Diese Ausgabe erscheint auch online www..de MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde BIEDERBACH

42. Jahrgang · Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Woche 22 2 Mitteilungsblatt BiederBach Dienstag, 28. Mai 2019

Amtliche Bekanntmachungen - Wahlbekanntmachungen

Gemeinde Biederbach Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht:

I. Wahl des Gemeinderats

1. Zahl der Wahlberechtigten (A) ……………………………………………………… 1.429 Zahl der Wähler (B) ………………………………………………………………….. 871 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) ……………………………………………….. 9 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) ………………………………………………….. 862 Zahl der gültigen Stimmen (E) ……………………………………………………… 6.435

2. Auf die einzelne(n) Bewerber / Bewerberin entfallen

Bewerber / Wahlvorschlag gültige Bewerberin ist Bewerber/Bewerberin (Name, Vorname, Anschrift ­ Hauptwohnung) Stimmen ­ gewählt (G) ­ Ersatzperson (E)

Unabhängige Liste Schätzle, Tobias, Lebersteinweg 2 584 G Schätzle, Martin, Hintertal 23 538 G Schneider, Christian, Uhlsbach 6a 525 G Schätzle, Thorsten, Dorfstraße 2 513 G Dr. Burger, Markus, Sonnhaldestraße 21 509 G Disch, Timo, Tannhöfstraße 14 496 G Schultheiß, Thomas, Knebis 2 476 G Joos, Christian, Kirchhöf 15b 473 G Wernet, Claudia, Am Burgersberg 1a 465 G Schultis, Konrad, Am Haldenacker 15 464 G Volk, Angelika, Dorfstraße 13 453 E Schwendemann­Brugger, Christine, Dorfstraße 9 445 E Meier, Elvira, Talstraße 8a 409 E

Ruf, Veronika, Schlegelsberg 3a 9 E Burger, Stefan, Waldhaus 1 8 E Brosemer, Matthias, Obertal 9 6 E Ringwald, Thomas, Obertal 5 4 E Gehring, Bernhard, Finsterbach 3 4 E Schmieder, Michael, Hintertal 5 4 E Rißler, Edeltraud, Hölzberg 10 3 E Rißler, Reinhard, Herne 11 3 E Schätzle, Harald, Selbig 10 2 E Reith, Raphael, Kirchhöf 14 2 E Dufner, Nikolaus, Frischnau 13 2 E Wernet, Johannes, Talstraße 9 2 E Dufner, Stefan, Sonnhaldestraße 23 2 E Allgeier, Stefan, Kirchhöf 2a 2 E Wernet, Fabian, Sonnhaldestraße 22 2 E Müller, Horst, Höhenhäuser 3 2 E Allgeier, Hans­Jörg, Kirchhöf 1a 2 E Reich, Cornelia, Kirchhöf 2c 1 E Rißler, Raphael, Hölzberg 10 1 E Herr, Fritz, Pelzmühle 1 1 E Hin, Nadine, Winterberg 4a 1 E Allgaier, Markus, Lebersteinweg 3 1 E Dufner, Christian, Selbig 14a 1 E Moser, Lukas, Kirchhöf 5 1 E Jägle, Bernhard, Dorf­Dobelstraße 4a 1 E Rißler, Josef, Hölzberg 10 1 E Nopper, Martin, Dorfstraße 15 1 E Weber, Berthold, Dorfstraße 6 1 E Weber, Heinrich, Selbig 7 1 E Dufner, Hans­Jürgen, Frischnau 14 1 E Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Mitteilungsblatt BiederBach 3

Wernet, Ralf, Illenberg 12 1 E Rißler, Frank, Hölzberg 12 1 E Ringwald, Christian, Höhenhäuser 5 1 E Becherer, Lothar, Sonnhaldestraße 1a 1 E Meier, Berthold, Talstraße 7 1 E Allgeier, Sascha, Dorfstraße 11 1 E Glatz, Hermann, Höhenhäuser 1 1 E Schätzle, Erwin, Schätzleweg 1a 1 E Glatz, Hans, Höhenhäuser 1 1 E Dalhoff, Michael, Kirchhöf 11a 1 E Herold, Susanne, Schlegelsberg 1 1 E Ruf, Josef, Tannhöfstraße 17 1 E Weber, Wilfried, Hölzberg 1 1 E

Gegen die Wahl(en) kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch erhoben werden beim Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstraße 2 ­4, 79312 Emmendingen.

Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens

bei der Wahl des Gemeinderats ...... 15 Wahlberechtigte beitreten.

Ort, Datum

Biederbach, den 28. Mai 2019

Bürgermeisteramt

Mathis, Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichung

Woche 22 4 Mitteilungsblatt BiederBach Dienstag, 28. Mai 2019

GEMEINDE BIEDERBACH Gemeindeverwaltung Biederbach Dorfstraße 18, 79215 Biederbach Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 Großer dank an alle Wahlhelferinnen und Wahl- www.biederbach.de helfer aber auch an die Kandidaten der vergan- Öffnungszeiten genen Kommunalwahlen Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wahlhelferinnen und Wahl- Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache helfer, sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich Sonntag, 26. Mai 2019 war in der Tat ein sogenannter „Super- Wahlsonntag“ mit gleichzeitiger Durchführung der Europa-, Kreis- tags- und Gemeinderatswahl. Wir möchten uns an dieser Stelle, vor ansprechpartner: allem auch speziell bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, für Bürgermeister Rafael Mathis die sehr gute, gewissenhafte und engagierte Arbeit bedanken. Tel. 07682/9116 0 Das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg gilt von der Aus- [email protected] zählungssystematik und vom organisatorischen Aufwand her als Bürgerbüro Sabine Herr äußerst schwieriges Wahlgeschäft; bei einer gleichzeitigen Durch- Tel. 07682 9116 17 führung der Europawahl sind alle mit Wahlarbeiten betrauten Or- [email protected] gane und Personen auf das Äußerste gefordert und angespannt. hauptamtsleiterin/Standesamt Viele der Mitbürgerinnen und Mitbürger haben in den letzten Simone Müller Jahrzehnten schon aktiv als Wahlhelfer bei den Gemeinderats- und Tel. 07682 9116 11 Kreistagswahlen mitgewirkt, nur wer an solchen Tagen schon ein- [email protected] mal aktiver Helfer war, weiß um den Stress und die Hektik – aber rechnungsamtsleiterin auch um die erforderliche Sorgfalt und das verantwortungsvolle Petra Schneider sowie schwierige Arbeiten. Tel. 07682 9116 13 In unserer Gemeinde waren 14 ehrenamtliche Helfer Garant für [email protected] eine gute Wahldurchführung – am Sonntag wurde noch bis in die Gemeindekasse Petra Thoma Nacht hinein gezählt und auch am frühen Montagmorgen war die Tel. 07682 9116 12 Verwaltung bereits wieder für die Wahlen tätig. [email protected] Ohne die ehrenamtlichen Helfer aus der Bürgerschaft wäre eine Bauhofleiter Markus Allgaier erfolgreiche und neutrale Wahlauswertung nur schlecht möglich. Mobil: 0162 3843103 Wir dürfen uns für dieses große und durchaus nicht selbstverständ- [email protected] Kleinkindbetreuung Zwergenhaus liche Engagement an dieser Stelle besonders bedanken. Gertrud Piotrowski Die Arbeit und die politischen Aktivitäten der unabhängigen Liste Tel. 07682 1001 wären bei weitem nicht in der adäquaten Wertigkeit, wenn nicht [email protected] die Wahlen selbst und hier auch die Wahlauswertung und die Or- Grundschule Biederbach ganisation durch die Bürgerschaft und die Verwaltung verantwor- Claudia Wiedmaier tungsvoll mitgetragen würden. Tel. 07682 7226 Unser Dank gilt an dieser Stelle auch ganz besonders den Mitar- [email protected] beiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Biederbach. Ganz Kindergarten St. Martin persönlich möchte ich mich bei unserer Hauptamtsleiterin Frau Si- Maria Roser Tel. 07682 7370 mone Müller bedanken, die schon seit vielen Wochen mit den Vor- [email protected] bereitungen intensiv beschäftigt war und einmal mehr eine her- ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 vorragende Arbeit mit viel persönlichem Einsatz vorweisen konnte. [email protected] Herzlichen Dank für die gute und sachliche Zusammenarbeit im Gemeindewahlausschuss bei der Zulassung der Wahlvorschläge Notdienst für Strom und den beiden Sitzungen zur Ergebnis-Feststellung der Kreistags- EnBW Regional AG Tel. 0800 36294770 und der Gemeinderatswahl. Grundbuchamt amtsgericht emmendingen Danken möchten wir aber auch allen Gemeinderatskandidatinnen Liebensteinstraße 2 und –kandidaten für das gezeigte Interesse und das Engagement 79312 Emmendingen sowie die Arbeit in der Zeit vor den Wahlen, diese Bürgerinnen Tel. 07641 96587 600 – Zentrale und Bürger haben durch ihre Kandidatur aufgezeigt, dass es unab- Fax: 07641 96587 603 dingbar ist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzuarbei- [email protected] ten. Jeder Kandidat, ob letztendlich erfolgreich gewählt oder als Ersatzbewerber ist ein wichtiger und wesentlicher Faktor für das erfolgreiche Einbringen der Wahlvorschläge und der erarbeiteten, kommunalpolitischen Konzepte. Gratulieren dürfen wir zunächst in dieser Form den 10 Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, die als neue Gemeinderätinnen redaktionsschluss und Gemeinderäte in den Gemeinderat von Biederbach gewählt für das Mitteilungsblatt wurden und für die nächsten 5 Jahre das Hauptorgan der Gemein- in der Kalenderwoche 24 de nach der Gemeindeordnung darstellen. Wir freuen uns auf eine konstruktive, gute und sachliche Zusammenarbeit zum Wohle un- ist am Freitag, 07.06.2019 um 9.00 Uhr serer Gemeinde mit ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Noch liegt uns der Wahlprüfungsbescheid der Kommunalaufsicht Verspätet eingehende Beiträge können des Landratsamtes Emmendingen nicht vor, andererseits möchten nicht mehr berücksichtigt werden. wir es aber bereits heute nicht versäumen, den herzlichen Dank Anzeigenschluss ist am Montag um an alle Beteiligten dieses vergangenen Super-Wahlsonntags wei- 16.00 Uhr terzugeben. Mit freundlichen Grüßen und mit ganz herzlichem Dank Das Bürgermeisteramt Ihr Rafael Mathis Bürgermeister Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Mitteilungsblatt BiederBach 5

