8. Jahrgang Nr. 8 Ausgabe August 2017 08. Jahrgang Seite 2 August 2017

Aktuelles Änderung der Parkverbotsbeschilderung Sehr geehrte Bürger und Bürgergerinnen in der Querfurter Straße in der Gemeinde , In Schraplau verhinderte bisher in der Querfurter Straße in Rich- am 20.07. wurde der Gemeinde Steigra durch die Jagdgenossen- tung Innenstadt nach dem Abzweig Dr.-Gebhardt-Straße ein schaft Steigra eine Sitzbank, hergestellt von Herrn Mathias Enke Parkverbotsschild mit dem Zusatzzeichen „60 m“ das Parken im aus Kalzendorf, übergeben. Kurvenbereich oberhalb der Sparkasse. Mit dieser Sitzbank, Seit einigen Monaten wird der Straßenabschnitt zwischen der welche am Denkmal in Kurve und der Bushaltestelle vermehrt zum Parken genutzt. Steigra ihren Standort Durch die dort parkenden Fahrzeuge wird sehr oft die Anfahrt fand, verbindet die der Busse an die Haltestelle erschwert. Für andere Fahrzeugfüh- Jagdgenossenschaft rer ist es in der Vergangenheit durch die hinter der Kurve par- den Wunsch, dass die kenden Fahrzeuge bei Gegenverkehr häufig zu kritischen Ver- Bank für viele erholsa- kehrssituationen gekommen. me Momente von Gäs- Der Stadtrat der Stadt Schraplau hat deshalb beim zuständigen ten und Einwohnern der Gemeinde Steigra Straßenverkehrsamt der Kreisverwaltung beantragt, das Zusatz- genutzt wird. zeichen „60 m“ zu entfernen. Der Landkreis hat in der vergange- Ich bedanke mich auf diesem Wege recht herzlich bei dem Vor- nen Woche die Entfernung des Zusatzzeichens angeordnet, so stand und den Mitgliedern der Jagdgenossenschaft Steigra für dass das Parkverbot nach der Entfernung des Zusatzzeichens bis diese Bank. zur nächsten Einmündung gilt. Zwischen der Kurve und der Bushaltestelle parkende Fahrzeuge Ihr Bürgermeister verstoßen somit gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Fahr- Walter Wrede zeugführer müssen in diesen Fällen mit der Ahndung des Ver- stoßes rechnen.

Dubb Presseinformation des Landes Sachsen-Anhalt: Leiter Ordnungsamt Jetzt für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2017 bewerben Wer sind die Kandidaten für den Demografiepreis Sachsen-An- Pressemitteilung des Abwasserbetriebes : halt 2017? Die Landesregierung hat diesen Wettbewerb jetzt zum Information zum Bauvorhaben: 5. Mal ausgeschrieben. Gesucht werden Personen, Vereine, Pro- Sanierung Abwasserleitung im Bereich jekte mit Ideen und Aktivitäten zum Thema demografischer Wandel bei uns im Lande. „Kniebreche“ Steigra Wer sich für ein sportliches, kulturelles, soziales oder kommuna- In der Zeit zwischen 2004 und 2006 wurde die Verbindungslei- les Vorhaben engagiert, das dem Leben und dem Zusammenle- tung für die Abwasserentsorgung der Stadt Querfurt und des ben der Generationen in Sachsen-Anhalt nützt, kann sich ab so- AZV Weida-Land nach Karsdorf zur dortigen Kläranlage des fort bewerben. Ganz einfach: Den Bewerberbogen auf www.demografie.sachsen-anhalt.de her- AZV Unstrut-Finne errichtet. unterladen, das Projekt kurz beschreiben und zurückschicken. Im Rahmen von Wartungsarbeiten wurden Korrosionsschäden an Die Bewerbungsfrist endet am 24. September 2017. der Leitung bei den Schächten 100.115, 100.114 und 100.112 Der demografische Wandel wird Deutschland und unser Bundes- festgestellt. Aufgrund der Umfänglichkeit der Schäden wird eine land in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern. Er bietet neue Leitung errichtet und die Vorhandene ausgebaut. Der Tras- zugleich viele Chancen, nachhaltige Impulse für das Zusammen- senverlauf befindet sich komplett im unbebauten Bereich des Na- leben in Gegenwart und Zukunft zu setzen. Deshalb unterstützt turschutzgebietes „Kniebreche“. das Land Sachsen-Anhalt Initiativen, die den Wandel als Chance Für die Durchführung der Bauarbeiten werden die öffentlichen verstehen und hat den Demografiepreis 2017 in drei Kategorien Straßen und Wege abschnitts- bzw. bereichsweise für den Durch- ausgeschrieben: gangsverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr (Weinbauern, Gar- tenpächter) wird aufrechterhalten und der Fußgängerverkehr 1. Bewegen – Perspektiven für Familien und Kinder ebenfalls ständig gewährleistet. Die Bauarbeiten beginnen An- 2. Gestalten – bewährte Fachkräfte halten – neue Spezialisten begeistern fang September 2017 und werden voraussichtlich 3 Monate in 3. Verändern – Lebensfreude in Stadt & Land Anspruch nehmen. Für Fragen und Probleme stehen Ihnen die Mitarbeiter des Abwas- Erfolgreich umgesetzte Ideen sind ebenso gesucht wie erst kürz- serbetriebes unter nachstehenden Kontaktdaten zur Verfügung: lich gestartete Projekte. Neben der Auszeichnung wird das Enga- Tel.: 034771/ 73 99 50 gement auch mit einem Preisgeld honoriert. E-Mail: [email protected] Verliehen wird der Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt am 20. November 2017 im Palais am Fürstenwall in Magdeburg Pohl durch den Ministerpräsidenten und den Minister für Landesent- Betriebsleiter wicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt. 08. Jahrgang Seite 3 August 2017

Verbandsgemeinde Weida-Land - Öffnungszeiten unserer Freibäder Öffnungszeiten Erlebnisbad Schraplau Herrenstraße 13, 06279 Schraplau Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf Telefon: 03 47 74 / 2 72 70 und Außenstelle Schraplau geöffnet bis 31.08.2017, Montag 9.00 – 12.00 Uhr täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Eintrittspreise: Tageskarte Ermäßigung Saisonkarte ab 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Erwachsene (ab 18 Jahre) 3,50 Euro 2,50 Euro 55,00 Euro Kinder (ab 1 Jahr) 2,00 Euro 1,50 Euro 30,00 Euro Postanschrift: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße 43 Parkgebühren: Tageskarte 1,00 Euro 1-2 Stunden 0,50 Euro 06268 Nemsdorf-Göhrendorf Übernachtung für Klassen und Vereine: Das Einwohnermeldeamt der Außenstelle Schraplau pro Person zusätzlich zur Tageskarte 5,00 Euro ist wie folgt geöffnet: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Naturstrandbad Obhausen (zwischen den Gemeinden Obhausen Bei Bedarf darüber hinaus nutzen Sie das Einwohnermel- und Nemsdorf-Göhrendorf) deamt im Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf zu geöffnet bis 15.09.2017, o. g. Öffnungszeiten. täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Das Steueramt der Außenstelle Schraplau Eintrittspreise: Tageskarte Ermäßigung ab 17.00 Uhr Telefon-Nr. 034774 / 43920 Kinder ab 3 – 14 Jahre 1,50 Euro 0,75 Euro (nur für die Bereiche Alberstedt, Farnstädt, Schraplau) Jugendliche, Rentner, Studenten 2,50 Euro 1,25 Euro ist wie folgt geöffnet: Erwachsene 3,00 Euro 1,50 Euro montags von 9.00 – 12.00 Uhr Parken auf eigene Gefahr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Allen Besuchern und Gästen unserer beiden Bäder wün- schen wir erholsame Stunden. Wir verbinden damit aber Bei Bedarf darüber hinaus für Steuerangelegenheiten wie auch die Bitte, durch das eigene Verhalten den gepflegten Grund-, Gewerbe- oder Hundesteuer ist Frau Gottschalk Zustand der Anlagen zu erhalten. telefonisch dienstags und mittwochs im Verwaltungsge- Weiterhin bitten wir auch um Verständnis, dass bei bäude Nemsdorf-Göhrendorf unter der Telefonnummer schlechten Witterungsbedingungen die Bäder nicht 034771 / 90036 zu o. g. Öffnungszeiten erreichbar. geöffnet werden.

Öffnungszeiten der Bibliothek Schraplau Bereitschaftsdienst für TAWL SBZ (ehemalige Grundschule, Esperstedter Weg 1) Weida-Land AöR im August / September - immer mittwochs Telefon-Nr: 034774-70161 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr - an folgenden Tagen: 16.08.2017 | 06.09.2017 | 20.09.2017 Abwasser der Gemeinden Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf, Barnstädt, OT Albersroda, OT Schnellroda, OT Alberstedt, Stadt Schraplau Seniorentreff Schraplau Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT , immer am Donnerstag nach der Bibliotheksöffnung OT Kuckenburg, Stadt Schraplau Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau Öffnungszeiten der Kleiderkammer Telefon: 034774 / 4 10 20 • Fax: 034774 / 2 01 23 Obhausen Pfarrgasse 17 e-mail: [email protected] Die Kleiderkammer ist vorübergehend aus technischen Sprechzeiten:dienstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gründen geschlossen! donnerstags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 08. Jahrgang Seite 4 August 2017

Nachruf Nachruf Am 07.07.2017 verstarb unerwartet In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn unser langjähriges Vereinsmitglied Hermann Neumann Dr. Alfred Pfaff aus Alberstedt Er gehörte mit zu den Initiatoren der Grup- Die Anglerinnen und Angler des Farnstädter Angler- pe von Farnstädtern, für die es wichtig vereins trauern um ein Vereinsmitglied. war, dieses besondere Bauwerk unseres Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Dorfes vor dem Verfall zu retten. Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Mit Rat und Tat war er an der Schaffung des Status des Vereins beteiligt. Er hat mit seiner Unterstützung Der Vorstand im Namen unseren höchsten Respekt verdient. der Mitglieder des Anglerverein „Weitzschkerbach“ Farnstädt e.V. In ganz besonderer Erinnerung an Dr. Alfred Pfaff soll uns das Gedicht bleiben, welches er eigens für die Kirche Sankt Sylvester geschaffen hat.

