Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für Ober- und Nieder-Eschbach, Ober- und Nieder-Erlenbach, Kalbach, und Erscheint monatlich • Verlag und Schriftleitung: Schaan-Verlag, 60437 Nieder-Eschbach, Alt-Nieder-Eschbach 62 Telefon (069) 5 07 30 49, Telefax (0 69) 5 07 30 16, e-Mail [email protected] • Postbank Frankfurt am Main, Konto-Nr. 205 289-609 (BLZ 500 100 60), Frankfurter Volksbank eG, Konto-Nr. 4 141 695 (BLZ 501 900 00) • Druck: Hassmüller GmbH & Co. KG Graphische Betriebe, 60487 Frankfurt am Main 19. Dezember 2008 Frankfurt am Main Nieder-Eschbach 46. Jahrgang – Nr. 19/20

Die freiwillige Feuerwehr hatte eine weihnachtliche Hütte aufge- stellt, aus der die vielen Gäste, die die Familien Carevic und Hübner Alle Jahr wieder ... begrüßen durften, bewirtet werden konnten, darunter die Nieder- Eschbacher Kerbeburschen, Ortsvorsteher Holger Dyhr, Stadt- Weihnachten, viel Glanz und Glimmer kämmerer Uwe Becker und weitere Vertreter politischer Parteien Was iss es wirklich, hab kaan Schimmer. ebenso wie eine Abordnung der Bornheimer Karnevalsgesellschaft Für den Advent hat man de Kranz bestellt, von 1901. vier Kerze werde abgebrennt. Auch backt man Plätzche, stellt die Engel uff, Nachdem die Chöre gesungen hatten, stimmten alle gemeinsam das doch wer denkt nach, kommt selber druff. Lied „Oh du Fröhliche“ an und feierten den Beginn der Adventszeit Der Sinn iss vielen wirklich fremd, in ausgelassener Stimmung, bei klirrender Kälte, mit heißem Glüh- es iss halt irgendwie Advent. und Apfelwein, Schmalzbrot, Brezeln und Punsch für die Kinder. Mer hoffe nur, un des iss wichtig, Der Erlös des Abends betrug stolze 1500,00 Euro, der den drei dass all Geschenke sin ach richtig. Nieder-Eschbacher Kindergärten zu Gute kommt. Es werd gehetzt un rumgerannt, Alle waren sich einig: Dies war ein erfolgreicher Beginn einer schö- bis auch die letzt Kerz is dann abgebrannt. nen, weihnachtlichen Tradition! Jetzt werd nur noch de Baum gestellt, un mit Lametta voll gehängt. Um 5 rennt alles in die Kerch eninn, derweil die Gans im Ofen drin. Dort singe mer Halleluja, Heute... die besinnlich Zeit war widder da. C.S. 2009

Ein Weihnachtsbaum für Nieder-Eschbach Pünktlich um 17.00 Uhr wurden am 1. Advent 4800 Lichter an der großen Tanne auf der Terrasse des Darmstädter Hofs erleuchtet. Mehrere hundert Nieder-Eschbacher Bürger und Freunde wollten sich diesen Augenblick nicht entgehen lassen und genossen die stim- mungsvolle Atmosphäre, die durch den Gesang des Nieder-Esch- ... mit Blattkalender bacher Frauen- und des Nieder-Eschbacher Männerchores unter- 2009 malt wurde.

„Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen, und der in den Händen sie hält, weiß um den Segen.“ Wie jedes Jahr freue ich mich auf den Weihnachtsmarkt. Die Der Zauber trägt mich weiter und ich ver- dunklen Gassen hell erleuchtet, Treiben auf den sonst men- nehme leises Singen. Meine Schritte wer- schenleeren Straßen. den schneller. Die Chöre singen Weih- Kinderaugen, die leuchten, lachen und staunen. Einfach nur ge- nachtslieder und laden die Zuhörer zum meinsam die Vorweihnachtszeit genießen. Mitsingen ein und gemeinsam ertönt ein „Alle Jahre wieder“. Es duftet an den einzelnen Buden nach Lebkuchen und Glühwein. Einfangen will ich diese Stimmung, Ich ziehe weiter, hole mir einen Weih- mich daran erfreuen, sie mitnehmen nach Hause. nachtspunsch und genieße die verschiedenen Eindrücke. Doch bin ich nicht lang allein. Es gesellen sich Freunde, Bekannte und Es soll meine Seele erhellen, mich stark machen auch Unbekannte zu mir und wir verfallen fast in eine ausgelas- für diese dunkle Jahreszeit. sene Stimmung. Ein Blick auf die Uhr sagt uns, dass wir uns auf Weihnachtliche Klänge laden mich zum Verweilen ein. den Weg machen müssen. In unserer Kirche wird die Weih- Die Krippe stimmt mich nachdenklich. Die Bescheidenheit der nachtsgeschichte gelesen und die Kinder aus der Gemeinde wer- heiligen Familie bewegt mich. Konnte dieses kleine Wesen in den dies musikalisch umrahmen. Dicht gedrängt, still und leise der Krippe schon erahnen, was das 21. Jahrhundert uns bringen lauschen wir den bekannten Klängen und der Geschichte. Ein wird? Gebet lässt uns den Abend beschließen. Wir treten ins Freie. Es „Papa, Papa, guck mal, die Häschen und die Ziege ...,“ ein Kind hat angefangen zu schneien. mit aufgeregter Stimme, reißt mich aus meinen Gedanken. Der Ach du herrliche Weihnachtszeit. Ich freue mich auf das nächste Vater nimmt den Jungen auf den Arm und erzählt ihm leise die Jahr! Weihnachtsgeschichte. Immer wieder wird er von seinem Sohn unterbrochen, der mit roten Bäckchen der Geschichte lauscht. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr unseren Leserinnen und Lesern. Nieder-Eschbacher Anzeiger Ihre Cornelia Spielmann 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 2

Stand zum Neubau des Gerätehauses der SPRECHSTUNDEN DER VERWALTUNGSSTELLEN Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Eschbach Im April 2008 begann der Bau des neuen Gerätehauses in der Leo- Bürgeramt Nieder-Eschbach, Deuil-La-Barre-Straße 26, Tolstoj-Straße. Dieser geht gut voran, so dass der Termin Fertigstel- 60437 Frankfurt am Main,Tel. 069/212-3 42 81 oder 212-42297 lung Mai 2009 erreicht werden kann. Der Rohbau des neuen Geräte- Montag und Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr hauses konnte im Oktober fertig gestellt werden. Im November wur- Dienstag und Mittwoch 7.30 bis 13.30 Uhr den die Fenster montiert, die Fahrzeughalle verputzt und mit dem Freitag 7.30 bis 13.00 Uhr Innenausbau begonnen. Zur Zeit werden verschiedene Elektroin- stallationen, die Installation der Gasheizung und diverse Fliesenar- Außenstelle Harheim, Philipp-Schnell-Straße 52, beiten durchgeführt. Weiterhin wurden Vorbereitungen zur Installa- 60437 Frankfurt am Main,Tel. 0 61 01/4 23 35 tion der Sanitäranlagen getroffen, die sich bis Januar hinziehen. Der Montag 12.00 bis 18.00 Uhr Terminplan steht, so dass wir mit den Maler- und Tapezierarbeiten Mittwoch 7.30 bis 13.30 Uhr voraussichtlich Ende Januar beginnen können. (Dienstag, Donnerstag und Freitag geschlossen) Bürgeramt Nordwest/Außenstelle Kalbach Kalbacher Hauptstraße 36, 60437 Frankfurt am Main Dienstag 7.30 bis 13.30 Uhr Donnerstag 12.00 bis 18.00 Uhr Außenstelle Nieder-Erlenbach,Alt-Erlenbach 42, 60437 Frankfurt am Main,Tel. 0 61 01/4 23 88 Montag 12.00 bis 18.00 Uhr Freitag 7.30 bis 13.00 Uhr (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen) Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach: Otto-Hahn-Schule Montag und Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde des Stadtbezirksvorstehers Nieder-Eschbach: Montags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude, Deuil-La-Barre-Straße 26, I. Stock, Tel. 2 12 33 18 37 Hermann Clemm, Narzissenstr. 19, Tel. 507 16 64 Vertreter: Herbert Gart, Dahlienstr. 6, Tel. 507 25 57 Die Finanzierung des Gerätehauses wird von der Branddirektion der Ortsgerichtsvorsteher: Holger Dyhr Stadt Frankfurt am Main geleistet. Die Freiwillige Feuerwehr Nieder- Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr Eschbach muss sich mit einem Anteil an Eigenleistung und Material- Verwaltungsstelle Nieder-Eschbach, Deuil-La-Barre-Straße 26 I kosten an dem Neubau beteiligen. Um dieses Vorhaben realisieren zu Tel. 069/507 18 30 oder 0160/449 19 33 können, benötigen wir die Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger so- Schiedsmann: Mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr wie der Gewerbetreibenden aus Nieder-Eschbach und Umgebung. oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 507 37 73 Deshalb bittet die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Eschbach um finan- Werner Ullrich, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 60437 Frankfurt in zielle Unterstützung und Hilfe für den Neubau des Gerätehauses. der Verwaltungsstelle Nieder-Eschbach, Deuil-La-Barre-Straße Jeder, noch so kleine Betrag hilft. Stellv. Schiedsfrau: Beatrix Krings-Schütz, Tel. 5091273 Ihre Spende überweisen Sie bitte auf: Kinder- und Jugendbeauftragte: Frau Beate Lamb, Tel. 507 47 69 Frankfurter Sparkasse, Konto 200 387 456, BLZ 500 502 01 Sozialbezirksvorsteher: Frau Dr. Jutta Mildner – Sprechstunde oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 50 83 04 50 Frankfurter Volksbank, Konto 6 001 098 371, BLZ 501 900 00 Ihre Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir Die nächste Ausgabe des Ihnen eine Spendenbescheinigung zuschicken können. „Nieder-Eschbacher Anzeiger“ – „Bonameser Rundblick“ – Für Ihre Mithilfe bedankt sich Ihre „Zeitung am Bügel“ erscheint am 16. Januar 2009. Freiwillige Feuerwehr Anzeigenschluss: Dienstag, den13. Januar 2009, 12.00 Uhr. Nieder-Eschbach e.V.

Angehörigenverträge: In eigener Sache: Miethöhe bis Silvester überprüfen Bitte stellen Sie uns Ihre Anzeigen und redaktionellen Wollen Immobilienbesitzer das Finanzamt an den Bau- oder Er- Texte per e-Mail [email protected] werbskosten sowie laufenden Aufwendungen und Kreditzinsen eines oder Diskette mit beigefügtem Ausdruck zur Verfügung. Hauses beteiligen, lässt sich dies über ein lukratives familieninternes Sparmodell umsetzen. Hierbei wird eine Wohnung deutlich unter Marktniveau an Verwandte vermietet, was zu geringen steuerpflich- ANZEIGENANNAHME: tigen Einnahmen, aber vollem Werbungskostenabzug führt. Klassi- sches Beispiel ist das Zweifamilienhaus, in dem neben den Eltern Telefon (069) 507 30 49 – Telefax (069) 507 3016 auch ein Kind lebt. e-Mail [email protected] Werden Haus oder Wohnung verbilligt vermietet, sind die erhaltenen Einnahmen zu versteuern. Ob im Gegenzug die Werbungskosten in voller Höhe oder nur anteilig mindernd berücksichtigt werden, hängt NOTRUFNUMMERN von der vereinbarten Miete ab: Feuer, Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 – Beträgt diese mindestens 75 Prozent des ortsüblichen Preises, akzep- tiert das Finanzamt ohne weitere Prüfung Schuldzinsen, AfA und Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) 110 alle mit der Wohnung im Zusammenhang stehenden Aufwendun- Ärztlicher Notdienst der Stadt Frankfurt 19292 gen. Hubschrauber-Rettungsdienst 44 10 33 – Liegt die Miete zwischen 74,9 und 56 Prozent, muss dem Finanz- Stadtwerke amt über eine langfristige Prognose nachgewiesen werden, dass Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung 21 31 Überschüsse möglich sind. Dann gibt es ebenfalls die vollen Wer- bungskosten. Seite 3 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008

– Bei Mieten unter 56 Prozent kann der Hausaufwand generell nur anteilig bei der Steuer abgesetzt werden. Bäckerei und Konditorei – Wird die Wohnung kostenlos überlassen, kann mangels Einnah- men überhaupt nichts von der Steuer abgesetzt werden. Thomas Hartmann GmbH Als Referenzwert gelten hier vergleichbar ausgestattete Wohnungen Albert-Schweizer-Straße 8 in der Nachbarschaft oder der örtliche Mietspiegel. Da es immer auf 60437 Frankfurt Nieder-Eschbach den Abgleich mit der ortsüblichen Marktmiete ankommt, ist der er- Telefon (069) 50 06 86 30 forderliche Fremdvergleich in regelmäßigen Abständen zu überprü- fen. Die kritische Frage hierbei: Hält die Angehörigenmiete noch im- „Bevor du verzagst, rufe dir ins Gedächtnis: mer in der Höhe mit Zahlungen von fremden Dritten stand, sodass die Zum Glück vermag der Mensch in der Not Hürden 75 oder 56 Prozent noch überschritten werden? Ist das nicht viel mehr zu ertragen, als er sich an guten Tagen mehr der Fall, wird das lukrative Sparmodell steuerrechtlich nicht vorzustellen vermochte.“ mehr anerkannt. Aus diesem Grund sollten bestehende Mietverträge mit Kindern, Ihr Backteam sagt: DANKE Großeltern oder anderen Verwandten kurzfristig darauf geprüft wer- den, ob sie noch immer den üblichen Konditionen entsprechen und in Für Sie geöffnet: der Praxis auch so durchgeführt werden. Dies gilt auch für die zu zah- Montag bis Freitag von 6.00 - 18.00 Uhr, lenden Nebenkosten. Ein hierfür passender Termin ist der Jahres- Samstag 6.00 - 12.30 Uhr, Sonntag 8.00 - 11.00 Uhr wechsel. Halten die Verträge hier kritischen Fragen von Finanzbe- amten stand, steht dem Kostenabzug auch in 2009 nichts im Wege. Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünscht Angela Montag, Steuerberaterin