Änderung redaktionsschluss der annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der - 24. KW– "Pfingstmontag" ist auf Freitag, 07.06.2019 vorverlegt. Verspätete Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten daher um Beachtung bei der Einstellung Ihrer Texte! Ihre Gemeindeverwaltung

Wer möchte gerne mal beim Gestalten des Kinderferienprogramms mitmachen und Zum Geburtstag sein Können uns vorstellen?? am 08.06.2019 Denn auch in diesem Jahr wollen wir wieder für unsere hermann Lupfer, Grund 1 zum 80. Geburtstag Kinder ein abwechslungsreiches und spannendes Ferien- Allen Altersjubilaren, die im Monat Mai/Juni 2019 ihren Ge- programm zusammenstellen. burtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder Doch ohne Ihre Unterstützung geht es nicht und deshalb namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren brauchen wir wieder freiwillige Helferinnen und Helfer wir recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor al- und würden uns sehr freuen, wenn wir, wie in den vergan- lem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. genen Jahren, wieder auf Sie zählen könnten. Vielleicht haben Sie ein Hobby (egal ob sportlich, krea- tiv oder lehrreich), welches Sie den Kindern gerne zeigen möchten. Dann sind Sie bei uns richtig, denn für die ehren- RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN amtliche Unterstützung und Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger sind wir sehr dankbar. Haben Sie Fragen dazu oder Sie sind dabei? Dann melden Mo Di Mi Do So Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Frau Petra Tho- Landgasthof „adler-Pelzmühle“ x ma (Tel. 07682/9116-12) oder per E-Mail: thoma@bieder- Gasthof-Pension „hirschen-dorfmühle“ ab 17 x Uhr ge- bach.de. öffnet Wir würden uns sehr über zahlreiche Rückmeldungen freu- Gasthof „Schwarzwaldstüble“ x x en und bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe. Gasthof-Café-Pension „Sonnhalde“ x Gasthaus „Zum Bäreneckle“ x x Höhengasthaus „Zum Kreuz“ x x Gasthof „deutscher hof“ x

NOTDIENSTE / NOTRUFE

An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Brückentag - Gemeindeverwaltung am außerhalb der regulären Sprechzeiten der arztpraxen Freitag, den 31. Mai 2019 geschlossen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, den 31.05.2019 zu erreichen. diese kostenlose rufnummer ersetzt die (nach Christi Himmelfahrt) ganztägig geschlossen. bisherige Nummer für den allgemeinen Bereitschafts- Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank. dienst. Ab Montag, den 03.06.2019 sind wir wieder zu den üb- An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche lichen Öffnungszeiten sowie Termine nach Absprache Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. gerne für Sie da. DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Ihre Gemeindeverwaltung Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfall- Grundbucheinsichtstelle nicht besetzt praxen/ In der Zeit von dienstag, den 11. – Freitag, den 14. Juni 2019 ist die Grundbucheinsichtstelle nicht besetzt. Notrufe Deshalb können keine Unterschriftsbeglaubigungen be- Feuerwehr, Notarzt, rettungsdienst 112 · Polizei 110 arbeitet und Einsichten in das Grundbuch gewährt wer- Notruf-Fax an die Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle: den. Tel. 07641 / 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, ge- Wir bitten Sie daher um Beachtung und um vorherige hörlose und sprachgeschädigte Personen) Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 07682 9116-12. Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Ihre Gemeindeverwaltung Woche 22 6 Mitteilungsblatt BiederBach Dienstag, 28. Mai 2019

Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr (Tag + Nacht) Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr Dorfhelferin Einsatzleitung: Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kostenlose zentrale rufnummer 116117 di., 28.05. aesculap-apotheke, (Köndringen) Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus, Severin-apotheke, Sautierstraße 1 in Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Mi., 29.05. apotheke auf der Bleiche, emmendingen ab 15. Mai 2018 geänderte Öffnungszeiten: Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Montag bis donnerstag: 19.00 - 22.30 Uhr do., 30.05. Kandel-apotheke, Freitag: 16.00 - 22.30 Uhr Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 - 22.30 Uhr Stadtapotheke am Marktplatz, emmendingen ab 22.30 Uhr - 08.00 Uhr Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 Fr., 31.05. apotheke im Kohlerhof, denzlingen Notfallbehandlung Zentrum für Kinder- und Jugend- Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 medizin des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 Sa., 01.06. Neue apotheke, emmendingen (anfahrt über heiliggeiststraße 1) Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 rufnummer: 01806076111 Schwarzwald-apotheke, Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 mit dem Rettungsdienst / Notarzt, der in lebensbedroh- So., 02.06. aesculap-apotheke, Teningen (Köndringen) lichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 112 zu erreichen ist. Kandel- apotheke im Gesundheitszentrum, Waldkirch Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4925250 donnerstag, 30.05.2019 (christi himmelfahrt) Mo., 03.06. easyapotheke, emmendingen Sandra Nelle, Teningen-Nimburg Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 Im Klettenacker 6, Tel. 07663 607790 di., 04.06. Stadt-apotheke, Waldkirch Regina Kohler, Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 Im Entennest 5, Tel. 07643 934040 Mi., 05.06. -apotheke, Glottertal Samstag/Sonntag, 01.06./02.06.2019 Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355 Dr. Kissel, Neue apotheke, emmendingen Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559 Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 Fr. Hesse, Forchheim do., 06.06. central-apotheke, emmendingen Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Samstag/Sonntag, 08.06./09.06.2019 rathaus-apotheke, Dr. Bretzinger, Glottertal Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 Fr., 07.06. Nikolai-apotheke, Waldkirch Dr. Brodauf, Emmendingen Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Sa., 08.06. Spitzweg-apotheke, emmendingen Montag, 10.06.2019 (Pfingsten) Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Dr. Tietz, Waldkirch So., 09.06. Kronen-apotheke, Teningen Rudolf-Blessing-Str. 2, Tel. 07681 494936 Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 Dr. Rudloff, Elzach Severin-apotheke, denzlingen Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Mo., 10.06. aesculap-apotheke, Teningen (Köndringen) Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774 Glocken-apotheke, Waldkirch (Kollnau) 9339-0, Fax: 07774 9339-33. Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 di., 11.06. Marien-apotheke, Gutach Fachstelle "Sucht" in Waldkirch Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 Ratsuchende können bei der Fachstelle Sucht eine Be- Paracelsus-apotheke, denzlingen ratung sowie Behandlung und Prävention von Alkohol-, Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 Medikamenten-, Glückspiel- und Nikotinproblemen wie Pflegestützpunkt, Seniorengemeinschaft und folgt finden: - Fachstelle Sucht, Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch, Betreuungsbehörde Tel. 07681 24623, Dienstag und Donnerstag von 10 - Im Landkreis Emmendingen wurde ein Pflegestützpunkt 17 Uhr eingerichtet. Die Behörden sind umgezogen und sind herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- jetzt in der Markgrafenstraße 8 in Emmendingen zu fin- dürftige Menschen in (Gast-)Familien den. Der Zugang ist barrierefrei. Landvogtei 5 Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon: 07641 79312 Emmendingen 451 3091. Infos: E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis- Tel. 07641 9671590 emmendingen.de http://www.herbstzeit-bwf.de Kreisseniorenrat des Landkreises emmendingen Der Kreisseniorenrat hat seit kurzem eine eigene Inter- netseite. Infos erhalten Sie unter www.kreisseniorenrat- emmendingen.de. Kostenlose ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis für Menschen mit Behinderung (eUTB) Kreiskrankenhaus emmendingen Lebenshilfe KV emmendingen e.V. Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Geyer-zu-Lauf-Str. 34, 79312 Emmendingen, Telefon: (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) 07641/93341-214 (Fr. Hoffmann) Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Mitteilungsblatt BiederBach 7

