THALHEIMER STADTANZEIGER Kostenfreies Amts- und Informationsblatt der Stadt Thalheim/Erzgeb. www.thalheim-erzgeb.de

GEWINNERFOTO MONAT JANUAR

AUSGABE 02/2019 | 25. JAHRGANG 20. Februar 2019 THALHEIM/ERZGEB. AKTUELL

INHALT LIEBE THALHEIMERINNEN, » LIEBE THALHEIMER, THALHEIM/ERZGEB. AKTUELL UND JUBILARE ...... 2 THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL ...... 3 Der Januar verging wie im Flug und so ist der erste Monat des Jahres be- THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN ...... 4 reits wieder Vergangenheit. Die "Män- THALHEIM/ERZGEB. VEREINSLEBEN ...... 13 neln" liegen schon längst wieder in THALHEIM/ERZGEB. ERLEBEN ...... 15 ihren Kisten, der große Schnee kam THALHEIM/ERZGEB. KIRCHENNACHRICHTEN ...... 17 - und ist um Glück schon wieder ge- THALHEIM/ERZGEB. BABYS UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG ..18 schmolzen. Auch in unserer Stadt ist in dieser Zeit viel passiert. So konnte THALHEIM/ERZGEB. IMPRESSUM ...... 19 bereits Anfang des Jahres ein neuer Mannschaftstransportwagen an die Kameraden der Feuerwehr übergeben FOTOWETTBEWERB werden (Seite 7). Auch die Jahres- »» hauptversammlung der Freiwilligen Herzlichen Dank für die Zusen- Feuerwehr fand bereits statt und es dungen für unseren Fotowett- gibt einige personelle Veränderungen bewerb "Thalheim im HERZen (Seite 9). des Zwönitztals". Auf dem Ti- telblatt zu sehen ist eine Win- Unsere Oberschule öffnete dieses Jahr teransicht vom zugefrorenen an einem Freitagnachmittag die Türen Christelgrund in Thalheim. Rico und fand sowohl bei Schülern, als auch Weisbach hat uns dieses Foto bei Eltern und Gästen großen Anklang zugesandt. Doch das rechts (Seite 8). Besonders freue ich mich, abgedruckten Bild möchten wir dass wir Anfang Februar endlich unser Ihnen nicht vorenthalten. Zu neues Bürgerbüro eröffnen konnten. sehen ist eine Drohnen-Auf- Gemeinsam mit Mitarbeitern, sowie nahme von Nico Walther mit interessierten Bürgerinnen, Bürgern Blick über Thalheim: Aufgenommen auf Höhe der Chemnitzer Str. 13A blickt und zahlreichen Gästen wurden die man Richtung Stadtmitte. Auch für die nächste Stadtanzeiger-Ausgabe können Gemälde aus der Buntsockenfabrik Sie wieder Bilder an [email protected] schicken. Bitte den der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Redaktionsschluss beachten (28.02.2019). (Seite 10). Wir freuen uns, Sie in Zu- kunft in den neugestalteten Räumen » DER BÜRGERMEISTER GRATULIERT begrüßen zu können!

Auch der nächste Monat hält wieder ZUM GEBURTSTAG IM... viele interessante Veranstaltungen ... JANUAR bereit. In den Räumen der Stiftung Anneliese Colditz 95 Jahre Tholm wechselt die Ausstellung (Seite Wolfgang Richter 85 Jahre 10) und auch das Haus der Heimat- kunde ist immer einen Besuch wert. .. FEBRUAR Inge Meyer 83 Jahre Außerdem finden am 09. und 10. März Christoph Hillig 83 Jahre wieder einmal unsere Rathauskonzer- Katharina Leskovitz 82 Jahre te statt. Kommen Sie doch vorbei und Frau Colditz Herr Hillig genießen Sie eine Stunde der Musik in » » unserem Ratssaal. » RICHTIGSTELLUNG Herzlichst Ihr Auf Seite 6 unserer Januarausgabe ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Rich- tig muss es heißen: "Haushaltssatzung der Stadt Thalheim/Erzgebirge für das Haushaltsjahr 2019". Die Satzung an sich ist fehlerfrei und daher unverändert Nico Dittmann gültig. Wir bitten den Tippfehler zu entschuldigen. Ihre Redaktion

SEITE 2 AUSGABE 02/2019 THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL

DER STADTRAT HAT IN SEINER ÖFFENTLICHEN SITZUNG AM 07.02.2019 FOLGENDE BESCHLÜSSE » GEFASST: » Antrag auf Beendigung der ehrenamtlichen Tätig- 2. Die Stadt stellt generell keine öffentlichen Einrichtungen keit von Herrn Maximilian Vogler als sachkundiger für die Durchführung von Wahlkampfveranstaltungen zur Einwohner im Technischen Ausschuss Verfügung. 3. Bei der Vergabe von Plakatierungsflächen im öffentli- Beschluss: BV SR-504-2018 chen Straßenraum erfolgt die Vergabe der Flächen nach 12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen dem Prinzip der abgestuften Chancengleichheit.

Der Stadtrat beschließt, dem Antrag von Herrn Maximi- lian Vogler auf Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit » Beschluss des Stadtrates über die Annahme von als sachkundiger Einwohner im Technischen Ausschuss ab Spenden bis 1.000,00 € im Einzelfall (lt. Sammel- dem 08.02.2019 aus wichtigem Grund zuzustimmen. liste) für das 4. Quartal 2018

Beschluss: BV SR-505-2019 » Beschluss zur Vergabe von Nachtragsleistungen 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen im Rahmen der Hochwasserschadenbeseitigung Juni-Hochwasser 2013, ID 3175 - Instandsetzung Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die An- Steinsatz Böschung, Fußsicherung Ufermauer, Be- nahme und Verwendung der in der Anlage zur Beschluss- seitigung Heger und Sedimentablagerung im Be- vorlage aufgeführten Geldspenden. reich Untere Hauptstraße, oberer Bereich

Beschluss: BV SR-515-2019 » Beschluss des Stadtrates über die Annahme einer 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Spende vom 14.11.2018 für den SSP Verfügungs- fond Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die Vergabe der Nachtragsleistungen 3 bis 8 zur Maßnahme Beschluss: BV SR-506-2019 „Instandsetzung Steinsatz Böschung, Fußsicherung Ufer- 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen mauer, Beseitigung Heger und Sedimentablagerung im Bereich Untere Hauptstraße, oberer Bereich, ID 3175 der Der Stadtrat beschließt, die am 14.11.2018 eingegangene Hochwasserschadenbeseitigung Juni-Hochwasser 2013“ Geldspende von Herrn Martin Schweitzer, Robert-Koch-Str. in Höhe von 88.947,72 € (brutto) an die Firma BMB Bau 4b, 09380 Thalheim/Erzgeb. für den SSP-Verfügungsfond GmbH aus Schwarzenberg. in Höhe von 5.000,00 € anzunehmen.

» Beschluss zur Regelungen von Wahlwerbung im Hinblick auf die Kommunalwahlen, die Wahl zum Eu- ropäischen Parlament und zum Sächsischen Landtag 2019 NÄCHSTE ÖFFENTLICHE STADTRATSSITZUNG Beschluss: BV SR-503-2018 » 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Wann: Donnerstag, 07.03.2019 Wo: Ratssaal Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt: Beginn: 18.30 Uhr

1. Die Veröffentlichung von Wahlwerbung in öffentlich ge- 7KHPHQXQG%HVFKOVVH¿QGHQ6LHXQWHU widmeten Gebäuden der Stadt Thalheim/Erzgeb. sowie www.thalheim-erzgeb.de (Bürgerinformationssystem) und im Thalheimer Stadtanzeiger werden bis zur Wahl nicht gestattet. als Aushang am Rathaus.

AUSGABE 02/2019 SEITE 3 THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL

Polizeiposten im Rathaus

gϑQXQJV]HLWHQ Montag bis Freitag 'RQQHUVWDJV¿QGHWHLQH%UJHUVSUHFK]HLWYRQ8KUELV8KUVWDWW Tel.: 03721/262-55 oder 0172/3565812

In Notfällen den NOTRUF 110 wählen!

» ERLASS ZUM MONITORING DER AMERIKANISCHEN FAULBRUT (AFB) Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für So- ]LDOHVXQG9HUEUDXFKHUVFKXW]YHU|ϑHQWOLFKHQZLUGHQ(U- lass zum Monitoring der Amerikanischen Faulbrut (AFB) im Freistaat Sachsen. Dieser ist auf unserer Homepage einsehbar oder auf Nachfrage im Rathaus erhältlich.

Dies beinhaltet den Erlass und die Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen/ Vollzug des Tiergesundheits- gesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2018 (BGBl. I S. 1938)/ Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Duldungs- XQG 0LWZLUNXQJVSÀLFKWHQ YRQ ,PNHUQ %LHQHQKDOWHUQ LP Rahmen des Monitorings der Amerikanischen Faulbrut der Erlass AFB Monitoring Allgemeinverfügung » Bienen (AFB) im Freistaat Sachsen vom 17. Januar 2019. » AFB

THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» INFORMATION ZUR HOCHWASSERSCHADENBESEITIGUNG Baumaßnahme: Rückbau Wehr Schulstraße darüber informieren, dass Ende März/Anfang April eine Anwohnerversammlung zur geplanten Bauausführung In Vorbereitung der Hochwasserschadenbeseitigung VWDWW¿QGHQ ZLUG hEHU GHQ JHQDXHQ 7HUPLQ ZHUGHQ DOOH "Rückbau Wehr Schulstraße" möchten wir alle Anwohner Anlieger persönlich informiert. (Text:Red.)

» AUFRUF: WAHLHELFER GESUCHT Sie können uns helfen und bei der Kommunal- und Wahlvorsteher/in 50,00 €, Stellvertreter/in 40,00 € und Europawahl am 26.Mai 2019 und bei der Landtags- Beisitzer/in 30,00 € pro Wahltag gewährt. Ehrenamtlich wahl am 01. September 2019 im Wahlvorstand mit- tätige Hilfskräfte erhalten je Wahltag eine Entschädigung wirken. von 15,00 €. Bei organisatorisch verbundenen Wahlen wird pro weitere Wahl ein Zuschlag von 10,00 € (d.h. im 'LH 6WDGW 7KDOKHLP(U]JHE EH¿QGHW VLFK GHU]HLW LQ GHU Mai 20,00 €) gewährt. Vorbereitungsphase für die diesjährigen Wahlen. Ohne Ihre Unterstützung würde dies aber nicht funktionieren. Wenn Sie uns unterstützen Um die Wahlen organisieren zu können, sind wir auf die wollen, rufen Sie uns bitte Mitwirkung vieler freiwilliger Helfer angewiesen. Damit an oder schreiben Sie uns eine Wahl ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, ge- eine E-Mail an wahlen@ hört zu jedem Wahlbezirk ein Wahlvorstand, für den je ein thalheim-erzgeb.de mit Wahlvorsteher, ein Schriftführer, 3-5 Beisitzer und Wahl- Namen, Anschrift und Tele- helfer berufen werden müssen. Diese werden vorab von fonnummer. (Wahlkandida- uns geschult. ten und Vertrauenspersonen dürfen nicht in Wahlvorstän- Die Wahlvorstände organisieren tagsüber die Stimmabga- den mitwirken.) be und abends die Auszählung. Die Tätigkeit nimmt nicht GHQ JDQ]HQ 7DJLQ $QVSUXFK 'LH :DKOYRUVWlQGH WUHϑHQ Wir bedanken uns bereits sich um 07.30 Uhr und besprechen den Einsatzplan. In jetzt vorab bei allen, die ihre Abstimmung mit den anderen Mitgliedern haben Sie nor- Unterstützung anbieten. malerweise einen halben Tag zu freien Verfügung. Für die Wahlvorstände werden als Entschädigung für den Das Wahl-Team der Stadt Thalheim/Erzgeb.

