Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee November 2019 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG

SPENDE BLUT - RETTE LEBEN Sonntag, 10. November 2019 Inhaltsverzeichnis NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Winterdienst - Einsatzplan von 9:00 – 12:00 Uhr Gehsteigreinigung Das Kaffeehaus ist während der Blutspendeaktion geöffnet. Gemeinderatswahl 2020 Bitte Lichtbildausweis mitbringen! Volksbegehren Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung. Diverse Informationen Personenstandsfälle Heizkostenzuschuss 2019/2020 Veranstaltungen Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterrei- Freie Arbeitsstellen cherinnen und Niederösterreicher einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Landjugend Sindelburg die Heizperiode 2019/2020 in der Höhe von € 135,00 zu gewähren. Unternehmen NEU Wer kann den Heizkostenzuschuss beantragen? • AusgleichszulagenbezieherInnen Bücherei • BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG Kindergarten • BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversiche- rung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeits- Donauvolksschule losengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagen- Neue Mittelschule richtsatz nicht übersteigt. • Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den Ausgleichszu- Ärztenotdienste lagenrichtsatz nicht übersteigt. Veranstaltungen Benötigt werden: Einkommensnachwei- se aller im Haushalt gemeldeten Per- Der Heizkostenzuschuss kann bis 30. März 2020 im Parteienverkehrszeiten: sonen, E-Card sowie Bankverbindung Montag bis Freitag (IBAN). Nähere Auskunft erhalten Sie im Gemeindeamt beantragt werden. jeweils von 8 - 12 Uhr Gemeindeamt bei Frau Martina Hintersteiner. Dienstag zusätzlich von 16 - 18 Uhr Sprechstunden Bürgermeister: Dienstag von 16 - 18 Uhr Weihnachtszeitung 2019 Freitag von 10 - 12 Uhr Wir ersuchen alle Vereine, die einen Beitrag (Vereinsbericht, Jahres- bericht) in der Weihnachtsausgabe veröffentlichen wollen, diesen bis Gemeindenachrichten von spätestens Wallsee-Sindelburg 3313 Wallsee, Marktplatz 2 Tel. 07433 22 16 Mittwoch, 04. Dezember 2019 www.wallsee-sindelburg.gv.at an das Gemeindeamt zu mailen: [email protected]. E-Mail: gemeinde@wallsee- Text in Word, Fotos getrennt im JPG-Format. Später eingelangte Berichte können für die sindelburg.gv.at Weihnachtsausgabe leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 2 3

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Bürgermeister Johann Bachinger

Übergabe der Reihenausanlage Landesfeiertag - In zentraler Lage Nähe Schule und Leopoldi Kindergarten wurde in einer Bauzeit von am 15. November nur 18 Monaten die Wohnhausanlage, Das Gemeindeamt ist an diesem bestehend aus 2 Feiertag ganztägig geschlossen. Doppelhäusern und Wir ersuchen alle Hausbesitzer einem Einzelhaus ihre Häuser am Landesfeiertag samt Caports er- zu beflaggen. richtet. Jedes Haus verfügt über einen eigenen Abstellraum, Kindergarten- einen überdachten einschreibung Eingang und einen Hausgarten. Die Reihenhäuser wurden von der Bau-, Wohnungs- und Sied- Am 25. November 2019 ist von lungsgesellschaft, Kirchberg am Wagram errichtet. 13:00 - 14:00 Uhr im Landes- Aufgrund unserer sehr guten Infrastruktur und des leistbaren Wohnen ist die kindergarten die Kindergartenein- Nachfrage solcher Häuser sehr groß. Wir sind bemüht Baugründe zu erwer- schreibung für das Kindergarten- ben um noch weitere Wohnhausanlagen bzw. Reihenhausanlagen zu planen jahr 2020/2021. um somit Wohnraum für Familien zu schaffen. Bitte die Aufnahmebögen vor der Einschreibung im Gemein- deamt abholen! Ferienbetreuung 2019 Heuer wurde erstmals neben dem Kindergarten auch in der Donauvolkssschu- le eine leistbare und qualitätsvolle Ferienbetreuung angeboten. Die Betreu- ungszeiten wurden in Absprache mit dem Kindergarten vereinbart. In den ers- ten drei Juliwochen und den letzten drei Augustwochen, jeweils von 7:00 bis 15:00 Uhr, wurden die Kinder von zwei verschiedenen Freitzeitpädagoginnen betreut. Nicht nur die Eltern sondern auch die Kinder waren begeistert. Ein Neue Telefonnummer vielfältiges Programm von basteln, zeichnen, malen über Outdooraktivitäten wurden angeboten und mit Freude angenommen. Folgende Person hat 27 Kinder wurden diesen Sommer betreut und freuen uns, dass dieses Ange- eine neue Mobiltele- bot so gut angenommen wurde. fonnummer: Als familienfreundliche Wohngemeinde ist es uns ein besonderes Anliegen auf Franz Schörghuber, die Bedürfnisse der Jungfamilien einzugehen. Josefgasse 6, Daher werden wir die Ferienbetreuung natürlich auch in Zukunft anbieten und Tel.: 0650 4522 738 bei Bedarf adaptieren.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 3

Startschuss für den Kabinenneubau am Fußballplatz

Die Verantwortungsträger der Gemeinde und der SCU ATR Sparkasse Wallsee freu- en sich über den erfolgreichen Abschluss der Finanzierungsgespräche. Die Detail- planung des Kabinenneubaus kann somit beginnen.