torischen Materialien angelegt mit Pergola, Wasserbecken Außensprechstunde jeden Freitag zwischen 13:30 und und einem Gewächshaus. Der Garten des Gartenfachman- 16:00 Uhr: nes beeindruckt durch eine sehr große Pflanzenvielfalt mit Generationenbüro Waldkirch, Marktplatz 1-5, Staudenbeeten von mediterranen bis schattengeeigneten Rathausinnenhof, 79183 Waldkirch Pflanzen. Parkmöglichkeiten bestehen am Friedhof und bei diakonisches Werk emmendingen der Kirche, Gäste werden gebeten, nicht auf Obstwiesen, Karl-Friedrich Str. 20, 79312 Emmendingen, Feldern oder dem Radweg zu parken. Telefon: 07641/9185-13 (Fr. Homburger), Zwei Gärten im elsass zu besichtigen Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) Bei der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ können am deutsches rotes Kreuz KV emmendingen ersten Juni-Wochenende zwei Gärten in Ohnenheim im El- Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen, sass (bei Marckolsheim) besichtigt werden. Die Gärten sind Telefon: 07641/9621265 (Fr. Thiemann und Fr. Gungl) sowohl am Samstag, 1. Juni 2019 und am Sonntag, 2. Juni 2019 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Garten von Jacqueline und rené Schunck, in der rue de l’église 26 liegt bei einem historischen Gehöft um einen Innenhof MÜLLABFUHR mit kleinen Rabatten und Formschnitten. In einem weite- ren Gartenbereich wachsen viele Hortensien, Funkien und farblich abgestimmten Stauden. Der Garten von Martine und rené Sittler in der rue Marckolsheim 11 ist ein länd- Montag, 03.06.2019 Graue Tonne licher Hausgarten mit langgezogenen Rabatten mit teils donnerstag, 06.06.2019 Gelber Sack seltenen Gehölzen und vielfältigen Stauden, Rasen, Form- dienstag, 11.06.2019 Blaue Tonne - schnitten und einem Nutzgarten. achtung Änderung! Hinweise zur Anfahrt gibt’s unter Samstag, 15.06.2019 Blaue Tonne www.landkreis-emmendingen.de (Ortsteil Frischnau, drei weitere Termine vom 6. - 8. Juni 2019 Mersberg, Uhlsbach) - „Kunst im Wald – jeder ist ein Künstler“: Unter diesem Änderung! Motto lädt der Freiämter Revierförster und Waldpädagoge Öffnungszeiten Grünschnittplatz elzach Bernd Nold gemeinsam mit der Künstlerin Michelle Schep- Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr man zu einer rund zweistündigen Waldführung am don- Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr nerstag, 6. Juni 2019 um 17:30 Uhr im Freiämter Wald ein. Mittwoch: 16.00 - 19.00 Uhr Treffpunkt ist am Waldparkplatz „Rollberg“ (Wegbeschrei- bung unter www..de) Beim „Eintauchen“ in den Öffnungszeiten recyclinghof elzach Wald wird der Künstler in den Teilnehmenden geweckt. Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Gemeinsam werden Naturkunstwerke gestaltet. Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr am Freitag, 7. Juni 2019 stellt Sylvia hämmerle in Waldkirch (Merklinstraße 17) von 13:00 bis 19:00 Uhr ihren Garten vor. Besucht werden kann ein großer, romantischer Stadtgarten im ländlichen Stil mit Kontrasten durch natürliche Elemen- te und Formschnittgehölze. Im Garten befinden sich mit Kletterpflanzen durchwachsene Rankhilfen, die mit Gehöl- zen Gartenräume bilden. Im Garten wachsen etliche ein- malblühende Rosen, viele Dekorationselemente fügen sich Wahlergebnisse im internet zu arrangierten Stillleben zusammen. und per Wahl-app Martina und hans Brandt in endingen-Königschaffhausen Die Wahlergebnisse der Europawahl und der Kreistagswahl präsentieren am Samstag, 8. Juni 2019 von 17:00 bis 21:00 vom 26. Mai 2019 werden auf der Internetseite des Land- Uhr ihren Garten im Weiherweg 10. Es ist ein kleiner, detail- kreises Emmendingen unter www.landkreis-emmendin- verliebter Hausgarten einer Doppelhaushälfte, mit einzel- gen.de veröffentlicht. nen Beeten gestaltet. Clematis und Rosen, darunter auch die europawahl wird nach Schließung der Wahllokale um Hochstämmchen, werden von unterschiedlichsten Stauden 18:00 Uhr in allen 24 Städten und Gemeinden als erstes begleitet. ausgezählt und an die Wahlzentrale im Landratsamt Em- Weitere Infos und Wegbeschreibungen unter mendingen gemeldet. Mit dem vorläufigen Ergebnis der www.landkreis-emmendingen.de Europawahl wird am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr ge- rechnet. Das Ergebnis kann am Sonntagabend auf der In- Vortrag: Was steht mir bei einer ternetseite des Landratsamtes abgerufen werden. die Kreistagswahl wird im Anschluss ausgezählt. Wegen Krebserkrankung zu? der aufwändigen Auswertung und der Aufteilung des Für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen Landkreises in sieben Wahlkreise stehen die vorläufigen Er- bietet die Psychosoziale Krebsberatung Freiburg jeden gebnisse der Kreistagswahl voraussichtlich nicht vor Diens- zweiten donnerstag im Monat eine Beratung im Kreiskran- tagabend fest. Auf der Internetseite des Landratsamtes kenhaus Emmendingen an. Am donnerstag, 6. Juni 2019 werden die erzielten Stimmen für alle 368 Bewerberinnen stehen sozialrechtliche Fragen bei einer Krebserkrankung und Bewerber der Kreistagswahl veröffentlicht sowie die im Mittelpunkt. Im Anschluss daran werden Fragen beant- Namen der in den Kreistag gewählten Frauen und Männer. wortet sowie Einzelberatung angeboten. Beginn ist um Die Wahlergebnisse können auch auf einer eigens einge- 14:00 Uhr im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses (Haus richteten Wahl-App abgerufen werden. Die Infos zu dieser C) im Vortragsraum U 1 im Erdgeschoss. Die Teilnahme ist App gibt’s unter https://kreativ.iteos.de/wer-app kostenlos.