SEITE 4 AUSGABE 02/2019 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» WICHTIGE MITTEILUNG ZUR TRINKWASSERVERSORGUNG Spülung des Leitungsnetzes geplant Die Rohrnetzspülungen werden vorbeu- gend durchgeführt, um die unvermeid- Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale baren Ablagerungen im Leitungsnetz Zweckverband Wasserversorgung Bereich -Glau- (Sedimente) zielgerichtet auszutragen. chau in Thalheim vom 13.03. bis 15.03.2019, in der Zeit Während der Spülung sind Trübungen des YRQELV8KUSODQPl‰LJH1HW]SÀHJHPD‰QDK- Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Ver- men durch. sorgungsunterbrechungen nicht zu vermeiden. Wir bitten darum alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Ge- Wir bitten um Beachtung der folgenden Hinweise. räte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der 6SOXQJLKUHQ)HLQ¿OWHUUFN]XVSOHQ)UZHLWHUH)UDJHQ )ROJHQGH6WUD‰HQVLQGEHWURϑHQ steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (03763/405 405) 13.-14.03.2019 zur Verfügung. Berghausweg 5, 10, Stadtbadstraße 22, 23, Am Stollen 1 Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! 15.03.2019 Chemnitzer Straße 41,41a-d, Jahnsdorfer Straße 3a,b-12, Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Lutherstraße, Melanchthonstraße, Müntzerstraße, Nord- Bereich Lugau-Glauchau straße

» NEUIGKEITEN AUS DER LEADER-REGION ZWÖNITZTAL-GREIFENSTEINREGION Bergbautradition gemeinsam gestalten: Neues Pro- anderem in der jekt rückt Unterstützung des Ehrenamts montan- Nachwuchsgewin- historischer und heimatverbundener Vereine in den nung, Kleinpro- Mittelpunkt MHNWH¿QDQ]LHUXQJ Veranstaltung von =XP  ¿HO GHU 6WDUWVFKXVV IU GDV 3URMHNW Workshops, Fach- „Berggeschrey“, welches gezielt das Ehrenamt bergmän- und Familienta- nischer und heimatnaher Vereine unterstützen möch- gen oder auch der Vermittlung von Netzwerken wie auch te. Die Bergbautradition wird noch bis heute von ehren- persönlichem Know-how. Vereine mit montanhistorischem amtlichen Vereinen und Initiativen am Leben gehalten oder heimatlichem Bezug können sich für die Region Zwö- und auch an die nächsten Generationen weitergegeben. nitztal-Greifensteinregion bei Fragen zur Unterstützung Um auch darüber hinaus die Tradition und das dahinter- und Umsetzung des Kooperationsprojektes an folgende stehende Engagement zu fördern, haben sich insgesamt Projektmanager wenden: acht sächsische LEADER-Regionen sowie der Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. zur Umsetzung des Koope- Xenia Aberle (Aue) rationsprojektes „Berggeschrey“ zusammengeschlossen. Tel.: 03771/ 7196447 Besonders angesprochen sind Bergbau-, Hütten-, Heimat- E-Mail: [email protected] und Traditionsvereine wie auch bergmännische Musikver- eine. Die Schwerpunkte in der Unterstützung liegen unter (Text: Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.)

Förderregion startet ersten Aufruf des Jahres 2019 Im Vorfeld der An- tragstellung soll- Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifenstein- ten Antragsteller region ruft wieder zur Einreichung von Projektvorschlä- die kostenfreie gen auf, die mit Mitteln aus dem LEADER-Programm ge- Beratung durch das Regionalmanagement nutzen. Wenn fördert werden können. Für die aktuellen Aufrufe stehen das Vorhaben den Förderbedingungen entspricht, wird es 0,8 Millionen Euro zur Verfügung, die in 5 verschiedenen vom regional zusammengesetzten Entscheidungsgremium Bereichen ausgereicht werden. Für private Investoren, am 23. Mai 2019 ausgewählt und könnte frühestens nach die ländliche Bausubstanz erhalten und z.B. für Wohnzwe- Einreichung des Fördermittelantrages beim Landratsamt cke nutzen wollen, stehen 350.000 € zur Verfügung. Zum begonnen werden. Nähere Informationen Zeitpunkt der Antragstellung müssen u.a. das Eigentum zu den konkreten Förderinhalten und Unterlagen gibt es XQG GLH 9RU¿QDQ]LHUXQJ JHNOlUW VHLQ )U 9RUKDEHQ YRQ beim Kirchgemeinden, Vereinen und Kommunen stehen Mittel in Höhe von 330.000 € bereit, für Vorhaben für ein at- Verein zur Entwicklung der Zwönitztal- traktives Vereinsleben können 10.000 € vergeben werden. Greifensteinregion e.V. Regionalmanagement Kleinere Straßenbauvorhaben von Kommunen können sich Greifensteinstraße 44 auf einen Zuschuss von 60.000 € bewerben. Außerdem 09427 stehen 50.000 € für Naturschutzmaßnahmen zum Erhalt Tel.: 037346 – 687 10 der biologischen Vielfalt bereit. Die Fördersätze variieren E-Mail: [email protected] von 35 bis 80 Prozent. oder im Internet unter www.zwoenitztal-greifensteine.de. Die Anträge müssen bis zum 05.04.2019 (12.00 Uhr) beim Regionalmanagement eingegangen sein. (Text: Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.)

SEITEAUSGABE 5 02/2019 AUSGABE 5/2018SEITE 5 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» NEUIGKEITEN AUS DER LEADER-REGION ZWÖNITZTAL-GREIFENSTEINREGION Informationsveranstaltung für Vereine: tung stellt eine Vertiefung des Schatzmeister- Workshops "Profesionell im Ehrenamt - Wirtschaften im Verein" aus dem Jahr 2017 dar und informiert zu aktuellen Neue- rungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Speisen und Geträn- Das Engagement der Vereine und Gemeinschaften im länd- ke können auf eigene Rechnung bestellt werden. lichen Raum bildet die Basis für ein aktives Leben in den Dörfern und Kleinstädten. Der Verein zur Entwicklung der Mittwoch, 20.03.2019 um 19:00 Uhr Zwönitztal-Greifensteinregion möchte in Zusammenarbeit „Erzgebirgische Dorfschänke“ mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum Straße der Einheit 17 e.V. die Arbeit der gemeinnützigen Vereine unterstützen 09423 und lädt ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder, Schatz- meister und Kassenprüfer zu einer Informationsveranstal- Anmeldeschluss ist der 13.03.2019. tung ein. Frau Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. referiert zu wichtigen Sachverhal- E-Mail: [email protected] ten wie Gemeinnützigkeit und Gewinnerwirtschaftung im Fax: 037346/ 68720 Verein sowie Möglichkeiten und Grenzen zur Eigenerwirt- schaftung und wirtschaftlichen Tätigkeit. Die Veranstal- (Text: Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.) » FSJ POLITIK: MACHEN STATT MECKERN! Das Freiwillige Soziale Jahr Politik in Sachsen sucht Teilnehmen können Jugendliche im Alter ab 01. März 2019 wieder politisch interessierte jun- von 16 - 26 Jahren, egal ob aus Sachsen ge Menschen, die Lust haben ab 01. September 2019 oder aus anderen Bundesländern, die einen einjährigen Freiwilligendienst zu beginnen. GLH9ROO]HLWVFKXOSÀLFKWHUIOOWKDEHQ-H- de*r Teilnehmende erhält monatlich ein Noch keine Ahnung, wie es nach der Schule weitergehen Taschengeld von 300,00 €; ist vollstän- soll? Die Nase voll vom ständigen Auswendiglernen? Lieber dig sozialversichert, wird während des selber aktiv werden, Dinge anpacken und endlich Machen, FSJs von pädagogisch geschulten Men- anstatt immer nur zu meckern? Diese Möglichkeit bietet das tor*innen in den Einsatzstellen betreut Freiwillige Soziale Jahr Politik in Sachsen. Im FSJ Politik ha- und nimmt innerhalb des Freiwilligenjahres an verschiede- ben junge Menschen die Möglichkeit, über die Mitarbeit in nen Seminarfahrten und Bildungstagen zu aktuellen poli- verschiedensten Einsatzstellen sachsenweit hinter die Kulis- tischen Themen teil. Der nächste Jahrgang im Freiwilligen sen der Politik zu schauen. Dabei können sie sich vor allem Sozialen Jahr Politik beginnt am 01. September 2019 und mit politischen Themen auseinanderzusetzen, politische ist für eine Dauer von 12 Monate angelegt. Bewerbun- Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse erleben, gen werden in der Zeit vom 01. März bis zum 01. Mai selber aktiv Politik gestalten, mitreden und eigene Projekte 2019 entgegengenommen. Ausführliche Informationen initiieren. zum Programm, den Einsatzstellen im FSJ Politik sowie die aktuelle Ausschreibung und Informationen zur Bewerbung Ob politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwach- stehen auf der Internetseite https://www.saechsische-ju- senen, die Mitarbeit in einer politischen Stiftung, das Hi- gendstiftung.de/machen-statt-meckern bereit. neinschnuppern in ein Ministerium oder eine Stadtverwal- tung sowie das Erkunden von Geschichte und Politik durch Für Beratung und weitere Informationen steht die Projekt- die Mitarbeit in einer Gedenkstätte – all das ist im FSJ Politik leitung des FSJ Politik Sachsen zur Verfügung. möglich. Das Freiwillige Soziale Jahr bietet jungen Men- Felicitas Koch schen außerdem eine Chance, erste Arbeitserfahrungen zu Tel.: 0351/323719011, sammeln, die eigenen Potentiale kennenzulernen und sich E-Mail: [email protected] IUGLHEHUXÀLFKH=XNXQIW]XRULHQWLHUHQ (Felicitas Koch, FSJ Politik) » JAGDVORSTAND THALHEIM Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdge- 4) Bericht des Vorstandes nossenschaft 5) Kassenbericht sowie Beschluss über die Verwendung des Reinertrages des abgelaufenen der Vorstand der Jagdgenossenschaft Thalheim lädt alle Jagdjahres Mitglieder der Jagdgenossenschaft Thalheim 6) Bericht über das abgelaufene Jagdjahr am Dienstag, den 26. März 2019 7) Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes um 19 Uhr sowie des Kassenführers im Ratskeller Thalheim 8) Verschiedenes zur Mitgliederversammlung ein. 9) Schlusswort des Jagdvorstehers Tagesordnung: 1) Begrüßung Für Zwecke der Aktualisierung des Jagdkatasters werden 2) Bestätigung des Versammlungsleiters die Jagdgenossen gebeten bei veränderten Eigentumsver- (Vorschlag durch Vorsteher und Bestätigung durch hältnissen die entsprechenden Grundbuchauszüge vorzu- die Jagdgenossenschaft) legen. Der Jagdgenosse kann sich lt. Satzung mit persön- 3) Bestätigung der Tagesordnung und Feststellung lich unterschriebener Vollmachtserteilung durch andere der Anwesenheit der Jagdgenossenschaft in Personen vertreten lassen. Personen und Fläche (Silvio Weiß, Jagdvorsteher)

SEITE 6 AUSGABE 02/2019 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» 25 JAHRE PHYSIOTHERAPIE ANNETT STEIN Seit nunmehr 25 Jahren kümmert sich das Team der „Phy- GHU RϑHQHQ 7U LQ GHU siotherapie Stein“ um seine Patienten. Zu Beginn noch Friedrichstr. 10A ein. bestehend aus zwei Personen, beschäftigt die Physiothe- 25 Jahre sind schließ- rapie-Praxis heute 11 Angestellte. Dabei unterstützt das lich ein Grund zum Team seine Patienten und Patientinnen bei der Behandlung Feiern! Telefonisch ist und Rehabilitation von medizinischen Problemen. die Praxis unter der 03721/22560 zu errei- Aus diesem Anlass lädt die Inhaberin Annett Anhut ihre chen. Patienten und Interessenten am 06.03.2019 zwischen (Text: Red.) 13:00 und 16:00 Uhr recht herzlich zu einem kleinen Tag

» 10 JAHRE PHYSIOTHERAPIE LIEBERWIRTH Bürgermeister gratuliert zum 10-jährigen Firmen- jubiläum

Frau Lieberwirth möchte diesen genannten Anlass nutzen um sich beim Personal, den Ärzten, Patienten, Verwand- ten, Bekannten, Steuerbüro Ecovis und bei der Firma pra- xismed für die Unterstützung sowie die gute Zusammen- arbeit bedanken.

