Mai 2018 Amtliche Mieilung Folge 03/2018 Zugestellt durch Post.at Gemeindeinformation Seite 1

Foto: Kons. Gerhard Hofmann Inhalt: Seite 2-3 Gemeindeangelegenheiten Seite 6-9 Vereine Seite 4 Soziales Seite 10-11 Wirtscha Seite 5 Kinder/Schule/Jugend Seite 12 Musikantenstammsch

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE AUSGABE 15.06.2018 Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 2 Liebe Frankenmarkterinnen und Frankenmarkter!

Sie finden uns AB SOFORT in der Hauptstraße 85 (ehemaliges Gerichtsgebäude)!

Parteienverkehrszeiten: Montag 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Miwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr

Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag bis Freitag 08.00 bis 10.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Ferienspaß 2018

Liebe Kinder und Jugendliche! Folgende Veranstaltungen werden angeboten: • Bogenschießen Gemeinde, örtliche Vereine, Institutionen und Pri- • Fahrt in den Bayernpark vatpersonen haben sich auch heuer wieder be- • Waldhochseilgarten müht euch ein buntes Ferienprogramm zusam- • Abenteuer Floßbau-Floßfahrt menzustellen. Wir bieten euch 29 Veranstaltun- • Sportlicher Nachmittag am Fußballplatz gen an. Die Palette reicht von Wanderungen, • Kinderkochkurs Ausflüge über Sportaktivitäten und vieles mehr. • Drei-Tages-Tenniscamp Bei allen, die ihre Freizeit für unsere Kinder und • Kinofahrt Jugendlichen zur Verfügung stellen, bedanken wir • Ein lustiger Nachmittag bei der Marktmusik uns sehr herzlich. Wir bedanken uns bei den • Piratenschiff am Attersee Wirtschaftstreibenden für die Werbeeinschaltun- • Klettern in der Sporthalle gen und bei der Firma Starzinger, die für jedes • Leichtathletik zum Kennenlernen angemeldete Kind ein Gratisgetränk zur Verfü- • Spannung-Spaß-Spiel gung stellt. Weiters bedanken wir uns bei der Fir- • Fahrt ins Obra Kinderland ma Dax für die kostenlose Einschaltung im Orts- • Wandern durch das Gläserne Tal kanal und beim Tourismusverband für die finanzi- • Spielen und Lesen elle Unterstützung. • Zielschießen mit dem Asphaltstock • Fahrt zum Gut Aiderbichl Wir freuen uns auf alle Kinder und Jugendliche • Ein Tag bei den Einsatzkräften und wünschen schöne, erholsame Ferien und viel • Bildhauern & Glasgestaltung Spaß bei den Veranstaltungen. • Waldwanderung • Veranstaltung des Siedlervereins Die Obfrau des Ausschusses • Musikworkshop GR. Karina Plainer • Spielefest mit Eröffnung des Spielplatzes

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 3 Blühstreifenaktion — mach mit

Da es für die blütenbestäubenden Insekten und im Speziellen für die Bienen im Sommer immer weniger Nahrung gibt, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Gute und ausrei- chende Nahrung ist im Sommer besonders wichtig, da hier die Jungbrut für den Winter heranwächst und das Überleben des Bienen- stockes über den Winter von der Vitalität der Winterbienen abhängt.

Was kann ich tun? Entlang von Straßen oder Bächen wird ein 3 Meter breiter Blühstreifen mit einer speziellen für Bienen zusammengesetzten Saatgutmi- schung angebaut.

Diese Bestände blühen über den Sommer durchgehend und liefern somit kontinuierlich Nah- rung. Meistens werden die Streifen neben Mais angelegt.

Vorteil entlang von Mais und Soja: Der Saatzeitpunkt und somit die Bodenbearbeitung erfolgen zur gleichen Zeit und in einem Gang — kein Zusatzaufwand nötig. Ist der Pflanzenschutz schon abgeschlossen bevor es zu blühenden Pflanzen kommt, gibt es keinen Konflikt mit den Bienen. Wird der Blühstreifen im Kreuzungsbereich neben der Straße angelegt, dann entsteht keine Sichtbehinderung. Entlang von Bächen wird, je nach Breite des Streifens, die Abstandsauflage bei Pflanzenschutz und Düngerausbringung erfüllt.