Das bestehende Kabinengebäude des SCU ATR Sparkasse Wallsee ist bereits über 40 Jahre alt. Eine Sanierung oder ein Neubau stand bereits seit mehreren Jahren zur Diskussion. Ein, bereits 2015 von der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg erstellter Planungsentwurf samt Finanzierungs- vorschlag, wurde damals von den Verantwortlichen des Fußballvereines in letzter Minute abgelehnt. Nachdem ein Fußballverein mit beträchtlichen Kosten für den Spielbetrieb und Jugendarbeit konfrontiert ist, war es den Verantwortlichen der Gemeinde wichtig, den Verein weder finanziell noch physisch zu überfordern. Die Experten attestierten einstimmig, dass ein Neubau in etwa das Gleiche kostet, wie eine Sanierung der bestehenden Kabinen. Ein Neubau kann aber nach den strengen Richtlinien des Landesverbandes errichtet werden und garantiert somit eine nachhaltige Investition. Es wurde nun von den Verantwortlichen des SCU ATR Sparkasse Wallsee sowie der Marktgemeinde Wallsee Sindel- burg eine Vereinbarung unterfertigt, die die Zusammenarbeit beider besiegelt. „Es freut mich, dass es nun eine tragfähige Lösung und vor al- lem eine Einigung mit dem SCU ATR Sparkasse Wallsee gibt. Viele Dinge vom Entwurf vor vier Jahren werden somit doch zur Umsetzung gebracht. Das wichtigste ist aber, dass künftig eine zeitgemäße Umkleidemöglichkeit für die Ausübung von Sport und für unsere Jugend zur Verfügung steht“. Besonders hervor- zuheben ist die aktive Jugendarbeit des Vereins. 86 Kinder und Jugendliche sind derzeit bei den Nachwuchsmannschaften ge- meldet und nutzen regelmäßig die sportliche Anlage für Bewe- gung und Spaß am Sport. Sportlich ist der SCU Wallsee ebenfalls gerade auf einem Hö- henflug. So konnte 2019 der Meister in der 1. Klasse fixiert wer- den und es wurde in die Gebietsliga aufgestiegen. Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von € 690.000,00 wird durch das Land NÖ und der Gemeinde mit € 590.000,00 sowie durch Eigenmittel und Eigenleistung des Vereines finanziert. v.l.: Sportlicher Leiter Johannes Huber, Bgm. Johann Bachinger

Mit dem Bau soll im Frühjahr 2020 begonnen werden. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2023 geplant.

Jägerschaft für mehr Sicherheit

Jagdleiter Johann Schneckenreiter brachte mit Jägern und Mitar- beitern der Straßenmeisterei Amstetten Nord entlang der B1 und der Landesstraße L6058 Wildreflektoren an. Die „Swaro Warn Flash“ wurden an Straßenleitpflöcken angeschraubt. „Jährlich gibt es etwa 70 Verkehrsunfälle mit Rehen. Die Reflektoren werden künftig die Sicherheit erhöhen“, betont Jagdleiter Johann Schne- ckenreiter. Diese Anschaffung ist eine wichtige Maßnahme für den Schutz der Verkehrsteilnehmer. Finanziert wurde die Aktion zu einem Drittel vom Land NÖ, zu zwei Drittel von der Jägerschaft, welche von der v.l.: Bgm. Johann Bachinger, Johann Kastenhofer, Manuel Gemeinde unterstützt wurde. und Johann Meninger, Johann Schneckenreiter

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 4 5

Winterdienst - Schneeräumung - Einsatzplan

Wie in den vergangenen Jahren wurde auch heuer die Betreuung bzw. Räumung der öf- fentlichen Straßen unseres Gemeindegebietes (echte öffentliche Gemeindestraßen, kei- ne Landesstraßen, da diese von der Landesstraßenverwaltung betreut werden) auf einige Schneepflugfahrer aufgeteilt, um auf den jeweiligen Straßenzügen eine rechtzeitige Räumung gewährleisten zu können. Das Gemeindegebiet wurde wie folgt aufgeteilt und wird von folgen- den Personen betreut:

1.) HAYDTER Matthias, Tel.: 0680 319 09 92 PLANK Roland, Tel.: 0680 316 62 43 Schaching - Kobling - Neureith - Stanglmühle - Grubhof - Wieshof - Strasshof - Holzer - Stauding - Zehethof - Feichting - Glaninger/Weichinger - Parkplatz Aufbahrungshalle - Theuretzbacher - Hofingerweg - Hofing - Groppenberg - Igelschwang - Schöndorf - Heher - Haller - FF Haus.

Hehenberg - Biesenberg - Franzenberg - Steinstraß - Feldstraße - Zeila - Steinhof - Schmitzberg - Kinast - Blindberg - Weißenberg - Pyhra - Schweinberg - Am Steinbichl - Waser - Sommerau - Tiefenweg - Mühlenstraße - Naderer - Grillenparz - Bicker - Ried - Tanzberg - Witzmannsdorf - Feitlmühle - Teufelsberg - Winklhof

2.) LICHTENBERGER Walter, Tel.: 0664 737 439 10 HINTERSTEINER Christoph, Tel.: 0664 737 439 11 STEINER Reinhard, Tel.: 0664 451 80 93 sind für den geschlossenen Ort Wallsee, Sindelburg und für die Siedlungen zuständig.

Sollten irgendwelche vertretbaren Probleme bei der Schneeräumung auftreten, so wird der Einfachheit halber gebeten, sich rechtzeitig direkt mit den einzelnen Personen („Schneepflugfahrern“) unter den angegebenenTelefonnummern ins Einvernehmen zu setzen.

Um den „Schneepflugfahrern“ die Arbeit überhaupt zu ermöglichen, sind entlang der Straßen und Zufahrten im Abstand von max. 25 Meter und neben Straßensteinen, Schächten oder sonstigen Hindernissen, beidseitig und paarweise Schneestecken zu setzen, damit die Trasse, besonders bei höheren Schneelagen überhaupt sichtbar sowie eine Beschädigung der Räumfahrzeuge verhindert wird.

Die Schneestecken sind unverzüglich zu setzen, ansonsten erfolgt keine Schneeräumung!

