KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 02.04.2016 I Ausgabe 13/2016 I www.bitburg-pruem.de

Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

Heraldiker Dr. Christian Credner, Landrat Dr. Joachim Streit und Bürgermeister Moritz Petry präsentieren das neue Wappen der Verbandsgemeinde Südeifel.

Zum 1. Juli 2014 ist aus dem Zusammenschluss der halle persönlich an Bürgermeister Moritz Petry zu über- Verbandsgemeinden und die Verbands- geben. Er sprach dabei offiziell die Genehmigung zum gemeinde Südeifel entstanden. Die Hoheitszeichen der Führen des neuen Wappens nach § 5 Abs. 1 der Ge- beiden Altverbandsgemeinden wurden damit ungültig. Mit meindeordnung (GemO) aus und verlas die Wappenbe- der positiven Stellungnahme durch das Landeshauptar- schreibung: „Schwarz stabbordiert, in Silber schräglinker chiv in Koblenz und der jetzt vorliegenden Genehmigung blauer Wellenbalken, vorn roter Turm mit schwarzem Tor der Kreisverwaltung gilt das neue Wappen als offiziell ein- und drei schwarzen, rot umrandeten Zinnen, hinten rotes geführt. Glevenkreuz“. Er verband dieses mit den besten Wün- Landrat Dr. Joachim Streit als Chef der Aufsichtsbehörde schen an die Verbandsgemeinde Südeifel. „Die Bürger der ließ es sich nicht nehmen, das Wappen im Rahmen der Verbandsgemeinde mögen unter diesem neuen Wappen Verbandsgemeinderatssitzung in der Irreler Gemeinde- glücklich und in Frieden leben“, so Landrat Dr. Streit.

Aus dem Inhalt: Behindertenbeauftragter I Seite 2 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Agrarförderung I Seite 2 Kursangebot Feldenkrais I Seite 5 „Alte Kaserne“ in Bitburg I Seite 3 Beda-Markt I Seite 6 Sitzung des Kreisrechtsausschusses I Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 6 Seite 2 Ausgabe 13/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Dem VG-Rat wünschte er die „bestmöglichen Entschei- - die Integration behinderter Menschen in den Berei- dungen unter diesem Wappen“. chen Bildung, Kultur, Arbeit, Freizeit und Wohnen Bürgermeister Moritz Petry, der seit der Fusion im Juli - Angelegenheiten von Behinderteneinrichtungen und in- 2014 die Geschicke der Verbandsgemeinde Südeifel tegrativen Einrichtungen und der ambulanten Dienste, lenkt, nahm die Genehmigungsurkunde für das Wappen - die Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Teilhabe- und die herzlichen Glückwünsche gern entgegen. Mit planung, der Übergabe besitzt die Verbandsgemeinde Südeifel, - die behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung die neben der Stadt Neuerburg 65 eigenständige Orts- öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume so- gemeinden umfasst, wieder ein offiziell gültiges Wappen, wie des ÖPNV, das künftig auch das Dienstsiegel und die Briefköpfe der - die Vertretung der Interessen behinderter Menschen in Südeifeler Verbandsgemeindeverwaltung ziert. der Öffentlichkeit, Zu verdanken ist das neue Wappen Dr. Christian Cred- - die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen. ner aus , der es nach den Grundsätzen der Die Sprechstunden im Jahr 2016 finden an jedem ers- Heraldik in Aufbau und Gestaltung historisch hergeleitet ten Freitag des Monats, jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr und die offizielle Wappenbegründung verfasst hat. Bür- - nach Voranmeldung - wie folgt statt: germeister Petry dankte Dr. Credner für sein Engagement in Prüm am 1. April, 3. Juni, 5. August, 7. Oktober und und überreichte ihm im Namen der Verbandsgemeinde 2. Dezember in der Außenstelle der Kreisverwaltung des Südeifel einen Präsentkorb mit Eifeler Spezialitäten. Eifelkreises Bitburg-Prüm, Prüm, Teichstraße 16. Das neue Wappen der Verbandsgemeinde Südeifel über- In Bitburg am 4. März, 6. Mai, 1. Juli, 9. September und nimmt charakteristische Elemente der bisherigen Wappen 4. November in der Kreisverwaltung des Eifelkreises der beiden Altverbandsgemeinden Neuerburg und Irrel. In Bitburg-Prüm, Bitburg, Trierer Straße 1, Konferenzraum der Wappenbegründung heißt es dazu: „Die Heroldsfar- (Raum 227). ben werden nicht geändert. Interessenten vereinbaren bitte für