Lesung Uwe Tellkamp verschoben Neuer Termin: 19. Januar 2009, 20 Uhr Die Lesung des Buchpreisträgers Uwe Tellkamp kann nicht wie an- gekündigt am 11. Dezember 2008 im Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse stattfinden. Der Autor musste aufgrund einer fiebrigen Grippe alle Veranstaltungen in dieser Woche absagen. Am 19. Januar 2009 um 20 Uhr wird Tellkamp nun bei einem Nach- holtermin im Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse aus seinem Roman „Der Turm“ lesen. Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen oder Fragen: Petra Geisperger, Kommuni- kation, Neue Mainzer Straße 47-53, 60311 Frankfurt, Telefon 069/ 2641-2931, [email protected]

Ein neues Buch, ein neues Jahr Ein neues Buch, ein neues Jahr was werden die Tage bringen? Wirds werden, wie es immer war, halb scheitern, halb gelingen? Ich möchte leben, bis all dies Glühn rücklässt einen leuchtenden Funken. Und nicht vergeht, wie die Flamm im Kamin, die eben zu Asche gesunken. Wir wünschen unseren Kunden Theodor Fontane 1819-1898 ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Angela Montag Unserer heutigen Ausgabe Steuerberaterin liegen Kalender von Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT) Augenoptik Köhn GBR, • Steuererklärungen • Erbschaftsteuer • Immobilienbesteuerung sowie einem Teil der Auflage • Jahresabschlüsse • Finanzbuchhaltung • Lohnbuchhaltung Prospekte von B.I.G. Mobile • Existenzgrünungsberatung • Betriebswirtschaftliche Beratung bei, die wir der • Umfirmierung • Unternehmensnachfolge

Aufmerksamkeit Alt Niedereschbach 27, 60437 Frankfurt am Main unserer Leser empfehlen. Telefon 069/507 67 02, Telefax 069/507 67 03 eMail [email protected], www.stb-montag.de 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 4

Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach Schöne Festtage Januar/Februar und ein gesundes Urseler Weg 27 / Telefon 069/212 - 7 56 87 neues 2008 Erwachsene Bücherflohmarkt, während der Öffnungszeiten. Der Erlös kommt dem Medienetat der Bibliothek zugute. Da Aldo Kinder LeseKaiser In sechs Besuchen werden Kinder zu Bibliotheksexperten und ge- krönten LeseKaisern. Infos und Anmeldung in der Bibliothek. KinderGruppen im Vorschulalter. In Zusammenarbeit mit: Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Termine nach Vereinbarung

Ristorante Pizzeria Der wunderbarste Platz auf der Welt – von Jens Rassmus Montag, 14.1. 2009, 16 Uhr Bilderbuchkino. Eine Geschichte über das Fremdsein und sich zu Hermannspforte 60437 Frankfurt/Harheim Hause fühlen. LeseMinis ab 4 Jahre. In Zusammenarbeit mit: Förder- Telefon 06101/488 81 verein der Michael-Grzimek-Schule.

Unser Restaurant ist vom Liebe Nieder-Eschbacherinnen und Nieder-Eschbacher, 23. Dezember 2008 bis 3. Januar 2009 geschlossen. das Jahr 2008 neigt sich dem Ende zu und wir möchten auf diesem Wege einmal Danke sagen. Es freut uns, dass die Stadtteilbibliothek nach der mehrjährigen renovierungsbedingten Schließung so schnell wieder viele Leserinnen und Leser gewinnen konnte und ein fester Unseren Gästen, Freunden und Bekannten Bestandteil des aktiven Stadtteillebens geworden ist. wünschen wir Auch im nächsten Jahr werden wir wieder zu den bekannten Öff- nungszeiten, Montag und Mittwoch von 13 bis 18 Uhr, mit vielen FROHE WEIHNACHTEN Medien und kostenloser Internetnutzung für Sie da sein. Für 2009 und alles Gute im planen wir interessante Abendveranstaltungen und setzen natürlich das abwechslungsreiche Vorleseprogramm für unsere jungen Biblio- NEUEN JAHR theksbesucherinnen und -besucher fort. Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie vor Ort im aktuellen Kalender der Stadtbücherei, im „Nieder-Eschbacher Anzeiger“ oder im Inter- L net unter www.stadtbuecherei.frankfurt.de ICA Wir wünschen Ihnen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein Ihr Team vom EiscaféOP gutes neues Jahr 2009. TR Das Team der Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach

Im Winter geöffnet! Bei Sekundenschlaf Wir freuen uns auf Ihren hilft keine Frischluft Besuch. AOK Hessen:Wer müde ist, gehört nicht ans Lenkrad Nach zwei, spätestens drei Stunden Autofahrt eine Pause machen – Prager Straße 1, 60437 daran halten sich zum Glück die meisten. Doch der Sekundenschlaf Frankfurt /Nieder-Eschbach kann schon früher einsetzen. Schwer werdende Augenlider, ein kaum unterdrückbares Gähnen, leichtes Frösteln, Augenbrennen, ein trok- Telefon 069/95 00 07 00 kener Mund und das Bedürfnis, die Nasenwurzel massieren zu müs- sen sind deutliche Warnsignale. „Wer diese Symptome verspürt, muss sofort eine Pause machen, auch wenn man erst eine halbe Stunde vorher losgefahren ist“, sagt Dr. Angela Smith, Ärztin bei der AOK Hessen. Doch der Sekundenschlaf hat nicht zwangsläufig mit Neueröffnung Übermüdung zu tun. Der Sekundenschlaf ist die häufigste Unfallursache am Steuer – noch vor Alkohol- und Drogenmissbrauch. 25 Prozent aller Unfälle im Straßenverkehr sind auf ihn zurückzuführen. Das belegen Zahlen Schnäppchenmarkt der Deutschen Verkehrswacht. Ein Autofahrer legt bei einer Fahrt mit Tempo 100 in einer Sekunde rund 28 Meter zurück. „Autofahrer, die Niedereschbacher Stadtweg 1 nur ganz kurz hinter dem Steuer einnicken, rasen quasi im Blindflug 60437 Frankfurt/Nieder-Eschbach über die Autobahn“, so Smith. Dass er auch im ausgeruhten Zustand auftreten kann, wissen die wenigsten. So kann in einer bequemen Sonderangebote in den Bereichen Sitzhaltung dem Körper ein Ruhezustand signalisiert werden, der – Hygieneartikel Computer – Zubehör gepaart mit monotonen Bildeindrücken – die Aktivität des Weck- Spielwaren (auch R/C-Modelle zentrums im Gehirn herunterfährt. Diese Gefahr droht besonders auf langen, eintönigen Autobahnfahrten. Die Aufmerksamkeit lässt nach, Getränke (3-Liter-Flaschen) das Gehirn wird zunehmend inaktiv, die Reaktionszeit verlängert Lebensmittel (keine Frischware) sich um mehrere Sekunden, das Unfallrisiko steigt extrem. Elektroartikel GLS Paketshop Bemerkt der Autofahrer, dass der gefährliche Sekundenschlaf droht, hilft nur eines: Runter von der Straße und den nächsten Park- oder Mo - Fr von 10 - 18 Uhr, Sa von 9 - 13 Uhr! Rastplatz ansteuern. Und dann ist es auch mit einer kurzen Pause und leichten Streckübungen nicht getan. „Erst nach einer richtigen Schlaf- Seite 5 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008 pause wird man wieder munter und fit für die Weiterfahrt“, so Smith. Auf keinen Fall sollten sich müde Autofahrer ihrer Experimentier- laune hingeben. Ein starker, koffeinhaltiger Kaffee ist ebenso unge- eignet, wieder fahrtüchtig zu werden wie das Lauterstellen der Musik, die Frischluftzufuhr durch das geöffnete Fenster oder ein Gespräch mit dem Beifahrer. Der Sekundenschlaf kann aber nicht nur aufgrund eines Defizites an Ein frohes und friedfertiges Weihnachtsfest Schlaf auftreten, er kann auch tiefer liegende Ursachen haben. „So kann er in einer Schlafstörung begründet sein wie etwa der Schlaf- sowie alles Gute für das kommende Jahr apnoe“, erklärt Smith. Bei der Schlafapnoe bringen nächtliche Atem- wünscht Ihnen: aussetzer den Menschen um den gesunden, erholsamen Schlaf, weil Emilia und dasTeam vom Darmstädter Hof der Körper dem drohenden Ersticken mit einer Aufweckphase be- gegnet. Wer nachts nicht richtig schläft, ist tagsüber müde und er- schöpft, neigt dann auch zum rascheren Einnicken. Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden, sollten sich unbe- Silvesterveranstaltung dingt untersuchen und behandeln lassen. Erster Ansprechpartner ist dabei ein Facharzt bzw. eine Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren- An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt Nieder-Eschbach Telefon 069/50 9109-0, Telefax 069/50 91 09 50 Heilkunde. Fahren sollte man erst dann wieder, wenn man sicher sein kann, dass man nicht mehr kurzfristig einnickt. Ansonsten gefährdet Öffnungszeiten: man sich und andere. Mo. bis Sa. 11.30 – 14.30 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr So. 11.30 –14.30 Uhr und 17.00 – 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.30 Uhr Besuchen Sie unser Presse-Center unter www.aok.de/hessen.

Christkind Die Nacht vor dem heiligen Abend, da liegen die Kinder im Traum; sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum.

Und während sie schlafen und träumen, wird es am Himmel klar, und durch den Himmel fliegen drei Engel wunderbar.

Sie tragen ein holdes Kindlein, das ist der Heil’ge Christ; es ist so fromm und freundlich, wie keins auf Erden ist.

Und wie es durch den Himmel still über die Häuser fliegt, schaut es in jedes Bettchen, wo nur ein Kindlein liegt, und freut sich über alle, die fromm und freundlich sind; denn solche liebt von Herzen das liebe Himmelskind.

Wird sie auch reich bedenken mit Lust aufs allerbest’ und wird sie schön beschenken zum lieben Weihnachtsfest.

Heut schlafen noch die Kinder und sehn es nur im Traum, doch morgen tanzen und springen sie um den Weihnachtsbaum.

Robert Reinick 1805-1852 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 6

Buchinformationen zu Neuerscheinungen:

Die achte Karte Schlimmer Machen, Nur acht Motive, darunter die Liebenden, die Kraft, der Teufel – und Schlimmer Lachen die Gerechtigkeit. Als die junge Meredith auf der Suche nach den Silvia Bovenschen, die Autorin von „Älter Wurzeln ihrer Herkunft durch Paris streift, stößt sie auf ein seltenes werden“ und „Verschwunden“, ist auch eine und unvollständiges Set Tarotkarten aus vergangener Zeit. Und eine Meisterin der kleinen Form. Sie mischt sich ein und verleitet zum der Karten trägt unverkennbar ihre eigenen Züge ... Die verblüffende Selbstdenken. Sie schreibt über Liebe und Freundschaft, Porno- Ähnlichkeit verwirrt Meredith völlig. Zufall, schließlich kann der graphie und Phantasie, über Männer von gestern und wie sie sich die Zeichner sie nicht gekannt haben. Aber ist es auch Zufall, dass die Frauen von morgen vorstellen, über das Reich der wilden Tiere, die Karten sie ebenso in den Süden Frankreichs führen wie die wenigen Abschaffung der Scham in den Medien und schließlich über die Familienerbstücke, die sie besitzt? Liegt etwa eine Botschaft in der Frage, ob man Büchern ihre Gier, gelesen zu werden, übel nehmen Karte der Gerechtigkeit? Das zumindest glaubt Meredith, als sie fest- kann. stellt, dass es eine Verbindung gibt zwischen dem Tarotset und dem, was sie über ihre Familie herausfindet. Immer wieder taucht dabei Bibliographische Angaben der Name einer jungen Frau auf: Léonie Vernier. Sie entpuppt sich als Silvia Bovenschen, Schlimmer Machen, Schlimmer Lachen die Zeichnerin der Karten. In ihren Bildern erzählt sie die Geschichte Fischer TB, ISBN 978-3-5961-7654-0, Euro9,95 ihres Bruders Anatole und seiner großen Liebe. Eine Liebe, die ein anderer unbedingt zerstören will: Victor Constant. Und Léonie selbst Das Perlenmädchen ist es, die ihm, geblendet von seinem Charme, den Weg weist zu den Liebenden. Ihre Karten kennen die Wahrheit – und hundert Jahre Sie ist die beste Perlentaucherin ihres Stammes. Aber Tonina darf später droht sich die Vergangenheit zu wiederholen. nicht auf der tropischen Insel bleiben, die ihre Heimat ist. Allein muss sie auf das Festland, um dort die heilbringende Pflanze zu su- Bibliographische Angaben chen, die das Leben ihres Großvaters retten kann. Ihr Ziel ist die Kate Mosse, Die achte Karte Hauptstadt des Maya-Reiches. In den legendären Gärten des Herr- Droemer/Knaur, scherpalastes trifft sie auf den berühmten Wettkämpfer Chac. Un- ISBN 978-3-4261-9661-8, Euro 22,95 wissentlich wird sie zum Werkzeug einer Intrige, durch die Chac und sie am heiligen Ort Chichen Itza den Opfertod erleiden sollen. Tonina gelingt das Unmögliche: Sie rettet Chacs Leben. Aber damit gerät Das rote Licht des Mondes sie selbst in Gefahr. Als sie aus der Mayastadt flüchtet, weiß sie noch Ruhrort, 1854: Eine neue Zeit bricht an. Lina Kaufmeister, Tochter nicht, dass ihr abenteuerlicher Weg sie zum Geheimnis ihrer eigenen eines angesehenen Spediteurs und Reeders, blüht in den Jahren des Herkunft führen wird... Umbruchs auf. Sie ist eine begnadete Schneiderin und träumt davon, Bibliographische Angaben sich selbständig zu machen. Ihr Bruder Georg, nach dem Tod des Vaters Linas Vormund, verweigert das Erbe. Lina plant daraufhin Babara Wood, Das Perlenmädchen heimlich ihren Auszug.An einem nebligen Abend stößt Lina auf die Krüger, ISBN 978-3-8105-2356-3, Euro 19,90 grausam zugerichteten Leichen zweier Mädchen. Der Anblick lässt sie nicht mehr los: Beiden wurden die Herzen, dem älteren sogar ein Der Weg in den neuen Kalten Krieg Kind aus dem Leib geschnitten. Während der Bürgermeister glaubt, nur ein Durchreisender könne die Morde begangen haben, vermutet Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch der Lina den Schuldigen in der angesehenen Bürgerschaft. Zusammen Sowjetunion trat der Westen als Sieger der Geschichte auf. Nato- mit dem neuen Commissar Robert Borghoff, dessen ungewöhnliche Osterweiterung, Balkankriege, Afghanistan-Einmarsch oder Irak- Ermittlungsmethoden mit großem Misstrauen betrachtet werden, Feldzug, sie alle wurden ohne Rücksicht auf Russland oder andere kommt sie einer Verschwörung auf die Spur. Doch die Schuldigen Mächte in Szene gesetzt. Einer der wenigen, die diese Muskelspiele sind schwer zu fassen. Und als der Blutmond die Stadt in sein rotes von Anfang an mit Skepsis beobachtet haben, ist Peter Scholl- Licht taucht, ist keiner mehr sicher. Latour. Frühzeitig hat Deutschlands erfahrenster Kommentator des Weltgeschehens vor der Isolation Russlands, der Explosivität des Ein spannender, sowie sehr unterhaltsamer, historischer Krimi. Hat Nahen und Mittleren Ostens, der Herausforderung durch China und mich nicht losgelassen. Cornelia Spielmann der Überdehnung der westlichen Kräfte gewarnt. Auch die aktuellen Bibliographische Angaben Konflikte im Kaukasus, in Pakistan, im Iran oder im Osten Afrikas Silvia Kaffke, Das rote Licht des Mondes hat er seit langem vorausgesehen. Sie alle sind die Vorzeichen eines Wunderlich, ISBN 978-3-8052-0863-5, Euro 19,90 neuen Kalten Krieges zwischen Moskau, Peking und Washington, den der Westen nur verlieren kann. Fucking Berlin Bibliographische Angaben Peter Scholl-Latour, Der Weg in den kalten Krieg Studentin und Teilzeit-Hure Propyläen, ISBN 978-3-549-07357-5, Euro 24,90 Das autobiographische Bekenntnis zur käuflichen Liebe – und die freimütige Schilderung eines Doppellebens. Der Mathematikverführer Sie lebt in Berlin, studiert Mathematik, bringt morgens ihr Kind in die Kita und trifft sich am Wochenende mit Freunden. Eine normale So macht Mathe richtig Spaß! junge Frau – auf den ersten Blick. Denn sie hat noch einen Job: Sie Wie findet Frau den Traumprinz? Und wie weit darf Mann am Strand verkauft ihren Körper. Und sie sieht darin auch kein Problem. Wie die Bierdose austrinken, bevor sie im Sand umkippt? Doch, das kann kommt man als harmlose Studentin ins Rotlichtmilieu? Wie ist das, man ausrechnen! Christoph Drösser erklärt gängige Rechenver- wenn man sich zum ersten Mal gegen Bezahlung einem Freier hin- fahren wie den Dreisatz, die Bruch- oder Wahrscheinlichkeitsrech- gibt? Wie erlebt man den Alltag mit den Kunden und Kolleginnen aus nung anhand von spannenden und überraschenden Alltagsgeschich- dem Milieu? Und wie kriegt man das überhaupt hin, ein Doppelleben ten. Ein pfiffiger Lesespaß! zwischen bürgerlicher Existenz und Prostitution? Bibliographische Angaben Bibliographische Angaben Christoph Drösser, Der Mathematikverführer Sonia Rossi, Fucking Berlin, Zahlenspiele für alle Lebenslagen Ullstein TB, 978-3-5483-7264-8, Euro 8,95 Rowohlt TB. ISBN 978-3-499-62426-1, Euro 8,95 Buchhandlung Schaan Alt-Nieder-Eschbach 62 • 60437 Frankfurt am Main • Telefon 069/50730 49 • Telefax 069/5073016 Seite 7 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008

Auch 2009 sind wir gerne wieder für Sie da! Rufen Sie den Meister an.  Anzeigen ausschneiden und aufheben!

Kurt Müller GmbH Fliesen Massenheimer Weg 15, 61352 Bad Homburg Marmor Telefon: 0 6172/ 4 32 87, Fax: 0 6172/4 3190 Granit www.kurt-mueller-gmbh.de [email protected]

Stefan Freisleben Schmiede und Schlosserei Breite Straße 27, 61118 Bad Vilbel Tel. 0 6101/412 21, Fax 0 61 01/4 84 00 www.schlosserei-freisleben.de

Elektrotechnik Matthias Nelke Meisterbetrieb Ludwig-Quidde-Straße 14, 60437 Frankfurt/Main Telefon: 069/95 00 05 91, E-Mail: [email protected]

BAUDEKORATION Der Schreiner Mitglied der Innung Schmaler Weg 2 E-Mail: [email protected] 61352 Ober-Erlenbach Inernet: www.Cloos-Schreinerei.de Telefon (06172) 419 41 Bestattungen: Telefax (06172) 45 1179 Telefon 06172/49 17 01

Friedliche Weihnachten und viel Erfolg für 2009! 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 8

FDP Nieder-Eschbach Kein produzierendes Gewerbe im Grüngürtel Nieder-Eschbach – auch nicht die Radeberger-Gruppe! Die FDP Ortsgemeinschaft Nieder-Eeschbach spricht sich nach- drücklich gegen eine Ansiedlung der geplanten neuen Produktions- stätte der Radeberger-Brauerei im Grüngürtel Nieder-Eschbach aus und fordert die Stadt Frankfurt und die zuständigen Dezernenten so- wie die Oberbürgermeisterin auf, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um zu verhindern, dass eine gewerbliche Ansiedlung in dem für Frankfurt so wichtigen Grüngürtel, dem Landschaftsschutzgebiet und der dringend benötigten Ausgleichfläche erfolgt. „Es ist noch gar nicht so lange her, dass uns die Verantwortlichen der Stadt Frankfurt zusagten, dass das nunmehr in Augenschein genom- mene Gelände zukünftig als Landschaftsschutzgebiet vor jeglicher Bebauung sicher sei“, betont Stadträtin Dr. Renate Sterzel, die als Nieder-Eschbacherin die Entwicklung seit langer Zeit verfolgt, und gibt besonders zu bedenken, „dass es im Gewerbegebiet Nieder- Eschbach bisher noch kein produzierendes Gewerbe gibt“. Stefan von Wangenheim, Mitglied im Kreisvorstand und im Ortsge- meinschaftsvorstand der FDP für Nieder-Eschbach, betont außer- dem, „ dass eine Entscheidung der Stadt, der Radeberger-Gruppe im Landschaftsschutzgebiet die Möglichkeit zu geben, eine Brauerei zu erstellen, dem mühsam aufkeimenden Pflänzchen der Naherholung in Nieder-Eschbach mit seinen neu geschaffenen Wegen und Be- pflanzungen schon wieder ein frühzeitiges Ende bereiten würde.“ Die Nieder-Eschbacher FDP tritt seit langem vehement für einen weiteren Ausbau des Spazier- und Jogging-Wegenetzes um den Ort ein und hat unter anderem gefordert, für die begeisterten Hobby- läufer Strecken von 5 km, 7,5 km und 10 km zu kennzeichnen. „Gerade die immer mehr werdenden Läufer, Walker und Radfahrer im Ortsgebiet um Nieder-Eschbach würden nicht nur durch den Bau, sondern später auch durch die vielfältigen Emissionen, be- sonders Krach und Geruch einer solchen Produktionsstätte, erheb- lich gestört und behindert. und würden für die Lebensqualität einen großen Rückschritt bedeuten“ betont die Nieder-Eschbacher FDP abschließend.

Den Nieder-Eschbacher Anzeiger gibt es nur einmal. Nach turbulenten politischen Tagen in Hessen wünscht Ihnen die FDP Nieder-Eschbach ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2009 Eine echte Heimatzeitung mit <

IMMER RICHTIG 2009

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir ha- ben es mit Ihnen – unseren Kunden und Geschäftsfreunden – erfolgreich gestaltet. Für Ihre Partnerschaft und Ihr Vertrauen danken wir Ihnen herzlich. Wir freuen uns deshalb Berner Straße 8, 60437 Frankfurt schon auf 2009 und wünschen Ihnen und Ihrer Telefon (069) 509 10 70 Familie alles Gute. Fax (0 69) 509 10 75 Seite 9 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Sponsoren! Endlich ist es geschafft! Die Wände sind gestrichen, das Schau- 2009! fenster dekoriert, die Möbel aufgestellt und die Elektrogeräte instal- liert. Es ist uns ein großes Bedürfnis, all jenen herzlichen Dank zu sa- gen, die schnell und unkompliziert mit Geld- und Sachspenden ge- holfen haben. Unser ganz besonderer Dank gilt: Messebau Pipp • Fa. Kurt Scheller GmbH & Co. KG Fa. Reininger • Fa. Hornbach – Frankfurt • Fa. HKL Baumaschinen • Tupperware Deutschland GmbH • Big Mobile Unseren Kunden, Freunden, Bekannten und Verwandten Voller neuer Ideen möchten wir das neue Jahr mit zahlreichen Kursen wünschen wir „Frohe Weihnachten“ und Aktionen starten. Aber vorher laden wir alle Interessierten zu und ein „Gesundes Neues Jahr“. einer kleinen, ungezwungen Eröffnungsstunde ein. Einfach vorbei- kommen, sich umsehen, Informationen erhalten, auch Fragen stel- Wasseraufbereitung len..., ein Häppchen essen oder ein Gläschen trinken. Trinkwasser – Brauchwasser Dienstag, 20.1.2009 von 17.00 – 20.00 Uhr Schwimmbadtechnik Service rund ums Schwimmbad Wir freuen uns auf zahlreiche Neugierige. Willi Tafferner, Gustav-Mahler-Str. 8, 60437 Frankfurt/Main Kinder- und Jugendverein Nieder-Eschbach Telefon 069/95 00 06 82, Telefax 069/95 00 06 83 Der Vorstand

Die Hirten Himmels Botschaft ist erklungen; Ach, ein wunderbarer Klang! Engel haben uns gesungen Einen seligen Gesang: Heute sei das Kind erschienen, Dem die Himmel ewig dienen. Nun zu suchen seine Spuren Und zu schau’n das Licht der Welt, Führt uns Liebe durch die Fluren, Liebe führt uns übers Feld. Sprecht, wo seid ihr, liebe Boten, Die uns jenen Gruß entboten? Seitwärts lenken sich die Blicke, Seitwärts, wo das helle Licht Aus der alten, kleinen Hütte Gar zu lieb und fröhlich bricht: Wo sich unsre Stäbe neigen, Scheinet alles hinzuzeigen. Kommt ihr endlich in das Leben, Alte Sehnsucht, alter Traum? Kann die Erde dir nicht geben Bessre Ruh’und bessern Raum? Wo die Tiere friedlich schlafen, Liegt der Hirt bei seinen Schafen. Sei gegrüßt, o holder Knabe, Unsrer Hoffnung Morgenrot, Aller Himmel höchste Gabe, Aller Welten Himmelsbrot, Angesagt von alter Kunde, Meister in dem neuen Bunde! Nimm den Stab mit zarten Händen, Deinen sanften Hirtenstab, Führe treu von allen Enden Deine sel’ge Schar hinab, Führe sie zum Kreuzestale, Wo sie ruht in deinem Strahle. Hirten, lasst uns weitergehen, Schallen soll der Lobgesang: Ehre droben in den Höhen Gott im hellen Sternenklang! Friede soll nun auf der Erden, Aller Menschen Freude werden! Max von Schenkendorf 1783-1817 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 10