Der Winterdienst bringt jedes Jahr eine Menge Arbeit für unsere Mitarbeiter, und daher möchten wir um Verständnis bitten, wenn nicht überall und zu jeder Zeit alle Gemeindestraßen/Güterwege/Siedlungsstraßen usw. gleichzeitig und perfekt geräumt und gestreut sind. Es ist unmöglich im Winter gleich gute Verkehrsverhältnisse wie im Sommer zu schaffen. Deshalb ist die Eigenvorsor- ge – wie sie auch in der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben ist – ein wesentlicher Aspekt für die Sicherheit im Winter. Winterausrüstung und eine an die Straßenverhältnisse angepasste Fahrweise und Fahrgeschwindigkeit haben weit größeren Einfluss auf die Verkehrssicherheit, als jede noch so gute Winterdienstmaßnahme. Auch bei FußgängerInnen sind winterfestes Schuhwerk und entsprechendes Verhalten gefordert.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 5

Gehsteigreinigung bei Schnee und Eis

Seitens der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg wird auf die gesetzlichen Anrainerverpflichtungen, des § 93 Straßen- verkehrsordnung 1960 - StVO 1960, BGBl 1960/159 idgF, hingewiesen. Darin ist festgelegt, dass die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet: dafür zu sorgen haben, dass die in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen zu säubern sowie bei Schnee und Glatteis zu streuen sind. Dabei ist es unerheblich, ob der Gehsteig unmittelbar an der Liegenschaftsgrenze liegt oder ob dazwischen noch ein Grünstreifen besteht. Ist ein Gehsteig nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu streuen. • Von dieser Regelung sind nur Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegen- schaften ausgenommen • Die Liegenschaftsbesitzer haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. • Die Schneeräumpflicht nach § 93 StVO umfasst auch die Abfuhr der Schneeanhäufungen, auch wenn diese durch einen Schneepflug der Straßenverwaltung auf den Gehsteig verbracht wurde. • Weiters wird darauf hingewiesen, dass gem. § 93 Abs. 6 der StVO zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf der Straße eine Bewilligung der Behörde erforderlich ist. Eine solche Bewilligung darf nur erteilt werden, wenn dadurch die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. • Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg ist bemüht, das Straßennetz von Schnee freizuhalten und bei Eis ent- sprechend zu streuen und hat dafür drei Traktoren mit Schneepflügen und Sandstreuern, einen Pritschen- wagen mit Salzstreuer sowie einen Kleintraktor mit Schneepflug und Sandstreuer im Einsatz. • Um aber eine ordnungsgemäße Schneeräumung auf den Straßen – vor allem in den Siedlungsgebieten – durchführen zu können, wird gebeten, die Autos nicht auf der Fahrbahn abzustellen. Bitte benutzen Sie die Abstellfläche im eigenen Garten oder die dafür vorgesehenen öffentlichenAbstellplätze. Verparkte Flächen können nicht mit dem Schneepflug geräumt werden!!!

Sie werden auch ersucht überhängende Äste und Sträu- • es sich dabei um eine (zufällige) unverbindliche Arbeits- cher entlang den Straßen und Gehwegen zu entfernen. leistung der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg handelt, Wichtig ist, dass Straßen in einer Höhe von mind. 4,5 m aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; und Gehsteige in einer Höhe von 2,5 m von Vegetation • die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbun- freigehalten werden. Bitte bedenken Sie, dass Äste durch dene zivilrechtliche Haftung für die zeitgerechte und das Gewicht des Schnees tiefer gedrückt werden. Sollte ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten in jedem durch die Nichtbeachtung dieser Vorschrift Schäden an Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer Müllfahrzeugen etc. entstehen, so haftet dafür der Grund- verbleibt; eigentümer. Es muss bedacht werden, dass das Winterdienstperso- • eine Übernahme dieser Räum- und Streupflicht durch nal während der Nacht und bei schlechtesten Sichtver- stillschweigende Übung im Sinne des § 863 Allgemeines hältnissen den Dienst verrichten muss. Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird. Bei der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Grün- Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg ersucht um den vorkommen, dass die Straßenverwaltung Flächen Kenntnisnahme und hofft, dass durch ein gutes Zusam- räumt und streut, für welche die Anrainer/Grundeigentü- menwirken der kommunalen Einrichtungen und des pri- mer selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind. vaten Verantwortungsbewusstseins auch im kommenden Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg weist ausdrück- Winter wieder eine sichere und gefahrlose Benützung lich darauf hin, dass: der Gehsteige, Gehwege und öffentlichen Straßen im Gemeindegebiet möglich ist.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 6 7

Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020

Es werden alle GemeindebürgerInnen, die in der Wählerevidenz aufscheinen, aufgerufen die „Regierung“ unserer Gemeinde zu wählen. Der zu wählende Gemeinderat besteht in unserer Gemeinde aus 21 Mitgliedern, die von den Wahlberechtigten direkt gewählt werden. Die zur Wahl zugelassenen Wahlparteien und Wahlwerber werden ab Ende Dezember an der Amtstafel kundgemacht. Aus der Mitte der neu gewählten Gemeinderäte werden in der konstituierenden Sitzung der Bürgermeister, der Vizebürgermeister und die geschäftsführenden Gemeinderäte gewählt. Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Umso wichti- ger ist es, dass möglichst viele Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben. Denn nur eine hohe Wahlbeteiligung garantiert eine möglichst authentische Wiedergabe des Wählerwillens. Wer ist wahlberechtigt? • alle österreichischen StaatsbürgerInnen sowie nicht österreichische EU-BürgerInnen, • die nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, • die am Stichtag 21. Oktober 2019 in der jeweiligen Gemeinde ihren Hauptwohnsitz oder einen ordentlichen Wohnsitz haben und • am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind. Es können nur Wahlberechtigte, deren Namen im abgeschlossenen Wählerverzeichnis enthalten sind, wählen.

Das Wählerverzeichnis liegt im Gemeindeamt/Bürgerservice an folgenden Tagen Montag, 11. November von 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag, 12. November von 16:00 - 20:00 Uhr Mittwoch, 13. November von 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 14. November von 08:00 - 12:00 Uhr Montag, 18. November von 08:00 - 12:00 Uhr zur öffentlichen Einsicht auf. Nähere und genauere Informationen finden Sie in den nächsten Ausgaben der Gemeindezeitung.