Im neuen Jahr konnte die Praxis einen neuen Mitarbeiter einstellen dadurch ist es nun möglich, auch Therapien für Erwachsene auf neurophysiologischer Grundlage durchzu- führen. (Text/Foto: Physiotherapie Lieberwirth/Red.)

ÜBERGABE DES NEUEN MTW AN DIE FFW » ALLROUNDSHOP SUCHT NACHFOLGER » THALHEIM Seit dem 01. Oktober 1991 gibt es den All- Am 11.01.2019 konnten roundshop in Thalheim. die Kameraden der Frei- Bekannt ist die "Sanda- willigen Feuerwehr Thal- le", wie der Inhaber Herr heim/Erzgeb. endlich ihren Mai auch scherzhaft ge- neuen Mannschaftstrans- nannt wird, vor allem für portwagen (MTW) ent- sein großes Angebot an gegennehmen. Er ersetzt Haushaltswaren, Heim- damit den seit 1995 im werker- und Gartenbe- (LQVDW]EH¿QGOLFKHQ07: GDUI$XWR]XEHK|U*HVFKHQNXQG6FKHU]DUWLNHO3ÀDQ]HQ- In dem Ford Tran- schutz- und Düngemittel, sowie vieler weiterer Artikeln. sit haben 9 Kameraden Platz, um auch in Zukunft Duch die zentrale Lage und den hohen Bekanntheitsgrad schnell und sicher ihren Einsatzort zu erreichen. erfreut sich das Geschäft großer Beliebtheit. Der neue MTW konnte mit Hilfe von Fördermit- Damit dieser Shop auch weiterhin Teil des Thalheimer Ein- teln des Landkreises, unter anderem für die in- zelhandels bleiben kann, wird nun dringend ein Nachfolger vestive Brandschutzförderung, realisiert werden. für die Betreibung gesucht. Das Besondere am Geschäft und $P)UHLWDJDEHQGHUIROJWHGLHhEHUJDEHDQGLH.DPHUDGHQ die Vielfalt des Angebotes sollen in Zukunft erhalten blei- der FFW durch EHQ'HU,QKDEHUKRϑWDXIHLQHQ,QWHUHVVHQWHQGHUIUHXQG- die Stadtverwal- lich und hochmotiviert ist sowie kaufmännisches Geschick tung, vertreten mitbringt. Wer ernsthaftes Interesse daran hat, kann sich durch unseren jederzeit im Laden vorstellen. Durch die große Lagerkapazi- Bürgermeister tät bietet sich auch die Möglichkeit des Onlinehandels an. Nico Dittmann.

Im Interesse der Kundschaft und auch um die Vielfalt des Wir wünschen VWlGWLVFKHQ(LQ]HOKDQGHOV]XHUKDOWHQKRϑWHU,QKDEHUGDV den Kameraden Geschäft bald in gute Hände zu geben. allzeit gute Fahrt!

Eine kurze Information für die Kunden sei noch gestattet: 'HU6KRSEOHLEWZHLWHUKLQJH|ϑQHWXQGVFKOLH‰WQLFKW (Text/Foto: Red.) (Text/Foto: Red.)

SEITEAUSGABE 7 02/2019 AUSGABE 5/2018SEITE 7 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» TAG DER OFFENEN TÜR AN DER OBERSCHULE THALHEIM Einmal im Jahr heißt es an der Oberschule in Thal- tet werden: In der heim „Herzlich Willkommen liebe (Grund-) Schüler, zweiten Etage sorgt der OLHEH(OWHUQOLHEH*lVWH³XQGGLH6FKXOH|ϑQHWLKUH Raum mit den Schließ- Türen für alle Interessierten. fächern in Rot-, Gelb- und Orangetönen für -HGHUKDWDQGLHVHP7DJGLH0|JOLFKNHLWVLFKHLQHQhEHU- gute Laune. Im Stock- EOLFNEHUGHQ6FKXODOOWDJ]XYHUVFKDϑHQPLW6FKOHUQXQG werk darüber dominie- Lehrern zu sprechen, sich die Räumlichkeiten anzusehen ren Blau- und Grüntö- und sich sowohl über den Unterricht, als auch über Ganz- ne. tagsangebote (GTA) und Freizeitaktivitäten zu informieren. Am Freitag, den 01. Februar 2019 war es wieder einmal so In der 3. Etage konn- weit und auch wir haben uns einmal für Sie umgeschaut. te man schließlich sein Schon am Eingang wurden wir von Schülern begrüßt, die Wissen bei verschiede- uns sogleich einen Wegweiser gaben und uns fachkundig nen Rätseln und Quiz testen, dafür hatte auch die Biblio- durch die Schule führten. WKHNGHU6FKXOHJH|ϑQHW,P,QIRUPDWLN5DXPVWDQGDOOHV unter dem Motto „Homepage to go“ und für Besucher mit Bereits in der 1. Etage wurde musikalischer Ader gab es einen Raum voller Instrumente klar, wie vielfältig der Alltag an zum Entdecken. Nicht nur Informationen zu den GTA-An- der Oberschule in Thalheim ist: geboten wurden bereitgestellt, auch zur Berufsorientierung In der Turnhalle ging es mit viel konnte man sich bei der Praxisberaterin erste Tipps abho- Spiel und Spaß recht sportlich len. Im Schülercafé konnte man sich dann bei einem Stück zu. In den Klassenräumen wur- .XFKHQ XQG HLQHP .DϑHH VWlUNHQ EHYRU HV ZLHGHU QDFK den uns verschiedene handwerk- Hause ging. liche Aktivitäten vorgestellt. Die Schüler zeigten uns ihre selbst- Wir freuen uns schon genähten Shirts aus der AG Nä- auf den nächsten hen und nur ein paar Zimmer 7DJ GHU RϑHQHQ 7U weiter waren auch Keramiken an der Oberschule und getöpferte Gegenstände und vor allem auf die zu sehen. Ein absolutes High- neuesten Umgestal- light war natürlich auch die neue tungen im Zuge des interaktive Tafel – da macht der derzeit laufenden, Unterricht gleich viel mehr Spaß, wurde uns glaubhaft ver- umfassenden Sanie- sichert. Im Physikkabinett stellten die Schüler mit Hilfe des rungs- und Moderni- Lehrers jede Menge in- sierungsprojektes. teressante Experimente vor – ebenso wie in den An dieser Stelle möchten wir uns bei allen engagierten Etagen darüber im Bio- Schülern, Lehrern und Eltern bedanken. Außerdem möch- logiekabinett (welches ten wir nochmal auf die Anmeldezeiträume für das kom- kurzerhand in „Franken- mende Schuljahr 2019/20 hinweisen: steins Labor“ umgetauft Vom 25.02. bis 08.03.2019ZlKUHQGGHUgϑQXQJV]HLWHQ wurde) und dem Che- des Sekretariats (Mo-Fr 08:00 – 15:00 Uhr und Do 08:00 miekabinett (auch „Gift- – 18:00 Uhr). Im Bedarfsfall können persönliche Termin- küche“ genannt). absprachen erfolgen: 03721/85377. Mitzubringen sind die Original-Bildungsempfehlung, eine Kopie des Halbjahres- In der 2. Etage sorgte die Schulband für die musikalische zeugnisses, das Aufnahmeformular und die Geburtsurkun- Gestaltung und präsentierte Songs, die aus dem Radio be- de des Kindes (Kopie oder Original). kannt sind und zum Mitsingen und Tanzen einluden. Doch (Text/Fotos: Red.) auch hier gab es handwerkliches Talent bei der AG Schnit- zen zu bestaunen und in den anderen Zimmern wurden Er- gebnisse aus dem Unterricht präsentiert, welche sehr inte- ressant aufgearbeitet wurden. Da konnten auch die großen Gäste noch etwas lernen und sogar liebevoll hergestellte Modelle mittelalter- licher Dörfer aus der Zeit der Besiedlung des Erzgebirges be- trachten. Auch die Schulsozialarbeiterin und das „Thalheimer Teelicht e.V.“ stellten sich vor. Außerdem konnten die neuen Garderoben betrach-

SEITE 8 AUSGABE 02/2019 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FFW THALHEIM -HGHV-DKUDPHUVWHQ6DPVWDJGHV0RQDWV)HEUXDU¿QGHW und wünscht nun dem neuen Wehrleiter alles Gute bei der die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ausübung seines Amtes. Mit einem Schlusswort des neu- Thalheim/Erzgeb. statt. Die Mitglieder und Gäste trafen en Wehrleiters Thomas Müller wurde die Jahreshauptver- sich am Samstag, den 02. Februar 2019 zu diesem Zweck sammlung beendet. im Gerätehaus. Pünktlich um 09:00 Uhr wurden die Mit- (Text/Fotos: Red.) glieder der Wehr und die Gäste durch den 2. stellv. Wehr- leiter, Herrn Mirko Nestler, begrüßt. Mit dabei waren so- wohl unser Bürgermeister Herr Nico Dittmann, als auch die Stadträtinnen und Stadträte Frau Wolf, Frau Stampfer, Herr Harte, Herr G. Kinder und Herr Nobis.

Zunächst gab es einen Rückblick auf das Jahr 2018 mit dem Rechenschaftsbericht durch den Wehrleiter Frank 1LWWPDQQ'LHVZXUGHHUJlQ]WGXUFKHLQHhEHUVLFKW]XGHQ Einsätzen im Berichtsjahr, vorgestellt von Kamerad Mir- ko Nestler. Vor allem die Stürme Friederike und Fabienne sorgten im letzten Jahr für viele Einsätze, doch auch Ein- sätze zum Löschen brennender Papiercontainer in den frü- hen Morgenstunden hielten die Kameraden vergangenes Jahr in Atem.

Der Kamerad André Holley berichtete von der sehr wichti- Dank an den alten Wehrleiter Frank Nittmann gen Jugendarbeit und ergänzte dies mit einigen Fotos von » gemeinsamen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Be- sonders hervorgehoben wurden dabei die sehr guten Leis- tungen beim Regionalausscheid und der Gruppenstafette der Kreisjugendfeuerwehr Erzgebirge. Auch der Kassen- bericht für 2018 wurde durch Michael Umbach vorgestellt, welcher mit diesem letzten Bericht sein Amt als Kassen- wart nach 28 Jahren niederlegt.

