Inhalt Daten und Fakten zur 3 Impressum Meeth: Bereit für das nächste Topteam 4/5

Tolle Angebote im TSV-Fanshop 6 Für dieses Heft sind verantwortlich: Der TSV SCHOTT in der Statistik 7 Yllka Ramadani, Margit White,Silke Das Team des TSV SCHOTT 8/9 Wernet Das Team des 1. FC Saarbrücken 10

1. FC Saarbrücken schafft Relegation 11 email: [email protected] Nachgefragt bei: Kevin Appleby 12 eMail: [email protected] Die Liga in Zahlen 13 email: [email protected] Vorausgeblickt 14

Bezirksliga: Zweite verliert mit 1:5 15

Rückblick: Die Heimspiele auf der BSA 16/17 Für Fragen und Anregungen stehen Unser Technik-Team für alle Fälle 18 wir immer gerne zur Verfügung. Schott-Frauen schlagen Bayer Leverkusen 19

Hier könnte Ihre Werbun Ansprechpartner: Manuel von Vultejus Email: [email protected]

2 ​UNTER DER LUPE

Neues aus der Regionalliga Südwest

Hier stellen wir regelmäßig interessante News, Daten und Fakten aus der vierthöchsten deutschen Spielklasse vor.

Schon gewusst...

Holger Bachthaler wird neuer Coach beim SSV Ulm 1846 Neuer Cheftrainer beim SSV Ulm 1846 wird ab der kommenden Saison Holger Bachthaler. Der 43-Jährige ist damit Nachfolger von Tobias Flitsch, dessen Kontrakt zum Saisonende ausläuft, und erhält einen Dreijahresvertrag. Bachthaler ist seit 2017 Coach bei Redbull Salzburg und betreut dort noch bis Sommer die U18 in der Nachwuchsakademie des österreichischen Erstligisten. In seiner aktiven Fußballkarriere spielte er unter anderem für den FC Augsburg und den SSV Ulm, für den er 33 Spiele in der absolvierte.

Zuschauerzahlen 35. Spieltag: Waldhof Mannheim - TSV SCHOTT Mainz: 4.455 1. FC Saarbrücken - : 3.703 - SC Freiburg II: 2.290 FSV Frankfurt - SV Elversberg: 1.286 TuS Koblenz - TSV Steinbach: 1.268 - KSV Hessen : 1.080

Wechselbörse in der Regionalliga Südwest Neuer Spieler für die U23 des FSV Mainz 05: Aus der U19 rückt Tolga Demirbas in das Regionalliga-Team auf. Der Mittelfeldspieler kam zur Saison 2014/15 vom SV Wehen Wiesbaden zu den U16-Junioren des FSV. Zwei weitere Spieler bleiben den Mainzern ebenfalls erhalten: Bei Verteidiger und Offensivmann Justin Petermann zogen die 05er die Option auf eine Vertragsverlängerung. Dagegen verlieren die Stuttgarter Kickers ihren Stürmer Luca Pfeiffer. Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag beim Zweitliga-Aufsteiger SC Paderborn. Auch Mittelstürmer Benedikt Koep verlässt seinen Klub und wechselt ablösefrei vom SV Waldhof Mannheim zum Regionalliga-Konkurrenten TSV Steinbach. Silke Wernet

3 KABINENPREDIGT

Liebe Zuschauerinnen heute das absolute und Zuschauer, Spitzenteam der Liga, den ehemaligen zu unserem heutigen Heimspiel in der Erstligisten aus der Regionalliga Südwest gegen den 1.FC saarländischen Saarbrücken darf ich Sie alle herzlich Hauptstadt im Mainzer begrüßen. Ein besonderer Bruchwegstadion. Willkommensgruß geht an die Dirk Lottner, seinem Gastmannschaft um Trainer Dirk Lottner Team, allen und alle mitgereisten Fans aus Funktionären und Fans Saarbrücken sowie an das aus Saarbrücken Schiedsrichtergespann der heutigen möchte ich an dieser Begegnung. Stelle zur vorzeitigen Qualifikation zu den Relegationsspielen zur Dritten Liga Die Serie unserer Spiele gegen Top- gratulieren. Teams der Liga findet wohl heute ihren Herzlichen Glückwunsch zu einer Höhepunkt. Nachdem wir vergangenen fantastischen Runde, die hoffentlich in zwei Samstag gegen den SV Waldhof erfolgreichen Relegationsspielen und dem Mannheim auf verlorenem Posten damit verbundenen Aufstieg mündet. Wir standen und hochverdient mit 0.2 vom TSV SCHOTT Mainz drücken dem 1.FC bezwungen wurden, begrüßen wir Saarbrücken hierzu alle Daumen.