Volksbegehren - Bedingungsloses Grundeinkommen

Volksbegehren von 18. - 25. November 2019

Alle stimmberechtigten GemeindebürgerInnen können im festgesetzten Eintragungszeitraum in den Text des Volks- begehren Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Unterschrift erklären (amtlichen Lichtbildausweis mitbringen). Der Eintragungszeitraum ist zu folgenden Zeiten im Gemeindeamt möglich: Montag, 18. November von 08:00 - 16:00 Uhr Dienstag, 19. November von 08:00 - 20:00 Uhr Mittwoch, 20. November von 08:00 - 16:00 Uhr Donnerstag, 21. November von 08:00 - 20:00 Uhr Freitag, 22. November von 08:00 - 16:00 Uhr Samstag, 23. November von 08:00 - 10:00 Uhr Montag, 25. November von 08:00 - 16:00 Uhr Personen die bereits im Vorhinein eine Unterstützungserklärung abgegeben haben, können keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren bereits als gültige Eintragung für dieses zählt. ONLINE-Eintragung: Die Eintragung ist auch online mittels Handy-Signatur oder Bürgerkarte möglich! Infos dazu: www.buergerkarte.at. Weitere Infos online: www.bmi.gv.at/volksbegehren

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 7

Diverse Informationen

Vorankündigung Überschalltraining der Christbaumverkauf Österr. Luftstreitkräfte Familie Nußbaummüller Von 21. Oktober bis 31. Oktober 2019 trainieren die Frische heimische Christbäume aus eigener Kultur. Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver Verkauf am: im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Über- schallflüge zwischen 08:00 und 16:00 Uhr vorgesehen. Freitag, 13. Dezember 2019 Samstag, 14. Dezember 2019 Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundes- Sonntag, 15. Dezember 2019 gebiet. Um den Geräuschepegel möglichst gering zu halten, wird in großen Höhen geflogen. Gratis Glühmost jeweils von 08:00 - 17:00 Uhr Lärmbeschwerden und Meldungen von Sachschäden an: Militärkommando NÖ, Tel.: 0664 622 4754, Auf Ihr Kommen freut sich Familie Anita und Email: [email protected] Markus Nußbaummüller, Schaching 10

Kastrationspflicht von Katzen Entsorgungshinweise Die BH Amstetten, Fachgebiet Brandereignis bei einem Recyc- Veterinärwesen, teilt mit, dass lingunternehmen, verursacht durch aktuell vermehrt verwahrloste nicht restentleerte Druckgaspa- Jungkatzen aufgefunden werden. ckungen (Spraydosen). Es wird daher darauf hingewiesen, dass Katzen mit re- Wir weisen daruf hin, dass nur Spraydosen ohne Restin- gelmäßigem Zugang ins Freie von einem Tierarzt zu halte und Treibgasreste mit den Metallverpackungen kastrieren sind (außer in registrierten Zuchtbetrieben). bzw. mit dem Altmetall entsorgt werden dürfen. Schon Es besteht auch bei Katzen am Bauernhof keine ge- im geringsten Zweifelsfall sind die Spraydosen im Zuge nerle Ausnahme mehr!! der Problemstoffsammlung als „Druckgaspackungen“ zu entsorgen! Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage: Bitte in dieser Angelegenheit nicht bequem zu sein. www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/Katzenhaltung.html. Das Sicherheitsrisiko ist nicht zu unterschätzen! Wo entsorge ich Kaffeekapseln? Reisig für unseren Kaffeekapseln aus Metall und Kaffeetabs aus Filter- papier (nicht alle sind aus biologisch abbaubarem Adventkranz Material) sind im Restmüll zu entsorgen. Damit auch heuer der Marktbrunnen wieder in einen übergroßen Adventkranz verwandelt werden kann, bit- ten wir unsere GemeindebürgerInnen um eine Reisig- NÖ Challenge 2019 beendet spende. Von 01. Juli bis 30. September 2019 hatte man die Ge- legenheit sich mittels der „Runtastic-App“ bei der NÖ Redaktionsschluss für die nächste Challenge anzumelden. Jede sportliche Minute wurde dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf ein Be- Ausgabe: Mittwoch, 20. November 2019 wegungskonto gutgeschrieben. Abgerechnet wurde Abgabetermin für die Weihnachtsausgabe: das niederösterreichische Bewegungskonto am 30. Mittwoch, 04. Dezember 2019 September 2019. Gesamt wurden 14.390.016 Minuten Beiträge und Fotos bitte an: gesammelt. Unter 228 teilnehmenden Gemeinden in [email protected]. der Kategorie bis 2.500 Einwohner erreichten wir mit Textberichte und Bildmaterial werden vorwiegend von 54.447 Mintuten den 30. Platz. GemeindebürgerInnen zur Verfügung gestellt. Die Vielen Dank an alle Bewegungsfreudigen, die so Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg übernimmt daher engagiert an diesem Wettbewerb teilgenommen ha- für beigestellte Daten - sämtliche Inhalte sowie Herkunft ben! Bis zur nächsten NÖ Challenge 2020! der Fotos - keinerlei Haftung.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 8 9

Personenstandsfälle

Wir gratulieren...... zum 70. Geburtstag Herrn Josef Engelmayer, Christophorusstraße 14/1 ... zum 75. Geburtstag Herrn Franz Wahl, Römerstraße 8 ... zum 80. Geburtstag Frau Maria Wimmer, Straß 1 Frau Hildegard Mottas, Ardaggerstraße 12 Frau Hermine Himmelbauer, Uferstraße 2/1 Die Zwillingsschwestern Maria Eppensteiner und Herrn Erwin Neulinger, Marktplatz 11 Ludmilla Heulos, Ardaggerstraße 12, feierten Ihren 90. Geburtstag ... zum 90. Geburtstag Frau Maria Eppensteiner, Ardaggerstraße 12 Frau Ludmilla Heulos, Ardaggerstraße 12 Wir gedenken unserer Verstorbenen...... zur silbernen Hochzeit Ehepaar Ulrike und Stefan Binder, Herr Hermann Ratzberger, im 87. Lebensjahr, Ardaggerstraße 12 Antoniusstraße 7 Ehepaar Margit und Paul Wiesinger, Herr Johann Ebner, im 86. Lebensjahr, Marktplatz 10 Ardaggerstraße 12 Ehepaar Astrid Agnes Zeilinger - Buis und Frau Berta Gugler, im 87. Lebensjahr, Günter Zeilinger, Augustusstraße 13 Schaching 3 Herr Hans Prinz, im 77. Lebensjahr, Hehenberg 2 ... zur Geburt Frau Maria Schuller, im 92. Lebensjahr, Steinberger Sara und Thomas, Ardaggerstraße 12, Sonnenhanggasse 14, von Klara Herr Ludwig Torinek, im 73. Lebensjahr, Donauberg 4 Moritz Claudia und Franz Kranzl, Narzissengasse 1, von Johannes Frau Theresia Steiner, im 97. Lebensjahr, Ardaggerstraße 12