die Sprechtage einen Der jetzt schräg-links verlaufende blaue Wellenbalken Termin mit Karl-Heinz Thommes unter Tel. 06551/98 14 symbolisiert den Wasserreichtum und die Flusslage zahl- 33, per Fax unter 06551/981434 oder per Mail an behin- reicher Gemeinden. [email protected]. Von Irrel an der Prüm aus gesehen liegt Neuerburg fluss- aufwärts an der Enz, die bei in die Prüm mündet. In eigener Sache An das Wappen der ehemaligen VG Neuerburg erinnert Falsche Öffnungszeiten im Internet - oben/vorn der rote Burgturm und an einen wesentlichen Bestandteil des Wappens der ehemaligen VG Irrel unten/ Vorsicht vor „Dienstleistungsangeboten“ hinten das rote Glevenkreuz.“ Wer nach „Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Führerschein“ googelt, der gelangt oftmals nicht auf die offiziellen Sei- Büchnerpreisträger beim ten der Kreisverwaltung, sondern auf private Angebote sogenannter „Dienstleister“, die gegen Zusatzgebühren -Literatur-Festival Verwaltungsangebote vermitteln. Gleiches passiert, wenn Der Büchner-Preis ist der bedeutendste Literaturpreis man z.B. nach „Zulassungsstelle Bitburg“ sucht. Hier fin- Deutschlands. det man private Anbieter, die die Informationen nur gegen Gleich zwei Büchner-Preisträger kommen 2016 zum Eifel- Gebühren vermitteln. Leider sind auf diesen „Dienstleis- Literatur-Festival: Friedrich Christian Delius, dessen neuer terseiten“ auch häufig falsche Angaben zu Telefonnum- Roman „Die Liebesgeschichten-Erzählerin“ am 11. März mern und Öffnungszeiten zu finden. erschienen ist und Felicitas Hoppe mit ihrer Lust nach Die Kreisverwaltung weist daher alle Bürgerinnen und Ferne und Abenteuer. Mit Ulla Hahn, Uwe Timm und Anne Bürger darauf hin, dass bei Auskünften von Suchmaschi- Weber kommen weitere „ganz Große“ der deutschspra- nen unbedingt darauf geachtet werden sollte, dass diese chigen Gegenwartsliteratur demnächst in die Eifel. Informationen auch von der offiziellen Homepage der Ver- Das Eifel-Literatur-Festival startet am 15. April 2016 mit waltung „www.bitburg-pruem.de“ kommen. Diese Aus- Nele Neuhaus, 13 weitere Autoren lesen im Frühjahrs- künfte sind allesamt kostenlos. Auf alle anderen - oftmals programm bis 8. Juli 2016 in Prüm, Bitburg, Daun und falschen - Informationen und Angebote aus dem Internet Wittlich. Informationen und Tickets gibt es im Internet un- hat die Kreisverwaltung leider keinen Einfluß. ter www.eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorver- kaufsstellen von Ticket Regional oder per Ticket-Hotline Agrarförderung unter 0651/ 9790777. Schulungsangebot zur Behindertenbeauftragter elektronischen Antragstellung Auch in diesem Jahr werden wieder Webinare zur elek- Termine der Sprechstunden tronischen Antragstellung in der Agrarförderung angebo- Der kommunale Behindertenbeauftragte des Eifelkrei- ten. Ein Webinar findet in einem „virtuellen“ Schulungs- ses Bitburg-Prüm, Karl-Heinz Thommes, hält regelmäßig raum statt. Zu einem vorgegebenen Zeitpunkt wählt sich Sprechstunden in Bitburg und Prüm ab. Hier besteht die der Teilnehmer mit seinem PC von Zuhause in diesen Möglichkeit, nach Voranmeldung mit ihm zu sprechen. Schulungsraum ein, hört den Dozenten und sieht dessen Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem Bildschirm auf dem eigenen PC. Während der Schulung - die individuelle Beratung behinderter Menschen und können die Teilnehmer telefonisch Fragen stellen oder ihrer Angehörigen einschließlich der Fragen sozialer schriftlich in einem Chatroom kommunizieren. Pro Webi- Leistungen, nar stehen 100 Plätze zur Verfügung. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 13/2016 Seite 3

