorredder 15 und ohne Demenz finden Sie auf 23684 Schürsdorf/Scharbeutz 0 45 24 7 03 34 24 www.demenz.sh.de D Hifen vor Ort oder 01 75 6 68 09 97 D Veranstaltungen in Schleswig- www.mlm-pferdeland.eu Holstein Kapazitäten bitte telefonisch erfragen. Angebote für pflegende Angehörige 38 39

Familienpflegezeit Das Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend stellt auf der In- Mit dem Familienpflegezeitgesetz besteht für An- ternetseite www.wege-zur-pflege.de gestellte, die die Pflege eines Angehörigen über- viele Informationen und Ansprechpartner nehmen, ein Rechtsanspruch auf eine bis zu zum Thema Pflege zur Verfügung. Egal 24-monatige Reduzierung der Wochenarbeitszeit. ob Fragen zum Thema Recht, finanzielle Die Freistellung kann kurzzeitig bis zu 10 Tage vom Unterstützungen oder Familienpflegezeit, Arbeitgeber erfolgen, um in einer akuten Situation hier kann Ihnen auf jeden Fall geholfen die Pflege zu übernehmen oder zu organisieren. werden. Dabei wird eine Lohnfortzahlung von bis zu 90 % des Nettolohnes gewährt. Pflegetelefon 0 30 20 17 91 31 Mo.-Do. 9.00-18.00 Uhr Wenn absehbar ist, dass die Pflege der Angehö- [email protected] rigen sich über einen längeren Zeitraum erstreckt, www.wege-zur-pflege.de gibt es die Möglichkeit, sich für bis zu 6 Monate freistellen zu lassen oder die Arbeitszeit zu redu- zieren. Eine weitere Option ist die Freistellung für Wer sich dafür entscheidet, pflegebedürftige Fa- 24 Monate, wenn ein pflegebedürftiges Familien- milienmitglieder zu unterstützen, ist oft rund um mitglied in häuslicher Umgebung pflegerische die Uhr im Einsatz. Eigene Bedürfnisse und Wün- Unterstützung bedarf. sche rücken dann oftmals in den Hintergrund. Aber auch für pflegende Angehörige gibt es viel- Weitere Informationen und Beratungen finden Sie seitige Unterstützung und Hilfen, die in Anspruch auf www.wege-zur-pflege.de. genommen werden können. Gerne hilft Ihnen bei Fragen auch der Pflegestützpunkt im Kreis Ost- holstein weiter (siehe Seiten 34/35). Eine weitere Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige kann die Tages- Verhinderungspflege pflege sein.

Wenn Sie seit mindestens 6 Monaten eine pfle- Dieses Angebot wird häufig von Senio- gebedürftige Person im häuslichen Umfeld ge- reneinrichtungen angeboten und findet pflegt haben, können Sie eine Vertretung für bis in der Regel auch dort statt. Die pflege- zu 6 Wochen im Kalenderjahr bei Urlaub oder bedürftigen Angehörigen werden hier Krankheit in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür den ganzen Tag fachkundig betreut. trägt die Pflegeversicherung ab dem 2. Pflegegrad. Eine Übersicht der Tagespflegestätten finden Sie auf Seite 22. Pflegeheime

Im Zentrum unseres Handelns steht stets der Mensch. Für unsere Arbeit gilt als oberster Grundsatz Artikel I des Grund- gesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“

Die Leistungen: Pflege in allen Pflegegraden • Kurzzeit- und Verhinderungs- pflege • Alle Kostenträger • Hauseigene Küche mit vielfältigem Speiseangebot • Haustiere sind erlaubt

Hospitalstraße inixmedia 10-12 · 23758 Oldenburg · Tel. 0 43 61 - 24 82 · Fax 50 67 17 ©[email protected] · www.haus-am-horizont.de

....damit nicht auch, sondern gerade der psychisch erkrankte oder demente Mensch in guten Händen ist – Tag und Nacht.