Aus der Sitzung des OBR 15 überbietende Ignoranz der tatsächlichen Gegebenheiten und der Interessen Nieder-Eschbacher Bürger. Weiterhin demonstriert er – vom 28.11.2008 nicht zum ersten Mal – seine Unfähigkeit zur Standortsicherung gro- An diesem Freitag waren sehr viele Bürgerinnen und Bürger in die ßer Frankfurter Unternehmen.“ Ortsbeiratssitzung gekommen, die meisten interessierten sich für die Wir sind der Meinung, dass Herr Schwarz die politischen Konse- Pläne der Radeberger-Brauereigruppe, die Nieder-Eschbach als neuen quenzen ziehen sollte und dies kann nur der Rücktritt sein! Leider Standort ins Auge gefasst haben. Fünfzehn Hektar im Bereich des wurde dieser Antrag im Ortsbeirat nicht angenommen, es stimmte Grüngürtels nördlich der Züricher Straße sollen durch Brauerei und die CDU-Fraktion geschlossen dagegen, offenbar hat dort niemand Logistikzentrum bebaut werden. Nun, der Ortsbeirat über alle Frak- „sein Gewissen (in letzter Minute neu) entdeckt“. Interessant in die- tionen hinweg, war sich mit den anwesenden Bürgerinnen und Bür- sem Zusammenhang ist aber, dass sich niemand gegen den Antrag gern darin einig, dass Nieder-Eschbach als Standort nicht in Frage aussprach oder gar begründete, warum ihm nicht zugestimmt wird. kommen kann, der Grüngürtel als Naherholungsgebiet und Frisch- War es nur (falsche) Solidarität der CDU mit einem Parteifreund? Es luftschneise sind absolut notwendig, eine weitere Belastung durch enthielt sich weiterhin – warum auch immer – der Vertreter der FDP, Hunderte von LKW-Fahrten pro Tag sind nicht mehr zu verkraften. damit fehlte leider die Mehrheit. Entstanden sind die Planungen offenbar durch ein aus Ignoranz, und Wir waren sehr erstaunt, dass keiner der beiden in Nieder-Eschbach Inkompetenz entstandenes Angebot des CDU-Planungsdezernenten lebenden Dezernenten (Kämmerer Uwe Becker und Dezernent für Edwin Schwarz an Radeberger, für den es keine Rolle spielt, dass Recht, Wirtschaft und Personal, Boris Rhein, beide CDU) an der nach geltendem Recht das Gelände zum Teil in einem Landschafts- Sitzung teilnahm, es war doch wohl zu erwarten, dass dieses wichtige schutzgebiet liegt. Thema zum Schwerpunktthema würde! Eine Stellungnahme des Um die Diskussionen über Begehrlichkeiten, die sich auf die letzten Wirtschaftsdezernenten wäre sicherlich interessant gewesen! Hier Freiflächen auf Eschbacher Gebiet richten, zu beenden, hatten wir hätten beide zeigen können, dass und wie sie sich zum Wohl der ein Paket von drei Anträgen für die Sitzung vorbereitet. Bereits im Eschbacher Bevölkerung einsetzen. Vorfeld äußerte die CDU-Fraktion den Wunsch, einen davon ge- Zwei weiteren unserer (Haushalts-)Anträge verweigerte die CDU die meinsam auf den Weg zu bringen. In der ersten dieser Vorlagen for- Zustimmung und sprach sich damit gegen eine Verbesserung der derten wir den Magistrat auf, umgehend das Angebot einer Ansied- Situationen an beiden Nieder-Eschbacher Schulen aus. Wir wollten, lung der Brauereigruppe Radeberger im Grüngürtel auf Nieder- dass Neubau der Turnhalle und Umbau der Cafeteria der Michael- Eschbacher Gebiet zurückzuziehen. Um dem Antrag im Magistrat Grzimek-Schule um ein Jahr vorgezogen werden und dass Gelder für ein höheres Gewicht zu verleihen, brachte der Ortsbeirat ihn einstim- eine Neugestaltung des Eingangsbereiches der Otto-Hahn-Schule mig und interfraktionell auf den Weg, bei diesem brisanten Thema bereitgestellt werden. Daraus wird nun nichts mehr. war Einigkeit angesagt! Ebenso einstimmig und interfraktionell ver- abschiedete der Ortsbeirat die dritte Vorlage, in der Offenlegung des Bündnis 90 / Die Grünen im Ortsbeirat 15 Bebauungsplans B800 gefordert wurde, mit dem Ziel, eine Siche- rung der Freiflächen auf der rechtlich höchstmöglichen Stufe zu er- reichen. Besonders erfreulich hierbei ist, dass die CDU nach langen BFF – Meinung und Tatsachen Jahren endlich die nötige Einsicht gezeigt hat, dass die Maßnahme Noch immer müssen wir in Nieder-Eschbach fürchten, dass die eigent- eines Bebauungsplans für den Grüngürtelpark zu ergreifen ist, wenn lich geschützten Freiflächen in unserer Gemarkung zu einem großen diese Freiflächen für Nieder-Eschbach langfristig erhalten bleiben Teil in ein Industriegebiet umgewandelt werden. Die Sache mit sollen. Radeberger/Binding ist für mich noch nicht vom Tisch. „Der Stand- In dem letzten Antrag zu dem Thema Radeberger forderten wir den ort ist vom Tisch“ heißt die Überschrift in der Neuen Presse am Planungsdezernenten Schwarz zum Rücktritt auf. Die nachvollzieh- 2.12.2008. In der fünften Zeile im Text wird der Planungsdezernent bare Begründung lautete: „Ohne jedes Gespür für die Belange von Schwarz zitiert: „Es scheint, dass der Standort aus der Diskussion Frankfurter Bürgern, die bereits hohen Belastungen durch Lärm und ist“. Dass „scheinen“ nicht „vom Tisch“ heißt, liegt auf der Hand. Luftverschmutzung ausgesetzt sind, bot Herr Schwarz der Brauerei- „Aus der Diskussion“ kann auch bedeuten, dass man sich im Römer gruppe Radeberger ein im Bereich des Grüngürtels gelegenes Ge- schon für Nieder-Eschbach entschieden hat. lände der Fläche 15 Hektar an. Die rechtliche Lage (Sicherung der Im Focus 46/2008 heißt es, dass Dr. Oetker, die Besitzer von Radeber- Freifläche durch Ausweisung als landwirtschaftliches Gelände im ger/Binding ihr Biergeschäft wohl künftig von München aus steuern. Flächennutzungsplan, Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet und „Frankfurt ist keine Bierstadt“ heisst es am Konzernsitz in Bielefeld. als zukünftiger Grüngürtelpark) scheint ihn hierbei nicht zu interes- Mir liegen zum Thema rund 15 Artikel aus den drei Frankfurter sieren, seine in diesem Zusammenhang getätigte Äußerung ‚… müss- Zeitungen vor. Obwohl die Angelegenheit längst Chefsache ist, ten andere Ausgleichflächen geschaffen werden’ zeigt eine nicht zu kommt in keinem der Artikel Petra Roth vor. Da hat sie dann auch nichts Falsches versprochen, falls sie letztlich unser wertvolles Grün- land verraten und verkaufen sollte. In der letzten Sitzung des Orts- beirats hat sich wohlweislich niemand aus dem Magistrat blicken las- sen. Auch durfte die CDU keinen Antrag zu diesem Thema einbrin- Wir wünschen unseren Kunden ein gen, in dem sie darauf hätte pochen können, dass sie Radeberger/ frohes Weihnachtsfest und ein Binding ablehnt. glückliches Neues Jahr 2009. Nachdem (auch wegen der im Ort verteilten Einladung des BFF zur Sitzung des Ortsbeirats am 28. November) absehbar war, dass der Publikumsandrang beträchtlich sein würde, wandelte die CDU einen Antrag der Grünen zu einem gemeinsamen Antrag CDU/Grüne um. Leider steht auch dort nicht drin, dass sich die CDU in Nieder- Eschbach absolut gegen Binding ausspricht. Vorsichtshalber heißt es im Text: „Aus Sicht des Ortsbeirats“ ist „grundsätzlich“ eine Bebau- ung im Bereich des zukünftigen Grüngürtelparks nicht gewünscht. Das Wort „grundsätzlich“ bedeutet, dass es immer mal auch eine Ausnahme geben kann. Nun haben wir das Glück, dass zwei Tage vor der Landtagswahl im Januar der Ortsbeirat nochmals rechtzeitig tagt. Dies gibt den Verantwortlichen im Römer Gelegenheit, mal reinzuschauen und uns allen zu versichern, dass Nieder-Eschbach für Radeberger vom Tisch ist, und zwar definitiv. Auf den Hinweis, dass es sich um eine Landtagswahl handelt, die mit dem Problem in Nieder-Eschbach nichts zu tun hätte, können wir gerne verzichten. Ich möchte Ihnen sehr empfehlen, diese Wahlchance zu nutzen und ein deutliches Zeichen zu setzen, dass wir Eschbacher uns nicht verschaukeln las- sen. Wenn nach der Wahl so mancher Kiefer nach unten klappt, haben wir auch etwas für die Zukunft (auch die unserer Kinder) getan. Bei den über 100 Besuchern in der letzten Ortsbeiratssitzung möchte ich mich nochmals für ihr Interesse und die Unterstützung in der Seite 11 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008

Sache bedanken. Für den Januar wünsche ich mir 150 Besucher. Einstweilen hoffe ich, dass die Sache nicht schon vorher zu unserem Nachteil entschieden wird. Damals beim Schlachthof wurde am 22. Dezember unterschrieben, noch bevor die Frist für das Bürgerbegeh- ren abgelaufen war. Erfahren haben wir das allerdings erst später. Die nächste Sitzung des Ortsbeirats 15 (Nieder-Eschbach) findet im wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten neuen Jahr am Freitag, 16. Januar 2009, um 19.30 Uhr im „Darm- Frohe Weihnachten und einen guten Start städter Hof“, Deuil-La-Barre-Straße, statt. Zu Beginn der Sitzung iins neue Jahr 2009. können Sie wie immer die Bürgerrunde für Anregungen und Anfra- gen nutzen. Gerhard Meier, BFF-Fraktionsvorsitzender

Warum die Tanne Christbaum ist Unter der Ulme Die Bäume im Walde haben sich immer viel zu erzählen. Wenn der Wind durch ihre Kronen streicht, dann rauscht es in ihren Zweigen, dann flüstern ihre Blätter und reden miteinander von allem, was sie Förderverein Heimatmuseum Nieder-Eschbach e.V. erlebt haben. So war es auch an einem Abend im Spätsommer. Viele Liebe Nieder-Eschbacher Bürger und Mitglieder unseres fremde Leute waren im Walde gewesen, aber nun waren sie wieder Fördervereins, nach der Stadt gezogen und im Walde war es still geworden. „Ach,“ sagte da eine lange, schlanke Birke zu ihrer Nachbarin, einer wir wünschen Ihnen und Ihren Familien geruhsame struppigen Kiefer, „in der Stadt muss es doch schön sein! Da tragen Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2009. die Leute so schöne Kleider und schmücken sich mit goldenen Wir danken allen, die uns im vergangenen Ketten und bunten Perlen.“ Jahr unterstützt und uns bei den „Ja,“ mischte sich die stolze Buche ins Gespräch, „in die Stadt Eschbacher Erzählungen zugehört haben. möchte ich wohl auch einmal; da kann man sogar mit der Elektri- schen fahren.“ – „Woher wisst ihr denn das alles?“ fragte neugierig Der Vorstand im Dezember 2008 der Ahorn. „Nun“, sagte die Eiche, „hast du denn geschlafen den ganzen Sommer? Hast du nie gehört, was sich die Leute aus der Stadt da erzählten, wenn sie unter unserem Blätterdach saßen?“ Kurz und gut, die Bäume erzählten sich noch allerhand von der Stadt und alle wären zu gern einmal in die Stadt gekommen, am liebsten Jede Anzeige ist ein Schaufenster mehr! nach Berlin. Aber wie sollte das möglich sein? Da geschah es eines Nachts, dass ein Engelein licht und weiß durch den Wald flog, um die Waldfee zu besuchen. Das war das Christkind- lein. „Waldfee,“ sagte es, „mich dauern die armen Menschen in der Stadt, die gar keine schönen Bäume haben. Ich möchte ihnen zum Christfest einen bringen, er muss aber der schönste Baum im ganzen Walde sein. Kannst du mir wohl einen geben?“ – „Gern,“ sagte die Waldfee, „aber ich weiß nicht recht, welchen. Jeder Baum ist schön und mir gleich lieb, ich möchte keinen dem anderen vorziehen.“ – Der Kinder- und Jugendverein Nieder-Eschbach e.V. „So lass uns die Bäume selber fragen,“ sagte das Christkindlein. „Wir wollen ihnen sagen, dass der schönste von ihnen in die Stadt wünscht allen Kindern und Jugendlichen, soll, dann werden wir ja sehen, wen sie dafür halten.“ Freunden und Förderern So gingen sie zu den Bäumen und sagten es ihnen. Aber da wollte FRÖHLICHE WEIHNACHTEN keiner es dem anderen gönnen. Da wurde das Christkindlein traurig und sagte: So muss ich wiederkommen und mir selbst den schönsten und viel Glück im Neuen Jahr ! aussuchen. In wenigen Wochen reise ich zur Stadt, dann nehme ich ihn mir mit.“ Und damit flog es von dannen. Kaum war es fort, so fing unter den Bäumen ein großer Wettstreit an, sich so schön wie möglich zu schmücken. Der Ahorn zog ein leuch- tend gelbes Kleid an, die Buche ein braunes, die Eiche ein rotes, an- Ich wünsche Ihnen Frohe Weihnachten dere flickten sich aus lauter bunten Stoffen ein Kleid zusammen, dass sie aussahen wie ein richtiger Tuschkasten, und das alles so fix und alles Gute für das Neue Jahr! und flink, dass, als Christkindchen wiederkam, der ganze Wald in bunten Farben glänzte. Nur ein Baum hatte sein einfaches grünes Kleid behalten, die Tanne. Wieder flog Christkindchen durch den Wald und sah sich alle Bäume an. „Ja,“ sagte es, „eure Kleider sind schön aber ihr müsst eine weite Reise machen und sie müssen lange vorhalten. Ob sie das auch kön- nen?“ „Natürlich!“ schrien alle Bäume. Aber da kam ein großer Wirbel- wind und zupfte die Bäume alle an ihren bunten Kleiderchen brrr, Verbunden mit diesen Wün- wie da der ganze bunter Flitterkram in tausend Fetzen ging, und all schen ist mein Dank für das die gelben und roten und braunen Läppchen durcheinander tanzten, Vertrauen, das Sie in mich wie sie müde und matt zur Erde fielen! Da standen die Bäume im gesetzt haben. Walde da mit zerfetzten und zerrissenen Kleiderchen, und ihre gan- ze Schönheit war dahin. Die Zustimmung, die ich für Nur die Tanne, die nicht eitel genug gewesen war, ihr grünes Alltags- meine Arbeit im Hessischen kleid, das der liebe Gott ihr gemacht hatte, gegen bunten Flitterstaat Landtag durch Sie bekommen zu vertauschen, stand noch im Schmuck ihrer grünen Nadeln unver- habe, ist eine schöne Bestäti- sehrt. Da sagte das Christkindlein: „Tanne, du bist der schönste Baum gung und Ansporn zugleich. im Walde, dich will ich den Menschen bringen. Du sollst Christ- baum sein!“ Ihre Gudrun Osterburg R. Wiedmann (Aus Waldmärchen) 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 12

Wir wünschen unseren Patienten/innen ein schönes Weihnachtsfest und für das Jahr 2009 Gesundheit und Erfolg.