"Die Serie unserer Spiele gegen die Topteams der Liga findet heute wohl ihren Höhepunkt."

Die souveräne Tabellenführung und die vorzeitige Absicherung einer der ersten beiden Plätze in der Regionalliga Südwest kann kaum überraschen, verfügen die Saarländer doch über einen absolut drittligareifen Kader.

Das imposante Torverhältnis von 81 geschossenen und lediglich 29 kassierten Treffern dokumentiert die enorme Qualität eindrucksvoll, mit der Saarbrücken die Saison bestimmt hat.

Alleine das Sturmduo Kevin Behrens und Patrick Schmidt erzielte mit 37 Einschlägen nahezu genau so viele Treffer wie unser gesamtes Team mit deren 40. Wir dürfen uns im drittletzten Spiel dieser aufregenden Saison also sicherlich mit 4 einer Ausnahmeelf messen. 3 KABINENPREDIGT

KABINENPREDIGT

Auf dieses Kräftemessen freuen wir uns aber es gibt ein unwahrscheinlich gutes sehr. Wir möchten am heutigen Samstag Gefühl, Nenad Simic, Konstantin Fring unbedingt den Nachweis erbringen, dass oder Constantin Leinhos wieder in wir auch gegen die Spitzenteams der Liga Fußballschuhen zu sehen. Ob einer der in der Lage sind, die Spiele eng zu halten drei Genannten bereits heute wieder im und Paroli bieten zu können. Alleine das Kader stehen kann, müssen wir wäre bereits ein Riesenerfolg für meine abwarten. Sicherlich wieder dabei ist der junge Mannschaft – und ich glaube fest in Mannheim noch gelbgesperrte Silas daran, dass wir heute kein Schwarz. Sparringspartner sein werden. Bleibt mir, Ihnen allen, liebe Zuschauer, eine interessante Partie im Bruchwegstadion zu wünschen, schauen

Personell hat sich unsere Situation weiter wir mal, was gegen den designierten entspannt. Es ist zwar spät in der Saison, Meister aus dem möglich sein dass viele unserer Führungsspieler wieder kann. Sascha Meeth auf dem Trainingsplatz aktiv sein können, (Cheftrainer)

5 FANKURVE

Neue Angebote im TSV SCHOTT-Fanshop

Tolle Angebote im Fanshop des TSV SCHOTT: Den Hoodie in Erwachsenengrößen und drei verschiedenen Farben gibt es zum reduzierten Preis von 34 Euro! Neu im Sortiment sind Tassen mit Vereinslogo (8 Euro) und praktische Sportbeutel für 7 Euro. Also schnell zugreifen! Unser Fanshop in der Karlsbader Straße 23 ist dienstags und freitags von 16 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Neben den üblichen Fanartikeln findet ihr dort Kinder- rucksäcke, Trinkflaschen, Federmäppchen, Kappen und natürlich eine fachliche Beratung. Unser Team mit Petra Senftleben, Bea Watters und Max Lang freut sich auf euch!