Der Bürgermeister der Stadt Thalheim sprach der Feuer- wehr seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Auch die jederzeit sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Stadt- rat und der Feuerwehr sei an dieser Stelle noch einmal be- tont. So konnten in den vergangenen Jahren viele Inves- titionen getätigt werden: im letzten Jahr wurde ein neuer MTW an die Kameraden übergeben und kontinuierlich steht auch die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder der Wehr im Vordergrund. Dann wurde laut Tagesordnung zu Bürgermeister Nico Ditt- Bürgermeister Nico Ditt-

dem Punkt Beförderungen und Ehrungen übergeleitet. Ne- »

» mann mit dem neuen mann bedankt sich für ben fünf Beförderungen konnten auch sechs Ehrungen für Wehrleiter Thomas Mül- das Geleistete bei der al- die lange Zugehörigkeit zur FFW Thalheim ausgesprochen ler (l.) und dem 2. stellv. Flo- ten Wehrleitung werden – beeindruckende 65 Jahre Engagement kann Ka- rian Gebauer (r.) merad Peter Wieland vorweisen. Im Anschluss daran fan- den die Neuwahlen aller Gremien statt. » Die Kameraden wurden für ihre lange Zugehörigkeit zur Der alte Wehrleiter Frank Nittmann legte nach 20 Jahren FFW Thalheim geehrt die Wehrleitung nieder und übergab das Amt an den neu- gewählten Wehrleiter Thomas Müller. Zweiter Stellvertre- ter ist Florian Gebauer. Der Feuerwehrausschuss besteht nunmehr aus den Kameraden Hans-Jürgen Köhler, Tors- ten Schramm, Mirko Nestler, Frank Hofmann, Jugendwart André Holley, Marcel Püschmann und Wehrleiter Thomas Müller.

Mit bewegenden Worten und Geschenken von Kamera- den und Stadtverwaltung wurde Frank Nittmann gebüh- rend aus dem Amt des Wehrleiters verabschiedet. In einer kurzen Rede resümierte er die Arbeit der vergangenen 20 Jahren und fand auch einige mahnende Worte zur Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr. Die Stadtverwaltung Thal- heim, vertreten durch den Bürgermeister Nico Dittmann, bedankte sich nochmals recht herzlich für das Geleistete

SEITE 9 AUSGABE 02/2019 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» ERÖFFNUNG DES BÜRGERBÜROS » STIFTUNG THOLM Bunter Nachmittag im Kreise vieler Gäste Themenvielfalt in der Tholm-Stiftung

Am Donnerstag, dem 07. Februar 2019 wurde feierlich das In der Friedrichstraße 1a geben sich mittlerweile jung neue Bürgerbüro von und alt die Klinke in die Hand, denn im Veranstaltungs- unserem Bürgermeis- programm ist für fast jeden was dabei. Noch bis zum 3. ter Nico Dittmann und März kann man sonntags 14 bis 17 Uhr die Fotos von Mike unserer Kinderbürger- Gutschalk und die Aquarelle von Ilona Hartmann sehen. meisterin Nikita Ihle Am 24. Februar ist Ilona selbst in der Ausstellung. Wer in Anwesenheit vieler sich besonders für ihre Bilder interessiert, kann mit ihr ins *lVWHHU|ϑQHW *HVSUlFKNRPPHQXQGEHLHLQHU7DVVH.DϑHHSODXGHUQ

Er dankte dabei allen Zu einem Plauder- und Mitmachabend laden die Organisa- Beteiligten für ihr En- WRULQQHQGHV.UHDWLYWUHϑVHLQ$P)HEUXDUN|QQHQ gagement, vor allem sich ab 17 Uhr alle Hobbybastler, -näher, -maler, -stricker, natürlich den bauaus- -schnitzer... ausgiebig austauschen. Und alle, die erst am führenden Firmen und Anfang stehen mit ihrem kreativen Hobby, holen sich bes- den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, sowie weiteren be- tenfalls Tipps, Tricks und Anregungen. Dabei spielt es kei- teiligten Partnern. Die Bauzeit betrug reichlich 12 Monate. ne Rolle, ob das Hobby nur Freizeitbeschäftigung ist oder Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen allerdings fast sogar einen künstlerischen Anspruch hat. Groß und Klein, 5 Jahre. Das neue Bürgerbüro ist nun auch mit dem Fahr- alt und jung sind herzlich willkommen. stuhl erreichbar und somit für alle Bürgerinnen und Bürger barrierefrei gestaltet. Ein für viele besonders schwieriges Thema kommt am 27. Februar ab 18 Uhr zur Sprache: Geldanlagemöglichkei- Im Rahmen der Veranstal- ten. Ein unabhängiger Referent gibt den Thalheimern die tung wurden auch die Gemäl- &KDQFHVLFKRKQH9HUSÀLFKWXQJ]XLQIRUPLHUHQZLHPDQ de aus der Buntsockenfabrik sich und sein Erspartes absichern kann. Auf die nächs- GHU gϑHQWOLFKNHLW ]XJlQJOLFK te Info-Veranstaltung für die älteren Smartphonenutzer gemacht. Diesen wurde im unter uns warten sicher schon einige. Nach zwei Nach- vergangenen Jahr durch den mittagen mit allgemeinen Themen geht es diesmal speziell Restaurator Dr. Dähne wie- XPGDV)RWRJUD¿HUHQXQG6SHLFKHUQGHU%LOGHUVRZLHGLH der zu altem Glanz verholfen. Nutzung des Smartphones als Navigierhilfe. Termin ist der Herr Nimoth von der Denk- 11.3.2019, 14 Uhr. malschutzbehörde wusste In- teressantes über die Bergung Neu im Programm sind Filmnachmittage. Der Heimat- und Restauration, sowie die kundliche Verein Thalheim e. V. hat der Tholm-Stiftung Vergangenheit der Strumpf- freundlicherweise historische Filme unserer Stadt zur Ver- warenfabrik Bruno Neukirch- fügung gestellt. Zum Auftakt der Filmreihe werden am ner zu berichten. Mittwoch, den 13. und 20. März, jeweils 14 Uhr die Filme zur 800-Jahrfeier und zu Zu sehen gab es außerdem Fotoarbeiten von Prof. Enge den Kastl-Köhler-Gungern und Prof. Klose, sowie gemalte, künstlerische Arbeiten von gezeigt; sicher ein schöne Frau Hempel. Diese stehen unter dem Thema "Horizonte Gelegenheit, Erinnerungen in Sand, Stein, Wind und Wasser". wachzurufen, alte Bekann- WH]XWUHϑHQRGHUDXFKGHQ Zur Feier des Tages Enkelkindern Bilder von gab es eine Thal- „früher“ zu zeigen. Im April heim-Torte, die von wird die Reihe mit weiteren unserer Stadträtin Filmen fortgesetzt. Frau Stampfer bereit- gestellt wurde. Vielen Weit mehr als ein Hobby ist Dank dafür! Bei Sekt das Malen für Prof. Roland und Kuchen haben der Unger. Wer über diesen be- Neukirchner Villa

Bürgermeister Herr sonderen Thalheimer, der des » (Prof. Roland Unger) Dittmann und alle Berufs und der Berufung wegen nach Dresden zog, mehr Gäste auf die gelunge- ZLVVHQZLOOGHULVW]XU$XVVWHOOXQJVHU|ϑQXQJDP0lU] ne Umsetzung des Bürgerbüros angestoßen. 14 Uhr herzlich eingeladen.

Alle Infos und Termine unter www.tholm.art und auf face- Wir freuen uns, wenn Sie uns bald einmal besuchen kom- book www.facebook.com/Tholm-Stiftung-ThalheimErzgeb PHQ 'DV %UJHUEUR LVW HQWVSUHFKHQG GHU gϑQXQJV]HL- und auch in unserem Stadtanzeiger (Seite 16). WHQGHV5DWKDXVHVJH|ϑQHWXQGEHKHUEHUJWGDV0HOGHDPW Standesamt und Gewerbeamt. (Text: Sylvia Schlicke, Stiftung Tholm / Bild: Prof. Roland Unger) (Text/Fotos: Red.)

SEITE 10 AUSGABE 02/2019 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» THALHEIMER KINOS Erbgericht – Lichtspiele im kleinen Saal. Die Vorführungen mussten von der Amts- hauptmannschaft genehmigt werden. Am 30.08.1911 wurde von Robert Otto Georgi aus Neu- NLUFKHQGHU$QWUDJ]XU(U|ϑQXQJHLQHV:HOW.LQR6DORQV im kleinen Saal des Gasthofes Erbgericht, Besitzer Ju- Willy Köhler aus Beutha übernahm am 12.11.1929 das lius Claus, bei der Gemeinde Thalheim gestellt und am Kino. Es erfolgte ein weiterer Ausbau des kleinen Saales 14.09.1911 wurden vom Gemeinderat keine Bedenken ge- zum Kino mit neuer Gewerbeanzeige vom 24.01.1930 bis äußert. Am 15.11.1911 erhielt Georgi die Genehmigung zu 06.02.1931. Ab Dezember 1930 erfolgten Filmvorführun- Filmvorführungen. Diese Vorführungen mussten politisch, gen nur noch im kleinen Saal. Am 10.02.1931 übernahm sittlich oder religiös unbedenklich sein. der Besitzer Paul Löwe selbst den Lichtspielbetrieb. Im Juli 1931 wurde das Kino vorübergehend kurzzeitig geschlos- Bereits 1914 übernahm Friedrich Louis Pfüller aus Thal- sen. 1938 übernahm seine Frau Klara den Lichtspielbe- heim die Erbgericht-Lichtspiele. 1923 erfolgte ein weiterer trieb und im Dezember 1939 gab es erneut Umbauten und Besitzerwechsel, Franz Richard Neubauer aus Chemnitz Renovierungen. Die Sitzplatzzahl betrug 307 bzw. 326 übernahm das Lichtspieltheater. Außer im kleinen, wurden Plätze. Nach dem 2. Weltkrieg lief der Lichtspielbetrieb im nun auch im großen Saal Filmvorführungen mit Gesangs- Erbgericht vorerst weiter. einlagen gezeigt. Am 29.04.1924 wurden im Dorf Thal- heim zwei Lichtspielbetriebe genannt, das “Lichtschau- spielhaus“ von Fritz Keller, Untere Bahnhofstraße 4, und die „Kammerlichtspiele Erbgericht“ im Gasthof Erbgericht, deren Be- sitzer inzwischen F. R. Neubauer war.

Ab 10.11.1924 über- nahm Kurt Schau- er aus Chemnitz das Kino. Durch mehrere Umbauten schwankte die Sitzplatzzahl zwi- schen 185 und 215 Personen. Der Name $P   HUVFKLHQ GDV *HVHW] ]XU hEHUQDK- des Kinos änderte sich me der Lichtspielbetriebe durch das Land Sachsen und ebenfalls oft: 1924 Kammerlichtspiele Erbgericht, dann ab 01.01.1949 begann die Treuhandverwaltung. Ab Weltkino-Theater Erbgericht zuletzt Erbgericht-Lichtspiele. 01.01.1951 gingen alle Kinos in die Vereinigung Volks- eigener Lichtspieltheater (VVL) über. Laut Beschluss des Volksbildungsausschusses Thalheim am 28.03.1952 sollte Bereits seit 1920 hatte der Gasthof Erbgericht einen neuen das Erbgericht-Kino wegen schlechter baulicher Zustände Besitzer, Oswald Claus hatte ihn an Paul Löwe verkauft. Ab geschlossen werden. Ein Protest dagegen im Juli 1952 1933 war Klara Löwe Besitzerin und ab 1950 bis zur Schlie- wurde abgelehnt. Das gesamte Gewerbe Erbgericht mel- ßung 1953 ihr Sohn Kurt Löwe. Von Juni bis November be- GHWH.XUW/|ZHDPDEXQGGLHRϒ]LHOOH6FKOLH- trieb nach vorheriger Schließung Paul Uhlig aus Chemnitz ßung der Erbgericht-Lichtspiele erfolgte am 01. Juni 1953. die Filmvorführungen, teils im großen (528 Sitzplätze) und 1DFKhEHUQDKPHGHV*DVWKRIHVGXUFKGLH6WDGW7KDOKHLP später dem VEB 3 Tannen und durch das Strumpfkom- binat ESDA sowie nach mehreren Umbauten zum Kul- turhaus gab es wieder Filmvorführungen im kleinen und großen Saal. Der Abriss des Kulturhauses „Clara Zetkin“ erfolgte 1993.