ZAHNARZTPRAXIS ** Ein Rauch verweht, ein Wasser verrinnt, eine Zeit vergeht, eine neue beginnt ** STEPHAN SPIELBERGER Joachim Ringelnatz (1883-1934) ÄSTHETIK • IMPLANTOLOGIE • LASERTHERAPIE • INDIVIDUELLE VORSORGE All meine Patienten, Freunden und Bekannten wünsche TERMINE NACH IHREN WÜNSCHEN – AUCH ABENDS UND AM WOCHENENDE! ich ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. - PRIVAT UND KASSEN -

TEL.: 069/5075099 Naturheilpraxis Angelika Echtermeyer (ehemals Kaus) Weimarerstraße 17 60437 Frankfurt Telefon 069/507 40 55 WEIMARER STRASSE 15 B • NIEDER-ESCHBACH 60437 FRANKFURT AM MAIN IN IHRER Weihnachtsferien vom 22. 12. 2008 bis 4. 1. 2009 DER ZAHNARZTNÄHE!

Das Mami Buch Katja Kessler, Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. 259 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Beilagen: 2 Poster, Infoheft und Checklisten, 2 Minileporellos, Checkkarte in Briefumschlägen, Coppenrath, Münster, ISBN 978-3-8157-8001-5, Euro 26,00 Ein kleiner Mensch wächst in deinem Bauch heran. Aber wie fühlt sich eine Schwangerschaft an und was kommt auf dich zu? Dieses humorvolle Buch kann dir in allen Tagen deiner Schwangerschaft zur Seite stehen. Denn nicht immer können dein Partner und deine Freundinnen dir eine Hilfe sein. Nicht immer verstehen die anderen, was gerade mit dir passiert. Und jeder gibt dir gut gemeinte Tipps. Aber was stimmt wirklich? Dr. Katja Kessler, Journalistin, Ärztin und Mutter von drei Kindern, gibt zusammen mit Fachärzten und Hebammen Antworten und redet Klartext. Doch das Mami Buch ist mehr als ein Ratgeber: Es begleitet eine Frau während der gesamten Schwangerschaft und der ersten zehn Monate mit Baby. Ein kleiner Mensch wächst in deinem Bauch heran. Aber wie fühlt sich eine Schwangerschaft an und was kommt auf dich zu?

Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein herzliches Dankeschön, FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR !

ESCHBACH APOTHEKE

Alt-Nieder-Eschbach 2 – 60437 Frankfurt am Main

Telefon (0 69) 507 70 77

Apotheker Reinhard Michalczyk und Mitarbeiter Seite 13 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008

Wir wünschen unseren Patienten/innen ein schönes Weihnachtsfest und für das Jahr 2009 Gesundheit und Erfolg.

Elisabeth Maria Behkier (ehem. Hauk) Astrid Landt Zahnärztin Logopädische Praxis Telefon 069/507 34 00 Telefon 069/95 62 29 79 Konrad-Duden-Weg 3 60437 Frankfurt am Main Niedereschbacher Stadtweg 29 Praxisferien vom 29. Dezember 2008 bis 2. Januar 2009 60437 Frankfurt am Main

Zahnarztpraxis Dr. Mathias G. Düsterhöft Dr. med. Ernst Rohde Implantologie – Parodontologie – Endodontie – Laser Arzt für Innere Medizin/Hausarzt Homburger Landstraße 765 60437 Frankfurt am Main Telefon 069/50 20 65 Fax 069/50 34 66 Telefon 069/507 11 99 Ben-Gurion-Ring 163 60437 Frankfurt am Main Sprechzeiten: Mo-Do 8.00-12.00 und 13.30-18.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr Praxisferien vom 22. bis 24. Dezember 2008 Praxisferien am 30. und 31. Dezember 2008

Augenärztin Dr. M. Fallouh Sehschule – Kosmetische Chirurgie Anna-Maria Rosner, Dr. Jan Rosner Vorsorgeuntersuchung – Führerscheinbescheinigung Gemeinschaftspraxis – Zahnärzte Bildschirmarbeitsplatz (G37) Telefon 069/507 48 70 An der Bornholm 1 60437 Frankfurt am Main Neue Adresse ab 1. Januar 2009 Berner Straße 71 60437 Frankfurt/Nieder-Eschbach Praxisferien vom 24. Dezember 2008 bis 4. Januar 2009 (direkt am Kreisel bei IKEA, ALDI und LIDL) Telefon 069/507 27 01 Keine Praxisferien! Dr. med. Angelika Sachs Ärztin für Innere Medizin / Hausärztin Praxis Gasteyer Telefon 069/507 11 74 Telefax 069/508 35 74 Internist – Hausärztliche Versorgung – Akupunktur – Hypertensiologe (DHL) Homburger Landstraße 767 60437 Frankfurt am Main Telefon 069/507 23 68 Praxisferien vom 22. Dezember 2008 bis 1. Januar 2009 Ben-Gurion-Ring 54 60437 Frankfurt am Main Praxisferien vom 22. Dezember 2008 bis 2. Januar 2009 Vertretung: Dr. Jungblut/Dr. Schmidt, Ben-Gurion-Ring 56 Dr. med. Dirk Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin / Sportmedizin Naturheilverfahren / Notfallmedizin / Akupunktur Lukas Klander Telefon 069/507 52 59 Frauenarzt An der Bornhohl 1A 60437 Frankfurt am Main Telefon 069/50712 06 Fax 069/507 30 96 Praxisferien vom 29. bis 31. Dezember 2008 Ben-Gurion-Ring 52 60437 Frankfurt am Main Praxisferien am 24., 30. und 31. Dezember 2008 Dr. Bernd Springer, Dr. Martina Springer Zahnärzte (Implantologie / Parodontologie / Kinder- und Jugendzahnheilkunde) Telefon 069/507 55 25 Alt-Niedereschbach 9 60437 Frankfurt am Main Praxisferien vom 23. Dezember 2008 bis 9. Januar 2009

Dr. med. Egmont Zscherpe Facharzt für Allgemeinmedizin Telefon 069/50744 88 Fax 069/95 09 36 31 Auf dem Ried 7 60437 Frankfurt am Main Praxisferien vom 19. bis 24. Januar 2009 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 14

kamen und trugen den Tannenbaum in einen großen herrlichen Saal. An den Wänden hingen prachtvolle Bilder, und neben dem großen Der Weihnachtsbaum Kachelofen standen kostbare chinesische Vasen mit Löwen auf den Draußen im Wald stand ein niedlicher kleiner Tannenbaum. Er hatte Deckeln. Da waren Schaukelstühle, seidene Ruhebetten, lange Tische einen guten Platz. Die Sonnenstrahlen liebkosten ihn, und der Wind mit Bilderbüchern. Der Tannenbaum wurde in ein mit Sand gefülltes strich durch seine Zweige. Im nächsten Jahr war der Baum schon um Fass gestellt. Diener und Fräulein gingen umher und schmückten ihn einen bedeutenden Ansatz größer und das Jahr darauf noch um einen. mit kleinen Netzen aus buntem Papier, jedes gefüllt mit Zuckerwerk; „Ach, wenn ich doch so groß wie die anderen Bäume wäre“, seufzte vergoldete Nüsse und Äpfel hingen herab, und über hundert blaue, das Bäumchen, „dann könnte ich meine Zweige weit ausstrecken und rote und weiße Kerzen wurden auf die Zweige gesteckt. Kleine mit meinem Wipfel in die weite Welt hinausblicken.“ Aber zwei Win- Puppen schwebten im Grünen, und hoch oben auf der Spitze glänzte ter vergingen, und im dritten war das Bäumchen so groß, dass die ein Stern aus Flittergold. Es war ganz unvergleichlich prächtig! Hasen darum herumlaufen mussten. „Nur wachsen, wachsen, groß Oh, dachte der Baum, wäre es doch schon Abend, und was dann wohl und alt werden! Das ist doch das einzig Schöne auf der Welt!“ dach- geschehen würde! Am Abend wurden die Lichter angezündet. Oh, te der Tännling bei sich. Im Spätherbst kamen Holzhauer in den Wald welcher Glanz! Welche Pracht! Plötzlich öffneten sich die großen und fällten die größten Bäume wie in jedem Jahr. Ihre Äste wurden Flügeltüren weit, und viele Kinder stürzten herein, die Kleinen stan- abgehauen, nackt, lang und schmal wurden sie auf ein Fuhrwerk ge- den ganz stumm, aber nur einen Augenblick, dann jubelten und hoben und in die Welt hinausgeführt. Als mit dem Frühling Storch schrieen sie, dass es nur so schallte. Sie tanzten um den Baum herum und Schwalbe wiederkehrten, fragte der Tannenbaum : „Wisst ihr, und nahmen ein Geschenk nach dem anderen von den Zweigen. wohin die großen Stämme geführt werden?“ Was machen sie, dachte der Baum, was soll das? Und die Lichter Der Storch nickte mit dem Kopf und sagte: „Viele neue Schiffe sind brannten herunter bis auf die Zweige und wurden dann ausgelöscht. mir begegnet, als ich in Ägypten war, auf den Schiffen waren gewal- Und die Kinder durften den Baum plündern, dass es in allen Zweigen tige Mastbäume, und ich vermute, das waren die Tannen aus diesem knackte. Niemand sah mehr auf den Baum. „Eine Geschichte, bitte Wald.“ – „Ach, wäre ich doch auch schon so groß, um über das Meer eine Geschichte!“ riefen die Kinder und zerrten einen kleinen Mann fahren zu können!“ – „Freu dich deiner Jugend!“ sagten die Sonnen- zum Baum, und er setzte sich unter die Zweige. „Denn so sitzen wir strahlen, „freue dich deines fröhlichen Wachstums und des frischen im Grünen“, sagte er, „wollt ihr die von Ivede-Avede oder die von Lebens in dir!“ Klumpe-Dumpe hören?“ Um die Weihnachtszeit wurden ganz junge Bäume gefällt. „Wohin „lvede-Avede!“ schrieen die einen, „Klumpe-Dumpe!“ verlangten sollen sie?“ fragte der Tannenbaum. „Sie sind nicht größer als ich.“ – die andern. Und der Mann erzählte von Klumpe-Dumpe, der die „Wir wissen es“, piepsten die Spatzen, „sie werden mitten in der Treppe hinunterfiel und doch erhört wurde und die Prinzessin er- Stube aufgepflanzt und mit den herrlichsten Sachen, vergoldeten hielt. Der Tannenbaum stand ganz still und in tiefe Gedanken versun- Äpfeln, Honigkuchen, Spielzeug und vielen bunten Lichtern ge- ken. Niemals hatten die Waldvögel solche Geschichten gewusst. ziert.“ – „Ob es wohl auch mir beschieden ist, diesen strahlenden Klumpe-Dumpe fiel die Treppe hinunter und bekam doch die Weg zu gehen?“ fragte der Tannenbaum. „Das ist doch viel schöner Prinzessin zur Frau. Ja, ja, so geht es auf dieser Welt zu. Und er freu- als über das fremde Meer zu fahren.“ te sich schon, am nächsten Morgen wieder mit Lichtern und Spiel- „Freue dich unser“, raunten die Luft und der Sonnenschein, „freue zeug geputzt zu werden. Am Morgen kamen der Knecht und die Magd dich deiner frischen Jugend und deiner Freiheit.“ Aber der Tannen- herein. Doch sie schleppten ihn aus dem Saal hinaus auf den Boden. baum freute sich gar nicht. Er wuchs und wuchs. Wieder kam Weih- Dort stellten sie ihn in einen dunklen Winkel. Was soll das bedeuten, nachten und er wurde als erster gefällt. Ein großer Schmerz durch- grübelte der Baum, was soll ich hier machen? Jetzt ist draußen fuhr ihn, so dass er in Ohnmacht fiel. Er kam erst wieder zu sich, als Winter, deshalb können mich die Menschen nicht einpflanzen, da- er in einem Hof mit den anderen Bäumen abgeladen wurde und einen rum soll ich wohl bis zum Frühjahr hier in sicherer Obhut stehen. Mann sagen hörte: „Der ist prächtig! Den nehmen wir!“ Zwei Diener „Piep, piep“, machte da eine kleine Maus und huschte hervor. Hinter ihr kam noch eine zweite. „Woher kommst du?“ fragten die Mäuse. „Und was weißt du?“ Sie waren schrecklich neugierig. „Erzähl uns doch von den schönsten Orten der Erde. Bist du dort gewesen? Bist du in der Speisekammer gewesen, wo der Käse auf den Brettern liegt und die Schinken unter der Decke hängen?“ – „Nein, den Ort kenne ich nicht“, antwortete der Tannenbaum, „aber ich kenne den Wald, Bücher wo die Sonne scheint und die Vögel singen.“ Er erzählte nun alles aus seiner Kindheit. „Wie viel du gesehen hast, wie glücklich du gewesen bist!“ sagten die kleinen Mäuse. Dann berichtete er vom Weihnachtsabend, als er mit Spiel- und Schreibwaren Kuchen und Lichtern geschmückt worden war. „Wie schön du er- Glückwunschkarten zählst!“ sagten die Mäuschen, und am nächsten Abend kamen sie mit vier anderen Mäuschen, damit auch sie den Baum erzählen hören sollten. Und am Sonntag erschienen sogar zwei Ratten; diese aber Geschenkpapier sagten, die Geschichte sei gar nicht hübsch, und das betrübte die Mäuschen, denn nun hielten sie auch weniger davon. Buchhandlung Schaan „Das ist ja eine höchst jämmerliche Geschichte“, sagten die Ratten. „Kennst du keine von Talglicht und Speck? Keine Speisekammerge- Alt-Nieder-Eschbach 62 schichte?“ – „Nein“, sagte der Baum. „Dann danken wir dafür!“ er- 60437 Frankfurt am Main widerten die Ratten und gingen heim zu ihren Familien. Zuletzt blie- Telefon 069/50730 49 ben auch die Mäuse fort. Da wurde der Baum sehr traurig. Telefax 069/5073016 Und eines Tages kamen Leute auf den Speicher, und ein Diener trug den alten Tannenbaum auf den Hof. „Nun werde ich leben“, jubelte Für das uns entgegengebrachte Ver- der Baum und breitete seine Zweige aus. Aber die waren alle vertrok- trauen möchte ich mich auf diesem knet und gelb. Nur der Stern aus Goldpapier saß noch oben an der Wege ganz herzlich bedanken und Spitze und glänzte im hellen Sonnenschein. Die Kinder, die am wünsche allen meinen Kunden ein Weihnachtsabend den Baum umtanzt hatten, kamen herbei und rie- frohes Weihnachtsfest und ein ge- fen: „Seht, was da noch an dem hässlichen alten Tannenbaum sitzt!“ sundes neues Jahr. Und sie traten auf die Zweige, dass es krachte und knickte. Cornelia Spielmann Und der Baum sah auf all die Blumenpracht und die leuchtende Schönheit im Garten. „Vorbei, vorbei!“, seufzte er. „Hätte ich mich Am 27.Dezember bleibt doch gefreut, als ich es noch konnte! Vorbei! Vorbei!“ unser Geschäft geschlossen. Der Hausknecht kam und hieb den Baum in kleine Stücke. Ein gan-