 Fachl. Pflege mit dem Schwerpunkt Demenz

 Individuelle Pflege für alle Pflegegrade in familiärer Atmosphäre

 Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! www.muus-gmbh.de© inixmediaSierksdorfer Straße 61 · 23730 Neustadt in Holstein · Telefon 0 45 61 / 60 63

Notfallpass und Notfalldose

Im Falle eines Unfalls bietet die Notfalldose Die Notfalldose bekommen Sie in Ihrer ört- eine schnelle Übersicht für Ihre Retterinnen lichen Apotheke oder online unter: und Retter, etwas über Ihren Gesundheits- www.notfalldose.de zustand, mögliche Allergien und verwende- te Medikamente zu erfahren. Damit Ihre Der Notfallpass kann bequem in der Geld- Rettungskräfte diese Informationen schnell börse oder Handtasche verstaut werden und unkompliziert finden können, wird die und informiert in einem Notfall Rettungs- Notfalldose immer in der Kühlschranktür kräfte und Helfende ebenfalls über Ihre per- aufbewahrt. Den Hinweis zur Notfalldose sönlichen und medizinischen Daten. bekommen die Rettungskräfte mittels eines Mehrere Exemplare des Notfallpasses Aufklebers an der Innenseite Ihrer Woh- zum Heraustrennen finden Sie auf der nungstür und direkt an der Kühlschranktür. letzten Seite dieser Broschüre. Gesetzliche Pflegeversicherung 40 41

Pflegebedürftigkeit • Pflegegrad 3: 47,5 bis unter 70 Punkte (schwere Beeinträch- Die Pflegebedürftigkeit wird nach der Selbststän- tigung der Selbstständigkeit oder Fähigkeiten) digkeit in folgenden sechs Modulen definiert und • Pflegegrad 4: die Betroffenen in eine von fünf Pflegegraden 70 bis unter 90 Punkte (schwerste Beeinträch- eingeordnet. tigung der Selbstständigkeit oder Fähigkeiten) • Pflegegrad 5: 1. Mobilität (z. B. Fortbewegung im eigenen 90 bis 100 Punkte (schwerste Beeinträchtigung Wohnbereich, Treppensteigen etc.) der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten mit 2. Kognitive und kommunikative Fähigkei- besonderen Anforderungen an die pflegerische ten (z. B. zeitliche und örtliche Orientierung) Versorgung) 3. Verhaltensweisen und psychische Proble- me (z. B. nächtliche Unruhe, selbstschädigendes Leistungen der Pflegeversicherung und autoaggressives Verhalten) 4. Selbstversorgung (z. B. Körperpflege, Ernäh- Einen Anspruch auf Pflegegeld haben Versicherte rung) der Pflegekassen bei einem anerkannten Pflege- 5. Bewältigung von und selbstständiger Um- grad und wenn die häusliche Pflege allein durch gang mit krankheits- oder therapiebe- Angehörige, Freunde oder andere nicht-professio- dingten Anforderungen und Belastungen nelle Pflegepersonen sichergestellt ist. (z. B. Medikation, Wundversorgung, Therapie- einhaltung) Die Pflegekasse übernimmt auch die Kosten für 6. Gestaltung des Alltagslebens und soziale teilstationäre Pflege (Tages- und Nachtpflege), Kontakte (z. B. Gestaltung des Tagesablaufes) Kurzzeitpflege oder eine Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung. Es werden Pflegegeld und Pfle- Pflegegrade gesachleistungen gewährt. Beides kann auch kombiniert werden. Die Zuordnung zu einem Pflegegrad (ehemals Pflegestufen) erfolgt anhand eines Punktesystems. Ansprechpartner im Kreis

Eine Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn die Sum- Fachdienst Soziale Hilfen me der Kriterien 12,5 Punkte beträgt. Der Grad Fachgebiet Hifen für Seniorinnen und Senioren der Pflegebedürftigkeit gliedert sich wie folgt: Lübecker Straße 41 23701 Eutin 04 52 17 88 - 4 50 • Pflegegrad 1: 12,5 bis 27 Punkte (geringe Beeinträchtigung Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten) Elisabethstraße 18 a • Pflegegrad 2: 23701 Eutin 0 45 21 8 30 66 30 27 bis unter 47,5 Punkte (erhebliche Beeinträch- www.pflegeberatung-oh.de tigung der Selbstständigkeit) Finanzielle und materielle Hilfen

Sozialhilfe und Grundsicherung Das Landesblindengeld wird gewährt, unabhängig davon, wie viel Einkommen oder Vermögen vor- Es kann immer passieren, dass das eigene Einkom- handen ist. men und Vermögen nicht für den Lebensunterhalt Auskünfte erteilt der Fachdienst Soziale Hilfen ausreicht und/oder die Betreuung und Pflege nicht des Kreises Ostholstein 0 45 21 7 88 - 4 31 vollständig gesichert werden können. In solchen Fällen greift die Sozialhilfe mit folgenden Leistun- Blindenhilfe nach dem SGB XII gen: Zusätzlich zum Landesblindengeld kann Blinden- hilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII zum Aus- • Hilfe zum Lebensunterhalt gleich der durch die Blindheit bedingten Mehrauf- • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- wendungen gewährt werden. derung Die Leistungshöhe der Blindenhilfe wird nach dem • Hilfen zur Gesundheit aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens • Hilfe zur Pflege jährlich den Rentenerhöhungen angepasst. • Eingliederungshilfe für Behinderte Auf die Blindenhilfe ist das errechnete Landesblin- • Hilfe zur Weiterführung des Haushalts dengeld anzurechnen. • Altenhilfe Auskünfte erteilt der Fachdienst Soziale Hilfen“- • Bestattungskostenhilfe des Kreises Ostholstein: 0 45 21 7 88 - 4 31