„Offene Gartentür“ Kochworkshop für Teenager ab 12 Jahren Am Sonntag, 2. Juni 2019 steht von 13:00 bis 18:00 Uhr „Bake it – ab in den Ofen“: Das ist das Motto eines Koch- der Garten von hansjörg haas in herbolzheim-Bleichheim workshops für Teenager ab 12 Jahren am Freitag, 7. Juni (Schlossplatz 2) für Besucher offen. Rund um die Herren- 2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr im Landwirtschaftlichen Bil- mühle ist ein ländlicher Garten mit Verwendung von his- dungszentrum Emmendingen-Hochburg. Die Jugendlichen Woche 22 8 Mitteilungsblatt BiederBach Dienstag, 28. Mai 2019 bereiten im Backofen leckere, schnelle Gerichte zu und speisen nach dem Spaß am Kochen in entspannter Runde. Die Teilnahme ist kostenlos, die Lebensmittelkosten wer- den umgelegt (ca. 3 bis 6 Euro). anmeldung bis zum 4. Juni 2019 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen unter [email protected] das Leben im dorf stärken Vermessung zum anfassen: herzliche einladung zur Veranstaltung aktionswoche für 8. Klassen Auch auf dem Land nimmt die Vereinzelung zu. Großeltern, Eltern und Kinder unter einem Dach – das gibt Die Leute in den orangefarbenen Warnwesten am Stra- es nur noch ausnahmsweise. Gleichzeitig wird es schwerer, ßenrand kennt jeder: Es sind Vermesser. Wie ihr vielseitiger eine angemessene Infrastruktur und Treffpunkte für das Beruf jedoch aussieht, will das Vermessungsamt des Land- Miteinander zu unterhalten. Darunter leiden besonders die ratsamtes Emmendingen Schülerinnen und Schülern der Älteren, aber auch die Jugend – also vor allem die, die sich 8. Klassen im Landkreis Emmendingen bei einer aktions- nicht immer gleich ins Auto setzen können oder wollen, woche vom 15. bis 19. Juli 2019 näherbringen. Die Schü- um in die nächste Stadt zum Einkaufen, zum Arzt, ins Kino lerinnen und Schüler können sich einen von vier Terminen oder in die Kneipe zu fahren. Die Lebensqualität gerät aussuchen, um in Emmendingen oder Waldkirch viel Wis- unter Druck. Das kann man beklagen – oder ändern. Was senswertes über die Aufgaben eines Vermessers zu erfah- in den Dörfern gebraucht wird, ist ein neues Miteinander ren. Die Aktionswoche steht unter dem Motto „Faszination über alle Generationen hinweg. Füreinander da sein, sich Erde – Deine Zukunft“. An verschiedenen Stationen kön- helfen, neue Treffpunkte schaffen. Das passiert nicht von nen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und allein, das fordert und kann anstrengen, aber auch sehr er- auch Geocaching und GPS ausprobieren. Anhand eines Bei- füllend sein und vor allem sehr viel Spaß machen. spiels aus der Leichtathletik erfahren sie alles zur Strecken- Was können wir tun, um das Leben im Dorf weiterhin at- messung mit Schätzen, Abschreiten, Messen mit Maßband traktiv zu halten? Welche Initiativen gibt es schon und wel- oder per präziser Bestimmung durch Vermessungsgeräte. che Erfahrungen haben sie gemacht? Unter dem Titel „Wir Außerdem erfahren sie, wie Höhen, zum Beispiel eines Tur- lassen das Leben im Dorf! Wie das Miteinander der Gene- mes, bestimmt werden können. rationen gelingen kann“ lädt die LEADER Aktionsgruppe Vier Termine stehen zur Auswahl, Beginn ist jeweils um Südschwarzwald ein zu einer Veranstaltung, auf der solche 8:30 Uhr. Fragen besprochen werden und insbesondere Interessierte Zur auswahl stehen folgende Termine: ermutigt werden sollen, sie auch anzugehen. In einem an- • Montag, 15. Juli in Emmendingen regenden Mix aus Theorie und Praxis, Vorträgen und Dis- • Dienstag, 16. Juli in Waldkirch kussionen möchte sie Ihnen Hilfestellung leisten, in Ihrer • Mittwoch, 17. Juli in Emmendingen Gemeinde Lösungen zu entwickeln - am besten bevor die Probleme richtig spürbar werden. • Donnerstag, 18. Juli in Waldkirch die Veranstaltung findet statt am 3. Juli 2019 im Kurhaus eine anmeldung ist unbedingt erforderlich bis zum 7. Juni von Lenzkirch von 16:30 bis etwa 20 Uhr. Die Teilnahme 2019 beim Vermessungsamt des Landratsamtes Emmendin- ist kostenfrei und unverbindlich, kommen kann jede und gen unter Telefon: 07641 451-9215 und per E-Mail: vermes- jeder mit Interesse für ein neues Miteinander in unseren [email protected] Gemeinden. Damit wir besser planen können, freuen wir uns, wenn Sie sich rechtzeitig anmelden. anmeldeschluss ist der 23. Juni. Wir freuen uns auf Sie! Natur und Wald erleben Hier können Sie sich anmelden: bei zwei Junior-ranger Freizeiten Telefon: 07751/86 2609 E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr bietet das Landratsamt Emmendin- Homepage: gen in den Sommerferien zwei Junior-Ranger Freizeiten www.leader-suedschwarzwald.de/aktuelles für Kinder und Jugendliche an, bei denen das Erleben von Hier finden Sie das Programm der Veranstal- Wald und Natur im Mittelpunkt steht. Die beiden jeweils tung und weitere Informationen: dreitägigen Freizeiten richten sich an unterschiedliche Al- tersklassen. Bei der Junior-ranger Freizeit i vom 3. bis 5. September Sozialversicherung für Landwirtschaft, 2019 können die 8- bis 11-Jährigen die heimische Welt der Forsten und Gartenbau Pflanzen, Tiere und Gewässer erforschen. Bei der naturpäd- agogischen Freizeit wird mit Holz geschnitzt, am Lagerfeu- herausforderung Schmerz er gekocht und im Zeltdorf übernachtet. anlässlich des aktionstages gegen den Schmerz beraten Ab in die Wildnis, geht es für Jugendliche im Alter von 11 renommierte experten am 4. Juni von 9 bis 18 Uhr unter der kostenfreien rufnummer 0800 1818120 zum Thema bis 14 Jahren bei der Junior-ranger Freizeit ii. Drei Tage Schmerz. Freiämter Wald pur stehen vom 20. bis 22. august 2019 auf Etwa 4,4 Millionen Menschen leben in Deutschland mit lan- dem Programm. ganhaltenden Schmerzen und sind dadurch körperlich und Die Besonderheiten von Wald und Natur abseits der übli- oft auch sozial stark beeinträchtigt. chen Wege werden den Jugendlichen von einem Team aus Auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten Fachleuten beigebracht. Wertvolle Kniffe wie Knoten und und Gartenbau (SVLFG) will Schmerzpatienten unterstüt- Feuer machen gehören auch dazu. Gekocht wird am Lager- zen, ihre Situation zu bewältigen und bietet in Koopera- feuer,, übernachtet im selbst gebauten Nachtlager. tion mit dem GET.ON-Institut ihren Versicherten Online- Die Kosten für beide Freizeiten betragen jeweils 40 €. Die Gesundheitstrainings an. Ein persönlicher Coach vermittelt Teilnehmerzahl ist auf jeweils 15 Personen beschränkt. an- entsprechende Strategien. Das Gesundheitstraining „Chro- meldungen werden ab sofort von der Kreisjugendarbeit nische Schmerzen“ beinhaltet sieben Lektionen mit unter- emmendingen unter Telefon 07641 451 3202 oder per E- schiedlichen Schwerpunkten, zum Beispiel Kontrolle und Mail an [email protected] Akzeptanz. Der Teilnehmer hat regelmäßigen Kontakt mit entgegen genommen. seinem Coach und wird durch das Training begleitet. Einen Flyer mit weiteren Informationen zu den Junior-Ran- Gute, qualitativ hochwertige Online-Gesundheitstrainings ger Freizeiten gibt es auf der Website der Kreisjugendar- haben den Vorteil, dass man zeitlich und örtlich unabhän- beit unter www.jugend-emmmendingen.de/ferien. gig etwas für sich und seine Gesundheit tun kann. Gerade Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Mitteilungsblatt BiederBach 9 für Menschen, denen es womöglich schwer fällt, um Hilfe zu bitten und die eventuell auch anonym bleiben wollen, kann ein Online-Training eine gute Lösung sein. einladung zum ausflug Weitere Inhalte und Details zum GET.ON Gesundheitstrai- am 12. Juni 2019 ning der SVLFG und Teilnahmevoraussetzungen sind im Die Landsenioren der Bezirke Emmendingen Internet zu finden unter www.svlfg.de/gleichgewicht oder und Lahr im BLHV (Badischer Landwirtschaftli- telefonisch unter 0561 785-10512. cher Hauptverband) laden ein zu einem Ganztagesausflug Wissenswertes rund um das Thema Schmerz bietet die am Mittwoch, 12.06.2019. Deutsche Schmerzgesellschaft auf ihrer Internetseite www. Mit dem Bus fahren wir nach Kehl zur Besichtigung des dgss.org. Nutztierfuttermittelwerkes. Anschließend geht es zum gemeinsamen Mittagessen am Beratung im Sozialrecht Grill-Büfett und anschließend besichtigen wir den Hähn- Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz chenmastbetrieb von Anne Körkel auf dem Kirschhof. gGmbH finden in emmendingen am Kosten pro Person: 35,- € • Mittwoch, den 5. und 19. Juni und eine anmeldung ist unbedingt erforderlich in der BLHV • Donnerstag, den 6. und 27. Juni jeweils vormittags in der Bezirksgeschäftsstelle Herbolzheim: Telefon: 07643-9322-0 VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kaiserstuhlstraße 3 Gäste sind herzlich willkommen! und der nächste Sprechtag in Waldkirch am Gez. Dr. Petra Breitenfeldt • 11. Juni im Rathaus beim Marktplatz (Generationenbüro) BLHV Bezirksgeschäftsführerin statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechts- die Jugendverkehrsschule lädt ein gebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Kostenloses Fahrradtraining für Kinder Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- Zweiter Termin: Sonntag, 7. Juli 2019 dritter Termin: Sonntag, 22. September 2019 und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsi- Zeit: 12 - 18 Uhr cherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine Wo: In der Jugendverkehrsschule Emmendingen, vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 Rosenweg 3, 79312 Emmendingen (bei der Fritz- ist erforderlich. Boehle-Schule) Veranstalter: Kreisverkehrswacht Emmendingen infos: [email protected], 07685 4099985 Gemeinde Schuttertal 1. Kinder üben Fahrradfahren 2. Kostenlose Beratung und spannende Übungen Ortenaukreis 3. Für ausreichend Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Stellenanzeige • Die Benutzung des Übungsplatzes ist kostenlos. Die Gemeinde Schuttertal stellt zum nächstmöglichen • Teilnehmen können alle Kinder zusammen mit ihren Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Eltern. mit einem Beschäftigungsverhältnis von 50 % (19,5 Std. • Bitte bringen Sie eigene Fahrräder und Fahrradhelme wöchentlich) ein. Es handelt sich um ein unbefristetes mit. Beschäftigungsverhältnis. • Bitte begleiten Sie Ihr Kind auf dem Übungsplatz. das aufgabengebiet umfasst: es ist keine anmeldung erforderlich – kommen Sie einfach • den Bereich Neue Medien (Internet, Facebook, Twit- vorbei! ter) Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrem Kind das Fahrrad- • Zuarbeit im Haupt- und Ordnungsamt fahren und die Regeln des Straßenverkehrs zu trainieren. • Gemeindearchiv Der Übungsplatz verfügt über geteerte Wege, Verkehrszei- Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebiets wird chen und Ampeln. noch erfolgen. ihr Profil: • Sie verfügen idealerweise über eine erfolgreich absol- vierte Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestell- ten. Bei gleicher Eignung kann auch ein/e andere/r Be- werber/in zugelassen werden. • Sie sind einsatzfreudig, haben ein freundliches, siche- res und bürgerorientiertes Auftreten • Sie sind teamfähig und belastbar dual Studieren in Freiburg • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse • Sie sind gegenüber Aus- und Fortbildung aufgeschlos- infoabend der VWa Business School zum neuen Bachelor- sen Studium am Mittwoch, 29. Mai, 17.00 Uhr im haus der aka- demien Wir bieten: Die VWA Business School in Freiburg bietet ab dem kom- • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgaben- menden Semester ein neu konzipiertes duales Studien- gebiet modell an: Statt des bekannten dreimonatigen Wechsels • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. zwischen Praxis und Theorie wird die dreijährige Tätigkeit im Unternehmen nur von 14-tägigen Präsenzblöcken un- haben wir ihr interesse geweckt? terbrochen: Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Ein Gewinn für Studierende UND Unternehmen! 07.06.2019 an die Gemeinde Schuttertal, Hauptstr. 5, Das wirtschaftswissenschaftliche Studium wird mit Vertie- 77978 Schuttertal - gerne auch online – an gruninger@ fung in den Bereichen Management oder Digital Leader- schuttertal.de. Für Fragen stehen Ihnen herr Bürgermeister Gab- ship angeboten. bert (Tel. 07826/9666-0) oder Frau Gruninger (Tel. Für alle Interessierten – Studierende, Eltern und auch Un- 07826/9666-20) gerne zur Verfügung. ternehmen – findet dazu ein Informationsabend im Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56 in Freiburg statt. Woche 22 10 Mitteilungsblatt BiederBach Dienstag, 28. Mai 2019