3

STATISTIK

Vor Gelb- Einwechs Auswechs Spiel Elf der Spieler Einsätze Tore Elfmeter Gelbe Rote lagen Rote lungen lungen minuten Woche Reichel, Niklas (22) 32 - - -/- 1 - - - 1 2835 - Ripplinger, Janek (27) 32 7 2 -/- 1 - - 3 4 2592 1 Güclü, Arif (25) 32 91 -/- - - - 6 5 2364 1 Schlosser, Nicklas (24) 31 - 2 -/- 3 - - - - 2790 - Just, Jan (21) 31 2 - -/- 4 - - 1 - 2745 - Gür, Necmi (22) 30 2 21/1 4 - - 5 4 2254 1 Soultani, Ilias (21) 27 4 1 -/- - - - 12 11 1533 12 Sinanovic, Edis (22) 27 5 - -/- 2 - - 9 14 1524 1 Schwarz, Silas (20) 26 5 2 -/- 3 - - 7 11 1625 4 Kern, Leon (21) 24 - - -/- 3 - - 5 10 1693 - Senftleben, Marco (26) 20 - - -/- 2 - - 6 5 1267 - Simic, Nenad (34) 16 1 - -/- - 1 - 2 2 1274 - Sakai, Masashi (25) 14 - - -/- 1 - - 6 4 783 - Iten, Joshua (23) 13 - - -/- 1 - - 3 - 994 - Raltschitsch, Jonas (25) 13 - - -/- - - - 2 3 973 - Eba-Eba, Stephane (22) * 12 1 1 -/- 1 - - 4 6 626 - Schneider, Manuel (27) 11 1 1 -/- - - - - 1 935 - Mairose, Jost (19) 11 - - -/- - - - 2 2 824 - Huth, Patrick (22) 11 - - -/- 1 - - 6 4 429 - Streker, Denis (27) 10 11 -/- - - - - 1 880 3 Daya, Khaled Abou (20) * 10 - - -/- - - - 8 2 224 - Leinhos, Constantin (21) 9 1 - -/- - - - 1 4 651 - Günes, Serdal (25) 8 ---/- 1 - - 4 1 352 - Engelmann, Dennis (23) * 4 - - -/- - - - 2 1 168 - Ademovic, Denis (35) * 2 - - -/- - - - 1 - 135 - Njie, Omar (21) * 1 ---/------90 - Bangert, Jann (21) * 1 ---/-- - - 1 - 10 - Wüst, Dominik (21) ----/------Seyfert, Marco (20) ----/------Szekely, György (22) ----/------Quelle: FuPa.net

10 7

TSV SCHOTT MAINZ

Niklas Reichel György Szekely Marco Seyfert Marco Senftleben 33 1 23 20

Jonas Raltschitsch Niklas Schlosser Manuel Schneider Jan Just 5 15 14 27

Constantin Leinhos Necmi Gür Konstantin Fring Denis Streker 22 7 16 13

8

TSV SCHOTT MAINZ

Janek Ripplinger Illias Soultani Edis Sinanovic Arif Güclü 9 10 11 12

Serdal Günes Silas Schwarz Patrick Huth Masahi Sakei 8 21 24 18

Jost Mairose Elion Xhaferi Stephane Eba Eba Leon Kern 19 25 24 29

Karsten Endlich Joshua Iten Co-Trainer Cheftrainer 26 6 Bernd Bangel Sascha Meeth

9 1. FC SAARBRÜCKEN

Hintere Reihe (v.l.): Lukas Quirin, Jordan Steiner, Kevin Behrens, , Kilian Staroscik, Oliver Oschkenat, Ivan Sachanenko, Alexandre Mendy, Dominic Rau, Patrick Schmidt, Marco Holz, Christoph Fenninger

Mittlere Reihe (v.l.): Dirk Lottner (Cheftrainer), Robert Roelofsen (Co-Trainer), Heinz Böhmann (Torwarttrainer), Paulo da Palma (Physiotherapeut), Dr.Roland Kupppig (Mannschaftsarzt), Pierre Fassnacht,Markus Obernosterer, , Marco Kehl- Gómez, Marlon Krause, Tobias Jänicke, Helmut Schwan (Betreuer), Christoph Fuhr (Athletiktrainer), Rüdiger Schmidt (Zeugwart), Frank Kackert (Torwarttrainer)

Vordere Reihe (v.l.): Mario Müller, Marwin Studtrucker, Martin Dausch, Ricco Cymer, , Patrik Herbrand, Sascha Wenninger, , Johannes Roßfeld

10 11

SEITENWECHSEL

1. FC Saarbrücken schafft die Relegation zur Dritten Liga

Zu unserem vorletzten Heimspiel der Saison begrüßen wir sehr herzlich den 1.FC Saarbrücken.