Zu erwähnen wäre noch, dass Frau Ottilie Pöllmann, geb. Drechsel, in der Friedrichstraße 16 ein Nebengebäude zu ihrem Haus erbauen wollte, als „Kino-Salon Thalheim“ zwischen Friedrich- und Uferstraße mit Eingang von der Querverbindung Uferstraße. Der am 19. Mai 1911 gestell- te Bauantrag wurde am 4. August 1911 nicht genehmigt, eine endgültige Ablehnung durch die Königliche Amts- hauptmannschaft Stollberg erfolgte am 14.12.1911.

Damit endet die Geschichte der Thalheimer Kinos.

(Text/Bild: Dr. Hartmut Scheibner, HKV)

SEITEAUSGABE 11 02/2019 AUSGABE SEITE5/2018 11 THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN NICHTAMTLICHER TEIL

» THALHEIM WELTWEIT

Die Abteilung Handball des SV Tanne Thalheim hat uns » diese Bilder von der Handball WM in Berlin gesendet.

» Mit auf dem Bild oben ist auch der ehemalige Handball- nationalspieler Markus Baur.

Die Thalheimer Martin Lippold und Christine Wap-

» pler haben uns herzliche Urlaubsgrüße aus Marti-

nique (Karibik) in die Heimat geschickt. Marie Lässig sendet viele Grüße aus Australien in ihre Hei-

matstadt. Sie reist seit 2017 mit ihrem Freund durch das » Land und sendet uns hier ein Foto vom Uluru (Ayers Rock),

Heiko Martin hat uns » wo sie ein halbes Jahr an einer Tankstelle mitten im Out- diese Fotos vom Asi- back arbeiteten. en Cup in den Vereinig- ten Arabischen Emiraten geschickt. Aufgenommen wurden die Fotos in Abu

» Dhabi bzw. vor dem Burj Kalifa.

Thalheim/Erzgeb.-Fahnen können Sie im Rathaus im Bürgerbüro kaufen.

Wer hat noch mehr schöne Fotos, die in diese Rubrik passen? Wir freuen uns über alle tollen Bilder, die wir auf unserer Face- ERRNVHLWHXQGLQXQVHUHP6WDGWDQ]HLJHUYHU|ϑHQWOLFKHQGUIHQ)RWRVXQGNXU]H,QIRGD]XELWWHDQ [email protected] HINWEIS:0LWGHP=XVHQGHQGHU%LOGHUVWLPPHQ6LHHLQHU9HU|ϑHQWOLFKXQJ]X UHG 

SEITEAUSGABE 12 02/2019 AUSGABE SEITE5/2018 12 THALHEIM/ERZGEB. VEREINSLEBEN NICHTAMTLICHER TEIL

» NEUES VOM SV TANNE THALHEIM e.V., ABTEILUNG HANDBALL Thalheimer Handballer zu Gast in Berlin Handballbundes lange vorn, musste sich letztendlich je- doch mit einem Unentschieden begnügen. Die Stimmung Erstmals seit 2007 war Deutschland wieder war aber nur kurz getrübt, schließlich gab es für uns im (Co-)Gastgeber einer Handball-Weltmeister- Anschluss noch die Begegnung Frankreich gegen Korea zu schaft, Grund genug einmal live dabei zu sein. sehen, hier setzte sich der Favorit aus dem Nachbarland schließlich auch durch. Am 14.01. machten sich also über 40 Sportbegeisterte, überwiegend aus der Abteilung Handball des SV Tanne Standesgemäß verabschiedeten wir uns mit dem Steiger Thalheim, per Bus auf den Weg zur Mercedes-Benz-Are- aus der Halle, bevor es wieder in Richtung Heimat ging. QDLQ%HUOLQhEHUSQNWOLFKDQJHNRPPHQKDWWHQZLULQGHU ,Q6XPPHHLQJHOXQJHQHU$XVÀXJGHUHLQHQVFK|QHQ$E- anliegenden Fanzone noch die Gelegenheit zum gemeinsa- schluss der kurzen Weihnachtspause bildete, da sowohl men Foto mit dem Kapitän der 2007er-Weltmeistermann- die Erwachsenen- als auch die Jugendmannschaften im VFKDIW 0DUNXV %DXU'LH %LOGHU ¿QGHQ 6LH LQ GHU 5XEULN Januar selbst wieder auf der Platte aktiv ins Geschehen "Thalheim weltweit" auf der vorherigen Seite. eingreifen.

In der Halle selbst sahen wir dann drei Spiele. Zum "Auf- Hast du jetzt selber Lust bekommen Handball zu spielen? wärmen" die Begegnung Brasilien gegen Serbien, dann Dann schreib eine kurze E-Mail an: folgte mit dem deutschen Vorrundenspiel gegen Russ- land das eigentliche Highlight des Tages. Gut zu sehen [email protected] ZDU KLHUEHL GHU DXϑlOOLJH JUQH %ORFN KLQWHU GHP 7RU In einer spannende Partie lag die Auswahl des deutschen (Text/Bild: Martin Rößler/Sven Meischner) » NEUES VOM SV TANNE THALHEIM e.V., ABTEILUNG TURNEN Tanne-Turnerinnen starten erfolgreich ins die neue Altersklasse aufgerückt ist. Ida Görner sicherte neue Wettkampfjahr sich vor Lea Günther und April Weiß die Bronzemedaille. In der LK4 präsentierte sich Elly Gauser am Besten und Die Thalheimer Turnerinnen hatten am 19. Ja- belegte Platz 3. Paula Scheibner, Marie Kroschke und Pat- nuar gleich doppelten Grund zur Freude. Sowohl ricia Manns belegten die Plätze 7, 10 und 12. beim Traktorpokal in Niederwiesa als auch beim Pokaltur- nen um die "Goldene Erdachse" im vogtländischen Pausa Bereits eine Woche später stand für drei der Landes- räumten die Mädchen reihenweise Medaillen ab. liga-Turnerinnen (LK2) beim Meißner Hallenturnfest, bei dem auch Turnerinnen aus Berlin, Brandenburg und Thü- ringen am Start waren, ein erster Testwettkampf an. Mi- chelle Becher und Elisabeth Friedrich waren leider gleich zu Beginn des Wettkampfes am Balken vom „Flugwetter“ EHWURϑHQXQGPXVVWHQMHZHLOV]ZHLPDOYRU]HLWLJGDV*HUlW verlassen.

In Niederwiesa zeigten die Kür-Turnerinnen Patricia Engel, Kim Wötzel, Lucienne Kotschik und Juline Franke in der LK LKUHPDQQVFKDIWOLFKH*HVFKORVVHQKHLW0LWWROOHQhEXQ- gen, vor allem ohne vorzeitige Abgänge am Balken, ge- wann das Quartett souverän mit fast 4 Punkten Vorsprung 2EZRKOVLHDQGHQYHUEOHLEHQGHQ*HUlWHQJXWHhEXQJHQ den Wanderpokal. Auch in der Einzelwertung spiegelten präsentierten, konnten sie den Rückstand nicht aufho- sich die guten Leistungen wieder – hier siegte Patricia En- len. Michelle belegte am Ende Platz 13, Elisabeth Platz gel vor Kim Wötzel und Juline Franke. Lucienne Kotschik 22. Dritte Starterin im Bunde war Hanna Findeißen, für belegte Platz 5. die es nach ihrer Fußverletzung beim Weihnachtsschau- turnen 2017 der erste vollständige Vierkampf war. Für sie 'LH3ÀLFKWWXUQHULQQHQGHU$.VRZLH/.7XUQHULQ- VWDQGLP)RNXVLKUHhEXQJHQZLHGHUXQWHU:HWWNDPSIEH- nen der AK 12/13 waren parallel beim Pokalturnen um die dingungen zu präsentieren. Dies gelang ihr trotz ein wenig "Goldene Erdachse", einem reinen Einzelwettbewerb, in Aufregung und noch fehlenden Schwierigkeiten recht gut. 3DXVDDP6WDUW9RUDOOHPGLH3ÀLFKWWXUQHULQQHQKDEHQDQ Sie belegte Platz 21. diesem Tag ihr Können bewiesen und belegten die Plätze 1 (Text/Bild: Silke Eiser) bis 5. Hierbei hatte dieses Mal Nele Taubert die Nase vorn, gefolgt von Martha Scheibner, die erst in diesem Jahr in