KLEIN ABER FEIN zes Bündel lag da und flackerte hell auf unter dem großen Brau- Seite 15 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008 kessel. Das Holz knisterte, und es schien, als seufze der Baum, und er dachte noch mal an einen Sommertag im Wald oder an eine Winter- Meinen Kunden wünsche ich nacht da draußen, wenn die Sterne funkelten. Er dachte an den Weih- ein frohes Weihnachtsfest und ein nachtsabend und an Klumpe-Dumpe, das einzige Märchen, das er gesundes neues Jahr. gehört hatte und zu erzählen verstand. Und dann war der Tannen- baum verbrannt. Die Knaben spielten im Garten, und der kleinste trug den Goldstern, Tina’s Kosmetik Lounge der den Baum an seinem glücklichsten Abend geschmückt hatte, auf mit Fußpflege seiner Brust. Nun war die Weihnachtszeit vorbei, und mit dem Tan- nenbaum war es vorbei und mit der Geschichte auch; vorbei, vorbei, Zum Eschbachsteg 10 • 60437 Frankfurt am Main • Tel. 069/50 83 0726 und so geht es mit allen Geschichten. Hans Christian Andersen 1805-1875

Der Vorstand und die Fraktion der SPD wünscht allen Nieder-Eschbacher Bürgern Bitte beachten! Frohe Weihnachten und ein glückliches und Anzeigen oder Texte direkt an: erfolgreiches Jahr „2009“. Buchhandlung Schaan, z. Hd. Frau Spielmann Für den Vorstand e-Mail: [email protected] Herbert Gart

Alternativenergien

Solar-LW-Wärmepumpe und Gasbrennwertgerät in einem

PLANUNG 30 WARTUNG Jahre KUNDENDIENST Ein frohes Weihnachtsfest •••••••••••••••••••••••••••

Schenken Schenke groß oder klein, Aber immer gediegen. Wenn die Bedachten Die Gaben wiegen, Sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei Was in dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor, So dass die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, Dass dein Geschenk Du selber bist. Joachim Ringelnatz 1883-1934 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 16

Allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten Der Briefmarkensammler-Verein e.V. wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest Frankfurt Nieder-Eschbach und ein gesundes neues Jahr. wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Friseur-Salon und ein glückliches Neues Jahr. Der Vorstand in Alt-Nieder-Eschbach 5 Telefon 0 69/507 84 85

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Mit freundlichen Grüßen Ihre F A T M A und Team Der Vespa-Club Frankfurt eV. wünscht allen Lesern, Rollerfahrern, Mitgliedern und Freunden des Clubs Frohe Festtage und ein Erfolgreiches Neues Jahr! Pizzeria

Deuil-La-Barre-Straße 61b, 60437 Nieder-Eschbach Telefon und Fax 0 69/95 09 06 72 FROHE WEIHNACHTEN Öffnungszeiten: und ein gesundes Neues Jahr täglich 11.00 – 15.00 Uhr und 17.00 – 22.30 Uhr Samstag 17.00 – 22.30 Uhr wünschen wir unseren Mitgliedern, Freunden Unseren Kunden wünschen wir und Gönnern. frohe Weihnachten und DLRG-Ortsgruppe ein gutes neues Jahr. Nieder-Eschbach Wir haben geschlossen am 24./25./31.12. 2008 und 1.1.2009

Allen Patienten Frohe Weihnachten ein frohes Weihnachtsfest und ein Glückliches Neues Jahr und ein gesundes Jahr 2009. wünscht der MASSAGEPRAXIS MGV „Sängerlust“ 1892 Ffm.-Nieder-Eschbach e.V. PADDAGS

seinen Mitgliedern und Freunden, sowie allen Mitbürgern. Alt-Nieder-Eschbach 25, 60437 Frankfurt Nieder-Eschbach Der Vorstand Telefon (0 69) 507 29 74

Unsere Praxis ist vom 22. 12. 2008 bis 3. 1. 2009 geschlossen.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie ihren Familien Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein recht frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen wir und ein gesundes neues Jahr 2009. FROHE WEIHNACHEN V d K Deutschland und ein gesundes Jahr 2009 Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Ortsgruppe Ffm. Nieder-Eschbach FRISIERSTUBE Der Vorstand Inhaberin: Siegrun Schmid Herzlichen Dank auch Allen, die uns in unserem Fritz-Erler-Straße 11 60437 Frankfurt am Main Wirken unterstützen. Telefon (069) 5 07 27 71 Seite 17 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008

Wie es war, das Jahr! Jahresbericht 2008 der DLRG Nieder-Eschbach Kennen Sie das? Da hält man jemandem die Türe auf, und der be- dankt sich überaus herzlich dafür. Hält man sie ihm am nächsten Tag wieder auf, wird der Dank schon etwas matter. Und mit jedem weite- ren Tag wird Ihr Tun selbstverständlicher, bis man Sie schließlich mürrisch anschaut, weil Sie die erwartete Dienstleistung einmal nicht erbringen. Nicht ganz so schlimm, aber immerhin ähnlich ergeht es uns. Da be- wahren wir durch Initiative und beispielhaften Einsatz im Jahre 2004 das Nieder-Eschbacher Freibad vor der Schließung aus Kostengrün- den. Hierzu waren während der drei Sommermonate 1144 Wach- stunden zu organisieren und zu leisten. Als besondere Ehrung dafür erhielten wir den Stadtteilpreis durch Nieder-Eschbach. Das hat uns sehr gefreut! Im Jahre 2005 waren es dann 1313, in 2006 wurden es 1346, in 2007 waren es 1723 und in 2008 schließlich 1773 Wach- stunden. Geht man von 90 Tagen aus, entspricht dies einem durch- schnittlichen Tageseinsatz von ca.18-20 Stunden! Und all dies muss durchorganisiert werden, tagtäglich, über ¼ Jahr! Möchte denn nun die DLRG jährlich einen Stadtteilpreis oder ähnli- ches erhalten, weil sie sich nicht genug gewürdigt sieht? Unsinn, es geht hier um etwas ganz anderes! Es geht um albernes und verletzen- des Gerede! Wie z.B. die Feststellung, dass man die Wachstunden- zahl wegen häufiger Wiederholung schon nicht mehr hören könne! Oder dass dies alles uns wohl selbst viel Spaß bereiten müsse, sonst würden wir es ja nicht tun! Oder dass wir uns damit wohl selbst heim- lich die Taschen füllten! Oder dass wir ja „nichts mehr bringen“ und man von nichts profitiere sich daher die 30,– Euro Mitgliedsbeitrag sparen könne! Solche und entsprechende Thesen wirken vergiftend auf die Einsatz- Wir wünschen frohe Weihnachten moral, besonders bei unseren jungen Helfern. Sie fühlen sich miss- und ein gesegnetes neues Jahr. braucht und ausgebeutet. Aber wie ist es wirklich? Wir erhalten von der Bäder-Betriebs-Gesellschaft für jede geleistete Wachstunde die gleiche Aufwandsentschädigung wie alle Frank- furter DLRG-Gliederungen. Für Wochenenden und Feiertage geht diese voll an die Vereinskasse, für Werktage zahlen wir unseren Helfern netto 8,– Euro je Stunde aus. Es sind überwiegend Schüler 100 EURO KINDERGELD – und Studenten mit einem Kurzzeit-Arbeitsvertrag. Hinzu kommen aber je Helfer noch Lohnsteuer-, Versicherungs-, Bekleidungs- so- NUR JETZT! wie Verwaltungs-Kosten. So werden alle für die Werktagswach- NECKERMANN MACHT’S MÖGLICH. dienste erhaltenen Beträge faktisch zu reinen Durchlauf-Posten. An- sonsten arbeiten wir prinzipiell ehrenamtlich! Doch muss man für solche Arbeit auch qualifizierte Leute haben! Alle „Wachgänger“ brauchen das Deutsche Rettungsschwimm-Ab- zeichen „Silber“. Dies setzt aber auch den gültigen Nachweis eines 16-stündigen Erste-Hilfe Kursus voraus. Hinzu kommt noch eine lokale mehrstündige Sonderausbildung. Alles in allem: Wir müssen jeden neuen Wachgänger mit ca. 40 Stunden ausbilden, um ihn im Bad einsetzen zu können. So kommen unsere hohen Ausbildungs- zahlen zustande. Sie belasten unsere Ausbilder an vielen Wochen- enden überaus familienfeindlich, zumal wir immer noch keinen ge- eigneten Nachfolger für unseren verstorbenen und unvergessenen Technischen Leiter „Ausbildung“, Jörg Leibdner, gefunden haben. DIE SOMMER-KATALOGE Aber die Kurse sollen ja auch Nachwuchs sichern. Und daher kamen 2009 SIND DA! während der letzten Jahre Veranstaltungen wie Nachtwanderungen, • Super-Frühbucherpreise – sparen Sie jetzt bis Zeltlager, Gruppenfahrten oder Seminare zu kurz, leider aber auch zu 30% • Für Erwachsene bis zu 50,– € Urlaubsgeld Wichtiges, wie z.B. Teilnahme an DLRG-Rettungs-Wettkämpfen oder Einsatz auf der Stations-Baustelle. BULGARIEN KENIA Doch nun zur Sache! Im Jahre 2008 haben wir in Schwimmen ausge- POMORIE BAMBURI BEACH Aparthotel Sunset Resort 1111 Sentido Neptune Beach Resort 1111 bildet bzw. abgenommen: 54 Kinder im Anfängerschwimmen; 44 1 Woche im Appartement A2 mit 1 Woche im Doppelzimmer, „Seepferdchen“; 59 Jugendschwimmer in Bronze; 17 in Silber und All Inclusive All Inclusive 11 in Gold. im Mai Super-Frühbucherpreis im Mai Super-Frühbucherpreis Im Rettungsschwimmen: 76 Prüfungen für RSA „Bronze“; 48 RSA p. P. ab 736,– € p. P. ab 1079,– € „Silber“ und 5 Schnorcheltauchabzeichen. Kinderfestpreis für 1-2 Kinder ab Kinderfestpreis für 1 Kind In Sanitätswesen: 1 Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen mit 15 2–6 Jahre p.P. ab 134,–€* 2–6 Jahre p. P. ab 700,– €* * inkl. 100,–€ Neckermann Kindergeld * inkl. 100,–€ Neckermann Kindergeld Teilnehmern; 4 Kurse in Erste-Hilfe-Training mit 38 Teilnehmern; 9 pro Kind bis 6 Jahre pro Kind bis 6 Jahre Kurse in Erste-Hilfe mit 139 Teilnehmern und 1 Kurs SAN B mit 10 Beratung und Buchung: Teilnehmern. Unser Jugendwart Jo Stark ist neu Multiplikator für ReisebüroHOLIDA MustermannY LAND Reisebüro Happel & Schwab Erste-Hilfe-Ausbildung und Ausbilder/Prüfer für Sanität geworden. Musterstraße 12 | 12345 Musterstadt Nordwestzentrum • 60439 Frankfurt Im Wasserrettungs-Dienst wurden je ein Einführungs- und ein Fort- Tel. 0 12 34 - 12 34 56 | Fax 0 12 34 - 12 34 56 www.musterreisebüro.deTel. (069) 5750-87 + -88 • www.holiday.frankfurt-nwz.de bildungs-Kursus durchgeführt und 1773 Wachstunden geleistet. Oberer Kalbacher Weg 10 • 60437 Frankfurt-Bonames Hier erhielten wir mit Jörg Franke einen weiteren Ausbilder. Tel. (069) 50 29 35/39 Wir wünschen unseren Kunden fröhliche Weihnachten Im Katastrophenschutz nahm unsere G-ABC-Messzentrale mit 10 und einen guten Rutsch ins neue Urlaubsjahr. Helfern sehr erfolgreich an der landesweiten Übung „Biblis 08“ teil. 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 18