IKS - Institut für Bundesagentur für Arbeit Bildung und Management Agentur für Arbeit Freiburg Glück finden und glücklich leben Beruflich durchstarten in der Pflege und ein Workshop mit Pater dr. Joseph rajakumar S.J am don- Gesundheitsbranche! nerstag, den 6. Juni 2019 in Zell im Wiesental Am Montag, 3. Juni, von 8:30 bis 12:30 Uhr, richtet die Glück findest Du nicht wenn Du es suchst, sondern wenn du Agentur für Arbeit Freiburg in der Lehener Straße 77 (Ein- zulässt, dass es dich findet. Diese Sichtweise legt Pater Jo- gangshalle) gemeinsam mit Arbeitgebern den Bewerber- seph S.J. seinem Workshop zugrunde und lädt ein zu schau- tag „Beruflich Durchstarten in der Pflege- und Gesundheits- en, was es dazu braucht, was macht uns im Leben glück- branche“ aus. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung lich. Es sind indirekte Dinge, die uns glücklich machen, es nicht erforderlich. sind lebenslange Aufgaben, Glück schenkende Aktivitäten Viele Menschen wissen noch zu wenig über die Berufe im (Happiness Activities). Es gilt seine Denkweisen mit inneren positiven Perspektiven auf richtige Weise zu verarbeiten Bereich Pflege und Gesundheit. Wer Interesse an dieser und daraus das tiefe Empfinden von Glück zu erlangen. zukunftsträchtigen Branche hat, dem öffnen sich selbst in Pater Dr. Joseph ist Theologe und Jesuit, er promovierte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hervorragende Perspekti- Mainz, wirkt in seinem Heimatland Indien und ist für Missio ven. Und das nicht nur in den klassischen Pflegetätigkeiten, einmal im Jahr auf Vortragsreisen in Deutschland. In seiner sondern auch in anderen Berufsfeldern. Wer umsatteln, Sichtweise auf das Leben bezieht er sich auf interreligiöse wiedereinsteigen, einen Berufsabschluss erwerben oder und –kulturelle Erfahrungen und bietet an, seine eigene sich beruflich weiterbilden will, findet auf dem Bewerber- Sichtweise auf das Leben zu vertiefen und damit glücklich tag Antworten aus erster Hand. Dazu gibt es zahlreiche zu sein. Der Workshop findet von 14 bis 17.30 Uhr statt, Ta- Stellenangebote. Personalverantwortliche informieren, gungsort ist die Constanze-Weber-Gasse 1 in 79669 Zell im laden zu Gesprächen ein und nehmen Bewerbungsunter- Wiesental, Gebühr 20 €, anmeldung erbeten unter lagen entgegen. [email protected]. deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am donnerstag, 13. Juni, informiert die französische Be- rufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Aus- bildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschrei- tend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. 29.5. - 02.06.2019 Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher Frühlingsfest des Musikvereins oder französischer Sprache individuell beraten lassen. an- Trachtenkapelle Biederbach im meldung ist möglich bis dienstag, 11. Juni, unter Telefon Ortsteil Finsterbach 0761 2710 264 oder per E-Mail an 07.+14.06.2019, 15.00 - 17.00 Uhr [email protected]. Kreativworkshop in der Seifentruhe Elzach; jeden Frei- tagnachmittag können Sie unter Anleitung Ihre eigene Seife herstellen. Infos unter www.schwarzwaldseife.de Gewerbe Akademie Freiburg 09.+10.06.2019 Pfingst-Wandertreff auf dem Kapf des Schwarzwaldver- eins Elzach; Infos unter Tel. 07682 7571 Führungsaufgaben im Betrieb 10.06.2019, 14 - 17.00 Uhr Heilkräuterführung "Entdeckungsreise an der Elz" mit übernehmen der Heilpraktikerin Rosa Maria Beham; Infos und Anmel- Die Gewerbe Akademie startet am 9. September am Stand- dung unter Tel. 07682 925411 ort Freiburg erstmals eine Aufstiegsqualifikation zum „Ge- prüften Kaufmännischen Fachwirt/in (HwO)". Dazu gibt es im Vorfeld am 25. Juni ab 18 Uhr einen info-abend. Im Kurs Wanderdorf Biederbach werden Fähigkeiten vermittelt, kaufmännisch-administra- im Zweitälerland tive Bereiche in Betrieben eigenständig zu managen. Vier Handlungsbereiche werden erkundet und zwar von Wett- Geführte Wanderung im Juni 2019 bewerbsfähigkeit eines Unternehmens über Marketing, Rechnungswesen inklusive Controlling, Finanzierung und Am donnerstag, den 13.06.2019 findet eine Bauernhof- Investition sowie Personalwesen. Separat ist die berufs- wanderung und arbeitspädagogische Qualifikation als Ausbilder zu mit Bauernvesper beim Prechterhof statt. Kosten: 12,- absolvieren. € Start: 13.00 Uhr beim Parkplatz der Schwarzwaldhalle Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Wanderstrecke wird mit den Teilnehmern jeweils ab- Die Kosten für den Fachkurs können unter bestimmten Vo- gestimmt. raussetzungen mit dem Aufstiegs-BAföG gemindert wer- Die Wanderung führt durch unsere reizvolle Landschaft den. und dauert etwa 3 - 4 Stunden (inklusive Einkehr). Weitere Auskünfte und Beratung gibt es bei der Gewerbe Akademie unter Telefon 0761 15250-63 sowie unter www. gewerbeakademie.de. Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Mitteilungsblatt BiederBach 11

Denn es sind die Schwarzwälder Bauern, die seit Generati- NATURPARK onen die einzigartige Kulturlandschaft mit ihrem charakte- SÜDSCHWARZWALD ristischen Wechsel aus Wald, Wiesen und Weiden offenhal- ten. Die Gäste können sich von der Herkunft und Qualität der Produkte überzeugen und hautnah erleben, wie viel das hinterzartener Moor – Arbeit hinter der Herstellung steckt. Das Interesse am Naturpark-Brunch ist traditionell groß ein relikt der eiszeit und der Platz auf den Höfen begrenzt. Ein frühzeitiges An- Naturführung durchs hinterzartener Moor mit Naturpark- melden direkt beim jeweiligen Hof wird empfohlen (An- meldeschluss im Naturpark Südschwarzwald: Freitag, 26. Gästeführer heinz-Michael Peter Juli 2019). Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Der Brunch auf dem Bauernhof findet zeitgleich in allen Südschwarzwald wird am 8. Juni mit der Naturführung sieben Naturparken in Baden-Württemberg statt. durchs Hinterzartener Moor mit Heinz-Michael Peter fort- Weitere Informationen zu allen teilnehmenden Höfen fin- gesetzt. Noch sind Plätze frei. den Sie im Internet unter www.naturpark-brunch.de und Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten auch www.naturparkschwarzwald.de. in diesem Jahr zu festen Terminen Entdeckungstouren in Deutschlands größtem Naturpark an. Es geht um Burgfräu- lein, Waldbaden, Grenzsteine, Speck und vieles mehr. Zwi- schen März und November 2019 können Interessierte auf 14 Touren den Naturpark Südschwarzwald aus ganz neuen Blickwinkeln entdecken. die Naturführung findet statt am Samstag, 8. Juni 2019, von 15 bis 16.30 Uhr. Das Naturschutzgebiet Hinterzartener Kapelle St. Martin, Biederbach-dorf Moor beeindruckt nicht nur als der größte Moorkomplex des Schwarzwaldes, sondern auch durch seine besonderen donnerstag, 06.06.2019 Pflanzen und Tiere. Die Atmosphäre dieser nacheiszeitlich 18:30 Uhr Rosenkranzgebet entstandenen Urlandschaft wird geprägt durch Torfmoose, 19:00 Uhr Eucharistiefeier Wollgräser, Rausch- und Heidelbeeren sowie Moorkiefern. Mit etwas Glück und Sonnenschein kann der Hochmoor- gelbling beobachtet werden. Auf einem leicht begehba- ren Rundweg, der teilweise als Bohlenweg über das Moor angelegt ist, können die Pflanzen gut betrachtet werden. Treffpunkt ist am Kurhaus in Hinterzarten. Die Führung Mi - 29.05.2019 kostet 5,00 Euro. 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt, an- Die Anmeldung zur Führung am 8. Juni 2019 erfolgt bei der schl. Flurprozession VHS Hochschwarzwald unter Telefon 07651 1363. Sa - 01.06.2019 Das Jahresprogramm 2019, weitere Führungsangebote so- 19.00 Uhr Vorabendmesse wie Informationen zur Weiterbildung zum Gästeführer und Sa - 08.06.2019 zum „Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarz- 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten wald“ finden sich unter www.naturpark-gaestefuehrer.de. Pfingstmontag - 10.06.2019 Das Jahresprogramm 2019 kann auch in der Geschäftsstelle 10.00 Uhr Eucharistiefeier des Naturparks (Tel. 07676 9336-10, E-Mail info@naturpark- suedschwarzwald.de) gegen Porto angefordert werden. Kirchengemeinde St. Nikolaus Schwarzwälder Naturparke laden zum Elzach Brunch auf dem Bauernhof dO - 30.05.2019 christi himmelfahrt rund 40 höfe öffnen am 4. august ihre Tore / Jetzt reser- 09.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom St. Nikolaus vieren Chor, anschl. Flurprozession 39 Bauernhöfe aus den Sa - 01.06.2019 beiden Schwarzwälder Na- 18.30 Uhr Vorabendmesse, anschl. Kirchturmfest turparken laden am Sonn- SO - 02.06.2019 tag, 4. August 2019, zum 10.30 Uhr Eucharistiefeier „Brunch auf dem Bauern- Sa - 08.06.2019 hof“ ein. Einheimischen 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten und Gästen wird im Natur- Pfingstsonntag, 09.06.2019 park Südschwarzwald und 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Naturpark Schwarzwald Pfingstmontag, 10.06.2019 in der evang. Johanneskirche Mitte/Nord ein abwechs- 10.15 Uhr ökumenischer Gottesdienst lungsreiches, regionales Frühstücksbuffet geboten. Zudem erhalten sie spannende Einblicke ins Schwarzwälder Land- leben. Plätze für den Naturpark-Brunch können ab sofort 2. elzacher Kirchturmfest reserviert werden. Am Samstag, den 01. Juni 2019, findet das 2. Elzacher Doch die Brunch-Gäste erwartet nicht nur ein reichhalti- Kirchturmfest statt. Ab 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen ges Buffet: Bei Hofführungen bekommen alle zudem die auf dem Kirchplatz musikalisch begleitet von der Jugend- Gelegenheit, einen Einblick in das Leben und Arbeiten der kapelle des Musikvereins Prechtal. Landwirte zu nehmen. So entsteht ein direkter Kontakt zur Um 18.30 Uhr feiern wir den Festgottesdienst, bei dem ein Bauernfamilie und zum Hof. Auf Kinder warten zahlreiche besonderes Augenmerk auf die Glocken des Kirchturms ge- Spielmöglichkeiten – vom Toben im Heu bis hin zu Ponyre- legt wird. iten und Traktorfahrten. Einige der Höfe bieten einen bar- Danach steht das gemeinsame Feiern und Zusammensein rierefreien Zugang. bei leckeren Speisen, kühlen Getränken und Livemusik von Ziel des Naturpark-Brunchs ist es, den Gästen die enge Ver- der Band Tough Enough auf dem Programm. bindung zwischen einheimischen Produkten und den Leis- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! tungen der Landwirte als Erzeuger und Landschaftspfleger Die kirchlichen Gremien und Gruppierungen näher zu bringen. von St. Nikolaus Elzach Woche 22 12 Mitteilungsblatt BiederBach Dienstag, 28. Mai 2019