SEITESEITE 13 13 AUSGABEAUSGABE 5/201802/2019 THALHEIM/ERZGEB. VEREINSLEBEN NICHTAMTLICHER TEIL

» NEUES VOM SV TANNE THALHEIM e.V., ABTEILUNG FUSSBALL B-Junioren krönen sich erneut zum Nach hart umkämpften Hallenkreismeister Minuten sicherte sich Niederwürschnitz mit Nach dem Gewinn der Hallenkreismeisterschaft einem 5:3 den Final- im vergangen Jahr legten die Spieler der Spielge- einzug. Danach folgte meinschaft Thalheim, und Auerbach-Hor- das Spiel unserer Tan- mersdorf Titel Nummer zwei nach. Zunächst ging es in nen ausgerechnet ge- zwei Vorrundengruppen um den Einzug in die Endrunde in gen den Oelsnitzer FC, der Silberlandhalle Annaberg-Buchholz. In dieser Vorrun- gegen den man in der de setzten sich die Jungs vom Trainerteam Sophie Szajka Hinrunde noch mit 1:3 (Thalheim) und Thomas Kmuch (Burkhardtsdorf) souve- das Nachsehen hatte. rän als Spitzenreiter vor Sehmatal und Niederwürschnitz Doch nach einem „Ga- GXUFK$XVGHUDQGHUHQ*UXSSHTXDOL¿]LHUWHQVLFK2HOVQLW] la-Auftritt“, besonders in Form von Philipp Neubert, der Köngiswalde und die Nachrücker aus Lauter. einen 4er-Pack erzielte, stand am Ende ein verdienter und sicherer 5:2-Sieg zu Buche. In der Vorrunde in Annaberg-Buchholz standen unserer Mannschaft die SpG Königswalde/Bärenstein und der Lau- Zum großen Aufreger des Turniers kam es dann im Spiel terer SV gegenüber. Nachdem Lauter im ersten Gruppen- um Platz drei, als ein Lauterer nach bösem Nachtreten mit spiel Königswalde mit 5:0 abschoss, ging es für unsere Rot des Feldes verwiesen wurde. Nach diesen hektischen 0DQQVFKDIW VFKRQ GDUXP PLW HLQHP 6LHJ LQV +DOE¿QDOH Minuten im Spiel um Platz drei folgte dann das große Fina- einzuziehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten trumpfte le. Unsere Thalheimer trafen auf Niederwürschnitz. Nach man dann als überlegener Sieger auf und sicherte sich mit einer starken kämpferischen Leistung von beiden Mann- HLQHP (UIROJ GHQ YRU]HLWLJHQ +DOE¿QDO(LQ]XJ LQ GHU schaft und einem nervenaufreibenden Neun-Meter-Schie- Dreiergruppe. ßen trugen unsere Tannen den 2:1-Sieg davon. Zusätzlich ]XGHP7XUQLHUHUIROJVFKDϑWHHV3KLOLSS1HXEHUWPLWVHL- Im letzten Spiel, gegen Lauter, ging es um die Tabellen- nen neun Toren in das All-Star-Team der B-Junioren. VSLW]H XQG ZHU DXI 1LHGHUZUVFKQLW] E]Z 2HOVQLW] WULϑW welche sich in Gruppe A durchsetzten. Mit 4:2 hieß auch Des Weiteren erreichten die C-Junioren in der Endrunde, hier der Sieger Thalheim. Nach einer kurzen Pause von ebenfalls in Annaberg-Buchholz, einen guten vierten Platz. knapp fünfzehn Minuten startete die Runde der letzten YLHU,Q +DOE¿QDOH HLQV WUDI 1LHGHUZUVFKQLW] DXI /DXWHU (Text/Fotos: Florian Neubert) » NEUES VOM SV TANNE THALHEIM e.V., ABTEILUNG SCHWIMMEN 7KDOKHLPHU 6FKZLPPQDFKZXFKV HU|ϑQHW Die Jahrgänge 2010 und jünger neues Wettkampfjahr mussten sich über jeweils 25 m Rücken, Brust und Kraul erfolg- Am 26. Januar 2019 erfolgte der Startschuss reich zeigen, die AK 2008 und zum 20. Sternchen-Cup und zum 23. Schnee- 2009 gingen in den gleichen Stil- kristall-Pokal in der Schwimmhalle „Atlantis“ in Anna- arten über 50 m an den Start. berg-Buchholz. Eingeladen hatte als Ausrichter der SV Der Schneekristall-Pokal ver- 07 Annaberg-B. e.V. langt von den Aktiven zwei 50 m- für diese Wettkämpfe Strecken (Brust und Schmetter- sechs Vereine aus der ling) sowie die 200 m Lagenstre- Region: den SV 1990 cke. Für den Schnellsten gab es e.V., den SV sieben Punkte und der Siebtplat- Schneeberg, den FC zierte erhält einen Punkt. Erzgebirge Aue, den SV Chemnitz von 1890 Es gab spannende Wettkämpfe mit knappen Entscheidun- e.V., das Schwimm- gen. Fast alle unsere Teilnehmer konnten ihre WK-Zeiten team Erzgebirge und deutlich verbessern und im Endergebnis sieht das Ganze den SV Tanne Thalheim wie folgt aus: In der AK 2007 belegte Lilly Sophie Lütz - AK e.V. und er war selbst 2007- mit 19 Pkt. einen beachtlichen 3. Platz. Herzlichen mit zwei Mannschaften Glückwunsch! In der AK 2008 belegte Clara Barfeld mit vertreten. 10 Pkt. einen sehr guten 4, Platz. Auch Marius Kühn – AK 2010 – und Romy Lütz – AK 2009 – haben 4. Plätze belegt. Insgesamt gingen 123 Aktive bei 369 Einzelstarts auf die Und Zoe Thierbach -AK 2010 - konnte mit einem 5. Platz Strecke. Die Thalheimer waren mit 10 Schwimmern ver- bei 10 Teilnehmern ein respektables Ergebnis erzielen. treten, sieben Mädchen und drei Jungs, wobei Lilly So- phie Lütz als einzige aus unserem Team beim Schneekris- Wir bedanken uns beim Veranstalter für den reibungslo- tall-Pokal angetreten war. Am Sternchen-Cup nehmen nur sen und zügigen Wettkampfablauf, bei den zahlreich an- die Jüngsten aus den Schwimmvereinen teil, d.h. es waren wesenden Eltern für die moralische Unterstützung der diesmal die AK 2008 - 2010 und jünger, die in einem Drei- Schwimmkinder sowie bei unseren Betreuern Christian kampf auf Punktejagd gingen. und Wolfgang für ihr Wirksamwerden. (Text/Fotos: W. Seidel)

SEITESEITE 14 14 AUSGABEAUSGABE 5/201802/2019 THALHEIM/ERZGEB.THALHEIM AKTUELL ERLEBEN NICHTAMTLICHER TEIL

1. RATHAUSKONZERT 2019 IN THALHEIM » 1. Rathauskonzert 2019 in Thalheim Genießen Sie die Stunde der Musik im Ratssaal

$P6DPVWDJXQG6RQQWDJ0lU]|ϑQHQVLFK

wieder die Türen des Thalheimer Rathauses: „Liebeslieder . - Lieblingsmusik“ heißt es ab 17 Uhr im schönen Ratssaal.

Die neue „Stunde der Musik“ lädt ein, sich vielen guten Gefühlen hinzugeben. Bekannte Liebeslieder wird Ariane Liebeslieder und Meyer-Beer im Sopran interpretieren. Enstanden sind sie in den Epochen des Barock, der Klassik und der Romatik. Lieblingsmusik Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und natür- lich Robert Schumann sind nur einige der Komponisten. Ariane Meyer-Beer,Sopran Die Mitwirkenden sind glücklich, daß erneut Robin Gaede Robin Gaede und aus Hormersdorf im Musikerkreis dabei ist. Mittlerweile Uta Loth am Flügel studiert der junge Mann an der Kirchenmusikhochschule in Dresden. Er wird sein Können mit Lieblingsmusik dieses sowie liebe Gäste Jahr am Flügel beweisen. Liebe musikalische Gäste kom- men noch dazu. Samstag, 9. März,

Lassen Sie sich als Zuschauer überraschen von den vielen Sonntag, 10. März, Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens. Geplant, je 17 Uhr, Ratssaal Thalheim vorbereitet und organisiert hat alles wie immer Uta Loth. Sie wird auch am frisch gestimmten Flügel begleiten. Eintritt frei

(Text: Uta Loth) www.piano-loth.de www.thalheim-erzgeb.de

» BUCHEMPFEHLUNG „Zu Hause im Erzgebirge“... nicht aus, ebenso wie die weltgrößte Pyramide und vieles mehr. ...mausert sich mit einem 3. Band zu einer beachtens- Dabei bleibt sich der Autor treu und erzählt wie bisher in werten Buchreihe. Mit dem Untertitel „Mystisch – Heiter seiner heiteren Art zahlreiche Schnorken. Fotos, Karika- – Rekordverdächtig“ wandert unser ehemaliges Redak- turen, Gedichte und interessante Redewendungen berei- tionsmitglied, der Neuwürschnitzer Buchautor Eberhardt chern diesen 3. Band. Bezugsmöglichkeiten sind wieder Börner, mit seinen Lesern zu äußerst sehenswerten und der Autor Eberhardt Börner, OT Neuwürschnitz, Kiefern- erlebnisreichen Orten unserer erzgebirgischen Heimat. weg 5, 09376 Oelsnitz/Erzgeb., Tel.: 037296/14644, Beginnend am „Mystischen Tor“ und dem längsten Tisch [email protected] sowie die Annaberger, Oelsnit- der Welt in Blockhausen führt sein Weg bis zur weltweit zer, Stollberger, Thalheimer und Zwönitzer Buchhandlun- einzigartigen „Bergmännischen Krippe“ in Annaberg-Buch- gen (Bezugspreis 12,00 €). holz, lässt den 15,43 m hohen Sapperländer Schneemann (Text: Red.)

» OBSTBAUMSCHNITTSEMINAR » BERGBAUMUSEUM OELSNITZ 'HU /DQGVFKDIWVSÀHJHYHUEDQG Ä=VFKRSDX)O|KD- Sportlich wird es während der sächsischen Winterferien im tal“ e.V. lädt ein zum Obstbaumschnittseminar Museum: Jeden Mittwoch lädt das Museumsteam zum Fe- rienprogramm ein. Am 20. Februar steht Yoga für Kinder In den Natur- und Lehrgarten an der auf dem Plan. Mit kindgemäßen Entspannungs- und Kon- Naturschutzstation Pobershau zentrationsübungen lernen sich die Kinder selbst zu stär- am 02.03.2019 von 10.00 bis 13.30 Uhr NHQ(LQH:RFKHVSlWHUDP)HEUXDUVLQGÀLQNH)LQJHU schnelle Hände und scharfe Augen beim Speed Stacking Frau Sonja Degenkolb, Gartenbauingenieurin aus der JHIUDJW'LH0LWWZRFKVDQJHERWH¿QGHQLQGHU=HLWYRQ Baumschule Dittersdorf, vermittelt zunächst in einem 10 - 12 Uhr statt. theoretischen Teil Kenntnisse zum Schnitt von Kern- und Steinobstbäumen. Anschließend wird die praktische Aus- Außerdem lädt die Knappschaft des Lugau-Oelsnitzer führung der verschiedenen Schnitt-Techniken im Natur- Steinkohlenreviers e.V. recht herzlich zur Jahreshauptver- und Lehrgarten demonstriert. sammlung ein.

Eine Anmeldung unter der Rufnummer 03735/66812-31 Donnerstag, den 28. Februar 2019 oder per email [email protected] ist erforderlich. um 18.00 Uhr im Historischen Speisesaal im Knappschaftshaus Es wird eine Teilnehmergebühr von 10,00 € erhoben. des Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge

(Text: Bergbaumuseum Oelsnitz/Knappschaft) (Text: LPV "Zschopau-/Flöhatal" e.V.)

SEITEAUSGABE 15 02/2019 AUSGABE SEITE5/2018 15 THALHEIM/ERZGEB.THALHEIM AKTUELL ERLEBEN NICHTAMTLICHER TEIL

» AUSSTELLUNG IN KIRCHE » BLUTSPENDE Ausstellung in der Ev.-Luth. Kirche Thalheim Die nächste Möglichkeit "Bekenntnis-Zeichen" zur Blutspende besteht am (Die Junge Gemeinde in der DDR im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche) Montag, den 11.03.2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr 13.01. - 04.03.2019 in der Grundschule Thalheim, 9.00-16.00 Uhr Kantstraße 36 » VERANSTALTUNGEN IN THALHEIM  8KU $XVVWHOOXQJ'LH3XVFKHOEDQGHYRP:LOOH*RWWHV6WROOQ0LNH*XWVFKDON )RWRJUD¿HQ  03.03. 14 - 17 Uhr und Ilona Hartmann (Aquarelle) in der Stiftung Tholm (Seite 10)

 DE8KU .UHDWLY7UHϑ VLHKHXQWHQ

27.02. 18 Uhr Infoabend (siehe unten)

09.03. 17 Uhr Rathauskonzert im Ratssaal (Seite 15) 10.03. 17 Uhr Rathauskonzert im Ratssaal (Seite 15)

11.03. 14 Uhr Umgang mit dem Smartphone, Veranstaltung für Senioren in der Stiftung Tholm (Seite 10)

13.03. 14 Uhr Filmnachmittag: „800-Jahrfeier Thalheim 1984“ und 20.03. 14 Uhr „Akrobatik mit de Kastl-Köhler-Gunge“ in der Stiftung Tholm (Seite 10)

Ab 10.03. Samstags 16 - 18 Uhr Ausstellung von Roland Unger Sonntags 14 - 18 Uhr In der Stiftung Tholm (Seite 10)    ! " #  $% #$&'$# )   &* "                                !" #"  $%% &% ' () *+,-  .//0   ) 1 2  .//3      .//4 1% %5  5    )62 78  !  &  #   9     7) 9    ) %5    :   7) "  %5        7) "    !     72 %     2     !   " ; :  1     ) <    6 %   1 =   &     ' ()