Tag der offenen Türen - Informationsabende Schulinfotag Informationstage Tag der offenen Tür Landwirtschaftliche HLW Haag HLW Perg Fachschule Gießhübl Freitag, 22. November 2019, Freitag, 22. November 2019 Freitag, 08. November 2019 16:00 Uhr von 14:00 - 18:00 Uhr von 13:00 - 18:00 Uhr Samstag, 23. November 2019, Höhere Lehranstalt für wirtschaftli- Landwirtschaftl. Fachschule Gieß- 09:00 Uhr che Berufe Perg, Machlandstraße hübl, Gießhübl 7, 3300 Amstet- Höhere Lehranstalt Wirtschaft, Wie- 46, 4320 Perg, Tel.: 07262 581 70 ten, Tel.: 07472 627 22, Email: nerstraße 2, 3350 Haag, Tel.: 07434 Email: [email protected], [email protected], 437 17, Email: [email protected] Web: www.hlw-perg.at Web: www.-bildungshof.at

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 9

Ab November Köstliche Wildgerichte vom Hirsch, Reh und Wildschwein

ab Dezember gibt´s hausgemachte Hasensuppe

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

Landgasthof Sengstbratl, Marktplatz 21, 3313 Wallsee, Tel.: 07433 2203, Email: [email protected], www.sengstbratl.at

Selbständigkeit und Selbstbewusstsein

bei Kindern stärken

Welche Entwicklungsschritte durchlaufen Kinder bis zum Schuleintritt? Wie können Schwierigkeiten im Alltag beobachtet und erkannt werden? Wie können Eltern ihr Kind bestmöglich unterstützen und welche Rolle spielt dabei die Ergotherapie?

Vortrag am 21. November 2019 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Kindergarten Wallsee-Sindelburg

Referentinnen: Katharina Pölz & Eva-Maria Mock vom Therapieteam Aschbach (Ergotherapie für Kinder und Jugendliche)

Auf ihr Kommen freut sich das Kindergartenteam und die Gesunde Gemeinde Wallsee-Sindelburg!

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 10 11

AKADEMIE kinesiologiebewegt.at RAIKA Gebäude 1. Stock Pärchenworkshop

Trachtenmusikkapelle WALLSEE / SINDELBURG

Benefi konzertz Pärchen „Das Gött liche in der Musik“ € 70,- 23. November 2019 19.30 Uhr MANN massiert FRAU Gäste: Adjuvense & Kirchenchor Eintritt: freiwillige Spenden Der Reinerlös wird zu Gunsten der Kirchenrenovierung verwendet.

Einfache ayurvedische Massage 22. November 2019 von Rücken, Armen, Nacken, 18.00 - 21.30 Uhr Kopf und Gesicht für den Alltag!

Anmeldung bei Iris Lichtenberger 0699/17373705 oder [email protected]

AKADEMIE kinesiologiebewegt.at RAIKA Gebäude 1. Stock

KOSTENLOSE LESUNG!

Samstag: 30.11. 14 bis 22 Uhr & Sonntag: 1.12. 11 bis 19 Uhr 2019

03. Dezember 2019 Kunst- handwerk 19.00 Uhr Bauernkrapfen Schauschnitzen Weil es mehr als nur ein gutes Kunstschmiede Buch ist… Jagdhornbläser Es ist eine Einladung zum Christbaumverkauf Nachdenken über das eigene Lebensglück. Ein Plädoyer, das Leben in MARTIN MATHEO Veranstalter: Wir danken für die Unterstützung: Niederösterreichischer Aquarell Schloss Wallsee: Brigitte Bruckner Freude, Dankbarkeit und Liebe zu Schriftsteller und Moderator Grafik-Design: Elisa Zeilinger leben.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 11

Freie Arbeitsstellen

Für unsere Zentrale in St.Valentin suchen wir eine engagierte Persönlichkeit zum sofortigen Eintritt:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort • Sachbearbeiter Backoffice Industrie/Gewerbe (m/w) Gastgewerbliche Hilfskraft (m/w) • Jurist oder Sachbearbeiter flexible Arbeitszeit nach Vereinbarung Schadenmanagement (m/w) Schicken Sie Ihren Lebenslauf bitte per Email an: • Angestellter Kundenbetreuer (m/w) [email protected]. Nähere Auskunft bei Herrn Grünling Ernst jun., Tel.: 0676 936 77 83. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld in einem einsatzfreu- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! digen und dynamischen Team, einen verantwortungs- vollen und interessanten Tätigkeitsbereich mit eigener Mitgestaltungsmöglichkeit sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Jahresbruttogehalt für eine Vollzeitbeschäftigung beträgt € 35.000,00. Die Wir verstärken unser Team und suchen für unser Büro Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und in unserem Stammhaus Wallsee eine/n Berufserfahrung ist selbstverständlich vorhanden. Zu- sätzlich wird dem Kundenbetreuer ein Firmenfahrzeug Bürokauffrau/-mann zur Verfügung gestellt. Bitte senden Sie ihre aussagekräftigen Bewer- Vollzeit/Teilzeit bungsunterlagen an: [email protected] Anforderungsprofil: • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung IVM - Innovatives Versicherungsmanagement • ausgezeichnete IT-Kenntnisse (Word, Excel ....) GmbH, Hauptstraße 30, 4300 St.Valentin, • Kenntnis von BMD NTCS Programm von Vorteil https://ivm.versicherung • Vorbereitung der Lohnverrechnung • Homepagebetreuung, Marketing und Werbung • positives und freundliches Auftreten • verlässlichkeit und Genauigkeit Wir suchen ab sofort eine

Wenn Sie Interesse haben, schicken zuverlässige Reinigungskraft Sie uns gerne eine Bewerbung per für unsere Ordination Email oder kontaktieren uns telefo- 3 mal wöchentlich (Montag, Mitt- nisch von Montag - Donnerstag von woch, Freitag), für ca. 6 Stunden 08:00 - 16:00 Uhr! pro Woche. PATZALT Gastronomiebetriebe Haben wir Ihre Interesse ge- GmbH, Alte Schulstraße 12, 3313 weckt? Wallsee, Email: [email protected], Tel.: Bewerben Sie sich direkt bei uns in 07433 2223, Web: www.patzalt.at der Ordination oder rufen Sie uns an!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Dr. Simone Brunnbauer, Zahnärztin, Marktplatz 4, 3313 Wallsee, Tel.: 07433 2360.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 12 13

SCU ATR Sparkasse Wallsee - ACHTUNG Änderung

Das NÖ Admiral Meistercupspiel findet am Donnerstag, dem 31. Oktober 2019 um 19:30 Uhr in Purgstall statt.