Natürlich können Blühstreifen neben allen Kulturen angelegt werden, wenn die oben be- schriebenen Punkte eingehalten werden können. Der Blühstreife kann ab 1 ar auch als ÖVF- Fläche im MFA beantragt werden.

Aussaat des Blühstreifens mit kombiniertem Anbau inkl. Spezial-Saatgut: Einfache Mischung: Preis pro lfm (3 m breit) Blühstreifen € 0,15 zuzüglich einmaliger Anfahrtspauschale von € 10,00. Hochwertige Mischung: Preis pro lfm € 0,50 zuzüglich Anfahrtspauschale.

Die Marktgemeinde Frankenmarkt beteiligt sich mit 50 % der Gesamtkosten. Für nähere In- formationen steht Ihnen Bürgermeister Peter Zieher (Tel. 07684/6255-22) gerne zur Verfü- gung!

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 4 Sozialfonds für Notfälle in Frankenmarkt

Das Team des Sozialfonds für Notfälle in Frankenmarkt möchte sich bei der Sparkasse Frankenmarkt AG bei den Direktoren Breitwimmer und Proksch für die neu- erliche Spende von € 5.000,— für unseren Sozialfonds ganz herzlich bedanken.

Es macht uns sehr stolz, dass sie unser soziales Enga- gement immer wieder unterstützen.

Danke im Namen der Menschen, die von dieser Groß- Wenn ein Kind in Not ist… zügigkeit wieder profitieren können. braucht es Menschen, die da sind, die Herta Gottschik sich Zeit nehmen können es zu beglei- Obfrau des Sozialfonds ten und ihm einen sicheren Platz, ein zu Hause geben können.

Ein Kind, das nicht bei seinen Eltern bleiben kann, braucht trotzdem eine Familie, die Geborgenheit und Halt ge- ben kann, für die Eltern einspringt.

Könnte dieser Platz bei Ihnen zu Hau- se sein? Wenn Sie sich über die Auf- nahme eines Pflegekindes schon ein- mal Gedanken gemacht haben oder sich einfach zum Thema Pflegeeltern- schaft informieren wollen, dann laden wir Sie herzlich am 19. Juni 2018 um 18.00 Uhr zu einem unverbindli- chen Informationsabend in der BH Vöcklabruck, Besprechungszimmer 3. Stock ein.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Für Fragen in diesem Zusammenhang stehen Ihnen gerne Alexandra Ecker, Eve Lametschwandtner und Josef Rücky unter der Nummer 0664/6007273429 zur Verfügung.

Der Frankenmarkter Andreas Hackl ist als Stockschütze bei den Special Olympics Sommerspielen am Start!

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 5 NEUES AUS DEM SCHÜLERHORT

SPIELENACHMITTAG und BIBLIOTHEKSBESUCH Auch im zweiten Semester besuchte uns Mathias W., ein Mitarbeiter der Spielzeug- schachtel Salzburg, im Hort. Neben verschiedensten Spielen nahm er auch sehr viel Zeit und Geduld für die Fragen der Kinder mit! Eifrig wurden alle neuen Spiele ausprobiert und von den kritischen Meinungen der Kinder im Anschluss beurteilt. Zusätzlich dürfen wir seit Jänner monatlich die Pfarrbibliothek Frankenmarkt besuchen. Dort werden wir immer sehr herzlich aufgenommen und dürfen in Ruhe Bücher, Spiele und CD’s durchstöbern und uns für den Hortalltag ausborgen.

INDIANERWORKSHOP Mitte April kam uns Perry Silverbird besuchen. Er ist ein Nachkomme der indianischen Stämme Nordamerikas. Wir erfuhren einiges über die indianische Kultur. Außer- dem lernten wir Lieder, Sprache und Spiele kennen. Ein besonderes Highlight war das Gestalten von eigenen in- dianischen Armbändern. Es war ein gelungener und lehrreicher Workshop!