+ #&  5 !  %   '   > )      ?@!)" ' 8 . A 0/,B0 ?@!)" ?% 0,43. 3+/04B4 A " "

Weitere Informationen unter: www.thalheim-erzgeb.de oder bei Facebook: www.facebook.com/thalheim.im.erzgebirge

SEITEAUSGABE 16 02/2019 AUSGABE SEITE5/2018 16 THALHEIM/ERZGEB. KIRCHENNACHRICHTEN NICHTAMTLICHER TEIL

» VERANSTALTUNGEN Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

So. 24.02. 09.30 Uhr Abendmahls- Do. 21.02. 19.30 Uhr Bibelstunde gottesdienst mit Kigo* )U  8KU -XJHQGWUHϑ

)U  8KU :HOWJHEHWVWDJLP$OWHQSÀH So. 24.02. 08.45 Uhr Gebetszeit geheim "Thalheimblick" 09.30 Uhr Gottesdienst (par. Kigo*)

So. 03.03. 10.00 Uhr Gottesdienstfeier mit Auf- Do. 28.02. 19.30 Uhr Bibelstunde führung eines Musicals durch Kinder )U  8KU -XJHQGWUHϑEHLSULYDW 8KU :HOWJHEHWVWDJLP$OWHQSÀH Mi. 06.03. 19.30 Uhr Andacht zum Aschermitt- geheim "Thalheimblick" woch- Frühjahrsbußtag So. 03.03. 09.00 Uhr Morgenlob Fr. 08.03. 20.00 Uhr „open heaven“ Gottesdienst- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinder- feier der ev. Jugend segnung (par. Kigo*)

So. 10.03. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Do. 07.03. 19.30 Uhr Bibelstunde mit Kigo* )U  8KU -XJHQGWUHϑ Do. 14.03. 16.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im 3ÀHJHKHLPÄ7KDOKHLPEOLFN³ So. 10.03. 08.45 Uhr Gebetszeit 09.30 Uhr Gottesdienst (par. Kigo*) So. 17.03. 9.30 Uhr Gottesdienstfeier mit Tauf- gedächtnis und Kigo* Do. 14.03. 19.30 Uhr Bibelstunde

So. 24.03. 9.30 Uhr Gottesdienstfeier mit Vor- )U  8KU -XJHQGWUHϑ     VWHOOXQJGHU.RQ¿UPDQGHQ So. 17.03. 08.45 Uhr Gebetszeit Römisch-Katholische Gemeinde Thalheim 09.30 Uhr Gottesdienst (par. Kigo*) jeden Mi. 18.00 Uhr Gottesdienst *Kigo = Kindergottesdienst jeden So. 08.30 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Thalheimer Kirchgemeinden. Adventgemeinde Thalheim jeden Sa. 09.30 Uhr Gottesdienst » BLAUES KREUZ DEUTSCHLAND

Evangelisch-Methodistische Kirche

So. 17.02. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Kigo*

So. 24.02. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Kigo* 19.30 Uhr Gebet für die Stadt bei der Ev.-Freikirchlichen BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Gemeinde, Schulstraße 6 Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkohol- Di. 26.02. 19.30 Uhr Bibelstunde kranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Fr. 01.03. 19.30 Uhr Gottesdienst am Freunde. Weltgebetstag im TERMINE: Jeden 1. und jeden 3. Sonnabend im Monat 3ÀHJHKHLPÄ7KDOKHLPEOLFN³ 19.00 Uhr im Ev.-Kirchgemeindehaus, Chemnitzer Straße 2.

So. 03.03. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kigo* Unsere Beratungsstelle: Herrenstraße 25, im Haus der Di- akonie 09366 Stollberg, Telefon: 037296/922603. Jeden So. 10.03. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kigo* Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktaufnahme auch durch Hausbesuch ständig mög- Di. 12.03. 16.00 Uhr Bibelstunde lich: Herr Wieland: Telefon: 03721/286469 So. 17.03. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kigo* Herr Gerlach, Sozialtherapeut: Telefon: 03725/22901

AUSGABE 02/2019 SEITE 17 THALHEIM/ERZGEB. JUBILARE NICHTAMTLICHER TEIL

» DER BÜRGERMEISTER GRATULIERT ... ZUM BABY... » Linda Vogel geb. am 29.11.2018

Jonathan Joachim Repp geb. am 30.11.2018

Liam Groß geb. am 17.01.2019 »

Lina Hünburg geb. am 18.01.2019

 Einwilligungserklärung gem. Art. 7 EU-DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Thalheimer Stadtanzeiger

Sehr geehrte Jubilarin, sehr geehrter Jubilar, sehr geehrtes Jubelpaar,

die Stadt Thalheim/Erzgeb. beabsichtigt, personenbezogene Informationen über Ihre Person einer größeren Öf- IHQWOLFKNHLW]XJlQJOLFK]XPDFKHQ.RQNUHWVROOHQ,KU*HEXUWVWDJE]Z,KUH(KHMXELOlHQYHU|ϑHQWOLFKWZHUGHQ Die Einwilligung kann jederzeit gegenüber der Stadt widerrufen werden. Bei Druckschriften ist ein Widerruf aus- geschlossen, nachdem der Druckauftrag erteilt ist. Erfolgt kein Widerruf, gilt die Einwilligung zunächst zeitlich XQEHVFKUlQNW'LH5HFKWHHLQUlXPXQJ]XU9HU|ϑHQWOLFKXQJGHU$EELOGXQJHQHUIROJWRKQH9HUJWXQJXQGXPIDVVW ein Bearbeitungsrecht, soweit diese Bildveränderungen nicht entstellend sind. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.

+LHUPLWVWLPPHLFKELVDXI:LGHUUXI ]XWUHϑHQGHVELWWHDQNUHX]HQ

GHU MlKUOLFKHQ 9HU|ϑHQWOLFKXQJ PHLQHV *HEXUWVWDJHV DE GHP  *HEXUWVWDJ  PLW $OWHUVDQJDEHQ LP 7KDO- heimer Stadtanzeiger zu.

GHU9HU|ϑHQWOLFKXQJXQVHUHV(KHMXELOlXPV DEGHP+RFK]HLWVWDJ LP7KDOKHLPHU6WDGWDQ]HLJHU]X

dem Besuch des Bürgermeisters oder eines Vertreters anlässlich meines 85., 90. und jede weiteren Geburts- tages oder Ehejubiläums zu.

EHL1LFKWDQWUHϑHQGHV-XELODUVGHU-XELODULQGHU(KHOHXWHHLQHP*UX‰VFKUHLEHQGHV%UJHUPHLVWHUV]X hier bitte falten GHU9HU|ϑHQWOLFKXQJGHUYRQPLUJHPDFKWHQ%LOGHU]X Name(n), Vorname(n)

Straße, Hausnummer

Geburtsdatum/Datum der Eheschließung

Ort, Datum, Unterschrift

Stadtverwaltung Thalheim/Erzgeb. Stadtanzeiger Hauptstraße 5 09380 Thalheim/Erzgeb.



SEITE 18 AUSGABE 02/2019 THALHEIM/ERZGEB. IMPRESSUM NICHTAMTLICHER TEIL

» IMPRESSUM » WER KENNT UNSERE NÄHERE HEIMAT | TEIL 14 HERAUSGEBER UND BEZUGSADRESSE Liebe Leserinnen und Leser, Stadt Thalheim/Erzgeb. Verantwortlich für den amtlichen Teil: in unserer Januarausgabe war „b“ die richtige Lösung. Den Carlsfeldern Bürgermeister Nico Dittmann sagt man nach, dass sie wegen des vielen Schnees auch im Freien die Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: wärmenden und rutschfesten Filzschuhe, „ihre Sapper“, tragen. Jeweiliger Auftraggeber/Verfasser Redaktion: Stadt Thalheim/Erzgeb., Amt des Jetzt aber lockt bald der Vorfrühling ins Freie. Wie wäre es deshalb mit Bürgermeisters; Wiebke Arnold gϑHQWOLFK- einer baldigen Radtour auf dem Würschnitztalradweg, an dem die „Alte keitsarbeit/Pressestelle), Sylvia Schlicke =LHJHOHL³]XHLQHU]QIWLJHQ5DVWHLQOlGW":RDEHUEH¿QGHWVLFKGLHÄ$OWH (ehrenamtlich). Ziegelei“?

Das Urheberrecht sowie die inhaltliche Ver- a) in Neuwürschnitz antwortung von Text- und Bildbeiträgen lie- b) in Oberwürschnitz gen bei den jeweiligen Autoren. c) in Neuwiese Die Redaktion behält sich vor, Änderun- d) in Niederwürschnitz gen an Texten vorzunehmen. e) in Niederdorf Druck und Anzeigenannahme: Riedel Verlag (Foto/Text: E. Börner) und Druck KG. Telefon: 037208/8760

TERMINE FÜR DIE AUSGABE 03/2019 Redaktionsschluss: 28.02.2019 Erscheinungsdatum: 20.03.2019 Annahme der Beiträge: [email protected] Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss! Später eingegangene Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

STADTVERWALTUNG THALHEIM/ ERZGEB. IM RATHAUS

KONTAKT Hauptstraße 5 09380 Thalheim/Erzgeb. Telefon: 03721/262-0 » HIER ERHALTEN SIE DEN THALHEIMER STADTANZEIGER Fax: 03721/262-43 Schuhhaus Gaideczka, Chemnitzer Str. 1a; Aral Tankstelle, Chemnit- E-Mail: [email protected] zer Str. 47d; Eisdiele Uhlmann, Chemnitzer Str. 34; Bäckerei Jähn, Internet: www.thalheim-erzgeb.de Facebook: www.facebook.com/ Neue Wiesenstr. 1; 3ÀHJHKHLP7KDOKHLPEOLFN, Roßtaler Weg 2, DRK thalheim.im.erzgebirge Sozialstation Thalheim, Robert-Koch-Str. 5; Frauenärztin Dipl.-Med. Gisela Hösel, Robert-Koch-Str. 5; Bäckerei Tauscher, Untere Bahn- ÖFFNUNGSZEITEN hofstr. 22; Orthopädietechnik Mayer und Behnsen, Untere Bahnhofstr. Montag geschlossen 23; Drogerie Kluge, Untere Bahnhofstr. 14; AROMA, Untere Bahnhofstr. Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 12; Generali Versicherungen, Untere Bahnhofstr. 5; Sport- und Buch- 13.00 - 18.00 Uhr shop, Untere Bahnhofstr. 9; Neuwürschnitzer Fleisch- und Wurstwa- Mittwoch geschlossen ren AG, Stadtbadstr. 1c; Edeka, Anton-Günther-Str. 18a; Behinderten- Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und verband, Stadtbadstr. 36; Bäckerei Schmidt (Netto), Stollberger Str. 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 46a; Kita Sonnenschein, Anton-Günther-Str. 1; Apotheke am Rat- haus, Hauptstr. 12; 5HIRUPKDXV6RQQHQEOXPH, Hauptstr. 13; Thal- Am Montag und Mittwoch können Sie die heimer Werkzeughandel, Hauptstr. 20; Fleischerei Baartz, Hauptstr. Mitarbeiter der Stadtverwaltung telefonisch 28; Juwelier Manns, Hauptstr. 29; *DVWVWlWWH=XP'HXWVFKHQ(FN, erreichen. Hauptstr. 22; Bäckerei Rudolph, Lindenstr. 1; Allroundshop, Haupt- str. 30; Volksbank, Hauptstr. 33; Fleischerei Hahn, Hauptstr. 41; Avia DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG Tankstelle, Hauptstr. 43; Kinderland am Steinberg, Äußere Berg- Seit 25.05.2018 gilt die neue Datenschutz- str. 3; Juwelier Weißbach, Salzstr. 3; Bäckerei Jähn, Tannenstr. 52; grundverordnung (EU-DSGVO). Zahnarztpraxis Frau Dr. med. Fock, Hauptstr. 47; Die Kleiderhalle, Weitere Informationen unter: www.thalheim-erzgeb.de/datenschutz/ Zwönitztalstr. 29; Gaststätte Paradies, Thalheimer Str. 67, Zwönitz OT Brünlos; Bäckerei Brückner (Diska), Hauptstr. 72; Kita Bienenkorb, Bahnhofstr. 3; Bäckerei Hübler, Friedrichstr. 18; Gemeinschaftspraxis Baude & Zimmermann, Friedrichstr. 10a; Rathaus, Hauptstr. 5. Und unter www.thalheim-erzgeb.de/service/stadtanzeiger/