Der SCU ATR Sparkasse Wallsee freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Landjugend Sindelburg

Am Sonntag, den 6. Oktober 2019, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend Sindelburg statt. Zu Beginn wurde die Erntedank-Festmesse gemeinsam mit dem Bauernbund gestaltet, anschließend ging es ins Gasthaus Sengst- bratl zur Generalversammlung. Auch einige Ehrengäste und ehemalige Mitglieder durfte die Leitung dazu begrüßen.

Zur neuen Leiterin wurde Carina Haiden mit ihrer Stellvertreterin Nicole Krieger gewählt. Der neue Obmann der Landju- gend Sindelburg heißt Lukas Gruber mit seinem Stellvertreter Georg Reitbauer. v. l. stehend: Bgm. Johann Bachinger, Evelin Krieger, Daniel Pambalk, Roland Ratzber- Die Landjugend freut sich ganz besonders ger, Georg Reitbauer, Lukas Gruber, Patrick Pambalk, Matthias Schönegger, Matthias Lampersberger auf die neuen Aufgaben, Herausforderun- v. l. sitzend: Katharina Zarl, Anna Reitbauer, Alina Hall, Nicole Krieger, Carina Haiden, gen und Veranstaltungen im kommenden Melanie Hasl, Magdalena Reitbauer, Sabine Pfaffeneder Jahr mit vielen neuen Mitgliedern.

Unternehmen NEU

Startpunkt Mag. Elisabeth Aigner Sportwissenschaft. - Prävention. - Rekreation.

• Persönliche individuelle Trainingsberatung • Erhebung des aktuellen Leistungszustandes • Ausdauertest mit Laktatdiagnostik • Erstellen eines individuellen an Ihre Bedürfnisse angepassten Trainingsplans • Muskelaufbautraining ab der Akut- bis zur Spätrehaphase nach Verletzungen und Operationen bzw. bis zum Wiedereinstieg in das Berufsleben oder in den Sport • Training zur Erhaltung der Gesundheit und Verbesserung der persönlichen Fitness • Gleichgewichts- und Koordinationstraining • Einzelbetreuung in einer privaten Trainingsumgebung

Nähere Informationen bei Frau Mag. Elisabeth Aigner, St. Severinstraße 8, 3313 Wallsee, Tel.: 0650 70 77 017

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 13

Gemeindebücherei

...... wo die Bücher zu Hause sind! Krimilesung in der Bücherei Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek/Kulturherbst Wallsee-Sindelburg

Die mit Spannung erwartete Krimilesung von And- reas Gruber am 17. Oktober 2019 wurde ein großer Erfolg. Der von der Bücherei Wallsee im Rahmen des Kulturherbstes Wallsee eingeladene Autor der bekannten Todesreihe entführte das Publikum in die Welt des Profilers Martin S. Sneijder und der Ermitt- lerin Sabine Nemez. Kurzweilig erzählte er von seinem Werdegang als Schriftsteller, wie seine Bücher entstehen und von wo er seine Ideen bekommt. Durch den gelungenen Vortrag wurden die Zuhörer direkt in die Handlung hineingezogen und so man- cher wurde auf das Ende seines neuesten Buch „Todesmal“ neugierig. Ein wirklich gelungener Abend! v.l.: OSR Dir. Liane Bauernschmiedt, Büchereileitung Angelika Scheibreithner, OSR Vizebgm. Brigitte Mayr, Andreas Gruber

Für unsere „Mobile Bücherei“, die alle drei Wochen in das Pflege- und Betreuungszentrum Wallsee kommt, benötigen wir Heimatromane von Hans Ernst. Sie haben einige zu Hause und können sie der Bücherei spenden? Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch 8:00 – 11:30 Uhr, Freitag 16:00 – 18:30 Uhr, Samstag 9:00 – 11:00 Uhr. Wir holen die Bücher auch gerne bei Ihnen zu Hause ab. Kontakt: Büchereileiterin Angelika Scheibreithner, Tel.: 0664 0498 28 73

Kindergarten

Spielplatz wieder in TOP-Zustand

Wind, Sonne und Regen hinterließen am Kin- dergartenspielplatz ihre Spuren. In den Sommermonaten wurde der Spielplatz generalsaniert und somit ist er wieder in ei- nem TOP Zustand.

Die neu sanierte Rutsche sowie die neu ins- tallierte Sand- und Wasserrinne bereiten den Kindern große Freude.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 14 15

Kindergarten

Erntedankfest

Am 3. Oktober fand in der St. Annakirche das Erntedankfest statt. Eine vom Elternbeirat gebundene Erntekrone, sowie viele Erntegaben wurden auf Bollerwägen gezogen. Dahinter gingen die Kinder mit ihren „Baum-Kronen“. Auch viele Eltern, Verwandte und Nachbarn begleiteten uns auf unserem Weg. Schöne Lieder, Texte und Rollenspiele machten das Fest zu etwas Unvergesslichem. Nach der Feier gab es noch Lebkuchen zum Kauf und der Elternbeirat hatte eine Agape vorbereitet. DANKE dafür. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Mag. Manfred Heiderer für die Abhaltung des Erntedankfestes.

Danke auch an alle Mitfeiernden und Mithelfenden, dass dieses Fest besonders schön werden konnte.

Gemüsesuppe kochen

Am Tag nach dem Erntedankfest wurden die Erntegaben zu einer Gemüsesuppe verarbeitet und ein Teil wurde eingefroren, so können wir immer wieder etwas daraus kochen und uns an dieses schöne Fest erinnern.

Elternbeirat

Ein großes Danke dem Elternbeirat für das Binden der Erntekrone, den Sesseltransport in die St. Anna Kirche und die Agape. Allen Eltern ein herzliches Dankeschön für Getrei- de, Brot, Gemüse, Obst, Fotografieren und das Mitfeiern!