Liebe Grüße aus dem Hort, die Kinder und Erzieherinnen!

Bericht & Fotos: Schülerhort Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 6 Freiwillige Feuerwehr Frankenmarkt

Vollversammlung mit Neuwahl Am 02.03.2018 fand die Vollversammlung der Es wurden gewählt: FF Frankenmarkt im Gasthaus Max statt. Zahl- Kommandant: ABI Karl-Heinz Kirtsch reiche Ehrengäste, u.a. Bürgermeister Peter 1. Kdt.-Stv.: HBI Helmut Kühberger Zieher und AFKDT BR Alois Doninger sowie 64 2. Kdt.-Stv.: OBI Manfred Eitzinger Kameradinnen und Kameraden sind der Einla- Schriftführerin: AW Evelyn Six dung gefolgt. Kassenführer: AW Günther Schweighofer

Im Jahr 2017 wurden 188 Einsätze absolviert Das Kommando blieb damit, bis auf die Funkti- sowie mehr als 10.000 Stunden für Einsätze, on des Schriftführers, unverändert. Wir gratu- Ausbildung, Jugendarbeit, Wartungen, etc. eh- lieren den Gewählten und wünschen Ihnen Al- renamtlich geleistet. les Gute in ihrer Funktion.

Kommandant ABI Karl-Heinz Kirtsch, der nach der Neuwahl in seine 6. Periode als Komman- dant geht, wurde das Verdienstkreuz des Ös- terreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Silber verliehen. Im Anschluss an die Berichter- stattung wurde unter dem Vorsitz von Bürger- meister Peter Zieher die Neuwahl des Kom- mandos durchgeführt.

Sparkasse spendet für neue Einsatzhelme Der Kommandant der FF Frankenmarkt ABI Karl-Heinz Kirtsch konnte im Zuge der Vollver- sammlung eine großzügige Spende in der Hö- he von € 3.500,— von Dir. Mag. Alexander Proksch von der Sparkasse Frankenmarkt ent- gegennehmen. Die Unterstützung dient zum Neukauf von 65 Einsatzhelmen Marke HEROS- titan der Firma Rosenbauer. Die Helme mit ei- nem Stückpreis von ca. € 260,— sind bereits im Einsatz und werden von der Mannschaft sehr geschätzt.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei der Sparkasse Frankenmarkt nochmals herzlich Bericht & Fotos: FF Frankenmarkt bedanken!

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 7 26. Wintercup 2017/18 der Sektion Stockschützen

Der diesjährige Wintercup wurde zum 26. Mal abgehalten.

Beim Wintercup 2017/18 kämpften 11 Mannschaften von Dezember bis Mitte März um den Sieg. Beim heurigen Wintercup wurden 55 Spiele ausgetragen. Beteiligt haben sich am dies- jährigen Wintercup 53 Vereinsmitglieder, mit dabei waren auch 6 Damen.

Der Wintercupsieg ging heuer an die Mannschaft Johann Ablinger, Marianne Scherndl, Georg Scherndl, Jürgen Groiß. Sie beendeten den Wintercup mit einem Vorsprung von 3 Punkten gegenüber der Mannschaft Dieter Adam, die den zweiten Platz erreichte.

Herzliche Gratulation!

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 8 TSV Lacher/Sparkasse Frankenmarkt Sektion Tennis

Ab 05.05. 2018 ist es wieder soweit. Die Mannschaftsmeisterschaft beginnt und der Kampf nach wertvollen Punkten im Kampf um den Auf- und Abstieg geht wieder los. In diesem Jahr treten wir mit insgesamt 5 Mannschaften in der Allgemeinen Klasse sowie 2 bei den Senioren an. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung am Tennisplatz und wünschen unseren Spie- lern viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison.