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- Wohngeld derung tritt an die Stelle der Hilfe zum Lebensun- terhalt, wenn aus Altersgründen nicht mehr er- Wohngeld wird bei einem geringen Einkommen wartet werden kann, dass die materielle Notlage als Zuschuss für Mietwohnungen, Wohneigentum einer Person durch die Ausübung einer Erwerbs- oder zu den Heimkosten gewährt und ist von tätigkeit überwunden wird, oder dies aus gesund- mehreren Faktoren abhängig. Personen, die be- heitlichen Gründen dauerhaft nicht möglich ist. reits Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsiche- rung beziehen, haben grundsätzlich keinen An- Weitere Informationen und Hilfen: spruch auf Wohngeld. Kreis Ostholstein Fachdienst Soziale Hilfen Für weitere Informationen und Antragstellungen Lübecker Straße 41 wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Gemein- 23701 Eutin 0 45 21 7 88 - 0 de-, Amts- oder Stadtverwaltung (Wohngeldbe- www.kreis-oh.de hörde).

Hilfen für Blinde – Landesblindengeld Rentenberatung

Landesblindengeld wird Blinden nach Vollendung Allgemeine Hinweise zur Erfüllung Ihrer persönli- des 18. Lebensjahres in Höhe von zurzeit monatlich chen und versicherungsrechtlichen Voraussetzun- 300 € gewährt. Taubblinde erhalten 400 €. Die gen für einen Rentenanspruch können Sie der von Blindheit ist durch einen Feststellungsbescheid des Ihrem Rentenversicherungsträger übersandten Landesamtes für soziale Dienste (Merkzeichen „BL“ Renteninformationen/Rentenauskunft (zum Ver- im Schwerbehindertenausweis) nachzuweisen. sicherungsverlauf) entnehmen. 4 2 43

weisen können sich ebenfalls befreien lassen bzw. Kostenlose Servicenummer bekommen eine Ermäßigung auf den Beitrag. der Deutschen Rentenversicherung: Weitere Informationen und Antragstellung: 08 00 10 00 48 00 ARD ZDF Deutschlandradio 50656 Köln 0 18 06 99 95 55 10* www.rundfunkbeitrag.de Für die Bearbeitung und Antragstellung wenden * 20 Cent./Anruf aus dem dt. Festnetz, Sie sich an 60 Cent./Anruf aus den dt. Mobilfunknetzen • den Rentenversicherungsträger • den Versichertenältesten (ehrenamtlicher Mit- Unterstützung bei Schwerbehinderung/ arbeiter der Rentenversicherungsträger) oder Schwerbehindertenausweis • das für Ihren Wohnsitz zuständige Versicherungs- Die Feststellung eines Grades der Behinderung amt Ihres Kreises oder Ihrer kreisfreien Stadt (GdB) beeinflusst die Ausstellung eines Schwer- Sie können Ihren Antrag auch bei allen anderen behindertenausweises. Bei der Feststellung wer- Sozialleistungsträgern, den Gemeindeverwaltun- den die Auswirkungen einer oder mehrerer Be- gen sowie im Ausland bei den amtlichen Vertre- hinderungen insgesamt festgestellt. tungen der Bundesrepublik Deutschland stellen. Diese Stellen sind verpflichtet, Ihren Antrag unver- Mit einem Schwerbehindertenausweis werden züglich an den zuständigen Rentenversicherungs- Ihnen Vergünstigungen gewährt. träger weiterzuleiten. Die Antragsstellung erfolgt beim Weitere Auskünfte: Landesamt für soziale Dienste Deutsche Rentenversicherung Nord Zentrale Hauptverwaltung Steinmetzstarße 1-11 Ziegelstraße 150 24534 Neumünster 0 43 21 9 13 - 5 23556 Lübeck 04 51 48 51 53 33 www.schleswig-holstein.de www.deutsche-rentenversicherung.de Schuldnerberatung Auf der Internetseite des Kreises Ostholstein er- halten Sie ebenfalls Informationen über die Rente Oftmals wirkt sich eine Verschuldung auch auf die und verschiedenen Einrichtungen. körperliche und seelische Gesundheit aus. Sich www.kreis-oh.de D Bürger, Kreis & Verwaltung rechtzeitig Hilfe zu holen, ist dann ein wichtiger D Zuständigkeiten D Dienstleistungen A-Z Schritt. D Rente/gesetzliche Rentenversicherung Beratungsstellen in der Nähe finden Sie auf www.schuldnerberatung-sh.de. Ermäßigungen und Entlastungen Koordinierungsstelle Schuldnerberatung Rundfunkbeitragsbefreiung in Schleswig-Holstein und -ermäßigung Kanalufer 48 Die Befreiung vom Rundfunkbeitrag ist für Men- 24768 Rendsburg 0 43 11 59 32 48 schen, die Sozialleistungen beziehen, auf Antrag [email protected] möglich. Menschen mit Schwerbehindertenaus- www.schuldnerberatung.de Finanz- und Rechtsberatung