Nachruf Sacrala Gotica In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem von Dr. Alfred Pfaff Kameraden Sechs Jahrhunderte stand sie da, Dr. Alfred Pfaff die Kirche im Unterdorf – sacrala gotica. Der Zahn der Zeit, der Kriege Pein – der im Alter von 81 Jahren im Juli 2017 da blieb nicht viel vom Kirchenstein. von uns gegangen ist. Der Rittmeister von Geusa, der Pfarrer vor Ort, Sein Herz schlug leidenschaftlich fast 67 Jahre für die Feuerwehr. sie holten den Meister zu sagen ein Wort. Durch sein engagiertes Wirken für die Feuerwehr Der fand sehr schnell die Antwort raus: Farnstädt und darüber hinaus hat er sich Anerkennung „Reißt ab und baut ein neues Gotteshaus.“ und höchsten Respekt verdient. Derartiges geschah vor 150 Jahr´ Seine Persönlichkeit und seine menschlichen Qualitä- als des Pfarrers Sohn in Schottland war. ten wurden von allen Kameraden hoch geachtet und Dort sah er einen neuen Stil, geschätzt. der ihm auch sofort gefiel. Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Das wird der Bau, er muss hierher. Unser Mitgefühl und unsere große Anteilname gelten In diesen Breiten gibt´s nicht mehr seiner Frau und seiner Familie. als zwei, der Dritte soll der unsre sein! So setzte man denn Stein auf Stein. Die Kameradinnen und Kameraden Und nur vier Jahre gingen ins Land, der Ortsfeuerwehr Farnstädt bis die neue Kirche stand. und alle Mitglieder des Vereins Bis heute reckt sich trutzig, imposant zur Förderung der der Kirche Turm ins Weitzschkerland. Freiwilligen Feuerwehr Farnstädt e.V. So soll es bleiben fürderhin, damit der Nachfahren kluger Sinn und deren Töchter, Enkel, Söhne Nachruf gefällig diesen Anblick fröhne. Lasst deshalb uns zusammengeh´n, Wir trauern um unseren ehemaligen stellvertretenden damit das Sinnbild bleibe steh´n, Bürgermeister und Gemeinderatsmitglied der Gemeinde der Glocken Klang auch künftig kündet, Farnstädt wo man die Kirche Unterfarnstädt findet.

Dr. Alfred Pfaff … und eben diese Glocken haben Dr. Alfred Pfaff auf der sich stets mit großem Engagement für das Wohl seinen letzten Gang begleitet. der Gemeinde Farnstädt eingesetzt hat. Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Frau und seiner Familie. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Frank Mylich Gemeinderat Die Mitglieder des Fördervereins Bürgermeister der Gemeinde Farnstädt Kirche Unterfarnstädt e. V. 08. Jahrgang Seite 5 August 2017

Ankündigung weiterer Termine und Veranstaltungen 2. Triathlon Einsendeschluss Der Hundesportverein lädt ein am 19.8.2017 ab 14.00 Uhr auf für Beiträge für die nächste Ausgabe dem Hundesportplatz Obhausen unseres Stadt- und Land-Boten ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr Triathlon aus: unserer Verbandsgemeinde Fang das Ei Leiterpolo ist am 30. August 2017! Torwandschießen

Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] Danach kann zur Discomusik getanzt werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Hüpfburg für unsere kleinsten Besucher.

Triathlon: eine Mannschaft besteht aus 3 Personen Achtung Blutspende! es können Männer-, Frauen - oder Kindermann- schaften, gemischte Mannschaften oder Familien Dienstag, den 12. September 2017 z.B. Vater, Mutter und Kind sein. von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Steigra Wir freuen uns auf alle Besucher aus Obhausen und Umgebung. im Agrarunternehmen Steigra e. G. Hundesportverein Obhausen e.V. Freitag, den 15. September 2017 von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr in Nemsdorf-Göhrendorf Auf zum Sommerfest Verwaltungsgebäude Nemsdorf, der Vereine und der Gemeinde Nemsdorf- Hauptstraße 43 (ehemalige Schule) Göhrendorf am 19. August am Kulturhaus. Der Eintritt ist wie immer frei! Montag, den 18. September 2017 Programm: von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr ab 12.00 Uhr Angrillen durch die Mitglieder der in Farnstädt Feuerwehr im Kulturhaus Farnstädt, Weinbergsiedlung 1 Getränke aller Art gibt es am Getränkewagen vom Nemsdorfer Carnevalsclub und den Sportlern von Grün-Weiß Nemsdorf- Göhrendorf. Fischbrötchen servieren die Angler. Die Heimatstube Nemsdorf-Göhrendorf Kaffee und Kuchen werden im Festzelt durch die Frauen des DRK ausgeschenkt. … ist am Sonntag, dem 27.08.2017 von 14.00 bis 17.00 Uhr für alle Interessierte geöffnet. Die musikalische Umrahmung über den Nachmittag übernehmen die Unstruttaler, die Barnstädter Schallmeien und die Göhrendorfer Blaskapelle. Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. In den Pausen der Kapellen erfolgen Auftritte der Funken und Für Druckfehler und Textinhalte der Showtanzgruppe des NCC. übernimmt die Redaktion keine Haftung. Auf unsere Kinder wartet eine Hüpfburg und Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land der Eiswagen. Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land Der Abend klingt bei Diskomusik aus. Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf • ట 034774/439-24 Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] Viel Spaß wünschen Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Druckerei&Verlag Walther | E-Mail: [email protected] die Vereine und ట 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 der Gemeinderat der Gemeinde IMPRESSUM Nemsdorf-Göhrendorf 08. Jahrgang Seite 6 August 2017

Flugplatzfest Allstedt Traditionelles Fichtenkonzert in Querfurt 26. und 27. August 2017 am 27.08.2017 Der Flugplatz Allstedt lädt ganz herzlich zum Feste ein! Der CDU Stadtverband Querfurt führt am 27.08.2017 Rundflüge wieder sein traditionelles Fichtenkonzert in Querfurt Antonov AN2, Cessna C172, Beach 77, Motorsegler, Helikopter durch. Beginn ist 15:00 Uhr in den Querfurter Fich- Flohmarkt ten. egal ob mit oder ohne Anmeldung, jeder kann mitmachen Es gibt Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, Gegrilltes und natür- Kinderanimation lich Blasmusik. Spiele, große Hüpfburgen und mehr keine Landegebühr Seien Sie herzlich willkommen. jedes Luftfahrzeug landet kostenfrei Rundführungen mit einer Praga-Flak den Flugplatz erkunden Kunstflugschau Piloten gehen mit ihren Maschinen ans Limit Modellflieger in PKW-Größe Oldtimer erhalten freien Zugang + Sonderstellplätze um ihre Liebsten aus- zustellen geöffnet von 9.00 - 18.00 Uhr Eintritt pro Person frei Parkgebühr pro Fahrzeug 3€

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Weitere Informationen auf: www.allstedt-flugplatz.de

Deutschlandpremiere 2017 Schnellroda – Jena – Leipzig A Willesden Liederkreis Übernahme vom Grimeborn opera festival – London

Magid el Bushra Countertenor

Colin John Scott Piano

Sa. 26.08. 20.00 Uhr Saal Schnellroda Di. 29.08. 20.00 Uhr ParadiesCafe Jena Mi. 30.08. 20.00 Uhr Felsenkeller Leipzig

Vorverkauf 26./27.08. Kombikarte Show & Kirche 25 € Einzelkarte je 15 € – Einlass ab 19.00 Uhr [email protected]

Vorverkauf 29.08. 14 € zzgl. VVK Abendkasse 18 € – Einlass ab 19.00 Uhr www.pk-jena.de

Vorverkauf 30.08. 18 € zzgl. VVK / AK 22 € Einlass ab 19.00 Uhr www.felsenkeller-leipzig.com 08. Jahrgang Seite 7 August 2017