Der Verein wurde bereits 1903 gegründet. 1943 und 1952 feierten die Saarländer ihre größten Erfolge, sie wurden in beiden Jahren Deutscher Vizemeister. Auch konnten sie sich 1963 als einer von 16 Vereinen für die neu gegründete Nach dem sofortigen Wiederaufstieg in die qualifizieren. Jedoch stiegen Regionalliga und einer kurzzeitigen sie als Tabellenletzter sofort wieder ab. Rückkehr in die Dritte Liga spielt der

schlafende Riese, wie der Verein auch gerne Bis Mitte der 2000er Jahre pendelte der genannt wird, seit 2014 in der Regionalliga. FC zwischen der Ersten und Zweiten Liga. Aus dieser versuchen die Saarländer mit 1974 noch in die neu geschaffene Zweite großen finanziellem Aufwand den Aufstieg zu Bundesliga aufgenommen, gelang 1976 schaffen. für zwei Jahre sogar die Rückkehr in die In dieser Saison hat es der seit November Erste Liga. Letztmals gelang den 2016 als Cheftrainer tätige Ex-Profi Dirk Saarländern 1992 unter Kulttrainer Peter Lottner geschafft, eine bärenstarke Neururer der Sprung in die Bundesliga, Mannschaft um die beiden Top-Torjäger nach furiosem Saisonstart aber folgte der Kevin Behrend und Patrick Schmidt zu sofortige Abstieg. 2004 waren die formen. Mit Erfolg: Am vergangenen Spieltag Landeshauptstädter noch einmal für zwei haben sich unsere Gäste durch einen 2:0- Jahre zweitklassig, danach begann Sieg gegen Kickers Offenbach für die jedoch der freie Fall, der nach Relegationsspiele zur Dritten Liga qualifiziert Lizenzverweigerungen und finanziellen hat. Dort wünschen wir der Mannschaft viel Problemen in der fünftklassigen Oberliga Erfolg! Südwest endete. Frank Gerhardy

11

NACHGEFRAGT...

... bei Kevin Appleby

2Alter: 5 Position: Abwehr Beruf: Student (Duales Studium Sportökonomie) Bisherige Vereine: VfR Baumholder, VfB Theley, VfL Primstal

Kevin, was ist aus deiner Sicht das Besondere an deiner Mannschaft? Der Ehrgeiz, der in jedem Spieler steckt. Was nervt dich an deiner Sportart? Verletzungen, die manchmal über deine Karriere entscheiden. Hast du ein Ritual vor dem Spiel? Ich höre eine bestimmte Playlist. Dein wichtigster Förderer? Meine Eltern und meine Familie. Hast du noch andere Hobbys außer Fußball? Wenn ich nicht gerade arbeite bzw. studiere, golfe ich gerne. Wie verarbeitest du Niederlagen und wie kannst du dich wieder motivieren? Ich verarbeite Niederlagen relativ schnell, da ich keine Zeit mit Misserfolgen verschwende. Der bisher schönste Tag in deinem Leben? Der Tag auf einer Privatinsel in der Karibik. Dein Vorbild? Aus beruflicher Sicht Uli Hoeneß und aus sportlicher Nicolas Otamendi Dein größter Wunsch? Ein erfogreicher Manager in der Sportbranche werden. Mit wem würdest du gerne für einen Tag tauschen? Harvey Specter

Das Gespräch führte Klaus Bauer

12 13 5

DIE LIGA IN ZAHLEN

35. Spieltag Worma. Worms 1 : 1 KSV Hessen Stg. Kickers 0 : 1 SC Freiburg II SV Waldhof 2 : 0 Schott Mainz Mainz 05 II 2 : 0 Völklingen TuS Koblenz 0 : 1 Steinbach FSV Frankf. 1 : 1 Elversberg Stadtallend. 3 : 1 Hoffenheim II FCA Walldorf 3 : 1 SSV Ulm 1846 Saarbrücken 2 : 0 Offenbach Quelle: FuPa.net

SP G U V Tore Diff. P 1. 1. FC Saarbrücken 33 23 6 4 81 : 29 52 75 2. SV Waldhof Mannheim 33 22 3 8 59 : 27 32 69 3. SC Freiburg II 33 19 8 6 46 : 25 21 65 4. Kickers Offenbach 34 19 6 9 63 : 41 22 63 5. TSG 1899 Hoffenheim II 33 1312 8 51 : 42 9 51 6. SV Elversberg 33 12 14 7 54 : 37 17 50 7. TSV Steinbach 33 14 6 13 51 : 40 11 48 8. SSV Ulm 1846 Fußball 33 11 12 10 53 : 49 4 45 9. VfB Stuttgart II 33 12 9 12 51 : 57 -6 45 10. FSV Mainz 05 II (Ab) 34 12 9 13 46 : 54 -8 45 11. FC Astoria Walldorf 33 11 9 13 55 : 53 2 42 12. FSV Frankfurt (Ab) 33 12 4 17 45 : 59 -14 40 13. TSV Eintracht Stadtallendorf (Auf) 33 10 8 15 43 : 60 -17 38 14. VfR Wormatia Worms 33 10 6 17 43 : 63 -20 36 15. SV Stuttgarter Kickers 34 8 9 17 46 : 68 -22 33 16. KSV Hessen Kassel * 33 10 11 12 48 : 50 -2 32 17. TuS Koblenz 33 6 12 15 36 : 50 -14 30 18. TSV Schott Mainz (Auf) 33 8 5 20 40 : 68 -28 29 19. Röchling Völklingen (Auf) 33 4 9 20 33 : 72 -39 21 * KSV Hessen Kassel: 9 Punkte Abzug Quelle: FuPa.net 13