• Einkommensteuer (auch Rentensteuer) • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Jahresabschlüsse und betriebl. Steuererklärungen Fischerstraße 5 · 23774 Heiligenhafen · ( 0 43 62 / 90 77 - 0 · * [email protected] www.steuerberater-heiligenhafen.de

VdK Nord – Das Sprachrohr inixmedia für sozial Benachteiligte! Sozialverband VdK Nord e. V. Geschäftsstelle Lübeck Interessenverband © Segeberger Straße 10 der Behinderten, Rentner, Sozialversicherten 23617 Stockelsdorf Telefon: 04 51 - 40 79 50 20 P Rat P Hilfe P Beistand Telefax: 04 51 - 40 79 50 21 für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten [email protected] Ehrenamtliche Mitarbeit ist gern gesehen! Beratung Kontaktaufnahme über die Geschäftsstelle nur nach Terminvereinbarung Der monatliche Beitrag beträgt zzt. 5,95 Euro.

Meine Heimat. Meine Zukunft. Meine Sparkasse.

Für Frühaufsteher, für Langschläfer, für die ganze Familie...

Zukunft schenken ist einfach – mit einem LBS-Bausparvertrag. #GemeinsamZukunftGestalten© inixmedia  Sparkasse Holstein Finanzielle und materielle Hilfen 4 4 45

Caritas für das Erzbistum Hamburg e. V. „Schwer-in-Ordnung“-Ausweishülle Landesstelle Schleswig-Holstein Krusenrotter Weg 37 Nach einer Idee von Hannah Kiesbye aus 24113 Kiel 04 31 59 02 - 0 Halstenbek, einer Jugendlichen mit Down- www.caritas-sh.de Syndrom, gibt es jetzt die Ausweishülle „Schwer-in-Ordnung“ für Schwerbehin- DRK dertenausweise im Bankkartenformat. Kreisverband Ostholstein e. V. Waldstraße 6 Diese Umbenennung hat die Ziele, einen 23701 Eutin 0 45 21 80 03 - 1 00 Denkanstoß für den sprachlichen Umgang www.drk-ostholstein.de miteinander zu geben und ein Signal ge- gen mögliche Diskriminierung der Aus- Tafel weis-Inhaberinnen und -Inhaber zu setzen. Bad Schwartauer Tafel Die Ausweis-Hülle bekommen Sie auf Mühlenstraße 27 Nachfrage beim Landesamt für soziale 23611 Bad Schwartau 04 51 280 24 50 Dienste kostenlos bei Ihren zuständigen Sachbearbeiter/innen. Eutiner Tafel e. V. Königstraße 3 23701 Eutin 0 45 21 77 85 08 Materielle Hilfen www.eutinertafel.de

Kleiderkammer Fehmarn Tafel e. V. In Kleiderkammern wird kostenlos gespendete Sahrensdorfer Straße 62 Kleidung, manchmal auch Hausrat oder Möbel, 23769 Burg auf Fehmarn 0 43 71 67 05 an Bedürftige weitergegeben. Die gespendete Kleidung wird gewaschen und sortiert. Die Aus- Neustädter Tafel e. V. gabe ist oftmals ohne Nachweis möglich und die Sandberger Weg 76 Kleidungsstücke werden kostenlos oder gegen 23730 Neustadt in Holstein 0 45 61 52 48 - 1 81 eine geringe Spende verteilt. www.tafel-neustadt.de Unter folgenden Kontaktdaten erhalten Sie wei- tere Informationen zu Standorten der einzelnen Oldenburger Tafel e. V. Kleiderkammern im Kreis: Weidenkamp 2 a 23758 Oldenburg in Holstein 0 43 61 23 84 AWO Kreisverband Ostholstein www.tafeloldenburginholstein.jimdo.com Lübecker Landstraße 3 23701 Eutin 0 45 21 70 21 - 12 www.awo-ostholstein.de Rechtsberatung