25 Jahre Jugendfeuerwehr Obhausen – Einen kleinen Einblick in die weitaus vielfältigeren Aufgaben der Tag der offenen Tür am 02.09.2017 Feuerwehr bietet der Wettbewerb „Löschangriff nass“, der dem „Tag der offenen Tür“ auf dem Sportplatz voran geht. Mit einem „Tag der offenen Tür“ will die Feuer- Zu den weiteren Programmpunkten gehören die traditionellen wehr Obhausen, am 02. September, ab 14:00 Uhr, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, Kinderschminken durch die das 25-jährige Jubiläum seiner Nachwuchsabtei- Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte Regenbogen, Dosen wer- lung entsprechend würdigen. fen, das Glücksrad der Saalesparkasse sowie eine Hüpfburg. In Notsituationen jeglicher Art sind die überzeugten Mitglieder der Die Geräteschau des Obhäuser Fuhrparks wird durch einen Funk- Feuerwehr in ihrer Freizeit für die Einwohner von Obhausen da. Zu streifenwagen der Polizei ergänzt. jeder Tageszeit und unabhängig von der Witterung helfen sie Un- Wie man einen Feuerlöscher im Brandfall bedient und welche fallopfern innerhalb und außerhalb der Ortschaft, ebenso schützen Möglichkeiten des Brandschutzes ein jeder hat, können die Besu- sie die Umwelt vor den unterschiedlichsten Gefahrstoffen. cher aller Altersgruppen an verschiedenen Übungsmodellen unter Die Jugendabteilung bildet einen bedeutenden Grundstein für die- fachkundiger Anleitung testen. se ehrenamtliche Tätigkeit. Seit Jahren konnten in Obhausen re- Selbstverständlich erwartet die Besucher ein umfangreiches Im- gelmäßig Nachwuchskräfte in den „aktiven“ Dienst der Wehr bissangebot. übernommen werden, die heute die Hälfte der 31 aktiven Kame- Das Programm: raden der Einsatzabteilung ausmachen und diese in Führungspo- Auf dem Sportplatz sitionen mit Leben erfüllen. 10.00 Uhr „Löschangriff nass“ - Einsatzabteilung der Ver- Bereits am 26. Juli 1949 rief Günther Rühle eine Jugendgruppe ins bandsgemeinde Weida-Land Leben, der elf heranwachsende Obhäuser angehörten. Ab 1973 12.30 Uhr „Lösc hangriff nass“ - Jugendfeuerwehren des wurde der Nachwuchsbereich unter dem Namen „Junge Brand- Brandabschnitt II schutzhelfer“ von der Schule gefördert und betreut. Die ersten In- teressierten dieser Gemeinschaft waren Schüler der 8. Klasse. We- Gerätehaus nige Jahre später schlossen sich auch darunter liegende Klassen- 14.00 Uhr Eröffnung „Tag der offenen Tür“ mit Grußworten stufen den begeisterten Brandschutzhelfern an, die in dieser Zeit und Siegerehrung maßgeblich von den Feuerwehrkameraden Günther Kuwan, Wolf- anschließend Ger äteschau u. a. mit einem Funkstreifenwagen der gang Seeburg sowie Renate Wittusch betreut wurden. Polizei Die Wende brachte die bundesweite Vereinheitlichung der Feuer- Kinderschminken, Glücksrad der Saalesparkasse, wehren mit sich. Seit 25 Jahren erfolgt nun die Nachwuchsarbeit Hüpfburg, Dosen werfen unter dem Namen „Jugendfeuerwehr Obhausen“. 15.00 Uhr Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto Auf Einladung des Wehrleiters Uwe Wittusch kamen ein Mäd- 16.00 Uhr Vorführung Übungsfeuerlöscher chen und neun Jungen zur Gründungsversammlung am 13. März 16.30 Uhr Prämierung Malwettbewerb 1992 in das ehemalige Eiscafe Böttcher. Als erste Jugendwartin wurde durch die Gemeinde Obhausen Re- Chr. Altenburg-Herfurth nate Wittusch berufen, die dieses Amt zehn Jahre mit Leib und Seele ausübte. Der erste Ausbildungsplan konnte mit Hilfe der Partnergemeinde Eggenstein-Leopoldhafen entwickelt werden. Zu jenen von der Jugendfeuerwehr begeisterten Kindern der ers- 30 Jahre Anglerverein Farnstädt ten Stunde zählte auch Matthias Becker, der 2002 offiziell zum Jugendwart durch die Gemeinde ernannt wurde. Am 02. September 2017 begeht der Anglerverein Seit Herbst 2010 leitet Christian Altenburg-Herfurth die Jugend- „Weitzschkerbach“ Farnstädt e.V. seinen 30. abteilung gemeinsam mit seiner Frau Yvonne und Sebastian List. Gründungstag. Vor nunmehr 30 Jahren wurde auf Derzeit gehören sechs Mädchen und sieben Jungen der Obhäuser Initiative von Dietrich Umpfenbach der Farnstädter Nachwuchsabteilung an. An der Mischung aus feuerwehrtechni- Anglerverein gegründet. Nicht alle Gründungsmitglieder waren scher Ausbildung, Wettkämpfen, Zeltlagern und Ausflügen neh- damals Mitglied im DAV. Auch unorganisierte, interessierte am Angeln, haben bei der Vereinsgründung mitgewirkt. Aus ehemals men auch Jugendliche aus Kuckenburg und Esperstedt teil. 12 Gründungsmitgliedern entwickelte sich bis heute ein ansehnli- cher und vom Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. sehr ge- schätzter Anglerverein. So wirken aus unserem Verein schon seit Jahren Personen in der Fischerprüfungskommission bzw. stellen den Kreisfischereibera- ter des Saalekreises und seit 2016 den Vorsitzenden der Ver- bandsjugend unseres Landesanglerverbandes. Die inzwischen 135 Vereinsmitglieder nehmen nicht nur die An- gelfischerei von A bis Z war. Ihnen liegt besonders auch die He- ge und Pflege ihrer Angelgewässer sehr am Herzen. Jährlich wer- den mehrere hundert ehrenamtliche Arbeitsstunden an den ange- pachteten Angelgewässern abgeleistet. In Geld ist dieser ehren- amtliche Einsatz nicht auszudrücken. Auch die Hege der Fisch- bestände liegt uns Anglern sehr am Herzen. Leider wird das nicht von jedem Bürger so gesehen. Vogelschützer wie Ornithologen haben da ein viel besser vor- Zum 25-jährigen Bestehen der Jugendabteilung lädt die Feuer- bereitetes Feld vor sich liegen. Wie schon erwähnt, Vögel und wehr Obhausen am 02. September ein. anderes Wildgetier fristen ihr Leben auch nicht unter Wasser. 08. Jahrgang Seite 8 August 2017

Der Traditionsverein Schnellroda e.V. lädt ein Am ersten Septemberwochenende sind alle Einwohner von Schnellroda und Umgebung recht herzlich zum Erntedankfest eingeladen.

Diese Tiere werden von allen Menschen wargenommen, nicht un- sere Fische. Der Kormoran ist zum Beispiel der Feind Nummer 1 der Fische. Übermäßiger Schutz lässt die Populationen unkon- trolliert anwachsen. Mit den Beiträgen der Anglerschaft wird im- mer wieder ein natürlicher Ausgleich geschaffen, um die Arten- Das Fest wird am Samstag um 18.00 Uhr durch einen Umzug mit vielfalt unserer Fische zu erhalten. den „Schnellrodaer Musikanten“ und den „Treckerfreunden Wir, als eigenständiger Anglerverein, sind Mitglied im Landes- Schnellroda“ eröffnet. Der Umzug endet auf dem Sportplatz, wo anglerverband Sachsen-Anhalt e.V. dem größten anerkannten Na- die Erntekrone im Festzelt aufgehängt wird. Alle Zuschauer sind turschutzverband in unserem Bundesland. Gemeinsam haben wir herzlich aufgefordert, mit zum Sportplatz zu kommen, um bei uns auf die Fahne geschrieben die Artenvielfalt unserer Fische zu dieser Zeremonie dabei zu sein und sich danach bei Speis und erhalten, ja die Wiederansiedelung heimischer Fische wie Stör, Trank zu stärken. Anschließend gibt es Live-Musik mit den Ju- Lachs oder Meerforelle, mit viel finanziellem wie auch persönli- gendbands „SDS“ (ehem. Room 107) und „Allein unter Mäd- chem Einsatz, in Sachsen-Anhalt wieder anzusiedeln. chen“. Beide Gruppen sind in Schnellroda schon sehr erfolgreich Auch die Aus-, und Weiterbildung unserer Anglerinnen und Ang- aufgetreten. ler liegt uns genau so am Herzen, wie Schulungen zum Erwerb Der Sonntag beginnt um 14.00 Uhr mit einem Festgottesdienst. der verschiedenen Fischereischeine. Danach führen unsere Feldmäuschen ein kleines Programm auf. Wer sich mehr über das Vereinsleben und die vielfältigen Arran- Zum Kaffeekonzert unterhalten uns in diesem Jahr die „Roßba- gements unserer Mitglieder informieren möchte, der ist für den cher Musikanten“. Welche Höhepunkte es außerdem noch für 02. September 2017, ab 10.00 Uhr recht herzlich an den Angler- die kleinen und großen Gäste gibt, ist den Flyern zu entnehmen, treff im Gewerbegebiet Schielschke eingeladen. Dort wollen wir die rechtzeitig an alle Haushalte des Ortes verteilt werden. Angler, gemeinsam mit der Bevölkerung den 30. Gründungstag Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Be- unseres Vereines würdig begehen. sucher. Der Anglerverein „Weitzschkerbach“ Farnstädt e.V. lädt zum Anglerfest anlässlich Im Namen des Vorstandes Marita Pinkert 30 Jahre Anglerverein „Weitzschkerbach“ Farnstädt e.V. ein Wann: 02. September 2017, von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr Wo: am Anglertreff, Gewerbegebiet Schielschke in Farnstädt, Was: findet eine kleine Festveranstaltung statt. Programm für Schützenfest Vorgesehen sind ein Angelgeräteflohmarkt, Geschicklichkeits- des SV „Sankt Hubertus“ 1844 angeln, Wissenstest, Angelsimulator, etc. Alle Teilnehmer am Geschicklichkeitsangeln und am Wissenstest Schraplau / Esperstedt erhalten einen Preis und Urkunde. vom 08. bis 09.09.2017 Wissenswertes rund um die Angelfischerei können unsere Gäste 08.09.2017 ebenfalls erfahren. 17:30 Uhr Fackelumzug von der FFW Esperstedt Das leibliche Wohl unserer Gäste liegt uns wie immer besonders zum Schießplatz für Kinder und Jugend- am Herzen. liche mit ihren Eltern Wie immer versorgen die Frauen der Vereinsmitglieder unse- 18:00 - ca. 21:00 Uhr Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und re Gäste mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Schlag- Würstchen (für Kinder kostenlos, für sahne. Auch auf der Getränkekarte wird für jeden das Rich- Erwachsene gegen einen kleinen Obolus) tige dabei sein. Speisen rund um den Fisch und weitere Spe- zialitäten vom Grill sind im Angebot. 18:30 – 20:00 Uhr Kleines Dartturnier Wir wünschen allen Gästen ein paar schöne Stunden und das da- 09.09.2017 zugehörige Wetter. 09:30 - 11:30 Uhr Ausschießen des Schützenkönig/in Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Teilnahme Mitglieder des SV St. Hubertus / Der Vorstand Startgebühr 5,00 €) 08. Jahrgang Seite 9 August 2017