VORAUSGEBLICKT

Regionalliga Südwest 18. Sa., 04.11.17 14:00Uhr H VfB Stuttgart II 2 : 0 19. Sa., 11.11.17 14:00Uhr A Kickers Offenbach 3 : 0 21. Sa., 25.11.17 14:00Uhr A TSG 1899 Hoffenheim II 2 : 0 22. Sa., 02.12.17 14:00Uhr H TSV Steinbach 0 : 1 23. Sa., 09.12.17 14:00Uhr A SSV Ulm 1846 Fußball 1 : 2 24. Sa., 10.02.18 14:00Uhr H KSV Hessen Kassel 4 : 1 25. Di., 06.03.18 19:00Uhr A SV Elversberg 4 : 2 26. Sa., 24.02.18 14:00Uhr H Röchling Völklingen 3 : 3 27. Sa., 03.03.18 14:00Uhr A SC Freiburg II 2 : 0 28. Sa., 10.03.18 14:00Uhr H SV Stuttgarter Kickers 4 : 1 29. Fr., 16.03.18 19:00Uhr A FSV Mainz 05 II 2 : 0 30. Sa., 24.03.18 14:00Uhr H FSV Frankfurt 0 : 4 31. Mi., 28.03.18 19:00Uhr A VfR Wormatia Worms 2 : 3 32. Sa., 31.03.18 14:00Uhr H FC Astoria Walldorf 0 : 3 33. So., 08.04.18 14:00Uhr A TuS Koblenz 1 : 1

34. Sa., 14.04.18 14:00Uhr H TSV Eintracht Stadtallendorf 3 : 0 35. Sa., 21.04.18 14:00Uhr A SV Waldhof Mannheim 2 : 0 36. Sa., 28.04.18 14:00Uhr H 1. FC Saarbrücken -:- 37. Sa., 05.05.18 14:00Uhr A VfB Stuttgart II -:- 38. Sa., 12.05.18 14:00Uhr H Kickers Offenbach -:- Quelle: FuPa.net

Nächstes Spiel: VfB Stuttgart II - TSV SCHOTT Mainz, Samstag, 5.5.18, 14 Uhr

Zum letzten Regionalliga-Auswärtsspiel tritt der TSV SCHOTT Mainz am kommenden Wochenende bei der Bundesliga-Reserve des VfB Stuttgart an. Die Stuttgarter stehen aktuell im gesicherten Mittelfeld der Liga - nach oben geht nichts mehr, nach unten auch nichts. Das Hinspiel auf der Mombacher 14 Bezirkssportanlage entschied der TSV SCHOTT Mainz mit 2:0 für sich.

2

VORAUSGEBLICKT Regionalliga Südwest 3. Fr., 11.08.17 19:30Uhr A TSV Steinbach -:- 4. Sa., 19.08.17 14:00Uhr H SSV Ulm 1846 Fußball -:- 5. Mi., 23.08.17 19:30Uhr A KSV Hessen Kassel -:- 6. So., 27.08.17 14:00Uhr H SV Elversberg -:- 7. Sa., 02.09.17 14:00Uhr A Röchling Völklingen -:- 8. Sa., 09.09.17 14:00Uhr H SC Freiburg II -:- 9. Sa., 16.09.17 14:00Uhr A SV Stuttgarter Kickers -:- 10. Fr., 22.09.17 19:00Uhr H FSV Mainz 05 II -:- 11. Fr., 29.09.17 19:30Uhr A FSV Frankfurt -:- 12. Mi., 04.10.17 19:00Uhr H VfR Wormatia Worms -:- 13. Sa., 07.10.17 14:00Uhr A FC Astoria Walldorf -:- 14. Sa., 14.10.17 14:00Uhr H TuS Koblenz -:- 15. Sa., 21.10.17 14:00Uhr A TSV Eintracht Stadtallendorf -:- 16. Sa., 28.10.17 14:00Uhr H SV Waldhof Mannheim -:- 17. Di., 31.10.17 14:00Uhr A 1. FC Saarbrücken -:- 18. Sa., 04.11.17 14:00Uhr H VfB Stuttgart II -:- 19. Sa., 11.11.17 14:00Uhr A Kickers Offenbach -:- Quelle: FuPa.net 11