Herren Mannschaft 1: Regionalklasse Süd Sa, 12.05 13:00 Frankenmarkt – Bad Ischl Sa, 02.06 13:00 Frankenmarkt – Aurachkirchen/Reindlmühl Sa, 16.06 13:00 Frankenmarkt – Attergau Sa, 07.07 13:00 Frankenmarkt – Ebensee

Herren Mannschaft 2: 2. Klasse Süd C Sa, 26.05 13:00 Frankenmarkt 2 – Frankenburg 1 Sa, 09.06 13:00 Frankenmarkt 2 – Sa, 23.06 13:00 Frankenmarkt 2 – Kammer 2 Sa, 07.07 13:00 Frankenmarkt 2 – Ungenach 2

Herren Mannschaft 3: 2 Klasse West D Sa, 05.05 13:00 Frankenmarkt 3 – Pischelsdorf 2 So, 27.05 09:30 Frankenmarkt 3 – Mining 2 So, 10.06 09:30 Frankenmarkt 3 – Eggelsberg 2 Sa, 30.06 13:00 Frankenmarkt 3 – Neukirchen/Enknach 2

Herren Senioren +45: Bezirksklasse Süd C Fr, 18.05 15:00 Frankenmarkt – Haag am Hausruck Fr, 01.06 15:00 Frankenmarkt – Vöcklabruck/Zell Fr, 22.06 15:00 Frankenmarkt – Fr, 06.07 15:00 Frankenmarkt –

Damen Hobbycup Süd B Fr, 25.05 16:00 Frankenmarkt – Fr, 13.07 16:00 Frankenmarkt – Lenzing Fr, 10.08 16:00 Frankenmarkt – Frankenburg

Herren Hobbycup VB Fr, 15.06 16:00 Frankenmarkt – Fr, 27.07 16:00 Frankenmarkt – Gampern Fr, 24.08 16:00 Frankenmarkt - Lenzing Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 9

Zivildiener gesucht!

Innerhalb des Bundesministeriums für Inneres wurde in der Abt. III/9 der Bereich der Grundversor- gung und Bundesbetreuung eingerichtet.

Diese Abteilung ist zuständig für die Grundversorgung von hilfs– und schutzbedürftigen Fremden — insbesondere für Asylwerberinnen und Asylwerber in Bundesbetreuungsstellen untergebracht und ver- sorgt. (www.bmi.gv.at)

In den Bundesbetreuungseinrichtungen betreut die ORS Service GmbH im Auftrag des Bundes alle Asylsuchenden: „Die Gründe, warum Menschen flüchten, sind vielfältig. Eines haben jedoch alle Men- schen auf der Flucht gemeinsam: Sie befinden sich in einer schwierigen persönlichen Situation. Diese bildet die Grundlage, wie wir Asylwerberinnen und Asylwerber betreuen und beglei- ten.“ (www.orsservice.at)

In den einzelnen Betreuungseinrichtungen des Bundes werden nun Zivildiener zur Unterstützung die- ses vielschichtigen Bereiches gesucht (Führerschein B erforderlich):

Betreuungsstelle Thalham: Kontakt: Sandra Hödlmoser, Tel. 0664/3121589 4880 St. Georgen i. A., Thalham 80

Betreuungsstelle Mondsee: Kontakt: Mario Hödlmoser, Tel. 0664/3003968 4694 Ohlsdorf, Kleinreith-Gewerbepark 7

Nähere Informationen gerne persönlich bzw. Anmeldungen für die freien Stellen unter www.zivildiener.gv.at. Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 10

Suche Aushilfskräfte für das Erlebnisbad- Buffet, Küche und Verkauf

Geringfügig oder Halbtagsbeschäftigung von Mai bis August 2018

Anforderungen: Gute Deutsch– und Rechen- kenntnisse, Flexibilität

Bei Interesse melden Sie sich bei Rosmarie Holzapfel Tel. 0664/4640004 Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 11

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 12

I Medieninhaber, Verleger und Hersteller: M Marktgemeindeamt Frankenmarkt, Hauptstraße 83, 4890 Frankenmarkt P R Tel: 07684/6255, Fax 07684/6255-21 E [email protected], www.frankenmarkt.at S Eigenvervielfältigung; S Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4890 Frankenmarkt U M Zahlungsnummer: „1266L9ZU“