09:30 - 11:30 Uhr Ausschießen des Bürgerschützenkönig/in Weinverkostung (Teilnahme für alle, die nicht im SV St. Hubertus sind / Startgebühr 1,00 €) auf dem Speicher der Heimatstube in Nemsdorf, Hallgasse 15 09:30 - 11:30 Uhr Luftgewehrpokal der RAG (Teilnahme Samstag, 16.09.2017 um 19.00 Uhr für alle, die mitmachen möchten) Anmeldung bei Herrn Hellmund 10:00 – 12:00 Uhr Ausschießen des Bogenkönigs/in (Teil- Telefonnummer: 034771 / 23981 nahme Mitglieder des SV St. Hubertus / Startgebühr 3,00 €) 10:00 - 12:00 Uhr Aussc hießen des Bürgerbogenkönig/in (Teilnahme für alle, die nicht im SV St. Der Anglerverein Hubertus sind / Startgebühr 1,00 €) „Weitzschkerbach“ Farnstädt informiert: 12:00 Uhr Eröffnung mit Salutschießen und Gruß- worte der Gäste vor der Hubertus-Halle Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung am 23.09.2017 im 11:30 – 13:30 Uhr Mittagessen (vom Grill und aus dem Topf) Lehrgangsbeginn: 03.09.2017 Ort: Anglertreff Gewerbegebiet Schielschke Farnstädt 14:00 – 14:30 Uhr Königsehrungen Anfang: 08.00 Uhr | Ende: 14.00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen Inhalt des Kurses & Themen: 15:00 – 16:00 Uhr Lauf-Biathlon mit anschließender Sieger- 03.09.2017 Allgemeine & Spezielle Fischkunde 6 Std. mit Test ehrung (Teilnahme für alle die mitma- 09.09.2017 Gewässerkunde mit Test 6 Std. chen möchten, auch Kinder und Jugend- 10.09.2017 Gerätekunde 6 Std. mit Test liche / Startgebühr nach Ermessen des 16.09.2017 Gesetzeskunde 6 Std. mit Test Starters) 17.09.2017 Testübungen aller 4 Komplexe 6 Std. Auf unserer Homepage: http://www.av-weitzschkerbach-farnstaedt.de/ kann die Fischer- Kinderfest für Groß und Klein prüfung geübt werden. Am 09.09.17 plant der Kinder- und Jugendhilfe e.V. Querfurt Änderungen vorbehalten!! sein nunmehr 19. Sommerfest, in diesem Jahr auf dem Baum- anger in Barnstädt. ______Von 14.00 – 18.00 Uhr werden zahlreiche Ver- Der Prüfungsausschuss des Anglervereins „Weitzschkerbach“ Farn- eine aus Barnstädt und städt e.V. im Landkreis Saalekreis führt am 30. September 2017 Umgebung gemeinsam die Jugend- & Friedfischfischerprüfung durch. mit uns ein buntes An- Ort: Anglertreff, Unterm Weinberg 1, 06279 Farnstädt gebot für alle kleinen Beginn: 08.00 Uhr | Ende: ca. 12.30 Uhr/ je nach Teilnehmer und großen Gäste be- reithalten. Bei freiem Anmeldeschluss ist der 30.08.2017 bei unten genannten Kontakt- Eintritt können vielfäl- daten. tige Freizeitangebote Die Jugendfischerprüfungsgebühr beträgt 28,00 € und ist bei An- rund um Spiel, Sport meldung sofort zu entrichten. sowie handwerkliches Die Friedfischfischerprüfungsgebühr beträgt bis zum vollendeten Gestalten kostenfrei 18. Lebensjahr 28,00 €, ab dem vollendeten 18. Lebensjahr 56,00 € ausprobiert werden. An und ist ebenfalls bei Anmeldung sofort zu entrichten. euch liegt es, wie lustig freiwilliger Vorbereitungslehrgang: 24.09.2017 dieser Nachmittag wird. Sicher gibt es für Groß Beginn: 08.00 Uhr | Ende: 12.00 Uhr und Klein viel Interes- Änderungen vorbehalten!! santes zu entdecken. Zur Stärkung zwischendurch ist mit Defti- gem und Süßen ebenfalls gesorgt. Kontaktdaten: Mit diesem kleinen Artikel wollen wir euch schon mal ein wenig Dietrich Umpfenbach neugierig machen, auf den bunten Plakaten könnt ihr dann alles Röblinger Str. 47, 06279 Farnstädt nachlesen. Tel.: 034776/90267 Also tragt euch den 09.09. schon mal fett in eure Kalender und Fax: 034776/90268 ladet ruhig auch Freunde dazu ein, schließlich ist ja Wochen- Mobil: 015208151221 ende. E-Mail: [email protected] Also dann bis bald, Home: http://www.av-weitzschkerbach-farnstaedt.de/ A. Länger D. Umpfenbach KJHV Lehrgangsleiter 08. Jahrgang Seite 10 August 2017

Besondere Termine Senioren- und Gemeindeausflug nach Zeitz am 19.08.; Religiöse Gemeindefahrt ins Kloster Münsterschwarzach 13. – 15.10.

Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas Versammlung Eisleben – Königreichsaal – Helbra, Gewerbegebiet jeweils Sonntag 10.00 Uhr Vortragsthemen: 20.08. „Hegen wir Groll, oder sind wir zum Vergeben bereit?“ 27.08. „Teilen wir die Ansicht Gottes über das Leben?“ 03.09. „Auf wessen Versprechungen vertrauen wir?“ 10.09. „Was sagt die Bibel über spiritistische Bräuche?“

Kirchliche Nachrichten Von Höhepunkten und Erlebnissen berichtet Evangelische Gottesdienste Studenten aus Rochester (NY, USA) Gottesdienst in Albersroda zu Gast an Albersrodaer Ladegast – Orgel Sonntag 27.08. 10.30 Uhr Am Wochenende 15./16.07. besuchten zwei Studenten der East- Gottesdienst in Schnellroda man School of Music in Rochester (NY, USA) Kirche und Orgel Sonntag 20.08. 09.00 Uhr in Albersroda. Prof. Nathan Laube hatte bei seinen Freunden in Gottesdienst in Farnstädt Albersroda um Unterstützung für seine beiden Schüler während Sonntag 20.08. 10.00 Uhr ihrer ersten Europa-Reise nachgesucht. («share a bit of this won- Gottesdienst in Schraplau derful corner of the world with my students«). Sie begleiteten Sonntag 27.08. 14.00 Uhr Nathan zu seinen Konzerten in Paris (Notre Dame, Cavaille-Coll, 1868) und Freiberger Dom (Silbermann, 1714). Gottesdienst in Nemsdorf Sonntag 03.09. 14.00 Uhr Gottesdienst in Göhrendorf Sonntag 27.08. 09.00 Uhr Gottesdienst in Barnstädt Sonntag 27.08. 10.30 Uhr Gottesdienst in Obhausen Sonntag 20.08. 09.00 Uhr Sonntag 27.08. 14.00 Uhr Sonntag 03.09. 09.00 Uhr St. Petri Kirche Sonntag 10.09. 10.00 Uhr St. Johanni Kirche Sonntag 17.09. 09.00 Uhr St. Petri Kirche Sonntag 24.09. 14.00 Uhr St. Petri Kirche

Meg Cutting (Salem, Oregon) und Jacob Dassa (Los Angeles, Ca- lifornien) an der Albersrodaer Ladegast-Orgel Katholische Pfarrgemeinde Für das Wochenende hatten wir eine kleine Besichtigungstour Gottesdienst in Querfurt (Kirche Johannes-Schlaf-Straße 6) vorbereitet. Am Samstag wurden jeweils mehrere Stunden an der Sonntag 20.08. 09.00 Uhr Heilige Messe Hildebrandt-Orgel (1746, St. Wenzel NMB) und der Ladegast- Samstag 27.08. 18.00 Uhr Heilige Messe Orgel (1853-55) im Merseburger Dom verbracht. Denny Wilke Samstag 02.09. 18.00 Uhr Vorabendmesse gab dort ausführliche Hörproben und Übungshinweise. Meg und Sonntag 10.09. 09.00 Uhr Heilige Messe Jacob waren begeistert! Am Sonntag ging es dann in die Michae- Sonntag 17.09. 09.00 Uhr Heilige Messe lis-Kirche Leipzig (Sauer-Orgel, 1904) und nach Zitzschen zur Orgel der Gebr. Trampeli (1795). Gottesdienst in Röblingen (Kirche Alberstedter Straße 2) Wir danken Frau Tilger für die herzliche Aufnahme und am Sonntag 20.08. 10.30 Uhr Heilige Messe Abend natürlich nach Albersroda (Ladegast, 1851). Sonntag 27.08. 10.30 Uhr Schuljahreseröffnungs- Die Abende wurden bei Saale-Unstrut-Wein, Musik und Gesprä- gottesdienst chen sehr lang. Sonntag 03.09. 10.30 Uhr Heilige Messe Natürlich würden beide gern erneut zu Gast sein! Samstag 09.09. 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 17.09. 10.30 Uhr Heilige Messe K. Nörenberg 08. Jahrgang Seite 11 August 2017

Nun ist es Geschichte, unser Countryfest 2017 in Steigra Nach den vielen organisatorischen Vorbereitungen, die fast das ganze Jahr liefen, rückte das zweite Wochenende im Juli immer näher. Voller Vorfreude und Tatendrang zogen wir auf „unseren Platz“ und hatten kaum mit dem Aufbauen begonnen, da kamen auch schon die ersten Camper auf unserer Festwiese an. Und wie sollte es am Freitag anders sein, als die Stromversorgung gesichert, das Versorgungszelt und die Bierwagen bereit waren, der DJ und die Band in den Startlöchern standen, lies die Abküh- lung von oben nicht lange auf sich warten. Aber das kleine Ge- Besucher witter kurz vor Beginn konnte der guten Laune nichts anhaben. Die Country Road Boys sowie die Disco „Crazy Horse“ sorgten dafür, dass alle Tänzer auf ihre Kosten kamen, so dass die Tanz- fläche immer gut besucht war.