inixmedia ©RECHTSANWÄLTE, FACHANWÄLTE UND NOTARE Zeidler & Partner GbR Unsere Bürozeiten Markt 4 Mo. bis Fr. 08:00 - 13:00 Uhr D-23611 Bad Schwartau Mo., Di., Do. 14:00 - 18:00 Uhr Mi. und Fr. 14:00 - 16:00 Uhr  0451 20096-0  [email protected]  0451 20096-66  www.zeidler-partner.de Termine nach Vereinbarung - auch außerhalb der Bürozeiten

Betreuungsverein Ostholstein e. V. Im DRK-Kreisverband Ostholstein e. V. Waldstraße 6 • 23701 Eutin Tel. 0 45 21 / 80 03 - 31 · Fax 0 45 21 / 79 89 46 D R . ROGGAN Rechtsanwalt und Notar in Bürogemeinschaft mit Unterstützung und Beratung HENNING HEINTZENBERG im Rahmen der rechtlichen Betreuung Rechtsanwalt

Beratung und Information Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind: zur Vorsorgevollmacht, | Testament/Erbverträge Betreuungs- und Patientenverfügung | Erbauseinandersetzungen Wir sind für Sie da: | Erbscheinsanträge Montag 9.00 - 12.00 Uhr | Vorsorgevollmachten Dienstag 15.30 - 18.30 Uhr Mittwoch 14.00 inixmedia- 17.00 Uhr | Patientenverfügungen Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr | Vermögensübertragungen Eine© Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Schillerstraße 7+11 | 23 611 Bad Schwartau www.betreuungsverein-oh.de Telefon 04 51 / 20 80 50 | Fax 04 51 / 20 84 70 Recht und Vorsorge 4 6 47

Rechtsberatung bzw. geistigen Behinderung seine Angelegenhei- ten nicht mehr alleine regeln, bekommt dieser Bei geringem Einkommen haben Sie Anspruch auf Mensch Unterstützung durch eine Betreuungs- eine kostenlose Rechtsberatung, den Beratungs- person. Diese kann durch die Vorsorgevollmacht schein erhalten Sie bei einem Rechtsanwalt oder bestimmt werden. dem Amtsgericht. Weitere Informationen und Hilfe: Auskünfte 0 45 21 7 05 - 6 Betreuungsverein Ostholstein e. V. Rechtsanwälte oder Amtsgericht Eutin im DRK-Kreisverband OH e. V. Jungfernstieg 3, 23701 Eutin Waldstraße 6 23701 Eutin 0 45 21 80 03 31 Vorsorgevollmacht www.betreuungsverein-oh.de

Mit der Vorsorgevollmacht bevollmächtigen Sie Nah Dran e. V. – Betreuungsverein eine oder mehrere Personen Ihres Vertrauens, im Ev. Luth. Kirchenkreis Ostholstein Notfall für Sie zu handeln. Es ist möglich, die Vor- Eutiner Straße 6 sorgevollmacht im Vorsorgeregister zu hinterlegen. 23738 Lensahn 0 43 63 8 68 40 10 Kostenloses Servicetelefon 08 00 3 55 05 00 www.btv-nah-dran.org www.vorsorgeregister.de Heimaufsicht Kreis Ostholstein Patientenverfügung Die Heimaufsicht des Fachdienstes Gesundheit der Kreisverwaltung Ostholstein bietet eine An- Bei fehlender Entscheidungsunfähigkeit kann eine laufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner von vorsorglich verfasste Patientenverfügung den ei- Heimen im Kreisgebiet sowie für Angehörige, genen Willen bei der Durchführung von medizini- Betreuende, Heimträger, Heimleitungen und Pfle- schen Maßnahmen durchsetzen. gekräfte.

Betreuung und Betreuungsverfügung Fachdienst Gesundheit Holstenstraße 52 0 45 21 7 88 - 1 75 / Kann ein erwachsener Mensch aufgrund einer 23701 Eutin - 1 76 / - 1 77 / - 1 78 psychischen Krankheit oder einer körperlichen www.kreis-oh.de

Trauernden in einer schwierigen Zeit helfen und beistehen. Unser Familienunternehmen ist in dritter Generation für Sie da.