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 15

Donauvolksschule

Projekttage in St. Pölten

Vom 2. – 4. Oktober 2019 verbrachten wir, die Buben und Mädchen der beiden 4. Klassen der Donauvolksschule, in- teressante und lustige Projekttage. Mit unseren Lehrerinnen Beatrix Baumgartner und Monika Neulinger und unserer Frau Direktor Liane Bauernschmiedt besichtigten wir das prächtige Stift Melk. Da es regnete, fuhren wir mit dem Bum- melzug durch die Weingärten von Dürnstein. Von hier aus ging es mit dem Brandnerschiff MS weiter, durch die wunderschöne Landschaft der Wachau, nach Spitz. Zwei Tage verbrachten wir in St. Pölten, wo die Besichtigung des Landhausviertels und der Altstadt auf dem Programm standen. Begeistert waren wir vom Besuch im Landesmuseum. Großen Spaß hatten wir bei der Kinderdisco und bei der Millionenshow mit „Armin Assinger“. Beim Kinderlandtag im Sitzungssaal der NÖ Landesregierung erlebten wir aktiv, wie über ein Gesetz beraten und abgestimmt wird. Ein schö- ner Abschluss war die Besichtigung der Burgruine Aggstein. Die Projekttage waren für uns alle ein besonderes und unvergessliches Erlebnis.

DANKE

Zu Schulbeginn spendeten der Elternverein, die Sparkasse Wallsee und Herr Ing. Bittenauer der Volksschule einen neuen Laptop, der im Sinne der digitalen Kompetenz für die Schüler und Schülerinnen sehr nützlich ist. Herr DI Patrick Pölz hat die Einrichtung des Notebooks übernommen. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle!

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.

Das Schuljahr 2019/20 ist wieder gut angelaufen und es steht eine Vielzahl an Aktivitäten und Projekten auf unserem „Stundenplan“. 31 SchülerInnen besuchen heuer die ersten Klassen der Volksschule und 34 SchülerInnen die 1. Klassen der NMS. Somit umfasst die Volksschule heuer 95 und die NMS 134 SchülerInnen. Für mich persönlich ist dieses Schuljahr besonders spannend, da ich auch mit der Leitung der Volksschule Wallsee betraut wurde. Gerade diese Art der Zusammenlegung bringt viele Möglichkeiten für ein schultypenübergreifendes Lernen. In einer Schule der 6 bis 14jährigen lassen sich viele gemeinsame Projekte verwirklichen, die eine perfekte Nahtstelle zwischen Volks- und Mittelschule gewährleisten. Mit dem Fokus auf dem Wohl der Kinder, die uns anver- traut sind, blicken wir auf ein arbeitsreiches Schuljahr. In diesem Sinne nehmen wir die Ruder in die Hand und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Schulpartnern. OSR Dir. Liane Bauernschmiedt

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 16 17

Neue Mittelschule

Eindrücke von der Wienwoche

35 SchülerInnen der 4A und 4B der NMS lernten vom 9. bis 13. September 2019 ihre Bundeshauptstadt kennen. Unter der Leitung von Josef Steinberger und den Begleitlehrerinnen Monika Brandstetter, Sandra Hagler und Ingrid Hall erlebten die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom, dem Rathaus, dem Technischen Museum, dem Hun- dertwasser Museum und der Rundfahrt „Modernes Wien“ waren die Demokratiewerkstatt ein absoluter Höhepunkt. Die informative Woche wurde durch den Besuch beim „Dialog im Dunkeln“, einer abschließenden Wien – Rallye, einem Kinobesuch und der Zauberflöte in der Volksoper abgerundet. Wandertag an der NMS

Am Montag, dem 9. September stand für die 1. bis 3. Klassen NMS der Wandertag auf dem Stundenplan. Aufgrund des schlechten Wetters mussten einige Ausflugsziele verändert werden, aber nichts desto trotz erlebten alle Schüle- rInnen einen spannenden Tag. Die 1. Klassen erkundeten den artenreichen Zoo Schmiding und nahmen viele Eindrücke mit nach Hause. Die SchülerInnen der 2. Klassen machten sich auf die Suche nach den Spuren der Kelten. Im Keltendorf Mitterkir- chen nahmen sie an Workshops teil und fertigten unter anderem keltischen Schmuck und Freundschaftsbänder an. Interessantes zum Thema „Hände“ erfuhren die 3. Klassen im Rahmen der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Der Workshop „Vom Weben zum Programmieren“ zeigte den Mädchen und Burschen wie ein Webstuhl funktioniert und was das Programmieren damit zu tun hat.

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 17

Ärzte- und Apothekendienste

Information Ärzte-Bereitschaftsdienste

Aufgrund von zunehmender Problematik der Wochenendversorgungen im Hausarztbereich, gibt es ab Oktober 2019 versuchsweise eine Koordinierung unseres Sprengels mit dem Nachbarsprengel /Neustadtl/. Die jeweiligen diensthabenden Ärzte erfahren sie in der Gemeindezeitung, auf der Homepage der Ärztekammer NÖ, den Printmedien und unter Tel.: 1450. Die Ordinationszeiten sind von 9:00 -11:00 Uhr. Die Bereitschaft von 8:00 -14:00 Uhr. Bei der Wochenendversorgung handelt es sich um eine freiwillige Bereitschaft der Ärzteschaft. Die Bereitschaftsdienste wurde in zwei Sprengel eingeteilt: Sprengel 113: Neustadtl, Ardagger, Viehdorf, St. Georgen Sprengel 114: Aschbach, Oed-Oehling, Strengberg, Wallsee,

Ärzte-Notdienst 26. / 27. Oktober Dr. STURL Franz Viehdorf, Dorfstraße 11 07472 622 52 01. / 03. November Dr. LAHNSTEINER Ernst Strengberg, Markt 32 07432 2220 09. / 10. November Dr. HESCHL OG Oed, Stadlweg 1 07478 445 16. / 17. November Dr. FREYNHOFER OG Neustadtl, Höhenstraße 14 07471 2280 23. / 24. November Dr. STEININGER Walter Wallsee, Alte Postgasse 5 07433 2333 30. 11. / 01. Dezember Dr. LAHNSTEINER Ernst Strengberg, Markt 32 07432 2220 07. / 08. Dezember Dr. ZEHETGRUBER Josef Aschbach, Kapellenweg 2 07476 775 01