Wohnwagenstellplatz

Workshop mit Dirk Osterloh

Auch unseren kleinen Cowboys und Cowgirls wurde dank des Kreisjugendringes Kyffhäuserkreis nicht langweilig. Sie sorgten mit allerlei Spielgeräten für jede Menge Spaß und Bewegung. Abends der Höhepunkt mit Live-Musik vom Feinsten. Die Pur- ling Brooks Band lies die Tanzfläche beben und unser DJ Team begeisterte mit Musik bis in die Morgenstunden. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern, die vor, wäh- rend und nach dem Fest sichtbar oder unsichtbar zu dem Gelingen beigetragen haben, bedanken. Ohne sie wäre es unmöglich unser Countryfest so durchzuführen. Unser besonderer Dank gilt jedoch unseren Gästen. Ihr macht das Steigraer Countryfest zu dem was es ist. Und denkt daran, Volker Der Samstagvormittag begann mit schönstem Countrywetter und hat es „angedroht“ nach dem Fest ist vor dem Fest. 2018 – zwei- jeder, der Lust dazu hatte, konnte bei Dirk Osterloh neue Tänze tes Juliwochenende Countrytime in Steigra. Wir freuen uns und lernen. nochmals „Herzlichen Dank an ALLE“. Die Showtanzgruppe und die Albain School of Irish Dancing begeisterten die Besucher am Nachmittag mit ihrem Im Namen des Country-Club Steigra Können. Wir sagen nur: „Hut ab vor Eurer Leistung und vielen Dank, dass Ihr bei uns wart.“ C. Körner 08. Jahrgang Seite 12 August 2017

Das 22. Kirchplatzfest – ein gelungenes Fest Zu Gast aus dem fernen Australien Auch wenn am 1. Juliwochenende das Wetter Mancher aus Farnstädt und Umgebung hat nicht schlecht ge- nicht so gut war, die Farnstädter haben dem staunt, als er Plakate und Flyer lesen konnte, die eine Mädchen- schlechten Wetter getrotzt und das Kirchplatzfest band aus Australien ankündigten. rege besucht. Anziehungspunkte waren sicherlich die gelungene Kuchentafel (35 Kuchen und Torten), die traditio- nelle Tombola und natürlich das Auftreten der Barbarossa Pipes und Drums.

Am 15. Juli war es soweit, die „Germein-Sisters“, bekannt durch Funk und Fernsehen, gaben in der Unterfarnstädter Kirche „Sankt Sylvester“ ein Benefizkonzert zugunsten weiterer Sanierungs- maßnahmen dieses besonderen Bauwerkes. Georgia, Clara und Ella begeisterten mit ihrem Konzert die zahl- reichen Besucher.

Ohne Zugaben ging es nicht. Das Publikum war begeistert, aber auch die „Germein-Sisters“ waren von der Begeisterung mitgerissen. Es war ein tolles Kon- zert.

Einladung zum Tag des offenen Denkmals Am 10. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr kann die Kirche „Sankt Sylvester“ besichtigt werden. Es werden Führungen und Turmbesteigungen angeboten. Man Auch die flotten Rhythmen von DJ Mike sorgten für gute Laune. kann aber auch einfach bei Kaffee und Kuchen verschnaufen. Die Vereinsmitglieder möchten sich ganz herzlich bei den fleißi- Die Mitglieder des Fördervereins Kirche Unterfarnstädt e.V. freu- gen Kuchenbäckerinnen bedanken, aber auch bei den vielen Be- en sich auf zahlreiche Besucher der in Sachsen-Anhalt einmaligen suchern und Gästen, die unser 22. Kirchplatzfest zu einer gelun- Kirche. genen Veranstaltung gemacht haben. Ein großes Danke gilt auch allen Sponsoren, die unsere Spenden- Die Mitglieder des box gefüllt haben. FV Kirche Unterfarnstädt e.V. 08. Jahrgang Seite 13 August 2017 7. Ferienspiele der Verbandsgemeinde Weida-Land

Nach den Ferienspielen ist vor den Ferienspielen! Die Begeiste- Gut gestärkt nahmen die Kinder anschließend das Naturstrandbad rung der Kinder aus den letzten Jahren ist allen noch in Erinnerung in ihren Besitz. und so fand die gute Sache wieder ihre Fortsetzung im nunmehr 7. Dem Thema „Indianer“ entsprechend konnten die Kinder bei den Jahr. Mitarbeitern der BASE Pfeil und Bogen und Tomahawk bauen und Von Routine kann man aber nicht sprechen. Wir wissen inzwi- verzieren, mit denen dann wiederum an den Spielestationen der schen genau wieviel zusätzliche Arbeit die gesamte Organisation Sportler um die begehrten Preise gekämpft wurde. für uns bedeutet. Die eingespielte Arbeitsgruppe aus Erzieherinnen Auch wenn der Umgang mit Pfeil und Bogen durchaus erst einiger der Kitas, Bauhof- und Verwaltungsmitarbeitern und natürlich Übung bedarf – Spaß hat es allen gemacht. Herr Güntsch und Frau Trömel fanden sich wieder zusammen. Der erste Tag lockte auch gleich mit Badewetter und am Strand Da sich in diesem Jahr viele grundlegende Änderungen ergeben ha- wurden die schönsten Burgen und Kanäle mit Feuereifer gebaut. ben, waren sich alle einig: wir probieren Neues aus. Passend für Im Laufe der Woche hatte uns das Badewetter mal wieder verlas- das herrliche Naturstrandbad sollte das Thema „Indianer“ das Mot- sen, aber das störte mehr die Erwachsenen, als die Kinder. to der Woche sein. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder die Riesenwasserbälle or- Idee um Idee stellte sich ein, kreative Vorschläge überdacht, neue ganisiert. In einem wasserdichten, aufblasbaren Riesenball (selbst- Partner mit ins Boot geholt. So naturnah und freizeitorientiert wie verständlich jeder an einer Sicherungsleine) konnten sich die Kin- möglich, ohne straffen Programmpunkteplan sollte die Woche sein der den ganzen Tag auf dem Wasser austoben ohne nass zu werden. – Ferienspiele eben. Das war ein Riesenspaß. Auch im nun 7. Jahr steht an erster Stelle die Finanzierung. Für un- Auch die Kanu´s vom Kanuclub Nebra waren ständig auf dem sere Ferienspiele können wir uns auf viele Sponsoren aus dem Wasser unterwegs. Weida-Land und darüber hinaus verlassen. Aber auch zahlreiche Frau Rieks sorgte mit ihren 4 Pferden ebenfalls für einen Höhe- neue Sponsoren haben mit kleinen oder größeren Beträgen, Sach- punkt. Nicht nur reiten war angesagt. Die Pferde wurden auch mit preisen und Hilfen uns unterstützt. Dank ihrer Hilfe konnte der El- Wasser und Streicheleinheiten von den Kindern liebevoll umsorgt. ternbeitrag von 15 Euro für diese Woche beibehalten werden. Für jede Kita war passend zum Thema ein Marterpfahl vorhanden, Herzliches Dankeschön für die Unterstützung. der nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden sollte. Dafür hat- Seit Beginn unserer Ferienspiele können wir uns ebenso für den ten die Bauhofmitarbeiter die Pfähle eingegraben und verschiede- täglichen Transport der 120 Kinder aus den umliegenden Kitas ins ne Farben bereitgestellt. Der Kreativität waren keine Grenzen ge- Strandbad und zurück, auf die zuverlässigen Partner der vergange- setzt. Die Pfähle sollten jedoch bis zum Donnerstag fertig sein, da nen Jahre verlassen. Das Querfurter Transportunternehmen Taxi die Auswertung der Schönsten den eingeladenen Sponsoren über- Elix, das Reiseunternehmen Philipp aus Steigra und die PNVG tragen wurde. Querfurt übernahmen den Transport aller Kinder. So herrschte dann in den Regenpausen immer ein geschäftiges Ge- Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde Obhausen für die wusel auf dem Malplatz. kostenlose Nutzung des Naturstrandbades und des Festzeltes sowie Wie in jedem zurückliegenden Jahr bescherte uns der Sommer an die Pfingstburschen aus Göhrendorf, die uns ebenfalls ein gro- auch diesmal wieder einen Regentag. Die Entscheidung wurde mit ßes Zelt zur Verfügung stellten. allen gemeinsam getroffen: wir sagen NICHT ab. Die Kinder soll- Unser bewährtes und eingespieltes Küchenteam hat auch in diesem ten Regenkleidung und Gummistiefel mitbringen. Für Ausweich- Jahr die Frühstücksversorgung mit Bravour bestanden. Die fleißi- plätze hatten wir im Vorfeld gesorgt. gen Küchenfeen und ihre Helfer zauberten Dank großzügiger Und so zogen die Kinder trotzdem gut gelaunt in Regenkleidung Spenden des Real-Marktes Querfurt und Hiddi´s Einkaufsmarkt und Gummistiefel ins Zelt ein. Der Frühsport wurde im Zelt abge- Obhausen täglich ein leckeres, kindgerechtes und ansprechendes halten, die Bastelangebote von BASE und Power of Youth verteil- Frühstücksbuffett. ten sich auf das Pfingstburschenzelt, den Bungalow und die Ter- Die Mittagsversorgung (auch ganz wichtig) übernahm in diesem rasse, Spiele wurden unter den Bäumen und im großen Zelt abge- Jahr erstmalig die Volksküche Eisleben. Die Firma Dubielzig sorg- halten. te für die begehrte rote Fassbrause. Die Bäckerei Dunkel aus Ob- Den Kindern machte dieses Wetter überhaupt nichts aus. So kamen hausen brachte leckeren Kuchen. dann aus manchen Ecken Indianerhorden mit Pfeil und Bogen und Nachdem gefühlte 1.000 Dinge organisiert und abgesprochen wa- in Gummistiefeln gerannt, um gleich darauf unter den nächsten ren, konnten die Ferienspiele in der letzten Juliwoche beginnen. Bäumen wieder zu verschwinden. Auch die „Bauarbeiten“ am Fröhlich und gut gelaunt bezogen die Kinder ihre Plätze im Zelt. Strand wurden weiter fortgesetzt, denn in Regenkleidung wird man Für viele sind die Ferienspiele bereits fester Bestandteil der Som- ja nicht nass – so die Kinderlogik. merferien. Wasser zieht nun mal Kinder magisch an, egal bei welchem Wet- Seit Beginn unserer Ferienspiele startet auch jeder Tag natürlich ter. Ungestört Matschburgen zu bauen, mit vielen Gräben zu ver- mit Frühsport. Zu fetziger Musik, unterstützt von den freiwilligen binden, kleine Teiche anzulegen, Frösche und Fische zu beobach- jungen Schüler unter der Leitung von Herrn Güntsch und Frau Trö- ten und auch mal zu fangen, das sind die schönsten Kindererleb- mel machen alle Kinder begeistert mit. nisse. Anschließend begrüßte Herr Böttcher alle Ferienkinder und Am Donnerstag waren dann alle Sponsoren eingeladen. Sie schau- wünschte allen eine erlebnisreiche Zeit. Dann wurde das leckere ten gern dem munteren Treiben der Kinder um dem Häuptling An- Frühstücksbuffett gestürmt. dy zu. 08. Jahrgang Seite 14 August 2017 08. Jahrgang Seite 15 August 2017 08. Jahrgang Seite 16 August 2017