Die Schulungen sind wie folgt terminiert: tier Luxemburg“). Im Zeitraum 1955 - 1985 bezogen fran- - Donnerstag, 31.03.2016 zösische Streitkräfte die Liegenschaft. Aus dieser Zeit - Dienstag, 05.04.2016 stammt die auch heute noch oft genutzte Bezeichnung - Donnerstag, 07.04.2016 des Geländes als „französische Kaserne“. Der französi- - Montag, 11.04.2016 schen Nutzung folgte bis 2012 die Nutzung der Kasernen- - Dienstag, 19.04.2016 gebäude durch die amerikanischen Streitkräfte. - Montag, 25.04.2016 Auf dem Gelände der „Alten Kaserne“ soll im Rahmen der jeweils von ca. 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Konversion zukünftig ein Ort der Erinnerung eingerichtet Die vorherige Teilnahmeanmeldung (Platzreservierung mit werden, der die Geschichte der Liegenschaft darstellt. Zugangsdaten) erfolgt über folgenden Link: Für diese Aufgabe hat sich ein kleiner Arbeitskreis ge- http://bit.ly/eantrag2016 gründet. Mitglieder des Arbeitskreises sind Herr Dr. Neu Das Webinar ist lediglich ein Baustein der vielfältigen Hil- (Stadtarchivar der Stadt Bitburg), Herr Kaufmann (Leiter festellungen, die für die erfolgreiche Nutzung des eAntra- des Kreismuseums), Herr Garcon (Heimatforscher) und ges zur Verfügung stehen: Mitarbeiter der Verwaltung. - Demoversion (Üben im Testbetrieb) Der Zweckverband Flugplatz Bitburg sucht daher drin- - Demovideo (Schritt für Schritt erklärt) gend Bilder und andere geschichtliche Zeugnisse, die die - Kurzanleitung (Schlagworte/Anleitung) Kaserne zur Zeit der Belegung mit Wehrmachtsoldaten - Merkblattmappe eAntrag (ausführlich) (1936 – 1945), der luxemburgischen Besatzung (1945 - - FAQ - häufig gestellte Fragen und Antworten 1955), Belegung mit französischen Soldaten (1955 - 1985) - Ansprechpartner für fachliche Fragen und zur Zeit der amerikanischen Nutzung (1985 - 2012) Für technische Fragen zum inhaltlichen Umgang mit dem zeigen bzw. betreffen. Falls sich Bilder oder Dokumente eAntrag wurde darüber hinaus ein umfassender techni- zur „Alten Kaserne“ in ihrem Eigentum befinden, würde scher Support (lösungsorientierter Beratungsservice) sich der Zweckverband Flugplatz Bitburg sehr darüber beim DLR in Bad Kreuznach eingerichtet. Möglichkeiten freuen, wenn Sie diese im Original oder als Kopie für das der Problembehebung durch diese Fachleute: geschichtliche Projekt zur Verfügung stellen könnten. - Telefonische Beratung (Hotline) Bitte melden Sie sich bei: Zweckverband Flugplatz Bit- - E-Mail (auch Diskussionsforum) burg, Daniel Schumacher, Telefon 06561/15-2540 oder E- - TeamViewer (Fernwartung) d. h. der Fachmann wählt Mail an [email protected]. sich auf den Bildschirm des Anwenders zu Hause ein und kann konkret helfen und eingreifen (aber keinen Sitzung des Antrag erstellen). Diese und weitere Angebote rund um den eAntrag sind auf Kreisrechtsausschusses folgender Seite des DLR hinterlegt, wo auch die Antragsver- Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Eifel- sion (Echtversion) heruntergeladen werden kann, nachdem kreises Bitburg-Prüm tagt am Mittwoch, dem 6. April 2016 das betriebsbezogene Passwort per Post mit den Antrags- unter Vorsitz von Herrn Regierungsrat Thomas Kreutz. Die unterlagen zur Agrarförderung übersandt wurde: Sitzung beginnt um 08:15 Uhr im Konferenzraum (Zimmer www.dlr.rlp.de 227, 2. OG) im Gebäude der Kreisverwaltung Bitburg- Vorteile des neuen und ab dem Antragsjahr 2018 ver- Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg. pflichtend anzuwendenden Systems sind: In der öffentlichen Sitzung werden Widersprüche aus den - Daten des Vorjahres werden automatisch in das Folge- Bereichen Zwangsgeldfestsetzung, Baurecht und Ord- jahr übertragen nungsrecht verhandelt, im nicht öffentlichen Teil aus dem - Eintragung von Flächengrößen und Kartenanpassun- Bereich des Sozialhilferechts. gen werden in einem Schritt vorgenommen - System berechnet nach Anwahl automatisch ökologi- Fachabitur in einem Jahr sche Vorrangflächen und die Anbaudiversifizierung Berufsbildende Schule Bitburg - Automatische Fehlersuche und Plausibilisierung - Keine Wartezeiten bei der Antragsabgabe hat noch freie Plätze Ansprechpartner zum eAntrag ist bei der Kreisverwaltung Die Theobald-Simon-Schule, Berufsbildende Schule Bit- des Eifelkreises Bitburg-Prüm Alois Klein, Tel.: 06561- burg, bietet die Möglichkeit, in nur einem Jahr vollzeit- 152191, [email protected] oder landwirt- schulischer Ausbildung durch Besuch der Berufsober- [email protected] schule 1 die Fachhochschulreife („Fachabi“) zu erwerben und anschließend an jeder Fachhochschule - unabhängig „Alte