Unser Winterausbildungs-Programm lief und läuft mit reichem An- gebot in beiden Halbjahren. FROHE WEIHNACHTEN Für unsere Jugend veranstalteten wir wie bereits 2007 auch 2008 eine Haloween-Feier mit Übernachtung in der Station. Sie war wie- UND EIN GESUNDES NEUES JAHR der ein toller Erfolg! Und momentan bereiten wir gerade unsere wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Weihnachtsfeier vor. Freunden und Bekannten. Man sieht also, das wir durchaus noch „etwas bringen“. Wäre dies AERO-CLUB nicht so, müssten die Nieder-Eschbacher an heißen Tagen mit ihren NIEDER-ESCHBACH Kindern nach Eschersheim, Bad Homburg oder Bad Vilbel schwim- men gehen. Dies zu verhindern, brauchen wir jede Unterstützung, sei es in aktivem Einsatz oder als passives Mitglied! Unseren aktiven Mitarbeitern und Freunden sei hier aber nochmals für ihren hervor- ragenden Einsatz und ihre Unterstützung gedankt! Ein frohes Fest und guten Rutsch wünscht Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden der Vorstand EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR. Beinahe eine Weihnachtsgeschichte Die Sache mit der DLRG und der Dorfkirche SCHÜTZENVEREIN „GUT SCHUSS“ Der Vorstand Winter1989 – die innerdeutsche Grenze war auf! Scharen von Trabbis bevölkerten die Autobahnen, Landsleute suchten Quartiere und Kontakte. Wir halfen bis an die Grenzen des Möglichen. Wir hör- ten Berichte von großen Mängeln überall. Und wir sammelten spon- tan viele Lebensmittel- und Sachspenden. Wir transportierten alles nach Weißen bei Rudolstadt in Thüringen, zu Gunsten der dortigen Für das WEIHNACHTSFEST und ein gesundes er- Krebs-Nachsorgeklinik. folgreiches Jahr 2009 wünscht den Mitbürgern das In Weißen entdeckten wir auch die Not des kleinen Kirchleins. Um- Beste geben von einem alten Friedhof mit hohen Bäumen, steht es inmitten des Dorfes. Vor 1750 im Barockstil gebaut, besitzt es einen Zwiebel- der Förderkreis für europäische Partnerschaften turm, eine kunsthistorisch interessante, zweistöckige Empore und Nieder-Eschbach e. V. eine schöne alte Orgel. Doch wie sah es aus! Seinen Turm hatte etwa 20 Jahre zuvor der Blitz getroffen. Das Fachwerk lag zum Durchblicken offen. Sein Dach war undicht, Regenwasser seit Jahren in seine bemalte Stuckdecke einge- drungen und hatte sie schwer beschädigt. Dieses kleine, wertvolle Kirchlein wollte man schon lange, aber spä- Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden testens im Frühjahr 1990 abreißen! Ein Teil des Bauschuttes sollte GESEGNETE WEIHNACHTEN auf seinem Sockelmauerwerk symbolisch unter einer Betonplatte und ein friedvolles Neues Jahr. verbleiben und darüber eine Gedenktafel stehen. Ein Wahrzeichen des Saaletales wäre unwiederbringlich verschwunden! Mein Ent- KLEINTIERZUCHTVEREIN schluss, dies zu verhindern, fand Mitstreiter. Ich lud zu einer Bürger- Nieder-Eschbach versammlung in Weißen ein, verfasste eine Resulution und gründete Der Vorstand eine Bürgerinitiative zur Rettung der Kirche samt Unterschriften- liste. Der Kirchen-Vikar war, zunächst unerkannt, auch dabei. Und – unfassbar – er wollte das Kirchlein abgerissen sehen! Ich musste so- zusagen auch noch die Kirche vor der Kirche retten! Dann sprach ich mit dem vorgesetzten Pfarrer. Er wirkte müde und zerrieben vom Einheitsgrau des Sozialismus. Kein lodernder Kampfeswille – ver- ständlich nach den vielen Jahren! Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir Doch es gelang, den Abbruch zunächst einmal zu verhindern. Ein FROHE FESTTAGE und ein gesundes, erfolg- Kleiderbasar aus unserem Frankfurter Spendengut verschaffte mit reiches neues Jahr. einem Ertrag von 2000,– DM erste bescheidene Geldmittel für die Schachclub Nieder-Eschbach e.V. dringlichsten Sicherungsmaßnahmen. In Frankfurt warb ich rührig für die gute Sache. Insbesondere galt es, einen weiteren Verfall noch vor Einbruch des Winters aufzuhalten. So fuhren am Freitag, 16.11. 1990, sieben Helfer der DLRG sowie acht Helfer des THW mit sechs Fahrzeugen nach Weißen. Wir waren mit allem nötigen Werkzeug und Material ausgerüstet. Insbesondere führten wir 300 qm hoch- wertige SUV–Folie mit. Ich hatte sie abends zuvor zum Selbst- Allen Mitgliedern und Freunden kostenpreis bei der Firma Herdecker in Dörken abgeholt. Das Geld wünschen wir frohe Festtage hierfür stammte überwiegend von einer entsprechenden Sammlung und ein gesundes neues Jahr im Lehrerkollegium des Frankfurter Lessing-Gymnasiums. In Weißen wurden wir um 21 Uhr im Gasthof „Zum Keller“ vom Tischtennis-Club Nieder-Eschbach Bürgermeister, dem Gemeinderat, der Bürgerinitiative und Weißener Feuerwehr-Kameraden herzlich begrüßt und sehr gut verpflegt. Hier war auch unser Quartier. Wie vereinbart, hatte man eine 30m- Dreh- leiter für uns besorgt Am Samstag 17.11. 1990 erwarteten uns böse Überraschungen! Ein Gesegnete Weihnachten und beste Wünsche Sturmtief mit Regen und heftigen Windböen war geradezu ideal für für das neue Jahr allen unseren Mitgliedern das Bespannen großer Dachflächen mit Folie! Und die Dachbretter und Freunden. erwiesen sich als derart morsch, dass auf ihnen ein Einsatz unserer Helfer selbst mit bester Sicherung nicht zu verantworten war. Die NABU Nieder-Eschbach Drehleiter konnte wegen der Kirchhof-Mauer nicht nahe genug her- an. Unter 30 Grad hätte sie arbeiten müssen, das ist der Grenzwinkel ihrer Einsatzmöglichkeit. Belastbar war sie so nicht, und Auflegen Seite 19 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008 schied wegen der morschen Dachhaut ebenfalls aus – oder? Ein lan- reich sein. Natürlich gehört zum leistungssportlichen Schießen auch ger Querbalken, ans Leiterende gebunden und sich stets über meh- eine gute allgemeine körperliche Verfassung. Aber: Der Muskelprotz rere Sparren legend, war die Lösung! Denn die Sparren waren noch und Kraftmeier oder gar der „Rambo“ hat im Sportschießen nichts zu relativ fest. suchen! Aus dem Fachwerk des Turmes drohten lockere Steine auf unsere Sportschießen unterliegt strengen organisatorischen und rechtlichen Helfer zu fallen. Ganze Felder mussten ausgeräumt werden, bevor sie Regularien. Oberstes Gremium in Deutschland ist der Deutsche mit Holzplatten verschalt werden konnten. Und all dies bei Regen Schützenbund, dem 20 Landesverbände (darunter auch der Hessi- und starken Sturmböen! In der Nacht zum Sonntag leuchtete der sche Schützenverband in Frankfurt am Main) und über 15 000 Kirchturm hell und weit ins dunkle Saaletal hinein, von tausenden Schützenvereine mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern angehören. Der Watt unserer Einsatz-Beleuchtung bestrahlt. Nach 20-stündiger Arbeit Deutsche Schützenbund steht damit nach den Spitzenverbänden für war das Dach mit Folie belegt, diese mit Latten fixiert und der Turm Fußball, Turnen und Tennis an vierter Rangstelle unter den insgesamt mit Holzplatten und Folien gesichert. Wir hofften, dass dank unseres 60 Spitzenorganisationen im deutschen Sport. kühnen und nicht ungefährlichen Einsatzes das Kirchlein endgültig Neugierig auf einen „Schnupperkurs“ geworden? Der heimatliche gerettet sei! Schützenverein „Gut Schuss“ Nieder-Eschbach e.V. gibt Ihnen gerne Während unseres Tuns hatten Weißener Bürger die Kirche gefegt, nähere Auskünfte. Besuchen Sie uns im Internet unter www.gut- Bänke gewaschen und den Altar geschmückt. Der Pfarrer versprach schuss-nieder-eschbach.de oder rufen Sie den Ersten Vorsitzenden, uns, am Sonntag eine Andacht zu halten, trotz seiner Zweifel, ob da Arno Becker unter der Telefon-Nummer 069/50753 79 an. denn überhaupt jemand käme. So konnte denn am Sonntag die (em) Glocke des Kirchleins erstmals nach langer, langer Zeit wieder durch das Saaletal schallen und zum Gottesdienst rufen! Und die Leute kamen! Beinahe übervoll wurde es! Dazwischen standen wir in vol- ANZEIGENANNAHME: ler Ausrüstung. Und sie dankten uns – oft mit Tränen in den Augen! Zu später Stunde heimgekehrt, war ich froh, dass wir alle heil geblie- Telefon (069) 5 07 30 49 – Telefax (069) 5 07 30 16 ben waren und ich am Montag früh wieder im Lessing-Gymnasium Mathe geben konnte. Nachträglich möchte ich als damaliger Einsatzleiter meinen 14 Kame- raden nochmals für ihren mutigen, ja tollkühnen Einsatz danken Aber, aber ...? Was wurde mit der Kirche? Ich habe in diesen Tagen mit dem jetzigen Pfarrer gesprochen: Das Kirchlein ist erhalten, völ- lig renoviert, hat eine schicke Schiefer-Turmhaube und ein rotes Ziegeldach. Es sei ein Schmuckstück des Saaletales geworden! Wenn das nichts ist! Horst W. Maier

Schützenverein „Gut Schuss” Nieder-Eschbach e.V. Das Sportschiessen – eine manchmal noch verkannte Disziplin Was tut man in einem Schützenverein? Man trifft lauter nette Leute. Nach dem Kalauer zu Beginn nun eine ernsthafte Feststellung: In einem seriösen Schützenverein – und dazu zählen, seien es Traditions- oder reine Sportvereine, die allermeisten – werden Sie neben beispielsweise Ärzten und anderen Freiberuflern viele andere stressgeplagte, in verantwortungsvollen Tätigkeiten stehende Men- Eschbach schen kennenlernen, die dort Konzentration, Entspannung und – ja, so ist es – Ruhe suchen und finden. Und zwar beim sportlichen Reisen Schiessen. (Dass es anschließend auch gesellig zugehen kann, steht dem keinesfalls entgegen.) 60437 Ffm. Nieder-Eschbach, Auf der Steinern Str. 2 – 4 Der Schießsport blickt auf eine alte Tradition zurück, die auf den Telefon (0 69) 5 07 29 36 mittelalterlichen Schützengilden fußt und im 19. Jahrhundert zur 17.01.2009 Fahrt ins Blaue (Sa.) Bildung der Schützenbruderschaften führte. Traditionsvereine mit Abfahrt 10.00 Uhr Nieder-Eschbach 15,00 € ihren beliebten, in der Bevölkerung verwurzelten Schützenfesten 27.01.2009 Friedolin Bauer/Spessart (Di.) sind besonders in Süd- und Norddeutschland beheimatet und weit Fahrt, Kaffee u. Kuchen, Modenschau verbreitet. Sie genießen hohe gesellschaftliche Wertschätzung und Abfahrt 12.00 Uhr Nieder-Eschbach 13,00 € Anerkennung. 15.02.2009 Fastnachtfahrt/Steinbach i. Odenwald Sportliches Schießen setzt eine charakterliche Eignung dazu voraus, Fahrt, Fastnachtsprogramm, Kaffee u. Kuchen die die Vereine bei Aufnahmeanträgen sorgfältig prüfen sollten und Abfahrt 11.45 Uhr Nieder-Eschbach 25,00 € in der Regel auch prüfen. In besonderem Maße gilt dies für die Er- laubnis, eigene Sportwaffen erwerben zu können. Die entsprechen- 28.02.2009 Fahrt ins Blaue (Sa.) € den gesetzlichen Regelungen sind in Deutschland, sehr zu Recht, Abfahrt 10.00 Uhr Nieder-Eschbach 15,00 außerordentlich restriktiv. Unfälle oder vergleichbare Zwischenfälle beim Umgang mit Sportwaffen sind hierzulande äußerst selten – und All’ unseren Reisegästen, das soll auch so bleiben! Den Sportschützen zeichnet ein großes Freunden und Bekannten Maß an Disziplin, Umsicht und Verantwortungsbewußtsein für alle wünschen wir ein frohes aus, die sich mit ihm gemeinsam auf dem Schießstand aufhalten. Weihnachtsfest und ein gutes, Sportschießen heißt, auf einer relativ zur Entfernung von zumeist gesundes neues Jahr. 10, 25 oder 50 Metern nur sehr kleinen Scheibe die in der Mitte lie- gende „Zehn“ zu treffen, die man vom Schießtisch aus mit dem blo- Ihre ßen Auge kaum mehr erkennen kann. Um dieses Ziel mit einem eini- ESCHBACH REISEN germaßen sportgerechten Ergebnis zu erreichen, bedarf es eines län- geren Trainings und vor allem der Konzentration und Entspannung. Wer die „Zehn“ unbedingt und mit Willenskraft treffen will, wird sie verfehlen. Wer mit mentalem Training, wozu auch das eigentliche autogene Training zählt, an diese Aufgabe herangeht, wird erfolg- 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 20