Wie sieht ein Kakaobaum aus? Wie wird aus einer Kakao- bohne eine Tafel Schokolade? Wie kommt die Joghurt- füllung hinein? Und warum ist RITTER SPORT überhaupt quadratisch? Sehend, hörend, riechend, schmeckend und donnerstag, 30.05. fühlend können Sie hier alle Geheimnisse der "Speise der 10.15 Uhr Oberprechtal Gottesdienst an himmelfahrt, Götter" lüften. am Schützenhaus, Triberger Str. 41, es spielt Und die 'Welt der Schokolade spielerisch entdecken. der Posaunenchor > Heimfahrt mit Abschluss im Gasthaus Sonnhalde Bieder- Sonntag, 02.06. bach gegen 19:00 Uhr 09.00 Uhr elzach Gottesdienst im reisepreis enthaltene Leistungen: 10.15 Uhr Oberprechtal Gottesdienst > Reise im klassifizierten 4****-Reisebus mit Klima und Montag, 3. Juni WC KiNderKirche um 15.30 Uhr in der evang. Johanneskirche > 1x Frühstück im Bus mit belegten Wurst- und Käse- in Elzach. schnitten, Kaffee und Sekt Kirche für Familien mit Kindern ab dem Krabbelalter unter > 1x Übernachtung im Maritim Hotel - zentral gelegen dem Motto "Hilfe" Der Einzelzimmerzuschlag beträgt für eine Nacht 30,00 €. Auf Euer Kommen freuen sich Almuth Häfner und Vivane > 1x Frühstück vom Buffet im Hotel Cazaux > 1x Führung durch die historischen Felsengänge in Nürn- dienstag, 04. Juni berg 16.30 Uhr Elzach Gottesdienst, BDH-Klinik > 1 Glas Nürnberger Rotbier 0,2 I 16.30 Uhr Oberprechtal Bibelstunde > Besuch des Nürnberger Altstadtfest Sonntag, 09. Juni > Besichtigung RITTER SPORT in Waldenbuch inkl. Info- 09.00 Uhr elzach Gottesdienst am Pfingstsonntag, Film abendmahl Der Reisepreis beträgt 140,00 Euro pro Person (ohne EZ- 10.15 Uhr Oberprechtal Gottesdienst am Pfingstsonn- Zuschlag). tag, abendmahl Anmeldung bitte bei Wolfgang Strauß, Tel. 0157/79617152 Montag, 10. Juni oder [email protected]. 10.15 Uhr e lzach Ökumenischer Gottesdienst am Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung eine Anzah- Pfingstmontag im Kirchgarten lung von 50,00 € (pro Person) fällig ist. Diese Anzahlung überweisen Sie bitte auf folgende Bankverbindung Fischer- zunft Biederbach e.V. (IBAN: DE79 6809 2000 0020 0767 04. BIC: GENODE61EMM) mit dem Vermerk "Vereinsausflug + Namen der Teilnehmenden". Auf Eure Teilnahme freut sich Die Vorstandschaft

die Fischerzunft Biederbach e. V. lädt alle Mitglieder, Gönner und Freunde zum diesjährigen Vereinsausflug ein. Spielplan Nürnberg - und die Nürnberger Felsengänge Sonntag, 02.06.19 14.09.2019 bis 15.09.2019 13:00 Uhr SC II - SV Biederbach II 15:00 Uhr SC Reute I - SV Biederbach I 1. Tag: Nürnberger Felsengänge und altstadtfest > Abfahrt im komfortablen Reisebus um 06:00 Uhr Bie- derbach Dorf, (06:10 Uhr Sonnhalde, 06:15 Uhr Elzach elfer- cup 2019 Bahnhof) Am Samstag, den 20.07.2019 veranstaltet der SVB wieder > Frühstückspause am Bus das beliebte Elfmeter- Turnier. Teilnehmen können Be- > Führung durch die historischen Nürnberger Felsengän- triebs-, Vereins- und Hobbymannschaften. ge inkl. 0,20 l Nürnberger Rotbier Nähere Infos unter: www.sv-biederbach.de > Nürnberger Altstadtfest Anmeldungen Tel: 01726005791 gerne auch per whatsapp. Auf dem Nürnberger Altstadtfest können Sie auf dem Die Anzahl der Startplätze ist begrenzt, über die Teilnahme "Markt der Gastlichkeit" auf der Insel Schütt und dem entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Hans-Sachs-Platz in den urigen Fachwerkshäuschen ty- pisch fränkische Küche genießen. > Freie Verfügung > Einchecken im Maritim Hotel > gemeinsames Abendessen im Restaurant "Fränkische Weinstube" Lebenshilfe-Stiftung im Kinzig- und elztal -Stif- ten Sie LeBeN, so normal wie möglich! Seit 2014 gibt es die Lebenshilfe-Stiftung im Kinzig- und Elztal. Die gemeinnützige Stiftung bietet Spendern oder Stiftern die Möglichkeit, auf eine langfristig gesicherte Art und 2. Tag: der Schokolade auf der Spur mit allen Sinnen Weise Geld- und andere Vermögenswerte zur Verbesse- > Frühstück rung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderun- > Abfahrt um 10:00 Uhr gen einzusetzen. > Besuch bei RITTER SPORT in Waldenbuch Stiften heißt, etwas von dauer schaffen! Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Mitteilungsblatt BiederBach 13