Kaserne“ in Bitburg vom erlernten bzw. ausgeübten Beruf - jedes Studienfach zu belegen. Aufnahmevoraussetzungen sind der Sekun- Bilder und geschichtliche darabschluss 1 sowie eine abgeschlossene Berufsausbil- Zeugnisse gesucht! dung. Das Sekretariat der TSS Bitburg erteilt gerne nähe- re Auskünfte unter Telefon 06561/60050 oder vermittelt Die Liegenschaft der „Alten Kaserne“ in Bitburg (zwischen einen Beratungstermin. Weitere Informationen sind auf Mötscher Straße und Südring) wurde 2012 von den ame- der Homepage unter www.tssbit.de zu finden. Der Un- rikanischen Streitkräften zurückgegeben und befindet terricht beginnt Ende August 2016, der Abschluss kann sich momentan in der Konversion zur zivilen Nutzung. Die bereits im Juli 2017 erfolgreich erworben sein. Selbstver- Kasernengebäude wurden ab 1936 von der deutschen ständlich ist dieses Angebot kostenfrei. Eine Förderung Wehrmacht errichtet und bezogen. Von 1945 - 1955 er- nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) folgte eine Nutzung von der Luxemburger Armee („Quar- ist u.U. möglich. Seite 4 Ausgabe 13/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26, • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18

REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, 54634 BITBURG Auch unter www.bitburg-pruem.de Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 Blaue Tonne + gelBer Sack E-Mail [email protected] An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Bitburg-Stadt Gebührenbüro Montag, 4. April 2016 Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Albach Verbandsgemeinde DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Montag, 4. April 2016 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 , an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Donnerstag, 7. April 2016 montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr , , Gesotz, , , donnerstags: geschlossen Lambertsberg, , , Lünebach, , samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr , Plütscheid Deponie geöffnet: Samstag, 09.04.2016, 10 bis 12 Uhr Freitag, 8. April 2016 Merkeshausen 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Verbandsgemeinde Bitburger Land an der L9, Ortsteil Bildchen Montag, 4. April 2016 März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr , , Hüttingen/Kyll, November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Freitag, 8. April 2016 Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos , , , Hamm, Heilen- abgegeben werden. bach, Ließem, Niederweiler, , Schleid, , , Verkaufsstellen von Verbandsgemeinde Prüm Restabfallsäcken (RAS) Montag, 4. April 2016 Bitburg Stadt Großlangenfeld, , Hallert, Rehbüsch, Mast- • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 horn, , , • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Dienstag, 5. April 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld Auw bei Prüm, , , Knauf- • , Postagentur, Hauptstr. 49 a spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath • , Postagentur, Hauptstr. 1 Donnerstag, 7. April 2016 • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle , Heisdorf • , Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Speicher • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Dienstag, 5. April 2016 • , „Haus des Gastes“, Hochstr. 19, , , , Speicher - Erster Tag • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, Mittwoch, 6. April 2016 • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Speicher - Zweiter Tag Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 7. April 2016 • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , , Orenhofen, , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 Verbandsgemeinde Südeifel • Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Freitag, 8. April 2016 • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Neuerburg, , , , Wei- • Winterspelt, Postagentur Hauptstr. 