Rosenstraße 5 · 23758 Hansühn Telefon 0 43 82 - 2 03 Boller Hansühn www.boller-hansuehn.de© inixmediaBESTATTUNGEN Der letzte Weg

Bei uns dürfen Sie Ihrer Trauer Raum geben in der Geborgenheit Bestattungen unseres Trauerhauses. Wir sind immer für Sie da. 24 Std. Rufbereitschaft inixmedia(0 43 71) 8 62 00 © Persönlich Individuell Menschlich

Landkirchener Weg 55 Erd-, Feuer- und Seebestattung Beratung & Vorsorge · Trauerrednerin 23769 Fehmarn OT Burg Trauerdruck & Trauerfloristik [email protected] hauseigener Abschiedsraum www.ruemker.de

RuheForst Ostseeküste/Brodau Direkt am Steilufer der Ostsee. Hundertjährige Buchen und Eichen strecken ihre üppigen Kronen 25 m über das Steil- ufer majestätisch in die Weite des Himmels. Im RuheForst befinden sich zahlreiche RuheBiotope. Diese Flächen, durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal ge- prägt, können als letzte Ruhestätte ausgewählt werden. Trauerzeremonien können individuell gestaltet werden.

· Begräbniswald · Keine Pflege · Auf Lebenszeit auswählen · Andachtsplatz · Kostenlose Waldführung inixmedia alle 14 Tage, Termine entnehmen Sie bitte der Homepage.

© Büro: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 0 45 51-95 98 65 www.ruheforst-ostseekueste.de Vorsorge für den Todesfall 4 8 49

Sterbe- und Trauerbegleitung Bestattungsverfügung

Beistand am Lebensende e. V. Mit einer Bestattungsverfügung werden die eige- Ambulanter Hospizdienst nen Wünsche bezüglich der eigenen Bestattung Am Holm 30 festgelegt. Für Angehörige ist dies oftmals eine 23730 Neustadt i. H. 0 45 61 5 13 02 58 Erleichterung in der Planung und Handhabe der www.beistand-am-lebensende.de Beerdigung.

Hospizinitiative Eutin e. V. Vorsorgevertrag und Albert-Mahlstedt-Straße 20 Sterbegeldversicherung 23701 Eutin Hospiztelefon 0 45 21 79 07 76 (AB) Informationen und Beratung zum Vorsorgevertrag Trauertelefon 0 45 21 40 18 82 und zur Sterbegeldversicherung erhalten Sie bei www.hospizinitiative-eutin.org Notarinnen/Notaren, Rechtsanwältinnen/Rechts- Bürozeiten: Mo. und Do. 9.00-12.00 Uhr, AB wird anwälten, Bestatterinnen/Bestattern und beim regelmäßig abgehört Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. Hospiz Kieler Förde Cecilienallee 5 Radewisch 90, 24145 Kiel 04 31 79 96 79 11 40474 Düsseldorf 02 11 1 60 08 20 www.hospiz-kiel.de www.bestatter.de

Hospiz „Rickers-Kock-Haus“ Testamentarten Moislinger Allee 75 a 23558 Lübeck 04 51 4 00 26 00 60 Öffentliches Testament www.vorwerker-diakonie.de Das öffentliche Testament wird vor vor Notarin/ einem Notar mündlich erklärt. Mit einem öffent- Lübecker Hospizbewegung lichen Testament ist der Aufenthaltsort gesichert Breite Straße 50 und Zweifel über die Echtheit des Testaments sind 23552 Lübeck 04 51 8 99 77 75 ausgeschlossen. www.luebecker-hospizbewegung.de Eigenhändiges Testament Palliativnetz östliches Holstein (PöH) e. V. Ein eigenhändiges Testament wird ohne Kosten- Janusallee 1 aufwand erstellt: Es wird komplett handschriftlich 23714 Malente 0 45 23 55 00 und mit Unterschrift, Ort und Datum niederge- www.poeh-ev.de schrieben. Das Testament kann zu Hause verwahrt oder beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt SAPV werden. Spezialisierte ambulante Palliativversorgung im östlichen Holstein Registrierung Ihres Testamentes im Zentralen Janusallee 1 Testamentsregister der Bundesnotarkammer: 23714 Bad Malente 0 45 23 88 36 87 Kostenlose Servicenummer 08 00 3 55 07 00 www.sapv-oh.de www.testamentregister.de Branchen | Impressum | Notfall

Notfall

Allgemeine Notrufe Polizei 1 10* Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12* IMPRESSUM