TUS-NACHRICHTEN Wir www.TuSNieder-Eschbach.de wünschen Ihnen ein schönes Weihnachts- Fußball fest und ein gutes neues Winterpause bei den Aktiven Jahr! Mit den Spielen der I. und II. Mannschaft am 30.11.2008 wurde die Saison 2008/09 zur vorgesehenen Winterpause abgeschlossen. Neben den 15 Vorrundenspielen ab Mitte August wurden bis dahin auch schon drei Spiele der Rückrunde durchgeführt. Im letzten Spiel gab es für die I. Mannschaft gegen FV Sportfreunde Frankfurt noch- Baudekoration GmbH mals eine enttäuschende 0:4-Niederlage. Die schwache Heimserie hat sich damit fortgesetzt, da insgesamt von den zehn Heimspielen • Anstrich • Trockenbau nur zwei Spiele siegreich gestaltet werden konnten. Zweimal wurde • Tapezieren • Verputz auf eigenem Platz Unentschieden gespielt und sechs Spiele gingen • Lackieren • Bodenbeläge verloren. In den Spielen auf fremden Plätzen war die Mannschaft da • Vollwärmeschutz • Brandschutz schon erfolgreicher. Den vier Siegen stehen zwei Niederlagen und zwei Unentschieden gegenüber. Auf auswärtigen Plätzen wurden Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest demnach auch mehr Punkte als auf eigenem Gelände geholt. Die und ein gesundes neues Jahr. Mannschaft muss sich bei Fortsetzung der Runde ab März 2009 spie- Rudolf-Breitscheid-Straße 2-4, 60437 Franfkurt am Main lerisch steigern, damit sie nicht in den Abstiegsstrudel gerät. Nicht Telefon 069/507 46 85 • Fax 069/507 64 51 • Mobil 0172/691 03 61 nur in der Abwehrarbeit zeigt die Mannschaft einige Schwächen, auch das Angriffsspiel müsste in jedem Falle verbessert werden. Nach nun insgesamt 18 Spielen belegt die Mannschaft den 10. Tabellenplatz bei 26:40 Toren und 22 Punkten. Präventives Gesundheitstraining Die II. Mannschaft steht bisher etwas besser da im Spiel um die Rückenfitness und Pilatestraining – Fitnesstraining Punkte. Sie erwies sich bei den durchgeführten Spielen als heim- Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr und 20.00 - 21.00 Uhr stark, da von den neun Spielen immerhin sechs Spiele gewonnen € Beginn: 13.1.2009, 22 x 1 Std., 99,– , Einstieg jederzeit möglich! werden konnten, und bei zwei Unentschieden nur eine Niederlage zu Wo: Görlitzer Straße 26-28, Nieder-Eschbach Buche schlägt. Auf fremden Plätzen allerdings sieht es nicht so gut Anmeldung bei E.-M. Böhmer-Kunz Telefon 06172/42718 aus. Hier gab es nur einen Sieg bei sieben Niederlagen. In der letzten E-Mail [email protected] Begegnung am 30.11.2008 konnte die Reserve des TuS nochmals einen 6:1-Erfolg gegen FV Sportfreunde landen. Nach dem jetzigen Zeitpunkt belegt die II. Mannschaft einen recht guten 8. Platz bei 46:39 Toren und 23 Punkten. So ganz ohne Fußball geht es natürlich nicht in der Winterpause. Am Die Ortsbeiratsfraktion der Freien Wähler 11.1.2009 findet zunächst ein Hallen-Turnier für die Senioren statt. Bürgerbündnis für Frankfurt BFF In der Sporthalle in Bonames (Haus ) werden insgesamt zehn wünscht allen Nieder-Eschbacher Bürgern Mannschaften um den Turniersieg kämpfen. Beim Hallenturnier im ein frohes Weihnachtsfest und eine guten neuen Jahr handelt es sich um den 3. Eschbach-Cup. In den anschlie- Rutsch ins Jahr 2009 ßenden Wochen bis zum Beginn der Spiele zur Rückrunde werden dann noch Freundschaftsspiele bzw. weitere Turnierspiele im Ter- minplan stehen. Ebenfalls im Haus Nidda in Bonames veranstaltet Rainer Drephal Gerhard Maier die Soma des TuS am 7.2.2009 ein Turnier für Sondermannschaften. Mehr Mannschaften treten bei den Jugendturnieren in der Sporthalle „Am Wingert“ in Ober-Erlenbach an. Sowohl bei der F-Jugend am 10.1.2009 als auch bei der D-Jugend am 11.1.2009 sind jeweils 16 Mannschaften am Start. Eine Broschüre, wie dies in den vergange- nen Jahren üblich war, wird diesmal nicht erscheinen. Es können so- Ein Frohes Weihnachtsfest und einen mit auch keine Namen von Spendern genannt und veröffentlicht wer- Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ihre den. Trotzdem bedankt sich die Jugendabteilung für erhaltene Spendengelder, die für den Kauf der Pokal- und Sachpreise benötigt Freiwillige Feuerwehr Nieder-Eschbach werden, recht herzlich. Die Turnierveranstaltungen im kommenden Jahr stehen unter dem Motto „50 Jahre Fußball in Nieder-Eschbach“. Die Festschrift zum Jubiläum der Fußballabteilung wurde inzwischen gedruckt und auch schon ausgeliefert. Mit der Verteilung wird demnächst und im Laufe des Jahres begonnen. Bei unseren Werbeträgern zur Festschrift möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken H.D.

Bitte beachten!

Anzeigen oder Texte direkt an: Buchhandlung Schaan, z. Hd. Frau Spielmann e-Mail: [email protected] Seite 21 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 19. Dezember 2008

Frank Kaiser • Küchenmeister • Homburger Landstr. 833 • 60437 Frankfurt Telefon 0 69/507 66 90

Ein Buch für alle Nieder-Eschbacher, die sich gerne erinnern oder als Neu-Zugezogene ihren Stadtteil kennen lernen möchten. Ein Farbband mit ca. 80 Seiten und zahlreichen Farb- und Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind uns Schwarzweißfotos. Anlass, unseren werten Kunden sowie der gesamten Einwohnerschaft für das entgegengebrachte Vertrauen In Ihrer Buchhandlung Schaan herzlich zu danken. Alt-Nieder-Eschbach 62, 60437 Frankfurt Gleichzeitig wünschen wir frohe, gesegnete Telefon 0 69/5 0730 49, Fax 0 69/5 073016 Festtage und ein friedvolles neues Jahr!

Allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2009

TuS Nieder-EEschbach 1894 e.V. für die Abteilungen: Fußball Handball Tanzen Tennis Turnen Der Vorstand 19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 22

Kirchen Nachrichten

Kirche des Nazareners Evangelische Freikirche Sie ist aus dieser Welt gegangen, Homburger Landstraße 805/Ecke Berner Straße nicht aus unserem Leben. Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst, gleichzeitig Kinderstunde Die Trauerfeier fand am 4. Dezember 2008 (Regenbogenland); in Frankfurt/Nieder-Eschbach im engsten 18.00 Uhr, Jugendgruppe (14-täglich), Tel.: 069/50 05 99 99 Familienkreis statt. Montag, 15.30 Uhr, Hausbibelkreis in Bonames, Tel.: 069/50 49 88; 20.00 Uhr, Hausbibelkreis in Bonames, Tel.: 069/50 54 32 In stiller Anteilnahme Hilde Nelke Mittwoch, 19.30 Uhr, Jungerwachsenen-Kreis, Tel.: 069/50 05 99 99; 20.00 * 13. 11. 1924 Matthias Nelke Uhr, Hausbibelkreis in Nieder-Eschbach, Tel.: 069/5 07 44 39 = 29. 11. 2008 Margarete Klingelhöfer und Familie Samstag, 15.00 Uhr, Jungschar (14-täglich), Tel: 06101/541360 Gerhard Nelke und Familie Besondere Veranstaltungen: Nieder-Eschbach, im Dezember 2008 Samstag,, 20. Dezember, 15.00 bis 20.00 Uhr, Weihnachts-Special „Lebendige Weihnachtskrippe“, auf dem Parkplatz des Gemeindezentrums Mittwoch, 24. Dezember, 16.00 Uhr, Heiligabendgottesdienst

Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Lebendige Weihnachtskrippe für eine stumme Umarmung, Sind Sie auch schon müde vom vielen Shoppen? Wenn das der Fall für tröstende Worte, sein sollte, haben Sie am Samstag, den 20. Dezember, die Gelegen- gesprochen oder geschrieben, heit kurz vor Heiligabend in die richtige Weihnachtsstimmung zu für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, kommen. Die Kirche des Nazareners – Barnabasgemeinde organi- Anton Mayer für Blumen und Geldspenden, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. siert von 15.00 bis 20.00 Uhr auf ihrem Gelände eine Weihnachts- = 21. 11. 2008 krippe mit echten Tieren. Für den keinen Hunger gibt es Waffeln oder Im Namen aller Angehörigen Zuckerwatte – alle Kinder bekommen sogar eine um sonst! – und Inge Mayer etwas zu Trinken gibt es natürlich auch. Peter, Ivonne und Ann-Kathrin Möchten Sie noch auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsge- schenk sein, finden Sie vielleicht etwas auf unserem Büchertisch. In Frankfurt am Main, im Dezember 2008 den dunklen Adventstagen wollen wir uns zusammen freuen auf das Fest des Lichts. Alle sind ganz herzlich eingeladen. Schauen Sie doch mal vorbei!

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Evangelischen Kirchengemeinde Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Nieder-Eschbach Danke für die Begleitung auf ihrem letzten Weg, Kein Kindergottesdienst während der Weihnachtsferien für eine stumme Umarmung, vom 22. 12. 2008 bis 10. 1. 2009. für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, 21. Dezember, 4.Advent, 11.00 Uhr, Familiengottesdienst mit für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, Krippenspiel des Kindergottesdienstes (Pfarrerin Meinecke) für Blumen, Kränze und Geldspenden, 24. Dezember, Heiligabend, 15.30 Uhr, Familiengottesdienst Gisela Michalski für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. (Pfarrerin Meinecke); 17.00 Uhr, Christvesper (Pfarrerin Meinecke); 18.30 Uhr, Christvesper (Pfarrer Schlaud); 22.00 Uhr, Christmette = 24. 11. 2008 Im Namen aller Angehörigen Am Bügel Bonames; 23.00 Uhr, Christmette Am Bügel Bonames Arnold Schultz 25. Dezember, 1.Weihnachtstag, 11.00 Uhr, Zentraler Gottesdienst Ulli Am Bügel Andy und Barbara mit Luis 26. Dezember, 2.Weihnachtstag, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Pfarrerin Frankfurt am Main, im Dezember 2008 Meinecke) 28. Dezember, Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Pfarrerin Meinecke) 31. Dezember, Silvester, 18.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Meinecke). Nach dem Gottesdienst stoßen wir mit Sekt auf In den Stunden des Abschieds durften wir noch das Neue Jahr an. einmal erfahren, wie viel Zuneigung, 1. Januar, Neujahr, 17.00 Uhr, Zentraler Gottesdienst in Nieder- Freundschaft und Wertschätzung unserer lieben Verstorbenen entgegengebracht wurde. Eschbach mit den Gemeinden im Frankfurter Norden (Pfarrer Schlaud) 4. Januar, Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst Für all die lieben Worte, Trauerkarten, Blumen und Geldspenden bedanken wir uns recht 7. Januar, Mittwoch, 21.45 Uhr, Nachtgebet – Komplet herzlich. 11. Januar, Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Pfarrerin Meinecke) Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin 18. Januar, Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Pfarrer i.R. Stief); Kätha Faust B. Meinecke für ihre einfühlsamen Worte sowie geb. Steinmetz 11.15 Uhr, Kindergottesdienst Frau Dr. Alexandra Niepenberg für jahrelange 25. Januar, Sonntag, 10.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer * 21. 1. 1915 gute Pflege. Vielen Dank auch dem Pflege- = 2. 12. 2008 personal der Diakoniestation Frankfurt. Schlaud) 11.15 Uhr, Kindergottesdienst

Im Namen aller Angehörigen Ursula Fritzel ANZEIGENANNAHME:

Nieder-Eschbach, im Dezember 2008 Telefon (069) 5 07 30 49 – Telefax (069) 5 07 30 16

19. Dezember 2008 Nieder-Eschbacher Anzeiger – 46. Jahrgang – Nr. 19/20 Seite 24

Sind Ihre Füße Winterfit? Bei uns gibt es den Winterhit! Montag – 10,– Euro-Tag med. Fußpflege 10,– € Fußmassage 10,– €/Maniküre 10,– € Monika Frieß • Uschi Himsl Dienstag med. Fußpflege oder Maniküre • Medizinische mit Termin 15,– € Fußpflege ohne Termin10,– € (mit evtl.Wartezeit) diabetisch geschult • Nagelmodellage Mittwoch – Freitag • Kosmetikbehandlung sparen Sie 1,– €, wenn Sie ein eigenes • Wohlfühlmassagen Handtuch zur Behandlung mitbringen!

Di. bis Fr. ab 10.00 Uhr, Di. und Do. bis 21 Uhr • Tel. 069/90 505 844 Homburger Landstr. 863, Wilhelm-FFlögel Ring – nahe Bushaltestelle (Linie 29)

Es ist Advent! Die Blumen sind verblüht im Tal, die Vöglein heimgezogen; Der Himmel schwebt so grau und fahl, es brausen kalte Wogen. Und doch nicht Leid im Herzen brennt: Es ist Advent!

Es zieht ein Hoffen durch die Welt, ein starkes, frohes Hoffen; das schließet auf der Armen Zelt und macht Paläste offen; das kleinste Kind die Ursach kennt: Es ist Advent!

Advent, Advent, du Lerchensang von Weihnachts Frühlingstunde! In Ihrer Advent, Advent, du Glockenklang vom neuen Gnadenbunde! Du Morgenstrahl von Gott gesendt! Es ist Advent! Buchhandlung Schaan Alt-Nieder-Eschbach 62 • 60437 Frankfurt Friedrich Wilhelm Kritzinger Telefon 069/50730 49 • Fax 0 69/50730 16 1816-1890

Unserer verehrten Kundschaft, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück für jeden Tag im neuen Jahr, verbunden mit einem Dankeschön für die Treue zu unserem Haus.

möbel-zentgraf GmbH An der Walkmühle 17  60437 Frankfurt / Main  Tel. 069 / 507 29 11