35 dingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 13/2016 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Bitburg-Stadt Verbandsgemeinde Prüm Freitag, 8. April 2016 Montag, 4. April 2016 Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring Auw bei Prüm, Roth bei Prüm Dienstag, 5. April 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Dienstag, 5. April 2016 Walcherath Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , Mittwoch, 6. April 2016 , , , , , Buchet, Gondenbrett, Oberlascheid, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, , Reiff, Rei- Freitag, 8. April 2016 peldingen, , , Üttfeld Schönecken Mittwoch, 6. April 2016 , , , , /Our Donnerstag, 7. April 2016: Merkeshausen Jahreszeitliche Verbandsgemeinde Bitburger Land Kräuterwanderung für Frauen Montag, 4. April 2016 Im Frühling lockt das erste Grün: Scharbockskraut, , , , , , , Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Knoblauchrauke, Gundelrebe, Vogelmiere und viele an- Dienstag, 5. April 2016: Bettingen, dere Kräuter lassen sich auch ohne besondere Vorkennt- Donnerstag, 7. April 2016 nisse erkennen und in kulinarische Köstlichkeiten aus der , Biersdorf am See, , , „Wilden Küche“ verwandeln. Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, , In- Auf einer ca. zweistündigen Wanderung werden zu- gendorf, Ließem, Malberg, , , nächst verschiedene essbare Pflanzen gesucht und ge- , , Niederweiler, , sammelt. Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf, Anschließend werden sie gemeinsam zubereitet verzehrt. , Wolsfelder Berg Auf Wunsch können auch einige vegane Gerichte zube- Freitag, 8. April 2016 reitet werden. Die Veranstaltung findet amSamstag, 16. , Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, , April 2016 von 10.00 bis 14.00 Uhr im Umland von Bit- , Koosbüsch, Oberweis, Pickließem, Rittersdorf, burg statt. Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmerin- Röhl, , Sülm, , Wißmannsdorf nen rechtzeitig mitgeteilt. Die Kosten belaufen sich auf Verbandsgemeinde Prüm 12 Euro pro Person inklusive kleinen Leckereien aus der Montag, 4. April 2016 „Wilden Küche“ Auw/Prüm, Büdesheim, Breitwiesental, Fleringen, Gon- Referentin ist Dipl. Päd. Beate Stoff. Die Veranstaltung delsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten des Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth/Prüm, Schwirz- Eifelkreises Bitburg-Prüm und dem Landfrauenverband heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath Bitburg. Dienstag, 5. April 2016: Anmeldung bei Marita Singh, Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkreises Bitburg-Prüm unter 06561/152200 oder Verbandsgemeinde Speicher E-Mail an [email protected]. Freitag, 8. April 2016: Verbandsgemeinde Südeifel KVHS Bitburg-Prüm e.V. Montag, 4. April 2016 Kursangebot Feldenkrais Ammeldingen/Our, , Burg, , Hommer- dingen, , Mettendorf, , , Roth/Our, Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne Bewegungs- , lehre und eine Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit. Dienstag, 5. April 2016 Ziel der Feldenkrais-Methode ist eine verbesserte Beweg- , Ernzen, , Holsthum, Irrel, Peffin- lichkeit, Abbau von Stress und Verspannungen, funktiona- gen, Prümzurlay, le Verbesserung bei Schmerz und Bewegungseinschrän- Mittwoch, 6. April 2016 kungen, verbesserte Haltung und Koordination und ein , Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwelshau- bewussterer Umgang mit sich selbst. Die Feldenkrais- sen, Fischbach/Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hüt- Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ ist geeignet für ten, , , Leimbach, Neuerburg, alle Altersgruppen. Niederraden, , , Scheuern, Termin: ab Freitag 22.04.2016, St.