Konzept und Betreuung Medizinische Notrufe inixmedia nord/west GmbH Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117* Redaktionsleitung: Stefan Meckel Giftinformationszentrale 05 51 1 92 40 Osterbekstraße 86 | 22083 Hamburg Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05 05 05 18** fon 040 89066738-0 fax 040 89066738-9 mail [email protected] Soziale Notdienste Hilfetelefon Herausgeber Gewalt gegen Frauen 08 00 116 016* inixmedia GmbH Opferhilfe WEISSER RING 116 0 06* Marketing & Medienberatung PflegeNotTelefon 0 18 08 49 48 47*** HRB 5629, Kiel Telefonseelsorge 116 123* Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Liesenhörnweg 13 | 24222 Schwentinental Gewerbliche und andere Notdienste fon 0431/66848-60 fax 0431/66848-70 Sperr-Notruf mail [email protected] (EC-Karten, Kreditkarten etc.) 116 116* web www.inixmedia.de

* kostenfreie Servicenummer www.facebook.com/www.inixmedia.de *** 14 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen Im Auftrag ***** 6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz des Kreisseniorenbeirates Ostholstein 3. Auflage, Ausgabe August 2019 Branchen Redaktion Verlag: Rieke Jakubowski Lektorat Verlag: Dr. Anja Wenn Bauen, Wohnen & Garten ����������������������������������������������������������������������������������� 12 Dienstleister ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Redaktion Kreisseniorenbeirat Ostholstein: Im Notfall Essen & Trinken ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Wilfried Lühr Gesundheit ������������������������������������������������������������������������������������������������ U2, 2, 6, 10, 32 Anzeigenberatung: Bettina-Maria Franik Recht, Steuern, Finanzen & Versicherung ����������� 44, 46 Layout/Satz: Anne Scheel Shopping & Einkaufen ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Fotos: wenn nicht anders angegeben: Alten-, Pflege- und Seniorenheime, Kreisseniorenbeirat Ostholstein Seniorenresidenzen/-zentren ������ 26, 27, 30, 32, 40, U3 Ambulante Alten- und Titelfoto: Roland Peter/www.pixelio.com Krankenpflege/Pflegedienste ��������������������� 4, 16, 18, 20, U4 Druck: Silber Druck oHG Beratung, soziale/Beratungsstelle U2, 16, 18, 44, 46 www.silberdruck.de PN 1833 Betreutes Wohnen/ Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts Servicewohnen ����������������������������������������������������������������������� 26, 27, 32, U3, U4 sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch aus- Essen auf Rädern/Menüdienste ���������������������������������� 24, 30, U4 zugsweise – nicht gestattet. Weder der Kreisseniorenbei- Sozialstationen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 rat Ostholstein noch der Verlag können für die Vollstän- Sozialverbändes/Wohlfahrtsverbände ��������������������� 32, 44 digkeit und korrekte Wiedergabe der zahlreichen Inhalte Trauerfall �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47, 48 eine Gewähr übernehmen. Ver- & Entsorgung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 U=Umschlagseite Pflegedienst Namebeauftragt), (falls und Pflegedienst Telefon Telefon Name und Hausarzt, Telefon Ort PLZ, Straße, Hausnummer geboren am Name, Vorname Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst Zahnarzt-Notdienst Telefonseelsorge Giftnotruf Bereitschaftsdienst Ärztlicher Feuerwehr Polizei Rettungsdienst Rufnummern: Wichtige Im Notfall Notfall-Pass Bitte falten und im Geldbeutel mitnehmen! im und Geldbeutel falten Bitte ...... Bitte benachrichtigen Bitte 3. 2. 1...... Vorwahl/Telefon Name, Vorname Vorwahl/Telefon Name, Vorname Vorwahl/Telefon Name, Vorname ...... www.notdienst-zahn.de www.aponet.de 05 1 192 51 116 117 116 116 112 112 110

123 40 Pflegedienst Namebeauftragt), (falls und Pflegedienst Telefon Telefon Name und Hausarzt, Telefon Ort PLZ, Straße, Hausnummer geboren am Name, Vorname Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst Zahnarzt-Notdienst Telefonseelsorge Giftnotruf Bereitschaftsdienst Ärztlicher Feuerwehr Polizei Rettungsdienst Rufnummern: Wichtige Im Notfall Bitte falten und im Geldbeutel mitnehmen! im und Geldbeutel falten Bitte Notfall-Pass ...... Bitte benachrichtigen Bitte 3. 2. 1...... Vorwahl/Telefon Name, Vorname Vorwahl/Telefon Name, Vorname Vorwahl/Telefon Name, Vorname ...... www.notdienst-zahn.de www.aponet.de 05 1 192 51 116 117 116 116 112 112 110