BEZIRKSLIGA

SCHOTT II verliert zuhause gegen Fontana Finthen

TSV SCHOTT Mainz II – VfL Fontana Finthen 1:5 (0:3)

Patrick Hochhaus (17., 68.), Nadim El Mourabit (35.), Sebastian Kühn (37.) und Yannik Hochhaus (72.) trafen vor 50 Zuschauern für die abstiegsgefährdeten Gäste. Den Treffer für den Regionalliga-Unterbau von der Karlsbader Straße markierte Elion Xhaferi per Foulelfmeter (78.). „Wir sind diesmal von Anfang an mit der richtigen Einstellung ins Spiel gegangen“, freute sich Fontana-Kapitän Rahul Saini nach dem höchsten Auswärtssieg der laufenden Runde. „Wir waren voll da und haben es gerade im letzten Drittel sehr gut gelöst – da waren wir doch um einiges effektiver als die Platzherren.“ Das Probem für die TSV- Reserve: Die Schottler hatten durchaus einige gute Szenen, aber meist konnte Finthen die entscheidenden Zuspiele verhindern. Quelle: FuPa.net

SP G U V Tore Diff. P 1. FC Basara Mainz (Auf) 24 16 3 5 74 : 22 52 51 2. SV Italclub Mainz 24 15 5 4 66 : 31 35 50 3. TSG Hechtsheim (Ab) 24 15 4 5 70 : 35 35 49 4. SpVgg Ingelheim (Ab) 25 15 4 6 63 : 33 30 49 5. SV Gimbsheim 23 15 2 6 56 : 39 17 47

6. TSG Pfeddersheim II 24 13 4 7 46 : 27 19 43 7. SVW Mainz (Ab) 24 13 2 9 61 : 50 11 41 8. TSV Zornheim 25 11 5 9 52 : 44 8 38 9. SV Klein-Winternheim 24 11 4 9 41 : 39 2 37 10. VfL Fontana Finthen 24 7 4 13 41 : 56 -15 25 11. TSV Schott Mainz II 23 7 4 12 44 : 61 -17 25 12. FSV Saulheim 24 7 4 13 37 : 56 -19 25 13. VfL Gundersheim 23 7 3 13 26 : 50 -24 24 14. SG Eintracht Herrnsheim 23 7 3 13 39 : 72 -33 24 15. SV Guntersblum 23 2 3 18 24 : 63 -39 9 16. TSV Gundheim 23 1 2 20 17 : 79 -62 5 Quelle: FuPa.net

15 HEIMSPIEL

Die erste Heimspiel-Saison auf der Bezirkssportanlage:

HEIMSPIEL 17 Vielen Dank an unsere unermüdlichen Helferinnen und Helfer!

EHRENSACHE

Der Techniker ist bereits informiert ...

... heißt es doch oft, wenn man in einer Telefon-Hotline hängt. Muss man dort meist nervig lange warten, bis einem endlich geholfen wird, sind unsere Techniker immer sofort zur Stelle. Bei uns heißen sie Dieter, Uwe, Rainer, Thomas und Eddie, die Männer für alle Fälle.