Zahnärztlicher Wochenenddienst 26. / 27. Oktober Dr. ROSENTHALER David Krummnußbaum, Neustift 41 02757 2604 01. / 03. November Dr. WEISSENSTEINER Martin Haag, Höllriglstraße 10 07434 430 07 09. / 10. November Dr. SCHWARZINGER-SCHAUER Gansbach, Grabenhofstraße 1 02753 207 77 16. / 17. November Dr. SALABERGER Walter Gresten, Lindengasse 5 07487 2700 23. / 24. November Dr. PLATTNER Harald Rosenau, Waidhofnerstraße 18 07448 3910 30. 11. / 01. Dezember Dr. ÜBLACKER Elfriede , Pfarrsiedlung 9, Tür 21 07477 435 50 07. / 08. Dezember Dr. SCHRÖCKMAIR Stefan St.Valentin, Remserstraße 3 07435 544 75

Apotheken Wochenenddienst 26. / 27. Okt. + 1. Nov. Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472 658 65 02. / 03. November Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptplatz 17-19 07472 622 33 09. / 10. November Elias-Apotheke Amstetten, Reichsstraße 24a 07472 281 07 16. / 17. November Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wiener Straße 21 07472 627 11 23. / 24. November Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße 35 07472 658 65 30. 11. / 01. Dezember Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptplatz 17-19 07472 622 33 07. / 08. Dezember Elias-Apotheke Amstetten, Reichsstraße 24a 07472 281 07

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019 18 18

Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Bezeichnung Veranstalter Ort 29. 10. 19 19:30 - 20:30 Uhr Was bin ich mir wert? kath. Bildungswerk Pfarrsaal 31. 10. 19 ab 19:00 Uhr Alles Trüffel im Wallseerhof Wallseerhof Patzalt Wallseerhof Patzalt 31. 10. 19 ab 18:00 Uhr Wirtshaustheater Theatergruppe Gasthof Hehenberger 01. 11. 19 ab 09:30 Uhr Allerheiligen - Hochamt Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 01. 11. 19 ab 14:00 Uhr Totenandacht u. Gräbersegnung Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 02. 11. 19 ab 18:00 Uhr Allerseelen-Requiem Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 03. 11. 19 ab 09:30 Uhr Gedenken an alle Gefallenen Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 03. 11. 19 ab 12:00 Uhr Fußballheimspiel + Tombola SCU ATR Sparkasse Wallsee ATR Arena 05. 11. 19 ab 15:00 Uhr Pensionistenstammtisch PVÖ Wallsee-Sindelburg Landgasthof Sengstbratl 05. 11. 19 16:30 - 17:15 Uhr Notarsprechtag Marktgemeinde Gemeindeamt 07. 11. 19 ab 19:00 Uhr Tanzabend Gasthof Hehenberger Gasthof Hehenberger 07. 11. 19 ab 19:00 Uhr Vernissage in der Galerie Kulturreferat der Marktgemeinde Galerie der schönen Dinge 09. 11. 19 ab 21:00 Uhr Pfadfinderball Pfadfindergruppe Landgasthof Sengstbratl 10. 11. 19 09:00 - 12:00 Uhr Blutspendeaktion Marktgemeinde - PBZ PBZ Wallsee 10. 11. 19 ab 14:00 Uhr Lustige Mischkulanz NÖ Senioren Landgasthof Sengstbratl 12. 11. 19 ab 19:00 Uhr Meditation der Zwei Herzen Zentrum Sabine Eichinger Altarmstraße 16 13. 11. 19 ab 15:00 Uhr Evergreen - Nachmittag Landgasthof Sengstbratl Landgasthof Sengstbratl 14. 11. 19 14:00 - 14:45 Uhr Mutter - Eltern Beratung Land NÖ PBZ Wallsee 15. 11. 19 ab 13:00 Uhr Haubiversum Wieselburg NÖ Senioren Wieselburg 17. 11. 19 ab 09:30 Uhr Elisabethsonntag Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 21. 11. 19 19:00 - 21:00 Uhr Selbstbständigkeit und Selbstbe- Gesunde Gemeinde Kindergarten Wallsee wusstsein bei Kindern stärken 22. 11. 19 18:00 - 21:30 Uhr Pärchenworkshop MANN Akademie & PRAXIS Raikagebäude 1.Stock massiert FRAU kinesiologiebewegt.at

23. 11. 19 ab 20:00 Uhr Benefizkonzert der TMK Trachtenmusikkapelle Pfarre Sindelburg 24. 11. 19 ab 09:30 Uhr Christkönig-Sonntag Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 26. 11. 19 ab 19:30 Uhr Infoabend - ÖAAB Wallsee-Sindelburg Landgasthof Sengstbratl Arbeitnehmerveranlagung 28. 11. 19 ab 08:30 Uhr Advent im Schloss Kaiser Franz II PVÖ Wallsee-Sindelburg Schönbühel 30. 11. 19 14:00 - 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt im Schloss Eventteam Wallsee-Sindelburg Schloss Wallsee 30. 11. 19 ab 16:00 Uhr Adventkranzweihe/Adventmarkt Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 01. 12. 19 ab 09:30 Uhr Adventmarkt/Pfarrkaffee Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 01. 12. 19 11:00 - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt im Schloss Eventteam Wallsee-Sindelburg Schloss Wallsee 03. 12. 19 ab 06:00 Uhr Rorate Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 03. 12. 19 ab 15:00 Uhr Pensionistenstammtisch PVÖ Wallsee-Sindelburg Landgasthof Sengstbratl 03. 12. 19 16:30 - 17:15 Uhr Notarsprechtag Marktgemeinde Gemeindeamt 03. 12. 19 ab 19:00 Uhr Lesung „Sehnsuchtswege“ Akademie & PRAXIS Raikagebäude 1.Stock Schriftsteller Martin Matheo kinesiologiebewegt.at 05. 12. 19 ab 18:00 Uhr Adventgang Pfarre Sindelburg St. Annakirche / Schloss 05. 12. 19 ab 19:00 Uhr Tanzabend Gasthof Hehenberger Gasthof Hehenberger

Ausgabe Nr. 7 www.wallsee-sindelburg.gv.at November 2019