Als Stifter haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich lang- Am Sonntag beginnt dann das Fest um 11.30 Uhr mit ei- fristig und nachhaltig für Menschen mit Behinderungen zu nem Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Schutter- engagieren – zu Lebzeiten oder auch über den Tod hinaus. tal unter der Leitung von Marco Kaulke. Nachmittags ab Der Staat unterstützt dieses gesellschaftliche Engagement 14 Uhr treten Kindertanzgruppen des TV Schuttertal auf durch zahlreiche steuerrechtliche Vorteile. Zustiftungen und ab 17 Uhr wird der kanadische „Choeur en fugue“ und Spenden für die Lebenshilfe-Stiftung werden in ho- aus Quebec, welcher sich zu der Zeit auf Konzertreise in hem Maße bei der Festsetzung der Einkommensteuer bzw. Deutschland, Frankreich und der Schweiz befindet, unter bei der Gewerbe- oder Körperschaftssteuer berücksichtigt. der Leitung seines Dirigenten Frédéric Vogel einige Lieder die Übertragung von Vermögen an die Lebenshilfe-Stif- aus seinem Repertoire präsentieren. Danach unterhalten tung ist schenkungs- bzw. erbschaftssteuerfrei. die Original Geroldsecker Musikanten mit ihrem Dirigen- Flyer der Lebenshilfe-Stiftung können über die Geschäfts- ten Reinhard Hug. stelle der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal angefordert Ein besonderes Highlight werden sicherlich auch die heli- werden. Gerne können Sie sich aber auch in einem persön- kopter-rundflügeam Sonntagmittag ab 12.30 Uhr sein. Die lichen Gespräch über die verschiedenen Möglichkeiten und Firma Heli-Breisgau startet direkt am Eichberg zu 10-minü- konkreten Projekte informieren. tigen Rundflügen mit einem einzigartigen Panoramablick. Lebenshilfe-Stiftung im Kinzig- und Elztal, Mühlenbacher Vier Passagiere können mit einem sehr erfahrenen Piloten Str. 16, 77716 Haslach, Telefon: 07832 79717, Telefax: 07832 mitfliegen, pro Person kostet der Rundflug 59 Euro. Der 797-77, E-Mail: [email protected], www.stiftung-LHKE.de Flugbetrieb wird bis 19 Uhr sein, jedoch ist eine rechtzeiti- ge Anmeldung vor Ort zum Flug erforderlich. An beiden Festtagen wird reichhaltig bewirtet (Sonntag BUNd Ortsgruppe Neuried Mittagessen, nachmittags Kaffee und Kuchen). Am Sonn- 29. Mai, 19.30 Uhr im Löwen in ichenheim - tagabend ab ca. 17 Uhr gibt es außerdem wieder den be- Filmvorführung „das Wunder von Mals“ liebten „Datschkuchen“. eintrittskarten für die Mallorca Veranstalter „SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT“ (SOLA- Party sind ausschließlich an der abendkasse erhältlich VIE) u.a. (Preise: bis 21 Uhr 7 euro, ab 21 Uhr 9 euro). Für die Mallor- Regisseur Alexander Schiebel erzählt in seinem 2018 ge- ca Party wird wieder ein umfangreicher Buspendelverkehr drehten Film die Geschichte des Kampfes der 5000-See- eingerichtet. Weitere Infos, auch zum Buspendelverkehr, len-Gemeinde Mals in Südtirol gegen die übermächtige finden Sie auf der Homepage des MGV unter www.mgv- Lobby der industriellen Landwirtschaft. Südtirol hat sich schuttertal.de sowie auf der Facebook-Seite https://www. in den letzten Jahrzenten in eine riesige Apfelplantage facebook.com/MGV.Schuttertal und instagram.com/mgv. verwandelt, in der große Mengen an Pestiziden versprüht schuttertal werden, um Pflanzenkrankheiten von den Monokulturen fernzuhalten. Die Einwohner des in der Ferienregion Vin- Seniorengemeinschaft schgau gelegenen Dorf Mals wehrt sich mit Ideenreichtum und Idealismus gegen das stetige Vorrücken von Südtirols elzach und Biederbach Apfelmonokulturen. In einer Volksabstimmung stimmten info des altenwerks für den Juni 76 % der Wahlberichtigten für ein Verbot von Pestiziden Am dienstag, den 4. Juni und am dienstag, den 18. Juni ist auf dem Gemeindegebiet weil diese die Natur, das Grund- wieder Spiele-Nachmittag im HdG. wasser und die biologische Vielfalt in einem mittlerweile Am dienstag, den 25. Juni ausflug desa ltenwerks zum bedrohlichen Ausmaß stark belasten. Bauernbund, Lan- Schwenninger Moos. Das Regenmoor im Naturschutzge- desregierung und Pharmaindustrie versuchten die Bürger biet bietet ganzjährig eine faszinierende Fauna und Flora, von Mals zur Aufgabe zu zwingen, bislang ohne Erfolg. Die die sich auf dem Rundweg generell spannend und mitrei- Erfolgsgeschichte aus Südtirol macht Mut, selbst aktiv zu ßend wahrnehmen lässt. Ein Genuss für die Sinne. werden und sich nicht nur dort gegen schädlichen Pestizid- Die abwechslungsreiche Moorlandschaft der ehemaligen Einsatz zur Wehr zu setzen. Regisseur Schiebel malt ein Landesgrenze zwischen dem Großherzogtum Baden und lebendiges Porträt jenes kleinen Dorfes, das sein Schicksal dem Königreich Württemberg ist kinderwagen- und roll- selbst in die Hand nimmt; er versteht seinen Film über das stuhlgeeignet. Es führt uns ein Schwarzwaldgästeführer „Wunder von Mals" als eine Inspirationsquelle für alle, die mit seinem Husky. Die Teilnehmer erleben eine Entschleu- von einer Welt ohne Glyphosat und Co. träumen. Solavie nigung an ganz besonderen Orten – unter freiem Himmel, zeigt den Film „Das Wunder von Mals" in Kooperation mit mitten in der Natur. Anschließend kehren wir im „Berg- den BUND-Ortsgruppen Neuried. Hohberg, Friesenheim stüble „ein zum Vesper. und Meißenheim. Am Mittwoch, den 3. Juli ist der ausflug für die beiden Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Frauengymnastik-Gruppen. Näheres wird noch bekannt gegeben. Anmelden können Sie sich jetzt schon: bei Tele- imkerverein Oberelztal fon 8624 Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 31.05.2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirschen "Dorfmüh- le" in Biederbach statt. Juni-infoabend Thema: Blütenhonige im KOGL-Lehrgarten Am Freitag den 7. Juni veranstaltet der KOGL Männergesangverein „Schutterbund“ Emmendingen wieder von 17.00 bis 19.00 Uhr im Lehrgarten seinen monatlichen Infoabend Schuttertal e.V. für alle, die sich für Obst und Garten interes- 22. Mallorca Party mit Waldfest in Schuttertal am „eich- sieren. An diesem Abend werden die Themen, berg“ am 01. und 02. Juni 2019 die jetzt im Obstgarten aktuell sind, in Theorie und Praxis Der Männergesangverein „Schutterbund“ Schuttertal e.V. erklärt. Dies ist zum einen der sogenannte „Sommerriss“. lädt die gesamte Einwohnerschaft von Biederbach sowie Ferner machen wir einen Rundgang durch den Lehrgarten, die hier weilenden Gäste recht herzlich zur Mallorca Party um zu schauen, wie der Bestand aussieht – Fruchtansätze, sowie zum Waldfest am 01. und 02. Juni ein. Schädlinge, Nützlinge, Krankheiten. Bereits zum zweiten Mal wird die österreichische Live Band Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieser Kurs und die Be- XdreaM am Samstagabend mit dabei sein und will mit ei- ratungen sind auch wieder kostenlos, der KOGL freut sich nem umfassenden Cover-Animations-Programm und einer aber über jede kleine Spende, die zur Finanzierung der In- tollen Show begeistern. Auch DJ Runar Schlag wird für Par- standhaltungs- und Renovierungsarbeiten im Lehrgarten tystimmung im Zelt sorgen. Beginn ist um 19.30 Uhr. beiträgt. Der Lehrgarten liegt in Kenzingen an der Alten Woche 22 14 Mitteilungsblatt BiederBach Dienstag, 28. Mai 2019

Straße. Einzelheiten siehe auch unter www.kogl-emmen- haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) „hausputz“ dingen.de. Dort können Sie auch nachlesen, welche Vortei- Stärkung erleben, mein Leben als Chance erfahren. Mit le Ihnen eine Mitgliedschaft im KOGL bietet. Meditationen, Übungen der Achtsamkeit, Kreativität, Na- tur, Gemeinschaft. Mit Kinderbetreuung. Pilgerreise nach Bingen „auf den Spuren der hl. hildegard“ Texterkennung vom 10. – 13.10.2019 mit Brillenkamera Die Orte ihres Wirkens hautnah erleben, Expertinnen in Gesprächen und Führungen durch wichtige Lebensstatio- einladung zum Offenen Treff der allge- nen kennenlernen, in Meditationen und Kräuterkunde das meinen Blinden- und Sehbehindertenhil- Heilwissen der Hl. Hildegard erfahren. fe e.V. (aBSh) – regionalgruppe Baden – Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.V. lädt alle interes- das „LandLeben“ erleben – für Jugendliche und junge sierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglie- erwachsene ab 15 Jahren der zum Offenen Treffen am Samstag, den 08. Juni 2019 Anpacken statt rumsitzen, mit Tieren zusammen sein, drau- ab 15:00 Uhr ein. Treffpunkt: Kofflers Heuriger, Lange Str. ßen auf dem Feld, im Garten oder im Stall mithelfen, nette 1, 76199 Karlsruhe. Leute kennenlernen. Das ist möglich im Projekt „LandLe- An diesem Tag wird Ihnen eine Kamerasehhilfe vorgestellt, ben“. ein schlankes, schwarzes Design mit dem zusätzlichen Vor- Vom Schwarzwald bis an den Bodensee werden passende teil, dass sie leicht und einfach zu bedienen ist. Im Wesentli- Bauernhöfe vermittelt. chen handelt es sich um eine elektronische Brille, mit einem Sie haben einen Bauernhof und würden gerne Jugendliche auf der Nase getragenen Computer mit Digitalkamera, ei- nem 12-fachen Zoom und einer integrierten Leuchte. zwei Wochen als Gast bei sich aufnehmen? – Dann melden Alle Interessierten aus den Landkreisen Ortenaukreis, Em- Sie sich gerne. mendingen, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadt- Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herz- kreisen Freiburg sind – wie immer - herzlich willkommen. lich eingeladen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze infos und anmeldung: anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontakt- Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg, daten: Telefon: 0 7 21 – 13 29 699 oder E-Mail: rg-baden@ Tel. 0761 5144-243, E-Mail: [email protected], www. abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie kath-landfrauen.de auf unserer Homepage unter www.abs-hilfe.de Ihr Harald Frase, Karlsruhe, Leiter der Regionalgruppe