An dieser Stelle wieder ein ganz großes Dankeschön von allen Kin- • Elektro Bohndorf GmbH, Barnstädt dern und Eltern für diese erlebnisreiche Woche. Ohne Ihre Unter- • enviaM / MITGAS AG, Klostermansfeld stützung hätte die nicht stattfinden können. • Fahrschule Sven Hoffmann, Obhausen OT Esperstedt Und dann war die Ferienwoche auch schon wieder zu Ende. Am • Fels-Werke GmbH Goslar – Kalkwerk Schraplau Freitag wurden dann die Sieger der Spiele geehrt und jeder konnte • GMS Querfurt sich einen Preis aussuchen. An den Feuerschalen der Nemsdorfer • Goldemann-Wolf-Gastro-Service, Obh. OT Esperstedt und Esperstedter Feuerwehren konnte leckerer Knüppelkuchen ge- • Gottschalk & Karl, Baumaschinenvermietung, Querfurt backen werden. Die Sonne lockte die Kinder am letzten Tag end- • Gresch, Schaar, Zabel & Koll., Bernburg lich wieder ins Wasser und zwischendurch wurde sogar noch ge- heiratet. Die Obhäuser Kinder waren für diese Feierlichkeit perfekt • HEICO Dienstleistungs-GmbH, Halle/Saale vorbereitet. • Herbst Malerbetrieb GmbH, Beyernaumburg Danke an Herrn Güntsch, Frau Trömel und den jungen Sportlern, • Hiddi’s Einkaufsmarkt, Obhausen die tatkräftig und freiwillig diese erlebnisreiche Woche mit gestal- • Holter, Heinrich & Susanne, Obhausen OT Esperstedt teten. • IKK gesund plus Danke an den Bauhofbereich der Gemeinde, denn diese Ferien- • Ingenieurbüro Roßmann u. Doleschal GbR, Querfurt spiele haben viel zusätzliche Arbeit für alle Mitarbeiter gebracht. • IST Sicherheitstechnik GmbH, Obhausen Danke an die fleißigen Helfer hinter den Kulissen. Ohne die um- • Jacob Bedachungen GmbH, Obhausen sichtigen Küchenfeen wäre eine Versorgung in so großem Umfang • Krämer Motorgeräte und Motorräder, Laucha / U. kaum möglich gewesen. • Kühlborn & Möller Rechtsanwälte GmbB, Halle Wir danken allen, die an unser Vorhaben geglaubt haben und uns • Löwen-Apotheke Frau Theumer, Schraplau unterstützten. Danke an die vielen freiwilligen Helfer für ihre flei- • MBBF Windparkplanung GmbH u. Co. KG, Moltenow ßige, uneigennützige Mehrarbeit. • Metallbau Kramer GmbH, Nemsdorf-Göhrendorf Glückliche und strahlende Kindergesichter sind der schönste Dank für alle Mühen. • MIDEWA GmbH, Lutherstadt Eisleben Die Kinder waren begeistert: „Hier war´s toll! Geht´s nächste Wo- • Niehs, Harry und Frau, Querfurt che weiter? Nein? Schade, aber dann kommen wir nächstes Jahr • OPTERRA Zement GmbH – Werk Karsdorf wieder!“ • Physiotherapie Siebert, Schraplau • PNVG Querfurt • Querfurter Bauhütte GmbH, Querfurt Im Namen der Kinder ein • Querfurter Fahrzeugteile & Industriebedarf GmbH HERZLICHES DANKESCHÖN • Querne Natursteinhandel u. Service GmbH, Obhausen An alle, die diese Ferienspiele ermöglichten! • Real Markt, Querfurt • Reiseunternehmen Philipp, Steigra • Rosenbusch Elektrik, Querfurt • A K S GmbH Halle, Petersberg • Saalesparkasse, Halle • Agrarunternehmen Barnstädt, Nemsdorf-Göhrendorf • Schumann’s Raumausstatter & Malerbetrieb, Querfurt • Agrarunternehmen Steigra e. G., Steigra • Stein Heizung-Sanitär-Lüftung GmbH, Querfurt • Allianz-Versicherungen, Engelhardt, Farnstädt • Taxi & Transporte Elix, Querfurt • Altenburg-Herfurth, Christian, Obhausen • Total Raffinerie Mitteldeutschland, • AOK Sachsen-Anhalt • Volksbank Halle (Saale) e.G., Geschäftsstelle Querfurt • Apoldaer Brandschutzservice, Bucha • Volksküche GmbH, Eisleben • ARYZTA Bakeries Deutschland GmbH, Eisleben • Würde Bau GmbH, • Autohaus Jacob, Querfurt • Zahnarztpraxis Müller, Nemsdorf-Göhrendorf • Autohaus Querfurt GmbH (Renault), Querfurt • Bäckerei Dunkel, Obhausen • BARMER GEK • Bauhöfe Obhausen, Esperstedt und Nemsdorf, • Baumservice & Entkernung Adler, Werschen • Gemeinde Obhausen, • Bauprojekt K. Schmidt GmbH, Sangerhausen • Pfingstburschen Göhrendorf, • Bauunternehmung Schmidt GmbH, Barnstädt • FFW Esperstedt und Nemsdorf-Göhrendorf • Bollmann & Partner GbR, Steigra OT Schnellroda • Herr Güntsch und Frau Trömel mit ihren Sportlern • Bothe-Schnitzius GmbH, Salzgitter • Kanu-Club Nebra, • Bürotechnik Vertriebs-u. Service GmbH, Querfurt • BVM Fenster-Türen-Rollläden, Alberstedt • Karsten Ritter, Barnstädt, • Consulting Sören Lorenz GmbH, Barnstädt • Frau Rieks, Albersroda • Deutsche Bank, Halle • B.A.S.E. e. V. • Dubielzig Getränkehandel, Obhausen • Power of Youth e.V. Querfurt, • Druckerei & Verlag Walther, Schraplau • die Mitarbeiter von Kita, Verwaltung und die freiwilligen Helfer 08. Jahrgang Seite 17 August 2017

8. Obhäuser Bleiche, Gut aufgelegt und fröhlich zeigte sich der karnevalistische Nach- wuchs im Unterhaltungsprogramm am zweiten Festtag. Mit ihren erstmals mit Weinverkostung tänzerischen Beiträgen wussten die „Mühlenmäuse“ und die „Ni- Gegen den vom Gemischten Chor Karsdorf leidenschaftlich be- colai Garde“ auch außerhalb der närrischen Session zu gefallen. sungenen „Dämon Durst“, traten die Festgäste zur 8. Bleiche im Dagegen ließ Michael Schreiber viele Fragen offen, der in seiner Kulturhaus Obhausen mit vereinten Kräften an. Als Auftakt des Zauberlehrstunde die Zuschauer nach „Hogwarts“ entführte, wo traditionellen Dorffestes offerierte der ausrichtende Heimatverein sich Knoten plötzlich auflösten und schmutzige Schürzen Sekun- erstmals eine Weinverkostung. Die Winzerin Andrea Herzer aus den schnell sich von selbst reinigten. Roßbach präsentierte dazu acht verschieden veredelte Köstlich- Geschicklichkeit, ein treffsicheres Auge, sowie künstlerische Be- keiten, die an den Reben vom Dorndorfer Rappental, dem Groß- gabung forderte das Animationsprogramm der Bleiche, bei dem jenaer Blütengrund sowie dem Naumburger Steinmeister heran- sich die Mädchen und Jungen selbst einbringen konnten. Ge- gereift sind. meinsam mit dem Querfurter Verein offener Jugendtreff konnte man malen sowie fleißig basteln und der Automobilclub Sanger- hausen testete, wie sicher der Nachwuchs mit dem Fahrrad unter- wegs ist.