123 40 Im Notfall Medikamente Wichtige Angaben Wichtige Angaben Wie Was Wo Wer Sie die 6 beachten einem Notruf Bei 5. 4. 3. 2. 1. Sonstige Informationen (z.Implantate Allergien (auch gegen Medikamente) Erkrankungen (z. Blutgruppe/Rhesus-Faktor Konfession Krankenkasse, Versicherungsnummer meiner Notfall-/Vorsorgemappe Verwahrungsort Name, Telefon Betreuer Person/Gesetzlicher Bevollmächtigte Patientenverfügung Warten Welche

B. B. Herzschrittmacher) geschah der Notfall? der geschah auf Rückfragen! ruft an? ruft ist passiert? ist oder Erkrankung liegt vor? liegt Erkrankung oder viele Personen sind betroffen? sind Personen viele Verletzung, Vergiftung Vergiftung Verletzung,

B. Diabetes)

W-Fragen

ja                    

morgens nein mittags

abends 

Im Notfall Medikamente Wichtige Angaben Wichtige Angaben Blutgruppe/Rhesus-Faktor Konfession Krankenkasse, Versicherungsnummer meiner Notfall-/Vorsorgemappe Verwahrungsort Name, Telefon Betreuer Person/Gesetzlicher Bevollmächtigte Patientenverfügung Warten Welche Wie Was Wo Wer Sie die 6 beachten einem Notruf Bei 5. 4. 3. 2. 1. Sonstige Informationen (z.Implantate Allergien (auch gegen Medikamente) Erkrankungen (z.

B. B. Herzschrittmacher) geschah der Notfall? der geschah auf Rückfragen! ruft an? ruft ist passiert? ist oder Erkrankung liegt vor? liegt Erkrankung oder viele Personen sind betroffen? sind Personen viele Verletzung, Vergiftung Vergiftung Verletzung,

B. Diabetes)

W-Fragen

ja                  

morgens nein mittags

abends  Herzlich willkommen in den lloheim Seniorenesidenen im reis stholstein

© inixmedia Wir haben noh Zimmer frei!

Senioren-Residenz Godenblick · Bad Malente

Wir sind im Kreis Ostholstein nicht nur Ihr starker Partner für komfortables Wohnen im Alter oder für die stationäre/ambulante Pflege, sondern auch Ihr Arbeitgeber mit Zukunft! Erfahren Sie hier, was wir für Ihre Lebensqualität oder für Ihre beruflichen Perspektiven tun können!

Wir bieten den uns anvertrauten Senioren: Aktiv leben in der Residenz: vollstationäre Pflege und Betreuung Unsere Bewohner können vielfältige Kurzzeit- und Verhinderungspflege Betreuungsangebote nutzen. Pflege demenziell erkrankter Menschen Spezialpflege Prädialyse und Dialyse + Gedächtnistraining und spirituelle Angebote Betreute Wohneinheit + Sing- und Gesprächskreise + Sitzgymnastik und Maltherapie + Strick-Runden GERNE BERATEN WIR SIE inixmedia IN EINEM + jahreszeitliche Feste und Feiern PERSÖNLICHEN© GESPRÄCH! + aktivierende Einzelbetreuung

Alloheim Senioren-Residenzen SE · Am Seestern 1 · 40547 Düsseldorf facebook.com/AlloheimSE · www.alloheim.de Besuchen Sie unser Seniorencafe! Jeden zweiten Samstag im Monat ab 14:00 Uhr: Frische belgische Wa• eln und selbstgebackener Kuchen. © inixmedia Was mir Gerne gut tut. für Sie da 04371 Tabea Diakonie. Orte, an denen 503 300 Menschen gerne wohnen, sich wertschätzend begegnen und in Wir freuen uns darauf, ihrem Alltag unterstützt werden. Sie kennenzulernen. Vom ServiceWohnen bis zur O ener Mittagstisch Pfl ege, ambulant und stationär, Jeden Dienstag zwischen mit 11:45 und 12:30 Uhr bieten wir vielen er gänzenden Ihnen ein frisch zubereitetes Angeboten. 3-Gänge-Menü für nur 6,- Euro. Essen auf Rädern Unser ambulanter Pfl egedienst Sie können zwischen drei verschie- bietet auch Fußpfl ege. denen 3-Gänge Menü s wählen, © inixmediadie wir Ihnen nach Hause liefern. Tabea Diakonie Fehmarn Kaestnerstraße 2 · 23769 Fehmarn 04371 503 300 · [email protected] www.tabea.de