"rohrhardsberg: Zeitreisen-Wanderung mit erzählungen" Von Elzach/Yach aus über den idyllischen Wäldersteig hinauf zum Felsmonument "Sieben- felsen" und weiter auf den Rohrhardsberg zum urigen Marktstammdatenregister – Bergwirtshaus "Schweden- schanze" führt die nächste wer ist meldepflichtig? Tour der Naturparkführerin Sagt Ihnen das Marktstammdatenregister etwas? Wenn Rosemarie Riesterer am Sonn- Sie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, sollten tag, dem 9. Juni. Über die Pa- Sie es kennen: Neue und bestehende Anlagen müssen in ßeck geht es dann wieder zu- diesem registriert werden. Die Energieberatung der Ver- rück ins Tal. braucherzentrale Baden-Württemberg beantwortet die Immer wieder wird gerastet wichtigsten Fragen: und spannenden Heimatge- schichten gelauscht. Was ist das Marktstammdatenregister? Dauer: 10.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr, mit vielen Erzähl- Das Marktstammdatenregister (MaStR) ist ein umfassendes und Rastpausen amtliches Register für alle stromerzeugenden Anlagen. Es Länge: ca. 8 km, ca. 500 Hm. ist seit Anfang 2019 online und löst alle bisherigen Melde- Kosten: EUR 15,- wege für Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz Infos zum Treffpunkt und Anmeldung (auch kurzfristig) (EEG) oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) ab. unter Tel. 07666/3720 oder – auch für weitere Termine: "www.rosemaries-sagenhafte-wanderungen.de" ich betreibe eine Photovoltaik-anlage. Muss ich sie registrieren? Die knappe Antwort ist: Ja. Alle PV-Anlagen jeglicher Grö- Veranstaltungen der ße, die „mittelbar oder unmittelbar an ein Stromnetz“ angeschlossen werden, sind registrierungspflichtig. Ausge- Kath. Landfrauen- schlossen sind lediglich Erzeugungsanlagen, die über kei- bewegung Freiburg nen Netzzugang verfügen. Bergexerzitien im Oberengadin „atemräume“ achtung: Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird es kei- vom 27. – 30.06.2019 ne Übernahme der Daten geben, die bisher über das Anla- Leichtes Bergwandern in herrlicher Natur, spirituelle Impul- genregister oder das Photovoltaik-Meldeportal vorgenom- se, atemtherapeutische Körpererfahrung, Gemeinschaft men wurden. Deshalb müssen auch „alte“ Anlagen an das erleben. Marktstammdatenregister gemeldet werden. auszeit-Tage für mich „raumzeit“ vom 14. – 18.08.2019, Welche Fristen gelten für die datenmeldung? haus La Verna, Gengenbach Neue PV-Anlagen sind mit einer Frist von einem Monat Raum und Zeit für mich selbst eröffnen durch Bewusst- nach Inbetriebnahme zu melden. Solaranlagen, die vor seinsarbeit, Verwöhnung, Entspannung, Stärkung. dem 31. Januar 2019 in Betrieb genommen wurden, müs- sen bis Ende Januar 2021 in das Register eingetragen wer- auszeit für Frauen und Kinder vom 26. – 30.08.2019, den. Woche 22 Dienstag, 28. Mai 2019 Mitteilungsblatt BiederBach 15 ich habe einen Batteriespeicher – muss ich diesen zusätzlich Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter registrieren? des Verlages und deren Angehörige. Ja, sowohl die Solaranlage als auch der Batteriespeicher müssen einzeln in das Register eintragen werden. Bei be- Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf stehenden Batteriespeichern ist die Frist zum 31. Dezember unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner 2019 gesetzt. Für neue Speicher, die seit Februar 2019 in veröffentlicht. Betrieb genommen wurden, gilt die Einmonatsfrist. Unsere empfehlung: Sofort handeln um Bußgelder zu Aus dem Nest gefallen - was tun mit Jungvögeln? vermeiden Im Frühjahr und Sommer kann man im Garten Jungvögel beob- Wir empfehlen, Registrierungen und Datenmeldung sofort achten, die sich allein im Geäst oder auf dem Boden aufhalten durchzuführen. Somit sichern Sie sich gegen Bußgelder we- und nach Futter betteln. Oft werden solche Jungvögel von wohl- gen Meldeverfehlungen oder den Verlust Ihrer Vergütung meinenden Menschen aufgenommen in der Annahme, sie seien nach dem EEG oder KWKG ab. Zu allen Fragen rund um das Thema Solar berät die Ener- von den Eltern verlassen worden oder aus dem Nest gefallen. gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württem- Doch Vorsicht: In den meisten Fällen handelt es sich um fast flüg- berg: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Be- ge Jungvögel, die nach dem Verlassen des Nests von den Eltern ratungsgespräch. Termine können unter der kostenlosen weiter gefüttert werden. Diese wagen sich oft nur deshalb nicht Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart werden. Die an ihren Nachwuchs heran, weil sich Menschen in der Nähe auf- Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem halten. Darum gilt, nicht vorschnell zu handeln, sondern sich zu- Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr In- rückzuziehen und erst einmal genau zu beobachten. formationen gibt es auf Der Jungvogel sollte zunächst aus genügend großem Abstand www.verbraucherzentrale-energieberatung.de etwa eine Stunde lang genau beobachtet werden: Kommt nicht doch ein Altvogel vorbei und füttert das Jungtier? Vor Fress- feinden am Boden – vor allem Rabenvögel und Katzen – kann man den Jungvogel schützen, indem man ihn in die Äste eines Wassonstnochinteressiert Strauchs oder Baumes in unmittelbarer Nähe setzt. Entgegen der allgemeinen Vorstellung hat der menschliche Geruch keinen Einfluss auf die Eltern-Jungvogel-Bindung. Gebäudebrüter wie Mauersegler, Rauch- oder Mehlschwalben müssen nicht erst be- Aus dem Verlag obachtet werden, da sie von den Eltern generell nicht mehr ge- füttert werden, wenn sie aus dem Nest gefallen sind. Große Verlosungsaktion für unsere Leser/Nussbaum Nur im absoluten Notfall, wenn tatsächlich keine Versorgung Club-Mitglieder durch die Altvögel stattfindet, kann man den Jungvogel vorsich- tig aufnehmen. Bedenken Sie, dass der Gesetzgeber die grundlo- Vier-Sterne-Superior Nationalpark-Hotel Schliffkopf se Entnahme von Wildtieren verbietet. 2 Übernachtungen für 2 Erwachsene im Doppelzimmer Das hilfsbedürftige Tier wird in ein entsprechend großes, geeigne- Steinmäuerle zu gewinnen! tes Behältnis verbracht. Das kann ein Pappkarton mit Luftlöchern Wellness, Natur und Genuss mitten im Nationalpark Schwarzwald oder ein Vogelkäfig sein. Der Boden des Behälters wird mit saugfä- - echter Wohlsinn auf dem Gipfel. Auf 1.025 Metern über dem All- higem Material wie Küchenvlies bedeckt. Bevor man versucht, den tag finden Sie Ruhe. Erleben Sie den grandiosen Ausblick über die jungen Vogel selbst aufzuziehen, sollte man sich an fachkundige Panorama-Höhenzüge des Schwarzwaldes, atmen Sie die reine Stellen wenden, die ihn eventuell aufnehmen bzw. weitervermit- Luft und entdecken Sie die kraftvolle Natur. Das familiengeführte teln können. Das sind örtliche Tierschutzvereine, Kreis- oder Orts- Vier-Sterne-Superior Nationalpark-Hotel Schliffkopf bietet Ihnen gruppen von NABU, BUND, Tierheime oder Tierärzte. ein besonderes Rundum-Wohlfühlpaket. Weitere Informationen Jungvogelaufzucht erfordert hohen Zeitaufwand, vor allem unter www.schliffkopf.de. durch häufiges Füttern (alle 30 bis 45 Minuten) und regelmäßi- ges Säubern des Käfigs oder Kartons. Außerdem kann – wer keine Leistungen: Erfahrung in der Aufzucht von Jungvögeln hat – vieles falsch ma- • Begrüßungsgetränk chen und den Tieren dadurch mehr schaden als helfen. • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Es bieten sich auch im Garten viel mehr Gelegenheiten, den hei- • 2 x 5-Gang-Verwöhnmenü mit verschiedenen Wahlmöglichkeiten mischen Wildvögeln zu helfen: Unzählige Vögel sterben jedes • freie Nutzung der BergSPA-Einrichtung Jahr, weil sie gegen Fensterscheiben oder verglaste Wintergär- • wohltuende Massage ten fliegen. Abhilfe schaffen Vorhänge hinter den Fenstern oder Lösungswort: selbstklebende Greifvogelsilhouetten. Im Garten können offen Hotel-Schliffkopf-2019 stehende Regenfässer zur Falle für Vögel werden. Eine Schutz- abdeckung verhindert, dass die Tiere bei der Wasseraufnahme Teilnahmeschluss: oder beim Baden in den Fässern ertrinken. Als Vogelbäder und Sonntag, 02.06.2019 -tränken eignen sich hingegen wassergefüllte flache Schalen wie Zuschriften mit Angabe des obenstehenden Lösungswortes, Ih- Blumentopfuntersetzer aus Keramik. Ein Badestein in der Mitte ren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien erleichtert die Gefiederpflege. Weil der Stadt oder per Mail an [email protected]. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.

REDAkTioNSSCHLuSS bEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.