Ob sich Weiß- und Rotwein nur am Geschmack unterscheiden lassen, teste Andrea Herzer (links) bei der Blindverkostung mit schwarzen Gläsern.

Das nötige Ambiente lieferten die Sportfrauen des SC Obhausen, die den Großen Saal des Kulturhauses liebevoll und stilecht in ei- nen Weinberg verwandelt hatten sowie die Mitglieder des Karne- valsclubs, die sehr charmant den Rebensaft im entsprechenden Katze, Tiger oder Schmetterling, die Mitglieder vom „Verein of- zünftigen „Outfit“ servierten. fener Jugendtreff“ schminkten die Kinder nach ihren Wünschen. Zu einem weiteren „Spaziergang“ für die Dokumentation der His- torie von der Gemeinde Obhausen sind 2017 erneut die Chronis- ten Runa Ulbrich, Jürgen Grünler und Ekhard Mehlhorn aufge- brochen. Diesmal haben sie Wissenswertes, geschichtliche Hin- tergründe, Anekdoten und zahlreiche Bilddokumentation rund um den Obhäuser Ortsteil Kuckenburg zusammengetragen und tradi- tionsgemäß zur Bleiche veröffentlicht.

Der Automobilclub Sangerhausen testete wie gut der Nachwuchs mit dem Fahrrad zurecht kommt.

Den sportlichen Wettstreit zwischen der Fußball-Traditionsmann- schaft und der ersten Vertretung des SC Obhausen entschieden die aktiven Kicker 3: 0 für sich. Spannend verlief die Proklamation der neuen Volksschützenköni- ge. Die Einzelkonkurrenz der Männer dominierte, zugleich als bester Schütze des Wettbewerbs, Marcel Rebs mit 91 von Ein- hundert möglichen Zählern. 08. Jahrgang Seite 18 August 2017

Aus unserer Heimatregion Die Schraplauer Löwen Es gibt unzählige Katzen und Hunde in der Stadt Schraplau, aber Löwen eher nicht. In Leipzig ist das ein wenig anders. Der Löwe ziert dort das Stadtwappen und im Zoo brüllt auch so manches Raubtier. In Schraplau wurde dem Löwen trotzdem gehuldigt. Man findet heute seine Spuren in den Archiven und zum Glück nicht im kalkhaltigen Sand der Umgebung! Die ersten löwenarti- gen Mischwesen tauchten im 16. Jahrhundert auf. Die Karte von Mansfeld aus dem Jahr 1571 zeigt die Städte und Dörfer mit den regionalen Herrschaftsgebieten. Die Herrschaft Schraplau wurde schon 1335 in die Grafschaft Mansfeld integriert. Eigentlich hat- ten die Schraplau-Querfurter Edelherren ein geteiltes Wappen: den halben Greif und die Querfurter rotweißen Balken. Der Kar- tograph Johann Mellinger zeichnete ein löwenartiges Wappentier mit Schweif und Flügel für die Freiherrschaft Schraplau auf seine Karte.

Auf der Schießsportanlage in Esperstedt wurden die neuen Ob- häuser Majestäten ermittelt.

Bei den Frauen siegte Martina Ecke. Den Mannschaftstitel bei den Männern holten sich Stefan Jacob, Sven Lautenschläger und Heiko Wittenbecher, die als Gemein- schaft „Krampftruppe II“ hießen. Die Frauen-Teamwertung ging besonders knapp aus. Mit ledig- lich nur einem Punkt Vorsprung gewannen Steffi Wittenbecher, Kati und Jana Kraneis als „Killerkrampfschnecken 1“ vor der Vertretung des CCO Obhausen.

Ausschnitt aus einer Mansfeldkarte von 1571

Der geflügelte Löwe blieb ein fester Bestandteil in der Mansfel- der Heraldik. Eines der schönsten Plastiken von ihm finden wir auf einem Wappenschild in der Eislebener St. Annenkirche.

Im Abendprogramm beeindruckte mit Livemusik die Gruppe „The Hoggs“, dazu präsentierten sich die eigenwilligen Travestie- Schönheiten Lilli, Lola und Marleen in der farbenfrohen Jani- Show.

Chr. Altenburg-Herfurth Ausschnitt von dem Wappenschild der Grafen von Mansfeld 08. Jahrgang Seite 19 August 2017

Es wurden auch hunderte Löwen auf den Mansfelder Talern ge- prägt. Über dem Mansfelder Wappen befinden sich meist zwei Sonstige Tipps und Infos Helme, die mit einer sogenannten Helmzier ausgestattet sind. Auf dem linken Helm prangen die acht Querfurter Fahnen und rechts der geflügelte Löwe aus Schraplau. Die Mansfelder Grafen und Fürsten sind 1780 ausgestorben, aber eine weitere adlige Familie Auch im Schatten trägt noch heute dieses Schraplauer Untier in ihrem Wappen. Es ist die Familie Colloredo-Mannsfeld. Diese Familie lebt inzwi- herrscht Sonnenbrandgefahr schen in Österreich, Tschechien und den USA. Endlich Sonne! Das schöne Wetter macht uns glücklich und ak- Wo sind die jetzigen Löwen in Schraplau zu finden? Einer dient tiv. Und nicht zuletzt verleiht die UV-Strahlung eine attraktive als Namensgeber für die Apotheke und ein zweiter hockte fast Bräune. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: „Viele Menschen hundert Jahre auf einem Dach in der Dr.-Gebhardt-Straße. Er saß unterschätzen die gesundheitlichen Gefahren des Sonnenbadens“, auf dem Dachfirst und sah auf die Straße und die Eisenbahn he- rab und trotzte dort oben allen Unwettern. Der Schraplauer Chro- sagt Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-An- nist Otto König war schon als Vorschulkind 1898 von ihm faszi- halt. niert. In der Chronik* zur Dr.-Gebhardt-Straße beschrieb er ihn Der Sommer birgt seine Tücken. Die Haut vergisst nicht, vor al- und seine Mitbewohner. lem, wenn sie stundenlang der prallen Sonne ausgesetzt wird. Sonnenstrahlung lässt die Haut vorzeitig altern und ist ein großer „Als Eckhaus auf der linken Seite von Noth’s Gasse steht ein klei- nes Häuschen, in dem vor 50 Jahren ein alter Kriegs-Invalide von Risikofaktor für Hautkrebs. Im Sommerurlaub gilt: Wasser und 1870/71 mit seiner Frau & einem alten Frl. wohnte. Er hieß Jo- heller Sand reflektieren das Sonnenlicht und erhöhen so die UV- sef Stonka & die alte Jungfer war Metha Mina. Wem von Beiden Belastung. Die bekannten Schutzmaßnahmen: Raus aus der Mit- das Haus gehörte, kann ich nicht sagen, jedenfalls hatten sie kei- tagssonne und ein schattiges Plätzchen suchen und natürlich Son- ne Kinder. Als sie gestorben waren, kaufte das Haus Herr Fried- nencreme und -sprays benutzen. rich Opel, der Geschirrführer auf dem Oberamt war. Die hatten Doch die Gefahr lauert auch im Schatten. Bei lockerer Bewöl- auch eine ganze Horde Kinder, aber der kleine Opel brachte die kung erreichen noch 75 Prozent der UV-Strahlen den Boden. Hin- Bude wieder in Ordnung. Als Besonderes ist zu erwähnen ein klei- zu kommt, dass 85 Prozent der Strahlen indirekt ihr Ziel errei- ner steinerner Löwe, der vorn auf dem Dach sitzt. Was es damit für eine Bewandtnis hat, weiß keiner mehr. Das nächste Haus ist chen, durch Reflexion, etwa von Hauswänden oder eben dem wieder eine kleine Spelunke, was früher dem Barbier Koch ge- Strandsand. Sonnenschutz ist also auch im Schatten ratsam. hörte. Aber er übte sein Handwerk nicht mehr aus & seine Frau Und auch Baden schützt nicht. Im Gegenteil, das Wasser verstärkt Christel schuftete sich mit dem Tagelohn tot. Sie hatten einen die UV-Strahlung und damit die Sonnenbrandgefahr sogar. Sohn, der 1914 im Kriege blieb & eine Tochter, die Karl Reppin geheiratet hat & das Haus geerbt hat.“ Im Jahre 1978 wurde das Dach repariert und der Dachlöwe nicht entsorgt, sondern aufbewahrt. Nach einiger Zeit tauchte er wie- der auf einem neuen Dach im Gartenweg auf. Dort genoss er von oben die grüne Oase und bewachte das Haus bis ins Jahr 2016 vor Sturm, Hagel und an- deren Wetterunbilden. Auf dem Foto kann man die starken Verwitterungen se- Guten Schutz bieten Sonnencremes und -sprays mit hohem Licht- hen. Der alte Knabe hat so schutzfaktor. Davon sollte reichlich verwendet werden, empfiehlt einiges mit machen müs- die AOK. sen. Außerdem sollte der Lichtschutzfaktor (LSF) stimmen, der an- gibt, um wie viel Mal sich die Eigenschutzzeit der Haut verlän- Löwenlogo der Apotheke Schrap- gert. Die Eigenschutzzeit wiederum bezeichnet die Zeitdauer, lau, Löwenfotos mit freundlicher über die man die ungebräunte Haut maximal der Sonne aussetzen Genehmigung von Frau Renner, Gartenweg. kann. Sie ist von Hauttyp zu Hauttyp sehr verschieden. Je kürzer die Eigenschutzzeit, desto höher sollte der LSF sein. Die Eigen- schutzzeit von Kindern beispielsweise beträgt nicht mehr als zehn *Tagebücher Otto König, Lohholz- Minuten. Ähnlich kurze Zeiten gelten für sehr hellhäutige Men- verlag Berlin/Schraplau 2012 schen. Als Faustregel für Menschen mit durchschnittlicher Haut in Mitteleuropa gilt: Nach höchstens 30 Minuten mit ungeschütz- Witt Leipzig/Schraplau ter Haut in der Sonne ist Schluss. 08. Jahrgang Seite 20 August 2017