AUSGABE 02/2019 SEITE 19 AUSGABE 02/2019 Tagespflege in der „Villa Neukirchner“ Thalheim Kreisverband Stollberg e. V. Robert-Koch-Straße 5 | 09380 Thalheim Tel.: 03721 2743808 | Fax: 03721 86065 [email protected] Die Tagespflege ist interessant für: Wir bieten:  ältere Menschen, die nach  pflegerische Versorgung – einem Krankenhaus aufenthalt orientierte Begleitung – weiterer Rehabilitation bedürfen. Gemeinschaft  ältere, psychisch veränderte  persönliche Betreuung – Menschen, die besonderer Aktivierung im Wandel der Betreuung bedürfen. Jahreszeiten  ältere, allein stehende  Ausflüge und Feiern – Menschen, die von Einsamkeit gemeinsames Frühstück, und Isolation betroffen sind. Mittagessen und Nachmittags - kaffee  Hol- und Bringedienst Die Tagespflege kann pflegenden Angehörigen Entlastung bieten. Inh. Johannes Petzold Ziel ist es, dass der Besucher weiterhin in seiner gewohnten Untere Bahnhofstraße 22 häuslichen Umgebung bleiben kann. 09380 Thalheim Tel. 03721 / 84171 www.bäckerei-tauscher.de Mo - Fr 5.30 – 18.00 Uhr Sa 5.30 – 11.00 Uhr „Erzgebirgisches Schrotbrot“ Das Brot wie wir – Anzeigentelefon: harte Kruste, weicher 037208/876200 Kern! Haben Sie Fragen? Rufen Sie an oder besuchen Sie uns.

AUSGABE 02/2019 KLEIDERHAL DIE GMBH LE mit Adam’s Wein-Depot

Zwönitztalstraße 29, 09380 Thalheim/Erzgeb. !!!Wir schließen!!!

Nach fast 20 Jahren ist nun Schluss. Ab sofort alles zum halben Preis!

Lust auf Veränderung?

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Stollberg suchen wir ab sofort Mitarbeiter für folgende Stellen: •࡛*5*ALYZWHU\UNZTLJOHUPRLYT^    m/w/d •࡛*5*4HZJOPULUILKPLULYT^ techn. Vertriebsmitarbeiter m/w/d

Nähere Informationen und weitere Jobs unter: PTF Pfüller GmbH & Co. KG Auer Str. 7 | 09366 Stollberg ^^^W[MNYV\WJVTQVIZ ;LS!  

AUSGABE 02/2019 Wir, ein Unternehmen der TGA-Branche, bieten unbefristete Festeinstellungen bzw. Lehrstellen für Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und bauleitende Monteure (m/w), Wartungs- und Servicetechniker (m/w) Fr 08.03. Bar 20:00 Uhr Fifty Shades of Boogie Fr 27.04. Bar 19:00 Uhr Whisky-Verkostung (mit Barakademie Sachsen)

Sa 04.05. Saal 19:30 Uhr Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Fa. LST Chemnitz GmbH Fachbetrieb der Innung SHK Kabarett Academixer Leipzig Paul-Gruner-Straße 12b • 09120 Chemnitz • www.LST-Chemnitz.de „Mannomann“

Fr 24.05. Saal 20:30 Uhr „The Firebirds“ Neu eingetroffen: • große Auswahl an Hartung Karten Wir suchen ab sofort: • Sämerein

• Hotelfachfrau/-mann Unser Sortiment umfasst ein breites Angebot u.a. • Housekeeping • Kellner Zeitungen/Zeitschriften, Winterwolle, Blumenkübel/ • Rezeptionsmitarbeiter (m/w) Pflanztöpfen, Prisma-, Color- und Acryllacke im Früh- und Spätdienst | in Teil- oder Vollzeit. Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 12.00 Uhr Hotel „Stadt Zwönitz“ • Sabine und Hartmut Josiger GbR Am Mühlgraben 10 • 08297 Zwönitz Chemnitzer Straße 1 • 09380 Thalheim Tel.: (03 77 54) 720 • E-Mail: [email protected]

ALLES MUSS RAUS! Räumungsverkauf wegen Geschäftsauflösung Ab 01.03.2019 erwarten Sie Rabatte auf unser umfangreiches Sortiment für Geschenkartikel, Erzgeb. Volkskunst, Bastelartikel und Malerbedarf. Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns. Hiermit möchte ich mich noch bei meiner Kundschaft für Ihre Treue bedanken. Kreativ & Geschenkshop E. Nobis • Salzstraße 9a • 09380 Thalheim Unsere Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00-12.00 Uhr & 14.00-17.00 Uhr

Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200

AUSGABE 02/2019 SEITT 26 JAHREN IHR OSTDEUTSCHES FAFACHU

ABDICHTEN UND TROCKENLEGEN VON MAUERW

FEUCHTE WÄWÄNDE & SCHIMM Gefahrhr füfürr IhIhrr Haus unddI IIhre GesuGdnd Schimmelbildung im Haus? Hohe Heizkkoosten durch Feuchtigkeit? P d Farben platzen ab? TaTapeten lösen sich, Salpeteerr an den Wänden? Schimmmel- sporreen in der Atemluft? Schlechtes WoWohnklimaa! Ihrr Haus verliert an Wert! Krarankk durch feuchte Wände! Besonders gefährdet sind älterree Menschen und kleine Kinder! Asthma,,Allergien, Bronchitis, KoKoppfsfschmerzen...

Die Ursache beseitigen mit ATATG Mauerwerkstrockenlegung!n

Wirr helfen Ihnen dauerhaft & prereisgünstig! KoKostenlose und unverbindliche Besichti- gung, Schadensanalyse, Beratung sowie KoKostenvoranschlag mit Festpreis-Garantie!

ATATG Abdichtungstechnik www.atg-sachsen.de Geräteverleih GmbH 03721 / 4559698 Hauptstr. 39, 09380 Th

AUSGABE 02/2019

Stadt Thalheim/Erzgeb.

STELLENAUSSCHREIBUNG

„Amtsleitung Kämmerei (m/w/d)“

In der Stadtverwaltung Thalheim/Erzgeb. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Stelle in der Kämmerei in Vollzeit (40 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen.

Wir suchen:

Wir suchen eine Person mit einer zuverlässigen, flexiblen und selbstständigen Arbeitsweise, die belastbar, verantwortungsbewusst und engagiert ist.

Ihre Aufgaben:

 Leitung der Kämmerei und der entsprechenden Sachgebiete „Steuern“, „Kasse“, „Vermögensverwaltung“, „Kitas/Schulen/Hort“ und „Liegenschaften“  Allgemeine Leitungstätigkeit, Organisations- und Koordinationsangelegenheiten  Überwachung des Geschäftsbetriebes  Mitarbeit bei der Durchführung örtlicher und überörtlicher Prüfungen  Grundsatzfragen im Bereich Kämmerei, Erstellung von Satzungen und Dienstanweisungen  Vorbereitende Tätigkeiten für den Bürgermeister, den Stadtrat und seine Ausschüsse  Erarbeitung von Entscheidungshilfen, Teilnahme an den Sitzungen  Aufstellen des Haushalts- und Budgetplanes einschließlich Anlagen sowie des Entwurfes der Haushaltssatzung  Entgegennahme von Mittelanmeldungen und Einnahmeerwartungen der Sachbereiche und Abstimmung dieser mit dem Budgetrahmen  Aufstellung des Haushaltsplanes einschließlich Haushaltssatzung und Erarbeitung sämtlicher Anlagen; ggf. Aufstellung von Nachtragssatzungen  Einholung der Genehmigung für Haushaltsplan und –satzung durch die Rechtsaufsichtsbehörde, sowie dahingehende Berichterstattung und Statistik  Überwachung des Haushaltsvollzugs  Überwachung der Einnahmen und Ausgaben der Sachbereiche  Festlegung der Grundsätze bei über- und außerplanmäßigen Ausgaben  Festlegung von Haushaltssperren  Berichterstattung an die Rechtsaufsichtsbehörde und den Stadtrat  Durchführung der Jahresabschlussarbeiten  Feststellung und Übertragung von Haushaltsmitteln  Erstellung der Jahresrechnung einschließlich Rechenschaftsbericht mit Anlagen  Vorbereitung und Bereitstellung der Unterlagen für die Rechnungsprüfung  Allgemeine Angelegenheiten der Finanzwirtschaft  Bearbeitung von Anfragen bezüglich haushaltsrechtlicher Belange  Kontrolle von Finanzierungsplänen für Investitionen  Vorbereitung der Entscheidungen zu Kreditaufnahmen und Umschuldungen, Schuldenbewirtschaftung  Angelegenheiten des Finanzausgleiches  Auswerten von Prüfberichten  Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling  Fortschreibung der Bilanz

www.thalheim-erzgeb.de | www.facebook.com/thalheim.im.erzgebirge 1

 Organisation und Bearbeitung umsatzsteuerrechtlicher Angelegenheiten der Stadtverwaltung

Wir erwarten:

 Führungskompetenzen  gute EDV-Kenntnisse  hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit  selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent  soziale Kompetenz  gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit  freundliches und korrektes Auftreten  Bereitschaft zur Weiterbildung  Führerschein (wünschenswert)

Besondere erforderliche Qualifikationen:

 Ausbildung zum kommunalen Bilanzbuchalter,  langjährige Erfahrungen in der öffentlichen Finanzverwaltung,  Studium der öffentlichen Finanzwirtschaft oder  vergleichbare Qualifikationen

Wir bieten Ihnen:

 eine der Aufgabenstellung entsprechende Vergütung nach TVöD  einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz  flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)  30 Tage Urlaub  betriebliche Gesundheitsfürsorge  Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Im Zuge des Bewerbungsprozesses sind ein Vorstellungsgespräch mit entsprechendem Einstellungstest sowie eine Vorstellung im Stadtrat vorgesehen.

Bei Interesse an der Übernahme dieser Tätigkeit senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 28.02.2019, 12.00 Uhr: per Post an oder per E-Mail an

Stadt Thalheim/Erzgeb. [email protected] Personalabteilung (Hinweis: bitte PDF-Dateien, Hauptstraße 5 maximal 10 MB Gesamtgröße) 09380 Thalheim/Erzgeb.

Die zu besetzende Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadt Thalheim/Erzgeb. nicht ersetzt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Personalabteilung, Frau Lehnert (03721/262-19).

www.thalheim-erzgeb.de | www.facebook.com/thalheim.im.erzgebirge 2