Damit bei den Regionalliga-Heimspielen auf der Mombacher Bezirkssportanlage alles rund um den Sportplatz funktionierte, war das Team in der Regel schon ab freitags im Einsatz. Egal ob Strom, Wasser und Gas für Getränke- und Grillstand, das Equipment für VIP-Zelt und Musikanlage, Toilettenanlagen, elektronische Bandenwerbung oder zusätzliche Pavillons für Presse-Kamerateams bei Regen - alles kein Problem. Und auch im Vorfeld der Saison waren die Helfer schon fleißig und hatten unter Regie von Dieter die überdachten Bänke für Heim- und Gastmannschaft gebaut. Treu ist das Technik- Team seinem TSV SCHOTT aber auch auf fremden Plätzen, als Fans im Mannschaftsbus bei nahezu jedem Auswärtsspiel. Mit dabei sind Dieter, Uwe, Rainer, Thomas und Eddie natürlich auch heute im Bruchwegstadion bei unserem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken. Versteht sich von selbst, dass die Bandenwerbung von der Mombacher Bezirkssportanlage auch hier rechtzeitig aufgebaut war. Danke Jungs, für so viel Engagement! Silke Wernet

Unsere Jungs für alle Fälle: Das Technik-Team des TSV mit (v.l.): Dieter, Uwe, Rainer, Thomas und Eddie. 5 1 2. BUNDESLIGA FRAUEN

SCHOTT-Frauen schlagen favorisierte Bayer-Elf 1:0

TSV SCHOTT Mainz - 1:0 (0:0)

MAINZ. Die Kraft zum Jubeln reichte noch locker. Auch nach den 93 Spielminuten gegen den großen Favoriten aus dem Rheinland. Bei hochsommerlichen Temperaturen unter sengender Sonne. Mit 1:0 (0:0) gewann der TSV SCHOTT Mainz gegen den Tabellendritten Bayer Leverkusen in der Zweiten Bundesliga der Frauen. Damit bleibt die Mannschaft von Trainer von Martinez drei Spieltage vor Saisonschluss weiter aussichtsreich im Geschäft um den Klassenerhalt. Auch wenn im Zwölfertableau der siebte Rang, der Relegationsplatz, weiter einen Zähler entfernt liegt. "Wir haben schon gebucht", lächelt von Martinez im Hinblick auf die drei Relegationsspiele gegen Regionalligisten, von denen die Rheinhessinnen zwei zu Hause bestreiten dürfen. Nach dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr für die Mainzerinnen. Inmitten der Spielertraube rief der SCHOTT-Coach begeistert: "Yuna, wir haben für Dich gewonnen." Und alle Spielerinnen jubelten ihrer Torjägerin Yuna Segawa zu. Die hatte sich am Mittwoch beim 4:1-Sieg gegen den 1.FFC Niederkirchen einen Kreuzbandriss mit Knorpelschaden zugezogen. "Die Mädchen haben alles in die Waagschale geworfen", freute sich von Martinez. "Sie haben vor allem nicht aufgesteckt und auch wenig zugelassen - wir sind im Rennen um den Klassenerhalt weiter dabei!" Dafür hatten die Gastgeberinnen in der umkämpften, aber fairen Partie vor gut 100 Zuschauer viel investiert. Schon in der ersten Halbzeit lieferten sich beide Mannshaften einen offenen Schlagabtausch. Das goldene Tor fiel in der 51. Spielminute: Einen diagonalen Freistoß von Außenverteidigerin Jana Löber aus rund 30 Metern köpfte Innenverteidigerin Ebru Uzungüney unhaltbar ins Bayer-Gehäuse.

TSV: Kunze - Herrmann, Uzungüney, Bast (58.Frase), Löber - Loos, Korkmaz, Scherzberg, Justen - Gürtler (52.Schimmer), Kierek (86.Kögler) Quelle:FuPa.net

SP G U V Tore Diff. P 1. TSG 1899 Hoffenheim II 19 16 1 2 51 : 15 36 49 2. FC Bayern München II 19 14 3 2 46 : 17 29 45 3. Bayer 04 Leverkusen (Ab) 19 12 2 5 42 : 31 11 38 4. 1. FFC Frankfurt II 19 10 3 6 37 : 22 15 33 5. 1. FC Saarbrücken 19 9 4 6 42 : 31 11 31 6. FSV Hessen Wetzlar 19 8 1 1026 : 26 0 25 7. VfL Sindelfingen Ladies 19 5 8 6 23 : 28 -5 23 8. TSV Schott Mainz 19 6 4 9 26 : 40 -14 22 9. SC Freiburg II (Auf) 19 4 6 9 23 : 26 -3 18 10. 1. FFC 08 Niederkirchen 19 3 4 12 14 : 47 -33 13 11. SG 99 Andernach (Auf) 19 3 2 14 24 : 46 -22 11 12. 1. FC Köln II (Auf) 19 1 8 10 20 : 45 -25 11 19 Quelle: FuPa.net