-Willibrord- Sevenig/Nbg., Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof- Gymnasium Bitburg Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid Dauer: 8 Termine jeweils freitags Donnerstag, 7. April 2016 18.30 Uhr - 19.30 Uhr , Echternacherbrück, Holsthumerberg, Mennin- Teilnahme- gen, Minden, Weilerbach entgelt: 45 Euro pro Person Freitag, 8. April 2016 Kursleitung: Gertrud Roskoni-Dores, , , Hüttingen/Lahr, Körperich, Kox- Anmeldung an die Volkshochschule des Eifelkreises hausen, Lahr, , , , Ober- Bitburg-Prüm e.V., Telefon: 06561-152230 oder geckler, [email protected] Seite 6 Ausgabe 13/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Beda-Markt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sehen-Erleben-Informieren Landtagswahl 2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 21 Bitburg-Prüm Ergebnis der Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13.03.2016 im Wahlkreis 21 Bitburg-Prüm Zahl der Stimmberechtigten 72.631 Zahl der Wähler 50.947 Wahlkreisstimmenergebnis Zahl der gültigen Wahlkreisstimmen 49.697 Zahl der ungültigen Wahlkreisstimmen 1.250 Von den gültigen Wahlkreisstimmen entfielen auf Nico Steinbach SPD 18.846 Michael Billen CDU 17.212 Ulrike Höfken-Deipenbrock GRÜNE 3.434 Jürgen Krämer FDP 3.123 Marco Burbach DIE LINKE 1.254 Henning Wunderlich FREIE WÄHLER 2.083 Otto Freiherr Hiller von Gaertringen AfD 3.745 Landesstimmenergebnis Zahl der gültigen Landesstimmen 50.139 Zahl der ungültige Landesstimmen 808 Von den gültigen Landesstimmen entfielen auf die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 18.098 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 18.448 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 2.568 Freie Demokratische Partei (FDP) 3.126 Dieses Motto des Beda-Marktes war auch dieses Jahr DIE LINKE (DIE LINKE) 1.075 wieder Programm. Vom 18. bis 20. März 2016 gab es bei FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz (FREIE WÄHLER) 1.379 der größten und ältesten Leistungs- und Gewerbeschau Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 297 der Region viel zu sehen. Rund 150 Aussteller aus Han- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 160 del, Handwerk, Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und DIE REPUBLIKANER (REP) 42 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 133 Dienstleistung nutzten die erste regionale Messe des Jah- Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA) 216 res, um im gesamten Innenstadtgebiet ihre Produkte und Alternative für Deutschland (AfD) 4.523 Leistungen auszustellen. DER DRITTE WEG (III. Weg) 17 Pünktlich zum Start am Freitvormittag war die Sonne zur DIE EINHEIT (DIE EINHEIT) 57 Stelle - Hoch „Joachim“ sei Dank. Auch Namensvetter Der Wahlkreisbewerber der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- Landrat Joachim Streit stattete dem Beda-Markt einen lands (SPD) Besuch ab. Im Autozelt nahm er, genauso wie Bürger- Herr Nico Steinbach meister Joachim Kandels, Gewerbevereins-Chef Edgar Bankkaufmann, MdL Bujara, Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Rainer Ni- Geburtsjahr: 1984, Geburtsort: Bitburg ckels und Evelin Maus (Verlagsleiterin Wochenspiegel Anschrift: Bitburger Straße 12a, 54636 Oberweiler Trier), an der vom TV moderierten Auftaktveranstaltung hat die meisten Wahlkreisstimmen auf sich vereinigt und ist damit als Wahlkreisbewerber des Wahlkreises 21 Bitburg-Prüm in den 17. teil. Der Landrat war sich sicher, dass trotz der Sperrung Landtag Rheinland-Pfalz gewählt. der B51 an diesem Wochenende „alle Wege nach Bitburg führen.“ 54634 Bitburg, 17. März 2016 Der anschließende Rundgang vorbei an zahlreichen Autos Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 21 Bitburg-Prüm ins Handwerkerzelt beeindruckte mit einer großen Vielfalt Thomas Kreutz, Regierungsrat von Produkten. Dass die Aussteller auch in diesem Jahr ENDE DER BEKANNTMACHUNGEN den Nerv der Zeit getroffen haben, beweist die Besucher- zahl: Mehr als 70.000 Gäste schlenderten über den Fest- platz und machten die Messe damit zu einem Erfolg. Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Ihr Ansprechpartner für öffentliche und Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: private Projekte: Heike Linden, FB 01-01, Geschäftsstelle LEADER der Pressestelle (verantwortlich) Tel. 06561/15-2240, Fax 06561/15-1011 LAG Bitburg-Prüm E-Mail: [email protected] bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Bitburg-Prüm Verlag+Druck LINUS WITTICH KG Maria Riemann, Tel.: 06561/15-3510 Europaallee 2, 54343 Föhren Mail: [email protected] Tel. 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250 Web: www.lag-bitburg-pruem.de Erscheinungsweise: wöchentlich