Pressemitteilung Natur- und Kräutertag BARMER schaltet Hotline zur Urlaubszeit in der Geiseltalsee-Kirche In diesem Jahr findet unser traditioneller Natur- und Kräutertag in Gesund durch die Ferien mit Tipps der Geiseltalsee-Kirche in Mücheln/ Neubiendorf am 19. August vom Teledoktor statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung von Roland Psczelok „Ich - und Italien“. Zu sehen ist Grafik und Die Experten des BARMER-Teledoktors beantworten ab sofort Malerei des Müchelner Künstlers. Viele Müchelner kennen ihn si- alle Gesundheitsfragen zur Ferienzeit, damit dem Traumurlaub cher noch als Klubleiter oder als Mitarbeiter der Stadtverwaltung. nichts im Wege steht. Was gehört in die Reiseapotheke? Wie soll- Der 1952 geborene Roland Psczelok präsentiert vom 19. August te man bei exotischen Infektionskrankheiten in den Tropen rea- bis zum 8. Oktober 2017 seine Ausstellung. gieren? Warum kann eine Kopfschmerztablette in manchen Län- Der Freizeitmaler und Grafiker begann in den 70er Jahren zu ma- dern sogar lebensgefährlich werden? Unter der Telefonnummer len. Er wollte ausprobieren, ob es ihm auch gelingt. Mangels ei- 089 480 59 584 geben medizinische Experten Tipps, wie man gener Ideen nahm er Bilder von berühmten Künstlern, meist Im- möglichst gesund durch den Urlaub kommt und erklären, was im pressionisten, als Vorlage und malte sie so, wie er sie sah oder er Krankheitsfall zu tun ist. Bis zum 16. August können Urlaubsrei- es konnte und hatte so immer das passende Geschenk. fe rund um die Uhr beim Teledoktor individuell nachfragen, wie In den 80ern und beginnenden 90ern herrschte dann Ruhe. Doch sie sich für ihrer Reise gegen Gesundheits-Risiken wappnen kön- dann kamen die Ideen, auf die er so lange warten musste. Ursache nen. Wer im Urlaub erkrankt und medizinischen Rat braucht, er- dafür sieht der Künstler in mentalen Problemen und sieht jetzt die reicht die Experten des BARMER-Teledoktors auch aus dem Chance damit aufzuräumen. Aber sehen Sie selbst! Ausland unter der Rufnummer 0049 202 568 3333 500. Dieses Außerdem freuen wir uns wieder den Gemischten Chor Karsdorf Angebot richtet sich nicht nur an BARMER-Versicherte, sondern zu begrüßen, der unseren Besuchern nicht mehr unbekannt ist. an alle Bürgerinnen und Bürger. Die Ausstellungseröffnung und das Chorkonzert sind eingebettet in unseren traditionellen Natur- und Kräutertag. Individuelle Vorbereitung An diesem Tag gibt es viel Wissenswertes über Kräuter. Mit dabei Auch wenn es für Reiselustige bei der Planung nach wenig Spaß ist in diesem Jahr u.a. Frau Tandel aus der Praxis für Naturheilkun- klingt, sollten sie sich vor der Abfahrt mit möglichen Gefahren de in Mücheln. Honig kann wieder direkt vom Imker erworben für die Gesundheit auseinandersetzen. „Wer die Koffer für den werden. Eine Kaffeetafel lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Traumurlaub packt, rechnet in der Regel nicht damit, krank zu Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich der Förderverein werden. Aber für den Fall der Fälle gehört eine Reiseapotheke ins Geiselalsee-Kirche e.V. freuen. Gepäck. Was genau eingepackt werden sollte, ist sehr individuell und hängt vor allem vom persönlichen Gesundheitszustand und FV Geiseltalsee-Kirche e.V. dem Reiseziel ab“, so Dr. Ursula Marschall. Die leitende Medizi- nerin der BARMER empfiehlt Reisenden, die auf Medikamente angewiesen sind, eine Reserve einzupacken, falls etwas verloren geht oder sich die Rückreise verzögert. Es lohne sich besonders Heranführen an das Weidwerk für chronisch Kranke oder Allergiker, im Vorfeld alle Fragen mit Um das bestehende Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt sowie den Experten zu besprechen. So könne man sich am besten vor- am Weidwerken zu wecken bzw. zu fördern, hat die Jagdschule bereiten, damit der Urlaub auch tatsächlich zum Traumurlaub Diana aus dem Landkreis Wittenberg beschlossen, sich in unserer werde. Region vorzustellen. Da im Altkreis Querfurt und in den umliegenden Regionen kaum die Möglichkeit einer Jungjägerausbildung besteht, hat sich die Presseinformation Jagdschule Diana bereiterklärt einen Lehrgang zur Jungjägeraus- bildung in unserer Region zu organisieren und durchzuführen. Populärwissenschaftliche Aus diesem Grund wird den Interessenten die Möglichkeit gebo- Vortragsreihe am Basedow-Klinikum ten, sich persönlich mit dem Betreiber der Jagdschule in einer of- fenen Gesprächsrunde über die Modalitäten des Lehrgangs zu un- Der medizinische Dienstag in Querfurt terhalten. Die Vorstellung und Gesprächsrunde wird am Samstag, den Mehrzweckraum - Carl-von-Basedow- 26.08.2017 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Klinikum - Vor dem Nebraer Tor 11 Jagdhütte an der Lautersburg im Ziegelrodaer Forst durchge- Informationen: 034771 / 7 11 01 führt. oder 03461 / 27 10 09 Für Anfragen zur Veranstaltung steht Ihnen die Jagdschule unter • Dienstag, 12. September 2017 den u. a. Kontaktdaten zur Verfügung. von 15:00 – 16:00 Uhr Kontaktdaten: Jagdschule Diana Thema: Borreliose – Zeckenbiss mit OT Pratau Folgen Pratauer Mühlweg 4 06888 Lutherstadt Wittenberg Weitere Infos unter: www.klinikum-saalekreis.de Tel: 0 34 91 / 41 21 26 www.jagdschule-diana-sachsen-anh.eu Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir hoffen auf reges Interesse. Der Eintritt ist frei. Die Jagdschule Diana 08. Jahrgang Seite 21 August 2017

Jubiläen Wir gratulieren Auszubildende gesucht! zum 70. Geburtstag 04.09. Bodo Müller, Nemsdorf-Göhrendorf Metallbauer Fachrichtung 09.09. Ilona Hahn, Obhausen Konstruktionstechnik (m/w) zum 75. Geburtstag Was mache ich da? 22.08. Helga Haake, Nemsdorf-Göhrendorf Konstruktionstechniker 22.08. Lona Götze, Alberstedt fertigen Konstruktionen aus Metall für Hallen, 24.08. Gerd Warwel, Alberstedt Brücken, Treppen, Tore, Fenster 30.08. Alfred Gessert, Obhausen und vieles mehr! 30.08. Brigitte Chrzanowski, Obhausen Was ist das für ein Unternehmen? 02.09. Elisabeth Biene, Barnstädt Wir sind eine zuverlässige und 07.09. Emil Sommerauer, Barnstädt leistungsstarke Stahlbau-Gruppe mit über 170 Mitarbeitern und zum 80. Geburtstag Standorten in Querfurt und Bad Lauchstädt! 26.08. Klaus Hauptrock, Barnstädt Welche Voraussetzungen bringe ich mit? 04.09. Brigitta Stephan, Steigra Du solltest einen Bildungsabschluss 04.09. Manfred Junge, Schraplau sowie ein grundsätzliches Interesse 04.09. Regina Rees, Esperstedt an Technik verspüren und Dich durch zum 85. Geburtstag Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit eine 19.08. Waldtraut Schone, Nemsdorf-Göhrendorf ausreichende körperliche Fitness und Höhentauglichkeit auszeichnen! 11.09. Josef Hartinger, Esperstedt Was wird mir geboten? zum 90. Geburtstag Dich erwarten ein jährlich gestaffeltes und 16.08. Gertrud König, Esperstedt lukratives Ausbildungsentgelt und 13.09. Christa Kuhnt, Schraplau eine qualitativ hochwertige Ausbildung 13.09. Waltraud Krause, Farnstädt mit hervorragenden Zukunftsaussichten und bei erfolgreichem Abschluss sogar - eine garantierte Übernahme! Ist Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt! Da die Ausbildung bereits Anfang September beginnt, solltest Du schon bald Deine Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Zeugniskopie, tabellarischem Lebenslauf und jugendärztlicher Bescheinigung an uns senden! Werde ein Teil von uns, wir freuen uns auf Dich!

TEHA Querfurt GmbH Eislebener Straße 4, 06268 Querfurt Gesundheit und Zufriedenheit, Tel.: 034771/71 99 0 nebst allem, was das Herz erfreut, [email protected] • www.teha-querfurt.de ein langes Leben obendrein, soll alles Euch bescheret sein.